UnsereUnsere Kinder- und JugendfJugendförderung:förörderung: GutGut ffürür die Jugend. GutGut für Mittelthüringen.MittMittelthüringen.

DerDer KreativitätKreeativitätativität Flügel vverleihen:erleihen: FürFür die EntwicklunEntwicklung unserunserererr Gesellschaft sind KunstKu und KulturKultur entscheidend mitvmitverantwortlich.erantwortlich. Dazu brbrauchtauchtaucht es krkreativeeative Köpfe,Köpfe, die ihrihree Schaffens-Schaffens - kraftkraft fürfür andereandere erlebbarbbarr machen. Deshalb engagiertengagie sich die SparkasSparkassese MittelthüringenMitteelthüringenlthüringen für eineeine VielzahlVielzahl vonvoonn künstlerischen und kulturellenkulturellenellen PrProjektenojekten in unserunserererr RRegion.egion. www.sparkasse-mittelthueringen.dewww.sparkassse-mitte-mittelthueringen.de Inhalt Die Karten kosten: – SPATZ-Ticket: 3,00 Euro Kartenvorverkauf S. 3 – SPATZ-Ticket XL – BAHN: 4,00 Euro Dank + Impressum S. 4–5 – SPATZ-Dauerticket: 7,00 Euro Einleitende Worte zum Festival S. 6–7 – Zuschlag für 3D-Filmvorführungen: 1,00 Euro Die Wettbewerbskategorien + Informations- programm SPATZ-Ticket André Gatzke moderiert die Preisverleihung S. 9 Das SPATZ-Ticket berechtigt den Besitzer zum Besuch Filmprogramm ab 4 Jahre S. 10–13 einer Kinoveranstaltung und zur Hin- und Rückfahrt mit Die Kinderjurys S. 13 GVB bzw. EVAG. Filmprogramm ab 6 Jahre S. 14–19 SPATZ-Ticket XL Filmpatenschaften Mit dem SPATZ-Ticket XL – BAHN können Besucher Filmhefte für Pädagog/innen S. 15 mit den Zügen der DB Regio, Erfurter Bahn und Süd- Filmprogramm ab 8 Jahre S. 20–27 Thüringen-Bahn von folgenden Städten und Zwischen - Angebote für Fachbesucher S. 28 stationen in die Festivalstädte und zurück fahren und eine Kinoveranstaltung besuchen. Faltblatt Programmübersicht mit: nach S. 28 • Stadtpläne Gera + Erfurt • nach Erfurt von: Gotha, Neudietendorf, Apolda, • Filmprogramm Gera + Erfurt Weimar, Arnstadt, Ilmenau, Straußfurt und Sömmerda • Übersicht Medienpädagogisches Programm • nach Gera von: Jena, Altenburg, Zeulenroda, Zeitz, • Übersicht Programm in der Online-Lounge Saalfeld und Greiz

Filmprogramm ab 10 Jahre S. 29–35 In Gera berechtigt das S PATZ -Ticket XL den Besitzer Das Event zum Staunen, Lachen und Lernen S. 29 außerdem zur Hin- und Rückfahrt vom Bahnhof zur UCI Filmprogramm ab 12 Jahre S. 36 KINOWELT mit GVB. Filmprogramm ab 14 Jahre S. 37–39 Der Freundeskreis GOLDENER SPATZ e.V. S. 37 In Erfurt kann man das CineStar bequem in fünf Minuten Das Medienpädagogische Programm S. 41–43 vom Bahnhof aus zu Fuß erreichen. Medienbewusst.de Johannes Büchs moderiert die SPATZ-Dauerticket – Glotzen ohne Ende SPiXEL-Preisverleihung S. 45 Das SPATZ-Dauerticket ist ausschließlich für Kinder & SPiXEL 2014 S. 46–47 Jugendliche und berechtigt den Inhaber zum Besuch aller Programm in der Online-Lounge S. 48–49 Kinoveranstaltungen. Zu einer Veranstaltung darf zudem PiXEL-News S. 51 eine erwachsene Begleitperson mitgenommen werden. Veranstaltungsorte Dieses Ticket ist am GOLDENER SPATZ-Gästeempfang Veranstalter S. 53 während des Festivals erhältlich. Alle Filme auf einen Blick S. 54 Preisverleihung im Erfurter CineStar Auch für die Preisverleihung am 16. Mai in Erfurt können Karten im Vorverkauf erworben werden. Sie kosten 3,00 Euro . Da das Kontingent begrenzt ist, empfiehlt es sich, die Karten rechtzeitig zu bestellen.

Kartenvorverkauf Für begleitende Lehrer/innen und Erzieher/innen ist der Eintritt frei. Der Kartenvorverkauf beginnt am 24. März . Darüber hinaus ist der Eintritt frei bei Vorbestellung für Gera : - Verleihung der SPiXEL am 13. Mai und (0365) 55 22 800 - Vorführung der SPiXEL-Gewinner am 14. Mai. Vorbestellung für Erfurt: (0361) 66 38 617 Ebenso sind Karten direkt in der UCI KINOWELT in Gera Um telefonische Voranmeldung (siehe Kartenvor - und im Erfurter CineStar erhältlich. verkauf) wird gebeten. 3 Dank Die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ dankt herzlich der Schirmherrin des Festivals, der Ministerpräsidentin des Freistaats Thüringen Christine Lieberknecht. Des Weiteren gilt der Dank allen öffent - lichen und privaten Stellen, Institutionen und Fachver - bänden sowie allen Einrichtungen, Freunden und Freundinnen des Kinderfilms, des Kinderfernsehens und der Onlineangebote für Kinder, die das Festival ideell wie finanziell unterstützen und durch ihre Mitwirkung den 22. GOLDENEN SPATZ ermöglichen.

Die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ dankt

• den Förderern: Thüringer Staatskanzlei, Die Beauf - tragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Die Medienanstalten, Sparkassen-Kulturstiftung Hessen- Thüringen, Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutsch - land (KJF), Heinz Sielmann Stiftung

• den Förderern der Kinderjurys: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Fürstentum Liechtenstein-Amt für Kultur, Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens

• den Partnern der Kinderjurys: KiKA – Der Kinder - kanal von ARD und ZDF, SUPER RTL

• dem Partner der Online-Lounge: Google GmbH

• den Premium-Partnern: Media & Communication Systems (MCS) GmbH Thüringen, ŠKODA AUTO Deutschland GmbH

• den Partnern: CineStar Erfurt, UCI KINOWELT Gera,

Sparkasse Mittelthüringen, STUDIOPARK Kinder - KINOWELT MedienZentrum

• den Media-Partnern: t.akt, medienbewusst.de me die nbewusst .de 4 kinder . medien . kompetenz. Der Dank richtet sich außerdem an: Amt für Bildung, Erfurt – AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen – bükom 90 GmbH Gera – Cateringservice Thieme – Copy-Team Erfurt – DANCE AREA Tanzschule Paunack – DB Regio AG – Deutsche Bahn AG – Druckhaus Gera GmbH – E.ON Thüringer Energie AG – Erfurter Verkehrsbetriebe AG – Erfurt Tourismus und Marketing GmbH – Fachdienst für Brand und Katastrophenschutz Gera (Berufsfeuerwehr) – Farbglashütte Lauscha GmbH – Fied - lers Garten- und Hobbyland GmbH – Finke - Das Erlebnis-Einrichten – Förderverein Deutscher Kinderfilm e.V. – Freundeskreis GOLDENER SPATZ e.V. – Gästehaus Nikolai des Evangelischen Augustiner-Klosters zu Erfurt – Geraer Verkehrsbetrieb GmbH – GERANAWERKE – Getränke Waldhoff Erfurt Logistik und Service GmbH – Goldbeck GFI Development GbR – GWB Elstertal – Ice-Breaker e.V. – Institut für Computerspiel Spawnpoint – InterCityHotel Erfurt – Jugendamt Erfurt – Landeselternvertretung Thüringen – Landesfilmdienst Thüringen – Landesschülervertretung Thüringen – Möbel-Schnäppchen, Inh. René Fischer – Mundigler Transportlogistik – Offener Kinderkanal PiXEL Gera und TLM-Medienwerkstatt – pentahotel – Schulverwaltungsamt Gera – Showtechnik Gera Thomas Quaas – Staatliche Berufsbildende Schule Gewerbliche Berufe Gera – Staatliches Schulamt Mittelthüringen – Staatliches Schulamt Ost - thüringen – Stadt Gera, Fachdienst Bauvorhaben, Fachgebiet Baugenehmigungen – Stadt Gera, Fachdienst Bildung und Sport – Stadt Gera, Fachdienst Kultur – Stadtplanungsamt Gera – Stadt- und Regionalbibliothek Gera – Stadt - verwaltung Erfurt, Kulturdirektion – SV Sparkassenversicherung Geschäftsstelle Peter Zill – Tectum Plankonzept GmbH – The Crazy Sunglasses – The Royal Inn Regent Gera – Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien – Tourist Information Thüringen – WIP Ingenieurgesellschaft mbH

Außerdem danken wir allen Fernsehanstalten, Produzenten und Verleihern, die sich mit Beiträgen am Festival betei - ligen.

Ein außerordentlicher Dank gilt auch der Bericht erstattenden Presse, die eine stetige Präsenz des Festivals in den Medien ermöglicht, insbesondere den regionalen Medien: Allgemeiner Anzeiger – Antenne Thüringen – ARD Aktuell – BILD Thüringen – DEUTSCHLANDtoday – DPA –epd – ERFURTmagazin – Freies Wort – Hallo Thüringen – Jena.TV – KIDS und Co – LandesWelle Thüringen– MDR1 Radio Thüringen – MDR Aktuell – MDR Info – MDR Thüringen Journal – medienbewusst.de – MOMENT – Neues Gera – Offener Kanal Gera – Ostthüringen TV – Ostthüringer Zeitung – Pünktchen – Puffbohne.de – Radio F.R.E.I. – Radio Funkwerk – Radio Lotte Weimar – SALVE.TV – Stadtmagazin07 Jena – Südthüringer Zeitung – t.akt – THUECOM Medien GmbH – Thüringer Allgemeine – Thüringische Landeszeitung – Wirtschaftsspiegel Thüringen – WiYou – Wochenspiegel Thüringen – Wohin in Gera – ZDF Landesstudio Thüringen

Impressum Herausgeber: Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ

Redaktionsschluss: 6. März 2014 Layout: Marco Backer, Leipzig Festivalleitung: Margret Albers Titelgestaltung: Nanette Hoyer, Hamburg Texte: Barbara Felsmann, Margret Albers Logodesign und Vignetten: Prof. Rolf F. Müller, Gera Recherche: Hans Vávra Gestaltung, Satz, Lithographie und Druck: Redaktion: Barbara Felsmann, Hans Vávra Druckhaus Gera GmbH 5 Was Kinder bewegt Herzlich willkommen beim 22. GOLDENEN SPATZ! Wir freuen uns sehr, euch in diesem Heft das vielfältige der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, der Deutsch - Programm des Deutschen Kinder-Medien-Festivals sprachigen Gemeinschaft Belgiens und Österreich zum GOLDENER SPATZ: Kino-TV-Online 2014 vorstellen zu Festival kommen. können. Es wird lustig und traurig, ernst und skurril; man Um zu sehen, wer mit wem in der jeweiligen Kategorie kann über den Beginn wie das Ende des Lebens nach - um einen GOLDENEN SPATZ konkurriert, gibt es auf denken, man kann staunen, mitfiebern und natürlich Seite 9 eine Übersicht, in der auch die Titel des Infor - auch mitmachen – schließlich steht ihr im Mittelpunkt des mationsprogramms gelistet sind. Hier werden weitere Festivals. Ihr gehört mittlerweile zu den Jahrgängen 2000 Filmreihen präsentiert: Unter der Überschrift Kinderfilme aufwärts, seid also echte Kinder des 21. Jahrhunderts. 2013–2014 laufen drei Spielfilme für Kinder bis zwölf Das nehmen wir in diesem Jahr zum Anlass, besonders Jahre. Wer schon älter ist, wird in der Reihe Jugendfilme , genau unter die Lupe zu nehmen, welche Themen euch in der vier Spielfilme vorgestellt werden, garantiert fün - interessieren und bewegen, denn auch Kindsein ver - dig. Zudem werfen wir einen Blick in die Vergangenheit: ändert sich über . So zieht sich die Überschrift In unserer Ausgrabung stellen wir eine Serie vor, die „Was Kinder bewegt“ wie ein roter Faden durch das erstmals 1975 im Fernsehen zu sehen war und ein nach gesamte Festivalprogramm – es wird spannend, gemein - wie vor wichtiges Thema behandelt: Wo finden Kinder in sam eure Interessen und Themen aus verschiedenen Per - der Stadt einen Platz, wo sie ungestört spielen können? spektiven bei Workshops, Vorführungen und Gesprächen zu be leuchten. Seid dabei! In Gera könnt ihr mit Freunden, eurer Schulklasse oder Unser Programm gliedert sich wieder in drei Bereiche: eurer Familie vom 11. bis 14. Mai insgesamt 24 Vorfüh - rungen besuchen und in Erfurt besteht vom 14. bis 17. Kino-TV Mai die Möglichkeit, 23 x ins Kino zu gehen. Das Film- und Fernsehprogramm ist eingeteilt in Wett - bewerb und Informationsprogramm : Online Im Wettbewerb laufen 37 Filme und Fernsehbeiträge in Auch beim Online-Wettbewerb entscheiden Kinder, wel - den Kategorien Minis (ganz kurze Beiträge bis zu vier che Webseiten und welche elektronischen Spiele mit Minuten Länge); Animation; Kurzspielfilm; Kino-/Fern- einem GOLDENEN SPATZ ausgezeichnet werden. Ebenso sehfilm; Information/Dokumentation und Unterhaltung. wird hier unser roter Faden sichtbar: In diesem Jahr be - Die insgesamt 13 Wettbewerbsprogramme wurden so werben sich Webseiten um den Preis, die Kinder bis 13 zusammengestellt, dass ihr in einer Vorstellung bis zu fünf Jahre dabei unterstützen, selbst Filme zu machen oder Beiträge aus verschiedenen Kategorien sehen könnt. In von Kindern verfasste Filmkritiken veröffentlichen. Wäh - jeder Kategorie wird der beste Beitrag mit dem Festival - rend des Festivals tagen die WebJury und die GameJury, preis, dem GOLDENEN SPATZ, ausgezeichnet. Wer am in der jeweils fünf Kinder im Alter von zehn bis zwölf Ende einen GOLDENEN SPATZ mit nach Hause nehmen Jahren vertreten sind, hinter verschlossenen Türen und darf, entscheidet eine Kinderjury: 23 Mädchen und nehmen die Webseiten und Spiele kritisch unter die Lupe. Jungen im Alter von neun bis dreizehn Jahren, die aus Allerdings könnt auch ihr euch über Angebote und allen Bundesländern Deutschlands sowie aus Südtirol, Möglichkeiten des Internets ausführlich in unserer Online-Lounge in Erfurt informieren. Wir haben ein Pro - gramm mit drei verschiedenen Angeboten zusammen - gestellt, bei denen ihr euren Themen und Meinungen Ausdruck verleihen könnt und die vom 14. bis 16. Mai in Erfurt genutzt werden können.

Medienpädagogisches Programm Das Medienpädagogische Programm in Gera reicht von der Stummfilmzeit bis in die Gegenwart mit Tablets, Apps & Co. Unser Event zeigt spektakuläre Experimente und die Filmpatenklassen präsentieren den Filmemachern ihre Projektarbeiten. Insgesamt haben wir zehn verschie - dene Veranstaltungen im Programm, die vom 11. bis 14. 6 SPATZ: Hallo! Schön, dass ihr da seid! Mai stattfinden werden und einen vielseitigen Blick hinter die Kulissen des Medienangebotes und in die Medien- Wer die Preisträger noch nicht gesehen hat, bekommt und Lebenswelt von Kindern gewähren. dazu die Gelegenheit: Die für den SPiXEL 2014 nomi- nier ten Beiträge werden in Gera am 14. Mai um 9.00 Uhr Eröffnung und Preisverleihungen vorgestellt. Am 17. Mai sind dann in Erfurt um 9.30 Uhr Feierlich und offiziell wird das Festival am 11. Mai um und um 11.30 Uhr die preisgekrönten Filme und Fern - 16.30 Uhr in Gera eröffnet. Bevor jedoch das Eröff - seh beiträge zu sehen. nungsprogramm auf der großen Leinwand zu sehen sein wird, werden die Kinderjury, die OnlineJurys und die Zeit für Fragen und Antworten MDR-Rundfunkratjury vorgestellt. Sie leisten dann ihren Zum Festival gehören nicht nur die vorgestellten Bei- Schwur, bis zur Preisverleihung über ihre Entscheidungen träge, sondern auch ihre Macher. Wir erwarten zu den zu schweigen. Filmen und Fernsehsendungen viele Gäste, die sich gern euren Fragen stellen. Also bringt ausreichend Zeit für den Beim GOLDENEN SPATZ stehen gleich zwei Preisver - Festivalbesuch mit – gern eine halbe Stunde länger als leihungen auf dem Programm: Am 13. Mai werden ab die in der Übersicht genannte Laufzeit der Programme. 18.00 Uhr in Gera die SPiXEL, die PiXEL-Awards für Fernsehproduktionen von Kindern, vergeben. Der SPiXEL Zur Orientierung ist ein gemeinsamer Preis der Deutschen Kinder - Alle Angebote des Festivals sind für euch in diesem Heft medienstiftung GOLDENER SPATZ und der Thüringer zusammengestellt. Gleich auf Seite 3 findet ihr Infor- Landesmedienanstalt (TLM). Mit ihm werden die besten mationen über den Kartenvorverkauf und die Ticket- Beiträge in den drei Kategorien Animation, Spielfilm und Preise. Es ist ratsam, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Information/Dokumentation ausgezeichnet. Zudem wird Die Film- und Fernsehvorführungen sind nach Alters - erstmals der kategorienübergreifende Sonderpreis Siel - empfehlung, beginnend mit den Vorführungen für die mann-SPiXEL der Heinz Sielmann Stiftung für den besten Jüngsten, sortiert. Im Anschluss findet ihr das Medien- Beitrag zum Thema Natur/Umwelt vergeben. pädagogische Programm und die Angebote der Online- Lounge nach Wochentagen vorgestellt. In der Heftmitte Am 16. Mai werden dann unsere Jurys von ihrem Schwur haben wir tabellarische Übersichten des Programms und entbunden – ab 15.00 Uhr wird im Saal 1 des CineStar Stadtpläne der beiden Festivalstädte. Solltet ihr nach Erfurt das Geheimnis gelüftet, welche Filme, Fernsehpro - einem bestimmten Filmtitel suchen, so gibt es am Ende duktionen, Webseiten und Games einen GOLDENEN SPATZ des Heftes ein alphabetisches Register. von den Kinderjurys erhalten und welcher Drehbuchautor sich über den Preis der MDR-Rundfunkratjury freuen darf. Nun genug der Vorrede: Viel Freude beim Durchstöbern Moderiert wird die Preisverleihung von André Gatzke. des Heftes und dem Zusammenstellen eures eigenen Pro - gramms! Wir freuen uns darauf, zahlreiche Gäste zu diesen Wir freuen uns auf euren Besuch! besonderen Anlässen und natürlich viele Zuschauer zu begrüßen. Ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Da Margret Albers viele Ehrengäste kommen, ist die Anzahl der Karten für Festivalleiterin & das Team den freien Verkauf jedoch begrenzt. Also: Rechtzeitig vom GOLDENEN SPATZ 2014 Karten sichern!

