Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen | 2018 | www.zmsbw.de

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Zeppelinstraße 127/128 ZMS Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der 14471 Bundeswehr Zum Geleit Namen und Anschriften

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozial­wissen­ Neben der guten Sichtbarkeit und breiten Verfügbarkeit Zentrum für Militärgeschichte und schaf­ten der Bundeswehr (ZMSBw) ist aus der Fusion unserer Forschungsergebnisse ist auch deren langfristi­ Sozialwissenschaften der Bundeswehr des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) und ge Sicherung Teil unseres Auftrags. Schließlich findet am Kommandeur Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr ZMSBw Grundlagenforschung statt, die weit über den (SOWI) hervorgegangen. Beide Institutionen blicken auf Tag hinaus Gültigkeit behält. Die Publikationsstrategie Stellv. des Kommandeurs, Geschäftsführender Beamter, Leitender eine langjährige Publikationstätigkeit zurück, die unter des ZMSBw setzt deshalb auf eine Kombination aus Wissenschaftler und Leiter Abteilung Forschung dem neuen gemeinsamen Dach ZMSBw seit 2013 pro­ klas­sischen­ Druckausgaben und elektronischen Publika­ Direktor und Prof. Dr. Michael Epkenhans duktiv fortgesetzt wird. tionsformen. Leiter Abteilung Bildung Auch in Zeiten der weiter fortschreitenden Digitalisierung Welchen Zugang zu unseren Forschungsergebnissen Oberst Dr. Frank Hagemann ist das Interesse der Öffentlichkeit an verlässlichen und und Diskussionsbeiträgen Sie auch immer wählen: Wir nachhaltigen Informationen in gedruckter Form nach wün­schen Ihnen spannende Entdeckungen und uns Leiter Abteilung Einsatz wie vor hoch. Das zeigten uns die zahlreichen Nach­fra­ allen fruchtbare Diskussionen. Dr. Christian Hartmann gen nach unserem Gesamtverzeichnis, die dieser Neu­ Leiter Abteilung Führung aus­gabe vorangingen. Dieser Katalog bietet Ihnen nun Dr. Jörg Hillmann Fregattenkapitän Dr. Oliver Krauß einen aktualisierten Gesamtüberblick, der bereits vergrif­ Kapitän zur See und Kommandeur des Zentrums für fene Standardwerke ebenso umfasst wie unsere Neu­er­ Mi­li­tärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bun­des­ Leiter Fachbereich Publikationen schei­nungen. Er ist somit bibliografisches Hilfs­mittel und wehr Dr. Christian Adam Ausweis unserer aktuellen wie vergangenen Tätigkeit glei­cher­maßen. Dr. Christian Adam Leiterin Bibliothek und Fachinformationsstelle Leiter Fachbereich Publikationen Dr. Gabriele Bosch

Postfach 60 11 22, 14411 Potsdam Über dieses Gesamtverzeichnis Zeppelinstraße 127/128, 14471 Potsdam Telefon: (0331) 9714-0 Fax: (0331) 9714-507 Die Publikationen sind nach Verlagen sortiert und durch Zeitschriften des Zentrums AllgFspWNBw: 8529-88 ein Verlags-, Personen- und Titelregister erschlossen. Das ZMSBw gibt die Militärgeschichtliche Zeitschrift Internet: www.zmsbw.de Einige Buchreihen, die das Zentrum in Eigenregie her­ (MGZ) heraus, die das für unsere Themenbereiche ein­ E-Mail: [email protected] ausgibt, sind unter Selbstverlag ZMSBw verzeichnet, die schlägige wissenschaftliche Periodikum im deutschspra­ [email protected] (Publikationen) Reihen der Vorgängerinstitute unter Selbstverlag MGFA chigen Raum ist. Informationen zum Bezug erhalten Sie und Selbstverlag SOWI. Auch vom ZMSBw geförderte unter www.degruyter.com. Dort ist auch das Beitrags- Öffnungszeiten der Bibliothek und Fachinformationsstelle: Werke wurden in das Verzeichnis aufgenommen. Archiv der MGZ mit allen Heften, die fünf Jahre oder älter Mo–Do 9.00–17.00 Uhr, sind, kostenfrei online zugänglich. Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon: (0331) 9714-490 Wo kann ich die Publikationen erhalten? Die Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung Fax: (0331) 9714-507 Die Publikationen des ZMSBw sind über den Buchhandel liefert fundierte Informationen zu militärhistorischen E-Mail: [email protected] erhältlich. Dort bekommen Sie Auskunft über die Themen – reich bebildert für einen breiten Leserkreis. Lieferbarkeit einzelner Bücher oder Sie können diese über Die jeweils letzten vier Ausgaben stehen als kostenlo­ Militärhistorisches Museum der Bundeswehr die Plattform www.buchhandel.de des Börsenvereins ser Download auf www.zmsbw.de zur Verfügung. Ein Leiter: Oberst Dr. Armin Wagner des Deutschen Buchhandels prüfen. Zu diesem Zweck Abonnement der Printausgabe können Sie über zmsbw­ sind die ISBN-Nummern der einzelnen Titel mit aufge­ [email protected] bestellen. Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden führt. Einen kompletten Bestand der Veröffentlichungen Telefon: (0351) 823-2803 des ZMSBw und seiner Vorgängereinrichtungen besitzt Wo kann ich mich weiter informieren? Fax: (0351) 823-2805 die Bibliothek des ZMSBw, die auch externen Nutzern im Wir helfen Ihnen gerne mit Rat und Tat weiter. Aktuelle AllgFspWNBw: 8910-2801 Rahmen ihrer Öffnungszeiten zur Verfügung steht. Einige Informationen finden Sie auf unserer Homepage ­ Internet: www.mhmbw.de Publikationen, vor allem aus dem Forschungsbereich www.zmsbw.de. Auskunft zu den Veröffentlichungen gibt E-Mail: [email protected] Impressum Sozialwissenschaften und aus der Abteilung Einsatz, der Fachbereich Publikationen über zmsbwpublikationen Öffnungszeiten: Do–D. 10.00–18.00 Uhr werden als kostenlose Downloads auf der Homepage @bundeswehr.org. Die Umschlaginnenseite dieser Bro­ Mo 10.00–21.00 Uhr © Zentrum für Militärgeschichte und des ZMSBw bereitgehalten – ein Angebot, das immer schu­re vermerkt weitere Kontaktdaten des ZMSBw. Mi geschlossen Sozialwissenschaften der Bundeswehr weiter ausgebaut wird. Potsdam 2019 Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 31.3.2019. Flugplatz Berlin-Gatow Koordination und Redaktion: ZMSBw, Leiter: Oberstleutnant Ralf-Gunter Leonhardt FB Publikationen (0274-02) Lektorat: Christian Adam Kladower Damm 182–188, 14089 Berlin Aleksandar-S. Vuletić Telefon: (030) 3687-2601 Satz, Layout: Carola Klinke Fax: (030) 3687-2610 Christine Mauersberger AllgFspWNBw: 8201-2601 Internet: www.mhm-gatow.de Herstellung: Zentraldruckerei des Bun­des­­­ E-Mail: [email protected] amtes für In­fra­struk­tur, Umwelt­ Öffnungszeiten: Di–So 10.00–16.00 Uhr schutz und Dienst­leistungen der Bundeswehr Inhalt

Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen nach Verlagen Programmschwerpunkte und ausgewählte Reihen 4/2018

Militärgeschichtliche Heft Militärgeschichte. Zeitschrift für Zeitschrift historische Bildung S. 12 S. 61 ISSN 0940-4163 Militärgeschichte im Bild: Sowjetischer Eisenbahnraketenkomplex RT-23 nach amerikanischen Vorstellungen 1985. Den nuklearen Krieg planen Karneval und Militär Römisches Militär im Feld Deutsche Truppen in Georgien 1918

ZMS Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Kriege der Moderne Zeitalter der Weltkriege S. 41 S. 11, 49

Beiträge zur Militärgeschichte der DDR Militärgeschichte S. 20 S. 11, 32

Potsdamer Schriften Sozialwissenschaftliche S. 25, 60 Studien S. 57

Wegweiser zur Das Deutsche Reich und der Geschichte Zweite Weltkrieg S. 48 S. 13

Forschungsberichte des Der Bundestagsausschuss SOWI/ZMSBw für Verteidigung S. 50, 59 S. 17

Personenregister S. 63 Titelregister S. 66 Verlagsregister S. 77 Ashgate...... Berghahn Books

Ashgate...... Verlag C.H. Beck......

Mit Unterstützung des ZMSBw Beck’sche Reihe Publications of the NRS Band 446 vol. 161 Lernen aus dem Krieg? Deutsche Nachkriegszeiten­ 1918 The Naval Route to the Abyss. The Anglo‐German Naval und 1945. Beitrag zur hist. Friedensforschung. Hrsg. vom Race 1895‑1914. Ed. by Matthew S. Seligmann,Frank Arbeitskreis Hist. Friedens­forschung mit Unterst. des Nägler and Michael Epkenhans, 2015; CD, XLIX; 508 S. MGFA und der Arbeitsst. Friedensfor­schung. Hrsg. von ISBN: 978‐1‐4724‐4093‐8 Gottfried Niedhart und Dieter Riesenberger, 1992; 448 S. Preis: £ 90,00 Mit Unterstützung des MGFA Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte Archiv Verlag...... Band 122 Othmar Hackl, Der Bayerische Generalstab Die Kriegsordnung des Markgrafen zu Brandenburg (1792 bis 1919), 1999; XLI, 485 S. Ansbach und Herzogs zu Preußen Albrecht des Älteren, ISBN: 978-3-406-10703-0 Königsberg 1555. Ms. boruss. fol. 441, Staatsbibliothek zu Preis: 30,00 € Berlin – Preußischer Kulturbesitz. [Bd 1:] Reproduk­tion der Handschrift; [Bd 2:] Deutsch-polnische extediT tion.­ Im Auftr. Berg Publishers...... des MGFA und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Historischen Institut Warschau hrsg. von Hans-Jürgen Studies in Military History Bömelburg, Bernhard Chiari und Michael Thomae, 2006; Band 1 Bd 1: unpag., Bd 2: 296 S. Rudolf Steiger, Armour Tactics in the Second World War. Panzer Army Campaigns of 1939 to 41 in German War Diaries, 1991; XIV, 182 S. Aschendorff Verlag...... Band 2 Mit Unterstützung des MGFA The Conduct of the Air War in the Second World War. An Politische Gewalt in der Moderne. Festschrift für Hans- International Comparison. Ed. by , 1992; XII, Ulrich Thamer. Hrsg. von Frank Becker, Thomas Groß­ 775 S. bölting, Armin Owzar und Rudolf Schlögel, 2003; X, 352 S. ISBN: 978-3-402-06612-6 Band 3 Preis: 49,00 € Klaus Reinhardt, – The Turning Point. The Failure of Hitler’s Strategy in the Winter of 1941 to 42, 1992; 480 S. be.bra wissenschaft verlag...... ISBN: 978-0-85496-695-0 Preis: £ 58,00 50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt. Eine Band 4 Chronik. Hrsg. vom MGFA, bearb. von Martin Rink, 2007; The Western Security Community 1948 to 1950. Common X, 230 S. Problems and Conflicting National Interests during the ISBN: 978-3-937233-47-5 Foundation Phase of the Atlantic Alliance. Ed. by Roland Preis: 28,00 € G. Foerster and Norbert Wiggershaus, 1994; 461 S. Die Villa Ingenheim in Potsdam. Vom Hohenzollernpalais ISBN: 978-0-85496-692-9 zum Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Im Auftr. des Preis: £ 58,00 MGFA hrsg. von Jörg Duppler, Hans Ehlert und Arnim Lang. Unter Mitarb. von Andreas Groh, 2009; 182 S. ISBN: 978-3-937233-51-2 Berghahn Books...... Preis: 24,95 € Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg–Berlin. Im From Peace to War. , Soviet Russia, and the Auftr. des MGFA hrsg. von Kurt Arlt, Michael Thomae World, 1939 to 1941. Ed. by ,1997; VII, 632 S. und Bruno Thoß, 2010; XVI, 703 S. ISBN: 978-1-57181-882-9 ISBN: 978-3-937233-64-2 Preis: 75,00 $ / £ 58,00 Preis: 48,00 €

2 Militärgeschichtliche Zeitschrift

Siehe S. 12

Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 4/2018 3/2018 Heft Heft 2/2018 Heft ISSN 0940-4163 ISSN 0940-4163 Militärgeschichte im Bild: Sowjetischer Eisenbahnraketenkomplex RT-23 nach amerikanischen Vorstellungen 1985. Militärgeschichte im Bild: Die Gehenkten, Ölgemälde von Claude Callot (1620‑1687) . Den nuklearen Krieg planen Dreißigjähriger Krieg 1618‑1648 Karneval und Militär Lesestoff für die Front 1914‑1918 Meuterei und Revolution 1918 Römisches Militär im Feld Deutsche Truppen in Georgien 1918 Chemische Kampfstoffe 1918‑1936

ZMS ZMS Zentrum für Militärgeschichte Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Bundeswehr 1/2019 Tradition und Einsätze Heft der Bundeswehr

Karfreitagsgefecht 2010 Luftbrücke nach Sarajevo 1992 1996 ‑ 0940-4163 ISSN Militärgeschichte im Bild: Treffen der Französischen Nationalversammlung und des Deutschen Bundestages in Versailles »Southern Cross« 1994 Der Friedensvertrag von Versailles 1919 Theodor Groppe – Christ und Offizier Kambodscha-Einsatz 1992/93 Freikorps Epp: »Befreier Münchens« 1919? ZMS 70 Jahre NATO Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr ZMS Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Siehe S. 61 Berliner Wissenschafts-Verlag...... Biblio Verlag

Berliner Wissenschafts-Verlag...... Theodor Horstmann, Generallieutenant Johann Nicolaus von Luckner und seine Husaren im Siebenjährigen Kriege. Mit Unterstützung des MGFA Hrsg., eingel. und um einen Anh. erw. von Michael Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft .e.V Hochedlinger, 1997; 300 S. Band 5 ISBN: 978-3-7648-2506-5 Agilolf Keßelring, Des Kaisers »finnische Legion«. Preis: 39,90 € Die finnische Jägerbewegung im Ersten Weltkrieg im Kon­text der deutschen Finnlandpolitik, 2005; 151 S. Bibliotheca Rerum Militarium ISBN: 978-3-8305-0905-9 Band 1 Preis: 19,90 € Hannß Friedrich .v Fleming, Der vollkommene Teutsche Soldat. Faks.-Dr. der Ausg. 1726. Mit einer Einl. von Gedruckt mit Unterstützung des ZMSBw W. Hummelberger, 1967; 16, 20, 808 S. Klaus Franken, Das Marinekabinett Kaiser ilhelmsW II. ISBN: 978-3-7648-0153-3 und sein erster Chef Admiral Gustav Freiherr von Senden‐ Preis: 214,80 € Bibran. 2015; 368 S. Band 2 ISBN: 978‐3‐8305‐3522‐5 Lorenz v. Stein, Die Lehre vom Heerwesen. Als Theil Preis: 59,00 € der Staatswissenschaft. Mit einem Vorw. von -E. W. Böckenförde. Neudr. der Ausg. 1872, 1967; XVI, 274 S. ISBN: 978-3-7648-0154-0 Bernard & Graefe Verlag...... Preis: 38,90 € Band 3 Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648 bis 1939. Flavii Arriani Tactica et Mauricii Ars militaris. Faks.-Dr. Begründet von Hans Meier-Welcker. Projektlei­tung und der Ausg. 1664. Mit einer Einl. von W. Hahlweg. Hrsg. von Gesamtredaktion: Gerhard Papke und Wolf­gang Petter. Joh. Scheffler, 1967; 14, 537 S. 5 Bde und ein Registerbd. Hrsg. vom MGFA durch Fried­ ISBN: 978-3-7648-0155-7 rich Forstmeier, olfgangW v. Groote, Othmar Hackl, Hans Preis: 56,30 € Meier-Welcker und ,­ 1979 bis 1981 Band 4 Reglement vor die Königl. Preußische Infanterie von 1726. Bibliographie zur Luftkriegsgeschichte. Teil 1: Literatur Faks.-Dr. der Ausg. 1726. Mit einer Einl. von H. Bleckwenn, bis 1960. Bearb. im MGFA von Karl Köhler (= Schriften der 1968; XLVIII, 642 S. Bibliothek für Zeitgeschichte/Bibliothek für Zeitgeschichte, 5), 1966; XII, 284 S. Band 5 Corpus Iuris Militaris. 2 Bde. Faks.-Dr. der Ausg. 1723. Mit Geschichte und Militärgeschichte.ege W der Forschung. einem Vorw. von Lothar Paul. Hrsg. von Johann Christian Hrsg. von Ursula v. Gersdorff mit Unterstützung des Lünig, 1968; IX, 688 S., S. 692‑1464, 639 Sp. MGFA, 1974; 381 S. ISBN: 978-3-7648-0157-1 Preis: 327,30 € Verteidigung im Bündnis. Planung, Aufbau und Band 6 Bewäh­rung der Bundeswehr 1950 bis 1972, 2. Aufl., 1975; Claudius Aelianus Tacticus. The Art of Embattailing an 502 S. army or, the second part of Aelians Tacticks. Facs. repr. of the ed. London 1631. With an introd. (in German) by Werner Hahlweg. Hrsg. und übers. von John Bingham, Biblio Verlag...... 1968; XI, 159, 93 S. ISBN: 978-3-7648-0158-8 Einzelwerke Preis: 126,80 € Hans Bleckwenn, Altpreußische Offizierporträts. Studien Band 7 aus dem Nachlaß. Mit Miniaturen von Bodo Koch. Im Max Jähns, MilitärgeschichtlicheAufsätze. Neudr. der Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard R. Kroener und Veröffentlichungen von 1816 (vielmehr richtig: 1867) bis Joachim Niemeyer, 2000; XII, 308 S. 1903. Mit einer Einf. von Ursula von Gersdorff, 1970; ISBN: 978-3-7648-2584-3 XVIII, 329 S. Preis: 50,20 € ISBN: 978-3-7648-0160-1 Othmar Hackl, Die orgeschichte,V Gründung und frühe Preis: 39,90 € Entwicklung der Generalstäbe Österreichs, Bayerns und Band 8 Preußens. Ein Überblick. Hrsg. mit Unterstützung des Henry Alexis Brialmont, La Défense des États et la MGFA, 1997; X, 335 S. fortification à la fin du 19e siècle. Réimpr. de l’éd.1895. ISBN: 978-3-7648-2489-1 Avec une introd. (en anglais) par Christopher Duffy. Preis: 39,90 € Nebst Atlas, 1967; XLV, 349 S., Atlas: 17 Bl. ISBN: 978-3-7648-0161-8 4 Preis: 112,50 € Band 10 Band 19 Wilhelm Rüstow, Der deutsche Militärstaat vor und Gustav Ratzenhofer, Die Staatswehr. Wissenschaftliche während der Revolution. Photomechan. Nachdr. der Untersuchung der öffentlichen Wehrangelegenheiten. Ausg. 1850. Mit einer Einl. von Gerhard Oestreich, 1971; Neudr. der Ausg. 1881. Mit einer Einf. von XV, 209 S. Hasso Kruggel-Emden, 1970; IX, XVI, 332 S. ISBN: 978-3-7648-0164-9 ISBN: 978-3-7648-0173-1 Preis: 36,90 € Preis: 39,90 € Band 11 Band 20 Henri Duc de Rohan, Le parfaict Capitaine. Autrement Otto Morawietz, Beiträge zur Geschichte undechnik T l’abrégé des guerres de Gaule des commentaires de César. der Handwaffen und Maschinengewehre. Zeitschriften­ Neudr. der Ausg. von 1636. Mit einer Einf. von Werner aufsätze 1940 bis 1969, 1973; 405 S. Hahlweg, 1972; 15, 390 S. ISBN: 978-3-7648-0174-8 ISBN: 978-3-7648-0165-6 Preis: 122,80 € Preis: 50,20 € Band 21 Band 12 Charles Theophile Guichard, Mémoires critiques et Johann Renner, Sebastian Heußler, Kriegsmann New historiques sur plusieurs points d’antiquités militaires. Kunstlich Fahnenbüchlein. Faks.-Dr. der Ausg. 1615. 4 Bde. Faks.-Dr. der Ausg. 1774. Mit einer Einf. von Mit einer Einl. von Franz Gall, 1978; XXI, 31 Tafeln Hans Zopf, 1974; XXVII, 1631 S. ISBN: 978-3-7648-0166-3 ISBN: 978-3-7648-0175-5 Preis: 23,60 € Preis: 225,00 € Band 13 Band 22 Vladimir Fedorov, Ėvoljucija strelkovogo oružija Max Jähns, Handbuch einer Geschichte des Kriegswe­ [Entwicklung der Schußwaffen]. Č.1.2. Fotomechan. sens von der Urzeit bis zur Renaissance. Neudr. der Ausg. perep. izd. 1938‑1939 g. Mit einer Einf. von W. Hahlweg, 1878‑1880. Mit einer Einl. von Ursula von Gersdorff.­ 2 Bde. 1970; XX, 198, 314 S. Technischer Teil: Bewaffnung, Kampfweise, Befestigung, ISBN: 978-3-7648-0167-0 Belagerung und Seewesen, Atlas, 1979; XLIV, 1288 S. Preis: 50,20 € ISBN: 978-3-7648-0177-9 Band 14 Preis: 214,80 € Th. A. le Roy de Grandmaison, La petite Guerre. Faks.-Dr. Band 23 der Ausg. von 1756. Mit einer Einf. von Georg Ortenburg, Claudii Aeliani et Leonis Imperatoris, Tactica sive De 1972; XXXVIII, 417 S. instruendis aciebus (graece et latine). Neudr. der Ausg. ISBN: 978-3-7648-0168-7 Leiden 1613. Mit einer Einl. von Werner Hahlweg, 1981; Preis: 46,10 € XXVI, 18, 214, 6, 447, 7 S. Band 15 ISBN: 978-3-7648-0178-6 Stellenbesetzungen im Reichsheer omv 16. Mai 1920, Preis: 122,80 € 1. Oktober 1920 und 1. Oktober 1921. Neudr. der Orig.- Band 24 Ausg. 1920 und 1921. Mit einer Einl. von Ursula von Bernhard Poten, Geschichte des Militär-, Erziehungs- und Gersdorff, 1968; X, 411 S. Bildungswesens in den Landen deutscher Zunge. 5 Bde. Neudr. der Ausg. Berlin 1889, 1982; 2215 S. Band 16 Walter Elze, Das deutsche Heer von 1914. Neudr. der Band 25 Ausg. 1928. Der strategische Aufbau des Weltkrieges Russisches Kriegsreglement onv 1737. Kriegsreglement 1914‑1918. Neudr. der 2. Ausg. 1939. Mit einer Einl. von von der Pflicht und Schuldigkeit der General-Feld- Ursula von Gersdorff, 1968; 77 S. Marschälle und der gantzen Generalität. Faks.-Dr. der ISBN: 978-3-7648-0170-0 2. Ausg. St. Petersburg 1737. Mit einer Einl. von Dieter Preis: 12,80 € Bangert, 1976; LXXXVI, 878 S. Band 17 ISBN: 978-3-7648-0180-9 Regulament und Ordnung des gesammten kaiserlich- Preis: 89,50 € königlichen Fuß-Volcks onv 1749. Faks.-Dr. der Orig.-Ausg. Band 26 Mit einer Einl. von G. Ortenburg, 1969; Bd 1: Textband, Gerhard Johann David von Scharnhorst, Über die Wir­ XX, 302 S.; Bd 2: Tafelband, 117 Bl. Abb. kung des Feuergewehrs. Für die Königl. Preußischen ISBN: 978-3-7648-0171-7 Kriegsschulen. Neudr. der Ausg. von 1813. Mit einer Einl. Preis: 92,10 € von Werner Hahlweg, 1973; XXXIII, 112 S. Band 18 ISBN: 978-3-7648-0181-6 Rang- und Quartierliste der PreußischenArmee von 1812. Preis: 24,60 € Unveränderter Faks.-Dr. Mit einer Einl. von Werner Hahlweg, 1968; XXI, 239 S.

5 Biblio Verlag.

Band 29 Band 39 Georg Friedrich von empelhof,T Geschichte des Sieben­ Rangliste der Kgl. Preuß. Armee für das Jahr 1806, mit jährigen Krieges in Deutschland. Neudr. derAusg. 1783 Nachrichten über das nachher. Verhältniß der darin auf­ bis 1801. Mit einer Einl. von Kurt Peball. 6 Bde, 1977; geführten Officiere und Militair-Beamten. Neudr. der XXXXVIII, 2127 S. 2. Aufl. 1828, mit den seit dem Erscheinen eingetretenen Veränderungen und ermittelten Berich­tigungen, 1976; Band 30 XVI, X, 374, 102 S. Rangliste von 1808. Rangliste der Königl. Preußischen ISBN: 978-3-7648-0852-5 activen Truppen. Faks.-Dr. der Ausg. Königsberg 1808. Preis: 67,50 € Mit einer Einl. von Werner Hahlweg, 1972; XVII, VI, 90, Band 41 27 S. Feldmarschall Heinrich Freiherron v Hess. Schriften aus ISBN: 978-3-7648-0840-2 dem militärwissenschaftlichen Nachlaß. Mit einer Einfüh­ Preis: 19,50 € rung in sein Leben und das operative Denken seiner Zeit. Band 31 Hrsg. von Manfried Rauchensteiner, 1975; X, 475 S. Gerhard Johann David von Scharnhorst, Militärisches ISBN: 978-3-7648-0865-5 Taschenbuch zum Gebrauch im Felde. Neudr. der 3. Aufl. Preis: 56,30 € 1794. Mit einer Einl. von Ulrich Marwedel, 1980; 27, 8, 480, Band 42 37 S. Hugo Grotius, John Selden, Mare liberum und Mare ISBN: 978-3-7648-0841-9 clausum. Faks.-Dr. der Ausg. Lugd. Bat. 1618 und London Preis: 74,70 € 1635. Mit einer Einl. von Friedhelm Krüger-Sprengel, 1978; Band 32 XLIV, 111; 26 unp., 304, 12 unp. S. Erzherzog Karl von Österreich, Grundsätze der höheren ISBN: 978-3-7648-0866-2 Kriegskunst für die Generäle der österreichischen Preis: 122,80 € Ar­mee. Neudr. der Ausg. 1806. Mit einer Einl. von Walter Band 43 Hummelberger, 1974; 22, IV, 92 S. Henri Jomini, Précis de l’art de la guerre, ou noveau ISBN: 978-3-7648-0843-3 tableau analytique des principales combinaisons de la Preis: 24,60 € stratégie, de la grande tactique et de la politique militaire. Band 35 2 Bde. Neudr. der Ausg. 1855. Mit einer Einl. von H.R. K. Hoburg, Geschichte der Festungswerke Danzigs. Text Kurz, 1974; XV, 415, 401 S. und Tafeln. Neudr. der Ausg. Danzig 1852. Mit einer Einl. ISBN: 978-3-7648-0867-9 von Werner Hahlweg, 1986; VII, 185 S., XXI Tafeln Preis: 122,80 € ISBN: 978-3-7648-0846-4 Band 44 Preis: 45,00 € Gerhard Scharnhorst,Aufsatzentwurf: Nutzen der mili­ Band 36 tärischen Geschichte; Ursach ihres Mangels. Faksimile der Bredow/Wedel, Historische Rang- und Stammliste des »Handschrift nach 1807« (Nachlaß Scharnhorst B Nr. 169). deutschen Heeres. 2 Bde. Neudr. der Ausg. 1905. Mit einer Umschrift und Einf.on v Ursula von Gersdorff, 1974; IV, Einl. von Edgar Graf v. Matuschka, 1972; XXI, 1444 S. XI, 27 Bl., 10 S. ISBN: 978-3-7648-0847-1 ISBN: 978-3-7648-0933-1 Preis: 194,30 € Preis: 28,20 € Band 37 Band 45 Denkwürdigkeiten der militärischen Gesellschaft zu , Verstreute kleine Schriften. Zsgest., Berlin. 5 Bde. Neudr. der Ausg. Berlin 1802‑1805. Mit bearb. und eingel. von Werner Hahlweg, 1979; XXV, 634 S. einer Einl. von Joachim Niemeyer, 1985; 2045 S. ISBN: 978-3-7648-0848-8 Band 46 Preis: 265,90 € Johann Friedrich onv der Decken, Betrachtungen über das Band 38.1 Verhältniß des Kriegsstandes zu dem Zwecke der Staaten. Georg Heinrich onv Berenhorst, Betrachtungen über die Neudr. der Ausg. Hannover 1800. Mit einer Einf. von Kriegskunst, über ihre Fortschritte, ihre Widersprüche Joachim Niemeyer, 1982; XXVI, 371 S. und ihre Zuverlässigkeit. Nebst zwei Anhängen. Neudr. ISBN: 978-3-7648-1187-7 der 3. Aufl. 1827. Mit einer Einl. von Eckardt Opitz, 1978; Preis: 50,20 € XXVI, 562 S. Band 47 ISBN: 978-3-7648-0849-5 Alexander von Zastrow, Geschichte der beständigen Preis: 71,60 € Befestigung oder Handbuch der vorzüglichsten Systeme Band 38.2 und Manieren der Befestigungs­kunst. Neudr. der 3. Aufl. Georg Heinrich onv Berenhorst, Aus dem Nachlasse von G.H. 1854. Mit einer Einl. von Rudolf Schott, 1983; XI, von Berenhorst. 2. Abt. Neudr. der Ausg. 1845 und 1847. 499 S. Hrsg. von Eduard von Bülow, 1978; XXVI, 227; VIII, 374 S. ISBN: 978-3-7648-0850-1 6 Preis: 71,60 € Deutsche Verlags-Anstalt Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg

Siehe S. 13 f.

Droste Verlag Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer

Siehe S. 17 Biblio Verlag...... Harald Boldt-Verlag im Oldenbourg Verlag

Band 48 Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Rangliste der Königlich-bayerischen Armee für das Jahr Kulturbesitz 1811. Neudr. der Ausg. von 1811. Mit einer Einl. von Band 52,1 Othmar Hackl, 1982; LXXVI, 212, 40 ungez. S. Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche ISBN: 978-3-7648-1272-0 Schriften. Band 1: Schüler, Lehrer und Kriegsteilnehmer Preis: 42,00 € (Kurhannover bis 1795). Hrsg. von Johannes Kunisch. Band 49 Bearb. von Michael Sikora und Tilman Stieve, 2002; Gerhard von Scharnhorst, Ausgewählte Schriften. Zusam­ XXXIX, 864 S. mengestellt von Ursula von Gersdorff, 1983; XVIII, 520 S. ISBN: 978-3-412-14700-6 ISBN: 978-3-7648-1273-7 Preis: 98,00 € Preis: 34,80 € Band 52,2 Band 50 Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Ehrenrangliste des ehemaligen Deutschen Heeres.Auf Schriften. Band 2: Stabschef und Reformer (Kurhannover Grund der Ranglisten von 1914 mit den inzwischen einge­ 1795 bis 1801). Hrsg. von Johannes Kunisch. Bearb. von tretenen Veränderungen. Neudr. der Ausg. Berlin 1926. Michael Sikora und Tilman Stieve, 2003; XXI, 858 S. Mit einer Einf. von Friedrich-Christian Stahl. 2 Bde. Hrsg. ISBN: 978-3-412-16800-1 vom Deutschen Offizier-Bund, 1987; XVII, 1310 S. Preis: 99,00 € ISBN: 978-3-7648-1462-5 Band 52,3 Preis: 122,80 € Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Band 52 Schriften. Band 3: Lehrer, Artillerist, Wegbereiter (Preußen Martin Richter, Die Entwicklung und gegenwärtige 1801 bis 1804). Hrsg. von Johannes Kunisch in Verb. mit Gestaltung der Militärseelsorge in Preußen. Historisch- Michael Sikora. Bearb. von Tilman Stieve, 2005; XXIV, 777 S. kritische Denkschrift. Neudr. derAusg. Berlin 1899. Mit ISBN: 978-3-412-25005-8 einer Einf. von Arnold Vogt, 1991; XXIII, 203, IV, 114 S. Preis: 99,00 € ISBN: 978-3-7648-1792-3 Preis: 50,20 € Band 53 Harald Boldt-Verlag im H.Dv. 487. Führung und Gefecht der erbundenenv Waffen Oldenbourg Verlag...... (F.u.G.). Neudr. der Ausg. 1921 bis 1924 in 3 Teilen. Mit einer Einf. von Karl-Volker Neugebauer, 1994; 767 S. Militärgeschichte seit 1945 ISBN: 978-3-7648-1793-0 Band 1 Preis: 64,00 € Aspekte der deutschen iederbewaffnungW bis 1955. Mit Band 55 Beitr. von Hans Buchheim, Kurt Fett, Peter Gosztony, William Falconer, An universal dictionary of the Marine: Hans-Adolf Jacobsen, Paul Noack, Hans Tänzler, Gerhard or, a copious explanation of the technical terms and Wettig, 1975; X, 228 S. phrases employed in the construction, equipment, furniture, machinery, movements, and military operations Band 2 of a ship. Neudr. der Ausg. London 1780, 1998; XII, 412 S. Heinrich .W Nöbel, Heer und Politik in Indonesien. ISBN: 978-3-7648-1796-1 Zielsetzung und Zielverwirklichung einer militärischen Preis: 71,60 € Organisation 1945 bis 1967, 1975; VII, 236 S.

Band 3 Böhlau...... Oskar Weggel, Miliz, Wehrverfassung und Volkskriegs­ denken in der Volksrepublik China, 1977; VIII, 195 S. Einzelwerke Das Rußlandbild im Dritten Reich. Hrsg. von Band 4 Hans-Erich olkmann,V 2. Aufl. 1994; VI, 466 S. Gunther Mai, Westliche Sicherheitspolitik im Kalten Krieg. Der Korea-Krieg und die deutsche iederbeW ­waffnung Mit Unterstützung des MGFA 1950, 1977; VII, 207 S. Dresdner Historische Studien Band 8 Band 5 Roman Töppel, Die Sachsen und . Ein Dietrich agner,W FDP und Wiederbewaffnung. Die Stimmungsbild 1806‑1813, 2008; 363 S. wehrpolitische Orientierung der Liberalen in der Bundes­ ISBN: 978-3-412-20163-0 republik Deutschland 1949 bis 1955, 1978; IX, 182 S. Preis: 44,90 €

8 Band 6 Band 6 Heinz-Ludger Borgert, Walter Stürm, Norbert Wiggers­ Lothar Burchardt, Friedenswirtschaft und Kriegsvorsorge. haus, Dienstgruppen und westdeutscher Verteidigungs­ Deutschlands wirtschaftliche Rüstungsbestrebungen vor beitrag. Vorüberlegungen zur Bewaffnung der Bundes­ 1914, 1968; IX, 277 S. republik Deutschland, 1982; 230 S. Band 7 Band 7 Hans Umbreit, Der Militärbefehlshaber in Frankreich 1940 Die Europäische erteidigungsgemeinschaft.V Stand und bis 1944, 1968; XIII, 306 S. Probleme der Forschung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans-Erich olkmannV und Walter Schwengler, 1985; Band 8 346 S. Hagen Schulze, Freikorps und Republik 1918 bis 1920, 1969; XI, 363 S. Band 8 Die westliche Sicherheitsgemeinschaft 1948 bis 1950. Band 9 Gemeinsame Probleme und grundsätzliche National- Johann Hellwege, Die spanischen Provinzialmilizen im interessen in der Gründungsphase der Nordatlantischen 18. Jahrhundert, 1969; VIII, 471 S. Allianz. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Norbert Wiggers­ haus und Roland G. Foerster, 1988; 387 S. Band 10 Ausgabe in engl. Sprache bei Berg Publishers, Eckardt Opitz, Österreich und Brandenburg im Oxford, erschienen Schwe­disch-Polnischen Krieg 1655 bis 1660. Vorbereitung Band 9 und Durchführung der Feldzüge nach Dänemark und Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits- Pommern, 1969; X, 361 S. und Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächte­ system der Jahre 1953 bis 1956. Im Auftr. des MGFA hrsg. Band 11 von Bruno Thoß und Hans-Erich olkmann,V 1988; VIII, Rudolf Lenz, Kosten und Finanzierung des Deutsch- 256 S. Französischen Krieges 1870 bis 1871. Dargestellt am Beispiel Württembergs, Badens und Bayerns, 1970; X, Band 10 172 S. Die Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR. Eine Bibliographie (1945 bis 1995). Im Auftr. des MGFA hrsg. Band 12 von Hans Ehlert, bearb. von Hans-Joachim Beth, 1996; Volkmar Bueb, Die »Junge Schule« der französischen 435 S. Marine. Strategie und Politik 1875 bis 1900, 1971; IX, 185 S. ISBN: 978-3-486-56200-2 Preis: 39,80 € Band 13 Weiterführung der Reihe im Oldenbourg Verlag, München Dieter Ernst Bangert, Die russisch-österreichische militärische Zusammenarbeit im Siebenjährigen Kriege in Wehrwissenschaftliche Forschungen, den Jahren 1758 bis 1759, 1971; XIV, 430 S. Abt. Militärgeschichtliche Studien Band 1 Band 14 Joachim Ehlers,Die Wehrverfassung der Stadt Hamburg­ Wolf D. Gruner, Das bayerische Heer 1825 bis 1864. Eine im 17. und 18. Jahrhundert, 1966; XIV, 273 S. kritische Analyse der bewaffneten Macht Bayerns vom Regierungsantritt Ludwigs I. bis zum Vorabend des Band 2 deutschen Krieges, 1972; VIII, 439 S. Manfred Kehrig, Die Wiedereinrichtung des deutschen militärischen Attachédienstes nach dem Ersten Weltkrieg Band 15 (1919 bis 1933), 1966; IX, 254 S. Volker Wieland, Zur Problematik der französischen Militärpolitik und Militärdoktrin in der Zeit zwischen den Band 3 Weltkriegen, 1973; VI, 290 S. Peter Fiala, Die letzte Offensive Altösterreichs. Führungs­ probleme und Führerverantwortlichkeit bei der österr.- Band 16 ungar. Offensive in Venetien, Juni 1918, 1967; XII, 157 S. Kurt Fischer, Deutsche Truppen und Entente-Inter­vention in Südrußland 1918/19, 1973; V, 160 S. Band 4 Peter Bucher, Der Reichswehrprozeß. Der Hochverrat der Band 17 Ulmer Reichswehroffiziere. 1929/30, 1967; VI, 524 S. Gotthard Breit, Das Staats- und Gesellschaftsbild deutscher Generale beider eltkriegeW im Spiegel ihrer Band 5 Memoiren, 1973; 245 S. Eckart Busch, Der Oberbefehl. Seine rechtliche Struktur in Preußen und Deutschland seit 1848, 2. Aufl. 1967; VI, 200 S. 9 Harald Boldt-Verlag im Oldenbourg Verlag...... De Gruyter Oldenbourg

Band 18 Band 30 Wilfried Wagner, Belgien in der deutschen Politik Gerhard Hecker, und sein Verhältnis zu während des Zweiten Weltkrieges, 1974; 324 S. Militär und Krieg, 1983; 542 S.

Band 19 Band 31 Justus-Andreas Grohmann, Die deutsch-schwedische Ullrich Marwitz, Staatsräson und Landesdefension. Auseinandersetzung um die Fahrstraßen des Öresunds im Untersuchungen zum Kriegswesen des Herzogtums Ersten Weltkrieg, 1974; IX, 283 S. Preußen (1640 bis 1655), 1983; 232 S.

Band 20 Band 32 Antonio Schmidt-Brentano, Die Armee in Österreich. Rolf-Dieter Müller, Das Tor zur Weltmacht. Die Bedeu­ Militär, Staat und Gesellschaft 1848 bis 1867, 1975; 553 S. tung der Sowjetunion für die deutsche Wirtschafts- und Rüstungspolitik zwischen den eltkriegen,W 1984; 403 S. Band 21 Klaus-Volker Gießler, Die Institution des Marineattachés Band 33 im Kaiserreich, 1976; 332 S. Günther Hebert, Das Alpenkorps. Aufstellung, Organi­ sation und Einsatz einer Gebirgstruppe im Ersten Band 22 Weltkrieg, 1988; 176 S. Jörg Calließ, Militär in der Krise. Die bayerische Armee in der Revolution 1848/49, 1976; VI, 232 S. Band 34 Udo Ratenhof, Die Chinapolitik des Deutschen Reiches Band 23 1871 bis 1945. Wirtschaft – Rüstung – Militär, 1987; X, Gerhard W. Rakenius, als Erster 629 S. General­quartiermeister. Die Politik der Obersten Heeres­ leitung 1918/19, 1977; VII, 276 S. Band 35 Gerhard Horsmann, Untersuchungen zur militärischen Band 24 Ausbildung im republikanischen und kaiserzeitlichen Ernst W. Hansen, und Industrie. Rüstungs­ Rom, 1991; X, 260 S. wirtschaftliche Zusammenarbeit und wirtschaftliche Weiterführung der Reihe als Militärgeschichtliche Studien Mobilmachungsvorbereitungen 1923 bis 1932, 1978; X, im De Gryter Oldenbourg Verlag, München 272 S.

Band 25 Brandenburgisches Verlagshaus / Ulrich Marwedel, Carl von Clausewitz. Persönlichkeit und Verlagsgruppe Dornier...... Wirkungsgeschichte seines Werks bis 1918, 1978; VIII, 304 S. Richard Lakowski, Seelow 1945. Die Entscheidungs­ Band 26 schlacht an der Oder, 4. durchges.Aufl. 1999; 264 S. Hans-Martin Ottmer, Die Rubikon-Legende. Neueste Auflage 2009 bei E.S. Mittler & Sohn erschienen Untersuchungen zu Caesars und ompeius’P Strategie vor Trag’ diese Wehr zu Sachsens Ehr! Militärische Hieb- und und nach Ausbruch des Bürgerkrieges, 1979; VII, 120 S. Stichwaffen Sachsens von 1700 bis 1918. Aus dem Bestand des Militärhistorischen Museums Dresden, 1994; 108 S. Band 27 Karl-Volker Neugebauer, Die deutsche Militärkontrolle im unbesetzten Frankreich und in Französisch Nordwest­ Bucher...... afrika 1940 bis 1942. Zum Problem der Sicherung der Süd­ west­flanke von Hitlers Kontinentalimperium, 1980; VI, Der Erste Weltkrieg 1914‑1918. Der deutsche Aufmarsch 192 S. in ein kriegerisches Jahrhundert. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Harald Potempa, Thomas Vogel und Markus Band 28 Pöhlmann, 2013; 382 S. , Der Stellenwert des Militärischen in ISBN: 978‐3‐7658‐2033‐5 Bayern (1849 bis 1875). Eine Analyse des militär- Preis: 45,00 € zivilen Verhältnisses am Beispiel des Militäretats, der Heeresstärke und des Militärjustizwesens, 1981; V, 217 S.

