• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - sämtliche Haushalte

Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt, Tarp · November 2013 · Nr. 452

Der TSV Sieverstedt ist ein selbstverständlicher Teil des Gemeindelebens in Sieverstedt und Umgebung. In diesem Jahr jährt sich seine Gründung bereits zum 40. Mal. Anlass, einen Blick auf die Anfangsjahre zurückzuwerfen und die Arbeit des TSV in der heutigen Zeit vorzustellen. Die Bildung des TSV ging in mehreren Schritten vonstatten. Der damalige Bürgermeister Ernst Steffensen berief für den 26. September 1973 in die Gastwirtschaft Beeck eine Versammlung ein, die die Gründung eines Sportvereins vorbereiten sollte. Über 100 Personen folgten dieser Einladung und wählten in geheimer Abstimmung einen kommissarischen Vorstand. Gewählt wurden damals: Norbert Schimming (1. Vorsit- zender), Johannes Ottzen (2. Vorsitzender), Heinz Fröhlich (Schriftführer), Heinz Reinhold (Kassenwart), Hertha Hansen (Frauenwartin) und Dieter Goldmann (Jugendwart). Auf der eigentlichen Gründungsver- sammlung am 23. Oktober 1973 wurde dieser kommissarische Vorstand dann bestätigt. Heute für uns selbst- verständliche Dinge wie der Vereinsname oder die Satzung wurden dort diskutiert und für die Zukunft festgelegt. Mittlerweile ist diese Satzung 11-fach überarbeitet, ohne jedoch einmal den eigentlichen Zweck des Vereins zu verändern. Der Zweck des Vereins ist die „Förderung der Gesundheit und die Pflege der sportlichen Ka- meradschaft. Turnen und Sport sollen einer sinnvollen Freizeitgestaltung und körperlichem Ausgleich die- nen. Das Schwergewicht der Vereinsarbeit liegt bei der Jugend.“ Dieser zeitlose Zweck des Vereins besteht seit 40 Jahren und hat nichts von seiner Aktualität verloren. Verwirklicht wird dieser Zweck damals wie heute hauptsächlich in zwei Sparten: Handball und Turnen. Bereits frühzeitig nach der Gründung kristallisierte sich Handball als ein Schwerpunkt des Vereins heraus. Wir sind stolz, dass der TSV Sieverstedt auch 40 Jahre nach seiner Gründung als eigenständiger Verein am Handballspielbetrieb teilnehmen kann. Dies wird vor dem Hintergrund des demographischen Wandels, eines veränderten Freizeitverhaltens und einer Ausweitung des nachmittäglichen Schulbetriebs immer schwieri- ger. Noch ist uns dieser Spagat aber immer gelungen. Entscheidend hierbei ist natürlich der Bau der großen Sporthalle im Jahre 2008/2009 zu nennen. Dieser hat für enormen Schwung im gesamten Verein gesorgt – die ersten Früchte können bereits geerntet werden. Das zweite Standbein des TSV Sieverstedt ist traditionell die Turnsparte. Hier geht es weniger um die Teilnahme an Turnwettkämpfen, als vielmehr um das Heranführen bereits der kleinsten Kinder an erste Bewegungserfahrungen. Zu nennen ist hier auch die Psychomotorikgruppe, die seit vielen Jahren in Ko- operation mit dem Kindergarten -Sieverstedt existiert. Darauf aufbauend gibt es dann „klassische Turngruppen“ für Kinder und Jugendliche im Schulalter. Einen mittlerweile großen Teil des Gesamtvereins machen die Turngruppen aus, in denen die Erwachsenen (vor allen Dingen Frauen) Sport treiben. Diese bilden einen festen und wichtigen Bestandteil des TSV. Einige dieser Gruppen existieren bereits seit mehr Fortsetzung Seite 2

1 Fortsetzung von der Titelseite wecken und mit Leben zu füllen. Dies ist Auf- gabe des gesamten Sportvereins: Hierzu gehören als zwei Jahrzehnten und dies immer unter der der Vorstand, die Schiedsrichter, die Übungslei- gleichen Regie. Besonders erwähnt werden soll ter, Eltern und natürlich jedes einzelne Mitglied hier Susanne Paulsen, die seit mehr als 20 Jahren selbst, egal ob erwachsen oder jugendlich. Ver- „Regisseur“ in einer der Gymnastikgruppen ist. stehen wir also das Jubiläum des TSV Siever- Auch bei der Etablierung dieser Gruppen ist der stedt als Anlass zu feiern, aber auch als Aufruf Bau der großen Halle unabdingbar gewesen. Die - frei nach John F. Kennedy – sich zu fragen, was Möglichkeit, die Halle zu teilen und parallel zwei jeder Einzelne für den Verein machen kann. Gruppen (z.B. Gymnastik + Handball) durchzu- Nun freuen wir uns auf den 2. November als führen, lässt erkennen, wie wichtig und richtig Festtag, an dem der TSV Sieverstedt sein Jubilä- die Entscheidung für den Bau der großen Halle um begeht. Den ganzen Tag über finden Aktivi- nicht nur für den Handballbereich gewesen ist. täten in der Halle statt. Eröffnet wird der Reigen Ergänzt wird das Angebot des TSV durch eine mit einem offiziellen Empfang in der Halle. Für kleine, aber feine Judogruppe, die seit einigen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Jahren (wieder) besteht. Es ist toll zu sehen, wie die kleinen und größeren Judoka den wörtlich die Vereinsmitglieder öffnen sich die Türen der übersetzen „sanften Weg“ beschreiten, Gurtprü- Halle ab 14.30 Uhr. Dort findet ein Spaßturnier fungen ablegen und an Judoturnieren teilnehmen an einem überdimensionalen „Menschenkicker“ und dort erste Erfolge erzielen. Die seit vielen statt. Bei Kaffee und Kuchen lässt sich hier dem Jahrzehnten bestehende „Männerausgleichs- Treiben der Großen und Kleinen zusehen und sportgruppe“ ist zwar keiner Sparte zuzuordnen, die eine oder andere Anekdote aus 40 Jahre TSV aber als Bindeglied zwischen Alt und Jung sowie Sieverstedt austauschen. Der Abend klingt dann Fotokalender 2014 bei Musik und Tanz locker aus. Zu dieser Feier Das Tourist & Service-Center hat für das kommen- Handball und Fußball nicht wegzudenken. de Jahr erstmals einen Wandkalender mit schönen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Seit 40 Jahren besteht der TSV Sieverstedt – ein Motiven aus der Region erstellt. kräftiger Grund zum Feiern. Es gilt aber nicht nur eingeladen. Karten hierzu konnten im Vorwege Der Kalender ist DIN A 4 und kostet 6,90 E. den Blick auf eine erfolgreiche Vergangenheit zu während der Trainingszeiten in der Halle bezo- Erhältlich ist er im Tourist & Service-Center Tarp, richten, sondern gleichfalls zu schauen, dass der gen werden. Dorfstr. 8 oder im Onlineshop unter www.gruenes- Verein einer ebenso vielversprechenden Zukunft Der TSV Sieverstedt hofft möglichst viele Mit- binnenland.de entgegenblicken kann. Die Verbundenheit der bürgerinnen und Mitbürger an diesem Tag zu den Redaktionsschluss Sieverstedter zu ihren Institutionen (Schwimm- verschiedenen Anlässen begrüßen zu können, so für die Dezember-Ausgabe bad, Sportverein, Schule, Kirche…) ist über die dass das 40-jährige Jubiläum ein genauso großer ist am 15. November 2013 Gemeindegrenzen hinaus bekannt. Diese Ver- Erfolg wird wie die vergangenen 40 Jahre des bundenheit gilt es jedoch immer wieder neu zu TSV Sieverstedt. Marc Albertsen

2 Das Amt Oeversee informiert... Europa-Union zu Besuch in Slowenien Das diesjährige Reiseziel der Tarper Europa- den Tarpern einen Einblick in die Arbeit der Union war Ljublijana, 250.000 Einwohner groß Deutschen Bücherei, die dem Goethe-Institut an- Die Schlei von beiden und „gemütlichste“ Hauptstadt Europas, zugleich gegliedert ist. auch weltoffen und mit 50.000 Studenten auch Beeindruckend war der Besuch des slowenischen Seiten erkundet eine junge Stadt. 37 Teilnehmer waren jedenfalls Parlamentes, mit seinen rd. 90 Abgeordneten von Die diesjährige Exkursion des Förderkreises begeistert von der Vielfalt der Natur, der slowe- Größe und Aufbau vergleichbar mit Schleswig- Arnkiel-Park und des Naturschutzvereins Obere nischen Gastfreundschaft und der bestens erhal- Holstein. Der Ausschußvorsitzende für Europa, Treenelandschaft führte in die Schleiregion. Als tenen Baudenkmälern Slowenien präsentierte Josef Horvat, und der Abgeordnete Ivan Vogrin, Experten waren der Geologe und Prä-Historiker sich zudem als ein sehr „sauberes“ Land. Zum informierten über die Arbeit des Parlamentes, die Sönke Grimm und die Biologin Dr. Wiebke Sach politischen Programmm gehörten ein Besuch augenblickliche Regierung, Ziele der Parteien an Bord des vollbesetzten Busses. „Bei dieser Ex- der deutschen Botschaft und des Parlamentes. und die derzeitigen wirtschaftlichen Probleme kursion soll es um die Erkundung der 43 km langen Die Kultur- und Pressereferentin der Botschaft, mit einer mehr als 10-prozentigen Arbeitslosig- und durchschnittlich 3 Meter tiefen Schlei, die die Legationsrätin Lena Handwerk, informiert die keit, zeigten sich aber stolz über die erkämpfte Landschaften Angeln und Schwansen voneinander Gäste über die Arbeit der Botschaft, sprach von Freiheit und das erworbene Ansehen in Europa. trennt, gehen“, sagt Uwe Ketelsen, Vorsitzender einem ausgezeichneten Verhältnis der Deutschen Slowenien, so meinten sie, sei mit seinen knapp des Förderkreises bei seiner Begrüßung. Dabei gehe zu den Slowenen, guten Handelsbeziehungen 2 Millionen Einwohnern für die Zukunft gut ge- es um Geologie, Biologie und geschichtliche Ereig- und den erfolgreichen Bemühungen des jungen rüstet.Weitere Besuchspunkte dieser waren die nisse in dieser Region des Grenzlandes. Staates, seine wirtschaftlichen Probleme ohne Tourismusperle des Landes, Bled, und die Adels- Der erste Stopp wurde am Haddebyer Noor einge- EU- Rettungsschirm zu lösen. Brane Cop gab berger Grotten in Postonja. Gerhard Beuck legt. Hier wurde von Sönke Grimm die Entstehung der Schlei in der Eiszeit erläutert und festgestellt, dass es sich bei der Schlei nicht um einem Fluss, sondern ganz eindeutig um eine Förde (Fjord) han- delt, der durch Gletscherzungen und Eiseinlagerun- gen in der letzten Eiszeit (ca. 120000 bis 12000 Jah- re v.Chr.) entstanden ist. Wiebke Sach erläutert die Flora und Fauna der Uferbereiche und der Flachwas- serbereiche des Noors mit dem leicht salzhaltigen Wasser (0,2 -0,3 %). Die geschichtliche Bedeutung der Schlei in der Wikingerzeit (um 1000 n.Chr.) mit ihrem bedeutenden Handelszentrum Haithabu und dem Bau der Waldemarsmauer (650-1150 n.Chr.) zum Schutz des dänischen Königreiches vor Angrif- fen aus dem Süden wurde den Teilnehmern deutlich Bücherflohmarkt Der Lions Club Uggelharde lädt am Samstag, 16. November in der Zeit von 08.30 Uhr bis 16.30 Uhr zu seinem traditionellen Bücherflohmarkt bei Famila in Tarp ein. Ein umfangreiches Angebot an Romanen, Taschenbüchern und Sachbüchern aus vielen Bereichen erwartet die Besucher. Der Erlös aus dem Flohmarkt ist für Projekte der Lions bestimmt. Der Lions Club freut sich auf Ihren Besuch. Infoabend in der Diakonie- station * Wann habe ich/mein Angehöriger Anspruch auf Leistungen aus der Pflegekasse oder Krankenkasse? * Welche Leistungen gibt es überhaupt? * Muss man immer eine Pflegestufe haben, um Leistungen zu erhalten? * Wie können Angehörige entlastet werden, wenn die Eltern pflegebedürftig werden? * Was ist zuhause möglich? Mit diesen oder ähnlichen Fragen werden wir immer wieder konfrontiert. Dabei fällt uns auf, dass ältere Menschen manchmal lieber auf ihnen zustehende Leistun- gen verzichten, als zuzugeben, dass man Hilfe braucht. Die Diakoniestation im Amt Oeversee bietet Antworten auf Fragen und zeigt Möglichkeiten der Hilfe auf. Dazu lädt die Pflegedienstleitung Schwester Magret Fröhlich zu einem Informationsabend ein. Dieser findet statt am Dienstag, dem 12. November 2013, um 19.00 Uhr Rentensprechstunden Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zimmer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundentermine für den nächsten Monat ist wie folgt vorgesehen: 04.11.2013 und 02.12.2013. Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Termin zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderberatungen und bei Behinderung oder schwerer Erkrankung Hausbesuche möglich. 3 gemacht. Mehrere Ru- den Menschen ist die Ringelnatter vollkommen un- nensteine der Wikinger gefährlich. wurden besucht. Ringelnattern sind lange und schlanke Schlangen. Der zweite Stopp wurde Am Hinterkopf befinden sich zwei gelbe bis orange, bei der Ortschaft Kosel, halbmondförmige Flecken. Auf der meist grauen, an der „Großen Breite“ teilweise auch bräunlichen oder grünlichen Ober- der Schlei gemacht. Hier seite befinden sich oftmals vier bis sechs Reihen wurde deutlich, wie un- kleiner schwarzer Flecken. terschiedlich der Verlauf Männchen erreichen in Deutschland meist Gesamt- der Förde in ihrer Aus- längen um 75 cm, Weibchen sind oft 85–140 cm dehnung und der Ver- lang. Da Amphibien ihre Nahrungsgrundlage bil- schiedenheit der Ufer- den, sind Ringelnattern auf gewässerreiche Lebens- bereiche sich darstellt. räume und vielfältige Vegetationsstrukturen ange- Während das Schleiufer wiesen. Sie benötigen in weiten Bereichen trockene Winterquartiere, Eiablage- und Sonnen- flach und sumpfig ist, plätze sowie Jagdgebiete für die unterschiedlichen findet man hier eine sich Altersklassen. stetig verändernde Steil- Ringelnattern sind sehr scheu, bei Störungen versu- küste vor. Hier wurde Dr. Wiebke Sach und Sönke Grimm haben viel zu erzählen chen sie zu fliehen. Ist eine Flucht nicht möglich, auch die Qualität des Schleiwassers angesprochen, erläutert. Die historischen, restaurierten Boots- lassen sie ihren Körper größer erscheinen (durch das durch starke Nährstoffeinträge nicht von bester liegeplätze für die kleinen Fischerboote sind eine Aufblähen oder Abflachen), dabei kann der Vorder- Qualität ist. Den Ursachen und Quellen der Einträge touristische Attraktion des kleinen Fischerdorfes körper aufgerichtet oder gebogen sein. Nicht selten werde intensiv nachgegangen, sagt die Biologin Dr. an der Schlei. Die Stadt Arnis hat 306 Einwohner ist ein Totstellen zu beobachten. Hierbei liegt die Sach. und erhielt 1934 das Stadtrecht. Vier spezialisier- vollkommen schlaffe Ringelnatter mit geöffnetem Der dritte Stopp fand in der Gemeinde Missunde te Werften für kleine Boote bieten den Bewohnern Maul auf dem Rücken, teilweise tritt sogar etwas statt, wo vor allem die geschichtlichen Ereignisse qualifizierte Arbeitsplätze. Blut aus dem Maul hervor. der Dänisch-Schleswig-Holsteinischen Auseinan- Vollgestopft mit Wissen über die Schleiregion und Der Name „Ringelnatter“ soll sich auf den „Hals- dersetzungen von 1848/50 und 1864 untersucht und müde von den Wanderungen und der langen Fahrt ring“ beziehen, der durch die beiden markanten erläutert wurden. Der Ortskern von Missunde, wo bei gutem Wetter, endet die Exkursion bei strö- Nackenflecke gebildet wird. Die Fähigkeit der Tie- 1864 mehrere Häuser irrtümlich von preußischen menden Regen. In zügiger Fahrt ging es jetzt heim- re, sich sehr stark einzuringeln, stellt eine weitere Kanonen zerstört wurden und auf Kosten des preu- wärts. Erklärungsmöglichkeit dar. ßischen Staates wieder aufgebaut wurden, war für Britta Gottburg, die Teilnehmer der Exkursion eine sichtbare Hinter- „Wasserschlangen“ in Naturschutzverein Obere Treenelandschaft lassenschaft der damaligen Auseinanderset-zungen zwischen Dänemark und Schleswig-Holstein/Preu- den Fröruper Bergen ßen. Im Sommer wurde beobachtet, wie mehrere „Was- Beim 4. Stopp am -Strand wurde ein serschlangen“ von Besuchern in der Kiesgrube Frö- schmackhaftes Picknick eingenommen. Hier wurde rupsand gefangen und weggebracht wurden. Bei die touristische Bedeutung der Schlei für das nördli- diesen Schlangen muss es sich um Ringelnattern che Schleswig-Holstein hervorgehoben. In zahlrei- gehandelt haben, die inzwischen in ihrem Bestand chen kleinen Häfen und Buchten liegen, wie hier in als gefährdet eingestuft werden und in der Kies- Ulsnis auch, zahlreiche kleine Sportboote und wert- grube Frörupsand (bisher) noch ein natürliches volle Segeljachten. Vorkommen aufweisen. In Deutschland ist die Rin- Auch beim 5. und 6. Stopp in und Arnis, gelnatter besonders geschützt und darf daher nicht der kleinsten Stadt Deutschlands, wurden die Eigen- belästigt, gefangen oder gar getötet werden! arten der Schleiregion verdeutlicht. In Maasholm Die Ringelnatter (Natrix natrix) ist eine der weni- mit Blick auf Schleimünde, wurden von den beiden gen bei uns vorkommenden Schlangenarten. Sie Moderatoren die Hafen- und Küstenschutzmaß- lebt meist in der Nähe von Gewässern und ernährt nahmen unter Berücksichtigung des Naturschutzes sich überwiegend von Kröten und Fröschen. Für Foto: Eckhard Lange

Grünkohlzeit Unser November-Angebot Kochwurst.....1kg E 10,50 Neu: Dienstags Rübenmus Donnerstags Kohlrouladen ➜ ➜ ➜ Jeden Sonnabend ➜ ➜ ➜ jetzt bis 12.30 Uhr geöffnet!

