• Anerkannte Erholungsorte • Postwurfsendung - Alle

Informationen aus den Gemeinden , Sieverstedt, Tarp · Februar 2013 · Nr. 443

der Umwandlung von Wasserdampf zu Eis entstehen stets hexagonale, Schnee - also sechseckige Kristalle in Form von Sternen, Prismen oder Säulen. Auf ihrer Reise zur Erdoberfläche sind die Eiskristalle unterschiedlichsten Bedingungen unterworfen, sodass ihre Formenvielfalt nahezu unendlich ein wandelbares erscheint. Bei äußerst kalter Witterung rieselt der Schnee in einzelnen, feinen Kristallen zur Erde. In der Schweiz nennt man ihn “Wildschnee“. Element Auch der bei Skifahrern beliebte Pulverschnee, ein trockener Locker- Heftiger Schneefall sorgt im Winter für Probleme auf den Straßen schnee, entsteht bei relativ niedrigen Temperaturen und fällt in sehr klei- und macht den Verkehrsteilnehmern oft erheblich zu schaffen. nen Flocken zu Boden. Er lässt sich kaum mit den Händen formen. Schnee bedeutet aber nicht nur Verkehrschaos und Blechschäden. Bei milden Temperaturen um den Gefrierpunkt hingegen fällt feuchter Er ist eine Naturgewalt, die auch Leben schützt. Viele Pflanzen wür- Neuschnee, auch Pappschnee genannt. Einzelne sternförmige Kristalle den bei klirrender Kälte erfrieren, wenn sie nicht durch eine dicke verhaken sich bei seiner Entstehung untereinander und es bilden sich Schneedecke vom Frost isoliert wären. Schnee kann aber auch Le- große Schneeflocken. Dieser Schnee ist vergleichsweise feucht, schwer ben gefährden, denkt man an die nicht selten katastrophalen Folgen und lässt sich leicht ballen. von Lawinen. Weil wärmere Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann als kalte, schneit es gerade bei Temperaturen um Null Grad Celsius am häufigsten. Da- Weiße Pracht und harte Arbeit bei ist Schneefall prinzipiell vom Schneetreiben zu unterscheiden. Denn Unabhängig vom Schaden oder Nutzen des Schnees erfreuen wir uns an beim Schneetreiben wird bereits gefallener Schnee durch den Wind ver- ihm, wenn die Landschaft von der weißen Pracht überzogen wird. Wir frachtet. Das Zusammenwirken von Schneefall und Schneetreiben nennt verbinden mit dem Wort „Schnee“ das Schneemannbauen, Schneeball- man Schneegestöber. schlachten, Schlittenpartien, den gemütlichen Winterabend oder einfach die Ruhe einer Winterlandschaft. Der Schnee bedeutet für die Räum- und Umwandlung der Schneedecke Rettungsdienste und für die Polizei allerdings auch harte Arbeit. Auf dem Boden angelangt, bilden unzählige Schneeflocken eine Schnee- Schnee ist aber auch die Voraussetzung für den Wintersport. Dafür wird decke, sei es aus Locker- oder aus Pappschnee. Und kaum zur Ruhe ge- weltweit Landschaft verbraucht. Der Skipistenbau schlägt breite Schnei- kommen, beginnt bereits ihre Umwandlung. Man nennt dies Metamor- sen in die Wälder. Hinzu kommen Liftanlagen, Seilbahnen, Hotels, Zu- phose (von griechisch metamorphóo = umgestalten), die auf zwei Arten fahrtstraßen und Parkplätze. Kurzum: Schnee ist weißes Gold, ein Roh- erfolgen kann: Als so genannte abbauende, destruktive Metamorphose stoff für die Tourismusindustrie. (von lateinisch destruere = niederreißen) oder als aufbauende, konstruk- tive Metamorphose (von lateinisch construere = errichten). Schnee hat viele Namen Im ersten Fall der destruktiven Metamorphose werden die verzweigten Nassschnee, Pulverschnee, Pappschnee. Es gibt viele Ausdrücke für Strukturen der Schneeflocken und hexagonalen Schneekristalle durch die unterschiedlichsten Erscheinungsformen des Schnees. Die Inuit, so Schmelzen und Verdunsten abgebaut. Zuvor verzweigte Kristalle erhal- nennen sich die Eskimos selbst, deren Alltag vom Schnee geprägt ist, ten dadurch eine Kornform und die Schneedecke verdichtet sich allmäh- verwenden für das Phänomen Schnee sogar mehr als 200 verschiedene lich. Aus Neuschnee wird nach und nach körniger Altschnee. Überdauert Ausdrücke. Aber selbst diese Fülle an Worten dürfte den schier unend- die Schneedecke einen Winter - in der Hydrologie, der Wissenschaft vom lichen Varianten nicht gerecht werden, in denen Schnee in Erscheinung Wasser, spricht man von einer Abschmelz- oder Ablationsperiode - wird tritt. Dabei ist Schnee nichts anderes als gefrorenes Wasser bzw. gefro- der Altschnee Firn genannt (von althochdeutsch firn = alt). rene H²O-Moleküle. Die Umwandlung der Schneedecke wird vor allem durch Schmelzvor- gänge beschleunigt. Auch bei der sehr raschen Metamorphose von Neu- Die Entstehung von Schnee schnee bis hin zu Eis durch das Festfahren des Schnees auf der Straße Die Entstehung der Schneedecke beginnt hoch über uns in der Atmo- spielt Schmelzen und Wiedergefrieren eine wichtige Rolle. Man spricht sphäre. Luft kann eine bestimmte Menge an Wasserdampf aufnehmen. dann von der Druckmetamorphose, die ebenfalls Schmelzprozesse be- Und zwar um so mehr, je wärmer sie ist. Hat die Luft bei einer gewissen inhaltet, aber auch Verschiebungen und Veränderungen in der Kristall- Temperatur die maximale Wasserdampfmenge aufgenommen, ist sie ge- struktur der Schneesterne bewirkt. Der Schnee wird festgefahren und die sättigt. Die Luftfeuchtigkeit beträgt nun 100 %. Kommt es zur Abküh- fortgesetzte Belastung des komprimierten Schnees durch Fahrzeuge be- lung dieser Luft, bilden sich Wassertröpfchen um Kondensationskerne wirkt eine Druckmetamorphose, die schließlich zu einem spiegelglatten (z. B. Staubteilchen). Ist die Lufttemperatur jedoch so tief, dass sich kein Fahrbahnbelag aus Eis führt. Das kennen wir ebenso von der Schlitter- Wasser mehr bilden kann, bildet sich aus dem Wasserdampf direkt Eis. bahn aus unserer Jugend, die immer eisiger wurde - und natürlich werden Man bezeichnet diesen Vorgang des unmittelbaren Überganges von Was- sollte -, je öfter man über den festgetretenen Schnee rutschte. serdampf zu Eis als Deposition (von lateinisch deponere = ablegen). Bei Fortsetzung Seite 2 1 Fortsetzung von der Titelseite des Bodens werden gehemmt. Hinzu kommt Wipfeldürre und auffällige Blattverfärbungen Bei der konstruktiven, also aufbauenden Me- eine Verringerung der für die Humusbildung in der Vegetationszeit. Dies ist neben den tamorphose kommt es durch ein besonderes wichtigen Mikroorganismen und eine negative negativen physikalischen Auswirkungen des physikalisches Phänomen, die Sublimation, zu Veränderung ihrer Artenzusammensetzung. Streusalzes auf den Boden in einer ungenügen- Kristallneubildungen, die in Form von Becher- Häufig sind an Straßenbäumen Schäden bei den Versorgung betroffener Bäume mit Nähr- kristallen, Blättchen und anderen Strukturen hohen Streusalzgaben zu beobachten. Durch stoffen begründet. Der Einsatz von Streusalz vorliegen. Sublimation bedeutet den direkten Streusalz geschädigte Bäume zeigen ein ver- ist deshalb zum Teil schon reduziert worden Übergang vom festen zum gasförmigen Ag- mindertes Wachstum, vorzeitigen Laubfall, und in vielen Gemeinden verboten. gregatzustand. Jetzt anmelden: Jugendferienwerk 2013 Lahm gelegt: Schneechaos auf Straßen und Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglich- (geb. 29.07.2000 – 12.07.2005) Gleisen keit, Kindern aus den Gemeinden Oeversee, Siever- Klitten/DK stedt und Tarp im Rahmen des Jugendferienwerkes Durch das Einsetzen von heftigen Schneefällen 24.06. – 06.07.2013 8 – 12 Jahre einen Ferienaufenthalt zu ermöglichen. (geb. 23.07.2000 – 01.01.2005) wird der Straßenverkehr oft stark behindert, Bei einer Eigenbeteiligung der Eltern in Höhe von Toscana/Italien wenn nicht sogar lahmgelegt. Unter Umstän- 60 Euro stehen Plätze in den Ferienlagern Neukir- 08.07. – 22.07.2013 13 – 17 Jahre den können meterhohe Schneeverwehungen chen, Rantum, Weseby, Klitten/DK und Toscana/ auch den Bahnverkehr örtlich zum Erliegen (geb. 07.07.1995 – 21.07.2000) Italien durch das Kreisjugendamt zur Verfügung. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche im Al- bringen. Schneeglätte beeinträchtigt ebenfalls Neukirchen I ter von 8-17 Jahren, deren Familien eine der folgen- den Luftverkehr erheblich. Um die Sicherheit 23.06. – 10.07.2013 8 – 12 Jahre (geb. 11.07.2000 den Voraussetzungen erfüllen: im Straßenverkehr zu gewährleisten, streut – 01.01.2005) * Familie erhält Leistungen nach Hartz IV (Arbeits- man in Deutschland bei Schnee- und Eisglätte Neukirchen II losengeld II) seit Mitte der 1960er Jahre Auftausalze: Stein- 14.07. – 31.07.2013 13 – 15 Jahre * Familie ist wohngeldberechtigt oder salz, Magnesiumchlorid, Calciumchlorid oder (geb. 01.08.1997 – 14.07.2000) * Familie erhält einen Kinderzuschlag Um Anmeldung wird bis spätestens 01. März 2013 Mischungen aus diesen Salzen. Die Wirkung Rantum I der Auftausalze beruht auf ihrer hohen Lös- beim Amt Oeversee in Tarp bei Frau Finkenberg, 22.06. – 11.07.2013 12 – 15 Jahre Zimmer 5, Tel. 04638/8862, gebeten. lichkeit in Wasser und der damit zusammen- (geb. 12.07.1997 – 22.06.2001) hängenden Erniedrigung des Gefrierpunktes. Rantum II Der massive Einsatz von Streusalz wirkt sich 12.07. – 26.07.2013 12 – 15 Jahre Redaktionsschluss jedoch auf Boden, Pflanzen, Wasser und Fahr- (geb. 27.07.1997 – 12.07.2001) für die März-Ausgabe zeuge negativ aus. Im Boden verringern sich Weseby I ist am 14. Februar 2013 durch Auftausalze das Porenvolumen, der Sau- 23.06. – 09.07.2013 8 – 12 Jahre erstoffgehalt und die Durchwurzelbarkeit. Da- (geb. 10.07.2000 – 23.06.2005) durch wird auch das Wurzelwachstum gestört. Weseby II Der Gasaustausch und die Wasserleitfähigkeit 12.07. – 28.07.2013 8 – 12 Jahre

2 Das Amt Oeversee informiert... Wichtig… leichte Kost, viel Bewegung Wahlhelfer gesucht In der Sieverstedter Schule im Autal hatten sich tienten genau zu, auch wenn es nicht so scheint,“ für die Wahl der Gemeinde- und Kreisver- 35 Interessierte zu einem Vortrag eingefunden. Im begann Dr. Walter Müller den zweiten Vortrag an tretungen am 26. Mai 2013 und Senioren- Mittelpunkt stand die koronare Herzkrankheit, die diesem Abend. Einen Blick mitten ins Herz boten beiratswahl in der Gemeinde Tarp am 26. zu den häufigsten Herzerkrankungen zählt und zu seine Bilder einer Katheteruntersuchung. Ein Stent Mai 2013 einem Herzinfarkt, zu einer gefährlichen Herzrhyth- sehe aus wie ein Metallgerüst auf einem Ballon. Liebe Bürgerinnen und Bürger, musstörung oder zu einer Herzschwäche führen „Erst wird bei der Herzkatheteruntersuchung ein das Amt Oeversee ist bei jeder Wahl auf ehrenamt- kann. Gastgeber war Peter Doose, Leiter der Herz- Draht vorgeschoben, dann schiebt man den zur liche Mithilfe aus der Bevölkerung angewiesen. sportgruppe des TSV Tarp. „Der GAU, der größte Aufweitung erforderlichen Ballon mit dem Stent, Die Wahl der Gemeinde- und Kreisver-tretungen anzunehmende Unfall bei der Arteriosklerose ist der das Gefäß stützen soll, hinterher.“ Dr. Müller sowie in Tarp die Wahl für den Seniorenbeirat fin- der Herzinfarkt, der sich durch ein Engegefühl in nahm den Zuhörern allerdings die Illusion, dass die den am 26. Mai 2013 in der Zeit von 08.00 Uhr bis der Brust, das man Angina pectoris nennt, ankün- Fortschritte in der Behandlung das Ende der Er- 18.00 Uhr statt. digen kann“, erklärte der Kardiologe Horst Theede. krankung seien. „Die KHK kann leider an anderer Sollten Sie Lust und Zeit haben, am Tag der o.a. „Hervorgerufen wird die koronare Herzerkrankung Stelle weitergehen,“ sagte er. Habe man die Folgen Wahlen in einem Wahlvorstand Ihrer Gemein- durch unseren heutigen Lebensstil. Wir ernähren einer KHK rechtzeitig interventionell behandelt, die de tätig zu werden, melden Sie sich bitte im Amt uns falsch, essen zu fett und zu süß, haben zu wenig AHB hinter sich und für regelmäßige ärztliche Kon- Oeversee, Tornschauer Str. 3/5, Bewegung oder rauchen zu viel.“ Ein Herzinfarkt trollen gesorgt, könne man trotz allem ein gutes Le- Bürgerbüro, Zimmer 2, 3 oder 5, oder rufen uns an sei der plötzliche Verschluss eines Herzkranzge- ben führen, „Wichtig sei ein gesunder Lebensstil“, unter Tel. 04638/8824, 8842 oder 8862. fäßes. Eine Angina pectoris sei ein anfallsartiger so Theede. Das heiße: leichte Kost, viel Bewegung Die Amtsverwaltung freut sich über jede freiwillige Schmerz, der von Durchblutungsstörungen des Her- wie radfahren, tanzen oder walken. Offene und kri- Mithilfe und bedankt sich im Voraus für Ihre Un- zens hervorgerufen werde. Dann sollte sofort der tische Worte zum Thema Medikamente sollten am terstützung. Notarzt gerufen werden. Eine Erkrankung des Her- Ende des Vortrags nicht fehlen. Medikamente soll- zens könne zu einer seelischen Belastung führen, ten nicht im Internet bestellt werden. Rentensprechstunden wenn die Tatsache, dass Die Rentensprechstunden finden jeweils am ersten man diese Krankheit ha- Montag im Monat von 8.30 bis 12.00 Uhr im Zim- be, nicht verkraftet wer- mer 07, Erdgeschoss statt. Die Sprechstundentermi- de. Auch könne die ko- ne für den nächsten Monat ist wie folgt vorgesehen: ronare Herzerkrankung 04.02.2013, 04.03.2013 Kammerflimmern ver- Um Wartezeiten am Beratungstag zu vermeiden, ist ursachen, dabei schlage mit dem Versichertenberater Herrn Michael Klatt das Herz viel zu schnell, unbedingt vorher telefonisch (04636-1316) ein Ter- befördere aber kein Blut min zu vereinbaren. Terminabsprachen: Montag bis mehr. „Man kippt nach Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis zehn Minuten um“, so 18.00 Uhr. In dringenden Fällen sind Sonderbera- Theede. tungen und bei Behinderung oder schwerer Erkran- „Wir hören dem Pa- kung Hausbesuche möglich. Verstärkung für das Freizeitbad gesucht! Die Gemeinde Tarp sucht für die kommende Badesaison in der Zeit vom 1. Mai bis zum 1. September 2013 Personal für folgende Be- reiche: 2 Kassenkräfte in Teilzeit im Schichtbetrieb (ca. 28 Wochenstun- den) 1 Kassenaushilfskraft für regelmäßig eine Sonntagsschicht und zur Vertretung in Krankheitsfällen auf 450 Euro-Basis 3 Reinigungskräfte in Teilzeit im Schichtbetrieb für die Innenrei- nigung (ca. 23 Wochenstunden) 2 Reinigungsaushilfen für das tägliche Müllabsammeln der Grün- anlagen in den Abendstunden auf 450 Euro-Basis mehrere Badeaufsichten (Rettungsschwimmabzeichen DLRG- Silber zwingend erforderlich) im Schichtbetrieb von 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr Die Gemeinde Tarp bietet jeweils ein tarifliches Entgelt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages. Bei Interesse richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 28. Februar 2013 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarp, Torn- schauer Str. 3/5, 24963 Tarp. Fernmündliche Auskünfte erteilt Ih- nen gerne Frau Kleeberg unter der Rufnummer 04638/8813. Eingangsschreiben werden nicht versandt.

