Frammersbach Markt im Naturpark

Staatl. anerkannter Erholungsort Frammersbach Informationen mit Habichsthal NATURPARK SPESSART für Bürger und Gäste GrußwortGrußwort des Bürgermeisters

Herzlich willkommen in Herzlich Frammersbach

Ich begrüße Sie als Bürger oder Gast sehr herzlich in Frammersbach mit seinem Willkommen Ortsteil Habichsthal und wünsche, dass Sie sich bei uns wohl fühlen und gerne bei uns bleiben. in Diese kleine Informationsschrift soll Ihnen helfen, sich bei uns rasch und besser Frammersbach zurechtzufinden. Der Wirkungskreis einer Gemeindeverwaltung ist so umfangreich, dass irgend- wann jeder Bürger ihre Dienste in Anspruch nehmen muss. In knapper Form fin- den Sie in der Broschüre alles, was Sie brauchen, um Ihnen die ersten Schritte zu erleichtern und die Wege abzukürzen.

Die Fingerzeige beschränken sich jedoch nicht nur auf den Bereich der Gemein- deverwaltung. Ein kurzer Abriss der interessanten Geschichte von Frammersbach, Hinweise auf die kirchlichen, kulturellen und sozialen Einrichtungen, die Freizeit- möglichkeiten, das Sport- und Vereinsleben und die sonstigen Gegebenheiten sollen es Ihnen ermöglichen, sich schon bald als Bürger dieser Gemeinde zu füh- len und an ihrem Geschick teilzunehmen.

Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, gibt Ihnen die Gemeindeverwaltung gerne über alles Wissenswerte Auskunft.

Ihr

Adolf Rüth Bürgermeister

1 I nhaltInhaltsverzeichnis Bezeichnung Seite

Grußwort des Bürgermeisters 1

Branchenverzeichnis 3

Kurzer Geschichtsüberblick und die derzeitige Situation 4

Zahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes 6

Kommunale Einrichtungen 7

Sonstige Behörden und Einrichtungen 8

Was erledige ich wo? 10

Vereine und Verbände 17

Frühling, Sommer, Herbst und Winter 19

Kinder- und Jugendeinrichtungen 19

Soziale und andere gemeinnützige Einrichtungen 20

Gesundheitswesen, Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken… 23

Schwimmbad 24

Ver- und Entsorgung 25

Banken und Sparkassen 26

Sonstiges 27

Schulen und Erwachsenenbildung 27

Kulturelle Einrichtungen und Kirchen 27

Sportstätten und Freizeitanlagen 28

Notruftafel U3

Impressum U3

U = Umschlagseite

2 BrancheBranchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Bezeichnung Seite Apotheke 22 Elektroinstallation 9 Großküchentechnik 9 Pension 14 Steuerberatung 8 Autohaus 9 Elektrotechnik 9 Heilpraktikerin 22, 23 Physiotherapie 22 Telekommunikation 3 Bäckerei 21 Energieversorgung 25 Heizung 9 Radsport 11 Therapiezentrum Banken 26 Erdgas 25 Innenausbau 9 Reisebüro 11 Reha Med 23 Bausparen- Fahrräder 11 Kosmetik 22 Restaurant 14 Tiernahrung 21 u. Finanzierung 16 Fernmeldebau 3 Krankengymnastik 22 Sanitär 9 Versicherung 16 Bauunternehmen 5 Fliesen und Naturstein 5 Landgasthof 14 Schreinerei 9 Wellness und Kosmetik 22 Blumen 11 Fotostudio 21 Lebensmittel 21 Schwimmbad 24 Zoobedarf 21 Brauerei 2 Friseur 22 Obst und Gemüse 11 Senioren-Service 20 Braustüble 2 Gasthaus 14 ÖPNV - Öffentlicher Sozialstation 20 Büroartikel 11 Gaststätte 14 Personen Nahverkehr 3 Sparkasse 26 Cafe 14 Goldschmiede 11 Papierwarengeschäft 11 Spielwaren 11

3 GeschichteKurzer Geschichtsüberblick und die derzeitige Situation Zwischen Würzburg und - mitten im Naturpark Eine Herberge, in der man gut nächtigt und speist, wussten die Spessart - liegt der staatlich anerkannte Erholungsort Frammers- Fuhrleute sicher zu schätzen. Vielleicht kommt daher die Gastlich- bach. Das frühere Fuhrmannsdorf zählt zu den ältesten Ansiedlun- keit im Dorf: Selten sind so viele bodenständige Gastwirtschaften gen im Spessart, dem größten zusammenhängenden Laub- und in einem Ort bekannt wie hier. Vom fränkischen Wirtshaus bis zum Mischwaldgebiet Deutschlands. Gourmetlokal reicht die Palette des gastronomischen Angebots und auch der örtliche Verkehrsverein bietet viel: Pauschalangebote, Im Spessart, wo es bei den großen herrschaftlichen Jagden viel Wandern ohne Gepäck, Biketouren und andere Attraktionen. Wild zu erlegen gab, musste viel transportiert werden: Menschen, Waffen, Netze, Beute, Essen, Trinken und vieles mehr. Zudem bot „Staatlich anerkannter Erholungsort“ ist das Prädikat sowohl für der Spessart rund um Frammersbach besondere Vorzüge für Müh- die Beherbergung in Hotels, Gasthöfen und Privatpensionen als len und die Glasmacherei: Holz und Wasserkraft. Wiederum genü- auch die touristischen Einrichtungen, die von Angeln über Terras- gend Grund für nötigen Transport. Und wenn es schon von den senfreibad bis zum Wassertreten reichen. Aber die größte „Spiel- Landesherren nicht erlaubt war, ausreichend Land zu roden, so wiese“ ist der Spessartwald für Spaziergänger, Wanderer, Jogger konnte doch „Handel und Verkehr“ Einkommen bringen. und Mountainbiker.

