DIE MITARBEITER DES BANDES

Prof. Dr. Werner T. Angress, Dept. of History, State University of New York at Stony Brook, Stony Brook, Ν. Y. 11794, USA Dr. Wilhelm Arenz, Von-Schnewling-Weg 6, 7812 Bad Krozingen Dr. Walther L. Bernecker, Akademischer Rat, Ziehrerstr. 7 a, 8906 Gersthofen Edda Bilger, Μ. Α., 417 Ν. Donaldson, Stillwater, Oklahoma 74074, USA Prof. Dr. Fritz Blaich, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeschichte, Universität Regensburg, 8400 Regens- burg Dr. Rainer A. Blasius, Hardt 43, 4018 Langenfeld Dr. Brian Bond, Dept. of War Studies, University of London King's College, Strand, London, W. C. 2, United Kingdom Dr. Heinz-Ludger Borgert, Archivrat im Bundesarchiv-Militärarchiv, Freiburg i. Br., Alemannen- straße 11, 7809 Denzlingen Prof. Dr. Martin van Creveld, Dept. of History, Hebrew University of Jerusalem, Jerusalem Dr. Gerald H. Davis, Professor of History, Georgia State University, Atlanta, Ga. 30303, USA Dr. , Ltd. Wiss. Direktor, Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Η. R. Delporte, Wiss. Direktor a.D., Sundgauallee 55, 7800 Freiburg i.Br. Prof. Dr. Jost Diilffer, Hist. Seminar der Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz, 5000 Köln 41 Prof. Dr. Alexander Fischer, Hist. Seminar/Abt. Osteuropäische Geschichte der Johann-Wolfgang- Goethe-Universität, Senckenberganlage 31, 6000 Frankfurt a. M. 1 Johannes Fischer, Oberst a.D., Sonnenwiese 10, 7803 Gundelfingen-Wildtal Dr. Roger Fletcher, 11/26—28 Park Avenue, Burwood 2134, Australia Dr. Jürgen Förster, Wiss. Oberrat, Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Friedrich Forstmeier, Kapitän z.S. a.D., Alemannenstr. 57, 7800 Freiburg i.Br. Prof. Dr. Konrad Fuchs, Hist. Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Saarstr. 21, 6500 Mainz Prof. Dr. Hans W. Gatzke, Yale University, New Haven, Conn. 06520, USA Dr. Michael Geyer, Associate Professor of History, ζ. Ζ. Woodrow Wilson International Center for Scholars, Smithsonian Institution Building, Washington, D.C. 20560, USA Dr. Christian Greiner, Oberstlt., Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Waldis Greiselis, Oberstlt., Salm-Kaserne, 7522 Philippsburg Dr. Wolfgang v. Groote, Oberst a.D., Stauertweedt, 2381 Ulsnis-Kius Dr. Horst Gründer, Privatdozent, Hist. Seminar, Westfälische Wilhelms-Universität, Domplatz 20—22, 4400 Münster (Westf.) Dr. Gerhard Hecker, Major, Militärgeschichtliches Forschungsamt Hans-Jürgen Heibei, M.A., FKpt., Breslauer Str. 27, 5309 Meckenheim Dr. Jürgen Heideking, Wiss. Angest., Seminar für Zeitgeschichte Universität Tübingen, Wilhelmstr. 36, 7400 Tübingen Prof. Dr. Manfred Hellmann (em.), Kriemhildenstr. 22, 8000 München 19 Dr. Holger H. Herwig, Associate Professor, Vanderbilt University, Nashville, TN, USA Prof. Dr. Heinz Hürten, Kath. Universität Eichstätt, Ostenstr. 26—28, 8078 Eichstätt Karl-Heinz Hummel, Oberstlt. a.D., Gewerbestr. 7, 7803 Gundelfingen (Breisgau) Dr. Hans-Christoph Junge, Studienrat, Wittmoosstr. 8, 7750 Konstanz a. B. 19 Eberhard Kaulbach, Oberst a.D., Josefstr. 17, 7812 Bad Krozingen Dr. Manfred Kehrig, Ltd. Archivdirektor, Oberst a.D. u. d.R., Leiter Bundesarchiv-Militärarchiv, Wiesentalstr. 16, 7800 Freiburg i.Br. Dr. Ulrich Kluge, Wiss. Assistent, Hist. Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Werthmannplatz, 7800 Freiburg i.Br. Manfred Knothe, Hansjakobstr. 100, 7800 Freiburg i.Br. Peter Konstanty, Major, Danziger Str. 40, 5205 St. Augustin 1 Irina Livezeanu, Candidate in History, University of Michigan, Ann Arbor, Mi. 48109, USA Dr. Gunther Mai, Privatdozent, Seminar für Neuere Geschichte der Philipps-Universität Marburg, Wilhelm-Röpke-Str. 6 c, 3550 Marburg a.d. Lahn Dr. Hans Meier-Welcker, Oberst a.D., Eichbergstr. 28, 7800 Freiburg i.Br. Prof. Dr. Klaus-Jürgen Müller, Hanfstieg 25, 2000 Hamburg 53 Rolf-Dieter Müller, Wiss. Angest., Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Williamson Murray, Assistant Professor, The Ohio State University, Mershon Center, 1712 Neil Avenue, Columbus, Ohio 43210, USA Dr. Norbert Ohler, Akad. Oberrat, Im Dorf 46, 7801 Horben Dr. Léon Papeleux, Rue Belle Jardinière 421, B-4900 Angleur, Belgique Dr. Reiner Pommerin, Hist. Seminar der Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz, 5000 Köln 41 Dr. Heiner Raulff, Lichtenbergstr. 16, 7640 Kehl-Goldscheuer Dr. Horst Rohde, Oberstlt., Militärgeschichtliches Forschungsamt Helmut Schiller, Oberstlt. a.D., Vogelsang 17, 7814 Niederrimsingen b. Breisach am Rhein Thomas Schnabel, M.A., Vogesenstr. 4, 7803 Gundelfingen (Breisgau) Dr. Ullrich Schneider, Andersenstr. 14, 3008 Garbsen 9 Dr. , KKpt., Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Bernd Ph. Schröder, Dipl.-Päd., Ass. d.L., Bismarckstr. 7, 6140 Bensheim 1 Prof. Dr. Ernst Schulin, Burgunderstr. 30, 7800 Freiburg i.Br. Heinz Schulte, M.A., Goldschmidtstr. 110, 4300 Essen 1 Prof. Dr. Klaus Schwabe, Hist. Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, Kopernikusstr. 16, 5100 Aachen Dr. Walter Schwengler, FKpt., Militärgeschichtliches Forschungsamt Rafael Seligmann, c/o Bundesgeschäftsstelle der CDU, Konrad-Adenauer-Haus, Friedrich-Ebert- Allee 73-75, 5300 Bonn 1 Dr. Dennis E. Showalter, Associate Professor of History, Colorado College, Colorado Springs, Co- lorado 80903, USA Dr. Dr. h.c. Georg Stadtmüller, Prof. (em.), Siegesstr. 20, 8000 München 40 Reinhard Starck, Wörrstädter Str. 76, 6505 Nierstein 1 Dr. Rudolf Steiger, Hauptamtlicher Dozent Abt. für Militärwissenschaften, Eidgenössische Techni- sche Hochschule Zürich, CH-8 092 Zürich, Schweiz Dr. Heinz Stübig, Akad. Oberrat, Fachbereich Erziehungswissenschaften der Philipps-Universität Marburg, Forschungsstelle für Vergleichende Erziehungswissenschaft, Ernst-Giller-Str. 5, 3550 Marburg a.d. Lahn Dr. Bruno Thoß, Hauptm., Militärgeschichtliches Forschungsamt Viktor Toyka, KKpt., W.-Lehmann-Str. 2 A, 2330 Eckernförde Dr. Gerd R. Ueberschär, Wiss. Oberrat, Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Hans Umbreit, Wiss. Oberrat, Militärgeschichtliches Forschungsamt Karl-Heinz Völker, Oberst a.D., Dolmanstr. 58, 5060 Bergisch Gladbach 3 Dr. , Major, Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Hans Walle, KKpt., Militärgeschichtliches Forschungsamt Prof. Dr. Bernd-Jürgen Wendt, Beim Andreasbrunnen 8, 2000 Hamburg 20 Dr. , Wiss. Oberrat, Militärgeschichtliches Forschungsamt Dr. Hans-Heinrich Wilhelm, Bonifaziusstr. 19, 1000 Berlin 27 Prof. Dr. Rainer Wohlfeil, Haynstr. 8, 2000 Hamburg 20 Prof. Dr. Günter Wollstein, Hist. Seminar der Universität Köln, Albertus-Magnus-Platz, 5000 Köln 41 257 Neuerscheinung im September 1982

