Postwurfsendung – alle Haushalte

Holzlandblatt

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft , Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 2 Vertreten durch Johann Grandinger 28. Februar 2020

Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Heribert Niedermaier – Gemeinde Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz www.vg-steinkirchen.de [email protected] Johann Grandinger – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:30 – 19:30 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Ursula Eibl – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen möglich jeweils individuelle Terminvereinbarung möglich!

Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 0175/55 12 754 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 0175/55 12 754 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 71/5512 576 Strom 09 41/28 00 33 66

Aus dem Rathaus

Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen den Hausaufgaben, sowie das Anbieten weiterer pädagogischer Angebote für die Kinder. Wir bieten eine Beschäftigung auf Minijob-Basis in einem sympathischen Team. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Herrn Miksch (Tel. 08084/94875-12), oder sucht für die Mittagsbetreuungen im Holzland Frau Stadlöder vom Personalamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. (Tel. 08084/94875-13). Die Mittagsbetreuungen an unseren Grundschu- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! len im Holzland betreuen täglich nach dem Un- terricht die Kinder der Grundschule an den Verwaltungsgemeinschaft geschlossen jeweiligen Schulhäusern. Die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen hat Zu den Aufgaben gehören das Vorbereiten der aufgrund von Nacharbeiten der Kommunalwahl Speisen, die Betreuung der Kinder beim Mittag- am 15.03.2020 am Montag den 16.03.2020 essen, die Beaufsichtigung und Hilfestellung bei geschlossen!

Wohnungssuche für Flüchtlinge 13 eine Ordnungswidrigkeit dar und können mit Die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen unter - einer Geldbuße geahndet werden. Die Verwal - stützt Flüchtlinge bei der Suche nach Wohnun - tungsgemeinschaft Steinkirchen wird in Zukunft gen. Darum ein Aufruf an alle Bürgerinnen und verstärkt hierauf achten und von der Möglichkeit Bürger: Wenn Sie Wohnungen / Appartments / der Ahndung und der Belegung mit einer Geld - Zimmer / bzw. bebaubare Grundstücke für z. B. buße Gebrauch machen. Für Rückfragen steht Modulunterkünfte im Verwaltungsbereich zur Herr Karlheinz Miksch unter der Tel. Nr. Verfügung haben, denken Sie bitte auch an die 08084/94875-12 zur Verfügung. Hundekot hat Flüchtlinge. Die Miete wird von der Regierung von auf öffentlichen Wegen nichts zu suchen! Ebenso Oberbayern übernommen. Weitere Informatio - nicht auf Spielplätzen, Wiesen, Feldern und pri - nen erteilt Herr Miksch, VG Steinkirchen, Tel. vaten Grundstücken! Es bestehen massive ge - 08084/94875-12, E-Mail: miksch@vg-steinkir - sundheitliche Gefahren für den Menschen durch chen.de, sowie Frau Lutz, Landratsamt , Parasiten, Salmonellen und dem Hundeband - Tel. 08122/58-1026, E-Mail: sabine.lutz@lra- wurm. Die im Hundekot enthaltenen Neospora- ed.de. Parasiten verunreinigen aber auch Viehfutter – mit schwerwiegenden Folgen. Die Hundehalter Freilaufende Hunde werden dazu aufgefordert, die Verunreinigung Immer wieder – und zuletzt gehäuft - wird die von öffentlichen Flächen, Wiesen und Feldern Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen mit Be - durch Hundekot zu vermeiden bzw. diesen zu be - schwerden über freilaufende Hunde konfrontiert. seitigen. Wir weisen, wie schon mehrfach im Die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen weist Holzlandblatt geschehen, darauf hin, dass hierzu alle Hundebesitzer darauf hin, dass Hunde auf in der Verwaltung (Zimmer Nr. 10, EG) sowie in fremden Grundstücken und auf freier Flur nicht den jeweiligen Gemeindekanzleien Hundekotbeu - unbeaufsichtigt laufen dürfen. Es mehren sich die tel kostenlos ausgegeben werden. Berichte von Spaziergängern, die unverhofft auf frei laufende Hunde treffen und dadurch oftmals Entsorgung von Hundekotbeuteln in unangenehme und beängstigende Situationen Es ist lobenswert, dass inzwischen viele Hunde - geraten. Auch das unkontrollierte Queren öffent - halter die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner licher Straßen durch freilaufende Hunde rufen auf Wegen und Grünflächen in den Hundekotbeu - des Öfteren höchst gefährliche Verkehrssituatio - tel geben. Aber: Sinn und Zweck ist es nicht, nen hervor. Deshalb ergeht der Appell an alle dass diese sodann gefüllten Beutel in der Land - Hundehalter, ihre Vierbeiner nicht unbeaufsichtigt schaft, auf Wegen und Grünflächen verbleiben. zu lassen. Nehmen Sie die Hunde bitte an die Bitte nehmen Sie die Hundekottüten mit nach Leine. Die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen Hause und entsorgen Sie diese in Ihrer Restmüll - sieht sich gezwungen, bei Vorfällen drastische si - tonne. Dank für Ihr Verständnis! cherheitsrechtliche Maßnahmen zu ergreifen. Wir danken für Ihr vorausschauendes Verständnis! Für evtl. Rückfragen steht die VG-Geschäftslei - tung, Herr Karlheinz Miksch, jederzeit gerne zur Standort Defibrillator Verfügung (Tel. Nr. 08084/94875-12 bzw. Mobil - VR-Bank Steinkirchen telefon 0151/46737710 sowie E-Mail Hofstarringer Straße 9 [email protected]). 84439 Steinkirchen, Ort: Schalterhalle VR-Bank Hohenpolding, Hauptstraße 19 Verunreinigung durch Hundekot 84432 Hohenpolding, Ort: Schalterhalle Die Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen weist VR-Bank Inning a. Holz aus gegebenem Anlass nochmals auf die bei allen Hauptstraße 1, 84416 Inning a. Holz vier Mitgliedsgemeinden (Hohenpolding, Inning Erreichbar: Rund um die Uhr a. Holz, Kirchberg, Steinkirchen) bestehende Ver - ordnung über die Reinhaltung und Reinigung der Hochschule Inning a. Holz öffentlichen Straßen/Gehbahnen hin. Nach § 3 Gewerbestraße 3 der Verordnung ist es verboten, Straßen und Montag bis Donnerstag 7 - 17 Uhr und Gehwege durch Tiere verunreinigen zu lassen Freitag 7 - 15 Uhr (Hundekot). Zuwiderhandlungen stellen nach §

