Zwei Tage Freiheit, also ein Wochenende in

Herausgeber: Büro des Präsidenten für Förderung der Stadt Danzig / Danziger Touristikorganisation E-Mail: [email protected] / [email protected] www.facebook.com/MiastoGdansk Text: Ewa Kowalska (www.ibedeker.pl) Wir bedanken für die Zurverfügungstellung von Fotos bei: Centrum Hewelianum [Zentrum Hewelianum], Muzeum Bursztynu [Bernsteinmu- seum], Muzeum Historyczne Miasta Gdańsk [Historisches Museum der Stadt Danzig], Muzeum Narodowe [National Museum], Latarnia Morska w Nowym Porcie [Leuchtturm in ], Europejskie Centrum Solidarności [Europäisches Solidaritätszentrum] Inhalt

Weg zur Freiheit 4

Magie des Bernsteins 8

Schätze der Kunst und Architektur 10

Stadt am Wasser 16

Danzig für junge Menschen 19

Danziger Küche 21

Alternative Angebote 22 reklamy Ein Wochenende in Danzig

Danzig - vor Jahrhunderten eine riesige Speisekammer Europas und ein Reiseziel von Handelsleuten, die von berühmten Getrei- despeichern, voller verschiedener Waren, angezogen wurden. Heute - ein wichtiger Punkt auf der touristischen Karte der Welt. Es sind die faszinierende Geschichte der Stadt, die majestätische Architektur, das Meer, der Strand und der Bernstein und vor allem der Geist der Freiheit, die eine große Anziehungskraft ausüben. Genau hier, in Danzig, wurde die Bewegung geboren, die unter der Führung des charismatischen Lech Wałęsa zum Fall des Kommunismus in Europa führte. Durch Kraft, die in der Danziger Werft zu spüren ist, wird die Stadt an der Mottlau in der ganzen Welt mit dem höchsten Gut, der Freiheit, in Verbindung gebracht. Um dies zu spüren, reicht ein kurzer Ausflug am Wochenende, ein Blick auf die drei Kreuze, die über den Solidarność-Platz ragen, es reicht, den Gradberg zu besteigen und aus der Ferne die gebeugten Silhouetten der Werftkräne – der Augenzeugen großer Veränderungen - zu bewundern oder den Turm der Marienkirche zu besuchen und von dort das weite Panorama der Stadt zu genießen. Weg zur Freiheit 4 5 Am 14. August 1980 brach in der Danziger Werft ein Streik aus. Man forderte die Wie- dereinstellung der Aktivisten der Freien Gewerkschaften Pommerns (Wolne Związki Zawodowe Wybrzeża), die Errichtung eines Denkmals für die Opfer des Aufstands vom Dezember 1970, die Straffrei- zu sammeln. Auf Danzig waren Streiks und sind zugleich ein heit für die Streikenden und die Augen der ganzen Welt Symbol des Glaubens an eine eine Gehaltserhöhung. Das gerichtet. Am 31. August hat die bessere Zukunft. Die Hoffnung Streik-Koordinationskomitee polnische Regierung die Grün- auf Leben in einem freien Land (Międzyzakładowy Komitet dung der ersten unabhängigen begleitete auch die Demons- Strajkowy) wurde von Lech und selbstverwalterischen tranten, die auf den Straßen Wałęsa angeführt. Die Forde- Gewerkschaft im kommunis- nach dem 13. Dezember 1981 rungen der Streikenden wur- tischen Block zugelassen und gegen die Einführung des den in 21 Punkten erfasst und verpflichtet sich, die anderen Kriegsrechts protestierten. Das auf zwei Tafeln aufgeschrieben. Postulate der Streikenden Denkmal für die Werftarbeiter Man forderte vor allem die umzusetzen. war mehrmals Zeuge einer Akzeptanz von Gewerkschaf- Man begann sofort mit dem brutalen Niederschlagung der ten, die von den Parteien und Bau des Denkmals für die Demonstrationen durch die Arbeitgebern unabhängig sind. Werftarbeiter. Es steht unweit Volkspolizei. Heute sind die Holztafeln mit des Tores Nr. 2, an dem die den handschriftlich erfassten ersten Opfer der antikommu- Direkt nebenan, im Keller des Postulaten der Streikenden nistischen Demonstration im Nationalen Komitees Gewerk- ein Teil des UNESCO-Registers Dezember 1970 ihr Leben verlo- schaft Solidarność (Komisja „Memory of the World“. ren haben. Die emporragenden Krajowa NSZZ „Solidarność”), Kreuze mit mächtigen Ankern, werden die Besucher mit den Im August 1980 begannen sich Symbole der Hoffnung, erin- Fakten und der Atmosphäre der vor dem Tor Nr. 2, Menschen nern an die blutigen Opfer der Jahre 1956 - 1989 sowie den wichtigen Ereignissen der da- lung erinnert an hoffnungsvolle Vor dem Verlassen des maligen Zeit konfrontiert. Ein Monate, die sehr eng mit der Werftgeländes muss man spärlich eingerichteter Laden Bewegung „Solidarność“ unbedingt das Pub „Buffet“ aus den 70ern, Dokumente verbunden waren, und die gesehen haben, dessen als Beweis für die Aufstände Rückkehr zum Albtraum, Innenräume an eine Milchbar gegen die kommunistische diesmal durch die Einführung aus den Zeiten des kommu- Macht oder auch eine sym- des Kriegsrechts. „Die Zeit der nistischen Polens erinnern. bolische Gefängniszelle aus Veränderungen“ ist der Titel Eine zusätzliche Attraktion ist der Zeit des Totalitarismus des letzten Abschnitts der der Blick auf die Kräne und zeigen das Leben in Polen Ausstellung zur Darstellung der das neben der Bar befindliche bis zur Geburt der Bewegung historischen Reise zur Freiheit. Kunstinstitut „Wyspa“. „Solidarność“. Die Besucher In diesem letzten Abschnitt der 6 betreten die Welt der Wirklich- Ausstellung befindet sich ein 7 keit aus dem Jahre 1980 durch Raum, der den Veränderungen ein Tor, das nach dem Vorbild in den Ländern von Mittel- und des Tores Nr. 2 aufgebaut wur- Osteuropa gewidmet wird. de - das echte Tor wurde als Objekt mit einer besonderen Es ist höchste Zeit, nach Bedeutung für die Geschichte bewegten Bildern, etwas zur und das Kulturerbe von der Ruhe zu kommen. In der Saison Europäischen Union mit dem kann die Erholungspause von Europäischen Kulturerbe- der ‚Subjektiven Buslinie‘ Siegel ausgezeichnet. ausgefüllt werden, also einer Reise durch das Werftgelände Man hört hier die authen- im historischen Bus „Gur- tischen Gespräche der ke“, in der die Aufgaben der Streikenden, die Ausschnitte Reiseführer von den damaligen der Heiligen Messe und den Mitarbeitern der Danziger Werft Gesang der Werftarbeiter, übernommen werden. Während alles in einer Umgebung von der Reise durch das normaler- zahlreichen Dias, Fotos und weise geschlossene Werftge- eines symbolischen Blocks lände kann man nicht nur die Auf den Spuren der Freiheit muss man unbedingt die Wohnsiedlung aus Styropor. Die rekonst- Werkstatt von Lech Wałęsa, „“ besuchen. Die auf dem ehemaligen Flughafen gebauten ruierte BHP-Halle (Halle für sondern auch die ehemalige Wohnblöcke in Plattenbauweise aus den Zeiten des kommunisti- Arbeitsschutz), in der die BHP-Halle der Danziger Werft, schen Polens - grau und traurig - werden heute von der landesweit Verhandlungen zwischen den die Stelle, wo der Anführer von größten Sammlung von monumentalen Malereien verziert. Im Rah- Vertretern der Betriebe und „Solidarność“ über die Mauer men des regelmäßigen Festivals Monumental Art wurden bereits 30 der Regierung stattfanden, gesprungen ist, und andere großformatige Bilder geschaffen. füllen großformatige Fotos Objekte im Zusammenhang mit aus, die unter anderem den der früheren Geschichte der Der Weg zur Freiheit wird in Kürze um neue Attraktionen reicher. historischen Moment der Werft – Gebäude und Rampen Hier wird man das Museum des Zweiten Weltkriegs bauen, dessen Unterzeichnung der Vereinba- der Kaiserlichen Werft sowie Eröffnung im Jahre 2014 geplant ist, und das Europäische Zentrum rungen im August zeigen. Eine die Halle mit den U-Booten der „Solidarność” (ECS), das in der Nähe des Tores Nr. 2 und dem weitere Etappe der Ausstel- besichtigen. Denkmal für die Werftarbeiter gebaut wird. beraubende Ausstellungen von Schmuck aus Bernstein.

