Stadt

Haushaltssatzung und Haushaltsplan

2021

I N H A L T S Ü B E R S I C H T

I. Stadt Lohr a.

Haushaltssatzung

Vorbericht

Allgemeine Informationen

1. Beteiligungen 2. Entwicklung der Einwohnerzahlen 3. Steuern, Beiträge, Gebühren und Abgaben 4. Mitgliedschaften der Stadt Lohr a.Main 5. Übersicht über die freiwilligen Leistungen 6. Übersicht Deckungskreise zum 01.01.2019

Gesamtplan 2021

Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben Haushaltsquerschnitt - Verwaltungshaushalt Haushaltsquerschnitt - Vermögenshaushalt Gruppierungsübersicht Finanzierungsübersicht Haushaltsvermerk

Einzelpläne des Verwaltungshaushaltes

Einzelpläne des Vermögenshaushaltes (rosa Abschnitt)

Investitionsprogramm 2021 – 2024 (rosa Abschnitt)

Finanzplan nach Arten 2020 - 2024

Finanzplan nach Aufgaben 2020 – 2024

Stellenplan (grüner Abschnitt)

II. Stadtwerke Lohr a.Main (blauer Abschnitt)

Vorbericht

Wirtschaftsplan

Stellenplan

III. Stadthalle Lohr (hellblauer Abschnitt)

Vorbericht

Wirtschaftsplan

Stellenplan

IV. Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main (gelber Abschnitt)

Vorbemerkung

Haushaltssatzung

Einzelpläne des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts, Finanzplanung

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT LOHR A.MAIN (LANDKREIS MAIN-) für das

HAUSHALTSJAHR 20 21

Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Lohr a.Main folgende

H A U S H A L T S S A T Z U N G

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festge- setzt; er schließt im

Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 39.719.500 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 6.346.900 € ab.

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahme für Investitionen und Investitionsförderungsmaß- nahmen wird auf

0 € für die Stadt Lohr a.Main 3.900.810 € für den Wirtschaftsplan der Stadtwerke 0 € für den Wirtschaftsplan der Stadthalle Lohr

festgesetzt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden wie folgt festgesetzt:

Für die Stadt Lohr a.Main insgesamt 0,00 €

Für die Stadtwerke Lohr a.Main insgesamt 5.171.500,00 €; davon entfallen auf das Jahr 2022 5.021.500,00 € und auf das Jahr 2023 150.000,00 €

Für die Stadthalle Lohr a.Main insgesamt 0,00 €

§ 4

Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt fest- gesetzt:

1. Grundsteuer

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 500 v. H .

b) für die Grundstücke (B) 500 v. H.

2. Gewerbesteuer 390 v. H.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt mit

6.600.000 € für die Stadt Lohr a. Main und 1.250.000 € für den Wirtschaftsplan der Stadtwerke und 50.000 € für den Wirtschaftsplan der Stadthalle Lohr

§ 6

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft.

Az: 941/201/Ar/mo

Haushaltsplan

2021

VORBERICHT DES STADTKÄMMERERS

TEIL A VORBERICHT DER STADT LOHR A.MAIN

TEIL B WIRTSCHAFTSPLAN DER STADTWERKE LOHR A.MAIN

TEIL C HAUSHALTSPLAN DER HOSPITALSTIFTUNG DER STADT LOHR A.MAIN

Vorbericht zum Haushalt 2021

Der Gesamthaushalt 2021

Mit den Vorarbeiten zum Haushalt 2021 wurde nach Eingang der Haushaltsmeldungen der Ämter ab dem 06.11.2020 begonnen. Der von der Stadtkämmerei erarbeitete Entwurf wurde in einem verwaltungsinternen Gespräch am 01.12.2020 diskutiert und am 10.12.2020 den Fraktionsvorsitzenden des Stadtrates vorgestellt. Die Vorberatung zum Haushaltsentwurf erfolgte in öffentlicher Sitzung des Stadtrates am 18.01. und 19.01.2021.

Die Wirtschaftspläne der Stadtwerke Lohr a.Main (SWL) und des Eigenbetriebs Stadthalle Lohr (SHL) wurden am 25.01.2021 im Werkausschuss vorberaten und am 27.01.2021 im Stadtrat beschlossen.

Der Stellenplan der Stadt Lohr a.Main sowie die Stellenpläne der Eigenbetriebe wurde vom Stadtrat in den Sitzungen am 10.12.2020 und am 25.01.2021 vorberaten.

Bereits im Vorfeld der Beratungen zum Haushalt des Jahres 2020 hat die Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 10.02.2020 nur eine Genehmigung des Haushaltsplans 2020 mit Finanzplanung in Aussicht gestellt, wenn eine erhebliche und dauerhafte Erhöhung der Einnahmesituation im Verwaltungshaushalt sichergestellt wird. Daraufhin hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 19.02.2020 mehrheitlich den Vorschlag der Kämmerei angenommen, die Hebesätze der Grundsteuern A und B um 150 Prozentpunkte auf nunmehr 500 v.H., sowie den Hebesatz der Gewerbesteuer um 40 Prozentpunkte auf 390 v.H. anzuheben. Dadurch sollte die Zuführungssituation vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt langfristig verbessert werden. Der eingeschlagene Weg hat sich als richtig erwiesen. Was aber niemand ahnen konnte war, dass das Jahr 2020 ganz unter den Geschehnissen der Corona Pandemie -auch mit den entsprechenden Auswirkungen auf die Finanzlage- stehen würde.

So hat das „Coronajahr“ 2020 auch hinsichtlich der Haushaltsplanung 2021 seine Spuren hinterlassen. Die Einkommensteuerbeteiligung 2020 blieb um 672.700 € hinter dem Ansatz zurück und belief sich auf rund 10.800.600 €. Die Gewerbesteuer 2020 blieb zunächst um 1.817.000 € hinter dem Ansatz zurück und ergab ein Rechnungsergebnis von 5.210.000 €. Allerdings wurde auf Antrag durch den Freistaat bei Ausfall von Gewerbesteuern eine Kompensation gewährt. Sie betrug für die Stadt Lohr a.Main 1.857.900 €. Durch die Pandemie konnten Großprojekte wie beispielsweise das Baugebiet „Südlich der Steinfelder Straße“ nicht weitergeführt werden.

Durch die Corona Pandemie wurden insbesondere im Vermögenshaushalt weniger Ausgaben getätigt. Dies hatte zur Folge, dass das vorläufiges Rechnungsergebnis des Jahres 2020 mit einer Rücklagenentnahme von 1.780.180 € um 3.348.620 € besser ausfiel als die in der Haushaltsplanung 2020 vorgesehene Rücklagenentnahme in Höhe von 5.128.800,00 €. Diese Entwicklung fand im Haushaltsplanjahr und in den Finanzplanungsjahren Berücksichtigung.

Der Haushalt wurde durch den Stadtrat in seiner Sitzung am 10.02.2021 verabschiedet.

Der Haushaltsentwurf wurde nach den Erfordernissen der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) und der Kommunalhaushaltsverordnung (KommHV-Kameralistik) aufgestellt. Grundlage für die statistischen Auswertungen war der zum 31.12.2019 ermittelte Einwohnerstand des Bayerischen Statistischen Landesamtes mit 15.189 Einwohnern.

Der Haushaltsentwurf für das Jahr 2021 schließt im Gesamthaushalt mit Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 46.066.400 € ab. Er entspricht den Erfordernissen des Art. 64 Abs. 3 Satz 1 der Bayerischen Gemeindeordnung (GO) und ist in beiden Haushaltsteilen ausgeglichen. Das Gesamtvolumen des Haushalts 2021 verringert sich damit gegenüber dem Gesamtvolumen des Haushalt 2020 mit 50.407.400 € um 4.341.000 € oder rund 8 %.

Der Verwaltungshaushalt 2021

Das Volumen des Verwaltungshaushalts 2021 in Höhe von 39.719.500 € liegt gegenüber dem Ansatz des Verwaltungshaushalts 2020 in Höhe von 40.310.700 € um 591.200 € darunter. Dies bedeutet eine Reduzierung von knapp 1 % bezogen auf das Volumen des Verwaltungshaushalts des Vorjahres.

Die Finanzplanung für das Jahr 2021 des Haushaltsplanes 2020 hat für 2021 einen Überschuss und damit zum Ausgleich des Verwaltungshaushalts eine Zuführung vom Verwaltungshaushalt zum Vermögenshaushalt in Höhe von 811.000 € vorgesehen. Tatsächlich ergibt sich aber für das Haushaltsplanjahr 2020 ein Fehlbetrag im Verwaltungshaushalt in Höhe von 2.247.700. Dieser Betrag war somit als „Negativ-Zuführung“ vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt einzuplanen.

Im Finanzplanjahr 2022 ist dann wieder eine Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von 318.300 € vorgesehen. Im Finanzplanjahr 2023 ist eine Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt in Höhe von 1.008.200 € und im Finanzplanjahr 2024 eine Zuführung in Höhe von 1.223.300 € eingeplant. Die Stadt Lohr a.Main erfüllt auch im Haushaltsplanjahr 2021 ihre Pflichtaufgaben. Freiwillige Leistungen werden im bisherigen Umfang gewährt.

Einnahmen:

Die Einnahmen des Verwaltungshaushalts 2021 belaufen sich auf 39.719.500 €. Die Steuereinnahmen sowie die allgemeinen Zuweisungen sind mit 24.002.200 € veranschlagt.

Betrachtung der wichtigsten Steuereinnahmen:

Einkommensteuerbeteiligung: Die Einkommensteuerbeteiligung ist auch im Haushaltsjahr 2021 die wichtigste Einnahme für die Stadt Lohr a.Main. Sie ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen. Corona bedingt verringert sich die Einkommensteuerbeteiligung um 1.032.100 € gegenüber 2020 und wurde für das Haushaltsjahr 2021 mit 10.441.300 € veranschlagt. Der Ansatz gründet sich auf die Mitteilung über die Beteiligungsbeträge des Bayerischen Statistischen Landesamtes vom 23.11.2020. Die Gemeinden erhalten 15 % des Aufkommens aus der Lohn- und Einkommenssteuer sowie 12 % aus Kapitalertragssteuern. Die Verteilung dieses Anteils unter den Kommunen erfolgt grundsätzlich entsprechend den Steuerzahlungen Ihrer Bürger. Allerdings wird für die Berechnung des Anteils den jede Gemeinde erhält, das örtliche Aufkommen auf einen Höchstbetrag pro Person (35.000 € / 70.000 €) des zu versteuernden Einkommens begrenzt. Dies dient einer Nivellierung der Unterschiede bei der Einkommensstärke zwischen den Gemeinden und eine anteilige Umverteilung dieser Steuer von einkommensstärkeren zu einkommensschwächeren Gemeinden. Daher ist für den kommunalen Anteil an der Einkommensteuer nicht allein die Höhe der von den Bürgern gezahlten Einkommenssteuer, sondern vor allem die Anzahl der einkommensteuerpflichtigen Bürger von Bedeutung. Deshalb muss weiterhin wichtiges Ziel sein, möglichst viele erwerbstätige Einwohner mit Erstwohnsitz in Lohr a.Main zu halten bzw. neue Einwohner in Lohr a.Main anzusiedeln. Mit der Erschließung des neuen Baugebietes „Südlich Steinfelder Straße“, die nunmehr endgültig in diesem Jahr erfolgen soll, ist ein weiterer richtiger Schritt hierfür getan worden. Wie bekannt, konnte ja im Jahr 2020 Corona bedingt nicht damit begonnen werden. Der Einwohnerstand hat sich vom Stand 31.12.2018 mit 15.233 auf 15.189 Stand 31.12.2019 leicht verringert.

Die Ansätze für die Jahre des Finanzplanungszeitraumes bis einschließlich 2024 beziehen sich ebenfalls auf die Mitteilung über die Beteiligungsbeträge, hochgerechnet mit den Orientierungsdaten des Bayerischen Statistischen Landesamtes.

Einkommensteuerersatzleistung: Die Einkommensteuerersatzleistung wird vom Land gemäß Artikel 1b Familienleistungsausgleichgesetz (FAG) zum Ausgleich für die überproportionalen Belastungen der Kommunen durch die Neuregelung des Familienleistungsausgleichs seit dem Jahr 1996 gezahlt und beträgt im Haushaltsjahr 2021 778.200 € und damit 69.200 € weniger als im Vorjahr mit 847.400 €. Grundsteuer A und B: Die Grundsteuer A für land- und forstwirtschaftliche Grundstücke sowie die Grundsteuer B für sonstige Grundstücke stellen verlässliche Steuereinnahmen dar. Diese Steuereinnahmen unterliegen keinen größeren Schwankungen. Zudem wurden zur langfristigen und erheblichen Verbesserung der Einnahmen- situation der Stadt die Hebesätze deutlich auf 500 v.H. angehoben. Diese waren seit dem Jahr 1995 gleichbleibend bei 350 v.H. Die Grundsteuern A und B sind in einer Höhe von 3.072.800 € veranschlagt.

Gewerbesteuer: Die Einnahmen aus der Gewerbesteuer unterlagen in den letzten Jahren großen Schwankungen. Zwischen dem höchsten Rechnungsergebnis der letzten Jahre im Jahr 2008 mit 10.035.000 € und dem niedrigsten Ergebnis im Jahr 2013 mit 4.119.000 € liegt eine Spanne von knapp 6.000.000 €. Schon in der Planung des Haushalts 2020 konnte die signifikante Erhöhung des Ansatzes der Gewerbesteuer von 2019 in Höhe von rd. 3.000.000 € nicht fortgeführt werden, da diese auf die Mitteilung von Gewerbebetrieben zurückzuführen war, die auf Grund von Betriebsprüfungen Nachzahlungen zu leisten hatten. Dieser Einmaleffekt hatte zur Folge, dass sich in der Haushaltsplanung 2021 die Kreisumlage entsprechend erhöht. Bereits im vergangenen Haushaltsjahr 2020 wurde der Ansatz für die Einnahmen aus der Gewerbesteuer grundsätzlich wieder auf das Niveau der Vorjahre angepasst. Durch die Erhöhung des Hebesatzes von 350 v.H. auf 390 v.H. konnte im Jahr 2020 bereits ein erhöhter Ansatz (7.027.000 €) veranschlagt werden. Auf dieser Grundlage wurde unter Berücksichtigung der Corona bedingten Mindereinnahmen aus dem Jahr 2020 in Höhe von 1.816.965 € der Ansatz der Gewerbesteuer 2021 in Höhe von 6.260.000 € veranschlagt. Die Hochrechnungen für den Finanzplanungszeitraum 2022 bis 2024 erfolgte wie üblich auf der Grundlage der Orientierungsdaten.

Umsatzsteuerbeteiligung: Seit 01.01.1998 ist die Gewerbekapitalsteuer, die ebenfalls den Kommunen zu Gute kam, abgeschafft worden. Dafür erhalten nun die Kommunen einen Anteil von rund 2 v.H. am Umsatzsteueraufkommen. Dieses Aufkommen unterliegt der Konjunkturentwicklung und wird als Richtwert in Ansatz gebracht. Der Anteil am Umsatzsteueraufkommen im Jahr 2021 wurde in einer Höhe von 2.966.400 € veranschlagt und liegt damit um 15.900 € niedriger als im Jahr 2020 mit 2.982.300 €.

Überlassung des Aufkommens aus der Grunderwerbssteuer: Gemäß Art. 8 FAG sind Kommunen und Kreise am Aufkommen aus der Grunderwerbssteuer beteiligt. Der Anteil der Stadt Lohr a.Main wird im Jahr 2021 unverändert rd. 100.000 € betragen.

Schlüsselzuweisungen: Die Stadt Lohr a.Main erhält gemäß der Mitteilung des Bayerischen Statistischen Landesamtes vom 10.12.2020 im Haushaltsjahr 2021 keine Schlüsselzuweisungen.

Verwaltungs- und Benutzungsgebühren: Die Verwaltungs- und Benutzungsgebühren sind neben den Steuereinnahmen eine weitere Haupteinnahmequelle der Stadt Lohr a.Main. Sie sind im Jahr 2021 mit 2.051.700 € veranschlagt und liegen damit im Vergleich zum Jahr 2020 mit 2.256.300 € um 204.600 € niedriger. Die Verwaltungsgebühren sind in Höhe von 254.500 €, die laufenden Benutzungsgebühren mit 1.797.200 € veranschlagt.

Einnahmen aus Verkauf, Mieten und Pachten, sonstige Betriebseinnahmen: Diese Einnahmen sind in einer Gesamthöhe von 2.402.700 € veranschlagt. Der Ansatz des Jahres 2020 betrug 2.495.800 € und war damit um 93.100 € höher. Der niedrigere Ansatz beruht auf den geringeren geplanten Einnahmen bei den Verkäufen von forstwirtschaftlichen Erzeugnissen, die durch die städtische Forstverwaltung betrieben wird.

Staatliche Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke: Die Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zweck betragen insgesamt 3.878.300 €. Diese bestehen hauptsächlich aus den Zuweisungen und Zuschüssen (u.a. Betriebskostenförderung nach § 18 BayKiBiG, der Betriebskostenförderung für Krippen, Zuschüsse für Mittagsbetreuung, für die Arbeit der VHS und der Musikschule und Zuweisungen für den Straßenunterhalt). Im Jahr 2020 betrug der Ansatz 3.616.900 € und war damit um 261.400 € niedriger.

Innere Verrechnungen: Die inneren Verrechnungen in Höhe von 2.621.400 € sind interne Leistungsverrechnungen. Die anteiligen Leistungen und Kfz-Kosten werden den betroffenen Einrichtungen zugerechnet. Diese sind in den jeweiligen Unterabschnitten auf der Ausgabenseite unter den Gruppierungsziffern 6796 und 6799 veranschlagt. Auf der Einnahmenseite sind die Ansätze in gleicher Höhe in der Haushaltsstelle 7701.1696 (Fuhrpark) und 7711.1699 (Bauhof) veranschlagt. Die inneren Verrechnungen sind somit haushaltsneutral.

Kalkulatorische Ansätze: Für die kostenrechnenden Einrichtungen sind eine angemessene Abschreibung und eine angemessene Verzinsung des Anlagekapitals im Haushalt aufzunehmen. Die kalkulatorische Verzinsung wurde in einer Höhe von 383.900 € (9151.2750), die kalkulatorische Abschreibung (9151.2700) in einer Höhe von 705.600 € veranschlagt. Die angesetzten Beträge finden sich in den Unterabschnitten der kostenrechnenden Einrichtungen jeweils als Ausgabenansatz wieder und sind daher haushaltsneutral. Die Höhe der kalkulatorischen Zinsen wurde durch Beschluss des Stadtrates vom 07.11.2017 auf drei Prozent festgelegt. Als sonstige Finanzeinnahmen sind die Konzessionsabgaben der Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung (EVK) und die der Stadtwerke Lohr a.Main in Höhe von 819.000 € veranschlagt.

Ausgaben:

Die Umlagebelastungen des Jahres 2021 in Höhe von 10.989.389 € werden gegenüber dem Ansatz des Jahres 2020 in Höhe von 9.953.369 € um 1.036.020 € höher ausfallen. Zwar reduziert sich der Ansatz für die Gewerbesteuerumlage aufgrund des Wegfalls der Solidarumlage im Vergleich zum Vorjahr (702.700 €) um 76.700 € auf rund 626.000 €. Allerdings erhöht sich die zu zahlende Kreisumlage wegen der Erhöhung des Hebesatzes und aufgrund der starken Umlagekraft der Stadt im Jahr 2019. Nach dem üblichen Prozedere des Finanzausgleichs bringt die Entwicklung der stark angestiegenen Umlagekraft des Jahres 2019 in Höhe von 21.817.666 € zwangsläufig auch eine gegenüber 2020 um 846.300 € höhere Kreisumlage mit sich. Die Kreisumlage im Jahr 2021 beträgt nunmehr 10.363.400 €. Der Hebesatz für die Kreisumlage beträgt seit dem Jahr 2021 47,5 %. Der Gesamtanteil der Kreis- und Gewerbesteuerumlage sowie der sonstigen Finanzausgaben beträgt somit 27,7 % (2020: 29,4 %) am gesamten Verwaltungshaushalt.

Die hauptsächlichen Ausgaben des Verwaltungshaushalts 2021 sind die Personalausgaben (Gruppierungsziffer 4); diese sind mit 12.842.400 € veranschlagt. Dies entspricht 32,3 % der Gesamtausgaben des Verwaltungshaushalts und somit ziemlich genau einem Drittel der Gesamtausgaben im Haushaltsjahr 2021.

Weiter stellt der sächliche Verwaltungs- und Betriebsaufwand, sowie die weiteren Verwaltungs- und Betriebsausgaben (Gruppierung 5, 6) mit Gesamtausgaben in Höhe von 7.951.900 € einen großen Ausgabeposten dar. Mit den inneren Verrechnungen, den kalkulatorischen Kosten und den Erstattungen an den Eigenbetrieb (z. B. Straßenentwässerungsanteile) liegt der Ansatz insgesamt bei 11.662.800 € und hat damit einen Anteil am Verwaltungshaushalt von knapp 30 %.

Die freiwilligen Leistungen der Stadt Lohr a.Main im Verwaltungshaushalt betragen einschließlich der Erstattungen für den außerschulischen Sport (327.200 €) insgesamt 867.600 €.

An Zinsausgaben werden im Haushaltsplanjahr 2021 insgesamt 89.000 € veranschlagt.

In den budgetierten Bereichen wurden im Vorfeld der Haushaltsberatungen verwaltungsinterne Gespräche bezüglich struktureller Veränderungen und weiterer Einsparpotenziale geführt. Zum Teil sind hier auch schon Auswirkungen, insbesondere hinsichtlich der Personalkosten durch Stundenreduzierungen und gleichzeitiger Kürzung der Öffnungszeiten (UA 3521 – Stadtbücherei) in den Ansätzen ersichtlich.

Der gesamte Verwaltungshaushalt wurde auch für das Jahr 2021 wieder einer strengen Ausgabenprüfung unterzogen. Wo es möglich war, wurden Ansatzkürzungen beibehalten bzw. nochmals vorgenommen. Durch die Neuordnung der Deckungskreise im Jahr 2018 wurde sichergestellt, dass der jeweilige Amtsleiter die Haushaltsmittelbewirtschaftung eigenverantwortlich steuern kann. Ebenso wurde seit dem Jahr 2018 die Gebäudeverwaltung für alle Verbräuche der städtischen Liegenschaften in einem eigenen Deckungskreis zusammengefasst.

Das planerische Betriebskostendefizit gemäß Wirtschaftsplan der Stadthalle Lohr (SHL) beträgt ohne die Abschreibungen 650.000 € für das Haushaltsjahr 2021. Im Vergleich zum Vorjahr eine Reduzierung um 50.000 € (2020: 700.000 €). Das voraussichtliche Defizit in Höhe von 700.000 € wurde als Zuschuss an kommunale Sonderrechnung entsprechend veranschlagt.

Entwicklung der Zuführung vom Verwaltungshaushalt: Im Verwaltungshaushalt wird ab dem Finanzplanjahr 2022 bis in das Finanzplanjahr 2024 aus der laufenden Verwaltungstätigkeit ein Überschuss in Höhe von insgesamt 2.549.800 € und Zuführungen in gleicher Höhe an den Vermögenshaushalt erwirtschaftet.

Der Zuführungsbetrag ist ein wesentlicher Anhaltspunkt für die Beurteilung der dauernden Leistungsfähigkeit. Deshalb bleibt es nach wie vor notwendig, durch einen strengen Haushaltsvollzug die Zuführungsbeträge weiter zu stabilisieren, bestenfalls zu erhöhen. Denn erst mit einer nachhaltig hohen freien Finanzspanne verbleiben in den kommenden Jahren Spielräume für notwendige anstehende Investitionen.

Der Vermögenshaushalt 2021:

Der Vermögenshaushalt 2021 weist im Ansatz ein Gesamtvolumen von 6.346.900 € auf. Gegenüber der Haushaltsplanung aus dem Jahr 2020 mit einem Volumen in Höhe von 10.096.700 € verringert sich der Vermögenshaushalt 2021 damit um 3.746.800 €. Das sind nur ca. 63 % des Volumens des Vermögenshaushalts des Vorjahres. Der Vermögenshaushalt mit diesem relativ geringen Gesamtvolumen zeigt, dass auch im Jahr 2021 nur die begonnenen, notwendigen und unabweisbaren Investitionen veranschlagt. Größtes Projekt bleibt nach wie vor die Erschließung des Baugebiets „Südlich Steinfelder Straße“. Die Mittel hierfür wurden bereits im Haushaltsjahr 2020 veranschlagt und wurden im Rahmen der Jahresrechnung 2020 als Haushaltsausgabereste in der Stadtratssitzung am 18.01.2021 übertragen. Lediglich für den Erwerb von Baugrundstücken in diesem Gebiet wurden je 250.000 € im Haushaltsplanjahr 2021 und im Finanzplanjahr 2022 veranschlagt.

Einnahmen:

Die Einnahmen des Vermögenshaushalts sind insgesamt mit 6.346.900 € veranschlagt. Kreditaufnahmen sind im Haushaltsplanjahr 2021 sowie im Finanzplanungszeitraum 2022 bis 2024 nicht notwendig. Einnahmen aus Vermögensveräußerungen finden sich mit einem Ansatz von 521.500 € wieder (8,2 % Anteil am Gesamtvolumen des Vermögenshaushalts). Hierbei sind insbesondere für den Verkauf der Grundstücke im Baugebiet „Südlich Steinfelder Straße“ im Haushaltsplanjahr 330.000 € und in den Finanzplanjahren 2022 bis 2024 je 770.000 € veranschlagt. Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen- und Investitionsförderungsmaßnahmen sind in einer Höhe von 1.436.900 € veranschlagt (23 % Anteil). Nach der Abschaffung der Straßenausbaubeiträge wurden für die abgeschlossenen, aber noch nicht abgerechneten Straßenausbaumaßnahmen für die Spitzabrechnung 298.000 € veranschlagt. Gleiches gilt für das Finanzplanjahr 2022. Für die Finanzplanjahre 2023 und 2024 wurde die Pauschale nach der Siedlungsfläche in Höhe von je 98.000 € veranschlagt.

Eine Zuführung vom Verwaltungshaushalt ist im Haushaltsplanjahr 2021 nicht möglich. Lediglich die Zuführung an die Sonderrücklage (Gerd-Rexroth-Stiftung) in Höhe 2.000 € ist entsprechend den haushaltsrechtlichen Vorgaben als Einnahme des Vermögenshaushalts veranschlagt.

Vielmehr ist zum Haushaltsausgleich des Vermögenshaushalts ist eine Rücklagenentnahme in Höhe von 4.012.000 € zu veranschlagen. Dieser Betrag ist der größte Einzelposten und im Einzelplan 9 als Einnahme unter der Haushaltsstelle 9101.3100 berücksichtigt. Diese Einnahme beträgt ca. 64 % der Einnahmen des Vermögenshaushalts.

Ausgaben

Seit dem 01.01.2017 wird das Großprojekt „Stadthalle Lohr (SHL)“ als Eigenbetrieb geführt. Seitdem wird auch die gesamte Rechnungsführung durch die SHL selbst geführt. Der Unterabschnitt 7621 im Haushalt (Stadthalle) weist im Vermögenshaushalt die Haushaltsstelle „Zuschüsse für Baumaßnahmen der Stadthalle“ (7621.9850) mit dem Ansatz von 135.000 € auf. Dieser Ansatz ist für eine Wärmepumpe, für Video und Mikrofon- und Lautsprecheranlagen und für ein Videoequipment vorgesehen. Außerdem findet sich noch ein Ansatz für den Abschluss der Außenanlagen in Höhe von 50.000 € (7621.9420). Weiterhin wurde im Rahmen der Jahresrechnung 2020 ein Haushaltsausgaberest in Höhe von 26.400 € in das Jahr 2021 übertragen.

Im Einzelplan 6 sind die Baumaßnahmen veranschlagt. Sie bilden mit einem Gesamtansatz von 1.590.000 € mit ca. 26 % der Gesamtausgaben des Vermögenshaushalts den zweitgrößten Ausgabeposten. Das größte Projekt ist seit dem Haushaltsjahr 2020 die Realisierung bzw. Erschließung des Baugebietes „Südlich Steinfelder Straße“ mit Gesamtkosten in Höhe von 3.720.000 €. Hier sind für den Grunderwerb im Haushaltsplanjahr 2021 und im Finanzplanjahr 2022 je 250.000 € veranschlagt. Die Ansätze des Jahres 2020 werden als Haushaltsausgabereste in das Jahr 2021 übernommen.

Das Baugebiet „Südlich Steinfelder Straße“, die Sanierung des Gehwegs in der Rechtenbacher Straße und die Erschließung bzw. Herstellung des Fremdwasserkanals „Hofstettener Straße“ sind die größten gemeinsamen Projekte der Stadt Lohr a.Main mit den Stadtwerken Lohr a.Main. Die Übernahme des Fremdwasserkanals in der Hofstettener Straße ist im Finanzplan 2022 mit 50.000 € berücksichtigt.

Jenseits des Finanzplanungszeitraums, also ab dem Jahr 2025 stehen folgende Sanierungsmaßnahmen der Stadtwerke Lohr a.Main hinsichtlich der Wasserversorgung bzw. Entwässerung an. Hier wurde bereits in den Vorberatungen zum Wirtschaftsplan und zum Vermögensplan am 25.01.2021 im Werkausschuss der sich abzeichnende Investitionsstau vorgetragen.

Stadtgebiet: Gewerbegebiet Lohr-Süd, Gärtnerstraße, Brunnenwiesenweg, Nikolaus-Fey-Weg, Tannenackerweg, Rechtenbacher Straße - Kreuzung Oberes Tor, An der alten Glashütte, Höhenweg, Jägerweg, Fuchsweg, Kettelerstraße, Hirschweg, Schlesierstraße, Karlsbader Straße, Posener Straße, Breslauer Straße

Sendelbach: Ostlandstraße

Pflochsbach: An der Häg, Hummelshöhe, Brunnweg, Schnabelweg,

Rodenbach: Rodenbacher Straße, Baumgartenstraße, Kelterstraße

Sackenbach: Märzenrain, Sonnenrain, Bahnweg, Blütenweg,

Wombach: Hofackerweg

Mit diesen Maßnahmen der Stadtwerke Lohr a.Main wird in Absprache mit dem technischen Bauamt - je nach Priorität - teilweise auch die Sanierung von Straßen mit einhergehen. Dies wird in den künftigen Planungen Berücksichtigung finden müssen.

Der Vermögenserwerb ist mit 285.000 € in Ansatz gebracht. Das sind 5 % der Ausgaben des Vermögenshaushalts.

Zum Haushaltsausgleich des Verwaltungshaushalts ist eine Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt notwendig. Die Zuführung beträgt 2.347.700 € und ist im Einzelplan 9 zu veranschlagen. Hierbei beträgt der Anteil an den Gesamtausgaben des Vermögenshaushalts 37 %.

Die Zuführungen betragen für die Sonderrücklage der Gerd-Rexroth-Stiftung 2.000 € sowie die Zuführung zur Ansparung der der Bausparverträge 375.500 € zusammen. Die Zuführung wird zur Finanzierung der Investitionen angespart (Zuführung an Rücklage – vertraglich gebunden). Für die ordentliche Tilgung der bestehenden Kredite sind 175.000 € veranschlagt (3 %).

Verpflichtungsermächtigungen:

Die Haushaltssatzung 2021 enthält für die Stadt Lohr a.Main keine neuen Verpflichtungsermächtigungen.

Schulden und deren Entwicklung:

Der Schuldenstand der Stadt Lohr a.Main zum 31.12.2020 beträgt 9.507.787 €. Im Jahr 2021 sowie in den Finanzplanungsjahren 2022 bis 2024 wird gemäß Haushaltsplanung keine weitere Kreditaufnahme notwendig. Die Tilgungsleistungen für die bestehenden Kredite, die im Vermögenshaushalt zu veranschlagen sind, betragen weiterhin insgesamt rund 175.000 €. Werden zu den Tilgungsleistungen noch die Zinsausgaben in Höhe von 86.600 € (Verwaltungshaushalt) hinzugerechnet, so ergibt sich ein Schuldendienst für das Jahr 2021 von insgesamt 261.300 €. Bei den Tilgungsleistungen ist allerdings zu berücksichtigen, dass die Kreditaufnahme über 2.975.000,00 € aus 2017 sowie die Kreditaufnahme über 4.000.000,00 € aus dem Jahr 2018 als sogenannte Kommunalkombibausparfinanzierung erfolgte. D. h., die beiden Kredite werden seitens der Sparkasse über eine Laufzeit von ca. zehn Jahren tilgungsfrei vorfinanziert und abschließend mit den kombiniert abgeschlossenen Bausparverträgen über jeweils die gleiche Bausparsumme abgelöst. Hierbei wird als „Tilgung“ der jeweilige Bausparvertrag bespart, welcher nach Zuteilung in ca. zehn Jahren die komplette vorfinanzierte Kreditsumme ablöst. Durch die Ansparung der Bausparverträge muss lediglich eine Restschuld aus den beiden Krediten in Höhe von rd. 3.700.000,00 € abgelöst werden. Insofern ist die jährliche Ansparrate für die beiden Bausparfinanzierungsmodelle in Höhe von insgesamt 365.500 € analog einer ordentlichen Tilgung anzusehen. Damit beträgt die eigentlich zu Grunde zu legende jährliche gesamte Tilgungsleistung insgesamt 540.500,00 € (Tilgungsquote 5,58 %).

Entwicklung der Rücklagen und Sonderrücklagen in den Jahren 2021 bis 2024: Der Stand der Gesamtrücklagen zum 31.12.2021 beträgt voraussichtlich unter Berücksichtigung des vorläufigen Rechnungsergebnisses des Jahres 2020 insgesamt 7.472.470,08 €. Hierin enthalten ist die Mindestrücklage in Höhe von 1 v.H. des Durchschnitts der Ausgaben des Verwaltungshaushalts der letzten drei Jahre in Höhe von 403.500 €, sowie die beiden vertraglich gebundenen Rücklagen der Bausparverträge für die Kommunalbausparkombifinanzierung in Höhe von 1.314.595,03 € und die Stellplatzrücklagen in Höhe von 89.987,38 €; des Weiteren die Sonderrücklage der Gerd-Rexroth-Stiftung in Höhe von 1.030.810,83 €.

Aus Sicht der Stadt ist die Sparrate für die Bausparverträge haushaltstechnisch als Tilgungsleistung anzusehen.

Gleichzeitig ist sie aber auch als allgemeine zweckgebundene Rücklage zu betrachten, da die Vorfinanzierung der Bauspardarlehen über tilgungsfreie Kredite erfolgt und damit bei der Betrachtung der Schulden des Bausparguthaben mit zu berücksichtigen ist (eigentliche Tilgungsleistung durch reduzierte Ablösung des vorfinanzierten Kreditbedarfs).

Entgegen der bisherigen jahrelangen Praxis, wurde der Haushaltsplan 2021 auch heuer wieder erst im ersten Quartal des Haushaltsplanjahres 2021 verabschiedet.

Vorteil der späteren Haushaltsverabschiedung war auch in 2021, dass zum einen die Beteiligungsbeträge und die Umlagegrundlagen verbindlich mitgeteilt wurden und damit in der tatsächlich zu erwartenden Höhe veranschlagt werden konnten. Zum anderen konnte das vorläufige Rechnungsergebnis des Jahres 2020 mit in die Planung einfließen.

Unter Berücksichtigung der Zuführung vom Vermögenshaushalt an den Verwaltungshaushalt in Höhe von 2.347.700 € wird im Jahr 2021 zum Haushaltsausgleich eine Entnahme aus der Rücklage in Höhe von 4.012.000 € notwendig werden.

Die Mindestrücklage für das Jahr 2021 erhöht sich um 14.100 € und beträgt 403.500 €. Sie ist Bestandteil der allgemeinen Rücklage. Im Finanzplanungsjahr 2022 wird unter Berücksichtigung der Zuführung vom Verwaltungshaushalt in Höhe von 318.300 € eine Zuführung an die Rücklage in Höhe von 690.700 € möglich werden. In den weiteren Finanzplanjahren 2023 und 2024 sollen dann der Rücklage nochmals 243.200 € (2023) und 1.365.300 € (2024) zugeführt werden.

Des Weiteren ist im Haushaltsplanjahr 2021 eine Zuführung an die Rücklage LBS ein Ansatz von 375.500 € veranschlagt. Gleiches gilt auch für die Finanzplanjahre (2022: 365.500 €, 2023: 375.500 €, 2024: 365.500 €).

Die Zuführung an die Sonderrücklage „Gerd-Rexroth-Stiftung“ beträgt jedes Jahr 2.000 €.

Durch die geplanten Zuführungen werden am Ende des Finanzplanungszeitraums die Gesamtrücklagen einen Stand von rund 7.240.000 € aufweisen.

Im vorläufigen Rechnungsergebnis des Jahres 2020 beträgt die Entnahme aus der allgemeinen Rücklage 1.801.076,17 €. Die Zuführung zu den zweckgebundenen Rücklagen der Bausparverträge über die Haushaltsstelle 9101.9101 beträgt 365.500,00 €.

Übersicht über die Rücklagen und die Schulden der Stadt Lohr a.Main sowie über die dauernde Leistungsfähigkeit und die Investitionskraft

Rücklagenübersicht gemäß Nr. 2.1 VV-Mu-KommHV:

Art Stand zu Zugang/Entnahme Voraussichtlicher Beginn des Vorjahres nach vorl. RE 2020 Stand am 01.01.2020 01.01.2021

1. Allgemeine Rücklage 6.817.257,08 € 1.780.146,15 € 5.037.110,93 € (incl. Mindestrücklage 389.400 €)

2. Vertraglich gebundene Rücklage 2.1 Stellplätze 89.987,38 € 0,00 € 89.987,38 € 2.1 Bausparverträge 949.095,03 € 366.175,38 € 1.315.270,41 €

3. Sonderrücklage 3.1 Gerd-Rexroth-Stiftung 1.075.079,77 € 1.030.810,83 € (incl. Verwendungsrückstand 35.380,75 €)

Summe 8.931.419,26 € 7.473.179,55 €

Stand zum 31.12.

2017 2018 2019 2020 2021 RE RE RE nach vorl. RE Entwurf

in EUR gesamt 3.659.644,95 4.276.634,86 8.931.419,26 7.473.179,55 3.837.145,46 pro Einwohner 240,00 281,03 588,02* 492,02* 252,63*

* Einwohnerzahl lt. Bescheid des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik = 15.189 (Stand 31.12.2019)

Veränderungen im laufenden Finanzplan 2020 - 2024

2020 2021 2022 2023 2024 (vorl. RE)

Entnahmen 1.780.180,24 4.012.000,00 0,00 0,00 0,00

Zuführungen 366.050,00 376.000,00 1.056.200,00 618.700,00 1.730.800,00

Nettoveränderung - 1.414.130,24 - 3.636.000,00 + 1.055.200,00 + 618.000,00 + 1.730.800,00

Mindestrücklage 2021 (§ 20 KommHV)

Ausgaben des Verwaltungshaushaltes der letzten drei Jahre

2018 38.015.700,00 € 2019 43.414.500,00 € 2020 39.610.400,00 € 121.040.600,00 €

Durchschnitt der letzten drei Jahre = 40.346.866,67 €

hiervon 1. v. H. = Mindestrücklage 403.500 €

Schulden (ohne Eigenbetriebe)

Schuldenstand der Stadt

2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020* 2021 *

Stand zum 31.12. T€ 0 3.406 3.231 10.032 9.857 9.682 9.508 9.333 € pro Einwohner 0 255 213 670 670 635 626 614

* Einwohnerzahl lt. Bescheid des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik 15.189 (Stand 31.12.2019)

Der Landesdurchschnitt (EUR pro Einwohner jeweils zum 31.12. des Jahres)

2014 2015 2016 2017 2018 2019

Gemeinden von 10.000 bis 20.000 Einwohner 684 715 692 687 659 667

Neuverschuldung im laufenden Finanzplan 2020 - 2024

2020 2021 2022 2023 2024 Darlehensaufnahme (Brutto-Neuverschuldung) 0 0 0 0 0 Schuldenabgang (Tilgung) 175 175 175 175 175 Nachrichtlich (incl. Bausparer) 540 540 540 540 540

Schuldendienst 2020 2021 2022 2023 2024 Zins 87 84 81 79 77 Tilgung 175 175 175 175 175 262 259 256 254 252 Schuldendienstbeihilfen 0 0 0 0 0 Nettoschuldendienst 262 259 256 254 252

Nachrichtlich (incl. Bausparer) 657 654 651 649 647

Erläuterung: Angaben über Schulden entnommen aus den stat. Berichten „Staats- und Kommunalschulden Bayerns“ des Bayer. Statistischen Landesamtes. Alle Angaben in Tausend € (soweit nicht auf Einwohner bezogen). Anteilige Schulden beim Zweckverband Schul- und Sportzentrum Lohr a.Main sind nicht aufgeführt.

Entwicklung der Schulden - inklusive Zweckverband Schul- und Sportzentrum Lohr a.Main

Stadt Lohr a.Main

Jahr Schuldenstand am Kreditaufnahme Tilgungen Schuldenstand am 01.01. 31.12.

2021 9.507.787,50 € 0,00 € 174.675,00 € 9.333.112,50 € 2022 9.333.112,50 € 0,00 € 174.675,00 € 9.158.437,50 € 2023 9.158.437,50 € 0,00 € 174.675,00 € 8.983.762,50 € 2024 8.983.762,50 € 0,00 € 174.675,00 € 8.809.087,50 €

Zweckverband Schul- u. Sportzentrum Lohr a.Main (*)

Jahr Schuldenstand am Kreditaufnahme Tilgungen Schuldenstand am 01.01. 31.12.

2021 30.796.711,34 € 0,00 € 992.146,61 € 29.804.564,73 € 2022 29.804.564,73 € 0,00 € 997.963,30 € 28.806.601,43 € 2023 28.806.601,43 € 0,00 € 1.003.831,25 € 27.802.770,18 € 2024 27.802.770,18 € 0,00 € 1.009.751,21 € 26.793.018,97 €

Zusammenstellung des Schuldenstandes der Stadt Lohr a. Main mit Anteil beim Zweckverband Schul- u. Sportzentrum Lohr a.Main:

Schuldenstand zum 31.12.2020 31.12.2021 31.12.2022 31.12.2023 31.12.2024 Stadt Lohr a. 9.507.788 € 9.333.113 € 9.158.438 € 8.983.763 € 8.809.088 € Main Anteil beim 12.688.245 € 12.279.480 € 11.868.319 € 11.454.741 € 11.038.723 € Zweckverband (41,2%) 22.196.033 € 21.612.593 € 21.026.757 € 20.438.504 € 19.847.811 € ======

Der Schuldenstand der Stadtwerke Lohr a.Main ist im Berichtsteil „Eigenbetrieb Stadtwerke Lohr a. Main“ ausgewiesen. Dauernde Leistungsfähigkeit und Investitionskraft

Dauernde Leistungsfähigkeit Übersicht nach § 4 Nr. 4 KommHV

- Zahlen in Tausend € -

2019 2020 20212022 2023 2024 Ergebnis vorl. RE

Zuführung zum Vermögenshaushalt (Gr.86) 7.270 2.793 0 318 1.008 1.223 abzüglich: Zuführung zum Verm.Haushalt - Sonderrücklagen u. 375 365 375 365 375 365 zweckgebundene Rücklagen (LBS)* Bedarfszuweisungen (UGr. 051) 0 0 0 0 0 0 Zuführungen vom Vermögenshaushalt (Gr. 28) 0 0 0 0 0 0 Ordentliche Tilgung von Krediten 175 175 175 175 175 175 (UGr. 97 ohne UGr.978)

zuzüglich: Rückflüsse von Darlehen (Gr. 32) 7 7 7 7 7 7 Investitionspauschale nach Art. 12 FAG (UGr. 3614) 235 230 230 230 230 230 Jährliche pauschale, zwechgebundene Zuweisungen aus 0 0 0 0 0 0 der Feuerschutzsteuer nach Art. 3 BayFwG (UGr. 361) Bereinigtes Ergebnis 6.962 2.490 -313 15 695 920

2019 2020 2021 20222023 2024 Ergebnis vorl. RE

Nachrichtliche Angaben

Ausgaben für den Erwerb von beweglichen Sachen des 720 736 374 721 141 23 Anlagevermögens (UGr. 935) Ausgaben für Baumaßnahmen an Straßen 1.723 5.883 1.896 1.140 1.494 545 (Nr. 2.42 Allg.ZVKommGrPl; aus Gr. 94 - 96) Außerordentliche Tilgung von Krediten 0 0 0 0 0 0 Renten (Leibrenten) für die Abtretung von Grundst. 0 0 0 0 0 0 (aus UGr. 932) Leasingraten (soweit vermögenswirksam) 0 0 0 0 0 0 Kalkulatorische Abschreib. kostenrechnender Einrichtungen 733 706 706 706 706 706 (UGr. 680)

* Zuführungen zur Sonderrücklage Gerd-Rexroth-Stiftung 2.000 EUR sowie zweckgebundene Rücklage Bausparverträge 365.500 EUR

Stadtwald

Allgemeines:

Der Stadtwald wird als Wirtschaftsbetrieb nach den Grundsätzen des Bayer. Waldgesetzes vom 25.08.1982/ 24.03.2004 (BayRS 7902-1-E) und der Körperschaftswaldverordnung vom 09.02.2007 (GVBl S. 196) geführt.

Das ab dem 01.01.2001 gültige Operat hat eine Laufzeit von 20 Jahren. Eine Zwischenrevision fand in den Jahren 2011/2012 statt. Die mittelfristige Betriebsplanung bleibt bis Ende der Laufzeit des Operates gültig. Der Hiebsatz wird auf 29.000 fm angesetzt.

Die Betriebsausführung und Betriebsleitung ist Sache der städtischen Forstverwaltung (Amt II, SG 4) und wurde mit Dienstanweisung vom 11.02.1981 geregelt. Mitverwaltet werden die Waldungen der Katholischen Pfarrpfründestiftung Lohr a. Main und der Städtischen Hospitalstiftung.

Der Städtische Forstbetrieb ist seit dem Jahre 2000 FSC zertifiziert. Die Bewirtschaftung entspricht den internationalen und nationalen Standards des Forest Stewardship Council (FSC). Das derzeit gültige Zertifikat ist ausgestellt bis Juni 2025. Kontrollen durch externe Prüfer finden jährlich statt. Die ca. 200 ha FSC-Referenzflächen gehen im Wesentlichen über in ca. 198 ha Naturwaldentwicklungsflächen (Natur- waldinseln) und werden im Laufe des Jahres durch den Eintrag einer beschränkt persönlichen Dienstbarkeit im Grund- buch zugunsten des Bayer. Naturschutzfonds langfristig gesichert. Nach dem Eintrag und der dann langfristigen Siche- rung wird eine vom Bayer. Naturschutzfond zweckgebundene Zuwendung in Höhe von ca. 505 Tsd. € an die Stadt Lohr a.Main ausbezahlt.

Der Stadtwald ist seit dem 01.01.2020 nunmehr in drei Reviere gegliedert.

Das Forstwirtschaftsjahr 2020 war im Sommerhalbjahr wieder von langanhaltend warmer Witterung und Trockenheit geprägt. Neben dem regulären Einschlag in Höhe von ca. 15.000 fm wurde deshalb die Aufarbeitung von ca. 3.000 fm Windwurf- und ca. 9.500 fm Käferholz notwendig. Insgesamt wurden somit ca. 27.500 fm Holzanfall gebucht.

Der reg. Hiebsatz von 29.000 fm ist somit im Jahre 2020 zwar nicht erreicht, der für das Jahr 2020 geplante Einschlag in Höhe von 23.000 fm jedoch um ca. 4.500 fm überschritten .

Die Nachhaltigkeit eines optimalen Holzzuwachses sowie mittel- und langfristige Betriebsziele erfordern die Überschrei- tung des Hiebsatzes der zurückliegenden Jahre um immer noch ca. 16.000 fm zukünftig weitestgehend auszugleichen. Ziel ist der Zeitraum von 4 Jahren. Für die kommenden Jahre 2021 – 2024 wird deshalb weiterhin eine Absenkung der Fällungsbefugnis notwendig sein.

In Anlehnung an die ungünstigen Marktprognosen beim Nadelholz wird für die Jahre 2021 eine Fällungsbefugnis von ca. 23.000 fm, im Jahre 2022 und 2023 von voraussichtlich 25.000 fm und im Jahre 2024 von voraussichtlich 27.000 fm vorgesehen. Die neue Forstbetriebsplanung (FE) mit voraussichtlichem Beginne am 01.01.2024 wird hierzu neue Er- kenntnisse bringen. Mit weiteren größeren Mengen kalamitätsbedingten Holzanfall ist auch in den kommenden Jahren zu rechnen.

Betriebsumfang:

.1 Flächen Gesamtfläche Stadt 4.153,4 ha Verwaltete Flächen Pfarrwald 9,6 ha Hospitalstiftung 7,8 ha 17,4 ha 4.170,8 ha .2 Distrikteinteilung Distrikt I Müsselberg 995,9 ha II Dicker Rhon 1.778,4 ha III Schwebberg 551,7 ha VII Sendelbach 119,9 ha 3.445,9 ha

IV Wombach 98,8 ha V Rodenbach 218,1 ha VI Pflochsbach 62,5 ha VIII Steinbach 46,4 ha IX Sackenbach 180,1 ha X Ruppertshütten 101,6 ha 707,5 ha 4.153,4 ha

Pfarrwald 9,6 ha Hospitalstiftung 7,8 ha 4.170,8 ha

Holznutzung

Holzbodenfläche ca. 4.000,9 ha Hiebsatz 29.000 fm

Der Wirtschaftswald besteht gem. der Inventur 2011 = 62 % aus Laubholz und zu = 38 % aus Nadelholz und stellt sich im Einzelnen wie folgt dar:

Laubholz Nadelholz Buche 42 % Fichte 17 % Eiche 18 % Lärche 9 % Edellaubholz 0 % Kiefer 8 % sonst. Laubholz 2 % Douglasie 4 % 62 % 38 %

Betriebsergebnisse Überschuss aus dem Nettoinvestitionen Verwaltungshaushalt im Vermögenshaushalt Nettoüberschuss 2008 475.755,92 € 44.077,14 € 431.678,78 € 2009 93.531,03 € 30.786,67 € 62.744,36 € 2010 164.126,06 € 22.535,03 € 141.591,03 € 2011 454.002,40 € 19.518,88 € 434.483,52 € 2012 421.542,92 € 8.601,94 € 412.940,98 € 2013 425.988,08 € 47.157,33 € 378.830,75 € 2014 507.274,05 € 7.021,97 € 500.252,08 € 2015 461.445,24 € 61.500,00 € 399.945,24 € 2016 438.775,19 € 37.294,36 € 401.480,83 € 2017 336.177,34 € 44.838,86 € 291.338,48 € 2018 671.577,20 € 14.425,94 € 657.151,26 € 2019 237.577,75 € 93.115,57 € 144.462,18 € 2020 (vorl. RE) 163.448,06 € - 16.196,98 € 179.645,04 €

Betriebs- und Haushaltsplanung

. 1 Die Werte des Stadtwaldes werden als Unterabschnitt 8551 und 8552 des Einzelplanes 8 im städt. Haushalt (Forsthaushalt) geführt.

.2 Fällungsbefugnis 2021 23.000 fm - (nicht verwertbares Holz ca. 2.500 fm)

.3 Haushaltsentwurf 2021 Mit einem Durchschnittserlös von rd. 63,00 €/fm (einschl. der Materialreste von ca. 500 fm) werden Holzgeldeinnahmen in Höhe von 1.352.000 € erwartet.

Einnahmen Ausgaben Abgleich Verwaltungshaushalt 1.679.900,00 € 1.690.900,00 € -11.000,00 € Vermögenshaushalt 0 € 24.500,00 € -24.500,00 € 1.679.900,00 € 1.715.400,00 € -35.500,00 €

.4 Grunderwerb Für den Grunderwerb von Waldgrundstücken sind im Haushaltsplanentwurf 2021 10.000,00 € vorgesehen .

.5 Jagdnutzung Im Stadtwald sind acht Eigenjagdreviere gebildet, davon sind zurzeit fünf verpachtet.

.6 Wegenetz Lkw-fahrbare Wege 172.000 m Schönwetterwege 39.130 m Zielwegedichte 42 lfdm/ha Erreichte Wegedichte 42,9 lfdm/ha Die Erschließung des Stadtwaldes ist abgeschlossen. Die Wegeunterhaltung erfordert sehr viel Aufwand.

.7 Personalstand Personalbedarf besetzte Stellen offene Stellen lt. Stellenplan Betriebsbeamte 4 4 0 Verwaltungspersonal * 2 2 0 Waldarbeiter ** 10 7 3 Auszubildende (zum Waldarbeiter) 2 1 1 (* 1 Stelle mit 20 und 1 Stelle 18 14 4 befristet mit 24 Wochenstunden) (** einschl. Altersteilzeit) Budgetierung

Für verschiedene Unterabschnitte im Verwaltungshaushalt ist eine Budgetierung festgelegt. Die Budgets für das Haushaltsjahr 2021 stellen sich wie folgt dar:

Rechnungs- Haushalt 2021 Haushalt 2020 ergebnis 2019 UA 1300 Feuerwehr -417.700,00 € -379.800,00 € -304.779,30 €

UA 2111 Grundschule Lohr -295.800,00 € -295.300,00 € -261.867,15 € UA 2112 Grundschule Sendelbach -245.500,00 € -241.900,00 € -228.983,80 € UA 2113 Grundschule Sackenbach -92.400,00 € -83.300,00 € -76.834,06 € UA 2114 Grundschule Wombach -273.000,00 € -283.600,00 € -283.656,65 € UA 2115 Offene Ganztagsschule -65.500,00 € -73.900,00 € -39.597,95 € -972.200,00 € -978.000,00 € -890.939,61 €

UA 3210 Schulmuseum -51.200,00 € -48.000,00 € -40.900,92 €

UA 3330 Sing- und Musikschule -319.300,00 € -334.100,00 € -283.558,99 €

UA 3401 Spessart-Sommer -121.300,00 € -13.500,00 € -78.138,35 € UA 3402 Spessart-Winter -52.600,00 € -67.200,00 € -73.087,43 €

UA 3501 Volkshochschule -127.100,00 € -146.200,00 € -74.436,08 € UA 3502 VHS-ARGE Lohr-Gemünden 0,00 € 0,00 € 0,00 €

UA 3521 Stadtbücherei -216.300,00 € -209.000,00 € -212.423,33 € -887.800,00 € -818.000,00 € -762.545,10 €

UA 4641 Kindergarten Seeweg -427.000,00 € -440.000,00 € -343.691,12 € UA 4642 Kindergarten Sendelbach -323.000,00 € -385.800,00 € -351.743,48 € UA 4643 Kindergarten Rodenbach -210.400,00 € -215.000,00 € -185.450,65 € UA 4644 Kindergarten Steinbach -303.300,00 € -330.200,00 € -230.730,37 € -1.263.700,00 € -1.371.000,00 € -1.111.615,62 € nachrichtlich UA 4645 andere Kindergärten -815.900,00 € -831.900,00 € -873.682,56 €

UA 8551 Städt. Forstbetrieb 117.000,00 € 69.700,00 € 347.063,09 € UA 8552 Städt. Forstbetrieb -128.000,00 € -98.000,00 € -109.485,34 € -11.000,00 € -28.300,00 € 237.577,75 € Zusammenfassung:

Der Haushalt 2021 der Stadt Lohr a.Main wird insgesamt 4.341.000 € unter dem Gesamtvolumen des Haushalts 2020 liegen. Das liegt neben den rückläufigen Steuereinnahmen und Erlösen im Verwaltungshaushalt vor allem an den stark reduzierten Ansätzen für Investitionen im Vermögenshaushalt. Hier liegen die Ansätze um 3.746.800 € niedriger als im Vorjahr.

Für den Haushalt 2021 ist die Reduzierung der Investitionen auch eine höchst notwendige Maßnahme um eine weitere Kreditaufnahme im kommenden Haushaltsjahr zu vermeiden. Ebenso sind im Finanzplanungszeitraum keine Kreditaufnahmen vorgesehen.

Gleichwohl gilt es aber auch für die weitere Zukunft einen noch größeren Investitionsstau zu verhindern. Deshalb müssen die Voraussetzungen geschaffen werden, durch vorhandene Rücklagen derartige Infrastrukturmaßnahmen durchführen zu können.

Allerdings wird man für notwendige Investitionen jenseits des Finanzplanungszeitraums nach derzeitigem Stand wohl nicht umhinkommen, projektbezogene, zielgerichtete Kreditaufnahmen vorzunehmen.

Die dann notwendigen Kredite müssen aber langfristig finanzierbar sein. Voraussetzung dafür ist, dass die dauernde Leistungsfähigkeit immer gewährleistet ist. Dies bedeutet, eine ausreichende Zuführungssituation vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt.

Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft rechnet für das Jahr 2021 nur mit einem mäßigen Wachstum im Freistaat. Man werde es nicht schaffen, bis zum Jahresende wieder auf das Niveau vor der Corona-Krise zurückzukehren.

Wenn diese Prognose so eintritt, wird man vor allem bei der Gewerbesteuer nicht von einer signifikanten Besserung der Einnahmesituation -zumindest in 2021- ausgehen können.

Im Investitionsbereich muss in den künftigen Jahren insbesondere auf die Infrastruktur ein Auge geworfen werden. Immer wenn Ver- bzw. Entsorgungsleitungen seitens der Stadtwerke Lohr a.Main notwendigerweise erneuert werden müssen, ist auch zu prüfen, ob eine umfassende Straßensanierung notwendig wird.

Durch den Wegfall der Straßenausbaubeiträge seit dem 01.01.2018 trägt bei einer solchen Straßensanierung die Stadt Lohr a.Main letztlich alle Kosten. Das sich in der derzeitigen Haushaltslage auch dadurch ein entsprechender Investitionsstau ergibt, ist der damaligen politischen Entscheidung auf Landesebene geschuldet.

Unabhängig davon gilt es die Stadt Lohr a.Main weiter voranzubringen. Wichtigstes Augenmerk hierfür ist die Erschließung des Baugebietes „Südlich Steinfelder Straße“, die nunmehr im Jahr 2021 umgesetzt wird. Mit der Ausweisung des neuen Baugebietes wird die Stadt Lohr a.Main die Weichen für eine positive Bevölkerungsentwicklung stellen. Denn mit dem Zuzug von Neubürgern geht regelmäßig eine höhere Einkommensteuerbeteiligung einher, die nach wie vor seit Jahren die wichtigste Einnahmequelle ist. Die Stadt Lohr a.Main wird auch im Jahr 2021 ihre Pflichtaufgaben erfüllen. Darüber hinaus werden auch die freiwilligen Leistungen im Bereich der Sport-, Kultur-, Jugend- und Sozialförderung beibehalten.

Mit diesen Vorgaben wird nicht nur der Daseinsvorsorge Rechnung getragen; vielmehr stellen diese Leistungen ein Gradmesser für eine lebenswerte Kommune dar. Insgesamt sind mit der Haushaltsplanung 2021 trotz schwieriger Bedingungen durch die immer noch grassierende Corona Pandemie doch noch Voraussetzungen geschaffen worden, einerseits die derzeit anstehenden Aufgaben zu erledigen und andererseits nicht in eine erneute Kreditaufnahme zu geraten. Mit dazu beigetragen hat sicherlich das für diese Zeiten relativ gute Rechnungsergebnis des Jahres 2020 aber auch die strenge Beachtung der Sparsamkeit und Wirtschaftlichkeit bei den Ausgabenansätzen.

Für die kommenden Jahre bleibt zu hoffen, dass sich die wirtschaftliche Lage nach Überwindung der Corona Pandemie insgesamt verbessert und damit auch für den städtischen Haushalt wieder zusätzliche Einnahmen generiert werden, die so notwendig für künftige Investitionen sind.

„Regieren besteht aus Festsetzen von Prioritäten“. Harold Wilson (1915 – 1995), britischer Politiker und Premierminister

Eigenbetriebe Stadtwerke Lohr a.Main (SWL) und Stadthalle Lohr (SHL)

Die Vorberichte der beiden Eigenbetriebe finden sich in diesem Haushaltsplan nach dem Haushalt der Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main.

Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main

Der Gesamthaushalt 2020 der Hospitalstiftung der Stadt Lohr umfasst – unverändert wie bereits im Haushaltsjahr 2019 - ein Volumen von 54.700 €, davon entfallen auf den Verwaltungshaushalt 41.700 € und auf den Vermögenshaushalt 13.000 €. Im Verwaltungshaushalt ist eine Ausschüttung von 26.000 € an die Begünstigten vorgesehen.

Lohr a.Main, 10. Februar 2021

A r n o l d Stadtkämmerer

FESTSTELLUNG

Der vorliegende Entwurf ist in den Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.

Lohr a.Main, 10. Februar 2021 Stadtkämmerei

A r n o l d Stadtkämmerer

Allgemeine Informationen

1. Beteiligungen der Stadt Lohr a.Main

Die Stadt Lohr a.Main erfüllt ihre vielfältigen Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger nicht nur durch ihre klassischen Dienststellen und die Stadtwerke Lohr a.Main. Einen Teil der Aufgaben hat sie auf Unternehmen übertragen, an denen sie unmittelbar beteiligt ist.

a) Baugenossenschaft Lohr a.Main e.G.

Die Baugenossenschaft wurde am 07.10.1948 gegründet. Die Beteiligung an der Baugenossenschaft betrug zum 31.12.2019 6.074 Geschäftsanteile zu je 150,00 €. Der sich hieraus ergebende Einlagebetrag von 911.100 € entspricht 60,74 v.H. der gesamten Geschäftsanteile.

b) Gründerservicenetz Main-Spessart GmbH

Die Gesellschaft wurde am 20.07.2000 gegründet. Das Stammkapital beträgt 25.000 Euro, die Stadt Lohr a.Main hält hiervon 5 v.H. Gegenstand des Unternehmens ist die Organisation und Unterhaltung eines Beratungs- und Service-Netzes im Landkreis Main-Spessart mit dem Ziel, verbesserte Startmöglichkeiten für Existenzgründer und junge Unternehmen zu schaffen.

c) Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co.KG (Energie)

Die Hauptaufgabe des Unternehmens ist die unmittelbare Versorgung von Kunden mit Energie. Die Stadt Lohr a.Main ist mit 26,425 v.H. am Festkapital der Gesellschaft beteiligt.

d) Raiffeisenbank Main-Spessart

Die Stadt Lohr a.Main ist mit einem Geschäftsanteil im Wert von 150,00 EUR beteiligt.