4 Herzliche Glückwünsche Gemeinde Tarp Frauke Dracke 01.11.1939 Stapelholmer Weg 43 C Wir gratulieren Andreas Nicolaysen 03.11.1922 Im Wiesengrund 31 Geburtstage im November 2013 Wolfgang Albrecht 05.11.1936 Wanderuper Straße 21 Gemeinde Oeversee Angelika Genz 06.11.1940 Tornschauer Straße 19 Christian Adolphsen 05.11.1936 Munkwolstruper Weg 4 Erika Zander 06.11.1939 Pommernstraße 27 Marianne Brüggen 05.11.1937 Birkenweg 7 Marianne Gomm 09.11.1928 Moorweg 7 Catharine Thomsen 09.11.1932 Stapelholmer Weg 7 Irene Menzel 16.11.1927 Im Wiesengrund 24 Peter Thordsen 17.11.1932 Munkwolstruper Weg 35 Hans Berntien 17.11.1936 Holm 4 Hans-Heinrich Gülich 20.11.1934 Achter de Schmee 23 Dorathea Sager-Andresen 19.11.1934 Oelmarkweg 11 Adolf Nagel 22.11.1934 An der Beek 17 Marianne Siemen 22.11.1921 Am Schwimmbad 12 Gerhard Bockholt 23.11.1937 An der Beek 42 Egon Merz 22.11.1933 Eichenkratt 49 Erwin Tittel 26.11.1939 Bäckerberg 7 Willi Pump 24.11.1932 Wanderuper Straße 21 Gemeinde Sieverstedt Frieda Schäfer 24.11.1936 Walter-Saxen-Straße 20 Annelore Kroll 05.11.1930 Stenderuper Straße 11 Werner Smolka 26.11.1926 Wanderuper Straße 21 Hans Ohm 06.11.1934 Raiffeisenstraße 18 Wolfgang Lemke 26.11.1938 Holm 1 Annemarie Nissen 10.11.1941 Westerstenderup 8 Helga Pump 27.11.1931 Wanderuper Straße 21 Herbert Rohde 28.11.1932 Englück 8 Peter Sommer 30.11.1939 Stapelholmer Weg 61

04.10.2013 Dorathea Petersen geborene Brodersen, Sieverstedt (Standesamt Mitteilungen des Standesamtes Flensburg) Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle beurkundet, bei denen die Betroffenen Leider hat sich bei den Mitteilungen für den Oktober der Fehlerteufel eingeschlichen: bzw. Angehörigen sich mit der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende Erklärun- Am 23.08.2013 haben Torben Hach und Nina Heidke beim Standesamt Geltinger gen liegen dem Standesamt vor. Bucht die Ehe geschlossen (fälschlich „Nadine“) und am 26.08.2013 haben Rick Siebel und Vivien Koschinski (nicht Kochinski) beim Standesamt Flensburg ge- Eheschließungen: heiratet. 19.09.2013 Meikel André Friedrichsen und Sonja Behrens, Tarp Sterbefälle: Das Amt Oeversee informiert: 16.09.2013 Karla Bahr geborene Herrschildt, Oeversee (Standesamt Flensburg) Das Standesamt Oeversee bleibt am Mittwoch, 13. November 2013 aufgrund 19.09.2013 Claus Hinrich Hahn, Tarp einer Fortbildungsveranstaltung leider geschlossen. Schulnachrichten Tarp Zwei Wochen Zirkus - ein tolles Projekt Kaum war der letzte Vor- nicht einmal wurde gefragt, ob jemand eher nach hang gefallen, brachten Hause dürfe“, ist Florina Sperlich immer noch be- fleißige und geschulte geistert über das Engagement aller. Hände das Zelt zu Fall. Dann folgten die Auftritte. Schulleiter Gerhard Nur noch ein andersfar- Kirschstein im Kostüm seines Lieblingstieres, als biger Rasenfleck zeigt Pinguin: „Ohne Arme und Beine an Land unbehol- an, was die Lehrpläne fen, aber was für ein Schwimmer“, sah er überall Alexander-Behm-Schu- irgendwo etwas Geniales. Kirschstein ist erst seit le (ABS) in den letzten Februar Schulleiter, ein großer Hoffnungsträger. Tagen ausgefüllt hat. „Obwohl ich dieses Projekt in die Wiege gelegt be- Das diesjährige Zirkus- kommen habe, stand ich und auch das Kollegium projekt ABSoluti ist be- von Anfang an voll dahinter“, sagte er und bewies endet, hat Lehrer, Eltern es. und vor allem die Schü- Trommler begrüßten die Zuschauer, das Thema ler begeistert. „Was hier Umwelt wird dargestellt, leuchtende Bänder werden in den letzten zwei Wo- chen abgelaufen ist, war rhythmisch geschwungen, Zauberer zeigen Erstaun- der helle Wahnsinn“, so liches, Akrobatik, Feuer und Wasser und die unver- erklärt es der Schulleiter meidliche Clownerie wird von den Schülern aller Gerhard Kirschstein. Aktion in der Manege von Zirkus ABSoluti bei acht ausverkauften Vorstellungen Altersstufen vorgeführt, vom kräftigen Applaus der Für die Zirkusfamilie bei der ABS Eltern, Großeltern und anderen Zirkusfreunden ge- Sperlich spricht Florina Sperlich: „Es ist einfach un- der CDU Ortsfraktion, der ev. luth. Kirchengemein- würdigt. „Ihr werdet die strahlenden Augen Eurer Kinder sehen“, hatte Gerhard Kirschstein vorher glaublich, wie in Tarp alle mitgezogen haben, was de und dem 1. Mai-Team. Dazu zahlten noch Spon- versprochen und so kam es dann auch. wir für eine tolle Resonanz hatten“, schwärmt sie. soren für ihren Eintrag auf den Eintrittskarten und Die Zirkusfamilie Sperlich hat ihr Domizil in Nie- Bei je vier Vorstellungen am Donnerstag und Frei- dem Plakat, also eine tolle Gemeinschaftsleistung. dersachsen, ihr Betätigungsfeld ist überwiegend in tag war das 350 Besucher fassende Zelt immer Für die 600 Schüler der ABS und etwa 100 Schüler Nordrhein-Westfalen. Zwei Tage nach Abbau in komplett gefüllt, so dass ein großer Teil der Ge- der dänischen Schule waren die vergangenen zwei Tarp steht alles wieder aufgebaut in Kevelaer für samtkosten in Höhe von 20 500 Euro durch die Ein- Wochen ein ungewohnter Unterricht. Zuerst einmal ein neues Projekt. In der neunten Generation gibt trittsgelder finanziert sind. Der Rest wurde durch wurde auf der Rasenfläche des Schulhofes das Zelt es diese Zirkusfamilie. „Nach dem Mauerfall 1992 verschiedene Maßnahmen während der vergange- aufgebaut. Vier Ponys, fünf Ziegen sowie die sechs haben wir uns zuerst mit einem ausgefeilten Kon- nen vier Jahre angesammelt, als immer wieder auf Erwachsenen und zwei Kinder der Familie Sperlich zept mit geistig und körperlich Schwerbehinderten das Zirkusprojekt „ABSoluti“ hingearbeitet und da- bevölkerten zusätzlich den Pausenhof. Ganz schnell befasst“, erklärt Florina Sperlich. Seit 2008 seien für gesammelt wurde. Hierbei haben sich viele Per- ging es an die Arbeit, sprich ans Training. Jeder nun Schulprojekte das Themenfeld. „Heute ist es sonen, der Schulförderverein und vor allem Judith Schüler konnte sich seiner Neigung entsprechend ein anerkanntes und zertifiziertes zirkuspädagogi- Detlefsen ins Zeug gelegt. Insgesamt finanziert sich auswählen, was er unter Profianleitung einüben und sches Konzept“. Schüler, Pädagogen, Referendare, das Gesamtprojektneben den Eintrittsgeldern aus dann vorführen wollte. „Dabei war zu beobachten, alle seien nach diesen zwei Wochen Gemeinsamkeit zusätzlich etwa 11 000 Euro an Spenden durch die wie sich die Kinder voll einbrachten, wie mit großer gestärkt, das haben die Zirkusprofis immer wieder IG Tarp. Hinzu kommen noch jeweils 300 Euro von Disziplin und viel Fleiß der Part eingeübt wurde, fest gestellt. „Stimmt“, sagt Gerhard Kirschstein. 5 Schulnachrichten

Die Hortkinder in der Mensa Täglich nehmen etwa 40 Hortkinder mit ihren Betreuerinnen gemeinsam ihre Mittagsmahlzeit in der Mensa ein. Je nachdem, wie lange die Kinder in der Be- treuung angemeldet sind, gehen sie in unterschiedlichen Gruppen in die Mensa. Besonders für die Kinder, die erst deutlich nach 13:00 Uhr abgeholt werden ist eine warme Mahlzeit unbedingt wichtig. Die Kinder genießen das gemeinsame Essen, lernen ihren Appetit einzuschätzen und probieren auch Mahlzeiten, die fragen, was da wohl auf sie zukommt. Aber das sollte nicht verraten werden; sie von zuhause nicht kennen. Darüber hinaus lernen sie sich selbstständig am einfach überraschen lassen. Salatbuffet zu bedienen und auch vegetarische Essen werden berücksichtigt. Die Und so stand die Mensa an diesem Tag ganz und gar unter blau-weißem Einfluss. Mahlzeit ist eine gelungene Pause und Vorbereitung für die anschließende Bewäl- Von der Dekoration über das Büffet bis zum feschen Dirndl der Hauswirtschafte- tigung der Hausaufgaben. rin alles im Bayernlook, selbst die nicht so bayerischen Muffins hatten eine blaue Haube auf. Die Gäste waren begeistert von diesem Thementag in der Mensa. Oktoberfest und 100.000 Essen Und natürlich: In den letzten 5 Jahren gingen nicht 25.000 – wie im letzten Am 24. September stand auf dem Menüplan der Mensa „Oktoberfest“. Diese Treenespiegel berichtet - sondern deutlich über 1000.000 Essen über den Mensa- schlichte Information führt bei zahlreichen Schülerinnen und Schülern zu Nach- tresen. Rechnen ist in der Schule eben nicht immer das leichteste Fach! Qualifizierte Haus- Ergänzung In der Oktober-Ausgabe des Treenespiegels wur- aufgabenbetreuung de der Schulverband mit neuem Vorstand vorge- Seit 5 Jahren gibt es an der Alexander-Behm-Schule stellt. Es fehlte als aufgeführtes Mitglied Ilonka in Tarp eine Offene Ganztagsschule. Neugebauer-Wisotzki. Ebenso lange haben die Schülerinnen und Schüler Rechtschreibförderung. In den Förderkursen geht es und der Schulverband das Glück, dass Frau Inger um Hilfe bei den Hausaufgaben, um die Verarbei- Pelka sich in den Dienst der Ganztagsschule gestellt tung des aktuellen Unterrichtsstoffes und die Erklä- hat. Frau Pelka hat Englisch und Deutsch studiert rung des Basisstoffes. Natürlich findet dies auch mit und fand – für uns zum Glück – durch Familienzeit nicht den Weg in den Schuldienst. Da im Schul- Lernspielen und Spaß statt. dienst aktive Lehrerinnen und Lehrer nicht zusätz- In eigener Sache weisen wir noch einmal darauf hin, lich zur Dienstzeit in Ganztagsschulen tätig sein dass in der Hausaufgabenbetreuung nur Schülerin- dürfen, sind freie Lehrkräfte Mangelware. nen und Schülern geholfen werden kann, die dazu Frau Pelka war über viele Jahre für Grundschüler bereit sind. Wenn die Schüler sich abmelden und in sogenannten „Kallekursen“ anleitend tätig, in de- beteuern, sie hätten keine Hausaufgaben zu erledi- nen es darum ging Eltern und Kinder gemeinsam zu gen, ist dies aus organisatorischen Gründen in der motivieren. Sie leitete Sprachkurse mit Deutsch als hin als Dozentin tätig. Regel nicht zu überprüfen, es sei denn, Mitschüler Fremdsprache und organisierte an den Volkshoch- An der Ganztagsschule leitet Frau Pelka zurzeit an erledigen an dem Tag Hausaufgaben! Sollte es Pro- schulen in und Flensburg Englischkurse. drei Wochentagen die Hausaufgabenbetreuung und bleme geben, suchen Sie bitte in der Mittagszeit te- An der VHS Flensburg ist Frau Pelka auch weiter- gibt Förderkurse in Englisch, Deutsch und Lese- lefonischen Kontakt zu uns (894642).

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

6

Treenespiegel für die Jugend Jugendfreizeitheim Tarp am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp

Programm November Sonntag, 10. November Hallo, liebe Schülerinnen 05.11. 16:30 Uhr BUZZ-Turnier 07.11. 16:30 Uhr DART-Turnier Laternenumzug in Tarp und Schüler! 12.11. 16:00 Uhr Bunter Donnerstag 17.00 Uhr Wir planen das diesjährige Krippenspiel. Das Krip- 14.11. 16:30 Uhr KICKER-Turnier Laternenumzug in Tarp penspiel ist ein Theaterstück, das am 24. Dezember, Wir beginnen um 17.00 Uhr um 15.00 Uhr in der ev. Kirche in Tarp aufgeführt 15.11. 18:00 Uhr „Rock im Fritz” in der ev. Versöhnungskirche Tarp werden soll. Die Geschichte, die wir spielen werden, STERN-ROCK MINI-FESTIVAL mit einem Familiengottesdienst – anschlie- steht in der Bibel und handelt von Jesu Geburt. Junge Bands der Sternregion ßend findet der Laternenumzug gemeinsam Damit die Geschichte jedes Jahr ein bisschen anders stellen sich vor mit dem ev. Kindergarten-Clausenplatz ist, lassen wir uns immer etwas Besonderes einfal- EINTRITT: 1 € statt. len! 19.11. 16:00 Uhr Bunter Donnerstag Na, bist du neugierig geworden? Dann komm doch 22.11. 17:00 Uhr Kommunales KinderKino Kinderchor in Tarp nach den Herbstferien einfach vorbei! Du bist herz- Filmtitel stand bei Redaktionsschluss Liebe Eltern! Liebe Kinder! lich eingeladen! noch nicht fest Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- Wann: Jeden Donnerstag um 15:00– 16:30 Uhr 26.11. 16:30 Uhr MAU-MAU im Duell gegen tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- Wo: In der Versöhnungskirche Tarp Yvonne nungskirche und zwar immer außer in den Ferien Wer: Alle Kinder ab Grundschulalter 28.11. 16:30 Uhr Bunter Donnerstag montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Hierzu sind alle Herzliche Grüße von Pastor Bernd Neitzel und dem Kinder bis 12 Jahre herzlich willkommen. Ich würde Helferteam Ö f f n u n g s z e i t e n mich sehr freuen, wenn viele Kinder dazu kommen P.S. Falls Du noch mehr über das Krippenspiel wis- Montag: (ab 13:00 Ganztagsschule) und Freude am gemeinsamen Singen entdecken. sen willst, dann rufe hier an: 16:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp: 04638-441 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Die Kirchenstrolche Dienstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, Jugendgruppe immer 16:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre macht einfach mit! Infos 04638/2136839 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr donnerstags Mittwoch: (ab 13:00 Ganztagsschule) Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeinde- 16:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- haus Pastoratsweg 3 in Tarp 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre über der Grundschule ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- Donnerstag: (ab 13:00 Ganztagsschule) abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau 16:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Exklusivprogramm! biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- Freitag: Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was 14:00 - 18:00 Uhr Offener Treff ab 9 Jahre steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ 16:00 - 19:00 Uhr Offener Treff ab 12 Jahre Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- Einladung zur Kinderkirche ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- Ev.-luth. Kirchengemeinde Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist Oeversee-Jarplund dort nämlich einiges zu erkunden… Habt ihr Lust keine Verpflichtung - davon hast du sonst Abenteuer Kinderkirche auf Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! am 23. November vorbei! Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskirche Fall auf dich! Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auf Abenteuer- findet wieder am Donnerstag, 28. November ab Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe suche geht - mit dem Team der Kinderkirche und 15.00 – 16.30 statt. Wir freuen uns auf Dich! mit Gott. Wir beginnen wie immer um 10 Uhr im Dein Kindergottesdienstteam Gemeindehaus in Oeversee, erleben spannende Ge- schichten, beten, singen und spielen. Nach einem gemeinsamen Frühstück basteln bzw. spielen wir Lust auf Musik weiter. Der Vormittag endet um 12 Uhr. mit „Feeling“, die „groovt“ und abgeht? In Oeversee: Pop- und Gospelchor in der Sternregion MoKis - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 Wann? Immer mittwochs 18.00 Uhr Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche ab Wo? Ev. Gemeindehaus Tarp, Pastoratsweg 3 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr Keine Noten- oder andere Vorkenntnisse nö- In Munkwolstrup: tig. Projektnachmittage Falls noch Fragen: für Kinder von 5-10 Jahren dienstags 16-17.30 Uhr im Gebäude der Olaf Peters, Tel. 04646/ 9909818 Freiwilligen Feuerwehr. Email: [email protected] nächste Termine: 12. + 26. November Facebook: www.facebook.com/olaf.peters3 7 Aus der Region Mitgliederversammlung der AktivRegion ETS Sonntag, 10. November 2013 Einmal jährlich treffen sich die Mitglieder der Ak- men Gelder und die Förderung können die Vereine tivRegion Eider-Treene-Sorge e.V. zu einer Mitglie- effektiver werben. Aus dem Projekt, das noch bis Der „Flotte Dreier” derversammlung, am 24.09. war es wieder soweit. November 2014 läuft, sind schon unterschiedliche, Konzert mit Häppi Singers, Gemischtem Seit der letzten Mitgliederversammlung gibt es viel erfolgreiche Maßnahmen entwickelt worden. Chor und Catchy-Tune Neues in der AktivRegion. So konnte Regional- Die Mitglieder nutzten die Sitzung nicht nur zur Flensburg, Treffpunkt Mürwik, 17.00 Uhr manager Hauke Klünder mit aktuellen, beeindruc- Information über den aktuellen Stand in der Ak- Vorverkauf Treffpunkt Mürwik, Flensburg, und kenden Zahlen aufwarten. Unter 59 Projekten sind tivRegion, sondern auch zur Wahl der neuen beim Gemischten Chor Wanderup, Thomas Matt- 6 Leuchtturmprojekte. Das aktuellste Projekt mit Vorstandsmitglieder und deren Vertreter. Die Ak- hiesen, Flensburger Straße 5, 24997 Wanderup, landespolitischer Bedeutung ist NETZ Tydal, das tivRegion dankte den durch die Kommunalwahl Tel 04606/596, 7,00 Euro. Abendkasse 8,00 Eu- eine Förderung von 534.000 € erhält. Die Bilanz ausscheidenden Vertretern für ihr Engagement in ro. weist eine Fördersumme von rd. 9,5 Mio. € aus, die den letzten Jahren. Gleichzeitig wurden die neuen eine Gesamtinvestitionssumme von rd. 23 Mio. € in Vorstandsmitglieder nach der einstimmigen Wahl der Region ausgelöst hat. Ein Ergebnis, auf das die begrüßt. Die neuen Vorstandsmitglieder sind Pe- Veranstaltungen Mitglieder und der Vorstand stolz sein dürfen. „Es tra Bargheer-Nielsen (Bürgermeisterin Gemeinde November im Seniorenwohnpark freut mich, dass wir viel Gutes in der Region bewe- ; Vertreterin des Amtes Arensharde), Ja- gen konnten“, freut sich der 1. Vorsitzende Stefan cob Bundtzen (Bürgermeister Gemeinde ; „Villa Carolath“ Ploog. Vertreter des Amtes ), Thomas Klömmer Gemütliche Runde 4. Nov. 2013 15:30-16 Uhr Die stellvertretende Vorsitzende Marianne Budach (Bürgermeister der Gemeinde ; Vertreter für Speisesaal Haus I informierte die Anwesenden über das aktuell lau- das Amt -Stapelholm), und Paul Gattinger Hannes der Musikus 04. Nov. 14.00-15.30 Uhr in fende Projekt „Marketingoffensive zur Bündelung (Stellv. Bürgermeister der Gemeinde Hohn; Ver- Speisesaal Haus I und Optimierung der touristischen Strukturen in treter des Amtes Hohner Harde). Die AktivRegion Damenclub 04. Nov. von 15-17 Uhr im Klönstüb- der Flusslandschaft Eider-Treene-Sorge/ Grünes Eider-Treene-Sorge freut sich auf eine gute und er- Binnenland“. In dem Kooperationsprojekt der bei- folgreiche Zusammenarbeit. chen den AktivRegionen Eider-Treene-Sorge und Süd- Die aktuelle Förderperiode neigt sich dem Ende ent- Musikalische Begleitung m. Ute Amann 07. Nov. liches Nordfriesland wird das Marketing für die gegen. Damit stehen die Mitglieder, der Vorstand von 15-17 Uhr im Haus II EG und Haus I Mitte Tourismusvereine der Region zusammengefasst und das Regionalmanagement vor neuen Aufgaben. Hannes der Musikus 18. Nov. 14.00-15.30 Uhr in und gemeinsam durchgeführt. Durch die gemeinsa- Im nächsten Jahr steht die Strategieaufstellung für Speisesaal Haus II die neue Förderperiode Herrenclub 18. Nov. 2013 von 15-17 Uhr im Die neuen Vorstandsmitglieder der AktivRegion Eider-Treene-Sorge: Stefan Pl- auf dem Programm, zu Klönstübchen oog (1. Vorsitzender), Paul Gattinger, Petra Bargheer-Nielsen, Thomas Klömmer, der die Mitglieder herz- Jacob Bundtzen (v.l.) lich eingeladen sind. So Gottesdienst mit Pastorin Schildt 20. Nov. können die bestehenden 15.30-16.00 Uhr Speisesaal Haus I Mitte Akteure und interessier- Musikalische Begleitung m. Ute Amann 21. Nov. te Neu-Akteure schon von 15-17 Uhr in der Geronto früh über die Nutzung Lotto 22. Nov. 2013 15:00-17.00 Uhr im Speisesaal der Fördermittel und die Haus I Mitte künftige Entwicklung Angeliter Trachtengruppe 23. Nov. von 15-17 der Region mitbestim- men und diese gestalten. Uhr im Speisesaal Haus I Mitte Die nächste Vorstands- Musikalische Begleitung m. Ute Amann 28. Nov. sitzung der LAG Aktiv- von 15-17 Uhr in der Dementenwohngruppe Haus Region Eider-Treene- I OG Sorge findet am 18. Adventsfeier 29. Nov. 2013 10:00-17.00 Uhr im November 2013 in Hohn Speisesaal Haus I Mitte, ab 15.00 Uhr Modenschau statt. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Ände- rungen vorbehalten.