Beiträge zur Militär- und Kriegsgeschichte Band 25 herausgegeben vom Militärgeschichtlichen Forschungsamt

MILITÄRGESCHICHTE Probleme — Thesen — Wege Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes aus Anlaß seines 25jährigen Bestehens ausgewählt und zusammengestellt von , Klaus A. Maier, und Bruno Thoß ca. 440 Seiten, ca. 30 DM

Inhaltsverzeichnis Vorwort (Othmar Hackl) Einleitung (Manfred Messerschmidt) Teil I: Teü III: Zur Diskussion um Ziele und Methodik der Militärgeschichte Zur Wechselwirkung von Politik, Kriegführung und Wirt- nach 1945 schaft — Innerer oder praktischer Nutzen der Kriegsgeschichte? — Othmar Hackl: Zum Problem der Gesamtstrategie in der Die Diskussion in der Zeitschrift „Wehrkunde" zum Kriegführung Österreichs und Preußens gegen Dänemark Standort des kriegsgeschichtlichen Unterrichts nach 1945 1864 aus den Jahren 1960/61 (Hans Meier-Welcker, Hermann — Gerhard Schreiber: Thesen zur ideologischen Kontinuität Heidegger, Friedrich Forstmeier, Gerhard Papke) in den machtpolitischen Zielsetzungen der deutschen — Zielsetzung und Methode der Militärgeschichtsschreibung Marineführung 1897 bis 1945 — : Kliometrie des Krieges? Ein Plädoyer für — Andreas Hillgruber: Der „Cordon Sanitaire" im Zweiten eine quantifizierende Militärgeschichtsforschung in ver- Weltkrieg gleichender Absicht — Jürgen Förster: Zur Bündnispolitik Rumäniens vor und während des Zweiten Weltkrieges — Wolfram Wette /Deutsche Kriegspropaganda während des Tea II: Zweiten Weltkrieges. Die Beeinflußung der südosteuropä- Zum Standort des Militärs in Staat und Gesellschaft ischen Satelittenstaaten Ungarn, Rumänien und Bulgarien. — Rainer und Trudl Wohlfeil: Das Landsknechts-Bild als ge- — Hans-Erich Volkmann /Autarkie, Großraumwirtschaft und schichtliche Quelle. Überlegungen zur Historischen Bild- Aggression. Zur ökonomischen Motivation der Besetzung kunde Luxemburgs, Belgiens und der Niederlande 1940 — Bernhard R. Kroener: Soldat oder Soldateska? Program- — Gerd R. Ueberschär: Koalitionskriegführung im Zweiten matischer Aufriß einer Sozialgeschichte militärischer Un- Weltkrieg. Probleme der deutsch-finnischen Waffenbrü- terschichten in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts derschaft im Kampf gegen die Sowjetunion — Wemer Gembruch: Bürgerliche Publizistik und Heeres- — Rolf Dieter Müller: Die Rolle der Industrie in Hitlers Ost- reform in Preußen (1805—1808) imperium — Wolfgang Petter: Programmierter Untergang. Die Fehl- rüstung der deutschen Flotte von 1848 — Wilhelm Deist: Armee und Arbeiterschaft 1905—1918 Teil IV: — Manfred Messerschmidt /Bildung und Erziehung im „zivi- Zur Frage einer westdeutschen Wiederbewaffnung nach 1945 len" und militärischen System des NS-Staates — Christian Greiner: „Operational History (German) Sec- — Klaus-Jürgen Müller: Die national-konservative Opposi- tion" und „Naval Historical Team". Deutsches militärstra- tion vor dem Zweiten Weltkrieg. Zum Problem ihrer be- tegisches Denken im Dienst der amerikanischen Streit- grifflichen Erfassung kräfte von 1946 bis 1950 — Norbert Wiggershaus : Zum alliierten Pro und Contra eines westdeutschen Militärbeitrages — Johannes Fischer: Militärpolitische Lage und militärische Planung bei Aufstellungsbeginn der Bundeswehr — Reinhard Stumpf: Die Wiederverwendung von Generalen ISBN 3421 0612 2 X und die Neubildung militärischer Eliten in Deutschland Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart und Österreich nach 1945 Sicherheitspolitik