Band 29 Reinhard Stumpf, Die -Elite. Rang- und Herkunftsstruktur der deutschen Generale undAdmirale 1933 bis 1945, 1982; 399 S. 10 Campus Verlag...... Beiträge zur Militärgeschichte Militärgeschichte kompakt Mit Unterstützung des MGFA Band 6 Jörg Echternkamp, Der Aufstieg des deutschen Martin Rink, Die Bundeswehr 1950/55‑1989, 2015; 224 S. Nationalismus (1770 bis 1840), 1998; 675 S. ISBN: 978-3-11-044096-6 ISBN: 978-3-593-35960-1 Preis: 19,95 € Preis: 69,00 € Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses Band 9 Convent Verlag...... Florian Seiller, Rüstungsintegration. Frankreich, die Bundesrepublik und die Europäische Verteidigungs­ Mit Unterstützung des MGFA gemeinschaft, 1950 bis 1954, 2015; XIV, 585 S. »Das rote Schloß am Meer«. Die Marineschule Mürwik ISBN: 978‐3‐11‐037744‐6 seit ihrer Gründung. Text von Jörg Hillmann, Fotografien Preis: 79,95 € von Reinhard Scheiblich, 2002; 138 S. Band 10 Bernd Lemke, Die Allied Mobile Force 1961 bis 2002, 2015; X, 374 S. Verlag v. Decker...... ISBN: 978‐3‐11‐041087‐7 Preis: 59,95 € Wulf‐Eberhard Liebau, Akademiker in Uniform: Band 11 Hochschulreform in Militär und Gesellschaft, 1976; XII, Stefan Maximilian Brenner, Die NATO im griechisch- 313 S. türkischen Konflikt 1954 bis 1989, 2017; 315 S. ISBN: 978‐3‐7685‐4276‐9 ISBN: 978-3-11-046262-3 Preis: 69,95 €

De Gruyter Oldenbourg...... Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland Bis 2013 Oldenbourg Band 12 (Weiterführung der Reihen des Oldenbourg Verlages) Sonderfall Bundeswehr? Streitkräfte in nationalen Beiträge zur Militärgeschichte Perspek­tiven und im internationalen Vergleich. Im Auftr. Band 73 des ZMSBw hrsg. von Heiner Möllers und Rudolf J. Loretana de Libero, Rache und riumph.T Krieg, Gefühle Schlaffer, 2014; 398 S. und Gedenken in der Moderne, 2014; VIII, 430 S. ISBN: 978‐3‐11‐034812‐5 ISBN: 978‐3‐486‐85490‐9 Preis: 39,95 € Preis: 39,95 € Band 13 Band 76 Florian Reichenberger, Der gedachte Krieg. Vom Wandel Jörg Echternkamp, Soldaten im Nachkrieg. Historische der Kriegsbilder in der Bundeswehr, 2018; XI, 498 S. Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung ISBN: 978-3-11-046260-9 1945‑1955, 2014; 540 S. Preis: 49,95 € ISBN: 978‐3‐11‐035093‐7 Preis: 49,95 € Zeitalter der Weltkriege Band 77 Band 18 Völkerschlacht bei Leipzig. Verläufe, Folgen, Bedeutungen Geheimdienst und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Die 1813‑1913‑2013. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Martin Aufzeichnungen von Oberst Walter Nicolai 1914 bis 1918. Hofbauer und Martin Rink, 2016; X, 396 S. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Michael Epkenhans, ISBN: 978-3-11-046244-9 Gerhard P. Groß, Markus Pöhlmann und Christian Preis: 49,95 € Stachelbeck, 2018; IX, 667 S. Band 78 ISBN: 978-3-11-060501-3 Der Erste Weltkrieg zur See. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. Preis: 64,95 € von Michael Epkenhans und Stephan Huck, 2017, 246 S. Band 19 ISBN: 978-3-11-053123-7 Christian Jentzsch, omV Kadetten bis zum Admiral. Das Preis: 39,95 € britische und das deutsche Seeoffizierkorps 1871 bis 1914. 2018; X, 623 S. ISBN: 978-3-11-060499-3 Preis: 59,95 €

11 De Gruyter Oldenbourg...... Deutsche Verlags-Anstalt

Band 20 Wilm Hosenfeld, »Ich versuche jeden zu retten«. Das Immanuel Voigt, Stars des Krieges. Eine biografische Leben eines deutschen Offiziers in Briefen und Tage­ und erinnerungskulturelle Studie zu den deutschen büchern. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Thomas Vogel, Luftstreitkräften des Ersteneltkrieges, W 2019; VIII, 2004; VI, 1194 S. 390 Seiten ISBN: 978-3-11-060502-0 Mit Unterstützung des MGFA Preis: 44,95 € Gerhard L. Weinberg, Eine Welt in Waffen. Die globale Band 21 Geschichte des Zweiten Weltkrieges, 1995; 1174 S. Winfried Heinemann, Unternehmen »Walküre«. Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944, 2018; X, 406 Seiten Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte ISBN: 978-3-11-063275-0 Band 1 Preis: 49,95 € Rückzug und erfolgungV – zwei Kampfarten. 1757 bis 1944. Bearb. von Wilhelm Arenz u.a., 1960; 265 S. Militärgeschichtliche Zeitschrift – bis 58 (1999) Militärgeschichtliche Mitteilungen – Band 2 Hrsg. vom ZMSBw durch Jörg Hillmann und Michael Operationsgebiet östliche Ostsee und der finnisch- Epkenhans, in Verb. mit Katherine B. Aaslestad, Ute baltische Raum 1944, 1961; 186 S. Daniel, Stig Förster, Bernhard R. Kroener, Wilfried Loth, Reiner Pommerin, Hew Strachan und Bernd Wegner. Red.: Band 3 Gabriele Bosch, Jörg Echternkamp, Dorothee Hochstetter, Die Generalstäbe in Deutschland 1871 bis 1945.Auf ­ Thorsten Loch, Markus Pöhlmann undAleksandar -S. gaben in der Armee und Stellung im Staate. – Die Ent­ Vuletić wicklung der militärischen Luftfahrt in Deutschland 1920 Weitere Informationen sowie das komplette Heft- bis 1933. Planung und Maßnahmen zur Schaffung einer Archiv unter www.degruyter.com Fliegertruppe in der Reichswehr, 1962; 292 S. 74 (2015), H. 1/2, XII, 409 S. 75 (2016), H. 1, X, 325 S. Band 4 75 (2016), H. 2, XI, 327‑679 S. Untersuchungen zur Geschichte des Offizierkorps. 76 (2017), H 1, XI, 379 S. Anciennität und Beförderung nach Leistung. Hrsg. onv 76 (2017), H 2, XI, 381‑749 S.+ Sonderheft, VI, 333 S. Hans Meier-Welcker, 1962; 342 S. 77 (2018), H 1, XI, 355 S. 77 (2018), H 2, X, 357‑705 S. Band 5 Abwehrkämpfe am Nordflügel der Ostfront 1944 bis 1945. Register zu Band 1‑10 (1967‑1971). Bearb. von Horst Hrsg. von Hans Meier-Welcker, 1963; 459 S. Zoske, 1971; 59 S. Band 6 Register zu Band 1‑20 (1967‑1976). Bearb. von Horst Offiziere im Bildon v Dokumenten aus drei Jahrhunder­ Zoske, 1977; 97 S. ten. Hrsg. von Hans Meier-Welcker, 1964; 285 S.

Band 7 Einzelwerke Ernst Klink, Das Gesetz des Handelns. Die Operation Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen »Zitadelle« 1943, 1966; 356 S. der Militärgeschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Jörg Echternkamp und Hans- Band 8 Hubertus Mack, Berlin, 2016; VII, 368 S. Karl-Heinz Völker, Die deutsche Luftwaffe 1933 bis 1939. ISBN: 978-3-11-041118-8 Aufbau, Führung und Rüstung der Luftwaffe sowie die Preis: 39,95 € Entwicklung der deutschen Luftkriegstheorie, 1967; 334 S.

Band 9 Deutsche Verlags-Anstalt...... Karl-Heinz Völker, Dokumente und Dokumentarfotos zur Geschichte der deutschen Luftwaffe. Aus den Geheim­ Einzelwerke akten des Reichswehrministeriums 1919 bis 1933 und des Entscheidung 1866. Der Krieg zwischen Österreich und Reichsluftfahrtministeriums 1933 bis 1939, 1968; 489 S. Preußen. Hrsg. vom MGFA durch Wolfgang v. Groote und Ursula von Gersdorff, 1966; 354 S. Band 10 Klaus-Jürgen Müller, Das Heer und Hitler. Armee und Entscheidung 1870. Der Deutsch-Französische Krieg. natio­nalsozialistisches Regime 1933 bis 1940, 2. Aufl. 1988; Hrsg. vom MGFA durch Wolfgang v. Groote und Ursula 726 S. von Gersdorff, 1970; 403 S. 12 Band 11 Band 23 Ursula von Gersdorff, Frauen im Kriegsdienst 1914 bis Ernst-Heinrich Schmidt,Heimatheer und Revolution 1918. 1945, 1969; 572 S. Die militärischen Gewalten im Heimatgebiet zwischen Oktoberreform und Novemberrevolution, 1981; 456 S. Band 12 Horst Rohde, Das deutsche ehrmachttransportwesenW Band 24 im Zweiten Weltkrieg. Entstehung – Organisation – Walter Schwengler, Völkerrecht, Versailler Vertrag Aufgaben, 1971; 439 S. und Auslieferungsfrage. Die Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Friedensschlusses Band 13 1919/20, 1982; 402 S. Klaus Reinhardt, Die Wende vor Moskau. Das Scheitern der Strategie Hitlers im Winter 1941/42, 1972; 355 S. Band 25 Ausgabe in engl. Sprache bei Berg Publishers, Oxford, Militärgeschichte. Probleme – Thesen –ege. W Im Auftr. erschienen des MGFA ausgewählt und zusammengestellt von Band 14 Manfred Messerschmidt, Klaus A. Maier, Klaus Olshausen, Zwischenspiel auf dem Balkan. Die und Bruno Thoß, 1982; 500 S. deutschePolitik gegenüber Jugoslawien und Griechen­land Die Folgebände sind unter dem Reihentitel »Beiträge zur von März bis Juli 1941, 1973; 375 S. Militärgeschichte« bei De Gruyter Oldenbourg (bis 2013 Oldenbourg Verlag, München) erschienen Band 15 Manfred Kehrig, Stalingrad. Analyse und Dokumentation Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg einer Schlacht, 3. Aufl. 1979; 680 S. Band 1 , Manfred Messerschmidt, Hans- Band 16 Erich Volkmann, olframW Wette, Ursachen und ilhelmW Ritter v. Leeb. Tagebuch­ Voraussetzungen der deutschen Kriegspolitik, aufzeichnungen und Lagebeurteilungen aus zwei eltW ­ 1979, Nachdr. 1991; 764 S. kriegen. Hrsg. von Georg Meyer, 1976; 500 S. ISBN: 978-3-421-01934-9 Preis: 49,80 € Band 17 Band 2 Wilhelm Deist, Flottenpolitik und Flottenpropaganda. Das Klaus A. Maier, Horst Rohde, , Nachrichtenbureau des Reichsmarineamtes 1897 bis 1914, Hans Umbreit, Die Errichtung der Hegemonie auf dem 1976; 344 S. europä­ischen Kontinent, 1979, Nachdr. 1991; 439 S. ISBN: 978-3-421-01935-6 Band 18 Preis: 49,80 € Hans Umbreit, Deutsche Militärverwaltungen 1938/39. Die Band 3 militärische Besetzung der Tschechoslowakei und Polens, , Bernd Stegemann, Detlef Vogel, Der 1977; 296 S. Mittelmeerraum und Südosteuropa. Von der »non belli­ geranza« Italiens bis zum Kriegseintritt der Vereinigten Band 19 Staaten, 1984, Nachdr. 1994, 1996; XII, 735 S. Adjutant im preußischen Kriegsministerium Juni 1918 bis ISBN: 978-3-421-06097-6 Oktober 1919. Aufzeichnungen des Hauptmanns Gustav Preis: 49,80 € Böhm. Hrsg. von Heinz Hürten und Georg Meyer, 1977; Band 4 168 S. Horst Boog, Jürgen Förster, ,Ernst Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär, Band 20 Der An­griff auf die Sowjetunion, 2. Aufl. 1987, Nachdr. Gerhard Schreiber, Revisionismus und Weltmacht­- 1993; XX, 1172 S. mit Beiheft stre­ben. Marineführung und deutsch-italienische Bezie­ ISBN: 978-3-421-060980-3 hungen 1919 bis 1944, 1978; 428 S. Preis: 49,80 € Band 5/1 Band 21 Bernhard R. Kroener, Rolf-Dieter Müller, Hans Umbreit, Horst Boog, Die deutsche Luftwaffenführung 1935 bis Organisation und Mobilisierung des deutschen Macht­ 1945. Führungsprobleme – Spitzengliederung – General­ bereichs. stabsausbildung, 1982; 724 S. Teilbd 1: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen 1939 bis 1941, 1988, Nachdr. 1992; XVIII, Band 22 1062 S. Dieter Ose, Entscheidung im estenW 1944. ISBN: 978-3-421-06232-1 Der Ober­befehlshaber West und die Abwehr Preis: 49,80 € der alliierten Invasion, 2. Aufl. 1986; 363 S. 13 Ch. Links Verlag Militärgeschichte der DDR

Siehe S. 20, 22 Ch. Links Verlag Militärgeschichte der DDR

Forschungen zur DDR- Beiträge zur Geschichte Gesellschaft von Mauer und Flucht

Siehe S. 20, 22

Siehe S. 20 Deutsche Verlags-Anstalt...... edition q im be.bra verlag

Band 5/2 Donat Verlag...... Bernhard R. Kroener, Rolf-Dieter Müller, Hans Umbreit, Organisation und Mobilisierung des deutschen Macht­ Mit Unterstützung des MGFA bereichs. Schriftenreihe Geschichte und Frieden Teilbd 2: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Band 3 Ressourcen 1942 bis 1944/45, 1999; XIII, 1082 S. , Militarismus und Pazifismus. Auseinan­ ISBN: 978-3-421-06499-8 der­setzung mit den deutschen Kriegen, 1991; XIII, 268 S. Preis: 49,80 € ISBN: 978-3-924444-50-1 Band 6 Preis: 15,40 € Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf, Bernd Wegner, Der globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel der Initiative 1941 bis 1943, Droste Verlag...... 1990, Nachdr. 1993; XX, 1184 S. ISBN: 978-3-421-06233-8 Einzelwerke Preis: 49,80 € Marine und Marinepolitik im kaiserlichen Deutschland Band 7 1871 bis 1914. Hrsg. vom MGFA durch Herbert Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel, Das Deutsche Schot­telius und Wilhelm Deist, 2., mit einem erg. Vorw. Reich in der Defensive. Strategischer Luftkrieg in Euro­pa, vers. Aufl. 1981; 328 S. Krieg im Westen und in Ostasien 1943 bis 1944/45, 2001; XVI, 831 S. Wirtschaft und Rüstung am Vorabend des Zweiten ISBN: 978-3-421-05507-1 Weltkrieges. Für das MGFA hrsg. von Friedrich Preis: 49,80 € Forst­meier und Hans-Erich olkmann,V 2. Aufl. 1981; 415 S. Band 8 Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Kriegswirtschaft und Rüstung 1939 bis 1945. Für das Nebenfronten. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Karl-Heinz MGFA hrsg. von Friedrich Forstmeier und Hans-Erich Frieser, 2007; XVI, 1320 S. Volkmann, 1977; 420 S. ISBN: 978-3-421-06235-2 Preis: 49,80 € Die deutsche Beraterschaft in China 1927 bis 1938. Militär Band 9/1 – Wirtschaft – Außenpolitik. Hrsg. in Verbindung mit dem Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. MGFA von Bernd Martin, 1981; 504 S. Teilbd 1: Politisierung, Vernichtung, Überleben. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, 2004; XIV, 993 S. Manfred Messerschmidt, MilitärgeschichtlicheAspekte der ISBN: 978-3-421-06236-9 Entwicklung des deutschen Nationalstaates, 1988; 260 S. Preis: 49,80 € Band 9/2 Wolfram Wette, . Eine politische Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945. Biogra­phie, 2. Aufl. 1988; 876 S. Teilbd 2: Ausbeutung, Deutungen, Ausgren­zung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, 2005; XIV, 1112 S. Volker R. Berghahn, Wilhelm Deist, Rüstung im ISBN: 978-3-421-06528-5 Zei­chen der wilhelminischen Weltpolitik. Grundlegende Preis: 49,80 € Dokumen­te 1890 bis 1914, 1988; 426 S. Band 10/1 Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. Droste-Taschenbücher Geschichte Teilbd 1: Die militärische Niederwerfung der Wehrmacht. Band 917 Im Auftr. des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, 2008; Parlamentarische und öffentliche Kontrolle von Rüstung XII, 948 S. in Deutschland 1700 bis 1970. Beiträge zur historischen ISBN: 978-3-421-06237-6 Friedensforschung. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Preis: 49,80 € Forschungsamt und dem Arbeits­kreis Historische Band 10/2 Friedens­forschung durch Jost Dülffer, 1992; 244 S. Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945. Teilbd 2: Die Folgen des Zweiten Weltkrieges. Im Auftr. Quellen zur Geschichte desarlamentarismus P des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller, 2008; VIII, 798 S. und der politischen Parteien. ISBN: 978-3-421-04338-2 Reihe 2: Militär und Politik Preis: 49,80 € Band 1 Militär und Innenpolitik im Weltkrieg 1914 bis 1918. Teil 1.2. Im Auftr. der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Erich

16 Matthias und Hans Meier-Welcker. Bearb. von Wilhelm Band 3 Deist, 1970; CLXXIII, 1530 S. Der Bundestagsausschuss für erteidigung.V Der Ausschuss­ ISBN: 978-3-7700-5060-4 für Fragen der europäischen Sicherheit. September 1954 Preis: 94,10 € bis Juli 1955. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. und bearb. von Band 2 Burkhard Köster unter Mitarb. von Dorothee Hochstetter, Zwischen Revolution und Kapp-Putsch. Militär und Innen­ ­ Daniela Morgenstern, Janine Rischke, Denis Strohmeier politik 1918 bis 1920. Im Auftr. der Kommission für Ge­ und Carmen Winkel, 2014; X, 1231 S. schichte des Parlamentarismus und der politischenarteien P ISBN: 978-3-7700-1702-7 und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Preis: 59,80 Euro Erich Matthias und Hans Meier-Welcker. Bearb. von Heinz Band 4 Hürten, 1977; LXXVII, 378 S. Der Bundestagsausschuss für erteidigung.V Der ISBN: 978-3-7700-5091-8 Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit, Juli Preis: 60,30 € 1955 bis Januar 1956. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Band 3 Dieter Kollmer und Dorothee Hochstetter, 2017, 1206 S. Die Anfänge der Ära Seeckt. Militär und Innenpolitik ISBN: 978-3-7700-1703-4 1920 bis 1922. Im Auftr. der Kommission für Geschichte Preis: 59,80 € des Parlamentarismus und der politischen Parteien und des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Erich Matthias und Hans Meier-Welcker. Bearb. von Heinz Duncker & Humblot...... Hürten, 1979; LI, 314 S. ISBN: 978-3-7700-5107-6 Manfred Rauh, Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Erster Preis: 61,40 € Teil: Die Voraussetzungen. Hrsg. vom MGFA, 1991; IV, 401 S. Band 4 ISBN: 978-3-428-07264-4 Das Krisenjahr 1923. Militär und Innenpolitik 1922 bis Preis: 36,00 € 1924. Im Auftr. der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien und des Zeitgeschichtliche Forschungen Militärgeschichtlichen Forschungsamtes hrsg. von Erich Band 35 Matthias und Hans Meier-Welcker. Bearb. von Heinz Alexander Jordan, Krieg um die Alpen. Der Erste Welt­ Hürten, 1980; LXIII, 392 S. krieg im Alpenraum und der bayerische Grenzschutz in ISBN: 978-3-7700-5091-8 Tirol, 2008; 715 S. Preis: 75,70 € ISBN: 978-3-428-12843-3 Preis: 68,00 € Quellen zur Militärgeschichte. SerieA Band 1 Aus den Geburtsstunden der Weimarer Republik. Das edition q im be.bra verlag...... Tagebuch des Obersten Ernst van den Bergh. Hrsg. von Wolfram Wette, 1991; 263 S. Potsdamer Ge(h)schichte Potsdamer Ge(h)schichte. Streifzüge ins 20. Jahrhun­dert. Der Bundestagsausschuss für erteidigungV und seine Im Auftr. des MGFA und der Professur für Militärgeschichte­ Vorläufer der Universität Potsdam hrsg. von Arnim Lang und Band 1 Matthias Rogg, 2005; 120 S. Der Bundestagsausschuss für erteidigung.V Der Ausschuss­ ISBN: 978-3-86124-589-6 zur Mitberatung des EVG-Vertrages. Juli bis Dezember Preis: 9,90 € 1952. Im Auftr. des MGFA hrsg. und bearb. von Hans-Erich Potsdamer Ge(h)schichte. Eine Stadt und ihr Militär. Im Volkmann unter Mitarb. von Rüdiger Bergien, Kai Uwe Auftr. des MGFA und der Professur für Militärgeschichte­ Bormann, Cynthia Flohr, Kai Lehmann und Martin Meier, der Universität Potsdam hrsg. von Nele Thomsen und 2006; VIII, 1046 S. Carmen Winkel, 2005; 120 S. ISBN: 978-3-7700-1700-3 ISBN: 978-3-86124-590-2 Preis: 49,80 € Preis: 9,90 € Band 2 Potsdamer Ge(h)schichte. Gärten und Parklandschaften. Der Bundestagsausschuss für erteidigung.V Der Ausschuss­ Im Auftr. des MGFA und der Professur für Militärgeschichte­ für Fragen der europäischen Sicherheit. Januar 1953 bis Juli der Universität Potsdam hrsg. von Daniela Morgenstern, 1954. Im Auftr. des MGFA hrsg. und bearb. von Bruno Thoß Stephan Theilig und Nele Thomsen, 2006; 120 S. unter Mitarb. von Cynthia Flohr, Dorothee Hochstetter, ISBN: 978-3-86124-598-8 Martin Meier, Daniela Morgenstern, Janine Rischke, Denis Preis: 9,90 € Strohmeier und Carmen Winkel, 2010; VIII, 1294 S. ISBN: 978-3-7700-1701-0 Preis: 59,80 € 17 edition q im be.bra verlag...... Peter Lang Verlag

Potsdamer Ge(h)schichte. Exotisches Potsdam. Im Auftr. Gaasterland...... des MGFA und der Professur für Militär­geschichte der Universität Potsdam hrsg. von Katharina Strohmeier, Mit Unterstützung des MGFA Denis Knauer und Michael Staś, 2007; 120 S. August Töpperwien, »Erschießen will ich nicht!« Als ISBN: 978-3-86124-606-0 Offizier und Christ im Totalen Krieg. Das Kriegstagebuch Preis: 9,90 € des Dr. August Töpperwien, 3. September 1939 bis 6. Mai Potsdamer Ge(h)schichte. Das friderizianische Pots­dam. 1945. Mit CD. Hrsg. von Hubert Orłowski und Thomas Im Auftr. des MGFA und der Professur für Militär F. Schneider, 2006; 392 S. geschichte der Universität Potsdam hrsg. von Daniela ISBN: 978-3-935873-17-8 Morgenstern, Tobias Kunow und Stephan Theilig, 2007; Preis: 14,80 € 120 S. ISBN: 978-3-86124-607-7 Preis: 9,90 € v. Hase & Koehler Verlag...... Potsdamer Ge(h)schichte. Gottes Häuser. Im Auftr. des MGFA und der Professur für Militärgeschichte der 30 Jahre Bundeswehr 1955 bis 1985. Friedens­si­cherung im Universität Potsdam hrsg. von Martin Bauch,Agnes Bündnis. Im Auftr. des Bundesmi­ ­nisteriums der Verteidi Baumert und Tobias Büloff, 2007; 120 S. gung zur Wanderaus­stel­lung hrsg. vom MGFA, 1985; 406 S. ISBN: 978-3-86124-608-4 Preis: 9,90 € Verlag Hentrich & Hentrich......

edition text + kritik...... Schriftenreihe des Centrum Judaicum Band 2 Mit Unterstützung des MGFA »Bis der Krieg uns lehrt, was der Friede bedeutet«. Das Philipp Stiasny, Das Kino und der Krieg. Deutschland Ehrenfeld für die jüdischen Gefallenen des Weltkrieges 1914‑1929, 2009; 443 S. auf dem Friedhof der Berliner Jüdischen Gemeinde. ISBN 978-3-86916-007-8 Gemeinsam hrsg. von der Stiftung Neue Synagoge Berlin Preis: 38,00 € – Centrum Judaicum und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt, Potsdam. Bearb. und eingel. von Sabine Hank und Hermann Simon. Mit Beitr. von Daniela Fischer Taschenbuch Verlag...... Gauding [u.a.], 2004; 190 S. ISBN: 978-3-933471-79-6 Band 4432 24,00 € Wilhelm Deist, Manfred Messerschmidt,Hans -Erich Mit Unterstützung des MGFA Volkmann, Wolfram Wette, Ursachen und Vorausset­ Feldpost­briefe Jüdischer Soldaten 1914‑1918. zungen des Zweiten Weltkrieges, 3. Aufl. 1995; 954 S. (= Jüdische Memoiren. Sonderausgabe)­ Gemeinsam hrsg. Band 11008 von der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Cen­trum Judaicum Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann,Ernst und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt,otsdam. P Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär, Der An­griff 2 Bde. Bearb., komm. und eingel. von Sabine Hank und auf die Sowjetunion, 1991; 1377 S. Hermann Simon, 2002; 735 S. ISBN: 978-3-933471-25-3 (Bd 1) Band 11698/11699 ISBN: 978-3-933471-33-8 (Bd 2) Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf, Bernd Preis: 48,60 € Wegner, Die Welt im Krieg 1941 bis 1943, 1992; Bd 1: Von Pearl Harbor zum Bombenkrieg in Europa; 655 S. Bd 2: Von El Alamein bis Stalingrad; XII, 657‑1354 S. INFO Verlag GmbH......

Mit Unterstützung des MGFA Mit Unterstützung des MGFA Band 10573 Dokumente zur Landesgeschichte Rolf-Dieter Müller, Hitlers Ostkrieg und die deutsche Band 23 Siedlungspolitik. Die Zusammenarbeit von Wehrmacht, Gerhard Söllner, Für Badens Ehre. Die Geschichte Wirtschaft und SS, 1991; 238 S. der badischen Armee. Formation, Feldzüge, Waffen, Ausrüstung von 1604 bis 1832. Bd 1, 1995; 304 S.

18 Edition Isele...... Peter Lang Verlag......

Mit Unterstützung des MGFA Einzelwerke Bibliothek Europäischer Freiheitsbewegungen Diener zweier Herren. Soldaten zwischen Bundeswehr Band 3 und Familie. Hrsg. von Gerhard Kümmel, 2005; 209 S. Judenemanzipation und Antisemitismus in Deutschland ISBN: 978‐3‐631‐53357‐4 br. im 19. und 20. Jahrhundert. Ein Tagungsband. Hrsg. von Preis: 53,95 € Wolfgang Michalka und Martin Vogt, 2003; 165 S. Wissenschaft, Politik und Politikberatung. Erkundungen ISBN: 978-3-86142-217-4 zu einem schwierigen Verhältnis. Hrsg. von Gerhard Preis: 17,50 € Kümmel, 2004; 218 S. ISBN: 3‐631‐52004‐2 Preis: 53,95 € Juventa Verlag...... Aufschwung oder Niedergang? Religion und Glauben in Militär und Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Mit Unterstützung des MGFA Hrsg. von Ines-Jacqueline Werkner und Nina Leonhard, Materialien zur Historischen Jugendforschung 2003; 364 S. Christoph Schubert-Weller, »Kein schönrer Tod ...«. Die ISBN: 978‐3‐631‐51610‐2 br. Militarisierung der männlichen Jugend und ihr Einsatz im Preis: 66,95 € Ersten Weltkrieg 1890 bis 1918, 1998; 368 S. Wehrpflicht oder Freiwilligenarmee? Wehrstruktur­ent­ ISBN: 978-3-7799-1127-2 schei­dungen im europäischen Vergleich. Hrsg.on v Ines‐ Preis: 33,00 € Jacqueline Werkner, 2006; 329 S. Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen ISBN: 978‐3‐631‐54696‐3 br. als Lebenserfahrungen. Hrsg. von Ulrich Herrmann und Preis: 67,95 € Rolf-Dieter Müller, 2010; 446 S. ISBN: 978-3-7799-1138-8 Mit Unterstützung des MGFA Preis: 39,90 € Der Krieg im Bild – Bilder vom Krieg. Hamburger Beiträge zur Historischen Bildforschung. Hrsg. vom Arbeitskreis Historische Bildforschung, 2003; 276 S. Klartext‐Verlag...... Europäische Hochschulschriften, Mit Unterstützung des ZMSBw Reihe 3: Geschichte und ihre Hilfswissenschaften MARS. Kriegsnachrichten aus der Familie. Rundbrief Band 633 der rheinischen Großfamilie Trimborn 1914‑1918. Hrsg. Josef Anker, Die Militärstrafgerichtsordnung für das von Heinrich Dreidoppel, Max Herresthal und Gerd Deutsche Reich von 1898. Entwicklung, ­führungEin Krumeich, 2013; 758 S. und Anwendung, dargest. an der Aus­einan­dersetzung ISBN: 978‐3‐8375‐0901‐4 zwischen Bayern und Preußen, 1995; 590 S. Preis: 29,95 € ISBN: 978-3-631-46132-7 Preis: 95,30 € Band 704 Kohlhammer Verlag...... Martin Creutz, Die Pressepolitik der kaiserlichen Regie­ rung während des Ersten Weltkriegs. Die Exekutive, die Einzelwerke Journalisten und der Teufelskreis der Berichterstattung, Hans-Joachim Harder, Militärgeschichtliches Handbuch 1996; XI, 319 S. Baden-Württemberg, 1987; 387 S. ISBN: 978-3-631-30145-6 Preis: 63,40 € Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Band 727 Landeskunde in Baden-Württemberg, Harald Potempa, Die Königlich-Bayerische Fliegertruppe Reihe B: Forschungen 1914 bis 1918, 1997; 637 S. Band 135 ISBN: 9783-631-30508-9 Karl-Heinz Lutz, Das badische Offizierskorps 1840 Preis: 113,40 € bis 1870/71, 1997; XLII, 390 S. Band 794 ISBN: 978-3-17-013146-0 Heiner Möllers, Reichswehrminister Otto Geßler. Eine Preis: 34,00 € Studie zu »unpolitischer« Militärpolitik in der Weimarer Republik, 1998; XXXVI, 439 S. ISBN: 978-3-631-33191-0 Preis: 82,40 €

19 Peter Lang Verlag...... Ch. Links Verlag

Band 1057 Eckhard Ullrich,Kulturschock NVA. Briefe eines Wehr­ Stefan Geck, Dulag Luft/Auswertestelle West. Verneh­ pflichtigen 1971‑1973. In Kooperation mit dem Militär­ mungslager der Luftwaffe fürestalliierte w Kriegsge­ geschichtlichen Forschungsamt, Potsdam, 2013; 223 S. fangene im Zweiten Weltkrieg, 2008; XX, 544 S. ISBN: 978‐3‐86153‐711‐3 ISBN: 978-3-631-57791-2 Preis: 19,90 € Preis: 95,00 € Wayne D. Cocroft, John Schofield, Der Teufelsberg in Berlin: Eine archäologische Bestandsaufnahme des Militärhistorische Untersuchungen westlichen Horchpostens im Kalten Krieg. Berlin: Band 9 Ch. Links Verlag 2016; 120 S., (= Veröffentlichungen Falko Heinz, Landau in der Pfalz unter französischer der Stiftung Berliner Mauer) Besatzung 1945 bis 1949, 2008; 535 S. ISBN: 978-3-86153-888-2 ISBN: 978-3-631-58054-7 Preis: 20,00 € Preis: 87,50 € Forschungen zur DDR-Gesellschaft Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte Rüdiger Wenzke, Ab nach Schwedt! Die Geschichte des Band 11 DDR-Militärstrafvollzugs, 2011; 492 S. Thomas Vogel, Fehderecht und Fehdepraxis im ISBN: 978-3-86153-638-3 Spätmit­telalter am Beispiel der Reichsstadt Nürnberg Preis: 39,90 € (1404 bis 1438), 1998; 324 S. ISBN: 978-3-361-33100-2 Beiträge zur Geschichteon v Mauer und Flucht Preis: 69,40 € Jochen Maurer, Dienst an der Mauer. Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin, 2011; 272 S. ISBN 978-3-86153-625-3 Verlag Leske + Budrich...... Preis: 29,90 €

Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Militärgeschichte der DDR Bundeswehr Band 1 Band 1 Torsten Diedrich, Rüdiger Wenzke, Die getarnte Armee. Militärkulturen und Multinationalität. Das Multinationale Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der DDR 1952 Korps Nordost in Stettin. Hrsg. von Sven Bernhard Gareis bis 1956. Hrsg. vom MGFA, 2. Aufl. 2003; XIV, 922 S. und Ulrich vom Hagen, 2004; 153 S. ISBN: 978-3-86153-242-2 ISBN: 978‐3‐8100‐4010‐7 Preis: 34,90 € Preis: 49,95 € Band 2 Weiterführung der Reihe bei Springer VS Stephan Fingerle, Waffen in Arbeiterhand? Die Rekrutie­ rung des Offizierkorps der Nationalen Volks­armee und ihrer Vorläufer. Hrsg. vom MGFA, 2001; XIV, 457 S. Ch. Links Verlag...... ISBN: 978-3-86153-243-3 Preis: 20,50 € Einzelwerke Band 3 Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Orga­ne Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deut­ der DDR. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Torsten Died­ sche Einheit. Zeitzeugenberichte und Doku­mente. Im rich, Hans Ehlert und Rüdiger enzke,W 2., durchges. Aufl. Auftr. des MGFA hrsg. von Hans Ehlert unter Mitarb. von 1998; XVI, 719 S. Hans-Joachim Beth, 2. Aufl. 2002; VIII, 590 S. ISBN: 978-3-86153-265-1 Klaus Froh, Rüdiger Wenzke, Die Generale und Preis: 24,90 € Admi­rale der NVA. Ein biographi­sches Handbuch, Band 4 5., aktual. Aufl. 2007; XVI, 424 S. Armin Wagner, Walter Ulbricht und die geheime Sicher­ ISBN: 978-3-86153-438-9 heits­politik der SED. Der Nationale Vertei­di­gungs­rat der Preis: 24,90 € DDR und seine Vorge­schichte (1953 bis 1971). Hrsg. vom Sonderausgabe beim Bechtermünz erlagV 2003 erschienen MGFA, 2002; XII, 617 S. ISBN: 978-3-86153-280-4 Mit Unterstützung des MGFA/ZMSBw Preis: 34,90 € Magnus Pahl, Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Band 5 Feindaufklärung, 2012; 464 S. Frank Hagemann, Parteiherrschaft in der Nationalen Preis: 49,90 € Volksarmee. Zur Rolle der SED bei der inneren Entwick­ ISBN: 978-3-86153-694-9 lung der DDR-Streitkräfte (1956 bis 1971). Hrsg. omv MGFA, 2002; IX, 267 S. ISBN: 978-3-86153-279-8 20 Preis: 24,90 € Selbstverlag

Potsdamer Schriften des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Siehe S. 25 f., 60 f. Forschungsberichte

Siehe S. 50, 52‑54, 56, 59 f.

Springer VS Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Siehe S. 57 Ch. Links Verlag ...... Selbstverlag MGFA

Band 6 Band 15 Christian Th. Müller, Tausend Tage bei der »Asche«. Matthias Rogg,Armee des Volkes? Militär und Gesell­ Unteroffiziere in der NVA. Unter­suchungen zu Alltag und schaft in der DDR. Hrsg. vom MGFA, 2., erw. Aufl. 2009; Binnenstruktur einer »sozialistischen«Armee. Hrsg. vom XIV, 705 S. MGFA, 2003; XVI, 429 S. ISBN: 978-3-86153-478-5 ISBN: 978-3-86153-297-2 Preis: 39,90 € Preis: 24,90 € Band 16 Band 7 Der Warschauer Pakt. Von der Gründung bis zum Genosse General! Die Militärelite der DDR in Zusammenbruch 1955 bis 1991. Im Auftr. des MGFA hrsg. bio­grafischen Skizzen. Im Auftr. des MGFA hrsg. von von Torsten Diedrich, Winfried Heinemann und Christian Hans Ehlert und Armin Wagner, 2003; VIII, 632 S. F. Ostermann, 2009; VIII, 368 S. ISBN: 978-3-86153-312-X ISBN: 978-3-86153-504-1 Preis: 29,90 € Preis: 34,90 € Band 8 Band 17 Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungs­ Gerhard Sälter, Grenzpolizisten. Konformität, Verwei­ felder, Ergebnisse, Perspektiven. Im Auftr. des MGFA gerung und Repression in der Grenzpolizei und den hrsg. von Hans Ehlert und Matthias Rogg, 2004; X, 740 S. Grenztruppen der DDR 1952‑1965. Hrsg. vom MGFA, ISBN: 978-3-86153-329-4 2009; XI, 483 S. Preis: 34,80 € ISBN: 978-3-86153-529-4 Band 9 Preis: 34,90 € Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und Band 18 politische Verfolgung in der NVA. Mit Beitr. von Torsten Julian-André Finke, Hüter des Luftraumes? Die Diedrich, Hans Ehlert und Rüdiger Wenzke. Im Auftr. des Luftstreitkräfte der DDR im Diensthabenden System des MGFA hrsg. von Rüdiger Wenzke, 2005; XIV, 642 S. Warschauer Paktes. Hrsg. vom MGFA, 2010; XII, 392 S. ISBN: 978-3-86153-361-8 ISBN: 978-3-86153-580-5 Preis: 29,90 € Preis: 34,90 € Band 10 Band 19 Frank Umbach, Das rote Bündnis. Entwicklung und Zer­ Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept fall des Warschauer aktesP 1955 bis 1991, 2005; XIX, 703 S. der Warschauer-Pakt-Staaten. Im Auftr. des ISBN: 978-3-86153-362-7 Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Preis: 34,90 € Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicher­ Band 11 heitsdienstes der ehemaligen DDR hrsg. von Torsten Staatsgründung auf Raten? Auswirkungen des Volks­ Diedrich und Walter Süß, 2010; X, 371 S. aufstandes 1953 und des Mauerbaus 1961 auf Staat, ISBN: 978-3-86153-610-9 Militär und Gesellschaft in der DDR. Im Auftr. des MGFA Preis: 34,90 € und der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Band 20 Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR hrsg. von Heiner Bröckermann,Landesverteidigung und Militarisie­ Torsten Diedrich und Ilko-Sascha Kowalczuk, 2005; XII, rung. Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära 435 S. Honecker 1971‑1989. Hrsg. vom MGFA, 2011; XII, 952 S. ISBN: 978-3-86153-380-1 ISBN: 978-3-86153-639-0 Preis: 29,90 € Preis: 49,90 € Band 12 Band 21 Clemens Heitmann, Schützen und Helfen? Luftschutz und Klaus Storkmann, Geheime Solidarität. Militärbezie­ Zivilverteidigung in der DDR 1955 bis 1989/90, 2006; XII, hungen und Militärhilfen der DDR in die »Dritte elt«.W 474 S. Hrsg. vom MGFA, 2012; XIV, 687 S. ISBN: 978-3-86153-400-6 ISBN: 978-3-86153-676-5 Preis: 29,90 € Preis: 49,90 € Band 13 Band 22 Daniel Niemetz, Das feldgraue Erbe. Die Wehrmacht- Rüdiger Wenzke, Ulbrichts Soldaten. Die Nationale einflüsse im Militär der SBZ/DDR. Hrsg. omv MGFA, Volksarmee 1956 bis 1971. Hrsg. vom MGFA, 2012; XI, 2006; X, 345 S. 800 S. ISBN: 978-86153-421-1 ISBN: 978-3-86153-696-3 Preis: 39,90 € Preis: 49,90 € Band 14 Armin Wagner und Matthias Uhl, BND contra Sowjet­ armee. Westdeutsche Militärspionage in der DDR, 3., korr. und erg. Aufl. 2010; VIII, 295 S. ISBN: 978-3-86153-461-7 22 Preis: 24,90 € Band 23 Selbstverlag MGFA...... »Damit hatten wir die Initiative verloren«. Zur Rolle der bewaffneten Kräfte in der DDR 1989/90. Mit Beiträgen von Einzelwerke Heiner Bröckermann, Daniel Niemetz, Matthias Uhl und Hans Meier-Welcker, Soldat und Geschichte. Aufsätze, 1976; Rüdiger Wenzke. Im Auftr. des ZMSBw­ hrsg. von Rüdiger 134 S. Wenzke, 2014; VIII, 258 S. ISBN 978-3-86153-809-7 Katalog Luftwaffenmuseum. Hrsg. vom Luftwaffen­- Preis: 29,90 € mu­seum Appen, 1992; 38 S. Band 24 Jochen Maurer, Halt – Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Geschichte der militärischen Luftfahrt in Deutschland.­ Innenansichten der Grenztruppen der DDR. Hrsg. vom Das Luftwaffenmuseum stellt sichor. v Hrsg. vom Luft­ ZMSBw, 2015; XII, 492 S. waffenmuseumAppen, 1995; 24 S. ISBN 978-3-86153-863-9 Preis: 49,90 € Günter Roth, Politik und militärische Macht. Ausgewähl­ Band 25 te Schriften. Hrsg. vonedig W Kolster in Verbind. mit dem Oliver Bange, Sicherheit und Staat. Die Bündnis- und MGFA, 1995; X, 399 S. Militärpolitik der DDR im internationalen Kontext 1969 bis 1990. Hrsg. vom ZMSBw, 2017, 632 S. Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch- ISBN: 978-3-86153-934-6 amerikanischen Beziehungen 1507 bis 1995. Grußworte und Preis: 50,00 € Redebeiträge anläßlich der Eröffnung derAusstellung am 14. Band 26 Mai 1996, 10 Uhr im Militärhistorischen Museum Dresden, Rüdiger Wenzke, Wo stehen unsere Truppen? NVA und 1996; 48 S. Bundeswehr in der ČSSR-Krise 1968. Hrsg. vom ZMSBw, 2018, VIII, 595 S. Evolution of a Friendship. Selected Documents on the ISBN: 978-3-96289-026-1 German-American Relations. An exhibition of the Military Preis: 55,00 € History Research Institute, Potsdam, Germany, 2. revised edition 2002; 72 S.

LIT Verlag...... Militärgeschichtliches Forschungsamt. 40 Jahre, 1957 bis 1997, 1997; 127 S. Mit Unterstützung des MGFA Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit Militärgeschichtliches Forschungsamt. Informationsschrift,­ Band 5 2. Aufl. 2000; 32 S. Mars und die Musen. Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst in der Frühen Neuzeit. In Zusammenarbeit 50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt. Reden und mit dem MGFA hrsg. von Jutta Nowosadtko und Matthias Bilder vom Festakt am 17. September 2007, 2007; 33 S. Rogg. Unter Mitarb. von Sascha Möbius, 2009; 356 S. ISBN 978-3-8258-9809-0 Georg Meyer, Vom Kriegsgefangenen zum General­ Preis: 59,90 € inspekteur. Adolf Heusinger 1945 bis 1961, 1997; X, 374 S.

Luftwaffenmuseum. Hrsg. von der Vereinigung der Freunde Gebr. Mann Verlag...... und Förderer des Luftwaffenmuseums, 1997; 58 S.