Die Touristen, die von den Schaustücken aus Bernstein verzaubert werden, können Die Magie ihren Hunger auf das Gold der Ostsee in zahlreichen Galerien des stillen.Auf dem Langen Markt, der Langen Brücke und vor Bernsteins allem an der Marienstraße, die auch als Fünfte Bernsteinallee 8 bekannt ist, kann man nicht 9 Der größte Schatz der Ostsee nur interessante Käufe tätigen zentraler Teil aus einem Bild der Mutter Maria, Patronin des Ar- ist der Bernstein. Bereits die und aus einer großen Auswahl beitstages besteht. Neben dem Altar zieht eine große Schatzkam- alten Römer haben die Schön- an Schmuck, Accessoires mer mit einer Monstranz mit einer Höhe von 174 cm und einem heit, Magie und die heilenden und Andenken an Danzig Gewicht von 30 kg alle Blicke auf sich. Eigenschaften des Bernsteins wählen, sondern auch bei der zu schätzen gewusst und ha- Verarbeitung des Bernsteins Die Danziger Bernstein-Route führt auch zum Fußballstadion, das ben, erfasst vom Bernsteinfie- zuschauen, die Ausstellungen anlässlich der UEFA EURO 2012TM gebaut wurde. Die Inspiration ber, Danzig besucht. Heute ist von besonderen Stücken und für die Planer, die die mächtige Konstruktion auf einem verges- Bernstein eines der wichtigsten Inklusionen bewundern sowie senen und vernachlässigten Stadtteil aufgebaut haben, war die Symbole der Stadt, die nicht eigene Kreativität beim Entwer- natürliche Schönheit des Bernsteins. Die klare und leichte Hülle ohne Grund als Welthauptstadt fen von Schmuckstücken auf des Stadions, deren Farbe an die honigfarbenen Bernsteine erin- des Bernsteins bezeichnet die Probe stellen. Um ein ech- nert, lässt keine Zweifel zu - dies ist der größte „Bernstein“ an der wird. Die reichsten Sammlun- tes Meisterstück aus Bernstein polnischen Küste. Die Anlage wurde innerhalb von 45 Monaten gen dieses wertvollen Roh- zu sehen, muss man unbedingt gebaut und ist 45 Meter hoch. stoffs kann man im Bernstein- die Kirche der Heiligen Brigitte Die bebaute Fläche beträgt 34 ha und die Tribünen bieten Platz für museum im Gefängnisturm des an der Profesorska-Straße in 44.000 Zuschauer. Stadttorkomplexes bewundern. Danzig besuchen. Der goldene Bernstein erwärmt hervorragend die mächtigen Die Kirche der Heiligen Brigitte gotischen Mauern der Anlage. schrieb sich in die Geschichte Die mehrstöckige Ausstellung im Jahre 1980 während der zeigt den Bernstein Schritt für Streiks als Zufluchtsort und Schritt von dessen „Geburt“, Treffpunkt der antikommunis- die Versteinerung des Harzes tischen Opposition ein, die aus Nadelbäumen, die ältesten vom Pfarrer Henryk Jankowski Funde aus der Altsteinzeit, die angeführt wurde. Genau hier ersten Handwerksbetriebe bis wird ein monumentaler Altar hin zum Erblühen des Bern- aus Bernstein mit einer Höhe steinhandwerks im Goldenen von 11 Metern aufgebaut. Der Zeitalter von Danzig. Die höchs- Altar wurde in Form eines ten Etagen beherbergen atem- Triptychons geplant, dessen wird vom Hohen Tor eröffnet, das jahrhundertelang ein Teil der Befestigungsanlagen war. Es ist in riesige Erdwälle eingebaut und mit einem Fallgatter ausgestat- tet, vor dem Tor erstreckt sich Schätze der ein Wassergraben und eine Zugbrücke, die den Zugang zur Kunst und Stadt verteidigte. Das Tor ver- dankt seine Optik dem Bildhauer Architektur Wilhelm van den Blocke. Die besondere Schönheit des Tores 10 und die witzig platzierte Maxime Das Danzig der Vorkriegszeit, „Iustitia et Pietas duo sunt in dem die Merkmale einer Regnorum omnium Fundamenta” Stadt voller Charm mit den (Gerechtigkeit und Frömmigkeit Eigenschaften eines mächtigen bilden die Grundlagen aller Industriezentrums verbunden Königreiche), deren Ausschnitt wurden, wurde im April 1945 von „rum omnium fundamenta“ in der Roten Armee in drei Millionen freier Übersetzung so viel wie Wohnausstattung. Wenn man „Danziger Apotheose“ verziert Kubikmeter Schutt und Asche „Ruhm ist die Grundlage von sich zwischen den sorgfältig wird. Der Autor dieser Werke, verwandelt. Ganz langsam, dank allem“ bedeutet und am meisten ausgewählten Elementen der Ein- Izaak van den Blocke, stellte die der Beharrlichkeit der neuen sichtbar ist, lenken von dem richtung bewegt, kann man bis Stadt als eine Republik dar, die Einwohner, die zum Großteil militärischen Charakter ab. ans Ende des 18. Jahrhunderts in auf ihren Reichtum und seine aus den ehemaligen polnischen Die Toranlage aus der Zeit der der Zeit reisen. weise Regierung stolz ist. Wenn man durch die Gemächer des Gebieten stammten, die nach Gotik und Renaissance, die aus Rathauses geht, darf man auf dem Krieg der Sowjetunion einem Stockturm und einer An der Grenze der Langgasse und des Langen Markts steht stolz keinen Fall den Weißen Saal zugeteilt wurden, wurde aus der Folterkammer besteht sowie das das Rechtstädtische Rathaus - auslassen, der mit großforma- Unendlichkeit der Ruinen eine Goldene Tor, das mit seiner Form der ehemalige Sitz des Rates. tigen Gemälden mit dem Abbild neue Stadt, in seiner alten Form, an den Triumphbogen erinnert, Von seinen Türmen aus blickt der polnischen Herrscher verziert geboren. Die Stadthäuser, Kir- bilden eine weitere Etappe des man auf die Stadt die vergoldete ist. Im Turm des Rathauses sollte chen, Tore und ganze Straßenzü- Zufahrtsweges zur Stadt. Direkt Skulptur des Königs Sigismund man die Dauerausstellung über ge wurden sorgfältig aufgebaut. hinter den Toren erstreckt sich II. August und die breite Treppe das