Seite 2 Nr. 2/2020

Schuleinschreibung Gemeinsames der Grundschule Inning am Holz Ferienprogramm für das Schuljahr 2020/2021 der vier Holzland- gemeinden in 2020 Die Schulanmeldung findet statt Für die Sommerferien am Donnerstag, 19. März 2020 2020 wird wieder ein in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr gemeinsames Holz- im Schulhaus Inning am Holz, Hauptstr. 27, land-Ferienprogramm 84416 Inning am Holz von den vier VG-Gemeinden zusammen organi- siert. Dabei können sich alle Kinder und Jugend- Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden lichen aus dem gesamten VG-Bereich bei allen Schuljahr erstmals schulpflichtig werden, auch angebotenen Veranstaltungen – egal in welcher die Kinder, die vom Besuch der Grundschule im Gemeinde diese stattfinden – anmelden und mit- letzten Schuljahr zurückgestellt wurden (Zurück- machen. Die Organisation erfolgt wie in den Vor- stellungsbescheid mitbringen). jahren ehrenamtlich mit Unterstützung der VG Schulpflichtig werden alle Kinder, die am 30. Juni Steinkirchen. 2020 sechs Jahre alt sein werden, also spätes- Wer mitmachen/mithelfen will, neue Ideen für tens am 30.06.2014 geboren sind. Veranstaltungen hat und/oder sich bei der Orga- Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch nisation mit einbringen möchte, soll sich bitte dann, wenn die Erziehungsberechtigten beab- möglichst umgehend bei den gemeindlichen Ju- sichtigen, ihr Kind vom Besuch der Grundschule gendreferenten melden: zurückstellen zu lassen oder den Schulbesuch für Inning am Holz: Maria Tristl 08084/7497 ihres Kindes um 1 Jahr verschieben wollen. für Hohenpolding: Ulrike Karl 08084/259100 Für Kinder, die zwischen dem 01.07.2014 und für Steinkirchen: Stefan Bart 08084/94561 dem 30.09.2014 sechs Jahre alt werden, haben für Kirchberg: Martin Strobl 08706/949898 die Eltern die Wahl, ob ihr Kind in diesem oder gerne auch per E-Mail dem nächsten Schuljahr schulpflichtig werden ([email protected]) soll. Die Entscheidung, den Schulbesuch um 1 oder FAX (08084/9487599) Jahr zu verschieben, muss von den Eltern bis zum 14. April 2020 schriftlich der Schule mitge- teilt werden. Die Einschulung kann nur einmal Häckslereinsatz um ein Jahr verschoben werden. Diese Kinder durchlaufen das Anmelde- und Einschulungsver- In den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft fahren an den Schulen ebenso wie alle anderen Steinkirchen wird wieder der Häcksler des Land- Kinder nach § 2 der Grundschulordnung. kreises eingesetzt. Die Kinder, die nach dem 30.09.2014, aber nicht Termine: Montag, 16.03.2020 - später als 31.12.2014 geboren sind, können auf Dienstag, 17.03.2020 – Mittwoch, 18.03.2020 Antrag der Erziehungsberechtigten eingeschult werden. Voraussetzung ist, dass die körperliche, Bitte beachten Sie, dass über den Tag und die Uhr- geistige und soziale Entwicklung des Kindes einen zeit keine Auskünfte erteilt werden können. erfolgreichen Unterrichtsbesuch erwarten lässt. Grundsätzlich gilt: Sie müssen am Tag des Häcks- Kinder, die nach dem 01.01.2015 geboren sind, lereinsatzes nicht Zuhause sein, das Häckselgut können mit einem schulpsychologischen Gutach- muss gut sichtbar und zugänglich bereit liegen. ten auf Antrag der Eltern eingeschult werden. Beachten Sie hierzu auch bitte das Merkblatt des Landratsamtes Erding. Bitte folgende Unterlagen mitbringen: • Geburtsurkunde/Familienstammbuch Anmeldung unter: 08084/94875-30 • Sorgerechtsbeschluss Anmeldeschluss: Montag, 09.03.2020 um 12:00 bei Alleinerziehenden/Scheidung Uhr • Bescheinigung des Gesundheitsamtes und/oder Bescheinigung Früherkennungsun- Bitte beachten Sie, dass zu spät eingehende An- tersuchung U 9 meldungen nicht berücksichtigt werden können. • Zurückstellungsbescheid 2019-20

Nr.2/2020 Seite 3

          

Merkblatt für den Einsatz des Großhäckslers im Landkreis Erding

Als weitgreifende Maßnahme der Abfallvermeidung bietet der Landkreis Erding die Zerkleinerung von holzigen Gartenabfällen durch den Häckselservice an. Um einen reibungslosen Einsatz des Landkreishäckslers zu gewährleisten, gibt das Landratsamt Erding hierzu einige wichtige Informationen.

Grundsätzliches:

• Grundsätzlich wird die Dienstleistung nur für private Hausgärten erbracht, die eine Veranlagung mit Hausmülltonnen besitzen und die sich für den Häckseldienst angemeldet sind. Für Forsthölzer kann die Leistung nicht in Anspruch genommen werden!

• Jeder Hausgarten wird nur einmal je Häckselaktion angefahren – auch dann, wenn die maximale Häckseldauer nicht ausgeschöpft ist.

• Die maximale Häckseldauer beträgt pro Einsatzort 10 Minuten.

• Kosten für einen länger dauernden Einsatz werden direkt zwischen Leistungsempfänger und Häckselunternehmer abgerechnet.

• Eine Anmeldung von Vereinen (Sport-, Fischerei- und sonstige Vereine) ist grundsätzlich nur in Absprache mit dem Fachbereich Abfallwirtschaft im Landkreis Erding möglich.

Der Häckseldienst des Landkreises Erding ist eine kostenintensive Leistung, die aus dem Abfallgebührenhaushalt bezahlt wird. Um eine zügige und damit kostensparende Abwicklung zu gewährleisten sind die folgenden Voraussetzungen zu schaffen:

• Der Häckslereinsatz erfolgt nur für angemeldete Grundstücke. Die Leistung wird nicht für Grundstücke erbracht, die erst am Häckseltag vom Grundstückseigentümer oder dessen Beauftragten genannt werden.

• Die Zufahrt zum Einsatzort sollte entsprechend dimensioniert sein. Die Mindestzufahrtsbreite beim Großhäcksler 4,0 m. Kurven müssen 5,0 m breit sein.

• Das Häckselgut soll nicht flächig verstreut, sondern zu Haufwerken so aufgeschichtet sein, dass die Hölzer ohne großen Aufwand entnommen werden können. Die Hölzer gelten als nicht häckselbar, wenn sie mit Lastwagen oder Anhängern abgekippt oder mit Frontladern zusammengeschoben werden. Faustzahl für die Höhe des Haufwerkes: 1,0 m.

• Es dürfen keine Wurzelstöcke zum Häckseln bereitgelegt werden.

• Bäume sind entsprechend auszuasten.

• Um den Häcksler nicht zu schädigen, ist darauf zu achten, dass sich keine Fremdstoffe in den Haufwerken befinden. Besonderes Augenmerk gilt hierbei Metallen und Steinen.

• Es ist nur verhältnismäßig frisches zeitnah angefallenes holziges Material bereitzulegen. Krautiges oder Komposthaufen bzw. Grasschnitt, Laub, Schilf, Topf- und Gemüsepflanzen sind ungeeignet.

• Die Haufwerke können nicht gehäckselt werden, wenn sie unter Spannungs-, Telefonleitungen oder unter Bäumen bereitgestellt werden.

