Ausgabe 06 / 2021

Aus dem Inhalt:

Rathaus Mainleus Offizielle Informationen aus dem Rathaus

Vereine, Schule und KiTas in Mainleus Berichte, Neues & Aktivitäten

Sellmoll in Maleus ...... alte Brücke nach Schwarzach

www.creativ-AG.de NEU: Infoblatt Mainleus auch online creativ management

Mainleus 08-2019_01.indd 1 30.07.2019 17:34:16 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

FF Mainleus Golf-, Kommunal-, Gartengeräte Ein zusätzliches Fahrzeug für die Mainleuser Wehr Aufgrund der Beschaffung von zwei GW-Logistik 2 durch den Industriestraße 18 Landkreis für die Feuerwehren Kulmbach sowie 95359 wurde am 28.04.2021 der Dekon P nach Tel.: 0 92 28 / 6 82 Mainleus umstationiert. Somit steht der Feuerwehr Mainleus das lange ersehnte Logistikfahrzeug ab sofort zur Verfügung. Unser Programm: Rasenmäher Mähroboter Aufsitzmäher Rasentraktoren Gartentraktoren Kompakttraktoren Spindelmäher Hochgrasmäher Balkenmäher Vertikutierer Motorsensen Motorsägen Heckenscheren Hochentaster Der Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon- LKW P oder auch Dekon P) ist ein von der Bundesregierung Motorhacken für den Katastrophenschutz beschafftes Einsatzfahrzeug, Kreissägen welches für den Einsatz bei Gefahrstoffunfällen bzw. ABC- Sprühgeräte Einsätzen konzipiert ist. Seine Beladung dient der Einrichtung Stromgeneratoren eines Dekontaminationsplatzes, der Stufe II und III auf dem Akku-Geräte Einsatzkräfte und Betroffene, die bei einem solchen Unfall mit gefährlichen Substanzen in Berührung gekommen sind, durch die Besatzung dekontaminiert werden können. Dies ist www.simplicity-.de auch die Kernaufgabe dieses Fahrzeuges. Es steht jetzt ein weiteres Zugfahrzeug für die bei der Feuerwehr Mainleus stationierten Anhänger des Landkreises Kulmbach, welcher unter anderem der neue Anhänger Ölsperre ist, zur Verfügung. Die bedeutet eine gewisse Entlastung der Einsatzbereitschaft für die Löschgruppenfahrzeuge in Mainleus. Gemeinsam mit dem Fahrzeug wurde ebenso der Bahnrettungssatz des Landkreises Kulmbach nach Mainleus stationiert, welcher auch aktuell auf dem Fahrzeug verladen ist.

ERDBEEREN Esca. abgi derbt 2. Juni-Wochewieder wiederleck leckereere Bayer`sBaye Erdbeerenr’s Er imdb Lkr.ee Kulmbach:ren: In1. KuSchwedensteglmbach am NEUGü 2021terb ahn(direktho anf (Hderei Parkplatzeinfahrt)nrich-von-Stefan-Str.) und2. Güterbahnhofam KIK (A lb- KUert- - Ru(Heinrich-von-Stefan-Str.)ckdeschel-Str.) sowie in Burghaig (W3. ei KIKnbrü - KUcke) - ,(Albert-Ruckdeschel-Str.) (Sparkass e) und (n4.ebe Burghaign dem Ba(Anhnh derof Weinbrücke)platz), Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr, Sa. 9 – 13 Uhr Er Öffnungszeiten:dbeere Mo. - nFr. 9 selb- 18 Uhr, Sa.st 9 - 13pf Uhr lü ck en ErdbeerenJetzt ist selbstMarmeladenz pflückeneit! Alle Seca.lb abst pfderlü 2.ck Junierfe Wochelder im sindLk dier. KuFelderlmb geöffnetach geöffnet: NE1. USchwarzach< Unte beirste Mainleus,inbach, AlteRi Straßechtung (NäheFr ieSchreinereidhof MEIGO) Bitte den NE2. UUntersteinach= Altdro (Ortsmitte,ssenfeld, Richtungan de See,r B8 Seer5 KU Str.)–B T Erdbeer- 3. (B 85 KU-BT, Altdrossenfeld Ortseingang)Schildern folg NE UAltdrossenfeld> Pölz, Ma NEUin 2021leus en ! Auf den Feldern in Untersteinach und Altdrossenfeld Bitte den Erdbeer-Schildern folgen! NEgibtU es? auchWo gepflückteffendorf Erdbeeren, Lkr. Li zuf beikaufen.Altenkunstadt Feldöffnungszeiten: Feldöffnungszeiten: MoMo.. -– Sa.Sa . 9.0 0 9.00– 19 - 19.00.00 Uh Uhrr SoSo.. u. Feiertag10 .0 10.000 – 18 - 18.00.00 Uh Uhrr wwwwww.erdbeerenbayer.de.erdbeerenbayer.de

2 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Mainleuser Kalender

Aktuelle Termine

... finden Sie auf der Homepage des Marktes Mainleus unter

www.mainleus.de/unsere-gemeinde/herzlich-

willkommen/veranstaltungskalender/ WINE KIWEI on onnerstag den 0. bis ontag 0. Juni 2021:

K T S K R S

R

Internetseite Italienische age om 1. bis 1. Juni 2021 - Bratwürste „ital. Art“ - I S www.mainleus.de - S K - Salami „ital. Art“ - I K ngebote in der etgerei

Schweinerollbraten „Pizza Art“ 100g 0 € Schweinegeschnetzeltes „Toskana“ 100g 02 € ausgem. Salami-lienstangen 100g 21 € Nudelsalat mit lien 100g 0 € Leberwurst ital. rt mit lien 100g 0 € oher oaschinken 100g 1 € ausgem. iasule 100g 10 € A T erschiedene Nudelgerichte!

othwind ainleus el: 022 a: 0222220

Angeote gelten nur olange der orrat reicht, Agae in hauhaltlichen engen

STEUERUNGSBAU STROMVERTEILER ELEKTROINSTALLATIONEN SERVICE & WARTUNG LICHT & TON HAUSTECHNIK

Rufen Sie uns an Treten Sie in Kontakt Hier finden Sie uns 09229 - 97501-0 [email protected] Pölz 12, 95336 Mainleus [email protected] www.schwender-shk.de Bleiben Sie gesund! www.elektrotechnik-escher.de Tel.: 09228 / 78 - 0

Annahmeschluss: Infoblatt Mainleus Juli Freitag, 18. Juni 2021 [email protected] . www.creativ-AG.de

3 INFOBLATT MARKT MAINLEUS Aus dem Rathaus

Ihr direkter Draht ins Rathaus

Name Telefon E-Mail Bosch Robert 09229 878-12 [email protected] Erster Bürgermeister

Grünwald Emilia 09229 878-12 [email protected] Vorzimmer Bürgermeister

Thater Ronny 09229 878-21 [email protected] Geschäftsleitender Beamter, Hauptamt, Liegenschaften Eichner Romina 09229 878-13 [email protected] Schulverwaltung, Versicherungswesen, Wahlen, Fischerei, Datenschutz Kutnar Sonja 09229 878-16 [email protected] Einwohnermeldeamt, Ausweis- und Passstelle, Fundbüro, Jagdwesen Leithner Sabine 09229 878-20 [email protected] Hochbau, Vergabestelle Müller Bastian 09229 878-14 [email protected] Liegenschaften, Mietwesen, Pachtwesen, Erbbaurechte Scholl Jörg 09229 878-17 [email protected] Personalstelle, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Gewerbe Strauß Dagmar 09229 878-22 [email protected] Liegenschaften, Mietwesen Wagner Marcus 09229 878-19 [email protected] Standesamt, Friedhofsverwaltung, Renten- und Sozialwesen, Kindergartenverwaltung Weiß Melanie 09229 878-15 [email protected] Telefonzentrale, Poststelle

Kolb Sebastian 09229 878-26 [email protected] Leiter der Finanzverwaltung, Kämmerer, Haushalt, Jahresrechnung Hirth Stefan 09229 878-25 [email protected] Kämmerei, Vermögens- und Schuldenverwaltung, Statistik, Kreditwesen Heiß Kerstin 09229 878-24 [email protected] Kämmerei, Grund- und Gewerbesteuer, Hundesteuer, Verbrauchsabrechnung für Wasser und Kanal Urbansky Diana 09229 878-23 [email protected] Gemeindekasse, Buchhaltung, Mahn- und Vollstreckungswesen

Busch Hans-Georg 09229 878-30 [email protected] Freibad, Baugenehmigungen, Bauleitplanung, Verkehrswesen, Allg. Grundstücksverkehr Karg Sabrina 09229 878-32 [email protected] Sachbearbeitung Bauverwaltung

Wiesel Frank 09229 878-31 [email protected] Bautechnik, Tiefbau, Bauhof Kestel Alisia 09229 878-33 [email protected] Bautechnik, Bauhofverwaltung

Wir sind für Sie da:

Fritz-Hornschuch-Platz 4 . 95336 Mainleus Telefon 0 92 29 / 878 - 0 . Fax: 878 - 60 E-Mail: [email protected] Publikumsverkehr:

Montag bis Freitag von: 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Montag: 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag: 14.00 Uhr - 17.30 Uhr

4 Aus dem Rathaus INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Aus der Marktgemeinde Aus der Marktgemeinde

Markt Mainleus nutzt Luca-App

Die ersten Standorte bei denen man sich per Luca-App anmelden kann sind das Rathaus und das Freibad. Funktionsweise in Kürze: Die Einrichtung, die man besucht, hat einen QR-Code am Eingang hängen. Wer diesen Code vor Ort mit der Luca-App einscannt, gilt als Besucher dieser Einrichtung. Das Eintragen in eine Anwesenheitsliste kann dadurch entfallen.

