MITTEILUNGSBLATT für die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz www.vg-kallmuenz.de Mitgliedsgemeinden: Gemeinde Markt Kallmünz Gemeinde Holzheim a. Forst www.duggendorf.de www.kallmuenz.de www.holzheim-a-forst.de

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz • Telefon (09473) 9401- 0 Telefax (09473) 9401-19 Öffnungszeiten: vormittags Montag mit Freitag von 8.00–12.00 Uhr e-mail: [email protected] nachmittags Dienstag von 13.30–17.00 Uhr, Donnerstag von 13.30 –18.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffhöfe: Kallmünz Duggendorf Holzheim a. Forst Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag von 14.30 bis 16.30 Uhr Freitag von 12.30 bis 16.30 Uhr Samstag von 9.30 bis 12.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 12.00 Uhr von Mai bis einschl. Oktober von Mai bis einschl. September Neuer Standort Umweltmobil Dienstag von 18.00 bis 19.00 Uhr Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr in Kallmünz: nur Grüngutanlieferungen Feuerwehrgerätehaus St.-Wolfgang-Str. 4 Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Kallmünz jeden Dienstag von 16.00 bis 19.30 Uhr, Mittwochsausleihe siehe Aushang Bücherei 7.45–12.15 Uhr, Donnerstag 16.30–18.30 Uhr, Ferienzeiten nur donnerstags geöffnet.

39. Jahrgang April 2018 Nr. 4

Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz

Bitte um Beachtung! An folgendem Tag bleibt die Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz geschlossen: Montag, 30.04.2018

Aufgrund der urlaubsbedingten Personalknappheit in den Ferienzeiten kann es zu l ngeren Warte- zeiten — vor allem im B rgerb ro — kommen. Wir bitten Sie deshalb, m glichst vorab telefonisch Termine mit den Sachbearbeitern abzustimmen.

Hör- und Sprachtest für Kinder „pädagogisch-audiologischer Sprechtag“ Die Beratung ist kostenlos! Beim Landratsamt , Gesundheitsamt, Sedan- Um eine telefonische Anmeldung beim Gesundheitsamt straße 1, besteht die Möglichkeit, hör- und sprachauf- wird gebeten, Tel.: 0941/4009- 766. fällige Kinder vorzustellen. Die Beratung wird von Frau Vogel, einer am Institut für Hörgeschädigte in Straubing Nächster Termin: Donnerstag, 12.4.2018. beschäftigten Lehrerin, durchgeführt.

–89– Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz

Gemeinde Duggendorf Gemeinde Holzheim a. Forst Markt Kallmünz

Stellenausschreibung

Die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz (drei Mitgliedsgemeinden), Landkreis Regens- burg, ca. 5.300 Einwohner, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Beamtin/Beamten der Qualifikationsebene zwei oder drei der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder eine/n Verwaltungsangestellte/n - öffentlicher Dienst Ð mit Fachprüfung I oder II bzw. VFA/K oder eine/n Bautechniker/-in

Wir suchen eine fachlich qualifizierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Kraft. Wir er- warten sicheren Umgang mit EDV, insbesondere Microsoft-Office-Produkten, Freude im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, Organisationsgeschick, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an dienstlichen Terminen auch au§erhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und Sitzungsdienst. Erfahrungen im Tätigkeitsfeld Bauverwaltung ein- schlie§lich Beitragsrecht wären wünschenswert. Idealerweise besitzen Sie die Befähigung zur/ zum Standesbeamtin/en. Die Besoldung/Vergütung richtet sich nach dem BayBesG/TVöD-VKA. Die Einstufung/Ein- gruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation. Die Stelle soll in Vollzeit (39 bzw. 40 Wochenstunden) besetzt werden; unter bestimmten Vor- aussetzungen ist auch eine Besetzung in Teilzeit möglich. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung bis spätestens 20. April 2018 an die Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz Personalverwaltung Keltenweg 1, 93183 Kallmünz Telefonische Auskünfte erteilt die Geschäftsleitung, Herr Auburger, Telefon 09473/9401-12.

gez. Thomas Eichenseher, Gemeinschaftsvorsitzender

–90– Aus der Gemeinschaftsversammlung a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 – Ergebnis der vom 15.03.2018 Rechnungsprüfung; Haushaltssatzung Verwaltungsgemeinschaft Kallmünz für Der Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Jah- das Haushaltsjahr 2018; resrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wurde bekannt- gegeben. Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr a) Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haus- 2016 wird gem. dem Bericht zur Jahresrechnung 2016 haltsjahr 2018 festgestellt. Die Feststellung des Ergebnisses gem. § 79 b) Genehmigung des Stellenplanes für das Haushaltsjahr KommHV ist Bestandteil des Beschlusses. 2018 c) Aufstellung eines Finanzplanes und Investitionspro- b) Entlastung zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr grammes für das Haushaltsjahr 2018; 2016; Beratung und ggf. Beschlussfassung Hierzu wird erklärt, dass ab dem Jahr 2005 die Entlas- tung erteilt werden kann, ohne dass eine überörtliche Gemeinschaftsvorsitzender Eichenseher lässt den Vorbe- Rechnungsprüfung stattgefunden hat. Die Gemeinschafts- richt zum Haushalt 2018 von Verwaltungsmitarbeiter versammlung beschließt, die Entlastung mit den jeweils Bernhard Hübl jun. vortragen. festgestellten Ergebnissen für die Jahresrechnung 2016 Fragen zu den einzelnen Positionen werden den Mitglie- zu erteilen. dern der Gemeinschaftsversammlung beantwortet. (Gemeinschaftsvorsitzender Eichenseher stimmt nicht mit.) Nach kurzer Beratung fasst die Gemeinschaftsversamm- lung folgende Beschlüsse: c) Genehmigung der über- bzw. außerplanmäßigen Aus- gaben 2016; a) Die Haushaltssatzung für das Jahr 2018, mit Einwoh- nerstand 31.12.2016, wird genehmigt. Der Entwurf Die über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben des der Haushaltssatzung ist Bestandteil des Beschlusses. Haushaltsjahres 2016 werden genehmigt. Die Auflistung ist Bestandteil des Beschlusses. b) Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 wird ge- nehmigt. Zur Kenntnis genommen wird: c) Ein Finanzplan und ein Investitionsplan werden nicht d) Annahme der im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen aufgestellt. Spenden; Im Haushaltsjahr 2016 sind keine Spenden eingegan- Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 der Verwal- gen. tungsgemeinschaft Kallmünz; a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 – Ergebnis der Bündelausschreibung für kommunale Strombeschaffung Rechnungsprüfung in Bayern; b) Entlastung zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Lieferjahre 2020–2022; 2016 Beratung und ggf. Beschlussfassung c) Genehmigung der über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben für das Haushaltsjahr 2016 Gemeinschaftsvorsitzender Eichenseher berichtet, dass die KUBUS GmbH aktuell die Teilnahme an der Bündel- d) Annahme der im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen ausschreibung für die kommunale Strombeschaffung in Spenden; Bayern für die Lieferjahre 2020–2022 anbietet. Beratung und ggf. Beschlussfassung Es ist zu entscheiden, ob Normalstrom oder Ökostrom Gemeinschaftsvorsitzender Eichenseher erteilt dem Vorsit- beschafft werden soll. Grundsätzlich muss davon ausge- zenden des Rechnungsprüfungsausschusses Martin Maier gangen werden, dass der Preis für Ökostrom deutlich das Wort. höher liegt als der Preis für Normalstrom. Allerdings ent- hält auch der Normalstrom einen gewissen Anteil an Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender Martin Maier Ökostrom. Je nach Stromlieferant ist dieser Anteil höher berichtet der Gemeinschaftsversammlung vom Verlauf der oder niedriger. Der Stromlieferant, der die Verwaltungs- am 14.11.2017 stattgefundenen Rechnungsprüfungs- gemeinschaft derzeit beliefert, verwendet 100 % Öko- ausschusssitzung und verliest die Niederschrift über die strom, obwohl rein formell Normalstrom beschafft wurde örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 der Verwal- und auch der Preis für Normalstrom bezahlt wird. tungsgemeinschaft Kallmünz. Nach kurzer Beratung wird folgender Beschluss gefasst: Folgendes Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr 2016 soll festgestellt werden. Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung 2020–2022 Normalstrom beschafft werden. Die bereinigten Einnahmen und Ausgaben des Verwal- tungshaushaltes betragen 862.095,38 €; die bereinig- Die Verwaltung wird gebeten, umgehend die Abnahme- ten Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes stellestellen im geforderten Datenformat zu aktualisieren belaufen sich auf 51.393,63 €. Der Stand der allge- bzw. auf Vollständigkeit zu prüfen und zu ergänzen. meinen Rücklage zu Beginn des Haushaltsjahres 2016 betrug 197.246,59 €, am Ende des Haushaltsjahres Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Kallmünz auf Nutzung 2016 konnte ein Stand in Höhe von 207.844,76 € fest- des Stellplatzes unter dem Verwaltungsgemeinschafts- gestellt werden. gebäude für die Abhaltung des 150-jährigen Gründungs- Nach kurzer Beratung werden folgende Beschlüsse ge- jubiläums in der Zeit vom 15. bis 17. Juni 2018; fasst: Beratung und ggf. Beschlussfassung

–91– Gemeinschaftsvorsitzender Eichenseher erläutert den An- Zur Anmeldung werden benötigt: trag der Freiwilligen Feuerwehr Kallmünz. Die Parkplätze – eine Vollmacht des/der Erziehungsberechtigten, falls am VGem-Gebäude sowie die Fläche unter dem VGem- Sie ein nicht eigenes Kind anmelden Gebäude sollen vom 15. bis 17. Juni 2018 für das Jubi- läumsfest genutzt werden. – die persönlichen Daten des Kindes Nach kurzer Beratung wird beschlossen, dem Antrag der – die Krankenkasse bei der das Kind versichert ist Freiwilligen Feuerwehr Kallmünz stattzugeben. Die – eine Telefonnummer unter der ein Elternteil tagsüber Flächen können von Freitag, 15.06.2018, 12.00 Uhr erreichbar ist bis Montag, 18.06.2018, 8.00 Uhr genutzt werden. – ob Krankheiten wie Allergien, Diabetes etc. bestehen – ob das Kind Schwimmer oder Nichtschwimmer ist Bekanntgaben – Konfektionsgröße Gemeinschaftsvorsitzender Eichenseher gibt bekannt, Anmeldungen vor dem 16.04.2018 und auch telefoni- dass sche Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden! a) das neue Dienstfahrzeug für die Verwaltungsgemein- schaft zwischenzeitlich beschafft und im Einsatz ist. Angeschafft wurde ein Fahrzeug mit Benzinmotor. Die Schuleinschreibung an der Grundschule Kallmünz Prüfung der Konditionen für ein Elektroauto der Am Mittwoch, 11.04.2018, findet an der Johann-Baptist- Deutschen Post, wie in der vergangenen Sitzung andi- Laßleben-Schule die Schulanmeldung statt. Die Anmelde- skutiert, ergab, dass es sich dabei um keine geeignete zeiten sind in einem persönlichen Anschreiben, das allen Alternative handelt. Sowohl die Reichweitenproble- Eltern der Schulanfänger zugestellt wurde, enthalten. matik als auch die Ladedauer sprachen gegen das Anzumelden sind alle Kinder, die im kommenden Schul- Elektrofahrzeug. Die Beschaffung einer Schnelllade- jahr erstmals schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden einrichtung wäre wiederum mit Kosten verbunden ge- alle Kinder, die (ungeachtet der Nationalität) ihren ge- wesen, die das Elektrofahrzeug hinsichtlich der Ge- wöhnlichen Aufenthalt in Bayern haben und bis zum samtkosten unrentabel gemacht hätten. 30.09.2018 sechs Jahre alt werden. b) die Raiffeisenbank -Kallmünz eG seit 01.01. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn 2018 ebenfalls Kontoführungsentgelte für Kommunen die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, ihr Kind vom eingeführt hat. Die Sparkasse hat entsprechende Ge- Besuch der Grundschule zurückstellen zu lassen. bühren bereits zum 01.10.2016 eingeführt. Anzumelden sind ferner auch alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden Manöver der US Army Europe sind. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten wird ein Kind, Vom 18.04.2018 bis 09.05.2018 findet ein Manöver das in den Monaten Oktober, November und Dezember der US Army statt. Betroffen ist der Markt Kallmünz. Da- 2012 geboren wurde, schulpflichtig, wenn zu erwarten bei werden voraussichtlich die Staatstraßen mehr als ver- ist, dass das Kind voraussichtlich mit Erfolg am Unterricht kehrsüblich benutzt. Um Beachtung wird gebeten. teilnehmen kann. Bei Kindern, die nach dem 31.12. 2012 geboren sind, ist Voraussetzung für die Schul- Sommerferienaktion 2018 aufnahme ein positives Gutachten des zuständigen staat- Vier-Tagesfahrten vom 13.08.–17.08.2018 (außer Mitt- lichen Schulpsychologen. Die Ablehnung des Antrages ist woch 15.08.2018) keine Zurückstellung. Für Kinder aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Die Kinder müssen an der öffentlichen Grundschule ange- Kallmünz, werden auch in diesem Jahr wieder die „Vier- meldet werden, in deren Sprengel sie ihren gewöhn- Tagesfahrten“ durchgeführt. lichen Aufenthalt haben. Das gilt auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten die Genehmigung eines Gast- Teilnehmen können Kinder jedoch nur im Alter von 9–13 schulverhältnisses beantragen wollen. Jahren! An allen Schulen ist das Kind zur Einschreibung persön- Als Ziele sind vorgesehen: lich vorzustellen und folgende Unterlagen sind vorzu- München, Besuch der Filmstadt legen: Nürnberg mit Palm-Beach – Geburtsurkunde Teufelshöhle Pottenstein – Nachweis der Personensorgeberechtigung (soweit Freizeitpark Geiselwind erforderlich) Am Nachmittag jeweils Hallen- oder Freibad – Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Teil- Der Teilnehmerpreis beträgt für Fahrt, Betreuung, Ver- nahme am apparativen Seh- und Hörtest und an der sicherung und Eintritte für alle vier Tage 70,00 Euro, für Früherkennungsuntersuchung U9. das zweite Kind einer Familie 65,00 Euro. Jedes dritte und weitere Kind einer Familie und Kinder Pressemitteilung Zweckverband Naab-Donau-Regen; von Beziehern von Leistungen nach SGB II, können kos- tenlos teilnehmen. Ackerboden aus zweiter Hand Anmeldungen können ab Montag, den 16. April 2018 im Gold und Erdöl sind nicht die wichtigsten Rohstoffe, mit Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Kall- denen uns der Planet Erde versorgt, sondern Wasser und münz, Keltenweg 1, 93183 Kallmünz, Zimmer 09, ge- Boden. Jeder Gärtner und jeder Landwirt weiß um den tätigt werden. Wert seines Mutterbodens, seine Qualität bestimmt den

