Vulkan Echo Mitteilungsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen der VErbandsgEmEindE Mit den Kreisnachrichten des Kreises -

Jahrgang 46 Samstag, den 20. Mai 2017 Ausgabe 20/2017

www.ulmen.de Ulmen - 2 - Ausgabe 20/2017

not- & bereitschaftsdienste ■■ Polizei Das Verfahren ist denkbar einfach: Notruf:...... 110 Notdienstnummer und Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Polizeiinspektion Cochem:...... Tel.: 02671-9840, FAX 984100 Telefontastatur eingeben. Nach kurzer Begrüßung werden drei dienst- Polizeiinspektion Zell:...... Tel.: 06542-98670, FAX 986750 bereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Kriminalpolizeiinspektion Mayen:...... Tel.: 02651-8010 Sollte die direkte Eingabe der Postleitzahl vergessen werden, so wird Notfallnummer zur Kartensperrung:...... 116116 sie vom System erfragt und kann nachträglich eingegeben werden. ■■ Feuer und Rettungsdienst Am besten ist es, diese zentrale Apothekennotdienstnummer schon jetzt vorsorglich im Telefon abzuspeichern. damit man sie im Bedarfs- Notruf ...... 112 fall immer zuverlässig zur Hand hat. Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8:30 Uhr beginnt und ■■ Ärztlicher Notdienst am folgenden Tag um 8:30 Uhr endet, auch an Sonn- und Feiertagen. Hausärztlicher Bereitschaftsdienst Notdienst ist Sonderdienst! Im Raum ...... Tel. 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) Auch wenn der Apotheker jederzeit gern weiterhilft, sollte der Notdienst Versorgung der Orte: nur in wirklich dringenden Fällen in Anspruch genommen werden. einschl. Kennfus, Beuren, Büchel, , , Lutze- Auf der Internetseite der Landesapothekenkammer Rheinland-Pfalz rath einschl. Driesch, , Weiler www.lak-rlp.de ist ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan ver- - Bereitschaftsdienstzentrale Cochem fügbar. Marienkrankenhaus Cochem Avallonstraße 32, 56812 Cochem ■■ Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Im Raum Daun-Kelberg-Ulmen- Falls Ihr Augenarzt nicht erreichbar ist, kann der Bereitschaftsdienst am Manderscheid...... Tel.: 116 117 (ohne Vorwahl/ kostenlos) Wochenende und am Mittwochnachmittag unter folgender Telefon- Versorgung der Orte: nummer erfragt werden: Ulmen, , Schmitt, , Wagenhausen, , ...... Tel.: 06531-94477 und Der augenärztliche Notdienst für den Stadtbezirk ist über das - Bereitschaftsdienstzentrale Daun Deutsche Rote Kreuz in Koblenz zu erreichen: Krankenhaus Maria Hilf Daun ...... Tel.: 0261-19222 Maria-Hilf-Straße 2, 54550 Daun ■ Dienstzeiten beider Bereitschaftsdienstzentralen: ■ Störungen bzgl. Kabel - TV Montag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag für Ulmen: KEVAG Telekom GmbH, Dienstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ...... Tel. 0261-20 16 22 22 Mittwoch: 14:00 Uhr bis Donnerstag 07:00 Uhr für Bad Bertrich: Kabel Deutschland, Niederlassung Trier Donnerstag: 19:00 Uhr bis 07:00 Uhr Folgetag ...... Tel. 0651-1457-0 Wochenende: Freitag 16:00 Uhr bis Montag 07:00 Uhr ■■ Entstördienst bei Notfällen und technischen Feiertag: vom Vorabend des Feiertags, 18:00 Uhr, bis zum Folgewerk- tag, 07:00 Uhr Störungen Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Erdgasversorgung Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG ■■ Notdienstbereitschaft der Zahnärzte: Unternehmen der evm-Gruppe Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: ...... Tel. 0261-2999-55 0180 5040308 (zu den üblichen Telefontarifen) Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: ■■ Notrufnummer bei Stromstörungen Freitagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag früh 08.00 bis Westnetz GmbH, Montag früh 08.00 Uhr, Mittwochnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr Rauschermühle, 56648 Saffig...... 0800-4112244 und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfol- genden Tag früh 8.00 Uhr, an Feiertagen mit einem Brückentag von ■■ Schiedsperson Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Durchführung von Sühneversuchen nach der Strafprozessordnung Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie und in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten: unterwww.bzk-koblenz.de nachlesen. Bereich Ulmen I: (Alflen, Auderath, Büchel, Filz, Ulmen) Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Elisabeth Schmitt, Kelberger Str. 29a, 56766 Ulmen, Tel. 02676-1385 Bereich Ulmen II: (Bad Bertrich, Beuren, Gevenich, Gillenbeuren, Kliding, ■■ Notdienst der Apotheken im Land: Lutzerath, Schmitt, Urschmitt, Wagenhausen, Weiler und Wollmerath) Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz hat zwei landesweit gül- Hans Schmitz, Am Wäldchen 14, Lutzerath, Tel. 02677-448 tige Rufnummern eingerichtet Hinweis: Im Verhinderungsfalle vertreten sich die beiden Schiedsper- aus demdeutschen Festnetz sonen gegenseitig. 0180-5-258825-PLZ (0,14 €/Min.) (zum Beispiel:0180-5-258825-56727 für Mayen) und ■■ Kreiswasserwerk Cochem-Zell aus dem Mobilfunknetz Bereitschaftsdienst 0180-5-258825-PLZ (Gebühr anbieterabhängig) Bezirk :...... Handy 0160-9786 9515

Tel. Zentrale (Bürgerbüro): 02676-409-0 Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen Fax: 02676-409-500 Marktplatz 1, 56766 Ulmen Internet: www.ulmen.de E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: montags-donnerstags: 08:30 - 12:30 Uhr & 14:00 - 16:00 Uhr freitags: 08:30 - 13:00 Uhr

Bürgerbüro zusätzlich: tägl. ab 08:00 Uhr donnerstags: bis 17:00 Uhr 1. Samstag im Monat: 10:00 Uhr - 12:00 Uhr Ulmen - 3 - Ausgabe 20/2017

Verbandsgemeinde Ulmen

Amtliche Bekanntmachungen

Wir stellen vor: Sozialarbeiterin beim Kreisjugendamt Cochem-Zell Frau Anna Moritz

Bei der Kreisverwaltung Cochem-Zell, Referat „Pädagogische Hilfen, Schutz für Kinder“ arbeiten derzeit sieben Bezirkssozi- alarbeiter/innen im Allgemeinen Sozialen Dienst.

Für den Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen ist die Dip- lompädagogin Anna Moritz zuständig. Zu ihren Aufgaben gehört unter anderem die Beratung unserer Bürgerinnen und Bürger bei Fragen zu • Trennung und Scheidung, • Sorge- und Umgangsrecht oder • Erziehung von Kindern und Jugendlichen.

Sie können Frau Moritz unter der Telefonnummer: 02671/61328 oder per e-mail: [email protected] erreichen.

Als Bürgerservice findet montags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine sprechstunde im rathaus der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Zimmer 108 eg statt.

Hier haben Sie die Möglichkeit Ihre Fragen und Probleme direkt anzusprechen. Frau Moritz bemüht sich, Ihnen in einem persönlichen und vertraulichen Gespräch individuelle Möglichkeiten zur Unter- stützung aufzuzeigen. Bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin unter den oben angegeben Kontaktdaten, um längere Wartezeiten zu vermeiden.

Vorverlegung Redaktionsschluss Vulkanecho

Information für alle, die Artikel für das Vulkanecho einreichen: der redaktionsschluss für das Vulkanecho nr. 21 vom 27. mai 2017 wird auf dienstag, 23. mai - 9.00 Uhr vorverlegt. Für die Redakteure, die ihre Beiträge über cms ein- reichen, gilt ebenfalls diese Regelung. Ulmen - 4 - Ausgabe 20/2017 reisepässe können abgeholt werden! Die bis zum 26.04.2017 beantragten Reisepässe können bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Ulmen abgeholt werden.

die bisherigen Pässe und evtl. Vollmachten sind mitzubringen.

$

Vollmacht zur abholung eines reisepasses

ich

______Familienname, Vorname, Geburtsdatum

wohnhaft in

______Ort, Straße

bevollmächtige hiermit Herrn/Frau

______Familienname, Vorname, Geburtsdatum

wohnhaft

______Ort, Straße ausgewiesen durch

______meinen reisepass in empfang zu nehmen.

______Ort, Datum Eigenhändige Unterschrift $ Hinweis zur abholung der Personalausweise Bitte beachten Sie, dass die beantragten Personalausweise erst nach Impressum Erhalt des Pinbriefes, der Ihnen von der Bundesdruckerei übersandt wird, ausgehändigt werden können. Die Aushändigung kann grund- Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG sätzlich nur an den Antragsteller persönlich erfolgen. Sollte dies Druck: Druckhaus Wittich KG nicht möglich sein, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (Tel. Verlag: LINUS WITTICH Medien KG 02676/409-0). Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Fundsache amtlicher Teil: Alfred Steimers, Bürgermeister In der Stadt Ulmen wurde ein Geldbetrag gefunden. Der Verlierer wird gebeten, sich mit der Verbandsgemeindever- 56766 Ulmen, Marktplatz 1 waltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen, Tel.: 02676/409-100 in übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Verbindung zu setzen. Anzeigen: Thomas Blees, Ulmen, 16.05.2017 Produktionsleiter Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen - Fundbüro - Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag WicHtiger HinWeis an alle einsender von Reklamationen Tel. 06502 9147-335, -336, -713 Zustellung: E-Mail:. [email protected] Fotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere folgender Mindestgröße druckbar sind: Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere All- Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. gemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekenn- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. zeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprü- che gegen den Verlag. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Redaktion Ulmen - 5 - Ausgabe 20/2017

Altersjubilare Wir gratulieren am 23.05. zum 95. Geburtstag Herr Matthias Risser, Ulmen

Abfahrtszeiten 01.06.2017: Seniorensicherheits- 08:00 Uhr Lutzerath Kirche berater 08:15 Uhr Büchel Kirche 08:30 Uhr Ulmen Marktplatz Beim monatlichen Seniorentag in Schmitt am 26.04.2017 stellte sich Programm: auf Einladung des Ortsbürgermeisters Wilfried Linden die Senioren- 09:30 Uhr/ 09:45 Uhr Heimatmuseum Speicher sicherheitsberaterin Gabi Jahnen den Senioren vor. danach Weiterfahrt nach Welschbillig, Begrüßung durch Herrn Pfar- Gabi Jahnen informierte die Senioren u. a. darüber, wie man sich rer Kaufmann und kleine Führung durch Welschbillig schützen kann, um nicht Opfer von Betrügern zu werden. Sie gab gemeinsames Frühstück (wird mitgenommen) Tipps, einem Taschendiebstahl vorzubeugen, oder wie man sich ver- Weiterfahrt nach Trier halten sollte, wenn ein vermeintlicher Polizist anruft. 14:00 Uhr Messe in der Blandinenkapelle, zelebriert von Pater Kauf- mann, anschließend freie Verfügung in Trier Die Schmitter Senioren verfolgten mit großem Interesse den Vortrag 18:00 Uhr Abendessen, danach Heimfahrt und berichteten auch selbst von gemachten Erfahrungen. Nach dem Vortrag wurden noch einige Fragen gestellt und es entwickelten sich Weitere anstehende Reisen in 2017 rege Gespräche. 7- Tage-Reise IN DIE WACHAU mit Tagesfahrt nach Wien: Es hat Spaß gemacht zu sehen, wie interessiert die Senioren waren. Termin 13.08. bis 19.08.2017. Anreise nach Maria Taferl im Nibelungengau Weiteres Programm: Führung im Stift Melk und in der Schallaburg Busfahrt entlang der Donau nach Krems. Mit dem Schiff bis nach Spitz und von dort zurück mit dem Bus nach Maria Taferl. Tagesfahrt nach Wien mit Besichtigung Schloss Schönbrunn (außen), Rundgang in der inneren Stadt (Kärtnerstraße, Josefplatz, Stephans- dom) Anschließend Fahrt durch Grinzing hinaus zum Kahlenberg mit herr- lichem Blick auf Wien Ausflug zum Neusiedler See im Burgenland Ausflug zum Wallfahrtsort Maria Zell Diese Reise war bereits ausgeschrieben und es liegen schon einige Anmeldungen vor. Wer noch Informationen möchte bzw. sich für diese Fahrt anmelden möchte, 02676/1706 (Inge Krämer) oder fordern Sie den Flyer bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen an. 6 Tage-Reise nach Rohrdorf im Chiemgau vom 08.10. bis 13.10.2017 Anreise über den Hunsrück vorbei an Ulm und München in den Chiemgau nach Rohrdorf. Wir wohnen im 3-Sterne-Hotel Zur Post, bekannt für seine sehr gute Küche. Es liegt in der schönen Ferienregion zwischen den Chiem- gauer Bergen und dem oberbayrischen Inntal. Ausflüge: Ausflug in die bayerische Landeshauptstadt München. Ausflug ins Berchtesgadener Land zum Königssee mit Schifffahrt nach St. Bartholomä. Ausflug zum Chiemsee mit Schifffahrt zum Schloss Herrenchiemsee incl. Besichtigung und Eintritt. Ausflug mit Reisebegleitung durch den Chiemsee. Interesse? Anruf bei Inge Krämer 02676/1706. Vorankündigung: 60 Na Klar Seniorinnen und Senioren Adventsreise ins Vogtland mit Ausflug Marienbad Tschechien. Termin: 14.12. bis 17.12.2017 der Verbandsgemeinde Ulmen u.a. Besuch in der „Spitzenstadt Plauen“ und Reise nach Marienbad, dem weltbekannten Kurort in der Tschechischen Republik. Besuch bei Herrn Pfarrer Kaufmann am 01.06.2017 Interesse? Der o.g. Termin ist völlig ausgebucht, es besteht eine Warteliste. Anruf bei Inge Krämer, 02676/1706. Wegen der großen Nachfrage ist jedoch geplant, einen zweiten Ter- Zur Info: min einzuplanen. Nächster Termin Donnerstag, 22.06.2017. Es stehen noch weitere Tagesfahrten auf dem Programm. Zuerst Ich bitte um Verständnis, dass nicht alle für den 01.06. eingeplant möchte ich jedoch die gegebenen Besuchsversprechen bei Herrn Pater werden konnten, aber durch die vielen Anmeldungen bereits bei der Kaufmann realisieren. Ansonsten haben wir noch ein paar tolle Ziele. Ankündigung eines Besuches waren die möglichen Anmeldungen U.a. z. Beispiel im August 2017 eine Tagesfahrt nach Bad Ems zum bereits zu 60 Prozent ausgeschöpft. Blumenkorso, u.v.m. Ulmen - 6 - Ausgabe 20/2017

Mitteilungen aus dem gEsundland VulkanEifEl Ulmen - 7 - Ausgabe 20/2017 Führungen auf dem Achtsamkeits-Pfad Eine Gruppe von Ehrenamtlichen, die sich selbst die „Wegelagerer“ nennt, hat den noch aus alten Zeiten bestehenden, aber völlig zuge- Kleine Kyll wachsenen Pfad, der einst direkt in den Felsen geschlagen wurde, Erleben Sie eine anregende Führung mit den GesundLand Landschafts- freigeschnitten und mit Seilen gesichert. Der „Rittersteig“ führt vom mentoren und Entspannungscoaches auf dem Achtsamkeits-Pfad Aussichtspunkt „Belvedere“ hinab zur Niederburg und bezieht drei Kleine Kyll. Seien Sie aufmerksam. Riechen, schmecken, erfühlen und Aussichtspunkte mit atemberaubenden Ausblicken, darunter den genießen Sie - ohne einen Gedanken an etwas anderes zu verschwen- bekannten „Grafenfels“ mit ein. Ein Flyer mit der erweiterten Wegfüh- den. Das Innehalten und bewusste Spüren, das Sich-Einlassen, auf das, rung wird in Kürze erscheinen. was gerade da ist, verschafft Beruhigung und Entspannung. Weitere Informationen erhalten alle Wanderfreunde bei der Gesund- Wann? 28.05.2017, 09.45 Uhr Land Tourist Information Manderscheid unter Tel. +49 (0)6572 9989005 Treffpunkt? Parkplatz Heidsmühle, Manderscheid (Mosenbergstr. 22) oder per E-Mail: [email protected]. Kosten? 5,- EUR pro Person (4,- EUR mit Kurkarte) Dauer? Ca. 2,5 Stunden (3-4 Kilometer) Der Klang der Mandoline Anmeldung? Nicht erforderlich 2-Bäche-Pfad wieder begehbar Die Instandsetzung der Wanderbrücke am Hasborner Sauerbrunnen hat eine Wanderung auf dem 2-Bäche-Pfad in den letzten Wochen unmöglich gemacht. Ehrenamtliche Helfer aus Oberscheidweiler haben die Brücke unter der Regie von Ortsbügermeister Götten in stundenlanger Arbeit erneuert und damit dafür gesorgt, dass einer der am meisten frequentierten und beliebtesten Vulkaneifel-Pfade nun wieder begehbar ist.

Zart gezupfte Saiten sorgen für ein besonderes Hörerlebnis: Beim Unterhaltungskonzert des Mandolinenorchesters „Mosella“ aus Reil kommen Freunde des Instruments am Mittwoch, 24.05.2017, voll auf ihre Kosten. Die Veranstaltung findet um 20.00 Uhr im Konzertsaal Bad Bertrich statt. Die Karten kosten 4,- EUR im Vorverkauf (zzgl. VVK- Gebühr) und sind an allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder in der Tourist Information Bad Bertrich erhältlich. An der Abendkasse kosten die Karten 6,- EUR. Im Orchester unter der Leitung von Dirigent Johann Martschenko sit- zen derzeit 20 Musiker. Ihr buntes Programm umfasst Konzertstücke, Walzermelodien sowie deutsches und internationales Liedgut. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Tourist Infor- mation Bad Bertrich, Telefon: +49 (0) 2674 932223 oder E-Mail: bad- [email protected]

 

Couponheft „GesundLand Plus“ liegt zum Abholen bereit  Das Couponheft „GesundLand Plus“ wurde druckfrisch geliefert und   liegt nun für alle Unterkunftsbetriebe aus Bad Bertrich in der Gesund- Land Tourist Information Bad Bertrich zur Abholung bereit. Gastgeber dürfen von nun an, an jeden Gast, der eine gültige Kurkarte besitzt, ein Couponheft ausgeben.   Weitere Informationen zum Thema erteilt Verena Trappe unter Tel. +49 (0)6592 951372 oder per E-Mail: [email protected].          Manderscheider Burgenstieg wird erweitert     !" !"#$%&'(      )*+!" !"#$%&'(    Der Burgenstieg in Manderscheid, der einmal rund um Nieder- und  Oberburg führt und dem Wanderer dabei immer wieder wunder-       !"# " schöne Aussichten bietet, wird um das Teilstück „Rittersteig“ ergänzt. Dadurch verlängert sich die Strecke nicht, die Wegführung wird nur "  " $#%  & verlegt. '"#( )* + ,-.-/  & + 0 1*-2/ 3)* *** + %0  &4"  !"#  Ulmen - 8 - Ausgabe 20/2017 Meine Sprechstunde ist jeweils donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr oder vereinbaren sie einen Termin. Clara-Viebig-Pavillon Zur Sprechzeit bin ich telefonisch unter 02674-3057003 erreichbar. Lesungen Gerne können Sie auch eine Email senden an: Freitags 15.00 - 16.00 Uhr [email protected] oder an Autobiographisches, Raritäten, Unbe- [email protected] kanntes, Märchen, Noveletten alles rund Ich bitte davon abzusehen, mich im Hotel „Alte Mühle“ zu kontaktieren, um Clara Viebig da es mir dort - vor Publikumsverkehr - nicht möglich ist, Ihre Angele- Lassen Sie sich überraschen! genheiten vertraulich zu behandeln. Lesung mit anschließendem Gedanken- Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin austausch Clara-Viebig-Pavillon, 56864 Bad Bertrich, Kur- Abwesenheitsvertretung fürstenstr. 21 Ortsbürgermeisterin Ich werde zurzeit durch meinen Beigeordneten Herrn Christian Arnold vertreten. Die wöchentliche Donnerstagssprechstunde entfällt vorü- bergehend, aber das Gemeindebüro ist zu den üblichen Zeiten don- Aus den Gemeinden nerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Sie können sich jederzeit mit Ihren Anliegen an [email protected] wenden. Beatrix Lauxen, Ortsbürgermeisterin Ortsvorsteher von Kennfus: AlFlen Der Ortsvorsteher Friedhelm Justen ist privat unter den Telefonnum- mern 02674 - 1373 oder mobil unter 0176 - 56230546 sowie im Internet unter [email protected] zu erreichen. Bürozeiten des Ortsbürgermeisters In dringenden Fällen auch dienstlich unter 06571 - 9536 13431. dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr Tombola an Kirmes im Gemeindebüro in der Mehrzweckhalle (Schulstr. 14) Bei der Tombola am Kirmesmontag ist der Hauptgewinn, ein Samsung Tel.: 02678 - 95 36 61 Fax: 02678 - 95 36 59 Smart TV, noch nicht abgeholt worden. Gewonnen hat die Losnummer Email: [email protected] 55 (grün). Die Gewinnerin oder der Gewinner kann sich bei mir melden. Außerhalb der Bürozeiten: Termine jederzeit nach telefonischer Verein- Friedhelm Justen, Ortsvorsteher barung, Tel.: 02678 - 365; Mobil: 0172 - 88 87 124; Fax: 02678 - 95 35 26

