KOMMUNALWAHLKREISTAGSWAHL 15.15. MÄRZ 20202020

EIN STARKES TEAM FÜR UNSEREN LANDKREIS

HENRY SCHRAMM / JÖRG KUNSTMANN / DORIS LEITHNER-BISANI

Unsere Kulmbacher Kreistagskandidaten

Liste 1 wählen 100% KULMBACHER LAND

LIEBE BÜRGERINNEN UND BÜRGER,

das Kulmbacher Land ist unsere Heimat, die wir alle lieben und in gesund essen, Sport treiben, mobil sein und reisen. Dies alles wird der wir gerne leben. Die über Jahrhunderte gewachsenen Städte nur funktionieren, wenn wir auf den technischen Fortschritt, mu- und Dörfer, unsere wunderschöne Landschaft, die erfolgreichen tige Ideen und auf ein Miteinander ohne Hass und Hetze setzen Unternehmen mit engagierten Arbeitnehmern, die vielfältige Eh- – im Großen, wie im Kleinen. renamts- und Heimatkultur – alles das liegt uns gemeinsam am Herzen. Auch Familien, Kinder und Bildung haben bei uns höchs- Mit dieser Zielvorstellung treten wir als CSU zur Kreistagswahl ten Stellenwert. Damit dies auch für die nächsten Generationen 2020 an – mit 50 herausragenden Persönlichkeiten aus allen Ecken erhalten bleibt und unser Kulmbacher Land noch liebens- und le- des Landkreises. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Heimat benswerter wird, dafür steht unsere CSU-Politik im Kreistag. Als in eine gute Zukunft führen: 100 % Kulmbacher Land! Mandatsträger arbeiten wir mit großer Leidenschaft für die Men- schen in unserem Landkreis. Viele größere und kleinere Projekte Bitte schenken Sie uns am 15. März Ihr Vertrauen. konnten wir so gemeinsam umsetzen.

Die Herausforderungen der kommenden Jahre sind gekennzeich- net von den großen gesellschaftlichen Themen: Ja, wir wollen we- niger Ressourcen verbrauchen, aber gleichzeitig wirtschaftlich er- folgreich sein. Wir wollen leben, arbeiten, feiern, Natur genießen, Jörg Kunstmann Henry Schramm, Stv. Landrat CSU-Kreisvorsitzender, Oberbürgermeister, Bez.-Präsident WEITER ERFOLGREICH FÜR UNSEREN LANDKREIS. Bitte unterstützen Sie unseren Landrat Klaus Peter Söllner, den wir als CSU wieder mit nominiert haben, mit Ihrer Stimme!

Arbeiten in Gemeinsamkeit für den Landkreis – Landrat Klaus Peter Söllner und sein gewählter Das ehrenamtliche Engagement ist Herz und Seele des Landkreises Kulmbach. Deshalb unterstützen und Stellvertreter Jörg Kunstmann. wertschätzen wir unsere tausenden Aktiven in den Vereinen und Verbänden. So haben wir unter anderem die Fördermaßnahmen für unsere Feuerwehren deutlich erhöht.

Für beste Bildungs- Das Klinikum Kulmbach mit chancen unserer der Fachklinik Kinder und Jugend- sorgt für beste Gesund- lichen: Wir machen heitsversorgung und bietet unsere Schulen fi t gleichzeitig 1.600 sichere für die Zukunft und Arbeitsplätze. investieren des- halb auch künftig Derzeit investieren wir rund Millionenbeträge in 150 Millionen Euro in Bau und Bau, Sanierung und modernste Technik. Zudem Digitalisierung. ist es uns ein besonderes Anliegen, weiteres Pfl ege- personal sowie Ärzte für unser Klinikum zu gewinnen. FÜR UNSERE HEIMAT