Der Freistaat Bayern informiert zur Luca-App (www.bayern.de):

Das Luca-System kann kostenlos in ganz Bayern zur Corona-konformen Gästeregistrierung und Kontaktnachverfolgung eingesetzt werden. Sobald es die Pandemie-Situation zulässt, können Unternehmen und Organisationen wie Cafés, Einzelhändler oder Sportvereine Besucher einfach und sicher registrie- ren. Im Falle einer bestätigten Infektion können Kontaktpersonen schnell von den angebundenen Gesundheitsämtern ermittelt und offiziell verständigt wer- Impressum Infoblatt Markt Mainleus den – parallel noch durch eine Benachrichtigung über die Luca-App. Das Infoblatt Markt Mainleus wird einmal monatlich mit einer Auflage Das Beispiel Luca zeigt die Vorteile und Potenziale digitaler von 3.000 Exemplaren kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Angebote und der technologischen Weiterentwicklung des Verbreitungsgebietes verteilt. Es ist kein Amtsblatt im Sinne der gesetz- lichen Bestimmungen. Das Infoblatt Markt Mainleus ist politisch unab- öffentlichen Gesundheitsdienstes. Doch klar ist auch: Jede hängig und wird ohne Zuschüsse der Kommune allein vom Herausgeber App ist nur so gut wie ihre Anwender. Daher werden die- aus den Anzeigenerlösen finanziert. Daraus kann sich ein unterschied- jenigen, die Luca nutzen, gebeten dies auch gewissenhaft licher Seitenumfang ergeben. Aus diesem Grund sind Kürzungen der zu tun. Jeder einzelne kann dazu beitragen, Infektionen zu Textbeiträge möglich, wir versuchen dies jedoch zu vermeiden. Für die verhindern. Vollständigkeit und Richtigkeit der Beiträge inkl. Terminen übernehmen Unternehmen, Organisationen oder auch Privatpersonen in wir keine Gewähr. Eine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte Bayern, die Besucher Corona-konform registrieren wollen, und Fotos kann nicht übernommen werden. Mit Namen oder Kurzzeichen könne auf der Internetseite von Luca kostenlos einen oder gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und mehrere Standorte anmelden und einen QR-Code generieren. müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden. Für Anzeigen- Besucher mit einer installierten Luca-App auf dem veröffentlichungen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Smartphone können über einen Scan dieses QR-Codes die zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. ganz einfach einchecken. Auch sie müssen nichts bezahlen. Im Falle einer bestätigten Corona-Infektion erfolgt über die Luca-App eine erste Warnung.

Titelfoto: Carola Weber Die Daten werden direkt und verschlüsselt an die

Herausgeber: cm creativ management AG Gesundheitsämter weitergeleitet und können dort genutzt 95336 Mainleus, Schwarzach 16 werden. Im Gegensatz zu anderen Gästeregistrierungstool Verantwortlich i.S.d.P.: und auch zu analogen Gästelisten sind die persönlichen Manfred Weber, Dipl.-Betriebswirt (FH) Daten der Gäste im Luca-System zu keinem Zeitpunkt für die Gastgeber sichtbar. Sie können ausschließlich von den Gesundheitsämtern entschlüsselt werden. Die baye- Verantwortlich für den amtlichen Teil „Aus dem Rathaus“: rischen Datenschutzbehörden waren bei der Umsetzung des Robert Bosch, 1. Bürgermeister Systems eng eingebunden. Fritz-Hornschuch-Platz 4, 95346 Mainleus Mit der technischen Anbindung aller bayerischen Telefon 0 92 29 / 973-45 90, Fax 0 92 29 / 973-45 91 Gesundheitsämter ist das Luca-System jetzt im ganzen Freistaat flächendeckend voll einsetzbar. Luca verzeichnet www.creativ-AG.de E-Mail: [email protected] . Internet: bereits jetzt mehr als 8.000 registrierte Standorte in Bayern sowie bundesweit 4,7 Millionen installierte Apps.

5 INFOBLATT MARKT MAINLEUS Aus dem Rathaus

Stadtradeln 2021 Klimabündnis schaltet Registrierung für Landkreis Kulmbach frei

Der Klima-Rat und der Umweltausschuss des Landkreises Wie funktioniert das Kilometersammeln? Kulmbach geben wieder grünes Licht für die Beteiligung am Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit STADTRADELN 2021. Ganz nach dem Motto „Jeder Tritt mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch spart Sprit -wer radelt mit?“ steht der Wettbewerb für Ge- eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App (www. sundheit, Lebensqualität, Radförderung und Klimaschutz. stadtradeln.de/app) getrackt werden. Radelnde ohne Inter- Geradelt wird an 21 aufeinander folgenden Tagen, im Land- netzugang können dem Klimaschutzmanagement wöchent- kreis Kulmbach vom 04.07. bis 24.07.2021, die online Regis- lich die Radkilometer melden. trierung ist ab sofort möglich. Schulradeln Bayern Das Klimaschutzmanagement des Landkreises ist lokale Ko- Aufruf an unsere Schulen im Landkreis zur Teilnahme – beim ordinationsstelle für das STADTRADELN, verantwortlich für letzten STADTRADELN haben unsere Schülersprecher, die die Vorbereitung sowie Durchführung des Wettbewerbs und Rektoren und Lehrer Schüler und Eltern zu Spitzenleistun- somit die erste Anlaufstelle für interessierte Radelnde. „Rad- gen motiviert. fahren bietet auch in Zeiten von Corona unter Beachtung der jeweils aktuell geltenden Kontaktbeschränkungen die Mög- lichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen, Ausflüge in unserem schönen Landkreis zu unternehmen und Wege zur Arbeit oder zum Einkaufen klimafreundlich zurückzulegen“, erklärt Landrat Klaus Peter Söllner.

