04/2021 · April Ausgabe Flensburg

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Aufbruch im Norden � Titelthema: Herausforderung Infrastruktur

� Wirtschaft im Gespräch: Professor Harald Welzer

� Schwerpunkt aktuell: Ortskernentwicklung

Die Wirtschaft digital lesen? Jetzt kostenlos IHK-Magazin digital abonnieren! www.ihk-sh.de/magazin-digital Passend gekleidet für Ihre Ausflüge im Norden

Liebe Kundinnen und Kunden, endlich ist Einkaufen in Neu- münster nach Lust und Laune wieder möglich! Freuen Sie sich auf wunderbar frische Farben und topaktuelle Schnitte – in ge- wohnt hochwertiger Qualität und NORTEX-Mitarbeiter Foto: riesiger Auswahl an Passformen und Größen. Und natürlich inklu- sive unserer stets kompetenten und freundlichen Beratung.

Of zieller Bekleidungs- Ausstatter der Menschen seit 1937 in Schleswig-Holstein NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; KG; Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. NORTEX

UNSER SERVICE: Sicheres Ein- Sie finden bei Unsere Änderungs- Kostenloses und Wir achten auf Ihre kaufen auf 10.000m² uns verteilt im Haus schneiderei sorgt bequemes Parken und unsere Gesund- Verkaufsfläche mit zahlreiche Ständer zuverlässig dafür, dass auf 600 großzügigen heit und bieten darü- geräumigen Umkleide- zur Desinfektion der Ihre Garderobe per- Stellplätzen sowie ber hinaus: kabinen. Hände. fekt sitzt. eine E-Tankstelle.

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern!

Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag – Samstag 8.30–18.30 Uhr 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Großzügige und gut www.nortex.de Neumünster/ 6. Ampel links gelüftete Verkaufsräume

830005230041 Nortex_210x297.indd 1 16.03.21 08:43 Mein Standpunkt ��

Brennglas Krise: Fachkräftemangel bekämpfen!

eit fast zehn Jahren bin ich in der Software- branche in führender Position für Human Re- Ssources verantwortlich und seit Juni 2020 wage ich mit dem App-Start-up timebook noch einmal ei- nen Neustart. Der Fachkräftemangel in der IT-Bran- che ist in all den Jahren mein ständiger Begleiter. Um damit umzugehen, braucht es eine Reihe von Eigen- schaften: gute Nerven, Geduld, Kreativität, Lust auf Kollaboration und eine große Portion Zuversicht, dass man selbst etwas dagegen unternehmen kann. Es ist kein Geheimnis, dass Fachkräftemangel nicht erst bei der zu geringen Zahl an Absolventin- nen und Absolventen der Ausbildungs- und Studien- gänge beginnt, sondern bereits in den Schulen. Je tiefer ich in die Schulwelt eintauche, desto deutlicher sehe ich, wie wenig und in welch überholter Form IT- und Informatik-Vermittlung stattfindet. So ist es nicht verwunderlich, dass die Vorstellungen des Nachwuchses hierzu nur wenig mit der (Unterneh- mens-)Realität zu tun haben. Diese Erkenntnis wurde meine Motivation, mich zusammen mit vielen Mitaktiven in Schulen mit Pra- xisprojekten zu engagieren. Erfahren habe ich dabei viel Offenheit und Neugier der Jugendlichen. Und das nicht nur bezogen auf IT-Kontexte: Auch der Elan, der bei gemeinsamer Projektarbeit nach agilen Methoden entsteht, zeigt mir, was ein Mind Change in Schulen bewirken kann. Wenn wir als Branche den Fachkräftemangel als eine wesentliche Wachstums- und Innovationsbrem- Foto: privat se ausmachen, ist es umso wichtiger, dass sich jedes Britta Brechtel, Co-Founderin des App-Start-ups timebook und Vorstandsmitglied Unternehmen für seine Bekämpfung einsetzt. Dabei des DiWiSH e. V. Sie haben Lust, sich ebenfalls für digitale Bildung zu engagieren? sind nicht die Größe des Unternehmens und das fi- Schreiben Sie Britta Brechtel an [email protected]. nanzielles Budget maßgeblich, sondern das Mindset und die Überzeugung, dass man als Netzwerk gemeinsam et- Diskussion ist wichtig, um die Herausforderung mit einer was bewegen kann. Aus meiner Sicht betrachten wir das The- Vielfalt an Maßnahmen anzupacken – Frauen in der IT, le- ma noch viel zu häufig auf der theoretischen Ebene. Natürlich benslanges Lernen, Corporate Learning und Informatik als braucht es den Austausch und Lösungsansätze, die langfristig Pflichtfach sind nur eine kleine Auswahl an weiteren wich- wirken. Aber auch das Ausprobieren von unterschiedlichen tigen Aspekten. Nachhaltiges Engagement funktioniert für Formaten und das gemeinsame Lernen mit Schülerinnen und mich am besten im Team – im Unternehmen, in Netzwerken Schülern aus Projekten stärkt nicht nur ihr Selbstbewusstsein, und durch eine gute Zusammenarbeit zwischen Schule und sondern bringt auch uns weiter, um dem Fachkräftemangel zu Wirtschaft. Und es beginnt damit, dass jeder aus diesem Team begegnen. sich die Frage stellt: „Was ist mein Beitrag, um dem Fachkräf- Die aktuelle Situation der Pandemie wirkt hinsichtlich der temangel zu begegnen?“ Schon heute und genau jetzt! �� digitalen Bildung als Brennglas. Unternehmen sollten gerade jetzt die Chance nutzen, ihrer Bedeutung durch das Engage- Was ist Ihre Meinung? ment in Schulen Nachdruck zu verleihen. Schreiben Sie der Redaktion: Natürlich bildet mein Standpunkt nur eine von vielen Fa- [email protected] cetten dieses sehr komplexen Themas ab. Die (kontroverse)

04/21 1 �� Wirtschaft im Bild

Klare Botschaft � Unter dem Motto #ihrmachtunsnackt demonstrierten im Februar Tätowiererinnen nackt vor dem Kieler Landtag. Die bundesweite Aktion will auf die prekäre Situation vieler Tattoostudios aufmerksam ma- chen. Diese sind durch die Coronakrise und die verzögerte Auszahlung der Hilfen in ernste Schwierigkeiten geraten. In Kiel fand die Aktion im Rahmen der Dienstagsdemons­ trationen statt, bei denen Einzelhändler, Gastronomen und

Dienstleister die Öffnung ihrer Geschäfte fordern.  Foto: Marcus Dewanger

2 04/21 Themen der Wirtschaft ��

ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE

Mein Standpunkt 1

Wirtschaft im Bild 2

Neues im Norden Zitat des Monats 4 IHK Schleswig-Holstein aktiv 7

Titelthema – Herausforderung Infrastruktur Verkehrsprojekte in Schleswig-Holstein: Aufbruch im Norden 8 Küstenroute A 20: Regionen und Märkte verbinden 11 Interview: Sascha Kuck über Strategien in der Umzugslogistik 12 � 8 Schieneninfrastruktur: Brunsbüttel braucht Anschluss 14 Staudt Foto: www.grafikfoto.de/M. IHK-Politikberatung: vom Plan bis zur Baustelle 15 Mobilitätsmanagement: Unternehmen fördern Radfahren 16 Herausforderung Infrastruktur Service Point Kiel Canal: maritimer Boxenstopp 17 Titelthema  2021 geht es in Schleswig-Holstein bei mehreren Projekten Wirtschaft im Gespräch für die Verkehrsinfrastruktur voran. Dazu gehören die Bundestraße 5, die Professor Dr. Harald Welzer, Europa-Universität Flensburg 18 Eiderbrücke in Rendsburg und die feste Fehmarnbelt-Querung. Aber viele Unternehmen und Märkte Herausforderungen bleiben. Lesen Sie im Titelthema dieser Ausgabe unter SANI GmbH: Öko-Wohnen im Miniformat 20 anderem, wie die IHK die Politik bei Verkehrsvorhaben berät, warum F&F-Gruppe: Metall und Masken 21 Brunsbüttel einen besseren Gleisanschluss braucht und wieso die A 20 für die Unterelbe so wichtig ist. Aus dem IHK-Bezirk Regionalteile Flensburg, Kiel und Lübeck 22 Harald Welzer, �� Standort Schleswig-Holstein Schwerpunkt aktuell: Sozialpsychologe Innenstadt zum Kundenmagneten machen 40 Wirtschaft im Gespräch  Seit ei- Ansiedlungsbilanz 2020: viele Ansiedlungen trotz Corona 42 nem Jahr gibt es kein Thema, das �� Impulse und Finanzen die Gesellschaft und insbesondere Suchtmittelprävention: im Betrieb richtig hinsehen 44 die Wirtschaft stärker fordert. Zu- nehmend werden Stimmen laut, �� Zukunft mit Bildung dass sich nach Corona etwas lang- Ländliche Räume: Integration Geflüchteter meistern 46 fristig verändert. Ein Post-Covid- Bauzeichner: vom Papier zum Leben erweckt 47 Syndrom also auch in der Wirt- schaft? Wir haben mit dem Sozial- �� Technik und Trends psychologen Professor Harald Wel- Mobilfunknetz: Sand im Äther 48 �18 Foto: Jens Steingässer zer über die Zukunft gesprochen. Recyclingbaustoffe: Akzeptanz steigern 49

�� Globale Märkte Arbeitsaufenthalte in China: Fallstricke vermeiden 50 Ortskern­ entwicklung �� Recht und Steuern Arbeitsrecht: Anreise zur Fortbildung gilt als Arbeitszeit 51 Schwerpunkt aktuell  Wo Stadtzentren aufgewertet Veranstaltungen 56 werden, eröffnen sich für Die IHK gratuliert 57 die Wirtschaft zusätzliche Chancen. Denn dann kom- Treffpunkt Wirtschaft men mehr Besucherinnen mit Rätsel der Wirtschaft 58 und Besucher, die zudem Hart am Wind länger verweilen. In der Buchhandel Petersen, Kolumne 60 Folge können Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister Verlagsspecials: die Energieküste, IT-Lösungen 36, 52 und andere Branchen den Kunden ein breiteres Ange- � 40

Titelbild: adobe.stock.com/Superingo bot machen. Foto: Fabian Frühling

04/21 3 Désirée Mettraux, ­Geschäftsführerin der OCC Assekuradeur GmbH in ­Lübeck, mit der TOP-100-Trophäe

• blau direkt GmbH & Co. KG, Lübeck • Fuchs Verwaltungs AG, Oststeinbek • OCC Assekuradeur GmbH, Lübeck • tesa SE, Norderstedt • Treppenbau Voß GmbH & Co. KG, Reinfeld • WES Gruppe, St. Michaelisdonn

Die Forscher legten rund 120 Prüfkrite- rien aus fünf Kategorien zugrunde: innova- tionsförderndes Top-Management, Innova- tionsklima, innovative Prozesse und inno- vative Organisation, Außenorientierung/ Open Innovation und Innovationserfolg. Im  TOP-100-Siegel Kern ging es um die Frage, ob Innovationen das Ergebnis planvollen Vorgehens oder Zu- Preisgekrönte Innovationskraft fallsprodukte sind, und darum, ob und wie sich die Lösungen am Markt durchsetzen. Gleich sechs Unternehmen aus Schles- Im Auftrag von compamedia, dem Aufgrund der aktuellen Situation gab es wig-Holstein haben das TOP-100-Siegel Ausrichter des Innovationswettbewerbs zudem einen Sonderteil, in dem die unter- 2021 verliehen bekommen. Mit dieser Aus- TOP 100, haben der Innovationsforscher nehmerische Reaktion auf die Coronakrise zeichnung werden besonders innovative Professor Dr. Nikolaus Franke und sein untersucht wurde. red �� mittelständische Unternehmen geehrt. Team die Innovationskraft von insgesamt Zuvor hatten die Firmen in einem wissen- 389 Unternehmen untersucht. Die TOP- Mehr unter schaftlichen Auswahlverfahren ihre Inno- 100-Unternehmen aus Schleswig-Holstein www.top100.de vationskraft bewiesen. sind: Foto: OCC/compamedia GmbH

 Metropolregion Hamburg In der Analyse konzentrieren sich 45 Prozent der verkauf- ten Flächen entlang der A 7. 88 Prozent liegen in Niedersach- Gewerbeflächen unter der Lupe sen und Schleswig-Holstein. Auf die Kreise Segeberg, Stade, Pinneberg, Cuxhaven und Heidekreis entfallen über 40 Pro- zent aller Verkäufe. Insgesamt wurden rund 267 Hektar ver- it der ersten gemeinsamen Gewerbeflächen-Bilanz marktet. ist die Metropolregion Hamburg deutschlandweit MVorreiter. Sie analysiert Angebot und Nachfrage auf Kriterien der Standortwahl  Aus dem Gewerbeflächen- dem Gewerbeflächenmarkt, um gezielte Prognosen und be- portal GEFIS wurden 942 verfügbare Grundstücke ausge- darfsgerechte Planungen zu ermöglichen. wertet. Bei den Flächenländern hat Schleswig-Holstein mit 805 Hektar das größte Angebot. Generell zählt die Lage eines Gewerbegrundstücks zu den zentralen Kriterien bei der Zitat des Monats Standortwahl. In der Metropolregion Hamburg liegen rund 47 Prozent des Angebots in Autobahnnähe. Wird ein Gleis- anschluss benötigt, umfasst das Angebot 322 Hektar. Das Flächenangebot in Hafennähe liegt bei 339 Hektar. Ein wei- Für die Anbindung der Westküste ist die A 20 eine teres Kriterium ist die digitale Infrastruktur: Über 60 Prozent Überlebensversicherung. Ohne die Autobahn würden des Angebots verfügen über einen Breitbandanschluss. 2019 der Wirtschaft in der Randlage von Schleswig-Holstein gab es insgesamt 422 Grundstücksverkäufe, in Schleswig- die Perspektiven genommen, um neue Märkte zu Holstein waren es 182. Die verkaufte Fläche summiert sich dabei auf 267 Hektar; 88 Prozent entfallen auf Niedersachsen erschließen, attraktive Neuansiedlungen zu realisieren und Schleswig-Holstein. red �� und Fachkräfte zu gewinnen. Ken Blöcker, Chef des Unternehmensverbands Unterelbe- Vollständige Bilanz als Download Westküste, am 18. Februar 2021 im Flensburger Tageblatt www.bit.ly/gewerbeflaechen-mh

4 04/21 Neues im Norden ��

 Frauen in Führung im Norden Köpfe der Wirtschaft Digitales Format für Unternehmerinnen Die Duale Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) hat einen neuen Präsidenten: Professor Dr. ­Martin estärkt in die Zukunft – unter diesem Motto findet am Reckenfelderbäumer übernahm das Amt zum 10. Juni 2021 die IHK-Veranstaltung „Frauen in Füh- 1. März 2021. Er löste die kommissarische Leitung Grung im Norden – FiFiN digital“ statt. Mit einem ab- des Amtes durch Vizepräsident Professor Dr. Albert wechslungsreichen Programm mit einer Talkrunde im Live­ de Grave und Professor Dr. Alexander Paar ab. Bei stream und Workshops für Führungsfrauen und Selbststän- seinem Wechsel vom Schwarzwald in den Norden dige möchte das Format informieren, Mut machen und zum sprach für den Wirtschaftswissenschaftler vor allem das Studien- Austausch anregen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie konzept der DHSH mit der Verzahnung von Theorie und Praxis. Durch Unternehmerinnen der Krise trotzen und neue Perspektiven engen Kontakt zu den Partnerunternehmen will er die Kundennähe der entwickelt haben. noch jungen Hochschule sicherstellen: „Ich freue mich darauf, meinen Anteil zu leisten, um gemeinsam mit der Professorenschaft und dem Impulse für Führung  In den parallelen Workshops geben Team der Hochschule die DHSH erfolgreich weiterzuentwickeln.“ Expertinnen Impulse für Unternehmensführung und -ent- wicklung. Zugleich will die Veranstaltung die Leistung von Im Februar wählten die Wirtschaftsjunioren Kiel Unternehmerinnen sichtbar machen: ihr Engagement, ihre auf einer digitalen Mitgliederversammlung einen Begeisterung und ihre Erfolge. Ein wichtiges Anliegen der neuen Sprecher. Nach zweijähriger Amtszeit wurde IHK ist es, Frauen zu ermutigen, ihre Fähigkeiten, Talente und Christian Lange (Geschäftsführer der networkteam Qualifikationen für die Umsetzung ihrer Geschäftsideen und GmbH) aus dem Amt verabschiedet. Er wird dem den Aufbau erfolgreicher Unternehmen zu nutzen. red �� Vorstand für ein weiteres Jahr als Past President be- ratend zur Seite stehen. Als neuer Sprecher wurde Infos und Anmeldung Malte Gertenbach (Geschäftsführer der FIT GmbH & Co. KG und der www.ihk-sh.de/unternehmerinnen Teamplay Sports GmbH) für ein Jahr gewählt. �� Fotos: DHSH, Bewegtbild GmbH & Co. KG

Wirtschaftszentrum Westküste – Ihr Standort in Schleswig-Holstein ab 2022 Husum schafft Platz! Nach Ihren Wünschen aufteilbare Direkte Anbindung an das Baugrundstücke in flexiblen Größen überregionale Verkehrsnetz: Hochleistungsfähige Infrastruktur Bundesstraßen, IC-Netz, ÖPNV

Unsere Stadt Unsere Wirtschaft Ihr Standort

Ansprechpartner: Michael Schirduan · Telefon 04841 / 666-260 · [email protected] www.wirtschaftszentrum-westküste.de

Stadt830005180041 Husum /GWGB-Projekt Stadt Husum_185x128.indd ANZEIGE (1/2 IHK).indd1 7 03.03.2123.02.21 15:0615:15 04/21 5 �� Neues im Norden

Die Blitzumfrage

Was treibt uns künftig an?

Hybrid-, Elektro-, oder Brennstoffzellen- antrieb – zurzeit sind viele Konzepte zum Antrieb von Fahrzeugen im Ge- spräch. Als Hybridantrieb wird die Kombination aus zwei Antrieben bezeichnet, in der Regel Ver- brenner und E-Motor. Elektro-

fahrzeuge beziehen die Energie Foto: iStock.com/urbazon aus Batterien. Beim Brennstoff- zellenfahrzeug wird die Elektrizität  Forderungen der IHK Nord erzeugt, indem in der Zelle Sauerstoff und Wasserstoff reagieren. Und dann gibt es noch den Verbrennungsmotor, an dessen Op- Matjes goes Europe timierung gearbeitet wird. Er könnte auch durch synthetische Kraftstoffe (Synfuels), hergestellt ebensmittel, die durch die EU-Re- Produkte leichter aufgenommen wer- über ein chemisches Verfahren aus Wasserstoff gelungen für geografische An- den können. In Ländern wie Frankreich und CO , eine neue Perspektive erhalten. �� gaben geschützt werden, tragen und Italien sind viel mehr Produkte re- 2 L europaweit Qualitätssiegel. Die europä­ gistriert. Wir plädieren für Fairness im Welche Antriebsform wird künftig in den ische Verordnung zum Schutz von geo- Rahmen einer gemeinsamen Regelung Fuhrparks der Unternehmen vorherrschen? Mit grafischen Angaben und Ursprungsbe- zur Antragstellung und setzen uns für welcher Entwicklung rechnen Sie? zeichnungen für Agrarerzeugnisse und ein zweistufiges digitales Verfahren ein, Lebensmittel wird aktuell von der EU- bei dem der Antrag national und die Re- • Optimierte Verbrennungsmotoren Kommission überarbeitet. Auch viele gistrierung europäisch erfolgt“, so Aust. (inklusive Betrieb mit Synfuels) norddeutsche Produkte sind durch die Ein Kernpunkt ist der bessere Schutz im • Hybrid aus Verbrenner und E-Motor Verordnung geschützt. „Unsere Produk- Online-Handel. „Die missbräuchliche • Elektromotor te aus dem Norden stehen für ein Regio- Nutzung von Internetadressen für den • Brennstoffzellenantrieb nalversprechen und für hohe Qualität“, Verkauf von Imitaten geschützter Er- sagt Professor Norbert Aust, Vorsitzen- zeugnisse kann bislang kaum verhindert der der IHK Nord. werden.“ Die IHK Nord bringt sich mit Jetzt Link oder diesen Kernforderungen in die öffent- QR-Code aufrufen Faire Regelung  Doch der Weg bis zur liche Beteiligung der EU-Kommission und abstimmen! Eintragung eines Namens als Quali- ein. red �� tätserzeugnis ist bürokratisch und be- schwerlich für Unternehmen. „Hier Positionspapier der IHK Nord www.ihk-sh.de/blitzumfrage müssen wir eine Vereinfachung im Re- www.ihk-nord.de/butterbeidiefische

Foto: iStock.com/Tramino gistrierungsprozess vornehmen, damit

Immobilien Unternehmensberatung

Sie beabsichtigen eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen? Wir, die Experten der LBS Immobilien GmbH, bieten Ihnen den Service aus einer Hand: Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich durch den Immobilienspezialisten beraten. LBS Immobilien-Gebietsleitung Ulrich Delfs Geschäftsstelle Husum, Norderstr. 22 25813 Husum,  04841-779925 und 0171-7716270 WIR VERMITTELN ZUFRIEDENHEIT

830005098031 LBS Immobilien_90x55.indd 1 17.02.21830005233041 13:34 Michael Gersdorf_90x55.indd 1 16.03.21 08:56 6 04/21 Neues im Norden ��

Save the Date: Maritimer IHK Schleswig-Holstein aktiv Parlamentarischer Abend

utonome Schifffahrt, Remote Nicht immer sichtbar, aber wirksam: Die Nach Beschluss der Bund-Länder-Konfe- Maintenance, intelligente Zu- IHK Schleswig-Holstein macht sich auf Lan- renz von Anfang März müssen Unternehmen Alaufsteuerung – die maritime desebene für die Belange der Wirtschaft ihren Beschäftigten, die in Präsenz arbeiten, Wirtschaft befindet sich mitten in der stark. wöchentlich mindestens einen kostenlosen digitalen Transformation. Die damit Schnelltest anbieten. Aus Sicht der Wirt- verbundenen Chancen und Herausfor- Der Bund hat für den neuen Härtefall­ schaft können Schnelltests helfen, rasch derungen möchten wir mit Ihnen beim fonds ein separates Antragsverfahren vor- Klarheit über eine Corona-Infektion zu brin- dritten Maritimen Parlamentarischen geschlagen, das jedes Bundesland für sich gen und Infektionsketten zu unterbrechen. Abend der IHK Schleswig-Holstein dis- managen soll. Die IHK Schleswig-Holstein Rechtliche und organisatorische Anforderun- kutieren. Bitte merken Sie sich als Ter- kritisiert diesen Aufbau von Parallelstruk- gen blieben jedoch lange unklar. Daher hat min schon jetzt den 26. August 2021 ab turen und plädiert dafür, das bestehende die IHK Schleswig-Holstein für ihre Betriebe 18 Uhr in Kiel vor. Freuen Sie sich auf Verfahren für die Überbrückungshilfe III unter Mitwirkung des Gesundheitsministeri- interessante Gespräche mit Gästen aus zu erweitern. „Ein zusätzliches, betrugs- ums eine Handreichung entwickelt, die unter Bundes- und Landespolitik, Verwaltung sicheres Antragsverfahren verschlingt www.ihk-sh.de/corona-schnelltest aufrufbar und Wirtschaft. Die Einladung und das Ressourcen und Zeit – beides haben wir ist. Sie wird laufend aktualisiert und soll als detaillierte Programm werden Ihnen aber nicht. Schon jetzt ist unseren Unter- Orientierung dienen, um Antigen-Schnelltes- rechtzeitig zugesandt. red �� nehmen überhaupt nicht mehr vermittel- tung in den Betrieben zu ermöglichen. �� bar, dass es für die unterschiedlichen Fragen beantwortet gern: Hilfen immer wieder neue Antragspro- Wo drückt Sie der Schuh? Dr. Sabine Schulz, IHK zu Kiel gramme und Infrastruktur geben muss”, Schreiben Sie der IHK: Telefon: (0431) 5194-227 so Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der [email protected] [email protected] IHK Schleswig-Holstein.

 Virtuelle Roadshow Schulungen/Online-Schulungen Forschung steuerlich fördern eit Anfang 2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Förde- rung von Forschung und Entwicklung (Forschungszu- Slagengesetz) in Kraft. Es ermöglicht die steuerliche Be- günstigung von Forschungsausgaben von Unternehmen und soll Anreize setzen, in Forschung und Entwicklung zu inves­ tieren. Zuerst beantragen die Unter- nehmen bei der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) eine Be- SCHULUNGEN NACH IHREN BEDÜRFNISSEN: scheinigung, mit der sie dann beim EFFEKTIV UND PRAXISNAH jeweils zuständigen Finanzamt den Antrag auf Zulage stellen. In den kommenden Wochen setzt Face to Face & Online - die BSFZ gemeinsam mit dem Bun- desministerium der Finanzen die im zeitlich & örtlich fl exibel letzten Jahr gestartete virtuelle Road- show fort. Ziel ist es, Unternehmen Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

alles Wichtige rund um die steuer­ Experten schulen Sie im Arbeits- & Gesundheitsschutz, liche Forschungsförderung zu prä- Datenschutz und Prozessmanagement sentieren und Fragen zu beantworten. Face to Face, Online- und Hybridschulungen Termin für die Roadshow Norddeutschland ist der 22. April In Ihrem Betrieb, in unseren Schulungsräumen und online FKC AKADEMIE Online für digitale Unterweisungen - von 15.30 bis 17 Uhr. SH �� Foto: iStock.com/amphotora Sofort einsetzbar, interaktiv und fl exibel Fordern Sie unseren Katalog an oder informieren Sie sich online: Für die Roadshow registrieren www.bit.ly/bsfz-roadshow Jetzt einfach anmelden: 0800 400 5101

IHK-Website – Infos und Kontakt FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen www.ihk-sh.de (Dokument-Nr. 4673140)

830005081031_FKCConsult_Schulungen_90x115.indd 1 16.02.21 08:56 04/21 7 Bild oben: Bagger bei der Herstellung einer Lagerfläche im Rahmen der vorbereitenden Arbeiten für den B-5-Ausbau; links: Ein Brutkasten wird als Ausgleichsmaßnahme auf Fehmarn angebracht; rechts: Montage der Behelfsbrücke über die Eider. Aufbruch im Norden

Verkehrsprojekte in Schleswig-Holstein  2021 geht es in Schleswig-Holstein bei mehreren Projekten für die Verkehrsinfrastruktur voran. Dazu gehören der Ausbau des Bundestraße 5, der Ersatzneubau der Eiderbrücke in Rendsburg und das Großprojekt feste Fehmarnbelt-Querung, das Anfang November höchstrichterlich grünes Licht erhielt. An diesen Vorhaben sind auch Firmen aus Schleswig-Holstein beteiligt – beim Bau selbst, aber auch in Projekten, die die Baustellen vorbereiten und damit erst möglich machen.

ndlich nimmt die bessere Anbindung der Westküste fahren je nach Jahreszeit 5.000 bis 17.000 Pkw und Lkw täg- Fahrt auf – doch zunächst steht die Bauphase an: Nach lich. Der Ausbau der B 5 in fünf Abschnitten soll 130 Millio- Elangem Vorlauf ist der Startschuss für den dreispurigen nen Euro kosten. Ausbau der Bundesstraße 5 zwischen Tönning und Husum Die nordfriesische Zweigstelle des Straßen- und Tiefbau- gefallen. Über die nordfriesische Verbindung nach Dänemark konzerns Eurovia in Langenhorn hofft, nach den Ausschrei-

