Holzlandblatt 03/2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
30 Jahre CSU-Ortsverband Neuching
30 Jahre CSU-Ortsverband Neuching Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching Der Anfang – 16. Juli 1976 Die „Bude war gerammelt voll (laut Erdinger Anzeiger) als sich am 16. Juli im Wahljahr 1976 (Bundestag) 25 von insgesamt 28 Mitgliedern beim Neuwirt in Oberneuching einfanden und einen eigenen Ortsverband gründeten. Bis dahin wurden die Neuchinger CSUler vom Ortsverband Moosinning mit betreut. Es war eine turbulente Zeit – Simon Weinhuber war noch Landrat, die Verwaltungsreform zeigte – gerade in der VG Neuching-Finsing-Ottenhofen – schwere Nachwehen, und „Kreuth“ schürte Diskussionen. Hans Zehetmair war damals Landtagsabgeordneter und stellvertretender Landrat. Auf der Versammlung in Neuching kündigte er erstmals an, für den Landratsposten in Erding zu kandidieren. Erdinger Anzeiger vom 26.7.1976 Politische Sensation perfekt: Hans Zehetmair meldet Kandidatur für den Landratsposten an Zehetmair mahnt die Streithansln Finsing und Neuching zum Frieden "Der Bürger ist sonst am Ende der Verlierer" - Neugründung mb. Neuching - "Was wuist denn du noch, du hast ja gar koan Platz." So empfangen wurde MdL und Kreisvorsitzender der Erdinger CSU, Hans Zehetmair, von einem Neuchinger Bürger. Zehetmair kam die "gerammelt volle Bude" beim Neuwirt in Oberneuching angesichts der im Oktober bevorstehenden Bundestagswahlen nur recht. Zu den 19 bereits eingeschriebenen Mitgliedern kamen neun dazu. Benno Lanzl, zum ersten Vorsitzenden gewählt, kann auf die tatkräftige Mitarbeit von weiteren 27 Mitgliedern rechnen. "Uns liegt es völlig fern, auch nur ein Quentchen Unfrieden zu bringen", suchte Hans Zehetmair' als Referent des Abends seine Gegner zu überzeugen. Wenn man auf dem Standpunkt verharre, "so sche wars in der Gmoa, mir ham koa Partei net kennt", so stecke darin ein Selbstbetrug. -
Fahrplan 20 U. 313 Ab 01.01.2015.Xlsx
Flughafen München - Taufkirchen / Vils über Wartenberg Linie 20 Montag - Freitag und zurück Stand 01.01.2015 Bedienungstage: Mo. - Fr. nur an Werktagen, 24. und 31.12. keine Bedienung Zone Bedienungstage Mo-Fr Zone Bedienungstage Fr Mo-Do Taufkirchen Busbahnhof 06:15 Flughafen M. Besucherpark 14:30 16:25 - Olaf-Gulbransson-Str. 06:17 1 - Terminal A/B 14:33 16:28 1 - Abzw. Fichtenstr. 06:18 Flughafen M MAC (Zentralb.) 14:35 16:30 Eldering Ort 06:20 Flughafen M Terminal 2 14:40 16:35 Grabing 06:20 Zone 2 Eitting REWE Gadener Str. 14:51 16:46 Kögning 06:22 2 Eitting Ort 14:53 16:48 Zone 1 u.2 Steinkirchen 06:23 Eichenkofen Ort 14:56 16:51 Hienraching 06:25 Zone 2u.3 Mooslern 15:00 16:55 2 Abzw. Baustaring 06:27 Glaslern 15:01 16:56 Itzling 06:28 Berglern Sattler Weg 15:02 16:57 Schachtelberg 06:30 3 Berglern Kirche 15:03 16:58 Zone 2 u.3 Wartenberg Klinik 06:31 Manhartsdorf 15:05 17:00 Zone 2 u.3 - Sonnenhof 06:32 Abzw. Thenn 15:06 17:01 Zone 2 u.3 - Feuerwehrhaus 06:34 Abzw. Pesenlern 15:06 17:01 Zone 2 u.3 - Weiherfeld 06:35 Zone 3 u.4 Wartenberg Weiherfeld 15:07 17:02 Abzw. Pesenlern 06:36 Zone 3 u.4 - Feuerwehrhaus 15:08 17:03 Abzw. Thenn 06:36 Zone 3 u.4 - Sonnenhof 15:10 17:05 3 Manhartsdorf 06:37 Zone 3 u.4 - Klinik 15:11 17:06 Berglern Kirche 06:39 Schachtelberg 15:13 17:08 Berglern Sattler Weg 06:40 Itzling 15:14 17:09 Glaslern 06:41 4 Abzw. -
Holzlandblatt 04/2021
Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 4 vertreten durch Dieter Neumaier 30. April 2021 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen ([email protected]) erreichen und sich so mit Ihrem Anliegen an die Ver- Verwaltung während des verlängerten waltung wenden. -
Mietobergrenzen Ab 01.01.2019 Inkl. Der Kalten Betriebskosten
Mietobergrenzen ab 01.01.2019 inkl. der kalten Betriebskosten* für SGB II und SGB XII Landkreis Erding Wohnungsgröße Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Einpersonenhaushalt bis 50 qm 650,00 € 550,00 € 525,00 € 425,00 € Zweipersonenhaushalt bis 65 qm 780,00 € 715,00 € 650,00 € 553,00 € Dreipersonenhaushalt bis 75 qm 900,00 € 825,00 € 750,00 € 638,00 € Vierpersonenhaushalt bis 90 qm 990,00 € 990,00 € 900,00 € 765,00 € Fünfpersonenhaushalt bis 105 qm 1.155,00 € 1.050,00 € 1.050,00 € 893,00 € für jede weitere Person 15 qm mehr 165,00 € 150,00 € 150,00 € 128,00 € Pauschaler Abzug für Stellplatz/Garage, sofern in Grundmiete enthalten: Stellplatz 20 15 15 10 Tiefgaragenstellplatz/Garage 35 25 25 20 *kalte Betriebskosten: z.B. Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Hausmeister aber ohne Heizung, Warmwasser und Haushaltsenergie (Strom) Einteilung der Gemeinden des Landkreises Erding in Regionen: Landkreis Erding Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Erding Forstern Langenpreising St. Wolfgang Oberding Pastetten Wartenberg Hohenpolding Ottenhofen Wörth Fraunberg Kirchberg Finsing Eitting Bockhorn Steinkirchen Neuching Berglern Walpertskirchen Inning a.Holz Moosinning Buch am Buchrain Isen Dorfen Taufkirchen Lengdorf Grundlagen für die Ermittlung der Mietobergrenzen im Landkreis Erding „Schlüssiges Konzept“ Die letzte Anpassung der als abstrakt angemessen angesehenen Mietobergrenzen (§ 22 Abs. 1 SGB II) im Landkreis Erding erfolgte zum 01.01.2019. Da im Zuge der COVID-19-Pandemie der Gesetzgeber beschlossen hat, die tatsächlichen Unterkunftskosten als angemessen anzusehen, ist derzeit eine Anpassung der Mietobergrenzen nicht angezeigt. Diese Regelung gilt seit dem 01.03.2020 bis voraussichtlich zum 31.12.2021. -
Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.04.2015 17/6040 6. Welche Gemeinden haben den Anspruch auf staatli- Schriftliche Anfrage che Förderung aufgrund fehlender Voraussetzungen des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER verloren, aufgeschlüsselt nach: vom 24.02.2015 a) den jeweiligen Kindertageseinrichtungen/Tagespflege- angeboten in den einzelnen Städten und Gemeinden Kleinkinderbetreuung und Betreuungsgeld in Oberbayern und b) dem Umfang der nicht mehr gewährten staatlichen Ich frage die Staatsregierung: Förderung? 1. Welches Angebot zur Kinderbetreuung gemäß Artikel 7. In welchen Gemeinden gibt es Kindertageseinrichtun- 2 BayKiBiG (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Häu- gen, die gemäß Artikel 24 (Kindertageseinrichtungen ser für Kinder; Tagespflege) gibt es seit dem Jahr 2010 im ländlichen Raum) staatlicherseits gefördert werden, in den einzelnen Städten und Gemeinden Oberbay- aufgeschlüsselt nach: erns, aufgeschlüsselt nach: a) den jeweiligen Einrichtungen in den einzelnen Orten a) den einzelnen Jahren und den einzelnen Gemeinden. Oberbayerns, b) der Art des jeweiligen Angebots vor Ort und der dort b) den dort seit 2010 betreuten Kindern und in den einzelnen Jahren zur Verfügung stehenden Be- c) den dort seit 2010 beschäftigten pädagogischen Mitar- treuungsplätzen und beitern (Vollzeitstellenäquivalente)? c) den in den einzelnen Jahren und den einzelnen Ein- richtungen tatsächlich belegten Betreuungsplätzen? 8. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, welche Träger von Kindertageseinrichtungen in Oberbayern 2. Wer waren die -
