Postwurfsendung – alle Haushalte

Holzlandblatt

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft , Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 3 vertreten durch Dieter Neumaier 26. März 2021

Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636)

Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich

Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66

Aus dem Rathaus

Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen abklären bzw. vorbesprechen oder über das Bürgerservice-Portal erledigen. Ist bei wich- Verwaltung während des verlängerten tigen Angelegenheiten ein persönlicher Kon- Corona-Lockdowns weiterhin geschlossen takt unverzichtbar, dann können Sie unter - Zugang zur Verwaltung nur mit Termin den folgenden Telefonnummern eine Ter- möglich minvereinbarung treffen: Aufgrund des verlängerten Corona-Lock- 08084/94875-0 (Zentrale) downs bleibt die Verwaltungsgemeinschaft 08084/94875-10 (Hauptverwaltung) Steinkirchen vorerst bis einschließlich Frei- 08084/94875-20 (Bauamt) tag, 26.03.2021 weiterhin für den allgemei- 08084/94875-30 (Ordnungsamt/ nen Publikumsverkehr geschlossen. Zu den Einwohnermeldeamt) üblichen Zeiten können Sie die Mitarbeiten- 08084/94875-40 (Finanzverwaltung) den telefonisch bzw. per Email (post- [email protected]) erreichen und Nummer für standesamtliche Notfälle (z.B. sich so mit Ihrem Anliegen an die Verwal- Sterbefall) außerhalb der Öffnungszeiten: tung wenden. Vieles lässt sich telefonisch 08084/3885

Störungsdienste: siehe Seite 1 die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Pro zu pflegender Person erhält eine Hauptpflegeper- Durch die Terminvergabe werden unnötige Kon- son drei FFP2-Schutzmasken. Als Nachweis der takte zwischen wartenden Personen vermieden. Pflegebedürftigkeit muss ein Schreiben der Pfle- Bitte tragen Sie bei einem Terminbesuch in der gekasse vorgezeigt werden, aus dem der Pfle- Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen eine gegrad der/des zu Pflegenden hervorgeht. Die FFP2-Maske, desinfizieren Sie sich nach Einlass Masken werden möglichst kontaktlos über die die Hände und beachten Sie die üblichen Ab- Haupteingangstüre am Rathaus in Steinkirchen standsregeln. Ihre Gesundheit, aber auch die ausgegeben. Berechtigte sollen sich bitte Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter per Telefon unter 08084/94875-30 anmel- liegt uns sehr am Herzen! Bitte informieren Sie den und bei der Abholung am Rathaus die Klin- sich über das Ende der Lockdown-Schließung gel rechts neben der Eingangstüre betätigen. und die Rückkehr zu den üblichen Öffnungszei- ten unter www.vg-steinkirchen.de. Zähler wegen Wasserverlusten kontrollieren Bürgerservice-Portal Im Hinblick auf die Wasser- und Kanalgebühren Das Bürgerservice-Portal erreichen Sie direkt möchten wir auch wieder darauf hinweisen, unter dass für Wasserverluste im Bereich der Versor- https://www.buergerserviceportal.de/ gungsanlage des Kunden jeder Abnehmer selbst bayern/vgsteinkirchen verantwortlich ist. Es empfiehlt sich deshalb, oder über die Internetseiten der vier Holzland- den Verbrauch am Zähler in gewissen Zeitab- gemeinden (Bürgerservice & Politik – Rathaus – ständen zu kontrollieren um Wasserverluste, Bürgerservice-Portal bzw. Formulare und z.B. bei einer defekten Heizung oder einem Online-Dienste) oder über das folgende Pikto- Rohrbruch, gering zu halten. Wird kein Wasser gramm unter „Service-Icons“ auf verbraucht, dürfen sich die Rädchen am den jeweiligen Internet-Startseiten Wasserzähler nicht drehen. Bei Fragen wenden der Gemeinden und der VG. Sie sich bitte an Frau Verena Grandinger (Tel. 08084/94875-43). Impfregistrierung über das Bayerische Impfzentrum gegen das SARS-CoV-2 Virus Unter der Internetadresse https://impfzen- Standort Defibrillator tren.bayern/ kann sich jede*r Interessierte ab VR-Bank Steinkirchen sofort für eine Impfung gegen Corona vormer- Hofstarringer Straße 9 ken lassen – unabhängig vom Alter. Über ein 84439 Steinkirchen, Ort: Schalterhalle Online-Registrierungsverfahren erfolgt zunächst VR-Bank Hohenpolding,Hauptstraße 19 eine „Registrierung/Anmeldung“ und im zweiten 84432 Hohenpolding, Ort: Schalterhalle Schritt dann eine „Terminvergabe“. Entspre- chend der individuellen Priorität nach der Coro- Zimmerei Stuckenberger, Sulding: naimpfverordnung (Alter, Berufsgruppe, …), Sulding 32, 84432 Hohenpolding werden Sie dann per SMS, Email oder Telefon Ort: außen neben Büroeingang zur persönlichen Terminbuchung eingeladen. VR-Bank Inning a. Holz Hauptstraße 1, 84416 Inning a. Holz Masken für pflegende Angehörige Erreichbar: Rund um die Uhr Ab sofort können sich pflegende Angehörige FFP2-Masken in der Kommune, in der die zu Hochschule Inning a. Holz Gewerbestraße 3 pflegende Person wohnt, kostenlos abholen. Die Montag bis Donnerstag 7 - 17 Uhr und Schutzmasken werden von der Bayerischen Freitag 7 - 15 Uhr Staatsregierung zur Verfügung gestellt. Für die Gemeinden Hohenpolding, Inning a. Holz, Feuerwehrhaus Arndorf Kirchberg und Steinkirchen werden die Masken Arndorf 10, 84434 Kirchberg durch die Verwaltungsgemeinschaft Steinkir- Ort: außen am Feuerwehrhaus chen kostenfrei an die Personen ausgegeben,