LEBEN UND ARBEITEN IM KULMBACHER LAND FÜR EINEN LANDKREIS MIT SOZIALEM HERZEN Wir stellen jetzt die Weichen für eine gute Zukunft unserer Heimat und schaf- In Zusammenarbeit mit kirchlichen Trägern, Diakonie, Caritas, Malteser, Arbei- fen beste Rahmenbedingungen für innovative Unternehmen mit interessanten terwohlfahrt und Rotem Kreuz wollen wir das soziale Netzwerk weiter aus- Ausbildungs- und Arbeitsplätzen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung. bauen – für Jugend, Familie und Senioren. Dazu zählen u.a. Schulsozialarbeit, Denn die Menschen lassen sich dort nieder, wo sie Arbeit finden. Für die Mega- Förderung der Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden sowie Versorgung mit themen Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Nachhaltigkeit sowie die Verein- ambulanten und stationären Wohn- und Betreuungsmöglichkeiten für Senio- barung von Beruf und Familie bieten wir volle Unterstützung, um junge Men- ren. Alle Generationen sollen in unserem Landkreis gut leben können. schen in der Region zu halten und für uns zu gewinnen. Dazu braucht es ein gutes Wohnumfeld, ausreichende Kinderbetreuung, vielfältige Kultur-, Sport-, FÜR EINE KULTUR- UND URLAUBSREGION KULMBACHER LAND und Freizeitangebote. Unsere Verbindungen zu den Entscheidern auf allen poli- Mit der , der Basilika Marienweiher, dem Schloss , dem tischen Ebenen helfen uns, wichtige Fördermittel in den Landkreis zu holen. Dampflokomotivmuseum , der Naturbühne , dem „Bräu- werck“ , der Mönchshof-Museumslandschaft oder Sanspareil LEBENDIGE DÖRFER UND VERLÄSSLICHE NAHVERSORGUNG mit der Burg Zwernitz haben Kulmbach Stadt und Land unglaublich viele kultu- Viele Gemeinden und Ortsteile haben sich in den letzten Jahren hervorragend relle Highlights zu bieten. Das Bierfest, die Motorrad-Sternfahrt, unzählige Ker- entwickelt. Darauf wollen wir aufbauen. Der Landkreis muss die Projekte vor was sowie Künstler und Schauspielgruppen bereichern unser Leben. Mit diesen Ort mit aller Kraft unterstützen: Dazu gehören u.a. Dorferneuerung, schnelles Kulturschätzen, ergänzt durch überregionale Events wie dem „Spartan Race“, Internet, flächendeckender Mobilfunk, Ortskernsanierungen, Revitalisierungen, dem Ausbau des Radwegenetzes, einer gepflegten Landschaft und moderner vielfältiger Wohnbau, neue Gewerbeansiedlungen, Natur- und Klimaschutz- Gastlichkeit, wollen wir das Kulmbacher Land im Herzen der Genussregion maßnahmen sowie verlässliche Nahversorgungseinrichtungen (Dorfläden). Wir Oberfranken als Urlaubsregion etablieren. Dazu ist ein schlüssiges Werbekon- wollen vitale Dörfer mit Perspektiven und lebendigen Gemeinschaftsorten, wo zept unabdingbar. die Menschen Tradition und Heimatkultur pflegen. EHRENAMT UNTERSTÜTZEN UND WERTSCHÄTZEN NACHHALTIGE MOBILITÄT MIT AUTO, ÖPNV, FAHRRAD UND ZU FUSS Das ehrenamtliche Engagement jedes Einzelnen in Vereinen und Verbänden, Die Weiterentwicklung der Mobilität ist eine wichtige Zukunftsaufgabe. Für bei der Feuerwehr und weiteren Rettungsorganisationen ist Herz und Seele des den Landkreis werden wir ein passgenaues Konzept definieren, das vor dem gesellschaftlichen Lebens unseres Landkreises. Ohne die unzähligen Stunden Hintergrund von Klimaschutz und Digitalisierung Auto, ÖPNV, Fahrrad- und Fuß- ehrenamtlicher Arbeit würden viele Dinge in den unterschiedlichsten Lebens- verkehr klug miteinander verbindet und nicht gegeneinander ausspielt. Eines bereichen nicht so gut laufen: Vom Feuer- und Katastrophenschutz über die ist dabei klar: Das Auto und der Individualverkehr werden im Kulmbacher Land Ortsbildverschönerung bis hin zu Kunst, Kultur, Musik, Gesang und Sport sowie weiterhin eine tragende Rolle spielen, alles andere geht an unserer Lebens- bei der Hospizarbeit. Die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen ist für die CSU wirklichkeit vorbei. Deshalb werden wir u.a. auch weiter in unsere Kreisstraßen ein Herzensanliegen. Aus diesem Grund haben wir bereits vor Jahren die Ein- investieren und uns dafür einsetzen, dass sowohl die Verkehrswege vor der führung der Ehrenamtskarte erfolgreich beantragt. Haustür, als auch die Land- und Bundesstraßen leistungsfähig bleiben. Dem Tarifverbund VGN wollen wir beitreten – aber nur, wenn es finanziell dar- JA ZUR KULMBACHER LANDWIRTSCHAFT stellbar ist und keine wichtigen Projekte des Landkreises oder der Gemeinden Für die CSU ist klar: Unsere bäuerlichen Familien im Landkreis erzeugen gesun- dadurch beeinträchtigt werden. de Lebensmittel, pflegen unsere wunderschöne Landschaft und sind verläss- liche Partner bei der Wertstoffsammlung und Energieerzeugung. Darauf wollen BESTE BILDUNG – AM PULS DER ZEIT wir aufbauen und die Partnerschaft mit der Landwirtschaft deutlich intensivie- Bildung bleibt in