8 Aus der Geschäftswelt wird den ersten Vortrag am 18.02.2014 über Links- 14 Therapeuten und Pädagogen gründen Netzwerk händigkeit halten. Ineinandergreifende Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten soll die Therapie und För- Wir haben eine Präsentationsmappe mit allen derung von Kindern und Jugendlichen aus Tarp, Eggebek und dem Umland effektiver ge- Teilnehmern zusammengestellt, die zur Orientie- stalten rung an Mediziner, Schulen, Kindergärten, Sozi- Kinder, die Defizite in a l e i n r i c h t u n g e n u n d Ä m t e r w e i t e r g e g e b e n w i r d . der Sprachentwicklung, Susanne Gruber der Wahrnehmungsent- Für das Netzwerk stehen: Dorothea Arp – Früh- wicklung oder in der förderung / Judith Bremer – Händigkeitsberatung / motorischen Entwick- Förderzentrum Mobile / Susanne Gruber – Logopä- lung haben, fallen ver- die / Susanne Gruber – Atemarbeit / Rene Hähn- mehrt bei den Vorsor- lein – Psychotherapie / Jutta Heilmann – Beratung I geuntersuchungen U1 Supervision / Marc Hemmelmann – Frühförderung – U9 in der Kinderarzt- / Britta Hoppenheit – Physiotherapie/ Annegret praxis auf. Entsprechend Jannsen – Ganzheitliche Beratung / Arne Koslow- häufiger wird vom Arzt ski – Frühförderung / Diana Köhn – Physiothera- eine logopädische-, er- pie / Dagmar Oertel – Ergotherapie / Anne Piontek gotherapeutische- oder – Logopädie / Katja Polomski – Weddig - Links- physiotherapeutische handberatung - Kontakt: Dorothea Arp Tel.: 04609 Behandlungsnotwen- Von links nach rechts: Britta Hoppenheit, Rene Hähnlein, Anne Piontek, Susanne – 952307 digkeit erkannt und ver- Gruber, Dagmar Oertel, Annegret Jannsen, Judith Bremer, Dorothea Arp, Marc schrieben. Hemmelmann, Katja Polomski-Weddig. Nicht abgebildet sind Jutta Heilmann, Verhaltensauffällige Neue Firmen im Amt Arne Koslowski, Diana Köhn Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im oder behinderte Kinder Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- werden vom Kindergarten und den Ärzten an Früh- guten Erfahrungen können wir damit Therapie, men haben. Wir wünschen viel Erfolg! förderpädagogen verwiesen. Begleitung und Beratung effizienter ausgestalten Stefanie Jessen Häufig benötigen die Betroffenen pädagogische und und zu einer Verkürzung der Behandlungszeiten 24988 Oeversee, An der Beek 41 medizinisch – therapeutische Unterstützung gleich- beitragen. Tel.: 04630/967799 zeitig. Ein zweiter Schwerpunkt soll die kollegiale Bera- e-Mail: [email protected] Im ländlichen Bereich arbeitet jede Einrichtung tung werden. Hier wenden wir uns insbesondere an Tätigkeit: Massagen, Rücken- und Ganzkörper- meistens für sich allein und nutzt die wertvollen Schul- und Kindergartenmitarbeiter. Wohlfühlmassagen Erfahrungen und Erkenntnisse der anderen mitwir- Themen werden z.B. Verarbeitungsstörungen für Die Blumenbank D. Tietz kenden Fachbereiche nicht. die Sinne sein: Hören – Sehen – Fühlen; Bezie- 24988 Oeversee, Heidweg 2 A Hier setzt unser Konzept an. hungsprobleme, umgeschulte Händigkeit, Entwick- Tel.: 04630/9388103 oder 0175/3605096 Wir tauschen uns gezielt und systematisch aus, um lungsstörungen und deren Auswirkungen auf den e-Mail: [email protected] Familien mit entwicklungsauffälligen Kindern die Alltag etc. Tätigkeit: Allgemeine Floristik bestmögliche Unterstützung zu geben. Dadurch Als drittes Angebot organisieren wir 4 mal im Jahr Hinweis: können wir den Blickwinkel aller Beteiligten verän- themengebundene Fachvorträge und Diskussionen Veröffentlichungen von Personen- u. Firmendaten im Treenespie- gel sind aus datenschutzrechtlichen Gründen ohne die Einwilli- dern und erweitern. über die Entwicklungsprozesse von Kindern, Ju- gung der Betroffenen nicht möglich. Die entsprechenden Einwilli- Nach unserer Überzeugung und nach den ersten gendlichen und Familiensystemen. Judith Bremer gungserklärungen liegen dem Ordnungsamt vor.

100 Jahre

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84

9 Erwachsenenbildung

Amtsvolkshochschule Tarp Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander- Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Leitung: Gabriela Heybrock, Tel.: 04638/21 00 38 · Fax: 04638/21 02 57 E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Schulstraße 7b · 24963 Tarp Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo - Do 18:00-20:00 Uhr. Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantworter Ihre Anrufe entgegen. Wir rufen auf Wunsch zurück. Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.vhs- montags, 18:00 – 19:00 Uhr, 9 Termine, 36 €, Michelle Beratung: Freitag nach Anmeldung tarp.de über unser aktuelles Programm bzw. eventuel- Praedel le Terminänderungen und melden Sie sich online an. ZUMBA®, Kurs Q3.02.8 Kursangebot im November 2013 COMPUTER montags, 19:15 – 20:15 Uhr, 9 Termine, 36 €, Michelle Basisangebot Das iPad sicher bedienen, Kurs Q5.01.2 Praedel Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Für alle, die noch unsicher im Umgang sind oder mehr ZUMBA®, Kurs Q3.02.9 € Angebot. Viele dieser Angebote bieten wir mehrfach zu über die Möglichkeiten erfahren wollen, die das iPad bie- dienstags, 18:30 – 19:30 Uhr, 9 Termine, 36 , Heideleh, unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Tagen tet. Kursziele: Berührungsängste abbauen, mehr Spaß am , Britta Heybrock an. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte auch un- Umgang mit dem Gerät, Einsatzmöglichkeiten erkennen ZUMBA®, Kurs Q3.02.10 € serem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere Anmeldebe- und ausbauen, Programmoptionen entdecken. dienstags, 20:05 – 21:05 Uhr, 9 Termine, 15 für Mitglie- € dingungen und viele weitere Angebote finden Sie im Pro- Di, 12.11.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 26 €, Mat- der des TSV Eintracht Eggebek, 35 für Nichtmitglieder, grammheft und unter www.DGFeV.net .Klicken Sie bitte thias Berndsen Sporthalle Eggebek, Britta Heybrock den Reiter „Wir über uns“ an. Digitale Bildbearbeitung Photoshop, Kurs Q5.01.1 ERNÄHRUNG Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885. Termin auf Anfrage, 6 Termine, 36 € Frank Jurczyk Tee-Verkostung, Q3.07.4 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) Internet für Einsteiger, Kurs Q5.01.5 Gemeinsam mit dem LandFrauenVerein Jerrishoe-Tarp Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. Auf Anfrage, 3 Termine, 25 €, Frank Jurczyk e.V. laden wir zu einer Tee-Verkostung ein mit einem 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) GESUNDHEIT Tee-Experten, der Ihnen unterschiedliche schwarze, grü- ne, weiße und halbfermentierte Tees vorstellt und sie zur Für werdende Eltern Schnupperkurs Gedächtnistraining, Kurs Q1.6.1 Verkostung aufbrüht. Sie erfahren Wissenswertes über die 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gedächtnis? Warum brin- Ab der 6. Woche nach der Entbindung (mit Kind) Besonderheiten der Teeanbaugebiete, die Geschmacks- gen Sie es nicht wieder in Schwung? Wir bieten Ihnen Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung des richtungen und die richtige Zubereitung. Es werden auch Anregungen und zeigen Ihnen, wie Sie sich z.B. Namen Kurses bis zum vollendeten 9. Lebensmonat Ihres Kindes. gemeinsam unterschiedliche Teesorten gemischt und aro- besser merken können und wie durch das Training die Le- 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) matisiert. Mi, 06.11.2013, 15:00 – 17:30 Uhr, 1 Termin, Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter bensfreude gesteigert wird, da wir ohne Stress und mit viel 12 €, Bürgerhaus Tarp, Rainer Schmidt 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) Humor trainieren. Termine auf Anfrage, 4 Termine, 15 €, Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Bürgerhaus Tarp, Martina Petersen NATUR UND UMWELT Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Yoga für den Rücken, Kurs Q3.01.6 Motorsägenkurs „Brennholzaufbereitung“, 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) donnerstags, 19:15 – 20:45 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Ilo- Q1.15.1 Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr na Sönnichsen Mit diesem Grundlehrgang dürfen ausschließlich Motor- 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Qigong, Kurs Q3.01.3 sägenarbeiten am liegenden Holz vorgenommen werden. Für Erwachsene donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr, 10 Termine, 47,50 €, Ilo- Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat als Sach- 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) na Sönnichsen kundenachweis ausgehändigt. Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern Auf Anfrage, 2 Termine, 100 €, Siegfried Frohbös 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) Loslassen und Entspannen - Traumreisen in die Ruhe, Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern Kurs Q3.01.1 Do, 07.11.2013, 18.30-20.00 Uhr, 3 Termi- Kultur, MALEN UND GESTALTEN 0306 Aquarellmalerei (5x 1,5h, 26,-) ne, 17 €, Martina Maaß Malen nach Herzenslust, Kurs Q2.05.1 Für Kinder ab 10 Jahren und Jugendliche Mobbing/Burn Out: Daten, Zahlen, Fakten, mittwochs, 18:45 – 20:45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Kurs Q3.00.2 Schulz-Obermaier Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene Die Themen Mobbing und Burn Out sind hochaktuell. SPRACHEN 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Treffen kann es jeden: Erwerbstätige, Hausfrauen, Ar- Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, Q4.06.2 Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche beitslose, und zwar in allen Alters- und Sozialgruppen. montags, 11:10 – 12:10 Uhr, 10 Termine, 30 €, Gabriela 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) Hinschauen, handeln und direkt darüber reden bzw. Heybrock Für Jugendliche und Erwachsene aufklären hilft. Ignorieren verschlimmert. Die Dozentin Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II, Q4.06.3 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) -selbst betroffen- hat langjährige Erfahrungen und gibt Dienstags, 9:00 – 10:00 Uhr, 10 Termine, 30 €, Gabriela Für Jugendliche und Erwachsene interessierten Menschen die Chance, sich zu informieren, 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Heybrock Für Jugendliche und Erwachsene ohne sich outen zu müssen. Denn vielfältig herrscht immer Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen I, Q4.06.4 € 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Für Erwachsene noch die Meinung, wer zugibt, unter Mobbing oder Burn Dienstags, 10:15 bis 11.15 Uhr, 10 Termine, 30 , G. 1001 Frauentreff am Mittwoch Für Erwachsene Out zu leiden, gilt als schwach und nicht leistungsfähig. Heybrock 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke Do, 14.11.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 1 Termin, 7,50 €, Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen II, Q4.06.5 Für Erwachsene Christine Linzer Dienstags, 11:15 – 12:15 Uhr, 10 Termine, 30 €, Gabriela Ausstellung Freie Malerei ZUMBA®, Kurs Q3.02.7 Heybrock

10 Aus den Gemeinden Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, Q4.22.1 Machen Sie eine Probestunde mit. mittwochs, 19:00 – 20:30Uhr, 10 Termine, 45 € Alexandra Christensen Wi snackt Platt – Plattdüütsch lesen un vertelln, Q4.26.1 dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr, 5 Termine, 22.50 Gemeinde Oeversee €, Bürgerhaus Tarp, Karin Steinweller Dozentinnen und Dozenten gesucht Umfangreiches Programm Wir sind stets daran interessiert, unser Kursangebot zu erweitern. Wenn Sie eine geeignete Befähigung haben und als Dozentin oder Dozent für die Amts- Nachrücker, Kitaplätze und neues Baugebiet Volkshochschule tätig werden wollen, melden Sie Der Gemeinderat der Gemeinde Oeversee hatte März 2013 3319 Einwohner. sich bitte im VHS-Büro. sich auf seiner letzten Sitzung ein umfangreiches Nachfragen bestätigen einen zusätzlichen Bedarf an Programm zur Beratung und Beschlussfassung vor- Krippenplätzen. Sie zu schaffen ist Aufgabe der Ge- Ortskulturring Oeversee e. V. genommen. Ganz am Anfang stand jedoch die Neu- meinde. Der Versuch, den Bedarf mit Hilfe von Ta- verpflichtung eines Mitgliedes des Gemeinderates. gesmüttern zu decken, war wenig erfolgreich. Als Anmeldungen: Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 Für das bisherige Mitglied Norbert Klose wurde Lösung wird daher ein Anbau an den evangelischen Kursangebote November 2013 Jörg Kranz per Handschlag vom Bürgermeister Ralf Kindergarten empfohlen, in dem die erforderlichen YOGA für Seele, Geist und Körper Bölck verpflichtet. Krippenplätze geschaffen werden können. Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen und war- Dem umfangreichen Bericht des Bürgermeisters, in Mit dem Aufstellungsbeschluss zum „Bebauungs- me Socken mit. dem es unter anderen um ein neues Konzept für die plan Nr. 20 Harseefeld“ ging die Gemeinde den er- Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Grundschule, Over- Reitwege in der Kommune und um die Erstellung sten Schritt für ein neues Baugebiet. Erste Planun- see. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. eines Gutachten zu den Brückenüberführungen der gen waren zuvor von Herrn Sass, TEG Nord, aus- 04638/2224010 4 Abende 20,-- € führlich dargestellt worden. Das geplante Baugebiet WIRBELSÄULENGYMNASTIK Bahn ging, wurde auch der schlechte Zustand der Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und Brückenüberführungen über die Treene angespro- erweitert das Baugebiet Kallehoe nach Norden und warme Socken chen. Für die Schülerbeförderung von und nach Westen und schließt die Lücke zwischen Kallehoe Montags 19.45 – 20.45 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Munkwolstrup zur Schule in Oeversee wird eine und der Bebauung an der Westerhöhe. Entstehen Leitung: Marion Zimmerer 10 Abende 30,-- € neue Tour eingerichtet. werden etwa 26 Baugrundstücke mit einer Fläche JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder In der Gemeinde Oeversee lebten am Stichtag 31. von durchschnittlich 770 m². Gruppe 1: Mittwoch, 06.11. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- gendtreff, Oeversee Gruppe 2: Mittwoch, 13.11. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Goldene Hochzeit „Am Linneberg“ gendtreff, Oeversee Sie waren noch Kinder, als sie sich im Pflegeeltern nach . Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 Sommer 1952 auf einem Spielplatz in Hier begegnen sich Meta Sophie und Erwin zum ersten Mal und 1 Nachmittag 4,-- € Mohrkirch kennen lernten: Meta Sophie empfinden Zuneigung für einander. Diese erste Begegnung ist je- MINI - BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige Prühs und Erwin Pietz. doch nicht von langer Dauer. Ein erneuter Schicksalsschlag führt Kinder mit oder ohne Begleitperson Meta Sophie, als älteste von sechs Ge- Erwin 1953 in ein Kinderheim nach Kiel. Sie verlieren sich aus Gruppe 1: Dienstag, 19.11. um 15.30 – 17.30 Uhr schwistern in Schleswig geboren, ver- Gruppe 2: Mittwoch, 20.11. um 15.30 – 17.30 Uhr brachte ihre Kindheit bei den Eltern in beide im Jugendtreff, Oeversee Mohrkirch. Hier verbrachte sie ihre Ju- Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 gend, hier wurde sie eingeschult und be- Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602 / 1310 endete ihre schulische Ausbildung. Da- 1 Nachmittag 4,-- € nach begann für sie das Arbeitsleben. BACKEN für Kinder Die Kriegswirren des Jahres 1941 zwan- Gruppe 1: Dienstag, 26.11. um 15.30 – 17.30 Uhr gen Erwins Mutter die pommersche Gruppe 2: Mittwoch, 27.11. um 15.30 – 17.30 Uhr Heimat mit acht ihrer zwölf Kinder zu beide im Jugendtreff, Oeversee verlassen. Erwin war das zweitjüngste Leitung: Elisabeth Asmussen, Tel. 04602 / 13 10 1 Nachmittag 4,-- € Kind der Familie Pietz. In Joldelund en- Bauchtanz für Frauen mit Vorkenntnissen deten Flucht und Vertreibung. Hier ver- Mittwochs um 18.00 - 19.00 Uhr in der Grundschule, Oe- starb in Jahr 1945 die Mutter, 1950 der versee, Leitung: Silke Gross, Kollerup Vater. Die Waisen mussten Joldelund Anmeldung bei Berit Ballweg, Tel.04630/1475 verlassen und kamen in ein Kinderheim 10 Abende 30,-- € nach Husum. 1952 kommt Erwin zu

Seniorenwohnpark

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” Langstedt · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

11 den Augen. Viele Jahre später, am 5. Mai 1963, Freiw. Feuerwehr Freiw. Feuerwehr führt der Zufall sie auf dem Schleswiger Jahrmarkt wieder zusammen. Sie erkennen sich, aus der Zu- Munkwolstrup Barderup neigung der Jugendzeit wird Liebe. Ein Ring an lädt ein zum Metas Hand veranlasst Erwin, sich ebenfalls einen Verspielen Ring auf dem Jahrmarkt zu kaufen. Noch am glei- Das diesjährige Verspielen der Freiwilligen Feu- Verspielen chen Tag verloben sie sich. Meta war zu diesem Zeitpunkt bereits Mutter einer Tochter. Am 29. No- erwehr Munkwolstrup findet am Samstag, den 02. am 16. November 2013 um 19:30 Uhr in vember 1963 gaben sie sich auf dem Standesamt in November 2013 um 19.30 Uhr im Bilschau-Krug in Henningsen´s Gasthof. Einlaß ist ab 18:00 Uhr Mohrkirch das „Ja“-Wort. Am 7. November 1965 Oeversee (OT Bilschau) statt. Gäste sind herzlich willkommen bezeugten sie in der Kirche von Süderbrarup ihr Eheversprechen. Nach der Eheschließung arbeitete Erwin zunächst bei einem Landwirt, um später im Herbstmarkt Staudenmarkt Tiefbau zu arbeiten. Meta führte den Haushalt. Aus Die Grundschule duftete nach Waffeln und Kaffee, Veranstaltung im Arnkiel-Park der Kleinfamilie wurde eine Großfamilie. Sieben draußen wurde (ab)gegrillt, neben Gewusel und Ge- Kinder schenkte Meta ihrem Erwin. Für die Fami- dränge in der „Markthalle“ gab es stille Ecken zum übertraf alle Erwartungen lie eine Zeit in der Glück und Entbehrung, Arbeit, Basteln, Gucken, Reden. Mit anderen Worten: Es Da waren sich alle Organisatoren vom Förderkreis Freude und Kummer oft beieinander wohnten. Zwei war Herbstmarkt in der Grundschule Oeversee. Die Arnkiel-Park und der Landfrauenvereine Sankel- Herzinfarkte machten Erwin 1996 zum Frührentner. Eltern hatten die Schule wieder beschenkt mit ihrer mark und Barderup einig - der diesjährige Stauden- 1998 der letzte Umzug. Seitdem wohnen sie „Am Zeit, ihren Ideen und ihren Spenden. Dies alles zu- und Herbstmarkt war ein voller Erfolg. Das Gelände Linneberg“, wo die Goldene Hochzeit gefeiert wer- gunsten der Klassenklassen und des Freundeskrei- um den Pavillon im Arnkiel-Park verwandelte sich den wird. Dabei sein werden alle Kinder. Sie sind ses. Viele Besucher ( Ehemalige, Großeltern aber bei herrlichem Herbstwetter in eine bunte Festwiese fast alle verheiratet und haben ihren Eltern vierzehn auch Kindergartenkinder mit ihren Eltern) nutzten mit vielen Aktivitäten. An über 30 Flohmarkt- und Enkelkinder geschenkt. die Gelegenheit nicht nur zum Einkauf sondern Staudenständen wurde um jeden Cent gefeilscht. auch für einen Rund- Das Ponyreiten und die Rundfahrten mit dem Old- gang durch die Schu- timertrecker von Uwe Ketelsen über die Feldmark le. Neu war in diesem der Gemeinde Munkwolstrup waren immer ausge- Jahr das „Fröbelkran“ - bucht. Als Highlight des Tages entwickelte sich der Spiel. Hier war ein gutes Stand von Harm Paulsen, Experimental-Archäologe Miteinander zwingend, vom archäologischen Landesamt Schleswig. Er er- um die Klötze mit ruhi- zählte von den Menschen die hier vor 5500 Jahren ger Hand gemeinsam zu gelebt haben und experimentierte mit Werkzeugen stapeln. ( Fotos auf der und Waffen aus der Steinzeit, der Zeit, in der die homepage) Alle waren Gräber auf dem Gelände des Arnkiel-Parks ange- sich einig: Die Mühen legt wurden. Das Bild des Tages wurde schließlich der Vorbereitung hatten abgerundet durch eine kleine, aber feine Oldtimer- sich gelohnt . Es war Treckerschau. wieder so schön!! Die Landfrauen hatten sich auf viele Besucher einge- richtet und das Kuchenangebot entsprechend vorge-

12 halten. Aber am Schluss war alles ausverkauft. Rettungstasche für die Beim Kaffeekochen liefen alle Drähte heiß, FFW Oeversee-Frörup sodass die Versorgung „Ich hoffe“, so Sandy Stahlbusch bei der Übergabe zeitweise zusammen- der von ihm gesponserten Rettungstasche an den zubrechen drohte. Aber Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Oeversee- die plietschen Frauen Frörup, Walter König, „das der Einsatz der Ret- wussten sich zu helfen, tungstasche nie erforderlich sein wird“. Und weiter, und jeder Besucher be- „Für mich bedeutet dies, dass kein Menschenleben kam seinen Kaffee. Am während des Einsatzes in Gefahr war. Weder das Ende waren alle Land- Brandopfer, noch die am Einsatz beteiligten Mit- frauen mit der Veran- glieder der Feuerwehr“. staltung zufrieden, geht Der Wehrführer bedankte sich im Namen der Wehr doch der Überschuss in und der Gemeinde für die „großzügige Spende, die eine Kasse, aus der viele uns im Notfall helfen wird Menschenleben aus be- wohltätige Hilfen finan- sonderen Situationen zu retten“. ziert werde können. Die Rettungstasche beinhaltet alle Ausrüstungsge- genstände die erforderlich sind um eine schnelle Rettung mit Atemschutz durchzuführen. Dazu ge- Ein buntes Marktreiben vor der historischen Kulisse Steinzeitgräber hören Sauerstoffflasche, Rettungshaube, Atemmas- ke, Tragetuch und ein Ventil mit dem zwei Atem- Beratungszeiten schutzgeräteträger an die Sauerstoffflasche ange- Kreisbüro Schleswig schlossen werden können. Ist im Notfall der Einsatz eines Atemschutzgeräte- Stadtweg 49 Ortsverband trägertrupps erforderlich so muss ein zweiter, aus- Oeversee 24837 Schleswig gerüsteter Trupp in Bereitschaft gehalten werden. Tel.: 04621-23567 Ein zusätzliches Atemschutzgerät zur Rettung unter November Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- Atemschutz gehört zu seiner Ausrüstung. Dieses Keine Veranstaltungen nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr zusätzliche Atemschutzgerät wird in Zukunft durch bis 17.00 Uhr die Rettungstasche ersetzt und steht mit einem wei- Vorschau Dezember Büro Flensburg teren Trupp zur Verfügung. Weihnachtsfeier am Samstag, 07. Dezember 14.00 Sprechstunden in Flensburg Anjo Dotschkat, ehemaliger Atemschutzgerätewart Uhr im „Salz & Pfeffer“ Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) der FFW Oeversee-Frörup, hatte während seiner Anmeldungen bis zum 04. Dezember bei Klaus Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr Amtszeit wiederholt die Ausrüstung der Wehr mit Brettschneider, Tel.: 04630-1024 bis 12.00 Uhr einer Rettungstasche gefordert und war dabei an der oder bei Bernd Rabe, Tel.: 04638-898888 Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro emp- finanziellen Situation der Kommune gescheitert. Unkostenbeitrag: Mitglieder 2,50 €, Gäste: 7,50 € fehlenswert. Lediglich eine Reisetasche wurde der Wehr zuge-