–92– Ertrag und Pflegeaufwand einer Fläche. Was liegt da Anleinpflicht für Hunde in der Brut- und Setzzeit näher, als diese Nutzschicht zu verbessern? Solche Ge- legenheiten ergeben sich schnell, denn der Flächen- Während der so genannten Brut- und Setzzeit/Aufzuchts- verbrauch unserer Gesellschaft ist weiterhin hoch. zeit muss der Hund vor allem bei Spaziergängen in Wald, Feld und in freier Natur angeleint sein. Der Ge- Bei der Erschließung von Siedlungs- oder Verkehrsflächen setzgeber hat zum Schutz der Wildtiere eingeführt, dass wird als erstes der Oberboden abgeschoben und sucht in der Zeit vom 01.04.–15.07. (der so genannten allge- dann ein neues Zuhause. Fruchtbarer Mutterboden ge- meinen Brut-, Setz- und Aufzuchtszeit) in der freien Land- nießt durch die Bodenschutzgesetze einen besonderen schaft jede Person verpflichtet ist, dafür zu sorgen, dass Stellenwert, denn hier fordert das Gesetz „die Funktionen ihrer Aufsicht unterstehende Hunde an der Leine geführt des Bodens zu sichern oder wiederherzustellen“. Was werden. liegt also näher, als erschließungsbedingt nicht mehr Der Grund für die Sonderregeln während der Brut- und benötigte Böden in der Landwirtschaft wieder zu ver- Setzzeit besteht darin, dass der Jagdtrieb des Hundes wenden und die Oberbodendecke zu verstärken? eine Gefahr für trächtige Tiere und den Nachwuchs dar- Doch hier kommt der zweite „Welt-Rohstoff“ ins Spiel: stellen kann. Ganz besonders in der Brut- und Setzzeit Das Wasser. Vernünftiger Trinkwasserschutz beginnt dort, können Hunde im Wald zu einer tödlichen Bedrohung wo das genutzte Grundwasser entsteht. Wasserschutz- fürs Jungwild werden. Die strikte Anleinpflicht soll wildle- gebiete sollen sicherstellen, dass Regenwasser auf dem bende Tiere in der Brutzeit vor Gefährdungen und Stö- Weg von der Erdoberfläche hinunter ins Grundwasser rungen schützen. Ausnahmen gelten nur für die recht- nicht durch menschliche Schadstofffreisetzungen ver- mäßige Jagdausübung, den Rettungseinsatz, die Landes- schmutzt wird. Leider ist auch unser in bester Absicht polizei, die Bundespolizei und den Zoll. umgelagerter und recycelter Oberboden hier nicht ohne Leider ist immer wieder zu beobachten, dass sich Hunde- Gefahrenpotenzial. Böden aus Industrie- oder Gewerbe- halter, oft aus Unkenntnis, nicht an diese Bestimmung hal- flächen wurden in früheren Jahrzehnten oft durch Schad- ten. Aber: Auch Hunde, die nicht wildern, sind freilau- stofffreisetzungen aus den Betrieben verschmutzt. Solche fend eine Störung der zu schützenden Waldtiere. „Böden“ enthalten oft Schwermetalle, Teerbestandteile und andere Chemikalien, die auf dem Ackerboden nichts Oftmals reicht es schon, dass ein Hund ein Junges nur verloren haben. Sie gefährden das Grundwasser, be- berührt – der fremde Geruch irritiert die erwachsenen stimmte Schadstoffe beeinträchtigen das Pflanzenwachs- Tiere, lässt sie eventuell den Nachwuchs verstoßen. Ver- tum und mindern so den Ertrag. treibt der Hund brütende Vögel, besteht wiederum die Gefahr, dass die Eier im Gelege auskühlen oder von Besonders in Wasserschutzgebieten dürfen unter keinen anderen Tieren zerstört werden. Wenn Hunde gerade in Umständen belastete Böden ausgebracht werden, da hier dieser speziellen Zeit angeleint sind, könnten viele sol- unbemerkt starke Schadstofffreisetzungen möglich sind. cher Vorfälle vermieden werden. Vor allem hochträchtige Wenn die Schadstoffe im Grundwasser gemessen wer- Rehe, die in ihrer Bewegungsfreiheit und Fluchtmöglich- den, ist der Grundwasserkörper bereits erheblich ver- keit stark eingeschränkt sind, fallen im Frühjahr mitsamt schmutzt. In Wasserschutzgebieten kann eine solche ihren ungeborenen Kitzen den Hundebissen zum Opfer. Bodenverbesserungsmaßnahme je nach Gebiet, Schutz- Auch gut abrufbare Hunde werden, wenn sie eine ver- zone und Verordnung verboten oder nur mit Auflagen führerische Fährte in der Brut- und Setzzeit aufgenommen erlaubt sein. Daher bitte in jedem Fall bei der Ko- haben oftmals unfolgsam. Verstöße werden meist mit operation TWS Oberpfälzer Jura (Tel.: 09493/9414- Bußgeldern geahndet, kommt durch den Hund tatsächlich 27) nachfragen! ein Tier zu Schaden, können sogar vier- oder fünfstellige Auch außerhalb von Wasserschutzgebieten gilt: Beträge fällig werden. Oftmals stuft die Behörde dann einen so auffällig gewordenen Hund als gefährlichen – Keine Annahme von verdächtigen Böden aus Altlasten- Hund ein mit weiteren behördlichen Auflagen. sanierungen oder Industriebrachen. Auch Böden aus innerstädtischen Bereichen sind vor der Übernahme Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass Ver- gründlich zu prüfen. unreinigungen durch Hundekot, besonders auf Grün- flächen, zu unterlassen sind. – Alle Böden sollten vor der Annahme grundsätzlich untersucht werden. Eine Untersuchung von Boden- aushub nach „LAGA Boden“ ist heutzutage in der Pressemitteilung Landkreis Regensburg; Bauwirtschaft Standard. Das Untersuchungsprogramm eignet sich auch für eine orientierende Untersuchung 2017 brachte erneutes Rekordergebnis bei den jähr- von Oberboden. Nach der Bundes-Bodenschutz- und lichen Übernachtungszahlen; Altlastenverordnung gelten bei landwirtschaftlicher Tourismus im Landkreis weiter auf Erfolgskurs Folgenutzung sogar noch strengere Vorgaben als bei anderen Wiederverwertungsmöglichkeiten. Zum siebten Mal in Folge kann der Landkreis Regensburg auf ein Rekordergebnis bei den jährlichen Übernach- Wer blind belastete Böden annimmt, auf dem Acker aus- tungszahlen blicken. In den meldepflichtigen Beherber- breitet und so zu seinem Eigentum macht, der handelt gungsbetrieben des Landkreises mit mindestens zehn sich im schlimmsten Falle eine Altlast im Eigenbau ein, für Betten wurden im vergangenen Jahr insgesamt 437.378 deren Kosten und Auswirkungen er dann selber haftbar (2016: 416.424) Übernachtungen gezählt, damit rund wird! 21.000 Übernachtungen mehr als 2016. Die drei Der TWS Oberpfälzer Jura appelliert für einen verant- Donaugemeinden , und wortungsvollen Umgang mit Bodenauftrag! bleiben dabei mit insgesamt 153.253 (2016: 141.507) Übernachtungen die übernachtungsstärksten Gemeinden Weitere Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter: des Landkreises. Die Ankünfte im Landkreis sind um 3,6 www.trinkwasserschutz-oberpfaelzer-jura.de Prozent auf 198.592 gestiegen.

–93– Landrätin Tanja Schweiger sieht in den Zahlen auch die Die Instandhaltung und Aufwertung der Freizeitwege Tourismusarbeit des Landkreises bestätigt. „Gut aufberei- stellt ebenfalls einen wichtigen Arbeitsschwerpunkt des tete Angebote, ein schlüssiges und hochwertiges Mar- Sachgebietes Tourismus dar. So wurde in einem Leader- keting sowie die Kooperation mit der Regensburg Touris- Kooperationsprojekt mit den Nachbarlandkreisen Kel- mus GmbH sind wichtige Grundlagen, um sich als heim, Neumarkt, Nürnberger Land und Amberg-Sulzbach Region zu profilieren. Vielen Dank an alle, die sich in der Fünf Flüsse-Radweg aufgewertet. Die neue Website unser großes Netzwerk miteinbringen“, so die Landrätin www.fuenf-fluesse-radweg.info ging im Januar online, die bei einem Treffen der Bürgermeister und touristischen Beschilderung wurde optimiert und erstmals eine eigene Ansprechpartner im Landratsamt. gut aufbereitete Radkarte umgesetzt. Die Bayerische Die Bilanz des Sachgebietes Tourismus unter Federfüh- Eisenstraße, die am 9. April 1984 zwischen Pegnitz und rung von Susanne Kammerer kann sich sehen lassen. Regensburg als Industrie- und Kulturdenkmal und touristi- „Ende Januar haben wir 25 Ferienwohnungen und Privat- sche Straße ins Leben gerufen wurde, soll durch eine tou- zimmer, die sich 2017 dem Zertifizierungsprozess des ristische Neuausrichtung neue Besuchergruppen erschlie- Deutschen Tourismusverbandes unterzogen haben, mit ßen, erläuterte Kammerer. So beschloss die Mitglieder- drei, vier und fünf Sternen auszeichnen können. Wir versammlung der Bayerischen Eisenstraße im Dezember haben außerdem das informative Ferienmagazin, Ferien- 2017, dass es einen neuen, thematischen Radweg region Regensburger Land neu aufgelegt und viele „Bayerische Eisenstraße“ auf bestehenden Radtrassen Broschüren, die unser reichhaltiges Freizeitangebot vor- wie auch dem Fünf Flüsse-Radweg geben soll. stellen, neu konzipiert“, erläuterte Kammerer. Darunter befinde sich ein komplett überarbeiteter und hochwerti- Kulturportal als wichtige Plattform für Kulturschaffende ger Wanderführer mit 50 Tourenvorschlägen, der neben Für das Sachgebiet Kultur, Heimat- und Denkmalpflege der Radkarte ein echter „Renner“ sei. stellte Doris Herold das Kulturportal des Landkreises vor. Unter www.landkreiskultur.de bietet es einen aktuellen Messebeteiligungen und Marketingstrategien und umfassenden Kulturkalender für die ganze Region Die Tourismusreferentin hob darüber hinaus die beiden und viele wichtige Informationen, z.B. über Kultureinrich- neu publizierten Burgensteigkarten hervor, in denen die tungen, Kulturschaffende oder Kulturprojekte. „Die Platt- fünf Themenwege von Burg zu Burg beworben werden. form kann von Kulturschaffenden und Veranstaltern ge- Mit den ausgebildeten Burgen- und Kirchenführern stehe nutzt werden, um sich, die jeweilige Einrichtung oder den ein attraktives Angebot an Führungen zu rund 30 Plätzen Verein sowie die kulturellen Aktivitäten und Veranstaltun- rund um Regensburg bereit, die in einer erstmals aufge- gen zu präsentieren“, so Herold. Je mehr Informationen legten Broschüre zusammengefasst werden. „Für die gut geliefert werden, desto attraktiver seien auch diese 50 Führungen und Wanderungen haben sich unsere Seiten. Führerinnen und Führer spannende Geschichten über die Informationen und Broschüren gibt es beim Tourismus- alten Gemäuer und Denkmäler der Region einfallen las- büro des Landkreises Regensburg, Telefon 0941/4009- sen“, so Kammerer. Vertrieben werden die kostenfreien 495, E-Mail: [email protected] und doch wertvollen Broschüren unter anderem bei inzwi- schen zwölf deutschlandweiten Messen – teilweise in Ko- operation mit der Regensburg Tourismus GmbH und dem Pressemitteilung Landkreis Regensburg; Tourismusverband Ostbayern und über jährlich 3000 Landkreis Regensburg und Holzforum Regensburger Anfragen von Gästen und Bürgern. Um das Thema Land loben regionalen Holzbaupreis 2018 aus Online-Marketing im Tourismus zu stärken und um noch mehr Betriebe für das ostbayerische Online-Buchungs- Zum vierten Mal nach 2004, 2008 und 2013 lobt der system zu gewinnen, organisiert das Sachgebiet Touris- Landkreis in Kooperation mit dem Holzforum Regens- mus am 12. Juni nachmittags eine Informationsveranstal- burger Land den regionalen Holzbaupreis 2018 aus. Als tung für touristische Leistungsträger. positive Beispiele sollen vorbildliche Holzbauten mit der überwiegenden Verwendung von heimischem Holz und Qualitätsweg Jurasteig mit Jubiläumsveranstaltungen ansprechender Architektur ausgezeichnet werden.Dotiert ist der Holzbaupreis des Landkreises Regensburg mit ins- Auch die Zugehörigkeit zur Destination „Bayerischer gesamt 6.000 Euro. Jura“ mit gemeinsamen Marketingmaßnahmen und Leuchttürmen wie dem Qualitätsweg Jurasteig und dem Der Holzbaupreis folgt der Grundidee, dass die Nutzung Fünf-Flüsse-Radweg bedeutet einen Gewinn für den des Rohstoffs Holz einen wesentlichen Beitrag zur regio- Landkreis Regensburg. „Der Zusammenschluss unter einer nalen Wertschöpfung darstellt. Zwischen der Forstwirt- Dachmarke ist gerade in der Vermarktung von großem schaft, den holzverarbeitenden Betrieben und den Vorteil, er stärkt die Region und macht sie im deutsch- Kunden kommt es zur Bildung einer Wertschöpfungskette. landweiten Wettbewerb für den potentiellen Gast sicht- Der Holzbaupreis will die Leistungsfähigkeit der regiona- bar“, betonte Kammerer. Als wichtige Plattform des fach- len Holzwirtschaft aufgezeigen. Oder, wie Landrätin lichen Austausches mit Touristikern und Leistungsträgern Tanja Schweiger beim Pressegespräch anlässlich der habe sich für den Bayerischen Jura der jährlich stattfin- Auslobung des Holzbaupreises im Landratsamt sagte: dende „Tourismustag Bayerischer Jura“ etabliert (heuer „Der Holzbaupreis soll das Bewusstsein dafür schärfen, am 24. April 2018 in Berching). Anlässlich des 10-jähri- dass der heimische Rohstoff Holz eine wichtige ökologi- gen Bestehens des Qualitätswegs wurde von den Jura- sche und wirtschaftliche Bedeutung für unsere Wälder Landkreisen ein Jubiläumskalender gestaltet, der zu 34 hat.“ Veranstaltungen am Jurasteig einlädt (ein Auszug daraus Das Holzforum Regensburger Land wurde mit Unterstüt- am Ende des Textes). Alle Veranstaltungen sind in einem zung einer Leader-Förderung in Kooperation mit dem kostenlosen Faltblatt gelistet, das beim Tourismusbüro des Landkreis Regensburg gegründet. Damit wurde ein ko- Landkreises erhältlich ist. operatives und branchesübergreifendes Netzwerk ge-

–94– schaffen, das zur Steigerung der regionalen Wert- – Innenraumgestaltung schöpfung im Bereich der Forst- und Holzwirtschaft bei- – Sanierung oder Umbau eines vorhandenen Bauwerkes trägt. Johannes Maag, Vorsitzender des Holzforums, ging beim Pressegespräch auf die vielfältigen Einsatz- Die Bewertung der eingereichten Arbeiten erfolgt nach möglichkeiten des Rohstoffs Holz ein, der dank seiner her- – Gestaltung und Architektur ausragenden Eigenschaften – wertbeständig, energie- – Funktionalität und Ausführungsqualität sparend, umweltfreundlich – nie aus der Mode gerät. – Regionale Wertschöpfungskette Holz Wie im einzelnen die Wettbewerbsmodalitäten beim regionalen Holzbaupreis aussehen, erläuterte Elisabeth – Energiekonzept Sojer-Falter, Leiterin der Regionalentwicklung im Land- Wettbewerbszeitraum: Die Abgabe der Arbeiten erfolgt ratsamt. Die Bauwerke müssen in den Jahren 2013 bis vom 23. April bis 18. Mai 2018. Die Arbeiten sind unter 2018 im Landkreis Regensburg fertiggestellt worden sein. dem Stichwort „Regionaler Holzbaupreis Landkreis Re- Zur Einreichung berechtigt sind Bauherren, Architekten gensburg 2018“ an folgende Adresse einzureichen: und die ausführenden Holzbaufirmen. Jeder Teilnehmer Landratsamt Regensburg, Stichwort – Regionaler Holz- kann ein oder mehrere Objekte einreichen. Die beim baupreis –, Regionalentwicklung, Altmühlstr. 3, 93059 Holzbaupreis 2013 eingereichten Objekte sind nicht Regensburg. mehr teilnahmeberechtigt. Maßgebliche Voraussetzung ist die vorwiegende Verwendung von Holz in technisch Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich: einwandfreier Konstruktion. Ein unabhängiges Fach- im Internet unter: www.landkreis-regensburg.de oder gremium wird die Qualität der eingereichten Objekte www.holzforum-regensburg-land.de bewerten und die besten Beiträge auszeichnen. Die Preis- per Mail: [email protected] verleihung findet im Herbst 2018 statt. oder telefonisch unter 0941/4009-436 oder 0941/ Es werden bis zu fünf Arbeiten prämiert und in den fol- 4009-402 genden Kategorien bewertet: – Wohnhäuser Zusätzlich liegen in den Gemeinden und im Landratsamt – Öffentliche Gebäude, Gewerbe, Landwirtschaft und Regensburg Flyer mit Informationen zu den Ausschrei- Sonderbauten bungsunterlagen auf.

