Inhaltsverzeichnis

I. Einführung und Apparat XI 1. Das Handbuch XI 2. Erhebung und Präsentation der publizierten Gesetze und Verordnungen XII 2.1 Erhebung und Erschließung XII 2.2 Bearbeitung und Präsentation XIV 3. Sigel und Abkürzungen XVI 3.1 Sigel XVI 3.2 Abkürzungen zu , Titel/Gegenstand/Inhalt ' [Teil 11: Kolumne 3] XVII 3.3 Abkürzungen zum , Sachwort ' [Teil II : Kolumne 4] XX II. Publizierte Gesetze und Verordnungen 1 1. Fränkische und deutsche Zeiten 1 1.1 Fränkische Zeit und frühes deutsches Mittelalter 1 1.2 Deutsches Reich (bis 1806) 4 1.3 Deutscher Bund, Norddeutscher Bund und Deutsches Kaiserreich (bis 1884) 6 2. Staaten/Territorien und Städte des Deutschen Reiches 8 2.1 Aachen Reg.-Bez. (Prov. Niederrhein/ Rheinland) 8 2.2 Anhalt Herzogtum 13 2.3 Anhalt-Bernburg Herzogtum 14 2.4 Anhalt-Dessau Herzogtum 18 2.5 Anhalt-Köthen Herzogtum 19 2.6 Anhalt-Dessau-Köthen Herzogtum 20 2.7 Ansbach Markgrafschaft 20 2.8 Arnsberg Reg.-Bez. (Prov. Westfalen) 21 2.9 Baden Markgrafschaft, Großherzogtum 24 2.10 Bayern Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich 28 a. Schwaben Provinz 38 b. Mainkreis 38 c. Oberbayern und München 39 — Berg Herzogtum u. Großherzogtum [s.u. 2.39] 2.11 Birkenfeld Fürstentum 39 2.12 Brandenburg u. Preussen [bis 1750] 40 a. Brandenburg Kurfürstentum 40 b. Preussen Herzogtum, Königreich 42 2.13 Braunschweig-Lüneburg Zellischen Teils (Lüneburg) Herzogtum (bis 1705) 43 2.14 Braunschweig-Lüneburg Calenbergischen Teils (Hannover) Herzogtum, Kurfürstentum (1692) 45 2.15 Braunschweig-Lüneburg (Calenberger u. Zellischen Teils. vereint 1705) als Hannover Kurfürstentum (Königreich 1814, s.a.: Hann 46 2.16 Braunschweig(-Wolfenbüttel) Herzogtum 50 2.17 Bremen Reichsstadt, Freie Stadt 53 2.18 Bremen und Verden Erzstift/Bistum, Herzogtümer; Lddrostei i le) 58 2.19 Breslau 58 a. Stadt 58 b. Regierungs-Bez. (Prov. Schlesien) 58 2.20 Bromberg Reg.-Bez. (Prov. Posen) 69

Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/986206717 VIII

2.21 Danzig 69 a. Stadt 69 b. Regierungs-Bez. (Prov. Westpreußen/ Preußen) 72 2.22 Düsseldorf Reg.-Bez. (Prov. Jülich-Kleve-Berg/Rheinland) 76 2.23 Eichsfeld Fürstentum 82 2.24 Erfurt Reg.-Bez. (Prov. Sachsen) 82 2.25 Frankfurt/ Reichsstadt, Großherzogtum, Freie Stadt 86 2.26 Frankfurt/Oder Reg.-Bez. (Prov. Brandenburg) 90 2.27 Gumbinnen Reg.-Bez. (Prov. Ostpreußen/ Preußen) 96 2.28 Hamburg Reichsstadt, Freie Stadt 101 2.29 Hannover 110 a. Kurfürstentum/Königreich, Provinz, Landdrostei (s.a.: Braunschweig-Lüneburg) 110 b. Aurich Landdrostei 116 c. Hildesheim Landdrostei 117 d. Lüneburg Landdrostei 118 e. Osnabrück Landdrostei 120 f. Stade Landdrostei 122 2.30 Henneberg Grafschaft 123 2.31 Hessen-Darmstadt Landgrafschaft, Großherzogtum 123 2.32 Hessen-Homburg Landgrafschaft 129 2.33 Hessen-Kassel 131 a. Landgrafschaft, Kurfürstentum 131 b. Regierungs-Bez. (Kassel) (Prov. Hessen) 135 2.34 