Dissertationcarinasimon.Pdf (3.051Mb)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dissertationcarinasimon.Pdf (3.051Mb) Carina Simon Heinz Brauweiler Eine politische Biographie im Zeichen des antidemokratischen Denkens Dissertation Heinz Brauweiler Eine politische Biographie im Zeichen des antidemokratischen Denkens Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades der Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) eingereicht im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Kassel vorgelegt von Carina Simon 2016 Disputation am 22.5.2017 Danksagung Ich möchte an dieser Stelle die Gelegenheit nutzen, einigen Menschen meinen Dank auszusprechen, ohne deren Hilfe die Abgabe meiner Doktorarbeit nur schwer vorstellbar gewesen wäre. An erster Stelle danke ich meinen Betreuern Professor Dr. Winfried Speitkamp und Professor Dr. Jens Flemming. Letzterer hat mich von Beginn meines Studiums an begleitet. Ohne Professor Dr. Flemming wäre meine Begeisterung für das Studium der Geschichte und die Entscheidung für eine Dissertation nie in dem Maße vorstellbar gewesen. Er hat mir immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden, mir geholfen, auch wenn es einmal schwerere Phasen gab. Darüber hinaus danke ich Herrn Professor Dr. Dietmar Hüser und Herrn Professor Dr. Friedhelm Boll sowie den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Fachbereichs Geschichte der Universität Kassel, hier ganz besonders Silke Stoklossa-Metz. Darüber hinaus möchte ich mich bei Dr. Christian Wolfsberger (✝) und Gerd Lamers vom Stadtarchiv Mönchengladbach für ihre Hilfe bedanken; sowie bei allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der verschiedenen Archive und Bibliotheken, die ich zu Recherchezwecken aufgesucht habe. Weiterhin danken möchte ich der B. Braun Melsungen AG für ihre finanzielle Unterstützung im Rahmen meines Stipendiums, was mir über einen langen Zeitraum ein sorgenfreies Arbeiten ermöglichte. Danken möchte ich vor allem meiner Familie, hier vor allem meinen Eltern, Hella und Alexander Simon und meinem Bruder Christopher Simon. Ihr habt immer bedingungslos an mich geglaubt und hinter mir gestanden. Dass die Arbeit nun fertig ist, habe ich eurer unermüdlichen Unterstützung, Liebe und Zuversicht zu verdanken, die mir sehr viel bedeutet und für die ich euch unendlich dankbar bin. Oftmals werden die letzten Meter einer Dissertation bis zur Abgabe als mit die schwierigsten bezeichnet. Sebastian Dworschak hat maßgeblich dazu beigetragen, dass ich auch auf der Zielgeraden die nötige Ausdauer und Motivation behielt. Dafür danke ich dir von ganzem Herzen. Darüber hinaus gilt mein Dank allen Verwandten, Freunden und Kollegen, die mich immer unterstützt haben, mit denen ich mich fachlich austauschen konnte, die bedingungslos ihre Hilfe beim Lektorieren der Arbeit anboten, die mir aber auch die Möglichkeit zum Abschalten und Ablenken gaben. Dank gebührt auch den Menschen, die ich durch mein Dissertationsprojekt kennenlernen durfte, hier vor allem Yvonne Leuveld, die mir fern der Heimat immer ein Zuhause gegeben hat. Darüber hinaus gilt mein Dank Dr. Claudia Kemper und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Kommission für Zeitgeschichte, Bonn, insbesondere Dr. Andreas Burtscheidt und Professor Dr. Karl-Joseph Hummel. Dr. André Postert danke ich herzlichst für seine hilfreiche Kritik, den fachlichen Austausch und die kritische Lektüre meines Manuskripts. Inhaltsverzeichnis Einleitung .................................................................................................................................. 1 1 Annäherung an den Forschungsgegenstand ............................................................... 1 2 Vorstellung Heinz Brauweiler .................................................................................... 3 3 Methodisches Vorgehen ............................................................................................. 