3 „Echozeiten“: Biografie über Dr. h.c. Alexander Behm „Weihnachtsfahrt“ der Behm ist in Tarp ein „alter Bekannter“. Eine Straße und eine Schule tragen seinen Namen. Die Tarper Tarper Europa-Union Chronik und der Treene-Spiegel berichteten über Schon Tradition sind bei der Tarper Europa-Union ihn und seine „Fischerhütte“.1 Behm ist der deut- die alljährlichen Jahresabschlußfahrten in der Vor- sche Erfinder des Echolots. Aber was weiß man weihnachtszeit. So auch in diesem Jahr. Mit einem sonst noch über ihn? Wie hat Behm zwei Kriege, Bus der Firma Bischoff, , ging es in die Matrosenaufstand, Weimarer Republik, Hitlerre- winterlich „geschmückte“ Schleistadt Schleswig. In gime und Holocaust erlebt? Wie wurde er zu einem zwei Gruppen lernten die Teilnehmer einen Teil der Pionier des Schalls? Welche Rolle spielte dabei volkskundlichen Sammlungen kennen, aber auch Johanna, seine Ehefrau? Antworten gibt erstmals geschichtliche Ereignisse von Schleswig-Holstein. eine ausführliche Behm-Biografie.2 Sie führen in So die Ursachen und Folgen der - Schlacht eine Welt der Akustik, in der Behm seine Spuren und der für die Dänen verlorenen Schlacht bei Düp- hinterließ. pel. Oder die beiden Weltkriege und die Folgen Soweit es möglich war, folgt die Biografie den mit Wiederaufbau und nach dem 2. Weltkrieg der Veröffentlichungen, Aufzeichnungen und Patent- Aufbau demokratischer Strukturen. Weiter gab es schriften des Erfinders. Um über den nüchternen Produkte alter Handwerkskunst zu bestaunen. Nach Dokumentenbefund reflektierend hinausgehen zu einer kurzen Stärkung ging es zur Kirche nach Kah- können, wählte ich die Form des Romans. Sie er- leby, wo Frau Pastorin Boysen und Organistin Rie- laubt es, die Lebensgeschichte mit den Ereignissen diger warteten. In der weihnachtlich geschmückten der Zeit zu verknüpfen. Damit erhält die Biografie Kirche hörten die Besucher Stücke von D. Buxte- zugleich eine subjektive Färbung, die neue Fragen hude und eine Andacht, die weihnachtlich geprägt aufwirft: Was ist Fiktion und was Wahrheit? Wer war. Nach dem traditionellen Grünkohlessen im Heideleh, , erfreuten sich die Tarper Euro- möchte, kann diesen Fragen nachgehen: Die Ergeb- Knall“ deutlich wird: Behm ist ein bedeutender nisse meiner wissenschaftlichen Recherchen habe päer am Verspielen, das von Winky Will und Rein- Pionier der Akustik. Die lange Liste seiner Erfin- hard Latuske gekonnt geleitet wurde. ich geordnet und eine Auswahl der relevanten Ver- dungen begann jedoch bereits vor dem Untergang öffentlichungen, Dokumente und Fotos zu einem der Titanic 1912, dem Startsignal für die Echolo- virtuellen „Behm-Archiv“ zusammengefasst. terfindung. Beim Echolot kam Behms Durchbruch Mitteilungen des Alle Veröffentlichungen befassen sich mit dem erst mit seinen Patentanmeldungen von 1916 und Erfinder, nicht aber mit Johanna, seiner Ehefrau. 1920.7 Ausschlaggebend war eine Entwicklung, die Standesamtes Überliefert ist, dass Johanna und Alexander gerne das Echolot auf Schiffen erst praxistauglich machte Beim Standesamt Oeversee wurden folgende Personenstandsfälle Kinder gehabt hätten. Unglücklicherweise blieb die beurkundet, bei denen die Betroffenen bzw. Angehörigen sich mit Ehe aber kinderlos. Johanna bemühte sich deshalb und Behm internationale Anerkennung einbrachte: der Veröffentlichung einverstanden erklärt haben. Entsprechende um einige Nachbarkinder, vor allem um Eitel Tet- Sein Kurzzeitmesser. Erklärungen liegen dem Standesamt vor. te, der ihr „Ziehsohn“ wurde. Dieser beschrieb sie Die Biografie erschien 2012, also im hundertsten Eheschließungen: als eine prächtige, mütterliche, ruhige und beschei- Jahr nach dem Untergang der Titanic. Zugleich war 21.12.2012 – Julia Thomsen und Alexander Ley, dene Frau. Zeitzeugen ergänzten, dass sie belesen dies Behms sechzigstes Todesjahr. Und die ersten Sieverstedt/ und musikalisch war. Das Verhältnis zwischen den Exemplare der Biografie kamen am 11. Novem- 11.01.2013 – Denise Reimann und Sören Breck- Eheleuten war von gegenseitiger Zuneigung getra- ber 2012 aus der Druckerei. Dies war gerade noch woldt, Tarp gen. Alle, die sie gekannt haben, bestätigen: Ohne rechtzeitig. An diesem Tag wäre Behm 132 Jahre alt Sterbefälle: Johanna – Behm nannte sie auch Hanning - wären geworden. Werner Schneider 20.12.2012 – Emma Dorothea Andresen, geb. Thie- seine Erfindungen nicht möglich gewesen. Werner Schneider, Echozeiten, Romanbiografie sen, Tarp In der Bewertung seines Lebenswerks teile ich die über Alexander Behm, Berlin 2012 (Vertrieb als 01.01.2013 – Markus Schumacher, Sieverstedt Einschätzung, die in der 1980 erstmals ausgestrahl- Taschenbuch für 12,95 Euro nur über www.ama- 08.01.2013 – Martha Marie Erichsen, geb. Papke, ten SWF-Dokumentation „Der Erfinder mit dem zon.de) Tarp

Schlemmerplatte „EXCLUSIV” auf gebuttertem Brot liebevoll gelegt + dekoriert 10 Schnittchen pro Person Roastbeef ✸ Kasseler ✸ Kochschinken ✸ Schweinebraten ✸ Mett ✸ Schin- kenmettwurst ✸ Holst. Landrauchschinken ✸ Schwarzgeräuchertes ✸ Käse ✸ Salat nach Wahl ab 6 Personen pro Person  9,50 mit Lachs auf Rührei pro Person  10,50 - mit Räucheraal + Krabben auf Anfrage Denken Sie rechtzeitig an die Konfirmation. Angebots-Prospekte im Laden erhältlich! vom Wir schlachten selbst! Fachmann

4 Herzliche Glückwünsche Bernhard Börensen 21.02.1928 Oberdorf 9 Elfriede Ohm 21.02.1935 Raiffeisenstr. 18 Wir gratulieren Gemeinde Tarp Liese-Lotte Bastian 02.02.1925 Stapelholmer Weg 34 Geburtstage im Februar 2013 Fritz Gafert 05.02.1936 Hamphof 2 Gemeinde Oeversee Ernst Thomsen 06.02.1928 Oelmarkweg 9 Heinz-Jürgen Ahlbory 04.02.1920 Sniederbarg 8 Gerda Asmussen 08.02.1943 Walter-Saxen-Str. 3 Vera Gülich 04.02.1937 Achter de Schmee 23 Edith Schulz 09.02.1938 Johannisburgerstr.58 Ruth Husfeld 07.02.1930 Stapelholmer Weg 83 Elisabeth Thomsen 12.02.1927 Kastanienallee 24 Egon Husfeld 07.02.1937 Stapelholmer Weg 83 Hans Röh 14.02.1925 Grüner Weg 1 Elise Rieth 08.02.1925 Dorfstr. Munkwolstrup 1 Elisabeth Eltes 15.02.1936 Eisenbrink 7 A Hans Heinrich Christopersen 08.02.1937 Sankelmarker Weg 23 Willi Janke 16.02.1920 Wanderuper Str. 21 Detlef Nissen 09.02.1937 Barderup-Nord 13 Lisa Seemann 17.02.1927 Im Wiesengrund 9 August-Werner Jensen 18.02.1938 Barderup- Ost 8 Helga Andresen 17.02.1929 Wanderuper Str. 21 Ruth Strohmeyer 26.02.1938 Sankelmarker Weg 1 Renate Holland 17.02.1942 Wanderuper Str. 21 Helmut Jensen 26.02.1941 Barderup-Ost 10 Fritz Kruse 18.02.1927 Wanderuper Str. 3 Hans Frank 27.02.1939 Am Berg 6 Gisela Quermann 19.02.1933 Im Wiesengrund 3 Gemeinde Sieverstedt Anna Dreier 20.02.1914 Im Wiesengrund 8 Hermann Müller 03.02.1935 Sieverstedter Str. 29 Bruno Peitsch 20.02.1936 Wanderuper Str 21 Hermann Jöns 10.02.1936 Poppholz 6 Catharina Andresen 22.02.1923 Jerrishoer Str. 6 Martin de Vries 12.02.1931 Trollkjer 2 Hans Möller 24.02.1936 Dr. Behm-Ring 26 Marga Johna 15.02.1932 Stenderupfeld 5 Christine Krön 28.02.1922 Wanderuper Str. 21 Helma Langholz 15.02.1932 Lehmland 4 Bothilde Carstensen 28.02.1935 Schulstr. 4

Schulnachrichten Tarp Neues Ganztagsprogramm der OGS Seit dem 08. Januar startete der neue Durchlauf der offenen Wieder Sprechstunde Ganztagsschule an der Alexan- der-Behm-Schule in Tarp. Neben der Jugend- und Schul- dem preisgünstigen Mittagsmenü an allen Schultagen, gibt es wei- sozialarbeiterin terhin von montags bis donners- Seit dem 10. Januar findet wieder donnerstags von tags ein Kurs- und Betreuungs- 17:00 – 19:00 die offene Sprechstunde der Sozialar- programm bis 16:00 Uhr. beiterin der Gemeinde Tarp statt. Die Sprechstunde Die Anmeldezeit ist abgelaufen, ist für eure/Ihre Sorgen und Probleme gedacht, ano- aber Nachmeldungen sind natür- nym und unverbindlich. Manchmal hilft es einfach lich noch möglich, wenn auch die nur über euer/Ihr Problem gesprochen zu haben, das beliebtesten Kursplätze mögli- ist der erste Schritt zur Lösung. cherweise schon vergeben sind. Das Büro von Frau Bölke ist über den Grundschul- Weiterhin machen 50 Kurse die spielplatz (am Pastorratsweg) im Gebäude 4 der Wahl schwer. Neben Altbewähr- Alexander-Behm-Schule erreichbar. Wenn ihr/Sie tem gibt es wieder einige neue Gemütliche Pause in der Mittagsfreizeit lieber eine feste Terminabsprache oder nur einen Kurse für alle Altersgruppen. telefonischen Rat wünscht, ist Frau Bölke unter Wieder dabei ist ein Kurs „WEB-Programmierung“ erworben werden. Die Treppe hoch geht es in den 894620 erreichbar. Ruhig etwas länger klingeln las- im Angebot, bei dem es nicht nur um das Spielen Freizeitbereich für Jugendliche und in die Mensa. sen, dann springt das Gespräch aufs Handy über. am PC geht, sondern wirklich um die Sprache und Geradeaus geht es direkt in den Freizeitbereich der das Denken eines Computers. Sporthalle und hintenheraus direkt auf das Freiluft- Klassische Homöopathie Wegen der ständigen Nachfrage ist jetzt auch für gelände zum Bolzen und Toben. Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen ein Unmittelbar nach dem Ende der Ganztagsschule für Kinder und Jugendli- Fußballangebot am Montag dabei. Weil nun für die fahren, für alle Fahrschüler weiterhin kostenlos, älteren Schüler die Zeit des Schulabschlusses naht, mehrere Schulbuse die Schüler in ihre Heimatge- che ist es auch wieder an der Zeit, den Kurs „Fit für den meinden. Wie können wir unsere Kinder durch klassische Abschlussball“ zu besuchen, der in Kooperation mit Wichtig ist noch einmal: Homöopathie unterstützen, so dass sie ihr eigenes dem Tanzsportzentrum Tarp angeboten wird. Wei- Nicht nur Kinder von „Hartz-IV“-Beziehern sind Tempo, ihr Talent und ihre Lernbegeisterung und terhin werden natürlich den Fächern Deutsch, Eng- berechtigt verbilligt an der Mittagsverpflegung teil -fähigkeit erhalten oder auch wiederfinden? lish und Mathematik Förderkurse angeboten. zu nehmen und können gegen Gutscheine kostenlos Oft sind Versagensängste Prüfungsangst und Lust- Dienstags heißt es dann wieder: Am Servicetresen, das Kursangebot nutzen sondern auch Bezieher von losigkeit ihre ständigen Begleiter. Beschwerden wie der während der Ganztagsschule ständig besetzt ist, WOHNGELD und KINDERGELDZUSCHUSS. Kopf- und/oder Bauchschmerzen, Konzentrations- können Spiel- und Sportgeräte ausgeliehen werden, Wir helfen gerne bei der Erledigung der Anträge! schwierigkeiten, Antriebsschwäche, Neurodermitis, Fragen und Anrufe beantwortet oder Essensmarken Asthma, ständige Erkältungsneigungen und ande-

5 Schulnachrichten Tarp res, sind die Folge von innerem Stress. Auch andere und Ihrem Kind den roten Faden, der zur Ursache Ängste, Neurosen und ADS/ADHS gehören dazu. von Stress und Krankheit führt. Diese tiefgreifende Essen, das deutlich über dem tatsächlich von den Bei der klassischen Homöopathie nach Hahnemann Vorgehensweise und die Erkenntnisse und Emp- Eltern bezahlten Wert liegt. geht es darum, den Menschen als Ganzes, also sei- findungen, die dabei deutlich werden, ermöglichen Deshalb gehen die Schülerinnen und Schüler der nen Körper, seinen Geist und seine Seele, zu sehen es ihr, das passende homöopathische Arzneimittel A-B-S gerne in die Mensa, können sich bei Bedarf und zu behandeln. Diese drei Elemente werden auszuwählen. Nachschlag holen und erhalten zusätzlich immer durch die Lebenskraft in Einklang gehalten, da ist Der Arbeitskreis Elternarbeit der Alexander- Getränke und einen Nachtisch. Gerne wird von den sozusagen alles im Fluss. Behm-Schule Tarp freut sich, alle Interessierten Kindern und Jugendlichen von der Möglichkeit Krankheit aber beginnt, sobald diese Lebenskraft am 21.02 um 19:30 Uhr in der Schulaula be- des Geburtstagswunschessens Gebrauch gemacht geschwächt ist. Das geschieht durch inneren Stress, grüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei. Weitere und der direkte Kontakt zu den „Machern“ wird der bei jedem Menschen anders geartet ist. Informationen über Frau Tönsfeldt finden Sie genossen und gesucht. So haben die Essensteilneh- Durch achtsames Zuhören und einfühlsames Nach- unter www.toensfeldt-homoeopathie.de. mer unmittelbaren Einfluss auf den Essensplan und fragen findet Marina Tönsfeldt zusammen mit Ihnen empfinden die Mensa als IHRE Mensa. Warum unser Mensaessen besser ist Spendenübergabe an An der Alexander-Behm- Schule gibt es seit über 4 den Sozialfond Jahren eine Schulmensa. Am 19.12.2012 übergab Gerd Bohrmann-Erichsen Die aktuellen Probleme stellvertretend für die „Arbeitsgemeinschaft Welt- der meisten Mensen mit kindertag in Tarp“ die Spende des diesjährigen Großküchenlieferungen Weltkindertages an die Verwalterinnen des Sozial- und der damit verbunde- fonds der Tarper Schulen, Cornelia Ogiolda und Ni- nen Unmöglichkeit auf enke Winter-Knetsch. Mit den Lehrerinnen freuten individuelle Wünsche sich die Schülerinnen und Schüler der Frösche- und einzugehen, viel zu lan- der Tulpenklasse. gen Transportwegen und In diesem Jahr war durch den Verkauf von Kuchen, undurchsichtige Produk- Getränken, Popcorn, Waffeln und Bratwurst sowie tionsprozesse, sind un- Spenden für Stockbrot und den Verkauf von Floh- vermeidlich. marktartikeln die stolze Summe von 1050 Euro Deshalb hat sich der zusammen gekommen. Dieser Betrag ging nun in Schulverband ebenso voller Höhe an den Sozialfonds, um die leere Kasse wie wenige andere Schu- Kochkurs mit Ute Römke wieder aufzufüllen. Frau Ogilda betonte, dass die len, von Anfang an dazu entschlossen, das Mensaessen vor Ort von eigenem Die Werthaltigkeit des Essens ist um ein mehrfaches Frau Winter-Knetsch (A-B-S, li.), und Frau Ogiol- Personal frisch zubereiten zu lassen. höher, als bei Caterern, da in die Kalkulation keine da (A-B-S, re.) freuen sich mit den „Fröschen“ Durch den direkten Kontakt kann schnell auf Es- Personalkosten und Gewinne eingerechnet werden. und „Tulpen“ über die Geldübergabe durch Herrn senswünsche und den allgemeinen Geschmack der So erhalten die Kinder und Jugendlichen täglich ein Bohrmann-Erichsen (ganz re.) Kinder und Jugendlichen eingegangen werden. Das Essen ist keinen langen Transporten und nachträg- licher Erwärmung ausgesetzt und die Zutaten sind unter ständiger Kontrolle des Küchenpersonals. Bei Bedarf wird für die Kinder und Jugendlichen auch täglich parallel ein vegetarisches Menü angeboten. Ergänzt durch die Möglichkeit sich in der Salatbar einen individuellen Salat zusammen zu stellen. Durch unser dafür qualifiziertes Personal können wir sogar gezielt für Kinder mit Lebensmittelun- verträglichkeiten kochen, die Eltern müssen dazu lediglich Kontakt mit den Mensamitarbeiterinnen aufnehmen.

Seniorenwohnpark

GmbH Bollingstedter„Villa Straße 7 · 24852Carolath” · Telefon 0 46 09 / 56 - 0 Internet: www.villa-carolath.de · E-mail: [email protected]

6 Schulnachrichten Tarp

Einnahmen aus den Weltkindertagsveranstaltungen eine der sehr wenigen regelmäßigen Einnahmen des Sozialfonds sind. Die Kasse sei kein Sparbuch, sondern würde zunehmend mehr in Anspruch ge- nommen, sodass jedes Jahr erwartungsfroh auf die Erlöse des Weltkindertages gewartet würde. Die Einnahmen enthielten auch eine Spende des DRK-Ortsverbandes Tarp. Wir haben gewonnen!! Anfang Dezember bekamen wir einen Anruf von der VR-Bank Schleswig, dass unsere Klasse, die 6a der Alexander-Behm-Schule Tarp einen Preis gewonnen hat. Die Gewinner: Klasse 6a Die Vorgeschichte ist, das alle 6. Klassen des Krei- ses Schleswig-Flensburg einen Test zur Verkehrser- waren einige Eltern gefunden, die fünf Vertreter der schnell klar, das wir einen von den ersten Plätzen ziehung der Verkehrswacht durchführen. Klasse 6a nach Schleswig zu fahren. Wir wussten gewonnen hatten. Wir bekamen 100,-- € für unsere Von der VR-Bank wurde jetzt gebeten, eine kleine bis dahin nicht, welchen Platz wir belegten. Nach Klassenkasse überreicht. Die Freude war riesen- Delegation zur Preisverleihung zu schicken. Schnell zahlreichen Dritt- und Zweitplatzierten, wurde uns groß! Aus der Region der Turnhalle der Regenbogenschule, Schleswiger Neuer Kanufilm für Youtube ist online Str. 16, Satrup stattfinden. Die Eider-Treene-Sorge-Region ist Schleswig- schaft Eider-Treene-Sorge ist auf dem Youtube- Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiREG Holsteins schönstes Kanurevier. Diese Erkenntnis Channel der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnen- wirbt Unternehmen aus der Region als Aussteller möchten wir nicht für uns bewahren. Aus diesem land abrufbar. Unter dem Link http://www.youtube. und kümmert sich um die Organisation der Messe. Grund wurde im Jahr 2012 ein neuer touristischer com/watch?v=Ul0Yn-gm72w&list=UUIw5cmv- „Wir unterstützen gerne diese regionale Initiative des Innovationskreises Satrup 2012 als Maßnahme Werbefilm produziert. DMpQvx3PSzmXAiQ&index=1 kann sich jeder gegen den auch bei uns drohenden Fachkräfteman- In 8 Minuten erhält der Zuschauer erste Eindrücke selbst ein Bild machen. Der Film ist nicht nur online verfügbar, sondern gel“, betont Dr. Olaf Krüger, Geschäftsführer der des Flusswanderns in der Region und kann sich von wird auch in Kürze, passend zur neuen Urlaubssai- WiREG. den hervorragenden Bedingungen in der Region son und den touristischen Messen, als Give-Away, überzeugen. Doch nicht nur Gäste erhalten hier In- zusammen mit den anderen Kurzfilmen über die Verbandssprechstunde spirationen für den nächsten Aufenthalt. Auch die Region, auf CD in der Tourist-Info Tarp erhältlich von Haus & Grund Satrup u.U. Bewohner der Region werden staunen, wie schön sein. Die nächste Verbandssprechstunde des Haus & Flusswandern direkt vor der Haustür sein kann. Wir wünschen viel Spaß bei dem nächsten Ausflug Grundeigentümervereins S-H in Satrup findet am Der neue Film zum Flusswandern in der Flussland- auf dem Wasser! Mittwoch, d. 06. Februar 2013 im Kulturzentrum „Alte Schule Satrup“, Flensburger Str. 4 im DRK- Azubis werben Azubis Raum (R 202) statt. Die Rechtsanwältin Julia C. Regionale Ausbildungsmesse am 28. Februar in Satrup Wittke aus Kiel steht in der Zeit von 12:30 h – 13:15 h allen Grundeigentümer für alle Fragen rund um Immer mehr Betriebe können ihre Ausbildungsplät- Messe ins Leben gerufen und führt sie gemeinsam das Wohneigentum zur Verfügung. Eine Anmel- ze nicht besetzen und fragen sich, wie sie für Be- mit Partnern jetzt das dritte Jahr in Folge durch. dung ist nicht erforderlich. werber attraktiver werden können. Erneut wurde in Die Resonanz auf die Veranstaltung nimmt immer Schleswig-Holstein im vergangenen Jahr eine rück- weiter zu. In diesem Jahr beteiligen sich über 20 läufige Anzahl von Ausbildungsverträgen gezählt. regionale Unternehmen – die meisten mit kaufmän- Existenzgründungsseminar Der Handlungsdruck wird vor allem für kleine und nischen oder gewerblichtechnischen Ausbildungs- Die WiREG veranstaltet am 8. und 9. März 2013 mittlere Betriebe immer größer. angeboten. Weitere Bildungsmöglichkeiten stellen gemeinsam mit der Nospa in Schleswig wieder ein Die Ausbildungsmesse „Azubis werben Azubis“ unter anderem die Beruflichen Schulen vor.Das An- zweitägiges Existenzgründungsseminar. am 28. Februar in der Regenbogenschule Satrup gebot richtet sich hauptsächlich an die Schüler und Nahere Informationen über Andrea Kislat, Dipl. bringt Schüler und Schülerinnen mit potenziellen Schülerinnen der Struensee Gemeinschaftsschule Wirtschaftsinformatikerin Ausbildungsbetrieben zusammen. Um den regio- und des Bernstorff Gymnasiums. Aber die Messe Lise Meitner Straße 2 - D 24941 Flensburg, Fon nalen Unternehmen bei der Nachwuchssuche zu ist auch für alle anderen Interessierten geöffnet. Sie 0461 / 99 92-208, Fax 0461 / 99 92-213, kislat@ helfen, hat der Innovationskreis Satrup 2012 diese wird am 28. Februar in der Zeit 8:30 – 12:30 Uhr in wireg.de, http://www.wireg.de

