Aus Dem Inhalt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
SSV Kasendorf Gegen TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf
Saison 2012/2013 Bezirksliga Oberfranken ost Kreisklasse Kulmbach aktuell 327/06 Kerwa-Sonntag 23. September 2012, 15.00 Uhr SSV Kasendorf gegen TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf Sturmtank Andy Pistor versucht trotz Foul noch an seinem Steinbach- Dürrenwaider Gegenspieler vorbeizuziehen. Zum heutigen Spiel Wir begrüßen Sie am Kirchweihwochenende Punkt bangen, als die Steinberger eine klare im Namen des SSV Kasendorf ganz herzlich Möglichkeit vergaben. zur Bezirksoberligabegegnung gegen den Heute begrüßen wir mit dem TSV Kirchenlai- TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf auf dem bach-Speichersdorf eine Mannschaft, die mit 16 Bernhard-Münch-Sportgelände. Ein besonderer Punkten im vorderen Mittelfeld zu finden ist. Willkommensgruß gilt dabei unseren Gästen Unsere Gäste hatten einen sehr erfolgreichen mit seinen Aktiven, Betreuern und Anhängern, Saisonstart und lagen nach fünf Spieltagen in sowie dem Schiedsrichter Felix Hoffmann mit der Spitzengruppe, mussten danach allerdings seinen Assistenten. drei Niederlagen in Folge hinnehmen. Im letz- Im Moment ist es schon verhext. In den letzten ten Heimspiel wurde aber der SV Steinmühle beiden Spielen waren durchaus sechs Punkte klar mit 4:1 geschlagen. Dass dieser Trend drin. Trotzdem musste sich unser SSV mit nicht anhält liegt nun an unserer Truppe. Mit einem mageren Pünktchen zufriedengeben. den zuletzt gezeigten Leistungen unserer Jungs Überraschenderweise beherrschten wir beim und den nötigen Quäntchen Glück scheint dies letzten Heimspiel den Tabellenführer aus nicht unmöglich. Steinbach-Dürrenwaid über weite Strecken Wir wünschen den beiden Mannschaften und hatten etliche „Hundertprozentige“. Doch ein verletzungsfreies und faires Spiel, dem im Abschluss versagten uns öfters die Nerven Schiedsrichtergespann jederzeit den richtigen und ein schmeichelhafter 0:1 Gästesieg stand Pfiff, und unserem SSV viel Erfolg damit der zu Buche. -
U07 G-Junioren Herbstrunde
U07 G-Junioren Herbstrunde 2.Spieltag Samstag 30.09.17 Uhrzeit: 10:00 Uhr Spielort: Sportanlage Kasendorf Erlengrund 18 95359 Kasendorf Teilnehmenden Mannschaften: SSV Kasendorf SG Rugendorf/Losau TSV Ködnitz TSV Kulmbach JFC Thurnauer Land Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis 10:00 SSV Kasendorf - SG Rugendorf/Losau : 10:12 TSV Ködnitz - TSV Kulmbach : 10:24 SSV Kasendorf - JFC Thurnauer Land : 10:36 SG Rugendorf/Losau - TSV Ködnitz : 10:48 JFC Thurnauer Land - TSV Kulmbach : 11:00 TSV Ködnitz - SSV Kasendorf : 11:12 SG Rugendorf/Losau - JFC Thurnauer Land : 11:24 TSV Kulmbach - SSV Kasendorf : 11:36 JFC Thurnauer Land - TSV Ködnitz : 11:48 TSV Kulmbach - SG Rugendorf/Losau : U07 G-Junioren Herbstrunde 2.Spieltag Samstag 30.09.17 Uhrzeit: 10:00 Uhr Spielort: Sportanlage Lanzendorf Am Main 95502 Himmelkron-Lanzendorf Teilnehmenden Mannschaften: SV Lanzendorf SV Ludwigschorgast (SG) SV Röhrenhof VfR Katschenreuth TSC Mainleus Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis 10:00 SV Lanzendorf - SV Ludwigschorgast : 10:12 (SG) SV Röhrenhof - VfR Katschenreuth : 10:24 SV Lanzendorf - TSC Mainleus : 10:36 SV Ludwigschorgast - (SG) SV Röhrenhof : 10:48 TSC Mainleus - VfR Katschenreuth : 11:00 (SG) SV Röhrenhof - SV Lanzendorf : 11:12 SV Ludwigschorgast - TSC Mainleus : 11:24 VfR Katschenreuth - SV Lanzendorf : 11:36 TSC Mainleus - (SG) SV Röhrenhof : 11:48 VfR Katschenreuth - SV Ludwigschorgast : U07 G-Junioren Herbstrunde 2.Spieltag Samstag 30.09.17 Uhrzeit: 10:00 Uhr Spielort: Sportanlage Bayreuth (Hartplatz möglich) Hermann-Löns-Straße 95447 Bayreuth-Glocke Teilnehmenden Mannschaften: BSC Saas Bayreuth (SG) SC Hummeltal SpVgg Oberfranken Bayreuth 2 TSV 07 St. Johannis Bayreuth Uhrzeit Heim - Gast Ergebnis 10:00 BSC Saas Bayreuth - (SG) SC Hummeltal : 10:15 SpVgg Oberfranken - TSV 07 St. -
