Mitteilungsblatt Nummer 5 Vom 05.02.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entdecken-Und-Erleben-Unterwegs-Im-Landkreis-Erding.Pdf
ENTDECKEN & ERLEBEN UNTERWEGS IM LANDKREIS INHALTSVERZEICHNIS w ANREISE 4 SEHENSWERTES & KULTUR w HISTORISCHE ALTSTÄDTE & ORTSKERNE 8 w PARKS 10 w FÜHRUNGEN 14 w MUSEEN 18 w SCHLÖSSER 24 w BESONDERE KIRCHEN 28 w THEATER, KABARETT, KONZERTE & KINO 38 w HERAUSRAGENDE VERANSTALTUNGEN 40 BRAUCHTUM & TRADITION w MÄRKTE 46 w FASCHING 52 w MAIBAUM-AUFSTELLEN 56 w VOLKSFESTE 58 SPORT & ERHOLUNG w RADFAHREN & E-BIKE 62 w WANDERN 66 w WASSERSPAß & WELLNESS 68 w BALLSPORT 74 w WINTERSPORT 78 w WEITERE FREIZEITMÖGLICHKEITEN 80 w SPORTLICHE EVENTS 84 w WEITERE INFORMATIONEN 86 w VERANSTALTUNGEN 88 w IMPRESSUM 90 2 GRUßWORT Liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Landkreis Erding gibt es einiges zu entdecken und zu erleben: Über Sehenswertes und Kultur, Brauchtum und Tradition bis hin zu Sport und Erholung spannt sich der Bogen. Erholungssuchende schätzen das ausgedehnte Rad- und Wandernetz mit seinen zahlreichen ausgeschilderten Touren. Die verschiedensten Freizeit- einrichtungen bieten Abwechslung für Jung und Alt, sportlich Ambitionierte finden hier al- les, was das Sportlerherz begehrt. Interessante Stunden kann man zudem in den Museen im Landkreis verbringen. Die vielen Schlösser, die Kirchen als Ausdruck der bayerischen Frömmigkeit, die stillen Winkel wunderbarer Natur und bei Föhn am Horizont die Silhouette der Alpenkette – der Landkreis Erding ist einfach schön. Gäste und Einheimische feiern gemeinsam bei zahlreichen Brauchtumsveranstaltungen oder genießen kulturelle Höhepunkte bei Konzerten oder Theateraufführungen im gan- zen Landkreis. -
KREISGRUPPE ERDING Inhalt
40 JAHRE KREISGRUPPE ERDING Inhalt Editorial . 3 Grußworte . 4 Ein gebeutelter Landkreis - Kleine Chronik. 6 Widerstand gegen Großprojekte Größenwahn und Flugverkehr . 10 Obsession Autobahn . 14 Der Landkreis Erding - Schwerpunkte und Ortsgruppen (Karte) 18 Die Arbeit unserer Ortsgruppen Dorfen . 20 Erding – Tätigkeitsbaum . 22 Taufkirchen- Holzland . 24 Wörth-Hörlkofen . 26 Oberding . 28 Buch, Isen, Ottenhofen, Wartenberg . 29 Wie sag ich´s meinem Kind? Kinder- und Jugendgruppen . 30 Biberrucksack, Sommerferienprogramme . 32 Naturschutz unter die Leute bringen Exkursionen und Erwachsenenbildung . 34 Kunst und Natur im Totholzbiotop - Mäander und Welle . 36 Artenschutz Naturschutzgebiet Gfällach . 38 Fledermäuse im Landkreis . 42 Amphibien . 44 Aufstand gegen den Müllnotstand . 46 Ärger mit dem Wasser . 48 Immer wieder in die Öffentlichkeit gehen . 50 Impressum . 51 Kontaktadressen . .52 Titelbild: BN-Wiese bei Ottenhofen (gepflegt von der OG) Editorial Liebe Mitglieder und Freunde der Kreisgruppe Erding, seit 40 Jahren setzt sich der Bund Naturschutz im Landkreis Erding als Anwalt der Natur für die Erhal- tung unserer natürlichen Lebensgrundlagen ein. nicht verhindern. Der Kampf gegen die dritte Start- Diese Festschrift bietet einen Rückblick auf die Ar- bahn wird uns weiterhin viel Kraft kosten. beit unserer vielen Ehrenamtlichen, um aus ihrem Um die Naturverbundenheit an die kommende Engagement Motivation für die Zukunft zu schöp- Generation weiter zu geben, haben wir in den fen. Unsere Aufgaben umfassen zum einen den letzten Jahrzehnten zunehmend den Schwerpunkt praktischen Naturschutz vor Ort. Dazu gehören Be- unserer Arbeit auf die Kinder- und Jugendarbeit treuung und Pflege unseres Naturschutzgebietes an gelegt. Mit unserer Umweltbildung möchten wir der Gfällach und vieler anderer, in der Zwischenzeit die Menschen für die Natur begeistern und ein Be- gepachteten und gekauften Flächen. -