6 4 Quellenlage und Forschungsstand .............................................................................. 8 1. Heinz Brauweiler und die Zentrumspartei ......................................................... 15 1.1 Brauweilers politische Sozialisation im Zentrumsstreit ........................................... 16 1.2 Exkurs: Die „Benigni Affäre“ .................................................................................. 23 1.3 Der Gewerkschaftsstreit und Brauweilers Verhältnis zur Arbeiterschaft ................ 27 1.4 Der Beginn des Ersten Weltkriegs als Anstoß zum politischen und gesellschaftlichen Neubeginn .................................................................................. 32 1.5 Die Politik des Reichskanzlers Bethmann Hollweg ................................................. 36 2. Brauweilers Distanzierung vom Zentrum ........................................................... 48 2.1 Die Wende ................................................................................................................ 48 2.2 Die Friedensresolution vom Juli 1917 ..................................................................... 50 2.3 Die Radikalisierung Brauweilers in der Anti-Erzberger Kampagne ........................ 55 2.4 Die Gründung der Vaterlandspartei ......................................................................... 66 2.5 Exkurs: Der „Fall Erzberger“ ................................................................................... 73 3. Brauweilers katholisch-konservative Sammlungsbewegung ............................. 78 3.1 Die Düsseldorfer Oktoberkonferenz 1918 ............................................................... 78 3.2 Der Plan zur Gründung einer unabhängigen katholischen Zeitschrift ..................... 91 3.3 Brauweilers endgültige Distanzierung vom Zentrum .............................................. 98 3.4 Die Gründung der Christlichen Volkspartei ........................................................... 101 3.5 Der Ketteler Bund .................................................................................................. 106 3.6 Exkurs: Die Westdeutsche Verlags- und Treuhandgesellschaft............................. 116 4. Der Versuch einer interkonfessionellen Sammlung ......................................... 123 4.1 Der Bund der Arbeit ............................................................................................... 124 4.2 Die Malstatt ............................................................................................................ 131 4.3 Die Blätter für ständischen Aufbau ........................................................................ 136 4.4 Die Vereinigung für ständischen Aufbau ............................................................... 140 4.5 Die Besprechungen zur Vereinigung für ständischen Aufbau ............................... 145 4.6 Die Gründung der Vereinigung für ständischen Aufbau ....................................... 154 I 5. Brauweiler in jungkonservativen Kreisen ......................................................... 158 5.1 Organisation und Einstellung der Jungkonservativen ............................................ 159 5.2 Das Politische Kolleg ............................................................................................. 171 5.3 Vom theoretischen Erziehungskonzept zur praktischen Umsetzung: Die Ruhrkrise als Antrieb zur Diktatur und die Auflösung des jungkonservativen Konsenses ... 177 5.4 Die Diktatur als „letztes Rettungswerk“ Deutschlands .......................................... 181 5.5 Brauweilers Entlassung aus dem Politischen Kolleg und die Gründung der Arbeitsstelle für Spar- und Wirtschaftspolitik ....................................................... 192 5.6 Der Herrenklub ....................................................................................................... 