Stützpunktfeuerwehr Kallmünz die vorhandene Abgasab- sauganlage gegen eine neue – dem heutigen Anforderun- gen entsprechende – ausgetauscht, so Bürgermeister Ulrich Brey.

Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Dienstag 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr im VGem-Gebäude, Zimmer EG 02.

Sitzungstermine im Rathaus: Marktgemeinderatssitzung Do. 26.4.2018, 19 Uhr Bauausschusssitzung (nö) Mo. 16.4.2018

Wertstoffhof Kallmünz Vorabinfo Geänderte Öffnungszeiten ab 05.05.2018 Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr

Saubere Luft im Feuerwehrhaus in Schirndorf – – dafür sorgt nun eine neu eingebaute Abgasabsaug- anlage. Dass dem Markt Kallmünz die Gesundheit seiner aktiven Feuerwehrmitglieder wichtig ist, wurde mit dem Einbau einer solchen Anlage im Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Fischbach-Schirndorf ganz deutlich zum Ausdruck gebracht. Die Investition von knapp 6.000,00 € spielt hierbei eine untergeordnete Rolle, so Erster Bürgermeister Ulrich Brey. Bei einem Vororttermin, bei dem 1. Kommandant Ludger Wedding und 2. Vorstand Ludwig Igl anwesend waren, überzeugte sich Bürgermeister Ulrich Brey von der Funk- von links: 1. Bgm. Ulrich Brey, 2. Vorstand Ludwig Igl und tion dieser Einrichtung. In diesem Jahr wird noch bei der 1. Kommandant Ludger Wedding.

–95– Neuregelung zur Ausstellung von Parkausweisen Bekanntmachung Widerruf der bisher ausgestellten Parkausweise im Marktbereich Kallmünz Konzessionsvertrag Strom – Bekanntmachung des Abschlusses nach § 46 Abs. 5 EnWG Der Markt Kallmünz führt zum 01.07.2018 neue Parkausweise im Marktbereich Kallmünz ein. Ab dem Der Markt Kallmünz macht hiermit öffentlich bekannt, Stichtag des 01.07.2018 wird jeder Parkausweis auf dass mit der Bayerwerk Netz GmbH am 06.03./09.03. ein Jahr befristet und eine Verwaltungsgebühr von 15,– € 2018 ein neuer Konzessionsvertrag über die Nutzung erhoben. Die Neuregelung erfolgte in Absprache mit der öffentlichen Verkehrswege zur Versorgung mit Strom dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Ober- geschlossen wurde. Die Bayernwerk Netz GmbH war der pfalz. einzige Bewerber und hat durch Angebot des bayeri- schen Musterkonzessionsvertrages die Anforderungen Wir bitten Sie daher, Ihren ausgestellten Parkausweis bei des Marktes Kallmünz erfüllt. uns abzugeben und einen neuen Parkausweis zu bean- tragen.

Partner bei der Stromversorgung: Kallmünz und das Bayernwerk verlängern Konzessionsvertrag vorzeitig um weitere 20 Jahre

Die sichere Stromversorgung des Markts Kallmünz im die Zusammenarbeit für eine sichere Versorgung der oberpfälzischen Landkreis Regensburg ist auch in Zukunft Bürgerinnen und Bürger mit Energie fortsetzen.“ Aufgabe des Bayernwerks. Bürgermeister Ulrich Brey und Im Bayernwerk-Netz speisen insgesamt rund 265.000 Christoph Henzel, Mitglied der Geschäftsleitung beim dezentrale Erzeugungsanlagen Erneuerbare Energie ein. Bayernwerk, unterzeichneten gemeinsam mit Kommunal- Dies stelle die Leistungsfähigkeit der regionalen Verteil- betreuer Daniel Pangerl am Montag, den 19. März, den netze im Zuge der Energiewende vor zunehmende neuen Konzessionsvertrag. Die Laufzeit wird vorzeitig um Herausforderungen. „Die Grundlage einer umfassenden weitere 20 Jahre verlängert. Versorgungssicherheit vor dem Hintergrund der Energie- Die Kommune räumt mit der Vergabe der Konzession wende sind kontinuierliche Wartung und Instandhaltung dem regionalen Netzbetreiber formal das Recht ein, in der Infrastruktur, der Einsatz innovativer Technologien, den kommenden 20 Jahren das Stromnetz auf ihrem Ge- ein moderner Netzbetrieb und die strukturelle Nähe zum biet zu betreiben sowie Versorgungsanlagen und Leitun- Netz“, so Henzel weiter. gen auf gemeindlichen Wegen und Grundstücken für die Kallmünz liegt im Zuständigkeitsbereich des Bayernwerk- Versorgung der Bürgerinnen und Bürger und der örtlichen Netzcenters Parsberg. Zum Stromnetz der rund 2.800 Wirtschaft zu errichten. Einwohner zählenden Kommune gehören Kabel und Für das Bayernwerk bedeute diese Verlängerung einen Leitungen im Nieder- und Mittelspannungsbereich in großen Vertrauensbeweis und sei auch ein wichtiger einer Länge von rund 120 Kilometern. Zur sicheren Schritt in die Energiezukunft, erklärte Christoph Henzel: Stromversorgung der rund 1.100 Hausanschlüsse sind „Wir freuen uns, dass wir weiterhin der Wunschpartner 36 Trafostationen und 115 Kabelverteiler installiert. der Gemeinde für den Betrieb des Stromnetzes sind und

von links: Leiter der Verwaltung Uwe Auburger, 1. Bgm. Ulrich Brey, Mitglied der Geschäftsleitung Christoph Henzel und Kommunalbetreuer Daniel Pangerl.

–96– Aus der Marktgemeinderatsitzung am 26.02.2018 Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Hussiten- Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sit- weg IIa“ zur Ausweisung eines „allgemeinen Wohn- zung vom 14.12.2017 gebietes (WA)“; Folgende Beschlüsse werden bekanntgegeben: Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der • Bündelausschreibung für die kommunale Strom- Nachbargemeinden gem. § 4 Abs. 2 BauGB; beschaffung in Bayern für die Lieferjahre 2020 – 2022 Beratung und ggf. Beschlussfassung Beratung und ggf. Beschlussfassung Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden hat Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt sich an der die Stadt Burglengenfeld die Planunterlagen zur Ände- Bündelausschreibung zu beteiligen. rung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Hussitenweg In der Bündelausschreibung ist auf Normalstrom abzu- IIa“ nach § 13a BauGB zur Ausweisung eines „allgemei- stellen. nen Wohngebietes (WA)“ dem Markt Kallmünz mit Schreiben vom 15.02.2018 vorgelegt. • Antrag für die Errichtung eines temporären Kiosks „Am Schmidwöhr“; Den von der Stadt Burglengenfeld zur Verfügung gestell- Beratung und ggf. Beschlussfassung ten Unterlagen ist zu entnehmen, dass für die Entwässe- rung der Privatflächen im Baugebiet eine Schmutz- Der Antrag wird abgelehnt. Im Hinblick auf die Aus- wasserkanalisation vorgesehen wird. In diesen Kanal schreibung des Kreisjugendrings zur Bewirtschaftung des darf zwar nur häusliches Schmutzwasser eingeleitet wer- Zeltplatzes bei der Zaar, ist der Antragsteller auf diese den. Das Niederschlags- und eventuelles Drainagewasser Möglichkeit aufmerksam zu machen. der Privatflächen ist auf dem Grundstück zu versickern. Ansonsten ist zur Beseitigung der Abwässer, wie z.B. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung Regenrückhaltung und gedrosselte Ableitung nach Stark- eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Am regen, nichts weiter vermerkt. Hirtberg“ mit integriertem Grünordnungsplan nach § 13a Durch die Ausweisung des Baugebietes erfolgt eine wei- BauGB zur Ausweisung eines „allgemeinen Wohn- tere Flächenversiegelung, durch die sich die Hochwasser- gebietes (WA)“; situation im Marktbereich von Kallmünz zusätzlich ver- Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der schärft. Nachbargemeinden gem. § 4 Abs. 2 BauGB; Unter Hinweis auf die Einhaltung des interkommunalen Beratung und ggf. Beschlussfassung Abstimmungsgebotes des § 2 Abs. 2 BauGB wird folgen- Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden hat der Beschluss gefasst: die Stadt Burglengenfeld die Planunterlagen zur Ände- Die zusätzliche Flächenversiegelung entfaltet unmittelbar rung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines negative Auswirkungen auf die Hochwassersituation des Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Am Hirtberg“ Marktes Kallmünz. Die Belange sind im Verfahren ent- mit integriertem Grünordnungsplan zur Ausweisung eines sprechend zu würdigen und zu berücksichtigen, ggf. sind „allgemeinen Wohngebietes (WA)“ dem Markt Kallmünz zusätzliche Rückhaltungen hinsichtlich der zusätzlichen mit Schreiben vom 15.02.2018 vorgelegt. Abwässer verbindlich festzusetzen und zu realisieren. Wie den vorgelegten Unterlagen zu entnehmen ist, wird Die negativen Auswirkungen der sich weiter verschärfen- das Plangebiet an den städtischen Kanal angeschlossen. den Hochwassersituation auf das Gebiet der Nachbar- Die Beseitigung des Niederschlags- bzw. Oberflächen- gemeinde Kallmünz sind zu vermeiden. wassers soll über einen Schmutzwasserkanal der Klär- anlage in Burglengenfeld zugeführt werden. Das Nieder- schlagswasser auf öffentlichen Verkehrsflächen wird in Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung den öffentlichen Kanal eingeleitet. Weiterhin ist bei Ziffer eines Bebauungsplanes „Hussitenweg III“ zur Auswei- 2.5. der Unterlagen zur Flächennutzungsplanänderung sung eines „allgemeinen Wohngebietes (WA)“; vermerkt, dass die künftigen privaten Bauflächen nicht an Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Nach- den öffentlichen Kanal angeschlossen werden dürfen. bargemeinden gem. § 4 Abs. 1 BauGB; Festzustellen ist, dass durch die Ausweisung des Bau- Beratung und ggf. Beschlussfassung gebietes eine weitere Flächenversiegelung stattfindet. Die Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden hat anfallenden Abwässer werden über die Kläranlage Burg- die Stadt Burglengenfeld die Planunterlagen zur Ände- lengenfeld in die Naab eingeleitet. Hierdurch steigt er- rung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines neut die Hochwassergefahr für den Markt Kallmünz. Bebauungsplanes „Hussitenweg III“ zur Ausweisung Unter Hinweis auf die Einhaltung des interkommunalen eines „allgemeinen Wohngebietes (WA)“ dem Markt Abstimmungsgebotes des § 2 Abs. 2 BauGB wird folgen- Kallmünz mit Schreiben vom 15.02.2018 vorgelegt. der Beschluss gefasst: Den von der Stadt Burglengenfeld zur Verfügung gestell- Die zusätzliche Flächenversiegelung entfaltet unmittelbar ten Unterlagen ist zu entnehmen, dass keine Oberflä- negative Auswirkungen auf die Hochwassersituation des chengewässer vorhanden sind. Das Niederschlagswas- Marktes Kallmünz. Die Belange sind im Verfahren ent- ser wird zum Teil abgeleitet. Ansonsten ist zur Beseitigung sprechend zu würdigen und zu berücksichtigen, ggf. sind der Abwässer, wie z.B. Regenrückhaltung und gedros- zusätzliche Rückhaltungen hinsichtlich der zusätzlichen selte Ableitung nach Starkregen, nichts weiter vermerkt. Abwässer verbindlich festzusetzen und zu realisieren. Durch die Ausweisung des Baugebietes erfolgt eine wei- Die negativen Auswirkungen der sich weiter verschärfen- tere Flächenversiegelung, durch die sich die Hochwasser- den Hochwassersituation auf das Gebiet der Nachbar- situation im Marktbereich von Kallmünz zusätzlich ver- gemeinde Kallmünz sind zu vermeiden. schärft.