Aus dem jagdlichen Transport entstand das Fuhrmannswesen. So waren die Frammersbacher Fuhrleute für die angesehensten Han- delshäuser Süddeutschlands unterwegs. Im Mittelalter verbanden sie in Deutschland und darüber hinaus die Zentren des Handels. Einer dieser Marktplätze war Antwerpen, wo sich die Frammersba- cher eine Monopolstellung erarbeitet hatten. 1630 hatten die Frammersbacher 350 Gespanne mit schätzungsweise 2.000 Pferden auf den Handelswegen laufen. Eine besondere Ausprägung fand das Fuhrmannswesen später im Schreibwarenhandel, der auf das Marktwissen der Fuhrleute durch den Papiertransport zurückzufüh- ren ist.

Der Niedergang des Handelsplatzes Antwerpen mit den niederlän- dischen Glaubenskriegen, die Aufteilung der Handelsmacht, die Schiffbarmachung des Mains und die Eisenbahn im Spessart mach- ten die vielen Pferdewagen der Fuhrleute überflüssig. Jedoch ge- lang es den Frammersbachern, die aus dem Fuhrmannswesen ge- wonnenen Erkenntnisse über Tuchmärkte und Bekleidung jener Zeit umzumünzen. Die Heimschneiderei etablierte sich als Zulieferge- werbe für die Aschaffenburger Bekleidungsindustrie. 1890 gründe- te der Schneidermeister Friedrich Mill die erste Kleiderfabrikation Frammersbachs. Bis 1950 hatten sich 400 Heimschneidereien gebil- det. Wenn auch heute die Schneiderei in Frammersbach nur noch einen kleinen Teil des Erwerbslebens ausmacht, so ist der gute Ruf des Ortes als Einkaufsort für Bekleidung zu Recht geblieben. Der Frammersbacher Fuhrmann

4 GeschichteKurzer Geschichtsüberblick und die derzeitige Situation Mit der Eingemeindung des Spessartdorfes Habichsthal im Jahr 1975 hat Frammersbach nicht nur sein touristisches Angebot berei- chert. Man kann wählen zwischen dem lebendigen, wirtschaftlich starken Frammersbach und der abgeschiedenen Ruhe in idyllischer Natur im staatlich anerkannten Erholungsort Habichsthal – ein Ge- heimtipp für naturnahen Urlaub.

Der Markt Frammersbach ist im Regionalplan als Unterzentrum aus- gewiesen und verfügt heute über alle Einrichtungen, die ihn zu einem Mittelpunkt für die umliegenden Gemeinden machen: Han- del und ein solider Mittelstand, Markttage, eine vorbildliche Gas- tronomie, gute Bildungseinrichtungen, neue Schulsportanlagen, die auch für den Freizeitsport genutzt werden können, Freizeiteinrich- tungen wie Schwimmbad, Tennisplätze, Kegelbahnen, Wassertret- anlagen und vieles mehr.

Frammersbach ist für Gäste und Bürger gleichermaßen attraktiv und lebenswert! Fuhrmann- und Schneidermuseum

Mit uns können Sie bauen

5 ZahlenZahlen, Daten, Fakten, Wissenswertes Lage: Busverbindung Linie 8045: – Frammersbach Zwischen Würzburg und Aschaffenburg im nordöstlichen Teil des Haltestellen: VW-Wagner, Herbertshain, Marktplatz, Volksschule am Naturparks Spessart. Heuberg, Waldschloßstraße 65, Abzweig Ölberg, Krauthohle, Hof- Der Markt Frammersbach ist regionales Unterzentrum und kreisan- reith, Friedhof Schwartel, Dorfplatz Schwartel gehörige Gemeinde des Landkreises -Spessart mit Kreissitz in Habichsthal: Dorfplatz und Dorfstraße 60 (Schulbus) 97753 Karlstadt. 1975 wurde der Ortsteil Habichsthal eingemein- – Öffentl. Linien halten an der Abzw. Frammersbach/ det. Habichsthal liegt 8 km von Frammersbach entfernt. Einwohnerzahl: Fläche: ca. 4.850 (davon ca. 350 im Ortsteil Habichsthal) ca. 2.000 ha Postleitzahl: 97833 Kommunalwald: ca. 700 ha Telefon-Vorwahl: Frammersbach 0 93 55 Verkehrsanbindung: Habichsthal 0 60 20 A 3 -Würzburg, Abfahrt Hösbach A 7 /-Würzburg, Abfahrt oder Fulda Süd Partnerstädte: A 66 Hanau/Fulda, Abfahrt Biebergemünd/Flörsbachtal in der Normandie (Frankreich); Bundesbahnstrecke Frankfurt – Aschaffenburg – Würzburg (An- St. Joachimsthal im Erzgebirge (Tschechien) kunft Bahnhof , 4 km von Frammersbach entfernt) Nadasch/Mecseknádasd (Ungarn)

