Grimsel Solo Wie Die KWO Zum Tourismus Kam Perspektiven Für Die Bergregion

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Grimsel Solo Wie Die KWO Zum Tourismus Kam Perspektiven Für Die Bergregion grimselweltDAS MAGAZIN 2017 Adi Zurbuchen im Pikettdienst Grimsel solo Industrietourismus Wie die KWO zum Tourismus kam Regierungsrat Christoph Ammann Perspektiven für die Bergregion 2 grimselwelt grimselwelt 3 n der Debatte um die Energiestrategie 2050 wird heftig darum gefeilscht, wie Isich unsere Gesellschaft zu jedem Zeit- punkt sicher und kostengünstig versorgen lässt. Die Wasserkraft sieht sich dabei in einer Rolle, mit der sie noch vor ein paar Jahren nicht gerechnet hätte. Paradoxerweise ist die Bran- che wegen der tiefen Energie- preise unter Druck geraten. Ausgerechnet die Wasserkraft, das Rückgrat und der Stolz der Schweizer Energiewirt- schaft! Im rauen Wind muss sie sich neu erfinden, denn das bisherige Geschäftsmo- dell der Kraftwerke funktio- niert nicht mehr. Die KWO ist bereit, ihren Beitrag zu leisten. Die Wasserkraft ist in der Lage, Schwankun- gen in der Netzstabilität auszugleichen. Auf erneuerbare Energien zu setzen und sie in unser System einzuspeisen, ist sinn- voll. Damit stellen sich jedoch erhöhte An- forderungen an die Netzstabilität. Das System der KWO gehört mit 10 Kraftwer- ken und 8 Speicherseen zu den komplexes- ten Anlagen im Alpenbogen und leistet mit den Speichern und der kurzfristigen Abrufbarkeit von Leistung und Energie einen wichtigen Beitrag zur künftigen Willkommen in der Grimselwelt Netzstabilisierung. Diese Dienstleistun- gen werden jedoch zurzeit vom Markt nicht vergütet. Fokus Seite 4–7 Im Gespräch Seite 18–19 Für die KWO ist es nicht das erste Mal, Gewässerökologie im Gebiet der KWO Christoph Ammann, Regierungsrat dass sie sich nach einer Krise neu definiert. Der Beitrag über die touristischen Angebo- Wasserkraftwerke in der Schweiz sind verpflichtet, strenge Ge- Im Februar 2016 ist der Meiringer Christoph Ammann in den te zeigt, wie das Unternehmen nach dem wässerschutzauflagen einzuhalten. Die KWO hat sich auf diesem Regierungsrat des Kantons Bern gewählt worden. Zur KWO gescheiterten Projekt Grimsel West die Gebiet stark engagiert, forscht seit Jahren und hat sich in Sachen hatte der heutige Volkswirtschaftsdirektor immer schon eine in- Weichen neu stellte und einen Kulturwan- Gewässerökologie einen guten Ruf erarbeitet. tensive Beziehung. Er wandelte sich vom jugendlichen Grimsel- del herbeiführte, von dem die Firma noch West-Kritiker zum überzeugten Befürworter der Wasserkraft im heute profitiert. Wir sind deshalb zuver- Oberhasli. sichtlich, auch die neuen Herausforderun- Impressum Herausgeber KWO Kommunikation, Innertkirchen gen zu meistern. An unserem touristischen Gestaltung und Realisation Laufwerk, Bern Engagement halten wir nicht aus Nostalgie Tourismus Seite 20–23 Projektleitung Thomas Huber fest, sondern weil Transparenz und Offen- Zum Engagement der KWO Bilder David Birri, Daniel Bürki, KWO heit zum Erfolg führen. Texte Annette Marti Praktisch aus purer Not begann die KWO in den späten 1990er Druck Stämpfli AG, Bern Was mir sonst noch so im Kopf herum Jahren, sich mit dem Tourismus zu befassen. Das Unternehmen Auflage 25’000 Exemplare geistert, lesen Sie auf der letzten Seite – wo- hatte damals ein massives Imageproblem. Der ehemalige Mitar- bei ich hoffe, dass Sie mir wegen meiner beiter Ernst Baumberger schaut auf ein Stück spannende Unter- sprunghaften Gedanken keine Vorwürfe nehmensgeschichte zurück. machen. Als innovatives Unternehmen in einer Region, die schon immer stolz auf ihre eigenständigen Lösungen war, sehe Unterwegs in den Dörfern Seite 8–9 Grimselgeschichten Seite 24–25 ich es als unsere Aufgabe, auch in Sachen Die guten Seelen der Dorfläden Was sich in den Dörfern tut Die Grimselwelt ist ein Engagement der Arbeitsorganisation und Mobilität neue KWO, Kraftwerke Oberhasli AG Ideen zu fördern. Für die kleinen Ortschaften innert dem Kirchet sind die Dorflä- Trotz Wasserkraft und Tourismus sind die kleinen Dörfer wie den ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt des gesellschaftlichen Gadmen und Guttannen stets bemüht, neue Ideen für die Zu- Lebens. Man besorgt sich nicht nur die wichtigsten Dinge für den kunft auszuarbeiten. Mit kleinen Schritten ist viel zu erreichen, Alltag, sondern trifft sich auf einen Schwatz, weit über die sonst zeigen die Projekte für eine vielfältige Entwicklung der Region. Mechaniker Adi Zurbuchen alleine auf der Spitallamm-Staumauer am Grimselsee. üblichen Öffnungszeiten hinaus. Der Pikettdienst kann ihn irgendwo hinführen. Daniel Fischlin CEO KWO Perspektiven by Fischlin Seite 26–27 Titelgeschichte Seite 10–13 Persönlich Seite 14–15 Aus dem Notizbuch des Direktors Pikettdienst an der Grimsel Haslerinnen und Hasler in aller Welt Womit beschäftigt sich der CEO der KWO über die täglichen He- Steigt mitten in der Nacht eine Maschine aus, ist der Pikettdienst Was bewegt diejenigen Personen, die im Oberhasli aufgewachsen rausforderungen der Energiebranche hinaus? Daniel Fischlin gibt Mix gefordert. Die Kraftwerksmitarbeiter leisten regelmässig Dienst, sind und jetzt irgendwo auf der Welt leben? Was vermissen sie am Einblick in seine Überlegungen. Wie könnte man die Fahrzeug- Produktgruppe aus vorbildlicher Waldwirtschaft und über Nacht, an Wochenenden und Feiertagen. Ein Rundgang mit meisten an ihrer Heimat? Ursula Schläppi, Christian Schild, Reto flotte des Unternehmens besser nutzen? Welche neuen Arbeitsfor- anderen kontrollierten Herkünften Cert no. SQS-COC-023903, www.fsc.org SQS-COC-100061 Adi Zurbuchen, Mechaniker im Kraftwerk Grimsel. von Weissenfluh und Stefan Regez erzählen. men sind denkbar? Neue Ansätze sind gefragt. © 1996 Forest Stewardship Council 4 grimselwelt · fokus grimselwelt · fokus 5 Die Grimselwelt - In Sachen Gewässerschutz ist die KWO eine Vorzeigeunter- ie Seeforellen bewegen sich in ihrem men, zu den Gewässern Sorge zu tragen Leben über grosse Strecken, wan- und damit auch die Verhältnisse für die nehmung. Seit Jahren wird erforscht, wie sich die Was- Ddern wie die Lachse, um ihren Fische zu verbessern – dies im Verständnis, serkraft wirtschaftlich nutzen lässt, ohne die Folgen für Laich abzulegen. Manches an ihrem Ver- dass eine nachhaltige Energieproduktion halten ist für die Menschen schwer erklär- den ökologischen Grundsätzen nicht gänz- die Ökologie ausser Acht zu lassen. bar: Etwa, wie sie sich orientieren und ih- lich entgegen laufen muss. In erster Linie ren Geburtsort mit verblüffender Sicher- brauchen die Fische für ihr Überleben Was- heit immer wieder finden. Irgendwie können ser in den Bachläufen. So banal es tönt – die Jungfische die Besonderheiten dieses wirtschaftlich gesehen ist die Einsicht kei- Ortes abspeichern. Aber wie machen sie ne Kleinigkeit, denn je mehr Wasser die das? Über den Geruch? Wohl kaum via Kraftwerke zurück in den Bach leiten, des- GPS. Die Nutzung der Wasserkraft im to grösser sind ihre Produktionseinbussen. Oberhasli hatte für die Fische über lange Die Wasserkraftwerke sind per Gesetz dazu Jahre negative Folgen. In den letzten Jah- verpflichtet, eine Mindestmenge an soge- ren hat die KWO viele Schritte unternom- nanntem Restwasser in den Bächen fliessen 6 grimselwelt · fokus grimselwelt · fokus 7 zu lassen. Um die Höhe dieser erforderli- gesetzt, einem Abschnitt zwischen dem Beruhigungsbecken in In- chen Mindestmengen wurde denn auch nertkirchen und der Aareschlucht. Das durch die Wassernutzung hart gefeilscht. Die KWO hat die ver- verursachte Problem ist hier der schwankende Pegelstand des Flus- schärften Vorgaben des Gewässerschutz- ses. Weder zu wenig noch zu viel Wasser in kurzer Zeit ist für die gesetzes als erstes grosses Wasserkraft- Fische gut. Mit dem Beruhigungsbecken bekommen die Forellen werk in der Schweiz zeitgerecht umgesetzt. in der Hasliaare wieder eine ausreichende Reaktionszeit, um sich Ja, sie experimentiert gar seit Jahren im auf verändernde Wasserstände einstellen zu können. Am besten Spannungsfeld zwischen Wirtschaftlich- wäre ein natürlich ausufernder Bachlauf, der an den Rändern keit und Ökologie. seichtere Tümpel und Unterschlüpfe bietet. In der auch landwirt- schaftlich stark genutzten