8 04/21 Titelthema Herausforderung Infrastruktur ��

bungen den Zuschlag für den Ausbau zu bekommen. Schon Lauenburg. Biologen und Landschaftspfleger laufen die künf- jetzt arbeitet sie an einem Projekt, das den Weg dafür bereitet. tige Trasse der Tunnelzufahrt ab und machen eine Erhebung Am südlichen Stadtrand von Husum entsteht für die Zufahrt der Tiere und Pflanzen, die dort leben. „Immer wenn gebaut zur B 5 eine neue Straße. Sie führt durch Felder, die dann nicht wird, greift das in den Naturhaushalt ein, das muss ausgegli- mehr erreichbar wären. Damit der Landwirt weiterhin auf sei- chen werden“, sagt Riese. Es gibt Ausgleichsmaßnahmen für ne Flächen kommt, errichtet Eurovia einen 180 Meter langen den Bau und solche für das Projekt insgesamt. Wirtschaftsweg. Zur ersten Kategorie gehören Amphibienzäune, die Mit- Im Sommer 2020 zogen drei Mitarbeiter zuerst mit 24-Ton- arbeiter des Geschäftsfelds Forst- und Landschaftspflege der nen-Kettenbagger, Radlader und Lkw für die Sandversorgung Firma Claus Rodenberg im Bereich der späteren Tunnelzu- die Grasnarbe ab. Auf einem Trennvlies brachten sie dann fahrt im Norden Fehmarns angelegt haben. Die 50 Zentimeter 30 Zentimeter Sand auf, darüber ein elastisches Kunststoff- hohen Barrieren sollen über eine Länge von rund zwei Kilo- Geogitter und eine 40 Zentimeter dicke Schotterschicht. „Nun metern Kammmolche vom Baustellenbereich fernhalten. Da- warten wir, bis der Weg sich gesetzt hat“, sagt Oberbauleiter hinter wurden für die Tiere Ausweichlebensräume angelegt. Stefan Lüdtke. Geplant ist, dass der Weg mit einer Kiesdecke Die Landschaftsplaner haben und seitlichen Mulden, über die Wasser abfließen kann, im außerdem Brutkästen für Hohl- „Der Fehmarnbelt-Tunnel Mai fertiggestellt wird. tauben aufgehängt. Weitere Aus- wird die Hauptschlagader der Der Wirtschaftsweg ist, wie auch die B 5, auf Moorboden gleichsflächen auf der Landseite Großregion sein.“ gebaut. „Das wird beim Ausbau der B 5 wahrscheinlich die werden auch für Sandregenpfei- größte Herausforderung“, vermutet Lüdtke. „Der Untergrund fer, Feldlerche und Schafstelze muss entweder ausgetauscht oder mit Pfählen stabilisiert wer- angelegt, sagt die Deutschland- den. Weil Sand knapp und teuer ist, wird es wahrscheinlich die Pressesprecherin der dänischen zweite Variante.“ Betreiberfirma Femern A/S De- nise Juchem. Neue Eiderbrücke  Auch die Arbeiten für den Ersatzneubau Ein anderes Projekt, an dem der Eiderbrücke in Rendsburg, über die die Bundesstraße 77 die Claus Rodenberg GmbH führt, haben in diesem Jahr begonnen. Sie ist eine von nur drei noch einige Monate arbeiten Autobrücken in der Stadt, an vielen Stellen gibt es Fähren für wird, sind Kunststoffzäune für die Überquerung der Eider. Damit der Verkehr weiterlaufen Zauneidechsen, die entlang der kann, wurde bereits eine Ausweichbrücke aus Fertigteilele- Bahnstrecke durch Fehmarn im menten gebaut. „So haben wir sehr geringe Einschränkungen. Schotter der Gleisbetten leben. Mirko Schönfeldt, Statt mit 100 fahren die Leute dort mit 60 Kilometern pro Die Strecke wird von der DB Baltic Facility Solutions Stunde“, sagt Volker Brandt, Geschäftsführer der für den Stra- Netz AG als Teil der Hinterland- ßenbau und die Verkehrssicherung verantwortlichen Tiefbau- anbindung zweispurig ausgebaut. „Gegen die Bagger haben firma Heinrich Brandt Stahlbeton- und Tiefbau GmbH & Co. die Eidechsen keine Chance“, sagt Riese. „Deshalb bauen wir KG in Westerrönfeld. Zäune, die sie nur in eine Richtung überqueren können, und Jetzt beginnt der schwierigste Teil des Neubaus: „Zurzeit auf der anderen Seite erhalten sie ‚Wochenendhäuser‘ als Habi- laufen die Vorbereitungen für den Abbruch der vorhandenen tate.“ Diese werden nach dem Ausbau der Bahnstrecke wieder vierspurigen Brücke. Nach dem Abbruch werden die Pfähle abgebaut. für die Gründung des Neubaus hergestellt. Dabei könnte es Ab 2029, so der Plan, soll durch den Tunnel die Fahrt nach Probleme geben, da die neuen Pfähle im Bereich der vor- Skandinavien 45 Minuten schneller gehen. Für Mirko Schön- handenen Gründung gebohrt werden.“ Danach kann die feldt wird er dann „die Hauptschlagader der Großregion“ sein. Bauzeit verlässlich geschätzt werden. Für den Brückenbau Schönfeldt ist Geschäftsführer der Baltic Facility Solutions ohne Anschlüsse und Ausweichbrücke wurden 17 Millionen GmbH & Co. KG in Neustadt/Beusloe, eines Zusammen- Euro veranschlagt. „Als Firma aus der Region haben wir ein schlusses von Unternehmen aus der Region mit dem Ziel, ein besonderes Interesse daran, dass alles gut vorangeht“, sagt breites Spek­trum an Leistungen rund um den Bau der festen Brandt. Er verrät, wie die neue Querung aussehen wird: „Sie Querung anzubieten und langfristig am Aufschwung durch wird filigraner sein als die vorhandene Brücke, eine Stahl- das Großprojekt teilzuhaben. Seine Prognose: Wenn durch verbundbrücke mit einer Fahrbahn aus Beton und zwei ge- den Klimawandel die Nordost-Passage frei wird, fahren Han- trennten Doppelspuren.“ delsschiffe nicht mehr durch den Suez-Kanal, sondern um- schiffen Russland. „Dadurch kann sich die gesamte globale Naturschutz am Belt  Das größte Verkehrsprojekt im Nor- Wirtschaftstektonik verschieben – und die Ostsee als Wirt- den ist der geplante 18 Kilometer lange Tunnel für Bahn- und schaftsraum wird noch wichtiger.“ �� Straßenverkehr zwischen Fehmarn und der dänischen Insel Lolland. Anfang November 2020 hat das Bundesverwaltungs- Autorin: Friederike Grabitz, freie Journalistin gericht die Klagen gegen den deutschen Teil der Querung ab- [email protected] gewiesen und damit den Weg für die nächsten Schritte frei gemacht. Damit der Bau der festen Fehmarnbelt-Querung Mehr unter jetzt vorangehen kann, müssen andere Arbeiten bereits ab- www.eurovia.de geschlossen sein: „Wir sind oft die Ersten, die kommen“, sagt www.waldkontor.com Matthias Riese, Geschäftsführer der Claus Rodenberg Forst- www.heinrich-brandt.de

Fotos: Femern A/S/Olaf Malzahn, Malte Kühl, IHK/Tietjen, Stefan Lüdtke Fotos: Femern A/S/Olaf Malzahn, Malte Kühl, IHK/Tietjen, und Landschaftspflege GmbH in Kastorf im Kreis Herzogtum

04/21 9 �� Titelthema Herausforderung Infrastruktur

 Rader Hochbrücke Hoffen auf pünktlichen Baustart

Bei der ersten Brücke Baubeginn gen für viele Unsicherheiten in der im Jahr 2023 und Fertigstellung 2026, Region: Unternehmen sind bei Inves- bei der zweiten Brücke Baubeginn titionen nördlich des Kanals zöger- 2026 und Fertigstellung 2029: Der lich. Daher hoffen die Regionen um vom Land Schleswig-Holstein und Schleswig, Büdelsdorf und Flensburg der Deutsche Einheit Fernstraßen- auf einen fristgerechten Start. Der planungs- und -bau GmbH (Deges) bisherige Kommunikations- und In- vorgesehene Zeitplan für die Rader formationsprozess sollte bis zur Fer- Hochbrücke kann eingehalten wer- tigstellung beider Brückenbauwerke den. Nachdem die Planänderungs- Die jetzige Rader fortgeführt werden. unterlagen von November 2020 bis Hochbrücke Während der Bauarbeiten können Januar 2021 öffentlich auslagen, sind die Kanalseitenwege nicht öffentlich die Auswertung der Eingaben und der befahren werden. Auch auf anderen Erlass des Planfeststellungsbeschlusses für 2021 geplant. Straßen und Wegen um die Baustelle wird Rad- und Fußverkehr Die IHK Schleswig-Holstein hat in ihrer Stellungnahme zur nicht durchgängig möglich sein. Die IHK Schleswig-Holstein for- Planänderung erneut auf die Bedeutung der festen Querung des dert, dass nach den Baumaßnahmen die Kanalseitenwege für den Nord-Ostsee-Kanals hingewiesen. Die A 7 zählt zu den wichtigsten Rad- und Fußverkehr wiederhergestellt werden. Sz �� Fernverkehrsverbindungen in Norddeutschland und muss in ihrer durchgängigen Funktion zuverlässig erhalten bleiben. Erklärvideo der Deges Sowohl die aktuelle Situation an der Hochbrücke und der noch www.bit.ly/video-deges nicht verkündete Baubeginn als auch die künftige Baustelle sor- Foto: www.grafikfoto.de/M. Staudt Foto: www.grafikfoto.de/M.

Anzeige DER FEHMARNBELT-TUNNEL Der Fehmarnbelt-Tunnel 18 Kilometer, die einen Unterschied machen und die vieles erleichtern: Der Fehmarnbelt-Tunnel wird Fehmarn und Lolland miteinander verbinden und somit Deutschland und Dänemark näher zusammenbringen. Durch den Fehmarnbelt-Tunnel wird das Reisen nach Skandina- vien schneller und einfacher. Die Reisezeit zwischen Puttgarden und Rødbyhavn verkürzt sich von 60 Minuten mit der Fähre auf 7 Minuten mit der Bahn und 10 Minuten mit dem Auto. Von Ham- burg nach Kopenhagen dauert die Zugreise dann nicht einmal 3 Stunden, anstatt wie heute knapp 5 Stunden. Das schafft neue Kapazitäten auch für den Güterverkehr der Bahn. Der Tunnel Schneller am Ziel. bringt neue Impulse für grenzüberschreitende Aktivitäten und das Projekt stärkt die Region zwischen den Metropolen Ham- Näher zusammen. burg und Kopenhagen/Malmö. Besuchen Sie das Infocenter in Burg und erfahren Sie Femern A/S ist die staatliche dänische Projektgesellschaft, die mehr über den Tunnel zwischen Deutschland und für Planung, Bau und Betrieb des Fehmarnbelt-Tunnels verant- Dänemark sowie über die Bauarbeiten auf Fehmarn wortlich ist. Wir sehen es als unsere Aufgabe, so umfassend und Lolland. und frühzeitig wie möglich über alle Aspekte des Projekts zu informieren. Auf der Webseite www.femern.de finden Sie In- formationen zu allen Themen rund um das Projekt. In unserem Infocenter in der Ohrtstraße 40 in Burg erfahren Sie noch mehr über das größte Verkehrsprojekt Nordeuropas Femern A/S Infocenter in Burg Montag – Donnerstag: sowie über die Bauarbeiten auf Fehmarn und Lolland. Marie Ohrtstraße 40 · 23769 Fehmarn 11-13 Uhr & 15 -17 Uhr Rhodin, die Leiterin des Infocenters, beantwortet gern all Ihre Tel.: 04371 / 888 88 92 Freitag: 11-14 Uhr Fragen zum Projekt. In der Ausstellung gibt es darüber hinaus verschiedene Broschüren, und diverse Filme visualisieren die Kofinanziert von der Fazilität Bauweise des längsten Absenktunnels der Welt. „Connecting Europe“ der Europäischen Union www.femern.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10 04/21 830005175041 Femern_93x128.indd 1 03.03.21830005176041 14:59 Femern _PR.indd 1 05.03.21 09:40 Große Hürde: Momentan ist die Autofähre die ein- zige Möglichkeit, die Unter- elbe zu queren. Die A 20 soll das Zusammenwach-

Foto: www.grafikfoto.de/M. Ruff Foto: www.grafikfoto.de/M. sen der Region fördern. Regionen und Märkte verbinden

Küstenroute A 20  Schnelle Wege für neue Geschäftsbeziehungen und das Zusammenwachsen der Unterelberegion: Diese Vorteile des Baus der A 20 heben die Teilnehmer einer Umfrage der IHK Schleswig-Holstein und der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum hervor.

ie größte Bedeutung beim Pro- ihre Stärkung sowie die Erwartungen gen und Märkte durch die entstehenden jekt A 20 messen die Befragten an die Zukunft werden bei der nächsten kurzen Wege. Weitere zukünftige The- Ddem Zusammenwachsen der Veranstaltung im Juni 2021 diskutiert. men sind regionale und internationale beiden Regionen nördlich und südlich Bei der Herbstveranstaltung 2021 dreht Verkehrsbeziehungen, Tourismus, Fach- der Elbe bei. Der direkte Austausch sich alles um die regionalwirtschaftlichen kräfteförderung sowie die Hinterlandan- untereinander kann intensiviert und Potenziale für neue Geschäftsbeziehun- bindungen der Häfen. Sz �� die regionale Identität gestärkt werden. Größere Absatzmärkte bieten neue Chancen für wirtschaftliche Impulse. Auch in der Vergangenheit gab es be- reits IHK-organisierte Besuche von Unternehmern auf der jeweils anderen Elbseite. Die feste Unterelbequerung könnte solch einen Austausch selbst- verständlich werden lassen. Durch die A 20 können zwei Wirtschaftsräume

Mehr unter BONITÄT www.kuestenroute.de GENAU GEPRÜFT?

direkt und fest miteinander verknüpft CHEC:: werden. Denn gerade die vielen Video- konferenzen der vergangenen Monate haben gezeigt: Bei der Anbahnung neu- er Geschäftsbeziehungen ist und bleibt es wichtig, sich in die Augen zu sehen. Die feste Verbindung über die A 20 för- dert zudem das Zusammenwachsen zu Gut vorbereitet starte ich in jeden Auftrag, weil ich die finanzielle einer großen Arbeitsmarktregion und und wirtschaftliche Entwicklung meiner Kunden im Blick habe. damit eine bessere Verfügbarkeit von Fachkräften. Verlässlich, vertrauensvoll und auf Augenhöhe: Creditreform Veranstaltungsreihe  Die IHKs wollen Flensburg | Neumünster | Pinneberg | Kiel | Lübeck diese Schwerpunkte im Vierteljahres- Tel. 0461 50 30 4-0 • www.creditreform.de rhythmus thematisieren. Die Charak- teristiken der Regionen nördlich und südlich der Elbe, ihr Zusammenwachsen,

830004953041_AZ_Bonität_Flensburg_122x128_Flensburg.indd 1 05.01.21 16:07 04/21 11 �� Titelthema Herausforderung Infrastruktur

Analoge Leistung, digitale Strategie

Umzugslogistik  Sascha Kuck ist verantwortlich für die Disposition der Tischendorf Umzugslogistik & Möbelspedition GmbH in Kiel. Im Interview berichtet er, wie seine Firma in der Pandemie digitale und nachhaltige Strategien verfolgt und international aktiv bleibt.

Wirtschaft: Herr Kuck, gerade war haben wir altes Mobiliar verwertet. Insge- bei einem Großauftrag Ihre Expertise samt waren 20 Mitarbeiter und vier Lkws gefragt. Worum ging es? sechs Wochen im Einsatz. Natürlich mit Sascha Kuck: Wir haben den Umzug strengen Hygienemaßnahmen. Auf Kun- des Fachbereichs Juridicum der Christi- denwunsch unterziehen sich unsere Mit- an-Albrechts-Universität zu Kiel geplant arbeiter auch einem Corona-Test. möglich sind. Zudem sind unsere Teams und durchgeführt: Hier wurden mehrere Wirtschaft: Können Sie trotz der mit dem digitalen Arbeitsschein unter- Bibliotheken mit insgesamt 12.000 Me- Lage Trends der Branche verfolgen? wegs, heißt: nur noch mit dem Tablet. tern inklusive 70 Büroplätzen umgezo- Kuck: Auch als analoges Unterneh- Seit letztem Jahr haben wir auch mit der gen und zusammengeführt. In Koope- men verfolgen wir eine digitale Strate- Software moverscan Erfolg gehabt: Statt ration mit dem Flächenmanagement gie, wir wollen es dem Kunden so leicht eines Vor-Ort-Termins erhält der Kun- haben wir daran mitgewirkt, die neuen wie möglich machen. Dafür entwickeln de von uns einen Link auf sein Smart- Büros mit alten sowie neuen Möbeln zu wir ein Portal, auf dem mit wenigen phone, mit dem er durch seine Woh- planen und zu bestücken. Im Nachgang Klicks Terminvergabe und Bezahlung nung geführt wird. Zusätzlich schickt

Wir planen, entwickeln und bauen mit den Werkstoffen Beton und Stahl – aber am liebsten mit Holz – für die Zukunft!

Industrie- und Gewerbebau | Logistikimmobilien Bürogebäude | Bau- und Verbrauchermärkte gewerblicher Wohnungsbau Foto: ROOM37, Irina Neumann

Von der ersten Idee bis zur schlüssel fertigen Übergabe bieten wir Ihnen als Generalunternehmer qualitativ hochwertige, wirtschaftliche Komplettlösungen für Ihr Bauprojekt.

Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne!

Besser bauen. Mit Holz.

Gebr. Schütt KG | Tel.: 04858 1800-0 | www.schuett-holzbau.de

12 04/21 830005178041 Gebr. Schütt_90x128.indd 1 04.03.21 09:34 830005231041 ms con-cept_90x128.indd 1 16.03.21 08:47 Wirtschaft: Wie ist die derzeitige Geschäftslage bei internationalen Um- zügen? Kuck: Tatsächlich hat sich für uns nicht viel geändert. Wir sind ja speziali- siert auf internationale Umzüge in Rich- tung Skandinavien und damit einer der wenigen Anbieter in dem Sektor. Auch innerdeutsche und Europa-Umzüge lau- fen konstant weiter. Viele Speditionen machen keine internationalen Umzüge mehr, was uns in die Karten spielt. Der Links: Sascha Kuck; rechts: der Fuhrpark der Spedition Bereich Übersee ist natürlich stark ein- gebrochen. Gerade durch den Lockdown er uns Fotos vom Treppenhaus und der Wir haben früh auf Kartons aus recy- in den USA und Asien haben wir kaum Zuwegung zum Gebäude. Mit diesen celten Materialien gesetzt, auf wieder- Im- und Exporte gehabt. Sorge macht Daten erstellen wir ein Angebot. Nach verwendbare Umzugsboxen und Lkws uns, dass es zu weiteren Zahlungsausfäl- etwa 400 Scans können wir sagen, dass mit Euro 6. Seit 2020 haben wir unser len kommen könnte: Wir hatten bereits das Tool einwandfrei funktioniert. Und erstes E-Auto im Einsatz. Mit dem Ver- die ersten Insolvenzen und werden auf es gibt bereits eine Weiterentwicklung bund unserer Laderaumausgleichsorga- den Kosten sitzen bleiben. �� mit künstlicher Intelligenz, die das Aus- nisation verfolgen wir den Gedanken werten unsererseits unnötig macht. der Nachhaltigkeit schon seit mehr als Interview: Julia Königs Wirtschaft: Wie sieht es mit Nachhal- 50 Jahren. Umzüge und Möbeltranspor- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein tigkeit und Umweltschutz aus? te werden von dem Partner gefahren, der [email protected] Kuck: Seit 2011 sind wir zertifiziert freie Kapazitäten hat. So vermeiden wir nach UM 14001 und waren damit eine unnötige Leerfahrten. Auch mit Bahn- Mehr unter der ersten Möbelspeditionen in ganz transporten konnten wir 2020 positive www.tischendorf-umzug.de

Fotos: Spedition Tischendorf, Jana von Drathen Fotos: Spedition Tischendorf, Europa mit einem Umweltmanagement. Erfahrungen sammeln.

04/21 13 �� Titelthema Herausforderung Infrastruktur

Ein beladener Güterzug im Elbehafen Brunsbüttel

Brunsbüttel braucht Anschluss

Schieneninfrastruktur  Ein zweites Gleis zwischen Brunsbüttel und Wilster und die durchgängige Elektrifizierung der Strecke zwischen Brunsbüttel und Itzehoe – das größte zusammenhängende Industriegebiet Schleswig-Holsteins ringt um eine adäquate Anbindung.

er Geschäftsführer der Bruns- zierung bis Itzehoe erweitert. Nach der den, um die Grundlage für mehr Güter- büttel Ports GmbH und Sprecher Zusage der Vorfinanzierung der Elekt- transport auf der Schiene zu schaffen, so Dder Werkleiterrunde des Chem- rifizierung durch das Land Schleswig- Stuck. „Wir brauchen eher mehr als we- Coast Parks, Frank Schnabel, bringt es Holstein folge die Hochstufung des Aus- niger Industriearbeitsplätze in Schles- auf den Punkt: „Brunsbüttel beheimatet baus in den vordringlichen Bedarf im wig-Holstein. Eine umweltbewusste und neben dem sechstgrößten und einem Bundesverkehrswegeplan (BVWP). Kei- leistungsfähige Anbindung ist dafür eine der dynamischsten Seehafenstandorte ne Berücksichtigung fand allerdings das wesentliche Voraussetzung.“ Es müsse Deutschlands auch das größte zusam- zweite Gleis. „Vom Aufwind von einst ist alles getan werden, die Wettbewerbs- menhängende Industriege- nur noch wenig zu spüren“, sagt Dr. Jero- fähigkeit des Standorts nicht weiter zu „Eine Möglich­ biet Schleswig-Holsteins mit me Stuck, Referent für Infrastruktur der gefährden. „Eine Möglichkeit, das Pro- keit, das Problem vielen prosperierenden Un- IHK Flensburg. blem zu heilen, könnte die anstehende zu heilen, könnte ternehmen. Weiterhin bietet Bedarfsplanüberprüfung liefern.“ Dabei Wettbewerbsfähigkeit  die anstehende Brunsbüttel große Potenzia- Zuletzt habe es wird nach fünf Jahren geprüft, ob die le für Neuansiedlungen. Der sogar so ausgesehen, als würde der Bund in den Ausbaugesetzen enthaltenen Be- Bedarfsplanüber­ Standort braucht daher end- das Projekt auf Eis legen. Der Grund: Im darfspläne an die Entwicklung angepasst prüfung liefern.“ lich eine moderne, leistungs- BVWP steht die komplette Elektrifizie- werden müssen. „Das könnte funktio- fähige Bahnanbindung, die rung von Itzehoe bis Brunsbüttel, im nieren“, gibt sich Stuck zuversichtlich. den aktuellen, insbesondere aber den Ausbaugesetz aber nur der etwas früher Die IHK Flensburg werde sich gemein- künftigen Anforderungen gerecht wird.“ beschlossene Projektabschnitt Wilster– sam mit den Akteuren vor Ort bei der

Die Elektrifizierung nach Bruns- Brunsbüttel. „Damit fehlt die rechtliche Politik dafür einsetzen. �� Foto: Brunsbüttel Ports GmbH büttel wurde 2016 zunächst nur in den Grundlage, und der Bund hat der Deut- potenziellen Bedarf für den Ausbau ins schen Bahn keinen Planungsauftrag Bundesschienenwegeausbaugesetz auf- erteilt“, sagt Stuck. Nun herrsche Still- Autor: René Koch genommen, und zwar – anders als gefor- stand. „Aus Sicht der regionalen Wirt- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein dert – nur für das bestehende Gleis und schaft wäre es genau jetzt das falsche [email protected] nur bis Wilster. Im Rahmen einer Be- Signal an die Unternehmen, das Projekt wertung aller Vorhaben aus dem poten- zu kippen.“ IHK-Newsletter Verkehr abonnieren ziellen Bedarf wurde der Umfang dann Vor dem Hintergrund der klimapoli- www.ihk-sh.de/newsletter 2018 mit der Fortführung der Elektrifi- tischen Debatten müsse alles getan wer-

14 04/21  IHK-Politikberatung Vom Plan bis zur Baustelle

Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist eine zentrale Voraussetzung für die wirt- schaftliche Entwicklung einer Region. In der Politikberatung setzen sich die In- dustrie- und Handelskammern im Land genau dafür ein. Dazu sind sie gesetz- lich verpflichtet. Bereits bei der Erstellung der Landesentwicklungspläne nimmt die zuständi- ge IHK mit fachlichen Stellungnahmen Einfluss. Zunächst werden zentrale Ver- kehrsachsen identifiziert. Ausgehend davon findet im Bundesverkehrswegeplan (BVWP) die verkehrspolitische Bedarfsermittlung und -planung für die nächs- ten zehn bis 15 Jahre statt. Der BVWP ist das wichtigste Mittel der Verkehrs- infrastrukturplanung des Bundes; er betrachtet die bestehenden Netze sowie Aus- und Neubauprojekte in den Bereichen Straße, Schiene und Wasserstraße. Gemeinsam mit den Unternehmen ihres Bezirks entwerfen die Kammern Vor- schläge für den BVWP, führen politische Hintergrundgespräche und erarbeiten Studien und Kampagnen. Ziel ist, für die Wirtschaft wichtige Strukturen zu er- halten und zu schaffen. Auf Basis des BVWP verabschiedet der Bundestag dann die Ausbaugesetze für die einzelnen Verkehrsträger. Daraus ergeben sich Bedarfs- pläne. Ist ein Projekt nicht im BVWP oder droht im Gesetzgebungsverfahren herauszufliegen, hat die IHK die Gelegenheit, etwa durch Stellungnahmen dazu beizutragen, dass das Projekt ins Ausbaugesetz aufgenommen wird oder in diesem verbleibt. Die Bedarfspläne werden meist alle fünf Jahre überprüft, Anpassungen sind möglich. Erfolgt eine solche Überprüfung, beobachtet die IHK die Diskussio- nen im politischen Raum genau und wird – falls nötig – beratend aktiv.

Größte Wirkung  Im Anschluss daran werden die Planungsaufträge für die Einzelprojekte vergeben. Diese werden nach Dringlichkeit, Kosten-Nutzen-Ver- hältnis, Kapazitäten der Behörden und politischen Prioritäten bewertet. Auf Grundlage von Untersuchungen und Konzepten setzt sich die IHK nun dafür ein, die begrenzten Planungsressourcen möglichst dort zu verwenden, wo sie für Wirtschaft und Region die größte Wirkung entfalten. Darauf folgen die Vor- und die Entwurfsplanung. Dabei beteiligt sich die IHK am Raumordnungsver- fahren und gibt eine Stellungnahme ab. Immer häufiger finden zudem frühzeitig Beteiligungs- runden statt, um Konflikte zu vermeiden oder zu entschärfen. Am Ende stehen das Planfest- stellungsverfahren (PFV) und der Planfest- stellungsbeschluss (PFB), die das Ziel haben, die Realisierung von Infrastrukturvorhaben und Großprojekten rechtssicher zu planen und zu ge- nehmigen. Die IHK kann eine schriftliche Stellung- nahme hierzu einreichen. Dabei werden auch betroffene Unternehmen befragt. Ist der PFB rechtskräftig, starten die Detailplanung für die Umsetzung, die Ausschreibungen und schließlich die Bau- arbeiten. Auch hier hat die IHK die Interessen ihrer Mitglieder im Blick: Sie setzt sich für ein gutes Baustellenmanagement ein und – falls nötig und gewünscht – unterstützt direkt Betroffene bei der Kommunikation mit den Behörden. ��

Autor: Dr. Jerome Stuck, IHK Flensburg, Infrastruktur, Mobilität und maritime Wirtschaft, [email protected]

IHK-Website – Landesplanung www.ihk-schleswig-holstein.de (Dokument-Nr. 1807) Foto: stock.adobe.com/Michael Rosskothen

04/21 15

830005196041 Bockholdt70x297.indd 1 10.03.21 11:34 �� Titelthema Herausforderung Infrastruktur

§ ? §§ ? Drei Fragen an … Unternehmen ... Amina Karam, fördern Radfahren Projektleiterin bei der Deutsche Bahn AG (DB) Mobilitätsmanagement  In Städten kommt dem Fahrrad im Zuge für die neue S-Bahn-Linie 4 der Mobilitätswende besondere Bedeutung zu. Die Entscheidung auf der Strecke für das passende Verkehrsmittel spielt gerade beim Weg zur Hamburg–Lübeck Arbeitsstätte eine große Rolle. Unternehmen können mithilfe des betrieblichen Mobilitätsmanagements die Bedürfnisse und Die S4 wird die neue Schnellverbindung von Wünsche ihrer Belegschaft ermitteln. Bad Oldesloe nach Hamburg-Altona. Erste Arbeiten haben begonnen. Wie ist der Zeitho­ rizont? Wir sind zeitlich voll im Soll, wollen in die- sem Frühling im ersten Abschnitt mit dem Bau starten. Das ist der nächste große Schritt nach vorn. Die Vorbereitungen laufen planmäßig. Die Gesamtinbetriebnahme kann frühestens 2027/28 erfolgen.

Wie beeinflusst die S4 die verkehrliche Situa­ tion und die Infrastruktur auf der Strecke Ham­ burg–Lübeck? Die S4 ist ein Nahverkehrsprojekt. Die zwei neuen Gleise werden ausschließlich von der S4 genutzt. Modern, schnell und leise – das ist die DNA der neuen S4. Für eine leise Schiene bauen wir auf rund 45 Kilometern Schallschutz- wände. Die neue S4 leistet einen essenziellen

Beitrag für die Umwelt: Sie nimmt mit einem Zug Foto: iStock.com/miodrag ignjatovic 1.200 Pkw von der Straße und trägt somit zur Mo-

bilitätswende und zur CO2-Reduzierung bei. Ein ie Ergebnisse kann der Betrieb und Umwelt. Bundesweit gibt es schon weiterer Vorteil: Die S4 entlastet den Hamburger anschließend mit verschiedenen 138 zertifizierte Arbeitgeber, in Schles- Hauptbahnhof. Sie nutzt die S-Bahn-Gleise und DMaßnahmen unterstützen, etwa wig-Holstein zählen New Communica- schafft somit Kapazitäten auf den Regionalbahn- mit einem Jobticket für den öffentlichen tions in Kiel und das Helmholtz-Zent- gleisen, da dort die RB81 entfällt. Personennahverkehr. Das Fahrradfah- rum in Geesthacht dazu. ren kann durch sichere Abstellplätze, Der Anteil der täglich mit dem Rad Wie können Unternehmen in Stormarn künftig Umkleidekabinen, Duschen oder auch zurückgelegten Wege steigt kontinuier- von der neuen Verbindung profitieren? ein Reparaturset gefördert werden. lich an. Einige Rahmenbedingungen Wirtschaftlich schafft die DB mit der S4 viele können noch verbessert werden: Neben Arbeitsplätze – im DB-Konzern, aber auch bei Zertifizierter Arbeitgeber  Mit Unter- Ausbau und Anpassung des Wegen­ etzes externen Unternehmen, die auf Jahre attraktive stützungsangeboten für Radfahrer kön- sind Abstellanlagen im öffentlichen Aufträge erhalten. Pendlerinnen und Pendler aus nen sich Unternehmen sogar zertifizie- Raum ein wichtiges Thema. Auch Las- Schleswig-Holstein werden über die S4 an das ren lassen. Vor ein paar Jahren ist mit tenfahrräder gewinnen an Bedeutung. Hamburger U- und S-Bahn-Netz angeschlossen. Unterstützung des Programms „Intelli- Diese haben wieder andere Ansprüche Die S4 bringt sie verlässlich und schnell zum gent Energy Europe“ der Europäischen an Fahrradwege und Abstellanlagen, Arbeitsplatz und wieder zurück. Die Fahrgäste Union das Projekt „Fahrradfreundlicher was auch in der Planung zu berücksich- können sich auf einen dichteren Fahrplantakt Arbeitgeber“ gestartet. Die Umsetzung tigen ist. �� und moderne neue Stationen freuen. Die neue gestaltet der Allgemeine Deutsche Fahr- S4 macht den Schienenverkehr im Norden robus- rad-Club in enger Kooperation mit den ter: Insgesamt profitieren im Projektraum rund Unternehmen. Nach einer Selbsteva- Autorin: Dr. Sabine Schulz 250.000 Menschen im Nahverkehr von ihr.  luation gibt es ein offizielles Audit, wie IHK zu Kiel, Standortpolitik fahrradfreundlich das Angebot ist. [email protected] Mehr unter Die Zertifizierung erfolgt in drei Stu- www.s-bahn-4.de fen: Bronze, Silber und Gold. Neben den Mehr unter Werbemöglichkeiten unterstützt das www.bit.ly/rad-arbeitgeber

Foto: DB Netz AG Programm auch Budget, Gesundheit

16 04/21 Titelthema Herausforderung Infrastruktur ��

fahren und gewährleisten rund um die Uhr die Bereitstellung von Fachperso- nal. Reaktionszeiten bezüglich Begut- achtung, Angebot, Planung, Koordina­ tion und Ausführung benötigter Ser- viceleistungen werden so kurz wie mög- lich gehalten.