Seite 2 Nr.3/2021

Rahmeninformationen Umfrage Flurneuordnungsverfahren im zum Pflegekrisendienst Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Seit dem 01.02.2021 ist der neue Pflegekri- Steinkirchen sendienst im Landkreis unter der Träger- Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern schaft des BRK aktiv. (ALE Ob.) als Obere Flurbereinigungsbehörde Zusammen mit dem Landkreis finan- erreichten in den vergangenen Jahren gelegent- zieren 15 Gemeinden, darunter auch die vier lich Anfragen bezüglich eines Flurneuordnungs- Holzlandgemeinden Hohenpolding, Inning a. verfahrens in verschiedenen Gebieten der VG Holz, Kirchberg und Steinkirchen, diese neue Steinkirchen – aktuell für die Gemarkung Hof- Einrichtung zum Wohl ihrer Bürger*innen. starring und den Bereich um Gosmehring in der Die Kosten hierfür betragen pauschal Gemarkung Inning a. Holz. Üblicherweise wird 1 €/Einwohner pro Jahr. Der Dienst läuft zu- im Vorfeld eines solchen Verfahrens in mehre- nächst ein Jahr mit anschließender Verlänge- ren Ortsterminen, Versammlungen und über Ar- rungsoption. beitskreise die aktuelle Situation untersucht, Erreichbar unter 08122/976282 Defizite und mögliche Maßnahmen erörtert - täglich von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr per- sowie über den Ablauf, die Finanzierung und die sönlich mit Pflegefachkräften Mitwirkung der Beteiligten in einem Flurneuord- - täglich restliche Zeit persönlich mit Auf- nungsverfahrens ausführlich informiert. Gleich- nahme des Anliegens zeitig kann über den direkten Dialog mit den Eigentümern der tatsächliche Bedarf an einer Was macht der Pflegekrisendienst: Flurneuordnung sowie das Interesse der Bürger Schnelle & unkomplizierte medizinische einschließlich der Mitwirkungsbereitschaft bes- Unterstützung bei Pflegeproblemen (Notfall) ser eingeschätzt werden – der Erfolg eines sol- am Patienten zuhause: chen Verfahrens hängt schließlich maßgeblich - niederschwellige medizinische Unterstüt- von diesen Faktoren ab. Auf Grund der aktuel- zung für die Bevölkerung len Pandemie-Situation kann dieser Weg nicht - Wiedereinweisungen in Klinik verhindern in der gewohnten Weise beschritten werden, da - keine Konkurrenz zu ehrenamtl. Strukturen dies eine Zusammenkunft vieler Bürgerinnen - keine Konkurrenz zu Pflegediensten und Bürger in geschlossenen Räumen bedeuten - Unterstützung nur temporär (max. 5 Tage) würde. Aus diesem Grund hat sich das ALE Ob. - Hausbesuche mit ggf. Tätigkeit am Patien- dazu entschlossen, alternativ vorzugehen: In ten den kommenden Tagen werden an die jeweili- gen Eigentümer/innen von Flächen in oben ge- Aufgabe des Pflegekrisendienstes ist es eine nannten Bereichen Fragebögen versendet, ambulante, häusliche Behandlungs- und mittels welcher das Interesse an einem Flurneu- kleine Grundpflege im Sinne einer Kran- ordnungsverfahren und die Sicht der voraus- kenhausvermeidungspflege, sowie haus- sichtlich Beteiligten eingeholt werden soll. Die haltswirtschaftliche Grundleistungen Teilnahme an der Befragung ist selbstverständ- durch qualifiziertes Personal temporär zu lich freiwillig, hilft uns jedoch bei einer hohen leisten, sobald kein anderer Dienst (wirt- Beteiligung bei einer Entscheidungsfindung schaftlich und/oder ehrenamtlich) dazu in sehr. Diese Umfrage ersetzt jedoch keineswegs der Lage ist. Diese Unterstützungsleistung die persönliche Aufklärung über ein Flurneuord- stellt keinen Ersatz für eine grundlegende nungsverfahren, die allerdings erst dann statt- ambulante oder stationäre Pflege dar. finden kann, sobald es die äußeren Vernetzung: Bedingungen wieder zulassen – auch in Abhän- Eine Vernetzung mit den ehrenamtlichen Strukturen sowie dem Sozialdienst bzw. Ent- lassungsmanagement im Klinikum Landkreis Erding und dem Pflegestützpunkt am Land- ratsamt Erding soll die Transparenz als auch die bestmögliche Versorgung der Patienten ermöglichen.

Nr.3/2021 Seite 3

gigkeit davon, ob ein ausreichendes Interesse Wir werden mehr Helfer brauchen, die einfach bekundet und ein Verfahren tatsächlich anvi- gerne mithelfen, unseren Kindern besondere Er- siert wird. Alle weiteren Informationen zur Um- lebnisse zu ermöglichen. Wir sind der Meinung, frage nebst einem Infoblatt zur Flurneuordnung aufgrund der Einschränkungen der letzten Mo- finden die betroffenen Eigentümer/innen in den nate ist dies wichtiger denn je. postalischen Schreiben. Wir würden uns über Unser Aufruf geht auch an alle Vereine/Organi- eine rege Teilnahme sehr freuen und werden sationen im Holzland: nach Abschluss der Befragung das Ergebnis der Unterstützen Sie das Ferienprogramm, indem Auswertung erneut in einem Artikel im Holz- Sie (wieder) Programmpunkte für unsere Kinder landblatt veröffentlichen. anbieten. Das Holzlandferienprogramm wird von allen vier Gemeinden organisiert, und die Kinder und Ju- Häckslereinsatz gendlichen aus dem gesamten VG-Bereich kön- nen sich bei allen angebotenen Veranstaltungen In den Gemeinden der Verwaltungsgemein- – egal in welcher Gemeinde diese stattfinden – schaft Steinkirchen wird wieder der Häcksler anmelden und mitmachen. Die Organisation er- des Landkreises eingesetzt. folgt wie in den Vorjahren ehrenamtlich mit Un- Termine: Mi., 21.04.2021 bis Fr., 23.04.2021 terstützung der VG Steinkirchen. Bitte beachten Sie, dass über den Tag und die Wer mitmachen/mithelfen will, neue Ideen für Uhrzeit keine Auskünfte erteilt werden können. Veranstaltungen hat und/oder sich bei der Grundsätzlich gilt: Sie müssen am Tag des Organisation mit einbringen möchte, soll sich Häckslereinsatzes nicht zu Hause sein, das bitte möglichst umgehend bei den gemeindli- Häckselgut muss gut sichtbar und zugänglich chen Jugendreferenten melden: bereit liegen. Beachten Sie hierzu auch bitte das Merkblatt des Landratsamtes Erding. Inning a. Holz Anmeldung unter: 08084/94875-30 Maria Tristl 08084/7497 Anmeldeschluss: Mittwoch, 14.04.2021 um Sebastian Kräutler 0151/25707436 12:00 Uhr Hohenpolding Bitte beachten Sie, dass zu spät eingehende An- Ulrike Karl 08084/259100 meldungen nicht berücksichtigt werden können. Sabine Schweiger 08084/257052 Steinkirchen Stefan Bart 08084/94561 Holzlandferienprogramm Florian Wieser 08084/257357 Kirchberg Gemeinsames Ferienprogramm der vier Martin Strobl 08706/949898 Holzlandgemeinden in 2021 Lorenz Oberndorfer 08762/725793 Das Holzlandferien- programm 2020 gerne auch per E-Mail an musste leider abge- [email protected] sagt werden. Diese oder FAX (08084/9487599) Entscheidung ist uns Jugendreferen- ten aus dem Holz- Voraussichtliche Sitzungstermine land nicht leicht gefallen. Für 2021 möchten wir aber wieder ein attraktives Programm anbieten. Gemeinde Hohenpolding; Die ein oder andere Idee ist schon vorhanden. Gemeinderatssitzung Um das eventuell erforderliche Hygienekonzept Am Dienstag 13. April 2021, findet um 19:30 einhalten zu können, brauchen wir wieder viele Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung Helfer. Uns würde es freuen, wenn sich viele statt. Die Tagesordnungspunkte und den Sit- melden würden. Auch wenn man selbst zungsort entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit vielleicht keinen Programmpunkt organisieren der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder möchte, kann man dazu beitragen, dass heuer im Internet unter www.hohenpolding.de wieder ein Ferienprogramm stattfinden kann.