OT Habichsthal

6 EinrichtungenKommunale Einrichtungen Bezeichnung Name/Anschrift Zi.-Nr. Telefon

Markt Frammersbach Marktplatz 3 97 12-0 Email: [email protected] Fax: 0 93 55/97 12-33 Öffnungszeiten des Rathauses: Montag, Dienstag, Donnerstag 7.00 –12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Mittwoch 7.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr Freitag 7.00 – 12.00 Uhr Bürgermeister Herr Adolf Rüth 2 97 12-20 Geschäftsleitung, Baurecht, Bauleitplanung, Grundstücksangelegenheiten, Wirtschaftsförderung Herr Burkhard Geiger 3 97 12-13 Sekretariat Bürgermeister und Geschäftsleitung Frau Ludwig 1 97 12-11 Gemeindewerke (Strom, Wasser, Bus) Herr Elsesser 6 97 12-14 Finanzverwaltung Herr Rüppel 7 97 12-15 Gemeindekasse Herr Anderlohr 8 97 12-18 Jugend, Bildung, Kultur, Gesundheit, Versicherungsangelegenheiten Herr Burger 9 97 12-25 EDV und Kommunikationstechnik Herr Markus Geiger 10 97 12-21 Technisches Bauamt, Umweltschutz und Abfallbewirtschaftung Herr Schwab 12 97 12-26 Öffentliche Sicherheit, Beiträge, Steuern, Gewerbewesen, Sport Herr Heller 13 97 12-17 Amtsblatt, Innere Verwaltung Frau Mill 15 97 12-28 [email protected] Frau Karl 97 12-31 Bürgerservice Frau Schnarr, 97 12-27 Einwohnermeldeamt, Passamt, Fundbüro Frau Aull, Frau Englert EG 97 12-29 Standesamt, Friedhofswesen, Soziales Frau Amberg EG 97 12-19 Bauhof; Lohrtalstr. 6 Herr Englert 9 99 13 oder 97 12-0 Wasserwerk; Büro Lohrtalstr. 6 Herr Mühlbauer 9 99 13 oder 97 12-0 Elektrizitätswerk; Technische Werkleitung Büro: Lohrtalstr. 6 Herr Aull 9 99 14 oder 97 12-0 Gemeindewald, Forstbetrieb Büro: Lohrtalstr. 6 Herr Kißner 9 99 15 oder 97 12-0 Schwimmbad 6 12 Fremdenverkehr (Verkehrsverein e.V.) Öffnungszeiten des Büros: Montag – Freitag 10.00-12.00 Uhr, 14.00-16.30 Uhr, Samstag 10.00-12.00 Uhr Marktplatz 3 97 12-16 oder 48 00 Volksschule (Grund- und Hauptschule) Verbandsschule Schulstr. 7 3 39 Jugendtreff „Magic-Box“ Fabrikstraße 90 44 22

7 BehördenSonstige Behörden und Einrichtungen Name der Behörde Anschrift Telefon

Amtsgericht Gemünden (Grundbuchamt) Friedenstraße 7, 97737 Gemünden 0 93 51/8 09-0 Arbeitsamt Nägelseestraße 2, 97816 Lohr am Main 0 93 52/50 07-0 Finanzamt Lohr am Main Rexrothstraße 14, 97816 Lohr am Main 0 93 52/8 50-0 Gesundheitsamt Lohr am Main (Außenstelle) Grabenstraße 1, 97816 Lohr am Main 0 93 52/8 00 47-0 Kfz-Zulassungsstelle Schlossplatz 2, 97816 Lohr am Main 0 93 52/20 62 Landratsamt Main-Spessart Marktplatz 8, 97753 Karlstadt 0 93 53/7 93-0 Polizeiinspektion Lohr am Main Hauptstraße 52, 97816 Lohr am Main 0 93 52/87 41-0 Postagentur Brandes, Frammersbach Orber Straße 16 48 52 Bayer. Forstamt Gemünden Bergstraße 6, 97737 Gemünden 0 93 51/50 83-3 Bayer. Forstamt Heigenbrücken Lindenallee 31, 63869 Heigenbrücken 0 60 20/9 79 95-0 Technischer Überwachungs-Verein (TÜV) Am Landgraben 6, 97816 Lohr am Main 0 93 52/8 94 10 Vermessungsamt Lohr am Main Erthalstraße 1, 97816 Lohr am Main 0 93 52/87 94-0

Steuern und Recht

8 Bekannt für Qualität und Zuverlässigkeit

Fischer GmbH · D-97833 Frammersbach · Telefon: (0 93 55) 97 43-0 Fax: (0 93 55) 97 43-12 Internet: http://www.fischerkabel.de · Email: [email protected]

9 WasWas erledige und ich wo? wo? „Wenn nur die Zimmer-Nr. angegeben ist, dann gilt als Anschrift immer Rathaus, Marktplatz 3.“

