1

Veröffentlichungen des Historischen Vereins

1828 DORFMÜLLER, Theodor ArchBayreuth G 1 Ältere kirchliche Geschichte von 1828, Heft 1, S. 1-57 HAGEN, Erhardt Christian ArchBayreuth G 1 Nachrichten über die in und dessen Umgebungen entdeckten 1828, Heft 1 S. 58-66 Grabhügel nebst einer Beschreibung der darin gefundenen Merkwürdigkeiten SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Andeutungen über die geschichtliche Merkwürdigkeit des Ortes Altenplos 1828, Heft 1 S. 67-69 Heinrich bei Bayreuth HEINRITZ, Johann Georg ArchBayreuthG 1 Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Regierungs-Jahre des Markgrafen 1828, Heft 1 S. 70-88 Christian Ernst 1655-1712 DORFMÜLLER, Theodor ArchBayreuthG 1 Des Prinzen Casimir von Brandenburg Schlacht vor Nürnberg am Sonntag 1828, Heft 1, S. 89-94 nach St. Veitstag 1502 HELLER, Johann Wolf ArchBayreuthG 1 Ungedruckte Urkunden nach Abschriften des Kammerregistrators Johann 1828, Heft 1, S. 95-101 Wolf Heller HAGEN, Erhardt Christian ArchBayreuthG 1 Johann Wolf Hellers Chronik der Stadt Bayreuth 1828, Heft 1, S. 102-147 Ungedruckte Urkunde ArchBayreuthG 1 Ungedruckte Urkunde 1828, Heft 1, S. 148-150 OESTERREICHER, Adolf ArchBayreuthG 1 Urkundliche Nachrichten von dem ehemaligen Kloster Frauenaurach 1828, Heft 2, S. 1-50 SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Über die letzten Orlamündischen Witwen auf Plassenburg und Berneck 1828, Heft 2, S. 51-57 Heinrich SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Gerettetes Denkmal der Malerkunst vom Jahre 1304 1828, Heft 2, S. 58-61 Heinrich HEINRITZ, Johann Georg ArchBayreuthG 1 Urkundliche Beiträge zur Geschichte der Regierungsjahre des Markgrafen 1828, Heft 2, S. 62-80 Christian Ernst 1655-1712 SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Über Umgelds- und Bierbrauerei-Wesen 1828, Heft 2,S. 81-88 Heinrich SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Tanzwesen 1828, Heft 2,S. 89-93 Heinrich SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Gewinnst-Spiele 1828, Heft 2, S. 94-96 Heinrich DORFMÜLLER, Theodor ArchBayreuthG 1 Ältere kirchliche Geschichte von Kulmbach 1828, Heft 2, S. 97-137 DORFMÜLLER, Theodor ArchBayreuthG 1 Geschichte der Belagerung der Veste Plassenburg im Jahre 1806 1828, Heft 2, S.137-144 HAGEN, Erhardt Christian ArchBayreuthG 1 Johann Wolf Hellers Chronik der Stadt Bayreuth 1828, Heft 2, S.145-160 2

OESTERREICHER, Adolf ArchBayreuthG 1 Beilagen zu Adolf Oesterreicher, Urkundliche Nachrichten von dem 1828, Heft 2, S. I-XXXI ehemaligen Kloster Frauenaurach 1830 SCHERBER, Johann ArchBayreuthG 1 Beiträge zur Altertumsgeschichte der Gegend und Stadt Bayreuth 1830, Heft 3, S. 1-36 Heinrich OESTERREICHER, Adolf ArchBayreuthG 1 Urkundliche Nachrichten von dem ehemaligen Kloster Frauenaurach 1830, Heft 3, S. 37-91 Ritter von LANG, Karl ArchBayreuthG 1 Kurzer Grundriß einer Geschichte von Windsheim 1830, Heft 3, S. 91-108 Heinrich DORFMÜLLER, Theodor ArchBayreuthG 1 Ältere kirchliche Geschichte von Kulmbach 1830, Heft 3, S. S. 109-140 SPIESS, Philipp Ernst ArchBayreuthG 1 Etwas aus dem Bericht einer Reise nach Wien im Jahre 1785 1830, Heft 3, S. 141-146 DORFMÜLLER, Theodor ArchBayreuthG 1 Ältere Geschichte des Hospitals zu 1830, Heft 3, S. 147-168 HAGEN, Erhardt Christian ArchBayreuthG 1 Johann Wolf Hellers Chronik der Stadt Bayreuth 1830, Heft 3, S. 169-178

1831 OESTERREICHER, Adolf ArchObermain 1 Die Burg Vestenstein 1831, Heft 1, S. 1-6 DORFMÜLLER, Theodor ArchObermain 1 Ältere kirchliche Geschichte von Kulmbach 1831, Heft 1, S. 7-45 HÖCKE, J. D. A. ArchObermain 1 Die Bischöfe Julius und Franz Ludwig von Würzburg. Eine historische 1831, Heft 1, S. 46-60 Parallele HEINRITZ, Johann Georg ArchObermain 1 Geschichtliche Denkwürdigkeiten der Eremitage 1831, Heft 1, S. 61-67 Friedrich der Große ArchObermain 1 Schreiben an den Markgrafen Friedrich Christian von Bayreuth vom Jahre 1831, Heft 1, S. 68-71 1766 DORFMÜLLER, Theodor ArchObermain 1 Bruchstücke für eine altdeutsche Theater- und Mode-Zeitung 1831, Heft 1, S. 72-75 --- ArchObermain 1 Päpstliches Gulden- oder Jubeljahr, gehalten zu Wunsiedel im Jahre 1490 1831, Heft 1, S. 76-80 HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 1 Schul-Ordnung für die lateinische Schule der Stadt Bayreuth vom Jahre 1831, Heft 1, S. 81-86 1464 --- ArchObermain 1 Schiedsspruch des Markgrafen Friederich zu Brandenburg in der Fehde 1831, Heft 1, S. 87-97 zwischen Eberhart Groß und seinen Söhnen Sittig und Hans auf einer, dann Ulrich Ochs und Heinz von Meienthal auf der anderen Seite HEINRITZ, Johann Georg ArchObermain 1 Versuch einer Geschichte der älteren Militair-Verfassung im Fürstenthume 1831, Heft 1, S. 98-119 Bayreuth, besonders der Bürgermiliz Ritter von LANG, Karl ArchObermain 1 Diplomatum principatus Baruthini montani historiam spectantium summae e 1831, Heft 1, S. 120-128 Heinrich regestis sive rerum boicarum autographis cura excerptae DORFMÜLLER, Theodor ArchObermain 1 Ältere kirchliche Geschichte von Kulmbach 1831, Heft 2, S. 1-49.

1832 3

Ritter von LANG, Karl ArchObermain 1 Über den Einfluß der Universität Prag auf die Studien in Franken 1832, Heft 2, S. 50-66 Heinrich THEODORI, Carl ArchObermain 1 Über eine Entdeckung alter Wandgemälde im Schlosse zu Forchheim 1832, Heft 2, S. 67-69 HEINRITZ, Johann Georg ArchObermain 1 Versuch einer Geschichte der älteren Militair-Verfassung im Fürstenthume 1832, Heft 2, S. 70-83 Bayreuth, besonders der Bürgermiliz --- ArchObermain 1 Beiträge zur Regierungsgeschichte des Markgrafen Friedrich Christian von 1832, Heft 2, S. 84-89 Bayreuth Graf von LAMBERG, ArchObermain 1 Über den privilegirten Gerichtsstand der ehemaligen Domcapitularen 1832, Heft 2, S. 90-93 Maximilian HELLER, Joseph ArchObermain 1 Über die Bamberger Maler Hans Wolfgang Katzheimer und Hans Wolf 1832, Heft 2, S. 94-99. JÄCK, Heinrich Joachim ArchObermain 1 Kurze Geschichte und Statuten des ehemaligen Kollegiat-Stiftes St. Jakob zu 1832, Heft 2, S. 100-118 Ritter von LANG, Carl ArchObermain 1 Diplomatum principatus Baruthini montani historiam spectantium summae e 1832, Heft 2, S. 119-128 Heinrich regestis sive rerum boicarum autographis cura excerptae HAAS, Nikolaus ArchObermain 1 Noch vorhandene Denkmäler in Stein oder Metall usw. in der Pfarrei 1832, Heft 3, S. 1-16 Schesslitz HEINRITZ, Johann Georg ArchObermain 1 Die Regierungsjahre des Markgrafen Christian 1603-1655 1832, Heft 3, S. 17-60 JÄCK, Heinrich Joachim ArchObermain 1 Kurze Geschichte und Statuten des ehemaligen Kollegiat-Stiftes St. Jakob zu 1832, Heft 3, S. 61-78 Bamberg von und zu AUFSESS, ArchObermain 1 Nachrichten über eröffnete Grabhügel bei Aufseß 1832, Heft 3, S. 79-87 Hans DORFMÜLLER, Theodor ArchObermain 1 Ältere kirchliche Geschichte von Kulmbach 1832, Heft 3, S. 88-117 HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 1 Dr. Johannes Stumpf, der Märtyrer der Stadt Bayreuth im Jahre 1632. Ein 1832, Heft 3, S. 118-146 Beitrag zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges 1834 JÄCK, Heinrich Joachim ArchObermain 2 Über die Reim-Chronik des Churfürsten Ludwig IV. von der Pfalz 1834, Heft 1, S. 1-14 RUDHART, Georg ArchObermain 2 Ordentliche Beschreibung, was sich zwischen dem armen Municipalstädtlein 1834, Heft 1, S. 15-23 Thomas Waißmayn in dem Biß- und Fürstenthumb Bamberg, dann dem kgl. preussischen Frey-Corps vorhero und den 16. Juni 1757 zugetragen, und daß ermelte arme Städtlein erlitten [] OESTERREICHER, Adolf ArchObermain 2 Abgekommmene Länder und Gerechtsame des Brandenburgischen Hauses, 1834, Heft 1, S. 24-38 insbesondere das Schloß Aurach betreffend von SPRUNER, Carl ArchObermain 2 Beschreibung und Geschichte des ostfränkischen Gaues Volkfeld 1834, Heft 1, S. 39-74 OESTERREICHER, Adolf ArchObermain 2 Anträge für zwei Markgrafen von Brandenburg zur Übernahme der Krone 1834, Heft 1, S. 75-88 Böhmen 4

HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 2 Nachrichten über die ältere Verfassung der Stadt Bayreuth. 1834, Heft 1, S. 89-97. SCHERBER, Johann H. ArchObermain 2 Muthmaßliche Altersbestimmungen vor Einführung der Taufregister 1834, Heft 1, S. 97-99 SCHERBER, Johann ArchObermain 2 Einzug des römischen Königs Joseph I. und seiner Gemahlin zu Wunsiedel 1834, Heft 1, S. 99-103 Heinrich im Jahre 1702 HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 2 Bayreuthische Lebensgewohnheiten 1834, Heft 1, S. 103-111 HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 2 Die Liedertafel der Stadt Hof vom Jahre 1586 1834, Heft 1, S.111-116 HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 2 Vortrag für die erste Generalversammlung der historischen Vereine für den 1834, Heft 1, S.117-126 Obermainkreis gehalten am 3. September 1832 auf der alten Burg Zwernitz 1835 HEINRITZ, Johann Georg ArchObermain 2 Die Lebens- und Regierungsjahre des Markgrafen Friedrich (1711-1763) 1835, Heft 2. S. 1-56 HAAS, Nikolaus ArchObermain 2 Nachrichten über die Befehdungen der Stadt Bamberg kurz vor Einführung 1835, Heft 2. S.57-63 des Landfriedens, nebst den Verhandlungen hierüber in den Westphälischen oder Vehmgerichten SCHERBER, Johann ArchObermain 2 Über den alten Weinbau bei und um Kulmbach 1835, Heft 2. S.64-66 Heinrich RUDHART, Georg ArchObermain 2 Über einige Manuskripte, die pfälzische Geschichte, vorzüglich des 1835, Heft 2. S.67-138 Thomas Kurfürsten Ludwig VI. Reim-Chronik betreffend

1836 HEINRITZ, Johann Georg ArchObermain 2 Diee Lebens- und Regierungs-Jahre des Markgrafen Friedrich zu Bayreuth 1836, Heft 3. S.1-62 1711-1763 DORFMÜLLER, Theodor ArchObermain 2 Urkundliches über Ekkelein Gayling [Eppelein von Geilingen] 1836, Heft 3. S.63-68 HELLER, Joseph ArchObermain 2 Gelehrten- und Künstler-Belohnungen im 16. und 17. Jahrhundert 1836, Heft 3. S. 69-79 SCHERBER, Johann ArchObermain 2 Über die Verfassung der Stadt-Obrigkeiten in den älteren Zeiten 1836, Heft 3, S. 80-88 Heinrich HAAS, Nikolaus ArchObermain 2 Bericht über die Grabhügel im Hauptsmor-Wald 1836, Heft 3, S. 89-93 DORFMÜLLER, Theodor ArchObermain 2 Der Egerische Bund 1836, Heft 3, S. 94-113 JÄCK, Joachim Heinrich ArchObermain 2 Über das Haus der Langheimer Schwestern zu Bamberg 1836, Heft 3, S. 114-115 SCHERBER, Johann ArchObermain 2 Der Heiligenort in den Steeben bei Mangersreuth 1836, Heft 3, S. 116-118 Heinrich HOLLE, Johann Wilhelm ArchObermain 2 Geschichte der Belagerung der Veste Plassenburg und der Stadt Kulmbach 1836, Heft 3, S. 119-131 im bundesstädtischen Kriege 1553 HAGEN, Erhardt Christian ArchObermain 2 Zwei Briefe von Dr. Martin Luther 1836, Heft 3, S. 132-134 Ritter von LANG, Carl ArchObermain 2 Diplomatum principatus Baruthini montani historiam spectantium summae e 1836, Heft 3, S. 135-143 Heinrich regestis sive rerum boicarum autographis cura excerptae 5

1838 SCHERBER, Johann H. ArchGAOfrk 1 Beiträge zur älteren Geschichte von Oberfranken und namentlich zur 1838, Heft 1, S. 1-41 Bayreuthischen Altertumsgeschichte PETER, Carl Theodor ArchGAOfrk 1 Die heidnischen Grabhügel in der Nähe von Markt Zeuln 1838, Heft 1, S. 42-63 HAAS, Nikolaus ArchGAOfrk 1 Über Peter Suchenwirt 1838, Heft 1, S. 64-66 von und zu AUFSESS, ArchGAOfrk 1 Älteste Geschichte des Geschlechtes Aufsess, nach Quellen bearbeitet 1838, Heft 1, S. 67-176 Hans

1840 HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 1 Markgraf Friedrich Christians Stiftungen zum Nachteil des Bayreuther 1840, Heft 2 S. 1-5 Landes, dessen Regent er war (1763-1769) SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 1 Auszug aus einer handschriftlichen Beschreibung der Wallfahrt des Hans 1840, Heft 2, S. 6-21 Anton von Redwitz von Bamberg nach Jerusalem im Jahre 1467 HAAS, Nikolaus ArchGAOfrk 1 Über die alten Grabhügel bei Kirchehrenbach 1840, Heft 2 S. 22-27 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 1 Geschichte der Belagerung der Veste Plassenburg vom 27. November 1553 1840, Heft 2 S. 28-69 bis 22. Juni 1554 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 1 Bemerkungen zur älteren Geschichte Oberfrankens, insbesondere des 1840, Heft 2 S. 70-99 vormaligen Fürstentums Bayreuth HAAS, Nikolaus ArchGAOfrk 1 Vorschlag zu einer Sammlung der in Franken einheimischen Volkssagen und 1840, Heft 2 S. 107-111 Volkslieder, dann zu einer fränkischen Münzsammlung STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 1 Über die Stifter des Klosters Himmelskron 1840, Heft 2 S. 112-115 HELLER, Joseph ArchGAOfrk 1 Nachricht über den Ritter und Hauptmann zu Streitberg, Conrad Schott 1840, Heft 2 S. 116-118 --- ArchGAOfrk 1 Kurze Relation, wie es mit des Kays. General-Wachtmeisters von Lampoy 1840, Heft 2 S. 119-121 Einnehmung und Ausplünderung der Stadt Kulmbach ergangen, den 18. Oktober 1634 1841 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 1 Das Geschlecht der Walpoten in Oberfranken 1841, Heft 3 S. 1-16 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 1 Die brandenburgischen Lehen in Österreich 1841, Heft 3 S. 17-22 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 1 Über den Ursprung der ehemaligen burggräflich nürnbergischen Lehen in 1841, Heft 3 S. 23-35 Österreich HÜHNE, Johann Ulrich ArchGAOfrk 1 Historisch-topographische Bemerkungen zu der Tauschurkunde vom Jahre 1841, Heft 3 S. 36-42 1017, welche vom Kgl. Archivar Österreicher in den Geöffneten Archiven 1823/24 mitgeteilt ist HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 1 Versuch einer Geschichte der Buchdruckerkunst im vormaligen Fürstentum 1841, Heft 3 S. 43-55 6

Bayreuth zur vierten Säkularfeier der Erfindung derselben KAPP, Georg Friedrich ArchGAOfrk 1 Erinnerungen an diejenigen Markgrafen vom Kulmbach-Bayreuth, welche 1841, Heft 3 S. 56-71 Wilhelm Förderer der Wissenschaften gewesen sind von HAGEN, Erhard ArchGAOfrk 1 Nachrichten über die landständische Verfassung des vormaligen 1841, Heft 3 S. 72-100 Christian Fürstenthums Bayreuth JÄCK, Heinrich Joachim ArchGAOfrk 1 Kurzer Rückblick auf die Fürstentümer Bayreuth-Ansbach, 1841, Heft 3 S. 101-115 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 1 Wiederlegung der Sage von dem orlamündischen Kindermord 1841, Heft 3 S. 116-126 von und zu AUFSESS, ArchGAOfrk 1 Bericht von einer Quellensammlung für oberfränkische Landes- und Adels- 1841, Heft 3 S. 127-146 Hans Geschichte mit besonderer Berücksichtigung auf die Aufsessische Geschichte 1842 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 2 Die Slaven in Oberfranken 1842, Heft 1 S. 1-33 JÄCK, Heinrich Joachim ArchGAOfrk 2 Das geistliche Fürstentum Bamberg, später als Provinz und Kreisteil 1842, Heft 1 S. 34-76 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 2 Diplomata ex monasterii quondam Langheimensis libro manuscriptorum 1842, Heft 1 S. 77-102 privilegiorum aliorumque originalium ad curiam Culmbacensem spectantium excerpta RUDHART, Georg ArchGAOfrk 2 Die Parathanen 1842, Heft 1 S. 102-114 Thomas HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 2 Elisabeth Friederike Sophie, vermählte Herzogin von Württemberg, letzter 1842, Heft 1 S. 115-126 Zweig des Bayreuther Fürstenstammes HAAS, Nikolaus ArchGAOfrk 2 Aus dem Regenten- und Studien-Leben des Bischofs Neithard zu Bamberg 1842, Heft 1 S. 126-134 HAAS, Nikolaus ArchGAOfrk 2 Erläuternder Beitrag zur Geschichte der Empörung Heinrichs von 1842, Heft 1 S. 135-143 , Hezilo genannt, wider König Heinrich II. HELLER, Joseph ArchGAOfrk 2 Notizen zur Bayreuthischen Geschichte 1842, Heft 1 S. 144-146 HÜHNE, Johann Ulrich ArchGAOfrk 2 Die Grünbürg oder Walleithen bei Stadtsteinach 1842, Heft 1 S. 147-157 MELANCHTHON, ArchGAOfrk 2 Originalbrief vom 18. XI. 1545 an Bürgermeister und Rath zu Wunsiedel 1842, Heft 1 S. 158-159 Philipp wegen eines Stipendiums für Christoph Obenander --- ArchGAOfrk 2 Vereinsbericht 1842, Heft 1 Beilage 1843 SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 2 Die Hausgenossen zu Bamberg 1843, Heft 2 S. 1-32 Anton HAAS, Nikolaus ArchGAOfrk 2 Über das Capitulare Carls des Großen vom Jahre 805. Nr. VII. 1843, Heft 2 S. 33-38 RUDHART, Georg ArchGAOfrk 2 Hermunduren und Thüringer auch im Süden des thüringischen Waldes 1843, Heft 2 S. 39-64 Thomas angesessen HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 2 Die Lebens- und Regierungsjahre des Markgrafen Georg Wilhelm zu 1843, Heft 2 S. 65-85 7

Bayreuth ZAPF, Karl ArchGAOfrk 2 Beiträge zur Geschichte der sieben vereinigten Dörfer 1843, Heft 2 S. 86-95 KAPP, Georg Friedrich ArchGAOfrk 2 Erinnerungen an diejenigen Markgrafen von Kulmbach-Baireuth, welche 1843, Heft 2 S. 96-109 Wilhelm Förderer der Wissenschaften gewesen sind HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 2 Der Osterbrunnen bei Wallenbrunn 1843, Heft 2 S. 110-118 von LANG, C. H. und ArchGAOfrk 2 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1843, Heft 2 S. 119-128 von FREYBERG, Maxim. summae e Regestis sive rerum Boicarum autographis excerptae STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 2 Erklärungen des Titelkupfers [Grabmal in der Klosterkirche Himmelkron] 1843, Heft 2 Beilage HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 2 Chronologische Übersicht über die Geschichte des vormaligen Fürstentums 1843, Heft. Beilage Bayreuth --- ArchGAOfrk 2 Vereinsbericht 1843, Heft. Beilage

1844 ZIMMERMANN, Gottlieb ArchGAOfrk 2 Friederich der Jüngere, Markgraf von Bayreuth, Stifter der Universität 1844, Heft 3 S. S. 1-97 Erlangen. Nebst Vorgeschichte SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 2 Bemerkungen über das Geschlecht der Waltboten in Oberfranken 1844, Heft 3 S. 98-106 Anton HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 2 Neue Beiträge zur Geschichte der Walpoten in Oberfranken 1844, Heft 3 S. 107-125 HELLER, Joseph ArchGAOfrk 2 Einiges über die Familie Rodler 1844, Heft 3 S. 126-135 HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 2 Zu Hellers Chronik der Stadt Bayreuth 1844 Heft 3 S. 136-144 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 2 Geschichtliche Nachrichten von dem Pfarrdorfe Lanzendorf 1844 Heft 3 S. 144-162 von BAUMER, Johann ArchGAOfrk 2 Die goldsuchenden Wahlen des Fichtelbergs 1844 Heft 3 S. 163-168 Wilhelms --- ArchGAOfrk 2 Supplikation der Burger und Bauern in der Stadt und dem Ambt Bayreuth an 1844 Heft 3 S.169-174 der Fränckischen Bundesverwanden Räthe umb erlassung der aufgelegten steuer und ausz wasz ursachen. 19. Juli 1555 (Urkunde) von LANG, C. H. und ArchGAOfrk 2 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1844, Heft 3 S.175-185 von FREYBERG, Maxim. summae --- ArchGAOfrk 2 Beschreibung der abgebildeten Altertümer 1844 Heft 3 S. 186 --- ArchGAOfrk 2 Vereinsbericht 1844 Heft 3 Beilage

1845 HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 3 Beiträge zur Geschichte der Juden im vormaligen Fürstenthum Bayreuth 1845 Heft 1 S. 1-24 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 3 Älteste Nachrichten von der Pfarrei Birk 1845 Heft 1 S. 24-39 Freiherr von und zu ArchGAOfrk 3 Die Hussiten in Franken 1845 Heft 1 S. 40-51 8

AUFSESS, Hans HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 3 Brandenburgische Hausverträge 1333-1784 1845 Heft 1 S. 52-100 --- ArchGAOfrk 3 Vidimus der Urkunde des Markgrafen Friedrich des Älteren zu Brandenburg 1845 Heft 1 S. 101-104 d. d. Blassenburg am Sonntag Invocavit 1515, durch welche er allen Untertanen die von ihm geschehene freiwillige Übergabe der Landesregierung an seinen ältesten Sohn Casimir bekannt macht und sie mit ihren Pflichten an denselben überweiset --- ArchGAOfrk 3 Bestallung Herrn Georgen Markgrafen zue Brandemburg etc. den Wolffenn 1845 Heft 1 S. 105-110. von Schaumberg zu einem Haubtmann ufm gebürg gegeben. ao. 1538 von LANG, C. H. und ArchGAOfrk 3 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1845 Heft 1 S. 111-121 von FREYBERG, Maxim. summae --- ArchGAOfrk 3 Vereinsbericht 1845 Heft 1 Beilage

1846 JÄCK, Heinrich Joachim ArchGAOfrk 3 Über die Entstehung und den Untergang der Abtei Banz vom Jahre 1058 bis 1846 Heft 2 S. 1-14 1803 und über die wissenschaftlichen Verdienste der geistlichen und weltlichen Bewohner von Banz MÄRCKER, Traugott ArchGAOfrk 3 Nachrichten über die Schicksale des ehem. markgräflichen 1846 Heft 2 S. 15-24 Brandenburgischen Archives auf der Plassenburg HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 3 Über den Ursprung der Stadt Bayreuth 1846 Heft 2 S. 25-46 HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 3 Beiträge zur Geschichte der Bayreuthischen Ritterschaft 1846 Heft 2 S. 47-64 HELLER, Joseph ArchGAOfrk 3 Gedicht auf die Fehde zwischen dem Bamberger Bischof Heinrich III. und 1846 Heft 2 S. 65-70 Albert Stiebar d. J. und seinem Sohne Leopold im J. 1492 HÜHNE, Johann Ulrich ArchGAOfrk 3 Miscellen 1846 Heft 2 S. 70-74 SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 3 Zwei Urkunden über die Pfarrkirche zu Bayeruth vom Jahre 1523 1846 Heft 2 S. 75-78 Anton --- ArchGAOfrk 3 Abschrift aus der Emtmannsberger Pfarregistratur. Anno 1632 1846 Heft 2 S. 79-85 --- ArchGAOfrk 3 Königlich schwedische Kriegsbeschreibung, so sich dahier zu Weismain 1846 Heft 2 S. 86-100 begeben hat, für mich Reichard Fuchs, Amtsburgermeister RUDHART, Georg ArchGAOfrk 3 Des Königs Konrad III. Grabstätten im Dome zu Bamberg 1846 Heft 2 S. 101-107 Thomas SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 3 Die Zerstörung der beiden Burgen Neydeck und Streitberg im Jahre 1553 1846 Heft 2 S. 108-117 Anton von LANG, C. H. und ArchGAOfrk 3 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1846 Heft 2 S. 118-124 von FREYBERG, Maxim. summae 9

--- ArchGAOfrk 3 Vereinsbericht 1846 Heft Beilage

1847 THEODORI, Carl ArchGAOfrk 3 Die Gegend von Banz in der vorgeschichtlichen Zeit 1847 Heft 3 S. 1-16 HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 3 Denkwürdigkeiten aus dem Leben der Familienmitglieder des 1847 Heft 3 S. 17-41 Bayreuthischen Fürstenhauses HEINRITZ, Johann Georg ArchGAOfrk 3 Dr. Daniel von Superville 1847 Heft 3 S. 42-47 SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 3 Todestag der Gräfin Alberada, Gründerin des Klosters Banz, und der beiden 1847 Heft 3 S. 48-57 Anton ersten Äbte LEHMUS Wilhelm ArchGAOfrk 3 Geschichte von Gräfenberg 1847 Heft 3 S. 58-86 LEHMUS Wilhelm, ArchGAOfrk 3 Einige Data aus der Geschichte der Pfarreien des prot. Dekanats-Distrikts 1847 Heft 3 S. 87-92 Gräfenberg von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 3 Summarische Gerichtsverhandlungen über die im Jahre 1724 zu Berneck 1847 Heft 3 S. 93-108 Christian erfolgte Hinrichtung von 17 aufgegriffenen Zigeunern HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 3 Die politische Verfassung des Fürstentums Bayreuth unter Markgraf 1847 Heft 3 S. 109-120 Friedrich (1735-1763) von LANG, C. H. und ArchGAOfrk 3 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1847 Heft 3 S. 121-124 von FREYBERG, Maxim. summae ---- ArchGAOfrk 4 Vereinsbericht 1847 Heft 3 Beilage

1848 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 4 Das Fürstentum Bayreuth im Dreißigjährigen Kriege (1) 1848 Heft 1 S. 1-96 ----- ArchGAOfrk 4 Vereinsbericht 1848 Heft 1 S. 97-119

1849 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 4 Das Fürstentum Bayreuth im Dreißigjährigen Kriege (2) 1849 Heft 2 S. S. 1-76 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 4 Hans von Culmbach 1849 Heft 2 S. 77-81 Christian ---- ArchGAOfrk 4 Vereinsbericht 1849 Heft 2 S. 82-109

1850 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 4 Das Fürstentum Bayreuth im Dreißigjährigen Kriege (3) 1850 Heft 3 S. 1-116 --- ArchGAOfrk 4 Vereinsbericht 1850 Heft 3 S. 117-144 10

1851 NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 5 Neuer Versuch über die Ptolemäische Stadt Mänosgada [Menosgada] in 1851 Heft 1 S. 1-21 Oberfranken STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 5 Über die Bedeutung des Namens Culmbach 1851 Heft 1 S. 22-26 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 5 Einige Notizen über den Markgrafen Albert, seine Abkunft und seine 1851 Heft 1 S. 27-32 Nachkommen von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 5 Die Fürsprecher des Mittelalters bei den bayreuthischen Hof-, Stadt- und 1851 Heft 1 S. 33-44 Christian Landgerichten von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 5 Die alte Linde zu Donndorf (bei Bayreuth) 1851 Heft 1 S. S. 45-50 Christian von LANG, C. H. und ArchGAOfrk 5 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1851 Heft 1 S. 51-64. von FREYBERG, Maxim. summae --- ArchGAOfrk 5 Vereinsbericht 1851 Heft 1 S. 65-99

1852 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 5 Friedrich Christian, der letzte Markgraf von Bayreuth 1852 Heft 2 S. 1-54 von LANG, C. H. ArchGAOfrk 5 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1852 Heft 2 S. 55-68 summae --- ArchGAOfrk 5 Vereinsbericht 1852 Heft 2 S. 69-106