Landschaft ist ein ursprünglicher Fluss- Hans Zybach und Steffen Schweizer lauf jedoch unrealistisch. Deshalb versucht man, die Massnah- waten in Gummistiefeln und dichten Fi- men innerhalb des bestehenden Gerinnes umzusetzen. So finden scherhosen der Aare in Innertkirchen ent- sich Nischen an den Ufern, künstlich angebrachte Steinblöcke, lang, ziehen hier und dort einen Stein aus Äste und fest verankerte Stämme, die den Jungfischen als Unter- dem Wasser, drehen ihn in den Händen, schlupf dienen. «Die Kleinen müssen sich verstecken können», er- um zu sehen, welche Tierchen sich darun- klärt Schweizer, «damit sie bei viel Wasser nicht weggeschwemmt ter verstecken, deuten auf Nischen und werden und auch vor den grossen Fischen sicher sind.» In der Mit- Felsbrocken am Rande des Bachlaufs. te sorgen im Flussbett liegende Steine für Strukturen und Lebens- Nach der Entwicklungszeit Hans Zybach ist Präsident des Fischerei- räume, die sich unterhalb des an der Oberfläche schnell dahin schlüpfen die Brütlinge und vereins Oberhasli, Steffen Schweizer Ex- fliessenden Wassers befinden. So können die Fische bei stark stei- leben die ersten Wochen in perte für Gewässerfragen bei der KWO. gendem Pegel tief unten oder in Nischen am Rand Zuflucht finden. der kiesigen Bachsohle, bis Noch vor wenigen Jahren wäre es undenk- «Eine Autobahn ist das schlimmste für die Fische», betonen Zybach sie ihren Dottersack aufge- bar gewesen, dass ein passionierter Fischer und Schweizer. Sie meinen damit einen Flusslauf mit links und braucht haben. und ein Mitarbeiter der KWO in Minne rechts schnurgeraden
Recommended publications
  • 2014.0708-Rrb-04.06.2014-De Link Öffnet in Einem
    Der Regierungsrat Le Conseil-exécutif des Kantons Bern du canton de Berne Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 722/2014 Datum RR-Sitzung: 4. Juni 2014 Direktion: Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion Geschäftsnummer: 437838 Klassifizierung: Nicht klassifiziert Amt für Wasser und Abfall (AWA) Gemeinde Innertkirchen, Wasserkraftrecht Nr. 16101, Aare und Zuflüsse; Konzessionsprojekt 2013 – KWOplus – Kraftwerk Grimsel 1E, Anpassung und Ergänzung der Gesamtkonzession vom 12. Januar 1962 A Sachverhalt ................................................................................................................... 2 B Rechtsgrundlagen ........................................................................................................ 3 C Erwägungen .................................................................................................................. 3 D Beschluss ..................................................................................................................... 9 E Abgaben und Gebühren ............................................................................................. 11 F Eröffnung und Kenntnisgabe .................................................................................... 12 G Rechtsmittelbelehrung ............................................................................................... 13 CONVERT_2e5888a8f480410e972dfb2350b67736 Seite 1 von 13 Der Regierungsrat des Kantons Bern A Sachverhalt 1 Gesuchstellerin/Konzessionärin Kraftwerke Oberhasli AG (KWO), Grimselstrasse 19, 3862 Innertkirchen
    [Show full text]
  • Grimselwelt Karte
    Grimselerlebnis deutsch Willkommen in der Luzern/Zürich/Basel Grimselhotels Ausflug-Tipps Tourist Center Detaillierte Informationen zu den Wandermöglichkeiten in der Grimselwelt #Grimselwelt finden Sie unter www.grimselwelt.ch/erlebnisse Besucherzentrum ie Grimselwelt – eine Welt der Berge und Gletscher, mit bizarren Granit- Engstlenalp Baustellenrundgang Spitallamm 1835 m Dfelsen, Schluchten, Alpweiden und tiefen Tälern. Und eine Welt des Titlis Engstlensee Wassers, der Wasserfälle und Stauseen. 1925 begann die KWO, Kraftwerke 3259 m Campingplatz Oberhasli AG, diesen Wasserreichtum für die Elektrizität zu nutzen. Die Gelmersee erste Staumauer entstand an der Grimsel. Seinerzeit die grösste der Mit der Gelmerbahn auf 1860 m ü. M. zum kristallblauen Gelmersee. 