2. Die Entwicklung der Einwohnerzahlen: (ermittelter Stand des Bayer. Stat. Landesamtes zum 31.12.)

1987 15.719 (nach Volkszählung) 1988 15.766 1989 15.951 1990 16.204 1991 16.390 1992 16.416 1993 16.290 1994 16.252 1995 16.188 1996 16.243 1997 16.178 1998 16.227 1999 16.221 2000 16.217 2001 16.214 2002 16.242 2003 16.182 2004 16.108 2005 15.940 2006 16.031 2007 15.944 2008 15.921 2009 15.863 2010 15.708 2011 15.598 2012 15.143 2013 15.012 2014 15.036 2015 15.124 2016 15.145 2017 15.249 2018 15.218 2019 15.189

Entwicklung der Einwohnerzahlen (ermittelter Stand des Bayer. Stat. Landesamt zum 31.12.)

17.000 16.500 16.000 15.500 15.000 14.500 Einwohnerzahl 14.000 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Jahr

3. Steuern, Beiträge, Gebühren und Abgaben bei der Stadt Lohr a.Main (ohne Gebühren für Sondernutzungen, Feuerwehreinsätze und ohne Verwaltungsgebühren)

I. Steuern

Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke (A) 500 v.H. b) für die Grundstücke (B) 500 v.H.

Gewerbesteuer 390 v.H.

Hundesteuer je Hund 40,00 €

II. Beiträge

1. Erschließungsbeiträge Für die erstmalige Herstellung von Erschließungsanlagen (z.B. Straßen, Gehwege, Parkflächen, Straßenbeleuchtung usw.):

90% des beitragsfähigen Erschließungsaufwandes

2. Herstellungsbeiträge Entwässerungsanlage (seit 23.03.2010) a) pro qm Grundstücksfläche 1,70 € b) pro qm Geschossfläche 9,28 € keine Ergänzungsbeiträge!

3. Herstellungsbeiträge Wasserversorgungsanlage (seit 23.03.2010) a) pro qm Grundstücksfläche 0,98 €* b) pro qm Geschossfläche 3,16 €* keine Ergänzungsbeiträge! * + z.Zt. 7% Mehrwertsteuer

4. Keine Ergänzungsbeiträge!

III. Gebühren

1. Kindergarten-Benutzungsgebühren Gebührentabelle zur Gebührensatzung der Stadt Lohr a. Main für die städtischen Kindertagesstätten (gültig seit 01. September 2019)

Von 3 Jahren bis 0 bis zu 3 Jahren Schuleintritt Schulkinder 1. Kind 2. Kind 1. Kind 2. Kind 1. Kind 2. Kind 2 - 3 Std. 110,00 € 90,00 € 90,00 € 80,00 € 70,00 € 60,00 € 3 - 4 Std. 120,00 € 100,00 € 100,00 € 90,00 € 80,00 € 70,00 € 4 - 5 Std. 130,00 € 110,00 € 110,00 € 100,00 € 90,00 € 80,00 € 5 - 6 Std. 140,00 € 120,00 € 120,00 € 110,00 € 100,00 € 90,00 € 6 - 7 Std. 150,00 € 130,00 € 130,00 € 120,00 € 110,00 € 100,00 € 7 - 8 Std. 160,00 € 140,00 € 140,00 € 130,00 € 120,00 € 110,00 € 8 - 9 Std. 170,00 € 150,00 € 150,00 € 140,00 € 130,00 € 120,00 € 9 - 9,5 Std. 175,00 € 160,00 € 155,00 € 150,00 € 140,00 € 130,00 €

• Das dritte und weitere Kinder einer Familie, die gleichzeitig in einem Kindergarten im Stadtgebiet betreut werden, sind gebühren frei. • Buszubringer 8,00 € • Umbuchungsgebühr 10,00 €, ausgenommen bei Eintritt in Grundschule, zum 3. Geburtstag sowie zum 01.09. jeden Jahres.

2. Stadtbibliothek

a) Jahresgebühren - Familienkarte 20,00 € - Erwachsene 15,00 € - Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres frei - Ermäßigt (Auszubildende, Studenten, Ehrenamtskarten- inhaber, Behinderte GdB 50 und Sozialhilfeausweisinhaber 5,00 €

b) Servicegebühren - Ersatzausweis Erwachsene 5,00 € - Ersatzausweis Kinder 2,00 € - Vorbestellung/Medium 0,70 € - Versäumnisgebühr/Medium 0,50 € - Fernleihe/Medium 3,00 € - Farbkopie am öffentlichen IT-PC 0,30 €

3. Freibad-Benutzungsgebühren

a) Tagestarif ab Öffnung - Erwachsene 3,50 € - Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahren 2,00 € - Familientageskarte (Eltern und eigene Kinder) 8,00 € - geschlossene Gruppen ab 20 Personen pro Person 1,50 € - Kinder ab 6 Jahre und Schulklassen aus dem Landkreis Main-Spessart frei

b) Abendtarif (zwei Stunden vor Ende der Öffnungszeit) - Erwachsene 2,00 € - Kinder über 6 Jahre und Jugendliche bis 16 Jahren 1,00 €

c) Jahreseintritt und Ferien-Spar-Karte (nicht mit Geldkarte erwerbbar)

Preise Saisonkarte Ferien-Spar- Karte

Erwachsene 70,00 € 35,00 € Kinder und Jugendliche vom vollendeten 6. Lebensjahr bis zum vollendeten 40,00 € 20,00 € 18. Lebensjahr weitere Jugendliche ab 3. Kind und 3. Karte 0,00 € 0,00 € Familienkarte, 2 Erwachsene mit 1 Kind (6-18 Jahre) der gleichen Familie 170,00 € 85,00 € Halbe Familienkarte, 1 Erw. mit 1 Kind (6-18 Jahre) der gleichen Familie 100,00 € 50,00 € Familienkarte, 2 Erw. mit 2 u. mehr Kindern (6-18 Jahre) der gleichen Familie 200,00 € 100,00 € Familienkarte, 2 Erwachsene mit 3 und mehr Kindern der gleichen Familie 140,00 € 70,00 € Halbe Familienkarte, 1 Erw. mit 2 und mehr Kindern der gleichen Familie 130,00 € 65,00 € Erwachsene mit Schwerbehinderung 40,00 € 20,00 € Jugendliche mit Schwerbehinderung 20,00 € 10,00 €

4. Wasser- und Abwassergebühren (seit 01.10.2018)

Wasser je cbm 3,06 € + z.Zt. 7 % Mehrwertsteuer Schmutzwasser je cbm 3,02 € Niederschlagwasser 0,33 € /qm/Jahr

5. Bestattungswesen a) Grabplatzgebühren:

Familiengrab mit 1 Grabstelle 500,00 € Familiengrab mit 2 Grabstellen 1.000,00 € Familiengrab mit 3 Grabstellen 1.500,00 € Reihengrab mit 1 Grabstelle 500,00 € Reihengrab mit 2 Grabstellen 1.000,00 € Kindergrab 300,00 € Urnenkammer 350,00 € Urnenerdgräber 300,00 € b) Leichenhausgebühr

- für einen Sarg 130,00 € - für eine Urne 90,00 € - Benutzung der Kühlanlage 75,00 € c) Bestattungsgebühren

- Erwachsene 230,00 € - Kinder bis zu 7 Jahren 155,00 € - eine Urne im Erdgrab 105,00 € - für eine Tot- oder Fehlgeburt 105,00 € - für eine Tieferlegung eines Sarges 115,00 € - für Öffnen und Schließen einer Urnenkammer 30,00 € - in der Urnensammelbeisetzungsstelle 100,00 € d) Nebenkosten

- Aufbahrung, Leichenwart und Dekoration 60,00 € - Benutzung des Leichentransportwagens 15,00 € - Leichenträgergebühr pro Mann 25,00 € - Transport der Kränze vom Leichenhaus zum Grab/Urnenwand- 15,00 € - Entsorgung der verwelkten Kränze, Gestecke Urnenwand 15,00 € - Dienstleistung bei einer Überführung 15,00 € -Umbettung einer Leiche einschl. Umsargen (ohne Graböffnen und -schließen) > vom 01. mit 10. Jahr nach dem Ableben 280,00 € > vom 11. bis 20. Jahr nach dem Ableben 205,00 € - Frostzuschlag von 20 % zu den Gebühren nach Abs. 1 - Zuschlag für Fels, Gestein und Grundwasser von 20 % zu den Gebühren nach Abs. 1 - So weit Grabsteinfundamente und Einfassungen von der Stadt Lohr a. Main erstellt werden, wird dem Nutzungsbe- rechtigten ein anteiliger Betrag auf Grund der tatsächlich angefallenen Kosten berechnet. - Ist kein Nutzungsberechtigter mehr vorhanden, werden Abräumungsgebühren in Höhe von 205,00 € bereits bei Eintritt des Sterbefalles fällig. - Bestätigung des Beisetzungsrechtes 10,00 € - Bei Umbettungen innerhalb der Friedhöfe sind neben den Gebühren nach Abs. 2 Buchst. g die Gebühren nach Abs. 1 zu entrichten - Gebühr für Verwaltung und Erhaltung der Bestattungseinrichtungen 80,00 € e) Sonstige Gebühren

1. Gebühr für die Erteilung eines Berechtigungs- ausweises zur Durchführung gewerblicher Arbeiten in den städt. Friedhöfen auf die Dauer von 3 Jahren (§ 21 der Friedhofs- und Bestattungsverordnung) 50,00 € 2. Umschreibungsgebühr bei Übertragung des Nutzungs- rechts und Neuausstellung einer Graburkunde 15,00 € 3. Genehmigung und Aufstellung eines Grabmals/Einfassung 25,00 € 4. Für die Überlassung einer Abschlussplatte für die Urnenkammeranlage 155,00 € 5. Gebühren für Leistungen, welche nach Zeit, Art und Arbeitsleistung über die normale Inanspruchnahme hinausgehen und für Leistungen die in dieser Gebühren- satzung nicht enthalten sind, werden von der Friedhofs- verwaltung im Einzelnen festgelegt und besonders berechnet.

6. Stellplatzablösegebühr

- Wohnnutzung 2.000,00 € - gewerbliche Nutzung 4.000,00 €

7. Obdachlosenunterkunft

Benutzungsgebühr pro m² Wohnfläche 2,00 €

4. Übersicht über die Mitgliedschaften der Stadt Lohr a.Main in Verbänden, Vereinen und sonstigen Organisationen

I. Kunst und Kultur Bayer. Volkshochschulverband Arbeitskreis gemeinsame Kulturarbeit Bund Deutscher Zupfmusiker Verband Deutscher Musikschulen (VDM) Wissenschaftliche Buchgesellschaft Diözesan-Geschichtsverein Würzburg Frankenbund e. V. Bayer. Landesverein für Heimatpflege e. V. Universitätsbund Würzburg Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e. V. Freunde des Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums Historischer Verein Bamberg Kunst- und Geschichtsverein Aschaffenburg Mainzer Altertumsverein Partnerschaftsverein Lohr a. Main Förderkreis Lohrer Karfreitagsprozession Kunst- und Kulturverein Lohr a.Main

II. Soziales Diakonisches Werk Lohr a. Main Kath. Kindertagesstätte e. V. Lebenshilfe für geistig Behinderte e. V. Lohr a. Main Leinreiter Förderverein f. seelische Gesundheit e. V. Lohr Verein Internationale Begegnung Seniorenbeirat Zuschuss

III. Kommunales: Bayer. Städtetag München Arbeitsgemeinschaft Unterfränkischer Kämmerer Anwendergemeinschaft Unterfranken komuna GmbH Bayer. Gemeindetag Bayer. Gemeindetag, Kreisverband MSP, Arnstein Bayerischer Prüfungsverband Europa - Union Deutschland, Kreisverband MSP Fachverband der Standesbeamten Fachverband Kommunalkassenverwalter Haus- und Grundbesitzerverein Kommunaler Arbeitgeberverband Werbegemeinschaft Lohr a. Main Bauernmarkt Verein Lohr a. Main Kreisfeuerwehrverband Main-Spessart Bürgernetze MSP e.V. LEADER KGSt-Vergleichsring

IV. Umwelt und Forst Bayer. Forstverein e. V. FSC Forest Stewardship Council Bund Naturschutz Bayern e. V. Forstbetriebsgemeinschaft Lohr-West e.V. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Spessartbund e. V. Aschaffenburg Verein Naturpark Spessart Rotwildhegegemeinschaft Spessart-Nord

V. Fremdenverkehr Tourist-Info Spessart-Mainland Tourismusverband Franken e. V. RDA Internationaler Bustouristik Gebietsausschuss MSP-Odenwald

Az: 201/941/mo 5. Übersicht über die Freiwilligen Leistungen im Haushaltsjahr 2021

I. Verwaltungshaushalt (lfd. Zuschüsse) Euro 0200.6321 Zuschuss Führerscheinrückgabe 4.000,00 1300.7099 Zuschuss für Feuerwehrerholungsheim 300,00 1300.7180 Zuschüsse an Feuerwehr für Kameradschaftsabende 1.000,00 1600.7020 Zuschuss an die Wasserwacht im BRK 5.300,00 1600.7020 Zuschuss "Helfer vor Ort" 1.500,00 2950.5322 Miete an Lebenshilfe Mittagsbetreuung 13.000,00 2950.5790 Zuschuss Ferienbetreuung an der Grundschule Lohr und Sendelbach 21.000,00 2950.5791 Zuschuss Mittagsbetreuung durch Lebenshilfe 28.000,00 3001.7170 Zuschuss an Partnerschaftsverein 1.500,00 3321.7091 Zuschuss für Musikkapellen, Gesangvereine u. a. 15.000,00 3400.6381 Bürgerbudget Kultur 2.500,00 3400.7090 Zuschuss Vereinsringe u.ä. (Mietverrechnungen) 6.800,00 3400.7094 Zuschuss für Einzelveranstaltungen 10.000,00 3400.7140 Zuschuss an das Spessartmuseum (Sonderausstellungen) 1.500,00 3400.7140 Zuschuss Archäologisches Grabungsprojekt Kloster Einsiedel 1.300,00 3400.7140 Zuschuss Geschichts- und Museumsverein Lohr a.Main e.V. 300,00 3400.7180 Zuschuss Obst- und Gartenbauverein HA, Mietverrechnung IGL 2.800,00 3600.7099 BUND; Förderung Kindergruppe 300,00 4601.7017 Zuschuss Jugendbeirat 500,00 4602.7010 Zuschuss für das Jugendzentrum der AWO 70.000,00 4602.7011 Zuschuss Aktion Ferienspaß 6.000,00 4602.7012 Zuschuss Budget Jugendzentrum (sonstiges) 2.500,00 4645.7009 Sachaufwandszuschuss f. freigemeinnützige Kindergärten 205.000,00 4646.7092 Zuschuss für Jugendtreff Halsbach/Ruppertshütten 1.800,00 4701.7040 Zuschuss Lohrer Tafel 3.000,00 4701.7041 Zuschuss Aktion Pflegepartner 2.300,00 4701.7079 Zuschüsse für Altenclubs, Altentage u. a. 4.200,00 4701.7092 Zuschuss an Jugendverbände (Mietverrechnung) 900,00 4701.7097 Zuschuss für lfd. Zwecke an Seniorenbeirat 500,00 5511.6381 Bürgerbudget Sport 4.000,00 5531.7093 lfd. Sportförderung 104.000,00 5531.7099 Zuschuss für Langlaufloipenspurgerät RU 300,00 7500.7079 Zuschuss für Kriegsopferfürsorge 200,00 7901.7180 Personalkostenzuschuss an den Verkehrsverein 17.000,00 7911.7170 Beitrag Werbegemeinschaft 2.100,00 Zwischensumme 540.400,00

5591.6720 Außerschulischer Sport Spessarttorhalle 50.000,00 5591.6730 Außerschulischer Sport Nägelseehalle 130.000,00 UA 5653 Außerschulischer Sport Sporthalle Grundschule Sendelbach 33.400,00 UA 5654 Außerschulischer Sport Turnhalle Weisenau 47.300,00 UA 5655 Außerschulischer Sport Sporthalle Grundschule Wombach 66.500,00

Summe Verwaltungshaushalt 867.600,00

II. Vermögenshaushalt (Investitionszuschüsse) 3700.9450 Investitionszuschüsse Kirchen 3.000,00 4645.9880 Investitionszuschüsse Freigemeinnützige Kindergärten 8.000,00 5531.9880 Investitionszuschüsse Sportvereine 12.500,00 8804.9860 Kommunales Förderprogramm II 60.000,00 8804.9880 Kommunales Förderprogramm I 60.000,00 8804.9881 Objektförderung 50.000,00

Summe Vermögenshaushalt 193.500,00

III. Gesamt Verwaltungshaushalt 867.600,00 Vermögenshaushalt 193.500,00 Gesamt 1.061.100,00 Deckungskreise zum 01.01.2019

Deckungs- kreis UA Bezeichnung Amt/Sachgebiet 10 5511 Allgemeine Sportpflege, Sportförderung (Ehrungen) Hauptamt 10 0000 Bürgermeister/Stadtrat Hauptamt 10 0200 Hauptverwaltung (Amtsbereich I) Hauptamt 10 0601 EDV-Anlage Hauptamt 10 1191 Sonstige Ordnungsaufgaben (Fundamt) Hauptamt 10 3001 Verwaltung kultureller Angelegenh. (sonst. Heimatpflege/Patenschaften) Hauptamt 10 7912 Ausstellungen (MSP-EXPO) Hauptamt 10 0100 Rechnungsprüfungsausschuss Hauptamt 10 1600 Rettungsdienst (Rotes Kreuz, Wasserwacht, THW) Hauptamt 10 3231 Archiv Hauptamt 11 0800 Einrichtungen und Maßnahmen für Verwaltungsangehörige Hauptamt/Personal 11 0801 Personalrat Hauptamt/Personal 11 0831 Aus- und Fortbildung Hauptamt/Personal 11 0841 Betriebsärztlicher Dienst Hauptamt/Personal 11 1000 Polizei (Nachfolgelast) Hauptamt/Personal 20 0300 Finanzverwaltung (Amtsbereich II ohne Forst) Finanzverwaltung 20 0331 Kassenverwaltung Finanzverwaltung 20 7214 Holzlagerplatz Sendelbach Finanzverwaltung 20 8171 Kombinierte Versorgungsunternehmen (Energieversorgung, Überlandw.) Finanzverwaltung 20 8300 Komb. Versorgungs-u.Verkehrsunternehmen (Stadtwerke) Finanzverwaltung 20 6121 Vermessung / Feldgeschworene Finanzverwaltung 20 6200 Wohnungsbauförderung und Wohnungsfürsorge Finanzverwaltung 20 6201 Wohnungsbauförderung -für Dritte- Finanzverwaltung 21 3400 Sonstige Kunst- und Heimatpflege Finanzverwaltung/Zuschusswesen 21 5531 Förderung der Sportvereine Finanzverwaltung/Zuschusswesen 21 3700 Kirchen Finanzverwaltung/Zuschusswesen 21 8151 Wasserversorgung Finanzverwaltung/Zuschusswesen 21 3321 Musikpflege - Musikkapellen/Gesangvereine u.ä. Finanzverwaltung/Zuschusswesen 21 4701 Förderung der Wohlfahrtspflege (u.a. Seniorenbetreuung) Finanzverwaltung/Zuschusswesen 22 8903 Gerd-Rexroth-Stiftung Finanzverwaltung/GRS 30 6001 Allgemeine Bauverwaltung/Stadtbauamt Bauamt 30 6100 Städtebaul. Planung, Vermessung, Verkehr, Bauordnung Bauamt 30 6106 Stadtentwicklungsprozess Bauamt 30 6141 Umlegung von Grundstücken Bauamt 30 6151 Sanierung der Altstadt Bauamt 30 3650 Denkmalschutz und -pflege (erhaltenswerte Kulturgüter der Stadt) Bauamt 31 6011 Hochbauverwaltung Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 0681 Verwaltungsgebäude -01- (Neues Rathaus) Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 0682 Verwaltungsgebäude -02- (Altes Rathaus) Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 0683 Verwaltungsgebäude -03- (Kellereischeune) Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 8801 Bebauter Grundbesitz (allgemein) Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 8804 Bebauter Grundbesitz - Uhrmachergasse 6 + 8 Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 7191 Bedürfnisanstalten Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 8811 Unbebauter Grundbesitz -01- Bauamt/Gebäudeverwaltung 31 7600 Alte Turnhalle Bauamt/Gebäudeverwaltung 32 4600 Kinderspielplätze/Bolzplätze Bauamt/Bauhof 32 5400 Ungezieferbekämpfung Bauamt/Bauhof 32 5901 Kleingartenanlagen Bauamt/Bauhof 32 7701 Fuhrpark Bauamt/Bauhof 32 7711 Städt. Bauhof Bauamt/Bauhof 32 5811 Öffentliche Grünfläche - (Städtische Anlagen) Bauamt/Bauhof 32 7911 Sonstige Förderung der Wirtschaft (Weihnachtsbeleuchtung) Bauamt/Bauhof 33 6300 Gemeindestraßen Bauamt/Straßen allgemein 33 6301 Gemeindestraßen; Straßenbegleitgrün Bauamt/Straßen allgemein 33 6701 Straßenbeleuchtung Bauamt/Straßen allgemein 33 6751 Straßenreinigung und Winterdienst Bauamt/Straßen allgemein 33 6800 Parkeinrichtungen Bauamt/Straßen allgemein 33 6900 Wasserläufe, Wasserbau Bauamt/Straßen allgemein 33 7851 Wirtschaftswege Bauamt/Straßen allgemein 34 3600 Naturschutz und Landschaftspflege Bauamt/Umwelt 34 5929 Wanderwege, Waldlehrpfad und dgl. Bauamt/Umwelt 34 7201 Abfallbeseitigung -01- Bauamt/Umwelt 34 7203 Abfallbeseitigung; HA u. RU; Bauschuttcontainer Bauamt/Umwelt 34 7204 Abfallbeseitigung; Grünabfall Bauamt/Umwelt 34 7211 Deponie Sendelbach Bauamt/Umwelt 40 3000 Allgemeine kulturelle Angelegenheiten Kulturamt 41 7901 Touristinfo Kellereischeune Kulturamt/Tourist 50 8803 Bebauter Grundbesitz - Wohnhaus Rodenbacher Str. 12 Bürgerdienste Deckungs- kreis UA Bezeichnung Amt/Sachgebiet 50 7301 Wochenmärkte Bürgerdienste 50 0501 Standesamt Bürgerdienste 50 0521 Wahlen Bürgerdienste 50 1100 Öffentliche Ordnung / Bürgerdienste Bürgerdienste 50 1122 Verkehrsüberwachung Bürgerdienste 50 1140 Tierschutz Bürgerdienste 50 1161 Einwohnerwesen einschl. Passamt Bürgerdienste 50 7861 Zuchttierhaltung, Viehzuchtförderung und dgl. Bürgerdienste 50 1192 Sonstige Ordnungsaufgaben (Bauwagen für Durchreisende) Bürgerdienste 51 5653 Schulsporthalle Sendelbach Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 5654 Sporthalle Weisenau Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 5655 Schulsporthalle Wombach Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 2130 Mittelschule (Nägelsee - SZL) Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 2400 Berufsschule (Nachfolgelast) Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 2901 Schülerbeförderung (Mittelschule) Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 2902 Schülerbeförderung (Grundschulen) Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 2950 Übrige schulische Aufgaben Bürgerdienste/sonst. Schulen 51 5591 Sonstige Förderung des Sports (Spessarttorhalle/Nägelseehalle) Bürgerdienste/sonst. Schulen 52 4602 Einrichtungen der Jugendarbeit - Jugendzentrum der AWO Bürgerdienste/Familien, Jugend, Sport 52 4646 Tageseinrichtung für Jugend (Jugendtreff HA / RU) Bürgerdienste/Familien, Jugend, Sport 52 4601 Familie, Kinder und junge Menschen Bürgerdienste/Familien, Jugend, Sport 53 4645 Freigemeinnützige Kindergärten u.a. Bürgerdienste/freigem. KiGä 54 5701 Städt.Freibad Bürgerdienste/Bäder 54 5704 Kleinschwimmhalle Nägelsee Bürgerdienste/Bäder 55 7500 Bestattungswesen Bürgerdienste/Friedhof 55 7501 Bestattungswesen - vertraglicher Gräberunterhalt Bürgerdienste/Friedhof 60 0231 Wirtschaftsförderung und Recht Wirtschaft und Recht 61 8000 Digitales Gründerzentrum (DGZ) Wirtschaft und Recht 201 8551 Städt. Forstbetrieb Finanzverwaltung 201 8552 Städt. Forstbetrieb - betriebsfremde Aufwendungen Finanzverwaltung 401 3330 Städt. Sing- und Musikschule Bürgerdienste 401 3501 Volkshochschule Bürgerdienste 401 3502 Volkshochschule ARGE Bürgerdienste 401 3521 Öffentliche Bücherei -Stadtbücherei Lohr a. Main Bürgerdienste 402 3210 Städt. Schulmuseum Kulturamt 403 3401 Spessartsommer mit Spessartfestwoche Kulturamt 404 3402 Spessartwinter Kulturamt 501 2111 Grundschule Lohr a.Main Bürgerdienste 501 2112 Grundschule Sendelbach (Steinbach, Pflochsbach) Bürgerdienste 501 2113 Grundschule Sackenbach (Ruppertshütten) Bürgerdienste 501 2114 Grundschule Wombach Bürgerdienste 501 2115 OGTS Bürgerdienste 502 4641 Kindergarten Seeweg Bürgerdienste 502 4642 Kindergarten Sendelbach Bürgerdienste 502 4643 Kindergarten Rodenbach Bürgerdienste 502 4644 Kindergarten Steinbach Bürgerdienste 601 1300 Brandschutz - Feuerlöschwesen Wirtschaft und Recht

Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

1. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

- in EUR -

Stadt Lohr a. Main 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

Einzelplan Haushaltsansatz Ergebnisse der Jahresrechnung

Haushaltsjahr 2021 Vorjahr 2020 2019

Nr. Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Verwaltungshaushalt

0 Allgemeine Verwaltung 471.100 3.844.100 579.500 3.915.100 1.355.913,86 3.808.895,86

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 350.100 1.173.200 314.200 1.065.300 270.526,84 866.552,68

2 Schulen 767.100 2.771.600 623.900 2.708.100 572.968,86 2.456.930,33

3 Wissenschaft, Forschung , 1.339.000 2.451.400 1.467.900 2.520.800 1.497.172,66 2.442.979,70 Kulturpflege

4 Soziale Sicherung 2.798.200 5.287.800 2.458.400 5.065.800 2.677.029,30 5.065.265,52

5 Gesundheit, Sport, Erholung 160.200 2.069.300 287.400 2.066.100 290.747,84 2.005.661,12

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 648.700 4.729.800 650.500 4.680.400 796.879,98 4.040.960,26

7 Öffentliche Einrichtungen, 2.577.600 4.027.400 2.591.300 4.107.300 2.299.434,80 3.700.120,39 Wirtschaftsförderung

8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- 3.167.900 2.251.700 3.406.100 2.430.200 3.595.249,15 2.409.145,86 und Sondervermögen

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 27.439.600 11.113.200 27.931.500 11.751.600 29.649.013,11 16.208.424,68

0-9 Zusammen 39.719.500 39.719.500 40.310.700 40.310.700 43.004.936,40 43.004.936,40 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

Einzelplan Haushaltsansatz Ergebnisse der Jahresrechnung

Haushaltsjahr 2021 Vorjahr 2020 2019

Nr. Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Verpfl.-Erm. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben EUREUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Vermögenshaushalt

0 Allgemeine Verwaltung 0 149.900 0 0 157.000 0,00 87.086,33

1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 0 206.900 0 0 584.700 0,00 548.983,60

2 Schulen 486.200 104.300 0 351.500 636.500 69.688,00 456.141,67

3 Wissenschaft, Forschung , 0 41.000 0 12.000 52.000 36.330,00 77.995,11 Kulturpflege

4 Soziale Sicherung 30.000 69.600 0 30.000 101.100 133.575,00 174.518,36

5 Gesundheit, Sport, Erholung 0 248.000 0 0 126.100 0,00 77.697,98

6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 1.041.500 1.590.000 0 956.500 6.054.500 264.662,03 1.111.326,17

7 Öffentliche Einrichtungen, 93.600 389.000 0 93.600 598.000 7.677,49 215.348,63 Wirtschaftsförderung

8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- 453.600 651.000 0 1.770.100 1.244.300 88.604,95 617.647,18 und Sondervermögen

9 Allgemeine Finanzwirtschaft 4.245.000 2.900.200 0 6.883.000 542.500 7.505.517,78 4.739.310,22

0-9 Zusammen 6.349.900 6.349.900 0 10.096.700 10.096.700 8.106.055,25 8.106.055,25

Gesamthaushalt 46.069.400 46.069.400 0 50.407.400 50.407.400 51.110.991,65 51.110.991,65

*** Ende der Liste "Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben" *** Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen

Stadt Lohr a.Main

UA Bezeichnung 2022 2023 2024 0 € 0 € 0 €

Summe: 0 € 0 € 0 € nachrichtlich im Finanzplan vorgesehene Kreditaufnahme 0 € 0 € 0 €

Eigenbetrieb Stadtwerke Lohr a.Main Projekt/Bereich Bezeichnung 2022 2023 2024 Wasser San. Wasserleitung Hofstettener Str. 120.000 € - € - € Abwasser San. Wasserleitung Hofstettener Str. 200.000 € - € - € San. Druckleitung Rodenbach-Lohr 360.000 € 150.000 € - € Parkeinrichtungen Neubau Parkhaus Ign.-Taschner-Str. 4.341.500 € - € - € nachrichtlich im Finanzplan vorgesehene Kreditaufnahme 5.021.500 € 150.000 € - € Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

2. Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 - in EUR -

Gemeinde : Stadt Lohr a. Main Einwohner: 15.233 Stand : 31.12.2019 Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Einnahmen aus Sonstige Personal- Sächlicher Verw.- Zuweisungen Zuschussbedarf Objektbezogene Baumaßnahmen Sonstige Verpflich- Nr. Verwaltung Finanz- ausgaben und Betriebs- und (Sp.3 und 4 Einnahmen des Investitions- tungs- und Betrieb einnahmen aufwand, weitere Zuschüsse ./.5 bis 7) Verm.-HH ausgaben ermäch- Finanzausgaben tigungen Gruppierungsziffer 10 - 17 20-22, 24-26 40 - 46 50-68,84 70 - 78 32 - 36 94 - 96 92,93,98,99

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 00 49.400 0 282.700 18.300 0 -251.600 0 0 0 0 Je EW. 3 0 19 1 0 -17 0 0 0 0 01 0 0 4.400 10.200 0 -14.600 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 1 0 -1 0 0 0 0 02 128.700 0 1.034.200 383.800 0 -1.289.300 0 0 0 0 Je EW. 8 0 68 25 0 -85 0 0 0 0 03 62.100 129.000 619.600 148.300 0 -576.800 0 0 0 0 Je EW. 4 8 41 10 0 -38 0 0 0 0 05 88.300 0 156.500 71.600 0 -139.800 0 0 0 0 Je EW. 6 0 10 5 0 -9 0 0 0 0 06 12.400 0 50.700 339.300 0 -377.600 0 140.200 9.700 0 Je EW. 1 0 3 22 0 -25 0 9 1 0 08 1.200 0 606.900 117.600 0 -723.300 0 0 0 0 Je EW. 0 0 40 8 0 -47 0 0 0 0 0 Allgemeine Verwaltung 342.100 129.000 2.755.000 1.089.100 0 -3.373.000 0 140.200 9.700 0 Je EW. 22 8 0 72 0 -222 0 9 1 0 10 0 0 900 0 0 -900 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 11 289.700 700 474.700 213.400 0 -397.700 0 0 4.000 0 Je EW. 19 0 31 14 0 -26 0 0 0 0 13 59.700 0 169.100 307.000 1.300 -417.700 0 18.800 184.100 0 Je EW. 4 0 11 20 0 -27 0 1 12 0 16 0 0 0 0 6.800 -6.800 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 349.400 700 644.700 520.400 8.100 -823.100 0 18.800 188.100 0 Je EW. 23 0 0 34 0 -53 0 1 12 0 Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Einnahmen aus Sonstige Personal- Sächlicher Verw.- Zuweisungen Zuschussbedarf Objektbezogene Baumaßnahmen Sonstige Verpflich- Nr. Verwaltung Finanz- ausgaben und Betriebs- und (Sp.3 und 4 Einnahmen des Investitions- tungs- und Betrieb einnahmen aufwand, weitere Zuschüsse ./.5 bis 7) Verm.-HH ausgaben ermäch- Finanzausgaben tigungen Gruppierungsziffer 10 - 17 20-22, 24-26 40 - 46 50-68,84 70 - 78 32 - 36 94 - 96 92,93,98,99

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 21 617.100 0 217.900 971.400 1.220.000 -1.792.200 486.200 85.500 18.800 0 Je EW. 41 0 14 64 80 -118 32 6 1 0 24 0 0 50.300 0 0 -50.300 0 0 0 0 Je EW. 0 0 3 0 0 -3 0 0 0 0 29 150.000 0 0 312.000 0 -162.000 0 0 0 0 Je EW. 10 0 0 20 0 -11 0 0 0 0 2 Schulen 767.100 0 268.200 1.283.400 1.220.000 -2.004.500 486.200 85.500 18.800 0 Je EW. 51 0 0 84 80 -132 32 6 1 0 30 0 0 0 15.200 1.500 -16.700 0 0 3.000 0 Je EW. 0 0 0 1 0 -1 0 0 0 0 32 5.000 0 21.600 36.400 0 -53.000 0 0 0 0 Je EW. 0 0 1 2 0 -3 0 0 0 0 33 382.000 0 676.300 37.300 15.000 -346.600 0 0 0 0 Je EW. 25 0 44 2 1 -23 0 0 0 0 34 214.300 0 78.800 312.000 22.700 -199.200 0 0 0 0 Je EW. 14 0 5 20 1 -13 0 0 0 0 35 732.500 1.500 822.600 254.800 0 -343.400 0 0 0 0 Je EW. 48 0 54 17 0 -23 0 0 0 0 36 3.700 0 10.100 114.800 22.300 -143.500 0 35.000 0 0 Je EW. 0 0 1 8 1 -9 0 2 0 0 37 0 0 0 5.000 5.000 -10.000 0 3.000 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 -1 0 0 0 0 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege 1.337.500 1.500 1.609.400 775.500 66.500 -1.112.400 0 38.000 3.000 0 Je EW. 87 0 0 50 3 -73 0 2 0 0 43 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Einnahmen aus Sonstige Personal- Sächlicher Verw.- Zuweisungen Zuschussbedarf Objektbezogene Baumaßnahmen Sonstige Verpflich- Nr. Verwaltung Finanz- ausgaben und Betriebs- und (Sp.3 und 4 Einnahmen des Investitions- tungs- und Betrieb einnahmen aufwand, weitere Zuschüsse ./.5 bis 7) Verm.-HH ausgaben ermäch- Finanzausgaben tigungen Gruppierungsziffer 10 - 17 20-22, 24-26 40 - 46 50-68,84 70 - 78 32 - 36 94 - 96 92,93,98,99

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 46 2.798.200 0 2.597.200 719.400 1.960.300 -2.478.700 30.000 43.500 26.100 0 Je EW. 184 0 170 47 129 -163 2 3 2 0 47 0 0 0 0 10.900 -10.900 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 1 -1 0 0 0 0 4 Soziale Sicherung 2.798.200 0 2.597.200 719.400 1.971.200 -2.489.600 30.000 43.500 26.100 0 Je EW. 184 0 0 47 130 -164 2 3 2 0 51 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 54 0 0 0 6.300 0 -6.300 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 55 0 0 0 186.500 104.300 -290.800 0 0 12.500 0 Je EW. 0 0 0 12 7 -19 0 0 1 0 56 45.000 0 24.000 168.200 0 -147.200 0 0 0 0 Je EW. 3 0 2 11 0 -10 0 0 0 0 57 113.100 0 193.400 980.200 0 -1.060.500 0 215.000 1.500 0 Je EW. 7 0 13 64 0 -70 0 14 0 0 58 2.100 0 0 399.400 0 -397.300 0 6.000 13.000 0 Je EW. 0 0 0 26 0 -26 0 0 1 0 59 0 0 0 7.000 0 -7.000 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 Gesundheit, Sport, Erholung 160.200 0 217.400 1.747.600 104.300 -1.909.100 0 221.000 27.000 0 Je EW. 10 0 0 113 7 -125 0 14 2 0 60 281.700 0 1.665.200 65.100 0 -1.448.600 0 0 0 0 Je EW. 18 0 109 4 0 -95 0 0 0 0 61 38.200 0 0 286.300 0 -248.100 89.000 0 115.000 0 Je EW. 3 0 0 19 0 -16 6 0 8 0 Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Einnahmen aus Sonstige Personal- Sächlicher Verw.- Zuweisungen Zuschussbedarf Objektbezogene Baumaßnahmen Sonstige Verpflich- Nr. Verwaltung Finanz- ausgaben und Betriebs- und (Sp.3 und 4 Einnahmen des Investitions- tungs- und Betrieb einnahmen aufwand, weitere Zuschüsse ./.5 bis 7) Verm.-HH ausgaben ermäch- Finanzausgaben tigungen Gruppierungsziffer 10 - 17 20-22, 24-26 40 - 46 50-68,84 70 - 78 32 - 36 94 - 96 92,93,98,99

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 62 0 28.200 0 0 0 28.200 7.500 0 0 0 Je EW. 0 2 0 0 0 2 0 0 0 0 63 193.000 0 0 1.954.600 0 -1.761.600 945.000 1.110.000 285.000 0 Je EW. 13 0 0 128 0 -116 62 73 19 0 64 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 67 2.100 0 0 694.200 0 -692.100 0 40.000 0 0 Je EW. 0 0 0 46 0 -45 0 3 0 0 68 103.000 0 0 22.800 0 80.200 0 20.000 0 0 Je EW. 7 0 0 1 0 5 0 1 0 0 69 2.500 0 0 41.600 0 -39.100 0 20.000 0 0 Je EW. 0 0 0 3 0 -3 0 1 0 0 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 620.500 28.200 1.665.200 3.064.600 0 -4.081.100 1.041.500 1.190.000 400.000 0 Je EW. 41 2 0 201 0 -268 68 78 27 0 71 0 0 0 89.300 0 -89.300 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 6 0 -6 0 0 0 0 72 33.300 0 8.000 94.500 0 -69.200 0 0 0 0 Je EW. 2 0 1 6 0 -5 0 0 0 0 73 2.200 0 0 1.000 0 1.200 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 75 204.500 0 4.900 311.700 200 -112.300 0 0 0 0 Je EW. 13 0 0 20 0 -7 0 0 0 0 76 12.100 0 0 36.600 650.000 -674.500 0 50.000 135.000 0 Je EW. 1 0 0 2 43 -44 0 3 9 0 77 2.309.400 0 1.759.200 468.200 0 82.000 0 38.000 141.000 0 Je EW. 152 0 115 31 0 5 0 2 9 0 Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Einnahmen aus Sonstige Personal- Sächlicher Verw.- Zuweisungen Zuschussbedarf Objektbezogene Baumaßnahmen Sonstige Verpflich- Nr. Verwaltung Finanz- ausgaben und Betriebs- und (Sp.3 und 4 Einnahmen des Investitions- tungs- und Betrieb einnahmen aufwand, weitere Zuschüsse ./.5 bis 7) Verm.-HH ausgaben ermäch- Finanzausgaben tigungen Gruppierungsziffer 10 - 17 20-22, 24-26 40 - 46 50-68,84 70 - 78 32 - 36 94 - 96 92,93,98,99

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 78 0 0 0 7.300 0 -7.300 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 79 16.100 0 214.600 362.800 19.100 -580.400 93.600 25.000 0 0 Je EW. 1 0 14 24 1 -38 6 2 0 0 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 2.577.600 0 1.986.700 1.371.400 669.300 -1.449.800 93.600 113.000 276.000 0 Je EW. 169 0 0 89 44 -95 6 7 18 0 80 Verwaltung der wirtschaftlichen Unternehmen, 290.800 0 157.200 174.900 18.000 -59.300 260.100 0 0 0 Beteiligungsmanagement Je EW. 19 0 10 11 1 -4 17 0 0 0 81 13.000 460.000 0 0 500 472.500 0 0 0 0 Je EW. 1 30 0 0 0 31 0 0 0 0 82 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 83 0 359.000 0 0 0 359.000 0 0 0 0 Je EW. 0 24 0 0 0 24 0 0 0 0 84 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 85 1.679.900 0 903.900 787.000 0 -11.000 0 0 24.500 0 Je EW. 110 0 59 52 0 -1 0 0 2 0 87 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 88 357.200 0 2.700 199.400 0 155.100 191.500 46.500 580.000 0 Je EW. 23 0 0 13 0 10 13 3 38 0 89 0 8.000 0 2.100 6.000 -100 2.000 0 0 0 Je EW. 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und 2.340.900 827.000 1.063.800 1.163.400 24.500 916.200 453.600 46.500 604.500 0 Sondervermögen Je EW. 153 55 0 76 1 60 30 3 40 0 Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Einnahmen aus Sonstige Personal- Sächlicher Verw.- Zuweisungen Zuschussbedarf Objektbezogene Baumaßnahmen Sonstige Verpflich- Nr. Verwaltung Finanz- ausgaben und Betriebs- und (Sp.3 und 4 Einnahmen des Investitions- tungs- und Betrieb einnahmen aufwand, weitere Zuschüsse ./.5 bis 7) Verm.-HH ausgaben ermäch- Finanzausgaben tigungen Gruppierungsziffer 10 - 17 20-22, 24-26 40 - 46 50-68,84 70 - 78 32 - 36 94 - 96 92,93,98,99

EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Gesamt 11.293.500 986.400 12.807.600 11.734.800 4.063.900 -16.326.400 2.104.900 1.896.500 1.553.200 0 Je EW. 740 65 838 766 265 -1072 138 123 103 0

*** Ende der Liste "Haushaltsquerschnitt - Einzelpläne 0-8" *** Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

2. Haushaltsquerschnitt - Einzelplan 9 - in EUR -

Gemeinde : Stadt Lohr a. Main Einwohner: 15.233 Stand : 31.12.2019 Haushaltsquerschnitt - Einzelplan 9 Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

Gld. Aufgabenbereich Steuern Einnahmen aus Deckungs- Sonstige Überschuss Sonstige Sonstige Nr. und allgemeine Verw. u.Betrieb reserve Finanz- (Sp.3+4 Einnahmen Ausgaben des Zuweisungen Sonstige Finanz- ausgaben ./.5+6) des VMH VMH einnahmen Gruppierungsziffer 00 - 08 158,20,21, 47, 85 80-84,86 30,31,37 90,91,97, 23,26-28 990,992 EUR EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 90 24.002.200 0 0 10.989.400 13.012.800 230.000 0 Je EW. 1576 0 0 721 854 15 0 91 0 3.437.400 34.800 89.000 3.313.600 4.015.000 2.900.200 Je EW. 0 226 2 6 218 264 190 92 0 0 0 0 0 0 0 Je EW. 0 0 0 0 0 0 0 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 24.002.200 3.437.400 34.800 11.078.400 16.326.400 4.245.000 2.900.200 Je EW. 1576 226 0 727 1072 279 190 Gesamt 24.002.200 3.437.400 34.800 11.078.400 16.326.400 4.245.000 2.900.200 Je EW. 1576 226 2 727 1072 279 190

*** Ende der Liste "Haushaltsquerschnitt - Einzelplan 9" *** Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

3. Gruppierungsübersicht

- in EUR -

Stadt Lohr a. Main Einwohner: 15.233 Stand: 31.12.2019 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n E I N N A H M E N DES VERWALTUNGSHAUSHALTES ------

0 Steuern, Allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 47.800 3,14 47.800 33.523,60 001 Grundsteuer B 3.025.000 198,58 3.070.500 2.085.297,70 003 Gewerbesteuer (brutto) 6.260.000 410,95 7.027.000 9.077.162,00 00 ZWISCHENSUMME 9.332.800 612,67 10.145.300 11.195.983,30 01 Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Einkommensteuer 10.441.300 685,44 11.473.400 11.316.339,00 012 Umsatzsteuer 2.966.400 194,74 2.982.300 3.304.994,00 01 ZWISCHENSUMME 13.407.700 880,17 14.455.700 14.621.333,00 02 Andere Steuern 022 Hundesteuer 28.500 1,87 27.000 28.080,00 027 Zweitwohnungssteuer 0 0,00 0 0,00 029 Sonstige örtliche Steuern 0 0,00 0 0,00 02 ZWISCHENSUMME 28.500 1,87 27.000 28.080,00 03 Steuerähnliche Einnahmen 032 Sonstige steuerähnliche Einnahmen 0 0,00 0 0,00 04 Schlüsselzuweisungen 041 vom Land 0 0,00 921.400 1.395.036,00 05 Bedarfszuweisungen (einschl. Stabilisierungshilfen) 051 vom Land 0 0,00 0 0,00 06 Sonstige allgemeine Zuweisungen 060 vom Bund 0 0,00 0 0,00 061 vom Land 1.158.200 76,03 1.217.400 1.210.808,60 062 von Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 063 von Verwaltungsgemeinschaften 0 0,00 0 0,00 06 ZWISCHENSUMME 1.158.200 76,03 1.217.400 1.210.808,60 07 Allgemeine Umlagen 072 von Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 08 Allg.Zuweisungen aus bes. Abrechnungsverfahren 081 Überlassung des Aufkommens an Verwarnungs- 75.000 4,92 75.000 78.942,51 geldern und Geldbußen 09 Ausgleichsleistungen 092 Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten 0 0,00 0 0,00 Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 0 Z W I S C H E N S U M M E 24.002.200 1.575,67 26.841.800 28.530.183,41 STEUERN, ALLGEMEINE ZUWEISUNGEN

1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 10 Verwaltungsgebühren 254.500 16,71 238.800 227.158,38 11 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.797.200 117,98 2.017.500 1.913.923,35 12 Zweckgebundene Abgaben 0 0,00 0 0,00 13 Einnahmen aus Verkauf 1.374.700 90,24 1.408.800 1.936.423,03 14 Mieten und Pachten 460.300 30,22 511.900 484.367,13 15 sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 567.700 37,27 575.100 589.578,81 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n 10-15 ZWISCHENSUMME 4.454.400 292,42 4.752.100 5.151.450,70 16 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungs- haushaltes 160 vom Bund, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 161 vom Land 12.500 0,82 25.500 118.235,03 162 von Gemeinden/Gv 185.700 12,19 191.400 224.620,17 163 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 164 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 165 von kommunalen Sonderrechnungen 141.200 9,27 118.600 111.253,24 166 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 167 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 168 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 169 Innere Verrechnungen 2.621.400 172,09 2.565.000 2.156.250,08 16 ZWISCHENSUMME 2.960.800 194,37 2.900.500 2.610.358,52 17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 170 vom Bund, ERP-Sondervermögen 35.500 2,33 107.300 33.702,86 171 vom Land 3.278.800 215,24 3.082.200 2.969.897,20 172 von Gemeinden/Gv 468.000 30,72 295.100 239.695,26 173 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 174 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 10.000 0,66 10.000 0,00 175 von kommunalen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 176 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 3.000 0,20 3.000 11.906,26 177 von privaten Unternehmen 83.000 5,45 119.300 89.500,00 178 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 17 ZWISCHENSUMME 3.878.300 254,60 3.616.900 3.344.701,58 19 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligung des Bundes 191 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Unterkunft und 0 0,00 0 0,00 Heizung an Arbeitssuchende 192 Leistungsbeteiligung bei Leistungen zur Sicherung des 0 0,00 0 0,00 Lebensunterhalts nach SGB II (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) 193 Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung von 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchenden nach SGB II 19 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 1 Z W I S C H E N S U M M E 11.293.500 741,39 11.269.500 11.106.510,80 EINNAHMEN AUS VERWALTUNG UND BETRIEB ERSTATTUNGEN UND ZUWEISUNGEN

2 Sonstige Finanzeinnahmen 20 Zinseinnahmen 202 von Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 203 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 204 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 205 von kommunalen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 206 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 207 von privaten Unternehmen sowie von 8.200 0,54 8.200 9.012,20 Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) 208 von übrigen Bereichen 700 0,05 700 657,01 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n 209 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 20 ZWISCHENSUMME 8.900 0,58 8.900 9.669,21 21 Gewinnanteile von wirtschaftlichen Unternehmen 27.500 1,81 27.500 27.356,05 und aus Beteiligungen 22 Konzessionsabgaben 819.000 53,76 819.000 824.905,24 23 Schuldendiensthilfen 230 vom Bund, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 231 vom Land 0 0,00 0 0,00 232 von Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 233 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 234 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 235 von kommunalen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 236 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 237 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 238 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 23 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 24 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb von Einrichtungen 240 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; 0 0,00 0 0,00 Kostenersatz - überörtliche Träger 241 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; 0 0,00 0 0,00 Kostenersatz - örtliche Träger 242 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich- 0 0,00 0 0,00 rechtlich Unterhaltsverpflichtete - überörtlicher Träger 243 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtl. 0 0,00 0 0,00 Unterhaltsverpflichtete - örtlicher Träger 244 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 - überörtlicher Träger 245 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 - örtlicher Träger 246 Sonstige Ersatzleistungen 0 0,00 0 0,00 - überörtlicher Träger 247 Sonstige Ersatzleistungen - örtlicher Träger 0 0,00 0 0,00 248 Rückzahlung gewährter Hilfen (einschließlich 0 0,00 0 0,00 Zinsen von Darlehen) - überörtlicher Träger 249 Rückzahlung gewährter Hilfen (einschl. Zinsen 0 0,00 0 0,00 von Darlehen) - örtlicher Träger 24 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 25 Ersatz von sozialen Leistungen in Einrichtungen 250 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; 0 0,00 0 0,00 Kostenersatz - überörtlicher Träger 251 Kostenbeiträge und Aufwendungsersatz; 0 0,00 0 0,00 Kostenersatz - örtlicher Träger 252 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtlich 0 0,00 0 0,00 Unterhaltsverpflichtete - überörtlicher Träger 253 Unterhaltsansprüche gegen bürgerlich-rechtl. 0 0,00 0 0,00 Unterhaltsverpflichtete - örtlicher Träger 254 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 - überörtlicher Träger 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n 255 Leistungen von Sozialleistungsträgern 0 0,00 0 0,00 - örtlicher Träger 256 Sonstige Ersatzleistungen 0 0,00 0 0,00 - überörtlicher Träger 257 Sonstige Ersatzleistungen - örtlicher Träger 0 0,00 0 0,00 258 Rückzahlung gewährter Hilfen (einschließlich 0 0,00 0 0,00 Zinsen von Darlehen) - überörtlicher Träger 259 Rückzahlung gewährter Hilfen (einschl. 0 0,00 0 0,00 Zinsen von Darlehen) - örtlicher Träger 25 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 26 Weitere Finanzeinnahmen 131.200 8,61 254.500 1.388.086,19 27 Kalkulatorische Einnahmen 270 Abschreibungen auf Anschaffungs- und 705.600 46,32 705.600 732.533,00 Herstellungskosten 271 Abschreibungen auf zuwendungsfinanzierten 0 0,00 0 0,00 Investitionsaufwand 272 Abschreibungen auf Wiederbeschaffungszeitwerte 0 0,00 0 0,00 275 Verzinsung des Anlagekapitals 383.900 25,20 383.900 385.692,50 27 ZWISCHENSUMME 1.089.500 71,52 1.089.500 1.118.225,50 28 Zuführung vom Vermögenshaushalt 280 Zuführung vom Vermögenshaushalt 2.347.700 154,12 0 0,00 (ohne Sonderrücklagen) 281-289 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 (aus Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebühren- schwankungen, für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen, für Versorgungsrücklagen oder für Abschreibungen auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 28 ZWISCHENSUMME 2.347.700 154,12 0 0,00 29 Übertragungs- und Abschlussbuchungen 295 Abschlusstechnische Vorgänge (Ist-Überschuss des 0 0,00 0 0,00 Verwaltungshaushalts) 2 Z W I S C H E N S U M M E 4.423.800 290,41 2.199.400 3.368.242,19 SONSTIGE FINANZEINNAHMEN

0-2999 G E S A M T E I N N A H M E N 39.719.500 2.607,47 40.310.700 43.004.936,40 DES VERWALTUNGSHAUSHALTES

3 E I N N A H M E N DES VERMÖGENSHAUSHALTES ------

30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 300 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0,00 1.524.200 7.270.615,78 (ohne Sonderrücklagen) 301-309 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 2.000 0,13 2.000 2.102,00 (für Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebühren- schwankungen, für Abschreibungen auf zuwendungs- finanziertes Vermögen, für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen oder für 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n Versorgungsrücklagen, für Abschreibungen auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 30 ZWISCHENSUMME 2.000 0,13 1.526.200 7.272.717,78 31 Entnahmen aus Rücklagen 310 Entnahmen aus Rücklagen (ohne Sonderrücklagen) 4.015.000 263,57 5.128.800 0,00 311 Entnahmen aus Sonderrücklagen für Abschreibungs- 0 0,00 0 0,00 erlöse auf zuwendungsfinanziertes Vermögen 312 Entnahmen aus Sonderrücklagen für die Rekultivierung 0 0,00 0 0,00 und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen 313 Entnahmen aus Sonderrücklagen zum Ausgleich von 0 0,00 0 0,00 Gebührenschwankungen 314 Entnahmen aus Sonderrücklagen für Abschreibungs- 0 0,00 0 0,00 erlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte 315 Entnahmen aus Sonderrücklagen für im Haushaltsjahr 0 0,00 0 0,00 nicht verausgabte wiederkehrende Beiträge 316-319 Entnahmen aus sonstigen Sonderrücklagen 0 0,00 0 0,00 31 ZWISCHENSUMME 4.015.000 263,57 5.128.800 0,00 32 Rückflüsse von Darlehen 322 von Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 323 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 324 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 325 von kommunalen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 326 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 7.500 0,49 7.500 7.012,37 327 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 328 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 32 ZWISCHENSUMME 7.500 0,49 7.500 7.012,37 33 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und Rückflüsse von Kapitaleinlagen 331 Wertpapiere ohne Anteilsrechte 0 0,00 0 0,00 332 Anteilsrechte 0 0,00 0 0,00 333 Investmentzertifikate 0 0,00 0 0,00 334 Veräußerung von Finanzderivaten 0 0,00 0 0,00 339 sonstige Einnahmen 0 0,00 0 0,00 33 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 34 Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des Anlagevermögens 340 Grundstücke, bauliche Anlagen, grundstücksgleiche 521.500 34,23 1.947.000 86.502,95 Rechte 345 Bewegliche Sachen 0 0,00 0 7.677,49 34 ZWISCHENSUMME 521.500 34,23 1.947.000 94.180,44 35 Beiträge und ähnlichen Entgelte 337.000 22,12 205.000 82.232,95 36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 360 vom Bund, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 361 vom Land 1.394.900 91,57 1.193.200 604.037,53 362 von Gemeinden/Gv 0 0,00 5.000 44,18 363 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 364 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 365 von kommunalen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 366 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n 367 von privaten Unternehmen 30.000 1,97 42.000 45.830,00 368 von übrigen Bereichen 42.000 2,76 42.000 0,00 36 ZWISCHENSUMME 1.466.900 96,30 1.282.200 649.911,71 37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 370 vom Bund, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 371 vom Land 0 0,00 0 0,00 372 von Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 373 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 374 von Trägern der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 375 von kommunalen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 376 von sonstigen öffentlichen Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 377 von Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) 0 0,00 0 0,00 378 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 379 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 37 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 39 Übertragungs- und Abschlussbuchungen 392 Durchbuchung von Soll-Fehlbeträgen 0 0,00 0 0,00 395 Abschlusstechnische Vorgänge (Ist-Überschuss des 0 0,00 0 0,00 Vermögenshaushalts) 3 G E S A M T E I N N A H M E N 6.349.900 416,84 10.096.700 8.106.055,25 DES VERMÖGENSHAUSHALTES

G E S A M T E I N N A H M E N 46.069.400 3.024,31 50.407.400 51.110.991,65 D E S V W H H U N D V M H H 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n A U S G A B E N DES VERWALTUNGSHAUSHALTES ------

4 Personalausgaben 40 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 110.000 7,22 109.400 96.111,20 41 Dienstbezüge und dgl. 410 Beamte 1.292.100 84,82 1.412.600 1.330.834,95 411 Versorgungsrücklage für aktive Beamte 0 0,00 0 0,00 414 Tariflich Beschäftigte 7.524.800 493,98 7.497.200 6.928.416,32 416 Beschäftigungsentgelte und dgl. 385.500 25,31 374.100 346.570,15 42 Versorgungsbezüge und dgl. 420 Beamte 0 0,00 0 0,00 421 Versorgungsrücklage für Versorgungsempfänger 0 0,00 0 0,00 424 Tariflich Beschäftigte 0 0,00 0 0,00 428 Sonstige 0 0,00 0 0,00 43 Beiträge zu Versorgungskassen 430 Beamte 951.500 62,46 1.011.400 912.956,79 434 Tariflich Beschäftigte 605.800 39,77 611.200 543.186,73 438 Sonstige 0 0,00 0 0,00 44 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 440 Beamte 0 0,00 0 0,00 444 Tariflich Beschäftigte 1.530.500 100,47 1.519.900 1.395.574,36 448 Sonstige 0 0,00 0 0,00 45 Beihilfen, Unterstützungen und dgl. 345.000 22,65 312.000 292.789,70 46 Personal-Nebenausgaben 62.400 4,10 32.300 34.368,23 47 Deckungsreserve für Personalausgaben 470 Deckungsreserve gemäß § 11 KommHV-Kameralistik 34.800 2,28 25.000 0,00 471 Summarischer Ansatz gemäß § 34 Abs. 2 0 0,00 0 0,00 KommHV-Kameralistik 4 SUMME DER PERSONALAUSGABEN 12.842.400 843,06 12.905.100 11.880.808,43

5/6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 50 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 332.700 21,84 394.200 286.423,77 51 Unterhaltung des sonstigen unbeweglichen Vermögens 754.600 49,54 767.800 809.272,64 52 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, 263.300 17,28 255.500 128.164,22 sonstige Gebrauchsgegenstände 53 Mieten und Pachten 264.400 17,36 264.100 205.329,16 54 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen An- 725.400 47,62 727.700 675.254,92 lagen, usw. 55 Haltung von Fahrzeugen 203.000 13,33 187.700 178.944,00 56 Besondere Aufwendungen für Bedienstete 177.400 11,65 159.600 122.157,26 57-63 Weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 638 statistische Zusammenfassung der Gruppen 57 bis 63 2.490.600 163,50 2.583.800 2.487.005,94 ohne die Untergruppe 639 639 Kosten der notwendigen Schülerbeförderung durch 165.000 10,83 210.000 211.053,92 andere Verkehrsträger 64 Steuern, Versicherungen, Schadensfälle 385.400 25,30 383.400 409.826,47 65 Geschäftsausgaben 981.100 64,41 985.500 618.071,82 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 66 Weitere allgemeine sächliche Ausgaben 660 Verfügungsmittel 3.500 0,23 3.500 3.793,19 661 Mitgliedsbeiträge 45.600 2,99 44.600 40.699,54 662 Vermischte Ausgaben 7.100 0,47 7.200 12.345,65 5-66 ZWISCHENSUMME 6.799.100 446,34 6.974.600 6.188.342,50 67 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 670 an Bund, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 671 an Land 58.000 3,81 66.400 34.500,00 672 an Gemeinden/Gv 113.100 7,42 88.400 148.364,37 673 an Zweckverbände und dgl. 130.000 8,53 130.000 131.250,00 674 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 675 an kommunale Sonderrechnungen 851.700 55,91 843.600 817.525,89 676 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 677 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 678 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 679 Innere Verrechnungen 2.621.400 172,09 2.565.000 2.156.250,08 67 ZWISCHENSUMME 3.774.200 247,76 3.693.400 3.287.890,34 68 Kalkulatorische Kosten 680 Abschreibungen auf Anschaffungs- und 705.600 46,32 705.600 732.533,00 Herstellungskosten 681 Abschreibungen aus zuwendungsfinanziertem 0 0,00 0 0,00 Investitionsaufwand 682 Abschreibungen auf Wiederbeschaffungszeitwerte 0 0,00 0 0,00 685 Verzinsung des Anlagekapitals 383.900 25,20 383.900 385.692,50 68 ZWISCHENSUMME 1.089.500 71,52 1.089.500 1.118.225,50 69 Aufgabenbezogene Leistungsbeteiligungen 690 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Unterkunft und 0 0,00 0 0,00 Heizung (ohne Wohnungsbeschaffungs- und Umzugskosten) nach SGB II 691 Leistungsbeteiligung bei Leistungen für Unterkunft und 0 0,00 0 0,00 Heizung (für Wohnungsbeschaffungs- und Umzugskosten) nach SGB II 692 Leistungsbeteiligung bei Leistungen zur Eingliederung von 0 0,00 0 0,00 Arbeitsuchenden nach SGB II 693 Leistungsbeteilung bei einmaligen Leistungen an 0 0,00 0 0,00 Arbeitsuchende nach SGB II 694 Leistungsbeteiligung beim Arbeitslosengeld II nach SGB II 0 0,00 0 0,00 (ohne Leistungen für Unterkunft und Heizung) 695 Leistungsbeteiligung bei der Eingliederung 0 0,00 0 0,00 Arbeitsuchender nach SGB II 696 Leistungen für Bildung und Teilhabe nach SGB II im 0 0,00 0 0,00 Rahmen einer gemeinsamen Einrichtung 69 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 5-6 Z W I S C H E N S U M M E 11.662.800 765,63 11.757.500 10.594.458,34 SÄCHLICHER VERWALTUNGS- U. BETRIEBSAUFWAND