Leben in der Freien Stadt Heute, dank der Sorgfalt und der Blick auf die Langgasse - die lädt zum Besuch der Innenräume Danzig besuchen. Das alles wird Beharrlichkeit der Bauleute, längste Straße einer mittelal- ein. Dort wartet auf die Gäste von einer außergewöhnlichen terlichen Stadt. Der Weg wird Architekten und Künstler der ein reich geschmückter Roter Aussicht auf den Königsweg vom von Bürgerhäusern umrahmt, Nachkriegszeit kommt der alte Saal, dessen Wände mit einem Turm des Rathauses gekrönt, Glanz der Stadt, eingebettet im deren Breite und die Optik von Stoff in dieser Farbe bezogen die man unbedingt zu voller Ziegel der Gotik- und Renais- dem Vermögen des Eigentümers sind. Jahrhundertelang tagte Stunde genießen sollte, wenn sancezeit, zum Vorschein. abhängig waren. Von einem der hier der Stadtrat. Die Bedeu- die Melodie der 37 Glocken des Am meisten repräsentativ ist der Häuser wird der Blick besonders tung dieses Ortes unterstrich Danziger Carillons ertönt und ... Danziger Königsweg, auf dem angezogen - vom Bürgerhaus die Inneneinrichtung, die vor man wird den Zauber der Stadt die polnischen Könige feierlich Nr. 12 - das Uphagenhaus, heute allem durch die Deckengemälde nie wieder los. in die Stadt ritten. Die Route das Museum für bürgerliche und dem mittig platzierten Bild Nach der Begrüßung durch Neptun, den König der Meere, mit dem Springbrunnen - dem Danziger Symbol auf dem Langen Markt, sollte man einen Abste- cher in den Artushof machen, der sich von anderen Bürgerhäusern durch seine Breite und seine übergroßen gotischen Fenster unterscheidet. Der ehemalige Sitz der Kaufleute war ein Zent- rum des Handels aber auch des 12 gesellschaftlichen Lebens, das 13 Bier floß hier in breiten Strömen. Die Ältesten sorgten jedoch für die Kultur beim Tafeln, deshalb war das Spucken in den Maßkrug des Nachbarn, das Zerschlagen des Glasgeschirrs auf den Köpfen der Gäste oder ... das Klagen Izdebski angezogen. Die Touristen, die etwas neu- den königlichen Sitz dort erbaut über die Qualität des Bieres Es handelt sich hier um digitale gieriger sind und Interesse an hatten, weil die ökonomischen untersagt. Alle Delikte wurden großformatige Fotografien von den Werten des Lebens haben, Besuche der Herrscher nicht mit hohen Geldstrafen belegt, Bildern (Kirchenschiff, das Jüngs- sollten vor dem Goldenen besonders beliebt waren. Heute die man in Silber zahlen musste. te Gericht, Orpheus unter den Haus Halt machen. Die Fassade befindet sich im Grünen Tor das Heute stellt der Artushof die Tieren), deren Originale während dieses Hauses erzählt in einer Nationalmuseum Danzig, in Visitenkarte der Stadt dar - hier des Zweiten Weltkriegs verloren anschaulichen Weise von den dem temporäre Ausstellungen werden die prominenten Gäste gingen und die eine Verbindung Tugenden und die von einem über die großen Meister organi- empfangen, hier finden feierliche der Stadt der Vorkriegszeit mit Engel gehaltenen Wappen der siert werden und sich das Büro Sitzungen des Stadtrates sowie Danzig von Heute schaffen. Eigentümer erinnern daran, wem von Lech Wałęsa befindet. Der verschiedene Konzerte statt. Die Aus dem Giebelfenster des be- die Stadt Danzig eine solche ehemalige Präsident klagt nicht Gäste werden nach wie vor von nachbarten Neuen Schöffenhau- Architekturperle verdankt. über den Standort und begrüßt dem größten Kachelofen Europas ses, blickt jeden Tag vom 1. Mai sehr gerne die Touristen, die mit einer Höhe von über 11 Me- bis zum 1. Oktober, um 13.00, Der Königsweg wird von der Ost- sich am Fuße des Tores aufhal- tern, verziert mit Bildern aus dem 15.00 und 17.00 Uhr das aus dem seite vom Grünen Tor verziert, ten, das an ein Schloss erinnert politischen und religiösen Leben Roman bekannte „Mädchen im das für die Könige erbaut wurde, und den Langen Markt von dem von Danzig und Europa und einer Fenster“ - schauen Sie ihr in die die in Danzig zu Besuch waren. Fluss Mottlau trennt. witzig eingesetzten Kachel mit Augen, vielleicht schenkt sie Das schöne aber kalte und der Figur von Till Eulenspiegel, Ihnen ein strahlendes Lächeln. feuchte Gebäude lag damals an Entlang des Flusses, dessen der den Gästen seinen nackten Diese Figur knöpft an die den wunderschönen Gewässern Gewässer in Richtung der Toten Hintern zeigt, begeistert. Die Auf- Jungfrau Hedwig an, die Haupt- des Flusses Mottlau und wirkte Weichsel fließen, erstreckt merksamkeit der Besucher wird figur des Romans von Jadwiga auf die Herrscher nicht beson- sich die Lange Brücke - eine von zahlreichen Malereien und Łuszczewska, die sehr anschau- ders einladend. Man könnte Promenade mit dem empor- Skulpturen, Schiffsmodellen und lich das Flair des Danzigs aus vermuten, dass die schlauen ragenden ältesten Hafenkran einem Simulacrum von Krzysztof dem 17. Jahrhundert zeigt. Danzinger nicht ganz zufällig Europas - dem Krantor - einem des 15. Jahrhunderts. Die Uhr ist werken der Stadt Danzig ist mit einer Art „Puppentheater“ die Katharinenkirche mit einer verziert, zeigt Tage, Monate, Jah- nicht alltäglichen Geschichte re, Mondphasen und eine Menge hervorzuheben. Diese Kirche von anderen Daten, die jedoch wurde mehrmals von Bränden für das moderne Publikum im heimgesucht, immer wieder aus Bereich des geheimen Wissens Schutt und Asche aufgebaut verbleiben. Ein besonderes und hat ihren alten Glanz immer Denkmal kann man in der Kapelle wieder zurückgewonnen. des Hl. Reinhold bewundern. Heute ist sie