7 Aus der Region Kalender von Kindern mit Behinderung gen erfolgen schriftlich. Gemeindeseminar: Vorankündigung BSK-Malwettbewerb: Pädagogische und rechtliche Aspekte der Wochenende im Kloster Nütschau vom 22. bis 24. Kindertagesbetreuung März 2013 Vertrauen in das Leben und die Suche nach Sinn „Mit meinen Freunden Am Donnerstag, den 07. Februar 2013 findet in der „Man kann das Leben nur nach vorwärts leben und Nordsee Akademie in Leck ein Gemeindeseminar nur nach rückwärts verstehen“ durch das Jahr“ startet statt. Referentin ist Martina Kipp, Fachdienst Ju- An diesem Wochenende geht es darum die eigene Gleich zu Beginn des neuen Jahres startet wieder gend und Familie des Kreises Nordfriesland. Dauer Biografie zu verstehen und Kraft zu schöpfen für das große Malprojekt des Bundesverbandes Seltbst- des Seminars ist von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr. den eigenen Weg. hilfe Körperbehinderter, BSK e.V. „Mit meinen Bildung und Betreuung bekommen in der heutigen Referentin: Sr. Heike Sievert, Bildungsreferentin Freunden durch das Jahr „ lautet diesmal das The- Gesellschaft einen wachsenden Stellenwert. Gleich- im Kloster Nütschau, Theologin, Kunst- und Ge- ma des Wettbewerbs, an dem sich wieder Kinder zeitig halten Begriffe wie Rechtsanspruch U3, Bil- staltungstherapeutin, NLP dungsauftrag, Betreuungsquote oder Frühe Förde- Kosten: 100 Euro. Für Mitglieder des Frauentreffs mit einer Körperbehinderung im Alter von 6 bis 70 Euro. 13 Jahren beteiligen können. Das Bild sollte aus- rung verstärkt Einzug in die öffentliche Debatte. Infos und Anmeldungen bei Ute Ringel oder Helga schließlich im Hochformat DIN A 4 gemalt werden. Welchen Anspruch auf Förderung haben Kinder? Eickmeyer 04609/752 Bitte keine Bleistiftzeichnungen und Collagen ein- Welche Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Fa- Weiterhin alles Gute vom Frauentreff senden. Aus den Einsendungen wählt die Jury des milie und Beruf gibt es? Was muss bei der Be- Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter darfsplanung in den Gemeinden beachtet werden? e.V. zwölf Monatsbilder und ein Titelbild für den Welchen Standpunkt nimmt Nordfriesland in der Aus der Kalender „Kleine Galerie 2014“ aus. Der Einsen- aktuellen Diskussion ein? Den Fragen rund um die dung sollen neben dem Originalbild mit Titelangabe frühkindliche Bildung widmet sich dieses Seminar. Geschäftswelt auch ein kurzer Steckbrief und ein Foto des Künst- Besondere Berücksichtigung findet die komplexe lers/der Künstlerin (kein Passbild) beiliegen. Alle Rechtslage auf Bundes- und Landesebene. Neue Firmen im Amt eingereichten Bilder bleiben Eigentum des BSK Das Gemeindeseminar richtet sich an Kommunal- Nachstehend veröffentlichen wir Betriebe, die kürzlich im e.V. Einsendungen bis 5. April 2013 an: BSK e.V., politiker/innen und Verwaltungskräfte sowie inter- Amtsbereich Oeversee ihre gewerbliche Tätigkeit aufgenom- „Kleine Galerie“, Altkrautheimer Straße 20, 74238 essierte Bürger/innen der Kreise Nordfriesland und men haben. Wir wünschen viel Erfolg! Krautheim. Alle weiteren Infos und den Steckbrief Schleswig-Flensburg. für die Teilnahme findet ihr unter www.bsk-ev. Information und Anmeldung unter: Gerhard Leßmann Handelsvertretung org/kleine-galerie-2014/ oder telefonisch unter: Nordsee Akademie, Flensburger Str. 18, 25917 Gerhard Leßmann 06294/428143. Leck; Telefon 04662-8705-0 24963 Tarp, Boschstraße 1 E.Mail: [email protected] Tel.: 04638/8993743 Veranstaltungen Nach dem Seminar besteht die Möglichkeit zur Fax: 04638/8993745 im Februar im Seniorenwohnpark „Villa Ca- Teilnahme am Mittagessen. E-Mail: [email protected] rolath“ Tätigkeit: Handel mit Bauelementen und Fertig- Gemütliche Runde 01. Februar 2013 von15.00-17:00 Frauentreff teile, Holzfußböden, Innentüren Uhr im Speisesaal Haus I Mitte Information und Beratung für Frauen und Mädchen, Damenclub 4. Februar 2013 von 15.00-17:00 Uhr Haus und Gartenservice Niehoff im Klönstübchen Eggebek Tel. 04609 / 765 Judith Niehoff Clown Hannes kommt ins Haus 04. Februar 2013 Veranstaltungen im Februar 24988 Oeversee, Quellenweg 2 in der Wohngruppe Haus II Mitte Anmeldungen und Informationen für alle Veran- Tel.: 04638/899191 Kino 8. Februar 2013 von15.00-17:00 Uhr im Spei- staltungen bei Ute Ringel, Tel. 04609-765 E-Mail: [email protected] sesaal Haus I Mitte Alle unsere Aktivitäten finden in der Seniorentages- Tätigkeit: Haus und Gartenservice Tanztee 15. Februar 2013 15:30-16:00 Uhr im Spei- stätte in Eggebek statt, sofern nichts anderes ange- sesaal Haus I Mitte geben ist. Hinweis: Am 16.02. bieten wir eine Führung durch die Dia- Herrenclub 18. Februar 2013 von 15.00-17:00 Uhr Veröffentlichungen von Personen- u. Firmendaten konissenanstalt Flensburg an. Eine Diakonisse wird im Treenespiegel sind aus datenschutzrechtlichen im Klönstübchen uns auf dem Weg durch das Haus etwas über die Clown Hannes kommt ins Haus 18. Februar 2013 Gründen ohne die Einwilligung der Betroffenen Entstehung und die Entwicklung der Diakoniege- nicht möglich. Die entsprechenden Einwilligungs- in der Wohngruppe Haus II OG meinschaft erzählen. Der Nachmittag endet mit ei- erklärungen liegen dem Ordnungsamt vor. Gottesdienst mit Pastorin Schild 20. Februar 2013 nem gemeinsamen Kaffeetrinken im Haus „Pniel“. 15:30-16:00 Uhr im Speisesaal Haus I Mitte Wir bilden Fahrgemeinschaften. Es entstehen Kos- Lotto 22. Februar 2013 15:00-17.00 Uhr im Speise- ten für das Kaffeetrinken. Jeder ist herzlich will- Redaktionsschluss saal Haus I Mitte kommen, daran teilzunehmen. für die März-Ausgabe Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Weitere Bitte bis zum 08.02. anmelden!!! ist am 14. Februar 2013 Veranstaltungen entnehmen Sie bitte den Aushän- Am 22.02. findet unsere Jahreshauptversammlung gen in der „Villa“ um 19.30 Uhr im Gärtnerkrug statt. Die Einladun-

ZEMANEK

8 Erwachsenenbildung Erste Hilfe am Tier, Kurs P1.00.2 Ortskulturring Oeversee e. V. Erste Hilfe am Tier - was tun bis der Tierarzt kommt (für Hunde-, Katzen-, Pferdebesitzer ...): Sie lernen, Notsitua- Anmeldungen: Berit Ballweg, Tel. 04630 / 14 75 MINI - BACK- UND BASTELCLUB für 3 – 6jährige tionen zu erkennen und einzuschätzen und hierzu notwen- Kursangebote Februar 2013 Kinder mit oder ohne Begleitperson dige Sofort-Maßnahmen mit naturheilkundlichen Tipps. YOGA für Seele, Geist und Körper Gruppe 1: Dienstag, 19.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Dies beinhaltet die Kenntnisse zur naturheilkundlichen/ Bringe bitte eine Matte, eine Decke, ein Kissen und war- gendtreff, Oeversee schulmedizinischen Ausstattung einer Hausapotheke für Tiere, zur Wundversorgung (Bisswunden, Verletzungen, me Socken mit. Gruppe 2: Mittwoch, 20.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Insektenstichen...), zu Maßnahmen bei Atem- und Herz- Donnerstags 17.00-18.30 Uhr in der Grundschule, Over- gendtreff, Oeversee Kreislauf-Stillstand und zum Transport eines verletzten see. Leitung und Anmeldung bei Cordula Köneke, Tel. Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 Tieres. Ein Skript kann zum Selbstkostenpreis erworben 04638/2224010 4 Abende 20,-- € Elisabeth Asmussen, Munkwolstrup, Tel. 04602 / 1310 1 Nachmittag 4,-- € werden. WIRBELSÄULENGYMNASTIK Sa, 16.03.2013, 10:00 bis 13:00 Uhr, 1 Termin, 15 €, Re- Mitzubringen sind Iso-Matte oder Wolldecke, Kissen und BACKEN für Kinder Gruppe 1: Dienstag, 26.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- nate Fohry-Langstroff warme Socken gendtreff, Oeversee GESUNDHEIT Montags 19.45 – 20.45 Uhr Schulsporthalle, Oeversee Gruppe 2: Mittwoch, 27.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- Leitung: Marion Zimmerer 10 Abende 30,-- € Yoga für den Rücken, Kurs P3.01.1 gendtreff, Oeversee donnerstags, 19:15 – 20:45 Uhr, 11 Termine, 52,30 €, Ilo- Anschließend nach Absprache von 20.45 – 21.15 Uhr L e i t u n g : E l i s a b e t h A s m u s s e n , T e l . 0 4 6 0 2 / 1 3 1 0 na Sönnichsen JAHRESZEITLICHES BASTELN für Kinder 1 Nachmittag 4,-- € Qigong, Kurs P3.01.2 Gruppe 1: Mittwoch, 06.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- BAUCHTANZ donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr, 11 Termine, 52,30 €, Ilo- gendtreff, Oeversee für Frauen mit Vorkenntnissen na Sönnichsen Gruppe 2: Mittwoch, 13.02. um 15.30 – 17.30 Uhr im Ju- ab Mittwoch, den 06.02. um 18.00 – 19.00 Uhr in der Lauftherapie für Anfänger, Kurs P3.00.2 gendtreff, Oeversee Grundschule, Oeversee, Leitung: Silke Gross, Kollerup Mo, 11.03.2013, 19:00 – 20:00 Uhr kostenloser Info- Leitung: Renate Kutsche, Oeversee, Tel. 04638 / 7144 A n m e l d u n g b e i B e r i t B a l l w e g , T e l . 0 4 6 3 0 / 1 4 7 5 Abend € 1 Nachmittag 4,-- 10 Abende 30,-- € Do, 04.04.2013, 19:00 – 20:00 Uhr, 24 Termine (montags und donnerstags), 90 €, Olaf Lauing Autogenes Training, Kurs P3.01.3 Amtsvolkshochschule Tarp Neue Termine auf Anfrage, 6 Termine, 26 €, Margarethe Postfach 10, 24963 Tarp · Geschäftsstelle: im Gebäude der Alexander- Jensen Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29, Tarp Fußreflexzonenmassage, Kurs P3.04.1 Leitung: Gabriela Heybrock, Tel.: 04638/21 00 38 · Fax: 04638/21 02 57 Mi. 06.02.2013, 17.30 bis 19.30 Uhr, 6 Termine, 60 €, E-Mail: [email protected] · Internet: www.vhs-tarp.de Silke Rothberg Bürozeiten (in den Schulferien geschlossen): Mo - Do 18:00-20:00 Uhr. Außerhalb der Bürozeit nimmt der Anrufbeantworter Ihre Anrufe entgegen. Wir rufen auf Wunsch zurück. Homöopathische Haus- und Notfallapotheke, Kurs P3.04.2 Informieren Sie sich auf unserer Homepage www.vhs- €, Frank Jurczyk Di, 12.02.2013, 19:00 – 21:00 Uhr, 4 Termine, 31 €, An- tarp.de über unser aktuelles Programm bzw. eventuel- Digitale Fotografie, Kurs P5.01.7 gelika Goldmann le Terminänderungen und melden Sie sich online an. Do., 14.02.2013, 19.00 bis 20.30 Uhr, 3 Termine, 18,- € Säure-Basen-Haushalt, Kurs P3.04.3 COMPUTER Frank Jurcyk Di, 19.03.2013, 18:30 – 21:00 Uhr, 1 Termin, 8,50 €, An- gelika Goldmann Das iPad sicher bedienen, Kurs P5.01.1 Internet für Einsteiger, Kurs P5.01.5 € Für alle, die noch unsicher im Umgang sind oder mehr Auf Anfrage, 3 Termine, 25 , Frank Jurczyk Loslassen und Entspannen – Traumreisen in die über die Möglichkeiten erfahren wollen, die das iPad bie- Word Grundkurs, Kurs P5.01.6 Ruhe, Kurs P3.01.5 € tet. Kursziele: Berührungsängste abbauen, mehr Spaß am Auf Anfrage, 6 Termine, 36 €, Frank Jurczyk Do, 11.04.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 5 Termine, 28 , Mar- Umgang mit dem Gerät, Einsatzmöglichkeiten erkennen GESELLSCHAFT, POLITIK UND UM- tina Maaß und ausbauen, individuelle Einstellungen vornehmen, Pro- WELT Farb- und Stilberatung- mein Weg zu mehr grammoptionen entdecken. Vorsicht vor Betrügern: Kaffeefahrten!, Kurs Ausstrahlung, Kurs P1.07.2 Neuer Termin auf Anfrage, 3 Termine, 26 €, Matthias Mi, 10.04.2013, 18:30 – 20:30 Uhr, 3 Termine, 34 € plus P1.05.1 28 € für Farbpass und Auswertung, Christine Nielsen Berndsen Bernhard Stitz referiert zum Thema „Vorsicht vor Betrü- Tastatur-Schreibclub, Kurs P5.04.1 gern: Kaffeefahrten! Horror oder Vergnügen?“ Der aus Feng-Shui und Gesundheit, Kurs P1.07.1 Schreibclub für alle, die mit 10 Fingern die Tastatur des Funk und Fernsehen bekannte Polizeikommissar kämpft Lernen Sie die Grundprinzipien des Feng-Shui kennen: Computers bzw. der Schreibmaschine bedienen können, seit 20 Jahren gegen Abzocke bei Kaffeefahrten. Bei Kaf- die Wirkprinzipien von Yin und Yang, den 5-Elementen, ihre Sicherheit und Geschwindigkeit aber steigern wollen. fee und Gebäck werden die Zuhörer einen informativen von Qi und Sha und der Acht Trigramme. Besondere Be- € Di, 16.04.2013, 18:30 bis 19:30 Uhr, 5 Termine, 18 , Nachmittag erleben. Außerdem erhalten Sie die bei Kaf- rücksichtigung findet die Wirkung des Feng-Shui auf Ihre Britta Krabbenhöft feefahrten üblichen Gewinne und Geschenke. Um Anmel- Gesundheit mit praktischen Anwendungsbeispielen in Ih- Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop, Kurs rem Alltag. dung wird gebeten, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. € P5.01.4 Di, 19.03.2013, 16:15 bis 18:00 Uhr, Bürgerhaus, 1 Ter- Sa, 27.04.2013, 10:00 - 13:00 Uhr, 1 Termin, 15 , R. Montag, 11.02.2013, 19.00 bis 20.30 Uhr, 6 Termine, 36 min, Der Eintritt ist frei Fohry-Langstroff

