Presse-Information.

Lage, 02.04.2019

Ersatzverkehre für die Zuglinien RB 72, 73 und RE 82 Brückenbauarbeiten in Lage beginnen am 5. April 2019 (22 Uhr)

Am 5. April beginnt die Deutsche Bahn AG mit der Sanierung vierer Eisenbahnbrücken in bzw. bei Lage. Während dieser Zeit kann der Bahnhof Lage nur noch aus südlicher Richtung vom Zugverkehr direkt angefahren werden. Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen- (NWL) und das Verkehrsunternehmen eurobahn haben für die betroffenen Streckenabschnitte der Zuglinien RB 72, RB 73 und RE 82 umfangreiche Ersatzverkehre geplant. Die Bauarbeiten dauern bis einschließlich 13. Oktober 2019.

Das ändert sich mit Start der Brückenbauarbeiten in Lage am Abend des 5. April 2019 (22 Uhr):

RB 72 (Herford – Lage – – Paderborn): Die Zuglinie fährt zwischen Lage und Paderborn unverändert im Stundentakt. Der Abschnitt Lage bis ist für die RB 72 gesperrt. Ersatzverkehre und Reisealternativen:  Es fährt stündlich ein SEV-Bus zwischen Lage und Bad Salzuflen. In Bad Salzuflen haben die Fahrgäste Anschluss an die RB 72 nach Herford. Zwischen Herford und Bad Salzuflen verkehrt die RB 72 halbstündlich. Dieses Angebot gilt nur während der Baustellenzeit!  Zwischen Lage und Paderborn Hbf fährt die RB 72 unverändert im Stundentakt. Fahrgäste aus Richtung Herford, die nach Paderborn fahren möchten, nutzen ab Bad Salzuflen den SEV-Bus und fahren ab Lage mit der RB 72 weiter.  Während des Baustellenzeitraums hält die Regionalbuslinie 963 (Bad Salzuflen - Lemgo) am Bahnhof Bad Salzuflen. Fahrgäste können dort in die RB 72 Richtung Herford umsteigen.

RB 73 ( Hbf – Lage – Lemgo-Lüttfeld): Die Zuglinie fährt nur noch zwischen Bielefeld Hbf und Ehlenbruch. Ersatzverkehre:  Ab Ehlenbruch gibt es einen Schienenersatzverkehr nach Lemgo-Lüttfeld, der auch die Halte Lage, Hörstmar und Lemgo bedient. Die Anschlüsse an den regionalen Busverkehr in werden erreicht.  Morgens und mittags/nachmittags gibt es außerdem eine Sprinter-Linie zwischen Ehlenbruch und Lemgo-Lüttfeld ohne Zwischenhalte.  Zusätzlich fährt ein SEV-Schnellbus zwischen Lage, Bahnhof und Bielefeld Hbf ohne Zwischenhalte.

RE 82 (Bielefeld Hbf – Lage – Detmold (- Altenbeken): Aktuell ist der RE 82 noch bis zum 5. April 2019 (12 Uhr) von der Sperrung des Bahnhofs Altenbeken betroffen. Informationen zu den Ersatzverkehren gibt es unter www.fahr-mit.de . Mit Beginn der Brückenbauarbeiten in Lage fährt der RegionalExpress nicht zwischen Bielefeld Hbf und Lage, Bahnhof und nicht zwischen Horn-Bad Meinberg und Altenbeken bzw. Detmold und Altenbeken. Er verkehrt wie auch die RB 72 weiterhin zwischen Lage und Detmold. Ersatzverkehre und Reisealternativen:  Fahrgäste können zwischen Lage und Altenbeken auf die RB 72 ausweichen.  Es fährt ein SEV-Schnellbus zwischen Detmold und der StadtBahn-Haltestelle Sieker mit dem Zwischenhalt in Oerlinghausen (Marktplatz).  Zusätzlich fährt ein SEV-Schnellbus zwischen Bielefeld Hbf und Lage mit Anschluss an den RE 82 Richtung Detmold in Lage.

Treueaktion für Stammkunden Unter dem Motto „Bleiben Sie uns treu – trotz Baustellen“ winkt Abokunden des Westfalen-Tarifs ein Treue-Dankeschön. Teilnehmen können Abonnenten, die die von den Zugausfällen betroffenen Zugverbindungen nutzen. Wenn die betroffenen Stammkunden ihr Abo während der gesamten Bauphase von März bis Oktober durchgängig behalten, zahlt ihnen die eurobahn zwei Abo- Monatsbeiträge zurück. Die Abwicklung der Aktion erfolgt über die OWL Verkehr GmbH. Anträge können bis zum 31. Oktober 2019 online auf der Baustellen-Webseite www.baustellenfahrplan-owl.de gestellt werden.

Informationen zu den Ersatzverkehren sind erhältlich unter www.baustellenfahrplan-owl.de und www.eurobahn.de sowie unter der kostenlosen Baustellen-Hotline 0800-0007711 (montags bis donnerstags, von 5:30–24:00 Uhr, freitags, von 5:30–1:00 Uhr, samstags, von 6:30–1:30 Uhr, sowie sonn- und feiertags, von 8:00–24.00 Uhr).

Ansprechpartnerinnen für die Presse: Iris Horstmann, NWL-Geschäftsstelle Bielefeld, 0521/329433-13, [email protected] Nicole Pizzuti, Keolis (eurobahn), 0151/27790735, [email protected]

Bei Fragen zu der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte an die DB-Pressestelle NRW, Dirk Pohlmann, 0211/3680-2080, [email protected]