1853 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 5 Urkundliche Geschichte des alten Adelsgeschlechtes der Freiherren von 1853 Heft 3 S. 1-62 Künsberg, in der Vorzeit Blassenberg genannt, bis zum Jahre 1647, mit besonderer Rücksicht auf die direkte Abstammung der beiden Neu- Wernsteiner Familien-Linien "Hain" und "Nagel-Oberlangenstadt" STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 5 Kurze Nachrichten über die Einführung des Christentums in Oberfranken 1853 Heft 3 S. 63-78 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 5 Über den äußeren Stand des Kirchenwesens in der Dechantei Wunsiedel vor 1853 Heft 3 S. 79-125 der Reformation von HAGEN, Erhardt Chr. ArchGAOfrk 5 Johann Wolf Hellers Chronik der Stadt Bayreuth 1853 Heft 3 S. 126-142 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 5 Biographie des verstorbenen Rats und Regierungs-Registrators Johann 1853 Heft 3 S. 143-157 Christian Georg Heinritz zu Bayreuth (1772-1853) --- ArchGAOfrk 5 Markgraf Georg der Fromme nach seinen eigenhändigen Briefen 1853 Heft 3 S. 157-159 --- ArchGAOfrk 5 Vereinsbericht 1853 Heft 3 S. 160-190 11

1854 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 6 Der Egergau 1854 Heft 1 S. 1-12 von und zu AUFSESS, ArchGAOfrk 6 Abriß der Geschichte der Burg Aufseß im Mittelalter 1854 Heft 1 S. 13-55 Hans SCHWEITZER, Caspar ArchGAOfrk 6 Empörung der Markgräflichen Truppen zu Plassenburg und Bayreuth im 1854 Heft 1 S. 56-64 Anton Jahre 1553 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Geschichtliche Nachrichten über das Bayreuther Gesangbuch 1854 Heft 1 S. 65-90 Christian von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Der Rittersaal des alten Schlosses zu Bayreuth 1854 Heft 1 S. 91-93 Christian von LANG, C. H. ArchGAOfrk 6 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1854 Heft 1 S. 94-101 summae --- ArchGAOfrk 6 Vereinsbericht 1854 Heft 1 S. 102-128

1855 NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 6 Bemerkungen über eine Urkunde des Königs Otto II. vom 18. Januar 966, 1855 Heft 2 S. 1-11 auf Kulmbach und nahe liegende Orte hinweisend NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 6 Bemerkungen über eine Urkunde des Königs Otto II. vom 18. Januar 966, 1855 Heft 2 S. 12-26 auf Kulmbach und nahe liegende Orte hinweisend HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 6 Georg Friedrich Karl, Markgraf von Bayreuth 1726-1735 1855 Heft 2 S. 27-64 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 6 Die Martersäule zwischen Himmelkron und Trebgast. 1855 Heft 2 S. 65-67 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Biographie des ersten General-Superintendenten des Fürstentums Bayreuth, 1855 Heft 2 S. 68-83 Christian des Dr. Johannes Streitberger, geboren 1517 und gestorben 1602 HIRSCH, Johannes ArchGAOfrk 6 Der Brandenburger Weiher 1855 Heft 2 S. 84-95 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Geschichtliche Nachrichten über die alten Stadttore der Stadt Bayreuth 1855 Heft 2 S. 96-101 Christian von LANG, C. H. ArchGAOfrk 6 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1855 Heft 2 S. 102-110 summae --- ArchGAOfrk 6 Vereinsbericht 1855 Heft 2 S. 111-132

1856 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 6 Georg Wilhelm, Markgraf von Bayreuth 1712-1726 1856 Heft 3 S. 1-44 NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 6 In welchen Städten des ehemaligen Fürstentums Kulmbach-Bayreuth finden 1856 Heft 3 S. 45-58 wir die erste Buchdruckerei und die erste Buchhandlung? NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 6 Die Fehde zwischen den Streitbergern und Ebermannstädtern im Jahre 1787 1856 Heft 3 S. 59-71 12

STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 6 Die Himmelkroner Allee 1856 Heft 3 S. 72-76 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Biographie des verstorbenen Oberkonsistorialrates Dr. Christian Ernst 1856 Heft 3 S. 77-100 Christian Nikolaus von Kaiser von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Über die Wölfelsteuer im Bayreuthischen 1856 Heft 3 S. 101-102 Christian von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 6 Über den alten Schwertturm in Kulmbach 1856 Heft 3 S. 103-104. Christian VOGEL, Wilhelmine ArchGAOfrk 6 Volkssagen aus Oberfranken 1856 Heft 3 S. 104-108 von LANG, C. H. ArchGAOfrk 6 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1856 Heft 3 S. 109-120 summae --- ArchGAOfrk 6 Vereinsbericht 1856 Heft 3 S. 121-139

1857 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Georg Friedrich, Markgraf von Ansbach und Bayreuth 1557-1603 1857 Heft 1 S. 1-28 NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 7 Über die Entstehung und die Benennung der Stadt "Kulmbach“ 1857 Heft 1 S. 29-34 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 7 Berichtigung eines Irrtums in dem Kommentar des Hrn. Dr. Höfler zum 1857 Heft 1 S. 36-43 Rechtsbuche Friedrichs von Hohenlohe, Bischofs von Bamberg HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Vom Tode des letzten Herzogs von Meran 1857 Heft 1 S. 44-49 von HAGEN, Erhardt Chr. ArchGAOfrk 7 Johann Wolf Hellers Chronik der Stadt Bayreuth 1857 Heft 1 S. 50-64 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 7 Über Jean Pauls Aufenthalt in Bayreuth und dessen Lieblingsplätze 1857 Heft 1 S. 65-82 Christian von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 7 Biographie des verstorbenen Professors Dr. Johann Christoph Gottlieb 1857 Heft 1 S. 83-103 Christian Zimmermann dahier von LANG, C. H. ArchGAOfrk 7 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1857 Heft 1 S. 104-108 summa von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 7 Nachtrag zur Geschichte des Bayreuther Gesangbuchs 1857 Heft 1 S. 108-109 Christian --- ArchGAOfrk 7 Vereinsbericht 1857 Heft 1 S. 110-128

1858 NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 7 M. Paulus Daniel Longolius, Rector des Gymnasiums zu Hof, nach seinem 1858 Heft 2 S. 1-22 Leben und Wirken dargestellt HIRSCH, Johann ArchGAOfrk 7 Das von Gravenreuth’sche Stift zu St. Georgen bei Bayreuth 1858 Heft 2 S. 23-38 von SICHART, Fedor ArchGAOfrk 7 Kurze Beschreibung der Landes-Hauptleute zu Hof, wie sie seit dem Jahre 1858 Heft 2 S. 39-52 1366 im Amte aufeinander gefolgt sind 13

HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Beiträge zur Geschichte der Grafen von Truhendingen in Oberfranken 1858 Heft 2 S. 52-68 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Über die verschiedenen Familiennamen der oberfränkischen Adeligen in 1858 Heft 2 S. 69-74 einem Geschlechte HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Zur Geschichte der Grafen von Andechs und der Herzoge von Meran 1858 Heft 2 S. 75-83 BARTH, Samuel ArchGAOfrk 7 Geschichte der reformierten Gemeinde zu Bayreuth 1858 Heft 2 S. 85-98 von LANG, C. H. ArchGAOfrk 7 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1858 Heft 2 S. 99-112 summae e Regestis excerptae

1859 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Die Grafen von Orlamünde zu Blassenberg 1859 Heft 3 S. 1-14 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 7 Die Stadt Bayreuth in ihrer älteren Gestalt 1859 Heft 3 S.15-21 HIRSCH, Johann ArchGAOfrk 7 Ein Beitrag zur älteren Geschichte der Pfarrei St. Georgen bei Bayreuth 1859 Heft 3 S.22-45 von HAGEN, Erhard ArchGAOfrk 7 Geschichtliche Nachrichten über den Almosenkasten und das Seelhaus zu 1859 Heft 3 S. 46-69 Christian Bayreuth NEUBIG, Andreas ArchGAOfrk 7 Die Errichtung der Pfarrei Mangersreuth 1859 Heft 3 S. 70-103 von SICHART, Fedor ArchGAOfrk 7 Nachtrag zur Beschreibung der Landes-Hauptleute zu Hof 1859 Heft 3 S. 104-105

1860 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 8 Der Hl. Antonius im Chor der Stadtkirche zu Bayreuth 1860 Heft 1 S. 1-5 HIRSCH, Johann ArchGAOfrk 8 Über die erste allgemeine Kirchenvisitation im Fürstentum Culmbach 1860 Heft 1 S. 6-18 (Bayreuth), besonders zur Zeit der Reformation STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 8 Kurze Geschichte der sechs Ämter 1860 Heft 1 S. 19-50 KIESEWETTER, J. N ArchGAOfrk 8 Beiträge zur Geschichte des Orts Caulsdorf 1860 Heft 1 S. 51-69 Freiherr von ArchGAOfrk 8 Die Vorzeit des Regnitzlandes. Eine Berichtigung 1860 Heft 1 S. 70-75 REITZENSTEIN, Karl CRAMER, Carl Simon S. ArchGAOfrk 8 Geschichtliche Mitteilungen über das Schloß Wildenfels und das Geschlecht 1860 Heft 1 S. 76-93 der Wildenstein zum Wildenfels HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 8 Die Abtretung des Fürstentums Bayreuth an die Krone Bayern 1860 Heft 1 S. 94-96 von LANG, C. H. ArchGAOfrk 8 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1860 Heft 1 S. 97-115 summae e Regestis excerptae 1861 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 8 Archivalische Mitteilungen [den Nordwald betreffend] 1861 Heft 2 S. 1-46 Karl HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 8 Krohnemann der Goldmacher 1861 Heft 2 S. 47-54 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 8 Die Streitigkeiten des Markgraftums Bayreuth mit der Ritterschaft über die 1861 Heft 2 S. 55-95 14

Reichsunmittelbarkeit PEETZ, Hartwig ArchGAOfrk 8 Einblick in das Geschäftsleben des fränkischen Kreiskonvents unter dem 1861 Heft 2 S. 96-115 obersten Regiment des Markgrafen Christian Ernst KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 8 Über die sogenannte Ordenskirche in St. Georgen bei Bayreuth 1861 Heft 2 S. 116-120 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 8 Biographie des verstorbenen Oberappellationsgerichts-Direktors Christian 1861 Heft 2 S. 121-140 Christian Johann Michael von Seyfert zu München von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 8 Über den Aufenthalt des französischen Kaisers Napoleon in hiesiger Stadt 1861 Heft 2 S. 141-143 Christian im Monat August 1813 --- ArchGAOfrk 8 Vereinsbericht 1861 Heft 2 S. 144-167

1862 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 8 Deutschordensritter in Preußen aus dem Bezirk der Terra advocatorum 1862 Heft 3 S. 1-6 Karl imperii von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 8 Genealogische Noten zur fränkischen Geschichte 1862 Heft 3 S. 7-12 Karl von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 8 Die nördliche Ausdehnung der Mark Nappurg. Aus einer Urkunde des XI. 1862 Heft 3 S. 13-17 Karl Säcul. von URBANSTADT ArchGAOfrk 8 Die Egerländer. Eine geschichtliche ethnographische Besprechung 1862 Heft 3 S. 18-25 Nikolaus MEINER, Wilhelm S. ArchGAOfrk 8 Die Zerstörung der Stadt Creußen im Jahre 1633 1862 Heft 3 S. 26-32 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 8 Der abgeschlagene Sturm der Böhmen auf die Stadt Wunsidel im Jahre 1462 1862 Heft 3 S. 33-40 HOLLE, Johann Wilhelm ArchGAOfrk 8 Über Wilhelm von Giech 1862 Heft 3 S. 41-48 von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 8 Geschichtliche Nachrichten über die vormalige Schloßkirche zu Bayreuth 1862 Heft 3 S. 49-71 Christian von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 8 Über Jean Pauls Studien und Zeiteinteilung 1862 Heft 3 S. 72-78 Christian von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 8 Über den Einmarsch der Franzosen in die Stadt Bayreuth am 7. Oktober 1862 Heft 3 S. 79-82 Christian 1806 von LANG, C. H. ArchGAOfrk 8 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1862 Heft 3 S. 83-96 summae --- ArchGAOfrk 8 Vereinsbericht 1862 Heft 3 S. 97-122

1863 von ROTENHAN, Julius ArchGAOfrk 9 Die staatliche und soziale Gestaltung Frankens von der Urzeit bis jetzt, ein 1863 Heft 1 S. 1-244 15

Beitrag zur Geschichte Deutschlands von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 9 Geschichtliche Nachrichten über den ersten Anbau der Kartoffeln im 1863 Heft 1 S. 245 Christian Fürstentum Bayreuth [Bauer Hans Rogler; ]

1864 von ROTENHAN, Julius ArchGAOfrk 9 Die staatliche und soziale Gestaltung Frankens von der Urzeit bis jetzt, ein 1864 Heft 2 S. 1-172 Beitrag zur Geschichte Deutschlands von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 9 Historische Nachrichten über die Teuerungs- und Notjahre der älteren Zeit in 1864 Heft 2 S. 173-177 Christian dem ehemaligen Fürstentume Bayreuth von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 9 Nekrolog auf Freiherrn Oskar von Podewils [1806-1864] 1864 Heft 2 S. 178-179 Christian von HAGEN, Erhardt ArchGAOfrk 9 Nekrolog auf Wilhelm Holle (1802-1862) 1864 Heft 2 S. 180-183 Christian BROCK, Gottlieb ArchGAOfrk 9 Bericht über die Exkursion des historischen Vereins nach der Burgstelle bei 1864 Heft 2 S. 184-189 Wilhelm Heinrich Rodersberg am 15. Juli 1863

1865 BROCK, Gottlieb ArchGAOfrk 9 Geschichte der Pfarrei St. Johannis 1865 Heft 3 S. 1-40 Wilhelm Heinrich BURGER, Adam Christian ArchGAOfrk 9 Kurze Nachricht über die Kirche zu Pilgramsreuth und die darin 1865 Heft 3 S. 41-47 Friedrich befindlichen älteren Denkmale von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 9 Geschichte der Veste Epprechtstein bei 1865 Heft 3 S. 48-71 Rudolf von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 9 Deutschordensritter in Preußen aus dem Bezirk der Terra advocatorum 1865 Heft 3 S. S. 72 Karl imperii

1866 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 10 Ehrenrettung Markgraf Georgs des Frommen (reg. 1515-1543) gegen neuere 1866 Heft 1 S. 1-39 und neueste Verunglimpfungen von und zu AUFSESS ArchGAOfrk 10 Merkwürdige Schicksale des Felsenschlosses Freyenfels an der Wiesent 1866 Heft 1 S. 40-69 Hans --- ArchGAOfrk 10 Bericht über die Exkursion des hist. Vereins nach Sanspareil am Donnerstag 1866 Heft 1 S. 70-85 den 5. Oktober 1865 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 10 Kurze geschichtliche Notizen über das Alexandersbad 1866 Heft 1 S. 86-101 16

1867 von und zu AUFSESS ArchGAOfrk 10 Merkwürdige Schicksale des Felsenschlosses Freyenfels an der Wiesent 1867 Heft 2 S. 1-35 Hans BROCK, Gottlieb ArchGAOfrk 10 Bayreuth im Sommer des Jahres 1866, das Gefecht von Seybothenreuth und 1867 Heft 2 S. 36-55 Wilhelm Heinrich die preußische Occupation --- ArchGAOfrk 10 Kirchenordnung von 1529 1867 Heft 2 S. 56-67 SCHAUMBERG, Theodor ArchGAOfrk 10 Die Nordwaldgegend 1867 Heft 2 S. 68-83 Karl Heinrich Gottlieb --- ArchGAOfrk 10 Diplomatum ad terrae quondam Baruthinae superioris historium spectantium 1867 Heft 2 S. 84-92 summae MANNHARDT, Wilhelm ArchGAOfrk 10 Bitte [um Nachforschung nach verschiedenen Volksbräuchen] 1867 Heft 2 S. 93-102

1868 STADELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 10 Biographie des Herrn Pfarrers Friedrich Wilhelm Stadelmann in 1868 Heft 3 S. 1-8 Marktleuthen (geb. 1791 zu Selb, gest. 1864) von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 10 Der Zug der Nürnberger nach Lichtenberg im Jahre 1444 1868 Heft 3 S. 9-34 Rudolf KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 10 Passio Sacerdotum unter der Regierung des Markgrafen Achilles 1868 Heft 3 S. 35-53 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 10 Die Abstammung von Eberhard I., Bischof von Bamberg 1868 Heft 3 S. 54-57 Chlodwig KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 10 Zur Eröffnung der Generalversammlung des historischen Vereins (den 6. 1868 Heft 3 S. 65-68 Mai 1867) KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 10 Erinnerungen an den Bürgermeister Herrn von Hagen 1868 Heft 3 S. 69-71

1869 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 11 Die Weiße Frau oder der orlamündische Kindermord 1869 Heft 1 S. 1-48 von WALDENFELS, Otto ArchGAOfrk 11 Biographie des im Jahre 1674 verstorbenen markgräflich Bayreuther 1869 Heft 1 S. 49-51 Consistorial-Präsidenten Dr. Johann Christoph von Pühel KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 11 Zur Eröffnung der Generalversammlung des historischen Vereins am 9. Juni 1869 Heft 1 S. 52-55 1869

1870 von REITZENSTEIN ArchGAOfrk 11 Der Ausgang der Meranier 1870 Heft 2 S. 1-10 Chlodwig 17 von HOLLEBEN, Benno ArchGAOfrk 11 Herzog Otto von Meran und sein Tod 1870 Heft 2 S. 11-24 von HOLLEBEN, Benno ArchGAOfrk 11 Urkunden-Abschriften zu "Otto von Meran und sein Tod" 1870 Heft 2 S. 25-31 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 11 Ansprache bei der Generalversammlung des historischen Vereins in 1870 Heft 2 S. 32-40 Bayreuth den 4. Mai 187 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 11 Literarischer Nachtrag zum orlamündischen Kindermord 1870 Heft 2 S. 41 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 11 Den Herzog von Meran betreffend 1870 Heft 2 S. 42 Chlodwig von REITZENSTEIN ArchGAOfrk 11 Die Walpoten von Zwernitz, ein Beitrag zur älteren fränkischen 1870 Heft 2 S. 43-53 Hermann, Regentengeschichte und Topographie des Nordgaus

1871 FIKENTSCHER, Ludwig ArchGAOfrk 11 Die richtige Deutung der Adlerschilde auf den Münzen von Brandenburg 1871 Heft 3 S. 1-32 altfränkischer Linie. Numismatisch-heraldische Studie von und zu AUFSESS, H. ArchGAOfrk 11 Historischer Spaziergang von St. Rupert bis Rotenbühl 1871 Heft 3 S. 33-53 von HOLLEBEN, Benno ArchGAOfrk 11 Kloster Langheim 1871 Heft 3 S. 54-59 von HOLLEBEN, Benno ArchGAOfrk 11 Kurze Notiz zur orlamündischen Geschichte 1871 Heft 3 S. 60

1872 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 12 Ansprache des Vereinsvorsitzenden 1872 Heft 1 S. 1-6 von REITZENSTEIN, Ch. ArchGAOfrk 12 Das Gefecht bei Rochlitz am 3. März 1547 1872 Heft 1 S. 7-52 --- ArchGAOfrk 12 Der Zapfenorden. Ein Beitrag zur Sittengeschichte 1872 Heft 1 S. 53-62 --- ArchGAOfrk 12 Fragen des Historischen Vereins von und für Oberbayern [Hochäcker] 1872 Heft 1 S. 63-64

1873 SCHNELL, Eugen ArchGAOfrk 12 Das Reichs-Erzkämmereramt der Markgrafen und Kurfürsten von 1873 Heft 2 S. 1-44 Brandenburg und das Reichs-Erbkämmereramt der Grafen und Fürsten von Hohenzollern von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 12 Das Gefecht bei Rochlitz am 3. März 1547 1873 Heft 2 S. 45-56 Chlodwig SCHERER, Wilhelm ArchGAOfrk 12 Über die religiöse und ethnographische Bedeutung des Zentralstockes des 1873 Heft 2 S. 57-87 Fichtelgebirges, von Alters her Vichtelberg genannt, in den Tagen der deutschen Urzeit --- ArchGAOfrk 12 Vereinsbericht 1873 Heft 2 Beilage 18

1874 FIKENTSCHER, Ludwig ArchGAOfrk 12 Beiträge zur Geschichte der markgräflich brandenburgischen Münzstätten zu 1874 Heft 3 S. 1-23 Ansbach, Schwabach und Jägerndorf im 15. und 16. Jahrhundert STOBÄUS, Christian ArchGAOfrk 12 Notizen über eine Münzstätte in Creußen 1874 Heft 3 S. 24-25 Wilhelm Karl SEYLER, Gustav Adelbert ArchGAOfrk 12 Friedrich Carl Freiherr Voit von Salzburg. Lebensbild eines kleinstaatlichen 1874 Heft 3 S. 26-39 Ministers des 18. Jahrhunderts ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 12 Aus einem Münchberger Gerichtsbuche von 1497-1518 1874 Heft 3 S. 40-45 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 12 Besuch Sr. Kaiserlichen Hoheit des Kronprinzen von Deutschland 1874 Heft 3 S. 45-56. KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 12 Bericht über eine kleine Exkursion nach der Altenstadt 1874 Heft 3 S. 57-58

1875 EBRARD, August ArchGAOfrk 13 Die Heidenmauern 1875 Heft 1 S. 1-15 MENGERT, Adam ArchGAOfrk 13 Zur älteren Geschichte von Lindenhardt 1875 Heft 1 S. 16-42 Friedrich Karl KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 13 Die Taubstummenanstalt in Bayreuth 1875 Heft 1 S. 43-54 STOBÄUS, Christian ArchGAOfrk 13 Weitere Nachricht über eine zu Creußen vorhanden gewesene Münzstätte 1875 Heft 1 S. 60-77 Wilhelm Karl

1876 FIKENTSCHER, Ludwig ArchGAOfrk 13 Zur älteren Geschichte Creußens (und insbesondere Creußen als Münzstätte) 1876 Heft 2 S. 1-28 STOBÄUS, Christian ArchGAOfrk 13 Der Name Creußen 1876 Heft 2 S. 29-40 Wilhelm Karl ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 13 Die ethnographische Dreiteilung des bayerischen Vogtlandes 1876 Heft 2 S. 41-47 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 13 Berichtigungen und Zusätze ... nebst einigen Bemerkungen über die 1876 Heft 2 S. 48-59 Hermann burggräflichen Erbämter von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 13 Regesten bisher ungedruckter Urkunden zur bayreuthischen Landes-, Orts- 1876 Heft 2 S. 60-79 Hermann und Familiengeschichte --- ArchGAOfrk 13 Vereinsbericht 1876 Heft 2 S. 80-115

1877 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 13 Festrede am 50jährigen Jubiläum des historischen Vereins zu Bayreuth, den 1877 Heft 3 S. 7-21 28. Mai 1877 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 13 Dr. Theoderich Morung, der Vorbote der Reformation in Franken. Teil 1 1877 Heft 3 Beilage 19

1878 KRAUSSOLD, Lorenz ArchGAOfrk 14 Dr. Theoderich Morung, der Vorbote der Reformation in Franken. Teil 2 1878 Heft 1 Beilage

1879 SCHERER, Wilhelm ArchGAOfrk 14 Der Ring des verlebten Markgrafen Christian Heinrich, Stifters der 1879 Heft 2 S. 1-18 Nebenlinie Bayreuth-Culmbach, in der Fürstengruft zu Himmelkron CASELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 14 Aus den Tagen unsrer tiefsten nationalen Erniedrigung 1879 Heft 2 S. 19-28 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 14 Regesten bisher ungedruckter Urkunden zur bayreuthischen Landes-, Orts- 1879 Heft 2 S. 29-55 Hermann und Familiengeschichte von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 14 Zur Geschichte der Einführung der Baumwollen-Weberei unter Burggraf 1879 Heft 2 S. 56-61 Karl Johann IV. von Nürnberg ins Oberland (um das Jahr 1414-1416)

1880 WAGNER, Friedrich ArchGAOfrk 14 Die Aufenthaltsorte Markgraf Friedrichs des Älteren von Brandenburg (reg. 1880 Heft 3 S. 5-26 1486-1515) SCHILLING, - ArchGAOfrk 14 Nachrichten über die Ereignisse in der Kreishauptstadt Bayreuth und dem 1880 Heft 3 S. 27-110 vormaligen Fürstentum gleichen Namens vom Anfang des Monats Oktober 1806 bis zur Einführung des Magistrats unter k. Bayer. Regierung

1881 WILL, Johann ArchGAOfrk 15 Das Teutsche Paradeiß in dem vortrefflichen Fichtelberg, einfältig 1881 Heft 1 S. 1-45 vorgezeigt von Joh. Willen, D. Z. Hochfürstl. Brandenburgischem Pfarrer in Creußen Anno 1692 [Teil 1] ECKMAYER, Wilhelm ArchGAOfrk 15 Darlegung einer von dem verstorbenen Pfarrer Hirsch zu Schönbrunn unter 1881 Heft 1 S. 46-52 dem Titel "Etymologisch-historische Untersuchung über den Namen und Ursprung der Stadt Bayreuth und der Altenstadt" verfaßten Abhandlung SCHENK, Albrecht ArchGAOfrk 15 Kulmbach im Herbst 1806 1881 Heft 1 S. 53-60 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 15 Die Burggüter und Freihäuser der Stadt Bayreuth 1881 Heft 1 S. 61-113 Hermann von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 15 Beiträge zur Erklärung urkundlicher Ortsnamen 1881 Heft 1 S. 114-117 Hermann BILABEL, Alexander J. ArchGAOfrk 15 Historische Notizen über Schloß und Park Fasanerie 1881 Heft 1 S. 118-126 --- ArchGAOfrk 15 Nekrolog Dr. Lorenz Kraußold 1881 Heft 1 S. 127-128 20

1882 ANDRÄAS, - ArchGAOfrk 15 Beiträge zu einer Geschichte des Gesundheits- und Medizinalwesens der 1882 Heft 2 S. 1-132 Stadt und des Fürstentums Bayreuth WILL, Johann ArchGAOfrk 15 Das Teutsche Paradeiß in dem vortrefflichen Fichtelberg. Mit Fascimile- 1882 Heft 2 S. 133-214 Wiedergabe des Original-Titelblattes und einer von gleicher Hand stammenden Karte des Fichtelgebirges [Teil 2] GRADL, Heinrich ArchGAOfrk 15 Das "Buch der Gebrechen" am Egerer Schöffengericht 1882 Heft 2 S. 215-274 BILABEL, Alexander ArchGAOfrk 15 Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Klosters Himmelkron 1882 Heft 2 S. 275-317 Johann --- ArchGAOfrk 15 Vereinsbericht 1882 Heft 2 S. 318-332

1883 GRADL, Heinrich ArchGAOfrk 15 Die Minderung des Egerlandes. Ein Beitrag zur Geschichte der s. g. 1883 Heft 3 S. 1-89 Sechsämter SCHANZ, Georg ArchGAOfrk 15 Zur Vorgeschichte der Universität Erlangen 1883 Heft 3 S. 90-111 WILL, Johann ArchGAOfrk 15 Das Teutsche Paradeiß in dem vortrefflichen Fichtelberg. Mit fasc. 1883 Heft 3 S. 112-186 Zeichnung Creußen darstellend [Teil 3] SCHMIDT, Albert ArchGAOfrk 15 Der alte Zinnbergbau im Fichtelgebirge 1883 Heft 3 S. 187-230 NEUSTADT, Louis ArchGAOfrk 15 Aufenthaltsorte des Markgrafen Georg von Brandenburg 1883 Heft 3 S. 231-257 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 15 Rudolf Karl Hermann August Freiherr von Reitzenstein-Reuth. Nekrolog 1883 Heft 3 S. 258-268 Hermann --- ArchGAOfrk 15 Vereinsbericht 1883 Heft 3 S. 269-293

1884 WILL, Johann ArchGAOfrk 16 Das Teutsche Paradeiß in dem vortrefflichen Fichtelberg. [Teil 4] 1884 Heft 1 S. 1-144 ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 16 Zur Geschichte der deutsch-slavischen Kriege insbesondere im neunten 1884 Heft 1 S. 145-156 Jahrhundert ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 16 Die Ortsnamen im Amtsgericht Münchberg 1884 Heft 1 S. 157-163 BILABEL, Alexander ArchGAOfrk 16 Aus dem Leben der Prinzessin Christiane Sophie Wilhelmine von 1884 Heft 1 S. 164-193 Johann Brandenburg-Kulmbach NEUSTADT, Louis ArchGAOfrk 16 Aufenthaltsorte des Markgrafen Kasimir von Brandenburg (1481-1527) 1884 Heft 1 S. 194-212 --- ArchGAOfrk 16 Vereinsbericht 1884 Heft 1 S. 213-243 21

1885 WILL, Johann ArchGAOfrk 16 Das Teutsche Paradeiß in dem vortrefflichen Fichtelberg [Teil 5] 1885 Heft 2 S. 1-146 GÖRING, Simon ArchGAOfrk 16 Auszug aus dem Stadtbuch zu Creußen, beginnend mit dem Jahre 1596 1885 Heft 2 S. 147-151 --- ArchGAOfrk 16 Vereinsbericht 1885 Heft 2 S. 152-178

1886 von KÜNSSBERG, ArchGAOfrk 16 Streit um das Jus armorum zwischen Karl Friedrich Erdmann Freiherrn von 1886 Heft 3 S. 1-29 Johann Künßberg und Friedrich Markgraf zu Brandenburg-Bayreuth PÖHLMANN, Christoph ArchGAOfrk 16 Kurze Beschreibung der Stadt Weißenstadt 1886 Heft 3 S. 10-315 von LERCHENFELD, ArchGAOfrk 16 Die von Wildenstein und ihr Gericht zu Presseck 1886 Heft 3 S. 30-90 Maximilian SCHMIDT, Albert ArchGAOfrk 16 Die alten Zinngruben bei Kirchenlamitz im Fichtelgebirge 1886 Heft 3 S. 316-320 CASELMANN, Wilhelm ArchGAOfrk 16 Einige kritische Bemerkungen zu den Zeitangaben der (3. Band 1886 Heft 3 S. 321-326 Oberfranken) hinsichtlich der St. Rochuskapelle in Trebgast und der St. Ruppertskapelle bei Obernsees --- ArchGAOfrk 16 Vereinsbericht 1886 Heft 3 S. 327-353