9 Erwachsenenbildung Seife selbst gemacht, Kurs P3.00.1 Besuch im Landeshaus op Platt, Kurs P4.26.2, Kurs P4.06.3 Fr, 26.04.2013, 18:30 - 21:30 Uhr und Sa, 27.04.2013, Mo, 03.06.2013, Abfahrt Parkplatz Stöberdeel 15:30, dienstags, 8:45 – 09:45 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- 14:00 bis 17:00 Uhr, Rückkehr ca. 20:45 Uhr, haus, Gabriela Heybrock € € € 2 Termine, 30 , Materialkosten ca. 3 nach Verbrauch, 1 Termin, 19 incl. Busfahrt und Kaffeetrinken Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen I, R. Fohry-Langstroff Wi snackt Platt- Plattdüütsch lesen un vertelln, Kurs P4.06.4 ERNÄHRUNG Kurs P4.26.1 dienstag, 10:30 – 11:30 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- € Allergien müssen nicht sein, Kurs P3.07.2 Di, 05.02.2013, 19:30 – 21:00 Uhr, 5 Termine, 22,50 , haus, Gabriela Heybrock Fr, 22.02.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 1 Termin, 5 € + 2 € Karin Steinweller Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen II, für Lebensmittel, Dänisch für Anfänger, P4.03.1 Kurs P4.06.5 A. Bieback Auf Anfrage dienstag, 11:30 – 12:30 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- Gesunde Schlemmerrunde - Osterbrunch, Kurs Dänisch Konversationskurs, Kurs P4.03.2 haus, Gabriela Heybrock € P3.07.3 donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr, 10 Termine, 37 , Nicole Spanisch für Anfänger mit Vorkenntnissen, € € Do, 28.02.2013, 18:30 - 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 + 7 Bergholz Kurs P4.22.1 für Lebensmittel, Fit in englischer Grammatik (7. bis 10. Klasse), Termin auf Anfrage, 19:00 – 20:30 Uhr, 10 Termine, 45 €, A. Bieback Kurs P4.06.7 Alexandra Christensen € „Fantastisch frisch“ - mit der Frischkostwoche dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr, 8 Termine, 36 , Thitima Spanisch für Fortgeschrittene, P4.22.2 in den Frühling, Kurs P3.07.4 Ciba Auf Anfrage, 10 Termine, 45 € Alexandra Christensen 11.3./12.3./13.3./14.3./15.3.2013, 18:00 – 19:45 Uhr, 5 Englisch für den Urlaub, Kurs P4.06.8 Spanisch für Anfänger (neu), P4.22.3 € € Mi. 20.02.2013, 18.30-20.00 Uhr, 10 Termine, 45 €, Termine, 29 + 30 für Lebensmittel, Anne Bieback Auf Anfrage, 10 Termine, 45 € Alexandra Christensen Gesunde Schlemmerrunde -“Frühlingsfrische Thitima Ciba Kräuterküche“, Kurs P3.07.5 Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen I, Dozentinnen und Dozenten gesucht Do, 25.04.2013, 18:30 bis 22:00 Uhr, 1 Termin, 11 € + 7 € Kurs P4.06.2 Wir suchen dringend eine/einen Dozent/in f. Lebensmittel, A. Bieback montags, 11:10 – 12:10 Uhr, 10 Termine, 30 €, Bürger- für einen Dänisch-Anfängerkurs. Bei Inter- NATUR UND UMWELT haus, G. Heybrock esse melden Sie sich bitte im VHS-Büro. Naturkundliche Wanderung um den Sankel- Englisch für Senioren mit Vorkenntnissen II, marker See, Kurs P1.15.1 Mi, 01.05.2013, 10:00 – 12:00 Uhr, 1 Termin, 2 €, Andrea Ab der 6. Woche bis zum Krabbelalter Thomes 0105 Babytreff (4x 1,5h, 10,-) Vom Tanklager zur Heidelandschaft – Heide Bis zum 12. Lebensmonat mit Eltern Tüdal, Kurs P1.15.2 Offener Treff (1x 1,5h, 3,-) Fr, 17.05.2013, 15:00 – 17:00 Uhr, 2 €, Andrea Thomes 0106 PEKiP® (10x 1,5h, 59,-) Motorsägenkurs „Brennholzaufbereitung“, Für Eltern und Kinder im 1. Lebensjahr Schulstraße 7b · 24963 Tarp P1.15.1 0108 Erste Hilfe am Kleinkind (1x 3h, 16,-) Telefon 0 46 38-78 85 · Fax 8113 Mit diesem Grundlehrgang dürfen ausschließlich Motor- Für Erwachsene sägenarbeiten am liegenden Holz vorgenommen werden. Bürozeiten Mo-Do 10-12 Uhr + Do 18-20 Uhr 0201 Kinderspielstube (6x 1,5h, 18,-) Nach erfolgreicher Teilnahme wird ein Zertifikat als Sach- Beratung: Freitag nach Anmeldung Für ein- bis zweijährige Kinder mit Eltern kundenachweis ausgehändigt. 0202 Mini-Club (6x 2h, 23,-) Auf Anfrage, 2 Termine, 100 €, Siegfried Frohbös Kursangebot der DGF-Familienbildungs- Für zwei- bis dreijährige Kinder mit Eltern KULTUR, MALEN UND GESTALTEN stätte im Februar 2013 0403 Liedbegleitung auf der Gitarre (8x 0,5h, 22,-) Didgeridoo kennenlernen und spielen, P2.08.1 Basisangebot Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene 0404 Ballettunterricht (10x 45 min, 35,-) Di, 05.02.2013, 19:00 – 20:30 Uhr, 6 Termine, 29 €, Knut Im Folgenden finden Sie einen Ausschnitt aus unserem Lütjohann Angebot. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte Für Kinder ab vier Jahren und Jugendliche Malen nach Herzenslust, Kurs P2.05.1 auch unserem Schaukasten am Mühlenhof. Unsere An- 0408 Melody Chimes Choir (je 1h) meldebedingungen und viele weitere Angebote finden Sie Für Jugendliche und Erwachsene Miittwochs 18.45-20.45 Uhr, 10 Termine 62 €, Elke im Programmheft und unter www.DGFeV.net .Klicken Schulz-Obermaier 0510 Freie Malerei (6x 2h, 34,-) Sie bitte den Reiter „Wir über uns“ an. Porzellanmalerei, Kurs P2.05.2 Für Jugendliche und Erwachsene Gerne informieren wir Sie persönlich unter 04638 7885. 0806 Yoga (10x 1,5h, 53,-) Fr, 08.02.2013, 15:00 - 18:00 Uhr und Sa, 09.02.2013, Für Jugendliche und Erwachsene 10:00 - 13:00 Uhr, 0101 Geburtsvorbereitung (8x 1,5h) 2 Termine, 26 € plus Materialkosten von ca. 15 € je nach Kostenträger ist Ihre Krankenkasse. 0807 Fit für den Tag (5x 1,5h, 26,-) Verbrauch, Ute Jacobsen 0102 Säuglingspflege (1x 6h, 42,-/Paar) Für Erwachsene Filzen (k)eine Kunst, P2.13.1 Für werdende Eltern 1001 Frauentreff am Mittwoch Fr, 15.03.2013, 18:30 - 21:30 Uhr und Sa, 16.03.2013, 0103 Rückbildungsgymnastik (8x 1,25h) Für Erwachsene 14:00 - 17:00 Uhr, Ab der 6. Woche nach der Entbindung 1006 Selbsthilfegruppe für Krebskranke 2 Termine, 30 €, Renate Fohry-Langstroff Kostenträger ist Ihre Krankenkasse bei Beendigung Für Erwachsene SPRACHEN des Kurses bis zum 9. Monat nach der Entbindung. Ausstellung 0104 Babymassage nach Leboyer (5x 1h, 27,-) Freie Malerei

10 Aus den Gemeinden

Mike-Tobias Beye wurde in den anschließenden Wahlen zum neuen Jugendgruppenleiter gewählt, Gemeinde Oeversee sein Stellvertreter wurde Daniel Kreutzer. Jendrik Martensen und Bastian Thomsen übernehmen als Hamburg – ein besonderes Erlebnis Gruppenführer und Stellvertreter Gruppe 1, Jannik Im. Dezember machten sich 46 Sankelmarker Land- Organist eröffnete das Programm mit der Orgel und Schröder und Jan Philipp Hahlweg die Gruppe 2. Victoria Wellhausen wurde in ihrem Amt als Kas- frauen mit Gästen auf den Weg nach Hamburg in dem Lied: „Es kommt ein Schiff geladen“. Es folg- senwart bestätigt, Anna-Alina Schönfeld und Lea die Laeiszhalle. Ein Konzert des Carl-Philipp-Ema- ten Weihnachtslieder des Chores und Margot Käß- Schröder übernehmen die Aufgaben als Schriftwart nuel-Bach-Chores und eine Lesung der Frau Prof. mann las ihre Texte. Die Harfenistin erschien uns und Vertreterin. Zum Gerätewart wurde Nico Lohf Dr. Margot Käßmann standen auf dem Programm. wie ein Engel in ihrem silbernen langen Kleid und gewählt. Alexa Strack übernimmt die Aufgaben des Die Wetterprognosen hörten sich für diesen 2. Ad- dem langen dunklen Haar. Zum Schluss sangen alle First Responder. vent nicht gut an, doch die Autobahn war frei und Beteiligten mit dem Publikum gemeinsam „O, du Vier Mitglieder der Wehr wurden für ihre Leistun- wir kamen mit dem Bus gut voran. Rechtzeitig fröhliche…“. gen durch die Jugendwartin mit einem Ehrenpokal erreichten wir Hamburg und konnten uns noch in Ganz verzaubert von der festlichen Stimmung und ausgezeichnet. Acht Mitglieder erhielten für ihre Ruhe die wunderschöne Laeiszhalle ansehen. Auch fünfjährige Mitgliedschaft eine Urkunde. war noch Zeit für eine Stärkung im Restaurant. der schönen Musik verließen wir die Laeiszhalle. Nach dem Erreichen der Altersgrenze wurden aus Um 15.30 Uhr begann die Vorstellung. Zuerst be- Anschließend besuchten wir noch den Weihnachts- der JFW Henrik Beeck und Bianca Kuhnert verab- traten etwa 60 Sängerinnen und Sänger die Bühne. markt auf dem Rathausplatz. Hier konnte sich jeder schiedet. Henrik Beeck bekleidete das Amt des Ju- Dann folgten die Chordirektorin Sybille Wagner, nach seinem Geschmack stärken. gendgruppenleiters drei Jahre in der JFW Oeversee- die Harfenistin Beste Toparlak, der Organist Chris- Mit vielen Eindrücken traten wir die Heimreise an. Sankelmark und im Kreis. „Beiden Mitgliedern sage topher Bender und Prof. Dr. Margot Käßmann. Der Irmgard Hensen ich an dieser Stelle Dank und Anerkennung für ihre geleistete Arbeit und ihr großes Engagement zum Jugendfeuerwehr wählt neuen Vorstand Wohl unserer Wehr“, so Meike-Sophie Beye. Beide Die Wahl eines neuen Vorstandes der Jugendfeuer- erhielten eine Urkunde der JFW. Die Vorstellung des Haushaltsplans für das Jahr Bürgermeister Jensen-Hansen beglückwünschte alle wehr Oeversee-Sankelmark zählte auf der diesjäh- 2013 nutzte die Jugendwartin Meike-Sophie Gewählten zu ihrer Wahl und bedankte sich gleich- rigen Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Beye, um sich beim Bürgermeister der Gemeinde Oeversee zu den Top-Punkten auf der Tagesord- Oeversee, Hans-Heinrich Jensen-Hansen für die zeitig für die im vergangenen Jahr geleistete Ar- nung. Zuschüsse zum Haushalt zu bedanken. „Die Zu- beit. „Besonders deutlich ist ihre große Bereitschaft Nachdem der Jugendgruppenleiter Henrik Beek schüsse sind für uns eine wichtige Einnahmequelle, zur Übernahme von Aufgaben in der JFW. Für jede Gäste und die Mitglieder der JFW begrüßt hatte, auf die wir nicht verzichten können“, so die Jugend- Aufgabe gab es bei den Wahlen mehrere Bewerber. ging er auf das abgelaufene Jahr ein, in dem die all- wartin. Der Beitrag für die Mitgliedschaft in der Allein diese Tatsache verdient unseren Respekt“, so gemeine Ausbildung einen hohen Stellenwert hatte. JFW beträgt monatlich 1,50 €, 18 € jährlich. der Bürgermeister. Aber auch Freizeitaktivitäten standen auf dem Pro- Elf neue Mitglieder wurden in die Wehr aufgenom- Kreis-Jugendfeuerwehrwart Ralf Hansen über- gramm der Jugendwehr. Sie reichten vom einfachen men. Sie alle hatten zuvor ein Probejahr absolviert brachte die Grüße der JFW des Kreises und freu- Treffen im Feuerwehrgerätehaus über den Besuch und wurden jetzt, nach einer Abstimmung über ihre te sich im Besonderen über die Aufnahme von elf einer Jugendfeuerwehr in Dänemark bis hin zum Aufnahme, einstimmig in die Jugendfeuerwehr auf- neuen Mitgliedern. „Dies zeigt mir, dass die JFW Zeltlager in Otterndorf. genommen. Damit umfasst die Wehr 26 Mitglieder. auf dem richtigen Weg ist. Aus ihren Reihen er- halten die aktiven Wehren ihren Nachwuchs. Gut Jugendgruppenleiter Henrik Beeck und Jugendfeuerwehrwartin ausgebildet und motiviert. Danken möchte ich auch Meike-Sophie Beye freuen sich mit den neuen Mitgliedern über der Jugendwartin Meike-Sophie Beye und ihrem ihre Aufnahme in die JFW gesamten Team für die geleistete Arbeit.“ Auch Ortswehrführer Timo Petersen beglückwünschte die gewählten Mitglieder der JFW. „Eine glückliche Hand wünsche ich allen, die durch ihre Wahl neue Aufgaben übernommen haben. Dank für ihre Arbeit sage ich den aus der JFW aus- scheidenden Mitglieder und wünsche ihnen für die Zukunft alles Gute“. Der scheidende Jugendgruppenleiter Henrik Beeck sagte allen Mitgliedern Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten sieben Jahren. „Ich habe in dieser Wehr alles erreicht, was ich errei- chen konnte. An diesem Erfolg ist auch die JFW Oeversee-Sankelmark beteiligt.“

Praxis für Gestaltungstherapie Paar- und Familientherapie Unterstützung · Beratung · Therapie

Irmgard Bonstedt-Wilke Schleidörferstraße 22, 24882 Füsing bei Schleswig Kunst- und Gestaltungstherapeutin, grad. Paar- und Familientherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie Nähere Informationen: Tel. 0 46 22-18 96 60 oder www.kunsttherapie-schleswig.de

11 Verspielen Frische-Suppe-Essen in Der Lions Club Uggelharde lädt alle Mitbürgerin- nen und Mitbürger zu seinem traditionellen Ver- Barderup Ortsverband spielen am Freitag, 01. Februar in das Gasthaus Salz Oeversee Nach dem es zahlreiche Nachfragen aus den Reihen & Pfeffer recht herzlich ein. des ehemaligen AWO und auch von Mitgliedern Februar 2013 Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Hauptgewinn ist ein des SoVD Ortsverbandes Oeversee zum „Frische- Sonntag, 24.02. Schinken im Wert von 50 €. „Keen Thema“ Theaterfahrt nach Risum-Lind- Der Überschuss kommt hilfsbedürftigen Menschen Suppe-Essen“ gegeben hat, bietet das Gasthaus holm. „Andersen-Hüs.“ in unserer Region zugute. Henningsen das traditionelle Fastnacht-Essen allen Abfahrt: 13.20 Uhr TopKauf, 13.25 Uhr Schu- 3 Karten kosten nur 10 €, jede weitere Karte 4 € Gästen am Dienstag, 12. Februar ab 11.00 Uhr in le, 13.30 Uhr Am Marktplatz Die Lions freuen sich auf Ihren Besuch. seinen Räumen an. Kostenbeitrag: 14,50 Euro. Kostenbeitrag: Mitglieder 15 Euro, Gäste 20 Euro Leistungen: Busfahrt, Kaffee und Kuchen, Veranstaltungen Eintritt Reiseveranstalter: Reisedienst Bölck, Februar 2013 Mi., 13.02. Landfrauenverein Sankelmark: Die Dorn und Breuss-Methode Entspannungs-Massa- Beratungszeiten Fr., 01.02. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Jah- Kreisbüro Schleswig Stadtweg 49 gen mit H. Jochimsen, Bilschau-Krug, 15:00 reshauptversammlung, Barderup-Krug, 19:30 Tel.: 04621-23567 Lions Club Uggelharde: Verspielen, Gasthaus Frö- Schützenverein Barderup: Übungschießen, Barde- Dienstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Don- rup, 19:00 rup-Krug, 18:30 nerstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr Mi., 06.02. Blasorchester Uggelharde: Oeversee- Do., 21.02. Förderkreis Arnkielpark Munkwolstrup bis 17.00 Uhr Marsch, Gedenkfeier, 11:00 e.V.: Mitgliederversammlung, Bilschau-Krug, Büro Flensburg PSG Jägerkrug: Faschingsreiten, Reithalle Jäger- 19:00 Sprechstunden Dorotheenstraße 22 (Haus Michael) krug, 15:00 Fr., 22.02. TSV Oeversee: Jahreshauptversamm- Mittwoch in den ungeraden Wochen von 09.00 Uhr Landfrauenverein Barderup: Vortrag Diabetis, lung, Clubheim Eekboomhalle, 19:30 bis 12.00 Uhr 19:00 So., 24.02. Sozialverband Oeversee: Theaterfahrt, Telefonische Anmeldung über das Kreisbüro emp- Freiwillige Feuerwehr Oeversee-Frörup: Dienst- Klockries, 13:30 fehlenswert. abend, Feuerwehrgerätehaus, 19:30 Mo., 25.02. Freiwillige Feuerwehr Barderup: Preis- Mo., 11.02. Ev. KiTa Oeversee: Fasching, ev. Kin- dergarten, morgens skat, Barderup-Krug, 19:30 Spruch des Monats: So., 10.02. FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballtur- Di., 26.02. Fahrbücherei: nier, Jugend, Eekboomhalle, 09:00 Bilschau, Opel Lorenzen 09:40 – 10:00 Nicht die Glücklichen sind dank- FC Tarp/Oeversee: Hallenfußballturnier, Jugend, Barderup-Ost 10:00 – 10:15 Eekboomhalle, 14:00 Sankelmark, Petersholm, 10:20 – 10:30 bar. Es sind die Dankbaren, die Schützenverein Barderup: Kinderfasching, Barde- Barderup, Feuerwehr 10:35 – 10:55 rup-Krug, 15:00 Barderup, Westerreihe 13 15:10 – 15:30 glücklich sind. Mo., 11.02. Freiwillige Feuerwehr Munkwolstrup: Munkwolstrup, Am Dorfteich 15:40 – 16:25 Sir Francis Bacon Feuerwehrdienst, Gerätehaus, 19:30 Juhlschau, Heideweg 4 16:30 – 16:50

STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT

Für unsere Beratungsstelle suchen wir zum 1. August 2013 eine/n Auszubildende/n zum/zur Steuerfachangestellten Sie haben Talent im Umgang mit Zahlen, Spaß an EDV und dem Umgang mit Men- schen sowie einen sehr guten Realschulab- schluss bzw. Fachhochschulreife/ Abitur. Wir bieten eine qualifizierte Ausbildung mit angenehmen Arbeitsbedingungen, den besten Zukunftschancen und Fortbildungs- möglichkeiten. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Herrn Steuerberater Hans-Jürgen Ketelsen Tornschauer Straße 2, 24963 Tarp Tel. 04638 / 8920-0 · Fax 04638 / 8920-89 [email protected]