Zone-Based, Robust Flood Evacuation Planning$
Zone-based, Robust Flood Evacuation PlanningI Sabine Buttner¨ a, Marc Goerigkb,∗ aTechnische Universit¨atKaiserslautern, Kaiserslautern, Germany bUniversity of Lancaster, Lancaster, United Kingdom Abstract We consider the problem to evacuate several regions due to river flooding, where suffi- cient time is given to plan ahead. To ensure a smooth evacuation procedure, our model includes the decision which regions to assign to which shelter, and when evacuation orders should be issued, such that roads do not become congested. Due to uncertainty in weather forecast, several possible scenarios are simultane- ously considered in a robust optimization framework. To solve the resulting integer program, we apply a Tabu search algorithm based on decomposing the problem into better tractable subproblems. Computational experiments on random instances and an instance based on Kulmbach, Germany, data show considerable improvement com- pared to an MIP solver provided with a strong starting solution. Keywords: Evacuation Planning, Flood Evacuation, Robust Optimization 1. Introduction World-wide, flood damages have been on the rise and will likely continue to pose a further increasing risk. The floods in June 2013 are estimated to amount to 12 billion Euro in losses [Re13], while the floods in India and Pakistan during September 2014 caused over 5 billion US$ and 665 fatalities alone [Re14]. Yearly losses within the EU are estimated to increase to over 23 billion Euro annually by 2050 [JHSF+14]. Due to highly sophisticated weather forecasts, floods do not hit us completely by surprise, and do not belong to the class of no-notice emergencies. Therefore, opera- tions research has great potential to prepare for and to mitigate flood effects. -
Harsdorf <> Bayreuth
Ersatzfahrplan ag 84519 ag 84525 ag 84529 ag 84531 ag 84539 ag 84545 ag 84547 ag 84553 ag 84555 ag 84559 ag 84561 ag 84563 ag 84567 ag 84569 ag 84573 ag 84575 ag 84579 ag 84581 ag 84585 ag 84587 ag 84589 ag 84591 ag 84595 ag 84597 ag 84599 ag 84601 ag 84603 ag 84607 ag 84609 ag 84613 ag 84625 gültig ab 27.10., 22:00 Uhr bis 29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 28.+29.10. 27.-29.10. von Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Coburg Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach sa+so: Weidenberg mo-fr: Wei-denberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Coburg Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach Weidenberg Bad Rodach Bad Rodach Bad Rodach Neuenmarkt-Wirsberg ab 8:03 9:09 10:03 11:09 12:03 13:09 14:03 15:09 16:03 17:09 18:03 19:09 20:03 21:09 22:44 Trebgast ab 8:08 9:14 10:08 11:14 12:08 13:14 14:08 15:14 16:08 17:14 18:08 19:15 20:08 21:16 22:49 Harsdorf an 8:12 9:18 10:11 11:18 12:11 13:18 14:11 15:18 16:11 17:18 18:11 19:19 20:11 21:20 22:53 SEV 531 SEV 545 SEV 553 SEV 559 SEV 563 SEV 573 SEV 579 SEV 585 SEV 589 SEV 595 SEV 599 SEV 603 SEV 609 SEV 613 SEV 625 28.+29.10. -
Für St. Hedwig: Bitte Bis Freitag, 12.04.19 Mittags Vor Dem Pfarrzentrum St