Kinderjury 2013: Wie viel Punkte geb ich nur? Nach der Preisverleihung: Schade, schon wieder vorbei! 7 KINDER GEBURTSTAG deine geburtstagsparty im kino!

Mit einem tollen Kinderfi lm aus dem aktuellen Programm, Kiddy Menü und einer kleinen Geburtstags- überraschung für nur 7,- € pro Kind*! Das Geburtstagskind ist natürlich eingeladen.

*Gültig bei mindestens 5 teilnehmenden Kindern bis einschließlich 11 Jahre zzgl. Zuschläge.

Alle Informationen, Konditionen und Reservierung direkt im Kino: KINOWELT UCI KINOWELT Gera Tel.: (0365) 8 555 100 Reichsstraße 3 • 07545 Gera www.UCI-KINOWELT.de Wer konkurriert mit wem André Gatzke im Wettbewerb? moderiert die Preisverleihung 16. Mai um 15.00 Uhr

Minis Seit 2007 moderiert der notorisch gut Ich kenne ein Tier: Zebra S. 14 gelaunte Westfale DIE SENDUNG MIT Jan & Henry: Das Meerschweinchen S. 19 DEM ELEFANTEN. Dort macht er Knietzsche erklärt die Welt: Knietzsche und das Schicksal S. 20 Experimente, tourt als Reporter durch Kummerkasten: Achtung! Jungs in der Pubertät S. 35 die Welt und ist für jede spielerische Schlauer macht lustig mit Lilli und Paul: Eine Eselsbrücke Einlage zu haben. bauen S. 23 André Gatzke machte eine Ausbildung So feiert die Welt: Schweden und das Lucia-Fest S. 10 zum Hotelfachmann. Prägender war Unheimlich heimelige Begegnungen: Die Stacheligen S. 17 Wind S. 31 jedoch der Zivildienst an einer Schule für körperbehinderte Kinder. Danach stand fest: Er wollte mit Kindern arbeiten. Als Kino-/Fernsehfilm Ergotherapeut. Mit der entsprechenden Ausbildung im Die kleine Meerjungfrau S. 16 Gepäck leitete er von 2003 bis 2010 eine ergotherapeutische Die Schwarzen Brüder S. 29 Praxis in Köln – Erfahrungen, die heute in seine Arbeit als Horizon Beautiful S. 31 Autor für DIE SENDUNG MIT DEM ELEFANTEN und als Ostwind S. 20 Experte für verschiedene TV-Magazine einfließen. Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, 2006 ging’s los mit der Arbeit für das Fernsehen. Als Reporter große Freundschaft S. 17 im ARD-Tiermagazin TIER HOCH VIER. Weil er hier schon Quatsch S. 14 ziemlich unerschrocken und voller Elan bei der Geburt von Rico, Oskar und die Tieferschatten S. 23 Schafs-Drillingen half und mit einem Strauß um die Wette rannte, war seine Fernsehkarriere nicht mehr zu bremsen. Kurzspielfilm Auch als Moderator von Veranstaltungen ist er gefragt: So Ein Märchen von einer unmöglichen Stelle im Universum S. 21 bei den Grimme Online Awards oder dem Tag der kleinen Ich hab noch Auferstehung S. 35 Forscher. Zudem ist er vom KinderKinoFest und dem c/o Meine Beschneidung S. 21 pänz Festival nicht mehr wegzudenken und führte gemein - Tschüss Papa S. 22 sam mit Anke Engelke durch die Kinderkonzerte des WDR Wombo S. 11 Rundfunkorchesters. Als Kommissar Krächz löst er so manch schweren Fall. Und auch 2014 wird nicht langweilig. Da Animation erscheinen ein neues TV-Format und eine CD-Reihe mit ihm. Die Abenteuer des jungen Marco Polo: Auf der Suche Jetzt moderiert er aber erstmal, und das bereits zum zweiten nach Nineveh S. 22 Mal, die Verleihung der GOLDENEN SPATZEN 2014 am 16. Die Biene Maja: Die Sonnenfinsternis S. 10 Mai um 15.00 Uhr im CineStar Erfurt. Peter Claus S. 10 Und zwar nicht allein, sondern zusammen mit Festivalleiterin Tarzan S. 33 Margret Albers. Trolltag S. 16 Virtuos Virtuell S. 14 Yakari: Ein Pferd für Kleines Blatt S. 19 Was bietet das Informationsprogramm? Information/Dokumentation Kinderfilme 2013-2014 – Spezial: Vom Glück des Das kleine Gespenst S. 13 Lebens S. 19 Sputnik S. 25 LOOP – Wissen hautnah!: Von Eulen, Flugzeugen Vom Fischer und seiner Frau S. 25 und Frühaufstehern S. 22 Jugendfilme Schau in meine Welt!: Blau und Weiß ein Leben lang S. 21 For No Eyes Only S. 39 Schweben wie Schmetterlinge, stechen wie Bienen S. 35 Ich fühl mich DISCO S. 39 stark!: DER SOMMERCLUB – Für immer Freundinnen S. 16 Scherbenpark S. 37 Systemfehler – Wenn Inge tanzt S. 36 Unterhaltung Die Sendung mit dem Elefanten: Gebärden-Special S. 11 Die Ausgrabung Kann es Johannes?: BMX S. 21 Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder: DIE GRÜNDUNG Occupy School: Mit Stargast Nelson Müller S. 33 oder: Wie man ein Flugzeug wieder los wird... S. 27 Schmatzo – Der Koch-Kids-Club: Folge 5 S. 19 Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder: DIE FEUERTAUFE Wir rocken Barcelona! – Der Goldene Tabaluga 2013: oder: Wie man unverhofft nasse Füße und einen Ofen Folge 2 S. 22 bekommt… S. 27 9 Empfohlen ab 4 Jahre – Wettbewerb 1 Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 2, 9:00 Uhr Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – CineStar 2, 9:00 Uhr

Die Biene Maja: Die Sonnenfinsternis So feiert die Welt: Schweden und das Deutschland/Frankreich 2013 Lucia-Fest Regie: Daniel Duda, Buch: Adrian Bickenbach nach den aus: Sesamstraße Büchern von Waldemar Bonsels, Sprecher: Zalina Deutschland 2013 Sanchez, Gerd Meyer, Jürgen Dittberner, Sender: ZDF, Regie + Buch: Birgit Hasselbusch, Stefan Grothoff, Laufzeit: 12 Minuten, Kategorie: Animation Darsteller: Yannouk, Sender: NDR, Laufzeit: 3 Minuten, Maja ist wirklich eine kleine, eigensinnige Biene. Sie hat Kategorie: Minis vor nichts Angst und schläft sogar in der Nacht außerhalb Am 13. Dezember, dem kürzesten Tag im Jahr, wird in des Bienenstocks! So erlebt sie die spannendsten Aben - Schweden das Lucia-Fest, das Lichterfest, gefeiert. Wie teuer. die Kinder diesen besonderen Tag begehen, welche Auch in dieser Folge gibt es wieder viel Aufregung. Denn Lieder sie singen und was da Leckeres gegessen wird – an einem wunderschönen Sommermorgen schiebt sich das alles zeigt euch die achtjährige Yanouk zusammen ein riesiges, schwarzes Ding vor die Sonne. Das muss sich mit ihrer kleinen Schwester. Maja zusammen mit dem ängstlichen Willi genauer anschauen. Doch es wird immer dunkler und dunkler und so beschließen die beiden, zum Bienenstock zurück - zufliegen. Unterwegs lesen sie noch die vier Summchen mit ihren Nektartöpfen auf. Doch dann kommen Piekser, Motz und Rempel, drei Wespenrüpel, angebrummt und wollen den Bienenkindern den Nektar, den sie so fleißig gesammelt haben, wegnehmen. Da kann doch Maja nicht so einfach zusehen!

Peter Claus aus: Siebenstein Deutschland 2013 Regie: Michael Ekblad, Alexandra Schatz, Buch: Alexandra Schatz nach dem Bilderbuch „Peter Claus and The Naughty List“ von Lawrence David, Sprecher: Hendrik Stickan, Sender: ZDF, Laufzeit: 7 Minuten, Kategorie: Animation Jedes Jahr prüft Santa Claus, welche Kinder artig waren und ein Geschenk bekommen und welche nicht. Diesmal darf sein Sohn Peter dabei helfen. Doch er findet es ungerecht, dass die Kinder auf der Unartigliste leer aus - 10 gehen sollen. Zumal er selbst auf dieser doofen Liste steht. Die Sendung mit dem Elefanten: Wombo Gebärden-Special aus: Siebenstein Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie: Ariane Kessissoglou, Renate Bleichenbach, Britt Regie + Buch: Daniel Acht, Stimme: Daniel Acht, Dar - Dunse, Buch: Britt Dunse, Darsteller: Kinder der Adolf- steller: Diana Simone Borgwardt, Jette Spangenberg, Eschke-Schule für Gehörlose in Berlin, Sender: WDR, Sender: ZDF, Laufzeit: 7 Minuten, Kategorie: Kurz - Laufzeit: 25 Minuten, Kategorie: Unterhaltung spielfilm In Deutschland leben etwa 80.000 gehörlose Menschen. Wombo ist ein Außerirdischer, der einer Kartoffel ziemlich Sie verständigen sich mit der Gebärdensprache. Wie die ähnlich sieht. Als er auf der Erde in einem Bauernhaus funktioniert, könnt ihr in dieser Ausgabe der SENDUNG notlanden muss, wird ihm sein Aussehen fast zum Ver - MIT DEM ELEFANTEN erleben. Denn hier unterhalten hängnis. Denn nicht nur Hund Bruno hat Appetit auf eine sich alle Kinder in Gebärdensprache. Sie geben euch Kartoffel, auch Paulas Mutter will das vermeintliche lustige Tierrätsel auf, spielen das Märchen vom Rotkäpp - Gemüse zu einer Suppe verarbeiten. Zum Glück aber chen und stellen das Lied „Alle meine Entchen“ in klingelt plötzlich das Telefon und Wombo kann ihr und Gebärdensprache dar. Sprecherkinder übersetzen das dem Kartoffelschäler entwischen. Doch schon naht die alles für euch in Lautsprache. Aber ihr werdet sehen, am nächste Gefahr… Schluss braucht ihr diese Übersetzung kaum noch!

Achtung! Bitte beachtet auch unser Angebot für eure Altersgruppe im Medienpädagogischen Programm (Seite 41 – 43) und in der Online-Lounge (Seite 48 – 49). Die gesamte Übersicht unseres Festivalprogramms findet ihr außerdem im Mittelteil dieses Heftes. 11 Swie SOLA RBAUWETTBEWERB

Empfohlen ab 4 Jahre – Informationsprogramm Kinderfilme 2013-2014: 1 Gera: Montag, 12. Mai – UCI 5, 9:00 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 8, 9:00 Uhr Was bewegt unsere Kinderjury? 615 Nachwuchstalente zwischen neun und 13 Jahren bewarben sich dieses Jahr für die Kinderjury des GOLDENEN SPATZ. Allen gemein ist ihre Begeiste rung für Film und Fernsehen. Doch genauso vielseitig wie ihre Filmvorlieben sind auch die Themen, die sie persönlich bewegen. Jannik (9) aus Altenburg beispielsweise mag spannende und humorvolle Sendungen. Jedoch liegt ihm als großer Naturfan vor allem die Rettung des Regen - waldes am Herzen. Jennifer (13) begeistern Wissens- und Das kleine Gespenst Informationssendungen. Sie bewegt zurzeit allerdings Deutschland/Schweiz 2013 etwas Persönliches, ihr Alltag als Teenager. Zur kritischen Regie: Alain Gsponer, Buch: Martin Ritzenhoff nach dem Betrachtung wählten die Kinder insgesamt 222 Filme. Kinderbuch von Otfried Preußler, Sprecher: Anna Dabei lagen meist aktuelle Werke wie DIE EISKÖNIGIN Thalbach, Wolfgang Hess, Darsteller: Jonas Holdenrieder, im Trend, aber auch Klassiker wie MARRY POPPINS Emily Kusche, Nico Hartung, Uwe Ochsenknecht, Herbert wurden unter die Lupe genommen. Die 23 Jurykinder ge - Knaup, Bettina Stucky, Aljoscha Stadelmann, Sender: hören nun zu den wichtigsten Teilnehmern des Festivals. ZDF, SRF Schweizer Radio und Fernsehen, Teleclub, Sie entscheiden, wer am 16. Mai eine der begehrten Laufzeit: 92 Minuten Trophäen als Gewinner im CineStar Erfurt mit nach Hause nimmt. 13 Wettbewerbsblöcke und 20 Stunden voller Jede Nacht, mit dem zwölften Glockenschlag, wacht das Spannung erwarten die Jurymitglieder aus Deutschland, kleine Gespenst auf und geht auf Erkundungstour. Punkt Österreich, dem Fürstentum Liechtenstein, Südtirol sowie um eins wird es – ohne es zu wollen – todmüde und der Schweiz und der Deutschsprachigen Gemeinschaft schläft in seiner Eichenkiste wieder ein. Doch wie gern Belgiens. Auch zehn junge Spezialisten für die Web- und würde das kleine Gespenst einmal am Tage durch die GameJury wurden ausgewählt, um fünf Tage lang Inter - Burg Eulenstein geistern können. Sein Freund, der Uhu netseiten oder Onlinespiele zu testen. Sie bestimmen die Schuhu, kann auch nicht helfen. Er weiß nur, dass jeder Preisträger für das beste Indie-Game und die über - Geist eine Uhr hat, die seine Zeit regelt. Also stellt das zeugendste kreative Filmwebseite. Gespenst alle Uhren vor und tatsächlich… es klappt! Mit - tags um zwölf wacht es auf und sieht zum ersten Mal die Tina Otto Welt im Lichte der Sonne. Aber dann passiert etwas Merkwürdiges mit ihm – die Sonnenstrahlen färben es pechschwarz. Doch es kommt noch schlimmer! Nun ist das Gespenst für alle Menschen sichtbar und verbreitet Angst und Schrecken in der ganzen Stadt. Sogar den Festumzug zur 375-Jahrfeier von Eulenberg bringt es durcheinander. Schon bald sind Feuerwehr und Polizei hinter dem „schwarzen Unbekannten“ her und das kleine Gespenst muss sich etwas einfallen lassen…

Kinderjury Kino-TV vom Festival 2013 13 Empfohlen ab 6 Jahre – Wettbewerb 2 Gera: Sonntag, 11. Mai – UCI 1, 16:30 Uhr Erfurt: Freitag, 16. Mai – CineStar 2, 9:00 Uhr

ᮊ Veit Helmer-Filmproduktion

Ich kenne ein Tier: Zebra Quatsch Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie + Buch: Julia Ocker, Stimme: Ferdinand Eng - Regie: Veit Helmer, Buch: Hanns-Ullrich Krause, Veit länder, Sender: SWR, Laufzeit: 3 Minuten, Kategorie: Helmer, Darsteller: Nora Börner, Justin Wilke, Florentine Minis Morawe, Charlotte Röbig, Pieter Budak, Henriette Kratochwil, Mio Weise, Samuel Finzi, Fritzi Haberland, Natürlich kennen Kinder ein Zebra! Nur dieses nicht! Benno Fürmann, Sender: NDR, SWR, BR, HR, ARTE, Denn das galoppiert aus Versehen gegen einen Baum Laufzeit: 80 Minuten, Kategorie: Kino-/Fernsehfilm und verliert seine Streifen. Von vorn bis zur Mitte ist es nun schwarz und das Hinterteil weiß. Wütend stampft das Was sind die Erwachsenen von Bollersdorf stolz darauf, Zebra mit den Hufen auf und … ein Wunder passiert! dass genau ihr Ort der normalste im ganzen Land ist und jeder dort als der „deutsche Durchschnittsbürger“ gilt! Deshalb nämlich wurde Bollersdorf zum Testen von allen möglichen Waren ausgesucht. Die Kinder aber haben keine Lust, ständig Versuchskaninchen spielen zu müssen. Sie versuchen, einen Weltrekord aufzustellen, um dem Spuk in ihrem Dorf ein Ende zu setzen. Doch immer wieder kommen ihnen die Eltern in die Quere. Als diese dann auch noch wegen der Statistik alle Omas und Opas ins Altersheim stecken, fassen Rieke, Max, Maxens große Schwester, Lene, Paul, Suse und Ben einen Plan. Sie setzen die Erwachsenen kurzerhand mit Schlaf- tabletten außer Gefecht und basteln an den verrücktesten Erfindungen. Doch eine nach der anderen misslingt und ein riesiges Chaos entsteht in Bollersdorf. Was nun? Zum Virtuos Virtuell Glück gibt es ja noch die Omas und Opas, die froh sind, Deutschland 2013 endlich aus dem langweiligen Altersheim abhauen zu Regie: Thomas Stellmach, Maja Oschmann, Idee: Thomas können! Stellmach, Laufzeit: 7 Minuten, Kategorie: Animation Weltpremiere Ein Erlebnis für Auge und Ohr! Nach einer Komposition, also einem Musikstück, von Louis Spohr bewegen sich schmale und breite Tuschelinien über die Kinoleinwand und lassen eine verzauberte Welt entstehen.

