Dass der 1. Spatenstich beim Neubau einer Straße oft auf Verkehrskonzept einer Brückenbaustelle stattfindet, ist kein Zufall. Eine neue Straße quert meist vorhandene Verkehrswege oder Gewässer, B 238 B 238 so dass für diese Querungen in der Regel zunächst Brücken Lemgo Dörentrup Lemgo Dörentrup hergestellt werden. Für den Neubau der Ortsumgehung (OU) B 66 Barntrup B 1 B 1 Barntrup ist der Bau von zwölf Brückenbauwerken erforderlich, B 66n B 66 die bis 2020 gebaut werden. Danach beginnt der eigentliche B 1 B 238 B 238 sechs Kilometer lange Straßenbau. Ende 2022 soll die neue

Straße fertig sein. Die derzeit geschätzten Kosten belaufen B 1

B 1 Blomberg Blomberg sich auf etwa 30 Mio. Euro. Detmold Der Baubeginn der OU Barntrup erfolgt hier gleich an der größten der zu errichtenden Brücken des Projektes: Das B 239 B 239

Bauwerk Brücke über die Wierborner Aue zählt mit einer B 252 B 252 Länge von 115 Metern zu den Großbrücken. B 1 B 1 heutiges Bundesstraßennetz geplantes Bundesstraßennetz Planung Die ersten Planungen zur Umgehung Barntrup wurden bereits Die OU Barntrup ist Bestandteil des Verkehrskonzeptes Lippe. in den 1980er Jahren begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden Dieses sieht unter anderem neben der OU Barntrup auch die im Rahmen einer landschaftspflegerischen Vorprüfung zwei Weiterführung des Projektes Großenmarpe - Barntrup mit der Varianten entwickelt. Diese stellten die äußersten Grenzlinien Ortsumgehung Selbeck vor. dar, innerhalb derer aus topografischen Gründen eine Nach Fertigstellung dieser Projekte wird die heutige L712- Straßentrasse verlaufen konnte. Ostwestfalenstraße von Lemgo bis Großenmarpe zur Bundes- Aufgrund des 1990 in Kraft tretenden Gesetzes zur Umwelt- straße 66 und im weiteren Verlauf bis Blomberg zur B1. Der verträglichkeitsprüfung wurde es erforderlich, die zuvor unter- Straßenzug der B1 verläuft dann zukünftig nicht mehr durch suchten Varianten in einer Umweltverträglichkeitsstudie neu zu Blomberg und Barntrup und die heutige B66 nicht mehr durch bewerten. Diese Bewertung führte zu der heutigen ortsfernen Lemgo, Dörentrup und Barntrup. Das führt zu einer wesent- Umgehung und wurde am 3.2.1998 vom Bundesverkehrs- lichen Entlastung der Ortsdurchfahrten. ministerium als Linienführung bestimmt. Nach umfangreichen In „blau“ ist der heutige (Bild links) und der zukünftige Verlauf Planungen und Gutachten wurde im September 2006 das (Bild rechts) der Bundesstraßen in den beiden Karten darge- Planfeststellungsverfahren eingeleitet. Rund 420 Einwen- stellt. In „rot“ die zukünftig entfallenden Bundesstraßen. Bis B66 Ortsumgehung Barntrup dungen gegen das Projekt mussten bearbeitet und erörtet dahin wird es allerdings noch Jahre dauern. Von einer Projekt- werden. Abschließend ist dann am 9.12.2011 durch die idee bis zur Verkehrsfreigabe erstreckt sich ein langer und 1. Spatenstich Bezirksregierung Detmold der Planfeststellungsbeschluss aufwändiger Planungs- und Bauprozess - die OU Barntrup ist erlassen worden. Der Beschluss wurde vor dem OVG Münster ein Beispiel dafür. beklagt. Das Verfahren wurde eingestellt, nachdem die Prozessbeteiligten übereinstimmend das Verfahren in der Hauptsache für erledigt erklärt hatten. Der Planfeststellungsbeschluss wurde am 3. März 2016 rechtskräftig.

Umwelt Straßen.NRW Für landschaftspflegerische Ausgleichs- und Ersatzmaß- nahmen sind insgesamt etwa 18 Hektar vorgesehen. Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe Im Waldgebiet nördlich Wierborn / Krähensiek werden beid- Stapenhorststraße 119 seitig Wildschutzzäune errichtet. 33615 Zum Schutz der im Gebiet vorhandenen Fledermauspopu- lation werden auf dem Brückenbauwerk über die Wierborner 0521/1082-0 Aue vier Meter hohe Sperr- und Leiteinrichtungen errichtet. Tel.: Fax: 0521/1082-210 Mit dem Bau der B66 OU Barntrup reduziert sich im Innen- E-Mail: [email protected] stadtbereich von Barntrup die Verkehrsbelastung auf der Web: www.strassen.nrw.de Mittelstraße und Hamelner Straße um 54% und auf der Bahnhofstraße um 67 %.

Bielefeld, im August 2017 Ostwestfalen-Lippe Ostwestfalen-Lippe N Brücken 1 Bega-Auen-Brücke, Länge 72 Meter W O 2 Bega-Brücke, Länge 14 Meter 3 Brücke über die B66 alt, Länge 20,5 Meter 4 Eichelbach-Brücke, Länge 18 Meter S 5 Bahnbrücke, Länge 18 Meter 8 7 6 Brücke Wierborner Allee, Länge 15 Meter 7 Brücke Wierborner Aue, Länge 115 Meter 9 10 6 8 Siekbach-Brücke, Länge 31,5 Meter

Wierborner 9 Brücke Alverdisser Straße, Länge 21,5 Meter 10 Bahnbrücke, Länge 15 Meter

Allee Alverdisser Straße 11 Brücke Triftweg, Länge 23,5 Meter Bahnlinie L758 12 Brücke B1, Länge 20,5 Meter B66, Lemgoer Straße 5

4 Bahnlinie 1011 3 2 Triftweg

1

Barntrup 12

B1, Grießemer Straße

L758, Selbecker Straße

B1, Frettholz

Straßenquerschnitt

8 Meter Fahrbahnbreite mit beidseitig 1,5 Meter Bankette