Schwere Güter  Die Vorteile des An- gebots: reduzierte Ausfallzeiten, besser planbare Wartungen und Reparaturen, effiziente Zusammenarbeit und verrin- gerte Kosten. Welche Arbeiten durch- geführt werden können, legt der Kapi- Nord-Ostsee-Kanal tän in Absprache mit dem Lotsen fest, kurz hinter den denn die Betriebssicherheit während Kieler Schleusen der Passage darf nicht gefährdet sein.

Foto: stock.adobe.com/Marco2811 Noch wird das Angebot nicht umfas- send genutzt: Während der Service noch präsenter werden soll, bedarf es zudem  Service Point Kiel Canal einer weiteren Anpassung bei der Zoll- abwicklung und einer Möglichkeit, auch schwere Güter an Bord zu bekommen. Maritimer Boxenstopp Die so verbesserten Rahmenbedingun- gen können dann zu einer intensiveren er Nord-Ostsee-Kanal bietet be- Neben Reparatur- und Wartungs- Nutzung der Servicezeit auf dem Kanal sondere Möglichkeiten, die Fahrt arbeiten besteht die Möglichkeit, sich führen. �� Deffizient zu nutzen. Der Service benötigte Güter liefern zu lassen. Auch Point Kiel Canal e. V. möchte mit betei- der Feuerlösch- und Schwimmwesten- Autorin: Dr. Sabine Schulz

ligten Unternehmen maritime Dienst- Service, der CO2-System-Check-up IHK zu Kiel, Standortpolitik leistungen im Kanal sowie in angrenzen- oder das Angebot von Atemschutzgerä- [email protected] den Häfen und Regionen fördern, die ten und Überlebensanzügen gehören zu sich bei einer Passagezeit von circa sie- den Dienstleistungen. Mehr unter ben bis neun Stunden durch die längste Die am Netzwerk beteiligten Unter- www.service-point-kiel-canal.eu Boxengasse der Welt anbieten. nehmen sind im maritimen Service er-

830005218041 Wirtschafts- u. Aufbauges. Stormarn_185x100.indd 1 12.03.21 11:59 04/21 17 �� Wirtschaft im Gespräch

Natur und Wirtschaft in Harmonie – wird das künftig gelingen? „Die Politik ist hintendran“ Zukunft nach Corona  Seit einem Jahr gibt es kein Thema, das die Gesellschaft und insbesondere die Wirtschaft stärker fordert. Zunehmend werden Stimmen laut, dass sich nach Corona langfristig etwas verändert. Ein Post-Covid-Syndrom also auch in der Wirtschaft? Wir haben mit dem Flensburger Sozialpsychologen Professor Dr. Harald Welzer über die Zukunft gesprochen.

Luftfahrtbranche: Ein Strukturwandel ist bereits erkennbar.

18 04/21 Wirtschaft im Gespräch ��

Wirtschaft: Welche Folgen hat die Corona-Pandemie lang- fristig für die Wirtschaft? Zur Person Harald Welzer: Unabsehbar große. Wir beobachten gerade, dass sich die gesamte Arbeitswelt außerhalb der Produktion Professor Dr. Harald Welzer, Jahrgang 1958, ist Direktor des Norbert radikal verändert. Viele Tätigkeiten verlagern sich ins Home­ Elias Center for Transformation, Design & Research an der Europa- office. Büroimmobilien, Luftfahrtunternehmen, Taxiunterneh- Universität Flensburg und der Stiftung Futurzwei. Der Sozialpsycho- men – alles, was mit der Infrastruktur von Arbeit zu tun hat, loge und Soziologe forscht in den Themenfeldern Transformationsde- wird einen deutlichen Rationalisierungsschub erfahren. Ganze sign, kulturwissenschaftliche Klimaforschung sowie Erinnerungs- und Branchen werden umdenken müssen, und wir können heute Gewaltforschung. Zuletzt erschien von ihm das Buch „Alles könnte überhaupt noch nicht ermessen, was die Dominoeffekte davon anders sein“, in dem er seine eigene Gesellschaftsutopie entwirft. �� sein werden. Wirtschaft: Ergeben sich dadurch möglicherweise auch Chancen? Welzer: Es braucht eine weitere Orientierung als die klas- Welzer: Das ist ganz klar eine Frage der politischen Gestal- sische, die lediglich am Wohlergehen des Unternehmens und tung. Es ergeben sich ausgezeichnete Modernisierungschancen, an der Generierung von Mehrwert ausgerichtet ist. Natürlich etwa im Hinblick auf die Neuorganisation des Verhältnisses von muss ein Unternehmer den Unternehmenserfolg sicherstellen; Familie und Beruf. Zumindest theoretisch entstehen dort große er muss diesen Erfolg aber auch definieren. Auch die soziale Freiheitsspielräume. Die Frage ist, ob im Zuge des angesproche- Verantwortung und die Verantwortung gegenüber der Natur nen Rationalisierungsprozesses diese Freiräume auch angeeig- sind Faktoren, die den Erfolg eines Unternehmens bestimmen net werden. Oder ob am Ende die Gewinne, können. Diese Dinge müssen zusammen gedacht die durch die Erhöhung der Effizienz entste- werden. hen, letztlich einfach abgeschöpft werden. „Wir werden einen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen sind Wirtschaft: Was sind die drängendsten tiefgreifenden von der Politik gefordert? Fragen, die sich die Wirtschaft heute stellen Strukturwandel Welzer: Was solche Fragen angeht, ist die Poli- muss? erleben.“ tik hintendran. Die gegenwärtig vorherrschende Welzer: Wir werden einen tiefgreifenden liberal-konservative Wirtschaftspolitik ist relativ Strukturwandel erleben – einen Wandel, wie antiquiert. Das ist das Vorbeten von Rezepten er bereits in der Autoindustrie und der Luftfahrt erkennbar ist. aus dem letzten Jahrhundert. Bei den Grünen haben wir lei- Es wird darauf ankommen, mit innovativen Ansätzen auf diese der keine wirtschaftspolitische Kompetenz, obwohl sie genau Entwicklungen angemessen zu antworten. dort sein müsste. Wenn wir die Naturverhältnisse reformieren Wirtschaft: Was verändert sich beispielsweise im Handel? wollen, brauchen wir beides: die ökonomische und die ökolo- Welzer: Für bestimmte Produkte und Spezialisierungen gische Kompetenz. Das mangelnde Interesse für Ökonomie ist wird es den stationären Handel sicher auch in Zukunft geben. ein generelles Problem der ökologischen Bewegung. So­lange Den Schub allerdings, den die großen Online-Händler während das so ist, kommen wir an der entscheidenden Instanz der der Pandemie bekommen haben, dreht niemand mehr zurück. Gesellschaft, nämlich der Ökonomie als Organisator des wirt- Darauf werden sich die Innenstädte und der stationäre Handel schaftlichen Stoffwechsels, nicht weiter. Ohne die Wirtschaft einstellen müssen. geht es nicht. �� Wirtschaft: Manche verbinden Ihren Namen mit einer Kri- tik am Kapitalismus. Wie sieht Ihre Kritik aus? Interview: René Koch Welzer: Ich würde mich damit überhaupt nicht identifizie- IHK-Redaktion Schleswig-Holstein ren. Der Kapitalismus hat uns in den reichen Gesellschaften [email protected] die größten Freiheiten und den höchsten Lebensstandard ge- bracht, den es in der Menschheitsgeschichte jemals gegeben hat, und das inklusive einer demokratischen Ordnung. Ich denke, wir haben den Kapitalismus nur nicht hinreichend Wert- und Feuerschutzschränke genug reformiert, insbesondere in Bezug auf die Natur. Wir können uns die Ausbeutung der Natur nicht länger leisten. Was das Naturverhältnis angeht, muss sich der Kapitalismus Geprüfter Schutz vor Einbruch und Feuer deshalb neu erfinden. Ich bin mir sicher, dass er das kann. Wir Wert- und Feuerschutzschränke brauchen einen aufgeklärten Kapitalismus. Schlüsseltresore Wirtschaft: Was genau verstehen Sie darunter? Waffenschränke Welzer: Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit sind für mich zivilisatorische Güter. Diese müssen wir aufrecht-  Lieferung, Aufstellung u. Montage erhalten. Das geht allerdings nicht unter dem zunehmenden  Service und Notöffnungen Umweltdruck. Aus diesem Grund müssen wir unseren wirt- auch für Fremdfabrikate schaftlichen Stoffwechsel so organisieren, dass dieser Druck nicht zunimmt. Wenn das gelingt, sprechen wir von einem aufgeklärten Kapitalismus. Es gibt bereits Ansätze dazu, wie etwa die Gemeinwohlökonomie. Besuchen Sie unsere große Ausstellung mit Neu- u. Gebrauchtmodellen. Eiderhöhe 5  24582 Bordesholm  Tel. 04322 / 58 38  www.tresor-baumann.de Wirtschaft: Welche Fähigkeiten braucht ein Unternehmer,

Fotos: iStock.com/AvigatorPhotographer, www.grafikfoto.de/M. Staudt, Jens Steingässer www.grafikfoto.de/M. Fotos: iStock.com/AvigatorPhotographer, um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein?

04/21 19 �� Unternehmen und Märkte

Mit der Holzverkleidung kann sich die Eco-Lodge (36 Quadratmeter) sehen lassen. Grundriss der 18-Quadratmeter-Version Fotos: Sani GmbH

 SANI GmbH Öko-Wohnen im Miniformat

achhaltige Wohnlösungen aus Nachhaltigkeit des modularen Bauens in aus Stahl ökologische Vorteile mit sich. Borgstedt im Kreis Rends- den Hausmarkt für Privatpersonen. Aber Ebenfalls inklusive: individuelle Fassa- Nburg-Eckernförde: Mit den auch für Unternehmen sind unsere lang- dengestaltung, verglaste Aluminiumtü- Eco-Lodges im Stil der trendigen Tiny lebigen Minihäuser interessant, etwa als ren und Fensterelemente aus dem Hause Houses will die SANI GmbH grünes, Mitarbeiterunterkunft oder komfortable des Unternehmens. innovatives Wohnen auf einfache Weise Ferienhäuser für Tourismus“, so Marke- Je nach Wohnbedürfnissen sind ermöglichen. Familien-Minimalisten, tingleiter Sören Gütschow. die drei Eco-Lodges (mit 18, 36 oder Singles oder auch Studierende können 54 Quadratmetern) voll ausgestattet für in den Eco-Lodges vollwertigen Le- Emissionen einsparen  Im Vergleich unter 2.000 Euro pro Quadratmeter er- bensraum mit Küche, Bad, Essbereich, zu herkömmlichem Wohnraum verfü- hältlich und nach 24 bis 36 Stunden be- Wohn- und Schlafraum finden – die gen die Lodges über weniger Gesamt- zugsfertig. red �� modularen Bauten sind zudem auch als wohnfläche, sparen daher Emissionen privater Anbau oder als Co-Working- ein und bieten mit Fotovoltaikanlagen und Co-Living-Space einsetzbar. einen bis zu 80-prozentigen Autarkie- Mehr unter „Mit unseren Tiny Houses bringen grad. Gleichzeitig bringt die langlebige www.sani.de/ecolodge-tinyhouse wir die Flexibilität, Schnelligkeit und Konstruktion in Containerbauweise

Werbeagenturen und Druckereien in der Region

DIE INNOVATIVE DRUCKEREI MIT FULLSERVICE PERSÖNLICH. 30Jahre

1990-2020

RAPSACKER 10 | KANALSTRAßE 68 | LÜBECK werbeagentur-braemer.de WWW.MENNE.DE | 0451 75 000 | [email protected]

830005186041 Braemer_90x55.indd 1 05.03.21 10:20 20 04/21 FIT FÜR DIE Metall und Masken ZUKUNFT? F&F-Gruppe  Auf Kufen der Neustädter F&F-Gruppe steuerte Retrofit statt Neuanschaffung Francesco Friedrich im Februar den Zweier- und auch den Viererbob zum Weltmeistertitel. Bei der Siegerehrung im sächsischen Altenberg trug er eine FFP2-Maske aus der Produktion des Ostholsteiner Unternehmens.

ahinter steht eine Erfolgsge- fen, insgesamt beschäftigt die F&F- schichte, die von Unternehmer- Gruppe 90 Mitarbeiter. Pro Woche ent- Dgeist, technischem Know-how stehen 70.000 vorgeformte Cup-Masken und verantwortungsbewusster Unter- und 300.000 faltbare FFP2-Masken. nehmenspolitik handelt. Seit 30 Jahren Viele Mitarbeiter haben eine Flucht- sind die Geschäftsführer Andreas Babbe geschichte, kommen aus Syrien, Afgha- und Jens Sager ein eingespieltes Team, nistan, dem Irak und dem Iran, andere mit Janine Kühl ist das Führungstrio aus Thailand, Polen, Weißrussland und komplett. Im F&F-Lasertechnik-Werk Deutschland. Einige Syrer hatten sich auf in Neustadt werden vom Blechzuschnitt die Stellenanzeige hin beworben. „Und Um mit bis hin zu einer kompletten Baugruppe als noch mehr Personal gebraucht wur- R den rasanten E I T einzelne Aufträge und komplexe Projek- de, aktivierten sie ihre Netzwerke“, erläu- T R F Anforderungen O der Industrie 4.0 Schritt zu halten, ist die Modernisierung bewährter Anlagen der Schlüssel zur Ausfall- sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Als Retrofit-Experte bieten wir hersteller- und gewerke- übergreifend Modernisierungslö- sungen aus einer Hand. Vereinbaren Sie einen Termin mit Martin Kröger, er berät Sie gerne vor Ort!

LOG & IS Maskenherstellung R T E I G K bei F&F Lasertechnik A

L

Foto: Jens Sager

O

Z R E

P S

S

-

te realisiert. Daneben spielt die Entwick- tert Jens Sager. Dass die Verständigung A U

lung maßgeschneiderter Lösungen eine zum Teil mit Händen und Füßen erfolgt, T

O wesentliche Rolle. macht die Qualität der Arbeit wett: „Es K M T I Auf diesem Fundament hat sich die sind qualifizierte und motivierte Mit- A R O B O T I F&F-Gruppe mit der Herstellung von arbeiter“, sagt Sager. Dass alle neu sind, O N Atemschutzmasken einen neuen Be- stärke den Zusammenhalt. Und nach reich erschlossen: Am 29. Februar 2020 Corona? Die Antwort kommt prompt: hatte Andreas Babbe die Idee der Mas- „Produzieren wir weiter Masken made kenproduktion ins Spiel gebracht, im in – für die Industrie und eine August 2020 lief die Produktion im ei- Reihe weiterer Abnehmer.“ �� genen Werk in Grube in Ostholstein an.„Wir haben eine vorhandene Halle Autorin: Astrid Jabs UCS Industrieelektronik GmbH entsprechend umgerüstet“, erzählt Jens Freie Journalistin Rissener Str. 102 · 22880 Wedel Sager, der den Standort leitet. Warum es [email protected] Tel. +49 4103 9310-30 so schnell ging? „Wir können Entwick- [email protected] lung und wir können die Maschinen Mehr unter www.ucs-automation.de zur Herstellung bauen“, erklärt Sager. www.ff-gruppe.de 42 neue Arbeitsplätze wurden geschaf-

04/21 21 830005174041 UCS Industrieelektronik_58X260.indd 1 03.03.21 14:00 �� IHK Flensburg Topthema

Infrastruktur in den Genen

Stadtwerke Flensburg GmbH  Seit Januar hat die Stadtwerke Flensburg GmbH einen neuen Geschäftsführer. Die Wirtschaft hat mit Dr. Dirk Wernicke über die Herausforderungen für einen modernen Energieversorger gesprochen.

Wirtschaft: Wie haben Sie Ihre ersten drei Monate bei den Themen › Regionalteil Flensburg Stadtwerken bisher erlebt? Dirk Wernicke: Mir war es zunächst wichtig, die Mitarbei- Diakonie: Pflege an der Treene 26 ter kennenzulernen und natürlich auch die handelnden Per- sonen in Flensburg – was unter Pandemiebedingungen nicht Digiscouts: Zukunft mitgestalten 27 ganz einfach ist. Es ging darum, Fahrt aufzunehmen und erste Themen anzuschieben. In diesem Jahr steht die große Strate- Kolles Alter Muschelsaal: Restaurant mit Kultstatus 28 gieevaluierung der Stadtwerke an, das ist natürlich ideal für jemanden, der neu als Geschäftsführer an Bord kommt, muss Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups: Wirksam investieren 31 allerdings auch vorbereitet werden. Und nicht zuletzt muss natürlich auch das Tagesgeschäft laufen. Wir haben mittler- Digitale Nachverfolgung: Gast PSQJ7JVF 34 weile rund 300.000 Privat- und Geschäftskunden in Flensburg und bundesweit. Die gilt es zu betreuen und zu pflegen, gerade auch während der Pandemie.

22 04/21 Topthema IHK Flensburg ��

ckeln wir zudem das Telekommunikationsgeschäft im Bereich Glasfaser weiter. Wir sind in diesen Themen gut aufgestellt, was wir daran sehen, dass uns unsere Kunden treu sind und wir bundesweit stetig Kundengewinne verzeichnen – sowohl bei Privat- als auch Geschäftskunden. Das alles müssen wir weiterentwickeln, immer entlang der Wünsche unserer Kun- den. Der Schlüssel dazu ist klar die Digitalisierung. Gerade auch in dem Geschäft außerhalb Flensburgs. In der Region wollen wir uns noch weiter zum digitalen Infrastrukturdienst- leister entwickeln, da hat natürlich die Glasfaser einen großen Anteil. Infrastruktur liegt den Standwerken in den Genen, deshalb macht es auch Sinn, gerade dort zu investieren. Wirtschaft: Die Stadtwerke Flensburg gewinnen zuneh- mend auch bundesweit Geschäftskunden. Welche Faktoren sind dabei ausschlaggebend und welche Auswirkungen hat das auf die Entwicklung der Stadtwerke? Wernicke: Mit den Liegenschaften des Bundes – das sind etwa 4.700 Zähler – und zuletzt der baden-württembergischen Unternehmensgruppe Fischer konnten wir deutlich an Groß- kunden hinzugewinnen. Wir sind gut aufgestellt auf der Be- schaffungs- und Handelsseite. Die Energiemengen für unsere Kunden besorgen wir über den Strommarkt. Man muss aller- dings auch die Komplexität dieser vielen Zähler handhaben können. Dafür müssen die Prozesse gut sein, sauber laufen und sicher funktionieren. Das können wir abbilden und damit punkten wir bundesweit. Wirtschaft: Was sind derzeit die wichtigsten Themen für einen modernen Energieversorger? Wernicke: Drei Stichworte: Kundenfokus, Digitalisierung und Dekarbonisierung. Wir müssen uns an die Bedürfnisse unserer Kunden anpassen und nicht umgekehrt. Das verste- he ich unter gutem Service. Wer diese Be- dürfnisse bedienen will, kommt heutzutage nicht an der Digitalisierung vorbei. Auch in „Die Digitalisierung der Energiewirtschaft ist die digitale Trans- ist die Zukunft und formation in vollem Gang. E-Commerce, da führt kein Weg digitale Produkte aber auch exzellente in- dran vorbei.“ terne Prozesse sind hier entscheidend. Die Dekarbonisierung – also der Weg aus dem Kohlenstoff – ist ein verantwortungsvolles Thema. Mit den

Foto: Stadtwerke Flensburg GmbH erdgasbetriebenen Anlagen, Kessel 12 und Kessel 13, sparen

wir in Zukunft 40 Prozent CO2 ein. Das ist ein großer Schritt Wirtschaft: Welche Auswirkungen hatte die Coronakrise in Richtung Klima­neutralität. In der Strategieevaluierung in bisher auf die Stadtwerke Flensburg? diesem Jahr werden wir uns intensiv mit den nächsten Schrit- Wernicke: Die Energiewirtschaft gehört zu den weniger ten beschäftigen. betroffenen Branchen. Energie wird immer gebraucht. Wir Wirtschaft: Stichwort Digitalisierung – wie steht es mit sehen aber auch, dass Lockdown und Kurzarbeit zu einer dem Glasfaserausbau in Flensburg? schwierigen Lage bei unseren Kundenunternehmen führen. Wernicke: Wir bauen seit 2016 das Glasfasernetz aus. Das Risiko der Forderungsausfälle bleibt. Wir können des- Flensburg ist damit die einzige Stadt in Schleswig-Holstein, halb nur hoffen, dass unsere Kunden gut durch die Pandemie in der das Glasfasernetz flächendeckend ausgebaut wird. kommen. Intern haben wir ähnliche Herausforderungen wie Bisher haben wir etwa die Hälfte der Baugebiete erschlossen andere Unternehmen. Plötzlich auf Homeoffice umzustellen und konnten deutlich mehr Glasfaserkunden gewinnen, als hat auch bei uns für einen enormen Digitalisierungsschub ge- wir eigentlich geplant hatten. Im Februar waren wir bei etwa sorgt. Das wird uns auch in Zukunft in der digitalen Zusam- 8.300 Kunden in Flensburg und Glücksburg. Wir investieren menarbeit auf eine andere Ebene heben. hier jedes Jahr einen zweistelligen Millionenbetrag als Beitrag Wirtschaft: In welchen Bereichen sehen Sie die Stadtwerke zur digitalen Zukunft der Region, und jetzt geht es darum, das Flensburg gut aufgestellt und welche Geschäftsfelder sollen Ausbautempo zu halten. Ich glaube, das ist eine große Chance zukünftig noch weiterentwickelt werden? für Flensburg, da es uns gerade im wirtschaftlichen Bereich Wernicke: Wir haben eine hervorragende Kundenbasis. weiterbringt. Die Digitalisierung ist die Zukunft und da führt Wir bieten Strom, Fernwärme und Trinkwasser in Flensburg kein Weg dran vorbei. Glasfaser ist ein entscheidender Bau- an, aber Strom und Erdgas bundesweit. In der Region entwi- stein dieser Zukunft. 

04/21 23 �� IHK Flensburg Aktiv vor Ort

Wirtschaft: Wo sehen Sie für die Stadtwerke Flensburg die größten Herausforderungen und wie bereiten Sie sich darauf  Virtueller Ministerbesuch vor? Wernicke: Die Stadtwerke Flensburg sind 165 Jahre jung „Wie Butter in der Sonne“ und im besten Sinne ein Traditionsunternehmen. Wir waren in der Geschichte immer auf der Höhe der Zeit – teilwei- Bei einem virtuellen Treffen mit den Vollversamm- se sogar der Zeit voraus. Seit den Siebzigerjahren haben wir lungsmitgliedern der IHK Flensburg berichtete Wirt- deutschlandweit die höchste Versorgungsdichte mit Fernwär- schaftsminister Bernd Buchholz Ende Februar aus Sicht me. Im Rahmen der Liberalisierung der Strommärkte sind wir der Landesregierung über die Corona-Lage. Wichtigste in den Neunzigern als eines der ersten Unternehmen dieser Aufgabe der Politik und höchste Zeit sei es, verlässliche Größe in den bundesweiten Stromvertrieb eingestiegen. Seit- Rahmendaten zu definieren und den vom anhaltenden dem ist die Kundenzahl kontinuierlich gewachsen. Vorreiter Lockdown betroffenen Unternehmen auf diese Weise eine sind wir auch heute beim Thema Glasfaser. Ich erwarte für die Perspektive zu bieten. Zukunft einen nochmal verschärften Wettbewerb in unseren Angesichts der mittlerweile dramatischen Lage, unter Geschäftsfeldern, begleitet von unsicheren Rahmenbedingun- anderem bei Einzelhändlern, deren Eigenkapital „wie But- gen durch die Energiewende. Wir müssen weiter nah am Puls ter in der Sonne geschmolzen“ sei, so der Minister, sei der der Zeit bleiben, und da betrachte ich die Digitalisierung als Bund gefordert, die Verzögerungen bei der Auszahlung den Schlüssel. Wie in der Vergangenheit gilt es auch in der der Finanzhilfen schleunigst aufzuholen und die dringend Zukunft schnell zu sein und immer vorne mit dabei. �� benötigten Mittel auszuzahlen. In der bevorstehenden Phase der Pandemie wird ver- Interview: René Koch, IHK-Redaktion Flensburg mehrtes Testen nach Einschätzung von Minister Buchholz [email protected] eine Schlüsselrolle spielen. Sein Appell an die Mitglieder der Vollversammlung lautete deshalb, auch in den Unter- nehmen eine geeignete Teststrategie umzusetzen. Dies sei wichtige Voraussetzung dafür, den eigenen Betrieb auf- Zur Person recht zu erhalten und sicher zu machen – und damit auch im Interesse der Wirtschaft insgesamt. „Das Virus wird Dr. Dirk Wernicke (55) ist pro- uns noch lange begleiten“, sagte der Minister deutlich. Das movierter Ingenieur und hat Ziel einer Lockerung der strengen Maßnahmen sehe er langjährige Erfahrungen im aber „in greifbarer Nähe“. red �� Energiegeschäft. Zwölf Jahre lang war er im Kraftwerksge- schäft für den Siemens-Konzern  IHK Flensburg tätig. Hier führte er den welt- weiten Vertrieb von Industrie- gasturbinen. Als Geschäftsführer Neuer Verkehrsausschuss der Stadtwerke Kiel Service GmbH Anfang März hat die Vollversammlung der IHK Flens- war er ab 2009 für den Technischen Ser- vice der burg beschlossen, einen Ausschuss für Infrastruktur, Ver- Stadtwerke Kiel verantwortlich. Fünf Jahre später wechselte er an kehr und Mobilität einzuberufen. Eine exportorientierte die Spitze der Stadtwerke Münster und gestaltete als technischer und arbeitsteilige Wirtschaft ist auf bedarfsgerechte und Geschäftsführer die Entwicklung der dortigen Stadtwerke mit. �� qualitativ hochwertige Verkehrs- und Mobilitätsangebote

Foto: Stadtwerke Flensburg GmbH angewiesen. Veränderungen in den Themenfeldern wie Umwelt und Energie sorgen hier für neue Möglichkeiten und veränderte Ansprüche. Mit der Einrichtung des Aus- Solar-Energie schusses soll auf die umfangreichen Umwälzungsprozes- se reagiert werden, die bereits in Gang sind. Stichworte sind Verkehrswende, Mobilitätswende und alternative Antriebe. „Wir brauchen dieses Gremium, um im politischen Raum sprechfähig zu sein und um die Interessen unserer Mitglieder angemessen und fundiert vertreten zu können“, sagt Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Flens- burg. Der Fachausschuss begleitet die Arbeit der IHK und ist wichtiger Berater für Präsidium und Vollversammlung. Dem Gremium gehören rund 40 Unternehmensvertreter aus den Bereichen Personenverkehr, Güterverkehr, Mo- bilität, Infrastruktur und maritime Wirtschaft an. Betreut wird der Ausschuss durch Dr. Jerome Stuck, Referent für Infrastruktur, Mobilität und maritime Wirtschaft bei der IHK Flensburg. red ��

24 04/21 Topthema IHK Flensburg ��

Nur bis April: einen Monat gratis fahren. Care by Volvo. Unser alles-inklusive Auto-Abo.

Tschüss Verbindlichkeit, hallo Freiheit! Steuern, Versicherung, saisonale Bereifung, Wartung & Verschleiß und vieles mehr sind in Ihrer Monatsrate bereits enthalten. Dazu volle Flexibilität in Ihrer Fahrzeugwahl und kurzfristige Verfügbarkeit. Eine komplette Kostentransparenz trifft so auf maximale Zeitersparnis – nur tanken müssen Sie selbst. So unkompliziert ist Mobilität heute.

Profitieren Sie von einem Gratismonat Care by Volvo*. Wählen Sie AutoNova als Ihren Care by Volvo Partner und genießen Sie exklusive weitere Vorteile, z.B. unseren kostenfreien Hol- und Bringservice im Süden Schleswig-Holsteins. Einfach nach Ihrer Konfiguration bei der Händlerauswahl unsere PLZ 21509 eingeben und AutoNova als Partner wählen. Wir halten Sie mobil.

*Aktionszeitraum bis 30.04.2021. Das Angebot gilt nur für Care by Volvo Neukunden und kann nur einmal je Kunde genutzt werden. Weitere Informationen und Details erfahren Sie bei uns.