7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 70 Zuschüsse für lfd. Zwecke an soziale oder ähnliche 2.120.900 139,23 1.901.100 2.141.458,24 Einrichtungen 71 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke 710 an Bund, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 711 an Land 40.000 2,63 82.400 13.014,00 712 an Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 713 an Zweckverbände und dgl. 1.220.000 80,09 1.100.000 976.232,68 714 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 3.100 0,20 3.100 1.500,00 715 an kommunale Sonderrechnungen 650.000 42,67 700.000 700.000,00 716 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 717 an private Unternehmen 3.600 0,24 3.600 2.023,00 718 an übrige Bereiche 26.300 1,73 26.500 25.359,28 71 ZWISCHENSUMME 1.943.000 127,55 1.915.600 1.718.128,96 72 Schuldendiensthilfen 722 an Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 723 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 724 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 725 an kommunale Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 726 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 727 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 728 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 72 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 73 Leistungen der Sozialhilfe einschl. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung an natürliche Personen außerhalb von Einrichtungen 730 überörtlicher Träger 0 0,00 0 0,00 735 örtlicher Träger 0 0,00 0 0,00 739 Leistungen für Bildung und Teilhabe an natürliche 0 0,00 0 0,00 Personen außerhalb von Einrichtungen 74 Leistungen der Sozialhilfe einschl. Grundsicherung im Alter an natürliche Personen in Einrichtungen 740 überörtlicher Träger 0 0,00 0 0,00 745 örtlicher Träger 0 0,00 0 0,00 749 Leistungen für Bildung und Teilhabe an natürliche 0 0,00 0 0,00 Personen in Einrichtungen 75 Leistungen an Kriegsopfer und ähnliche Berechtigte 0 0,00 0 0,00 76 Leistungen der Jugendhilfe an natürliche Personen 0 0,00 0 0,00 außerhalb von Einrichtungen 77 Leistungen der Jugendhilfe an natürliche Personen in 0 0,00 0 0,00 Einrichtungen 78 Sonstige soziale Leistungen 781 Bildung und Teilhabe nach Bundeskindergeldgesetz 0 0,00 0 0,00 782 Originäre Leistungen für Bildung und 0 0,00 0 0,00 Teilhabe nach SGB II 783 Leistungen für Unterkunft und Heizung an 0 0,00 0 0,00 Arbeitssuchende nach SGB II 784 Leistungen zur Eingliederung Arbeitsuchender nach SGB 0 0,00 0 0,00 II 785 Einmalige Leistungen an Arbeitsuchende nach SGB II 0 0,00 0 0,00 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 786 Arbeislosengeld II nach SGB II (ohne Leistungen für 0 0,00 0 0,00 Unterkunft und Heizung) 787 Leistungen zur Eingliederung von Arbeitsuchenden nach 0 0,00 0 0,00 SGB II 788 Weitere soziale Leistungen 0 0,00 0 0,00 78 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 79 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 0 0,00 0 0,00 7 Z W I S C H E N S U M M E 4.063.900 266,79 3.816.700 3.859.587,20 ZUWEISUNGEN UND ZUSCHÜSSE DES VWHH

8 Sonstige Finanzausgaben 80 Zinsausgaben 800 an Bund 0 0,00 0 0,00 801 an Land 0 0,00 0 0,00 802 an Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 803 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 804 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 805 an kommunale Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 806 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 807 an Kreditinstitute (einschl. Sparkassen) 89.000 5,84 91.600 92.204,90 808 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 809 Innere Verrechnungen 0 0,00 0 0,00 80 ZWISCHENSUMME 89.000 5,84 91.600 92.204,90 81 Steuerbeteiligungen 810 Gewerbesteuerumlage 626.000 41,09 702.700 940.125,00 82 Allgemeine Zuweisungen 821 an Land 0 0,00 0 0,00 822 an Gemeinden/GV 0 0,00 0 0,00 82 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 83 Allgemeine Umlagen 831 an Land 0 0,00 0 0,00 832 an Gemeinden/Gv 10.363.400 680,33 9.408.100 7.905.479,00 833 an Verwaltungsgemeinschaften 0 0,00 0 0,00 83 ZWISCHENSUMME 10.363.400 680,33 9.408.100 7.905.479,00 84 Weitere Finanzausgaben 70.000 4,60 102.800 459.555,75 85 Deckungsreserve 850 Deckungsreserve gemäß § 11 KommHV-Kameralistik 0 0,00 0 0,00 851 Summarischer Ansatz gemäß § 34 Abs. 2 0 0,00 0 0,00 KommHV-Kameralistik 86 Zuführung zum Vermögenshaushalt 860 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0,00 1.524.200 7.270.615,78 (ohne Sonderrücklagen) 861 Zuführung zum Vermögenshaushalt 2.000 0,13 2.000 2.102,00 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse aus zuwendungsfinanziertem Vermögen) 862 Zuführungen zum Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 (Sonderrücklagen für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen) 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 863 Zuführungen zum Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 (Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebührenschwankungen) 864 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 865-869 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 (sonstige Sonderrücklagen) 86 ZWISCHENSUMME 2.000 0,13 1.526.200 7.272.717,78 89 Übertragungs- und Abschlussbuchungen 895 Abschlusstechnische Vorgänge 0 0,00 0 0,00 (Ist-Fehlbetrag des Verwaltungshaushalts) 8 Z W I S C H E N S U M M E 11.150.400 731,99 11.831.400 16.670.082,43 SONSTIGE FINANZAUSGABEN

4-8999 G E S A M T A U S G A B E N 39.719.500 2.607,47 40.310.700 43.004.936,40 DES VERWALTUNGSHAUSHALTES

9 A U S G A B E N DES VERMÖGENSHAUSHALTES ------

90 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 900 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 2.347.700 154,12 0 0,00 (ohne Sonderrücklagen) 901-909 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 0 0,00 0 0,00 (Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebühren- schwankungen, für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen, für Versorgungsrücklagen, für Abschreibungen auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 90 ZWISCHENSUMME 2.347.700 154,12 0 0,00 91 Zuführungen an Rücklagen 910 Zuführungen an Rücklagen 375.500 24,65 365.500 4.562.533,22 (ohne Sonderrücklagen) 911-919 Zuführungen an Sonderrücklagen 2.000 0,13 2.000 2.102,00 (Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebühren- schwankungen, für Abschreibungen aus zuwendungs- finanziertem Vermögen, für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen oder für Versorgungsrücklagen, für Abschreibungen auf Wiederbeschaffungszeitwerte, für im Haushaltsjahr nicht verausgabte wiederkehrende Beiträge) 91 ZWISCHENSUMME 377.500 24,78 367.500 4.564.635,22 92 Gewährung von Darlehen 922 an Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 923 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 924 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 925 an kommunale Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 926 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 927 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 928 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 92 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 93 Ausgaben für den Erwerb von Sachen des Anlagevermögens (ohne Baumaßnahmen) 930 Erwerb von Kapitaleinlagen 0 0,00 0 0,00 931 Wertpapiere ohne Anteilsrechte 0 0,00 0 0,00 932 Erwerb von Grundstücken, grundstücksgleichen 705.000 46,28 1.055.000 652.837,90 Rechten, baulichen Anlagen 935 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlage- 373.600 24,53 736.500 720.670,16 vermögens 936 Anteilsrechte 0 0,00 0 0,00 937 Investmentzertifikate 0 0,00 0 0,00 938 Kauf von Finanzderivaten 0 0,00 0 0,00 939 sonstige Ausgaben 31.100 2,04 152.600 32.040,52 93 ZWISCHENSUMME 1.109.700 72,85 1.944.100 1.405.548,58 94,95,96 Baumaßnahmen 1.896.500 124,50 7.289.700 1.723.551,62 97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 970 an Bund 0 0,00 0 0,00 971 an Land 0 0,00 0 0,00 972 an Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 973 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 974 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 975 an kommunale Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 976 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 0 0,00 0 0,00 977 an Kreditinstitute (einschl. Sparkassen) 175.000 11,49 175.000 174.675,00 978 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 979 Innere Verrechnungen 0 0,00 0 0,00 97 ZWISCHENSUMME 175.000 11,49 175.000 174.675,00 98 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 980 an Bund 0 0,00 0 0,00 981 an Land 30.000 1,97 30.000 0,00 982 an Gemeinden/Gv 0 0,00 0 0,00 983 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 984 an Träger der gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 985 an kommunale Sonderrechnungen 135.000 8,86 0 -136.017,22 986 an sonstige öffentliche Sonderrechnungen 145.000 9,52 145.000 15.000,00 987 an private Unternehmen 0 0,00 18.400 281.000,00 988 an übrige Bereiche 133.500 8,76 127.000 77.662,05 98 ZWISCHENSUMME 443.500 29,11 320.400 237.644,83 99 Sonstiges 990 Kreditbeschaffungskosten, Disagio 0 0,00 0 0,00 991 Ablösung von Dauerlasten 0 0,00 0 0,00 992 Deckung von Fehlbeträgen (Soll-Fehlbeträgen) 0 0,00 0 0,00 995 Abschlusstechnische Vorgänge 0 0,00 0 0,00 (Ist-Fehlbetrag des Vermögenshaushalts) 99 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 9 G E S A M T A U S G A B E N 6.349.900 416,85 10.096.700 8.106.055,25 DES VERMÖGENSHAUSHALTES 00 Stadt Lohr a. Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n

G E S A M T A U S G A B E N 46.069.400 3.024,32 50.407.400 51.110.991,65 D E S V W H H U N D V M H H

*** Ende der Liste "Gruppierungsübersicht" *** Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

4. Finanzierungsübersicht

- 1000 EUR -

Stadt Lohr a. Main Finanzierungsübersicht Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Ansatz Ansatz Rechnungs- ergebnis 2021 2020 2019

1000 EUR1000 EUR 1000 EUR A. Finanzierungssaldo 1. Gesamteinnahmen 46.069 50.407 51.111 2. ./. Einnahmen aus besonderen Finanzierungs- vorgängen (Nr. 9.1, 10.1, 11.1) 4.015 5.129 0 3. Differenz 42.054 45.278 51.111 4. Gesamtausgaben 46.069 50.407 51.111 5. ./. Ausgaben aus besonderen Finanzierungs- vorgängen (Nr. 8, 9.2, 10.2, 11.2) 553 543 4.739 6. Differenz 45.516 49.864 46.372 7. Saldo (Nrn. 3 ./. 6) -3.462 -4.586 4.739

B. Besondere Finanzierungsvorgänge 8. Ausgaben zur Deckung von Fehlbeträgen (./.) 0 0 0 9.1 Entnahmen aus Rücklagen 4.015 5.129 0 9.2 Zuführungen zu Rücklagen 378 368 4.565 9.3 Differenz 3.637 4.761 -4.565 10.1 Einnahmen aus Krediten 0 0 0 10.2 Tilgung von Krediten 175 175 175 10.3 Differenz -175 -175 -175 11.1 Einnahmen aus inneren Darlehen 0 0 0 11.2 Rückzahlung von inneren Darlehen 0 0 0 11.3 Differenz 0 0 0 12. Saldo besonderer Finanzierungsvorgänge (Nr. 8, 9.3, 10.3, 11.3) 3.462 4.586 -4.740

C. Nachrichtlich: Kredite vom Kreditmarkt 13.1 Einnahmen 0 0 0 13.2 Tilgung 175 175 175 13.3 Saldo -175 -175 -175

Behörde: Stadt Lohr a.Main

Haushaltsvermerke gemäß § 87 Nr. 18 Kommunalhaushaltsverordnung (KommHV)

Vermögenshaushalt

Die Ausgabenansätze einer einheitlichen Investitionsmaßnahme innerhalb eines Unterabschnitts im Vermögenshaushalt sind gemäß § 18 Abs. 4 KommHV gegenseitig deckungsfähig

Seite

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2021

Verwaltungshaushalt

- in EUR -

Stadt Lohr a. Main A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 U-Abschnitt 0000 Bürgermeister/Stadtrat Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1542 Ablieferungen aus Nebentätigkeiten 6.200 6.100 4.400,00 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 19.600 16.800 16.758,08 .1692 Innere Verrechnungen, 23.600 20.100 18.281,53 K25 Verwaltungskostenbeiträge Einnahmen 49.400 43.000 39.439,61 A u s g a b e n .4090 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 60.000 60.300 54.217,00 G12 .4100 Beamtenbezüge 163.300 166.800 155.393,11 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 59.400 58.500 72.244,37 G12 "Beamte" .5510 Unterhalt der Fahrzeuge 0 700 156,56 G10 .5540 Betriebsstoffe 0 0 417,89 G10 .5550 Kfz.-Steuern 0 100 28,00 G10 .5560 Kfz.-Versicherung 0 100 572,74 G10 .5590 Sonstige Fahrzeugkosten 1.000 1.000 3.298,68 G10 .5620 Aus- und Fortbildung 1.200 1.200 59,35 G10 .6322 EDV-Kosten an Dritte 1.600 900 849,32 G10 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 300 300 154,22 G10 .6540 Dienstreisen 1.500 2.000 1.364,15 G10 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 8.000 7.500 7.568,70 G10 Stadtratsfahrten, Empfänge Verabschiedungen, Getränke .6600 Verfügungsmittel 3.500 3.500 3.793,19 G10 .6620 Vermischte Ausgaben 1.000 900 987,35 G10 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: 100 100 0,00 K25 Sonst. Betriebsleistungen (Städt.Bauhof) .6800 Abschreibungen 0 0 0,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 0 0 0,00 K24 Ausgaben 301.000 304.000 301.104,63 UAB 0000 Zu-/Überschuss -251.600 -261.000 -261.665,02

Einnahmen 49.400 43.000 39.439,61 Ausgaben 301.000 304.000 301.104,63 AB 00 Zu-/Überschuss -251.600 -261.000 -261.665,02

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 01 U-Abschnitt 0100 Rechnungsprüfungsausschuss Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4090 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 4.400 4.400 3.499,25 G12 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.000 1.000 0,00 G10 .6500 Bürobedarf 300 300 0,00 G10 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 4.300 4.300 0,00 G10 Gerichtskosten .6792 Innere Verrechnungen: 4.600 3.800 3.801,23 K25 Verwaltungskostenbeiträge Ausgaben 14.600 13.800 7.300,48 UAB 0100 Zu-/Überschuss -14.600 -13.800 -7.300,48

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 14.600 13.800 7.300,48 AB 01 Zu-/Überschuss -14.600 -13.800 -7.300,48

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 U-Abschnitt 0200 Hauptverwaltung (Amtsbereich I) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1000 Verwaltungsgebühren 100 100 0,00 .1340 Verkauf anderer beweglicher Sachen 100 100 0,00 .1513 Ersätze für Post- und Fernmeldegebühren 0 0 155,23 .1514 Ersätze für öffentl.Bekanntmachungen 0 0 0,00 .1549 Sonstige Kostenersätze 1.200 1.200 2,17 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 52,80 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 32.000 23.400 28.153,70 .1692 Innere Verrechnungen: 81.900 55.100 57.306,48 K25 Verwaltungskostenbeiträge Einnahmen 115.300 79.900 85.670,38 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 163.900 192.500 211.793,03 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 485.900 440.900 396.792,88 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 103.900 119.100 125.605,68 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 40.700 37.900 33.058,92 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 101.200 91.000 82.403,01 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 700 700 724,99 G10 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 700 700 404,83 G10 .5260 Geschirr, Bestecke, Haushaltsgeräte 200 200 78,54 G10 für Veranstaltungen .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 2.100 1.596,61 G10 .5510 Unterhalt der Fahrzeuge 500 1.100 287,11 G10 VW Golf Leasing und Skoda Fabia .5540 Betriebsstoffe 1.800 1.600 1.519,69 G10 Dienstwagen .5550 Kfz.-Steuer 200 200 102,00 G10 .5560 Kfz.-Versicherung 1.000 1.000 795,43 G10 .5590 Sonstige Fahrzeugkosten 2.800 2.700 2.656,08 G10 Leasing-Vertrag VW Golf MSP-LO 24 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 64.200 30.000 28.231,85 G10 10.000 EUR Öffentlichkeitsarbeit,allg. 10.000 EUR Miete SHL 1.000 EUR Fotos 4.000 EUR Führerscheinrückgabe 5.000 EUR Sponsoring, Anzeigen, Werbung 700 EUR EDV WebGIS 5.000 EUR Willkommenspaket 3.500 EUR mobiler Messestand 65.000 EUR Relaunch-Webside 15.000 EUR Markenbildungsprozess

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 U-Abschnitt 0200 Hauptverwaltung (Amtsbereich I) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6322 EDV-Kosten an Dritte 27.000 27.000 25.187,86 G10 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 100 100 31,65 G10 .6430 Haftpflichtversicherungen 63.000 62.000 61.384,13 G10 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 1.900 1.900 1.834,09 G10 (einschl.Elektronikversicherung) .6448 Selbstbehalt b. Schadensfällen 600 600 598,95 G10 .6450 Unfallversicherung 75.000 74.000 73.681,51 G10 (auch gesetzliche Unfallversicherung) .6500 Bürobedarf 6.000 6.000 4.797,54 G10 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 7.500 7.500 7.330,68 G10 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 4.500 4.500 4.389,78 G10 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 17.000 12.000 16.692,94 G10 .6530 Öffentliche Bekanntmachungen 25.000 17.000 17.648,29 G10 Amtl. Nachrichten Stellenausschreibungen .6540 Dienstreisen 1.000 1.000 286,95 G10 .6554 Kassen- und Organisationsprüfung u.ä. 25.000 28.000 5.042,23 G10 Stellenbewertungen und -bemessungen 20.000 EUR AMt III 5.000 EUR IT .6583 Kranzspenden, Nachrufe 6.500 1.500 6.568,99 G10 auch Volkstrauertag .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 3.400 2.500 3.840,42 G10 Willkommenspaket Beschäftigte .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 16.000 15.000 13.310,84 G10 Vereine und dgl. .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 2.700 2.200 2.095,35 G10 Unternehmen - Eigenbetriebe .6796 Innere Verrechnungen: 1.500 1.500 576,70 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 3.700 3.700 2.794,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .8419 Sonstige Finanzausgaben ************** 2.800 ************** G10 Ausgaben 1.256.100 1.192.500 1.134.143,55 UAB 0200 Zu-/Überschuss -1.140.800 -1.112.600 -1.048.473,17

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 U-Abschnitt 0231 Wirtschaftsförderung und Recht Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1516 Ersätze für Sachverständigen- und 5.400 5.400 20,60 Gerichtskosten .1550 Versicherungen, Schadensfälle und dgl. 0 0 0,00 .1552 Ersatz von Schadensfällen 1.000 1.000 40.420,25 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 601,00 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 1.900 1.600 1.751,17 .1692 Innere Verrechnungen: 5.100 3.900 8.068,31 K25 Verwaltungskostenbeiträge Einnahmen 13.400 11.900 50.861,33 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 78.900 77.800 75.382,32 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 21.400 27.700 45.537,45 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 32.000 31.700 29.144,33 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 1.800 2.300 3.304,68 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 4.500 5.400 9.535,58 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 700 700 0,00 G60 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 100 100 83,20 G60 .6322 EDV-Kosten an Dritte 0 0 0,00 G60 .6448 Selbstbehalt b. Schadensfällen 0 0 0,00 G60 .6500 Bürobedarf 1.700 1.700 835,81 G60 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 2.500 2.500 1.466,45 G60 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 1.000 1.000 125,95 G60 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.500 1.500 748,04 G60 .6540 Dienstreisen 1.500 1.500 251,35 G60 .6552 Gerichts-, Anwaltskosten u.ä. 10.600 10.500 13.079,53 G60 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 700 700 50,95 G60 .6796 Innere Verrechnungen: 2.000 2.000 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 1.000 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 161.900 168.100 179.545,64 UAB 0231 Zu-/Überschuss -148.500 -156.200 -128.684,31

Einnahmen 128.700 91.800 136.531,71 Ausgaben 1.418.000 1.360.600 1.313.689,19 AB 02 Zu-/Überschuss -1.289.300 -1.268.800 -1.177.157,48

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 03 U-Abschnitt 0300 Finanzverwaltung (Amtsbereich II ohne Forst) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 100 100 5,00 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 7.800 12.000 11.592,51 .1692 Innere Verrechnungen: 47.100 38.000 37.963,88 K25 Verwaltungskostenbeiträge Einnahmen 55.000 50.100 49.561,39 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 164.900 180.000 175.213,44 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 203.400 232.600 218.227,23 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 191.600 196.200 186.663,85 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 17.600 19.300 18.327,51 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 42.100 48.300 45.823,92 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 100 100 0,00 G20 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 1.100 200 0,00 G20 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.300 1.500 1.289,56 G20 .6322 EDV-Kosten an Dritte 34.000 25.000 20.908,40 G20 .6441 Kassenversicherung 5.800 6.600 5.057,50 G20 .6500 Bürobedarf 4.500 4.500 3.547,17 G20 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 4.000 3.800 4.542,94 G20 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 1.200 1.300 1.026,59 G20 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 2.400 2.300 2.388,56 G20 .6540 Dienstreisen 300 500 219,10 G20 .6554 Kassen- und Organisationsprüfung u.ä. 10.000 0 28.120,41 G20 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 2.000 3.000 0,00 G20 Beraterkosten Steuerberater Beratung § 2b UStG .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 1.000 1.000 967,03 G20 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 100 200 90,00 G20 Vereine und dgl. .6611 Beitrag an den Bayerischen Kommunalen 6.000 5.900 5.909,69 G20 Prüfungsverband .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 2.700 2.200 2.095,35 G20 Unternehmen (Stadtwerke) .6796 Innere Verrechnungen: 0 500 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 696.100 735.000 720.418,25 UAB 0300 Zu-/Überschuss -641.100 -684.900 -670.856,86

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 03 U-Abschnitt 0331 Kassenverwaltung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1010 Verwaltungskosten (KG, VWKostG) 6.500 6.200 6.920,99 .1040 Gerichtskosten u.ä. 500 600 600,00 .1597 Kassenüberschüsse 0 0 0,00 .1599 Vermischte Einnahmen 100 100 2,86 .2610 Säumniszuschläge, Stundungszinsen, 8.000 50.000 6.227,24 Verzugs- und Prozesszinsen u.ä. .2612 Stundungszinsen 500 1.000 436,00 .2615 Verspätungszuschläge 500 500 1.135,00 .2616 Verzinsung von Steuernachforderungen 120.000 200.000 1.001.683,75 Einnahmen 136.100 258.400 1.017.005,84 A u s g a b e n .6552 Gerichts-, Anwaltskosten u.ä. 300 300 136,85 G20 .6581 Bank-, Postscheckgebühren u.ä. 1.500 1.000 896,60 G20 .8411 Prozesszinsen 0 0 0,00 G20 .8412 Verzinsung von Steuererstattungen 70.000 100.000 372.780,75 G20 .8413 Zinsen zurückgezahlte Zuwendungen 0 0 0,00 G20 Ausgaben 71.800 101.300 373.814,20 UAB 0331 Zu-/Überschuss 64.300 157.100 643.191,64

Einnahmen 191.100 308.500 1.066.567,23 Ausgaben 767.900 836.300 1.094.232,45 AB 03 Zu-/Überschuss -576.800 -527.800 -27.665,22

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 05 U-Abschnitt 0501 Standesamt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1000 Verwaltungsgebühren 42.000 41.600 42.878,82 .1692 Innere Verrechnungen: 34.300 58.100 33.083,98 K25 Verwaltungskostenbeiträge Einnahmen 76.300 99.700 75.962,80 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 56.000 109.800 71.727,84 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 43.300 42.700 42.232,75 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 40.700 61.000 24.913,25 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.600 3.600 3.556,39 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 8.800 8.700 8.732,60 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 500 500 0,00 G50 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 300 300 83,20 G50 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.500 1.000 0,00 G50 .6322 EDV-Kosten an Dritte 10.100 10.100 8.981,48 G50 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 200 200 0,00 G50 .6325 Vorräte, Verbrauchsmaterial 200 0 325,37 G50 .6329 Sonstiger verschiedener Betriebsaufwand 700 1.000 495,00 G50 (Eheschließungen außerhalb) .6500 Bürobedarf 1.000 1.000 1.222,23 G50 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 700 700 511,44 G50 .6540 Dienstreisen 300 300 61,05 G50 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 300 300 164,70 G50 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 100 100 110,00 G50 Vereine und dgl. Ausgaben 169.300 241.300 163.117,30 UAB 0501 Zu-/Überschuss -93.000 -141.600 -87.154,50

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 05 U-Abschnitt 0521 Wahlen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1610 Erstattungen des Landes 12.000 25.000 27.742,73 Landkreis (Bundestagswahl) Einnahmen 12.000 25.000 27.742,73 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 4.000 4.000 1.265,00 G12 .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 100 100 3,04 G12 "tariflich Beschäftigte" .6322 EDV-Kosten an Dritte 2.000 10.000 1.398,25 G50 .6329 Sonstiger verschiedener 25.000 40.000 20.358,53 G50 Betriebsaufwand Bundestagswahl .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 20.000 15.000 2.657,69 G50 -a- .6796 Innere Verrechnungen: 1.000 1.000 381,90 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 6.700 6.700 2.266,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 58.800 76.800 28.330,41 UAB 0521 Zu-/Überschuss -46.800 -51.800 -587,68

Einnahmen 88.300 124.700 103.705,53 Ausgaben 228.100 318.100 191.447,71 AB 05 Zu-/Überschuss -139.800 -193.400 -87.742,18

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0601 EDV-Anlage Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1390 Einnahmen aus dem Verkauf 0 0 15,00 Verkauf von EDV-Hardware Einnahmen 0 0 15,00 A u s g a b e n .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 2.000 2.000 0,00 G31 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 2.000 2.000 1.267,34 G10 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 0 0 0,00 G10 .6322 EDV-Kosten an Dritte 109.500 140.300 141.475,74 G10 Lizenzgebühr Frequenzgebühr, Patchmanagement Software u.a. .6323 Datenschutz und Informationssicherheit 0 0 0,00 G10 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 2.000 2.000 1.834,09 G10 (einschl.Elektronikversicherung) .6500 Bürobedarf 500 500 0,00 G10 Ausgaben 116.000 146.800 144.577,17 UAB 0601 Zu-/Überschuss -116.000 -146.800 -144.562,17

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0602 Datenschutz Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6322 EDV-Kosten an Dritte 36.400 25.000 3.779,44 G10 Datenschutz und Informationssicherheit .6500 Bürobedarf 100 100 0,00 G10 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 300 300 192,98 G10 Ausgaben 36.800 25.400 3.972,42 UAB 0602 Zu-/Überschuss -36.800 -25.400 -3.972,42

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0681 Verwaltungsgebäude -01- (Neues Rathaus) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1513 Ersätze Telefongebühren 0 0 0,00 .1692 Innere Verrechnungen: 12.000 9.900 9.654,78 K25 Verwaltungskostenbeiträge Einnahmen 12.000 9.900 9.654,78 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 39.200 38.200 54.947,19 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.300 3.200 4.565,15 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 8.200 8.000 11.875,66 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 15.200 15.000 5.747,74 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 12.000 42.000 37.002,70 G31 u.a. 10.000 EUR Brandmeldeanlage Wartung .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 600 600 15,41 G31 .5201 Zweckausstattung 500 500 0,00 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.900 1.900 1.746,88 G31 .5420 Heizungskosten 31.500 46.500 42.493,52 G31 Nahwärme .5430 Reinigungskosten 9.000 8.900 8.391,59 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 10.500 20.500 20.785,64 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 3.500 3.500 3.306,19 G31 .5460 Müllabfuhr 1.100 1.100 950,40 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 0 0 0,00 G31 .6324 Schmuck von Räumen u.ä. 200 200 1.344,13 G31 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 1.500 1.500 648,55 G31 Reinigungsfirma .6445 Feuer- und Hausratversicherung 700 700 954,51 G31 .6792 Innere Verrechnungen: 25.500 24.700 ************** K25 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 300 300 230,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 6.000 5.900 4.627,30 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 170.700 223.200 199.632,56 UAB 0681 Zu-/Überschuss -158.700 -213.300 -189.977,78

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0682 Verwaltungsgebäude -02- (Altes Rathaus) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1410 Mieten aus Gebäuden und Grundstücken 400 400 0,00 .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 0 0,00 vom Land .1720 Zuweisungen für lfd. Zwecke von 0 0 0,00 Gemeinden und Gemeindeverbänden Einnahmen 400 400 0,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 0 0 5.873,85 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 415,56 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 0 0 1.236,61 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 5.600 9.800 4.560,99 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 5.300 5.200 2.014,34 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 2.100 2.100 1.989,40 G31 .5420 Heizungskosten 18.400 23.200 21.933,51 G31 .5430 Reinigungskosten 2.200 2.200 2.082,25 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 5.200 5.100 4.771,01 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.000 1.000 893,96 G31 .5460 Müllabfuhr 400 400 316,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 0 0 0,00 G31 .5490 Sonstige Bewirtschaftung der Grundstücke 100 100 0,00 G31 und Gebäude .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 500 500 35,85 G31 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 1.600 1.600 773,50 G31 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 0 0 512,51 G31 .6792 Innere Verrechnungen: 6.900 6.300 ************** K25 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 43,60 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 800 800 1.210,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 50.200 58.400 48.663,74 UAB 0682 Zu-/Überschuss -49.800 -58.000 -48.663,74

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0683 Verwaltungsgebäude -03- (Kellereischeune) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5010 Unterhalt eigener Gebäude 1.200 1.200 1.009,14 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 500 500 0,00 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 300 300 0,00 G31 .5420 Heizungskosten 8.200 8.200 7.498,86 G31 .5430 Reinigungskosten 600 600 0,00 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 1.700 1.700 1.628,40 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 600 600 65,34 G31 .5460 Müllabfuhr 200 200 0,00 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 0 0 0,00 G31 .5740 Besondere Lehrveranstaltungen 500 500 0,00 G31 (Exkursionen, Theaterfahrten u.ä.) .6360 Dienstleistungen durch Dritte 600 600 0,00 G31 Reinigungsfirma .6445 Feuer- und Hausratversicherung 600 600 267,14 G31 .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 21,60 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.100 1.100 236,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 16.300 16.300 10.726,98 UAB 0683 Zu-/Überschuss -16.300 -16.300 -10.726,98

Einnahmen 12.400 10.300 9.669,78 Ausgaben 390.000 470.100 407.572,87 AB 06 Zu-/Überschuss -377.600 -459.800 -397.903,09

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 08 U-Abschnitt 0800 Maßnahmen für Verwaltungsangehörige Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 5.000 5.000 0,00 G12 Leistungsentgelt .4140 tariflich Beschäftigte 139.000 133.600 106.948,85 G12 Leistungszulage TVöD .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 16.000 ************** ************** G12 Fachkraft für Arbeitssicherheit .4590 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. 345.000 312.000 292.789,70 G12 Beitrag Versicherungskammer .4690 Personalnebenausgaben 37.000 7.000 29.969,96 G12 Gesundheitsmanagement BEM COVID-19 .6583 Kranzspenden, Nachrufe 4.500 4.500 ************** G10 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 2.000 2.000 289,38 G11 Geschenke Dienstjubiläum Verabschiedung Willkommensmappen .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 1.000 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .8419 Sonstige Finanzausgaben 0 0 ************** G12 Ausgleichsbeträge Schwerbehinderung Ausgaben 549.500 465.100 429.997,89 UAB 0800 Zu-/Überschuss -549.500 -465.100 -429.997,89

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 08 U-Abschnitt 0801 Personalrat Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4690 Personalnebenausgaben 20.000 20.000 ************** G11 Weihnachtsfeier und Betriebsausflug städtische Beschäftige .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 100 100 0,00 G11 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 100 100 83,20 G11 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 4.000 2.500 2.304,77 G11 .6500 Bürobedarf 200 200 177,38 G11 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 300 300 564,87 G11 .6540 Dienstreisen 900 500 193,50 G11 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 1.500 1.500 858,80 G11 .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 27.100 25.200 4.182,52 UAB 0801 Zu-/Überschuss -27.100 -25.200 -4.182,52

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 08 U-Abschnitt 0831 Aus- und Fortbildung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 13.700 16.900 5.200,19 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 24.200 10.700 0,00 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 5.000 2.200 0,00 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 2.000 900 0,00 G12 "tariflich Beschäftigte" .5620 Fort- und Weiterbildung, Umschulung 58.000 55.000 44.199,49 G11 .5621 Ausbildung 23.000 14.000 4.120,00 G11 Ausgaben 125.900 99.700 53.519,68 UAB 0831 Zu-/Überschuss -125.900 -99.700 -53.519,68

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 08 U-Abschnitt 0841 Betriebsärztlicher Dienst Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 1.200 1.200 ************** Einnahmen 1.200 1.200 0,00 A u s g a b e n .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 0 0 0,00 G11 .5718 Impfstoffe 1.500 1.200 1.455,94 G11 .6556 Honorare u.ä. 20.500 21.000 4.392,50 G11 Ausgaben 22.000 22.200 5.848,44 UAB 0841 Zu-/Überschuss -20.800 -21.000 -5.848,44

Einnahmen 1.200 1.200 0,00 Ausgaben 724.500 612.200 493.548,53 AB 08 Zu-/Überschuss -723.300 -611.000 -493.548,53

Einnahmen 471.100 579.500 1.355.913,86 Ausgaben 3.844.100 3.915.100 3.808.895,86 EP 0 Zu-/Überschuss -3.373.000 -3.335.600 -2.452.982,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 10 U-Abschnitt 1000 Polizei (Nachfolgelast) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 900 900 804,34 G12 "Beamte" Ausgaben 900 900 804,34 UAB 1000 Zu-/Überschuss -900 -900 -804,34

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 900 900 804,34 AB 10 Zu-/Überschuss -900 -900 -804,34

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1100 Öffentliche Ordnung / Bürgerdienste Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1000 Verwaltungsgebühren 40.000 41.000 40.628,50 .1451 Pachten 10.000 10.000 9.401,46 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 0 0 0,00 .1692 Innere Verrechnungen: 67.900 54.100 54.196,48 K25 Verwaltungskostenbeiträge .2600 Bußgelder u.ä. 500 1.300 128,45 Einnahmen 118.400 106.400 104.354,89 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 141.000 125.000 117.712,85 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 73.800 62.400 40.247,79 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 45.100 38.700 42.243,28 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 6.700 4.900 3.065,87 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 15.000 12.400 7.970,08 G12 "tariflich Beschäftigte" .4590 Beihilfen, Unterstützungen u.ä. 0 0 0,00 G12 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 1.000 699,28 G50 Kopierer - EWO .6322 EDV-Kosten an Dritte 2.500 2.500 1.602,64 G50 .6500 Bürobedarf 2.500 2.500 3.461,64 G50 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 2.500 2.500 1.845,20 G50 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 2.500 2.500 1.252,62 G50 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 6.100 6.100 5.165,48 G50 .6540 Dienstreisen 300 300 173,15 G50 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 800 800 647,15 G50 .6796 Innere Verrechnungen: 1.000 1.000 7,20 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 500 43,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 301.300 263.100 226.137,23 UAB 1100 Zu-/Überschuss -182.900 -156.700 -121.782,34

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1122 Verkehrsüberwachung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1005 Verwaltungsgebühren nach dem Ordnungs- 600 500 27.166,67 widrigkeitengesetz (OWiG) Halterhaftung .1006 Verwaltungsgebühren nach dem OWiG 45.000 40.000 ************** (gGKVS KVÜ VGem Lohr a.Main) fließender Verkehr Einnahmen 45.600 40.500 27.166,67 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 39.200 38.700 37.592,29 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.400 3.300 3.202,89 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 8.200 8.100 7.982,99 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 200 200 0,00 G50 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 900 300 0,00 G50 .5601 Dienst- und Schutzkleidung 400 400 120,00 G50 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 400 400 0,00 G50 .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 45.000 40.000 15.299,28 G50 Ausgaben Verkehrsüberwachung gGKVS KVÜ VGem Lohr a.Main (fließender Verkehr) .6322 EDV-Kosten an Dritte 3.000 3.200 2.300,50 G50 .6500 Bürobedarf 3.000 3.100 2.511,33 G50 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 300 300 0,00 G50 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 6.000 7.500 2.602,25 G50 .6540 Dienstreisen 100 100 0,00 G50 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 200 200 227,41 G50 Ausgaben 110.300 105.800 71.838,94 UAB 1122 Zu-/Überschuss -64.700 -65.300 -44.672,27

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1161 Einwohnerwesen einschl. Passamt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1000 Verwaltungsgebühren 116.000 105.000 105.360,00 .1740 Zuweisungen für lfd. Zwecke v. sonstigen 10.000 10.000 0,00 öffentlichen Bereich .2600 Bußgelder u.ä. 200 200 395,35 Einnahmen 126.200 115.200 105.755,35 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 39.500 39.000 37.728,84 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 67.600 65.100 60.823,15 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 16.400 16.200 17.165,50 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 5.400 5.300 4.950,57 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 13.400 12.900 12.311,63 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 800 800 206,55 G50 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 800 800 713,70 G50 Kopierer .6322 EDV-Kosten an Dritte 42.300 40.000 12.508,15 G50 Komuna, AKDB, E-Government Audista, ELFRIED .6325 Vorräte, Verbrauchsmaterial 1.600 1.400 1.208,87 G50 .6326 Reisepässe, Personalausweise 76.700 65.700 67.947,34 G50 (Bundesdruckerei) .6327 Bundeskasse 5.000 5.000 4.190,40 G50 .6500 Bürobedarf 1.300 1.300 810,32 G50 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 600 600 254,97 G50 .6540 Dienstreisen 500 500 0,00 G50 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 2.000 2.000 1.366,48 G50 Ausgaben 273.900 256.600 222.186,47 UAB 1161 Zu-/Überschuss -147.700 -141.400 -116.431,12

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1191 Sonstige Ordnungsaufgaben (Fundamt) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1348 Versteigerung von Fundsachen 200 200 758,83 Einnahmen 200 200 758,83 A u s g a b e n .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 800 800 23,80 G10 .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 164,90 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 500 645,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 1.500 1.500 833,70 UAB 1191 Zu-/Überschuss -1.300 -1.300 -74,87

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1192 Sonstige Ordnungsaufgaben (Bauwagen für Durchreisende) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 500 300 166,60 G50 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 31,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 100 304,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 1.100 500 501,60 UAB 1192 Zu-/Überschuss -1.100 -500 -501,60

Einnahmen 290.400 262.300 238.035,74 Ausgaben 688.100 627.500 521.497,94 AB 11 Zu-/Überschuss -397.700 -365.200 -283.462,20

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 U-Abschnitt 1300 Brandschutz - Feuerlöschwesen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1149 Sonst. Gebühren der Feuerwehr 50.000 42.200 27.704,98 K601 (Hilfeleistung der Feuerwehr) .1419 Sonstige Mieten aus Gebäuden und 4.600 4.600 3.600,00 K601 Grundflächen .1430 Ersätze für Nebenleistungen im Rahmen 3.400 3.400 1.186,12 K601 von Miet- und Pachtverträgen .1549 Sonstige Kostenersätze 500 500 0,00 K601 .1554 Sonstige Ersätze von Versicherungen 1.200 1.200 0,00 K601 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 K601 .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 0 0,00 K601 vom Land Einnahmen 59.700 51.900 32.491,10 A u s g a b e n .4090 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 25.900 27.400 23.463,58 K601/K (Komandantenentschädigung) 601

.4098 Aufwendung für ehrenamtliche Tätigkeit - 19.700 17.300 14.931,37 K601/K Sonderdienste 601

.4140 tariflich Beschäftigte 95.300 98.400 72.485,63 K601/K 601 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 7.300 7.900 6.324,66 K601/K "tariflich Beschäftigte" 601

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 20.900 21.200 15.794,01 K601/K "tariflich Beschäftigte" 601

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 12.500 12.500 6.443,57 K601/K 601 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 11.500 11.500 9.076,09 K601/K 601 .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 1.000 1.000 ************** K601 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 19.100 14.500 13.452,73 K601/K 601 .5250 Technische Geäte und Apparate 3.000 3.000 2.574,34 K601/K Funksprechgeräte, Schläuche, Feuerlöscher etc. 601

.5251 Unterhalt sonstige technische Geräte und 38.000 8.000 7.111,62 K601/K Apparate 601

.5301 Mieten 0 0 ************** .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 1.000 795,76 K601/K Kopiergerät 601

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 U-Abschnitt 1300 Brandschutz - Feuerlöschwesen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.600 1.600 1.500,25 K601/K 601 .5420 Heizungskosten 18.700 18.500 14.844,40 K601/K 601 .5430 Reinigungskosten 500 500 134,29 K601/K 601 .5440 Strom, Gas u.ä. 13.900 13.800 14.273,06 K601/K 601 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 5.900 5.800 5.685,83 K601/K 601 .5460 Müllabfuhr 200 200 172,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 500 500 393,61 K601 .5510 Unterhalt der Fahrzeuge 30.000 30.000 29.703,53 K601/K 601 .5540 Betriebs- und Schmierstoffe 9.000 9.000 8.768,01 K601/K 601 .5560 Kfz-Versicherungen 4.700 4.700 4.560,69 K601/K 601 .5609 Sonstige Schutzkleidung und Ausrüstung 26.200 28.200 23.087,20 K601/K 601 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 18.700 13.200 12.235,58 K601/K u.a. Heißausbildung Atemschutzgeräteträger 601

.6321 Öffentlichkeitsarbeit 5.000 3.000 1.197,81 K601/K 601 .6322 EDV-Kosten an Dritte 12.500 7.800 2.035,03 K601/K 601 .6325 Vorräte, Verbrauchsmaterial 6.000 4.000 6.884,53 K601/K 601 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 8.400 8.300 6.934,93 K601/K (Reinigungsfirma) 601

.6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 3.500 3.500 3.039,17 K601/K 601 .6430 Haftpflichtversicherungen 200 200 104,10 K601/K 601 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 5.800 5.800 5.258,81 K601/K 601 .6450 Unfallversicherung 2.200 2.200 2.197,69 K601/K (auch gesetzliche Unfallversicherung) 601

.6500 Bürobedarf 2.000 1.200 893,48 K601/K 601 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 600 600 450,90 K601/K 601 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 4.200 4.000 3.403,02 K601/K 601

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 U-Abschnitt 1300 Brandschutz - Feuerlöschwesen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 800 800 70,56 K601/K 601 .6540 Dienstreisen 600 600 734,10 K601/K 601 .6550 Planungskosten 25.000 25.000 0,00 K601/K Feuerwehrbedarfsplan 601

.6610 Mitgliedsbeitrag Kreisfeuerwehrverband 1.000 1.000 910,80 K601/K 601 .6620 Vermischte Ausgaben 2.000 2.000 9.020,47 K601 Freibadkarten .6621 vermischte Ausgaben ************** ************** 0,00 K601 .6720 Erstattungen an den Landkreis 4.000 3.500 2.724,01 K601/K Atemschutzübungsstrecke 601

.6796 Innere Verrechnungen: 100 100 144,70 K601/K Kfz-, Fahrzeugkosten 601

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 7.100 7.100 2.475,00 K601/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 601

.7099 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an sonstige Ver- 300 300 302,68 K601/K bände, Vereine u.ä. sowie Einrichtungen 601 Feuerwehrerholungsheim

.7180 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den 1.000 1.000 676,00 K601/K übrigen Bereich 601 Kameradschaftsabende

Ausgaben 477.400 431.700 337.270,40 UAB 1300 Zu-/Überschuss -417.700 -379.800 -304.779,30

Einnahmen 59.700 51.900 32.491,10 Ausgaben 477.400 431.700 337.270,40 AB 13 Zu-/Überschuss -417.700 -379.800 -304.779,30

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 16 U-Abschnitt 1600 Rettungsdienst (Rotes Kreuz, Wasserwacht, THW) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .7020 Zuschüsse f. lfd. Zwecke an das BRK u.ä. 6.800 5.200 6.980,00 G10 sowie deren Einrichtungen u.a. 1.500 EUR BRK "Helfer vor Ort" Ausgaben 6.800 5.200 6.980,00 UAB 1600 Zu-/Überschuss -6.800 -5.200 -6.980,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 6.800 5.200 6.980,00 AB 16 Zu-/Überschuss -6.800 -5.200 -6.980,00

Einnahmen 350.100 314.200 270.526,84 Ausgaben 1.173.200 1.065.300 866.552,68 EP 1 Zu-/Überschuss -823.100 -751.100 -596.025,84

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2111 Grundschule Lohr a.Main Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Schülerzahl am 01.10.2020: 204 davon Lohr a.Main und Stadtteile: 181 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 0 2.400 3.193,04 K501 .1622 Erstattungen durch Gemeinden und 40.800 40.800 45.974,75 K501 Gemeindeverbände: Gastschulbeiträge .1692 Innere Verrechnungen: 14.900 12.400 12.023,69 K501 Verwaltungskostenbeiträge .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 0 0,00 K501 vom Land Zuweisung OGTS .1718 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 2.500 2.500 2.268,00 K501 Lernmittelfreiheit Einnahmen 58.200 58.100 63.459,48 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 39.100 38.300 45.389,74 K501/K 501 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 4.600 4.500 0,00 K501 Schulweghelfer - Ehrenamtspauschale .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 10.000 10.000 9.404,45 K501/K "Beamte" 501

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.400 3.300 3.125,39 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 8.100 7.900 7.685,54 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 9.300 9.200 9.973,32 K501/K 501 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 7.300 7.200 5.971,18 K501/K 501 .5270 Schulausstattung 6.300 6.300 3.334,78 K501/K 501 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 3.000 3.000 3.268,85 K501/K 501 .5390 Sonstige Mieten und Pachten 24.000 27.300 20.773,28 K501/K 501 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.000 1.000 823,30 K501/K 501 .5420 Heizungskosten 11.900 11.800 9.459,63 K501/K 501 .5430 Reinigungskosten 1.200 1.200 1.045,38 K501/K 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2111 Grundschule Lohr a.Main Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5440 Strom, Gas u.ä. 5.400 5.300 4.778,25 K501/K 501 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.700 1.700 1.640,34 K501/K 501 .5460 Müllabfuhr 1.300 1.300 1.174,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 72,22 K501 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 4.600 4.600 2.955,69 K501/K 501 .5712 Lehrerbücherei, Fachliteratur 600 500 1.335,98 K501/K 501 .5715 Werk- und Beschäftigungsmaterial 1.700 1.700 1.572,21 K501/K 501 .5717 Spiel- und Sportgeräte 2.000 2.000 2.342,09 K501/K 501 .5723 Schülerbücherei 400 400 0,00 K501/K nicht zuschussfähig 501

.5740 Besondere Lehrveranstaltungen 1.100 1.100 1.302,60 K501 (Exkursionen, Theaterfahrten u.ä.) Förderung des musischen Unterrichts .5770 Staatlich geförderte Lernmittel 5.300 5.300 1.719,08 K501/K 501 .5790 Schulischer Betriebsaufwand 0 0 0,00 K501/K 501 .5932 Tafelprüfung 800 800 ************** K501 .6322 EDV-Kosten an Dritte 5.000 7.000 3.533,77 K501 Homepage und IT .6360 Dienstleistungen durch Dritte 44.300 43.900 43.138,19 K501/K Reinigungsfirma 501

.6380 Kosten der freiwilligen 5.400 5.400 4.455,56 K501/K Schülerbeförderung 501

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 800 800 298,86 K501/K 501 .6500 Bürobedarf 4.800 4.800 1.597,40 K501/K 501 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 1.500 1.500 1.029,70 K501/K 501 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 1.000 1.000 771,48 K501/K 501 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 600 600 451,57 K501/K 501 .6540 Dienstreisen 200 200 184,80 K501/K 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2111 Grundschule Lohr a.Main Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 800 800 865,47 K501/K 501 .6620 Vermischte Ausgaben 0 0 0,00 K501/K 501 .6792 Innere Verrechnungen: 18.600 14.800 14.500,08 K501/K Verwaltungskostenbeiträge 501

.6796 Innere Verrechnungen: 200 200 327,90 K501/K Kfz-, Fahrzeugkosten 501

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 9.100 9.100 5.394,75 K501/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 501

.6800 Abschreibungen 72.000 72.000 74.729,00 K501/K 501 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 35.500 35.500 34.900,00 K501/K 501 Ausgaben 354.000 353.400 325.326,63 UAB 2111 Zu-/Überschuss -295.800 -295.300 -261.867,15

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2112 Grundschule Sendelbach (Steinbach, Pflochsbach) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Schülerzahl am 01.10.2020: 144 davon Lohr a.Main und Stadtteile: 128 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 100 100 120,00 K501 .1622 Erstattungen durch Gemeinden und 20.400 20.400 20.675,56 K501 Gemeindeverbände: Gastschulbeiträge .1692 Innere Verrechnungen: 18.500 15.000 15.001,61 K501 Verwaltungskostenbeiträge .1718 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 2.000 2.000 1.736,00 K501 Lernmittelfreiheit Einnahmen 41.000 37.500 37.533,17 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 40.400 38.700 48.436,36 K501/K 501 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 5.100 5.000 ************** K501 Schulweghelfer- Ehrenamtspauschale .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 8.100 8.200 7.644,42 K501/K "Beamte" 501

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.400 3.300 3.248,12 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 8.200 7.900 7.856,47 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 8.200 8.100 3.817,26 K501/K 501 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.800 1.800 1.690,76 K501/K 501 .5270 Schulausstattung 4.100 3.500 2.374,87 K501/K 501 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 3.000 3.000 2.798,88 K501/K 501 .5390 Sonstige Mieten und Pachten 29.900 28.300 29.821,28 K501/K 501 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.800 1.800 1.614,74 K501/K 501 .5420 Heizungskosten 10.700 10.600 7.236,91 K501/K 501 .5430 Reinigungskosten 1.800 1.800 1.514,25 K501/K 501 .5440 Strom, Gas u.ä. 8.600 8.500 8.129,19 K501/K 501 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 5.100 5.000 4.199,41 K501/K 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2112 Grundschule Sendelbach (Steinbach, Pflochsbach) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5460 Müllabfuhr 1.200 1.200 1.174,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 0,00 K501 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 3.200 3.200 2.390,86 K501/K 501 .5712 Lehrerbücherei, Fachliteratur 500 500 362,12 K501/K 501 .5715 Werk- und Beschäftigungsmaterial 1.300 1.300 1.110,07 K501/K 501 .5717 Spiel- und Sportgeräte 1.500 1.500 1.121,84 K501/K 501 .5723 Schülerbücherei 500 500 631,81 K501/K nicht zuschussfähig 501

.5740 Besondere Lehrveranstaltungen 1.100 1.100 1.100,00 K501 (Exkursionen, Theaterfahrten u.ä.) Förderung des musischen Unterrichts .5770 Staatlich geförderte Lernmittel 4.500 4.500 2.226,48 K501/K 501 .5790 Schulischer Betriebsaufwand 0 0 0,00 K501/K 501 .5932 Tafelprüfung 800 800 ************** K501 .6322 EDV-Kosten an Dritte 5.000 6.100 4.228,87 K501 Homepage und IT .6360 Dienstleistungen durch Dritte 23.900 23.700 23.130,12 K501/K Reinigungsfirma 501

.6380 Kosten der freiwilligen 5.800 5.800 6.060,51 K501/K Schülerbeförderung 501

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 400 400 406,67 K501/K 501 .6500 Bürobedarf 3.500 3.500 1.597,36 K501/K 501 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 300 300 101,50 K501/K 501 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 900 900 676,07 K501/K 501 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 200 200 172,01 K501/K 501 .6540 Dienstreisen 900 800 830,55 K501/K 501 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 800 800 525,78 K501/K 501 .6792 Innere Verrechnungen: 15.300 12.100 11.839,13 K501/K Verwaltungskostenbeiträge 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2112 Grundschule Sendelbach (Steinbach, Pflochsbach) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6796 Innere Verrechnungen: 900 900 937,50 K501/K Kfz-, Fahrzeugkosten 501

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 8.100 8.100 8.161,00 K501/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 501

.6800 Abschreibungen 39.000 39.000 40.485,00 K501/K 501 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 26.600 26.600 26.864,00 K501/K 501 Ausgaben 286.500 279.400 266.516,97 UAB 2112 Zu-/Überschuss -245.500 -241.900 -228.983,80

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2113 Grundschule Sackenbach (Ruppertshütten) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Schülerzahl am 01.10.2020: 56 davon Lohr a.Main und Stadtteile: 33 E i n n a h m e n .1411 Mieten aus Wohnungen und ähnlichem 200 200 207,19 K501 .1599 Vermischte Einnahmen 100 100 0,00 K501 .1622 Erstattungen durch Gemeinden und 50.000 45.000 46.341,24 K501 Gemeindeverbände: Gastschulbeiträge .1718 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 1.000 1.000 644,00 K501 Lernmittelfreiheit Einnahmen 51.300 46.300 47.192,43 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 13.800 7.700 28.268,09 K501/K 501 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 1.500 1.500 ************** K501 Schulweghelfer - Ehrenamtspauschale .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 8.100 8.200 7.644,42 K501/K "Beamte" 501

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 1.100 700 1.756,98 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 2.700 1.600 5.092,05 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 7.000 6.900 7.045,01 K501/K 501 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.800 1.800 1.038,91 K501/K 501 .5270 Schulausstattung 2.500 2.500 2.048,63 K501/K 501 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 1.000 0,00 K501/K 501 .5390 Sonstige Mieten und Pachten 4.500 3.000 4.811,60 K501/K 501 .5410 Haus-, Grundstückslasten 700 700 465,56 K501/K 501 .5420 Heizungskosten 9.100 9.000 8.713,19 K501/K 501 .5430 Reinigungskosten 4.500 4.500 3.371,01 K501/K 501 .5440 Strom, Gas u.ä. 1.800 1.800 1.773,36 K501/K 501 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.000 1.000 912,28 K501/K 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2113 Grundschule Sackenbach (Ruppertshütten) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5460 Müllabfuhr 400 400 316,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 100,42 K501 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 1.000 1.000 877,54 K501/K 501 .5712 Lehrerbücherei, Fachliteratur 600 500 710,50 K501/K 501 .5715 Werk- und Beschäftigungsmaterial 500 500 415,02 K501/K 501 .5717 Spiel- und Sportgeräte 2.500 2.500 75,64 K501/K 501 .5723 Schülerbücherei 300 300 0,00 K501/K nicht zuschussfähig 501

.5770 Staatlich geförderte Lernmittel 2.500 2.500 984,60 K501/K 501 .5932 Tafelprüfung 800 800 ************** K501 .6322 EDV-Kosten an Dritte 6.000 6.100 3.431,70 K501 Homepage und IT .6360 Dienstleistungen durch Dritte 2.000 1.000 901,67 K501 Reinigungskosten .6380 Kosten der freiwilligen 2.600 2.600 2.398,93 K501/K Schülerbeförderung 501

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 200 200 111,33 K501/K 501 .6500 Bürobedarf 1.500 1.500 2.665,86 K501/K 501 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 1.000 1.000 101,50 K501/K 501 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 800 800 542,81 K501/K 501 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 200 200 69,96 K501/K 501 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 500 500 461,56 K501/K 501 .6792 Innere Verrechnungen: 43.100 39.200 11.589,36 K501/K Verwaltungskostenbeiträge 501

.6796 Innere Verrechnungen: 400 400 1.317,70 K501/K Kfz-, Fahrzeugkosten 501

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 4.700 4.700 12.797,50 K501/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 501

.6800 Abschreibungen 6.700 6.700 6.960,00 K501/K 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2113 Grundschule Sackenbach (Ruppertshütten) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 4.200 4.200 4.255,00 K501/K 501 Ausgaben 143.700 129.600 124.026,49 UAB 2113 Zu-/Überschuss -92.400 -83.300 -76.834,06

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2114 Grundschule Wombach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Schülerzahl am 01.10.2020: 110 davon Lohr a.Main und Stadtteile: 94 E i n n a h m e n .1411 Mieten aus Wohnungen und ähnlichem 0 0 0,00 K501 .1599 Vermischte Einnahmen 100 300 300,00 K501 .1622 Erstattungen durch Gemeinden und 50.000 56.100 37.933,40 K501 Gemeindeverbände: Gastschulbeiträge .1692 Innere Verrechnungen: 15.000 12.500 12.191,36 K501 Verwaltungskostenbeiträge .1718 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 1.500 1.500 1.508,00 K501 Lernmittelfreiheit Einnahmen 66.600 70.400 51.932,76 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 39.200 38.700 72.105,49 K501/K 501 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 1.500 1.500 ************** K501 Schulweghelfer - Ehrenamtspauschale .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 8.100 8.200 7.644,42 K501/K "Beamte" 501

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.400 3.300 6.097,09 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 8.100 8.000 15.648,70 K501/K "tariflich Beschäftigte" 501

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 4.100 7.000 1.005,11 K501/K 501 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 13.100 13.000 12.545,25 K501/K 501 .5270 Schulausstattung 3.100 3.100 1.517,41 K501/K 501 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.800 1.800 1.245,23 K501/K 501 .5390 Sonstige Mieten und Pachten 25.300 25.300 27.157,00 K501/K 501 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.500 1.500 1.372,82 K501/K 501 .5420 Heizungskosten 12.600 12.500 8.769,12 K501/K 501 .5430 Reinigungskosten 4.000 4.000 3.117,57 K501/K 501 .5440 Strom, Gas u.ä. 9.000 8.900 9.108,20 K501/K 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2114 Grundschule Wombach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 2.400 2.400 2.046,14 K501/K 501 .5460 Müllabfuhr 700 700 633,60 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 183,50 K501 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 2.700 2.700 1.900,55 K501/K 501 .5712 Lehrerbücherei, Fachliteratur 500 500 739,14 K501/K2 000 501 .5715 Werk- und Beschäftigungsmaterial 600 600 600,09 K501/K 501 .5717 Spiel- und Sportgeräte 600 600 416,25 K501/K 501 .5723 Schülerbücherei 500 500 106,51 K501/K nicht zuschussfähig 501

.5770 Staatlich geförderte Lernmittel 4.500 4.500 744,62 K501/K 501 .5932 Tafelprüfung 800 800 ************** K501 .6322 EDV-Kosten an Dritte 4.000 6.100 1.580,02 K501 Homepage und IT .6360 Dienstleistungen durch Dritte 3.900 3.900 3.784,95 K501/K Reinigungsfirma 501

.6380 Kosten der freiwilligen 11.000 11.000 11.698,52 K501/K Schülerbeförderung 501

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 200 200 30,21 K501/K 501 .6500 Bürobedarf 2.500 2.500 1.559,77 K501/K 501 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 1.000 1.000 1.450,54 K501/K 501 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 1.400 1.400 1.288,06 K501/K 501 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 200 200 161,86 K501/K 501 .6540 Dienstreisen 600 600 611,10 K501/K 501 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 600 600 1.088,51 K501/K 501 .6620 Vermischte Ausgaben 400 400 79,50 K501/K 501 .6792 Innere Verrechnungen: 41.700 52.000 11.589,36 K501/K Verwaltungskostenbeiträge 501

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2114 Grundschule Wombach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6796 Innere Verrechnungen: 300 300 536,70 K501/K Kfz-, Fahrzeugkosten 501

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 10.100 10.100 11.420,50 K501/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 501

.6800 Abschreibungen 77.100 77.100 77.524,00 K501/K 501 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 36.400 36.400 36.482,00 K501/K 501 Ausgaben 339.600 354.000 335.589,41 UAB 2114 Zu-/Überschuss -273.000 -283.600 -283.656,65

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2115 Grundschule - Offene Ganztagsschule (OGTS) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5715 Werk- und Beschäftigungsmaterial 7.500 7.500 5.097,95 K501/K 4.500 EUR OGTS Lohr a.Main 501 3.000 EUR OGTS Sendelbach .6710 Kostenanteil Ganztagsbetreuung an 58.000 66.400 34.500,00 K501 Schulen an das Land Betriebskostenzuschuss Anteil OGTS 31.000 EUR OGTS Lohr a.Main 24.000 EUR OGTS Sendelbach 3.000 EUR OGTS SE - Defizitzuschuss

.7008 Kommunale Betriebskostenförderung 0 0 0,00 K501/K 501 Ausgaben 65.500 73.900 39.597,95 UAB 2115 Zu-/Überschuss -65.500 -73.900 -39.597,95

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2130 Mittelschule (Nägelsee-SZL) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1414 Mieten aus Hallen, Sälen und ähnlichem 0 0 0,00 .1720 Zuweisungen für lfd. Zwecke von 400.000 252.100 215.849,02 Gemeinden und Gemeindeverbänden Schulumlage Mittelschule .1730 Zuweisungen Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00 Zuschuss für Ausstattung und EDV Kooperation Stadtbibliothek mit Schulbibliothek Einnahmen 400.000 252.100 215.849,02 A u s g a b e n .5790 Schulischer Betriebsaufwand 0 0 0,00 G51 Ganztagsbetreuung .7120 Zuweisungen an Zweckverbände und dgl. 0 0 0,00 G51 EDV und Ausstattung Kooperation Stadtbibliothek mit Schulbibliothek .7130 Zuweisungen für lfd. Zwecke an 1.220.000 1.100.000 976.232,68 G51 Zweckverbände und dgl. Ausgaben 1.220.000 1.100.000 976.232,68 UAB 2130 Zu-/Überschuss -820.000 -847.900 -760.383,66

Einnahmen 617.100 464.400 415.966,86 Ausgaben 2.409.300 2.290.300 2.067.290,13 AB 21 Zu-/Überschuss -1.792.200 -1.825.900 -1.651.323,27

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 24 U-Abschnitt 2400 Berufsschule (Nachfolgelast) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 50.300 53.400 48.380,37 G12 "Beamte" Ausgaben 50.300 53.400 48.380,37 UAB 2400 Zu-/Überschuss -50.300 -53.400 -48.380,37

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 50.300 53.400 48.380,37 AB 24 Zu-/Überschuss -50.300 -53.400 -48.380,37

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 U-Abschnitt 2901 Schülerbeförderung (Mittelschule) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1716 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 55.000 70.000 63.018,00 Schülerbeförderung Einnahmen 55.000 70.000 63.018,00 A u s g a b e n .6393 Kosten der Schülerbeförderung, sofern 75.000 100.000 81.498,70 G51 nach dem Gesetz notwendig Ausgaben 75.000 100.000 81.498,70 UAB 2901 Zu-/Überschuss -20.000 -30.000 -18.480,70