–97– Unter Hinweis auf die Einhaltung des interkommunalen § 6 der Baunutzungsverordnung (BauNVO) enthält die Abstimmungsgebotes des § 2 Abs. 2 BauGB wird folgen- entsprechenden Vorschriften, welche Vorhaben in einem der Beschluss gefasst: Mischgebiet zulässig sind. Im Kommentar hierzu ist aus- Die zusätzliche Flächenversiegelung entfaltet unmittelbar drücklich vermerkt, dass ein Pferdeunterstand gebietsun- negative Auswirkungen auf die Hochwassersituation des typisch und daher unzulässig ist. Diese Auffassung wird Marktes Kallmünz. Die Belange sind im Verfahren ent- nach telefonischer Rücksprache mit der Sachbearbeiterin sprechend zu würdigen und zu berücksichtigen, ggf. sind bei der Bauaufsichtsbehörde ebenfalls vertreten. zusätzliche Rückhaltungen hinsichtlich der zusätzlichen Die Mitglieder des Bauausschusses haben unabhängig Abwässer verbindlich festzusetzen und zu realisieren. hiervon zwar dem Marktgemeinderat empfohlen, das Die negativen Auswirkungen der sich weiter verschärfen- gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zum An- den Hochwassersituation auf das Gebiet der Nachbar- trag auf Vorbescheid zur Errichtung der landwirtschaft- gemeinde Kallmünz sind zu vermeiden. lichen Lagerhalle mit Pferdestallung grundsätzlich zu er- teilen. Entgegen diesem Empfehlungsbeschluss sollte nach Auffassung der Verwaltung das Einvernehmen ver- Bauantrag Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit weigert werden, da es nicht den künftigen Festsetzungen Einliegerwohnung und Dreifachgarage im Ortsteil der Satzung entspricht. Dallackenried; Um ggf. die Voraussetzungen für die planungsrechtliche Beratung und ggf. Beschlussfassung Zulässigkeit hinsichtlich des Vorhabens zu schaffen, wäre Dem Marktgemeinderat liegt der Bauantrag zum Neubau eventuell eine Anpassung der Gebietscharakter der Ein- eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung und beziehungssatzung mit der Folge, eine nochmalige Dreifachgarage im Ortsteil Dallackenried vor. Zu diesem Öffentlichkeits- und Trägerbeteiligung durchzuführen. Bauantrag liegt ein Empfehlungsbeschluss des Bauaus- Folgender Beschluss wird gefasst: schusses zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, den Tages- vor. ordnungspunkt zu vertagen und 1. Bgm. Brey zu beauf- Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich tragen, ein Abstimmungsgespräch mit dem Bauherren zu im Geltungsbereich des Entwurfes einer Satzung über die führen. Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil von Dallackenried ge- mäß § 34 Abs. 4 Ziff. 3 BauGB. Geplant ist, das Gebiet Bauvoranfrage zum Bau einer Gewerbelagerhalle mit als Mischgebiet auszuweisen. Büro im Ortsteil Dallackenried; Derzeit erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit durch Beratung und ggf. Beschlussfassung Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) und die Beteiligung der Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- im Geltungsbereich des Entwurfes einer Satzung über die mäß § 4 Abs. 2 BauGB. Die Frist zur Abgabe von Stel- Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im lungnahmen ist für den 09.03.2018 terminiert. Zusammenhang bebauten Ortsteil von Dallackenried ge- Nach Prüfung durch die Verwaltung ist festzustellen, dass mäß § 34 Abs. 4 Ziff. 3 BauGB. Geplant ist, das Gebiet das Vorhaben der künftigen Satzung entspricht und die als Mischgebiet auszuweisen. Zu diesem Antrag auf Vor- darin enthaltenen Festsetzungen eingehalten werden. bescheid liegt ein Empfehlungsbeschluss des Bauaus- Im Vorgriff auf die künftige Satzung und die Schaffung schusses zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens der planungsrechtlichen Voraussetzungen beschließt der vor. Marktgemeinderat, das gemeindliche Einvernehmen Derzeit erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit durch nach § 36 BauGB zu erteilen. Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- mäß § 4 Abs. 2 BauGB. Die Frist zur Abgabe von Stel- Bauvoranfrage zur Errichtung einer landwirtschaftlichen lungnahmen ist für den 09.03.2018 terminiert. Lagerhalle mit Pferdestallung im Ortsteil Dallackenried; Nach Prüfung durch die Verwaltung ist festzustellen, dass Beratung und ggf. Beschlussfassung das Vorhaben der künftigen Satzung entspricht und die Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich darin enthaltenen Festsetzungen eingehalten werden. im Geltungsbereich des Entwurfes einer Satzung über die Im Vorgriff auf die künftige Satzung und die Schaffung Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im der planungsrechtlichen Voraussetzungen beschließt der Zusammenhang bebauten Ortsteil von Dallackenried ge- Marktgemeinderat, das gemeindliche Einvernehmen mäß § 34 Abs. 4 Ziff. 3 BauGB. Geplant ist, das Gebiet nach § 36 BauGB zu erteilen. als Mischgebiet auszuweisen. Derzeit erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit durch Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) und die Beteiligung der Reaktivierung der Bauvoranfrage zur Errichtung eines Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- Einfamilienwohnhauses mit Garage im Ortsteil Dal- mäß § 4 Abs. 2 BauGB. Die Frist zur Abgabe von Stel- lackenried; lungnahmen ist für den 09.03.2018 terminiert. Beratung und ggf. Beschlussfassung Entsprechend den Ausführungen in der Sitzung des Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich Bauausschusses ist Seitens der Verwaltung darauf hinge- im Geltungsbereich des Entwurfes einer Satzung über die wiesen worden, dass in Bezug auf die Errichtung der Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in den im landwirtschaftlichen Lagerhalle mit Pferdestallung eine Zusammenhang bebauten Ortsteil von Dallackenried ge- Klärung zur Zulässigkeit der Pferdestallung in einem mäß § 34 Abs. 4 Ziff. 3 BauGB. Geplant ist, das Gebiet Mischgebiet erforderlich ist. als Mischgebiet auszuweisen. Zu diesem Antrag auf Vor-

–98– bescheid liegt ein Empfehlungsbeschluss des Bauaus- Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet im schusses zur Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Bereich einer Splittersiedlung. Der rechtsgültige Flächen- vor. nutzungsplan weist dort ein allgemeines Wohngebiet Derzeit erfolgt die Beteiligung der Öffentlichkeit durch aus. Die Zulässigkeit des Vorhabens richtet sich nach § Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) und die Beteiligung der 35 BauGB. Zu diesem Bauantrag liegt ein Empfehlungs- Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- beschluss des Bauausschusses zur Erteilung des gemeind- mäß § 4 Abs. 2 BauGB. Die Frist zur Abgabe von Stel- lichen Einvernehmens vor. lungnahmen ist für den 09.03.2018 terminiert. Gemäß § 35 Abs. 2 BauGB ist das Vorhaben zulässig, Nach Prüfung durch die Verwaltung ist festzustellen, dass wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden und das Vorhaben der künftigen Satzung entspricht und die eine ausreichende Erschließung vorhanden ist. darin enthaltenen Festsetzungen eingehalten werden. Als öffentlicher Belang käme eventuell nach § 35 Abs. 3 Im Vorgriff auf die künftige Satzung und die Schaffung Nr. 7 BauGB u.a. die Verfestigung oder Erweiterung der planungsrechtlichen Voraussetzungen beschließt der einer Splittersiedlung in Betracht. Hier stellt § 35 Abs. 4 Marktgemeinderat, das gemeindliche Einvernehmen Nr. 2 i.V.m. Nr. 5 BauGB darauf ab, dass es sich um die nach § 36 BauGB zu erteilen. Neuerrichtung eines gleichartigen Wohngebäudes an gleicher Stelle sowie um die Erweiterung eines Wohn- gebäudes auf bis zu höchstens zwei Wohnungen han- Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses in delt. Kallmünz; Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, das ge- Beratung und ggf. Beschlussfassung meindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zum vor- Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich liegenden Bauantrag zu erteilen. im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Am Strobel- berg“ 2. Änderung. Abschaffung der Straßenausbaubeiträge; Zu den textlichen Festsetzungen verweist die 2. Änderung Beratung und ggf. Beschlussfassung auf den ursprünglichen Bebauungsplan „Am Strobel- Zweiter Bürgermeister Hübl berichtet den MGR-Mitglie- berg“. Das Gebäude müsste danach mit einem Sattel- dern vom Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums dach mit einer Dachneigung von 38° bis 42° errichtet des Innern, für Bau und Verkehr vom 06.02.2018 zur werden. Tatsächlich ist eine flachere Dachneigung ge- Abschaffung der Straßenausbaubeiträge. Darin wird aus- plant. Weiterhin soll die Garage entgegen den Fest- geführt, dass Bescheide aufgrund von Straßenausbau- setzungen des Bebauungsplanes nicht an der westlichen beitragssatzungen bis zum Abschluss des Gesetz- Grundstücksgrenze errichtet, sondern in das Unterge- gebungsverfahrens nicht mehr erlassen werden sollen. schoss integriert werden. Die Marktgemeinderatsmitglieder haben Kenntnis von Entsprechend dem Empfehlungsbeschluss des Bauaus- den Ausführungen des Bauausschusses. Nachdem die schusses beschließt der Marktgemeinderat Kallmünz das Rechtslage noch nicht abschließend geklärt ist, empfeh- gemeindliche Einvernehmen nach § 36 BauGB zu ertei- len die Mitglieder des Bauausschusses dem Markt- len. Die erforderlichen Befreiungen von den Festsetzun- gemeinderat derzeit vom Erlass der Beitragsbescheide gen des Bebauungsplanes werden befürwortet. abzusehen. Sobald die Rechtslage eindeutig klar ist, kann eine endgültige Entscheidung hierzu getroffen werden. Bauantrag zum Umbau eines Kellergeschosses im Ortsteil Die betroffenen Bürger sollten über die Zurückstellung der Grain; Beitragsbescheide entsprechend informiert werden. Beratung und ggf. Beschlussfassung Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, dem Empfeh- lungsbeschluss des Bauausschusses zu entsprechen und Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück ist im rechts- diesen umzusetzen. gültigen Flächennutzungsplan des Marktes Kallmünz als Grünfläche dargestellt. Die Zulässigkeit richtet sich nach § 35 Abs. 2 BauGB. Zu diesem Bauantrag liegt ein Erweiterung, Umbau und Generalsanierung der Schul- Empfehlungsbeschluss des Bauausschusses zur Erteilung turnhalle Kallmünz; des gemeindlichen Einvernehmens vor. Gewerk Außenanlagen – Kostenübernahme und Aus- Die wegemäßige Erschließung erfolgt über das gemeind- schreibung; liche Grundstück Fl.Nr. 458 der Gemarkung Krachen- Beratung und ggf. Beschlussfassung hausen. Nach Mitteilung des Wasserversorgers Zweck- Zweiter Bürgermeister Hübl präsentiert den MGR-Mitglie- verband Naab-Donau-Regen ist die Wasserversorgung dern den Plan zur Aufteilung der Kosten zwischen dem gesichert. Die Abwasserbeseitigung erfolgt über eine Schulverband und dem Markt Kallmünz. Kleinkläranlage. Die Gesamtkosten für die Außenanlagen liegen bei ca. Anzumerken ist, dass sich das Grundstück im Land- 194.000,00 €. Wobei der Anteil des Schulverbandes schaftsschutzgebiet befindet. Kallmünz bei 102.000,00 € und der des Marktes Kall- Nachdem es sich bei dem Vorhaben lediglich um den münz bei 92.000,00 € liegt. Hinzu kommen noch die Umbau des Kellergeschosses zur Wohnnutzung handelt, Baunebenkosten. erteilt der Marktgemeinderat Kallmünz das gemeindliche Es wird festgestellt, dass der Markt Kallmünz auf dem Einvernehmen nach § 36 BauGB. Grundstück des Schulverbandes Kallmünz 92.000,00 € investiert. Es liegt keine Vereinbarung zu den Nut- Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit zungsrechten des Marktes Kallmünz vor. Des Weiteren Einliegerwohnung in Kallmünz; wird die Kostenaufteilung zwischen dem Schulverband Beratung und ggf. Beschlussfassung und dem Markt Kallmünz angezweifelt.

–99– Es wird ein Antrag zur Geschäftsordnung gestellt. Der Vorschläge für die Wahl zum Schöffen können bis zum Antrag soll bis zur Klärung der vorgenannten Punkte ver- 31.03.2018, für die Wahl zum Jugendschöffen bis zum tagt werden. 15.03.2018 schriftlich oder persönlich in der Verwal- tungsgemeinschaft Kallmünz, Keltenweg 1, 93183 Qualitätsorientierte Weiterentwicklung des Fünf-Flüsse- Kallmünz, EG, Zimmer 09, abgegeben werden. Radweges – LEADER-Maßnahme im Ortsteil Krachen- Es werden folgende Angaben benötigt: hausen; Familienname, Geburtsname, Vornamen, Familienstand, Beratung und ggf. Beschlussfassung Geburtsdatum und Geburtsort, Beruf, Wohnort mit Straße Zweiter Bürgermeister Hübl schlägt vor, zwei Beschlüsse und Hausnummer. Zeiten früherer Schöffentätigkeiten soll- zu fassen. ten angegeben werden. Ein Bewerbungsbogen kann zur Einmal zur Gestaltung des „Franzosen-Platzes“ und zum Verfügung gestellt werden. Zweiten für die Platzgestaltung im Ortsteil Krachenhau- Zweiter Bürgermeister Hübl bittet die MGR-Mitglieder um sen. Vorschläge. Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, die Gestaltung des „Franzosen-Platzes“ nicht weiterzuverfol- Stellenausschreibung Behindertenbeauftragte/r für den gen. Markt Kallmünz; Zweiter Bürgermeister Hübl berichtet den MGR-Mit- Beratung und ggf. Beschlussfassung gliedern, dass am 08.02.2018 ein Landschaftsarchi- tekturbüro mit der Erarbeitung der Antragsunterlagen für Zweiter Bürgermeister Hübl berichtet den MGR-Mit- die Maßnahme im Ortsteil Krachenhausen beauftragt gliedern von den Vorberatungen im Kulturausschuss am wurde. 05.02.2018. Der Kulturausschuss empfiehlt dem Das LEADER-Entscheidungsgremium tagt im Mai 2018. Marktgemeinderat Kallmünz nach Einholung näherer In- Am 06.03.2018 findet ein gemeinsamer Ortstermin formationen das Amt des Behindertenbeauftragten mit statt. Die Beauftragung des Architekturbüros umfasst die detailliertem Aufgabenbereich auszuschreiben. Leistungsphase 3, wie im Bauausschuss vorberaten. Die Die Richtlinien für den/die Behinderten-/Inklusionsbeauf- Empfehlung des Bauausschusses ging dahin, nach Vor- tragte/n der Kommune liegen den Marktgemeinderats- lage der Planung, eine nochmalige Vorlage im Markt- mitgliedern vor. gemeinderat vorzunehmen, um dann darüber zu entschei- Nach ausgiebiger Diskussion der Richtlinie vertritt der den, ob diese Entwurfsplanung dem LEADER-Entschei- Marktgemeinderat Kallmünz die Auffassung, dass es be- dungsgremium im Mai 2018 vorgelegt wird. grüßenswert wäre, eine/n Behindertenbeauftragte/n im Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, wie im Markt Kallmünz einzusetzen. Die Voraussetzungen und Bauausschuss vorberaten, nach Vorlage der Entwurfs- der Bedarf, die sich aus der Richtlinie ergeben, werden planung durch das Landschaftsarchitekturbüro eine noch- aber im Marktbereich Kallmünz nicht gesehen. malige Beratung im Marktgemeinderat, ob diese Ent- Der Marktgemeinderat Kallmünz sieht momentan keinen wurfsplanung dem LEADER-Entscheidungsgremium im Bedarf, die Stelle des/der Behindertenbeauftragten zu Mai 2018 vorgelegt wird. besetzen und sieht von einer Stellenausschreibung ab. Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, die Stelle Wahl der Schöffen und Jugendschöffen 2018; des/der Behindertenbeauftragten nicht auszuschreiben. Beratung und ggf. Beschlussfassung In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019–2023 wieder die Wahl der Schöffen und Jugendschöffen statt. Antrag zur Bewerbung für die Durchführung des Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und 43. Bayerischen Nordgautages; bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen Beratung und ggf. Beschlussfassung grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Zweiter Bürgermeister Hübl berichtet von den Vorbera- Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in tungen im Kulturausschuss vom 05.02.2018. hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Der Kulturausschuss empfiehlt dem Marktgemeinderat Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und Kallmünz, den Antrag zur Bewerbung für die Durchfüh- wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche rung des 43. Bayerischen Nordgautages nicht weiter zu Eignung. Das Amt kann nur von deutschen Staatsange- verfolgen. hörigen ausgeübt werden. Eine Großveranstaltung in diesem Rahmen ist mit enor- Es besteht die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des men Kosten und Aufwand verbunden. Zudem muss die Schöffen/Jugendschöffen zu bewerben oder andere ge- Bewirtschaftung und Verpflegung der hohen Anzahl an eignete Personen vorzuschlagen. Personen, die sich für Besuchern (ca. 2.000) gewährleistet sein. Der Markt das Amt eines Schöffen bewerben, müssen am 01.01. Kallmünz besitzt weder die passenden Räumlichkeiten 2019 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre sein und in noch das benötigte Equipment zur Durchführung des der Gemeinde/Markt wohnhaft sein. Bayerischen Nordgautages. Erforderliche Anzahl der Vorschläge für Schöffen: Da in nächster Zeit eine Vielzahl von größeren Ver- Gemeinde Duggendorf 2 Personen anstaltungen im Marktbereich Kallmünz stattfindet, ist Gemeinde Holzheim a. Forst 1 Person eine weitere Großveranstaltung für die Anwohner nicht Markt Kallmünz 3 Personen zumutbar. Für den Landkreis Regensburg werden insgesamt 86 Der Marktgemeinderat Kallmünz beschließt, dem Antrag Jugendschöffen benötigt. nicht stattzugeben.