Rankings Municipality of Sankt Wolfgang
10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Bayern / Province of Erding, Landkreis / Sankt Wolfgang Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Berglern Stroll up beside >> Hohenpolding Bockhorn Inning a.Holz Buch a.Buchrain Isen, M Dorfen, St Kirchberg Eitting Langenpreising Erding, Große Kreisstadt Lengdorf Finsing Moosinning Forstern Neuching Fraunberg Oberding Ottenhofen Pastetten Sankt Wolfgang Steinkirchen Taufkirchen (Vils) Walpertskirchen Wartenberg, M Wörth Powered by Page 2 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Powered by Page 3 AICHACH- FREYUNG- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin FRIEDBERG, GRAFENAU, Adminstat logo LANDKREIS LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA ALTÖTTING, FÜRSTENFELDBRUCK, LANDKREIS LANDKREIS AMBERG FÜRTH AMBERG- FÜRTH, SULZBACH, LANDKREIS LANDKREIS GARMISCH- ANSBACH PARTENKIRCHEN, LANDKREIS ANSBACH, LANDKREIS GÜNZBURG, LANDKREIS ASCHAFFENBURG HAßBERGE, ASCHAFFENBURG, LANDKREIS LANDKREIS HOF AUGSBURG HOF, AUGSBURG, LANDKREIS LANDKREIS INGOLSTADT BAD KISSINGEN, KAUFBEUREN LANDKREIS KELHEIM, BAD LANDKREIS TÖLZ-WOLFRATSHAUSEN, KEMPTEN LANDKREIS (ALLGÄU) BAMBERG KITZINGEN, BAMBERG, LANDKREIS LANDKREIS KRONACH, BAYREUTH LANDKREIS BAYREUTH, KULMBACH, LANDKREIS -
30 Jahre CSU-Ortsverband Neuching
30 Jahre CSU-Ortsverband Neuching Chronik des CSU-Ortsverbandes Neuching Der Anfang – 16. Juli 1976 Die „Bude war gerammelt voll (laut Erdinger Anzeiger) als sich am 16. Juli im Wahljahr 1976 (Bundestag) 25 von insgesamt 28 Mitgliedern beim Neuwirt in Oberneuching einfanden und einen eigenen Ortsverband gründeten. Bis dahin wurden die Neuchinger CSUler vom Ortsverband Moosinning mit betreut. Es war eine turbulente Zeit – Simon Weinhuber war noch Landrat, die Verwaltungsreform zeigte – gerade in der VG Neuching-Finsing-Ottenhofen – schwere Nachwehen, und „Kreuth“ schürte Diskussionen. Hans Zehetmair war damals Landtagsabgeordneter und stellvertretender Landrat. Auf der Versammlung in Neuching kündigte er erstmals an, für den Landratsposten in Erding zu kandidieren. Erdinger Anzeiger vom 26.7.1976 Politische Sensation perfekt: Hans Zehetmair meldet Kandidatur für den Landratsposten an Zehetmair mahnt die Streithansln Finsing und Neuching zum Frieden "Der Bürger ist sonst am Ende der Verlierer" - Neugründung mb. Neuching - "Was wuist denn du noch, du hast ja gar koan Platz." So empfangen wurde MdL und Kreisvorsitzender der Erdinger CSU, Hans Zehetmair, von einem Neuchinger Bürger. Zehetmair kam die "gerammelt volle Bude" beim Neuwirt in Oberneuching angesichts der im Oktober bevorstehenden Bundestagswahlen nur recht. Zu den 19 bereits eingeschriebenen Mitgliedern kamen neun dazu. Benno Lanzl, zum ersten Vorsitzenden gewählt, kann auf die tatkräftige Mitarbeit von weiteren 27 Mitgliedern rechnen. "Uns liegt es völlig fern, auch nur ein Quentchen Unfrieden zu bringen", suchte Hans Zehetmair' als Referent des Abends seine Gegner zu überzeugen. Wenn man auf dem Standpunkt verharre, "so sche wars in der Gmoa, mir ham koa Partei net kennt", so stecke darin ein Selbstbetrug. -
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Los Geht's! Land Unter Im Landkreis