08.04.08.04.2012012019999 bisbisbis 05.05.2019 AKTUELL … Nr. 04/2019 … im katholischen Seelsorgebereich Kulmbach Stadt und Land Unsere Liebe Frau St. Hedwig St. Antonius St. Maternus St. Marien Thurnau Kulmbach Kulmbach Mainleus Motschenbach u. Neudrossenfeld Bild: Marc Urhausen In: Pfarrbriefservice.de 1 Ostern – Tor der Hoffnung Die Tür ist geöffnet, dahinter Licht. Die Tür ist offen, geöffnet, dass ich weitersehe, ich bin noch auf der Schattenseite, heller sehe, aber ich fürchte mich nicht. sehe, Denn dort vorne geht mir eine Tür gehe auf, dort vorne geht mir ein Licht auf. dem entgegen, der die Tür geöffnet, Die Tür ist offen, das Leben erneuert, meine Schritte werden mir leicht, die Herrlichkeit des Lebens meine Sorge schwindet. aufstrahlen lässt Denn vor mir liegt Zukunft, an Ostern. dort vorne kommt mir die Hoffnung entgegen. Die Tür ist offen, mein Alltag ahnt schon Ostern Die Tür ist offen, bin herausgelockt geöffnet, zu hoffen dass ich nicht in der Finsternis stehe, zu vertrauen, geöffnet, weiterzugehen dass ich aus dem Schatten des als österlicher Mensch. Todes heraustreten kann, Monika Dittmann Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserem Seelsorgebereich wünsche ich Ihnen ein gesegnetes und frohes Osterfest Ihr Pfarrer Hans Roppelt, Dekan 2 Abkürzungen: Hedw.PZ = St. Hedwig Kulmbach Pfarrzentrum Hedwig = St. Hedwig Kulmbach Kirche Hedw.PS = St. Hedwig Kulmbach Pfarrsaal ULF = Unsere Liebe Frau Kulmbach Kirche ULF PZ = Unsere Liebe Frau Kulmbach, Pfarrzentrum Oberhacken 30 A MLev.K. = Evang. Christuskirche Mainleus Mainleus = St. Antonius Mainleus Kirche ML-PH = St. Antonius Mainleus Pfarrheim ML- AH = Seniorenheim Mainleuser Stift Motsch. = St. Maternus Motschenbach Kirche Ndf = St. -
ROLL 1 NSDAP Hauptparteileitung, Ed., Nationalsozialistisches
Roll List for Berlin Document Center Library Collection, A3345-B- ROLL 1 NSDAP Hauptparteileitung, ed., Nationalsozialistisches Jahrbuch (National Socialist Yearbook). This roll covers: 1927 (frames 6-108); 1928 (frames 109-209); 1932 (frames 211-366); 1933 (frames 384-569); 1934 (frames 570-845); 1935 (frames 847- 1055. Reichsleiter Philipp Bouhler became editor in 1934. Contains a wide variety of topics including propaganda, much anti-Semitic material, cultural items, economic issues, education, Fascism, Germans abroad, NSDAP background and organization, legal issues, etc. ROLL 2 Bouhler, Reichsleiter Philipp, ed., Nationalsozialistisches Jahrbuch (National Socialist Yearbook). This roll covers: 1936 (frames 7-205); 1937 (frames 206-407); 1938 (frames 408-637); 1939 (frames 638-893). Dr. Robert Ley, Reichsorganisations- leiter, took over editorship in 1939. Contents as for roll 1, including essays about affiliated organizations, the Schwarze Korps, the Auslandsorganisation, etc. ROLL 3 Ley, Reichsorganisationsleiter Dr. Robert, Nationalsozialistisches Jahrbuch (National Socialist Yearbook). This roll covers: 1940 (frames 9-288); 1942 (frames 289-557); 1943 (frames 558-763); 1944 (frames 764-928). Topics similar to above rolls, with the addition of foreign affairs, occupied territories, military affairs, labor and war. Gehl, Walther, Der deutsche Aufbruch (The German Awakening), 1941. A six part history of the "German awakening" from 1918-1941, on frames 929-1028. ROLL 4 Gehl, Walther, ed., Die Jahre I-IV des Nationalsozialistischen Staates (Years I-IV of the National Socialist State), 1936. Book includes lists of persons, subject matter and illustrations on frames 10-29 and 30-38; ends at frame 451. Gehl, Walther, ed., Der Nationalsozialistische Staat (The National Socialist State), 1936. -
Funkrufnamen / Fahrzeuge Im Landkreis Kulmbach