• Das Häckselgut muss auf den Grundstücken so bereitgestellt werden, dass es von öffentlichen Grundstücken aus aufgenommen und gehäckselt werden kann. Privatgrundstücke werden grundsätzlich nicht befahren.

Liegen die genannten Bedingungen bei Eintreffen des Häckseldienstes nicht vor, oder ist das Häckselgut nicht pünktlich bereitgelegt, kann die Leistung nicht erbracht werden. Es besteht hierbei kein Anspruch auf Nachleistung. Dafür bitten wir um Verständnis.

Weitere Auskünfte erhalten Sie von der Abfallwirtschaft im Landratsamt Erding,  08122/58-1152 oder -1151 Herausgeber: Landkreis Erding Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding

Seite 4 Nr.2/2020

Fundbüro Die jeweiligen Tagesordnungspunkte entneh- men Sie bitte zu gegebener Zeit der Bekannt- Herrenfahrrad zwischen Giglhub und Hofstarring machung an der Anschlagtafel oder im Internet gefunden. unter www.gemeinde-kirchberg.de Ansprechpartnerinnen sind Frau Huber, Tel. 08084/94875-31 oder Gemeinde Steinkirchen; Frau Angermaier, Tel. 08084/94875-32. Gemeinderatssitzung Am Dienstag, 10. März 2020 findet um 19:30 Rentenanträge, Kontenklärungen, usw… Uhr im Rathaus in Steinkirchen, Am Kirchberg 2, Sitzungssaal, II. OG, eine öffentliche Ge- Wir bitten Sie in Rentenangelegenheiten unbe- meinderatssitzung statt. Die Tagesordnungs- dingt Termine bei der Verwaltungsgemeinschaft punkte entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, der Bekanntmachung an der Anschlagtafel oder zu vereinbaren. Ansprechpartnerin ist Frau Huber, im Internet unter www.gemeinde-steinkir- Tel. 08084/94875-31. chen.de.

Voraussichtliche Sitzungstermine Gemeinde Inning a. Holz

Gemeinde Hohenpolding; Bürgerversammlung Gemeinderatssitzung Die diesjährige Bürgerversammlung der Ge- Am Dienstag, 17. März 2020, findet um meinde Inning a. Holz findet am Mittwoch, 11. 19:30 Uhr im Gemeindesaal in Hohenpolding, März 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus „Rott“ Hauptstraße 19, UG, eine öffentliche Ge mein - in Ottering statt. deratssitzung statt. Die Tagesordnungspunkte Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde In- entnehmen Sie bitte zu gegebener Zeit der Be- ning a. Holz sind herzlich eingeladen. kanntmachung an der Anschlagtafel oder im In- Anträge, die bei der Bürgerversammlung behan- ternet unter www.gemeinde-hohenpolding.de delt werden sollen, sind bis Freitag, 28. Feb- ruar 2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Inning a. Holz; Steinkirchen schriftlich zu stellen. Um zahlreiche Gemeinderatssitzung Teilnahme wird gebeten. Am Dienstag, 17. März 2020, findet um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Schul hauses, Gemeinde Kirchberg Inning a. Holz, Hauptstr. 27, eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Tages- Bürgerversammlung ordnungspunkte entnehmen Sie bitte zu gege- Die diesjährige Bürgerversammlung der Ge- bener Zeit der Bekanntmachung an der meinde Kirchberg findet am Mittwoch, 08. April Anschlagtafel oder im Internet unter 2020 um 19:30 Uhr im Bürgersaal in Schröding www.gemeinde-inning.de statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Kirch- Gemeinde Kirchberg; berg sind herzlich eingeladen. Gemeinderatssitzung Anträge, die bei der Bürgerversammlung behan- Am Mittwoch, 18. März 2020, findet um delt werden sollen, sind bis Freitag, 27. März 19:30 Uhr im Bürgerhaus, Schröding, Kirchen- 2020 bei der Verwaltungsgemeinschaft Steinkir- weg 1, Sitzungssaal, eine öffentliche Gemein- chen schriftlich zu stellen. Um zahlreiche Teil- deratssitzung statt. nahme wird gebeten.

Bekanntmachung Der Gemeinderat der Gemeinde Kirchberg hat in der Gemeinderatssitzung vom 20.11.2019 die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 be- schlossen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2020 in Kraft. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen nun eine Woche lang

Nr.2/2020 Seite 5

öffentlich auf. Die Haushaltssatzung und der bei der Bürgerversammlung behandelt werden sol- Haushaltsplan liegen außerdem während des len, sind bis Freitag, 13. März 2020 bei der Ver- ganzen Jahres in der Verwaltungsgemeinschaft waltungsgemeinschaft Steinkirchen schriftlich zu Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkir- stellen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. chen, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstun- den zur Einsicht bereit. Dem Landratsamt Erding Bekanntmachung wurden die Haushaltssatzung und der Haushalts- Der Gemeinderat der Gemeinde Steinkirchen hat in plan für das Rechnungsjahr 2020 zur rechtsauf- der Gemeinderatssitzung vom 26.11.2019 die sichtlichen Überprüfung vorgelegt. Diese ergab Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 be- keinerlei Beanstandungen. schlossen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01.01.2020 in Kraft. Die Haushaltssatzung und der Aktion saubere Landschaft Haushaltsplan liegen nun eine Woche lang öffent- Die Aktion „saubere Landschaft“ findet am Sams- lich auf. Die Haushaltssatzung und der Haushalts- tag den 21.03.2020 statt. Treffpunkt: 9:00 Uhr plan liegen außerdem während des ganzen Jahres in Schröding vor der Kirche. Die Routen werden in der Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am eingeteilt. Fahrzeuge, Handschuhe, Warnwesten Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen, innerhalb der all- und einige Eimer wären gut. Für Brotzeit nach gemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit. der Aktion wird gesorgt. Wir freuen uns über Dem Landratsamt Erding wurden die Haushaltssat- zahlreiche Teilnahme bei der Aktion! Bei Rückfra- zung und der Haushaltsplan für das Rechnungsjahr gen melden Sie sich bitte bei Hofer Martin (Russ) 2020 zur rechtsaufsichtlichen Überprüfung vorge- unter Tel.: 08706/9347. legt. Diese ergab keinerlei Beanstandungen.

Gemeinde Steinkirchen Ortsdurchfahrt Steinkirchen Seitens der beteiligten Baufirmen wurde mitgeteilt, Bürgerversammlung dass die Bauarbeiten für die Ortsdurchfahrt Stein- Die diesjährige Bürgerversammlung der Gemeinde kirchen voraussichtlich ab Mitte März 2020 fort - Steinkirchen findet am Mittwoch, 25. März 2020 geführt werden (je nach Witterung). Dabei kann es um 19:30 Uhr im Gasthaus „Groll“ in Hofstarring zu gewissen Behinderungen/Einschränkungen statt. Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde kommen, zu Beginn der Maßnahme in diesem Jahr Steinkirchen sind herzlich eingeladen. Anträge, die ist mit einer zweimonatigen Vollsperrung zu rech- Günstigeren Strom! Persönliche BeraBeratung!tung!