2- Feuerstelle Welt. Über die Jahrzehnte ist unter den Granitfelsen ein gigantisches System stündige Bergwanderung um den See oder Spaziergang auf der Staumauer Brünigpass l von Kraftwerkskavernen und Stollen entstanden – ein Wunderwerk der a 6-8h nahe der Bergstation. Kulinarischer Abschluss im Hotel und Naturresort PostAuto/Engstlenalp-Bus Technik inmitten einer kraftvollen Natur. Tauchen Sie ein in diese span- H t Handeck – zu Fuss erreichbar über die Handeckfallbrücke. a n Klettersteig Zudem führt ab dem Gelmersee eine ausserordentlich schöne Wande- nende Welt der Kontraste. s e 3h l rung hinein ins Diechterbach-Tal, wo der steile Aufstieg zur SAC-Gelmer- i G Berghaus Tälli Bergbahn 1726 m hütte führt. Interlaken/Bern/Brünig b Aare Sustenpass Oberalp/Gotthard e Sätteli 2h r 1.5h
    [Show full text]
  • FURKA T O BRIG
    ALAIS AND CHAMO UNIX FROM THE FURKA t o BRIG F. O. W OLF. With 16 Illustrations by J. WEBER and two Haps. ZÜRICH. ORELL FÜ8SLI 4. Co. Il l u s t r a t e d E u r o p e Oar Collection “ILLUSTRATED EUROPE" is published also in a German and a French edition, entitled respectively:— Europäische Wanderbilder. | L’Europe illustrée. Each volume abundantly illustrated. ■ The Collection is kept on store at every important bookseller’s on the Continent. The following numbers have appeared:— 1. The Arth-Rigi-Railway 29. 30, Gorhersdorf (Sanatorium for 2. Baden-Baden Consumptives) 3. The Vitxnan-Rigi-Rail. 31.32. Chaux-de-Fonds, Locle, Brenets 4. Heiden and the Rorschach-Heiden- 33. From Frohurg to Waldenburg R ailw ay 34.35. The Bürgenstock (Lake of Lucerne) 5. Baden in Switzerland 36. 37. Neuchâtel and its environs 6. Thnn and the Lake oi Thun 38. 39. Battaglia near Padua 7. Interlaken 4 0 .4 1 . Goire and its environs 8. The Upper-Engadine 42. 43. 44. The Pusterthal Railway 9. Znrich and its environs 45.46. 47. The Brenner Railway 10. Constance 48.49.50. From the Danube to the Adriatic 11. Nyon on the lake of Geneva 51. 52. Graz 12. Thnsis a t the V ia M ala 53. 54. From Paris to Berne 13. Lucerne 55. 56. The Lake of Lucerne 14. Florence 57. Jugenheim a. Auerbach n. Darmstadt 15.16. Milan 58.59. Aix-les-Bains and its environs 17. Schaffhansen and the Falls of the 60.61.
    [Show full text]
  • Bergrestaurant Rothlachen Schelten
    Bergrestaurant Besuchen Sie auf Ihren Ausflügen im Gebiet Scheltenpass–Schönenberg unser bekanntes Rothlachen Bergrestaurant (45 Minuten ab Scheltenpasshöhe). Geniessen Sie die gute Luft und unsere Schelten Spezialitäten aus Küche und Keller. ab/de 2006 offen/ouvert: Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Freitag/Samstag/Sonntag Familie Hans Spahni-Cuennet Vendredi/Samedi/Dimanche 2827 Schelten, Telefon 032 438 82 58 Schweizer Alpen-Club, Sektion Hohe Winde, Clubnachrichten 1 Ausgabe 113/4-2006 Einladung Herbst-Sektionsversammlung mit einem Diavortrag von Herrn Peter Borer: «Fossilien aus unserer Gegend». Fossilien, die Herr Borer aus vielen Steinbrüchen bei uns gesucht und gefunden hat. am Freitag, 29. September, 19.30 Uhr im Restaurant Central in Laufen Voranzeige Tourenausklang am Sonntag, 19. November 2006, ab 11 Uhr in der «Skistube Hohe Winde», Skilift-Talstation, Oberbeinwil (siehe auch Seite 5 in diesen Clubnachrichten) Die Basler «Berge», Kulturanlass Donnerstag, 19. Oktober 2006 (siehe auch Seite 43) Naturschutztag am Samstag, 28. Oktober 2006 bitte bei Konrad Kottmann telefonisch melden: 061 761 52 21 Inhalt Touren und Anlässe 1–5 Berichte aus dem Vorstand 7–17 Tourenberichte 18–46 JO und Familienbergsteigen 44–47 Geburtstage/Mitgliederbewegung 49/51 Wichtige Adressen SAC, Hohe Winde 52 Unsere Internetadresse: www.sachohewinde.ch Titelbild: Auf dem Hahnenband bei Engelberg. Foto: Erwin Lack Pfeffingerstrasse 3, 4147 Aesch Guido und Kathrin Telefon/Fax 061 751 16 04 Währy-Hauser Gut bürgerliche Küche Öffnungszeiten: Montag–Freitag Samstag und Sonntag geschlossen 08.30–24.00 Uhr Touren und Anlässe 2006 3 September 2006 Datum Tour/Anlass/Anzahl Teilnehmer/Anmeldung bis Tourenleiter Tourenbesprechung Bew./h Sa./So. Regionaler TL-FK (mit Bergführer) für J+S- Roger Dolder Die Angemeldeten F 16.