AUderAth BeUren

Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Tel.: 02676 - 231 oder Mobil: 0171 - 5469587 Freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Bürgerhaus E-Mail: [email protected] Termine nach telefonischer Vereinbarung Tel.: 02675 - 911 202 oder 0172 - 2300324 Abwesenheitsvertretung E-Mail: [email protected] In der Zeit vom 22.05.2017 bis 30.05.2017 werde ich von Hr. Frank Steimers, 1. Beigeordneter, vertreten. Vertretung Paul Laux, Ortsbürgermeister Von Sonntag, dem 21.05.2017 bis einschließlich Dienstag, dem 30.05.2017 werde ich vertreten durch Herrn 1. Beigeordneten Karl- Informationsveranstaltung Dorf.Gemeinschaft.Auderath! - Aktuell Heinz Heinz, Burgstr. 19, 56825 Beuren. Ich bitte um Beachtung! zur Vorsorgevollmacht und Karl-Peter Uebereck, Ortsbürgermeister gesetzlicher Betreuung Erwachsene jeden Alters können durch Unfall, Krankheit, seelische Krise oder durch altersbedingte Gebrechen in die Lage kommen, wichtige Angelegenheiten ihres Lebens ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln zu können. Büchel Rechtzeitige Vorsorge für Situationen in unserem Leben zu treffen, in denen wir uns selbst nicht mehr äußern können, was wir wollen und nicht wollen - dieses Bewusstsein ist in Sprechstunde des Ortsbürgermeisters der Bevölkerung in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Dennoch besteht vielfach noch Unsicherheit, dienstags von 18:00 bis 19:00 Uhr wie dieser persönliche Wille juristisch einwandfrei geäußert Gemeindebüro im Betriebsgebäude, Auf der Kunn 1 werden kann. Tel. 02678 - 953 8670, Fax 02678 - 953 8671 Am Freitag, den 02.06.2017 findet um19:00 Uhr zum Thema Vorsorgevollmacht /gesetzliche Betreuung im Bür- Auszug aus der Niederschrift gerhaus in Auderath eine Informationsveranstaltung statt. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung Dieses kostenlose Angebot steht allen interessierten Bürge- des Gemeinderates Büchel rinnen und Bürgern offen. Sitzungsdatum: Dienstag, den 09.05.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:55 Uhr Ort: Gemeindesaal, Schulstr. 6, 56823 Büchel BAd Bertrich Anwesend waren: Ortsbürgermeister: Herr Willi Rademacher 1. Beigeordneter: Herr Manfred Nehren Beigeordnete(r): Herr Rudolf Hieronimus Sprechstunden im Gemeindebüro Ratsmitglieder: Herr Johannes Berenz, Herr Helmut Gabler, Herr Das Gemeindebüro ist wie folgt geöffnet: Friedhelm Gerhartz, Herr Raimund Kesseler, Herr Winfried Müller, Herr donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Manfred Pauly, Herr Ulrich Pauly, Herr Bernhard Savioli, Herr Herbert Tel.: 02674-3057003, Fax.: 02674-3052005 Schmitz, Herr Heinz Sieling, Herr Klaus Waldorf, Herr Arno Zillgen Ulmen - 9 - Ausgabe 20/2017 Protokollführer: Herr Michael Schneider Büchel am 05.04.2017 eingehend vorgestellt und diskutiert. Das Ergeb- Gäste: Herr Rolf Weber, zu TOP 1 nis kann dem als nicht öffentliche Anlage beigefügten Aktenvermerk Abwesend waren: entnommen werden. Es fehlten entschuldigt: Herr Herbert Benz, Frau Ellen Bleidt Nunmehr ist seitens des Gemeinderates eine Entscheidung über die Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde diese um folgenden Punkt Ausweisung des neuen Baugebietes bzw. die Aufstellung eines ent- erweitert: sprechenden Bebauungsplanes zu treffen. TOP 7: Vorkaufsrecht Es wurde einstimmig beschlossen die Sitzung zu unterbrechen, Abstimmungsergebnis: -einstimmig- um den anwesenden Anliegern Gelegenheit zu geben sich zur Tagesordnung: geplanten Ausweisung des Neubaugebietes zu äußern. Öffentlicher Teil Haushaltsrechtliche Beurteilung: 1. Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen Anre- Im Haushaltsplan 2017 sind Mittel für die Ausweisung eines Neubau- gungen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kirchflur“ gebietes vorgesehen. a) aus der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB Beschlussvorschlag: b) aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentli- Der Gemeinderat beschließt, cher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbargemeinden - ein neues Baugebiet für den Bereich „Auf Leiskamp“ entsprechend 2. Beratung und Beschlussfassung über die Ausweisung eines neuen der Entwurfsplanung des Büros WeSt Stadtplaner aufzustellen. Baugebietes - ein neues Baugebiet am Alternativstandort im Nordosten der 3. Beratung u. Beschlussfassung über die Vergabe von Baumpflege- Ortslage (In der Kauth) auszuweisen. maßnahmen im Rahmen des Baumkatasters Abweichender Beschluss: 4. Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Der Gemeinderat beschließt, 5. Beratung und Beschlussfassung über die Fortsetzung des Betreu- - ein neues Baugebiet für den Bereich „Auf der Leiskamp“ zunächst ungsangebotes an der Grundschule Büchel im Schuljahr 2017/18 zurück zu stellen. 6. Mitteilungen - ein neues Baugebiet am Alternativstandort im Nordosten der Nicht öffentlicher Teil Ortslage („In der Kauth“) näher zu untersuchen. Hier soll auch die 7. Vorkaufsrecht Zustimmung der Eigentümer mit abgeklärt werden. 8. Mitteilungen Abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Öffentlicher Teil TOP 3: Beratung u. Beschlussfassung über die Vergabe von Baum- TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über die eingegangenen pflegemaßnahmen im Rahmen des Baumkatasters Anregungen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kirchflur“ Sachverhalt: a) aus der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB In der Ortsgemeinde Büchel wurde im Jahr 2016 ein Baumkataster für b) aus der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger Bäume erstellt. Ein Auszug dieses Katasters liegt der Ortsgemeinde öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB und der Nachbar- mittlerweile vor und zeigt auf, dass an 15 Bäumen Handlungsbedarf gemeinden besteht. So sind an 13 Bäumen Arbeiten, wie Totholz ausschneiden u. Sachverhalt: entfernen, Kronenpflege und Kronensicherung durchzuführen. In seiner Sitzung am 25.01.2017 hat der Gemeinderat beschlossen, Hier stellt sich die Frage, ob die Gemeinde selbst diese Arbeiten aus- einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Kirchflur“ aufzustellen, führen will oder an einer gemeinsamen Ausschreibung für die Vergabe um die bauplanungsrechtlichen Voraussetzungen für eine bauliche solcher Arbeiten teilnehmen möchte. Nutzung des Grundstückes Flur 23 Flurstück Nr. 57/17 (tlw.) zu schaffen. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die nach Baugesetzbuch vorgeschriebenen Verfahren zur Beteiligung Im Haushalt stehen unter der Buchungsstelle 54100-523100 (Bewirt- der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB sowie der Behörden und schaftung von Straßen und Plätze) Haushaltmittel zur Verfügung. sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB sowie zur Beschluss: Abstimmung mit den Nachbargemeinden nach § 2 Abs. 2 BauGB wur- Der Gemeinderat nimmt Kenntnis vom Sachverhalt und beschließt an den inzwischen durchgeführt. Die Beteiligung der Öffentlichkeit fand einer gemeinsamen Ausschreibung der Arbeiten teilzunehmen. in Form einer öffentlichen Auslegung der Planunterlagen in der Zeit Abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 vom 06.03. bis einschl. 06.04.2017 statt. TOP 4: Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED Anregungen wurden während der Auslegungsfrist keine vorgetragen. Sachverhalt: Mit Schreiben vom 17.02.2017 wurden die Behörden und sonstigen In der Gemeinderatsitzung am 15.03.2017 wurde von Innogy ein Kon- Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB um Stellungnahme zept zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED vorgestellt. zu der Planung gebeten. Über die im Beteiligungsverfahren eingegan- Es ist nun grundsätzlich ein Beschluss darüber zu fassen, ob die Umrüs- genen Anregungen hat der Gemeinderat nunmehr nach entsprechen- tung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik angestrebt werden soll. der Abwägung und Würdigung zu entscheiden. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Beschluss: Bei Buchungsstelle 54100-096000-73-5 stehen Mittel in Höhe von Zu a: 97.000,— € zur Verfügung. Im Rahmen der Anhörung der Öffentlichkeit sind keine Anregungen Beschluss: eingegangen, so dass sich eine Beschlussfassung erübrigt. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik soll ange- Zu b: strebt werden. Zu den vorliegenden Anregungen zum Entwurf des vorhabenbezoge- Mit Innogy sollen weitere Verhandlungen geführt werden. nen Bebauungsplanes „Kirchflur“ aus dem Beteiligungsverfahren nach Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 1, Enthaltung 0, Befangen 1 § 4 Abs. 1 BauGB sowie der Abstimmung mit den Nachbargemeinden Das Ratsmitglied Arno Zillgen hat gem. § 22 GemO nicht an der Bera- nach § 2 Abs. 2 BauGB beschließt der Gemeinderat nach eingehender tung und Abstimmung teilgenommen. Erörterung, Würdigung und Abwägung Folgendes: Die Auswertung TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Fortsetzung des und Kommentierung kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung in Betreuungsangebotes an der Grundschule Büchel im Schuljahr Ulmen eingesehen werden. Der Bebauungsplanentwurf ist nunmehr 2017/18 entsprechend der gefassten Beschlüsse zu ändern bzw. zu ergänzen. Sachverhalt: Auf der Grundlage dieser geänderten Unterlagen sind dann die weite- Für die Betreuung der Grundschüler/innen, vor und nach dem Unter- ren Verfahren nach § 4 Abs. 2 BauGB (Einholung der Stellungnahmen richt, liegen die Anmeldungen für das Schuljahr 2017/18 vor. Den der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange) und § 3 Abs. 2 Eltern wurden die Zeiten BauGB (öffentliche Auslegung) einzuleiten. Nach § 4 a Abs. 2 sollen die a) von 7.10 bis 7.50 Uhr Verfahren gleichzeitig durchgeführt werden. b) von 12.00 bis 13.00 Uhr und Abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 2, Befangen 0 c) von 13.00 bis 14.00 Uhr angeboten. TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Ausweisung eines Die Zahl der Anmeldungen zu den jeweiligen Zeiten ist aus der beige- neuen Baugebietes fügten Aufstellung ersichtlich. Sachverhalt: Für das Betreuungspersonal fallen im Jahr folgende Kosten an: Da in Büchel derzeit nur noch eine geringe Anzahl an Bauplätzen zur zu a) ca. 3.150,00 € Verfügung stehen, hat sich der Gemeinderat Büchel bereits in seiner zu b) ca. 4.650,00 € und Sitzung am 11.10.2016 mit der Ausweisung eines neuen Baugebietes zu c) ca. 4.650,00 €. befasst und beschlossen, dass die im Flächennutzungsplan dargestell- Bei der Durchführung der drei angebotenen Betreuungszeiten (13,33 ten Flächen in Richtung Sportplatz favorisiert werden. Das Büro West Std./Woche) ist somit mit Personalkosten von 12.450,00 € im Jahr zu wurde beauftragt, ein Grobkonzept für einen Bebauungsplan zu erstel- rechnen. Da der Antrag auf Landesförderung für die Maßnahme bereits len, das dann in einer Bürgersammlung vorgestellt werden sollte. Das am 05.05.2017 der ADD Trier vorliegen musste, wurde der Zuschuss vor- Konzept liegt inzwischen vor und wurde in der Bürgerversammlung in sorglich für die 13,33 Wochenstunden mit einem Betrag von 2.046,00 € Ulmen - 10 - Ausgabe 20/2017 beantragt. Im laufenden Schuljahr wird von den Eltern ein Eigenanteil zu den Betreuungskosten von 1,00 € je Betreuungstag erhoben. Aus- gehend von 40 Schulwochen im Jahr, wäre bei den derzeitigen Anmel- dungen und einem Eigenanteil der Eltern von 1,00 €/Betreuungstag Filz mit Einnahmen von 1.240,00 € zu rechnen. Nach Abzug der v.g. Ein- nahmen verbleiben für die Ortsgemeinde Kosten von 9.164,00 €. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Die Personalkosten sind im Haushalt 2017 vorgesehen. Der Landeszu- Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters schuss wurde mit 1.534,00 € (bis zu 8 Betreuungsstunden) eingestellt. Tel.: 02677 - 650 Der Eigenanteil Eltern wurde nicht im Haushalt eingeplant. Beschluss: Der Gemeinderat beschließt, im Schuljahr 2017/18 folgende Betreu- ungszeiten durchzuführen X von 7.10 bis 7.50 Uhr X von 12.00 bis 13.00 Uhr X von 13.00 bis 14.00 Uhr. Kirmes in Filz Von den Eltern wird ein Eigenanteil von 1,00 € je Betreuungstag, unabhän- gig von den in Anspruch genommenen Betreuungszeiten, erhoben. 25. – 28. M ai 2017 Abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 6: Mitteilungen Folgende Mitteilungen wurden bekannt gegeben: 1. Die Freiwillige Feuerwehr Schmitt veranstaltet vom 2. - 4. Juni 2017 Uhr Frühschoppen Mittagsmenu: Gyrosteller / Grillgerichte das 10. Oldtimertreckertreffen. Hier werden auch Wirtschaftswege Donnerstag ଴଴ Uhr 25. Mai 2017 ͳͲ଴଴ Uhr Kaffee und Kuchen der Ortsgemeinde Büchel befahren. ܾܽͳʹ ଷ଴ Uhr Tanzmusik mit Elmar 2. Die Bundestagswahl und die Wahl des Bürgermeisters der Ver- ͳͶ଴଴ - Eintritt frei – bandsgemeinde Ulmen findet am 24.09.2017 statt. Eine evtl. Stich- ͳ͸ Uhr Eröffnung der Sektbar wahl für den Bürgermeister ist für den 15.10.2017 terminiert. ଴଴ ͳ͹ 3. Der SV Büchel hat einen Antrag auf Reduzierung der Hallenmiete ab Uhr After-work-LANGHALSPARTY anlässlich seiner 90-jährigen Bestehens beantragt. Der Antrag, Freitag ଴଴ verbunden mit einer evtl. Änderung der Gebührenordnung, wird 26. Mai 2017 ͳ͸ anlässlich der nächsten Gemeinderatssitzung behandelt. buntes Kirmestreiben 4. Der 14. Landesweite Ehrenamtstag findet am 10.09.2017 in Ingel- Uhr ଴଴ Uhr LIVE – Übertragung des DFB-Pokal heim statt. ͳͻ଴଴ Endspiels Nicht öffentlicher Teil Samstag ʹͲ TOP 7: Vorkaufsrecht 27. Mai 2017 Uhr Eröffnung der Sektbarr ଷ଴ Der Gemeinderat hat über ein Vorkaufsrecht beraten und beschlossen. ʹͲ TOP 8: Mitteilungen Uhr Kirmeshochamt in derr KaKapellepelle Der Rat wurde über verschiedene Angelegenheiten informiert. ଷ଴ Uhr Frühschoppen Sonntag Ͳͻ଴଴ Uhr Kaffee und Kuchen 28. Mai 2017 ͳͲଷ଴ Pfarrei St. Simon und Juda Büchel ͳͶ Terminänderung: Die Bittprozession mit anschl. Wortgottesdienst findet nicht am Diens- tag, 23.05.2017 sondern bereits am An allen Tagen bieten wir selbstgemachte Montag, 22.05.2017 um 18.00 Uhr statt. Bitte beachten. Danke!! Eifelburger an. Informationen zur Fronleichnamsprozession am 15. Juni 2017 10.00 Uhr Gottesdienst anschl. Prozession Aufstellung der Prozession Messdiener mit Kreuz und zwei Fahnen Vereine mit Fahnen Messdiener mit Fahnen und Kerzen Kommunionkinder Baldachin Grußwort Lektoren Kirchenchor Fanfaren zur Filzer Kirmes Gemeinde Wegstrecke der Prozession Aufstellung an der Kirche und in der Schulstraße Schulstraße Überquerung der Hauptstraße (Feuerwehr sperrt ab) Herrenstraße Liebe Filzer, 1. Altar am Ambrichbrunnen vom 25. - 28. Mai 2017 Pfr.-Steinmetz-Straße feiern wir die schon traditionelle Vatertagskirmes zu Ehren 2. Altar Ecke/Hof Bernhard Lescher unserer beiden Patrone, der hl. Katharina und dem hl. Niko- Alfler Weg laus, die dankenswerterweise wieder von der Bürgerge- Poststraße meinschaft ausgerichtet wird. 3. Altar Anwesen Arno Hammes Dazu wünsche ich allen Filzern und allen Gästen ein paar Poststraße fröhliche und vergnügliche Stunden in und um unseren Hauptstraße (Feuerwehr sperrt ab) Gemeindesaal. Schulstraße Recht herzlich eingeladen sind auch alle zur Kirmesmesse 4. Altar auf der Wiese vor der Kirche in unserer Kapelle am Sonntag um 09:30 Uhr, die in diesem Abschluss in der Kirche Jahr vom Kirchenchor Wollmerath mitgestaltet wird. Wir freuen uns, wenn die Anwohner die Häuser schmücken. Die Ver- Allen Vätern wünsche ich einen fröhlichen und vergnügli- eine sind herzlich eingeladen auch schon mit den Fahnen am Gottes- chen Vatertag. dienst teilzunehmen. Plätze stehen im Altarbereich bereit. Euer Helmut Römer Nach dem Abschluss laden Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat alle Prozessionsteilnehmer recht herzlich zu einem kleinen Umtrunk vor der Kirche ein. Ulmen - 11 - Ausgabe 20/2017 anderen die Gruppe abzusichern. Um ca. 16.00 Uhr erreicht die Gruppe die Wallfahrtskirche in Klausen und wird dort von Pater Cletus begrüßt. Anschließend kann man sich etwas stärken und hat danach die Mög- gevenich lichkeit um 18.00 Uhr an einer Pilgermesse in Klausen teilzunehmen. Am Sonntagmorgen, 28. Mai 2017, wird die Gruppe dann von Pater Cletus um 08.00 Uhr verabschiedet, damit sie mit Gottes Segen den Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Heimweg antreten kann. Aus organisatorischen Gründen (der Wall- Das Vereinbaren von Sprechzeiten, sowie Vorbringen von Anliegen fahrts-Pater Albert ist an diesem Wochenende anderweitig eingesetzt) an den Ortsbürgermeister Walter Brauns können Sie telefonisch unter findet am Sonntagmorgen keine Pilgermesse statt. 02678 - 953264 oder 0171 - 7169860 sowie per Email an walterbrauns@ Nach der Mittagspause in Wittlich ist dann für 13.30 Uhr der Bus gmx.de vornehmen. bestellt, um die Gruppe nach Hasborn zu bringen. Der Rückweg eig- net sich also besonders auch für Personen, die gerne pilgern würden, Vertretung denen der „ganze Weg“ aber zu anstrengend erscheint. In der Zeit vom 19. bis 28. Mai 2017 werde ich vom 1. Beigeordneten, Zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr erreicht die Gruppe dann wieder die Herrn Karl-Josef Fischer, vertreten. heimatliche Pfarrkirche und wird dort herzlich spirituell und auch mit Walter Brauns, Ortsbürgermeister einer leiblichen Stärkung begrüßt. Liebe Mitbürger. Sie alle - Jugend und Erwachsene - sind herzlich ein- Verloren / Gefunden geladen! An der Hauptstraße wurde ein Handy (Smartphone) mit schwarzer Auch die Bürger der umliegenden Orte sind - wie immer - sehr will- Hülle gefunden. Die/Der Eigentümer/in kann das Handy beim 1. Beige- kommen. ordneten, Herrn Karl-Josef Fischer, abholen. Für die Ortsgemeinde Lutzerath, Walter Brauns, Ortsbürgermeister Ihr Ortsbürgermeister Günter Welter Für den Kirchenrat, Heinz Trippen Für die Pilgergruppe, gillenBeUren Reinhard Laux Öffentliche Bekanntmachung Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Sitzung des Gemeinderates Hiermit lade ich zu einer öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung des Tel. 02677 - 724 oder 0174 - 9428668 E-Mail: [email protected] Gemeinderates der Ortsgemeinde Lutzerath ein, die am Dienstag, den 23.05.2017, um 19:30 Uhr im Rathaus „Alte Schule“, Trierer Str. 36, 56826 Lutzerath stattfindet. Tagesordnung: Kliding Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahres- abschlusses für das Haushaltsjahr 2015 und Entlastungserteilung gem. §114 GemO Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters 2. Beratung und Beschlussfassung über einen Antrag der CDU-Frak- Tel. 02677-951394 tion im Gemeinderat Lutzerath zur Neugestaltung des Friedhofes, Homepage: www.kliding.de bzw. der Friedhofssatzung der Ortsgemeinde Lutzerath und E-Mail: [email protected] weitere Friedhofsangelegenheiten 3. Bereitstellung eines Zwischenlagerplatzes für den Ausbau der OD Driesch 4. Beratung und Beschlussfassung über die Platzgestaltung auf dem lUtzerAth Grundstück Trierer Str. 25 im Rahmen der Dorferneuerung 5. Änderung Beschilderung am Wirtschaftsweg Flur 8, Par. 72 in Lutzerath 6. Mitteilungen Regelmäßige Dienstzeiten Nicht öffentlicher Teil des Ortsbürgermeisters im Bürgerbüro finden immer mittwochs von 7. Mitteilungen 17.30 bis 19.00 Uhr statt. Zusätzlich, für alle Berufstätigen, jeden 1. Frei- gez. Günter Welter, Ortsbürgermeister tag im Monat von 17.00 bis 19.00 Uhr. Rathaus „Alte Schule“, Trierer Straße 36 Die Fraktionssitzungen finden wie folgt statt: Tel. 02677 - 226, Fax 02677 - 910387. Handy 0151 - 17134740, E-Mail: [email protected] FWG Hommes: In dringenden Angelegenheiten können selbstverständlich jederzeit Montag, 22.05.2017, 19:30 Uhr, im Besprechungsraum „Alte Schule“, Termine telefonisch vereinbart werden. Immer bürgernah und für Sie da! Lutzerath Ihr Ortsbürgermeister, Günter Welter CDU-Fraktion: Freitag, 19.05.2017, 20:00 Uhr, im Hotel Maas, Lutzerath Traditionsreicher Pilgerweg nach Klausen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lutzerath und Driesch, liebe Freunde der Klausenwallfahrt, auch bzw. gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit ist die Pflege schmitt von Traditionen ein wichtiger Grundstein unseres Sozialwesens. Daher möchten wir an den diesjährigen Klausen-Termin erinnern und alle Interessierten - besonders auch unsere Dorfjugend - dazu ermun- tern am Pilgerweg nach Klausen bzw. auch von dort zurück teilzu- Sprechstunden mit dem Ortsbürgermeister nehmen. Es wäre wundervoll, wenn das im Jahr 1633 - während der nach Vereinbarung Pestzeit - gegebene Versprechen durch uns weiterhin gehalten und an die folgenden Generationen übertragen werden könnte. Hier einige Tel.: 02677 - 1410 oder mobil 0152 - 09285601 Anmerkungen zum diesjährigen Ablauf: Die Pilgergruppe trifft sich am Samstag, 27. Mai, um 06.00 Uhr in Traktor TÜV in Schmitt der Pfarrkirche in Lutzerath und wird nach dem Pilgersegen den Weg Am 3. Juni 2017 ab 10.00 Uhr wird durch den TÜV Rheinland auf dem nach Klausen antreten. Es wird darum gebeten, dass sich ausreichend Festgelände des Trecker Treffens in Schmitt wieder einmal ein Trakto- Personen bereiterklären zum einen das Pilgerkreuz zu tragen und zum ren TÜV und Anhänger ohne Bremsanlage durchgeführt. Ulmen - 12 - Ausgabe 20/2017 8. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einverneh- mens zu Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungspla- nes „Further Loch“, Grundstück Wiesenstraße 3 Ulmen 9. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Dachdeckerarbeiten im Kindergarten St. Peter 10. Mitteilungen und Anregungen Nicht öffentlicher Teil Aufruf von Gräbern 11. Information zur Kriminalitätsstatistik in der Stadt Ulmen durch KHK Norbert Puth Nach § 10 der Friedhofsatzung der Stadt Ulmen vom 23. August 12. Vorkaufsrecht 2012 in der derzeit gültigen Fassung beträgt die Ruhezeit 25 Jahre. Aus diesem Grunde werden die Gräber, die bis Ende 1992 ange- 13. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung der Zustim- legt wurden, aufgerufen. mung zu dem vorliegenden Bauantrag zum Neubau einer Lager- Die Grabeinfassung sowie Grabstein, bzw. Grabkreuz etc. und Fun- halle damente, sind bis 31.10.2017 zu entfernen. 14. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für Grabeinfassungen bzw. Grabsteine oder Kreuze mit den dazu- den Ausbau eines weiteren Raumes in der Außengruppe der Kita gehörigen Fundamenten, die bis zu dem v.g. Zeitpunkt nicht Ulmen geräumt sind, werden durch die Stadt zu Lasten der Angehörigen 15. Mitteilungen und Anregungen geräumt und eingeebnet. Öffentlicher Teil Ulmen, 04.05.2017 TOP 1: Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Stadt Ulmen Gemäß § 16 a GemO kann der Gemeinde- bzw. Stadtrat Einwoh- Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister nern die Gelegenheit geben, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen. Es wurden keine Fragen gestellt. Auszug aus der Niederschrift TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme von Bauflächen im Stadtteil Meiserich in den Flächennutzungsplan der über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung Verbandsgemeinde Ulmen es Stadtrates Ulmen Sachverhalt: Sitzungsdatum: Donnerstag, den 11.05.2017 In der Stadt Ulmen stehen derzeit keine weiteren Baugrundstücke Beginn: 19:00 Uhr mehr zur Veräußerung zur Verfügung. Aufgrund der Nachfrage soll Ende: 20:25 Uhr daher zunächst ein neues Baugebiet im Bereich „Auf der Hahnwiese“ Ort: Gemeindehaus „AM MAAR“, In der Lay 4, ausgewiesen werden. Hierzu hat der Stadtrat in der letzten Sitzung 56766 Ulmen bereits die erforderlichen Beschlüsse gefasst und hierbei auch im Anwesend waren: Grundsatz beschlossen, dass weitere Flächen im Stadtteil Meiserich Stadtbürgermeister: Herr Thomas Kerpen als Bauflächen in den Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Beigeordnete(r): Frau Dorothea Vollrath, Herr Alois Keßeler Ulmen aufgenommen werden sollten. SPD: Herr Mario Schoenemann, Herr Rudolf Steffes-Tun, Herr Günther Im Verlauf der Diskussion über die Auswahl von neuen Bauflächen wurde eine Fläche im Stadtteil Meiserich angesprochen, die als Bevorra- Wagner tungsfläche für die kommenden Jahre in Frage kommen könnte. Diese CDU/FWG Mohr: Herr Sascha Denkel, Herr Daniel Dreis, Herr Stephan Fläche sollte bereits jetzt in den Flächennutzungsplan der Verbands- Keßeler, Herr Klaus Kutscheid, Herr Reinhold Mohr, Herr Uwe Schaaf, gemeinde Ulmen aufgenommen werden, damit bei entsprechendem Herr Michael Schug Bedarf darauf zurückgegriffen und hierfür dann das Planungsrecht WG Bürger für Ulmen e.V.: Herr Frank Wallebohr, Herr Hubert Willems durch Aufstellung eines Bebauungsplanes geschaffen werden kann. Protokollführerin: Frau Hiltrud Käfer Beschluss: Abwesend waren: Der Stadtrat beschließt, bei der Verbandsgemeinde Ulmen die Auf- Es fehlten entschuldigt: Herr Karl Eckardt, Herr Lothar Friedrich, Herr nahme der neuen Wohnbauflächen im Stadtteil Meiserich in den Michael Kerpen, Herr Albert Klein, Herr Christian Laux, Herr Peter Wal- Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Ulmen bei der nächsten lebohr, Herr Rolf Weber Fortschreibung entsprechend der vorliegenden Planskizze zu beantragen. Vor Eintritt in die Tagesordnung stellte Stadtbürgermeister Kerpen den Abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Antrag, folgende Punkte zusätzlich in die Tagesordnung aufzunehmen: TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Ein- Im öffentlichen Teil: vernehmens zu Befreiungen von den Festsetzungen des Bebau- TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des ungsplanes „Im May Büsch“, Grundstück Am Maibüsch 2 Einvernehmens zu Befreiungen von den Festsetzun- Sachverhalt: gen des Bebauungsplanes „Further Loch“, Grundstück Es ist beabsichtigt, auf dem Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 10 Wiesenstr. 3 Flurstück Nr. 1/59 einen Carport zu errichten. TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsver- Das Grundstück befindet sich innerhalb des Bebauungsplangebietes gabe für die dachdeckerarbeiten im Kindergarten – „Im May Büsch“ der Stadt Ulmen. Die Festsetzungen dieses Bebau- Außengruppe St. Peter ungsplanes sind beim geplanten Vorhaben grundsätzlich zu beachten. Im nicht öffentlichen Teil: Nach § 62 Abs. 1 Nr. 1 f der Landesbauordnung können Garagen und TOP 14: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsver- überdachte Stellplätze bis zu 50 m2 Grundfläche und einer mittleren gabe für den Ausbau eines weiteren Raumes in der Wandhöhe der Außenwände von jeweils nicht mehr als 3,20 m, bei Außengruppe der Kita Ulmen Wänden mit Giebeln einer Firsthöhe von nicht mehr als 4 m genehmi- Der Aufnahme der Zusatzpunkte stimmte der Stadtrat einstimmig zu. gungsfrei errichtet werden, wenn die bauplanungsrechtlichen Voraus- Es gilt damit folgende Tagesordnung: setzungen vorliegen. Tagesordnung: Der Carport soll mit einer Größe von 7 x 7 m und einer Höhe von 2,20 Öffentlicher Teil m errichtet werden. 1. Einwohnerfragestunde gemäß § 16 a Gemeindeordnung Die nach den Unterlagen vorgesehene Grenzbebauung mit dem Car- 2. Beratung und Beschlussfassung über die Aufnahme von Bauflä- port ist nach § 8 Abs. 9 Nr. 1 Landesbauordnung möglich. chen im Stadtteil Meiserich in den Flächennutzungsplan der Ver- Bei gleichbleibenden Voraussetzungen und Errichtung entsprechend bandsgemeinde Ulmen der vorgelegten Planunterlagen sowie Einhaltung der in § 62 Abs. 1 3. Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung des Einverneh- Nr. 1 f Landesbauordnung genannten Voraussetzungen handelt es sich mens zu Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungspla- um ein genehmigungsfreies Vorhaben. nes „Im May Büsch“, Grundstück Am Maibüsch 2 Das geplante Vorhaben widerspricht Ziffer 1.4 der bauplanungsrecht- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Planungs- lichen Festsetzungen des Bebauungsplanes. Demnach sind Garagen auftrages Buswendeplatz in Vorpochten und Stellplätze nur innerhalb der überbaubaren Grundstücksflächen 5. Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe der zulässig. Der Carport soll außerhalb der überbaubaren Grundstücksflä- Beleuchtungsanlage L101 (Meisericher Straße-Kelberger Straße) che als Grenzbebauung errichtet werden. Der freizuhaltende Stauraum 6. Information über den vorliegenden Bauantrag zur Errichtung eines von 5,50 m kann daher ebenfalls nicht eingehalten werden. Wohnhauses mit Garage Dies bedeutet, dass zur Verwirklichung des Vorhabens eine entspre- 7. Beratung und Beschlussfassung über die Gewährung eines chende Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes „Im Zuschusses an den Verkehrsverein Ulmen e. V. May Büsch“ erforderlich ist. Ulmen - 13 - Ausgabe 20/2017 Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 eine Dachneigung von 17° erhalten. Hierfür ist ebenfalls eine Abweichung Baugesetzbuch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Pla- von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforderlich. nung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit Für beide Punkte wurden mit Abweichungsbeschluss vom 11.01.2017 die Befreiung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar entsprechende Befreiungen erteilt. ist oder die Durchführung des Bebauungsplanes zu einer offenbar Im Übrigen entspricht das geplante Bauvorhaben nach Prüfung den nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch Festsetzungen des Bebauungsplanes. unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- Kenntnisnahme: gen vereinbar ist. Der Stadtrat nimmt vom vorliegenden Bauantrag auf Errichtung eines Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, Wohnhauses mit Garage Kenntnis. 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit Es wurden keine Einwände erhoben und es erfolgte keine Beschluss- der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, fassung. wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des tOP 7: beratung und beschlussfassung über die gewährung eines Ersuchens (hier bis spätestens 26.06.2017) verweigert wird. Zuschusses an den Verkehrsverein Ulmen e. V. beschluss: sachverhalt: Der Stadtrat nimmt Kenntnis von dem vorliegenden Antrag und Der Verkehrsverein Ulmen e.V. bekommt jährlich einen Betrag für die beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu der touristischen Belange rund um die Stadt Ulmen von der Stadt zur Ver- beantragten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes fügung gestellt. „Im May Büsch“ zu erteilen. Haushaltsrechtliche beurteilung: abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Im Haushalt sind pro Jahr 5000,00 € eingestellt. In den vorherigen Jah- tOP 4: beratung und beschlussfassung über die Vergabe des Pla- ren hat der Verkehrsverein Ulmen e.V. 3500,00 € von der Stadt Ulmen nungsauftrages buswendeplatz in Vorpochten ausgezahlt bekommen. sachverhalt: beschlussvorschlag: Für den Neubau eines Buswendeplatzes im Ortsteil Vorpochten hat Der Stadtrat Ulmen legt die Summe des Zuschusses 2017 für den Ver- die Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen einen Zuschussantrag beim kehrsverein Ulmen e.V. auf .... Euro fest. Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz gestellt. Ein Nachweis über die erbrachten Leistungen soll vom Verkehrsverein Mit Schreiben vom 11.04.2017 hat der LBM Cochem-Koblenz die bean- Ulmen e.V. jedes Jahr erstellt werden. tragte Zuwendung in Höhe von 85% der zuwendungsfähigen Ausga- Im Verlauf der Diskussion beschließt der Stadtrat um 19.20 Uhr, die Sit- ben bewilligt. zung zu unterbrechen. Im weiteren Verlauf der Maßnahme ist der Auftrag für die Ausschrei- Nach Wiedereintritt in die Tagesordnung wird die Sitzung um 19.30 Uhr bung, Planung und Bauleitung zu vergeben. fortgesetzt. Haushaltsrechtliche beurteilung: abweichender beschluss: Im Haushalt 2017 stehen bei der Buchungsstelle 54701-096000-48-1 Nach lückenlosem Nachweis der Ausgaben aus dem Jahr 2016 und entsprechende Mittel zur Verfügung. nach erfolgter Genehmigung des Haushaltes für das Jahr 2017 wird der beschluss: Stadtbürgermeister ermächtigt, den Zuschuss in Höhe von 5.000,00 € Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die Planung, Ausschreibung, an den Verkehrsverein auszuzahlen. Vergabe und Bauleitung, gemäß der gültigen Satzung über die Inan- In seiner nächsten Sitzung soll der Tourismusausschuss zusammen mit dem Verkehrsverein die touristischen Leitziele für die Zukunft abstim- spruchnahme der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung, an men und festlegen. diese zu vergeben. abstimmungsergebnis: Ja 13, Nein 0, Enthaltung 1, Befangen 1 abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Die Beigeordnete Dorothea Vollrath hat an der Beratung und Abstim- tOP 5: beratung und beschlussfassung über die auftragsvergabe mung nach § 22 GemO nicht teilgenommen. der beleuchtungsanlage L101 (meisericher straße-Kelberger tOP 8: beratung und beschlussfassung über die erteilung des ein- straße) vernehmens zu befreiungen von den Festsetzungen des bebau- sachverhalt: ungsplanes „Further Loch“, grundstück Wiesenstraße 3 Die Straßenbeleuchtungsanlage muss im Zuge des Ausbaus der Orts- sachverhalt: durchfahrt L101 „Meisericher Straße“ erweitert bzw. erneuert werden. Es ist beabsichtigt, das bestehende Wohnhaus auf dem Grundstück Im Rahmen des Straßenbeleuchtungsvertrages bietet Innogy SE die Gemarkung Ulmen, Flur 11 Flurstück Nr. 1/10 energetisch zu sanieren. Leistungen wie folgt an: Die hierfür erforderliche Erneuerung des Dachstuhls führt zu einem 1. montage der aufsatzmaste Anstieg der Drempelhöhe. 1a) Erweiterung der Leuchte Nr. 0014, 0018, 0035 Das Grundstück befindet sich innerhalb des Bebauungsplangebietes 1b) Erneuerung der Leuchte Nr. 0020, 0030, 0040, 0050 „Further Loch“ der Stadt Ulmen. Die Festsetzungen dieses Bebauungs- zu einem Gesamtpreis von brutto 11.433,28 € planes sind bei dem geplanten Vorhaben grundsätzlich zu beachten. 2. montage der mastaufsatzleuchte Nach Ziffer 12.2 der Textfestsetzungen sind Drempel bis zu 50 cm zuläs- 2a) Erweiterung der Leuchte Nr. 0014, 0018, 0035 sig. Der bereits vorhandene Drempel weist eine Höhe von 100 cm auf 2b) Erneuerung der Leuchte Nr. 0020, 0030, 0040, 0050 und erhöht sich durch die Erneuerung des Dachstuhls auf ca. 124 cm. zu einem Gesamtpreis von brutto 5.647,74 €. Daher wird eine Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungs- Haushaltsrechtliche beurteilung: plans im Sinne des § 69 Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bean- Im Haushalt 2017 stehen unter der Buchungsstelle 54100-096000- tragt. Gemäß § 88 Abs. 7 Landesbauordnung Rheinland-Pfalz ist die 100-1 Mittel bereit. Gemeinde vor der Zulassung einer Abweichung zu hören. beschluss: Im Bebauungsplan ist das Maß der baulichen Nutzung mit zwei Voll- Der Stadtrat beschließt das vorliegende Angebot von Innogy SE für die geschossen festgesetzt. Infolge der Drempelerhöhung wird das Erweiterung bzw. Erneuerung der Aufsatzmaste in Höhe von 11.433,28 Dachgeschoss zu einem Vollgeschoss, da danach über drei Viertel der € und das Angebot für die Montage der Mastaufsatzleuchten in Höhe Grundfläche eine Höhe von 2,30 m hat. Mit dem Untergeschoss und von 5.647,74 € anzunehmen und zu beauftragen. dem Erdgeschoss liegen dann insgesamt drei Vollgeschosse vor. Das abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Untergeschoss soll allerdings weiterhin als Keller genutzt werden. tOP 6: information über den vorliegenden bauantrag zur errich- Dies bedeutet, dass zur Verwirklichung des Vorhabens eine entspre- tung eines Wohnhauses mit garage chende Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes sachverhalt: „Further Loch“ erforderlich ist. Es liegt ein Bauantrag zur Errichtung eines Wohnhauses mit Garage auf Von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes kann lt. § 31 Abs. 2 dem Grundstück Gemarkung Ulmen, Flur 11 Flurstück Nr. 7/26 vor. Baugesetzbuch (BauGB) befreit werden, wenn die Grundzüge der Pla- Das Baugrundstück befindet sich innerhalb des Bebauungsplangebie- nung nicht berührt werden und Gründe des Wohls der Allgemeinheit tes „Im Braden Büsch, 1. Änderung“. Die Festsetzungen des Bebauungs- die Befreiung erfordern oder die Abweichung städtebaulich vertretbar planes sind grundsätzlich einzuhalten. ist oder die Durchführung des Bebauungsplanes zu einer offenbar Ziffer 2 (Maß der baulichen Nutzung) der bauplanungsrechtlichen nicht beabsichtigten Härte führen würde und wenn die Befreiung auch Festsetzungen sieht eine maximale Traufhöhe von 5,00 m vor. Da das unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belan- Gebäude mit einer Traufhöhe von 5,49 m errichtet werden soll, wurde gen vereinbar ist. um eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans nach § Lt. § 36 BauGB ist über die Zulässigkeit von Vorhaben nach den §§ 31, 31 Abs. 2 BauGB gebeten. 33 bis 35 BauGB im bauaufsichtlichen Verfahren im Einvernehmen mit Gemäß Ziffer 1 der bauordnungsrechtlichen Festsetzungen des Bebau- der Gemeinde zu entscheiden. Dabei gilt das Einvernehmen als erteilt, ungsplanes sind im Plangebiet für Hauptgebäude nur geneigte Dächer mit wenn es nicht binnen einer Frist von zwei Monaten nach Eingang des einer Dachneigung von 20° bis 48° zulässig. Vorliegend soll das Pultdach Ersuchens (hier bis spätestens 08.07.2017) verweigert wird. Ulmen - 14 - Ausgabe 20/2017 Beschluss: dienstags von 09.00 bis 11.30 Uhr, Der Stadtrat nimmt Kenntnis von dem vorliegenden Antrag und donnerstags von 16.30 bis 18.30 Uhr, beschließt nach Beratung, das gemeindliche Einvernehmen zu der oder nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro, In der Lay 4, statt. beantragten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie sich telefonisch an 02676- „Further Loch“ hinsichtlich der Geschossigkeit zu erteilen. 249, per Fax an 02676-8521 oder per E-mail an buergermeister@stadt- Abstimmungsergebnis: Ja 15, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 ulmen.de wenden. TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die Dachdeckerarbeiten im Kindergarten St. Peter Sachverhalt: Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 19.01.2017 einstimmig dem Aus- bau eines weiteren Raumes in der Kita-Außengruppe im Haus St. Peter zugestimmt. Mit dem Vorhaben soll unverzüglich begonnen werden. Daher ist es dringend erforderlich, den Auftrag für die Ausschreibung, Auf dem Planung und Bauleitung sowie den Auftrag für die Ausführung der „Alten Postplatz“ Dachdeckerarbeiten zu vergeben. Sämtliche Trockenbauarbeiten, die Verlegung der Fußbodenheizung sowie der Estrichelemente werden in Jeden Samstag Eigenleistung durch die Stadt Ulmen erfolgen. von 08.00 - 12.00 Uhr Haushaltsrechtliche Beurteilung: Im Haushalt 2017 stehen bei der Buchungsstelle 36500-096000-107-1 Obst, Gemüse, Südfrüchte, Mittel in Höhe von 65.000,00 € zur Verfügung. Eier, Geflügel, Nudeln, Beschluss: Honig, Käse und Salami Ulmener Der Stadtrat beschließt, den Auftrag für die Planung, Ausschreibung Bauernmarkt und Bauleitung der Maßnahme an die Verbandsgemeindeverwal- tung Ulmen zu erteilen. Des Weiteren wird der Stadtbürgermeister im Benehmen mit seinen Beigeordneten ermächtigt, den Auftrag für die Dachdeckerarbeiten, nach durchgeführter Submission, an die wirt- schaftlich mindestbietende Firma zu vergeben. Urschmitt Abstimmungsergebnis: Ja 14, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Das Ratsmitglied Rudolf Steffes-Tun hatte den Sitzungsraum verlassen und an der Abstimmung nicht teilgenommen. TOP 10: Mitteilungen und Anregungen Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Folgendes wurde mitgeteilt bzw. angeregt: mittwochs von 19.00 bis 20.00 Uhr im Bürgerhaus Ursmadia, Tel. 0151 - 1. Für den barrierefreien Ausbau der ÖPNV-Haltestelle im Stadt- 28062997; E-Mail: [email protected], Homepage: www.urschmitt.de teil Vorpochten mit Anlage einer Buswendeschleife wurde ein Zuschuss des Landes aus Mitteln des LVFFGKom/LFAG in Höhe Ausfall der Bürgersprechstunde von 73.270,— € gewährt. Die Bürgersprechstunde vom nächsten Mittwoch, dem 24.05.2017 2. Für den Ausbau der Industriestraße wurde ein Zuschuss aus dem fällt aus. Investitionsstock in Höhe von 147.000,— €, verteilt auf die Haus- Peter Jahnen, Ortsbürgermeister haltsjahre 2018 und 2019, bewilligt. 3. Für die Machbarkeitsstudie zur Öffnung des Verbindungsstollens vom Jungferweiher zum Ulmener Maar wurde der Förderantrag gestellt und in diesem Zusammenhang die Zustimmung zu einem vorzeitigen Maßnahmebeginn erteilt. wAgenhAUsen Nicht öffentlicher Teil TOP 11: Information zur Kriminalitätsstatistik in der Stadt Ulmen durch KHK Norbert Puth Der Stadtrat wurde über die Kriminalitätsstatistik in der Stadt Ulmen Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister informiert. nach tel. Vereinbarung TOP 12: Vorkaufsrecht Tel.: 02677 307, E-Mail: [email protected] Der Stadtrat hat über ein Vorkaufsrecht beraten und beschlossen. TOP 13: Beratung und Beschlussfassung über die Erteilung der Vertretung des Ortsbürgermeisters Zustimmung zu dem vorliegenden Bauantrag zum Neubau einer In der Zeit vom 25.05. bis 28.05.2017 werde ich vom Beigeordneten Lagerhalle Bernd Mertes vertreten. Der Stadtrat hat über eine Bauangelegenheit beraten und beschlossen. Heinz-Werner Hendges, Ortsbürgermeister TOP 14: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für den Ausbau eines weiteren Raumes in der Außengruppe der Kita Ulmen Der Stadtrat hat über eine Auftragsvergabe beraten und beschlossen. TOP 15: Mitteilungen und Anregungen weiler Der Stadtrat wurde über verschiedene Angelegenheiten informiert. Öffentliche Bekanntmachung Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Sitzung des Fremdenverkehrs- Tel.: 02678-1064 o. 0157-71190494, Fax: 02678-952955 u. Wirtschaftsförderungsausschuss E-Mail: [email protected] Hiermit lade ich Sie zur öffentlichen Sitzung des Fremdenverkehrs- u. Wirtschaftsförderungsausschusses der Stadt Ulmen ein, die am Auszug aus der Niederschrift Mittwoch, den 24.05.2017, um 19:00 Uhr im Gemeindehaus „Am Maar“, In der Lay 4, 56766 Ulmen stattfindet. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung Tagesordnung: des Gemeinderates Weiler Öffentlicher Teil Sitzungsdatum: Donnerstag, den 04.05.2017 1. Information und Reflexion zum Maimarkt 2017 Beginn: 18:02 Uhr 2. Touristische Ausrichtung der Stadt Ulmen in Zusammenarbeit mit Ende: 18:55 Uhr dem Verkehrsverein Ulmen e.V. Ort: Gemeindehaus, Kirchstr. 1b, 56825 Weiler 3. Mitteilungen und Anregungen Anwesend waren: gez. Thomas Kerpen, Stadtbürgermeister Ortsbürgermeister: Herr Otto Schneiders 1. Beigeordneter: Herr Hermann Josef Wilhelmi Sprechstunden des Stadtbürgermeisters Ratsmitglieder: Herr Lothar Berenz, Herr Lothar Brost, Herr Harald Die Sprechstunden des Ulmener Stadtbürgermeisters Thomas Kerpen Franzen, Herr Bernhard Gerhartz, Herr Peter Heinzen, Herr Dieter Kel- finden lershoff, Herr Norbert Ungers Ulmen - 15 - Ausgabe 20/2017 Protokollführer: Herr Markus Schweisel 6. Am Lotterbach ist die Verkehrssicherheit der Brücken nicht mehr Anträge zur Tagesordnung wurden nicht gestellt. gewährleistet. Zwei sollen kurzfristig erneuert werden. Hierbei fal- Tagesordnung: len Materialkosten von ca. 200,- bis 300,- € an. Nicht öffentlicher Teil Der Gemeinderat stimmt der Renovierung zu. 1. Mitteilungen Die Brücke „Urschmitter Pedje“ muss entfernt werden. Eine Erneue- Öffentlicher Teil rung bedarf, wegen der Länge der Brücke, einer gründlichen Planung. 2. Verpachtung von Gemeindeland 3. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO 4. Mitteilungen Nicht öffentlicher Teil wollmerAth TOP 1: Mitteilungen Der Rat wurde über verschiedene Angelegenheiten informiert. Öffentlicher Teil TOP 2: Verpachtung von Gemeindeland Erreichbarkeit des Ortsbürgermeisters Sachverhalt: Tel.: 02677 - 522 Zum 01.01.2018 werden ca. 26 ha Gemeindeland neu verpachtet. Da die Pachtdauer sich am Stand der laufenden Bodenordnung orientiert, ist hier von einer Übergangsphase hinsichtlich der Pachtdauer auszu- gehen. Die zurzeit gültigen Pachtverträge der Ortsgemeinde Weiler andere beHörden (Stand 2016) sollen hier im Grundsatz übernommen werden. Haushaltsrechtliche Beurteilung: Forstamt Zell - Forstrevier Ulmen Bei einer Anhebung des Pachtzinses ergeben sich ab dem Haushalts- Abgabe von Brennholz aus dem Wintereinschlag 2016/2017. jahr 2018 entsprechende Mehreinnahmen bei der Buchungsstelle 089- Wer noch seine Brennholzvorräte aufstocken möchte, der nächste 55501.441200. Winter kommt bestimmt, hat dazu noch Gelegenheit ! Das Forstrevier Beschluss: Ulmen hat noch Buche und Eiche Brennholz, in mittlerer Stärke und auf Der Gemeinderat beschließt, die zu verpachtenden Flurstücke werden eine Länge von 5 Metern geschnitten, abzugeben. in der Nutzungsart Acker/Grünland verpachtet. Eine Auflistung der Der Preis für das an einen festen Weg gelagerte Holz beträgt 52,- Euro/ Flurstücke mit Nutzungsart erfolgt vor der Verpachtung im Vulkan- Festmeter bzw. 36,5 Euro/Raummeter. Zu erfragen unter der Telefon- Echo. nummer 02676-214 (gegf. AB) oder 0152-28851586. Die Pachtzeit endet mit dem Besitzübergang im laufenden Flurberei- G.Klees, Forstrevier Ulmen nigungsverfahren. Eine Mitbenutzung von Wegen als Pachtfläche ist wegen der aktuel- len Wegeplanung im laufenden Bodenordnungsverfahren nicht mehr möglich. Die Flurstücke werden nur an ortsansässige Landwirte ver- pachtet. sOnstige mitteiLUngen Die Verpachtung soll zeitnah im August 2017 erfolgen. Der Taxpreis wird festgelegt auf: Angehörigengruppe Grünland: 0,80 € Ackerland: 1,00 € Demenz Abstimmungsergebnis: Nächstes Treffen Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von der Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz: Spenden gem. § 94 Abs. 3 GemO Dienstag, 23.05.2017 15.00 - 16.30 Uhr, Sachverhalt: im Pflegestützpunkt, Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren. Im § 94 Abs. 3 der Gemeindeordnung ist die Behandlung von Spon- Die Gesprächsgruppe bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz soringleistungen, Spenden, Schenkungen u.ä. Zuwendungen gere- die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Informationen über das gelt. Hiernach müssen u. a. grundsätzlich alle Spenden und ähnliche Krankheitsbild, der Umgang mit dem an Demenz erkrankten Angehöri- Zuwendungen der Kommunalaufsicht angezeigt und ihre Annahme gen, sowie praktische Hilfs- und Unterstützungsangebote sind Inhalte durch den Gemeinderat genehmigt werden. der Treffen. Durch diesen Informations- und Erfahrungsaustausch Folgende Zuwendung wurde der Ortsgemeinde Weiler angeboten: sollen Angehörige zum Einen bei der Bewältigung ihres Alltags unter- • Die Hugo Lenzen GmbH & Co. KG, Cochem spendet die Zustands- stützt werden, aber auch die Möglichkeit haben, sich bereits bei den untersuchung (Stand- u. Bruchsicherheit) der Alten Eiche auf ersten Anzeichen einer Demenz Rat zu holen. Manna im Wert von 178,50 € (Sachspende) Es ist eine offene Gruppe, in der jeder willkommen ist, der einen Men- Beschluss: schen mit Demenz betreut und/oder pflegt. Der Gemeinderat Weiler nimmt die oben genannte Spende dankend an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Abstimmungsergebnis: Die Angehörigengruppe findet immer ohne die Erkrankten statt! Ja 9, Nein 0, Enthaltung 0, Befangen 0 Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz TOP 4: Mitteilungen jeden vierten Dienstag im Monat, 15.00-16.30 Uhr Ortsbürgermeister Schneiders informierte den Gemeinderat über fol- Bitte im Pflegestützpunkt anmelden. Danke. gende Punkte: Ansprechpartnerin: 1. Einige Restlose sind nicht versteigert worden. Diese Lose sollen Brigitte Boost nochmals im Vulkan Echo aufgeboten werden. Gartenstr. 17, 56825 Gillenbeuren Der Gemeinderat legte folgende Tax fest: Telefon: 02677-951888 / 952870 Los 5: 5,20 rm 90,-€ Friedheck E-Mail: [email protected] Los 32: 8,10 rm 190,-€ Ellerbach, Einfahrt Borwiese Deutsche Los 47: 8,10 rm 100,-€ Rest aus 2016, Einfahrt Borwiese Rentenversicherung Los 48: 12,50 rm 170,-€ Rest aus 2016, Rheinland-Pfalz Einfahrt Borwiese Los 49: 4,40 rm 50,-€ Rest aus 2016, Rentenversicherung warnt vor Trickbetrügern Einfahrt Borwiese Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz (DRV) warnt ihre Los 0: Stamm 25,-€ Friedheck hinten links Versicherten und Rentner vor Trickbetrügern. Aktuell wurde ein Rent- 2. Die Bauleitplanung der Ortsgemeinde Faid wurde bekannt gegeben. ner telefonisch aufgefordert, einen erheblichen Geldbetrag auf ein 3. Es wurde ein Projektvorschlag „Wandergebiet Ellerbach“ vorgelegt. fremdes Konto zu überweisen. Ansonsten - so die Drohung - werde die Der Gemeinderat empfiehlt an dem Projekt nicht teilzunehmen. Rentenzahlung eingestellt. Die Anrufer gaben sich als Mitarbeiter der 4. Die Treckerfreunde Schmitt führen vom 2. - 4. Juni 2017 ihr 10 Old- DRV aus und bezogen sich auf eine angeblich gerichtlich bestätigte timertreffen durch. Es ist möglich, dass einige Feld/Waldwege tan- Forderung. Durch eine technische Manipulation erschien der Anruf am giert werden. Telefondisplay des Rentners unter der DRV-Rufnummer 06232 17-0. 5. Stand Renovierung K 16 Die DRV distanziert sich klar von diesen Anrufen. Sie fordert keine Zah- Ulmen - 16 - Ausgabe 20/2017 lungen telefonisch an. Niemand sollte auf Grund telefonischer Anrufe Wichtig ist, dass zum Beratungstermin Fotos der Heizungspumpe Geld an Unbekannte überweisen. Die DRV rät ihren Versicherten und mitgebracht werden. Rentnern zur Vorsicht. Betroffene sollten sich an das kostenfreie Ser- Wer nicht nur seine Pumpe sondern gleich die ganze Heizungsanlage vicetelefon der DRV unter der Nummer 0800 1000 480 16 wenden. erneuern will, dem helfen die Energieberater der Verbraucherzentrale Wie man sich wirksam vor Trickbetrügern schützen kann, erklärt die mit einem umfangreichen Angebots-Check. Dabei prüfen sie vorlie- DRV-Broschüre „Vorsicht Trickbetrüger“. Sie kann im Internet herunter- gende Angebote auf Vollständigkeit und Genauigkeit. geladen werden unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de oder Der Energieberater Dipl.-Ing.(FH) Bernhard Andre hat jeden ersten, telefonisch angefordert werden unter 06232 17-2034. zweiten und dritten Dienstag im Monat, von 9 – 12.45 Uhr und von 13.30 - 16.30 Uhr Sprechstunde in Cochem in der Nebenstelle Flexirente: Ab Juli neben der Rente flexibler arbeiten der Kreisverwaltung (Gebäude der Sparkasse 4. Stock) Brückenstraße 2, und mehr hinzuverdienen Nebeneingang Ravenestraße. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Ab 1. Juli können Rentner Arbeit und vorzeitige Rente besser miteinan- Voranmeldung unter: 0 26 71/610 oder 61694. der kombinieren: Denn zur Rente können sie flexibler hinzuverdienen und eine Teilrente wird stufenlos und individuell gezahlt. So wird ein gleitender Übergang vom Erwerbsleben in die Rente einfacher. Wer eine vorzeitige Altersrente oder eine Erwerbsminderungsrente scHULen bezieht und weiterhin arbeitet, kann nun bis zum Erreichen seiner Regelaltersgrenze 6 300 Euro im Jahr hinzuverdienen. Wie sich der Ver- Schulen dienst auf die Monate verteilt, ist dabei unerheblich. Ein darüber hin- Grundschule Lutzerath...... Tel.: 02677- 422 ausgehender Verdienst wird zu 40 Prozent auf die Rente angerechnet Schulstr. 2...... Fax: 02677 - 910045 und es besteht damit Anspruch auf eine Teilrente. Sind die gekürzte E-Mail...... [email protected] Rente und der Hinzuverdienst zusammengerechnet höher als das Burg-Grundschule Ulmen...... Tel.: 02676 - 8177 höchste Einkommen der letzten 15 Jahre, ist die Obergrenze für den Bahnhofstr. 35-37...... Fax: 02676 - 951784 Hinzuverdienst erreicht. Der darüber liegende Betrag wird dann zu 100 E-Mail...... [email protected] Prozent auf die verbliebene Teilrente angerechnet. Grundschule Büchel...... Tel.: 02678 - 228 Die Rentenversicherung überprüft immer zum 1. Juli den Hinzuver- Schulstr. 2 dienst für das vergangene Jahr. Zuviel gezahlte Rente muss dann vom E-Mail...... [email protected] Rentner zurückgezahlt werden. War die Rente zu niedrig, wird sie von Realschule Plus Vulkaneifel (Ganztagsschule) der Rentenversicherung nachgezahlt. Schulstandort Lutzerath...... Tel. 02677 - 422 Die bisherige feste monatliche Hinzuverdienstgrenze von 450 Euro Schulstr. 2...... Fax: 02677/910045 gibt es also nicht mehr. Ebenso entfällt die Kürzung einer vollen Alters- E-Mail...... [email protected] rente auf Teilrenten in Höhe von drei Viertel, zwei Drittel, der Hälfte Schulstandort Ulmen...... Tel. 02676 - 1551 Am Jungferweiher 2...... Fax: 02676 - 8299 oder einem Drittel der Vollrente. E-Mail...... [email protected] Übrigens haben Altersrentner nun auch die Möglichkeit, die Höhe ihrer Teilrente und damit des Hinzuverdienstes von vornherein selbst zu bestimmen. Voraussetzung ist lediglich, dass die Teilrente mindes- tens 10 Prozent und maximal 99 Prozent der Vollrente beträgt und die festgelegte Hinzuverdienstgrenze eingehalten wird. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Flexirentengesetz sind im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de zusammenge- stellt. Aktuelle Infos gibt es auch auf der Internetseite flexirente.drv.info. Ulmen/Lutzerath Weitere Auskünfte gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung 1. Platz beim Jugendfotowettbewerb Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und Beratungsstellen - persönlich oder über das kostenfreie Servicetelefon unter 0800 1000 In diesem Jahr freute sich Elisa 480 16 und im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp. Franze, Klasse 6b der Realschule de Gerne vereinbaren die Berater auch feste Termine. plus Vulkaneifel Ulmen/Lutze- rath, über den ersten Platz in der Altersgruppe 10-12 Jahren beim Jugendfotowettbewerb der KSK Vulkaneifel. Wie jedes Jahr veran- Energietipp der Verbraucherzentrale stalteten die Fotostudios Nieder aus Daun gemeinsam mit der Rheinland-Pfalz Sparkasse diesen Wettbewerb im Heizungspumpe: Stromfresser im Keller Rahmen der Dauner Fototage, die Im Heizungskeller schlummert oft großes Einsparpotenzial. Die Hei- bereits zum 7. Mal stattfanden. zungsumwälzpumpe transportiert das warme Wasser vom Heizkessel Zum Thema -Der magische Augen- zu den Heizkörpern oder der Fußbodenheizung, damit es in den Wohn- blick- hatten viele Schülerinnen und Schüler der umliegenden räumen warm wird. Schulen interessante und schöne Ältere Heizungspumpen sind so ineffizient wie Glühbirnen im Vergleich Fotos eingesandt. Für Elisa war der zu LEDs. Sie leisten zwar mit durchschnittlich 80 Watt ihren Dienst im magische Moment ein lichtdurch- Dauerbetrieb, allerdings mit hohen Energieverlusten. Die „LEDs“ unter flutetes Waldstück, welches sie mit den Heizungspumpen sind Hocheffizienzpumpen. Mit 10 bis 20 Watt ihrer Spiegelreflexkamera festge- benötigen sie nur einen Bruchteil der Energie für die gleiche Arbeit, halten hat. Dem konnte sich wohl und dies auch nur, wenn es notwendig ist. Hocheffizienzpumpen sind auch die Jury nicht entziehen. bei neuen Heizungsanlag en mittlerweile Standard. Bei älteren Anla- gen lohnt sich ein Blick in den Heizungskeller. Im Schnitt lässt sich die Pumpenleistung beim Austausch um 80 Pro- Grundschule Büchel zent reduzieren. Dadurch können jährlich rund 95 Euro Stromkosten Toller Frühlings - Waldgang mit unse- gespart werden. Heizungsumwälzpumpen mit mehreren Leistungs- rem Förster Herzog stufen sind häufig zu hoch eingestellt. Durch die Einstellung einer nied- Am Mittwoch, 10. Mai, machten sich die Dritt- rigeren Stufe, lassen sich im Schnitt rund 45 Euro pro Jahr einsparen. klässler der Grundschule Büchel bei strahlendem Sonnenschein auf Energie sparen lässt sich auch mit einer Reduzierung der Pumpenlauf- den Weg in den Wald. Dort trafen sie zusammen mit Förster Jörg Her- zeit. In einigen Haushalten läuft die Heizungspumpe auch im Sommer- zog, der den Kindern viele interessante Dinge zeigte und erklärte. halbjahr durch, ohne dass dies notwendig wäre. Verschiedene Nadel- und Laubbaumarten wurden genau unter die Ob sich der Austausch der Heizungspumpe lohnt und zu allen anderen Lupe genommen und die unterscheidenden Merkmale herausgestellt. Fragen des Energiesparens berät der unabhängige Energieberater der Besonders spannend wurde es, als der Förster einen Fledermauskasten Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. öffnete, um eventuelle Schläfer dort drin zu beobachten. Die Überra- Ulmen - 17 - Ausgabe 20/2017 schung aller war groß, dass zwar in keinem Kasten eine Fledermaus zu Kirchbauverein Lutzerath finden war, dafür aber mehrere Vogelnester und einmal sogar ein Wes- pennest - zum Glück ohne Bewohner! hat neuen Vorstand Am Ende des Rundgangs dankten die beiden Klassensprecher Herrn Herzog für den tollen Waldgang und es gab einen herzlichen Applaus.