Karlheinz Deisenroth, Märkische Grablege im höfischen Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Berlin-Gatow. Glanze. Der Bornstedter Friedhof zu Potsdam, 1997; VIII, Füh­rer durch die Ausstellungen. Hrsg. onv Jürgen Ruby, 2., 447 S. überarb. Aufl. 2008; 80 S. Zweite, erw. und akt. Auflage 2003 erschienen im Trafo-Verlag Preis: 5,00 € (Vertrieb über den Museumsshop des Luftwaffenmuseums)

Metropol-Verlag...... Veröffentlichungen des Luftwaffenmuseums Texte und Materialien Mit Unterstützung des MGFA (Vertrieb über den Museumsshop des Luftwaffenmuseums) Die Ermittler von . Deutschland und die Heft 1 Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen. Im Auftr. des Das Eiserne Kreuz. Zur Geschichte einer Auszeichnung. Fördervereins Zentrale Stelle e.V. hrsg. von Hans H. Pöschko, Hrsg. von Harald Potempa. Texte: Oliver Frei [u.a.], 2007; 2008; 192 S. 32 S. ISBN: 978-3-938690-37-6 Preis: 5,35 € Preis: 19,00 € 23 Selbstverlag MGFA

Heft 2 Heft 13 Zwischen Adler und Taube. Die Bildersprache in den Von Weltkrieg zu Weltkrieg – Deutsche und ungarische deutschen Luftstreitkräften. Hrsg. von Harald Potempa. Luftrüstung 1918‑1945. Ausstellungskatalog zur Texte: Vivian Sophie Kreft, 2009; 46 S. Wanderausstellung des MHM Flugplatz Berlin Gatow. Im Preis: 5,35 € Auftr. des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr – Heft 3 Luftwaffenmuseum hrsg. von Jürgen Ruby, 2013; 108 S. Uniformierung und persönlicheAusrüstung in den ISBN: 987-3-00-044891-1 deutschen Luftstreitkräften seit 1884. Hrsg. von Harald Heft 14 Potempa, 2005; 52 S. Privilegierte Lager? Westalliierte Flieger in deutscher Preis: 5,00 € Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges. Heft 4 Begleitpublikation zur Wanderausstellung des MHM Gustav Otto: Pionier der bayerischen Luftfahrtindustrie. Flugplatz Berlin Gatow. Im Auftr. des Militärhistorischen Hrsg. von Kai-Uwe Graaf, 2006; 36 S. Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. Preis: 5,00 € von Jürgen Ruby, 2014; 222 S. Heft 5 ISBN: 987-3-00-044892-8 50 Jahre Luftwaffe der Bundeswehr 1956‑2006. Hrsg. von Heft 15 Kai-Uwe Graaf, 2006, 65 S. KRIEGSWICHTIG! Die Bücher der Luftkriegsakademie Preis: 5,00 € Berlin-Gatow. Katalog zur Ausstellung in der Heft 6 Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin. Heinkels »Volksjäger« im Jahr 1945 – Hochtechnologie Veröffentlichung des Militärhistorischen Museums der und Zwangsarbeit. Hrsg. von Jürgen Ruby, 2007, 56 S. Bundeswehr – Flugplatz Berlin-Gatow in Kooperation mit Preis: 5,00 € der Universitätsbibliothek der Technischen Universität Heft 7 Berlin, hrsg. von Cornelia Briel, Regine Dehnel und Jürgen 50 Jahre Beginn der Serienproduktion MiG-21: Mikojan- Ruby, 2015, 104 S. Gurewitsch. Hrsg. von Ralf-Gunter Leonhardt, 2009, 38 S. ISBN: 978-3-00-050515-7 Preis: 5,00 € Heft 9 Einzelwerke MGFA Ende/Neuanfang. Die deutschen Luftstreitkräfte in der Tysklandbrigaden: Fra okkupasjon til samarbeid = Die Wiedervereinigung. Katalog zur Sonderausstellung auf norwegische Deutschlandbrigade:­ Von der Okkupation zur dem Flugplatz Berlin-Gatow 1. April 2011 bis 1. April Kooperation. Tom Kristiansen (Red./Hrsg.), 1998; 195 S. 2012. Im Auftr. des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. von Jan Behrendt Aufstand des Gewissens. Militärischer iderstandW ge­gen und Daniel Schalz. Unter Mitarb. von Enrico Heitzer, Hitler und das NS-Regime 1933 bis 1945. Kleiner Führer Christoph Kamissek, Sven Schultze,Andreas Stirn und durch die anderausstellungW des MGFA. Bearb. von Tho­ Stephan Theilig, 2011; 128 S. mas Vogel unter Mitarb. von Frank Hagemann, 1999; 55 S. Preis: 24,80 € Heft 10 Sun Zi. Über die Kriegskunst. Neu übersetzt und mit einer Oliver Frei, Bilder für den Krieg. Die Tagebücher des Einl. versehen von Li Guangqi. Hrsg. vom MGFA, 2000; 62 S. Lichtbildoffiziers Erich Ewald ‑1914 1918/19. Ein Beitrag zur Geschichte der Luftaufklärung und des militärischen Karl-Volker Neugebauer, Aufbau einer Militärgeschicht­ Lichtbildwesens. Im Auftr. des Militärhistorischen lichen Sammlung. Hilfen zum Gestalten vonAusstel ­ Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. lungen für die historische Bildung in der Bundeswehr, von Jürgen Ruby, 2011; IV, 184 S. 2000; 159 S. ISBN: 978-3-941571-16-7 Preis: 16,80 € Was war und was bleibt. Kamingespräche ehemals Heft 11 führender deutscher Militärs aus Ost und West. Hrsg. von Ende/Neuanfang – Auf Spurensuche – 20 Jahre nach der Werner Krätschell, 2., geänd. Aufl., 2008; 152 S. Wiedervereinigung. Im Auftr. des Militärhistorischen ISBN: 978-3-9808882-9-5 Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. Preis: 14,80 € von Jan Behrendt, Caroline Wagner, Sarah Kindermann, Nationalstaat, Nationalismus und Militär = Nation State, 2011; 128 S. Nationalism and the Military = État-nation, Nationalisme et Armée [XXXII. Internationaler Kongress für Militär­ Heft 12 geschichte]. Im Auftr. der Deutschen Kommission für Es geht mir gut – Deutsche Feldpost onv 1870 bis 2010. Militärgeschichte und des MGFA hrsg. von Hans Ehlert Ausstellungskatalog zur Sonderausstellung im MHM und Winfried Heinemann, 2007; IX, 566 S. Flugplatz Berlin Gatow. Im Auftr. des Militärhistorischen ISBN: 978-3-9808882-6-4 Museums der Bundeswehr – Luftwaffenmuseum hrsg. Schutzgebühr 15 € inkl. Porto von Jürgen Ruby, 2011; 128 S. 24 Kai Christoph Lütsch, Jeder Krieg ist anders. Jeder Krieg Band 2 ist gleich. Eine Analyse des Kriegsbegriffes bei Carl von Militärische Reformer in Deutschland im 19. und 20. Jahr­ Clausewitz, 2009; IX, 188 S. hun­dert. Mit Beitr. von Walter Mühlhausen, Frank Nägler, ISBN: 978-3-941571-00-6 Mi­chael Sikora, Klaus enfeldeT und Dierk Walter. Im Auftr. Preis: 14,80 € der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des Volker Rühe ‐ in der Mitte Europas. Hrsg. durch das MGFA hrsg. von Hans Ehlert und Michael Epkenhans, 2007; MGFA, 2012; 206 S. 81 S. ISBN: 978‐3‐941571‐22‐8 ISBN: 978-3-9808882-3-3 Preis: 17,80 € Preis: 8,90 € Band 3 Jahresbericht des MGFA Die Geschichte der ANV aus der Sicht des Zeitzeugen Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2001. und des Historikers. Wissenschaftliches Kolloquium aus Struktur, Bilanz und Ausblick, 2001; 31 S. Anlass des 60. Geburtstages von Oberst Dr. Hans Ehlert Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht am 30. Januar 2007 in Potsdam. Mit Beitr. von Martin 2002/03. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2002; 33 S. Sabrow und Werner von Scheven. Im Auftr. des MGFA Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht hrsg. von Bruno Thoß, 2007; 27 S. 2003/04. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2003; 40 S. ISBN: 978-3-9808882-4-0 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Preis: 5,90 € 2004/05. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2004; 39 S. Band 4 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Martin Meier, Die Handschriften der Bibliothek des 2005/06. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2005; 40 S. Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, 2007; 72 S. Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht ISBN: 978-3-9808882-5-7 2006/07. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2006; 43 S. Preis: 9,90 € Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Band 5 2007/08. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2007; 32 S. Luft- und Zivilschutz in Deutschland im 20. Jahrhundert.­ Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Mit Beitr. von Jörn Brinkhus, Wolfram Geier, Clemens 2008/09. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2008; 40 S. Heitmann, Bernd Lemke und Armin Nolzen. Im Auftr. des Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht MGFA hrsg. von Bernd Lemke, 2007; 110 S. 2009/10. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2009; 40 S. ISBN: 978-3-9808882-7-1 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Preis: 9,90 € 2010/11. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2010; 40 S. Band 6 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Militärisches Zeremoniell in Deutschland. Mit Beitr. von 2011/12. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2011; 36 S. Michael Epkenhans, Sven Lange, Dieter Langewiesche, Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht Christian Th. Müller und Michael Schramm. Im Auftr. 2012/13. Bilanz, Struktur und Ausblick, 2013; 36 S. der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des MGFA hrsg. von Hans Ehlert, 2008; 75 S. Hilfen für die historische Bildung ISBN: 978-3-9808882-8-8 Band 1 Preis: 7,90 € Stephan Huck, Geschichte der Freiheitskriege.- CD ROM Band 7 mit Begleitband. Hrsg. vom MGFA, 2004; 129 S. + 1 CD Jena 1806. Vorgeschichte und Rezeption. Im Auftr. des ISBN: 978-3-9808882-0-2 MGFA hrsg. von Karl-Heinz Lutz und Marcus von Salisch, Preis: 38,00 € 2009; 110 S. Band 2 ISBN: 978-3-941571-01-3 Jan Luckszat, Der egW zur Reichseinigung. CD-ROM mit Preis: 12,90 € Begleitband. Unter Mitarb. von Dierk Kähler. Hrsg. vom Band 8 MGFA, 2008; 193 S. + 1 CD Alexander Kranz, ReichsstatthalterArthur Greiser und ISBN: 978-3-9808882-1-9 die »Zivilverwaltung« im Wartheland 1939/40. Die Preis: 38,00 € Bevölkerungspolitik in der ersten Phase der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen, 2009; 76 S. Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte ISBN: 978-3-941571-05-1 Band 1 Preis: 7,90 € Die Suche nach Orientierung in deutschen Streitkräften 1871 bis 1990. Mit Beitr. von Michael Epkenhans, Jörg Hillmann, René Schilling und Rüdiger Wenzke. Im Auftr. der Deutschen Kommission für Militärgeschichte und des MGFA hrsg. von Michael Epkenhans, 2006; 64 S. ISBN: 978-3-9808882-2-6 Preis: 8,90 € 25 Selbstverlag MGFA

Band 9 Band 17 Deutsche Militärhistorikervon Hans Delbrück bis Andreas Deutsche Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert. Mit Hillgruber. Mit Beitr. von Jost Dülffer, Michael Epkenhans, Beitr. von Christian Haller, Stefanie van de Kerkhof, Tanja Sven Lange, Markus Pöhlmann und Rainer Wohlfeil. Im Kilper, Christian Th. Müller, Markus Pöhlmann, Frank Auftr. der Deutschen Kommission für Militärgeschichte Reichherzer, Rudolf J. Schlaffer und Alaric Searle. Im und des MGFA hrsg. von Hans Ehlert, 2010; 85 S. Auftr. des MGFA hrsg. von Markus Pöhlmann, 2012; 95 S. ISBN: 978-3-941571-06-8 ISBN: 978-3-941571-18-1 Preis: 8,90 € Preis: 9,80 € Band 10 Band 18 Monarchen und ihr Militär. Mit Beitr. von Michael Johann Heinrich Ludwig Grotehenn, Briefe aus dem Epkenhans, Jürgen Luh, Marcus von Salisch, Dieter Storz Siebenjährigen Krieg, Lebensbeschreibung und Tagebuch. und Heinz Stübig. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Winfried In Zusammenarbeit mit dem MGFA hrsg. und komm. Heinemann und Markus Pöhlmann, 2010; 75 S. von Marian Füssel und Sven Petersen unter Mitarb. von ISBN: 978-3-941571-07-5 Gerald Scholz, 2., korr. Aufl., 2012; X, 240 S. Preis: 8,90 € ISBN: 978-3-941571-20-4 Band 11 Preis: 19,80 € Werner Rahn – Dienst und Wissenschaft. Mit Beitr. von Band 19 Hans Frank, Werner Rahn und Michael Salewski. Im Burgen, Befestigungen, Bunker. Im Auftr. des MGFA Auftr. des MGFA hrsg. von Wilfried Rädisch, 2010; 81 S. hrsg. von Winfried Heinemann, Martin Hofbauer und ISBN: 978-3-941571-08-2 Christoph Rass. Mit Beitr. von Heiner Bröckermann, Preis: 8,90 € Martin Hofbauer, Sven Lüken, Christoph Rass und Anja Band 12 Reichert‐Schick, 2012; 95 S. Die Streitkräfte der DDR und Polens in der Operations­ ISBN: 978‐3‐941571‐23‐5 planung des Warschauer aktes.P Mit Beitr. von Torsten Preis: 12,80 € Diedrich, Winfried Heinemann, Siegfried Lautsch, Band 20 Zbigniew Moszumański und Czeslaw Szafra. Im Auftr. Marenglen Kasmi, Die deutsche Besatzung inAlbanien des MGFA hrsg. von Rüdiger Wenzke, 2010; 177 S. 1943 bis 1944, 2013; 64 S. ISBN: 978-3-941571-09-9 ISBN: 978‐3‐941571‐24‐2 Preis: 16,90 € Preis: 7,90 € Band 13 Band 21 The Danish Straits and German Naval Power 1905‑1918. Piraterie in der Geschichte. Im Auftr. der Deutschen With contributions by Gunnar Åselius [u.a.]. Ed. for the Kommission für Militärgeschichte sowie des ZMSBw hrsg. MGFA (Research Institute for Military History) by Michael von Martin Hofbauer. Mit Beitr. von Robert Bohn, Martin Epkenhans and Gerhard P. Groß, 2010; VI, 189 S. Hofbauer, Teresa Modler, Gorch Pieken und Martin Rink, ISBN: 978-3-941571-11-2 2013; V, 85 S. Preis: 16,90 € ISBN: 978‐3‐941571‐25‐9 Band 14 Preis: 9,80 € Führung und Führungsmittel. Mit Beitr. von Klaus-Jürgen Band 22 Bremm, Torsten Diedrich, Winfried Heinemann, Thomas »Vom Einsatz her denken!«. Bedeutung und Nutzen von Hirschhäuser und Werner Rahn. Im Auftr. der Deutschen Militärgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Im Kommission für Militärgeschichte und des MGFA, Auftr. des ZMSBw hrsg. von Dieter H. Kollmer. Mit Beitr. Potsdam, hrsg. von Winfried Heinemann, 2011; VI, 103 S. von Donald Abenheim, Eberhard Birk, Bernhard Chiari, ISBN: 978-3-941571-14-3 Antje Dierking, Axel F. Gablik, Winfried Heinemann, Preis: 10,80 € Hans‐Hubertus Mack und Peter Andreas Popp, 2013; Band 15 107 S. Die NVA und die Ungarische Volksarmee im Warschauer ISBN: 978‐3‐941571‐26‐6 Pakt. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans-Hubertus Preis: 9,80 € Mack, László eszprémyV und Rüdiger Wenzke, Mit Beitr. Band 23 von Heiner Bröckermann, Pál Germuska, Gerhard P. Sebastian Rosenboom, Im Einsatz über der »vergessenen Groß, Miklós Horváth, János Jakus, György Markó, Imre Front«. Der Luftkrieg an der Ostfront im Ersten Weltkrieg, Okváth, Klaus Storkmann und Rüdiger Wenzke, 2011; 2013; 122 S. 133 S. ISBN: 978‐3‐941571‐27‐3 ISBN: 978-3-941571-15-0 Preis: 10,20 € Preis: 11,80 € Weiterführung der Reihe im Selbstverlag ZMSBw, S. 60 f. Band 16 Tradition und Traditionsverständnis in der Deutschen Luftwaffe. Geschichte – Gegenwart – Perspektiven. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Heiner Möllers, 2012; 64 S. 26 ISBN: 978-3-941571-17-4 Preis: 7,90 € De Gruyter Oldenbourg Beiträge zur Militärgeschichte

Siehe S. 11, 32, 34‑36 Selbstverlag MGFA ...... Verlag E.S. Mittler & Sohn

Potsdamer Reprints. Reproduktionen aus den historischen Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Beständen der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Schloss Rastatt, Forschungsamtes, Potsdam Reihe 3: Feldzeichen Serie A: »Uniformenkunde« von Richard Knötel. Band 1 Reproduziert aus der Sammlung »Hans Bleckwenn« Das Königlich Preußische Gardekorps. Bearb.on v Rein­ Band 1 hold Redlin, 1982; 158 S. Nachdruck der Originalausgabeon v 1890, 2010; 113 S. Preis: 6,00 € ISBN: 978-3-941571-02-0 Band 2 Preis: 36,80 € Grenadierfahnen des Königlich Preußischen I. und Band 2 II. Armeekorps. Bearb. von Reinhold Redlin, 1986; 108 S. Nachdruck der Originalausgabeon v 1891, 2010; 111 S. ISBN: 978-3-941571-03-7 Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Preis: 36,80 € Schloss Rastatt, Band 3 Reihe 4: Festungswesen Nachdruck der Originalausgabeon v 1892, 2010; 131 S. Band 1 ISBN: 978-3-941571-04-4 Festungssysteme und -Manieren. 16 Modelle nach Preis: 36,80 € Alexander v. Zastrow. Bearb. von Rudolf Schott, 1984; 66 S. Band 4 Nachdruck der Originalausgabeon v 1893, 2011; 132 S. Band 2 ISBN 978-3-941571-12-9 Pläne von Festungen und befestigten Städten. Bearb. von Preis: 36,80 € Rudolf Schott, 1985; 64 S.

Potsdamer Reprints. Reproduktionen aus den historischen Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Beständen der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Schloss Rastatt, Forschungsamtes, Potsdam Reihe 5: Kopfbedeckungen Serie B: Varia Band 1 Band 1 Die Verbreitung der Pickelhaube in den deutschen Staaten. Johann Gottlieb Tielke, Unterricht für die Officiers die sich Bearb. von Ulrich Schiers, 1989; 132 S. zu Feld Ingenieurs bilden, oder doch den Feldzügen mit Nutzen beywohnen wollen. Reprint der Handschrift von 1769. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Marcus von Salisch, Miles‐Verlag...... 2010; 312 S. ISBN: 978-3-941571-10-5 Angelika Dörfler‐Dierken und Robert Kramer, Innere Preis: 39,80 € Führung in Zahlen. Streitkräftebefragung 2013. Hrsg. vom ZMSBw, 2014; 96 S. Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im ISBN: 978‐3‐937885‐94‐0 Schloss Rastatt, Preis: 16,80 € Reihe 1: Orden und Ehrenzeichen »Wir sind Bundeswehr.« Wie viel Vielfalt benötigen/ Band 1 vertragen die Streitkräfte?. Hrsg. von Phil C. Langer und Orden und Ehrenzeichen. Bearb. onv Henning Volle, 1977; Gerhard Kümmel, 2015, 164 S. 116 S. ISBN: 978-3-94586103-5 Preis: 6,00 € Preis: 19,80 € Band 2 Christian Göbel, Glücksgarant Bundeswehr? Ethische Der Königlich Bayerische Militär-Sanitäts-Orden. Bearb. Schlaglichter auf einige neuere Studien des ZMSBw im von Henning Volle, 1980; 84 S. Kontext von Sinn und Glück des Soldatenberufs, Innerer Führung und Einsatz-Ethos, 2016; 100 S. Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im ISBN: 978-3-945861-19-6 Schloss Rastatt, Preis: 16,80 € Reihe 2: Handfeuerwaffen Band 1 Die historisch-technische Entwicklung, bearb.on v Rolf Verlag E.S. Mittler & Sohn...... Wirtgen, 2. Aufl. 1980; 118 S. Einzelwerke Band 2 Die Militärluftfahrt bis zum Beginn des Weltkrieges 1914, Preußen (bis 1870). Bearb. von Rolf Wirtgen, 1979; 144 S. 2., überarb. Aufl. 1965; Textbd: 358 S. Anlagebd 1966: 281 S., Techn.Bd 1966: 343 S. Band 3 Baden (bis 1870). Bearb. von Udo Lander, 1987; 187 S. 28 Jakob A. Gilles, Flugmotoren 1910 bis 1918. Bearb. von Stephan Leistenschneider, Auftragstaktik im preußisch- Karl Köhler. 1971; XIII, 201, XXVII S. deutschen Heer 1871 bis 1914. Hrsg. vom MGFA, 2002; VIII, 179 S. Deutsche Jüdische Soldaten 1914 bis 1945. ImAuftr. des Bundesministeriums der Vertei­digung hrsg. vom MGFA, Jörg Duppler, Germania auf dem Meere. Bilder und 3. Aufl. 1987; 268 S. Dokumente zur Deutschen Marinegeschichte 1848 bis 1998, 1998; 220 S. Deutsche Jüdische Soldaten.on V der Epoche der Eman­ zipation bis zum Zeitalter der Weltkriege. Eine Ausstel­ Der Krieg zur See 1914‑1918. Der Krieg in der Nordsee, lung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes in Band 1: Vom Kriegsbeginn bis Anfang September 1914. Zusammenarbeit mit dem Moses Mendelssohn­ Zentrum, Im Auftr des MGFA bearb. und neu hrsg. von Michael Potsdam, und dem Centrum Judaicum, Epkenhans und Gerhard P. Groß Berlin. Bearb. von Frank Nägler, 1996; XII, 209 S. (In Vorbereitung) Der Krieg zur See 1914‑1918. Der Krieg in der Nordsee, Die deutsche Flotte im Spannungsfeld derolitik P 1848 Band 7: Vom Sommer 1917 bis zum Kriegsende 1918. bis 1985. Vorträge und Diskussionen der 25. Historisch- Kritische Edition. Textband und Kartenschuber. Im Auftr. Taktischen agungT der Flotte 1985. Hrsg. vom Deut­ des MGFA bearb. und neu hrsg. von Gerhard P. Groß schen Marine Institut und vom ilitärgeschichtlichenM unter Mitarb. von Werner Rahn, 2006; Textbd VII, 486 S., Forschungsamt. Mit Beitr. von G. Fromm, D. Mahncke, G. Kartenbd. mit 14 Karten Moltmann, W. Rahn, J. Rohwer, M. Salewski, M. Stürmer und H. Vohs, 1985; 236 S. Karl Feldmeyer und Georg Meyer, Johann Adolf Graf von Kielmansegg 1906‑2006. Deutscher Patriot – Europäer – Seefahrt und Geschichte. Hrsg.om v Deutschen Marine Atlantiker. Mit einer Bild- und Dokumentenauswahl von Institut und vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt. Helmut R. Hammerich. Hrsg. vom MGFA, 2007; 246 S. Redaktion: Heinrich Walle, 1986; 228 S. Das Wachbataillon beim Bundesministerium der Die französische Revolution und der Beginn des Zwei­ten Verteidigung (1957‑2007). Geschichte – Tradition – Weltkrieges aus deutscher und französischer Sicht. Mit Auftrag. Im Auftr. des Wachbataillons beim Bundes­ Beitr. von Robert Bassac, Gilbert Bodinier, Wilhelm Deist, ministerium der Verteidigung in Zusammenarbeit mit Bernhard R. Kroener und Günter Roth, 1989; 103 S. dem MGFA hrsg. von Thorsten Loch, 2007, 168 S.

Kreta. Kleiner kultur- und militärgeschichtlichereg W ­wei­ Richard Lakowski, Seelow 1945. Die Entscheidungs­ ser, 2., überarbeitete und erweiterte Aufl. 1989; 165 S. schlacht an der Oder, 2009; 264 S.

Karl Bauer, Gedächtnisprotokoll. Ein Prozeß in Minsk, Rolf Johannesson, Offizier in kritischer Zeit. Hrsg. vom 1990; 103 S. Deutschen Marine Institut mit Unterstützung des MGFA, 1989; 154 S. Von der Friedenssicherung zur Friedensgestaltung. Deutsche Streitkräfte im Wandel. Im Auftr. des MGFA Georg Meyer, Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen hrsg. von Heinrich Walle, 1991; 400 S. Soldaten 1915 bis 1964. Hrsg. mit Unterstützung der Ausgabe in russ. und bulg. Sprache 1995 erschienen Clausewitz-Gesellschaft und des MGFA, 2001; XVI, 972 S.

Aufstand des Gewissens. Militärischer iderstandW Entwicklung deutscher militärischerradition T gegen Hitler und das NS-Regime 1933 bis 1945. Im Auftr. Band 1 des MGFA hrsg. von Heinrich Walle, 4., durchges. und Gustav-Adolf Caspar, Ullrich Marwitz, Hans-Martin wesentl. erw. Aufl. 1994; 724 S. Ottmer, Tradition in deutschen Streitkräften bis 1945, 1986; 332 S. Aufstand des Gewissens. Militärischer iderstandW gegen Hitler und das NS-Regime 1933 bis 1945. Begleit­band zur Band 2 Wanderausstellung des MGFA. Im Auftr. des MGFA hrsg. Hans-Joachim Harder, Norbert Wiggershaus, Tradition von Thomas Vogel, 5., völlig überarb. und erw. Aufl. 2000; und Reform in den Aufbaujahren der Bundeswehr, 1985; VIII, 615 S. 176 S.

Siegfried Sorge, Vom Kaiserreich zur Bundesrepublik.­ Band 3 Aus den Schriften eines engagierten Offiziers und Hans-Peter Stein, Symbole und Zeremoniell in deut­schen Staatsbürgers. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Werner Streitkräften vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Mit einem Rahn, 1993; 144 S. Beitr. von Hans-Martin Ottmer, 2. Aufl. 1986; 320 S.

29 Verlag E.S. Mittler & Sohn

Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939 bis 1945, Teil A Band 51: November 1943. 598 S. Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939 bis 1945, Band 52: Dezember 1943. 574 S. Teil A. 68 Bde. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Band 53: Januar 1944. 597 S. Forschungsamtes in Verbindung mit dem Bun­des­archiv- Band 54: Februar 1944. 673 S. Militärarchiv und der Marine-Offizier-Vereini­gung hrsg. Band 55: März 1944. 674 S. von Werner Rahn und Gerhard Schreiber unter Mitwirkung Band 56: April 1944. 660 S. von Hansjoseph Maierhöfer, 1988 bis 1997 Band 57: Mai 1944. 587 S. Band 58/1: 1. bis 15. Juni 1944. 416 S. Band 1: August/September 1939. 248 S. Band 58/2: 16. bis 30. Juni 1944. S. 417‑867 Band 2: Oktober 1939. 270 S. Band 59/1: 1. bis 15. Juli 1944. 346 S. Band 3: November 1939. 278 S. Band 59/2: 16. bis 31. Juli 1944. S. 347‑737 Band 4: Dezember 1939. 256 S. Band 60/1: 1. bis 15. August 1944. 376 S. Band 5: Januar 1940. 273 S. Band 60/2: 16. bis 30. August 1944. S. 377‑874 Band 6: Februar 1940. 238 S. Band 61/1: 1. bis 15. September 1944. 412 S. Band 7: März 1940. 248 S. Band 61/2: 16. bis 30. September 1944. S. 413‑847 Band 8: April 1940. 353 S. Band 62/1: 1. bis 15. Oktober 1944. 384 S. Band 9: Mai 1940. 338 S. Band 62/2: 16. bis 31. Oktober 1944. S. 385‑780 Band 10: Juni 1940. 330 S. Band 63/1: 1. bis 15. November 1944. 346 S. Band 11: Juli 1940. 380 S. Band 63/2: 16. bis 30. November 1944. S. 347‑721 Band 12: August 1940. 409 S. Band 64/1: 1. bis 15. Dezember 1944. 376 S. Band 13: September 1940. 415 S. Band 64/2: 16. bis 31. Dezember 1944. S. 377‑737 Band 14: Oktober 1940. 393 S. Band 65: Januar 1945. 543 S. Band 15: November 1940. 418 S. Band 66: Februar 1945. 350 S. Band 16: Dezember 1940. 354 S. Band 67: März 1945. 454 S. Band 17: Januar 1941. 438 S. Band 68: April 1945. 510 S. Band 18: Februar 1941. 407 S. Mit Beiheft: Band 19: März 1941. 442 S. Vorläufiges erzeichnisV der Ab­kürzungen, Band 20: April 1941. 449 S. Decknamen und Stichworte. Band 21: Mai 1941. 476 S. Marine-Quadratkarten. 63 S. Band 22: Juni 1941. 421 S. Band 23: Juli 1941. 499 S. Operational Thinking and Action in German Armed Forces Band 24: August 1941. 515 S. Band 1 Band 25: September 1941. 554 S. Operational Thinking in Clausewitz, Moltke, Schlieffen and Band 26: Oktober 1941. 570 S. Manstein, 2. ed. 1989; 83 S. Band 27: November 1941. 549 S. ISBN: 987-3-8132-0322-0 Band 28: Dezember 1941. 496 S. Band 2 Band 29: Januar 1942. 620 S. Development, Planning and Realization of Operational Band 30: Februar 1942. 603 S. Conceptions in World Wars I and II, 1989; 136 S. Band 31: März 1942. 601 S. Band 32: April 1942. 595 S. Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften Band 33: Mai 1942. 613 S. Band 1 Band 34: Juni 1942. 620 S. Operatives Denken bei Clausewitz, Moltke, Schlieffen und Band 35: Juli 1942. 658 S. Manstein, 1989; 93 S. Band 36: August 1942. 660 S. Band 37: September 1942. 617 S. Band 2 Band 38: Oktober 1942. 697 S. Entwicklung, Planung und Durchführung operativer Ideen Band 39/1: 1. bis 15. November 1942. 402 S. im Ersten und Zweiten Weltkrieg, 1989; 143 S. Band 39/2: 16. bis 30. November 1942. S. 403‑813 Band 40: Dezember 1942. 589 S. Band 3 Band 41: Januar 1943. 575 S. Ideen und Strategien 1940. Ausgewählte Operationen und Band 42: Februar 1943. 528 S. deren militärgeschichtliche Aufarbeitung, 1990; 209 S. Band 43: März 1943. 691 S. Band 44: April 1943. 610 S. Band 4 Band 45: Mai 1943. 564 S. Ausgewählte Operationen und ihre militärhistorischen Band 46: Juni 1943. 551 S. Grundlagen. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans-Martin Band 47: Juli 1943. 643 S. Ottmer undHeiger Ostertag, 1993; 484 S. Band 48: August 1943. 624 S. Band 49: September 1943. 617 S. 30 Band 50: Oktober 1943. 701 S. Schriftenreihe des Deutschen Marine Instituts Walter Hummelberger, Wolfgang Petter, Horst Rohde, Band 6 Jakob Seibert, Reinhard Stumpf, 1986; 258 S. Der Marineoffizier als Führer im Gefecht.orträge V auf der Historisch-Taktischen agungT der Flotte 1983. Hrsg. Band 8 vom Deutschen Marine Institut mit Unterstützung des Friedrich der Große und das Militärwesen seiner Zeit. Militärgeschichtlichen Forschungsamtes. Redaktion: Mit Beitr. von Johann Christoph Allmayer-Beck, Hans Heinrich Walle, 1984; 250 S. Bleckwenn, Gustav-Adolf Caspar, Werner Gembruch, Band 11 Dieter Hartwig, Bernhard R. Kroener, Ullrich Marwitz, Thomas Brysch,Marinepolitik im preußischen Volker Schmidtchen, 1987; 192 S. Abgeord­netenhaus und Deutschen Reichstag 1850 bis 1888. Hrsg. vom Deutschen Marine Institut und omv Band 9 Militärgeschichtlichen Forschungsamt, 1996; 381 S. Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräf­ten im 19. und 20. Jahrhundert. Mit Beitr. von Horst Boog, Vorträge zur Militärgeschichte Lothar Burchardt, Karl-Heinz Frieser, Christian Greiner, Band 1 Carl-Gero v. Ilsemann, Heinz Magen­heimer, Wil­helm Einzelprobleme politischer und militärischer Führung. Mit Meier-Dörnberg, Karl-Volker Neugebau­er, Michael Beitr. von Johann Christoph Allmayer-Beck, Horst Boog, Salewski, 1988; 264 S. Andreas Kraus, Manfred Messerschmidt, Eckardt Opitz, Kurt Peball, 1981; 133 S. Band 10 Die operative Idee und ihre Grundlagen. Mit Beitr. von Band 2 Sampo Ahto, David M. Glantz, Christian Greiner, Werner Menschenführung in der Marine. Mit Beitr. von Phi­ Rahn, Horst Rohde, Günter Roth, Reinhard Stumpf, John lippus M. Bosscher, ilhelmW Deist, Richard Plaschka,Olaf E. Tashjean, 1989; 224 S. Preuschoft, Werner Rahn, Michael Salewski, 1981; 123 S. Band 11 Band 3 Sanitätswesen im Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von Ekke­hart Menschenführung im Heer. Mit Beitr. von Johann Guth, 1989; 232 S. Christoph Allmayer-Beck, ernerW Gembruch, Gunter Holzweißig, Manfred Messerschmidt, Georg Meyer, Ernst Band 12 Nittner, Manfried Rauchensteiner, Hans Senn, Bruno Luftkriegführung im Zweiten Weltkrieg – ein interna­ Thoß, 1982; 264 S. tio­naler Vergleich. ImAuftr. des MGFA hrsg. von Horst Boog, 1993; 876 S. Band 4 Ausgabe in engl. Sprache erschienen Entmilitarisierung und Aufrüstung in Mitteleuropa 1945 bis 1956. Mit Beitr. von Alexander Fischer, Christian Band 13 Greiner, Klaus A. Maier, Ulrich de Maizière, Wilhelm Die Zukunft des Reiches: Gegner, Verbündete und Meier-Dörnberg, Manfried Rauchenstei­ner, Jan Schulten, Neutrale (1943 bis 1945). Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans-Erich olkmann,V Norbert Wig­gershaus, 1983; 225 S. Manfred Messerschmidt und Ekkehart Guth, 1990; 223 S.

Band 5 Band 14 Der militärische iderstandW gegen Hitler und das NS- Militär und Technik. Wechselbeziehungen zu Staat, Regime 1933 bis 1945. Mit Bei­­­­tr. von Alexander Fischer, Gesellschaft und Industrie im 19. und 20. Jahrhundert. Othmar Hackl, Peter Hoffmann, Johann Adolf Graf Im Auftr. des MGFA hrsg. von Roland G. Foerster und v. Kielmansegg, Helmut Krausnick, Georg Meyer, Peter Heinrich Walle, 1992; 291 S. Sauerbruch, Gerd R. Ueberschär, Norbert Wig­gershaus, 1984; 252 S. Band 15 Gezeitenwechsel im Zweiten Weltkrieg? Die Schlachten Band 6 von Char’kov und Kursk im Frühjahr und Sommer 1943 in Militärgeschichte in Deutschland und Österreichom v operativer Anlage, Verlauf und politischer Bedeutung. Im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Mit Beitr. von Auftr. des MGFA hrsg. von Roland G. Foerster, 1996; 257 S. Johann Christoph Allmayer-Beck, eterP Broucek, Othmar Hackl, Gerhard Heyl, Friedrich Frhr. Hiller v. Gaertringen, Band 16 Friedhelm Klein, Manfried Rauchensteiner, Walter Rehm, Invasion 1944. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans Um­ Michael Salewski, 1985; 212 S. breit, 1998; XVI, 162 S.

Band 7 Band 17 Die Bedeutung der Logistik für die militärische Führung Seelower Höhen 1945. Im Auftr. des MGFA hrsg. von von der Antike bis in die neueste Zeit. Mit Beitr. von Horst Roland G. Foerster, 1998; XVI, 193 S. Boog, Peter Broucek, Paul Heinsius, Diether Hülsemann, 31 Verlag E.S. Mittler & Sohn...... Oldenbourg Verlag

Band 18 Im Auftr. des MGFA hrsg. von Karl-Heinz Lutz, Martin Seemacht und Seestrategie im 19. und 20. Jahrhundert. Rink und Marcus von Salisch, 2010; XII, 568 S. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg Duppler, 1999; 282 S. ISBN: 978-3-486-59714-1 Preis: 34,80 € Band 19 John Zimmermann, Ulrich de Maizière. General der Führungsdenken in europäischen und nordamerikani­ Bonner Republik 1912 bis 2006, 2012; X, 534 S. schen Streitkräften im 19. und 20. Jahrhundert. Im Auftr. ISBN: 978-3-486-71300-8 des MGFA hrsg. von Gerhard P. Groß, 2001; X, 429 S. Preis: 34,80 €

Mit Unterstützung des MGFA Verlag Heinz Nickel...... Ordnungssysteme – Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit Mit Unterstützung des MGFA Band 35 Axel Turra, Manfred Hagenacker, Deutsche Admirale. Rüdiger Bergien, Die bellizistische Republik. Wehrkonsens Marinegeschichtliche Impressionen 1848 bis 1945. und »Wehrhaftmachung« in Deutschland 1918‑1933, 2012; Ausstellungskatalog, 1991; 106 S. 452 S. ISBN: 978-3-486-59181-1 Preis: 59,80 € Nomos Verlag...... Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 bis 1956 Meike Wanner, Das Ansehen der Bundeswehr. Persönliche Sonderausgabe Einstellung versus Meinungsklimawahrnehmung, 2019; Vier Bände in Kassette, 2001 235 S., ISBN: 978-3-486-50882-6 ISBN 978-3-8487-5443-4 Preis: 49,80 € 49,00 Euro Band 1 Roland G. Foerster, Christian Greiner, Georg Meyer, Hans-Jürgen Rautenberg, Norbert Wiggershaus, Von der Oldenbourg Verlag...... Kapitulation bis zum Pleven-Plan, 1982; XXV, 940 S.

Einzelwerke Band 2 Vom Kalten Krieg zur deutschen Einheit. Analysen und Lutz Köllner, Klaus A. Maier, Wilhelm Meier-Dörnberg, Zeitzeugenberichte zur deutschen Militärgeschichte 1945 Hans-Erich olkmann,V Die EVG-Phase, 1989; XXVI, 915 S. bis 1995. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bruno Thoß unter Mitarb. von Wolfgang Schmidt, 1995; 743 S. Band 3 ISBN: 978-3-486-56160-9 Hans Ehlert, Christian Greiner, Georg Meyer, Bruno Thoß, Preis: 39,80 € Die NATO-Option, 1993; XXI, 1220 S. Die Wehrmacht. Mythos und Realität. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Rolf-Dieter Müller und Hans-Erich olkmann,V Band 4 Sonderausgabe 2012; XIII, 1318 S. Werner Abelshauser, Walter Schwengler, Wirtschaft und ISBN: 978-3-486-59207-8 Rüstung, Souveränität und Sicherheit, 1997; XVIII, 602 S. Preis: 49,80 € Jost Dülffer, Martin Kröger, Rolf Harald Wippich, Beiträge zur Militärgeschichte Vermie­dene Kriege. Deeskalation von Konflikten der Band 26 Großmäch­te zwischen Krimkrieg und Erstem Weltkrieg Europa im Zeitalter Friedrichs des Großen. irtschaft,W (1856 bis 1914), 1997; 716 S. Gesellschaft, Kriege. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard R. Kroener, 1989; 316 S. Torsten Diedrich, Waffen gegen das Volk. Der 17. Juni 1953 in der DDR. Hrsg. vom MGFA, 2003; XV, 261 S. Band 27 ISBN: 978-3-486-56735-9 Donald Abenheim, Bundeswehr und Tradition. Die Preis: 19,80 € Su­che nach dem gültigen Erbe des deutschen Soldaten, Wolf Graf von Baudissin 1907 bis 1993. Modernisierer 1989; XI, 260 S. zwischen totalitärer Herrschaft und freiheitlicher Ordnung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Rudolf J. Schlaffer und Band 28 Wolfgang Schmidt, 2007; X, 264 S. Gerhard Schreiber, Die italienischen Militärinternierten ISBN: 978-3-486-58283-3 im deutschen Machtbereich 1943 bis 1945. Verraten – Preis: 19,80 € verachtet – vergessen, 1990; 642 S. Reform – Reorganisation – Transformation. Zum ISBN: 978-3-486-55391-8 Wandel in deutschen Streitkräften von den preußischen Preis: 49,80 € 32 Heeresreformen bis zur Transformation der Bundeswehr. Ausgabe in ital. Sprache: Roma 1992 De Gruyter Oldenbourg Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses

Siehe S. 11, 36 f.

Militärgeschichte kompakt

Siehe S. 36 Oldenbourg Verlag

Band 29 Band 39 Thomas Rohkrämer, Der Militarismus der »kleinen Leute«.­ Johannes Hürter, Wilhelm Groener. Reichswehrminister Die Kriegervereine im Deutschen Kaiserreich 1871 bis am Ende der Weimarer Republik (1928 bis 1932), 1993; XII, 1914, 1990; 301 S. 401 S. ISBN: 978-3-486-55859-3 ISBN: 978-3-486-55978-1 Preis: 49,80 € Preis: 39,80 € Band 30 Band 40 Wolfgang Handrick, Die Pragmatische Armee 1741 bis »Unternehmen Barbarossa«. Zum historischen Ort der 1743. Eine alliierte Armee im Kalkül des österreichischen deutsch-sowjetischen Beziehungen onv 1933 bis Herbst Erbfolgekrieges, 1991; X, 350 S. 1941. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Roland G. Foerster, ISBN: 978-3-486-55834-X 1993; 188 S. Preis: 44,80 € ISBN: 978-3-486-55979-8 Band 31 Preis: 39,80 € Bernd Ebersold, Machtverfall und Machtbewußtsein. Band 41 Bri­tische Friedens- und Konfliktlösungsstrategien 1918 bis Gero von Gersdorff, Adenauers Außenpolitik gegenüber 1956, 1992; XIV, 447 S. den Siegermächten 1954. Westdeutsche Bewaffnung und ISBN: 978-3-486-55881-1 internationale Politik, 1994; 404 S. Preis: 49,80 € ISBN: 978-3-486-55980-4 Band 32 Preis: 49,80 € Michael Epkenhans, Die wilhelminische Flottenrüstung Band 42 1908 bis 1914. Weltmachtstreben, industrieller Fortschritt, Holger Afflerbach, Falkenhayn. Politisches Denken und soziale Integration, 1991; XI, 488 S. Handeln im Kaiserreich, 1994 (Studienausg. 1996); 586 S. ISBN: 978-3-486-55880-3 ISBN: 978-3-486-56184-7 Preis: 49,80 € Preis: 39,80 € Band 33 Band 43 Generalfeldmarschall onv Moltke. Bedeutung und Wir­ Die Wehrpflicht. Entstehung, Erscheinungsformen und kung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Roland G. Foerster, politisch-militärische irkung.W Im Auftr. des MGFA hrsg. 1991; XXIII, 208 S. von Roland G. Foerster, 1994; XVI, 262 S. ISBN: 978-3-486-55900-1 ISBN: 978-3-486-56042-8 Preis: 34,80 € Preis: 39,80 € Band 34 Band 44 Wilhelm Deist, Militär, Staat und Gesellschaft. Studien zur Roland Peter, Rüstungspolitik in Baden. Kriegswirtschaft preußisch-deutschen Militärgeschichte, 1991;, XV 432 S. und Arbeitseinsatz in einer Grenzregion im Zweiten Welt­ ISBN: 978-3-486-55920-0 krieg, 1995; XIV, 405 S. Preis: 34,80 € ISBN: 978-3-486-56057-2 Band 35 Preis: 49,80 € Ralf Schabel, Die Illusion der underwaffen.W Die Rolle Band 45 der Düsenflugzeuge und Flugabwehrraketen in der Berthold Seewald, Karl Wilhelm von Heideck. Ein baye­ Rüstungspolitik des Dritten Reiches, 1994; 316 S. rischer General im befreiten Griechenland (1826 bis 1835), ISBN: 978-3-486-55965-1 1994; XVI, 316 S. Preis: 39,80 € ISBN: 978-3-486-56058-9 Band 36 Preis: 44,80 € Manfred Zeidler, Reichswehr und Rote Armee 1920 Band 46 bis 1933. Wege und Stationen einer ungewöhnlichen Rüdiger Overmans, Deutsche militärische Verluste im Zusammenarbeit, 1993 (Studienausg. 1994); 374 S. Zweiten Weltkrieg, 3. Aufl. 2004; XIV, 367 S. ISBN: 978-3-486-55966-4 ISBN: 978-3-486-20028-7 Preis: 24,80 € Preis: 39,80 € Band 37 Band 47 Das Nordatlantische Bündnis 1949 bis 1956. ImAuftr. Ralf Pröve, Stehendes Heer und städtische Gesellschaft im des MGFA hrsg. von Norbert Wiggershaus und Klaus A. 18. Jahrhundert. Göttingen und seine Militärbevölke­rung Maier, 1993; 324 S. 1713 bis 1756, 1995; XIV, 373 S. ISBN: 978-3-486-55967-5 ISBN: 978-3-486-56060-2 Preis: 44,80 € Preis: 49,80 € Band 38 Band 48 Walter Manoschek, »Serbien ist judenfrei«. Militärische Das internationale Krisenjahr 1956. Polen, Ungarn, Suez. Besatzungspolitik und Judenvernichtung in Serbien Im Auftr. des MGFA hrsg. von Winfried Heine­mann und 1941/42, 1993 (Studienausg. 1995); 210 S. Norbert Wiggershaus, 1999; XXIX, 722 S. ISBN: 978-3-486-56137-1 ISBN: 978-3-486-56369-6 34 Preis: 24,80 € Preis: 49,80 € Band 49 Band 58 Olaf Rose, Carl von Clausewitz. Zur Wirkungsgeschichte Hans-Erich olkmann,V Ökonomie und Expansion. Grund­ seines Werkes in Rußland und der Sowjetunion 1836 bis züge der NS-Wirtschaftspolitik.Ausgewählte Schriften. 1991, 1995; VIII, 275 S. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari, 2003; VIII, ISBN: 978-3-486-56062-6 446 S. Preis: 44,80 € ISBN: 978-3-486-56714-4 Band 50 Preis: 39,80 € Politischer Wandel, organisierte Gewalt und na­ti­onale Band 59 Sicherheit. Beiträge zur neueren Geschichte Deutsch­lands Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts. Im Auftr. und Frankreichs. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Ernst des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari, Matthias Rogg und Willi Hansen, Gerhard Schreiber und Bernd Weg­ner, 1995; Wolfgang Schmidt, 2003; X, 654 S. XII, 565 S. ISBN: 978-3-486-56716-8 ISBN: 978-3-486-56063-3 Preis: 49,80 € Preis: 49,80 € Band 60 Band 51 Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis Volksarmee schaffen – ohne Geschrei! Studien zu den 1890. Armeen, Marinen und der Wandel von Politik, Anfängen einer ›verdeckten Aufrüstung‹ in der SBZ/ DDR Gesellschaft und Wirtschaft in Europa, den USA sowie 1947 bis 1952. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bruno Thoß, Japan. Im Auftr. des MGFA und der Otto-von-Bismarck- 1994; 360 S. Stiftung hrsg. von Michael Epkenhans und Gerhard ISBN: 978-3-486-56043-5 P. Groß, 2003; XXIX, 353 S. Preis: 39,80 € ISBN: 978-3-486-56760-1 Band 52 Preis: 34,80 € Jürgen Angelow, Von Wien nach Königgrätz. Die Sicher­ Band 61 heitspolitik des Deutschen Bundes im europä­­­­­ ­ischen­­­­­­­­ Rolf Hobson, Maritimer Imperialismus. Seemachtideo- Gleichgewicht (1815 bis 1866), 1996; 418 S. lo­gie, seestrategisches Denken und der Tirpitzplan 1875 ISBN: 978-3-486-56143-2 bis 1914. Aus dem Englischen übers. von Eva Besteck. Preis: 49,80 € Hrsg. vom MGFA Potsdam, und dem Institut für Band 53 Verteidigungsstudien Oslo, 2004; X, 388 S. Kriegsende 1918. Ereignis, Wirkung, Nach­wirkung. Im ISBN: 978-3-486-56671-0 Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg Duppler und Gerhard Preis: 34,80 € P. Groß, 1999; IX, 398 S. Band 62 ISBN: 978-3-486-56443-3 Albert Hopman. Das ereignisreiche Leben eines ›Wilhel­ Preis: 44,80 € miners‹. Tagebücher, Briefe, Aufzeichnungen 1901 bis 1920. Band 54 Im Auftr. des MGFA hrsg. von Michael Epkenhans,­ 2004; Robert Bohn, Reichskommissariat Norwegen. »National­ XII, 1231 S. sozialistische Neuordnung« und Kriegswirtschaft, 2000; X, ISBN: 978-3-486-56840-0 508 S. Preis: 49,80 € ISBN: 978-3-486-56488-4 Band 63 Preis: 49,80 € Deutsche Marinen im andel.W Vom Symbol nationaler Band 55 Einheit zum Instrument internationaler Sicherheit. Im Kriegsende 1945 in Deutschland. ImAuftr. des MGFA Auftr. des MGFA hrsg. von Werner Rahn, 2005; XIV, 738 S. hrsg. von Jörg Hillmann und John Zimmermann, 2002; ISBN: 978-3-486-57674-0 VIII, 335 S. Preis: 49,80 € ISBN: 978-3-486-56649-0 Band 64 Preis: 44,80 € Andreas Kunz, Wehrmacht und Niederlage. Die bewaff­ Band 56 nete Macht in der Endphase der nationalsozialistischen Die Politik der Nation. Deutscher Nationalismus in Krieg Herrschaft 1944 bis 1945, 2. Aufl. 2007; XI, 390 S. und Krisen 1760‑1960. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg ISBN: 978-3-486-58388-5 Echternkamp und Sven Oliver Müller, 2002; VIII, 294 S. Preis: 29,80 € ISBN: 978-3-486-56652-9 Band 65 Preis: 34,80 € Martin Meier, Vorpommern nördlich der Peene unter Band 57 dänischer Verwaltung 1715 bis 1721. Aufbau einer Die polnische Heimatarmee. Geschichte und Mythos der Verwaltung und Herrschaftssicherung in einem eroberten Armia Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg. Im Auftr. des Gebiet, 2008; IX, 363 S. MGFA hrsg. von Bernhard Chiari unter Mitarb. von Jerzy ISBN: 978-3-486-58285-7 Kochanowski, 2003; XIV, 948 S. Preis: 49,80 € ISBN: 978-3-486-56715-1 Preis: 49,80 € 35 Oldenbourg Verlag