    [Show full text]
  • Particle Dynamics in High-Alpine Proglacial Reservoirs Modified by Pumped-Storage Operation Matteo Bonalumi,1,2 Flavio S
    WATER RESOURCES RESEARCH, VOL. 47, W09523, doi:10.1029/2010WR010262, 2011 Particle dynamics in high-Alpine proglacial reservoirs modified by pumped-storage operation Matteo Bonalumi,1,2 Flavio S. Anselmetti,1,2 Ralf Kaegi,3 and Alfred Wüest2,4 Received 19 November 2010; revised 4 August 2011; accepted 15 August 2011; published 27 September 2011. [1] Temperature and suspended particle distribution were surveyed and modeled in two high-Alpine reservoirs in Switzerland, connected by pumped-storage operations for 30 years. Due to different glacier coverage of the catchments, the two reservoirs exhibit different particle concentrations and temperatures. After ice-breakup, the lower reservoir with a higher glacier cover in its catchment experiences a higher particle input becoming more turbid than the upper reservoir, which in contrast becomes warmer and thermally more stratified. The pumped-storage operations, which replace the basin volumes annually at least 6 (larger lower basin) to 10 (smaller upper basin) times, modify the physical characteristics of the two reservoirs. This is especially so in winter, when they are ice-covered, without riverine input and at low water level. Our reservoir investigations between 2007 and 2009 and the subsequent particle-balance model show that the upper and lower basins have become more and less turbid, respectively. Pumped-storage operations modify the stratification and particle distribution in both reservoirs and therefore alter the particle outflow and sedimentation. However, on the basis of particle concentrations and reservoir volumes, it is evident that the annually integrated particle release to downstream (40% of total) and to overall sedimentation (60%) have hardly changed.
    [Show full text]
  • Effects of Alpine Hydropower Dams on Particle Transport and Lacustrine
    Aquat. Sci. 69 (2007) 179 – 198 1015-1621/07/020179-20 Aquatic Sciences DOI 10.1007/s00027-007-0875-4 Eawag, Dbendorf 2007 Research Article Effects of Alpine hydropower dams on particle transport and lacustrine sedimentation Flavio S. Anselmetti1, *, Raphael Bhler1, 4, David Finger2, Stphanie Girardclos1, Andy Lancini1, 5, Christian Rellstab3, 6 and Mike Sturm3 1 Geological Institute, ETH Zrich, Universittsstrasse 16, CH-8092 Zrich, Switzerland 2 Eawag, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, CH-6047 Kastanienbaum, Switzerland 3 Eawag, Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, CH-8600 Dbendorf, Switzerland 4 Current address: Jckli AG, CH-8048 Zrich, Switzerland 5 Current address: Schenker Korner & Partner GmbH, CH-6006 Luzern, Switzerland 6 Institute of Integrative Biology, ETH Zrich, CH-8092 Zrich, Switzerland Received: 24 July 2006; revised manuscript accepted: 23 December 2006 Abstract. The effects of high-alpine hydropower Brienz by two thirds. Modeling the particle budgets in damming on lacustrine sedimentation and transport the Aare with and without dams indicates that the fine of solid particles were investigated in the glaciated fraction budgets are only slightly affected by dam- Grimsel area and in downstream Lake Brienz, pro- ming, but that the reservoirs cause a shift in seasonal viding quantitative denudation rates and sediment runoff timing resulting in increasing and decreasing yield on a source-sink basis. A total of 271 kt/yr of solid particle transport in winter and summer, respectively. particles entered the Grimsel reservoirs on average in Thus, hydrodamming alters mostly deltaic sedimenta- the last 71 years, mostly by turbiditic underflowsACHTUNGRE that tion in Lake Brienz, where the coarse fraction is focused sedimentation in depocenters upstreamACHTUNGRE of deposited, whereas fine grained distal sedimentation obstacles such as bedrock ridges, submerged mor- and varve formation on lateral slopes are less affected.
