Mitteilungsblatt KW 6, 13.02.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
TSV Blau-Weiß Gröditz 1. OKV Meisterliga 120 Männer Saison
OKV Meisterliga 120 Männer M-ML120 Saison 2017/2018 Staffelleiter(in): Peter Wislaug Peter Wislaug, Schwabacher Allee 7, 01454 Radeberg ( 0160 / 93 80 72 27 E-Mail: [email protected] 1. TSV Blau-Weiß Gröditz 1. Torsten Hanisch, Lange Straße 8, 01587 Riesa ( 0172 / 34 17 128 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Waldweg 3a, 01609, Gröditz ( 035263 / 352 33 2. SV 1896 Großdubrau 1. Jens Schoele, Blumenstraße 6, 02694 Großdubrau ( 035934 / 59 97 99; 0162 / 208 49 21 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Am Sportplatz 4, 02694, Großdubrau ( 035934 / 673 55 3. TSG Bernsdorf 1. Stephan Ronge, Ahornweg 9, 02994 Bernsdorf ( 0170 / 801 34 25 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Kegelbahn am Jahnstadion, 02994, Bernsdorf ( 035723 / 204 04 4. ESV Lok Hoyerswerda 1. Sebastian Hoffmann, Flurweg 1, 02977 Hoyerswerda ( 03571 / 41 65 20 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Gaußstraße 20, 02977, Hoyerswerda ( 03571 / 983 99 06 5. Dresdner SV 1910 1. Uwe Voigtländer, Kyffhäuser Straße 29, 01309 Dresden ( 0351 / 890 55 93 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 BallsportArena, Weißeritzstr. 4, 01067, Dresden ( 0351 / 421 03 14 6. SV Traktor Priestewitz 1. Karsten Hähne, Dresdner Straße 48, 01689 Niederau ( 035249 / 78780; 0172 / 370 63 10 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Strießener Straße 3b, 01561, Priestewitz ( 7. TSV 1865 Ohorn 1. Dirk Mager, Weberstraße 14, 01896 Ohorn ( 01575 / 240 61 97 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Pulsnitzer Straße 9a, 01896, Ohorn ( 8. Thonberger SC 1931 1. Robin Caspar, Am Hasenberg 33, 01917 Kamenz ( 0162 / 430 83 79 E-Mail: [email protected]; [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Bautzner Str. -
Das Barockportal Bei Tony Cragg Beendete.“ Kaufmännisches Rechnen, Handelsgeogra- Stunde
Herausgeber: Stadtverwaltung Pulsnitz Am Markt 1, 01896 Pulsnitz http://www.pulsnitz.de E-Mail: [email protected] verantw. für amtl. Teil: Peter Graff Redakteurin: Evelin Rietschel Telefon: (03 59 55) 8 61-214 Telefax: (03 59 55) 8 61-109 Titelgrafik: Karl-Heinz Frenzel Satz und Vertrieb: Werbestudio M&K Rathausstraße 8, 01900 Großröhrsdorf Tel. (03 59 52) 3 22 29 Druck: Druckerei Vetters, Radeburg Amtsblatt für Pulsnitz und Ortsteile 21. Jahrgang März 2010 Erscheinungstag: 24.2.2010 Pulsnitzer Auflage: 5000 Kostenlose Verteilung in alle Haushalte der Stadt Pulsnitz und Ortsteile Jahresabonnement im Postversand ab ANZEIGER 13,65 ¤, Bezug über die Stadtverwaltung Anmeldung für die Mittelschule beginnt im März Vorbereitend gab es einen Grundschultag und den Tag der offenen Tür Mit einem traditionellen Grundschultag am terten die Grundschüler. Die Schule soll ja Dieses Jahr standen besonders die neuen 26. und 27. Februar lud die Mittelschule alle schließlich auch künftig Spaß machen! Neigungskurse in Fokus dieses Tages. Nach Grundschüler der vierten Klasse der benach- Die Schüler bekamen Informationsmaterial eigenen Neigungen und Interessen können die barten Ernst-Rietschel-Grundschule und der zu unserer Schule mit und