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 U-Abschnitt 2902 Schülerbeförderung (Grundschulen) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1716 Zuweisungen für lfd. Zwecke: 90.000 89.500 93.984,00 Schülerbeförderung .1717 Zuweisungen für lfd. Zwecke 5.000 0 ************** Verstärkerverkehr Schülerfahrten Einnahmen 95.000 89.500 93.984,00 A u s g a b e n .6393 Kosten der Schülerbeförderung, sofern 90.000 110.000 129.555,22 G51 nach dem Gesetz notwendig .6394 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 0 ************** G51 Verstärkerverkehr Schülerfahrten Ausgaben 90.000 110.000 129.555,22 UAB 2902 Zu-/Überschuss 5.000 -20.500 -35.571,22

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 29 U-Abschnitt 2950 Übrige schulische Aufgaben Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5322 Mieten und Pachten 13.000 13.000 ************** G51 Mittagsbetreuung in den Räumen der Lebenshilfe .5700 Schulischer Betriebsaufwand 0 0 0,00 G51 (Schülerlotsen) .5790 Sonstiger schulischer Betriebsaufwand 21.000 12.100 6.416,10 G51 Ferienbetreuung GS Sendelbach und GS Lohr a.Main .5791 Sonstiger schulischer Betriebsaufwand 28.000 28.000 40.305,49 G51 Mittagsbetreuung GS Wombach durch Lebenshilfe .5792 Sonstiger schulischer Betriebsaufwand ************** 22.500 5.426,49 G51

.6450 Unfallversicherung 85.000 78.800 78.057,83 G51 (auch gesetzliche Unfallversicherung) Ausgaben 147.000 154.400 130.205,91 UAB 2950 Zu-/Überschuss -147.000 -154.400 -130.205,91

Einnahmen 150.000 159.500 157.002,00 Ausgaben 312.000 364.400 341.259,83 AB 29 Zu-/Überschuss -162.000 -204.900 -184.257,83

Einnahmen 767.100 623.900 572.968,86 Ausgaben 2.771.600 2.708.100 2.456.930,33 EP 2 Zu-/Überschuss -2.004.500 -2.084.200 -1.883.961,47

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 30 U-Abschnitt 3000 Allgemeine kulturelle Angelegenheiten Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1761 Spenden 0 0 7.000,00 Einnahmen 0 0 7.000,00 A u s g a b e n .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 0 0 18.348,37 G40 Jugendliteraturfestival Ausgaben 0 0 18.348,37 UAB 3000 Zu-/Überschuss 0 0 -11.348,37

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 30 U-Abschnitt 3001 Verwaltung kultureller Angelegenh. (sonst. Heimatpflege/Patenschaften) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 Teilnehmerbeiträge Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6314 Städtpartnerschaften u.ä. 14.000 14.000 6.087,28 G10 Burgeis, Milicz, Ouistreham, Bundeswehr .6540 Dienstreisen 500 500 0,00 G10 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 600 600 620,00 G10 Vereine und dgl. .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 100 100 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7091 Zuschüsse f. lfd. Zwecke an kulturelle 0 0 0,00 G10 Verbände, Vereine u. ä. .7170 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den übrigen 1.500 1.500 0,00 G10 Bereich Partnerschaftsverein Ausgaben 16.700 16.700 6.707,28 UAB 3001 Zu-/Überschuss -16.700 -16.700 -6.707,28

Einnahmen 0 0 7.000,00 Ausgaben 16.700 16.700 25.055,65 AB 30 Zu-/Überschuss -16.700 -16.700 -18.055,65

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 32 U-Abschnitt 3210 Städt. Schulmuseum Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1180 Gebühren und Entgelte für Schulen und 5.000 7.900 3.954,00 K402 kulturelle Veranstaltungen .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 K402 z. B. Leihgebühren .1761 Förderungszuschüsse und Spenden 0 0 0,00 K402 .1771 Spenden und Förderungszuschüsse 0 0 0,00 K402 Einnahmen 5.000 7.900 3.954,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 17.700 12.600 11.945,05 K402/K 402 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 0 4.800 4.800,00 K402/K 402 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 800 600 523,76 K402/K "tariflich Beschäftigte" 402

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 3.100 3.300 2.685,23 K402/K "tariflich Beschäftigte" 402

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 3.600 3.600 2.983,95 K402/K 402 .5011 Unterhalt eigener Gebäude - -2- 400 400 0,00 K402/K Schulmuseum Kirchplatz 5/6/7 402 Bauunterhalt

.5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 500 500 390,32 .5410 Haus-, Grundstückslasten 400 400 267,23 K402/K 402 .5420 Heizungskosten 5.100 5.100 4.933,62 K402 .5430 Reinigungskosten 100 100 15,51 K402/K 402 .5440 Strom, Gas u.ä. 1.000 1.000 886,07 K402/K 402 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 500 500 390,24 K402/K 402 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 200 200 60,61 K402 .6050 Bedarf für Sammlungen 2.000 2.000 1.788,50 K402/K Ankauf von Exponaten 402

.6316 Sonderausstellungen 1.400 1.400 449,21 K402/K 402 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 1.000 1.000 548,23 K402/K 402 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 7.100 7.100 6.923,95 K402/K Reinigungsfirma 402

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 32 U-Abschnitt 3210 Städt. Schulmuseum Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6361 Dienstleistungen durch Dritte 0 0 0,00 K402/K 402 .6430 Haftpflichtversicherungen 0 0 0,00 K402/K 402 .6500 Bürobedarf 400 400 253,42 K402/K 402 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 300 300 252,14 K402/K 402 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 200 200 17,49 K402/K 402 .6540 Dienstreisen 200 200 0,00 K402/K 402 .6556 Honorare u.ä. 400 400 0,00 K402/K 402 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 1.500 1.500 2.026,29 K402/K u.a. 30 jähriges Jubiläum 402

.6796 Innere Verrechnungen: 200 200 115,60 K402/K Kfz-, Fahrzeugkosten 402

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 8.100 8.100 2.598,50 K402/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 402

Ausgaben 56.200 55.900 44.854,92 UAB 3210 Zu-/Überschuss -51.200 -48.000 -40.900,92

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 32 U-Abschnitt 3231 Archiv Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 285,20 Einnahmen 0 0 285,20 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 0 0 0,00 G12 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 500 500 368,80 G10 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 100 100 0,00 G10 .6323 Chroniken, Urkunden 0 1.000 0,00 G10 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 0 0 0,00 G31 .6500 Bürobedarf 400 500 108,06 G10 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 800 1.000 174,93 G10 Ausgaben 1.800 3.100 651,79 UAB 3231 Zu-/Überschuss -1.800 -3.100 -366,59

Einnahmen 5.000 7.900 4.239,20 Ausgaben 58.000 59.000 45.506,71 AB 32 Zu-/Überschuss -53.000 -51.100 -41.267,51

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 33 U-Abschnitt 3321 Musikpflege - Musikkapellen/Gesangvereine u.ä. Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1187 Gebühren und Entgelte für kulturelle 0 0 0,00 Veranstaltungen .1761 Förderungszuschüsse und Spenden 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4169 Beschäftigungsentgelte und dgl. 4.800 4.800 4.800,00 G12 -sonstiges Personal- .4690 Personalnebenausgaben 4.900 4.800 4.729,50 G12 .5600 Dienst- und Schutzkleidung, 200 1.000 0,00 G21 pers. Ausrüstungsgegenstände .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 1.000 1.000 982,98 G21 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 500 500 177,86 G21 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 700 700 636,44 G21 Vereine und dgl. .6620 Vermischte Ausgaben 200 300 134,70 G21 .7091 Zuschüsse für lfd. Zwecke an kulturelle 15.000 15.000 15.476,68 G21 Verbände, Vereine u.ä., sowie Einricht. Ausgaben 27.300 28.100 26.938,16 UAB 3321 Zu-/Überschuss -27.300 -28.100 -26.938,16

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 33 U-Abschnitt 3330 Städt. Sing- und Musikschule Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1184 Sonstige Schulgebühren und Engelte 295.000 310.000 306.307,55 K401 .1599 Vermischte Einnahmen 1.000 4.000 5.460,94 K401 .1692 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K401 Verwaltungskostenbeiträge .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 85.000 75.000 81.304,28 K401 vom Land .1740 Zuweisungen für lfd. Zwecke v. sonstigen 0 0 0,00 K401 öffentlichen Bereich Aufstockungsleistung .1761 Förderungszuschüsse und Spenden 1.000 1.000 1.552,30 K401 .1765 Zuweisungen der Bundesagentur 0 0 ************** K401 Einnahmen 382.000 390.000 394.625,07 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 515.900 528.500 502.050,27 K401/K 401 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 2.000 2.000 0,00 K401/K 401 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 1.900 1.900 1.626,81 K401/K "Beamte" 401

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 39.200 41.400 38.881,15 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 107.100 110.900 107.131,36 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.4690 Personalnebenausgaben 500 500 -331,23 K401/K (Künstlersozialabgabe) 401

.5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 500 600 463,21 K401/K 401 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 1.000 892,35 K401/K 401 .5490 Sonstige Bewirtschaftung der Grundstücke 0 0 0,00 K401/K und Gebäude 401

.5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.000 2.500 2.075,42 K401/K 401 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 2.000 2.300 2.082,13 K401/K 401 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 1.200 1.200 1.216,68 K401/K 401 .6322 EDV-Kosten an Dritte 900 900 737,80 K401/K 401

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 33 U-Abschnitt 3330 Städt. Sing- und Musikschule Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 200 200 0,00 K401/K 401 .6500 Bürobedarf 1.000 1.400 803,52 K401/K 401 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 600 600 412,03 K401/K 401 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.000 900 417,25 K401/K 401 .6540 Dienstreisen 800 1.000 543,16 K401/K 401 .6556 Honorare u.ä. 1.000 2.000 1.464,00 K401/K 401 .6588 sonstige Geschäftsausgaben 2.000 4.500 ************** K401 Veranstaltungen für Spessart-Sommer/-Winter .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 3.600 3.600 4.534,91 K401/K 401 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 1.400 1.400 1.244,93 K401/K Vereine und dgl. 401

.6792 Innere Verrechnungen: 14.400 12.700 11.237,31 K401/K Verwaltungskostenbeiträge 401

.6796 Innere Verrechnungen: 100 100 91,00 K401/K Kfz-, Fahrzeugkosten 401

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 2.000 610,00 K401/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 401

Ausgaben 701.300 724.100 678.184,06 UAB 3330 Zu-/Überschuss -319.300 -334.100 -283.558,99

Einnahmen 382.000 390.000 394.625,07 Ausgaben 728.600 752.200 705.122,22 AB 33 Zu-/Überschuss -346.600 -362.200 -310.497,15

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 34 U-Abschnitt 3400 Sonstige Kunst- und Heimatpflege Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6381 Bügerbudget Kultur 2.500 2.500 2.499,90 G40 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 100 100 100,00 G21 Vereine und dgl. .7090 Zuchüsse für lfd. Zwecke an Vereine, 6.800 7.000 6.768,86 G21 Verbände u.ä. Dt. Amateur-Radio-Club Vereinsring Sendelbach Faschingsverein RU Heimat- und Verschönerungsverein RU Verein 500 Jahre RU Karnevalclub Wombach (Mietverrechnungern) .7094 Zuschuss für Einzelveranstaltungen an 10.000 11.000 0,00 G21 sonst. Verbände, Vereine u.ä. Sommerfest SE Kindertheater Kirche Konzert evang. Kirche Konzert kath. Kirche deutsch-türkisches Freundschaftfest .7140 Zuweisungen für lfd. Zwecke an den 3.100 3.100 1.500,00 G21 sonstigen öffentlichen Bereich 1.500 EUR Spessartmuseum 1.300 EUR Archäologisches Projekt RU 300 EUR Heimat- und Geschichtsverein .7180 Zuschüsse für lfd. Zwecke an übrig. 2.800 3.000 2.674,16 G21 Bereich Obst- und Gartenbauverein HA Blumenschmuckwettbewerbe u.ä. Mietverrechnungen (z.B. IGL) Ausgaben 25.300 26.700 13.542,92 UAB 3400 Zu-/Überschuss -25.300 -26.700 -13.542,92

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 34 U-Abschnitt 3401 Spessartfestwoche mit Spessartsommer Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1167 Standgebühren und ähnliche Entgelte 72.000 144.000 12.284,03 K403 .1170 Erstattungen durch private Unternehmen 42.000 81.000 171.792,98 K403 Nebenkostenabrechnungen (Festwochenexpress, Werbeanzeigen etc.) .1187 Gebühren und Entgelte für kulturelle 3.500 5.000 1.128,13 K403 Veranstaltungen .1192 Parkplatzgebühren 12.000 11.300 16.022,18 K403 Mainländeplatz Wohnmobile .1410 Mieten aus Gebäuden und Grundstücken 6.000 5.600 6.459,31 K403 Mainländeplatz .1549 Sonstige Kostenersätze 500 500 1.224,90 K403 .1555 Umsatzsteuer aus Beiträgen u.ä., Umsatz- 3.800 0 5.563,69 K403 steuer-Rückvergütung, abziehb. Vorsteuer .1558 MwSt.-Einnahmen (Summierung) 21.700 52.800 43.506,49 K403 .1590 Verschiedene Betriebseinnahmen 18.000 36.000 34.309,18 K403 Einnahmen Festwochenexpress .1599 Vermischte Einnahmen 2.500 5.000 1.034,00 K403 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 10.400 8.000 4.022,82 .1765 0 0 ************** Einnahmen 192.400 349.200 297.347,71 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 30.300 28.300 36.841,04 K403/K 403 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 3.400 3.600 3.241,20 K403/K "Beamte" 403

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 2.500 2.400 2.914,46 K403/K "tariflich Beschäftigte" 403

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 6.300 5.900 7.385,48 K403/K "tariflich Beschäftigte" 403

.5130 Unterhalt von Straßen, Wegen u.ä. 6.500 4.500 2.496,29 K403/K Mainländeplatz 403

.5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 500 500 0,00 K403/K 403 .5213 Zimmerausstattungen, Instandhaltungen 2.200 2.000 178,90 K403/K 403 .5300 Mieten und Pachten 700 700 0,00 K403/K 403 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 300 300 284,14 K403/K 403 .5430 Reinigungskosten 500 1.400 0,00 K403/K 403

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 34 U-Abschnitt 3401 Spessartfestwoche mit Spessartsommer Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5440 Strom, Gas u.ä. 4.700 4.000 4.502,62 K403/K 403 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 19.000 19.100 10.720,10 K403/K 403 .5490 Sonstige Bewirtschaftung der Grundstücke 0 0 0,00 K403/K10 000 und Gebäude 403

.6316 Veranstaltungskosten 18.500 14.100 14.485,87 K403/K Zelte, Bühnen, Technik 403

.6317 Veranstaltungskosten 2.500 2.500 2.080,00 K403/K Honorare 403

.6319 Veranstaltungskosten 26.000 47.500 46.188,14 K403/K Gutscheine Spessartfestwoche 403

.6321 Öffentlichkeitsarbeit 15.000 23.000 24.631,25 K403/K Programme, Plakate 403

.6360 Dienstleistungen durch Dritte 0 0 0,00 K403 Reinigungsfirma .6369 sonstige Dienstleistungen durch Dritte 33.000 65.500 65.776,52 K403/K Festwochenexpress 403

.6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 5.000 6.100 6.614,15 K403/K 403 .6411 MwSt.-Ausgaben (Summierung) 19.000 36.300 29.937,12 K403/K 403 .6412 Umsatzsteuer als Vorsteuer 30.600 16.500 30.586,47 K403/K 403 .6420 Gewerbe-, Körperschaftssteuer, 300 300 268,07 K403/K Hypothekengewinnabgabe u. dgl. 403

.6500 Bürobedarf 500 500 328,56 K403/K 403 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 200 200 183,07 K403/K 403 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 2.000 3.000 2.701,35 K403/K GEMA 403

.6540 Dienstreisen 1.000 1.000 0,00 K403/K 403 .6552 Gerichts-, Anwaltskosten u.ä. 1.500 1.500 1.625,13 K403/K Steuerberater 403

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 34 U-Abschnitt 3401 Spessartfestwoche mit Spessartsommer Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6556 Honorare u.ä. 8.000 10.000 12.989,61 K403/K 403 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 11.500 5.100 5.384,75 K403/K 403 .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 20.500 17.100 21.206,49 K403/K Unternehmen (SWL) 403

.6792 Innere Verrechnungen: 10.600 8.700 10.107,98 K403/K Verwaltungskostenbeiträge 403

.6796 Innere Verrechnungen: 2.800 2.800 3.150,20 K403/K Kfz-, Fahrzeugkosten 403

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 28.300 28.300 28.677,10 K403/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 403

Ausgaben 313.700 362.700 375.486,06 UAB 3401 Zu-/Überschuss -121.300 -13.500 -78.138,35

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 34 U-Abschnitt 3402 Spessartwinter Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1187 Gebühren und Entgelte für kulturelle 2.000 3.000 5.055,65 K404 Veranstaltungen .1599 Vermischte Einnahmen 300 300 485,00 K404 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 19.600 8.000 4.022,82 .1761 Förderungszuschüsse und Spenden 0 0 300,00 K404 .1765 0 0 ************** Einnahmen 21.900 11.300 9.863,47 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 28.100 26.000 28.666,10 K404 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 2.300 2.200 2.378,30 K404 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 5.900 5.500 6.089,25 K404 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 200 200 0,00 K404 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 200 200 151,97 K404 .6316 Veranstaltungskosten 1.000 1.000 95,20 K404 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 5.000 15.000 15.134,85 K404 Programme, Plakate .6500 Bürobedarf 500 500 0,00 K404 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 200 200 184,74 K404 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.000 1.000 1.303,62 K404 .6556 Honorare u.ä. 4.000 4.000 6.077,80 K404 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 2.000 2.000 753,88 K404 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 900 900 908,70 K404 Vereine und dgl. .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 20.500 17.100 21.206,49 K404 Unternehmen - Eigenbetriebe .6792 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K404 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 0,00 K404 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 2.500 2.500 0,00 K404 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 74.500 78.500 82.950,90 UAB 3402 Zu-/Überschuss -52.600 -67.200 -73.087,43

Einnahmen 214.300 360.500 307.211,18 Ausgaben 413.500 467.900 471.979,88 AB 34 Zu-/Überschuss -199.200 -107.400 -164.768,70

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3501 Volkshochschule Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1187 Gebühren und Entgelte für kulturelle 0 0 0,00 K401 Veranstaltungen .1190 Sonstige Gebühren und ähnliche Entgelte 1.000 1.000 0,00 K401 Exkursionen, Studienreisen .1599 Vermischte Einnahmen 2.400 2.400 1.112,61 K401 .1620 Erstattungen von Ausgaben des 16.500 23.300 65.627,71 K401 Verwaltungshaushaltes Beteiligung Mitglieder VHS-ARGE .1692 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K401 Verwaltungskostenbeiträge .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 6.000 6.000 7.149,49 K401 vom Land .1740 Zuweisungen für lfd. Zwecke v. sonstigen 0 0 0,00 K401 öffentlichen Bereich Aufstockungsleitung .1761 Spenden 0 0 0,00 K401 .1765 Zuweisungen der Bundesagentur 0 0 ************** K401 Einnahmen 25.900 32.700 73.889,81 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 70.500 62.900 56.886,34 K401/K 401 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 0 0 0,00 K401/K 401 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 5.000 5.100 4.642,30 K401/K "Beamte" 401

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 6.200 6.000 5.073,89 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 16.300 14.600 13.795,28 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 0 2.300 617,22 K401/K 401 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 0 1.500 1.245,24 K401/K 401 .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 2.300 2.500 584,25 K401/K 401 .5221 Arbeitsgeräte und -maschinen 700 700 0,00 K401/K (Beschaffung) 401

.5300 Mieten und Pachten 7.000 7.000 3.558,00 K401/K 401 .5301 Mieten 13.000 8.100 12.878,85 K401/K Schulzentrum Nägelsee 401

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3501 Volkshochschule Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 2.100 2.000 1.986,47 K401/K 401 .5410 Haus-, Grundstückslasten 0 1.500 1.439,99 K401/K 401 .5420 Heizungskosten 0 5.700 4.597,55 K401/K 401 .5430 Reinigungskosten 0 3.200 3.714,92 K401/K 401 .5440 Strom, Gas u.ä. 0 2.300 1.500,59 K401/K 401 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 0 1.500 1.244,20 K401/K 401 .5460 Müllabfuhr 0 400 316,80 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 0 200 0,00 K401 .5490 Sonstige Bewirtschaftung der Grundstücke 0 100 0,00 K401/K und Gebäude 401

.5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 200 200 0,00 K401/K 401 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 500 500 0,00 K401/K 401 .5740 Besondere Lehrveranstaltungen 200 200 0,00 K401/K Exkursionen, Theaterfahrten u.ä. 401

.6321 Öffentlichkeitsarbeit 300 300 0,00 K401/K 401 .6322 EDV-Kosten an Dritte 3.500 3.500 77,77 K401/K Neue Softwaredateien 401

.6360 Dienstleistungen durch Dritte 0 22.700 20.110,16 K401/K Reinigungsfirma 401

.6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 500 500 0,00 K401/K 401 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 300 500 168,67 K401/K 401 .6500 Bürobedarf 1.500 1.500 287,41 K401/K 401 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 500 500 392,19 K401/K 401 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 200 200 95,45 K401/K 401 .6540 Dienstreisen 100 100 260,58 K401/K 401 .6556 Honorare u.ä. 300 300 0,00 K401/K 401

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3501 Volkshochschule Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 1.200 1.200 1.198,45 K401/K 401 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 0 0 0,00 K401/K Vereine und dgl. 401

.6720 Erstattungen von Ausgaben des 0 0 0,00 K401/K Verwaltungshaushaltes 401 Beteiligung VHS-ARGE

.6792 Innere Verrechnungen: 18.800 16.500 10.614,82 K401/K Verwaltungskostenbeiträge 401

.6796 Innere Verrechnungen: 800 1.400 54,50 K401/K Kfz-, Fahrzeugkosten 401

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 1.200 984,00 K401/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 401

Ausgaben 153.000 178.900 148.325,89 UAB 3501 Zu-/Überschuss -127.100 -146.200 -74.436,08

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3502 Volkshochschule - ARGE Lohr-Gemünden Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1180 Gebühren und Entgelte für Schulen und 200.000 200.000 201.152,09 K401 kulturelle Veranstaltungen .1181 Gebühren für Integrationskurse 400.000 360.000 403.263,82 K401 .1187 Gebühren und Entgelte für kulturelle 3.000 3.000 1.705,00 K401 Veranstaltungen .1190 Sonstige Gebühren und ähnliche Entgelte 20.000 20.000 960,00 K401 (Exkursionen, Studienreisen) Exkursionen, Studienreisen .1599 Vermischte Einnahmen 10.000 10.000 14.176,96 K401 .1620 Erstattungen von Ausgaben des 0 0 0,00 K401 Verwaltungshaushaltes Beteiligung Mitglieder VHS-ARGE .1692 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K401 Verwaltungskostenbeiträge .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 50.000 55.000 60.870,50 K401 vom Land .1765 Zuweisungen der Bundesagentur 0 0 ************** K401 Einnahmen 683.000 648.000 682.128,37 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 146.200 142.200 136.113,48 K401/K 401 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 80.000 50.000 325.031,76 K401/K 401 .4161 Beschäftigungsentgelte und dgl. 270.000 300.000 ************** K401 Integrationskurse .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 0,00 K401/K "Beamte" 401

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 12.800 12.500 11.145,21 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 28.800 27.900 26.948,86 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.000 1.000 398,85 K401/K 401 .5711 Lehr- und Unterrichtsmittel 7.000 6.500 8.509,23 K401/K 401 .5740 Besondere Lehrveranstaltungen 7.000 7.000 550,00 K401/K Exkursionen, Theaterfahrten u.ä. 401

.6321 Öffentlichkeitsarbeit 30.300 30.300 31.697,53 K401/K VHS-Programme, Plakate 401

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3502 Volkshochschule - ARGE Lohr-Gemünden Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6322 EDV-Kosten an Dritte 3.500 3.800 2.941,50 K401/K 401 .6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 1.000 1.000 0,00 K401/K 401 .6500 Bürobedarf 5.000 3.000 6.050,15 K401/K 401 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 1.300 1.500 395,03 K401/K 401 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 3.200 3.300 3.243,39 K401/K 401 .6540 Dienstreisen 1.000 1.200 834,80 K401/K 401 .6556 Honorare u.ä. 12.000 6.900 17.546,70 K401/K 401 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 4.000 5.200 2.824,40 K401/K 401 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 2.000 2.000 3.007,98 K401/K Vereine und dgl. 401

.6720 Erstattungen von Ausgaben des 59.100 34.900 98.441,56 K401 Verwaltungshaushaltes Beteiligung Mitglieder VHS-ARGE .6792 Innere Verrechnungen: 7.400 7.400 6.297,94 K401/K Verwaltungskostenbeiträge 401

.6796 Innere Verrechnungen: 200 200 0,00 K401/K Kfz-, Fahrzeugkosten 401

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 200 200 150,00 K401/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 401

Ausgaben 683.000 648.000 682.128,37 UAB 3502 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3521 Öffentliche Bücherei -Stadtbücherei Lohr a. Main Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1101 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 16.000 16.000 16.706,30 K401 .1187 Gebühren und Entgelte für kulturelle 500 500 1.972,50 K401 Veranstaltungen .1599 Vermischte Einnahmen 3.100 3.100 3.714,32 K401 .1692 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K401 Verwaltungskostenbeiträge .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 2.000 2.000 2.300,00 K401 vom Land .1761 Förderungszuschüsse und Spenden für 2.000 2.000 300,00 K401 laufende Zwecke .1765 Zuweisungen der Bundesagentur 0 0 ************** K401 .2600 Bußgelder u.ä. 1.500 1.500 723,40 K401 Einnahmen 25.100 25.100 25.716,52 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 143.800 138.500 141.144,78 K401/K 401 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 1.900 1.900 1.626,81 K401/K "Beamte" 401

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 11.400 11.200 11.194,92 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 29.700 28.700 29.384,46 K401/K "tariflich Beschäftigte" 401

.4690 0 0 0,00 K401/K 401 .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 2.000 2.000 276,60 K401/K 401 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 300 300 699,31 K401/K 401 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 1.000 1.000 1.170,41 K401/K 401 .6070 Bedarf für öffentl. Büchereien 24.100 24.100 26.830,04 K401/K 401 .6071 Medien-Sonderbeschaffung 3.000 3.000 2.879,87 K401/K 401 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 1.500 1.500 1.398,13 K401/K 401 .6322 EDV-Kosten an Dritte 6.000 6.000 5.295,86 K401/K 401 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 500 500 0,00 K401/K 401 .6500 Bürobedarf 1.500 1.500 2.149,61 K401/K 401

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3521 Öffentliche Bücherei -Stadtbücherei Lohr a. Main Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 500 500 899,83 K401/K 401 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.000 900 884,09 K401/K 401 .6540 Dienstreisen 300 300 276,60 K401/K 401 .6556 Honorare u.ä. 2.500 2.500 3.538,20 K401/K 401 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 1.500 1.500 1.703,01 K401/K 401 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 200 200 175,00 K401/K Vereine und dgl. 401

.6792 Innere Verrechnungen: 8.400 7.700 6.409,92 K401/K Verwaltungskostenbeiträge 401

.6796 Innere Verrechnungen: 100 100 4,40 K401/K Kfz-, Fahrzeugkosten 401

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 200 200 88,00 K401/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 401

.7180 Zuschüsse für lfd.Zwecke an den 0 0 110,00 K401/K übrigen Bereich 401 Zuschuss Pfarreibüchereien

Ausgaben 241.400 234.100 238.139,85 UAB 3521 Zu-/Überschuss -216.300 -209.000 -212.423,33

Einnahmen 734.000 705.800 781.734,70 Ausgaben 1.077.400 1.061.000 1.068.594,11 AB 35 Zu-/Überschuss -343.400 -355.200 -286.859,41

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 36 U-Abschnitt 3600 Naturschutz und Landschaftspflege Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 3.100 3.100 0,00 vom Land .1780 Sonstige Einnahmen 0 0 0,00 Umweltbericht Einnahmen 3.100 3.100 0,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 10.000 24.000 22.540,07 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 0,00 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 100 100 23,36 G12 "tariflich Beschäftigte" .5000 Grundstücksunterhaltung 8.000 6.000 10.153,39 G31 Gemarkung Lohr .5001 Grundstückeunterhaltung 7.000 7.000 4.347,94 G31 Gem. Sendelbach Ausgleichsflächen .5002 Grundstücksunterhaltung 2.500 2.500 1.305,96 G31 Gem. Pflochsbach .5003 Grundstücksunterhaltung 2.000 1.500 1.523,10 G31 Gem. Steinbach .5004 Grundstücksunterhaltung 15.000 15.000 14.696,65 G31 Gem. Halsbach .5005 Grundstücksunterhaltung 10.000 10.000 8.192,04 G31 Gem. Rodenbach .5006 Grundstücksunterhaltung 1.500 1.500 0,00 G31 Gem. Wombach .5007 Grundstücksunterhaltung 3.000 3.000 866,30 G31 Gem. Sackenbach .5008 Grundstücksunterhaltung 6.000 6.200 380,80 G31 Gem. Ruppertshütten .5142 Unterhalt: Gewässer u.ä. 8.100 8.100 4.734,23 G34 Gewässerunterhalt und -pflege .6321 Öffentlichkeitsarbeit 0 0 30,00 G34 Umweltbericht .6580 Sonstige Geschäftsausgaben 200 200 0,00 G34 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 5.000 5.000 742,85 G34 FAIR TRADE .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 9.000 9.100 8.326,56 G34 Vereine und dgl. Naturpark Spessart, LEADER u.a. .6796 Innere Verrechnungen: 5.000 4.000 2.596,80 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 20.000 14.100 17.658,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof)

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 36 U-Abschnitt 3600 Naturschutz und Landschaftspflege Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .7099 Zuschüsse an Vereine 300 300 300,00 G34 BUND; Förderung Kindergruppe Ausgaben 112.700 117.600 98.418,55 UAB 3600 Zu-/Überschuss -109.600 -114.500 -98.418,55

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 36 U-Abschnitt 3650 Denkmalschutz und -pflege (erhaltenswerte Kulturgüter der Stadt) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 600 600 1.208,55 .1761 Spenden 0 0 1.153,96 Einnahmen 600 600 2.362,51 A u s g a b e n .5010 Unterhalt eigener Gebäude 1.500 1.500 0,00 G30 .5030 Unterhalt bautechnischer Anlagen 1.000 1.000 0,00 G31 .5031 Unterhalt bautechnischer Anlagen 6.100 6.000 4.517,33 G31 u.a. Sicherung von Grabdenkmälern, Grabmal Dietrich u.a., Reinigung Bayersturm .5090 Sonstiger Unterhalt von Gebäuden und 500 500 174,13 G31 Grundstücken .5410 Haus-, Grundstückslasten 100 100 91,92 G31 .5420 Heizungskosten 200 200 138,49 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 900 900 86,09 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 0 0 0,00 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 0,00 G31 .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 1.000 1.000 20,51 G30 .6620 Vermischte Ausgaben 500 500 0,00 G30 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 90,50 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 500 1.407,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7110 Zuweisungen für lfd. Zwecke an das Land 22.000 22.000 13.014,00 G30 (Denkmalschutzfond) Ausgaben 34.500 34.400 19.539,97 UAB 3650 Zu-/Überschuss -33.900 -33.800 -17.177,46

Einnahmen 3.700 3.700 2.362,51 Ausgaben 147.200 152.000 117.958,52 AB 36 Zu-/Überschuss -143.500 -148.300 -115.596,01

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 37 U-Abschnitt 3700 Kirchen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5020 Unterhaltung nichteigener Gebäude 2.000 2.000 2.099,87 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 2.000 4.000 1.122,47 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 800 800 604,81 G31 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 0 0 0,00 G21 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 0 0 36,34 G31 .6620 Vermischte Ausgaben 0 0 0,00 G21 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 100 100 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7180 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den übrigen 5.000 5.000 4.899,12 G21 Bereich Reichnisse, vertragliche Verpflichtungen Ausgaben 10.000 12.000 8.762,61 UAB 3700 Zu-/Überschuss -10.000 -12.000 -8.762,61

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 10.000 12.000 8.762,61 AB 37 Zu-/Überschuss -10.000 -12.000 -8.762,61

Einnahmen 1.339.000 1.467.900 1.497.172,66 Ausgaben 2.451.400 2.520.800 2.442.979,70 EP 3 Zu-/Überschuss -1.112.400 -1.052.900 -945.807,04

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4600 Kinderspielplätze/Bolzplätze Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5169 Unterhalt von sonstigen Freizeitanlagen 33.000 31.000 28.954,34 G32 .5350 Pachten 200 200 142,09 G32 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.000 1.000 905,35 G31 .6796 Innere Verrechnungen: 23.000 23.000 21.487,20 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 160.000 160.000 142.177,92 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 217.200 215.200 193.666,90 UAB 4600 Zu-/Überschuss -217.200 -215.200 -193.666,90

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4601 Familien, Jugend, Sport Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 41,00 .1761 Spenden 0 0 400,00 K52 Einnahmen 0 0 441,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 58.100 51.500 50.846,75 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 5.700 4.300 4.243,08 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 12.000 10.700 10.700,27 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 0 0 0,00 K52 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 500 500 0,00 K52 Leasing Kopierer .6321 Öffentlichkeitsarbeit 3.300 8.500 3.033,85 K52 .6540 Dienstreisen 0 0 0,00 K52 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 0 0 3.882,37 Gerichtskosten .6620 Vermischte Ausgaben 2.000 2.000 1.958,63 K52 .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 20,50 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 313,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7015 Zuschuss Jugendsozialarbeit 19.500 17.600 14.744,08 K52 GS Lohr a.Main .7017 Zuschuss Jugendbeirat 500 500 276,21 K52 Ausgaben 101.600 95.600 90.019,24 UAB 4601 Zu-/Überschuss -101.600 -95.600 -89.578,24

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4602 Einrichtungen der Jugendarbeit - Jugendzentrum der AWO Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1761 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .7010 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an die Arbeiter- 70.000 72.000 99.913,52 K52 wohlfahrt sowie deren Einrichtungen Personalkostenzuschuss JuZe 5.000 ⁄ Mietverrechnung JuZe .7011 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an Jugendver- 6.000 6.000 5.331,00 K52 bände u.ä. sowie deren Einrichtungen 6.000 ⁄ Aktion Ferienspaß .7012 Zuschüsse f.lfd.Zwecke an Jugendver- 2.500 2.500 2.500,00 K52 bände u.ä. sowie deren Einrichtungen Zwecksausstattung und Defizitausgleich Jugendaustausch Ausgaben 78.500 80.500 107.744,52 UAB 4602 Zu-/Überschuss -78.500 -80.500 -107.744,52

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4641 Kindergarten Seeweg Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Anzahl der Kindergartenkinder am 01.10.2020: 155 E i n n a h m e n .1102 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 120.000 130.000 124.902,52 K502 Kindergartenbeiträge .1549 Sonstige Kostenersätze 30.000 30.000 36.047,50 K502 Mittagsverpflegung .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 K502 .1713 Betriebskostenförderung für Krippen vom 43.000 35.000 39.751,79 K502 Bund (Auszahlung über Landeshaushalt) .1714 Staatliche Betriebskostenförderung 582.500 550.000 563.668,73 K502 .1761 Spenden 0 0 0,00 K502 Einnahmen 775.500 745.000 764.370,54 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 817.500 809.700 793.543,75 K502/K 502 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 7.400 7.500 6.987,53 K502/K "Beamte" 502

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 65.900 67.200 62.303,90 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 166.900 165.500 165.463,09 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 7.900 7.800 4.059,35 K502/K 502 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 3.800 3.800 3.861,98 K502/K 502 .5270 Schulausstattung 2.500 2.500 1.615,46 K502/K 502 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 700 700 665,81 K502 .5410 Haus-, Grundstückslasten 700 700 595,50 K502/K 502 .5420 Heizungskosten 4.000 4.000 3.777,75 K502/K 502 .5430 Reinigungskosten 5.500 5.400 3.710,40 K502/K 502 .5440 Strom, Gas u.ä. 7.800 7.700 5.845,31 K502/K 502 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 3.300 3.300 3.102,17 K502/K 502 .5460 Müllabfuhr 1.000 1.000 976,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 200 200 275,92 K502

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4641 Kindergarten Seeweg Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.500 1.500 1.342,24 K502/K 502 .6020 Kindergartenbedarf 4.000 4.000 3.539,42 K502/K 502 .6024 Verpflegungskosten 17.200 17.200 18.215,28 K502/K 502 .6029 Sonstiger Kindergartenbedarf 200 200 99,05 K502/K (Beförderungskosten) 502

.6322 EDV-Kosten an Dritte 3.000 2.500 444,50 K502/K 502 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 1.600 1.600 1.377,43 K502/K Reinigungsfirma 502

.6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 2.200 2.200 1.539,02 K502/K Handgeld 502

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 100 100 109,81 K502/K 502 .6500 Bürobedarf (einschl. Kopiererleasing) 1.100 1.100 498,09 K502/K 502 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 1.000 1.000 670,02 K502/K 502 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 600 600 532,18 K502/K 502 .6540 Dienstreisen 300 300 103,45 K502/K 502 .6556 Honorare u.ä. 0 0 0,00 K502/K betriebsärztlicher Dienst 502

.6559 Sonstige Sachverständigen- und 0 1.500 ************** K502 Gerichtskosten DSGVO-Beratung .6792 Innere Verrechnungen: 63.700 54.300 17.222,20 K502/K Verwaltungskostenbeiträge 502

.6796 Innere Verrechnungen: 1.800 1.800 351,50 K502/K Kfz-, Fahrzeugkosten 502

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 8.100 8.100 5.232,75 K502/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 502

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4641 Kindergarten Seeweg Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 Ausgaben 1.202.500 1.185.000 1.108.061,66 UAB 4641 Zu-/Überschuss -427.000 -440.000 -343.691,12

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4642 Kindergarten Sendelbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Anzahl der Kindergartenkinder am 01.10.2020: 88 E i n n a h m e n .1102 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 65.000 70.000 69.652,00 K502 Kindergartenbeiträge .1411 Mieten aus Wohnungen und ähnlichem 100 0 200,00 K502 .1432 Heizungskostenrückersätze 100 100 0,00 K502 .1549 Sonstige Kostenersätze 18.000 18.000 24.372,90 K502 Mittagsverpflegung .1599 Vermischte Einnahmen 8.000 12.000 11.073,56 K502 .1713 Betriebskostenförderung für Krippen vom 35.000 25.000 23.397,93 K502 Bund (Auszahlung über Landeshaushalt) .1714 Staatliche Betriebskostenförderung 412.500 380.000 353.159,18 K502 .1761 Spenden 0 0 800,00 K502 Einnahmen 538.700 505.100 482.655,57 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 561.800 587.300 560.470,43 K502/K 502 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 7.400 7.500 6.987,53 K502/K "Beamte" 502

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 44.900 46.300 45.385,86 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 116.000 121.300 115.004,68 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 3.800 3.800 2.808,47 K502/K 502 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 5.200 5.100 5.903,61 K502/K 502 .5270 Schulausstattung 700 700 664,52 K502/K 502 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 700 700 665,81 K502 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.100 1.100 861,57 K502/K 502 .5420 Heizungskosten 2.400 2.400 2.229,44 K502/K 502 .5430 Reinigungskosten 4.000 4.000 3.113,72 K502/K 502 .5440 Strom, Gas u.ä. 9.800 9.700 9.978,53 K502/K 502 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 2.800 2.800 2.715,31 K502/K 502

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4642 Kindergarten Sendelbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5460 Müllabfuhr 1.200 1.200 1.174,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 0,00 K502 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.000 1.500 732,65 K502/K 502 .6020 Kindergartenbedarf 4.000 3.600 3.518,30 K502/K 502 .6024 Verpflegungskosten 18.000 18.000 24.804,90 K502/K 502 .6322 EDV-Kosten an Dritte 3.000 2.500 444,50 K502/K 502 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 3.200 3.200 3.178,14 K502/K Reinigungsfirma 502

.6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 1.000 1.000 737,96 K502/K Handgeld 502

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 100 100 321,24 K502/K 502 .6500 Bürobedarf (einschl.Kopiererleasing) 900 900 887,74 K502/K 502 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 800 700 694,88 K502/K 502 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 800 800 563,75 K502/K 502 .6540 Dienstreisen 300 300 165,32 K502/K 502 .6556 Honorare u.ä. 0 0 0,00 K502/K betriebsärztlicher Dienst 502

.6559 Sonstige Sachverständigen- und 0 1.500 ************** K502 Gerichtskosten DSGVO-Beratung .6792 Innere Verrechnungen: 62.300 59.400 36.746,69 K502/K Verwaltungskostenbeiträge 502

.6796 Innere Verrechnungen: 400 400 257,20 K502/K Kfz-, Fahrzeugkosten 502

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 3.000 3.000 3.381,50 K502/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 502

Ausgaben 861.700 890.900 834.399,05 UAB 4642 Zu-/Überschuss -323.000 -385.800 -351.743,48

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4643 Kindergarten Rodenbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Anzahl der Kindergartenkinder am 01.10.2020: 21 E i n n a h m e n .1102 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 18.000 25.000 19.503,00 K502 Kindergartenbeiträge .1549 Sonstige Kostenersätze 2.500 3.500 4.902,80 K502 Mittagsverpflegung .1599 Vermischte Einnahmen 200 200 186,00 K502 .1713 Betriebskostenförderung für Krippen vom 9.700 8.000 4.452,86 K502 Bund (Auszahlung über Landeshaushalt) .1714 Staatliche Betriebskostenförderung 97.500 90.000 93.647,89 K502 .1761 Spenden 0 0 0,00 K502 Einnahmen 127.900 126.700 122.692,55 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 191.100 203.300 193.186,74 K502/K 502 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 6.200 6.400 5.931,51 K502/K "Beamte" 502

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 15.300 17.000 16.157,39 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 39.900 41.600 40.495,03 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 2.500 2.500 1.448,82 K502/K 502 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 2.500 2.500 353,67 K502/K 502 .5270 Schulausstattung 1.200 1.200 1.199,95 K502/K 502 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 700 700 665,81 K502 .5410 Haus-, Grundstückslasten 600 600 504,96 K502/K 502 .5420 Heizungskosten 3.100 3.100 2.813,88 K502 .5430 Reinigungskosten 1.500 1.500 1.419,15 K502/K 502 .5440 Strom, Gas u.ä. 1.200 1.200 1.081,91 K502/K 502 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.000 1.000 890,60 K502/K 502 .5460 Müllabfuhr 400 400 345,60 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 44,32 K502 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.500 1.000 846,60 K502/K 502

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4643 Kindergarten Rodenbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6020 Kindergartenbedarf 2.000 2.000 2.015,23 K502/K 502 .6024 Verpflegungskosten 3.000 4.500 4.835,60 K502/K 502 .6322 EDV-Kosten an Dritte 2.000 1.600 444,50 K502/K 502 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 900 900 644,98 K502/K 502 .6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 500 500 441,44 K502/K Handgeld 502

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 100 100 109,81 K502/K 502 .6500 Bürobedarf 300 300 603,42 K502/K 502 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 200 200 207,97 K502/K 502 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 600 600 589,43 K502/K 502 .6540 Dienstreisen 300 300 32,50 K502/K 502 .6556 Honorare u.ä. 0 0 0,00 K502/K betriebsärztlicher Dienst 502

.6559 Sonstige Sachverständigen- und 0 1.500 ************** K502 Gerichtskosten DSGVO-Beratung .6792 Innere Verrechnungen: 50.400 36.900 26.340,23 K502/K Verwaltungskostenbeiträge 502

.6796 Innere Verrechnungen: 1.000 1.000 504,40 K502/K Kfz-, Fahrzeugkosten 502

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 7.200 7.200 3.987,75 K502/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 502

Ausgaben 338.300 341.700 308.143,20 UAB 4643 Zu-/Überschuss -210.400 -215.000 -185.450,65

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4644 Kindergarten Steinbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Anzahl der Kindergartenkinder am 01.10.2020: 68 E i n n a h m e n .1102 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 48.000 52.500 48.939,99 K502 Kindergartenbeiträge .1549 Sonstige Kostenersätze 10.000 12.000 16.743,00 K502 Mittagsverpflegung .1599 Vermischte Einnahmen 100 100 7.189,92 K502 .1713 Betriebskostenförderung für Krippen vom 12.500 7.000 8.217,98 K502 Bund (Auszahlung über Landeshaushalt) .1714 Staatliche Betriebskostenförderung 237.500 200.000 234.221,20 K502 .1761 Spenden 0 0 400,00 K502 Einnahmen 308.100 271.600 315.712,09 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 368.200 364.500 344.333,28 K502/K 502 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 6.600 6.700 6.283,52 K502/K "Beamte" 502

.4340 Beiträge zu Versorgungskassen 29.800 29.900 26.725,58 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 76.500 74.800 71.722,82 K502/K "tariflich Beschäftigte" 502

.5010 Unterhalt eigener Gebäude 4.900 4.900 7.686,26 K502/K 502 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 3.000 3.000 2.627,52 K502/K 502 .5270 Schulausstattung 1.700 1.700 1.992,67 K502/K 502 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 700 700 665,81 K502/K 502 .5410 Haus-, Grundstückslasten 300 300 242,63 K502/K 502 .5420 Heizungskosten 4.000 4.000 3.604,85 K502 .5430 Reinigungskosten 3.200 3.200 1.725,70 K502/K 502 .5440 Strom, Gas u.ä. 2.800 2.800 2.655,64 K502/K 502 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.600 1.600 1.437,46 K502/K 502 .5460 Müllabfuhr 700 700 633,60 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 54,00 K502

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4644 Kindergarten Steinbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.500 1.500 160,58 K502/K 502 .6020 Kindergartenbedarf 4.000 4.000 2.989,18 K502/K 502 .6024 Verpflegungskosten 10.000 12.000 16.497,92 K502/K 502 .6029 Sonstiger Kindergartenbedarf 20.000 20.200 23.749,17 K502/K Beförderungskosten 502

.6322 EDV-Kosten an Dritte 3.000 1.600 789,60 K502/K 502 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 1.000 1.000 940,10 K502/K Reinigungsfirma 502

.6380 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 600 600 558,21 K502/K Handgeld 502

.6445 Feuer- und Hausratversicherung 100 100 109,81 K502/K 502 .6500 Bürobedarf 800 800 766,81 K502/K 502 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 500 500 480,55 K502/K 502 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 800 800 846,94 K502/K 502 .6540 Dienstreisen 500 500 185,14 K502/K 502 .6556 Honorare u.ä. 0 0 0,00 K502/K betriebsärztlicher Dienst 502

.6559 Sonstige Sachverständigen- und 0 1.500 ************** K502 Gerichtskosten DSGVO-Beratung .6792 Innere Verrechnungen: 56.900 51.200 22.131,91 K502/K Verwaltungskostenbeiträge 502

.6796 Innere Verrechnungen: 500 500 555,20 K502/K Kfz-, Fahrzeugkosten 502

.6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 6.100 6.100 3.290,00 K502/K Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) 502

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4644 Kindergarten Steinbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 Ausgaben 611.400 601.800 546.442,46 UAB 4644 Zu-/Überschuss -303.300 -330.200 -230.730,37

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4645 Freigemeinnützige Kindergärten u.a. Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Anzahl der Kindergartenkinder am 01.10.2020: - Wombach: 91 - Lindig: 102 - Ruppershütten: 29 - Waldkindergarten: 23 E i n n a h m e n .1713 Betriebskostenförderung für Krippen vom 63.000 50.000 61.449,55 K53 Bund (Auszahlung über Landeshaushalt) .1714 Staatliche Betriebskostenförderung 985.000 760.000 929.708,00 K53 (BayKiBiG) St. Pius (Lindig) 410.000 ⁄ St. Franziskus (WO) 360.000 ⁄ St. Josef (RU) 80.000 ⁄ Waldkindergarten 90.000 ⁄ Sonstige 40.000 ⁄ Einnahmen 1.048.000 810.000 991.157,55 A u s g a b e n .6322 EDV-Kosten an Dritte 2.000 ************** ************** Kindergartenbedarfsanmeldung .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.700 1.700 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7008 Staatl.und komm.Betriebskostenförderung 1.655.000 1.435.000 1.699.777,86 K53 (BayKiBiG) St. Pius (Lindig) 700.000 ⁄ St. Franziskus (WO) 600.000 ⁄ St. Josef (RU) 130.000 ⁄ Waldkindergarten 150.000 ⁄ Sonstige Kindergärten 75.000 ⁄ .7009 Sachaufwandszuschuss für freigemeinnütz. 205.000 205.000 165.062,25 K53 Kindergärten St. Pius (Lindig) 78.000 ⁄ St. Franziskus (WO) 99.000 ⁄ St. Josef (RU) 28.000 ⁄ Ausgaben 1.863.900 1.641.900 1.864.840,11 UAB 4645 Zu-/Überschuss -815.900 -831.900 -873.682,56

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4646 Tageseinrichtung für Jugend (Jugendtreff HA / RU) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5010 Unterhalt eigener Gebäude 0 0 0,00 G31 .7092 Zuschüsse für lfd. Zwecke an Jugendver- 1.800 1.800 1.404,72 K52 bände u.ä. sowie deren Einrichtungen Ausgaben 1.800 1.800 1.404,72 UAB 4646 Zu-/Überschuss -1.800 -1.800 -1.404,72

Einnahmen 2.798.200 2.458.400 2.677.029,30 Ausgaben 5.276.900 5.054.400 5.054.721,86 AB 46 Zu-/Überschuss -2.478.700 -2.596.000 -2.377.692,56

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 47 U-Abschnitt 4701 Förderung der Wohlfahrtspflege (u.a. Seniorenbetreuung) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1761 Spenden 0 0 ************** Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 0 0 0,00 G21 Vereine und dgl. .7040 Zuschuss für lfd.Zwecke an die Innere 3.000 3.000 3.000,00 G21 Mission und deren Einrichtungen "Lohrer Tafel" .7041 Zuschuss Diakonisches Werk 2.300 2.500 2.287,35 G21 Aktion Pflegepartner .7079 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an sonst. Wohl- 4.200 4.500 3.919,00 G21 fahrtsverbände u.ä. Altenclubs/Altenbetreuung .7092 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an Jugendver- 900 900 837,31 G21 bände u.ä., sowie deren Einrichtungen Pfadfinderschaft St.Georg .7097 Zuschuß für lfd.Zwecke an Seniorenbeirat 500 500 500,00 G21 Ausgaben 10.900 11.400 10.543,66 UAB 4701 Zu-/Überschuss -10.900 -11.400 -10.543,66

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 10.900 11.400 10.543,66 AB 47 Zu-/Überschuss -10.900 -11.400 -10.543,66

Einnahmen 2.798.200 2.458.400 2.677.029,30 Ausgaben 5.287.800 5.065.800 5.065.265,52 EP 4 Zu-/Überschuss -2.489.600 -2.607.400 -2.388.236,22

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 54 U-Abschnitt 5400 Ungezieferbekämpfung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6329 Sonstiger verschiedener Betriebsaufwand 5.000 35.000 1.797,85 G32 insbes. Eichenprozessionsspinner .6796 Innere Verrechnungen: 300 300 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 1.000 308,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 6.300 36.300 2.105,85 UAB 5400 Zu-/Überschuss -6.300 -36.300 -2.105,85

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 6.300 36.300 2.105,85 AB 54 Zu-/Überschuss -6.300 -36.300 -2.105,85

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 55 U-Abschnitt 5511 Allgemeine Sportpflege, Sportförderung (Ehrungen) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6381 Burgerbudget Sport 4.000 4.000 2.707,52 G10 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 2.500 2.400 3.133,59 G10 Sportlerehrung

Ausgaben 6.500 6.400 5.841,11 UAB 5511 Zu-/Überschuss -6.500 -6.400 -5.841,11

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 55 U-Abschnitt 5531 Förderung der Sportvereine Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1761 Förderungszuschüsse, Spenden 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7093 Zuschüsse f.lfd.Zwecke an Sportverbände 104.000 104.000 105.444,02 G21 und -vereine, sowie deren Einrichtungen Miet- u. Pachtverrechnungen Barzuschuss .7094 Zuschuss für Einzelveranstaltungen an 0 0 0,00 G21 sonst. Verbände, Vereine u.ä. .7099 Zuschüsse f.lfd.Zwecke an sonst. Ver- 300 300 300,00 G21 bände, Vereine u.ä. Loipenspurgerät Ausgaben 104.300 104.300 105.744,02 UAB 5531 Zu-/Überschuss -104.300 -104.300 -105.744,02

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 55 U-Abschnitt 5591 Sonstige Förderung des Sports (Spessarttorhalle/Nägelseehalle) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6720 Erstattungen an Gemeinden und Gemeinde- 50.000 50.000 47.198,80 G51 verbände Spessarttorhalle .6730 Erstattungen an Zweckverbände und dgl. 130.000 130.000 131.250,00 G51 Nägelsee-Sporthalle Ausgaben 180.000 180.000 178.448,80 UAB 5591 Zu-/Überschuss -180.000 -180.000 -178.448,80

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 290.800 290.700 290.033,93 AB 55 Zu-/Überschuss -290.800 -290.700 -290.033,93

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 56 U-Abschnitt 5653 Schulsporthalle Sendelbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1414 Mieten aus Hallen, Sälen u.ä. 15.000 30.200 30.153,21 Einnahmen 15.000 30.200 30.153,21 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 0 0 0,00 G12 .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 0 0 0,00 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 2.600 2.600 198,63 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 400 400 404,50 G31 .5161 Unterhalt: Sportanlagen u.ä. 1.000 1.000 0,00 G51 .5410 Haus-, Grundstückslasten 100 100 0,00 G31 .5420 Heizungskosten 2.800 2.800 2.609,23 G31 .5430 Reinigungskosten 200 200 0,00 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 1.100 1.100 865,77 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 700 700 543,82 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 0 0 0,00 G31 .5717 Spiel- und Sportgeräte 2.000 2.000 1.585,46 G51 Ersatzbeschaffungen .5932 Hallenprüfung 800 800 ************** G31 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 15.000 15.000 14.732,11 G31 Reinigungsfirma .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 73,60 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 500 999,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 14.300 14.300 14.240,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 6.800 6.800 6.789,00 K24 Ausgaben 48.400 48.400 43.041,62 UAB 5653 Zu-/Überschuss -33.400 -18.200 -12.888,41

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 56 U-Abschnitt 5654 Sporthalle Weisenau Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1414 Mieten aus Hallen, Sälen und ähnlichem 15.000 30.000 25.324,21 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 .1765 Zuweisungen Bundesagentur 0 0 ************** Einnahmen 15.000 30.000 25.324,21 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 18.800 19.200 19.252,78 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 0,00 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 1.500 1.700 1.613,59 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 3.700 3.800 3.800,71 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 4.800 4.800 6.392,49 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.000 1.000 1.096,81 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 800 800 673,45 G31 .5420 Heizungskosten 11.100 11.000 10.167,86 G31 .5430 Reinigungskosten 600 600 331,63 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 10.200 10.100 ************** G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.800 1.800 ************** G31 .5460 Müllabfuhr 400 400 316,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 200 200 135,83 G31 .5717 Spiel- und Sportgeräte 2.000 2.000 0,00 G51 Ersatzbeschaffungen .5932 Hallenprüfung 800 800 ************** G31 .6329 Sonstiger verschiedener 200 200 0,00 G51 Betriebsaufwand .6341 Wasserverbrauch für Betriebszwecke ************** ************** 969,67 G51 .6342 Stromverbrauch für ************** ************** 8.259,68 G51 Betriebszwecke .6360 Dienstleistungen durch Dritte 1.400 1.400 0,00 G31 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 0 0 105,49 G31 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 300 300 248,94 G51 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 200 200 0,00 G51 .6792 Innere Verrechnungen: 1.300 1.100 999,09 K25 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 64,20 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 1.000 986,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 0 0 0,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 0 0 0,00 K24 Ausgaben 62.300 62.600 55.415,02 UAB 5654 Zu-/Überschuss -47.300 -32.600 -30.090,81

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 56 U-Abschnitt 5655 Schulsporthalle Wombach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1414 Mieten aus Hallen, Sälen und ähnlichem 15.000 30.000 24.972,00 Einnahmen 15.000 30.000 24.972,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 0 0 0,00 G12 .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 0 0 0,00 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 400 400 68,19 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 2.400 2.400 812,29 G31 .5161 Unterhalt Sportanlagen u.ä. 700 700 0,00 G51 .5410 Haus-, Grundstückslasten 300 300 0,00 G31 .5420 Heizungskosten 4.000 4.000 3.161,66 G31 .5430 Reinigungskosten 100 100 0,00 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 2.000 2.000 2.277,07 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 800 800 279,02 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 0,00 G31 .5932 Hallenprüfung 800 800 ************** G31 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 13.300 13.300 12.718,37 G31 Reinigungsfirma .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.200 1.200 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 36.900 36.900 36.854,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 18.300 18.300 18.238,00 K24 Ausgaben 81.500 81.500 74.408,60 UAB 5655 Zu-/Überschuss -66.500 -51.500 -49.436,60

Einnahmen 45.000 90.200 80.449,42 Ausgaben 192.200 192.500 172.865,24 AB 56 Zu-/Überschuss -147.200 -102.300 -92.415,82

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 57 U-Abschnitt 5701 Main-Spessart-Bad (Städt. Freibad) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1161 Badegebühren und ähnliche Entgelte 80.000 160.000 157.324,27 K54 .1451 Pachten 2.000 4.000 3.444,90 K54 .1541 Personalkostenersätze 0 0 0,00 K54 .1555 Umsatzsteuerrückvergütung 6.000 6.000 5.392,82 K54 .1558 MwSt.-Einnahmen (Summierung) 15.000 15.000 25.706,36 K54 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 10,00 K54 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 10.100 10.100 10.876,55 K54 .1765 Zuweisungen Bundesagentur 0 0 ************** Einnahmen 113.100 195.100 202.754,90 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 149.200 148.900 196.584,84 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 1.200 1.400 1.457,25 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 12.200 12.400 14.080,36 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 30.800 30.600 35.955,28 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 3.500 3.500 626,90 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 10.000 14.500 8.941,24 G31 .5162 Unterhalt: Badeanlagen u.ä. 35.000 42.000 47.506,00 K54 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 1.500 2.000 1.544,17 K54 .5291 Sonstige Zweckausstattung 0 0 0,00 K54 .5321 Miete für technische Geräte ************** ************** 0,00 K54 mobile Heizungsanlage .5322 Mieten- und Pachten 35.000 25.000 23.961,76 K54 Parkplatz Stadthalle .5350 Pachten 700 700 641,00 K54 Liegeweise .5410 Haus-, Grundstückslasten 500 500 388,11 G31 .5430 Reinigungskosten 3.500 3.500 3.736,37 G31 .5460 Müllabfuhr 1.200 1.200 1.096,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 0,00 G31 .5601 Dienst- und Schutzkleidung 900 900 712,82 K54 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.100 3.000 3.514,67 K54 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 2.000 7.500 4.315,60 K54 Flyer, Candle Light Schwimmen .6322 EDV-Kosten an Dritte 4.000 2.000 ************** K54 Software für Kassensystem .6341 Wasserverbrauch für Betriebszwecke 40.000 43.000 42.034,11 K54 .6342 Stromverbrauch für Betriebszwecke 35.000 37.000 36.282,80 K54 .6343 Gasverbrauch für Betriebszwecke 30.000 32.000 27.973,28 K54 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 20.000 20.000 8.143,49 K54 Unterhaltsreinigung während der Saison .6411 MwSt.-Ausgaben (Summierung) 30.000 32.000 34.422,33 K54

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 57 U-Abschnitt 5701 Main-Spessart-Bad (Städt. Freibad) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6412 Umsatzsteuer als Vorsteuer 0 0 0,00 K54 .6430 Haftpflichtversicherungen 100 100 0,00 K54 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 2.600 2.600 2.558,42 K54 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 500 500 429,62 K54 .6540 Dienstreisen 700 700 154,50 K54 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 3.000 3.000 2.135,00 K54 Gerichtskosten Steuererklärung .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 4.000 5.400 6.367,32 K54 .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 1.100 900 838,14 K54 Unternehmen (Stadtwerke) .6792 Innere Verrechnungen: 30.800 10.900 9.243,98 K25 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 3.800 3.800 3.749,50 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 26.300 26.300 26.295,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 176.900 176.900 176.926,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 73.200 73.200 73.181,00 K24 Ausgaben 772.400 768.000 795.798,16 UAB 5701 Zu-/Überschuss -659.300 -572.900 -593.043,26

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 57 U-Abschnitt 5704 Kleinschwimmhalle Nägelsee Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1161 Badegebühren und ähnliche Entgelte 0 0 0,00 K54 .1555 Umsatzsteuer aus Beiträgen u.ä., Umsatz- 0 0 7.543,52 K54 steuer-Rückvergütung, abziehb. Vorsteuer .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 K54 Einnahmen 0 0 7.543,52 A u s g a b e n .5162 Unterhalt: Badeanlagen u.ä. 4.000 4.000 123,66 K54 .5440 Strom, Gas, Betriebskostendefizit 140.000 110.000 143.584,95 G31 .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 19,40 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 301,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 122.700 122.700 122.684,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 134.500 134.500 134.425,50 K24 Ausgaben 401.200 371.200 401.138,51 UAB 5704 Zu-/Überschuss -401.200 -371.200 -393.594,99

Einnahmen 113.100 195.100 210.298,42 Ausgaben 1.173.600 1.139.200 1.196.936,67 AB 57 Zu-/Überschuss -1.060.500 -944.100 -986.638,25

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 58 U-Abschnitt 5811 Öffentliche Grünfläche - (Städtische Anlagen) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1451 Pachten 2.100 2.100 0,00 Stadtstrand .1549 Sonstige Kostenersätze 0 0 0,00 Einnahmen 2.100 2.100 0,00 A u s g a b e n .5165 Unterhalt: Grünanlagen u.ä. 38.200 38.200 36.315,45 G32 .5166 Unterhalt alter Friedhof Lohr a.Main 7.600 7.600 2.907,14 G32 .5440 Strom, Gas u.ä. 5.300 5.300 2.971,21 G31 1.700 EUR Stadtstrand .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 5.100 5.100 1.580,28 G31 .6450 Unfallversicherung 2.500 2.500 1.940,71 G32 (Berufsgenossenschaft) .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 100 100 0,00 G32 .6796 Innere Verrechnungen: 37.600 37.600 27.909,80 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 303.000 303.000 261.063,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 399.400 399.400 334.687,59 UAB 5811 Zu-/Überschuss -397.300 -397.300 -334.687,59