Seite 4 Nr.3/2021

Nr.3/2021 Seite 5

Gemeinde Inning a. Holz; Gemeinde Inning a. Holz Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 20. April 2021, findet um Bürgerversammlung Inning 2021 19:00 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssit- Die diesjährige Bürgerversammlung der Ge- zung statt. Die Tagesordnungspunkte und den meinde Inning a. Holz findet am Mittwoch, 21. Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu gegebener April 2021 um 19:30 Uhr statt. Alle Bürgerin- Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel nen und Bürger der Gemeinde Inning a. Holz oder im Internet unter sind herzlich eingeladen. Anträge, die bei der www.gemeinde-inning.de Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis Mittwoch, 14. April 2021 bei der Ver- Gemeinde Kirchberg; waltungsgemeinschaft Steinkirchen schriftlich Gemeinderatssitzung zu stellen. Am Mittwoch, 14. April 2021, findet um Den Ort der Veranstaltung entnehmen Sie bitte 19:30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssit- zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der zung statt. Die jeweiligen Tagesordnungspunkte Anschlagtafel oder im Internet unter www.ge- und den Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu ge- meinde-inning.de. gebener Zeit der Bekanntmachung an der Die Bürgerversammlung findet nur statt, Anschlagtafel oder im Internet unter wenn es die aktuellen Corona-Regeln er- www.gemeinde-kirchberg.de lauben.

Gemeinde Steinkirchen; Aktion „Saubere Landschaft“ Gemeinderatssitzung Inning a. Holz Am Dienstag, 20. April 2021, findet um Wir halten uns natürlich auch an die empfohle- 19:30 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssit- nen Regeln und sagen den Termin am zung statt. Die Tagesordnungspunkte und den 17.04.2021 ab und verschieben die Aktion Sitzungsort entnehmen Sie bitte zu gegebener „Saubere Landschaft“ auf das kommende Jahr. Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder im Internet unter Rauchvorhang für die Feuerwehr Inning www.gemeinde-steinkirchen.de a. Holz Einen Rauchvorhang im Wert von 800 Euro hat die Feuerwehr Inning für ihr neues Löschfahr- Gemeinde Hohenpolding zeug als Spende von der Versicherungskammer Bayern erhalten. Vermittelt hat dies die Ge- Bürgerversammlung Hohenpolding 2021 meinde Inning, die Versicherungskammer Bay- Die diesjährige Bürgerversammlung der Ge- ern versichert die bayerischen Feuerwehren. meinde Hohenpolding findet am Donnerstag, Verwendung findet der Rauchvorhang vor allem 15. April um 19:30 Uhr statt. Alle Bürgerin- nen und Bürger der Gemeinde Hohenpolding sind herzlich eingeladen. Anträge, die bei der Bürgerversammlung behandelt werden sollen, sind bis Donnerstag, 8. April 2021, bei der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen schrift- lich zu stellen. Den Ort der Veranstaltung entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder im Internet unter www.ho- henpolding.de. Die Bürgerversammlung findet nur statt, wenn es die aktuellen Corona-Regeln er- lauben.

Johannes Lohmeier (Kommandant) und Matthias Osterloher (zweiter Kommandant)

Seite 6 Nr.3/2021

bei Zimmerbränden. Flexibel kann er an Türen angepasst werden und verhindert so die Aus- breitung des Rauchs. Eine Einweisung in die Anwendung erhalten vor allem die Atemschutz- geräteträger der Inninger Feuerwehr, die im Einsatz damit vertraut sein müssen. Der Dank des ersten Kommandanten Johannes Lohmeier (links) und seines Stellvertreters Matthias Osterloher im Namen der gesamten Mannschaft geht an die Gemeinde und die Versicherungs- kammer. (Bericht/Foto: Fabian Holzner)

Fasching mal anders – Faschings - wettbewerb im Kinderhaus Inning Im Kinderhaus Inning war der Fasching ausge- brochen, nur dieses Jahr etwas anders. Nach- dem in diesem Jahr die Faschingsfeiern in den Einrichtungen aufgrund der Corona-Regeln haben wir im Rahmen ihres Mitbestimmungs- nicht stattfinden durften, hat sich das Team des rechtes jede Gruppe einzeln in der Turnhalle ab- Kinderhauses Inning Gedanken gemacht, wie stimmen lassen. Und so durften sie über ihren wir auch die daheimgebliebenen Kinder am Fa- eigenen Favoriten entscheiden. Zum Schluss sching teilhaben lassen können. Deshalb haben wurde ausgewertet und dann wurden die Sieger wir den Fasching kurzerhand in die Tüte ge- gekrönt. packt. Mit Konfetti und Luftballons sorgten wir für Deko auch ein Weblink für Party-Musik lag mit dabei. In einem Gedicht riefen die Erziehe- rinnen zu einem Kostümwettbewerb auf. Die El- tern durften Fotos von ihren verkleideten Kindern einschicken. Als Anfang März alle Kin- der das Kinderhaus wieder besuchen konnten, Günstigeren Strom! Persönliche BeraBeratung!tung!

