BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT Fachgebiet Jagd und Fischerei, Agrarwesen 2020 Hollabrunn, Mühlgasse 24

Beilagen E-Mail: [email protected] HLL2-J-086/012 Fax: 02952/9025-27631 Internet: http://www.noe.gv.at Bürgerservice-Telefon 02742/9005-9005 DVR: 0016047 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben)

(0 2952) 9025

Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Monika Schüftner 27638 30. Jänner 2018

Betrifft Hegeschauen im Verwaltungsbezirk Hollabrunn; Verordnung

Verordnung

Die Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn ordnet zur Besprechung der jagdwirtschaftlichen Situation und zur Überprüfung der getätigten Abschüsse im Jagdjahr 2017 für den gesamten Verwaltungsbezirk Hollabrunn die Durchführung der unter § 2 genannten öffentlichen Hegeschauen an:

§ 1

Die Erleger von der Abschussplanung unterliegenden Schalenwildstücken – ausgenom- men Muffelschafe und Gamskitze - sind verpflichtet, die präparierten (ausgekochten) Trophäen sowie die unten angeführten zur Altersbestimmung tauglichen Teile des Wildkörpers der Schalenwildstücke, welche sie im Verwaltungsbezirk Hollabrunn erlegt haben, bei den vom NÖ Landesjagdverband zu veranstaltenden, unter § 2 angeführten Hegeschauen vorzulegen. Die Vorlagepflicht besteht für die jeweiligen Jagdgebiete, in denen die Abschüsse im Jagdjahr 2017 getätigt wurden. Dies gilt auch für Fallwild.

Bei Geweihträgern, mit Ausnahme der Rehböcke, ist darüber hinaus der linke Unterkieferast vorzulegen.

Bei Rotwildhirschen der Altersklassen I und II ist zusätzlich die Trophäe im ungekappten Zustand (ganzer Schädel mit Oberkiefer) vorzulegen.

Die Trophäen sind vom Erleger mit den vom NÖ Landesjagdverband aufgelegten Trophäenanhängern zu versehen.

Bei Trophäen, die durch den Bezirksjägermeister oder einer von ihm beauftragten Person beurteilt und vom Erleger ins Ausland verbracht wurden, sind die Trophäenanhänger vor- zulegen.

- 2 -

§ 2

Hegeschauen finden statt:

Hegeschau für den ehemaligen Gerichtsbezirk :

Gasthaus RAYMUND Ort: 2052 93 (ehem.Freitag) Tag: 24.2.2018 Trophäenanlieferung 24.2.2017 bis 13.00 Uhr durch die Jagdleiter: Eröffnung: 15.00 Uhr

Hegeschau für den ehemaligen Gerichtsbezirk :

Gasthaus KIRCHENWIRT Ort: 3720 Ravelsbach, Hauptplatz 8 Tag: 3.3.2018 Trophäenanlieferung 3.3.2018 bis 10.00 Uhr durch die Jagdleiter: Eröffnung: 15.00 Uhr

Hegeschau für den ehemaligen Gerichtsbezirk :

Schlossgasthaus BRAND Ort: 2070 Retz, Schlossplatz 5 Tag: 10.3.2018 Trophäenanlieferung 10.3.2018 bis 9.00 Uhr durch die Jagdleiter: Eröffnung: 15.00 Uhr

Hegeschau für den ehemaligen Gerichtsbezirk Hollabrunn (Bezirksjägertag):

Ort: Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn – Turnsaal, 2020 Hollabrunn, Sonnleitenweg 2 Tag: 8.4.2018 Trophäenanlieferung 7.4.2018 von 8.00 bis 10.00 Uhr durch die Jagdleiter: Eröffnung: 8.00 Uhr – Saaleinlass 7.30 Uhr

§ 3

Übertretungen dieser Verordnung stellen Verwaltungsübertretungen dar und werden ge- mäß § 135 Abs. 1 Z. 31 NÖ Jagdgesetz 1974 mit einer Geldstrafe bis zu € 15.000,--, im Falle der Uneinbringlichkeit mit Freiheitsstrafe bis zu 6 Wochen, bestraft. - 3 -

§ 4

Diese Verordnung tritt am Tag der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Hollabrunn in Kraft und mit Beendigung der zeitlich letzten Hegeschau außer Kraft.