AUTONOVA GMBH Biedenkamp 27 | 21509 Glinde Tel.: 040/ 711 828 77 | [email protected] www.auto-nova.de 04/21 25

830005268041 AutoNova_210x297.indd 1 17.03.21 09:58 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Pflege an der Treene

Diakoniestation im Amt  48 Mitarbeitende sind Tag für Tag, Woche für Woche unterwegs, um mehr als 200 Pflegekunden im Alltag zu unterstützen und zu betreuen. Seit 25 Jahren versorgt die Diakoniestation im Amt Oeversee GmbH die Menschen in Tarp, Oeversee, Sieverstedt und Umgebung.

ie Corona-Pandemie hat uns die Leistung von ambu- lanter Pflege noch einmal vor Augen geführt. Sie hat Dverdeutlicht, welche Anstrengungen Pflegekräfte auf sich nehmen, um die optimale Versorgung pflegebedürfti- ger Menschen sicherzustellen. Die Diakoniestation im Amt Oeversee ermöglicht den Pflegekunden in der Treeneregion

seit 25 Jahren Lebensqualität und Selbstständigkeit im Alter Foto: Diako und sorgt seit Pandemiebeginn für einen größtmöglichen In- Magret Fröhlich, Pflegedienstleiterin der Diakoniestation im fektionsschutz. Pflegedienstleiterin Magret Fröhlich von der Amt Oeversee vor dem Neubau der Diakoniestation Diakoniestation berichtet: „Nach dem Start der Pflegeversi- cherung 1995 führten die gesetzlichen Änderungen dazu, dass war groß, doch „wir alle haben uns weiterentwickelt und un- in der Folgezeit zahlreiche ambulante Pflegedienste gegründet seren Service immer mehr ausgebaut“, erinnert sich Magret wurden. Sie lösten die vorher bestehende kirchliche Gemein- Fröhlich, die schon damals als Pflegefachkraft mitarbeitete. depflege ab.“ Plötzlich mussten die Pflegedienste mit festge- legten Budgets die Pflegeleistungen erbringen. Die Umstellung Kirchlich-diakonisch organisierte Pflege  Die Station wuchs: Am Anfang gab es nur einen einzigen Raum. Fünf Umzüge später ist der Pflegedienst 2018 im Neubau „Zum Wasserstern“

Nutzen Sie auch unsere angekommen. Hier hat nicht nur die ambulante Pflege ihren monatlichen Beratungstage Stützpunkt, auch der 2019 eröffnete Tagestreff mit mehr als mit der IHK 50 Gästen ist im Schellenpark untergebracht. Zu Beginn waren die drei Kirchengemeinden Tarp, Sieverstedt und Oeversee- Jarplund sowie das Amt Oeversee alleinige Träger der Station. 2014 übernahm die DIAKO Flensburg GmbH die Anteile des Wir fördern Amtes als Träger. „Die Station stellt bereits seit vielen Jahren Unternehmensnachfolgen mit Herz und Kompetenz die ambulante Versorgung der Men- schen in der Treeneregion sicher“, erklärte Pastor Dirk Out- in Schleswig-Holstein zen, Vorstand der Diako. „Früher kam es vereinzelt vor, dass Pflegekunden noch in alten Häusern ohne Strom und mit Toiletten auf dem Hof leb- • neutrale und unentgeltliche Förderberatung ten. Das gibt es nicht mehr. Verändert hat sich auch die Ein- • maßgeschneiderte Finanzierungen bindung der Familie in die Versorgung von Pflegebedürftigen“, • Stärkung des Eigenkapitals blickt Magret Fröhlich zurück. „Natürlich übernehmen auch heute noch Angehörige einen großen Teil der Pflegeaufgaben, • Zuschüsse z. B. für die Qualifizierung Ihrer sie lassen sich aber dabei von uns unterstützen.“ Die pflegeri- Beschäftigten sche und hauswirtschaftliche Hilfe dient dazu, dass Pflegebe- Sprechen Sie uns an! Unsere Förderlotsen dürftige möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier helfen Ihnen gerne weiter. Wänden leben können. Die Diakoniestation gehört zum Diako-Verbund mit sei- Investitionsbank Schleswig-Holstein nen insgesamt fünf ambulanten Pflegediensten und acht sta- Tel. 0431 9905-3365 · [email protected] www.ib-sh.de tionären Senioreneinrichtungen in Flensburg und der Regi- on. „Für die Zukunft ist die Station mit ihren Angeboten für Pflegekunden – aber auch für Mitarbeitende – gut aufgestellt. Daran ändern auch die aktuellen Corona-Herausforderungen nichts“, bekräftigt Geschäftsführer Moritz Brinkmann. red ��

Mehr unter www.diako-tarp.de

26 04/21 830005057031_IB_SH_90x128.indd 1 03.02.21 14:09 Zukunft mitgestalten

Digiscouts®  28 Azubis aus sieben Unternehmen unterstützen als „Digiscouts®“ ihre Ausbildungsbetriebe in der Digitalisierung – mit ganz eigenen Projekten.

ablet und QR-Code statt Klemmbrett, Zettel und Stift: Bei der Nord-Spedition TGmbH & Co. KG in Großenwiehe wird Das Projektteam der Nord-Spedition testet den Ablauf der zukünftigen volldigitalen künftig die Kontrolle der Lkw-Auflieger kom- Auflieger-Kontrollen plett digital durchgeführt – vom Identifizieren des Aufliegers über die Feststellung möglicher Mängel bis hin selbst. „Mit dem Projekt möchten wir Betriebe zusammen mit zum Vereinbaren eines Werkstatttermins. „Wir haben uns dem RKW Kompetenzzentrum dabei unterstützen, die Aus- überlegt: Was würde den Kollegen die Arbeit erleichtern, in bildung noch attraktiver zu gestalten und die Potenziale der welchen Abläufen können Zeit und Papier eingespart und das Azubis als Ideengeber bei der Digitalisierung zu nutzen“, sagt Fehlerrisiko minimiert werden“, erläutert Svea Warfmann, an- Maik Dammann aus der Abteilung Bildung und Fachkräfte gehende Kauffrau für Speditions- und Logistikdienstleistun- der IHK Flensburg. gen. Suravit Rutz, Leiter des Projektmanagements, sagt: „Wir Bis zum Projektende im Mai gibt es noch viel zu tun: Bei möchten unseren Azubis ermöglichen, sich breit aufzustellen der Nord-Spedition müssen die rund 134 Auflieger, die in und frei zu entfalten.“ ganz Europa unterwegs sind, mit den QR-Codes ausgerüstet Beim Digiscouts-Projekt dabeizusein, lag also auf der Hand und die technischen Abläufe in das bestehende Dokumenten- – auch für die Auszubildenden selbst: „Uns war klar: Wir ha- managementsystem integriert werden. Und auch bei Trixie ben jetzt hier die Chance, den künftigen Arbeitsalltag im Be- geht es darum, die programmierten Benutzeroberflächen mit- trieb mitzugestalten. Das war mein Antrieb“, sagt Jonas Möller, einander zu verknüpfen und die Vorgänge zu testen. Vorge- Azubi zum Informatikkaufmann. „Man merkt, dass sie dafür stellt werden die Ergebnisse aller sieben Projektteams in einer brennen. Sie sind voller Eifer dabei“, freut sich Rutz über die Abschlussveranstaltung Ende Mai. ac �� Foto: Nord-Spedition Gruppe von vier Azubis aus verschiedenen Berufen. Mehr unter Projekt von großer Tragweite  Auch bei der Trixie Heimtier- www.digiscouts.de bedarf GmbH & Co. KG in Tarp setzt man auf den Innovati- onsgeist der Auszubildenden und macht viele positive Erfah- rungen. „Wir ermöglichen unseren Azubis so, im Arbeitsalltag über den Tellerrand zu schauen – das haben sie gerne ange- Schädlingsbekämpfung/Hygiene nommen“, erzählt Tasja Spangenberg aus der Personalabtei- lung. Die Arbeit am Projekt laufe von Anfang an problemlos und nur mit geringem Betreuungsaufwand: „Wir haben rich- tige Super-Azubis“, freut sie sich. HARTMANN! Durch Gespräche mit den Abteilungsleitern und Erfah- rungen aus dem Einsatz in den verschiedenen Bereichen habe Schädlingsbekämpfung das Projektteam sein Thema identifiziert: „Wir digitalisieren Food Defense - Tatortreinigung die Abwicklung der Urlaubsanträge“, erzählt Kira Langmaack, Entrümpelungen - Taubenabwehr Azubi im zweiten Lehrjahr zur Groß- und Außenhandels- Holzschutz kauffrau. Bei rund 500 Mitarbeitern ein Projekt von großer Tragweite. Auch hier sollen durch die Integration der Abläu- Beratung – Verkauf – Versand - Service fe in ein bestehendes Programm sowohl Arbeitsschritte und QM / ISO Cert. / IFS / BRC / AIB keine Anfahrtkosten bundesweit Zeitaufwand als auch Papier eingespart werden. Im Team, das sich aus zwei Azubis und zwei dualen Studentinnen zusam- Tel. 0800 – 5555855 mensetzt, seien unterschiedliche Stärken und Wissensstände email: [email protected] vorhanden: „Es war gut zu merken: Ich bin nicht allein, wir www.hartmann-eu.de helfen einander“, sagt Kira Langmaack. Nicht nur das Konzep- Treenestr. 77 – D-24896 Treia tionieren, auch das Programmieren übernehmen die Azubis

830004198109 Hartmann Chemie.indd 1 04/21 06.09.1927 09:46 �� IHK Flensburg Regional & informativ

Restaurant mit Kultstatus

Kolles Alter Muschelsaal  Mit seiner 101-jährigen Geschichte hat das Restaurant Kolles Alter Muschelsaal in Büsum Kultstatus. Die gute Küche und der urige Gastraum mit seinen von unzähligen Muscheln gesäumten Wänden locken Touristen und Einheimische gleichermaßen in das Lokal im Herzen des Urlaubsortes. Jetzt hat sich das Unternehmen für die Zukunft und – für die vierte Generation – mit einem Hotel neu aufgestellt.

ie werden immer seltener: Die traditionellen Betrie- be, die sich seit vielen Jahrzehnten in Familienbesitz Sbefinden und in denen noch heute die Generationen Hand in Hand zusammenarbeiten. Kolles Alter Muschelsaal ist so ein Unternehmen. 1920 machte Carl Kolle aus der alten Fischerbörse unweit des Hafens ein Tanz- und Fischereilo- kal. Heute ist mit Karl-Heinz und Erik Kolle bereits die dritte beziehungsweise vierte Generation am Ruder. Gemeinsam haben Vater und Sohn den Familienbetrieb nun wetterfest für die Zukunft gemacht: Im August 2020 öffnete das an- grenzende Hotel. So wurde aus Kolles Altem Muschelsaal das „Hotel & Restaurant Alter Muschelsaal“. „Wir haben schon seit einigen Jahren versucht, angrenzende Grundstücke zu kaufen. Zwar haben wir noch ein weiteres Haus am Büsumer Kurpark; allerdings war es uns wichtig, einen Hotelstandort direkt neben dem Restaurant zu haben. So können wir Neues dem zweiten coronabedingten Lockdown. „Schon der erste und Traditionelles direkt miteinander verbinden“, sagt Karl- Lockdown hatte uns hart getroffen, weil wir unser Restaurant Heinz Kolle. schließen mussten. Der zweite Lockdown war ein weiterer Schlag“, erzählt Erik Kolle. Dennoch blickt die Familie opti- Verbindung zur Region  Rund zwei Jahre dauerten die Bau- mistisch in die Zukunft und das mit gutem Grund: Das neue arbeiten, bevor das neue Hotel im vergangenen Jahr schließ- Hotel kann sich sehen lassen. 24 modern ausgestattete Zim- lich seine Türen öffnen konnte – nur gut zwei Monate vor mer stehen auf drei Etagen für bis zu 50 Gäste bereit.

Rechtsanwälte + Steuerberater in der Region

www.gmh-group.net Pi mal Daumen? Wir rechnen lieber gründlich nach. Methmann & Hansen | Steuerberatungsgesellschaft mbH Steuerberater • Wirtschaftsprüfer Liebigstr. 19 › 24941 Flensburg › Tel. 0461 903 14-0

28 04/21 830004334129 STOHEMA.indd 1 13.11.19 12:03 Regional & informativ IHK Flensburg ��

Unzählige Muscheln an den DER NEUE, Wänden haben Kolles Alten 100% ELEKTRISCHE Muschelsaal längst über die ŠKODA ENYAQ iV. Grenzen des Landes hinaus bekannt gemacht

Mtl. Nettoleasingrate ab 231,– €1

Mtl. Leasingrate ab 231,– €.1

Nicht nur für Pioniere, sondern für alle – der Neue ŠKODA ENYAQ iV. Der erste vollelektrische SUV von ŠKODA ist das jüngste Mitglied der wachsenden Familie von iV-Modellen. Ihre Abkürzung steht für intelligent Vehicle: So beeindruckt der ENYAQ iV mit modernsten Konnektivitäts- und Infotainmentlösungen, jeder Menge Platz für Ihre Ideen sowie über 500 Kilometern4 Reichweite und lässt sich in nur 40 Minuten wieder bis zu 80 % aufladen5. Damit ist er genau das richtige Fahrzeug für den Alltag von heute. Foto: Kolles Alter Muschelsaal Und passt zu allen, die nicht auf die Zukunft warten möchten. Jetzt bereits ab 231,– € monatlich1. ŠKODA. Simply Clever. Inspiriert vom Meer  Als Nationalparkpartner hat das Unternehmen schon während der Entstehung streng auf UNSER LEASINGANGEBOT1: Nachhaltigkeit geachtet. So kamen beim Bau ausschließlich ŠKODA ENYAQ iV 60 (Elektro) 132 kW (180 PS Systemleistung) Handwerksbetriebe aus der Region zum Einsatz, die Möbel Vertragslaufzeit 48 Monate stammen von einem örtlichen Tischlereibetrieb. Blockheiz- kraftwerke decken die Hälfte des Strombedarfs sowie den jährliche Fahrleistung 15.000 km kompletten Warmwasser- und Heizbetrieb in Hotel und Sonderzahlung (netto)2 6.000,00 € Restaurant. „Außerdem ist es uns wichtig, den National- park Wattenmeer nicht nur vor der Tür, sondern auch im Monatliche Leasingrate (netto) 231,00 € Hotel zu haben“, betont Erik Kolle. So hat jedes Zimmer ein Stromverbrauch in kWh/100 km, kombiniert: 16,0; CO2-Emissionen auf das Wattenmeer zugeschnittenes Thema, und auch die in g/km, kombiniert: 0. Effizienzklasse: 3A+

Farben sind perfekt auf die heimische Natur zugeschnitten: 1 Ein Angebot der ŠKODA Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, von warmen Sandtönen im Erdgeschoss bis zum leuchtenden Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Alle Preisangaben zzgl. Mehrwertsteuer. Zulassungs- und Überführungskosten werden separat berechnet. Himmelblau in der zweiten Etage. Darüber hinaus klären Gültig nur für gewerbliche Einzelabnehmer. 2 Die BAFA-Prämie in Höhe von 6.000,– € muss vom Kunden vorausgezahlt werden. die Geschäftsführer und ihr Team ihre Gäste auch über die Nach einer Antragsstellung und einem positiven Bescheid der BAFA wird die Prämie Besonderheiten und Gefahren des Wattenmeers auf. Neu ist zurückgezahlt. Der Antrag muss vom Kunden gestellt werden. 3 Ermittelt im neuen WLTP-Messverfahren, umgerechnet in NEFZ-Werte zwecks Pflicht- übrigens nicht nur das Hotel. Im Zuge der Bauarbeiten wur- angabe nach Pkw-EnVKV. Nähere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter skoda. den auch die Küche und die Personalräume von Grund auf de/wltp 4 Beim ŠKODA ENYAQ iV 80. Wert im WLTP-Messverfahren ermittelt. Tatsächliche saniert. Es ist also alles bereit für eine erfolgreiche – hoffent- Reichweite abhängig von Faktoren wie persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, �� Außentemperatur, Witterungsverhältnissen, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, lich bald nicht mehr von Corona geprägte – Zukunft. Vortemperierung, Anzahl der Mitfahrer. 5 Bezogen auf einen Schnellladevorgang von 10 % auf 80 % Batteriekapazität unter Autor: Andrea Henkel, freie Journalistin optimalen Bedingungen. Abbildung zeigt Sonderausstattung gegen Mehrpreis. [email protected] AUTOZENTRUM NORD GmbH Mehr unter Liebigstr. 10, 24941 Flensburg T 0461 90205544 www.kolles-alter-muschelsaal.de www.azf-gruppe.de, [email protected]

04/21 29 830005271041 Audi Zentrum Flensburg _2_90x260.indd 1 17.03.21 09:54 �� IHK Flensburg Regional & informativ

eine Plottermaschine gekommen und begann, individuali- Vom Hobby zum Business sierte Schilder für Feuerwehrkleidung herzustellen“, erinnert er sich. Eine Nische, aus der das Unternehmen immer stärker wuchs. „Mit der heutigen Technik ist die Produktion solcher Paco Deutschland e. K.  Die Feuerwehr kann auf Dinge natürlich sehr viel einfacher. Damals gab es allerdings kleine Jungen eine magische Anziehungskraft haben. kaum Anbieter dafür“, so der Unternehmer. Die gesamte Dass aus dieser Leidenschaft ein erfolgreiches Schulzeit und auch während seines Studiums erhielt Binke sei- Geschäftskonzept entsteht, passiert selten. Paco nen Betrieb aufrecht. „Nach meinem Abschluss habe ich dann zunächst drei Jahre bei der Lufthansa in Frankfurt gearbeitet. Deutschland in Heide zeigt, wie genau das gehen kann. Den Vertrieb meiner Produkte habe ich nebenbei weiterge- führt.“ Nachdem sowohl der Absatz als auch das Heimweh wuchsen, beschloss Binke, zurück in den Norden zu gehen chon früh hat sich Roger Kevin Binke für die Feuerwehr und sich dort komplett auf das eigene Geschäft konzentrieren. interessiert. Bereits als Kind trat er deshalb in die Ju- Sgendfeuerwehr ein. Doch Martinshorn und Blaulicht Wertvolle Kooperation  Als der Jungunternehmer die Pro- waren nicht das Einzige, was ihn faszinierte. „Ich hatte schon duktion zu Hause nicht mehr schaffte, tat er sich schließlich immer großen Spaß daran, Dinge zu kaufen und dann an an- mit der Stiftung Mensch in Meldorf zusammen. Dort entste- dere Menschen weiterzuverkaufen“, erzählt er. So kombinierte hen in Druckerei, Näherei und Stickerei noch immer die Arti- er kurzerhand beide Hobbys und begann, im kleinen Rahmen kel von Paco Deutschland. Mittlerweile hat das Unternehmen Produkte wie Erste-Hilfe-Koffer, Taschenlampen und Blau- eine eigene Marke und bearbeitet oft 200 bis 300 Aufträge am lichter an Feuerwehren zu verkaufen. Tag. „Heute sind wir Systemlieferant für die Bekleidungsin- Als Binke 15 war, lief es so gut, dass er mit der Unterstüt- dustrie und den BOS-Bereich, also Behörden und Organi- zung seiner Eltern ein Gewerbe anmeldete. „Irgendwann bin sationen mit Sicherheitsaufgaben“, erklärt Binke. Zu seinen ich dann durch die Insolvenz einer anderen Firma günstig an Hauptkunden zählen nach wie vor Feuerwehren. „Überwie-

WAS? WER? WO?

Umzugsmanagement

www.kiel-umzuege.de Tel.: 0431-319160

Nachfolger gesucht

Erfolgreicher, gut eingeführter Palettenhandel Foto: Paco Deutschland e. K. Bereits mit 15 gründete Roger Kevin Binke sein Unternehmen mit Ostimport und Eigenproduktion, gut sortiertem Eigenlager und „Just-in-Time-Belieferung“, sucht aus Altersgründen einen Nachfolger. Folgende Möglichkeiten für eine Nachfolge werden angeboten: gend produzieren wir reflektierende Schilder für Bekleidung. Unser Motto ist deshalb auch ‚Wir bringen Menschen zum • Weiterführung am gleichen Standort (auf Pachtbasis) Leuchten.‘“ Aber auch Warnschilder, Stickschilder, Warnwes- Bei Übernahme des vorhandenen Warenlagers, aller Kunden und Lieferanten, Lager- und Produktionsräumen, techn. Einrichtungen. ten oder andere Kleidungsstücke wie etwa eigens entwickelte Feuerwehrsocken gehören zum Sortiment. Der Vertrieb läuft • Übernahme, wie oben, jedoch am anderen Standort zum Weiterbetrieb sowohl über Fachhändler als auch über den eigenen Online- Wir verfügen über langjährige erfolgreiche Kunden und Lieferanten, shop und andere Verkaufsplattformen im Internet. Rund zehn einen guten Standort entlang der Vogelfluglinie Kopenhagen – Hamburg, keinen unmittelbaren Wettbewerb im Verkaufsbereich. Prozent Wachstum hat Paco Deutschland jährlich zu verzeich- nen – selbst im „Corona-Jahr“ 2020. Auf seinen Erfolg ist Ro- OHV Ostseeholz GmbH · 23623 Ahrensbök bei Lübeck Heinrich Voges · Tel. +49 171 833 41 19 ger Kevin Binke zu Recht stolz – und schmiedet bereits Pläne [email protected] · www.ostseeholz.de für die Zukunft. „Wir wollen möglichst noch ab diesem Jahr einen jungen Menschen zum Kaufmann beziehungsweise zur �� Solaranlagen Kauffrau für E-Commerce ausbilden“, verrät er. 830005185041 OHV_Nachfolge_90x62.indd 1 05.03.21 10:16 Autorin: Andrea Henkel, freie Journalistin [email protected]

Mehr unter www.pacoweb.de

830005095031 MBT Solar_90x20.indd 1 16.02.21 16:13 30 04/21 Foto: iStock.com/Pekic Wirksam investieren Nachhaltigkeitsbewertung von Start-ups  Kapital anlegen – unbedingt! Aber wenn schon, dann bitte auch mit Wirkung. „Impact Investing“ gehört zu den Trends im Finanzsektor. Eine neue DIN-Spezifizierung soll Investoren und Start-ups mehr Orientierung bieten.

ach welchen Kriterien lässt sich die positive Wirkung während der Bundesdurchschnitt bei lediglich 21 Prozent von Start-ups auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft liegt. Das zeigt der Green Startup Monitor 2020, der Start-ups Nbeurteilen? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ende nach ihrem konkreten Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz letzten Jahres veröffentlichte DIN SPEC 90051-1. „Bei etab- bewertet. Wie wichtig das Thema ist, zeige sich auf Anlegersei- lierten Unternehmen ist die Nachhaltigkeitsbewertung längst te, so Neumann. „Oft investieren große Venture Capital Fonds kein Problem mehr“, sagt Thomas Neumann, wissenschaft- in junge Unternehmen. Diese wiederum sammeln ihr Geld licher Mitarbeiter an der Hochschule Flensburg, der bei der zunehmend bei Anlegern ein, die ein sozial-ökologisches Be- Entwicklung der Zertifizierung mitgewirkt hat. „Bei Start-ups wusstsein haben.“ Das Borderstep Institut hat die Inhalte der fehlen in der Regel noch wesentliche Informationen, wie sie DIN SPEC 90051-1 zusätzlich in einem Anwendungsleitfaden bei der Nachhaltigkeitsbewertung von etablierten Unterneh- für Kapitalgebende, Start-ups, Gründungsunterstützende und men erforderlich sind. Oft gibt es noch keine bestehenden Bewertungsinstitutionen aufbereitet. Ein kostenfreies Praxi- Liegenschaften, keine Angaben über den Energiebedarf oder stool bietet zudem über 200 Beispielfragen, um die Wirkungen verwertbare Daten aus der Produktion.“ von Start-ups auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft struk- turiert zu bewerten. �� Strategien definieren  Die neue DIN SPEC berücksichtigt die besonderen Eigenschaften von Start-ups in unterschiedlichen Autor: René Koch, IHK-Redaktion Flensburg Entwicklungsphasen und ist für alle Branchen und Geschäfts- [email protected] modelle anwendbar. Entwickelt wurde die Spezifizierung vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Mehr unter gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deut- http://bit.ly/din-spec sche Startups e.V. und der Investmentgesellschaft SDG Invest- ments GmbH. „Wir wollen Investoren eine strukturierte Mög- lichkeit bieten, um die Nachhaltigkeit von Start-ups bewerten zu können. Zudem kann der Standard Start-ups in einer frü- hen Entwicklungsphase helfen, ihre eigene Strategie mit Hilfe nachhaltiger Kriterien zu definieren“, so Neumann. Das sei Ökopunkte auch ein Anliegen der Gründungsberatung auf dem Flensbur- ger Campus. Der 28-Jährige, der im Dock1 der V­ entureWærft Gründungsvorhaben an der Hochschule betreut, betont, wie Biete Ökopunkte als Ausgleich für Baugebiete, ernst Nachhaltigkeit dort genommen wird. „Auch bei konven- Windparks etc. im östlichen Hügelland, tionellen Gründungen lassen wir in der Beratung nachhaltige vorzugsweise im Raum Angeln. Aspekte einfließen.“ Der gesellschaftliche Einfluss könne von Es ist auch ein Knickkonto vorhanden: keinem Unternehmen mehr ignoriert werden.

„Grün“ gründen  Was „grüne“ Gründungen angeht, belegt Henning Knutzen, Schleswig-Holstein einen Spitzenplatz: 32 Prozent der Neu- Tel.:01739383323 oder [email protected] gründungen können hierzulande als grün eingestuft werden,

04/21 31 Foto: iStock.com/Pekic Echte Detektivarbeit

Nordsicherheit  Einbrecher, Betrüger und Diebe haben dank des Teams von Oliver Knospe kein leichtes Spiel. Seit 25 Jahren sorgt er mit seinem Unternehmen für Sicherheit im Norden – und das bei Tag und Nacht.

in Mann im Trenchcoat, eine dunkle Häuserecke und das überzogenen Eingriffen in das Private. Und das sei auch richtig schummrige Licht einer Straßenlaterne – Hollywood hat so. Vor 25 Jahren gründete der ehemalige Berliner Polizist in Edie Vorstellung von klassischer Detektivarbeit bei vielen Karby, südlich der Schlei gelegen, das Unternehmen Nordsi- geprägt. Mit der Realität hat das jedoch wenig zu tun. „Sicher- cherheit als Zwei-Mann-Betrieb. „Mein damaliger Partner war lich kommt manchmal auch Spannung auf. Vieles, was in Fil- während seiner Zeit bei der Berliner Polizei eine Zivilfahnder- men gezeigt wird, wäre so allerdings in Wirklichkeit undenk- Legende. Von ihm habe ich viel gelernt.“ Das sei manchmal bar“, sagt Oliver Knospe. Das Recht schütze jede Person vor anstrengend, aber auch sehr fruchtbar gewesen. Die Region

Druckerei in der Region Versicherung

Alles Schrott? Von wegen! Wir kümmern uns um Ihre Für Ihren Entsorgungsbetrieb produzieren wir: Versicherungs- und Finanzfragen! · Wiegescheine · Containeraufkleber Kompetente, individuelle Beratung und · Beschilderungen Versicherungsschutz für Privat- und Gewerbekunden. · Außenwerbung LVM-Versicherungsagenturen Schulze & Hanke Achtung, SchleswigerMarienallee Straße6 72 wir sind 2494124937 Flensburg umgezogen! Nord GmbH Druck + Medien Nord GmbH Telefon 0 46 25 / 8 22 73 22 Telefon 0461 50907361 Wiesengrund 14 · 24855 Jübek [email protected] · www.dm-nord.de

830005064041_Druck_u_Medien_Schrott_90x55.indd 1 09.02.21830005093031 16:49 LVM_90x55.indd 1 17.02.21 09:42 32 04/21 Regional & informativ IHK Flensburg ��

Die Zukunft des Nutzfahrzeugs lernte Knospe durch einen regelmäßigen Austausch mit der Der e-Crafter* Kameradschaft der damaligen Marinewaffenschule in Kap- peln kennen. „Viele sind in der Gegend hängen geblieben, und auch mir hat es an der Küste gefallen.“ Mit einem früheren Kollegen druckte Knospe kurzerhand die ersten Visitenkarten und begab sich auf Kundensuche. „Es hat nicht lange gedau- ert und wir saßen bei Geschäftsführern am Schreibtisch, um uns erste Aufträge zu sichern.“ Die Anfangszeit sei schwierig gewesen. „Wir haben rund um die Uhr gearbeitet. Nachts auf Revierfahrten und tagsüber dann Detektivarbeit“, so Knospe. Als Detektei betreut das Unternehmen etwa Versicherungen, Jetzt für 399€ die durch gezielte Ermittlungsarbeit die Berechtigung von mtl. leasen Schadensersatzansprüchen prüfen wollen. Elektrisch, praktisch, innovativ.  Sicherheit in allen Facetten Dass sich die Anfangsmühe Der e-Crafter* meistert die Anforderungen von morgen schon gelohnt hat, steht für den Unternehmer außer Frage. „Den heute. Dabei bietet er uneingeschränktes Laderaumvolumen. Schritt in die Selbstständigkeit würde ich immer wieder so Genauso wie Sie es von einem Crafter der Zukunft erwarten. machen.“ Ob Ladendetektive, Wach- und Sicherheitspersonal, Veranstaltungsschutz oder Ermittlungsdienste – mittlerweile VW e-Crafter 35 Kasten Hochdach 100 kW* sitzt Nordsicherheit in , beschäftigt 25 Mitarbeiter 1-Gang-Automatik, Radstand: 3640 mm und bietet seinen Kunden Sicherheitsdienstleistungen in allen Facetten. „Unsere Auftragslage ist gut – und das trotz Coro- Lackierung: Candy-Weiß na.“ Im Veranstaltungsschutz seien im vergangenen Jahr viele Ausstattung: Ladekabel, Außenspiegel elektrisch einstell- Aufträge weggefallen. „Das hat der gestiegene Bedarf im Han- und beheizbar, LED-Hauptscheinwerfer, Multifunktions- del, in Altersheimen und in Kliniken gut auffangen können“, Lenkrad, Rückfahrkamera „Rear View“, Spurhalteassistent „Lane Assist“ uvm. sagt Knospe. Etwa 50 Prozent des Umsatzes mache derzeit die Überwachung von Hygiene-, Abstands- Fahrzeugpreis ab Werk: 51.750,00€ und Verhaltensregeln aus. Einmalige Sonderzahlung: 5.000,00 € (z.B. BAFA-Prämie1) Mit gutem Beispiel voran  Jährliche Fahrleistung: 10.000 km „Wir setzen auf Qualität und Vertragsdauer: 48 Monate gute Ausbildung, das wissen unsere Kunden zu schätzen.“ Monatliche Leasing-Rate: 399,00€ Das bedeutet für Knospe, Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH. Bonität voraus- mit gutem Beispiel voran zu gesetzt. Angebot gilt nur für Gewerbetreibende. Alle Werte gehen. „Als Chef sitze ich zzgl. MwSt. Überführungs- und Zulassungskosten werden nicht hinter dem Schreibtisch separat berechnet. und lasse meine Mitarbeiter draußen alles allein machen. * Stromverbrauch kombiniert: 215,0 Wh/km; Strom CO₂ Oliver Knospe Mit meiner Erfahrung möchte Emissionen kombiniert: 0 g/km ich Vorbild sein und zeige vor 1 Die BAFA-Prämie in Höhe von 5.000,00 Euro muss vom Ort, wie ich mir die Arbeit vorstelle.“ Und doch müsse Kunden vorausgezahlt werden. Nach einer Antragsstellung man als Chef auch zuhören können: „Oft bringen jüngere und einem positiven Bescheid der BAFA wird die Prämie Mitarbeiter neue Perspektiven und Ideen ein. Wenn man zurückgezahlt. Der Antrag muss vom Kunden gestellt diese nicht aufnimmt, schmort man im eigenen Saft; das werden. ist schädlich.“ Sich sinnvoll einbringen, auch das lebt Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Knospe vor. Der frühere Leichtathlet ist in verschiedenen Bildliche Darstellungen können vom Auslieferungsstand Sportvereinen in der Jugendförderung aktiv und engagiert abweichen. Stand 03/2021. Änderungen und Irrtümer sich für Kappeln. „Als Unternehmer hat man immer auch vorbehalten. eine gesellschaftliche Verantwortung für die Region, in der man wirtschaftet.“ Auf diesem Weg knüpft Knospe auch Verbindungen, die ihn in seinem eigenen Unternehmen weiterbringen. „Lebenserfahrung ist wichtig. Wer die hat, bekommt schnell heraus, wie man einen Betrieb zu führen Ihr Volkswagen Partner hat.“ Klar sei jedoch auch: „Auf keinen Fall stehenbleiben und die Augen vor Neuem verschließen.“ Nur so könne man

am Markt langfristig überleben. rk �� iStock.com/Elena Semenova Fotos: IHK/Wesemann, Autozentrum Nord GmbH

Mehr unter Liebigstraße 5 | 24941 Flensburg www.nordsicherheit.de Tel. +49 461 - 90 20 55 11 | azf-gruppe.de

04/21 33 830005217041 Audi Zentrum Flensburg_90x260.indd 1 12.03.21 12:02  GP Joule Connect Leuchtturmprojekt für E-Mobilität

GP Joule Connect hat den Zuschlag für eines der größten Ladeinfrastruktur-Projekte für Elek- trofahrzeuge in Europa erhalten. In den nächsten Monaten wird das Unternehmen aus dem nord- friesischen Reußenköge die 65.000-Einwohner- Stadt Rüsselsheim in der Metropolregion Rhein- Main flächendeckend mit Ladesäulen ausstatten. In mehreren Projektabschnitten liefert GP Joule Connect als Generalunternehmer insge-

samt mehr als 800 Ladepunkte. Für 500 Lade- Foto: iStock.com/elenabs punkte übernimmt das Unternehmen zudem die Installation, inklusive des gesamten Tief- baus und der benötigten Elektrik. „Wir freuen uns sehr, ein weiteres Großprojekt in Hessen Gast: PSQJ7JVF umzusetzen. Die Stadt investiert damit in die wesentliche Infrastruktur, die wir für die Mo- bilität von morgen benötigen“, sagt Ove Peter- Digitale Nachverfolgung  Die Registrierung von Besuchern ist sen, Geschäftsführer der GP Joule-Gruppe, über seit Ausbruch der Corona-Pandemie Pflicht für viele Betriebe, wie etwa in der Gastronomie. Das Unternehmen MyOwns Deutschland e.K. aus Heide hat ein datenschutzsicheres Verfahren zur digitalen Gästeregistrierung entwickelt: Ein Pseudonym ersetzt die persönlichen Kontaktdaten.

in achtstelliger Code reicht aus gangscode. Auf die Kontaktdaten hat also für die Nachverfolgung. Nutzt ein nur MyOwns, auf die Bewegungsdaten EBetrieb bereits die MyOwns-App, nur der jeweillige Betrieb Zugriff. So können Mitarbeitende mit dem Handy kann niemand das Bewegungsverhalten oder einem Tablet einen QR-Code zur der betreffenden Person nachvollziehen. Identifikation einscannen. Das Prinzip Wenn sich ein Nutzer mit dem Co- dahinter ist einfach: MyOwns funkti- rona-Virus infiziert, muss dieser im Ge- oniert als Treuhänder für die persönli- sundheitsamt lediglich angeben, dass er chen Daten. Nach der einmaligen Re- sich bei jedem Betriebsbesuch mit dem gistrierung im Internet liegen die Daten MyOwns-Code registriert hat. Das Amt in einem digitalen Tresor. Im Anschluss gibt den Code an alle in letzter Zeit be- erhält man einen individuellen Code. suchten Betriebe weiter. Diese können Diesen kann man sofort nach der Re- auf Knopfdruck eine Liste aller Kontakt- gistrierung nutzen. Wird der QR-Code personen – nur deren MyOwns-Code – vorgezeigt, erfasst das Gerät nur den erzeugen. Die Liste geht an das Amt und diesen wichtigen Meilenstein. „Der Umstieg auf MyOwns-Code sowie Datum und Uhr- an MyOwns. Nun kann das Unterneh- Elektromobilität eröffnet für Rüsselsheim am zeit des Scans. men über den alleinigen Zugriff zu den Main große Möglichkeiten. Dank der engen Kontaktdaten eine E-Mail an alle betrof- Zusammenarbeit mit Partnern aus der For- Datenschutz  Die Kontaktdaten wer- fenen Personen schicken und über ei- schung, der Automobilwirtschaft vor Ort und den zu keiner Zeit weitergegeben oder nen Kontakt zu einer infizierten Person kommunalen Unternehmen können wir künftig angezeigt. Wird ein Code beim Betreten informieren. Die Anmeldung und das eine Vorreiterrolle bei der Ladeinfrastruktur für und beim Verlassen gescannt, kennt das Nutzen von allen MyOwns-Diensten ist Elektrofahrzeuge und für die Elektromobilität System die genaue Aufenthaltszeit und für alle Nutzer und kleinere Betriebe mit in Deutschland übernehmen.“ red �� -dauer. Dies sind die sogenannten Be- weniger als 100 Gästen am Tag kosten- wegungsdaten, die auf einem gesicherten los. red �� Mehr unter Server im Netz verschlüsselt gespeichert www.gp-joule.de werden. MyOwns kennt diesen Schlüs- Mehr unter sel nicht, nur der Gastronomiebetrieb. www.myowns.de

Foto: © estations – stock.adobe.com Dieser wiederum hat einen eigenen Zu-

34 04/21 Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum IHK Flensburg ��

Sprechen Sie Dänisch? heißt auf Dänisch < enkeltsporet >

Im insgesamt 665 Kilometer langen fortsatte økonomiske vækst og udvikling. Hauptbahnnetz Dänemarks gibt es nur ei- Derfor har vi behov for en infrastruk- nen einzigen Abschnitt, der nicht zweiglei- tur i Jyllandskorridoren, der understøtter sig ist: Ein zwölf Kilometer langes Teilstück eksport og import, turisme og arbejdsmar- zwischen Tinglev und Padborg. Solche Ab- kedspendling, samtidig med at infrastruktu- schnitte gleichen einem Nadelöhr. Als im ren understøtter den grønne omstilling”, ud- vergangenen Herbst ein Güterzug auf dem taler Direktør Claus Schmidt, URS. „Däne- Abschnitt entgleiste, offenbarte sich erneut Sønderjylland (URS), der in Zusammenar- mark ist eine offene Volkswirtschaft, in der die Anfälligkeit der Strecke. 7,9 Millionen beit mit weiteren Partnern Südjütland als der Außenhandel für ein kontinuierliches Tonnen an Gütern überqueren jährlich die attraktive Region stärken möchte, hat sich Wirtschaftswachstum und die Entwicklung Grenze mit dem Zug. Ein Ausfall dieses Ab- daher mit dem Problem an den Verkehrs- von entscheidender Bedeutung ist. Deshalb schnitts bedeutet, dass über 90 Prozent des minister Benny Engelbrecht gewandt. Der brauchen wir eine Infrastruktur im Jütland- gesamten internationalen Güterverkehrs zweigleisige elektrifizierte Ausbau auf dem Korridor, die sowohl Ex- und Importe, den auf dem dänischen Schienennetz zum Still- Streckenabschnitt müsse bei der Investi- Tourismus, das berufliche Grenzpendeln als stand kommt. In Kürze stehen die Verhand- tionsplanung priorisiert werden, um dem auch den ökologischen Wandel unterstützt“, lungen über die zukünftige Infrastruktur Wachstum im internationalen Güter- und sagt Direktor Claus Schmidt, URS. �� Dänemarks und einen nachhaltigen Mo- Warentransport auf der Schiene gerecht bilitätsplan an. Diese werden wegweisend werden zu können, fordert der URS. „Dan- Autorin: Charlena Geppert, IHK Flensburg für die dänische Infrastrukturentwicklung mark er en åben økonomi, hvor samhandel [email protected] der nächsten Jahre sein. Der UdviklingsRåd med omverdenen er altafgørende for vores

Attraktives Gewerbe-Leasing.

z.B. i30 bis zu

7 x HYUNDAI Martina Dietrich und Lars Petersen 30 % für Sie im Norden Preisvorteil Eckernförde, Rendsburger Str. 54-56, Tel. 04351 7373 0 Schleswig, Busdorfer Str. 10, Tel. 04621 53043 0 Husum, Schleswiger Chaussee 98, Tel. 04841 973 0 Marne, Hafenstr. 78, Tel. 04851 9506 0 Hamburg, Reinbeker Redder 88, Tel. 040 738408 0 Hamburg, Winsener Str. 185, Tel. 040 709734 0 Schwarzenbek, Hamburger Str. 96, Tel. 04151 8428 0 hyundai.nord-ostsee-automobile.de

830005216041 Nord-Ostsee Automobile_185x128.indd 1 12.03.21 11:53 04/21 35 �� IHKVerlags Flensburgspecial Deutsch-dänischer Wirtschaftsraum Verlagsspecial

Die Energieküste

Impressum: Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01 Redaktion: Katja Rosenburg Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH Schloßstraße 7, 25813 Husum Foto: bubaone – iStock.com bubaone Foto: Unsere Zukunft „Energieküste“ zeigt das Potenzial ist erneuerbar der Westküste Schleswig-Holsteins

und 16.000 Gigawattstunden (GWh) Strom aus wir gemeinsam mit dem Land durch die neue Dach- Wind, Sonne und Biomasse werden jährlich in marke Energieküste sichtbarer machen“, sagt Stefan den vier Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Mohrdieck, Landrat des Kreises Dithmarschen und Vor- RSteinburg und Pinneberg an der schleswig-holsteini- sitzender der Regionalen Kooperation Westküste. Unter schen Westküste erzeugt, etwa 2.000 GWh mehr, als dem Motto „Unsere Zukunft ist erneuerbar“ bündeln ganz Schleswig-Holstein an Strom verbraucht. Mit der Akteure aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft Dachmarke „Energieküste“ wollen die vier Kreise ihr ihre Kräfte für einen starken und einheitlichen Marken- einzigartiges Potenzial für eine klimaneutrale Wirtschaft auftritt. Ziel ist, die vorhandene Wirtschaft zu stärken, überregional bekannt machen. neue Unternehmen in der Region anzusiedeln, Fach- Nordfriesland, Dithmarschen, Steinburg und Pin- kräfte zu gewinnen und ein prägnantes Image für den neberg bilden zusammen mit den Industrie- und Han- Wirtschaftsstandort zu schaffen. delskammern Flensburg und Kiel, der Wirtschaftsförde- Im Kaiser-Wilhelm-Koog in Dithmarschen wurde vor rungsgesellschaft Nordfriesland, der egeb: Wirtschafts- über 40 Jahren mit dem „Growian“ die erste Wind- förderung und der WEP Wirtschaftsförderungs- und energieanlage der Megawatt-Klasse errichtet, in Nord- Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg sowie friesland entstanden vor 30 Jahren die ersten Bürger- der Projektgesellschaft Norderelbe in Itzehoe die Regi- windparks. Jetzt werden hier für das Projekt eFarm die onale Kooperation Westküste. „Die Westküste ist seit ersten komplett regenerativen Wasserstoff-Tankstellen über 30 Jahren Pionier der Energiewende. Vom ersten gebaut. Elektrolyseure stellen mit dem Strom aus Wind- Windrad bis zu grünem Wasserstoff, wir haben hier seit und Solarparks Wasserstoff her, mit dem Brennstoffzel- jeher eine Vorreiterrolle eingenommen. Diese wollen len-Busse für den öffentlichen Nahverkehr in Nordfries-

Anzeigenschluss für die nächsten Verlagsspecials „Fuhrpark, Logistik und Lagerung“ und „Wirtschaftsraum Flensburg“ ist der 06.04.2021.

Weitere Informationen unter 0451/7031-285 oder [email protected] Die Vorreiterregion energiekueste.de

36 Verlagsspecial 04/21 04/21

830005234041 EE_SH_Energiekueste_210x297.indd 1 16.03.21 09:30 Verlagsspecial Verlagsspecial

Unsere Zukunft ist erneuerbar

Die Vorreiterregion energiekueste.de

04/21 Verlagsspecial 37

830005234041 EE_SH_Energiekueste_210x297.indd 1 16.03.21 09:30 Verlagsspecial Verlagsspecial Mit Gegenwind kennen land betankt werden. In Heide, Itzehoe, Brunsbüttel und Projekten sind über 200 Hektar Industrie- und Gewerbe- Elmshorn/Tornesch sollen weitere Konzentrationspunk- flächen sofort verfügbar. te einer grünen Wasserstoff-Infrastruktur entstehen, Mit dem bundesgeförderten „Reallabor Westküste wir uns aus. Wir machen wie in einer Energieküsten-Studie zum Aufbau eines re- 100“ hat ein branchenübergreifendes Konsortium aus gionalen Wasserstoffnetzes kürzlich empfohlen wurde. Erzeugern, Zulieferern, Stadtwerken, der Region Heide, Erneuerbare Energien, besonders Windenergie, und der Fachhochschule Westküste und der die wachsende Wasserstoffwirtschaft sorgen für neue Raffinerie Heide ein Zukunftsprojekt initiiert, bei dem neue Energie daraus. zusätzliche Wertschöpfung und qualitativ hochwertige eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Arbeitsplätze in Zukunftsbereichen der Energiewende Maßstab entsteht. Im Zentrum der Küstenregion befin- wie nachhaltige Stadtentwicklung, Mobilität, Innova- det sich Schleswig-Holsteins größtes Industriegebiet, tionsforschung und transformative Industrien. Henri der ChemCoast Park Brunsbüttel. Die Energieküste liegt #echteAussichten Zeller, Projektmanager Renewable Energy Systems am zudem verkehrsgünstig zwischen Hamburg und Däne- Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT, fasst zu- mark. sammen: „Erneuerbare Energie ist die Zukunft. Dafür Für die Vermarktung der Energieküste wurde ein arbeiten wir hier, gut vernetzt und mit innovativen Un- Webportal (www.energiekueste.de) eingerichtet und ternehmenspartnern.“ Botschafter aus Energiewirtschaft, Forschung und In- dustrie gewonnen. Die Energieküste wird getragen von Flhentenale un namhe ntlunumel der Regionalen Kooperation Westküste. Die Koordinie- r uunttehnlen rungsstelle für die Energieküste hat ihren Sitz bei der Die „Energieküste“ bietet ideale Voraussetzungen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland. und ein dynamisches Umfeld für die Entwicklung und Das Projekt wird finanziert mit Mitteln des Regional- Erprobung von Zukunftstechnologien für die Energie- budgets Westküste und durch die Kreise Nordfriesland, wende, ob grüner Wasserstoff, Batterien für Elektro- Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg. Das Regional- mobilität oder Mikroelektronik und Robotik. Für die budget Westküste wird gefördert aus dem Landespro- Ansiedlung von Unternehmen und die Realisierung von gramm Wirtschaft.

Aus Windenergie produziert Schleswig-Holstein

Wasserstoff für CO2-freie Mobilität.

38 Verlagsspecial 04/21 Mehr unter der-echte-norden.info

830005184041 Friedrich_A_Kruse_210x148.indd 1 05.03.21 11:08 830005240041 Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein_210x297.indd 1 16.03.21 09:09 Kunde: SHW-AL-011-21 | Motiv: Erneuerbare Energien | Format: 210 x 297 mm | Beschnitt: 3 mm Farbprofil: PSO improved (CMYK) | Titel: IHK Magazin | ET: April 2021 | Bearbeitet: ak | Stand: 15.03.2021 Verlagsspecial Verlagsspecial Mit Gegenwind kennen land betankt werden. In Heide, Itzehoe, Brunsbüttel und Projekten sind über 200 Hektar Industrie- und Gewerbe- Elmshorn/Tornesch sollen weitere Konzentrationspunk- flächen sofort verfügbar. te einer grünen Wasserstoff-Infrastruktur entstehen, Mit dem bundesgeförderten „Reallabor Westküste wir uns aus. Wir machen wie in einer Energieküsten-Studie zum Aufbau eines re- 100“ hat ein branchenübergreifendes Konsortium aus gionalen Wasserstoffnetzes kürzlich empfohlen wurde. Erzeugern, Zulieferern, Stadtwerken, der Region Heide, Erneuerbare Energien, besonders Windenergie, und der Fachhochschule Westküste und der die wachsende Wasserstoffwirtschaft sorgen für neue Raffinerie Heide ein Zukunftsprojekt initiiert, bei dem neue Energie daraus. zusätzliche Wertschöpfung und qualitativ hochwertige eine regionale Wasserstoffwirtschaft im industriellen Arbeitsplätze in Zukunftsbereichen der Energiewende Maßstab entsteht. Im Zentrum der Küstenregion befin- wie nachhaltige Stadtentwicklung, Mobilität, Innova- det sich Schleswig-Holsteins größtes Industriegebiet, tionsforschung und transformative Industrien. Henri der ChemCoast Park Brunsbüttel. Die Energieküste liegt #echteAussichten Zeller, Projektmanager Renewable Energy Systems am zudem verkehrsgünstig zwischen Hamburg und Däne- Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT, fasst zu- mark. sammen: „Erneuerbare Energie ist die Zukunft. Dafür Für die Vermarktung der Energieküste wurde ein arbeiten wir hier, gut vernetzt und mit innovativen Un- Webportal (www.energiekueste.de) eingerichtet und ternehmenspartnern.“ Botschafter aus Energiewirtschaft, Forschung und In- dustrie gewonnen. Die Energieküste wird getragen von Flhentenale un namhe ntlunumel der Regionalen Kooperation Westküste. Die Koordinie- r uunttehnlen rungsstelle für die Energieküste hat ihren Sitz bei der Die „Energieküste“ bietet ideale Voraussetzungen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland. und ein dynamisches Umfeld für die Entwicklung und Das Projekt wird finanziert mit Mitteln des Regional- Erprobung von Zukunftstechnologien für die Energie- budgets Westküste und durch die Kreise Nordfriesland, wende, ob grüner Wasserstoff, Batterien für Elektro- Dithmarschen, Steinburg und Pinneberg. Das Regional- mobilität oder Mikroelektronik und Robotik. Für die budget Westküste wird gefördert aus dem Landespro- Ansiedlung von Unternehmen und die Realisierung von gramm Wirtschaft.

Aus Windenergie produziert Schleswig-Holstein

Wasserstoff für CO2-freie Mobilität.

38 Verlagsspecial 04/21 Mehr unter der-echte-norden.info 04/21 Verlagsspecial 39

830005184041 Friedrich_A_Kruse_210x148.indd 1 05.03.21 11:08 830005240041 Wirtschaftsministerium des Landes Schleswig-Holstein_210x297.indd 1 16.03.21 09:09 Kunde: SHW-AL-011-21 | Motiv: Erneuerbare Energien | Format: 210 x 297 mm | Beschnitt: 3 mm Farbprofil: PSO improved (CMYK) | Titel: IHK Magazin | ET: April 2021 | Bearbeitet: ak | Stand: 15.03.2021 Bild oben: der Husumer Hafen; links: SCHWER Peter Cohrs, Werbegemeinschaft Husum PUNKT Innenstadt zum AKTUELL Kundenmagneten machen

Ortskernentwicklung  Wo Innenstädte aufgewertet werden, eröffnen sich für die Wirtschaft zusätzliche Chancen. Denn kommen mehr Besucher, die zudem länger verweilen, können Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleister und andere Branchen den Kunden ein breiteres Angebot machen.

ie das gelingt? Mit einem geschickten Marketing und historischen Innenstadt zu bauen. 2019 eröffnete das Theo dem Engagement aller Beteiligten – von ansässigen schließlich, benannt nach dem berühmten Husumer Theo- WUnternehmen und der Stadtverwaltung über die dor Storm. Es bietet einen Mix aus internationalen Filialis- Tourist-Info bis zu den Vereinen im Ort. ten, überregionalen Marken und regionalen Betreibern und kreiert damit ein Shoppingerlebnis, das von Restaurants,  Shoppingflair ums Theo: Husum Cafés und einem Friseur abgerundet wird. Mit der Lage an der Nordsee und einer Die Resonanz sei durchweg positiv: „Wir malerischen Altstadt verfügt Husum über „Die Stadt hat die stellen steigende Besucherfrequenzen fest, Vorteile, die es zu nutzen weiß. Wie gut Aufenthaltsqualität in der darüber sind wir sehr glücklich“, sagt Cohrs. die Kreisstadt wirtschaftlich aufgestellt City klar verbessert.“ Auch wenn der Wettbewerb in bestimmten ist, zeigte sich, als 2009 Hertie schließen Segmenten zugenommen habe, beschere musste. „Uns war klar, dass in dieser wert- das gestiegene Kundenaufkommen höhere vollen Lage in der Haupteinkaufsstraße Umsätze für alle Kaufleute in der City. ein erfolgreiches Einzelhandelsangebot entstehen kann“, berichtet Peter Cohrs,  Wohlfühlort Fußgängerzone: Vorsitzender der Werbegemeinschaft Hu- Bad Schwartau sum e. V. und Inhaber des Modehauses Bad Schwartau – größte Stadt des Krei- CJ Schmidt. ses Ostholstein – ist mit der großen Schwes- Gemeinsam mit der Stadt erarbeitete ter Lübeck über die Jahrzehnte zusammen- die Kaufmannschaft ein Einzelhandels- gewachsen. Einen wichtigen Schub erhielt entwicklungskonzept, das der Verein mit- die Fußgängerzone von 2015 bis 2017: Die finanzierte. Es war Grundlage für die Vi- Kay Klindwort, Stadt hat mehrere Millionen Euro investiert sion, ein Einkaufszentrum mitten in der AHG Bad Schwartau und die zentrale Achse vom Marktplatz

40 04/21 Standort Schleswig-Holstein ��

Die Passage „Die Twiete“ in Bad Schwartau steht unter dem Dr. Martin Grundmann und Timmy Rohweder sind sich sicher, Nortorf mit Motto „Entspannt einkaufen“. professioneller Vermarktung zum Anziehungspunkt zu machen.

über die Markttwiete zum Europaplatz saniert und barriere- maligen Brachfläche tragen auch die entstandenen Nahver- frei gestaltet. sorgungsmöglichkeiten bei. Ihre Highlights will die Kleinstadt „Damit hat die Stadt die Aufenthaltsqualität in der City klar professionell vermarkten: „Nortorf wird dafür dieses Jahr einen verbessert“, fasst Kay Klindwort die positiven Auswirkungen Stadtmarketingverein gründen“, kündigt Rohweder an. Weil für Kunden und Kaufleute zusammen. Der Apotheker hat als digitale Kanäle für die Kaufleute immer wichtiger würden, Vorstandsmitglied der Aktivgruppe für Handel und Gewerbe nehme man das Thema Smart City sehr ernst. Nortorf gehöre Bad Schwartau (AHG) den Umbau begleitet. „Mit Sitzgelegen- zu den digitalen Modellregionen in Schleswig-Holstein. „Wir heiten für Besucher, Wasserspielen, Begrünungen und Spiel- wollen herausfinden, welche Apps unseren Standort voran- möglichkeiten wurde die Fußgängerzone aufgewertet.“ bringen und wie das digitale Geschäft insbesondere kleineren Über die Belastungen während der Bauphase seien dank und mittleren Unternehmen nützt“, ergänzt Grundmann. Die des vorbildlichen Baumanagements der Stadt alle Kaufleute Stadtwerke Nortorf werden das Projekt umsetzen, auch flä- rechtzeitig informiert worden. „Das war sehr gute Arbeit“, lobt chendeckendes WLAN soll kommen. Gut angenommen werde Klindwort. zudem die Nortorf-Card, die Kunden in den Läden mit Gut- Die Modernisierungsanstrengungen haben zudem zu Inves- haben aufladen und als Zahlungsmittel einsetzen könnten, titionen bei den Unternehmen geführt. So hat das große Mode- berichtet der VHHI-Chef. 30 Unternehmen beteiligten sich haus Matzen in der Markttwiete die Fassade umgestaltet und bereits. „So halten wir die Kaufkraft im Ort.“ red �� zum ansprechenden Erscheinungsbild einen wichtigen Beitrag geleistet. Um die Schwartauer Kaufleute auch während der Co- rona-Pandemie ein Stück weit zu stützen, hat die AHG einen Virtuelle Ausstellung: Online-Marktplatz eingerichtet. Hier können die örtlichen Un- ternehmen Produkte, Aktionen und Dienstleistungen anbieten. Schleswig-Holsteins Innenstädte Sie wollen weitere Eindrücke und eine Inspiration für den nächs­  Da ist Musik drin: Nortorf ten Innenstadtbesuch? Aus einigen Standorten der Innenstadt-Serie Im alten Kesselhaus, das bis 2009 das Nortorfer Schall- der Wirtschaft haben wir weitere Eindrücke in einem digitalen For- plattenwerk beherbergte und Stars wie Udo Lindenberg mat verbunden, die die vielfältigen Potenziale in den schleswig-hol- und Mike Krüger anlockte, entsteht ab 2021 das Deutsche steinischen Zentren zeigen. Besuchen Sie die virtuelle Ausstellung Schallplattenmuseum. „Die Kaufleute erhoffen sich davon der IHK mit Impressionen aus Städten Schleswig-Holsteins, die Teil eine touristische Ausstrahlung ins Zentrum hinein“, berich- unserer Innenstadt-Serie waren. �� tet Timmy Rohweder, Vorsitzender des örtlichen Gewerbe- vereins VHHI. „Wir kreieren eine Marke, mit der sich jeder Zur virtuellen Ausstellung identifizieren kann. Das ist hervorragende Werbung für Nor- www.ihk-sh.de/innenstaedte-erleben torf“, meint VHHI-Pressesprecher Dr. Martin Grundmann. Wenn Geschäfte das Thema aufgreifen und für die Kunden Ansprechpartnerin: Dr. Liane Faltermeier erlebbar machen, könnten sie von diesem Standortfaktor IHK zu Kiel, Existenzgründung und Unter­nehmensförderung ebenfalls profitieren. Telefon: (0431) 5194-298, [email protected] Das künftige Museum soll fußläufig gut an den einladen- den Marktplatz angebunden werden. Zur Belebung der ehe- Fotos: Fabian Frühling

04/21 41 �� Standort Schleswig-Holstein

Viele Ansiedlungen trotz Corona

Ansiedlungsbilanz 2020  Insgesamt 114 Unternehmen haben sich im vergangenen Jahr für den Aufbau eines neuen Standorts in Schleswig-Holstein entschieden und damit 1.872 neue Arbeitsplätze geschaffen.