13 standen die sie dann mit eigenen Material aus- Veranstaltungen stattete. In seinem Chef, Sandy Stahlbusch von Mi., 06.11. Schützenverein Barderup: Übungsschie- der Firma „Schweiß- ßen, Barderup Krug, 18:30 technik Oeversee“ fand Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: er den Sponsor, der ihm Dienstabend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 die Übernahme der Be- Do., 07.11. Landfrauenverein Barderup: Verspie- schaffungskosten von len, Barderup Krug, 19:00 ca. 1000 € für die Ret- Fr., 08.11. Naturschutzverein Obere Treeneland- tungstasche zusicherte. schaft e.V.: Traditionelles Rindfleischessen mit Die in Oeversee ansäs- Fleisch von Robustrindern aus der oberen Treene- sige Firma beschäftigt landschaft, Krug, 19:00, 20,- € /Pers., fünf Mitarbeiter und Anmeldung Tel. 04630-936096, Anmeldeschluß ist in ganz Schleswig- 01.11.13 Holstein tätig. Die Mo., 11.11. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Fernwärmeversorgung Feuerwehrdienst mit FW Barderup, Feuerwehrgerä- im Zusammenhang mit tehaus, Munkwolstrup 19:30 Biogasanlagen gehört zu Sandy Stahlbusch, begleitet von seinem Sohn Lukas, übergibt die Rettungstasche Freiwillige Feuerwehr Barderup: Feuerwehrdienstin dem umfangreichen Be- an Wehrführer Walter König. Er wird begleitet von Ortswehrführer Timo Peter- Munkwolstrup, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 tätigungsfeld der Firma. sen (r.) und dem Atemschutzgerätewart Di., 12.11. Ulla Johannsen/Ulla Thomsen: Karten- spielen am Nachmittag, Bilschau Krug, 14:30 Sa., 16.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Ver- Konzertnachmittag war ein großer Erfolg spielen, Barderup Krug, 19:30, Einlass 18:00 Zu einem großen Erfolg Lions Club Uggelharde: Bücherflohmarkt bei Fami- wurde für alle Beteilig- la in Tarp 08.30 Uhr-16.30 Uhr ten der diesjährige Kon- Di., 19.11. Fahrbücherei: zertnachmittag in der Eekboomhalle in Oe- Bilschau, Opel Lorenzen 09:40 – 10:00 versee. „Ich freu mich“, Barderup-Ost 10:00 – 10:15 so der Vorsitzende des Sankelmark, Petersholm, 10:20 – 10:30 Blasorchester Uggel- Barderup, Feuerwehr 10:35 – 10:55 harde e.V. in seiner Be- Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 grüßung, „dass so viele Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – Musikbegeisterte den 16:25 Weg zu unserem tradi- Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50 tionellen Konzertnach- Mi:, 20.11. Landfrauenverein Sankelmark: Vortag- mittag gefunden haben“. Lesung-Diashow: Marhaba – marokanische Impres- Mit dabei an diesem Der „musikalische Import“ aus Bayern sorgte für Bierzeltstimmung sionen, Bilschau Krug, 19:00 Nachmittag der 42 Sän- Mo., 25.11. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- der Polizeichor mit Chiantiwein und einem großen ger starke Polizeichor Flensburg unter der musika- skat, Barderup Krug, 19:30 Operetten-Potpourri mit Karl Preuß als Solisten. Zu lischen Leitung von Dr. Ekkehard Lack und Tanz- Mi., 27.11. Schützenverein Barderup: Wurstschie- paare des Tanzsportzentrum Tarp e.V. Für das leib- Melodien von Johann Strauß, Dieter Thomas Kuhn und aus der Welt des Tangos tanzten Mitglieder des ßen, Barderup Krug, 19:00 liche Wohl mit Kaffee und Kuchen sorgte der Lions Fr., 29.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frö- Club Uggelharde gesorgt. Zirka 270 Musikfreunde Tanzsportzentrum Tarp. Bierzeltstimmung herrsch- rup: Tannenbaumaufstellen, Feuerwehrgerätehaus, waren der Einladung des Blasorchester Uggelhar- te bei der Einlage dreier Mitglieder des Orchesters 18:00 de in die Eekboomhalle gefolgt und sie kamen auf als „Musikanten aus dem Bayernland“. Mitsingen ihre Kosten. Das betraf nicht nur das umfangreiche mochte man mit dem Polizeichor. als er in die Welt TSV Oeversee, Kniffelturnier, Clubheim Eekboom- Kuchenbüffet der Lions aus Oeversee, sondern auch der Seemannslieder eintauchte. „Das ist die Liebe halle, 19:30 das was auf der Bühne musikalisch geboten wurde. der Matrosen“, „What shall we do with drunken Sa., 30.11. Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Als Werner Maertin, musikalischer Leiter des Bla- sailor“, „Flensburger Jungs“, bis hin zu „Volldampf Verspielen, Gasthaus Frörup, 19:30 sorchester, den Taktstock zum Eröffnungsmarsch voraus“ waren zu hören. Großartig das Finale, in hob, begann ein Nachmittag, der allen Zuhörern dem das Blasorchester und der Chor gemeinsam ihr Redaktionsschluss viel zu bieten hatte. Dem Marsch folgte ein Walzer- ganzes Können zeigten. Sie ergänzten sich. Musik für die Dezember-Ausgabe potpourri, Polka und Swing folgten, war der Mit- und Gesang waren furios. Das Publikum dankte ist am 15. November 2013 ternachtsblues mit einem Trompetensolo von Wolf- mit langanhaltendem Applaus. Gekonnt hat Marcus gang Lodwig zu hören. Anschließend begeisterte Pott den Konzertnachmittag moderiert. Kaminh EDO- olz J Tel. 04630/5111 www.jedo-kaminholz.de Jensen & Dotschkat GbR · Barderup-Ost 14 · 24988 Oeversee

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

14 ten. Mit Äpfeln, Messer und Schneidebrett in der Hand kamen die Kinder gruppenweise in die Räume Gemeinde Sieverstedt der Offenen Ganztagsschule und verteilten sich ge- spannt an die Tische. Apfelmuffins, -waffeln, -suppe, -brötchen, -joghurt 45 Jahre Singkreis Sieverstedt und Smoothies standen auf dem Programm, und so Nochmals möchte der Singkreis Sieverstedt das Jubiläumskonzert ankündigen. Das Konzert findet am 10. wurde fleißig geschält, geschnitten, gerührt (und November 2013 in der St. Petri Kirche Sieverstedt um 18.00 Uhr statt. Unter der Leitung von Annette Eh- genascht), um die Töpfe, Pfannen und Backöfen zu lers trägt der Singkreis Sieverstedt die Deutsche Messe von Franz Schubert vor. Der ehemalige Chorleiter, füllen. Ein herrlicher Duft verteilte sich über dem Wilhelm Tatzig, wird die Messe auf der Orgel begleiten. Schulgelände und steigerte die Spannung der nach- Der Kirchenchor Tarp/Sörup, unter der Leitung von Wilhelm Tatzig, wird als Gastchor mit einer musika- folgenden Gruppen. lischen Darbietung zur Abrundung des Konzertes beitragen. Selbstverständlich wurde am Ende alles probiert Im Anschluss an das Konzert findet in der Altentagesstätte Sieverstedt ein Empfang statt, zu dem alle Zu- und die Kinder waren mehr als stolz auf ihre Wer- hörer recht herzlich eingeladen sind. Über eine gut besuchte Kirche würde sich der Singkreis sehr freuen. ke. „Lecker“, „Kann ich das Rezept haben?“ und „Mmh, das musst du probieren“ war von überall zu hören. Goldene Hochzeit in Süderschmedeby Auch in den anderen Unterrichtsstunden drehte sich Am 07.11.2013 feiern Helmut und alles um das Thema Apfel. Hier wurden u. a. klei- Irmgard Jürgensen das seltene Fest ne Apfelhefte hergestellt, Äpfel genau untersucht, der Diamantenen Hochzeit. Längs- und Querschnitte gezeichnet oder auch Fen- 1952 zog es den gelernten Maurer sterbilder gebastelt. Helmut Jürgensen aus Arbeitsman- Dieser Tag hat allen viel Spaß gemacht! Vielen gel in der Region ins Ruhrgebiet, Dank noch einmal an die Sieverstedter Landfrauen! um Wohnraum für die Zechen zu schaffen. Dort in Gladbeck lernte Advent Advent er seine Irmgard kennen und lieben. Am 30. November stellen wir in der Schmedebyer Schnell wurde geheiratet und 1955 Straße wieder einen Adventsbaum auf. Dazu laden ging es dann wieder zurück nach wir Freunde und Bekannte recht herzlich ein. Be- Süderschmedeby, wo sie ihr eige- ginn des Klönschnacks um 17.00 Uhr. nes kleines Häuschen bezogen. Familie Steffensen Helmut Jürgensen schulte 1966 als Fliesenleger um, während sei- ne Frau Irmgard sich um die drei Weihnachtsfeier des Kinder, das Haus und den großen Garten sorgte. Bis heute wohnen beide noch in ihrem Zuhause und erfreuen sich an elf Enkelkindern und FFS zwei Ur-Enkelkindern, und an ihrem schönen Garten, der selbst noch gepflegt wird. Das Fest wird mit der Familie gefeiert. Der Bade-Sommer ist vorbei, die Blätter fallen und Weihnachten ist auch nicht mehr fern. Apfeltag an der Grundschule Der Freundeskreis Freibad Sieverstedt möchte Seit einigen Jahren in diesem Jahr nicht nur seinen Mitgliedern Ge- schon engagiert sich der legenheit zu einer gemeinsamen Weihnachtsfei- Landfrauenverein Sie- er am Nikolaustag geben. Willkommen ist jeder, verstedt in der Schule der mit uns einen schönen Abend verbringen im Autal. „Rund um den möchte. Am 6. Dezember findet im „Alter Kir- Apfel“ war das diesjäh- chkrug“ Großsolt ab 19.30 Uhr die Weihnachts- rige Thema, zu dem die feier mit Tanz des FFS statt. stellvertretende Vorsit- Beim Essen kann gewählt werden zwischen zende Doris Johannsen Grünkohl satt „Angeliter Art“ für 13,50 Euro und zehn weitere enga- oder „Kirchkrugteller“ (3 kleine Steaks mit Bei- gierte Damen Rezepte lagen) für 13,00 Euro. Für die Musik zum Tan- herausgesucht und di- zen sorgt unser allseits bekannter und beliebter verse Küchenutensilien DJ Pflaumi. zusammengepackt hat- Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte bis spätestens 15.11.2013 telefonisch bei Car- Selbstgemacht schmeckt sten (04638/ 80147), Dörte (04603/1218) oder es einfach am besten: z. Sandra (04603/330) an. B. Apfelbrötchen

15 12.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Atemschutz- Berlin, Berlin – wir waren in Berlin! übung für Geräteträger auf der Übungsstrecke Um das 10-jährige Be- Schleswig – Treffpunkt: FF-Gerätehaus Sieverstedt stehen der Jugendfeuer- – 19.00 Uhr wehr Sieverstedt-Sten- 15.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Nachtübung derup abzurunden, sind – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 19.30 Uhr wir, die Jugendfeuer- 16.11. FF Süderschmedeby – 124. Stiftungsfest wehr Sieverstedt-Sten- – Gastwirtschaft Thomsen, Eggebek – 19.30 Uhr derup, am 03. Oktober 17.11. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – mit 28 Kindern und Er- Gottesdienst am Volkstrauertag mit anschließender wachsenen zu einer 4-tä- Kranzniederlegung an den Mahn- und Ehrenmälern gigen Reise nach Berlin in Sieverstedt und Süderschmedeby – St.-Petri-Kir- aufgebrochen. Dabei che Sieverstedt – 10.00 Uhr waren 14 Mitglieder der 18.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt: Bezirksda- Jugendfeuerwehr, der men und Vorstand – Veranstaltungskalender – ATS Jugendwart, Betreuer – 14.30 Uhr und Familienangehörige 20.11. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- sowie Günther Schlink, abend – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 18.15 Organisator der Reise, Uhr und Sönke Simonsen, 22.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufbau Ver- Gemeindewehrführer spielen – Sporthalle der Schule im Autal – 20.00 von Sieverstedt. Uhr Besuch der Sieverstedter Jugendfeuerwehr beim Technischen Dienst 1 der Berli- Pünktlich sind wir mor- 23.11. FF Sieverstedt-Stenderup – Verspielen: ner Feuerwehr in Charlottenburg gens in Süderschmed- Eintritt ab 18 Jahren – Sporthalle der Schule im deby vom Gerätehaus Autal – 19.30 Uhr gestartet, so dass wir nachmittags bereits in der Ju- bekannte Gegenden wie Tegel mit dem Tegeler See, 24.11. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt gendherberge „Ernst-Reuter“ unsere Zimmer bezo- der Greenwichpromenade, Spandau und Wannsee – Gottesdienst mit Totengedenken zum Ewigkeits- gen haben. Anschließend hat Günther Schlink uns gesehen sowie an einer Führung des Feuerwehrmu- sonntag – St.-Petri-Kirche Sieverstedt – 10.00 Uhr einige schöne Ecken in Berlin bei einer Stadtrund- seums teilgenommen. 30.11. Familie Steffensen – Aufstellen des Tan- fahrt mit der BVG gezeigt. Am 4. und letzten Tag der Reise sind wir früh zu nenbaums – Hof Peter Steffensen – 17.00 Uhr Bereits am 2. Tag hatten wir ein interessantes Pro- einem Besuch bei der Partner-Jugendfeuerwehr montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe gramm: Besichtigung des Deutschen Bundestages, Grünefeld im Havelland aufgebrochen. Nach einem Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – des Brandenburger Tores und des Holocaust Denk- tollen Tag ging es am Nachmittag zurück in den ho- 14.30-15.30 Uhr und males. Beendet haben wir den Tag mit einem Be- hen Norden, so dass wir müde aber glücklich am mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe such beim Technischen Dienst 1 der Berliner Feu- frühen Abend zurück waren. Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) erwehr in Charlottenburg. Wir hatten eine tolle Zeit in Berlin und bedanken Den 3. Tag haben wir für eine weitere Stadterkun- uns für die Organisation und die tollen Führungen – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 dung von spannenden Ecken Berlins genutzt und so durch Berlin bei Günther Schlink! Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold 04603-446 montags alle 14 Tage montags in der Woche mit 05.11. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Bunter gerader Wochenzahl: FF Sieverstedt-Stenderup – Veranstaltungen Nachmittag „Märchen und Musik“ mit Ekkehard Training „Fit for fire“ für alle Feuerwehrleute und Fahrbücherei: Putz aus – ATS – 14.30 Uhr deren Angehörige in der Gemeinde Sieverstedt – 06.11. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- Nächste Ausleihtermine: Freitag, 8. November + Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr Freitag, 6. Dezember 2013 TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele 07.11. ADS-Kindergarten Havetoft-Sieverstedt der Handballmannschaften des TSV Sieverstedt November: – Laternelaufen – Start am Kindergarten – 17.30 siehe unter: www.tsv-sieverstedt.de 02.11. TSV Sieverstedt – Jubiläumveranstal- Uhr Dezember: tung anlässlich des 40-jährigen Bestehens: 11.00 09.11. Jagdgemeinschaft Süderschmedeby 01.12. FF Sieverstedt-Stenderup – Aufstellen Uhr Empfang in der Sporthalle, 14.30 Uhr Spaßtur- – Treibjagd – Treffpunkt: FF-Gerätehaus Süder- des Tannenbaums am Gerätehaus – FF-Gerätehaus nier „Menschenkicker“ und Kaffeetafel, 19.30 Uhr schmedeby – 9.30 Uhr Sieverstedt – 11.00 Uhr Jubiläumsfest „40 Jahre TSV Sieverstedt“ 10.11. Singkreis Sieverstedt – Jubiläumskon- 03.12. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Advents- 02.11. ADS-Kneipp-Kindergarten Havetoft- zert zum 45-jährigen Bestehen – St.-Petri-Kirche feier – ATS – 14.30 Uhr Sieverstedt – Flohmarkt – Kindergarten und Sport- Sieverstedt – 18.00 Uhr Konzertbeginn, anschlie- 04.12. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- halle in Havetoft – 14.00-16.30 Uhr ßend Empfang in der ATS abend – FF-Gerätehaus Sieverstedt – 18.15 Uhr 02.11. FF Süderschmedeby – Hydrantenpflege 11.11. FF Süderschmedeby – Nachtübung – FF- 05.12. DRK Sieverstedt – Blutspenden – OGS – FF-Gerätehaus Süderschmedeby – 9.30 Uhr Gerätehaus Süderschmedeby – 19.30 Uhr der Schule im Autal – 17.00-20.00 Uhr

16 Gemeinde Tarp Gedenkfeier Anlässlich des Volkstrauertages lädt die Gemein- de Tarp und die ev. Kirchengemeinde zu einer gemeinsamen Gedenkfeier am Sonntag, 17. No- Weihnachtsmarkt 2013 – immer ein Erlebnis vember 2013 um 10.00 Uhr in der Aula des För- Am 2. Adventswochenende, Samstag 07.12.13 meldet sich bitte unter [email protected] oder telefo- derzentrums/Familienbildungsstätte ein. von 12:00-19:00 Uhr und Sonntag 08.12.13 von nisch bei Judith Detlefsen, Tel.: 04638 300337. Die musikalische Umrahmung erfolgt durch ein 10:00-17:00 Uhr ist es wieder soweit. Der Tarper IG Tarp e.V. Instrumentalensemble aus Flensburg unter der Weihnachtsmarkt öffnet die Tore. Leitung von Herrn Ivo Igaunis, Organistin Frau Die Kindermeile mit Karussell und Quadbahn ist Die Weihnachtsfahrkarte Sanita Igaunis sowie Herrn Prof. Dr. Holger Wat- dann aufgebaut, die Kutsche vorgefahren, der Weih- Auch in diesem Jahr heißt es wieder, freie Fahrt auf ter, Trompetensolo. nachtsbaum (gestiftet von TRIXIE Heimtierbedarf der Kindermeile des Tarper Weihnachtsmarkts am Im Anschluss erfolgt die feierliche Kranzniederle- GmbH & Co. KG) steht, die Lichter brennen. Der 7. und 8. Dezember 2013. gung am Ehrenmal der Gemeinde. Weihnachtsmann hat seinen Mantel ausgebürstet, „Wir lassen Kinderaugen leuchten“ unter diesem den Schlitten poliert und kommt am Sonntag zu uns. Motto unterstützen Geschäftsleute aus Tarp und Bereits am Samstag können dank der Unterstützung Umgebung die Tarper Weihnachtsfahrkarte. Dank Kindergärten schmücken den der Medelbyer Landbäckerei die beliebten Weih- ihres Engagements können wir wieder die Kinder- nachtskekse gebacken und ein Lebkuchenhaus mit meile auf dem Weihnachtsmarkt präsentieren. schönsten Weihnachtsbaum allerlei Naschereien am Sonntag dekoriert werden. Ab November verteilen die beteiligten Unterneh- Die Flensburger Stadtwerke und die Interessenge- Famila machts möglich, Danke! men die Freifahrkarten an ihre Kunden - solange meinschaft Tarp laden auch in diesem Jahr die Tar- In der Alexander-Behm-Schule erwartet sie wieder der Vorrat reicht. Die Fahrkarte berechtigt zu einer per Kindergärten wieder dazu ein am Wettbewerb die Gewinnausgabe der Tombola. Über 60 Aus- Freifahrt nach Wahl auf der Quadbahn, dem Kin- „Wer schmückt den schönsten Weihnachtsbaum?“ steller freuen sich schon jetzt auf Ihren Besuch. Ob derkarussell, der Kutsche und in diesem Jahr auch teilzunehmen. Mode, Schmuck, Kunsthandwerk oder Weihnachts- für das Ponyreiten. In den Tagen vor dem zweiten Advent werden die deko, hier findet man liebevolle Geschenkideen. Gleichzeitig gilt die Fahrkarte als Los. Vor der Bäume geschmückt. Vorab wird in den Kinder- Auf der „Mampfmeile“ warten dann lauter Lec- Fahrt bitte unbedingt die ausgefüllten Karten in die gärten wieder überlegt und geplant. Wie soll der kereien darauf gekostet zu werden. Ob Glühwein, aufgestellte Box einwerfen. Unter allen eingeworfe- Baum in diesem Jahr geschmückt werden? Was Soft-Getränke, Bratwurst, Suppe, Crepes oder nen Karten werden dann, im Januar 2013, die Preis- manch anderes mehr, für jeden Geschmack ist etwas hat im letzten Jahr gefallen? Was wollt ihr basteln? träger gezogen. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. dabei. Drinnen in der weihnachtlich geschmückten Die Ergebnisse können während des Tarper Weih- Sporthalle kann man im Elterncafé der Alexander- Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen nach- nachtsmarktes 2013 in der Treenehalle 3 bestaunt Behm-Schule sitzen und dabei das Bühnenpro- folgenden Geschäftsleuten bedanken, denn nur ge- werden. Sie als Besucher des Weihnachtsmarktes gramm genießen. Auch die Familienbildungsstätte meinsam lassen wir Kinderaugen leuchten!! bietet nachmittags Kaffee und Kuchen und an bei- Axa Versicherung AG, Bosch Car Service Ingo den Tagen können Sie in der FBS, sowie in der För- Stöhrer, Cura Pflegezentrum, Fleischerfachgeschäft derschule regionalen Künstlern bei der Arbeit über Bernd Carstensen, Fleischerei-Fachgeschäft Neu- die Schulter schauen oder einfach nur die Kunstaus- werk, Friseursalon Schnitt-Kontur, Gebr. Honnens stellung bewundern. GmbH, Haus an der Treene, Itzehoer Versiche- Genaueres über das umfangreiche Bühnenpro- rungen, Malerei Ralf Möller, Mash Autoreparatur- gramm und die Kunstausstellung sowie die Attrak- service, Nord-Ostsee Sparkasse, Omnibusbetrieb tionen für unsere kleinen Gäste entnehmen Sie bitte Gorzelniaski GmbH, Papierlädchen, Praxis für dem nächsten Treenespiegel und dem Weihnachts- Zahngesundheit Momme Tralau & Kollegen, Rei- markt-Flyer, der rechtzeitig verteilt wird. fen Thomsen Tarp GmbH, SHBB Steuerberatungs- Wer beim Weihnachtsmarkt mit dabei sein möchte, gesellschaft, Stadtwerke Flensburg, Steuerberater ob als Aussteller, auf der Bühnen oder dankenswer- Frank Stuller, Team Tankstelle Tarp, Treenetaler terweise als gerne genommene „helfende Hand“ Getränke GmbH & Co. KG, VR-Bank.