198 5.7 Exkurs: Die Versammlung im Herrenhaus 1925 ................................................... 203 6. Brauweilers „Gastspiel“ im Stahlhelm .............................................................. 208 6.1 Die Entwicklung des Stahlhelms bis 1926 ............................................................. 208 6.2 Die zunehmende Politisierung des Stahlhelms ab 1926 ......................................... 210 6.3 Der Weg Brauweilers zum Stahlhelm .................................................................... 216 6.4 Das Stahlhelm Volksbegehren ............................................................................... 221 6.5 Das Volksbegehren gegen den Youngplan ............................................................ 230 6.6 Nach dem Volksbegehren ...................................................................................... 246 6.7 Die Stadtler-Attacke im Kaiserhof ......................................................................... 253 7. Brauweiler als Wanderer zwischen den Welten ............................................... 265 7.1 Die Gründung der Politischen Arbeitsstelle und Brauweilers Festhalten am Präsidialkabinett Brüning ...................................................................................... 265 7.2 Die Ernennung Franz von Papens zum Reichskanzler und die Arbeit der Politischen Arbeitsstelle ........................................................................................................... 270 8. Brauweiler im Nationalsozialismus .................................................................... 277 8.1 Art und Umfang der Kritik Brauweilers am nationalsozialistischen System ......... 278 8.2 Aktive Unterstützung des NS-Systems .................................................................. 279 8.3 Brauweilers nationalsozialistische Überzeugung ................................................... 282 9. Brauweiler
Recommended publications
  • Reichspräsident Paul Von Hindenburg 1930-1934. Eine Studie Über Die Bedeutung Der Persönlichkeit Beim Übergang Von Der Weimarer Republik Zum Dritten Reich
    View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB):... RWTH Aachen Historisches Institut Masterarbeit Dozent: Priv.-Doz. Dr. phil. Matthias Pape Semester: SS 2015 Reichspräsident Paul von Hindenburg 1930-1934. Eine Studie über die Bedeutung der Persönlichkeit beim Übergang von der Weimarer Republik zum Dritten Reich Die vorliegende Arbeit folgt der neuen Orthografie und der neuen Interpunktion. Vorgelegt am 17. August 2015 von: Lars Voßen 1. HF: Geschichte Matrikelnummer: 282047 2. HF: Philosophie Am Ginsterberg 24, 52477 Alsdorf Master of Arts [email protected] Telefon: 02404 / 67 16 69 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Einleitung 1 1.1 Die öffentliche Kontroverse um Paul von Hindenburg 1 1.2 Hindenburg in der Forschung 4 1.3 Fragestellung, Forschungsstand und Quellenlage 9 2. Biografische und verfassungsrechtliche Voraussetzungen 17 2.1 Die Persönlichkeit Paul von Hindenburg 18 2.1.1 Vom Preußen Friedrich Wilhelms IV. bis zum vorläufigen Ende der militärischen Laufbahn unter Wilhelm II. 18 2.1.2 Der Erste Weltkrieg als Beginn des politischen Aufstiegs 26 2.2 Das Amt des Reichspräsidenten in der Weimarer Reichsverfassung 35 2.2.1 Das verfassungsrechtliche Verhältnis des Reichspräsidenten zum Reichstag 35 2.2.2 Stellung und Bedeutung des Reichspräsidenten innerhalb der Exekutive 37 2.2.3 Der Reichspräsident und die Legislative 41 2.2.4 Verfassungsrechtliche Handlungsspielräume des Reichspräsidenten – eine Beurteilung 45 3. Hindenburgs Rolle in der Endphase der Weimarer Republik 49 3.1 Von der Reichspräsidentenwahl 1925 bis zum Ende der Großen Koalition 1930 49 3.2 Brünings Reichskanzlerschaft 53 3.3 Papens Reichskanzlerschaft 64 3.4 Schleichers Reichskanzlerschaft 73 3.5 Hitlers Reichskanzlerschaft 78 4.