14 Filmpatenschaften – ein Projekt, das FÜR IMMER FREUNDINNEN, über die Ausgrabung KREMPOLI – EIN PLATZ FÜR WILDE KINDER bis hin zu Filme in den Unterricht bringt Spielfilmen wie HORIZON BEAUTIFUL. Durch die Unterstützung der Sparkassen-Kulturstiftung Großes Kino im eigenen Klassenzimmer – das steht heute Hessen-Thüringen, der Sparkasse Altenburger Land, der auf unserem Stundenplan. Sparkasse Saale-Orla, der Rhön-Rennsteig-Sparkasse Die Lehrerin hatte uns erklärt, dass wir eine Patenschaft Meiningen, der Sparkasse Gotha, der Sparkasse Nord - für einen Film übernehmen. Patenschaft für einen Film? hausen und der Sparkasse Mittelthüringen ist es möglich, Was das bedeutet, wussten wir noch nicht. Schon zwei dass über Gera hinaus auch Schüler anderer Thüringer Tage später bekommen wir Besuch vom Team des Städte Filmpaten werden dürfen. GOLDENEN SPATZ. Sie besprechen mit uns, was eine In diesem Jahr sind insgesamt 13 Schulen dabei und die Filmpatenschaft ist und wie das Ganze funktioniert. Nun Ergebnisse werden vom 11. bis 13. Mai in Gera und sind wir bestens im Bilde, aber auch sehr gespannt auf vom 14. bis 16. Mai in Erfurt zu sehen sein. unseren Film. Dann endlich ist es soweit. Wir sehen unseren Patenfilm. Genau 25 Minuten später läuft schon Marina Stüwe der Abspann. Schade, eigentlich hätten wir gern noch ein wenig länger geschaut. Aber es ist ein Kurzfilm und damit wir Schüler auch einmal andere Filmformate kennen - lernen, gibt es für die Filmpaten nicht nur Spielfilme, sondern auch spannende Dokumentationen, lustige Animationen oder Filme von früher. Diese werden in der „Ausgrabung“ während des Festivals vorgestellt. Doch zurück zu unserem Film. Gleich nach der Vor - führung geht ein Gemurmel durch den Raum. Offensicht - lich hinterlässt der Film einigen Gesprächsbedarf, wohl aber auch ein paar Fragen. Und die ersten Ideen zur Gestaltung gibt es auch schon, denn wir Filmpaten sprechen nicht nur über den Film, wir machen dazu auch ein richtiges Projekt. Das Team vom SPATZ verabschiedet Filmpaten zeigen stolz ihre Arbeiten sich nach einiger Zeit und wünscht uns für unsere Arbeit viel Erfolg. Im Klassenraum geht die Diskussion weiter und schon bald gibt es eine Menge toller Vorschläge für Filmhefte für Pädagog/innen unsere Filmpatenschaft. Einige Wochen später sind viele von diesen umgesetzt Für die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und und sind während des Festivals gemeinsam mit den Jugendlichen gibt es für Lehrer/innen und Erzieher/innen Arbeiten der anderen Patenklassen in einer Ausstellung zu zu folgenden Filmen in unserem Programm spezielles sehen. Jeder Besucher kann unsere Sachen bewundern Material. Diese so genannten Filmhefte können im und uns macht es schon ein bisschen stolz. Internet kostenlos heruntergeladen werden, unter: Und wenn gleich unser Patenfilm auf der großen Lein - www.kinofenster.de . wand zu sehen ist, sitzen wir im Kino und freuen uns auf unser Gespräch mit den Filmemachern. Ob wir dann auch SPUTNIK (Kinderfilme 2013-2014, Spielfilm) all unsere Fragen von ihnen beantwortet bekommen? DAS KLEINE GESPENST (Kinderfilme 2013-2014, Das Filmpatenprojekt, das bereits seit 2003 fester Spielfilm) Bestandteil des Medienpädagogischen Programms ist, SCHERBENPARK (Jugendfilme, Spielfilm) ermöglicht Schülerinnen und Schülern eine intensive Aus - einandersetzung mit verschiedenen Filmen. Ob die Ein Filmheft für: Gestaltung eines Plakates, das Schreiben einer Filmkritik DIE SCHWARZEN BRÜDER (Wettbewerb, Kino-/Fern - oder das Drehen eines eigenen Filmes, ob kreativ, sehfilm) thematisch oder analytisch – wir Kinder können selbst finden Sie unter: www.solothurnerfilmtage.ch . entscheiden, auf welche Weise wir uns mit unserem Patenfilm beschäftigen. In diesem Jahr reicht das Spektrum an Filmen von Dokumentationen wie STARK!: DER SOMMERCLUB – 15 Empfohlen ab 6 Jahre – Wettbewerb 3 Gera: Sonntag, 11. Mai – UCI 4, 14:00 Uhr Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – CineStar 4, 9:00 Uhr

Trolltag Die kleine Meerjungfrau aus: Siebenstein Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie: Irina Popow, Buch: Bettine von Borries nach dem Regie: Klaus Morschheuser, Johannes Weiland, Buch: Märchen von Hans Christian Andersen, Darsteller: Zoe Marcus Sauermann, Sprecher: Lilli Wagner, Iso Herquist, Moore, Philipp Danne, Ben Becker, Merit Becker, Maria Marcus Calvin, Sender: ZDF, Laufzeit: 8 Minuten, Kate - Ehrich, Christian Steyer, Sender: MDR, Laufzeit: 58 gorie: Animation Minuten, Kategorie: Kino-/Fernsehfilm Smilla, das kleine Zirkusmädchen, möchte gern Domp- Undine, die kleine Meerjungfrau, lebt mit ihren beiden teuse werden. Doch dafür braucht sie einen Tanzbären. Schwestern und ihrem Vater, dem König der Meere, auf Im Wald will sie sich einen solchen fangen. Als Lockmittel dem Meeresgrund. Obwohl es dort zauberhaft schön ist, hat Smilla leckere Zuckerwatte dabei. Und tatsächlich zieht es Undine immer wieder an den Strand. Die Welt tappt ihr jemand in die Falle: braun und groß und doch über Wasser, wo die Menschen leben, fasziniert sie. Eines kein Bär! Tages rettet die kleine Meerjungfrau den schönen Prinzen Nikolas vor dem Ertrinken und verliebt sich in ihn. Von nun an will sie ihm nahe sein, jeden Tag, jede Minute! Doch dafür muss sie ihr altes Leben aufgeben und einen großen Preis zahlen: An Land wird sie zwar ihre Schwanz - flosse verlieren, aber auf jedem Schritt und Tritt wird das Meermädchen starke Schmerzen erleiden. Sie wird nie wieder sprechen oder singen können und wenn der Prinz eine andere Frau für sich erwählt, verliert Undine ihr Leben und verwandelt sich zu Meeresschaum. Trotzdem ist die kleine Meerjungfrau nicht von ihrem Wunsch abzubringen und macht sich auf in die Menschenwelt… stark!: DER SOMMERCLUB – Für immer Freundinnen Deutschland 2013 Regie: Manuel Fenn, Antonia Fenn, Buch: Manuel Fenn, Sender: ZDF, Laufzeit: 15 Minuten, Kategorie: Infor ma - tion/Dokumentation Zum Sommerclub gehören Paula, Sophie, Carlotta, Lotti, Anna und April. Alle sind elf und zwölf Jahre alt und seit Jahren befreundet. Es ist eine ganz besondere Freund - schaft, denn April hat das Charge Syndrom. Ihr fällt der Alltag schwerer als den anderen Mädchen, dafür aber 16 kann sie wunderbar Trost spenden. Empfohlen ab 6 Jahre – Wettbewerb 4 Gera: Sonntag, 11. Mai – UCI 4, 9:30 Uhr Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – CineStar 2, 17:30 Uhr

Unheimlich heimelige Begegnungen: Pettersson und Findus – Kleiner Die Stacheligen Quälgeist, große Freundschaft Deutschland/Frankreich 2013 Deutschland 2012 - 2014 Regie: Jürgen Egenolf, Buch: Jürgen Egenolf, Nadia Regie: Ali Samadi Ahadi, Buch: Thomas Springer nach Budde, Sprecher: Karsten Günther, Sender: NDR, Lauf - der Kinderbuchreihe „Pettersson und Findus“ von Sven zeit: 3 Minuten, Kategorie: Minis Nordqvist, Sprecher: Roxana Samadi Ahadi, Caroline Schreiber, Ali Samadi Ahadi, Ali N. Askin, Darsteller: 13-mal begeben sich die außerirdischen Musiker Kra- Ulrich Noethen, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter, watte, Fliege und Halstuch mit ihrer Rakete auf die Suche Sender: ZDF, Laufzeit: 86 Minuten, Kategorie: Kino-/ nach neuen Freunden. In dieser Folge landen sie im Land Fernsehfilm der Kakteen, besser gesagt: der laufenden Kakteen. Denn die kommen gleich auf die Drei zu und reichen ihnen ihre Wer kennt ihn nicht, den kauzigen, gutmütigen Petters- stacheligen Hände… son aus den Bilderbüchern von Sven Nordqvist? Er lebt ganz allein auf einem kleinen Gehöft in Schweden und verbringt seine Zeit mit Basteln und dem Füttern seiner Hühner. Gerade als er eine Krümel-vom-Tisch-Fege - Maschine bauen will, bekommt er Besuch von seiner Nachbarin Beda Andersson. Sie hat ein Geschenk für ihn: einen Karton mit viel Papier und … einem kleinen Kater. Den hat sie völlig verängstigt im Wald gefunden und vor Gustavssons Jagdhund gerettet. Pettersson tauft das kleine Katzentier auf den Namen Findus und als Findus auch noch zu sprechen beginnt, ist das Glück perfekt. Beide werden die besten Freunde. Zuerst näht ihm der alte Mann die gewünschte gestreifte Hose, dann darf Findus gleich zweimal hintereinander Geburtstag feiern und was der verspielte Kater auch anstellt, alles wird ihm sofort verziehen. Doch dann macht sich ein stolzer Hahn auf dem Grundstück breit und erkämpft sich Petterssons ganze Aufmerksamkeit… Achtung! Bitte beachtet auch unser Angebot für eure Altersgruppe im Medienpädagogischen Programm (Seite 41 – 43) und in der Online-Lounge (Seite 48 – 49). Die gesamte Übersicht unseres Festivalprogramms findet ihr außerdem im Mittelteil dieses Heftes. 17 SO SCHARF WAR ICH NOCH NIE...

OOlaflaf verbessert die WWeltelt Sonntag, 6. Juli 2014 um 22.00 Uhr im MDR FERNSEHEN MDR FERNSEHEN in HD: ng und Information, Kultur, Unterhaltu alität! Sport in bester Bild- und Tonqu f und Weitere Infos unter mdr.de/ola mdr.de/digital Empfohlen ab 6 Jahre – Wettbewerb 5 Gera: Montag, 12. Mai – UCI 2, 9:00 Uhr Erfurt: Freitag, 16. Mai – CineStar 4, 11:15 Uhr

Jan & Henry: Das Meerschweinchen Schmatzo – Der Koch-Kids-Club: aus: Unser Sandmännchen Folge 5 Deutschland 2013 Österreich 2013 Regie: Martin Reinl, Buch: Martin Reinl, Carsten Morar- Regie: Peter Rabinger, Idee, Konzept: Thomas Brezina, Haffke, Sender: RBB, NDR, Laufzeit: 4 Minuten, Kate- Sprecher: Andi Wörz, Darsteller: Anna-Sophie Jahan - gorie: Minis bekloo, Kevin Fang, Alexander Kumptner, Sender: ORF 1, Wieder einmal können die beiden Erdmännchen Jan und ZDF, Laufzeit: 15 Minuten, Kategorie: Unterhaltung Henry nicht einschlafen. Was ist das bloß für ein Heute wird wieder gekocht! Profikoch Alexander Kumpt - Geräusch? Es klingt wie das Pfeifen eines Meer - ner zaubert zusammen mit Kevin und Anna-Sophie Fisch - schweinchens. Ein Meerschwein in ihrem Bett? Oder ist stäbchen mit Kartoffelsalat. Und Estelle, Lou-Ann, Nico es gar der Indianer aus ihrem Gute-Nacht-Geschichten- sowie Anna basteln fürs Mittagessen eine lustige Tisch - Buch? dekoration. Na dann, guten Appetit!

Die Sendung mit der Maus – Spezial: Yakari: Ein Pferd für Kleines Blatt Vom Glück des Lebens Frankreich/Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie: Xavier Giacometti, Buch: Mathilde Maraninchi, Regie: Jan Marschner, Buch: Armin Maiwald, Sprecher: Antonin Poirée, Sprecher: Mia Diekow, Marc Seidenberg, Armin Maiwald, Sender: WDR, Laufzeit: 57 Minuten, Patrick Bach, Julia Fölster, Sender: WDR, Laufzeit: 13 Kategorie: Information/Dokumentation Minuten, Kategorie: Animation In der ersten fast einstündigen SENDUNG MIT DER MAUS Yakari, der Indianerjunge, erlebt auch in dieser Folge wird gezeigt, wie ein Mensch entsteht, wie er neun zusammen mit Kleiner Donner wieder ein spannendes Monate im Bauch seiner Mutter wächst und was da alles Abenteuer. Denn er möchte dem schüchternen India - passiert und wie dann letztendlich das kleine Wesen auf nermädchen Kleines Blatt helfen, ein Wildfohlen zu die Welt kommt. Es ist wie ein Wunder, überzeugt euch zähmen. Damit sie endlich ein Pferd für sich ganz allein selbst! hat! 19 Empfohlen ab 8 Jahre – Wettbewerb 6 Gera: Sonntag, 11. Mai – UCI 4, 11:15 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 2, 17:30 Uhr w o b m a r T

m o T

ᮊ Knietzsche erklärt die Welt: Ostwind Knietzsche und das Schicksal Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie: Katja von Garnier, Buch: Lea Schmidbauer, Regie + Buch: Anja von Kampen, Sprecher: Matthis Hugo Kristina Magdalena Henn, Darsteller: Hanna Binke, Kempter, Sender: WDR, Laufzeit: 3 Minuten, Kategorie: Marvin Linke, Cornelia Froboess, Tilo Prückner, Nina Minis Kronjäger, Jürgen Vogel, Detlev Buck, Laufzeit: 101 Minuten, Kategorie: Kino-/Fernsehfilm Der kleine Knietzsche ist der Spezialist für schwierige philosophische Fragen. Diesmal denkt er nun über das Die Eltern der 14-jährigen Mika wissen nicht mehr, was Schicksal nach. Ist das Schicksal wie ein Los in der sie mit ihrer Tochter machen sollen. Gerade hat sie in der Lotterie? Oder kann man es beeinflussen? Und wie erfährt Schule ihr Zeugnis verbrannt und dabei das Auto der der Mensch, was sein Schicksal ist? Direktorin angezündet. Versetzt in die nächste Klasse wird sie auch nicht. Also streichen sie das geplante Feriencamp und schicken Mika dafür auf das Gestüt ihrer strengen Großmutter Marie. Dort soll sie ganz in Ruhe den ver - säumten Unterrichtsstoff nachholen. Doch Mika denkt gar nicht daran, ihre Ferien mit „Büffeln“ zu verbringen! Vor allem dann nicht mehr, als sie in einer hinteren Box des Pferdestalls den wilden wie ängstlichen Hengst Ostwind entdeckt. Auf eine geheimnisvolle Weise fühlt sie sich zu diesem Pferd, das niemand auf dem Gestüt bändigen kann, hingezogen. Und auch Ostwind selbst scheint ihre Stimme zu mögen und sich in ihrer Nähe wohlzufühlen. Heimlich fasst Mika, obwohl sie noch nie auf einem Pferd gesessen hat, einen folgenschweren Entschluss…

20 Empfohlen ab 8 Jahre – Wettbewerb 7 Gera: Montag, 12. Mai – UCI 2, 11:15 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 4, 15:30 Uhr

Meine Beschneidung Schau in meine Welt!: Blau und Weiß Deutschland 2013 ein Leben lang Regie + Buch: Arne Ahrens, Darsteller: Kaan Aydo ğdu, Deutschland 2013 Arif Fidan, Tim Seyfi, Suzan Demircan, Ercan Karaçayli, Regie + Buch: Massoud Shabanpour, Sender: KiKA, Lauf - Burak Yi ğit, Laufzeit: 17 Minuten, Kategorie: Kurz - zeit: 26 Minuten, Kategorie: Information/Dokumentation spielfilm Luca ist zwölf Jahre alt und hat einen großen Traum: Der neunjährige Ümit hat überhaupt keinen „Bock“ Später so ein berühmter Profifußballer zu werden wie sein darauf, mit seiner Familie den Sommer in der Türkei zu großes Vorbild Benedikt Höwedes! Dafür trainiert er fast verbringen. Denn dort erwartet ihn nicht nur der nervige jeden Tag in der U12 vom FC Schalke 04. Luca ist der Cousin Haluk, sondern auch ein wichtiges, traditionelles Kapitän in seiner Mannschaft – kein einfacher Job! Ereignis: Die Beschneidung. Und genau die beschert Ümit gruselige Albträume!