Stromlieferung begrenzt auf das Verteilnetzgebiet der B ayernwerk Netz GmbH Besuchen Sie uns doch am Rathausplatz 3 im 1. OG! Jeder Neukunde erhält eine Einfach einen Termin vereinbaren unter Tel. 08084 3739 12er-Karte fürs Taufkirchener oder auch gerne per E-Mail an info@gw-.de Waldbad ODER einen Weitere Infos auch auf www.gemeindewerke-taufkirchen 40 EURO Neukundenbonus Gemeindewerke Taufkirchen (Vils) GmbH & Co. KG · Rathausplatz 1 · 84416 Taufkirchen (Vils)

Seite 6 Nr.2/2020

nen – insbesondere die betroffenen Anlieger wer- mitwirkende Vereine und Personen für Euren enor- den hierzu um Verständnis gebeten. Herzlichen men Einsatz! Bei der Spendenübergabe war auch Dank dafür vorab! Für Fragen zur Maßnahme ste- jeder Verein anwesend und zwar, die Frauenge- hen wir selbstverständlich jederzeit sehr gerne zur meinschaft mit Marlene Reiser und Brigitte Groll, Verfügung (VG-Geschäftsleitung Karlheinz Miksch, die Freiwillige Feuerwehr mit Stefan Huber, die Tel. Nr. 08084/94875-12 und 0151/46737710, Stefanstaler Schützen mit Robert und Florian Hei- E-Mail: [email protected]). nemann, der FSV mit Uli Wieser und die Landju- gend mit Julia Lechner und Wolfgang Schweiger. Spendenübergabe anlässlich des Steinkirch- Ich wünsche mir und hoffe, dass ihr euch weiterhin ner Weihnachtsmarktes so harmonisch einbringt, um dieses hervorragende Geteilte Freude ist doppelte Freude - Gemeinschaftswerk weiterzuführen! Beteiligte Ortsvereine spendeten 4.300 Euro Am zweiten Adventswochenende wurde vor dem Eure Ursula Eibl Erste Bürgermeisterin Steinkirchener VG-Verwaltungsgebäude wieder der beliebte und traditionelle Steinkirchener Weih- Fastenessen im Pfarrheim in Steinkirchen nachtsmarkt mit den veranstalteten Vereinen wie am Sonntag den 22.03.2020 der örtlichen Feuerwehr, Frauengemeinschaft, Für die meisten von uns ist es nur ein kleiner Be- Sportverein, Landjugend und den Stefanstaler trag, den wir für das bewusst recht einfache Essen Schützen mit großartigem Erfolg abgehalten. Dabei ins Körbchen legen. Aber für die Menschen in In- kam diesmal ein Reinerlös von 4.300 Euro zusam- dien ist es ein großer Beitrag für ihre Zukunft. Des- men. Nun wurde dieser Erlös sozusagen "unter halb laden wir Euch alle ganz herzlich zum d'Leut" gebracht. Bei der Entscheidung war uns traditionellen Fastenessen ins Pfarrheim Steinkir- allen sehr wichtig, dass die Spenden in der Region chen ein. Nach der Kirche (ca. 11.15 Uhr) freuen bleiben und vor Ort geholfen werden kann. Über wir uns auf ein gemeinsames Beisammensein bei eine wohlhabende Spende freuten sich die beiden Gemüsesuppe und Brot. Die zusammengekomme- Grundschulen Schröding und Hohenpolding, das nen Spenden gehen wieder an den Verein „Schritt Kinderhaus Sankt Johannes, die Mutter-Kind- für Schritt“, Indienhilfe. Herr und Frau Held von Gruppe, die Sankt Nikolaus-Schule in Erding, die dem Verein werden da sein, um Fragen zu ihren Holzlandjugendblaskapelle, die Kirchenverwaltung tollen Projekten zu beantworten. Wir freuen uns für die Renovierung der Filialkirche Sankt Lauren- auch ganz besonders auf die musikalische Darbie- tius und Stephanus Ebering, sowie Sandra Humm tung des Instrumentenbauer und Musikers David aus Oberbierbach. Das erwirtschaftete Geld ist Lynch, der für uns Sitar spielt. Ein herzliches Dan- damit sicherlich gut angelegt und wir alle freuen keschön schon mal an die Firmlinge, die uns wieder uns, dass wir einen so hohen Betrag spenden konn- tatkräftig unterstützen! Die Frauengemeinschaft ten. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ nochmal an alle verkauft wieder selbstgestaltete Osterkerzen,

Nr.2/2020 Seite 7

Deckchen usw. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! KLB Holzland der Deutschen Rentenversicherung

„Aktion saubere Landschaft“ am Samstag, Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenver- 28. März 2020 sicherung für 2020 finden im Landratsamt Erding Für den Gemeindebereich Steinkirchen organisie- im März am 09.03.20 sowie am 23.03.20, im ren wir wieder die „Aktion saubere Landschaft“, April am 06.04.20 sowie am 27.04.20 und im um den Unrat und Müll, der sich am Straßenrand Mai am 11.05.20 sowie am 25.05.20 statt. sammelt, zu entfernen. Wir würden uns freuen, Eine Anmeldung unter der kostenfreien Tele- wenn sich wie im letzten Jahr viele fleißige Mit- fonnummer 0800/67 89 100 ist erforderlich. helfer (Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter, Rent- ner,…) um 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Steinkirchen treffen. Dort werden die Routen Feuerwehrübungen eingeteilt (je nach Teilnehmer-Anzahl) und Müll- säcke und Hilfsmittel ausgegeben. Damit wir Freiwillige Feuerwehr Hofstarring auch die umliegenden Ortschaften erreichen kön- Die nächsten Übungen finden am Mittwoch nen, wäre es von Vorteil, ein paar Autofahrer, den 04. März 2020 und am Mittwoch den Traktoren, Anhänger,… dabei zu haben. Um ca. 01. April 2020 um 19:30 Uhr am Feuerwehr- 11.30 Uhr treffen wir uns wieder am Feuerwehr- gerätehaus statt. haus, wo der gesammelte Müll abgegeben wird und die Helfer im Stüberl eine wohlverdiente Freiwillige Feuerwehr Inning a. Holz Brotzeit erhalten. Die nächste Feuerwehrübung findet erst im April Bitte fühlt euch alle angesprochen und helft mit, 2020 statt. damit es eine gelungene Aktion werden kann. Für eure eigene Sicherheit bitte Arbeitshand- Freiwillige Feuerwehr Kirchberg schuhe und Warnwesten mitnehmen. Die nächste Übung findet am Mittwoch, 04. Die Organisatoren: Pfarrgemeinderat Steinkir- März 2020 statt. Am Mittwoch, 25. März 2020 chen und Katholisches Landvolk findet ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Am Samstag, 06. Juni 2020 findet der Vereins- ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg Abfallwirtschaft nach Garmisch mit Besichtigung der Skisprung- schanze. Anschließend Hüttenaufenthalt mit optio- Öffnungszeiten der Recyclinghöfe im Holzland nalen Besuch der Partnachklamm. Anmeldung am Hohenpolding: Donnerstags von 15:30 - 17:00 Uhr 14.03.2020 zur Generalversammlung oder bei und am Samstag von 09:30 - 12:00 Uhr Konrad Wegmann jun. Unter tel.: 017630514640. Kirchberg: Donnerstags von 16:00 - 18:00 Uhr und am Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen Steinkirchen: Mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr und Die nächste Übung findet am Montag, 16. März am Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr 2020 um 19:30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Inning a. Holz: Mittwochs von 17:00 - 19:00 Uhr und statt. Die nächsten Jugendübungen finden am Samstags von 10:00 - 13:00 Uhr Freitag, 06. März 2020 um 17:30 Uhr und am Freitag den 20. März 2020 um 17:30 Uhr am Sammelbehälter für Altbatterien und Toner Feuerwehrgerätehaus statt. Im Verwaltungsgebäude der Verwaltungs - gemeinschaft Steinkirchen befinden sich Sam- Freiwillige Feuerwehr Sulding melbehälter für Altbatterien sowie für Am Dienstag, 03. März 2020 findet um 20:00 Druckerpatronen. Die Bürger des Holzlandes Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs für Feuerwehrangehö- können diese Sammelbehälter zu unseren Öff- rige statt. nungszeiten zur Entsorgung nutzen. Batterien und Akkus können auch bei unseren Funkübung Recyclinghöfen abgegeben werden. Die nächste Funkübung findet am Freitag, 20. März 2020 um 19:30 Uhr statt.