Einnahmen 2.100 2.100 0,00 Ausgaben 399.400 399.400 334.687,59 AB 58 Zu-/Überschuss -397.300 -397.300 -334.687,59

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 59 U-Abschnitt 5901 Kleingartenanlagen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5165 Unterhalt: Grünanlagen u.ä. 200 200 179,21 G32 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 99,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 500 1.374,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .7170 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den übrigen 0 0 0,00 G32 Bereich Blumenschmuckwettbewerbe u.ä. Obst-u.Gartenbauverein HA (Mietverrechnung) Ausgaben 800 800 1.652,21 UAB 5901 Zu-/Überschuss -800 -800 -1.652,21

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 59 U-Abschnitt 5929 Wanderwege, Waldlehrpfad und dgl. Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5168 Unterhalt von sonstigen Freizeitanlagen 5.100 5.100 4.974,63 G34 Wanderwege/Kulturrundwege .5169 Unterhalt von sonstigen Freizeitanlagen 500 1.500 0,00 G34 Waldlehrpfad .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 865,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 500 500 1.540,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 6.200 7.200 7.379,63 UAB 5929 Zu-/Überschuss -6.200 -7.200 -7.379,63

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 7.000 8.000 9.031,84 AB 59 Zu-/Überschuss -7.000 -8.000 -9.031,84

Einnahmen 160.200 287.400 290.747,84 Ausgaben 2.069.300 2.066.100 2.005.661,12 EP 5 Zu-/Überschuss -1.909.100 -1.778.700 -1.714.913,28

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 60 U-Abschnitt 6001 Allgemeine Bauverwaltung/Stadtbauamt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1000 Verwaltungsgebühren 3.800 3.800 2.998,40 .1332 Verkauf von Ausschreibungsunterlagen 1.500 1.500 0,00 .1516 Ersätze für Sachverständigen- und 0 0 0,00 Gerichtskosten .1517 Ersätze für Statiken 0 0 0,00 .1540 Ersätze für Dienstleistungen 0 0 0,00 .1552 Erstattung von Schadensfällen 400 400 0,00 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 1.626,67 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 2.600 1.800 1.507,65 .1692 Innere Verrechnungen: 273.400 261.600 3.006,65 K25 Verwaltungskostenbeiträge .1760 Zuweisungen für lfd. Zwecke v. sonstigen 0 0 0,00 öffentlichen Bereich Aufstockungsleistung .1765 Zuweisungen Bundesagentur 0 0 ************** .2600 Bußgelder u.ä. 0 0 0,00 Einnahmen 281.700 269.100 9.139,37 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 384.000 425.100 408.323,45 G12 .4140 tariflich Beschäftigte 790.300 703.600 357.852,55 G12 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 251.600 250.300 209.512,73 G12 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 67.000 61.500 33.889,16 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 172.300 155.600 79.851,45 G12 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 800 800 116,80 G30 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 500 500 163,45 G30 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 2.500 2.500 2.152,40 G30 .5540 Betriebsstoffe 0 0 477,58 G30 .6322 EDV-Kosten an Dritte 10.000 10.000 6.604,22 G30 Schnittstellen Ingrada/Kommuna Ingrada UTM-Umstellung .6500 Bürobedarf 5.500 5.100 5.444,50 G30 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 4.500 4.000 4.597,39 G30 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 3.000 3.000 2.676,49 G30 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.700 1.700 1.566,81 G30 .6540 Dienstreisen 2.000 2.000 1.623,35 G30 .6552 Gerichts-, Anwaltskosten u.ä. 10.000 0 0,00 G30 .6554 Kassen- und Organisationsprüfung u.ä. 0 0 0,00 G30 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 3.000 3.000 2.232,30 G30 .6796 Innere Verrechnungen: 9.100 9.100 506,60 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 400 400 1.562,00 K25 Betriebsleistungen (Städt.Bauhof)

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 60 U-Abschnitt 6001 Allgemeine Bauverwaltung/Stadtbauamt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 Ausgaben 1.718.200 1.638.200 1.119.153,23 UAB 6001 Zu-/Überschuss -1.436.500 -1.369.100 -1.110.013,86

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 60 U-Abschnitt 6011 Hochbauverwaltung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Wasserproben/Trinkwasserhygiene in öffentl. Gebäuden/Einrichtungen inkl. eventueller Maßnahmen E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 1.500 1.500 1.400,59 G31 u.a. Ausstattung für städt. Hausmeister .5601 Dienst- und Schutzkleidung 600 600 0,00 G31 u.a. für städt. Hausmeister .5932 weitere Verwaltungs- u. Betriebsausgaben 2.000 2.000 340,34 G31 Wasserproben/Trinkwasserhygiene in öffentl. Geb./Einricht. inkl. evtl. Maßn. .6320 Bauwerksprüfungen 8.000 ************** ************** G31 Ausgaben 12.100 4.100 1.740,93 UAB 6011 Zu-/Überschuss -12.100 -4.100 -1.740,93

Einnahmen 281.700 269.100 9.139,37 Ausgaben 1.730.300 1.642.300 1.120.894,16 AB 60 Zu-/Überschuss -1.448.600 -1.373.200 -1.111.754,79

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6100 Städtebaul. Planung, Vermessung, Verkehr, Bauordnung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1190 Sonstige Gebühren und ähnliche Entgelte 0 0 0,00 .1700 Zuweisungen für lfd. Zwecke vom Bund 0 0 ************** .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 38.000 50.000 0,00 vom Land Zuschuss Staatl. Bauamt WÜ für das Verkehrskonzept .1770 Zuschüsse für lfd. Zwecke vom übrigen 0 0 0,00 Bereich .2600 Bußgelder u.ä. 0 0 0,00 Einnahmen 38.000 50.000 0,00 A u s g a b e n .6322 EDV-Kosten an Dritte 0 0 0,00 G30 .6550 Planungskosten 55.000 120.000 36.915,34 G30 55.000 EUR Verkehrsentwicklungskonzept 50.000 EUR Einzelhandelsentwicklungskonzept

.6551 Planungskosten 20.000 80.000 0,00 G30 Klimagutachten .6552 Gutachterkosten u.ä. 10.000 10.000 4.337,73 G30 Einzelhandelsgutachten ISEK Umsetzungsmaßnahmen Umsetzung Gewerbeflächenentwicklungskonzept

.6553 Sachverständigenkosten 20.000 20.200 19.954,39 G30 kommunales Flächenressourcenmanagement .6555 Bauleitpläne,Bebauungspläne u.ä. 20.000 30.000 5.106,05 G30 - Gewerbeflächenentwicklung - Nachverdichtung Wohnbauflächen Ausgaben 125.000 260.200 66.313,51 UAB 6100 Zu-/Überschuss -87.000 -210.200 -66.313,51

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6106 Stadtentwicklungsprozess Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6550 Sachverständigenkosten 0 0 0,00 G30 .6553 Planungskosten 20.000 20.000 2.924,37 G30 Biodiversität Ausgaben 20.000 20.000 2.924,37 UAB 6106 Zu-/Überschuss -20.000 -20.000 -2.924,37

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6121 Vermessung / Feldgeschworene Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1345 Verkauf Vermessungsmaterial u.ä. 200 300 122,00 Einnahmen 200 300 122,00 A u s g a b e n .6325 Verbrauchsmaterial 500 2.000 165,46 G20 Grenzsteine u.ä. .6550 Sachverständigenkosten 2.000 3.000 1.957,64 G20 Feldgeschworene .6551 Vermessungskosten 8.000 12.000 5.686,99 G20 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 4.000 8.000 3.888,98 G20 u.a. ALB-Daten .6796 Innere Verrechnungen: 0 100 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 500 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 14.500 25.600 11.699,07 UAB 6121 Zu-/Überschuss -14.300 -25.300 -11.577,07

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6141 Umlegung von Grundstücken Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2634 Bodenordnungsverfahren 0 0 0,00 .2635 Bodenordnungsverfahren 0 0 377.357,00 südl. Steinfelder Straße Einnahmen 0 0 377.357,00 A u s g a b e n .6360 Dienstleistungen durch Dritte 0 0 62.673,42 G31 Verfahrenskosten Bodenordnung südl. Steinfelder Straße .8415 Umlegungsentschädigungen 0 0 86.775,00 G30 (Verfahrenskosten) südl. Steinfelder Straße Ausgaben 0 0 149.448,42 UAB 6141 Zu-/Überschuss 0 0 227.908,58

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6151 Sanierung der Altstadt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 3.300 0,00 vom Land Einnahmen 0 3.300 0,00 A u s g a b e n .6321 Öffentlichkeitsarbeit 0 0 0,00 G30 .6555 Planungskosten 100.000 10.000 0,00 G30 150.000 EUR Evaluierung ISEK/Quartierentwicklung 10.000 EUR Altstadtsanierung .6556 Städtebaulicher Wettbewerb 0 0 0,00 G30 in Sanierungsgebieten Kirchplatz, Postareal .6559 Sonstige Sachverständigenkosten 10.000 10.000 0,00 G30 Städteplaner .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 16.800 10.000 357,00 G30 Wertermittlungsgutachten Ausgaben 126.800 30.000 357,00 UAB 6151 Zu-/Überschuss -126.800 -26.700 -357,00

Einnahmen 38.200 53.600 377.479,00 Ausgaben 286.300 335.800 230.742,37 AB 61 Zu-/Überschuss -248.100 -282.200 146.736,63

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 62 U-Abschnitt 6200 Wohnungsbauförderung und Wohnungsfürsorge Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2120 Gewinnablieferungen von fremden wirt- 27.500 27.500 27.356,05 schaftlichen Unternehmen (Gemn.Baugen.) Einnahmen 27.500 27.500 27.356,05 A u s g a b e n .7270 Schuldendiensthilfen an den übrigen 0 0 0,00 G20 Bereich (Zinszuschüsse) Ausgaben 0 0 0,00 UAB 6200 Zu-/Überschuss 27.500 27.500 27.356,05

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 62 U-Abschnitt 6201 Wohnungsbauförderung -für Dritte- Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2080 Zinseinnahmen übrige Bereiche 700 700 657,01

Einnahmen 700 700 657,01 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 6201 Zu-/Überschuss 700 700 657,01

Einnahmen 28.200 28.200 28.013,06 Ausgaben 0 0 0,00 AB 62 Zu-/Überschuss 28.200 28.200 28.013,06

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6300 Gemeindestraßen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1100 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 1.500 1.500 1.942,08 Gebühren für Sondernutzung .1191 Sondernutzungsgebühren u.ä. 18.000 18.000 21.979,25 .1544 Dienstleistungsersätze 1.200 1.200 0,00 .1549 Sonstige Kostenersätze 4.800 4.800 704,59 .1550 Versicherungen, Schadensfälle und dgl. 0 0 0,00 .1599 Vermischte Einnahmen 500 500 0,00 .1610 Ablösezahlungen Staatsstraßen 0 0 90.000,00 Staatl. Bauamt .1715 Zuweisungen für lfd. Zwecke: Kommunal- 167.000 167.000 167.900,00 Anteil a.d. Kfz-Steuer (sow.n. UGr 3615) Einnahmen 193.000 193.000 282.525,92 A u s g a b e n .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 16.500 16.500 14.209,46 G31 Ampelanlagen u.ä. .5100 Unterhalt des sonstigen unbeweglichen 300 300 235,89 G33 Vermögens .5131 Unterhalt von Straßen, Wegen u.ä. 360.000 360.000 411.800,49 G33 .5132 Unterhalt von Straßen, Wegen u.ä. 0 0 52,52 G33 Unterhalt von Treppen .5139 Sonstiger Straßenunterhalt 9.100 9.100 9.945,07 G33 Beschilderung .5141 Unterhalt: Brücken, Stege, Stützmauern 20.000 20.000 16.444,88 G33 u.ä. .5251 Technische Geräte und Apparate 100 100 0,00 G33 Beschaffung .5351 Pachten 23.200 23.200 24.648,66 G33 .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 15.000 6.100 7.485,10 G33 Bauwerksprüfungen

.6341 Wasserverbrauch für Betriebszwecke 100 300 64,20 G33 .6342 Stromverbrauch für Betriebszwecke 4.800 4.800 3.070,63 G33 Veranstaltungen Schloßplatz/Marktplatz, Ampelanlagen .6555 Planungskosten 4.000 4.000 7.314,48 G33 Straßensanierungen, Gewährleistungsabnahmen .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 800 800 0,00 G33 .6620 Vermischte Ausgaben 500 500 0,00 G33 .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 800.000 800.000 766.065,00 G33 Unternehmen (Straßenentwässerung) .6751 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 0 0 0,00 G33 Unternehmen (ÖPNV/Stadtwerke) .6796 Innere Verrechnungen: 19.200 19.200 17.812,70 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6300 Gemeindestraßen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 101.000 101.000 106.436,25 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .8413 Zinsen für zurückgezahlte Zuwendungen 0 0 0,00 G33 Ausgaben 1.374.600 1.365.900 1.385.585,33 UAB 6300 Zu-/Überschuss -1.181.600 -1.172.900 -1.103.059,41

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6301 Gemeindestraßen; Straßenbegleitgrün Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1549 Sonstige Kostenersätze 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5131 Unterhalt von Straßen, Wegen u.ä. 30.000 30.000 24.840,56 G33 Straßenbegleitgrün .6796 Innere Verrechnungen: 70.000 70.000 63.219,30 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 480.000 480.000 472.980,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 580.000 580.000 561.040,36 UAB 6301 Zu-/Überschuss -580.000 -580.000 -561.040,36

Einnahmen 193.000 193.000 282.525,92 Ausgaben 1.954.600 1.945.900 1.946.625,69 AB 63 Zu-/Überschuss -1.761.600 -1.752.900 -1.664.099,77

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 67 U-Abschnitt 6701 Straßenbeleuchtung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5133 Unterhalt: Straßenbeleuchtung 40.000 40.000 36.274,27 G33 .6342 Stromverbrauch für Betriebszwecke 200.000 200.000 197.335,21 G33 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 0 0 0,00 G33 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 898,30 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.700 1.700 3.773,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 241.800 241.800 238.281,28 UAB 6701 Zu-/Überschuss -241.800 -241.800 -238.281,28

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 67 U-Abschnitt 6751 Straßenreinigung und Winterdienst Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1544 Dienstleistungsersätze 2.100 2.100 1.352,32 Einnahmen 2.100 2.100 1.352,32 A u s g a b e n .5135 Unterhalt: Winterdienst 15.000 15.000 9.686,69 G33 .5139 Sonstiger Straßenunterhalt 30.000 28.000 28.435,06 G33 Straßenreinigung .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 2.800 2.800 2.852,03 G33 .6796 Innere Verrechnungen: 45.000 45.000 41.823,90 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 350.000 350.000 314.688,41 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 8.400 8.400 8.391,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 1.200 1.200 1.214,00 K24 Ausgaben 452.400 450.400 407.091,09 UAB 6751 Zu-/Überschuss -450.300 -448.300 -405.738,77

Einnahmen 2.100 2.100 1.352,32 Ausgaben 694.200 692.200 645.372,37 AB 67 Zu-/Überschuss -692.100 -690.100 -644.020,05

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 68 U-Abschnitt 6800 Parkeinrichtungen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1192 Parkgebühren (Parkuhren u.ä.) 103.000 102.000 95.679,12 Einnahmen 103.000 102.000 95.679,12 A u s g a b e n .5136 Unterhalt: Busunterstellhallen 800 800 728,76 G33 .5151 technische Geräte (Unterhalt Parkuhren) 1.000 1.000 1.137,78 G33 .5440 Strom, Gas u.ä. 0 0 0,00 G31 .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 3.600 3.600 3.600,00 G33 Unternehmen - Eigenbetriebe Erstattung an Stadtwerke (Dialysezentrum) .6796 Innere Verrechnungen: 2.000 2.000 1.056,70 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 15.400 15.200 9.437,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 22.800 22.600 15.960,74 UAB 6800 Zu-/Überschuss 80.200 79.400 79.718,38

Einnahmen 103.000 102.000 95.679,12 Ausgaben 22.800 22.600 15.960,74 AB 68 Zu-/Überschuss 80.200 79.400 79.718,38

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6900 Wasserläufe, Wasserbau Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1451 Pacht Wasserkraftanlage 2.500 2.500 2.691,19 Einnahmen 2.500 2.500 2.691,19 A u s g a b e n .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.500 1.500 743,74 G31 .5142 Unterhalt: Gewässer u.ä. 13.100 13.100 18.420,71 G33 .6342 Stromverbrauch für Betriebszwecke 200 200 75,18 G33 .6796 Innere Verrechnungen: 7.400 7.400 14.471,30 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 19.400 19.400 47.654,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 41.600 41.600 81.364,93 UAB 6900 Zu-/Überschuss -39.100 -39.100 -78.673,74

Einnahmen 2.500 2.500 2.691,19 Ausgaben 41.600 41.600 81.364,93 AB 69 Zu-/Überschuss -39.100 -39.100 -78.673,74

Einnahmen 648.700 650.500 796.879,98 Ausgaben 4.729.800 4.680.400 4.040.960,26 EP 6 Zu-/Überschuss -4.081.100 -4.029.900 -3.244.080,28

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 71 U-Abschnitt 7191 Bedürfnisanstalten Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1100 Benutzungsgebühren und ähnliche Entgelte 0 900 0,00 Einnahmen 0 900 0,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 0 0 26.908,56 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 1.661,65 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 0 0 6.410,42 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 2.200 2.200 2.426,05 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.300 1.300 484,48 G31 .5201 Zweckausstattung 500 500 0,00 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 100 100 19,02 G31 .5430 Reinigungskosten 8.000 7.700 6.877,80 G31 u.a. Nette Toilette 2.700 EUR .5440 Strom, Gas u.ä. 2.000 2.000 1.548,63 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 7.900 7.800 7.626,39 G31 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 30.000 28.800 28.274,40 G31 Reinigungsfirma WC Altstadtparkhaus .6620 Vermischte Ausgaben 200 200 0,00 G31 .6792 Innere Verrechnungen: 35.300 34.200 ************** Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 242,20 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.600 1.600 2.616,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 89.300 86.600 85.096,10 UAB 7191 Zu-/Überschuss -89.300 -85.700 -85.096,10

Einnahmen 0 900 0,00 Ausgaben 89.300 86.600 85.096,10 AB 71 Zu-/Überschuss -89.300 -85.700 -85.096,10

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7201 Abfallbeseitigung -01- Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1122 Abfallbeseitigungsgebühren für 500 500 392,00 Sonderabfälle .1599 Vermischte Einnahmen 200 200 0,00 .1620 Erstatt.d. Gemeinden u. Gemeindeverbände 8.000 5.800 8.067,51 Wertstoffhof .1720 Zuweisungen für lfd. Zwecke von 0 0 0,00 Gemeinden und Gemeindeverbänden .1721 Vertragliche Leistungen v. Landkreis 23.000 23.000 0,00 Plätze für Wertstoffcontainer Einnahmen 31.700 29.500 8.459,51 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 6.400 6.400 179,56 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 300 300 ************** G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 1.300 1.300 348,13 G12 "tariflich Beschäftigte" .5180 Unterhalt: Abfallbeseitigungsanlagen 500 500 45,10 G34 .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 900 900 0,00 G34 .6329 Sonstiger Betriebsaufwand 22.000 20.200 18.928,85 G34 einschl.Entsorgung von Grünabfällen .6361 Müllabfuhr durch Privatunternehmen 36.000 34.500 32.774,60 G31 einschließlich Deponiegebühren .6490 Umlage an Unterstützungsfonds: 8.000 8.000 7.492,00 G34 Sanierung von Hausmülldeponien .6580 Sonstige Geschäftsausgaben 6.000 6.000 6.015,02 G34 "Frühjahrsputz" .6796 Innere Verrechnungen: 1.100 1.100 1.506,70 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 4.000 4.000 3.982,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 86.500 83.200 71.271,96 UAB 7201 Zu-/Überschuss -54.800 -53.700 -62.812,45

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7203 Abfallbeseitigung; HA u. RU; Bauschuttcontainer Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 2.000 2.000 348,55 G34 Ausgaben 2.000 2.000 348,55 UAB 7203 Zu-/Überschuss -2.000 -2.000 -348,55

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7204 Abfallbeseitigung; Grünabfall Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6320 Verschiedener Betriebsaufwand ************** ************** 182,80 G34 Ausgaben 0 0 182,80 UAB 7204 Zu-/Überschuss 0 0 -182,80

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7211 Mülldeponie (Sanierung ehem. Deponie Sendelbach) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6

Nachsorge E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6320 Verschiedener Betriebsaufwand: 12.000 10.000 5.503,25 G34 lfd. Nachsorgekosten der Deponie .6792 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 171,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 2.000 2.000 1.309,00 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 14.000 12.000 6.983,25 UAB 7211 Zu-/Überschuss -14.000 -12.000 -6.983,25

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7214 Holzlagerplatz Sendelbach Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1451 Pachten 1.600 1.600 1.560,00 Einnahmen 1.600 1.600 1.560,00 A u s g a b e n .6320 Sonstiger Betriebsaufwand 0 100 0,00 G20 Ausgaben 0 100 0,00 UAB 7214 Zu-/Überschuss 1.600 1.500 1.560,00

Einnahmen 33.300 31.100 10.019,51 Ausgaben 102.500 97.300 78.786,56 AB 72 Zu-/Überschuss -69.200 -66.200 -68.767,05

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 73 U-Abschnitt 7301 Wochenmärkte Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1166 Marktgebühren und ähnliche Entgelte 2.200 2.200 108,00 Einnahmen 2.200 2.200 108,00 A u s g a b e n .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.000 1.000 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 1.000 1.000 0,00 UAB 7301 Zu-/Überschuss 1.200 1.200 108,00

Einnahmen 2.200 2.200 108,00 Ausgaben 1.000 1.000 0,00 AB 73 Zu-/Überschuss 1.200 1.200 108,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7500 Bestattungswesen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1000 Verwaltungsgebühren 0 0 605,00 K55 .1141 Bestattungsgebühren 190.000 220.000 165.529,50 K55 .1145 Sonstige Bestattungsgebühren 10.000 10.000 18.531,31 K55 Sozialbestattungen .1170 Erstattungen durch private Unternehmer 4.000 5.000 4.163,10 K55 .1412 Mieten aus Dienstwohnungen und ähnlichem ************** ************** 0,00 K55 .1619 Sonstige Erstattungen durch das Land 500 500 492,30 K55 .1761 Spenden 0 0 0,00 Einnahmen 204.500 235.500 189.321,21 A u s g a b e n .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 4.900 7.200 3.076,74 G12 "Beamte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 800 800 409,16 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.400 1.400 1.315,78 G31 .5166 Unterhalt: Friedhöfe, Gräber 30.000 30.900 23.761,37 K55 .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 500 500 248,27 K55 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 200 200 15,47 K55 .5410 Haus-, Grundstückslasten 500 500 468,08 G31 .5420 Heizungskosten 1.600 1.600 1.507,10 G31 .5430 Reinigungskosten 400 400 223,03 K55 .5440 Strom, Gas u.ä. 2.800 2.800 2.534,46 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 7.700 7.600 7.449,92 G31 .5460 Müllabfuhr 7.100 7.000 4.699,20 K55 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 200 200 136,70 G31 .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 12.000 12.000 15.959,58 K55 -Sozialbestattungen- .6322 EDV-Kosten an Dritte 5.000 1.500 1.456,56 K55 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 0 0 0,00 K55 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 100.000 106.100 85.424,88 G31 Dienstleistungsvertrag .6445 Feuer- und Hausratversicherung 100 100 29,65 K55 .6450 Unfallversicherung 700 700 337,92 K55 (auch gesetzliche Unfallversicherung) .6500 Bürobedarf 100 100 50,00 K55 .6620 Vermischte Ausgaben 0 100 0,00 K55 .6792 Innere Verrechnungen: 21.100 34.300 20.136,70 K25 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 7.500 7.100 7.953,20 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 38.000 36.400 44.423,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 49.200 49.200 49.125,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 22.000 22.000 21.934,00 K24 .7079 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an Wohlfahrtver. 200 200 110,00 K55 u.ä., sowie deren Einrichtungen

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7500 Bestattungswesen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 Ausgaben 314.000 330.900 292.786,27 UAB 7500 Zu-/Überschuss -109.500 -95.400 -103.465,06

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7501 Bestattungswesen - vertraglicher Gräberunterhalt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5166 Unterhalt Gräber 200 200 0,00 K55 .6796 Innere Verrechnungen: 100 100 46,90 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 2.500 1.500 3.067,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 2.800 1.800 3.113,90 UAB 7501 Zu-/Überschuss -2.800 -1.800 -3.113,90

Einnahmen 204.500 235.500 189.321,21 Ausgaben 316.800 332.700 295.900,17 AB 75 Zu-/Überschuss -112.300 -97.200 -106.578,96

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 76 U-Abschnitt 7600 Alte Turnhalle Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1410 Mieten aus Gebäuden und Grundstücken 12.100 12.000 9.970,00 Einnahmen 12.100 12.000 9.970,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 0 0 8.090,21 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 551,35 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 0 0 1.707,66 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 3.800 3.800 194,62 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 6.200 6.100 5.319,44 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.600 1.600 1.448,40 G31 .5420 Heizungskosten 3.200 3.200 3.032,10 G31 .5430 Reinigungskosten 1.200 1.200 -147,38 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 3.200 3.200 4.156,23 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 700 700 532,41 G31 .5460 Müllabfuhr 400 400 316,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 100 100 0,00 G31 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 800 800 869,92 G31 .6360 Dienstleistungen durch Dritte 1.700 1.700 1.666,00 G31 Wartungsverträge .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 400 400 741,40 G31 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 0 0 28,48 G31 .6792 Innere Verrechnungen: 11.100 10.400 ************** Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 332,60 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 2.000 2.000 88,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 36.600 35.800 28.928,24 UAB 7600 Zu-/Überschuss -24.500 -23.800 -18.958,24

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 76 U-Abschnitt 7621 Stadthalle Lohr (seit 01.01.2017: Eigenbetrieb) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1555 Umsatzsteuerrückvergütung 0 0 1.700,91 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 1.700,91 A u s g a b e n .6411 MwSt.-Ausgaben (Summierung) 0 0 1.880,06 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 0 0 0,00 Gerichtskosten Steuerberater .7150 Zuschüsse an kommunale Sonderrechnungen 650.000 700.000 700.000,00 Defizitübernahme SHL Ausgaben 650.000 700.000 701.880,06 UAB 7621 Zu-/Überschuss -650.000 -700.000 -700.179,15

Einnahmen 12.100 12.000 11.670,91 Ausgaben 686.600 735.800 730.808,30 AB 76 Zu-/Überschuss -674.500 -723.800 -719.137,39

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 77 U-Abschnitt 7701 Fuhrpark Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1540 Ersätze für Dienstleistungen u.ä. 13.800 13.800 4.632,70 .1552 Versicherungsleistungen für 0 0 0,00 Schadensfällen .1599 Vermischte Einnahmen 20.000 20.000 22.195,26 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 13.300 13.200 7.474,94 .1696 Innere Verrechnungen 260.200 260.600 224.681,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten Einnahmen 307.300 307.600 258.983,90 A u s g a b e n .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 4.000 3.000 1.287,28 G31 .5510 Unterhalt der Fahrzeuge 45.000 40.000 37.666,98 G32 .5540 Betriebs- und Schmierstoffe 72.500 72.500 70.072,61 G32 .5550 Kfz-Steuern 3.200 3.200 3.120,99 G32 .5560 Kfz-Versicherungen 10.300 10.300 8.464,00 G32 .5590 Pkw-Leasing 0 0 0,00 G32 .6460 Selbstregulierte Schadensfälle 500 500 0,00 G32 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 300 300 0,00 G32 .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 36.400 36.400 38.494,70 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 60.200 60.200 73.644,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 9.500 9.500 11.209,00 K24 Ausgaben 241.900 235.900 243.959,56 UAB 7701 Zu-/Überschuss 65.400 71.700 15.024,34

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 77 U-Abschnitt 7711 Städt. Bauhof Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1346 Verkauf von Bau- und sonstigem Material 700 700 0,00 .1411 Mieten aus Wohnungen und ähnlichem 0 0 1.200,00 .1541 Personalkostenersätze 0 0 0,00 .1544 Dienstleistungsersätze 85.300 84.500 20.733,70 .1549 Sonstige Kostenersätze 105.200 104.200 76.222,32 vgl. GRZ 6331 .1550 Versicherungen, Schadensfälle und dgl. 0 0 0,00 .1599 Vermischte Einnahmen 700 700 1.259,16 .1651 Erstattungen von Eigenbetrieben 22.700 22.500 25.093,00 .1699 Innere Verrechnungen - sonstige 1.767.500 1.763.700 1.670.790,33 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .1721 Freiwillige Zuweisungen vom Landkreis 20.000 20.000 23.846,24 .1740 Zuweisungen für lfd. Zwecke v. sonstigen 0 0 0,00 öffentl.Bereich (Aufstockungsleistung) Aufstockungsleistung Arbeitsamt Einnahmen 2.002.100 1.996.300 1.819.144,75 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 1.363.700 1.426.400 1.302.014,71 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 108.900 115.100 106.437,12 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 286.600 292.400 270.202,82 G12 "tariflich Beschäftigte" .4690 Personalnebenausgaben 0 0 0,00 G12 .5010 Unterhalt eigener Gebäude 11.000 18.000 7.756,53 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 2.000 2.000 688,51 G31 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 25.300 22.000 20.045,09 G32 .5290 Sonstige Verwaltungs- und Zweckaus- 100 100 0,00 G32 stattung .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 1.000 864,93 G32 (Leasingverträge) .5350 Pachten 0 0 0,00 G32 .5410 Haus-, Grundstückslasten 2.300 2.300 2.333,73 G31 .5420 Heizungskosten 9.200 9.100 38,70 G31 .5430 Reinigungskosten 900 900 911,14 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 3.500 3.500 12.416,03 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 3.300 3.300 3.177,29 G31 .5460 Müllabfuhr 0 0 0,00 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 0 0 212,59 G31 .5601 Dienst- und Schutzkleidung 9.700 9.600 9.500,96 G32 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 3.000 3.000 871,05 G32 .6322 EDV-Kosten an Dritte 4.000 4.000 3.379,60 G32 .6330 Werkstättenbedarf 3.800 3.800 3.330,98 G32 .6331 Werkstättenbedarf 91.800 90.900 85.082,25 G32 Verbrauchsgüter vgl. GRZ 1549 .6411 MwSt.-Ausgaben (Summierung) 0 0 0,00 G32

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 77 U-Abschnitt 7711 Städt. Bauhof Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6412 Umsatzsteuer als Vorsteuer 1.000 1.000 1.046,32 G32 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 600 600 539,96 G32 .6450 Unfallversicherung 600 600 0,00 G32 (auch gesetzliche Unfallversicherung) .6500 Bürobedarf 900 900 464,61 G32 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 5.100 5.000 2.075,74 G32 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.300 1.300 1.259,52 G32 .6540 Dienstreisen 200 200 54,00 G32 .6542 Vergütung für Benutzung privater PKW 100 100 0,00 G32 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 3.800 3.800 4.077,10 G32 .6792 Innere Verrechnungen: 0 7.300 ************** Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 3.500 3.500 2.160,60 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 25.800 25.800 26.339,00 K24 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 12.500 12.500 12.566,00 K24 Ausgaben 1.985.500 2.070.000 1.879.846,88 UAB 7711 Zu-/Überschuss 16.600 -73.700 -60.702,13

Einnahmen 2.309.400 2.303.900 2.078.128,65 Ausgaben 2.227.400 2.305.900 2.123.806,44 AB 77 Zu-/Überschuss 82.000 -2.000 -45.677,79

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 78 U-Abschnitt 7851 Wirtschaftswege Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5139 Sonstiger Straßenunterhalt 4.000 4.000 3.843,49 G33 Wirtschaftswege allgemein .6796 Innere Verrechnungen: 800 400 785,80 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 2.500 900 2.473,50 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 7.300 5.300 7.102,79 UAB 7851 Zu-/Überschuss -7.300 -5.300 -7.102,79

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 7.300 5.300 7.102,79 AB 78 Zu-/Überschuss -7.300 -5.300 -7.102,79

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7901 Fremdenverkehr (Touristinformation Kellereischeune) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1300 Einnahmen aus dem Verkauf von 2.000 0 0,00 Veranstaltungstickets .1549 Sonstige Kostenersätze 2.000 5.400 5.127,18 .1599 Vermischte Einnahmen 600 300 4.882,03 .1765 Zuweisungen Bundesagentur 0 0 ************** .1771 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00 für lfd. Zwecke Einnahmen 4.600 5.700 10.009,21 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 129.500 90.700 81.597,89 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 7.700 9.400 7.712,09 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 29.600 23.200 19.851,47 G12 "tariflich Beschäftigte" .5168 Bikewald Spessart 4.700 4.700 4.554,66 G41 .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 1.500 1.500 956,50 G41 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 1.000 1.000 885,36 G41 Leasingrate Kopierer .5430 Reinigungskosten 500 500 376,87 G31 .5609 Reinigung Schneewittchenkostüm 300 400 17,37 G41 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 100.000 100.000 109.440,06 G41 ⁄ 50.000 Werbung, Anzeigen ⁄ 30.000 Prospekte und Werbemittel ⁄ 10.000 Messen/Präsentationen ⁄ 10.000 Sonstiges .6322 EDV-Kosten an Dritte 900 900 0,00 G41 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 200 200 194,80 G41 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 200 200 0,00 G41 .6500 Bürobedarf 3.700 3.700 3.545,31 G41 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 200 200 176,55 G41 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 500 600 261,87 G41 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 9.000 8.100 6.355,88 G41 .6540 Dienstreisen 3.000 3.000 2.205,55 G41 .6580 Sonstige Geschäftsausgaben 300 300 300,00 G41 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 3.700 3.700 2.500,00 G41 Schneewittchenpräsenz .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 5.100 5.100 4.672,27 G41 Vereine und dgl. .6620 Vermischte Ausgaben 300 300 165,00 G41 .6621 Vermischte Ausgaben 0 0 0,00 Kostenersatz für Ticketverkauf .6792 Innere Verrechnungen: 11.700 0 ************** Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 800 800 825,90 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7901 Fremdenverkehr (Touristinformation Kellereischeune) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 11.100 11.100 11.020,25 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) incl. Weihnachtsmarkt .7180 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den 17.000 17.000 17.000,00 G41 Verkehrsverein Personalkostenzuschuss Ausgaben 342.500 286.600 274.615,65 UAB 7901 Zu-/Überschuss -337.900 -280.900 -264.606,44

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7910 Citymanagement Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 11.500 0 177,31 3.000 EUR Sponsoring "Lohrer Lieblingsplätze" (Pop-Up-Plätze) 7.500 EUR Weitervermittlung Leestand "Pop-Up-Stores 1.000 EUR Weihnachtsmarkt .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 0 0,00 vom Land Einnahmen 11.500 0 177,31 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 37.500 27.300 16.348,31 3.000 EUR Praktikantenstelle .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.400 2.400 1.182,83 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 6.900 5.400 3.343,90 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 600 2.700 378,99 .5210 Externer Dienstleister CM 82.000 79.600 27.235,53 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 0 1.500 0,00 .5322 Mieten und Pachten 9.000 3.000 801,00 Anmietung Leerstand für Pop-Up-Stores .6321 Öffentlichkeitsarbeit 24.400 16.000 0,00 3.000 EUR Leerstands-Schaufenster-Offensive 1.000 EUR Leih-Taschen-Bäume (Aktion der Werbegemeinschaft) 4.000 EUR Standortmarketing-Broschüre für Firmen 1.400 EUR Leitfaden "Wie eröffner ich eine(n) Gastronomie/Laden?" (Layout und Druck) 2.000 EUR Kampagne "Lohrer Lieblingsplätze" / Pop-Up-Plätze 2.000 EUR Pop-Up-Stores (Grafik, Werbung etc.) 1.500 EUR Landingpage Leerstand/Online Flachenbörse 1.500 EUR Marketing MainLokalShop 5.000 EUR Werbung Weihnachtsmarkt (Neuauflage) 2.000 EUR Sponsoring, Anzeigen (Sonstige) 1.000 EUR Flyer, Plakate, Banner, Einladungen, sonstiges .6322 EDV-Kosten an Dritte 0 2.000 ************** .6500 Bürobedarf 300 500 145,09 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 500 500 0,00 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 500 300 54,66 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 200 500 0,00 -a- .6540 Dienstreisen 2.800 3.300 811,62 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 3.400 2.000 ************** Gerichtskosten .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 21.000 13.000 0,00 3.750 EUR Business-Frühstück (3x) 2.500 EUR "Lohrer Starthilfe" für Neuansiedlungen, Existenzgründer 1.000 EUR Kampagne "Lohrer Lieblingsplätze" / Pop-Up-Plätze

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7910 Citymanagement Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 - Raummietung, Ausstattung 750 EUR Dialog-Format für Immobilieneigentümer 10.000 EUR Weihnachtsmarkt Neuauflage 2.000 EUR Miete Stadthalle (z.B. Schulungen MainLokalShop .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 700 600 346,33 Vereine und dgl. .6796 Innere Verrechnungen: 500 500 0,00 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 1.500 1.500 0,00 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 195.200 162.600 50.648,26 UAB 7910 Zu-/Überschuss -183.700 -162.600 -50.470,95

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7911 Sonstige Förderung der Wirtschaft Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1549 Sonstige Kostenersätze 0 0 0,00 Weihnachtsbeleuchtung/Werbegemeinschaft .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke ************** ************** 0,00 vom Land Citymanager Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte ************** ************** 0,00 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. ************** ************** 0,00 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen ************** ************** 0,00 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung ************** ************** 0,00 "tariflich Beschäftigte" .5210 Sachkosten ************** ************** 0,00 Citymanager .5440 Strom, Gas u.ä. 2.600 2.600 579,04 G31 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 0 0 0,00 G32 .6324 Schmuck v. Straßen, Räumen u.ä. 12.500 12.500 9.819,03 G32 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 0 0 0,00 G32 Wirtschaftsförderung .6796 Innere Verrechnungen: 3.600 3.600 3.235,30 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 38.000 38.000 37.699,75 K25 Betriebsleistungen Städt.Bauhof/Weihnachtsbeleuchtung .7160 Zuschüsse für lfd. Zwecke an private 0 0 0,00 G32 Unternehmen Gründerzentrum u.ä. .7170 Zuschüsse f.lfd. Zwecke an den übrigen 2.100 2.100 2.023,00 G32 Bereich (Beitrag Werbegemeinschaft) Ausgaben 58.800 58.800 53.356,12 UAB 7911 Zu-/Überschuss -58.800 -58.800 -53.356,12

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7912 Ausstellungen (MSP-EXPO) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1167 Standgebühren und ähnliche Entgelte 0 0 0,00 .1549 Sonstige Kostenersätze 0 0 0,00 .1761 Förderungszuschüsse und Spenden 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5300 Mieten und Pachten 0 0 0,00 G10 .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 0 1.200 0,00 G10 .6321 Öffentlichkeitsarbeit 0 26.400 0,00 G10 Neues Konzept Dienstleister Messestand der Stadt -Ausbildungsmesse- .6796 Innere Verrechnungen: 0 1.000 0,00 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 6.100 0,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 0 34.700 0,00 UAB 7912 Zu-/Überschuss 0 -34.700 0,00

Einnahmen 16.100 5.700 10.186,52 Ausgaben 596.500 542.700 378.620,03 AB 79 Zu-/Überschuss -580.400 -537.000 -368.433,51

Einnahmen 2.577.600 2.591.300 2.299.434,80 Ausgaben 4.027.400 4.107.300 3.700.120,39 EP 7 Zu-/Überschuss -1.449.800 -1.516.000 -1.400.685,59

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 80 Verwaltung der wirtschaftlichen Unternehmen, Beteiligungsmanagement U-Abschnitt 8000 Digitales Gründerzentrum (DGZ) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1414 Mieten aus Geschäftsräumen 4.000 8.900 571,42 K61 .1555 Umsatzsteuer aus Beiträgen u.ä., Umsatz- 0 0 0,00 K61 steuer-Rückvergütung, abziehb. Vorsteuer .1558 MwSt.-Einnahmen 0 0 23.209,07 K61 .1599 Vermischte Einnahmen 1.800 1.800 2.661,51 K61 .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 141.500 298.000 0,00 K61 vom Land .1720 Zuweisungen für lfd. Zwecke von 25.000 ************** ************** K61 Gemeinden und Gemeindeverbänden Beteiligung DGZ Landkreis Main-Spessart .1770 Zuschüsse für lfd. Zwecke vom übrigen 83.000 119.300 89.500,00 K61 Bereich Einnahmen 255.300 428.000 115.942,00 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 93.800 127.900 62.487,97 K61 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 0 0 0,00 K61 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 8.900 10.400 5.029,44 K61 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 19.700 26.500 11.298,42 K61 "tariflich Beschäftigte" .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 16.100 26.000 16.361,80 K61 600 EUR Druckerleasing 5.500 EUR Technische Infrastruktur 10.000 EUR Digitale Geräte und Arbeitsgeräte .5210 Sachkosten und Geschäftsausstattung 15.500 17.000 7.360,47 K61 .5322 Mieten und Pachten 49.000 65.000 30.978,00 K61 Raummiete und Möbelmiete .6321 Öffentlichkeitsarbeit 13.000 16.000 4.951,39 K61 Marketing und Netzwerkarbeit .6380 Raumbetriebskosten 35.700 35.700 2.362,28 K61 (nicht förderfähig) .6411 MwSt.-Ausgaben 0 0 21.777,04 K61 .6412 Umsatzsteuer als Vorsteuer 0 0 0,00 K61 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 0 0 ************** K61 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 0 0 62,27 K61 -a- .6540 Dienstreisen 5.000 6.000 1.065,09 K61 .6559 Sonstige Sachverständigen- und 10.000 10.000 ************** K61 Gerichtskosten Steuerberatung .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 10.000 20.000 15.481,67 K61 Veranstaltungen .6792 Innere Verrechnungen: 12.500 10.500 15.297,78 K25 Verwaltungskostenbeiträge

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 80 Verwaltung der wirtschaftlichen Unternehmen, Beteiligungsmanagement U-Abschnitt 8000 Digitales Gründerzentrum (DGZ) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 40,70 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 572,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 289.200 371.000 195.126,32 UAB 8000 Zu-/Überschuss -33.900 57.000 -79.184,32

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 80 Verwaltung der wirtschaftlichen Unternehmen, Beteiligungsmanagement U-Abschnitt 8001 LohrOnPlan Digital Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1701 Zuweisungen für lfd. Zwecke vom Bund 35.500 107.300 33.702,86 Einnahmen 35.500 107.300 33.702,86 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 27.700 40.900 16.674,54 .4160 Beschäftigungsentgelte und dgl. 0 0 11.938,39 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 3.000 4.000 1.292,14 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 4.100 8.500 3.221,32 "tariflich Beschäftigte" .5210 Sachkosten 7.000 24.300 72,22 .5322 Mieten und Pachten 700 3.000 267,00 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 100 0 ************** -a- .6540 Dienstreisen 300 2.500 236,41 .7110 Zuweisung an Land 18.000 60.400 ************** Zuweisung FH WÜ-SW Ausgaben 60.900 143.600 33.702,02 UAB 8001 Zu-/Überschuss -25.400 -36.300 0,84

Einnahmen 290.800 535.300 149.644,86 Ausgaben 350.100 514.600 228.828,34 AB 80 Zu-/Überschuss -59.300 20.700 -79.183,48

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 81 U-Abschnitt 8151 Wasserversorgung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2200 Konzessionsabgaben 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 0 0 0,00 G21 .7170 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den übrigen ************** ************** 0,00 G21 Bereich (Regenwasserzisternen) .7180 Zuschüsse für lfd. Zwecke an den übrigen 500 500 0,00 G21 Bereich (Regenwasserzisternen) Ausgaben 500 500 0,00 UAB 8151 Zu-/Überschuss -500 -500 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 81 U-Abschnitt 8171 Kombinierte Versorgungsunternehmen (Energieversorgung, Überlandw.) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1599 Vermischte Einnahmen 13.000 0 11.845,53 Gutschrift Kommunalrabatt DIE ENERGIE (Strom und Gas) .2200 Konzessionsabgaben 460.000 460.000 458.235,24

Einnahmen 473.000 460.000 470.080,77 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 8171 Zu-/Überschuss 473.000 460.000 470.080,77

Einnahmen 473.000 460.000 470.080,77 Ausgaben 500 500 0,00 AB 81 Zu-/Überschuss 472.500 459.500 470.080,77

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 83 U-Abschnitt 8300 Komb. Versorgungs-u.Verkehrsunternehmen (Stadtwerke) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2200 Konzessionsabgaben 359.000 359.000 366.670,00

Einnahmen 359.000 359.000 366.670,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 8300 Zu-/Überschuss 359.000 359.000 366.670,00

Einnahmen 359.000 359.000 366.670,00 Ausgaben 0 0 0,00 AB 83 Zu-/Überschuss 359.000 359.000 366.670,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 85 U-Abschnitt 8551 Forstwirtschaftl. Unternehmen/Städt. Forstbetrieb Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1311 Verkauf von eigenen forstwirtschaftl. 1.352.000 1.390.000 1.920.091,62 K201 Erzeugnissen (Holzverkauf) .1318 Verkauf von Nebenerzeugnissen 2.000 0 2.855,39 K201 (z.B. Saatgut) .1319 Verkauf von sonstigen eigenen 12.000 12.000 11.967,62 K201 Erzeugnissen (Verwaltungsjagd) .1451 Pachten 6.600 6.100 6.694,11 K201 .1455 Jagdpachten 17.500 16.500 17.300,86 K201 .1540 Ersätze für Dienstleistungen u.ä. 500 500 0,00 K201 .1544 Dienstleistungersätze 130.000 100.000 106.868,00 K201 für nicht forstlich produktive Tätigkeiten vgl. 8552.6580) .1549 Sonstige Kostenersätze 2.300 2.000 2.356,00 K201 Unterhaltung Lehngrundstrasse/Hohe Bahn .1590 vermischte Einnahmen 0 0 ************** K201 Erstattung für private Nutzung DienstKfz .1599 Vermischte Einnahmen 2.000 2.600 1.460,38 K201 .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke vom Land 120.000 120.000 140.723,80 K201 waldbauliche Maßnahmen .1711 Zuweisungen für lfd. Zwecke vom Land 31.000 31.300 34.816,02 K201 Gemeinwohlausgleich Einnahmen 1.675.900 1.681.000 2.245.133,80 A u s g a b e n .4100 Beamtenbezüge 81.900 74.700 72.359,88 K201 .4140 tariflich Beschäftigte 577.900 604.900 684.024,39 K201 .4300 Beiträge zu Versorgungskassen 79.400 101.600 82.080,18 K201 "Beamte" .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 49.400 51.500 47.785,00 K201 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 115.300 119.200 122.613,55 K201 "tariflich Beschäftigte" .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 500 500 0,00 K201 .5100 Unterhalt des sonstigen unbeweglichen 1.000 1.000 200,25 K201 Vermögens (Schutzhütten u.ä.) .5130 Unterhalt von Straßen, Wegen u.ä. 5.000 5.100 23.415,04 K201 (öffentl.Wege-Lehngrundstr./Hohe Bahn) .5131 Unterhalt von Straßen, Wegen u.ä. 35.000 40.000 41.581,15 K201 (Waldwege/Waldstraßen) .5170 Unterhalt land- und forstwirtschaftl. 15.000 20.200 25.677,95 K201 Grundbesitz (Saat- u.Pflanzgut u.ä.) .5200 Verwaltungs- u. Zweckausstattung 1.000 1.500 936,17 K201 .5220 Arbeitsgeräte und -maschinen 6.000 8.100 6.389,07 K201 .5320 Mieten für Maschinen, Fahrzeuge, Geräte 0 0 83,20 K201 .5390 Sonstige Mieten und Pachten 1.200 1.200 1.200,00 K201 (Ausbildung)

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 85 U-Abschnitt 8551 Forstwirtschaftl. Unternehmen/Städt. Forstbetrieb Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .5410 Haus-, Grundstückslasten 7.300 5.600 5.166,36 K201 (Grundsteuer) .5440 Strom, Gas u.ä. 800 500 352,00 K201 .5510 Unterhalt der Fahrzeuge 15.000 6.000 3.431,97 K201 (einschl. Kraftstoff Betriebsfahrzeug) .5550 Kfz.-Steuern 2.500 1.500 1.491,00 K201 .5560 Kfz-Versicherungen 3.500 2.000 1.352,46 K201 .5601 Dienst- und Schutzkleidung 3.500 4.000 4.357,47 K201 .5620 Aus- und Fortbildung, Umschulung 2.000 3.000 1.803,67 K201 .5690 Sonstige besondere Aufwendungen für 5.000 7.000 8.526,11 K201 Bedienstete Lehrlingsausbildung .6320 Verschiedener Betriebsaufwand 275.000 300.000 361.996,03 K201 (Rückekosten) .6322 EDV-Kosten an Dritte 4.000 4.000 3.607,48 K201 .6329 Sonstiger verschiedener Betriebsaufwand 4.000 4.000 4.039,45 K201 (Jagdkosten) .6360 Dienstleistungen durch Dritte 160.000 121.200 274.152,80 K201 (Einschlagunternehmen) HE/Wertastung .6369 Sonstige Dienstleistungen durch Dritte 2.500 3.000 28,70 K201 Inventuren .6411 MwSt.-Ausgaben (Summierung) 0 0 0,00 K201 .6412 Umsatzsteuer als Vorsteuer 4.300 4.300 4.124,84 K201 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 2.900 2.900 2.786,76 K201 (Waldbrandversicherung) .6450 Unfallversicherung 35.000 35.000 35.416,64 K201 (Berufsgenossenschaft) .6460 Selbstregulierte Schadensfälle 0 0 283,80 Kfz-Schäden u.ä. .6500 Bürobedarf 500 500 503,67 K201 .6510 Bücher, Zeitschriften u.ä. 1.300 1.200 1.439,88 K201 .6521 Fernsprech-, Fernschreibgebühren 1.500 2.000 1.378,81 K201 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 1.500 1.500 1.286,14 K201 .6540 Dienstreisen 1.000 1.500 1.853,10 K201 .6542 Vergütung für Benutzung privater PKW 4.000 15.000 13.967,08 K201 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 10.000 10.000 12.689,55 K201 .6610 Mitgliedsbeiträge an Verbände, 1.700 1.700 330,00 K201 Vereine und dgl. .6750 Erstattungen an öffentliche wirtschaftl. 600 500 419,07 K201 Unternehmen - Eigenbetriebe .6792 Innere Verrechnungen: 21.300 24.300 14.673,04 K201 Verwaltungskostenbeiträge .6796 Innere Verrechnungen: 0 0 0,00 K201 Kfz-, Fahrzeugkosten

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 85 U-Abschnitt 8551 Forstwirtschaftl. Unternehmen/Städt. Forstbetrieb Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 0 0 0,00 K201 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) .6800 Abschreibungen 16.400 16.400 24.632,00 K201 .6850 Verzinsung des Anlagekapitals 3.200 3.200 3.635,00 K201 Ausgaben 1.558.900 1.611.300 1.898.070,71 UAB 8551 Zu-/Überschuss 117.000 69.700 347.063,09

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 85 U-Abschnitt 8552 Städt. Forstbetrieb - betriebsfremde Aufwendungen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1311 Verkauf von eigenen forstwirtschaftl. 4.000 4.000 612,57 K201 Erzeugnissen Pfarrwald Einnahmen 4.000 4.000 612,57 A u s g a b e n .6580 Sonstige Geschäftsausgaben 130.000 100.000 106.069,37 K201 Dienstleistungen für Dritte (vgl. 8551.1544) .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 2.000 2.000 4.028,54 K201 Dienstleistungen für Pfarrwald Ausgaben 132.000 102.000 110.097,91 UAB 8552 Zu-/Überschuss -128.000 -98.000 -109.485,34

Einnahmen 1.679.900 1.685.000 2.245.746,37 Ausgaben 1.690.900 1.713.300 2.008.168,62 AB 85 Zu-/Überschuss -11.000 -28.300 237.577,75

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8801 Bebauter Grundbesitz (allgemein) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1410 Mieten aus Gebäuden und Grundstücken 0 0 0,00 .1411 Mieten aus Wohnungen und ähnlichem 190.000 190.000 245.607,76 .1415 Vermietung von Dachflächen von städt. 1.600 1.600 1.014,88 Gebäuden für PV-Anlagen .1416 Mieten aus gewerblich genutzten Räumen 60.000 60.000 552,00 .1430 Ersätze für Nebenleistungen im Rahmen 9.000 9.000 10.380,01 von Miet- und Pachtverträgen .1599 Vermischte Einnahmen 100 100 0,00 Einnahmen 260.700 260.700 257.554,65 A u s g a b e n .4140 tariflich Beschäftigte 2.000 3.300 658,19 G12 .4340 Beiträge zu Versorgungskassen 600 1.000 24,72 G12 "tariflich Beschäftigte" .4440 Beiträge zur gesetzl. Sozialversicherung 100 200 188,17 G12 "tariflich Beschäftigte" .5010 Unterhalt eigener Gebäude 18.000 33.000 33.126,79 G31 Steinfelder Straße 9 Postgebäude u.a. .5011 Unterhalt eigener Gebäude -2- 0 0 0,00 G31 RU, Sindersbachstraße 22 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 5.100 5.500 4.633,73 G31 .5090 Sonstiger Unterhalt von Gebäuden und 0 0 0,00 G31 Grundstücken Unterhalt Toilettenanlage Musikheim RU .5390 Sonstige Mieten und Pachten 500 500 0,00 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 12.700 12.800 11.851,93 G31 .5420 Heizungskosten 33.500 33.500 33.058,38 G31 .5430 Reinigungskosten 200 400 0,00 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 9.300 15.000 11.194,85 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 20.000 20.400 19.235,63 G31 .5460 Müllabfuhr 5.600 5.900 5.168,40 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 2.000 2.200 2.290,42 G31 .5490 Sonstige Bewirtschaftung der Grundstücke 100 100 0,00 G31 und Gebäude .6360 Dienstleistungen durch Dritte 5.900 5.800 5.636,84 .6430 Haftpflichtversicherungen 600 600 648,31 G31 .6445 Feuer- und Hausratversicherung 0 0 198,95 G31 .6525 Post-, Rundfunk-, Fernsehgebühren 500 500 0,00 G31 .6540 Dienstreisen 0 0 0,00 G31 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 0 0 0,00 G31 .6796 Innere Verrechnungen: 800 800 701,50 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 9.000 8.900 8.690,70 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof)

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8801 Bebauter Grundbesitz (allgemein) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 Ausgaben 126.500 150.400 137.307,51 UAB 8801 Zu-/Überschuss 134.200 110.300 120.247,14

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8803 Bebauter Grundbesitz - Wohnhaus Rodenbacher Str. 12 Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1411 Mieten aus Wohnungen und ähnlichem 1.500 3.100 2.219,99 .1432 Heizungskostenrückersätze 0 0 0,00 Einnahmen 1.500 3.100 2.219,99 A u s g a b e n .5010 Unterhalt eigener Gebäude 3.000 3.000 2.720,56 G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 200 200 0,00 G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 200 200 119,61 G31 .5420 Heizungskosten 2.800 2.800 2.433,59 G31 .5430 Reinigungskosten 200 200 0,00 G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 2.000 2.000 879,91 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.200 1.200 5.982,06 G31 .5460 Müllabfuhr 1.200 1.200 1.174,80 G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 200 200 291,68 G31 .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 100 100 0,00 G50 .6796 Innere Verrechnungen: 200 200 126,80 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 3.500 2.800 1.649,00 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 14.800 14.100 15.378,01 UAB 8803 Zu-/Überschuss -13.300 -11.000 -13.158,02

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8804 Bebauter Grundbesitz - Uhrmachergasse 6 + 8 Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5011 Unterhalt eigener Gebäude 1.200 1.200 258,83 G31 jährliche Begutachtung Ausgaben 1.200 1.200 258,83 UAB 8804 Zu-/Überschuss -1.200 -1.200 -258,83

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8808 Bebauter Grundbesitz - Kirchplatz 3 und 9 Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .5010 Unterhalt eigener Gebäude 2.300 0 ************** G31 .5040 Unterhalt betriebstechnischer Anlagen 1.500 0 ************** G31 .5410 Haus-, Grundstückslasten 1.500 0 ************** G31 .5420 Heizungskosten 5.700 0 ************** G31 .5430 Reinigungskosten 3.200 0 ************** G31 .5440 Strom, Gas u.ä. 2.300 0 ************** G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.500 0 ************** G31 .5460 Müllabfuhr 400 0 ************** G31 .5470 Kaminkehrer/-reinigung 200 0 ************** G31 .5490 Sonstige Bewirtschaftung der Grundstücke 100 0 ************** G31 und Gebäude .6360 Dienstleistungen durch Dritte 22.700 0 ************** G31 Ausgaben 41.400 0 0,00 UAB 8808 Zu-/Überschuss -41.400 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8811 Unbebauter Grundbesitz -01- Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1192 Parkplatzgebühren 15.000 15.000 15.268,00 .1451 Pachten 55.000 55.000 55.407,57 .1460 Erbbauzinsen, Erbpachtzinsen 25.000 25.000 24.248,94 Einnahmen 95.000 95.000 94.924,51 A u s g a b e n .5090 Sonstiger Unterhalt von Gebäuden und 500 500 0,00 G31 Grundstücken .5410 Haus-, Grundstückslasten 7.500 7.400 6.106,94 G31 .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 1.000 1.000 921,21 G31 .6450 Unfallversicherung 0 0 0,00 G31 (auch gesetzliche Unfallversicherung) .6550 Sachverständigenkosten 5.000 15.000 1.412,10 G31 Fachanwalt Grundbuchauszüge .6796 Innere Verrechnungen: 800 800 -17,90 K25 Kfz-, Fahrzeugkosten .6799 Innere Verrechnungen: Sonstige 3.400 3.400 2.374,20 K25 Betriebsleistungen (Städt. Bauhof) Ausgaben 18.200 28.100 10.796,55 UAB 8811 Zu-/Überschuss 76.800 66.900 84.127,96

Einnahmen 357.200 358.800 354.699,15 Ausgaben 202.100 193.800 163.740,90 AB 88 Zu-/Überschuss 155.100 165.000 190.958,25

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 89 U-Abschnitt 8903 Gerd-Rexroth-Stiftung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1761 Förderungszuschüsse und Spenden 0 0 0,00 K22 .2070 Zinsen von priv. Unternehmen sowie von 8.000 8.000 8.408,00 K22 Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) Vermögensverwaltung Castell-Bank .2071 Zinsen von priv. Unternehmen sowie von 0 0 0,00 Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) Zinsen aus der Ausschüttungsrücklage Einnahmen 8.000 8.000 8.408,00 A u s g a b e n .6589 Sonstige Geschäftsausgaben 100 0 83,30 K22 .7092 Zuweisungen für lfd. Zwecke an Jugend- 6.000 6.000 6.222,70 K22 verbände u.ä. sowie deren Einrichtungen .8610 Zuführung für Sonderrücklage 2.000 2.000 2.102,00 K22 Ausgaben 8.100 8.000 8.408,00 UAB 8903 Zu-/Überschuss -100 0 0,00

Einnahmen 8.000 8.000 8.408,00 Ausgaben 8.100 8.000 8.408,00 AB 89 Zu-/Überschuss -100 0 0,00

Einnahmen 3.167.900 3.406.100 3.595.249,15 Ausgaben 2.251.700 2.430.200 2.409.145,86 EP 8 Zu-/Überschuss 916.200 975.900 1.186.103,29

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 90 U-Abschnitt 9000 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .0001 Grundsteuer -A- 47.800 47.800 33.523,60 .0010 Grundsteuer -B- 3.025.000 3.070.500 2.085.297,70 .0030 Gewerbesteuer 6.260.000 7.027.000 9.077.162,00 .0100 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 10.441.300 11.473.400 11.316.339,00 .0120 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 2.966.400 2.982.300 3.304.994,00 .0220 Hundesteuer 28.500 27.000 28.080,00 .0410 Schlüsselzuweisungen vom Land 0 921.400 1.395.036,00 .0510 Pauschale Bedarfszuweisung Art. 11 FAG 0 0 0,00 .0610 Sonstige allg. Zuweisungen vom Land 280.000 270.000 282.600,64 .0615 EKSt.ersatzleistung v. Land d. Umsatz- 778.200 847.400 807.997,00 steuerbet. f. Verluste Fam.leist.ausg. .0616 Überlassung des Aufkommens aus der 100.000 100.000 120.210,96 Grunderwerbsteuer .0812 Verwarnungsgelder und Geldbußen an die 75.000 75.000 78.942,51 kommunale Verkehrsüberwachung Einnahmen 24.002.200 26.841.800 28.530.183,41 A u s g a b e n .8100 Gewerbesteuerumlage 626.000 702.700 940.125,00 .8311 Solidarumlage 0 0 0,00 .8321 Kreisumlage 10.363.400 9.408.100 7.905.479,00 Ausgaben 10.989.400 10.110.800 8.845.604,00 UAB 9000 Zu-/Überschuss 13.012.800 16.731.000 19.684.579,41

Einnahmen 24.002.200 26.841.800 28.530.183,41 Ausgaben 10.989.400 10.110.800 8.845.604,00 AB 90 Zu-/Überschuss 13.012.800 16.731.000 19.684.579,41

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9101 Allgemeine Rücklage (einschließlich Zinserträge) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2060 Zinsen von Einrichtungen m.öffentlichen 0 0 0,00 Sonderrechnungen (z.B. Sparkassen) .2070 Zinsen von privaten Unternehmen 0 0 592,07

Einnahmen 0 0 592,07 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 9101 Zu-/Überschuss 0 0 592,07

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9121 Kredite einschl. Schuldendienst, Innere Darlehen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .8010 Zinsen an das Land 0 0 0,00 .8060 Zinsen an sonstige öffentliche 0 0 0,00 Sonderrechnungen .8070 Zinsen an Kreditinstitute 84.000 86.600 89.433,70 (einschl. Sparkassen) Ausgaben 84.000 86.600 89.433,70 UAB 9121 Zu-/Überschuss -84.000 -86.600 -89.433,70