17 entscheiden, welcher der zu bewundernden Weih- nachtsbäume der Schönste oder der Einfallsreichste Selbstablesung der LandFrauenverein ist. Erfahrungsgemäß fällt die Wahl unter all den Jerrishoe-Tarp e.V. tollen Bäumen schwer. Machen sie mit und wählen Wasserzähler in der sie ihren persönlichen Lieblingsbaum. Die Kinder- Liebe Landfrauen, gärten haben auf jeden Fall gewonnen, dürfen sie Gemeinde Tarp am Mittwoch, 20. November treffen wir uns um sich doch als Gewinn etwas Neues von den Stadt- Ab dem 15. November 2013 werden durch das 14.30 Uhr im Bürgerhaus Tarp zu einem „Bunten werken Flensburg für den Kindergarten wünschen. Wasserwerk Tarp entsprechende Ablesekarten mit Nachmittag“. Anmeldungen bis zum 13. Novem- der Bitte um Selbstablesung an die Grundstücksei- ber bei Barbara Illias-Göbel Tel.: 04638 898565 Trixies Weihnachtsbaum gentümer verteilt bzw. versandt. Unsere Weihnachtsmarktfahrt nach „Gut Prons- Was ist Weihnachten ohne einen Weihnachtsbaum? Die Zählerstände werden für die Jahresverbrauchsa- dorf“ findet am 6. Dezember 2013 statt. Unvollständig! Was ist ein Weihnachtsbaum ohne brechnung 2013 benötigt. Abfahrtszeiten: 12.30 Uhr Eggebek Zob, 12.45 Uhr Schmuck und Beleuchtung? Ein einfacher Tannen- Bitte beachten Sie unbedingt den 01.12.2013 als Jerrishoe „Heideleh“, 13.00 Uhr Stöberdeel, Tarp. baum! Glücklicherweise haben wir auch in diesem spätesten Rückgabetermin. Sollten die Zählerstände Kosten für die Fahrt, Kaffee und Kuchen im Bus Jahr einen echten Weihnachtsbaum auf dem Schul- nicht mitgeteilt werden, wird der Wasserverbrauch und Eintritt 28 Euro. Anmeldungen bei Barbara hof stehen. geschätzt. Illias-Göbel, Tel. 04638 898565 Durch die Unterstützung von TRIXIE Heimtierbe- Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Steueramt Vorankündigung: darf GmbH & Co. KG können sich die Besucher des Amtes Oeversee, Tornschauer Str. 3-5, 24963 Tarp, Zimmer 13, Frau Harksen/Frau Leese, Tele- Am 10. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier des Tarper Weihnachtsmarkts, die Schüler der Ale- in Eggebek im Gärtnerkrug statt. Treffen hierfür ist fon 04638/88-45. xander-Behm-Schule und die Tarper Bürger an dem um 19 Uhr. Anmeldungen ebenfalls bei Barbara schönen Weihnachtsbaum erfreuen. Dort wird er Illias-Göbel. von Anfang Dezember bis Weihnachten leuchten. „Kinesiotaping - Schmerzen und Bewegungsein- Danke an alle, die das ermöglicht haben. schränkungen erfolgreich behandeln“ Im September war Frau Seebach-Gutsche zu ei- nem Vortrag „Kinesiotaping-Schmerzen und Be- Freiw. Feuerwehr Kontakte über: Christiane Wett (04638/7206) oder wegungseinschränkungen erfolgreich behandeln“. Keelbek Rosemarie Mohr (04638/903). Nach einer genauen Untersuchung und Abtastung Blutspende in Tarp werden die Tapes auf die Haut geklebt. Durch das Der nächste Blutspendetermin in Tarp ist am Don- Tapen wird der Stoffwechsel gefördert. Bluter- Verspielen güsse, Verstauchungen, Hämatome gelöst. Dieses Die Freiwillige Feuerwehr Keelbek veranstaltet in nerstag, 5. Dezember von 16.00 Uhr bis 19.30 Uhr bringt Erleichterung und Entspannung. Besonders in der Familienbildungsstätte in Tarp, Schulstr. 7b! diesem Jahr ihr traditionelles Verspielen am Frei- hat sich das Tapen von Narben und des Rückens, tag, den 08. November 2013. Natürlich halten wir wieder Leckeres zur anschlie- Knie und der Schulter bewährt. Bei offenen Wun- Veranstaltungsort ist das Haus an der Treene in ßenden Stärkung bereit! den, Thrombosen und Herzkrankheit sollte nicht Tarp. Das Verspielen beginnt um 20:00 Uhr. Wie in Vielleicht wissen Sie es nicht?! getapet werden. Die Farbe der Bänder ist egal, jeder jedem Jahr werden wertvolle Preise verspielt. Der Vorstand vom Ortsverein des Roten Kreuzes in hat seine Lieblingsfarbe, den Frau Seebach-Gutsche Wir würden uns sehr freuen, Sie auch in diesem Tarp ist in die Jahre gekommen. Haben Sie Lust, durch einen kleinen Test herausfand. Jahr als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. uns zu unterstützen? Bitte melden Sie sich bei unse- Es grüßt herzlich der Vorstand Der Festausschuss. rer 1. Vorsitzenden Christiane Wett! Kuren Verspielen Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch Das diesjährige Verspielen des Schützen- Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin Liebe Wanderfreunde, verein Tarp von 1905 e.V. findet am Frei- ist Frau Helga Jansen (04638/475). die Volkswandergruppe Tarp e.V. bietet wieder tag, den 15.11.2014 um 19:30 Uhr im Haus eine Herbstwanderung am 16. und 17. Novem- an der Treene statt. Einlass ist ab 18:30 ber 2013 an. Uhr. Spendenhaus e.V. Tarp Die Strecke führt uns durch das Treenetal, aber wir Wir werden dieses Jahr von jedem verkauften machen auch einen Abstecher durch das ehemalige Bundeswehrgelände. Kasernen gibt es dort nicht Weihnachtsartikel 1,- € für einen sozialen Zweck mehr zu sehen. Es ist ein neuer Ortsteil entstanden, spenden. der Schellenpark. Das Spendenhaus e.V. wünschen allen Spendern, Wir bieten 3 Wanderstrecken an. 5 km, 10 km und Ortsgruppe Kunden und Sponsoren eine gemütliche, besinnli- Tarp-Jerrishoe 15 km. Das Startlokal ist die Alexander-Behm- che Adventszeit und gesunde Weihnachten, denn Schule in der Klaus-Groth-Str. 29, 24963 Tarp. lädt seine Mitglieder zur Adventfeier am 01.De- Gesundheit kann man nirgendwo kaufen. Startzeit ist fortlaufend von 09:00 bis 13:00 Uhr. zember 2013 um 17:00 Uhr in den Landgasthof Auf diesem Weg möchten wir uns auch ganz herz- Um 16:00 Uhr sollten alle wieder am Ziel sein. „Heideleh“ in Jerrishoe ein. lich für das große Spendenaufkommen bedanken. Hier kann dann bei Kaffee und Kuchen, Gulasch- Anmeldung bitte bis zum 27.12.2013 An alle liebe Grüße Ihr Spendenhaus-Team suppe noch vielen anderen Leckereien der Hunger Tel. 04638/8995946 o. Tel. 04638/7306 Regina Langfeldt,1. Vorsitzende gestillt werden.

18 Älter werden in Tarp Öffentliche Sitzung Tarper Buchstützen Die nächste öffentliche Sitzung des Seniorenbeira- Freunde und Förderer tes (SB) findet am 20. Nov. 2013 um 14.30 Uhr im der Bücherei Tarp e.V. CURA-Pflegezentrum „Birkenhof“ in Tarp statt. Im Anschluss an die Sitzung zeigt Hans Hensen ei- Medelbyer ne DVD über den „Frühling am Bodensee“ Der Seniorenbeirat Kaffee und Kuchen werden gegen Bezahlung ge- Landbäckerei reicht. unterstützt Tarper Abfahrtzeiten und Zusteigeorte Buchstützen für den Besuch im Landtag am 13. Nov. 2013 Liebe Seniorinnen und Se- Vier Wochen Testphase sind nun erfolgreich be- 12.25 Uhr Tornschauer Str./Kastanienallee endet. Auf beiden Seiten strahlende Gesichter. nioren der Gemeinde Tarp, Begeistert erzählt Ralf Detlefsen (Vorsitzender der 12.28 Uhr Tornschauer Str./Buchenhain nachdem die Wahl zum Seniorenbeirat vom 12.32 Uhr Stapelholmer Weg (NOSPA) Tarper Buchstützen) von der neuen Zusammenar- 26.06.2013 am 19.09.2013 durch die Gemeindever- 12.34 Uhr Stapelholmer Weg (Diercks) beit mit der Medelbyer Landbäckerei in Tarp. In der tretung bestätigt wurde, möchten wir Ihnen allen für 12.39 Uhr Seniorenresidenz Wanderuper Str. Filiale vor Ort sind nun dauerhaft Bücher aus dem 12.41 Uhr ADS-Kindergarten Wanderuper Str. die hohe Wahlbeteiligung danken. Immerhin haben aktuellen Flohmarktbestand der Buchstützen zu fin- 12.45 Uhr Stöberdeel über 51% von Ihnen sich die Mühe gemacht, ein 2. den. „Rund 130 verschiedene, aber immer gut er- 12.50 Uhr Hochhaus, Flensburger Str. Wahllokal aufzusuchen oder durch Briefwahl unse- haltene Bücher werden hier Angeboten. Vom Krimi Bitte gültigen Personalausweis oder Reisepass re Arbeit zu legimitieren. bis zum Kinderbuch ist alles dabei.“ so Detlefsen. nicht vergessen. In den nächsten fünf Jahren werden wir uns dafür Doch auch Sabine Kähler (Inhaberin Medelbyer Es sind noch ein paar Plätze frei. Anmeldung um- einsetzen, dass es für Sie in unserer Gemeinde le- Landbäckerei) ist begeistert. „Viele unsere Kunden gehend an Günter Will, Tel. (04638) 684, E-Mail: benswert ist und bleibt. [email protected] Unser nächstes Projekt ist die Fahrt am 13.11.2013 zum Landtag nach Kiel. Einige Plätze sind noch Nachlese der Reise frei. Weiterhin wird am 20.11.2013 eine öffentli- an die Müritzer Seenplatte che Sitzung im Birkenhof stattfinden. Herr Hensen (Stavenhagen) wird uns dort mit einem Lichtbildervortrag über den Frühling am Bodensee erfreuen. Wann? Freitag, 22. November 2013. Wo? Seniorentagesstätte Im Wiesengrund Am 02.12.2013 laden wir Sie dann ganz herzlich, Was wird geboten? Bilder der Reise. gemeinsam mit der politischen Gemeinde und der für das leibl. Wohl? Burgunderschinken (satt) mit Kirchengemeinde, zu unsere diesjährigen Advents- Sauerkraut, Bratkartoffeln, Bier, Wein, alkoholfreie feier in den Landgasthof Tarp ein. Wir freuen uns Getränke. sehr darauf, viele von Ihnen dort begrüßen zu kön- Kostenbeitrag: € 9,00, Getränke extra (wenn erfor- nen. Die Einladungen werden wir - wie in den letz- derlich) ten Jahren - austragen. Was sonst noch? Vorstellen der Reise 2014 Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, kom- Verbindliche Anmeldung bis 15. November 2013 men Sie auf uns zu. an Günter Will, Tel. (04638) 684, E-Mail: winky@ Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Seniorenbeirat der foni.net Gemeinde Tarp Elisabeth Marx , Vorsitzende

19 nutzen nun während eines ausgiebigen Frühstücks Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarten im Vorverkauf oder dem kleinen Mittagstisch die Zeit zum schmö- zum Preis von 8 Euro (Abendkasse 10 Euro) im kern.“ Das Prinzip ist denkbar einfach. Wem ein Bilderbuchkino Landgasthof (Tel. 0 46 38 / 8 92 30) oder in der Buch gefällt, der darf es gerne mitnehmen gegen Am Donnerstag, den 7. November 2013 Tourist-Information Tarp (Tel. 0 46 38 / 89 84 04) eine kleine Spende ins Sparschwein der Bücher- ab 15.00 Uhr sowie bei den teilnehmenden Chören. Beginn ist um stützen. Der Vereinsvorsitzende der Tarper Buch- In der Bücherei Tarp 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr im Saal des Land- stützen freut sich, denn im ersten Monat musste er Ohne Anmeldung! gasthofs in Tarp. schon mehrfach das Spendenschweinchen plündern Wir wünschen Ihnen alles Gute und freuen uns auf und Bücher auffüllen. Das Angebot scheint also bei Ihren Besuch zum 6. Herbst Harmonie Event am 16. den Tarpern angekommen zu sein. Einladung zum Spieleabend November 2013 im Landgasthof Tarp. in der Bücherei Tarp, Kirchenweg 1, Tele- René Hähnlein, Vorsitzender vom Shantychor Tarp, Bücherei Tarp fon: 04638 - 291 am Freitag, den 1. Novem- „De Treeneschipper“ Unsere aktuellen Öffnungszeiten: ber 2013 ab 19.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag: Der Spieletreff Rude ist zu Gast und bringt jede Weihnachtskonzert der 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr Menge interessante Spiele mit, dazu kommen die In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr zahlreichen Spiele der Bücherei – also: Einfach vor- „Hornblower“ Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 beikommen – mitspielen (ohne vorher lange Anlei- in der katholischen Kirche in Tarp tungen zu lesen, die Profis sind ja vor Ort) – schnac- Aufgrund der großen Resonanz und des großen Er- Die Bücherei hat neue Medien ken – und einen gemütlichen Abend erleben. folges der letzten Jahre wird auch in diesem Jahr der Romane: Der Eintritt ist frei, abgesehen von einem kleinen Shantychor der MK Tarp “Die Hornblower“ wie- Vermes, Timur: er ist wieder da. (Satire) Kostenbeitrag für Getränke. Wir freuen uns! der ein Weihnachtskonzert zu einem wohltätigen Gier, Kerstin: Silber – das 1. Buch der Träume. Zwecke durchführen. (Fantasy) Shantychor Tarp „De Treeneschipper“ e.V.: Am Freitag, den 20. Dezember, lädt der Shantychor Hjorth, Michael: Die Toten, die niemand vermisst. mit neuem Programm wieder alle Tarper und In- (Krimi) 6. Herbst Harmonie Event teressierten in die Katholische Kirche in Tarp ein. Heldt, Dora: Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Lassen Sie sich stimmungsvoll, harmonisch und gewonnen. (Heiteres) Genießen Sie einen musikalisch abwechslungsrei- musikalisch auf das bevorstehende Weihnachtsfest Robotham, Michael: Bis du stirbst. (Psychothriller) chen Abend am 16. November mit Gospel, Ever- Medien: greens und Shanties im Landgasthof in Tarp! einstimmen! Hanabi – Spiel des Jahres 2013. „So bunt wie das Herbstlaub ist jedes Jahr das In der geschmückten Kirche werden weihnachtli- Ritter Rost – Jäger des verlorenen Geschirrs. (Hör- Herbst Harmonie Event“, freuen sich die Mitglieder che Shanties, Weihnachtslieder, Soloeinlagen so- buch Kinder) des Shantychors „De Treeneschipper“ auf die Ver- wie weihnachtliche Geschichten vorgetragen. Die The Magic of Belle Isle. (DVD) anstaltung am 16. November, die sie jedes Jahr mit “Hornblower“ werden mit neuem Programm versu- Ice Age – eine coole Bescherung. (DVD Kinder) zwei weiteren Chören unterschiedlicher Stilrich- chen an die Erfolge der letzten Jahre anzuknüpfen. Sachbücher: tung veranstalten. In diesem Jahr sind die „Har’lee Das Konzert wird zwei 45-minütige Gesangsauftrit- Shah, Michael R.: Twitter für Einsteiger. Gospel Singer“ aus Harrislee mit bekannten und te mit einer halbstündigen Pause beinhalten. Die Landküche der Provence. rhythmisch vielfältigen Gospels sowie der Chor Für das leibliche Wohl wird wieder im Innenhof der Böswirth, Daniel: Miniwassergärten. „Chorios“ aus , die Evergreens präsentieren, Kirche gesorgt werden. Das Alleswisser-Buch – Fakten, Rekorde, Top10. mit dabei. Dem Motto „Musik verbindet“ entspre- Der Erlös der Veranstaltung kommt wie in den Entdecke, was dir schmeckt – Kinder erobern die chend, gehört auch in diesem Jahr ein gemeinsames letzten Jahren dem Flensburger Katharinen Hospiz Küche. Element aller Chöre dazu. „Über die Musik hinaus am Park zu Gute. Es gilt natürlich auch in diesem Kinder- und Jugendbücher: haben wir noch „Meer“ gefunden, das uns verbin- Jahr, den Spendenbetrag des letzten Jahres wieder Johnson, Pete: Wie man die Welt rettet… obwohl det“, schmunzelt Claudia Balzer, die Chorleiterin zu übertreffen. Zu diesem Zwecke würden sich der man Hausarrest hat. der „Treeneschipper“, und gibt damit einen kleinen Chor und das Hospiz über eine große Resonanz Habersack, Charlotte: Wenn ich aber nicht muss! Hinweis auf die besondere Gestaltung des Abends. freuen! € (Bilderbuch) „Und Wasser-Erlebnisse hat nach einem Sommer Beginn: 18:30 Uhr, Eintritt: 5 , kein Kartenverkauf Siegner, Ingo: Schulausflug ins Abenteuer. in Schleswig-Holstein sicherlich jeder“, ergänzt der an der Abendkasse! Hoßfeld, Dagmar: Das einzig coole Pferd, die Kil- stellvertretende Vorsitzende Heinz Döll. Lassen Sie Kartenbestellungen bei: Peter Nommensen, Tel. lerenten und ich. 04638 / 7277. Michael Oertel, Pressewart Und vieles mehr! Schauen Sie in unseren Katalog sich beim 6. Herbst Harmonie Event mitnehmen unter www.buecherei-tarp.de auf eine musikalische Seereise, schwelgen sie in Ausflugs- und Urlaubserinnerungen und begleiten Das Amt im Internet Unsere Weihnachtsbücher sind jetzt Sie uns an den Fluss im übertragenen, bildlichen auch zur Ausleihe bereit! Sinne. www.amt-oeversee.de