    [Show full text]
  • Grimsel Hospiz (Via Sbrinz)
    Handegg (Haslital) – Grimsel Hospiz (Via Sbrinz) Wegbeschrieb mittel | 2.45 h | 7 km | 696 Hm 139 Hm | Handegg, Grimsel Hospiz | Jun – Okt Bereits in der Frühzeit war der Alpenübergang vom Oberhasli ins Goms bekannt und später diente er als römischer und germanischer Handelsweg. Seinen grossen Aufschwung machte der Säumerweg Erlebnisreiche Wanderung auf dem historischen Säumerweg von Handegg im 14. Jahrhundert. Mit über 200 Saumtieren pro Woche wurden Güter wie Reis, Wein, Gewürze, Käse etc. über den Pass transportiert. Im Mittelalter diente die Handelsroute über den Grimselpass auch im Haslital auf der Via Sbrinz und auf dem Kristallweg am Räterichsbodensee dazu, den begehrten Sbrinz, eine der ältesten Käsesorten Europas, nach Norditalien zu transportieren. vorbei hinauf zum Grimsel Hospiz. Eine Wanderung durch die Geschichte: Laib um Laib des Sbrinz schleppten die Säumer über den Grimselpass. Heute führt die ViaSbrinz als Zeitzeugen am Wanderweg sind der Säumerstein, die in den glatten Granit spektakulärer Wanderweg durch die dramatische Gebirgslandschaft, vorbei an stummen Zeitzeugen. gehauenen Stufen der Hälenplatte und die steinerne Bogenbrücke. Auf den Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Handegg Gelmerbahn im Haslital. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit findet man gleich bei der Bushaltestelle im Hotel Handeck (+41 33 982 36 11). Spuren der alten Säumer. Es lohnt sich, gleich einen Abstecher zur 70 m langen Hängeseilbrücke einzulegen, die die Aare über- spannt. Es bietet sich ein schwindelerregender Blick hinab in die Schlucht und auf den Handeggfall. Ausgangspunkt: Handegg, Gelmerbahn – Bushaltestelle Der Wanderweg führt am Schutthang Handegglauenen vorbei in eine Wiesenmulde mit einem 50 Ku- Endpunkt: Grimsel, Hospiz – Bushaltestelle bikmeter grossen Granitblock, Säumerstein genannt. Über buschbewachsene Felsrippen erreicht man Einkehr: Unterkunft und Verpflegung: Hotel Handeck, Grimsel Hospiz die in den glatten Granit gehauenen Stufen der Hälenplatten («Hähl» = glatt, flach).
    [Show full text]
  • Routenverzeichnis / Index of the Routes / Index Des Sommets 1. Le
    Anhang – Routenverzeichnis index of the routes / Index des sommets Routenverzeichnis / index of the routes / Index des sommets Seite Seite Les Diablerets – Gemmi Bietschorn – Aletsch 1. Le Sommet des Diablerets 3210 m, Westgrat – Oldehore 3123 m ab Oldesattel – WS+/2b (E2) 38 21. Überschreitung Schwarzhorn 3126 m – Wilerhorn 3307 m – Abstieg ins Jolital – WS/ 2 (E2) 124 2. Gältehore 3062 m mit Überschreitung zum Arpelistock 3035 m – WS+/2c (E2) 42 22. Bietschhorn 3934 m, Nordgrat – Abstieg über den Westgrat – ZS+/4a (E4) 126 3. Wildhorn 3250 m, Germannrippe – Abstieg Normalroute (Glacier du Wildhorn) – ZS+/ 4b (E3) 46 23. Bietschhorn 3934 m, Ostrippe/Sporn – S / 4a (E4) 132 4. Wildstrubel 3244 m (W-Gipfel), Nordcouloir – Abstieg zur Lämmerenhütte – ZS- / 45° (E3) 50 24. Breitlauihorn 3655 m, Südgrat mit den 3 Türmen – Abstieg über Westgrat – ZS- / 3c (E3) 136 5. Schwarzhorn 3104 m, Ostgrat – Grossstrubel 3242 m – Abstieg zur Engstligenalp – ZS-/3a (E2) 52 25. Lötschentaler Breithorn 3785 m – Blanchetgrat – S/4c (A0), (E4) 140 6. Rote Totz 2847 m, SW-Grat – Steghorn 3146 m, Ostgrat – Abstieg übers Leiterli – WS/ 2 (E2) 56 26. Nesthorn 3821 m, Südgrat – Abstieg zur Oberaletschhütte – S/ 5b (E4) 144 27. Nesthorn 3821 m, NE-Grat – Abstieg zur Baltschiederklause – S-/ 3b, 45° (E5) 148 Gasteren – Lötschental 28. Überschreitung Lonzahörner 3560 m–3521 m mit Abstieg zum Beichpass – S-/ 4a (E4) 154 7. Balmhorn 3698 m, Wildelsigegrat – Überschreitung zum Altels 3629 m – ZS/3a, 40° (E4) 58 29. Aletschhorn 4193 m, SSE-Grat – Abstieg SW-Grat (Normalroute) – ZS/3a, 45° (E3) 158 8. Balmhorn 3698 m, Gitzigrat (SE-Grat) – Abstieg über den Zackengrat – ZS+ / 4a (E4) 62 30.