gleichzeitig die Schüler ein Angebot entsprechend auswählen Grundschule aus Ohorn ein, schon einmal Einladung am Sonnabend zum Tag der offe- und ihre Fähigkeiten fördern und ihre Stär- in die Klassenzimmer und Fachkabinette zu nen Tür vorbeizuschauen. ken berufsorientierend entdecken. So drehte schauen. Das bereiten die Mittelschüler mit sich in einem Kurs alles um Lebensmittel, ihren Lehrern immer sehr liebevoll vor. Rose- Den 30. Januar nutzten dann auch viele in dem sich Firmen der Region wie Mül- marie Stäglich ist schon zum 7. -
Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Massenei-Bad Tel.: 0162 - 6095499 Stolpener Str
Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstr. 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Str., 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-September Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Röderbrunner Str. (Waldscheibenteich), 01877 Rammenau Massenei-Bad Tel.: 0162 - 6095499 Stolpener Str. 100, 01900 Großröhrsdorf; Tel.: 035952 - 32925 Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, ab September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Waldhaus Kleiner Stern Naturbad Buschmühle Kleiner Stern in der Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Ohorner Str. 4a, 01900 Bretnig-Hauswalde Führungen nach tel. Anmeldung Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-19 bzw. 20 Uhr Tier- und Kulturpark Schleißberg (421 m) Ohorn Sinzstr. 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Hausteinsee mit Tauchschule Dresdener Str. 19a, 01877 Bischofswerda; Pulsnitzer Str. 22b, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Tel.: 03594 - 777257 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Black Mountain BikePark Am Schwarzenberg, 01920 Elstra; Tel.: 0173 - 5792439 Fichte-Lehrpfad (Rundweg) geöffnet ab Sommer 2016, www.black-mountain-bikepark.de Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Str., 01877 Rammenau Elsterquelle in der Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Hochstein (449 m) Luchsenburg Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Tourist- Gastronomie Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. Die Produktroute führt an Handwerksbetrieben mit traditionellen Leben“ gegründet. -
Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten Von -0,04 Bis +0,04
7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen 2019 bis 2035 Landkreisinformation Landkreis Bautzen Zeichenerklärung 0 Veränderungsraten von -0,04 bis +0,04 Hinweise Gebietsstand Alle Angaben beziehen sich auf das Gebiet des Freistaates Sachsen. Die Darstellung der Ergebnisse in den Tabellen und Abbildungen erfolgt einheitlich zum Gebietsstand 1. Januar 2020. Datengrundlage Ausgangspunkt der Vorausberechnung ist der auf Basis des Zensusstichtages 9. Mai 2011 fortgeschriebene Einwohnerbestand zum 31. Dezember 2018. Die ausgewiesenen Bevölkerungsdaten basieren: - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3. Oktober 1990 - 2011 bis 2018: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9. Mai 2011 - 2019 bis 2035: 7. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2035 Bevölkerung Die Entwicklung des Bevölkerungsstandes ab 2016 ist aufgrund methodischer Änderungen bei den Wanderungsstatistiken, technischer Weiterentwicklungen der Datenlieferungen aus dem Meldewesen sowie der Umstellung auf ein neues statistisches Aufbereitungsverfahren nur bedingt mit den Vorjahreswerten vergleichbar. Einschränkungen der Genauigkeit der Ergebnisse können aus der erhöhten Zuwanderung und den dadurch bedingten Problemen bei der melderechtlichen Erfassung Schutzsuchender resultieren. Das Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung beinhalten Fälle mit unbestimmtem Geschlecht, die durch ein definiertes Umschlüsselungsverfahren auf männlich und weiblich verteilt wurden. Darstellung -
„Dokumentation Von Vorkommen Und Reproduk- Tion Des Braunkehlchens Im Landkreis Bautzen 2016–2018 Mit Vorbereitungsarbeiten Zu Einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen“
Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. NE-Projektbericht zum Vorhaben B.2 (052015021901NEE) „Dokumentation von Vorkommen und Reproduk- tion des Braunkehlchens im Landkreis Bautzen 2016–2018 mit Vorbereitungsarbeiten zu einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen“ Stand: Oktober 2020 Förderverein Sächsische Vogel- schutzwarte Neschwitz e.V. Dokumentation von Vorkommen und Reproduktion des Braun- kehlchens im Landkreis Bautzen 2016–2018 mit Vorbereitungsarbeiten zu einem Artenhilfsprogramm Braunkehlchen NE-Projektbericht B.2 (Ident-Nr. 052015021901NEE) Auftraggeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, FBZ Kamenz, Garnisonsplatz 13, 01917 Kamenz Auftragnehmer: Förderverein Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V. Park 4 02699 Neschwitz Tel. (035933) 179862, Fax. 179863 E-Mail: [email protected] Bearbeiter: Dr. Winfried Nachtigall & Stefan Siegel auf der Basis von Grundlagendaten zu Bestand, Reproduktion und Beringung von Uwe Leipert Stand: 29. Oktober 2020 Dokumentation Braunkehlchen Landkreis Bautzen 3 Inhaltsverzeichnis 1. Problemstellung und Hintergründe ................................................................................................. 4 2. Projektziele ....................................................................................................................................... 5 3. Kurzvorstellung Braunkehlchen ....................................................................................................... 6 4. Material und Methoden .................................................................................................................. -
Stationen Entlang Der Route Schaubienenstand
Stationen entlang der Route Stationen entlang der Route Karswaldbad Schaubienenstand Karswaldstraße 3, 01477 Arnsdorf; Tel.: 035200 - 28686 Oberrammenauer Straße, 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August Mo-Sa 14-19 Uhr, So 11-19 Uhr Rammenauer Holzweg Massenei-Bad Röderbrunner Str. (neben Waldscheibenteich), Stolpener Straße 100, 01900 Großröhrsdorf 01877 Rammenau Öffnungszeiten: Mai-August 9-21 Uhr, September 9-20 Uhr Steinberg (372 m) Bretnig-Hauswalde Walderlebniszentrum und Massenei-Lehrpfad Kleiner Stern, Massenei; Tel.: 03596 - 585710 Naturbad Buschmühle Führungen nach telefonischer Absprache möglich Ohorner Str. 4, 01900 Bretnig-Hauswalde Öffnungszeiten: Mai-September täglich 10-20 