Wie wohnen die Leute? ZWOFADOLEI MEFAGANG Wohnung für das Existenzminimum

48 43 41 Mit dem Stadtlabor durch 30 39 32 die Ernst-May-Siedlungen 33 40 29 42 31 45 Ein guter Startpunkt für den Rundgang ist der Themen­ bereich Wohnen in der Siedlung im EFATE. Hier erhalten 38 44 Sie eine gute Übersicht zum Siedlungsbau des Neuen -­ 34 28 27 26 Frankfurt. Bewohner*innen berichten, wie sie heute in den Modell 46 37 Siedlungen leben. Weiter geht es über den Themenbereich I Nachbarschaft (MEFA und KLEINGARTENLAUBE) hinein 36 35 ins Bezahlbare Wohnen (MEFAGANG). Mit dem Thema Das neue Umbauen im ZWOFADOLEI können Sie die Aus- II stellung abschließen. Treppe Aufzug Die Themenbereiche in den Wohnungsmodellen stehen für sich, daher können Sie problemlos an mehreren Stellen III in die Ausstellung einsteigen. Die Eigenständigkeit der Treppe Beiträge ergibt sich aus ihrem partizipativen Entstehungs- Bibliothek der prozess. ­Generationen

Die Ausstellungsarchitektur orientiert sich an den typisierten EFATE Wohnungsgrundrissen des Neuen Frankfurt. Vier von MEFA ihnen sowie eine Gartenlaube wurden hier als Modelle nachgebaut. 14 22

8 9 25

21 15 6 11 23 24

7 Die erste Ziffer gibt die Anzahl der Zimmer an, die zweite 16 47 20 Ziffer die Wohnfläche in qm. 5 * 10 13 17 EFATE 7.115= 1 2 3 4 12 18 19 Einfamilienhaus mit Dachterrasse, 7 Zimmer, 115 qm Hier ist das Erdgeschoss dargestellt.