m Jahr 2020 haben die Wirtschafts- und Investitionen in die Verkehrsinfra- Anzahl der Ansiedlungen im produzie- förderungsgesellschaft des Landes struktur“, so Buchholz weiter. renden Gewerbe entwickelt. So waren Isowie die Wirtschaftsförderer der Die Anzahl der neu angesiedelten Un- 2020 in 18 Unternehmen 954 Arbeits- Kreise und kreisfreien Städte gemein- ternehmen (114) ist mit der des Vorjahrs plätze zu verzeichnen, 2019 waren es sam mit den Technologiezentren ein (118) fast identisch. Bei den Arbeits- 284 Arbeitsplätze in 16 Betrieben. erfreuliches Ansiedlungsergebnis er- plätzen gibt es gegenüber dem Rekord- Während in den vergangenen Jah- zielt – trotz der pandemiebedingten jahr 2019 jedoch einen Rückgang. Der ren die Bandbreite der angesiedelten Um­stände. „Dieses Ergebnis steht dafür, direkte Vergleich sei laut Buchholz aller- Unternehmen eher groß war, kristalli- dass die Rahmenbedingungen im echten dings schwierig, weil 2019 eines der drei sieren sich in der Bilanz für 2020 drei Norden stimmen“, sagt Wirtschaftsmi­ Ausreißerjahre des vergangenen Jahr- Branchen heraus, die in Schleswig-Hol- nister Dr. Bernd Buchholz. „Wir arbeiten zehnts gewesen sei. In den Jahren 2011, stein bereits stark verankert sind: die

daran, die Bedingungen für Ansiedlun- 2012 und 2019 hätten wenige Groß- digitale Wirtschaft (26 Unternehmen ➜ gen weiter zu verbessern – etwa durch projekte – wie etwa die Ansiedlung des mit 130 Arbeitsplätzen), die erneuer- einen beschleunigten Breitbandausbau Designer-Outlet-Centers in Neumüns- baren Energien (14 Unternehmen mit ➜ ter und von tesa in Norderstedt sowie 250 Arbeitsplätzen) sowie die Gesund- i Aktuelle Preisindizes

Februar 2021

Verbraucherpreisindex für Deutschland (ohne Gewähr)

Zeitraum Verbraucherpreisindex für Deutschland (2015=100) 12/2019 105,8 01/2020 105,2 02/2020 105,6 12/2020 105,5 01/2021 106,3

02/2021* 107,0 Foto: iStock.com/graemenicholson

Preisindizes für Bauleistungen (ohne Gewähr) die Amazon-Ansiedlungen – für große heitswirtschaft (elf Unternehmen mit Arbeitsplatzeffekte gesorgt. Gemessen 694 Arbeitsplätzen). Monat Wohn- Büro- Gewerbliche an dem Durchschnittsergebnis der ver- Bemerkenswert ist, dass sich die An- gebäude gebäude Betriebs- gangenen zehn Jahre liegt die Anzahl der zahl der Firmen, die aus dem Bundes- gesamt 2015=100 gebäude Arbeitsplätze trotz Corona auf einem so- gebiet (außer Hamburg) nach Schles- 2015=100 2015=100 liden Niveau. wig-Holstein kamen, gegenüber dem August 2019 115,1 115,4 115,6 Vorjahr (neun) mehr als verdoppelt (19) November 2019 115,7 116,1 116,2 Produzierendes Gewerbe  Um noch hat. 2020 entschieden sich zehn (Vorjahr August 2020 115,1 115,5 115,6 mehr Betriebe aus dem In- und Aus- elf) Unternehmen aus dem Ausland für November 2020 115,6 116,0 116,0 land für Schleswig-Holstein zu begeis- Schleswig-Holstein. Im Durchschnitt tern, erarbeite man eine landesweite entstehen bei den Firmen ausländischer Wiederherstellungswert für 1913 erstellte Ansiedlungsstrategie. Besonders posi- Herkunft 19 Arbeitsplätze. red �� Wohngebäude einschließlich Umsatz- tiv hat sich 2020 nach den Worten von (Mehrwert-) Steuer, (1913 = 1 Mark) Dr. Bernd Bösche, Geschäftsführer der Mehr unter November 2020 = 16,450 Euro * vorläufiger Wert Wirtschaftsförderung und Technologie- www.bit.ly/wtsh-bilanz

Quelle: Statistisches Bundesamt transfer Schleswig-Holstein GmbH, die

42 04/21 Standort Schleswig-Holstein ��

Pilotprojekten zum Thema „Post-Coro- na-Stadt“, die das Bundesinnenministe- rium im Rahmen der Initiative Nationa- le Stadtentwicklungspolitik fördert. Die Verknüpfung von Leerstandsbelebung, Treffpunkt, Mobilität und Digitalisie- rung steht im Fokus des von der Region Rendsburg GmbH initiierten Projekts im Themenfeld „Solidarische Nachbar- schaft und Wirtschaften im Quartier“. Für die im Projektaufruf „Post-Coro- na-Stadt: Ideen und Konzepte für die resiliente Stadtentwicklung“ ausgewähl-

Foto: www.grafikfoto.de/M. Staudt Foto: www.grafikfoto.de/M. ten Projekte stehen bis 2023 insgesamt Der Südermarkt in Flensburg 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. ��

Autorin: Dr. Liane Faltermeier Zentren wiederbeleben IHK zu Kiel, Existenzgründung und Unternehmensförderung [email protected] Förderprogramme  Unsere Innenstädte müssen aufleben, das ist klar. Die Corona-Pandemie hat den Wandel nochmals Mehr unter verstärkt. Dabei stellt sich auch die Frage: Wie finanzieren www.bit.ly/stadtentwicklungspolitik wir gemeinsame Aktivitäten?

erade in der Umbruchphase der Innenstädte und bei den damit Geinhergehenden Refinanzierungs- problemen für das Stadtmarketing sind Info: www.rowes-hh.de kommunalen Ansätzen Grenzen gesetzt. Daher sind weitere Förderimpulse ent- Wir sind Spezialisten für die Beschaffung scheidend. Diese müssen in koordinier- von Investitionszuschüssen für betrieb- ter Form deutlich verstetigt werden, da- liche Investitionen (inkl. Gründung / Erwei- mit Maßnahmen auch realisiert werden. terung / Modernisierung) in den Bundeslän- Mit einem Gesamtvolumen von zehn ROWES Consulting Ltd. dern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Millionen Euro steht Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern und Branden- dazu mit einem Innenstadtprogramm in Stemwarder Str. 28 burg für kleine und mittlere KMU (EU-Def.). den Startlöchern. In größeren Kommu- D-21465 Reinbek Kosten: bezahlbar, weil größtenteils nen sollen Maßnahmen gefördert wer- Tel. 040 / 7439 - 0146 erfolgsabhängig den, von denen Stadt- oder Stadtteilzen- Fax 040 / 7439 - 1119 tren profitieren: Entwicklungsstrategien, Bürozeit: tägl. von 10 – 18 Uhr Beurteilung: „Der das für Euch gedengelt Konzepte, Gutachten, Planverfahren und hat, der ist einfach genial“ Investitionen. Angekündigt ist die För- (Vorstandsmitglied einer IHK zum GF eines unserer Kunden) derrichtlinie für April 2021. Für eine schnelle Umsetzung emp- ROWES Consulting Ltd. (D) Wir haben unser Kompetenzteam für Inves- fiehlt es sich, als Stadtmarketingorgani- vertr. d.: ROWES titionsföderung und Unternehmensbewer- sation oder Standortgemeinschaft mit Verwaltungsges. Ltd (D) tung erweitert wie folgt: Projektüberlegungen auf die Kommune vertr. d.: Rolf-Werner Schmitz zuzugehen, um einen Förderantrag auf - 1 StB / Rechtsbeistand / vBP i.R. den Weg zu bringen. Die Investitions- - Dipl. Kaufmann SP: Troubelshooting incl. Insolvenz- bank Schleswig-Holstein wird die Pro- - Director / Chairman (COB) abwehr grammabwicklung übernehmen. Nach - Geprüfter Finanz- und - 1 Dipl. Wirtschaftsingenieur Inkrafttreten des Programms erfolgt ein Kreditfachmann (FH) SP: IT / EDV Programmaufruf. - Sachverständiger für Unternehmensbewertung - 1 Architektin und Innenarchitektin Fördererfolge  Dass sich auch die Be- (IHK) SP: Büros, Firmenzentralen, Flagshops werbung auf bundesweit ausgeschriebe- ne Förderaufrufe lohnen kann, zeigt die E-Mail: [email protected] Auswahl Rendsburgs mit einem von 13

830005055031 Rowes_122x128.indd 1 17.02.21 14:50 04/21 43 �� Impulse und Finanzen

Im Betrieb richtig hinsehen

Suchtmittelprävention  Wer beim Thema Sucht glaubt, das betreffe seinen Betrieb nicht, sollte jetzt weiterlesen. Denn selbst in „normalen“ Zeiten ohne Pandemie ist bei durchschnittlich acht bis zehn Prozent einer Belegschaft ein missbräuchlicher bis abhängiger Suchtmittelkonsum festzustellen. Corona hat das Problem verschärft.

uchtmittelkonsum kann die Ar- der (potenziellen) Beobachtung durch beitsleistung bis auf 25 Prozent Kollegen und Vorgesetzte. Sdes erreichbaren Niveaus senken. Suchtmittelkonsum ist nicht nur ein Die Betroffenen bemühen sich meist, persönliches, sondern auch ein betriebli- unauffällig zu bleiben und – schein- ches Problem: Es entstehen reale Kosten, bar – zu funktionieren. Sie integrieren und das nicht nur aufgrund der verrin- das Suchtmittel (ob legal oder illegal, gerten Arbeitsleistung. Problematisch spielt keine große Rolle) in die Arbeit Konsumierende fehlen 16-mal öfter kurz- Das Wichtigste ist daher eine schnel- und bleiben verbal und motorisch ohne fristig, und sie fehlen im Schnitt länger, le Intervention. Je früher, desto besser Auffälligkeiten. nämlich zweieinhalbmal häufiger acht sind die Chancen, den Mitarbeiter und Die Pandemie hat das Problem noch und mehr Tage. Zudem erleiden sie drei- somit sein Fachwissen zu halten, eine verschärft, denn durch den stark gestie- einhalbmal mehr Arbeitsunfälle (Quelle: Verhaltensänderung des Betroffenen zu genen Anteil von Homeoffice sind viele www.sucht-am-arbeitsplatz.de). Hinzu erreichen, ein besseres Arbeitsklima zu Menschen dem sozialen Umfeld ihres kommen die damit verbundenen Belas- schaffen und wieder die volle Leistungs- Arbeitsplatzes entzogen und damit auch tungen für Kollegen und Vorgesetzte. fähigkeit aller herzustellen.

Informationstechnologie in der Region

Beratung THINK DIGITAL Installation Gmb H Service Digitalisierung professionell gemanagt Schulung

Von der Planung bis zum Betrieb Softwarelösungen für Handwerksbetriebe

Dornestraße 56-58 ∙ 23558 Lübeck [email protected] Tel. 0451 491017 https://it-security.gmbh mail: [email protected] ∙ www.csn-hl.de

830004964021_DSS_IT_Security_Think_Digital_90x55.indd 1 08.01.21 10:59 Möchten Sie Ihre Anzeige in dieser Rubrik platzieren? Rufen Sie uns an: 04 51/70 31-2 85

83000464807044 id-netsolutions.indd 1 04/21 29.05.20 12:13 Impulse und Finanzen ��

keiten, in diesen Fällen zu agieren“, be- richtet Uwe Krimpe, erster Vorsitzen-  Suchmaschine Sherlock Who der des CliC Suchthilfe Landesverband Nordost e. V. Das liege auch daran, dass Lieferanten finden viele Süchtige in Leugnungsstrategien geübt seien. Aber den Umgang damit In Zeiten von Corona fällt bei pro- könne man lernen. duzierenden Unternehmen schon Seminare wie die der CliC Suchthilfe mal der eine oder andere Lieferant zielen daher neben der Vermittlung von aus. Auch partielle Einschränkungen Merkmalen des Suchtmittelkonsums auf des Lieferverkehrs werden uns sicher eine effektive Gesprächsführung ab. Die noch eine Weile begleiten. Daher ist Seminare zeigen Lösungsansätze und es jetzt höchste Zeit, eigene Liefer- decken die „Verteidigungsstrategie“ von ketten zu diversifizieren und damit Mitarbeitern auf. Das Besondere bei CliC resilienter zu machen. Ein 2017 mit Deutschland: Alle Mitarbeiter der Prä- dem Innovationspreis IT ausgezeich- ventionsseminare haben selbst Suchter- netes Start-up unterstützt Unterneh- fahrung und bringen das eigene Handeln men durch eine mithilfe von Algo-

Foto: iStock.com/Pheelings Media und die eigenen Erfahrungen mit ein. �� rithmen optimierte Suche in 250.000 Websites von deutschsprachigen Zu- Leider erkennen immer noch viele Autor und Kontakt: Ulrich Witt lieferern dabei, neue Lieferanten zu Vorgesetzte, Mitarbeiter und Teamkol- Fachkräfteberater der IHK zu Lübeck finden. Os �� legen die Anzeichen einer Sucht nicht Telefon: (0451) 6006-251 oder sehen darüber hinweg. [email protected] „Aus unserer ganz persönlichen Er- Mehr unter fahrung haben selbst Vorgesetzte oder Mehr unter www.sherlock-who.com Mitarbeiter mit viel natürlicher Autori- https://clic-deutschland.de tät, Empathie und Respekt Schwierig-

Datenschutz

OSTERMANN OCoCONSULTING Datenschutzberatung TÜV®-zertifizierte Beratung zur • Datenschutz-Audit SICHERHEIT SCHAFFEN Sicherstellung der gesetzlichen • Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Anforderungen, die an Ihr • Datenschutz-Folgenabschätzung VERTRAUEN GEWINNEN Unternehmen gestellt werden. • Verträge mit Auftragsverarbeitern • technische, organisatorische Maßnahmen • Unterweisung der Mitarbeiter • Stellungnahme zu Datenschutz-relevanten Anfragen • Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde

T: 04131 7207700 [email protected] www.ostermann-consulting.biz Ihr Datenschutz in kompetenten Händen

830004008059 Ostermann.indd 1 09.04.19 13:33 Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

Unser Leistungsangebot

PROFESSIONAL SECURE Externe Datenschutzbeauftragte gemäß EU-DSGVO Datenschutz und DSGVO Datenschutzanalyse durchführen Datenschutzanforderungen praxisgerecht realisieren von Experten effi zient umgesetzt Webseiten rechtskonform gestalten

Wir sind gerne für Sie da: 0800 400 5101

[email protected] https://it-security.gmbh FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

830004965021_DSS_It_Service_Pro_Secure_90x55.indd 1 08.01.21 11:00 8300039010039 FKC Datenschutz.indd 1 04/21 14.02.1945 11:04 �� Zukunft mit Bildung

 Ländliche Räume Integration Geflüchteter meistern

n ländlichen Räumen herrschen spezifische Herausforde- fe von Organisationen für Geflüchtete können etwa offene rungen bei der Integration Geflüchteter. Das zeigt eine ak- Ausbildungsplätze besetzt werden. Sind Stellenangebote mit Ituelle Studie des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge einem vielfaltsorientierten Zusatz (zum Beispiel „Wir freuen (BAMF). Da Geflüchtete in Schleswig-Holstein oft eine gesi- uns auf die Bewerbung von Menschen mit Migrationshin- cherte Bleibeperspektive haben, stehen sie für eine Beschäf- tergrund“) versehen, können Unterstützer erkennen, dass in tigung meist langfristig zur Verfügung. Faktoren wie Mobili- diesem Betrieb Geflüchtete willkommen sind. tät und Arbeit sind entscheidend, um diese neuen Fachkräfte auch außerhalb der Städte bei uns zu halten.  Strategie Um Menschen mit Fluchthintergrund in ländlichen Räu-  Mobilität men eine Perspektive zu ermöglichen, braucht es Strukturen, Mobilität fordert die gesamte Bevölkerung in ländlichen die eine Teilhabe an der Gesellschaft zulassen. Aber auch an- Räumen heraus. Für Geflüchtete verschärft sich die Problema- dere auf dem Land lebende Gruppen benötigen solche Struk- tik, da sie integrationsspezifische Angebote aufsuchen müssen. turen, durch die ihrer Abwanderung vorgebeugt wird. Dafür Sie sind maßgeblich auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. braucht es aktive Strategien. AS �� Unternehmen können hier unterstützen, indem sie Hilfe beim Umzug, flexible Arbeitszeitmodelle oder mobiles Arbeiten an- Fragen zur Integration Geflüchteter? bieten. Finanzielle Unterstützung beim Führerschein oder bei Die IHK-Willkommenslotsen helfen gern. der Technik kann in bestimmten Fällen beantragt werden. www.ihk-sh.de/willkommenslotsen

 Arbeiten Zur BAMF-Studie Bei der Vermittlung in Ausbildung und Arbeit unterstüt- www.bit.ly/bamf-ländlich zen insbesondere Ehrenamtliche und Netzwerke. Mithil-

Arbeits- und Brandschutz Arbeits- und Gesundheitsschutz

Ingenieurbüro für Brand- und Arbeitsschutz GmbH

Verantwortung wahrnehmen - Ausfallzeiten minimieren GEFÄHRDUNGEN VERSTEHEN Schutz von Mitarbeitern und Produktionsmitteln RISIKEN MINIMIEREN

Unsere Leistungen: Sicherheitstechnische Beratung im Arbeitsschutz (DGUV Vor.2) Gesunde Mitarbeiter Gefährdungsanalysen und -beurteilungen Betrieblicher Brandschutz durch Brandschutzbeauftragte mit Arbeitsschutz von FKC Baustellenkoordination – SiGeKo Sachverständigengutachten bzgl. Brand- und Arbeitsschutz Wir entlasten Führungskräfte und schützen Mitarbeiter. Seit 1997.

…und vieles mehr Unser Leistungsangebot Kontakt: Sicherheitstechnische Beratung gemäß DGUV Vorschrift 2 Tel.: 02351-4328632 • 04121-7893050 Gefährdungsanalysen und -beurteilungen Betrieblicher Brandschutz durch Brandschutzbeauftragte Baustellenkoordination - SiGeKo

Wir sind gerne für Sie da: 0800 400 5101

[email protected] • www.eiko-ingenieurbuero.de FKC CONSULT GmbH Eschenburgstr. 5 23568 Lübeck [email protected] www.fkc-gmbh.de Standorte: 25336 Elmshorn • 58509 Lüdenscheid • 06112 Halle (Saale) Schleswig-Holstein | Berlin | Bremen | Hamburg | Niedersachsen

830005198041 EIKO_90x115.indd 1 10.03.21 14:41 46 04/21 830003909039 FKC Arbeitsschutz.indd 1 14.02.19 11:03 Fotos: Wasser- und Verkehrs-Kontor GmbH und Verkehrs-Kontor Fotos: Wasser- Genießt seine Ausbildungszeit: der angehende Bauzeichner Jewe Witthans; oben: Während der Pandemie verlagert sich das Lernen auf digitale Projekte. Vom Papier zum regelte Ausbildung: Wird sonst im ersten Lehrjahr am „leben- den Objekt“ gearbeitet, betreuen die Ingenieure die Auszubil- Leben erweckt denden jetzt mit digitalen Workshops, Zeichenübungen und Musterprojekten. „Da ich mich seit vielen Jahren als Prüfer Bauzeichner  Für das Zeichnen begeistert engagiere, kann ich die jungen Leute gut vorbereiten“, so Stieg- er sich schon immer, jetzt nutzt er sein horst. Auch Gesundheitsförderung hat einen hohen Stellen- wert: Mindestens drei Monitore und Stehtische gehören zur Talent im Beruf: Jewe Witthans aus Gnutz ist Ausrüstung, vor der Pandemie fanden wöchentliche Massage- Auszubildender zum Bauzeichner im ersten und Sporttermine statt. Lehrjahr bei der Wasser- und Verkehrs-Kontor Auf Schulnoten legt man beim WVK hingegen weniger GmbH (WVK) in Neumünster. Wert: Ein Praktikum und persönliche Gespräche geben den Ausschlag. „Eine Auszubildende hatte nur einen Hauptschul- abschluss, dafür aber großes Interesse an der Materie und war as Bauingenieurbüro beschäftigt 70 Mitarbeitende menschlich perfekt für unser Team“, sagt Stieghorst. in den Bereichen Wasserbau, Verkehr, Breitband und Straßenbau. Für ein Planungsbüro sei das eine große D Nachwuchs ist Zukunft Belegschaft, sagt Claus Stieghorst, Prokurist, Ausbilder und Ausbildung im Norden Prüfer. „Trotzdem ist unser Unternehmen familiär, das Duzen gehört bei uns zum guten Ton.“ Auch Jewe Witthans ist jetzt Teil des Teams. Sein Interesse geweckt hat die Berufsorientie- rung in der Schule: „Wir durften verschiedene Praktika testen. Wie geht es nach der Ausbildung für Witthans weiter? In einer Werbeagentur habe ich den Beruf des technischen „Wenn ich meine Ausbildung abgeschlossen habe, werde ich Systemplaners kennengelernt und bin dann zum Bauzeichnen sicher einen Techniker machen oder das duale Studium zum gekommen.“ Bauingenieur wählen.“ Unterstützt wird er dabei durch seinen Im Beruf Bauzeichner bildet der WVK überwiegend Frau- Betrieb, der die Azubis berät, ob ein Studium oder der Bau- oder en aus, seit dem letzten Ausbildungsstart sind auch zwei Män- Tiefbautechniker der richtige Weg ist. „Schließlich müssen wir ner dabei. Für Witthans war es die richtige Wahl: „Es ist span- qualifizierten Nachwuchs selbst generieren“, so Stieghorst. Sein nend, zu einem Objekt zu fahren und das Resultat dessen zu schönstes Erlebnis mit den Auszubildenden? „Jedes Mal, wenn sehen, was ich vorher bloß auf dem Papier gezeichnet habe.“ ich nach der Prüfung gratulieren darf“, sagt er. „Wenn sie den Um in der Ausbildung erfolgreich zu sein, brauche es vor al- gemeinsamen Weg geschafft haben und ich sie dabei begleiten lem räumliches Vorstellungsvermögen. durfte, habe ich Tränen in den Augen.“ red �� Der Umgang mit Programmen, um Handzeichnungen in digitales Design umzusetzen, war für den Azubi eine der Mehr unter bislang besten Stationen, hier übte er anhand des Projekts www.wvk.sh „Traumhaus“. Denn trotz Krise bemüht man sich um eine ge-

04/21 47 �� Technik und Trends

Sand im Äther

Mobilfunknetz  Jeder kennt das: Man ist in einem wichtigen Telefongespräch und der Funkkontakt des Mobiltelefons bricht ab. Im Rest der Welt scheint die Netzabdeckung nicht so ein Problem zu sein, aber in Deutschland. Warum? Zersplittertes Genehmigungsrecht, Verantwortungsgerangel und umfassende Beteiligung vieler Parteien sind die Hauptgründe.

enn ein Mobilfunkbetreiber oder anderer Richtlinien wie etwa land- einen Bedarf erkennt oder schaftsschutzbezogener oder städtebau- Wgemeldet bekommt, sucht licher Bestimmungen zumindest in ge- er nach einem geeigneten Standort für wissem Maß beeinflussen. eine Mobilfunkantenne. Hat er die- Das Bauordnungsrecht liegt in der sen gefunden, würde er gern mit dem Hoheit der Länder und schreibt vor, Standortinhaber sprechen. Im Schnitt wann ein Bauwerk (also auch eine Sende­ sind 33 Prozent der Eigentümer bereit, anlage) baugenehmigungspflichtig ist. Flächen zu vermieten. Um herauszufin- Grundsätzlich ist dies der Fall, wenn die den, wer Inhaber der Fläche ist, fragt der Sendeanlage höher als zehn Meter ist. Je Mobilfunkbetreiber beim Grundbuch- nach Bundesland kann auch die Sende- amt an. Bei einem berechtigten Interesse leistung für die Genehmigungspflicht gibt das Grundbuchamt eine Auskunft. eine Rolle spielen. Nicht jedes Grundbuchamt sieht aber Viele aktuelle Gerichtsurteile zu Mo- die Anfrage zur Aufstellung eines Sen- bilfunkanlagen legen die genannten demastes als berechtigtes Interesse an. rechtlichen Gegebenheiten jedoch modi- Dann muss der Betreiber fiziert aus. So hat etwa der entweder den Eigentümer Verwaltungsgerichtshof auf anderem Wege aus- Derzeit sind über Baden-Württemberg ent- findig machen oder einen 1.000 Anlagen schieden, die Errichtung neuen Standort suchen. im Verfahren. einer Mobilfunk-Basissta- Grundsätzlich hat der tion eines gewerblichen Mobilfunkbetreiber schon Netzbetreibers auf und in sichergestellt, dass die zu errichtende einem bisher zu Wohnzwecken genutz- Anlage der sogenannten Funkanlagen- ten Gebäude sei eine genehmigungs- Richtlinie der EU entspricht. pflichtige Nutzungsänderung, welche Hat der Betreiber über den Stand- einer Baugenehmigung bedarf. ort mit dem Eigentümer eine Einigung All dies führt dazu, dass der Bau eines erzielt, muss der Nachweis erbracht Sendemastes in Deutschland im Schnitt werden, dass der Standort die Anforde- zwei Jahre dauert – wenn er denn über- rungen der Verordnung über elektro- haupt zustande kommt. magnetische Felder (26. BImSchV), die Was könnte man tun? Erste Ansät- Grenzwerte für die Emission von elektro- ze wären eine Vereinfachung des Bau- magnetischer Strahlung festlegt, erfüllt. rechts, die Bereitstellung öffentlicher Dann kommt der größte Brocken: Flächen und eine umfassende Infor- die vielfältig definierten und auch mation der Bevölkerung über die in interpretierbaren Regularien des deut- Deutschland wirklich stark erforschten schen Baurechts. Nahezu alle aktuellen Auswirkungen des Mobilfunks auf die Konflikte um die Zulässigkeit einer ge- Gesundheit. �� planten oder in Betrieb befindlichen Mobilfunkanlage drehen sich um damit Autorin: Kathrin Ostertag zusammenhängende Themen. Derzeit IHK zu Lübeck sind über 1.000 Anlagen im Verfahren. Innovation und Umwelt Über das Bauplanungsrecht nach [email protected] dem Baugesetzbuch (BauGB) kann die Kommune die Zulässigkeit der Errich- Mehr unter tung einer baulichen Anlage gemäß www.bit.ly/info-mobilfunk

Foto: iStock.com/maumapho den Vorgaben eines Bebauungsplans

48 04/21 WWW.BARTRAM-BAUSYSTEM.DETechnik und Trends ��

Von der Vision zum Projekt. 2800 Referenzen im Industrie- und Gewerbebau Foto: iStock.com/Kyryl Gorlov Akzeptanz steigern

Recyclingbaustoffe  Es gibt ausreichend Anlagekapazitäten zur Verwertung von Bau- und Abbruchabfällen, aber Defizite bei strukturellen Gegebenheiten für eine Kreislaufwirtschaft dieser Massenströme. Das bestätigt der Abfallwirtschaftsplan Bau- und Abbruchabfälle von Hamburg und Schleswig-Holstein.

a der Absatz von Recyclingbau- Straßenbau und Verkehr eine Vorbild- stoffen für Erdbaumaßnamen funktion übernehmen: Bauvorhaben Dund als qualifizierte Baustoffe für wie Erdbaumaßnahmen und qualifi- den Oberbau von Straßen (Frostschutz- zierte Einsatzbereiche im Straßenober- und Schottertragschichten) stockt, ver- bau werden gezielt für RC-Baustoffe fügen die Recyclingbetriebe derzeit über geöffnet. Damit wäre auch eine jährliche hohe Lagerbestände. Mengenschätzung möglich, die die Be- Rechtsunsicherheit und die fehlen- darfsdeckung durch die Recyclingwirt- de Akzeptanz für Recyclingbaustoffe schaft erleichtert. (RC-Baustoffe) sind ein entscheidendes Eine Unsicherheit beim Einsatz von Hemmnis für deren Einsatz im Hoch- RC-Baustoffen ergibt sich aus der im- und Tiefbau. Daher müssen Maßnah- mer noch nicht verabschiedeten Ersatz- men ergriffen werden, um die Recyc- baustoffverordnung. Immerhin hat das lingstruktur und die Verwertungssitua- legislative Verfahren 2021 wieder an tion nachhaltig zu verbessern – etwa zur Dynamik gewonnen, sodass eine Verab- Das individuelle Bau-System Qualitätssicherung bei den Aufbereitern schiedung noch in der laufenden Wahl- beziehungsweise Anbietern von RC- periode zumindest nicht ausgeschlossen Entwurf und Planung Baustoffen. So könnte eine regionale ist. Sollte dies gelingen, könnte es die Dachmarke für gütegesicherte RC-Bau- Rechtssicherheit des Einsatzes von RC- Festpreis stoffe die Akzeptanz verbessern. Zudem Baustoffen weiter verbessern. �� ließe sich schon auf der Baustelle eine Fixtermin Schadstoffentfrachtung erreichen, wenn Autor und Kontakt: 40 Jahre Erfahrung Abbruchunternehmen zum selektiven Dr. Klaus Thoms Rückbau verpflichtet würden. Dies wür- IHK zu Kiel, Innovation und Umwelt Alles aus einer Hand de der Recyclingwirtschaft die Aufbe- Telefon: (0431) 5194-233 reitung zu qualitativ hochwertigen RC- [email protected] Baustoffen erleichtern. Website des Umweltministeriums Wir beraten Sie gern persönlich. Rechtssicherheit  Um den Absatz von Gutachten „Analyse der Recycling- Dipl.-Ing. Fr. Bartram GmbH & Co. KG RC-Baustoffen zu fördern, sollten Kom- struktur der mineralischen Bau- und Ziegeleistraße · 24594 Hohenwestedt Abbruchabfälle in Schleswig-Holstein“ munen ermuntert werden, verstärkt RC- Tel. +49 (0) 4871 778-0 Baustoffe im Hoch- und Tiefbau einzu- www.bit.ly/abbruchabfälle Fax +49 (0) 4871 778-105 setzen. Hier kann der Landesbetrieb für [email protected]

MITGLIED04/21 GÜTEGEMEINSCHAFT BETON49

830005100031 Bartram_70x297.indd 1 17.02.21 08:34 BBS_AZ_2017_03164_IHK_SH_II_70x297_RZ_KORR_2017-04-07_RL.indd 1 07.04.17 09:12 �� Globale Märkte Foto: iStock.com/Nikada Der Fernsehturm Oriental Pearl Tower in Shanghai Fallstricke vermeiden