Uhr Tier- und Kulturpark Sinzstraße 3, 01877 Bischofswerda; Tel.: 03594 - 703467 Schleißberg (421 m) Ohorn Öffnungszeiten: 9-17 Uhr, im Sommerhalbjahr bis 18 Uhr Schwedenstein (420 m) Steina Freibad mit Gondelteich Dresdener Straße 19a, 01877 Bischofswerda Hausteinsee mit Tauchschule Tel.: 03594 - 706639 Pulsnitzer Str. 22 B, 01920 Steina; Tel.: 035955 - 42593 Öffnungszeiten: Mai-August 9-20 Uhr, September 10-19 Uhr „Längste Bank Sachsens“ Rehnsdorf Butterberg (385 m) Bischofswerda Elsterquelle in der Luchsenburg Fichtelehrpfad (Rundweg) Startpunkt: Gottlieb-Johann-Fichte-Straße, 01877 Rammenau Hochstein (449 m) Luchsenburg Naturerlebnisroute Bahnhof Rastplatz Spielplatz Fahrradwerkstatt Aussichtspunkt Fahrrad- Aufl adestation für Ausleihstation E-Bikes Gastronomie Tourist- Information Streckenprofi l Informationen zu anderen Radrouten Die Region Westlausitz [m] Die 13 Gemeinden der Region Westlausitz haben sich 2007 Produktroute (insgesamt 62 km) auf Basis einer politischen Initiative zusammen gefunden und den eingetragenen Verein „Westlausitz - Regionale.Wirtschaft. VEREIN WESTLAUSITZ – Die Produktroute ist eine mittelschwere Tour mit größeren An- Leben“ gegründet. Schwerpunkt der Vereinstätigkeit ist die länd- stiegen in Bretnig-Hauswalde, Elstra, Rammenau und Steina. REGIONALE.WIRTSCHAFT.LEBEN liche Entwicklung. -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Download *.Pdf, 78.28 KB
Ihre Ansprechpartner 1. Medieninformation Anja Leuschner (al) 8. April 2021, 13.20 Uhr Franziska Schulenburg (fs) Sebastian Ulbrich (su) Julia Garten (jg) Ladendiebe gestellt Zwei Ladendiebe haben am Mittwoch in Görlitz versucht Beute zu machen. Görlitz, Christoph-Lüders-Straße Durchwahl 07.04.2021, 14.40 Uhr Telefon +49 3581 468-2030 Mobil 1 +49 173 961 86 41 Zwei Männer begaben sich am Nachmittag in einen Einkaufsmarkt Mobil 2 +49 173 961 86 46 an der Christoph-Lüders-Straße, wobei einer im Vorraum blieb. Der Telefax +49 3581 468-2006 andere füllte seinen Einkaufswagen mit Waren im Wert von rund 85 Euro. Anschließend verließ er den Markt ohne zu bezahlen wieder medien.pd- durch den Eingangsbereich. Angestellte und Kunden bemerkten [email protected] den Diebstahl und hielten den 24-Jährigen mit dem Einkaufswagen noch auf dem Parkplatz fest. Der Deutsche erhielt eine Anzeige. Sein Komplize flüchtete ohne Diebesgut in Richtung Innenstadt. Görlitz, Rauschwalder Straße 8. April 2021 07.04.2021, 16.00 Uhr Wenig später versuchte es ein Langfinger in einem Markt an der Rauschwalder Straße. Er steckte sich diverse Lebensmittel im Wert von circa 15 Euro in seine Jackentasche und verließ dann das Geschäft, ohne zu bezahlen. Mitarbeiter stellten den 43-jährigen Polen und riefen die Polizei. Die Beamten erstatteten eine entsprechende Anzeige. (al) Kontrolle der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung Landkreise Bautzen und Görlitz 07.04.2021, 05.00 Uhr - 08.04.2021, 05.00 Uhr Zwischen Mittwoch- und Donnerstagmorgen hat die Polizei in den Hausanschrift: Landkreisen Bautzen und Görlitz zahlreiche Einsätze im Polizeidirektion Görlitz Zusammenhang mit der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung Conrad-Schiedt-Straße 2 (Zufahrt über Teichstraße) registriert. -
Hat Geöffnet!