– 100 – Bekanntgaben Der Film beginnt um 11.00 Uhr. Dazu gibt es Kaffee oder Tee oder 1 Glas Sekt und eine Brezn/Butterbrezn oder Es wird bekanntgegeben, dass leicht süßes Gebäck. Der Preis beträgt 8,00 € incl. 3,50 a) die Geschwindigkeitsregelung an der ST 2165 im € für Verzehr. Bereich der neuen Lichtsignalanlage auf 70 km/h fest- Am 11. und 12. April läuft der Film „Die Verlegerin“. gelegt wird. In Steven Spielbergs neuem Film decken Meryl Streep b) die Zuweisung des Freistaates Bayern in Höhe von und Tom Hanks nach der wahren Geschichte der Pen- 29.800,00 € für das Tragkraftspritzenfahrzeug mit tagon-Papiere das skandalöse Vorgehen ihrer Regierung Tragkraftspritze der Freiwilligen Feuerwehr Traiden- im Vietnamkrieg auf. dorf eingegangen ist. Redakteur Ben Bradlee und Verlegerin Kay Graham c) der Obst- und Gartenbauverein Kallmünz sein 125- arbeiten in den 1970er für die Zeitung Washington Post jähriges Vereinsjubiläum am Samstag, 07.07.2018, und lassen sich zu diesem Zeitpunkt auf einen Kampf mit begeht. Es beginnt um 18.00 Uhr mit einem Gottes- der US-Regierung ein. Sie wollen das Recht erstreiten, die dienst und anschließendem Ehrenabend. Die Markt- sogenannten Pentagon-Papiere zu veröffentlichen, wel- gemeinderatsmitglieder sind hierzu herzlich eingela- che die Pläne der US-Regierung bezüglich des Viet- den. namkriegs aufdecken würden… d) der Kulturausschuss den Antrag der „Kallmünzer Zusätzliche Informationen vom Regina Kino: Jungs“ auf Errichtung eines Bolzplatzes behandelt hat. Die Reservierungsoption für die Gäste beginnt am ersten Es wird die Möglichkeit durch den Schulverband ge- Tag des aktuell stattfindenden Filmcafés für den Folge- schaffen, einen Bolzplatz zu errichten, der auch nach monat, frühestens Mittwoch ab 9.30 Uhr. Reservierungen Schulschluss, ab ca. 16.00 Uhr, geöffnet ist und für über Monate im Voraus sind nicht möglich! Zusagen auf die „Kallmünzer Jungs“ zugänglich ist. bestehende Sitzplätze können nicht sitzplatzgenau gar- antiert werden. e) bei der Bushaltestelle des Vereinsheimes des OGV an der Staatsstraße eine Straßenlaterne errichtet wird. Am 9. und 10. Mai läuft voraussichtlich der Film „Das Leuchten der Erinnerung“ mit Helen Mirren und Donald f) die Kinderkrippe Kallmünz 2016 ein Betriebskosten- Sutherland. defizit in Höhe von 1.803,02 € erwirtschaftet hat. Mit Verrechnung des vorgetragenen Überschusses ver- Seniorenkino im Starmexx Burglengenfeld bleibt noch ein Restüberschuss von 2.623,16 €. am Dienstag, 17.04.2018, um 14.30 Uhr g) zwei Anträge der Sozialdemokratischen Partei Der genaue Titel des Films kann erst am 1. April festge- Deutschlands SPD, GRÜNE und Ökologische legt werden. Es wird aber sicher wieder ein aktueller und Wählergemeinschaft sowie Freie Liste Kallmünzer unterhaltsamer Film sein. Umland vorliegen. Zum Antrag „Verminderung der Den Eintrittspreis und die Buskosten übernimmt der Markt Geschwindigkeit in der Kindergartenstraße“ wird mit- Kallmünz. Teilnehmen können alle Bürgerinnen und Bür- geteilt, dass das Geschwindigkeitsmessgerät derzeit ger ab dem 65. Lebensjahr. bei einer anderen Gemeinde im Einsatz ist. Wenn es für den Markt Kallmünz verfügbar ist, wird es in der Abfahrt mit dem Bus am Friedhofsplatz um 14.00 Uhr Kindergartenstraße platziert. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, Der 2. Antrag (Errichtung eines Spielplatzes am 13.April bei Edeltraud Zenger (Tel. 484), Josef Hartung Schmidwöhr) wird in einer der nächsten MGR- (Tel. 951 442) oder der Verwaltungsgemeinschaft Kall- Sitzungen behandelt. münz unter der Telefonnummer 09473/9401-0. Seniorennachmittag auf der Mai-Dult Vandalismus – Sachbeschädigung Dieser findet am Montag, 14. Mai, statt. Nähere Hin- Die öffentliche Toilette beim Verwaltungsgebäude wurde weise gibt es im nächsten Mitteilungsblatt. in der Nacht von 14.03. auf den 15.03.2018 verwüstet und teilweise beschädigt. Ebenfalls mussten wir das Seniorenprogramm der Pfarrei Kallmünz Fehlen des Kreuzes beim Heiligen Nepomuk auf der Donnerstag, 12. April, 14.15 Uhr, Fahrt zur Wallfahrts- Steinernen Brücke feststellen. Der Markt Kallmünz hat in kirche Heilbrünnl bei Roding mit österlicher Andacht und beiden Fällen Anzeige gegen Unbekannt erstattet. anschließender Einkehr Wer Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise geben Donnerstag, 3. Mai, 14.15 Uhr Fahrt zur Wallfahrts- kann, wendet sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft kirche Maria Lengenbach bei Deining mit Maiandacht Kallmünz, Tel. 09473/9401-0, oder direkt an die und anschließender Einkehr Polizeiinspektion 09409/93110. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! „Vom Faschingsbier zum Osterei“ Frau Erika Eichenseer schöpfte am Mittwoch, 28. Februar Mitteilungen des Seniorenforums im Gasthof Rote Amsel informativ, spannend und unter- haltsam aus ihrem reichen Wissensschatz und gestaltete Filmcafé am Morgen einen spannenden Abend über Brauchtum, Mundart- Hinweisen möchten wir wieder auf das regelmäßig statt- dichtung und Sagen. Zwischen den einzelnen Beiträgen findende Filmcafé am Morgen des Regina Filmtheaters in spielte Martin Dechant gekonnt auf seiner Steierischen. Regensburg in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Senioren des Landratsamtes Regensburg jeweils am zwei- Josef Hartung, Seniorenbeauftragter ten Mittwoch und Donnerstag im Monat ab 10.00 Uhr. Tel.: 09473/951 442 – Mobil: 0176/63065310.

– 101 – Nach telefonischer Rücksprache mit den Vertretern der Gemeinde Duggendorf Bauaufsichtsbehörde beim Landratsamt Regensburg ist das Vorhaben abgesprochen und eine bauaufsichtliche Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Genehmigung ist in Aussicht gestellt worden. Aufgrund der oben genannten Ausführungen beschließt Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr im Gemeindezentrum. der Gemeinderat Duggendorf das gemeindliche Einver- Erreichbarkeit 1. Bürgermeister unter: 0152/33956025 nehmen nach § 36 BauGB zu erteilen.

Seniorenbus der Gemeinde Duggendorf Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Duggendorf; Der Seniorenbus fährt regelmäßig zu folgenden Zeiten a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 – Ergebnis der aus der Gemeinde Duggendorf nach Kallmünz: Rechnungsprüfung Freitag: Nachmittag b) Entlastung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Samstag: Vormittag 2016 und nach Absprache auch c) Genehmigung der über- bzw. außerplanmäßigen Aus- Donnerstag: Nachmittag gaben Die Abholung erfolgt nach Möglichkeit an der Haustür. d) Annahme der im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen Spenden; Termine bitte vereinbaren über den Nachbarschaftshilfe- verein Duggendorf: Tel.-Nr. 09409/943. Beratung und ggf. Beschlussfassung Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender Thomas Bren- ner berichtet dem Gemeinderat Duggendorf vom Verlauf der am 02.11.2017 stattgefundenen Rechnungsprü- Aus der Gemeinderatssitzung vom 27.2.2018 fungsausschusssitzungen. Folgendes Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen 2016 soll festgestellt werden. Sitzung vom 19.12.2017 Die bereinigten Einnahmen und Ausgaben des Verwal- Folgender Beschluss aus der nichtöffentlichen Sitzung tungshaushaltes betragen 2.419.914,50 €; die berei- vom 19.12.2017 wird bekanntgegeben: nigten Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaus- € • Freiwillige Feuerwehr Wischenhofen - Absauganlage haltes belaufen sich auf 1.235.234,58 . Der Stand der für das FF-Haus Wischenhofen; allgemeinen Rücklage zu Beginn des Haushaltsjahres 2016 betrug 2.260.952,62 €, am Ende des Haus- Vergabe der Leistungen; haltsjahres 2016 konnte ein Stand in Höhe von Beratung und ggf. Beschlussfassung 2.114.911,11 € festgestellt werden. Der Gemeinderat Duggendorf folgt der Empfehlung der Die Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahres- Verwaltung und beschließt, den Auftrag an den wirt- rechnung 2016 wird durch den Rechnungsprüfungsaus- schaftlichsten Bieter, die Firma E. Schumm, zum Ange- schussvorsitzenden verlesen. botspreis von 5.780,63 € brutto zu vergeben. Des Weiteren erläutert er die im Haushaltsjahr 2016 Die Elektroausgaben sind nach Prüfung der Wirtschaft- angefallenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben. Er lichkeit separat zu vergeben. teilt mit, dass im Haushaltsjahr 2016 keine Spenden ein- Die Kernbohrungen und Stemmarbeiten werden durch gegangen sind, die vom Gemeinderat mittels Beschluss die FF Wischenhofen in Eigenleistung selbst erbracht. anzunehmen wären. Es werden folgende Beschlüsse gefasst: Antrag auf Nutzungsänderung eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes zu einem Wohngebäude mit Dach- a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 – Ergebnis der geschossausbau im Ortsteil Neuhof; Rechnungsprüfung Beratung und ggf. Beschlussfassung Der Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wur- Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich de bekanntgegeben. Die Jahresrechnung für das im Außenbereich, im Geltungsbereich des rechtsgültigen Haushaltsjahr 2016 wird gem. Art. 102 Abs. 3 GO Flächennutzungsplanes von Duggendorf. Die Zulässigkeit und dem Bericht zur Jahresrechnung 2016 festgestellt. des Vorhabens richtet sich nach § 35 BauGB. Die Feststellung des Ergebnisses gem. § 79 KommHV Gemäß § 35 Abs. 2 BauGB ist das Vorhaben zulässig, ist Bestandteil des Beschlusses. wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt werden und eine ausreichende Erschließung vorhanden ist. b) Entlastung zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Als öffentlicher Belang kommt neben der Darstellung im Flächennutzungsplan (§ 35 Abs. 3 Nr. 1 BauGB) ggf. Hierzu wird erklärt, dass ab dem Jahr 2005 die auch die Verfestigung oder Erweiterung einer Splitter- Entlastung erteilt werden konnte, ohne dass eine über- siedlung (§ 35 Abs. 3 Nr. 7 BauGB) in Betracht. örtliche Rechnungsprüfung stattgefunden hat. Der Ge- meinderat Duggendorf beschließt somit, die Entlastung Da es sich um eine Nutzungsänderung eines landwirt- mit den jeweils festgestellten Ergebnissen für die Jah- schaftlichen Nebengebäudes zu Wohnzwecken handelt resrechnung 2016 zu erteilen. und die äußere Gestalt des Gebäudes gewahrt bleibt, stehen diese Belange dem Vorhaben nicht entgegen (vgl. c) Genehmigung der über- bzw. außerplanmäßigen Aus- § 35 Abs. 4 Nr. 1 Buchstaben b) und f). gaben