Kann es Johannes?: BMX Ein Märchen von einer unmöglichen Deutschland 2013 Stelle im Universum Regie + Buch: Sarah Winkenstette, Darsteller: Johannes Deutschland 2014 Büchs, Sender: WDR, Laufzeit: 26 Minuten, Kategorie: Regie: Markus Wulf, Buch: Markus Wulf, Dominik Hoch - Unterhaltung wald, Darsteller: Lotta Kraft, Derin Akyaman, Mark 48 Stunden und keine Minute mehr hat Johannes, der Waschke, Julia Grafflage, Clementine Schwander, Lauf - wagehalsige Moderator, Zeit, um das BMX-Fahren zu zeit: 20 Minuten, Kategorie: Kurzspielfilm erlernen und eine Hindernisfahrt im Parcour zu meistern. Der Prinzessin Helene ist so langweilig in dem prächtigen Eigentlich ist das nicht zu schaffen, denn dafür braucht Schloss. Geschwister hat sie nicht, der König ist nur mit man nicht nur Mut, sondern vor allem Kraft, Geschick - Regieren beschäftigt und die Mutter irgendwo in Afrika lichkeit und jahrelanges Training! unterwegs, um armen Kindern zu helfen. Ein Arzt ver - schreibt ihr Tabletten gegen Melancholie, doch Helene weiß viel besser, was ihr fehlt… 21 Empfohlen ab 8 Jahre – Wettbewerb 8 Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 4, 15:30 Uhr Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – CineStar 4, 11:15 Uhr

Tschüss Papa Die Abenteuer des jungen Marco Deutschland 2014 Polo: Auf der Suche nach Nineveh Regie: Hendrik Maximilian Schmitt, Buch: Hendrik Maxi - Deutschland/Kanada/Irland/Luxemburg/Ungarn/Indien/ milian Schmitt, Matthias Krumrey, Darsteller: Valentin Südkorea 2013 Teufel, Markus Knüfken, Nele Mueller-Stöfen, Maxi mi- Regie: Lutz Stützner, Tony Loeser, Dave Thomas, Buch: lian Beck, Florian Beck, Laufzeit: 27 Minuten, Kategorie: Stefan Wellner, Andrew Sabiston, Sprecher: Boris Alji - Kurzspielfilm novic, Elia Francolino, Sarah Tkotsch, Linus Drews, Wie gern hat Benedikt mit seinem Papa Ritter gespielt! Sender: MDR, Laufzeit: 25 Minuten, Kategorie: Animation Nun ist der Vater tot und Benedikt konnte ihm nicht mehr Marco Polo, Luigi und Shi La haben Mesopotamien beweisen, dass sein Sohn ein wahrer Held ist. Doch dann, erreicht. Dort führen sie ein geheimnisvolles Symbol und als die Mutter die Ritterrüstung weggibt, bietet sich leere Seiten im Tagebuch von Marcos Vater auf die Spur Benedikt eine neue Chance. Denn die will er zurücker - der versunkenen Stadt Nineveh. obern. Komme, was da wolle!

Wir rocken Barcelona! – Der Goldene LOOP – Wissen hautnah!: Von Eulen, Tabaluga 2013: Folge 2 Flugzeugen und Frühaufstehern Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie + Buch: Georg Bussek, Sprecher: Robert Steudtner, Regie + Buch: Uta Meyer, Moderation: Joyce Ilg, Timo Darsteller: Hannah, Quidinah, Daniel, Alexis, Ellen, Vigen, Killer, Sender: RTL, Laufzeit: 24 Minuten, Kategorie: Sender: ZDF, Laufzeit: 25 Minuten, Kategorie: Unterhaltung Information/Dokumentation Sechs Tänzer/innen und Sänger/innen, alle zwischen 15 In der Jugendwissenssendung geht es diesmal um Eulen. und 18 Jahre alt, fahren nach Barcelona, um dort ein Denn Moderator Timo ist im Internet auf ein besonders Musikvideo aufzunehmen. In Folge 2 müssen sich die beliebtes Video gestoßen, in dem eine Eule gestreichelt Jugendlichen gleich nach dem Frühstück auf eine Heraus - wird. Warum faszinieren uns diese Tiere so? – fragt sich forderung vorbereiten: ein Auftritt als Straßenmusiker! Timo und besucht eine Falknerei, um mehr über diese 22 Und das in einer fremden Stadt! Nachtvögel zu erfahren. Empfohlen ab 8 Jahre – Wettbewerb 9 Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 4, 17:30 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 2, 9:00 Uhr

Schlauer macht lustig mit Lilli und Rico, Oskar und die Tieferschatten Paul: Eine Eselsbrücke bauen Deutschland 2013/2014 Deutschland 2013 Regie: Neele Leana Vollmar, Buch: Neele Leana Vollmar, Regie + Buch: Christiane Heitker, Ulrike Lehmann, Dar - Christian Lerch, Andreas Bradler, Klaus Döring nach dem steller: Lilli Huthmacher, Paul Pöllmann, Sender: Disney gleichnamigen Kinderbuch von Andreas Steinhöfel, Dar - Channel, Laufzeit: 2 Minuten, Kategorie: Minis steller: Anton Petzold, Juri Winkler, Karoline Herfurth, Ronald Zehrfeld, Ursela Monn, David Kross, Axel Prahl, Immer wieder stoßen Lilli und Paul auf merkwürdige Milan Peschel, Katharina Thalbach, Laufzeit: 95 Minuten, Redewendungen. Wieso – fragen sich die beiden – haben Kategorie: Kino-/Fernsehfilm manche Leute Haare auf den Zähnen? Warum bauen sich andere eine Eselsbrücke? Und vor allem, wie baut man Rico ist zehn Jahre alt und – wie er selbst von sich sagt – solch eine Brücke? Hilft sie mehr den Menschen, mehr tiefbegabt. Manchmal fällt ihm einfach etwas aus dem den Eseln oder gar beiden? Das alles wollen Lilli und Paul Kopf heraus und mit links und rechts hat Rico auch so herausbekommen und finden dabei die spannendsten seine Probleme. Dafür aber ist er neugierig, sammelt gern Antworten. Fundpapiere und hat auch keine Angst, auf fremde Leute zuzugehen. Nur eines fehlt ihm wirklich: ein richtiger Freund. Doch dann trifft Rico den zwei Jahre jüngeren Oskar. Oskar ist hochbegabt, kennt die ersten 107 Primzahlen auswendig, hat aber leider vor alles und vor jedem Angst. Deshalb trägt er auch immer einen Helm. Schnell freunden sich die beiden an. Ab jetzt macht Rico alles für Oskar. Er lässt sogar seine Mutter allein zu ihrem schwerkranken Bruder fahren, weil ihm die Verabredung mit seinem Freund wichtiger ist. Doch Oskar kommt nicht. Nicht – wie abgemacht – um 11, nicht um 12! Da sieht Rico in den Nachrichten, dass Oskar von dem berüchtigten Entführer Mister 2000 gekidnappt wurde. Mutig startet der tiefbegabte Junge eine Rettungs - aktion…

Weltpremiere

23 Kinder in besten Händen

Kinder sind unsere gemeinsame Zukunft. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder aktiv und gesund leben. Wir sind ihr Partner und begleiten sie alters gerecht von Geburt an. Deshalb gibt es unsere Initiative: »Gesunde Kinder – gesunde Zukunft«. Mehr unter www.aokplus-online.de

Empfohlen ab 8 Jahre – Informationsprogramm

Kinderfilme 2013-2014: 2 Kinderfilme 2013-2014: 3 Gera: Montag, 12. Mai – Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 4, 14:00 Uhr UCI 5, 14:00 Uhr Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – CineStar 4, 14:00 Uhr CineStar 8, 9:00 Uhr

Vom Fischer und seiner Frau Sputnik Deutschland 2013 Deutschland/Belgien/Tschechien 2013 Regie: Christian Theede, Buch: Leonie Bongartz, Dieter Regie + Buch: Markus Dietrich, Darsteller: Flora Li Bongartz nach dem Märchen der Brüder Grimm, Thiemann, Finn Fiebig, Luca Johannsen, Emil von Sprecher: Jan Fedder (Butt), Darsteller: Fabian Busch, Schönfels, Devid Striesow, Yvonne Catterfeld, Maxim Katharina Schüttler, Peter-Heinrich Brix, Leander Lichti, Mehmet, Jacob Matschenz, Andreas Schmidt, Ursula Rudolf Kowalski, Sender: NDR, Laufzeit: 58 Minuten Werner, Sender: MDR, NDR, Laufzeit: 83 Minuten Der arme Fischer Hein lebt mit seiner Frau Ilsebill glück - Anfang November 1989 in Malkow bei Ostberlin: Davon, lich in einem alten Pott am Meer. Bis Hein eines Tages dass immer mehr Menschen auf die Straße gehen und für einen Butt an Land zieht. Der fleht um sein Leben, weil Reformen in der DDR demonstrieren, bekommt die er angeblich ein verwunschener Prinz ist, und der zehnjährige Friederike kaum etwas mit. Doch sie merkt gutmütige Fischer wirft ihn ins Meer zurück. Doch hätte sehr wohl, dass immer mehr Familien in den Westen er davon nur nichts seiner Frau erzählt! Denn die sieht gehen. Auch ihr Lieblingsonkel Mike verlässt nun das nun die Chance, sich vom Zauberbutt etwas zu wünschen. Land. Dabei haben sie gerade zusammen einen Sputnik Zunächst möchte sie eine kleine Hütte mit Garten, konstruiert und wollten ihn in ein paar Tagen ins Weltall Blumen und Tieren. Also geht Hein zurück zum Strand schicken. Nur allein mit ihren Freunden Fabian und und ruft: Jonathan schafft sie das nicht. Also beschließt Friederike, „Manntje, Manntje, Timpe Te, Mike zurückzuholen. Und zwar unsichtbar mit Hilfe einer Buttje, Buttje in der See, selbstgebauten Beam-Maschine, damit niemand an der myne Frau de Ilsebill Mauer etwas merkt! Fieberhaft arbeiten die Kinder an will nich so, as ik wol will!“ diesem Wunderapparat, bis er tatsächlich am Abend des Tatsächlich erscheint der Butt und erfüllt den Wunsch der 9. November in Betrieb genommen werden kann. Doch Fischersfrau. Doch Ilsebill kann den Hals nicht voll - irgendwie geht dieses Experiment schief: Anstatt dass kriegen: Immer reicher, immer mächtiger will sie werden. Mike in Malkow landet, finden sich die Malkower im „Das geht nicht gut“, meint Hein und soll damit Recht Westen wieder… behalten…

25 Die Ausgrabung

/ŚƌĞdsdĂŶnjƐĐŚƵůĞŝŵ Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder ϭ͘K'ĚĞƐh/<ŝŶŽǁĞůƚĞŶƚĞƌ'ĞƌĂ Bei Festivals stehen in der Regel brandneue Filme und dĂŶnjĞŶŵĂĐŚƚ^ƉĂƘ͊ Fernsehbeiträge im Rampenlicht. Dabei können auch ůƚĞƌ ältere, vielleicht sogar vergessene Produktionen echte ŐĂůŝŶǁĞůĐŚĞŵ Entdeckungen sein. Um nun dem Publikum von heute diese Entdeckungen aus dem Gestern nahe zu bringen, <ŝŶĚĞƌƚĂŶnjĞŶ Ăďϯ:ĂŚƌĞŶ gibt es beim GOLDENEN SPATZ die Ausgrabung. Dieses Jahr haben wir die beiden ersten Folgen der Fernsehserie KREMPOLI – EIN PLATZ FÜR WILDE sŝĚĞŽĐůŝƉͲĂŶĐĞ KINDER ausgegraben, die zwischen Januar und März 1975 in der Bundesrepublik zu sehen war. Das ist zwar schon 39 Jahre her, aber das Thema, um das es geht, ,ŝƉ,ŽƉ bewegt euch nach wie vor: Wo kann man in der Stadt ungestört spielen, ohne dass Erwachsene gleich meckern ,ŽĐŚnjĞŝƚƐƚĂŶnjŬƵƌƐĞ und Verbote aussprechen? Dieser Frage muss sich eine Gruppe Kinder in München stellen, als die Osterferien beginnen. Zur Hilfe kommt ein WƌŝǀĂƚƐƚƵŶĚĞŶ freundlicher Altwarenhändler, der ihnen erlaubt, auf seinem Gelände einen Abenteuerspielplatz zu bauen – das bringt jede Menge Spaß, bedeutet jedoch auch Ver - tŽƌŬƐŚŽƉƐ antwortung… Macht mit uns einen Ausflug nach KREMPOLI! Zu beiden ƵŵďĂΠ'ŽůĚ Vorführungen werden Gäste erwartet, die sich gern euren Fragen stellen. dĂŶnjŬƵƌƐĞĨƺƌWĂĂƌĞ

dĂŶŐŽƌŐĞŶƟŶŽ

ƵŵďĂΠĮƚŶĞƐƐ

dĂŶnjǀĞƌĂŶƐƚĂůƚƵŶŐĞŶ

ƵŵďĂΠ<ŝĚƐΘ<ŝĚƐ:ƌ͘

tŝƌƵŶƚĞƌƌŝĐŚƚĞŶĂƵĐŚŝŶ<ŝŶĚĞƌŐćƌƚĞŶƵŶĚ^ĐŚƵůĞŶ͘ &ƌĂŐĞŶ^ŝĞƵŶƐ͘͘͘ tŝƌǁƺƌĚĞŶƵŶƐĨƌĞƵĞŶ͕^ŝĞŚĞƌnjůŝĐŚďĞŝƵŶƐ ďĞŐƌƺƘĞŶnjƵĚƺƌĨĞŶ͘ /ŚƌdĞĂŵĚĞƌdĂŶnjƐĐŚƵůĞWĂƵŶĂĐŬŝŵ h/<ŝŶŽǁĞůƚĞŶƚĞƌ'ĞƌĂ

ϬϭϳϮͬϯϲϲϯϭϵϯϬϯϲϱͬϱϱϭϵϯϯϵ ǁǁǁ͘ƚĂŶnjƐĐŚƵůĞͲƉĂƵŶĂĐŬ͘ĚĞ 26 Empfohlen ab 8 Jahre – Die Ausgrabung Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 5, 11:15 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 8, 11:15 Uhr

ᮊ Bavaria Film Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder: Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder: DIE GRÜNDUNG oder: Wie man ein DIE FEUERTAUFE oder: Wie man Flugzeug wieder los wird... unverhofft nasse Füße und einen Ofen BRD 1974 bekommt... Regie: Michael Verhoeven, Buch: Claus Landsittel, BRD 1974 Michael Verhoeven, Darsteller: Hannes Gromball, Gaby Regie: Michael Verhoeven, Buch: Claus Landsittel, Wild, Michael Fischer, Harald Fendt, Petra Auzinger, Michael Verhoeven, Darsteller: Hannes Gromball, Gaby Vedran Mudronja, Joachim Kraje, Günter Broda, Willi Wild, Michael Fischer, Harald Fendt, Petra Auzinger, Pfaff, Sender: Südfunk Stuttgart, Laufzeit: 50 Minuten Vedran Mudronja, Joachim Kraje, Günter Broda, Willi „Radfahren verboten!“, „Rollern, Ballspielen nicht Pfaff, Sender: Südfunk Stuttgart, Laufzeit: 50 Minuten erlaubt“ – auf solche und andere Schilder stoßen Ursel, Ein Haus aus Brettern wird auf „Krempoli“ gebaut! Peter, Michael, Mirko, Dieter, Joe und ihre Freunde Stefanie bringt ausrangiertes Werkzeug mit, die anderen immer wieder in der Stadt München. Wo, bitte schön, Mädchen Puppen und Möbel. Dabei ist das Haus noch gar sollen sie spielen? Deshalb malen sie sich Plakate mit nicht fertig. Alles geht drunter und drüber! Ein Bauführer Losungen, wie: „Wir wollen mähr Spielplätze“, und muss her! In einer geheimen Wahl entscheiden sich die blockieren mit einem Protestmarsch die Straßen in ihrem Kinder für Michael. Er kennt sich aus, hat er doch seinem Viertel. Eine Bürgerversammlung wird einberufen, doch Vater beim Bau der Laube geholfen. die Erwachsenen reden und reden nur und nichts passiert. Nun wird noch ein Ofen gebraucht. Pfiffig, wie sie sind, Allein ein junger Schrott- und Gerümpelfahrer, der stets versehen die Kinder einen verrosteten Metallkanister mit und ständig Pfeife raucht, hat ein Ohr für die Kinder. Er einem Ofenrohr und schon kann eingeheizt werden! Stolz bietet ihnen an, auf seinem Gelände einen Spielplatz zu auf sich und voller Freude zünden sie auch Fackeln an … errichten. Von nun an wird er liebevoll „Opa Krempel“ und plötzlich steht die neugebaute Hütte in Flammen. genannt und der Abenteuerspielplatz „Krempoli“. Die Fieberhaft versuchen die Krempoli-Kinder, das Feuer zu Kinder haben alle Hände voll zu tun, sie schleppen löschen. Doch die Flammen sind nicht mehr zu bändigen. Baumaterial, sägen, bohren und hämmern. Und Thomas Was sollen sie tun? Denn wenn die Erwachsenen organisiert sogar ein Modellflugzeug zum Spielen. erfahren, was hier passiert ist, schließen sie sicher Allerdings hat er es gestohlen – im Makromarkt. Mit „Krempoli“! Diebstahl aber wollen die Krempoli-Kinder nichts zu tun haben. Deshalb müssen sie sich etwas einfallen lassen, um die Sache wieder in Ordnung zu bringen! Achtung! Bitte beachtet auch unser Angebot für eure Altersgruppe im Medienpädagogischen Programm (Seite 41 – 43) und in der Online-Lounge (Seite 48 – 49). Die gesamte Übersicht unseres Festivalprogramms findet ihr außerdem im Mittelteil dieses Heftes. 27 Austausch & Diskussion: Angebote für Fachbesucher