Hohenzollern'sche Lande Fürstentümer 137 2.35 Hohenzollern-Hechingen Fürstentum 138 2.36 Hohenzollern-Sigmaringen 138 a. Fürstentum 138 b. Regierungs-Bez. (Sigmaringen) 139 2.37 Holstein und Lauenburg Herzogtümer [s.a. u. 2.97 ff.] 140 2.38 Jever Herrschaft 140 2.39 Jülich, Kleve und Berg / Mark und Ravensberg — Berg Herzogtum u. Grafschaften - Großherzogtum 141 2.40 Kleve und Mark Herzogtum und Grafschaft [s.a. 2.39] 141 2.41 Kleve Reg.-Bez. (Prov. Jülich-Kleve-Berg/ Rheinld.) 143 2.42 Koblenz Reg.-Bez. (Prov. Niederrhein/ Rheinland) 143 2.43 Köln 146 a. Reichsstadt 146 b. Erzbistum, Kurfürstentum 147 c. Regierungs-Bez. (Prov. Jülich-Kleve-Berg/ Rheinland) 148 2.44 Königsberg Reg.-Bez. (Provinz Ostpreußen/ Preußen) 153 2.45 Köslin Reg.-Bez. (Prov. Pommern) 160 2.46 Konstanz Reichsstadt 164 2.47 - Markgrafschaft 164 2.48 Lauenburg Herzogtum [Preußen u. Österreich 1864, Preußen 1865; s.a. u. 2.100 f.] 165 2.49 Lichtenberg Fürstentum 167 2.50 Liegnitz Reg.-Bez. (Prov. Schlesien) 167 2.51 Lippe(-Detmold) Grafschaft, Fürstentum 171 2.52 Lübeck Reichsstadt, Freie Stadt 174 — Lüneburg Herzogtum, Landdrostei [s.o. 2.13-2.15,2.29d] _ 2.53 Luxemburg Großherzogtum 176 IX

2.54 Magdeburg 176 a. Erzbistum, Herzogtum 176 b. Regierungs-Bez. (Prov. Sachsen) 177 2.55 Mainz Erzbistum, Kurfürstentum 182 2.56 Marienwerder Reg.-Bez. (Prov. Westpreußen/ Preußen) 182 — Mark Grafschaft [s.o. 2.39 u. 2.40] - 2.57 Mecklenburg Herzogtum 187 - Mecklenburg-Schwerin (und Mecklenburg-Güstrow) Herzogtum, Großherzogtum 187 2.58 Mecklenburg-Strelitz Herzogtum, Großherzogtum 195 2.59 Mergentheim Stadt (Sitz d. Deutschen Ordens) 196 2.60 Merseburg Reg.-Bez. (Prov. Sachsen) 196 2.61 Minden Reg.-Bez. (Prov. Westfalen) 204 2.62 Mühlhausen Reichsstadt 206 2.63 Münster 207 a. Bistum/Hochstift, Fürstentum 207 b. Regierungs-Bez. (Prov. Westfalen) 207 2.64 Nassau (Verschiedene Linien) Verschiedene Herrschaften 212 2.65 Nassau(-Oranien) - Ottonische Linie. Grafschaften, Fürstentum 212 2.66 Nassau — Walramische Linie Grafschaften, Fürstentum, Herzogtum 216 a. Herzogtum 216 b. Regierungs-Bez. (Wiesbaden) (Prov. Hessen) 217 2.67 Österreich Habsburgische Erbländer/Kaiserreich, Österreich-Ungarische Monarchie 218 2.68 Oldenburg Herzogtum, Großherzogtum 218 2.69 Oppeln Reg.-Bez. (Prov. Schlesien) 221 2.70 Osnabrück Bistum/Hochstift 228 2.71 Paderborn Bistum/Hochstift, Fürstentum 229 2.72 Passau Bistum/Hochstift, Fürstentum 229 2.73 Pfalz (Verschiedene Linien) Kurfürstentum 229 2.74 - Oberpfalz Fürstentum, Kurfürstentum 229 2.75 - Pfalz bei Rhein (Unterpfalz) Fürstentum, Kurfürstentum 230 2.76 - Rheinpfalz (Linksrhein. Gebiete) (Verschiedene Linien) Verschiedene Herrschaften 230 a. Pfalz-Zweibrücken Fürstentum 230 b. Kreuznach Österreichische und baierische Administration 231 2.77 Pommern Herzogtum, Provinz 231 - Hinter- und Alt-Pommern 231 - Neu-Vorpommern 231 2.78 Posen Reg.