    [Show full text]
  • 150 Jahre Sozialdemokratie Im Heutigen Sachsen-Anhalt
    Beiträge zur Geschichte der Sozialdemokratie in Sachsen-Anhalt Heft 6 Historische Kommission des SPD-Landesverbandes Sachsen-Anhalt (Hrsg.) 150 Jahre Sozialdemokratie im heutigen Sachsen-Anhalt Inhalt Geleitwort (Katrin Budde) .................................................................................... 2 Vorwort (Dr. Rüdiger Fikentscher) ....................................................................... 4 Geschichte (der SPD Sachsen-Anhalt für den Wikipedia-Internetauftritt) ........... 6 Anfänge der Arbeiterbewegung und Vorgeschichte der SPD in Sachsen-Anhalt (Prof. Dr. Mathias Tullner) ................................................................................... 8 Seit 1890 den selben Namen: SPD (Dr. Rüdiger Fikentscher) ........................... 15 Sozialdemokratie und Gewerkschaften 1890-1914 in Magdeburg (Prof. Dr. Klaus-Erich Pollmann) ........................................................................................ 23 Gustav Stollberg (1866 – 1928) – Burgs Sozialdemokrat der ersten Stunde (Udo Krause) ................................................................................................................ 32 Die verfeindeten Brüder im einstigen SPD-Parteibezirk Magdeburg (Dr. Beatrix Herlemann) .......................................................................................................... 36 Karl Mödersheim (1888 – 1952) - Ein erfolgreicher Kommunalpolitiker und Bürgermeister der Stadt Leuna (Dr. Ralf Schade) .............................................. 56 Willi Brundert - ein Sozialdemokrat
    [Show full text]
  • Jews and Germans in Eastern Europe New Perspectives on Modern Jewish History
    Jews and Germans in Eastern Europe New Perspectives on Modern Jewish History Edited by Cornelia Wilhelm Volume 8 Jews and Germans in Eastern Europe Shared and Comparative Histories Edited by Tobias Grill An electronic version of this book is freely available, thanks to the support of libra- ries working with Knowledge Unlatched. KU is a collaborative initiative designed to make high quality books Open Access. More information about the initiative can be found at www.knowledgeunlatched.org ISBN 978-3-11-048937-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-049248-4 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-048977-4 This work is licensed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial NoDerivatives 4.0 License. For details go to http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Names: Grill, Tobias. Title: Jews and Germans in Eastern Europe : shared and comparative histories / edited by/herausgegeben von Tobias Grill. Description: [Berlin] : De Gruyter, [2018] | Series: New perspectives on modern Jewish history ; Band/Volume 8 | Includes bibliographical references and index. Identifiers: LCCN 2018019752 (print) | LCCN 2018019939 (ebook) | ISBN 9783110492484 (electronic Portable Document Format (pdf)) | ISBN 9783110489378 (hardback) | ISBN 9783110489774 (e-book epub) | ISBN 9783110492484 (e-book pdf) Subjects: LCSH: Jews--Europe, Eastern--History. | Germans--Europe, Eastern--History. | Yiddish language--Europe, Eastern--History. | Europe, Eastern--Ethnic relations. | BISAC: HISTORY / Jewish. | HISTORY / Europe / Eastern. Classification: LCC DS135.E82 (ebook) | LCC DS135.E82 J495 2018 (print) | DDC 947/.000431--dc23 LC record available at https://lccn.loc.gov/2018019752 Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek The Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografie; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de.
    [Show full text]
  • Time Value Mail!
    TIME VALUE MAIL! Postmaster please do not delay This Newspaper was delivered from the Arcadia, (CA) Post Office The Neue Presse USA is published and printed in California (USA) Mitglied im IMH-Netzwerk der deutschsprachigen Auslandsmedien AUG 0 0 WIR FEIERN . THE WEEKLY GERMAN LANGUAGE NEWSPAPER 2 $ Seit 30 Jahren eine Brücke zur alten Heimat A JAHRE NP S U Nationwide - Issue 34 • August 19 - 25, 2016 5 7 . 1 $ n e i n r o f i l a K s i e r p s f u a k r NEUE PRESSE USA e Die aktuelle deutschsprachige Wochenzeitung für Nordamerika v l e z Established 1986 - ©2016 Neue Presse USA - All rights reserved - On the Internet: https://neuepresseusa.wordpress.com/ n i E Unions-Minister De Maizière will nach Anschlägen IMMIGRATION wollen Ende des Doppelpasses und schärferes Ausländerrecht Burka-Verbot Berlin (dpa) - Als Reaktion auf De Maizière sagte, nach den von destagswahl 2017 erreichen. Er kün- die jüngsten Terroranschläge plant Flüchtlingen verübten Gewalttaten digte auch eine weitere personelle Berlin (dpa) - Als Reakti- Bundesinnenminister Thomas de in Würzburg und Ansbach im Juli Verstärkung der Sicherheitskräfte on auf die jüngsten Terroran- LAW OFFICES OF Maizière schärfere Sicherheitsge- hätten viele Menschen Sorge vor an, und zwar «in mittlerer vierstelli- schläge will Bundesinnenmi- JOHN W. CRAIG setze und will härter gegen ausländi- weiteren Anschlägen. Der Staat müs- ger Größenordnung über mehrere Ich spreche deutsch! nister Thomas de Maizière ein sche Straftäter vorgehen. se besonnen und entschlossen zu- Jahre». Die Duldung ausreisepflich- umfassendes Sicherheitspaket 530 S Hewitt St. Unit 140 «Niemand kann die absolute Si- gleich auf Terrorgefahren reagieren.
