Nachbarschaftshilfe Holzland E.V
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis. -
30 Jahre CSU-Ortsverband Neuching
30 Jahre CSU-Ortsverband Neuching Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching Der Anfang – 16. Juli 1976 Die „Bude war gerammelt voll (laut Erdinger Anzeiger) als sich am 16. Juli im Wahljahr 1976 (Bundestag) 25 von insgesamt 28 Mitgliedern beim Neuwirt in Oberneuching einfanden und einen eigenen Ortsverband gründeten. Bis dahin wurden die Neuchinger CSUler vom Ortsverband Moosinning mit betreut. Es war eine turbulente Zeit – Simon Weinhuber war noch Landrat, die Verwaltungsreform zeigte – gerade in der VG Neuching-Finsing-Ottenhofen – schwere Nachwehen, und „Kreuth“ schürte Diskussionen. Hans Zehetmair war damals Landtagsabgeordneter und stellvertretender Landrat. Auf der Versammlung in Neuching kündigte er erstmals an, für den Landratsposten in Erding zu kandidieren. Erdinger Anzeiger vom 26.7.1976 Politische Sensation perfekt: Hans Zehetmair meldet Kandidatur für den Landratsposten an Zehetmair mahnt die Streithansln Finsing und Neuching zum Frieden "Der Bürger ist sonst am Ende der Verlierer" - Neugründung mb. Neuching - "Was wuist denn du noch, du hast ja gar koan Platz." So empfangen wurde MdL und Kreisvorsitzender der Erdinger CSU, Hans Zehetmair, von einem Neuchinger Bürger. Zehetmair kam die "gerammelt volle Bude" beim Neuwirt in Oberneuching angesichts der im Oktober bevorstehenden Bundestagswahlen nur recht. Zu den 19 bereits eingeschriebenen Mitgliedern kamen neun dazu. Benno Lanzl, zum ersten Vorsitzenden gewählt, kann auf die tatkräftige Mitarbeit von weiteren 27 Mitgliedern rechnen. "Uns liegt es völlig fern, auch nur ein Quentchen Unfrieden zu bringen", suchte Hans Zehetmair' als Referent des Abends seine Gegner zu überzeugen. Wenn man auf dem Standpunkt verharre, "so sche wars in der Gmoa, mir ham koa Partei net kennt", so stecke darin ein Selbstbetrug. -
Fahrplan 20 U. 313 Ab 01.01.2015.Xlsx
Flughafen München - Taufkirchen / Vils über Wartenberg Linie 20 Montag - Freitag und zurück Stand 01.01.2015 Bedienungstage: Mo. - Fr. nur an Werktagen, 24. und 31.12. keine Bedienung Zone Bedienungstage Mo-Fr Zone Bedienungstage Fr Mo-Do Taufkirchen Busbahnhof 06:15 Flughafen M. Besucherpark 14:30 16:25 - Olaf-Gulbransson-Str. 06:17 1 - Terminal A/B 14:33 16:28 1 - Abzw. Fichtenstr. 06:18 Flughafen M MAC (Zentralb.) 14:35 16:30 Eldering Ort 06:20 Flughafen M Terminal 2 14:40 16:35 Grabing 06:20 Zone 2 Eitting REWE Gadener Str. 14:51 16:46 Kögning 06:22 2 Eitting Ort 14:53 16:48 Zone 1 u.2 Steinkirchen 06:23 Eichenkofen Ort 14:56 16:51 Hienraching 06:25 Zone 2u.3 Mooslern 15:00 16:55 2 Abzw. Baustaring 06:27 Glaslern 15:01 16:56 Itzling 06:28 Berglern Sattler Weg 15:02 16:57 Schachtelberg 06:30 3 Berglern Kirche 15:03 16:58 Zone 2 u.3 Wartenberg Klinik 06:31 Manhartsdorf 15:05 17:00 Zone 2 u.3 - Sonnenhof 06:32 Abzw. Thenn 15:06 17:01 Zone 2 u.3 - Feuerwehrhaus 06:34 Abzw. Pesenlern 15:06 17:01 Zone 2 u.3 - Weiherfeld 06:35 Zone 3 u.4 Wartenberg Weiherfeld 15:07 17:02 Abzw. Pesenlern 06:36 Zone 3 u.4 - Feuerwehrhaus 15:08 17:03 Abzw. Thenn 06:36 Zone 3 u.4 - Sonnenhof 15:10 17:05 3 Manhartsdorf 06:37 Zone 3 u.4 - Klinik 15:11 17:06 Berglern Kirche 06:39 Schachtelberg 15:13 17:08 Berglern Sattler Weg 06:40 Itzling 15:14 17:09 Glaslern 06:41 4 Abzw. -
Gemeinde Pastetten Landkreis Erding
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pastetten Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Holzlandblatt 04/2021
Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 4 vertreten durch Dieter Neumaier 30. April 2021 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen ([email protected]) erreichen und sich so mit Ihrem Anliegen an die Ver- Verwaltung während des verlängerten waltung wenden. -