unserer Gesellschaft der Schlüssel zum Erfolg und hat für uns ren. Es sollen u.a. noch mehr heimische Produkte bei uns vor Ort vermarktet höchste Priorität – vom Kindergarten über den Schulabschluss bis hin zur Aus- und verarbeitet werden (Kantinen, Schulverpflegung, Märkte). bildung oder einem Studium. Die beiden Gymnasien, die Realschule und das Berufliche Schulzentrum wollen wir fit für die Zukunft machen. Wir setzen als STARKES KLINIKUM – BESTE GESUNDHEITSVERSORGUNG Sachaufwandsträger den baulichen Sanierungskurs hin zu einem hochmoder- Das Wichtigste im Leben eines Menschen ist die Gesundheit. Als CSU stehen nen Lernumfeld weiter fort, treiben die Digitalisierung voran und wollen die wir für eine wohnortnahe, optimale medizinische Versorgung auf höchstem Vernetzung mit der Wirtschaft sowie den Hochschuleinrichtungen noch stärker Niveau. Ein Garant dafür ist unser Klinikum Kulmbach als größter Arbeitgeber intensivieren. des Landkreises mit rund 1.600 sicheren Arbeitsplätzen und hochmoderner medizinischer Versorgung. Die überregionale Bedeutung des Klinikums als Wirt- DIE UNI IST EIN GEWINN FÜR KULMBACH STADT UND LAND schaftsfaktor mit großer Strahlkraft werden wir ausbauen und investieren rund Die 7. Fakultät der Uni Bayreuth startet 2020 in Kulmbach und bedeutet einen 150 Mio. Euro in Bau, Digitalisierung und Komfort. Zudem wollen wir den Zu- Entwicklungssprung für den gesamten Landkreis: junge Menschen, Bildung, kunftsmarkt Telemedizin vorantreiben, die Personalgewinnung beschleunigen, Wissenschaft, Forschung, hochwertige Arbeitsplätze und ganz neue Chancen das Stipendiatenprogramm weiterentwickeln und die Zusammenarbeit mit den für die Zukunft. Unsere Aufgabe ist es, in Kulmbach Stadt und Land die pas- niedergelassenen Ärzten und Unikliniken intensivieren. senden Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Das betrifft z.B. Breitband/ Digitalisierung, Mobilfunk, Wohnen, Freizeiteinrichtungen und Mobilität. Diese FAMILIEN HABEN VORFAHRT Maßnahmen erhöhen die Lebensqualität der gesamten Bevölkerung. Auch Familien sind die Basis unserer Zukunft und Kinder unser größter Schatz. Die das Kulmbacher Land wird als interessanter Arbeits- und Wohnstandort davon Entwicklungschancen unserer jüngsten Landkreisbewohner haben für die CSU profitieren. Von Beginn an wollen wir den Technologietransfer zwischen der deshalb einen zentralen Stellenwert – von der Geburtsstation im Klinikum über Hochschule und unseren Unternehmen mit der Idee eines Gründerzentrums in vielfältige Betreuungseinrichtungen und hochwertige Schulbildung bis hin zu Zusammenarbeit mit der Universität fördern. Freizeiteinrichtungen sowie bezahlbarem Wohnraum und familienfreundlichen Arbeitsplatzangeboten für die Eltern. UNSERE NATUR ERHALTEN UND DAS KLIMA SCHÜTZEN Gemeinsam mit der Bevölkerung, der Wirtschaft, der Landwirtschaft und der BÜRGERINFORMATIONSSYSTEM IM LANDKREIS Energieagentur gestalten wir Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene: Energie- Die CSU will den Bürgerinnen und Bürgern einen besseren Einblick in die Arbeit einsparungen, sorgsamer Umgang mit Flächen, Wasserschutz, Artenschutz- des Kreistages sowie in die politischen Entscheidungsprozesse ermöglichen. Es projekte und Ausbau der erneuerbaren Energien. Das von der CSU im Kreistag sollen alle öffentlichen Sitzungsunterlagen des Kreistages und seiner Ausschüs- initiierte Solarpotentialkataster erleichtert im gesamten Landkreis Projekte se über ein Bürgerinformationssystem auf der Homepage des Landkreises zur Nutzung von Photovoltaik auf Dachflächen – damit für die neuen Energien Kulmbach abrufbar sein – inklusive Terminen, Tagesordnungen, Sitzungsvorla- möglichst wenig landwirtschaftliche Nutzflächen herangezogen werden müs- gen künftiger und früherer öffentlicher Sitzungen sowie Sitzungsprotokolle. sen. Zusammen mit unseren Bürgerinnen und Bürgern werden wir landkreis- weit 10.000 Bäume zusätzlich pflanzen. UNSERE JUGENDLICHEN MEHR BETEILIGEN Aufbauend auf der preisgekrönten „Jugendwerkstatt“ der Landkreisjugend- ZEICHEN SETZEN – MIT KOMMUNALER ENTWICKLUNGSARBEIT arbeit und des Kreisjugendringes wollen wir die Beteiligungsformen für unsere Wir wollen mit kommunalen Partnerschaften Verantwortung übernehmen und Jugendlichen ausweiten, um mit ihnen landkreisweit mehr ins Gespräch zu mithelfen, Perspektiven für Menschen in den ärmsten Regionen zu schaffen. kommen. Die Anregungen und Ideen der jungen Menschen zur Verbesserung Das Spendenprojekt der Kommunalen Spitzenverbände „1.000 Schulen für ihrer Lebensqualität sollen dann auch auf direktem Wege in die politischen unsere Welt“ bietet die Gelegenheit, hier überparteilich ein Zeichen zu setzen. Gremien einfließen. KREISTAGSWAHL IM LANDKREIS KULMBACH AM 15. MÄRZ 2020