ZWOFADOLEI 2.40 / 3.46 =

Zweifamilienhaus mit Doppelleitung, Wohnen in der Siedlung Nachbarschaft Bezahlbares Wohnen Das neue (Um-)Bauen Bibliothek der Generationen 8 Die Bibliothek der 21 Die Frankfurter Küche 32 Die Kochkiste in der 40 Ernst May in Frankfurt, Erdgeschoss: 2 Zimmer, 40 qm; EFATE MEFA MEFAGANG ZWOFADOLEI Frankfurter Küchen, im Lebensalltag heute, „Frankfurter Küche“, Lilly Lulay Obergeschoss: 3 Zimmer, 46 qm Laura J Gerlach Gertraude Friedeborn Jan J.Hofmann, Gabriele 41 Protest der Dachdecker I Majer Szanckower – ­Klieber, Ulrich Zimmermann 1 Siedlungsbilder, 9 14 Auf der Veranda, 22 26 Mietentscheid Frankfurt 35 Früher konform – heute Neuer Jüdischer Friedhof MEFAGANG 2.38 = Warum jetzt Straßen­­ Sender Neues Frankfurt – gegen den Flachdachbau, Jens Gerber umbenennungen?, Melanie Herber Auf der Suche nach dem 33 Von der Kochkiste bunt?, Silvia Claus, HMF 27 Mietvertrag, II Wir Kinder vom Rütschlehen Mehrfamilienhaus, Außengangtyp, Kulturkreis Westhausen neuen Wohnen, irreality.tv zum Solarkocher, Alexandra Dehe, Paula 2 Die Farbgestaltung 15 Wildgarten – Abenteuer­ Melanie Herber 42 Gebrauch und Umbau Jan J.Hofmann, Gabriele Hauch, Katja Schaffer, III Viktoria Schmidt-Linsenhoff – 2 Zimmer, 38 qm der Siedlungen, HMF 10 Schwellen und Übergänge – spielplatz für die der Häuser, HMF 28 Wie viel können wir uns ­Klieber, Ulrich ­Zimmermann Anna Speitel Die Großmarkthalle Ernst May im Detail, Nachbarschaft, Karsten 3 Luftbilder der leisten?, Sybille Fuchs / 43 Eine Wohnung passt sich an, MEFA 3.42 = Studierende der University Bott, Jürgen Reichel-Odié 34 Wohnungssuche – 36 Das Neue Frankfurt in der Siedlungen, HMF Selbstversorgung / Klimawerkstatt Initiative: Historischer of Applied Sciences Vier Studierende berichten, Diskussion – Eine Frage Mehrfamilienhaus, 3 Zimmer, 42 qm 16 Ein internationales Haus, Gartenkultur Stadtspaziergang 4 Ansichtskarten von den ­Frankfurt 29 Betongold Maren Fritz, Lisa Veitenhansl, der Perspektive?, Ruth Steffen Kleebach KLEINGARTENLAUBE Siedlungen des Neuen Miriam Schumm, Louisa Manstetten, Sophie Ritscher, 44 Die Häuserfabrik der Stadt KLEINGARTENLAUBE 1.80 × 2.00 m 11 GESTALT MACHT STADT, 30 Die Frankfurter Frankfurt, Dieter Church 17 Wo wohnen alte Leute? ­Gröger Isabel Schramm, Katharina Frankfurt am , HMF Moritz Bernoully / BDA ­Kleinstwohnung Koch, Max Aigner Im Frankfurt-Modell können Sie einige der Siedlungen 5 Nonnenpfad – Oberrad. Frankfurt (Moritz Kölling, 18 „So wohnen wir!“, 23 Vom Selbstversorgungs- 45 Ich wohne!, Cäcilia Gernand 31 Wir sind nie modern Eine Siedlung im Wandel Antje Voigt) Bewohner*­innen der Henry zum Wellnessgarten, 37 Schlafzimmertür ­erkennen und bekommen einen Eindruck davon, ­gewesen, Eleonora Herder / 46 Im Gespräch – der Zeit, Roswitha Väth und Emma Budge-Stiftung Hildegard Kammer aus der Römerstadt, HMF 12 Wie wollen wir wohnen?, andpartners­incrime Margarete Schütte-Lihotzky wo sie in der Stadt liegen und wie ihre Gestalt ist. (ab 18. Juni) 6 Stadtlabor unterwegs – Partizipative Station 19 In Frankfurter Gesellschaft- 24 Eingemachtes, 47 Fotoserien Bornheimer Sommertour 2018, HMF Lebensräume in West­ Sybille Fuchs /­ 38 Um-Bauhaus, Ronja Vogel, In der Bibliothek der Generationen sind drei Beiträge 13 Das Verfahren, Hang, Stadtlabor Digital hausen, Anna Pekala Klimawerkstatt ­Ginnheim Max Seidel, Manuela 7 QUIZ: Wohnen im Neuen Mobile Albania (HMF) die sich mit dem Neuen Frankfurt beschäftigen in ­Splittdorf, Stefan Katzen- Frankfurt, Julia Breitmoser, (*Installationen im 20 Treffpunkte, 25 Handsähgerät aus der bach, Kevin-Lukas Velte 48 Statement Wohnen, Vitrinen präsentiert. ­Laura Genenz, Nele Mascher, ­Ausstellungsraum verteilt) Partizipative Station Gärtnersiedlung Teller Partizipative Station Sonja Stöhr, Sandra Zaitsev, 39 Zwofadolei = Zweifamilien- Mehr Informationen zur Ausstellung und zum Rahmen­ Juliane Zipper haus mit Doppelleitung, programm finden Sie im Ausstellungsguide. Eleonora Herder, Anna ­Schewelew, Alla Poppersoni, Sabine Born A Siedlung Westhausen K Wohnhausgruppe Platenstraße Weitere Angebote, Informationen → U6 Friedhof Westhausen und Treffpunkte finden Sie L Siedlung Bornheimer Hang im Rahmenprogramm und auf Raum- & unserer Homepage. B Siedlung → U7 Eissporthalle Z → U6 Heerstraße M Siedlung 25. Mai, 13:00 Uhr → Tram 11 Cassellastraße Stadtplan Mittagessen für neues Wohnen / Diskussion N Siedlung Rütschlehen HEDDENHEIM und Filmdreh von irreality.tv 25. Mai, 14:00 Uhr O Gärtnersiedlung Teller C Rundgang zur ­Ausstellung mayführung 105: Plattenbauten und → Tram 15, 16 Wiener Straße E Brenner-Block in Praunheim P Siedlung Nonnenpfad PRAUNHEIM und Tour durch die 26. Juni, 18:30 Uhr → Tram 15, 16 Buchrainplatz Stadtspaziergang GESTALT MACHT STADT – B D Ernst-May-Siedlungen Wie wohnen die Leute morgen an der A5? 8. Juni, 14:00 Uhr 27. August, 15:00 Uhr, 8. September, 16:00 Uhr mayführung 106: Wie wohnen die Leute in Oberrad? F Frankfurter Küche live SECKBACH Q Gärtnersiedlung Strahlenberger Lehen GINNHEIM Ausstellung C Siedlung Römerstadt → S1, 2, 8, 9 Mühlberg H 15. Mai – 13. Okt 2019 → U1, 9 Römerstadt G R Siedlung Riedhof West (Heimatsiedlung) 18. Mai, 16:00 Uhr → S3, 4 Stresemannallee Ins Blaue – gemeinsamer Filmdreh in der S Siedlung Bruchfeldstraße Römerstadt / Intervention im Stadtraum A I → Tram 15 Odenwaldstraße BORNHEIM von irreality.tv HAUSEN 20. August, 18:00 Uhr 9. Juni, 11:00 Uhr J K L Von Garten zu Garten radeln: Eine Zeitreise Zick-Zack-Hausen mit dem Rad durchkreuzen. durch 100 Jahre urbane Selbstversorgung Treffpunkt: Historisches Museum Frankfurt M