20 „Dichtfest” im Tanzsportzentrum Treenespiegel-Ratgeber Tätowiertes Obst Anfragen in unseren Beratungsstellen verdeutlichen, dass viele Verbraucher den kleinen Aufklebern auf Obst - ins besondere bei Äpfeln - mit Skepsis begegnen. Zum Einen ist da die Sorge um Rückstände von Kleb- und Farbstoffen, aber auch die unnötige Umweltbelastung wird thematisiert. Die Aufkleber werden zuneh- mend als Werbemittel und zur Unterscheidung von Sorten verwendet, da viele Verbraucher sowie das Verkaufspersonal warenkundlich nicht so gut gebildet sind. Die Aufkleber sind gesetzlich zugelassen unter der Voraussetzung, dass sie die Gesundheit nicht gefährden und den Geschmack der Früchte nicht verändern. Vorsorglich raten wir dennoch zum sorgfältigen Entfernen und Abwaschen von Klebstoffrückständen. Oder zum Kauf von Äpfeln ohne Aufkleber, von denen es Am 27. September feierten wir das Richt-/ Dichtfest im Rohbau unseres neuen zum Glück noch eine Auswahl gibt Tanzsportzentrums in der Siemensstr. 10 in Tarp.Die am Bau beteiligten Hand- Ohnehin werden Aufkleber bald der Vergangenheit angehören, denn der mo- werker wünschten mit ihrem Richtspruch dem Verein viel Glück. Für das reich- derne Ersatz für die Kennzeichnung von Früchten steht bereits vor der Tür: das lich und leckere Büffet sorgten die Mitglieder. Da das Dach schon geschlossen Behandeln mit Lasern und Kontrastmitteln, eine Art Tätowierung von Obst. Das und Fenster und Türen eingebaut waren, wurde es richtig gemütlich in unserem Verfahren kann neben der Werbung auch für nützliche Informationen über das neuen Tanzsaal. Bei einer Tanzfläche von 140 qm wird Tanzen zum Vergüngen. Herkunftsland, die genaue Region oder die Produktionsbedingungen genutzt wer- Anfang 2014 werden wir dann unsere neuen Räumlichkeiten beziehen können. den, die dann z.B. als QR Code per Smartphone direkt vom Obst ablesbar sein Wer Interesse und Lust am Tanzen hat , ist in unserem Verein gerade richtig könnten. Doch was genau steht dahinter? Anfang Juni 2013 hat die Europäische und herzlich willkommen.Unverbindliches Reinschnuppern ist in allen Gruppen Union eine neue Kategorie von Zusatzstoffen zur Kennzeichnung bestimmter jederzeit möglich. Früchte zugelassen, vorerst nur für Zitrusfrüchte, Melonen und Granatäpfel, weil Der orientalische Tanz als ganzheitliches Fitnessprogramm oder einfach zum deren Schalen nicht mit verzehrt werden. Dazu ein kleiner chemisch-technischer Vergügen ist für jede Frau unabhängig von Alter oder Figur geeignet,- gut für Exkurs: Mit einem neuen Druckverfahren werden unter Einsatz eines CO2- La- Körper Geist und Seele. Unsere Bauchtanzgruppe „Ü 40” trifft sich montags von sers Informationen auf die Oberfläche von frischem Obst geätzt. Infolge der 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr.hier sind noch einige Plätze frei. direkten Depigmentierung durch den Laserstrahl bilden sich an der Oberfläche Info bei unserer Vorsitzenden TanjaPüschel, Tel: 04609-9526003 oder im Inter- erkennbare Zeichen aus. Diese Methode gibt es schon länger, aber mittels der neu net unter http://www.tsz-tarp.de. zugelassenen Eisenoxide und -hydroxide (E 172) werden die Kontraste verstärkt. Die Polysorbate (E 432-436) wirken dabei als Emulgator und Hydroxipropylme- thylcellulose (E 464) überzieht diese Bereiche mit einer dünnen Schutzschicht . Alles klar? Auch wenn ein solches Verfahren für verbraucherrelevante Informationen sinn- voll sein kann und nicht davon auszugehen ist, dass die Stoffe in bedeutender Menge in die Früchte eindringen: Die Ausweitung auf weitere Früchte sollte sorgfältig geprüft werden. Denn die Sicherheitsbewertungen für die Stoffe liegen teilweise sehr lange zurück und in vielen Fällen ist ein Lasern auch ohne die Zu- satzstoffe möglich, zum Beispiel bei Äpfeln. Die Broschüre „Was bedeuten die E-Nummern“ kann man auch weiterhin in der Verbraucherzentrale Flensburg für 4,90 € erwerben. Christine Hannemann Leiterin der Verbraucherzentrale Flensburg

21 Sportmeldungen

Tarper Wölfe, kommt einfach mal zu den Heimspie- dere Kampf hätte durchaus noch zu den eigenen Jugendförderverein der len vorbei. Gunsten entschieden worden können, wodurch sich Noch einiges zum Cheerleadung. Dieser Sport ist die Mannen um Jan Okur und Lars Zboralski in der HSG Tarp-Wanderup e.V. sehr vielseitig, er besteht aus Turnelementen, Tän- Tabelle noch einen Platz weiter oben hätten einord- Der Jugendförderverein der HSG Tarp-Wanderup zen, Sprüngen und Akrobatik. Die Aufgabe der nen können. Nichtsdestotrotz kann auf eine zufrie- lädt am 14.11.2013 um 19.30 Uhr zur Mitglieder- Cheerleader ist es, ihre Mannschaft anzufeuern denstellende Saison 2013 zurück geblickt werden. versammlung in das Foyer der Treenehalle ein. und das Publikum zu animieren. Aber natürlich Mit einem homogenen und motivierten Team konn- Auf der Tagesordnung stehen u.a. Berichte des gibt es auch Wettkämpfe und Camps, wo sich viele te in einer bärenstarken Regionalliga lange Zeit Vorstands, Wahlen und Satzungsänderungen. Da- verschiedene Teams treffen. Wir Geccos sind ein um die Spitzenplätze mitgekämpft werden. Hart zu geben wir den Hinweis, dass wir ab 01.02.2014 PeeWee- Team, das heißt, wir sind die jüngste Al- kämpfen mussten die Tarper Frauen um Katharina Okur-Zink in Wolfsburg, um den 3. Tabellenplatz zum Einzug der Mitgliedsbeiträge das neue SEPA tersklasse im Bereich Cheerleading (6 bis 12 Jahre) Lastschriftverfahren nutzen. Unsere Gläubiger ID zu halten. Doch gegen die bundesligabestückten und natürlich sind wir immer auf der Suche nach Teams vom MTV Vorsfelde und Team Prosec- Nummer lautet: DF37ZZZ00000163330. neuen Mitgliedern. Unser Team besteht zurzeit aus Gerne gebe ich an dieser Stelle noch einige weite- co Osnabrück hatten die jungen Nordlichter keine 15 Kindern und wer Lust hat, mit uns zu trainie- Chance und verloren deutlich mit jeweils 1 : 6. Ob- re Hinweise zu unserem Verein. Eine wesentliche ren und aufzutreten oder einfach mal beim Training Aufgabe besteht darin, das jährlich stattfindende wohl die recht junge Mannschaft mit toller Kampf- zugucken möchte, der ist herzlich eingeladen. Wir moral in jeden Zweikampf ging, war am Ende die Eulen Cup Turnier verantwortlich durchzuführen. trainieren freitags von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr in Dafür stehen uns rd. 100 ehrenamtliche Helferinnen Routine der Bundesligakämpfer mit Zweitstartrecht der Treenehalle 1 und samstags von 10.00 Uhr bis ausschlaggebend für die deutlichen Niederlagen und Helfer zur Verfügung. Mit den Überschüssen 11.30 Uhr in der Gymnastikhalle. Beim Training .Gegen den späteren Meister Vorsfelde holte Jas- aus dem Eulen Cup und den Mitgliedsbeiträgen des lernen wir neue Tänze und Stunts und verbessern die min Emsmann,-63 kg, den Ehrenpunkt bei Nieder- Jugendfördervereins unterstützen wir die Jugendab- Bewegungen, wie z. B. bestimmte Sprünge. Wenn lagen von Laureen Kuberski, -57 kg, Inga Brandt, teilung der HSG. ein Auftritt ansteht, dann studieren wir ein Pro- - 70 kg, Silke Rühl, - 48 kg, Tanja Schmalfeld, + Zurzeit sind wir 33 Mitglieder im Verein. Der Jah- 78 kg, Sandy Granes, - 52 kg, und Cathrin Pirsig, € gramm ein, das meistens aus einem Tanz, verschie- res Mitgliedsbeitrag beträgt 30 . Wer möchte, darf denen Stunts, Sprüngen, Turnelementen und einer hochgesetzt bis 78 kg. Gegen Osnabrück verloren aber auch gerne jeden anderen höheren Betrag als Pyramide besteht. Wir proben die genauen Abläufe Katharina Okur-Zink, - 57 kg, Cathrin Pirsig, Sil- Beitrag bezahlen. Weitere Information stehen auf und Reihenfolgen und gehen das Ganze dann zum ke Rühl, Tanja Schmalfeld, Inga Brandt und Finja unserer Internet Seite Schluss zur Musik durch. Wo wir auftreten? Das Dietz, - 52 kg, bei einem Siegpunkt zum 1: 6 vonJu- www.HSG-Tarp-Wanderup.de/Jugendförderverein. ist ganz unterschiedlich. Wir sind zunächst einmal lia Emsmann, - 63 kg. Osnabrück verdrängte damit Dort können auch Aufnahmeanträge herunter gela- die Tarper auf den 4. Tabellenplatz. In der letzten die Cheerleader der HSG Tarp-Wanderup und sind den werden. Peter Matzen, 1. Vorsitzender Begegnung gaben die Tarper Mädels noch einmal somit bei einigen Heimspielen dabei, um die Mann- alles und revanchierten sich gegen SFV Europa schaft anzufeuern und die Zuschauer zu animieren. Braunschweig gegen unnötige Vorrundennieder- Der TSV Tarp informiert Aber wir sind auch bei Festen dabei, wie zum Bei- lage mit 5 : 2. Es siegten nach starken Kämpfen Ka- spiel dem Maibaumfest oder dem Weltkindertag. tharina Okur-Zink, Finja Dietz, Silke Rühl, Jasmin Und auch bei Privatveranstaltungen, wie Goldenen Emsmann, Cathrin Pirsig, bei Niederlagen von Tan- ...Allgemein Hochzeiten oder Geburtstagen treten wir gerne auf. ja Schmalfeld und Julia Emsmann. Ein Siegpunkt Unser größter Auftritt war sicherlich in der Cam- Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen! Es ist so- mehr hätte den Tarpern gereicht um Platz drei zu pushalle, bei dem Pokalspiel HSG Tarp-Wanderup halten, doch einige Punkte gingen schon in der Hin- weit! Es wird wieder dunkel und kühler. gegen HSV Hamburg am 23. September 2009. Vor runde unnötig verloren. Nach dieser erfreulichen Und die Gelüste auf Marzipankartoffeln, Stollen 2600 Zuschauern haben wir unser Programm ge- Saison 2013 hat das junge Tarper Team noch eine und mehr, welche man September noch erschrec- zeigt und dafür viel Applaus geerntet. Vorher war erfolgreich Zukunft vor sich. kend abgelehnt hatte, kommen doch hervor, oder? die Aufregung natürlich besonders groß, denn so Viele Grüße Lars und Gerd Zboralski Wichtig ist auch bei dieser Jahreszeit: bleiben Sie viele Zuschauer hatten wir noch nie! Aber alles hat in Bewegung und vor allem gesund. Nachstehend ...vom Volleyball: Die Volleyball wunderbar geklappt und wir hatten sehr viel Spaß! Mixed-Mannschaft einige Neuigkeiten vom TSV Tarp, welche Sie auch Ein tolles Erlebnis! Trainiert werden wir von Na- immer aktuell auf den Internetseiten unter www. Um auch zukünftig einen leistungsstarken Volley- dine Behrens (Tel. 04638/300050), Saskia & Britta ball spielen zu können, erfolgt hier nun ein Aufruf tsvtarp.de nachlesen können. & Lisa Heybrock (Tel. 04638/80073). Spartenleiter Mit freundlichem Gruß, Ralf Windzio – 3. Vorsit- an alle Volleyballinteressierten zum Mitmachen. Johann Behrens, [email protected], Tel. (0 Das Alter spielt keine Rolle, aber die Volleyball- zender im TSV Tarp ([email protected], Te- 46 38) 30 00 50 lefon 04638/1426). Grundtechniken sollten beherrscht werden. Das ...Turnen: tolles Fitnessprogramm ...vom Judo: Letzter Kampftag für Training findet immer Dienstags von 20:00 - 22:00 die Tarper Judo-Regionalligateams Uhr in der Treenehalle I statt. mit Wiebke Doose Am letzten Kampftag der Judo-Regionalliga mus- Also: Einfach vorbeikommen und mitmachen! Der TSV Tarp e.V. bietet unter Wiebke Doose das sten die Herren des TSV Tarp leider zwei Nieder- tolle Herz-Kreislauftraining „Drums-alive“ an. Die- lagen hinnehmen. In der Löwen-Stadt setzte es ses ist jeweils am Mittwoch von 18.00 bis 19.00 in eine 6:1 Niederlage gegen Lübeck und eine 4:2 der Gymnastikhalle Tarp. Wer gerne mitmachen Niederlage gegen den Gastgeber und neuen Mei- oder reinschnuppern möchte ist herzlich willkom- ster Braunschweig. Gegen Lübeck konnte lediglich men. Die Anmeldung erfolgt bei Wiebke Doose Volkan Durak im Schwergewicht einen Ehrenpunkt unter Telefon 04638-7582 oder über das TSV Büro für die Tarper erzielen, während Jan Schmäh (81Kg) Telefon 04638 1644. und Jan Okur (100KG) gegen Braunschweig erfolg- ...Cheerleading: voller Einsatz reich waren. Einen engagierten Kampf zeigte auch Simon Sartisohn gegen den tschechischen Routini- Alle Achtung. Die erste Männermannschaft schnup- er Dubsky der Braunschweiger Mannschaft. In der pert derzeit zweite Bundesligahandball-Luft. Und Endabrechnung rutscht das Team aus Tarp durch die Cheerleaders ebenso. Vor dem Spiel und in den die Niederlagen von dem zweiten auf den fünften Pausen sind sie stets präsent. Toll ist nicht nur die Platz. Punktgleich mit den beiden Teams von Platz Anzahl der Mitgliederinnen, sondern auch die Dar- drei und vier, muss die Mannschaft sich hier nur bietung. Pyramiden, Sprünge aus heftiger Höhe. Der aufgrund der Unterbewertung auf den fünften Platz Applaus in der Halle der bis zu 800 Zuschauer ist einordnen. Hier lag auch der etwas enttäuschende groß. Wer sich davon mal gerne selbst überzeugen Aspekt des Wochenendes. So wären gegen zwei möchte, denn auch das restliche Rahmenprogramm starke Teams die Niederlagen insgesamt vielleicht ist wirklich sehr professionell bei den Spielen der nicht zu vermeiden gewesen, doch der eine oder an- 22 Aus den Kindergärten

Es ist in der KiTa am Pastoratsweg schon etwas Besonderes, wenn man endlich ein Kindergartenriese ist. Natürlich weil wir Riesen alles kennen und den anderen Vom Apfel bis zum Apfelsaft, ein langer Weg Kindern und den Erziehern schon tüchtig helfen können. Am 24. September Alles begann mit unserer Aktion in der U3-Gruppe des ADS-Sportkindergartens 2013 haben wir voller Stolz unsere erste Riesenaktion gemacht. Die Umweltpäd- Oeversee. Wir wollten mit den Kindern einen Apfel entdecken. Wie riecht er? agogin Andrea Thomes besuchte uns im Kindergarten. Zu Beginn haben wir im Wie schmeckt er? Wie fühlt er sich an? Da hatten wir die Idee aus dem Apfel Kindergarten die Geschichte von den Wassertropfen Plitsch und Platsch gehört, Apfelsaft herzustellen. Aber wie macht man das? Was brauchen wie alles dafür? die können sich nämlich verwandeln. Als Eis sind sie kalt und schwer, als Was- So viele Fragen!!! serdampf heiß und leicht. Danach sind wir mit Andrea zum Teich am Friedhof Da fiel uns ein, mal den ADS-Naturkindergarten zu fragen. Dieser veranstaltet gegangen. Richtig spannend war es, herauszufinden, wer und was alles im Was- doch regelmäßig Apfeltage. Gesagt! Getan! Ein Anruf genügte und schon durf- ser lebt. Dazu haben wir vom Ufer des Teiches mit einem Kescher Lebewesen aus ten wir - U3- und Regelgruppe - den Naturkindergarten besuchen. dem Teich geholt (die Kinder nannten es „ gekeschert“). Da gibt es Wasserläufer, Vorher mussten wir alle auf der Obstwiese und im Tipidorf fleißig Äpfel sam- Wasserskorpione, Schnecken und kleine Fische. Die waren besonders schwer meln. Mit dem Bus fuhren wir mit unserer Apfelfracht dort hin. Als wir anka- zu erwischen. Nachdem wir die Lebewesen intensiv beobachtet haben, wurden men, hatte Monika Wenzel-Behrens (Einrichtungsleitung des Naturkigas) hatte natürlich alle Tiere wieder in die Freiheit entlassen. Zufrieden und um viele schon alles zum Apfelpressen vorbereitet. Alle Kinder durften die Äpfel wa- Erfahrungen und Erlebnisse reicher kamen wir zur Mittagszeit wieder im Kin- schen und in den Häcksler werfen, damit wir die Äpfel zu Maische verarbeiten. dergarten an. Ein herzliches „Danke Schön“ an Andrea Thomes, die es immer Die Maische haben wir dann mittels Ballon in der Presse gepresst. Heraus kam wieder versteht die Kinder für die Natur zu interessieren. frischer purer Apfelsaft, den wir dann verdünnt probiert haben. Flohmarkt! Jedes Kind durfte eine Flasche frisch gepressten Apfelsaft mit nach Hause neh- Und wieder war unser Flohmarkt ein voller Erfolg. Durch Spenden und Kuchen- men. Für die Kinder des Sportkindergartens war auch der Spielplatz ein großes verkauf kamen 369,71 € zusammen. Mit den Kindern werden wir entscheiden, Naturerlebnis. was vom dem Geld angeschafft werden soll. Dem Planungsteam Steffi Schmidt Zum Abschluss haben wir im Kreis ein paar Lieder gesungen, wie zum Beispiel und Sandra Petersen, sowie allen fleißigen Helfern ein großes DANKE SCHÖN. „Ich hol mir eine Leiter“. Die Kinder und Erzieher des Sportkindergartens dan- Das Team von der ev.KITA Pastoratsweg wünscht allen Lesern einen schönen ken dem Naturkindergarten für ein rundum gelungenen spannenden Vormittag. Herbst. Das Team des ADS-Sportkiga Oeversee

Jeden SAMSTAGim November auf ADIDAS 20% Sportschuhe

JÜBEKr5FM  tTARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst

Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

23 Kirchliche Nachrichten

Gott spricht: Seht, ich mache alles neu Mit so einem Satz beginnt die Hoffnung. Man kann ter dem Namen „Sternrock“ im Freizeitheim Fritz in (Offb. 21, 56). oder will es vielleicht noch nicht so recht glauben, Tarp das erste „Rock-Mini-Festival“ mit drei musi- Liebe Leserinnen, liebe Leser! aber hoffen kann man ja schon mal. Alles, was kalischen „Acts“ statt. Nun ist er angebrochen, der November, der Monat, wertvoll ist, beginnt mit der Hoffnung. Die Welt ist Mit dabei sind die Rockbands OUTDISTANCE in dem alles tot ist, irgendwie. Die letzten Blätter nicht alles. Der Tod ist nicht alles. Über allem, was , SKOPE sowie die Sängerin und Gitarristin Julia fallen in diesen Tagen von den Bäumen. Dann fol- so endgültig aussieht und so endgültig weh tut, ist Fischer gen die traurigen Gedenktage. Spätestens am Buß- Gott. Wir sprechen keine letzten Worte, wir erleben Outdistance haben sich sich mit ihrer Mischung aus und Bettag sind Bäume und Büsche leergefegt und keine letzten Dinge. Da sei Gott vor. So sagten das Rock, Alternativ, Punk schon bei einigen Auftritten die Straßen vom Laub befreit. Der Totensonntag die Alten und hatten Recht damit: Da sei Gott vor. in unserer Region einen Namen gemacht. Es wird kommt. Wir gedenken der Verstorbenen. Es ist kein Er hat das letzte Wort. Er spricht das letzte Wort. gecovert aber auch eigene Songs haben die Jungs Leben mehr in Sicht. Wie soll es weitergehen mit Und das letzte Wort wird Leben und Licht sein, aus Eggebek mitlerweile im Gepäck. unseren Herzen und Gemütern? Wenn dann noch nicht Dunkelheit und Tod. Seht, ich mache alles SKOPE haben sich im Jugendzentrum Harrislee etwas helfen kann, ist es ein gutes Wort. Ein Wort neu. Mit diesem letzten Wort Gottes beginnt es wie- gefunden. Sie haben in ihrer Heimatgemeinde er- über das, was kommt. Ein Wort über die Zukunft. der: das Leben, das Licht. Wir können es noch nicht ste Auftrittserfahrungen gesammelt . Im Mai dieses Dieses Wort spricht Gott. Es gibt viele Worte von kennen. Aber wir können schon jetzt gewiss sein: Jahres waren sie das Hauptthema einer Reportage ihm, die den verschlossenen Himmel aufreißen. Das Was Gott Neues schafft, wird gut sein für uns und bei „Flenstown TV“ . Die Band spielt hauptsächlich kürzeste davon spricht er in der Offenbarung des Jo- für die Menschen, die uns vorangegangen sind. Lieder von GreenDay, Linkin Park und Shinedown hannes: „Seht, ich mache alles neu.“ Einen gesegneten Monat November wünscht Ihnen nach. Ihr Pastor Karsten Fritsche Als Johannes dieses Gotteswort aufschrieb, etwa im Julia Fischer wird als „Special Guest“ dem Abend Jahre 90 nach der Geburt Jesu, da sah nichts danach eine weitere interessante musikalische Farbe hinzu- aus. Gar nichts. Alles sah nach Ende aus. Johannes Rock–Mini–Festival: fügen: war gefangen. Die Christen in den Gemeinden wur- Junge Bands in der Sternregion Die Singer /Songwriter(in) aus Wanderup präsen- den verfolgt. Der Himmel war fest verschlossen und Vor ein paar Monaten rief Olaf Peters, Jugendwart tiert mit eindrucksvoller Stimme und Western- die Ängste riesengroß. Genau in diesen finsteren der ev. Sternregion Junge Bands und Solo-Künst- Gitarre eigenständige akustische Cover-Versionen Jahren der Kirche reißt Gott den Himmel auf und lerInnen der Region dazu auf, sich bei ihm zu mel- aktueller Pop-, Rock-, und Folksongs (Von David sagt: Es wird einen neuen Himmel geben und eine den. Guetta über Pink bis zu Philipp Poisel), sowie aus- neue Erde. Des Heutigen wird man nicht mehr ge- Ziel dieser Aktion war es u.a. Jugendlichen Musike- drucksstarke selbstgeschriebene Stücke. denken. Es wird kein Leid und kein Schmerz, auch rInnen ein Forum zu bieten, auf dem sie sich einem Einlass ist 17:45, Beginn: 18:30 ( Veranstaltungs- kein Tod mehr sein. Seht, ich mache alles neu. erweiterten Publikumskreis präsentieren können. ende: spätestens 22:00), Eintritt: 1Euro, „Fritz“ am Eine schönere Zusage kann es nicht mehr geben. Als Ergebnis dieser Aktion findet nun am 15.11. un- Schulzentrum Tarp. Gottesdienste an Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 03. Nov. siehe Kleinjörl 10.00 P. FritscheY siehe Jarplund 18.00 Pn. Koring 17.00 mit Gospelchor 10.00 P. Neitzel 10.00 P. v. Fleischbein „Die Betenden” Wanderup mit Taufe Feuerwehrgerätehaus So. 10. Nov. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 18.00 P. Teichmann 17.00 P. Neitzel 10.00 P. v. Fleischbein 11.00 Kindergottesd. Jubiläum Singkreis m. Laternenumzug mit Taufe Mo. 11. Nov. siehe Kleinjörl 17.00 P. Fritsche ––––– ––––– ––––– ––––– 17.00 Martinsandacht St. Martin m. Laternenumzug m. Laternenumzug So. 17. Nov. 10.00 Pn. Schildt 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos 18.00 Pn. Koring 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 Volkstrauertag Esperstoft 11.15 P. Fritsche Taizé-Gottesdienst Familienbildungsst. deutsch-dän. Gottesd. Mi. 20. Nov. ––––– ––––– 15.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– ––––– 18.30 P. v. Fleischbein Buß- u. Bettag Regionaler Gottesd. So. 24. Nov. 10.00 Pn. Schildt 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos und siehe Oeversee 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 Gottesdienst Ewigkeitssonntag Esperstoft 11.15 Pn. Schildt Pn. Koring Instrumentalensemble So. 01. Dez. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 19.00 Pn. Joos siehe Oeversee ––––– 10.00 P. Neitzel 10.00 Gottesdienst Y Weihnachtsmarkt mit ProChor Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