Mietobergrenzen Ab 01.01.2019 Inkl. Der Kalten Betriebskosten
Mietobergrenzen ab 01.01.2019 inkl. der kalten Betriebskosten* für SGB II und SGB XII Landkreis Erding Wohnungsgröße Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Einpersonenhaushalt bis 50 qm 650,00 € 550,00 € 525,00 € 425,00 € Zweipersonenhaushalt bis 65 qm 780,00 € 715,00 € 650,00 € 553,00 € Dreipersonenhaushalt bis 75 qm 900,00 € 825,00 € 750,00 € 638,00 € Vierpersonenhaushalt bis 90 qm 990,00 € 990,00 € 900,00 € 765,00 € Fünfpersonenhaushalt bis 105 qm 1.155,00 € 1.050,00 € 1.050,00 € 893,00 € für jede weitere Person 15 qm mehr 165,00 € 150,00 € 150,00 € 128,00 € Pauschaler Abzug für Stellplatz/Garage, sofern in Grundmiete enthalten: Stellplatz 20 15 15 10 Tiefgaragenstellplatz/Garage 35 25 25 20 *kalte Betriebskosten: z.B. Wasser, Abwasser, Müll, Grundsteuer, Versicherungen, Hausmeister aber ohne Heizung, Warmwasser und Haushaltsenergie (Strom) Einteilung der Gemeinden des Landkreises Erding in Regionen: Landkreis Erding Region 1 Region 2 Region 3 Region 4 Erding Forstern Langenpreising St. Wolfgang Oberding Pastetten Wartenberg Hohenpolding Ottenhofen Wörth Fraunberg Kirchberg Finsing Eitting Bockhorn Steinkirchen Neuching Berglern Walpertskirchen Inning a.Holz Moosinning Buch am Buchrain Isen Dorfen Taufkirchen Lengdorf Grundlagen für die Ermittlung der Mietobergrenzen im Landkreis Erding „Schlüssiges Konzept“ Die letzte Anpassung der als abstrakt angemessen angesehenen Mietobergrenzen (§ 22 Abs. 1 SGB II) im Landkreis Erding erfolgte zum 01.01.2019. Da im Zuge der COVID-19-Pandemie der Gesetzgeber beschlossen hat, die tatsächlichen Unterkunftskosten als angemessen anzusehen, ist derzeit eine Anpassung der Mietobergrenzen nicht angezeigt. Diese Regelung gilt seit dem 01.03.2020 bis voraussichtlich zum 31.12.2021. -
Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.04.2015 17/6040 6. Welche Gemeinden haben den Anspruch auf staatli- Schriftliche Anfrage che Förderung aufgrund fehlender Voraussetzungen des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER verloren, aufgeschlüsselt nach: vom 24.02.2015 a) den jeweiligen Kindertageseinrichtungen/Tagespflege- angeboten in den einzelnen Städten und Gemeinden Kleinkinderbetreuung und Betreuungsgeld in Oberbayern und b) dem Umfang der nicht mehr gewährten staatlichen Ich frage die Staatsregierung: Förderung? 1. Welches Angebot zur Kinderbetreuung gemäß Artikel 7. In welchen Gemeinden gibt es Kindertageseinrichtun- 2 BayKiBiG (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Häu- gen, die gemäß Artikel 24 (Kindertageseinrichtungen ser für Kinder; Tagespflege) gibt es seit dem Jahr 2010 im ländlichen Raum) staatlicherseits gefördert werden, in den einzelnen Städten und Gemeinden Oberbay- aufgeschlüsselt nach: erns, aufgeschlüsselt nach: a) den jeweiligen Einrichtungen in den einzelnen Orten a) den einzelnen Jahren und den einzelnen Gemeinden. Oberbayerns, b) der Art des jeweiligen Angebots vor Ort und der dort b) den dort seit 2010 betreuten Kindern und in den einzelnen Jahren zur Verfügung stehenden Be- c) den dort seit 2010 beschäftigten pädagogischen Mitar- treuungsplätzen und beitern (Vollzeitstellenäquivalente)? c) den in den einzelnen Jahren und den einzelnen Ein- richtungen tatsächlich belegten Betreuungsplätzen? 8. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, welche Träger von Kindertageseinrichtungen in Oberbayern 2. Wer waren die -
Kreiskarte Landkreis Erding