    [Show full text]
  • In Der Grimselwelt Wander-Tipps
    Grimselerlebnis deutsch Willkommen in der Luzern/Zürich/Basel Grimselhotels Wander-Tipps Grimselwelt Tourist Center / Information Sidelhorn Campingplatz Tipp für Gipfelstürmer: Vom Grimsel Hospiz mit der Sidelhornbahn zum ie Grimselwelt – eine Welt der Berge und Gletscher, mit bizarren Granit- Engstlenalp Fusse des Sidelhorn. Über den Aargrat zum Gipfel (1.5h) auf 2765 m ü. M. Dfelsen, Schluchten, Alpweiden und tiefen Tälern. Und eine Welt des 1835 m Titlis Engstlensee 3259 m mit 360° Aussicht auf die umliegende Gletscherwelt. Der atemberau- Wassers, der Wasserfälle und Stauseen. 1925 begann die KWO, Kraftwerke Feuerstelle bende Blick auf die 10 Seen macht aus dieser Wanderung «ein Muss» für Oberhasli AG, diesen Wasserreichtum für die Elektrizität zu nutzen. Die alle Wanderliebhaber. erste Staumauer entstand an der Grimsel. Seinerzeit die grösste der PostAuto/Engstlenalp-Bus Welt. Über die Jahrzehnte ist unter den Granitfelsen ein gigantisches System Brünigpass l von Kraftwerkskavernen und Stollen entstanden – ein Wunderwerk der a 6-8h t Bergbahn Technik inmitten einer kraftvollen Natur. Tauchen Sie ein in diese span- H a n Klettersteig nende Welt der Kontraste. s e 3h l G Berghaus Tälli Seilbahn i 1726 m Interlaken/Bern/Brünig b Aare e Sätteli Sustenpass Oberalp/Gotthard 2h Hängebrücke r 1.5h 2148 m g Tällibahn Aareschlucht Aussichtspunkt Gadmen Meiringen 595 m 1205 m 30’ 3h Sherlock Holmes Museum Gipfel 1400 m lang, 200 m tief Steingletscher Meiringen-Innertkirchen-Bahn MIB 1h 1866 m n der Aareschlucht liegt das Tor zur Grimselwelt. In Tausenden von Jahren 30’ 30’ 30’ E-Tankstellen Triftbrücke Ihat sich der Fluss seinen Weg durch den Kalkstein gefressen. Diesen 1.5h Aareschlucht 2h 30’ Eine Passage über die Schlucht.
    [Show full text]
  • Der Begleitgruppenprozess Zu Den Ausbauprojekten Und Zur Restwasser- Sanierung Im Oberhasli
    Der Begleitgruppenprozess zu den Ausbauprojekten und zur Restwasser- sanierung im Oberhasli Steffen Schweizer, Heiko Zeh Weissmann, Max Ursin tionsprogramms bilden die voneinander ten Jahrzehnts ohne Einigung abgebro- Zusammenfassung unabhängigen Ausbauvorhaben (Bild 1a chen wurden. Im Jahr 2006 gab die KWO In einem für die Schweiz ausserge- und 1b): das Projekt zur Vergrösserung des Grim- wöhnlichen partizipativen Prozess fin- • «Vergrösserung des Grimselsees» (Er- selsees in Form eines Baugesuchs ein. den Vertreter von kantonalen Ämtern, höhung der heutigen Speicherkapazi- Nach Einsprache der Umweltschutzver- Umweltschutzverbänden, der Politik, tät von 95 Mio. m3 auf 170 Mio. m3) bände wurde im Frühling 2009 das Urteil der Region und der KWO (Kraftwerke • «Tandem» (Aufwertung der Kraft- des Verwaltungsgerichts vom Bundes- Projekt KWO plus KWO Projekt Oberhasli AG) unter Moderation des werkskette vom Räterichsbodensee gericht bestätigt: Eine Vergrösserung des AWA (Amt für Wasser und Abfall, Kt. bis Innertkirchen mit einer Erhöhung Grimselsees könne nur in einem Konzes- Bern) eine einvernehmliche Lösung zu der Energieausbeute um insgesamt sionsverfahren abgewickelt werden. Der zwei Ausbauprojekten von KWO plus 70 GWh/a und einer Leistungssteige- weitere Ausbau der Wasserkraft im Ober- und zur Restwassersanierung. rung um 280 MW ohne Nutzung von hasli schien einmal mehr in die Ferne ge- zusätzlichem Wasser) und rückt und die Fronten noch etwas härter • «Grimsel 3» (Unterirdisches Pump- als zuvor. 1. Einleitung und Vorgeschichte speicherwerk zwischen Oberaarsee Sowohl der Kanton als auch die Der Ausbau der Wasserkraft im Oberhasli und Räterichsbodensee mit einer in- KWO sahen aber weiterhin die grosse ge- ist seit vielen Jahren ein Thema. Ein erstes stallierten Leistung von 660 MW). sellschaftliche Bedeutung des Ausbaus von der Kraftwerke Oberhasli AG (KWO) Jedes dieser drei Projekte liefert einen der Wasserkraft im Oberhasli.