In Sachen Anschrift Zi.-Nr. Telefon

Abbruch von Gebäuden 3 97 12-13 Abstammungsurkunden EG 97 12-27 Abwasserbeseitigung 12 97 12-26 Adoptionen Amtsgericht Gemünden, Friedenstr. 7 0 93 51/8 09-0 An-, Ab- und Ummeldungen EG 97 12-27; -29 Amtsblatt (Redaktion) 15 97 12-28; -11 Amtsblatt (Bezugsan- / -abmeldung) EG 97 12-27; -29 Angelkarten EG 97 12-27; -29 9 97 12-25 Aufenthaltsbescheinigungen EG 97 12-27 Aufenthaltsgenehmigungen EG 97 12-27 Aufgebot EG 97 12-19 Ausländerangelegenheiten* EG 97 12-27 Baugenehmigungen* 3 97 12-13 Beglaubigungen EG 97 12-27 Bauleitplanung, Bebauungspläne 3 97 12-13 Bestattungswesen EG 97 12-19 Bücherei (Jahnstr. 5) 9 97 12-25 EDV-Beauftragter 10 97 12-21 Eheschließung EG 97 12-19 Ehefähigkeitszeugnis EG 97 12-19 Einbürgerungen EG 97 12-19 Einwohnermeldeamt EG 97 12-27; -29 Entwässerungen 12 97 12-26 Fahrausweise für Schüler Volksschule Frammersbach 3 39 Fischereischeine EG 97 12-27; -29 9 97 12-25 Fremdenverkehr Verkehrsverein, Marktplatz 3 48 00 Friedhofswesen EG 97 12-19 Führerscheine* EG 97 12-19 Führungszeugnis EG 97 12-19; -27; -29 Fundbüro EG 97 12-19; -27; -29 Gaststättenangelegenheiten* 13 97 12-17 Geburtenanmeldung EG 97 12-27 Gemeindekasse 8 97 12-18; -12

10 Fachgeschäfte, denn Beratung ist goldwert

11 WasWas erledige und ich wo? wo? In Sachen Anschrift Zi.-Nr. Telefon

Gewerbean-/-abmeldungen EG 97 12-27; -29 13 97 12-17 Gewerbesteuer 13 97 12-17 Grünanlagen 12 97 12-26 Grundsteuer 13 97 12-17 Grundstücksangelegenheiten 3 97 12-13 Haushaltsbescheinigung für Kindergeld EG 97 12-27; -29 Hausnummernzuteilung 13 97 12-17 Heizungsbeihilfen EG 97 12-19 Hundesteuer 13 97 12-17 Jagdwesen 9 97 12-25 Jubiläen 1 97 12-11 Jugendhaus Franziskus Pfarramt Frammersbach 12 43 Jugendhilfe, Jugendschutz 9 97 12-25 Jugendarbeit 9 97 12-25 Jugendzentrum „Magic Box“ 90 44 22 Kanalgebühren 6 97 12-14 Kanalisation 12 97 12-26 Kinderausweise EG 97 12-27; -29 Kindergärten 3 97 12-13 Kirchenaustritte EG 97 12-19 Kfz-Zulassung Landratsamt Main-Spessart, Zweigstelle Lohr, Schlossplatz 0 93 52/20 62 Krankentransporte Bayer. Rotes Kreuz Lohr 19 222 Lärmbekämpfung 13 97 12-17 Lebensmittelüberwachung Gesundheitsamt Karlstadt 0 93 53/75 36 Lohnsteuerkarten EG 97 12-27; -29 Mahnwesen 8 97 12 –18; -12 Müllabfuhr* EG 97 12-27; -29 Namensänderungen EG 97 12-19 Naturschutz Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt 0 93 53/7 93-0 Obdachlose 13 97 12-17 Pachtwesen 7 97 12-15 Parkerlaubnis für Schwerbehinderte EG 97 12-19; -27; -29 Passwesen EG 97 12-27; -29 Personenstandswesen EG 97 12-19 Polizeiliche Führungszeugnisse EG 97 12-19; -27; -29 Presse, Information 3 97 12-13

12 WasWas erledige ich wo?und wo? In Sachen Anschrift Zi.-Nr. Telefon

Reisegewerbekarten* 13 97 12-17 Rentenanträge EG 97 12-19 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung EG 97 12-19 Schülerbeförderung 9 97 12-25 Schulangelegenheiten 9 97 12-25 Schwimmbad 13 97 12-17 Spendenbescheinigungen 1 97 12-11 Sperrmüllabfuhr Landratsamt Main-Spessart Karlstadt 0 93 53/7 93-0 Sportanlagen (Belegung) 9 97 12-25 Schwerbehindertenausweise* EG 97 12-19 Staatsangehörigkeit EG 97 12-27; -29 Standesamt EG 97 12-19 Straßen- und Wegeunterhaltung 12 97 12-26 Stromverbrauchsgebühren 6 97 12-14 Stromversorgung E-Werk, Tel. 999 14 6 97 12-14 Sozialhilfe* EG 97 12-19 Sperrzeitverkürzung 13 97 12-17 Sühneversuch EG 97 12-19 Tiefbau 12 97 12-26 Tourist-Information Verkehrsverein, Marktplatz 3 97 12-16 Umweltfahrkarte des Landkreises EG 97 12-27; -29 Umweltschutz 12 97 12-26 Unterschriftsbeglaubigungen EG 97 12-27; -29 Urkunden EG 97 12-19 Vaterschaftsanerkenntnisse EG 97 12-19 Verbrauchsgebühren (Strom, Wasser) 6 97 12-14 Verkehrsplanung 13 97 12-17 Vormundschaften Amtsgericht Gemünden, Friedenstr. 7 0 93 51/8 09-0 Wahlangelegenheiten EG 97 12-19 Waffensachen Landratsamt Main-Spessart Karlstadt 0 93 53/7 93-0 Wehrerfassung EG 97 12-19 Winterdienst 13 97 12-17 Wohngeld* EG 97 12-19; -27; -29 Zivilschutz 13 97 12-17