Band 66 Band 75 Skagerrakschlacht. Vorgeschichte – Ereigniserarbei –V ­ Wege zur Wiedervereinigung. Die beiden deutschen tung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Michael Epkenhans, Staaten in ihren Bündnissen 1970 bis 1990. Im Auftr. des Jörg Hillmann und Frank Nägler, 2., überarb. Aufl. 2011; ZMSBw hrsg. von Oliver Bange und Bernd Lemke, 2013; XVIII, 391 S. XI, 404 S. ISBN: 978-3-486-70270-5 ISBN: 978‐3‐486‐71719‐8 Preis: 34,80 € Preis: 44,95 € Band 67 Weiterführung der Reihe ab 2014 bei De Gruyter Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Oldenbourg, S. 11 Repräsentation in historischer Forschung und Bildung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg Echternkamp, Wolfgang Beiträge zur Militärgeschichte Schmidt und Thomas Vogel, 2010; XVIII, 404 S. Militärgeschichte kompakt ISBN: 978-3-486-58816-3 Band 1 Preis: 39,80 € Beatrice Heuser, Clausewitz lesen! Eine Einführung. Band 68 Hrsg. vom MGFA mit Unterstützung der Clausewitz- Am Rande Europas? Der Balkan – Raum und Bevölkerung Gesellschaft, 2., durchges. Aufl. 2010; XII, 269 S. als Wirkungsfelder militärischer Gewalt. Im Auftr. des ISBN: 978-3-486-59843-8 MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Gerhard P. Groß Preis: 24,80 € unter Mitarb. von Magnus Pahl, 2009; 436 S. Band 2 ISBN: 978-3-486-59154-5 Jürgen Förster, Die Wehrmacht im NS-Staat. Eine Preis: 34,80 € strukturgeschichtlicheAnalyse, 2., durchges. Aufl. 2009; Band 69 VIII, 221 S. Stephan Huck,Soldaten gegen Nordamerika. ISBN: 978-3-486-59171-2 Lebenswelten Braunschweiger Subsidientruppen im Preis: 19,80 € amerikanischen Unabhängigkeitskrieg, 2011; VIII, 317 S. Band 3 ISBN: 978-3-486-59742-4 Winfried Heinemann, Die DDR und ihr Militär, 2011; Preis: 39,80 € 224 S. Band 70 ISBN: 978-3-486-70443-3 Tanja Bührer, Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch- Preis: 19,80 € Ostafrika. Koloniale Sicherheitspolitik und transkulturelle Band 4 Kriegführung 1885 bis 1918, 2011; XII, 532 S. Rolf-Dieter Müller, Hitlers Wehrmacht 1935‑1945, 2012; ISBN: 978-3-486-70442-6 224 S. Preis: 49,80 € ISBN: 978-3-486-71298-8 Band 71 Preis: 19,80 € Die Alpen im Kalten Krieg. Historischer Raum, Strategie Band 5 und Sicherheitspolitik. In Zusammenarbeit der Landesver­ Christian Stachelbeck, Deutschlands Heer und Marine im teidigungsakademie Wien und des MGFA, Potsdam, hrsg. Ersten Weltkrieg, 2013; 224 S. von Dieter Krüger und Felix Schneider, 2012; 414 S. ISBN: 978‐3‐486‐71299‐5 ISBN: 978-3-486-58817-0 Preis: 19,80 € Preis: 39,80 € Weiterführung der Reihe ab 2014 bei De Gruyter Band 72 Oldenbourg, S. 11 Birgit Aschmann, Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre. Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch- Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses französischen Kriege des 19. Jahrhunderts, 2013; XII, 548 S. Band 1 ISBN: 978-3-486-71296-4 Winfried Heinemann, Vom Zusammenwachsen des Preis: 44,80 € Bündnisses. Die Funktionsweise der NATO in ausge­ Band 74 wählten Krisenfällen 1951 bis 1956, 1998; XX, 301 S. Heiko Herold, Reichsgewalt bedeutet Seegewalt. Die ISBN: 978-3-486-56368-9 Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instru­ Preis: 39,80 € ment der deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis Band 2 1901, 2013; VIII, 472 S. Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mit­ ISBN: 978-3-486-71297-1 gliedstaaten. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Norbert Preis: 44,80 € Wiggershaus und Winfried Heinemann, 2000; XVIII, 350 S. ISBN: 978-3-486-56489-1 Preis: 39,80 €

36 Band 3 Band 37 Vojtech Mastny und Gustav Schmidt, Konfrontations­ Burkhard Köster, Militär und Eisenbahn in der Habsbur­ muster des Kalten Krieges 1946 bis 1956. Im Auftr. des germonarchie 1825 bis 1859, 1999; XII, 335 S. MGFA hrsg. von Norbert Wiggershaus und Dieter Krüger, ISBN: 978-3-486-56331-3 2003; XIX, 581 S. Preis: 34,80 € ISBN: 978-3-486-56732-8 Band 38 Preis: 44,80 € Michael edekind,W Nationalsozialistische Besatzungs- Band 4 und Annexionspolitik in Norditalien 1943 bis 1945. Die Christian Greiner, Klaus A. Maier und Heinz Rebhan, Operations­zonen »Alpenvorland« und »Adriatisches Die NATO als Militärallianz. Strategie, Organisation und Küstenland«, 2003; XII, 526 S. nukleare Kontrolle im Bündnis 1949 bis 1959. Im Auftr. ISBN: 978-3-486-56650-5 des MGFA hrsg. von Bruno Thoß, 2003; VIII, 456 S. Preis: 44,80 € ISBN: 978-3-486-56757-1 Band 39 Preis: 39,80 € Bernd Lemke, Luftschutz in Großbritannien und Deutsch­ Band 5 land 1923 bis 1939. Zivile Kriegsvorbereitungen als Helmut R. Hammerich, Jeder für sich undAmerika gegen Ausdruck der staats- und gesellschaftspolitischen Grund­ alle? Die Lastenteilung der NATO am Beispiel des Tempo­ lagen von Demokratie und Diktatur, 2005; X, 524 S. rary Council Committee 1949 bis 1954, 2003; XII, 415 S. ISBN: 978-3-486-57591-0 ISBN: 978-3-486-56758-8 Preis: 44,80 € Preis: 39,80 € Band 40 Band 6 Klaus-Jürgen Bremm, Von der Chaussee zur Schiene. Dieter Krüger, Sicherheit durch Integration? Die wirt­ Militärstrategie und Eisenbahnen in Preußen von 1833 bis schaftliche und politische Zusammenarbeit Westeuropas zum Feldzug von 1866, 2005; XII, 295 S. 1947 bis 1957/58, 2003; VIII, 569 S. ISBN: 978-3-486-57590-3 ISBN: 978-3-486-56759-5 Preis: 24,80 € Preis: 44,80 € Band 41 Band 7 Marcus von Salisch, Treue Deserteure. Das kursächsische Gero von Gersdorff, Die Gründung der Nordatlantischen Militär und der Siebenjährige Krieg, 2009; X, 336 S. Allianz, 2009; X, 582 S. ISBN: 978-3-486-58805-7 ISBN: 978-3-486-59006-7 Preis: 24,80 € Preis: 49,80 € Band 8 Operationen des Zweiten Weltkrieges Agilolf Keßelring, Die NordatlantischeAllianz und Band 1 Finnland 1949‑1961. Perzeptionsmuster und Politik im Hans-Martin Ottmer, »Weserübung«. Der deutsche An­ Kalten Krieg, 2009; XVI, 351 S. griff auf Dänemark und Norwegen imApril 1940, 1994; ISBN: 978-3-486-58804-0 XVI, 217 S. Preis: 39,80 € Weiterführung der Reihe ab 2014 bei De Gruyter Band 2 Oldenbourg, S. 11 Karl-Heinz Frieser, Blitzkrieg-Legende. Der Westfeldzug 1940, 4. Aufl. 2012; XXII, 474 S. Militärgeschichte seit 1945 ISBN: 978-3-486-71544-6 Band 11 Preis: 29,80 € Von Truman bis Harmel. Die Bundesrepublik Deutsch­ Ausgabe in französischer Sprache: land im Spannungsfeld von NATO und europäischer Le mythe de la guerre-éclair. La campagne de l‘Ouest de Integration. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans-Joachim 1940. Traduit de l‘allemand par Nicole Thiers, Paris: Belin Harder, 2000; XIV, 238 S. 2003; 480 S. ISBN: 978-3-486-56490-7 ISBN: 978-2-7011-2689-0 Preis: 39,80 € Preis: 29,90 € Ausgabe in japanischer Sprache: Militärgeschichtliche Studienormals (v Dengekisen to iu maboroshi, 2 Bde, Tokyo: Chûô Kôron Wehrwissenschaftliche Forschungen, Abt. Sinsha 2003; Bd 1: 375 S. (zzgl. 17 Farbtafeln), Bd 2: 352 S. Militärgeschichtliche Studien, im Haraldt Boldt Verlag) (zzgl. 30 Farbtafeln) Band 36 ISBN: 978-4-12-003364-3 Burkard Schmitt,Frankreich und die Nukleardebatte der Preis: 3800 Yen pro Band Atlantischen Allianz 1956 bis 1966, 1998; VIII, 276 S. ISBN: 978-3-486-56330-6 Preis: 29,80 €

37 Oldenbourg Verlag

Ausgabe in englischer Sprache: Band 5 Karl-Heinz Frieser with John Greenwod, The Blitzkrieg Rudolf J. Schlaffer, Der Wehrbeauftragte 1951 bis 1985. Legend. The 1940 Campaign in the West, Annapolis, MD: Aus Sorge um den Soldaten, 2006; XIV, 380 S. Naval Institute Press 2005; XX, 507 S. ISBN: 978-3-486-58025-9 ISBN: 978-1-59114-294-2 Preis: 26,80 € Preis: 70 $ Band 6 Ausgabe in koreanischer Sprache: Wolfgang Schmidt, Integration und Wandel. Die Infra­ Cheon-gyeok-jeon-ui Cheon-seol, Seoul: Ilchokak 2007; struktur der Streitkräfte als Faktor sozioökonomischer 694 S. Modernisierung in der Bundesrepublik 1955 bis 1975, ISBN: 978-89-337-0530-8 2006; VIII, 515 S. Preis: 38000 Won ISBN: 978-3-486-57957-4 Ausgabe in rumänischer Sprache: Preis: 34,80 € Mitul Blitzkrieg-ului. Campania din Vest a Wehrmacht- Band 7 ului: 1940, Bukureşti: Editura Militară 2010; 483 S. Die Bundeswehr 1955 bis 2005. Rückblenden – Einsichten ISBN: 978-973-32-0803-7 – Perspektiven. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Frank Preis: 54,50 lei Nägler, 2007; XII, 524 S. Ausgabe in spanischer Sprache: ISBN: 978-3-486-57958-1 El Mito de la Blitzkrieg, La Campaña de 1940 en el Oeste, Preis: 36,80 € Barcelona: Ediciones Platea 2013, 576 S. Band 8 ISBN: 9788493886363 Thorsten Loch,Das Gesicht der Bundeswehr. Kommu­ Preis. 26 € nikationsstrategien in der Freiwilligenwerbung der Ausgabe in polnischer Sprache: Bundeswehr 1956 bis 1989, 2008; XIV, 380 S. Legenda Blitzkriegu. Kampania zachodnia 1940, roclaw:W ISBN: 978-3-486-58396-0 Wydawnictwo Dolnośląskie 2013, 524 S. Preis: 29,80 € ISBN: 978-83-245-9104-6 Band 9 Preis: 50 zł Frank Nägler, Der gewollte Soldat und sein Wandel. Personelle Rüstung und Innere Führung in den Auf­b au­ Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik jahren der Bundeswehr 1956 bis 1964/65, 2010; VIII, 534 S. Deutschland ISBN: 978-3-486-58815-6 Band 1 Preis: 39,80 € Bruno Thoß, NATO-Strategie und nationale Verteidi­ Band 10 gungsplanung. Planung und Aufbau der Bundeswehr MilitärischeAufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 bis unter den Bedingungen einer massiven atomaren 1970. Ausgewählte Biografien. Im Auftr. des MGFA hrsg. Vergeltungsstrategie 1952 bis 1960, 2006; X, 774 S. von Helmut R. Hammerich und Rudolf J. Schlaffer, 2011; ISBN: 978-3-486-57904-8 VIII, 469 S. Preis: 39,80 € ISBN: 978-3-486-70436-5 Band 2 Preis: 34,80 € Bernd Lemke, Dieter Krüger, Heinz Rebhan, Wolfgang Band 11 Schmidt, Die Luftwaffe 1950 bis 1970. Konzeption, André Deinhardt, Panzergrenadiere im Kalten Krieg. Aufbau, Integration. Mit Beitr. von Hillrich von der Felsen, Die Geschichte einer Truppengattung zwischen »Massive Peter Klatte, Axel B. Kleppien, Siegfried Pacholke, Klaus- Reta­liation« und »Flexible Response« 1960 bis 1970, 2012; Peter Scheibe und infriedW Schwenke, 2006; X, 869 S. VIII, 216 S. ISBN: 978-3-486-57973-4 ISBN: 978-3-486-70464-8 Preis: 49,80 € Preis: 24,90 € Band 3 Weiterführung der Reihe ab 2014 bei De Gruyter Helmut R. Hammerich, Dieter H. Kollmer, Martin Rink Oldenbourg, S. 11 und Rudolf J. Schlaffer, Das Heer 1950 bis 1970. Konzep­ tion, Organisation, Aufstellung.Unter Mitarb. von Michael Grundkurs deutsche Militärgeschichte Poppe, 2006; X, 822 S. Band 1 ISBN: 978-3-486-57974-1 Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit bis Preis: 49,80 € 1914. Vom Kriegshaufen zum Massenheer. Im Auftr. des Band 4 MGFA hrsg. von Karl-Volker Neugebauer. Mit Beitr. von Johannes Berthold Sander-Nagashima, Die Bundesmarine Michael Busch, Michael Epkenhans, Stephan Huck, Karl- 1950 bis 1972. Konzeption und Aufbau. Mit Beitr. von Volker Neugebauer und Matthias Rogg sowie infriedW Rudolf Arendt, Sigurd Hess, Hans-Joachim Mann und Heinemann, Herbert Kraus, Werner Rahn und Dieter Klaus-Jürgen Steindorff, 2006; X, 603 S. Storz, 2., durchges. und überarb. Aufl. 2009; XIV, 496 S. ISBN: 978-3-486-57972-7 ISBN: 978-3-486-59009-8 Preis: 39,80 € Preis: 24,80 € 38 De Gruyter Oldenbourg Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland

Bernd Lemke Helmut R. Hammerich Johannes Berthold Dieter Krüger Dieter H. Kollmer Sander-Nagashima Heinz Rebhan Martin Rink Rudolf J. Schlaffer Wolfgang Schmidt Rudolf J. Schlaffer Die Der Die Luftwaffe Das Heer Bundesmarine Wehrbeauftragte 1950 bis 1970 1950 bis 1970 1950 bis 1972 1951 bis 1985

Konzeption, Aufbau, Konzeption, Organisation Konzeption und Aufbau Integration und Aufstellung Aus Sorge um den Soldaten

OLDENBOURG OLDENBOURG OLDENBOURG OLDENBOURG

Wolfgang Schmidt

Integration und Wandel

Die Infrastruktur der Streitkräfte als Faktor sozioökonomischer Modernisierung in der Bundesrepublik 1955 bis 1975

OLDENBOURG

Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland

Band 11

Die Studie beschäftigt sich mit der Truppengattung der Panzer- grenadiere auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges. Die Betrach- tung erfolgt aus dem Blickwinkel des »Diskurses zwischen Konti- André Deinhardt nuität und Neuausrichtung« unter der Prämisse der »Bundeswehr als Garant für die Existenz der Bundesrepublik Deutschland«. Der Spannungsbogen ergibt sich vor allem aus dem Wechsel von der NATO-Strategie der »Massive Retaliation« hin zur »Flexible Re- Panzergrenadiere sponse«. Die Panzergrenadiertruppe dient hier als signifikantes im Kalten Krieg Beispiel für die Überprüfung der strategischen und vor allem der atomaren Optionen im damaligen Ost-West-Konflikt. Methodisch werden die Rahmenbedingungen, die Strukturen, die Besonder- heiten der Führungs- und Kampfweise sowie die Ausrüstung der Truppengattung untersucht, weiterhin die Wechselwirkungen zwischen sicherheitspolitischen, wirtschaftlichen und gesellschaft- lichen Entwicklungen.

Die Geschichte einer Truppengattung zwischen »Massive Retaliation« und André Deinhardt im Kalten Krieg Panzergrenadiere »Flexible Response« 1960 bis 1970

Eine Publikation des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes im Oldenbourg Verlag www.oldenbourg.de OLDENBOURG

Siehe S. 11, 38 Oldenbourg Verlag...... Rombach Verlag

Band 2 Band 3 Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Das Zeitalter der Gerhard Schreiber, Bernd Stegemann, Detlef Vogel, The Weltkriege 1914 bis 1945. Völker in Waffen. Im Auftr. des Mediterranean, South-East Europe, and North Africa,­ 1939 MGFA hrsg. von Karl-Volker Neugebauer. Mit Beitr. von to 1941: From Italy’s Declaration of Non-belligeren­ce to the Ernst Willi Hansen und Karl-Volker Neugebauer sowie Entry of the United States into the War, 1995; XVII, 822 S. Gerhard P. Groß, Harald Potempa und Werner Rahn, 2., ISBN: 978-0-19-822884-4 durchges. und überarb. Aufl. 2009; XIII, 449 S. Preis: £ 225 ISBN: 978-3-486-59010-4 Band 4 Preis: 24,80 € Horst Boog, Jürgen Förster, Joachim Hoffmann,Ernst Band 3 Klink, Rolf-Dieter Müller, Gerd R. Ueberschär, The At­tack Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit nach on the Soviet Union, 1998; XXXII,1364 S. 1945. Armeen im Wandel. Im Auftr. des MGFA hrsg. von ISBN: 978-0-19-822886-8 Karl-Volker Neugebauer. Mit Beitr. von Eberhard Birk, Preis: £ 204 Manfred Görtemaker, Reiner Pommerin, Rüdiger Wenzke Band 5/1 und Irmgard Zündorf sowie Bernd Lemke, Jörg Hillmann, Bernhard R. Kroener, Rolf-Dieter Müller, Hans Umbreit, Helmut R. Hammerich und Bruno Thoß, 2008; XV, 474 S. Organization and Mobilization of the German Sphere of ISBN: 978-3-486-58100-3 Power. Part 1: Wartime Administration, Economy and Preis: 24,80 € Manpower Resources, 1939‑1941, 2000; XLIII, 1209 S. Band 4 ISBN: 978-0-19-822887-5 Grundkurs deutsche Militärgeschichte.om V Mittelalter Preis: £ 204 bis zur Gegenwart: Menschen, Macht und Militär, Band 5/2 Multimediale und interaktive Lernsoftware auf DVD. Im Bernhard R. Kroener, Rolf-Dieter Müller, Hans Umbreit,­ Auftr. des MGFA hrsg. von Karl-Volker Neugebauer, 2008 Organization and Mobilization of the German Sphere of ISBN: 978-3-486-58101-0 Power. Part 2: Wartime Administration, Economy­ and Preis: 24,80 € Manpower Resources, 1942‑1944/5, 2003, XLI, 1142 S. Grundkurs deutsche Militärgeschichte. 3 Bde mit ISBN: 978-0-19-820873-0 interaktiver DVD in Kassette. Im Auftr. des MGFA hrsg. Preis: £ 273 von Karl-Volker Neugebauer, 2009; XLVI, 1408 S. Band 6 ISBN: 978-3-486-58845-3 Horst Boog, Werner Rahn, Reinhard Stumpf, Bernd Wegner, Preis: 79,80 € The Global War. Widening of the Conflict into a World War and the Shift of the Initiative 1941‑1943, 2001; XLV, 1301 S. War and Society Newsletter. ISBN: 978-0-19-822888-2 A Bibliographical Survey Preis: £ 229 Ed. by Wilfried Rädisch. Published by MGFA, Potsdam.­ Band 7 Erschien ab Band 17 (1975) bis Band 61 (2002) einmal Horst Boog, Gerhard Krebs, Detlef Vogel, The Strategic jährlich zusammen mit der MGM/MGZ. Air War in Europe and the War in the West and East Asia, 1943‑1944/45, 2006; XXXIV, 892 S. ISBN: 978-0-19-822889-9 Oxford University Press...... Preis: £ 201 Band 9/1 Germany and the Second World War German Wartime Society 1939‑1945: Politicization, Band 1 Disintegration, and the Struggle for Survival. Ed. for Wilhelm Deist, Manfred Messerschmidt, Hans-Erich MGFA by Jörg Echternkamp, 2008; XXXVII, 1035 S. Volkmann, Wolfram Wette, The Build-up of German ISBN: 978-0-19-928277-7 Aggression, 1990; XXVIII, 799 S. Preis: £ 191 ISBN: 978-0-19-822866-0 Band 9/2 Preis: £ 183 German Wartime Society 1939‑1945: Exploitation, Band 2 Interpretations, Exclusion. Ed. for ZMSBw by Jörg Klaus A. Maier, Horst Rohde, Bernd Stegemann, Hans Echternkamp, 2014; XL, 1119 S. Um­breit, Germany’s Initial Conquests in Europe, 1991; XV, ISBN: 978-0-19-954296-3 444 S. Preis: £ 191 ISBN: 978-0-19-822885-1 Preis: £ 144 Manfred Pawlak......

Deutsche Militärgeschichte. 6 Bde (Studienausgabe­ des Handbuchs zur deutschen Militärgeschichte 1648 bis 1939), 1983; 4144 S.

40 Piper Verlag...... Verlag für Regionalgeschichte......

Serie Piper Mit Unterstützung des MGFA Band 811 Jörn Brinkhus, Luftschutz und Versorgungspolitik. Regionen Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, For­schungs­ und Gemeinden im NS-Staat 1942 bis 1944/45, 2010; 352 S. bilanz. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Wolfgang Michalka, ISBN: 978-3-89534-740-5 2. Aufl. 1990; XVI, 878 S. Preis: 24,00 € Ausgabe in russ. Sprache, Moskau 1996 Band 1346 IZRG‐Schriftenreihe Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum Gedruckt mit Unterstützung des ZMSBw »Unternehmen Barbarossa« 1939/41. Im Auftr. des MGFA Band 16 hrsg. von Bernd Wegner, 1991; XIX, 664 S. Garnisonsstädte im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von Ausgabe in engl. Sprache bei Berghahn Books 1997 Robert Bohn und Michael Epkenhans, 2015; 195 S. Band 1618 ISBN: 978‐3‐7395‐1016‐3 Stalingrad. Ereignis – Wirkung – Symbol. Im Auftr. des Preis: 24,00 € MGFA hrsg. von Jürgen Förster, 2. Aufl. 1993; 501 S. Ausgabe in russ. Sprache, Moskau 1995 Band 1927 Reichert Verlag...... Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Wolfgang Michalka, 1994; Mit Unterstützung des MGFA XVI, 1062 S. Imagines medii aevi Interdisziplinäre Beiträge zur Mittelalterforschung Band 2056 Band 9 Ende des Dritten Reiches – Ende des eitenZw Welt­kriegs. Rainer Leng, Franz Helm und sein »Buch onv den probier­ ­ Eine perspektivische Rückschau. Im Auftr. des MGFA ten Künsten«. Ein handschriftlich verbreitetes Büch­sen­ hrsg. von Hans-Erich olkmann,V 1995; XIV, 914 S. meister­buch in der Zeit des frühen Buchdrucks, 2001; 343 S. ISBN: 978-3-89500-223-6 Preis: 59,00 € Propyläen Verlag...... Band 12/1, Band 12/2 Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegs­ Potsdam. Staat, Armee, Residenz in der preußisch- technische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und deutschen Militärgeschichte. Im Auftr. des MGFA hrsg. 16. Jahrhundert. Bd 1: Entstehung und Entwicklung, von Bernhard R. Kroener unter Mitarb. von Heiger Bd 2: Beschreibung der Handschriften,iesbaden, W 2002; Ostertag, 1993; 637 S. Bd 12/1: XII, 530; Bd 12/2: VI, 514 S. ISBN: 978-3-89500-261-8 Preis: 110,00 € (für beide Teilbände zusammen) Reclam Verlag......

Kriege der Moderne Report...... Gerhard P. Groß, Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende, 2018, 156 S. Karl-Heinz Frieser, Ardennen – Sedan. Militärhistori­scher ISBN: 978-3-15-011168-0 Führer durch eine europäische Schicksalslandschaft.­ Hrsg. Preis: 14,95 € vom MGFA, 2000; X, 355 S. , Krieg in Nordafrika 1940‑1943, 2018, 159 S. ISBN: 978-3-15-011161-1 Preis: 14,95 € Rombach Verlag...... Torsten Diedrich, Stalingrad 1942/43, 2018, 160 S. ISBN: 978-3-15-011162-8 Einzelwerke Preis: 14,95 € Grundzüge der deutschen Militärgeschichte. Hans-Peter Kriemann, Der Kosovokrieg 1999, 2019, 160 S. Bd 1: Historischer Überblick. ImAuftr. des MGFA hrsg. ISBN: 978-3-15-011212-0 von Karl-Volker Neugebauer. Mit Beitr. von Karl Diefen­ Preis: 14,95 € bach, Siegfried Fiedler, Bernhard R. Kroener, Karl-Volker Neugebauer, Heiger Ostertag, Hans-Martin Ottmer, Werner Rahn, Heinrich Walle und Manfred Zeidler, 1993; 484 S. Reed Elsevier Medical Verlag...... Bd 2: Arbeits- und Quellenbuch. ImAuftr. des MGFA hrsg. von Karl-Volker Neugebauer unter Mitw. von Heiger Ernst Rebentisch, Die Gesundheit der Soldaten. Ostertag, 1993; 464 S. Doku­mente zum Sanitäts- und Gesundheitswesen der Bundes­wehr, 1995; 620 S. 41 Rombach Verlag

Napoleon I. und das Militärwesen seiner Zeit. Im Auftr. Raymundus Bruns, Erinnerungen an katholisches Ordens­ des MGFA und der Ranke-Gesellschaft hrsg.on v Wolf­ leben und Militärseelsorge in Preußen im 18. Jahrhundert. gang v. Groote und Klaus-Jürgen Müller, 1968; 254 S. Übersetzung aus dem Commentarium. Vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Verb. mit Napoleon I. und die Staatenwelt seiner Zeit. Im Auftr. der dem Katholischen Militärbischofsamt, Berlin, und der Ranke-Gesellschaft und des MGFA hrsg. von Wolfgang Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Pots­ v. Groote, 1969; 213 S. dam, hrsg. durch Matthias Rogg und Martininter. W Übers. von Karl-Heinz Gerhardt, 2. Aufl., 2012; 224 S., Wilhelm Zieger, Das deutsche Heeresveterinärwesen im ISBN: 978-3-7930-9701-3 Zweiten Weltkrieg. Hrsg. vom MGFA, 1973; XI, 708 S. Preis: 34,00 € Wie Friedrich »der Große« wurde. Eine kleine Ge­ Ines Reich, otsdamP und der 20. Juli 1944. Auf den Spu­ schichte des Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763. ren des Widerstandes gegen den Nationalsozialis­mus, In Zusammenarb. mit dem Militärgeschichtlichen Begleitschrift zur Ausstellung des MGFA und des Pots­ Forschungsamt und dem Militärhistorischen Museum der dam-Museums, 1994; 104 S. Bundeswehr, Dresden, hrsg. von Eberhard Birk, Thorsten Loch und Peter Andreas Popp, 2012; VIII, 305 S. Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der ISBN: 978-3-7930-9711-2] deutsch-amerikanischen Beziehungen 1507 bis 1995. Eine Preis: 24,80 € Ausstellung des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Thomas Reuther, Widerstand und Wehrmacht. Hrsg. vom Potsdam, in Zusammenarbeit­ mit Library of Congress, ZMSBw, 2013; VIII, 248 S., DVD Washington, DC, dem Sächsischen Landtag, Dresden, und ISBN: 978‐3‐7930‐9700‐6 mit Unterstützung der National Archives and Records Preis: 24,80 € Administration, Washington, DC. Bearb. von Jörg Duppler Die Garnisonkirche otsdam.P Zwischen Mythos und und Peter Popp, 1996; 128 S. Erinnerung. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Michael Epkenhans und Carmen Winkel, 2013; 168 S. Entschieden für Frieden: 50 Jahre Bundeswehr 1955 bis 2005. ISBN: 978‐3‐7930‐9729‐7 Im Auftr. des MGFA hrsg. von Klaus-Jürgen Bremm, Hans- Preis: 10,00 € Hubertus Mack und Martin Rink, 2005, VIII, 672 S. Matthias Rogg, Kompass Militärgeschichte. Ein ISBN: 978-3-7930-9438-8 historischer Überblick für Einsteiger, 2013, X + 384 S. Preis: 15,00 € ISBN: 978‐3‐7930-9732-7 Wie die Siegessäule nach Berlin kam. Eine kleine Preis: 19,80 € Geschichte der Reichseinigungskriege (1864 bis [Hinweis: Die 3., durchgesehene Aufl. erschien 2017 im 1871). In Zusammenarbeit des Militärgeschichtlichen Selbstverlag ZMSBw] Forschungsamtes und des Napoleonmuseums Thurgau Militärisch‐Industrieller Komplex? Rüstung in Europa hrsg. von Thorsten Loch und Lars Zacharias, 2011; und Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg. Hrsg. von VIII, 267 S. Dieter Kollmer, 2015; VIII, 312 S. ISBN: 978-3-7980-9668-9 ISBN: 978‐3‐7930‐9808‐9 Preis: 24,80 € Preis: 24,80 Karlheinz Deisenroth, Der Alte Friedhof zu Potsdam. Ver­ Wie Napoleon nach Waterloo kam. Eine kleine Geschichte such einer Rekonstruktion militärischen und bürgerlichen der Befreiungskriege 1813 bis 1815. Im Auftr. des Lebens und Sterbens im alten Potsdam. Hrsg. vom Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften Militärgeschichtlichen Forschungsamt, in Verbindung der Bundeswehr und in Zusammenarbeit mit dem mit der Landeshauptstadt Potsdam, Bereich­ Untere Napoleonmuseum Thurgau hrsg. von Eberhard Birk, Peter Denkmalschutzbehörde sowie dem Potsdam Museum – Popp und Thorsten Loch, 2015; 340 S. Forum für Kunst und Geschichte, 2., durchges. Aufl., 2013; ISBN: 978‐3‐7930‐9802‐7 XVII, 524 S.: Ill. + 1 Beil. Preis: 24,80 € ISBN: 978-3-7930-9696-2 Rudolf J. Schlaffer und Marina Sandig, Die Bundeswehr Preis: 54,00 € 1955 bis 2015: Sicherheitspolitik und Streitkräfte in der Kriegsenden, Nachkriegsordnungen und Folgekonflikte. Demokratie, 2015; 248 S. Wege aus dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert. Mit ISBN: 978‐3‐7930‐9836‐2 Beitr. von Katherine B. Aaslestad, Frank Becker, Jörg Preis: 28,00 € Echternkamp, Markus Friedrich, Élise Julien, Wencke Friedrich Clauson von Kaas, »Potsdam ist geschlagen«. Meteling, Christina Morina, Marcus von Salisch, Briefe aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71. Im Christiane Wienand. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Jörg Auftr. des ZMSBw hrsg. von Thorsten Loch undMarkus Echternkamp, 2012; VII, 198 S. Vette. Mit einem Beitrag von Robert H. Larson, 2016; ISBN: 978-3-7930-9712-9 259 S. Preis: 23,00 € ISBN: 978-3-7930-9820-1 Preis: 34,00 € 42 Mit Unterstützung des MGFA Einzelschriften zur Militärgeschichte Markus Eikel, Französische Katholiken im Dritten Reich. Bis Band 30 unter dem Reihentitel »Einzelschriften zur ­mi Die religiöse Betreuung der französischen Kriegsgefan­ litärischen Geschichte des Zweiten Weltkrieges« erschienen genen und Zwangs­arbeiter 1940 bis 1945, 1999; 330 S. Band 1 ISBN: 978-3-7930-9192-9 Friedrich Forstmeier, Odessa 1941. Der Kampf um Stadt Preis: 39,90 € und Hafen und die Räumung der Seefestung. 15. August bis 16. Oktober 1941, 1967; 139 S. Neueste Militärgeschichte.Analysen und Studien Band 1 Band 2 AuftragAuslandseinsatz. Neueste Militärgeschichte an Volkmar Regling, Amiens 1940. Der deutsche Durchbruch­ der Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Politik, südlich vonAmiens. 5. bis 8. Juni 1940, 1968; 130 S. Öffentlichkeit und Streitkräften. Im Auftr.des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari, 2012, 480 S. Band 3 ISBN: 978-3-7930-9694-8 Hans-Otto Mühleisen,Kreta 1941. Das Unternehmen Preis: 48,00 € »Merkur«. 20. Mai bis 1. Juni 1941, 2. Aufl. 1977; 120 S. Band 2 Benjamin Buchholz,Loya Jirga. Afghanischer Mythos, Band 4 Ratsversammlung und Verfassungsorgan, 2013; 279 S. Gert Fricke, »Fester Platz« arnopolT 1944, 2. Aufl. 1986; 161 S. ISBN: 978‐3‐7930‐9735‐8 ISBN: 978-3-7930-0160-7 Preis: 34,00 € Preis: 6,20 € Band 3 Band 5 From Venus to Mars? Provincial Reconstruction Teams Albert Merglen, Geschichte und Zukunft der Luftlande­ and the European Military Experience in Afghanistan, truppen. Tit. d. Originalausg.: Histoire et avenir des 2001‑2014. On behalf of Bundeswehr Centre of Military troupes aéroportées, 2. Aufl. 1977; 175 S. History and Social Sciences edited by Bernhard Chiari in collaboration with Thijs Brocades Zaalberg, Nicola Band 6 Labanca and Ben Schoenmaker. 2014; 476 S. Hans Kissel, Vom Dnjepr zum Dnjestr. Rückzugskämpfe ISBN: 978‐3‐7930‐9771‐6 des Grenadierregiments 683 (im Rahmen der 335. Infan­ ­ Preis: 48,00 € teriedivision). 9. März bis 12. April 1944, 1970; 113 S. Band 4 Periphery or Contact Zone? The NATO Flanks 1961 to Band 7 2013. On behalf of Bundeswehr Centre of Military History Schindler, Herbert, Mosty und Dirschau 1939. Zwei Hand­ and Social Sciences edited by Bernd Lemke, 2015; 231 S. streiche der Wehrmachtor v Beginn des Polenfeldzuges, 2., ISBN: 978‐3‐7930‐9798‐3 veränd. Aufl. 1979; 167 S. Preis: 34,00 € Band 5 Band 8 Philipp Münch, Die Bundeswehr in Afghanistan. Gert Fricke, Kroatien 1941 bis 1944. Der »Unabhängige Militärische Handlungslogik in internationalen Staat« in der Sicht des Deutschen Bevollmächtigten Interventionen, 2015; 433 S. Generals in Agram, Glaise v. Horstenau, 1972; 206 S. ISBN: 978-3-7930-9827-0 Preis: 48,00 € Band 9 Hubert Jeschke, U-Boottaktik. Zur deutschen U-Boottaktik­ Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret 1900 bis 1945, 1972; 120 S. Band 1 Hans-Werner Ahrens, Die Luftbrücke nach Sarajevo 1992 Band 10 bis 1996. Die Transportflieger der Luftwaffe und der Gerd Linde, Burma 1943 und 1944. Die Expeditionen Orde Jugoslawienkrieg, 2012; 320 S. C. Wingates, 1972; 207 S. ISBN: 978-3-7930-9695-5 Preis: 48,00 € Band 11 Band 2 Wilhelm Meier-Dörnberg, Die Ölversorgung der Kriegs­ Eric Sangar, Historical Experience. Burden or Bonus in marine 1935 bis 1945, 1973; 111 S. Today‘s Wars? The British Army and the Bundeswehr in Afghanistan, 2014; 280 S. Band 12 ISBN: 978‐3‐7930‐9748‐8 Rudolf Steiger, Panzertaktik im Spiegel deutscher Preis: 34,00 € Kriegstagebücher 1939 bis 1941, 4. Aufl. 1977; 204 S. Ausg. in engl. Sprache bei Berg Publishers, Oxford, erschienen. Ausg. in hebr. Sprache erschienen. 43 Rombach Verlag

Band 13 Band 26 Heinrich Schuur, Rolf Martens,olfgang W Koehler, Füh­ Hans Meier-Welcker, Aufzeichnungen eines General­ rungsprobleme der Marine im Zweiten Weltkrieg, 2. Aufl. stabsoffiziers 1939 bis 1942, 1982; 240 S. 1986; 150 S. ISBN: 978-3-7930-0185-0 ISBN: 978-3-7930-0172-0 Preis: 9,20 € Preis: 6,20 € Band 27 Band 14 Joachim Hoffmann,Die Geschichte der Wlassow- Joachim Hoffmann,Deutsche und Kalmyken 1942 bis Ar­mee, 2. Aufl. 1986; XVIII, 486 S. 1945, 4. Aufl. 1986; 214 S. Ausg. in russ. Sprache, arisP 1990, erschienen ISBN: 978-3-7930-0173-7 Band 28 Preis: 7,20 € Volker Detlef Heydorn, Nachrichtennahaufklärung (Ost) Band 15 und sowjetrussisches Heeresfunkwesen bis 1945, 1985; Rolf Elble, Die Schlacht an der Bzura im September 1939 288 S. aus deutscher und polnischer Sicht, 1975; 266 S. Band 29 Band 16 Katriel Ben Arie, Die Schlacht bei Monte Cassino 1944, Jürgen Förster, Stalingrad. Risse im Bündnis 1942/43, 1975; 2. Aufl. 1986; 418 S. 172 S. Gleichzeitig als Bd 8 der Schriftenreihe des Instituts für Deutsche Geschichte der Universität Tel Aviv erschienen. Band 17 Band 30 Klaus A. Maier, Guernica 26.4.1937. Die deutsche Inter­ Joachim Brückner, Kriegsende in Bayern 1945. Der vention in Spanien und der »Fall Guernica«, 2 Aufl. 1977; Wehrkreis VII und die Kämpfe zwischen Donau und 164 S. Alpen, 2. Aufl. 1995; 309 S. Ausg. in span. Sprache, Madrid 1976, erschienen Band 18 Band 31 Hans-Joachim Lorbeer, Westmächte gegen die Martin van Creveld, Kampfkraft. Militärische Organisa­tion Sowjetunion 1939 bis 1941, 1975; 143 S. und militärische Leistung 1939 bis 1945, 3. Aufl. 1996; 232 S.

Band 19 Band 32 Joachim Hoffmann,Die Ostlegionen 1941 bis 1943. Marlen von Xylander, Die deutsche Besatzungsherrschaft Turkotataren, Kaukasier und Wolgafinnen im deutschen auf Kreta 1941 bis 1945, 3. Aufl. 1995; 153 S. Heer, 3. Aufl. 1986; 197 S. Band 33 Band 20 Uwe Brammer, Spionageabwehr und »geheimer Melde­ Heinz Magenheimer, Abwehrschlacht an der Weichsel 1945. dienst«. Die Abwehrstelle im Wehrkreis X Hamburg 1935 Vorbereitungen, Ablauf, Erfahrungen, 2. Aufl. 1986; 163 S. bis 1945, 1989; 178 S. ISBN: 978-3-7930-0193-5 Band 21 Preis: 12,30 € Adalbert v. Taysen, Tobruk 1941. Der Kampf in Nordafri­ka, Band 34 1976; 382 S. Rudibert Kunz und Rolf-Dieter Müller, Giftgas gegen Abd el Krim. Deutschland, Spanien und der Gaskrieg in Spa­ Band 22 nisch-Marokko 1922 bis 1927, 1990; 239 S. Hans Wegmüller, Die Abwehr der Invasion. Die Konzep­ Ausg. in arab. Sprache erschienen tion des Oberbefehlshabers West 1940 bis 1944, 2. Aufl. Band 35 1986; 315 S. Joachim Hoffmann,Kaukasien 1942/43. Das deutsche Heer ISBN: 978-3-7930-0181-2 und die Orientvölker der Sowjetunion, 1991; 534 S. Preis: 8,70 € ISBN: 978-3-7930-0194-2 Band 23 Preis: 21,50 € Bertil Stjernfelt und Klaus-Richard Böhme,Westerplatte Band 36 1939 (aus dem Schwedischen), 1979; 142 S. Martin Raschke, Der politisierende Generalstab. Die friderizianischen Kriege in der amtlichen deutschen Mili­ Band 24 tärgeschichtsschreibung 1890 bis 1914, 1993; 200 S. Bernd Philipp Schröder, Irak 1941, 1980; 138 S. Band 37 Band 25 Klaus Albrecht Lankheit, Preußen und die Frage der Hans-Otto Behrendt,Rommels Kenntnis vom Feind im europäischen Abrüstung 1867 bis 1870, 1993; 278 S. Afrikafeldzug. Ein Bericht über die Feindnachrichten­ ISBN: 978-3-7930-0197-3 arbeit, insbesondere die Funkaufklärung, 1980; 342 S. Preis: 21,50 € 44 Ausg. in engl. Sprache, London 1985, erschienen Rombach Verlag Neueste Militärgeschichte. Analysen und Studien

Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret

Siehe S. 42 f.