stolz auf das Dort befindet sich die Pietà Carillon mit 49 Glocken und die von Danzig, die im 14. Jahrhun- erste Pulsaruhr weltweit, die die 14 dert durch einen unbekannten Impulse der Neutronensterne mächtigen Festungsbauwerk, das den riesigen Körper der Kirche Meister geschaffen wurde. Das (Pulsare) zählt. Im Inneren des Jahrhunderte zum Verladen von betrachtet, kann man sich kaum Gesicht der weinenden Maria ist Gotteshauses wurde Jan Hevelius schwersten Gütern diente, vor vorstellen, dass man dieses Bau- ein Ideal der zeitlosen und kul- begraben - ein großartiger Astro- allem Fässern mit Wein und Bier, werk auf Eichenpfählen in einem turübergreifenden Schönheit. nom und Bierbrauer, der sich um dem beliebtesten Getränk der Feuchtgebiet gegründet hat. Der Bei einem Spaziergang durch das die Bürger von Danzig verdient damaligen Bewohner Danzigs. Turm der Basilika, der bereits historische Zentrum der Stadt gemacht hat. aus der Ferne zu sehen ist, ist 80 muss man unbedingt das Große Zur Langen Brücke führen viele Meter hoch. Zeughaus besichtigen, das in Gassen. Zu den interessantesten Im Erdgeschoss befindet sich der Morgenröte die Bierstraße gehört die Marienstraße - die das Haupttor, das zu einer mit Glanz erfüllt. Man darf auch Straße der Maler, der Verliebten dreischiffigen Halle mit einem die Königliche Kapelle nicht aus- und der Bernsteinhandwerker sternenförmigen Gewölbe aus lassen, die zum Teil vom König - die Straße der Menschen, die Glas führt. Diese beeindruckende Johann III Sobieski gespendet das Schöne lieben. Sie wurde und mächtige Konstruktion weckt wurde. In der Nikolaikirche nach dem Krieg zusammen mit Bewunderung und Respekt für kann man barocke Innenräume den Treppenaufgängen wieder das Handwerk der damaligen bewundern, die förmlich vor Gold aufgebaut - zusammen mit den Baumeister. Der Fußboden der übergehen. Man muss sich auch charakteristischen Terrassen, Kirche besteht aus Platten, die unbedingt über die Gewässer die zum Betreten der Häuser auch die Ruhestätte der um Dan- des Kanals des Flusses Radunia einladen und mit Wasserspeiern zig verdienten Bürger abdecken. gebeugt haben, der von den verziert sind, die das Wasser In dem Gotteshaus gab es 500 Kreuzrittern ausgehoben wurde, aus den Rinnen ableiten. Diese solche Platten und in Anbe- und die Große Mühle anschauen Straße begeistert die Touristen tracht der Tatsache, dass unter - den größten Industriebetrieb aus der ganzen Welt. einer solchen Platte mehrere im mittelalterlichen Europa. Über die Marienstraße ragt die Menschen begraben wurden, Im Nationalmuseum wartet auf gotische Marienkirche em- kann man die Basilika als einen die Besucher der wertvollste por - der größte Backsteinbau großen Friedhof bezeichnen. Das Schatz der Kunst in Danzig - das in Europa. Der Bau der Kirche wertvollste Denkmal der Kirche Gemälde „Das Jüngste Gericht“ wurde im Jahre 1343 begonnen ist die weltweit höchste astrono- von Hans Memlin. und dauerte 159 Jahre - fast drei mische Uhr, das Werk von Hans Generationen, an. Wenn man Düringer aus der zweiten Hälfte Unter den historischen Bau- durch Events zur Darstellung der war. Zwanzig Jahre später wurde liche Alte Krantor, ursprünglich damaliger Zeiten an. Am attrak- der Leuchtturm in ein Flugmu- das Reiseziel von Handelsschif- tivsten ist die Inszenierung der seum umfunktioniert, das nur fen des alten Europas, dient Seeschlacht an der Mündung während der touristischen Sai- heute als Bildungszentrum. In der Weichsel, die Massen von son geöffnet ist. Der Leuchtturm dessen Innerem kann man die Interessierten auf beiden Ufern wird von einer restaurierten Attrappen des alten Hafens von des Flusses ansammeln lässt. Zeitkugel gekrönt, die die Zeit Danzig anfassen, die alte Form Die Verteidigung der Festung mit einer Genauigkeit von 1 Se- des Ufers und die Leuchttürme Weichselmünde muss man kunde pro 200.000 Jahre zeigte. bewundern, in die Pfahlkammer Stadt am gesehen haben! Vom Balkon des Leuchtturms hineinschauen, in der die Steu- Wasser Seit dem 17. Jahrhundert diente aus, auf einer Höhe von über ern erhoben wurden, wie auch zur Kommunikation zwischen 20 Metern, kann man den Blick ein Handelskontor, wo man Han- 16 der Festung und der Stadt der bis zur schweifen delsverträge unterzeichnete, 17 Seit jeher war das Wasser der Kahn (ein kleines Schiff), der lassen, also zu dem Ort, an dem besuchen. größte Reichtum von Danzig. Es vom Ufer aus durch Pferde gezo- der Zweite Weltkrieg begonnen Bei der Besichtigung der trug zu dessen Wohlstand bei gen wurde. hat. mehrstöckigen Ausstellung in und verteidigte die Stadt. Viele Heute stellt diese Befestigungs- den mittelalterlichen Mauern Jahre nach dem Krieg hat die anlage als einzige Festung am Das maritime Klima von Danzig des Krantors kann man durch Stadt diesen Schatz vernach- Meer in Polen eine touristische wird von dem Schifffahrtsmuse- kleine Fenster auf die Mottlau lässigt und versucht heute, Attraktion dar. Wenn man mit um hervorragend widergespie- und die Marina blicken, die in dies schnell aufzuholen. Die vor der Wasserstraßenbahn entlang gelt, dessen Anlage den Lauf der Saison voller Jachten unter Kurzem gebaute Anlegestelle der Toten Weichsel fährt, des Flusses unterteilt. Ein Teil verschiedenen Flaggen ist. für Boote und Jachten sowie die bekommt man direkt vor der der Sammlung, die sich in den Direkt neben dem Krantor be- Wasserstraßenbahn ermöglichen Mündung in der Danziger