Wer kann sich der Herausforderung stellen? Alle Bürger*innen und Kommunalpolitiker*innen unseres Landkreises sowie alle Personen, die bei uns im Landkreis Kulmbach arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schu- le/Bildungseinrichtung besuchen.

Wie kann jeder Einzelne mitmachen? Unter www.stadtradeln.de/radlerbereich können sich die Teil- nehmenden bereits jetzt registrieren, entweder ein eigenes Team gründen oder sich dem bereits vorhandenen „Offenen Team“ unseres Landkreises anschließen.

Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain und braucht mindestens noch ein Mitglied. Wer ein Team gründet – so empfiehlt das Klimabündnis - soll- te auch einen Haken bei „geschlossenem Team“ setzen. So- mit wird der Team-Captain per Mail jeweils angefragt, wenn Auf der Suche nach STADTRADELN-Stars 2021 - wer ein neuer Radler in das Team will. „Letztes Jahr hatten wir möchte sich der Herausforderung stellen? das Problem, dass sich ein paar Spaßvögel eines Abends in die Teams eingeschlichen haben und kurzfristig mehrere Mil- Wer schafft es, 21 Tage lang am Stück sein Auto stehen zu lionen an geradelten Kilometern für unseren Landkreis einge- lassen und gleichzeitig der Versuchung zu widerstehen in geben haben, die wir in Kooperation mit den Team-Captains einem anderen Auto mitzufahren? Gesucht werden wieder 5 erst nach längerer Zeit wieder bereinigen konnten“, Radel-Stars, die 21 Tage mit Rad u. ÖPNV fahren und das so Koordinatorin Ingrid Flieger zum Hintergrund der Empfeh- Auto stehen lassen. Zu gewinnen gibt es die Fahrradtaschen lung des Klimabündnisses. von Ortlieb.

Was sind die Ziele beim STADTRADELN? Wer Interesse hat kann sich an den Landkreis Kulmbach Privat und beruflich möglichst viele Kilometer mit dem Fahr- unter der Tel.-Nr. 09221/707-148 oder rad zurückzulegen. Das gemeinsame Sammeln der geradel- unter [email protected] wenden. ten Kilometer erfolgt digital für den Landkreis Kulmbach.

6 Aus dem Rathaus INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Aus der Marktgemeinde Aus der Marktgemeinde

Wikimap Markt Mainleus „24 h Frankenwald erleben“ Aktion Interaktiver Ortsplan zum Mitmachen Im September soll die Aktion „24 h Frankenwald erleben“ des FRANKENWALD TOURISMUS Service Centers stattfinden. startet am Tag der Städtebauförderung Einen ganzen Tag lang sollen zu verschiedenen Zeiten an verschiedensten Orten Aktionen/Erlebnisse stattfinden, die Im Jahr 2021 begehen Bund, Länder und Kommunen Erlebnismöglichkeiten in der Region aufzeigen. Zielgruppe gemeinsam das Jubiläum „50 Jahre Städtebauförderung“. sind sowohl Einheimische als auch Tagesausflügler und In den vergangenen Jahren wurden im Markt Mainleus Urlauber. Angebote wären z. B. geführte Wanderungen, viele Entwicklungen und Projekte mit Hilfe von Workshops, Besichtigungen, Lesungen, u. ä. Städtebaufördermitteln angestoßen und realisiert. Auch wei- terhin muss sich die Marktgemeinde mit der nahen und fer- Dazu möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger nen Zukunft beschäftigen, um ein attraktiver Wohn-, Arbeits- aufrufen, uns ihre Ideen bis 25.06.2021 unter und Lebensort zu bleiben. [email protected] zu melden. Der Markt Mainleus nimmt daher den diesjährigen Tag der Städtebauförderung am 8. Mai zum Anlass, um in die Zukunft zu blicken. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern soll über zukünftige Handlungsbedarfe der Marktgemeinde diskutiert werden. Ein interaktiver, digitaler Ortsplan zur Bürgerbeteiligung - eine sogenannte Wikimap – bietet hierfür den perfekten Rahmen. Ihre Meinung zur Ortsentwicklung ist gefragt Internetseite

Interessierte haben die Möglichkeit, in der Wikimap ihre per- www.mainleus.de sönliche Meinung zu bestimmten Orten mitzuteilen, wertvolle Hinweise zu Stärken und Schwächen im Gemeindegebiet einzubringen und hierzu in den Austausch mit anderen Teilnehmenden zu treten.

Wo drückt der Schuh? Was sollte erhalten werden? In einer digitalen Karte können Sie Orte markieren, kurze Wissen Sie nicht mehr weiter? Texte oder Fotos einstellen und die bereits vorhandenen Einträge einsehen und kommentieren. Die Punkte können verschiedenen Themenfeldern zugeordnet werden und stel- Wir hören zu, Telefonische Beratung Mobile Einsätze vor Ort len Verbesserungsmöglichkeiten und -bedarfe dar („Was und Krisenhilfe sich ändern sollte!“) oder aber gute und zu erhaltende In dringlichen Fällen kann der Einsatz erfah- fragen nach Der Krisendienst bietet erste Entlastung rener Fachkräfte am Ort der Krise die richtige Situationen („Das gefällt mir!“). und Orientierung. Betroffene, Angehörige, Hilfe sein. Hier geht es um Entlastung und das und klären Bezugspersonen und Hilfesuchende aus dem Abwägen möglicher Gefährdungen. Falls sozialen Umfeld werden fachkundig beraten erforderlich, zieht der Krisendienst fachärzt- Alle können mitmachen! Egal wann und egal, ob man in im gemeinsam und informiert. liche Hilfe hinzu. Dieses Angebot gibt es für Markt Mainleus wohnt, arbeitet, zur Schule geht oder seine mit Ihnen die Betroffene ab dem Alter von 18 Jahren. Freizeit verbringt. Situation.