Einzelwerke

Siehe S. 41 f. Rombach Verlag...... Verlag Ferdinand Schöningh

Band 38 Band 48 Dieter Krüger, Das Amt Blank. Die schwierige Gründung Martin Hofbauer, Vom Krieger zum Ritter. Die des Bundesministeriums für Verteidigung, 1993; 257 S. Professionalisierung der bewaffneten Kämpfer im Band 39 Mittelalter, 2015; VI, 226 S. Joachim Ludewig,Der deutsche Rückzug aus Frank­reich ISBN: 978‐3‐7930‐9770‐9 1944, 2. Aufl. 1994; 368 S. Preis: 24,80 € Band 49 Band 40 Ariane Slater, Militärsprache. Die Sprachpraxis der Sven Lange, Hans Delbrück und der ›Strategiestreit‹. Bundeswehr und ihre geschichtliche Entwicklung. Unter Kriegführung und Kriegsgeschichte in der Kontroverse Mitwirkung von Arno Fischer, 2015; XII, 275 S. 1879 bis 1914, 1995; 159 S. ISBN: 978-3-7930-9817-1 Preis: 24,80 € Band 41 Jun Nakata, Der Grenz- und Landesschutz in der eiW ­ marer Republik 1918 bis 1933. Die geheime Auf­rüstung Verlag Ferdinand Schöningh...... und die deutsche Gesellschaft, 2002; X, 430 S. Mit Unterstützung des MGFA/ZMSBw Band 42 Elisabeth Bokelmann, Vichy contra Dritte Republik. Der Jörg Muth, Flucht aus dem militärischenAlltag. Ursa­chen Prozeß von Riom 1942, 2006; VI, 183 S. und individuelle Ausprägung der Desertion in der Armee ISBN: 978-3-506-75737-1 Friedrichs des Großen. Mit besonderer Berücksichtigung Preis: 32,90 € der Infanterie-Regimenter der Pots­damer Garnison, 2003; Roger Chickering, Freiburg im Ersten eltkrieg.W Totaler 213 S. Krieg und städtischer Alltag 1914 bis 1918. Aus dem ISBN: 978-3-7930-9338-1 Amerikanischen übers. von Karl Nicolai und Rudolf Renz, Preis: 19,80 € 2009; 606 S. Band 43 ISBN: 978-3-506-76542-0 Eva Besteck, Die trügerische »First Line of Defence«. Preis: 22,90 € Zum deutsch-britischen ettrüstenW vor dem Ersten Gedenkstätten des NS-Unrechts und Bundeswehr. Weltkrieg. Mit einem Anhang »Taktische und Strategische Bestandsaufnahme und Perspektiven. Hrsg. von Oliver Dienstschriften des Oberkommandos der Marine, von Wrochem und Peter Koch, 2010; 253 S. Nr. IX: Allgemeine Erfahrungen aus den Manövern der ISBN: 978-3-506-76778-3 Herbstübungs-Flotte«, 2006; VIII, 214 S. Preis: 24,90 € ISBN: 978-3-7930-9477-7 Dieter Hartwig, Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Preis: 19,90 € Wirk­lichkeit. Hrsg. mit Unterstützung des Deutschen Band 44 Marine Instituts, Bonn, und des Militärgeschichtlichen Ralf Raths, Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik. Die Forschungsamtes, Potsdam, 2010; 435 S. deutsche Landkriegtaktik im Spiegel von Dienstvor­ ISBN: 978-3-506-77027-1 schriften und Publizistik 1906 bis 1918, 2009; X, 243 S. Preis: 39,90 € ISBN: 978-3-7930-9559-0 Globale Machtkonflikte und Kriege. Festschrift für Stig Preis: 19,80 € Förster zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Flavio Eichmann, Band 45 Markus Pöhlmann und Dierk Walter, 2016; 344 S. Philipp Münch, Bürger in Uniform. Kriegserfahrungen ISBN: 978-3-506-78392-9 von Hamburger Turnern 1914 bis 1918, 2009; X, 278 S. Preis: 49,90 € ISBN: 978-3-7930-9593-4 Hans-Erich olkmann,V Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Preis: 22,80 € Prolog zum Zeitalter der Weltkriege, 2016; 517 S. Band 46 ISBN: 978-3-506-78433-9 Dieter Krüger, Brennender Enzian. Die Operations­planung Preis: 58,00 € der NATO für Österreich und Norditalien 1951 bis 1960, 2010; XI, 182 S. Otto-von-Bismarck-Stiftung, ISBN: 978-3-7930-9626-9 Wissenschaftliche Reihe Preis: 24,80 € Band 4 Band 47 Michael Schmid,Der »Eiserne Kanzler« und die Gene­räle. Kriegsbrauch und berufliches Selbstverständnis Deutsche Rüstungspolitik in der Ära Bismarck (1871 bis des Soldaten. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen 1890), 2003; XII, 751 S. Forschungsamtes und des Zentrums für Transformation ISBN: 978-3-506-79224-2 hrsg. von Martin Hofbauer und Raimond W. Wagner, 2012; Preis: 74,00 € 241 S. ISBN: 978-3-7930-9703-7 46 Preis: 24,80 € Einzelwerke Warschauer Aufstand 1944. Ereignis und Wahrneh­ Erster Weltkrieg – Zweiter Weltkrieg. Ein Vergleich. Krieg, mung in Polen und Deutschland. ImAuftr. des Militär­ Kriegserlebnis, Kriegs­erfahrung in Deutschland. Im geschichtlichen Forschungsamtes und des Zentrums Auftr. des MGFA hrsg. von Bruno Thoß und Hans-Erich für Historische Forschung der PolnischenAka ­demie Volkmann, 2. Aufl. 2005; VIII, 882 S. der Wissenschaften hrsg.on v Hans-Jürgen Bömelburg,­ ISBN: 978-3-506-79161-0 Eugeniusz C. Król und Michael Thomae, 2011; 295 S. Preis: 54,00 € ISBN: 978-3-506-72905-7 Manfred Messerschmidt, Die ehrmachtjustizW 1933 bis Preis: 29,90 € 1945. Hrsg. vom MGFA, 2., durchges. Aufl. 2008; XIV, 512 S. Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – ISBN: 978-3-506-71349-0 Akteure – Lernprozesse. Hrsg. von Tanja Bührer, Preis: 42,90 € Christian Stachelbeck und Dierk Walter im Auftr. ... und wir hörten auf Mensch zu sein: Der egW nach des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, des Auschwitz. Mit über 170 bisher meist unveröffentlichten Arbeitskreises Militärgeschichte e.V., des Deutschen Bilddokumenten aus der Sammlung Wolfgang Haney. Historischen Instituts London und des Hamburger Mit einem Geleitw. von Roman Herzog. Im Auftr. des Instituts für Sozialforschung, 2011; X, 524 S. Bundesarchivs hrsg. von Manfred Mayer in Verb. mit ISBN: 978-3-506-77337-1 dem Förderverein Erinnerungsstätte für die Freiheits­ Preis: 64,00 € bewegungen in der deutschen Geschichte, dem Militär in Deutschland und Frankreich 1870‑2010. Militärgeschichtlichen Forschungsamt und »Gegen Vergleich, Verflechtung und Wahrnehmung zwischen Vergessen – für Demokratie e.V.«, 2005; 268 S. Konflikt und Kooperation. Im Auftr. des Deutschen ISBN: 978-3-506-72886-9 Historischen Instituts Paris und des Militärgeschichtlichen Preis: 12,90 € Forschungsamtes Potsdam, hrsg. von Jörg Echternkamp Jörg Echternkamp, Kriegsschauplatz Deutschland 1945. und Stefan Martens, 2012; VI, 201 S. Leben in Angst – Hoffnung auf Frieden: Feldpost aus der ISBN: 978-3-506-77336-4 Heimat und von der Front. Hrsg. vom MGFA, 2006; VIII, Preis: 27,90 € 308 S. Dieter Krüger, Hans Speidel und Ernst Jünger. ISBN: 978-3-506-72892-0 Freundschaft und Geschichtspolitik im Zeichen der Preis: 29,90 € Weltkriege. Paderborn: Ferdinand Schöningh 2016; 377 S. Eberhard Kessel, Das Ende des Siebenjährigen Krieges ISBN: 978-3-506-78567-1 1760 bis 1763. Teilbd 1: Torgau und Bunzelwitz, Teilbd 2: Preis: 39,90 € Schweidnitz und Freiberg. Textbd und Karten­schuber. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Thomas Lindner, 2007; XIX, Mit Unterstützung des MGFA/ZMSBw 1020 S., Kartenschuber mit 41 Karten und Grafiken Krieg in der Geschichte ISBN: 978-3-506-75706-7 Band 5 Preis: 49,00 € Matthias Rogg,Landsknechte und Reisläufer: Bilder vom Manfred Messerschmidt, Militarismus – ernichtungsV krieg­ Soldaten. Ein Stand in der Kunst des 16. Jahrhun­derts, – Geschichtspolitik. Zur deutschen Militär- und Rechts­ 2002; X, 457 S. geschichte. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Hans Ehlert, ISBN: 978-3-506-74474-6 Arnim Lang und Bernd Wegner, 2006; VIII, 408 S. Preis: 26,90 € ISBN: 978-3-506-75658-9 Band 22 Preis: 19,90 € Jörg Ganzenmüller, Das belagerte Leningrad 1941 bis Der Zweite Weltkrieg in Europa. Erfahrung und Erinnerung. 1944. Die Stadt in den Strategien von Angreifern und Im Auftr. des Deutschen Historischen Instituts Paris und Verteidigern, 2., durchges. Aufl. 2007; X, 412 S. des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Potsdam, ISBN: 978-3-506-72889-0 hrsg. von Jörg Echternkamp und Stefan Martens, 2007; Preis: 39,90 € VIII, 311 S. Band 43 ISBN: 978-3-506-76470-6 Björn Michael Felder, Lettland im Zweiten Weltkrieg. Preis: 34,90 € Zwischen sowjetischen und deutschen Besatzern Klaus-Jürgen Müller, Generaloberst Ludwig Beck. Eine 1940‑1946, 2009; 400 S. Biographie, 2., durchges. Aufl. 2009; 835 S. ISBN: 978-3-506-76544-4 ISBN: 978-3-506-72874-6 Preis: 39,90 € Preis: 39,90 € Band 57 Bernhard R. Kroener, Kriegerische Gewalt und Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär zwischen militärische Präsenz in der Neuzeit. Ausgewählte staatlichem Monopol und Privatisierung: Von der Antike Schriften. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Ralf Pröve und bis zur Gegenwart. Hrsg von Stig Förster, Christian Jansen Bruno Thoß, 2008; XVI, 316 S. und Günther Kronenbitter, 2009; 326 S. ISBN: 978-3-506-76548-2 ISBN: 978-3-506-76754-7 Preis: 44,90 € Preis: 38,00 € 47 Ferdinand Schöningh

Band 69 Wegweiser zur Geschichte. Afghanistan. Im Auftr. des Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischer MGFA hrsg. von Bernhard Chiari, 3., durchges. und erw. Tugenden. Hrsg. von Ulrike Ludwig, Markus Pöhlmann Aufl. 2009; 288 S. und John Zimmermann, 2014; 292 S. ISBN: 978-3-506-76761-5 ISBN: 978‐3‐506‐77312‐8 Preis: 14,90 € Preis: 44,90 € Wegweiser zur Geschichte. Bosnien-Herzegowina. Band 70 Im Auftr. des MGFA hrsg. von Agilolf Keßelring, Christian Th. Müller, US-Truppen und Sowjetarmee in 2., durchges. und erw. Aufl. 2007; 216 S. Deutschland. Erfahrungen, Beziehungen, Konflikte im ISBN: 978-3-506-76428-7 Vergleich, 2011; 397 S. Preis: 12,90 € ISBN: 978-3-506-77193-3 Wegweiser zur Geschichte. Demokratische Republik Preis: 48,00 € Kongo. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari Band 71 und Dieter H. Kollmer unter Mitarb. von Magnus Pahl, 3., , Himmlers Krieger. Joachim Peiper und überarb. Aufl. 2008; 216 S. die Waffen-SS in Krieg und Nachkriegszeit, 2014; 882 S. ISBN: 978-3-506-75745-6 ISBN: 978-3-506-77241-1 Preis: 13,90 € Preis: 98,00 € Wegweiser zur Geschichte. Horn von Afrika. Im Auftr. Band 81 des MGFA hrsg. von Dieter H. Kollmer und Andreas Adrian E. Wettstein, Die Wehrmacht im Stadtkampf Mückusch, 2007; 288 S. 1939‑1942, 2014; 452 S. ISBN: 978-3-506-76397-6 ISBN: 978-3-506-77285-5 Preis: 14,90 € Preis: 46,90 € Wegweiser zur Geschichte. Kaukasus. Im Auftr. des MGFA Band 93 hrsg. von Bernhard Chiari unter Mitarb. von Magnus Pahl, Ludger Tewes, Rotkreuzschwestern. Ihr Einsatz im 2008; 288 S. mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939­‑1945, 2016, ISBN: 978-3-506-76587-1 525 S. Preis: 14,90 € ISBN: 978-3-506-78257-1 Wegweiser zur Geschichte. Kosovo. Im Auftr. des MGFA Preis: 59,00 € hrsg. von Bernhard Chiari und Agilolf Keßelring, 3., Band 105 durchges. und erw. Aufl. 2008; 276 S. Patrick Oliver Heinemann, Rechtsgeschichte der ISBN: 978-3-506-75665-7 Reichswehr 1918‑1933, 2018; 424 S. Preis: 14,90 € ISBN: 978-3-506-78785-9 Wegweiser zur Geschichte. Naher Osten. Im Auftr. des Preis: 89,00 € MGFA hrsg. von Bernhard Chiari und Dieter H. Kollmer Band 108 unter Mitarb. von Martin Rink, 2., überarb. und erw. Aufl. Paul Fröhlich, »Der unterirdische Kampf«, Das 2009; 312 S. Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt 1924‑1943, 2018; ISBN: 978-3-506-76759-2 XII+508 S. Preis: 15,90 € ISBN: 978-3-506-78873-3 Wegweiser zur Geschichte. Nordafrika. Im Auftr. des Preis: 89,00 € MGFA hrsg. von Martin Hofbauer und Thorsten Loch, 2011; 360 S. Mit Unterstützung des MGFA ISBN: 978-3-506-77326-5 Studien zur historischen Migrationsforschung Preis: 16,90 € Band 25 Wegweiser zur Geschichte. Pakistan. Im Auftr. des MGFA Christian Westerhoff, Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. hrsg. von Bernhard Chiari und Conrad Schetter, 2010; Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und 276 S. Litauen 1914 bis 1918, 2012; 377 S. ISBN: 978-3-506-76908-4 ISBN: 978-3-506-77335-7 Preis: 15,90 € Preis: 39,90 € Wegweiser zur Geschichte. Sudan. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Chiari unter Mitarb. von Dieter Wegweiser zur Geschichte H. Kollmer, 2008; 240 S. Wegweiser zur Geschichte. Auslandseinsätze der ISBN: 978-3-506-76396-9 Bundeswehr. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bernhard Preis: 13,90 € Chiari und Magnus Pahl, 2010; 324 S. Wegweiser zur Geschichte. Usbekistan. Im Auftr. des MGFA ISBN: 978-3-506-76914-5 hrsg. von Bernhard Chiari und Magnus Pahl, 2009; 312 S. Preis: 15,90 € ISBN: 978-3-506-76880-3 Preis: 15,90 €

48 Wegweiser zur Geschichte. Mali. Im Auftr. des ZMSBw Band 4 hrsg. von Martin Hofbauer und Philipp Münch, 2013; John Zimmermann, Pflicht zum Untergang. Die deutsche 263 S. Kriegführung im Westen des Reiches 1944/45, 2009; X, ISBN: 978‐3‐506‐77884‐0 526 S. Preis: 15,90 € ISBN: 978-3-506-76783-7 Wegweiser zur Geschichte. Zentrales Afrika. Im Auftr. des Preis: 44,90 € Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften Band 5 der Bundeswehr in Zusammenarbeit mit der Landes- Alexander Brakel, Unter Rotem Stern und Hakenkreuz: verteidigungsakademie des Österreichischen Heeres hrsg. Baranowicze 1939 bis 1944. Das westliche Weißrussland von Dieter H. Kollmer, Torsten Konopka und Martin Rink, unter sowjetischer und deutscher Besatzung, 2009; XII, 2015; 406 S. 426 S. ISBN: 978‐3‐506‐78470‐4 ISBN: 978-3-506-76784-4 Preis: 19,90 € Preis: 39,90 € Wegweiser zur Geschichte. Mali. Im Auftr. des ZMSBw Band 6 hrsg. von Martin Hofbauer und Philipp Münch, 2., akt. Christian Stachelbeck, Militärische Effektivität im Ersten Aufl., 2016, 272 S. Weltkrieg. Die 11. Bayerische Infanteriedivision 1915 bis ISBN: 978-3-506-78661-6 1918, 2010; X, 427 S. Preis: 14,90 € ISBN: 978-3-506-76980-0 Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien. Im Auftr. des Preis: 44,90 € ZMSBw hrsg. von Bernd Lemke, 2016, 296 S. Band 7 ISBN: 978-3-506-78662-3 Hans-Erich olkmann,V Luxemburg im Zeichen des Preis: 16,90 € Hakenkreuzes. Eine politische Wirtschaftsgeschichte Wegweiser zur Geschichte. Sudan und Südsudan. Im 1933 bis 1944. Hrsg. vom Militärgeschichtlichen Auftr. des ZMSBw hrsg. von Torsten Konopka, 2018, 288 S. Forschungsamt, Potsdam, in Zusammenarbeit mit ISBN: 978-3-506-79332-4 dem Centre de Documentation et de Recherche sur la Preis: 16,90 € Résistance, Luxemburg, 2., durchges. Aufl. 2011; X, 582 S. Wegweiser zur Geschichte. Baltikum. Im Auftr. des ISBN: 978-3-506-77328-9 ZMSBw hrsg. von Bernd Lemke, 2018, 303 S. Preis: 46,90 € ISBN: 978-3-506-79331-7 Band 8 Preis: 16,90 € Das »Reichskommissariat Ostland«. atortT und Erinne­ rungs­objekt. Eine Publikation des Instituts für schleswig- Zeitalter der Weltkriege holsteinische Zeit- und Regionalgeschichte, Schleswig, Band 1 und dem Militärgeschichtlichen Forschungsamt,otsdam. P Die vergessene Front. Der Osten 1914/15. Ereignis, Hrsg. durch Sebastian Leh­mann gemeinsam mit Robert Wirkung, Nachwirkung. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Bohn und Uwe Danker, 2012; 373 S. Gerhard P. Groß, 2006; VIII, 414 S. ISBN: 978-3-506-77188-9 ISBN: 978-3-506-75655-8 Preis: 34,90 € Preis: 39,90 € Band 9 Ausgabe in englischer Sprache: Gerhard P. Groß, Mythos und Wirklichkeit. Geschichte des The Forgotten Front. The Eastern Theater of orldW War I, operativen Denkens im deutschen Heer von Moltke d.Ä. 1914–1915. Ed. by Gerhard P. Groß, 2018; IX, 388 S. bis Heusinger, 2012; VIII, 361 S. ISBN: 978-0-8131-7541-6 ISBN: 978-3-506-77554-2 Preis: $ 80,00 Preis: 39,90 € Band 2 Ausgabe in englischer Sprache: Der Schlieffenplan.Analysen und Dokumente. Im Auftr. Gerhard P. Groß, The Myth and Reality of German des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes und der Otto- Warfare Operational Thinking from Moltke the Elder to von-Bismarck-Stiftung hrsg. onv Hans Ehlert, Michael Heusinger. Ed. by Major General David T. Zabecki, USA Epkenhans und Gerhard P. Groß, 2., durchges. Aufl. 2007; (Ret.), 2016, 464 S. 496 S. ISBN: 978-0-8131-6837-1 ISBN: 978-3-506-75629-9 Preis: $ 50.00 Preis: 42,90 € Band 10 Band 3 Christoph Nübel, Durchhalten und Überleben an der Nicolas Wolz, Das lange Warten. Kriegserfahrungen Westfront. Raum und Körper im Ersten Weltkrieg, 2014; X, deutscher und britischer Seeoffiziere 1914 bis 1918, 2008; 484 S. VIII, 519 S. ISBN: 978‐3‐506‐78083‐6 ISBN: 978-3-506-76471-3 Preis: 44,90 € Preis: 34,90 €

49 Verlag Ferdinand Schöningh...... Selbstverlag SOWI

Band 11 Selbstverlag SOWI...... Sebastian Schaar, Wahrnehmungen des Weltkrieges. Selbstzeugnisse Königlich Sächsischer Offiziere 1914 bis Forschungsberichte 1918, 2014; VIII, 333 S. 1 ISBN: 978‐3‐506‐77998‐4 Paul Klein, Ekkehard Lippert, Paul Schneider, Preis: 39,90 € Ralf Zoll, Zur empirischen Kontrolle von Band 12 Lernprozessen. Begleitstudie zum Grundlehrgang der Marco Sigg, Der Unterführer als Feldherr im Fortbildungsstufe C, 1975; 161 S. Taschenformat. Theorie und Praxis der Auftragstaktik im 2 deutschen Heer 1869 bis 1945, 2014; X, 504 S. Ekkehard Lippert, Paul Schneider, Ralf Zoll, Sozialisation ISBN: 978‐3‐506‐78086‐7 in der Bundeswehr. Der Einfluß des Wehrdienstes auf Preis: 49,90 € soziale und politische Einstellungen der Wehrpflichtigen, Band 13 1976; 228 S. Holger H. Herwig, Marne 1914. Eine Schlacht, die dieelt W 3 veränderte?, 2016; X, 339 S. Detlef Bald, Sozialgeschichte der Rekrutierung des ISBN: 978-3-506-78195-6 deutschen Offizierkorpson v der Reichsgründung bis zur Preis: 39,90 € Gegenwart. Band 14 Ekkehard Lippert, Rosemarie Zabel, Bildungsreform und Markus Pöhlmann, Der Panzer und die Mechanisierung Offizierskorps. Zu den Auswirkungen der Neuordnung des Krieges. Eine deutsche Geschichte 1890 bis 1945, 2016; von Ausbildung und Bildung in der Bundeswehr auf das XI, 604 S. Rekrutierungsmuster des Offiziernachwuchses. ISBN: 978-3-506-78355-4 Ekkehard Lippert, Die Neuordnung der Ausbildung Preis: 44,90 € und Bildung in der Bundeswehr. Eine Bibliographie Band 15 1970‑1976, 1977; 222 S. Richard Lakowski, Ostpreußen 1944/45. Krieg im 5 Nordosten des Deutschen Reiches, 2016; 264 S. Paul Klein, Ekkehard Lippert, Tjarck Rössler, ISBN: 978-3-506-78574-9 Bibliographie. Bundeswehr und Gesellschaft 1960‑1975. Preis: 34,90 € Lutz Köllner, Bibliographie. Zur Sozio‐Ökonomie von Band 16 Militärausgaben, 1976; 218 S. Lukas Grawe, Deutsche Feindaufklärung vor dem Ersten 6 Weltkrieg. Informationen und Einschätzungen des Heinz‐Ulrich Kohr, ITAMIS. Ein benutzerorientiertes deutschen Generalstabs zu den Armeen Frankreichs und FORTRAN‐Programmsystem zur Test‐ und Russlands 1904 bis 1914, 2017; XII, 532 S. Fragebogenanalyse, Überarb. Neuaufl. 1978, 72 S. ISBN: 978-3-506-78798-7 7 Preis: 54,00 € Detlef Bald, Der deutsche Generalstab 1859‑1939. Reform Band 17 und Restauration in Ausbildung und Bildung, 1977; 160 S. Materialschlachten 1916. Ereignis, Bedeutung, Erinnerung. 8 Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Christian Stachelbeck, Ekkehard Lippert, Paul Schneider, Zur Anwendbarkeit 2017; XII, 488 S. des FIEDLERschen Kontingenzmodells auf konkrete ISBN: 978-3-506-78759-0 Führungssituationen. Preis: 49,90 € Paul Klein, Die Bewertung von Eigenschaftsbegriffen bei Weiterführung der Reihe ab 2018 bei De Gruyter Zeitsoldaten und ungedienten Wehrpflichtigen. Oldenbourg, S. 11 Thomas Krämer‐Badoni, Roland Wakenhut, Theorie der Entwicklungsstufen des moralischen Bewußtseins und interaktionistische Einstellungsforschung: Versuche einer Seehamer Verlag...... Integration, 1977; 126 S. 9 Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse. Paul Schneider, QUER 3. Ein Programmsystem zur Im Auftr. des MGFA hrsg. von Wolfgang Michalka, 1997; Deskriptivstatistik, 1978; 108 S. IX, 1058 S. 10 Repr. der Ausg. München 1994 Detlef Bald, Bildung und Militär – Das Konzept des Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, For­ Reformers Eduard von Peucker – schungsbilanz. Im Auftr. des MGFA hrsg. von Wolfgang Lutz Köllner, Beziehungen zwischen Abrüstung und Michalka, 1997; XVI, 873 S. wirtschaftlicher Entwicklung in makroökonomischer Sicht. Repr. der Ausg. München 1990 Lutz Köllner, Rüstung und Abrüstung. Militär und Verteidigungsausgaben. Eine deutsch‐ und fremdsprachige Auswahlbibliographie, 1977; 182 S.

50 Reclam Verlag Kriege der Moderne

Siehe S. 41

Vandenhoeck & Ruprecht Wallstein Verlag Siehe S. 58 Siehe S. 59

University Press of Nomos Verlag Kentucky

Siehe S. 32 Siehe S. 58 Selbstverlag SOWI

11 23 Heidelore Dillkofer, Die Organisation der Lucian Kern, Herbert Kruse, Siegfried Petrelli, Innenministerien. Eine sozialwissenschaftliche Analyse, Die Argumentationsmuster in den Auffassungen 1977; 322 S. gesellschaftlich relevanter Gruppen zur Traditionspflege 12 in der Bundeswehr. Ein Materialbericht, 1981; 84 S. Paul Klein, Ekkehard Lippert, Tjarck Rössler, 24 Bibliographie. Bundeswehr und Gesellschaft 1960‑1975 – Lutz Köllner, Militärausgaben und Militärstruktur in Nachtrag und Erweiterung. Deutschland. Ansätze und Beiträge zur langfristigen Lutz Köllner, Bibliographie. Zur langfristigen Analyse seit 1900, 1980; 185 S. Entwicklung der Militärausgaben in Deutschland seit der 25 Reichsgründung 1871 bis heute, 1978; 124 S. Karl Hegner, Ekkehard Lippert, Roland Wakenhut, 13 Selektion oder Sozialisation. Zur Entwicklung des Simon Andrä, Das Informationsangebot der Bundeswehr politischen und moralischen Bewußtseins in der im Bereich der politischen Bildung – Eine quantitative Bundeswehr, 1983, 206 S. Inhaltsanalyse von 15 Jahrgängen (1958‑1972) der [Hinweis: Diese Arbeit ist 1983 unter gleichem Titel auch Zeitschrift »Information für die Truppe«, 1978; 361 S. beim Westdeutschen Verlag, Opladen erschienen] 14 26 Ingrid Anker, Fritz‐Felix Zelinka, Sicherheitspolitik Lutz Köllner, Financial Disarmament, Developing Aid and in den Schulen – Das Lehrstoffangebot in den the Stability of the World Monetary System. Sozialkundebüchern der Bundesrepublik Deutschland- , Jürgen Kuhlmann, Defense Efforts of as 1979; LXVII, 390 S. seen through Defense Expenditures. [Hinweis: Diese Arbeit ist 1980 unter dem Titel Mathias Schönborn, Public Opinion and Security Policy – »Erziehung zur Wehrpflicht« auch beim Lang‐Verlag, Stability and Change in Public Perceptions in the Federal Frankfurt a.M., Bern, Cirencester/U.K. erschienen] Republic of Germany and the United States, 1981; 183 S. 15 27 Heinz-Ulrich Kohr, Instrumente zur Erfassung sozio‐ Herbert Kruse, Detlef Bald, Der Lebenskundliche politischer Aktivitäten und Einstellungen. Ein Manual, Unterricht in der Bundeswehr, Teil I. 1981; 123 S. 1979; 217 S. 28 16 Civic Education in the Military – The German Case Jürgen Kuhlmann, Einheitsführer-Studie. Eine empirische Ralf Zoll, Politische Bildung in the Bundeswehr. Analyse der Tätigkeiten von Kompaniechefs des Georg‐Maria Meyer, Political‐Ideological Education in the Feldheeres in der Deutschen Bundeswehr, 1979; XXVI, NVA of the GDR, 1982; 135 S. 261 S. 29 17 Simon Andrä, Fritz‐Felix Zelinka, 1958 bis 1980: Politische Ekkehard Lippert, Tjarck Rössler, Siegfried Schneider, Bildung in der Bundeswehr ‐ Eine inhaltsanalytische Ralf Zoll, International Symposium on Armed Forces and Längsschnittbetrachtung der Monatszeitschrift Society. Conference papers and discussions, 1979; 171 S. »Information für die Truppe«, 1983; 244 S. 18 30 Heidelore Dillkofer, Paul Klein, Der Unteroffizier der Herbert Kruse, Kirche und militärische Erziehung. Bundeswehr. I: Tätigkeitsfeld und Ausbildung, 1979; 388 S. Der lebenskundliche Unterricht in der Bundeswehr im 19 Zusammenhang mit der Gesamterziehung des Soldaten, Ralf Zoll, Political Attitudes and Political Behavior: 1983; 189 S. Approaches and Results, 1979; 160 S. 31 20 Werner Habermeyer, Militärverwaltung – Skizze einer Ekkehard Lippert, Tjarck Rössler, Mädchen unter Waffen? Strukturanalyse, 1983; 135 S. Gesellschafts‐ und sozialpolitische Aspekte weiblicher 32 Soldaten, 1980; 181 S. Michael Bührer, »Offizier der Bundeswehr«: Selbst- und [Hinweis: Diese Arbeit ist 1981 unter gleichem Titel auch Fremdbild. Ergebnisse einer empirischen Befragung im beim NOMOS‐Verlag, Baden‐Baden erschienen] Herbst 1978, 1983; 114 S. 21 33 Heidelore Dillkofer, Paul Klein, Der Unteroffizier der Klaus Fisch, Strukturanalyse hochkomplexer Daten. Ein Bundeswehr. II: Rekrutierung, Berufszufriedenheit, Selbst‐ Untersuchungsansatz, 1983; 144 S. und Fremdbild, 1981; 223 S. und 2 Anl. 34 22 Detlef Bald, Generalstabsausbildung in der Demokratie. Lutz Köllner, Martin Kutz, Wirtschaft und Gesellschaft in Die Führungsakademie der Bundeswehr zwischen beiden Weltkriegen. Berichte und Bibliographien, 1980; Traditionalismus und Reform, 1984; 252 S. 303 S.

52 35 48 Ingrid Anker, Sicherheitspolitik und Schule. Reale und Lutz Köllner, Finanzen im Bündnis. Überlegungen zur angemutete Funktionen von Sozialkundelehrern, offizielle Neuordnung der Finanzierung der NATO aus finanz‐ und Sicherheitspolitik im Unterricht zu vermitteln, 1984; 214 S. politikwissenschaftlicher Sicht. Teil I: Zur Neuordnung der 36 Finanzen im Bündnis aus finanzwissenschaftlicher und Ulrich Kern, Lutz Köllner, Zur langfristigen Entwicklung finanzwirtschaftlicher Sicht, 1989; 269 S. des Verteidigungshaushaltes der Bundesrepublik. 49 Deutschland 1955‑1983 und einiger ausgewählter Kapitel. Detlef Bald, Raimund Grafe, Finanzen im Bündnis. Eine Skizze. Überlegungen zur Neuordnung der Finanzierung der Lutz Köllner, Militärausgaben in der deutschen NATO aus finanz‐ und politikwissenschaftlicher Sicht. staatstheoretischen und ökonomie‐theoretischen Literatur Teil II: Beiträge zur Lastenteilung im Bündnis, 1989; 139 S. vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 1984; 122 S. 50 37 Georg‐Maria Meyer, Alltagserfahrungen von Jugendlichen Heidelore Dillkofer, Georg‐Maria Meyer, Siegfried aus Soldatenfamilien der Bundeswehr, 1989; 327 S. Schneider, Soziale Probleme von Soldatenfamilien der [Hinweis: Diese Arbeit ist 1989 unter gleichem Titel auch Bundeswehr, 1985; 188 S. beim Westdeutschen Verlag, Opladen erschienen] [Hinweis: Diese Arbeit ist 1986 unter gleichem Titel auch 51 beim Westdeutschen Verlag, Opladen erschienen] Wolfgang Frantz, Paul Klein, Heinz‐Ulrich Kohr, Ekkehard 38 Lippert, Hans‐Georg Räder, Sicherheits­politische Orien­ Lutz Köllner, Gedanken zur Finanzsoziologie mit tierungen in der Bundesrepublik Deutsch­land und in besonderem Blick auf Militärausgaben in Vergangenheit Frankreich. Zwei Berichte über eine deutsch-französische und Gegenwart, 1985; 85 S. Bevölkerungsumfrage, 1990; 137 S. 39 52 Ekkehard Lippert, Die kleine Kampfgemeinschaft in der Heinz‐Ulrich Kohr, Harald Standl, Akzeptanz oder Grauzone. Eine Einführung. Integration? Soldaten in Amberg. Sozialgeographische und Michael Braun,Rationale Akteure und institutionelle soziologische Untersuchungen zur Lebenssituation von Regelungen in Militärorganisationen, 1985; 164 S. Zeit‐ und Berufssoldaten der Bundeswehr und der US‐ 40 Streitkräfte in Amberg, 1990; 217 S. und Anl. Michael Bührer, ASIA. Benutzerhandbuch, 1986; 121 S. 53 41 Lutz Köllner, Bibliographie zur Geschichte der Lucian Kern, Paul Klein, Tradition. Eine Untersuchung zu Wirtschaftswissenschaft – Mit einer Einführung – Zweite, Auffassungen über Tradition und militärische Tradition in überarbeitete und ergänzte Fassung, 1990; 178 S. der Bevölkerung und der Bundeswehr, 1986; 172 S. 54 42 Fritz‐Felix Zelinka, Ingrid Anker, Markt‐ und Jürgen Kuhlmann, Zeithaushalte und Tätigkeitenprofile Medienanalyse Bundeswehrzeitschriften, 1991; 379 S. von Bootskommandanten der Bundesmarine. Eine 55 empirische Studie, 1986; 272 S. Ruth Seifert, Disziplinarvorgesetzte zwischen Recht 43 und Disziplin: Eine qualitative Untersuchung zur Ingrid Welcker, Möglichkeiten zielgerichteter politischer Bewertung und Ahndung von Eigentumsdelikten durch Sozialisation im Unterricht dargestellt am Beispiel Disziplinarvorgesetzte in der Bundeswehr, 1991; 185 S. Sicherheitspolitik und Bundeswehr, 1986; 197 S. 56 44 Georg‐Maria Meyer, Armee im Umbruch. Soziale Paul Klein, Horst Scheffler, Der Lebenskundliche Unterricht Deutungsmuster von Bataillonskommandeuren der in der Bundeswehr im Urteil von Militärpfarrern und Bundeswehr, 1991; 193 S. Soldaten, 1987; 156 S. [Hinweis: 1992 in leicht modif. Fassung unter dem Titel 45 »Soziale Deutungsmuster von Bataillonskommandeuren Heinz‐Ulrich Kohr, Hans Eberhard Radbruch, Systematic der Bundeswehr – ein Beitrag zum professionellen Evaluation of the NATO Defense College Experience. 1987; Selbstverständnis einer militärischen Elite« im Deutschen 113 S. Universitätsverl., Opladen erschienen] 46 57 Detlef Bald, Wilhelm Sahner, Matthias Zimmer, Hans‐Georg Räder, »Sicherheit« und Wertewandel. Parlamentarische Kontrolle, Bundeswehr und öffentliche Argumentationsmuster in der Bevölkerung zu Sicherheit, Meinung dargestellt am Beispiel der großen und kleinen Bedrohtheit und Bundeswehr, 1992; 305 S. Anfragen des Deutschen Bundestages 1953 bis 1987, 1988; 58 313 S. Martin Bock,Religion im Militär. Soldatenseelsorge im 47 internationalen Vergleich, 1993; 356 S. Harald Ertl, Fritz‐Felix Zelinka, Ingrid Anker, Bundeswehr [Hinweis: Diese Arbeit ist 1994 unter gleichem Titel auch und Umweltschutz. Analyse eines vermeintlichen beim Olzog‐Verlag, München erschienen] Widerspruchs, 1988; 260 S. 53 Selbstverlag SOWI

59 72 Ingrid Anker, Ekkehard Lippert, Ingrid Welcker, Ines‐Jacqueline Werkner, Freizeitverhalten und ‐interessen Soldatinnen in der Bundeswehr: Kennzeichen des sozialen junger Soldaten im Vergleich zum Freizeitangebot der Wandels, 1993; 129 S. Bundeswehr, 2001; 138 S. 60 73 Hanne I. Schaffer, Fritz‐Felix Zelinka, Bundeswehr im Martin Bock,Religion als Lebensbewältigungsstrategie von Presseaufwind. Neue Sachlichkeit statt Jubeljournalismus Soldaten. Die Einstellung von Soldaten zu Glaube, Werten in der ostdeutschen Presse nach der Wende, 1993; 210 S. und Seelsorge und ihre Veränderung im Bosnieneinsatz 61 der Bundeswehr, 2002; 167 S. Ruth Seifert, Individualisierungsprozesse, 74 Geschlechterverhältnisse und die soziale Konstruktion André Heikenroth, Wolfgang Frantz, Stefan Spangenberg, des Soldaten. Eine theoretische und empirische Studie zur Paul Klein, Unteroffizier und ziviler Beruf, 2002; 256 S. und soldatischen Subjektivität und zu ihrer Wechselwirkung Anl. mit der Gesellschaft, 1993; 367 S. 75 62 Gerhard Kümmel, Paul Klein, Peter Michael Kozielski, Heinz-Ulrich Kohr, Ekkehard Lippert, Georg-Maria Die gewalttätige Gesellschaft. Erscheinungsformen und Meyer, Johanna Sauter, Jugend, Bundeswehr und Ursachen von Gewalt – Handlungsmöglichkeiten für die deutsche Einheit. Perspektiven von Jugendlichen aus den Bundeswehr, 2002; 404 S. alten und neuen Bundesländern zu Bundeswehr und 76 gesellschaftlicher Dienstpflicht (Wehrdienst, Zivildienst), Soldat, weiblich, Jahrgang 2001. Sozialwissenschaftliche Nation und Ausländern. Beitr. z. 9. Jugendbericht der Begleituntersuchungen zur Integration von Frauen in die Bundesregierung, 1993; 169 S. Bundeswehr – Erste Befunde. Hrsg. von Gerhard Kümmel 63 und Ines-Jacqueline Werkner, 2003; 158 S. Martin Bock,Soldatenseelsorge in Österreich und 77 Frankreich, 1994; 75 S. Angelika Dörfler‐Dierken, Ethische Fundamente der 64 Inneren Führung. Baudissins Leitgedanken: Gewissens­ge­ Michael Bührer, Heinz‐Ulrich Kohr, Georg Leyh, lei­tetes Individuum – Verantwortlicher Gehorsam – Kon­ Itemperfect. Benutzerorientierte PC‐Programme zur flikt‐ und friedensfähige Mitmenschlichkeit, 2005; 237 S. flexiblen Analyse von Fragebögen, Skalen und Tests in der 78 empirischen Sozialforschung, 1994; 142 S. Maren Tomforde, Einsatzbedingte Trennung. Erfahrungen 65 und Bewältigungsstrategien, 2006; 81 S. Ulrike C. Wasmuht, Ina Plath, Eva Volke, Sicherheitspolitik 79 und Bundeswehr im Schulunterricht, 1997; 269 S. Klaus Ebeling, Weltreligionen kompakt. Zum Verständnis 66 von Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Paul Klein, Werner Kriesel, Ekkehard Lippert, Militär und Buddhismus, 2007; 47 S. Gesellschaft: Bibliographie zur Militärsoziologie 1979 – 80 1997, 1997; 269 S. Thomas Bulmahn, Berufswahl Jugendlicher und Interesse 67 an einer Berufstätigkeit bei der Bundeswehr. Ergebnisse Paul Klein, Axel Rosendahl Huber, Wolfgang Frantz, der Jugendstudie 2005 des Sozialwissenschaftlichen Zwei Jahre Deutsch-Niederländisches Korps: Eine Instituts der Bundeswehr, 2007; 105 S. Begleituntersuchung 1995 – 1997, 1999; 160 S. 81 68 Thomas Bulmahn, Berufswahl Jugendlicher und Interesse Stefan Spangenberg, André Heikenroth, Wolfgang an einer Berufstätigkeit bei der Bundeswehr. Ergebnisse Frantz, Unteroffizier und ziviler Beruf. Berufsbiographien der Jugendstudie 2006 des Sozialwissenschaftlichen von Zeitsoldaten zwischen militärischem Dienst und Instituts der Bundeswehr, 2007; 107 S. zivilberuflicher Reintegration, 1999; 189 S. 82 69 Gerhard Kümmel, Truppenbild mit Dame. Eine Gerhard Kümmel, Paul Klein, Klaus Lohmann, Zwischen sozialwissenschaftliche Begleituntersuchung zur Differenz und Gleichheit: Die Öffnung der Bundeswehr für Integration von Frauen in die Bundeswehr, 2008; 153 S. Frauen, 2000; 112 S. 83 70 Angelika Dörfler‐Dierken, Zur Entstehung der Heinz‐Jürgen Ebenrett, eterP Michael Kozielski, Karl Militärseelsorge und zur Aufgabe der Militärgeistlichen in Hegner, Ingrid Welcker, Lagebild »Jugend heute«, 2001; der Bundeswehr, 2008; 127 S. 204 S. 84 71 Thomas Bulmahn, Rüdiger Fiebig, Wolfgang Sender, Gerhard Kümmel, Heiko Biehl, Warum nicht? – Die Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima ambivalente Sicht männlicher Soldaten auf die weitere in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Öffnung der Bundeswehr für Frauen, 2001; 135 S. Bevölkerungsbefragung 2006 des Sozialwissenschaftlichen 54 Instituts der Bundeswehr, 2008; 140 S. Verlag Ferdinand Schöningh Wegweiser zur Geschichte

Siehe S. 48 f. Selbstverlag SOWI...... Springer VS

85 94 Wolfgang Sender, Die Berufsbiografie von Thomas Bulmahn, Rüdiger Fiebig, Carolin Hilpert, Marineoffizieren. Die Offizierausbildung an der Sicherheits‐ und verteidigungspolitisches Meinungsklima Marineschule Mürwik – Bericht zur Befragung von in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Offizieranwärterinnen und Offizieranwärtern der Bevölkerungsbefragung 2010 des Sozialwissenschaftlichen Crew VII/2005 und Crew VII/2006, 2008; 145 S. Instituts der Bundeswehr, 2011; 102 S. 86 ISBN: 978‐3‐941481‐14‐5 Thomas Bulmahn, Rüdiger Fiebig, Stefanie Greif, 95 Alexandra Jonas, Wolfgang Sender, Victoria Wieninger, Gregor Richter, Quo vadis, Sozialdienst? Ergebnisse der Sicherheits‐ und verteidigungspolitisches Meinungsklima Befragungen zum Sozialdienst der Bundeswehr, 2011; 66 S. in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der ISBN: 978‐3‐941481‐16‐9 Bevölkerungsbefragung 2007 des Sozialwissenschaftlichen 96 Instituts der Bundeswehr, 2008; 198 S. Heiko Biehl, Rüdiger Fiebig, Bastian Giegerich, Jörg 87 Jacobs Alexandra Jonas, Strategische Kulturen in Europa. Wolfgang Sender, Die Berufsbiografie von Die Bürger Europas und ihre Streitkräfte. Ergebnisse Marineoffizieren. Berufswahl, berufliche Erwartungen und der Bevölkerungsbefragungen in acht europäischen Evaluation der Offizierausbildung an der Marineschule Ländern 2010 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Mürwik – Ergebnisse der Befragungen der Crews VII/2005 Bundeswehr Strausberg, 2011; 126 S. bis VII/2008, 2009; 201 S. ISBN: 978‐3‐941481‐18‐3 ISBN: 978‐3‐941481‐01‐5 97 88 Rüdiger Fiebig, Jana Hennig Claudia Saalbach, Thomas Bulmahn, Julia Burmeister, Kathleen Thümmel, Wehrverwaltung im Einsatz. Ergebnisse der Befragung in Berufswahl Jugendlicher und Interesse an einer der Territorialen Wehrverwaltung 2010, 2011; 112 S. Berufstätigkeit bei der Bundeswehr. Ergebnisse der ISBN: 978‐3‐941481‐20‐6 Jugendstudie 2007 des Sozialwissenschaftlichen Instituts 98 der Bundeswehr, 2009; 84 S. Manuela Fehr, Ergebnisse der Jugendstudie 2009 des ISBN: 978‐3‐941481‐02‐2 Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr. 89 Berufswahl Jugendlicher und Personalwerbung der Thomas Bulmahn, Rüdiger Fiebig, Victoria Wieninger, Bundeswehr, 2011; 158 S. Stefanie Greif, Max H. Flach, Manon A. Priewisch, Weiterführung der Reihe im Selbstverlag ZMSBw, S. 57 ff. Ergebnisse der Studentenbefragung an den Universitäten der Bundeswehr Hamburg und München 2007, 2010; 150 S. ISBN: 978‐3‐941481‐05‐3 Springer VS...... 90 Thomas Bulmahn, Rüdiger Fiebig, Jana Hennig, Einzelwerke Carsten Pietsch, Victoria Wieninger, Sebastian Zimmer, Militärsoziologie – Eine Einführung. Lehrbuch. Hrsg. von Sicherheits‐ und verteidigungspolitisches Meinungsklima Nina Leonhard und Ines‐Jacqueline Werkner. 2., aktual. in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der und erg. Aufl. 2005; 359 S. Bevölkerungsbefragung 2008 des Sozialwissenschaftlichen ISBN: 3‐531‐14284-4 Instituts der Bundeswehr, 2009; 210 S. Preis: 34,95 € ISBN: 978‐3‐941481‐06‐0 Private Military and Security Companies. Chances, 91 Problems, Pitfalls and Prospects. Ed. by Thomas Jäger and Carsten Pietsch, anelstudieP zur beruflichen Entwicklung Gerhard Kümmel, 2007; 502 S. von Marineoffizieren. Dritter Forschungsbericht zur ISBN: 978‐3‐531‐14901‐1 Berufsbiografischen Panelstudie Marineoffiziere – Preis: 65,44 € Ergebnisse der Befragungen der Crews VII/2005 bis Handbuch Militär und Sozialwissenschaft. Hrsg. von Sven VII/2009, 2010; 161 S. Bernhard Gareis und Paul Klein, 2004; 538 S. ISBN: 978‐3‐941481‐08‐4 ISBN: 3‐531‐14446‐4 92 Preis: 57,99 € Thomas Krampe, Gregor Richter, Nutzerzufriedenheit Streitkräftemanagement. Neue Planungs‐ und HERKULES/BWI IT. Ergebnisse der Befragungen 2009, Steuerungsinstrumente in der Bundeswehr. Hrsg. von Eva‐ 2010; 110 S. Maria Kern und Gregor Richter, 2014; 248 S. ISBN: 978‐3‐941481‐10‐7 ISBN: 978‐3‐658‐05237‐9 93 Preis: 29,99 € Thomas Bulmahn, Rüdiger Fiebig, Jana Hennig, Victoria Wieninger, Ergebnisse der Jugendstudie 2008 des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr, 2010, 155 S. 56 ISBN: 978-3-941481-11-4 Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Band 10 Bundeswehr Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen Band 2 der neuen Einsatzrealität für die Bundeswehr. Hrsg. von Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Angelika Dörfler-Dierken und Gerhard Kümmel, Sozialwissenschaftliche Beiträge zur aktuellen Debatte. 2010; 187 S. Hrsg. von Ines‐Jacqueline Werkner, 2004; 227 S. ISBN: 978-3-531-17518-8 ISBN: 978‐3‐531‐14273‐9 Preis: 46,99 € Preis: 54,99 € Band 11 Band 3 Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan. Sozial‐ und Armee in der Demokratie. Zum Verhältnis von zivilen und politikwissenschaftliche Perspektiven. Hrsg. von Anja militärischen Prinzipien. Hrsg. von Ulrich vom Hagen, Seiffert, Phil C. Langer und Carsten Pietsch, 2012; 240 S. 2006; 238 S. ISBN: 978‐3‐531‐18301‐5 ISBN: 978‐3‐531‐14926‐4 Preis: 39,99 € Preis: 44,99 € Band 12 Band 4 Neuausrichtung der Bundeswehr. Beiträge zur Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr. professionellen Führung und Steuerung. Hrsg. von Gregor Sachstand, Konzeptionen und Perspektiven. Hrsg. von Richter, 2012; 292 S. Gregor Richter, 2007; 236 S. ISBN: 978‐3‐531‐18227‐8 ISBN: 978‐3‐531‐15276‐9 Preis: 34,99 € Preis: 49,99 € Band 5 Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Vereint marschieren – Marcher uni. Die deutsch‐ Sozialwissenschaften der Bundeswehr französische Streitkräftekooperation als Paradigma Band 13 europäischer Streitkräfte. Hrsg. von Nina Leonhard und Strategic Cultures in Europe. Ed. by Heiko Biehl, Bastian Sven Bernhard Gareis, 2008; 244 S. Giegerich and Alexandra Jonas, 2013; 401 S. ISBN: 978‐3‐531‐15715‐3 ISBN: 978‐3‐658‐01167‐3 Preis: 46,99 € Preis: 58,84 € Band 6 Band 14 Women in the Military and in Armed Conflict. Ed. by The armed Forces: Towards a Post‐Interventionist Era? Ed. Helena Carreiras and Gerhard Kümmel, 2008; 240 S. by Gerhard Kümmel and Bastian Giegerich, 2013; 326 S. ISBN: 978‐3‐531‐15834‐1 ISBN: 978‐3‐658‐01285‐4 Preis: 54,99 € Preis: 49,99 € Band 7 Band 15 Armed Forces, Soldiers and Civil-Military Relations. Essays Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. in Honor of Jürgen Kuhlmann. Ed. by Gerhard Kümmel, Theorien, Befunde, Methoden. Hrsg. von Heiko Biehl und Giuseppe Caforio and Christopher Dandeker, 2009; 286 S. Harald Schoen, 2015; 340 S. ISBN: 978-3-531-16324-6 ISBN: 978‐3‐658‐08607‐7 Preis: 54,99 € Preis: 49,99 € Band 8 Band 16 Friedensethik und Sicherheitspolitik. eißbuchW 2006 und Am Puls der Bundeswehr. Militärsoziologie in Deutschland EKD‐Friedensdenkschrift 2007 in der Diskussion. Hrsg. zwischen Politik, Bundeswehr und Gesellschaft. Hrsg. von von Angelika Dörfler‐Dierken und Gerd Portugall, 2010; Angelika Dörfler‐Dierken und Gerhard Kümmel, 2015; 249 S. 356 S. ISBN: 978‐3‐531‐16747‐3 ISBN: 978-3-658-11493-0 Preis: 39,99 € Preis: 49,99 € Band 9 Band 17 Alexandra Jonas, Nicolai von Ondarza, Chancen und Freiheit oder Sicherheit? Ein Spannungsverhältnis aus Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration. Sicht der Bürgerinnen und Bürger. Hrsg. von Markus Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und Steinbrecher, Heiko Biehl, Evelyn Bytzek und Ulrich Rosar, britischer Sicherheits‐ und Verteidigungspolitik im 2018; 251 S. Vergleich, 2010; 217 S. ISBN: 978-3-658-23610-6 ISBN: 978‐3‐531‐16903‐3 Preis: 44,99 Euro Preis: 39,99 €

57 Franz Steiner Verlag...... Selbstverlag ZMSBw

Franz Steiner Verlag...... University Press of Kentucky......