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist am 14. Februar 2013

12 Bergen praktiziert. Die zweite Funkübung sei leider ausgefallen. Zu einer letzten Funkorientierungsfahrt Gemeinde Sieverstedt sei man im September mit geringer Beteiligung auf- gebrochen. Zum ewig währenden Thema „Digital- funk“ kündigte Markus Diehl an, dass dieser Funk Im Jahr 2013 kein „Roter Hahn 3“ nunmehr im 3. Quartal dieses Jahres eingeführt wer- Lebhafte Diskussionen auf der Jahreshauptversammlung den solle. Im Jahre 2016 wolle der Kreis ein digita- Die Leistungsbewertung les Alarmierungssystem einrichten. „Roter Hahn 3“ war Die Jugendwartin Rosemarie Neuffer befasste sich ein wichtiger Tagesord- in ihrem Bericht mit den Finanzen der Jugendfeu- nungspunkt auf der Jah- erwehr. Die vermehrten Ausgaben im letzten Jahr reshauptversammlung hatten auch hier zu einem geringeren, aber dennoch der Freiwilligen Feuer- guten Kassenbestand am Jahresende geführt. wehr Süderschmedeby, Die Jugendgruppenleiterin Lisa Neuffer sprach in die am 11. Januar im ihrer Jahresübersicht die vielen Aktivitäten wäh- Schulungsraum abge- rend des vergangenen Jahres an, wobei neben den halten wurde. In einer 14-täglichen Übungen Veranstaltungen wie Staf- vom Wehrführer Sönke felschwimmen, Kanutour, Hansapark oder Weih- Simonsen angeregten nachtsfeier einen besonderen Platz einnahmen. ausführlichen Diskussi- Mit einer Spange für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Marcel Neuffer geehrt. Die Spange für 30 on wiegte die Versamm- Jahre nahmen Holger Petersen, Günther Schlink, lung das Für und Wider Hans-Christian Jessen und Ernst Först und für 40 ab und entschied sich, in Geehrt mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am Bande und die Urkunde Jahre der ehemalige Wehrführer Peter Authorsen diesem Jahr wegen der in den Händen haltend: Harald Wagner (l.) und Carsten Peter, umrahmt vom entgegen. beginnenden Anstren- Stellvertretenden Wehrführer Peter-Heinrich Johannsen (ganz l.) und Wehrfüh- Mit dem Brandschutzehrenzeichen in Silber am gungen zur Vorbereitung rer Sönke Simonsen, auf der rechten Seite stehend Bürgermeister Finn Petersen Bande ehrte Bürgermeister Finn Petersen die beiden der Feier anlässlich des und der stellvertretende Amtswehrführer Manfred Tillig (ganz r.) Gruppenführer Harald Wagner und Carsten Peter 125-jährigen Jubiläums im nächsten Jahr von einer Teilnahme abzusehen. und überreichte die vom Innenminister des Landes bei Dachdeckerarbeiten verunfallten Handwerker Schleswig-Holstein verliehene Urkunde für 25-jäh- Es blieb aber der Eindruck „Aufgeschoben – nicht in Süderschmedeby. Im Dezember lenkte man den rige treue Pflichterfüllung zum Schutze von Mensch aufgehoben“ haften, denn so manche Beiträge Verkehr im Kreisel nach einem Verkehrunfall auf und Umwelt. Ihm zur Seite stand der Stellvertreten- machten deutlich, dass die vermehrten Anforde- der Abfahrt von der A7. Großen Raum nahm die de Amtswehrführer Manfred Tillig. rungen später in einem normalen Jahr durchaus von Aufzählung der Übungen, Dienstversammlungen Die Hauptfeuerwehrleute Klaus Domin und Hans- den Kameraden leistbar seien. und der Veranstaltungen ein, wobei das Grillen „aus Heinrich Kuntzmann gehen in die Ehrenabteilung Als Gäste hatte der Wehrführer zu Beginn Bür- dem April“, das Sommerfest und das Stiftungsfest und wurden zum Löschmeister befördert. Vom germeister Finn Petersen, den stellvertretenden besonders hervorgehoben wurden. Die Wehr setzte stellvertretenen Amtswehrführer und vom Wehr- Amtswehrführer Manfred Tillig, den stellvertre- sich am Jahresende 2012 aus 30 aktiven Kamera- führer erhielten sie das Schulterstück. Schließlich tenden Gemeindewehrführer Frank Petersen, die den, zwei Kameraden in der Reserve und 16 Kame- erhielt der Feuerwehrmann Florian Simonsen die Jugendwartin Rosemarie Neuffer und die Jugend- raden in der Ehrenabteilung zusammen. Beförderung zum Oberfeuerwehrmann. gruppenleiterin Lisa Neuffer begrüßen können. Im Aus dem Kassenbericht des Kassenwarts Thomas Der Gerätewart Frank Wriedt Andresen wurde per restlos besetzten Schulungsraum hatte er außerdem Hansen ging hervor, dass die Finanzlage trotz ver- Handzeichen einstimmig wiedergewählt. An der die fast vollzählig erschienene Ehrenabteilung und mehrter Ausgaben als solide zu bezeichnen ist. Der Seite von Markus Diehl wurde Rainer Bundtzen seine Kameraden und Kameradinnen willkommen Kassenprüfer Robert Ohlsen, der mit Marcus Diehl zweiter Kassenprüfer. Für Dario Petersen kam Flo- geheißen. übersichtlich und einwandfrei geführte Unterlagen rian Simonsen in den Festausschuss. Anschließend erhob sich die Versammlung von vorgefunden hatte, beantragte Entlastung, die die Carsten Peter wurde von der Versammlung als stell- den Plätzen und gedachte in einer Schweigeminute Versammlung einstimmig gewährte. vertretender Jugendwart der Jugendfeuerwehr Sie- des im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden Der Jahresbericht des Atemschutzgerätewarts Mar- verstedt bestätigt. Heinrich Johannsen, der 18 Jahre lang die Wehr ge- tin Diehl fiel äußerst positiv aus. Nach dem Beitritt In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Finn leitet hatte. von vier weiteren Atemschutzgeräteträgern sei die Petersen die hohe Anerkennung, die die Wehr we- Neunmal musste die Wehr Süderschmedeby im Anzahl auf 14 gestiegen. Diese ungewöhnlich hohe gen der stets mit Augenmaß betriebenen Aktivitäten letzten Jahr ausrücken, zu sieben Bränden und zwei Zahl bedeute, dass fast jeder zweite aktive Kame- vom Amtsausschuss erhalte. Der Wehrführer der Hilfeleistungen, hieß es im Jahresbericht des Wehr- rad auch Atemschutzgeräteträger sei. Im Jahre 2012 Nachbarwehr Sieverstedt-Stenderup Frank Petersen führers. Im Januar waren in Stenderup ein Carport- habe man sechs zusätzliche Übungen abgehalten sprach in prägnanter Kürze die in heutiger Zeit ge- und in Sieverstedt ein Kaminbrand zu bekämpfen. und vier Kameraden hätten sich der Ausbildung im botene Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit Nach einem Fehlalarm in Hörupkjer wurde man En- Brandübungscontainer in Schleswig unterzogen. beider Wehren zu jeder Tages- und Nachtzeit an. de Februar zum Brand der Tarper Schule gerufen. Änderungen auf dem Gebiet der Funkübung sprach Größeren Raum nahm das Grußwort des stellver- Im Juni brannte in Stenderup ein Radlader, im Juli in der Funkwart Markus Diehl an. Funkübungen wür- tretenden Amtswehrführers Manfred Tillig ein, das Süderholz eine Werkstatt und im Dezember an der den künftig von der Leitstelle aus geleitet, wie im sich zu einer lebhaften Diskussion wandelte. Die Landesstraße 317 ein Personenkraftwagen. Techni- Frühjahr des letzten Jahres erstmals auf einer Funk- Beiträge, die sich mit der Alarmierung der Wehr sche Hilfeleistung gewährte man im Herbst einem übung bei einer Personensuche in den Fröruper wegen des Schulbrandes in Tarp befassten, brachten in überwiegender Zahl die Enttäuschung und das damit einhergehende Unver- ständnis zum Ausdruck, auf der Arbeits- stelle alles stehen und liegen gelassen zu haben, um dann am Einsatzort doch nicht eingesetzt zu werden. Danach rückte noch einmal der Dauerbrenner Digital- funk in den Focus der Diskussion, bevor das Thema von der Information über den Gebrauch des neuen Notsignalgebers für die Atemschutzgeräteträger abgelöst wurde. Am Ende seiner Ausführungen dankte Manfred Tillig der Wehr für die gute Arbeit im vergangenen Jahr und wünschte ihr, immer heil und gesund von den Einsätzen zurückzukehren. 13 13.02. FF Sieverstedt-Stenderup – Übungsabend Klönschnack bei der Feuerwehr Süderschmedeby – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 19.30 Uhr Am Samstagnachmittag 17.03. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt nach dem Nikolaustag – Konfirmanden-Vorstellungs-Gottesdienst – St.- hatte die Freiwillige Petri-Kirche Sieverstedt – 18.00 Uhr Feuerwehr Süderschme- 18.02. SoVD Sieverstedt – Jahreshauptversamm- deby ihre Kameraden der lung – Hovtoft Krog, Havetoft – 19.00 Uhr Ehrenabteilung zum all- 19.02.2013 Schule im Autal – Fotograf in jährlichen Klönschnack der Schule – Schule im Autal - vormittags ins Feuerwehrgerätehaus 19.02. DRK Sieverstedt – Jahreshauptversamm- geladen. Wehrführer lung – ATS – 19.30 Uhr Sönke Simonsen begrüß- 23.02. Landfrauenverein Sieverstedt – Frauen- te acht Kameraden der frühstück, anschließend Vortrag der Heilpraktikerin Ehrenabteilung und Bür- Angelika Goldmann, Sieverstedt – Stelke’s Gast- germeister Finn Petersen hof, Langstedt – 9.30 Uhr im adventlich dekorier- 23.02. Ev.-luth. Kirchengemeinde Sieverstedt – ten Schulungsraum zu Das Orgelmobil der Sternregion: Ein Orgelkonzert Kaffee, Kuchen, Keksen mit Reisebus in sieben Kirchen an einem Abend – und Punsch. Den Kame- 18.00-24.00 Uhr raden der Ehrenabteilung wurde von Kassenwart Aber nicht nur die ernsten Seiten des Feuerwehr- 25.02. FF Süderschmedeby – Erste-Hilfe-Training Thomas Hansen ein Überblick über das vergangene dienstes wurden per Beamer an die Wand des – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 19.30 Uhr Einsatz-, Übungs- und Veranstaltungsjahr mit vie- Schulungsraumes projiziert. Auch die festlichen 26.02. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Jah- len Bildern und auch kurzen Filmen präsentiert, der Aktivitäten des vergangenen Jahres wurden prä- reshauptversammlung – FF-Schulungsraum Siever- auf großes Interesse stieß. sentiert. Besonderen Anklang fand dabei wiederum stedt – 19.30 Uhr Bei Bildern von einem Wohngebäudebrand erinner- die Aufführung des Festausschusses anlässlich des 27.02. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- ten sich die Anwesenden daran, dass beim vorjäh- Stiftungsfestes. So konnten die Kameraden der Eh- abend – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – rigen Klönschnack davon gesprochen wurde, dass renabteilung auch noch einmal Harald Wagner und 18.15 Uhr das Feuerwehrjahr mit dem Klönschnack zu Ende seine Mitstreiter im Festausschuss als Darsteller des gehe - was dann die Sirene knapp eine halbe Stun- zu Recht von den Festgästen bejubelten und etwas 28.02. FF Sieverstedt-Stenderup – Sicherheits- de später und der folgende Einsatz zu eben jenem anderen Rotkäppchens sehen. unterweisung – FF-Schulungsraum Sieverstedt – Wohngebäudebrand Lügen strafte. Vom „Ende des Ein herzlicher Dank der ehemals aktiven Kamera- 19.30 Uhr Feuerwehrjahres“ sprach daher diesmal niemand. den an Sönke Simonsen, seine Frau Nicole und die montags alle 14 Tage: DRK-Gymnastikgruppe Der Dienstplan geht zwar mit dem Klönschnack anderen Helfer an diesem Nachmittag machte deut- Sieverstedt – Gymnastik für Senioren – ATS – für das laufende Jahr zu Ende, nicht jedoch die Ein- lich, dass der Klönschnack abermals eine gelungene 14.30-15.30 Uhr und satzbereitschaft der aktiven Kameraden, auch wenn Veranstaltung war, auf deren Wiederholung sich mittwochs alle 14 Tage: DRK-Seniorentanzgruppe Sieverstedt – Bewegung bis ins Alter (ab 50 J.) aktive und ehemals aktive Kameraden allen Dorfbe- alle Beteiligten und Geladenen freuen dürfen. – Bürgerhaus – 14.30 Uhr – ca. 17.00 wohnern im Feuwerwehrsinne eine „ereignislose“ Christian Seiffert Uhr: Terminauskunft bei der Leiterin A. Reinhold Zeit wünschen … 04603-446 montags alle 14 Tage montags in der Woche mit gerader Wochenzahl: FF Sieverstedt-Stenderup – Veranstaltungen Training „Fit for fire“ für alle Feuerwehrleute und deren Angehörige in der Gemeinde Sieverstedt – Fahrbücherei: 09.02. Freundeskreis Freibad Sieverstedt – Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.30 Uhr Nächste Ausleihtermine: Freitag, 15. Februar 2013 Punschen und Klönschnack mit Jahreskartenver- TSV-Termine: Termine der aktuellen Heimspiele + Freitag, 15. März 2013 kauf – Schwimmbad Sieverstedt – 11.00 Uhr der Handballmannschaften des TSV Sieverstedt Februar: 11.02. Schule im Autal – Fasching am Rosenmon- siehe unter: www.tsv-sieverstedt.deMärz: 02.02. TSV Sieverstedt – Langer Ballspielabend – tag – Schule im Autal – vormittags März Schulsporthalle der Schule im Autal – 19.00-22.00 12.02. ADS-Kneipp-Kindergarten Havetoft-Sie- 01.03. Wählergemeinschaft unabhängiger Bürger Uhr verstedt – Fasching – Kindergarten in Havetoft – für Sieverstedt – Jahreshauptversammlung – Hov- 02.02. FF Süderschmedeby – Kameradschafts- vormittags toft Krog, Havetoft – 19.00 Uhr abend – FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 12.02. Christlich Demokratische Union, Ortsver- 04.03. FF Süderschmedeby – Technische Hilfe: 19.30 Uhr band Sieverstedt – Grünkohlessen – Hovtoft Krog, Einweisung und Einführung – FF-Schulungsraum 05.02. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Verspielen – Havetoft – 19.00 Uhr Süderschmedeby – 19.30 Uhr ATS – 14.30 Uhr 13.02. Jugendfeuerwehr Sieverstedt – Übungs- 05.03. Ev. Frauenhilfe Sieverstedt – Diavortrag 08.02. DLRG Sieverstedt – Wachgängertreffen – abend – FF-Schulungsraum Sieverstedt – 18.15 vom Referenten Hans Hensen, Tarp: „Rund um die FF-Schulungsraum Süderschmedeby – 18.00 Uhr Uhr Ostsee“ – ATS – 14.30 Uhr

Kinder- Viele Schuhe Winterstiefel ab 9 € 50%

JÜBEKr5FM  tTARP · Tel. (0 46 38) 12 03 Schlüsseldienst

14 Gemeinde Tarp

An alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Tarp EINLADUNG zur Einwohnerversammlung am Donnerstag, dem 7. Februar 2013, um 19:00 Uhr im Landgasthof Tarp, Bahnhofstr. 1 TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Vorstellung und Diskussion zur Haushaltssituation der Gemeinde Tarp 3. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Brunhilde Eberle, Bürgermeisterin

Geänderte Öffnungszeiten Bücherei Tarp Schon vor dem Tarper Weihnachtsmarkt war die im Bürgerhausarchiv Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Aufregung ganz groß. Schließlich mussten die zehn Mittwoch von 09:30 - 11:30 Uhr Dienstag, Donnerstag, Freitag: Büchermäuse einen „Dienstplan“ erstellen. Die ei- 10.00-13.00 Uhr/14.30-17.30 Uhr In den Ferien: 10.00-16.00 Uhr genen Eltern aktivieren und bitten, ihnen zu helfen Ankündigungen und Kirchenweg 1 in Tarp, Tel. 04638/291 und schließlich hat alles geklappt und am Sonntag dem 2. Advent präsentierten die Büchermäuse auf Vereinsaktivitäten Die Bücherei hat neue Medien dem Tarper Weihnachtsmarkt einen professionellen Der KULTURKREIS TARP betreibt die Internet- Romane: Stand. Geschmückt mit einem großen Banner und plattform www.kulturkreis-tarp.de und möchte Ahern, Cecilia: Hundert Namen. ausgestattet mit neuen T-Shirts Dank der Firma damit tagesaktuell über alle Veranstaltungen im Link, Charlotte: Im Tal des Fuchses. Treene-Textil-Druck Tarp, boten die Mäuse stolz Ort informieren. Dazu können durch interessierte Jahn, Ryan David: Der Cop. (Thriller) ihre Bücher an. „Ich bin sehr beeindruckt von dem Kreise Informationstexte und Kalenderbeiträge ein- George, Elizabeth: Glaube der Lüge. großen Engagement dieser Kinder und für mich ist es selbstverständlich, dies zu unterstützen.“ so gestellt werden. Der KULTURKREIS biete damit Falk, Rita: Winterkartoffelknödel. (Krimi) Stefan Wendland bei der Übergabe der T-Shirt. allen örtlichen Vereinen und Verbänden eine zen- Medien: Der Einsatz hatte sich auch gelohnt. So freute sich trale Werbeplattform für alle Vereinsaktivitäten im The Help. (DVD) Ein Sommer in New York (DVD) die Büchermäuse am Ende des Tages über volle Ort. Änderungen, Aktualisierungen und Korrektu- Kassen. Ihre Spende von 280 Euro für die Tarper ren können schnell und tagesaktuell umgesetzt wer- Yakari – der Gesang des Raben. (Kinderhörbuch) Teufelskicker – Jäger des verlorenen Pokals. (Kin- Bücherei wollen sie nun bei dem nächsten großen den. Der Service ist bewusst vereins- und nutzer- derhörbuch) Event der Tarper Bücherstützen übergeben. Ob dies freundlich organisiert. Die Vereine und Verbände Sachbücher: nun der große Bücherflohmarkt in der Bücherei können ihre Textbeiträge und/oder Termine an fol- Barth, Katrin: Ich lerne Judo. oder der Auftritt von Manfred Deegen im Haus an gende Adresse mailen: [email protected]. Hon, Shek: BMX – die besten Moves und Tricks. der Treene (beides am 16.03.2013) sein wird, muss Textbeiträge können auch direkt auf der Web-Seite Jaenisch, Thomas: myboshi – mützenundmehr. noch besprochen werden. Sicher ist, sie werden sich unter „Beiträge einreichen“ eingestellt werden. Der Gilliland, Ben: 100 Menschen, die die Welt verän- weiter treffen und alles tun, um die Bücherei in Tarp Kulturkreis bereitet aber auch gerne Ihre Texte und dert haben. zu unterstützen. Termine auf und stellt Sie im Internet ein. Gerne Reichel, Dagmar: Komm zum Kaffeklatsch! auch mit Bildern !!! So erhalten interessierte Bür- Konz, Franz: Konz 2013 – Steuerratgeber. Schokoladenmühle er- ger und Bürgerinnen über diese zentrale Plattform Kinder- und Jugendbücher: tagesaktuelle Informationen über bevorstehende Habersack, Charlotte: Kariesalarm. (Bilderbuch) steigert und gespendet Veranstaltung. Lubar, David: Plötzlich Zombie – So ein Mist Bei der großen Weihnachtsfeier der Friholtschule Der Vorstand des Kulturkreises würde sich freuen, Und vieles mehr! Schauen Sie in unseren Katalog Flensburg waren die Abbrucharbeiten an der Tar- wenn die Vereine und Bürger diesen Service mög- unter www.buecherei-tarp.de per Mühle in kürzester Zeit erledigt. Kein Wun- lichst umfassend nutzen. Die Vorteile für Bürger der, war dieses 55 Zentimeter hohe und 5,5 Kilo- und Vereine sind umso größer, je stärker das Ange- gramm schwere Lebkuchenkunstwerk, ummantelt bot von allen Beteiligten genutzt wird. BilderbuchKino von mehr als 250 leckeren Süßigkeiten, doch zum Wir freuen uns und sind gespannt auf Ihre Beiträge Es geht um Prinzen und Prinzessinnen! Verzehr frei gegeben. In den Genuss kamen diese Am Donnerstag, d.14. Februar 2013 ab 15.00 Schüler, weil Heike Manthei aus Tarp die Mühle und Ankündigungen! Schjauen Sie doch auch mal Uhr in der Bücherei Tarp. Ohne Anmeldung! unter “Termine” rein …. www.kulturkreis-tarp.de beim Tarper Weihnachtsmarkt ersteigert hatte. Her-

100 Jahre www. treenetaler. de

Ausführung aller Bauarbeiten, auf Wunsch auch schlüsselfertig! (Auch mit Planung und Bauantrag) Termingerecht aus einer Hand, in Verbindung mit über 30 Handwerksfirmen Getränke- 24885 SIEVERSTEDT Süderschmedeby, Flensburger Straße 20 Heimdienst Tel. 0 46 38 - 3 35 · Fax 0 46 38 - 14 84 04638-332