Vermittlung in Vermittlung in stationäre Wir beraten ambulante Krisenhilfe (Krisen-)Behandlung Wenn Sie ein persönliches Gespräch benötigen: Manchmal kann eine vorübergehende statio- Sie und zeigen Der Krisendienst empfiehlt geeignete Hilfe- näre Behandlung der geeignete Weg sein, um angebote. Falls nötig, vermittelt er kurzfristig eine Krise zu überwinden. In diesen Fällen Sie wollen sich beteiligen? Wege auf. einen Termin in der nächstgelegenen psychia- kann der Krisendienst direkt an die Krisen- Hier geht’s zur Wikimap: trischen Ambulanz oder einem wohnortnahen oder Akutstation einer psychiatrischen Klinik Sozialpsychiatrischen Dienst. vermitteln. www.mainleus-ortsentwicklung.de 9:00 - 24:00 Uhr Die Wikimap wird am 8. Mai 2021 freigeschaltet und bleibt Weitere Notfallnummern: 0800 über eine längere Zeit online verfügbar. Am Krisentelefon können Sie mit speziell Notruf Giftnotruf /655 geschulten, erfahrenen Fachkräften sprechen. 112 089/19 240 Ärztlicher Ev. Telefonseelsorge Für Menschen in psychischen Krisen sowie 3000 Angehörige, Mitbetroffene und Fachstellen. Bereitschaftsdienst 0800/111 01 11 116 117 Kath. Telefonseelsorge Weitere Informationen zum Tag der Städtebauförderung Vertraulich. Menschlich. Qualifiziert. Kinder- & 0800/111 02 22 finden Sie unter Jugendtelefon Sucht- & Drogen-Hotline 116 111 01806/ 31 30 31 www.tag-der-staedtebaufoerderung.de kostenfrei

7 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

AKTIONSTAGE MEHRGENERATIONENHAUS – ZEIT FÜR MITEINANDER

Zwischen dem Tag der Nachbarn, dem 28. Mai und dem 13. Juni 2021 veranstalten

Mehrgenerationenhäuser bundesweit vielfältige Aktionen vor Ort und digitale Veranstaltungen. Das MGH-Mainleus beteiligt sich mit folgendem Angebot:

8 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Café-Nachmittag im Mehrgenerationenhaus Mainleus AWO-Bürgerzentrum, zusammen mit dem AWO-Ortsverein Mainleus, Sonntag 13.06.2021 von 13:00 bis 17:00 Uhr, Café, Getränke und selbstgebackenen Kuchen, Verkaufsstand mit Handwerk und Basteleien, mit Kinderbetreuung. Voranmeldung unter: 09229/975075

9 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Kirchengemeinde Mainleus Kirchengemeinde Schwarzach Willmersreuth Gottesdienste Gottesdienste 06. Juni Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst 06. Juni 13. Juni Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst 09.00 Uhr Gottesdienst in Willmersreuth 20. Juni Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst 10.00 Uhr Gottesdienst in Schwarzach 26. Juni Samstag 14:00 Uhr Beichtgottesdienst 13. Juni anlässlich der Konfirmation 10.00 Uhr Gottesdienst in Schwarzach 27. Juni Sonntag 09:30 Uhr Gottesdienst mit 20. Juni Konfirmation und Heiligem 09.00 Uhr Gottesdienst in Willmersreuth Abendmahl 10.00 Uhr Gottesdienst in Schwarzach 27. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst in Schwarzach

Kath. Filialkirchengemeinde St. Antonius Kirchentermine

Sonntag, 6. Juni 10.30 Uhr Festgottesdienst zum Fronleichnamsfest mit Eucharistischer Anbetung Dienstag, 8. Juni 15.30 Uhr Hl. Messe im Garten des Seniorenheims Mainleuser Stift Samstag, 12. Juni 17.30 Uhr Vorabendmesse zum Patronatsfest Hl. Antonius Sonntag, 20. Juni 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 26. Juni 17.30 Uhr Vorabendmesse Termine der evangelischen Kirchengemeinde Buchau mit Weismain

.Gottesdienste

Aufgrund der gegenwärtigen Situation kann es kurzfristige Änderungen im Gottesdienstplan und Veranstaltungskalender geben. Bitte beachten Sie dazu die aktuellen Hinweise in der Tagespresse. Es gelten die allgemeinen Hygienevorschriften (Tragen einer FFP-2-Maske, Abstand, keine Teilnahme bei Fieber und/oder Erkältungssymptomen).

