Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route

Kelterei Holzkunstwerkstatt Am Gewerbegebiet 2, 01477 ; Tel.: 035200 - 29300 Hauptstr. 55a, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 43223 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-19 Uhr, Sa 9-12 Uhr Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr und nach tel. Anmeldung

Kunstblumenmanufaktur Töpfereien Großröhrsdorfer Str. 28, 01477 Wallroda; Tel.: 035200 - 23950 Schulweg 2 und 16, 01920 Steina Besichtigung nach tel. Anmeldung Tel.: 035955 - 77254 sowie 035955 - 74354 Besichtigung nach tel. Anmeldung Brauerei Bahnhofstr. 11, 01900 Großröhrsdorf; Tel.: 035952 - 4030 Töpferei Öffnungszeiten: Mi/Do 15-18 Uhr Klosterstr. 15, 01920 ; Tel.: 035793 - 5281 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-12 und 13-18 Uhr, Technisches Museum der Bandweberei Sa nach tel. Anmeldung Schulstr. 2, 01900 Großröhrsdorf; Tel.: 035952 - 48247 Öffnungszeiten: Di-Do 14-18 Uhr und jeden 1./3. Sonntag im Alte Schmiede (Verkaufsladen und Schauwerkstatt) Monat 14-17 Uhr, Führungen nach tel. Anmeldung Aue 1, 01877 ; Tel.: 03594 - 703406 Öffnungszeiten: Mo/Di 9-16 Uhr, Mi/Fr 9-12 Uhr, Do 9-18 Uhr, Pfefferkuchen-Schauwerkstatt Sa/So 13-16 Uhr Am Markt 3, 01896 ; Tel.: 035955 - 44246 Öffnungszeiten: Di-Fr 10-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr, So 14-17 Uhr Hofl aden Hauptstr. 55, 01877 Rammenau; Tel.: 03594 - 714585 Blaudruckwerkstatt Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Bachstr. 7, 01896 Pulsnitz; Tel.: 035955 - 73873 Öffnungszeiten: Di-Fr 9-13 Uhr und 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr, Holzkunstwerkstatt Führungen nach tel. Anmeldung Geißmannsdorfer Str. 66, 01877 ; Tel.: 03594 - 701187, Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-16 Uhr, Töpferei Julius-Kühn-Platz 4, 01896 Pulsnitz; Tel.: 035955 - 72468 Produktroute Bahnhof Buchbinderei Öffnungszeiten: Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr und nach tel. Kirchgasse 4, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 706858 Vereinbarung Rastplatz Spielplatz Führungen nach tel. Anmeldung Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt

Pfefferküchlereien Fahrrad- Aufl adestation für Töpferei insgesamt 9 Herstellungsbetriebe sind im Stadtgebiet verteilt, Ausleihstation E-Bikes Süßmilchstr. 45, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 706687 Tourist- www.pfefferkuchenmarkt.de Gastronomie Besichtigung nach tel. Anmeldung Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Kulturroute (insgesamt 56 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. Die Kulturroute führt an historischen Schlössern, Parks, Gärten, Leben“ gegründet. Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die länd- Museen und Galerien sowie den schönsten Baudenkmälern der liche Entwicklung. Dabei zielen die Aktivitäten vor allem auf die Region entlang. Auch die Stadt Stolpen mit ihrer bekannten Burg- Verbesserung der Lebensqualität in der Region, auf die Unter- anlage und dem historischen Marktplatz kann über die Kulturrou- stützung der Wirtschaft sowie auf den Ausbau und die Vernet- te erreicht werden. Radrouten zung von touristischen, kulturellen und sozialen Angeboten ab. Naturerlebnisroute (insgesamt 73 km)

Die Naturerlebnisroute führt zu einigen der schönsten Naturplät- ze der Region. An den Stationen erfährt man Wissenswertes über die Natur, kann herrliche Aussichten genießen und Badespaß er- Streckenbeschreibung leben. Ein Besuch im Tier- und Kulturpark Bischofswerda rundet das Naturerlebnis ab. Produktroute Die Produktroute führt an Handwerksbetrieben mit traditionel- len Erzeugnissen der Region wie Töpferwaren, Pfefferkuchen, (120 km, in der Westlausitz 27 km) Blaudruckarbeiten, Holzkunstartikeln und textilen Bändern ent- Röderradroute Informationen und Ansprechpartner lang. Es können landwirtschaftliche Direktvermarkter, Manu-

Als überregionale Radwanderroute folgt sie dem Verlauf der faktoren, Schauwerkstätten und Verkaufsstellen mit regionalen „Großen Röder“ von der Quelle bei Röderbrunn (Gemeinde Ram- Bürger- und Tourismusservice Bischofswerda Produkten besucht werden. menau) über Großröhrsdorf, , Radeburg und Großen- Altmarkt 1, 01877 Bischofswerda

hain bis nach Kosilenzien in Brandenburg. Dort geht die Röderra- Tel.: 03594 - 786140 Die Gesamtlänge der Produktroute beträgt 62 km. Es können 16 droute in den Radweg FR 5 (Mühlberg - Bad Liebenwerda) über. Öffnungszeiten: Stationen besucht werden. Als Startpunkt eignen sich Arnsdorf Abseits großer Touristenströme lässt sich die abwechslungsrei- Montag 9:00-16:00 Uhr, Dienstag/Donnerstag 9:00-18:00 Uhr, und Bischofswerda. Je nach Interesse und Kondition können che und interessante Landschaft besonders gut genießen. Freitag/Samstag 9:00-12:00 Uhr

Radfahrer über Elstra eine längere und anspruchsvollere Stre-

cke wählen. Die Route führt größtenteils über gut befahrbare Pulsnitz-Information Asphaltstraßen und Waldwege, lediglich in der Luchsenburg Am Markt 3, 01896 Pulsnitz sind Wegabschnitte in einem naturbelassenen Zustand. Einige Impressum Tel.: 035955 - 44246 längere Anstiege sind im Forstgebiet der Luchsenburg sowie in Herausgeber: Öffnungszeiten: den Gemeinden Bretnig-Hauswalde und Steina zu bewältigen. Westlausitz - Regionale.Wirtschaft.Leben e.V. Dienstag-Freitag 10:00-17:00 Uhr, Die Produktroute ist eine Strecke, die für jeden Geschmack et- www.region-westlausitz.de Samstag 9:00-12:00 Uhr, Sonntag 14:00-17:00 Uhr was bietet. sowie an Feiertagen (außer Ostern und Pfi ngstmontag) Gestaltung: Planungsbüro Schubert, Architektur & Freiraum www.pb-schubert.de Tourist-Information Rammenau Aue 1, 01877 Rammenau Bildnachweis: Tel.: 03594 - 703406 Westlausitz e.V., Planungsbüro Schubert, Museum der Bandweberei, Öffnungszeiten: Böhmisch Brauhaus, Holzkunstwerkstatt Kaiser Montag/Dienstag/Freitag 9:00-12:00 Uhr Aufl age: 3. Aufl age, 2.000 Exemplare, Stand: Januar 2016 Donnerstag 9:00-18:00 Uhr, Sa/So/Feiertage 13:00-16:00 Uhr

Tourist-Information Steina Hauptstraße 64, 01920 Steina Tel.: 035955 - 43237 Öffnungszeiten: Montag-Freitag 9:00-12:00 Uhr, Montag-Mittwoch 13:00-15:00/16:00 Uhr, Donnerstag 13:00-18:00 Uhr www.eler.sachsen.de