JÖRG HENRY DORIS MARTIN ROBERT KUNSTMANN SCHRAMM LEITHNER- BERNREUTHER BOSCH BISANI

01 02 03 04 05

Kulmbach Kulmbach Thurnau 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 59 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 48 Jahre, verheiratet, 1 Kind 41 Jahre, verheiratet, 1 Kind 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Landesgeschäftsführer, Stellvertreter Oberbürgermeister, Kreisrat, Studiendirektorin, Bürgermeisterin, Betriebswirt (VWA), Bürgermeister, Bürgermeister, Kreisrat, des Landrats, Stadt- und Kreisrat, Bezirkstagspräsident, MdL a.D., Kreisrätin, VG-Vorsitzende Unterstei- Kreisrat Kirchenvorstand Verbandsrat Klinikum Kulmbach, Dipl.-Verwaltungswirt (FH), nach, Vorsitzende Abwasserzweck- ehem. Vors. Freunde d. Plassenburg Industriekaufmann, Vorsitzender verband, Stellv. Kreistagsfraktions- CSU-Kreis- und Stadtverband vorsitzende, Stellv. Kreisvorsitzende CSU und Frauen-Union, Organistin

ELISABETH CHRISTIAN NORBERT HERWIG ANDREAS SCHMIDT- RUPPERT GROSS NEUMANN PÖHNER HOFMANN

21 22 23 24 25

Rugendorf Trebgast 57 Jahre 33 Jahre 56 Jahre, verheiratet, 4 Kinder 51 Jahre, verheiratet, 1 Kind 44 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Selbstst. Transportunternehmerin, Selbstst. Fahrlehrer, 3. Bürgermeister, Selbstst. Unternehmer Brand-/ Industriemeister Metall, Gemeinde- Sparkassenbetriebswirt, Bürgermeis- 3. Bürgermeisterin, CSU-Ortsvorsit- CSU-Ortsvorsitzender, Kirchenvor- Arbeitsschutz, Gemeinderat, Ver- rat, CSU-Ortsvorsitzender, Vorsitzen- ter, Stv. Verbandsvors. Wasserzweck- zende, Schöffi n am Finanzgericht stand, Vorsitzender Förderverein bandsrat Abwasserzweckverband der Gartenbauverein Trebgast verbandes Sanspareiler Gruppe, Stv. Nürnberg Grundschule Presseck, aktives Mit- Friesenbachtal, Stv. Ortsbeauftragter VG-Vors., Verbandsrat Grundschule glied der Feuerwehr Schlackenreuth THW Kulmbach, ÖEL Lkr. Kulmbach, und Gesamtschule Hollfeld, Stv. Beirat der AOK-Direktion BT/KU Kommandant FF Großenhül