Jahrgang 30 07 die Radeberger 21.02.2020 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Radeberg • Arnsdorf Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig Woher kommt diese blinde Zerstörungswut? Im Überblick Radeberger Bürger ärgern sich über vermehrten Vandalismus Aus dem Rödertal Seite 4/7 Leserbriefkasten Seite 4 Tipps & Termine Seite 5/6 Langebrücker Nachrichten Seite 7 Kai Hänchen Hauptstraße 103 I 01454 Wachau ✆ 03528 / 44 73 62 Das grüne Band nimmt immer mehr Gestalt an, die Stadt Radeberg hat für die Gestaltung ● Kleinbus bis 8 Personen ● Schülerbeförderung ● Flughafentransfer attraktiver, moderner Grünanlagen reichlich Geld in die Hand genommen und um För- ● Seniorenfahrdienst ● Krankentransporte aller Kassen dermittel gekämpft. Radeberg hat sein Stadtbild verschönert, Straßen, Plätze, Gebäude, Parkanlagen wurden und werden konstant saniert, verbessert oder neu gebaut. Im Zentrum kann man es sich entlang des grünen Bandes gut gehen lassen, Naherholung Ärztlicher Bereitschaftsdienst genießen, mit den Kindern die Röderaue erkunden, Pflanzen entdecken und spielen. Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Oder etwa doch nicht? Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Notfalldienstzeiten: Vielen Spaziergängern fällt der Vandalismus in letzter Zeit massiv auf. So auch Stadtrat 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, Frank Höhme, der voriges Wochenende am Grünen Band unterwegs war: „Ich bin entsetzt, Notarzt, Telefon und Fax vorige Woche war ich am neu entstandenen Grünen Band von Radeberg und am ehemaligen 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst machen aus bequemen Sitzgelegenheiten eher Möbel, auf denen man lieber nicht Platz Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum Kulturhaus unterwegs. Mein Einstieg begann an der August-Bebel-Straße zur Weitzmannbaude nächsten Tag 7.00 Uhr bis zum Kulti. -
Energiekonzept Für Die Region Westlausitz
Dresdner ÖKOTHERM GmbH Ingenieurbüro für Versorgungs- und Gebäudetechnik Großenhainer Straße 144 · 01129 Dresden · Tel. (03 51) 85 31 60 · Fax (03 51) 8 58 00 30 Niederlassung Leipzig · Bornaische Straße 6 · 04277 Leipzig · Tel. (03 41) 255 38 11 · Fax (03 41) 225 38 79 Email: [email protected] B 09/027 Energiekonzept für die Region Westlausitz Die Erstellung der Energiekonzeption wurde im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und mit Mitteln des Freistaates Sachsen gefördert. Auftraggeber: Westlausitz-Regionale.Wirtschaft.Leben e. V. Wesenitzweg 6 01909 Großharthau Auftragnehmer: Dresdner ÖKOTHERM GmbH Ingenieurbüro für Versorgungs- und Gebäudetechnik Großenhainer Straße 144 01129 Dresden .................................. ..................................... Dr.-Ing. W. Heße Dipl.-Wirt.-Ing. J. Szelig Geschäftsführer Bearbeiterin Dresden, am 30.11.2009 Handelsregister: Dresden HR B 29 DIN EN ISO 9001:2000 DIN 14675 Geschäftsführung Bankverbindung Zertifikat 01100 045348 Zertifikat 016755 045348 Steuer-Nr.: 202/107/00030 NL Dresden NL Dresden Dr. Wolfgang Heße HypoVereinsbank Deutsche Bank USt-Id. Nr.: DE 140204925 Tilo Bauer Kto.-Nr.: 592 2518 Kto.-Nr: 770 9579 Bernd Klimes BLZ: 850 200 86 BLZ: 870 700 00 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung ........................................................................................................................ 4 2 Strukturdaten ............................................................................................................................. -