Nr. 35 / 27. Jahrgang Mittwoch, 1. September 2021 20 Musterküchen bis zu 70% reduziert – sofort lieferbar – Anzeigen u. Redaktion: 85435 Erding, Landshuter Straße 47a, Tel. 08122/9792-0, Fax 08122/9792-25 – Verteilung: 089/411148-1133 – www.wochenblatt-owv.de Goldankauf Erding ca. 600 Geräte Erbschmuck sofort zum Mitnehmen! Ankauf von: Altgold, Silber, Waschmaschinen · Trockner Zahngold, Schmuck, Münzen, Kühlschränke · Geschirrspüler Zinn u.v.m. Land unter im Gefriergerät · Kaffeevollautomat Telefonische Beratung und Herde und Kochfelder Terminvereinbarung. Wir sind weiterhin für Sie da! Münchener Str. 9 | 85435 Erding Wir sind für Sie da! Telefon 0 81 22 / 1 77 11 60 oder 01 77 / 2 15 90 42 [email protected] www.goldankauf-erding.de Landkreis Katastrophenalarm, Autobahnsperrung und Überschwemmungen: Der Starkregen ¬ 08122 / 229 22 24 der vergangenen Tage hat große Schäden angerichtet. Seite 7 Münchener Straße 1a 85435 Erding mamapizza.de Kampf der Kabarettisten im Schollbach Ihre Immobilie ist gefragt! Sie suchen einen Käufer oder Mieter. Wir haben ihn! VID Immobilien GmbH Los Am Wasserturm 2 85435 Erding Tel.08122/979911 www.vid-immobilien.de Schädlingsbekämpfung geht’s! Klaus Zink e.K. Komödiantische Wortakrobaten ringen im Sport- 08124/9272 Buch am Buchrain park Schollbach um den Ungeziefer - Nager - Tauben St. Prosper-Kabarettpreis. Seite 5 Für die meisten Menschen steht fest: Sie wollen so lange wie möglich im eigenen Zuhause leben. Home Instead bietet Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in Erding, Ebersberg und Umgebung seit Anfang Juni stundenweise Hilfe im Alltag und maßgeschneiderte Lösungen gegen das Alleinsein. ohne SGB V 2 www.wochenblatt-owv.de 1. September 2021 Dahoam in Bayern NEU – NEU – NEU Meine Woche Interview mit beliebten und erfolgreichen Politikern, Geschäftsleuten, Unternehmern oder lokalen Würdenträgern / Sportlern Nächste Ausgabe: 8. -
Flyer Nachbarschaftshilfe Holzland E.V
Wir sind für Sie Kontaktformular erreichbar Ÿ Ich biete Unterstützung an für _______________________________ _______________________________ „Kein Mensch ist _______________________________ so reich, dass er _______________________________ keines anderen Hilfe nötig hätte, Ÿ Ich benötige Hilfe für _______________________________ kein Mensch ist so Brigitte Ehrl arm, dass er seinen _______________________________ Koordinationsstelle der Mitmenschen nicht _______________________________ Nachbarschaftshilfe Holzland e.V. irgendwie bei- _______________________________ Am Kirchberg 2 84439 Steinkirchen stehen könnte.“ Meine Kontaktdaten: Telefon: 08084/94 875-75 (Papst Leo XII) Name: ___________________________ E-Mail: [email protected] Internet: www.nbh-holzland.de Vorname:___________________________ Anschrift:___________________________ Sprechzeiten: Montag: 8.00 bis 12.00 Uhr Wir helfen, ___________________________ Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Telefon: ___________________________ wo Hilfe In Notfällen sind wir auch außer- gebraucht wird. Bitte zurückschicken an die halb 2015 Reise mit Isi Wegmann der Sprechzeiten erreichbar. Koordinationsstelle. Bitte unterstützen Unser Verein Wir bieten an Sie unsere Arbeit Die Nachbarschaftshilfe Holzland a Fahrdienste Unser Verein ist auf Spenden macht sich zum Ziel, das soziale (Arzt, Behörde, Einkäufe usw., angewiesen. Werden auch Sie Netz im gesamten Gebiet der gerne auch mit Begleitung.) Mitglied bei der Nachbarschafts- Verwaltungsgemeinschaft hilfe Holzland e.V. Steinkirchen enger zu knüpfen -
Gemeinde Pastetten Landkreis Erding
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Pastetten Landkreis Erding Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige -
Holzlandblatt 04/2021
Postwurfsendung – alle Haushalte Holzlandblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen, Am Kirchberg 2, 84439 Steinkirchen Nr. 4 vertreten durch Dieter Neumaier 30. April 2021 Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der 1. Bürgermeister: Steinkirchen Alfons Beilhack – Gemeinde Hohenpolding Am Kirchberg 2 Donnerstag von 17:00 – 19:00 Uhr 84439 Steinkirchen in der Gemeindekanzlei Hohenpolding (08084/2636) Tel. 0 80 84/9 48 75-0 Michaela Mühlen – Gemeinde Inning a. Holz Fax 0 80 84/9 48 75-99 jeden 1. und 3. Donnerstag von 18:00 – 19:00 Uhr in der Gemeindekanzlei Inning a. Holz (08084/94325) www.vg-steinkirchen.de [email protected] Dieter Neumaier – Gemeinde Kirchberg Mittwoch von 18:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten: im Bürgerbüro im Bürgerhaus (Seiteneingang) (08706/249) Mo – Fr: 8:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 14:00 – 16:00 Uhr Johann Schweiger – Gemeinde Steinkirchen Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr Donnerstag von 16:00 – 18:00 Uhr Individuelle Terminvereinbarung im VG-Gebäude Steinkirchen (08084/94875-53) möglich Störungsdienste der Verwaltungs- Bei Nichterreichbarkeit alternativ: gemeinschaft Steinkirchen für die Gemeinden Hohenpolding, Kirchberg und Steinkirchen: Innerhalb der Geschäftszeiten: Wasser 01 79/2 42 61 88 o. 01 75/5 51 27 54 Thomas Eibl 0 80 84/9 48 75-22 Kanal 01 71/2 73 87 78 (Kirchberg) Kanal 01 75/551 25 76 (Hohenp. + Steink.) Außerhalb der Geschäftszeiten: Strom 09 41/28 00 33 66 Karlheinz Miksch 01 51/46 73 77 10 für die Gemeinde Inning a. Holz: Thomas Eibl 01 51/46 73 77 11 Wasser 01 70/4 33 47 49 o. 01 75/5 51 27 54 (nur für absolute Notfälle!) Kanal 01 75/5 51 25 76 Strom 09 41/28 00 33 66 Aus dem Rathaus Verwaltungsgemeinschaft Steinkirchen ([email protected]) erreichen und sich so mit Ihrem Anliegen an die Ver- Verwaltung während des verlängerten waltung wenden. -
Sportlerehrung 2014
38. Sportlerehrung für das Jahr 2014 durch Landrat Martin Bayerstorfer Sportlerehrung 2014 1 Sportlerehrung 2014 am Freitag, 08. Mai 2015, 18 Uhr Stadthalle Erding 2 Baseball/Softball FC Schwaig 1913 e.V. Baseball-Mannschaft Junioren e Jan Endrejat David Grimes Benjamin Haßmann Christopher Mann Stefan Singvogel Tobias Unverzagt Raphael Walchshäusl Marc Weinsteiger 1. Platz Dt. Meisterschaft Baseball-Mannschaft Senioren Darren Brown Benjamin Haßmann Marcus Haßmann Christopher Mann Markus Singvogel Stefan Singvogel Raphael Walchshäusl Nils Wölken 1. Platz Bayer. Meisterschaft Freising Grizzlies Rebecca Hillebrand, Oberding 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 Natalie Schnirch, Wifling 1. Platz Dt. Meisterschaft Softball U19 1. Platz Dt. Meisterschaft Indoor Softball U16 2. Platz Dt. Meisterschaft Softball U16 1. Platz Bayer. Meisterschaft Softball U19 3 eisstockschießen / Stockschießen EC Sassbach Thomas Elsenberger, Wörth 2. Platz Weltmeisterschaft Ziel Einzel 3. Platz Weltmeisterschaft Ziel Mannschaft 3. Platz Europapokal Mannschaft 1. Platz Dt. Pokal Mannschaft 3. Platz Dt. Meisterschaft Ziel Einzel TSV Kühbach Verena Elsenberger, Wörth 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Winter 2. Platz Dt. Meisterschaft Mannschaft, Sommer SC Schwindkirchen e.V. Stefan Rückerl, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Schüler U14 Jonas Trunczik, Schwindkirchen 1. Platz Bezirksmeisterschaft Stock-Weitschießen, Jugend U16 gewichtheben TSV Erding 1862 e.V. Minh-Tuan Dang, Erding 1. Platz Dt. Meister, Reißen 88 kg, Stoßen 114 kg, Senioren 1. Platz Bayer. Meisterschaft 1. Platz Obb. Meisterschaft Thomas Frieß, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 20 kg, Stoßen 38 kg, Zweikampf 58 kg, Jugend Simon Gotz, Erding 1. Platz Obb. Meisterschaft, Reißen 22 kg, Stoßen 29 kg, Zweikampf 51 kg, Schüler Jakob Halamoda, Erding 1. -