Seite 8 Nr.2/2020

Nr.2/2020 Seite 9

Jagdgenossenschaften Jagdgenossenschaft Bockhorn Versammlung der Jagdgenossenschaft Bock- Jagdgenossenschaft Maria Thalheim horn mit Jagdessen am Dienstag, 10. März Die Jagdgenossenschaft Maria Thalheim hält am 2020 um 19:30 Uhr im Gasthaus Prostmeier Freitag, 06. März 2020 um 19:30 Uhr im in Riedersheim. Zu dieser Versammlung sind Gasthaus Strasser in Oberbierbach ihre Jagd- alle Jagdgenossen mir den Frauen recht herzlich versammlung ab. eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, 2. Kas- Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers, senbericht, 3. Bericht der Kassenprüfer, 4. Ent- 2. Kassenbericht und Kassenprüfung, 3. Ent- lastung der Vorstandschaft und des lastung der Vorstandschaft, 4. Bericht der Jagd- Kassenführers, 5. Neuwahlen der gesamten pächter, 5. Wünsche und Anträge. Vorstandschaft, 6. Bericht der Jagdpächter, Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. Bevollmäch- 7. Wünsche und Anträge. tigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bock- Die Jagdgenossen werden gebeten, an der ge- horn – Gemarkung Bockhorn – Grundstücke schlossenen Veranstaltung teilzunehmen. An- besitzen, werden hiermit von der Vorstand- schließend an die Versammlung gibt es ein schaft und den Jagdpächtern recht herzlich ein- Jagdessen. Hierzu laden die Jagdpächter alle geladen. Bernhard Berger (Jagdvorstand) Jagdgenossen mit Partner herzlich ein. Josef Angermaier, Jagdvorsteher. Jagdgenossenschaft Salmannskirchen Einladung zur Versammlung der Jagdgenossen- Jagdgenossenschaft Sulding schaft Salmannskirchen in Verbindung mit dem Einladung zur Jagdgenossenschaftsversamm- Rehessen. Am Mittwoch, 18.03.2020 ab lung am Sonntag, 22.03.2020 im Gasthaus 19:30 Uhr findet im Gasthaus Bauer in Kir- Holzinger Pilstl um 20:00 Uhr. chasch eine Versammlung der Jagdgenossen- Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Kassenbe- schaft Salmannskirchen mit Rehessen statt, richt, 3. Entlastung d. Vorstandschaft, 4. Ver- wozu auch die Frauen recht herzlich eingeladen wendung d. Jagdpachtschilling, 5. Schriftliche sind. Neuwahlen, 6. Wünsche und Anträge. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers, Auf zahlreiches Kommen freut sich die Vor- 2. Kassenbericht und Kassenprüfung, 3. Entlas- standschaft und die Jäger. tung der Vorstandschaft, 4. Berichte der Jagd- pächter und Verschiedenes, 5. Wünsche und Jagdgenossenschaft Kirchberg Anträge. Zur nicht öffentlichen Versammlung der Jagd- Alle beteiligten Grundbesitzer bzw. bevollmäch- genossen wird hiermit eingeladen: Am Don- tigten Vertreter, welche in der Gemeinde Bock- nerstag, 19.03.2020 um 19:30 Uhr im horn, Gemarkung Salmannskirchen, bzw. Teile Gasthaus Müller in Schröding. der Gemarkung Matzbach Grundstücke besit- Tagesordnung: 1. Jahresbericht, 2. Kassenbe- zen, werden von der Jagdgenossenschaft und richt, 3. Entlastung der Vorstandschaft, 4. Ver- der Jägerschaft eingeladen. Mit freundlichen wendung des Jagdpachtschillings im Jahr Grüßen, Franz Mair (Jagdvorsteher) 2020/2021, 5. Aussprache der Jagdpächter, 6. Kündigung Pachtanteil Jagdbogen I, Mitpäch- ter Josef Heilmeier, 7. Änderung laufender Jagd- pachtvertrag Jagdbogen I (Zusammensetzung Jagdpächter), 8. Wünsche und Anträge. Die Jagdgenossen werden gebeten, an der Ver- Badrenovierung · Heizungssanierung sammlung teilzunehmen. Jagdgenossen die an Wasserenthärtungsanlagen · Service der Versammlung nicht teilnehmen, können sich durch einen anderen Jagdgenossen vertreten lassen. Eine schriftliche Vollmacht ist dazu er- forderlich. Jeder Jagdgenosse kann nur eine STACHL JOSEF – STARZELL 30 – 84432 HOHENPOLDING Vollmacht für sich in Anspruch nehmen. Johan- nes Oberndorfer (1. Jagdvorstand) 0160-7785889 – 08084-5620364 – www.stachl-sanitär-heizung.de – kontakt@stachl-sanitär-heizung.de

Seite 10 Nr.2/2020

Gottesdienste im Pfarrverband Holzland

Samstag, 29. Februar Steinkirchen: 18:00 Vorabendgottesdienst zum 20- jährigen Gründungsfest des Kleintierzuchtvereins Burgharting: 16:00 Vorabendgottesdienst mit Vor- SAMSTSAMSTAGAG stellung der Firmlinge 07 Sonntag, 1. März Inning: 8:30 Eucharistiefeier MÄR Schröding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Hohenpolding: 10:00 Eucharistiefeier 11:00 Taufe: Jaden Anderson Ifeanyichukwu

Samstag, 7. März Steinkirchen: 16:00 Vorabendgottesdienst

Sonntag, 8. März Hohenpolding: 8:30 Eucharistiefeier Schröding: 8:30 Eucharistiefeier NO Inning: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst mit IT Vorstellung der Erstkommunion- IM ! kinder L Burgharting: 10:00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge MAGICHOFSTARRING.DE Samstag, 14. März Inning: 16:00 Vorabendgottesdienst