316 Großröhrsdorf
316 Großröhrsdorf - Pulsnitz - Steina - Möhrsdorf - Gersdorf - Kamenz/Bischheim Gültig ab 06.09.2021 Regionalbus Oberlausitz GmbH, Paul-Neck-Straße 139, 02625 Bautzen, Tel. (03591) 49 11 30, www.regiobus-bautzen.de Verkehrstage Montag - Freitag Fahrtnummer 303 307 509 111 313 313 317 121 325 329 129 733 737 737 138 144 145 346 347 749 349 353 357 Verkehrshinweise S S F S S F S F S S S F S F S # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # # kommt als... Linie 316 (2) an 06:43 07:09 Großröhrsdorf Schulzentrum (2) ab 05:14 06:14 06:44 07:13 07:13 08:08 10:13 11:13 12:13 13:15 13:15 13:16 14:13 14:14 15:03 15:03 16:03 17:03 Großröhrsdorf Rathausstraße (1) 05:15 06:15 06:45 07:14 07:14 08:09 10:14 11:14 12:14 13:16 13:16 13:17 14:14 14:15 15:04 15:04 16:04 17:04 Großröhrsdorf Pulsnitzer Str 05:16 06:16 06:46 07:15 07:15 08:10 10:15 11:15 12:15 13:17 13:17 13:18 14:15 14:16 15:05 15:05 16:05 17:05 Großröhrsdorf Rödertalpark | | | 07:17 07:17 08:12 10:17 11:16 12:17 | 13:19 13:19 14:17 | 15:07 15:07 16:07 17:07 Pulsn Alte Großröhrsd. Str 05:20 06:20 06:50 07:20 07:20 08:15 10:20 11:20 12:20 13:21 13:22 13:23 14:20 14:20 15:10 15:10 16:10 17:10 Pulsnitz Polzenberg 05:22 06:22 06:52 07:22 07:22 08:17 10:22 11:22 12:22 13:23 13:24 13:25 14:22 14:22 15:12 15:12 16:12 17:12 Pulsnitz Wettinplatz 05:23 06:23 06:53 07:23 07:23 08:18 10:23 11:23 12:23 13:24 13:25 13:26 14:23 14:23 15:13 15:13 16:13 17:13 Pulsnitz Bahnhof (3) an 05:25 06:25 06:55 07:25 07:25 08:20 10:25 11:25 12:25 13:26 13:27 13:28 14:25 14:25 15:15 15:15 16:15 17:15 Linie 170 nach Kamenz -
SG Kleinröhrsdorf ISG Hagenwerder KSV Ottendorf-Okrilla 2
OKV Meisterliga 120 Männer M-ML120 Saison 2021/2022 Staffelleiter(in): Peter Wislaug Peter Wislaug, Rathenaustr. 6 a, 01445 Radebeul ( 0160 / 93 80 72 27 E-Mail: [email protected] 1. SSV Turbine Dresden Lutz Farack, Zeunerstraße 79, 01069 Dresden ( 01520 / 308 59 08 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Gasanstaltstraße 13, 01237, Dresden ( 2. ESV Lok Wülknitz Falk Heyer, Merschwitzer Elbstraße 52, 01612 Merschwitz ( 035267 / 50 674 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Bahnhofstraße 21, 01609, Wülknitz ( 3. SV Pirna-Süd Mathias Sahr, Schiller Str. 2, 01809 Heidenau ( 0173 / 485 98 85 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Alt-Rottwerndorf 22, 01796, Pirna ( 03501 / 774 931 4. SV 1896 Großdubrau Jens Schoele, Blumenstraße 6, 02694 Großdubrau ( 035934 / 59 97 99; 0162 / 208 49 21 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Am Sportplatz 4, 02694, Großdubrau ( 035934 / 673 55 5. TSV 1865 Ohorn Dirk Mager, Weberstraße 14, 01896 Ohorn ( 01575 / 240 61 97 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Pulsnitzer Straße 9a, 01896, Ohorn ( 6. Thonberger SC 1931 Robin Caspar, Bandweberstr. 27b, 01900 Großröhrsdorf ( 0162 / 430 83 79 E-Mail: [email protected]; [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Bautzner Str. 279, 01917, Kamenz-Thonberg ( 03578 / 314 196 7. SSV Stahl Rietschen Pascal Krone, Martin-Voß-Str. 28, 02906 Niesky ( 0152 / 5272 7912 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Rothenburger Straße 14a, 02956, Rietschen ( 035772 / 468 455 8. KSV Ottendorf-Okrilla 2. Thomas Aisch, An der Köhlerei 7, 01458 Ottendorf-Okrilla ( 035205 / 701 43; 0176 / 86 39 01 81 E-Mail: [email protected] Bahnanschrift: 1-4 Königsbrücker Straße 40, 01458, Ottendorf-Okrilla ( 9.