MATTHIAS LARS KATJA DIETER HARALD HÖHN LEUTHEUSSER GEUTHER PÖHLMANN PEETZ

41 42 43 44 45

Kulmbach Stadtsteinach Kulmbach Mainleus 41 Jahre, verheiratet, 1 Kind 48 Jahre, 1 Kind 40 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 54 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Zweiter Konrektor an der Carl-von- IT-Leiter, Dipl.-Betriebswirt (FH), Kassenaufsicht im EDEKA-Seidl in Lackierermeister, Gemeinderat, Landwirtschaftsmeister, 2. Bürger- Linde Realschule, Tennistrainer beim Stadtrat, Stv. CSU-Ortsvorsitzender, Kulmbach, Elternbeirat in der Carl- Beauftragter Rettungsschwimmer meister, Gemeinderat, Stv. Kreis- und TC Rot-Weiß Kulmbach Stv. CSU-Stadtratsfraktionssprecher von-Linde Realschule, Schülerlotse Lkr. Kulmbach bei der Wasserwacht Ortsobmann, AG Ernährung/Land- Blaich wirtschaft/Forsten (Kreisvorsitzen- der, Stv. Bezirksvorsitzender, Mitglied im Landesvorstand)

Liste 1 wählen EIN STARKES TEAM FÜR UNSEREN LANDKREIS

GERHARD PATRICK BRIGITTE LUDWIG HEIKE SCHNEIDER KÖLBEL SOZIAGHI VON VOGEL LERCHENFELD

06 07 08 09 10

Himmelkron Kulmbach Thurnau Presseck Kulmbach 56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 33 Jahre, verheiratet, 1 Kind 65 Jahre, verheiratet, 1 Kind 62 Jahre, verheiratet, 5 Kinder 42 Jahre, 1 Kind

Landwirtschaftsmeister, Bürger- Arzt (Uni-Klinikum Erlangen), Kaufmännische Angestellte i.R., Selbstst. Forstunternehmer, MdL Bauunternehmerin, Geschäftsführer- meister, Kreisrat, Ehrenamtl. Richter Notarzt (Kulmbach, Stadtsteinach), Kreisrätin, Gemeinderätin, a.D., Kreisrat, Gemeinderat, Patron in Fa. H. Vogel-Bauunternehmen Verwaltungsgericht Bayreuth, Kreis- Jugendhilfeausschuss Lkr. Kulmbach, Kreisvorsitzende Frauen-Union der Kirchengemeinde Presseck, GmbH, Stadt- und Kreisrätin, Stv. tagsfraktionsvorsitzender, Stv. CSU- JU-Kreisvorsitzender, CSU-Kreisge- Vorstandsmitglied des vbw Ober- Stadtratsfraktionsvorsitzende, Kreisvorsitzender, CSU-Ortsvorsitzen- schäftsführer, BRK Bereitschaft Kulm- franken, Ausschuss bayer. Waldbesit- Elternbeirätin der, 1. Vorstand TSV Himmelkron bach, Mitglied Freunde d. Plassenburg zerverband

VOLKER STEFAN MELANIE BERND GÜNTHER PÖHLMANN HÄRTLEIN SCHIEBER STEINHÄUSER HÜBNER

26 27 28 29 30

Kulmbach Mainleus Ködnitz Kasendorf 40 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 55 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 45 Jahre 60 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 64 Jahre, verheiratet

Selbständiger Pädagoge, Musiker Beamter, Gemeinderat, Kreisbrand- Dipl.-Rechtspfl egerin (FH), Gemein- Verwaltungsbeamter, Dipl.-Ver- Verwaltungsfachwirt, Bürgermeister, in verschiedenen Funktionen – u.a. rat, 1. Vorsitzender der FF Schmeils- derätin, Past-Member Ladies Circle waltungswirt (FH), Bürgermeister, VG-Vorsitzender, Kirchenvorstand als Dirigent und Vorsitzender der dorf e.V., 1. Vorsitzender des Kreisfeu- Kulmbach, Gartenbauverein und Kreisrat, 1. Vorsitzender Verwaltungs- ev. Kirchengemeinde Harsdorf, Dorfmusik , Trainer der erwehrverbands Kulmbach e.V. Feuerwehr Ebersbach, Kirchenchor gemeinschaft Kasendorf, 1. Vors. Aufsichtsrat VR-Bank Ofr.-Mitte, F2-Jugend in der Spielgemeinschaft Auferstehungskirche Kulmbach- Zweckverband Abwasserbeseitigung Stv. CSU-Ortsvorsitzender, Mitglied VfB und ATS Kulmbach Blaich Friesenbachtal Dekanatsausschuss Kulmbach