1887 von und zu AUFSESS, ArchGAOfrk 17 Acht Kaiserurkunden aus dem Schloßarchiv zu Aufsess 1887 Heft 1 S. 1-13 Ernst AIGN, Karl Walter ArchGAOfrk 17 Lehenbuch des Markgrafen Friedrich I. von Brandenburg 1421ff., Abteilung 1887 Heft 1 S. 14-236 "Gepirge" ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 17 Die wendische Wallstelle auf dem Waldstein im Fichtelgebirge in ihrer 1887 Heft 1 S. 237-251 historisch-politischen und kulturgeschichtlichen Bedeutung ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 17 Ein unterirdisches Rätsel [„Zwerglöcher“ im bayerischen Vogtland] 1887 Heft 1 S. 252-263 BLANCK ArchGAOfrk 17 Über die Beflaggung und Bayreuther Stadtfarben 1887 Heft 1 S. 264-271 SEYLER, Emanuel ArchGAOfrk 17 Bericht über vorgeschichtliche Forschungen am Ostfuße des "Görauer 1887 Heft 1 S. 272-278 Anger"

1888 BAUMER ArchGAOfrk 17 Die Marienkapelle in Ludwigstadt 1888 Heft 2 S. 1-14 SCHNEIDER, Johann ArchGAOfrk 17 Dr. Theoderich Morungs Gefangennahme und Freilassung 1888 Heft 2 S. 5-14 BILABEL, Alexander ArchGAOfrk 17 Christian Ernst Markgraf zu Bayreuth als Oberbefehlshaber der Reichsarmee 1888 Heft 2 S. 15-51 Johann im Jahre 1707 22

ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 17 "Von der Grün". Ein geschichtlicher Blick auf die Ruine Nordeck im 1888 Heft 2 S. 52-58 Steinachtal SEYLER, Emanuel ArchGAOfrk 17 Bericht über die vorgeschichtlichen Forschungen des historischen Vereins 1888 Heft 2 S. 59-86 im Jahre 1888/89 --- ArchGAOfrk 17 Raths-Leges und Ordnung bei der Stadt Bayreuth Anno 1662 1888 Heft 2 S. 87-102

1889 BENDINER, Martin ArchGAOfrk 17 Die Rechnungen über den Bau der Kirche St. Maria Magdalena zu Bayreuth 1889 Heft 3 S. 1-219 SEYLER, Emanuel ArchGAOfrk 17 Bericht über die vorgeschichtlichen Forschungen des historischen Vereins 1889 Heft 3 S. 220-239 im Jahre 1888/89 SEYLER, Emanuel ArchGAOfrk 17 Hügel- und Reihengräberfelder im Hummelgau 1889 Heft 3 S. 240-255

1890 GRADL, Heinrich ArchGAOfrk 18 Die Ortsnamen am Fichtelgebirge und in dessen Vorlanden. 1. Abt.: 1890 Heft 1 S. 1-177 Deutsche Ortsnamen SCHMIDT, Albert ArchGAOfrk 18 Weitere Beiträge zur Geschichte der Zinngewinnung im Fichtelgebirge 1890 Heft 1 S. 178-208 KELLERMANN, - ArchGAOfrk 18 Burgwälle im Fichtelgebirge. Mit Plan der Burg bei Schönlind 1890 Heft 1 S. 209-213 ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 18 Aus der Buschklepperzeit des 16. Jahrhunderts 1890 Heft 1 S. 214-220 ZAPF, Ludwig ArchGAOfrk 18 Der Bergname "Ochsenkopf“ 1890 Heft 1 S. 221-227 REINSTÄDTLER, Ludw. ArchGAOfrk 18 Beiträge zur Lokal- und Sittengeschichte 1890 Heft 1 S. 228-254 SEYLER, Emanuel ArchGAOfrk 18 Bericht über die vorgeschichtlichen Forschungen des historischen Vereins 1890 Heft 1 S. 255-268 im Jahre 1889/90 1891 von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 18 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1891 Heft 2 S. 1-116 Franz Karl BAUER, Friedrich ArchGAOfrk 18 Carl von Gontard. Gestorben 23. September 1791 zu Berlin 1891 Heft 2 S. 117-124

1892 NEUSTADT, Louis ArchGAOfrk 18 Aus der Mappe eines Hohenzollern am ungarischen Hofe 1892 Heft 3 S. 1-80 GRADL, Heinrich ArchGAOfrk 18 Die Ortsnamen im Fichtelgebirge und in dessen Vorlanden. 2. Abt.: 1892 Heft 3 S. 81-179 Slawische Ortsnamen WEHRMANN, M. ArchGAOfrk 18 Aus dem Testamente des Professors Johann Gottfried Groß. Ein Beitrag zur 1892 Heft 3 S. 180-187 Geschichte der Realschulen von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 18 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1892 Heft 3 S. 188f 23

Franz Karl

1893 von und zu AUFSESS, ArchGAOfrk 19 Die Wogastisburg. Ein Beitrag zur Urgeschichte Frankens 1893 Heft 1 S. 1-10 Ernst BRUNCO, Wilhelm ArchGAOfrk 19 Verteidigung Johann Wilhelm Holle’s gegen Dr. phil. M. Bendiner 1893 Heft 1 S. 11-35

1894 von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 19 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1894 Heft 2 S. S. 1-164 Franz Karl

1895 --- ArchGAOfrk 19 Vereinsbericht 1895 Heft 3

1896 --- ArchGAOfrk 20 Vereinsbericht 1896 Heft 1

1897 von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 20 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1897 Heft 1 S. 1-146 Franz Karl WIRTH, Christian ArchGAOfrk 20 Laut- und Formenlehre der sechsämterischen Mundart 1897 Heft 2 S. 147-232 HÜTTNER, Franz ArchGAOfrk 20 Beiträge zur Geschichte der Familie von Dandorf 1897 Heft 2 S. 233-248

1898 von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 20 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1898 Heft 3 S. 1-64 Franz Karl ZWANZIGER, Karl ArchGAOfrk 20 Das fränkische Element in der Mark Brandenburg im 15. Jahrhundert 1898 Heft 3 S. 65-95 Hermann

1899 SCHMIDT Albert ArchGAOfrk 21 Die Geschichte der Glas- und Perlenfabrikation im Fichtelgebirge 1899Heft 1 S. 1-18 ZAGEL, Gustav ArchGAOfrk 21 Die Gegenreformation im Bistum Bamberg unter Fürstbischof Neithard von 1899 Heft 1 S. 19-128 Thüngen 1591-1598 24

1900 GEYER, Christian ArchGAOfrk 21 Sanspareil, ein vergessener Lustort aus der Markgrafenzeit 1900 Heft 2 S. 1-29 HÜTTNER, Franz ArchGAOfrk 21 Die Lehen des Hochstifts Würzburg in Oberfranken unter den Würzburger 1900 Heft 2 S. 30-48 Bischöfen Andreas von Gundelfingen (1303-1317) und Gottfried von Hohenlohe (1317-1322) ZINCK, Friedrich August. ArchGAOfrk 21 Einiges Neue aus Himmelkron 1900 Heft 2 S. 49-56

1901 GEYER, Christian ArchGAOfrk 21 Die Pilgerfahrt Ludwigs des Jüngeren von Eyb nach dem Heiligen Lande 1901 Heft 3 S. 1-54 (1476) HOFMANN, Friedrich ArchGAOfrk 21 Die Stadtkirche in Bayreuth 1901 Heft 3 S. 55-122 Heinrich, LEDERER, Johann ArchGAOfrk 21 Ein Argument-Buch des Markgrafen Christian Ernst 1901 Heft 3 S. 123-165 Friedrich

1902 von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 22 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1902 Heft 1 S. 1-86 Franz Karl BÖHNER, Konrad ArchGAOfrk 22 Ein Konflikt des Churpfälzischen Richters Daniel Pröll zu Büchenbach mit 1902 Heft 1 S. 87-91 Brandenburg, 1569-1572 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 22 Die Reiserechnung des Erbprinzen Friedrich von Bayreuth bei Heimführung 1902 Heft 1 S. 92-110 Wilhelm seiner Gemahlin Wilhelmine

1903 KÖBERLIN, Alfred; ArchGAOfrk 22 Landbuch von Bayreuth-Kulmbach aus der Mitte des 15. Jahrhunderts 1903 Heft 2 S. 1-23 RAAB, Karl, MEISTER, Thomas ArchGAOfrk 22 Aus dem Leben eines Bayreuther Lehrers vor 200 Jahren (Erdmann Joh. 1903 Heft 2 S. 24-63 Creta) --- ArchGAOfrk 22 Zur Denkmalsfrage 1903 Heft 2 S. 64-70 --- ArchGAOfrk 22 Übersicht der Erscheinungen auf dem Gebiet der Bayreuther Geschichte von 1903 Heft 2 S. 70-75 1900 bis Ende 1903

1905 von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 22 Geschichte des ausgestorbenen Geschlechtes der von Sparneck (1) 1905 Heft 3 S. 1-65 25 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 22 Diplomatische Sendung gräflich Brandenburgischen Geh. Rates Christoph 1905 Heft 3 S. 66-90 Wilhelm von Waldenfels zu Heinrich IV. von Frankreich SCHRÖTTER, Georg ArchGAOfrk 22 Verfassung und Zustand der Markgrafschaft Bayreuth im Jahre 1769 1905 Heft 3 S. 91-117 RÜTHNICK, Richard. ArchGAOfrk 22 Die Politik des Bayreuther Hofes im Siebenjährigen Kriege vornehmlich 1905 Heft 3 S. 118-234 nach archivalischen Quellen dargestellt

1906 von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 23 Geschichte des ausgestorbenen Geschlechtes der von Sparneck (2) 1906 Heft 1 S. 1-56 HÄNLEIN, Albrecht ArchGAOfrk 23 Zur Geschichte der Hausweberei im bayerischen Voigtland 1906 Heft 1 S. 57-89 WIRTH, Christian ArchGAOfrk 23 Das Chronogramm am Hause Sophienstrasse 29 zu Bayreuth 1906 Heft 1 S. 90-101 --- ArchGAOfrk 23 Vereinsbericht 1906 Heft 1 S. 102-123

1907 SCHMIDT, Albert ArchGAOfrk 23 Der verschwundene Fichtelsee im Fichtelgebirge 1907 Heft 2 S. 1-14 HOPFMÜLLER, Christian ArchGAOfrk 23 Stammbaum der fränkischen Linie der Familie Ellrod 1907 Heft 2 S. 15-56 SCHRÖTTER, Georg ArchGAOfrk 23 Verfassung und Zustand der Markgrafschaft Bayreuth im Jahre 1769 1907 Heft 2 S. 63-107 von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 23 Nachträge aus der Geschichte der Familie von Schirnding, verfaßt und 1907 Heft 2 S. 108-112 mitgeteilt von Ed. Gustav Grafen von Pettenegg und Frhrn. Maximilian von Gravenreuth, gedruckt im Vereinsorgan des heraldisch-genealogischen Vereins "Adler" Jahrgang 1841 in Wien von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 23 Regesten des Geschlechts von Blassenberg und dessen Nachkommen 1907 Heft 2 S. 113-233 Franz Karl

1908 BÜTTNER, Ernst ArchGAOfrk 23 Der Krieg des Markgrafen Albrecht Alcibiades in Franken 1552-1555 1908 Heft 3 S. 1-164 HOFMANN, Friedrich ArchGAOfrk 23 Bayreuther Fürstenbildnisse 1908 Heft 3 S. 165-169 AIGN, Karl Walter ArchGAOfrk 23 Das Kloster St. Jobst bei Bayreuth 1908 Heft 3 S. 170-185

1909 von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 24 Die Geschichte des ausgestorbenen Geschlechts von Kotzau 1909 Heft 1 S. 1-111 KIESSKALT, Ernst ArchGAOfrk 24 Die Bildwerke des ehemaligen Cisterzienserinnen-Klosters Himmelskron 1909 Heft 1 S. 112-127 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 24 Einquartierungen und Truppendurchmärsche in Gattendorf bei Hof während 1909 Heft 1 S. 128-138 Wilhelm der Kriegsjahre 1812-1815 ZWANZIGER, Karl ArchGAOfrk 24 Bericht des Spitalpredigers Justus Zimmermann über die Pest des Jahres 1909 Heft 1 S. 139-169 26

Hermann 1602 in Bayreuth

1910 ZWANZIGER, Karl ArchGAOfrk 24 Bayreuth vor hundert Jahren 1910 Heft 2 S. 1-23 Hermann von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 24 Reichsimmediat oder Landsass ? Ein Beitrag zur Adelsgeschichte Frankens 1910 Heft 2 S. 24-50 Erich SCHMIDT, Albert ArchGAOfrk 24 Das bergmännische Gewinnen von Bergkristallen bei Weißenstadt im 1910 Heft 2 S. 51-59 Fichtelgebirge JEGEL, August ArchGAOfrk 24 Geschichte der Landstände in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach- 1910 Heft 2 S. 60-126 Bayreuth, 1500-1533 --- ArchGAOfrk 24 Buchbesprechungen 1910 Heft 2 S. 127-133

1911 LOER, Johann ArchGAOfrk 24 Kurtze Beschreibung des löblichen Jungkfrawen-Closters HimelCron, am 1911 Heft 3 S. 1-20 Fluß des Mains bei Culmbach uffm Gebierg gelegen (1559) [Himmelkron] von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 24 Geschichte des ausgestorbenen Geschlechtes von Lüchau 1911 Heft 3 S. 21-194 KOLB Friedrich. ArchGAOfrk 24 Die Beziehungen oberfränkischer Orte zum ehemaligen Kloster und 1911 Heft 3 S. 195-210 nachherigen Amte Sonnefeld (Sachsen-Coburg) von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 24 Reichsgebiet und Hochgerichtsbezirk Regnitzland 1911 Heft 3 S. 211-217 --- ArchGAOfrk 24 Vereinsbericht 1911 Heft 3 S. 218-242

1912 JEGEL, August ArchGAOfrk 25 Die landständische Verfassung in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach- 1912 Heft 1 S. 1-52 Bayreuth von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 25 Dorf Burghaig und sein Weinbau 1912 Heft 1 S. 53-80 Franz Karl DÖHLA, Johann Konrad ArchGAOfrk 25 Tagebuch eines Bayreuther Soldaten aus dem Nordamerikanischen 1912 Heft 1 S. 81-201 Freiheitskrieg 1777-1783

1913 JEGEL, August ArchGAOfrk 25 Die landständische Verfassung in den ehemaligen Fürstentümern Ansbach- 1913 Heft 2 S. 1-106 Bayreuth DÖHLA, Johann Konrad ArchGAOfrk 25 Tagebuch eines Bayreuther Soldaten aus dem Nordamerikanischen 1913 Heft 2 S. 107-224 27

Freiheitskrieg 1777-1783 --- ArchGAOfrk 25 Buchbesprechungen 1913 Heft 2 S. 248-251

1914 GOLLWITZER, Georg ArchGAOfrk 25 Enchenreuth im Dreißigjährigen Kriege 1914 Heft 3 S. 1-32 ZEH, Ernst ArchGAOfrk 25 Zur Hafnerkeramik Oberfrankens 1914 Heft 3 S. 33-36 KIEFER, Karl ArchGAOfrk 25 Frankfurter und weitere Ahnen von Frau Cosima Wagner 1914 Heft 3 S. 36 a von DOBENECK, Alban ArchGAOfrk 25 Zur Geschichte des erloschenen Geschlechtes der Rabensteiner von Doehlau 1914 Heft 3 S. 37-145 FLESSA, Wilhelm ArchGAOfrk 25 Von der Sankt Petrikirche zu Kulmbach. Geschichtliches über ihren Bau und 1914 Heft 3 S. 146-155 innere Ausstattung --- ArchGAOfrk 25 Buchbesprechungen 1914 Heft 3 S. 156-159

1915 --- ArchGAOfrk 26 Vereinsbericht 1915 Heft 1 Beilage

1916 LAYRITZ, Friedrich ArchGAOfrk 26 Die Inschriften verschwundener Grabdenkmäler in der St. Petrikirche zu 1916 Heft 2 S. 1-24 Wilhelm Anton Kulmbach HERMANN, Franz ArchGAOfrk 26 Bayreuth in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1560-1603) 1916 Heft 2 S. 25-44 --- ArchGAOfrk 26 Alphabetisches Register zu den Taufen der evangelischen Stadtgemeinde 1916 Heft 2 S. 45-81 Bayreuth von 1566-1589 --- ArchGAOfrk 26 Register zu den Geburten und Taufen von 1590-1603 1916 Heft 2 S. 82-96 --- ArchGAOfrk 26 Register zu den Geburten und Taufen von 1737-1747 1916 Heft 2 S. 97-123 --- ArchGAOfrk 26 Alphabetisches Register zu den in den drei Bänden der Hofgemeinde 1916 Heft 2 S. 124-161 verzeichneten Geburten und Taufen von 1728-1802

1917 LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 26 Geschichte der Volksschule Kirchenlamitz 1530-1810 1917 Heft 3 S. 1-50 WIRTH, Christian ArchGAOfrk 26 Die Kirchenlamitzer Mundart 1917 Heft 2 S. 51-60 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 26 Die Ritterschaft des heutigen Oberfranken im Jahre 1495 1917 Heft 2 S. 61-73 Wilhelm

1918 AIGN, Karl Walter ArchGAOfrk 27 Die Friedrichs-Academie zu Bayreuth 1742/43 1918 Heft 1 S. 1-30 28

1919 ZWANZIGER, Karl ArchGAOfrk 27 Balthasar Jacob von Schlammersdorff, schwedischer General im 1919 Heft 2 S. 1-8 Hermann Dreißigjährigen Krieg, BENCKER, Carl ArchGAOfrk 27 Hans (Sues) von Kulmbach, ein Meister der altdeutschen Malerei 1919 Heft 2 S. 9-16 --- ArchGAOfrk 27 Buchbesprechungen 1919 Heft 2 S. 17-20

1920 ZIEGELHÖFER, Adam; ArchGAOfrk 27 Die Ortsnamen des ehemaligen Fürstentums Bayreuth 1920 Heft 3 S. 1-258 HEY, Gustav

1921 ZINCK, Theodor. ArchGAOfrk 28 Himmelkroner Grüfte 1921 Heft 1 S. 5-12 von GUTTENBERG, ArchGAOfrk 28 Flurnamensammlung in Bayern 1921 Heft 1 S. 13-14 Franz Carl von WALDENFELS, ArchGAOfrk 28 Geschichtspflege bei oberfränkischen Bürgerfamilien 1921 Heft 1 S. 15 Wilhelm von WALDENFELS, ArchGAOfrk 28 Die Zeitbestimmung nach Urkundenangaben 1921 Heft 1 Beilage Wilhelm

1922 HEINZ, Georg ArchGAOfrk 28 Selbitz, ein alter fränkischer Rittersitz 1922 Heft 2 S. 1-75 von REITZENSTEIN, ArchGAOfrk 28 Zur Abstammung der Familie von der Grün 1922 Heft 2 S. 76-78 Wilhelm

1923 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 28 Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte 1923 Heft 3 S. 3-4 Wilhelm LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 28 Die Entstehung der Stadt Bayreuth 1194 bis 1231 unter den Herzögen von 1923 Heft Beilage Meranien. Die Herzöge von Meranien und Grafen von Plassenberg 1057- 1248

1924 --- ArchGAOfrk 29 Buchbesprechung 1924 Heft 1 29

1925 LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 29 Bücherverzeichnis der Stadt Bayreuth aus dem Jahre 1529 1925 Heft 2 S. 3-16 WEISKE, K. ArchGAOfrk 29 Johann Christoph Silchmüllers Bayreuther Tagebuch 1925 Heft 2 S. 17-100 LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 29 Das Landbuch A des Amtes Bayreuth 1386-1392 1925 Heft 2 S. 101-193

1926 REGLER, Georg ArchGAOfrk 29 Zum Titelbild 1926 Heft 3 S. 1-2 von DOBENECK, Arnold ArchGAOfrk 29 Die Grundherrengeschlechter des Vogt- und Regnitzlandes im Mittelalter 1926 Heft 3 S. 32-67 REINECKE, Paul ArchGAOfrk 29 Zu älteren vor- und frühgeschichtlichen Funden aus Oberfranken 1926 Heft 3 S. 68-87 GÖTZ, Michael ArchGAOfrk 29 Landbuch des Amtes Berneck, und Goldkronach 1926 Heft 3 S. 88-156 --- ArchGAOfrk 29 Buchbesprechung 1926 Heft 3 S. 160-162

1927 HIRSCHMANN, Philipp ArchGAOfrk 30 Erhardt Christian Hagen von Hagenfels 1927 Heft 1 S. 1-5 KUPHAL, Erich ArchGAOfrk 30 Ludwig von Eyb der Jüngere (1450-1521) 1927 Heft 1 S. 6-58 SCHENK, Erich ArchGAOfrk 30 Zur Musikgeschichte Bayreuths 1927 Heft 1 S. 59-67 FISCHER, Georg ArchGAOfrk 30 Die Subsidienverträge des Markgrafen Alexander von Ansbach-Bayreuth. 1927 Heft 1 S. 68-87 Ein Beitrag zur fränkischen Finanzgeschichte LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 30 Die Einführung des Christentums in Oberfranken 1927 Heft 1 S. 88-136 HOFMANN, Friedrich ArchGAOfrk 30 Brandenburg-Bayreuth und Ostfriesland 1927 Heft 1 S. 137-155 STUHLFAUTH, Adam ArchGAOfrk 30 Vor- und Frühgeschichte Oberfrankens 1927 Heft 1 S. 156-220 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 30 Hundert Jahre Historischer Verein Bayreuth 1927 Heft 1 S. 221-231 Wilhelm

1928 LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 30 Die 400jährige Reformation im Markgrafentum Bayreuth und Georg 1928 Heft 2 S. 1-172 Schmalzing BAUER, Heinrich ArchGAOfrk 30 Eibenstock-Zips 1928 Heft 2 S. 172-177 HIRSCHMANN, Philipp ArchGAOfrk 30 Die Burggüter in Bayreuth 1928 Heft 2 S. 178-187

1929 SITZMANN, Karl ArchGAOfrk 30 Goldschmiedekunst und Goldschmiede in Oberfranken 1929 Heft 3 S. 1-84 BAUER, Heinrich ArchGAOfrk 30 Pegnitzer Flurnamen 1929 Heft 3 S. 85-92 30

BAUER, Heinrich ArchGAOfrk 30 Die Hämmer an der Fichtennohe 1929 Heft 3 S. 93-106 HIRSCHMANN, Philipp ArchGAOfrk 30 Wonseeser Turmknopf-Nachrichten 1929 Heft 3 S. 107-132 von WALDENFELS, ArchGAOfrk 30 Über Ministerialen, hauptsächlich die des Nibelungenliedes 1929 Heft 3 S. 133-139 Wilhelm --- ArchGAOfrk 30 Buchbesprechung 1929 Heft 3 S. 140-143

1930 MEYERDING DE ArchGAOfrk 31 Die Meisterbücher des Bayreuther Maurerhandwerks 1930 Heft 1 S. 1-58 AHNA, Kurt HERRMANN, Paul Georg ArchGAOfrk 31 Die Leichenprozession für den verstorbenen Markgrafen Georg Wilhelm 1930 Heft 1 S. 59-69 von Bayreuth am 13. Februar 1727 BAUER, Heinrich ArchGAOfrk 31 Die Amtsburg Böheimstein bei 1930 Heft 1 S. 70-79 GÖHRING, Ludwig ArchGAOfrk 31 Ein kleiner Prinz und eine große Sache. Aus dem Leben des Markgrafen 1930 Heft 1 S. 80-100 Karl August SCHRÖDER, Albrecht ArchGAOfrk 31 Eine Gruppe von Kelchen mit gegossenen Medaillons 1930 Heft 1 S. 101-104 --- ArchGAOfrk 31 Buchbesprechung 1930 Heft 1 S. 105-116

1931 DRECHSEL, Theodor ArchGAOfrk 31 Magister Johann Wills Crusiae Historia 1931 Heft 2 S. 1-93 LIPPERT, Friedrich ArchGAOfrk 31 Der Verkehr auf den Bayreuther Geleitsstraßen 1248-1700 1931 Heft 2 S. 94-113 --- ArchGAOfrk 31 Buchbesprechung 1931 Heft 2 S. 114-115

1932 STUHLFAUTH, Adam ArchGAOfrk 31 Die bairisch-fränkische Kolonisation gegen die Slaven auf dem Nord- und 1932 Heft 3 S. 1-185 Radenzgau

1933 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 32 Hans Wolf Heller, Altbayreuths Chronist und Gründer eines Stadtarchivs 1933 Heft 1 S. 1-43 MADER, Heinrich ArchGAOfrk 32 Untersuchungen über die Guldenkaufkraft von 1400-1650 für den 1933 Heft 1 S. 44-50 fränkischen Gulden, bezogen auf Goldmark 1914 --- ArchGAOfrk 32 Buchbesprechung 1933 Heft 1 51 ff.

1934 BRAUN, Johannes ArchGAOfrk 32 Tagebuchblätter aus dem 30jährigen Kriege (1626-1634). 2. und 3. Buch. 1934 Heft 2 S. 1-82 31

Übersetzung aus dem Lateinischen von Friedrich Zindel. Mit Einführung "Zu Johannes Brauns Tagebuch" von Karl Hartmann MADER, Heinrich ArchGAOfrk 32 Maße und Gewichte des fränkischen Oberlandes im 16. Jahrhundert 1934 Heft 2 S. 83-85

1935 BRAUN, Johannes ArchGAOfrk 32 Tagebuchblätter aus dem 30jährigen Kriege (1626-1634). 4. Buch. 1935 Heft 3 S. 1-53 Übersetzung aus dem Lateinischen von Friedrich Zindel HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 32 Das Bayreuther Stadtarchiv 1935 Heft 3 S. 54-69 --- ArchGAOfrk 32 Buchbesprechung 1935 Heft 3 S. 70-72

1936 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 33 Musikpflege in Alt-Bayreuth 1936 Heft 1 S. 1-66 RUDLOFF-HILLE, ArchGAOfrk 33 Bayreuther Hofbühne im 17. und 18. Jahrhundert 1936 Heft 1 S. 67-138 Gertrud --- ArchGAOfrk 33 Buchbesprechung 1936 Heft 1 S. 139-140

1937 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 33 Kunstpflege in Bayreuth nach der Residenzzeit (1769-1806) 1937 Heft 2 S. 1-71 BAUER, Heinrich ArchGAOfrk 33 Die Schule in Pegnitz 1937 Heft 2 S. 72-80 REINECKE, Paul ArchGAOfrk 33 Zu älteren vorgeschichtlichen Funden aus Oberfranken 1937 Heft 2 S. 81-96 STUHLFAUTH, Adam ArchGAOfrk 33 Zur Kunde der vorgeschichtlichen Siedlungen in der Bayerischen Ostmark 1937 Heft 2 S. 97-127 --- ArchGAOfrk 33 Buchbesprechungen 1937 Heft 2 S. 128-130

1938 VEH, Otto ArchGAOfrk 33 Die Bayreuther Landstände unter dem Markgrafen Christian 1603-1655. 1938 Heft 3 S. 1-64 1. Teil: 1603-1629 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 33 Aus dem geistigen Leben Bayreuths von den Befreiungskriegen bis zum 1938 Heft 3 S. 65-115 Wetterjahr 1848

1939 VEH, Otto ArchGAOfrk 34 Die Bayreuther Landstände unter dem Markgrafen Christian 1603-1655 1939 Heft 3 S. 1-53 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 34 Leistung und Ertrag. Bericht über die Tätigkeit des Vereins und 1939 Heft 3 S. 54-64 gleichzieliger oberfränkischer Forschung 32

1940 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 34 Aus dem geistigen Leben Bayreuths in den Jahrzehnten vor dem Eintreffen 1940 Heft 2 S. 1-35 und Eingreifen Richard Wagners KRONBERGER, Karl ArchGAOfrk 34 Der "weltberuffene Fichtelberger See" jetzt Naturschutzgebiet Torf-, See- 1940 Heft 2 S. 36-64 und Hüttenlohe --- ArchGAOfrk 34 Buchbesprechungen 1940 Heft 2 S. 64-68

1941 BAUER, Hermann ArchGAOfrk 34 Zur Geschichte des ausgestorbenen oberfränkischen Adelsgeschlechtes der 1941 Heft 3 S. 4-16 Mecher von Kühlenfels HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 34 Franz Brun aus Straßburg 1941 Heft 3 S. 16-20 HARTMANN, Karl ArchGAOfrk 34 Die Urkunden des Historischen Vereins von Oberfranken 1941 Heft 3 S. 21-34 --- ArchGAOfrk 34 Buchbesprechungen 1941 Heft 3 S. 35-42

1942 --- Nachrichten des Vereins für Allgemeines Rundschreiben 1942 Nr.1 die Geschichte von Oberfranken 24. September 1942

1943 STUHLFAUTH, Adam Nachrichten des Vereins für Zugänge an vor- und frühgeschichtlichen Funden in der Sammlung des 1943 Nr.2 S. 2-4 die Geschichte von Oberfranken, Historischen Vereins für Oberfranken 1. Februar 1943 HARTMANN, Karl Nachrichten des Vereins für Der Knabe Karl Maria von Weber auf der Nürnberger und Bayreuther Bühne 1943 Nr.3 S. 1-7 die Geschichte von Oberfranken, 1. Juni 1943 --- Nachrichten des Vereins für Buchbesprechungen 1943 Nr. 4/1 S. 1-6 die Geschichte von Oberfranken, August/ September 1943 STUHLFAUTH, Adam Nachrichten des Vereins für Eine Höhlensiedlung der Früh-Latènezeit in Waischenfeld 1943 Nr. 4/2 S. 7-12 die Geschichte von Oberfranken Oktober/ November 1943 STUHLFAUTH, Adam Nachrichten des Vereins für Grabhügel auf dem Pensen (Lkr. Bayreuth) 1943 Nr. 4/2 S. 12 die Geschichte von Oberfranken Oktober/ November 1943 33