Tägliche Filmgespräche vom 12. bis 15. Mai Präsentationsveranstaltung wird außerdem der Förder - Jeweils 14.00 – 15.00 Uhr bieten die Filmgespräche, preis der MDM verliehen. Der Preis ist mit 15.000 Euro moderiert von Klaus-Dieter Felsmann, die Möglichkeit dotiert und zeichnet ein herausragendes Projekt der Aka - des Austauschs mit den anwesenden Filme machern, demie aus. Darüber hinaus wird zum zweiten Mal der mit Produzenten, Autoren, Schauspielern und Redakteuren. 2.500 Euro dotierte Baumhaus/Boje-Medienpreis ver - Gera: 12. und 13. Mai im SPiXEL-Loft (Factory, 2. Etage, liehen. Eingang links neben dem Gästeempfang) Beim anschließenden Empfang besteht die Gelegenheit, Erfurt: 14. und 15. Mai im Haus Dacheröden die Teilnehmer/innen persönlich kennenzulernen. Von 18.30 bis 19.30 Uhr wird beim Speeddating zusätzlich Blick in die Werkstatt die Möglichkeit für Einzelgespräche gegeben. Mittwoch, 14. Mai, 16.00 – ca. 18.00 Uhr CineStar Kino 8 Fachgespräch in Kooperation mit Die Medienan - Während sich der Wettbewerb und die Reihen des stalten „Freundschaft, Liebe, Meerschweinchen: Informationsprogramms mit Gegenwart und Ver - Was Kinder bewegt“ gangenheit von Kinderfilm und -fernsehen befassen, Freitag, 16. Mai, 10.00 – 13.15 Uhr werden hier Einblicke hinter die Kulissen entstehender Haus Dacheröden Produktionen gewährt. Wer Kinder erreichen und begeistern will, muss wissen, was sie bewegt. Das gilt für Autoren, Regisseure und Pro - Preisverleihung „Fernsehen aus Thüringen“ duzenten genauso wie für Medienpädagogen. Doch was Mittwoch, 14. Mai, 14.00 – 15.30 Uhr interessiert die Kinder des 21. Jahrhunderts wirklich? Haus Dacheröden In den Bewerbungen für die Kinderjurys des GOLDENEN Bei der Initiative „Fernsehen aus Thüringen“ entwickeln SPATZ stehen Themen rund um Schule und Zukunft, sechs Produzenten und Autoren bedarfsgerecht Kinder- Familie und Freundschaft, aktuelle Nachrichten (ins - und Jugendserien, die in Thüringen realisiert werden besondere die schlechten) und die eigenen Hobbys im sollen. An bis zu zwei Konzepte vergibt eine Jury aus Vorderpunkt. Gemessen an Wettbewerben und Aus - Redakteuren des Kinderfernsehens insgesamt 100.000 schreibungen drehen sich lebensnahe Geschichten in Euro für die Produktion des Serienpiloten. Die Preisver - Kinderfilmen dagegen auffällig oft um ernste, schwere leihung ist gleichzeitig der Kick-Off für die neue Aus - Themen wie Mobbing, Armut, Krankheit oder Tod. schreibung. Warum ist das so? Spiegeln die Angebote die Lebenswelt PITCHING Akademie für Kindermedien der Kinder wider – oder die der Macher? Oder werden die Donnerstag, 15. Mai, 16.30 – 18.30 Uhr ernsten Stoffe einfach nur öfter eingereicht? Wie können STUDIOPARK KinderMedienZentrum wir mit dem Wandel, dem Kindheit unterworfen ist, Die zwölf Absolvent/innen des Jahrgangs 2013/2014 schritthalten? Welche Geschichten möchten Kinder heute stellen ihre im Rahmen dieser Fortbildungsinitiative des sehen und welche erzählen sie selbst? Fördervereins Deutscher Kinderfilm e.V. mit Sitz in Erfurt Diesen Fragen wollen wir uns im Fachgespräch mit entwickelten Projekte in den drei Bereichen Spielfilm, Forschungsergebnissen, Erfahrungsberichten und einer Animationsserie sowie Kinderbuch vor. In jedem Bereich Diskussion nähern. wurden jeweils vier Projekte entwickelt. Während der

28 Immer sehr beliebt: der „Blick in die Werkstatt“ ... und die täglichen Filmgespräche Empfohlen ab 10 Jahre – Tolle Experimente im Film – Wettbewerb 10 UND IN ECHT! Das Event zum Staunen, Lachen und Gera: Montag, 12. Mai – Lernen am 12. Mai 2014 im UCI UCI 2, 17:30 Uhr Der eine, Marcus Weber, war Jahrgangsbester im Bereich Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – Physik, finanzierte sein Studium mit Auftritten als Zauberer CineStar 4, 11:15 Uhr und Jongleur und wollte seine Wissenschaft verständlich und vor allem unterhaltsam erklären. Er konnte nicht ver - stehen, wie man von Physik und den Phäno menen unserer Welt nicht begeistert sein kann. So verband er kurzerhand Kunst und Wissenschaft, gründete im Jahr 2000 mit seinem Partner Jörg Gutschank die „Physikan ten und Co.“, die erste interaktive Physik-Show, und be geis- terte so Kinder und Erwachsene für seine Wissenschaft. Der andere, Prof. Dr. Stefan Heusler, studierte ebenfalls Physik, sogar auf Japanisch, entwickelte Filme über

ᮊ M. V. Menke für enigma film physikalische Probleme und promovierte über Quanten - chaos. Er besitzt das Talent, Ungewöhnliches miteinander Die Schwarzen Brüder zu verbinden, und auch er verschrieb sich der Idee, die Deutschland/Schweiz/Italien 2013 Physik erklärbar und bühnentauglich zu machen. Regie: Xavier Koller, Buch: Fritjof Hohagen, Klaus Richter So dauerte es nicht lange, dass sich die beiden Wissen - nach dem gleichnamigen Roman von Lisa Tetzner und schaftler kennenlernten und nun als die „Physikanten und Kurt Held, Darsteller: Fynn Henkel, Ruby O. Fee, Moritz Co.“ zusammenarbeiten. Bleibtreu, Richy Müller, Waldemar Kobus, Catrin Striebeck, Sender: BR, WDR, NDR, ARD/Degeto, ARTE, RSI, Laufzeit: 103 Minuten, Kategorie: Kino-/Fernsehfilm Tessin, im 19. Jahrhundert. Giorgio wächst in einer armen Bauernfamilie auf. Als seine Mutter verunglückt und dringend einen Arzt braucht, wird sein Vater vor eine schwere Entscheidung gestellt: Entweder er lässt seine Frau sterben oder er verkauft seinen Sohn an den Kinder - händler Luini. Giorgio, der nicht zusehen kann, wie seine Mutter leidet, willigt ein, mit Luini wegzugehen. Der ver - kauft ihn zusammen mit anderen Bauernjungen an Mailänder Kaminfegemeister, die die zierlichen Kinder dann durch die engen, verqualmten Schlote schicken. Die Am 12. Mai sind sie bei uns, und zwar mit einer eigens Arbeit ist lebensgefährlich und der Lohn besteht gerade für unser Festival entwickelten Spezial-Show. Darin mal aus einer dünnen Suppe und einem Schlafplatz im zeigen die Beiden nicht nur all ihr Können, sondern wie Kalten. Nur manchmal gibt es etwas Trinkgeld von den Experimente im Film funktionieren und welch erstaun - Kunden. Doch die wenigen Lire werden den Kaminfeger - liche Effekte live auf der Kinobühne möglich sind. Und jungen meist noch abgejagt – von einer Kinderbande, weil die physikalischen Gesetze Grundlage dieser Show den „Wölfen“. Allmählich begreift Giorgio, dass er sich sind, wird gemäß der Verständlichkeit die Vorführung für gegen das Unrecht wehren muss, und gründet mit seinem unterschiedliche Altersgruppen angeboten. Während die Freund Alfredo sowie den anderen Jungen aus dem Tessin Jüngeren (5-7 Jahre) bereits am Vormittag lachen und den Bund der „Schwarzen Brüder“. lernen dürfen, müssen die Älteren (7-11 Jahre) noch den Mittag abwarten, um sich lernend zu amüsieren.

Marina Stüwe

29 STUDIOPARK KinderMedienZentrum Der Dreh- und Produktionsort in Thüringen.

%BT1BSBEJFTG–S,JOEFSlMN produktionen grüßt den (PMEFOFO4QBU[

Das Paradies für Ihre Produktion ist gleich um die Ecke, hier in Erfurt. Wir bieten auf über 9.800 m2 Platz, Vollausstattung und Service für Fernsehproduktionen, Film- und Multimedia-Projekte, Musikvideos, 8FSCFlMN TPXJF1PTUQSPEVLUJPOVOECFJ#FEBSGBVDI%7FSUPOVOH im IOSONO®-Sound. XXXLJOEFSNFEJFO[FOUSVNEF

Empfohlen ab 10 Jahre – Wettbewerb 11 Gera: Montag, 12. Mai – UCI 2, 15:30 Uhr Erfurt: Freitag, 16. Mai – CineStar 4, 9:00 Uhr

Wind Horizon Beautiful Deutschland 2013 Schweiz/Äthiopien 2013 Regie + Buch: Robert Löbel, Laufzeit: 4 Minuten, Kate - Regie: Stefan Jäger, Buch: Oliver Keidel, Mikiyas Efram, gorie: Minis Ephrem Alemu, Abiy Getahun, Darsteller: Henok Tadele, Stefan Gubser, Rahel Teshome, Kenny Allen, Samuel Stellt euch ein Land vor, in dem es Tag und Nacht windet Tesfaye, Zenaw Tessema, Yared Kenne, Hamza Hussen, und stürmt! Wie leben die Menschen dort, wie sieht ihr Laufzeit: 91 Minuten, Kategorie: Kino-/Fernsehfilm Alltag aus? Tischtennis zum Beispiel kann man ganz allein spielen, das Haareschneiden geht ganz leicht und Babys Der zwölfjährige Waisenjunge Admassu Amare nennt sich machen ihren Mittagsschlaf oben in der Luft. Überzeugt gern Admassu Messi, denn er träumt von einer Karriere euch selbst! als Fußballprofi. Sein großes Idol ist Lionel Messi und so wie er möchte auch Admassu nach Barcelona, um dort eine Fußballschule zu besuchen. Doch das Waisenhaus in Addis Abeba, in dem er lebt, kann ihn dabei nicht unter - stützen. Aber dann erfährt Admassu, dass ein bekannter Fußballmanager aus der Schweiz nach Äthiopien kommt, um junge Talente zu entdecken. Mit allen Mitteln versucht der fußballbesessene Junge an „Mister Franz“ heran - zukommen. Doch vergeblich! Der Manager lässt sich abschirmen, denn für Kinder hat er wenig übrig. Da hat Admassu eine Idee: Die Hammer-Gang soll Franz ent - führen und er, der kleine Held, wird ihn befreien und ihm dabei von seinem Wunsch erzählen. Aber der Plan geht nicht auf. Denn bei dem Überfall landen Franz und Admassu in einem LKW und werden unfreiwillig in die Berge transportiert. So beginnt eine Reise, bei der die Beiden schließlich das Leben mit anderen Augen sehen werden…

31 Einfach mehr Zeit fürs Wesentliche

Zu g um für Zu Thü g Meh rin w r Info ge ww rma n .bah tione n.de n un /thu ter erin gen r e u a B r e h t n ü G / B D

© Nutzen Sie Ihre Reisezeit für die wichtigen Dinge des Lebens.

Die Bahn macht mobil.

In Kooperation mit: Wir fahren für: Empfohlen ab 10 Jahre – Wettbewerb 12 Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 1, 9:00 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 1, 9:00 Uhr

ᮊ 2013 Constantin Film Verleih GmbH

Occupy School: Mit Stargast Nelson Tarzan Müller Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie: Reinhard Klooss, Buch: Reinhard Klooss nach dem Redaktion: Tim Engelmann, Corinna Miagtchenkov, Jugendbuchklassiker „Tarzan of the Apes“ von Edgar Rice Buch: Sven Nagel, Darsteller: Tahnee Schaffarczyk, Chris Burroughs, Sprecher: Alexander Fehling, Lena Mayer- Tall, Luke Mockridge, Nelson Müller, Sender: KiKA, Lauf - Landrut, Wigald Boning, Kai Wiesinger, Laufzeit: 94 zeit: 25 Minuten, Kategorie: Unterhaltung Minuten, Kategorie: Animation „Nur eine besetzte Schule ist eine gute Schule!“ – so Der Roman „Tarzan of the Apes“ von Edgar Rice Bur- lautet das Motto der drei Nachwuchs-Comedians Tahnee, roughs gehört zu den meistverfilmten Werken der Welt - Luke und Chris. Insgesamt zehn Schulen stürmen sie in literatur. Seit 1917 entstanden fast 100 „Tarzan“-Filme. dieser Serie. Auch dieser 3D-Animationsfilm basiert auf Burroughs’ Diesmal sind sie „zu Besuch“ in der Willy-Brandt- Geschichte: Auf einer Afrikareise stürzen John Greystroke, Gesamtschule Marl. Und als Stargast haben sie Deutsch - seine Frau und sein kleiner Sohn im Dschungel mit ihrem lands sympathischsten Sternekoch, Nelson Müller, mit Hubschrauber ab. Eine Gruppe Gorillas findet im Wrack dabei. Kein Wunder, dass sich in dieser Folge alles, oder den Jungen. Von nun an heißt er Tarzan, wächst in seiner fast alles, um das leidige Schulessen dreht! Denn das neuen Familie heran und lernt, sich gegen die anderen schmeckt ja bekanntlich so ähnlich, wie die Lebensmittel- männlichen Gorillas durchzusetzen. Fast zehn Jahre ver - Mischung, die Nelson und Tahnee beim „Futterspiel“ zum gehen, bis Tarzan wieder auf einen Menschen trifft: auf Kosten bekommen. Mit verbundenen Augen müssen sie die mutige und schöne Jane Porter. Es ist Liebe auf den einzelne Zutaten, wie beispielsweise Zimtpulver, Knob- ersten Blick. Doch ihr Glück währt nicht lange. Denn der lauch und Gummibärchen, die ihnen auf einem Löffel ser - Unternehmer William Clayton, der Jane bei ihrem Besuch viert werden, herausschmecken. Hm, lecker! in Afrika begleitet hat, verfolgt eigennützige Pläne. So gerät das Liebespaar in seine Schusslinie und Tarzan muss all seine Talente und seinen Verstand einsetzen, um seine Heimat zu retten und die Frau, die er liebt.

3D-Vorführung

33

Empfohlen ab 10 Jahre – Wettbewerb 13 Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 2, 11:15 Uhr Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – CineStar 4, 15:30 Uhr

Ich hab noch Auferstehung Schweben wie Schmetterlinge, Deutschland 2013 stechen wie Bienen Regie: Jan-Gerrit Seyler, Buch: Katarina Kokstein, Dar - Deutschland 2013 steller: Swantje Kohlhof, Bazon Rosengarth, Tina Esch - Regie + Buch: Jana Bürgelin, Laufzeit: 62 Minuten, Kate - mann, Jochen Nickel, Laufzeit: 22 Minuten, Kategorie: gorie: Information/Dokumentation Kurzspielfilm „Meine Mama sagt, du bist schon ein ganz großes Marco und Lisa kämpfen online gegen riesige Monster Mädchen. Eine Frau!“ – sechs Mädchen aus unter- und … verlieben sich dabei. Doch immer wenn Marco schiedlichen Milieus lassen uns einen Sommer lang in ihre fragt, ob sie sich beide treffen wollen, hat Lisa eine Aus - Welt eintauchen. Sie erzählen von ihren Träumen und von rede. Als sie dann auch noch das Spielen aufgibt, macht dem, was sie am meisten bewegt: Freundschaft, Streit, sich Marco auf die Suche nach ihr und entdeckt Lisas Periode, erste Liebe, Sex und … ihr Abschied von der Geheimnis. Kindheit.