24 Freitag, 22. November 16 - 19.30 Uhr im Ge- 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 · Tel. 04630-93237, Fax meindehaus Oeversee. Das Deutsche Rote Kreuz 04630-93236 lädt herzlich ein zum nächsten Blutspendetermin [email protected] ins Oeverseer Gemeindehaus. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt. Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von Woche der Begegnung mit einem Markt der 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Möglichkeiten von Montag 25. bis Freitag 29. November jeweils von 10 bis 17 Uhr. Flohmarkt und Basar laden ein zum Stöbern. Die Gottesdienste in Oeversee Abwesenheit Pastorin Joos Tombola hält zudem schöne Gewinne bereit. Für das 08. Nov. 17 Uhr Andacht zum Martinstag Vom 28. Oktober bis 3. November hat Pastorin leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf viele Pastorin Joos mit Ev. Kita Oeversee Joos Urlaub. Das Kirchenbüro ist zu den gewohn- Besucher bei uns im Gemeindehaus Oeversee! 10. Nov. 10 Uhr Gottesdienst ten Zeiten geöffnet. In dringenden Fällen wenden Goldene Konfirmation der Konfir- Pastorin Joos Sie sich bitte an Pastorin Reinhild Koring, Tel. 17. Nov. 10 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag 04608-6088096. mationsjahrgänge 1962 und 1963 Pastorin Joos Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- Am Sonnabend trafen wir uns, in lockerer Runde, 20. Nov. 15 Uhr Andacht zum Buß- und Bettag nachmittagen um 15 Uhr im Gemeindehaus Oe- im Gemeinderaum der Kirche Jarplund. Pastorin Joos versee Es wurden Bilder, Poesiealben und bei einem Glas 24. Nov. 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 6. November Bildervortrag Wein oder Saft, viele Erinnerungen ausgetauscht. Pastorinnen Joos u. Koring Klaus Herrmann zeigt Bilder und berichtet über ei- Am Sonntag, den 22. September holte Pastorin Joos 01. Dez. 19 UhrMusikalische Abendandacht ne Schiffsreise rund um England. uns im Gemeindehaus Oeversee ab und begleitete Pastorin Joos mit dem ProChor 20. November Buß- und Bettag uns in die Kirche. 27 goldene Konfirmanden aus Gottesdienste in Jarplund Nach einer Andacht in der St. Georg Kirche gibt es ganz Deutschland, bis zum Bodensee, konnten die 03. Nov. 18 Uhr Meditativer Abendgottesdienst Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus. Einladung wahrnehmen. Pastorin Koring „Die Betenden“ Der Einzug in die Kirche, unter den Klängen des Lebendiger Adventskalender Gemischten Chores Oeversee „Ubi Caritas“ war 17. Nov. 18 Uhr Taizé-Gottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir wieder zum Le- Pastorin Koring sehr bewegend. Die Predigt wurde von Pastorin bendigen Adventskalender in unserer Gemeinde Joos mit dem Udo Jürgens-Lied „ Mit 66 Jahren, da 30. Nov. 18 Uhr Abschlusskonzert ProChor einladen. Die täglichen Treffen um 18 Uhr vor ad- Pastorin Koring fängt das Leben an“ eingeleitet. Das hat uns allen ventlich geschmückten Fenstern mit dem gemeinsa- sehr gut gefallen. Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ men Singen, dem Hören eines Gedichts oder einer Nach dem Mittagessen im „Salz und Pfeffer“ holte (Leitung Anke Gellert) Geschichte und der Gelegenheit miteinander ins Herr Rossen uns mit dem Bus ab, um uns die Ver- Im November jeden Montag um 14.30 Uhr im Ge- Gespräch zu kommen, erfreut und verbindet jedes änderungen in unseren Gemeinden der letzten 50 meindehaus in Oeversee. Jahr Menschen unterschiedlichen Alters. Jahre zu erläutern. Eine kurze Rast im Arnkiel-Park Der Mittagstisch Alle, die in diesem Jahr Lust haben, für den Leben- rundete das Programm ab. digen Adventskalender ein Fenster (oder eine Tür) Danach wartete eine liebevoll gedeckte Kaffeetafel Im November jeden Mittwoch um 12 Uhr im Ge- zu schmücken, melden sich mit Terminwunsch te- meindehaus Oeversee. im Gemeindehaus auf uns, bei der noch einmal an- lefonisch im Kirchenbüro und kommen am Don- regende Gespräche geführt wurden. Mit einer netten Spieleabend nerstag, 7. November um 19 Uhr zum Gastgeber- Geschichte verabschiedete sich Pastorin Joos von Am Donnerstag, d. 14. November um 19 Uhr im Infoabend ins Gemeindehaus Oeversee. uns. Es war ein wunderschönes Wochenende. Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Sie! Ein herzliches Dankeschön an Pastorin Joos, an Ines Nähtreff Nadelöhr Die Übersicht der Gastgeber wird im nächsten Matho, an Anke Gellert und an Herrn Rossen Am Donnerstag, d. 21. November um 19.30 Uhr im Treenespiegel veröffentlicht. Bis wir uns wiedersehen halte Gott uns fest in seiner Gemeindehaus DRK Blutspendedienst Hand. Margret Petersen

25 Montags 16.15 Uhr bis 17.00 Uhr Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Der Kinderchor von Frau Sanita Igaunis probt im- 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, mer montags in der ATS. Fax 854 · e-mail: [email protected] Mittwochs 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags 10.00- Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann 12.00 Uhr (Beate Jessen) · Sprechzeit Pastor Teichmann: Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung und Tel. 04603-962949 Freitags Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich zum Musik machen nach Absprache wöchentlich mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt Gottesdienste Dienstag, 5. November 2013 ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei Sonntag, 03.11.2913 (23. Sonntag nach Trinitatis) Die Evangelische Frauenhilfe hat Herrn Ekkehard Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ 17.00 Uhr – Musikalische Andacht mit dem Gos- Putz aus Neuberend eingeladen. Herr Putz beschert pop-rock-in-der-kirche.de // http://www.facebook. pel-Chor Wanderup unter der Leitung von Knut uns einen bunten Nachmittag unter dem Motto com/olaf.peters3 Lütjohann „Märchen und Musik“. Beginn ist um 14.30 Uhr in Sonntag, 10.11.2013 (Drittletzter Sonntag des Kir- der ATS. Anmeldungen bitte bei den Bezirksdamen Berichte und Mitteilungen chenjahres) oder Antje Reinhold (04603 – 445) oder Claudine 18.00 Uhr – Andacht zum Jubiläumskonzert des Brodersen (04603-707) Singkreises mit Pastor Teichmann Mittwoch, 6. November 2013 Sonntag, 17.11.2013 (Vorletzter Sonntag des Kir- 19.00 Uhr – Öffentliche Sitzung des Kirchenge- chenjahres) meinderates in der ATS. 10.00 Uhr – Gottesdienst mit anschl. Kranzniederle- gung an den Ehrenmälern, Pastor Teichmann Sonntag, 10. November 2013 Sonntag, 24.11.2013 (Ewigkeitssonntag) Das Jubiläumskonzert des Singkreises im Rahmen 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Gedenken an die Ver- einer musikalischen Abendandacht in der St.-Petri- storbenen, Pastor Teichmann Kirche zu Sieverstedt beginnt um 18.00 Uhr. Der Sonntag, 08.12.2013 (2. Advent) Singkreis unter der Leitung von Anette Ehlers und 14.30 Uhr – Gottesdienst anl. der Verabschiedung der Orgelbegleitung von Wilhelm Tatzig singt die von Pastor Teichmann unter der Mitwirkung des Deutsche Messe von Franz Schubert. Singkreies Außerdem wirkt der Kirchenchor Tarp/Sörup unter Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in den der Leitung von Wilhelm Tatzig mit. Im Anschluss lädt der Singkreis zu einem gemütli- Nachbargemeinden der Sternregion! Pastor Jan Teichmann sagt „Danke“! Termine und Konzerte chen Beisammensein in die ATS ein. Dienstag, 12. November 2013 Liebe Sieverstedter Leserinnen und Sonntag, 03.11.2913 Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir Leser, 17.00 Uhr – Musikalische Andacht mit dem Gospel- beginnen mit einem Kaffeetrinken um 14.30 Uhr; Chor Wanderup unter der Leitung von Knut Lütjo- am Erntedanktag 2013 blicke ich auf die vergange- anschließend werden verschiedene Spiele bis ca. hann. Im Rahmen einer musikalischen Andacht nen 4 Jahre zurück und bin dankbar für alles Gute, 17.30 Uhr gespielt. am Sonntag, den 3. November 2013 in St. Petri zu was in dieser Zeit in unserer Gemeinde gewachsen Sieverstedt wird der Gospelchor-Wanderup seinen Dienstag, 19. November 2013 ist. Viel Frucht ist gereift! ersten öffentlichen Auftritt haben. Hervorgegangen 14.30 Uhr – Treffen des Vorstandes und der Be- Im tiefverschneiten Winter 2009/2010 sind meine aus einem Gospelprojekt Anfang 2013 hat sich der zirksdamen der Ev. Frauenhilfe, der Veranstal- Familie und ich hier sehr herzlich aufgenommen Chor erst im April diesen Jahres zusammengefun- tungskalender für 2014 wird erstellt. worden. Eine tolle Kirchengemeinde mit einem den. Unter der Leitung von Knut Lütjohann er- Wöchentliche Termine in der ATS herzvollen und beherzten Vorstand. Viele aufge- klingen, mal ruhig und schlossene Menschen in der Gemeinde Sieverstedt getragen, mal voller haben es uns damals leicht gemacht, anzukommen. Schwung, die typischen Dafür sage ich allen „Danke“. Ihr macht/Sie ma- Songs der schwarzen chen diesen Ort besonders hell. Diese gute Erfah- Sklaven Amerikas. rung sitzt tief. Die Veranstaltung be- Die geschlossenen Bande bleibt bestehen und Be- ginnt um 17:00 Uhr. Der ziehungen gültig, auch wenn ich mit meiner Familie Eintritt ist frei, um eine Sieverstedt nun voraussichtlich zu Anfang Dezem- Spende für die musika- ber wieder verlassen werden. lische Arbeit des Chores Zum September bin ich auf eine Pfarrstelle in Bor- wird am Ausgang gebe- by gewählt worden. Es ist eine der sehr seltenen ten. Stellen, auf der für meine Familie und mich einfach alles passt, was wir uns gewünscht und vorgestellt haben. Unter anderem hat Samuel endlich seine Großeltern in der Nähe und ich die Möglichkeit, in Der „Gospel-Chor Wan- einem Pastorenteam meinen Dienst zu tun. derup“ voller Freude am Nun freue ich mich auf das, was kommen wird. Singen! Aber zugleich bin ich traurig, dass wir uns aus Sie-

26 verstedt - gefühlt (viel) zu schnell - wieder verab- schieden müssen. Besonders schade, weil ich uns Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp nach der „Eingewöhnung“ mehr Zeit miteinander 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 gegönnt hätte. Ich kann diejenigen verstehen, denen e-mail: [email protected] der Wechsel ca. 4 bis 30 Jahre zu früh kommt und www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de ich bedaure, wenn ich Eure/Ihre Erwartungen nicht Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] erfülle. Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr Darum bleibt mir heute, Euch und Sie zu ermutigen, und Do. 16.00 - 18.00 Uhr sich beherzt auf meine/n Nachfolger/in einzulassen Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 und das Leben der Kirchengemeinde Sieverstedt in Zukunft selbst aktiv mitzugestalten. Diese Herzlich- Gottesdienste keit, die ich kennengelernt habe in Sieverstedt, und Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst zu den Gottesdiensten die gelebte Offenheit für Gott und für andere ist der in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 beste Humus und Boden, damit Kirche in Siever- Sonntag 03. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Tauffeier mit Pastor Bernd Neitzel stedt auch in Zukunft weiter blüht. Sonntag 10. Nov 17.00 Uhr Familiengottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel und ev. Kindergarten Aber auch die Unterstützung der Mitglieder des Clausenplatz; im Anschluss Laternenumzug Kirchengemeinderates ist jetzt wichtig. Manchmal Sonntag 17. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel zum Volkstrauertag in der Famili- tut es schon gut, von selbst nachzufragen, ob Hil- enbildungsstätte Tarp (Schulstraße 7) im Anschluss: Feierstunde am Ehrenmal. fe gewünscht oder nötig ist. Manchmal wirkt auch Mittwoch 20. Nov. 18.30 Uhr Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag in Kirche Wanderup schon ein aufmerksames Wort Wunder: „Wie geht Sonntag 24. Nov. 10.00 Uhr Gottesdienst zum Toten- und Ewigkeitssonntag mit Pastor Bernd Neitzel es Euch eigentlich mit der Situation?“ und Instrumentalensemble „Wie geht es jetzt weiter?“ Donnerstag 28. Nov. 15.00 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienstteam Die Sieverstedter Pfarrstelle wird dieser Tage aus- Sonntag 01. Dez. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum 1. Advent; im Anschluss Kir- geschrieben durch den Kirchengemeinderat, so dass chenkaffee in der Kirche im Dezember die eingegangenen Bewerbungen gesichtet werden. Wenn es schnell geht, könnten schon im Januar Vorstellungsgottesdienste folgen. Mitteilungen essierten herzlich willkommen sind. Gut ist, dass es keine Vakanz der Sieverstedter aus dem allgemeinen Gemeindeleben Als Gastreferentin erwarten wir Frau Louisa Klee- Pfarrstelle geben wird. Das heißt, dass eine Vertre- sieck vom Haus der Familie aus Flensburg. Sie wird Am Sonntag, 01. Dezember (= 1.Advent) über die Hilfsaktion “Wellcome – Praktische Hilfe tung alle pastoralen Aufgaben ab Dezember und bis wieder mit „Kirchenkaffee“ für Familien nach der Geburt“ berichten. zum Dienstantritt eines/r neu gewählten Pastors/in Am Sonntag, 1. Advent laden wir im Anschluss an Zur Vorbereitung bitten wir um Anmeldung im Kir- übernimmt. Voraussichtlich wird dies Frau Pasto- den Gottesdienst in der Kirche wieder zum „Kir- chenbüro bis Freitag, d. 01. November unter Tel. rin Ingeborg Dietz (aus Flensburg) sein. Sie wird chenkaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu 04638-441. (Öffnungszeiten: Montags und diens- sich hoffentlich schon im nächsten „Brief an die pflegen und bei Kaffee und Tee miteinander ins Ge- tags 10.00- 12.00 Uhr und donnerstags 16.00-18.00 Gemeinde“ vorstellen können. spräch zu kommen. Uhr Ich bin noch bis zum 30. November in Sieverstedt. Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis Herzliche Grüße im Namen des Freundeskreise Der Gottesdienst anlässlich meiner Verabschiedung Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 „Wir helfen Kindern“ findet dann am 2. Advent um 14:30 Uhr in der St. Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- Volkstrauertag in Tarp Petri Kirche statt. An diesem 8.12. würde ich mich rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen auch auf ein Wiedersehen beim gemeinsamen Kaf- Sonntag, 17. November 10.00 Uhr Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hierzu Familienbildungsstätte, Schulstraße 7, Tarp feetrinken in der ATS im Anschluss sehr freuen. sind alle Interessierten herzlich willkommen. Bibel- Gott segne Sie und Euch! Jan Teichmann Der diesjährige Gottesdienst zum Volkstrauertag kenntnisse sind nicht erforderlich. Nähere Informa- findet mit Pastor Bernd Neitzel in der Familienbil- Glaubenskurs zu „Vater, Sohn und tion bei Frau Ursula Gesk, Tel.: 04638/7248. dungsstätte Tarp (Schulstraße) statt. Es spielt ein Regionaler Gottesdienst zum Buß- und Bettag Instrumentalensemble aus Flensburg unter der Lei- Heiliger Geist“ Am Mittwoch, d. 20. November, feiern wir in der tung von Herrn Ivo Igaunis. Wer ist dieser dreieinige Gott – welche Bedeutung Kirche zu Wanderup, um 18.30 Uhr einen zentralen Organistin: Frau Sanita Igaunis hat jede seiner drei Personen für mich und mein Gottesdienst zum Buß- und Bettag in unserer Regi- Im Anschluss erfolgt die feierliche Kranzniederle- Leben? Dieser Frage gingen Gläubige aus den Ge- on. Eine ehrenamtliche Mitfahrgelegenheit besteht. gung am Ehrenmal der Gemeinde. Trompetendar- meinden Sieverstedt und Oeversee an vier Freitag- Bitte rufen Sie unter 04638/441 an. bietung: Posaunenchor Tarp Abenden im September nach. Um sich dieser doch Montag, 25. November: Ewigkeitssonntag recht schwierigen und sehr persönlichen Frage zu Nächster Gesprächskreis nähern, hatten Pastorin Ulrike Joos und Pastor Jan 10:00 Uhr, Sonntag, d. 24. November Am Montag, 25. November um 19.00 Uhr findet Am Ewigkeitssonntag (Totensonntag) gedenken wir Teichmann verschiedene Einstiegs-Impulse vorbe- der nächste biblisch-theologische Gesprächskreis reitet, die den Teilnehmern den Zugang zu den unter- im Gottesdienst in der ev. Versöhnungskirche Tarp mit Pastor Bernd Neitzel statt. Hierzu sind alle Inte- unserer verstorbenen Gemeindeglieder, von denen schiedlich gesetzten Schwerpunkten ermöglichten. ressierten herzlich eingeladen. Treffpunkt im „Haus Dabei wechselten aktive mit eher besinnlichen Pha- wir im vergangenen Kirchenjahr im Vertrauen auf der Diakonie“, Holm 5, in Tarp. An diesem Abend unseren auferstandenen Herrn Jesus Christus Ab- sen, sodass sich jede/r angesprochen fühlen konnte. werden wir die diesjährigen Gastgeber begrüßen, Das gemeinsame oder stille Lesen von Schrifttexten schied nehmen mussten. Hierzu sind alle herzlich die sich an der Durchführung des diesjährigen Le- eingeladen. war so ein immer wiederkehrendes Element der Be- bendigen Adventskalenders in Tarp beteiligen. sinnung. Am zweiten Abend, der dem Sohn gewid- Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von ei- Unser Thema: Gestaltung „Lebendiger Advent“ als nem Instrumentalensemble mit Ivo Igaunis (Tarp) met war, kam ein hölzerner Jesus zu Besuch, dem Gastgeber in Tarp jede/r mit Zetteln anheften konnte, was Jesus wohl sowie Marion und Bernd Molter (Flensburg) Der Freundeskreis „Wir helfen Kindern“ lädt am Herzen gelegen hat, wie er gedacht haben mag, von links: Bernd und Marion Molter und Ivo Igaunis wohin er seine Füße stellte und wie er gehandelt hat. ein zu einem Trotz der übersichtlichen Teilnehmerzahl ergaben „Dankeschön- und Informationsabend“ sich oft interessante, manchmal recht unterschiedli- Dienstag, 05. November, 19.00 Uhr, Ev. Senioren- che und auch sehr persönliche Antworten im Laufe tagesstätte, Im Wiesengrund 1 der einzelnen Abende. Dazu trugen neben der guten Danke für die vielfältige Unterstützung der Hilfsak- Vorbereitung auch die verschiedenen Erfahrungen tion „Wir helfen Kindern“ und herzliche Einladung zum „Dankeschön-Abend“ Im Wiesengrund. der teilnehmenden Gläubigen aus den beiden gro- Wir werden Rückblick auf den 42. Erntemarkt hal- ßen christlichen Kirchen bei. Danke an alle Betei- ten und Spendenergebnisse mitteilen sowie einen ligten und an Jan Teichmann ein Extra-Dank dafür, Bericht über die Spendentätigkeiten und Kassenla- dass der Abschlussabend dann auch noch zu einem ge der Hilfsaktion hören. Zugleich ist dieser Abend kulinarischen Erlebnis wurde. Dieser Glaubenskurs eine gute Gelegenheit, näheres über die Hilfsaktion war eine echte Bereicherung christlichen Lebens! „Wir helfen Kindern“ zu erfahren, zu der alle Inter- Günter Schlink 27 7. Lebendiger Adventskalender in Tarp In der Hektik der vorweihnachtlichen Zeit verges- Vorankündigung sen wir schnell, wie schön die Adventszeit sein Am 3. Advent in kann. Daher laben wir auch in diesem Jahr wieder Tarp Feuerwehr zu einem Lebendigen Adventskalender ein. In die- Chor Sillerup sem Jahr wird vom 02. bis 21. Dezember jeweils um 18.00 Uhr an einem anderen Haus ein geschmücktes Nu is Wiehnach- Adventsfenster „geöffnet“. Alle Großen und Klei- ten nicht mehr nen sind herzlich eingeladen, das Adventsfenster wiet! zu betrachten, während der Gastgeber draußen vor Eine besinnliche Musi- dem Fenster eine kurze Andacht (ca. 15 Minuten) kalische Andacht in der hält. Es wird gesungen, Geschichten zum Advent ev. Versöhnungskirche vorgetragen und Gebete gesprochen. Tarp am Sonntag 3. Vielen Dank, dass sich Familien in Tarp bereit er- Advent, d. 15. Dezem- klärt haben, ein Adventsfenster zu gestalten, um mit ber 2013, um 15:00 Uhr. Eintritt: 8 Euro (Karten im Vorverkauf erhältlich). Überschuss zugunsten der anderen zusammen Gemeinschaft zu pflegen, Zeit Hilfsaktion der ev. Kirchengemeinde Tarp „Wir helfen Kindern“. Kartenvorverkauf: Touristinformation, zu teilen und Advent ganz neu zu erleben. Dorfstr. 8, 24963 Tarp, Telefon: 0 46 38/ 898 404. Öffnungszeiten Touristinformation: Montag bis Frei- An den Adventssonntagen sowie am 24. Dezember tag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr. laden wir zu den Gottesdiensten ein. Herzliche Grüße auch im Namen von Frau Ursula Gesk, Pastor Bernd Neitzel Kirchenmusikalische Angebote Mi. 27.11.2013 19:30 Uhr Folgende Gastgeber aus Tarp laden zu Beginn für Jung und Alt Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp der Adventszeit So. 01.12.2013 09:30 Uhr jeweils um 18.00 Uhr zum „Öffnen“ des Advents- Kirchenchor Tarp Singen zum 1. Advent in St. Marien Sörup fensters herzlich ein und freuen sich über Ihren Be- http://kirchenmusik-tarp.de/kc Mi. 04.12.2013 19:30 Uhr such. Das vollständige Gastgeberverzeichnis folgt Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Es geht wieder an die Probenarbeit, denn die Ad- So. 08.12.2013 10:00 Uhr in der Dezember-Ausgabe. Möchten Sie auch Gast- ventszeit mit ihren Auftritten ist nicht mehr weit. geber sein? Rufen Sie bitte an: 04638-441 Singen zum 2. Advent beim Gottesdienst auf dem Hierfür würde sich unser musikalisches Team über Weihnachtsmarkt in Tarp Montag 02. Dez. Familie Blasig, Holunderweg eine Verstärkung durch Ihre Stimme freuen. Wir 14 (Tornschau) warten auf Ihren Besuch. Dienstag 03. Dez. Ursula Gesk, Hashauweg 9 Mittwoch 04. Dez. Familie Dr. Haupt, Dr. Behm- Unsere Termine für November 2013 Kinderchor in Tarp Ring 8 Mi. 06.11.2013 19:30 Uhr Liebe Eltern! Liebe Kinder! Donnerstag 05. Dez. Hauptkonfirmandengruppe Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jahre mit Pastor Bernd Neitzel, Pastoratsweg 3 Mi. 13.11.2013 19:30 Uhr herzlich willkommen. Freitag 06. Dez. Familie Karstens, Tornschauer Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- Straße 14 A Mi. 20.11.2013 18:00 Uhr tin Frau Sanita Igaunis Samstag 07. Dez. Inge und Carsten Holthusen, Singen zum Buß- & Bettag in St. Marien Sörup trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar Stettiner Straße 6 anschließend Chorprobe im Gemeindehaus Sörup immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr.