Bucht Innenräumen der restaurierten findet sich eine der modernsten es, Danzig von der Wasserseite ein auf dem Hügel errichtetes Getreidespeicher befindet, er- Bildungseinrichtungen - das aus kennenzulernen. Denkmal für die Verteidiger der zählt über die Tradition Polens, Zentrum für Meereskultur. Westerplatte zu sehen und fast über Unterwasserarchäologie Die Festung Weichselmünde ist vis-à-vis einen Leuchtturm aus und die Geschichte der marinen Bei dem Verkehr auf dem Fluss ein mittelalterlicher Leuchtturm, Backstein im Neuen Hafen, der Malerei. Das auf dem anderen nimmt der Anteil von Kajaks der mit der Zeit von Befesti- bis zum Jahre 1984 im Einsatz Ufer des Flusses Mottlau befind- sichtbar zu. Die in der Saison gungsanlagen zum Schutz des geöffneten Verleihe von Wasser- Zugangs zum Danziger Hafen ausrüstung laden ein, die Stadt verbaut wurde. Es wurden un- vom Wasser aus zu erkunden. terirdische Befestigungen mit Man kann nicht nur die entlang Wassergraben geschaffen und der Wasserstraße befindlichen das Zentrum an sich wurde mit Anlagen bewundern, die entlang einer Mauer aus Ziegeln umran- der Langen Brücke fließt, son- det, an der man mehrere Häuser dern auch den Arm von Mottlau für Offiziere baute. Heute wurde bis zur Toten Weichsel befahren. ein Teil der historischen Festung Bei größeren Gruppen kann man für Besucher zugänglich ge- ein Drachenboot mieten und auf macht, gilt als eine interessante etwas anspruchsvollere Kunden Sehenswürdigkeit und zieht die warten am Fischmarkt die Ga- Einheimischen und die Touristen leonen und die Wasserstraßen- in der unmittelbaren Nähe des Sandstrandes und des Naturschutzreservates „Vo- gelparadies“, befindet sich das Nationale Segelzentrum, in dem man Segeljachten und Motorjachten chartern kann. Danziger Strände - das sind über 20 km goldener Sand von Świbno bis nach Sopot. An den Stränden befinden sich Danzig für bewachte Strandbereiche und 18 auf die Sonnenanbeter warten junge Menschen Verleihe von Liegen, Schutz- wänden, Sonnenschirmen und Wasserausrüstung. Den Danzig wird immer mehr für Hügeln des Kulturparks der Besuchern stehen ebenfalls junge Leute attraktiv. Die städtischen Befestigungsan- bahn, die zwischen Westerplat- Umkleidekabinen mit Duschen Angebote für aktive Erholung, lagen „Danziger Festung“ mit te, Sobieszewska-Insel, Sopot zur Verfügung und auf die Rad- die zahlreichen Pubs und Mu- einem Blick auf die Werft und und Hel kursieren. Auch private fahrer warten die Fahrradstän- sikklubs sowie die modernen historisches Danzig, will man Motorboote, die in der Danziger der. Die Kinder werden Freude Bildungseinrichtungen ziehen die Zeit verbringen. Bucht fahren dürfen, stehen den an den Wasserrutschen und die Menschen an. In den letzten 10 Jahren wurde Touristen zur Verfügung. Luftkissen finden. An der Pier die Stadt Danzig zu einer in Brzeźno und Stogi steht „Ich lerne kennen, ich bilde Stadt der Radfahrer. Etwa 100 An der Mündung der Neufahr- den Besuchen ein kostenloser und erhole mich“ dieses km Radwege eröffnen für die wasser zur Danziger Bucht, Internetzugang zur Verfügung. Motto wurde in der Nähe Radfahrer die Möglichkeit des Hauptbahnhofs Gdańsk sich entlang der Küste und Główny am Zentrum Heveli- der wichtigsten Verkehrswege anum platziert. Dieser Ort, der Stadt, im historischen der dem 21. Jahrhundert Bereich und in den modernen entspricht, belebt die militä- Wohnsiedlungen zu bewegen. rischen Anlagen aus dem 19. Die Touristen können bei Rad- Jahrhundert durch interaktive touren den Arm des Flusses Ausstellungen - Daueraus- Mottlau und den ehemaligen stellung im Bereich Physik Wassergraben auf der Süd- „Energie, Himmel und Sonne“ und Ostseite der Stadt be- sowie historische Ausstellung wundern sowie einen Ausflug „Zeitmaschine“, die in den entlang des Kanals Radunia Bunkern eingerichtet wurde. und entlang der Strände An einem Sonntagnachmit- machen, die sich bis nach tag kann man ab und zu die Sopot und noch weiter ziehen. Drillübungen der historischen Die Radwege werden von der Rekonstruktionsgruppe beob- Fülle an Waldwegen durch den achten. Genau hier, auf den Landschaftspark der Dreistadt ergänzt. Die Vielzahl der Strecken bietet eine Plattform für Liebhaber von Extremtou- ren und Bergfahrten, wie auch Danziger Fans von Freizeittouren, voller Attraktionen und interessanter Angebote. Ein wahrer Touris- Küche 20 tenmagnet ist Pub Crawl, also eine Kneipentour von Kneipe Die Wanderungen in Danzig zu Kneipe in der Stadt, in der verbindet man in der Regel mit sich die Besucher aufhalten. der Küste, dem Sand unter den der Stadt, bei einem Spazier- suppe, einer Bernsteinsuppe Dieser Trend kam nach Danzig Füßen und dem Jod. Man sollte gang am Strand oder einem - deren Geschmack durch einen ... wer weiß, vielleicht sogar aber auch einen Spaziergang Abendessen in den zahlreich Schnaps aus Bernstein verstärkt früher als in die anderen durch die Moränenhügel des vorhandenen Restaurants, die wird, oder auch Aal-Suppe mit europäischen Städte. Landschaftsparks der Dreistadt Gerichte aus aller Welt servieren, Dill, Hering auf kaschubische Art, Genau diese Stadt an der und die städtischen Parkanlagen ausklingen lassen. Hering in Öl und vieler Fischar- Mottlau war bereits vor Jahr- machen, weil man auch hier die ten - gebraten oder vom Grill. Auf hunderten für die Herstellung Zeit sehr angenehm verbringen Die multikulturelle Küche der diejenigen, die Fleisch vorziehen, von