06. 06. 2021 – 1. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Buchau 10.15 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl in Weismain 19.00 Uhr Taize-Gebet in der Christuskirche Weismain

13. 06. 2021 – 2. Sonntag nach Trinitatis 10.15 Uhr, Gottesdienst in Weismain 18.00 Uhr, Andacht mit Orgel & Klarinette in Buchau 20. 06. 2021 – 3. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr, Gottesdienst in Buchau (Vikarin Saueracker) 27. 06. 2021 – 4. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr, Kirchweihgottesdienst mit Abendmahl in Buchau 10.15 Uhr, Gottesdienst in Weismain (Lektorin Bergmann)

Evangelisches Pfarramt Buchau, Pfrin. Claudia Jobst, Pfr. Ulrich Jobst, Buchau 80, 95336 Mainleus, Telefon 09229 98074, Telefax 09229 98075, E-Mail [email protected]; Bürozeiten: Mi. 08.00-11.00 Uhr, Fr. 08.00-10.00 Uhr

10 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

FF Mainleus

Einweisung in die neue Ölsperre Am Freitag, den 07. Mai, fand unter Einhaltung der gültigen Hygienevorschriften die lange ersehnte Einweisung für den neuen Anhänger „Ölsperre“ des Landkreises Kulmbach, welcher in Mainleus stationiert ist, statt. Diese Ein- und Unterweisung fand bei uns am Gerätehaus sowie auf dem weißen Main in Burghaig statt. Dieser Anhänger dient vor allem dazu, Öl oder andere Flüssigkeiten, welche in das Gewässer gelangt sind, auf der Oberfläche des Wassers zu sammeln und dann fachmännisch mit Bindemittel sowie Bindetücher abzutragen.

Nachdem der Aufbau komplett abgeschlossen war und alle Fragen geklärt waren, ging der Rückbau der Ölsperre los, dieser erfolgte in umgekehrter Reihenfolge. Zurück am Gerätehaus gab es noch eine kurze Nachbesprechung, im Anschluss führten wir noch Aufräum- und Reinigungsarbeiten an den Fahrzeugen und der Ölsperre durch. Alles in allem war dies ein sehr erfolgreicher und informa- tiver Übungsnachmittag, wel- cher uns gezeigt hat, welche Vorteile der neue Anhänger Ölsperre bietet. Es wurde aber auch deutlich, dass das Einbringen ins Wasser eine Bevor es an den praktischen Teil ging, wurden einige gewisse Vorlaufzeit sowie theoretisch Grundlagen von der Firma Alles Optimal Manpower benötigt. Ebenfalls Umwelttechnik geschult. Hier wurden in einer Präsentation wurde deutlich, dass der alle Komponenten des Anhängers gezeigt und genau erklärt, Einsatz der Ölsperre nur mit außerdem gab es für uns einen kleinen Unterricht zum Hilfe des Rettungsbootes Thema Strömungsgeschwindigkeiten und zum richtigen möglich ist. Einsatz der Ölsperre auf dem Gewässer. Dabei wurde noch Diese Einweisung war gleich- mal verdeutlicht, dass nicht alle Stellen eines Gewässers für zeitig auch die erste Übung einen Einsatz der Ölsperre geeignet sind. mit unserem neuen Fahrzeug, Als alle theoretischen Grundlagen vermittelt waren, fuhren dem Dekon-P. wir gemeinsam nach Burghaig an den Weißen Main, um dort Wir bedanken uns bei der das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Kurz vor der Brücke Firma Optimal Umwelttechnik an der Theodor-Heuss-Allee wurde eine geeignete Stelle für diesen lehrreichen Einsatz. mit geringer Strömungsgeschwindigkeit gefunden. Schritt für Schritt wurde der Aufbau nochmals durchgesprochen. Zuerst galt es geeignete Ankerpunkte an beiden Uferseiten zu finden bzw. zu erstellen, um nicht immer den Weg über Herrn Wilhelm Pöhlmann die Brücke nehmen zu müssen, kam Du hast dich in deinem Leben für unsere Gemeinschaften eingesetzt. hier unser Mehrzweckboot zum Einsatz. Nachdem die beiden Ankerpunkte für die Deine Kameradschaft wird uns immer in Erinnerung bleiben. sogenannte Leitsperre errichtet waren, wurde die Ölsperre vorbereitet, um diese Wir werden dir stets ein ehrendes Gedenken bewahren. ins Wasser einzuziehen. Mithilfe des Rettungsbootes sowie einer Leine konn- te diese dann problemlos auf die ande- re Uferseite gezogen werden. Danach konnte die Ufersperre errichtet werden, um wirklich den kompletten Bereich abzudecken und dem Öl keinen Weg an der Sperre vorbeizugeben.

Als die Sperre fertiggestellt war, gab es noch eine Einweisung zum richtigen Abpumpen des Ölfilms. Dazu wurde der sogenannte Skimmer zwischen Leitsperre und Ufersperre platziert. Mit diesem „Skimmer“ ist es möglich, den Ölfilm von der Wasseroberfläche abzu- Deine Wasserwacht Ortsgruppe Mainleus tragen und in einen Behälter zu pumpen.