Rechtsgrundlagen: § 85 Abs. 1 NÖ Jagdgesetz 1974, LGBl. 6500 §§ 27, 27a , 27b und 28 NÖ Jagdverordnung, LGBl. 6500/1

Ergeht an: 5. Stadtgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Pleissing 2, 2083 Pleissing mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen ------1. Gemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 97, 2054 Alberndorf im Pulkautal mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 2. Marktgemeinde Göllersdorf, z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 10, 2013 Göllersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 3. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, F.W.Raiffeisen Platz 3, 2042 Guntersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 4. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Hadres 367, 2061 Hadres mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 6. Marktgemeinde Haugsdorf, z. H. des Bürgermeisters, Laaer Straße 12, 2054 Haugsdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 7. Gemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Wimpffen-Gasse 5, 3704 Kleinwetzdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 8. Marktgemeinde Hohenwarth-Mühlbach a. M., z. H. des Bürgermeisters, Hohenwarth 67, 3472 Hohenwarth-Mühlbach a. M. mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 9. Stadtgemeinde Hollabrunn, z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 1, 2020 Hollabrunn mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 10. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Mailberg 153, 2024 Mailberg mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 11. Stadtgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Franz Gilly-Gasse 7, 3712 Maissau mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- - 4 -

schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 12. Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf, z. H. des Bürgermeisters, Kammersdorf 58, 2033 Kammersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 13. Marktgemeinde Pernersdorf, z. H. des Bürgermeisters, Pfaffendorf 60, 2052 Pernersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 14. Stadtgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Rathausplatz 1, 3741 Pulkau mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 15. Marktgemeinde Ravelsbach, z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 5, 3720 Ravelsbach mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 16. Stadtgemeinde Retz, z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 30, 2070 Retz mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 17. Gemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Dorfstraße 2, 2074 Unterretzbach mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 18. Stadtgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Obermarkersdorf 36, 2073 Obermarkersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 19. Marktgemeinde Seefeld-Kadolz, z. H. des Bürgermeisters, Seefeld 39, 2062 Seefeld mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 20. Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida, z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 20, 3714 Sitzendorf an der Schmida mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 21. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Bahnstraße 255, 2041 Wullersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 22. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Zellerndorf 288, 2051 Zellerndorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 23. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Hauptplatz 1, 3710 Ziersdorf mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 24. Marktgemeinde , z. H. des Bürgermeisters, Schöngrabern 172, 2020 Schöngrabern mit der Einladung die Verordnung an den Amtstafeln der Gemeinde anzu- schlagen und bis zur Beendigung der letzten Hegeschau zu belassen 25. NÖ Landesjagdverband, Wickenburggasse 3, 1080 Wien mit dem Ersuchen die Verordnung im Weidwerk zu verlautbaren 26. Bezirksgeschäftsstelle Hollabrunn, z.Hd. Bezirksjägermeister Karl Wittmann, Mühlgasse 24, 2020 Hollabrunn 27. Herrn Robert Donner, Hohenwarth 43, 3472 Hohenwarth, Manhartsberg - 5 -

mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 28. Herrn Franz Ganzberger, Rossau 167, 2020 Aspersdorf mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 29. Herrn Dipl.-Ing. Johann Geist, Retzer Weg 18, 3741 Pulkau mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 30. Herrn Herbert Heller, Drasche-Gasse 3, 3704 Grosswetzdorf mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 31. Herrn Karl Miedinger, Quergasse 148, 2014 Breitenwaida mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 32. Herrn Johann Pfeifer, Schloßberg 18, 2031 Weyerburg mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 33. Herrn Franz Poinstingl, Urtelnweg 1, 2070 Unternalb mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 34. Herrn Franz Rothmayer, Obergrub 1, 2013 Obergrub mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 35. Herrn Karl Scharinger, Grübern 42, 3712 Maissau mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 36. Herr Josef Scherer, Großnondorf 58, 2042 Großnondorf mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 37. Herrn Franz Schieh, Pillersdorf 80, 2073 Schrattenthal mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 38. Herrn Franz Schleinzer, Immendorf 77, 2022 Immendorf, NÖ mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 39. Herrn Edmund Schöbinger, 2052 Pernersdorf 207 mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 40. Herrn Manfred Schrenk, Riegersburg 143, 2092 Riegersburg, NÖ mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 41. Herrn Ing. Wolfgang Strobl, 2062 Großkadolz 100 mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 42. Herrn Karl Weber, 2033 Kleinsierndorf 1 mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 43. Herrn Karl Wittmann, Pernersdorf 117, 2052 Pernersdorf mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 44. Herrn Franz Wolf, 2020 Schöngrabern 59 mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 45. Herrn Franz Zeitlberger, Baierdorf 12, 3720 Ravelsbach mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 46. Herrn Josef Zeitlberger, Radlbrunn 137, 3710 Ziersdorf mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 47. Herrn Erich Zöchmann, Roseldorf 81, 3714 Sitzendorf an der Schmida mit dem Ersuchen, die Jagdausübungsberechtigten zu informieren 48. BH Hollabrunn - Bürodirektion mit dem Ersuchen um Amtsblattverlautbarung.

Der Bezirkshauptmann Mag. S t r o b l

Dieses Schriftstück wurde amtssigniert. Hinweise finden Sie unter: www.noe.gv.at/amtssignatur