Stromlieferung begrenzt auf das Verteilnetzgebiet der B ayernwerk Netz GmbH Besuchen Sie uns doch am Rathausplatz 3 im 1. OG! Jeder Neukunde erhält eine Einfach einen Termin vereinbaren unter Tel. 08084 3739 12er-Karte fürs Taufkirchener oder auch gerne per E-Mail an info@gw-.de Waldbad ODER einen Weitere Infos auch auf www.gemeindewerke-taufkirchen 40 EURO Neukundenbonus Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG · Rathausplatz 1 · 84416 Taufkirchen (Vils)

Nr.3/2021 Seite 7

Gemeinde Kirchberg Müll aufsammeln und entsorgen. Vorgesehen ist, dass coronakonform in Kleinstgruppen (am Der Bürgermeister informiert besten familienweise) mit Mundschutz, Warn- Bürgerversammlung weste, Eimer und Handschuhen der Abfall quasi am Mittwoch, 31.03.2021 um 19:30 Uhr „beim Spazierengehen“ mit dem notwendigen Wenn es die Versammlungsmöglichkeit auf- Sicherheitsabstand aufgelesen wird. Treffpunkt grund des aktuellen Infektionsgeschehens zu- ist um 9:00 Uhr in Schröding auf dem Kirchen- lässt, soll zum gewohnten Termin – Mittwoch in vorplatz, wo die die Routen eingeteilt werden. der Karwoche – die diesjährige Bürgerver- Ende ist ca. gegen 12:30 Uhr. Wir freuen uns sammlung in der Grundschulturnhalle über eine zahlreiche Beteiligung von Jung und Schröding (Schulstraße 15) stattfinden. Alt, Einzelpersonen und Familien. Falls Sie die Neben dem Bericht über die Gemeindeentwick- Aktion mit einem Traktor samt Anhänger unter- lung 2020 stehen wieder Ehrungen verdienter stützen könnten, dann melden Sie sich bitte Feuerwehrmänner sowie hervorragender Schul- vorab bei Martin Hofer (Russ) unter Tel. , Ausbildungs- und Studienabschlüsse sowie ein 08706/9347 an. Er steht auch sonst für Rück- Grußwort unseres Landrats Martin Bayerstorfer fragen gerne zur Verfügung. Bei sehr schlech- auf dem Programm. Bitte tragen Sie beim Be- tem Wetter wird die Aktion „Saubere such der Bürgerversammlung eine FFP2-Maske Landschaft“ um eine Woche auf Samstag, und halten Sie jederzeit einen Mindestabstand 10.04.2021 verschoben. von 1,5 Metern ein. Das Hygienekonzept sieht vor, dass Personen mit unspezifischen Allge- Baufortgang Mittagsbetreuung meinsymptomen und respiratorischen Sympto- Nachdem die Bodenplatte gegen aufsteigende men nicht an der Versammlung teilnehmen Feuchtigkeit abgedichtet wurde, sind aktuell die dürfen. Genauso wie im letzten Jahr ist wieder Gewerke Trockenbau, Heizung/Sanitär, Lüftung eine hybride Übertragung ins Internet ist vor- und Elektro Hand in Hand mit den Rohinstalla- gesehen. Wenn Sie per Internet-Live-Stream tionen beschäftigt. Daran anschließend wird die über YouTube dabei sein möchten, dann müs- Bodenplatte gedämmt, die Fußbodenheizung sen Sie bis spätestens Sonntag, 28.03.2021 verlegt und abschließend der Estrich eingebaut eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten (Name, werden. Adresse und E-Mail) an kirchberg-on- [email protected] senden. Sie erhalten dann kurz Bürgersprechstunde vor Beginn der Bürgerversammlung am Aufgrund der Corona-Situation kann das Bür- 31.03.2021 den notwendigen Link zur Teil- gerhaus Schröding zeitweise nur eingeschränkt nahme an Ihre angegebene E-Mail-Adresse ge- für die Bürgersprechstunde genutzt werden. sendet. Falls Sie augenscheinlich keine Email Daher werden die jeweils am Mittwoch von erhalten haben, dann prüfen Sie bitte auch 18:00 bis 19:00 Uhr angebotenen Bürger- ihren Spam-Ordner. Mit dem zugeschickten Link sprechstunden entweder im Bürgerhaus oder im können Sie die Bürgerversammlung direkt on- Bürgersaal Schröding stattfinden – bitte ziehen line im Internet mitverfolgen. Bitte informie- Sie bei Bedarf beide Orte in Betracht. Für in- ren Sie sich jedoch kurzfristig auf unserer dividuelle Termine oder telefonischen Kontakt Internetseite unter www.gemeinde-kirch- können Sie sich gerne zu den üblichen VG- berg.de, ob die Bürgerversammlung wie Öffnungszeiten an das Vorzimmer unter vorgesehen stattfinden kann. Eine evtl. not- 08084/94875-0 zur Terminabsprache wenden. wendige Absage würde zudem auch über die ört- liche Presse zeitnah bekannt gegeben werden. Holzlandwichtel Schröding - Ein ausgezeichnetes Insektenhotel Aktion „Saubere Landschaft“ Über 300 Euro Preisgeld für den 4. Platz beim Nachdem die Aktion „Saubere Landschaft“ im Wettbewerb „Unser Insektenhotel“ der VR-Bank letzten Jahr coronabedingt nicht stattfinden Taufkirchen- eG durften sich Team und konnte, wollen wir in diesem Jahr am Kar- Kinder des Naturkindergartens „Holzlandwichtel samstag, 03.04.2021 einen neuen Anlauf un- Schröding“ freuen. Aufgabe war es, ein von der ternehmen und entlang unserer Straßen im Schreinerei der Lebensgemeinschaft Höhenberg Gemeindegebiet den achtlos weggeworfenen extra für diesen Wettbewerb produziertes In-