Überaschend guter Besuch der Mitgliederversammlung des Kirchbauvereins Lutzerath. Alter und neuer Vorsitzender ist Heinz Trippen (sechster von links)

Nach einer Aufzählung der vielen Aktivitäten des Kirchbauvereins in den letzten fünfundzwanzig Jahren stellte der Vorsitzende fest, dass im Rahmen von Umbauten und Renovierungen 1,3 Millionen Euro ausgegeben worden sind. Das betrifft die Pfarrkirche in Lutzerath und die Wallfahrtskirche mater dolorosa in Driesch mit mehreren äußeren KircHen und inneren Erneuerungen, die Einrichtungen der Bücherei, des Pfarr- saales und der Jugendräume in der ehemaligen Schule und die mehr- Kloster maria martental malige Umgestaltung des Pfarrhauses. Der Kirchbauverein, so Trippen, samstag, 20.05.2017 habe bei 13 verschiedenen Maßnahmen 600.000 € beigesteuert. Er 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Vorabendmesse bedankte sich bei den Mitgliedern und Spendern, die in vielen Einzel- sonntag, 21.05.2017, 6. sonntag der Osterzeit - anliegensonntag aktionen zum Gelingen dieser vielen Maßnahmen beigetragen haben. 08.30 Uhr Frühmesse, 10.30 Uhr Rosenkranz, 11.00 Uhr Hochamt Zum neuen Vorstand gehören Heinz Trippen als Vorsitzender, Harald 14.00 Uhr Anbetung - Beichte - Rosenkranz Schnitzler als Stellvertreter und Kassenführer und die Beisitzerinnen 15.00 Uhr Anliegenandacht mit Predigt Ingrid Blang und Nicole Trippen. 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Abendmesse Der Vorsitzende weist auf einen recht großen Spenderbestand hin, dienstag, 23.05.2017 fordert aber noch mehr Initiativen, um die Kirchengemeinde Lutzerath 14.30 Uhr Rosenkranz, 15.00 Uhr Pilgermesse mit Driesch finanziell weiterhin auf sicheren Füßen zu halten. donnerstag, 25.05.2017, christi Himmelfahrt Dechant Walter Fuß, der einen Einblick und eine Übersicht über die 08.30 Uhr Frühmesse, 10.30 Uhr Rosenkranz, 11.00 Uhr Hochamt Ergebnisse der gerade zu Ende gegangenen Bistumssynode gab, 13.30 Uhr Pilgermesse der Pfarrei Retterath stellte viele neue Perspektiven aktiver Arbeit in der Pfarreienlandschaft 15.00 Uhr Andacht, 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Abendmesse zur Diskussion. Jedes Tun im Sinne Gottes sei Gottesdienst. Jedes Freitag, 26.05.2017 Gebet in der Kirche, zu Hause, in der Natur, in Kleingruppen, jede musi- 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Messbundmesse kalische Darbietung und selbst das musikalische Arbeiten in Chören, in samstag, 27.05.2017 Klein- oder Großgruppen, dass Freude bereite, trage zur Verherrlichung 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Vorabendmesse Gottes bei. Gottesdienst ist nicht zwanghaft mit der Feier der Heiligen sonntag, 28.05.2017, 7. sonntag der Osterzeit Eucharistie verbunden, sondern müsse Teil des täglichen Lebens sein. 08.30 Uhr Frühmesse, 10.30 Uhr Rosenkranz, 11.00 Uhr Hochamt Eine Eucharistiefeier sei immer etwas Besonderes und müsse das auch 15.00 Uhr Andacht, 16.30 Uhr Rosenkranz, 17.00 Uhr Abendmesse in Zukunft bleiben. Er dankte dem alten und dem neuen Vorstand des Kirchbauvereins für den nicht alltäglichen Ehrendienst und wünschte gutes Gelingen. Pfarreiengemeinschaft Ulmen gottesdienste samstag, 20. mai 2017 18:00 Uhr Gevenich, Vorabendmesse sonntag, 21. mai 2017 09:30 Uhr Gillenbeuren, Hochamt 10:00 Uhr Urschmitt, Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Faid, Hochamt 14:30 Uhr Alflen, Taufe  .|%*HYHQLFK .|%/XW]HUDWK   18:00 Uhr Ulmen, Abendmesse +DXVGHU'RUIJHVFKLFKWH+DXSWVWU $OWHV3IDUUKDXV  7ULHUHU6WU mittwoch, 24. mai 2017 *HYHQLFK7HO² /XW]HUDWK7HO    18:45 Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt *H|IIQHW )UHLWDJ ² *H|IIQHW )UHLWDJ ² donnerstag, 25. mai 2017, christi Himmelfahrt  6RQQWDJ ²  6RQQWDJ ² 09:00 Uhr Waldfrieden, hl. Messe 09:30 Uhr Wollmerath, Hochamt und Gelöbnisprozession 09:30 Uhr Alflen, Hochamt 10:00 Uhr Büchel, Wort-Gottes-Feier, Eröffnung Pfingstnovene ev. Kirchengemeinde Zell- 11:00 Uhr St. Martin Ulmen, Hochamt bad bertrich- 18:00 Uhr , Eröffnung Pfingstnovene 18:30 Uhr Faid, Eröffnung Pfingstnovene gottesdienstnachrichten vom 20.05.2017 bis 28.05.2017 angebote in st. martin Ulmen samstag, 20.05.2017 dienstag, 23. mai 2017 14.00 Uhr, 1. Konfirmationsgottesdienst in der Evang. Paulus-Kirche in Zell Kapelle sonntag, 21.05.2017 19:00 Uhr hl. Messe mit Bittprozession 10.30 Uhr, 2. Konfirmationsgottesdienst in der Evang. Paulus-Kirche in Zell donnerstag, 25. mai 2017, christi Himmelfahrt sonntag, 28.05.2017 Kapelle 09.00 Uhr Gottesdienst in Blankenrath 11:00 Uhr Hochamt 10.30 Uhr Gottesdienst in Zell Ulmen - 18 - Ausgabe 20/2017 Einladung zum „Fest des Lebens“ - Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Am Donnerstag, den 25. Mai (Christi Himmelfahrt) um 14.00 Uhr laden wir die Gemeinden herzlich ein zu unserem „Fest des Lebens“ reLigiOnsgemeinscHaFten Gottesdienst mit dem Thema: Die Bergpredigt - jetzt seid ihr dran. Bei schönem Wetter feiern wir diesen Gottesdienst an der Grillhütte in Jehovas Zeugen, Zell (Mosel) . Nach dem Gottesdienst sind alle zum gemütlichen Beisam- Königreichssaal Zell-Barl, Fliehburgstraße 21 mensein eingeladen. Programm für die Zeit vom 21. bis 26. Mai 2017 Sonntag, 21. Mai 2017: 09:30 Uhr, biblischer Vortrag Thema: „Die Sintflut - mehr als eine Geschichte.“ Ev. Kirchengemeinde Cochem 10:10 Uhr, Bibel- und Wachtturm-Studium Thema: „Diene Jehova mit ungeteiltem Herzen!“ Gottesdienste Freitag, 26. Mai 2017: Sonntag, 21. Mai 2017 19:30 Uhr, Schätze aus Gottes Wort 10.30 Uhr Evangelische Kirche Cochem Gottes- Wöchentliches Bibellesen: Jeremia 44 bis 48 dienst mit Kindergottesdienst 20:20 Uhr, Unser Leben als Christ Donnerstag, 25. Mai 2017 Thema: „Erfolge: Das Königreich verteidigt die gute Botschaft.“ 10.30 Uhr Martinshütte Christi Himmelfahrt Open-Air-Got- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind tesdienst mit Mitbringessen und Kinderaktion/Spielmobil jederzeit willkommen. Internet: www.jw.org.