1944 --- Nachrichten des Vereins für Buchbesprechungen 1944 Nr. 5 S. 1-6 die Geschichte von Oberfranken April/ Mai 1944 HARTMANN, Karl Nachrichten des Vereins für Was sich aus höfischen Besoldungslisten für den Kulturgrad gewinnen läßt 1944 Nr. 5 S. 6-9 die Geschichte von Oberfranken April/ Mai 1944

1947 HARTMANN, Karl Bayreuther Geschichtsstudien Jean Paul und sein unglücklicher Sohn Maximilian Ernst Emanuel 1947 S. 5-13 VEH, Otto Bayreuther Geschichtsstudien Jugend- und Bildungsgang des Markgrafen Christian Ernst von Bayreuth 1947 S. 15-27 (1655-1712)

1949 SITZMANN, Karl AO 35 Der Bayreuther Hofbildhauer Elias Räntz. Zur 300. Wiederkehr seines 1949 Heft 1 S. 3-27 Geburtstages VEH, Otto AO 35 Markgraf Christian Ernst von Bayreuth (1655-1712) 1949 Heft 1 S. 29-54

1950 HARTMANN, Karl AO 35 Ein Bild J. S. Bachs aus dem Bayreuther Schloß stammend? 1950 Heft 2 S. 3-5 HARTMANN, Karl AO 35 Goethespuren in Bayreuth 1950 Heft 2 S. 5-9 VEH, Otto AO 35 Arnold J. Toynbees "Studie zur Weltgeschichte“ 1950 Heft 2 S. 9-16 GEBHARD, Ludwig AO 35 Toynbee und Spengler. Ein Diskussionsbeitrag 1950 Heft 2 S. 16-22 MÜSSEL, Karl AO 35 Heimatgeschichtliche Ergänzungen zum Geschichtsunterricht der höheren 1950 Heft 2 S. 23-41 Schulen. Beispiel Bayreuth --- AO 35 Buchbesprechung 1950 Heft 2 S. 42

1951 EMMERICH, Werner AO 35 Stand und Aufgabe der siedlungskundlichen Erforschung des östlichen 1951 Heft 3 S. 3-39 Oberfranken, I MÜLLER, Wilhelm AO 35 Mittelalterliche Wüstungen in Oberfranken 1951 Heft 3 S. 40-68 HARTMANN, Karl AO 35 Zur Geschichte des oberfränkischen Waldes 1951 Heft 3 S. 69-85 34

VEH, Otto AO 35 Markgraf Georg Friedrich Karl von Bayreuth (1726-1735) 1951 Heft 3 S. 86-108 MÜLLER, Wilhelm AO 35 Bayreuther Bibliotheken 1951 Heft 3 S. 109-120 STUHLFAUTH, Adam AO 35 Fundberichte zur Vor- und Frühgeschichte im Gebiet der Fränkischen Alb 1951 Heft 3 S. 121-159 HARTMANN, Karl AO 35 Ein unbekannter Brief Alexander von Humboldts 1951 Heft 3 S. 160-162 --- AO 35 Buchbesprechung 1951 Heft 3 S. 162-166

1952 HARTMANN, Karl AO 36 Rückschau und Ausblick 1952 Heft 1 S. 3-12 REINECKE, Paul AO 36 Der Ringwall Staffelberg bei Staffelstein 1952 Heft 1 S. 12-32 EMMERICH, Werner AO 36 Stand und Aufgaben der siedlungskundlichen Erforschung des östlichen 1952 Heft 1 S. 33-81 Oberfranken, II MÜLLER, Wilhelm AO 36 Der Hummelgau. Ein Beitrag zur geschichtlichen Landschaftskunde 1952 Heft 1 S. 81-128 Oberfrankens VEH, Otto AO 36 Prinzessin Christiane Sophie Wilhelmine von Brandenburg-Kulmbach 1701- 1952 Heft 1 S. 129-139 1749 SITZMANN, Karl AO 36 Die Frühzeit des Architekten Carl Gontard in Bayreuth 1952 Heft 1 S. 140-185 --- AO 36 Buchbesprechungen 1952 Heft 1 S. 140-185 --- AO 36 Verzeichnis der Akten des Historischen Vereins für Oberfranken 1952 Heft 1 S. 191-195

1953 STUHLFAUTH, Adam AO 36 Die Steinzeit (Vorgeschichte Oberfrankens, Heft 1) 1953 Heft 2 S. 3-180 GEBHARD, Ludwig AO 36 Jubiläumsvortrag 1953 Heft 2 S. 181-191 HERRMANN, Paul AO 36 Exulantenforschung in Franken 1953 Heft 2 S. 192-205 Georg; DIPPOLD, Thomas --- AO 36 Buchbesprechungen 1953 Heft 2 S. 206-210

1954 HARTMANN, Karl AO 36 Ketzerprobleme in Oberfranken 1954 Heft 3 S. 3-17 HOLZSCHUHER, Karl; AO 36 Exulanten in Hof 1954 Heft 3 S. 18-43 HERRMANN, Paul Georg MÜLLER, Wilhelm AO 36 Flüchtling auf karolingischen Straßen in Franken und der Oberpfalz. Eine 1954 Heft 3 S. 44-62 Studie zu Arbeos "Vita Haimhrammi“ --- AO 36 Buchbesprechungen 1954 Heft 3 S. 53-76 --- AO 36 Vereinsnachrichten 1954 Heft 3 S. 77-78 35

1955 VEH, Otto AO 37 Was verlangt die Gegenwart von der modernen Geschichtsschreibung? 1955 Heft 1 S. 3-17 WOPPER, Joseph; AO 37 Exulanten in Wunsiedel (einschließlich Soldaten) 1955 Heft 1 S. 17-41 HERRMANN, Paul Georg MÜLLER, Wilhelm AO 37 Das Ahorntal. Landschaft und Siedlung 1955 Heft 1 S. 42-161 HARTMANN, Karl AO 37 Drei ungedruckte Briefe aus unserer Aktensammlung 1955 Heft 1 S. 162-165 --- AO 37 Zeitschriften im Austausch 1955 Heft 1 S. 165-171 --- AO 37 Buchbesprechung 1955 Heft 1 S. 172-179

1956 HARTMANN, Karl AO 37 Zur Geschichte des Hauses Andechs-Meranien 1956 Heft 2 S. 3-34 REINECKE, Paul AO 37 Die Sammlung Siebert oberfränkischer Vorzeitfunde im Museum Jena 1956 Heft 2 S. 35-61 STUHLFAUTH, Adam AO 37 Fundberichte 1954/56 1956 Heft 2 S. 62-89 FRANK, Alfred AO 37 Bericht der beiden Amtshauptmannschaften Hoff und Wunsiedel auf das 1956 Heft 2 S. 90-96 Hochfürstliche Ausschreiben de dato Bayreuth, den 12. Februar 1630, ein Verzeichnis aller in die hochfürstlichen Lande des Kriegs oder der Religion halber geflüchteten Personen zu fertigen (Amt Wunsiedel) FRANK, Alfred AO 37 Nachrichten über Exulanten, die in der berühmten "Hauschronik" des 1956 Heft 2 S. 97-98 Richters und späteren Bürgermeisters Georg Leopold von Marktredwitz zu finden sind HARTMANN, Karl AO 37 Der oberfränkische Wald 1956 Heft 2 S. 99-100 --- AO 37 Buchbesprechungen 1956 Heft 2 S. 101-105 --- AO 37 Vereinsnachrichten 1956 Heft 2 S. 106-107

1957 REINECKE, Paul AO 37 Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Forschung in Oberfranken 1957 Heft 3 S. 8-35 HUNDT, Max AO 37 Das Reihengräberfeld von Alladorf (Lkr. Kulmbach). Ein Fundbericht 1957 Heft 3 S. 36-49 EMMERICH, Werner AO 37 Landesburgen in ottonischer Zeit 1957 Heft 3 S. 50-97 MÜLLER, Wilhelm AO 37 Die Spielberge. Ein Beitrag zu ihrer Deutung 1957 Heft 3 S. 98-155 KRÖLL, Joachim AO 37 Creußen und Jerusalem 1957 Heft 3 S. 156-168 --- AO 37 Neues Schrifttum 1957 Heft 3 S. 169-181 --- AO 37 Berichte 1957 Heft 3 S. 182-188 --- AO 37 Satzung des Historischen Vereins für Oberfranken 1957 Heft 3 S. 189-192 36

1958 LINDENBAUM, Robert AO 38 Im Park Eremitage 1958 S. 3 Marquis d'ADHÉMAR AO 38 Gedenk-Lobrede auf die Markgräfin Wilhelmine 1758 1958 S. 4-14 GOOCH, George Peabody AO 38 Die Memoiren der Markgräfin Wilhelmine 1958 S. 15-17 LIERMANN, Hans AO 38 Rechtsgeschichtliches in den Memoiren der Markgräfin Wilhemine von 1958 S. 18-27 Bayreuth KRÖLL, Joachim AO 38 Naturbegriff und Naturgefühl im 18. Jahrhundert im Hinblick auf die 1958 S. 28-50 Markgräfin Wilhelmine MÜLLER, Wilhelm AO 38 Die Italienische Reise 1754/55 1958 S. 51-112 MÜSSEL, Karl AO 38 Die Markgräfin und Venedig 1958 S. 113-147 VEH, Otto. AO 38 Markgräfin Wilhelmine und die Antike 1958 S. 148-160 VOLLET, Hans AO 38 Barock und Rokoko im Stadtbild von Bayreuth zur Zeit der Markgräfin 1958 S. 161-181 HEGER, Robert AO 38 Über Markgräfin Wilhelmine als Bühnenautorin 1958 S. 182-185 BACHMANN, Erich. AO 38 Die "Comödiantenbildnisse" der Markgräfin Wilhelmine 1958 S. 186-193 STEINHILBER, Dirk AO 38 Medaillen aus der Zeit der Markgräfin Wilhelmine 1958 S. 194-201 BAYER, Adolf AO 38 Keramische Hofkunst zur Zeit der Markgräfin Wilhelmine 1958 S. 202-208 DAVET, Michel AO 38 Der Tod der Markgräfin 1958 S. 209 --- AO 38 An Wilhelmine. Aus der Trauerrede von Voltaire 1958 S. 209

1959 EMMERICH, Werner AO 39 Siedlungsforschungen in Oberfranken. Ein Schrifttumsbericht 1959 S. 1-28 MÜLLER, Wilhelm AO 39 Die "Armen Leute" in ostfränkischen Urbarien 1959 S. 29-55 SITZMANN, Karl AO 39 Die Zubehörorte des Königshofes Forchheim 1959 S. 56-63. BEDAL, Karl AO 39 Forschungsstand und Probleme ostoberfränkischer Hausforschung 1959 S. 64-96 SCHAPER, Christa AO 39 Neue archivalische Forschungen zur Lebensgeschichte von Professor Erhard 1959 S. 97-140 Weigel (1625-1699) SCHAPER, Christa AO 39 Aus dem Kreis der Weigel-Schüler in Franken 1959 S. 141-155 KRÖLL, Joachim AO 39 Zum Gedankengut der Aufklärung in Bayreuth 1959 S. 156-175 MÜSSEL, Karl AO 39 Wilhelmines Jugend im Spiegel von Briefen Ihrer Mutter 1959 S. 176-191 MÜSSEL, Karl AO 39 Vier unbekannte Briefe Wilhemines an ihre schwedische Schwester 1959 S. 192-197 VEH, Otto AO 39 Die Briefe der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth an ihre Schwester 1959 S. 198-228 Friederike Luise von Ansbach aus den Jahren 1730 bis 1735 KARASEK, Hannes AO 39 Die Gesellschaft zur Aufklärung vaterländischer Geschichte, Sitten und 1959 S. 229-244 Rechte in Wunsiedel. Ein Beitrag zur Frühgeschichte der Geschichtsvereine BURISCH, Erich AO 39 Alexander von Humboldt und das Bergwesen 1959 S. 245-291 37

RIEDELBAUCH, Martin AO 39 Aufstieg, Wirken und Niedergang der Reichsgrafen von Ellrodt 1959 S. 292-302 VEH, Otto AO 39 Karl Hartmann zum 90. Geburtstag 1959 S. 303-305 --- AO 39 Berichte und Mitteilungen, 1959 S. 305-309

1960 EMMERICH, Werner AO 40 Siedlungsforschungen in Oberfranken. Ein Schrifttumsbericht 1960 S. 3-54 MÜLLER, Bruno AO 40 Der Bayreuther Bildhauer Wilhelm Geyer als oberfränkischer 1960 S. 55-82 Vorgeschichtsforscher KRÖLL, Joachim AO 40 Otto von Botenlauben 1960 S. 83-107 NEUKAM, Wilhelm AO 40 Ein Reliquienverzeichnis vom Jahre 1512 für die Markgrafen von 1960 S. 108-113 Georg Brandenburg-Ansbach-Bayreuth WIEDEMANN, Ernst AO 40 Hofgeschichte der Gemeinde Cottenbach, Landkreis Bayreuth 1960 S. 114-171 HABERSTROH, Hans AO 40 Camille de Tournon, Intendant des Fürstentums Bayreuth 1806-1809 1960 S. 172-205 LIERMANN, Hans AO 40 Das Fürstentum Bayreuth im Jahre 1810. Schicksalswende eines deutschen 1960 S. 206-218 Landes MÜSSEL, Karl AO 40 Die Grundlegung Oberfrankens im Mainkreis von 1810 1960 S. 219-257 SPINDLER, Max AO 40 Der neue bayerische Staat des 19. Jahrhunderts 1960 S. 258-273 --- AO 40 Jahresbericht 1959 1960 S. 274-276 --- AO 40 Hinweise 1960 S. 276-277 --- AO 40 Nachruf Dr. Georg Jost 1960 S. 277

1961 LINDENBAUM, Robert AO 41 Das Lied von der Eger 1961 S. 3-5 MÜLLER, Wilhelm AO 41 Vortreffliches Fichtelgebirg 1961 S. 6-10 STUHLFAUTH, Adam AO 41 Von der Mittelsteinzeit zur Bronzezeit 1961 S. 11-52 MÜLLER, Wilhelm AO 41 Alte Paßlagen im Fichtelgebirge 1961 S. 53-120 JÄGER, Elisabeth AO 41 Die Luxburg bei Wunsiedel 1961 S. 121-149 SITZMANN, Karl AO 41 Kunst und Handwerk im Fichtelgebirgsraum 1961 S. 151-206 DIETEL, Karl AO 41 Turmhügel im Herzen der Münchberger Senke 1961 S. 207-270 MÜSSEL, Karl AO 41 Bauten, Jagden und Feste der Bayreuther Markgrafen in Kaiserhammer 1961 S. 271-344 KRÖLL, Joachim AO 41 Ludwig Tieck und Wilhelm Heinrich Wackenroder in Franken 1961 S. 345-377 --- AO 41 Jahresbericht 1960 1961 S. 379-380 --- AO 41 Ehrungen 1961 S. 380-381 --- AO 41 Nachrufe Hans Strehl, Hans Lauterbach 1961 S. 381-382 --- AO 41 Buchbesprechungen 1961 S. 383-389 38

1962 HUNDT, Max AO 42 Das Hügelgrab XIX im Pfarrholz von Kasendorf, Lkr. Kulmbach 1962 S. 3-28 MÜLLER, Wilhelm AO 42 Heißenstein 1962 S. 29-45 HOFNER, Hans AO 42 Die Herren von Weißelsdorf 1962 S. 47-53 MÜSSEL, Karl AO 42 Johann Wolfgang Rentsch und sein "Brandenburgischer Ceder-Hein". Leben 1962 S. 55-90 und Werk des ersten Professors am Bayreuther Gymnasium (1637-1690) SCHAPER, Christa AO 42 August Riedel. Ein Bayreuther Maler-Professor an der römischen Akademie 1962 S. 91-170 San Luca HERRMANN, Paul G. u.a. AO 42 Die Ahnen des Dichters Jean Paul (Johann Paul Friedrich Richter), 1962 S. 171-194 HARTMANN, Karl AO 42 Die einstige Gemäldegalerie im Neuen Schloß zu Bayreuth 1962 S. 195-198 --- AO 42 Nachruf Dr. Karl Sitzmann 1962 S. 199-200 --- AO 42 Schrifttum 1962 S. 201-207

1963 PESCHECK, Christian AO 43 Seubersdorf und Schwand, zwei Turmhügel-Grabungen im östlichen 1963 S. 3-7 Oberfranken. 1. Grabungsbericht und Fundauswertung EMMERICH, Werner AO 43 Seubersdorf und Schwand, zwei Turmhügel-Grabungen im östlichen 1963 S. 8-32 Oberfranken. 2. Geschichtliche Zusammenhänge KRÖLL, Joachim AO 43 Die Weinstraße. Ein Beitrag zur oberfränkischen Altstraßenforschung 1963 S. 33-75 SINGER, Friedrich AO 43 Das Altstraßenstück Gefrees-Eger 1963 S. 77-117 Wilhelm RAUH, Gunda AO 43 Der Sagenkreis um Löhlitz 1963 S. 119-139 MÜSSEL, Karl AO 43 Die älteste Fassung von Johann Fikenschers "Historia illustris Collegii 1963 S. 141-158 Christian-Ernestini" MÜLLER, Bruno AO 43 Theatrum stultorum. Karl Stilps plastische Illustrationen zum "Narrenschiff" 1963 S. 159-198 in der Stiftsbibliothek zu . Ein Beitrag zur Nachwirkung der Ikonologie des Cesare Ripa auf die bildende Kunst des 18. Jahrhundert im Fichtelgebirgsraum ERTEL, Arno AO 43 Theaterpflege in Bayreuth nach der Residenzzeit (1769-1806). Zur 1963 S. 199-236 Entwicklung des fränkischen Theaterwesens im 18. Jahrhundert WUNDER, Gottlieb AO 43 Mitteilungen aus meinem Leben (1787-1864) 1963 S. 237-254 Christian Eberhard --- AO 43 Buchanzeigen 1963 S. 255-256 --- AO 43 Arbeitsgemeinschaft für Altstraßenforschung in Oberfranken. 1963 S. 257-258 39

Tagungsbericht --- AO 43 Ehrung und Auszeichnung Wilhelm Fohrbeck 1963 S. 258

--- AO 43 Nachruf Dekan Adolf Jäger 1963 S. 258-259 --- AO 43 Jahresbericht 1962 1963 S. 259

1964 MERTEN, Klaus AO 44 Der Bayreuther Hofarchitekt Joseph Saint-Pierre (1708/09-1754) 1964 S. 7-160 MÜLLER, Wilhelm AO 44 Das Stadtbild Bayreuths in alten Ansichten 1964 S. 161-200 MÜLLER, Wilhelm AO 44 Tempelhaus und Turmhügel 1964 S. 201-211 JAKOB, Hans AO 44 Zu den "Tempelhäusern", 1964 S. 213-215 GOLLER, Paul AO 44 Drei mittelalterliche Wehrbauten in Schwarzenbach an der Saale 1964 S. 217-230 VOITH VON AO 44 Der Flinderer. Über Kommunbraurechte in Pegnitz und Umgebung 1964 S. 231-239 VOITHENBERG, Hans KOLB, Willy AO 44 Die Familie Kolb, eines der ältesten Geschlechter Oberfrankens 1964 S. 241-243 MÜLLER, Wilhelm AO 44 Das neue Fichtelgebirgsmuseum 1964 S. 245-249 --- AO 44 Buchbesprechungen 1964 S. 251-255 --- AO 44 Ehrungen und Auszeichnungen 1964 S. 255-258 --- AO 44 Jahresbericht 1963 1964 S. 258

1965 GRUBER, Hansjörg AO 45 Harsdorf (Landkreis Kulmbach). Eine siedlungsgeschichtliche Studie 1965 S. 6-87 EMMERICH, Werner AO 45 Sechshundert Jahre Goldkronach 1965 S. 89-116 HOFMANN, Michel AO 45 Friedrich Taubmann aus Wonsees. Zu seinem 400. Geburtstag 1965 S. 117-135 LANGE, Erhard AO 45 Personen-Register zum "Archiv für Geschichte von Oberfranken" 1828 bis 1965 S. 137-205 1874 --- AO 45 Schrifttum 1965 S. 207-213 --- AO 45 Nachrufe 1965 S. 213-215 --- AO 45 Jahresbericht 1964 1965 S. 215

1966 SCHMUDLACH Dieter; AO 46 Vorgeschichtliche Funde von Alladorf, Kreis Kulmbach. 1. Bergungsbericht 1966 S. 5-13 PESCHECK, Christian und Fundvorlage. 2. Fundauswertung HOFNER, Hans AO 46 Die Herren von Hirschberg. Ihre Bedeutung für die Erschließung des 1966 S. 15-75 40

östlichen Oberfranken MÜLLER, Wilhelm AO 46 Rechtsbrauch und Sage im Hummelgau 1966 S. 77-107 FRANK, Alfred AO 46 Das Sagengut der Ehrenbürg 1966 S. 109-127 SANDER, Ina AO 46 Johann Pfeiffer. Der letzte Kapellmeister am Bayreuther Hof 1966 S. 129-181 SCHMIDT, Gotthart AO 46 Johann Balthasar Kehl und Johann Wilhelm Stadler. Zur Musikgeschichte 1966 S. 183-240 Bayreuths im 18. Jahrhundert KRÖLL, Joachim AO 46 Malwida von Meysenbug 1966 S. 241-329 MERTEN, Klaus AO 46 Schloß und Lustgarten Kaiserhammer 1966 S. 331-332 MÜSSEL, Karl AO 46 Kaiserhammer. Ein Nachtrag 1966 S. 333-338 SCHARNOWSKI, Günter AO 46 Zwei Bildnisse der Markgräfin Wilhelmine und ihrer Tochter 1966 S. 358-359 --- AO 46 Schrifttum 1966 S. 343-353 --- AO 46 Nachrufe Dr. Bernhard Beyer, Hans Haberstroh 1966 S. 356-357 --- AO 46 Jahresbericht 1965 1966 S. 358-359

1967 WIEDEMANN, Ernst AO 47 Hofgeschichte der Gemeinde Oberpreuschwitz, Kreis Bayreuth 1967 S. 5-110 HOFNER, Hans AO 47 Dörfer und Rittersitze entlang der Grenze. Ein Beitrag zur Geschichte der 1967 S. 111-177 nordostoberfränkischen Grenzorte (Teil 1) KRÖLL, Joachim AO 47 Der Dichter Sigmund von Birken in seinen Beziehungen zu Creußen 1967 S. 179-276 BACHMANN, Erich AO 47 Ein Jugendbildnis Voltaires im Neuen Schloß Bayreuth 1967 S. 277-288 KNAPPE, Karl-Adolf; AO 47 Das Bayreuther Gemälde "Fest des Herodes" und sein Vorbild 1967 S. 289-304 KNAPPE, Ursula LANGE, Erhard AO 47 Personenregister zum Lehenbuch von 1421 und zu den Rechnungen der 1967 S. 303-362 Stadtkirche in Bayreuth (1435-1467) SCHMUDLACH, Dieter AO 47 Paläolithische Blattspitze aus Burghaig, Kreis Kulmbach 1967 S. 365-367 SCHÖNWEISS, Werner AO 47 Zwei Retoucheure aus Stein aus dem frühen Postglacial 1967 S. 369-372 THIEM, Rudolf; AO 47 Die Altstraßenführung Gefrees-Rudolfstein-Bernstein 1967 S. 373-378 JÄGER, Elisabeth MÜLLER, Wilhelm AO 47 Erhard Christian von Hagen. Dem Gründer des Historischen Vereins für 1967 S. 379-394 Oberfranken zum 100. Todestag am 28. Oktober 1967 --- AO 47 Schrifttum 1967 S 395-400. --- AO 47 Jahresbericht 1966 1967 S. 401

1968 SCHMIDT, Ulrich AO 48 Himmelkron. Grundbesitz und wirtschaftliche Verhältnisse des ehemaligen 1968 S. 7-70 41

Zisterzienserinnenklosters STICHT, Erich AO 48 Das Endpaläolithikum von Plankenfels/Oberfranken 1968 S. 71-86 HERRMANN, Erwin AO 48 Zur Assimilierung der Slawen in Ostfranken im Hochmittelalter 1968 S. 87-110 HOFNER, Hans AO 48 Dörfer und Rittersitze entlang der Grenze (Teil 2) 1968 S. 111-226 von KETELHODT, AO 48 Kunigunde von Beichlingen (vor 1060-1140) 1968 S. 227-256 Vredeber MEISSNER, Helmuth AO 48 Beiträge zur Geschichte des Kirchenbaus in Trebgast 1968 S. 257-270 BEDAL, Karl AO 48 Das Umgebindehaus im nordöstlichen Bayern 1968 S. 271-282 --- AO 48 Schrifttum 1968 S. 283-288 --- AO 48 Nachrufe Dr. Werner Emmerich, Dr. Michel Hofmann, Dr. Werner Gerth 1968 S. 289-291 --- AO 48 Ehrungen 1968 S. 292-293 --- AO 48 Jahresbericht 1968 S. 294-295

1969 WIEDEMANN, Ernst AO 49 Besitzverhältnisse im oberen Trebgasttal 1969 S. 7-61 RAUH, Gunda AO 49 Der Sagenkreis um Nankendorf, Kreis Ebermannstadt 1969 S. 63-102 KÜFFNER, Herbert AO 49 Eine Augsburger Sammelhandschrift als Quelle zur Geschichte der 1969 S. 103-196 Bayreuther Hofmusik VOITH von AO 49 Erinnerungen. Von Peter Franz Ludwig von Gernler (1767-1850) 1969 S. 197-239 VOITHENBERG, Hans POLLER, Herbert AO 49 Die Zinnseifenwerke "Glückauf" und "Friedrich-Carls-Glück" bei Vordorf 1969 S. 241-255 im Fichtelgebirge MÜLLER, Wilhelm AO 49 Goldkronach. Bergbau und Stadtfreiheit 1969 S 257-263. --- AO 49 Schrifttum 1969 S. 265-280 --- AO 49 Ehrungen 1969 S. 281-284 --- AO 49 Jahresbericht 1968 1969 S. 285

1970 DIETEL, Karl AO 50 Hallerstein, Kreis Münchberg. Schloß, Herrschaft, Kirche und Dorf 1970 S. 5-106 FISCHER, Horst AO 50 Zur Entwicklung Bayreuths nach den Stadtsteuer-Registern 1444-1800 1970 S. 107-182 MÜLLER, Wilhelm AO 50 Das erste Bayreuther Stadtbuch (1430-1463) 1970 S. 183-282 KRÖLL, Joachim AO 50 Bayreuther Persönlichkeiten um die Mitte des 17. Jahrhunderts 1970 S. 283-317 POLLER, Herbert AO 50 Erzgebirgische Einflüsse im Bergbau der Markgrafschaft Bayreuth vom 16. 1970 S. 319-338 bis 19. Jahrhundert MÜSSEL, Karl AO 50 "Der Spiegel". Eine Bayreuther Moralische Wochenschrift aus dem 18. 1970 S. 339-353 42

Jahrhundert EBERLEIN, Konrad AO 50 Die Chronik der Pfarrei Heiligenstadt, Kreis Ebermannstadt (1656-1706) 1970 S. 355-366 WIRTH, Artur AO 50 Konsul Johann Heinrich Meinel (1798-1852). Als fränkischer Kaufmann der 1970 S. 367-385 Biedermeierzeit in Frankreich von KETELHODT, AO 50 Wilhelm von Giech ? 1970 S. 387-391 Vredeber HAUSSER, Philipp AO 50 Jean Pauls "Liebes Bayreuth" 1970 S. 393-398 MÜLLER, Wilhelm AO 50 Steckbrieflich gesucht: Ein bierbrauender Marschall. Von Waterloo nach 1970 S. 399-405 Bayern --- AO 50 Schrifttum 1970 S. 407-418 --- AO 50 Ehrungen 1970 S. 419-422 --- AO 50 Jahresbericht 1969 1970 S. 423

1971 SINGER, Friedrich W. AO 51 Die Wüstung "Forchheim" im Kohlwald bei Arzberg (Oberfranken) 1971 S. 5-37 MÜLLER, Wilhelm AO 51 "Wo diese stehn, da herrscht Gerechtigkeit". Malstätten, Gerichts- und 1971 S. 39-88 Tanzlinden im östlichen Franken ZÖRKENDÖRFER, Rolf AO 51 Das salische Königsgut Seulbitz, Kreis Bayreuth 1971 S. 89-93 BECHER, Hans-Rudolf AO 51 Populäre Literatur in Franken. Fränkische "Historische Volksschauspiele" 1971 S. 95-158 MÜSSEL, Karl AO 51 Georg Christoph von Gravenreuth 1971 S. 159-193 MÜLLER, Wilhelm AO 51 Ein Bericht über die Gravenreuther Gruft in Bayreuth 1971 S. 195-198 HACKER, Ernst AO 51 Die Familien Hacker in Oberfranken 1971 S. 199-220 FISCHER, Hermann AO 51 Theodor Wohnhaas, Bayreuther Orgelbauer in der 2. Hälfte des 19. 1971 S. 221-230 Jahrhunderts KUNZMANN, Eva AO 51 Zur Geschichte des Historischen Vereins für Oberfranken 1971 S. 231-278 --- AO 51 Schrifttum 1971 S. 279-281 --- AO 51 Ehrungen 1971 S. 282-285 --- AO 51 Nachrufe Karl Hartmann, August Taubmann 1971 S. 286 --- AO 51 Jahresbericht 1970 1971 S. 287

1972 HOFNER, Hans AO 52 Der ostfränkische Orgelbau. Geschichte und Ausstrahlungen auf andere 1972 S. 5-116 Orgellandschaften WIEDEMANN, Ernst AO 52 Trebgast, Landkreis Kulmbach. Besitzgeschichtliche Untersuchungen 1972 S. 117-186 MÜLLER, Wilhelm AO 52 An alten Straßen. Raststationen, Geleitsgrenzen, Pferdedörfer 1972 S. 187-253 43