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9141 Deckungsreserve Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .4700 Deckungsreserve für Personalausgaben 34.800 25.000 0,00 G12 gemäß § 11 KommHV .8500 Deckungsreserve (§ 11 KommHV) 0 0 0,00 Erhöhung Gebühren Wasser und Abwasser Ausgaben 34.800 25.000 0,00 UAB 9141 Zu-/Überschuss -34.800 -25.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9151 Kalkulatorische Einnahmen Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2700 Abschreibungen 705.600 705.600 732.533,00 K24 .2750 Verzinsung des Anlagekapitals 383.900 383.900 385.692,50 K24

Einnahmen 1.089.500 1.089.500 1.118.225,50 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 9151 Zu-/Überschuss 1.089.500 1.089.500 1.118.225,50

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9161 Zuführungen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2800 Zuführung vom Vermögenshaushalt 2.347.700 0 0,00 .2810 Zuführung vom VermHh aus Sonderrücklage 0 0 0,00 Einnahmen 2.347.700 0 0,00 A u s g a b e n .8600 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 1.524.200 7.270.615,78 Ausgaben 0 1.524.200 7.270.615,78 UAB 9161 Zu-/Überschuss 2.347.700 -1.524.200 -7.270.615,78

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9181 Zinsen aus Geldanlagen einschließlich Zinsen im Kontokorrentverkehr Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2070 Zinsen von priv. Unternehmen sowie von 200 200 12,13 Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) Einnahmen 200 200 12,13 A u s g a b e n .8070 Zinsen an Kreditinstitute 5.000 5.000 2.771,20 (einschl. Sparkassen) Kassenkredite Ausgaben 5.000 5.000 2.771,20 UAB 9181 Zu-/Überschuss -4.800 -4.800 -2.759,07

Einnahmen 3.437.400 1.089.700 1.118.829,70 Ausgaben 123.800 1.640.800 7.362.820,68 AB 91 Zu-/Überschuss 3.313.600 -551.100 -6.243.990,98

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 92 U-Abschnitt 9200 Abwicklung der Vorjahre Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2950 Abschlußtechnische Vorgänge 0 0 0,00 (Ist-Überschuß des VerwHH) Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .8950 Abschlußtechnische Vorgänge 0 0 0,00 (Ist-Fehlbetrag des VerwHH) Ausgaben 0 0 0,00 UAB 9200 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0,00 AB 92 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 27.439.600 27.931.500 29.649.013,11 Ausgaben 11.113.200 11.751.600 16.208.424,68 EP 9 Zu-/Überschuss 16.326.400 16.179.900 13.440.588,43

*** Ende der Liste "A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne" ***

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) Seite 1

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2021

Vermögenshaushalt

- in EUR -

Stadt Lohr a. Main B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 2 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 00 U-Abschnitt 0000 Bürgermeister/Stadtrat

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3670 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 0 0 ************** Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 0000 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 00 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 3 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 02 U-Abschnitt 0200 Hauptverwaltung (Amtsbereich I)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9381 Erwerb von bew. Sachen des AV 0 0 00,00 1.500 0

Bürostühle, Ersatzmobiliar .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 1.500 0 UAB 0200 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 1.500 0 AB 02 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 4 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0601 EDV-Anlage

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 031.883,99 0 0 des Anlagevermögens

Umstellung auf Microsoft Office .9630 Betriebstechnische Anlagen 110.200 0 50.0000,00 0 0 (EDV/Hardware) .9631 technische Ausrüstung 0 0 4.0000,00 0 0 Ausgaben 110.200 0 54.000 31.883,99 0 0 UAB 0601 Zu-/Überschuss -110.200 -54.000 -31.883,99

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 5 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0681 Verwaltungsgebäude -01- (Neues Rathaus)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3640 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 0 0 0,00

Mobilierungszuschuss DRV Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9391 Möblierung 8.200 0 12.0003.836,38 0 0

Bürostühle höhenverstellbarer Schreibtisch Möbel für Citymanagement .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 8.0000,00 310.000 0

WLAN-Anbindung Schlossplatz .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 30.000 0

Brandschutz .9452 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 0-17.808,53 0 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 .9631 Betriebstechnische Anlagen -2- 0 0 00,00 0 0 .9632 Betriebstechnische Anlagen -3- 0 0 0-1.824,09 210.000 0

Brandschutzmeldeanlage Ausgaben 8.200 0 20.000 -15.796,24 550.000 0 UAB 0681 Zu-/Überschuss -8.200 -20.000 15.796,24

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 6 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0682 Verwaltungsgebäude -02- (Altes Rathaus)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 20.000 0 40.0000,00 0 0

Brandschutz .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 05.998,58 0 0

Fußbodensanierung .9453 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 10.000 0 15.0000,00 0 0

Brandschutzumsetzung/-konzept .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 .9631 Betriebstechnische Anlagen - 2 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 30.000 0 55.000 5.998,58 0 0 UAB 0682 Zu-/Überschuss -30.000 -55.000 -5.998,58

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 7 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 06 U-Abschnitt 0683 Verwaltungsgebäude -03- (Kellereischeune)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens

EDV-Anlage .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9391 Möblierung 1.500 0 ************** ************** 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 3.00040.000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 10.00020.000,00 0 0 .9632 Betriebstechnische Anlagen 0 0 15.0005.000,00 0 0

Brandschutz Ausgaben 1.500 0 28.000 65.000,00 0 0 UAB 0683 Zu-/Überschuss -1.500 -28.000 -65.000,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 149.900 0 157.000 87.086,33 550.000 0 AB 06 Zu-/Überschuss -149.900 -157.000 -87.086,33

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 8 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung Abschnitt 08 U-Abschnitt 0801 Personalrat

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 0801 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 08 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 149.900 0 157.000 87.086,33 551.500 0 EP 0 Zu-/Überschuss -149.900 -157.000 -87.086,33

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 9 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1100 Öffentliche Ordnung / Bürgerdienste

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 1100 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 10 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1122 Verkehrsüberwachung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 4.000 0 4.0003.000,00 0 0 des Anlagevermögens .9359 Erwerb von sonst. bewegl. Sachen des 0 0 00,00 0 0 Anlagevermögens

Geschwindigkeitsmessanlage Ausgaben 4.000 0 4.000 3.000,00 0 0 UAB 1122 Zu-/Überschuss -4.000 -4.000 -3.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 11 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1140 Tierschutz

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9870 Investitionszuschüsse an den übrigen 0 0 00,00 0 0 Bereich Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 1140 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 12 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 11 U-Abschnitt 1161 Einwohnerwesen einschl. Passamt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 1161 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 4.000 0 4.000 3.000,00 0 0 AB 11 Zu-/Überschuss -4.000 -4.000 -3.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 13 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 U-Abschnitt 1300 Brandschutz - Feuerlöschwesen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3454 Verkauf von Fahrzeugen und Zubehör 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00

MLF HA 51.500 ⁄ TLF 115.500 ⁄ .3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0 0 0,00 und Gemeindeverbänden

Zuschuss Landkreis MSP für TLF 4000 .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9356 Zweckausstattung 72.600 0 64.70011.739,11 0 0

Überjacken und Zusatzkleidung AGT Feuerwehrhelme Akkurettungssatz Rüstholzwagen Austausch Atemschutzmasken .9357 Beschaffung von Fahrzeugen 87.500 0 224.500415.985,94 0 0

MLF Halsbach Lardis One .9358 Erwerb von beweglichen Sachen des 10.000 0 10.00045.520,47 0 0 Anlagevermögens

10.000 ⁄ lfd. Ersatzbeschaffung 17.000 ⁄ Druckschläuche 2.300 ⁄ Prüfgerät Chemikalienschutz 7.200 ⁄ Hydraulikgerät für HFL 6.000 ⁄ TS Modul Hubwagen 1.600 ⁄ Hochdruckreiniger RU 2.200 ⁄ EDV Feuerwache 2.600 ⁄ Anschluss Ortsteile MP Feuer .9359 Erwerb von sonst. bewegl. Sachen des 4.000 0 5.0000,00 0 0 Anlagevermögens

120 Sicherheitskarten .9391 Möblierung 10.000 0 5.5001.506,53 0 0

Ausstattung Schulungsraum und Spinde HA .9420 Erweiterungs, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 03.631,55 0 0

Abbau Schlauchwaschanlage und Umbau zu Umkleidekabinen RU .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 9.5000,00 0 0

Umbau Büro 2. Gerätewart .9452 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 14.0000,00 0 0

Neues Tor Wartungshalle .9453 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 2.0000,00 0 0

SA; Wiederherstellung Kraftstofflager

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 14 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 13 U-Abschnitt 1300 Brandschutz - Feuerlöschwesen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 .9454 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0

RO; Neubau Feuerwehrgerätehaus .9455 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0

PFL; Frostfreilegung .9456 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 065.000,00 0 0

HA, Neubau Gerätehaus .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 10.000 0 00,00 0 0

Untersuchung Feuerwache Lohr

.9491 Baunebenkosten 0 0 51.000************** 0 0

RO; Neubau .9494 Baunebenkosten 0 0 20.0000,00 0 0

Absauganlage Feuerwache .9496 Baunebenkosten 0000,00 0 0

HA, Altlastenentsorgung .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 125.0000,00 0 0

Absauganlage Feuerwache .9631 Betriebstechnische Anlagen - EDV 8.800 0 49.500************** 0 0

Neue Softwarelösung Feuerwehr AP 2. Gerätewart .9880 0000,00 0 0 Ausgaben 202.900 0 580.700 543.383,60 0 0 UAB 1300 Zu-/Überschuss -202.900 -580.700 -543.383,60

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 202.900 0 580.700 543.383,60 0 0 AB 13 Zu-/Überschuss -202.900 -580.700 -543.383,60

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 15 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Abschnitt 16 U-Abschnitt 1600 Rettungsdienst (Rotes Kreuz, Wasserwacht, THW)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9880 Investitionszuschüsse an den übrigen 0 0 02.600,00 0 0 Bereich

Zuschuss Einsatzfahrzeug Helfer vor Ort Ausgaben 0 0 0 2.600,00 0 0 UAB 1600 Zu-/Überschuss 0 0 -2.600,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 2.600,00 0 0 AB 16 Zu-/Überschuss 0 0 -2.600,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 206.900 0 584.700 548.983,60 0 0 EP 1 Zu-/Überschuss -206.900 -584.700 -548.983,60

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 16 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2111 Grundschule Lohr a.Main

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3611 Investitionszuweisung vom Land 148.400 0 18.000,00 .3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0 0 0,00 und Gemeindeverbänden .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00 Einnahmen 148.400 0 18.000,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9356 Schulausstattungen 1.000 0 7.5002.000,00 0 0

Ersatzbeschaffungen EDV TT-Platte .9391 Möblierung 3.000 0 4.5004.570,50 0 0

.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.500 0 2.5003.000,00 0 0

Aufschaltung Brandmeldeanlage .9630 Betriebstechnische Anlagen 66.000 0 97.50020.580,46 0 0

Digitales Klassenzimmer Ausgaben 72.500 0 112.000 30.150,96 0 0 UAB 2111 Zu-/Überschuss 75.900 -112.000 -12.150,96

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 17 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2112 Grundschule Sendelbach (Steinbach, Pflochsbach)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 19.000,00 .3611 Investitionszuweisung vom Land 53.600 0 14.400,00 Einnahmen 53.600 0 33.400,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 5.000 0 3.5000,00 0 0 des Anlagevermögens

Mobile Bühne Aula .9356 Schulausstattungen 1.000 0 2.5003.299,04 0 0

Abdeckung Sprunggrube Werkbank .9391 Möblierung 4.500 0 04.868,76 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 12.500 0 00,00 0 0

Fluchtweg und Gerätehaus .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 016.753,23 0 0 -a-

Elektroarbeiten FI-Schutzschalter Fußbodenerneuerung Lehrerzimmer .9490 Baunebenkosten 0004.938,02 0 0

Erweiterung Raumprogramm .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 60.00019.274,42 0 0

Digitales Klassenzimmer Ausgaben 23.000 0 66.000 49.133,47 0 0 UAB 2112 Zu-/Überschuss 30.600 -66.000 -15.733,47

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 18 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2113 Grundschule Sackenbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 210.500 210.500 0,00 .3611 Investitionszuweisung vom Land 26.800 0 5.488,00 .3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0 0 0,00 und Gemeindeverbänden Einnahmen 237.300 210.500 5.488,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9356 Schulausstattungen 1.000 0 5.000987,70 0 0

Schrankwand Turnraum .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.000 0 129.000260.000,00 607.000 0

Brandschutz Sanierung Gebäude/Fenster .9490 Baunebenkosten 0 0 29.00068.000,00 115.000 0

Brandschutz Sanierung Gebäude/Fenster .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 30.0007.437,11 0 0

Digitales Klassenzimmer 3 interaktive Tafeln Ausgaben 3.000 0 193.000 336.424,81 722.000 0 UAB 2113 Zu-/Überschuss 234.300 17.500 -330.936,81

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 19 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2114 Grundschule Wombach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3400 Veräußerung von Grundstücken, baulichen 0 141.000 ************** Anlagen u. grundstücksgleichen Rechten

Schadensfall Grundschule Wombach aus 2013 .3406 Ersatzleistung bei Vermögensschäden 0 0 0,00 an unbeweglichen Sachen .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00

Staatszuschuss .3611 Investitionszuweisungen vom Land 46.900 0 12.800,00 Einnahmen 46.900 141.000 12.800,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9356 Schulausstattungen 1.300 0 2.0000,00 0 0 .9391 Möblierung 2.000 0 00,00 0 0 .9420 Gebäudeneubau 0000,00 0 0

Erweiterung und Neubau Schule .9421 Gebäudeneubau 0000,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.500 0 207.5008.449,00 0 0

2.500 ⁄ Aufschaltung Brandmeldeanlage .9490 Baunebenkosten -Schule- 0 0 00,00 0 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 52.50015.746,08 0 0

Digitales Klassenzimmer Ausgaben 5.800 0 262.000 24.195,08 0 0 UAB 2114 Zu-/Überschuss 41.100 -121.000 -11.395,08

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 20 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 2 Schulen Abschnitt 21 U-Abschnitt 2115 Grundschule - Offene Ganztagsschule (OGTS)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9391 Möblierung 0 0 3.50016.237,35 0 0 Ausgaben 0 0 3.500 16.237,35 0 0 UAB 2115 Zu-/Überschuss 0 -3.500 -16.237,35

Einnahmen 486.200 351.500 69.688,00 Ausgaben 104.300 0 636.500 456.141,67 722.000 0 AB 21 Zu-/Überschuss 381.900 -285.000 -386.453,67

Einnahmen 486.200 351.500 69.688,00 Ausgaben 104.300 0 636.500 456.141,67 722.000 0 EP 2 Zu-/Überschuss 381.900 -285.000 -386.453,67

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 21 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 30 U-Abschnitt 3000 Allgemeine kulturelle Angelegenheiten

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3670 Investitionszuschüsse v. Privaten 0 12.000 34.830,00

Plastik Mopper und Schnüdel und Schloßmannsblick Einnahmen 0 12.000 34.830,00 A u s g a b e n .9325 Erwerb von bew. Anlagevermögen 0 0 40.0000,00 0 0 Lohrer Mopper- und Schnüdelplastik

Mopper und Schnüdel Plastik .9880 Zuschuss an übrige Bereiche 3.000 0 7.0006.004,95 0 0

Zuschuss Drehleiter FW Milicz Ausgaben 3.000 0 47.000 6.004,95 0 0 UAB 3000 Zu-/Überschuss -3.000 -35.000 28.825,05

Einnahmen 0 12.000 34.830,00 Ausgaben 3.000 0 47.000 6.004,95 0 0 AB 30 Zu-/Überschuss -3.000 -35.000 28.825,05

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 22 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 32 U-Abschnitt 3210 Städt. Schulmuseum

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0

Planung Umbau Garagen zu Ausstellungs- und Lagerräumen Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 3210 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 23 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 32 U-Abschnitt 3211 Isolatorenmuseum

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 3211 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 24 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 32 U-Abschnitt 3231 Archiv

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 018.640,16 0 0 des Anlagevermögens

Archivscanner Ausgaben 0 0 0 18.640,16 0 0 UAB 3231 Zu-/Überschuss 0 0 -18.640,16

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 18.640,16 0 0 AB 32 Zu-/Überschuss 0 0 -18.640,16

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 25 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 33 U-Abschnitt 3321 Musikpflege - Musikkapellen/Gesangvereine u.ä.

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 3321 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 26 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 33 U-Abschnitt 3330 Städt. Sing- und Musikschule

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 1.500,00 Einnahmen 0 0 1.500,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 01.550,00 0 0 des Anlagevermögens .9356 Schulausstattungen 0000,00 0 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 1.550,00 0 0 UAB 3330 Zu-/Überschuss 0 0 -50,00

Einnahmen 0 0 1.500,00 Ausgaben 0 0 0 1.550,00 0 0 AB 33 Zu-/Überschuss 0 0 -50,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 27 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3501 Volkshochschule

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9356 Schulausstattungen 0000,00 0 0 .9391 sonstige Ausgaben 0 0 5.0000,00 0 0 (Möblierung)

20 Stühle Kirchplatz 9 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0

Funkanbindung und Telefon VHS Ausgaben 0 0 5.000 0,00 0 0 UAB 3501 Zu-/Überschuss 0 -5.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 28 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 35 U-Abschnitt 3521 Öffentliche Bücherei -Stadtbücherei Lohr a. Main

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9391 0000,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 30.000 0

Medien- und Regalbeleuchtung .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 10.000 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 40.000 0 UAB 3521 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 5.000 0,00 40.000 0 AB 35 Zu-/Überschuss 0 -5.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 29 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 36 U-Abschnitt 3610 Naturschutz und Pflege

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 ökol. Ausgleichmaßnahmen 0 0 00,00 8.500 0

Blühbrache Halsbach Ausgaben 0 0 0 0,00 8.500 0 UAB 3610 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 30 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 36 U-Abschnitt 3650 Denkmalschutz und -pflege (erhaltenswerte Kulturgüter der Stadt)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3640 Investitionszuweisungen 0 0 0,00 .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 35.000 0 00,00 0 0

Sanierung historische Stadtmauer im Bereich Kirchplatz 7 .9480 Künstlerische Ausgestaltung 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 35.000 0 0 0,00 0 0 UAB 3650 Zu-/Überschuss -35.000 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 35.000 0 0 0,00 8.500 0 AB 36 Zu-/Überschuss -35.000 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 31 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung , Kulturpflege Abschnitt 37 U-Abschnitt 3700 Kirchen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3670 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 3.000 0 040.000,00 0 0

Kirchturmschäden Wombach .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 .9880 Investitionzuschüsse an Kirchen sowie 0 0 011.800,00 0 0 kirchlichen Einrichtungen

Ev. Pfarrhaus SE .9881 Investitionszuschüsse an Kirchen 0 0 00,00 2.600 0 sowie kirchliche Einrichtungen Ausgaben 3.000 0 0 51.800,00 2.600 0 UAB 3700 Zu-/Überschuss -3.000 0 -51.800,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 3.000 0 0 51.800,00 2.600 0 AB 37 Zu-/Überschuss -3.000 0 -51.800,00

Einnahmen 0 12.000 36.330,00 Ausgaben 41.000 0 52.000 77.995,11 51.100 0 EP 3 Zu-/Überschuss -41.000 -40.000 -41.665,11

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 32 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4600 Kinderspielplätze/Bolzplätze

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3670 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 0 0 0,00 .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 30.000 30.000 9.500,00 Einnahmen 30.000 30.000 9.500,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 00,00 0 0 .9551 Sport- und Grünflächen 25.000 0 20.00076.700,00 0 0

Ersatzbeschaffung Spielgeräte

.9552 Sport- und Grünfläche 0000,00 0 0 .9556 Spielpunkte Innenstadt 0 0 00,00 20.000 0 Ausgaben 25.000 0 20.000 76.700,00 20.000 0 UAB 4600 Zu-/Überschuss 5.000 10.000 -67.200,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 33 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4601 Familien, Jugend, Sport

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00

Spenden Bauwagen Jugendgrillplatz Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 17.000 0 des Anlagevermögens

Bauwagen Grillplatz .9880 Renovierungen 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 17.000 0 UAB 4601 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 34 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4602 Einrichtungen der Jugendarbeit - Jugendzentrum der AWO

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9880 Zuschüsse an Vereine und Verbände 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 4602 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 35 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4641 Kindergarten Seeweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9356 Schulausstattungen 2.400 0 00,00 0 0

6 Tablets .9391 Möblierung 0000,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 6.000 0 5.0002.984,81 0 0

Aufschaltung Brandmeldeanlage Türschließanlage .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 12.0000,00 0 0 Ausgaben 8.400 0 17.000 2.984,81 0 0 UAB 4641 Zu-/Überschuss -8.400 -17.000 -2.984,81

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 36 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4642 Kindergarten Sendelbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Anzahl der Kindergartenkinder am 01.10.2017: 89 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3680 Spenden 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9356 Schulausstattungen 2.000 0 04.606,28 0 0

Kindersessel und Regale .9391 Möblierung 0 0 2.1001.021,00 0 0

Neue Materialkästen etc. .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.500 0 2.5000,00 0 0

Aufschaltung Brandmeldeanlage .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 6.0005.228,52 0 0

Auszahlung LP 9 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0

EDV/Hardware Ausgaben 4.500 0 10.600 10.855,80 0 0 UAB 4642 Zu-/Überschuss -4.500 -10.600 -10.855,80

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 37 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4643 Kindergarten Rodenbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 2.000 0 1.0003.524,80 0 0 des Anlagevermögens

Einbaubackofen mit Herdplatten .9356 Schulausstattungen 3.400 0 1.8003.252,95 0 0

Bewegungslandschaft, Kuschelhöhle, Sofa .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 3.4000,00 0 0

Sonnenschutz Ausgaben 5.400 0 6.200 6.777,75 0 0 UAB 4643 Zu-/Überschuss -5.400 -6.200 -6.777,75

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 38 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4644 Kindergarten Steinbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9356 Schulausstattungen 6.400 0 5.1000,00 0 0 461000

Sonnensegel, Spülmaschine .9391 Möblierung 1.900 0 00,00 0 0

Raumteiler, Lagerschrank .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 14.5000,00 0 0

12.000 ⁄ Umbau WC Kinderkrippe 2.500 ⁄ Aufschaltung Brandmeldeanlage .9490 Baunebenkosten (Planung) 10.000 0 00,00 0 0 461000

Umbau WC-Krippe Ausgaben 18.300 0 19.600 0,00 0 0 UAB 4644 Zu-/Überschuss -18.300 -19.600 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 39 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 46 U-Abschnitt 4645 Freigemeinnützige Kindergärten u.a.

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 124.075,00

143.800 EUR KiGa St. Pius 50.000 EUR KiGa St. Franziskus Einnahmen 0 0 124.075,00 A u s g a b e n .9870 Investitionszuschüsse an den übrigen 0 0 18.40061.200,00 0 0 Bereich

Zuschuss St. Pius .9871 Investitionszuschüsse an den übrigen 0 0 016.000,00 0 0 Bereich

KiGa St. Franziskus WO Sanierung Fußboden .9880 Investitionszuschüsse an den übrigen 8.000 0 9.3000,00 0 0 Bereich

Zuschuss St. Franziskus Ausgaben 8.000 0 27.700 77.200,00 0 0 UAB 4645 Zu-/Überschuss -8.000 -27.700 46.875,00

Einnahmen 30.000 30.000 133.575,00 Ausgaben 69.600 0 101.100 174.518,36 37.000 0 AB 46 Zu-/Überschuss -39.600 -71.100 -40.943,36

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 40 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 4 Soziale Sicherung Abschnitt 47 U-Abschnitt 4702 St. Nikolausschule (Wombach)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9840 Investitionszuweisungen an den sonstigen 0 0 00,00 0 0 öffentlichen Bereich

Lebenshilfe Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 4702 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 47 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 30.000 30.000 133.575,00 Ausgaben 69.600 0 101.100 174.518,36 37.000 0 EP 4 Zu-/Überschuss -39.600 -71.100 -40.943,36

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 41 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 55 U-Abschnitt 5531 Förderung der Sportvereine

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9880 Investitionszuschüsse an Sportvereine 12.500 0 7007.412,10 0 0

Ruppertshütten Ausgaben 12.500 0 700 7.412,10 0 0 UAB 5531 Zu-/Überschuss -12.500 -700 -7.412,10

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 12.500 0 700 7.412,10 0 0 AB 55 Zu-/Überschuss -12.500 -700 -7.412,10

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 42 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 56 U-Abschnitt 5653 Schulsporthalle Sendelbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9356 Schulausstattungen 0 0 2.4000,00 0 0

Trampolin und Bodenmatte .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 03.435,05 0 0

Elektroarbeiten FI Ausgaben 0 0 2.400 3.435,05 0 0 UAB 5653 Zu-/Überschuss 0 -2.400 -3.435,05

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 43 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 56 U-Abschnitt 5654 Sporthalle Weisenau

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9356 Schulausstattungen 0000,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 13.5000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 13.500 0,00 0 0 UAB 5654 Zu-/Überschuss 0 -13.500 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 44 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 56 U-Abschnitt 5655 Schulsporthalle Wombach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9356 Schulausstattungen 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 5655 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 15.900 3.435,05 0 0 AB 56 Zu-/Überschuss 0 -15.900 -3.435,05

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 45 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 57 U-Abschnitt 5701 Main-Spessart-Bad (Städt. Freibad)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3406 Ersatzleistung bei Vermögensschäden 0 0 0,00 an unbeweglichen Sachen Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 1.500 0 01.107,48 0 0 des Anlagevermögens

Defibrilator .9420 Gebäudeneubau 0000,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 0-607,84 0 0

Duschköpfe, Ruhebänke, Durchschreitebecken .9490 Baunebenkosten (Planung) 15.000 0 020.000,00 0 0

Planungskosten Regeltechnik .9630 Betriebstechnische Anlagen 50.000 0 2.50015.000,00 0 0

neue Kassenanlage .9631 Betriebstechnische Anlagen -2- 150.000 0 80.0000,00 0 0

Erneuerung der Schalt- und Regeltenik Ausgaben 216.500 0 82.500 35.499,64 0 0 UAB 5701 Zu-/Überschuss -216.500 -82.500 -35.499,64

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 46 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 57 U-Abschnitt 5703 Schwimmbadparkplatz

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 900.000 0 G570 570000 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 150.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 1.050.000 0 UAB 5703 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 47 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 57 U-Abschnitt 5704 Kleinschwimmhalle Nägelsee

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9420 Gebäudeneubau 0000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 015.271,16 30.000 0 Ausgaben 0 0 0 15.271,16 30.000 0 UAB 5704 Zu-/Überschuss 0 0 -15.271,16

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 216.500 0 82.500 50.770,80 1.080.000 0 AB 57 Zu-/Überschuss -216.500 -82.500 -50.770,80

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 48 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 58 U-Abschnitt 5811 Öffentliche Grünfläche - (Städtische Anlagen)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 13.000 0 3.0002.959,92 0 0 des Anlagevermögens

10.000 ⁄ Stadtmobilar CMM Pumpenersatz .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.000 0 10.0009.200,00 0 0

Stadtstrand .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0 -a- .9540 0000,00 0 0 .9550 Sport- und Grünflächen u.ä. 4.000 0 14.0003.920,11 0 0

Parkbänke .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 19.000 0 27.000 16.080,03 0 0 UAB 5811 Zu-/Überschuss -19.000 -27.000 -16.080,03

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 19.000 0 27.000 16.080,03 0 0 AB 58 Zu-/Überschuss -19.000 -27.000 -16.080,03

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 49 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 59 U-Abschnitt 5901 Kleingartenanlagen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 5901 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 50 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 59 U-Abschnitt 5929 Rundweg Wöhrde

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 00,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0

Wanderweg Wiese, Wein, Wald .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0

Schautafeln Wiese, Wein, Wald .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 5929 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 51 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 5 Gesundheit, Sport, Erholung Abschnitt 59 U-Abschnitt 5930 Mainlände

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 5930 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 59 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 248.000 0 126.100 77.697,98 1.080.000 0 EP 5 Zu-/Überschuss -248.000 -126.100 -77.697,98

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 52 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 60 U-Abschnitt 6001 Allgemeine Bauverwaltung/Stadtbauamt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9351 Zimmerausstattungen 0000,00 0 0 .9352 Arbeitsgeräte und Maschinen 0 0 00,00 0 0 (Ausstattung) Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6001 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 60 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 53 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6100 Städtebaul. Planung, Vermessung, Verkehr, Bauordnung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3500 Ausgleichszahlungen für Retentionsräume 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00

Breitbandförderung .3680 Zuschüse vom übrigen Bereich 0 0 0,00 .3690 Verkauf Fondsscheine 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 550.0000,00 0 0

Umsetzung Retentionsraumkonto .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 45.000240,00 0 0 Retentionsraum .9491 Baunebenkosten (Planung) 0 0 50.0000,00 0 0

Umfeld Brauereigelände .9650 Versorgungsnetzleitungen 0 0 00,00 0 0 .9850 Investitionszuschuss an den sonstigen 0 0 00,00 0 0 öffentlichen Bereich .9860 Investitionszuschuss an private 85.000 0 85.0000,00 0 0 Unternehmen Ausgaben 85.000 0 730.000 240,00 0 0 UAB 6100 Zu-/Überschuss -85.000 -730.000 -240,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 54 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6106 Stadtentwicklungsprozess

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9860 Zuschuss, Investitionsförderung 0 0 00,00 0 0 -Energienutzungskonzept- Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6106 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 55 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6121 Vermessung / Feldgeschworene

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9630 Magnetsuchgerät Grenzsteine 0 0 00,00 0 0 .9880 Zuweisungen und Zuschüsse für 0 0 00,00 0 0 Investitionen an übrige Bereiche Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6121 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 56 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 61 U-Abschnitt 6151 Sanierung der Altstadt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3500 Ausgleichsbeiträge (§ 154 BauGB) 20.000 20.000 11.201,89 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 27.000 27.000 0,00 .3619 Sonstige Investitionszuweisungen v. Land 0 0 0,00 .3680 Investitionszuschüsse übrige Bereiche 42.000 42.000 0,00 Einnahmen 89.000 89.000 11.201,89 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9810 Investitionszuweisung an das Land 30.000 0 30.0000,00 0 0 Ausgleichsbeträge Ausgaben 30.000 0 30.000 0,00 0 0 UAB 6151 Zu-/Überschuss 59.000 59.000 11.201,89

Einnahmen 89.000 89.000 11.201,89 Ausgaben 115.000 0 760.000 240,00 0 0 AB 61 Zu-/Überschuss -26.000 -671.000 10.961,89

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 57 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 62 U-Abschnitt 6200 Wohnungsbauförderung und Wohnungsfürsorge

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6200 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 58 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 62 U-Abschnitt 6201 Wohnungsbauförderung -für Dritte-

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3260 Darlehensrückflüsse von privaten 7.500 7.500 7.012,37 300 Unternehmen .3650 0 0 0,00 Einnahmen 7.500 7.500 7.012,37 A u s g a b e n .9300 Erwerb von Beteiligungen, 0 0 00,00 0 0 Kapitaleinlagen .9860 Investitionszusch. an priv. Unternehmen 0 0 00,00 7.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 7.000 0 UAB 6201 Zu-/Überschuss 7.500 7.500 7.012,37

Einnahmen 7.500 7.500 7.012,37 Ausgaben 0 0 0 0,00 7.000 0 AB 62 Zu-/Überschuss 7.500 7.500 7.012,37

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 59 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6300 Gemeindestraßen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 71.031,06 .3526 Stellplatzpflicht 5.000 5.000 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 298.000 340.000 96.837,00

Straßenausbaupauschalen .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 ************** Einnahmen 303.000 345.000 167.868,06 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 10.000 0 10.00060,50 0 0 .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens

Blumenkübel .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 27.0000,00 0 0

30.000 ⁄ Fußgängerüberweg Vorstadtstraße 27.000 ⁄ Verbreiterung Zufahrt Feuerwache .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 0************** 0 0 Uhr am Bahnhof .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 3.0000,00 0 0

Verbreiterung Zufahrt Feuerwache Ausgaben 10.000 0 40.000 60,50 0 0 UAB 6300 Zu-/Überschuss 293.000 305.000 167.807,56

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 60 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6302 Rechtenbacher Straße (Gehweg)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 150.000 0 ************** ************** 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 40.000 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 190.000 0 0 0,00 0 0 UAB 6302 Zu-/Überschuss -190.000 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 61 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6303 Birkenweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3520 Erschließungsbeiträge 42.000 0 ************** Einnahmen 42.000 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 046.777,63 0 0 Ausgaben 0 0 0 46.777,63 0 0 UAB 6303 Zu-/Überschuss 42.000 0 -46.777,63

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 62 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6304 Sanierung Steinfelder Straße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00

Anteil Straßenbauamt Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0

3. Bauabschnitt Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6304 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 63 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6305 Baugebiet Südl. Steinfelder Straße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 330.000 330.000 0,00 .3520 Erschließungsbeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 330.000 330.000 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 250.000 0 250.000174.282,60 610.000 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0

ökologische Ausgleichsmaßnahmen .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 0105.000,00 105.000 0 -a-

Artenschutz .9452 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 60.000************** 0 0 -b-

Rodung innerhalb BP .9453 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 50.0000,00 0 0 -c-

Rodung Waldrand .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 575.00025.000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 1.600.000400.000,00 535.000 0

Baumaßnahmen .9511 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 685.0000,00 0 0

Lärmschutzwand Ausgaben 250.000 0 3.220.000 704.282,60 1.250.000 0 UAB 6305 Zu-/Überschuss 80.000 -2.890.000 -704.282,60

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 64 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6306 Sanierung Bürgermeister-Keßler-Platz

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9511 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0

BA II; Straßenbau Bgmstr.-Keßler-Platz Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6306 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 65 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6307 Gärtnerstraße - Generalsanierung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6307 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 66 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6308 RO, Schulgartenstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3520 Erschließungsbeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 15.000 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 60.000 0 00,00 0 0 Ausgaben 75.000 0 0 0,00 0 0 UAB 6308 Zu-/Überschuss -75.000 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 67 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6309 Brückensanierungen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 7.5000,00 0 0

Ziegelbachbrücke Radweg .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 50.0000,00 0 0

Ziegelbachbrücke Radweg Ausgaben 0 0 57.500 0,00 0 0 UAB 6309 Zu-/Überschuss 0 -57.500 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 68 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6310 Valentinusbergstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6310 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 69 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6313 Generalsanierung Höhenweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3520 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6313 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 70 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6314 Friedenstraße - Generalsanierung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6314 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 71 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6315 Stützmauer Obere Brückenstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6315 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 72 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6319 Muschelgasse, Generalsanierung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 45.00010.000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 350.000230.000,00 0 0 Ausgaben 0 0 395.000 240.000,00 0 0 UAB 6319 Zu-/Überschuss 0 -395.000 -240.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 73 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6320 Fischergasse - Generalsanierung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 25.00050.000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 880.0000,00 0 0

Generalsanierung der Straße .9511 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 30.0000,00 0 0

Steinmühlgasse Rollatorenweg Ausgaben 0 0 935.000 50.000,00 0 0 UAB 6320 Zu-/Überschuss 0 -935.000 -50.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 74 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6321 Radweg B26 /

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 25.000 0 25.0000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 120.000 0 10.0000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 600.000 0 00,00 0 0 Ausgaben 745.000 0 35.000 0,00 0 0 UAB 6321 Zu-/Überschuss -745.000 -35.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 75 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6322 Parkplatz Seeweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3526 Stellplatzpflicht 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten 0 0 00,00 60.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 60.000 0 UAB 6322 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 76 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6323 Gemeindestraße - Rollatorenstrecken

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6323 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 77 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6324 Kreisverkehr Lohrbachbrücke/Jahnstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9491 0000,00 0 0

ZOB Fahrgastinformationssystem Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6324 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 78 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6325 Umbau Jahnstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 40.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 40.000 0 UAB 6325 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 79 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6326 Ausbau Preßnitzerstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten 0000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6326 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 80 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6331 Gemeindestraßen - Sanierung Buchenstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6331 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 81 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6332 Generalsanierung Brunnenwiesenweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten 0000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6332 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 82 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6333 Gemeindestraßen - Zufahrt Schwimmbad

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6333 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 83 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6335 Kaibachgärten

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3520 Erschließungsbeiträge 0 0 0,00 .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 00,00 0 10.000 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 36.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 180.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 216.000 10.000 UAB 6335 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 84 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6339 Eisenhammerweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 110.000 0 100.00012.820,00 35.000 0 .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0 -a-

Straßenausbau .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 5.000180,00 0 0 .9491 Baunebenkosten -a- 15.000 0 0************** 0 0

Straßenausbau Ausgaben 125.000 0 105.000 13.000,00 35.000 0 UAB 6339 Zu-/Überschuss -125.000 -105.000 -13.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 85 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6343 Sanierung Färbergasse/Stadtmühlgasse

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 270.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 270.000 0 UAB 6343 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 86 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6346 Generalsanierung Karlsbader Straße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6346 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 87 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6348 Generalsanierung Schlesierstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6348 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 88 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6353 Generalsanierung Jägerweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6353 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 89 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6354 Generalsanierung Fuchsweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6354 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 90 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6355 Generalsanierung Posener Straße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6355 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 91 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6356 Sonnenweg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 01.066,26 40.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 200.000 0 Ausgaben 0 0 0 1.066,26 240.000 0 UAB 6356 Zu-/Überschuss 0 0 -1.066,26

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 92 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6357 Breslauer Straße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 49.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 250.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 299.000 0 UAB 6357 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 93 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6369 PFL, Zur Hummelshöhe

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6369 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 94 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6370 "Nägelseestraße"

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 40.000 0

Anschluss Straßenentwässerung Ausgaben 0 0 0 0,00 40.000 0 UAB 6370 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 95 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6371 Hochwasserschutz Lohr

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 10.000 0

Sanierung Hochwasserschutz Ausgaben 0 0 0 0,00 10.000 0 UAB 6371 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 96 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6376 WO, Neuer Weg

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 0 0 ************** .3520 Erschließungsbeiträge 270.000 180.000 0,00 .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 270.000 180.000 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 20.0005.000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten 0 0 0973,81 53.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 0-56.944,93 310.000 0 (BA Rodenbacher Strasse) Ausgaben 0 0 20.000 -50.971,12 363.000 0 UAB 6376 Zu-/Überschuss 270.000 160.000 50.971,12

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 97 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6377 RO, Ausbau Talstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 105.000 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 650.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 755.000 0 UAB 6377 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 98 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6378 RO, Gehsteig Einmündung Lautersbrunnen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3520 Erschließungsbeiträge 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6378 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 99 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6394 RU, Aschenrain

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6394 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 100 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6395 RU, Dorferneuerungsmaßnahmen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0 5.000 44,18 und Gemeindeverbänden Einnahmen 0 5.000 44,18 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 10.0000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 6.0000,00 0 0

Dorferneuerung Halsbach Ausgaben 0 0 16.000 0,00 0 0 UAB 6395 Zu-/Überschuss 0 -11.000 44,18

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 101 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6396 RU, Ruhgrund

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 70.000 35.000 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 350.000 35.000 Ausgaben 0 0 0 0,00 420.000 70.000 UAB 6396 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 102 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 63 U-Abschnitt 6397 RU, Forsthausstraße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6397 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 945.000 860.000 167.912,24 Ausgaben 1.395.000 0 4.823.500 1.004.215,87 3.998.000 80.000 AB 63 Zu-/Überschuss -450.000 -3.963.500 -836.303,63

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 103 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 64 U-Abschnitt 6410 ST, Sanierung Gehweg Lohrer Straße

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 1.130.000 150.000 Ausgaben 0 0 0 0,00 1.130.000 150.000 UAB 6410 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 104 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 64 U-Abschnitt 6411 ST, Mainfurt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6411 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 105 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 64 U-Abschnitt 6446 WO, Hofackerweg - Generalsanierung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6446 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 1.130.000 150.000 AB 64 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 106 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 67 U-Abschnitt 6701 Straßenbeleuchtung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 40.000 0 40.00040.000,00 0 0

40.000 EUR Umrüstung NAV/LED allg. 30.000 EUR Grubenstraße Ausgaben 40.000 0 40.000 40.000,00 0 0 UAB 6701 Zu-/Überschuss -40.000 -40.000 -40.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 107 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 67 U-Abschnitt 6702 Straßenbeleuchtung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Valentin-Peter-Straße Mühlenstraße Steinweg E i n n a h m e n .3525 Straßenausbaubeiträge 0 0 0,00

40.000 EUR Steinbach 21.000 EUR RU, Grubenstraße Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 215.000 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 215.000 0 UAB 6702 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 108 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 67 U-Abschnitt 6751

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Erlös Feuchtsalzstreuer E i n n a h m e n .3450 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 32.000 0 des Anlagevermögens

Feuchtsalzstreuer für LKW Ausgaben 0 0 0 0,00 32.000 0 UAB 6751 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 40.000 0 40.000 40.000,00 247.000 0 AB 67 Zu-/Überschuss -40.000 -40.000 -40.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 109 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 68 U-Abschnitt 6800 Parkeinrichtungen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9460 Bautechnische Anlagen 20.000 0 11.0009.988,77 0 0 Ausgaben 20.000 0 11.000 9.988,77 0 0 UAB 6800 Zu-/Überschuss -20.000 -11.000 -9.988,77

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 110 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 68 U-Abschnitt 6890 Busunterstellhallen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0

RO, Busunterstellhalle Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6890 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 20.000 0 11.000 9.988,77 0 0 AB 68 Zu-/Überschuss -20.000 -11.000 -9.988,77

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 111 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6900 Wasserläufe, Wasserbau

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9460 Bautechnische Anlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6900 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 112 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6901 Wasserläufe, Wasserbau - Flutmulde Rechtenbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 78.535,53 Einnahmen 0 0 78.535,53 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 70.0000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 260.0000,00 0 0 .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 330.000 0,00 0 0 UAB 6901 Zu-/Überschuss 0 -330.000 78.535,53

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 113 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6903 Wasserbau - Beseitigung Oberflächenwasser

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3590 Sonstige Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9502 Tiefbaumaßnahme -b- 0000,00 0 0 .9506 Tiefbaumaßnahme 0 0 00,00 730.000 0

Verrohrung Rodenbach Talstraße Ausgaben 0 0 0 0,00 730.000 0 UAB 6903 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 114 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6904 Wasserbau - Beseitigung Oberflächenwasser

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3590 Sonstige Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9504 Tiefbaumaßnahme 0000,00 0 0

ST, Eichhornstraße Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6904 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 115 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6907 Hochwasserfreilegung II

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 00,00 0 0 .9501 Tiefbaumaßnahme 0001.879,21 0 0

Hochwasserschutz Lohr II Ausgaben 0 0 0 1.879,21 0 0 UAB 6907 Zu-/Überschuss 0 0 -1.879,21

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 116 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6908 PFL, Verrohrung Faulbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6908 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 117 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6909 SA, Verlegung Oberlauf Klingengraben

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 6909 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 118 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr Abschnitt 69 U-Abschnitt 6910 Übernahme Fremdwasserkanäle

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3510 0 0 0,00

Fremdwasserkanal ehem. RMD-Gelände Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9490 Baunebenkosten (Planung) 20.000 0 055.002,32 0 0

20.000 EUR TV-Untersuchung 18.000 EUR BNK Brunnenwiesenweg .9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0 0 90.0000,00 0 0 Ausgaben 20.000 0 90.000 55.002,32 0 0 UAB 6910 Zu-/Überschuss -20.000 -90.000 -55.002,32

Einnahmen 0 0 78.535,53 Ausgaben 20.000 0 420.000 56.881,53 730.000 0 AB 69 Zu-/Überschuss -20.000 -420.000 21.654,00

Einnahmen 1.041.500 956.500 264.662,03 Ausgaben 1.590.000 0 6.054.500 1.111.326,17 6.112.000 230.000 EP 6 Zu-/Überschuss -548.500 -5.098.000 -846.664,14

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 119 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 71 U-Abschnitt 7191 Bedürfnisanstalten

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um-und Ausbauten Parkdeck 0 0 145.0000,00 0 0

WC-Mainlände .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0

WC-Schlachthausparkplatz .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 45.0000,00 0 0

WC-Ankage Mainlände Ausgaben 0 0 190.000 0,00 0 0 UAB 7191 Zu-/Überschuss 0 -190.000 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 190.000 0,00 0 0 AB 71 Zu-/Überschuss 0 -190.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 120 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7211 Mülldeponie (Sanierung ehem. Deponie Sendelbach)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9501 Tiefbaumaßnahme -a- 0000,00 0 0 .9660 Abfallbeseitigungsanlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7211 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 121 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7212 Abfallbeseitigung - Altlasten Südl.Bgmstr.-Dr.Nebel-Str.

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3410 Ersatzleistungen für Vermögensschäden 0 0 0,00 - Vergleichszahlungen - .3660 Investitionszuschüsse von privaten 0 0 0,00 Unternehmen Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9660 Abfallbeseitigungsanlagen 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7212 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 122 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 72 U-Abschnitt 7214 Holzlagerplatz Sendelbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9600 Betriebsanlagen 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7214 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 72 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 123 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 73 U-Abschnitt 7391 Märkte und Feste

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9533 Stromversorgung 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7391 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 73 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 124 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7500 Bestattungswesen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3640 Zuweisung Sanierung Leichenhaus 0 0 0,00 .3671 Spenden, Schenkungen und Erbschaften 0 0 0,00

Zuschuss Grabsanierung Ignatz Taschner Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 6.5000,00 0 0 des Anlagevermögens

Tragbares Lautsprechersystem Ruhebänke .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 010.000,00 0 0

Umgestaltung aufgelassener Gräber .9480 Künstlerische Ausgestaltung 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 6.500 10.000,00 0 0 UAB 7500 Zu-/Überschuss 0 -6.500 -10.000,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 125 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7511 Bestattungswesen - Friedhof Sendelbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7511 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 126 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7512 Bestattungswesen - Friedhof Pflochsbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7512 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 127 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7513 Bestattungswesen - Friedhof Halsbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 20.0000,00 4.000 0

Pflasterarbeiten Ausgaben 0 0 20.000 0,00 4.000 0 UAB 7513 Zu-/Überschuss 0 -20.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 128 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7514 Bestattungswesen - Friedhof Rodenbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7514 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 129 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7515 Bestattungswesen - Friedhof Steinbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 0-7.626,83 18.000 0

Teilreparatur Wasserleitung Ausgaben 0 0 0 -7.626,83 18.000 0 UAB 7515 Zu-/Überschuss 0 0 7.626,83

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 130 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7516 Bestattungswesen - Friedhof Ruppertshütten

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 7516 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 131 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 75 U-Abschnitt 7517 Bestattungswesen - Friedhof Sackenbach

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 06.897,57 0 0 Ausgaben 0 0 0 6.897,57 0 0 UAB 7517 Zu-/Überschuss 0 0 -6.897,57

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 26.500 9.270,74 22.000 0 AB 75 Zu-/Überschuss 0 -26.500 -9.270,74

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 132 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 76 U-Abschnitt 7600 Alte Turnhalle

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0 0 0,00 und Gemeindeverbänden Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 10.5000,00 0 0 Ausgaben 0 0 10.500 0,00 0 0 UAB 7600 Zu-/Überschuss 0 -10.500 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 133 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 76 U-Abschnitt 7621 Stadthalle Lohr (seit 01.01.2017: Eigenbetrieb)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9420 Gebäudeneubau 50.000 0 50.000157,34 0 0 G761 761000

Zahlungen nach Rechnungsprüfung BKPV .9850 Zuschüsse für Baumaßnahmen der SHL 135.000 0 0-136.017,22 3.983.000 0

Wärmepumpe, Mikro- und Lautsprecheranlage, Videokonferenz Ausgaben 185.000 0 50.000 -135.859,88 3.983.000 0 UAB 7621 Zu-/Überschuss -185.000 -50.000 135.859,88

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 185.000 0 60.500 -135.859,88 3.983.000 0 AB 76 Zu-/Überschuss -185.000 -60.500 135.859,88

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 134 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 77 U-Abschnitt 7701 Fuhrpark

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3454 Verkauf von Fahrzeugen und Zubehör 0 0 7.677,49 Einnahmen 0 0 7.677,49 A u s g a b e n .9357 Beschaffung von Fahrzeugen 135.000 0 272.000109.489,53 0 0

80.000 ⁄ Radlader 40.000 ⁄ Kangoo 15.000 ⁄ Anbaukehrmaschine .9600 Betriebsanlagen 0000,00 0 0 Ausgaben 135.000 0 272.000 109.489,53 0 0 UAB 7701 Zu-/Überschuss -135.000 -272.000 -101.812,04

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 135 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 77 U-Abschnitt 7711 Städt. Bauhof

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3450 Einnahmen aus der Veräußerung von 0 0 0,00 von beweglichen Sachen Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9322 Erwerb Lagergebäude SWL 0 0 00,00 0 0 .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 6.000 0 14.00010.100,00 0 0 des Anlagevermögens

Ersatzbeschaffungen .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 38.000 0 10.0000,00 0 0

10.000 ⁄ Ölabschneider 15.000 ⁄ Rückbau Erdtank Tankstelle 13.000 ⁄ 2 oberird. Tankeinheiten .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 44.000 0 24.000 10.100,00 0 0 UAB 7711 Zu-/Überschuss -44.000 -24.000 -10.100,00

Einnahmen 0 0 7.677,49 Ausgaben 179.000 0 296.000 119.589,53 0 0 AB 77 Zu-/Überschuss -179.000 -296.000 -111.912,04

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 136 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7901 Fremdenverkehr (Touristinformation Kellereischeune)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3670 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 0 0 0,00

LEADER Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9350 Erwerb von beweglichen Sachen des An- 0 0 00,00 0 0 lagevermögens

Schwerlastregale .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 016.138,49 16.000 0 Ausgaben 0 0 0 16.138,49 16.000 0 UAB 7901 Zu-/Überschuss 0 0 -16.138,49

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 137 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung Abschnitt 79 U-Abschnitt 7930 Breitbandausbau

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 93.600 93.600 0,00

4 x Glasfaser an Schulen Zuwendung durch Telekom Einnahmen 93.600 93.600 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 25.000 0 25.000************** 0 0

Leerrohre für Breitband .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 02.409,75 0 0

GS LO, SE, SA Beratung .9870 Investitionszuschüsse an 0 0 0203.800,00 0 0 private Unternehmen

4 x 60.000 ⁄ Glasfaseranschluss GS 96.000 ⁄ Vertrag Ausgaben 25.000 0 25.000 206.209,75 0 0 UAB 7930 Zu-/Überschuss 68.600 68.600 -206.209,75

Einnahmen 93.600 93.600 0,00 Ausgaben 25.000 0 25.000 222.348,24 16.000 0 AB 79 Zu-/Überschuss 68.600 68.600 -222.348,24

Einnahmen 93.600 93.600 7.677,49 Ausgaben 389.000 0 598.000 215.348,63 4.021.000 0 EP 7 Zu-/Überschuss -295.400 -504.400 -207.671,14

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 138 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 80 Verwaltung der wirtschaftlichen Unternehmen, Beteiligungsmanagement U-Abschnitt 8000 Digitales Gründerzentrum (DGZ)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 260.100 260.100 ************** Einnahmen 260.100 260.100 0,00 A u s g a b e n .9300 Erwerb von Beteiligungen, ************** ************** ************** 0,00 0 0 K61 Kapitaleinlagen

Stammeinlage GmbH .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 8.00030.012,22 0 0 des Anlagevermögens

Ausstattung DGZ .9351 Zimmerausstattungen 0 0 4.000************** 0 0 .9352 Arbeitsgeräte und Maschinen 0 0 60.000************** 0 0 (Ausstattung) .9391 0 0 120.000************** 0 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 0 0 71.00010.092,21 0 0

EDV-Ausstattung DGZ .9631 0 0 38.000************** 0 0 Ausgaben 0 0 301.000 40.104,43 0 0 UAB 8000 Zu-/Überschuss 260.100 -40.900 -40.104,43

Einnahmen 260.100 260.100 0,00 Ausgaben 0 0 301.000 40.104,43 0 0 AB 80 Zu-/Überschuss 260.100 -40.900 -40.104,43

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 139 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 81 U-Abschnitt 8161 Nahwärmeverbund Altstadt-Nord - Raiffeisen-Holzenergie

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9300 Erwerb von Beteiligungen, 0 0 00,00 0 0 Kapitaleinlagen .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8161 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 81 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 140 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 83 U-Abschnitt 8300 Komb. Versorgungs-u.Verkehrsunternehmen (Stadtwerke)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9300 Kapitaleinlage 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8300 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 83 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 141 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 85 U-Abschnitt 8551 Forstwirtschaftl. Unternehmen/Städt. Forstbetrieb

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 0 0 0,00 .3450 Verkauf von Maschinen, Geräten u.ä. 0 0 0,00 .3454 Verkauf von Fahrzeugen und Zubehör 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3660 Investitionszuschüsse von privaten 0 0 0,00 Unternehmen Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 10.000 0 10.00070.000,00 0 0 .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 1.500 0 1.5001.010,57 0 0 des Anlagevermögens

1.500 EUR Erstausstattung Azubis .9352 Arbeitsgeräte und Maschinen 0 0 3.5000,00 0 0

Fällkeile .9357 Beschaffung von Fahrzeugen 13.000 0 25.00020.000,00 0 0

Ersatz Waldarbeiterschutzwagen .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 02.105,00 0 0

Ausbau Fußweg zum Friedhof PFL .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 24.500 0 40.000 93.115,57 0 0 UAB 8551 Zu-/Überschuss -24.500 -40.000 -93.115,57

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 24.500 0 40.000 93.115,57 0 0 AB 85 Zu-/Überschuss -24.500 -40.000 -93.115,57

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 142 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8801 Bebauter Grundbesitz (allgemein)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3402 Veräußerung von bebauten Grundstücken 0 0 0,00 .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3619 Sonstige Investitionszuweisungen v. Land 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 00,00 0 0 .9322 Erwerb bebaute Grundstücke 0 0 03.494,80 0 0 .9325 Straßenausbaubeiträge städt. Grundstücke 0 0 00,00 0 0 .9350 Erwerb von beweglichen Sachen 0 0 00,00 0 0 des Anlagevermögens .9410 Abbruchs-, Aufschließungskosten 0 0 00,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9452 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0 .9453 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 24.50017.274,01 0 0 .9454 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 4.8000,00 0 0 .9455 Erweiterungs- Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0 .9456 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 .9491 Planung (BNK) 0000,00 0 0 .9630 Betriebstechnische Anlagen 25.000 0 25.0003.232,70 0 0

Pelletsheizung Alte Schule RU Ausgaben 25.000 0 54.300 24.001,51 0 0 UAB 8801 Zu-/Überschuss -25.000 -54.300 -24.001,51

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 143 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8802 Bebauter Grundbesitz - Große Kirchgasse 3/5

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8802 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 144 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8803 Bebauter Grundbesitz - Wohnhaus Rodenbacher Str. 12

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0

Zentralheizung Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8803 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 145 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8804 Bebauter Grundbesitz - Städtebauförderung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 0 0 0,00 .3402 Veräußerung von bebauten Grundstücken 0 0 0,00

Veräußerung Gerbergasse 6 .3619 Investitionszuschüsse v.übrigen Bereich 0 32.000 0,00

StBauFG Einnahmen 0 32.000 0,00 A u s g a b e n .9322 Erwerb bebaute Grundstücke 0 0 00,00 0 0 G880 880000 .9402 Hochbaumaßnahmen -b- 0 0 00,00 0 0 G880 880000 .9403 Hochbaumaßnahme -c- 0 0 00,00 0 0 G880 880000 .9410 Abbruchs-, Aufschließungskosten 0 0 00,00 0 0 G880 880000 .9490 Baunebenkosten 1.500 0 1.5000,00 0 0 G880 880000

Stat. Überwachung .9860 Investitionszuschuss an Private 60.000 0 60.00015.000,00 0 0

Kommunales Förderprogramm II Stadtteile .9880 Investitionszuweisungen an den sonst. 60.000 0 60.00049.845,00 0 0 G880 880000 öffentlichen Bereich

Kommunales Förderprogramm I Innenstadtbereich .9881 Investitionszuschuss an Private 50.000 0 50.0000,00 0 0

Objektförderung Ausgaben 171.500 0 171.500 64.845,00 0 0 UAB 8804 Zu-/Überschuss -171.500 -139.500 -64.845,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 146 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8805 Bebauter Grundbesitz - Kirchplatz 3

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3610 Investitionszuweisungen vom Land 0 0 0,00 .3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0 0 0,00 und Gemeindeverbänden .3640 Zuwendung Bayer. Landesstiftung 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9391 sonstige Ausgaben 0000,00 0 0 .9410 Abbruchs-, Aufschließungskosten 0 0 00,00 0 0 .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 15.0000,00 0 0 .9491 Planungskosten 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 15.000 0,00 0 0 UAB 8805 Zu-/Überschuss 0 -15.000 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 147 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8806 Bebauter Grundbesitz - Lohrtorstraße 8

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8806 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 148 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8808 Bebauter Grundbesitz - Kirchplatz 3 und 9

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 10.000 0 32.5000,00 0 0 .9490 Baunebenkosten (Planung) 0 0 0-4.419,33 0 0 Ausgaben 10.000 0 32.500 -4.419,33 0 0 UAB 8808 Zu-/Überschuss -10.000 -32.500 4.419,33

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 149 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8811 Unbebauter Grundbesitz -01-

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 91.500 1.030.000 86.502,95 .3402 Veräußerung von bebauten Grundstücken 100.000 446.000 0,00 Einnahmen 191.500 1.476.000 86.502,95 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 400.000 0 610.000400.000,00 0 0

u.a. Gewerbeflächenentwicklungskonzept Nachverdichtung .9328 Erschließungsbeiträge 10.000 0 10.0000,00 0 0

städt. Grundstücke .9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0 0 00,00 0 0 .9530 Hausanschlusskosten 10.000 0 10.0000,00 0 0

städt. Grundstücke Ausgaben 420.000 0 630.000 400.000,00 0 0 UAB 8811 Zu-/Überschuss -228.500 846.000 -313.497,05

Einnahmen 191.500 1.508.000 86.502,95 Ausgaben 626.500 0 903.300 484.427,18 0 0 AB 88 Zu-/Überschuss -435.000 604.700 -397.924,23

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 150 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 89 U-Abschnitt 8903 Gerd-Rexroth-Stiftung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3010 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 2.000 2.000 2.102,00 für Sonderrücklage

Einnahmen 2.000 2.000 2.102,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8903 Zu-/Überschuss 2.000 2.000 2.102,00

Einnahmen 2.000 2.000 2.102,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 89 Zu-/Überschuss 2.000 2.000 2.102,00

Einnahmen 453.600 1.770.100 88.604,95 Ausgaben 651.000 0 1.244.300 617.647,18 0 0 EP 8 Zu-/Überschuss -197.400 525.800 -529.042,23

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 151 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 90 U-Abschnitt 9000 Steuern, allgemeine Zuweisungen und allgemeine Umlagen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3614 Investitionspauschale 230.000 230.000 234.902,00 (Art. 12 FAG)

Einnahmen 230.000 230.000 234.902,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 9000 Zu-/Überschuss 230.000 230.000 234.902,00

Einnahmen 230.000 230.000 234.902,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 90 Zu-/Überschuss 230.000 230.000 234.902,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 152 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9101 Allgemeine Rücklage (einschließlich Zinserträge)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3100 Entnahme aus der allgemeinen 4.015.000 5.128.800 0,00 Rücklage .3110 Entnahme aus Sonderrücklagen 0 0 0,00 Einnahmen 4.015.000 5.128.800 0,00 A u s g a b e n .9100 Zuführung an die allgemeine 0 0 04.186.945,49 0 0 Rücklage .9101 Zuführung an die allgemeine 375.500 0 365.500375.587,73 0 0 Rücklage (Bausparverträge LBS) .9110 Zuführung an Sonderrücklagen 2.000 0 2.0002.102,00 0 0

Gerd-Rexroth-Stiftung .9111 Zuführung an Sonderrücklagen 0 0 00,00 0 0

Bausparguthaben .9900 Kreditbeschaffungskosten, Disagio 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 377.500 0 367.500 4.564.635,22 0 0 UAB 9101 Zu-/Überschuss 3.637.500 4.761.300 -4.564.635,22

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 153 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9121 Kredite einschl. Schuldendienst, Innere Darlehen

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3270 Darlehensrückflüsse von Dritten 0 0 0,00 .3710 Kreditaufnahmen vom Land 0 0 0,00 .3770 Einnahmen aus Krediten von 0 0 0,00 Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) .3771 Einnahmen aus Krediten von 0 0 0,00 Kreditinstituten (einschl. Sparkassen) Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9710 Tilgungsausgaben an das Land 0 0 00,00 0 0 .9767 Tilgungsausgaben 0000,00 0 0 -außerordentliche Tilgung- .9770 Tilgungsausgaben an Kreditinstitute 175.000 0 175.000174.675,00 0 0 (einschl. Sparkassen)

Kommunalkredit LaBo Bayern .9900 Kreditbeschaffungskosten, Disagio 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 175.000 0 175.000 174.675,00 0 0 UAB 9121 Zu-/Überschuss -175.000 -175.000 -174.675,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 154 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9161 Zuführungen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 1.524.200 7.270.615,78 Einnahmen 0 1.524.200 7.270.615,78 A u s g a b e n .9000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 2.347.700 0 00,00 0 0 .9010 Zuführung aus Sonderrücklage an VerwHh 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 2.347.700 0 0 0,00 0 0 UAB 9161 Zu-/Überschuss -2.347.700 1.524.200 7.270.615,78

Einnahmen 4.015.000 6.653.000 7.270.615,78 Ausgaben 2.900.200 0 542.500 4.739.310,22 0 0 AB 91 Zu-/Überschuss 1.114.800 6.110.500 2.531.305,56

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 155 Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 92 U-Abschnitt 9200 Abwicklung der Vorjahre