Arbeitsaufenthalte in China  Für viele Unternehmen und vor allem auch für deren Mitarbeiter ergibt sich bei befristeten beruflichen Tätigkeiten in China eine Fülle von Fragen und Problemen. Zu beachten sind komplexe arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen.

ei Arbeitsaufenthalten in China sind grundsätzlich drei liche Strafen. Bemerkt wird die Überschreitung spätestens bei Möglichkeiten zu unterscheiden: die Geschäftsreise, die der Ausreise während der Passkontrolle am Flughafen. Eine BEntsendung und die sogenannte Nichtentsendung. Die Arbeitserlaubnis ist jedoch nicht nötig. Entsendung findet auf Weisung und Rechnung des deutschen Die Voraussetzungen für solch eine Arbeitserlaubnis (No- Arbeitgebers statt. Bei der Nichtentsendung wird das Gehalt tification Letter of Foreigner’s Work Permit) sowie für eine unmittelbar oder mittelbar von einem chinesischen Unterneh- Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung (Work Permit and Re- men getragen. sidence Permit) sind sehr streng. Für die Geschäftsreise muss ein gültiges Visum, üblicher- Zur Sozialversicherung hat Deutschland mit China ein Ab-

weise ein Geschäftsvisum, vorhanden sein. Wird die maximal kommen geschlossen. Dieses bezieht sich aber nur auf die Ren-

mögliche➜ Dauer von drei Monaten bei einer Geschäftsreise ten- und die Arbeitslosenversicherung. Kranken-, Unfall- und überschritten,➜ drohen dem Reisenden in der Regel empfind- Mutterschutzversicherung müssen in China zusätzlich bezahlt ➜➜ werden. Bei einer Tätigkeit von mehr als 183 Tagen wird das i chinesische Einkommen des deutschen Arbeitnehmers auch i Veranstaltungstipp in China mit der Individual Income Tax (IIT) besteuert. Betriebsstättenrisiko  Ein Risiko entsteht bei der Entsen- Live-Webinar China dung von Mitarbeitern für das deutsche Mutterunternehmen häufig dadurch, dass diese (ungewollt) eine Dienstleistungs- Wichtige Hinweise zu dieser Thematik erhalten Sie am 28. April­ 2021 betriebsstätte gründen. Aus Sicht des chinesischen Finanzamts bei dem Live-Webinar „China: Dienstleistungserbringung und Ver- gründet die deutsche Muttergesellschaft (neben ihrer Tochter- tragsgestaltung“ der IHK mit bdp Bormann Demant & Partner. bdp bie- gesellschaft in China) durch die Entsendung von Mitarbeitern tet dem Mittelstand seit 1992 professionelle Beratung bei unternehme- eine eigene Betriebsstätte in China. Dies bedeutet, dass wei- rischen Herausforderungen und ist mit 14 Büros in Deutschland, China, terbelastete Servicegebühren von der deutschen Muttergesell- Spanien, Bulgarien und der Schweiz vertreten. �� schaft an das chinesische Tochterunternehmen einer zusätz- lichen Quellensteuer unterliegen. Das Betriebsstättenrisiko Infos und Anmeldung kann verringert werden, wenn keine Entsendung stattfindet, www.ihk-sh.de/event/140146451 sondern eine direkte Anstellung bei der chinesischen Tochter erfolgt. Es wird dabei kein Entsendungsvertrag abgeschlossen, es besteht nur der chinesische Arbeitsvertrag. red ��

50 04/21 Recht und Steuern ��

 Arbeitsrecht Allgemeine Steuertermine Anreise zur Fortbildung 12. April gilt als Arbeitszeit Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer Anmeldung und Abführung bei Monatszahlern für März 2021; enn ein Arbeitnehmer bereits einen Tag vor seinem Vierteljahreszahler: Abführung der einbehaltenen eigentlichen Arbeitsbeginn zu einer Schulung an Steuerabzugsbeträge für das I. Quartal 2021 Weinen vom Arbeitgeber bestimmten Schulungsort anreisen muss, dann beginnt nach einem Urteil des Landes- Umsatzsteuer arbeitsgerichts Düsseldorf mit dieser Dienstreise bereits das Voranmeldung und Vorauszahlung Arbeitsverhältnis. bei Monatszahlern für März 2021; Einigen sich die Parteien eines Arbeitsvertrags darüber, Vierteljahreszahler: für das I. Quartal 2021 dass der Arbeitnehmer zu einer Schulung am Tag des Ver- tragsbeginns bereits am Vortag anreist, handelt es sich nach 10. Mai dem Urteil des Landesarbeitsgerichts bei der Fahrtzeit um Lohnsteuer und gegebenenfalls Kirchensteuer Arbeitszeit im arbeitsvertragsrechtlichen Sinne, wenn die Anmeldung und Abführung Schulung in betrieblichem Interesse ist und angeordnet wur- bei Monatszahlern für April 2021 de und wenn der Schulungsort vom Dienstort so weit ent- fernt liegt, dass eine rechtzeitige Anreise am selben Tag nicht Umsatzsteuer möglich oder unzumutbar wäre. Voranmeldung und Vorauszahlung bei Monatszahlern für April 2021

Alles für Ihre Werbung

Siebdruck Digitaldruck Beschriftung Veredelung VOLLVERKLEBUNG BESCHRIFTUNG

SCHEIBENTÖNUNG

Foto: stock.adobe.com/Nattakorn LACKSCHUTZFOLIE

Befristung unwirksam  Mit seiner Anreise am Vortag er- www.vonZ.de WWW.CARCAPE.DE bringt der Arbeitnehmer bereits die versprochenen Dienste im Sinne von Paragraf 611 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Ver- tragsrechtliche Arbeitszeit ohne Arbeitsvertrag gibt es nicht. Gebäudereinigung Die Einigung über vertragsrechtliche Arbeitszeit am Vortag des ursprünglich vorgesehenen Vertragsbeginns führt zur ein- vernehmlichen Vorverlegung des Beginns des Arbeitsverhält- nisses auf den Tag der Dienstreise. Beginnt das Arbeitsverhältnis dementsprechend am 4. September 2016, überschreitet eine bis 4. September 2018 vereinbarte Befristung den für sachgrundlose Befristungen nach Paragraf 14 II 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) maximal zulässigen Zeitraum von zwei Jahren um einen Tag. Rechtsfolgen sind die Unwirksamkeit der Befristungsabrede und das Zustandekommen eines unbefristeten Arbeitsver- hältnisses. red ��

IHK-Newsletter Recht abonnieren www.ihk-sh.de/newsletter

04/21 51 Verlagsspecial Verlagsspecial

T-unen

mreum Anzeigen-Sonderveröffentlichung der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck, Telefon: (0451) 7031-01

eatn Anja Trosien Ruderblatt 4, 23569 Lübeck Foto: © Gorodenkoff - Fotolia.com © Gorodenkoff Foto:

erne nternehmen-T aehneert ernett un her

nternehmen orientieren sich bei der Digitalisie- Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ (Laotse). rung am State of the Art der intelligent vernetz- Um die digitale Gegenwart im Unternehmen zu gestal- ten Informationstechnologien. Arbeitsabläufe ten, bedarf es grundlegend einer Analyse durch die können einfacher und effizienter gestaltet werden. Die Führungskräfte. Unternehmerinnen und Unternehmer Unternehmens-IT muss jedoch nicht nur funktionieren, definieren das individuelle Ziel der Digitalisierung für ihr sie muss auch flexibel und sicher sein. Unternehmen. Dabei stellen sich Fragen, wie zum Bei-

IT-Lösungen • IT-Hilfestellungen • Datenschutz IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – ein aktuelles Thema Wir beraten und unterstützen SIE. NEUE IT-Infrastruktur gefällig? Überarbeitung ihrer IT-Infrastruktur? Befi nden sich auf ihren Backups auch ihre Daten? Haben Sie das einmal geprüft? Wie ist ihre IT- und Unternehmens-Notfallplanung? Wir verstehen IT, IT- Security, Informationssicherheit, Datenschutz und Notfallplanung. Wir stellen externe Informationssicherheitsbeauftragte (ISO)! Sprechen Sie mit unseren Fachleuten. Wir vereinbaren ein Erstgespräch, völlig kostenlos und unverbindlich für Sie. Kurz-Analyse GRATIS.

Versatus® GmbH Beethovenstraße 15-19 · 24534 Neumünster Telefon: 04321 – 690 67 43 · Mail: [email protected]

52 Verlagsspecial 04/21 830005241041 QuoVadis_90x128.indd 1 16.03.21830005214041 10:36 Versatus_90x128.indd 1 16.03.21 16:25 Verlagsspecial Verlagsspecial

T-unen spiel: Sollen Ressourcen gespart werden, durch schnel- Deuthlan ann tal lere, effizientere und kostengünstigere Produktion? Sol- Unter dieser Überschrift hat der Bundesverband IT- len Prozesse optimiert, automatisiert oder zeitgemäßes Mittelstand e. V. (BITMi) mit dem Bundesverband mittel- mreum Anzeigen-Sonderveröffentlichung Arbeiten überhaupt erst ermöglicht werden? Die infolge ständische Wirtschaft e. V. (BVMW) und mit Unterstüt- der Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG, der Digitalisierung entstehenden großen Datenmen- zung von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. die Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck, gen – also Big Data – müssen intelligent organisiert gleichnamige Kampagne ins Leben gerufen und damit Telefon: (0451) 7031-01 und gesteuert werden. Eventuell gibt es seitens der ein wichtiges Statement gesetzt: „Unsere Digitalwirt- Unternehmerinnen und Unternehmer Überlegungen, schaft – und allen voran unser innovativer IT-Mittelstand eatn Anja Trosien die IT komplett auszulagern. Neue Technologien wie – bieten mit ihren Soft- und Hardware-Produkten sowie Ruderblatt 4, 23569 Lübeck etwa das Cloud Computing ermöglichen es, bei Bedarf Services das Fundament für die digitale Souveränität

Foto: © Gorodenkoff - Fotolia.com © Gorodenkoff Foto: die gesamte EDV-Infrastruktur in einer „Private Cloud“ unserer Wirtschaft“, erklärte BITMi Präsident Dr. Oliver bei einem externen Anbieter zu platzieren. Die private Grün zum Kampagnenstart. Die Kampagne verfolgt das Cloud ist definiert als ein Cloud-Computing-Dienst, der Ziel, der Innovationsfreude der deutschen Unternehme- nicht für die Allgemeinheit, sondern nur für ausgewählte rinnen und Unternehmer angemessene Rahmenbedin- Benutzer über das Internet oder ein privates internes gungen zu schaffen. erne nternehmen-T Netzwerk bereitgestellt wird. IT-Unternehmen bieten für individuelle Anforderungen ihre Dienste an, haben T-herhet etenell r nternehmen hilfreiche Softwaretools im Portfolio und stehen be- Daten und Informationen gehören zu den wertvolls- ratend zur Seite. Gemeinsam mit einem IT-Fachmann ten Ressourcen eines Unternehmens und sollten aus- aehneert ernett un her lässt sich ein maßgeschneidertes Konzept für individu- reichend geschützt werden. Unter IT-Sicherheit versteht elle Anforderungen erstellen. Vielfältige Lösungen wie man unter anderem alle Planungen, Maßnahmen und nternehmen orientieren sich bei der Digitalisie- Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg“ (Laotse). etwa Softwaresysteme, Informationssysteme, Individu- Kontrollen, die dem Schutz der IT dienen. IT-Sicherheit rung am State of the Art der intelligent vernetz- Um die digitale Gegenwart im Unternehmen zu gestal- al- und Spezialanwendungen kommen zum Einsatz. Nur muss Schwachstellen verhindern und die Compliance ten Informationstechnologien. Arbeitsabläufe ten, bedarf es grundlegend einer Analyse durch die wenn Ziele und Strukturen klar definiert, Verantwortlich- im Unternehmen gewährleisten. Das heißt, die Einhal- können einfacher und effizienter gestaltet werden. Die Führungskräfte. Unternehmerinnen und Unternehmer keiten festgelegt und vom ganzen Team mitgetragen tung von Gesetz und Recht durch das Unternehmen Unternehmens-IT muss jedoch nicht nur funktionieren, definieren das individuelle Ziel der Digitalisierung für ihr werden, kann ein Unternehmen mittels Digitalisierung und seine Mitarbeiter. Ebenso gilt dieser Anspruch für sie muss auch flexibel und sicher sein. Unternehmen. Dabei stellen sich Fragen, wie zum Bei- nachhaltig optimieren. IT-Systeme, welche die Daten verarbeiten, nutzen und

Anzeige T herhet hertellen - nht nur n eten n rna Das Arbeiten im Home Office ist für viele nicht gestellt, weil die Systeme oft in vielerlei Unternehmen und Selbstständige in den letz- Hinsicht gewachsen sind. Zum einen werden ten Monaten zur Selbstverständlichkeit ge- immer mehr Prozesse nur noch über IT-Sys- worden, weil es ein probates Mittel ist, den teme abgebildet, zum anderen muss oft kurz- Betrieb in Zeiten des Lockdown aufrecht zu fristig auf nderungen in Geschäftsprozessen IT-Lösungen • IT-Hilfestellungen • Datenschutz erhalten. Aber diese ntwicklung bringt auch reagiert werden und das geht dann auch mal IT-Sicherheitsgesetz 2.0 – ein aktuelles Thema Risiken mit sich, denn häufig sind die tech- am System vorbei. nischen Bedingungen am Heimarbeitsplatz Diesem Risiko sollte man sich bewusst sein Wir beraten und unterstützen SIE. nicht so wie am Arbeitsplatz im Unternehmen. und dementsprechend die IT-Sicherheit mit NEUE IT-Infrastruktur gefällig? yber-Attacken haben seit dem Beginn der dem jeweiligen IT-System Betreuer betrachten Überarbeitung ihrer IT-Infrastruktur? Pandemie um 154 zugenommen uelle : und optimieren und zwar regelmäßig. System datensicherheit.de. Warum ist das so Updates, die Schulung von Mitarbeitern und Befi nden sich auf ihren Backups auch ihre Daten? Im Unternehmen spielt das Thema IT-Si- eine funktionierende Datensicherung sind Haben Sie das einmal geprüft? cherheit schon seit längerer Zeit eine bedeu- die wesentlichsten Punkte, um das eigene Wie ist ihre IT- und Unternehmens-Notfallplanung? tende Rolle. Beim Zugriff auf die Firmendaten Unternehmen zu schützen. Auch wenn die- von außerhalb, eben vom Home Office, ist se Maßnahmen ergriffen wurden, ist es nicht Wir verstehen IT, IT- Security, Informationssicherheit, aber häufig vieles nicht geregelt. Mit welchem ausgeschlossen, dass es trotzdem zu Manipu- Datenschutz und Notfallplanung. Gerät wird hier gearbeitet, wie wird die Verbin- lationen, Verschlüsselung oder Diebstahl der Wir stellen externe dung von der Privatwohnung über das Internet Firmendaten kommen kann. Dann kann aber Informationssicherheitsbeauftragte (ISO)! hergestellt Diese und andere Fragen in die- zum Beispiel mit einer yber-Security Ver- Sprechen Sie mit unseren Fachleuten. sem Zusammenhang bleiben häufig schlecht sicherung das wirtschaftliche Risiko reduziert oder komplett unbeantwortet und deshalb er- werden. Diese Versicherung setzt allerdings Wir vereinbaren ein Erstgespräch, völlig kostenlos geben sich für Hacker deutlich mehr Möglich- voraus das grundlegende technische und orga- und unverbindlich für Sie. Kurz-Analyse GRATIS. keiten in Unternehmen einzudringen. Dabei nisatorische Bedingungen erfüllt sein müssen. nutzen sie eben oft genau den Weg in die Diese zu überprüfen und auch herzustellen Unternehmen, den die Mitarbeiter aus dem ist eine unserer Aufgaben. so Frank Barthel, Versatus® GmbH Home Office auch nutzen. Aber nicht nur das der als IT-Security Manager TV und autori- Beethovenstraße 15-19 · 24534 Neumünster Arbeiten im Homeoffice wirft wichtige Fragen sierter Berater im Förderprogramm go-digital Telefon: 04321 – 690 67 43 · Mail: [email protected] auf, Sicherheitsfragen im Zusammenhang mit des Bundesministerium für Wirtschaft Unter- den vorhandenen IT-Systemen werden häufig nehmen berät.

830005197041 FB datentechnik_AZ_PR_185x128.indd 1 10.03.21 14:45 52 Verlagsspecial 04/21 04/21 Verlagsspecial 53 830005241041 QuoVadis_90x128.indd 1 16.03.21830005214041 10:36 Versatus_90x128.indd 1 16.03.21 16:25 Verlagsspecial Verlagsspecial

speichern. Zu den IT-Systemen gehören Endgeräte, Branchen. Schäden durch Hackerangriffe oder unzurei- welche die Nutzer verwenden, wie zum Beispiel PCs, chende Datensicherung, aber auch Wirtschaftsspiona- Notebooks, Tablets und Smartphones. Dieser Teil der ge können existenzbedrohend sein. Letztendlich wird IT-Sicherheit wird als Endpoint Security bezeichnet. Und auch der Nutzer selbst durch die IT-Sicherheit geschützt. auch die Betriebssysteme und Anwendungen, die auf den Endgeräten laufen, sollten in der IT-Sicherheit be- Datenherhet nht leh T-herhet rücksichtigt sein, mittels Betriebssystemsicherheit und Im Gegensatz zur Datensicherheit geht es in der IT- Applikationssicherheit. Der Schutz der IT-Systeme vor Sicherheit nicht nur um personenbezogene Daten, für Ausfall und die notwendige Belastbarkeit der IT-Syste- die der rechtlich geforderte Datenschutz Sicherheits- me ist maßgeblich für die Aufrechterhaltung des Ge- maßnahmen verlangt. Es geht vielmehr um alle Arten schäftsbetriebs. von Informationen, die es zu schützen gilt. „Speziell im Vergleich von kleinen mit mittelgroßen her b n et Unternehmen (KMU) besteht eine Diskrepanz zwischen Darüber hinaus schützt die IT-Sicherheit die Vernet- der Bedeutung und tatsächlicher Umsetzung von IT- zung bis ins Internet. Die Endgeräte und Anwendungen Sicherheit. Darüber hinaus kann eine oftmals vorhan- sind heute in der Regel über Netzwerke miteinander dene Unsicherheit von KMU über bestehende Risiken verknüpft. Die Vernetzung kann dabei über das firme- und angemessene Lösungen festgestellt werden. Un- ninterne Netzwerk hinausgehen und Verbindungen ter anderem führen Verantwortliche an, dass sie ange- über das Internet einschließen. An dieser Stelle muss sichts vorhandener hochspezifischer Lösungen oftmals an Internetsicherheit und an Cloud-Sicherheit gedacht Schwierigkeiten haben, die für sie relevanten Angebote werden, da viele Anwendungen und IT-Ressourcen in- herauszufiltern“, heißt es auf der BITMi-Website unter zwischen als Cloud-Dienst bezogen werden. Verweis auf die WIK-Studie vom Januar 2020. Cyber-Bedrohungen, wie etwa Hackerangriffe auf IT- In der Digitalisierung steckt ein großes Potenzial, das Systeme, müssen bei der Planung und Umsetzung der ausgeschöpft werden will. Vor allem kleine und mittel- IT-Sicherheit ebenfalls mit bedacht werden. Dabei be- ständische Unternehmen können davon profitieren und treffen Cyberrisiken Unternehmen aller Art, Größe und Möglichkeiten für Wachstum und Innovation nutzen.

Anzeige mIT Sicherheit zu Hause Von Watt bis WLAN - Digitales Arbeiten ist durch die Pandemie Grundvoraussetzung für das Fort- Ihr Partner für bestehen vieler Unternehmen geworden. Nun wird das Homeoffice auch von Digitalisierung der Politik gefordert, bringt neue Fleibilität, vereinfacht die Work-Life-Balance und schont die Umwelt durch den Wegfall des Arbeitsweges. lementarer Bau- stein dafür ist ein ganzheitliches Modern-Workplace-Konzept in Verknüpfung mit effizienter Kommunikation über modernste ollaboration Tools. Unabhängig von Standort und ndgerät bedarf es einer zuverlässigen rreichbarkeit. Moderne Zusammenarbeit setzt einfaches Teilen und zeitgleiches Bearbeiten von Infor- mationen und Daten sowie Abstimmungsmöglichkeiten in hats, hannels und per Video voraus, wobei vertrauliche Daten stets vor Angriffen durch ein Se- curity-Konzept geschützt sein müssen insbesondere bei der Nutzung privater ndgeräte als Arbeitsmittel. Wir raten zur Nutzung von Zugriffsberechtigungen, sicheren Verbindungen, verlässlichen Backup-Lösungen und der Sensibilisierung der Mitarbeiter für Datenschutz und -sicherheit.

Als Partner für Digitalisierung steht IT-KONTOR für individuelle Lösungen durch den insatz modernster Technik und breitem Know-how. Unser Portfolio reicht von Beratung, über Sicherheits- Lösungen, das Angebot eigener loud-Pro-

IT-KONTOR GmbH dukte sowie Hard- und Softwarebeschaffung. Als Teil der Dierck Unternehmens- Neustadt 56 • 24939 Flensburg gruppe gewährleisten wir ein flächendeckendes Servicenetz und ganzheitliche Tel.: +49 461 318900-0 Lösungen. E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der www.it-kontor.com Brauchen Sie Unterstützung bei der Bereitstellung sicherer mobiler Arbeits- ww.facebook.com/it.kontor plätze oder weiteren Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen Wir beraten Sie gerne auch aus dem Homeoffice.

54830005167041 Verlags IT-Kontor_185x128.inddspecial 04/21 1 05.03.21 09:48 Verlagsspecial Verlagsspecial

Anzeige speichern. Zu den IT-Systemen gehören Endgeräte, Branchen. Schäden durch Hackerangriffe oder unzurei- Digitalisierung mit Wow-Effekt welche die Nutzer verwenden, wie zum Beispiel PCs, chende Datensicherung, aber auch Wirtschaftsspiona- Geschäftsprozesse zu digitalisieren bzw. Digitale Ideen testen duzieren. Nur wenn Digitalisierungspro- Notebooks, Tablets und Smartphones. Dieser Teil der ge können existenzbedrohend sein. Letztendlich wird neue Geschäftsideen digital umzuset- Mit diesem MVP kann die digitale Pro- jekte Begeisterung bei Kunden und Mit- IT-Sicherheit wird als Endpoint Security bezeichnet. Und auch der Nutzer selbst durch die IT-Sicherheit geschützt. zen, ist nicht nur ein Thema für Groß- duktidee kurzfristig und einfach am Markt arbeitenden hervorrufen und einen echten auch die Betriebssysteme und Anwendungen, die auf unternehmen und Konzerne, sondern getestet werden. Unternehmen erhalten Wow-Effekt bewirken, sind sie auf Dauer den Endgeräten laufen, sollten in der IT-Sicherheit be- Datenherhet nht leh T-herhet ist auch für viele mittelständische Unter- schnell und effizient Feedback ihrer Nut- erfolgreich und erlangen Akzeptanz. rücksichtigt sein, mittels Betriebssystemsicherheit und Im Gegensatz zur Datensicherheit geht es in der IT- nehmen von zentraler Bedeutung. Ein zer, um so ihre Idee den Bedürfnissen ihrer Consist bietet als Entwicklungspartner Applikationssicherheit. Der Schutz der IT-Systeme vor Sicherheit nicht nur um personenbezogene Daten, für agiles Vorgehen hat sich bewährt, wie Kunden und des Marktes anzupassen und mit langjähriger Erfahrung Werkzeuge Ausfall und die notwendige Belastbarkeit der IT-Syste- die der rechtlich geforderte Datenschutz Sicherheits- viele Praxisbeispiele zeigen. Consist weiterzuentwickeln. Durch die geringe und Methodiken an, die eine erfolgreiche me ist maßgeblich für die Aufrechterhaltung des Ge- maßnahmen verlangt. Es geht vielmehr um alle Arten bietet Unternehmen in diesem Umfeld Anfangsinvestition minimieren Unterneh- Umsetzung garantieren. So unterschied- schäftsbetriebs. von Informationen, die es zu schützen gilt. „Speziell im Vergleich von kleinen mit mittelgroßen langjährige Erfahrung und das notwen- men bei diesem Vorgehen ihr Risiko bei lich einzelne Projekte auch sind, so bietet dige Know-how in Methodiken und gleichzeitig maximalem Anwender-Feed- eine iterative, enge Zusammenarbeit die her b n et Unternehmen (KMU) besteht eine Diskrepanz zwischen Darüber hinaus schützt die IT-Sicherheit die Vernet- der Bedeutung und tatsächlicher Umsetzung von IT- Technologien für Digitalisierungspro- back und kurzer Entwicklungsdauer. wesentliche Grundlage für einen beider- zung bis ins Internet. Die Endgeräte und Anwendungen Sicherheit. Darüber hinaus kann eine oftmals vorhan- jekte, die begeistern und überzeugen. Hierbei ist die Einbindung des Auftrag- seitigen Erfolg. sind heute in der Regel über Netzwerke miteinander dene Unsicherheit von KMU über bestehende Risiken gebers in den Entwicklungsprozess ein Praxiserfahrung verknüpft. Die Vernetzung kann dabei über das firme- und angemessene Lösungen festgestellt werden. Un- Auf der einen Seite stehen der Wille integraler Bestandteil jedes Projektes. Zahlreiche Projekte, wie z. B. ein Rech- ninterne Netzwerk hinausgehen und Verbindungen ter anderem führen Verantwortliche an, dass sie ange- und die wirtschaftliche Notwendigkeit, Kommunikation ist eine Grundvorausset- nungsportal für Debitoren und Kredito- über das Internet einschließen. An dieser Stelle muss sichts vorhandener hochspezifischer Lösungen oftmals gewohnte Geschäftsprozesse digital zung für eine erfolgreiche Zusammen- ren, ein Portal für über 40.000 Mitglie- an Internetsicherheit und an Cloud-Sicherheit gedacht Schwierigkeiten haben, die für sie relevanten Angebote zu überdenken. Auf der anderen Seite arbeit. der und Kunden sowie die Umsetzung werden, da viele Anwendungen und IT-Ressourcen in- herauszufiltern“, heißt es auf der BITMi-Website unter steht die Frage nach dem Risiko des Ein agiles Vorgehen bedeutet, dass der einer innovativen Geschäftsidee eines zwischen als Cloud-Dienst bezogen werden. Verweis auf die WIK-Studie vom Januar 2020. finanziellen Investments einer digitalen Entwicklungspartner in kurzen vorde- Spin-Offs im IoT-Bereich konnten so im Cyber-Bedrohungen, wie etwa Hackerangriffe auf IT- In der Digitalisierung steckt ein großes Potenzial, das Umsetzung. finierten Iterationsschritten (Sprints), letzten Jahr erfolgreich umgesetzt wer- Systeme, müssen bei der Planung und Umsetzung der ausgeschöpft werden will. Vor allem kleine und mittel- Agiler Ansatz für schnelle Ergebnisse normalerweise alle 2 Wochen, dem Auf- den. Die positive Erfahrung mit unseren IT-Sicherheit ebenfalls mit bedacht werden. Dabei be- ständische Unternehmen können davon profitieren und In diesem Spannungsfeld bietet sich traggeber einen Einblick in den aktuellen Kunden auch in Zeiten der Corona-Pan- treffen Cyberrisiken Unternehmen aller Art, Größe und Möglichkeiten für Wachstum und Innovation nutzen. eine iterative agile Vorgehensweise Entwicklungsstand in Form von Demons- demie zeigt, dass sich diese Prozesse bei der Umsetzung geradezu an. Nach trationen oder ausführbaren Prototypen reibungslos ebenfalls online und inter- einem ersten Ideen-Workshop lässt sich präsentiert. Daraus gewonnenes Feed- aktiv durchführen lassen. in enger Abstimmung aus der Idee in nur back fließt direkt in den weiteren Ent- Nutzen auch Sie die Zeit und entwickeln 1 bis 2 Wochen ein erstes funktionsfähi- wicklungsprozess ein. Dadurch hat der Sie mit uns aus einer Geschäftsidee ein Anzeige ges Software-Produkt entwickeln. Ein so Auftraggeber zu jedem Zeitpunkt trans- digitales Produkt. mIT Sicherheit zu Hause wörtlich erstes „minimal lauffähiges Pro- parenten Einblick in das Projekt und kann Von Watt bis WLAN - dukt“ (Minimum Viable Product) ist die Änderungswünsche jederzeit äußern. Info und Kontakt Digitales Arbeiten ist durch die Pandemie Grundvoraussetzung für das Fort- erste minimal funktionsfähige Iteration Begeisterung wecken Consist Software Solutions GmbH eines Produkts. Es wird entwickelt, um Dieses iterative Vorgehen versteht sich Christianspries 4, 24159 Kiel Ihr Partner für bestehen vieler Unternehmen geworden. Nun wird das Homeoffice auch von mit minimalem Aufwand den Kunden-, als Rahmenmodell und ist darauf aus- E-Mail: [email protected] der Politik gefordert, bringt neue Fleibilität, vereinfacht die Work-Life-Balance Digitalisierung Markt- oder Funktionsbedarf zu decken gerichtet, mit minimalen Formalismen, Telefon: +49 (0)4 31 / 39 93 – 565 und schont die Umwelt durch den Wegfall des Arbeitsweges. lementarer Bau- und handlungsrelevantes Feedback zu in kleinen Teams und in kurzen Arbeits- Weitere Informationen: stein dafür ist ein ganzheitliches Modern-Workplace-Konzept in Verknüpfung mit gewährleisten. phasen funktionsfähige Software zu pro- www.consist.de/agil effizienter Kommunikation über modernste ollaboration Tools. Unabhängig von Standort und ndgerät bedarf es einer zuverlässigen rreichbarkeit. Moderne Zusammenarbeit setzt einfaches Teilen und zeitgleiches Bearbeiten von Infor- mationen und Daten sowie Abstimmungsmöglichkeiten in hats, hannels und per Video voraus, wobei vertrauliche Daten stets vor Angriffen durch ein Se- Digitalisierung curity-Konzept geschützt sein müssen insbesondere bei der Nutzung privater ndgeräte als Arbeitsmittel. Wir raten zur Nutzung von Zugriffsberechtigungen, mit Wow-Eff ekt sicheren Verbindungen, verlässlichen Backup-Lösungen und der Sensibilisierung der Mitarbeiter für Datenschutz und -sicherheit. Entwickeln Sie mit uns erfolgreich Als Partner für Digitalisierung steht IT-KONTOR für individuelle Lösungen durch den insatz modernster Technik und breitem Know-how. Unser Portfolio reicht Ihr digitales Produkt. von Beratung, über Sicherheits- Lösungen, das Angebot eigener loud-Pro- Schaff en Sie Begeisterung bei IT-KONTOR GmbH dukte sowie Hard- und Softwarebeschaffung. Als Teil der Dierck Unternehmens- Ihren Kunden und Ihrem Team. Neustadt 56 • 24939 Flensburg gruppe gewährleisten wir ein flächendeckendes Servicenetz und ganzheitliche Tel.: +49 461 318900-0 Lösungen. E-Mail: [email protected] Ein Unternehmen der www.it-kontor.com Brauchen Sie Unterstützung bei der Bereitstellung sicherer mobiler Arbeits- consist.de/agil ww.facebook.com/it.kontor plätze oder weiteren Digitalisierungsmöglichkeiten in Ihrem Unternehmen Wir beraten Sie gerne auch aus dem Homeoffice.