zahlreichen Sorten des kann. Genau hier befindet sich Küstenstadt Danzig basierte wartet Gans nach Danziger Art, immer auf verschiedenen Schweinebraten mit Kümmel, bernsteinfarbenen Getränkes die Bierstraße, die vor dem Krieg den Namen Joppengasse trug. Fischsorten. serviert mitSauerkraut, oder berühmt. Wenn man die Tour durch die Auf dem Tisch landeten Hering, auch gebratene Gans mit Beifuß zahlreichen Bierkneipen an der Ostseelachs, Sprotte, Aal und so, wie sie auch Günter Grass zu- Mit dem Gedanken an den Bierstraße beginnt, sollte man Stör aber auch Pomuchel also bereitet hätte. Die Nachspeisen Komfort der Radfahrer wurden auch den Pub Flisak besuchen, Kabeljau und Steinbutt der Gat- der traditionellen Danziger Küche Fahrradverleihe geschaffen der seit drei Generationen an der tung Flunder, die auf Tausende sind kandierte Früchte und aller- und die Fahrradständer Chlebnicka-Straße geführt wird. verschiedene Arten zuberei- lei Kuchen. In der Küche an der wurden zu einem unzertrenn- Eine längere Pause kann man tet wurden. Die Kochrezepte Ostsee dominiert weiterhin der lichen Teil an vielen Orten in einer Kneipe mit Blick auf stammen hauptsächlich aus der Kuchen, die kandierten Früchte der Stadt. Mit dem Fahrrad den Jachthafen machen. Hier kaschubischen, deutschen und werden allerdings langsam von erreicht man auch das Fuß- befindet sich ‚Degustatornia‘ des jüdischen Küche. gebackenen Früchten, manchmal ballstation PGE Arena Gdańsk, ältesten Teils der Stadt, wo man Die Mahlzeiten werden immer mit etwas Alkohol, verdrängt. wo man die zwei Räder gegen fast alle Biere der Welt probieren von Bier, Wein und Wodka Um die Tradition zu wahren, Rollschuhe tauschen kann. Die kann. Ein Bierchen kann man in begleitet. sollte ein richtiges Danziger moderne Skaterbahn rundum Danzig auch etwas „sportlicher“ Auf die Touristen, die nach Mittagessen mit einem Schluck das Stadion hat eine Länge im Bernstein-Fußballstadion zu Danzig kommen, warten in den , Danziger Likör, in von 1745 Metern. Seine Breite sich nehmen. Die Biertour kann Restaurants Menüs auf Basis dem Blättchen aus echtem Gold gewährleistet eine sichere man in einem Klub bei einem von Meeresfrüchten. Man kommt tanzen, abgeschlossen werden. Fahrt. Musikkonzert, direkt im Herzen hier in den Genuss einer Fisch- den Attraktionen von Danzig gehören nicht nur die schönen Denkmäler aus vorhergehen- den Jahrhunderten, sondern auch das längste Wohngebäu- de in Polen, das im Jahre 1973 fertiggestellte bogenförmige Haus in mit einer Alternative Länge von über 800 m oder das imposante Gebäude Angebote ‚Główny Zieleniak‘, das vom Hauptbahnhof aus zu sehen ist 22 und von oben nach unten ge- 23 Danzig bietet auch eine Rei- baut wurde. Es lohnt sich auch he an Plätzen und Wegen au- den Tierpark zu durchwandern, ßerhalb der typischen touris- der zu den schönsten Anlagen tischen Routen an. Man kann in Polen gehört. also eine Wanderung auf den Spuren der mittelalterlichen Alle Informationen über Grodzkie sowie in der Danzi- das System der städtischen und gotischen Festungen, Sehenswürdigkeiten, Über- ger Filiale PTTK, ul. Długiej 45 Information sehr hilfreich, d. der ältesten Schiffsbautra- nachtungen, Gastronomie, erwerben. h. eine einheitliche Kennzeich- ditionen oder auch auf der Verkehrsanbindungen oder nung der Fußgängerzonen und niederländischen, jüdischen Freizeitmöglichkeiten sind in Empfehlenswert ist die Straßen, wichtigen Gebäuden Route, Günter-Grass-Route, der Danziger Touristeninfor- Besichtigung mit Audioquide und Sehenswürdigkeiten sowie Hevelius- oder Napoleon- mation (Gdańskie Centrum Danzig, einem kleinen elek- Punkten mit kostenlosem Inter- Route vornehmen. Man kann Informacji Turystycznej), im tronischen Stadtführer, den netzugang im Zentrum und in sich auf der Suche nach den Zentrum der Stadt, ul. Długi man im IT-Punkt, Długi Targ der Altstadt. Spuren von Liebe, Löwen, Targ 28/29 sowie in der 28/29 ausleihen kann. Dieses alten Getreidespeichern und Pommerschen Touristeninfor- einfach zu bedienende Gerät Ein Wochenende in Danzig ist magischen Parks begeben. mation (Pomorskie Centrum bietet einige interessante Ge- viel zu kurz, um die außerge- Die magischen Gassen von Informacji Turystycznej) am schichten, die in einer kurzen wöhnliche Stadt kennenzuler- , Orunia und Hohen Tor, direkt am Kohle- oder in einer ausführlichen nen, aber lang genug, um sich - Stadtteile, die während markt, erhältlich. Form aufgenommen wurden, in diese Stadt zu verlieben und des Zweiten Weltkriegs nicht Ein weiteres attraktives und ermöglicht die Besich- wieder zu kommen. zerstört wurden, sind immer Angebot für die Besucher von tigung der Stadt im eigenen eines Besuchs wert. Man Danzig ist die Touristenkarte Tempo. Ein interessanter sollte vor allem Oliwa nicht - ein Partnerangebot mit Ra- Vorschlag ist auch die kosten- außer Acht lassen, dort be- batten in Hotels, Restaurants, lose mobile Touristeninfor- findet sich ein wunderschö- Souvenirläden, Museen und mation - gdansk4u MOBILE ner Park und der Palast der Autoverleihen. BluSend. Diese App kann auf Äbte sowie die Kathedrale Die Karten kann man auch dem Handy installiert werden mit einer atemberaubenden im IT-Punkt am Lech-Wałęsa- und bietet die wichtigsten Orgel und Zierelementen, die Flughafen, im Tunnel des Informationen für Touristen. sich beim Spiel bewegen. Zu Hauptbahnhofs, ul. Podwale Für die Besucher der Stadt ist Zwei Tage