Kreiskarte Landkreis Erding
DER TRAUM VOM EIGENEN HEIM BAUEN · LEBEN · ARBEITEN im Landkreis Erding Planen · Bauen · Sanieren Freizeit · Urlaub Medizinische Versorgung Sozialwesen Aktiv ab 50 ... das Leben genießen Inhalts- Verzeichnis Vorwort . 1 Der.Traum.vom.eigenen.Haus. 2 Die.Baufinanzierung. 4 Kreiskarte. 8 Das.richtige.Grundstück. 10 Vom.Vorentwurf.zum.Bauplan. 16 Vom.Altbau.zum.Passivhaus. 20 Erfolgreich.sanieren. 23 Fundament.und.Rohbau. 29 Die.Krone.des.Hauses. 34 Moderne.Haustechnik. 36 Wohnraum.lebendig.gestalten. 39 Freizeit . 44 Senioren.und.Behinderte. 50 Immobilien haben sehr lange Traditionen – Traditionen schaffen Bindungen! Immobilien aus Die andere Art systemischer Sicht der Beratung: SYSTEMISCHE IMMOBILIENBERATUNG (SIB)® Andreas Lechner – Ulmenring 56 – 85464 Neufinsing Betriebswirt (VWA) – Sachverständiger – Systemtherapeut Telefon: 0049 (0)8121-73618 – Fax: 0049 (0)8121-73528 E-Mail: [email protected] Internet: www.systemische-immobilienberatung.de IMPRESSUM Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und WEKA info verlag gmbh Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nach- Lechstraße 2 Herausgegeben vom WEKA info verlag gmbh. Änderungswünsche, druck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, D-86415 Mering Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Geneh- Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Broschüre nimmt die Redaktion entgegen. Titel, Umschlaggestaltung migung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen 8543 5037/ 1. Auflage / 2007 [email protected] • www.weka-info.de 1 Vorwort Sehr.geehrte.Leserin,.sehr.geehrter.Leser, dynamisch,. jung. und. zukunftsorientiert:. das. ist. der. Landkreis. Erding ..Viele.Menschen.haben.bereits.entdeckt,.dass.sie.in.der. -
Holzlandblatt 02/2020
Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 2 Vertreten durch Johann Grandinger 28. Februar 2020 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Heribert Niedermaier – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz www.vg-steinkirchen.de [email protected] Johann Grandinger – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:30 – 19:30 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Ursula Eibl – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen möglich jeweils individuelle Terminvereinbarung möglich! Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 0175/55 12 754 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 0175/55 12 754 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 71/5512 576 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen den Hausaufgaben, sowie das Anbieten weiterer pädagogischer Angebote für die Kinder. -
SO2017 Ligaeinteilung KREIS 306 Stand 07-04-2017
vorläufige LIGAEINTEILUNG S O M M E R 2017 <> KREIS 306 Bayernliga SÜD BEZIRKSOBERLIGA MITTE BEZIRKSLIGA MITTE BAYERNLIGA SÜD DAMEN BEZIRKSOBERLIGA MIXED BEZ.KLASSE MIXED SA 01.07. Töging SO 28.05. Hallbergmoos SO 28.05. Hallbergmoos SO 02.07. Hallbergmoos SA 16.09.17 Hallbergmoos SO 17.09.17 Hallbergmoos SA 15.07. Kühbach SO 25.06. Hallbergmoos SO 25.06. Hallbergmoos SO 16.07. Hallbergmoos SV Wörth VfB Hallbergmoos II SV Wörth I FC Hörgersdorf (ab) SpVgg Neuching I (ab) VfB Hallbergmoos Stockschützen Aufkirchen OBERLIGA MITTE SpVgg Zolling (ab) FC A. Unterbruck I (ab) SV Wörth BEZIRKSLIGA MIXED "A" ESV Taufkirchen/Vils SA 