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3920 Durchbuchung Sollfehlbetrag 0 0 0,00 .3950 Abschlußtechnische Vorgänge 0 0 0,00 (Ist-Überschuß des VermHH) Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9920 Deckung Sollfehlbetrag 0000,00 0 0 .9950 Abschlußtechnische Vorgänge 0 0 00,00 0 0 (Ist-Fehlbetrag des VermHH) Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 9200 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 92 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 4.245.000 6.883.000 7.505.517,78 Ausgaben 2.900.200 0 542.500 4.739.310,22 0 0 EP 9 Zu-/Überschuss 1.344.800 6.340.500 2.766.207,56

*** Ende der Liste "B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne" ***

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) {  

L       

L {          !  "  Einnahmen Vermögenshaushalt Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

1300.3610 Investitionszuweisungen vom Land (Neubau) 0,00 0,00 57.800,00 0,00 0,00 1300.3610 Investitionszuweisungen vom Land (Fz.) 0,00 0,00 167.000,00 0,00 0,00 1300.3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 0,00 0,00 81.000,00 0,00 0,00 EP 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 0,00 0,00 305.800,00 0,00 0,00 2111.3611 Investitionszuweisungen vom Land 0,00 148.400,00 2112.3611 Investitionszuweisungen vom Land 0,00 53.600,00 0,00 0,00 0,00 2113.3610 Investitionszuweisungen vom Land 210.500,00 210.500,00 0,00 0,00 0,00 2113.3611 Investitionszuweisungen vom Land 0,00 26.800,00 0,00 0,00 0,00 2114.3400 Einnahmen Veräußerung von Sachen des AV 141.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2114.3611 Investitionszuweisungen vom Land 0,00 46.900,00 0,00 0,00 0,00 EP 2 Schulen 351.500,00 486.200,00 0,00 0,00 0,00 3000.3670 Spenden, Schenkungen 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 EP 3 Wissenschaft, Forschung und Kultur 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4600.3671 Spenden, Schenkungen 30.000,00 30.000,00 0,00 0,00 0,00 EP 4 Soziale Sicherung 30.000,00 30.000,00 0,00 0,00 0,00 5811.3610 Investitionszuweisungen vom Land 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 EP 5 Gesundheit, Sport und Erholung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6151.3500 Ausgleichsbeiträge 20.000,00 20.000,00 0,00 0,00 0,00 6151.3610 Investitionszuschüsse Land 27.000,00 27.000,00 0,00 0,00 0,00 6151.3680 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 42.000,00 42.000,00 0,00 0,00 0,00 6201.3260 Aufwendungszuschuss 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 7.500,00 6300.3526 Stellplatzablöse 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 6300.3610 Zuweisungen vom Land 340.000,00 298.000,00 298.000,00 98.000,00 98.000,00 6303.3520 Erschließungsbeiträge 0,00 42.000,00 0,00 0,00 0,00 6305.3401 Veräußerung unbebauter Grundstücke 330.000,00 330.000,00 770.000,00 770.000,00 770.000,00 6305.3520 Erschließungsbeiträge 0,00 0,00 2.919.600,00 0,00 0,00 6321.3610 Investitionszuschüsse Land 0,00 0,00 0,00 610.000,00 440.000,00 6376.3520 Erschließungsbeiträge 180.000,00 270.000,00 0,00 0,00 0,00 6395.3620 Investitionszuweisungen von Gemeinden 5.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 EP 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 956.500,00 1.041.500,00 4.000.100,00 1.490.500,00 1.320.500,00 7930.3610 Investitionszuweisung vom Land 93.600,00 93.600,00 80.000,00 0,00 0,00 EP 7 Öffentliche Einrichtungen 93.600,00 93.600,00 80.000,00 0,00 0,00 8000.3610 Investitionszuweisung vom Land 260.100,00 260.100,00 0,00 0,00 0,00 8804.3619 Investitionszuschüsse v. übrigen Bereich 32.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8811.3401 Veräußerung unbebauter Grundstücke 1.030.000,00 91.500,00 0,00 0,00 0,00 8811.3402 Veräußerung bebauter Grundstücke 446.000,00 100.000,00 0,00 0,00 0,00 8903.3010 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 EP 8 Wirtschaftliches Unternehmen, Allg. Grund- und Sond1.770.100,00 453.600,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 9000.3614 Pauschale Investitionszuweisung 230.000,00 230.000,00 230.000,00 230.000,00 230.000,00 9101.3100 Entnahme aus der Rücklage 5.128.800,00 4.012.000,00 0,00 0,00 0,00 9121.3771 Kreditaufnahme 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9161.3000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 1.524.200,00 0,00 318.300,00 1.008.200,00 1.223.300,00 EP 9 Allgemeine Finanzwirtschaft 6.883.000,00 4.242.000,00 548.300,00 1.238.200,00 1.453.300,00

10.096.700,00 6.346.900,00 4.936.200,00 2.730.700,00 2.775.800,00 AUSGABEN

Einzelplan 0 Allgemeine Verwaltung

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

EDV-Anlage 0601.9630 Betriebstechnische Anlagen (EDV) 50.000,00 110.200,00 0,00 0,00 0,00 0601.9631 Technische Ausrüstung 4.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Verwaltungsgebäude Rathaus 0681.9391 Möblierung 12.000,00 8.200,00 0,00 0,00 0,00 0681.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 8.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0681.9490 Baunebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Verwaltungsgebäude Altes Rathaus 0682.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 40.000,00 20.000,00 6.500,00 0,00 0,00 0682.9451 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0682.9490 Baunebenkosten 15.000,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00

Verwaltungsgebäude Kellereischeune 0683.9391 Möblierung 0,00 1.500,00 0,00 0,00 0,00 0683.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 3.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0683.9490 Baunebenkosten 10.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0683.9632 Betriebstechnische Anlagen 15.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe 157.000,00 149.900,00 6.500,00 0,00 0,00 AUSGABEN

Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Verkehrsüberwachung 1122.9350 Erwerb v. bewegl. Sachen d. AV; 4.000,00 4.000,00 0,00 0,00 0,00

Brandschutz – Feuerlöschwesen 1300.9356 Zweckausstattung; 20.000,00 12.600,00 0,00 0,00 0,00 1300.9356 Zweckausstattung; 0,00 9.000,00 0,00 0,00 0,00 1300.9356 Zweckausstattung; 4.000,00 5.000,00 0,00 30.000,00 0,00 1300.9356 Zweckausstattung; 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9356 Zweckausstattung; 2.700,00 46.000,00 0,00 0,00 0,00 1300.9356 Zweckausstattung; 30.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9356 Zweckausstattung; 8.000,00 0,00 190.000,00 0,00 0,00 1300.9357 Beschaffung v. Fahrzeugen 220.000,00 56.000,00 220.000,00 30.000,00 0,00 1300.9357 Beschaffung v. Fahrzeugen 4.500,00 31.500,00 0,00 0,00 0,00 1300.9358 Erwerb v. bewegl. Sachen d. AV; lfd. Ersatz 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 1300.9359 Erwerb v. bewegl. Sachen d. AV; DiGi-Funk 5.000,00 4.000,00 90.000,00 0,00 0,00 1300.9391 Möblierung 5.500,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00 1300.9450 Erw.-, Um- u. Ausbauten; RU 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9451 Erw.-, Um- u. Ausbauten; 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9451 Erw.-, Um- u. Ausbauten; 9.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9452 Erw.-, Um- u. Ausbauten; 14.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9453 Erw.-, Um- u. Ausbauten; SA 2.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9454 Erw.-, Um- u. Ausbauten; RO 0,00 0,00 0,00 680.000,00 0,00 1300.9490 Baunebenkosten FW Lohr 0,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00 1300.9491 Baunebenkosten RO 51.000,00 0,00 51.000,00 119.000,00 0,00 1300.9494 Baunebenkosten LO 20.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9630 Betriebstechnische Anlage 125.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 1300.9631 Betriebstechnische Anlage (EDV) 49.500,00 8.800,00 0,00 0,00 0,00

Summe 584.700,00 206.900,00 561.000,00 869.000,00 10.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 2 Schulen

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Grundschule Lohr 2111.9356 Schulausstattungen 7.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 2111.9391 Möblierung 4.500,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 2111.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.500,00 2.500,00 0,00 0,00 0,00 2111.9630 Betriebstechnische Anlagen (EDV) 97.500,00 66.000,00 0,00 0,00 0,00

Grundschule Sendelbach 2112.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 3.500,00 5.000,00 0,00 0,00 0,00 2112.9356 Schulausstattungen 2.500,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 2112.9391 Möblierung 0,00 4.500,00 0,00 0,00 0,00 2112.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0,00 12.500,00 0,00 0,00 0,00 2112.9490 Baunebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2112.9630 Betriebstechnische Anlagen (EDV) 60.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Grundschule Sackenbach 2113.9356 Schulausstattungen 5.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 2113.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 129.000,00 2.000,00 0,00 0,00 0,00 2113.9490 Baunebenkosten 29.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2113.9630 Betriebstechnische Anlagen (EDV) 30.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Grundschule Wombach 2114.9356 Schulausstattungen 2.000,00 1.300,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 2114.9391 Möblierung 0,00 2.000,00 0,00 0,00 0,00 2114.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 207.500,00 2.500,00 0,00 0,00 0,00 2114.9630 Betriebstechnische Anlagen (EDV) 52.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

OGTS 2115.9391 Möblierung 3.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe 636.500,00 104.300,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 3 Wissenschaft, Forschung und Kultur

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Allgemeine kulturelle Angelegenheiten 3000.9325 Erwerb bew. AV 40.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3000.9880 Zuschuss an übrige Bereiche 7.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Volkshochschule 3501.9391 Zimmerausstattungen (Möblierung) 5.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Denkmalschutz und -pflege 3650.9450 Erweiterungs- Um- und Ausbauten 0,00 35.000,00 0,00 0,00 0,00

Kirchen 3700.9450 Erweiterungs- Um- und Ausbauten 0,00 3.000,00 3.000,00 0,00 0,00

Summe 52.000,00 38.000,00 3.000,00 0,00 0,00 AUSGABEN

Einzelplan 4 Soziale Sicherung

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Kinderspielplätze/Bolzplätze 4600.9551 Sport- und Grünflächen 20.000,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00

Kindergarten Seeweg 4641.9356 Schulausstattungen 0,00 2.400,00 0,00 0,00 0,00 4641.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 5.000,00 6.000,00 0,00 0,00 0,00 4641.9490 Baunebenkosten (Planung) 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Kindergarten Sendelbach 4642.9356 Schulausstattungen 0,00 2.000,00 0,00 0,00 0,00 4642.9391 Möblierung 2.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4642.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.500,00 2.500,00 0,00 0,00 0,00 4642.9490 Baunebenkosten (Planung) 6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Kindergarten Rodenbach 4643.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 1.000,00 2.000,00 0,00 0,00 0,00 4643.9356 Schulausstattung 1.800,00 3.400,00 0,00 0,00 0,00 4643.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 3.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Kindergarten Steinbach 4644.9356 Schulausstattung 5.100,00 6.400,00 0,00 0,00 0,00 4644.9391 Möblierung 0,00 1.900,00 0,00 0,00 0,00 4644.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 2.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4644.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 12.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4644.9490 Baunebenkosten (Planung) 0,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00

Freigemeinnützige Kindergärten 4645.9870 Investitionszuschüsse 18.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4645.9880 Investitionszuschüsse 2.200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4645.9880 Investitionszuschüsse 7.100,00 8.000,00 0,00 0,00 0,00

Summe 101.100,00 69.600,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 5 Gesundheit, Sport und Erholung

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Förderung der Sportvereine 5531.9880 Investitionszuschüsse an Sportvereine 700,00 12.500,00 12.500,00 0,00 0,00

Sporthalle Sendelbach 5653.9356 Schulausstattung 2.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Sporthalle Weisenau 5654.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 13.500,00 0,00 9.000,00 0,00 0,00

Städt. Freibad 5701.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 0,00 1.500,00 0,00 0,00 0,00 5701.9490 Baunebenkosten 0,00 15.000,00 15.000,00 0,00 0,00 5701.9630 Betriebstechnische Anlagen 2.500,00 50.000,00 0,00 0,00 0,00 5701.9631 Betriebstechnische Anlagen 80.000,00 150.000,00 40.000,00 0,00 0,00

Öffentliche Grünfläche (städt. Anlagen) 5811.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 3.000,00 5811.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 0,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00 5811.9450 Erweiterung-, Um- und Ausbauten 10.000,00 2.000,00 0,00 0,00 0,00 5811.9550 Sport- und Grünflächen 14.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00

Summe 126.100,00 248.000,00 83.500,00 7.000,00 7.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 6 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Städtebaul. Planung, Vermessung, Verkehr 6100.9450 Erweiterungs- Um- und Ausbauten 550.000,00 0,00 150.000,00 200.000,00 200.000,00 6100.9490 Baunebenkosten (Planung) Retentionsraum 45.000,00 0,00 15.000,00 20.000,00 20.000,00 6100.9491 Baunebenkosten (Planung öff. Raum um Brauerei) 50.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6100.9860 Investitionszusch. an priv. Unternehmen 85.000,00 85.000,00 0,00 0,00 0,00

Sanierung der Altstadt 6151.9810 Investitionszuweisung an das Land Ausgleichsb. 30.000,00 30.000,00 0,00 0,00 0,00

Gemeindestraßen 6300.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 6300.9450 Erweiterungs- Um- und Ausbauten 27.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6300.9490 Baunebenkosten (Planung) 3.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Rechtenbacher Straße 6302.9450 Erweiterungs- Um- und Ausbauten 0,00 150.000,00 0,00 0,00 0,00 6302.9490 Baunebenkosten (Planung) 0,00 40.000,00 0,00 0,00 0,00

Sanierung Steinfelder Straße 6304.9490 Baunebenkosten (Planung) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6304.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0,00 0,00 150.000,00 350.000,00 200.000,00

Baugebiet Südl. Steinfelder Straße 6305.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 250.000,00 250.000,00 250.000,00 0,00 0,00 6305.9450 Erweiterungs- Um- und Ausbauten (ökol. Ausgl.) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6305.9451 Erweiterungs- Um- und Ausbauten (Artensch.) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6305.9452 Erweiterungs- Um- und Ausbauten (Rodung BP) 60.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6305.9453 Erweiterungs- Um- und Ausbauten (Rodung Wald) 50.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6305.9490 Baunebenkosten (Planung) 575.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6305.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. (Baumaßnahmen) 1.600.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6305.9511 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. (Lärmschutzwand) 685.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Schulgartenstraße 6308.9490 Baunebenkosten (Planung) 0,00 15.000,00 0,00 0,00 0,00 6308.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0,00 60.000,00 0,00 0,00 0,00

Brückensanierungen 6309.9490 Baunebenkosten (Planung) 7.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6309.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 50.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Muschelgasse, Generalsanierung 6319.9490 Baunebenkosten (Planung) 45.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6319.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 350.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Fischergasse Generalsanierung 6320.9490 Baunebenkosten (Planung) 25.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6320.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 880.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6320.9511 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 30.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Radweg Partenstein 6321.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 25.000,00 25.000,00 10.000,00 0,00 0,00 6321.9490 Baunebenkosten 10.000,00 120.000,00 175.000,00 0,00 0,00 6321.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 0,00 600.000,00 350.000,00 0,00 0,00

Eisenhammerweg 6339.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten (Ausgleich) 100.000,00 110.000,00 0,00 0,00 0,00 6339.9490 Baunebenkosten (Planung) Öko-Ausgleich 5.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6339.9491 Baunebenkosten (Planung) 0,00 15.000,00 0,00 0,00 0,00

Neuer Weg 6376.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 20.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6376.9490 Baunebenkosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

RU; Dorferneuerung 6395.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 10.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6395.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 6.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Straßenbeleuchtung 6701.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 40.000,00 40.000,00 40.000,00 40.000,00 40.000,00

Parkeinrichtungen 6800.9460 Bautechnische Anlagen 11.000,00 20.000,00 0,00 0,00 0,00 Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Wasserläufe – Flutmulde Rechtenbach 6901.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 70.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6901.9490 Baunebenkosten (Planung) 260.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Übernahme Fremdwasserkanäle 6910.9490 Baunebenkosten (Planung) 0,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 6910.9510 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 90.000,00 0,00 50.000,00 0,00 0,00

Summe 6.054.500,00 1.590.000,00 1.220.000,00 640.000,00 490.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 7 Öffentliche Einrichtungen

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Bedürfnisanstalten 7191.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 145.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7191.9490 Baunebenkosten 45.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Friedhof Lohr a.Main 7500.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 6.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Friedhof Halsbach 7513.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 20.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Alte Turnhalle 7600.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 10.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Stadthalle Lohr a.Main 7621.9420 Baukosten - Rückstellung Außenanlagen 50.000,00 50.000,00 0,00 0,00 0,00 7621.9850 Investitionszuschüsse 0,00 135.000,00 0,00 0,00 0,00

Fuhrpark 7701.9357 Beschaffung von Fahrzeugen 110.000,00 15.000,00 0,00 0,00 0,00 7701.9357 Beschaffung von Fahrzeugen 140.000,00 120.000,00 0,00 0,00 0,00 7701.9357 Beschaffung von Fahrzeugen 22.000,00 0,00 180.000,00 40.000,00 0,00

Städt. Bauhof 7711.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 14.000,00 6.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 7711.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 10.000,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00 7711.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 0,00 28.000,00 0,00 0,00 0,00

Touristinformation Kellereischeune 7901.9630 Betriebstechnische Anlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Breitbandausbau 7930.9450 Straßen, Plätze, Brücken u.ä. 25.000,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00 7930.9870 Investitionszuschüsse an private Unternehmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe 598.000,00 389.000,00 209.000,00 69.000,00 29.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 8 Wirtschaftliches Unternehmen Allg. Grund- und Sondervermögen

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Digitales Gründerzentrum - SiS 8000.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 8.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8000.9351 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 4.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8000.9352 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 60.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8000.9391 Möblierung 120.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8000.9630 Betriebstechnische Anlage (EDV) 71.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8000.9631 Betriebstechnische Anlage (EDV) 38.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Städt. Forstbetrieb 8551.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 8551.9350 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 8551.9352 Erwerb von beweglichen Sachen des AV 3.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8551.9357 Beschaffung von Fahrzeugen 25.000,00 13.000,00 18.000,00 18.000,00 0,00

Bebauter Grundbesitz (allgemein) 8801.9452 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8801.9453 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 24.500,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8801.9454 Erweiterungs-, Um- und Ausbaumaßnahme 4.800,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8801.9490 Baunebenkosten (Planung) 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8801.9630 Betriebstechnische Anlage 25.000,00 25.000,00 0,00 0,00 0,00

Städtebauförderung 8804.9490 Baunebenkosten 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 1.500,00 8804.9860 Investitionszuschuss an Private (FP II ST) 60.000,00 60.000,00 60.000,00 60.000,00 60.000,00 8804.9880 Investitionszuschuss an Private (FP I Innen) 60.000,00 60.000,00 60.000,00 60.000,00 60.000,00 8804.9881 Investitionszuschuss an Private Objektförder.) 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00 50.000,00

Kirchplatz 3 (neu in UA 8808) 8805.9490 Baunebenkosten 15.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Kirchplatz 3 und 9 8808.9450 Erweiterungs-, Um- und Ausbauten 32.500,00 10.000,00 0,00 0,00 0,00

Unbebauter Grundbesitz 8811.9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 610.000,00 400.000,00 100.000,00 100.000,00 100.000,00 8811.9328 Erschließungsbeiträge 10.000,00 10.000,00 1.280.000,00 10.000,00 10.000,00 8811.9530 Hausanschlusskosten 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00

Summe 1.244.300,00 651.000,00 1.591.000,00 321.000,00 303.000,00 AUSGABEN

Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft

Ansatz Finanzplanung HH-Stelle Bezeichnung 2020 2021 2022 2023 2024

Allgemeine Rücklage 9101.9100 Zuführung an die allgemeine Rücklage 0,00 0,00 690.700,00 243.200,00 1.365.300,00 9101.9101 Zuführung an die allgemeine Rücklage (LBS) 365.500,00 375.500,00 365.500,00 375.500,00 365.500,00 9101.9110 Zuführung an Sonderrücklagen 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 2.000,00 9101.9900 Allg. Rücklage, Kreditbeschaffungskosten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Kredite 9121.9770 Tilgungsausgaben 175.000,00 175.000,00 175.000,00 175.000,00 175.000,00

Zuführungen Verwaltungs- u. Vermögenshaushalt 9161.9000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 0,00 2.347.700,00 0,00 0,00 0,00 9161.9010 Zuführung aus Sonderrücklage an VerwH 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

Summe 542.500,00 2.900.200,00 1.233.200,00 795.700,00 1.907.800,00 G E S A M T Ü B E R S I C H T

Ausgaben Ansatz Finanzplanung 2020 2021 2022 2023 2024

Einzelplan 0 157.000,00 149.900,00 6.500,00 0,00 0,00

Einzelplan 1 584.700,00 206.900,00 561.000,00 869.000,00 10.000,00

Einzelplan 2 636.500,00 104.300,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00

Einzelplan 3 52.000,00 38.000,00 3.000,00 0,00 0,00

Einzelplan 4 101.100,00 69.600,00 25.000,00 25.000,00 25.000,00

Einzelplan 5 126.100,00 248.000,00 83.500,00 7.000,00 7.000,00

Einzelplan 6 6.054.500,00 1.590.000,00 1.220.000,00 640.000,00 490.000,00

Einzelplan 7 598.000,00 389.000,00 209.000,00 69.000,00 29.000,00

Einzelplan 8 1.244.300,00 651.000,00 1.591.000,00 321.000,00 303.000,00

Einzelplan 9 542.500,00 2.900.200,00 1.233.200,00 795.700,00 1.907.800,00

Gesamt 10.096.700,00 6.346.900,00 4.936.200,00 2.730.700,00 2.775.800,00

Einnahmen

EP 0 - 9 10.096.700,00 6.346.900,00 4.936.200,00 2.730.700,00 2.775.800,00

Abgleich 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 Seite

Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

2020- 2024

- 1000 EUR -

Stadt Lohr a. Main 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - Einnahmen des Verwaltungshaushalts ======Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 01000,001 Grundsteuern A und B 3.118 3.073 3.093 3.115 3.137 02003,004 Gewerbesteuer (brutto) 7.027 6.260 6.580 6.790 7.142 03010 Gemeindeanteile an 11.473 10.441 10.963 11.599 12.284 Gemeinschaftssteuern 04012 Umsatzsteuer 2.982 2.966 2.643 2.693 2.739 0502,03 Andere Steuern und steuerähnliche 27 29 29 29 29 Einnahmen 0600-03 Steuern zusammen 24.627 22.769 23.308 24.226 25.331 ------0704-06,und 08 Allgemeine Zuweisungen 2.214 1.233 1.772 1.720 1.771 0807 Allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0909 Ausgleichsleistungen 0 0 0 0 0 090 Steuern, Allgemeine Zuweisungen und 26.841 24.002 25.080 25.946 27.102 Umlagen zusammen (Hauptgruppe 0) ------Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 1010,11,12 Gebühren und ähnliche Entgelte, 2.256 2.052 1.941 1.956 1.978 zweckgebundene Abgaben 1113,14,15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten, 2.496 2.403 2.428 2.470 2.533 Pachten, sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen

16,17 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushalts Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 12160,170 vom Bund, ERP-Sondervermögen 107 36 0 0 0 13161,171 vom Land 3.108 3.291 3.407 3.318 3.367 14162,163,172,173 von Gemeinden/Gv 487 654 651 651 657 und Zweckverbänden 15164-168,169, von sonstigen Bereichen 2.816 2.859 2.913 2.955 3.020 174-178 1919 Aufgabenbezogene 0 0 0 0 0 Leistungsbeteiligung 161 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 11.270 11.295 11.340 11.350 11.555 zusammen (Hauptgruppe 1) ------Sonstige Finanzeinnahmen 1720 Zinseinnahmen 9 9 9 9 9 1823 Schuldendiensthilfen 0 0 0 0 0 1921,22,24-27 Übrige Finanzeinnahmen 2.191 2.067 1.966 1.908 1.939 20280 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 2.348 0 0 0 (ohne Sonderrücklagen) 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - 281 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse aus zuwendungsfinanziertem Vermögen) 282 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen) 283 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebührenschwankungen) 284 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 285 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 286 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 287 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 288 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 289 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 202 Sonstige Finanzeinnahmen zusammen 2.200 4.424 1.975 1.917 1.948 (Hauptgruppe 2) ------

210-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 40.311 39.721 38.395 39.213 40.605 zusammen (Hauptgruppe 0-2) ======

Einnahmen des Vermögenshaushalts ======2230 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 300 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 1.524 0 318 1.008 1.223 (ohne Sonderrücklagen) 301 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 2 2 2 2 2 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse aus zuwendungsfinanziertem Vermögen) 302 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen) 303 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebührenschwankungen) 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - 304 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 305 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 306 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 307 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 308 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 309 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 2331 Entnahmen aus Rücklagen 310 Entnahmen aus Rücklagen (ohne 5.129 4.015 0 0 0 Sonderrücklagen) 311 Entnahmen aus Sonderrücklagen für 0 0 0 0 0 Abschreibungserlöse auf zuwendungsfinanziertes Vermögen 312 Entnahmen aus Sonderrücklagen für 0 0 0 0 0 die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen 313 Entnahmen aus Sonderrücklagen zum 0 0 0 0 0 Ausgleich von Gebührenschwankungen 314 Entnahmen aus Sonderrücklagen für 0 0 0 0 0 Abschreibungserlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte 315 Entnahmen aus Sonderrücklagen für im 0 0 0 0 0 Haushaltsjahr nicht verausgabte wiederkehrende Beiträge 316 Entnahmen aus sonstigen 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 317 Entnahmen aus sonstigen 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 318 Entnahmen aus sonstigen 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 319 Entnahmen aus sonstigen 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 2432,33,34 Rückflüsse von Darlehen und von 1.955 529 778 778 778 Kapitaleinlagen, Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und von Sachen des Anlagevermögens 2535 Beiträge und ähnliche Entgelte 205 337 2.925 5 5

36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitions- förderungmaßnahmen 26360 vom Bund, ERP-Sondervermögen 0 0 0 0 0 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - 27361 vom Land 1.193 1.395 833 938 768 28362,363 von Gemeinden/Gv 5 0 81 0 0 und Zweckverbänden 29364-368 von sonstigen Bereichen 84 72 0 0 0

37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 30370 vom Bund, ERP-Sondervermögen 0 0 0 0 0 31371 vom Land 0 0 0 0 0 32372,373 von Gemeinden/Gv und 0 0 0 0 0 Zweckverbänden 33374,375,376, vom sonstigen öffentlichen Bereich und 0 0 0 0 0 377,378 Kreditmarkt 34379 Innere Darlehen 0 0 0 0 0

353 Einnahmen des Vermögenshaushalts 10.097 6.350 4.937 2.731 2.776 zusammen (Hauptgruppe 3) ======

360-3 Summe der Einnahmen 50.408 46.071 43.332 41.944 43.381 (Hauptgruppen 0-3) ======00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - Ausgaben des Verwaltungshaushalts ======3740-47 Personalausgaben (Hauptgruppe 4) 12.905 12.842 12.916 13.420 14.201 ------Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 3850-66 Sächlicher Verwaltungs- und 6.975 6.799 6.454 6.503 6.672 Betriebaufwand (ohne Gruppen 67 und 68) 39670-678 Erstattungen von Ausgaben des 1.128 1.153 1.096 1.106 1.114 Verwaltungshaushalts 40679 Innere Verrechnungen 2.565 2.621 2.641 2.682 2.744 4168 Kalkulatorische Kosten 1.090 1.090 1.090 1.090 1.090 6969 Aufgabenbezogene 0 0 0 0 0 Leistungsbeteiligung 425/6 Sächlicher Verwaltungs- und 11.758 11.663 11.281 11.381 11.620 Betriebsaufwand zusammen (Hauptgruppe 5/6) ------

Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 4370 Zuschüsse für laufende Zwecke an 1.901 2.121 1.900 1.901 1.902 soziale oder ähnliche Einrichtungen

71,72 Zuweisungen und sonst. Zuschüsse für lfd. Zwecke, Schuldendiensthilfen 44710 an Bund, ERP-Sondervermögen 0 0 0 0 0 45711 an Land 82 40 22 22 22 46712,713,722,723 an Gemeinden/Gv, an 1.100 1.220 1.220 1.220 1.220 Zweckverbände und dgl. 47715,716,725,726 an kommunale und sonstige öffentliche 700 650 650 650 650 Sonderrechnungen 48714,717,718,724,727,728 an übrige Bereiche 33 33 33 33 33 4973-78 Leistungen der Sozialhilfe u.ä. 0 0 0 0 0

7979 Leistungen nach dem 0 0 0 0 0 Asylbewerberleistungsgesetz 507 Zuweisungen und Zuschüsse 3.816 4.064 3.825 3.826 3.827 zusammen (Hauptgruppe 7) ------55 Zuführung zum Vermögenshaushalt 5180 Zinsausgaben 92 89 86 84 84 5281 Gewerbesteuerumlage 703 626 658 679 714 5382,83 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 9.408 10.363 9.110 8.613 8.732 5484,85 Weitere Finanzausgaben, 103 70 200 200 200 Deckungsreserve 55860 Zuführung zum Vermögenshaushalt 1.524 0 318 1.008 1.223 (ohne Sonderrücklagen) 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - 861 Zuführungen zum Vermögenshaushalt 2 2 2 2 2 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse aus zuwendungsfinanziertem Vermögen) 862 Zuführungen zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für die Rekultivierung und Nachsorge von Abfallentsorgungsanlagen) 863 Zuführungen zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen zum Ausgleich von Gebührenschwankungen) 864 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (Sonderrücklagen für Abschreibungserlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte) 865 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 866 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 867 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 868 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 869 Zuführung zum Vermögenshaushalt 0 0 0 0 0 (sonstige Sonderrücklagen) 568 Sonstige Finanzausgaben zusammen 11.832 11.150 10.374 10.586 10.955 (Hauptgruppe 8) ------

574-8 Ausgaben des Verwaltunghaushalts 40.311 39.719 38.396 39.213 40.603 zusammen (Hauptgruppen 4-8) ======

Ausgaben des Vermögenshaushalts ======92,98 Gewährung von Darlehen, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 58980 an Bund 0 0 0 0 0 59981 an Land 30 30 0 0 0 60922,982,923,983 an Gemeinden/Gv, an 0 0 0 0 0 Zweckverbände und dgl. 61924-928,984-988 an übrige Bereiche 290 414 183 170 170

62930,931 Erwerb Anlagevermögen 0 0 0 0 0 (ohne Baumaßnahmen), Kapitaleinlagen, Wertpapiere 63932 Erwerb von Grundstücken, 1.055 705 1.660 130 130 grundstücksgleichen Rechten, 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - baulichen Anlagen 64935 Erwerb von beweglichen Sachen des 737 374 721 141 23 Anlagevermögens 936 Anteilsrechte 0 0 0 0 0 937 Investmentzertifikate 0 0 0 0 0 938 Kauf von Finanzderivaten 0 0 0 0 0 939 sonstige Ausgaben 153 31 0 0 0 6594,95,96 Baumaßnahmen 7.290 1.897 1.140 1.495 546

6692-96,98 Investitionen und Investitions- 9.555 3.451 3.704 1.936 869 förderungsmaßnahmen Gesamt 6790 Zuführungen zum Verwaltungshaushalt 0 2.348 0 0 0 6891 Zuführungen an Rücklagen 910 Zuführungen an Rücklagen (ohne 366 376 1.056 619 1.731 Sonderrücklagen) 911 Zuführungen an Sonderrücklagen für 2 2 2 2 2 Abschreibungserlöse auf zuwendungsfinanziertes Vermögen 912 Zuführungen an Sonderrücklagen für 0 0 0 0 0 die Rekultivierung von Abfallentsorgungsanlagen 913 Zuführungen an Sonderrücklagen zum 0 0 0 0 0 Ausgleich von Gebührenschwankungen 914 Zuführungen an Sonderrücklagen für 0 0 0 0 0 Abschreibungserlöse auf Wiederbeschaffungszeitwerte 915 Zuführungen an Sonderrücklagen für im 0 0 0 0 0 Haushaltsjahr nicht verausgabte wiederkehrende Beiträge 916 Zuführungen an sonstige 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 917 Zuführungen an sonstige 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 918 Zuführungen an sonstige 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 919 Zuführungen an sonstige 0 0 0 0 0 Sonderrücklagen 69970 Tilgung von Krediten, Rückzahlung 0 0 0 0 0 von inneren Darlehen an Bund

70971 an Land 0 0 0 0 0 71972, 973 an Gemeinden/Gv, an 0 0 0 0 0 Zweckverbände und dgl. 72974-978 an übrige Bereiche 175 175 175 175 175 73979 Innere Verrechnungen 0 0 0 0 0 74992 Deckung von Fehlbeträgen 0 0 0 0 0 (Soll-Fehlbeträgen) 75990,991 Übrige Ausgaben des 0 0 0 0 0 00 Stadt Lohr a. Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - Vermögenshaushalts

7690,91,97,99 Sonstige Ausgaben des 543 553 1.233 796 1.908 Vermögenshaushalts zusammen ------779 Ausgaben des Vermögenshaushalts 10.098 6.352 4.937 2.732 2.777 zusammen (Hauptgruppe 9) ======784-9 Summe der Ausgaben 50.409 46.071 43.333 41.945 43.380 (Hauptgruppen 4-9) ======

*** Ende der Liste "Einnahmen und Ausgaben nach Arten" *** Seite

Kommunale Finanzplanung

2. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen 2020 2024

- 1000 EUR -

Gemeinde: Stadt Lohr a. Main Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

lfd. Gliederungs-Nr. Aufgabenbereiche 2020 2021 2022 2023 2024 Nr. - 1000 EUR - 1 2 3 4 5 0100-08 Allgemeine Verwaltung 157 150 7 0 0

0210-16 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 585 207 561 869 10

Schulen 03 21 Grund- und Hauptschulen 637 104 4 4 4 04 22 Realschulen 0 0 0 0 0 05 23 Gymnasien, Kollegs (ohne berufliche Gymnasien) 0 0 0 0 0 06 24-26 Berufsbildende Schulen 0 0 0 0 0 07 27 Förderschulen 0 0 0 0 0 08 28 Gesamtschulen, Schulzentren 0 0 0 0 0 09 20,29 Übriges 0 0 0 0 0 102 Epl. 2 zusammen 637 104 4 4 4

Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 11 31 Wissenschaft, Forschung 0 0 0 0 0 12 35 Volksbildung 5 0 0 0 0 13 30,32-34,36,37 Übriges 47 41 3 0 0 143 Epl. 3 zusammen 52 41 3 0 0

Soziale Sicherung 15 43,46 Einrichtungen der Sozialhilfe, Kriegsopferfürsorge und 101 70 25 25 25 Jugendhilfe 16 40,47 Übriges 0 0 0 0 0 174 Epl. 4 zusammen 101 70 25 25 25

Gesundheit, Sport, Erholung 18 51 Krankenhäuser 0 0 0 0 0 19 50,54 Sonstige Einrichtungen des Gesundheitswesens 0 0 0 0 0 20 55,56,57 Sport, Badeanstalten 99 229 77 0 0 21 58,59 Übriges 27 19 7 7 7 225 Epl. 5 zusammen 126 248 84 7 7 Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen nach Aufgabenbereichen Seite Gemeinde 0 Stadt Lohr a. Main

lfd. Gliederungs-Nr. Aufgabenbereiche 2020 2021 2022 2023 2024 Nr. - 1000 EUR - 1 2 3 4 5 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 23 63-66 Straßen 4.824 1.395 945 360 210 24 60,61,62,67-69 Übriges 1.231 195 275 280 280 256 Epl. 6 zusammen 6.055 1.590 1.220 640 490

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung 26 70 Abwasserbeseitigung 0 0 0 0 0 27 72 Abfallbeseitigung 0 0 0 0 0 28 73-79 Übriges 408 389 209 69 29 297 Epl. 7 zusammen 408 389 209 69 29

Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- und Sondervermögen 30 80-87 Wirtschaftliche Unternehmen 341 25 30 30 12 31 88,89 Allgemeines Grund- und Sondervermögen 903 627 1.562 292 292 328 Epl. 8 zusammen 1.244 652 1.592 322 304

330-8 Investitionen und Investitions- 9.365 3.451 3.705 1.936 869 förderungsmaßnahmen insgesamt

Eigenbetrieb

Stadtwerke Lohr a.Main

SWL

Stadtwerke Lohr a. Main Az.: SWL/871-25/05/Me

Vorbericht zum Wirtschaftsplan 2021 der Stadtwerke Lohr a. Main

Der Wirtschaftsplan für die Stadtwerke Lohr a. Main wurde nach den Vorschriften des § 13 der Eigenbetriebsverordnung (EBV) gefertigt. Er besteht aus Erfolgs- und Vermögensplan.

Im Erfolgsplan sind nach § 14 EBV alle vorhersehbaren Erträge und Aufwendungen des Wirt- schaftsjahres enthalten. Bereits absehbare und finanziell aufwändige Unterhaltungsmaßnahmen sind im Sanierungsplan detailliert aufgelistet.

Der Vermögensplan enthält nach § 15 EBV alle vorhersehbaren Einnahmen und Ausgaben des Wirtschaftsjahres, die sich aus Anlagenänderungen (Erneuerungen, Erweiterungen, Neubau, Ver- äußerung) und aus der Kreditwirtschaft ergeben.

Verpflichtungsermächtigungen nach § 15 EBV sind im aufgeführten Umfang erforderlich. Sie sollen es ermöglichen, vergaberechtlich handlungsfähig zu bleiben, auch wenn die formale Ent- scheidung über den Haushaltsplan des Folgejahres erst nach Beginn des Wirtschaftsjahres erfolgt. Sie sind auch dem Bemühen geschuldet, durch frühzeitige Ausschreibung und Vergabe von Bau- leistungen im zeitigen Jahr günstige Baupreise zu vereinbaren.

1. Vorbemerkung:

1.1 Die Stadtwerke Lohr a. Main werden als Eigenbetrieb ohne eigene Rechtspersönlichkeit im Sinne des Art. 88 GO geführt.

1.2 Rechtsgrundlage ist die Betriebssatzung vom 01.12.2016. Der Eigenbetrieb besteht aus den Geschäftsbereichen Energie, Nahwärmeversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- entsorgung, ÖPNV und Parkeinrichtungen.

1.3 Eine Sonderstellung hat der Bereich Abwasserbeseitigung: Er ist kein Betrieb gewerblicher Art und unterliegt nach § 2b Abs. 1 UStG auch nicht der Umsatzsteuerpflicht.

1.4 Für die Rechtsverhältnisse zu den Wasserabnehmern und Abwassereinleitern gelten fol- gende Satzungen

ñ Wasserabgabesatzung vom 22.09.2014 mit Änderungssatzung vom 29.06.2017; ñ Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung vom 22.09.2014 mit Ände- rungssatzungen vom 22.03.2018 und 01.08.2018; ñ Entwässerungssatzung vom 18.06.2015; ñ Beitrags- und Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung vom18.06.2015 mit Ände- rungssatzungen vom 22.03.2018 und 17.09.2020.

1.5 Der Entwurf des Wirtschaftsplanes wurde am 25.01.2021 im Werkausschuss vorberaten und am 27.01.2021 zusätzlich im Stadtrat behandelt.

2. Erfolgsplan:

2.1 Erträge:

Für das Planungsjahr 2021 liegen die kalkulierten Erträge voraussichtlich bei 8,71 Mio. ⁄, etwa 420.00 ⁄ unter dem Ansatz des Vorjahres.

Auf der Ertragsseite liegen den Ansätzen folgende Eckdaten zugrunde:

Ansatz 2021 Ansatz 2020 Ergebnis 2019

Erträge aus Beteiligungen 1.162.700 ⁄ 1.290.000 ⁄ 1.447.477 Wärmeabgabe 856 MWh 840 MWh 887 MWh Umsatzerlöse aus Wärmeabgabe 132.370 ⁄ 120.300 ⁄ 121.996 ⁄ Wasserverkauf: 850.000 m¹ 850.000 m¹ 852.176 m¹ Umsatzerlöse Wasserversorgung 3.090.360 ⁄ 3.105.870 ⁄ 3.174.906 ⁄ Schmutzwassermenge: 810.000 m¹ 820.000 m¹ 813.020 m¹ Umsatzerlöse Abwasserbeseitigung 3.764.770 ⁄ 3.843.590 ⁄ 3.720.099 ⁄ Umsatzerlöse ÖPNV 192.740 ⁄ 206.610 ⁄ 193.140 ⁄ Umsatzerlöse Parkeinrichtungen 331.470 ⁄ 350.900 ⁄ 392.542 ⁄

Die Gesamtplanung geht bei Umsatzerlösen von erzielbaren Erträgen von 7,52 Mio. ⁄ aus, das sind 86% aller Erträge. Die Gebührensätze bei Wasser und Abwasser beruhen auf der Gebührenkalkulation aus dem Jahre 2018. Der Kalkulationszeitraum umfasst vier Jahre. Die Gebührensätze blieben daher für die Veranschlagung unverändert.

Die Beteiligungserträge wurden mit 1,16 Mio. ⁄ veranschlagt. Nach den vorliegenden Kenn- zahlen kann mit diesem Ausschüttungsergebnis gerechnet werden. Erlöse aus Stromein- speisung werden in Höhe von 8.200 ⁄ erwartet.

Die erwartete Wärmeabgabemenge wurde aus den Ergebnissen der Vorjahre abgeleitet. Sie erreichen im Wirtschaftsjahr 2021 voraussichtlich eine Höhe von 132.000 ⁄.

Es wird realistisch von einer Wasserverkaufsmenge in Höhe von wiederum 850.000 ⁄ aus- gegangen. Die Wasserabgabe ist erfahrungsgemäß witterungsabhängig. Daher sind Ab- weichungen in beide Richtungen möglich. Im Planungsjahr werden die Werke im Was- sersektor Umsatzerlöse von voraussichtlich 3,09 Mio. ⁄ erzielen und damit etwa 100.000 ⁄ unter dem Vorjahresansatz liegen.

Die gebührenpflichtige Abwassermengen korreliert mit der Höhe der Trinkwasserabgabe. Die Schmutzwassermenge wurde auf 810.000 m¹ kalkuliert. Die voraussichtlichen Erlöse bewegen sich mit 3,76 Mio. ⁄ knapp unter dem Vorjahresansatz.

Die Ertragssituation beim Betrieb des innerstädtischen Busverkehres bleibt weiterhin un- befriedigend. Noch unbekannt sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ein- nahme. Die Umsatzerlöse werden deshalb voraussichtlich sinken und werden in Höhe von 192.740 ⁄ erwartet.

Die Umsatzerlöse bei den Parkeinrichtungen ermäßigen sich wegen des geplanten Abris- ses des Parkdecks in der Ignatius-Taschner-Str. und der bereits gesperrten Stellplätze im Untergeschoss auf rund 331.470 ⁄.

Die Zusammensetzung der Ertragsarten zeigt die nachstehende Grafik:

Die Erträge von 8,71 Mio. ⁄ verteilen sich prozentual wie folgt:

Umsatzerlöse: 86% Beteiligungserträge 13% sonstige Ertragspositionen 1%

80% der Erträge setzen sich wiede- rum aus verbrauchsabhängigen Pos- ten (Wasser- und Schmutzwasserge- bühren, Wärmeabgabe) zusammen.

2.2 Aufwendungen:

Die gebildeten Ansätze wurden sorgfältig geprüft, bewertet und sind notwendig.

Die Haushaltsmittel wurden wie folgt eingestellt:

Ansatz 2021 Ansatz 2020 Ergebnis 2019

Materialaufwand 3.377.200 ⁄ 3.469.500 ⁄ 3.271.072 ⁄ Personalaufwand 2. 117.300 ⁄ 2.288.060 ⁄ 2.042.477 ⁄ Abschreibungen 2.186.310 ⁄ 2.322.740 ⁄ 2.397.063 ⁄ Sonstige betriebliche Aufwendungen 746.670 ⁄ 715.950 ⁄ 715.879 ⁄ Zinsen und sonst. Aufwendungen 420.050 ⁄ 438.100 ⁄ 469.704 ⁄ Steuern vom Einkommen und Ertrag 48.000 ⁄ 158.250 ⁄ 51.616 ⁄ Sonstige Steuern 13.820 ⁄ 13.820 ⁄ 13.736 ⁄

Der Gesamtaufwand wird sich im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich nochmals um rd. 435.000 ⁄ auf 8,91 Mio. ⁄ ermäßigen.

Im Sanierungsplan sind dringende Maßnahmen im Volumen von 340.000 ⁄ enthalten. In mehreren Ortsnetzen sollen Trinkwasserleitungsreinigungen durchgeführt werden. Dane- ben sollen Studien zur Versorgung der eigenständigen Ortsteile die jeweiligen Alternativen für die künftige Versorgung betrachten. Die Dokumentation sicherheitsrelevanter Einrich- tungen der Abwasserbeseitigung sind zu erstellen und im Altstadt-Parkhaus sind die brand- schutztechnischen Einrichtungen weiter zu ertüchtigen. Dafür sind allein Mittel i. H. v. 160.000 ⁄ eingeplant.

Der Rohrnetzunterhalt verlangt weiterhin einen hohen Mitteleinsatz. Zwar werden die Leis- tungen für kurzfristig anfallende Reparaturarbeiten jährlich erneut ausgeschrieben. Den- noch haben sich die Einheitspreise auf einem sehr hohen Niveau eingestellt. Im Abwas- serbereich müssen auch für 2021 die Ausgaben für die Niederschlagswasserabgabe ver- anschlagt werden, da zwar nach den abgegebenen Erklärungen Abgabefreiheit besteht, die festsetzende Behörde jedoch mit der Veranlagung stark im Rückstand ist.

Der Betrieb der Stadtbuslinien wird voraussichtlich etwas erhöhte Aufwendungen von 721.800 ⁄ verursachen. Darin sind die Kosten für die Planung und die europaweite Aus- schreibung der Fahrleistungen ab Dezember enthalten. Die beabsichtigte Kostenreduzie- rung durch die Optimierung der Linienführungen werden sich erst in späteren Geschäfts- jahren auswirken. Der Personalaufwand kann gegenüber 2020 um rd. 171.000 ⁄ ermäßigt werden, da die handelsbilanzrechtlichen Zuführungen bei der Pensions- und Beihilferückstellung etwas niedriger ausfallen. Diese Rückstellungen sind jedoch nicht ausgabewirksam. Der ur- sprünglich vorgesehene zusätzliche Mitarbeiter bei der Abwasserbeseitigung konnte nicht gefunden werden. Besetzt werden konnten allerdings die Ausbildungsplätze. Es sind wei- tere Ausbildungsstellen für den voraussehbaren eigenen Bedarf veranschlagt.

Bei den Abschreibungen wird ein weiterer Rückgang um 136.000 ⁄ im Vergleich zum Vor- jahr zu erwarten. Der Ansatz beläuft sich auf 2,19 Mio. ⁄. Ursache ist die anhaltend geringe Investitionstätigkeit der letzten beiden Jahre. Außerdem wurden inzwischen alle Kunden- wasserzähler ausgetauscht und durch digitale Wasserzähler ersetzt.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wurden mit einer Summe von 747.000 ⁄ veran- schlagt, 30.700 ⁄ mehr als im Vorjahr. Hier schlagen erhöhte Kosten für die Sicherheits- technische Betreuung, aber auch für die Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter zu Buche.

Durch den Abbau der Kreditverbindlichkeiten in den letzten Jahren und aufgrund des an- haltend niedrigen Zinsniveaus reduzieren sich die Zinsaufwendungen erneut auf 420.050 ⁄. Sie liegen nochmals 18.050 ⁄ unter dem Vorjahresansatz. Dem Ansatz liegt zudem die Annahme zugrunde, dass notwendige Darlehensneuaufnahmen erst zur Mitte des Wirtschaftsjahres erfolgen werden.

Größter Aufwandsposten ist der Materi- alaufwand mit 38% des Gesamtauf- wandes, gefolgt von den Abschreibun- gen mit 24%.

Auf den Personalsektor entfallen 24% des Gesamtaufwandes. Die Zinsauf- wendungen betragen 5% und die sons- tigen Aufwendungen 9%.

2.3 Jahresergebnisse der Betriebszweige:

Aufgrund der Planansätze sind für die einzelnen Geschäftsbereiche folgende Ergebnisse zu erwarten:

Gewinn/Verlust Ansatz 2021 Ansatz 2020 Ergebnis 2019

Energie 1.104.320 1.122.480 1.385.040 Nahwärmeversorgung -50.680 -58.740 -61.332 Wasserversorgung -157.660 -278.910 -180.116 Abwasserbeseitigung -140.390 -137.110 -61.695 ÖPNV -616.680 -587.190 -548.816 Parkeinrichtungen -334.520 -335.410 -304.674 Gesamtergebnis: -195.610 -274.880 228.407

Der Erfolgsplan 2021 schließt mit einem Gesamtdefizit von 195.610 ⁄. Mit Ausnahme der Energiesparte weisen alle Betriebszweige im Planungsjahr Verluste aus.

3. Vermögensplan

3.1 Benötigte Mittel:

Der Vermögensplan erreicht 2021 ein Gesamtvolumen von rd. 6,16 Mio. ⁄.

Für die Tilgung bestehender Kredite stellt der Plan 1,08 Mio. ⁄ bereit. Sondertilgungen sind nicht vorgesehen.

Der Investitionsplan sieht 2021 ein Ausgabevolumen von rd. 5,08. Mio. ⁄ vor. Die größten Projekte sind der Neubau des Trinkwasserbehälters in Sendelbach, die Erschließung des Baugebietes südlich der Steinfelder Straße, die Erneuerung des Trinkwasser-Maindükers und die Leitungserneuerungen in der Schulgartenstraße.

Die einzelnen Maßnahmen werden im Investitionsplan dargestellt.

3.2 Verfügbare Deckungsmittel:

Zur Finanzierung dieser Ausgaben stehen Deckungsmittel wie folgt zur Verfügung:

Abschreibungen und Anlagenabgänge 2.186.740 ⁄ Baukostenzuschüsse 70 .000 ⁄ Darlehensaufnahme 3. 900.810 ⁄

Da der Finanzierungsbedarf nicht vollständig durch Abschreibungen, Anlagenabgänge und Baukostenzuschüsse abgedeckt werden kann, sind Darlehensaufnahmen unumgänglich. Hierfür wurden rd. 3,9 Mio. ⁄ eingeplant. Die Kredite werden nur dann aufgenommen, wenn keine sonstige Abdeckung - beispielsweise durch liquide Mittel - möglich ist.

3.3 Projekte :

Die Projektplanung sieht Investitionen in einem Gesamtvolumen von fast 5,08 Mio. ⁄ vor. Sie verteilen sich die Geschäftsbereiche wie folgt:

Gemeinsame Anlagen (Verwaltung) 13 .000 ⁄ Nahwärme 500 ⁄ Trinkwasser 2.130.500 ⁄ Abwasser 2.067.500 ⁄ ÖPNV 55.000 ⁄ Parkeinrichtungen 811.500 ⁄

3.3.1 Investitionen für gemeinsame Anlagen:

Für den Verwaltungsbereich sind Investitionen von 13.000 ⁄ eingeplant. Aus diesem Etat- posten werden Ersatz- und Neubeschaffungen notwendiger Geräte und Maschinen bzw. EDV-Software finanziert.

3.3.3 Investitionen Trinkwasserversorgung:

Aufwändigste Maßnahme ist der Bau des neuen Trinkwasserspeichers in Sendelbach. Er stellt die Versorgung des künftigen Baugebietes ‚südlich Steinfelder Str.— sicher, verbessert die Druckverhältnisse in der Hochzone und erhöht die Löschwassersicherheit. Die Baukos- tenschätzung beläuft sich auf 1,7 Mio. ⁄ zuzüglich Baunebenkosten. Das Projekt war be- reits teilweise im Jahr 2019 vorgesehen, konnte aber erst 2020 begonnen werden. Die da- mals nicht beanspruchten Mittel wurden deshalb erneut veranschlagt.

Ebenfalls verzögert hat sich die Erschließung des Baugebietes ‚südlich Steinfelder Straße—. Deshalb wurden auch hier die 2019 bereits veranschlagten, aber noch nicht benötigten Mittel erneut ausgewiesen.

Im Laufe der Projektierung und durch einen weiteren Schaden erweiterte sich die ursprüng- lich als Großreparatur im Sanierungsplan (Erfolgsplan) vorgesehene Erneuerung des Trinkwasserdükers zu einer Investition im Sinne des Haushaltsrechts und wird nun im Ver- mögensplan veranschlagt.

3.3.4 Investitionen der Abwasserbeseitigung:

In Vorbereitung für den Anschluss der Gemeinde Rechtenbach an die Lohrer Kläranlage ist die Erneuerung eines Streckenabschnitts am Mischwasserkanal in der Rechtenbacher Str. notwendig. Dieser Abschnitt ist altersbedingt geschädigt und für die zu erwartende Ab- wassermenge zu klein dimensioniert. Die Maßnahme soll 2021 durchgeführt werden und beansprucht voraussichtlich 970.000 ⁄ für die Abwasserleitungen

Für die Erschließung des Baugebietes ‚südlich Steinfelder Straße— gelten die Aussagen für die Trinkwasserversorgung sinngemäß.

Der Ausbau des digitalen Kanalkatasters wird fortgeführt. Hierfür stehen wie im Vorjahr 400.000 ⁄ bereit. Die Zustandsprüfung und Vermessung der Abwasserkanäle ist eine Ver- pflichtung aufgrund der Eigenüberwachungsverordnung und wird mit einer geringen staat- lichen Pauschale gefördert.

3.3.5 Investitionen ÖPNV:

Nach Beschluss des Stadtrates wird mit der Neuordnung der Stadtbuslinien auch ein elektrisch angetriebener Bus für die Stadtwerke verkehren. Damit dieser den Fahrplan zu- verlässig erfüllen kann, ist für das Nachladen der Akkus während des Tages eine Ladesta- tion notwendig. Die Kosten belaufensich auf rd. 55.000 ⁄.

3.3.6 Investitionen Parkeinrichtungen:

Erwartungsgemäß wird sich die Errichtung des Parkhausneubaus zeitlich weiter verzögern. Für die europaweit ausgeschriebenen Planungsleistungen und die Baunebenkosten der Beseitigung des Bestandes im Jahr 2021 sind 750.000 ⁄ vorgesehen. Der tatsächliche Ab- riss und Neubau an gleicher Stelle wird frühestens im Jahr 2022 beginnen können.

Für den Einbau einer Gleichwellenfunkanlage in das Altstadt-Parkhaus hatte sich 2020 ebenfalls verzögert. Diese Investition mit einem Volumen von rd. 60.000 ⁄ ist notwendig, damit im Einsatzfall Rettungskräfte Sprechfunkverbindungen im Altstadtparkhaus aufneh- men können. 3.4 Verpflichtungsermächtigungen :

Verpflichtungsermächtigungen sind in einer Höhe von 5.040.000 ⁄ erforderlich, damit kos- tenwirksame Aufträge zulasten des darauffolgenden Wirtschaftsjahres vergeben werden können. Davon sind folgende Projekte betroffen:

Maßnahme zugunsten zugunsten 2022 2023

Wasserleitung Hofstettener Str. 120.000 ⁄ Sanierung Abwasserdruckleitung Rodenbach-Lohr 360.000 ⁄ 150.000 ⁄ Abwasserleitung Hofstettener Str. 200.000 ⁄ Neubau Parkhaus Ignatius-Taschner-Str. 4.341.500 ⁄

4. Kreditaufnahme:

Die Eigenfinanzierungsmittel reichen nicht aus, um den Vermögensplan abwickeln zu kön- nen. Daher sind Kreditaufnahmen von rd. 3,9 Mio. ⁄ auszuweisen. Hiervon entfallen rd. 2,1 Mio. ⁄ auf die Wasserversorgung, 1,1 Mio. ⁄ auf Abwassersparte und 0,7 Mio. ⁄ auf die Parkeinrichtungen.

Am 31.12.2020 waren die Stadtwerke mit 13,9 Mio. ⁄ bei den Kreditgebern verschuldet. Dies entspricht etwa dem Schuldenstand von vor 25 Jahren. Die Darlehensaufnahmeer- mächtigung für 2020 musste wegen der guten Finanzlage und des geringen Investitions- volumens wiederum nicht in Anspruch genommen werden. Die vereinbarten Tilgungsleis- tungen wurden planmäßig erbracht.

Voraussichtliche Entwicklung der Darlehensverbindlichkeiten:

Jahr Schuldenstand Kreditaufnahme Tilgung Schuldenstand am 01.01. am 31.12.

20 20 15.029.815 0 1.079.609 13.950.206 2021 13.950.206 3.900.810 1.080.442 16.770.574 202 2 16.770.574 1.441.300 1.546.425 16.665.449 2023 16.665.449 2.924.100 1.050.502 18.539.047 2024 18.539.047 796.600 1054.614 18.281.033 2025 18.281.033 0 999.197 17.281.836

Die künftige Entwicklung der Kreditverbindlichkeiten veranschaulicht die nachfolgende Gra- fik (Stand 31.12.2020)

Entwicklung der Verschuldung in Mio. ⁄ (ab 2021 Finanzplanung)

25,0

22,5

20,0

17,5

15,0

12,5

10,0

7,5

5,0

2,5 2,858 13,631 15,225 14,670 17,164 16,510 19,818 21,062 20,008 19,041 19,031 21,148 22,726 22,335 21,928 20,475 18,989 18,834 18,830 19,181 19,366 19,113 17,531 16,268 15,030 13,950 16,771 16,665 18,539 18,281 17,282 0,0

5. Ausblick:

Betriebswirtschaftlich sind die Stadtwerke nach wie vor sehr gut finanziert. Die Bilanz zum 31.12.2019 weist eine erneut gestiegene Eigenkapitalquote von immerhin 66 % aus. Eine Beurteilung der finanziellen Situation ausschließlich nach der Höhe der Darlehensverbind- lichkeiten erscheint unangemessen, da den Schulden entsprechende Vermögenswerte ge- genüberstehen. Durch die laufenden Gebühreneinnahmen ist der Kapitaldienst gewährleis- tet. Aufgrund der anstehend hohen Investitionstätigkeit in den nächsten Jahren kann sich der Eigenkapitalanteil künftig jedoch etwas reduzieren, wenn entsprechende Darlehens- aufnahmen notwendig werden.

Problematischer zu sehen ist der Sachverhalt, dass seit einigen Jahren notwendige Inves- titionen zur Instandhaltung des Trink- und Abwassernetzes verzögert werden. Nach Ab- schaffung der Straßenausbaubeiträge und aufgrund deutlich zurückgehender Steuerein- nahmen stehen im städt. Haushalt nicht genügend Mittel zur Verfügung, um die Kosten für den damit zusammenhängenden Straßenbau zu finanzieren. Eine intensive Diskussion über dieses Thema, sowie um die dringend notwendigen Strukturverbesserungen für die Finanzierung wurde bei der Vorberatung des vorliegenden Wirtschaftsplanes angestoßen und begonnen. Gemeinsame Baumaßnahmen mit der Stadt wurden mit Rücksicht auf die gegenseitigen Finanzierungsmöglichkeiten eng miteinander abgestimmt.

Erhebliche Finanzierungsmittel werden allerdings für den dringend notwendigen Parkhaus- neubau am ehemaligen Stadtbahnhof gebunden. Eine Außen- bzw. Zwischenfinanzierung im Rahmen eines PPP-Modells hatte der Stadtrat abgelehnt.

Der Unterhalt der Parkeinrichtungen, insbesondere des ursprünglich als Zivilschutzeinrich- tung geplanten und gebauten Altstadtparkhauses, benötigt seit Jahren sehr viel Geld. Zur Gefahrenabwehr sind viele Nachrüstungen erforderlich, die aus finanziellen und techni- schen Gründen auf mehrere Jahre verteilt werden müssen. Mit den Einnahmen aus Park- gebühren können die Aufwendungen nur zum Teil finanziert werden. Eine Anpassung der Parktarife elf Jahre nach der letzten Gebührenänderung ist dringend angezeigt.

Die Unternehmensbeteiligung erwirtschaftet seit vielen Jahren stabile hohe Ausschüttun- gen. Hieran wird sich nach den vorliegenden Prognosen kurzfristig nichts ändern. Mit die- sen Mitteln werden Defizite vorrangig beim Betrieb der Stadtbusse und der Parkeinrichtun- gen ausgeglichen.

Die Nahwärmesparte hat seit der Inbetriebnahme nur Verluste produziert. Die ursprüngli- chen Annahmen hinsichtlich des prognostizierten Wärmebedarfes trafen nicht ein. Dass angesichts dieser Rahmenbedingungen noch ein positiver Cash-Flow erzielt werden kann, ist eher positiv zu werten.

Der Trinkwasser- und Abwassersektor erwirtschaften die notwendigen Mittel grundsätzlich durch kostendeckende Gebühren. In der Wasserversorgung konnte durch die deutlichen Gebührenerhöhungen im Jahre 2018 das Defizit erheblich reduziert werden. Ausschlagge- bend sind die hohen Aufwendungen für Instandhaltungsarbeiten am Rohrnetz. Da die Kun- denwasserzähler inzwischen komplett ausgetauscht wurden, werden die Abschreibungen auf geringwertige Wirtschaftsgüter planmäßig wieder reduziert. Vorteile in der Finanzierung sind durch die angestrebte fünfzehnjährige Nutzungsdauer zu erwarten.

Hinsichtlich ihrer Reinigungsleistung arbeiten die beiden Klärwerke in Sendelbach und Ruppertshütten problemlos. Aufgrund der quantitativ und qualitativ sehr unterschiedlichen Abwasserzuflüsse ist es entgegen der ursprünglichen Planung nicht möglich, die Kläran- lage Ruppertshütten gänzlich ohne chemische Unterstützung zu betreiben. Mit Hilfe von Photovoltaikanlagen wird auf beiden Anlagen der Strombezug vermindert.

Nach Inbetriebnahme des neuen Blockheizkraftwerkes in der Kläranlage Sendelbach hat sich der Wirkungsgrad der Anlage erhöht. Bereits seit 1999 wird das anfallende Klärgas zur Energieerzeugung genutzt. Neben sinnvollen ökologischen Aspekten wird der teure Spitzenlastbezug dadurch vermindert. Allerdings reagieren die neuen Aggregate wesent- lich empfindlicher auf Schwankungen im Betrieb, als die robusten herkömmlichen Maschi- nen.