Kummerkasten: Achtung! Jungs in der Pubertät Deutschland 2013 Autorin: Silke Haverkamp, Redaktion: Ricarda Eggs, Sprecher: Janett Heller, Sender: KiKA, Laufzeit: 3 Mi - nuten, Kategorie: Minis Achtung! In dieser Folge vom KUMMERKASTEN geht es um Bart - Bitte beachtet auch unser Angebot für eure wuchs, Stimmbruch, Pickel und erste Erektionen – kurz: Altersgruppe im Medienpädagogischen Programm Um Jungen in der Pubertät und darum, wie sie mit diesen (Seite 41 – 43) und in der Online-Lounge vielen Veränderungen umgehen. (Seite 48 – 49). Die gesamte Übersicht unseres Festivalprogramms findet ihr außerdem im Mittelteil dieses Heftes. 35 Empfohlen ab 12 Jahre – Informationsprogramm Jugendfilme 1 Gera: Montag, 12. Mai – UCI 4, 9:00 Uhr Erfurt: Freitag, 16. Mai – CineStar 2, 11:15 Uhr Ich fühl mich Kino

Zwei energische Mädchen und zwei zurückhaltende Jungen sind die schillernden Helden unserer vier Jugend - filme. Manche wissen nicht, wohin mit ihrer Wut. Sascha, deren Mutter im Film SCHERBENPARK von ihrem Ehemann erschossen wurde, weiß dagegen ganz genau, warum sie wütend ist und was sie sich nicht länger gefallen lassen will. Sauer ist auch die verbissene Öko-Aktivistin Inge. Sie hat Systemfehler – Wenn Inge tanzt allen Grund dazu, schließlich hat Max, Frontmann der Deutschland 2013 Rock-Band „Systemfehler“, seinen Hit „Wenn Inge tanzt“ mit einem wenig schmeichelhaften Text auf sie gemünzt. Regie: Wolfgang Groos, Buch: Thomas Winkler, David Etwas ruhiger geht es im Leben von Nerd Sam zu. Als er Ungureit, Rainer Ewerrien, Darsteller: Tim Oliver Schultz, sich aus Langeweile in die Webcams seiner Mitschüler Paula Kalenberg, Peter Kraus, Constantin von Jascheroff, hackt, wird es auch für ihn brenzlig, denn da kommen Tino Mewes, Thando Walbaum, Jürgen Tarrach, Dagmar Dinge zum Vorschein, die ihm und seiner heimlich von Kurmin, Laufzeit: 98 Minuten angebeteten Livia besser verborgen geblieben wären – wie der Titel schon sagt: „for no eyes only“. Der junge Musiker Max und seine Freunde Joscha, Lukas Florian hat es nicht so mit den Mädchen. Sein Vater will und Fabio träumen davon, mit ihrer Indie-Band „System - einen ganzen Kerl aus ihm machen. Doch Florian träumt fehler“ endlich groß rauszukommen. Einen Hit haben sie lieber in den Tag hinein und hört die Hits seines Idols schon: „Wenn Inge tanzt“. Den Namen Inge hat Max sich Christian Steiffen, dessen Song „Ich fühl mich Disco“ bei von seiner größten Feindin „geborgt“: seine Mitschülerin ihm voll ins Schwarze trifft. und zugleich Ökoaktivistin Inge, die ihn mit ihrem Wenn du dich Kino fühlst, dann besuche unsere Jugend - Gezupfe auf der klassischen Gitarre und ihren altklugen reihe beim GOLDENEN SPATZ 2014 und erlebe Tragö - Sprüchen nervt. Ununterbrochen fordert sie die Band auf, die, Komödie, Thriller und Lovestory mit Sascha, Inge, den Titel nicht mehr zu spielen. Aber genau dieser Song Sam und Florian. verschafft den Musikern die Möglichkeit, auf einem großen Konzert zu spielen und damit vielleicht den Christian Exner Durchbruch zu erringen. Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland Doch irgendwo ist ein „Fehler im System“, die Band schlittert von einer Katastrophe zur anderen. Kurz vor dem Auftritt verletzt sich auch noch Joscha, der Gitarrist, und fällt für mehrere Wochen aus. Was nun? Maxens Onkel Herb, ehemals ein berühmter Schlagersänger, hat eine Idee: Seine äußerst begabte Gitarrenschülerin könnte einspringen. Doch das genau ist Inge…

36 Empfohlen ab 14 Jahre – Informationsprogramm Jugendfilme 2 Gera: Montag, 12. Mai – UCI 4, 11:15 Uhr Erfurt: Freitag, 16. Mai – CineStar 8, 9:00 Uhr

ᮊ Neue Visionen Filmverleih Die Freunde vom GOLDENEN SPATZ und ihre Arbeit

Der Freundeskreis GOLDENER SPATZ e.V. unterstützt die Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ und das gleichnamige Festival ideell und materiell. Der Verein, der 1996 in Gera gegründet wurde, will Bindeglied zwischen der Stiftung und der Öffentlichkeit sein, sowie die Zusammenarbeit mit seinen Freunden, Förderern, Preisträgern und anderen Kinderorga ni sa ti on en Scherbenpark pflegen. Deutschland 2012 Zum diesjährigen Festival unterstützt der Freundeskreis Regie: Bettina Blümner, Buch: Katharina Kress nach das Festival auf vielfältige Art und Weise. So übernimmt einem Roman von Alina Bronsky, Darsteller: Jasna Fritzi der Verein zum wiederholten Mal die Stiftung eines Bauer, Ulrich Noethen, Max Hegewald, Vladimir SPiXEL, dem Festivalpreis für Filme von Kindern für Burlakov, Jana Lissovskaja, Cedric Koch, Sender: SWR, Kinder. Des Weiteren unterstützen wir das Medienpäda - Laufzeit: 94 Minuten gogische Programm, in dem die Kosten für zwei Work - shops zum Thema „Vertonung von Stummfilmen“ über - Im Scherbenpark nimmt man sich, was man haben will. nommen werden. Es braucht eine große Klappe und ein dickes Fell, wenn Auch wird durch den Freundeskreis GOLDENER SPATZ e.V. harte Sprüche von der Seite kommen oder die eigene das Projekt „Filmfloß“ gefördert. Junge Filmenthusiasten Mutter ermordet wird. Sascha ist eine junge Frau, furcht - aus Filmclubs in anderen Bundesländern oder anderen los, verdammt schlau und im Scherbenpark zu Hause. Organisationen haben so die Möglichkeit, das Festival in Dies ist ihre Geschichte. Ihre Mutter war Journalistin und Erfurt zu besuchen und das reichhaltige Angebot zu auch Sascha liebt es zu lesen – und zu schreiben. Wer ihre nutzen. In diesem Jahr werden Kinder aus Burg, Frank - Mutter auf dem Gewissen hat, weiß sie genau: ihr Stief - furt /Oder und Lebus zu Gast sein. vater Vadim E. Dass ihn die Justiz kassiert hat, tröstet sie Der Verein hat 73 Mitglieder in Gera, Erfurt und dem nicht. Sascha und ihre beiden jüngeren Geschwister gesamten Bundesgebiet. Fliegen Sie mit und stärken Sie haben durch den miterlebten Mord einen Schock erlitten das Festival durch eine Mitgliedschaft im Freundeskreis und Sascha hat gelernt, dass man selbst harmlosen Män - GOLDENER SPATZ e.V.! nern nicht trauen kann. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche: Vadim E. will Katharina Trautmann sie umbringen und ein Buch über ihre Mutter schreiben. Doch beides scheint irgendwie unmöglich. Saschas Leben verändert sich, als sie Volker Trebur begegnet, einem Redakteur, der in seiner Zeitung einen schmierigen Artikel über den „reumütigen Mörder“ Vadim E. erscheinen lassen hat.

37 ICESTORM hat die schön te Trick- und Kirfi lme i Pro- gram. Von Alfons Zit erbacke übr Lolek & Bolek bis zu Hase & Wolf. Weit übr 40 Kindrtiel und 90 brühmte Märchen fi dn sich n userm Katlog. Dies gibt es nicht nur af DV und Blu-ray sondr auch ls VoD. Webshop Follow us

Empfohlen ab 14 Jahre – Informationsprogramm Jugendfilme 3 Jugendfilme 4 Gera: Montag, 12. Mai – Gera: Dienstag, 13. Mai – UCI 8, 19:30 Uhr UCI 4, 11:15 Uhr Dienstag, 13. Mai – Erfurt: Donnerstag, 15. Mai – UCI 4, 9:00 Uhr CineStar 2, 11:15 Uhr Erfurt: Mittwoch, 14. Mai – CineStar 2, 11:15 Uhr H b m G

n e i d e M

. o C

&

r e b e g z l a S

ᮊ For No Eyes Only Ich fühl mich DISCO Deutschland 2013 Deutschland 2013 Regie + Buch: Tali Barde, Darsteller: Benedict Siever - Regie + Buch: Axel Ranisch, Darsteller: Frithjof Gawenda, ding, Luisa Gross, Tali Barde, Simon Horvath, Jens Heiko Pinkowski, Christina Große, Robert Alexander Eimermacher, Manuel Moser, Franziska Dederichs, Baer, Talisa Lilli Lemke, Rosa von Praunheim, Petra Maren Caspers, Laufzeit: 97 Minuten Hartung, Sender: ZDF, ARTE, Laufzeit: 95 Minuten Sam ist groß, kräftig und ein bisschen pummelig. Dass er Teenager Florian fühlt sich eigentlich ganz wohl in seiner super Feldhockey spielt, traut man ihm gar nicht zu. Doch Haut. Dabei entspricht er nicht gerade den gängigen Vor - momentan ist er außer Gefecht gesetzt. Denn der neue stellungen von einem „coolen“ Jungen. Er ist korpulent, Mannschaftskamerad und Mitschüler, Aaron, hat ihn hört gern Schlager, interessiert sich überhaupt nicht für beim Training verletzt. Nun muss Sam drei Wochen an Sport und … auch nicht für Mädchen. Seinem Vater Krücken laufen und verbringt seine Zeit am Computer. Hanno ist das alles ein Dorn im Auge und deshalb hat er Das nämlich ist sein zweites Hobby. Beim Bundes - sich vorgenommen, aus seinem Sohn einen „richtigen schülerwettbewerb für Informatik hat er sogar schon Kerl“ zu machen. Florians Mutter dagegen hat überhaupt einen Pokal gewonnen. keine Probleme mit den Vorlieben ihres Sprösslings. Eines Abends entdeckt Sam eine Spähsoftware, mit der Liebevoll unterstützt sie ihn in seinem Tun und vermittelt er heimlich seine Mitschüler über deren Webcams immer wieder zwischen „ihren beiden Männern“. Dann beobachten kann. Mit Pommes und Chips ausgestattet, aber fällt sie nach einem Schlaganfall ins Koma. Von vertreibt er sich so die Langeweile. Auch bei seinem einem Tag auf den anderen sind Florian und Hanno auf Schwarm Livia hackt er sich ein und natürlich bei Aaron. sich allein gestellt und müssen miteinander klar - Erst beobachtet Sam, wie Aaron sich mit seinem Vater kommen… streitet, später, wie der verhasste Neue ein Messer in seinem Zimmer versteckt. Irgendetwas stimmt nicht mit ihm! Zusammen mit Livia beginnt Sam, Aaron auszu- Achtung! spionieren. Alle Zeichen sprechen dafür, dass er jeman - Bitte beachtet auch unser Angebot für eure den umgebracht hat. Oder ist es nur Einbildung? Altersgruppe im Medienpädagogischen Programm (Seite 41 – 43) und in der Online-Lounge (Seite 48 – 49). Die gesamte Übersicht unseres Festivalprogramms findet ihr außerdem im Mittelteil dieses Heftes. 39 Wenn Mu i früh zur Arbeit geht … … bleibt Moritz nicht zu Haus. emen und Termine für kleine Helden  nden Sie unter www.kribbelbunt.de

  Das Medienpädagogische Programm in Gera Mit allen Sinnen und neuen Medien – das Medien pä - Lebens mittlerweile zu besten Begleitern geworden. Ob dagogische Programm bietet in diesem Jahr seinen Be - Freizeit, Kommunikation oder Bildung – die kleinen suchern erneut eine Vielfalt unterschiedlicher Themen. In bunten Anwendungen bieten eine Vielzahl an Möglich - Workshops und Weiterbildungen haben Kinder, Jugend - keiten. Um diese aber auch sicher nutzen zu können, liche, Eltern und Pädagogen die Möglichkeit, die Welt der braucht ihr neben dem Wissen über die Anwendung auch Medien kennenzulernen und vor allem auszuprobieren. Tipps im Umgang mit Kosten(-fallen) und euren Daten. In diesem Jahr begeben wir uns zunächst in die Zeit des Im Workshop habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Apps Stummfilms und lassen Kinder Filmsequenzen selbst ver - auszuprobieren. Ihr erfahrt, wo man sich einen Überblick tonen. Auf einer Reise durch die Welt der Kindermedien über gute Apps verschaffen kann und wie ihr sicher und lernen jüngere Kinder, all ihre fünf Sinne einzusetzen, um kostengünstig die kleinen „Wunder“ nutzen könnt. Denn ihre Umwelt spielerisch, kreativ und mit viel Humor zu je mehr ihr wisst, desto leichter könnt ihr euch die guten entdecken. Wir nutzen Tablets, um unsere Lieblings - Dienste auch zu Nutze machen. bücher neu zu gestalten, und gehen den Fragen nach, Zielgruppe: Schüler (6.-8. Klasse) was an sozialen Netzwerken wie Facebook und Co so fas - WS-Leiter: Daniel Seitz, Medienpädagoge und Ge- zinierend ist und wie diese funktionieren. Und dass Apps schäftsführer von mediale pfade.de, Agen - zunehmend unsere Handys bevölkern und die Nutzer - tur für Medienbildung, Berlin zahlen von WhatsApp rasant nach oben gehen, bleibt Teilnehmer: 1 Schulklasse auch uns nicht verborgen und bekommt deshalb einen Platz in unserem Programm. Freuen wir uns auf eine erlebnisreiche Woche voller Montag, 12. Mai besonderer Filme und anregender Veranstaltungen! 8.00 – 12.00 Uhr Marina Stüwe An die Tablets, fertig, los! Lieblingsbücher werden zu neuen, digitalen Ge- schichten Sonntag, 11. Mai Das Tablet als neues Medium ist sehr beliebt und bietet 10.30 – 12.00 Uhr UCI/Kino 8 euch eine Menge technischer Möglichkeiten. Doch wisst Am Anfang war das Kino stumm – oder doch nicht? ihr auch, wie so ein Gerät funktioniert? Mit Hilfe der Ein Mitmachkonzert für Kinder im Kino Helden aus eurem Lieblingsbuch gehen wir gemeinsam Habt ihr schon mal einen Stummfilm gesehen? Als das Kino der Sache auf den Grund und lassen sie Abenteuer erfunden wurde, gab es noch keine Tonspur. Dafür gab es erleben, die ihr euch für sie ausdenkt. Stummfilmmusiker. Ihre Aufgabe bestand darin, eine Am Ende des Workshops habt ihr die Geschichte eures passende Musik zum Film zu spielen, damit die Zuschauer Buches neu erzählt und ganz nebenbei sehr viel über den richtig mitfiebern konnten. Ob Bewegungen, Tiere oder ein Umgang mit Tablets gelernt. chaotisches Autorennen, die Musik war immer verschieden Zielgruppe: Schüler (3.-4. Klasse) und musste stets zum Geschehen im Film passen. WS-Leiter: Katja Mayer, Medienpädagogin, Leiterin In diesem Mitmachkonzert seid ihr nun die Stummfilm - Haus der Medienbildung bei medien+ musiker und vertont selbst eine Szene aus dem Film DIE bildung.com, Ludwigshafen; Anne Behrens, KLEINEN STROLCHE. Studentin, Kinder- und Jugendmedien, Erfurt Bitte bringt eure eigenen Instrumente mit! Teilnehmer: 1 Schulklasse Zielgruppe: Kinder (7-12 Jahre) und ihre Familien WS-Leiter: Dorothee Haddenbruch und Katharina Stashik, Stummfilm-Duo M-cine, Köln Montag, 12. Mai Teilnehmer: max. 15 Kinder 9.00 – 10.00 Uhr (5-7 Jahre) UCI/Kino 1 14.00 – 15.00 Uhr (7-11 Jahre) UCI/Kino 1 Tolle Experimente im Film – UND IN ECHT! Montag, 12. Mai Die Show zum Staunen, Lachen und Lernen 8.00 – 11.30 Uhr Spider-Man kann es, echte Spinnen können es sowieso – Willkommen in der Welt der Apps an der Decke entlang laufen. Mit Magnetschuhen schaf - Apps sind Smartphone- und Tablet-Programme, beliebt, fen die Physikanten, Deutschlands größte Wissenschafts- praktisch, unterhaltsam und in jedem Bereich unseres Show-Gruppe, das auch! In ihrer witzigen, spektakulären 41 und lehrreichen Experimente-Show zeigen Prof. Dr. In diesem Workshop lernt ihr, wie man mit verschiedenen Heus ler und sein Assistent, Herr Marcus, welche Experi - Instrumenten unterschiedliche Geräusche erzeugt und men te nur im Film funktionieren und welch erstaunliche dabei die Filmbilder musikalisch begleitet. Effekte live auf der Kinobühne möglich sind. Sie zeigen, Hier seid ihr die Stummfilmmusiker und dürft am Ende dass man tatsächlich wie Geheimagenten durch Gegen - natürlich auch ausprobieren, wie eure Geschichte klingt, stände hindurch sehen kann. Und ihre Spezialkamera wenn ihr eine Filmszene selbst vertont. nutzen sie, um sich ein Lippenflattern aus dem Publikum Bitte bringt eure eigenen Instrumente mit! in Zeitlupe anzusehen. Das sieht unglaublich aus! Und ihr Zielgruppe: Schüler (2.-4. Klasse) solltet das nicht verpassen! WS-Leiter: Dorothee Haddenbruch und Katharina Zielgruppe: Kinder (5-11 Jahre) Stashik, Stummfilm-Duo M-cine, Köln Referenten: Marcus Weber, Dipl.-Physiker, Geschäfts - Teilnehmer: max. 15 Kinder führer und Entwickler der Physikanten und Co., Witten; Prof. Dr. Heusler, Physikdi- daktiker, Experte für Visualisierungen, Montag, 12. Mai Universität Münster 19.00 – 21.00 Uhr Teilnehmer: max. 440 Personen Willkommen in der Welt der Apps Apps sind auch bei Erwachsenen sehr beliebt und bieten Montag, 12. Mai eine Vielzahl an praktischen Einsatzmöglichkeiten. Für 9.00 – 12.00 Uhr Stadt- und Regionalbibliothek die einen sind sie selbstverständlich und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Andere schauen eher skeptisch Facebook, meine Schüler und ich und vielleicht auch ängstlich auf die rasante Entwicklung Soziale Netzwerke wie Facebook oder Messenger wie dieser Programme. Bei der Unmenge an Angeboten den WhatsApp sind für Kinder und Jugendliche selbstver - Überblick zu behalten, die eigenen Kinder zu unterstützen ständlich. Es wird kommuniziert, geteilt, sich präsentiert und Risiken wie Viren und Datensammlungen ein - und verabredet. Manche Informationen werden heute nur schätzen zu können, ist eine Herausforderung. noch über das social web verbreitet. Wer nicht dabei ist, Der Abend bietet eine Orientierung im Dschungel der ist nicht informiert. Apps. Er dient dem Ausprobieren verschiedener Apps, die Pädagogen stellen sich hierbei häufig die Fragen, was tun von Kindern und Jugendlichen genutzt werden, dem Aus - Jugendliche dort genau, warum ist es für sie so attraktiv tausch der Erfahrungen und geht auf Fragen des Um- und wie funktioniert so ein Netzwerk. Im Step-by-Step- gangs mit Apps ein. Verfahren gibt der Workshop eine Einführung. Dabei geht Zielgruppe: Eltern von 11- bis 14-jährigen Kindern es um Profile und Sicherheitseinstellungen, den Reiz der WS-Leiter: Daniel Seitz, Medienpädagoge und Ge- Selbstdarstellung und darum, wie Kommunikation hier schäfts führer von mediale pfade.de, Agen - funktioniert. Gefahren und Chancen werden an Bei - tur für Medienbildung, Berlin spielen wie der Berufsorientierung dargestellt und die Teilnehmer: max. 40 Personen Teilnehmer bekommen Tipps, wie man Kinder und Jugendliche vorbereiten und begleiten kann. Zielgruppe: Lehrer, Direktoren, Pädagogen WS-Leiter: Sascha Prinz, Medienpädagoge, Blick - Dienstag, 13. Mai wechsel e.V., Göttingen 8.00 – 11.30 Uhr Kindertagesstätte „Schreberweg“ Teilnehmer: max. 15 Personen Mittwoch, 14. Mai (Wdh.) Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem ThILLM. 8.00 – 11.30 Uhr Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ Mit allen 5 Sinnen im Medien-Fit-Mach-Märchen Wer sind eure Medienhelden und was macht sie für euch Montag, 12. Mai besonders? Wie riechen die Blumen aus dem Feenland 13.00 – 17.00 Uhr Bergschule und was hört man, wenn man durch eine dunkle Bären - Stummfilmmusik – selbst gemacht höhle geht? In diesem Mitmachmärchen wollen wir genau Sicher habt ihr schon eine Menge Filme gesehen, in dies herausfinden. Zusammen mit Ritterfräulein Aroma - denen gesprochen wird, Musik spielt oder der Regen zu lina reisen wir durch die Welt der Kindermedien. Mit allen hören ist. Doch früher waren die ersten Filme stumm – fünf Sinnen, spielerisch, kreativ und mit viel Humor ent - ohne Ton. Dafür gab es Stummfilmmusiker, die die Bilder decken wir Welten, in denen es um Mut und Freundschaft zum Klingen brachten. geht und wo die Guten zu Hause sind. 42 Taucht ein in eine phantastische Medienwelt und erlebt Mittwoch, 14. Mai diese mit all euren Sinnen! 9.00 – 10.15 Uhr UCI/Kino 3+4 Zielgruppe: Vorschulkinder (5-7 Jahre) SPiXEL – der PiXEL-Award für Fernsehproduk- WS-Leiterin: B. Caroline Kreitner, Kreativitätstrainerin, tionen von Kindern Glückskids e.U., Korneuburg, Österreich Der SPiXEL ist ein Preis der Landesmedienanstalt (TLM) Teilnehmer: max. 15 Kinder und der Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ. Ausgezeichnet werden Beiträge und Sendungen, die von Kindern im Alter von acht bis 14 Jahren weit - Dienstag, 13. Mai gehend selbstständig produziert und bereits im Fernsehen 13.00 – 17.00 Uhr Zwötzener Grundschule gezeigt wurden. Animationsfilme, Kurzfilme oder Doku - Was uns bewegt! Was wir bewegen! mentationen – die Ideen und Sichtweisen der Kinder Was macht euch glücklich oder bewegt euch? Themen, müssen klar erkennbar sein. Wenn euch interessiert, wer die euch wichtig sind, könnt ihr hier in kleinen (Stop-) Trick - in diesem Jahr nominiert wurde, dann seid ihr hier genau filmen erzählen. Ob Freunde, Schule oder Fragen zu Kli - richtig und könnt euch einen Überblick verschaffen, was maschutz und der Welt, was euch interessiert, wird Kinder aus ganz Deutschland produziert haben. Das gefilmt. Dabei bewegen wir die Figuren Stück für Stück, Besondere ist: Die jungen Fernsehmacher sind selbst im so wie es auch die Profis beim Stoptrick machen. Und da Kino anwesend und beantworten eure Fragen. Geschichten nie stumm sind, werden wir am Ende die Zielgruppe: Veranstaltung 1: Schüler (2. –4. Klasse). kleinen Episoden gemeinsam vertonen. Veranstaltung 2: Schüler (5. –7. Klasse). Zielgruppe: Hort (3.-4. Klasse) WS-Leiter: Nikolaus Hillebrand, Animator und Partner von niky-bilder, Köln Teilnehmer: max. 18 Kinder Wissenswertes & Organisatorisches Wer Lust hat, an einem der Workshops teilzunehmen, Dienstag, 13. Mai sollte sich bis spätestens 6. Mai bei 14.30 – 17.30 Uhr Kindertagesstätte „Schreberweg“ Schlaue Medien – kreative Kinder Marina Stüwe Unsere Welt ist geprägt von Schnelligkeit, Termindruck Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ und Beschleunigung. Auch Kinder spüren diese Entwick - Heinrichstraße 47, 07545 Gera lung und die Zeit für das „Kindsein“ kommt oftmals zu Tel.: (0365) 800 48 73 oder kurz. Des Weiteren wachsen Kinder mit einer Vielzahl an [email protected] anmelden. Medien auf, deren Qualität sehr unterschiedlich ist und bei deren Nutzung sie begleitet werden müssen. Die Teilnehmergebühr beträgt 3,00 Euro . Der Workshop Der Workshop greift beide Faktoren auf und vermittelt Facebook, meine Schüler und ich ist eine Lehrerfort - den Teilnehmern Ideen, mit Kindern auf eine Mit - bildung (ThILLM-Nr. 154100901). Der Eintritt ist frei. machreise durch die Welt der Kindermedien/Medien - helden zu gehen, die sie mit allen fünf Sinnen erfahren Für die Filmveranstaltungen mit anschließenden Filmge - können. Sie hören, riechen, schmecken, musizieren, sprächen und die medienpädagogischen Veranstaltungen malen und erleben eine Geschichte, in der es um positive weisen wir darauf hin, ausreichend Zeit einzuplanen, um Medienhelden und gute Kindermedien geht. die Angebote umfassend wahrnehmen zu können. Zielgruppe: Erzieher/innen WS-Leiterin: B. Caroline Kreitner, Kreativitätstrainerin, Glückskids e.U., Korneuburg, Österreich Teilnehmer: max. 15 Personen Veranstaltungsorte in Gera UCI KINOWELT , Reichsstraße 3 Stadt- und Regionalbibliothek , Puschkinplatz 7 Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ , Enzianstraße 3 Kindertagesstätte „Schreberweg“ , Laasener Straße 96 Bergschule , Ziegelberg 19 Zwötzener Grundschule , Fritz-Reuter-Straße 7 43 Sparkassen-Finanzgruppe