-Bez., Provinz 236 2.79 Potsdam (und Berlin) Reg.-Bez. (Prov. Brandenburg) 239 2.80 Preußen [seit 1750] Königreich 246 2.81 Ratzeburg Fürstentum 270 — Ravensberg Grafschaft [s.o. 2.39 u. 2.40] - 2.82 Reichenbach Reg.-Bez., Provinz Schlesien 270 2.83 Reuss jüngere Linie Fürstentum 270 2.84 Rheinlande (Verschied. Herrschaften) 271 a. Donnersberg, Rhein-Mosel, Saar, Roer Departements 271 b. Nieder- und Mittel-Rhein General-Gouvernement 272 2.85 Rostock Hansestadt 273 2.86 Saarbrücken. Nassau-Saarbrücken Fürstentum 273 2.87 Sachsen Herzogtum, Kurfürstentum, Königreich 273 2.88 Sachsen-Altenburg Fürstentum, Herzogtum 285 2.89 Sachsen-Coburg (und Gotha) Herzogtum 286 2.90 Sachsen-Meiningen Herzogtum 289 2.91 Sachsen-Weimar(-Eisenach) Fürstentum, Herzogtum, Großherzogtum 289 2.92 St. Joachimsthal [Böhmen] 292 2.93 Sayn-Altenkirchen, -Hachenburg Grafschaften, Fürstentümer 292 2.94 Schaumburg-Lippe(-Bückeburg) Grafschaft, Fürstentum 293 2.95 Schlesien Herzogtum [1742 Österreich u. Preußen] 294 2.96 Schlesien (preußischen Teils) Herzogtum 294 2.97 Schleswig Herzogtum [Dänemark, dänisches Lehen] 296 2.98 [und] Holstein Herzogtum [Reichslehen] 297 2.99 Schleswig-Holstein Herzogtümer [Dänemark, selbständige Verwaltung] 297 2.100 - Holstein und Lauenburg Herzogtümer [Dänemark] 300 2.101 Schleswig-Holstein u. Lauenburg Herzogtümer [Preußen und Österreich] 302 2.102 Schleswig-Holstein Provinz [Preußen] 302 Schwaben bayer. Provinz [s.o. 2.10a] 2.103 Schwarzburg-Rudolstadt Fürstentum 303 2.104 Schwarzburg-Sondershausen Fürstentum 306 2.105 Reichsstadt 307 2.106 Solms Grafschaft 307 2.107 Solms-Braunfels resp. Lieh Grafschaft, Fürstentum und Nassau-Weilburg 307 2.108 Speyer Bistum/Hochstift, Fürstentum 307 2.109 Stettin Reg.-Bez. (Prov. Pommern) 308 2.110 Stralsund Reg.-Bez. (Prov. Pommern) 314 2.111 Straßburg Bistum, Stadt 317 2.112 Trier Reg.-Bez. (Prov. Niederrhein/ Rheinland) 317 2.113 Waldeck-Pyrmont Fürstentum 323 2.114 Westfalen Herzogtum, Königreich, Provinz 325 2.115 Wetzlar Reichsstadt 326 2.116 Wied, Niedere Grafschaft, auch Neuwied und Wied-Runkel Grafschaften 326 2.117 Württemberg Herzogtum, Königreich 327 2.118 Würzburg Bistum/Hochstift, Großherzogtum 332 III. Quellen und Literatur 334 1. Die Rechts-Quellen : Fränkische und deutsche Zeiten 334 1.1 Fränkische Zeit und frühes Mittelalter 334 1.2 Deutsches Reich (bis 1806) 334 1.3 Deutscher Bund, Norddeutscher Bund, Deutsches Kaiserreich (bis 1884) 334 2. Die Rechts-Quellen: Staaten/Territorien und Städte des Deutschen Reiches 334 2.1 Aachen 334 bis 2.118 Würzburg bis 357 3. Ausgewählte jüngere Literatur 357 IV. Register 361 1. Sachworte aus Titeln und Regesten [zu Teil II: Titel, Gegenstand, Inhalt] 361 2. Orts- u. Personen-, geographisches und Herrschafts-Register 439 [zu Inhaltsverzeichnis und Teil II: Titel, Gegenstand, Inhalt] 3. Ausgewählte Leitworte und Strukturbegriffe [zu Teil II: Sachwort] 454-461