830005167041 IT-Kontor_185x128.indd 1 05.03.21 09:48 830005194041830005194041_830005195194041_PR_plus_Anzeige.indd Consist_185x84.indd 1 1 11.03.2116.03.21 08:4712:25 54 Verlagsspecial 04/21 04/21 Verlagsspecial 55 �� Veranstaltungen der IHK

Wann Was Wo Nr. Tipp des Monats 8. April 2021 Immer und überall Kunden erreichen: Webinar 140144336 10 bis 11 Uhr Omnichannelmarketing sinnvoll nutzen 14. April 2021 Online-Einzelberatung: Webinar 140147490 Webinar-Reihe: Was Termin nach Absprache Start-up Außenhandel (IHKs zu Kiel und zu Lübeck) treibt uns in Zukunft an? 15. April 2021 Stabwechsel – Nachfolgedialog: Webinar 140137247 9 bis 16 Uhr den Nachfolgeprozess erfolgreich (IHK zu Lübeck) gestalten Ob Hybrid-, Elektro-, LNG- oder Brennstoffzellen-Antrieb – zurzeit 19. April 2021 Live-Webinar: Umsatzsteuer im inter­ Live-Webinar 140143880 9 bis 14.30 Uhr nationalen Warenverkehr sind viele Konzepte zum Antrieb von 20. April 2021 Basiswissen Businessplan IHK zu Kiel 14090802 Fahrzeugen im Gespräch. Das Netz- 16.30 bis 19.30 Uhr in Kiel werk logRegio, die IHK Schleswig- 20. April 2021 Beratungstage zur Finanzierung Hotel Stadt Kappeln 140137087 Holstein und die Logistik Initiative 9 Uhr von Unternehmen in Kappeln Schleswig-Holstein wollen im Rah- 20. April 2021 Live-Webinar: Zoll- und Exportabwicklung­ Live-Webinar 140107888 men der gemeinsam organisierten 9 bis 13 Uhr Schweiz Webinar-Reihe „Was treibt uns in 20. April 2021 CE-Sprechtag der IHK Flensburg Webinar 140147026 Zukunft an?“ über die Entwicklun- 9 bis 16.30 Uhr gen und Wirkungen im Sinne der 21. April 2021 Online-Einzelberatung: Webinar 140147490 Wirtschaft diskutieren. Die Webi- Termin nach Absprache Start-up Außenhandel (IHKs zu Kiel und zu Lübeck) nar-Reihe umfasst zwei Online-Kon- 21. April 2021 Virtueller CE-Sprechtag Webinar 140146721 9 bis 16.30 Uhr der IHK zu Kiel ferenzen und eine Präsenzveran- staltung. Die Auftaktveranstaltung 21. April 2021 Live-Webinar: Die A1-Bescheinigung Live-Webinar 140145132 10 bis 12 Uhr bei Entsendungen und Dienstreisen fand im März stand. Am 22. April steigt von 16 bis 18 Uhr die zweite 22. April 2021 Live-Webinar: Die neuen Incoterms® Live-Webinar 140128474 9.30 bis 14.30 Uhr 2020-Klauseln Online-Konferenz, am 20. Mai ist 22. April 2021 Virtueller CE-Sprechtag Webinar 140147374 von 16 bis 19 Uhr die abschließende 9 bis 16 Uhr der IHK zu Lübeck Präsenzveranstaltung geplant. �� 22. April 2021 Was treibt uns in Zukunft an? Webinar 140147686 16 bis 18 Uhr Info und Anmeldung 22. April 2021 #Kurzerklärt: Prüfungsvorbereitung für Webinar 140140065 www.ihk-sh.de/event/140147686 10 bis 10.30 Uhr AusbilderInnen – Die Ausbildung von (IHK zu Kiel) Geflüchteten­ unterstützen 26. April 2021 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK zu Kiel 14062642 16 bis 19 Uhr in Kiel 27. April 2021 Live-Webinar: Akkreditive und Inkasso – Webinar 140128481 Infos und 9 bis 14.30 Uhr Erstmalige Nutzung 27. April 2021 Lieferantenerklärungen: Ordnungsgemäß Webinar 140142196 Anmeldung online 9.30 bis 16 Uhr erstellen und Zollvorteile aus EU-Handels- abkommen sichern Diese und weitere 28. April 2021 Lieferantenerklärungen: Ordnungsgemäß Webinar 140142196 Veranstaltungen der 9.30 bis 16 Uhr erstellen und Zollvorteile aus EU-Handels- abkommen sichern IHKs finden Sie in der 28. April 2021 Webinarreihe Ausbildung von ­Geflüchteten Webinar 140147607 Veranstaltungsdaten- 10 bis 11 Uhr in Zeiten von Corona (IHK Flensburg) bank. Informieren Sie 28. April 2021 Online-Einzelberatung: Webinar 140147490 sich und melden Sie Termin nach Absprache Start-up Außenhandel (IHKs zu Kiel und zu Lübeck) sich gleich online an. 28. April 2021 China: Dienstleistungserbringung und Ver- Live-Webinar 140146451 10 Uhr tragsgestaltung 3. Mai 2021 Basiswissen Businessplan IHK Flensburg 140141258 1. Veranstaltungsdatenbank aufrufen 16 bis 19 Uhr in Flensburg www.ihk-sh.de/veranstaltungen 4. Mai 2021 Finanzierungssprechtag IHK zu Kiel 140144218 2. Veranstaltungs-Nr. eingeben 9 bis 17 Uhr Geschäftsstelle Rendsburg (aus der letzten Spalte der Tabelle) 4. Mai 2021 Online Finanzierungssprechtag Online-Beratung 140106060 9 bis 16 Uhr (IHK zu Lübeck) 3. Zur Teilnahme anmelden 5. Mai 2021 Online-Einzelberatung: Webinar 140147490 Online-Formular ausfüllen Termin nach Absprache Start-up Außenhandel (IHKs zu Kiel und zu Lübeck) und absenden 5. Mai 2021 Praxiswissen Import IHK Flensburg 140143890 9 bis 17 Uhr in Flensburg 6. Mai 2021 Praxiswissen Export IHK Flensburg 140143896 9 bis 17 Uhr in Flensburg 6. Mai 2021 Stabwechsel – Nachfolgedialog IHK Flensburg 140137002 17 bis 19 Uhr in Flensburg 6. Mai 2021 Webinar zum Ausbildungsportal Webinar 140125211 14 bis 15.30 Uhr (IHK zu Lübeck) www.ihk-sh.de/veranstaltungen Grafik: iStock.com/appleuzr

56 04/21 Die IHK gratuliert ��

50 Jahre Hans-Willi Butzbach, Bernhard Haritz, Kiebitzreihe Arbeitsjubiläen April 2021 Ernst Nico Thomsen und Thomas BWS GmbH, Preetz Thomsen GbR, Stadum Jörg Johannsen, Elmshorn Sommerfeld & Thiele GmbH 25 Jahre Heinz-Otto Greifsmühlen, Ahrenviöl Rainer Folster, Neumünster Bootsbausperrholz und März 2021 Thomas Rauh GaLaBau, Kiel Holzspezialverarbeitung, Mölln Gaststätte „Rigoletto“, Kiel Media Profiles Filmproduktion GmbH, Reinhold Schulz, Autohaus Thomsen St. Michael Apotheke Am Stephan-Gerold Meyer, Rendsburg Rendsburg GmbH, Ochsenmarkt Kerstin Tomberger e. K., Horst Militzer, Wedel Pierre Gue, Kummerfeld Flensburg Detlef Goretzko, Kiel 40 Jahre Christine Gentz, Kummerfeld Wolfgang Blechschmidt, Kiel Ulrike Schlicht, Strande März 2021 Alfred Haneklaus, Kiel Andrea Stocks, Kiel 25 Jahre Sven Matthießen, Itzehoe Petra Kleyer, Wöhlk Contactlinsen Manfred Menzel, Timmaspe April 2021 Richard Wilde, Schellhorn GmbH, Schönkirchen Thomas Schlichting, Alexander Plaumann, Ahrensburg Jürgen Raschkewitz, Kiel Schwentinental Firmenjubiläen Kay Steffensen, Wangels Vedat Basarin, Preetz Maik Oltmann GmbH, Glückstadt Kai Tijssen, Reinbek Michael Lost, Tornesch Monika Ludwigsen-Lane, Marina Dolling, Eckernförde 100 Jahre Hermann Krayenborg Petra April 2021 Krayenborg, Todesfelde Heinrich Tepker GmbH & Co., Hansetransport GmbH, Stockelsdorf Hanerau-Hademarschen H & P General Tax Steuerberatungs­ gesellschaft mbH, Elmenhorst 75 Jahre Christian Wruck, Lübeck April 2021 Ratskeller Lübeck Berger GmbH, Beilagenhinweis: Lübeck Dieser Ausgabe liegt je eine Beilage der Firmen Walter Weit e. K. (Betrieb Lübeck) p. A. Claudia Hente-Bittersohl, Groß Museumswerft Flensburg Lendico Deutschland GmbH, Berlin, und Wortmann AG, Schenkenberg gemeinnützige GmbH, Flensburg Hüllhorst, bei. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser Bau- u. Heimwerkermarkt, Albert Gesa Timm, Schleswig um Beachtung! Dillenburg GmbH, Gettorf Bernd Höfs, Meldorf

Aufmaß Konstruktion Fertigung Verpackung Transportverpackungen aus Holz für Bauteile Maschinen Anlagen Schwergut Wir konstruieren nach Ihren Vorgaben und unserem Aufmaß die bedarfsgerechte Verpackung

Norddeutsche Kistenfabrik Südring 36 Tel. 040 720 78 79 www.noki-gmbh.de K. Pannecke GmbH 21465 Wentorf bei Hamburg Fax 040 720 32 88 [email protected]

04/21 57 Der Aktionstag soll Mädchen für MINT-Berufe begeistern.

teresse für den Arbeitsbereich Ihres Betriebs und sichern Sie sich so Ihre Auszubildenden von morgen. Mitmachen können Unternehmen und Institutionen, in deren Berufsfeld beim Girls’Day maximal 40 Prozent Frauen oder beim Boys’Day höchstens 40 Prozent Männer aktuell eine Aus- bildung machen. Infrage kommende Berufe und weiterführende Informa- tionen finden Sie auf den offiziellen Websites.

Digital gestalten  Praktisches Erle- ben steht im Mittelpunkt: Bieten Sie Berufserkundungen, Mitmach-Ak- tionen oder Workshops an. Beispiele,  Girls’Day und Boys’Day wie Sie diesen Tag auch digital gestalten können, finden Sie auf den Websites im „Leitfaden für digitale Angebote zum Ak- tionstag 2021“. Mitmachen und Tragen Sie Ihr Angebot ins Girls’Day-Radar oder ins ­Boys’Day-Radar auf der jeweiligen Seite ein! So finden Mäd- Nachwuchs begeistern chen und Jungen Ihre Veranstaltung und können sich dafür

anmelden. red �� Foto: kompetenzz.de/Marc Beckmann/Agentur Focus

m 22. April 2021 findet der bundesweite Girls’Day- und Jetzt Angebot eintragen! Boys’Day-Zukunftstag statt, dieses Jahr wegen der Co- www.girls-day.de Arona-Pandemie überwiegend digital. Machen Sie mit! www.boys-day.de Wecken Sie bei Mädchen oder Jungen ab Klasse fünf das In-

Der Steckbrief

Sebastian Wesemann, aus einer Hand. Zu unseren Kunden zählen zum Thema Content gefunden haben, im Geschäftsführer sowohl kleine als auch größere Unterneh- Laufe der Zusammenarbeit sehr große men wie Ankerkraut oder Persönlichkeiten Freude entwickeln. Das liegt vor allem da- der Image47 GmbH wie Frank Thelen. ran, dass sie oft direktes Feedback von ih- ren Kunden erhalten und somit eine große Sebastian Wese-  Idee? Motivation im gesamten Team ausgelöst mann (32) ist seit 2014 Der Bedarf an Content ist immens ge- wird – das sind auch die Momente, die uns in der Kreativbranche stiegen. Die Erstellung, Beschaffung und besonders Spaß machen. tätig, unter anderem Organisation von Content ist jedoch nach als Fotograf etwa für wie vor zeitaufwendig, kostenintensiv und  Vision? die dpa Picture Alli- erfordert kreative Fachkenntnisse. Genau Unsere Vision ist es, erster Ansprech- ance. 2016 gründete er das ändern wir und machen Content für partner für hochqualitativen und effizien- die Image47 GmbH in alle Unternehmen und Institutionen verfüg- ten Content in Deutschland zu werden, vor Trittau. bar. Wir übernehmen dabei den gesamten allem für KMU und Institutionen, die bran- Prozess – von der Konzeption über die Pro- chenbedingt keinen Zugang zu kreativen  Image47? duktion bis hin zur Organisation. Und das Dienstleistungen finden und sonst den An- Alle brauchen Content, wir haben ihn! Schönste: Unsere Dienstleistung ist für je- schluss an den Markt verlieren würden. �� Image47 erstellt Inhalte, die Unternehmen den finanzierbar. benötigen – effizient in den Kosten, maxi- mal in der Wirkung. Wir produzieren Video-,  Spaßfaktor? Mehr unter Foto-, CGI- (Computer Generated Imagery), Wir sehen sehr häufig, dass vor allem www.image47.de Grafik-, Text- sowie Audio-Content – alles Unternehmen, die bislang keinen Zugang Foto: Image47 GmbH

58 04/21 Treffpunkt Wirtschaft ��

 Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Rätsel der Wirtschaft Personaler im Podcast Mit Small Talk zum Big Talk nter dem Namen „HR aus dem Norden“ hat die Wirt- schaftsakademie Schleswig-Holstein ein Podcast-An- Sie denken, Small Talk ist überflüssiges Geplau- Ugebot rund um Themen der Personalentwicklung ge- der, aber Sie kennen auch diese Blockaden und startet, das kostenfrei verfügbar ist. Im Mittelpunkt jeder rund Unsicherheiten, sich aktiv in ein Gespräch ein- halbstündigen Folge berichten Personalverantwortliche von zubringen? Sie haben sich schon mal über sich ihren aktuellen Herausforderungen im Unternehmen. selbst geärgert, weil andere scheinbar mühelos Präsentiert wird der neue Podcast von Jan Martensen, Mo- solche Situationen meistern? Das können Sie derator, Autor und Lehrer aus Kronshagen, der im Interview auch! Es ist einfacher, als Sie denken. Renate Bir- mit seinen Gesprächspartnern hinter die Kulissen des Perso- kenstock und Ilona Quick werden Sie in diesem nalwesens schaut. Buch überzeugen, dass Small Talk ein Türöffner für Ihren Erfolg ist. Die Autorinnen zeigen, wie Sie Beziehungen aufbauen und Akquise mühe- Herausforderungen  Für die erste Folge konnte mit Uwe loser gestalten. Souveräner und authentischer Small Talk erleichtert Honschopp, Generalbevollmächtigter der Provinzial Nord, Ihren Berufsalltag. Fangen Sie noch heute damit an. �� ein ausgewiesener Experte aus dem Bereich Human Resources (HR) gewonnen werden. Honschopp, der unter anderem als Birkenstock, Renate/Quick, Ilona: Mit Small Talk zum Big Talk: Ins Ge- Personalchef des Provinzial NordWest Konzerns tätig war, be- spräch kommen – im Gespräch bleiben; BusinessVillage, 224 Seiten; richtet darüber, wie die Corona-Pandemie auch das Personal- ISBN 9783869802756, 21,80 Euro wesen vor ganz neue Herausforderungen und Prozesse gestellt hat. Die Wirtschaft verlost dreimal je ein Exemplar des Buches. Beantwor- ten Sie einfach folgende Frage: Aus welchem Bundestaat stammt die US-amerikanische Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey? A) Alabama B) Florida C) Mississippi

Bitte senden Sie das Lösungswort mit dem Stichwort „Rätsel der Wirtschaft“ per Mail an [email protected] oder per Post an IHK Flensburg, Redaktion Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee, Hein- richstraße 28–34, 24937 Flensburg. Einsendeschluss ist der 30. April 2021. Die Lösung des letzten Rätsels lautete B) Aristoteles.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Jeder Leser darf nur einmal teilnehmen. Die Gewinner werden auf dem Postweg benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der IHK Schleswig-Holstein und ihre Angehörigen. Ihre Daten werden ausschließ- lich für die Verlosung und die Gewinnbenachrichtigung genutzt und dann vollständig gelöscht.

Betriebshygiene Foto: iStock.com/industryview

Wie funktioniert Mitarbeiterführung, wenn Teams im Home­office arbeiten? Wie holt man neue Mitarbeiter an Bord, wenn das über viele Jahrzehnte so vertraute Vorstellungsge- spräch von Angesicht zu Angesicht nicht mehr möglich ist? Zudem blicken Martensen und Honschopp nach vorn und Unser Know-how für Sie sprechen darüber, welche Chancen und Veränderungen auch Waschraum – Arbeitsplatz – Praxen & Kliniken – nach Corona auf das Personalwesen warten. Großküche – Abfalllösungen – Reinigung Zu finden ist der neue kostenlose Podcast auf zahlreichen Plattformen wie unter anderem Spotify, Google Podcasts und Besuchen Sie uns auf www.unizell-betriebshygiene.de Apple Podcasts sowie auf der Website der Akademie. red �� unizell Betriebshygiene GmbH Direkt zum Podcast Sonnenbergsredder 2, 23626 Ratekau/Kreuzkamp Telefon (0451) 70 75 86 20, [email protected] www.wak-sh.de/podcast

04/21 59 �� Hart am Wind

Buchhandel Petersen Impressum Herausgeber: IHK Schleswig-Holstein Redaktion: René Koch, Petra Vogt, Julia Königs, Karsten von Borstel, Dr. Can Özren, Klemens Vogel Zentral- und Schlussredaktion: Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) Anschrift der IHK Schleswig-Holstein: Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-0 Telefax: (0431) 5194-234 E-Mail: [email protected] Internet: www.ihk-schleswig-holstein.de Anschriften der Regional-Redaktionen: IHK Flensburg: Redaktion Petra Vogt (V. i. S. d. P.) Heinrichstr. 28–34, 24937 Flensburg Telefon: (0461) 806-433 Telefax: (0461) 806-9433 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Maren Lüttschwager Telefon: (0461) 806-385 Telefax: (0461) 806-9385 E-Mail: [email protected] IHK zu Kiel: Redaktion Karsten von Borstel (V. i. S. d. P.) Bergstr. 2, 24103 Kiel Telefon: (0431) 5194-224 Cartoon: Volker Sponholz Cartoon: Volker Telefax: (0431) 5194-524 E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Kristina Jagszent Gefangen in der Zielgruppe Telefon: (0431) 5194-223 Telefax: (0431) 5194-523 E-Mail: [email protected] argeting: Darunter versteht man nicht belegen, halte es aber ohne Weite- IHK zu Lübeck: Redaktion Klemens Vogel (V. i. S. d. P.) im Online-Marketing die genaue res für glaubhaft. Fackenburger Allee 2, 23554 Lübeck Zielgruppenansprache. Vorausset- Weitgehend nutzlos sind solche Fi- Telefon: (0451) 6006-169 T Telefax: (0451) 6006-4169 zung für eine erfolgreiche Kampagne ist nessen hingegen jenseits der digitalen E-Mail: [email protected] Redaktionsassistenz: Heidi Franck es, die anvisierte Zielgruppe möglichst Medien. Targeting in der Fernsehwer- Telefon: (0451) 6006-162 exakt zu bestimmen. Damit das gelingt, bung zum Beispiel funktioniert eher Telefax: (0451) 6006-4162 benötigen Werbetreibende aussagekräf- nach dem Schrotschussprinzip. Aus- E-Mail: [email protected] Verlag und Anzeigenverwaltung: tige Daten ihrer – potenziellen – Kun- schlaggebend ist wohl vor allem das Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG den. Schließlich nützt die beste Online- statistisch ermittelte Alter der jeweiligen phG: Hansisches Verlagskontor GmbH Geschäftsführer: Dr. Michael Platzköster Werbung wenig, wenn die Zielgruppe Zuschauergruppen. Kleinster gemeinsa- Konrad-Adenauer-Str. 4, 23558 Lübeck eines Unternehmens nicht mit den Nut- mer Nenner rund um die Abendnach- Telefon: (0451) 7031-01 E-Mail: [email protected] zern jener Websites übereinstimmt, auf richten sind zivilisationsbedingte, ge- Verantwortlich für den Anzeigenteil: denen es sich präsentiert. schlechter- und einkommensunabhän- Christiane Kermel (V. i. S. d. P.) Nanu, Wer diese Nutzer sind, gige körperliche Beschwerden aller Art. Anzeigenvertretung: Lübeck + Kiel: WS Werbeservice GmbH eingelegter lässt sich recht genau er- Schlafstörungen, Krampfadern, Horn- c/o Susanne Prehn Verlagsservice Kürbis, denkt mitteln, auch wenn daten- haut, Gelenkschmerzen, Verdauungs- Goerdelerstr. 11, 23566 Lübeck schutzrechtliche Vorkeh- beschwerden und weitere Funktionsstö- Telefon: (0451) 30 50 97 33 die künstliche E-Mail: [email protected] rungen dabei Grenzen rungen sind dann das Thema. Das sorgt Die Verlagsveröffentlichungen erscheinen Intelligenz. setzen. Systeme zum Ra- für Unbehagen beim Zuschauer und der außerhalb der Verantwortung der Redaktion. battpunkte-Sammeln wie Zuschauerin, die vielleicht gerade ihre Verantwortlich ist der Verlag Schmidt-Römhild. Layout: Grafikstudio Schmidt-Römhild, Marc Schulz Payback liefern darüber hinaus sehr de- Abendmahlzeit vorbereitet und außer- E-Mail: [email protected] taillierte Auswertungen des jeweiligen dem mit ihrer Zugehörigkeit zu dieser Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee ist das Kaufverhaltens und geben Anbietern Zielgruppe hadert. Zum Glück kann Mitteilungsblatt bzw. die Zeitschrift der Industrie- und Handelskammern zu Flensburg, zu Kiel und konkrete Hinweise, an welcher Stelle man sich die Nachrichten tageszeit- zu Lübeck. Der Bezug der IHK-Zeitschrift erfolgt Werbung erfolgreich platziert werden unabhängig auch online anschauen, in im Rahmen der grundsätzlichen Beitragspflicht als Mitglied der IHK. kann. So sollen Frauen, die selbst noch der Mediathek. Warum da Werbung für Im freien Verkauf: Einzelheft € 3,10 nichts von ihrer Schwangerschaft ahn- Treppenlifte erscheint, weiß ich nicht. Jahresabonnement € 29,00 (€ 24,50 zzgl. € 4,50 Versand. Mit sechswöchiger ten, plötzlich Werbung für Babyaus- Nein, ich habe keine Payback-Karte! �� Kündigungsfrist zum Jahresende kündbar) stattung erhalten haben. Eine Analyse Erscheinungsweise: monatlich, Doppelausgaben auffälliger Abweichungen bei der Le- Autorin: Petra Vogt Juli/August und Dezember/Januar bensmittelauswahl soll das möglich ma- ist Redakteurin der Mit Namen oder Initialen gezeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der IHK chen: Nanu, eingelegter Kürbis, denkt Wirtschaft zwischen wieder. Nachdruck nur mit Genehmigung der die künstliche Intelligenz und zählt eins Nord- und Ostsee. IHK gestattet. Keine Gewähr für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos.

[email protected] Foto: IHK und eins zusammen. Ob das Fakt ist © 2021 oder eine moderne Legende, kann ich

60 04/21 – Anzeige – Corona-Spendenaktion Passend gekleidet für Ihre Ausflüge im Norden Danke für Ihre Unterstützung

Norddeutsche Kistenfabrik K. Pannecke GmbH

� Gemeinsam gegen Corona Ein Logo kostet monatlich 50 Euro zuzüglich Mehr- wertsteuer. Nicht nur Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Die Nettosumme wird an das Universitätsklini- Daniel Günther appellierte an nachbarschaftliche kum Schleswig-Holstein gespendet. Hilfe, Rücksicht und wirtschaftliche Zuversicht. Sicherlich gibt es in diesen Zeiten unzählige unter- Liebe Kundinnen und Kunden, Auch der Verlag Max Schmidt-Römhild, möchte stützungswürdige Projekte und Unternehmen. Wir weiterhin seinen Beitrag zur Bewältigung der haben uns für das UKSH entschieden, wo unser endlich ist Einkaufen in Neu- Coronakrise leisten, und dies gern gemeinsam Engagement zu 100 Prozent an Stellen eingesetzt Mehr über den Corona-Spendenaufruf des UKSH münster nach Lust und Laune mit Ihnen. wird, an denen es im Rahmen der aktuellen Her- und darüber, wofür Ihr Geld verwendet wird, er- wieder möglich! Freuen Sie sich ausforderungen am dringendsten benötigt wird. fahren Sie hier: auf wunderbar frische Farben � Gemeinsam Gutes tun Besonders in der jetzigen Zeit meistert das UKSH www.uksh.de/Corona_Hilfe_Jetzt_Spenden.html und topaktuelle Schnitte – in ge- Bis auf Weiteres stellen wir in jeder Ausgabe der enorme medizinische, personelle und gesell- Wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee kostenfrei- schaftliche Herausforderungen und übernimmt Foto: NORTEX-Mitarbeiter Foto: � Gemeinsam gegen Corona – wohnt hochwertiger Qualität und en Raum für bis zu 20 Anzeigen in der Größe von eine zentrale und wichtige Rolle bei unserer riesiger Auswahl an Passformen je 90 x 20 mm (B x H) zur Verfügung. Jede Anzeige Gesundheitsversorgung sowie der Versorgung gemeinsam Gutes tun! und Größen. Und natürlich inklu- bietet Platz für ein Logo, etwa für Ihr Firmenlogo. schwer erkrankter Covid-19-Patienten. Ihr Verlag Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG sive unserer stets kompetenten und freundlichen Beratung.

Of zieller Bekleidungs- Ausstatter der Menschen seit 1937 in Schleswig-Holstein laus anneke Norddeutsche Kistenfabrik GmbH NORTEX Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. KG; KG; Mode-Center Ohlhoff GmbH & Co. NORTEX assgenaue indiiduelle und stets UNSER SERVICE: ahgerehte erakungen sind Sicheres Ein- Sie finden bei Unsere Änderungs- Kostenloses und unsere ernkometenz. Wir achten auf Ihre kaufen auf 10.000m² uns verteilt im Haus schneiderei sorgt bequemes Parken und unsere Gesund- Verkaufsfläche mit zahlreiche Ständer zuverlässig dafür, dass auf 600 großzügigen In der erung setzen wir au die rzision heit und bieten darü- geräumigen Umkleide- zur Desinfektion der Ihre Garderobe per- Stellplätzen sowie und das now-how des I-agazins. ber hinaus: kabinen. Hände. fekt sitzt. eine E-Tankstelle.

240 internationale Modemarken für Damen und Herren · Wir freuen uns auf Ihren Besuch und beraten Sie gern! oll Ihr arketing au den unkt genau sein

Werben Sie in der Wirtschaft zischn rd- nd sts, dem Magazin Grüner Weg 9–11 Anfahrt: Öffnungszeiten: der IHK Schleswig-Holstein aus dem Verlag Max Schmidt-Römhild. 24539 Neumünster A7 Neumünster-Süd Montag – Samstag 8.30–18.30 Uhr ir eraten ie gern 04321 8700-0 B205 Altonaer Str./ Zentrum Großzügige und gut Verlagsservice Susanne Prehn www.nortex.de Neumünster/ 6. Ampel links gelüftete Verkaufsräume elefon: (0 51) 0 50 9 susanne.prehnprehn-media.de ZWISCHEN NORD- UND OSTSEE aka Gerke

830005230041 Nortex_210x297.indd 1 16.03.21 08:43 KONGRESS MANAGEMENT

Gemeinsam planen und im Dialog zum Erfolg.

Konrad-Adenauer-Straße 4 · 23558 Lübeck Tel.: 04 51/70 31-2 03 · Fax: 04 51/70 31-2 14 Kongressgesellschaft mbH e-Mail: [email protected] · www.schmidt-roemhild.de

#770302 Eigenanz. Kongress 2016-06.indd 1 21.08.20 11:22