JÜRGEN MARTIN DR. NICOLE SEBASTIAN DR. DIETER KIESLICH DÖRING KAISER TÜRK HÄGELE

46 47 48 49 50

Thurnau Himmelkron Mainleus Kulmbach 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 39 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 31 Jahre 33 Jahre, 2 Kinder 77 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Elektromeister, Gemeinderat, Kriminalhauptkommissar (Kriminal- Abteilungsleiterin, Schriftführerin Geschäftsführer, Gemeinderat Chefarzt i.R., Stadtrat, Stv. Bezirks- Hauptschöffe am Landgericht polizei Bayreuth), 3. Bürgermeister, im Landesvorstand und stellv. und Kreisvorsitzender Senioren- Bayreuth, Mitglied VDE/VDI, Gemeinderat, VG-Rat, 1. Vorsitzender Kreisvorsitzende der Jungen Union, Union, Mitglied im Seniorenbeirat, CSU-Ortsvorsitzender der Freiwilligen Feuerwehr Markt- Beisitzerin im CSU-Bezirks- und Ehrenmitglied Hospiz-Verein leugast Kreisvorstand, Mitglied im Bundes- Kulmbach vorstand der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung, Unterstützung von örtlichen Vereinen

KREISTAGSWAHL IM LANDKREIS KULMBACH AM 15. MÄRZ 2020 EIN STARKES TEAM FÜR UNSEREN LANDKREIS

FRANK FRANZ HARALD LOTHAR MARC WILZOK UOME HÜBNER SEYFFERTH BENKER

11 12 13 14 15

Kulmbach Marktleugast Neudrossenfeld Kulmbach 49 Jahre, verheiratet, 5 Kinder 65 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 55 Jahre 67 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 42 Jahre, 2 Kinder

Krankenpfl eger Intensivmedizin, Sparkassenkaufmann, Industriefach- Bürgermeister, Rechtsanwalt, Vorsit- Lehrer a.D., Stadtrat, Ausbilder BRK, Polizeibeamter, Verwaltungsfachwirt, Personalratsvorsitzender Klinikum wirt, Bürgermeister, Vorsitzender zender Zweckverbände Wasser- Stv. Stadtratsfraktionsvorsitzender, Gemeinderat, CSU-Fraktions- und Kulmbach, Stadt- und Kreisrat, VG Marktleugast/, versorgung Lindauer Gruppe und Ab- Kreisvorsitzender Bayerischer Ortsvorsitzender, Stv. VdK-Kreisvor- 3. Bürgermeister, 3. Vorsitzender Vorsitzender Förderverband Carl- wasserbeseitigung Rotmaintal, Stv. Landessportverband sitzender, VdK-Ortsvorsitzender, Vor- BRK KV Kulmbach, Örtl. Einsatzleiter von-Linde Realschule, 1. Vorsitzender Vorsitzender Fördergesellschaft für standsvorsitzender ZukunftsEnergie Rettungsdienst Lkr. Kulmbach Sportverein Mannsfl ur Europäische Kommunikation e.V. Marktschorgast, Schiedsrichter

TORSTEN HERBERT STEPHAN HANS-PETER HARALD GRAMPP OPEL HECKEL-MICHEL RÖHRLEIN WILL

31 32 33 34 35

Kulmbach Ködnitz Guttenberg 28 Jahre 69 Jahre, verheiratet, 1 Kind 61 Jahre, 2 Kinder 58 Jahre, verheiratet, 1 Kind 53 Jahre, verheiratet, 2 Kinder

Referent für Bürgerbeteiligung, Stadt- Sparkassenangestellter i.R., Alt- Bankbetriebswirt (Geno), Bürger- Holzbauunternehmer, Gemeinde- Bevollmächtigter Kaminkehrermeis- rat, Dipl.-Volkswirt, Jugendsprecher, bürgermeister, Kreisrat, CSU-Orts- meister, Kreisrat, CSU-Ortsvorsit- rat, Stv. Bürgermeister, Aufsichtsrat ter, Kommandant Feuerwehr Maier- Vorsitzender Feuerwehr Melkendorf, vorsitzender, Kassier in div. Vereinen zender, 1. Vorsitzender Verein für VR-Bank Ofr.-Mitte, CSU-Ortsvorsit- hof, Feldgeschworenen-Obmann, Stv. Kreisvorsitzender Junge Union (53 Jahre Schützenverein Neufang, Denkmalpfl ege Fölschnitz, Kassier zender Bezirksstabführer BFV Oberfranken, Kulmbach, Vorstandsmitglied Kerwa- 41 Jahre Skiclub Kupferberg, 6 Jahre Verein Dorfschulmuseum Ködnitz, Schatzmeister Kreisfeuerwehr- verein Melkendorf, Stv. Vorsitzender Stammtisch) Kassier Bay. Gemeindetag Kreisver- verband Kulmbach Absolvia Kulmbach band Kulmbach

Liste 1 wählen KREISTAGSWAHL IM LANDKREIS KULMBACH AM 15. MÄRZ 2020

KLAUS WILFRIED DR. MICHAEL ERHARD ALEXANDER WITZGALL LÖWINGER PFITZNER HILDNER WUNDERLICH

16 17 18 19 20

Stadtsteinach Harsdorf Kulmbach Presseck Neuenmarkt 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 63 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 65 Jahre, 2 Kinder, 2 Enkel 74 Jahre, verheiratet, 4 Kinder 48 Jahre, 2 Kinder