Sonntag, 15. März Burgharting: 8:30 Eucharistiefeier Steinkirchen: 8:30 Eucharistiefeier Hohenpolding: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst mit Vorstellung der Firmlinge Schröding: 10:00 Eucharistiefeier

Samstag, 21. März Schröding: 15:30 Beichtgelegenheit 16:00 Vorabendgottesdienst - mit Vor- stellung der Firmlinge

Sonntag, 22. März Hohenpolding: 8:30 Eucharistiefeier Inning: 8:30 Eucharistiefeier Burgharting: 10:00 Pfarrverbandsgottesdienst Steinkirchen: 10:00 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmlinge anschl. Fastenessen 11:00 Taufe: Ludwig Simon Treffler Burgharting: 13:00 Ölbergandacht

Kurzfristige Terminänderungen sind möglich.Wir bitten um Beachtung der aktuellen Gottesdienstordnung. Die Gottesdienst-Ordnung finden Sie auch unter: www.erzbistum-muenchen.de/PV-Holzland

Nr.2/2020 Seite 11

Seite 12 Nr.2/2020

Veranstaltungen Hohenpolding Mi., 04.03.20 Informationsveranstaltung Steinkirchen der WBV Erding und des BBV. Themen: Sa., 29.02.20 Einladung zur Jahresver- Pflanzung und Jugendpflege, Staatl. Förderung sammlung des Kleintierzuchtvereins Stein- sowie Unfallverhütung im Wald. Zu dieser si- kirchen im Gasthaus Bruckmaier um 19:00 Uhr. cherlich interessanten Veranstaltung sind alle Davor findet um 18:00 Uhr ein Vorsonntagsgot- Landwirte und Waldbesitzer eingeladen. Ort: tesdienst zu Ehren der verstorbenen Mitglieder Gasthaus Rauschhuber. Beginn: 19:30 Uhr. statt. Begrüßung, Berichte der Vorstandschaft zum letzten Jahr, Neuwahlen, Wünsche und An- Inning a. Holz träge. Wir feiern 20-jähriges Bestehen des Ver- Do., 05.03.20 Herzliche Einladung zur Mit- eins und freuen uns auf zahlreichen Besuch der gliederversammlung mit Neuwahlen der Mitglieder natürlich mit Begleitung. Nachbarschaftshilfe Holzland e. V. um 19:30 Uhr im Gasthaus Hofer, Hauptstraße 23, Kirchberg 84416 Inning am Holz. Auf zahlreichen Besuch Sa., 29.02.20 Baumschneidekurs im Garten freut sich die gesamte Vorstandschaft! der Familie Bauer in Burgharting um 09:30 Uhr. Herr Voithenleitner zeigt, wie man einen jungen Schröding Baum, einen alten und auch einen Spalierbaum Do., 05.03.20 Haxen-Essen in Schröding ab richtig schneidet. Anmeldung zur Teilnahme bei 18:00 Uhr. Eine Portion Schweins’Haxe mit Angelika Bauer Tel.: 08706/625. einem Getränk 9,00 €, auch zum Mitnehmen. Vorbestellung erforderlich. Auf Ihr Kommen Kirchberg freut sich Familie Müller. Schröding, Hauptstraße So., 01.03.20 Spinnkreis der Oldtimer- 7, 84434 Kirchberg - Tel. 08706-200. freunde Kirchberg in der Museumsstube um 14:00 Uhr.

Nr.2/2020 Seite 13

SAMSTAG 14 MÄR 20 Uhr Ü30 2 areas party

MAGICHOFSTARRING.DE

Seite 14 Nr.2/2020

Inning a. Holz Sa., 07.03.20 Der Krie- ger- und Soldatenverein Inning a. Holz lädt zur Hauptversammlung um 19:30 Uhr ins Gasthaus Hofer ein. Neben Berichten der Vorstandschaft stehen auch Ehrungen für langjäh- rige Mitglieder und Neuwah- len auf der Tagesordnung. Außerdem soll über den Ab- lauf des Hundertjährigen Gründungsfestes am 31.5.2020 im Rahmen des Holzlandvolksfestes, sowie über den Vereinsausflug am 27.06.2020 gesprochen wer- den.

Inning a. Holz Sa., 07.03.20 Altpapier- und Altkleidersammlung des FC Inning am Holz e.V. im gesamten Gemein- degebiet. Bitte das Altpapier gebündelt und die Altkleider in Säcken verpackt, ab 9:00 Uhr gut sichtbar am Stra- ßenrand bereitstellen.

Niederstraubing Fr., 13.03.20 1. Königs- schießen der SG Edelweiß Niederstraubing ab 19:30 Uhr im Gasthaus Brenninger.

Kirchberg Sa., 14.03.20 Einladung Hofstarring der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg zur Fr., 06.03.20 TÜV für Landwirtschaftliche Zug- Jahreshauptversammlung im Gasthaus Mül- maschinen in der Werkstätt Erwin Forsteneich- ler in Schröding um 19:30 Uhr. Der Gottesdienst ner ab 14:00 Uhr. Bitte anmelden Tel. zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder 08084/8171. findet am darauffolgenden Samstag, den 21.03.2020 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche in Thal Schröding statt. Sa., 07.03.20 Weidenflechten im Museum in Thal vom 9-12 und 13-16 Uhr können unter An- Hohenpolding leitung Gartenobjekte gestaltet werden. Anmel- Sa., 14.03.20 Vereinsabend der Schützen- dung bei M. Heiner-Weber Tel. 08706/1467. gesellschaft Starzell. Auf einen ge- Auswahl der Objekte unter www.oldtimer- mütlichen Vereinsabend im Gasthaus zur Linde, freunde-kirchberg.de/Termine. Beginn: 19:30 Uhr, lädt die Vorstandschaft und Familie Rauschhuber.

Nr.2/2020 Seite 15

Hofstarring richt und Bericht des Kassenprüfers, 4. Entlas- Sa., 14.03.20 Ü30 Party in der Kultlocation tung der Vorstandschaft, 5. Wünsche und An- MAGIC. Auf 2 Areas wird zu den besten Hits von träge. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! früher gefeiert. Tanz-, Flirt-, und Partylaune für alle um und über 30 Jahre ist garantiert. Free Kirchberg Welcome Drink. Gerne kann vorab in der Gast- Do., 19.03.20 Oldtimer- und Schrauber- stube ein Tisch zum Essen reserviert werden: stammtisch der Oldtimerfreunde Kirchberg Tel.: 08084/258052 um 19:30 Uhr.