    [Show full text]
  • Wilhelm Lütgert and His Studies of the Apostles' Opponents
    ProMundis Texte • 03/2019 Wilhelm Lütgert and his Studies of the Apostles’ Opponents: Aspiring to a better Understanding of the New Testament Letters Thomas Schirrmacher An abridged German version was published in Jahrbuch für evangelikale Theologie (The Yearbook for Evangelical Theology) 19 (2005): 139–166. An abridged and edited English version was published in Evanelical Review of Theology 43 (2019) 1: 40–52. “The Freedom which Jesus gives is not a heathen lawlessness.” (Wilhelm Lütgert in his 1919 Commentary on Galatians) ProMundis Texte • 03/2019 Summary There is no good reason why the life’s work of the Greifswald Professor for New Testament and Systematic Theology, Wilhelm Lütgert (1867–1938), has been forgotten. His central topics were 1. the critique of idealism, 2. the recovery of the doctrine of creation for epistemology and the recov- ery of ‘nature’ for the doctrine of God, and 3. the recovery of the significance of love in ethics. In the area of exegetics, his investigations of numerous New Testament books were ground-breaking. It was through this effort that Lütgert successfully broke with Christian Baur’s reigning tradition that James and Peter represent a legalistic and Paul an antinomian Christianity. Above all, and de- pending on the letter one examines, Lütgert viewed Paul as being caught between two fronts that had formed, one front of Jewish-Christian legalists and the other front of Gentile, enthusiastic an- tinomians. Against the legalists, Paul emphasized freedom from the law and life in the Spirit, and against the antinomians Paul emphasized that God’s Spirit never endorses sin and that the Old Tes- tament continues to be God’s word.
    [Show full text]
  • Reflexionen Über Das Ende Der Weimarer Republik. Die
    Diskussion ANDREAS RÖDDER REFLEXIONEN ÜBER DAS ENDE DER WEIMARER REPUBLIK Die Präsidialkabinette 1930-1932/33. Krisenmanagement oder Restaurationsstrategie? Das Scheitern der parlamentarisch-demokratischen Republik von Weimar und der folgen­ de Machtantritt der Nationalsozialisten werfen nach wie vor die Frage nach Zwangsläu­ figkeiten und Alternativen in der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts auf: Ließ sich die Entwicklung des politischen Systems überhaupt steuern? Welche Lösungen der ,,deutsche[n] Staatskrise 1930-1933"1 wurden erwogen und vorbereitet? Zugespitzt: Stand die Regierungspolitik der Präsidialkabinette im Zeichen von „Restaurationsstrategie oder Krisenmanagement"? Unter diesem Titel diskutierten erfahrene Kenner und jüngere Hi­ storiker im Rahmen eines von der Fritz Thyssen Stiftung geförderten Kolloquiums vom 24. bis 26. September 1997 im Historischen Institut der Universität Stuttgart Ergebnisse und Perspektiven der Forschung2. Erinnerung und Politik: Heinrich Brüning Die entscheidende Quelle für Motive, Ziele und Potentiale seiner Reichskanzlerschaft sind Heinrich Brünings Memoiren. Aufgrund quellenkritischer Untersuchungen hält A. Rödder die Memoiren jedoch insbesondere in den zentralen und nicht anderweitig Überlieferten Aussagen, die allein die These eines Restaurationsprogramms der Regierung Brüning zur Wiederherstellung der Monarchie tragen, für unglaubwürdig3. Bei dem Ver- 1 Heinrich August Winkler (Hrsg.), Die deutsche Staatskrise 1930-1933. Handlungsspielräume und Alternativen, München 1992. 2 Anläßlich der Emeritierung von Eberhard Jäckel kamen unter der wissenschaftlichen Leitung von Eberhard Kolb (Köln) zusammen: Knut Borchardt (München), Karl Dietrich Bracher (Bonn), Christian Hartmann (München),-Johannes Hürter (Bonn), Eberhard Jäckel (Stuttgart), Tilman Koops (Koblenz), Klaus A. Lankheit (München), Rudolf Morsey (Speyer), Wolfram Pyta (Köln), Ludwig Richter (Köln), Andreas Rödder (Stuttgart), Gerhard Schulz (Tübingen), Gabriel Seiberth (Berlin), Henry A. Turner (Yale), Udo Wengst (München) und Andreas Wirsching (Tübingen).