Sparkassenbetriebswirt, Selbstst. Landwirtschaftsmeister, Kreis- und Schulleiter in Stadtsteinach/ Landwirt, Kreisrat, Stv. Landrat a.D., Kreisgeschäftsführer VdK, Gemeinde- Bankkaufmann, Zertifi zierter Ruhe- Gemeinderat, Kreisobmann Bayer. Untersteinach, Stadt- und Kreisrat, Seniorenbeauftragter, Vorstand För- rat, 2. Bürgermeister, Verbandsrat DDM standsplaner, Stadt- und Kreisrat, Bauernverband, Ehrenamtl. Richter CSU-Stadtratsfraktionsvorsitzender, derverein Berufl iches Schulzentrum, Neuenmarkt, CSU-Ortsvorsitzender, aktiver Feuerwehrmann, 18 Jahre Finanzgericht Nürnberg, CSU-Orts- Vorsitzender AK SchuleWirtschaft, Vors. Bier und Burgenstrasse, Stv. 1. Vorsitzender Veteranen- u. Soldaten- Schriftführer FF Zaubach, CSU-Frak- vorsitzender, Mitglied Meisterprü- Mitglied Landesgremium Schule Vors. Sängerkreis Bayreuth, kameradschaft, Beirat Jobcenter Kulm- tions- und Ortsvorsitzender fungskommission Oberfranken Wirtschaft für Oberfranken Kreisvorsitzender Senioren-Union bach, Betriebsratsvors. VdK Ofr.

DR. PETER WOLFRAM MARTIN KLAUS MARION BASTOBBE BREHM WEISS WITZGALL WEIDNER

36 37 38 39 40

Kulmbach Kulmbach Rugendorf Marktleugast Neudrossenfeld 56 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 52 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 67 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 45 Jahre, verheiratet

Zahnarzt, Staatlich geprüfter Stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, Dipl.- Bio-Landwirt, Kreisrat Kreisgeschäftsführer, Gemeinderat, Kaufmännische Angestellte, Tennislehrer, langjähriges CSU- Volkswirt, Stadtrat, Stv. Vorsitzender 1. Vorsitzender 1. FC Marktleugast, Vorsitzende der Frauen-Union Vorstandsmitglied, Mitglied CSU-Stadtverband und Stadtrats- Versichertenberater der Deutschen Neudrossenfeld Rotary-Club Kulmbach fraktion, Vorsitzender Familien- und Rentenversicherung Bund Jugendbeirat, Reserveoffi zier

UNSERE KATHARINA STEFAN THOMAS PHILIP ERSATZ- MÜLLER-SANKE OTT LUDEWIG LAABER KANDIDATEN

E1 E2 E3 E4

Kasendorf Ködnitz Kulmbach Guttenberg 36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder 40 Jahre, verheiratet, 3 Kinder 35 Jahre, 1 Kind 27 Jahre

Journalistin, CSU-Ortsvorsitzende Standortleiter, 1. Vorstand TTC Fachreferent Genehmigungs- Sparkassenbetriebswirt, Schatz- Schmeilsdorf management, JU-Ortsvorsitzender meister des CSU-Ortsverbandes Kulmbach, CSU-Geschäftsführer Guttenberg Stadtverband Kulmbach

Liste 1 wählen KREISTAGSWAHL V.i.S.d.P.: CSU-Kreisverband Kulmbach, Jörg Kunstmann, Fritz-Hornschuch-Str. 13, 95326 Kulmbach NUTZEN SIE 15. MÄRZ 2020 www.csu-kulmbach.de AUCH DIE BRIEFWAHL

WAHLVORSCHLAG NR. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU)

01. Jörg Kunstmann, Stv. Landrat, Kreisrat, Landesgeschäftsführer, Kulmbach 26. Volker Pöhlmann, Selbstst. Pädagoge, Kulmbach

02. Henry Schramm, Oberbürgermeister, Kreisrat, Bezirkstagspräsident, Kulmbach 27. Stefan Härtlein, Beamter, Mainleus

03. Doris Leithner-Bisani, Bürgermeisterin, Kreisrätin, Studiendirektorin, Ludwigschorgast 28. Melanie Schieber, Rechtspfl egerin, Ködnitz

04. Martin Bernreuther, Bürgermeister, Kreisrat, Betriebswirt, Thurnau 29. Bernd Steinhäuser, Bürgermeister, Kreisrat, Verwaltungsbeamter, Kasendorf