Hohenpolding Steinkirchen So., 15.03.20 Die Frauengemeinschaft bie- Do., 19.03.20 Jahreshauptversammlung tet bei der Kommunalwahl am 15. März im der Freiwilligen Feuerwehr Steinkirchen im Vereinsraum der Mehrzweckhalle in Hohenpol- Gasthaus Bruckmaier, Gedenkgottesdienst für ding während der Öffnungszeit des Wahllokals die verstorbenen Mitglieder um 19:00 Uhr. eine Bewirtung an. Es gibt Würstlbrotzeit, Kaf- fee, Kuchen – auch zum Mitnehmen – und Ge- Niederstraubing tränke. Fr., 20.03.20 2. Königsschießen der SG Edelweiß Niederstraubing ab 19:30 Uhr im Thal/Kirchberg Gasthaus Brenninger. Di., 17.03.20 Generalversammlung der Blaskapelle Hohenpolding e.V. um 20:00 Steinkirchen Uhr im Heimatmuseum Thal. Tagesordnung: So., 22.03.20 Fastenessen im Pfarrheim 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorstandes und Steinkirchen der KLB Holzland nach der Kir- Dirigenten, 2. Schriftführerbericht, 3. Kassenbe- che um ca.: 11:15 Uhr.

KURSANGEBOT GYMNASTIK

ab 10. ab 10. DIENSTAGS September DONNERSTAGS Oktober 18:30 - 19:30 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr

FIT-MIX FIT DURCH DEN WINTER

Spezielle Kräftigungsübungen mit und Abwechslungsreiches Ausdauer- und ohne Hilfsmittel sorgen für raschen Kräftigungsworkout, das dich nicht nur Erfolg und Verbesserung der Ausdauer, t für die Piste macht, sondern auch Figur & Körperhaltung. gesund durch den Winter bringt!

Auch für unsere männlichen Sportler

WIR FREUEN UNS AUF DICH!

• in der Sporthalle des FC Fraunberg Die Karte ist jeweils vor und nach den Kursen bei der WEITERE INFOS Kursleitung oder Veronika Haider (Tel.: 0174·1940914) • Probetraining & Einstieg jederzeit möglich erhältlich. • exible 10er-Karte für beide Kurse 10er-Karte für Vereinsmitglieder 40,- € Nichtmitglieder 60,- €

Bitte zu jedem Kurs Matte, Handtuch, Sportschuhe, Getränk & gute Laune mitbringen.

Seite 16 Nr.2/2020

Steinkirchen zung gelöscht werden: "Der Verein ist Mitglied Di., 24.03.20 Landfrauenversammlung des des Bayerischen Landesverbandes für Garten- Ortsverbandes Steinkirchen/Inning a. bau und Landespflege, gleichzeitig auch des Holz im Gasthaus Bruckmaier Steinkirchen um zuständigen Bezirksverbandes und des Kreisver- 13:30 Uhr. Herr Gasteiger Peter referiert zum bandes". Der §19 Jahresmitgliedsbeitrag lautet Thema: „Der lebende Schatten“. Ein informati- jetzt: "Der Jahresmitgliedsbeitrag setzt sich zu- ver und humorvoller Vortrag über Schattenblü- sammen aus dem von der Mitgliederversamm- her. Herzliche Einladung an alle interessierten lung festgesetzten Vereinsbeitrag und den Frauen. Beiträgen an die übergeordneten Verbände". Sollte der Austritt aus den Verbänden beschlos- Kirchberg sen werden, so lautet zukünftig der § 19 wie Mi., 25.03.20 Generalversammlung des folgt: "Die Höhe des Jahresmitgliedsbeitrages Gartenbau- und Umweltvereins Kirchberg wird von der Mitgliederversammlung festge- um 19:30 Uhr im Gasthaus Müller in Schröding. setzt". Mit freundlichen Grüßen: Angelika Bauer. Herr Alois Schrögmeier aus Simbach spricht zum Thema: „Die größten Irrtümer“. Niederstraubing Tagesordnungspunkte: 1. Tätigkeitsbericht, Fr., 27.03.20 Endschießen der SG Edelweiß 2. Kassenbericht, 3. Entlastung der Vorstand- Niederstraubing ab 19:30 Uhr im Gasthaus schaft, Neuwahlen, 4. Wünsche und Anträge, Brenninger. 5. Verlosung, 6. eventuelle Satzungsänderung zum Austritt aus dem Landesverband für Gar- Inning a. Holz tenbau und Landespflege sowie dem Bezirks- Fr., 27.03.20 Jahreshauptversammlung und Kreisverband. des FC Inning a. Holz e.V. um 19:30 Uhr im Hierzu muss der Abs. 2 des § 8 der Vereinssat- Gasthaus Hofer in Inning. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vor- stand, 2. Bericht des Vorstand, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Abteilungen, 5. Wünsche und An- träge, 6. Kassenbericht. Alle Mitglieder sind ein- geladen.

Inning a. Holz Fr., 27.03.20 END- UND KÖNIGSSCHIES- SEN der „Waldperle Schützen“ auf der In- ninger Alm. Beginn für die Jugend 18:00 Uhr und für die Erwachsenen 20:00 Uhr.

Steinkirchen Sa., 28.03.20 „Aktion saubere Landschaft“ um ca.: 11:30 Uhr am Feuerwehrhaus. Organi- sation: Pfarrgemeinderat Steinkirchen und Ka- tholisches Landvolk.

Sulding Di., 31.03.20 Landfrauenversammlung für Sulding, Hohenpolding und Kirchberg im Gasthaus Forster in Burgharting. Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Referentin Frau Bauer von der landwirt- schaftlichen Berufsgenossenschaft spricht zum Thema: „Haut- und Sonnenschutz in den grünen Berufen.“ Zu dieser Veranstaltung sind alle Frauen herzlich eingeladen.

Nr.2/2020 Seite 17

Hofstarring Kirchberg Theater: „Grand Malheur“, eine turbulente Sa., 04.04.20 Kaffeekranzl des KSK im Komödie in drei Akten. Kartenvorbestellung bei Gasthaus Müller Schröding. Reiser Xaver, Tel.: 08084/3100. Freitag: 27.03.20; Sonntag: 29.03.20; Niederstraubing Samstag: 04.04.20 und Sonntag: 05.04.20. Di., 07.04.20 Jahreshauptversammlung Beginn jeweils um 19:30 Uhr im Gasthaus Groll, des Obst- und Gartenbauvereins Steinkir- Hofstarring. chen im Gasthaus Brenninger in Niederstrau- bing. Beginn: 19:30 Uhr. Dazu eingeladen sind alle Mitglieder. Die bisherige Vorstandschaft ist Voranzeigen nach ihrem Tätigkeitsbericht und dem Kassen- bericht für das vergangene Jahr 2019 zu ent- Inning a. Holz lasten. Im Anschluss finden dann Neuwahlen Fr., 03.04.20 END- UND KÖNIGSSCHIES- statt. Auf zahlreichen Besuch freut sich die ge- SEN der „Waldperle Schützen“ auf der Inninger samte Vorstandschaft. Alm. Beginn für die Jugend 18:00 Uhr und für die Erwachsenen 20:00 Uhr. Inning a. Holz Do., 09.04.20 ER + SIE SCHIESSEN (mit Steinkirchen Darten, Tischkegeln und Schießen) und Preis- Fr., 03.04.20 Schafkopfrennen im Gast- verteilung Königsschießen mit Königspro- haus Bruckmaier in Steinkirchen um 19:30 klamation der „Waldperle Schützen“ auf Uhr. Das gesamte Startgeld wird für die Preise der Inninger Alm ab 20:00 Uhr. verwendet. Es lädt herzlich ein Fam. Bruck- maier. Tel.: 08084/2072 Hohenpolding Sa., 18.04.20 Frühjahrskonzert der Blaska- pelle Hohenpolding e.V. unter der Leitung von Anton Gerbl um 20:00 Uhr in der Mehr- zweckhalle. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf zahlreichen Besuch freuen sich die Vorstandschaft und alle Musiker.