11 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Kinder-Arche Die kleinen Krippenkinder tupften für das Spielerisch lernen im Glas einen „Herz- Entenland Anhänger“. Hierauf wurde das Das Entenland ist ein Projekt für unse- Muttertagsgedicht re 3-jährigen Kindergartenkinder. Hier geklebt. lernen die Kinder spielerisch die Farben, Formen und Zahlen Die Kinder, welche kennen. Jeden Freitag findet das Projekt für die kleinsten die Notbetreuung Kindergartenkinder statt. Als Anfangsritual wird ein Lied nicht besuchten, gesungen, in dem auch schon von 1 bis 10 gezählt wird. konnten die Während des Projekts begleitet das „Entenkind“ die Kinder gefüllten Gläser bei ihren Übungen. Hierbei geht es am Anfang vermehrt um und das Bastelset die Farben. Später kommen dann die Zahlen hinzu und am in der Kinder- Ende dann die Formen. In jeder Woche wird das Thema der Arche und im Hort vorherigen Woche wiederholt und darauf aufgebaut. Wurden abholen und zu Hause fertig basteln. in der vorherigen Woche die Farben sortiert, wird dies in der Auch wurde das Rezept an jedes Glas befestigt, sodass der nächsten Woche wiederholt und dazu werden die Farbsteine Kuchen auf jeden Fall gelingt! gezählt. Jedes Mal kommt auch die „Ente Oberschlau“ zu Besuch. Sie denkt, dass sie sehr schlau wäre und alles ganz genau wüsste. Jedoch macht sie immer wieder Fehler. Sie Hurra, bald ist unser Garten fertig! benennt die Farben falsch oder sortiert sie in den falschen Lange hat es gedauert, doch dann kamen endlich die Gärtner Korb. in unseren Garten. Es war sehr spannend, was da alles gemacht wurde! Es kam doch tatsächlich ein kleiner Bagger um die Ecke des Martinshauses - dann wurde gebaggert, geschoben und alles sah ganz anders aus, als wir es kannten. Was würde da wohl Neues entstehen? Jeden Tag kamen wir gespannt in den Hort und bestaunten die Arbeiten. Als Erstes wurde gepflastert und eine Sitzecke aufgestellt. Wir durften sogar schon einmal „probesitzen“. Ein viere- ckiges Loch wurde ausgehoben. Was das wohl wird? Unser Bodentrampolin! Am nächsten Tag lagen sehr viele braune Rollen im Garten. Wir rätselten, was damit geschehen sollte. Nach und nach sahen wir, was es wird: ein Rasen! Und fast schon fertig, so dass wir gleich darauf spielen konnten. Gleichzeitig wurde unser Hochbeet aufgebaut. Da pflanzen wir unser leckeres Gemüse an. Auch ein Gartenhäuschen haben wir für unsere Spielsachen bekommen.

Die Kinder müssen ihr dann helfen und lernen so spielerisch, dass es nicht schlimm ist, einen Fehler zu machen. Am Ende bedankt sich die „Ente Oberschlau“ bei den Kindern und verspricht ihnen, z.B. das Sortieren der Farben zu üben. Danach verabschiedet sie sich von den Kindern. Als Vertiefung wird noch eine Geschichte vorgelesen. In dieser werden die gelernten Inhalte nochmals spielerisch themati- siert. Nachdem die Geschichte vorgelesen wurde, bekom- men die Kinder immer eine kleine Hausaufgabe. Hierbei handelt es sich darum, verschiedene Bilder in den richtigen Farben oder Formen auszumalen. Als Abschluss wird noch ein Lied gesungen, bei dem auch wieder von 1 bis 10 gezählt werden muss.

Schokokuchen aus dem Glas… …dies war das diesjährige „Muttertagsgeschenk“ aus unserer Kinder Arche! Das negativgetestete Personal befüllte unter den bekannten Hygienemaßnahmen mit all den anwesenden Kindern die Weckgläser. Auch für die Kinder, welche zu die- ser Zeit, den Kindergarten nicht besuchen durften, wurden die Gläser befüllt. Dabei gab es viel zu beachten: Schicht für Schicht mussten die Backzutaten abgewogen und dann Wie ihr auf dem Bild seht, haben wir unser Trampolin schon säuberlich ins Glas gefüllt werden. Zum Schluss wurden ausprobiert! die Gläser fest verschlossen und mit einem Herzknopf, sowie weißen und roten Bändern, hübsch verziert. Alle Kinder-Arche Kindergarten- und großen Krippenkinder bastelten dazu noch einen „Herz-Bär-Anhänger“.

12 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Auf der Suche Gartenaktionen Seitdem die Krippenkinder In unserem Garten soll es blühen, summen, krabbeln und vom Gruppenfenster aus einen kriechen. Deshalb krempelten wir die Ärmel hoch und brach- fliegenden Storch gesehen ten unser Hochbeet auf Vordermann. Gemeinsam wurde die haben, ist er bei ihnen jeden Erde aufgelockert und von Unkraut befreit, dann haben viele Tag aufs Neue Gesprächsthema. Es wurden unter anderem Pflänzchen und Kräuter ihren Platz im Hochbeet gefunden verschiedene Vogelbücher angeschafft, um das Interesse und zum Schluss wurde fleißig gegossen. Wir freuen uns der Kinder aufgreifen zu können. Die Kinder haben so die jetzt schon auf das leckere Gemüse, was bald in unserem Möglichkeit, die verschiedenen Tiere und ihren Lebensraum, Hochbeet sprießen wird. Doch auch die Tierwelt soll nicht zu in ihrem Tempo ganz genau zu betrachten. kurz kommen... Viele Vögel besuchen uns immer in unserem Garten. Für sie haben viele Kinder kleine Vogeltränken gestaltet und im Garten verteilt, damit auch diese Lebewesen im Sommer genügend zu Trinken finden.