Seite 8 Nr.3/2021

Gemeinde Steinkirchen

Bürgerversammlung Steinkirchen 2021 Die diesjährige Bürgerversammlung der Ge- meinde Steinkirchen findet am Donnerstag, 22. April 2021 um 19:30 Uhr statt. Alle Bür- gerinnen und Bürger der Gemeinde Steinkir- chen sind herzlich eingeladen. Anträge, die bei der Bürgerversammlung behandelt werden sol- len, sind bis Donnerstag, 15. April 2021, bei der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen schriftlich zu stellen. Den Ort der Veranstaltung entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder im Internet unter www.ge- meinde-steinkirchen.de. sektenhotel nach eigenen Vorstellungen zu be- Die Bürgerversammlung findet nur statt, füllen. Natürlich möglichst attraktiv für die zu- wenn es die aktuellen Corona-Regeln er- künftigen Bewohner*innen. Mit viel Herzblut lauben. haben sich die Holzlandwichtel ans Werk ge- macht und so ist ein wunderschönes Insekten- „Aktion saubere Landschaft“ Steinkirchen hotel entstanden, das hoffentlich bald bezogen Für den Gemeindebereich Steinkirchen organi- wird. sieren wir wieder am Samstag, 10. April 2021 Simone Klein die „Aktion saubere Landschaft“, um den Unrat Kinderland PLUS gGmbH und Müll, der sich am Straßenrand sammelt, zu entfernen. Dabei müssen wir uns natürlich an die geltenden Kontaktregeln halten, am besten ist es also, familienweise zu gehen oder zusam- men mit einem zweiten Haushalt (oder was die Regeln am Aktionstag eben vorschreiben…) Wir würden uns freuen, wenn sich wie beim letzten Mal viele fleißige Mithelfer (Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter, Omas, Opas, …) am Rathaus in Hof-Laden Steinkirchen treffen. Zwischen 8.30 – 9.30 Uhr Gutes aus der Region und eigener Produktion werden die Routen eingeteilt und Müllsäcke und Hilfsmittel ausgegeben (auf Abstandsregeln Unser traditioneller Familienbetrieb steht für natürliche muss geachtet werden!!). Damit wir auch die Weidehaltung, Fütterung ohne Gentechnik, lokale sowie umliegenden Ortschaften erreichen können, nachhaltige Landwirtschaft und regionale Vertriebspartner. wäre es von Vorteil, ein paar Autofahrer, Trak- Gute Qualität ist unser Antrieb für Ihr Vertrauen. toren, Anhänger, … dabei zu haben. Die Sam- melstelle am Rathaus, wo der gesammelte Müll Frisches Fleisch vom Weide-Ochsen abgegeben wird, ist bis 13.30 besetzt. Leider können wir dieses Jahr keine gemeinsame am 29.04.2021 Mit Bitte um Danke-Brotzeit anbieten, es gibt aber natürlich Vorbestellung unter: ein kleines süßes Dankeschön für jede/n Hel- Bertl Wegmann, Weg 2 84416 Taufkirchen, V. fer/in. Bitte fühlt euch alle angesprochen und [email protected] helft mit, damit es eine gelungene Aktion wer- www.bj-ranch.de 0171-273 877 4 den kann. Für eure eigene Sicherheit bitte Ar- Önungszeiten: beitshandschuhe und Warnwesten mitnehmen. Do/Fr: 13-18 Uhr Die Organisatoren: Pfarrgemeinderat Steinkir- Sa: 8-14 Uhr chen und Katholisches Landvolk

Nr.3/2021 Seite 9

Gottesdienste im Pfarrverband Holzland

Samstag, 27. März Sonntag, 4. April / HOCHFEST DER Hohenpolding: 16:00 Vorabendgottesdienst AUFERSTEHUNG DES HERRN zu Palmsonntag Steinkirchen: 5:30 Feier der Osternacht Sonntag, 28. März / PALMSONNTAG Schröding: 5:30 Feier der Osternacht Inning: 8:30 Eucharistiefeier Inning: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier Schröding: 8:30 Eucharistiefeier Hohenpolding: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier Burgharting: 10:00 Feierliche Eucharistiefeier Burgharting: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Montag, 5. April / OSTERMONTAG Burgharting: 13:00 Ölbergandacht Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier Donnerstag, 1. April / Gründonnerstag Hohenpolding: 8:30 Eucharistiefeier Inning: 19:00 Feier vom Letzten Abendmahl Schröding: 10:00 Eucharistiefeier Steinkirchen: 19:00 Feier vom letzten Abendmahl Inning: 10:00 Eucharistiefeier anschl. Ölbergandacht der FG Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier Schröding: 19:00 Feier vom Letzten Abendmahl Samstag, 10. April Hohenpolding: 20:30 Feier vom Letzten Abendmahl Inning: 19:00 Vorabendgottesdienst anschl. Ölbergandacht der FG Sonntag, 11. April Burgharting: 20:30 Feier vom Letzten Abendmahl Hohenpolding: 8:30 Eucharistiefeier anschl. Ölbergandacht der FG Schröding: 8:30 Eucharistiefeier Freitag, 2. April / KARFREITAG Burgharting: 10:00 Eucharistiefeier Burgharting: 9:00 Kreuzwegandacht Steinkirchen: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst durch Wortgottesdienstleiter Samstag, 17. April Hohenpolding: 9:00 Kreuzwegandacht Schröding: 19:00 Vorabendgottesdienst durch Wortgottesdienstleiter Sonntag, 18. April Schröding: 9:00 Kreuzwegandacht Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier durch die Frauengemeinschaft Steinkirchen: 8:30 Eucharistiefeier Inning: 9:00 Kreuzwegandacht Hohenpolding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst durch Wortgottesdienstleiter Inning: 10:00 Eucharistiefeier Hohenpolding: 14:00 Karfreitagsliturgie Inning: 15:00 Karfreitagsliturgie Wir bitten um Anmeldung zum jeweiligen Gottes- Steinkirchen: 16:00 Karfreitagsliturgie dienst im Pfarrbüro, Tel.: 08084/1038, online oder Schröding: 15:00 Karfreitagsliturgie per Email unter [email protected] Burgharting: 15:00 Karfreitagsliturgie Kurzfristige Terminänderungen sind möglich.Wir bitten um Beachtung der Samstag, 3. April / Karsamstag aktuellen Gottesdienstordnung. Die Gottesdienst-Ordnung finden Sie Inning: 20:30 Feier der Osternacht auch unter: www.erzbistum-muenchen.de/PV-Holzland Hohenpolding: 20:30 Feier der Osternacht Burgharting: 20:30 Feier der Osternacht