Veranstaltungen Jehovas Zeugen - Daun Königreichssaal Daun - Steinborn, Am Brünnchen 14 Montag, 22. Mai 2017 Programm für die Zeit vom 21. Mai bis 27. Mai 2017 16.00 Uhr Gemeindehaus Cochem Café Interna- „Vertraue auf Jehova, und tue Gutes“. Besuch bei Jehovas Zeugen tional Der reisende Prediger Frank Hilsheimer wird gemeinsam mit seiner Frau Freitag, 26. Mai 2017 Elke für eine Woche die Versammlung Daun besuchen. Sie sind in der 15.30 Uhr Gemeindehaus Cochem Jungschar für Woche vom 23. Mai bis 28. Mai 2017 in der Ortsversammlung zu Gast. 8-11-Jährige Das Ehepaar Hilsheimer wird gemeinsam mit Jehovas Zeugen vor Ort Samstag, 27. Mai 2017 vermehrt Hausbesuche durchführen. Dadurch möchten sie andere Katharina-von-Bora-Haus Ulmen ermuntern, sich mit der Bibel zu beschäftigen. Den Höhepunkt der - Jungschar entfällt - Woche bildet die Programmübertragung aus Selters - Vertreter der Gemeindeamt Cochem, Oberbachstraße 59 Weltzentrale - . Die Übertragung, zu unserem Königreichssaal, findet Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs, freitags von 09.00 Uhr am Samstag, den 27. Mai 2017 um 16.00 Uhr statt. bis 12.00 Uhr, donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr. Sonntag, den 21. Mai 2017 Die regelmäßigen Veranstaltungen bitte dem „Kreuz und Quer“ ent- 10.00 Uhr Biblischer Vortrag nehmen. Wer den Gemeindebrief „Kreuz und Quer“ nicht erhält, Thema: „Gott steht in einer glücklichen Familie an erster Stelle“ wendet sich bitte an das Gemeindeamt in Cochem, Tel. 02671 - 7114. 10.40 Uhr Besprechung anhand des Wachtturms Internet: www.coc-ek.de. Thema: „Diene Jehova mit ungeteiltem Herzen!“ Dienstag, 23. Mai 2017 - Beginn der Dienstwoche - 19.00 Uhr - Schätze aus Gottes Wort Neuapostolische Kirche Thema: „Suche nicht weiter nach großen Dingen für dich“ Gemeinde Kaisersesch, Cochemer Straße 19.45 Uhr - Unser Leben als Christ Gottesdienste: Sonntag 09.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Thema: „Junge Leute: Sucht nicht nach großen Dingen“ 20.05 Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers Thema: „Wie wir uns als Gottes Diener empfehlen“ Kirche der Jugend Marienburg Donnerstag, 25. Mai 2017 - keine Versammlung - Samstag, 27. Mai 2017 Friedensfeier 16.00 Uhr Programmübertragung aus Selters Am Sonntag, 28. Mai, findet um 11.30 Uhr in der Kirche der Jugend - Vertreter der Weltzentrale - auf der Marienburg eine Friedensfeier statt, die von christlichen und Wöchentliches Bibellesen: Jeremia 44-48 muslimischen Jugendlichen vorbereitet und auch gestaltet wird. Musi- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich und kostenfrei. Keine Kollekte. kalisch wird die Feier bereichert durch Beiträge der interkulturellen Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Besuchen Band MischMasch. Sie unsere Internetseite „www.jw.org“.

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der FachstellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg und Wittlich „Neues entdecken - Für‘s Leben lernen“ FeUerWeHren Gemeinsam mit Ehren- und Hauptamtlichen gestalten wir kirchliche Jugendarbeit für und mit Jugendlichen und suchen zum 1. Septem- ber 2017 eine/n interessierte/n Jugendlichen (ab 18 Jahren), die/der für ein Jahr im Team der FachstellePlus mit arbeitet und sich einbringt. Freiwillige Feuerwehr Alflen Wir arbeiten an zwei Standorten: auf der Marienburg bei Zell und in Am Freitag, dem 19. Mai 2017 findet um 20.00 Uhr die nächste Wittlich-Bombogen. Monatsübung statt. Wir treffen uns pünktlich an unserem Feuerwehr- Die Bundesfreiwilligen werden an beiden Standorten eingesetzt. Sie gerätehaus. Um eine zahlreiche Beteiligung wird gebeten. arbeiten bei Veranstaltungen und Projekten mit, übernehmen Büro- dienst, unterstützen die Referenten bei Schulungen und nehmen an Freiwillige Feuerwehr Auderath Konferenzen und Besprechungen teil. Besuch der Kirmes in Filz Wenn du Lust auf kirchliche Kinder- und Jugendarbeit hast, bereit bist zu flexiblen Arbeitszeiten, über Engagement und Einsatzbereitschaft Am Donnerstag, 25.05.17 (Vatertag) besuchen wir die Kirmes unse- verfügst, den PKW-Führerschein besitzt und vielleicht sogar ein eige- res Nachbarortes. Hierzu treffen wir uns mit Feuerwehr Polo-Shirt und nes Auto hast, dann bist du bei uns genau richtig! Softshelljacke um 13:30 Uhr an unserem Feuerwehrgerätehaus und Und? Interesse? Dann sende deine Bewerbung (Bewerbungsformular, wandern dann nach Filz. Lebenslauf, aktuelles Schulzeugnis) bis zum 31. Mai 2017 an die Fach- stellePlus für Kinder- und Jugendpastoral Marienburg, 56856 Zell (Tel. Freiwillige Feuerwehr Bad Bertrich 0 65 42 - 90 13 53) oder Alberostr. 10, 54516 Wittlich-Bombogen (Tel. 0 verfügt jetzt über ein Hubrettungsfahrzeug! 65 71 - 95 49 14 11) In der letzten Woche haben Bürgermeister Alfred Steimers und Wehr- Ansprechpartner: Lory Müller, [email protected], leiter Thomas Kerpen ein Hubrettungsfahrzeug an die Freiwillige Feu- Tel. 0 65 71/95 49 14 13 erwehr Bad Bertrich übergeben. Das Drehleiterfahrzeug hat einen Ulmen - 19 - Ausgabe 20/2017 Korb mit einer Rettungshöhe von 16 Meter (DLK16/4) und befand sich bisher in der Stadt Ulmen. In Bad Bertrich mangelte es an einer geeig- neten Unterstellmöglichkeit, da das neue Feuerwehrgerätehaus noch nicht fertiggestellt war. Das Hubrettungsfahrzeug ersetzt die vorhandene Anhängeleiter (AL 16/4, Handantrieb). Die Freiwillige Feuerwehr Bad Bertrich kann nun bei vorhandenen Gefahren in der eingestuften Risikoklasse B2 opti- mierter wirksame Hilfe leisten. In der Alarmstufe 1 ist der zweite Ret- tungsweg über 12 Meter in 8 Minuten sichergestellt. Die Lösung mit dem Hubrettungsfahrzeug (DLK 16/4) ist für die engen Straßen und mehrgeschossigen Gebäuden der Beherbergungsbetriebe und Klini- ken in Bad Bertrich perfekt geeignet. Wir bedanken uns auf diesem Wege allen die uns so toll unterstützt Eine entsprechende Alarmübung hat bereits stattgefunden. Die ehren- haben. Es wurde ein Gesamtbetrag von 1.110,-€ gesammelt. Dies amtlichen Feuerwehrmänner und -frauen haben eine Einweisung wurde geteilt zwischen Landesjugendring 555,-€ und Bambini- und erhalten und sind für den Ernstfall bestens gerüstet. Jugendfeuerwehr 555,-€. Bedanken wollen wir uns auch bei Christina von der Pizzeria La Luna, dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Lutzerath und natürlich den Bürgerinnen und Bürger von Lutzerath und Driesch für diese tolle Unterstützung.

v.l. Gerätewart Benedikt Ferres, Daniel Zumbusch, Wehrführer Thomas Rheinhard, Wehrleiter Thomas Kerpen, Bürgermeister Alfred Steimers, 1. Beigeordneter Christian Arnold Freiwillige Feuerwehr Büchel Monatsübung Unsere nächste Monatsübung findet an diesem Freitag, den 19.05.2017 um 19.00 Uhr statt. Die Alarmierung erfolgt durch die Sirene. Arbeitseinteilung für das Dämmerschoppenfest Die Arbeitseinteilung für unser Dämmerschoppenfest (24. - 25. Juni 2017) findet am Freitag, den 02.06.2017 um 19.00 Uhr im Gerä- tehaus statt. Stützpunktfeuerwehr Lutzerath Feuerwehrübung am 21.05.2017 An diesem Sonntag, 21.05.2017 findet um 09:00 Uhr unsere nächste Feuerwehrübung im Feuerwehrgerätehaus in Lutzerath statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Marc Pumple, -Wehrführer- Bambini- und Jugendfeuerwehr Lutzerath Wir sagen Danke! Jugendsammelwoche 2017 Auch in diesem Jahr führte die Bambini Feuerwehr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr die diesjährige Jugendsammelwoche durch. Am Samstag, den 06.05.2017 trafen wir uns um 09:30 Uhr im Feuer- Jugendfeuerwehr Ulmen wehrgerätehaus. Es wurden erstmal die Gruppen gelost und um 10:00 Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Donnerstag, 18. Uhr ging es dann bei schönem Wetter von Haus zu Haus. Alle Gruppen Mai 2017 statt. Treffpunkt ist um17:00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Bei trafen sich dann um 12:30 Uhr in der Pizzeria in Driesch wo sich bei Verhinderung bitte rechtzeitig und persönlich telefonisch abmelden! Getränken und Pizza nochmal richtig gestärkt wurde. Nach der Mit- Kontakt: André Hahn, 015165241000 tagspause wurde durch das restliche Dorf gezogen. Gegen 15:00 Uhr Max Poschen, 01516647820 trafen alle Gruppen im Feuerwehrhaus ein. Simone Dreis, 01716518620

Vereine & Verbände Heimatmuseum Alflen 2. Weinprobe im historischen Ambiente am Samstag 17. Juni 2017 um 19:30 Uhr Das Heimatmuseum Alflen veranstaltet zum zweiten Mal eine Weinprobe in seinen Räumen. Ulmen - 20 - Ausgabe 20/2017 Der Winzer Hermann-Josef Bleser aus Ernst wird einmalige und exzel- lente Weine präsentieren. Dazu werden Brot, Käse und Schmalz gereicht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Eintrittspreis beträgt 15,- Euro Anmeldung bei Horst Wagner, Tel. 02678 / 910119.

Möhnenverein Alflen Rückblick Wandertag 2017-05-16 Wichtiger Hinweis Am vergangenen Samstagmittag trafen sich fast Traditionelles Waldfest am Pfingstsonntag 70 wanderlustige Alfler Möhnen um 13:00 Uhr auf muss in diesem Jahr leider ausfallen dem Dorfplatz. Unser traditionelles Waldfest an der Matteshütte in Auderath muss in Von dort aus gingen wir zuerst zur Familie Rolf diesem Jahr wegen mehreren Krankheitsfällen und dem damit verbun- Wendels, die uns herzlich mit einem Glas Sekt empfangen haben. An denen Personalmangel leider ausfallen. Wir bitten vielmals um euer einem Schaukasten konnten wir Bienen in den Waben beobachten und Verständnis. in der Honigherstellung sogar selbst Hand anlegen. Es war für alle eine Im nächsten Jahr wollen wir wie gewohnt mit der Tradition fortfahren interessante Erfahrung. Zum Schluss wurde selbst gemachter Honig- schnaps verkostet. Wir bedankten uns und setzten die Wanderung fort, und freuen uns wieder auf euer Kommen. den Wacholder Endert-Pfad ging es entlang durch die schöne Natur von Alflen. Im nahegelegenem Wald machten wir eine Rast bei einem Snack und Sekt und genossen das schöne Wetter. Weiter führte uns der SG Auderath/Alflen Weg durch die Hollunderplantagen zu Hans-Werner Hillesheim, wo wir freudig empfangen wurden. Während unserer Pause durften wir Einladung zur Jahreshauptversammlung verschiedene Liköre probieren, der Rhabarber und Holunder hatte es am Freitag, den 19.05.2017, um 20:00 Uhr im Ver- den Möhnen angetan. Wir verabschiedeten uns mit 3x Alfle Helau. Gut einsheim. gelaunt ging es am Wacholderschutzgebiet vorbei, in Richtung Schutz- Tagesordnungspunkte: hütte, dort wurde sich gestärkt bei Steaks, Würstchen und Salaten. 1. Begrüßung und Dank an Sponsoren Es wurde noch lange gefeiert und gelacht. Es war ein schöner harmoni- 2. Bericht des 1. Vorsitzenden, Senioren, Jugendleiter, AH scher Tag. Der Vorstand bedankt sich bei Familie Wendels, Hans-Werner 3. Bericht des Kassierers Hillesheim, den Männer am Grill und die, die uns unterwegs gut ver- pflegt haben und allen Möhnen. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes Wir würden uns freuen, recht viele SGler begrüßen zu dürfen.

Rückblick SG Auderath/Alflen : SG Illerich/ 0:4 (0:1) Vorschau Sonntag, 21.05.2017, 14:30 Uhr in Auderath SG Auderath/Alflen : SG II Nach dem letztem Saisonspiel freut sich die Mannschaft auf einen geselligen Abschluss mit den Zuschauern

SV Schwarz-Weiß Alflen Jugendzeltlager 2017 Unser diesjähriges Jugendzeltlager für Kinder, die eingeschult werden bis zum 7. Schuljahr führt uns dieses Jahr vom 30.06. - 02.07.17 ins Naturerleb- niszentrum Darscheid. Die Anmeldungen sind verteilt worden. Wer keine erhalten hat, oder weitere Informationen benötigt, kann sich bei v.l. Rene Kassube, Andreas Gornus, Lars Barbara, David Gornus, Jörn Hein- Michael Schröder melden. zen, Sven Steilen, Lukas Steffes-Lai, Luca Prämassing, Jannik Kruff, Patrick Kinder, die nicht im Sportverein sind, können natürlich auch am Zelt- Fischer, Christian Werner, Lukas Brost, Lukas May, Julian Siebert, Robin lager teilnehmen. Smollich, Stefan Denhof, Jan Niklas Barbara, Dennis Gornus, Viktor Gor- Anmeldeschluss ist der 05.06.2017. nus, Mario Braun. Es fehlen: Niklas Ring, Marcel Franzen, Johannes Pötz, Michael Hallfell, Alexander Wissen, Tim Irmen, Heiko Hermann, Dominik Prem, Gerd Lorenz FZM Auderath Alten Herren Vereinsfahrt zu „Nürburgring Olé“ Samstag, 20.05.2017 Am 19.08.2017 werden wir eine Vereinsfahrt zu AH -AH A./Alflen/W.Gevenich „Nürburgring Ole“ machen. Dafür werden wir einen Treffen: 16:45 Uhr in Forst; Anstoß: 17:30 Uhr Bus organisieren. Abfahrt 11.00 Uhr am Buswende- Rückblick: platz; Rückfahrt ca. 24.00 Uhr. Unkostenbeitrag für Mitglieder 15,00 €. Im Derby gegen Beuren verloren wir verdient mit 2:7. Um besser Planen zu können bitten wir um Anmeldung bis zum Tore: J. Steimers, D. Fersing 29.05.2017 unter Zahlung des Unkostenbeitrags (15 €) bei: Vorschau: Jörg: 0173/6630916 02.06.2017 Franzi: 0151/54690141 Sportfest Wollmerath Ulmen - 21 - Ausgabe 20/2017 bambinis

rückblick Die Jungen U18 sind letzten Samstag mit 5 Punkten vom TC Kirn nach- hause gefahren. Lediglich Erik „The Iceman“ Mayr servierte wieder einmal seinen Gegner eiskalt im Einzel, sowie im Doppel mit Lars Krämer ab. In Wittlich erging es den Mädchen U15 nicht so gut. Sie unterlagen klar mit 0:14 Punkten. Auch unsere Senioren mussten sich gegen den TC Ürzig mit 0:14 geschlagen geben. Mit viel Freude sind unsere jüngsten Nachwuchskicker Woche für Erfolgreicher verlief der Muttertag für die 1. Herren u. Herren40 des TCBB. Woche am Start. Sie würden sich freuen, wenn noch mehr Spieler oder Mit 9:5 gewannen die 1. Herren gegen die Spieler vom TC Kröv. Spielerinnen dazu kommen würden. Freundlich wurden unserer Herren40 vom TC Traben-Trarbach empfan- Training ist jeden mittwoch um 17.00 Uhr auf dem Auderather Sport- gen. Das man den Gegner nicht unterschätzen sollte, bekam Christoph platz. Kommt zum Schnuppern einfach mal vorbei. Die Trainer Lars und zu spüren. Den 1 Satz gewann er klar mit 6:1 und schlug locker zum 2 Jan-Niklas Barbara freuen sich auf euren Besuch. Satzgewinn auf. Denkste! Sein Gegner holte all seine Reserven hervor und brachte Christoph zum verzweifeln, der diesen Satz verlor. Im entscheidenden 3 Satz sah man die Nervosität den Spielern an. sV alemannia auderath e.V. Am Ende eines spannenden Schlagabtauschs siegte Christoph glück- Jubiläumsfeier lich u. erleichtert mit 15:13. Am vergangenen Wochenende feierte der Sportverein Unser Heiner (4) bleibt weiterhin ungeschlagen. Alemannia Auderath e.V. sein 60-jähriges Bestehen. Für Michael Krämer (2) u. Christian Schulte (3) war die Aufwärmphase Hierzu gratulierten und dankten am vergangenen zu kurz. Sie konnten dieses Mal nicht punkten. Sonntag Staatssekretär Peter Bleser, Staatssekretärin Heike Raab, Land- Zufrieden haben die Herren ein weiteres Unentschieden 7:7 erkämpfen rat Manfred Schnur, VG-Bürgermeister Alfred Steimers, MdL Benedikt können. Oster, Sportkreisvorsitzender des Sportbundes Edwin Scheid, Willi Weitere termine: Köberlein als Vorsitzender des Turngau Mosel, als Vertreter des Fußball- 20.05. um 09:00 h Jungen U18 - TC Idar - Oberstein verbandes Rheinland der Kreisvorsitzende Karl-Heinz Doerschel sowie 20.05. um 09:00 h spielen die Mädchen U15 in Salmtal Ortsbürgermeister Paul Laux im Rahmen einer offiziellen Jubiläums- 21.05. um 09:00 h Herren40. - TC Münstermaifeld feier den Aktiven und hoben dabei die Bedeutung des ehrenamtlichen Alle Gäste u. Tennisbegeisterte sind herzlich willkommen. Engagements hervor, ohne das ein dauerhaftes und konstantes Ver- einsleben nicht möglich wäre. Der SV Alemannia wurde am 25.03.1957 ursprünglich als Fußballver- ein gegründet. Im Laufe der Jahre entstanden weitere Abteilungen, begonnen mit der Gruppe der Turnfrauen, die sich im Laufe der ver- gangenen 40 Jahre zu einer Gymnastik- bzw. Nordic Walking-Gruppe weiterentwickelt hat. Eine weitere Abteilung ist die Aerobic-Gruppe, die seit 20 Jahren konstant und aktiv jeden Mittwoch für sportliche Fitness sorgt. Senioren- und Kinderturnen waren ebenfalls Highlights, die in Kürze wieder angeboten werden sollen. Weiterhin erfreuen sich die SV- Mitglieder der Bereiche Fußball, Kinderfunken, Spinning, Showtanz- gruppe, Funkengarde und Mountainbike-Gruppe sowie dem jeweils Watt en Fussball nachmittach 1x im Jahr stattfindenden Events Familienfahrradtreff und Familien- Letzte Woch Samstach wurd Geschicht geschrieben beim Auswärts wanderung. Kick off dem Jevenicha Spoddi. De Geschna hieß Audath/Jevenich. Anlässlich dieses Jubiläums ehrte anschließend Kurt Prämassing (1. Motiviert nach em letzte Siech ging et bei schönstem Fussball Wetta Vorsitzender) langzeitaktive Mitglieder, darunter auch Gründungsmit- loss. Von Anfang an machten ma Druck un so konnten ma die erste glieder, und dankte für ihre nachhaltige Unterstützung (s. Foto). Schance durch Maddin M. nutze un so stand et direkt schun 1:0. Kurz droff sin mir widda vorm Tor un de Ball flattert durch en Treffa von Peter T. ins Netz zum 2:0. Ma hat gemerkt dat die Audatha/Jivenicha so eppes net gewohnt sin un waren och total geschockt nach so koza Zeit schon 2 Dinga gefangen zu han. So konnt dann Sebastian U. en Wimpern- schlach droff och en Ball zum 3:0 versenke. Weida ging et mit Porno Bruno der off 4:0 erhöht. Mir schwätzen hier net von ner Stun Spielzait sondern dat hat sich alles in de erste 15 Minutte abgespillt. Maju se betta, watt en Paukenschlach. Kurz droff en offbäume des Geschnas, durch en pfiffige Freistoß zum 4:1. Da mir leida 2 verletzte Tormänna hatten, mussten ma off de Joker Christoph Lauxen alias Lauxenhuba zurück greifen, de en dullet Spiel als Ersatz Kiepa gemacht hat. So hat dä Flappes och noch kurz vorm End der ersten Halbzeit en Elwa gehal- ten :-) Watt en Knülla Spill un dat ohne Entritt. In de Halbzeit stimmt Löwe als Stelli Linnich Flitza (de aba selbst gespillt hat) die Mannen ein, jetzt net leichtsinnich zu werden. Un genau dat han ma och gemacht. Kurz nach Anpiff de nächste Sturm- lauf zum 5:1 durch Sebastian U. Un koz droff trifft wieda Maddin M. in dat Eckige - 6:1. Un als wenn dat noch net reichen würd, macht de och noch en Hättrick zum 7:1. Die Audatha/Jevenicha total von de Roll. Koz vor Abpiff dann en Samaritta Tat von unsrem Metzger Jörg. Mit nem Leichtsinnspass in der Abwehr (Wiedergutmachung kam unmittelbar nach Abpiff in Form einer Kist Bier :-)), schubt de dem Geschna die Pill off de Fuß zum Anschluss-Treffa un gleichzeitisch och de Endstand: aH audath/Jevenich 2 - aH baijare/Kennwes 7 Interessierte können sich unter www.sv-auderath.de über den SV Ale- Ma ju watt en Spill mit 9 Tor. Anschließend wurd de Siech dann nadier- mannia Auderath e.V. informieren. lich noch off de Kennwesa Kirmes kräfftisch gefeiert. Ulmen - 22 - Ausgabe 20/2017 So kann et doch weida gehen. Un für die nächste Geschna die vielleicht schon Angst han sei gesacht - falls et demnächst widda in die anna sg eifelhöhe Richtung gehen sollt, is dat och net schlimm ;-) nächstet spiel: samstach, 20.05. um 18.00 Uhr in baijre gegen die Vorankündigung Lotzatha.