    [Show full text]
  • Film Front Weimar’ 30-10-2002 14:10 Pagina 1
    * pb ‘Film Front Weimar’ 30-10-2002 14:10 Pagina 1 The Weimar Republic is widely regarded as a pre- cursor to the Nazi era and as a period in which jazz, achitecture and expressionist films all contributed to FILM FRONT WEIMAR BERNADETTE KESTER a cultural flourishing. The so-called Golden Twenties FFILMILM FILM however was also a decade in which Germany had to deal with the aftermath of the First World War. Film CULTURE CULTURE Front Weimar shows how Germany tried to reconcile IN TRANSITION IN TRANSITION the horrendous experiences of the war through the war films made between 1919 and 1933. These films shed light on the way Ger- many chose to remember its recent past. A body of twenty-five films is analysed. For insight into the understanding and reception of these films at the time, hundreds of film reviews, censorship re- ports and some popular history books are discussed. This is the first rigorous study of these hitherto unacknowledged war films. The chapters are ordered themati- cally: war documentaries, films on the causes of the war, the front life, the war at sea and the home front. Bernadette Kester is a researcher at the Institute of Military History (RNLA) in the Netherlands and teaches at the International School for Humanities and Social Sciences at the University of Am- sterdam. She received her PhD in History FilmFilm FrontFront of Society at the Erasmus University of Rotterdam. She has regular publications on subjects concerning historical representation. WeimarWeimar Representations of the First World War ISBN 90-5356-597-3
    [Show full text]
  • Cr^Ltxj
    THE NAZI BLOOD PURGE OF 1934 APPRCWBD": \r H M^jor Professor 7 lOLi Minor Professor •n p-Kairman of the DeparCTieflat. of History / cr^LtxJ~<2^ Dean oiTKe Graduate School IV Burkholder, Vaughn, The Nazi Blood Purge of 1934. Master of Arts, History, August, 1972, 147 pp., appendix, bibliography, 160 titles. This thesis deals with the problem of determining the reasons behind the purge conducted by various high officials in the Nazi regime on June 30-July 2, 1934. Adolf Hitler, Hermann Goring, SS leader Heinrich Himmler, and others used the purge to eliminate a sizable and influential segment of the SA leadership, under the pretext that this group was planning a coup against the Hitler regime. Also eliminated during the purge were sundry political opponents and personal rivals. Therefore, to explain Hitler's actions, one must determine whether or not there was a planned putsch against him at that time. Although party and official government documents relating to the purge were ordered destroyed by Hermann GcTring, certain materials in this category were used. Especially helpful were the Nuremberg trial records; Documents on British Foreign Policy, 1919-1939; Documents on German Foreign Policy, 1918-1945; and Foreign Relations of the United States, Diplomatic Papers, 1934. Also, first-hand accounts, contem- porary reports and essays, and analytical reports of a /1J-14 secondary nature were used in researching this topic. Many memoirs, written by people in a position to observe these events, were used as well as the reports of the American, British, and French ambassadors in the German capital.