Es summt wieder… Das „Bienensterben“ wie es in den Medien genannt wird, hat uns alle sehr bewegt. Deshalb möchten wir gemeinsam die kleinen Tiere unterstützen. Doch was kann man tun? Was brauchen Bienen zum Wohlfühlen? Die neuen Bienen- experten vom Zentrum lernen viel über die kleinen Lebewesen. Eine Bienenwiese wird angesät und auch Tränken und Nistplätze sollen in der nächsten Zeit geschaffen wer- den. Wir freuen uns schon auf die ersten Gäste, die sich an unserem Feinschmeckerbuffet erfreuen. Am 20. Mai, dem Weltbienentag stell- ten wir gemeinsam Samenbomben her, die dann in der Natur aus- gesät werden können. Weil der große Vogel am Himmel uns ganz besonders beein- druckt hat, haben wir mit den Kindern beschlossen, uns auf Wir holen uns die Natur in den Hort die Suche zu machen… Und wir waren erfolgreich! Langsam erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf und um uns herum fängt es wieder an zu grünen und zu blühen. Das haben wir zum Anlass genommen, um auch unseren Kindergarten Artikel Balkon im Rathaushort etwas grüner und lebendiger zu gestalten. Die Kinder haben mit Folie alte Eimer aufgepimpt, anschließend mit Erde gefüllt und zum Schluss viele ver- schiedene Kräuter darin eingepflanzt. Der Duft, der beim Einpflanzen durch den Raum zog war unbeschreiblich. Die Kinder waren ganz erstaunt, dass die Kräuter nicht nur gut rochen, sondern auch mit Butter oder Joghurt vermengt einen köstlichen Brotaufstrich ergaben. Somit dient die Verschönerung nicht nur dem Auge, son- dern auch unseren Geschmacksnerven. Von nun an kön- nen wir die frischen Kräuter auch für unsere Kochaktionen mitbenutzen. Darüber hinaus duftet es jetzt immer herrlich auf unserem Balkon, wenn die zurzeit noch verhaltenen Sonnenstrahlen die verschiedenen Kräuter kitzeln. Und auch die ersten Bienen konnten sich an den Blüten vom Rosmarin bereits erfreuen.

13 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Das Mittelalter neu erleben!

Erlebnisachse Steinachtal - unterwegs ins Mittelalter

Frankenwald – Steinachtal. Aus geologischer Sicht „eines von Bayerns schönsten Geotopen“, darüber hinaus Fundort „gleich mehrerer der ältesten Fossilfunde Mitteleuropas“. Und nun können Sie sich hier ins Mittelalter ent- führen lassen. Entlang einer Mittelalterlichen Altstraße durch das Steinachtal war Stadtsteinach Ausgangspunkt für Handel und Reisen.

Mit Hilfe unserer „Guiding App“ – Erlebnisachse Steinachtal – können sich Wanderer & Radfahrer auf eine atemberaubende Reise begeben. Von dem mittelalterlichen Stadtkern der Stadt Stadtsteinach samt Resten der Stadt- mauer und einem nostalgischen Heimatmuseum bis in die Ortsmitte vom Markt mit seiner sehenswerten Kirche Hl. Dreifaltigkeit und ihren frühen, großartigen Fresken. Direkt daneben erstreckt sich unterirdisch ein Labyrinth aus Felsgängen und Felsgewölben, die aus dem Nagelfluhfels ge- hauen wurden.

Unterwegs gibt es über ein Duzend weiterer Erlebnispunkte welche durch die App, Infotafeln & eine klassische Karte informativ aufbereitet sind. Es wer- den historisch belegbare Geschichten erzählt und längst zerfallene Bauwerke wieder zum Leben erweckt. So wird an der Burgruine Nordeck, welche als eine der schönsten Burgruinen des Frankenwaldes gilt, die Geschichte eines Bamberger Kaufmanns erzählt welcher in Gefangenschaft gerät. Ob dieser sich befreien kann? Das müssen Sie schon selbst herausfinden! Einfach die App downloaden, in der Tourist Info eine Karte schnappen und los geht das Abenteuer!

14 historische Orte 5 Wandertouren 3 Fahrradtouren Analog & Digital aufbereitet erlebnisachse.stadtsteinach.de

14 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

15 INFOBLATT MARKT MAINLEUS

Annahmeschluss: Infoblatt Mainleus Juli Freitag, 18. Juni 2021 [email protected] . www.creativ-AG.de

Infoblatt Pinwand DRUCK IST MEHR ALS...

Zu verkaufen - Gesucht:

Baujahr 1957 Pfaff Nähmaschine Mit Tisch, voll funktionsfähig VB 120 €

Original JOOLA Wettkampf-Platte Metalluntergestell mit 2 Rollen pro Hälfte für den bequemen PAPIER, FARBE & TECHNIK! Transport, gut erhalten VB 100 €

Zuverlässige Gartenhilfe im Raum Mainleus gesucht

Kontakt Telefon: 09229 - 973 45 90 LOUIS HOFMANN Ihre Druckerei Telefon: 0 95 62 / 98 30-0 · Internet: www.LH-Druckerei.de

16