Kilometertabelle der von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal 0 links Staatsgrenze linkes Ufer 2,7 Fähre links Bahnhof Schöna rechts Herrnskretschen (Hřensko), Eing ang zur Edmundsklamm 3,4 rechts Staatsgrenze rechtes Ufer 3,9 Fähre rechts Schmilka, ehem. Straßengrenzkontrollstelle B172, unterhalb der Fähre Einsetzmöglichkeit links Bahnhof 6,0 rechts Zeltplatz Postelwitz 8,0 links Ziegelscheune, Gasts tätte. 9,0 rechts Postelwitz 9,1 Fähre rechts Barkeneinsatzstelle in Schiffswerft links Krippen, Bahnhof 9,8 rechts Mündung der Kirnitzsch, Personenaufzug Ostrauere Scheibe 10,2 Stadtfähre, fährt quer und Bahnhofsfähre, größeres Boot, fährt 1km stromab links zum Bahnhof rechts Bad Schandau 11,1 links Bahnhof Bad Schandau 11,5 Straßenbrücke 11,9 Eisenbahnbrücke, technisches Denkmal 12,0 rechts Mündung des Lachsbaches, Rathmannsdorf 13,3 rechts Prossen, Hafen 15,4 links Zeltplatz Kön igstein rechts Jugendherberge 16,4 Fähre links Königstein, Bahnhof, Barkeneinsatz 16,6 links Mündung der Biela 17,0 rechts Halbestadt 17,2 rechts Hafen Königstein 21,3 rechts Einsiedler 22,7 Seilfähre, rechts befestigt rechts Kurort Rathen lin ks Weißig, Bahnhof Kurort Rathen 23,5 rechts Bastei, Basteibrücke (oben am Felsen) 26,0 Fähre rechts Stadt Wehlen links Pötzscha, Bahnhof 30,0 links Zeichen rechts Obervogelgesang, Bahnhof 31,0 rechts Oberposta 33,0 rechts Posta 33,5 rechts Hafen Pirna - Copitz 34,0 Fähre links Pirna, Altstadt 34,3 Brücke

Kilometertabelle der Elbe von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal

34,4 links Bootshaus Pirnaer RV, bewirtschaftet, Übernachtungsmöglichkeit, Betten, Tel. 03501 / 2187 35,4 links Mündung der Gottleuba 35,6 S traßenbrücke 36,0 links Großsedlitz 37,4 rechts Mündung der Wesenitz, Pratzschwitz 38,4 links Heidenau 39,2 links Mündung der Müglitz 39,6 Fähre rechts Birkwitz 41,0 links Zschieren rechts Söbrigen 42 - 43 links Pillnitzer Insel, NSG, Betreten verb oten! 42,6 rechts Schloss 43,5 Wagenfähre, Achtung, Fähre ist schnell! links DD - Kleinzschachwitz 44,0 rechts DD - Hosterwitz, Kirche „Maria am Wasser“, K. - M. - v. - Weber - Gedenkstätte 44,7 links Mündung des Lockwitzbaches 45,0 links DD - Laubegas t 46,0 links Bootshaus des Laubegaster RV 46,6 Fähre rechts DD - Niederpoyritz 46,8 links DD - Tolkewitz 47,1 rechts DD - Wachwitz 49,0 rechts DD - Loschwitz links DD - , Bootshäuser Dresdner RV, Übernachtungs - möglichkeit USV TU , Übern achtungsmöglichkeit Dresdner SC, Kanubootshaus, Barkeneinsatz 49,8 Loschwitzer Brücke „Blaues Wunder“ 50,4 rechts Hafen Loschwitz 52,7 Waldschlößchenbrücke 53,5 Fähre links DD - Johannstadt 53,7 rechts Prießnitzmündung 54,0 rechts Dresden - Neustad t 54,5 Albertbrücke 55,1 Carolabrücke 55,2 - 55,6 links „Brühlsche Terrasse“, Anlegebrücken der Dampfschifffahrt!! 55,6 Augustusbrücke links Stadtzentrum mit Kathedrale, Schloss, Oper rechts Staatskanzlei, Japanisches Palais, Neustädter Markt mit „Goldenem Reiter“ 56,5 Marienbrücke und Eisenbahnbrücke 57,3 rechts Neustädter Hafen 58,5 rechts DD - Pieschen 60,8 links Alberthafen ! rechts DD - Übigau Kilometertabelle der Elbe von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal

61,2 Flügelwegbrücke 61,5 links Mündung der Weißeritz, DD - Cotta 61,6 links Bootshaus des Dresdner RC v.1902, Barkeneinsatz 63,1 Autobahnbrück e A4 rechts DD - Kaditz 65,4 rechts Serkowitz links Gohlis, Biergarten 68,1 rechts Bootshaus der SV Planeta Radebeul, Abt. Rudern, Kanu, Segeln, Übernachtungsmöglichkeit 69,7 Eisenbahnbrücke und Straßenbrücke hintereinander links Niederwartha mit Pu mpspeicherwerk 72,9 rechts Seglerhafen Coswig 73,0 Fähre rechts Coswig - Kötitz links Gauernitz 73,1 - 74,3 rechts Gauernitzer Insel, NSG, dahinter Kanubootshaus Übernachtungsmöglichkeit 74,0 links Schloss Gauernitz 76,2 rechts Brockwitz links Sch arfenberg 77,0 rechts Sörnewitz 79,0 rechts Meißen - Oberspaar links Rehbocktal, Zeltplatz 80,8 links Bootshaus des Meißner RC „Neptun“ 1882, Übernachtungsmöglichkeit, 03521 / 45 35 88 81,8 Eisenbahnbrücke 82,0 Meißen, Burg, Dom, Manufaktur, Gasthä user, Hotels rechts Bahnhof 82,1 links Mündung der Triebisch 82,2 Straßenbrücke 82,9 Straßenbrücke 83,2 rechts Winterhafen 83,5 rechts Hotel Knorre 86,0 rechts Karpfenschänke links Keilbusch 87,8 rechts Zadel links Zehren 89,7 Seilfähre, rec hts befestigt, Barkeneinsatz rechts Kleinzadel links Niedermuschütz 92,0 rechts Nieschütz links Göhrischfelsen 93,0 rechts Diesbar, Gasthaus 93,9 rechts Seußlitz, Gasthaus 94,7 Fähre links Niederlommatzsch, Gaststätte, Kleintierpark Hebelei 96,0 links Niederhirschstein mit Schloss, heute Kindersanatorium 97,6 rechts Merschwitz, Barkeneinsatz 98,5 links Boritz Kilometertabelle der Elbe von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal

101,8 rechts Nünchritz 103,0 rechts Grödel 103,8 rechts ehem. Schleuse zum Grödel - Elsterwerdaer Floßkanal 106,8 links Sportboothafen 107,2 Fähre links Riesa, Bootshaus des Riesaer Kanuvereins Übernachtungsmöglichkeit, Barkeneinsatz 108,2 Straßenbrücke 108,4 Eisenbahnbrücke 109,0 links Hafeneinfahrt 109,4 rechts Bobersen links Gröba 111,0 links Forberge 112,0 rechts Gohlis 113,5 rechts Zschep a 115,0 Fähre rechts Lorenzkirchen links Strehla, Barkeneinsatz 118,0 links Görzig und Trebnitz 119,5 rechts Kreinitz 120,0 links zwischen km 120 und 121 je zweimal Tafeln 2 - 8 vorhanden, da dieser km doppelte Länge hat! 121,0 ehem. Sächsisch - Preußis che Grenze, Ende des gemauerten Dämme und der Fahrwassermarkierung mit Tonnen. Beginn der Buhnen und Baken 122,8 Fahrwasserenge 124,7 rechts Einfahrt in Kiesgrube! Schifffahrt! Für Sportboote gesperrt!!! 127,1 rechts Einfahrt Hafen und Stadt Mühlber g, Bootshaus SV Empor Mühlberg, Ruderabteilung Übernachtungsmög - lichkeit, Barkeneinsatzstelle 127,9 Straßenbrücke 133,0 rechts Martinskirchen 135,0 rechts Stehla 137,5 rechts Tauschwitz 140,5 Seilfähre, rechts befestigt links Belgern, Barkeneinsat z, am Markt südlichster Roland Deutschlands 144,0 links Döbeltitz 145,0 Döbeltitzer Durchstich 146,0 rechts alter Elbarm 146,5 links Kranichau 154,2 links Hafeneinfahrt Torgau 154,5 Straßenbrücke links Schloss Hartenfels 155,0 links Torgau, Bootshau s des Torgauer RV, Übernachtungsmöglichkeit 155,5 Eisenbahnbrücke 157,3 links Repitz Kilometertabelle der Elbe von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal

169,5 rechts Hirschmühle Prettin, Kanu - Wasserwanderfreunde Prettin 172,0 Seilfähre, rechts befestigt rechts Prettin links Dommitzsch 177,0 lin ks Wörblitz 185,0 Seilfähre, links befestigt rechts Moorbad Pretzsch, Gaststätte 190,2 rechts Klöden 195,0 rechts Klödener Riss (Altarm) 198,6 rechts Mündung Schwarze Elster, ca. 3km problemlos zu befahren, dann Stromschnellen und Wehre 200,5 Seilfäh re rechts Elster, Barkeneinsatz 201,5 rechts Kanubootshaus Elster, Übernachtungsmöglichkeit, Tel.: 035383 / 21444 + 20475 205,0 rechts Gallin, Gaststätte 212,5 rechts Bootshaus des RC Vorwärts Wittenberg e.V. Übernachtungsmöglichkeit, 40 Bett en, Anmeldung erforderlich, Tel./Fax: 03491 / 403 124 213,0 rechts Lutherstadt Wittenberg 215,0 Straßenbrücke Wittenberg B2, Potsdam – Leipzig und Eisenbahnbrücke 216,5 rechts Hafen Wittenberg 220,2 rechts Piesteritz 228,7 rechts Griebow 236,5 rechts Kanubootshaus Coswig, Übernachtungsmöglichkeit, Betten, Tel. 034903 / 62522 + 66904 + 62971 237,0 Seilfähre rechts befestigt , links zum Wörlitzer Park rechts Coswig/Anhalt 238,0 links Wörlitzer Park 245,0 links Kraftwerk Elbe 245,5 links Vockerode, Sportboothafen 246,9 Autobahnbrücke A9 / E51 251,8 links Altarm, km - Schild 251 durch Begradigung nach Kilometrierung nicht mehr vorhanden! 257 ,0 Straßen brücke rechts Roßlau 257,9 Eisenbahnbrücke rechts Bootshaus der Roßlauer RG, Tel. 034901 / 8205 4 259,5 links Mündung der Mulde 261,5 links Dessau, Kornhaus, Sportboothafen 263,5 rechts Hafen Rodleben 268,0 rechts Brambach, Gaststätte 269,6 rechts Rietzmeck 275,5 Seilfähre, Anker Strommitte befestigt, Schifffahrt fährt links, Barkeneinsatz an der Fährstelle möglich

Kilometertabelle der Elbe von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal

276,0 links Aken, Rathaus von 1490, Gaststätten in der Stadt (ca. 15 min. Fußweg) Bootshaus RC Aken e.V. Übernachtungsmög - lichkeit, 10 Betten 277,0 links Hafeneinfahrt 287,0 Seilfähre Breitenhagen , links befestigt 290,6 links Mündung der Saale 291,0 Seilfähre Barby, links befestigt links SSV Blau - Weiß Barby (Kanu) 294,0 Eisenbahnbrücke links Barby, Barockschloß, jetzt Landesarchiv 300,0 rechts Dornburg 300,7 rechts Einfahrt zum Pretziner Wehr ca. 2,5 km in Pretzin romanische Kirche, Gaststätten, im Steinhafen Anlegemöglichkeit für Wassersportler 309,5 links Bootshaus Schönebecker SC e.V., Tel. 03928 / 400513 oder 80131, Übernachtungsmöglichkeit 310,4 Schrägseilstraßenbrücke Schönebeck 312,0 Steinbrücke, Strömung am Brückenpfeiler beachten! links Schönebeck 314,5 links Hafen Schönebeck - Frohse , Wasserschutzpolizei, Wassersporthafen 317,0 südliche Stadtgrenze Magdeburgs, bei NW Steine am linken Ufer 318,0 Seilfähre, Anker links links Westerhüsen 319,0 links Salbke 321,0 links Fermersleben 322,5 rechts Altarm 500 m zum Wehr, Bootshäuser R C Magdeburg im SCM e.V. und Magdeburger RC e.V. Übernachtungsmög - lichkeit, Bei Einfahrt hart links unter Land fahren, Sandbänke in der Mitte! links Stromelbe zur Weiterfahrt durch Magdeburg 323,0 rechts Rotehorn, Insel links Buckau 324,0 Fähre links Bootshaus des RV Alt - Werder Magdeburg von 1887 e.V. Übernachtungsmöglichkeit, Tel. 0391 / 731 92 68 Gaststätten, Straßenbahn zum Stadtzentrum 324,5 rechts Bootshaus des USC Magdeburg e.V. einfache Übernachtungsmöglichkeit 325,3 links Domfels en, links Untiefen, rechts fahren! 325,5 Wahrschau - Station, Leuchtsignal beachten 325,5 – 328 3 Brücken links Magdeburg, Dom, Rathaus, Kloster „Unserliebenfrauen“ 325,8 links Gotischer Dom (1209 bis 1520), Grab des 1. deutschen Kaisers Otto I. Kilome tertabelle der Elbe von P ř elou č bis Hamburg

Teil 3: von der Böhmischen Grenze bis zum Mittellandkanal

Kilometer Elbseite Merkmal

329,0 links Magdeburg - Neustadt, Zollhafen 330,0 Eisenbahnbrücke (Berlin – Hannover) 331,0 rechts Biederitz 333,0 links Abstiegskanal vom Schiffs hebewerk Rothensee (technisches Denkmal), Mittellandkanal, Achtung! Schiffswendeplatz! Vorsicht ! rechts fahren !