15 Dank an alle ehrenamtlich Engagierten Zum vierten durch die Gemeinde Tarp ausge- richteten Neujahrsemp- fang waren erneut mehr als 320 interessierte Bürger, drei Chöre der Alexander-Behm-Schule und zahlreiche wei- tere Mitwirkende am Sonntagmorgen in den Landgasthof geströmt. Nach dem warmen Hän- dedruck durch die Bür- germeisterin Brunhilde Eberle und ihrer zwei Bürgermeisterin Brunhilde Heike Manthei aus Tarp und der Sonderschul- Stellvertreter Rüdiger Eberle, ihr erster Stellvertre- rektor der Friholtschule Klaus-Peter Grune- Wiese und Peter Hopf- ter Rüdiger Wiese und der 2. wald freuen sich über die Schokomühle stock gab es ein buntes Stellvertreter Peter Hopfstock gestellt und gestiftete war sie von Ute Röh und Rolf Programm, verschiedene schüttelten zahlreiche Hände Stielow. Weitere Nutznießer der Aktion ist die Kin- Informationen und vor dergartenturngruppe des TSV Tarp, die den auf der allem einen regen Gedankenaustausch an allen Ti- aber nach wie vor das Zentrum des Ortes“, sagte „Amerikanischen Versteigerung“ erzielten Erlös in schen. Für die Bürgermeisterin bestand die oberste sie. Lieber heute als morgen würden alle eine „fuß- Höhe von 50 Euro bekommt. „Herzensangelegenheit“ darin, sich bei allen ehren- läufige Anbindung“ zum Schellenpark realisieren, Schon zum wiederholten Mal verbringen Ute Röh amtlich Engagierten in der Gemeinde zu bedanken. was aus finanziellen Gründen leider nicht machbar und Rolf Stielow die Vorweihnachtszeit damit, Dieses große Engagement trage dazu bei, dass die sei. (Anmerkung der Redaktion: Die Bahnstrecke Flensburg – Hamburg liegt dazwischen, so dass nur Lebkuchenobjekte mit leckeren Süßigkeiten zu Gemeinde einen hohen Wohn- und Freizeitwert ha- eine Brücke oder ein Tunnel helfen würde). verzieren. Im letzten Jahr war es die Mühle, dem be, dies unverzichtbar und unbezahlbar sei. Große Freude haben der Bürgermeisterin die neue Tarper Wahrzeichen nachgebildet. Eingepackte Ihr Dank ging auch an die gewählten Gemeinde- Eulenwanderbroschüre bereitet, die Informationen Schokoladenengel, Weihnachtsmänner oder andere vertreter und die Verwaltung für eine überaus gute und Grundkenntnisse über die Bildhauerausbildung hygienisch verpackte und bunte Naschis wurden in Zusammenarbeit. Glück im Unglück habe die Ge- vermittele, für die Uwe Appold die Gesamtherstel- meinde beim Brand in der Alexander-Behm-Schule großer Zahl mit viel Geschick an Flügel und Rumpf lung leistete und für die Claus-Hermann Hansen gehabt, dass kein Schüler oder Lehrer verletzt wor- befestigt. Die Arbeit ist aufwendig - „wir haben die Druckkosten übernahm. Ein Bildungscampus den ist und der Schaden nun nach beinahe einem mehr als 30 Stunden daran gearbeitet“, sagt Ute sei gegründet und vernetzt nun alle Bildungsein- Jahr Bauzeit wieder behoben ist. Die Verlegung Röh - soll alles doch gut aussehen. „Da wir für 2013 richtungen in Tarp. Nach einem Schwenk über der Fernheizungsrohre sei weitestgehend in den auch wieder ein Tarper Objekt so gestalten wollen, den gemeindlichen Haushalt, Schelte an die Post, hoffen wir in der kommenden Weihnachtszeit auf Durchgangstraßen abgeschlossen. Der Straßen- und weil Briefe verzögert ausgetragen wurden und eine bessere Vermarktung, damit mehr Geld ge- Radwegeausbau im Schellenpark werden voraus- dem Ausblick auf eine Bürgerversammlung am 7. spendet werden kann. Diesmal war der Warenwert sichtlich Mitte des Jahres fertig gestellt. Positiv sei Februar folgte bis 14 Uhr ein abgestimmtes unter- weit höher als die Versteigerungssumme“. die Entwicklung im Schellenpark, wo in den letzten haltsames von Bürgern und Vereinen vorbereitetes Die „amerikanische Versteigerung“ nahm dann Monaten die Wohnhäuser wie Pilze aus dem Boden Programm. Yvonne Hubert auf dem Tarper Weihnachtsmarkt geschossen sind. Von 47 ausgewiesenen Grundstü- vor. Hinter dem Rücken lief die blind eingestell- cken seien 12 noch nicht verkauft, teilweise jedoch te Uhr, jeder Bieter musste einen Euro einwerfen, reserviert. Verwaltung und gemeindliche Gremien beim Klingelgeräusch gab es den Zuschlag. Die- befassen sich bereits mit der weiteren Erschließung, LandFrauenverein sen Glücksaugenblick erwischte Heike Manthei, so dass 2014 wieder neue Grundstücke verfügbar Jerrishoe-Tarp e.V. die allerdings vielfach Münzen eingeworfen hatte. sein werden. Vor der ehemaligen Kasernenhaupt- Um die mit der Schokolade bepflasterte Mühle nach wache, jetzt geht es hier vom Süden in den Schel- Liebe Landfrauen, Hause zu bekommen, musste Ehemann Wilfried lenpark, soll im Frühjahr ein „Friedrich-Wilhelm- am 13. Febr. sehen wir eine Fotosafari „Streifzug Manthei mittragen. Lübke-Platz“ eingeweiht werden und damit an die durch Schleswig-Holstein“ mit Herrn Reinhard Al- „Was sollen wir mit so viel Süßigkeiten“, war dann militärische Vergangenheit der Gemeinde erinnern. bers. Herr Albers war bereits im Oktober 2012 bei die Frage im Familienrat. Eine Enkeltochter besucht Einige Dinge, die Ärger bei der Bevölkerung her- uns und hat uns mit einer kurzfristigen Änderung die Friholtschule in Flensburg. Der Anruf beim Son- vor gerufen haben, von der Gemeinde aber nicht zu des Programms auf unsere Mehrtagesfahrt nach derschulrektor Klaus-Peter Grunewald rief Freude beeinflussen waren, seien dadurch entstanden, dass Danzig mit einer tollen Fotosafari eingestimmt. hervor: „Gerne nehmen wir eine solche Spende für der Kreis forderte, dass Parkflächen durch Grünflä- Beginn der Veranstaltung ist um 14.30 Uhr im Bür- unsere Schüler“. Bei der Weihnachtsfeier wurde chen ersetzt werden mussten. Am „Mühlenhof“ sei- gerhaus Tarp. diese übergeben und dann bald „zum Abbruch frei en zahlreiche „Lichter ausgegangen“, was die Ge- Anmeldung bis zum 9. Febr. 2013 bei Barbara Illi- gegeben“. Für Heike Manthei ein besonderer Au- meinde wegen eines rechtskräftigen B-Planes nicht as-Göbel Tel.: 04638 898565. genblick, wie sich die Kinder freuten. verhindern konnte. „Für uns alle ist der Mühlenhof Herzliche Grüße im Namen des Vorstandes

16 Älter werden in Tarp Freiw. Feuerwehr Keelbek

Der Seniorenbeirat Kontakte über: Christiane Wett (04638/7206) oder Seniorennachmittag Rosemarie Mohr (04638/903). Zum Nikolaustag hatten die Kameraden und Ka- Der Seniorenbeirat der Gemeinde Tarp bietet an Blutspende in Tarp meradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Keelbek in Zusammenarbeit mit dem Busunternehmen Nor- Vorankündigung: Der nächste Blutspendetermin in wieder alle über 60-jährigen Bewohner des Orts- bert Bischoff, Sollerup: Tarp ist am Donnerstag, 7. März von 16.00 Uhr bis teils mit ihren Partnern oder Partnerinnen zu ihrem Müritzer Seenplatte / Stavenhagen 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte in Tarp, traditionellen, adventlichen Seniorennachmittag 6 Tage 17.06.-22.06 2013 Schulstr. 7b! eingeladen. Wehrführer Reinhard Koch konnte, wie 1. Tag: Anreise von den Sammelstellen nach Fit in den Frühling! immer, auch diesmal ein „volles Haus“ willkommen Schwerin, geführte Stadtrundfahrt / Schlossbesich- heißen. Erfreut richtete er seinen Dank an unseren Wenn Sie teilnehmen möchten, fragen Sie gern Ehrenamtswehrführer Claus Kärcher mit Ehefrau tigung mit Führung. Achtung: Da es sich hier um nach bei Rosemarie Mohr (04638/903). einen Regierungsbezirk handelt, ist eine Änderung sowie an unsere Bürgermeisterin, Frau Eberle, für Unser Gymnastikprogramm: ihre Anwesenheit. aus aktuellem Anlass möglich. Am Nachmittag Dienstag 17.00 bis 18.00 Uhr Frauen „Fit ab Fünf- Sein ganz besonderer Dank galt jedoch all denen, die Weiterfahrt zu unserem Hotel. Einquartierung. zig“ Leitung: R. Mohr/E. Feil, kleine Sporthalle wiederum durch die Bereitstellung ihrer Torten und Gem. Abendessen. Schulstraße Brote ihren Beitrag zum Ermöglichen dieser Ver- 2-5. Tag: Gemeinsames Frühstück - geführte Rund- Dienstag 18.00 bis 19.00 Uhr Männergymnastik anstaltung geleistet haben. Nicht unerwähnt blieben fahrt Schlössertour der Mecklenburgischen Schweiz Leitung: R. Mohr, kleine Sporthalle Schulstraße dabei auch die Bemühungen des Festausschusses. - geführte Rundfahrt Mecklenburgische Seenplatte Donnerstag 9.30 bis 10.30 Uhr Ausgleichsgymnas- Danach ging er mit einigen Worten auf den geplan- mit dem größtem Binnensee Deutschlands – die tik für Frauen ten Programmablauf dieses Nachmittages ein und Müritz - Müritzer Seenschifffahrt - Fahrt nach Neu- Leitung: U. Junghans/E. Feil, Im Wiesengrund wünschte allen einen guten Appetit. Bei köstlichem brandenburg und Waren.Gemeinsames Abendessen Donnerstag 16.30 bis 18.00 Uhr Fit mit Gymnastik Kaffee und Kuchen konnte auch wieder das Neues- 6. Tag: Gemeinsames Frühstück – Kofferverladung Leitung: R. Mohr/E. Feil, Im Wiesengrund te in Erfahrung gebracht werden. In Anbetracht der – Die Rückfahrt führt uns zum Doberaner Münster. Müde und zerschlagen? Fülle des Angebots musste auch diesmal festgestellt Hier erhalten wir eine Führung. Anschließend geht Wir können Mutter-Kind-Kuren und natürlich auch werden, dass auch bei gutem Willen die Nachfrage es mit der Molli-Bahn von Bad Doberan über Heili- Vater-Kind-Kuren vermitteln. Ansprechpartnerin deutlich überboten wurde. gendamm nach Kühlungsborn. Nach einem Aufent- ist Frau Helga Jansen (04638/475). Nachdem dann alle reichlich gesättigt waren, trug halt in Kühlungsborn treten wir die Heimreise an. unser zukünftiger Nachwuchs Kiara Marie Koch, € € Preis: 465,00 pro Pers. im Doppelzimmer, 40,00 zur Freude aller, zwei kleine Gedichte gekonnt vor. EZ-Zuschlag Sie wurde mit viel Beifall belohnt. Karla Boger gab Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus - Früh- eine plattdeutsche Weihnachtsgeschichte zum Bes- stück im Bus auf den Hinreise im/am Bus - 5 Über- Einladung zur ten. Dann waren die Stimmbänder gefordert. Zur nachtungen im DZ/DU/WC - Hotel mit Schwimm- Akkordeonbegleitung des Schriftführers wurden bad - Frühstücksbuffet / Abendessen als Buffet Jahreshauptversammlung gemeinsam einige bekannte Adventslieder gesun- - Geführte Stadtrundfahrt in Schwerin - Eintritt / Die Jahreshauptversammlung 2013 der Volkswan- gen. Führung im Schweriner Schloss - (Achtung Hin- dergruppe Tarp e.V findet am Donnerstag, d. 14. Nachfolgend richtete dann unsere Bürgermeisterin weis Einschränkungen bei aktuellem Anlass) - 2 Februar 2013 um 19.30 im Landgasthof Tarp statt. einige Worte an die Anwesenden. Sie bedankte sich x Reiseleitung auf den Rundfahrten - Müritzer Alle Mitglieder sind dazu ganz herzlich eingeladen. für ihre Einladung und freute sich darüber, wieder Seenschifffahrt - Eintritt / Führung Münster Bad Themen sind die Neuwahlen einiger Vorstandsmit- an dieser Tortenschlacht, wie sie sagte, dabei sein Doberan - Mollibahnfahrt von Bad Doberan nach glieder, die geplanten Ausflugsfahrten 2013, die Fe- zu dürfen. Dann ging sie auf den Sanierungsbedarf Kühlungsborn - Reiserücktrittskostenversicherung - rienpassaktion und Verschiedenes. unseres Gerätehauses ein und merkte an, dass das Insolvenzschutzversicherung. Zuzügl. Kurtaxe und Zur Stärkung wird ein kleiner Imbiss gereicht. dafür veranschlagte Finanzvolumen keinesfalls aus- weitere anfallenden Eintrittsgelder! Evtl. Anträge sind bis zum 31. Januar 2013 zu stel- reichend ist. Erst im Jahre 2014 sei demnach mit ei- Anmeldung bis 15. März 2013 an Günter Will, Tel. len. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen. ner Verwirklichung dieser Maßnahmen zu rechnen. (04638) 684, Fax (04638) 808798, E-Mail: winky@ Wolf-Rüdiger Holtze In diesem Zusammenhang wies sie auf die schlechte foni.net Schriftführer Wanderverein Tarp Finanzlage der Gemeinde hin. Sie trug dann einen

17 kleinen Spruch vor, der zum Nachdenken anregte. tion die Umrüstung auf Digitalfunk. Abschließend wünschte sie allen eine besinnliche Die von sieben Vertretern gemeindlicher Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein ge- Organisationen vorgetragenen Grußwor- sundes neues Jahr. te zeigten die große Anerkennung für die Anhand von Lichtbildern gab der Wehrführer den Feuerwehrmitglieder. Bürgermeisterin Gästen einen Einblick über das Jahresgeschehen in Brunhilde Eberle hatte bei einem Besuch unserer Feuerwehr. Viele Gesichter auf den Fotos im Feuerwehrgerätehaus selbst erlebt, wurden dann auch erkannt, etliche aufgrund des Al- wie eine echte Alarmierung abläuft: „Da tersunterschiedes jedoch auch nicht. lassen sie ja alles stehen und liegen, sind Mit einigen gesungenen Liedern klang dann auch in Windeseile im Fahrzeug und los geht dieser gemütliche, adventliche Nachmittag so lang- es“. Der Amtsvorsteher Herbert Jensen sam aus. Eine winterliche Schneedecke umrahmte erläuterte die in den letzten 13 Monaten die Heimreise aller Teilnehmer. aufgebrachte Summe von 627 550 Euro Hans-Erich Hansen, Schriftführer für die Amtswehren. Für den Digital- funk sind für 2013 etwa 32 000 Euro und 2014 dann 36 000 Euro eingeplant. Freiw. Feuerwehr Eine Wärmebildkamera für 10 000 Eu- Tarp ro, ein hydraulisches Rettungsgerät für Der stellvertretende Wehrführer Harald Kärcher (Mitte) bekommt 12 000 Euro und ein Mehrgasmessgerät die neuen Schulerklappen zum Brandmeister vom Wehrführer Jür- für 2 000 Euro stehen ebenfalls auf der gen Lieske (links) und dem Amtswehrführer Gerhard Nörenberg Große Anerkennung für Agenda. Zwischen 2013 und 2017 sind aufgesetzt 957 000 Euro eingeplant, wobei der die Tarper Feuerwehr Neubau eines Feuerwehrgerätehauses “Die wohl erfreulichste Feststellung aus den letzten für die Wehr in Oeversee mit 600 000 Euro zu Bu- Wehrführers), Jörg Osbahr und Gerhard Nörenberg. 12 Monaten ist wohl die, dass bei allen Tätigkei- che schlägt. Auch er sieht es mit Sorge, dass es im Hans-Heinrich Gall ist 40 Jahre, Albert Thomsen ten mit Autobahneinsätzen, Bränden oder sonstigen nördlichen Amtsbereich personelle Engpässe bei 50 Jahre, Gerhard Bünning und Thomas Wohlert 60 Hilfeleistungen kein Toter zu beklagen war“, freute der Feuerwehr gibt. Jahre sowie Johannes Müller Senior 70 Jahre in der sich der Gemeindewehrführer Jürgen Lieske mit Ehrungen nehmen immer einen großen Raum ein. Wehr. Dennis Carstensen wurde zum Oberfeuer- zahlreichen Mitgliedern der Tarper Wehr und Eh- Für 10 Jahre in der Tarper Wehr wurden Sandra wehrmann, Harald Kärcher zum Brandmeister und rengästen. 60 Aktive, davon 14 weiblich, von denen Petersen, Karina Haupt, Lars Thomsen, und Sven Lars Albrecht zum Hauptlöschmeister befördert. Zu 40 anwesend waren, standen 2012 in der Freiwilli- Janke geehrt. 20 Jahre sind Ralf Möller, Sven Pe- „Anwärtern“ wurden Marcel Enders und Jens And- gen Feuerwehr Tarp für die Einsätze bereit. Beim tersen, Arno Johannsen und Henning Thede dabei. resen in die Wehr aufgenommen. Vortrag des Schriftführers Jan Hennings wurde deut- Für 25 Jahre erhielten das „Brandschutzehrenab- Gewählt wurden Dennis Carstensen zum Geräte- lich, dass bei allen Alarmierungen des letzten Jahres zeichen in Silber am Bande“ Hans-Jürgen Brum- wart, in den Festausschuss Marco Andresen, zum immer zwischen 15 und 20 Mitglieder teilweise in mer, Harald Kärcher, (er ist auch Stellvertreter des stellvertretenden Gruppenführer Sven Haupthoff. nur sechs Minuten am Einsatzort waren. Trotzdem stellte der Amtswehrführer Gerhard Nörenberg fest, dass „diese Zahl an Wehrpersonal unbedingt erfor- Late-night-Shopping gelungen derlich ist“. In der Jugendfeuerwehr Tarp-Keelbek Am 5. Dezember 2012 fand zum ersten Mal ein nach Hause kommen sollten, mußten wir dann we- gibt es 22 Mitglieder, davon sind sechs weiblich. Late-night-Shopping im Spendenhaus Tarp statt. gen des extremen Schneefalls mit wirklich riesigen Nörenberg weiter: „Im Norden unseres Amtsbe- Der Laden war an diesem Tag von 17.00-22.00 Uhr Flocken um 21.30 Uhr abbrechen. reiches sieht es mit den Zahlen und vor allem mit geöffnet. Das Futterhaus, Fa. Energetix Schmuck Als neue Sponsoren haben wir die Boutique Anja der Altersstruktur schlechter aus“. Teilweise sei die und Wellness Glücksburg, Foto Studio Brückner Berger Flensburg, Große Str., und Netto Tarp ge- Zahl der Aktiven gering, habe ein hohes Alter. Die Tarp, Friseursalon Klippinn und die Fa. Klaus und winnen können. Tarper Wehr sei mit einem Altersdurchschnitt un- & Co waren anwesend. Fa. Klaus & Co präsentierte Wir bedanken uns natürlich von ganzem Herzen ter 40 Jahren die aktuell jüngste im Amt, begründet die neue A-Klasse. Es war ein schöner Abend, bei bei allen Spendern. Harry Brot, Das Futterhaus, Bä- durch die jahrelange gute Jugendarbeit. dem es selbstgebackene Waffeln, Kakao, Kaffee ckerei Thaysen, Fa Klaus & Co, Flensburg, Edeka Der von Jan Hennings vorbereitete und mit Ein- und selbstgebrauten Punsch nach einem Apotheker- Böhme Tarp, Edeka Jörg Neumann Jarplund, Haus satzbildern untermalte Jahresbericht fand die volle Rezept sowie schmackhafte Erbsensuppe vom Par- der Blume Tarp, Fa.Maler Möller, Fa. Rossmann, Aufmerksamkeit aller Anwesenden. Die gemeldete tyservice gab. Der Friseursalon Klippinn Foto & Copy Center Tarp, Energetix Schmuck und „150 cm lange Schlange“, die sich später als 40 cm hatte viel zu tun mit dem Schminken, denn alle Da- Wellness Glücksburg, Partyservice Wanderup, N. kurzes Ringeltier zeigte, der an der Autobahnbrü- men wollten noch schöner aussehen, weil sie von Thomsen Tarp, Tarper Back Shop, Friseursalon cke in 45 Grad Schräglage abgebildete PKW brach- Gisela Brückner fotografiert werden wollten. Ein Klippinn , Max Mode Hansen Tarp, Anja Berger te Heiterkeit. Die sieben Fehlalarme aus dem Cura Bild in Postkartengröße kostete nur 3,00 Euro zu Moden Flensburg. Pflegezentrum eher Unverständnis. Insgesamt wur- diesem Anlass. Frau Brückner hatte jede Menge zu de die Wehr zu 42 Einsätzen gerufen, davon acht tun und knipste, bis der Fotoapparat glühte. Es war Das Amt im Internet Bränden, 20 Hilfeleistungen und 14 Mal Fehlalar- für alle ein rundum gemütlicher, gelungener Abend. men. Für 2013 erwarte die Wehr als größte Investi- Weil viele von weiter weg da waren und noch heil www.amt-oeversee.de