Einzelwerke Einzelwerke Jörg Rüpke, Domi militiae. Die religiöse Konstruktion des Mit Unterstützung des MGFA Krieges in Rom, 1990; 312 S. Blueprints for Battle. Planning for War in Central Europe, ISBN: 978-3-515-05679-3 1948‑1968. Ed. by Jan Hoffenaar and Dieter Krüger. Preis: 49,00 € English Transl. ed. by Major General David T. Zabecki, Mit Unterstützung des MGFA AUS (Ret.), 2012; XXXVII, 261 p. Heinrich Walle, Die Tragödie des Oberleutnants zur See ISBN: 978-0-8131-3651-6 Oskar Kusch. Hrsg. im Auftr. der Ranke-Gesellschaft, Preis: $ 40.00 1995; 510 S. Joachim Ludewig,Rückzug: The German Retreat from France, 1944. Ed. by Major General David T. Zabecki, Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte AUS (Ret.), 2012; XVIII, 435 p. Band 93 ISBN 978-0-8131-4079-7 Dieter H. Kollmer, Rüstungsgüterbe­schaffung in der Auf­ Preis: $ 40.00 bauphase der Bundeswehr. Der Schützenpanzer HS 30 als The : Internationalerspectives P on Fallbeispiel (1953‑1961), 2002; 306 S. the German Strategy for . Ed. by Hans ISBN: 978-3-515-08077-4 Ehlert, Michael Epkenhans and Gerhard P. Groß, engl. Preis: 51,00 € translation ed. by Major General David T. Zabecki, USA (Ret.), 2014; 577 p. ISBN: 978‐0‐8131‐4746‐8 Stock & Stein...... Preis: $ 75.00 Jutland. World War I‘s Greatest Naval Battle. Ed. by Mit Unterstützung des MGFA Michael Epkenhans, Jörg Hillmann and Frank Nägler, Klaus-Ulrich Keubke, Kleine Militärgeschichte Mecklen­ 2015; 397 p. burgs, 1995; 157 S. ISBN: 978‐0‐8131‐6605‐6 Preis: $ 42.92 Rolf-Dieter Müller, Hitler‘s Wehrmacht, 1935‑1945, 2016, Trafo Verlag...... 260 S. ISBN: 978-0-8131-6738-1 Wolfgang Schmidt, Historische Militärarchitektur in Preis: $ 40.00 Pots­dam heute. Hrsg. vom MGFA, 2001; 36 S. Gerhard P. Groß, The Myth and Reality of German ISBN: 978-3-89626-340-7 Warfare Operational Thinking from Moltke the Elder to Preis: 7,80 € Heusinger. Ed. by Major General David T. Zabecki, USA Der Schatten der Mauer – die zementierte Spaltung. (Ret.), 2016, 464 S. Dokumentation eines Zeitzeugenforums zum ISBN: 978-0-8131-6837-1 13. August 1961. Im Auftr. des Militärgeschichtlichen Preis: $ 50.00 Forschungsamtes und des Zentrums für Zeithistorische The Forgotten Front. The Eastern Theater of orldW War I, Forschung Potsdam e.V. hrsg. von Hans Ehlert und Hans- 1914‑1915. Ed. by Gerhard P. Groß, 2018; IX, 388 S. Hermann Hertle, 2001; 80 S. ISBN: 978-0-8131-7541-6 ISBN: 978-3-89626-341-4 Preis: $ 80,00 Preis: 7,80 € Karlheinz Deisenroth, Märkische Grablege im höfischen Glanze. Der Bornstedter Friedhof zu Potsdam. Hrsg. vom V&R unipress...... MGFA, 2., erw. und akt. Auflage 2003; XIII, 463 S. ISBN: 978-3-89626-411-4 Mit Unterstützung des MGFA Preis: 32,80 € Spießer, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Mit Unterstützung des MGFA Neuzeit. Hrsg. von Rüdiger Bergien und Ralf Pröve, 2010; Zeitschrift »Militärgeschichte«. Bibliographisches­ Ge 409 S. samtregister 1962 bis 1990. Hrsg. von Hans-Joachim Beth, ISBN: 978-3-89971-723-5 bearb. von Felix Brandt, 2000; 220 S. Preis: 53,90 € ISBN: 978-3-89626-170-0 Preis: 34,80 € Otto-Eberhard Zander, Bundeswehr und Nationale Volksarmee. Traditionen zweier deutscher Streitkräfte, 2007; 261 S. ISBN: 978-3-89626-665-1 58 Preis: 34,80 € Vandenhoeck & Ruprecht...... Band 23 Rüdiger Schiel, Die ergessenev Partnerschaft. Kaiserliche Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Marine und k.u.k. Kriegsmarine 1871‑1914. Mit Islam. Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen. Unterstützung des Zentrums für Militärgeschichte und Im Auftr. des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. 2014; 422 S., Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von Markus Kartonierte Ausgabe Thurau, 256 S. ISBN: 978‐3‐89911‐215‐3 ISBN 978-3-525-37082-7 Preis: 73,85 Preis: 35,00 Euro

Wissenschaftlicher Kommissionsverlag...... Wachholtz Verlag...... Mit Unterstützung des MGFA Mit Unterstützung des MGFA Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Terra et Mars. Aspekte der Landes- und Militärgeschichte.­ Geschichte, Festschrift fürEckardt Opitz zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte Michael Busch, 2003; 272 S. Band 57 ISBN: 978-3-529-02061-2 Volker Rößner und Helmut Hammerich, Die Familie Fuchs Preis: 20,00 € von Bimbach und Dornheim im Deutschen Kaiserreich. Ein Lebensbild in Briefen aus dem Nachlass des Reinold Frhr. Fuchs von Bimbach ud Dornheim (1845‑1903). Unter Verw. Wallstein Verlag...... von Vorarb. von Monica v. Deuster-Fuchs onv Bimbach und Dornheim und Wilhelm Pierau, 2011; 1032 S. Nach Stalingrad. Walther von Seydlitz’ Feldpostbriefe ISBN: 978-3-86652-957-1 und Kriegsgefangenenpost 1939‑1955. Hrsg. von Torsten Preis: 49,80 € Diedrich und Jens Ebert Im Auftr. des ZMSBw, 2018, 427 S. ISBN: 978-3-8353-3190-7 Preis: 24,90 € Selbstverlag ZMSBw......

2013 Zusammenschluss MGFA und SOWI zum ZMSBw Wernersche Verlags­gesellschaft...... Einzelwerke Siegfried Lautsch, Kriegsschauplatz Deutschland. Mit Unterstützung des MGFA Erfahrungen und Erkenntnisse eines NVA‐Offiziers, 2013; Hans-Joachim Kuke, Jean de Bodt, 1670‑1745. Architekt VIII, 212 S. und Ingenieur im Zeitalter des Barock, 2002; 326 S. ISBN: 978‐3‐941571‐28‐0 Preis: 29,80 € Loretana de Libero, Tod im Einsatz. Deutsche Soldaten in Verlag Dieter Winkler...... Afghanistan. Hrsg. vom ZMSBw, 2014; 79 S. ISBN: 978‐3‐941571‐29‐7 Mit Unterstützung des MGFA Herfried Münkler, 1914/2014 »Die langen Wurzeln der Europa in der Geschichte jüngsten Kriege in Europa und im Nahen Osten«, Band 4 2015; 14 S. Michael Busch,Absolutismus und Heeresreform. Schwe­ ISBN: ohne dens Militär am Ende des 17. Jahrhunderts,­ 2000; 240 S. Matthias Rogg, Kompass Militärgeschichte. Ein historischer ISBN: 978-3-930083-58-9 (kartoniert), Überblick für Einsteiger, 3., durchges. Auflage, 2017, 385 S. ISBN: 978-3-930083-62-6 (gebunden) ISBN: ohne Preis: 31,15 € (kart.), 49,15 € (geb.) Angelika Dörfler-Dierken, Innere Führung konkret, 2017, 114 S. Kleine Schriftenreihe ISBN: ohne Band 14 Anja Seiffert und Julius Heß, Leben nachAfghanistan – Douglas C. Peifer, Drei Deutsche Marinen. Auflösung, Die Soldaten und Veteranen der Generation Einsatz der Übergänge und Neuanfänge. Aus dem amerikan. Englisch Bundeswehr. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen übers. von Eva Besteck, 2007; 245 S. Langzeitbegleitung des 22. Kontingents ISAF, 2019, 342 S. ISBN: 978-3-89911-101-9 Preis: 28,90 €

59 Selbstverlag ZMSBw

Forschungsberichte 111 99 Heiko Biehl, Chariklia Höfig, Meike anner,W Jährliche Thomas Bulmahn, Robert Kramer, Claudia Saalbach, Bevölkerungsbefragung zum sicherheits- und Sozialwissenschaftliche Begleitstudie zur Evaluation des verteidigungspolitischen Meinungsbild (2014), 2015; 67 S. Freiwilligen Wehrdienstes. Ergebnisse der Erstbefragung 112 der Freiwilligen Wehrdienst Leistenden mit Diensteintritt Heiko Biehl, Chariklia Höfig, Markus Steinbrecher, Meike im Zeitraum von Juli 2011 bis April 2012, 2013; 51 S. Wanner, Jährliche Bevölkerungsbefragung zum sicherheits- 100 und verteidigungspolitischen Meinungsbild (2015), 2016; Katrin Hentschel, Ergebnisse der Jugendstudie 2011: 92 S. Berufswahl Jugendlicher und Einstellungen zum 115 Arbeitgeber Bundeswehr, 2013; 100 S. Martin Elbe, Berufskarrieren ehemaliger Zeitoffiziere: 101 Erfahrungen und Erfolgsfaktoren, 2018, 36 S. Anja Seiffert und Julius Heß,Afghanistanrückkehrer. 116 Der Einsatz, die Liebe, der Dienst und die Familie: Nicole Lewin, Offizieranwärter und Offizieranwärterinnen Ausgewählte Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen der Marine im ersten Ausbildungsjahr. Motivation, Langzeitbegleitung des 22. Kontingents ISAF, 2013; 130 S. berufliche Identität und Evaluation der Ausbildung. Die 102 Crew VII/2015 im Vergleich zweier Befragungswellen Gregor Richter, Nutzerzufriedenheit HERKULES. (CrewsVII/2005 bis VII/2009 und CrewsVII/2013 bis Ergebnisse der Befragung der Dienststellenleiter und VII/2015), 2017, 158 S. ‑leiterinnen 2013, 2013; 24 S. 117 103 Markus Steinbrecher, Heiko Biehl und ­Chariklia Rothbart, Thomas Krampe, Nutzerzufriedenheit HERKULES. Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild Ergebnisse der Befragung der Anwender und in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse und Anwenderinnen 2013, 2013; 43 S. Analysen der Bevölkerungsbefragung 2017, 212 S. 104 118 Meike Wanner, Thomas Bulmahn, Sicherheits‐ Markus Steinbrecher, Heiko Biehl und Timo Graf, und verteidigungspolitisches Meinungsklima in Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse und Bevölkerungsumfrage 2012, 2013; 57 S. Analysen der Bevölkerungsbefragung 2018, 220 S. 105 Jana Hennig, Attraktivität der Mannschaftslaufbahn der Jahresbericht des ZMSBw Bundeswehr, 2013; 68 S. Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. 106 Jahresbericht 2013. 2014; 108 S. Gerhard Kümmel, Truppenbild ohne Dame? Eine sozial­ Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. wissen­schaftliche Begleituntersuchung zum aktuellen Jahresbericht 2014. 2015; 112 S. Stand der Integration von Frauen in die Bundeswehr, 2014; Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. 95 S. Jahresbericht 2015. 2016; 128 S. 107 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Thomas Bulmahn, Jana Hennig, Chariklia Höfig, Jahresbericht 2016. 2017; 112 S. Meike Wanner, Ergebnisse der repräsentativen Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Bundeswehrumfrage zur Vereinbarkeit von Dienst und Jahresbericht 2017. 2018; 120 S. Privat‐ bzw. Familienleben, 2014; 89 S. 108 Potsdamer Schriften zur Militärgeschichte Robert Kramer, Sozialwissenschaftliche Begleitstudie zur Band 24 Evaluation des Freiwilligen Wehrdienstes. Ergebnisse der Das Eiserne Kreuz. Die Geschichte eines Symbols im Zweitbefragung der Freiwilligen Wehrdienst Leistenden Wandel der Zeit. Im Auftr. der Deutschen Kommission für mit Diensteintritt im Zeitraum von Juli 2011 bis April 2012, Militärgeschichte sowie des Zentrums für Militärgeschichte 2014; 40 S. und Sozialwissenschaften der Bundeswehr hrsg. von 109 Winfried Heinemann. Mit Beitr. von Harald Potempa, Gregor Richter, Veränderungsmanagement in der Heinz Stübig, Ina Szymnau, Veit Veltzke und Frank Neuausrichtung der Bundeswehr. Ergebnisse der zweiten Wernitz, 2014; 65 S. Befragungswelle 2014, 2014; 33 S. ISBN: 978‐3‐941571‐30‐3 110 Preis: 7,00 € Meike Wanner, Heiko Biehl, Ergebnisbericht zur Band 25 Bevölkerungsumfrage 2013 Image Bundeswehr und »Wir. Militärgeschichtliche Editionen heute. Neue Dienen. Deutschland.«, 2014; 68 S. Anforderungen, alte Probleme? Hrsg. von Dorothee Hochstetter und Alexander Kranz, 2014; 181 S. ISBN: 978‐3‐941571‐31‐0 60 Preis: 16,50 € seit 2016 Weiterführung unter »Potsdamer Schriften des Band 29 Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften 20. Juli 1944. Neue Forschungen zum iderstandW gegen der Bundeswehr« Hitler. Im Auftrag des ZMSBw hrsg. von Jörg Hillmann Band 26 und Peter Lieb, 2019, 87 S. Zwischen Bündnistreue und staatlichen Eigeninteressen. ISBN: 978-3-941571-35-8 Die Streitkräfte der DDR und der ČSSR 1968 bis 1990. Im Preis: 5,90 € Auftr. des ZMSBw hrsg. von Oliver Bange, 2016; 168 S. ISBN: 978-3-941571-32-7 Taschenkarte zur Geschichte Preis: 16,90 € Die Mano River Region. Guinea, Liberia, Sierra Leone, Band 27 2014; 16 S. Soldatinnen in der Bundeswehr – Integrationsklima und DSK: SF009320261 Perspektiven. Dokumentation des Symposiums an der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg am 10. Militärgeschichte und 11. Juli 2014. Im Auftr. des ZMSBw hrsg. von Gerhard Zeitschrift für historische Bildung Kümmel, 2017, 118 S. Hrsg. vom ZMSBw durch Jörg Hillmann und Frank ISBN: 978-3-941571-33-4 Hagemann. Redaktion: Cornelia Grosse, Sascha Gunold, Preis: 15,90 € Helene Heldt, Chris Helmecke, Harald Potempa und Klaus Band 28 Storkmann. Donald Abenheim, Carolyn C. Halladay, »Rettet den Jahresabonnement für 4 Ausgaben: 14,00 € inkl. Staatsbürger in Uniform!« Gedanken zu einem deutsch- Versandkosten amerikanischen Thema, 2017, 111 S. ISBN: 978-3-941571-34-1 Preis: 9,80 € Verlag Ferdinand Schöningh Zeitalter der Weltkriege

Siehe S. 49 f. Weiterführung bei De Gruyter Oldenbourg

Siehe S. 11 Buchholz, Benjamin 43 Fiebig, Rüdiger 54, 56 Personenregister Bueb, Volkmar 9 Fiedler, Siegfried 41 A Bührer, Michael 52, 53, 54 Fingerle, Stephan 20 Aaslestad, Katherine B. 12, 42 Bührer, Tanja 36, 47 Finke, Julian-André 22 Abelshauser, Werner 32 Büloff, Tobias 18 Fischer, Alexander 31 Abenheim, Donald 26, 32, 61 Bülow, Eduard v. 6 Fischer, Arno 46 Afflerbach, Holger 34 Bulmahn, Thomas 54, 56, 59, 60 Fischer, Kurt 9 Ahrens, Hans-Werner 43 Burchardt, Lothar 9, 31 Fisch, Klaus 52 Ahto, Sampo 31 Burmeister, Julia 56 Flach, Max H. 56 Allmayer-Beck, Johann Christoph 31 Busch, Eckart 9 Fleming, Hannß Friedrich .v 4 Andrä, Simon 52 Busch, Michael 38, 59 Flohr, Cynthia 17 Angelow, Jürgen 35 Bytzek, Evelyn 57 Förster, Jürgen 13, 18, 36, 40, 41, 44 , Foerster, Roland G. 2, 9, 31, 32, 34 Anker, Ingrid 52 53 C Förster, Stig 12, 47 Anker, Josef 19 Caforio, Giuseppe 57 Forstmeier, Friedrich , , Arendt, Rudolf 38 Calließ, Jörg 10 4 16 43 Arenz, Wilhelm 12 Carreiras, Helena 57 Franken, Klaus 4 Arie, Katriel Ben 44 Frank, Hans 26 Caspar, Gustav-Adolf 29, 31 Arlt, Kurt 2 Frantz, Wolfgang 53, 54 Chiari, Bernhard 2, 26, 35, 36, 42, 43, 48 Aschmann, Birgit 36 Chickering, Roger 46 Frei, Oliver 23, 24 Åselius, Gunnar 26 Clausewitz, Carl v. 6 Fricke, Gert 43 Friedrich, Markus 42 B Clauson von Kaas, Friedrich 42 Frieser, Karl-Heinz 31, 37, 38, 41 Bald, Detlef 50, 52, 53 Cocroft, ayneW D. 20 Fröhlich, Paul 48 Bange, Oliver 23, 36, 60 Creutz, Martin 19 Froh, Klaus 20 Bangert, Dieter Ernst 5, 9 Creveld, Martin van 44 Fromm, G. 29 Bassac, Robert 29 D Füssel, Marian 26 Bauch, Martin 18 Dandeker, Christopher 57 Bauer, Karl 29 Daniel, Ute 12 G Baumert, Agnes 18 Danker, Uwe 49 Gablik, Axel F. 26 Becker, Frank 2, 42 Decken, Johann Friedrichon v der 6 Gall, Franz 5 Behrendt, Hans-Otto 44 Dehnel, Regine 24 Ganzenmüller, Jörg 47 Behrendt, Jan 24 Deinhardt, André 38 Gareis, Sven Bernhard 20, 56, 57 Berenhorst, Georg Heinrich .v 6 Gauding, Daniela 18 Deisenroth, Karlheinz 23, 42, 58 Berghahn, Volker R. 16 Geck, Stefan 20 Deist, Wilhelm 13, 16, 17, 18, 29, 31, 34, 40 , Wolfram Bergh, Ernst van den 17 Deuster-Fuchs onv Bimbach und Geier 25 , , erner Bergien, Rüdiger 17 32 58 Dornheim, Monica v. 59 Gembruch, W 31 Besteck, Eva 35, 46, 59 Gerhardt, Karl-Heinz 42 Diedrich, orstenT 20, 22, 26, 32, 41, 59 Beth, Hans-Joachim 9, 20, 58 Diefenbach, Karl 41 Germuska, Pál 26 Biehl, Heiko 54, 56, 57, 60 Dierking, Antje 26 Gersdorff, Gero onv 34, 37 Bingham, John 4 Gersdorff, Ursula von 4, 5, 6, 8, 12, 13 Dillkofer, Heidelore 50, 52, 53 Birk, Eberhard 26, 40, 42 Giegerich, Bastian 56, 57 Dörfler-Dierken, Angelika 28, 54, 57, 59 , , -Volker 10 Bleckwenn, Hans 4 28 31 Dreidoppel, Heinrich 19 Gießler, Klaus Bock, Martin 53, 54 Gilles, Jakob A. 29 Dülffer, Jost 16, 26, 32 Bodinier, Gilbert 29 Duffy, Christopher 4 Glantz, David M. 31 Böckenförde, E.-W. 4 Göbel, Christian 28 Duppler, Jörg 2, 29, 32, 35, 42 Böhme, Klaus-Richard 44 Görtemaker, Manfred 40 Böhm, Gustav 13 E Gosztony, Peter 8 Bömelburg, Hans-Jürgen 2, 47 Ebeling, Klaus 54 Graaf, Kai-Uwe 24 Bohn, Robert 26, 35, 41, 49 Ebenrett, Heinz-Jürgen 54 Grafe, Raimund 53 Bokelmann, Elisabeth 46 Ebersold, Bernd 34 Graf, Timo 60 Boog, Horst 2, 13, 16, 18, 31, 40 Ebert, Jens 59 Grawe, Lukas 50 Borgert, Heinz-Ludger 9 Echternkamp, Jörg 11, 12, 16, 35, 36, 40, Greenwod, John 38 Bormann, Kai Uwe 17 42, 47 Greif, Stefanie 56 Bosch, Gabriele 12 Ehlers, Joachim 9 Greiner, Christian 31, 32, 37 Bosscher, Philippus M. 31 Ehlert, Hans 2, 9, 20, 22, 24, 25, 26, 32, 47, Groh, Andreas 2 Brakel, Alexander 49 49, 58 Grohmann, Justus-Andreas 10 Brammer, Uwe 44 Eichmann, Flavio 46 Groote, Wolfgang v. 4, 12, 41 Brandt, Felix 58 Eikel, Markus 42 Großbölting, Thomas 2 Braun, Michael 53 Elbe, Martin 60 Grosse, Cornelia 61 Bredow, Claus von 6 Elble, Rolf 43 Groß, Gerhard P. 26, 29, 32, 35, 36, 38, Breit, Gotthard 9 Elze, Walter 5 49, 58 Bremm, Klaus-Jürgen 26, 37, 42 Epkenhans, Michael 2, 11, 25, 26, 29, 34, Groß, Gerhard P. 11, 41, 49, 58 Brenner, Stefan Maximilian 11 35, 36, 38, 41, 42, 49, 58 Grotehenn, Johann Heinrich Ludwig 26 Brialmont, Henry Alexis 4 Ertl, Harald 53 Grotius, Hugo 6 Briel, Cornelia 24 F Gruner, Wolf D. 9 Brinkhus, Jörn 25, 41 Falconer, William 8 Guichard, Charles Theophile 5 Bröckermann, Heiner 22, 26 Fedorov, Vladimir 5 Gunold, Sascha 61 Broucek, Peter 31 Fehr, Manuela 56 Guth, Ekkehart 31 Brückner, Joachim 44 Felder, Björn Michael 41, 47 H Bruns, Raymundus 42 Feldmeyer, Karl 29 Habermeyer, Werner 52 Brysch, Thomas 31 Felsen, Hillrich onv der 38 Hackl, Othmar 2, 4, 8, 31 Bucher, Peter 9 Fett, Kurt 8 Hagemann, Frank 20, 24, 61 Buchheim, Hans 8 Fiala, Peter 9 Hagenacker, Manfred 32 63 Personenregister

Hagen, Ulrich vom 20, 57 Jakus, János 26 Kunz, Andreas 35 Hahlweg, Werner 4, 5, 6 Jansen, Christian 47 Kunz, Rudibert 44 Halladay, Carolyn C. 61 Jentzsch, Christian 11 Kurz, H.R. 6 Haller, Christian 26 Jeschke, Hubert 43 Kutz, Martin 52 Hammerich, Helmut R. 29, 37, 38, 40, 59 Johannesson, Rolf 29 L Handrick, Wolfgang 34 Jomini, Henri 6 Labanca, Nicola 43 Hank, Sabine 18 Jonas, Alexandra 56, 57 Lakowski, Richard 10, 29, 50 Hansen, Ernst Willi 10, 35, 38 Jordan, Alexander 17 Lander, Udo 28 Harder, Hans-Joachim 19, 29, 37 Julien, Élise 42 Lang, Arnim 2, 17, 47 Hartwig, Dieter 31, 46 K Langer, Phil C. 28, 57 Hebert, Günther 10 Kamissek, Christoph 24 Lange, Sven 25, 26, 44 Hecker , Gerhard 10 Kasmi, Marenglen 26 Langewiesche, Dieter 25 Hegner, Karl 52, 54 Kehrig, Manfred 9, 13 Lankheit, Klaus Albrecht 44 Heikenroth, André 54 Kerkhof, Stefanie van de 26 Larson, Robert H. 42 Heinemann, Patrick Oliver 48 Kern, Eva‐Maria 56 Lautsch, Siegfried 26, 59 Heinemann, Winfried 12, 22, 24, 26, 34, Kern, Lucian 52, 53 Leeb, Generalfeldmarschall Wilhelm Ritter 36, 38, 60 Kern, Ulrich 52 v. 13 Heinsius, Paul 31 Kessel, Eberhard 47 Lehmann, Kai 17 Heinz, Falko 20 Keßelring, Agilolf 4, 37, 48 Lehmann, Sebastian 49 Heitmann, Clemens 22, 25 Keubke, Klaus-Ulrich 58 Leistenschneider, Stephan 29 Heitzer, Enrico 24 Kielmansegg, Johann Adolf Graf v. 31 Lemke, Bernd 11, 25, 36, 37, 38, 40, 43, 49 Heldt, Helene 61 Kilper, Tanja 26 Leng, Rainer 41 Hellwege, Johann 9 Kindermann, Sarah 24 Lenz, Rudolf 9 Helmecke, Chris 61 Kissel, Hans 43 Leonhard, Nina 19, 56, 57 Hennig, Jana 56, 60 Klatte, eterP 38 Leonhardt, Ralf-Gunter 24 Hentschel, Katrin 60 Klein, Friedhelm 31 LeRoy de Grandmaison, Th. A. 5 Herold, Heiko 36 Klein, Paul 50, 52, 53, 54, 56 Lewin, Nicole 60 Herresthal, Max 19 Kleppien, Axel B. 38 Leyh, Georg 54 Herrmann, Ulrich 19 Klink, Ernst 12, 13, 18, 40 Libero, Loretana de 11, 59 Hertle, Hans-Hermann 58 Knauer, Denis 18 Lieb, Peter 41, 61 Herwig, Holger H. 50 Knötel, Richard 28 Li Guangqi 24 Herzog, Roman 47 Kochanowski, Jerzy 35 Linde, Gerd 43 Hess, Feldmarschall Heinrich Freiherr Koch, Bodo 4 Lindner, Thomas 47 v. 6 Koch, eterP 46 Lippert, Ekkehard 50, 52, 53, 54 Heß, Julius 59, 60 Köhler, Karl 4, 29 Loch, Thorsten 12, 29, 38, 42, 48 Hess, Sigurd 38 Koehler, Wolfgang 43 Lohmann, Klaus 54 Heuser, Beatrice 36 Köllner, Lutz 32, 50, 52, 53 Lorbeer, Hans-Joachim 44 Heußler, Sebastian 5 Köster, Burkhard 17, 37 Loth, Wilfried 12 Heydorn, Volker Detlef 44 Kohr, Heinz-Ulrich 50, 52, 53, 54 Luckszat, Jan 25 Heyl, Gerhard 31 Kollmer, Dieter H. 26, 38, 42, 48, 58 Ludewig, Joachim 44, 58 Hiller v. Gaertringen, Friedrich Frhr. 31 Kolster, Wedig 23 Ludwig, Ulrike 47 Hillmann, Jörg 11, 12, 25, 35, 36, 40, 58, 61 Konopka, Torsten 48, 49 Lüken, Sven 26 56 Hilpert, Carolin Kowalczuk, Ilko-Sascha 22 Lütsch, Kai Christoph 25 Hirschhäuser 26 , Thomas Kozielski, Peter Michael 54 Luk, Jürgen 26 Hobson, Rolf 35 Krämer‐Badoni, Thomas 50 Lünig, Johann Christian 4 Hoburg, K. 6 Krätschell, ernerW 24 Lutz, Karl-Heinz 19, 25, 32 Hochedlinger, Michael 4 Kramer, Robert 28, 59, 60 Hochstetter, Dorothee 12, 17, 60 M Krampe, Thomas 56, 60 Höfig, Chariklia 60 Mack, Hans-Hubertus 12, 26, 42 Kranz, Alexander 25, 60 Magenheimer, Heinz 31, 44 Hofbauer, Martin 11, 26, 46, 48, 49 Kraus, Andreas 31 Hoffenaar, Jan 58 Mahncke, D. 29 Kraus, Herbert 38 Maierhöfer, Hansjoseph 30 Hoffmann, Joachim 13, 18, 40, 43, 44 Krausnick, Helmut 31 Hoffmann, Peter 31 Maier, Klaus A. 13, 31, 32, 34, 37, 40, 44 Krebs, Gerhard 16, 40 Holzweißig, Gunter 31 Mai, Gunther 8 Kreft, Vivian Sophie 24 Maizière, Ulrich de 31 Hopman, Albert 35 eter Kriemann, Hans-P 41 Mann, Hans-Joachim 38 Horsmann, Gerhard 10 erner 54 Kriesel, W Manoschek, alterW 34 Horstmann, Theodor 4 Kristiansen, Tom 24 Markó, György 26 Horváth, Miklós 26 Kröger, Martin 32 Hosenfeld, Wilm 12 Martens, Rolf 43 Kroener, Bernhard R. 4, 12, 13, 16, 29, 31, Huck, Stephan 11, 24, 25, 36, 38 Martens, Stefan 47 32, 40, 41, 47 31 Martin, Bernd 16 Hülsemann, Diether Król, Eugeniusz C. 47 Marwedel, Ulrich 6, 10 Hürten, Heinz 13, 17 Kronenbitter, Günther 47 Hürter, Johannes 34 Marwitz, Ullrich 10, 29, 31 Krüger, Dieter 36, 37, 38, 44, 46, 58 , Walter 4, 6, 31 Mastny, Vojtech 37 Hummelberger Krüger-Sprengel, Friedhelm 6 Matthias, Erich 16, 17 I Kruggel-Emden, Hasso 5 Matuschka, Edgar Graf v. 6 Ilsemann, Carl-Gero v. 31 Krumeich, Gerd 19 Maurer, Jochen 20, 23 Kruse, Herbert 52 J Mayer, Manfred 47 Kümmel, Gerhard 19, 28, 54, 56, 57, 60, 61 Jacobsen, Hans-Adolf 8 Meier-Dörnberg, Wilhelm 31, 32, 43 Kuhlmann, Jürgen 52, 53 Jacobs, Jörg 56 Meier, Martin 17, 25, 35 Kuke, Hans-Joachim 59 Jäger, Thomas 56 Meier-Welcker, Hans 4, 12, 17, 23, 44 Kunisch, Johannes 8 Jähns, Max 4, 5 Merglen, Albert 43 64 Kunow, Tobias 18 Messerschmidt, Manfred 4, 13, 16, 18, 31, Pöhlmann, Markus 11, 12, 26, 46, 47, 50 Sauter, Johanna 54 40, 46, 47 Pöschko, Hans H. 23 Schaar, Sebastian 49 Meteling, Wencke 42 Pommerin, Reiner 12, 40 Schabel, Ralf 34 Meyer, Georg 13, 23, 29, 31, 32 Poppe, Michael 38 Schaffer, Hanne I. 53 Meyer, Georg-Maria 52, 53, 54 Popp, Peter Andreas 26, 42 Schalz, Daniel 24 Michalka, Wolfgang 19, 40, 41, 50 Portugall, Gerd 57 Scharnhorst, Gerhard Johann David .v 5, Modler, Teresa 26 Potempa, Harald 19, 23, 24, 38, 60, 61 6, 8 Möbius, Sascha 23 Poten, Bernhard 5 Scheffler, Horst 53 Möllers, Heiner 11, 19, 26 Preuschoft, Olaf 31 Scheffler, Joh. 4 Moltmann, G. 29 Priewisch, ManonA. 56 Scheibe, Klaus-Peter 38 Morawietz, Otto 5 Pröve, Ralf 34, 47, 58 Scheiblich, Reinhard 11 Morgenstern, Daniela 17, 18 Schetter, Conrad 48 R Morina, Christina 42 Scheven, Werner von 25 Radbruch, Hans Eberhard 53 Moszumański, Zbigniew 26 Räder, Hans‐Georg 53 Schiel, Rüdiger 59 Mückusch,Andreas 48 Schiers, Ulrich 28 Rädisch, ilfriedW 26, 40 Mühleisen, Hans-Otto 43 Schilling, René 25 Rahn, Werner 13, 16, 18, 26, 29, 30, 31, 35, Mühlhausen, Walter 25 Schindler, Herbert 43 38, 40, 41 , 25, 26, 48 , 26, 32, 38, 42 Müller, Christian Th. 22 Rakenius, Gerhard W. 10 Schlaffer, Rudolf J. 11 Müller, Klaus-Jürgen 12, , Schlögel, Rudolf 2 41 47 Raschke, Martin 44 Müller, Rolf , , , , , , Schmid, Michael 46 -Dieter 10 13 16 18 19 32 Rass, Christoph 26 , , , Schmidt-Brentano, Antonio 10 36 40 44 58 Ratenhof, Udo 10 Müller, Sven Oliver Schmidtchen,olker V 31 35 Raths, Ralf 46 , 46, 48, 49 Schmidt, Ernst-Heinrich 13 Münch, Philipp 43 Ratzenhofer, Gustav 5 Münkler, Herfried 59 Schmidt, Gustav 37 Rauchensteiner, Manfried 6, 31 Muth, Jörg 46 Schmidt, olfgangW 32, , , , Rauh, Manfred 17 35 36 38 58 Schmitt, Burkard 37 N Rautenberg, Hans-Jürgen 32 Schneider, Felix 36 Nägler, Frank 2, 25, 29, 36, 38, 58 Rebentisch, Ernst 41 Schneider, Paul 50 Nakata, Jun 46 Rebhan, Heinz 37, 38 Schneider, Siegfried 52, 53 Neugebauer, Karl-Volker 8, 10, 24, 31, 38, Redlin, Reinhold 28 Schneider, Thomas F. 18 40, 41 Regling, Volkmar 43 52 Nicolai, Karl 46 Rehm, Walter 31 Schönborn, Mathias Niedhart, Gottfried 2 Reichenberger, Florian 11 Schoen, Harald 57 Schoenmaker, Ben 43 Niemetz, Daniel 22, 23 Reichert‐Schick,Anja 26 Schofield, John 20 Niemeyer, Joachim 4, 6 Reichherzer, Frank 26 Nittner, Ernst 31 Reich, Ines 42 Scholz, Gerald 26 Schottelius, Herbert 16 Noack, aulP 8 Reinhardt, Klaus 2, 13 Nöbel, Heinrich .W 8 Renner, Johann 5 Schott, Rudolf 6, 28 Nolzen, Armin 25 Renz, Rudolf 46 Schramm, Michael 25 Nowosadtko, Jutta 23 Reuther, Thomas 42 Schreiber, Gerhard 13, 30, 32, 35, 40 Schröder, Bernd Philipp 44 Nübel, Christoph 49 Richter, Gregor 56, 57, 60 -Weller 19 Richter, Martin 8 Schubert , Christoph O Schulten, Jan 31 Riesenberger, Dieter 2 Österreich, Erzherzog Karl .v 6 Schultze, Sven 24 Oestreich, Gerhard 5 Rink, Martin 2, 11, 26, 32, 38, 42, 48 Rischke, Janine 17 Schulze, Hagen 9 Okváth, Imre 26 Schuur, Heinrich 43 Rössler, Tjarck 50, 52 Olshausen, Klaus 13 engler, Walter 9, 13, 32 Rößner, Volker 59 Schw Ondarza, Nicolai von 57 Schwenke, Fred 38 Rogg, Matthias 17, 22, 23, 35, 38, 42, Opitz, Eckardt 6, 9, 31 47, 59 Searle, Alaric 26 Orłowski, Hubert 18 ald, Berthold Duc de Rohan, Henri 5 Seew 34 Ortenburg, Georg 5 Seibert, Jakob 31 Rohde, Horst 13, 31, 40 Ose, Dieter 13 53, 54 Rohkrämer, Thomas 34 Seifert, Ruth Ostermann, Christian F. 22 Seiffert, Anja 57, 59, 60 Rohwer, Jürgen 29 Ostertag, Heiger 30, 41 Rosar, Ulrich 57 Seiller, Florian 11 Ottmer, Hans-Martin 10, 29, 30, 37, 41 Rosenboom, Sebastian 26 Selden, John 6 Overmans, Rüdiger 34 2 Rosendahl Huber, Axel 54 Seligmann, Matthew S. Owzar, Armin 2 , Wolfgang , Rose, Olaf 35 Sender 54 56 31 P Rothbart, Chariklia 60 Senn, Hans Sigg, Marco 49 Pacholke, Siegfried 38 Roth, Günter 23, 29, 31 Sikora, Michael 8, 25 Pahl, Magnus 20, 36, 48 Ruby, Jürgen 23, 24 18 Papke, Gerhard 4 Rüpke, Jörg 58 Simon, Hermann Paul, Lothar 4 Rüstow, Wilhelm 5 Slater, Ariane 46 Peball, Kurt 6, 31 Söllner, Gerhard 18 Peifer, Douglas C. 59 S Sorge, Siegfried 29 , 59 Peter, Roland 34 Saalbach, Claudia 56 Spangenberg, Stefan 54 Sabrow, Martin 25 Petersen, Sven 26 Stachelbeck, Christian 11, 36, 47, 49, 50 Sälter, Gerhard 22 Petrelli, Siegfried 52 Stahl, Friedrich-Christian 8 Sahner, Wilhelm 53 Petter, Wolfgang 4, 31 Standl, Harald 53 Salewski, Michael 26, , Pieken, Gorch 26 29 31 Stegemann, Bernd 13, 40 , 26, 28, 32, 37, 42 Pierau, Wilhelm 59 Salisch, Marcus von 25 Steiger, Rudolf 2, 43 Sander-Nagashima, Johannes Berthold 38 Pietsch, Carsten 56, 57 Steinbrecher, Markus 57, 60 Sandig, Marina 42 Plaschka, Richard 31 Steindorff, Klaus-Jürgen 38 Sangar, Eric 43 Plath, Ina 54 Stein, Hans-Peter 29 Sauerbruch, eterP 31 Stein, Lorenz v. 4 65 Personenregister....Titelregister

Stiasny, Philipp 18 Uhl, Matthias 22, 23 Werkner, Ines-Jacqueline 19, 54, 56, 57 Stieve, Tilman 8 Ullrich, Eckhard 20 Wernitz, Frank 60 Stirn, Andreas 24 Umbach, Frank 22 Westemeier, Jens 48 Stjernfelt, Bertil 44 Umbreit, Hans 9, 13, 16, 31, 40 Westerhoff, Christian 48 Storkmann, Klaus 22, 26, 61 Wette, Wolfram 13, 16, 17, 18, 40 V Storz, Dieter 26, 38 Wettig, Gerhard 8 Veltzke, Veit 60 Strachan, Hew 12 Wettstein, Adrian E. 48 Veszprémy, László 26 Strohmeier, Denis 17 Wieland, Volker 9 Vette, Markus 42 Strohmeier, Katharina 18 Wienand, Christiane 42 Völker, Karl-Heinz 12 Stübig, Heinz 26, 60 Wieninger, Victoria 56 Vogel, Detlef 10, 13, 16, 40 Stürmer, Michael 29 Wiggershaus, Norbert 2, 9, 29, 31, 32, 34, Vogel, Thomas 12, 20, 24, 29, 36 Stürm, W , alter 9 Vogt, Arnold 8 36 37 Stumpf, Reinhard 10, 16, 18, 31, 40 Vogt, Martin 19 Winkel, Carmen 17, 42 Süß, Walter 22 Vohs, H. 29 Winter, Martin 42 Szafra, Czeslaw W 26 Voigt, Immanuel 12 ippich, Rolf Harald 32 Szymnau, Ina 60 Volke, Eva 54 Wirtgen, Rolf 28 Wohlfeil, Rainer 26 T Volkmann, Hans-Erich 8, 9, 13, 16, 17, 18, Wolz, Nicolas 49 Tänzler, Hans 8 31, 32, 35, 40, 41, 46, 49 Tashjean, John E. 31 Volle, Henning 28 Wrochem, Oliver von 46 Taysen, Adalbert v. 44 Vuletić, Aleksandar-S. 12 X Tempelhof, Georg Friedrich v. 6 Xylander, Marlen v. 44 W Tenfelde, Klaus 25 Wagner, Armin 20, 22 Z Tewes, Ludger 48 Wagner, Caroline 24 Zaalberg, Thijs Brocades 43 Thamer, Hans-Ulrich 2 Wagner, Dietrich 8 Zabecki, David .T 49, 58 Theilig, Stephan , , 17 18 24 Wagner, Raimond W. 46 Zabel, Rosemarie 50 Thiers, Nicole 37 Wagner, Wilfried 10 Zacharias, Lars 42 Thomae, Michael 2, 47 Wakenhut, Roland 50, 52 Zander, Otto-Eberhard 58 Thomsen, Nele 17 Walle, Heinrich 29, 31, 41, 58 Zastrow, Alexander v. 6, 28 Thoß, Bruno 2, 9, 13, 17, 25, 31, 32, 35, 37, Walter, Dierk 25, 46, 47 Zeidler, Manfred 34, 41 38, 40, 46, 47 Wanner, Meike 32, 60 Zelinka, Fritz-Felix 52, 53 56 Thümmel, Kathleen Wasmuht, Ulrike C. 54 Zieger, Wilhelm 42 Thurau, Markus 59 Wedekind, Michael 37 Zimmermann, John 32, 35, 47, 49 Tielke, Johann Gottlieb 28 Wedel, Ernst von 6 Zimmer, Matthias 53 Töppel, Roman 8 Weggel, Oskar 8 Zimmer, Sebastian 56 Töpperwien, August 18 Wegmüller, Hans 44 Zoll, Ralf 50, 52 Tomforde, Maren 54 Wegner, Bernd 2, 12, 16, 18, 35, 40, 47 Zopf, Hans 5 Turra, Axel 32 Weinberg, Gerhard L. 12 Zoske, Horst 12 U Welcker, Ingrid 53, 54 Zündorf, Irmgard 40 Ueberschär, Gerd R. 13, 18, 31, 40 Wenzke, Rüdiger 20, 22, 23, 25, 26, 40

Titelregister A Die Alpen im Kalten Krieg. Historischer Raum, Strategie und Ab nach Schwedt! Die Geschichte des- DDR Sicherheitspolitik 36 Militärstrafvollzugs 20 Das Alpenkorps. Aufstellung, Organisation und Einsatz einer Absolutismus und Heeresreform. Schwedens Militär am Ende Gebirgstruppe im Ersten Weltkrieg 10 des 17. Jahrhunderts 59 Der Alte Friedhof zu Potsdam. Versuch einer Rekonstruktion Die Abwehr der Invasion. Die Konzeption des militärischen und bürgerlichen Lebens und Sterbens im alten Oberbefehlshabers West 1940 bis 1944 44 Potsdam 42 Abwehrkämpfe am Nordflügel der Ostfront 1944 bis 1945 12 Altpreußische Offizierporträts. Studien aus dem Nachlaß 4 Abwehrschlacht an der Weichsel 1945. Vorbereitungen, Ablauf, Amiens 1940. Der deutsche Durchbruch südlichon v Amiens 43 Erfahrungen 44 Am Puls der Bundeswehr. Militärsoziologie in Deutschland Adenauers Außenpolitik gegenüber den Siegermächten 1954. zwischen Politik, Bundeswehr und Gesellschaft 57 Westdeutsche Bewaffnung und internationale Politik 34 Am Rande Europas? Der Balkan – Raum und Bevölkerung als Adjutant im preußischen Kriegsministerium Juni 1918 bis Wirkungsfelder militärischer Gewalt 36 Oktober 1919. Aufzeichnungen des Hauptmanns Gustav Das Amt Blank. Die schwierige Gründung des Bundesministeriums Böhm 13 für Verteidigung 44 Adolf Heusinger. Dienst eines deutschen Soldaten 1915 bis Die Anfänge der Ära Seeckt. Militär und Innenpolitik 1920 bis 1964 29 1922 17 Afghanistanrückkehrer. Der Einsatz, die Liebe, der Anfänge westdeutscher Sicherheitspolitik 1945 bis 1956 32 Dienst und die Familie: Ausgewählte Ergebnisse der Der Angriff auf die Sowjetunion 13, 18 sozialwissenschaftlichen Langzeitbegleitung des 22. Das Ansehen der Bundeswehr. Persönliche Einstellung versus Kontingents ISAF 60 Meinungsklimawahrnehmung 32 Akzeptanz oder Integration? Soldaten in Amberg. Ardennen – Sedan. Militärhistorischer Führer durch eine Sozialgeographische und soziologische Untersuchungen europäische Schicksalslandschaft 41 zur Lebenssituation von Zeit‐ und Berufssoldaten der Die Argumentationsmuster in den Auffassungen gesellschaftlich Bundeswehr und der US‐Streitkräfte in Amberg 53 relevanter Gruppen zur Traditionspflege in der Bundeswehr. Die Allied Mobile Force 1961 bis 2002 11 Ein Materialbericht 52 Alltagserfahrungen von Jugendlichen aus Soldatenfamilien der Armed Forces, Soldiers and Civil-Military Relations. Essays in Bundeswehr 53 66 Honor of Jürgen Kuhlmann 57 The armed Forces: Towards a Post‐Interventionist Era? 57 Die Berufsbiografie onv Marineoffizieren. Die Offizierausbildung Armee des Volkes? Militär und Gesellschaft in der DDR 22 an der Marineschule Mürwik – Bericht zur Befragung von Armee im Umbruch. Soziale Deutungsmuster onv Offizieranwärterinnen und Offizieranwärtern der Crew VII/2005 Bataillonskommandeuren der Bundeswehr 53 und Crew VII/2006 54 Armee in der Demokratie. Zum Verhältnis von zivilen und Berufskarrieren ehemaliger Zeitoffiziere: Erfahrungen und militärischen Prinzipien 57 Erfolgsfaktoren 60 Die Armee in Österreich. Militär, Staat und Gesellschaft 1848 bis Berufswahl Jugendlicher und Interesse an einer Berufstätigkeit 1867 10 bei der Bundeswehr. Ergebnisse der Jugendstudie des Armee ohne Zukunft. Das Ende der NVA und die deutsche Einheit. Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 54 Zeitzeugenberichte und Dokumente 20 Berufswahl Jugendlicher und Interesse an einer Berufstätigkeit Armour Tactics in the Second World War. Panzer Army Campaigns of bei der Bundeswehr. Ergebnisse der Jugendstudie 2006 des 1939 to 41 in German War Diaries 2 Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 54 Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Berufswahl Jugendlicher und Interesse an einer Berufstätigkeit Bilderhandschriften undraktate T im 15. und 16. Jahrhundert 41 bei der Bundeswehr. Ergebnisse der Jugendstudie 2007 des ASIA. Benutzerhandbuch 53 Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr 56 Aspekte der deutschen iederbewaffnungW bis 1955 8 Betrachtungen über das erhältnißV des Kriegsstandes zu dem Zwecke The Attack on the Soviet Union 40 der Staaten 6 Attraktivität der Mannschaftslaufbahn der Bundeswehr 60 Betrachtungen über die Kriegskunst, über ihre Fortschritte, ihre Aufbau einer Militärgeschichtlichen Sammlung. Hilfen zum Gestalten Widersprüche und ihre Zuverlässigkeit. Nebst zwei Anhängen 6 von Ausstellungen für die historische Bildung in der Bundeswehr 24 Die Bewertung von Eigenschaftsbegriffen bei Zeitsoldaten und Aufsatzentwurf: Nutzen der militärischen Geschichte; Ursach ungedienten Wehrpflichtigen 50 ihres Mangels. Faksimile der »Handschrift nach 1807« (Nachlaß Beziehungen zwischenAbrüstung und wirtschaftlicher Entwicklung Scharnhorst B Nr. 169) 6 in makroökonomischer Sicht 50 Aufschwung oder Niedergang? Religion und Glauben in Militär und Bibliographie. Bundeswehr und Gesellschaft 1960‑1975. Gesellschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts 19 Bibliographie. Zur Sozio‐Ökonomie von Militärausgaben 50 Aufstand des Gewissens. Militärischer iderstandW gegen Hitler und Bibliographie. Bundeswehr und Gesellschaft 1960‑1975 – Nachtrag das NS-Regime 1933 bis 1945 29 und Erweiterung. Bibliographie. Zur langfristigen Entwicklung der Aufstand des Gewissens. Militärischer iderstandW gegen Hitler und Militärausgaben in Deutschland seit der Reichsgründung 1871 bis das NS-Regime 1933 bis 1945. Begleitband zur Wanderausstellung heute 50 des MGFA 29 Bibliographie zur Geschichte derirtschaftswissenschaft W – Mit einer Aufstand des Gewissens. Militärischer iderstandW gegen Hitler Einführung 53 und das NS-Regime 1933 bis 1945. Kleiner Führer durch die Bibliographie. Zur langfristigen Entwicklung der Militärausgaben in Wanderausstellung des MGFA 24 Deutschland seit der Reichsgründung 1871 bis heute 50 Der Aufstieg des deutschen Nationalismus (1770 bis 1840) 11 Bibliographie zur Luftkriegsgeschichte 4 AuftragAuslandseinsatz. Neueste Militärgeschichte an der Bibliographie. Zur Sozio‐Ökonomie von Militärausgaben 50 Schnittstelle von Geschichtswissenschaft, Politik, Öffentlichkeit und Bibliotheca Rerum Militarium 4 Streitkräften 42 Bibliothek Europäischer Freiheitsbewegungen 19 Auftragstaktik im preußisch-deutschen Heer 1871 bis 1914 29 Bilder für den Krieg. Die Tagebücher des Lichtbildoffiziers Erich Aufzeichnungen eines Generalstabsoffiziers 1939 bis 1942 44 Ewald 1914‑1918/19 24 Aus dem Nachlasse onv G.H. von Berenhorst 6 Bildungsreform und Offizierskorps. Zu denAuswirkungen der Aus den Geburtsstunden der Weimarer Republik. Das Tagebuch des Neuordnung von Ausbildung und Bildung in der Bundeswehr auf Obersten Ernst van den Bergh 17 das Rekrutierungsmuster des Offiziernachwuchses 50 Ausgewählte Operationen und ihre militärhistorischen Bildung und Militär. Das Konzept des Reformers Eduard von Grundlagen 30 Peucker Beziehungen zwischen Abrüstung und wirtschaftlicher Ausgewählte Schriften [Gerhard von Scharnhorst] 8 Entwicklung in makroökonomischer Sicht. Rüstung und Abrüstung. Militär und Verteidigungsausgaben. Eine deutsch‐ und B 50 Baden (bis 1870) 28 fremdsprachige Auswah Das badische Offizierskorps 1840 bis 1870/71 19 »Bis der Krieg uns lehrt, was der Friede bedeutet« 18 estfeldzug 1940 Der Bayerische Generalstab (1792 bis 1919) 2 Blitzkrieg-Legende. Der W 37 est Das bayerische Heer 1825 bis 1864. Eine kritische Analyse der The Blitzkrieg Legend. The 1940 Campaign in the W 38 bewaffneten Macht Bayerns vom Regierungsantritt Ludwigs I. bis Blueprints for Battle. Planning for arW in Central Europe, 1948‑1968 58 zum Vorabend des deutschen Krieges 9 Die Bedeutung der Logistik für die militärische Führung onv der BND contra Sowjetarmee. Westdeutsche Militärspionage in der Antike bis in die neueste Zeit 31 DDR 22 ­planung der NATO für Österreich Beiträge zur Geschichte undechnik T der Handwaffen und Brennender Enzian. Die Operations und Norditalien 1951‑1960 46 Maschinengewehre 5 Beiträge zur Geschichteon v Mauer und Flucht 20 Briefe aus dem Siebenjährigen Krieg, Lebensbeschreibung und Tagebuch 26 Beiträge zur Militärgeschichte 11, 32 Bürger in Uniform. Kriegserfahrungen von Hamburger Turnern 1914 Beiträge zur Militärgeschichte – Militärgeschichte kompakt 11, 36 bis 1918 46 Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte 12 Aggression Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 58 The Build-up of German 40 Aufbau 38 Das belagerte Leningrad 1941 bis 1944. Die Stadt in den Strategien Die Bundesmarine 1950 bis 1972. Konzeption und Der Bundestagsausschuss für erteidigungV und seine Vorläufer 17 von Angreifern und Verteidigern 47 erteidigung. Der Ausschuss zur Belgien in der deutschen olitikP während des Zweiten Weltkrieges, Der Bundestagsausschuss für V Mitberatung des EVG-Vertrages. Juli bis Dezember 1952 17 1974 10 Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Aus Fragen Die bellizistische Republik. ehrkonsensW und »Wehrhaftmachung« in Der schuss­ für der europäischen Sicherheit. Januar 1953 bis Juli 1954 17 Deutschland 1918‑1933 32 Die Berufsbiografie von Marineoffizieren. Berufswahl, berufliche Der Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Ausschuss für Fragen Erwartungen und Evaluation der Offizierausbildung an der der europäischen Sicherheit, Juli 1955 bis Januar 1956 17 Der Bundestagsausschuss für Verteidigung. Der Ausschuss­ fürFragen Marineschule Mürwik – Ergebnisse der Befragungen der der europäischen Sicherheit. September 1954 bis Juli 1955 17 Crews VII/2005 bis VII/2008 56 Die Bundeswehr 1950/55 1989 11 ‑ 67 Titelregister