    [Show full text]
  • Berghaus Oberaar – Oberaarsee – Oberaargletscher – Grimselpass
    Grimsel Passhöhe – Berghaus Oberaar – Oberaarsee – Oberaargletscher – Grimselpass Wegbeschrieb schwer | 6.30 h | 19.7 km | 1017 Hm 1017 Hm | Oberaar, Grimselpass | Jun – Okt Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Grimsel Passhöhe beim Totesee. Gleich bei der Bushaltestelle findet man zwei Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten: Hotel Grimsel Passhöhe (+41 33 973 11 37) und Hotel-Restaurant Alpenrösli Grimselpass (+41 33 973 12 91). Lange, aber einfache Wanderung in die hochalpine Bergwelt von Nicht weit davon am Grimselsee thront auf dem mächtigen Felsnollen das historische Alpinhotel der Grimsel Passhöhe bis zur Gletscherzunge des Oberaargletschers, Grimsel Hospiz (+41 33 982 46 11). Eines der spektakulärsten Berghotels der Schweiz. Nicht nur die herrliche Lage und die Sicht über die fjordartige Landschaft des Grimselsees machen das wo die Aare als junger Fluss hervorschiesst. Via Husegghütte, Trieb- denkmalgeschützte Berghotel einzigartig, sondern auch seine Geschichte. Denn hier stand bereits tenseeli, Bäregg, Berghaus Oberaar und Oberaarsee führt die gross- 1142 das erste urkundlich erwähnte Gasthaus der Schweiz. artige Tour durch das sonnenverwöhnte Hochtal der Oberaar. Die Grimselpasshöhe auf 2164 m ü.M. bildet die europäische Wasserscheide. Nach Süden fliesst das Wasser in den Rotten, wie die junge Rhone hier genannt wird, und später ins Mittelmeer, nach Norden mit der Aare in den Rhein und in die Nordsee. Hinter der Kapelle weist ein grosser Granit- Ausgangspunkt: Grimsel Passhöhe – Bushaltestelle zahn auf diesen wichtigen Grenzverlauf hin. Zudem verläuft hier die Grenze zwischen den Kanto- Endpunkt: Grimsel Passhöhe – Bushaltestelle nen Bern und Wallis. Einkehr: Unterkunft und Verpflegung: Berghaus Oberaar, Hotel Grimsel Passhöhe, Von der Grimsel Passhöhe geht man zunächst auf der Panoramastrasse Richtung Oberaar und Hotel-Restaurant Alpenrösli Grimselpass, Grimsel Hospiz biegt nach rund 10 Minuten hangwärts ab hinauf zur Husegghütte.
    [Show full text]
  • Published Version
    Eawag_08012 Diss. ETH No. 20018 Effect of pumped-storage operations on temperature, turbidity and sedimentation in reservoirs and possible mitigation measures A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of DOCTOR OF SCIENCES presented by MATTEO BONALUMI Dipl. Natw. ETH born 30 March 1981 citizen of Isorno (TI) accepted on the recommendation of: Prof. Dr. Flavio S. Anselmetti, examiner Prof. Dr. Alfred Wüest, co-examiner Dr. Ralf Kägi, co-examiner Prof. Dr. Bernhard Wehrli, co-examiner Prof. Dr. Anton Schleiss, co-examiner 2012 2 Abstract Temperature, suspended-particle distribution and sedimentation were surveyed and modeled in two pumped-storage hydropower plants, both located in Switzerland. One of them, the Grimselsee-Oberaarsee plant, consists of two reservoirs connected with a pumped-storage scheme since more than 30 years. Due to different glacier coverage of the catchment, the two reservoirs exhibit different particle concentration and sedimentation. Our investigation performed between 2007 and 2009 shows that the originally clearer reservoir (Oberaarsee) has become colder, more turbid and subject to higher sedimentation, while pumped-storage operations have decreased these parameters in the formerly more turbid reservoir (Grimselsee). However, pumped-storage operations show no direct effect on particles, as particle- size changes due to the turbulent shear stress occurring in the penstocks could not be determined. The second case study, the Lago di Poschiavo-Lago Bianco pumped-storage scheme is in a planning stage. Therefore, a water model (CE-QUAL-W2) was used to simulate the temperature and particle characteristics of these lakes. Similarly to the Grimsel plant, the colder and more turbid reservoir (Lago Bianco) is predicted to become warmer and clearer, while the lower lake (Lago di Poschiavo) will experience cooling and increased particle input, affecting negatively the surface layer where primary production takes place.
    [Show full text]