� 199 ,-

� 199 ,-

18 Dankeschön an alle Helfer und Sponsoren Viele fleißige Hände haben mitgeholfen, den Tar- rup, Polster & Nähen, Praxis für Zahngesundheit Tralau, Queisser per Weihnachtsmarkt 2012 zu ermöglichen und zu Pharma, Real, Reifen Thomsen, Reisebüro Tarp, Renault Süven- krüp, Salz &Pfeffer Restaurant, Schlachterei Carstensen, Schles- gestalten. Dafür möchten wir uns bei allen Betei- wig Holstein Netz AG, Schnittpunkt, Spendenhaus Tarp, Sport- ligten bedanken. Bei den fleißigen Deko-Päckchen- haus Husum, Stadtwerke, Star-Tankstelle, Steuerberater Stuller, Packern, den Bühnenbauern, Schneeschippern, Stöberdeel, Susanne und Werner Hensen, Artistry, Taschenland, Kabelverlegern, Raumschmückern, Sterne-/Zucker- Team-Tankstelle, Top-Kauf Oeversee, Treene-Textil-Druck, Tree- netaler, Triple Event, Tupperware, Uhlen Apotheke, Uhren Thom- stangen-/Weihnachtsbäume-Bastlern, Ideengebern, sen, Versatel, Video Treff Tarp, VW Carstens, Weindepot Tarp, Fragenbeantwortern, Tisch- und Stühle-Schleppern, Westerwald Reisebüro. Verleihern von allem was wir brauchten und natür- Ein besonders herzliches Dankeschön geht an das lich auch bei denen, die hinterher alles wieder mit Taschenland Tarp. Diese in Tarp neu eröffnete Fili- weggeräumt haben. ale stiftete den diesjährigen Hauptpreises. Ein hoch- Auch bei den Ausstellern, Musikern, Vortragenden, wertiges Ergobag-Set bestehend aus Schulrucksack, konstruktiven Kritikern, Hilfe-Zusagern und Stand- Sportrucksack, Federmäppchen (befüllt 20tlg.), Buchern für 2012. Bei denen, die vorher, hinterher Schlampermäppchen, Heftebox, sowie Klettie-Set und zwischendurch alles gesäubert haben und bei im Werte von 189,00 Euro. Die Gewinnerin Gisela den Geduldigen, wenn am Ende doch nicht alles Erichsen freute sich über den Preis, den sie sofort wieder am rechten, gewohnten Platz stand. Danke ihrer Enkelin Lina Erichsen übergab. Besonderer auch an alle anderen, die geholfen haben und noch Knüller ist die aktiver LED Beleuchtung am Ran- T. Hülse vom Taschenland Tarp sowie Gisela und nicht erwähnt wurden. Unser besonderer Dank geht zen. Lina Erichsen an alle Sponsoren, die sich bereit erklärt haben, den Weihnachtsmarkt zu unterstützen und ihn damit Preisübergabe der Tarper Weihnachtsfahrkarte überhaupt erst zu ermöglichen. Wir danken: ADAC, Agramodelle & Spielwaren, Animal Inn, Dank vieler Geschäftsleute aus Tarp und Umge- 14 Preise. Freuen durften sich Rasmus Löschmann Anne Bieback, Gesundheitsberaterin Oeversee, ATT Tarp, Au- bung, die tolle Preise gestiftet haben, fand jetzt über einen Gutschein der Firma Rossmann, gestiftet toreparatur Mash, AZF Audi Flensburg, Back Shop, Bäckerei die Preisübergabe der Tarper Weihnachtsfahrkarte von Schlachterei Carstensen. Lucas Petersen erhielt Meesenburg,Bäckerei und Konditorei Hansen, Langstedt, Bar- statt. In Anwesenheit von Sponsoren und Mitglie- eine Spielburg Dino, gestiftet vom Papierlädchen fusspark Schwackendorf, Barmer GEK, Baucenter Eggebek, Baucenter Wanderup, Bavaria, Betreutes Wohnen Tarp-Holz, dern der IG Tarp konnten die glücklichen Gewinner und Nele Hahn freute sich riesig über einen Kino- Bijou Brigitte, BKK, Blumen & Pflanzenparadies, Bofrost, Bo- ihre Preise entgegen nehmen. gutschein, gesponsert von der Firma Schnittkontur. nita, Britte Speck Haarservice Wanderup, Bürkle, Busunterneh- So unterschiedlich wie die Sponsoren waren auch die Über das Fußballtor inklusive Ball der Firma Rei- men Bischoff, Cafe del Sol, Carbusch Oberflächentechnik Husby, Chinarestaurant Mandarin, City Markt Flensburg, Creditreform Flensburg, Cura Seniorencentrum Tarp, Cut& Care, Dahlsgaard, Das Knäulchen, Dönertreff, Douglas, Edeka Neumann Jarplund, Edeka Böhme Tarp, Elektro Brummer, Elektro Lohf, Elektro Ro- sacker, Energetix, Fahrrad Gafert, Fotozentrum Tarp, Freudenstein Edelstahl, Friseursalon Klippinn Kathrin Bindbeutel, Friseurstube Goldbeck, Gebrüder Honnens, Gemeinde Tarp, Gesund + Aktiv Fitness Sommerfeld, Gisela´s Frisierstübchen, Gorzelniaski, Ha- gebaumarkt Schleswig, Harry Brot, Haus an der Treene, Haus der Blume, Hoppe Fleischwaren, Huber Hof, Ihr Friseur, Ingo Stöh- rer KFZ Reparaturen, Itzehoer Versicherung, Jemtex, JJJ Toys, Karens Blumenservice, KFZ Wamser, Klippinn, Kota, Küchen Hansen, Kunst & Kreativ, Landapotheke Tarp, Lego Mäcki, LVM Versicherung, Malerei Möller, Mario Moll, Marmeladen Glashoff, Mary Kay Cosmetic, Max Hansen, MBW Wanderup, Moin Moin Flensburg, N.Thomsen, Netto, Neue Erde, Jerrishoe, Nord-Ostsee Sparkasse, Optik Hallmann, Optik Kabitzke, Papierlädchen Tarp, Physiotherapie Schütte, Piccolo Eis Pinte Tarp, Pizza Taxi Wande-

19 fen Thomsen freute sich die gesamte Familie Blank. Maja Himstedt wollte ihren neuen Rucksack der Weihnachtsmarkt ließ Kinderaugen leuchten Nord-Ostsee-Sparkasse genauso schnell auspacken, Die Weihnachtsdeko wie Levin König sein Kinderhandwerkerset der Fir- ist bis zum nächsten ma Stöhrer. Olivia Ritscher freute sich über einen Jahr in den Kästen und Fresskorb der Firma Mash. Mit einem Schlitten Kisten verstaut und machte Edeka Böhme Pia Luisa Schröder glücklich nichts deutet mehr auf und Clarissa Kutschke war begeistert vom Restau- den stimmungsvollen rantgutschein, den sie mit ihrer Familie im Haus an Weihnachten hin, trotz- der Treene einlösen darf. Einen weiteren Gutschein dem war der durch die gab es von der Team Tankselle in Tarp, dort darf Interessengemeinschaft sich Claudia Erdmann etwas schönes aussuchen und (IG) Tarp am zweiten vom Steuerbüro Stuller gab es einen Spielgutschein Advent ausgerichte- von JJJ-Toys, Tarp über den sich Melanie Andresen te Weihnachtsmarkt freute. Mit einem wunderschönen Barbieset inkl. noch einmal großes Ge- Bettbezug, machte die Firma Farben Möller Char- sprächsthema. Aus dem lene Quentel überglücklich. Svente Rasmus Jordt Überschuss wurden für freute sich über ein Topmodelpaket, gesponsert von bestimmte Schulprojekte der Itzehoer Versicherung. Söncke Schneider freute an der Alexander-Behm- sich riesig über ein Legospielzeug, gesponsert von Schule insgesamt 4.110 Lego Mäcki. Euro übergeben. „Ich bin Allen Gewinnen herzlichen Glückwunsch und allen überwältigt“, freute sich Sponsoren herzlichen Dank für die Unterstützung die Schulleiterin Ursula Lehmann. Besonders pro- Geld gut eingesetzt ist“, ist sich die Vorsitzende im Namen der IG Tarp. fitiert auch in diesem Jahr das „Zirkusprojekt“ der der IG-Tarp Judith Detlefsen sicher. Und vom Zir- Wir freuen uns auch 2013 darauf, dass mit der Tar- Alexander-Behm-Schule, welches in diesem Jahr kusprojekt, welches nachhaltig Schüler und Lehrer per Weihnachtsfahrkarte viele Kinderaugen leuch- erneut im Herbst stattfinden soll und vollständig zusammen schweißt, ist sie besonders überzeugt. ten. durch Spenden finanziert wird. Im Jahr 2010 gab Die große Summe kam durch verschiedene Aktio- Weitere Information über die IG Tarp und ihre Vor- es dieses Projekt schon einmal und war es war ein nen während des dritten von der IG ausgerichteten haben finden sie unter www.igtarp.de. voller Erfolg. Weihnachtsmarktes zusammen. Allein die Tombola Aber nicht nur das Zirkusprojekt wird unterstützt. mit rund 1000 gespendeten Preisen erbrachte 3.250 Noch mehr Discofox im Eine weitere schon seit Jahren durchgeführte Maß- Euro. Durch den Verkauf von gespendeten Kaffee nahme ist „Gewaltprävention“. Alle dritten und und Kuchen, dem Knusperhausbauen der Kinder Tanzsportzentrum siebten Klassen bekommen diesen Kurs geboten. (mit Naschmöglichkeit für die Besucher) und durch Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir einen Jeder Kurs kostet 500 Euro, die vom Schulförder- den Erlös am Schulkiosk, steckten anschließend 700 weiteren Discofox-Crashkurs an: verein bezahlt werden. „Wir denken, dass hier das Euro im Spendenschwein. IG Tarp Samstag, 16. Februar 2013 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr. Kosten pro Person: 10 Euro. Tanzen ist Träumen mit den Beinen! Discofox – der Tanz für jede Gelegenheit. Seine Po- Die Zeit der Schlemmerei ist vorbei, nun geht es dem Winterspeck an den Kragen. pularität verdankt er der Tatsache, dass er auf fast Der Tanzclub Tarp informiert über seine Aktivitäten: Wie in den vergangenen Jahren treffen wir uns diens- alle Musiktitel passt und auch auf kleinstem Raum tags, um neben Standard- und Lateinamerikanischen Tänzen auch deutsche und internationale Volkstänze zu gut getanzt werden kann. Ein echter Allrounder un- üben. Mittwochs bieten wir für Paare und Singles Line Dance an. Haben wir Ihr Interesse geweckt ? ter den Gesellschaftstänzen. Wir würden uns freuen, Sie bei einem unserer Übungsabende begrüßen zu dürfen, bei dem Sie die Möglich- Die Schritte sind sehr einfach zu erlernen und der keit haben uns und unser Angebot unverbindlich kennenzulernen. gerade Rhythmus macht keinerlei Probleme in der Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.tanzclub-tarp.de oder Tel. 04638-7655 Einhaltung des Takts. Auch das Yoga-Angebot wurde erweitert: Zusätz- lich zu den beiden Vormittagsterminen mittwochs und donnerstags gibt es jetzt montags einen Kurs von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Für Fragen und Anmeldung steht Ihnen die Yoga- Lehrerin Christine Hansen unter der Telefonnum- mer 04638/300203 zur Verfügung. Nähere Informationen zu unserem gesamten Tanz- sportangebot erteilt wie immer Tanja Püschel unter der Telefonnr. 04609/9526003. Oder aber im Inter- net unter www.tsz-tarp.de.

Tel. 0 46 38 / 8 95 20

20 Treenespiegel-Ratgeber Graue Tonne, Gelber Sack, Glascontainer oder Komposthaufen: In einigen Städten ist dies erlaubt, in anderen Städ- ten müssen sie über den Restmüll entsorgt werden. Abfall richtig trennen Asche, Tierkot, Staubsaugerbeutel oder behandelte Hölzer gehören hingegen in den Restmüll. Wir sagen, in welchem Behälter welche Verpa- Leider werden immer wieder Abfälle in den Gelben ckung landen muss. Vieles gehört zum Sondermüll Sack geworfen, die dort absolut nicht hingehören, Sondermüll - zum Beispiel Renovierungsabfälle, Reinigungs- wie zum Beispiel gebrauchte Windeln oder andere Produkte mit schädlichen Inhaltsstoffen dürfen mittel und Gartenchemikalien mit Gefahrstoffsym- verschmutzte Abfälle. nicht in den Restmüll-Tonne geworfen werden, da bolen, auch Energiesparlampen und Elektro(-nik)- Glascontainer sie so nicht sachgerecht entsorgt werden und die Schadstoffe in die Umwelt gelangen können. Dazu Altgeräte werden getrennt gesammelt. Hier werden alle Einwegglasflaschen oder -gläser gehören etwa Renovierungsabfälle, Reinigungsmit- Ob graue Tonne, Gelber Sack, Glascontainer oder gesammelt. Auch wenn es für Zuschauer manchmal tel, Gartenchemikalien mit Gefahrstoffsymbolen Komposthaufen - Abfalltrennen gehört längst zum so aussieht: Getrennt gesammeltes Grün-, Braun- und quecksilberhaltige Thermometer. Sonderab- Haushaltsalltag. Doch trotz bunter Tonnenvielfalt und Weißglas wird beim Abtransport nicht wieder fälle können Sie in haushaltsüblichen Mengen bei werden Abfälle häufig nicht nur falsch entsorgt, zusammengeschüttet! Die Entsorgungsfahrzeuge kommunalen Sammelstellen kostenlos entsorgen. schon beim Sortieren kommen immer wieder Fra- können vielmehr separat befüllt werden. Übrigens: Weiterhin ist der Handel verpflichtet, bestimmte gen auf: Dürfen Joghurtbecher nur sauber gespült Blaues oder andersfarbiges Glas gehört in den Sam- schadstoffhaltige Produkte (zum Beispiel alte Bat- in die Wertstoffsammlung wandern? Können Fla- melbehälter für Grünglas. Dank moderner Technik terien und Akkus sowie Altöl) zurück zu nehmen. schen samt Deckel im Altglascontainer landen? Ge- werden später auch die Verschlüsse vollautoma- hören alle Verpackungen mit dem grünen Punkt in tisch aussortiert. Steingutflaschen sind für Glascon- Elektro(-nik)-Altgeräte die Gelbe Tonne? Wir sagen, in welchem Behälter tainer allerdings tabu. Sie können nicht gemeinsam Seit Anfang 2006 müssen Elektro(-nik)-Altgeräte welche Verpackung landen muss und informieren mit Glas recycelt werden. Das Pfand auf bestimm- getrennt gesammelt werden. Sie dürfen auf kei- über Sondermüll sowie weitere Produkte, für die es ten Einweggetränkeflaschen macht den Gang zum nen Fall mit dem Restmüll entsorgt werden. Das getrennte Sammlungen gibt. Glascontainer überflüssig. Seit Anfang 2003 liegt gilt auch für Kleingeräte wie beispielsweise Föhn, Hier gehören Verpackungen aus Kunststoff, Weiß- auf Glaseinwegverpackungen für kohlensäurehal- Toaster, Handy, Rasierapparat, aber auch für ge- blech und Aluminium - beispielsweise Folien, tige Erfrischungsgetränke, Mineralwässer und Bier brauchte Energiesparlampen und Leuchtstofföhren. Tuben, Konservendosen oder Plastiktüten - sowie ein Pfand; diese Flaschen und müssen zurück zum Immer mehr Elektrohändler und Baumärkte nehmen die so genannten Verbundverpackungen (etwa Ge- Handel gebracht werden. gebrauchte Energiesparlampen und Leuchtstoff- tränkekartons) hinein. Seit 2009 ist es nicht mehr röhren. Für die getrennte Sammlung der Altgeräte ausschlaggebend, ob der Grüne Punkt auf den Ver- Papiertonne haben die Kommunen Sammelstellen eingerichtet. packungen ist oder nicht. Denn alle Hersteller müs- Wer Zeitungen, Zeitschriften, Schreibpapier, Ver- Dort können Kühlschrank, PC, Akkuschrauber, sen sich einem dualen System angeschlossen haben, packungen aus Pappe oder Geschenkpapier in der Videorekorder, CD-Player und mehr aus privaten das die gebrauchten Verpackungen haushaltsnah Papiertonne entsorgt, trägt zur umweltfreundli- Haushalten kostenlos abgegeben werden. zurücknimmt. Inzwischen konkurrieren diverse chen Wiederverwertung bei. Tabu sind allerdings Energiesparlampen Duale Systeme, die mit unterschiedlichen Kenn- Fax- und Thermodruckerpapier, imprägnierte und Die Lampen zählen eigentlich zu den Elektronik- zeichen arbeiten. Also: Selbst wenn auf der Hülle beschichtete Papiere, Kohlepapier, Styropor, Tape- Altgeräten. Sie enthalten einige Milligramm gifti- künftig kein Zeichen mehr prangt, sollten Verbrau- tenreste und verschmutzte Papiere. ges Quecksilber und dürfen deshalb auf keinen Fall cher ihren Verpackungsmüll nach wie vor über die Biotonne/Kompost in den Hausmüll geworfen werden. Kommunen „Gelbe Tonne“ oder den „Gelben Sack“ entsorgen. Hier können alle zur Kompostierung geeigneten müssen die Altlampen kostenlos zurücknehmen; Leere Verpackungen müssen nicht gespült werden, organischen Abfälle, wie Pflanzenreste und Gar- dies geschieht in der Regel über die Wertstoff- oder löffelrein reicht aus. Zu den Verpackungen zählen tenabfälle, Obst- und Gemüseabfälle, aber auch Recyclinghöfe. Einige Elektrohändler und Bau- auch die so genannten Serviceverpackungen – Ver- Kaffee- und Teefilter landen. Allzu feuchte Abfälle märkte nehmen gebrauchte Energiesparlampen in packungen, die direkt im Handel befüllt werden -, sollten jedoch zuvor in Papier gewickelt werden. ihren Filialen zurück. darunter fallen Brötchentüten, Folien und Einwi- Ob Fleisch- oder Fischreste in die Biotonne dür- Mehr zum Thema Müll erfahren Sie auf der Home- ckelpapier aus der Metzgerei oder vom Käsestand. fen, hängt von den Vorgaben Ihrer Kommune ab. page www.verbraucherzentrale-sh.de

Helfen Sie mit, Kindern eine Zukunfts- Konto 500 500 500 chance Postbank Köln zu geben BLZ 370 100 50

www.brot-fuer-die-welt.de Foto: Christof Krackhardt

4C 53_66 1C 53_66 B 192 mm H 92 mm 21 Diese Anzeige gibt es auch im Format 135 x 131 mm

Helfen Sie mit, Kindern eine Zukunftschance zu geben!

Konto 500 500 500 Postbank Köln BLZ 370 100 50

Foto: Florian Kopp www.brot-fuer-die-welt.de

4C 53_67 1C 53_67 B 192 mm H 92 mm Diese Anzeige gibt es auch im Format 135 x 128 mm

4C 53_64 1C 53_64 B 192 mm H 59 mm Diese Anzeige gibt es auch im Format 135 x 128 mm Dürre in Ostafrika Helfen Sie helfen!