Seite 10 Nr.3/2021

! Schulverband Schröding

! Schultische und Stühle abzugeben !"#$%&'()*"#+,-.$/(,01"-$4,23'$!"#$%&%'(#$ 05#$.(4$%&-."#3(,4$6'7$893(--"4$&-$6'"&-1"-$"&-"$9."#$ Der Schulverband Schröding hat einige Schulti- :"3#"#"$$ sche und Stühle der Grundschule Hohenpolding # in verschiedenen Größen gegen Abholung abzu- $ )*+,+-.,-$/'!&(#0123245# geben. Der Schulverband Schröding freut sich $ &-$/"&;<"&'$:&'$+&4$<,$=>$?923"-4',-."-@$ ggf. über eine kleine Spende. Bei Interesse mel- $ 67'*#8.&-!"*,9#$ den Sie sich bitte bei Frau Brunner (Tel. A:4"'<,-B$."#$C"&-&B,-B4D;E-"$-(23$."-$FGB&"-"H9#423#&0'"-$$ 08084/94875-0 oder E-Mail: poststelle@vg- 'EB;&23"$0(23B"#"23'"$I5;;'#"--,-B$,-.$I5;;"-'49#B,-B$ J(23B"#"23'"#$,-.$49#B4(:"#$A:B(-B$:&'$C"&-&B,-B4:&''";-K$ steinkirchen.de). I('"#&(;B"#"23'"$C"&-&B,-B$,-.$L0;"B"$."#$CE,:"$,-.$."4$I9+&;&(#4$ # :!$#.,$*'#;+,4*'7!.$#!.$<*+=7,*(9#$ •$ "&-"$D(#'-"#423(0';&23"$,-.$M"#'423E'<"-."$N#+"&'4(':94D3E#"$$ •$ 19-4'#,1'&H"$O,4(::"-(#+"&'$&:$/"(:$$ •$ J"4'(-4'";;,-B$&:$P00"-';&23"-$!&"-4'Q$R&-4'";;,-B$,-.$*"#B5',-B$-(23$NS!K$ O,4('%'!.$$*(<.,-*,9#$ •$ T."-'&0&1('&9-$:&'$."-$O&";"-$,-.$?"#'"-$."#$%('39;&423"-$%"$$ •$ O,H"#;E44&B1"&'$$ •$ J#",-.;&23"#$,-.$900"-"#$A:B(-B$:&'$%&-."#-K$R;'"#-$,-.$/"(:$$ $ ?!"*,#3+'#67'#6,(*'*$$*#-*3*=/(@#!(--$423&21"-$6&"$.&"$5+;&23"-$ S"M"#+,-B4,-'"#;(B"-$B"#-"$D"#$R)I(&;$(-$2+921U"+:,27."$$ 9."#$:";."-$6&"$4&23$D"#4P-;&23$&:$%&-."#3(,4$+"&$J#(,$J;9V:(--7$$ $ %&'()*"#+,-.$/(,01"-$$ J#(,$W(#9;($S921$$ L(,;,4M"B$X$$ YZZ=[$/(,01"-\*&;4$$ $

!!!

!

Abfallwirtschaft

Öffnungszeiten der Recyclinghöfe im Holzland Hohenpolding: Donnerstag von 15:30 - 17:00 Uhr und am Samstag von 09:30 - 12:00 Uhr Kirchberg: Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr und am Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr Steinkirchen: Mittwoch von 17:00 - 19:00 Uhr und am Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr Inning a. Holz: Mittwoch von 17:00 – 19:00 Uhr und am Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Nr.3/2021 Seite 11

Wechsel in der Vorstandschaft Stephanie Maier gibt Vorsitz ab

Bereits in der Mitgliederversammlung 2020 hat Stephanie Maier angekündigt, dass sie nur noch für ein Kalenderjahr als erste Vorsitzende zur Verfügung steht. Nun legte sie ihr Amt zum 01.03.2021 nieder. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation konnte die für 25.02.2021 geplante Mitgliederversammlung leider nicht abgehalten werden und somit auch keine Neuwahl stattfinden. Deshalb wird die NBH bis auf weiteres kommissarisch von den drei stellvertretenden Vorsitzenden geführt.

Stephanie Maier war Gründungsvorsitzende der NBH Holzland, wirkte also maßgeblich an der Entstehung des holzlandweit tätigen Vereins mit. Unter ihrer siebenjährigen Leitung wurden viele Ideen und Projekte erfolgreich und nachhaltig umgesetzt.

Liebe Stephanie, Vorstandschaft und Vereinsmitglieder bedanken sich für deinen unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Holzlandbürgerinnen und -bürger mit einem herzlichen Vergelt´s Gott. Dein großes Engagement wird die NBH bei der nächsten Mitgliederversammlung natürlich noch gebührend würdigen. Hoffen wir, dass diese bald stattfinden kann.

Im Namen der Nachbarschaftshilfe Holzland e.V. Sabine Schweiger Maria Tristl Claudia Neumaier 2. Vorsitzende 2. Vorsitzende 2. Vorsitzende (Hohenpolding) () (Kirchberg)

------Spenden

Die NBH Holzland bedankt sich bei der VR-Bank Taufkirchen-Dorfen sowie beim Leserhilfswerk „Licht in die Herzen“ des Erdinger Anzeigers für die großzügigen Spenden. Diese kommen dem neuen Projekt "Frisch auf den Tisch" zugute.

------

Ansprechpartnerin Brigitte Ehrl Bürozeiten Koordinationsstelle NBH Mo. 8.00 – 12.00 Uhr und Do. 14.00 – 18.00 Uhr Tel. 08084 / 94875-75 E-Mail: [email protected]

Seite 12 Nr.3/2021

Einwurfzeiten an Recyclinghöfen Die Trennung von Wertstoffen ist ein wichti- ger Beitrag für den Umweltschutz und schont Ressourcen. Für die Benutzung unserer Recyc- linghöfe bitten wir Sie, sich an die geltenden Re- geln zu halten. Bitte beachten Sie die zulässigen Einwurfzeiten.

Sammelbehälter für Altbatterien und Toner Im Verwaltungsgebäude der Verwaltungs- gemeinschaft Steinkirchen befinden sich Sam- melbehälter für Altbatterien sowie für Druckerpatronen. Die Bürger des Holzlandes können diese Sammelbehälter zu unseren Öff- nungszeiten zur Entsorgung nutzen. Batterien und Akkus können auch bei unseren Recyclinghöfen abgegeben werden.