01.07. Hallbergmoos SV Pulling (ab) SV Walpertskirchen I (a) SA 16.09.17 Hallbergmoos Rot-Weiß Klettham SA 15.07. Hallbergmoos SpVgg Altenerding I FSV Steinkirchen I (ab) BEZ. - OBERLIGA DAMEN VfB Hallbergmoos I (ab) SC Schwindkirchen SC Oberhummel I TSV Allershausen I TuS Oberding I (ab) SO 09.07. Hallbergmoos FC Eitting SV Wolfersdorf LANDESLIGA NORD SV Eintracht Berglern I TSV Sankt Wolfgang I SA 22.07. Hallbergmoos SV Kranzberg SC Au / Hallertau (neu) SA 27.05. Hallbergmoos FC Hohenpolding I FC Langengeisling I SSV Kirchasch SSV Kirchasch I und Nachmeldungen SA 24.06. Aschheim SG Reichenkirchen I ESC Dorfen I VfB Hallbergmoos II TSV St. Wolfgang 7 Mannschaften SC Au / Hallertau I VfB Hallbergmoos I FC Lengdorf II Rot-Weiß Klettham 5 Mannschaften FC Eitting I SC Au / Hallertau II ESC Forstern I mit 13 Mannschaften Lt. Beschluss der Kreis- FC Eitting II Schloß-Schütz. Inkofen I ESV Taufkirchen/Vils II BEZIRKSLIGA MIXED "B" Versammlung am 14.10.2016 SC Moosen/Vils I (auf) SV Kranzberg I (auf) FC Neufahrn I BEZ. -
Jahresbericht 2019 Caritas-Zentrum Erding Inhaltsverzeichnis
Jahresbericht 2019 Caritas-Zentrum Erding Inhaltsverzeichnis Themen Seite Liebe Leserinnen und Leser 2 die top 15 3 - 5 Zahlen, Daten, Fakten 6 - 9 Gemeindecaritas 10 - 11 soziale beratung 12 - 13 Schuldnerbeartung / Fachstelle Prävention Schulden 14 - 15 Sozialpsychiatrische Dienste 16 - 17 Asyl 18 - 19 - Fachstelle Migration und wohnen - Flüchtlings- und Integrationsberatung lindum Kinderburg Erding Klettham 20 Mehrgenerationenhaus Taufkirchen vils 21 - 23 Beschäftigung und Qualifizierungsbetrieb Rentabel 24 - 25 Kontakstelle für menschen mit behinderung 26 Ambulante Pflege 27 - 28 Unsere kooperationspartner 29 Danke an alle kooperationspartner des caritas erding 30 Impressum Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. Caritas-Zentrum Erding Fotos pexels.com I adobeStock -1- Grußwort Seite Liebe Leserinnen und Leser, 2 wir dürfen Ihnen mit diesem Jahresbericht die Arbeit des Caritas Zentrums Erding 2019 vorstellen. Erstmals im neuen Layout und mit neuen inhaltlichen Schwerpunkten. Kim Pfeiffer von der Ge- 3 - 5 schäftsführung G7 ein großes Dankeschön für das neue und, wie ich finde, besonders gelungene 6 - 9 Layout!! Statt „Neues und Bemerkenswertes“ der letzten Berichte zeigen wir Ihnen mit den TOP 15 in Bil- 10 - 11 dern all das, was 2019 neu und bemerkenswert war. Den bisherigen Teil „Das hat uns bewegt“ greifen wir in diesem Grußwort und in den Kurzberichten der einzelnen Bereiche auf. 12 - 13 2019 war für das Caritas Zentrum Erding ein sehr bewegtes Jahr, das unter dem Zeichen des Auf- 14 - 15 baus (Flüchtlings- und Integrationsberatung in Lindum, Fachstelle Migration und Wohnen, Familien- 16 - 17 stützpunkt, Fachstelle Prävention Schulden oder neue Gruppen in der Kinderburg Erding Klettham.), aber auch des „Abschiedes“ und der Schließung (Schuldner- und Insolvenzberatung, Fachstelle 18 - 19 Helferkreise Asyl) stand. -
Holzlandblatt 11/2020
Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 11 Vertreten durch Dieter Neumaier 27. November 2020 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen Besuche zu Geburtstags- und Ehejubiläen sich bringt, wollen wir hier ihre Gesundheit wieder ausgesetzt nicht gefährden. -
Mitteilungsblatt Nummer 36 Vom 25.09.2020