Die Gemeinde Rechtenbach hat inzwischen begonnen, die Kanaltrasse im Rechtenbachtal zu verwirklichen. Die Einleitung der Abwässer wird am Übergabepunkt nahe der Rechten- bacher Straße erfolgen. Weil der vorhandene Abwasserkanal im Bereich zwischen Auto- haus Karpf und dem ALDI-Markt bereits jetzt hydraulisch überlastet ist, muss diese Teils- trecke 2021 dringend ausgebaut werden.

Die Liniengenehmigung für den Stadtbus Lohrliner läuft im Herbst 2021 aus. Der Verkehr soll nach dem Willen des Stadtrates jedoch weiter in der Regie der Stadtwerke betrieben werden. Zur Reduzierung der Kosten wurde die Linienführung überplant und neu ausge- schrieben. Dennoch wird der Ausgleich der betriebsbedingten Verluste dieser Sparte auch künftig nicht ohne Querfinanzierung möglich sein.

Lohr a. Main, den 02.02.2021 Werkleitung

Mergler

Stand 10.12.2020

Stellenplan 2021 - Stadtwerke Lohr a.Main -

aufgestellt: PersPersonalverwaltungon

Heller

Vorberatung im Werkausschuss am 07.12.2020 Beschlussfassung im Stadtrat am 09.12.2020

Stellenplan 2021 Stellenplan Beamte

Tatsächlich Vermerke Qualifikati- BesGr Zahl der Stellen Zahl der Stellen besetzt am und Erläu- onsebene . 2021 2020 30.06.2020 terungen Insge- Mit Zu- Insge- Mit Zu- Insge- Mit Zu- samt lage samt lage samt lage A 13 1 - 1 - 1 - A 12 ------

A 11 1 - 1 - 1 -

A 10 ------

3. Ebene A 9 1 - 1 - 1 -

A 8 - - - - -

A 7 ------

2. Ebene A 6 ------

1. Ebene ------

Insgesamt 3 - 3 - 3 -

Stellenplan 2021 Stellenplan Arbeitnehmer

Entgeltgruppe Zahl der Zahl der Tatsächlich z. Zt. Erläute- Stellen Stellen besetzt am beurlaubt rungen 2021 2020 30.06.2020

12 1 1 1 - 1 x k.w. 11 - - - - 10 1 1 1 - 9 4 4 3 - 8 1 1 1 - 7 2 2 2 - 6 18 19 18 - 5 x TZ 5 - - - - 4 - - - - 3 - - - - 2 1 1 1 -

Pauschale - - - -

insgesamt: 28 29 27 -

Stellenplan 2021 Bedienstete in der Probe- und Ausbildungszeit

Nachwuchskräfte

Bezeichnung Art der Vergütung vorgesehen für 2021 2020

Anwärter mittlerer. Anwärterbezüge - - Dienst Anwärter gehobener Anwärterbezüge - - Dienst Dienstanfänger Unterhaltsbeihilfe -

Verwaltungslehrling Ausbildungsvergütung - -

Auszubildende Ausbildungsvergütung 3 3

Umschüler - - -

Insgesamt 3 3

Eigenbetrieb

Stadthalle Lohr

SHL

#?=;D8;KH?;8!/K6:K>6BB;!*E>H!! 4;HAB;?KLD=!&;HH!"?GBW!3EBAIO?HK!0>EC6I!$LD9A! (6>DIKH6J;!k! ljkdi!*E>H!6W+6?D! ! ! 3EH8;H?9>K!RLC!4?HKI9>66BB;!*E>H! ! ";H!4?HKI9>66BB;!*E>H!OLH:;!D69>!:;D!3EHI9>H?K!6LI!#H! ^! dg! # 3! 6BB;! NEH>;HI;>86H;D! #HKH7=;! LD:! VL6H;I!eced!;DK>6BK;DW!"6I!A6BALB6KEH?I9>;!";H!eced!8;?!! _!ZihcWcccUcc!E>D;!V8I9>H;?8LD=;DW!"?;! ?B6DR;D!H;!ecdjU!ecdk!LD:!ecdl!8;!CEC;DK6D!?D!:;H!$;HK?=IK;BBLD=!W!/;?K!/9>BLIIH;9>DLD=!:;I!%;87L:;I!?C!*6L<;!:;I!(6>H;I! ecdl!O;H:;D!:?;!@7>HB?9>;D!V8I9>H;?8LD=;D!C?K!_!dWcccWcccUcc!GHE!(6>H!N;H6DI9>B6=KW!'D!:;D! NEH6D=;=6D=;D;D!4?HKI9>6H;D!8?I!ecdl!OLH:;D!:?;I;!DE9>!C?K!_!jccWcccUcc!GHE!(6>H! 6L7KRLD=;D!RLC!%;87L:;O;HK!N;H6DI9>B6=KW! ! "?;!!EHED6AH?I;!O?HAK;!I?9>!6L7H!ecec!:;I!#?=;D8;KH?;8;I!C6II?N!6LIW!";H! 4;HA6LII9>LII! OLH:;! ?C! (6>H! ecec! :6>;H! RO;?C6B! M8;H! :?;! 6AKL;BB;D! #DKO?9ABLD=;D! LD:! VLIO?HALD=;D!:;H!)H?I;!6L6BB;!*E>H!?DH;I! ecec!A6C!;I!:LH9>!:?;!/K?BBB;=LD=!:;I!F<<;DKB?9>;D!*;8;DI!LD:!;?D;I!3;H6DIK6BKLD=IN;H8EK;I! M8;H!<6IK!:6I!=;I6CK;!(6>H!ecec!RL!;?D;C!C6II?N;D!1CI6KR;?D8HL9>!:;I!#?=;D8;KH?;8IW!"LH9>! 1CIKHLAKLH?;HLD=;D! ?D! :;D! ;?DR;BD;D! VLI=68;DGEIK;D! IEO?;! ;?D! IE!O6H!\RW W!VLI=68;D!H;I8;=?DD!LD:!LCI6KRIK6HA;I!(6>H;I;D:;!AEDDK;!:;DDE9>!;?D! 8;II;H;I!6BI!:6I!6DN?I?;HK;!C6P?C6B;!";K!O;H:;DW!VLJ;H:;C! ;DK>?;BK;D! :?;! VLI=68;DGEIK;D! @;O;?BI! H;I! :6DD! ;DKIGH;9>;D:!H;:LR?;HK!OLH:;DW!"6I!";!NEH6LII?9>KB?9>!6LH;?8LD=;DW!";H!C6II?N;!28;H>6D=!6D!28;HIKLD:;D!6LI!:;D!(6>H;D! ecdj!8?I!ecdl!AEDDK;!?C!(6>H!ecec!>?D=;=;D!68=;86LK!O;H:;DU!O6I!I?9>!O?;:;HLC!GEI?K?N!6L!6L9>!H!eced!O;?K;H>?D!C6II?NW!#I! 8;IK;>K!6L!I;>H!>E>;D!'D<;AK?EDIR6>B;D!H!eced! -B6DLD=ILDI?9>;H>;?KW! "?;I! =?BK! IEOE>B! 8R=BW! =;I;KRB?9>;H! .;=;BLD=;D! ?C! ;RL=! 6L7!:?;!:6C?K!N;H8LD:;D;D!1CI7KR;W!"?;!VLIO?HALD=;D! I?D:! :6>;H! 6L9>! ?C! 4?HKI9>66BB;! *E>H! ;?DA6BALB?;HKW! 'C! ALBKLH;BB;D! ;H;?9>!3;HC?;KLD=!OLH:;D!:?;!3;H6DIK6BKLD=;DU!:?;!LHIGHMD=B?9>!H!ecec!=;GB6DK! O6H;D!C?KKB;HO;?B;!<6IK!NEBBIK7D:?=!?D!:?;!(6>H;!ecee!LD:!ecef!N;HB;=KW!'C!)LBKLH8;H;?9>!?IK! :6C?K! RL! H;9>D;DU! :6II! 3;H6DIK6BKLD=;D! 6L6BKLD=! NED! +?D:;IK68IK6D:U! ;DKIGH;9>;D:;D! &Q=?;D;Z! LD:! *MH86H! I?D:W! +?K! #?DD6>C;D!6LI!3;HC?;KLD=!?C! ;H;?9>!)LBKLH!?IK!:6>;H!?C!(6>H!eced!?D!DLH!C?D?C6B;C!1C<6D=! RL!H;9>D;DU!:6!I?9>!3;H6DIK6BKLD=;D!C?K!:;LKB?9>!H;:LR?;HK;H! ;IL9>;HR6>B!D?9>K!6DI6KRO;?I;! !OLH:;!;!NED!@;O;?BI!ecWccc!#LHE!6D=;DECC;DW!/E!8B;?8K!:;H!#?=;D8;KH?;8! B;D!LD:!:;C!$6BB;!;?D;H!#HB6L8D?I!RLH!"LH9>HLD=!NED!

! d! ALBKLH;BB;D! 3;H6DIK6BKLD=;D! ?D! :?;I;C! ;H;?9>! >6D:BLD=I<7>?=W! #?D! CF=B?9>;I! ALBKLH;BB;I! -HE=H6CC!IK;>K!@;:E9>!LDK;H!:;C!3EH8;>6BK!;?D;H!;DKIGH;9>;D:;D!";9ALD=W!#?D!:;6H! eced! 6L;8B?9>;H! $?PAEIK;D! ?C! ;H;?9>! &6LIK;9>D?AU! %;87L:;LDK;H>6BKU! 46HKLD=! LW6W! D?9>K! :LH9>H86HW!! ! 'C! ;H;?9>!4?HKI9>66D;DW! VDLD=;D! 6D:;DW! 'C! 3;H6DIK6BKLD=I8;H;?9>! ?IK! O?;! ?D! 6BB;D! *;8;DI8;H;?9>;D! ;?D! N;HIK7HAK;H! 0H;D:! RLH! "?=?K6B?I?;HLD=!RL!;HA;DD;DW!VLJ;H:;C!;HC;HD!LDK;H!46>HLD=!:;H!V8IK6D:IZ!LD:!&Q=?;D;H;=;BD!;?D;D!=HFJ;H;D!-B6KR8;:6HC;D!I;B8IK!D?9>K!6D8?;K;D!AFDD;DW!&?;H!I?D:! ;B;=LD=;D!RL!;HO6HK;DW!";H! #?=;D8;KH?;8! >6K! ;D:;D!+F=B?9>A;?K;D!?IK!CEC;DK6D!?D!:;H!3EH8;H;?KLD=W!%;R?;BK! IEBB;D! AB;?D;! LD:! C?KK;BIK7D:?I9>;! 1DK;HD;>C;D! ?C! *6D:AH;?I! +6?DZ/G;II6HK! 6L;D:;D! VD=;8EK;! :;I! #?=;D8;KH?;8;I! 6LK! O;H:;DW! 'C! 3;HCF=;DIGB6D!?IK!;?D;!;DKIGH;9>;D:;!K;9>D?I9>;!#HO;?K;HLD=!?C! ;H;?9>!3?:;EZU!0EDZU!LD:! +?AHED?A!;DK>6BK;D!LC!CE:;HDIK;!3;H6DIK6BKLD=ID;BB!LD:!;?D<69>!6BI!$LBBZ /;HN?9;Z*;?IKLD=!6D8?;K;D!RL!AFDD;DW! ! ! W! ! 'C!/K;BB;DGB6D!eced!OLH:;!;?D;!N6A6DK;!/K;BB;!=;=;DM8;H!:;C!-B6D!ecec!=;AMHRKW!"?;!I;?K! B7D=;H;C! D?9>K! 8;I;KRK;! /K;BB;! ;?D;I! 3;H6DIK6BKLD=IK;9>D?A;HI! OLH:;! ;DW! ,<<;D!?IK!O;?K;H>?D!;?D;!/K;BB;!?C! ;H;?9>!3;H6DIK6BKLD=IC6D6=;C;DKW!VBB;H:?D=I!?IK!6L?D! H;:LR?;HK;D! 3;H6DIK6BKLD=I8;KH?;8;I! LD:! 8;I9>H?;8;D;D! VLIO?HALD=;D! :;H! !EHED6AH?I;!;?D;! ;I;KRLD=!?D!:?;I;C!(6>H!D?9>K!=;GB6DKW! ! ! #?D;! ;I;KRLD=!:;H!N6A6DK;D!VLI8?B:LD=IIK;BB;!AH6D?A! C?K!;?D;C!VLIRL8?B:;D:;D!?IK!68!/;GK;C8;H!eced!=;GB6DKW! ! ! ! !! ";H!3;HCF=;DIGB6D!;DK>7BK!D69>!^!dh!# 3!6BB;!NEH>;HI;>86H;D!#?DD6>C;D!LD:!VLI=68;D!:;I! 4?HKI9>6H;IU!:?;!I?9>!6LI!VDB6=;D7D:;HLD=;D!;H=;8;DW!";H!3;HCF=;DIGB6D!eced!;DK>7BK! 'DN;IK?K?ED;D!;H!/69>;D!:;I!VDB6=;N;HCF=;DI!IEO?;!:;C! ;H;?9>! 6L! ?W&WNW! _! dhhWcccW! "?;! +?KK;B! ;DK>6BK;D! ;?D;! 28;HKH6=LD=! NED! ?C! 3;HCF=;DIGB6D! ecec! 6D=;IKEJ;D;D! 68;H! DE9>! D?9>K! H;6B?I?;HK;D! 'DN;IK?K?ED;D! ?W&WNW! _! ecWcccW! 5LI7KRB?9>! I?D:! _! jhWccc! D?A! ;HW! "?;! K;9>D?I9>;D! &?DK;H=HMD:;! OLH:;D! :;C! 4;HA6LII9>LII! ?D! :;H! /?KRLD=! NEC! ehWcdWeced! ?DK;DI?N!;HB7LK;HKW!_!hcWccc!I?D:!D?A! N;H6DI9>B6=K! 6L! :?;! IKHLAKLH;BB;D! 3;H7D:;HLD=;D! ?C! 3;H6DIK6BKLD=I8;H;?9>!H;6=?;HK!O;H:;D!IEBBW! !

! e! dW ! 3EH8;C;HALD=! ! dWd !"?;!/K6:K>6BB;!*E>H!O?H:!6BI!#?=;D8;KH?;8!E>D;!;?=;D;!.;9>KIG;HIFDB?9>A;?K!?C!/?DD;! :;I!VHKW!kk!%,!=;HK! ! dWe !.;9>KI=HLD:B6=;!?IK!:?;! ;KH?;8II6KRLD=!NEC!dgWclWecdiW! ! dWf !";H! #DKOLH6LII! NEH8;H6K;DW! ! eW ! #H6BB;! *E>H! O;H:;D! ?D! LDK;HI9>?;:B?9>;D! %;I9>7;D! ;HR?;BKW!"?;!VDI7KR;!;H=;8;D!I?9>!6LI!068;BB;!dW!"?;!1CI6KR;HBFI;!I?D:!?D!;?D;H!%;I6CK>F>;! NED!_!dkcWcccUcc!6D=;I;KRKW!"?;I!IK;BBK!;?D;!:;LKB?9>;!.;:LR?;HLD=!==MW!:;D!3EH@6>H;D!:6HU! EH?;DK?;HK!I?9>!68;H!6D!:;D!#HBFI;D!6LI!:;C!N;H=6D=;D;D!(6>HW!%;=;DM8;H!:;H!.;6B?I?;HLD=! 6LI! ecec! H;:LR?;H;D! I?9>! :?;! VDI7KR;! @;:E9>! DE9>C6BIW! &?DK;H=HLD:! I?D:! :?;! 8;H;?KI! ;HB7LK;HK;D! 4?:H?=A;?K;D! LD:! -B6DLD=ILDI?9>;H>;?K;D! 8;:?D=K! :LH9>! :?;! 6AKL;BB;! !EHED6AH?I;W! ! ! ";H! #?=;D8;KH?;8! 8;O?HKI9>6KLD=;D! 0?;<=6H6=;! LD:! VLJ;DG6HAGB6KRW!"?;!#HBFI;!6LI!8;?:;D!-6HA;?DH?9>KLD=;D!I?D:!:?;I;I!(6>H!DLH!C?K!_!lWccc! A6BALB?;HK! LD:! :6C?K! ;H>;8B?9>! :;! :LH9>! :?;! #?DH?9>KLD=!$H;?86:!=;DLKRKW!"6>;H!8;?D>6BK;K!:?;!)6BALB6K?ED!6L9>!_!kWccc!#?DD6>C;D!6BI! 3;HH;9>DLD=!RO?I9>;D!$H;?86:!LD:!#?=;D8;KH?;8!/K6:K>6BB;W!%B;?9><6BBI!O?H:!:6I!$H;?86:! M8;H! :?;! #?DH?9>KLD=;D! :;H! /K6:K>6BB;! 8;>;?RKU! >?;H! I?D:! :?;! 1CI7KR;! 6LDLD=!RO?I9>;D!$H;?86:!LD:!/K6:K>6BB;!6D=;I;KRKU!:6!I?9>!:?;I!6LI!:;D!3EH@6>H;D! 68B;?K;D!B7IIKW! ! ! ! ! ! 068;BB;!d! ! ! +FI:JN!%#%$! $"! 7EI:JN>HDPI>!%#%$!@>I:EJ! $)#"### ##!S!! ! ! ! ! 7EIOJN>!BE!,>H>BF! :KI! 8>HEB>JKF@! /:DD> ! ! *$"'## ##!S! 8+!,>JH>KKF@!KF=!6>F! ! *"### ##!S!! 3:HCH:KE;>MBHJIF!/>BNKF@!5HDPI>!.:IJHGFGEB>! %)"'## ##!S!! ! ! eWe!VL

! f! ! "?;! %;I6CKILCC;! :;H! VLC;DW! "?;! ;?DR;BD;D! VL!# 3!RL!:;D!;DKIGH;9>;D:;D!-EIK;D!RLI6CC;D=;<6IIKW!! 4?9>K?=IK;! -EI?K?ED;D! I?D:! VLZU! &?B!6LH! 6D=;<6BB;D;D! #D;H=?;AEIK;DW! V8O;?9>LD=;D!?D!:;H! ;B;=LD=!6LI!:;D!N;H=6D=;D;D!(6>H;DU!O?;!RW W!;?D;!>F>;H;! ;B;=LD=! AFDD;D!6BB;H:?D=I!F>;H;!)EIK;D!?D!:?;I;D! ;H;?9>;D!IEH=;DW!4;?K;H>?D!;DK>6BK;D!I?D:! VL?;H! RW W! :;H! VLD?I9>;H! VDB6=;DX!C?K!_!dehWccc!6DU!:;H!==M!:;D!3EH@6>H;D!;KO6I!=;IK?;=;D!?IKW!! ! "?;!VL!?D!:?;!-EI?K?ED;D!Y*F>D;!LD:!%;>7BK;HX!LD:! YIER?6B;!V8=68;D!LD:!VLD;!LD:! %;>7BK;H!<6BB;D!?W&WNW!_!efeWccc!6DW!VLH;D!:;LKB?9>!=;ILDA;DW!VBB;H:?D=I!I?D:!:?;!+?K6H8;?K;H! 6D!:;H! ;B6IKLD=I=H;DR;W!$MH!:;D!$6BB!;?D;H!O?;:;H!AEDIK6DK!RLD;>C;D:;D! ;B;=LD=!?IK!68! :;C!(6>H!ecee!;?D;!-;HIED6B6L6BKB?9>!:;H!5LIK?CCLD=!:;I!4;HA6LII9>LII;I! H;6B?IK?I9>W! ! V8I9>H;?8LD=;D!6L6DB6=;D!I?D:!C?K!! _!dWcccWccc!6D=;I;KRKW!! ! ! 'DI=;I6CK!O?H:!6H!eced!C?K!;?D;C!%;I6CKN;HBLIK!NED!H:W!_!Z!dWihcWccc! ?DABLI?N;!V8I9>H;?8LD=;D!=;H;9>D;KW! ! 068;BB;!e! 2:J>HB:D:K?M:F=!.>I:EJIKEE>! ! ! !

:O! +K?M>F=KF@>F! ?QH! 4GA!! /BD?I!! KF=! )'"### ##!S!! ,>JHB>;IIJG??>!KF=!?QH!;>NG@>F>!9:H>F! ! !

;O!+K?M>F=KF@>F!?QH!;>NG@>F>!1>BIJKF@>F! !$(("%'# ##!S!! ! ! 3>HIGF:D:K?M:F=! !! 1PAF>!KF=!.>AODJ>H! !%&%"### ##!S!! IGNB:D>!+;@:;>F!KF=!+K?M>F=KF@>F!?QH! !$%)"### ##!S!! +DJ>HIL>HIGH@KF@!KF=!7FJ>HIJQJNKF@! ! ! +;IB;KF@>F! !$"###"### ##!S!!

:O! BEE:J>HB>DD>! 8>HEP@>FI@>@>FIJOF=>! KF=! $"###"### ##!S!! 5:F!

IGFIJB@>!+K?M>F=KF@>F! !%$("('# ##!S!! ! ! ! !

! g! fW ! 3;HCF=;DIGB6D! ! fWd! ;DFK?=K;!+?KK;BV! ! ";H! 3;HCF=;DIGB6D! ;HH;?9>K! eced! ;?D! %;I6CKNEBLC;D! NED! _! dhhWccc! RLC! #HO;H8! 8;O;=B?9>;D!/69>;D!:;I!VDB6=;N;HCF=;DIW!! ! fWe!";9ALD=IC?KK;B! ! 5LH!$?D6DR?;HLD=!:;H!VLI=68;D!:;I!3;HCF=;DIGB6D;I!IK;>;D!";9ALD=IC?KK;B!O?;!H;?8LD=;D!LD:!VDB6=;D68=7D=;! !dWcccWcccUcc!_!! eW! "6HB;>;DI6LC;! !Z!!!_!! fW! 'DN;IK?K?EDIZ!LD:!)6G?K6BRLI9>LII!:;H!/K6:K! !dhhWcccUcc!_!! gW! /LCC;!";9ALD=IC?KK;B! dWdhhWcccUcc!_! ! ! fWf!";H!#HO;H8!8;O;=B?9>;H!/69>;D!:;I!VDB6=;N;HCF=;DI!?C!28;H8B?9A! ! "?;! 'DN;IK?K?ED;D! ?C! 3;HCF=;DIGB6D! I?D:! H! eced! O;?K;H>?D! ?D! ;?D;C! I;>H! M8;HI9>6L86H;D! .6>C;DW! ";H! 3;HCF=;DIGB6D! eced! ;DK>7BK! 'DN;IK?K?ED;D! ;H! /69>;D! :;I! VDB6=;N;HCF=;DI! IEO?;! :;C! ;H;?9>! 6L! ?W&WNW! _! dhhWcccW! 4?;! 8;H;?KI! =;I9>H?;8;D! ;DK>6BK;D! :?;! +?KK;B! ;?D;! 28;HKH6=LD=! NED! ?C! 3;HCF=;DIGB6D! ecec! 6D=;IKEJ;D;D! 68;H! DE9>! D?9>K! H;6B?I?;HK;D! 'DN;IK?K?ED;D! ?W&WNW! _! ecWcccW! 5LI7KRB?9>! I?D:! _! jhWccc! D?A! ;HW! "?;! K;9>D?I9>;D! &?DK;H=HMD:;! OLH:;D! :;C! 4;HA6LII9>LII! ?D! :;H! /?KRLD=! NEC! ehWcdWeced! ?DK;DI?N!;HB7LK;HKW!_!hcWccc!I?D:!D?A! N;H6DI9>B6=KU! C?KK;BI! :;H;H! 6L!H;6=?;HK!O?H:W! ! ! *E>H!6W+6?DU!:;D!ehWcdWeced! ! 4;HAB;?KLD=!#?=;D8;KH?;8!/K6:K>6BB;!*E>H! !

! 0>EC6I!$LD9A! !

! h!

{ [   a  {I[

!  

í  

í  

 9  ! 

(;2963<:6-8+$"$#+,=-0=4-661++94;+

)1<-7=B.1;<5/4=

'8<-=A+$"$#

$" 7FJ;KO?IEQJ? ------$+#"###-U-

%" ;G>?I?-;DKCMC?IK?-/CA?GE?CJKLGA?G

&" 3;K?IC;E;L@N;G>-0?J;FKJLFF?

;?--L@N?G>LGA?G-@RI-5HB! -1CE@J!-LG>-.?KIC?-@RI-

LGA?G-@RI-

'"- 4?IJHG;E;L@N;G>

;?-2QBG?-LG>-0?BPEK?I ------%&%"###-U

--L@N?G>LGA?G-@RI--EK?IJM?IJHIALGA-LG>-7GK?IJKRKOLGA ------$%+"###-U

(" -

;?-CFF;K"-8?IFQA?GJA?A?GJKPG>?-LG>-6;=B;GE;A?G ------$"###"###-U

?->?J-7FE;L@M?IFQA?GJ ------!-U

)" JHGJKCA?--L@N?G>LGA?G ------%$*"*(#-U

*" 8?IN;EKLGAJDHJK?G

+" .?KIC?

," /IKIPA?-;LJ-.?K?CECALGA?G ------! -U

$#" :CGJ?G-LG>-JHGJKCA?-/IKIPA? ------! -U

$$" :CGJ?G-LG>-PBGEC=B?--L@N?G>LGA?G ------! -U

$%" /IA??I-A?NQBGEC=B?G-0?J=BP@KJKPKCAD?CK !------$"))#"###-U

$&" -LS?IHI>?GKEC=B?-/IKIPA? ------$#"### ##-U

$'" -LS?IHI>?GKEC=B?--L@N?G>LGA?G ------! -U

$(" 6K?L?IG-MHF-/CGDHFF?G-LG>-MHF-/IKI;A ------! -U

$)" JHGJKCA?-6K?L?IG

$*" *-4;1<=+!+*-4;1<31@588 F+++++++++++# &%" """+D

í   

 ë   

27A=H87>B@<3>'#!#" .7B3=CI47AB:59C'-:>3>G@<3>D>8BG7:CA3D=

0<3>D>8'#!#! 0<3>D>8'#!#" 0<3>D>8'#!## 0<3>D>8'#!#$ 0<3>D>8'#!#% 0! #! */*HF;A?H;/1;JCM;FQNL=BNLL/>?K/5M;>M /////////////////////////////("!"""5""/X //////////////// #&&!"""5""/X

1D==7'+75;D>8B=:CC7< ////////////////////////#!"("!"""5""/X ///////////// #!#&&!"""5""/X ///////////// #!"'"!"""5""/X ///// #!"'"!"""5""/X /////#!"'"!"""5""/X

0<3>D>8'#!#! 0<3>D>8'#!#" 0<3>D>8'#!## 0<3>D>8'#!#$ 0<3>D>8'#!#%

,AF7A4'47F78<:597A'13597>'67B'*><387E7A=H87>B'1D==7 '''''''''''''''''''''''''''''(! !!!A!!'K '''''''''''''''''' )! !!!A!!'K '''''''''''''''''' '! !!!A!!'K '''''''''' '! !!!A!!'K '''''''''''! !!!A!!'K

:NL;GG?HLM?FFNHA/>?K/4KID?EM?

8?K;HLM;FMNHALM?=BHCE/NH>/0H@K;LMKNEMNK?FF?/3;VH;BG?H)

8C>?IM?=BHCE /////////////////////////////$%!"""5""/X ////////////////// $"!"""5""/X ////////////////// $"!"""5""/X ////////// $"!"""5""/X //////////$"!"""5""/X 1IH@?K?HQM?=BHCE/ /////////////////////////////#&!"""5""/X ////////////////// %"!"""5""/X ////////////////// $"!"""5""/X ////////// $"!"""5""/X //////////$"!"""5""/X 6IHM?=BHCE ///////////////////////////////&!"""5""/X ////////////////// $"!"""5""/X ////////////////// #"!"""5""/X ////////// #"!"""5""/X //////////#"!"""5""/X 2C=BMM?=BHCE /////////////////////////////#&!"""5""/X

0HO?LMCMCIH?H/CH/.??LC=B?KNHA/NH>/R

*K

3T/+?MCL=BNHA ///////////////////////////////#!"""5""/X .?KCHAP?KMCA?/9CKML=B;@MLAUM?K ///////////////////////////////&!"""5""/X ////////////////// #"!"""5""/X ////////////////// #"!"""5""/X ////////// #"!"""5""/X //////////#"!"""5""/X

+;NFC=B?/3;VH;BG?H// //////////////////(&!"""5""/X //////////////////////////// /X //////////////////// /X //////////////////// /X

1D==7'/>E7BC:C:?>7> '''''''''''''''''''''''''''''(! !!!A!!'K '''''''''''''''' "&& !!!A!!'K '''''''''''''''''' '! !!!A!!'K '''''''''' '! !!!A!!'K '''''''''' '! !!!A!!'K

Stand: 10.12.2020

Stellenplan 2021 - Stadthalle Lohr a.Main -

aufgestellt: PersPersonalverwaltungon

Heller

Vorberatung im Werkausschuss am 07.12.2020 Beschlussfassung im Stadtrat am 09.12.2020

Stellenplan 2021 Stellenplan Arbeitnehmer

Entgeltgruppe Zahl der Zahl der Tatsächlich z. Zt. Erläute- Stellen Stellen besetzt am beurlaubt rungen 2021 2020 30.06.2020

13 1 1 1 12 - - - - 11 1 1 1 - 10 - - - - 9b 1 1 1 9a 1 1 1 - 8 1 1 - - 7 1 1 1 - 6 1 2 1 - 1 x Teilzeit 5 - - - - 4 - - - - 3 - - - - 2 - - - - 1 - - - -

insgesamt: 7 8 6 -

Stellenplan 2021 Bedienstete in der Probe- und Ausbildungszeit

Nachwuchskräfte

Bezeichnung Art der Vergütung vorgesehen für 2021 2020

Anwärter mittlerer. Anwärterbezüge - - Dienst Anwärter gehobener Anwärterbezüge - - Dienst Dienstanfänger Unterhaltsbeihilfe - -

Verwaltungslehrling Ausbildungsvergütung - -

Auszubildende Ausbildungsvergütung 1 1

Umschüler - - -

Insgesamt 1 1

941-01/HOSPI/Mo

Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main

Haushaltsplan der Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main

1. VORBEMERKUNG

1.1 Für die Städtische Hospitalstiftung Lohr a.Main von 1363 wurde vom Stadtrat 1970 eine neue Satzung erlassen und vom Bayer. Staatsministerium des Innern genehmigt (Entsch. vom 26.04.1972 Nr. I a 4.939-4L). Unter Beachtung des ursprünglichen Stiftungsgedankens wurde damit die Ausschüttung der Stiftungserträgnisse neu geregelt. „Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke durch Gewährung von Zuwendungen zu gleichen Teilen an das Krankenhaus des Landkreises ... und an das Altenheim des Kreiscaritasverbandes, mit denen Gegenstände oder Einrichtungen anzuschaffen sind, die den Aufenthalt der in den Anstalten betreuten Personen erleichtern ... “ Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 26.09.1994 und 03.03.1999 eine Satzungsänderung beschlossen. Demnach wird der Stiftungszweck wie folgt geändert. „Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung durch Gewährung von Zuwendungen zunächst an das Caritas- Seniorenzentrum St. Martin Lohr a.Main, sowie an die Sozialstation St.Rochus in Lohr a.Main und an das Kreiskrankenhaus des Landkreises Main-Spessart in Lohr a.Main. Mit diesen Zuwendungen sind Gegenstände oder Einrichtungen anzuschaffen und Maßnahmen zu unterstützen, die

a) den Aufenthalt der in den Anstalten betreuten Personen erleichtern und b) die Betreuung Pflegebedürftiger unterstützen.

Betriebskosten dürfen daraus nicht abgedeckt werden. Stiftungsgelder dürfen nicht für Zwecke ausgegeben werden, die durch andere Leistungspflichtige abgesichert sind (z. B. Krankenkassen, Sozialhilfeträger usw.) bzw. auf die nach dem Bayer. Krankenhausgesetz Anspruch auf Erstattung besteht. Die von der Stiftung geförderte Beschaffung von Gegenständen und die Maßnahmen zur Betreuung Pflegebedürftiger sollen unmittelbar den Patienten bzw. Pflegebedürftigen zugute kommen.“ Die Regierung von Unterfranken hat diesen Satzungsänderungen zugestimmt, ebenso das Bayerische Staatsministerium des Innern.

1.2 Die Hospitalstiftung wird unentgeltlich von der Stadt Lohr a. Main nach den Vorschriften der Gemeindeordnung verwaltet. Stiftungsaufsicht ist die Regierung von Unterfranken.

1.3 Der Entwurf wurde am 19.01.2021 im Stadtrat vorberaten.

2. VERWALTUNGSHAUSHALT Ergebnis Haushalt Entwurf 2019 2020 2021 1. Einnahmen 46.005,55 € 41.700 € 41.700 € 2. Ausgaben 46.005,55 € 41.700 € 41.700 € 3. Abgleich 0 € 0 € 0 €

3. VERMÖGENSHAUSHALT Ergebnis Haushalt Entwurf 2019 2020 2021 1. Einnahmen 13.541,28 € 13.000 € 13.000 € 2. Ausgaben 13.541,28 € 13.000 € 13.000 € 3. Abgleich 0 € 0 € 0 €

4. GESAMTHAUSHALT Ergebnis Haushalt Entwurf 2019 2020 2021 1. Einnahmen 59.546,83 € 54.700,00 € 54.700 € 2. Ausgaben 59.546,83 € 54.700,00 € 54.700 € 3. Abgleich 0 € 0 € 0 €

ÜBERSICHT DES KAPITALVERMÖGENS DER HOSPITALSTIFTUNG DER STADT LOHR A.MAIN

Guthaben incl. Depotwert zum 31.12.2020 398.223,19 € ausgereichte Kredite (SWL) 500.000,00 €

GESAMT 898.223,19 €

ÜBERSICHT DES GRUNDVERMÖGENS DER HOSPITALSTIFTUNG DER STADT LOHR A.MAIN

Lage: Größe Fl.Nr./Bez. Wert je qm* Gesamtwert

Parkplatz Grafen-von-Rieneck-Straße 0,0567 ha Fl.Nr. 248/3 200,00 € 113.400,00 €

Grabenstraße, Parkplatz 0,0356 ha Fl.Nr. 600/0 200,00 € 71.200,00 €

Nähe Vorstadtstraße 0,0134 ha Fl.Nr. 767/1 130,00 € 17.420,00 €

Parkplatz an der Osttangente 0,2000 ha Fl.Nr. 925/5 10,00 € 20.000,00 €

Wald 7,0550 ha Fl.Nr. 1471/0

Kaibachgärtchen, Grünfläche 0,0200 ha Fl.Nr. 1784/0

Verkehrsfläche Anteil 10/327 0,0327 ha Fl.Nr. 1916/2

Ackerland 0,0376 ha Fl.Nr. 2025/0

Wald 0,0680 ha Fl.Nr. 5250/0 je 1,00 € 79.213,00 € Wald 0,1720 ha Fl.Nr. 5254/0

Wald 0,1080 ha Fl.Nr. 5264/0

Wald 0,0810 ha Fl.Nr. 5267/0

Wald 0,0490 ha Fl.Nr. 5268/0

Wald 0,2980 ha Fl.Nr. 5257, 5258, 5259, 5259/2, 5260

Gesamt 8,2270 ha

Aktueller Wert zum 31.12.2020 301.233,00 €

Stiftungsvermögen zum 31.12.2020 1.199.456,19 €

davon Grundstockvermögen 729.355.58 € (gesch. Inflation 2020 von 1,4 %) freie Rücklagen 470.100,61 €

Lohr a.Main, 21. Januar 2021

Morgenroth Stiftungsverwaltung

HAUSHALTSSATZUNG HOSPITALSTIFTUNG der STADT LOHR A. MAIN für das HAUSHALTSJAHR 2021

Aufgrund des Art. 63 ff. der Gemeindeordnung und § 6 Abs. 1 der Stiftungssatzung erlässt der Stadtrat folgende

H A U S H A L T S S A T Z U N G

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 wird hiermit festgesetzt; er schließt im

Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 41.700 €

und im

Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 13.000 € ab.

§ 2

Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt werden nicht aufgenommen.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird festgesetzt mit 5.000 €.

§ 5

Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2021 in Kraft.

Seite 1

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2021

Verwaltungshaushalt

- in EUR -

Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite 2 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 89 U-Abschnitt 8901 Hospitalstiftung Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1311 Verkauf von eigenen forstwirtschaftl. 2.000 2.000 5.385,18 Erzeugnissen .1451 Pachten 24.600 24.600 24.648,66 .1599 Vermischte Einnahmen 0 0 0,00 .1710 Zuweisungen für lfd. Zwecke 100 100 60,06 vom Land .1760 Spenden 0 0 0,00 .2811 Zuführung aus Budgetierungsrücklage 0 0 0,00 Einnahmen 26.700 26.700 30.093,90 A u s g a b e n .5166 Unterhalt Gräber 800 800 663,70 Nachlass Nätscher .5450 Wasserversorgung, Entwässerung 300 300 276,54 .6320 Sonstiger Betriebsaufwand 1.000 1.000 3.936,53 .6450 Unfallversicherung 300 300 269,73 Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft .6620 Vermischte Ausgaben 300 300 231,14 .7000 Zuschüsse an Wohlfahrtsverbände u.ä. 26.000 26.000 27.086,63 Ausgaben 28.700 28.700 32.464,27 UAB 8901 Zu-/Überschuss -2.000 -2.000 -2.370,37

Einnahmen 26.700 26.700 30.093,90 Ausgaben 28.700 28.700 32.464,27 AB 89 Zu-/Überschuss -2.000 -2.000 -2.370,37

Einnahmen 26.700 26.700 30.093,90 Ausgaben 28.700 28.700 32.464,27 EP 8 Zu-/Überschuss -2.000 -2.000 -2.370,37

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite 3 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9100 Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .1570 Differenzkonto 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .6570 Differenzkonto 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0,00 UAB 9100 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite 4 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9101 Allgemeine Rücklage (einschließlich Zinserträge) Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2810 Zuführung (Entnahme) aus Sonderrücklagen 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 9101 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite 5 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9161 Zuführungen zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2800 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .8600 Zuführung zum Vermögenshaushalt 13.000 13.000 13.541,28 Ausgaben 13.000 13.000 13.541,28 UAB 9161 Zu-/Überschuss -13.000 -13.000 -13.541,28

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne Seite 6 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9181 Zinsen aus der Anlage des Kassenbestandes einschl. Kontokorrentverkehr Haushaltsstelle HaushaltsansatzErgebnis der Erläuterungen Jahresrechnung Nr. Bezeichnung 2021 2020 2019 Sonst. Amt DVM Vermerk EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 E i n n a h m e n .2070 Zinseinnahmen v. privaten Unternehmen 15.000 15.000 15.911,65 sowie v. Kreditinstituten (incl. Spark.) incl. Ausschüttung Investmentfonds .2071 Zinseinnahmen 0 0 0,00 Ausschüttungsrücklage

Einnahmen 15.000 15.000 15.911,65 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0,00 UAB 9181 Zu-/Überschuss 15.000 15.000 15.911,65

Einnahmen 15.000 15.000 15.911,65 Ausgaben 13.000 13.000 13.541,28 AB 91 Zu-/Überschuss 2.000 2.000 2.370,37

Einnahmen 15.000 15.000 15.911,65 Ausgaben 13.000 13.000 13.541,28 EP 9 Zu-/Überschuss 2.000 2.000 2.370,37

*** Ende der Liste "A. Verwaltungshaushalt - Einzelpläne" ***

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) Seite 1

Einzelpläne für das Haushaltsjahr 2021

Vermögenshaushalt

- in EUR -

Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 2 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8801 Bebauter Grundbesitz -01-

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3402 Veräußerung von bebauten Grundstücken 0 0 0,00

Verkauf Wohnung Amselstr. 12

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8801 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 3 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 88 U-Abschnitt 8811 Unbebauter Grundbesitz -01-

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3401 Veräußerung von unbebauten Grundstücken 0 0 0,00 Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9321 Erwerb unbebauter Grundstücke 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8811 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 88 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 4 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, Grund- und Sondervermögen Abschnitt 89 U-Abschnitt 8901 Hospitalstiftung

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9240 Gewährung von Darl. an öffentl. Bereich 0 0 00,00 0 0

Darlehen an SWL

.9820 Zuweisungen und Zuschüsse für 0 0 00,00 0 0 Investitionen Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 8901 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 89 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 EP 8 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 5 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9100

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9570 Differenzkonto 0000,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 9100 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 6 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9101 Allgemeine Rücklage (einschließlich Zinserträge)

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3100 Entnahme aus der allgemeinen 0 0 0,00 Rücklage .3110 Entnahme aus Sonderrücklagen 0 0 0,00

(Auschüttungsrücklage) Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n .9100 Zuführung an die allgemeine 13.000 0 13.00013.541,28 0 0 Rücklage Ausgaben 13.000 0 13.000 13.541,28 0 0 UAB 9101 Zu-/Überschuss -13.000 -13.000 -13.541,28

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 7 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9161 Zuführungen zwischen Verwaltungs- und Vermögenshaushalt

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3000 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 13.000 13.000 13.541,28 Einnahmen 13.000 13.000 13.541,28 A u s g a b e n .9000 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 0 0 00,00 0 0 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 9161 Zu-/Überschuss 13.000 13.000 13.541,28

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 8 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 91 U-Abschnitt 9190 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3301 Einnahmen aus der Veräußerung von 0 0 0,00 Wertpapieren

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 9190 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 13.000 13.000 13.541,28 Ausgaben 13.000 0 13.000 13.541,28 0 0 AB 91 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne Seite 9 Gemeinde 0 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einzelplan 9 Allgemeine Finanzwirtschaft Abschnitt 92 U-Abschnitt 9200 Abwicklung der Vorjahre

Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis der Investitionen und Invest.- Erläuterungen Verpfl.-Erm. Jahresrechnung Förderungsmaßnahmen Nr. Bezeichnung 2021 2021 2020 2019 Gesamt- bisher Amt DVM Sonst. ausgabebedarf bereitgestellt Vermerk EUR EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 E i n n a h m e n .3950 Abschlußtechnische Vorgänge 0 0 0,00 (Ist-Überschuß des VermHH)

Einnahmen 0 0 0,00 A u s g a b e n Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 UAB 9200 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 0 0 0,00 Ausgaben 0 0 0 0,00 0 0 AB 92 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

Einnahmen 13.000 13.000 13.541,28 Ausgaben 13.000 0 13.000 13.541,28 0 0 EP 9 Zu-/Überschuss 0 0 0,00

*** Ende der Liste "B. Vermögenshaushalt - Einzelpläne" ***

Legende: Amt - Mittelbewirtschaftendes Amt DVM - Deckungsvermerk (Gxxxx - gegenseitige Deckung, Exxxx - Einseitige Deckung, Uxxxx - Unechte Deckung, Zxxxx -Zweckbindung, Kxxxx - Kombinierte Deckung) Seite

Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

2020- 2024

- 1000 EUR -

Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - Einnahmen des Verwaltungshaushalts ======Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 01000,001 Grundsteuern A und B 0 0 0 0 0 02003,004 Gewerbesteuer nach Ertrag und Kapital 0 0 0 0 0 (einschl. Lohnsummensteuer) 03010 Gemeindeanteil an der 0 0 0 0 0 Einkommensteuer 04012 Beteiligung an der Umsatzsteuer 0 0 0 0 0 0502,03 Andere Steuern und steuerähnliche 0 0 0 0 0 Einnahmen 0600-03 Steuern zusammen 0 0 0 0 0 ------0704-06,und 08 Allgemeine Zuweisungen 0 0 0 0 0 0807 Allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 090 Steuern, Allgemeine Zuweisungen und 0 0 0 0 0 Umlagen zusammen (Hauptgruppe 0) ------Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 1010,11,12 Gebühren und ähnliche Entgelte, 0 0 0 0 0 zweckgebundene Abgaben 1113,14,15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten, 27 27 27 27 27 Pachten, sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen

16,17 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushalts Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 12160,170 vom Bund, LAF, 0 0 0 0 0 ERP-Sondervermögen 13161,171 vom Land 0 0 0 0 0 14162,163,172,173 von Gemeinden, Gemeindeverbänden 0 0 0 0 0 und Zweckverbänden 15164-167,169, von sonstigen Bereichen 0 0 0 0 0 174-177 161 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 27 27 27 27 27 zusammen (Hauptgruppe 1) ------Sonstige Finanzeinnahmen 1720 Zinseinnahmen 15 15 15 15 15 1823 Schuldendiensthilfen 0 0 0 0 0 1921,22,24-28 Übrige Finanzeinnahmen 0 0 0 0 0 202 Sonstige Finanzeinnahmen zusammen 15 15 15 15 15 (Hauptgruppe 2) ------00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - 210-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 42 42 42 42 42 zusammen (Hauptgruppe 0-2) ======

Einnahmen des Vermögenshaushalts ======2230 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 13 13 13 13 13 2331 Entnahmen aus Rücklagen 0 0 0 0 0 2432,33,34 Rückflüsse von Darlehen und von 0 0 0 0 0 Kapitaleinlagen, Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen und von Sachen des Anlagevermögens 2535 Beiträge und ähnliche Entgelte 0 0 0 0 0

36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitions- förderungmaßnahmen 26360 vom Bund, LAF, 0 0 0 0 0 ERP-Sondervermögen 27361 vom Land 0 0 0 0 0 28362,363 von Gemeinden, Gemeindeverbänden 0 0 0 0 0 und Zweckverbänden 29364-367 von sonstigen Bereichen 0 0 0 0 0

37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 30370 vom Bund, LAF, 0 0 0 0 0 ERP-Sondervermögen 31371 vom Land 0 0 0 0 0 32372,373 von Gemeinden, Gemeindeverbänden 0 0 0 0 0 und Zweckverbänden 33374,377,378 vom sonstigen öffentlichen Bereich und 0 0 0 0 0 Kreditmarkt 34379 Innere Darlehen 0 0 0 0 0

353 Einnahmen des Vermögenshaushalts 13 13 13 13 13 zusammen (Hauptgruppe 3) ======

360-3 Summe der Einnahmen 55 55 55 55 55 (Hauptgruppen 0-3) ======00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - Ausgaben des Verwaltungshaushalts ======3740-47 Personalausgaben (Hauptgruppe 4) 0 0 0 0 0 ------Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 3850-66 Sächlicher Verwaltungs- und 3 3 3 3 3 Betriebaufwand (ohne Gruppen 67 und 68) 39670-677 Erstattungen von Ausgaben des 0 0 0 0 0 Verwaltungshaushalts 40679 Innere Verrechnungen 0 0 0 0 0 4168 Kalkulatorische Kosten 0 0 0 0 0 425/6 Sächlicher Verwaltungs- und 3 3 3 3 3 Betriebsaufwand zusammen (Hauptgruppe 5/6) ------

Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 4370 Zuschüsse für laufende Zwecke an 26 26 26 26 26 soziale oder ähnliche Einrichtungen

71,72 Zuweisungen und sonst. Zuschüsse für lfd. Zwecke, Schuldendiensthilfen 44710,720 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0 0 0 0 45711,721 an Land 0 0 0 0 0 46712,713,722,723 an Gemeinden und 0 0 0 0 0 Gemeindeverbände, an Zweckverbände und dgl. 47715,725 an öffentliche wirtschaftliche 0 0 0 0 0 Unternehmen 48714,716-719,724 726,727 an sonstige Bereiche 0 0 0 0 0 4973-78 Leistungen der Sozialhilfe u.ä. 0 0 0 0 0

507 Zuweisungen und Zuschüsse 26 26 26 26 26 zusammen (Hauptgruppe 7) ------Sonstige Finanzausgaben 5180 Zinsausgaben 0 0 0 0 0 5281 Gewerbesteuerumlage 0 0 0 0 0 5382,83 Allgemeine Zuweisungen und Umlagen 0 0 0 0 0 5484,85 Weitere Finanzausgaben, 0 0 0 0 0 Deckungsreserve 5586 Zuführung zum Vermögenshaushalt 13 13 13 13 13 568 Sonstige Finanzausgaben zusammen 13 13 13 13 13 (Hauptgruppe 8) ------00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - 574-8 Ausgaben des Verwaltunghaushalts 42 42 42 42 42 zusammen (Hauptgruppen 4-8) ======

Ausgaben des Vermögenshaushalts ======92,98 Gewährung von Darlehen, Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 58920,980 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0 0 0 0 59921,981 an Land 0 0 0 0 0 60922,982,923,983 an Gemeinden und 0 0 0 0 0 Gemeindeverbänden, an Zweckverbände und dgl. 61924-927,984-987 an sonstige Bereiche 0 0 0 0 0

62930 Vermögenserwerb 0 0 0 0 0 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 63932 Erwerb von Grundstücken 0 0 0 0 0 64935 Erwerb von beweglichen Sachen des 0 0 0 0 0 Anlagevermögens 6594,95,96 Baumaßnahmen 0 0 0 0 0

6692-96,98 Investitionen und Investitions- 0 0 0 0 0 förderungsmaßnahmen Gesamt ------6790 Zuführungen zum Verwaltungshaushalt 0 0 0 0 0 6891 Zuführungen an Rücklagen 13 13 13 13 13

69970 Tilgung von Krediten, Rückzahlung 0 0 0 0 0 von inneren Darlehen an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 70971 an Land 0 0 0 0 0 71972,973 an Gemeinden und 0 0 0 0 0 Gemeindeverbände, an Zweckverbände und dgl. 72974,977,978 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0 0 0 0 und Kreditmarkt 73979 Rückzahlung von inneren Darlehen 0 0 0 0 0 74992 Deckung von Fehlbeträgen 0 0 0 0 0 (Soll-Fehlbeträgen) 75990,991 Übrige Ausgaben des 0 0 0 0 0 Vermögenshaushalts

7690,91,97,99 Sonstige Ausgaben des 13 13 13 13 13 Vermögenshaushalts zusammen ------779 Ausgaben des Vermögenshaushalts 13 13 13 13 13 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite

Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. 2. 3. lfd. lfd. Haus- Folgejahr Gruppierungs-Nr. Einnahme- bzw. Ausgabeart Planjahr Nr. haltsjahr 2020 2021 2022 2023 2024 1 2 3 4 5 6 7 8 - 1000 EUR - zusammen (Hauptgruppe 9) ======784-9 Summe der Ausgaben 55 55 55 55 55 (Hauptgruppen 4-9) ======

*** Ende der Liste "Einnahmen und Ausgaben nach Arten" *** Seite

Gesamtplan für das Haushaltsjahr 2021

3. Gruppierungsübersicht

- in EUR -

Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Einwohner: 15.233 Stand: 31.12.2019 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n E I N N A H M E N DES VERWALTUNGSHAUSHALTES ------0 Steuern, Allgemeine Zuweisungen 000 Grundsteuer A 0 0,00 0 0,00 001 Grundsteuer B 0 0,00 0 0,00 003 Gewerbesteuer 0 0,00 0 0,00 010 Beteiligung an der Einkommensteuer 0 0,00 0 0,00 012 Beteiligung an der Umsatzsteuer 0 0,00 0 0,00 02,03 Andere Steuern und steuerähnliche Einnahmen 0 0,00 0 0,00 04 Schlüsselzuweisungen 041 vom Land 0 0,00 0 0,00 05 Bedarfszuweisungen 051 vom Land 0 0,00 0 0,00 06,08 Sonstige allgemeine Zuweisungen 060 vom Bund 0 0,00 0 0,00 061,081 vom Land 0 0,00 0 0,00 062 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 07 Allgemeine Umlagen 072 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 0999 ZWISCHENSUMME 0 0,00 0 0,00 STEUERN, ALLGEMEINE ZUWEISUNGEN 1 Einnahmen aus Verwaltung und Betrieb 10,11,12 Gebühren und ähnliche Entgelte, 0 0,00 0 0,00 zweckgebundene Abgaben 13,14,15 Einnahmen aus Verkauf, Mieten und Pachten, 26.600 1,75 26.600 30.033,84 sonstige Verwaltungs- und Betriebseinnahmen 16 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungs- haushaltes 160 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 161 vom Land 0 0,00 0 0,00 162 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 163 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 164 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 165 von öffentlichen wirtschaftlichen Unternehmen 0 0,00 0 0,00 166 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 167 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 169 Innere Verrechnungen 0 0,00 0 0,00 17 Zuweisungen und Zuschüsse für laufende Zwecke 170 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 171 vom Land 100 0,01 100 60,06 172 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 173 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 174 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 175 von öffentlichen wirtschaftlichen Unternehmen 0 0,00 0 0,00 176 von privaten Unternehmen 0 0,00 0 0,00 177 von übrigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 1999 ZWISCHENSUMME 26.700 1,76 26.700 30.093,90 EINNAHMEN AUS VERWALTUNG UND BETRIEB ERSTATTUNGEN UND ZUWEISUNGEN 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n 2 Sonstige Finanzeinnahmen 20 Zinseinnahmen 200 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 201 vom Land 0 0,00 0 0,00 202 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 203 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 204 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 205,206,207 von sonstigen Bereichen 15.000 0,98 15.000 15.911,65 209 aus inneren Darlehen 0 0,00 0 0,00 21,22 Gewinnanteile von wirtschaftlichen Unternehmen 0 0,00 0 0,00 und aus Beteiligungen, Konzessionsabgaben 23 Schuldendiensthilfen 230 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 231 vom Land 0 0,00 0 0,00 232 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 233 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 234 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 235,236,237 von sonstigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 24,25 Ersatz von sozialen Leistungen außerhalb und 0 0,00 0 0,00 in Einrichtungen 26 Weitere Finanzeinnahmen 0 0,00 0 0,00 27 Kalkulatorische Einnahmen 270 Abschreibungen 0 0,00 0 0,00 275 Verzinsung des Anlagekapitals 0 0,00 0 0,00 28 Zuführung vom Vermögenshaushalt 0 0,00 0 0,00 2999 ZWISCHENSUMME 15.000 0,98 15.000 15.911,65 SONSTIGE FINANZEINNAHMEN 9999 GESAMTEINNAHMEN DES 41.700 2,74 41.700 46.005,55 VERWALTUNGSHAUSHALTES 3 EINNAHMEN DES VERMÖGENSHAUSHALTES ------30 Zuführung vom Verwaltungshaushalt 13.000 0,85 13.000 13.541,28 31 Entnahmen aus Rücklagen 0 0,00 0 0,00 32 Rückflüsse von Darlehen 320 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 321 vom Land 0 0,00 0 0,00 322 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 323 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 324 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 325,326,327 von sonstigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 33 Einnahmen aus der Veräußerung von Beteiligungen 0 0,00 0 0,00 und Rückflüsse von Kapitaleinlagen 34 Einnahmen aus der Veräußerung von Sachen des 0 0,00 0 0,00 Anlagevermögens 35 Beiträge und ähnlichen Entgelte 0 0,00 0 0,00 36 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 360 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

E i n n a h m e n 361 vom Land 0 0,00 0 0,00 362 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 363 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 364 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 365,366,367 von sonstigen Bereichen 0 0,00 0 0,00 37 Einnahmen aus Krediten und inneren Darlehen 370 vom Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 371 vom Land 0 0,00 0 0,00 372 von Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 373 von Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 374 vom sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 377 vom Kreditmarkt ohne Umschuldung 0 0,00 0 0,00 378 vom Kreditmarkt für Umschuldung 0 0,00 0 0,00 379 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 99999 GESAMTEINNAHMEN DES 13.000 0,85 13.000 13.541,28 VERMÖGENSHAUSHALTES GESAMTEINNAHMEN DES VWHH UND VMHH 54.700 3,59 54.700 59.546,83 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n A U S G A B E N DES VERWALTUNGSHAUSHALTES ------4 Personalausgaben 40 Aufwendungen für ehrenamtliche Tätigkeit 0 0,00 0 0,00 41 Dienstbezüge und dgl. 0 0,00 0 0,00 42 Versorgungsbezüge und dgl. 0 0,00 0 0,00 43 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0,00 0 0,00 44 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 0 0,00 0 0,00 45 Beihilfen, Unterstützungen und dgl. 0 0,00 0 0,00 46 Personal-Nebenausgaben 0 0,00 0 0,00 47 Deckungsreserve für Personalausgaben 0 0,00 0 0,00 4999 SUMME DER PERSONALAUSGABEN 0 0,00 0 0,00 5/6 Sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 50,51 Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 800 0,05 800 663,70 und des sonstigen unbeweglichen Vermögens 52 Geräte, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenstände, 0 0,00 0 0,00 sonstige Gebrauchsgegenstände 53 Mieten und Pachten 0 0,00 0 0,00 54 Bewirtschaftung der Grundstücke, baulichen An- 300 0,02 300 276,54 lagen, usw. 55 Haltung von Fahrzeugen 0 0,00 0 0,00 56,57-63 Besondere Aufwendungen für Bedienstete, 1.000 0,07 1.000 3.936,53 weitere Verwaltungs- und Betriebsausgaben 64,65,66 Steuern, Geschäftsausgaben u.a. 600 0,04 600 500,87 67 Erstattungen von Ausgaben des Verwaltungshaushalts 670 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 671 an Land 0 0,00 0 0,00 672 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 673 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 674 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 675,676,677 an sonstige Bereiche 0 0,00 0 0,00 679 Innere Verrechnungen 0 0,00 0 0,00 68 Kalkulatorische Kosten 680 Abschreibungen 0 0,00 0 0,00 685 Verzinsung des Anlagekapitals 0 0,00 0 0,00 5999-6999 ZWISCHENSUMME 2.700 0,18 2.700 5.377,64 SÄCHLICHER VERWALTUNGS- U. BETRIEBSAUFWAND 7 Zuweisungen und Zuschüsse (nicht für Investitionen) 70 Zuschüsse für lfd. Zwecke an soziale oder ähnliche 26.000 1,71 26.000 27.086,63 Einrichtungen 71 Zuweisungen und sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke 710 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 711 an Land 0 0,00 0 0,00 712 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 713 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 714 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 715,716 an öffentliche wirtschaftliche und private 0 0,00 0 0,00 Unternehmen 717 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 72 Schuldendiensthilfen 722 an Gemeinden und Gemeindeverbände 0 0,00 0 0,00 723 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 725,726 an öffentliche wirtschaftliche und private 0 0,00 0 0,00 Unternehmen 727 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 73,74,75, Leistungen der Sozialhilfe u.ä. 0 0,00 0 0,00 76,77,78 7999 ZWISCHENSUMME 26.000 1,71 26.000 27.086,63 ZUWEISUNGEN UND ZUSCHÜSSE D. VWHH 8 Sonstige Finanzausgaben 80 Zinsausgaben 800 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 801 an Land 0 0,00 0 0,00 802 an Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 803 an Zweckverbände und dgl. 0 0,00 0 0,00 804 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 808 Kreditmarkt 0 0,00 0 0,00 809 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 81 Steuerbeteiligungen 810 Gewerbesteuerumlage 0 0,00 0 0,00 82 Allgemeine Zuweisungen 821 an Land 0 0,00 0 0,00 822 an Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 83 Allgemeine Umlagen 831 an Land 0 0,00 0 0,00 832 an Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 833 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 84 Weitere Finanzausgaben 0 0,00 0 0,00 85 Deckungsreserve 0 0,00 0 0,00 86 Zuführung zum Vermögenshaushalt 13.000 0,85 13.000 13.541,28 8999 ZWISCHENSUMME 13.000 0,85 13.000 13.541,28 SONSTIGE FINANZEINNAHMEN 9999 GESAMTAUSGABEN DES 41.700 2,74 41.700 46.005,55 VERWALTUNGSHAUSHALTES 9 A U S G A B E N DES VERMÖGENSHAUSHALTES ------90 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 0 0,00 0 0,00 91 Zuführung an Rücklagen 13.000 0,85 13.000 13.541,28 92 Gewährung von Darlehen 920 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 921 an Land 0 0,00 0 0,00 922 an Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 923 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 00 Hospitalstiftung der Stadt Lohr a.Main Seite Gruppierungsübersicht

Ansatz je Ansatz Rechnungs.-Erg. Grupp.-Nr. Bezeichnung der Hauptgruppen, Gruppen 2021 Einwohner 2020 2019 und Untergruppen in EUR EUR EUR EUR

A u s g a b e n 924 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 925 an öffentliche wirtschaftliche Unternehmen 0 0,00 0 0,00 926 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 927 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 93 Vermögenserwerb 930 Erwerb von Beteiligungen, Kapitaleinlagen 0 0,00 0 0,00 932 Erwerb von Grundstücken 0 0,00 0 0,00 935 Erwerb von beweglichen Sachen des Anlage- 0 0,00 0 0,00 vermögens 94-96 Baumaßnahmen 0 0,00 0 0,00 97 Tilgung von Krediten, Rückzahlung von inneren Darlehen 970 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 971 an Land 0 0,00 0 0,00 972 an Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 973 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 974 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 977 Kreditmarkt, ordentliche Tilgung 0 0,00 0 0,00 978 Kreditmarkt, außerordentliche Tilgung 0 0,00 0 0,00 979 Innere Darlehen 0 0,00 0 0,00 98 Zuweisungen und Zuschüsse für Investitionen 980 an Bund, LAF, ERP-Sondervermögen 0 0,00 0 0,00 981 an Land 0 0,00 0 0,00 982 an Gemeinden und Gemeindeverbänden 0 0,00 0 0,00 983 an Zweckverbänden und dgl. 0 0,00 0 0,00 984 an sonstigen öffentlichen Bereich 0 0,00 0 0,00 985 an öffentliche wirtschaftliche Unternehmen 0 0,00 0 0,00 986 an private Unternehmen 0 0,00 0 0,00 987 an übrige Bereiche 0 0,00 0 0,00 99 Sonstiges 990 Kreditbeschaffungskosten 0 0,00 0 0,00 991 Ablösung von Dauerlasten 0 0,00 0 0,00 992 Deckung von Fehlbeträgen (Soll-Fehlbeträgen) 0 0,00 0 0,00 GESAMTAUSGABEN DES 13.000 0,85 13.000 13.541,28 VERMÖGENSHAUSHALTES GESAMTAUSGABEN DES VWHH UND VMHH 54.700 3,59 54.700 59.546,83

*** Ende der Liste "Gruppierungsübersicht" ***