011 Denkmal für die Werftarbeiter Freiheit, 022 Ausstellung „Wege zur Freiheit“ also ein 033 Kunstinstitut „Wyspa“. 044 T or Nr. 2 in der Danziger Werft Wochenende 055 Europäisches Zentrum der „Solidarność” im Bau in Danzig 066 Halle für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (Sala BHP) 077 Folterkammer und Stockturm, Bernsteinmuseum 088 Langgasse 099 Langer Markt 10 Lange Brücke

11 J 11 Krantor A 3 N 6 Pl ac 5 A SOPOT A 12 J So lidarno 12 Marienstraße A GD YNIA Z 4 M A St ocznia Gda sk a L GD K Pomnik 1 Cm . 3 O SYNIERÓW O E K Stoczniowców 13 Marienkirche J L I A N A OK YJNA D 14 Königliche Kapelle Z REKC W DY A A NICZ Y ZOW L E GA A C B N I Z 15 Großes Zeughaus I O C TOCZNA TO K R PODS DS A S I EC KA S KUP G PO J T W 2 37 A W O I 16 A 16 Große Mühle T S A I S L M PO A OWA DS I WA 3 T 17 Nikolaikirche P A NA Y A G IT W I M W 18 O E SA A 18 Nationalmuseum A A O W W W AK WA R N WA I E A K E I JSKA 19 Hohes Tor I N E k DO R a K N KR na A Ó L R