„*In diesen Angelegenheiten besteht entweder nur eine Teilzuständigkeit des Marktes oder gemeindliche Dienststellen werden für die zuständigen staatlichen Behörden vermittelnd tätig.“

13 Gepflegte Gastlichkeit

14 VereineVereine und Verbände Name Vorsitzender/Anschrift Internet-Adresse Email-Adresse Telefon

Angelsportclub Rainer Otter, Blankenackerweg 20, www.ac-Frammersbach.de 97833 Frammersbach 0 93 55/20 12 Arbeitergesangverein Brigitte Lotz, Herrenweg 14, „Sängerlust“ 97833 Frammersbach www.music-add-us.de Email: [email protected] 0 93 55/73 74 Aubachmusikanten Franz Ehrlich, Heigenbrückener Weg 1, Habichsthal 97833 Frammersbach [email protected] 0 60 20/6 53 Bayern-Fan-Club Günter Bonhard, Waldschloßstraße 32, 97833 Frammersbach 0 93 55/77 54 Bayer. Rotes Kreuz Dieter Anderlohr, Müsselberg 12, 97846 Partenstein Email: [email protected] 0 93 55/90 44 44 Brieftaubenverein Alfred Büdel, Lohrtalstraße 45 97833 Frammersbach 0 93 55/15 71 Bund Naturschutz Ortsgruppe Lohrtal: Günther Neuwirth, Oberer Kreuzbergweg 8 0 93 55/17 89 Ortssprecher, Landschaftsführer: Herbert Kirsch, Waldschloßstraße 42 0 93 55/25 61 CSU-Ortsverband Dr. Franz Eckmann, Langer Acker 11, 97833 Frammersbach www.csu.de/ov-frammersbach Email: [email protected] 0 93 55/13 16 Faschingsgemeinschaft Edmund Mill, Herrenweg 9, 97833 Frammersbach 0 93 55/ 9 02 49 Email: [email protected] oder 9 02 59 Feuerwehr Frammersbach Edgar Bloier, Dreispitze 22 (Vorsitzender) Tino Mill, Gartenstr. 16 (Kommandant) 97833 Frammersbach 0 93 55/42 97 Feuerwehr Habichsthal Richard Kilian, Bergweg 5, 97833 Frammersbach 0 60 20/27 01 Freie Wähler – Ortsverein Peter Franz, Röslstr. 31, 97833 Frammersbach www.fw-frammersbach.de Email: [email protected] 0 93 55/25 01 Garten- und Blumenfreunde Helmut Ludwig, Wiesener Straße 4, 97833 Frammersbach 0 93 55/12 78 Geflügel- und Naturfreunde Günther Krimm, Dreispitze 16, Frammersbach e.V. 97833 Frammersbach 0 93 55/22 44 Heimat- und Wanderfreunde Dieter Anderlohr, Müsselberg 12, www.heimat-und- 97846 Partenstein wanderfreunde-frammersbach.de Email: [email protected] 0 93 55/90 44 44 Imkerverein Frammersbach Helmut Müller, Krauthohle 10, 97833 Frammersbach 0 93 55/26 22

15 Stets zu Ihren Diensten

16 VereineVereine und Verbände Name Vorsitzender/Anschrift Internet-Adresse Email-Adresse Telefon

Imkerverein Habichsthal Edmund Schäfer, Dorfstraße 4, 97833 Frammersbach 0 60 20/7 50 Johannesverein Habichsthal Ludwig Weigand, Dorfstraße 14, 97833 Frammersbach 0 60 20/86 32 Kegelsportclub Wetteskind Hermann, Wiesener Str. 26, www.kscframmersbach.de 97833 Frammersbach Email: [email protected] 0 93 55/27 78 Luftsportverein Peter Mair, Bergrain 15 a, 97816 Lohr am Main, Sackenbach 0 93 52/42 33 Motorsportfreunde Edgar Inderwies, Murrental 22, www.msf-frammersbach.de 97833 Frammersbach [email protected] oder [email protected] 0 93 55/22 16 MSC Modellsportclub Friedhelm Noll, Dorfstraße 6, Büchelsbergflieger Habichsthal e.V. 97833 Frammersbach www.buechelsbergflieger.de [email protected] 0 60 20/17 16 od. 80 83 Museumsverein der Marktgemeinde Alfred Moritz, Langer Acker 29, Frammersbach e.V. 97833 Frammersbach www.schneiderundfuhrmannsmuseum.de Email: [email protected] 0 93 55/14 17 Musikverein Waldemar Engelhardt, Mühlberg 1, www.mv-frammersbach.de 97833 Frammersbach Email: [email protected] ISDN 0 93 55/9 02 21 Ortsverkehrswacht Erhard Wagner, Herbertshainer Straße 50, 97833 Frammersbach 0 93 55/20 05 Reit- und Fahrverein Dieter Kothe, Lohrer Straße 67 0 93 55/9 99 66 Schützenverein Armin Rüppel, Röslstraße 35, 97833 Frammersbach ISDN 0 93 55/9 02 14 SC Rösslsprung Harald Goßmann, Spessartstraße 68, 97833 Frammersbach 0 93 55/5 40 Seniorenclub Helene Schmitt, Wiesener Straße 101, 97833 Frammersbach 0 93 55/17 34 SPD – Ortsverein Christian Holzemer, Oberes Hofreither Tal 1, 97833 Frammersbach 01 72/7 61 19 20 Spielmannszug Markt Frammersbach Peter Franz, Röslstraße 31, 97833 Frammersbach www.spielmannszug-frammersbach.de [email protected] 0 93 55/25 01 St. Josefsverein Pfarrer Rettinger, Kirchberg 10, 97833 Frammersbach 0 93 55/12 43