Die Bundeswehr 1955 bis 2005 38 Deutsche Militärgeschichte. 6 Bde (Studienausgabe des Handbuchs Die Bundeswehr 1955 bis 2015: Sicherheitspolitik und Streitkräfte in zur deutschen Militärgeschichte 1648 bis 1939) 40 der Demokratie 42 Deutsche Militärhistoriker onv Hans Delbrück bis Andreas Bundeswehr im Presseaufwind. Neue Sachlichkeit statt Hillgruber 26 Jubeljournalismus in der ostdeutschen Presse nach der Wende 53 Deutsche militärischeerluste V im Zweiten Weltkrieg 34 Die Bundeswehr in Afghanistan. Militärische Handlungslogik in Die deutsche Militärkontrolle im unbesetzten Frankreich und in internationalen Interventionen 43 Französisch Nordwestafrika 1940 bis 1942 10 Bundeswehr und Nationale Volksarmee. Traditionen zweier Der deutsche Militärstaat orv und während der Revolution 5 deutscher Streitkräfte 58 Deutsche Militärverwaltungen 1938/39. Die militärische Besetzung Bundeswehr und Tradition. Die Suche nach dem gültigen Erbe des der Tschechoslowakei und Polens 13 deutschen Soldaten 32 Das Deutsche Reich in der Defensive. Strategischer Luftkrieg in Bundeswehr und Umweltschutz. Analyse eines vermeintlichen Europa, Krieg im Westen und in Ostasien 1943 bis 1944/45 16 Widerspruchs 53 Das Deutsche Reich und der eiteZw Weltkrieg 13 Burgen, Befestigungen, Bunker 26 Der deutsche Rückzug aus Frankreich 1944 44 Burma 1943 und 1944. Die Expeditionen Orde C. Wingates 43 Deutsche ruppenT und Entente-Intervention in Südrußland 1918/19 9 C Deutsche und Kalmyken 1942 bis 1945 43 Carl von Clausewitz. Persönlichkeit und Wirkungsgeschichte seines Werks bis 1918 10 Das deutsche ehrmachttransportwesenW im Zweiten Weltkrieg. Carl von Clausewitz. Zur Wirkungsgeschichte seines Werkes in Entstehung – Organisation – Aufgaben 13 Deutschlands Heer und Marine im Ersten W Rußland und der Sowjetunion 1836 bis 1991 35 eltkrieg 36 Chancen und Hindernisse für die europäische Streitkräfteintegration. Die deutsch-schwedische Auseinandersetzung um die Fahrstraßen Grundlegende Aspekte deutscher, französischer und britischer des Öresunds im Ersten Weltkrieg 10 Sicherheits‐ und Verteidigungspolitik im Vergleich 57 Development, Planning and Realization of Operational Conceptions Cheon-gyeok-jeon-ui Cheon-seol 38 in World Wars I and II 30 Diener zw Die Chinapolitik des Deutschen Reiches 1871 bis 1945.irtschaft W – eier Herren. Soldaten zwischen Bundeswehr und Rüstung – Militär 10 Familie 19 Claudius Aelianus Tacticus. The Art of Embattailing an army or, the Dienst an der Mauer. Der Alltag der Grenztruppen rund um Berlin second part of Aelians Tacticks 4 20 estdeutscher Verteidigungsbeitrag Clausewitz lesen! Eine Einführung 36 Dienstgruppen und w 9 The Conduct of the Air War in the Second World War 2 Disziplinarvorgesetzte zwischen Recht und Disziplin: Eine Corpus Iuris Militaris 4 qualitative Untersuchung zur Bewertung und Ahndung von Eigentumsdelikten durch Disziplinarvorgesetzte in der D Bundeswehr 53 »Damit hatten wir die Initiative verloren«. Zur Rolle der bewaffneten Dokumente und Dokumentarfotos zur Geschichte der deutschen Kräfte in der DDR 1989/90 23 Luftwaffe 12 The Danish Straits and German Naval Power 1905‑1918 26 Dokumente zur Landesgeschichte 18 Die DDR und ihr Militär 36 Domi militiae. Die religiöse Konstruktion des Krieges in Rom 58 La Défense des États et la fortification à la fin du 19e siècle 4 Drei Deutsche Marinen.Auflösung, Übergänge und Neuanfänge 59 Defense Efforts of estW Germany as seen through Defense 30 Jahre Bundeswehr 1955 bis 1985. Friedenssicherung im Expenditures 52 Bündnis 18 Dengekisen to iu maboroshi 37 Dresdner Historische Studien 8 Denkwürdigkeiten der militärischen Gesellschaft zu Berlin 6 Droste-Taschenbücher Geschichte 16 DeutscheAdmirale. Marinegeschichtliche Impressionen 1848 bis Dulag Luft/Auswertestelle West. Verneh­mungslager der Luftwaffe für 1945 32 westalliierte Kriegsge­fangene im Zweiten Weltkrieg 20 Die deutsche Beraterschaft in China 1927 bis 1938. Militär irtschaft– W Durchhalten und Überleben an der estfront.W Raum und Körper im – Außenpolitik 16 Ersten Weltkrieg 49 Die deutsche Besatzung inAlbanien 1943 bis 1944 26 Die deutsche Besatzungsherrschaft auf Kreta 1941 bis 1945 44 E Deutsche Feindaufklärungor v dem Ersten Weltkrieg. Informationen Ehrenrangliste des ehemaligen Deutschen Heeres 8 und Einschätzungen des deutschen Generalstabs zu den Armeen Ehre und Pflichterfüllung als Codes militärischerugenden T 47 Einheitsführer-Studie. Eine empirischeAnalyse der Tätigkeiten von Frankreichs und Russlands 1904 bis 1914 50 Kompaniechefs des Feldheeres in der Deutschen Bundeswehr 52 Die deutsche Flotte im Spannungsfeld derolitik P 1848 bis 1985 29 Einsatzbedingte Trennung. Erfahrungen und Der deutsche Generalstab 1859‑1939. Reform und Restauration in Ausbildung und Bildung 50 Bewältigungsstrategien 54 ehr in Afghanistan. Sozial‐ und Das deutsche Heeresveterinärwesen im Zweiten Weltkrieg 42 Der Einsatz der Bundesw politikwissenschaftliche Perspektiven 57 Das deutsche Heer onv 1914 5 Deutsche Jüdische Soldaten 1914 bis 1945 29 Einzelprobleme politischer und militärischer Führung 31 43 Deutsche Jüdische Soldaten.on V der Epoche der Emanzipation bis Einzelschriften zur Militärgeschichte zum Zeitalter der Weltkriege. Eine Ausstellung des MGFA in Einzelschriften zur militärischen Geschichte deseiten Zw Weltkrieges 43 Zusammenarbeit mit dem Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam Der »Eiserne Kanzler« und die Generäle 46 und dem Centrum Judaicum Berlin 29 andel der Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945.eilbd T 1: Politisierung, Das Eiserne Kreuz. Die Geschichte eines Symbols im W Vernichtung, Überleben 16 Zeit 60 Die deutsche Kriegsgesellschaft 1939 bis 1945.eilbd T 2: Ausbeutung, Das Eiserne Kreuz. Zur Geschichte einerAuszeichnung 23 Deutungen, Ausgrenzung 16 El Mito de la Blitzkrieg, La Campaña de 1940 en el Oeste 38 eiten Weltkriegs 41 Die deutsche Luftwaffe 1933 bis 1939. Aufbau, Führung und Ende des Dritten Reiches – Ende des Zw eltkriegs und die Dolchstoßlegende Rüstung der Luftwaffe sowie die Entwicklung der deutschen Das Ende des Ersten W 41 Das Ende des Siebenjährigen Krieges 47 Luftkriegstheorie 12 Ende/Neuanfang – Die deutsche Luftwaffenführung 1935 bis 1945. Führungsprobleme – Auf Spurensuche – 20 Jahre nach der Spitzengliederung – Generalstabsausbildung 13 Wiedervereinigung 24 Deutsche Marinen im andel.W Vom Symbol nationaler Einheit zum Ende/Neuanfang. Die deutschen Luftstreitkräfte in der Wiedervereinigung Instrument internationaler Sicherheit 35 24 Aufrüstung in Mitteleuropa 1945 bis 1956 68 Deutsche Militärfachzeitschriften im 20. Jahrhundert 26 Entmilitarisierung und 31 Entscheidung 1866. Der Krieg zwischen Österreich und Preußen 12 Finanzen im Bündnis. Überlegungen zur Neuordnung der Entscheidung 1870. Der Deutsch-Französische Krieg 12 Finanzierung der NATO aus finanz‐ und politikwissenschaftlicher Entscheidung im estenW 1944. Der Oberbefehlshaber West und die Sicht. Teil II: Beiträge zur Lastenteilung im Bündnis 53 Abwehr der alliierten Invasion 13 Flavii Arriani Tactica et Mauricii Ars militaris 4 Entschieden für Frieden: 50 Jahre Bundeswehr 42 Flottenpolitik und Flottenpropaganda. Das Nachrichtenbureau des Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses bis 1956 11, 36 Reichsmarineamtes 1897 bis 1914 13 Entwicklung deutscher militärischer Tradition 29 Flucht aus dem militärischenAlltag 46 Entwicklung, Planung und Durchführung operativer Ideen im Ersten Flugmotoren 1910 bis 1918 29 und Zweiten Weltkrieg 30 The Forgotten Front. The Eastern Theater of orldW War I, Die Entwicklung und gegenwärtige Gestaltung der Militärseelsorge 1914‑1915 49, 58 in Preußen 8 Forschungen zur DDR-Gesellschaft 20 Das ereignisreiche Leben eines ›Wilhelminers‹. Tagebücher, Briefe, Forschungsberichte 59 Aufzeichnungen 1901 bis 1920 35 Frankreich und die Nukleardebatte derAtlantischen Allianz 1956 bis Ergebnisbericht zur Bevölkerungsumfrage 2013 Image Bundeswehr 1966 37 und »Wir. Dienen. Deutschland.« 60 Franz Helm und sein »Buch onv den probierten Künsten« 41 Ergebnisse der Jugendstudie 2008 des Sozialwissenschaftlichen Französische Katholiken im Dritten Reich 42 Instituts der Bundeswehr 56 Die französische Revolution und der Beginn des Zweiten Weltkrieges Ergebnisse der Jugendstudie 2009 des Sozialwissenschaftlichen aus deutscher und französischer Sicht 29 Instituts der Bundeswehr. Berufswahl Jugendlicher und Frauen im Kriegsdienst 1914 bis 1945 13 Personalwerbung der Bundeswehr. 56 Freiburger Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte 20 Ergebnisse der Jugendstudie 2011: Berufswahl Jugendlicher und Freiburg im Ersten Weltkrieg. Totaler Krieg und städtischer Alltag Einstellungen zum Arbeitgeber Bundeswehr 60 1914 bis 1918 46 Ergebnisse der repräsentativen Bundeswehrumfrage zur Freiheit oder Sicherheit? Ein Spannungsverhältnis aus Sicht der Vereinbarkeit von Dienst und Privat‐ bzw. Familienleben 60 Bürgerinnen und Bürger 57 Ergebnisse der Studentenbefragung an den Universitäten der Freikorps und Republik 1918 bis 1920 9 Bundeswehr Hamburg und München 56 Freizeitverhalten und -interessen junger Soldaten im Vergleich zum Erinnerungen an katholisches Ordensleben und Militärseelsorge in Freizeitangebot der Bundeswehr 54 Preußen im 18. Jahrhundert. 42 Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung 20 Die Ermittler onv Ludwigsburg. Deutschland und die Aufklärung Friedensethik und Sicherheitspolitik. eißbuchW 2006 und EKD‐ nationalsozialistischer Verbrechen 23 Friedensdenkschrift 2007 in der Diskussion 57 Die Errichtung der Hegemonie auf dem europäischen Kontinent 13 Friedenswirtschaft und Kriegsvorsorge. Deutschlands wirtschaftliche Erschießen will ich nicht!«Als Offizier und Christ im Totalen Krieg. Rüstungsbestrebungen vor 1914 9 Das Kriegstagebuch des Dr. August Töpperwien 18 Friedrich der Große und das Militärwesen seiner Zeit 31 Erster Weltkrieg – Zweiter Weltkrieg. Ein Vergleich 46 From Peace to War. Germany, Soviet Russia and the World, 1939 Der Erste Weltkrieg. Wirkung, Wahrnehmung, Analyse 41, 50 to 1941 2 Der Erste Weltkrieg zur See 11 From Venus to Mars? Provincial Reconstruction Teams and the Es geht mir gut – Deutsche Feldpost onv 1870 bis 2010 24 European Military Experience in Afghanistan, 2001‑2014 43 Ethische Fundamente der Inneren Führung. Baudissins Leitgedanken: Führungsdenken in europäischen und nordamerikanischen Gewissensgeleitetes Individuum – Verantwortlicher Gehorsam – Streitkräften im 19. und 20. Jahrhundert 32 Konflikt‐ und friedensfähige Mitmenschlichkeit 54 Führungsprobleme der Marine im Zweiten Weltkrieg 43 Europa im Zeitalter Friedrichs des Großen 32 Führung und Führungsmittel 26 Europa in der Geschichte 59 50 Jahre Beginn der Serienproduktion MiG-21 24 Europäische Hochschulschriften, Reihe 3: Geschichte und ihre 50 Jahre Luftwaffe der Bundeswehr 1956‑2006 24 Hilfswissenschaften 19 50 Jahre Militärgeschichtliches Forschungsamt. Eine Chronik 2 Die Europäische erteidigungsgemeinschaft.V Stand und Probleme der Für Badens Ehre. Die Geschichte der badischenArmee 18 Forschung 9 G Die EVG-Phase 32 Die Garnisonkirche otsdam.P Zwischen Mythos und Erinnerung 42 Ėvoljucija strelkovogo oružija [Entwicklung der Schußwaffen] 5 Garnisonsstädte im 19. und 20. Jahrhundert 41 F Der gedachte Krieg. omV Wandel der Kriegsbilder in der Falkenhayn. Politisches Denken und Handeln im Kaiserreich 34 Bundeswehr 11 Die Familie Fuchs onv Bimbach und Dornheim im Deutschen Gedächtnisprotokoll. Ein Prozeß in Minsk 29 Kaiserreich 59 Gedanken zur Finanzsoziologie mit besonderem Blick auf FDP und Wiederbewaffnung. Die wehrpolitische Orientierung der Militärausgaben in Vergangenheit und Gegenwart 53 Liberalen in der Bundesrepublik Deutschland 1949 bis 1955 8 Gedenkstätten des NS-Unrechts und Bundeswehr. Bestandsaufnahme Fehderecht und Fehdepraxis im Spätmittelalter am Beispiel der und Perspektiven 46 Reichsstadt Nürnberg (1404 bis 1438) 20 Geheimdienst und Propaganda im Ersten Weltkrieg. Die Das feldgraue Erbe. Die Wehrmachteinflüsse im Militär der SBZ/ Aufzeichnungen von Oberst Walter Nicolai 1914 bis 1918 11 DDR 22 Geheime Solidarität. Militärbezie­hungen und Militärhilfen der DDR Feldmarschall Heinrich Freiherron v Hess 6 in die Dritte eltW 22 Feldpostbriefe Jüdischer Soldaten 1914‑1918 18 Die Generale und Admirale der NVA. Ein biographisches »Fester Platz« Tarnopol 1944 43 Handbuch 20 Festungssysteme und -Manieren. 16 Modelle nachAlexander v. Generalfeldmarschall onv Moltke. Bedeutung und Wirkung 34 Zastrow 28 Generalfeldmarschall ilhelmW Ritter v. Leeb. Financial Disarmament, Developing Aid and the Stability of the World Tagebuchaufzeichnungen und Lagebeurteilungen aus zwei Monetary System Defense Efforts of West Germany as seen through Weltkriegen 13 Defense Expenditures Public Opinion and Security Policy – Stability Generallieutenant Johann Nicolaus von Luckner und seine Husaren and Change in Public Perceptions in the Federal Repub 52 im Siebenjährigen Kriege 4 Finanzen im Bündnis. Überlegungen zur Neuordnung der Generaloberst Ludwig Beck. Eine Biographie 47 Finanzierung der NATO aus finanz‐ und politikwissenschaftlicher Die Generalstäbe in Deutschland 1871 bis 1945 12 Sicht. Teil I: Zur Neuordnung der Finanzen im Bündnis aus Generalstabsausbildung in der Demokratie. Die Führungsakademie finanzwissenschaftlicher und finanzwirtschaftlicher Sicht 53 der Bundeswehr zwischen Traditionalismus und Reform 52 69 Titelregister

Genosse General! Die Militärelite der DDR in biografischen Grundsätze der höheren Kriegskunst für die Generäle der Skizzen 22 österreichischenArmee 6 Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften. Band 1 8 Grundzüge der deutschen Militärgeschichte. Bd 1: Historischer Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften. Band 2 8 Überblick 41 Gerhard von Scharnhorst. Private und dienstliche Schriften. Band 3 8 Grundzüge der deutschen Militärgeschichte. Bd 2: Arbeits- und Germania auf dem Meere. Bilder und Dokumente zur Deutschen Quellenbuch 41 Marinegeschichte 1848 bis 1998 29 Guernica 26.4.1937. Die deutsche Intervention in Spanien und der German Wartime Society 1939‑1945: Politicization, Disintegration, »Fall Guernica« 44 and the Struggle for Survival 40 Gustav Noske. Eine politische Biographie 16 Germany and the Second World War 40 Gustav Otto: Pionier der bayerischen Luftfahrtindustrie 24 Germany’s Initial Conquests in Europe 40 H Geschichte der beständigen Befestigung oder Handbuch der Halt – Staatsgrenze! Alltag, Dienst und Innenansichten der v orzüglichsten Systeme und Manieren der Befestigungskunst 6 Grenztruppen der DDR 23 Geschichte der Festungswerke Danzigs 6 Handbuch einer Geschichte des Kriegswesens von der Urzeit bis zur Geschichte der Freiheitskriege 25 Renaissance 5 Geschichte der militärischen Luftfahrt in Deutschland 23 Handbuch Militär und Sozialwissenschaft 56 Die Geschichte der NV A aus der Sicht des Zeitzeugen und des Handbuch zur deutschen Militärgeschichte 1648 bis 1939 4 Historikers 25 Die Handschriften der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Die Geschichte der Wlassow-Armee 44 Forschungsamtes 25 Geschichte des Militär-, Erziehungs- und Bildungswesens in den Hans Delbrück und der ›Strategiestreit‹. Kriegführung und Landen deutscher Zunge 5 Kriegsgeschichte in der Kontroverse 1879 bis 1914 44 Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland 6 H.Dv. 487. Führung und Gefecht der erbundenenv Waffen (F.u.G.) 8 Geschichte des eitenZw Weltkriegs 17 Das Heer 1950 bis 1970. Konzeption, Organisation und Geschichte ohne Grenzen? Europäische Dimensionen der Aufstellung 38 Militärgeschichte v om 19. Jahrhundert bis heute 12 Das Heer und Hitler. Armee und nationalsozialistisches Regime 1933 Geschichte und Militärgeschichte.ege W der Forschung 4 bis 1940 12 Geschichte und Zukunft der Luftlandetruppen 43 Heer und Politik in Indonesien. Zielsetzung und Zielverwirklichung Das Gesetz des Handelns. Die Operation »Zitadelle« 1943 12 einer militärischen Organisation 1945 bis 1967 8 Das Gesicht der Bundeswehr. Kommunikationsstrategien in der Heimatheer und Revolution 1918 13 Freiwilligenwerbung der Bundeswehr 38 Heinkels »Volksjäger« im Jahr 1945 – Hochtechnologie und - und Die Gesundheit der Soldaten. Dokumente zum Sanitäts Zwangsarbeit 24 Gesundheitswesen der Bundeswehr 41 Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit 23 Die getarnte Armee. Geschichte der Kasernierten Volkspolizei der Hilfen für die historische Bildung 25 DDR 1952 bis 1956 20 Himmlers Krieger. Joachim Peiper und die Waffen-SS in Krieg und Die gewalttätige Gesellschaft. Erscheinungsformen und Ursachen von Nachkriegszeit 48 54 Gewalt – Handlungsmöglichkeiten für die Bundeswehr Historical Experience. Burden or Bonus in Today›s Wars? The British Gewalt und Gewaltfreiheit in Judentum, Christentum und Islam. Army and the Bundeswehr in Afghanistan 43 Annäherungen an ein ambivalentes Phänomen 59 Historische Militärarchitektur inotsdam P heute 58 Der gewollte Soldaten und sein Wandel. Personelle Rüstung und Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres 6 Innere Führung in den Aufbaujahren der Bundeswehr 1956 bis Die historisch-technische Entwicklung 28 38 1964/65 Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik 18 Gezeitenwechsel im Zweiten Weltkrieg? Die Schlachten von Char’kov Hitler‘s Wehrmacht, 1935 1945 58 und Kursk im Frühjahr und Sommer 1943 in operativer Anlage, ‑ Hitlers Wehrmacht 1935‑1945 36 Verlauf und politischer Bedeutung 31 Hüter des Luftraumes? Die Luftstreitkräfte der DDR im Giftgas gegenAbd el Krim. Deutschland, Spanien und der Gaskrieg Diensthabenden System des Warschauer Paktes 22 in Spanisch-Marokko 1922 bis 1927 44 Der globale Krieg. Die Ausweitung zum Weltkrieg und der Wechsel I der Initiative 1941 bis 1943 16 »Ich ersuchev jeden zu retten«. Das Leben eines deutschen Offiziers in Globale Machtkonflikte und Kriege. Festschrift für Stig Förster zum Briefen und Tagebüchern 12 65. Geburtstag 46 Ideen und Strategien 1940. Ausgewählte Operationen und deren The Global War. Widening of the Conflict into a World War and the militärgeschichtliche Aufarbeitung 30 Identität, Selbstverständnis, Berufsbild. Implikationen der neuen Shift of the Initiative 1941‑1943 40 Glücksgarant Bundeswehr? Ethische Schlaglichter auf einige Einsatzrealität für die Bundeswehr 57 neuere Studien des ZMSBw im Kontext von Sinn und Glück des Die Illusion der Wunderwaffen. Die Rolle der Düsenflugzeuge und Soldatenberufs, Innerer Führung und Einsatz-Ethos 28 Flugabwehrraketen in der Rüstungspolitik des Dritten Reiches 34 Grenadierfahnen des Königlich Preußischen I. und Imagines medii aevi. Interdisziplinäre Beiträge zur II. Armeekorps 28 Mittelalterforschung 41 Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Im Dienste der Partei. Handbuch der bewaffneten Organe der DDR 20 Im Einsatz über der »vergessenen Front«. Der Luftkrieg an der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR (1952‑1965) 22 Der Grenz- und Landesschutz in der eimarerW Republik 1918 bis Ostfront im Ersten Weltkrieg. 2013 26 1933 46 Imperialkriege von 1500 bis heute. Strukturen – Akteure – Großadmiral Karl Dönitz. Legende und Wirklichkeit 46 Lernprozesse 47 Die Gründung der NordatlantischenAllianz 37 Individualisierungsprozesse, Geschlechterverhältnisse und die soziale Grundkurs deutsche Militärgeschichte 38 Konstruktion des Soldaten. Eine theoretische und empirische Grundkurs deutsche Militärgeschichte. 3 Bde mit interaktiver DVD in Studie zur soldatischen Subjektivität und zu ihrer Wechselwirkung Kassette 40 mit der Gesellschaft 54 Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit bis 1914 38 Das Informationsangebot der Bundeswehr im Bereich der politischen Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Das Zeitalter dereltkriege W Bildung – Eine quantitative Inhaltsanalyse von 15 Jahrgängen 1914 bis 1945 38 (1958‑1972) der Zeitschrift »Information für dieruppe« T 52 Grundkurs deutsche Militärgeschichte. Die Zeit nach 1945 40 Innere Führung in Zahlen. Streitkräftebefragung 2013 28 Grundkurs deutsche Militärgeschichte.om V Mittelalter bis zur Innere Führung konkret 59 Gegenwart. Multimediale und interaktive Lernsoftware auf Die Institution des Marineattachés im Kaiserreich 10 70 DVD 40 Instrumente zur Erfassung sozio‐politischer Aktivitäten und Kosten und Finanzierung des Deutsch-Französischen Krieges 1870 Einstellungen. Ein Manual 52 bis 1871 9 Integration und Wandel. Die Infrastruktur der Streitkräfte als Faktor Kreta 1941. Das Unternehmen »Merkur«. 20. Mai bis 1. Juni 1941 43 sozioökonomischer Modernisierung in der Bundesrepublik 1955 Kreta. Kleiner kultur- und militärgeschichtlicheregweiser W 29 bis 1975 38 Kriegerische Gewalt und militärische Präsenz in der Neuzeit. Das internationale Krisenjahr 1956. Polen, Ungarn, Suez 34 Ausgewählte Schriften 47 International Symposium on Armed Forces and Society. Conference Der Krieg im Bild – Bilder vom Krieg 19 papers and discussions 52 Krieg in der Geschichte 47 Invasion 1944 31 Krieg in Nordafrika 1940‑1943 41 Irak 1941 44 Kriegsbrauch und berufliches Selbstverständnis des Soldaten 46 Die italienischen Militärinternierten im deutschen Machtbereich 1943 Kriegsende 1918 35 bis 1945 32 Kriegsende 1945 in Deutschland 35 ITAMIS. Ein benutzerorientiertes FORTRAN‐Programmsystem zur Kriegsende in Bayern 1945 44 Test‐ und Fragebogenanalyse 50 Kriegsenden, Nachkriegsordnungen und Folgekonflikte.ege W aus Itemperfect. Benutzerorientierte PC‐Programme zur flexiblen dem Krieg im 19. und 20. Jahrhundert 42 Analyse von Fragebögen, Skalen und Tests in der empirischen Kriegsmann New Kunstlich Fahnenbüchlein 5 Sozialforschung 54 Die Kriegsordnung des Markgrafen zu Brandenburg Ansbach und Herzogs zu Preußen Albrecht des Älteren, Königsberg 1555 2 J Kriegsschauplatz Deutschland. Erfahrungen und Erkenntnisse eines Jährliche Bevölkerungsbefragung zum sicherheits- und NV verteidigungspolitischen Meinungsbild (2014) 60 A‐Offiziers 59 Jährliche Bevölkerungsbefragung zum sicherheits- und Kriegsschauplatz Deutschland 1945 47 Kriegstagebuch der Seekriegsleitung 1939 bis 1945, T verteidigungspolitischen Meinungsbild (2015) 60 eil A 30 Jahresbericht des ZMSBw 60 KRIEGSWICHTIG! Die Bücher der Luftkriegsakademie Berlin- Jean de Bodt, 1670‑1745. Architekt und Ingenieur im Zeitalter des Gatow 24 Kriegswirtschaft und Rüstung 1939 bis 1945 Barock 59 16 Jeder für sich undAmerika gegen alle? Die Lastenteilung der NATO Krieg um die Alpen. Der Erste Weltkrieg im Alpenraum und der bayerische Grenzschutz in Tirol am Beispiel des Temporary Council Committee 1949 bis 1954 37 17 Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts 35 Jeder Krieg ist anders. Jeder Krieg ist gleich 25 Jena 1806. Vorgeschichte und Rezeption 25 Der Krieg zur See 1914‑1918. Der Krieg in der Nordsee, Band 1: Vom Johann Adolf Graf von Kielmansegg 1906‑2006 29 Kriegsbeginn bis Anfang September 1914 29 1918. Der Krieg in der Nordsee, Band 7: Vom Judenemanzipation und Antisemitismus in Deutschland im 19. und Der Krieg zur See 1914‑ 20. Jahrhundert 19 Sommer 1917 bis zum Kriegsende 1918 29 Jugend, Bundeswehr und deutsche Einheit. Perspektiven von Das Krisenjahr 1923. Militär und Innenpolitik 1922 bis 1924 17 Jugendlichen aus den alten und neuen Bundesländern zu Kroatien 1941 bis 1944. Der »Unabhängige Staat« in der Sicht des Deutschen Bevollmächtigten Generals in Agram, Glaise v. Bundeswehr und gesellschaftlicher Dienstpflicht (Wehrdienst, Horstenau 43 Zivildienst), Nation und Ausländern 54 Die »Junge Schule« der französischen Marine. Strategie undolitik P Kulturschock A.NV Briefe eines Wehrpflichtigen 1971‑1973 20 1875 bis 1900 9 L Junge Soldaten im Zweiten Weltkrieg. Kriegserfahrungen als Lagebild »Jugend heute« 54 Lebenserfahrungen 19 Landau in der Pfalz unter französischer Besatzung 1945 bis 1949 20 Jutland. World War I›s Greatest Naval Battle 58 Landesverteidigung und Militarisierung. Militär- und Sicherheitspolitik der DDR in der Ära Honecker 1971 1989 22 K ‑ Landsknechte und Reisläufer: Bilder vom Soldaten 47 Die Kaiserliche Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Koloniale Sicher­ heitspolitik und transkulturelle Kriegführung 1885 bis 1918 36 Das lange Warten. Kriegserfahrungen deutscher und britischer Des Kaisers »finnische Legion«. Die finnische Jägerbewegung im Seeoffiziere 1914 bis 1918 49 Ersten Weltkrieg im Kontext der deutschen Finnlandpolitik 4 Leben nachAfghanistan. Die Soldaten und Veteranen der Generation Kampfkraft. Militärische Organisation und militärische Leistung 1939 Einsatz der Bundeswehr. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen bis 1945 44 Langzeitbegleitung des 22. Kontingents ISAF 59 ehr im Urteil von Karl Wilhelm von Heideck. Ein bayerischer General im befreiten Der Lebenskundliche Unterricht in der Bundesw Militärpfarrern und Soldaten Griechenland (1826 bis 1835) 34 53 ehr. Teil I 52 Katalog Luftwaffenmuseum 23 Der Lebenskundliche Unterricht in der Bundesw Kaukasien 1942/43. Das deutsche Heer und die Orientvölker der Legenda Blitzkriegu. Kampania zachodnia 1940 38 Sowjetunion 44 Die Lehre vom Heerwesen. Als Theil der Staatswissenschaft 4 »Kein schönrer odT ...«. Die Militarisierung der männlichen Jugend Lernen aus dem Krieg? Deutsche Nachkriegszeiten 1918 und 1945 2 und ihr Einsatz im Ersten Weltkrieg 1890 bis 1918 19 Lettlandim Zweiten Weltkrieg. Zwischen sowjetischen und deutschen Das Kino und der Krieg. Deutschland 1914 1929 18 Besatzern 1940‑1946 47 ‑ 9 Kirche und militärische Erziehung. Der lebenskundliche Unterricht in Die letzte OffensiveAltösterreichs Loya Jirga. Afghanischer Mythos, Ratsversammlung und der Bundeswehr im Zusammenhang mit der Gesamterziehung des Verfassungsorgan 43 Soldaten 52 Die kleine Kampfgemeinschaft in der Grauzone. Eine Einführung. Die Luftbrücke nach Sarajevo 1992 bis 1996. Die Transportflieger der 43 Rationale Akteure und institutionelle Regelungen in Luftwaffe und der Jugoslawienkrieg eiten Weltkrieg – ein internationaler Militärorganisationen 53 Luftkriegführung im Zw Kleine Militärgeschichte Mecklenburgs 58 Vergleich 31 Kleine Schriftenreihe 59 Luftschutz in Großbritannien und Deutschland 1923 bis 1939 37 Die Königlich-Bayerische Fliegertruppe 1914 bis 1918 19 Luftschutz undersorgungspolitik. V Regionen und Gemeinden im Der Königlich Bayerische Militär-Sanitäts-Orden 28 NS-Staat 1942 bis 1944/45 41 Das Königlich Preußische Gardekorps 28 Luft- und Zivilschutz in Deutschland im 20. Jahrhundert­ 25 Die Luftw Kompass Militärgeschichte. Ein historischer Überblick für affe 1950 bis 1970. Konzeption, Aufbau, Integration 38 Einsteiger 42, 59 Luftwaffenmuseum 23 Konfrontationsmuster des Kalten Krieges 1946 bis 1956 37 Luftwaffenmuseum der Bundeswehr Berlin-Gatow. Führer durch die Ausstellungen Der Kosovokrieg 1999 41 23 71 Titelregister

Luxemburg im Zeichen des Hakenkreuzes. Eine politische Militärhistorische Untersuchungen 20 Wirtschaftsgeschichte 1933 bis 1944 49 Militär in der Krise. Die bayerische Armee in der Revolution 1848/49 10 M Militär in Deutschland und Frankreich 1870‑2010. Vergleich, Machtverfall und Machtbewußtsein. Britische Friedens- und Konfliktlösungsstrategien 1918 bis 1956 34 Verflechtung und Wahrnehmung zwischen Konflikt und Mädchen unter affen?W Gesellschafts‐ und sozialpolitische Aspekte Kooperation 47 Militärische weiblicher Soldaten 52 Aufbaugenerationen der Bundeswehr 1955 bis 1970. Märkische Grablege im höfischen Glanze. Der Bornstedter Friedhof Ausgewählte Biografien 38 Militärische Effektivität im Ersteneltkrieg. W Die 11. Bayerische zu Potsdam 23, 58 Infanteriedivision 1915 bis 1918 49 Die Mano River Region. Guinea, Liberia, Sierra Leone 61 Militärische Reformer in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert 25 Mare liberum und Mare clausum 6 Militärisches aschenbuchT zum Gebrauch im Felde 6 Das Marinekabinett Kaiser ilhelmsW II. und sein erster Chef Admiral Militärisches Zeremoniell in Deutschland 25 Gustav Freiherr von Senden‐Bibran 4 Der militärische iderstandW gegen Hitler und das NS-Regime 1933 Der Marineoffizier als Führer im Gefecht 31 bis 1945 31 Marinepolitik im preußischenAbgeordnetenhaus und Deutschen Militärisch‐Industrieller Komplex? Rüstung in Europa und Reichstag 1850 bis 1888 31 Nordamerika nach dem Zweiten Weltkrieg 42 Marine und Marinepolitik im kaiserlichen Deutschland 1871 bis Militärkulturen und Multinationalität. Das Multinationale Korps 1914 16 Nordost in Stettin 20 Maritimer Imperialismus. Seemachtideologie, seestrategisches Die Militärluftfahrt bis zum Beginn des eltkriegesW 1914 28 Denken und der Tirpitzplan 1875 bis 1914 35 Militärsoziologie – Eine Einführung. Lehrbuch 56 Markt‐ und Medienanalyse Bundeswehrzeitschriften 53 Militärsprache. Die Sprachpraxis der Bundeswehr und ihre Marne 1914. Eine Schlacht, die dieelt W veränderte? 50 geschichtliche Entwicklung 46 MARS. Kriegsnachrichten aus der Familie. Rundbrief der rheinischen Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR 22 Großfamilie Trimborn 1914‑1918 19 Militär, Staat und Gesellschaft. Studien zur preußisch-deutschen Mars und die Musen. Das Wechselspiel von Militär, Krieg und Kunst Militärgeschichte 34 in der Frühen Neuzeit 23 Die Militärstrafgerichtsordnung für das Deutsche Reichon v 1898 19 Materialien zur Historischen Jugendforschung 19 Das Militär und der Aufbruch in die Moderne 1860 bis 1890 35 Materialschlachten 1916. Ereignis, Bedeutung, Erinnerung 50 Militär und Eisenbahn in der Habsburgermonarchie 1825 bis 1859 37 The Mediterranean, South-East Europe, and North Africa, 1939 to Militär und Innenpolitik im Weltkrieg 1914 bis 1918 16 1941: From Italy’s Declaration of Non-belligerence to the Entry of Die Militär- und Sicherheitspolitik in der SBZ/DDR. Eine the United States into the War 40 Bibliographie (1945 bis 1995) 9 Mémoires critiques et historiques sur plusieurs points d’antiquités Militär und Staatssicherheit im Sicherheitskonzept derarschauer W - militaires 5 Pakt-Staaten 22 Menschenführung im Heer 31 Militär und Technik. Wechselbeziehungen zu Staat, Gesellschaft und Menschenführung in der Marine 31 Industrie im 19. und 20. Jahrhundert 31 Militärausgaben in der deutschen staatstheoretischen und Der Militarismus der »kleinen Leute« 34 ökonomie‐theoretischen Literatur vom 17. Jahrhundert bis Militarismus und Pazifismus 16 zur Gegenwart 52 Militarismus – Vernichtungskrieg – Geschichtspolitik 47 Militärausgaben und Militärstruktur in Deutschland.Ansätze und Militärverwaltung – Skizze einer Strukturanalyse 52 Beiträge zur langfristigen Analyse seit 1900 52 Miliz, Wehrverfassung und Volkskriegsdenken in der Volksrepublik Der Militärbefehlshaber in Frankreich 1940 bis 1944 9 China 8 Militärgeschichte der DDR 20 Der Mittelmeerraum und Südosteuropa. onV der »non belligeranza« Militärgeschichte in Deutschland und Österreichom v 18. Jahrhundert Italiens bis zum Kriegseintritt der Vereinigten Staaten 13 bis in die Gegenwart 31 Mitul Blitzkrieg-ului. Campania din Vest a Wehrmacht-ului: 1940 38 Militärgeschichte. Probleme – Thesen –ege W 13 Möglichkeiten zielgerichteter politischer Sozialisation im Unterricht Militärgeschichte seit 1945 37 dargestellt am Beispiel Sicherheitspolitik und Bundeswehr 53 Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung 61 Monarchen und ihr Militär 26 MilitärgeschichtlicheAspekte der Entwicklung des deutschen Moscow – The Turning Point. The Failure of Hitler’s Strategy in the Nationalstaates 16 Winter of 1941 to 42 2 MilitärgeschichtlicheAufsätze [Max Jähns] 4 Mosty und Dirschau 1939. Zwei Handstreiche der Wehrmacht vor Militärgeschichtliche Editionen heute. NeueAnforderungen, alte Beginn des Polenfeldzuges 43 Probleme? 60 The Myth and Reality of German Warfare Operational Thinking from Militärgeschichtliche Mitteilungen 12 Moltke the Elder to Heusinger 49, 58 Register zu MGM Band 1 10 (1967 1971) 12 ‑ ‑ Le mythe de la guerre-éclair. La campagne de l‘Ouest de 1940 37 Register zu MGM Band 1‑20 (1967‑1976) 12 Militärgeschichtliches Forschungsamt. 40 Jahre, 1957 bis 1997 23 Mythos und Wirklichkeit. Geschichte des operativen Denkens im 49 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Informationsschrift, 1997 23 deutschen Heer von Moltke d.Ä. bis Heusinger Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2001 25 N Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2002/03 25 Nachrichtennahaufklärung (Ost) und sowjetrussisches Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2003/04 25 Heeresfunkwesen bis 1945 44 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2004/05 25 Nach Stalingrad. altherW von Seydlitz’ Feldpostbriefe und Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2005/06 25 Kriegsgefangenenpost 1939‑1955 59 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2006/07 25 Napoleon I. und das Militärwesen seiner Zeit 41 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2007/08 25 Napoleon I. und die Staatenwelt seiner Zeit 41 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2008/09 25 Nationale Außen- und Bündnispolitik der NATO-Mitgliedstaaten 36 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2009/10 25 Nationalsozialistische Besatzungs- und Annexionspolitik in Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2010/11 25 Norditalien 1943 bis 1945 37 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2011/12 25 Nationalstaat, Nationalismus und Militär 24 Militärgeschichtliches Forschungsamt. Jahresbericht 2012/13 25 Die NATO als Militärallianz 37 Militärgeschichtliches Handbuch Baden-Württemberg 19 Die NATO im griechisch-türkischen Konflikt 1954 bis 1989 11 Militärgeschichtliches Handbuch Brandenburg-Berlin 2 Die NATO-Option 32 72 Militärgeschichtliche Studien 9, 37 NATO-Strategie und nationale Verteidigungsplanung 38 Neuausrichtung der Bundeswehr. Beiträge zur professionellen P Führung und Steuerung 57 Panelstudie zur beruflichen Entwicklung von Marineoffizieren. Neueste Militärgeschichte.Analysen und Studien 42 Dritter Forschungsbericht zur Berufsbiografischen Panelstudie Neueste Militärgeschichte. Einsatz konkret 43 Marineoffiziere – Ergebnisse der Befragungen der Crews VII/2005 1958 bis 1980: Politische Bildung in der Bundeswehr ‐ Eine bis VII/2009 56 inhaltsanalytische Längsschnittbetrachtung der Monatszeitschrift Panzergrenadiere im Kalten Krieg 38 »Information für die Truppe« 52 Panzertaktik im Spiegel deutscher Kriegstagebücher 1939 bis 1941 43 1914/2014 »Die langen Wurzeln der jüngsten Kriege in Europa und im Der Panzer und die Mechanisierung des Krieges. Eine deutsche Nahen Osten 59 Geschichte 1890 bis 1945 50 Die Neuordnung der Ausbildung und Bildung in der Bundeswehr. Le parfaict Capitaine. Autrement l’abrégé des guerres de Gaule des Eine Bibliographie 1970‑1976 50 commentaires de César 5 Die Nordatlantische Allianz und Finnland 1949‑1961. Parlamentarische Kontrolle, Bundeswehr und öffentliche Meinung Perzeptionsmuster und Politik im Kalten Krieg 37 dargestellt am Beispiel der großen und kleinen Anfragen des Das Nordatlantische Bündnis 1949 bis 1956 34 Deutschen Bundestages 1953 bis 1987 53 Nutzerzufriedenheit HERKULES/BWI IT. Ergebnisse der Befragungen Parlamentarische und öffentliche Kontrolle von Rüstung in 2009 56 Deutschland 1700 bis 1970 16 Nutzerzufriedenheit HERKULES. Ergebnisse der Befragung der Parteiherrschaft in der Nationalen Volksarmee 20 Anwender und Anwenderinnen 2013 60 Periphery or Contact Zone? The NATO Flanks 1961 to 2013 43 Nutzerzufriedenheit HERKULES. Ergebnisse der Befragung der Perspektiven der Militärgeschichte. Raum, Gewalt und Dienststellenleiter und ‐leiterinnen 2013 60 Repräsentation in historischer Forschung und Bildung 36 Die NVA und die Ungarische Volksarmee im Warschauer Pakt 26 La petite Guerre 5 Pflicht zum Untergang. Die deutsche Kriegführung imesten W des O Reiches 1944/45 49 Der Oberbefehl. Seine rechtliche Struktur in Preußen und Piraterie in der Geschichte 26 Deutschland seit 1848 9 Pläne v Odessa 1941 43 on Festungen und befestigten Städten 28 Ökonomie und Expansion. Grundzüge der NS-Wirtschaftspolitik 35 Die Polenpolitik des Kaiserreichs. Prolog zum Zeitalter der Weltkriege Die ökonomische Modernisierung der Bundeswehr. Sachstand, 46 Political Attitudes and Political Behavior: Approaches and Results 52 Konzeptionen und Perspektiven 57 Political‐Ideological Education in the NVA of the GDR 52 Die Ölversorgung der Kriegsmarine 1935 bis 1945 43 olitik der Nation. Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen Österreich und Brandenburg im Schwedisch-Polnischen Krieg 1655 Die P 1760 1960 35 bis 1660 9 ‑ Politik und militärische Macht 23 Offizieranwärter und Offizieranwärterinnen der Marine im ersten Politische Bildung in the Bundeswehr 52 Ausbildungsjahr. Motivation, berufliche Identität und Evaluation Politische Gewalt in der Moderne 2 der Ausbildung. Die Crew VII/2015 im Vergleich zweier Politischer Wandel, organisierte Gewalt und nationale Sicherheit. Befragungswellen (CrewsVII/2005 bis VII/2009 und CrewsVII/2013 Beiträge zur neueren Geschichte Deutschlands und Frankreichs 35 bis VII/2 60 Der politisierende Generalstab. Die friderizianischen Kriege in der »Offizier der Bundeswehr«: Selbst- und Fremdbild 52 amtlichen deutschen Militärgeschichtsschreibung 1890 bis 1914 44 Offiziere im Bildon v Dokumenten aus drei Jahrhunderten 12 Armia Offizier in kritischer Zeit 29 Die polnische Heimatarmee. Geschichte und Mythos der Krajowa seit dem Zweiten Weltkrieg Operational Thinking and Action in German Armed Forces 30 35 otsdamer Ge(h)schichte 17 Operational Thinking in Clausewitz, Moltke, Schlieffen and P Potsdamer Ge(h)schichte. Eine Stadt und ihr Militär 17 Manstein 30 Potsdamer Ge(h)schichte. Exotisches Potsdam 18 Operationen des Zweiten Weltkrieges 37 otsdamer Ge(h)schichte. Das friderizianische Pots Operationsgebiet östliche Ostsee und der finnisch-baltische Raum P ­dam 18 otsdamer Ge(h)schichte. Gärten und Parklandschaften 1944 12 P 17 otsdamer Ge(h)schichte. Gottes Häuser 18 Die operative Idee und ihre Grundlagen 31 P Potsdamer Ge(h)schichte. Streifzüge ins 20. Jahrhundert 17 Operatives Denken bei Clausewitz, Moltke, Schlieffen und Potsdamer Reprints. Reproduktionen aus den historischen Beständen Manstein 30 der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften 30 Operatives Denken und Handeln in deutschen Streitkräften im 19. Potsdam Serie A: »Uniformenkunde« von Richard Knötel. 28 und 20. Jahrhundert 31 Reproduziert aus der Sammlung »Hans Bleckwenn« Orden und Ehrenzeichen 28 Potsdamer Reprints. Reproduktionen aus den historischen Beständen Ordnungssysteme – Studien zur Ideengeschichte der Neuzeit 32 der Bibliothek des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Die Organisation der Innenministerien. Eine sozialwissenschaftliche Potsdam Serie B: Varia 28 otsdamer Schriften zur Militärgeschichte 25, 60 Analyse 50 P Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. »Potsdam ist geschlagen«. Briefe aus dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 42 TeilBd 1: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen Potsdam. Staat, Armee, Residenz in der preußisch-deutschen 1939 bis 1941 13 Organisation und Mobilisierung des deutschen Machtbereichs. Militärgeschichte 41 otsdam und der 20. Juli 1944. Auf den Spuren des Widerstandes TeilBd 2: Kriegsverwaltung, Wirtschaft und personelle Ressourcen P gegen den Nationalsozialismus 42 1942 bis 1944/45 16 Die PragmatischeArmee 1741 bis 1743. Eine alliierte Armee im Kalkül Organization and Mobilization of the German Sphere of Power. Part des österreichischen Erbfolgekrieges 34 1: Wartime Administration, Economy and Manpower Resources, Précis de l’art de la guerre, ou noveau tableau analytique des 1939‑1941 40 Organization and Mobilization of the German Sphere of Power. Part principales combinaisons de la stratégie, de la grande tactique et de 6 2: Wartime Administration, Economy and Manpower Resources, la politique militaire Die Pressepolitik der kaiserlichen Regierung ährendw des Ersten 1942 1944/5 40 ‑ Weltkriegs Die Ostlegionen 1941 bis 1943 44 19 Ostpreußen 1944/45. Krieg im Nordosten des Deutschen Reiches 50 Preußen (bis 1870) 28 Otto-von-Bismarck-Stiftung, issenschaftlicheW Reihe 46 Preußens Ruhm und Deutschlands Ehre. Zum nationalen Ehrdiskurs im Vorfeld der preußisch-französischen Kriege des 19. Jahrhunderts 36 73 Titelregister