Anfänge westdeutscher Dieses auf drei Bände angelegte Werk Sicherheitspolitik 1945 - 1956 aus der Feder von Autoren des Freibur- Herausgegeben vom ger Militärgeschichtlichen Forschungs- Militärgeschichtlichen Forschungsamt amtes legt gegenüber Wissenschaft und Öffentlichkeit-aufgrund zumeist noch Drei Bände unausgewerteter Akten — die Zusam- Band 1 : Von der Kapitulation bis menhänge offen, die bereits zehn Jahre zum Pleven-Plan nach bedingungsloser Kapitulation und Von Roland G. Foerster, Christian Entmilitarisierung wieder zu westdeut- Greiner, Georg Meyer, Hans-Jürgen schen Streitkräften und zum NATO- Rautenberg, Norbert Wiggershaus Beitritt der Bundesrepublik führten. 1982. XXVI, 940 Seiten, 6 Karten, In Vorbereitung: 4 Graphiken, geb. DM 88,- ISBN 3-486-50881-4 Band 2: Die EVG-Phase Band 3: Die NATO-Option Inhalt: Teil I Von Potsdam zum Pleven-Plan Günter Walpuski/Dieter O.A. Wolf Deutschland in der internatio- Einführung in die nalen Konfrontation 1945 - 1950 Sicherheitspolitik Teil II Die alliierten militärstrategi- Ein Lehr- und Studienbuch schen Planungen zur Verteidi- Mit Beiträgen von Karlheinz Koppe, gung Westeuropas 1947 - 1950 Manfred Opel, Erhard Rosenkranz, Teil III Die Entscheidung für einen Walter Schilling westdeutschen Verteidigungs- 1979. XVII, 312 Seiten, DM 38,- beitrag 1950 ISBN 3-48648721-3 Teil IV Innenpolitische Aspekte der Sicherheit Westdeutschlands Arnulf Baring 1947 -1950 Außenpolitik in Adenauers Teil V Zur Situation der deutschen Kanzlerdemokratie militärischen Führungsschicht im Vorfeld des westdeutschen Bonns Beitrag zur Europäischen Verteidigungsbeitrages Verteidigungsgemeinschaft 1945 - 1950/51 1969. VII, 492 Seiten, Teil VI Zur Standortbestimmung für geb. DM 38,- ISBN 348642951-5, künftige deutsche Streitkräfte brosch. DM 28,- ISBN 348642961-2

Oldenbourg Bernard & Geefe

Social- und Qildungsgeschchif; dos deutschen Otfizierkorps im 20. Jahrtiundert Bernard & Graele Vertag

Bald, Detlef Schiller, David Th. Model, Hansgeorg Der deutsche Offizier Palästinenser zwischen Generalstab im Wandel Sozial- und Bildungs- Terrorismus und Diplo- Neue Wege bei der geschichte des deutschen matie Generalstabsausbildung in Offizierkorps im 20. Jahr- der Bundeswehr Die paramilitärische hundert palästinensische National- 1982.279 Seiten. 1982.168 Seiten, 21 Tabel- bewegung von 1918 bis 1981 Leinen DM 58,- len. Leinen DM 36,- ISBN 3-7637-5241-2 1982. Ca. 300 Seiten, ISBN 3-7637-5400-8 16 Bildtafeln. Köllner, Lutz Handbuch zur Leinen ca. DM 49,— Militärausgaben und ISBN 3-7637-5240-4 deutschen Militär- Finanzielle Abrüstung geschichte 1648—1939 Fuchs, Theodor Ein sicherheitspolitisches Begründet von Bewaffnete Aufstände — Programm der Vereinten Hans Meier-Welcker Von den Bauernkriegen Nationen Herausgegeben vom Militär- bis Baader-Meinhoff 1981.152 Seiten. geschichtlichen Geb. DM 22,50 1982.336 Seiten und 16 ISBN 3-7637-5326-5 Forschungsamt durch Bildtafeln, 46 Abbildungen. Othmar Hackl und Manfred Leinen DM 49,— Ngo-Anh, Cuong Messerschmidt ISBN 3-7637-5227-7 Die Vietcong 1979/1981. 6 Bände, ca. Anatomie einer Streitmacht 4400 Seiten. Leinen mit Seidler, Franz W. im Guerillakrieg Goldprägung kpl. DM 680,— Das Militär in der ISBN 3-7637-0317-9 1981.293 Seiten, 11 graphi- Karikatur sche Darstellungen, 5 Kar- Hillgruber, Andreas Kaiserliches Heer, Reichs- tenskizzen. Hitlers Strategie wehr, Wehrmacht, Bundes- Geb. DM 28,50 ISBN 3-7637-5328-1 Politik und Kriegführung wehr und Nationale Volks- 1940-1941 armee im Spiegel der Pressezeichnung 2., unveränderte, um ein Nachwort erweiterte Auflage 1982.184 Seiten, 225 Abbil- 1982. Ca. 725 Seiten. dungen. Leinen DM ca. 59,— Leinen DM 58,— (Erscheint Herbst 1982) ISBN 3-7637-5401-6

Bernard & Graefe Verlag, Hubertusstraße 5, 8000 München 19