Funkrufnamen / Fahrzeuge im Landkreis Kulmbach Feuerwehr-Führungsdienst Florian Kulmbach - Land 1 - Kreisbrandrat Stefan Härtlein Stellvertreter Florian Kulmbach-Land 2 Kreisbrandinspektor Friedrich Weinlein Florian Kulmbach - Land 1/1 - Kreisbrandmeister Tobias Tietze - Fachberater Atemschutz Florian Kulmbach - Land 1/2 - Kreisbrandmeister Peter Hochgesang - Fachberater Funk - Leiter UG-ÖEL Florian Kulmbach - Land 1/3 - Kreisbrandmeister Jürgen Hochgesang - Fachberater EDV - Kreisschirrmeister Florian Kulmbach - Land 1/4 - Kreisbrandmeister Manuel Steinl - Kreisausbilder Florian Kulmbach - Land 1/5 - Kreisbrandmeisterin Daniela Wagner - Kreisjugendwart Florian Kulmbach - Land 1/6 - Kreisbrandmeister Jan Passing - Fachberater Digitalfunk Florian Kulmbach - Land 4 - Kreisbrandinspektor Siegfried Zillig - Gefahrgutbeauftragter Kreisbrandinspektionsbereich 1 Florian Kulmbach - Land 2 - Kreisbrandinspektor Friedrich Weinlein Florian Kulmbach - Land 2/1 - Kreisbrandmeister Reiner Bär - Gemeinde Himmelkron - Gemeinde Neuenmarkt - Markt Marktschorgast - Markt Wirsberg Florian Kulmbach - Land 2/2 - Kreisbrandmeister Wolfgang Kunert - Gemeinde Harsdorf - Gemeinde Ködnitz - Gemeinde Trebgast Florian Kulmbach - Land 2/3 - Kreisbrandmeister Michael Ködel - Markt Mainleus KBM Jürgen Hochgesang Seite 1 / 7 12.05.2016 Funkrufnamen / Fahrzeuge im Landkreis Kulmbach Kreisbrandinspektionsbereich 2 Florian Kulmbach - Land 3 - Kreisbrandinspektor Thomas Limmer Florian Kulmbach 1 - Stadtbrandinspektor Heinrich Poperl Florian Kulmbach 2 - Stadtbrandmeister -
Für Unsere Heimat. Mit Ganzer Kraft. Starke Wirtschaft, Lebendige Dörfer, Schnelles Internet, Gute Straßen , Vorfahrt Für Bildung, Familien, Kultur Und Ehrenamt
KREISTAGSWAHL 16. März 2014 Für unsere Heimat. Mit ganzer Kraft. Starke Wirtschaft, lebendige Dörfer, schnelles Internet, gute Straßen , Vorfahrt für Bildung, Familien, Kultur und Ehrenamt. Bitte schenken Sie uns Ihr Vertrauen für eine gute Zukunft unseres Landkreises Kulmbach. www.csu-kulmbach.de „Ob Schulen, Betreuungs- „Wir unterstützen ehrenamtliches oder Freizeiteinrichtungen – „Wir wollen im Landkreis Kulmbach beste Engagement, weil unsere Vereine und „Gemeinsam mit den Bürgerinnen der Landkreis Kulmbach wird Rahmenbedingungen schaffen, damit neue Verbände einen äußerst wertvollen und Bürgern wollen wir im Kulm- mit uns noch kinder- und Ausbildungs- und Arbeitsplätze entstehen“ – Dienst für unsere Heimat leisten“ – CSU- bacher Land noch viele weitere familienfreundlicher“ – MdL und Kreisrat Ludwig von Lerchenfeld. Kreistagsfraktions vorsitzender Gerhard kleinere und größere Projekte stellv. CSU-Kreistagsfraktions- Schneider bei einer Preisverleihung. umsetzen“ – vorsitzende Brigitte Soziaghi. Bürgermeisterin Doris Leithner- Bisani bei der Freigabe eines neugebauten Waldweges. „Seit jeher nutzen wir unsere guten Verbindungen zu den politischen Schaltstellen zugunsten unserer Heimat“ – OB u. Bezirksrat Henry Schramm im Gespräch mit Ministerpräsident Horst Seehofer. Näher am Menschen. Für unser Kulmbacher Land. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir leben in einer wunderschönen Die Herausforderungen der kommenden Jahre sind viel- Region, mit erfolgreichen Unter- fältig – vom schnellen Internet über die medizinische nehmen und fleißigen Arbeitneh- Versorgung bis zum Erhalt der bäuerlichen Landwirt- merinnen und Arbeitnehmern. Das schaft. Deshalb heißt es anpacken und mit ganzer Kraft Ehrenamt und die vielfältigen Ver- für unsere Heimat arbeiten. Bitte schenken Sie uns als eine liegen uns allen am Herzen. Kreistagskandidaten der CSU bei der Kommunalwahl am Familie, Kinder und Bildung haben 16. März Ihr Vertrauen. bei uns einen hohen Stellenwert. -
Des Landkreises Kulmbach