17 VereineVereine und Verbände Name Vorsitzender/Anschrift Internet-Adresse Email-Adresse Telefon

Tennisclub Frammersbach Edmund Mill, Herrenweg 9, www.tus-frammersbach.de 97833 Frammersbach Email: [email protected] 0 93 55/90 24 9 Tennisclub Habichsthal Erwin Trostel, Dorfstraße 35, 97833 Frammersbach Email: [email protected] 0 60 20/19 23 Trachten- und Volkstanzgruppe Gisela Uhl, Lohrer Straße 11, www.Gippentracht.de 97833 Frammersbach [email protected] 0 93 55/12 13 Turn- und Sportverein Theo Anderlohr, Lohrer Straße 34, www.tus-frammersbach.de 97833 Frammersbach 0 93 55/25 03 Abteilungen: Ausdauersport, Faustball, Email: [email protected] Fußball, Karate, Ski-Alpin, Tennis, Geschäftsstelle: Tischtennis, Turnen,Volleyball Jahnstraße 1 0 93 55/90 43 10 VdK-Ortsverein Dieter Kothe, Lohrer Straße 67, 97833 Frammersbach 0 93 55/90 42 70 Verein „Menschen in Not“ Harald Brand, Winterstraße 12, www.menschen-in-not.info 97833 Frammersbach Email: [email protected] 0 93 55/97 41 23 Verein für Heimatpflege und Thomas Ratschke, Aubachstraße 13, Kulturelles Habichsthal 97833 Frammersbach www.VFHUK.de Email: [email protected] 0 60 20/88 09 Verkehrsverein Marion Amrhein, Waldschloßstraße 9, www.markt-frammersbach.de 97833 Frammersbach Email: [email protected] 0 93 55/74 62 Verschönerungsverein Marie-José Kilian, Bergweg 5, Habichsthal 97833 Frammersbach 0 60 20/27 01 Reha-Sportteam Armin Burger, Waldstraße 19 www.Frammersbach.de (Link) 97833 Frammersbach Email: [email protected] 0 93 55/9 02 17 Wasserwacht Armin Seufert, Mehrlichweg 5, www.wasserwacht-frammersbach.de 97833 Frammersbach [email protected] 0 93 55/70 89 Werbearbeitsgemeinschaft Doris Pfaff, Wiesenfurt 16, www.markt-frammersbach.de 97833 Frammersbach [email protected] 0 93 55/9 97 70

18 FesteFrühling, Sommer, Herbst feiern und Winter Feste feiern im Jahresverlauf

Winterwanderung – Skirennen – Faschingssitzungen – Faschings- zug – Frühlingsmarkt – Hähnewettkrähen – Brauereifest – Moun- tain-Bike-Marathon – Jugend-Kart-Turnier – Köhlerfest – Straßen- oder Hoffeste von Vereinen – Museumsfest – Volleyballturnier – Feuerwehrfest an der Kreuzkapelle – das „Groiß Fest“ – Laternen- fest – Kirchweih – Tennisturnier – „Swim & Run“ – Weinfest – Dra- chenfest – Herbstmarkt – Bockbieranstich – Adventskonzerte in Kirche und Kreuzkapelle – Weihnachtlicher Fuhrmannsmarkt –

und das ist noch nicht alles! Ein jährlicher Veranstaltungskalender ist im Rathaus erhältlich!

Kinder- und Jugendeinrichtungen

Name Anschrift Telefon

Kindergarten St. Josef Schulstraße 5 5 44 St. Elisabeth Talgrund 11 46 10 Jugendhaus „Franziskus“ Kirchberg 4 12 43 oder 73 73 Jugendzentrum „Magic Box“ E-Mail: [email protected] Fabrikstraße 90 44 22

19 SozialSoziale und andere gemeinnützige Einrichtungen Name Anschrift Telefon

BRK-Ortsverband Dieter Anderlohr, Müsselberg 12, 97846 Partenstein Email: [email protected] 0 93 55/90 44 44 Freiwillige Feuerwehr Frammersbach Tino Mill (Kommandant), Gartenstraße 16 01 72/6 54 20 19 Freiwillige Feuerwehr Habichsthal Richard Kilian, Bergweg 5 0 60 20/27 01 Wasserwacht Frammersbach Armin Seufert, Mehrlichweg 5 Email: [email protected] 0 93 55/10 50 St. Josefsverein (Kindergärten) Pfarrer M. Rettinger, Kirchberg 10 0 93 55/90 09 00 VdK – Ortsverband Dieter Kothe, Lohrer Straße 67 0 03 55/90 42 70 Sozialstation St. Klara Winterstr. 10 0 93 55/9 99 66 Caritas Sozialstation St. Rochus Vorstadtstraße 68, 97816 Lohr am Main 0 93 52/84 32-00 Caritas Seniorenzentrum St. Martin Weisenau 8, 97816 Lohr am Main 0 93 52/84 33-00 Aktion Pflegepartner Thomas Damm 0 93 52/60 02 57 www.aktion-pflegepartner-lohr.de Ludwig Feige 0 93 52/60 02 51 Telefonseelsorge kath. 08 00/1 11 02 22 Telefonseelsorge evang. 08 00/1 11 01 11