DER TRAUM VOM EIGENEN HEIM BAUEN · LEBEN · ARBEITEN im Landkreis Erding Planen · Bauen · Sanieren Freizeit · Urlaub Medizinische Versorgung Sozialwesen Aktiv ab 50 ... das Leben genießen Inhalts- Verzeichnis Vorwort . 1 Der.Traum.vom.eigenen.Haus. 2 Die.Baufinanzierung. 4 Kreiskarte. 8 Das.richtige.Grundstück. 10 Vom.Vorentwurf.zum.Bauplan. 16 Vom.Altbau.zum.Passivhaus. 20 Erfolgreich.sanieren. 23 Fundament.und.Rohbau. 29 Die.Krone.des.Hauses. 34 Moderne.Haustechnik. 36 Wohnraum.lebendig.gestalten. 39 Freizeit . 44 Senioren.und.Behinderte. 50 Immobilien haben sehr lange Traditionen – Traditionen schaffen Bindungen! Immobilien aus Die andere Art systemischer Sicht der Beratung: SYSTEMISCHE IMMOBILIENBERATUNG (SIB)® Andreas Lechner – Ulmenring 56 – 85464 Neufinsing Betriebswirt (VWA) – Sachverständiger – Systemtherapeut Telefon: 0049 (0)8121-73618 – Fax: 0049 (0)8121-73528 E-Mail: [email protected] Internet: www.systemische-immobilienberatung.de IMPRESSUM Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und WEKA info verlag gmbh Übersetzungen sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. Nach- Lechstraße 2 Herausgegeben vom WEKA info verlag gmbh. Änderungswünsche, druck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, D-86415 Mering Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Geneh- Telefon +49 (0) 82 33 / 3 84-0 Broschüre nimmt die Redaktion entgegen. Titel, Umschlaggestaltung migung des Verlages. Telefax +49 (0) 82 33 / 3 84-1 03 sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen 8543 5037/ 1. Auflage / 2007 [email protected] • www.weka-info.de 1 Vorwort Sehr.geehrte.Leserin,.sehr.geehrter.Leser, dynamisch,. jung. und. zukunftsorientiert:. das. ist. der. Landkreis. Erding ..Viele.Menschen.haben.bereits.entdeckt,.dass.sie.in.der. -
Holzlandblatt 02/2020
Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 2 Vertreten durch Johann Grandinger 28. Februar 2020 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Heribert Niedermaier – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz www.vg-steinkirchen.de [email protected] Johann Grandinger – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:30 – 19:30 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Ursula Eibl – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen möglich jeweils individuelle Terminvereinbarung möglich! Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 0175/55 12 754 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 0175/55 12 754 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 71/5512 576 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen den Hausaufgaben, sowie das Anbieten weiterer pädagogischer Angebote für die Kinder. -
Nachbarschaftshilfen Im Landkreis Erding
Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe der VG Haushaltshilfe (Kochen, einkaufen, waschen, Die Hilfe steht allen Personen und Berglern e.V. Wartenberg e.V. bügeln, putzen, Gartenarbeit) Familien in den Gemeinden Berglern, - Berglern c/o Christiane Hellinger Kinderbetreuung (Babysitten, Hausaufgabenhilfe Langenpreising und Markt Wartenberg zur - Langenpreising Malerwinkel 2 und Nachhilfe) Verfügung, die vorübergehend oder - Wartenberg D-85465 Langenpreising Hilfe für Senioren und Kranke (Allgemeine länger Hilfe wegen Krankheit oder wegen Betreuung, Unterstützung der Pflege). sonstiger außergewöhnlicher Belastung Einsatzleitung: Sonstige Leistungen(Behördengänge, brauchen. 0172 -1313135 Schreibarbeiten, Haustierbetreuung, Fahrdienste) Mail: [email protected] Gründung einer Jugendgruppe als Pilotprojekt im Markt Wartenberg. www.nbh-berglern.de Nachbarschaftshilfe Anlaufstelle: Vorläufige Angebote: Am 11.02.2015 wurde die Bockhorn Bücherei Bockhorn zu den Besuchsdienste, Fahrdienste, Computerhilfe, Nachbarschaftshilfe Bockhorn gegründet. Öffnungszeiten: technische und handwerkliche Hilfe Nun gilt es, die Sache mit Leben zu füllen. Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Vorerst wird relativ klein angefangen. Samstag 10.00 – 11.30 Uhr Emlinger Str. 1 85461 Bockhorn Telefon: 08122/9999041 Mail: buecherei.bockhorn@googlemai l.com http://www.buecherei- bockhorn.de Nachbarschaftshilfen im Landkreis Erding Ort Ansprechpartner Angebote Bemerkung Nachbarschaftshilfe Haager Straße -