    [Show full text]
  • The Soviet-German Tank Academy at Kama
    The Secret School of War: The Soviet-German Tank Academy at Kama THESIS Presented in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree Master of Arts in the Graduate School of The Ohio State University By Ian Johnson Graduate Program in History The Ohio State University 2012 Master's Examination Committee: Jennifer Siegel, Advisor Peter Mansoor David Hoffmann Copyright by Ian Ona Johnson 2012 Abstract This paper explores the period of military cooperation between the Weimar Period German Army (the Reichswehr), and the Soviet Union. Between 1922 and 1933, four facilities were built in Russia by the two governments, where a variety of training and technological exercises were conducted. These facilities were particularly focused on advances in chemical and biological weapons, airplanes and tanks. The most influential of the four facilities was the tank testing and training grounds (Panzertruppenschule in the German) built along the Kama River, near Kazan in North- Central Russia. Led by German instructors, the school’s curriculum was based around lectures, war games, and technological testing. Soviet and German students studied and worked side by side; German officers in fact often wore the Soviet uniform while at the school, to show solidarity with their fellow officers. Among the German alumni of the school were many of the most famous practitioners of mobile warfare during the Second World War, such as Guderian, Manstein, Kleist and Model. This system of education proved highly innovative. During seven years of operation, the school produced a number of extremely important technological and tactical innovations. Among the new technologies were a new tank chassis system, superior guns, and - perhaps most importantly- a radio that could function within a tank.
    [Show full text]
  • Entwicklung Der CSU 1945/1946 1
    II. Der programmierte Konflikt? Gründung und Entwicklung der CSU 1945/1946 1. Konfliktpotentiale und Gemeinsamkeiten a) „An der Wiege der CSU"'. Die Gründung der Union in Würzburg, Bamberg, Nürnberg und Regensburg Mit der Besetzung durch amerikanische Truppen ging im April 1945 auch in Bayern der Zweite Weltkrieg zu Ende. Die Militärmaschinerie des Dritten Reiches war unter den alliierten Offensiven ebenso zusammengebrochen wie die Strukturen der staatli- chen Bürokratie oder die noch vor kurzem so mächtig erscheinende NSDAP, deren Würdenträger ihr Heil zumeist in der feigen Flucht gesucht hatten2. Die ersten Nach- kriegswochen boten auch denjenigen nur wenig Raum für politische Betätigung, die das nationalsozialistische Regime bekämpft oder ihm zumindest ablehnend gegenüber- gestanden hatten. Das lag nicht nur daran, daß die Militärregierung alle politischen Aktivitäten zunächst verbot, sondern auch und vor allem an dem unüberschaubaren Chaos, das sechs Jahre Krieg und zwölf Jahre Diktatur hinterlassen hatten. Doch aller Apathie und allen Hindernissen zum Trotz fanden sich schon bald wieder informelle Gesprächszirkel und lokale Initiativen zusammen, die zum Teil in Anknüpfung an Tra- ditionen der Weimarer Republik, aber auch in Erinnerung an vor 1933 gescheiterte Konzepte oder an Überlegungen, die während der NS-Zeit in Oppositionskreisen an- gestellt worden waren, über die politische Neuordnung diskutierten3. Der Gedanke, katholische und evangelische Christen in einer Partei zusammenzu- führen, stand dabei vielfach im Vordergrund. Er ging auf Vorstellungen aus der Zeit des Kaiserreiches und der ersten deutschen Demokratie zurück, war aber in dem stark milieugebundenen und hochgradig fragmentierten Parteiensystem der Weimarer Repu- blik nicht zu realisieren gewesen. Versuche, das Zentrum und die neu gegründete BVP nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Korsett konfessioneller Zwänge zu befreien und zu christlichen Volksparteien umzubauen, waren bereits in den Ansätzen gescheitert4.