sV beurener Höhe 1923 e.V. Liebe Sportfreunde, am Sonntag, 11.06.17 findet das diesjährige F-Jugend- Am 11. Juni 2017 findet in Beuren der F-Jugend Sparkassen-Pokal sparkassenpokalturnier in Beuren statt. statt. Ausrichter ist neben der JSG Beuren die SG Eifelhöhe in Dafür müssten wir noch einige Aufräum- und Aufbau- Zusammenarbeit mit der Sparkasse Mittelmosel EMH. Das Turnier hat arbeiten vorsehen. Dazu wollen wir folgende Termine sich in den vergangenen Jahren großer Beliebtheit erfreut und wurde festhalten: toll angenommen. Bis zu 20 Mannschaften und 200 Kinder kämpfen Montag, 22.05.17 um 18.00 Uhr um den Pokal und würden sich über Ihre Anfeuerung und Unterstüt- Dienstag, 23.05.17 um 18.00 Uhr zung sehr freuen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Samstag, 27.05.17 um 09.00 Uhr Samstag, 10.06.17 um 10.00 Uhr Es wäre schön, wenn sich viele freiwillige Helfer des Vereins daran 1. mannschaft beteiligen würden. rückblick: sg ii - sg eifelhöhe 0:1 (0:1) Torschütze: Hendrik Braun bcc büchel e.V. Zu einem knappen aber verdienten Erfolg kam unsere Mannschaft beim vorletzten Meisterschafts- einladung zur spiel in Treis. Jahreshauptversammlung In der 1. Halbzeit war unsere Elf spielbestimmend, versäumte es aber termin: sonntag 21. mai 2017 einen höheren Vorsprung zu erzielen. Liebe Mitglieder, In der 2. Halbzeit wurden die Gastgeber stärker und unser Team fand der BCC führt am 21.05.17, ab 19:00 Uhr im Bistro am Turm seine dies- nicht mehr so richtig ins Spiel. jährige Jahreshauptversammlung durch. Obwohl Moselkern II jetzt am Drücker war, konnten sie sich keine nen- Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. nenswerte Torgelegenheit erspielen. tagesordnung: Vorschau: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden so., 21.05., 14.30 Uhr 2. Bericht des Vorsitzenden sg eifelhöhe - ssV ellenz/Poltersdorf 3. Kassenbericht Um den Relegationsplatz 2 zu sichern genügt unserer Mannschaft beim 4. Bericht der Kassenprüfer/innen Spiel gegen den Tabellenvierten Ellenz/Poltersdorf ein Unentschieden. 5. Entlastung des Vorstandes Obwohl man sowohl im Hinspiel als auch im Kreispokalviertelfinale 6. Anregungen/Umsetzungen die für neue Session gewinnen konnte, wird diese Aufgabe sehr schwierig. 7. Verschiedenes Beide Male waren die Ellenzer mit uns „auf Augenhöhe“ und nur Klei- Wir würden uns freuen, recht viele Mitglieder begrüßen zu können. nigkeiten entschieden über den Spielausgang. Das wird sicher auch am Sonntag nicht anders sein. busfahrt zum Kreispokalendspiel nach Leiningen Junggesellenverein büchel Unsere 1. Mannschaft hat zum dritten Mal hintereinander das Endspiel im Kreispokal I erreicht. Dieses findet am 27.05.2017 um 17.00 Uhr Junggesellenfest in büchel vom 24.-28.05 in Leiningen statt, der Gegner wird oder Karbach II sein. Zu Der Junggesellenverein Büchel lädt zu seinem diesjäh- diesem Endspiel setzt die SG Eifelhöhe einen Bus ein. Kosten pro Teil- rigen JGV-Fest ein! nehmer 10 Euro inkl. Getränke im Bus. Unser Programm sieht wie folgt aus: Die Abfahrtszeiten werden noch bekannt gegeben, der Bus hält zuerst mittwoch, 24.05. ab 20:00 Uhr: AbiFi zusammen mit den 12ern des in Beuren an der Kreuzstraße, in Gevenich beim Gasthaus Fischer, in MvCG unter dem Motto „Komm grün, geh blau“ und Musik von DJ Aero Büchel an der Tankstelle und abschließend in Faid an der Bushaltestelle. Nova. Ansprechpartner für die Anmeldung sind: donnerstag, 25.05. ab 10 Uhr: Frühschoppen am Pavillon Beuren: Rainer Schmitz, 015116525425 samtag, 27.05. ab 20:30 Uhr: Traditioneller Festumzug und im Gevenich: Ralf Adams, 01729503503 Anschluss Coverrock von „SAINT“. Büchel: Claudia Danilowski, 02678-953281 sonntag, 28.05. ab 10 Uhr: Frühschoppen am Pavillon und ab 12 Uhr Faid: Reinhold Günzer, 01731555050 Mittagessen mit anschließendem Kaffee- und Kuchenverkauf. Auf euer Kommen freut sich der Junggesellenverein Büchel. sV büchel 1927 e.V. rückblick Fsg eifelhöhe aufstieg in die bezirksliga! mgV „eifelgruß“ büchel Zwar dürfen die Mädels der FSG Eifelhöhe sich nicht Meis- Liebe Sänger, ter der Saison 16/17 nennen, aber eindeutig Meister der unsere nächste Chorprobe findet am 19. Mai 2017 um Herzen! In einer tollen Saison haben die Mädels Klasse und vor allem 20:00 Uhr im Mehrzweckraum der Gemeinde statt. den Willen bewiesen, dass sie auch gegen überkreisliche Mannschaf- Es ist die Generalprobe für unseren Auftritt am Sonntag ten mithalten können. Nicht nur in der Liga, sondern auch hervorzuhe- den 21.05.2017 in Nürburg. Nähere Angaben erfolgen bei dieser Chor- ben ist, dass sie es bis ins Achtelfinale des Rheinlandpokals geschafft probe. haben! Mit tollen Leistungen, mit Wille, Laufbereitschaft und Qualität standen sie Wochenende um Wochenende auf dem Platz und mussten möhnenverein büchel nur ein Remis und zwei unglückliche Niederlagen gegen den Meister Wie bereits auf der Jahreshauptversammlung angekündigt, findet SG Andernach III einstecken. Nichtsdestotrotz blieb der Einsatzwille bis am 09.09.17 unsere Möhnentour nach Andernach statt. In Andernach zum letzten Spiel erhalten. Die FSG Eifelhöhe ist nicht nur eine Mann- angekommen, besuchen wir das Museum, den Kaltwassergeysir und schaft, sondern eine Familie. Der allergrößte Dank gilt aber - wie nach anschließend haben wir noch Aufenthalt in der Stadt, um etwas zu jedem Spiel - unseren Fans, die jedes Wetter - jeden Frost, Regen und bummeln. Später fahren wir mit der Bahn ins Stellwerk nach Monreal Sonnenschein - auf sich nehmen und uns unterstützt haben. Ohne zum Essen. Nach der Heimfahrt wollen wir den Abschluss in Büchel euch, wären wir nicht wir! beim Sommerfest der Fanfaren machen. Wer mitfahren möchte, mel- Am vergangenen Sonntag siegten die Mädels in ihrem letzten Saison- det sich bitte bei Brigitte Rademacher an. Wann es an diesem Morgen spiel mit 6:1 bei der FSG Rüber. Nun können die Mädels in die verdiente los geht, wird zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Sommerpause gehen. Ulmen - 23 - Ausgabe 20/2017 Vorschau C-Juniorinnen MSG / Gevenich: Kartenvorverkauf Unsere C - Mädchen haben es ins Rheinlandpokalfinale geschafft! Das Karten für das Konzert sind erhältlich im Vorverkauf für 8 € bei Jürgen Spiel um den Pokal findet kommenden Samstag, 20.05 um 12 Uhr in Alten- Tibo, Tel. 02678 / 910090. Gerne kann auch jeder Musiker des Vereins kirchen statt. Die Mädchen würden sich riesig auf Unterstützung freuen. angesprochen werden. AH Büchel / Faid Abendkasse Rückblick: AH Büchel / Faid - AH Cochem 5 : 3 Am Samstag, 20 Mai ist die Abendkasse ab 18:30 Uhr geöffnet. Torschützen: Maggi 2 X, Manuel 2 X, Topf Probewochenende in Gevenich Vorschau: Samstag den 20.05.2017, 18:00 Uhr in Büchel Beim Probewochenende bereiteten sich die Musikerinnen und Musiker AH Büchel / Faid : AH Moselkern intensiv auf das Konzert vor. Am Freitag fand eine Gesamtprobe auf der Kabinendienst: Schneider, Martin Bühne im Bürgerhaus statt. Samstags trafen sich alle frühmorgens wieder im Bürgerhaus. In vier Möhnenverein Gevenich Gruppen wurde bis in den späten Nachmittag geprobt. Klarinetten und Vereinstour 2017 Flöten hatten das Vergnügen mit Sven Hack. Auch in diesem Jahr steht wieder eine Vereinstour an. Wir haben uns für eine mehrtägige Fahrt mit Programm mit dem Busunter- nehmen BOHR entschieden. Sie führt uns an den Hinterthiersee zur „Tiroler Stippvisite“. Das Programm in Kürze: 1. Tag: Anreise zum Hinterthiersee. 2. Tag: Besuch von Berchtesgaden und Schifffahrt auf dem Königssee. 3. Tag: Ausflug nach Reit im Winkel und Kufstein. 4. Tag: Heimreise. Wir übernachten im Hotel Taler in Hinterthiersee mit Halbpension, Musikabenden im Hotel und inklusive aller Ausflüge. Nähere Informationen folgen noch. Termin: 29.10. - 01.11.2017 (der 31.10. ist in diesem Jahr einmalig ein Derweil ließ Dirigent Markus Preußer die Hörner und Trompeten, bundesweiter Feiertag). Die 4-Tages-Fahrt kostet 282 Euro pro Person unterstützt von Schlagwerk und Pauken, im Bürgerhaus erschallen. im Doppelzimmer. Der Verein zahlt Mitgliedern einen Zuschuss von Michael Drucks, pensionierter Miltärmusiker, beschäftigte sich mit dem 100 Euro pro Person. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkom- Tiefen Blech und feilte mit den Musikern an kniffeligen Passagen. men. Da wir dem Busunternehmen eine Teilnehmerzahl nennen müssen, um zu erfahren, ob genügend Plätze vorhanden sind, bitten wir um eine Anmeldung bis 01.06.2017 bei Anne (Tel: -577) oder Annemie (Tel: -594). Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine tolle Fahrt mit euch.

Musikverein Gevenich e.V. Seniorenkapelle Nächste Proben: Freitag, 19. Mai um 19:00 Uhr Generalprobe Konzert Samstag, 20. Mai um 18:00 Uhr Einspielprobe Eigengewächs Christian Franzen leitete derweil seine erste Register- Nächste Auftritte: probe mit den Saxophonen. Nachmittags sorgte Bettina Schlapka bei Samstag, 20. Mai um 19:30 Uhr Konzert Donnerstag, 25. Mai von 15 bis 17 Uhr - Waldfest in Treis den Schlagzeuger für den nötigen Rhythmus. Neben der fordernden Probenarbeit wurden die Musiker bestens verpflegt, so dass sie am Samstagnachmittag noch eine dreistündige Probe durchhielten. Sonntags fand ebenfalls noch eine Probe statt.

Gut vorbereitet spielen die Musiker am Samstag, 20. Mai ab 19:30 Uhr ihr Konzert im Gevenicher Bürgerhaus. Für die Moderation konnten sie den bekannten Moderator Helmut Jäger gewinnen. Die ehemalige Stimme von SWR 4 moderierte auch viele Galas der Militärmusik. Aktu- ell moderiert u.a. das Loreley-Taatoo. Ulmen - 24 - Ausgabe 20/2017 E. Schwarz unterlag nach solider Leistung mit 1:6 1:6. eifelverein Die Doppel musste man ohne E. Schwarz bestreiten, der am Nachmit- Ortsgruppe Lutzerather Höhe tag verhindert war. Somit kam Jan Diederichs zu seinem Medenspiel- debut. T. Klein/Diederichs verloren ihr Doppel unglücklich knapp (6:7 tagesfahrt nach neustadt/W. (5:7) 6:4 9:11). D. Klein und S. Schenk gewannen ihr Doppel deutlich. Am 07.06.2017 findet unsere Tagesfahrt statt. Unkos- (Endstand: 9:5) tenbeitrag (Bus einschl. Abendessen) ca. 25,00€/P. Zusatzkosten für Nichtwanderer bei Nutzung der angebotenen Plan- wagenfahrt mit kleinem Imbiss zwischendurch, 20,00€/P. Für die Fahrt haben sich bisher mehr als 60 Personen angemeldet. Das Fassungsvermögen des bestellten Reisebusses beträgt 53 Sitz- plätze. Wer zum jetzigen Zeitpunkt schon absehen kann, dass er trotz anmeldung nicht teilnehmen kann, möge dies kurzfristig bekannt geben. Heinz Herold: Telef. 02677 545

ssg Lutzerather Höhe e.V. Am samstag, den 27.05.17 findet ab 09:00 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz statt. Der Platz wird nach der Saison neu hergerichtet. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung. Wer hat, bitte Schaufel, Harke und Schubkarre mitbringen! alte Herren rückblick: aH strotzbüsch - aH Lutzerath 0:5 Torschützen: Peter Zirwes 1 x, Olli Schmitz 1 x, Silvio 1 x, Gastspieler 2 x Vorschau 20.05.2017: Gegner: AH Beuren / Kennfus Spielort: Beuren Spielbeginn: 18:00 Uhr Treffpunkt: 17:15 Uhr (Sportplatz Lutzerath)

tc Lutzerather Höhe 1. damenmannschaft auch Herren v.l.n.r.: Tobias Klein, Stefan Schenk, Jan Diederichs, Daniel Klein (es im zweiten spiel erfolgreich! fehlt: Eric Schwarz) 2. spieltag sg Herren 30 dohr/Lutzerath Nachtrag zu letzter Woche, da der Bericht nicht voll- Gegen den TV Berlingen schlugen für die SG Alexander Lenzenhuber/ ständig veröffentlicht wurde. Marc Gilles (Dohr) und Frank Welter/Michael Laux (Lutzerath) auf. A. Herren Lenzenhuber, M. Gilles und F. Welter gewannen ihre Einzel. M. Laux 2. Spiel - 2. Sieg! T. Klein, D. Klein und S. Schenk ließen ihren Gegnern bei stand indes zum ersten Mal in einer Tennissaison auf dem Tennisplatz nassen Bedingungen im Einzel keine Chance. S. Schenk sorgte dafür, und verlor insb. den ersten Satz knapp. Am Ende konnte ein Doppel dass sein Gegner im Einzel seinen Schläger auf dem Boden zerstörte. gewonnen werden. (Endstand: 9:5) rückblick: 3. spieltag Jungen U 15 Gegen den TC Cochem spielten unserer Jungs unter ihren Möglichkei- ten. Drei Einzel gingen an den Gegner, in einem hielt Finn Fresia die Oberhand. Er gewann in drei Sätzen 6:4 4:6 10:5. Beide Doppel gewan- nen ebenfalls die Moselaner. Die Matches waren definitiv enger als es die Ergebnisse vermuten lassen. (Endstand: 0:14) sg mädchen U 18 Ulmen/Kelberg/Lutzerath 2:12 unterlag man der SG Olzheim/Prüm/Stadtkyll. Aus Lutzerath spielte Theresa Schorn. damen 1 2. Spiel - 2. Sieg! Zu Gast war die TuS Kottenheim. Alina Schenk und Helena Lenartz gewannen ihre Einzel souverän. Daniela Pohl machte es spannend, gewann aber in drei Sätzen 2:6 6:4 10:4. Lisa Castor verlor ihr Einzel ziemlich knapp in zwei Sätzen. Die Doppelpaarungen Schenk/ Pohl und Lenartz/Castor konnten zwei weitere Siege einfahren. (End- stand: 12:2) sg Herren 30 dohr/Lutzerath Gegen die DJK Kelberg unterlag man zu dritt mit 0:14. Leider konnte man 2 Match-Tie-Breaks an diesem Tage nicht für sich entscheiden. Vorschau - 4. spieltag sam. 20.05.2017 um 9 Uhr Mädchen U 15 - TC BW Wittlich TuS Üxheim - SG Mädchen U 18 TC RG Manderscheid - Jungen U 15 so. 21.05.2017 um 9 Uhr Damen 2 - TuS Kaisersesch TC SW Stadtkyll - Herren SG Herren 30 - TuS Kehrig um 14 Uhr: DJK Ochtendung - Damen 1 news Neu: www.facebook.com/tclutzerath Ulmen - 25 - Ausgabe 20/2017

Kaufe alte Pelze, Nähmaschinen, Schmuck, Altporzellan u. Gobelin-Bilder. TTel.el. 01 01 52 52 - -57 57 47 47 37 37 83 83 oder oder 02 01 09 78 - 93 - 3 82 14 50 03 31 41

Go online! Go wittich.de

Tobias Kessel

Kurze Auszeit vom 19.05. bis 05.06.2017

Ich werde vertreten von: Yvonne Wiedenfeld Verkaufsinnendienst Tel.: 06502 9147-154 Fax. 06502 9147-400 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Ulmen - 26 - Ausgabe 20/2017 6. Ergänzungswahlen des Vorstandes Eifelverein Ulmen e.V. 7. Verschiedenes Kräuterwanderung in Ulmen Alle Anträge, über die bei der Jahreshauptversammlung unter 7 „Ver- schiedenes“ beschlossen werden soll, müssen mindestens drei Kalen- Am Pfingstmontag, 5. Juni, bietet der Eifelver- ein Ulmen eine geführte Kräuterwanderung an, dertage vor dem Versammlungstermin (25.05.2017) schriftlich beim bei der die Teilnehmer/innen viel über den Nutzen und die Anwen- 1. Vorsitzenden (Michael Theisen) oder beim Geschäftsführer (Sascha dung der um diese Zeit blühenden Pflanzen und Kräuter, wie etwa die Denkel) eingegangen sein. Brunnenkresse, den Baldrian, den Sauerampfer, die Pestwurz und etli- Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen! che andere aufgeklärt werden. Treffpunkt zu dieser etwa drei Kilometer langen und rund zwei Stun- Kath. Frauengemeinschaft den andauernden Kräuterwanderung ist um 14.30 Uhr am Camping- St. Matthias Ulmen platz in Ulmen. Die gesamte Strecke ist kinderwagentauglich und Auch wenn man keinen großen Garten hat - gärtnern kann jeder, auch leicht zu bewältigen. Um vorherige Anmeldung bei der Wanderführe- auf kleinstem Raum. Ein paar frische Kräuter - ein bisschen Gemüse rin Inge Dietzen (Tel.: 02676 - 1643) wird gebeten. Sie steht auch für können schon auf der Fensterbank oder auf einem kleinem Balkon kul- weitergehende Informationen zur Verfügung. Zum Mitwandern sind tiviert werden. alle Interessierten herzlich eingeladen. (wp) Anhand von Beispielen möchte uns Kordula Honnef, Gärtnerin am Waldbreitbacher Klosterberg, am Montag, 19. Juni 2017 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Pfarrsaal in Ulmen die Anlage von Mini-Gärten zeigen. Hier erfahren wir, wie man Kräuter auf der Fensterbank selber ziehen, einen leckeren Brotaufstrich hiermit bereitet, Dinkelbrot backt oder eine leckere Kräuterlimonade herstellen kann. Zu dieser Veranstaltung laden wir unsere Mitglieder ein und bitten um Anmeldung unter Tel. 02676-1373.

      

Einladung zur Mitgliederversammlung Der Vorstand des Möhnenverein Ulmen lädt alle Mitglieder zur Mitglie- Die Kräuter, die um den Jungferweiher in Ulmen wachsen und gedeihen, derversammlung ein. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird werden bei der Kräuterwanderung vorwiegend gezeigt und erklärt. gebeten. Dienstag, 30. Mai 217, 20:00 Uhr, Peters Restaurant in Ulmen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Entlastung des Vorstands 3. Neuwahlen 4. Verschiedenes Wer hat Lust mit nach Lormes zu fahren ? Der Freundschaftskreis Ulmen-Lormes e.V. fährt vom 16. Juni bis 18. Juni nach Lormes. Aufgrund der positiven Erfahrung bei den letzten Fahrten nach Lormes mit dem PKW wollen fast alle, die sich schon angemeldet haben, mit dem PKW fahren. Wer nicht mit dem PKW fahren kann, aber mitfahren möchte, es sind noch Mitfahrerplätze frei. Bei Interesse, Anmeldung bitte so schnell wie möglich beim Vorstand. Anmeldeschluss: 3. Juni 2017 Gerhard Borngräber Tel. 8127 Alois Keßeler Tel. 639 Iris Steffes-tun Tel. 724 Vom Vorstand werden eine Woche vor Fahrtbeginn auf Wunsch Rou- tenpläne zur Verfügung gestellt. Auch ist geplant, eine Informations- veranstaltung durchzuführen. Diesen Termin werden wir rechtzeitig allen Mitfahrern bekanntgeben.

Einladung zur Jahreshauptversammlung der KG Burgnarren Ulmen am 28. Mai 2017 Der Vorstand der KG Burgnarren lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahres- hauptversammlung am 28.05.2017 um 17.00 Uhr ins Gasthaus „Bür- gerstube“ am „Alten Postplatz“ in Ulmen ein. Die Tagesordnung wird folgendermaßen aussehen: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Geschäftsführers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Komiteepräsidenten 5. Vorstandsentlastung, beantragt durch die Kassenprüfer Ulmen - 27 - Ausgabe 20/2017

Bildung Erfolg

Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme 0 65 02/91 47-0 Foto: © Fotolia, mokee81

Mobiler Zeitungszusteller m/w

für Urlaubs- und Krankheitsvertretung auf Dauer gesucht Auszubildende/r zur/m Ihr Aufgabengebiet beinhaltet das Abholen der Zeitungen bei zahnmedizinischen Fachangestellten dem erkrankten oder in Urlaub befindlichen Zusteller und die für Sommer 2017, Sekundarabschluss 1 Voraussetzung Zustellung in dessen Verteilgebiet. sowie Das jeweilige Verteilgebiet wird Ihnen von Seiten unseres zahnmedizinische/r Fachangestellte/r Verlages mitgeteilt. Das macht den Besitz eines PKWs, Han- für innovative kieferorthopädische Fachpraxis dys, PCs und einen Internetanschluss nötig, da die Verteilbe- ab sofort gesucht. zirke per Mail an Sie gesendet werden. Außerdem sollten Sie Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung an: zeitlich flexibel und kurzfristig einsetzbar sein. Praxis für Kieferorthopädie Dr. med. dent. Kerstin Meudt Der ideale Bewerber: Gartenstr. 19b · 54550 Daun · Tel.: 06592 / 984791 Rüstige (Früh-) Rentner oder Hausfrauen (als Nebenjob oder als Ferienjob möglich).

Vergütung: Auf 450-€-Basis (zzgl. 0,30 € pro gefahrenem Kilometer)

Wir stellen Ihnen einen Zeitungswagen zur Verfügung.