05. Robert Bosch, Bürgermeister, Kreisrat, Mainleus 30. Günther Hübner, Bürgermeister, Verwaltungsfachwirt, Harsdorf

06. Gerhard Schneider, Bürgermeister, Kreisrat, Landwirtschaftsmeister, Himmelkron 31. Torsten Grampp, Fachreferent, Kulmbach

07. Patrick Kölbel, Arzt, Notarzt, Kulmbach 32. Herbert Opel, Kreisrat, Sparkassenangesteller i.R. , Kupferberg

08. Brigitte Soziaghi, Kreisrätin, Kfm. Angestellte i.R., Thurnau 33. Stephan Heckel-Michel, Bürgermeister, Kreisrat, Bankbetriebswirt, Ködnitz

09. Ludwig von Lerchenfeld, Kreisrat, Selbstst. Forstunternehmer, Presseck 34. Hans-Peter Röhrlein, Holzbauunternehmer, Untersteinach

10. Heike Vogel, Kreisrätin, Bauunternehmerin, Kulmbach 35. Harald Will, Schornsteinfegermeister, Guttenberg

11. Frank Wilzok, Kreisrat, Krankenpfl eger für Intensivmedizin, Kulmbach 36. Dr. Peter Bastobbe, Zahnarzt, Kulmbach

12. Franz Uome, Bürgermeister, Kreisrat, Sparkassenkaufmann, Marktleugast 37. Wolfram Brehm, Stv. IHK-Hauptgeschäftsführer, Kulmbach

13. Harald Hübner, Bürgermeister, Kreisrat, Neudrossenfeld 38. Martin Weiß, Kreisrat, Bio-Landwirt, Rugendorf

14. Lothar Seyfferth, Lehrer a.D., Kulmbach 39. Klaus Witzgall, Kreisgeschäftsführer, Marktleugast

15. Marc Benker, Polizeibeamter, Marktschorgast 40. Marion Weidner, Kfm. Angestellte, Neudrossenfeld

16. Klaus Witzgall, Kreisrat, Sparkassenbetriebswirt, Stadtsteinach 41. Matthias Höhn, 2. Konrektor Realschule, Kulmbach

17. Wilfried Löwinger, Kreisrat, Landwirtschaftsmeister, Harsdorf 42. Lars Leutheußer, IT-Leiter, Stadtsteinach

18. Dr. Michael Pfi tzner, Kreisrat, Schulleiter, Kulmbach 43. Katja Geuther, Kassenaufsicht, Kulmbach

19. Erhard Hildner, Kreisrat, Landwirt, Presseck 44. Dieter Pöhlmann, Lackierermeister, Mainleus 20. Alexander Wunderlich, Kreisrat, Kreisgeschäftsführer, Neuenmarkt 45. Harald Peetz, Landwirtschaftsmeister, Himmelkron 100% 21. Elisabeth Schmidt-Hofmann, Unternehmerin, Rugendorf 46. Jürgen Kieslich, Elektromeister, Thurnau KULMBACH 22. Christian Ruppert, Selbstst. Fahrlehrer, Presseck 47. Martin Döring, Kriminalhauptkommissar, Marktleugast Damit keine Stimme verloren geht: , Unternehmer, Kasendorf 48. Dr. Nicole Kaiser, Abteilungsleiterin, Himmelkron 23. Norbert Groß Machen Sie bitte immer Ihr 24. Herwig Neumann, Industriemeister Metall, Trebgast 49. Sebastian Türk, Geschäftsführer, Mainleus Kreuz bei der CSU!

25. Andreas Pöhner, Bürgermeister, Sparkassenbetriebswirt, Wonsees 50. Dr. Dieter Hägele, ChefarztSie können i.R., Kulmbach einzelnen Kandidaten Ihres Ersatzkandidaten für die Kreistagswahl 2020 im Kulmbacher Landkreis Vertrauens bis zu drei persönliche Stimmen geben. Dabei dürfen Sie insgesamt E1 Katharina Müller-Sanke, Journalistin, Kasendorf E3 Thomas Ludewig, Fachreferent,nicht mehr Kulmbach als 30 Stimmen verteilen.

E2 Stefan Ott, Standortleiter, Ködnitz E4 Philip Laaber, Sparkassenbetriebswirt, Guttenberg

Damit keine Stimme verloren geht: Machen Sie bitte immer Ihr Kreuz bei der CSU!

Sie können einzelnen Kandidaten Ihres Vertrauens bis zu drei persönliche Stimmen geben. Dabei dürfen Sie insgesamt nicht mehr als 50 Stimmen verteilen. Liste 1 wählen