– 102 – Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Das Fahrzeug soll bei einer Ford-Vertragswerkstatt durch- Haushaltsjahres 2016 werden gem. Art. 66 Abs. 1 gecheckt werden, so dass die mittelfristig absehbaren GO in Verbindung mit der Geschäftsordnung der notwendigen Reparaturen bzw. Erneuerungen von ein- Gemeinde Duggendorf genehmigt. zelnen Teilen transparent dargestellt werden können. Für die unmittelbar anstehenden Reparaturen soll ein Ange- d) Annahme der im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen bot erstellt werden. Spenden Im Haushaltsjahr 2016 sind keine Spenden eingegan- gen. Kindertagesstätte St. Maria Duggendorf; a) Beschäftigung einer Praktikantin Baugebiet „An der Sandgrube“; b) Beschaffung eines neuen Geschirrspülers; Vorberatung zur Festlegung des Verkaufspreises der Beratung und ggf. Beschlussfassung Grundstücke Erster Bürgermeister Eichenseher berichtet über die Erster Bürgermeister Eichenseher erläutert zusammen mit Kindergartenausschusssitzung vom 22.02.2018. der Kämmerin Frau Kolb anhand einer Excel-Tabelle die a) Beschäftigung einer Praktikantin zur Ermittlung des Verkaufspreises erforderlichen Posi- tionen. Eine endgültige Festlegung des Verkaufspreises Nach kurzer Beratung wird beschlossen, eine Praktikan- kann erst erfolgen, wenn das Ausschreibungsergebnis für tin ab September 2018 für 1 Jahr zur beschäftigen. die Erschließungsmaßnahmen im Baugebiet „An der Sandgrube“ vorliegt. b) Beschaffung eines neuen Geschirrspülers Eine Beschlussfassung erfolgt nicht. In der Kindertagesstätte Duggendorf sind derzeit 2 Haus- haltsgeschirrspüler vorhanden. Einer davon ist defekt und nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu reparieren. Gemeindebus Duggendorf – Darstellung des Reparatur- Angedacht wäre, einen Industriegeschirrspüler anzu- bedarfs und weiteres Vorgehen; schaffen, der sowohl von der Kinderkrippe als auch vom Beratung und ggf. Beschlussfassung Kindergarten genutzt werden kann. Erster Bürgermeister Eichenseher erläutert, dass beim Der noch intakte Haushaltsgeschirrspüler könnte als Er- Gemeindebus Anfang Februar austretendes Öl festgestellt satzgerät fungieren. Die Kosten für die Anschaffung eines € wurde. Im Rahmen der Überprüfung in einem Autohaus Industriegeschirrspülers liegen bei ca. 3.000,00 . wurden diverse Mängel festgestellt. Die Erneuerung der Nach kurzer Beratung wird beschlossen einen Industrie- Winterreifen und der Bremsen wurden umgehend durch- geschirrspüler für die Kindertagesstätte Duggendorf zu geführt. Die Kosten dafür betrugen ca. 1.000,00 €. beschaffen. Es stehen noch folgende Reparaturen an: – Turbolader erneuern Bekanntgaben – Großen Kundendienst durchführen – Ölwanne erneuern Erster Bürgermeister Eichenseher gibt bekannt, dass a) die nächste Gemeinderatssitzung voraussichtlich am Das Angebot eines Autohauses liegt vor, in dem die 20.03.2018 um 19.30 Uhr stattfindet. Arbeiten auf 2.861,03 € beziffert werden. Das Fahrzeug wurde 07/2011 zugelassen und ist der- b) der Landkreis Regensburg anlässlich des 45-jährigen zeit knapp 90.000 km gelaufen. Eine kurze Internet- Bestehens eine Broschüre mit dem Namen „Daheim im recherche hat für Fahrzeuge dieser Art einen Verkaufs- Landkreis Regensburg“ veröffentlicht hat. In dieser preis von knapp 10.000,– € (mängelfrei) ergeben. Broschüre ist die Gemeinde Duggendorf mehrfach abgebildet. Im Rahmen der weiteren Beratung werden folgende Vor- gehensweisen diskutiert: c) ein Schreiben des Bayernwerkes vorliegt, in dem ein 1. Reparieren und weiter fahren? weiteres Mal die Installation eines öffentlichen WLAN- 2. Reparieren und verkaufen – Neufahrzeug leasen? Hotspots angepriesen wird. Aufgrund des Fehlens eines zentralen Platzes in der Gemeinde Duggendorf 3. Reparieren und verkaufen – Neufahrzeug kaufen? und der zergliederten Struktur macht eine derartige 4. Nicht reparieren und verkaufen – Neufahrzeug lea- Installation aus seiner Sicht keinen Sinn. sen? 5. Nicht reparieren und verkaufen – Neufahrzeug kau- d) ein Schreiben der Staatsanwaltschaft Regensburg ein- fen? gegangen ist. Es wird mitgeteilt, dass das Ermittlungs- verfahren in Sachen „Sachbeschädigung Altes Feuer- 6. Nicht reparieren und weiter fahren bis zum „Exitus“? wehrhäuschen in der Hochdorfer Straße in Wischen- Ein Leasingvertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren würde hofen“ eingestellt wurde, weil der Täter bisher nicht mit einer monatlichen Leasingrate von knapp 400,00 € ermittelt werden konnte. zu Buche schlagen. Der Schulverband Kallmünz holt dem- nächst Leasing-Angebote für 2 Busse ein. Die Gemeinde e) die Arbeiten zum Einbau einer Absauganlage im Duggendorf könnte sich an diese Ausschreibung anhän- Feuerwehrhaus Wischenhofen aufgenommen wurde. gen. f) derzeit mehrere Baumschnittmaßnahmen im Bereich Nach ausführlicher Beratung wird folgender Beschluss Hochdorf durchgeführt werden. Teilweise sind diese gefasst: Maßnahmen aufgrund eines Schädlingsbefalls not-

– 103 – wendig. Der Rückschnitt der Wildrosen in der Florian- • Bauhof/Kläranlage Holzheim a. Forst – Stellenaus- straße dient der Erneuerung und dem besseren schreibung; Wuchs. Ermächtigung für den ersten Bürgermeister zur g) hinsichtlich der Deckschichterneuerung in der Hof- Durchführung einer Stellenausschreibung; markstraße demnächst Gespräche mit dem zuständi- Beratung und ggf. Beschlussfassung gen Ingenieurbüro stattfinden. Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, den ersten Bür- h) eine Spendenanfrage des Schullandheimwerkes germeister zu ermächtigen, eine entsprechende Stellen- Niederbayern/Oberpfalz vorliegt. In der letzten Sit- ausschreibung/Stellenbesetzung vorzunehmen. zung der Schulverbandsversammlung wurde be- schlossen, eine Spende vom Schulverband in der € Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung Höhe von 800,00 zu gewähren. Die Gemeinden eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Am Hirt- sind insofern mittelbar über die Schulverbandsumlage berg“ mit integriertem Grünordnungsplan nach § 13a an dieser Spende beteiligt. BauGB zur Ausweisung eines „allgemeinen Wohn- i) die Gemeinde Duggendorf vom Landgericht Regens- gebietes (WA)“ der Stadt Burglengenfeld; burg aufgefordert wird, Vorschläge für die Schöffen- Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 4 Abs. 2 wahl 2018 zu unterbreiten. Gleiches gilt für die BauGB; Jugendschöffenwahl. Dazu ist ein Schreiben der Land- Beratung und ggf. Beschlussfassung rätin eingegangen. Er bittet den Gemeinderat um ent- sprechende Vorschläge. Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden hat die Stadt Burglengenfeld die Planunterlagen zur Ände- j) das Seminar „Die Beschleunigung des Bebauungsplan- rung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines verfahrens“, das eigentlich am 20.03.2018 statt- Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Am Hirtberg“ finden sollte, wegen Krankheit ausfällt und erst im mit integriertem Grünordnungsplan zur Ausweisung eines Spätherbst nachgeholt wird. Er wird versuchen, eine „allgemeinen Wohngebietes (WA)“ der Gemeinde Holz- geeignete Stelle/Person zu finden, die dem Ge- heim a. Forst mit Schreiben vom 15.02.2018 vorgelegt. meinderat die wichtigen Änderungen im Beschleu- Nachdem keine Belange der Gemeinde Holzheim a. nigungsverfahren darstellt. Forst berührt werden, bestehen keine Bedenken gegen die Bauleitplanung der Stadt Burglengenfeld.

Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung Gemeinde Holzheim a. Forst eines Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Hussiten- weg IIa“ nach § 13a BauGB zur Ausweisung eines „all- gemeinen Wohngebietes (WA)“ der Stadt Burglengenfeld; Sprechstunde des 1. Bürgermeisters Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 4 Abs. 2 Dienstags von 18.30–19.30 Uhr im Gemeindezentrum BauGB; Holzheim a. Forst Beratung und ggf. Beschlussfassung Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden hat Brut- und Setzzeit/Aufzuchtszeit die Stadt Burglengenfeld die Planunterlagen zur Ände- rung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Die Jäger baten in der letzten Jagdgenossenschaftsver- Bebauungsplanes der Innenentwicklung „Hussitenweg sammlung Ersten Bürgermeister Beer, alle Hundehal- IIa“ nach § 13a BauGB zur Ausweisung eines „allgemei- ter/innen in der Jagd Holzheim nochmals zu sensibilisie- nen Wohngebietes (WA)“ der Gemeinde Holzheim a. ren, dass laut Gesetzgeber die Hunde auf der freien Flur Forst mit Schreiben vom 15.02.2018 vorgelegt. wegen der bevorstehenden Brut- und Setzzeit angeleint Nachdem keine Belange der Gemeinde Holzheim a. werden sollten. Es gibt in der Gemeinde keine Hunde- Forst berührt werden, bestehen keine Bedenken gegen halter/innen, die von dieser Regelung ausgenommen die Bauleitplanung der Stadt Burglengenfeld. sind, denn auch Hunde die nicht wildern, sind freilaufend eine Störung der zu schützenden Waldtiere. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines Bebauungsplanes „Hussitenweg III“ zur Auswei- Aus der Gemeinderatssitzung vom 6.3.2018 sung eines „allgemeinen Wohngebietes (WA)“ der Stadt Burglengenfeld; Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Beteiligung der Nachbargemeinden gem. § 4 Abs. 2 Sitzung vom 14.12.2017 BauGB; Folgende Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Sitzung Beratung und ggf. Beschlussfassung vom 14.12.2017 werden bekanntgegeben: Im Rahmen der Beteiligung der Nachbargemeinden hat die Stadt Burglengenfeld die Planunterlagen zur Ände- • Bündelausschreibung für die kommunale Strom- rung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung eines beschaffung in Bayern; Lieferjahre 2020 bis 2022; Bebauungsplanes „Hussitenweg III“ zur Ausweisung Beratung und ggf. Beschlussfassung eines „allgemeinen Wohngebietes (WA)“ der Gemeinde Nach kurzer Beratung wird beschlossen, dass an der Holzheim a. Forst mit Schreiben vom 15.02.2018 vor- Bündelausschreibung teilgenommen wird. Es soll „Nor- gelegt. malstrom“ beschafft werden. Nachdem keine Belange der Gemeinde Holzheim a.

– 104 – Forst berührt werden, bestehen keine Bedenken gegen tretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr die Bauleitplanung der Stadt Burglengenfeld. Holzheim a. Forst.

Antrag auf isolierte Befreiung von den Festsetzungen des Wahl der Schöffen und Jugendschöffen 2018; Bebauungsplanes „Auf der Röth 1. Änderung und Beratung und ggf. Beschlussfassung Erweiterung“ zum Neubau eines Zweifamilienwohn- hauses mit Doppelgarage und Geräteraum in Holzheim Erster Bürgermeister Beer teilt den Gemeinderats- a. Forst; mitgliedern mit, dass die Gemeinde Holzheim a. Forst eine Person zum Schöffen vorschlagen muss. Beratung und ggf. Beschlussfassung Des Weiteren sollen Vorschläge für den Jugendschöffen Der Gemeinderat Holzheim a. Forst hat sich in seiner gemacht werden. Zuständig hierfür ist das Kreisjugend- Sitzung vom 25.01.2018 mit dem Bauantrag zum Neu- amt Regensburg. Es sind für den Landkreis Regensburg bau eines Zweifamilienwohnhauses mit Doppelgarage insgesamt 86 Jugendschöffen erforderlich. und Geräteraum in Holzheim a. Forst befasst und das Er informiert die Gemeinderatsmitglieder, dass Herr Ernst gemeindliche Einvernehmen grundsätzlich erteilt. Franek jun., sein Interesse bekundet hat und bereits Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungs- schriftlich informiert wurde. planes hinsichtlich der Erhöhung des Kniestocks zwecks Der Gemeinderat Holzheim a. Forst schlägt Herrn Ernst Gewinnung von mehr Wohnfläche und Vermeidung von Franek jun. zum Schöffen vor. Abseitenwänden und der Verschiebung der Garage nach Nordwesten, um auf der Südostseite die Terrasse errich- ten zu können, sind bereits befürwortet worden. Haushalt 2018 – Vorberatung; Von Seiten der Bauaufsichtsbehörde ist festgestellt wor- Beratung und ggf. Beschlussfassung den, dass weitere Befreiungen erforderlich sind. Im Voll- Erster Bürgermeister Beer gibt dem Gemeinderat Holz- zug des Gemeinderatsbeschlusses vom 25.01.2018 heim a. Forst folgende mögliche Haushaltspositionen be- liegt der Antrag auf isolierte Befreiung vom 26.01.2018 kannt: vor. Entgegen dem Bebauungsplan soll auf der Garage ein – Beschaffung eines Fahrzeuges für den Bauhof Pultdach (Dachneigung 3 Grad) errichtet werden und die – Personalkosten (Einstellung eines Bauhofmitarbeiters/ Dacheindeckung in Form eines grauen Sandwichdaches einer Bauhofmitarbeiterin) erfolgen. Vorgeschrieben wäre, die Dachform, -neigung, – Kanalsanierungen Material und Farbe der Eindeckung dem Hauptgebäude – Umgestaltung des Friedhofes in Holzheim a. Forst anzupassen. – Neugestaltung des „Anton-Feuerer-Platzes“ in Holzheim Die Dachneigung des Wohngebäudes soll auf 36 Grad a. Forst anstatt 40 bis 45 Grad reduziert und für die Dach- – Ausgaben und Auslagen für die Abhaltung eines Ehren- eindeckung sollen graue Tonziegel verwendet werden. abends Vorgeschrieben ist eine ziegelrote Gebäudeeindeckung. Der Dachüberstand an der Traufe soll 50cm/200cm – Errichtung eines Regenrückhaltebeckens im Ortsteil (anstatt: max. 60 cm) betragen. Trischlberg – Verkehrssicherungsarbeiten am Wasserbehälter, usw. Begründet wird der Antrag damit, dass das Garagen- gebäude sehr groß geplant ist. Aufgrund der Errichtung – Straßensanierungen des Pultdaches soll die Garage niedrig gehalten werden. – Errichtung einer Lichtsignalanlage an der Staatsstraße Die Dachneigung und sonstige Gestaltung des Wohn- (Ortsdurchfahrt) hauses ist wegen der Anforderung der Energiesparver- Aus den Reihen der Gemeinderatsmitglieder werden fol- ordnung (EnEV) und der Statik einfacher und günstiger gende weitere Vorschläge vorgetragen: einzuhalten. – Radweg Holzheim a. Forst – Kallmünz (Grunderwerb) Die Gemeinderatsmitglieder nehmen Kenntnis von den weiteren Befreiungen und stimmen diesen zu. – Erweiterung der Straßenbeleuchtung zum ASV-Sport- heim (hierzu soll ein Angebot vom Bayernwerk ange- fordert werden) Freiwillige Feuerwehr Holzheim a. Forst – Bestätigung des – Abwasserbeseitigung – Planungskosten stellvertretenden Kommandanten; – Mehrkosten für die Baumaßnahme „Erweiterung, Um- Beratung und ggf. Beschlussfassung bau und Generalsanierung der Schulturnhalle Kall- Erster Bürgermeister Beer teilt den Gemeinderats- münz“ mitgliedern mit, dass Herr Markus Merl am 06.01.2018 Von Erstem Bürgermeister Beer wird noch ergänzt, dass zum stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen die Absauganlage für die Freiwillige Feuerwehr im Haus- Feuerwehr Holzheim a. Forst gewählt wurde. halt 2018 zu berücksichtigen ist, da sie 2017 nicht haus- Das Einvernehmen des Kreisbrandrates wurde erteilt. haltswirksam zu Buche schlug. Des Weiteren sind Be- Der erforderliche Lehrgang für das Amt des stellvertreten- schaffungen für die Freiwilligen Feuerwehren, wie Reifen, den Kommandanten (Leiter einer Feuerwehr) ist in einer Atemschutzgeräte und Jacken erforderlich. angemessenen Frist (innerhalb eines Jahres) nachzuwei- sen. Bekanntgaben Der Gemeinderat Holzheim a. Forst bestätigt Herrn Markus Merl, auf Widerruf und unter Vorbehalt des Erster Bürgermeister Beer gibt bekannt, dass Nachweises des erforderlichen Lehrganges, zum stellver- a) Baumpflegmaßnahmen in den Bereichen Blümlberg,