Bitte bewerben Sie sich an: [email protected] oder per WhatsApp 01 51 / 16 30 54 02

LINUS WITTICH Medien KG Europa-Allee 2, 54343 Föhren, Tel. 06502 9147-714 www.wittich.de Beilagenhinweis Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Müller GmbH. NORMA Lebensmittelfilialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Wir bitten unsere Leser um beachtung! Ulmen - 28 - Ausgabe 20/2017 Fahrzeug gestartet - die Prüfung angegangen sind. Während die einen mit gleichmäßiger Geschwindigkeit vom Start durch den großen Tor- bogen bis zur Lichtschranke im Ziel gerollt sind, haben andere erst einmal mächtig Gas gegeben, um am Ende langsam, aber punktgenau durch das Ziel zu gleiten. Während der Prüfung blieb genug Zeit für eine Vorstellung der einzelnen Fahrzeuge, während die Helfer vom SFK Oldtimerfest auf dem marktplatz - die 27. adenau classic Ulmen mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken für das leibliche Wohl der war zu gast beim sFK Ulmen Zuschauer sorgten. Es hat sich gelohnt, während der insgesamt zwei Bereits zum 27. Mal führte der Motorsportclub Adenau vom 12. bis 14. Stunden am Rande des Marktplatzes auszuharren: Automobilfreunde Mai 2017 seine Oldtimer-Rallye „Adenau Classic“ durch. Und weil die konnten hier die verschiedenen Varianten des legendären Porsche 911 ebenso bewundern wie das älteste Auto im Feld, einen Mercedes 630 Freude an alten Autos verbindet, hilft der Sportfahrerkreis Ulmen e.V. von 1927, oder die ehemaligen „Brot-und-Butter-Autos“ vergangener im ADAC dem befreundeten Club immer wieder bei der Durchführung Tage wie den Ford Taunus oder den VW Käfer. Fast 120 Oldtimer prä- seiner Veranstaltung. Schon einige Male waren die klassischen Fahr- sentierten sich in Ulmen. Und wer Lust bekommen hat, selber einmal zeuge in der Vergangenheit zu Gast in der Maargemeinde. Am 13. Mai bei einer ähnlichen Rallye mitzufahren, der sollte sich den 8. Oktober war es wieder soweit: Die nach Bordbuch zu absolvierende Strecke vormerken. Dann wird der SFK Ulmen nämlich wieder seine „Rallye 66“ führte die Teilnehmer der Adenau Classic am zweiten Tag ihrer Rallye durchführen, eine Ein-Tages-Veranstaltung durch die Region für Oldti- nach Ulmen, um auf dem Marktplatz eine Wertungsprüfung zu absol- mer sowie aktuelle Fahrzeuge. vieren. sV Fortuna Ulmen e.V. senioren i 6. sieg in Folge endspurt zum saisonende bleibt bestehen und durch die niederlage der sg schneifel - auw ii ist vorzeitig der 3. tabellenplatz gesichert. eine beachtliche saisonleistung für das 1. b-Klasse Jahr. sg berndorf - sV Ulmen 2:3 Mehr als erfolgreich begann die 1. Halbzeit. Unser neuer 10er, Matthias Wolf, brachte unser Team nach 11 Minuten mit einem schönen Schuss in den Winkel mit 0:1 in Front. Danach fand die Heimelf auf Berndorf etwas besser ins Spiel, wobei dies nur bis zur 33. Spielminute andau- erte. Diesmal war es nach einer Ecke. Niklas Denkel köpfte den Ball vom langen Pfosten wieder zurück auf den kurzen und dort stand Benedikt Hens goldrichtig und erzielte das 0:2. Leider gab das Ergebnis noch nicht die nötige Sicherheit und man bekam schon 6 Minuten später aus Die Absprache zwischen Fahrer und Beifahrer ist wichtig bei einer Oldti- einer Unachtsamkeit das 1:2 eingeschenkt. Aber wozu hat man einen mer-Rallye. Matthias Wolf auf der 10? Na klar, um Tore zu schießen. Unsere Außen- bahnrakete Mike Schumacher setzte sich klasse durch und bediente Matthias in der Mitte. Der blieb im Strafraum ganz cool und markierte kurz vor der Pause das 1:3. Insgesamt etwas glücklich. Nach der Pause: Bereits mit dem 1. Angriff erzielte die SG Berndorf das 2:3. Jetzt Begann ein heißer Ritt. In einem Spiel, bei dem es um nichts mehr geht, wurde es immer ruppiger. Unser Team hielt gut dagegen und konnte sich zwischenzeitlich bei Ejlin Kajo bedanken, dass der Aus- gleich nicht gefallen ist. Am Ende gab es dann keine Tore mehr, wobei sowohl wir, als auch der Gegner noch das Aluminium testeten. So blieb es dann beim 2:3, dank der Chancenauswertung in der 1. Halbzeit. Fazit: Heute mal das nötige Glück strapaziert und es unnötig span- nend gemacht. aufstellung: Ejlin Kajo - Patrick Wolf (48. Anton Brack), Markus Schwei- sel, Benedikt Hens, Richard Buks - Jan Verwaayen, Christian Jerke, Mike Der abgesteckte Kurs war als Sollzeitprüfung zu absolvieren. Schumacher, Yannick Franzen (88. Philipp Grammlich), Matthias Wolf - Niklas Denkel (55. Tobias Hofmann) tore: 11‘ 0:1 Matthias (Niklas); 33‘ 0:2 Benedikt (Niklas); 39‘ 1:2; 45‘ 1:3 Matthias (Mike); 47‘ 2:3 Vorschau: Letztes Spiel bzw. auch letztes Heimspiel in dieser erfolg- reichen Saison, die man auf Platz 3 beenden wird, soviel steht schon fest! Gegner wird die SG Deudesfeld sein, die uns mit ihrer harten Spiel- weise schon im Hinspiel das Leben schwer gemacht hat. Anpfiff ist am samstag, 20. mai um 18.00 Uhr. (CJ)

Junioren / F-Jugend: F-Jugend schlägt die Jsg Kylltal-gerolstein mit sage und schreibe 8:7! Die „Wilden Kerle und Mia“ bauen Ihre Siegesserie weiter aus und gewinnen auch Spiel 6 von 6. Diesmal reiste man nach Mürlenbach, um gegen die JSG Kylltal-Gerolstein zu spielen. Das Spiel sollte für die Betreuer, die mitgereisten Eltern und auch die F-Jugend eine Achterbahnfahrt zwischen Frust und Freude werden. Den Start verschliefen die „Wilden Kerle“ komplett, man konnte froh sein, dass die Heimelf nichts aus dem Feldvorteil machte. Nach 5 Minu- ten konnte man dann aus dem Nichts die Führung erzielen. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, mit Höhen und Tiefen Per Lichtschranke wurden die Zeiten der Teilnehmer gemessen. auf beiden Seiten. Zur Pause stand es dann 4:4 Unentschieden. In den zweiten 20 Spielminuten änderte sich am Spielverlauf wenig, Dabei ging es um eine so genannte „Sollzeit“-Aufgabe: Der abge- nur diesmal ging die Heimelf auch mal in Führung. Die „Wilden Kerle“ steckte Kurs musste möglichst exakt in einer vorgegebenen Zeit mussten also, wie letzte Woche, auf Ihre Comeback-Qualitäten bauen befahren werden. Die Zuschauer konnten an diesem sonnigen Sams- und spielten offensiv teilweise bockstarke Angriffe heraus und wur- tagnachmittag bestens beobachten, wie unterschiedlich die Teams den so auch belohnt. Nach 40 intensiven Minuten besiegte man nach - bei einer Oldtimer-Rallye wird in der Regel mit zwei Personen pro einem Kraftakt die Gerolsteiner mit 8:7 (4:4). Ulmen - 29 - Ausgabe 20/2017 Offensiv mal wieder eine Glanzleistung der kompletten Mannschaft, mehr zu. Nichts desto trotz konnte die gute Schlussleistung nicht darü- allerdings war die Defensive dieses Mal ein wenig löchrig, aber gewon- ber hinwegtäuschen, dass sich der Gegner an diesem Abend eigentlich nen ist gewonnen. Nächste Woche hat man das letzte Heimspiel gegen ein Remis verdient gehabt hätte. den TuS Ahbach. Danach geht es für die meisten in die E-Jugend. Die Was zählt aber am Schluss, die Fakten! 7 Spiele, 19 Punkte, 18:1 Tore. Tore erzielten diesmal Julius (3), Yannick (3) und Lennart (2). Das bedeutet, nachdem das letzte Spiel wegen Spielabsage des TUS Daun ausfällt, Platz 1 in der Meisterrunde. Nach dem Spiel bekamen e- Junioren / sieger der meisterrunde! dann alle Jungs und die stolzen Trainer Müller, Kettel und Rodarius die Kreismeistermedaillen vom Staffelleiter Michael Müller um den Hals der sV Fortuna Ulmen bzw. die Jsg eifelhöhe Ulmen feiern erste erfolge im Juniorenbereich / spieljahr 16/17: gehängt. Eine provisorische Party fand noch in Auel statt, wie man auf Zwischenzeitlich steht fest, dass die E1 des SVU die Meisterrunde I dem Bild erahnen kann. des Kreises Eifel gewonnen hat, weiterhin ist die C1 auch schon Meis- terrundensieger, also Kreismeister 2016/17. Darüber hinaus ist die A-Jugend nicht mehr von Platz 1 der Leistungsklasse zu kicken. Die B1- und D1-Jugenden stehen aktuell in ihren Meisterrunden auf den Plätzen 2 und 3 und haben ebenso noch Luft nach ganz oben. Also eine sehr erfolgreiche Saison neigt sich dem Ende zu, bevor überhaupt die Kreispokale ausgespielt werden, bei der auch noch Teams im Rennen sind. Weiterhin haben auch die Akteure der 2. und 3. Mannschaften viel Spielpraxis gesammelt und sich verbessert. Der Zusammenschluss zur JSG Eifelhöhe war also genau der richtige Ansatz / zum richtigen Zeitpunkt. Für die nächste Saison dürfen meh- rere Teams die Bezirksliga-Qualifikation angehen!!! Genau das hatte man sich erhofft. E1: Herzlichen Glückwunsch schon mal vorab an die Mannen der E1 zum Gewinn der Meisterrunde I im Kreis Eifel! Jsg Kyllburg - sV Fortuna Ulmen i 0:7 (0:4) Die einzige Mannschaft, die unserem Team noch gefährlich werden konnte, wurde in Badem locker mit 7:0 bezwungen. Aber in den ersten Kreismeister 2016/17 / Herzliche glückwünsche an…!!: 10 Minuten sah es zunächst nicht nach so einem klaren Ergebnis aus. Tor: Justin Szedzielorz Immer wieder wurde Jakob zu Paraden gezwungen bzw. musste raus- Abwehr: Phil Bretz, Jonas Kettel, Fred Rudolph, Matteo Gerhards, stürmen, um einen Ball ins Seitenaus oder zur Ecke zu klären. Nach und Patrick Jobelius und Tim Müller. nach wurde es dann aber optisch und auch fußballerisch klarer. Ins- Mittelfeld: Markus Schaaf, Tim Bretz, Julian Rodarius, Julian Becker, besondere Tim Kutscheid im Mittelfeld und Noel Michels über außen Marius Meurer (fehlt auf dem Bild). setzten in dieser Phase Akzente und dank zweier Tore von Tim stand es Sturm: Yannick Klapperich, Nico Regel, Robin Schend, Julian Peters. plötzlich 0:2. Konsequent wurde der Gegner, der nun mit geknickten Trainer: Markus Müller, Jörg Kettel und Jörg Rodarius. Köpfen umherlief, attackiert. 2x Phil Weiss erhöhte zum Pausenstand. Nach der Halbzeit wurde dann das Match über die Zeit geschaukelt. Noch 2 x Tim und wiederum Phil schossen die Tore. Hinten ließ man Jsg eifelhöhe Ulmen / a-Jugend / gar nichts mehr anbrennen. Nach dem Schlusspfiff war dann klar; bei wie bereits beschrieben / Kreismeister! 5 Spielen und 15 Punkten kann die E1 keiner mehr einholen. Das letzte a-Jugend ist nach achterbahnfahrt während der saison nun tat- Spiel am kommenden Samstag gegen die JSG Dorsa ist für die Tabelle sächlich Kreismeister! bedeutungslos. Vom Sorgenkind zum Flaggschiff. Schon am Samstag, dem 13.05.2017, erhielt unsere A-Jugend aus den Händen von Herrn Kreis-Jugend-Leiter Michael Müller die Medaillen und den Preis für den A-Jugend-Kreismeister 2016/2017 in der Eifel verliehen. Die A-Jugend musste schon kurz nach Gründung unserer neuen JSG Eifelhöhe zur Tat schreiten. Ihr blieben nach der sehr langen Bezirks- liga-Saison nur einige Tage, um sich in der neuen Konstellation kennen zu lernen. Ohne die Zeit zu haben sich einzuspielen, wurde dann leider Anfang der Saison 16/17 die erneute Qualifikation zur Bezirksliga ver- passt. Auch in Pokal schied die Mannschaft früh aus; zu diesem Zeit- punkt passte es noch nicht. Auch in der Kreisrunde startete man mit 2 Niederlagen aus drei Spielen. Aber dann war der Rhythmus gefunden und es folgten überragende 15 siege in Folge und die Saison wurde mit dem Kreismeistertitel gekrönt. Es freuten sich über dieses Etappenziel: Einen Glückwunsch auch hier an alle Verantwortliche. Bzgl. der Tim Kutscheid (4), Jakob Burg, Phil Weiss (3), Noel Michels, Maxim Sche- A-Jugend erfolgt alsbald auch noch ein bildhafter Beleg! jermann, Matthias Diederich, Enes Arslan, Jim Lenny Esper, Jonas Esper und Trainer Holger Esper.