Hilfe und Betreuung sind unsere Stärke

20 Wir sind für Sie da!

21 Gesundheit - Schönheit - Erholung

22 GesundheitGesundheitswesen, Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken… Name Anschrift Telefon

Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Lohr am Main Grafen-von--Straße 5 0 93 52/5 05-0 Nervenkrankenhaus Bezirk Unterfranken Am Sommerberg, 97816 Lohr am Main 0 93 52/5 03-0 Ärzte für Allgemeinmedizin Dr. Karen und Mario Kunert Orber Straße 22 a 3 16 Josef Schuster, Prakt. Arzt Jahnstraße 15 9 99 88 Zahnärzte Dr. Klaus-Peter Nolte Marktplatz 1 9 97 07 Heilpraktiker Friedrich Graulich Röslstraße 15 23 87 Bärbel Braun-Rüth Agnesstraße 39 29 66 Yasmin Trostel Birkenweg 25 (Habichsthal) 0 60 20/97 82 82 Apotheke Engel-Apotheke Orber Straße 24 12 70

Gesundheit - Schönheit - Erholung

23 GesundheitGesundheitswesen, Krankenhäuser, Ärzte, Apotheken… Name Anschrift Telefon

Örtliche Krankenpflege Ambulante Alten- und Krankenpflege Sozialstation St. Klara, Winterstraße 10 9 99 66 Physiotherapie / Krankengymnastik Adam Hans-Jürgen und Scharf Birgitt Hammerfurtweg 2 76 31 Therapiezentrum reha-med Wiesener Str. 30 97 01 70 Body & Soul; Manuela Aull Unterer Kreuzbergweg 12 90 40 50 Tierarzt Frank Hagemann Müsselberg 3, 97846 Partenstein 17 33

Schwimmbad

Viele Attraktionen wie Nichtschwimmerbecken mit Riesenwasserrutsche Sprudelliegen und Massagedüsen Wasserigel, Planschbecken mit Kleinrutsche Mutter-/Kindbereich, Kinderspielplatz · großzügige Liegewiesen Sportbecken mit Wärmezone, separates Sprungbecken Schach, Tischtennis und Beachvolleyball Restaurant mit Sonnenterrasse

Terrassenfreibad mit Wärmezone, Riesenrutsche und Restaurant Öffnungszeiten Mitte Mai bis Mitte September Beachvolleyballfeld im Terrassenfreibad Werktags bis 31.05.: 12.00 - 19.30 Uhr · Werktags ab 01.09.: 12.00 - 19.30 Uhr Telefon: 6 12 Werktags 10.00 - 20.00 Uhr · Sonn- und feiertags 9.00 - 20.00 Uhr Öffnungszeiten: Mitte Mai – Mitte September Telefon 0 93 55/6 12

24 VersorgungVer- und Entsorgung Versorgung Strom Elektrizitätswerk Frammersbach, Lohrtalstraße 6 9 99 14 oder 9712-0 Wasser Wasserwerk Frammersbach, Lohrtalstraße 6 9 99 13 oder 97 12-0 Erdgas Energieversorgung Lohr-Karlstadt und Umgebung GmbH & Co. KG, Vorstadtstr. 12–16, 97816 Lohr 0 93 52/50 06-0

Entsorgung Wertstoffhof Gewerbestraße 2, Öffnungszeiten: Mittwoch, 13.00 – 16.00 Uhr, Samstag, 10.00 – 13.00 Uhr 01 73/4 70 46 03 Für die Dauer der Sommerzeit: Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr oder 97 12-0 Folgende Wertstoffe werden hier in haushaltsüblichen Mengen angenommen: Altglas, Altpapier, Altfette, Altholz (gegen Gebühr), Elektronikschrott, Styropor, Kork, Metalle/Weißblech, Kunststoffe Erdaushub- Frammersbach, Im Gründle 01 73/4 70 46 03 u. Bauschutt- Öffnungszeiten: Mittwoch, 13.00 – 17.00 Uhr oder 97 12-0 Deponie andere Zeiten nach Vereinbarung Erdaushub- Habichsthal 0 60 20/86 32 deponie Öffnungszeiten nach Vereinbarung

25 Ver-/EntsorgungVer- und Entsorgung Müllabfuhr / Frammersbach: Montags; OT Habichsthal: Dienstags Bioabfall (wöchentlicher Wechsel Restmülltonne und Biotonne) DSD- „Der Gelbe Sack“ wird abgeholt mit der 2. Müllabfuhr im Monat; Verpackung Kunststoff- und Verbundverpackungen, Folien, Plastikflaschen, Milchtüten etc. Altpapier Blaue Tonne (alle 4 Wochen) dienstags, auch unsere Vereine sammeln noch Altpapier! Termine im Amtsblatt! Problem- Firma Kirsch + Sohn GmbH, Oberes Hofreither Tal 8, Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 9.00 – 11.00 Uhr abfälle z.B. Chemikalien, Farb- und Lackreste, Verdünner, Leuchtstoffröhren etc. Sperrmüll Abholung zweimal pro Jahr kostenlos auf Anforderung; Fa. Kirsch, Gemünden die Anforderungskarten finden Sie im Abfallkalender des Landkreises 0 93 51/950-176

Bitte beachten Sie zum Thema Müllentsorgung auch den Abfallkalender des Landkreises sowie die Informationen im Amtsblatt des Markt Frammersbach