– 105 – Grubstraße, Spielplatz und Unterbrunn durchgeführt Verwaltung dem Gremium detailliert aufzuzeigen und wurden. eine breite Diskussionsplattform zu schaffen. b) die Waldernte abgeschlossen ist und ein gutes Er- Variante A: Urnenfeld mit Gedenksäulen gebnis erzielt werden konnte. Die Errichtung eines Urnenfeldes wäre auf der linken c) eine Bedarfsermittlung für die Betreuungsplätze in der Seite neben dem Leichenhaus möglich. Die Höhe der Kinderkrippe und im Kindergarten durchgeführt wird. Gedenksäulen wären – wie in der Satzung zu Grab- malen bereits verankert – auf 1,20 m angedacht, damit d) die Submission für die Neugestaltung des „Anton- die Wirkung des Kruzifixes bestehen bleibt. Feuerer-Platzes“ am 27.03.2018 um 14.00 Uhr statt- findet. An den Gedenksäulen würden Einschubtafeln mit Namen und gegebenenfalls Geburts- und Sterbedatum ange- bracht. Die Beschaffung der Einschubtafeln könnte durch Aus der Gemeinderatssitzung vom 22.3.2018 die Gemeinde oder durch den Grabnutzungsberechtigten erfolgen. Bei Beschaffung durch den Grabnutzungsbe- Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen rechtigten sollten Vorschriften für die Form, das Material Sitzung vom 25.01.2018 und der Ausführung vorgeschrieben werden. Aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 25.01.2018 wird Die Bestattungsmöglichkeit würde eine anonyme Be- folgender Beschluss bekanntgemacht: stattung zulassen. In solch einem Fall würde auf eine Einschubtafel verzichtet werden. • Neugestaltung des Friedhofes Holzheim a. Forst – Auf- tragsvergabe der Ingenieurleistungen; Die Urnen würden mit einer Mindesttiefe von 0,80 m in Beratung und ggf. Beschlussfassung einem quadratischen Raster beigesetzt. Die Urnengrab- stelle würde nicht gekennzeichnet. Ausschließlich die Nach kurzer Beratung wird beschlossen, die Ingenieur- Verwaltung hätte Zugriff auf den Belegungsplan. leistungen für die Neugestaltung des Friedhofes Holzheim Eine Grabstelle kann nur im Ganzen erworben werden a. Forst an die Firma EBB, Regensburg zu vergeben. und es können bis zu vier Urnen eingesetzt werden. Die Verwaltung hat anhand eines Angebotes eine Ge- Bauantrag zur Überdachung der Autostellplätze und bührenschätzung vorgenommen. Die jährliche Gebühr für Hauseinganges in Holzheim a. Forst; eine Urnengrabstelle im Urnenfeld würde sich inklusive Beratung und ggf. Beschlussfassung Einberechnung der Errichtung des Fundaments, der jähr- lichen Wartungskosten und Bewirtschaftungskosten auf Das zur Bebauung vorgesehene Grundstück befindet sich ca. 24,00 € belaufen. Bei einer Ruhefrist von 20 Jahren im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Am Has- würde die Gebühr für eine Grabstelle ca. 480,00 € be- lacher Weg“, der seit 04.09.1992 rechtsverbindlich ist. tragen. Bei Verwendung einer anderen Art von Gedenk- Gemäß der Ziffer 6 der textlichen Festsetzungen sind säulen könnten die Gebühren auch anders ausfallen. Garagen und Nebengebäude in Dachneigung, Dach- deckung und Dachform dem Hauptgebäude anzupassen. Variante B: Urnenstele Diese Festsetzung ist auch auf die heute beantragte Über- dachung anzuwenden. Die Anbringung von Urnenstelen wäre rechts neben dem Leichenhaus vorgesehen. Die Höhe würde ebenfalls auf Es ist geplant, die Überdachung mit einem Pultdach, 1,20 m festgesetzt um die Wirkung des Kruzifixes auf der einer Dachneigung von 8 Grad und einer Eindeckung mit linken Seite nicht zu beeinflussen. Das Urnenfach kann Trapezblechbahnen auszuführen. Hier sind Befreiungen nur im Ganzen erworben werden. Es können je nach von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erforder- Ausfertigungen zwei bis drei Urnen in ein Fach beige- lich. setzt werden. An den Fächern werden Namen und gege- Das gemeindliche Einvernehmen zu vorliegenden Bau- benenfalls Geburts- und Sterbedatum angebracht. antrag nach §36 BauGB wird gegeben. Weiterhin Die bestehende Ruhefrist kann nach Absprache mit dem stimmt der Gemeinderat Holzheim a. Forst den Befreiun- Landratsamt Regensburg von 20 Jahren auf 10 Jahren gen von den Festsetzungen wie oben genannt zu. verkürzt werden. Die jährliche Gebühr für eine Urnengrabstelle in einer Neugestaltung des Friedhofes in Holzheim a. Forst; Stele würde sich inklusive der Anschaffungskosten der Beratung und ggf. Beschlussfassung Stelen, der jährlichen Wartungskosten und Bewirtschaf- tungskosten auf ca. 21,00 € belaufen. Bei einer Ruhefrist Erster Bürgermeister Beer teilt dem Gemeinderat Holz- von 20 Jahren würde die Gebühr für eine Grabstelle ca. heim a. Forst mit, dass ihn seit den vergangen Sitzungen 420,00 € betragen. Auch hier ist die Gebühr von der Bürger auf die Neugestaltung des Friedhofes angespro- gewählten Stele abhängig. chen haben. Dies zeigt das Interesse der Bürger an einer möglichen Neugestaltung des Friedhofes. Erster Bürgermeister Beer und die Verwaltung sind davon ausgegangen, dass der Gemeinderat an der Höhe der Zwei Musterberechnungen, welche die Verwaltung er- Gebührenordnung festhalten will. stellt hat, werden an den Gemeinderat Holzheim a. Forst verteilt. Anhand dieser Aufstellungen erläutert Erster Für eine Kostendeckung müsste eine erhebliche Erhöhung Bürgermeister Beer die Möglichkeiten für weitere Be- vorgenommen werden. stattungsformen für den Friedhof Holzheim a. Forst. Nach ausführlicher Beratung kommt der Gemeinderat Darüber hinaus wurden für beide Varianten verschieden- Holzheim a. Forst zu dem Beschluss, dass die bestehen- ste Möglichkeiten visuell mit dem Beamer an der Lein- den Bestattungsmöglichkeiten ausreichen und aktuell kein wand dargestellt, um die umfangreiche Vorarbeit der Handlungsbedarf gegeben ist.

– 106 – Der Gemeinderat Holzheim a. Forst beschließt, keine wei- Als Kandidaten für den Schulverbandsvorsitzenden wird teren Varianten in Form eines Urnenfeldes bzw. Urnen- Ulrich Brey vorgeschlagen. Nachdem keine weiteren Vor- stelen auf dem Friedhof zu errichten. schläge eingehen, wurde die Wahl durchgeführt. Nach Auflösung eines Grabes, unabhängig der Grabart, Eine Wahlkabine war vorhanden, ebenso eine Wahl- ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass Aschereste (Urnen) urne. mit Leichenteilen gleichzusetzen sind und den Friedhof Es waren vier Schulverbandsmitglieder wahlberechtigt. nicht mehr verlassen dürfen. Es wurden vier gültige Stimmen abgegeben. Die Anlegung eines Sammelgrabes für die Beisetzung Auf den Bewerber Ulrich Brey entfielen vier Stimmen. von Aschereste (Urnen) aus Grabauflösungen wird vor- geschlagen und ggf. in einer der nächsten Sitzungen Herr Ulrich Brey wird zum Schulverbandsvorsitzenden beraten. Alternativ könnte ein Sammelgrab auch den gewählt. Er erklärte im Anschluss die Annahme der Zweck eines Urnenfeldes erfüllen. Wahl. Die Verwaltung wird hierzu Informationen einholen und Beschlussvarianten erarbeiten. Des Weiteren sollen die Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Kostenübernahmen, rechtliche Grundlagen sowie mögli- Sitzung vom 10.11.2017 che Ausführungen für eine der nächsten Sitzungen vor- bereitet werden. Es werden folgende Beschlüsse bekanntgegeben: • Schulbuslinie Fa. Würdinger; Bekanntgaben Beratung und ggf. Beschlussfassung Erster Bürgermeister Beer gibt bekannt, dass die Be- Der Schulverband Kallmünz beschließt, die Fahrt begin- leuchtung für den Friedhof Holzheim a. Forst im Zuge des nend um 12.15 Uhr an der Schule, zu drehen und nach Ortstermins für die Neugestaltung des „Anton-Feuerer- Traidendorf und Rohrbach, die Ortsteile Wischenhofen, Platzes“ mit festgelegt werden soll. Hochdorf, Neuhof, Mollerhof, Dinau, Dallackenried, an- zufahren. Die Umsetzung erfolgt nach den Weihnachts- ferien, ab 08.01.2018.

• Erweiterung, Umbau und Generalsanierung der Schul- Schulverband Kallmünz turnhalle Kallmünz; Nachtragsvereinbarung Nr. 2 für das Gewerk Trocken- bauarbeiten; Beratung und ggf. Beschlussfassung Schul- und Marktbibliothek Kallmünz: Der Schulverband Kallmünz genehmigt die Nachtrags- Für alle wissbegierigen Vorschulkinder gibt es in der vereinbarung Nr. 2 mit der Fa. Ausbau Bohn GmbH in Schul- und Marktbibliothek viele neue Mini-Lük Hefte und Höhe von 8.384,26 €. die dazugehörigen Kästen auszuleihen. Daneben haben viele neue Bilderbücher Einzug gehalten. • Erweiterung, Umbau und Generalsanierung der Schul- Das Bibliotheksteam. turnhalle Kallmünz; Nachtragsangebotes Nr. 1 für das Gewerk Zimmerer- arbeiten; Beratung und ggf. Beschlussfassung Aus der SV-Sitzung vom 09.02.2018 Der Schulverband Kallmünz genehmigt die Nachtrags- Neuwahl Schulverbandsvorsitzender vereinbarung Nr. 1 mit der Fa. Holzbau Hasl in Höhe von 20.832,35 €. Schulverbandsvorsitzender Brey dankt den Schulver- bandsmitgliedern für die konstruktive Zusammenarbeit während der letzten 6 Jahre. Sein besonderer Dank gilt Örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 des Schul- seinem Stellvertreter, Schulverbandsmitglied Thomas verbandes Kallmünz; Eichenseher. a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 – Ergebnis der Er resümiert die geleisteten Arbeiten wie die Neuord- Rechnungsprüfung nung des Schülerverkehrs, wo Einsparungen von ca. € b) Entlastung zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 50.000,00 jährlich erzielt werden können sowie die 2016 Baumaßnahme „Erweiterung, Umbau und General- c) Genehmigung der über- und außerplanmäßigen sanierung der Schulturnhalle“. Ausgaben Angesprochen wurde von Seiten der Schulverbandsmit- d) Annahme der im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen glieder der eigenmächtige Einbau der Küchenzeile, ent- Spenden; gegen des Beschlusses des Schulverbandes. Beratung und ggf. Beschlussfassung Ein besonderes Augenmerk werden die Schulverbands- mitglieder auf die Kostenaufteilung bei der laufenden Schulverbandsvorsitzender Brey übergibt das Wort an Baumaßnahme in der Schulturnhalle zwischen dem Markt den Rechnungsprüfungsausschussvorsitzenden Wolfgang Kallmünz und dem Schulverband Kallmünz richten. Pirzer. Ein offener Umgang mit Diskussion der geplanten Vor- Rechnungsprüfungsausschussvorsitzender Wolfgang Pir- haben wird angeregt, wobei die Belange der Schule stets zer berichtet der Gemeinschaftsversammlung vom Verlauf Vorrang haben. der am 16.11.2017 stattgefundenen Rechnungsprü-

– 107 – fungsausschusssitzung. Die Niederschrift mit den Prü- Es wird angeregt, die Gemeindewappen in gleicher fungsfeststellungen und der Aktenvermerk der Verwaltung Größe anzufertigen, zudem sollen die Gemeindewappen zu den einzelnen Prüfungsfeststellungen werden durch sich vom Hintergrund herausheben und es sollte mittig ein Rechnungsprüfungsausschussvorsitzenden Pirzer vorge- Icon mit der Schulturnhalle eingefügt werden. tragen. Diese Punkte sind in den bestehenden Entwurf einzuar- Folgendes Rechnungsergebnis für das Haushaltsjahr beiten und im Schulverband nochmals zu beraten. 2016 soll festgestellt werden. Die Vertagung des Tagesordnungspunktes wird beschlos- Die bereinigten Einnahmen und Ausgaben des Verwal- sen. tungshaushaltes betragen 751.344,93 €; die bereinig- ten Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes belaufen sich auf 1.401.011,19 €. Der Stand der allge- meinen Rücklage zu Beginn des Haushaltsjahres 2016 Erweiterung, Umbau und Generalsanierung der Schul- betrug 180.116,77 €, am Ende des Haushaltsjahres turnhalle Kallmünz; 2016 konnte ein Stand in Höhe von 129.666,99 € fest- Gewerk: Außenanlagen – Ausschreibung; gestellt werden. Beratung und ggf. Beschlussfassung Die Niederschrift über die örtliche Prüfung der Jahres- Schulverbandsvorsitzender Brey berichtet, dass in der rechnung 2016 wird durch den Rechnungsprüfungsaus- letzten Schulverbandsversammlung der Plan mit Ab- schussvorsitzenden verlesen. grenzung der Kostentragung beim Gewerk „Außen- anlagen“ zwischen dem Markt und dem Schulverband Er schlägt der Gemeinschaftsversammlung folgende Be- Kallmünz beschlossen wurde. schlüsse vor: Aufgrund dieser Aufteilung wurden durch das Architektur- a) Feststellung der Jahresrechnung 2016 – Ergebnis der büro die Kostenanteile des Schulverbandes Kallmünz mit Rechnungsprüfung 102.404,86 € und für den Markt Kallmünz in Höhe von Der Bericht über die örtliche Rechnungsprüfung der 92.035,20 € ermittelt. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wurde be- kannt gegeben. Die Jahresrechnung für das Haus- Der Schulverband Kallmünz beschließt, aufgrund der ge- haltsjahr 2016 wird gem. beigefügtem Bericht zur nehmigten Planung und der vorgelegten Kostenermittlung Jahresrechnung 2016 festgestellt. Die Feststellung des das Gewerk „Außenanlagen“ auszuschreiben. Ergebnisses gem. § 79 KommHV ist Bestandteil des Be- schlusses. b) Entlastung zur Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Bekanntgaben 2016 a) Schulverbandsvorsitzender Brey gibt bekannt, dass ein Hierzu wird erklärt, dass ab dem Jahr 2005 die Ent- Antrag der Konrektorin Frau Dr. Eva Schropp auf lastung erteilt werden konnte, ohne dass eine überört- Bezuschussung einer Schulfruchtlieferung für die liche Rechnungsprüfung stattgefunden hat. Der Schul- Mittelschüler vorliegt. Die Lieferung für die Grund- verband Kallmünz beschließt, die Entlastung mit den schüler wird gefördert. Die Kosten für die Mittelschüler jeweils festgestellten Ergebnissen für die Jahresrech- wurden bisher durch den Elternbeirat finanziert. Der nung 2016 zu erteilen. Kostenaufwand liegt bei 35,00 € wöchentlich und ca. 130,00 € bis 140,00 € monatlich, wobei der Eltern- c) Genehmigung der über- bzw. außerplanmäßigen beirat bisher für 3 Monate die Kosten getragen hat. Ausgaben 2016 Nachdem am 06. März 2018 eine Lehrerkonferenz Die über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Haus- unter anderem mit diesem Thema stattfindet, kommt haltsjahres 2016 werden gem. Art. 66 Abs. 1 GO in der Schulverband überein, weitere Geldeinnahmen zu Verbindung mit der Geschäftsordnung des Schulver- prüfen, die Anteile der Eltern abzufragen und ein Ge- bandes Kallmünz genehmigt. samtkonzept zu entwickeln. Im Nachgang zur Lehrer- konferenz soll der Antrag der Konrektorin nochmals im d) Annahme der im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen Schulverband beraten werden. Spenden Die Schulverbandsmitglieder sind mit dieser Vor- Die im Haushaltsjahr 2016 eingegangenen Spenden gehensweise einverstanden. werden angenommen. b) Schulverbandsvorsitzender Brey berichtet von einem Anbringung eines Kunstobjektes im Bereich der Schul- Spendenaufruf des Schullandheim-Werkes. Bisher hat turnhalle; der Schulverband Kallmünz jährlich 100,00 € Zu- Beratung und ggf. Beschlussfassung schuss gewährt. Aufgrund der Ausnahmesituation beim Schullandheim-Werk wurden die Gemeinden Schulverbandsvorsitzender Brey berichtet den Schul- angeschrieben, eine einmalige Spende zur Auf- verbandsmitgliedern, dass das „Alte Objekt“, das im bis- rechterhaltung des Schullandheim-Werkes zu leisten. herigen Eingangsbereich angebracht war, abgebaut Es wird über eine einmalige Zuwendung in Höhe von wurde und in der Heizkörpernische im Übergangsbereich € von der Schule zur Turnhalle wieder angebracht wird. 800,00 diskutiert. Der Schulverbandsvorsitzende wird ermächtigt, im Rahmen seiner Bewirtschaftungs- Es liegt ein Vorschlag einer Kallmünzer Künstlergruppe befugnis eine einmalige Spende zu gewähren. Vor- für ein Kunstobjekt vor. Dieses soll im neuen Eingangs- geschlagen werden 800,00 €. bereich (Zugang Vereine) angebracht werden. Die Kos- ten belaufen sich auf ca. 5.000,00 € bis 6.000,00 €.