RIEDELBAUCH, Martin AO 52 Wasserschöpfräder am Roten 1972 S. 255-264 KRÖLL, Joachim AO 52 ARS MORIENDI. Bayreuther Leichenbegängnisse um die Mitte des 17. 1972 S. 265-291 Jahrhunderts GÜNTHER, Sonja AO 52 Jugendstil in Bayreuth 1972 S. 293-306 SCHALLER, Helmut W. AO 52 Die polnische Romantik und Jean Paul 1972 S. 307-315 MÜSSEL, Karl AO 52 Ein Brief Heinrich Bölls 1972 S. 317-319 MÜLLER, Wilhelm AO 52 Gedenken an Hans von Aufseß. Zum 100. Todestag des Gründers des 1972 S. 321-322 Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg --- AO 52 Nachrufe Georg Fischer, Gustav Kaestner, Leonhard Augsdörfer 1972 S. 323-325 --- AO 52 Jahresbericht 1972 S. 327

1973 DIETEL, Karl AO 53 Mittelalterliche Topfdeckel vom Großen Waldstein 1973 S. 5-30 HERRMANN, Erwin AO 53 Zur Stadtentwicklung in Nordbayern 1973 S. 31-79 FISCHER, Horst AO 53 Zur Entwicklung Bayreuths. Die sogenannte Meranier-Veste, das Alte 1973 S. 80-110 Schloß und die Kanzlei KRÖLL, Joachim AO 53 Eine Altstraße nach Böhmen. Forchheim-Prag, Abschnitt Weidlwang- 1973 S. 111-141 Mähring MÜLLER, Wilhelm AO 53 Dienstmannschaft und Heubisch. Ein Beitrag zur mittelalterlichen 1973 S. 143-178 Sozialgeschichte THIEM, Rudolf AO 53 Vordorf, Kr. Wunsiedel. Geschichte einer Landgemeinde 1973 S. 179-260 RIEDELBAUCH, Martin AO 53 Schloß und Rittergut Drossenfeld 1973 S. 261-288 MÜSSEL, Karl AO 53 Georg Wolfgang Augustin Fikenscher. Ein Bayreuther Geschichtsforscher 1973 S. 289-302 SCHALLER, Christoph AO 53 Goethe im Fichtelgebirge 1973 S. 303-322 MAIER, Hans AO 53 Jean Paul, Richard Strauss und das Publikum 1973 S. 323-329 SCHALLER, Helmut W. AO 53 Jean Paul in der russischen Literaturkritik des 19. Jahrhunderts 1973 S. 331-335 ZINNER, Bernd AO 53 Revolution in Bayreuth? Die Stadt in den Jahren 1918/19 1973 S. 337-412 --- AO 53 Schrifttum 1973 S. 413-423 --- AO 53 Ehrungen 1973 S. 424-426 --- AO 53 Nachruf Prof. Dr. Rudolf Fischer 1973 S. 427-430 --- AO 53 Jahresbericht 1972 1973 S. 431

1974 MEISSNER, Helmuth AO 54 Der Klosterkreuzgang Himmelkron. Geschichte und Beschreibung 1974 S. 5-84 DIETEL, Karl AO 54 Der Burgstall in , Kreis Hof. Geschichte und Ausgrabungsergebnisse 1974 S. 85-122 44

MÜSSEL, Karl AO 54 Familie von Gagern und Bayreuth 1974 S. 123-140 MÜSSEL, Karl AO 54 Jean Frederic Bury, das Urbild von Jean Pauls "Giannozzo" ? 1974 S. 141-156 ZINNER, Bernd AO 54 Die Bayreuther Einwohnerwehr. Arbeiterschaft und Bürgertum nach 1974 S. 157-190 1918/19 VOITH von AO 54 Das Ritterlehen Göppmannsbühl 1974 S. 191-242 VOITHENBERG, Hans MÜLLER, Wilhelm AO 54 Adolph Menzel in Bayreuth 1974 S. 243-256 HOFNER, Hans AO 54 Zur Geschichte des vogtländischen Adels. Die Herren von Feilitzsch auf 1974 S. 257-319 Feilitzsch HERMANN, Erwin AO 54 Aus landesgeschichtlichen Zeitschriften 1974 S. 337-346 --- AO 54 Buchbesprechungen 1974 S. 347-374 --- AO 54 Ehrungen 1974 S. 375-376 --- AO 54 Nachruf 1974 S. 377-379 --- AO 54 Jahresbericht 1973 1974 S. 380-381

1975 HERRMANN, Erwin AO 55 Die Grafen von Andechs und der ducatus Meraniae 1975 S. 5-35 KONRAD, Rupprecht; AO 55 im Bauernkrieg 1524/25. 1975 S. 37-53 HOFMANN, Günther Strukturwandel und Krise der kleinen Landstädte im Hochstift Bamberg am Übergang zur Neuzeit KRÖLL, Joachim AO 55 Bayreuther Barock und frühe Aufklärung. 1. Teil. Markgräfin Erdmuth 1975 S. 55-175 Sophie (1644-1670) und ihre Bedeutung für Bayreuth MÜSSEL, Karl AO 55 Eine vatikanische Quelle zum Rombesuch der Markgräfin Wilhelmine 1975 S. 177-186 HAUSSER, Philipp AO 55 Die Tagebücher der Caroline von Flotow. Zu Jean Pauls 150. Geburtstag 1975 S. 187-271 von STAFF- AO 55 Eine Reise nach St. Petersburg im Jahre 1808. Briefe der Caroline Gräfin 1975 S. 273-297 REITZENSTEIN, Elsa; von Beust, geborene Freiin von Reitzenstein DIETEL, Karl WILLAX, Franz AO 55 Die fränkischen Kreisstände im Spanischen Erbfolgekrieg 1975 S. 299-336 --- AO 55 Schrifttum 1975 S. 337-345 --- AO 55 Jahresberichte 1974 und 1975 1975 S. 348-349

1976 HERRMANN, Erwin AO 56 150 Jahre Historischer Verein für Oberfranken zu Bayreuth 1976 S. 9-22 SCHMUDLACH, Dieter AO 56 Die Ausgrabungen im hallstattzeitlichen Hügelgräberfeld bei Berndorf, 1976 S. 23-62 45

Landkreis Kulmbach DIETEL, Karl AO 56 Das ehemalige Kloster in Sparneck, Landkreis Hof 1976 S. 63-74 EHMANN, Johann AO 56 Die Wallfahrtsstätte St. Jobst 1976 S. 75-93 KONRAD, Ruprecht AO 56 Die Bibliothek des ehemaligen Franziskanerklosters St. Jobst bei Bayreuth 1976 S. 95-120 KRÖLL, Joachim AO 56 Bayreuther Barock und frühe Aufklärung. 2. Teil. Die Briefe des Bayreuther 1976 S. 121-234 Generalsuperintendenten Caspar von Lilien an den Nürnberger Dichter Sigmund von Birken MÜSSEL, Karl AO 56 Zeitgeist und Tradition in der Bayreuther Barockkunst um 1700 1976 S. 235-296 KALB, Karl-Heinz AO 56 Richard Wagner in Bayreuth 1976 S. 297-382 BERGFELD, Joachim AO 56 Hundert Jahre Bayreuther Festspiele 1976 S. 383-398 NÄBE, Heinz AO 56 Pathologische Befunde an Relikten von Höhlenbären 1976 S. 399-402 BACKMUND, Norbert AO 56 Aus den Ausgabenbüchern des Klosters Speinshart 1976 S. 403-406 MÜSSEL, Karl AO 56 Wilhelm Wirth (1876-1952), ein oberfränkischer Wegbereiter der 1976 S. 407-410 experimentellen Psychologie WIRTH, Wilhelm AO 56 Arthur Wirth, Erinnerung an meine Wunsiedler und Bayreuther Kinder- und 1976 S. 411-432 Jugendzeit (1876-1899) WIEDEMANN, Ernst AO 56 Besitzverhältnisse im oberen Trebgasttal 1976 S. 433-436 BITTNER, Eberhard AO 56 Oberfranken als Briefmarkenmotiv 1976 S. 437-450 --- AO 56 Schrifttum 1976 S. 451-474 --- AO 56 Joachim Kröll 65 Jahre 1976 S. 475 --- AO 56 Nachruf 1976 S. 476-477 --- AO 56 Jahresbericht 1976 1976 S. 478 --- AO 56 Mitgliederverzeichnis des Historischen Vereins 1976 S. 481-492

1977/78 PFEIFFER, Gerhard AO 57/58 Fürst und Land. Betrachtungen zur Bayreuther Geschichte 1978 S. 7-20 HAAS, Helmut AO 57/58 Zur Geschichte von Bindlach 1978 S. 21-48 HERRMANN, Erwin AO 57/58 Die Bindlacher Urkunde von 1178 1978 S. 49-58 KONRAD, Ruprecht AO 57/58 Siedlung und Herrschaft im Oschenberg-Gebiet 1978 S. 59-102 DIETEL, Karl AO 57/58 Notgrabung am östlichen Turmhügel in Oberweißenbach, Landkreis 1978 S. 103-117 Wunsiedel TYRAKOWSKI, Konrad AO 57/58 Platzanlagen, Wallhügel und mittelalterliche Kolonisation. Zum Problem 1978 S. 119-136 von Anlage und Ausbau herrschaftlicher Plangründungen im Frankenwald LENKER, Richard AO 57/58 Mangersreuth bei Kulmbach. Zur Geschichte eines oberfränkischen Dorfes 1978 S. 137-186 FISCHER, Horst AO 57/58 Die Apothekenanfänge in Bayreuth und die Entwicklung des 1978 S. 187-271 46

Apothekenrechts in der Markgrafschaft bis um 1800 KANTZENBACH, AO 57/58 Die Schriften der Pfarrfrau Rosina Dorothea Ruckteschel als Quelle für die 1978 S. 273-292 Friedrich Wilhelm Geschichte des Pietismus in Oberfranken MÜSSEL, Karl AO 57/58 Der Plan zur Verheiratung des Erbprinzen Friedrich von Bayreuth mit der 1978 S.293-311 russischen Prinzessin Elisabetha Petrowna . HAUSER, Philipp AO 57/58 Die Tagebücher der Caroline von Flotow 1978 S. 313-404 BERGER, Arthur AO 57/58 Das Randleistenbeil von Wülfersreuth (Landkreis Bayreuth), eine angebliche 1978 S. 405-407 Fälschung WIEDEMANN, Ernst AO 57/58 Vetus Trebegast. Das alte Trebgast 1978 S. 409-421 VOITH von AO 57/58 Gutsherrliche Gerichtsbarkeit in Brandenburg-Culmbach-Bayreuth 1978 S. 423-431 VOITHENBERG, Hans KRAUS, Winfrid AO 57/58 Das Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern in Theuern (Landkreis 1978 S. 433-438 Amberg-Sulzbach) ZINNER, Bernd AO 57/58 Acta – Stadt Bayreuth. Den gesunkenen Wohlstand der Bürgerfamilien 1978 S. 439-454 daselbst betr. 1843-1845" --- AO 57/58 Schrifttum 1978 S. 455-581 --- AO 57/58 Die Jubiläumsfeier des Historischen Vereins 1978 S. 483-485 --- AO 57/58 Jahresbericht 1977 1978 S. 486-487

1979 PETZET, Michael AO 59 Dorferneuerung und Denkmalpflege 1979 S. 7-13 JAKOB, Hans AO 59 Der Schamelstein bei Kirchleus 1979 S. 15-24 SAGE, Walter AO 59 Archäologische Untersuchungen in der Pfarrkirche St. Georg zu Amberg 1979 S. 25-39 FISCHER, Horst AO 59 Zur Entwicklung Bayreuths. Das Hospital und seine Kirche bis zum Ende 1979 S. 41-88 des 16. Jahrhunderts SCHWARZFISCHER, AO 59 Lubin. Kirchenlaibach 1979 S. 89-92 Peter STROBEL, August AO 59 Zur Frühgeschichte der Stadt Schwarzenbach an der Saale 1979 S. 93-154 WIEDEMANN, Ernst AO 59 Zur Orts- und Hofgeschichte von Seulbitz 1979 S. 155-192 MÜSSEL, Karl AO 59 Prinz Eugen von Savoyen und die Bayreuther Markgrafen 1979 S. 193-217 MÜLLER, Gerhard H. AO 59 Ein ornamentales Widmungsschreiben Martin Frobenius Ledermüllers an 1979 S. 219-224 den Markgrafen Friedrich von Bayreuth BECHERT, August AO 59 Der Neue Weg 1979 S. 225-312 EHMANN, Johann AO 59 Das Pfarrersgrab bei Nemmersdorf 1979 S. 313-328 FRANK, Alfred AO 59 Die oberfränkische Landschaftskrippe 1979 S. 329-364 47

HERRMANN, Erwin AO 59 Zur Geschichte des Jahres 1848 in Bayreuth 1979 S. 365-392 --- AO 59 Bayreuther Zulassungsarbeiten 1979 S. 393-417 --- AO 59 Schrifttum 1979 S. 419-444 --- AO 59 Nachruf Dr. Friedrich Wilhelm Stahler 1979 S. 445 --- AO 59 Jahresbericht 1978 1979 S. 446-447

1980 PESCHECK, Christian AO 60 Kelten und Germanen in Oberfranken 1980 S. 5-18 KONRAD, Ruprecht AO 60 Früher Adel am Obermain 1980 S. 19-43 MÜSSEL, Karl AO 60 Die Anfänge der Bayreuther Fayencemanufaktur aus neuer Sicht 1980 S. 45-92 RUCKDESCHEL, AO 60 Die Wasserkünste der Eremitage bei Bayreuth 1980 S. 93-126 Wilhelm MARON, Richard AO 60 Voltaire in Bayreuth 1980 S. 127-133 VOLLET, Hans AO 60 Die Gemarkungskarte der Stadt Bayreuth von 1775 1980 S. 135-150 HERRMANN, Erwin AO 60 Liberale Bewegungen im frühen 19. Jahrhundert in Oberfranken 1980 S. 151-185 FRANK, Alfred AO 60 Das Forchheimer "Fuchsenkrippla", ein weihnachtlicher "Wallfahrtsort" 1980 S. 187-192 NÄBE, Heinz AO 60 Sagen und Gespenstergeschichten aus der Umgebung Pottensteins als 1980 S. 193-204 Hinweis auf vorgeschichtliche Fundstellen HERRMANN, Erwin AO 60 Prinz Albert und das Victorianische Zeitalter 1980 S. 205-207 --- AO 60 Schrifttum 1980 S. 209-309 --- AO 60 Ehrungen 1980 S. 311-316 --- AO 60 Nachrufe 1980 S. 317-319 --- AO 60 Jahresbericht 1979 1980 S. 320-326

1981 WILD, Hans-Walter AO 61 Ansprache zum 750. Jahrestag der ersten Nennung Bayreuths als Stadt 1981 S. 7-9 HERRMANN, Erwin AO 61 750 Jahre Stadt Bayreuth 1981 S. 11-32 MÜSSEL, Karl AO 61 Die Akademie der freien Künste und Wissenschaften in Bayreuth (1756-63) 1981 S. 33-57. HAAS, Helmut AO 61 Hygiene und Prophylaxe in Bayreuth und Oberfranken in Mittelalter und 1981 S. 59-81 Neuzeit TRÜBSBACH, Rainer AO 61 Das Handwerk der Rotgerber in Bayreuth im 18. Jahrhundert 1981 S. 83-123 MUCHOW, Helmut AO 61 Stadtplanung gestern und heute 1981 S. 125-140 MAIER, Jörg; AO 61 Die Festspiele Bayreuth. Eine sozioökonomische Strukturanalyse 1981 S. 141-161 PETZSCHNER, Editha; 48

KOLB, Hans BOSL, Karl AO 61 Bayerische, deutsche und europäische Geschichte 1981 S. 163-177 KUNSTMANN, Heinrich AO 61 Der oberfränkische Ortsname Banz 1981 S. 179-183 JAKOB, Hans AO 61 Moggast vulgo Mokoš. Ein frühslawischer Kultort auf dem Fränkischen Jura 1981 S. 185-195 MEISSNER, Helmuth AO 61 Der ehemals Strössendorfer Kanzelaltar in der Kirche zu Tettau 1981 S197-204. JACOB, Stefan AO 61 Die Anfänge der chemischen Industrie in Franken 1981 S. 205-226 GUTH, Klaus AO 61 Korbmacher und Korbmacherei in Oberfranken um 1900 1981 S. 227-242 WOHNHAAS, Theodor AO 61 Die Klavierbauer Steingräber in Oberfranken 1981 S. 243-246 STROBEL, August AO 61 Der Kreuzstein am Pfaffenberg bei Schönwald. Versuch einer Deutung, 1981 S. 247-256 MEISSNER, Helmuth AO 61 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1980 1981 S. 257-259 --- AO 61 Schrifttum 1981 S. 261-297. --- AO 61 Nachrufe 1981 S. 298-299 --- AO 61 Jubiläen und Ehrungen 1981 S. 300 --- AO 61 Jahresbericht 1981 S. 301-304

1982 --- AO 62 Vita Professor Dr. Joachim Kröll 1982 S. 11-12 JAKOB, Hans AO 62 Zur Gentilaristokratie der Main- und Regnitzwenden 1982 S. 13-20 POPP, Ludwig AO 62 Neue Erkenntnisse zur Biographie des Hans von Kulmbach, genannt Hans 1982 S. 21-36 Suess KONRAD, Ruprecht AO 62 Rechtswort und Sage 1982 S. 37-51 HERRMANN, Erwin AO 62 Genealogie und Phantasie. Zu den Abstammungsfabeln der Hohenzollern 1982 S. 53-61 seit dem 15. Jahrhundert MÜLLER, Wilhelm AO 62 Der Nürnberger Schembartlauf. Herkunft und Deutung 1982 S. 63-91 MÜSSEL, Karl AO 62 Hermann Friedrich Graf von Hohenzollern-Hechingen (1665-1733) 1982 S. 93-105 VOLLET, Hans AO 62 Johann Adam Riediger und seine Arrestnahme zu Nürnberg im Jahre 1744 1982 S. 107-131 MISTELE, Karl H. AO 62 St. Kunigund bei Burgerroth 1982 S. 133-139 SCHALLER, Helmut W. AO 62 Johann Michael Georgs "Versuch einer sorbischen Sprachlehre" 1982 S. 141-146 ZÜCKERT, Gerhard AO 62 Alte Brunnen in der nördlichen Oberpfalz 1982 S. 147-154 ROTH, Elisabeth AO 62 Aussagen in deutscher Gegenwartsdichtung 1982 S. 155-173 BECHER, Hans R. AO 62 Historische Volksschauspiele in Franken 1982 S. 175-205 BIRCHER, Martin AO 62 Halle unter dem "Wohlgeratenen" 1982 S. 207-228 HINDERLING, Robert AO 62 Estnisch prügi "Schutt": mittelniederdeutsch brugge "Brücke". Ein 1982 S. 229-233 etymologischer Versuch NICKLIS, Werner S. AO 62 Die Lehrplanfigur des Johann Amos Comenius 1982 S. 235-255 49

WIRTH, Arthur AO 62 Leben und Werk des Christian Wirth (1843-1924) 1982 S. 257-305 HÖLLERICH, Hans AO 62 Die Steinmetzzeichen der Kirche in Pilgramsreuth 1982 S. 307-308 MEISSNER, Helmuth AO 62 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1981 1982 S. 309-315 --- AO 62 Verzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Joachim Kröll 1982 S. 317-320 --- AO 62 Schrifttum 1982 S. 321-333 --- AO 62 Jahresbericht 1981 1982 S. 334

1983 ABELS, Björn-Uwe; AO 63 Eine mittelalterliche Wehranlage in Bayreuth-Laineck 1983 S. 7-8 LOSERT, Heinrich HERRMANN, Erwin AO 63 Eine frühe Befestigung bei Laineck 1983 S. 9-15 RITSCHEL, Beate AO 63 Zur Bergwerksgeschichte Goldkronachs 1983 S. 17-51 DILL, Karl AO 63 Beiträge zur Landes- und Volkskunde Oberfrankens 1983 S. 53-56 HERRMANN, Erwin AO 63 Zur Siedlungsgeschichte und Flurnamenkunde von Mehlmeisel 1983 S. 57-72 MÜSSEL, Karl AO 63 Das "Türkische Gebetbuch" des Markgrafen Christian Ernst 1983 S. 73-83 REUTER, Mathilde AO 63 Theodor Dorfmüller 1983 S. 85-95. ZINNER, Bernd AO 63 Zur Revolution 1848/49 in Oberfranken 1983 S. 97-123 LAUTERBACH, Hanns AO 63 Trebgaster Blätter. Zu Bildern von Georg Holl 1983 S. 125-145 KRÖLL, Joachim AO 63 Die Erasmus-Bearbeitung Birkens 1983 S. 147-218 MEISSNER, Helmuth AO 63 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1982 1983 S. 219-223 --- AO 63 Schrifttum 1983 S. 225-244 --- AO 63 Nachrufe 1983 S. 245-247 --- AO 63 Ehrungen 1983 S. 248 --- AO 63 Jahresbericht 1982 1983 S. 249-251

1984 SCHALLER, Christoph AO 64 Leben und Wirken des Magisters Johann Will 1984 S. 7-66 DIETEL, Karl AO 64 Ein hallstattzeitlicher Friedhof bei Osseck am Wald, Gemeinde Regnitzlosau 1984 S. 67-77 JAKOB, Hans AO 64 Königsfeld. Ein Zentrum frühmittelalterlicher Eisenverhüttung 1984 S. 79-94 DIEKE, Brigitte AO 64 Zur Baugeschichte der Bayreuther Spitalkirche 1984 S. 95-108 HERRMANN, Erwin AO 64 Zur Schriftentwicklung in Oberfranken 1984 S. 109-185 MÜSSEL, Karl AO 64 Vergessene Gruftbeisetzungen in der Ordenskirche Bayreuth-St. Georgen 1984 S. 187-196 MINTZEL, Alf AO 64 Studien zur frühen Presse- und Verlagsgeschichte der Städte Hof und 1984 S. 197-286 Bayreuth 50

TAUSENDPFUND, AO 64 Georg August Goldfuß (1782-1848). Zum 200. Geburtstag eines frühen 1984 S. 287-300 Walter; Erforschers der Fränkischen Schweiz und des Fichtelgebirges WOLF, Gerhard Philipp LEUTZSCH, Annemarie AO 64 Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. Lebensformen im 1984 S. 301-329 Hummelgau ENDRES, Rudolf AO 64 Die fränkische Freiheitsbewegung im 19. Jahrhundert. Rede im 1984 S. 331-340 Markgräflichen Opernhaus Bayreuth am 28. November 1983 anläßlich der Verleihung des Kulturpreises der oberfränkischen Wirtschaft FISCHER, Rita AO 64 Die Holzblasinstrumentenmacher Stengel in Bayreuth (1805-1902). Ein 1984 S. 341-428 Beitrag zum deutschen Holzblasinstrumentenbau des 19. Jahrhunderts MEISSNER, Helmuth AO 64 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1983 1984 S. 429-438 --- AO 64 Schrifttum 1984 S. 439-467 --- AO 64 Nachrufe 1984 S. 468-469 --- AO 64 Ehrung 1984 S. 470 --- AO 64 Jahresbericht 1983 1984 S. 471-473 --- AO 64 Satzung 1984 S. 479-491

1985 TRÜBSBACH, Rainer AO 65 Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayreuths im 18. Jahrhundert 1985 S. 7-289 EICHLER, Ernst AO 65 Probleme der Auswertung slawischer Orts- und Flurnamen in Nordostbayern 1985 S. 291-297 HERRMANN, Erwin AO 65 Höfische Feste und markgräfliche Schiffe in St. Georgen 1985 S. 299-322 OESPER, Alfred AO 65 Inventare von markgräflichen Schlössern 1985 S. 323-340 MÜSSEL, Karl AO 65 Die "Bayreuth-Dragoner" von Hohenfriedberg 1985 S. 341-353 KARL, Fritz AO 65 Das ehemalige Markgraftum Bayreuth im Spiegel kirchlicher Register und 1985 S. 355-362 Archive GUTH, Klaus AO 65 Landjudentum in Franken 1985 S. 363-378 KIEL, Rainer-Maria AO 65 Das christgläubige Mohrenland 1985 S. 379-394 von AUFSESS, AO 65 Über den persönlichen Stil 1985 S. 395-398 Hans Max LEUTZSCH, Annemarie AO 65 Bäuerlicher Lebenslauf im Hummelgau 1985 S. 399-416 SCHAPER, Christa AO 65 August Riedel (1799-1883) 1985 S. 417-435 FÖTTINGER, Fritz AO 65 Der Hirte und die Herde 1985 S. 437-438 DILL, Karl AO 65 Vogelherd 1985 S. 441-447 MEISSNER, Helmuth AO 65 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1984 1985 S. 449-456 --- AO 65 Schrifttum 1985 S. 457-479 51

--- AO 65 Nachrufe 1985 S. 480-481 --- AO 65 Jubiläen und Ehrungen 1985 S. 482-485 --- AO 65 Jahresbericht 1984 1985 S. 486-487

1986 SOFFEL, Heinrich C. AO 66 Die Datierung von mittelalterlichen Öfen in Süddeutschland. Ein Beispiel 1986 S. 7-15 für die Anwendung des Archäomagnetismus LENKER, Richard AO 66 Herrschaft Plassenburg 1986 S. 17-42 PÖHLMANN, Thomas AO 66 Der Ort Heubsch und die Familie Heubscher 1986 S. 43-57 FRANK, Eduard; AO 66 Gewölbe und Keller in ihrer Bedeutung für die Entwicklung der 1986 S. 59-76 TYRAKOWSKI, Konrad Ackerbürgerstadt, dargestellt am Beispiel der Stadt MINTZEL, Alf AO 66 Bayreuther und Hofer Kleinverleger des 18. Jahrhunderts 1986 S. 77-189 KRÖLL, Joachim AO 66 Johann Theodor Künneth 1986 S. 191-214 MÜSSEL, Karl AO 66 St. Georgen am See als Stadt 1986 S. 215-241 von MOSCH, Heinrich AO 66 Zum Gedenken an Karl Heinrich Ritter von Lang 1986 S. 243-250 HERRMANN, Erwin AO 66 Zur Geschichte der Gesellschaft "Harmonie" in Bayreuth 1986 S. 251-272 HAUSSER, Philipp AO 66 Jean Paul in der Bayreuther "Harmonie“ 1986 S. 273-277 HEYDEMANN, Günther AO 66 Die Mutter eines Attentäters. Unbekannte Briefe der Dorothea Wilhelmina 1986 S. 279-312 Sand (1766-1826) aus Wunsiedel HABLITZEL, Hans AO 66 Johann Kaspar Zeuß (1806-1856) 1986 S. 313-366 von OW, Meinrad AO 66 Bayreuth unter preußischer Besatzung 1986 S. 367-417 WOLF, Gerhard Philipp AO 66 Zur Geschichte der Juden in der oberfränkischen Landgemeinde Ermreuth 1986 S. 419-460 PRÜCKNER, Hermann AO 66 Die Stammbäume der Hofer Geschlechter Prückner und Hutschenreuther, 1986 S. 461-469 BAYERLEIN, Fritz AO 66 Ober-Thiergarten 1986 S. 471-486 DIETEL, Klaus-Günter AO 66 Rede zur Einweihung des Museums in Tüchersfeld 1986 S. 487-492 MEISSNER, Helmuth AO 66 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1985 1986 S. 493-504 --- AO 66 Buchbesprechungen 1986 S. 505-530 --- AO 66 Vereinsnachrichten und Jahresbericht 1986 S. 531-541

1987 DÄMMRICH, Irmgard AO 67 Die Bayreuther Wassermühlen. Ein Beitrag zu ihrer Geschichte 1987 S. 7-152 HERRMANN, Erwin AO 67 Eine Grenzkarte des Gebiets um Warmensteinach von Christian Heupel 1987 S. 153-162 1755 HÖLLERICH, Hans AO 67 Pechsteine und vorindustrielle Teergewinnung 1987 S. 163-185 52

KLUXEN, Andrea M. AO 67 Die Ruinen-"Theater" der Wilhelmine von Bayreuth 1987 S. 187-255 MÜSSEL, Karl AO 67 Der Bayreuther Justizrat und Chronist Johann Sebastian König (1741-1805) 1987 S. 257-276 MÜLLER, Sigmund AO 67 Die Königliche freie Bergschule zu Steben von der Gründung 1793 bis zur 1987 S. 277-312 Auflösung 1857 KIEL, Rainer-Maria AO 67 Das königlich-bayerische 6. Chevaulegersregiment und seine Bibliothek, 1987 S. 313-339 NÜTZEL, Siegfried AO 67 Oberfränkische Erinnerungen an die Hochzeitsfeierlichkeiten des 1987 S. 339-372 Kronprinzen Maximilian von Bayern 1842 BALD, Albrecht AO 67 Der Aufstieg des Nationalsozialismus in einem punktuell industrialisierten 1987 S. 373-444 Raum Nordostoberfrankens (Selb-Rehau) HAAS, Helmut AO 67 Ein oberfränkischer Don Camillo (in Nemmersdorf) 1987 S. 445-447 ZINK, Fritz AO 67 Blick über das obere Maintal nach Kulmbach um 1846 1987 S. 449-453 MEISSNER, Helmuth AO 67 Stadtgeschichte Bayreuth. Veröffentlichungen im Jahre 1986 1987 S. 455-464 --- AO 67 Buchbesprechungen 1987 S. 465-473 --- AO 67 Vereinsnachrichten und Jahresbericht 1987 S. 475-481

1988 MÜSSEL, Karl AO 68 Das erste Oberfrankenwappen und sein Schöpfer Otto Hupp 1988 S. 9-12 ABELS, Björn-Uwe; AO 68 Eine frühmittelalterliche Befestigungsanlage in Laineck, Stadt Bayreuth 1988 S. 13-40 LOSERT, Hans PONADER, Elisabeth AO 68 Lateinschule und Deutsche Schule in Wunsiedel von den Anfängen bis zum 1988 S. 41-120 großen Stadtbrand 1731 KIEL, Rainer-Maria AO 68 Die Hauschronik der Grafen von Zollern. Eine Prachthandschrift im Bestand 1988 S. 121-148 der Kanzleibibliothek Bayreuth SINGER, Friedrich W. AO 68 Die Jahresbilanz 1626 der Domäne Hohenberg an der Eger 1988 S. 149-170 MÜSSEL, Karl AO 68 Oberfranken in den Jahren 1837/38. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte 1988 S. 171-219 des Regierungsbezirks GÜTTER, Adolf AO 68 Der Name der Stadt Marktleuthen im Fichtelgebirge 1988 S. 221-228 ENGELBRECHT, AO 68 Die Waisenhausdruckerei – Bayreuths legendäre Druckwerkstatt 1988 S. 229-234 Wilfried BLECHSCHMIDT, Dieter AO 68 Von den Jahrmärkten, Viehmärkten und Wochenmärkten in Naila 1988 S. 235-249 RABENSTEIN, Christoph AO 68 Die Presselandschaft in Hof von den Anfängen bis 1933 1988 S. 251-260 HAAS, Helmut AO 68 Die Höhere-Töchter-Schule in Bayreuth – ein Jahresbericht der Kaiserzeit 1988 S. 261-267 --- AO 68 Buchbesprechungen 1988 S. 269-273. --- AO 68 Vereinsnachrichten 1988 S. 274-278 --- AO 68 Mitgliederverzeichnis 1988 S. 279-291 53