09. November 2013 URAL Kosaken Stimmen die unter die Haut gehen - in concert in Versöhnungskirche Tarp – Die weltumstürzenden Erschütterungen, denen Russland im Jahre 1917 ausge- setzt war, trieben viele Bewohner des alten russischen Reichs, darunter auch viele zarentreue Kosaken, in die Emigration. Über die europäischen und ameri- kanischen Länder verstreut, fanden sich erst Jahre später Familien und Freunde wieder zusammen. In allen aber lebte die Liebe zum angestammten Lande wei- ter. Im tiefsten Herzen blieben sie der Heimat treu und pflegten bei ihren Zusam- menkünften die alten Lieder und Tänze. So kam es 1924 in Paris zur Gründung des Ural Kosaken Chors durch Andrej Scholuch, der innerhalb kürzester Zeit neben Jaroffs Don Kosaken Chor zum Begriff wurde. Nach Überwindung vieler Hindernisse ist es Andrej Scholuch dann gelungen, den Ural Kosaken Chor aus Mitgliedern des Schwarzmeer Kosaken Chores und neuer Sänger wieder aufzustellen. Eines der bekanntesten Mitglieder war Ivan Rebroff. Beginn: 18: 00 Uhr, Ev. Versöhnungskirche, 24963 Tarp Kartenvorverkauf: Touristinformation, Dorfstr.8- 24963 TARP Telefon: 0 46 38/ 898 404 – Eintritt: 17,- Euro im Vorverkauf und 21,- Euro an der Abendkasse Öffnungszeiten Touristinformation: Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr und zusätzlich Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr.

28 Posaunenchor „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen Posaunenchor Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab und wünschen uns Verstärkung. 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im Interessiert – aber kein Instrument? Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder einfach vorbei- von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- schauen. Wir treffen uns immer freitags ab 18.30 Uhr in der ev. che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist Seniorentagesstätte, Im Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmu- doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- sik-tarp.de/pc). niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Das ist die Gelegenheit… ein Instrument zu erlernen und mit viel Freude und ohne den schulischen oder beruflichen Leistungsdruck Sitzgymnastik mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- durch gemeinschaftliche Erfolgserlebnisse sein Leben zu berei- chern. Egal in welchem Alter fördert das Musizieren die Lernfä- 10.30 Uhr. Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! higkeit und Intelligenz und insbesondere in Posaunenchören auch Unter diesem Motto kommen immer dienstags von die emotionale und soziale Kompetenz.Kommt bitte einfach mal 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Senioren- vorbei! Liebe Grüße, Euer Posaunenchor tagesstätte, Im Wiesengrund in Bewegung. Es sind alle Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Aktuelles aus der ev. Seniorentagesstätte herzlich eingeladen! „Im Wiesengrund“ „Ganzheitliches Gedächtnistraining Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind am besten in fröhlicher Runde“ mit Klaus Günther am Mittwoch- und am Freitagvormittag unter Tel. 04638/7928 zu Nächste Treffen Mittwoch, d. 13. und 27. Novem- erreichen. ber ab 13:15 Uhrr Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- tagesstätte Adventsfeier in Tarp Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen Wie in jedem Jahr laden die ev. Kirchengemeinde, die Gemeinde Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und Tarp und der Seniorenbeirat Sie herzlich zu einer Adventsfeier Senioren mit Brigitte Kraußhaar! ein. Montag, 2. Dezember 2013, um 14.30 Uhr, im Land- Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika gasthof Tarp Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die In die Adventszeit stimmen uns ein das Trio „Querbeat“, der Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffee- Shanty-Chor „Die Hornblower“ und Frau Sanita Igaunis (Lied- nachmittag ein) begleitung). Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- Ihre Kosten von 5.-- € werden zu Beginn am Eingang erbeten. grund“ Tarp Ehe- und Lebenspartner, auch wenn sie noch nicht das Seniore- Mi. 13.15 Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining in nalter erreicht haben, sind selbstverständlich ebenfalls herzlich fröhlicher Runde mit Klaus Günther eingeladen. Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik Wir freuen uns auf einen gemütlichen Nachmittag und bitten Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- um telefonische Anmeldung bis Mittwoch, 20 November 2013 grund“ Tarp beim Kirchenbüro Tel. 441 (Mo.+ Di. v. 10.00 -12.00 Uhr sowie Do. v. 16.00 -18.00 Uhr) oder in der ev. Seniorentagesstätte Tel. KONTAKTGRUPPE DER MS- 7928, Mi. + Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr. GESELLSCHAFT Herzliche Grüße in der ev. Seniorentagesstätte Tarp Ihr Gemeindepastor Bernd Neitzel Die Kontaktgruppe der MS-Gesellschaft und deren Ihr Bürgermeister Peter Hopfstock Angehörige treffen sich jeden 2. Montag im Mo- Ihr Seniorenbeirat Elisabeth Marx nat in der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in Tarp. Das nächste Treffen ist am Montag, 11. Novem- Donnerstag, 28. November 2013 um 09:00 Uhr herzliche ber, um 14.30 Uhr. Einladung zum gemeinsamen Kekse-Backen Bei fröhlicher Kaffee- und Plauderrunde kann der für die bevorstehende Zeit im Advent in der ev. Seniorentages- beschwerliche Alltag mal vergessen werden. stätte, Im Wiesengrund Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, Skat oder Schon ein Stern, der uns verblieben, „Mensch Ärgere Dich Nicht“ lassen den Nachmit- hat die Dunkelheit vertrieben, tag schnell vergehen. die bisweilen uns umhüllt. Wer zu unserer Gruppe dazu stoßen möchte, ist Solch ein Licht, das uns erfüllt, herzlich willkommen. kann uns Hoffnung wiedergeben Ansprechpartnerin: Frau Monika Schaal (Tel. für den Weg durch unser Leben. (Klaus Huber) 04638/7655) Dieses Licht wünschen wir uns am 28. November um 09:00 Uhr Kartenspielen im Bürgerhaus in der ev. Seniorentagesstätte, wenn wir gemeinsam mit Ihnen in Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich unserer Wiesengrund-Küche backen. jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Herzliche Grüße, Ihr Wiesengrund-Team zum Kartenspiel. Interessierte sind willkommen. Mobile Fußpflege Marlies Schäfer Anruf genügt! H 0152 27189103

29 ber um 19.00 Uhr ins Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52. Ein Schuhkarton voller Freude 2013 Im Oktober startet wieder die Weihnachtsaktion Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. „ein Schuhkarton voller Freude“. Wie im vergange- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr nen Jahr bitten wir Sie für ein Kind einen Schuhkar- Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] ton mit kleinen Geschenken (z.B. einem Plüschtier, Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Schulbedarf, Spielzeug, Handschuhe oder ähnli- Friedhof Eggebek: Rolf Hartmeyer, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0176-397-33-580 chem) zu füllen. Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere Der „Schuhkarton voller Freude“ ist für viele Kin- der das einzige Weihnachtsgeschenk, das sie be- GOTTESDIENSTE kommen. Es ist ein Lichtblick in einem oft tristen 03.11. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche Alltag. Machen Sie mit und schenken Sie einem 10.11. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pn. Schildt 10.11. Eggebek 11.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pn. Schildt Kind in Rumänien oder in Deutschland einen sol- 11.11. Kleinjörl 17.00 Uhr Martinsgottesdienst mit P. Fritsche, anschl. Laternenumzug chen kleinen Lichtblick. 17.11. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit Pn. Schildt Bis zum 15.11. werden die Schuhkartons im Ge- 17.11. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit P. Fritsche meindehaus oder im Pastorat in Eggebek gesam- 17.11. Esperstoft 11.15 Uhr Gottesdienst am Volkstrauertag mit P. Fritsche melt. 20.11. Wanderup 18.30 Uhr Buß- und Bettag, „Stille Zeit“ Regionaler Gottesdienst mit P. von Fleischbein Sie gehen dann auf die Reise zu den Kindern ins 24.11. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit Pn. Schildt Theotokos-Centrum nach Cluj Napoca, ins Asylbe- 24.11. Kleinjörl 10.00 Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit P. Fritsche werberheim nach Neumünster und ins Sozialforum 24.11. Esperstoft 11.15 Uhr Gottesdienst am Totensonntag mit Pn. Schildt nach . 01.12. Eggebek 10.00 Uhr Gottesdienst am 1. Advent in der Eichenbachschule (Weihnachtsmarkt) Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns doch einfach mit Pn. Schildt an Pastorin Susanne Schildt unter 04609-1545 Kir- chengemeinde Eggebek, oder unter 04636/976677 AMTSHANDLUNGEN KINDER- UND JUGEND Sandra Limke. Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: SENIOREN Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in CLUB DER ÄLTEREN GENERATION bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor Eggebek jeden Freitag (außer in den Ferien) von Unser beliebtes Verspielen findet am 13. November, Fritsche in Kleinjörl. 16.00 – 18.00 Uhr. von 15.00 bis 18.00 Uhr, in diesem Jahr im Gärtner- TAUFEN Krabbelgruppe in Eggebek: krug in Eggebek statt. Spenden werden gerne ent- Moritz; Eltern: Dirk Carstensen und Jessica, geb. Jeden Dienstag und Donnerstag von 15.00 bis 17.00 gegen genommen. Die Vorstandsmitglieder werden Reimers aus Jerrishoe Uhr treffen sich Mütter mit ihren Kindern im Spiel- viele schöne Preise einkaufen, an denen alle ihre Kenneth Ripp; Eltern: Markus Ripp und Tanja Chri- zimmer, im Gemeindehaus in Eggebek, Hauptstra- Freude haben können. Bis dahin wünscht der Vor- stophersen aus Eggebek ße 52. Wer dazukommen möchte, melde sich bitte stand allen eine gute Zeit und bleiben Sie gesund! Zóe Marie Ripp; Eltern: Markus Ripp und Tanja bei Raffaela Conradi, Tel. 0152-3713-0992 Ihre Rita Fries Christophersen aus Eggebek Kindergruppen in Kleinjörl: Hinweis zum Datenschutz: In den kirchlichen Nachrich- Kevin Ripp aus Flensburg Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, ten unserer Kirchengemeinde werden regelmäßig Taufen, Die nächsten Tauftermine: dem 18. November, um 10.15 Uhr im Gemeinde- kirchliche Trauungen, Festgottesdienste, und kirchliche 10. November in Eggebek haus in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Bestattungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Ge- 08. Dezember in Kleinjörl meindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- nicht einverstanden sind, können dem Kirchenbüro ihren 12. Januar 2014 in Eggebek belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss TRAUUNGEN Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (Datum ist dem 07.09. Leif Gresch und Maylin Matthiassen, Jer- meindehaus mit Sonja und Helga. aktuellen Mitteilungsblatt zu entnehmen) vorliegen, da rishoe MITTEILUNGEN ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht garantiert werden kann. 04.10. Kai Ernst-Thoröe und Michaela Koch, Jörl KRIPPENSPIELE in Eggebek GOTTESDIENST zur Silbernen Hochzeit 1. Auch in diesem Jahr soll es am Heiligabend im 1. 07.09. Heino und Anke Schlott aus Jerrishoe Gottesdienst in der St. Petruskirche in Eggebek ein GOTTESDIENST zur Goldenen Hochzeit Krippenspiel der Kinder geben. 27.09. Heinz und Ursula Röthel aus Esperstoft Für erste Absprachen und die Festlegung der Pro- BESTATTUNGEN bentermine bitte ich die Kinder mit ihren Eltern am Ingeborg Maria Hatesaul, geb. Gehrmann aus Jer- Mittwoch den 6. November um 17.00 Uhr ins Ge- rishoe, 90 J. meindehaus in Eggebek, Hauptstraße 52, zu kom- Elfriede Schauer, geb. Grüning aus Schleswig, men. ehem. , 101 J. 2. In der Rockmesse am 1. Weihnachtstag um 19.30 Hans Werner Rosacker aus Eggebek, 91 J. Uhr in der St. Petruskirche in Eggebek gibt es ein et- Irmgard Christel Mohr, geb. Nissen, , 64 J. was anderes Krippenspiel: dieses wird von Erwach- Messzeit: Samstags 16.30 Uhr Martha Carstensen, geb. Brogmus, Janneby, 87 J. senen gespielt! Wer Lust und Zeit hat, mitzuspielen, Treffen in der Martinsklause zum Dämmerschop- Gisela Möller, geb. Jebe aus Jerrishoe, 88 J. melde sich entweder unter 04609-1545 oder kommt pen und gemütl. Beisammensein. Es sind alle will- Hans Jochen Möller aus Jerrishoe, 83 J. zur ersten Besprechung am Montag, 4. Novem- kommen.

30 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- Wochenenddienst der Gemeindeschwestern NOVEMber nen Ärzte sind dann zentrale Anlaufpraxen für die Notfallversorgung zuständig: 2./3.11. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Flensburg, Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 9./10.11. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr 16./17.11. Sr. Claudia Asmussen und Sr. Silvia Nickels-Sievers Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr 23./24.11. Sr. Magret Fröhlich und Sr. Anne Behrens Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr 30.11./1.12. Sr. Anke Gall und Sr. Silvia Nickels-Sievers zusätzlich kinderärztlicher Notdienst Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee Kinderklinik DIAKO Marienhölzungsweg 4 Fr. 17.00-19.00 Uhr Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Sa., So., Feiertag 10.00-13.00 Uhr Übrigens: Sie finden uns auch im Internet unter der Adresse www.diako-tarp.de 17.00-19.00 Uhr Schleswig, Helios-Klinikum Der Kaffeenachmittag in der Diakoniestation findet am 19. November statt. Lutherstraße 22 Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Zentrale zahnärztliche Notrufnummer Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Not- Suchtberatung 17.00-20.00 Uhr dienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 27 07 Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- zusätzlich kinderärztlicher Notdienst Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL- sönliche Beratung von Menschen an, die direkt 14.00-17.00 Uhr FL.de oder indirekt von Problemen in Zusammen- Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, Sozialpsychiatrischer Dienst Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien einem zusätzlichen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt (ab Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit 8.00 Uhr) eine landesweit einheitliche Rufnum- Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig mer 116 117 Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- hängig und auf Wunsch anonym. nen kostenlos freiwillig vertraulich Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch wei- Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- terhin die Notrufnummer 112. Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Psychiatrie u. Psychotherapie + Dr. Kathrin Planke, Ärztin 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. für Menschen mit Behinderungen de Anonyme Alkoholiker Frau Käufer 04621/810- 36 Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- für Menschen m. psychischen Erkrankungen 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr de von Alkoholikern) Frau Hansen 04621/810 - 62 Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Mo. im Monat 16.00 -17.00 Uhr tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 10:00-11:00 Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen HEBAMMENHEBAMMEN Frau Bachert 04621/810 - 35 Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Das Krisentelefon 04621-988404 Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen Mo. 14:00-16:00 + Di. 8:30-16:00 Uhr Frau Bachert Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag 0461/43010912 Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 um die Uhr ten des Fachdienstes Gesundheit Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787

Impressum: Apothekendienst November 2013 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 W 16 W - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 2 W 17 W Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 24963 Tarp - [email protected] 3 W 18 G Montag bis Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Land Apotheke ✆ 04630-1024 - [email protected] 4 L 19 W Freitag bis Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, L Wanderuper Straße 13 · 24963 Tarp 21.00 Uhr. Telefon 0 46 38 / 84 77 ✆ 04638-658 - [email protected] 5 G 20 L Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 U 21 U Sa. nur von ✆ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek 16.00-18.00 Uhr Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 W 22 U dienstbereit. 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 8 L 23 U Sonn- und Feier- Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke tage nur von 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 L 24 U 10.00-12.00 und Für den VHG: NN Telefon 0 46 38 / 9 20 Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, 10 L 25 J 16.00-18.00 Uhr Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Bären-Apotheke 11 U 26 J dienstbereit. Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, Telefon 0 46 04 / 424 12 G 27 J Ggfs. notwendige 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · 13 L 28 J Änderungen ent- E-mail: [email protected] nehmen Sie bitte Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 14 W 29 J den Aushängen in ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 den Apotheken Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich 15 W 30 J über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 31 32