Jagdgenossenschaften

Jagdgenossenschaft Steinkirchen Einladung zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft Steinkirchen am Frei- tag, den 16.04.2021 um 19.30 Uhr im Gasthaus Bruckmaier in Steinkirchen. Tagesordnung: Tennis für Erwachsene - Anfänger – Wiedereinsteiger 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Jahresbericht Tenniskurs 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung und Entlastung der Vorstand- Der FSV Steinkirchen schaft bietet interessierten ERWACHSENEN jeden Alters an, in wenigen Wochen die Grundlagen des Tennisspiels zu erlernen. 5. Abstimmung über die Verwendung des Jagd- Auch Wiedereinsteiger und Freizeitspieler sind herzlich willkommen. pachtschillings 6. Änderung des Jagdpachtvertrages Revier Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Volley und erste Spiele werden einfach, schnell und mit Spaß vermittelt oder verbessert. Steinkirchen II 7. Ehrungen Du brauchst 8. Wünsche und Anträge kein Equipment, keine Vorkenntnisse Etwaige Flächenänderungen, Zu- und Verkäufe und keine Mitgliedschaft oder Änderungen der Bankverbindung sind der sondern nur Vorstandschaft mitzuteilen. Die Jagdgenossen Turnschuhe, werden gebeten an der Versammlung teilzuneh- Interesse am Tennissport und Lust auf Bewegung im Freien! men. Zur Versammlung haben nur Jagdgenos- sen Zutritt. Die Jahreshauptversammlung findet nur unter der aktuellen Corona-Bestimmungen Interessiert? statt. Sollten die Gaststätten nicht geöffnet sein, findet die Versammlung nicht statt. Wenn Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens 01.05.2021 es die Corona-Vorgaben zulassen, findet im An- bei Claudia Neumaier 08706/941499 oder 01577/4309808 schluss das Jagdessen statt, dazu laden die Trainingstag mittwochs oder freitags bzw. nach Absprache möglich Jagdpächter ein. Trainingseinteilung und Trainingsbeginn Anfang Mai Jagdvorsteher (vorausgesetzt Corona lässt es zu) begrenzte Teilnehmerzahl –Kosten ca. 50 € Peter Huber

Nr.3/2021 Seite 13

Veranstaltungen Voranzeige

Wegen der Corona-Pandemie gibt es für Schröding viele Termine Änderungen oder kurzfris- Do., 06.05.21 Haxen zum Mitnehmen im tige Absagen. Bitte informieren Sie sich Gasthaus Müller in Schröding ab 18:00 Uhr. deshalb im Zweifelsfall in der örtlichen Vorbestellung erforderlich. Auf Ihr Kommen Presse oder direkt beim Veranstalter nach freut sich Fam. Müller (Tel.: 08706-200). dem aktuellen Stand. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Verschiedenes Theatergruppe der Schützengesellschaft Waldperle Inning a. Holz Anmeldung Kreismusikschule Erding Die Theatergruppe der Schützengesellschaft Anmeldezeitraum für den Instrumental- und Vo- Waldperle Inning a. Holz muss die geplanten kalunterricht der Kreismusikschule Erding für Theatervorstellungen am 04., 05., 09., 10., 16. das Schuljahr 2021/2022 ist vom 26. April bis und 17. April 2021 im Gasthaus Winkler in 21. April 2021. Anmeldeschluss für die Grund- Großwimpasing leider absagen. fächer ist am 30. Juni 2021. Nähere Informa- tionen zur Anmeldung und zu den Forstaibach/Buch/Burgharting Instrumentenvorstellungen erhalten Sie auf un- Fr., 02.04.21 Steckerlfische „to go“ und serer Homepage www.kms-erding.de. große Brezen zwischen 11 Uhr und 14 Uhr der Bei weiteren Fragen helfen wir gerne persönlich Holzlandschützen Forstaibach. Abholung im Hof weiter. Kreismusikschule Erding, Freisinger Str. des Gasthauses Forster in Burgharting. Bitte um 91, 85435 Erding, Tel. 08122-558 98-0, tel. Vorbestellung bis Dienstag, 30. März 2021 E-Mail: [email protected]. unter der Nummer 08762/9777 ab 16 Uhr bei Vorstand Felixberger. Abholung der vorbestell- Beratungsangebot zu den Sozial - ten Fische unter Einhaltung der momentan gel- leistungen des Bezirks Oberbayern tenden Hygienevorschriften. im Landkreis Erding Da Coronabedingt auch heuer das Ostereier- Der Bezirk Oberbayern bietet künftig allen Bür- schießen entfällt, bietet der Verein am Karfrei- gerinnen und Bürgern eine wohnortnahe Bera- tag Ostereier „to go“ ebenfalls zwischen 11 tung in den Landkreisen und kreisfreien Städten Uhr und 14 Uhr an. Der Erlös kommt dem Ver- an. An einem wöchentlichen Sprechtag vor Ort ein zugute. Bitte auch um Vorbestellung unter informiert eine Beraterin bzw. ein Berater zu o.a. Rufnummer. den Sozial-, Rehabilitations- und Teilhabeleis- tungen im Zuständigkeitsbereich des Bezirks Schröding Oberbayern. Im Landkreis Erding bietet Herr Do., 08.04.21 Haxen zum Mitnehmen im Mathias Weichselgärtner seit dem 03. Februar Gasthaus Müller in Schröding ab 18:00 Uhr. 2021 jeden Mittwoch Beratung und Unterstüt- Vorbestellung erforderlich. Auf Ihr Kommen zung an. Entsprechend den vor Ort gültigen Re- freut sich Fam. Müller (Tel.: 08706-200). gelungen sind persönliche Beratungstermine derzeit nur nach vorheriger Vereinbarung unter Hofstarring 089/2198-21055 oder per E-Mail an beratung- Fr., 23.04.21 TÜV für landwirtschaftliche Zug- [email protected] möglich. Sobald die maschinen in der Werkstätte Erwin Forsteneich- Situation es zulässt, gibt es mittwochs von 10 ner ab 14:00 Uhr. Bitte anmelden unter Tel.: bis 12 Uhr auch eine offene Sprechzeit im Bil- 08084/8171. dungszentrum für Gesundheitsberufe (BFG), Bajuwarenstraße 9 in 85435 Erding.