Banken und Sparkassen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Raiffeisenbank Lohr am Main eG Lohrer Straße 2–4, Frammersbach 4 08-0 Raiffeisenbank Lohr am Main eG Hirtenweg 2, OT Habichsthal 0 60 20/4 22 Sparkasse Mainfranken Würzburg Marktplatz 6, Frammersbach 97 14-0 Postbank in der Postagentur Brandes Orber Straße 16 48 52

26 SonstigesSonstiges Bezeichnung Telefon

Amtsblatt Markt Frammersbach Redaktion: Rathaus (erscheint wöchentlich) [email protected] 97 12-28; -11 Fahrradverleih Info: Verkehrsverein Frammersbach 48 00 Dorfgemeinschaftshaus Habichsthal Aubachstraße 8 0 60 20/96 97 76 Kläranlage Habichsthal 97 12-0 Verbandskläranlage Lohrtal 22 18 Familientreff der Pfarrei St. Bartholomäus 90 09 00 Seniorennachmittage der Pfarrei St. Bartholomäus 90 09 00 Kleinkunstbühne Wirtshaus 1890 e.V. 18 00 Internet www.frammersbach.de

Schulen und Erwachsenenbildung

Name, Straße Telefon

Volksschule Frammersbach, Grund- und Hauptschule (Verbandsschule), Schulstraße 7 3 39 Volkshochschule Lohr am Main, Außenstelle Rathaus Frammersbach 97 12-11 , Realschule, Förderschule, Berufsschule Volkshochschule, Sing- und Musikschule befinden sich in Lohr am Main.

Kulturelle Einrichtungen und Kirchen

Bezeichnung Anschrift Telefon

Gemeinde-Bücherei Jahnstraße 5 90 91 06 Fuhrmanns- und Heimschneider-Museum Frammersbach Hinterdorf 10 97 12-11; -25 Mälzereimuseum in der Waldschlossbrauerei Orber Straße 103 97 34-0

Pfarramt Katholisches Pfarramt Kirchberg 10 900 900 Evangelisches Pfarramt Kirchgasse 2, 97846 Partenstein 12 42

27 Kultur/KirchenKulturelle Einrichtungen und Kirchen Bezeichnung Anschrift

Kirchen Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Am Kirchberg Evangelische Friedenskirche Agnesstraße 33 Kath. Pfarrkirche St. Thekla Dorfstraße (Habichsthal)

Kreuzkapelle Frühling in Frammersbach Sportstätten und Freizeitanlagen

Name Anschrift Telefon

Sporthalle am Heuberg – Dreifachsporthalle mit Freisportanlagen Schulstraße 97 12-15 Turnhalle am Marktplatz Jahnstraße 18 00 Terrassenfreibad mit Wärmezone und Restaurant Bergstraße 6 12 Beachvolleyballfeld im Terrassenfreibad Bergstraße 6 12 Sportgebiet „Lohrtal“ mit Rasen- und Hartplatz und Sportheim Orber Straße 97 12-17 Kegelsportheim im Sportgebiet „Lohrtal“ Orber Straße 25 33 Tennisplätze in Frammersbach Orber Straße 22 03 Tennisplätze in Habichsthal Birkenweg 0 60 20/21 10 Schützenhaus Wellerstal 76 00 Vereinsheim des Angelclubs Wellerstal 97 01 51 Geflügelzuchtanlage Wellerstal 77 77 Waldsportplatz und Fußballhütte am Sauerberg 26 74 Faustball-/Volleyballplätze an der Skihütte am Sauerberg 5 95 oder 15 25 Skihütte, Skilift und Langlaufloipen (15 km) am Sauerberg 5 95 oder 15 25 Modellflugplatz des Luftsportclubs Frammersbach am Heuberg Modellfluggelände der Büchelsbergflieger Habichsthal 0 60 20/17 16 od. 80 83

28 Sport/FreizeitSportstätten und Freizeitanlagen Name Anschrift Telefon

Wassertretanlage am Lauberbach OT Schwartel 48 00 und 97 12-27 Wassertretanlage am OT End 48 00 und 97 12-27 Waldlehrpfad 48 00 und 97 12-27 Kulturwanderweg Herbertshain 48 00 und 97 12-27 Kulturwanderweg Rinderbachtal 48 00 und 97 12-27 Kulturwanderweg Habichsthal/Wiesthal 48 00 und 97 12-27 Auseen in Habichsthal (Angelseen / Freizeit) 48 00 und 97 12-27 Freizeitgebiet Habichsthal mit Dorfgemeinschaftshaus Aubachstraße 8 0 60 20/96 97 76

… und natürlich die vielen Rad- und Wanderwege rund um Frammersbach! Notruftafel

Bezeichnung Telefon

Polizei-Notruf 1 10 Polizeiinspektion Lohr am Main 0 93 52/87 41-0 Feuerwehr 1 12 Krankentransport, Rettungsdienst 0 93 52/1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 0 18 05/19 12 12 Krankenhaus Lohr am Main 0 93 52/505-0 Giftnotruf 09 11 / 3 98 24 51 Erdgasversorgung 08 00 / 49 59 697 Not- und Bereitschaftsdienste der Gemeinde jeweils aktuell im Internet unter www.frammersbach.de Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 97833050/5. Auflage / 2004 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob Foto- www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige entgegen. kopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Daten- www.sen-info.de Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und träger oder Online nur mit schriftlicher www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 82 33/384-1 03 Anordnung des Inhalts sind zugunsten Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de FrammersbachFrammersbach

Luftbildaufnahme von Frammersbach