D Siedlung Höhenblick T Siedlung Tornow-Gelände RÖDELHEIM NORDEND WEST N → U1, 2, 3, 8 Lindenbaum → Tram 11, 21 Wickerer Straße BOCKENHEIM 26. Mai, 13:30 Uhr U Siedlung Mammolshainer­straße botanischer Spaziergang: Vom Niddatal (abgerissen) zur Siedlung Höhenblick V Siedlung Hellerhof 4. Juli, 16:00 Uhr W → Tram 11 Schwalbacherstraße WESTEND SÜD Kochen mit dem Solarkocher auf einer Dachterrasse 24. August, 14:00 Uhr 6. Juli, 10:30 Uhr Spaziergang: Wohnungspolitik im Wandel. Spaziergang vom Höhenblick in Ginnheim durch W Siedlung Engelsruhe das Niddatal zum Ernst-May-Haus in die Römerstadt V → Bus 59 Alemannenweg E Siedlung am Lindenbaum 11. August, 15:00 Uhr U GALLUS → U1, 2, 3, 8 Lindenbaum Zur Engelsruhe mit dem Rad / Treffpunkt: HÖCHST Q OBERRAD F Wohnhausgruppe an der Hügelstraße Historisches Museum Frankfurt SACHSENHAUSEN → U1, 2, 3, 8 Hügelstraße T X Gartenstadt Goldstein G Siedlung Raimundstraße (erst später verändert ausgeführt) P → U1, 2, 3, 8 Dornbusch O Y Siedlung Riedhof Ost 23. Juni, 11:00 Uhr und 21. Juli, 11:00 Uhr (zum größten Teil nicht realisiert) GRIESHEIM Y Historischer Stadtspaziergang Dornbusch (West) Z Reichsbund-Krieger-Siedlung H Wohnhausgruppe am Marbachweg R → U5 Marbachweg / Sozialzentrum SCHWANHEIM X I Altersheim S

J Siedlung Miquelallee → U1, 2, 3, 8 Miquel-Adickesallee