1989 GÜTTER, Adolf AO 69 Germanisch-frühdeutsche Ortsnamen im Oberegergebiet und vor allem im 1989 S. 7-48 Bereich um Thiersheim, Arzberg, Schirnding ENDRES, Rudolf AO 69 Zur Geschichte der Juden in Franken 1989 S. 49-62 ENDRES, Rudolf AO 69 Erlangen und die Erlanger 1989 S. 63-77 OESPER, Alfred; AO 69 Johann Liborio Reinholts Beschreibung des Stadtvogteiamtes Kulmbach (um 1989 S. 79-151 KONRAD, Ruprecht 1673) MÜSSEL, Karl AO 69 Dietrich Ernst Georg Freiherr Spiegel von Pickelsheim (1738-1789) 1989 S. 153-236 SCHALLER, Helmut W. AO 69 Johann Gottlieb Hentze und seine slawenkundlichen Untersuchungen 1989 S. 237-267 GRIMM, Barbara AO 69 Wilhelmine Vogel (1796-1895). Die Schriften einer oberfränkischen 1989 S. 269-301 Volkskundlerin STEFFEL, Georg AO 69 Die Tragödie des Volkssturmbataillons z. b. V. 2/1 Bayreuth 1989 S. 303-323 MÜLLER, Bruno AO 69 Hans Schaefer-Bayreuth. Ein oberfränkischer Künstler des 20. Jahrhunderts 1989 S. 325-371 JAKOB, Hans AO 69 Der kaiserliche Wildbann um den Stiefenberg bei Baunach 1989 S. 373-381 HABEL, Hubertus AO 69 Die gesellschaftliche Bedeutung der Bruderhausstiftung Sigmund Wann 1989 S. 383-396 1450 in Wunsiedel HAGER, Bruno AO 69 "Das bethränte Schwarzenbach" (1689) 1989 S. 397-416 HAAS, Helmut AO 69 Schlägt die Jugend über die Stränge? Brauchtum, das bei der markgräflichen 1989 S. 417-421 Administration Mißfallen erregte BECHER, Artur AO 69 Bayreuther Marmor für die Befreiungshalle in Kelheim 1989 S. 424-436 TRÜBSBACH, Rainer AO 69 Literatur- und Forschungsbericht zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1989 S. 437-451 Oberfrankens im 19. und 20. Jahrhundert --- AO 69 Buchbesprechungen 1989 S. 453-463 --- AO 69 Vereinsnachrichten 1989 S. 465-477

1990 von PEZOLD, Uta AO 70 Die Landschaftstapeten im Schloß Thurnau 1990 S. 9-56 GÜTTER, Adolf AO 70 Sachsensiedlungen in Mittel- und Oberfranken 1990 S. 57-83 STEFFEL, Georg AO 70 Das Religionsexercitium der Bayreuther Katholiken nach der Reformation 1990 S. 85-122 bis 1813 STREBEL, Ines AO 70 Die Gartenanlage von Schloß Fantaisie 1990 S. 123-206 MÜSSEL, Karl AO 70 Spiegels Briefwechsel mit dem Dichter Gleim in Halberstadt 1990 S. 207-230 GUTH, Klaus AO 70 Jüdisches Schulwesen auf dem Land; Religions-, Elementar- und 1990 S. 231-249 54

Feiertagsschulen in Franken (1804-1870) ROSS, Günter AO 70 Struktur und Dynamik der industriellen Entwicklung Bayreuths im 19. 1990 S. 251-423 Jahrhundert HABERMANN, Sylvia AO 70 Von Tarzethen und Schunkilien – Ein Bayreuther Bürgergarten des 18. 1990 S. 425-433 Jahrhunderts GANSERA-SÖFFING, AO 70 Das Alte Schloß der Eremitage zu Bayreuth in der ersten Bauphase unter 1990 S. 435-449 Stefanie Markgraf Georg Wilhelm (ca. 1715-1722) FÄHNRICH, Harald AO 70 Zum Brunnenkult in Waldershof und im Sechsämterland 1990 S. 451-458 HAAS, Helmut AO 70 Stadtbummel in Bayreuth vor hundert Jahren 1990 S. 459-464 --- AO 70 Buchbesprechungen, 1990 S. 465-472 --- AO 70 Vereinsnachrichten 1990 S. 473-483

1991 MÜSSEL, Karl AO 71 Kleine Hausgeschichte des Italienischen Baus am Neuen Schloß in Bayreuth 1991 S. 9-48 ETTEL, Peter AO 71 Drosendorf a. d. Aufseß. Eine Gräbergruppe der Hallstatt- und der frühen 1991 S. 49-71 Latènezeit ROWLEY, Anthony T AO 71 "Namen sind das letzte Asyl verblassender Sprachaltertümer". Zum Zeugnis 1991 S. 73-87 der Ortsnamen für einige Besonderheiten der ostfränkischen Dialekte GÜTTER, Adolf AO 71 Der Ortsname "Bindlach" 1991 S. 89-97 GÜTTER, Adolf AO 71 Der Flur- und Ortsname "Prex" 1991 S. 99-107 JÄGER, Elisabeth AO 71 Altstraßen als historische Zeugen 1991 S. 109-117 ENDRES, Rudolf AO 71 Franken und die Oberpfalz 1991 S. 119-130 ENGELBRECHT, AO 71 "Unsser libs goczhawss sant Marie magdalene". Anmerkungen zur 1991 S. 131-272 Wilfried Baugeschichte der Bayreuther Stadtkirche MÖRTL, Martin AO 71 Die Bedeutung der Flußperlmuschel in Oberfranken 1991 S. 273-291 MÜSSEL, Karl AO 71 Die "Rittertafel" im Markgrafenschloß St. Georgen am See (1722) 1991 S. 293-304 HAAS, Helmut AO 71 Volksmedizinisches. Nach alten Bindlacher Aufzeichnungen 1991 S. 305-309 ROSS, Günter AO 71 Struktur und Dynamik der industriellen Entwicklung Bayreuths im 19. 1991 S. 311-397 Jahrhundert KIEL, Rainer-Maria AO 71 Chevaulegers in Deutsch-Südwestafrika. Zu einem vergessenen Ehrenmal 1991 S. 399-410 im Bayreuther Stadtfriedhof --- AO 71 Buchbesprechungen 1991 S. 411-416 --- AO 71 Vereinsnachrichten 1991 S. 417-426 --- AO 71 Heimatgeschichtliche Arbeitskreise stellen sich vor 1991 S. 427-439 55

1992 GÜTTER, Adolf AO 72 Sachsensiedlungen in Mittel- und Oberfranken (Ergänzungen) 1992 S. 9-24 PÖHLMANN, Thomas AO 72 Die Lehen des Hochstifts Würzburg um Bayreuth 1992 S. 25-98 HABERSTROH, Jochen AO 72 Archäologische Bemerkungen zu einem außergewöhnlichen Zentralbau in 1992 S. 99-124 , Lkr. BARTL, Walter AO 72 Bayreuther Polizei- und Handwerkersatzungen in der ersten Hälfte des 16. 1992 S. 125-215 Jahrhunderts STARK, Harald AO 72 Elf Höfe und ein Hirtenhaus bildeten ein Dorf. Aus der Geschichte von 1992 S. 217-256 Braunersgrün im Landkreis Wunsiedel MÜSSEL, Karl AO 72 Die Bayreuther Friedrichsakademie und ihre Studierenden 1742/43 1992 S. 257-325 ENDRES, Rudolf AO 72 Reformpolitik in den Fürstentümern Ansbach-Bayreuth im 1992 S. 327-341 Aufklärungszeitalter HEIN, Wolfgang-Hagen; AO 72 Alexander von Humboldts Generalbefahrungsberichte der fränkischen 1992 S. 343-398 ARNOLD, Eberhard; Gruben im Jahre 1795. Teil 1: Bericht über das Nailaer Bergamts-Revier ZÜRL, Fritz HAAS, Helmut AO 72 Bauinschriften an öffentlichen Gebäuden in Alexandersbad, Marktredwitz 1992 S. 399-411 und Wunsiedel WOLF, Gerhard Philipp AO 72 „Nun bin ich aber kein Bettler, sondern ein Unglücklicher!" Beobachtungen 1992 S. 413-481 zum Armenwesen im ehemaligen Landgerichtsbezirk Pegnitz GUTH, Klaus AO 72 Jüdisches Leben auf dem Land. Erinnerungen und Zeugnisse aus Franken im 1992 S. 483-502 19./20. Jahrhundert --- AO 72 Buchbesprechungen 1992 S. 503-504 --- AO 72 Vereinsnachrichten 1992 S. 505

1993 SCHÖNWEISS, Werner AO 73 Leupoldsdorf 2. Das Frühmesolithikum Nordbayerns. Bergbau und 1993 S. 11-54 Rohstoffgewinnung am Feuerberg bei Wunsiedel ABELS, Björn-Uwe AO 73 Die Kelten in Oberfranken 1993 S. 55-65

BEDAL, Karl AO 73 Rätselhafte Verbindungen zwischen vorgeschichtlichen Fundstätten, Boden- 1993 S. 47-92 denkmälern, Burgen und Kirchen GÜTTER, Adolf AO 73 Friesensiedlungen im östlichen Oberfranken ? 1993 S. 93-113 ENDRES, Rudolf AO 73 Die "Ära Hardenberg" in Franken 1993 S. 115-127 AZZOLA, Friedrich Karl AO 73 Der spätmittelalterliche Kreuzstein zwischen Langenloh und Waischenfeld 1993 S. 129-145 56

im Landkreis Bayreuth. Das Denkmal eines Daubenhauers/Küfers? HEIN, Wolfgang-Hagen; AO 73 Alexander von Humboldts Generalbefahrungsberichte der fränkischen 1993 S. 147-171 ARNOLD, Eberhard; Gruben 1795. Teil 2: Bericht über das Wunsiedler und das Goldkronacher ZÜRL, Fritz Bergamts-Revier WARKOTSCH, Irmgard AO 73 1953 bis 1993 – 40 Jahre Bezirksordnung. Vorgeschichte und Entwicklung 1993 S. 173-183 bis 1958 BARTL, Walter AO 73 Bayreuths erste Burg ? 1993 S. 185-195 MÜLLER, Jakob AO 73 Archäologische Quellen zur Stadtentwicklung Bayreuths 1993 S. 197-200 GÜTTER, Adolf AO 73 "Bayreuth" und der abgegangene Hofname "(zum) Klebs" 1993 S. 201-208 MÜSSEL, Karl AO 73 Die deutsche Bayreuther Altenstadt im Spätmittelalter 1993 S. 209-222 HAAS, Helmut AO 73 Initia Barvthina. Versuch einer Darstellung 1993 S. 223-232 FISCHER, Horst AO 73 Zur Entwicklung Bayreuths – Die Theorien zur präurbanen Siedlung 1993 S. 233-250 MÜSSEL, Karl AO 73 Auf den Spuren der ersten Bayreuther 1993 S. 251-259 MÜSSEL, Karl AO 73 Bayreuths Ersterwähnung auf einer Landkarte 1421 1993 S. 261-265 ENGELBRECHT, AO 73 "Bayreuth aus der Vogelschau“. Neue Nachrichten vom ältesten Plan der 1993 S. 267-294 Wilfried Stadt TOUSSAINT, Ingo AO 73 Die Bayreuther Stadtansicht von 1686 – zugleich ein Beitrag zur 1993 S. 285-308 Reiseliteratur des 17. Jahrhunderts, HAAS, Helmut AO 73 Lateinische Inschriften an Bauwerken in Bayreuth 1993 S. 309-366 HORSCH, Sigrid AO 73 Schloß Birken – das adelige Fräuleinstift 1993 S. 367-379 POPP, Sigrid und Dietmar AO 73 Grundzüge der Stadtbaugeschichte Bayreuths im 19. Jahrhundert 1993 S. 381-440 JOSCHKO, Joachim AO 73 Industrial Police und Labor Service der US -Army in Bayreuth 1945-1956. 1993 S. 441-452 Aus den Erinnerungen eines zivilen Arbeitnehmers HABERMANN, Sylvia AO 73 Schwierige Geschichte. Das Stadtmuseum Bayreuth wird hundert Jahre alt. 1993 S. 453-458 HABERMANN, Sylvia AO 73 Neuerscheinungen zur Geschichte und Kultur von Oberfranken 1993 S. 459-466 HÖLLERICH, Reinhard; AO 73 Die Ortsgruppe Rehau im Historischen Verein für Oberfranken 1993 S. 467-473 BUCKA, Hans --- AO 73 Vereinsnachrichten 1993 S. 474-480

1994 BEISBART, Helmut AO 74 Wer war am 9. November 1194 tatsächlich in Bayreuth? Fragen zur 1994 S. 7-14 Ersterwähnungsurkunde von Bayreuth PÖHLMANN, Thomas AO 74 Die Pfarrei Bayreuth im Spätmittelalter 1994 S. 15-32 MÜSSEL, Karl AO 74 Der Name Bayreuth im Wandel der Zeiten 1994 S. 33-54 ENDRES, Rudolf AO 74 Auf- und Ausbau des Bayreuther Territorium 1994 S. 55-71 57

STEFFEL, Georg AO 74 Hämmerles und die Grenzstreitigkeiten an der Fichtenohe 1994 S. 73-114 HAAS, Helmut AO 74 Kirchliche und herrschaftliche Bauinschriften in Kulmbach 1994 S. 115-136 HÖLLERICH, Reinhard AO 74 Kunstwiesen und Wiesenwässerungen bei Rehau 1994 S. 137-146 HÖFER, Günther AO 74 Das Lüchau-Schlößlein in Bayreuth-Altstadt 1994 S. 147-169 WOLF, Gerhard Philipp AO 74 "Nun bin ich aber kein Bettler, sondern ein Unglücklicher!" Beobachtungen 1994 S. 171-228 zum Armenwesen im ehemaligen Landgerichtsbezirk Pegnitz (2. Teil) BALD, Albrecht AO 74 Hof und Selb. Industrie, Arbeiterschaft und Arbeiterbewegung 1895-1924 1994 S. 229-292 Versuch eines Vergleichs auf sozialgeschichtlicher Basis ZEITLER, Peter AO 74 Hitlers "Alte Garde" in Oberfranken 1994 S. 293-315 (Fallstudie für Kulmbach) HOMOLKA, Martina AO 74 Das Musikzimmer der preußischen Prinzessin Friederike Sophie 1994 S. 317-326 Wilhelmine, Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth --- AO 74 Neuerscheinungen 1994 S. 327-341 --- AO 74 Vereinsnachrichten 1994 S. 342-351 MEYER, Heinrich AO 74 Der Arbeitskreis für Heimatkunde Kirchenlamitz 1994 S. 352-354

1995 HABERSTROH, Jochen AO 75 Germanische Stammesverbände an Obermain und Regnitz 1995 S. 7-38 STARK, Harald AO 75 Die Stammlehen der Familie Nothaft im Egerland 1995 S. 39-69 POKORNY, Siegfried AO 75 Die Ortsnamen Forkendorf und Forkenhof (Lkr. Bayreuth) 1995 S. 71-91 STEFFEL, Georg AO 75 Das Richteramt Hollenberg 1995 S. 93-124 DÄMMRICH, Irmgard AO 75 Wassermühlen im Landkreis Bayreuth 1995 S. 125-191 KIEL, Rainer-Maria AO 75 Inkunabeln in der Universitätsbibliothek Bayreuth 1995 S. 193-212 HAAS, Helmut AO 75 Inschriften an öffentlichen und kirchlichen Bauwerken in Hof 1995 S. 213-224 MÜSSEL, Karl AO 75 Zur Geschichte des Gravenreuthischen Stifts in Bayreuth – St. Georgen 1995 S. 225-242 BLECHSCHMIDT, Dieter AO 75 Aus der Geschichte des Brauwesens von Schwarzenbach am Wald 1995 S. 243-262 BARTL, Walter AO 75 Jobst Christoph Ernst von Reiche, ein preußischer Offizier in Franken 1995 S. 263-287 DRECHSEL, Friedrich AO 75 Carl Friedrich Wilhelm Freiherr von Voelderndorff und Waradein – seine 1995 S. 289-357 Herkunft, seine Familie, seine Tätigkeit SCHALLER, Helmut W. AO 75 Der Bayreuther Historiker Johann Wilhelm Holle und seine 1995 S. 359-384 slawenkundlichen Schriften GOTHART, Josef AO 75 Namhafte Bayreuther Juden im 19. Jahrhundert 1995 S. 385-393 von PEZOLD, Uta AO 75 "Denkmalpflege" im Thurnauer Land Anno dazumal 1995 S. 395-403 ENDRES, Rudolf AO 75 Friedrich Puchta 1995 S. 405-412 ENDRES, Rudolf AO 75 Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Franken 1995 S. 413-425 58

--- AO 75 Neuerscheinungen 1995 S. 431-434 --- AO 75 Vereinsnachrichten 1995 S. 440-448

1996 MÜSSEL, Karl AO 76 Bischof Otto II. von Bamberg († 1196) 1996 S. 7-42 GÜTTER, Adolf AO 76 "Forkendorf" – "Dorf des Borek" oder "Föhrendorf"? 1996 S. 43-59 JÄGER, Elisabeth AO 76 "Der Erbsteig, so uff Weißenstadt zugehet". Eine neu gefundene frühe 1996 S. 61-84 Altstraße durch das Fichtelgebirge PÖHLMANN, Thomas AO 76 Zur mittelalterlichen Territorialstruktur des Amtes Bayreuth 1996 S. 85-97 HAAS, Helmut AO 76 Altstraßen im Osten und Norden Bayreuths 1996 S. 99-124 KIEL, Rainer-Maria AO 76 Johannes Kuerendörffer aus Bayreuth: ein Absolvent der Wiener 1996 S. 125-129 Medizinischen Fakultät STEFFEL, Georg AO 76 Die markgräflichen Muntleute in der Ortschaft Leups 1996 S. 131-154 STARK, Harald AO 76 Die Thiersteiner Richteramtsbeschreibung des Rudolph Arnold Mötsch von 1996 S. 155-168 1673 ERNST, Wolfgang AO 76 Das Kunstbuch des Johannes Zahn von Dürnberg bei Wunsiedel. Ein hand- 1996 S. 169-195 schriftliches Zauberbuch vom Ende des 17. Jahrhunderts, HABERMANN, Sylvia AO 76 Die Gründung der Fayencemanufaktur St. Georgen 1996 S. 197-214 KETTNER, Johann AO 76 St. Martin zu Hohenmirsberg 1996 S215-274. GEBAUER, Hellmut J. AO 76 Hofcommissarius, Inspector der hochfürstlichen Malereyen und 1996 S. 275-316 Cabinettsmahler Wilhelm Ernst Wunder MÜSSEL Karl AO 76 Die Bayreuther "Volkszeitung" (1796/97). Eine Zeitschrift für die 1996 S. 317-328. preußischen Fürstentümer in Franken HAAS, Helmut AO 76 Berufe und Titel im Bayreuther Rissebuch 1996 S. 329-344 STARK, Heinz AO 76 Zwei Opfer der Französischen Revolutionskriege: Leonhard Brunner und 1996 S. 345-350 Georg Dornisch GOLDHAMMER, AO 76 Von der Kaufmännischen Fortbildungsschule zur Höheren Handelsschule. 1996 S. 351-370 Karl-Werner Die Städtische Wirtschaftsschule Bayreuth und ihre Zeit 1920 - 1945 ZEITLER, Peter AO 76 Lageralltag in amerikanischen Internierungscamps, 1945 bis 1948. 1996 S. 371-392 Dargestellt am Schicksal eines oberfränkischen SA-Führers SCHALLER, Helmut AO 76 Deutsch-Slawisches. Ein Bericht zur Ausstellung und zum Symposium an 1996 S. 393-395 der Universität Bayreuth --- AO 76 Vereinsnachrichten 1996 S. 399-408 --- AO 76 Neuerscheinungen 1996 S. 409 59

1997 MÜSSEL, Karl AO 77 Die große Bayreuther Fürstenhochzeit. Vorgeschichte, Vorbereitungen und 1997 S. 7-118 Verlauf MÜSSEL, Karl AO 77 Das Repertoire der "Französischen Komödie" am Hofe des Bayreuther 1997 S. 119-128 Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine GÜTTER, Adolf AO 77 Was bedeutet der Name des Ortes Nagel im Fichtelgebirge? 1997 S. 129-131 GÜTTER, Adolf AO 77 "Neustadt am Kulm", "Mockersdorf" und "Filchendorf" 1997 S. 133-134 DOBLER, Gerhard AO 77 Die spätgotischen Wandmalereien im Chor der Alten Kirche von Bad Steben 1997 S. 141-205 STARK, Harald AO 77 Die adeligen Forstmeister im Egerer Reichsforst 1997 S. 207-235 ENGELBRECHT, Wilfr. AO 77 Baugeschichte der Bayreuther Lateinschule 1997 S. 237-282 HAAS, Helmut AO 77 Alte Wege führen nach Bayreuth 1997 S. 283-294 ERNST, Wolfgang AO 77 Das Kunstbuch des Johannes Zahn von Dürnberg bei Wunsiedel. Ein 1997 S. 295-344 handschriftliches Zauberbuch vom Ende des 17. Jahrhunderts KETTNER, Johann AO 77 Die Kirchenbaufeste in Gößweinstein 1997 S. 345-371 THUMSER, Karl Heinz AO 77 Die "Krieges-Carte" von Isaak Jakob Petri (1759) als Geschichtsquelle für 1997 S. 373-396 Franken KLUGE, Arnd AO 77 Korn, Glees und Döner Kebap. Essen und Trinken in der Geschichte der 1997 S. 397-427 Hofer Region KIEL, Rainer-Maria AO 77 Die Bibliothek des Leers’schen Waisenhauses. Bayreuths älteste Kinder- 1997 S. 429-448 und Jugendbücherei EBNER, Robert AO 77 Leben und Wirken Johann Baptist Grasers (1766-1841). Ein Pädagoge mit 1997 S. 449-462 "religionspädagogischem" Engagement STEFFEL, Georg AO 77 Der "Zeppelinmann" aus Unterzaubach 1997 S. S. 463-482 (Johann Geier aus Unterzaubach bei Stadtsteinach) PAULUS, Helmut AO 77 Das Sondergericht Bayreuth 1942-1945. Ein düsteres Kapitel Bayreuther 1997 S. 483-527 Justizgeschichte HASIBETHER, Wolfgang AO 77 Seine Universität war das Leben. Adam Seeser (1881-1958), 1997 S. 529-536 Arbeitersekretär und Bürgermeister in Bayreuth --- AO 77 Neuerscheinungen 1997 S. 537-544 --- AO 77 Vereinsnachrichten 1997 S. 545-555

1998 MÜSSEL, Karl AO 78 Unser "Archiv für Geschichte von Oberfranken" 1998 S. 7-8 60

RUF, Martin AO 78 Baubegleitende archäologische Untersuchungen an der Pfarrkirche St. 1998 S. 9-32 Gallus in Lanzendorf GÜTTER, Adolf AO 78 "Alladorf" 1998 S. 33-40 STARK, Harald AO 78 Das Rittergut Oberhöchstädt 1998 S. 41-112 MÜLLER Kurt AO 78 Georg Albrecht der Jüngere von Brandenburg-Kulmbach (1666-1703), 1998 S. 113-124 RAUH, Klaus; AO 78 Abriß der Geschichte des Goldbergbaus im Frankenwald mit besonderer 1998 S. 125-144 LEHRBERGER, Gerhard Berücksichtigung des Münchberger Gebiets HUTTINGER, Rudolf AO 78 Die "Sophienquelle" bei Sophienthal. 1998 S. 145-160 Zur Geschichte einer fast vergessenen Heilquelle WILLAX, Franz AO 78 Bayreuth als Festung. Ausbaupläne unter Markgraf Christian 1998 S. 161-167 KETTNER, Johann AO 78 Die Klosterkirche zu Gößweinstein 1998 S. 169-192 STEFFEL, Georg AO 78 Die Büchenbacher Bierbrauer 1998 S. 193-216 POPP, Dietmar AO 78 Verteidigung, höfische Repräsentation, bürgerliche Selbstdarstellung: 1998 S. 217-243 Die Gestaltung des Raums vor der Nordseite des Alten Schlosses in Bayreuth im Wandel SZEIKLIES-WEBER, AO 78 Johann Adam Hanf, Steinschneider und Medailleur am Hof des Bayreuther 1998 S. 245-254 Ingrid Markgrafen Friedrich MÜSSEL, Karl AO 78 Zum Briefwechsel der Markgräfin Wilhelmine mit ihrem Bruder Friedrich 1998 S. 255-268 1748 MÜSSEL, Karl AO 78 Von Königen und Fürsten Europas betrauert. Der Tod der Markgräfin 1998 S. 269-273 Wilhelmine im Spiegel der Kondolenzschreiben HAAS, Helmut AO 78 Bayreuths drei "Hohe Schulen" des 18. Jahrhunderts 1998 S. 275-314 TOUSSAINT, Ingo AO 78 Neues Schloß und Hofgarten zu Bayreuth im Spiegel der Reiseliteratur 1998 S. SINGER, AO 78 Die Ärzte Christian und Dr. August Tuppert in Wunsiedel – 1998 S. 327-376 Friedrich Wilhelm Medizingeschichtliche Aufschlüsse aus Praxistagebüchern (1842-1866) und autobiographischen Notizen BALD, Albrecht AO 78 Deutsche Nationalversammlung 1919 nach Bayreuth? 1998 S. 377-380 TRASSL, Esther AO 78 Freizeit und Kultur in Wunsiedel während der Zeit des Nationalsozialismus 1998 S. 381-401 PAULUS, Helmut AO 78 Die "Reichskristallnacht" und die Judenverfolgung in der Gauhauptstadt 1998 S. 403-455 Bayreuth GOTHART, Josef AO 78 Was der jüdische Friedhof Bayreuths uns zu sagen hat 1998 S. 457-470 HENNIG, Helmut AO 78 Wilhelm Riegel. Ein Stammbacher Pfarrer im Kirchenkampf 1998 S. 471-482 --- AO 78 Neuerscheinungen 1998 S. 483-490 --- AO 78 Vereinsnachrichten 1998 S. 491 61

1999 MÜSSEL, Karl AO 79 Aktiv für Oberfranken ins neue Jahrtausend 1999 S. 7-8 GÜTTER, Adolf AO 79 Der Flußname "Eger", der Raumname "Egere" und das frühdt. Namengut im 1999 S. 9-22 Nordteil des einstigen bair. Nordgaues STARK, Heinz AO 79 Zur mittelalterlichen Kirchengeschichte des Marktes Plech 1999 S. 23-68 BAURIEDEL, Rüdiger; AO 79 Altstraßen auf der Jurahöhe, im Raum Gesees und im Nordwesten Bayreuths 1999 S. 69-90 HAAS, Helmut PRECHTL, Alexander AO 79 Bayreuths religiöse Bruderschaften des ausgehenden Mittelalters 1999 S. 91-143 SCHAAL, Dieter AO 79 Die Büchsenmacherfamilie Gsell in Arzberg und ihre Erzeugnisse – 1999 S. 145-158 Arzberger Waffen in Dresden, PEGAH, Raschid-Sascha AO 79 Divertissements am Bayreuther Hofe unter Markgraf Christian-Ernst zu 1999 S. 159-223 Brandenburg-Culmbach MÜSSEL, Karl AO 79 Hofleben, Feste und Gäste der Herzogin Elisabeth Friederike Sophie auf 1999 S. 225-324 Schloß Fantaisie und in Bayreuth (1763-1780) SAUER, Oskar AO 79 Camille de Tournons Aufzeichnungen über Flußperlmuscheln und Höhlen 1999 S. 325-331 (1809). Unveröffentlichte Nachrichten von den Gewässern bei Bad Berneck und Rehau sowie über die Umgebung von Muggendorf SCHALLER, Helmut W. AO 79 Ferdinand I. von Bulgarien im Coburger Exil 1918-1948 1999 S. 333-367 PAULUS, Helmut AO 79 Volks- und Wuchergerichte, die ersten Bayreuther Sondergerichte in der 1999 S. 369-416 Notzeit nach dem Ersten Weltkrieg BALD, Albrecht AO 79 Hilde Marx, 1911-1986). Eine deutsch-jüdische Lyrikerin und Journalistin 1999 S. 417-441 zwischen Bayreuth, Berlin, Prag und New York. Versuch einer biographisch-literarischen Skizze WILD, Hans Walter AO 79 Die Erneuerung der Bayreuther Festspiele 1951 1999 S. 443-456 --- AO 79 Neuerscheinungen 1999 S. 457-462 --- AO 79 Vereinsnachrichten 1999 S. 463

2000 AMODEO, Immacolata AO 80 Die Gärten der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth 2000 S. 265-276 AZZOLA, F.K. / AO 80 Zwei oberfränkische Handwerkszeichen der Weißgerber zu Bayreuth, 1742, 2000 S. 277-288 PAULIGK, K. und in Creußen, 1832 EHRHARDT, Andreas AO 80 Die Selbstdarstellung der Kulmbacher Spinnerei 2000 S. 315-338 ENGELBRECHT, AO 80 Der Bayreuther Zauberring - Geschichte eines goldenen Fundstücks 2000 S. 169-174 Wilfried GÜTTER, Adolf AO 80 Die Gewässernamen "Trewina" und "Kössein" und die Besiedlung des 2000 S. 41-50 62