Amtsblatt des Landkreises Kulmbach Nummer 33 16. August Jahrgang 2019 INHALT Freiwilliger Landtausch Ludwigschorgast II ....................... Seite 163 Änderung des Bebauungsplans Baugebiet „An der Steigengasse“ der Gemeinde Neuenmarkt ....................................................... Seite 164 Beteiligungsberichte für die Rechnungsjahre 2015 bis 2017 des Bodenrichtwerte der Verwaltungsgemeinschaft Trebgast Marktes Mainleus ....................................................................... Seite 164 ........................................................................................................ Seite 165 Bodenrichtwerte des Marktes Thurnau ................................. Seite 165 Satzungsbeschluss für den Bebauungsplan „Am Jurablick“ der Ge- meinde Neudrossenfeld.............................................................. Seite 164 Bodenrichtwerte der Gemeinde Neudrossenfeld ................. Seite 165 BEKANNTMACHUNG Amt für Ländliche Entwicklung Inhaber von Rechten, die nicht aus dem Grundbuch ersichtlich sind, Oberfranken aber von dem Freiwilligen Landtausch betroffen werden, werden Gz.: L-A 7574-1110 aufgefordert, diese Rechte innerhalb von drei Monaten – gerechnet vom ersten Tage der Bekanntmachung dieses Beschlusses – beim Freiwilliger Landtausch Ludwigschorgast II Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken, Nonnenbrücke 7a VKZLE 219 068 (Postanschrift: Postfach 11 01 64, 96029 Bamberg) anzumelden. Die Markt Ludwigschorgast Rechte sind auf Verlangen dem Amt für Ländliche Entwicklung in- Landkreis Kulmbach -
Doppler Training E
Wachholder 11 95336 Mainleus Mobil: +49 172 235 8180 www.ultraschall-training.eu ! [email protected] Ludwig Steffgen Informa(ons Training Doppler-Sonography Ludwig Steffgen Trainings-Zentrum Ultraschall-Diagnos(k LS GmbH Banc account: Manging Director Mobil: +49 172 235 8180 Sparkasse Kulmbach-Kronach Wachholder 11 e-mail: [email protected] IBAN: DE 17771 50 000 0101 539 708 95336 Mainleus www.ultraschall-training.eu BIC/SWIFT: BYLADEM1KUB Germany TAX Number: 208 / 140 / 40594 VAT ID Number.: DE307032746 ! I am pleased, that you are intersted in the Training Doppler-Sonography. I kindly invite you. My name is Ludwig Steffgen and I am working in diagnos\c ultrasound since 1989. It was always my inten\on to improve the quality of ultrasound diagnos\c. So do all course instructors. They do have a DEGUM III level qualifika\on and more than 30 years of experience with ultrasound trainings. The following features qualify the training: All instructors are very experienced The training uses the latest results of learning science: presenta\ons directly followed by hands on sessions Hands on sessions determine the caracter of the training with 10 h Small groups guarantee the efficiency of the training Tutors do primarily instruct Hands on sessions are clearly guided Short distances allow efficient training All par\cipants can take \me out brakes if their learning capacity is reached The ambience of the castle and the surrounding is perfectly suited for that The training is cer\fied by the DEGUM 25 CME credits The training contains: Training documents as PDF on USB s\ck Wri\ng pad Pen Coffee breaks Lunch NOT included are: Travelcosts and overnight stay for the par\cipants We would be pleased to welcome you and wish you a joyful and successful learning experience. -
AKTUELL … Nr.0Nr.09999////2020202021212121 … Im Katholischen Pfarreienverbund Kulmbach Stadt Und Land