Damit Ihr Kind auch in seiner Zukunft was zu Lachen hat. SV IndexGarant.



Sie finden uns in nahezu jeder Gemeinde in unseren SV Geschäftsstellen und bei unseren Partnern in allen Sparkassen. Übrigens: Wir bilden aus. Mehr Informationen im Internet unter: www.sv-berufseinsteiger.de

Medienbewusst.de – kinder. medien. Johannes Büchs moderiert die SPiXEL- kompetenz. Preisverleihung zum zweiten Mal

Medienbewusst.de – kinder. medien. kompetenz. ist eine Johannes ist in Speyer auf - deutschlandweite Informationskampagne, die 2008 von gewachsen und zwar ohne Studenten der Technischen Universität Ilmenau ins Leben Fernseher. Erst als er zehn gerufen wurde. Das redaktionell-betriebene Online- war, haben sich seine Eltern Portal wird von Experten der Medienbranche unterstützt. einen gekauft und ab die- Medienbewusst.de möchte über die Chancen und Risiken sem Zeitpunkt war Jo han - moderner Medien informieren und für das Thema „Kinder nes fasziniert von dem und Medien“ sensibilisieren. In den Ressorts Fernsehen, großen Kasten im Wohn - Digitale Spiele, Internet, Kino, Mobile Medien sowie zimmer. Noch mehr hat ihn Musik und Hörbücher werden themenbezogene Repor - anfangs aber ein anderer tagen, Experteninterviews, Produktkritiken und Nut - Kasten begeistert, nämlich zungstipps publiziert, die Eltern und Pädagogen über sein Radioapparat. Den hat einen kindgerechten Umgang mit modernen Medien auf - er abends zum Einschlafen sogar mit ins Bett genommen. klären und somit die mediale Kompetenz von Kindern för - Nach der Schule und einem kurzen Ausflug bei der dern wollen. Im medienbewusst.de-Kalender finden Sie Marine, wollte er unbedingt zum Radio. Der erste Schritt eine Übersicht von interessanten Veranstaltungen rund dorthin war ein Praktikum beim Saarländischen Rund - um das Thema „Kinder und Medien“. Im Ressort funk. Während seines Studiums (Informationswissen- „Spezial“ wird so zum Beispiel auch über den GOLDENEN schaft) hat er dort und beim Südwestrundfunk im Jugend - SPATZ berichtet. radio moderiert. Später war er dann als Fern sehreporter Das Projektteam von medienbewusst.de besteht aus für die Sendung DASDING.TV unterwegs. Nach seinem engagierten Studenten der Technischen Universität Studium hat er ein Volontariat beim Norddeutschen Ilmenau und wird von Kommunikationswissenschaftlern, Rundfunk absolviert, wo er heute als Fernsehautor für die Medienexperten sowie prominenten Botschaftern unter - Satiresendung EXTRA 3 arbeitet. Johannes nennt das stützt. auch gerne „Fernsehen für große Kinder“. Fernsehen für „echte“ Kinder macht er aber auch: nämlich als Mo- derator von NEUNEINHALB und KANN ES JOHANNES? Außerdem arbeitet er als Autor und Reporter für die SENDUNG MIT DER MAUS.

Das Projektteam von medienbewusst.de

45 Schaurig schöne Geschichten – der Die neun nominierten Beiträge sind: SPiXEL 2014 Angriff der Marsianer Deutschland 2013 Gruselig und unheimlich geht es zu, schaut man auf die 5 Minuten Beiträge des diesjährigen SPiXEL, dem PiXEL-Award für Projektbetreuer: Karen Fernsehproduktionen von Kindern. Ob Zombies in der Schönherr (medien+bil - Schule, Kinder, die als „Freunde“ in eine verhexte dung.com, Kaiserslautern) Kamera gezogen werden, ob Wassergeister, Vampire Projektgruppe: Mädchen und Jungen der Trickfilm AG der oder Nosferatus – diese breite Palette schauerlicher und Grundschule Otterbach Kategorie: Animation gespenstiger Figuren und Geschichten trifft man in den 2013 produzierten Filmen von Kindern aus ganz Die Erde wird bedroht. Marsianer sind in ihrem bewaff - Deutschland. neten Raumschiff auf dem Weg, die Erde zu zerstören. Vergeben wird der nunmehr 9. SPiXEL im Rahmen des Vielleicht können zwei Menschenkinder die Invasion auf - Deutschen Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ halten. Sie nähern sich auf ihrem Flug mit Luftballons dem Raumschiff und treffen in einem fliegenden Dixi-Klo von der Thüringer Landesmedienanstalt (TLM) und der auf ein freundliches Alien. Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ. In den Kategorien Spielfilm, Animation und Information/ Cybermobbing Dokumentation wurden Projekte von Kindern im Alter Deutschland 2013 von acht bis 14 Jahren eingereicht. Voraussetzung neben 12 Minuten dem Alter war, dass die Beiträge weitgehend selbst - Projektbetreuer: Karola ständig von 2012 bis 2013 produziert und im Jahr 2013 Kurz (Bertolt-Brecht- im Fernsehen oder im Internet-TV ausgestrahlt wurden. Gymnasium, ) Die Sichtweisen und Ideen der jungen Fernsehmacher Projektgruppe: Mädchen und Jungen der Projektgruppe im Rahmen des Gesellschaftswissenschaftlichen Profils mussten dabei klar zu erkennen sein. der 8. Klassen des Bertolt-Brecht-Gymnasiums Dresden Neu ist in diesem Jahr der Sielmann-SPiXEL, der erst - Kategorie: Spielfilm malig für einen Film zum Thema Natur und Umwelt ver - geben wird. „Bis dahin war mein Leben noch in Ordnung…“. Es war eine kleine Zickerei, die die Freundinnen veranlassten, ihr Insgesamt 38 Projekte aus 14 verschiedenen Bundes - einen Denkzettel zu verpassen. Doch dabei bleibt es nicht. ländern bewarben sich in diesem Jahr für den PiXEL- Die Situation gerät aus den Fugen und aus dem harmlo - Award. Die schaurig schönen Themen, die sich in vielen sen Spiel wird bitterer Ernst. Beiträgen fanden, überraschte die sechsköpfige Jury sehr. Zu ihr gehörten Marie-Kristin Heß von der Thüringer Die frechen Strolche Landesmedienanstalt (TLM), Marina Stüwe von der Deutschland 2013 7 Minuten Deutschen Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ, Projektbetreuer: Katrin Sabine Eder vom Blickwechsel e.V., Kyne Uhlig vom Köllner (Otto-Dix-Grund - Trickfilmstudio niky-bilder, Silvia Keil vom KiKA und schule, Gera) Volker Arzt, der als Journalist und bekannter Natur- Projektgruppe: Mädchen und Jungen der Video-AG der Filmemacher die Heinz Sielmann Stiftung vertrat. Otto-Dix-Grundschule in Gera Wer von den jungen Filmemachern nun die SPiXEL Kategorie: Spielfilm gewinnt, erfahrt ihr bei unserer Preisverleihung. Dort Juckpulver in die Sportsachen streuen, Seife auf den Flur werden die Preise von TLM-Direktor Jochen Fasco und schmieren oder Rasierschaum anstatt Sahne auf den Festivalleiterin Margret Albers überreicht. Die Preisver - Kuchen sprühen, also anderen Streiche spielen, das leihung findet am 13. Mai um 18.00 Uhr in der UCI macht den frechen Strolchen Spaß. Denn die Schaden - KINOWELT Gera statt. freude ist groß, gelingt es einem, den anderen reinzule - Einen Tag später präsentieren wir alle nominierten gen. Aber was passiert, wenn es jemand mal übertreibt Beiträge in zwei öffentlichen Kinovorstellungen. Bei den und niemand mehr so richtig lachen kann? Vorführungen, die für Kinder der 2. –4. Klasse und für Kinder der 5. –7. Klasse angeboten werden, sind die jungen Fernsehmacher vor Ort, berichten über ihre Arbeit und möchten euch eure Fragen beantworten. Beide Vor - führungen finden am Mittwoch, 14. Mai um 9.00 Uhr in der UCI KINOWELT statt. 46 Die Gute Nacht triki-Reporter: Geschichte Ungewöhnliche Deutschland 2013 Sportarten 10 Minuten Deutschland 2013 Projektbetreuer: Mirko 14 Minuten Schütze (Sophie Medien - Projektbetreuer: Florian werkstatt e.V., Schwerin) Klein (mobile spielaktion e.V., Trier) Projektgruppe: Mädchen und Jungen vom Sommerferien- Projektgruppe: triki-Reporter aus Trier camp des ASB-Freizeithauses Sausewind in Hagenow Kategorie: Information/Dokumentation Kategorie: Spielfilm Auf einem Einrad die Balance zu halten und damit zu fah - Ein Vater bringt seine beiden Kinder zu Bett und erzählt ren, ist an sich schon eine große Leistung. Dann aber ihnen drei Gute-Nacht-Geschichten: eine gruselige, eine noch mit Schläger und Ball gegen eine andere Mann - lustige und ein verrücktes Märchen. Ob die Kinder davon schaft Hockey zu spielen, scheint fast unmöglich. Sport - einschlafen können? ler dieser und anderer ungewöhnlicher Sportarten haben die Reporter des triki-Magazins interviewt und geben Die Konferenz der damit Einblicke in den Spaß und die Schwierigkeiten der Tiere – Die Anreise Disziplinen. Deutschland 2013 6 Minuten Werbungzwo Projektbetreuer: Silvia Deutschland 2013 Marholdt, Tobias Müller 7 Minuten (Erich Kästner Grundschule, Gera) Projektbetreuer: Stefan Projektgruppe: Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Gabel (Filmclub Gera Erich Kästner Grundschule in Gera Pforten e.V., Gera) Kategorie: Animation Projektgruppe: Mädchen und Jungen des Filmclub Gera Pforten Da die Menschen nicht aufhören, sich zu bekriegen und Kategorie: Information/Dokumentation die Erde zu zerstören, beschließt Oskar, der Elefant, mit seinen tierischen Freunden eine Konferenz der Tiere ein - In der bunten Welt der Werbung braucht jeder alles und zuberufen. Die Vertreter aller Tierarten sollen sich dazu alles gewinnt an Qualität. Die Werbespots der Neuland - im Hochhaus der Tiere treffen. Von überall her reisen die filmer greifen diese Slogans auf und nehmen Werbung unterschiedlichsten Tiere an. Dass es da nicht ohne Kom - aufs Korn, denn noch weißer als weiß wäscht nur das plikationen abläuft, lässt sich wohl erahnen. neue Waschmittel, noch fruchtiger als fruchtig ist nur die neue Erdbeerkonfitüre und ohne das neue Deo mit Stall - Nosferatu geruch kann ein Cowboy nicht mehr ordentlich arbeiten. Deutschland 2013 6 Minuten Wischiwaschi Projektbetreuer: Mirko Deutschland 2013 Schütze (Sophie Medien - 2 Minuten werkstatt e.V., Schwerin) Projektbetreuer: Jochen Projektgruppe: Mädchen und Jungen vom Winterferien- Thieser (Landesmedien - Workshop der Musik- und Kunstschule ATARAXIA 2013 anstalt Saarland, Saar - Kategorie: Animation brücken) Projektgruppe: Mädchen und Jungen vom Sommerfe - Ein fremder Mann zieht von Transsilvanien nach Wismar. rienprogramm „Mein Trickfilm“ 2013 in Saarbrücken Bei Nacht und mit Fledermaus zieht er in eine alte Villa. Kategorie: Animation Aus seiner Heimat hat er einen uralten Brauch mitge - bracht und versetzt damit die Menschen in Angst und Auf einer kleinen Insel im 8. Weltmeer stellen die Bewoh - Schrecken. Sie jagen ihn durch die Straßen und stellen ner aus ihren Rohstoffen Seife her. Doch plötzlich haben ihn schließlich in seinem Haus. Was ist sein Geheimnis? sie so viel davon, dass sie nicht mehr wissen, wohin Ist er etwa ein Vampir? damit. Da steuern zwei Schiffe mit ihren Kapitänen auf die Insel zu. Ob einer dieser Männer eine Idee hat, die Inselbewohner von ihrer unzähligen Seife zu erlösen?