Jsg eifelhöhe Kelberg/Ulmen und Partner: tennisclub rot-Weiß Ulmen Hier c1 Junioren = Kreismeister! die c1 wird am 14.05.17 in auel vorzeitig Kreismeister eifel, spiel- so war der letzte spieltag jahr 16/17: gemischt U12 gegen den tc andernach: Und damit konnte man im Vorfeld gar nicht rechnen: Für Jana, Phil, Jakob und Fabian gab es eine 0:14 Nider- Jsg dorsa - Jsg eifelhöhe Ulmen i 0:1 (0:0) lage gegen den Primus der A-Klasse. Zunächst zum Spielgeschehen: Unser Team fing gut an und hielt gegen Jungen U15 beim tc Ürzig: einen stark und aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber hitzig dage- Jan Niklas, Maik, Patrick, Luca und Christian wurden der Favoritenrolle gen. Aber man geriet trotzdem gehörig unter Druck. Der glänzende gerecht und konnten mit einem 10:4 den 1. Platz festigen. Weiter so. Keeper Justin Szedizielorz musste grandiose Paraden hinlegen und mädchen U18 gegen die sg Olzheim/Prüm/stadtkyll: parierte in dieser Drangphase von Dorsa glücklicherweise auch noch Michelle Schelenz, Anna Patiy und Anabel Peters absolvierten ihr erstes einen Elfer; ansonsten hätte das Spiel auch in die andere Richtung Tennis-Medenspiel. Die Aufregung war wohl noch zu groß, sodass man laufen können. Wie es im Fußball aber so oft kommt, ... Julian Peters sich den erfahrenen Gast-Spielerinnen beugen musste. Nur die starke verwertete gekonnt eine Chance für unser JSG Team zum 0:1. Anschlie- Kelbergerin Alysha Molitor konnte ihr Spiel gewinnen. Theresa Schorn ßend hatte die C1 das Spiel im Griff und zeigte letztendlich, warum aus Lutzerath verstärkte unser Team. Konnte aber leider keine Punkte man so weit oben in der Tabelle steht. Ein Gegentor ließ man nicht für unser junges Team einfahren. Auf ein Neues... Ulmen - 30 - Ausgabe 20/2017 Damen 30 SG gegen den TC Winningen: Nach den Einzeln stand es 4:4 und auch bei den Doppeln trennte man Spvgg Weiler-Gevenich sich unentschieden 3:3, sodass der Endstand von 7:7 beide Mannschaf- „Alten Herren“ ten zufriedenstellte. Zum Klassenerhalt brauchen die Damen noch Rückblick: einen Sieg, den man in noch 3 ausbleibenden Begegnungen erreichen Im Spiel gegen die AH aus Beuren/Kennfus unterla- sollte. Auf gutes Gelingen. gen wir mit 2:7. Gegen den sehr beweglichen Gegner Im Einzelnen: bekamen wir zu keiner Zeit Zugriff auf das Spiel und Margit Wilhelmi 4:6, 2:6 somit kam es auch zu der in dieser Höhe verdienten Niederlage. Heike Ternes 6:4, 1:6 und 10:3 Tore: Jörg St., Dieter F. Hedi Sänger 3:6, 6:3 und 5:10 Vorschau: Ellen Berenz-Wilhelmi 6:1 und 6:4 Samstag, 20. Mai Vorausschau für nächstes Wochenende: Spiel gegen die AH Forst, Spielort: Forst, 17:30 Uhr, Abfahrt 16:30 Uhr Gemischt U12 in Kastellaun Gasthaus Fischer Jungen U15 gegen Hasborn am 20.05. um 09:00 Uhr in Ulmen Donnerstag, 25. Mai Mädchen U18 in Üxheim Zur Vatertagswanderung treffen wir uns um 10:00 Uhr im Gasthaus Unsere Damen 30 sind spielfrei Fischer. Von dort aus lassen wir uns nach Bremm fahren und erwandern den Berggrad des Petersberges . Selbstverständlich wird unter- FzM Wollmerath wegs für Speiß und Trank gesorgt sein. Der Rückweg wird mittels Bus- Am Freitag, den 19.05.2017 findet um 20:00 Uhr im Gemeindehaus linie über Cochem (mit Zwischenstop) stattfinden. Der gemeinsame in Wollmerath (Bierkeller) eine Versammlung der FzM statt, zu der wir Abschluss mit Abendessen wir dann wieder in der Heimat stattfinden. hiermit einladen. Zwecks entsprechender Planung wird um kurze Anmeldung bei Dirk Programm: oder Ralf Dannert gebeten. Schon jetzt eine Dankeschön für die Pla- 1. Arbeitseinteilung für unser Pfingstsportfest vom 02. bis 04. Juni 2017 nung an Ralf und Rudi! 2. Arbeitseinteilung für das Verbandsgemeindeturnier am 15.06.2017 Deutsche Patientenliga Atemwegs- 3. Verschiedenes Es wird um zahlreiches und pünktliches Erscheinen gebeten. erkrankungen Ortsverband Vulkaneifel Unsere ersten Spiele finden statt am: Depressionen und chronische Atemwegserkrankungen 25.05.2017 15:30 Uhr in Ellscheid gegen Hontheim Die Diagnose einer Lungenerkrankung stellt Betroffene über die auf- 10.06.2017 in Auderath (Kleinfeld) tretenden körperlichen Beschwerden hinaus in den meisten Fällen 11.06.2017 in Gillenfeld auch vor eine enorme psychische Belastung. So leiden beispielsweise 15.06.2017 Verbandsgemeindeturnier in Wollmerath zwischen 40 und 70 Prozent der COPD-Erkrankten unter Angst und 16.06.2017 in Höchstberg Depressionen. Deshalb wollen wir uns als SHG Patientenliga Atemweg- 17.06.2017 in Büchel serkrankungen mit den Thema Depression und chronische Erkrankun- 23.06.2016 in Alflen (Kleinfeld) gen beschäftigen. 24.06.2017 in Berenbach (Kleinfeld) Dr. Kai Becker Lungenfacharzt aus Hillesheim nimmt sich diesen Thema 01.07.2017 in Meiserich in seinem Vortrag an. 02.07.2017 in Immerath Der Vortrag findet am 29.05.2017 um 19.00 Uhr in der Aula der Kran- 15.07.2017 in Strohn (Kleinfeld) kenpflegeschule am Krankenhaus Maria Hilf in Daun. Wir freuen uns auf Ihr Interesse. Pfadfinderstamm Carpe Diem 40 Jahre Müllenbach-Laubach Fußballfreizeitmannschaft Vorankündigung: Waldfest des Pfadfinderstammes Carpe Diem Wollmerath Liebe Freunde, am 17. und 18. Juni 2017 feiern wir unser traditionelles Waldfest an Sportfest Pfingsten 2017 der neuen Schutzhütte auf Walscheid in Laubach. Los geht`s am Sams- Freitag, 02.06.2017 tag ab 17.00 Uhr mit einem Karibischen Abend, am Sonntag werden 18:00 Uhr AH Lutzerath AH Landkern/Grei- wir ab 11.00 Uhr mit dem Frühschoppen beginnen und danach allerlei mersburg spannende Aktionen erleben. Musikalisch wird uns der Musikverein 19:00 Uhr AH Auderath/Alflen AH Beuren/ Müllenbach unterstützen. Kennfus An allen Tagen ist für leckeres Essen und Getränke gesorgt. 20:00 Uhr FzM Höchstberg FSV Immerath Kommt und feiert zwei schöne Tage mit uns. Siegerehrung auf dem Festplatz und gemütliches Beisammen- sein Landfrauenverband Cochem-Zell Samstag, 03.06.2017 Bitte folgende Termine vormerken 11:00 Uhr Bambiniturnier mit 5 Mann- Fahrt zur Kreativ Welt Messe in Frankfurt mit dem Landfrauenver- schaften band Cochem-Zell: 14:30 Uhr Kleinfeldturnier Freizeitmann- Auf der Kreativ Welt Messe in Frankfurt erwarten Sie zahlreiche Ausstel- schaften ler aus den Bereichen Kreatives Gestalten. Siegerehrung auf dem Sport- Angebote: Holzhandwerk, Dekorationen, Stoffe, Modeschmuck, Per- platz len, Kerzen, Puppen, Teddybären, Keramik, Wolle, Patchwork, Stricken, 20:00 Uhr Unterhaltungsmusik auf dem Sticken, Kunstblumengestecke, Handarbeitszeitschriften und vieles Festplatz mit Peter mehr Sonntag, 04.06.2017 - Glas in Kupferfolientechnik 10:00 Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz - Glasmosaik 12:00 Uhr Mittagsessen auf dem Festplatz - Kalender zum selber Gestalten (Scrapbook) 13:30 Uhr Kaffee und Kuchen - Karten zu allen Anlässen 14:00 Uhr Ehrung der Gründungsmitglie- - Zauberhafte Leuchtobjekte (Floristik) der Termin: 04.11.2017 17:00 Uhr Tombola Abfahrtsort: Anschließend gemütlicher Festausklang Zell Blankenrath Die FzM Wollmerath freut sich Abfahrtszeiten werden frühzeitig in der Presse bekannt gegeben. auf euren Besuch. Anmeldung: Renate Kaufmann Im Ausschank: Bitburger Pils 02672/1332 [email protected] Anmeldeschluss: 20.10.2017 Ulmen - 31 - Ausgabe 20/2017 Autorenlesung mit Yvonne Treis Wir konnten Yvonne Treis, Autoren von „Ein Kaffee zum Mitholen, bitte“ begeistern am 18. November 2017 eine Lesung zu halten. Zu dieser Lesung wird auch noch ein reichhaltiges Frühstück angeboten. Termin: 18. November 2017 Veranstaltungsort: Restaurant Pulgersmühle Junge Union Cochem-Zell: Lesung incl. Frühst.: Mitglieder 22 €, Nichtmitglieder 25 € Jens Münster ...... [email protected] Anmeldung bis 10.11.2017 ...... www.ju-cochem-zell.de Mindestteilnehmer 20 Personen Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft: Anmeldung bei Martina Lenz Alfred Pantenburg ...... 02678-391 Telefon: 02673 / 1213 oder per E-Mail: [email protected] Ludolf Oster...... 02653-915536 Frauen-Union-Cochem-Zell LandFrauenverband Vulkaneifel Gaby Franzen ...... 02675-712 Busreise nach Dresden Senioren Union Cochem-Zell: Helga Kellermeier...... 06542 / 963572 Der LandFrauenverband Vulkaneifel unternimmt vom 27. bis 31...... [email protected] August 2017 eine Busreise nach Dresden und Umgebung. Die sächsi- CDU-Gemeindeverband Ulmen sche Landeshauptstadt bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten. Auf Heinz-Werner Hendges...... 02677 / 307 dem Programm steht außerdem der Besuch der Stadt Meißen mit Füh- ...... [email protected] rung in der Porzellanmanufaktur. Die Festung Königsstein, der Schloss- JU-Gemeindeverband Ulmen park von Pillnitz sowie eine Schiffstour auf der Elbe sind ebenfalls im Alexander Kraft...... [email protected] Programm enthalten. Es sind 2 Plätze frei geworden. stellv. Weitere Informationen und Anmeldung: Brigitte Willems, Tel.: Tobias Pantenburg...... [email protected] 06596-523. CDU-Ortsverband Ulmen/Auderath Klaus Mohr als Vorsitzender ...... 02676/1067 (Ulmen) Photoforum Daun: Michael Kerpen als 1. Stellvertreter...... 02676/799 (Ulmen) Neue Fotoausstellung: „Lichtspiele“ Inge Krämer als 2. Stellvertreterin...... 02676/1706 (Auderath) von Robert Krenciszek Alfons Weber als Schriftführer...... 02676/1045 (Auderath) In seiner Fotoausstellung „Lichtspiele“ zeigt der Fotograf Robert Kren- ciszek gekonnt den Umgang mit Form, Farbe und Licht. Seine großfor- matigen Werke, beispielsweise betitelt wie „Horizont,“ „Vertikale“ oder Terminankündigung CDU-Kreisverband „Geist,“ sind geprägt von faszinierender Licht- und Farbwirkung und Zahlreiche Ideen zur Stärkung des ländlichen Raumes haben die CDU vermitteln den Eindruck moderner Gemälde. Insgesamt zeigt die Aus- Kreisverbände Cochem-Zell, Bernkastel-Wittlich und Rhein-Hunsrück von stellung Fotokunst der anderen Art, welche so bisher noch nicht bei den Bürgern in den letzten Wochen erhalten. Die CDU leitet damit einen den monatlichen Präsentationen des Photoforum Daun zu sehen war. notwendigen Prozess ein, um gemeinsam mit den Bürgern vor Ort Ent- Hinter jedem der Bilder ist die Affinität des Fotografen zum Genre und wicklungsmöglichkeiten für unsere Dörfer und Städte zu erarbeiten. die gekonnte Umsetzung der schöpferischen Idee zu erkennen. Auf dem Kongress mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Die Fotoausstellung „Lichtspiele“ wird vom 26.05.17 bis 30.06.17 im Schmidt werden die die eingegangenen Vorschläge und Anregungen Hotel „Zum goldenen Fässchen“ in Daun zu sehen sein und kann von der Bürgerinnen und Bürger mit Experten diskutiert. Der Kongress jedermann während der Öffnungszeiten des Hotels besucht werden. „Eifel, Mosel, Rhein und Hunsrück - wir gestalten gemeinsam unsere Die Mitglieder des Photoforum Daun treffen sich regelmäßig jeden Heimat“ findet am9. Juni 2017 um 17 Uhr in der Stadthalle in Zell letzten Freitag im Monat um 19.30 Uhr im Hotel „Zum goldenen Fäss- statt. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens 2. Juni 2017. chen.“ Alle die Spaß an der Fotografie haben und sich mit anderen Fotografen austauschen möchten, sind willkommen. FDP - Cochem-Zell Kontakt: Im Internet: www.fdp-cochem-zell.de Franz-Josef Scheid, Tel: 02677 1202 Jürgen Hoffmann, FDP-Kreisvorsitzender, E-Mail: [email protected] Hauptstraße 17, 56858 , bietet ratsuchenden Bürgern seine Hilfe Homepage: www.photoforum-daun.de an. Tel.: 06545 / 5149016, E-Mail: [email protected] Dr. Hans-Georg Schuh, Kreistagsmitglied, Sozialverband VdK - Hesweilerstraße 1, 56865 Blankenrath, steht ratsuchenden Bürgern gerne mit Rat zur Seite. Tel.: 06545 / 93660, Fax: 06545 / 936633, E-Mail: Kreisverband Cochem-Zell [email protected] Die Geschäftsstelle des VdK-Kreisverbandes Cochem-Zell in Cochem ist Marco Weber, Mitglied des Rheinland-Pfälzischen Landtags, Parla- am Freitag, dem 26.05.2017 geschlossen. mentarischer Geschäftsführer und Agrarpolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion; Haben Sie Fragen, Anregungen, Probleme? Hier können Sie Kontakt aufnehmen: Tel. 06597 / 6250234, E-Mail: [email protected], Homepage: www.marcoweber-eifel.de Parteien Carina Konrad, Direktkandidatin der FDP für den Deutschen Bundes- tag, Agraringenieurin, steht den Bürgern als Ansprechpartnerin zur Verfü- gung: Tel. 06746 / 8029955, E-Mail: [email protected] Junge Liberale Cochem-Zell Wir sind die liberale Jugendorganisation in Die Abgeordneten der CDU Cochem-Zell bieten Rat suchenden Bürge- Deutschland und wollen Politik und Zeitgeschehen durch unsere frei- rinnen und Bürgern ihre Hilfe an. Sie erreichen die Abgeordneten unter heitlichen Grundsätze mitgestalten. folgenden Rufnummern: Deshalb - heute schon an morgen denken! CDU-Kreisgeschäftsstelle...... Tel.: 02671-975510 Bei Fragen und Anregungen sind wir unter www.julis-coc.de oder per Kreisgeschäftsführerin Tina Schüller ...... Fax: 02671-980332 E-Mail unter [email protected] erreichbar...... [email protected] Peter Bleser, Parl. Staatssekretär...... 030-22773308 SPD Cochem-Zell: ...... [email protected] Mitglied des Deutschen Bundestages:...... www.peter-bleser.de Die Abgeordneten Anke Beilstein...... 02671-975515 Wir sind für Sie da! Ob Sie einen Rat suchen oder das Mitglied des Rheinland-Pfälzischen politische Gespräch, ob Sie Sorgen haben oder mit Landtages:...... www.anke-beilstein.de gestalten wollen: Dr. Werner Langen...... 0261-8896153 Mitglied des Landtages Mitglied des Europäischen Parlaments: Benedikt Oster...... Tel: 02671-603838 ...... [email protected] E-Mail: [email protected] Ulmen - 32 - Ausgabe 20/2017 Heike Raab Peter Minnebeck, , Tel. 02653/4122 Staatssekretärin und Bevollmächtigte im Bund und für Europa, Medien E-Mail: [email protected] und Digitales Landtagsabgeordnete Eveline Lemke E-Mail: [email protected] www.eveline-lemke.de Website: www.heike-raab.de Abgeordnetenhaus Mitglied des Bundestages Kaiser-Friedrich-Straße 3, 55116 Mainz Andrea Nahles...... Tel: 02632 / 94 52 49 Telefon: 06131 / 208-3138 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Mitglied des Europäischen Parlamentes Bundestagsabgeordnete Corinna Rüffer, MdB Norbert Neuser...... Tel: 067 42 / 80 44 37 www.corinna-rueffer.de E-Mail: [email protected] Wahlkreisbüro Arbeitsgemeinschaften/Ortsvereine: Jüdemerstraße 16 SPD Kreisverband Cochem-Zell 54290 Trier ...... Tel: 02671-603837 Tel: 0651 991 952-90 Ravenéstr. 24, 56812 Cochem Fax: 0651 991 952-91 E-Mail: [email protected] Mail: [email protected] Website: www.spd-cochem-zell.de Landesverband Rheinland-Pfalz Der Vorsitzende: www.gruene-rlp.de Benedikt Oster Frauenlobstraße 59-61, 55118 Mainz Mitglied des Landtages Rheinland-Pfalz Tel.: 06131/89 243 0 ...... Tel: 02671-603838 Fax: 06131/89 243 30 E-Mail: [email protected] Mail: Email: [email protected] Website: www. spd-cochem-zell.de Montag bis Freitag: 10:00 bis 13:00 Uhr JUSOS - Die Jungsozialisten Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Kevin Pflaum...... Tel: 0152 / 24131568 E-Mail: [email protected] AG 60 plus Gerd Gansen...... Tel: 02653 / 3427 DIE LINKE. Cochem-Zell E-Mail: [email protected] Für Sie im Bundestag: SGK Katrin Werner, Tel.: 0651 - 1459225, katrin.wer- Benedikt Oster, MdL...... Tel: 02671-603838 [email protected], www.katrinwerner.de E-Mail: [email protected] Alexander Ulrich, [email protected], www.mdb-alexan- SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag der-ulrich.de Bernd Schuwerack DIE LINKE. im Internet: Email: [email protected] DIE LINKE. Cochem-Zell: www.dielinke-coc.de SPD Ortsverein Vulkaneifel DIE LINKE. Rheinland-Pfalz: www.dielinke-rhlp.de Mario Schoenemann...... Tel.: 02676 / 952820 DIE LINKE. Bund: www.die-linke.de Dechant-Bungart-Straße 44, 56766 Ulmen DIE LINKE. im Bundestag: www.linksfraktion.de ...... Tel.: 02676 952820 [email protected] Website: www.spd-vulkaneifel.de Linksjugend [‚solid] Du möchtest für Deine demokratischen und sozialen Rechte kämpfen und suchst Mitstreiter? SPD Ortsverein Vulkaneifel Dann komm zu uns! Ihre Ansprechpartner im Verbandsgemeinderat Kontakt: Ulmen: [email protected] Bernhard Rodenkirch, Die Linksjugend [‚solid] im WWW: Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02677 639 http://koblenz.linksjugend-solid-rlp.de Lothar Friedrich, stv. Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02676 37) www.linksjugend-solid-rlp.de Marita Benz ...... Tel. 02677 1571 www.linksjugend-solid.de Albert Klein ...... Tel. 02676 1887 Christian Laux ...... Tel. 0171 3528408 Frank Steimers ...... Tel. 02676 951164 Florian Streuke ...... Tel. 02677 951369 Alternative für Deutschland Günther Wagner ...... Tel. 02676 1381 Sie wollen uns kennen lernen? Sie wollen Politik Ihre Ansprechpartner im Stadtrat Ulmen: aktiv mitgestalten? Sie haben Fragen, interessie- Lothar Friedrich, Fraktionsvorsitzender ...... Tel. 02676 373 ren sich für unsere Positionen oder möchten Mitglied werden? Dann Mario Schoenemann, wenden Sie sich gerne an uns: stv. Fraktionsvorsitzender...... Tel. 02676 952820 Der Fraktionsvorsitzende der AFD im Kreistag und Kreisvorsitzen- Albert Klein ...... Tel. 02676 1887 der der AFD Cochem-Zell Christian Laux ...... Tel. 0171 3528408 Martin Fischer, Illerich Rudolf Steffes-tun ...... Tel. 02676 724 E-Mail: [email protected], Mobil: 0175 1601369 Günther Wagner ...... Tel. 02676 1381 Mitglied des Kreistages und stellv. Vorsitzender der AFD Cochem-Zell Homepage:...... www.spd-vulkaneifel.de Dr. Klaus-Werner Lay, E-Mail: [email protected], Tel: 06545 6795 Schriftführer der AFD Cochem-Zell Martin Berke; Laubach Bündnis 90/Die Grünen E-Mail: [email protected] im Kreis Cochem-Zell AfD Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz www.gruene-cochemzell.de Schusterstr. 22 twitter: GrueneCochemZ 55116 Mainz Kreisvorstand: Tel.: 06131 4863810, Fax: 06131 5868801 Peter Minnebeck, Auf den Äckern 3, 56761 Kaifenheim, Tel. 02653/4122 E-Mail: [email protected] Joscha Pullich, Grubenstr. 76, 56759 Leienkaul,Tel: 02653/4019029 Kassenwart Horst Pullich, In der Märtschelt 34, 56812 Cochem, Tel: AfD Kreisverband Cochem-Zell 0163/6798558 Liebe Parteifreunde und Interessenten, Kreistagsfraktion: hiermit möchten wir Sie auf unsere Wahlkampfveranstaltung am 26. Udo Marx, Ernst, Tel. 02671/5551, Mai 2017, um 19:00 Uhr, im Hotel „Eifelperle“ in Laubach hinweisen E-Mail:[email protected] und recht herzlich einladen. Ulmen - 33 - Ausgabe 20/2017 Als Referent wird Herr Jürgen Klein, MdL Rheinland-Pfalz, Fachaus- Falls Ihrerseits Interesse an dieser Stellenausschreibung besteht, wür- schuss Landwirtschaft zu folgenden Themen referieren: den wir uns über eine Bewerbung von Ihnen, freuen. Ihre vollständi- • Ohne Bauern keine Zukunft gen Bewerbungsunterlagen (lückenloser Lebenslauf, Zeugnisse und • Unsere Landwirte und Winzer sind in ihrer Existenz bedroht Bescheinigungen etc.) können Sie bis zum 6. Juni 2017 an folgende • Windkraft ist keine Alternative Adresse schicken: anschließend Diskussion und Meinungsaustausch Verbandsgemeindeverwaltung Kaisersesch Stichwort: Bufdi 2017 Am Römerturm 2, 56759 Kaisersesch oder an folgende E-Mail Adresse: [email protected] WäHLergrUPPen Bitte geben Sie zur Korrespondenz eine E-Mail-Adresse an, da der Schriftverkehr elektronisch erfolgen soll. Die Rücksendung der einge- Freie Wählergruppe Büchel e.V. reichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines Die Freie Wählergruppe Büchel e.V. will für alle Mitbürgerinnen und ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlags. Andern- Mitbürger aus Büchel jederzeit Ansprechpartner bei Fragen, Kritik und falls werden die Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfah- Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Wir würden uns freuen, wenn rens nach Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet. Elektronische Sie von unserem Angebot regen Gebrauch machen würden. Bewerbungen werden entsprechend gelöscht. Ihre Ansprechpartner sind: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Manfred Nehren, Tel. 732 Mark Klasen, Gebäude B-U01, Tel.: 0 26 53 99 96 106 Rudi Hieronimus, Tel. 1234 Rita Simon, Tel. 1529 Stellenausschreibung Friedhelm Gerhartz, 631 Die Ortsgemeinde Illerich stellt fur ihre Kindertagesstätte „Villa Kunter- bunt“ zum FWG Cochem-Zell e.V. 01.08.2017 www.fwg-cochem-zell.de eine Erzieherin/einen Erzieher Für Fragen, Ideen und Anregungen stehen folgende in Teilzeit mit 29,25 Stunden wöchentlich (3/4-Stelle) unbefristet ein. Vertreter im Kreistag jederzeit als Ansprechpartner zur Die Beschäftigung soll vorwiegend in den Nachmittagsstunden erfolgen. Verfügung: Einstellungsvoraussetzung ist die abgeschlossene Berufsausbildung Fraktionsvorsitzender: Matthias Müller, , Tel. 06542-693220 als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher. Albert Jung, Kaisersesch, Tel. 02653-999660 Wir bieten Ihnen: Manfred Führ, Treis-Karden, Tel. 02672-7624 • ein Haus fur Kinder mit 40 Betreuungsplätzen, darunter 24 Ganz- tagsplätze; Bürger für Ulmen e.V. • lebhafte Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum 4. Schuljahr; www.bürger-für-ulmen.de • ein interessantes Arbeitsfeld nach dem Fachfrauenprinzip in Funk- Die Wählergruppe „Bürger für Ulmen e.V. (BFU e.V.) will für alle Ulmener tionsräumen; Bürgerinnen und Bürger jederzeit Ansprechstelle bei Fragen, Kritik und • eine offene Einrichtung, die in neigungs- und altershomogenen Anregungen zur Kommunalpolitik sein. Hierzu stehen Ihnen unsere Kleingruppen nach dem lebensbezogenen Ansatz arbeitet; Vertreter im Stadtrat Ulmen als Ansprechpartner zur Verfügung: Wir wunschen uns: Karl Eckardt, 1. Beigeordneter, Tel. 8124 • eine flexible, motivierte und engagierte Person mit fachlicher Rolf Weber, Fraktionsvorsitzender, Tel. 8058 Kompetenz Peter Wallebohr, stv. Fraktionsvorsitzender, Tel. 1719 • die Bereitschaft, nach der vorliegenden pädagogischen Konzep- Hubert Willems, Tel. 1373 tion in unserem Team kooperativ mitzuarbeiten Frank Wallebohr, Tel. 1884 Auf das Beschäftigungsverhältnis finden die Vorschriften des Tarifver- Machen Sie bitte von unserem Angebot regen Gebrauch! Besuchen Sie trages fur den öffentlichen Dienst Anwendung. auch unsere „Offenen Fraktionssitzungen“! Die Termine werden im Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher fachlicher Eig- „Vulkanecho“ veröffentlicht. nung bevorzugt. Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisabschriften und ggf. Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 31.05.2017 an die Ortsgemeinde Illerich aUsscHreibUngen In der Wesch 12, 56814 Illerich Anderer Behörden Illerich, 08.05.2017 Helmut Braunschädel, Ortsbürgermeister Stellenausschreibung Bundesfreiwilligendienst (m/w) gesucht Die Verbandsgemeinde Kaisersesch sucht zum 1. August 2017 für das Mehrgenerationenhaus (MGH) Schieferland Kaisersesch einen moti- vierten, engagierten und lernwilligen Bundesfreiwilligendienstler/in (Bufdi). Das MGH Kaisersesch ist eine gemeinwohlorientierte Einrichtung für Jung und Alt. Diese würde der Einsatzort des Bufdi sein. Die Tätigkeitsbereiche: Kitaausbau - Zusätzliche Bundesmittel - Unterstützung der grundlegenden Funktionen des Hauses - Organisatorische Mithilfe bei Veranstaltungen müssen bei den Kommunen ankommen - Betreuung der Kooperationspartner im Haus Der GStB begrüßt, dass der Bund dem Sondervermögen „Kinderbe- - Unterstützung bei Ferienprogrammen für Kinder treuungsausbau“ einen Betrag i.H.v. 1,126 Mrd. € für den Zeitraum - Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Mehrgenerationen- 2017-2020 zusätzlich zur Verfügung stellt, von dem RLP rd. 53,4 Mio. hauses € erhalten wird. Gefördert werden nicht nur der Ausbau von Betreu- - Unterstützung des Jugendpflegers ungsplätzen für Kinder bis zum Schuleintrittsalter, sondern z.B. auch Voraussetzungen: die Einrichtung von Sporträumen, Küchen, barrierefreier Ausstattung - Vollzeitschulpflicht muss erfüllt sein oder Räumen für Elterngespräche. Aufgrund erfreulicherweise wieder - Mindestalter von 16 Jahren muss erreicht sein ansteigender Geburtenzahlen sowie Familienzuzug (mit und ohne Wir bieten Ihnen: Fluchthintergrund) steigt die Nachfrage stetig und es besteht weiter- - eine Vollzeitbeschäftigung (38,5 Std./Woche) mit flexibel gestalte- hin erheblicher Bedarf, die Kapazitäten zu erweitern. Die Kommunen ter Arbeitszeit setzen alles daran, noch mehr Plätze bereitzustellen und die Qualität - ein monatliches Taschengeld in Höhe von 250 € der Kinderbetreuung zu verbessern. Wichtig ist allerdings, dass die Der Bundesfreiwilligendienst verläuft über den Zeitraum von einem Bundesmittel, die nur von den Ländern abgerufen werden können, Jahr (12 Monate). Der Bufdi ist gesetzlich zu einer Sozialversicherung auch tatsächlich und zusätzlich bei den Trägern und Kommunen verpflichtet. Die Beitragszahlung erfolgt durch die Einsatzstelle. ankommen. Ulmen - 34 - Ausgabe 20/2017

Handel | Handwerk | Dienstleistungen von A BIS Z

Ihre regionalen Partner auf einen Blick… Achtung Vorverlegung!

Wichtige Information. >> C >> Wegen Christi Himmelfahrt (25. Mai) kommt Trierer Str. 99, 56826 Lutzerath es zu nachstehenden Veränderungen des Telefon: +49 (0) 26 77 / 951 163 Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 21/2017: [email protected] IT-Service, Planung & Beratung! Anzeigenschluss Verkauf & Reparatur wird auf Dienstag, 23.05.2017, 9.00 Uhr Telekom-, Quix- und Innogy-Vertriebspartner vorgezogen.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt Ihr Fachbetrieb für werden können! • Heizungs- u. Solaranlagen • Wärmepumpen • Bäder u. Sanitäranlagen • Pellets • Gasanlagen Ihr Team der • Kaminöfen zur Heizungsunterstützung LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Nutzen Sie unseren Wartungs- und Kundendienst BRUNO JUNGEN GmbH Freudige ereignis-Anzeigen: www.wittich.de Vielen Dank für die lieben Glückwünsche und Geschenke zu unserer 1. hl. Kommunion Wir haben uns sehr darüber gefreut. Ulmen Alicia Bartschat Maike Diewald Elias Gehl Leo Jegen Lea Laux Valentin Regnier Lena Rehrmann Lennart Rodenkirch Joshua Saxler Moritz Schäfer Emelie Schmitt Marius Schug Alflen Auderath Marlon Schüller Mina Ella Gerda Clames Liam Bäcker Philipp Setny Holly Donaubauer Leni Höltkemeier Nick Valerius Daria Pekala Ole Höltkemeier Neal Tiberius Weber Jule Weber Zoey Kassube Pia-Sophie Weyers Kim Lara Schüller

Ulmen - 44 - Ausgabe 20/2017

Die LINUS WITTICH-Leserreise

4. Tag: Straßburg – Rückreise SONDERREISE Nutzen Sie den Vormittag für eigene Erkundungen. Wir empfehlen einen Spazier- gang durch das „Petite “ oder aber eine Bootsfahrt auf der Ill. Am frühen 4 TAGE STRAßBURG Nachmittag beginnt unsere Rückreise zu den Ausgangorten. Erleben Sie die Perlen des Elsass: Colmar – LEISTUNGEN: ab € Riquewihr – Obernai - Moselquelle ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet 259 1. Tag: Anreise Straßburg ✓ Stadtführung Straßburg Morgens Abreise im modernen Fernreisebus nach Straßburg. Dort Entdeckungstour ✓ Stadtführung Colmar durch Straßburg mit einem Reiseleiter. Anschl. Zimmerbezug in unserem zentral ✓ 1x Flammkuchenessen gelegenen Hotel. Nutzen Sie den Abend für erste eigene Erkundungen. ✓ Weinprobe mit Kellerführung 2. Tag: Colmar & Obernai ✓ Ausflugsfahrt Moselquelle und elsässische Weinstraße mit Reiseleitung Besuch der mittelalterlichen Stadt Colmar mit Rundgang eines Reiseleiters. Freuen ✓ Reiserücktrittskosten-Versicherung Sie sich zum Mittagessen auf einen Original Flammkuchen. Weiterfahrt ins zauberhafte Obernai, wo wir Sie zu einer Probe der traditionellen Wein- sorten aus dem Elsass einladen – zum Wohl! Anschließend Zeit zur freien Verfügung. TERMINE & PREISE: 14.07.-17.07.2017 Sommerferien 259,- 3. Tag: Vogesen (Moselquelle) & Weinstraße 20.10.-23.10.2017 259,- Nach dem Frühstück starten wir zu unserem Ausflug in die Vogesen. Besuch der EZ-Zuschlag 105,- Moselquelle bei Bussang. Auf dem Rückweg statten wir dem Blumen- und Weinort Citytax pro Person/Aufenthalt 4,95 Riquewihr, dem schönsten Städtchen im Elsass, einen Besuch ab. BITTE GEBEN SIE BEI IHRER BUCHUNG IHR HOTEL: Ibis Strasbourg Centre Halles Das Hotel befindet sich im Zentrum Straßburgs und bietet eine ideale Lage, um DEN BUCHUNGSCODE „450“ AN! NEU ZUSTIEG AB vieles zu Entdecken. Das Hotel liegt 5 Minuten Fußweg von der Kathedrale, dem BERNKASTEL-KUES alten Viertel Petite France und verschiedenen Museen entfernt. ZUSTIEGSMÖGLICHKEITEN: Bernkastel-Kues, Schweich, Ehrang, Sirzenich, Trier, Bitburg, Wittlich, Prüm, Mehren, Kaisersesch, Polch, Koblenz, Andernach, Neuwied, Weißenthurm, (Saarburg BH Brückenstraße MP 15,00 € p.P.) TRIERS TOURISTIKMARKE NR. 1 Weitere Reisen unter www.kylltal-leserreisen.de

INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH, 54311 Trierweiler-Sirzenich, [email protected], Tel.: 0651 - 96 89 00