    [Show full text]
  • Chronik Eines Richtlinienstreites Zwischen Dem Reichskanzler Luther Und Dem Reichsminister Des Auswärtigen, Stresemann, 1925. Z
    THEODOR ESCHENBURG CHRONIK EINES RICHTLINIENSTREITES ZWISCHEN DEM REICHSKANZLER LUTHER UND DEM REICHSMINISTER DES AUSWÄRTIGEN, STRESEMANN, 1925 Zur Technik des Regierens im parlamentarischen System 1. Gleich nach Bismarcks Sturz im Jahre 1890 hatte Hugo Preuss, Privatdozent für öffentliches Recht an der Handelshochschule Berlin, in einer Aufsatzreihe eine Reform der Regierungsorganisation im Reich und in Preußen vorgeschlagen. Damals war der Reichskanzler gleichzeitig preußischer Ministerpräsident. Im Reich war er der alleinverantwortliche Minister, dem die Ressortchefs als Staatssekretäre unterstanden, in Preußen hingegen lediglich Vorsitzender einer Kollegialregierung und an deren Beschlüsse gebunden, also auch einer Mehrheitsentscheidung unter­ worfen. Preuss wollte mit seinem Vorschlag die Nachfolger Bismarcks von der ver­ antwortlichen Aufsicht über die bei den wachsenden Reichsaufgaben sich rasch und stark ausdehnenden Ressorts entlasten und andererseits ihn in Preußen vom Druck altkonservativer Minister befreien. Deshalb sollten Staatssekretäre im Reich und nunmehr auch in Preußen unter eigener Verantwortung ihre Ressorts leiten. Der Reichs- und preußische Staatskanzler sollte aber die „politische Richtung" be­ stimmen. Dem Kanzler sollte das Recht des Einblicks in die gesamte Geschäfts­ führung und eines Vetos gegen jede Maßregel der Ressortverwaltung zustehen. Modell für diesen Vorschlag war nach einem Wort Otto Hintzes das englische Premierministersystem, das sich mehr und mehr in eine „populäre Diktatur um­ wandelte". Nach
    [Show full text]
  • Backen Unterm Hakenkreuz
    Backen unterm Hakenkreuz Die Aschaffenburger Bäcker-Innung und der Nationalsozialismus: Eine Quellenedition Ediert und herausgegeben von Klaus Hench, Georg Hench und Frank Jacob Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Beiheft 7 herausgegeben von Joachim Kemper BACKEN unterm Hakenkreuz Die Aschaffenburger Bäcker-Innung und der Nationalsozialismus: Eine Quellenedition Ediert und herausgegeben von Klaus Hench, Georg Hench und Frank Jacob STADT- UND STIFTSARCHIV ASCHAFFENBURG Aschaffenburg 2020 herausgegeben durch das Stadt- und Stiftsarchiv im Auftrag der Stadt Aschaffenburg Der Druck dieses Buches wurde unterstützt durch Zuwendungen der Bäckerinnung Aschaffenburg-Alzenau Layout: Manuela Reich ISBN: 978-3-922355-37-3 Gesamtherstellung: VDS VERLAGSDRUCKEREI SCHMIDT 91413 Neustadt an der Aisch Inhalt Inhaltsverzeichnis ............................................... 5 Danksagung ................................................... 6 1. Einleitung ................................................. 7 Quelle 1: Das Jubiläumsbuch ................................... 9 Quelle 2: Das Protokollbuch .................................. 13 Schlussbetrachtung . .18 2. Editorische Notiz ........................................... 21 3. Quelle 1: „Jubiläumsbuch“ der Aschaffenburger Bäcker-Innung 1930, derselben zum 40-jährigen Bestehen gewidmet ..................... 23 Protokoll.................................................. 29 4. Quelle 2: Protokollbuch der Bäcker-Innung, 8. März 1932 bis 14. März 1963 ....... 59 5. Quellen- und Literaturverzeichnis
    [Show full text]