Gebietes um Marktredwitz HAAS, Helmut AO 80 Das Alte Schloß der Bayreuther Eremitage als Programm 2000 S. 253-264 HEINRITZ, Herbert AO 80 Das Bürgerhospital in Kulmbach von seinen Anfängen bis zum Beginn des 2000 S. 79-168 19. Jh. - Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt HENGST, Karlheinz AO 80 Die Walpoten - Kritische Betrachtung eines Namens und seiner 2000 S. 31-40 mainwendischen Bedeutung HENSCH, Matthias AO 80 Die Burg der Ministerialen von Thurndorf - Archäologische Sondage- 2000 S. 7-30 grabung auf einer untergegangenen Burganlage des Hochmittelalters KUHNERT, Reinhold AO 80 Geschichte der "Hans-Schemm-Gartenstadt" seit 1935 - Ein Beispiel 2000 S. 407-438 nationalsozialistischer Siedlungs-, Bau- und Sozialpolitik in Bayreuth MÜHLNIKEL, Marcus AO 80 Mödlareuth 1945-1952 - Auswirkungen der Teilung Deutschlands auf Schul- 2000 S. 439-454 und Kirchenalltag MÜSSEL, Karl AO 80 Der Brandenburger oder St. Georgen am See - Beitrag zur Entstehungs- und 2000 S. 203-252 Namensgeschichte des Bayreuther Stadtteils mit der Namenserklärung "Brandenburg" von Adolf GÜTTER MÜSSEL, Karl AO 80 Jean Pauls Sterbeeintrag und erstes Grabdenkmal 2000 S. 289-292 PAULUS, Helmut AO 80 Das Erbgesundheitsgericht Bayreuth und seine Tätigkeit von 1934 bis 1944 - 2000 S. 355-406 Die Justiz und die "Euthanasie" ROTHEMUND, Florian AO 80 Die Entwicklung der Industrie in Rehau im 19. und 20. Jahrhundert 2000 S. 339-354 SCHALLER, Helmut W. AO 80 Jean Paul aus der Sicht des 19. Jahrhunderts - Ein Rückblick anläßlich seines 2000 S. 293-314 175. Todestages STARK, Harald AO 80 Der Neudrossenfelder Orgelstreit 2000 S. 175-182 STEFFEL, Georg AO 80 Die Burg auf dem Hollenberg bei Pegnitz 2000 S. 51-78 WINKLER, Richard AO 80 Die Sicherung wirtschaftsgeschichtlicher Quellen in Oberfranken. Eine 2000 S. 455-478 Aufgabe für das Bayerische Wirtschaftsarchiv WOLF, Gerhard Ph. AO 80 Die Pegnitzer "Collectur-Büchlein" (1687-1694) im historischen Kontext der 2000 S. 183-202 Erbauung der zweiten evangelischen Stadtpfarrkirche St. Bartholomäus

2001 EBNER, Robert AO 81 Missionierung und Ausbreitung des Christentums im Regnitzland - Ein 2001 S. 113-136 Überblick bis zur Reformation unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Stadt Hof FISCHER, H. / AO 81 Zur Geschichte des Orgelbaues in Bayreuth 2001 S. 185-218 WOHNHAAS, Th. HAAS, Helmut AO 81 Die Lage der Juden des 14./15. Jahrhunderts im Land ob dem Gebirg 2001 S. 153-172 63

HAGER, Bruno AO 81 Der Oberhof in Schwarzenbach an der Saale - (k)eine spurlos 2001 S. 137-152 verschwundene Wehranlage KECK, Johannes AO 81 Der Bayreuther Orgelbauer Ludwig Weineck - Facharbeit zum Bayreuther 2001 S. 371-400 Orgelbau im 19. Jahrhundert KESTLER, Stefan AO 81 Geschichte des Nordamerikanischen Krieges - Tagebuch von Stephan Popp, 2001 S. 317-354 einem Kriegsteilnehmer im bayreuthischen Regiment von Seyboth KIEL, Rainer-Maria AO 81 Pier Leone Ghezzi (1674-1755) - Unbekannte Arbeiten eines päpstlichen 2001 S. 301-316 Malers in der Kanzleibibliothek Bayreuth KRÜCKMANN, Peter O. AO 81 Das Bayreuth der Markgräfin Wilhelmine heute - Ein Jahrzehnt Neueinkäufe 2001 S. 237-300 und Museumseröffnungen der Bayerischen Schlösserverwaltung MINTZEL, Alf AO 81 Die "Höfer litterarische Zeitung" von 1811/12 - Dokumentation zweier 2001 S. 355-370 Funde MÜSSEL, Karl AO 81 Der Bericht des Regierungspräsidenten von Welden über den Historischen 2001 S. 81-86 Verein (12. Juli 1830) MÜSSEL, Karl AO 81 Der Besuch des bayerischen Königs Ludwig I. im Obermainkreis 1830 2001 S. 53-80 MÜSSEL, Karl AO 81 Die Bürger der Stadt St. Georgen am See 1745 - 1811 2001 S. 229-236 MÜSSEL, Karl AO 81 Erbprinzenresidenz mit Planstadt St. Georgen am See - Ein Beitrag zum 2001 S. 219-228 300jährigen Jubiläum des Bayreuther Stadtteils MÜSSEL, Karl AO 81 Gründung und Gründer des Historischen Vereins für Oberfranken und 2001 S. 13-52 Zeittafel zur Vereinsgeschichte PAULUS, Helmut AO 81 Landwirtschaftliche Entschuldung und Erbhofrecht im "Dritten Reich" 2001 S. 481-524 (Landgerichtsbezirk Bayreuth) POKORNY, Siegfried AO 81 Der Name des Pensen im Kontext oberfränkischer und bayerischer Flur- und 2001 S. 101-112 Siedlungsnamen SCHALLER, Helmut W. AO 81 Der Gau Bayerische Ostmark / Gau Bayreuth - Anspruch und Wirklichkeit 2001 S. 415-480 1933 - 1945 SCHALLER, Helmut W. AO 81 Der Gau Bayreuth und der 20. Juli 1944 2001 S. 525-540 AO 81 Die strittige Verleihung der Plecher Frühmesse - ein Schriftwechsel von 2001 S. 173-184 STARK, Heinz 1488 VETTERLING, Claus AO 81 Eine spätmittelalterliche Weißblechwerkstatt in Wunsiedel 2001 S. 87-100 AO 81 Dr. h.c. Friedrich Baur - Geschichte eines oberfränkischen Unternehmers 2001 S. 401-414 WINKLER, Wolfgang und seines Werks

2002 AZZOLA, Friedrich K. AO 82 Der Flur-Kreuzstein bei Wüstenbuchau im Landkreis Kulmbach 2002 S. 139-144 64

BALD, Albrecht AO 82 Das Bayreuther Symphonieorchester und das Festspielhaus. 2002 S. 363-384 Aufstieg und Niedergang eines oberfränkischen Nachkriegsorchesters BARTL, Walter AO 82 Bayreuth in den Kriegsjahren 1460 bis 1462 2002 S. 107-116 BAUER, Sabrina AO 82 Die Türmer von Marktredwitz und ihr Einfluss auf die städtische 2002 S. 275-294 Musikgeschichte BERGMANN, Werner AO 82 Rätsel um ein altes Deckengemälde in Himmelkron 2002 S. 117-138 BRAUN, Peter AO 82 Die Herren von Sparneck. Stammbaum, Verbreitung, Kurzinventar 2002 S. 71-106 FÖßEL, Amalie AO 82 Heinrich II. und Kunigunde - 2002 S. 23-34 Ein Herrscherpaar an der Jahrtausendwende HAAS, Helmut AO 82 Kindersterblichkeit in Oberfranken im späten Mittelalter 2002 S. 145-160 und in der frühen Neuzeit JÄGER, Elisabeth AO 82 Freimannensiedlungen an kaiserlichen Straßen im Fichtelgebirge 2002 S. 45-70 KIEL, Rainer-Maria AO 82 Dr. Georg Jost. Aus der Frühzeit von Volkshochschule 2002 S. 311-328 und Stadtbibliothek Bayreuth KLUGE, Arnd AO 82 Wald und Holz in der Geschichte der Hofer Region - ein Überblick 2002 S. 161-186 LOCHNER Horst / AO 82 Ansbach-Bayreuther Truppen in Amerika (1777-1783). 2002 S. 295-310 RETZER Henry Der 1. Nachschub in der Darstellung eines Teilnehmers MAIER, Hans AO 82 Wege in die Gewalt. Historische Reflexionen 2002 S. 11-22 (Festvortrag zum Jubiläum des HV) MÜSSEL, Karl AO 82 175 Jahre Historischer Verein für Oberfranken - 2002 S. 7-10 Der Festakt im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth am 8. Juni 2002 MÜSSEL, Karl AO 82 Die Ordenskirche Bayreuth - St. Georgen in der Markgrafenzeit 2002 S. 213-246 MÜSSEL, Karl AO 82 Markgräfin Sophie Luise von Brandenburg-Bayreuth (1642-1702) 2002 S. 186-212 POKORNY, Siegfried AO 82 Der Name Creußen. Ein Beitrag zur 1000-Jahr-Feier der Stadt Creußen 2002 S. 35-44 SCHALLER, Helmut W. AO 82 Der Nationalsozialistische Lehrerbund - 2002 S. 329-262 Geschichte, nationale und internationale Zielsetzungen WÜST, Wolfgang AO 82 Fürstliche Stadtentwicklung in der frühen Neuzeit: Toleranz und Geometrie - 2002 S. 247-274 das Beispiel Erlangen

2003 BARTL, Walter AO 83 Der böhmische Kriegszug durch Ostoberfranken im Jahre 1462 2003 S. 91-96 DIETEL, Gernot AO 83 Die Schiefe Ebene bei Neuenmarkt - Beginn eines neuen Eisenbahnsystems 2003 S. 395-422 EBNER, Robert AO 83 Die „Englische Erz-Bruderschaft der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit“ 2003 S. 313-328 in Gößweinstein FILAS, Grzegorz AO 83 Römische Spuren in Oberfranken 2003 S. 7-52 65

GOES, Georg AO 83 Begehrter Rohstoff des Porzellans - Feldspat-Mutungen im Fichtelgebirge 2003 S. 379-394 HEGEN, Irene AO 83 Wilhelmines Oper „L’Argenore“ 2003 S. 329-362 HENNIG, Helmut AO 83 Die Absängermühle bei Stammbach 2003 S. 115-144 MEISSNER, Helmuth AO 83 Wappendarstellungen in und um das ehemalige Kloster Himmelkron 2003 S. 223-260 MÜSSEL, Karl AO 83 Das Rätsel Grünewald und Oberfranken - 2003 S. 261-308 Zum Jubiläum des 500-jährigen „Lindenhardter Altars“ (1503 - 2003) PEPLAU, G. und E. AO 83 Die Geschichte des Schlosses Laineck 2003 S. 145-186 RÜDIGER, Klara AO 83 Ein spätmittelalterlicher Holzkastenbrunnen und sein Inhalt - 2003 S. 97-114 Die Ergebnisse einer archäologischen Untersuchung im Stadtkern von Bayreuth SCHALLER, Helmut W. AO 83 Der Gauverlag Bayerische Ostmark/Bayreuth: 2003 S. 423-456 Bücher, Zeitschriften und Zeitungen 1933-1945 STARK, Harald AO 83 Burggraf Johann III. von Nürnberg (1369 - 1420) 2003 S. 65-80 STEFFEL, Georg AO 83 Der Bayreuther Schlossturm 2003 S. 187-222 WAGNER, Eberhard AO 83 1000 Jahre Creußen - Das Städtchenwunder am Roten Main 2003 S. 53-64 WEISS, Dieter J. AO 83 Das Jahr 1427 - Rehau, Franken und das Heilige Römische Reich Deutscher 2003 S. 81-90 Nation WEISS, Dieter J. AO 83 Fürstenbegegnungen in Franken. Bamberg und Bayreuth im 18. Jahrhundert 2003 S. 363-378 ZÖBERLEIN, Dieter AO 83 Das reichslehenbare Gut Streit (Gemeinde Mistelgau bei Bayreuth) 2003 S. 309-312

2004 BARTH, Nadine AO 84 Schule und Erziehung in der Nachkriegszeit (1945-1950). 2004 S. 277-306 Untersuchungen am Beispiel des Richard-Wagner-Gymnasiums Bayreuth BEIERGRÖSSLEIN, AO 84 Die Regierung Hitler-Papen-Hugenberg in der Bayreuther öffentlichen 2004 S. 307-342 Katharina Meinung ENDRES, Rudolf AO 84 Die Schweinfurter Fehde und ihre Folgen 2004 S. 23-36 FRELLER, Thomas AO 84 Zwischen Bayreuth, Malta und Frankreich - Louis Alexandre Riqueti, Comte 2004 S. 109-124 de Mirabeau. Stationen einer Karriere im Ancien Régime GÜTTER, Adolf AO 84 Die Ortsnamen „Sachsen“, „Sachsenheim“ und „Sachsendorf“. 2004 S. 7-22 Namenszeugnisse für die Ansiedlung von deportierten Sachsen in der Zeit der Sachsenkriege Karls des Großen im ostfränkischen Raum HAAS, Helmut AO 84 Baierrute MCLXXXXIIII = Altstadt 2004 S. 51-60 MÜHLNIKEL, Marcus AO 84 Hilfsschüler in Ober- und Mittelfranken zwischen 1933 und 1945. 2004 S. 185-276 Theorie und Praxis der nationalsozialistischen Rassenhygiene MÜSSEL, Karl AO 84 Bayreuths Anfänge als markgräfliche Residenzstadt zu Beginn des 17. 2004 S. 125-138 66

Jahrhunderts PFAFFENBERGER, AO 84 Gelfrad de Crusen - Ein Ministeriale der Grafen von Sulzbach und seine 2004 S. 37-50 Stefan Burg. Archäologische und historische Aspekte zur Creußener Burganlage des 12. Jahrhunderts SCHALLER, Helmut W. AO 84 Kirchlicher Widerstand im Gau Bayerische Ostmark/Gau Bayreuth 1933- 2004 S. 153-184 1945 STARK, Harald AO 84 „Dies ist das Kirchlein so geweiht der heiligen Dreifaltigkeit …“ - 2004 S. 61-86 Von der Schlosskirche auf der Plassenburg STEFFEL, Georg AO 84 Bader im Pegnitzer Gebiet - Kurpfuscher oder Helfer in der Not ? 2004 S. 139-152 STEFFEL, Georg AO 84 Die Hollenberger Förster und ihre Reviere 2004 S. 87-108

2005 BALD, Albrecht AO 85 Ein radikaler Burschenschafter aus Oberfranken: 2005 S. 241-252 Der Selber Student Wolfgang Netzsch (1810-1836) und der Frankfurter Wachensturm von 1833 BERGMANN, Werner AO 85 Das Kriegsende 1945 im jetzigen Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge. 2005 S. 339-358 Eine Dokumentation der militärischen Ereignisse während der Besetzungsphase BUCHNER, Bernd AO 85 Tradition und Erneuerung. Siegfried Wagner als Bayreuther Festspielleiter 2005 S. 305-324 1908 - 1930 HAAS, Helmut AO 85 Bayreuths Verteidigung im 15. und 16. Jahrhundert (mit Exkurs in die 2005 S. 123-150 neuere Zeit) KIEL, Rainer-Maria AO 85 Der Hereroaufstand in Deutsch-Südwestafrika. Zeitgenössische 2005 S. 267-282 Originalfotografien als Leihgabe des Historischen Vereins für Oberfranken in der Universitätsbibliothek Bayreuth KÜHNEL, Karsten AO 85 „Communi civitatis hereditati et usui“ - Überblick zur Hofer 2005 S. 161-174 Bibliotheksgeschichte KUHNERT, Reinhold P. AO 85 „ … DIE FREUDIG IHR LEBEN FÜR KÖNIG UND VATERLAND 2005 S. 283-304 HINGABEN“. Das Bayreuther Reiterdenkmal des 6. Cheveaulegers- Regiments (Kreß) MAYER, Bernd AO 85 Rede des Vereinsvorsitzenden bei der Trauerfeier für Wolfgang Winkler, 2005 S. 9 Regierungspräsident a. D. und Ehrenvorsitzender des Historischen Vereins für Oberfranken MEISSNER, Helmuth AO 85 Wappendarstellungen in Himmelkron 2005 S. 175-192 MENSING, Björn AO 85 Als Bayreuther Jude und Sozialdemokrat 1933 ins KZ Dachau. 2005 S. 325-332 67

Lebensbild zum 100. Geburtstag von Gottlieb Kurt de Jonge MÜSSEL, Karl AO 85 Die Besuche des preußischen Königspaares Friedrich Wilhelm III. und Luise 2005 S. 193-240 im vormaligen Fürstentum Bayreuth (1799 und 1805) PAULUS, Helmut AO 85 Bayreuth sollte Sitz des Volksgerichtshofes mit Hinrichtungsstätte werden ... 2005 S. 333-338 PAULUS, Helmut AO 85 Der Bayreuther Justizpalast und seine Geschichte 2005 S. 253-266 POKORNY, Siegfried AO 85 Der Name der oberfränkischen Siedlung Kleetzhöfe unter Berücksichtigung 2005 S. 11-22 des Bergnamens Klèt’ (Böhmen) und des Gewässernamens Klettnitz (Thüringen). Mit einem Exkurs über den Familiennamen Ga(h)reis, Jahreis und dessen Varianten SCHMALZ, Reinhardt AO 85 Der Fränkische Krieg 1523 und die Schuld der Sparnecker 2005 S. 151-160 ZÖBERLEIN, Dieter AO 85 Vom Rittergut zum markgräflichen Amt Streitberg 2005 S. 23-122

2006 HAAS, Helmut AO 86 Bayreuths soziale Einrichtungen 2006 S. 161-210 HLAVAČKA, Milan AO 86 Selbstverwaltung des Königreichs Böhmen als Vorstufe der staatlichen 2006 S. 373-394 Souveränität ? KAHL, Hans-Dietrich AO 86 Das erloschene Slawentum des Obermaingebietes und sein vorchristlicher 2006 S. 7-40 Opferbrauch (trebo) im Spiegel eines mutmaßlich würzburgischen Synodalbeschlusses aus dem 10. Jahrhundert KOHLHEIM, R. und V. AO 86 Bayreuths Straßennamen vom Mittelalter bis heute. Ein kulturhistorischer 2006 S. 57-92 Abriss LATZIN, Ellen AO 86 Das „Historische Lexikon Bayerns“ im Internet 2006 S. 443-446 MEISSNER, Helmuth AO 86 Die Orlamünde-Epitaphien in Himmelkron 2006 S. 93-108 MÜSSEL, Karl AO 86 Der Bayreuther Erbprinz Georg Wilhelm und seine ersten Ordensritter. 2006 S. 211-254 Beitrag zur Stiftung des „Hochfürstl. Brandenburg-Culmbachischen Ordens de la sincérité“ 1705 NEBLICH, Esther AO 86 Bayreuth in der Besatzungs- und Nachkriegszeit 1945 - 1955. 2006 S. 409-428 Die letzten Tage des NS-Regimes in Bayreuth OELBAUER, Daniel AO 86 Der Textilpionier Curt Altmann (1883-1958) - zur Geschichte eines 2006 S. 395-408 thüringisch-sächsisch-fränkischen Unternehmers. Ilmenau - Lichtenstein - Wunsiedel PAULUS, Helmut AO 86 Die Geschichte des Oberfränkischen Schwurgerichtshofes - das „echte 2006 S. 321-372 Schwurgericht“ von 1848 bis 1924 und von 1948 bis 1950 PEPLAU, Gisela AO 86 Die neuzeitlichen Mühlen von Laineck. Erste Versuche der 2006 S. 263-298 Industrialisierung im Osten Bayreuths 68

POKORNY, Siegfried AO 86 Von der Bayreuther Oberrealschule (Graf-Münster-Gymnasium) nach 2006 S. 429-436 Argentinien. Der Lebensweg des jüdischen Schülers Gerd Aptekmann RISSE, Siegfried AO 86 „Der Psalter in Gebetsweise“ von Georg Schmaltzing (1491-1554), 2006 S. 135-160 ein Zeugnis der Psalmenfrömmigkeit in der Reformationszeit SCHALLER, Helmut W. AO 86 Johann Kaspar Zeuß (1806-1856) und seine Bedeutung als Historiker 2006 S. 297-320 und Sprachwissenschaftler SCHERER, Herbert AO 86 Ein Gestalter oberfränkischer Landschaft. 2006 S. 437-442 Forstdirektor Niederwald wurde vor 100 Jahren geboren STEFFEL, Georg AO 86 Die rätselhaften Rillen 2006 S. 255-262 TAUSENDPFUND, AO 86 Oberfranken und der Hussitensturm im 15. Jahrhundert - im besonderen 2006 S. 109-134 Walter Bezug auch zu Slaný, der neuen Partnerstadt von Pegnitz seit 7. Mai 2005 von WINTZINGERODE, AO 86 Die Bartholomäuskirche - Stadtpfarrkirche in Pottenstein - Geschichte und 2006 S. 41-56 Margit Gegenwart

2007 BERGMANN, Werner AO 87 Die Porzellanmanufaktur Rudolf Wächter in Kirchenlamitz 2007 S. 317-342 FRELLER, Thomas AO 87 Stationen einer "weltmännischen" Erziehung. Eine Rekonstruktion der 2007 S. 103-120 Italien-, Palästina- und Ägyptenreise des Christoph von Waldenfels in den Jahren zwischen 1582 und 1587 FUCHS, Wolfgang AO 87 Kindheits- und Jugenderinnerungen von Jakob Fuchs. Von ihm selbst 2007 S. 247-252 niedergeschrieben im März 1952, im Alter von 85 Jahren KAHL, Hans-Dietrich AO 87 Das Würzburger Sondersendrecht für christianisierte Slawen und sonstige 2007 S. 7-32 Nichtfranken. Ein Rechtstext aus der Zeit König Konrads I. KIEL, Rainer-Maria AO 87 Thomas Mann - Bayreuth - Karl Würzburger 2007 S. 293-316 KLUGE, Arnd AO 87 "Mit Gunst und Verlaub" - Die Steinhauer- und Maurer-Brüderschaft Hof 2007 S. 185-202 und Umgebung seit 1762 KOHLHEIM, R. und V. AO 87 Bayreuther Personennamen im späten Mittelalter 2007 S. 63-94 MÜSSEL, Karl AO 87 Caspar von Lilien und seine "Christ-Fürstliche Jesu-Nachfolge" (1677). Ein 2007 S. 137-174 Bayreuther Fürstenspiegel und "Anti-Machiavell" NEBLICH, Esther AO 87 Zwangsarbeiter in den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach 2007 S. 277-292 OELBAUER, Daniel AO 87 Schützenscheiben als historische Quelle. Der Bestand des 2007 S. 203-228 Fichtelgebirgsmuseums von PEZOLD, Uta AO 87 Das Bad- und Chirurgenwesen zu Thurnau 2007 S. 95-102 von PEZOLD, Uta AO 87 Die Papiermühle ob Heubsch 2007 S. 121-136 SCHALLER, Helmut W. AO 87 Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum "Gau Bayerische Ostmark" in 2007 S. 253-276 69

der Zeit von 1933 bis 1945 STARK, Heinz AO 87 Conrad Lothes aus Plech - Kaufmann, Nürnberger Marktvorsteher und 2007 S. 175-184 Mäzen STEFFEL, Georg AO 87 Ein Beitrag zur Familiengeschichte der Freiherrn Groß von Trockau 2007 S. 33-62 WEISS, Dieter J. AO 87 200 Jahre Franken in Bayern 2007 S. 229-246

2008 BACIGALUPO, Italo AO 88 Nur noch auf dem Papier und als Vorstellung. Der Choraltar der Bayreuther 2008 S. 15-28 Stadtkirche St. Maria Magdalena BEISBART, Helmut AO 88 Hardenbergs fränkische Jahre oder Der steinige Weg der Reformen - Ein fast 2008 S. 119-142 vergessenes Kapitel fränkischer Geschichte BLECHSCHMIDT, Dieter AO 88 Von der Köhlerei im östlichen Frankenwald 2008 S. 143-186 HAAS, Helmut AO 88 Medizinische Versorgung Bayreuths bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts 2008 S. 29-84 HERRMANN, Harald AO 88 Die evangelische Kirche von Warmensteinach - das "Haus zur Heiligen 2008 S. 85-118 Dreifaltigkeit" HUTZLER, Gerhard AO 88 Zwischen "Verordneter Anpassung" und "Widerstehen". Der Stadtpfarrer 2008 S. 227-280 Anton Sextl in Forchheim 1933 - 1945 KIEL, Rainer-Maria AO 88 Bayreuther Hausnummern-, Adreß- und Einwohnerbücher 1807 - 1937. 2008 S. 217-226 Bedeutung, Geschichte und Reproduktion einer historischen Quelle KIEL, Rainer-Maria AO 88 "Ein jeder bringe, was er besitzt!" Das Motto des Historischen Vereins für 2008 S. 9-14 Oberfranken KUHL, Christoph AO 88 Luftschutz und Luftkrieg in Oberfranken 1933 - 1945 2008 S. 281-380 MAYER, Bernd AO 88 Zum Tod von Karl Müssel 2008 S. 7-8 PAULUS, Helmut AO 88 Preußen gegen Bayern. Oberfranken und Bayreuth im deutschen Bruderkrieg 2008 S. 209-216 von 1866 SCHALLER, Helmut W. AO 88 Bayern - Böhmen. 1500 Jahre Nachbarschaft. Bavarsko - Cechy. 1500 let 2008 S. 397-400 sousedstvi. Zur Bayerischen Landesausstellung in Zwiesel 2007 STARK, Heinz AO 88 Ein amerikanischer Pionier aus Plech. Die George-Schramm-Story. 2008 S. 187-208 VONBRUNN, Carmen AO 88 Die Firmengeschichte der Friedrich Baur GmbH 1925 - 1958 2008 S. 381-396

2009 Sonderband Wilhelmine AMODEO, Immacolata AO Sonderband "Die Künste und der gute Geschmack scheinen den Wohnsitz zu wechseln 2009 S. 289-298 Wilhelmine und sich in Deutschland niederzulassen." Der Hof der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth als interkulturelles Experiment. 70

BALL-KRÜCKMANN, AO Sonderband Carlo Galli Bibiena. Seine Bühnenbilder für das Markgräfliche Opernhaus in 2009 S. 241-266 Babette Wilhelmine Bayreuth. Zwischen Tradition und Lokalsituation BECKER, Lidia AO Sonderband Französisch als Sprache des Adelsstandes im Russland des 18. bis 19. 2009 S. 43-58 Wilhelmine Jahrhunderts BENZ, Stefan AO Sonderband Geschichtsunterricht für Prinzen und Prinzessinnen 2009 S. 87-104 Wilhelmine BERGER, Günter AO Sonderband Einleitung 2009 S. 7-22 Wilhelmine BERGER, Günter; AO Sonderband 50 Jahre Forschung zu Markgräfin Wilhelmine und ihrer Zeit. Die Aufsätze 2009 S. 351-352 WASSERMANN, Julia Wilhelmine von Karl Müssel im "Archiv für die Geschichte von Oberfranken" GIPPER, Andreas AO Sonderband "Je ne me suis jamais piquee d'etre philosophe ..." Philosophie und 2009 S. 71-86 Wilhelmine aristokratischer Habitus in der Korrespondenz Wilhelmines von Bayreuth HABERMANN, Sylvia AO Sonderband Repräsentation und Privatleben in den Schlössern von Markgraf Friedrich 2009 S. 283-288 Wilhelmine und Markgräfin Wilhelmine HARBECK-BARTHEL, AO Sonderband "Meine Bibliothek ist jetzt geordnet". Der Aufbau von Wilhelmines 2009 S. 151-158 Daniela Wilhelmine französischer Bibliothek (I) HEGEN, Irene AO Sonderband Musikalische Verschlüsselungen. Autobiographische Spuren in den 2009 S. 187-206 Wilhelmine Kompositionen von Wilhelmine von Bayreuth HENZE-DÖHRING, AO Sonderband Wilhelmine von Bayreuth und die preußische Hofmusik. Musik- und 2009 S. 207-230 Sabine Wilhelmine Musikeraustausch zwischen Ruppin/Rheinsberg und Bayreuth: Neue Quellen zur Bayreuther Hofkapelle in den Jahren 1732 bis 1740 unter besonderer Berücksichtigung des Solokonzerts und der Autorschaft des Markgräfin Wilhelmine zugeschriebenen Cembalokonzerts in g-Moll KRAMER, Johannes AO Sonderband Das Französisch der Hugenotten und das Französisch der Aristokraten 2009 S. 35-42 Wilhelmine KRÜCKMANN, Peter O. AO Sonderband Das Bayreuther Opernhaus von Giuseppe Galli Bibiena und die Tradition 2009 S. 267-282 Wilhelmine des europäischen Theaterbaus AO Sonderband Stadtentwicklung, Menschen und Baugestaltung der Barockzeit in Bayreuth 2009 S. 311-330 MAIER, Jörg Wilhelmine als stadtprägende Kraft heutiger Strukturen ? AO Sonderband Wilhelmines multimediale Geschichte(n) - oder die narrativen Orte der 2009 S. 299-310 MÜLLER, Jürgen E. Wilhelmine Markgräfin Wilhelmine MÜLLER- AO Sonderband Melancholie, Suizid und Herrschaft. Quellen und Kontexte zu einigen 2009 S. 173-186 LINDENBERG, Ruth Wilhelmine Libretti der Wilhelmine von Bayreuth AO Sonderband Begegnungen der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth auf ihrer 2009 S. 135-150 NEUHAUS, Helmut Wilhelmine Frankreich- und Italienreise 1754/55 71

AO Sonderband Drang nach Austausch. Übersetzen zwischen Frankreich und Deutschland 2009 S. 23-34 NIES, Fritz Wilhelmine zur Zeit Wilhelmines ORTNER- AO Sonderband Zwischen Badinage und Erudition. Zur Konversation in der Korrespondenz 2009 S. 59-70 BUCHBERGER, Claudia Wilhelmine der Markgräfin Wilhelmine mit Voltaire und Friedrich dem Großen AO Sonderband Ungedruckte Libretti - Handschriftliche Texte zur Musik aus dem Umfeld 2009 S. 231-240 PEGAH, Rashid-S. Wilhelmine der Markgräfin Friederike Sophie Wilhelmine AO Sonderband Zwischen Ideologiekritik und Genderforschung. Wilhelmine von Bayreuth 2009 S. 339-350 PIONTEK, Frank Wilhelmine im Urteil der Nachwelt AO Sonderband "Meine Bibliothek ist jetzt geordnet". Der Aufbau von Wilhelmines 2009 S. 159-172 SCHLÜTER, Gisela Wilhelmine französischer Bibliothek (II) SCHULTHEISS-HEINZ, AO Sonderband 2009 S. 119-134 Die Presse des Markgrafentums Brandenburg-Kulmbach im 18. Jahrhundert Sonja Wilhelmine AO Sonderband "Un ecrivain francais, pittoresque, amusant et cruel". Zum Bild der 2009 S. 331-338 SCHULTZ, Joachim Wilhelmine Markgräfin Wilhelmine in Frankreich AO Sonderband Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth zwischen Kaiserin Maria Theresia und 2009 S. 105-118 WEISS, Dieter J. Wilhelmine König Friedrich II.