Texte: Marina Stüwe und Mirko Pohl

47 Die Online-Lounge in Erfurt Was euch bewegt…

…steht im Mittelpunkt der Angebote in der Online- (Stop-)Trickfilmen erzählen. Ob Freunde, Schule oder Lounge. Hier könnt ihr aus euren Ideen Filme machen Fragen zum Klimaschutz und der Welt – was euch interes- und eure Meinung als Filmkritiker zum Ausdruck bringen. siert, wird gefilmt. Es geht aber nicht nur darum, euren Themen Ausdruck zu Dabei bewegt ihr die Figuren Stück für Stück, so wie es verleihen, sondern zudem werden eure Werke auch ver- auch die Profis beim Stoptrick machen. Dies steht im öffentlicht! Mittelpunkt des Workshops am Vormittag. Nachmittags So gibt es viel über das Schreiben und Filmemachen zu erfolgt die Vertonung und Fertigstellung. Dann zeigen wir entdecken sowie über das, was es zu bedenken gilt, wenn euch, wie ihr eure Filme im Internet auch für andere zu - man Filme und Texte der Welt zugänglich macht. gänglich machen könnt und was man dabei zu beachten hat

Das Programm Empfohlen für Klasse 3–4 Betreut von: Nikolaus Hillebrand und Kyne Uhlig, Mittwoch, 14. Mai Animatoren, niky-bilder 9.00 – 12.00 Uhr Workshop, Teil 1 und N.N., juki Redaktionsteam 13.00 – 15.00 Uhr Workshop, Teil 2

| Zeig uns Deine Welt – Mit dem Handy! | Freitag, 16. Mai 9.00 – 11.00 Uhr Workshop, Teil 1 Smartphones haben weitaus mehr zu bieten als Text- 11.15 – 13.15 Uhr Vorführung SYSTEMFEHLER – nachrichten versenden, telefonieren und spielen: Auf- WENN INGE TANZT, Kino 2 grund der leichten Bedienbarkeit und der guten Qualität 13.30 – 15.00 Uhr Workshop, Teil 2 der Kameras kann man mit diesen täglichen Begleitern auch sehr gut Filme und Fotostorys gestalten, mit denen | FILMKRITIKER AUFGEPASST! | man der ganzen Welt Einblicke in die eigene Welt gewähren kann. Könnt ihr stundenlang über euren Lieblingsfilm reden Eingeleitet wird der erste Teil des Workshops mit Grund- oder wolltet ihr schon immer die Welt vor schlechten lagen bezüglich Technik, Ideenentwicklung und Story - Filmen warnen? Hier seid ihr an der richtigen Adresse! telling und dann geht es an den Dreh eurer Handyfilme. Spinxx.de ist das Onlinemagazin für junge Filmkritiker. Im zweiten Teil werden die Filme fertiggestellt und es Zusammen schreiben und diskutieren wir hier über unser geht darum, wo und wie man ihn im Internet hochladen Lieblingsthema: Filme! Wir fragen uns: Was macht einen kann und was es dabei zu beachten gilt. Film eigentlich so richtig gut? Wie stark waren die Schau- spieler, wie überzeugend die Charaktere? Konnte uns die Empfohlen für Klasse 5–7 Handlung mitreißen? Betreut von: Björn Schreiber, Referent Medienpäda - Bei unserem journalistischen Workshop zeigen wir euch gogik, Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Dienstean - im ersten Teil, wie man Filme kritisch betrachtet, und bieter e.V. (FSM) helfen euch, eure eigenen Filmkritiken zu schreiben. N.N., juki Redaktionsteam Dann geht es ins Kino zur Vorführung des Jugendfilms SYSTEMFEHLER – WENN INGE TANZT mit dem sich anschließenden Filmgespräch. Unmittelbar im Anschluss Donnerstag, 15. Mai schreibt ihr dann eure Kritik zum Film, die auf Spinxx.de 9.00 – 12.00 Uhr Workshop, Teil 1 veröffentlicht wird. 13.00 – 15.00 Uhr Workshop, Teil 2 Empfohlen für Klasse 6–8 | Was uns bewegt! Was wir bewegen! | Betreut von: Ulrich Laven, Medienwissenschaftler, Redaktionsleiter Spinxx Köln Was macht euch glücklich? Was interessiert euch? 48 Themen, die euch wichtig sind, könnt ihr hier in kleinen Wissenswertes und Organisatorisches Thüringer Kulturpass beim GOLDENEN SPATZ Ort: Die Online-Lounge befindet sich im 2. OG des F1, Der Thüringer Kulturpass ist ein kleines Sammelheft, mit auf derselben Etage wie das CineStar, Hirschlachufer 7, dem Kinder und Jugendliche bei ihren Besuchen in 99084 Erfurt. Museen, Theatern, bei Konzerten, in Bibliotheken oder Gruppen (maximal 25 Kinder): Die Anmeldung erfolgt anderen Kultureinrichtungen weltweit Stempel sammeln telefonisch unter (0361) 66 38 617 oder per Mail können. Der Pass wird einfach dem Kassenpersonal vor - [email protected] . gezeigt und auf einer dafür vorgesehenen Fläche abge - Pro Kind beträgt die Teilnahmegebühr 3,00 Euro ; für stempelt. betreuende Lehrer/innen und Erzieher/innen ist der Ein - In diesem Jahr gibt es den Stempel auch beim Besuch tritt frei. einer Nachmittagsveranstaltung des GOLDENEN SPATZ: Partner der Online-Lounge: Google Germany GmbH einer Filmvorführung, die um 14.00 Uhr, 15.30 Uhr oder um 17.30 Uhr beginnt.

Der Kulturpass liegt am Gästeempfang in Gera und in der Online-Lounge in Erfurt aus. Hier könnt ihr euch gegen die Vorlage der Kinokarte oder eures SPATZ-Dauertickets einen Stempel abholen (bitte die Öffnungszeiten beach - ten). Sobald zehn Stempel gesammelt sind, kann der Kultur - pass bis drei Wochen vor Schuljahresende einer Lehrkraft oder bei der LKJ Thüringen abgegeben werden. Am Ende des Schuljahres wird dafür das KulturFan- Zertifikat ausgestellt und das kulturelle Interesse wird positiv auf dem Zeugnis erwähnt. Außerdem werden Ende des Schuljahres unter allen Teilnehmern attrak tive Preise verlost.

Auf unserer Internetseite und auf Facebook informieren Auch der SPATZ will wissen, was im Netz so los ist wir über Aktionen & Bedingungen. Weitere Infos: www.thueringer-kulturpass.de und facebook.com/lkjthueringen

Die WebJury 2013 auf der Leinwand und auf der Bühne bei der Preisverleihung

49 Sonn- & feiertags isis Kindinderpre für alle! 3D-Filme! Auch für

Hurra, hier spart die ganze Familie!

Sonn- und feiertags zahlen alle Familienmitglieder, die Kinder (unter 12 J.) in Filme bis 18 Uhr begleiten, nur den Kinderpreis.

Mehr Infos unter cinestar.de 15 Jahre PiXEL-News beim Kein Festival ohne Prominenz! GOLDENEN SPATZ 2013 mit:

Bejubelt, bestaunt, kritisch beobachtet und manchmal regelrecht gefürchtet sind die PiXEL-News des Offenen Kanals für Kinder und Jugendliche, dem PiXEL- Fernsehen, aus Gera. Bereits zum 15. Mal präsentieren junge Fernsehredakteure ihren eigenen Blick auf das Festivalgeschehen. Ihre täglich aktuell produzierten Nachrichten sind ein fester Bestand - teil des Festivalprogramms. Gezeigt werden die PiXEL- News vom Festival zum täglichen Programmab schluss. In ihren Kurzberichten informieren sie über das Festivalge - schehen und bieten den exklusiven Insiderblick hinter die Kulissen. Wer weiß schon, wie das Popkorn ins Kino kommt … Weihnachtssack Beutolomäus oder ob es im digitalen Zeitalter überhaupt noch einen Filmvorführer braucht? Und was die Festi valleiterin wäh - rend des Festivals macht, wenn sie mal kurz Luft holen muss, erfährt man eben nur in den PiXEL-News. Hautnah an den Filmemachern stellen die PiXEL-Kids stellvertretend für den Zuschauer die naheliegenden, aber auch die unangenehmen Fragen, die sich sonst keiner zu stellen traut. Sie haben so manchmal schon die Film- und Fernsehexperten ins Schwitzen gebracht. Die PiXEL-Kids informieren nicht nur, sondern sie beziehen auch kritisch Stellung zu den präsentierten Festivalbeiträgen. Die ge - fürchtete Filmrezension hat schon den Außenseiter zum Favoriten erklärt und Favoriten mit dem Daumen nach … Moderator André Gatzke unten bewertet. Mit Kamera und Mikrofon horchen sie den Festivalgästen auch in diesem Jahr nach und zeigen ihren ganz eigenen Blick auf das Festival in Gera und Erfurt. Wer den jungen Filmemachern mal über die Schulter schauen oder selbst mal vor die Kamera treten möchte, ist herzlich einge - laden, zu den PiXEL-Kids ins gläserne Studio im Kino - foyer zu kommen. Betreut werden die PiXEL-Kids von den Medienpädagogen des PiXEL-Fernsehen aus Gera und der Medienwerkstatt aus Erfurt. Das PiXEL-Fernsehen und die Medienwerkstatt sind Ein - richtungen der Thüringer Landesmedienanstalt. … Jamie Bick aus DIE VAMPIRSCHWESTERN Frank Karbstein

Die PiXEL-Kids: Achtung, Aufnahme! … und den Kindern im Kino. 51 Aufregende Momente beim GOLDENEN SPATZ 2013

Das Festival wird eröffnet! Enzo Gaier aus DAS PFERD AUF DEM BALKON und Regisseur Hüseyin Tabak erhalten viel Applaus!

Comic-Helden werden geschaffen! Auf der Bühne wird getanzt!

Projekte werden vorgestellt! Spatz und Kinder lassen sich für die PiXEL-News filmen!

PARTY CHECK: FOLGE 1 gewinnt! Festivalleiterin und Pferd werden geknipst! 52 Foto: Carlo Bansini Veranstaltungsorte Veranstalter

Gera Deutsche Kindermedienstiftung GOLDENER SPATZ Stifter: MDR, ZDF, RTL, Stadt Gera, Thüringer Landesmedienanstalt (TLM), Mitteldeutsche UCI KINOWELT Gera Medienförderung (MDM), Landeshauptstadt Reichsstraße 3, 07545 Gera, Telefon: (0365) 85 55 0 Erfurt

Factory Büro Gera Reichsstraße 3, 07545 Gera Archiv Gästeempfang, KinderKinoCafé, Filmpatenschaften, Assistenz Festivalleitung Filmgespräche Medienpädagogik

Stadt- und Regionalbibliothek Gera Hausadresse: Puschkinplatz 7, 07545 Gera Heinrichstraße 47, 07545 Gera Telefon: (0365) 800 48 74 Kindertagesstätte „Haus des Kindes“ Fax: (0365) 800 13 44 Enzianstraße 3, 07545 Gera Postanschrift: Kindertagesstätte „Schreberweg“ PF 1725, 07507 Gera Laasener Straße 96, 07546 Gera Büro Erfurt Bergschule Geschäftsführung Ziegelberg 19, 07545 Gera Filmverwaltung Presse Zwötzener Grundschule Fritz-Reuter-Straße 7, 07551 Gera Hausadresse: Anger 37, 99084 Erfurt Telefon: (0361) 66 386 0 Fax: (0361) 66 386 29 Erfurt Postanschrift: CineStar Erfurt PF 800 112, 99027 Erfurt Hirschlachufer 7, 99084 Erfurt E-Mail: [email protected] F 1 www.goldenerspatz.de Hirschlachufer 7, 99084 Erfurt Online-Lounge

Haus Dacheröden Anger 37, 99084 Erfurt Gästeempfang, Filmmarkt PRO JUNIOR, Filmgespräche, Fachgespräch, Abschluss-Pressekonferenz

STUDIOPARK KinderMedienZentrum Erich-Kästner-Straße 1, 99094 Erfurt Präsentation Akademie für Kindermedien

53 Alle Filme auf einen Blick Angriff der Marsianer S. 46 Cybermobbing S. 46 Das kleine Gespenst S. 13 Die Abenteuer des jungen Marco Polo: Auf der Suche nach Nineveh S. 22 Die Biene Maja: Die Sonnenfinsternis S. 10 Die frechen Strolche S. 46 Die Gute Nacht Geschichte S. 47 Die kleine Meerjungfrau S. 16 Die Konferenz der Tiere – Die Anreise S. 47 Die Schwarzen Brüder S. 29 Die Sendung mit dem Elefanten: Gebärden-Special S. 11 Die Sendung mit der Maus – Spezial: Vom Glück des Lebens S. 19 Ein Märchen von einer unmöglichen Stelle im Universum S. 21 For No Eyes Only S. 39 Horizon Beautiful S. 31 Ich fühl mich DISCO S. 39 Ich hab noch Auferstehung S. 35 Ich kenne ein Tier: Zebra S. 14 Jan & Henry: Das Meerschweinchen S. 19 Kann es Johannes?: BMX S. 21 Knietzsche erklärt die Welt: Knietzsche und das Schicksal S. 20 Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder: DIE FEUERTAUFE oder: Wie man unverhofft nasse Füße und einen Ofen bekommt… S. 27 Krempoli – Ein Platz für wilde Kinder: DIE GRÜNDUNG oder: Wie man ein Flugzeug wieder los wird... S. 27 Kummerkasten: Achtung! Jungs in der Pubertät S. 35 LOOP – Wissen hautnah!: Von Eulen, Flugzeugen und Frühaufstehern S. 22 Meine Beschneidung S. 21 Nosferatu S. 47 Occupy School: Mit Stargast Nelson Müller S. 33 Ostwind S. 20 Peter Claus S. 10 Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, große Freundschaft S. 17 Quatsch S. 14 Rico, Oskar und die Tieferschatten S. 23 Schau in meine Welt!: Blau und Weiß ein Leben lang S. 21 Scherbenpark S. 37 Schlauer macht lustig mit Lilli und Paul: Eine Eselsbrücke bauen S. 23 Schmatzo – Der Koch-Kids-Club: Folge 5 S. 19 Schweben wie Schmetterlinge, stechen wie Bienen S. 35 So feiert die Welt: Schweden und das Lucia-Fest S. 10 Sputnik S. 25 stark!: DER SOMMERCLUB – Für immer Freundinnen S. 16 astepintoexcellence Systemfehler – Wenn Inge tanzt S. 36 Tarzan S. 33 triki-Reporter: Ungewöhnliche Sportarten S. 47 Trolltag S. 16 Tschüss Papa S. 22 Unheimlich heimelige Begegnungen: Die Stacheligen S. 17 Virtuos Virtuell S. 14 Vom Fischer und seiner Frau S. 25 Werbungzwo S. 47 Wind S. 31 Wir rocken Barcelona! – Der Goldene Tabaluga 2013: Folge 2 S. 22 Wischiwaschi S. 47 Wombo S. 11 Yakari: Ein Pferd für Kleines Blatt S. 19 SIMPLY CLEVER

UNDUND WASWAS HABTHABT IHRIHR AMAM WOCHENENDEWOCHENENDE ERLEBT?ERLEBT?

ŠKODA. Partner des 22. Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2014.

Das Leben kann so abwechslungsreich sein. Besonders dann, wenn man das richtige Auto fährt. Ob große Abenteuer auf der Leinwand oder ein Blick aus dem Panoramaschiebedach im neuen ŠKODA Yeti: Wir lieben großes Kino. Darum freuen wir uns auch dieses Jahr wieder darüber, Partner des Kinder-Medien-Festivals GOLDENER SPATZ 2014 zu sein. Wenn Sie mit Ihrer Familie einmal selbst auf die Suche nach den beeindruckend- sten Geschichten gehen möchten, empfehlen wir Ihnen eine Probefahrt im ŠKODA Yeti. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem ŠKODA Partner, unter 0800/99 88 999 oder www.skoda-auto.de

So machen wir das Leben unserer Kunden etwas einfacher – jeden Tag.

facebook.com/skodade LED-Akku-Taschenlampe Parklenkassistent Rückfahrkamera Klapptisch

Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 10,6–5,2; außerorts: 6,8–4,2;

kombiniert: 8,0–4,6; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 189–119 (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Abbildungen zeigen Sonderausstattung.

PIEP

Druckhaus Gera GmbH Geschäftsstelle Erfurt/Weimar Jacob-A.-Morand-Straße 16 Friedrich-List-Straße 36 07552 Gera 99096 Erfurt Telefon: 03 65/7 37 52-0 Telefon: 03 61/5 98 32-0 Telefax: 03 65/7 10 65 20 Telefax: 03 61/5 98 32 17 www.druckhaus-gera.de