Inning a. Holz Sa., 18.04.20 Veredelungskurs (Aufboi- zen) des Gartenbauvereins Inning am Holz bei Obstbäumen unter Anleitung von Herrn Tho- mas Lohner. Treffpunkt: Lehrgarten des Garten- bauvereins Inning am Holz / Eingang am Hasenweg um 10:00 Uhr. Der Kurs besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Wer teilnehmen will kommt bitte am 18. April 2020 um 10:00 Uhr in den Lehrgarten des Gartenbauvereins Inning am Holz.

Verschiedenes

Kinderkino Inning Mittwoch 18.03.2020, 15:00 Uhr: „Mister Twis- ter – Wirbelsturm im Klassenzimmer“ in der Grundschule Inning a. Holz.

Seite 18 Nr.2/2020

LAUF geht´s 10! Wiesenspaziergänge neu zu erleben. Ankom- In 10 Wochen fit für 10km mit dem TSV Tauf- men ab 14:45 Uhr, Beginn um 15:00 Uhr. Der kirchen (Vils), genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt Info Samstag 07. März 17:00 TSV Halle, Kel- gegeben. Der Wald liegt ca. 5 km vom Stadt- lerstr. 19, Taufkirchen park Erding entfernt. Bei schlechtem Wetter gibt Start Montag 09. März Parkplatz TSV Halle, Kel- es ein Indoor-Walderlebnis im Zentrum der Fa- lerstr. 19, Taufkirchen milie, Kirchgasse 7 in Erding. Info Bart 08084 2289, Petri 08084 8915. Eine Anmeldung unter 08122 6063 oder zen- [email protected] ist erforderlich. - Waldentdecker vom Zentrum der Familie bei Dorfen/St. Wolfgang Erding – Demenz Am Montagnachmittag den 10. Februar von Eine neue Reihe zur psychischen Gesundheit 14:45 bis 17:15 Uhr, findet für Familien mit der CARITAS Erding gemeinsam mit dem KBW Kindern von 2 bis 6 Jahren unter Leitung Erding: Findet am Freitag den 14. Februar von der Wald-, Kräuter- und Jagdpädagogin 16:30 bis 17:45 Uhr im Zentrum der Familie in Steffi Kratzer, eine Exkursion statt. Erding, statt. Den Kurs leitet die Sozialpädago- Tiere im Winter Teil 2 – Wie findet das Eich- gin Irina Hausen. Demenz - einfach so vergess- hörnchen im Winter seine Nahrung und wo lich, oder schon dement? Wie erkenne ich es? schläft es? Was ist die Ranzzeit beim Fuchs und Wo finde ich Rat? Und vor allem: wie geh ich im warum riecht er nach Veilchen? Und was gibt es Alltag damit um? In dem Vortrag erfahren Sie: im Winterwald noch zu erleben, zu riechen, Wann man von Demenz spricht? Wie der Verlauf schmecken, hören und zu spüren? Erleben Sie von Demenz sein kann? Welche Möglichkeiten mit ihren Kindern eine spannende und zugleich der Vorbeugung es gibt? Wie sie mit Betroffe- entspannte Familienzeit. Unser Wald ist wie eine nen als z.B. Angehöriger oder Nachbar umge- Schatzkiste, in dem wir vieles entdecken und hen können? Welche Angebote es von der erforschen können. Die Waldentdecker-Touren Gerontopsychiatrischen Fachberatung gibt? geben Ihnen Ideen und Spiele mit, um auch al- Welche Entlastungsmöglichkeiten es für Ange- leine mit Ihren Kindern Wald- und Wiesenspa- hörige im Landkreis Erding gibt? ziergänge neu zu erleben. Ankommen ab 14:45 Eine Anmeldung unter 08122 6063 oder zen- Uhr, Beginn um 15:00 Uhr. Der genaue Treff- [email protected] ist erforderlich. punkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Eine Anmeldung unter 08122 6063 oder zen- [email protected] ist erforderlich.

Erding - Waldentdecker vom Zentrum der Familie bei Erding Für Familien mit Kindern von 2 bis 6 Jah- ren findet am Dienstag den 11. Februar von 14:45 bis 17:15 Uhr, mit Wald-,Kräuter- und Jagdpädagogin Steffi Kratzer, statt. Impressum Tiere im Winter Teil 2 – Wie findet das Eich- hörnchen im Winter seine Nahrung und wo Redaktion: schlafen sie? Was ist die Ranzzeit beim Fuchs Katharina Brunner, VG Steinkirchen, und warum riecht er nach Veilchen? Und was Tel. 0 80 84/9 48 75-11, gibt es im Winterwald noch zu erleben, zu rie- [email protected] chen, schmecken, hören und zu spüren? Erle- Layout, Druck: ben Sie mit ihren Kindern eine spannende und Präbst Druck Dorfen, 0 80 81/24 13, zugleich entspannte Familienzeit. Unser Wald ist [email protected] wie eine Schatzkiste, in dem wir vieles entde- Nächster Erscheinungstermin: cken und erforschen können. Die Waldentde- Fr., 27. März 2020. cker-Touren geben Ihnen Ideen und Spiele mit, Redaktionsschluss: um auch alleine mit Ihren Kindern Wald- und Mo., 16. März 2020, 16:00 Uhr.

Nr.2/2020 Seite 19

zwischen 10 und 12 Uhr bei A. Huber Tel. 08084/7015 der Holzlandfischer Sulding Karfreitag, 10.April 2020 Makrelen, Forellen und große Brez´n nur auf Bestellung bis Sonntag 5. April 2020 Abholung am Bauhof Hohenpolding am 10.April Steckerlfischgrillen

steinkirchen.bayern -

www.ffw

zum…

den 10.04.2020 den [email protected]

Mail an Mail Termine: 10:45 bisUhr 13:30 im Uhr Minuten-Takt15 Nur mit Vorbestellung unter 08084 / 1693 oder / Nur unter 08084 Vorbestellung mit Annahmeschluss ist den Sonntag Annahmeschluss am 05.04.2020. Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen lädt ein Feuerwehr Die Fischgrillen am KarfreitagFischgrillen

Wunsch-Abholtermin Wunsch-Abholtermin Name und Wohnort Wohnort und Name Anzahl der Forellen und/oder Makrelen Makrelen und/oder Forellen der Anzahl Anzahl der Brezen Brezen der Anzahl Große Brezen Makrelen Forellen Forellen

       Folgende Daten brauchen wir: brauchen Daten Folgende

84439 Steinkirchen Steinkirchen 84439 Freiwillige Feuerwehr Steinkirchen Feuerwehr Freiwillige 3 Gewerbepark

Seite 20 Nr.2/2020