Seite 14 Nr.3/2021

Rückenschule – LKK übernimmt Kosten • Trainieren Sie Ihre Muskeln und Faszien regel- für ausgewählte Kurse mäßig. Zum Tag der Rückengesundheit am 15. März • Wechseln Sie möglichst oft Ihre Körperhal- weist die Sozialversicherung für Landwirtschaft, tung. Forsten und Gartenbau (SVLFG) darauf hin, • Heben und Tragen Sie rückenfreundlich. dass sie als Landwirtschaftliche Krankenkasse • Halten Sie Balance zwischen Belastung und (LKK) unter anderem auch die Kosten für Rü- Erholung. Dauerbelastung verspannt die Mus- ckenschulkurse übernimmt. Die LKK möchte die keln. Bewegung ihrer Versicherten allgemein fördern • Bleiben Sie bei Rückenbeschwerden locker. und gewährt ihnen daher Maßnahmen zur Re- • Gestalten Sie Ihr Umfeld ergonomisch. duzierung von Bewegungsmangel und zur Ver- • Treiben Sie regelmäßig Gesundheitssport. ringerung gesundheitlicher Risiken durch • Bleiben Sie achtsam und entspannt. gesundheitsorientierte Bewegungsprogramme. Der diesjährige Tag der Rückengesundheit steht Die angebotenen Gesundheitskurse sind auf der unter dem Motto „Kein Bock auf Rücken? Entde- Internetseite der SVLFG unter cke Rückenschule 2.0!“. Informationen hierzu www.svlfg.de/gesundheitskurse-finden zu fin- finden sich auf seiner Internetseite des BdR den. Auch der Bundesverband deutscher Rü- unter www.bdr-ev.de. ckenschulen (BdR) rät dazu, die Rückengesundheit zu fördern und gibt in diesem Zusammenhang folgende Tipps: • Vermeiden Sie Stress, denn er erhöht die Muskelspannung. Besuchen Sie uns online!

www.gewerbe-holzland.de

Nr.3/2021 Seite 15

Seite 16 Nr.3/2021

Wir bringen ihre Gülle aufs Feld!

15500 Liter Güllefass mit 12m oder 15m Schleppschuh. Saugrüssel mit Dockingstation.

Für weitere Fragen gerne melden. Harting 1 · 84432 Hohenpolding · Tel. 0151 / 42 32 35 36

Nr.3/2021 Seite 17

Badrenovierung · Heizungssanierung Wasserenthärtungsanlagen · Service

STACHL JOSEF – STARZELL 30 – 84432 HOHENPOLDING

0160-7785889 – 08084-5620364 – www.stachl-sanitär-heizung.de – kontakt@stachl-sanitär-heizung.de

Impressum

Redaktion: Katharina Brunner, VG Steinkirchen, Tel. 0 80 84/9 48 75-11, holzlandblatt@vg-stein- kirchen.de Layout, Druck: Präbst Druck Dorfen, 0 80 81/24 13, [email protected] Nächster Erscheinungstermin: Fr., 30. April 2021 Redaktionsschluss: Mo., 19. April 2021, 16:00 Uhr

Seite 18 Nr.3/2021

Flüchtlingshilfe Erding e.V. – mehr als nur ein Wohltätigkeitsverein

Seit unserer Gründung 2015 im Zuge der Flüchtlingsbewegung engagieren wir uns mittlerweile in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten und tun täglich Gutes. Regionale Hilfe und das Anpacken vor Ort sind unser Tagesgeschäft. Als gemeinnütziger Verein sind wir zu 100 % auf Helferhände Neben der wöchentlichen Spendenannahme (Samstags, 11 – und Spenden angewiesen und sind dankbar für jede Unterstüt- 13 Uhr am Parkplatz neben dem Eingang zum Fliegerhorst Er- zung. Nur mit finanzieller Hilfe können wir anstehende Pro- ding) helfen wir gemeinsam mit unseren Partnervereinen dort jekte verwirklichen und die zahlreichen sozialen wo auch immer Not herrscht: vom abgebrannten Flüchtlings- Herausforderungen meistern, die uns täglich begegnen. lager Moria über regelmäßige Hilfslieferungen nach Osteuropa bis hin zu regelmäßiger Unterstützung von lokalen Hilfspro- Wollen Sie uns kennenlernen? Wir freuen uns, von Ihnen zu jekten. Unser Fokus liegt dabei auf dem transparenten und hören: +491737213817 Weitere Infos finden Sie unter nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen. www.fluechtlingshilfe-erding.org

Wir pressen Ihr Heu und Stroh in Quaderballen!

Fine Cut 51 Messer, moderne Technik, keine Plastikschnipsel auf dem Feld, formschöne und dichte Ballen!

Für weitere Fragen gerne melden. Harting 1 · 84432 Hohenpolding · Tel. 0151 / 42 32 35 36

Nr.3/2021 Seite 19

Wärmepumpe -Holz - Gas? Heizungstausch? Förderungen?

BERATUNG UNTER 08705 / 1220

Neue Heizung? Wir haben den Überblick! Valentin Niedermaier ist unser Spezialist, wenn es um Förder- mittel geht. Einen ersten Überblick können Sie sich auf unserer Ihre Heizung ist in die Jahre gekommen? Sie möchten Internetseite mit dem Heizungsfinder verschaffen. für die nächsten 20 Jahre die richtige Entscheidung treffen, welches Heizsystem am besten zu Ihrem 6 Schritte zur neuen Heizung Wärmebedarf passt? • Wir ermitteln gemeinsam Ihren Wärmebedarf. Die Auswahl ist groß und vor allem die Kombinations- • Im Vor-Ort-Termin analysieren wir die Gegebenheiten. möglichkeiten von Heizungsanlagen mit regenera- • Gemeinsam besprechen wir Ihren individuellen Bedarf. tiven Energien lassen einen schnell den Überblick • Wir erstellen ein schlüssiges Energiekonzept, ein Angebot verlieren. Noch mehr Verwirrung stiften die unter- und klären die Fördermöglichkeiten. schiedlichen Fördermöglichkeiten. • Eine termingerechte Installation ist selbstverständlich. • Sie erhalten eine Einweisung bei der Übergabe und Abnahme Wir behalten für Sie den Überblick, denn seit mehr als von uns. 30 Jahren sind Heizsysteme unser Job. Ob Biomasse, Öl, Erdgas, Flüssiggas, Wärmepumpe oder Solar - wir Vertrauen Sie unserer Erfahrung und vereinbaren Sie kennen die Unterschiede aus der Erfahrung von über noch heute einen ersten Beratungstermin unter Telefon tausend eingebauten Heizungsanlagen. 08705/1220.

Seite 20 Nr.3/2021