^Eintragungsstand Vom 13. November 2001
1 Publikationen zur Literatur des III. Reichs Seit den späten 80er Jahren ist die Literatur, die sich mit der Literatur und allgemein mit dem literarisch-kulturelle Leben des III. Reichs auseinandersetzt, sehr angewachsen. Nicht allein deswegen ist die Forschungslage sehr unübersichtlich geworden; sie ist auch deswegen unübersichtlich, weil sich der Gegenstand nur schwer definieren läßt. Das Schrifttum, das in irgendeiner Weise in eine Beziehung zum III. Reich gerückt werden kann, setzt z.B. nicht erst mit dem Jahr 1933 ein, sie begrenzt sich auch nicht auf jene Literatur, die gemeinhin im Blickpunkt der Literaturwissenschaft liegt usw. Da mehrere Fachgebiete beteiligt sind, unterliegt es nur zu oft der Interpretation, was unter literaturwissenschaftlichem Gesichtswinkel einschlägig wäre und was nicht. So gestaltet sich die Literatursuche oft mühsam; leider gibt es in der Germanistik keine Bibliographie, die auch nur ansatzweise derjenigen von Michael Ruck (Bibliographie zum Nationalsozialismus, 2 Bde u. 1 CD, 2Darmstadt 2000) vergleichbar wäre. Nicht, um diese zu substituieren (was überhaupt nicht möglich ist), aber um das Suchen hier und da etwas zu erleichtern, kippe ich hier meinen privaten Zettelkasten aus; möglicherweise läßt sich zuweilen etwas finden, auf das man zuvor nicht gestoßen ist. Ich beschränke mich auf Titel, die seit 1990 erschienen sind; die älteren Zettel sind ins Literaturverzeichnis von Literatur und Drittes Reich (2. Aufl. 1994) eingegangen. Bei Sammelbänden werden in der Regel nur die Gesamttitel genannt, nicht die einzelnen Beiträge – außer dort, wo sie wirklich zentral und einschlägig sind. Spezialtitel (etwa zur Jünger-, Benn- etc.-Forschung können selbstverständlich allenfalls eher zufällig aufgenommen werden). Wie gesagt, es handelt sich um meinen privaten Zettelkasten.
[Show full text]