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern Gpy()Ypy
Moorentwicklungskonzept Bayern (MEK) Moortypen in Bayern gpy()ypy Schriftenreihe Heft 180 Bayerisches Landesamt für Umweltschutz MoorentwicklungskonzeptBayern Moortypen in Bayern BayerischesLandesamt für Umweltschutz Augsburg,2005–ISBN 3-936385-79-3 Schriftenreihe Heft180 Moortypen in Bayern Herausgeber:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Bürgermeister-Ulrich-Str.160,86179Augsburg Tel.:0821/9071–0 Fax:0821/9071–5556 E-Mail:[email protected] Internet:http://www.bayern.de/lfu Bearbeitung:A.Ringler,B.Dingler Projektgruppe Landschaftsentwicklung +Artenschutz AmHof 13a, 85 469Walpertskirchen Tel. 08122/49414 Fax08122/92224 [email protected] Datenrecherche:Moorflächenprozente:Chr.Schmidt Redaktion:Almut Baumann,RainerFuß,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Layout:Klaus Schweizer,BayerischesLandesamtfür Umweltschutz Titelbild:Alfred Ringler Druck:KesslerVerlagsdruckerei,Bobingen Bezug:BayerischesLandesamtfür Umweltschutz DasBayerische Landesamtfür Umweltschutz (LfU)gehört zumGeschäftsbereichdesBayerischen Staatsministeriums für Umwelt,Gesundheitund Verbraucherschutz (StMUGV). Für den InhaltderBeiträge zeichnetderAutorverantwortlich. ©BayerischesLandesamtfür Umweltschutz,Augsburg2005 GedrucktaufRecyclingpapier Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Seite Einleitung.......................................................................................................................................... 5 Hydro-genetische Moortypen Bayerns-Moorfunktionstypen.............................................. 6 Wozu Moorfunktionstypen?................................................................................................ -
Fahrplan Linie Erding 17/18
Larcher Linie Hohenlinden - Erding - Hohenlinden Schuljahr 2017/2018 Hohenlinden - Erding gültig ab 12.09.2017 Tarif Verkehrshinweis A A A A A Zubringer HO Hohenlinden, Kirche 7:13 | | | | | Tarif Verkehrshinweis A HO Hohenlinden, Gasthof Post 7:15 | | | | | KD Siggenberg Ort 7:07 KD Altmühlhausen 7:17 | | | | | KD Siggenberg 7:09 KD Preisendorf Ort 7:18 | | | | | KD Karlsdorf 7:12 KD Preisendorf, Bushst. | 7:18 | | | | FO Lindacherweg 7:14 FO Forstern, Schule | 7:23 | | | | KD Preisendorf, Bush. 7:16 FO Forstern, Hauptstraße | 7:25 | | | | FO Forstern, Gewerbegebiet | 7:27 | | | | Zubringer PA Reithofen 7:25 7:30 | | | | Tarif Verkehrshinweis A PA Pastetten | | | 7:35 | | PA Zeilern 7:10 PA Harthofen | 7:31 | | | | FO Taing 7:12 FO Buch am Buchrain,Gewerbgb | | 7:17 | | | PA Oberschwillach 7:15 FO Buch am Buchrain, Kirche | | 7:22 | | | MO Poigenberg 7:18 PA Loiperding | | 7:25 | | | PA Pastetten, Schule 7:20 PA Ötz | | 7:26 | | | Zubringer MO Harrain | | 7:28 | | | Tarif Verkehrshinweis A MO Moosstetten 7:28 | | | | | HO Neupullach Rasth. 6:56 MO Fendsbach | 7:33 | | | | KD Neumühlhause B12 6:59 HK Hörlkofen | | | 7:45 7:32 | HO Neustockach Htst. 7:02 GR Grass I u. II | 7:36 | | | | HO Kreith Htst. 7:05 PR Pretzen | | | | 7:38 | HO Birkach Wendeschl. 7:08 ED Erding, Krankenhaus 7:45 7:50 7:45 7:50 7:50 | HO Birkach Htst. 7:10 ED Erding, Korbinian Aigner Gymn. | 7:52 | | | | ED Erding Berufsschule 8:00 | | 8:10 | | ED Erding, Loderplatz | | 7:55 | | | Erding - Hohenlinden gültig ab 12.09.2017 B(*) Zubringer (ס)Tarif Verkehrshinweis A(*)