Regionaler Nahverkehrsplan Für Das Gebiet Des Münchner Verkehrs- Und Tarifverbundes
Regionaler Nahverkehrsplan Regionaler Nahverkehrsplan für das Gebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes 3. Fortschreibung, November 2018 Regionaler Nahverkehrsplan Regionaler Nahverkehrsplan, Fortschreibung 2018 Seite 2 Regionaler Nahverkehrsplan Regionaler Nahverkehrsplan für das Gebiet des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes 3. Fortschreibung November 2018 Bearbeitet durch den Arbeitskreis RNP Mitglieder: Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr DB Regio AG, S-Bahn München DB Station & Service AG Europäische Metropolregion München e.V. Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Landratsamt Dachau Landratsamt Ebersberg Landratsamt Erding Landratsamt Freising Landratsamt Fürstenfeldbruck Landratsamt München Landratsamt Starnberg LH München, Büro des Oberbürgermeisters LH München, Kreisverwaltungsreferat LH München, Referat für Stadtplanung und Bauordnung LH München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) Regierung von Oberbayern (ROB) Redaktionelle Bearbeitung und Layout: Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH, Bereich Konzeption Regionaler Nahverkehrsplan, Fortschreibung 2018 Seite 3 Regionaler Nahverkehrsplan Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung .................................................................................................................................. 8 2 Rahmenbedingungen ............................................................................................................. -
Bayerischer Landtag
Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 30.04.2015 17/6040 6. Welche Gemeinden haben den Anspruch auf staatli- Schriftliche Anfrage che Förderung aufgrund fehlender Voraussetzungen des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER verloren, aufgeschlüsselt nach: vom 24.02.2015 a) den jeweiligen Kindertageseinrichtungen/Tagespflege- angeboten in den einzelnen Städten und Gemeinden Kleinkinderbetreuung und Betreuungsgeld in Oberbayern und b) dem Umfang der nicht mehr gewährten staatlichen Ich frage die Staatsregierung: Förderung? 1. Welches Angebot zur Kinderbetreuung gemäß Artikel 7. In welchen Gemeinden gibt es Kindertageseinrichtun- 2 BayKiBiG (Kinderkrippen, Kindergärten, Horte, Häu- gen, die gemäß Artikel 24 (Kindertageseinrichtungen ser für Kinder; Tagespflege) gibt es seit dem Jahr 2010 im ländlichen Raum) staatlicherseits gefördert werden, in den einzelnen Städten und Gemeinden Oberbay- aufgeschlüsselt nach: erns, aufgeschlüsselt nach: a) den jeweiligen Einrichtungen in den einzelnen Orten a) den einzelnen Jahren und den einzelnen Gemeinden. Oberbayerns, b) der Art des jeweiligen Angebots vor Ort und der dort b) den dort seit 2010 betreuten Kindern und in den einzelnen Jahren zur Verfügung stehenden Be- c) den dort seit 2010 beschäftigten pädagogischen Mitar- treuungsplätzen und beitern (Vollzeitstellenäquivalente)? c) den in den einzelnen Jahren und den einzelnen Ein- richtungen tatsächlich belegten Betreuungsplätzen? 8. Liegen der Staatsregierung Erkenntnisse vor, welche Träger von Kindertageseinrichtungen in Oberbayern 2. Wer waren die