– 108 – Aus der SV-Sitzung vom 20.03.2018 Die Streckenabschnitte werden präsentiert und die Be- schlussvorlage vorgetragen. Von Seiten der Schul- Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen verbandsmitglieder wird kritisiert, dass für Grundschüler Sitzung vom 08.12.2017 eine Entfernung vom Wohnort bis zur Schule von 2 Es werden folgende Beschlüsse bekanntgegeben: Kilometer und bei Mittelschülern von 3 Kilometern aus Sicht des Gesetzgebers akzeptabel erscheinen, jedoch • Bündelausschreibung für die kommunale Strom- keine Rücksicht auf die Schülerinnen und Schüler hin- beschaffung in Bayern; sichtlich Dunkelheit, schlechte Einsehbarkeit und andere Kubus GmbH – Lieferjahre 2020–2022; Gefährdungen genommen wird. Beratung und ggf. Beschlussfassung Aufgrund der überörtlichen Rechnungsprüfung wurden Es soll im Rahmen der Bündelausschreibung 2020 bis die nachfolgenden Schulwege von Seiten des Landrats- 2022 „Normalstrom“ (Ökostromanteil je nach Strom- amtes Regensburg überprüft und in Augenschein genom- lieferant unterschiedlich) beschafft werden. Die Verwal- men. Dabei konnte festgestellt werden, dass ab 2014 fol- tung wird gebeten, umgehend die Abnahmestellen im gende Wege als „besonders gefährlich“ eingestuft wer- geforderten Datenformat zu aktualisieren bzw. auf Voll- den. ständigkeit zu prüfen und zu ergänzen. 1. Schulweg Krachenhausen 2. Schulweg Gessendorf • Erweiterung, Umbau und Generalsanierung der Schul- turnhalle Kallmünz; 3. Schulweg Fischbach Ermächtigung für den Schulverbandsvorsitzenden zur Der Schulweg aus Traidendorf wurde nicht als besonders Auftragsvergabe für die Gebäudereinigung; gefährlich eingestuft, da keine überdurchschnittliche Ge- Beratung und ggf. Beschlussfassung fahrensituation erkennbar ist. Insbesondere durch den be- gleitenden Geh- und Radweg lässt sich eine gefährliche Der Schulverband Kallmünz beschließt, dass dieser TOP Situation nicht mehr erkennen. vertagt wird, bis die Ausschreibung durchgeführt wurde. Der Schulverband Kallmünz beschließt, dass die o.g. Schulverbandsvorsitzender Brey wird ermächtigt, den Schulwege (1–3) als besonders gefährlich eingestuft wer- Auftrag für die Feinreinigung der Schulturnhalle Kallmünz den. an den wirtschaftlichsten Bieter zu erteilen.

Überörtliche Prüfung der Jahresrechnungen für den Haushaltssatzung Schulverband Kallmünz für das Zeitraum 1993 bis 2011; Haushaltsjahr 2018; Beratung und ggf. Beschlussfassung zu den einzelnen a) Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haus- Textziffern haltsjahr 2018 b) Genehmigung des Stellenplanes für das Haushaltjahr Die Schulverbandsmitglieder schlagen zur Abhandlung 2018 des Prüfberichtes vor, den gesamten Prüfungsbericht zu c) Aufstellung eines Finanzplanes und Investitionspro- präsentieren und die einzelnen Textziffern mit Beschluss- grammes für das Haushaltsjahr 2018; vorschlägen vorzutragen. Beratung und ggf. Beschlussfassung

Schulverbandsvorsitzender Brey übergibt das Wort an Bekanntgaben Herrn Bernhard Hübl jun., der den Haushalt ausgearbei- tet hat. Schulverbandsvorsitzender Brey gibt bekannt, dass Der Vorbericht wird vorgetragen. Die Fragen zu den ein- a) die Firma Dr. Seitz & Bernlochner die Erhöhung der zelnen Positionen werden direkt beantwortet. Stundensätze für Techniker und Seniortechniker ange- Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass die Hallenbelegung kündigt hat. derzeit nur durch den Schulverband und den Markt Kall- b) die Einweihung der Turnhalle für Freitag, 18.05. münz erfolgt. Es trat eine Differenz bei der Investitions- 2018, 10.00 Uhr, geplant ist. Kurz andiskutiert umlage pro Schüler auf, die noch abzuklären ist. Das wurde, ob die Gemeinderatsmitglieder der vier Mit- Umlagesoll bleibt unverändert. Des Weiteren wird die gliedsgemeinden mit eingeladen werden. Da die Ein- Überwachung der Reinigungsarbeiten durch den Schul- weihung jedoch am Vormittag um 10.00 Uhr stattfin- hausmeister angeregt und angesprochen. det, wird davon Abstand genommen und eine separa- Nach eingehender Beratung fasst der Schulverband Kall- te Führung abgehalten. münz folgende Beschlüsse: c) Konrektorin Frau Dr. Eva Schropp aufgrund der a) Die Haushaltssatzung für das Jahr 2018 wird geneh- Beratungen in der letzten Sitzung vom 09.02.2018 migt. Der Entwurf der Haushaltssatzung ist Bestandteil zur Schulfruchtlieferung für Mittelschüler bei der AOK des Beschlusses. nachgefragt hat. Eine Beteiligung der AOK in Höhe b) Der Stellenplan für das Haushaltsjahr 2018 wird ge- von 759,00 € wurde in Aussicht gestellt. Die rest- nehmigt. lichen ca. 741,00 € werden vom Schulverband über- c) Ein Finanzplan und ein Investitionsprogramm werden nommen. nicht aufgestellt. Die Schulverbandsmitglieder nehmen dies zustimmend zur Kenntnis. Bewertung der Schulwege zur Grund- und Mittelschule Kallmünz; Beratung und ggf. Beschlussfassung

– 109 – Heimat- und Volkstrachtenverein Kallmünz Vereine und Verbände 2.4. (Ostermontag) Emmausgang im Vereinsheim, 14 Uhr. 15.4. (Sonntag) Gauvortänzer-/Vorplattlerprobe in Bruck. Kallmünz 19.4. (Donnerstag) Vereinsausschuss-Sitzung im Vereinsheim, 19 Uhr. 28.4. (Samstag) Musikantentreffen im Vereinsheim, 19 Uhr. ATSV Kallmünz 1.5. (Dienstag/Maifeiertag) 10 Uhr Maifeier am Graben. Aktuelle Termine und News im Internet unter http://www.atsv- kallmuenz.de 7.5. (Montag) 19 Uhr Tanzprobe im Vereinsheim. Jagdgenossenschaft Dallackenried Bergverein Kallmünz e.V. 20.4. (Freitag) Jahresversammlung mit anschließendem Wild- Termine und Nachrichten im Internet unter www.bergverein-kall- essen; 19 Uhr Gottesdienst in Dinau; 20 Uhr Versamm- muenz.de lung im FFW-Haus in Dallackenried.

Bund Naturschutz Jagdgenossenschaft Dinau Treffen jeden 3.Donnerstag um 20 Uhr im „Goldenen Löwen“. 13.4. (Freitag) 19.30 Uhr Rehessen im Gasthaus Koller, Dinau.

Burgwanderer Kallmünz Jagdgenossenschaft Krachenhausen 8.4. (Sonntag) Wandern bei den WF Oberviechtach 14.4. (Samstag) 19 Uhr Jahresversammlung im Gasthaus Birn- 13.4. (Freitag) 20.00 Uhr Außerordentliche Monatsversamm- thaler in Krachenhausen mit Rehessen. lung mit Neuwahlen im Gasthaus Habla 22.4. (Sonntag) Wandern bei den WF Krieger- und Reservistenkameradschaft Kallmünz 29.4. (Sonntag) Wandern beim TSV-W-Hohenfels An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich die Mitglieder des 06.5. (Sonntag) Wandern bei den WF Richtheim Vereins um 20.00 Uhr im Vereins- und Kulturheim. 10.5. (Donnerstag) 40. Int. Volkswandertag in Kallmünz KulturEck Kallmünz e.V. Mitfahrgelegenheit bei Niebler: 09473/1497 oder Henschel Michael: 09473/910 076. Mitglieder und Interessierte treffen sich an jedem 2.Freitag im Monat. Burgschützen Kallmünz Männergesangverein 1892 Kallmünz Infos im Internet unter: www.burgschuetzen-kallmuenz.de Jeden Donnerstag, 20.00 Uhr Probeabend im Vereinslokal. Jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr Königs- und Vereinsmeister- schaftsschießen im Schützenheim. Obst- und Gartenbauverein Kallmünz 6.4. (Freitag) 19 Uhr Ostereierpreisschießen im Schützenheim. 28.4. (Samstag) Ab 9 Uhr Blumen- und Sträuchertausch am 7.4. (Samstag) 16 Uhr RWK LG/LP aufgelegt bei Eichenlaub Gerätehaus. Saltendorf 6.5. (Sonntag) Ausflug zum Nepaltempel nach Wiesent mit 11.4. (Mittwoch) 19 Uhr Schützenmeistertagung im Schützen- Führung. Abfahrt 12 Uhr am Friedhofsplatz. Auf der Rück- heim Kallmünz fahrt Einkehr in Bach. 15.4. (Sonntag) 9 Uhr Zimmerstutzenschießen freihändig im Schützenheim. 10.15 Uhr Zimmerstutzenschießen Auf- Oldtimer-Freunde Kallmünz lage im Schützenheim. Jeden Mittwoch Oldtimer-Gesellschaftsabend im Vereinsheim ab 20.4. (Freitag) 13 Uhr RWK LG/LP aufgelegt bei Treff Burglen- 19 Uhr. genfeld 4.5. (Freitag) 20 Uhr Königsproklamation im Schützenheim. SSC Traidendorf Jeden Donnerstag ab 19 Uhr Training. Auch Nichtmitglieder Chorgemeinschaft Kallmünz sind recht herzlich eingeladen! Proben jeweils dienstags um 19.45 Uhr im Kultur- und Vereins- heim. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich will- kommen. www.chorgemeinschaft-kallmuenz.rocks 1. TC Kallmünz 1968 e.V. 12.4. (Donnerstag) 19.30 Uhr Monatsversammlung im Vereins- Sing & Swing-Chor Kallmünz heim. Proben freitags im Kultur- und Vereinsheim. Interessierte Sän- gerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Tischtennisclub Kallmünz 1960 e.V. www. sing-und-swing-kallmuenz.de Aktuelle Termine und Ergebnisse auf der Homepage des Vereins unter www.ttc-kallmuenz.de Singkreis (ehem. Frauenbund-Singkreis) Kallmünz Probe jeden letzten Donnerstag im Monat im Vereins- und Kultur- VdK-Ortsverband Kallmünz heim. Interessierte Sängerinnen willkommen. 20.4. (Freitag) Seniorennachmittag des Kreisverbands Regens- burg im Leo-Graß-Sportzentrum . Beginn 14 Kehlkopfpiraten – Kinderchor und Flötengruppe Uhr. Anmeldung und Info: Gisela Braun, Tel. 950 711. www.kehlkopfpiraten-kallmuenz.rocks

FC Bayernfanclub Kallmünz Duggendorf 2.4. (Ostermontag) Osterwanderung nach See zum Gasthof Koller. Treffpunkt 9.30 Uhr am Schmidwöhr. FF Duggendorf 7.4. (Samstag) Monatsversammlung 20 Uhr im Gasthaus Graf, Regelmäßige Feuerwehrübung: Jeden 1. Freitag im Monat, Eich mit anschließendem Wattturnier. Beginn 19.30 Uhr. Treffpunkt beim Feuerwehrhaus.

Freunde von Alt-Kallmünz FF Heitzenhofen An jedem 2. Montag eines Monats treffen sich die Freunde von Regelmäßige Feuerwehrübung: Jeden 1. Donnerstag im Monat, Alt-Kallmünz um 19.30 Uhr im Gasthaus Weigert. 19.30 Uhr beim Feuerwehrhaus.

– 110 – FF Wischenhofen Jeden letzten Freitag im Monat Feuerwehrübung. Treffpunkt 19.00 Uhr am Feuerwehrhaus. 20.4. (Freitag) Jahreshauptversammlung.

FF Hochdorf Jeden 1. Freitag im Monat Feuerwehrübung. Treffpunkt 19.30 Uhr beim Feuerwehrhaus.

Nachbarschaftshilfeverein Duggendorf 21.4. (Samstag) Spielenachmittag von 15 bis ca. 18 Uhr im Feuerwehrschulungsraum (Gemeindezentrum Duggen- dorf). Auch für Nichtmitglieder!

DJK Duggendorf – Stockabteilung Jeden Donnerstag ab 19 Uhr Training der Stockschützen. Interessierte, auch Nichtmitglieder, sind zum Schnuppern will- kommen! Voranzeige: 12.5. (Samstag) Gemeindemeisterschaft im Stockschießen auf Asphaltbahnen, Infos und Anmeldung bei Herbert Schwarz, Tel. 09473/951793 oder Josef Bink, Tel. 09409/8599311. DJK Duggendorf – Tischtennisabteilung Jeden Dienstag und Freitag Training ab 19 Uhr. Neu- und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.

Obst- und Gartenbauverein Duggendorf 5.4. (Donnerstag) Gartlerstammtisch im Vereinsheim Hochdorf.

Musikantentreffen im Vereinsheim Hochdorf 7.4. (Samstag) Musikantentreffen mit verschiedenen Musik- gruppen im Vereinsheim Hochdorf um 19 Uhr.

Schützenverein Hubertus Hochdorf e.V. Freitags ab 19.00 Uhr allgemeiner Schieß- und Gesellschafts- abend.

Tennisverein Hochdorf 6.4. (Freitag) 20 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Hochdorf.

Holzheim a. Forst

KRK Holzheim a. Forst Jeden 1. Montag im Monat um 20 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Lau.

Mutter-Kind-Gruppe Holzheim a. Forst Jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum. Einfach vorbeikommen oder bei Sonja, Tel. 09473/9513190, infor- mieren.

– 111 –