Preußen und die Frage der europäischen Abrüstung 1867 bis 1870 44 Rüstung im Zeichen der wilhelminischeneltpolitik W 16 Private Military and Security Companies. Chances, Problems, Pitfalls Rüstungsgüterbeschaffung in derAufbauphase der Bundeswehr. Der and Prospects 56 Schützenpanzer HS 30 als Fallbeispiel (1953‑1961) 58 Privilegierte Lager? Westalliierte Flieger in deutscher Rüstungsintegration. Frankreich, die Bundesrepublik und die Kriegsgefangenschaft während des Zweiten Weltkrieges 24 Europäische Verteidigungsgemeinschaft, 1950 bis 1954 11 Publications of the NRS 2 Rüstungspolitik in Baden. Kriegswirtschaft undArbeitseinsatz in Public Opinion and Security Policy 52 einer Grenzregion im Zweiten Weltkrieg 34 Rüstung und Abrüstung. Militär und Verteidigungsausgaben 50 Q Russisches Kriegsreglement onv 1737 5 Quellen zur Geschichte desarlamentarismus P und der politischen Die russisch Parteien. Reihe 2: Militär und Politik 16 -österreichische militärische Zusammenarbeit im Quellen zur Militärgeschichte. SerieA 17 Siebenjährigen Kriege in den Jahren 1758 bis 1759 9 Das Rußlandbild im Dritten Reich QUER 3. Ein Programmsystem zur Deskriptivstatistik 50 8 Quo vadis, Sozialdienst? Ergebnisse der Befragungen zum S Sozialdienst der Bundeswehr 56 Die Sachsen und Napoleon. Ein Stimmungsbild 1806‑1813 8 Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Schloss R Rastatt, Reihe 1: Orden und Ehrenzeichen 28 Racheund Triumph. Krieg, Gefühle und Gedenken in der Moderne 11 Rangliste der Kgl. Preuß. Armee für das Jahr 1806, mit Nachrichten Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Schloss über das nachher. Verhältniß der darin aufgeführten Officiere und Rastatt, Reihe 2: Handfeuerwaffen 28 Militair-Beamten 6 Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Schloss Rangliste der Königlich-bayerischen Armee für das Jahr 1811 8 Rastatt, Reihe 3: Feldzeichen 28 Rangliste von 1808 6 Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Schloss Rang- und Quartierliste der PreußischenArmee von 1812 5 Rastatt, Reihe 4: Festungswesen 28 Rationale Akteure und institutionelle Regelungen in Die Sammlungen des Wehrgeschichtlichen Museums im Schloss Militärorganisationen 53 Rastatt, Reihe 5: Kopfbedeckungen 28 Rechtsgeschichte der Reichswehr 1918‑1933 48 Sanitätswesen im Zweiten Weltkrieg 31 Reform – Reorganisation – Transformation. Zum Wandel in deutschen Der Schatten der Mauer – die zementierte Spaltung. Dokumentation Streitkräften von den preußischen Heeresreformen bis zur eines Zeitzeugenforums zum 13. August 1961 58 Transformation der Bundeswehr 32 Die Schlacht an der Bzura im September 1939 aus deutscher und Reglement vor die Königl. Preußische Infanterie von 1726 4 polnischer Sicht 43 Regulament und Ordnung des gesammten kaiserlich-königlichen Die Schlacht bei Monte Cassino 1944 44 Fuß-Volcks onv 1749 5 Der Schlieffenplan.Analysen und Dokumente 49 Reichsgewalt bedeutet Seegewalt. Die The Schlieffen Plan: Internationalerspectives P on the German Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine als Instrument der Strategy for World War I 58 deutschen Kolonial- und Weltpolitik 1885 bis 1901 36 Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft .e.V 4 ReichskommissariatNorwegen. »Nationalsozialistische Neuordnung« Schriftenreihe des Centrum Judaicum 18 und Kriegswirtschaft 35 Schriftenreihe des Deutschen Marine Instituts 31 Das »Reichskommissariat Ostland«. atortT und Erinnerungsobjekt 49 Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 2 ReichsstatthalterArthur Greiser und die »Zivilverwaltung« im Schützen und Helfen? Luftschutz und Zivilverteidigung in der DDR Wartheland 1939/40. Die Bevölkerungspolitik in der ersten Phase 1955 bis 1989/90 22 der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen 25 Seefahrt und Geschichte 29 Reichswehrminister Otto Geßler. Eine Studie zu »unpolitischer« Seelow 1945. Die Entscheidungsschlacht an der Oder 10, 29 Militärpolitik in der Weimarer Republik 19 Seelower Höhen 1945 31 Der Reichswehrprozeß. Der Hochverrat der Ulmer Seemacht und Seestrategie im 19. und 20. Jahrhundert 32 Reichswehroffiziere. 1929/30 9 Selektion oder Sozialisation. Zur Entwicklung des politischen und Reichswehr und Industrie. Rüstungswirtschaftliche Zusammenarbeit moralischen Bewußtseins in der Bundeswehr 52 und wirtschaftliche Mobilmachungsvorbereitungen 1923 bis »Serbien ist judenfrei«. Militärische Besatzungspolitik und 1932 10 Judenvernichtung in Serbien 1941/42 34 Reichswehr und Rote Armee 1920 bis 1933 34 Sicherheit durch Integration? Die wirtschaftliche und politische Religion als Lebensbewältigungsstrategie von Soldaten. Die Zusammenarbeit Westeuropas 1947 bis 1957/58 37 Einstellung von Soldaten zu Glaube, Werten und Seelsorge und Sicherheitspolitik in den Schulen. Das Lehrstoffangebot in den ihre Veränderung im Bosnieneinsatz der Bundeswehr 54 Sozialkundebüchern der Bundesrepublik Deutschland 52 Religion im Militär. Soldatenseelsorge im internationalen Sicherheitspolitik und Bundeswehr im Schulunterricht 54 Vergleich 53 Sicherheitspolitik und Schule. Reale und angemutete Funktionenon v »Rettet den Staatsbürger in Uniform!« Gedanken zu einem deutsch- Sozialkundelehrern, offizielle Sicherheitspolitik im Unterricht zu amerikanischen Thema 61 vermitteln 52 Revisionismus und Weltmachtstreben. Marineführung und deutsch- Sicherheitspolitik und Streitkräfte im Urteil der Bürger. Theorien, italienische Beziehungen 1919 bis 1944 13 Befunde, Methoden 57 Rommels Kenntnis vom Feind im Afrikafeldzug 44 Sicherheitspolitik und Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland Das rote Bündnis. Entwicklung und Zerfall des arschauerW Paktes im Bündnis 11, 38 1955 bis 1991 22 Sicherheitspolitische Orientierungen in der Bundesrepublik »Das rote Schloß am Meer«. Die Marineschule Mürwik seit ihrer Deutschland und in Frankreich. Zwei Berichte über eine deutsch- Gründung 11 französische Bevölkerungsumfrage 53 Rotkreuzschwestern. Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Wehrmacht 1939‑1945 48 Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse und Analysen der Die Rubikon-Legende. Untersuchungen zu Caesars und ompeius’P Bevölkerungsbefragung 2017 60 Strategie vor und nach Ausbruch des Bürgerkrieges 10 Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsbild in der Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär zwischen staatlichem Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse und Analysen der Monopol und Privatisierung: Von der Antike bis zur Bevölkerungsbefragung 2018 60 Gegenwart 47 Sicherheits- und verteidigungspolitisches Meinungsklima Rückzug: The German Retreat from France, 1944 58 in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Rückzug und erfolgungV – zwei Kampfarten 12 Bevölkerungsbefragung 2006 54 74 Sicherheits‐ und verteidigungspolitisches Meinungsklima Stellenbesetzungen im Reichsheer omv 16. Mai 1920, 1. Oktober 1920 in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der und 1. Oktober 1921 5 Bevölkerungsbefragung 2007 56 Der Stellenwert des Militärischen in Bayern (1849 bis 1875) 10 Sicherheits‐ und erteidigungspolitischesv Meinungsklima The Strategic Air War in Europe and the War in the West and East in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Asia, 1943‑1944/45 40 Bevölkerungsbefragung 2008 56 Strategic Cultures in Europe 57 Sicherheits‐ und erteidigungspolitischesv Meinungsklima Strategische Kulturen in Europa. Die Bürger Europas und ihre in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Streitkräfte. Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen in acht Bevölkerungsbefragung 2010 56 europäischen Ländern 2010 des Sozialwissenschaftlichen Instituts Sicherheits‐ und erteidigungspolitischesv Meinungsklima der Bundeswehr Strausberg 56 in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse der Die Streitkräfte der DDR und Polens in der Operations­planung des Bevölkerungsumfrage 2012 60 Warschauer aktesP 26 Sicherheit und Staat. Die Bündnis- und Militärpolitik der DDR im Streitkräftemanagement. Neue Planungs‐ und Steuerungsinstrumente internationalen Kontext 1969 bis 1990 23 in der Bundeswehr 56 »Sicherheit« und ertewandel.W Argumentationsmuster in der Strukturanalyse hochkomplexer Daten. Ein Untersuchungsansatz 52 Bevölkerung zu Sicherheit, Bedrohtheit und Bundeswehr 53 Studien zur historischen Migrationsforschung 48 Skagerrakschlacht.orgeschichte V – Ereignis – Verarbeitung 36 Studies in Military History 2 Soldaten gegen Nordamerika. Lebenswelten Braunschweiger Die Suche nach Orientierung in deutschen Streitkräften 1871 bis Subsidientruppen im amerikanischen Unabhängigkeitskrieg 36 1990 25 Soldaten im Nachkrieg. Historische Deutungskonflikte und westdeutsche Demokratisierung 1945‑1955 11 Sun Zi. Über die Kriegskunst 24 Soldatenseelsorge in Österreich und Frankreich 54 Symbole und Zeremoniell in deutschen Streitkräftenom v 18. bis zum Soldatinnen in der Bundeswehr – Integrationsklima und Perspektiven. 20. Jahrhundert 29 Dokumentation des Symposiums an der Führungsakademie der Systematic Evaluation of the NATO Defense College Experience 53 Bundeswehr in Hamburg am 10. und 11. Juli 2014 61 T Soldatinnen in der Bundeswehr: Kennzeichen des sozialen Tactica sive De instruendis aciebus (graece et latine) 5 Wandels 53 Tagebuchaufzeichnungen und Lagebeurteilungen aus zwei Soldat und Geschichte 23 Weltkriegen 13 Soldat, weiblich, Jahrgang 2001. Sozialwissenschaftliche Taschenkarte zur Geschichte 61 Begleituntersuchungen zur Integration von Frauen in die Tausend Tage bei der »Asche«. Unteroffiziere in der NVA 22 Bundeswehr – Erste Befunde 54 Terra et Mars. Aspekte der Landes- und Militärgeschichte. Festschrift Sonderfall Bundeswehr? Streitkräfte in nationalen Perspektiven und für Eckardt Opitz zum 65. Geburtstag 59 im internationalen Vergleich 11 Der Teufelsberg in Berlin: Eine archäologische Bestandsaufnahme des Soziale Probleme von Soldatenfamilien der Bundeswehr 53 westlichen Horchpostens im Kalten Krieg 20 Sozialgeschichte der Rekrutierung des deutschen Offizierkorps Theorie der Entwicklungsstufen des moralischen Bewußtseins und von der Reichsgründung bis zur Gegenwart. Bildungsreform interaktionistische Einstellungsforschung 50 und Offizierskorps. Zu den Auswirkungen der Neuordnung Tobruk 1941. Der Kampf in Nordafrika 44 von Ausbildung und Bildung in der Bundeswehr auf das Tod im Einsatz. Deutsche Soldaten in Afghanistan 59 Rekrutierungsmuster des Offi 50 Das Tor zur Weltmacht. Die Bedeutung der Sowjetunion für Sozialisation in der Bundeswehr. Der Einfluß des Wehrdienstes auf die deutsche Wirtschafts- und Rüstungspolitik zwischen den soziale und politische Einstellungen der Wehrpflichtigen 50 Weltkriegen 10 Sozialwissenschaftliche Begleitstudie zuraluation Ev des Freiwilligen Tradition. Eine Untersuchung zu Auffassungen über Tradition und Wehrdienstes. Ergebnisse der Erstbefragung der Freiwilligen militärische Tradition in der Bevölkerung und der Bundeswehr 53 Wehrdienst Leistenden mit Diensteintritt im Zeitraum von Juli 2011 Tradition in deutschen Streitkräften bis 1945 29 bis April 2012 59 Tradition und Reform in den Aufbaujahren der Bundeswehr 29 Sozialwissenschaftliche Begleitstudie zuraluation Ev des Freiwilligen Tradition und Traditionsverständnis in der Deutschen Luftwaffe 26 Wehrdienstes. Ergebnisse der Zweitbefragung der Freiwilligen Trag diese Wehr zu Sachsens Ehr! Militärische Hieb- und Stichwaffen Wehrdienst Leistenden mit Diensteintritt im Zeitraum von Juli 2011 Sachsens von 1700 bis 1918 10 bis April 2012 60 Die Tragödie des Oberleutnants zur See Oskar Kusch 58 Die spanischen Provinzialmilizen im 18. Jahrhundert 9 Treue Deserteure. Das kursächsische Militär und der Siebenjährige Spießer, Patrioten, Revolutionäre. Militärische Mobilisierung und Krieg 37 gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit 58 Die trügerische »First Line of Defence«. Zum deutsch-britischen Spionageabwehr und »geheimer Meldedienst«. Die Abwehrstelle im Wettrüsten vor dem Ersten Weltkrieg 46 Wehrkreis X Hamburg 1935 bis 1945 44 Truppenbild mit Dame. Eine sozialwissenschaftliche Staatsfeinde in Uniform? Widerständiges Verhalten und politische Begleituntersuchung zur Integration von Frauen in die Verfolgung in der NVA 22 Bundeswehr 54 Staatsgründung auf Raten? Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 Truppenbild ohne Dame? Eine sozialwissenschaftliche und des Mauerbaus 1961 auf Staat, Militär und Gesellschaft in der Begleituntersuchung zum aktuellen Stand der Integration von DDR 22 Frauen in die Bundeswehr 60 Staatsräson und Landesdefension. Untersuchungen zum Kriegswesen U des Herzogtums Preußen (1640 bis 1655) 10 U-Boottaktik. Zur deutschen U-Boottaktik 1900 bis 1945 43 Das Staats- und Gesellschaftsbild deutscher Generale beider Über die Wirkung des Feuergewehrs 5 Weltkriege im Spiegel ihrer Memoiren 9 Ulbrichts Soldaten. Die Nationale olksarmeeV 1956 bis 1971 22 Die Staatswehr. Wissenschaftliche Untersuchung der öffentlichen Ulrich de Maizière. General der Bonner Republik 1912 bis 2006 32 Wehrangelegenheiten 5 ... und wir hörten auf Mensch zu sein: Der egW nach Auschwitz 47 Stalingrad 1942/43 41 »Uniformenkunde« von Richard Knötel. Band 1: Nachdruck der Stalingrad. Analyse und Dokumentation einer Schlacht 13 Originalausgabe von 1890 28 Stalingrad. Ereignis – Wirkung – Symbol 41 Band 2: Nachdruck der Originalausgabeon v 1891 28 Stalingrad. Risse im Bündnis 1942/43 44 Band 3: Nachdruck der Originalausgabeon v 1892 28 Stars des Krieges. Eine biografische und erinnerungskulturelle Studie Band 4: Nachdruck der Originalausgabeon v 1893 28 zu den deutschen Luftstreitkräften des Ersteneltkrieges W 12 Uniformierung und persönlicheAusrüstung in den deutschen Stehendes Heer und städtische Gesellschaft im 18. Jahrhundert 34 Luftstreitkräften seit 1884 24 75 Titelregister....Verlagsregister

An universal dictionary of the Marine 8 Vom Kalten Krieg zur deutschen Einheit. Analysen und Der Unterführer als Feldherr im Taschenformat. Theorie und Praxis Zeitzeugenberichte zur deutschen Militärgeschichte 1945 bis der Auftragstaktik im deutschen Heer 1869 bis 1945 49 1995 32 »Der unterirdische Kampf«, Das ehrwirtschaftsW - und Rüstungsamt Vom Krieger zum Ritter. Die Professionalisierung der bewaffneten 1924‑1943 48 Kämpfer im Mittelalter 46 »Unternehmen Barbarossa«. Zum historischen Ort der deutsch- Vom Kriegsgefangenen zum Generalinspekteur. Adolf Heusinger sowjetischen Beziehungen von 1933 bis Herbst 1941 34 1945 bis 1961 23 Unternehmen »Walküre«. Eine Militärgeschichte des 20. Juli 1944 12 Vom Massensturm zur Stoßtrupptaktik. Die deutsche Landkrieg­taktik Der Unteroffizier der Bundeswehr. I: Tätigkeitsfeld und im Spiegel von Dienstvorschriften und Publizistik 1906 bis 1918 46 Ausbildung 52 Vom Zusammenwachsen des Bündnisses. Die Funktionsweise der Der Unteroffizier der Bundeswehr. II: Rekrutierung, NATO in ausgewählten Krisenfällen 1951 bis 1956 36 Berufszufriedenheit, Selbst‐ und Fremdbild 52 Von der Chaussee zur Schiene. Militärstrategie und Eisenbahnen in Unteroffizier und ziviler Beruf 54 Preußen von 1833 bis zum Feldzug von 1866 37 Unteroffizier und ziviler Beruf. Berufsbiographienon v Von der Friedenssicherung zur Friedensgestaltung. Deutsche Zeitsoldaten zwischen militärischem Dienst und zivilberuflicher Streitkräfte im Wandel 29 Reintegration 54 Von der Kapitulation bis zum Pleven-Plan 32 Unterricht für die Officiers die sich zu Feld Ingenieurs bilden, oder Von Truman bis Harmel. Die Bundesrepublik Deutschland im doch den Feldzügen mit Nutzen beywohnen wollen. Reprint der Spannungsfeld von NATO und europäischer Integration 37 Handschrift von 1769 28 Von Weltkrieg zu Weltkrieg – Deutsche und ungarische Luftrüstung Unter Rotem Stern und Hakenkreuz: Baranowicze 1939 bis 1944. 1918‑1945 24 Das westliche Weißrussland unter sowjetischer und deutscher Besatzung 49 Von Wien nach Königgrätz. Die Sicherheitspolitik des Deutschen Untersuchungen zur Geschichte des Offizierkorps.Anciennität und Bundes im europäischen Gleichgewicht (1815 bis 1866) 35 Beförderung nach Leistung 12 Die Vorgeschichte, Gründung und frühe Entwicklung der Untersuchungen zur militärischenAusbildung im republikanischen Generalstäbe Österreichs, Bayerns und Preußens 4 und kaiserzeitlichen Rom 10 Vorpommern nördlich der Peene unter dänischer Verwaltung 1715 bis Ursachen und oraussetzungenV der deutschen Kriegspolitik 13 1721 35 Ursachen und oraussetzungenV des Zweiten Weltkrieges 18 Vorträge zur Militärgeschichte 31 US-Truppen und Sowjetarmee in Deutschland. Erfahrungen, W Beziehungen, Konflikte im ergleichV 48 Das Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung V (1957‑2007) 29 Veränderungsmanagement in der Neuausrichtung der Bundeswehr. Waffen gegen das olk.V Der 17. Juni 1953 in der DDR 32 Ergebnisse der zweiten Befragungswelle 2014 60 Waffen in Arbeiterhand? Die Rekrutierung des Offizierkorps der Die Verbreitung der Pickelhaube in den deutschen Staaten 28 Nationalen Volksarmee und ihrer Vorläufer 20 Vereint marschieren – Marcher uni. Die deutsch‐französische Wahrnehmungen des Weltkrieges. Selbstzeugnisse Königlich Streitkräftekooperation als Paradigma europäischer Streitkräfte 57 Sächsischer Offiziere 1914 bis 1918 49 Die vergessene Front. Der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Walter Ulbricht und die geheime Sicherheitspolitik der SED 20 Nachwirkung 49 Walther Rathenau und sein Verhältnis zu Militär und Krieg 10 Die vergessene Partnerschaft. Kaiserliche Marine und k.u.k. Warschauer Aufstand 1944. Ereignis und Wahrnehmung in Polen und Kriegsmarine 1871‑1914 59 Deutschland 47 Vermiedene Kriege. Deeskalation von Konflikten der Großmächte Der Warschauer Pakt. Von der Gründung bis zum Zusammenbruch zwischen Krimkrieg und Erstem Weltkrieg (1856 bis 1914) 32 1955‑1991 22 Veröffentlichungen aus den Archiven Preußischer Kulturbesitz 8 Warum nicht? – Die ambivalente Sicht männlicher Soldaten auf die Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, weitere Öffnung der Bundeswehr für Frauen 54 Reihe 9: Darstellungen aus der fränkischen Geschichte 59 Was war und was bleibt. Kamingespräche ehemals führender Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde deutscher Militärs aus Ost und West 24 in Baden-Württemberg. Reihe B: Forschungen 19 Wege zur Freundschaft. Ausgewählte Zeugnisse der deutsch- Veröffentlichungen des Luftwaffenmuseums 23 amerikanischen Beziehungen 1507 bis 1995 23 Verstreute kleine Schriften [Carl von Clausewitz] 6 Wege zur Wiedervereinigung. Die beiden deutschen Staaten in ihren Verteidigung im Bündnis. Planung, Aufbau und Bewährung der Bündnissen 1970 bis 1990 36 Bundeswehr 1950 bis 1972 4 Wegweiser zur Geschichte 48 Vichy contra Dritte Republik. Der Prozeß von Riom 1942 46 Wegweiser zur Geschichte. Afghanistan 48 Die Villa Ingenheim in Potsdam 2 Wegweiser zur Geschichte. Auslandseinsätze der Bundeswehr 48 Völkerrecht, Versailler Vertrag und Auslieferungsfrage. Die Wegweiser zur Geschichte. Baltikum 49 Strafverfolgung wegen Kriegsverbrechen als Problem des Wegweiser zur Geschichte. Bosnien-Herzegowina 48 Friedensschlusses 1919/20 13 Wegweiser zur Geschichte. Demokratische Republik Kongo 48 Völkerschlacht bei Leipzig. Verläufe, Folgen, Bedeutungen Wegweiser zur Geschichte. Horn von Afrika 48 Wegweiser zur Geschichte. Irak und Syrien 49 1813‑1913‑2013 11 Volker Rühe – in der Mitte Europas 25 Wegweiser zur Geschichte. Kaukasus 48 Volksarmee schaffen – ohne Geschrei! Studien zu den Anfängen einer Wegweiser zur Geschichte. Kosovo 48 ›verdeckten Aufrüstung‹ in der SBZ/ DDR 1947 bis 1952 35 Wegweiser zur Geschichte. Mali 48, 49 Der vollkommene Teutsche Soldat 4 Wegweiser zur Geschichte. Naher Osten 48 Vom Dnjepr zum Dnjestr. Rückzugskämpfe des Grenadierregiments Wegweiser zur Geschichte. Nordafrika 48 683 43 Wegweiser zur Geschichte. Pakistan 48 »Vom Einsatz her denken!«. Bedeutung und Nutzen von Wegweiser zur Geschichte. Sudan 48 Militärgeschichte zu Beginn des 21. Jahrhunderts 26 Wegweiser zur Geschichte. Sudan und Südsudan 49 Vom Kadetten bis zum Admiral. Das britische und das deutsche Wegweiser zur Geschichte. Usbekistan 48 Seeoffizierkorps 1871 bis 1914 11 Wegweiser zur Geschichte. Zentrales Afrika 48 Vom Kaiserreich zur Bundesrepublik. Aus den Schriften eines Der Weg zur Reichseinigung 25 engagierten Offiziers und Staatsbürgers 29 Der Wehrbeauftragte 1951 bis 1985. Aus Sorge um den Soldaten 38 Die Wehrmacht-Elite. Rang- und Herkunftsstruktur der deutschen Generale und Admirale 1933 bis 1945 10 76 Die Wehrmacht im NS-Staat. Eine strukturgeschichtliche Analyse 36 Z Die Wehrmacht im Stadtkampf 1939‑1942 48 Zeitalter der Weltkriege 11, 49 Die Wehrmachtjustiz 1933 bis 1945 46 Zeitgeschichtliche Forschungen 17 Die Wehrmacht. Mythos und Realität 32 Zeithaushalte und Tätigkeitenprofile von Bootskommandanten der Wehrmacht und Niederlage. Die bewaffnete Macht in der Endphase Bundesmarine. Eine empirische Studie 53 der nationalsozialistischen Herrschaft 1944 bis 1945 35 Zeitschrift »Militärgeschichte«. Bibliographisches Gesamtregister 1962 Die Wehrpflicht. Entstehung, Erscheinungsformen und politisch- bis 1990 58 militärische Wirkung 34 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Wehrpflicht oder Freiwilligenarmee? Wehrstrukturentscheidungen im Jahresbericht 2013 60 europäischen Vergleich 19 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Die Wehrpflicht und ihre Hintergründe. Sozialwissenschaftliche Jahresbericht 2014 60 Beiträge zur aktuellen Debatte 57 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Die Wehrverfassung der Stadt Hamburg im 17. und Jahresbericht 2015 60 18. Jahrhundert 9 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Wehrverwaltung im Einsatz. Ergebnisse der Befragung in der Jahresbericht 2016 60 Territorialen Wehrverwaltung 2010 56 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften. Die Welt im Krieg 1941 bis 1943 18 Jahresbericht 2017 60 Eine Welt in Waffen. Die globale Geschichte des Zweiten Die Zukunft des Reiches: Gegner, Verbündete und Neutrale (1943 bis Weltkrieges 12 1945) 31 Weltreligionen kompakt. Zum Verständnis von Judentum, Zur Anwendbarkeit des FIEDLERschen Kontingenzmodells Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus 54 auf konkrete Führungssituationen. Die Bewertung von Die Wende vor Moskau. Das Scheitern der Strategie Hitlers im Winter Eigenschaftsbegriffen bei Zeitsoldaten und ungedienten 1941/42 13 Wehrpflichtigen. Theorie der Entwicklungsstufen des moralischen Werner Rahn – Dienst und Wissenschaft 26 Bewußtseins und interaktionisti 50 »Weserübung«. Der deutsche Angriff auf Dänemark und Norwegen Zur empirischen Kontrolle onv Lernprozessen. Begleitstudie zum im April 1940 37 Grundlehrgang der Fortbildungsstufe C 50 The Western Security Community 1948 to 1950 2 Zur Entstehung der Militärseelsorge und zur Aufgabe der Westerplatte 1939 44 Militärgeistlichen in der Bundeswehr 54 Die westliche Sicherheitsgemeinschaft 1948 bis 1950 9 Zur langfristigen Entwicklung des erteidigungshaushaltesV der Westliche Sicherheitspolitik im Kalten Krieg. Der Korea-Krieg und die Bundesrepublik. Deutschland 1955‑1983 und einiger ausgewählter deutsche iederbewaffnungW 1950 8 Kapitel. Eine Skizze Militärausgaben in der deutschen Westmächte gegen die Sowjetunion 1939 bis 1941 44 staatstheoretischen und ökonomie‐theoretischen Literatur vom Widerstand und Wehrmacht 42 17. Jahrhundert 52 Die Wiedereinrichtung des deutschen militärischen Attachédienstes Zur Problematik der französischen Militärpolitik und Militärdoktrin nach dem Ersten Weltkrieg (1919 bis 1933) 9 in der Zeit zwischen den eltkriegenW 9 Wie die Siegessäule nach Berlin kam. Eine kleine Geschichte der Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945.eilbd T 1: Die Reichseinigungskriege (1864 bis 1871) 42 militärische Niederwerfung der Wehrmacht 16 Wie Friedrich »der Große« wurde. Eine kleine Geschichte des Der Zusammenbruch des Deutschen Reiches 1945.Teilbd 2: Die Siebenjährigen Krieges 1756 bis 1763 42 Folgen des Zweiten Weltkrieges 16 Wie Napoleon nach Waterloo kam. Eine kleine Geschichte der Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg.Deutsche Arbeitskräftepolitik im Befreiungskriege 1813 bis 1815 42 besetzten Polen und Litauen 1914 bis 1918 48 Wilhelm Groener als Erster Generalquartiermeister 10 20. Juli 1944. Neue Forschungen zum iderstandW gegen Hitler 61 Wilhelm Groener. Reichswehrminister am Ende der Weimarer Zwei Jahre Deutsch-Niederländisches Korps: Eine Republik (1928 bis 1932) 34 Begleituntersuchung 1995‑1997 54 Die wilhelminische Flottenrüstung 1908 bis 1914 34 Der Zweite Weltkrieg. Analysen, Grundzüge, Forschungsbilanz 40, 50 »Wir sind Bundeswehr.« Wie viel Vielfalt benötigen/vertragen die Der Zweite Weltkrieg in Europa. Erfahrung und Erinnerung 47 Streitkräfte? 28 Zwei Wege nach Moskau. Vom Hitler-Stalin-Pakt zum »Unternehmen Wirtschaft und Gesellschaft in beiden Weltkriegen. Berichte und Barbarossa« 1939/41 40 Bibliographien 52 ZwischenAdler und Taube. Die Bildersprache in den deutschen Wirtschaft und Rüstung am Vorabend des Zweiten Weltkrieges 16 Luftstreitkräften 24 Wirtschaft und Rüstung, Souveränität und Sicherheit 32 Zwischen Bündnistreue und staatlichen Eigeninteressen. Die Wissenschaft, Politik und Politikberatung. Erkundungen zu einem Streitkräfte der DDR und der ČSSR 1968 bis 1990 60 schwierigen Verhältnis 19 Zwischen Differenz und Gleichheit: Die Öffnung der Bundeswehr für Wolf Graf von Baudissin 1907 bis 1993 32 Frauen 54 Women in the Military and in Armed Conflict 57 Zwischen Kaltem Krieg und Entspannung. Sicherheits- und Wo stehen unsere Truppen? NVA und Bundeswehr in der CSSR-Krise Deutschlandpolitik der Bundesrepublik im Mächtesystem der Jahre 1968 23 1953 bis 1956 9 Zwischen Revolution und Kapp-Putsch. Militär und Innenpolitik 1918 bis 1920 17 Zwischenspiel auf dem Balkan. Die deutscheolitik P gegenüber Jugoslawien und Griechenland von März bis Juli 1941 13

77 Verlagsregister

Archiv Verlag 2 Gaasterland 18 Reclam 51 Aschendorff Verlag 2 Harald Boldt-Verlag im Reclam Verlag 41 Ashgate 2 Oldenbourg Verlag 8 Reed Elsevier Medical Verlag 41 be.bra wissenschafterlag v 2 v. Hase & Koehler Verlag 18 Verlag für Regionalgeschichte 41 Verlag C.H. Beck 2 Verlag Hentrich & Hentrich 18 Reichert erlagV 41 Berghahn Books 2 INFO Verlag GmbH 18 Report 41 Berg Publishers 2 Edition Isele 19 Rombach erlagV 41, 45 Berliner Wissenschafts-Verlag 4 Juventa Verlag 19 Verlag Ferdinand Schöningh 46, 55, 62 Bernard & Graefe Verlag 4 Klartext‐Verlag 19 Seehamer Verlag 50 Biblio Verlag 4 Kohlhammer Verlag 19 Selbstverlag MGFA 23 Böhlau 8 Verlag Leske + Budrich 20 Selbstverlag SOWI 50 Brandenburgisches erlagshaus/V Ch. Links Verlag 14, 15, 20 Springer VS 21, 56 Verlagsgruppe Dornier 10 LIT Verlag 23 Franz Steiner Verlag 58 Bucher 10 Gebr. Mann Verlag 23 Stock & Stein 58 Campus Verlag 11 Metropol-Verlag 23 Trafo Verlag 58 Convent Verlag 11 Miles‐Verlag 28 University Press of Kentucky 51, 58 Verlag v. Decker 11 Verlag E.S. Mittler & Sohn 28 Vandenhoeck & Ruprecht 51, 59 De Gruyter Oldenbourg 11, 27, 33, 39 Verlag Heinz Nickel 32 V&R unipress 58 Deutsche Verlags-Anstalt 7, 12 Nomos Verlag 32, 51 Wachholtz Verlag 59 Donat Verlag 16 Oldenbourg Verlag 32 Wallstein Verlag 51, 59 Droste Verlag 7, 16 Oxford University Press 40 Wernersche Verlagsgesellschaft 59 Duncker & Humblot 17 Manfred Pawlak 40 Verlag Dieter Winkler 59 edition q im be.bra verlag 17 Peter Lang Verlag 19 Wissenschaftlicher Kommissionsverlag 59 edition text + kritik 18 Piper Verlag 40 Selbstverlag ZMSBw 21, 59 Fischer aschenbuchT Verlag 18 Propyläen Verlag 41

78 Zum Geleit Namen und Anschriften

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozial­wissen­ Neben der guten Sichtbarkeit und breiten Verfügbarkeit Zentrum für Militärgeschichte und schaf­ten der Bundeswehr (ZMSBw) ist aus der Fusion unserer Forschungsergebnisse ist auch deren langfristi­ Sozialwissenschaften der Bundeswehr des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes (MGFA) und ge Sicherung Teil unseres Auftrags. Schließlich findet am Kommandeur Kapitän zur See Dr. Jörg Hillmann des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr ZMSBw Grundlagenforschung statt, die weit über den (SOWI) hervorgegangen. Beide Institutionen blicken auf Tag hinaus Gültigkeit behält. Die Publikationsstrategie Stellv. des Kommandeurs, Geschäftsführender Beamter, Leitender eine langjährige Publikationstätigkeit zurück, die unter des ZMSBw setzt deshalb auf eine Kombination aus Wissenschaftler und Leiter Abteilung Forschung dem neuen gemeinsamen Dach ZMSBw seit 2013 pro­ klas­sischen­ Druckausgaben und elektronischen Publika­ Direktor und Prof. Dr. Michael Epkenhans duktiv fortgesetzt wird. tionsformen. Leiter Abteilung Bildung Auch in Zeiten der weiter fortschreitenden Digitalisierung Welchen Zugang zu unseren Forschungsergebnissen Oberst Dr. Frank Hagemann ist das Interesse der Öffentlichkeit an verlässlichen und und Diskussionsbeiträgen Sie auch immer wählen: Wir nachhaltigen Informationen in gedruckter Form nach wün­schen Ihnen spannende Entdeckungen und uns Leiter Abteilung Einsatz wie vor hoch. Das zeigten uns die zahlreichen Nach­fra­ allen fruchtbare Diskussionen. Dr. Christian Hartmann gen nach unserem Gesamtverzeichnis, die dieser Neu­ Leiter Abteilung Führung aus­gabe vorangingen. Dieser Katalog bietet Ihnen nun Dr. Jörg Hillmann Fregattenkapitän Dr. Oliver Krauß einen aktualisierten Gesamtüberblick, der bereits vergrif­ Kapitän zur See und Kommandeur des Zentrums für fene Standardwerke ebenso umfasst wie unsere Neu­er­ Mi­li­tärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bun­des­ Leiter Fachbereich Publikationen schei­nungen. Er ist somit bibliografisches Hilfs­mittel und wehr Dr. Christian Adam Ausweis unserer aktuellen wie vergangenen Tätigkeit glei­cher­maßen. Dr. Christian Adam Leiterin Bibliothek und Fachinformationsstelle Leiter Fachbereich Publikationen Dr. Gabriele Bosch

Postfach 60 11 22, 14411 Potsdam Über dieses Gesamtverzeichnis Zeppelinstraße 127/128, 14471 Potsdam Telefon: (0331) 9714-0 Fax: (0331) 9714-507 Die Publikationen sind nach Verlagen sortiert und durch Zeitschriften des Zentrums AllgFspWNBw: 8529-88 ein Verlags-, Personen- und Titelregister erschlossen. Das ZMSBw gibt die Militärgeschichtliche Zeitschrift Internet: www.zmsbw.de Einige Buchreihen, die das Zentrum in Eigenregie her­ (MGZ) heraus, die das für unsere Themenbereiche ein­ E-Mail: [email protected] ausgibt, sind unter Selbstverlag ZMSBw verzeichnet, die schlägige wissenschaftliche Periodikum im deutschspra­ [email protected] (Publikationen) Reihen der Vorgängerinstitute unter Selbstverlag MGFA chigen Raum ist. Informationen zum Bezug erhalten Sie und Selbstverlag SOWI. Auch vom ZMSBw geförderte unter www.degruyter.com. Dort ist auch das Beitrags- Öffnungszeiten der Bibliothek und Fachinformationsstelle: Werke wurden in das Verzeichnis aufgenommen. Archiv der MGZ mit allen Heften, die fünf Jahre oder älter Mo–Do 9.00–17.00 Uhr, sind, kostenfrei online zugänglich. Fr 9.00–12.00 Uhr Telefon: (0331) 9714-490 Wo kann ich die Publikationen erhalten? Die Militärgeschichte. Zeitschrift für historische Bildung Fax: (0331) 9714-507 Die Publikationen des ZMSBw sind über den Buchhandel liefert fundierte Informationen zu militärhistorischen E-Mail: [email protected] erhältlich. Dort bekommen Sie Auskunft über die Themen – reich bebildert für einen breiten Leserkreis. Lieferbarkeit einzelner Bücher oder Sie können diese über Die jeweils letzten vier Ausgaben stehen als kostenlo­ Militärhistorisches Museum der Bundeswehr die Plattform www.buchhandel.de des Börsenvereins ser Download auf www.zmsbw.de zur Verfügung. Ein Leiter: Oberst Dr. Armin Wagner des Deutschen Buchhandels prüfen. Zu diesem Zweck Abonnement der Printausgabe können Sie über zmsbw­ sind die ISBN-Nummern der einzelnen Titel mit aufge­ [email protected] bestellen. Olbrichtplatz 2, 01099 Dresden führt. Einen kompletten Bestand der Veröffentlichungen Telefon: (0351) 823-2803 des ZMSBw und seiner Vorgängereinrichtungen besitzt Wo kann ich mich weiter informieren? Fax: (0351) 823-2805 die Bibliothek des ZMSBw, die auch externen Nutzern im Wir helfen Ihnen gerne mit Rat und Tat weiter. Aktuelle AllgFspWNBw: 8910-2801 Rahmen ihrer Öffnungszeiten zur Verfügung steht. Einige Informationen finden Sie auf unserer Homepage ­ Internet: www.mhmbw.de Publikationen, vor allem aus dem Forschungsbereich www.zmsbw.de. Auskunft zu den Veröffentlichungen gibt E-Mail: [email protected] Impressum Sozialwissenschaften und aus der Abteilung Einsatz, der Fachbereich Publikationen über zmsbwpublikationen Öffnungszeiten: Do–D. 10.00–18.00 Uhr werden als kostenlose Downloads auf der Homepage @bundeswehr.org. Die Umschlaginnenseite dieser Bro­ Mo 10.00–21.00 Uhr © Zentrum für Militärgeschichte und des ZMSBw bereitgehalten – ein Angebot, das immer schu­re vermerkt weitere Kontaktdaten des ZMSBw. Mi geschlossen Sozialwissenschaften der Bundeswehr weiter ausgebaut wird. Potsdam 2019 Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, Redaktionsschluss für diese Ausgabe: 31.3.2019. Flugplatz Berlin-Gatow Koordination und Redaktion: ZMSBw, Leiter: Oberstleutnant Ralf-Gunter Leonhardt FB Publikationen (0274-02) Lektorat: Christian Adam Kladower Damm 182–188, 14089 Berlin Aleksandar-S. Vuletić Telefon: (030) 3687-2601 Satz, Layout: Carola Klinke Fax: (030) 3687-2610 Christine Mauersberger AllgFspWNBw: 8201-2601 Internet: www.mhm-gatow.de Herstellung: Zentraldruckerei des Bun­des­­­ E-Mail: [email protected] amtes für In­fra­struk­tur, Umwelt­ Öffnungszeiten: Di–So 10.00–16.00 Uhr schutz und Dienst­leistungen der Bundeswehr Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen www.zmsbw.de

Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Zeppelinstraße 127/128 ZMS Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der 14471 Potsdam Bundeswehr