2009 BEISBART, Helmut AO 89 Die Gründung des Kreis-Naturalien-Kabinetts in Bayreuth - eine neue Art 2009 S. 169-184 naturwissenschaftlicher Sammlung BEISBART, Helmut AO 89 Georg Graf zu Münster (1776-1844) - hoher Beamter, unermüdlich 2009 S. 139-168 Reisender, bahnbrechender Forscher in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ENGEL, Peter AO 89 Die Wipprecht in Bayreuth und Hof/Saale. Eine biografisch-genealogische 2009 S. 81-138 Quellensammlung mit einem Editionsanhang LEIPOLD, Andreas AO 89 Der Siebenjährige Krieg (1756-1763) in Oberfranken. Der Einfall der 2009 S. 49-80 Preußen in das Hochstift Bamberg im Jahr 1758 POKORNY, Siegfried AO 89 April 1945: Bamberg, Hollfeld und die "Juralinie" 2009 S. 185-208 STEFFEL, Georg AO 89 Die prähistorischen Gräber bei Büchenbach 2009 S. 29-48 UNGER, Ernst; AO 89 Zur Geschichte der vorindustriellen Eisenproduktion im Gebiet zwischen 2009 S. 7-28 BÜTTNER, Heinz Königsfeld und Aufseß auf der Nördlichen Frankenalb

2010 BACIGALUPO, Italo AO 90 „Zwei Haken, damit man die Tafel an S. Veits Altar über sich gehängt“ 2010 S. 41-66 72

(1574/75) - Der Standort des Lindenhardter Altars in der alten Bindlacher Pfarrkirche BEISBART, Helmut AO 90 Ein Abglanz bayerischen Kunstschaffens in Bayreuth. Der 2010 S. 267-294 Wittelsbacherbrunnen am Opernplatz BEISBART, Helmut AO 90 Ein Bayernprinz besucht das östliche Oberfranken. Die Feiern in Bayreuth 2010 S. 225-266 und Hof anlässlich der hundertjährigen Zugehörigkeit des ehemaligen Fürstentums Bayreuth zur Krone Bayern im Jahr 1910 BEISBART, Helmut AO 90 Kulmbach feiert, und ein Schulrat sorgt für Aufregung. Der Besuch des 2010 S. 295-316 Prinzen Alfons von Bayern in Kulmbach am 3. und 4. September 1910 BERGMANN, Werner AO 90 Christliche Sitte, Bildung und Geselligkeit. Freizeitgestaltung und 2010 S. 317-340 Erwachsenenbildung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts am Beispiel des evangelischen Arbeitervereins Kirchenlamitz als Vorläufer der jetzigen VHS ENGEL, Peter AO 90 Vorfahren der Maria Dorothea Schreider (1735-1787) oo Georg Wilhelm 2010 S. 145-182 Wipprecht in Bayreuth NEU, Peter AO 90 Die Heimführung der Herzogin Sophie von Braunschweig-Lüneburg als 2010 S. 67-96 Markgräfin von Ansbach-Kulmbach 1579 PIONTEK, Frank AO 90 Ritter, Burgen und Gespenster. Eine Fahrt in die Sagenlandschaft des 2010 S. 23-40 Fichtelgebirges SCHALLER, Helmut W. AO 90 Jubiläumsfeierlichkeiten zur Übernahme des Fürstentums Bayreuth durch 2010 S. 183-224 das Königreich Bayern STEFFEL, Georg AO 90 Hirschale und Craimoos bei Schnabelwaid. Einstige Streitobjekte 2010 S. 7-22 ZÖBERLEIN, Dieter AO 90 Zur Entstehung der Pfarrei Streitberg 2010 S. 97-144

2011 BACIGALUPO, Italo AO 91 „In nemore Chrusene“ 1336: … Neues Licht auf das frühe Verhältnis von 2011 S. 19-56 Lindenhardt zu Creußen GUTH, Klaus AO 91 Bahnhofskommandantur Bukarest: Transporteinheit Nr. 327. Ein Tagebuch 2011 S. 237-258 in Soldatenbriefen 1942-1944 HAAS, Helmut AO 91 Bildhauer Hans Werner mit ausgewählten Werken Oberfrankens 2011 S. 57-72 HABERMANN, Sylvia AO 91 Markgraf Friedrich zum 300. Geburtstag am 10. Mai 2011 2011 S. 149-156 HENNIG, Helmu AO 91 Die Räumung Nordostbayerns. Planungen aus dem Jahr 1923 2011 S. 227-236 JAHN, Wolfgang AO 91 Paolo Veronese grüßt Tüchersfeld. Ein „echter Venezianer“ im Fränkische- 2011 S. 73-92 Schweiz-Museum KEUNECKE, Hans-Otto AO 91 Markgraf Friedrich Christian von Bayreuth (1763-1769). Das Ende der 2011 S. 191-226 73

Hohenzollernlinie Brandenburg-Kulmbach KRÜCKMANN, Peter O. AO 91 Die Bildnisse des Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. 2011 S. 157-190 Kunstwerke und Dokumente politischen Wandels PIONTEK, Frank AO 91 Unter anderem eine Uraufführung. Mozart und Bayreuth 2011 S. 93-124 RÖDER, Siegfried AO 91 Die Industriellen-Familie Carl Magnus Hutschenreuther in Hohenberg a. d. 2011 S. 287-338 Eger SCHALLER, Helmut W. AO 91 Eine Osteuropabibliothek in Oberfranken. Die letzte Station der 2011 S. 277-286 „Publikationsstelle Berlin-Dahlem“ in Coburg 1945 bis 1947 SCHALLER, Helmut W. AO 91 Oberfranken in der „Library of Congress“ in Washington/USA 2011 S. 339-350 SCHERER, Herbert AO 91 Denn die Fahne ist mehr als der Tod. Der Abgesang der Hitler-Jugend 1945 2011 S. 267-276 in Bayreuth SEISSER, Peter AO 91 Die Auseiandersetzung um die Wunsiedler Hospitalkirche im Dritten Reich 2011 S. 259-266 STARK, Harald AO 91 Vergessen und unbekannt: Das Jagdschloss Kaiserhammer 2011 S. 125-148 STEFFEL, Georg/ AO 91 Die Pickenreuther Kapelle und die Ansiedlung Pickenreuth 2011 S. 7-18 HUBERTZ, Josef

2012 BACIGALUPO, Italo AO 92 Eine „Summa“ aus der Lindenhardter Pfarrtätigkeit: Viel Zehend und viel 2012 S. 25-74 Zancks,/ Gros Arbeit und wenig Dancks. Die Lindenhardter Pfarrpfründe und ihre Verpflichtungen für die Ortspfarrer vom 16. bis 18. Jahrhundert BACHMEIER- AO 92 Markgraf Christian Ernst und seine Hofbaumeister. Anmerkungen zur 2012 S. 75-102 SCHRAML, Ingrid Bautätigkeit in der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth 1661 bis 1712 BEISBART, Helmut AO 92 Die Zugehörigkeit zum Staat und zur Gemeinde und das damit verbundene 2012 S. 217-244 Recht auf Eheschließung - ein Beitrag zur Rechts- und Sozialgeschichte in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Bayern HAAS, Helmut AO 92 400 Jahre Bayreuther Mohrenapotheke 2012 S. 11-24 HAAS, Helmut AO 92 Die Inschriften des Bayreuther Markgrafenbrunnens 2012 S. 123-130 HENNIG, Helmut AO 92 Johann Tramm - der „Marquis sanspareil“ 2012 S. 117-122 KLUGE, Arnd AO 92 Mit Gregor auf die Wiese - Zur Geschichte der Schulfeste in der Hofer 2012 S. 245-266 Region SCHÄFER, Robert AO 92 „Ein dauerhaftes Monument für die Nachwelt“. Johann Wilhelm Baumann 2012 S. 171-216 und der Wiederaufbau der Stadt Rehau nach dem Brand von 1817 STARK, Harald AO 92 1806 - Die letzte Belagerung der Plassenburg 2012 S. 159-170 TRÜBSBACH, Rainer AO 92 Das „Gymnasium illustre“ in Bayreuth von der Gründung 1664 bis zum 2012 S. 103-116 Ende der Herrschaft von Markgraf Christian Ernst im Jahr 1712 74

TYRAKOWSKI, Konrad AO 92 Das ehemalige Vogteiamt Nayla. Interpretation und Kommentar zu einer 2012 S. 131-158 amtlichen Karte um 1720

2013 HAGER, Bruno AO 93 Jean Pauls Vorfahren im Mannesstamm Richter. Eine Korrektur bisheriger 2013 S. 117-148 Forschungsergebnisse HAGER, Bruno AO 93 Jean Pauls „geliebte Katharina Bärin“. Versuch einer biographischen 2013 S. 149-168 Annäherung an des Dichters Jugendliebe HENNIG, Helmut AO 93 Die „Sonderkommissare“ der SA 2013 S. 371-378 KÜNZEL, Daniel AO 93 Naila im Nationalsozialismus 1933-1939 2013 S. 379-458 MEIER, Monika AO 93 Oberfränkische Orte im Licht der Literatur. Jean Paul zum 250. Geburtstag 2013 S. 169-186 MINTZEL, Alf AO 93 Freimaurerei und Nationalsozialismus. Die Hofer Loge „Zum Morgenstern“ 2013 S. 233-264 und die „Gesetze der Menschlichkeit“ MÜLLER-MATEEN, AO 93 Die Lauensteiner Kulturtagungen 1917/18 2013 S. 265-302 Robert NEUBAUER, Michael AO 93 „Goldmacher“ Krohnemanns Tinctur 2013 S. 79-98 SCHALLER, Helmut W. AO 93 Der Orientalist und Rabbiner Julius Fürst (1826-1899) als Prediger in der 2013 S. 209-232 Bayreuther Synagoge SCHWEMMLEIN, Bernd AO 93 Die Bayreuther Stadtkirche als Wahrzeichen und die Geschichte ihrer 2013 S. 303-346 Türmer SEISSER, Peter AO 93 Das „Jean Paul Geburtszimmer“ in Wunsiedel - eine neue Gedenkstätte zum 2013 S. 187-196 250. Geburtstag des Dichters STARK, Harald AO 93 Die Kapitulation der Plassenburg im Jahr 1806 und ihre weiteren Schicksale 2013 S. 197-208 bis 1817 STEFFEL, Georg AO 93 Damals auf dem Lande 2013 S. 347-370 TOUSSAINT, Ingo AO 93 Juwelen für ein Schloss 2013 S. 99-116 ZÖBERLEIN, Dieter AO 93 Aus der Geschichte der Pfarrei Heiligenstadt 2013 S. 9-78

2014 HAAS, Helmut AO 94 Bayreuther Schlösser 2014 S. 101-146 HAAS, Helmut AO 94 Bayreuther Theater 2014 S. 147-170 HASIBETHER, Wolfgang AO 94 Wilhelm Leuschner im Ersten Weltkrieg 2014 S. 303-316 HENNIG, Helmut AO 94 Der Kampf gegen den Hunger im Ersten Weltkrieg 2014 S. 221-240 HERRMANN, Michael AO 94 Das Kriegsgefangenenlager Bayreuth im Ersten Weltkrieg 2014 S. 241-302 75

KRAUSE, Bernd AO 94 „Nova grupo estas fondita.“ Dokumente aus den ersten Jahren der 2014 S. 205-220 Esperanto-Bewegung in Kronach LESCZENSKI, Heike AO 94 Kriegerdenkmäler in Bayreuth 2014 S. 331-384 MAIER, Hans AO 94 Franken in Bayern - geht das? 2014 S. 171-184 MEHLER, Richard AO 94 Auf dem Weg in die Moderne. Juden in Oberfranken vom Ende des Alten 2014 S. 185-204 Reichs bis zum Ersten Weltkrieg RETSCH, Christopher/ AO 94 Altes Eisen aus Bayreuth. Eine Museumstafel des 19. Jahrhunderts 2014 S. 9-58 SEEBURGER, Markus RÖDER, Siegfried AO 94 Die militärische Sperrlinie 1935-1938 gegen die Tschechoslowakei im 2014 S. 317-330 Hohenberg-Schirndinger Raum STEFFEL, Georg AO 94 Die alte Landschule Büchenbach 2014 S. 87-100 TYRAKOWSKI, Konrad AO 94 Vom historischen Freiherrensitz zum funktionalen Dienstleistungszentrum. 2014 S. 59-86 Naila: Eine exemplarische Stadtentwicklung in Hochfranken

2014 Sonderband Christian Ernst WEISS, Dieter J. AO Sonderband Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Kulmbach (1655-1712). 2014 S. 3-16 Christian Ernst Europäische Dimensionen eines Reichsfürsten im Barock KÄGLER, Britta AO Sonderband Heiraten mit Absicht. Europäische Netzwerke süd- und mitteldeutscher 2014 S. 17-34 Christian Ernst Fürstenhäuser im 17. und 18. Jahrhundert WÜST, Wolfgang AO Sonderband Markgraf Christian Ernst und die „gute“ Policey - der Landesherr als 2014 S. 35-50 Christian Ernst Gesetzgeber SPARN, Walter AO Sonderband „Christliche Politik“ und fürstliches Kirchenregiment. Die Hofgeistlichen 2014 S. 51-66 Christian Ernst von Markgraf Christian Ernst LACHENICHT, Susanne AO Sonderband Hugenotten in Brandenburg-Bayreuth 2014 S. 67-76 Christian Ernst DIPPOLD, Günter AO Sonderband Markgraf Christian Ernst und die Juden 2014 S. 77-92 Christian Ernst LAUFHÜTTE, Hartmut AO Sonderband „und es ist gar nit auf einige Mendicitatem abgesehen“. Sigmund v. Birkens 2014 S. 93-114 Christian Ernst poetische Dienstleistungen für Markgraf Christian Ernst und seine Umgeb. MOUREY, Marie-Thérèse AO Sonderband Höfische Repräsentation in Bayreuth. Markgraf Christian Ernst und das 2014 S. 115-134 Christian Ernst Ballet PEGAH, Rashid-S. AO Sonderband „Den neuen Baumeister anreichend …“ Charle Philippe Dieussart und das 2014 S. 135-172 Christian Ernst Bayreuther Residenzschloss MÖSENEDER, Karl AO Sonderband Die Orangerie und das Orangerieparterre in Erlangen als Orte des 2014 S. 173-214 Christian Ernst Herrscherlobs 76 von DORN, Iris AO Sonderband Der brandenburgische Ulysses. Fürstliche Standeserziehung im 17. 2014 S. 215-242 Christian Ernst Jahrhundert BECKER, Rainald AO Sonderband Das Bayreuther Christian Ernestinum in der Bildungslandschaft des Alten 2014 S. 243-266 Christian Ernst Reichs. Vergleiche und Perspektiven BEIERGRÖSSLEIN, AO Sonderband „Ex auro solido, fecerat ille nihil“. Der Bayreuther Goldmacher Christian 2014 S. 267-286 Katharina Christian Ernst Wilhelm von Cronemann

2015 FRELLER, Thomas AO 95 Inkognito durch Oberfranken. Topographische, politische und konfessionelle 2015 S. 127-142 Betrachtungen einer Gesandtschaft des Malteserordens im Sommer 1800 FUCHS, Bernhard AO 95 Die Beziehungen zwischen dem Kloster Speinshart und den Markgrafen von 2015 S. 51-68 Bayreuth HAAS, Helmut AO 95 Bayreuther Kirchen und Kapellen 2015 S. 9-50 HASIBETHER, Wolfgang AO 95 Dem Widerstandskämpfer Wilhelm Leuschner zum 125. Geburtstag 2015 S. 195-200 HOFMANN, Gregor AO 95 Fichtelgold. Aspekte des Goldkronacher Goldbergbaus im 20. Jahrhundert 2015 S. 171-194 KIEL, Rainer-Maria AO 95 Aus der Frühzeit der Siedlung Roter Hügel in Bayreuth 2015 S. 257-282 PUCHTA, Michael AO 95 Von den fränkischen „Reichslanden“ zum Königreich Bayern - Franken in 2015 S. 143-170 napoleonischer Zeit 1796/99 - 1814/15 ROSSNER, Adrian AO 95 Die Holzschnitte von 1523 als Bildbericht des Fränkischen Krieges und der 2015 S. 69-102 „Absberg-Fehde“ SCHALLER, Helmut W. AO 95 Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit des Gaues 2015 S. 231-256 Bayerische Ostmark / Gau Bayreuth in den Jahren 1945 bis 1951 SEISSER, Peter AO 95 Das Kriegstagebuch der Wunsiedler Volksschule von 1940 bis 1945 2015 S. 201-230 STARK, Harald AO 95 Grabmäler erzählen vom Leben. Historische Grabsteine im Sechsämterland 2015 S. 103-126

2016 ZIMMERMANN, Markus AO 96 Neue Münzfunde aus dem Umfeld der Ehrenbürg bei Forchheim und die 2016 S. 9-18 germanisch-römischen Beziehungen im völkerwanderungszeitlichen Oberfranken TYRAKOWSKY, Konrad AO 96 Der „wilde Mann“ oder die Dämonisierung der Umwelt. Wie sich das 2016 S. 19-30 Ortswappen des Marktes Naila, 1454 durch die Einwohner vom Bayreuther Markgrafen erbeten, für die Stadt Naila weiterentwickelt hat HAAS, Helmut AO 96 Bayreuther Schulen 2016 S. 31-70 HÖLLERICH, Reinhard AO 96 Der historische Bergbau im Rehauer Gebiet 2016 S. 71-98 77

FRELLER, Thomas AO 96 Wolfgang II. Pachelbel im Orient. Rekonstruktion einer frühneuzeitlichen 2016 S. 99-130 Reise nach Konstantinopel, Alexandria und Jerusalem KIEL, Rainer Maria AO 96 Der Bayreuther Hofmaler Heinrich Bollandt 1578-1653 2016 S. 131-164 LEIPOLD, Andreas AO 96 Bayreuther (Volks-)Schulreformen zu Beginn des 19. Jahrhunderts 2016 S. 165-190 STARK, Harald AO 96 Das Lapidarium von Schloss Thurnau 2016 S. 191-208 ROSSNER, Adrian AO 96 Zwischen Tradition und Moderne. Die Stadt Münchberg im Zeichen der 2016 S. 209-228 Vorindustrialisierung SCHALLER, Helmut W. AO 96 Ein Jahrhundert Bayreuther Verlagswesen und Buchhandel: 1757-1852 2016 S. 229-258 KERLING, Richard AO 96 Die Erfindung einer Sage. Isak Thurnauer und „die goldene Wiege zu 2016 S. 259-305 Burgkunstadt“ DIPPOLD, Günter AO 96 Zur Geschichte der Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken 2016 S. 307-318 BERGMANN, Werner AO 96 Die Kirchenlamitzer Jugendwehr 2016 S. 319-324 KRÖNIGER, Arno AO 96 Die Oberbürgermeister Dr. Karl Schlumprecht (1933-1937), Dr. Otto 2016 S. 325-374 Schmidt (1937-1938) und ihre Rolle im Bayreuther „Ärzteskandal“ BADER, Matthias, u. a. AO 96 10 Jahre Historisches Lexikon Bayerns, 1000 Artikel zur bayerischen 2016 S. 375-382 Geschichte im Internet

2017 WEISS, Dieter J. AO 97 Kaiser Karl IV. und Franken 2017 S. 9-22 BEISBART, Helmut AO 97 Seelenheil und ewiges Gedenken. Das Testament der Anna von Streitberg 2017 S. 23-32 aus dem Jahr 1517 als Beispiel vorreformatorischer Frömmigkeit BEISBART, Helmut AO 97 Die Reformation in Bayreuth und ihr bekanntester Verfechter Georg 2017 S. 33-48 Schmaltzing KOHLER, Peter AO 97 Gottes Wort bleibt ewig - Das Motto der Reformation. Materialsammlung 2017 S. 49-74 zur Verbreitung des Mottos in Oberfranken ENTSCHLADEN, Claudia AO 97 Ein markgräflicher Emporenbehang von 1621 und die Frage nach seiner 2017 S. 75-102 Herkunft STARK, Harald AO 97 Bechtelsreuth. Ein Blick auf die Geschichte der einzelnen Anwesen des 2017 S. 103-128 Dorfes von PEZOLD, Uta AO 97 Von Mord, Totschlag und Unglücksfällen. Die Hohe Gerichtsbarkeit zu 2017 S. 129-146 Thurnau PAULUS, Helmut- AO 97 Der Hofgarten Eremitage zu Bayreuth im Spannungsfeld zwischen 2017 S. 147-184 Eberhard Poetenhain und Philosophengarten. Orangeriekultur als Spiegel des Paradigmenwechsels im allegorischen Themengarten des 18. Jahrhunderts KRÖNIGER, Arno AO 97 Kinderbilder von Markgräfin Wilhelmine 2017 S. 185-192 78

KALBSKOPF, Edith AO 97 Der Markt Redwitz wird bayerisch 2017 S. 193-210 RASCHKE, Ewald AO 97 Von der „Pegnitzhütte“ zum KSB-Standort. Ein Beitrag zur Industrie- und 2017 S. 211-270 Sozialgeschichte der fränkischen Kleinstadt Pegnitz, Teil I MÜLLER-MATEEN, AO 97 Schwarze Fahnen auf Burg Lauenstein. Die Reichstagungen auf Burg 2017 S. 271-330 Robert M. Lauenstein: Ernst Niekisch (1930) - Otto Straßer (1931) HAIN, Lisa Katharina AO 97 „Der Schein der Normalität“ - Formen der Erinnerungen an ehemalige 2017 S. 331-378 Außenlager des KZ Flossenbürg ZÖLLER, Barbara AO 97 Das Mariengärtlein an der Schlosskirche in Bayreuth 2017 S. 379-390

2018 HOFFMANN, Nina AO 98 Hinrichtungen am Pottensteiner Galgen. Eine Zusammenfassung 2018 S. 9-36 der bisherigen interdisziplinären Forschung HAAS, Helmut AO 98 Alte Bayreuther Brücken 2018 S. 37-58 LEIPOLD, Andreas AO 98 Der preußische Einfall ins Amt Kupferberg im Jahr 1758 2018 S. 59-68 ORDNUNG, Werner AO 08 Johann David Schöpf. Einige Notizen zu seinem Wirken als Arzt 2018 S. 69-84 DIPPOLD, Günter AO 98 Reisen und Wandern zur Zeit Jean Pauls 2018 S. 85-106 SCHALLER, Helmut W. AO 98 Alexander Puschkin - Pionier der Kurzschrift in Oberfranken 2018 S. 107-124 LANG, Harald/ AO 98 Die Hallersteiner Leichenkasse - von Aufstieg, Krise und Ende 2018 S. 125-142 DENGLER, Herbert einer dörflichen Initiative des 19. Jahrhunderts BERGMANN, Werner AO 98 Verleihungen der bayerischen Militär-Verdienstmedaille im Ersten Weltkrieg 2018 S. 143-160 und der Verein „Orden der Bayerischen Tapferkeitsmedaille“ MÜLLER-MATEEN, AO 98 Pazifisten, Jungdeutsche, Alt-Wandervögel und ein Inflationsheiliger 2018 S. 161-224 Robert M. Von der 3. Kulturtagung (1918) und der Lauensteinformel (1919) bis zu Muck-Lambertys Zug der Neuen Schar (1920) KRAUSE, Bernd AO 98 Esperanto in Stadt und Landkreis Forchheim. Ein Rückblick 2018 S. 225-234 Mit einem Nachruf auf Evelin („Evi“) Geist ZÖLLER, Barbara AO 98 Die Lieben Frauen der Schlosskirche „Unsere Liebe Frau“. 2018 S. 235-258 Der Traubenmadonna zum Dank für 60 Jahre in Bayreuth RASCHKE, Ewald AO 98 Von der „Pegnitzhütte“ zum KSB-Standort. Ein Beitrag zur 2018 S. 259-334 Industrie- und Sozialgeschichte der fränkischen Kleinstadt Pegnitz, Teil II BERGMANN, Werner AO 98 225 Jahre Heimatgeschichtsforschung in Kirchenlamitz. Festvortrag aus 2018 S. 335-338 Anlass der 100-jährigen Mitgliedschaft der Stadt Kirchenlamitz im Historischen Verein für Oberfranken

2019 79

KLUGE, Arne AO 99 Ein spätmittelalterlicher bis frühneuzeitlicher Gürtelhaken/Schlüsselhalter 2019 S. 9-12 aus Birnstengel (Lkr. Bayreuth) KNEIDL, Volker AO 99 „Kreuz“-Toponyme in Ortsnamen 2019 S. 13-26 KLUGE, Arnd AO 99 700 Jahre Hofer Stadtprivileg 2019 S. 27-62 ROSSNER, Adrian AO 99 Die Bamberger Holzschnitte als Bildquelle zum Bauernkrieg in den 2019 S. 63-84 Bistümern Bamberg und Würzburg STARK, Harald AO 99 Vom Weißenstädter Weiher und dem Fischhaus zu Weißenstadt 2019 S. 85-100 FRELLER, Thomas AO 99 „Adversus Infidelis“ - Die Maltareise des Johann Hieronymus Marschalk 2019 S. 101-148 von Ebneth DIPPOLD, Günter AO 99 Alexander von Humboldt, die Rinderpest und die Erregungstheorie - 2019 S. 149-162 Eine Miszelle zum fränkischen Wirken des Gelehrten KRINGS, Wilfried AO 99 Pfade zum Landschaftsmodell Fränkische Schweiz und zu seiner 2019 S. 163-188 Namensgebung BENDIX, Bernd AO 99 Zum Gedenken an den Königlich Bayerischen Forstmeister Heinrich 2019 S. 189-206 Christoph Moser (1771-1852) BERGMANN, Werner AO 99 Wasenmeister Wilhelm und seine Familie - Die Sozialgeschichte einer 2019 S. 207-216 Randgruppe im 19. Jahrhundert BAYERLEIN, Klaus AO 99 Die Geschichte des Textilunternehmens der Familie Bayerlein in Bayreuth 2019 S. 217-226 KREUTZER, Rainhard AO 99 1-2-3. Maß und Zahl am Bau und die Geschichte eines missbrauchten 2019 S. 227-239 Denkmals. Anmerkungen zur Beziehung von Hans C. Reissinger und Lorenz Reinhard Spitzenpfeil KRÖNIGER, Arno AO 99 Berichtigung [betrifft Aufsatz in AO 97/2017] 2019 S. 240

2020 MÜHLNIKEL, Marcus AO 100 Zum Erscheinen des 100. Archivbandes 2020 S. 9-14 HOHENBERGER, Thomas AO 100 Millenium einer missionarischen Existenz. 1000 Jahre Jakobuskirche 2020 S. 15-48 Geroldsgrün TAUSENDPFUND, Walter AO 100 Zur Gründung des Klosters Michelfeld vor 900 Jahren 2020 S. 49-62 KOHLHEIM, R. und V. AO 100 Die spätmittelalterliche Personennamengebung in der Hofer Region 2020 S. 63-76 GREIM, Edwin AO 100 Der Jagdzwischenfall im Kriegswald 2020 S. 77-84 SCHÖRNER, Thomas AO 100 Heinrich Plechschmidt und die Aufrichtung der Landbücher unter 2020 S. 85-116 Markgraf Georg dem Frommen BENZ, Stefan AO 100 Leichenpredigten des 17. Jahrhunderts 2020 S. 117-134 KRÖNIGER, Arno AO 100 Drei Originalbriefe von Markgraf Christian Ernst 2020 S. 135-152 80

STARK, Harald AO 100 Nachrichten vom Kristallbergbau in Weißenstadt 2020 S. 153-168 HOFFMANN, Robin AO 100 Sicherung und Verwahrung des Kristall-Bergwerks in Weißenstadt 2020 S. 169-174 JAHN, Wolfgang AO 100 Neubewertung von Stuckaturen im Neuen Schloss Bayreuth 2020 S. 175-210 KIEL, Rainer-Maria AO 100 Die Lebenskraft oder der rhodische Genius. Ein kleiner Nachtrag zum 2020 S. 211-222 Humboldt-Gedenkjahr 2019 SCHALLER, Helmut W. AO 100 Georg W. A. Fikenscher (1773-1813) 2020 S. 223-242 MÜLLER-MATEEN, AO 100 Dr. Ehrhard Messmer und seine Burg. Wiederaufbau und Blütezeit 2020 S. 243-304 Robert M. der Burg Lauenstein BALD, Albrecht AO 100 Die kurze Geschichte der nationalsozialistischen Hochschule für 2020 S. 305-348 Lehrerbildung Bayreuth 1936-1942 LANG, Rainer / AO 100 Die Pfingsttagung in Bobengrün 2020 S. 349-366 HOHENBERGER, Thomas

Außer den aufgeführten Aufsätzen enthalten die Jahresbände in der Regel eine Übersicht über Neuerscheinungen zur Geschichte Oberfrankens, die aktuellen Vereinsnachrichten, die Tätigkeitsberichte der Regionalgruppen und den Bericht über die Bibliothek des Vereins.

Erklärung der Abkürzungen:

ArchBayreuth G Archiv für Bayreuthische Geschichte und Alterthumskunde (1828) ArchObermain Archiv für Geschichte und Alterthumskunde des Obermainkreises (1831) ArchGAOfrk Archiv für Geschichte und Altert(h)umskunde von Oberfranken (1838) AO Archiv für Geschichte von Oberfranken (1949)