A Z O O a R NA G S du

J SN IL I D ni G D N A A I T A 20 A G Z K 20 Goldenes Tor K A US A O A M A LI R Twierdza K ZA B B S E R S A WE Y Y 3 B D Gd a sk A HE R R L S O G E 21 GR BI E 21 Uphagen Haus A DO POD T M WA C.H. Madison A K Gd a sk I Hotel J 33 E G ówny Mercure N

Hevelius A 2222 Rechtstädtisches Rathaus; Historisches Museum der Stadt Danzig PK S Hotel J N

EK C Gda sk Scandic PÓ A OSI IE A K Hotel O G ówny K Z S I E Bonum Z S DO S P R U O SK D LI O T K PK P O E E A I E 23 Neptunbrunnen W W O A 23 R E J R SKM H S P L IE G MN L I A WIELKIE BRYGIDKI PL A A S

E A P POLSK U L WROTNA J R KARMELICKOD ZA Ó IS R A W P KI Y 24 Artushof WA KI C O Z S O W K IN E K T D B D EN L K AM DY D K IE OR O Z A R A I O S O L W A R N A A W K

P A T O P Z I P 2525 Neues Schöffenhaus N A CZ BEDNARSK A ZO EL E C P

37 R 3 S C A M NN A K A J A W A A PROFESOR- Z A J BI A A SK N K E D Z 26 A 26 Speymannhaus 3 E O IGIEL L R M KI NICK G A T SKA 16 KA TA RZYN J O A A A EL A BI - A Hotel K S H KI E ART 27 Grünes Tor KA AC JS HiltnoW SK IE Y PIA OM ALNA a R N A A TY SZPIT Bastion N K S T w R E B a O L A 38 . G A A A OW W D Y W K N U D E FU E A A S O BI A SZA L W TO I P R 28 Festung Weichselmünde LA E

- Mo R A A PA K Y CHO -

N W Z L G A E M V Dom TOBIASZA I D C S OB J Z R

E Aktora

A K O R A A

A N GR LA R

29 Westerplatte – Wache Nr. 1 R A B T

K

D M ST R G S A O E S G A

O N IA P 3 Siedziba K - R E I SK A L W

Rady Miasta A Plac I I

A E

I A I - URZ A OB P 30 Westerplatte – Denkmal für die Verteidiger der Westerplatte NAN

Kobzdeja K W 17 R A OG G D L YW C TARG N A PODM I I O WI A T RZ ZA O M W P DRZEWNY JA B C A S SK A O 31 Marina Danzig Z - Y K 31 E WA R- R B I NI O HU O R N K CI A A O S K I IS SZKLA- U C KO A RY A H O T I Hotel T AT R A L A E A Królewski A W G K

R NIANA L O

Y A A

G W HoHotet l 3232 Getreidespeicher; Schifffahrtsmuseum Ur Hotel ND SK HHaannza O R W SK I Miasta Wolne R KÓ TAT A O KOZI SZS A K Miasto - A

L - E O .D RRO K

T UC NI L OKA 32

G - W - 33 Kulturpark der Stadtbefestigungen „Danziger Festung“ HA B TEA A TO OT

Y RAL KO O Hotel Podewils DZIEJ- A W NA SK IA R Z 11

15 - Z G A

G Z O A C R 3434 Stadion PGE Arena Gdańsk Y K W I . E

A D

S S

SK U

N A N S SZEW C A - H 31 T 35 A O K 14 N B E A SK CKC Z E P A I I A W KROK WIA A R 35 N A 13 KR 35 Piwna Straße S 19 MAMA - K B 7 TK RIIAA O C K O G K MOM 20 A YD D A P U KARSK ARS R G M A Z 12 LLA A E A I O S S 36 Chlebnicka Straße K T Y KT G G Z Ho Y A LE Gd E R LEKTYL U A 21 8 N i I A K A Z FA n A K D BAB A KALETNI- 36 I NICZ CZ C A S R D H 37 Brigittenkirche du U GR R 37 W G LE ARA A 10 W B DZ 3 N NI Ra O 22 I G A CK A PODGARBAR T A a 24 M Z KRAMAR- A n O Dom SKS 25 R GA - S 26 ER A A Schumanów ka II R K

38 Fischmarkt – Haltestelle der Wasserstraßenbahn U N 23 K WW

38 Z OC NIER-N

J G A A A D SSK ÓÓW

P K

A M U

P O U G I

9I CHMIELNA WSK B R T A CZ A NI O R A M G ZN L I NI SSZSZNIK E D J I A A W HoH tetel A 27S A W K A T R OG RadissonRad Z GIE M A BlB u C W A YT RN II B KRA Z N A JOW L B A A NIN I EJ M ST 1 6 S Z U 2 3 4 5 E R A GI Der Weg der Freiheit: K EW ÓW O OK AM NA D UGIE U P I SK

P RZ P

N E O WR

I MENNO - DMIE

A JSK D SPICHRZOW

A IE P O W NITÓW A 9 10 11 12 13 15 16 17 18 37 L PO A Die Magie des Bernsteins: 7 8 14 S E P NA T RZ OG O O E AR KI D ÓW K M NA EL TOR W IE I Y U W A J TN AD S IA IA K M SAL A Stadt am Wasser: 19 20 7 8 21 22 23 24 25 26 27 9 A IE Y K A K BI TN Hotel Y BI K IC R TWICZNIK CH Novotel U P OP N S Centrum S W K ZE 10 11 12 13 14 15 16 17 . Z T KO N K R N S Ó E K U J A C Z U P Y R R I A A BI K P K I OD 28 29 30 31 32 38 KO RU WA Danzig für junge Leute: CURKI K B Qubus Hotel LE A P RZE NA DMI 18 L EJS E KIE

33 34 35 36 MI Schätze der Kunst: OWS TO PIOTRA H NA R IA N U . a C A A S SK T A WS L O PO aw R B K N IA IKO O U D A WA R T Mo G OK J WILCZ S a A GL LA ar AN A A A N OP St N KA E I IC O M A K T N K A D A K O S