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft WARTENBERG und der Mitgliedsgemeinden Berglern Langenpreising Wartenberg 43. J ahrgang Freitag , 25. S eptember 2020 nummer 36 Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Wartenberg, tel. 08762/7309-0, [email protected] · Bezugspreis halbjährlich: € 8,- einschl. mwSt. Verlag/Anzeigenannahme: Druckerei Franz gerstner, Strogenstr. 56, Wartenberg, tel. 08762/1266, Fax 1299, [email protected] Artikelannahme: abgabetermin spätestens Freitag eine Woche vor erscheinen der aktuellen ausgabe an [email protected] VERWALTUNG Wichtige Telefonnummern Rathaus Wartenberg, bauhof Wartenberg 08762/729808 Marktplatz 8, 85456 Wartenberg nachbarschaftshilfe 0172/1313135 Kläranlage Wartenberg 08709/915105-0 Tel. 08762/7309-0, Fax 7309-129 grundschule berglern 1637 abwasserzweckverband Öffnungsz.: mo - Fr 8 - 12 uhr, Do 13:30 - 18 uhr grundschule Langenpreising 5353 erdinger moos 08122/498-0 grund- u. mittelschule Wartenberg 878 Wasserzweckverband berglerner gruppe 1717 Berglern mittagsbetreuung Wartenberg 0160/3641902 meldestelle Wasserstörung 09938/919330 1. bgm. anton Scherer, Stördienst erdgas 08122/97790 Dienststd.: jed. 1. mo 18 - 19:30 uhr, Kinderhort Wartenberg 0170/4570753 erdinger Str. 1 (im ehem. Lehrerwohngebäude) Kindertagesstätte i „Zwergerlhaus“ berglern 2888 Stördienst Strom oder n. tel. Vereinbarung unter 08762/7309-150 Kindertagesstätte ii „Die Strolche“ berglern 727924-0 Wartenberg: bayernwerk 0941/28003366 e-mail: [email protected] · http://www.berglern.de Kinderhort berglern 727924-13 berglern, manhartsdorf 08122/407112 Kindertagesstätte Villa regenbogen Langenpreising 08762/1823 Langenpreising recyclinghof berglern 1. bgm. Josef Straßer, tel. 08762/7309-170 Langenpreising 727498 Dienststd.: jed. 1. mo. 17:30-18:30 uhr im raum Kinderhaus St. martin Langenpreising 5544 Öffnungszeiten: märz bis Oktober der mittagsbetreuung in der grundschule haus für Kinder Wartenberg 42621-0 mittwoch 16 bis 18 uhr Langenpreising, prisostr. -
Die Märchenhafte Welt Der Zwerge Verborgen Im Wald
Die märchenhafte Welt der Zwerge verborgen im Wald Zwergerlwald Taufkirchen (Vils) Der Zwergerlwald bei Taufkirchen (Vils) gehört zu den Attraktionen der Region und ist seit vielen Jah- ren ein beliebtes Ausflugsziel von Familien, Vereinen und Schulklas- sen von nah und fern. Herzlich willkommen im Zwergerlwald 1962 wurde der erste Zwerg hier im Zwergerlwald angesiedelt, in dem inzwischen über 500 Bewohner be- wundert werden können. Ob klein oder groß, neu oder alt, ein singen- der Fisch und natürlich Schneewitt- chen, jeder der meist gespendeten Bewohner ist einzigartig. 2002 wurde eine Kapelle – ge- stiftet vom Taufkirchener Andreas Fortner – im Zwergerlwald errichtet. Seit im Jahr 2014 die ganze Zwer- genschar gewaschen, repariert und in aufwändigster Handarbeit neu bemalt wurde, erstrahlt sie wieder in alter Pracht und Lebendigkeit. Bei dieser Gelegenheit wurden auch vie- le Hütten renoviert und detailreich verziert. Nun gibt es selbst für Leute, die den Zwergerlwald schon kennen, wieder viel zu entdecken. Außer- dem wurden die Tische und Bänke erneuert und laden zum Verweilen oder zu einer Brotzeit nebem dem kleinen idyllischen Bachlauf ein. Mit großem, ehrenamtlichen Engagement kümmern sich Andreas Fortner, das Ehepaar Klupsa, Georg Lechner sowie die Waldbesitzer, Familie Bruglachner, um den Zwer- gerlwald. LANDSHUT STEINKIRCHEN B15 N . r t S r e t ZWERGERLWALD u h A s t d ti . n n r g r. a t e St s r L r n S t e e r g t . Ziegelfeld h n i t c V i t eld en e r ö . F St r. V B388 VELDEN P Fuß-/Radweg r . t S er P g 4 in rd E ï Kindergarten TAUFKIRCHEN (VILS) Spielplatz B388 .