303030.30 ...00008888.2021.2021 ---03.10-03.1003.10.2021.2021 AKTUELL … Nr.0Nr.09999////2020202021212121 … im katholischen Pfarreienverbund Kulmbach Stadt und Land Unsere Liebe Frau St. Hedwig St. Antonius St. Maternus St. Marien Thurnau Kulmbach Kulmbach Mainleus Motschenbach u. Neudrossenfeld Sonntag, 3. Oktober 2021 Kirchweihfestgottesdienst um 10.30 Uhr in Unsere Liebe Frau Kulmbach danach feierliche Einweihung des sanierten und neu gestalteten Pfarrzentrums im Oberhacken 30 A Kulmbach (vorbehaltlich der dann geltenden Coronavorschriften). 1 Wo sind unsere Ministranten geblieben? „Gibt es keine Ministranten mehr?“ Das bin ich in letzter Zeit öfter gefragt worden. Ganz weg geblieben sind sie zwar nicht. Manchmal haben wir bei unseren Gottesdiensten Ministrantinnen und Ministranten. Aber das ist die große Ausnahme. Ich finde das sehr schade. Ministranten haben eine wichtige Aufgabe in der Kirche. Sie gestalten unsere Gottesdienste mit. Sie tragen dazu bei, dass unsere Gottesdienste lebendiger werden. Außerdem ist es einfach schöner, wenn nicht nur der Priester am Altar steht. Ich kann mich noch sehr gut an meinen Einführungsgottesdienst vor sieben Jahren erinnern. Ministrantinnen und Ministranten aus dem ganzen Pfarreienverbund „Kulmbach Stadt und Land“ waren dabei. Beim Einzug in die Kirche staunten die Gottesdienstbesucher über die riesige Schar der Ministranten und waren begeistert. „So viele Ministranten gibt es bei euch!“ Das sagten Gäste von auswärts. „Da spürt man, dass das lebendige und aktive Gemeinden sind.“ Manchmal erzählen mir Leute stolz, dass sie selber Ministrant gewesen sind. Sie denken gerne an diese Zeit zurück. Diese Aufgabe hat sie auch ein Stück geprägt. Sie durften bei etwas Wichtigem mitwirken. Selber ist mir meine Zeit als Ministrant auch noch in guter Erinnerung. -
Würzburg. Personal Guide. Hotels · Guided Tours · Events 2018
Würzburg. Personal Guide. Hotels · Guided Tours · Events 2018 Würzburg Residence with the Court Gardens and Residence Square World Heritage since 1981 World Heritage · World-Class Wine · Well-Being Content This brochure includes hotels in For Würzburg and for the The “Cyclist friendly” supplier, Impressum Würzburg and selected accommo- Franconian Wine Country were appointed by the Allge- Edited by: dations in the Franconian Wine reservations can be made in meine Deutsche Fahrradclub Congress • Tourismus • Würzburg, Eigenbetrieb der Stadt Würzburg Country (see page 56 – 65). The 70 hotels on our website: (ADFC). rates quoted in Euro (€) cover Maps: Bäumer Design, www.wuerzburg.de/hotels Tourismusverband Franken overnight stay, breakfast and value The data in this publication is Illustrations: Hutterreimann Landschafts- added tax. The prices include the at the provider or through our based on information supplied to agentur, Barbara Knievel local taxes and specifications valid Photos: Africa Festival, Arbeitsgemeinschaft at the time of the contract closing. booking office: Congress · Tourismus · Würzburg. Romantische Straße, Bayerische Schlösser- In the case of changes in the legal However, the rates and informa- verwaltung, BBK-Galerie, Botanischer Garten, value added tax or the new intro- Congress • Tourismus • Würzburg tion are subject to change. The Bürgerspital Weingut, Andreas Bestle, 3WM Phone +49 (0)9 31/37 23 35 suppliers reserve the right to vary, OHG, ExitGames, Diözese Würzburg, Dom- duction of taxes, change or aboli- schatz, Thomas Dorn, Weingut Fesel, Fotolia, tion of local specifications, which Fax +49 (0)9 31/37 36 52 without notice, any information ©FrankenTourismus/FWL/Würzburg/Hub, have an effect on the performance E-mail: [email protected] relating to the listings or rates in Nicole Frech, U.