Konto 500 500 500 Postbank Köln BLZ 370 100 50

Foto: Christoph Püschner

www.brot-fuer-die-welt.de

17 Treenespiegel-Ratgeber Schnee, Eis, Glätte: Ohne passende Versicherung drohen teure Folgen Vom Frost gesprengte Wasserleitungen, von Dä- cherung. Ist die eigene Arbeitskraft aufgrund eines sitzerhaftpflicht den Schaden chern rutschende Schneebretter oder Passanten, die Sturzes dauerhaft beeinträchtigt, ist dies ein Fall für Wasserrohre absperren auf spiegelglatten Gehwegen stürzen: Ist das Risiko die Berufsunfähigkeitsversicherung. Beide finan- Wenn Wasser gefriert, dehnt es sich aus und kann solcher Schäden und Unfälle nicht ausreichend ab- ziellen Absicherungen greifen aber nur, wenn sie auf diese Weise leicht Rohre sprengen. Noch grö- gesichert, kann der Wintereinbruch zu teuren Fol- beizeiten abgeschlossen worden sind. ßer wird der Schaden allerdings, wenn aufgetautes gen führen. Umweltverträgliche Streumittel verwenden Wasser aus den geplatzten Leitungen in die Woh- Die richtige Versicherungspolice kann den finanzi- Wer Gehwege eisfrei halten will, sollte zu umwelt- nung fließt. In der Regel übernehmen Hausrat- und ellen Schaden zwar abfangen. Doch Hausbesitzer verträglichen Streumitteln aus Kalkstein, Sand oder Wohngebäudeversicherung einen solchen Schaden wie auch Verkehrsunternehmen haben bestimmte Quarz greifen: Diese Stoffe sind eine gute Alterna- – vorausgesetzt, dieser spezielle Versicherungs- Pflichten zu erfüllen, damit es erst gar nicht zu ei- tive zum Salz, dessen Einsatz in vielen Kommunen schutz ist im Vertrag enthalten. Versicherte soll- nem Schaden kommt. verboten ist. Als Rutschschutz bewährt haben sich ten sich aber nicht allein darauf verlassen, dass die Gehwege von Schnee und Eis räumen Splitt und Sand. Sie erhöhen die Reibung zwischen Gesellschaft zahlt. Eine volle Übernahme kann der Mit den ersten dicken Flocken beginnt für Haus- Eis und Schuhsole. Ein Ausgleiten wird dadurch Versicherung auch verweigern, falls die Rohre nicht eigentümer in der Regel auch der Winterdienst verhindert. Empfehlenswerte Streumittel tragen rechtzeitig entleert, beziehungsweise abgesperrt vor der eigenen Haustür. Das heißt: Gehwege und oft das Umweltzeichen „Blauer Engel“. Nach der wurden oder der Wohnraum nicht ausreichend be- Zufahrten müssen geräumt, vereiste Flächen ge- Frostperiode sollten die aufgefegten Reste in der heizt wurde. streut werden. Den Winterdienst hat der Mieter zu grauen Tonne landen. Unfallschutz bei Bussen und Bahnen übernehmen, sofern das im Mietvertrag vereinbart Dächer prüfen Wer auf einem verschneiten oder eisigen Bahnsteig wurde. Rutscht ein Passant also auf einem schnee- Dächer, Wintergärten oder Garagen können einstür- oder an dessen Kante zu Fall kommt, hat neuerdings bedeckten Weg aus und verletzt sich, können Er- zen, wenn große Mengen Schnee auf ihnen lasten. gute Aussichten auf Entschädigung: Die Deutsche satzansprüche auf denjenigen zukommen, der die Hält das Dach den Schneedruck nicht aus, springt Bahn muss sämtliche Gehflächen kehren und streu- Streupflicht hatte. Ohne Haftpflichtversicherung keineswegs automatisch die Gebäudeversicherung en und dafür sorgen, dass Fahrgäste einen Zug ohne kann das dann teuer werden. ein. Solche Schäden müssen Hausbesitzer durch Gefahren erreichen, besteigen und wieder verlassen Bei Sturz versichert eine zusätzliche Police für Elementarschäden ab- können. Das Verkehrsunternehmen haftet auch, Wird Passanten ein vorschriftsmäßig geräumter sichern, die auch für die Folgen von Naturkatast- wenn es seine Streupflicht an einen Subunternehmer Gehweg dennoch zum Verhängnis, springt bei rophen wie Hochwasser, Erdbeben oder Lawinen übertragen hat. Dies hat der Bundesgerichtshof im Verletzungen die gesetzliche Unfallversicherung zahlt. Eine weitere Gefahr besteht durch rutschende Sinne der Reisenden entschieden. Geklagt hatte ei- ein – aber nur dann, wenn der so genannte „Wege- Schneebretter oder große Eiszapfen, die von Haus- ne Frau, die sich bei einem Sturz auf einem eisglat- unfall“ auf dem unmittelbaren Weg zur Arbeit oder dächern oder Vorsprüngen stürzen. Wird dabei ein ten Bahnsteig das Handgelenk gebrochen hatte. Der anschließend auf dem direkten Heimweg passiert Mensch verletzt, kommt dafür bei Einfamilienhäu- oberste Richterspruch ist als „bahnbrechend“ zu ist. Auch für diesen und sonstige Ausrutscher mit sern die private Haftpflicht des Eigentümers auf. betrachten für alle Verkehrsgesellschaften, gleich- schmerzhaften Folgen zahlt die private Unfallversi- Bei Mehrfamilienhäusern übernimmt die Grundbe- gültig ob Bus oder Bahn.

[email protected] Vorwahl: 04638 Fax 88 - 11 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon Amtsvorsteher Herbert Jensen 88 - 0 E-Mail Leitender Verwaltungsbeamter Stefan Ploog 88 - 0 Vorzimmer Leitender Verwaltungsbeamter und Amtsvorsteher Renate Rein 16 88 - 0 Ämter Mitarbeiter Zimmer Telefon [email protected] E-Mail Vorzimmer Bürgermeisterin Tarp Doris Benzmann 15 88 - 26 Erdgeschoss: [email protected] Ordnungsamt/Standesamt Clarissa Henningsen 1 88 - 33 Steueramt Beate Harksen 13 88 - 45 [email protected] [email protected] Standesamt Kirsten Christiansen 6 88 - 35 Carolin Leese 13 88 - 45 [email protected] [email protected] Gewerbeamt/Bürgerbüro Elisabeth Finkenberg 5 88 - 62 Finanzen Sonja Carstensen 19 88 - 44 Einwohnermeldeamt [email protected] [email protected] Einwohnermeldeamt Rosita Thonfeld 2 88 - 42 Finanzbuchhaltung Katja Gall 20 88 - 46 [email protected] [email protected] Anette Jessen 3 88 - 24 Leonien Lieske 20 88 - 46 [email protected] [email protected] Gleichstellungsbeauftragte Susanne Blank 7 88 - 34 Anlagenbuchhaltung Britt Kaufmann 12 88 - 23 Do. 15.00-17.00 Uhr [email protected] 2. Obergeschoss 1. Obergeschoss Bauamt/Liegenschaften Marion Schulz 23 88 - 41 Schulangelegenheiten Marion Kubut 11 88 - 32 Liegenschaften Doris Petersen 24 88 - 50 [email protected] Bauamt Horst Rudolph 25 88 - 22 Hauptamt/Feuerwehrwesen Dörte Diercks 11 88 - 25 Technisches Bauamt Lars Richter 26 88 - 47 [email protected] alle: [email protected] Personal verwaltung Doris Kleeberg 18 88 - 13 Archiv Harald Bahrs 27 88 - 55

Wer - wo was im Amt Oeversee Wer [email protected] [email protected]

Bei Fragen rund um das Arbeitslosengeld II wenden Sie sich bitte an das Sozialzentrum Eggebek, Tel. 0 46 09-900 350

22 Sportmeldungen 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt e.V. Fahrabzeichenprüfung mit überraschend schönem Ausgang

Der Weihnachtsmann erlaubte es: Einmal auf seinem Weihnachtsesel sitzen und reiten zu dürfen, ist das höchste Glück 1. Voltigier- und Reitverein Sieverstedt e.V. Alle Jahre wieder, Sicher lenkt Shari Rummel aus Jerrishoe die Friesenpferde Sjalke und Noah auf natürlich auch in diesem, haben wir unsere Weihnachtsfeier in der Reithalle ge- der Prüfungsfahrt durch Sieverstedt feiert. Das Wetter sollte schlecht werden: Blitzeis, Schneeregen… und es lag schon reichlich Schnee, deshalb hatten wir schon unsere Bedenken, ob wohl viele Im November war der große Tag für die Teilnehmer des diesjährigen Herbst- kommen würden. Fahrlehrgangs, bei dem man lernt, wie eine Kutsche sicher im Straßenverkehr Um 14 Uhr sollte es losgehen, alles war vorbereitet, und die Kinder warteten gelenkt wird. auf ihren Auftritt, aber bisher blieben die Gäste bis auf ein paar wenige aus. Da Es war eine junge Gruppe, die sich zusammen gefunden hatten im Alter von 11 bekommt man schon weiche Knie und überlegt, wer den Punsch, die Waffeln, bis 26 Jahren, motiviert und eifrig bei der Sache. Der einzige Herr in der Runde die Bratwurst, das Fleisch, die Pommes und die vielen von den Mitgliedern und konnte leider an diesem Tag aus beruflichen Gründen nicht an der Prüfung teil- Voltimüttern selbstgebackenen Kuchen verzehren soll. nehmen, so dass es ein reines „Damenteam“ war. Aber dann kamen die Gäste, die Halle füllte sich, und es konnte los gehen. Man Es wurde 4x der Basispass Pferdekunde, 2x das Hufeisen-Fahren und 3x das hatte uns nicht im Stich gelassen, und die Kinder brauchten nicht vor leeren Rän- Fahrabzeichen Kl. 4 angestrebt. gen ihre Darbietungen zeigen. Nun waren Zuschauer da, und wir konnten unsere Während des Lehrganges stellte sich schon bald heraus, dass die Schüler zum Teil Weihnachtsfeier genießen, und es war schön. Es war nicht überfüllt, aber das kam deutlich mehr gelernt hatten, als nötig war. Das Fahren klappte auch immer besser wohl auch daher, dass sich alle gut verteilten auf die verschiedenen Bereiche. und so kam es, dass wir das Hufeisen- Fahren an die jüngsten Teilnehmer leider Unser „Sattelkammer Cafe“ war gut geheizt, das war wichtig bei den Temperatu- nicht vergeben konnten, sondern gleich das Fahrabzeichen Klasse 4 (die nächst- ren, und das Kuchenbuffet war reichlich und lecker. höhere Stufe) für alle 5 Teilnehmer mit recht guten Noten vergeben wurde. Draußen dufteten die frischen Waffeln, die von den Voltimädchen gebacken wur- Aus den beiden Jüngsten sprudelte das gesammelte Wissen nur so heraus, und sie den. Es musste auch immer mal neuer Teig hergestellt werden, ein gutes Zeichen, konnten es gar nicht richtig fassen, dass sie nun doch schon zu den „Großen“ ge- dass sie geschmeckt haben, ebenso wie der schon traditionelle Apfelpunsch. hörten, verdient haben sie es allemal, und alle 5 können nun stolz auf die erbrach- In diesem Jahr hatten wir die „Grillkiste“ vom Partyservice in Wanderup zur Ver- te Leistung sein und wissen nun, wie sie sicher ein Gespann im Straßenverkehr fügung gestellt bekommen, und Pommes gab es auch, also unsere Gäste wurden lenken und beherrschen können. rundherum versorgt. Wir gratulieren den neuen Fahrern: Es gab Darbietungen im Horseagility, die Weihnachtswichtel aus dem Stall von Lucie Stähle aus Satrup, Jasmin Bartel aus Tarp, Shari Rummel aus Jerrishoe, Annika haben eine schöne und nicht einfache Quadrille gezeigt, die Voltis haben Kerstin Ryssel aus Tarp und Eva Elbert aus zum bestandenen Ba- auf unserem neuen Voltiperd Jan (für ihn war es der erste öffentliche Auftritt) sispass und Fahrabzeichen Kl. 4. etwas gezeigt, und Olli wurde uns auch zur Verfügung gestellt. Er ist in diesem Jahr in neue Hände gegangen, um in seinen wohlverdienten Ruhestand zu gehen, aber diesmal durfte er noch einmal dabei sein. Es wurde auf dem Tonnenpferd eine tolle Kür gezeigt. Ein Weihnachtsmärchen gab es, und dann kam der Weihnachtsmann zur Tür he- rein, diesmal etwas anders als sonst, denn das Wetter machte es unmöglich, ihn mit der Kutsche zu holen, es war einfach zu glatt für die beschlagenen Pferde. Aber „unser Weihnachtsmann“ wäre nicht „unser Weihnachtsmann“, wenn ihn so etwas von seiner Mission abhalten würde, natürlich hat er einen Weg zu uns gefunden, sich sein bestes Rentier mitgenommen, das ihm geholfen hat, den schweren Sack zu tragen, und so kam er wie in jedem Jahr und beschenkte jeden, der ihm ein Gedicht aufsagen konnte. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Herzlich will- kommen zur Weihnachtsfeier in unserer Reithalle!

Redaktionsschluss für die März-Ausgabe ist am 14. Februar 2013 Containergestellung kostenlos · Schrottabbrüche

23 Sportmeldungen

Der TSV Tarp informiert Allgemein… Der TSV Tarp hat aus der Turnsparte die beiden Hallo liebe Treenespiegelleser/-innen, der TSV Übungsleiterinnen Wiebke Doose und Elke Mai Vorstand, die Sportlehrer, die Sparten- und Übungs- vorgeschlagen. Mit der silbernen Ehrennadel des leitern, die FSJ’ler und alle weiteren Betreuer und KSV wurde Wiebke Doose für ihre Verdienste im Beteiligten wünschen Ihnen nach hoffentlich stress- TSV Tarp ausgezeichnet. Wiebke hat Übungsstun- frei überstandenem Weihnachtsfest und Jahreswen- den im Bereich Kinderturnen gegeben und selber de und den Beginn des grauen, verregneten Januars lange Jahre aktiv Handball gespielt. Wiebke ist einen sportlichen Start in das Jahr 2013. Der Winter Gründungsmitglied der Rehasparte des TSV Tarp ist präsent, vermehrtes Naschen zum grauen und 1990. dunklen Wetter ist fester Alltagsbestandsteil. Wer Mit dem KSV-Ehrenamtspreis wurde Elke Mai für seinen guten Vorsatz der körperlichen Bewegung ihre über 25-jährige Tätigkeit als Übungsleiterin umsetzen möchte, der besucht doch mal die einzel- fürs Turnen im TSV Tarp gewürdigt. Elke Mai hat nen Sparten zum Probetraining und bringt seinen alles rund um die Sportart Gymnastik für Frauen Kreislauf in den Kursen wieder in Schwung. Mehr durchgeführt. Elke ist im Besitz der Übungsleiter- darüber nachstehend und auf den Internetseiten un- lizenz Gymnastik. Sie hat sofort bei der Männer- ter www.tsvtarp.de. Mit freundlichem Gruß, Ralf ausgleich-Sportgruppe ausgeholfen, als der TSV und rot-weiß. Die Teams feuerten ihre „Köche“ am Windzio, 3. Vorsitzender im TSV Tarp (3vorsitzen- Sportlehrer Jürgen Bauer krank wurde und hat die- Wok an. Es galt, aus einer Fülle von Zutaten ein [email protected], Telefon 04638/1426). ses Engagement als Übungsleiterin dort ganze zwei leckeres Tellergericht mit ansprechender Dekorati- ...Auszeichnungen: KSV Ehrenamtspreis Jahre weitergeführt. Auch in ihrer über 30-jährigen on für eine fachkundige Jury zu kreieren. Spielerin Der Kreissportverband SL-FL hat am 20. Novem- Handballkarriere hat Elke Mannschaften betreut, Kerstin Lilienthal und Trainer Harald Luth kamen ber 2012 - wie in den Vorjahren - ehrenamtlich Tä- war aktiv beim Eulencup und hat das eine oder der möglichen Höchstwertung recht nahe, mussten tige aus seinen Mitgliedsvereinen für ihre Verdiens- andere Frühstück für die Handballmannschaften sich aber den Gästen aus Dänemark beugen und te während einer Feierstunde im Bürgersaal des der HSG organisiert. Das Sportabzeichen hat Elke verloren knapp mit 21:19 Punkten. Organisiert wur- Kreishauses in Schleswig ausgezeichnet. Nach dem Mai über 20 Mal errungen! Elke Mai ist immer vol- de die Teilnahme durch den treuen Fan der Mann- Grußworten des Landrates Dr. Wolfgang Busch- ler Tatendrang und ihr großes Interesse besteht an schaft Jan Krebs - Energieberater aus Oeversee, der mann und des LSV-Vizepräsidenten Wolfgang neuen Trends im Bereich der Gymnastik. Der TSV mit seiner Firma C und K Energiemanagement Teil- Beer folgten die Ehrungen. Die Laudationes ver- Vorstand freut sich mit der Spartenleiterin, mit Elke nehmer der Energiesparwoche war. Am Sonntag, 6. las die KSV-Schatzmeisterin Ellen Hansen und die Mai ein aktive und vielseitig interessierte Übungs- Januar 2013 kam es in der Tarper Treenehalle 1 zur Ehrungen übernahm der stellv. KSV-Vorsitzende leiterin zu haben. Marion Blasig, sportlichen Revanche. Bov IF nahm an einem Vor- Johannes Jessen gemeinsam mit dem Landrat. Spartenleiterin Turnen & Schwimmen bereitungsturnier zur Rückrunde teil. ...vom Handball: Es lohnt sich auf jeden Fall, die Punktspiele in der Nachbericht Frauen Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein (4. Liga) an- im deutsch-däni- zuschauen. In Tarp entwickelt sich zurzeit eine sehr junge Mannschaft mit Spielerinnen aus der Region. schen Kochduell Als Team mit dem zweitbesten Angriff der Liga Am Donnerstag, d. 18. bietet man samstags in der Treenehalle 1 attraktive Oktober kam es im Unterhaltung für Fans und Zuschauer. Da sich die Rahmen der Nachhal- Mannschaft am Beginn einer vielversprechenden tigkeitswoche zu meh- Entwicklung befindet, wird zwar noch nicht jedes reren deutsch-dänischen Spiel gewonnen, aber es wird garantiert jedes Mal Kochduellen im Förde- bis zum Abpfiff aufopferungsvoll gekämpft. Die Park Flensburg. Zum letzten Heimspiele: Auftakt im Foyer des Sa 12.01 19:15 Uhr HSG 1 - Lauenburger SV Einkaufszentrums trafen Sa 26.01. 19:15 Uhr HSG 1 - TSV Ellerbek sich die Mannschaften Sa 02.03. 17:00 Uhr HSG 1 - HSG HolsteinKiel/ der HSG Tarp-Wande- Kronshagen rup 1 und Bov IF aus Sa 23.03. 17:00 Uhr HSG 1 - TSV Wattenbek Dänemark. Es dominier- Sa 20.04. 19:00 Uhr HSG 1 - HSG -Teten- ten die Farben blau-gelb husen

Seit über 30 Jahren in Tarp

*

*zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten

24 Sportmeldungen

Theede, Tim Kazakov Jahrgang U 11 Platz 1 Tim Sand, Jönne Jeske Platz 2 Maximilian Knuth-Krins, Finja Symietz Platz 3 Cian Peters, Benny Nitsche, Henrik Dörn- brack, Leon-Elias Ortmann, Marten Schmidt, Finja Dämmig, Jahrgang U 14 Platz 1 Steffen Klenke Platz 2 Silas Nielsen, Thorben Kuchenbecker, Platz 3 Marcel Radzio, Towe Andresen Jahrgang U 17, Männer und Frauen Platz 1 Alexander Weise, Finn Mohr Platz 2 Florian Katzka, Rene Carstensen, Nico Nit- sche Mit Ellerbek, Wattenbek und Kropp werden noch senen sehenswerte Begegnungen. Während die drei Gegner in Tarp erwartet, die nach jetzigem Jüngsten mit Bein-und Hüfttechniken um Medaillen …vom Judo: Landeseinzelmeisterschaften Stand Ambitionen auf den Aufstieg in die 3. Liga kämpften, kämpften die Routiniers schon mit aktu- in Oldenburg/H. mitbringen werden. ellen Wettkampftechniken. In gewichtsnahen 4er Mit einer tollen Erfolgsbilanz kehrten die Judo- …vom Turnen: Über Turnzwerge, qualifi- Pools hatten alle mindestens drei Kämpfe und wur- kas der Männer und Frauen aus dem Bezirk Nord den hart gefordert, freuten sich aber am Ende über von den Judo-Landeseinzelmeisterschaften in zierte Übungsleiterinnen und ZUMBA im Oldenburg/H. zurück. Fünf Landestitel, einmal Platz März Urkunde, Medaille und eine kleine Überraschung. Das routinierte Tarper Trainer- und Helferteam zwei und zweimal Platz drei waren eine erfreuliche Die Turnzwerge haben beim Krabbelturnen immer Ausbeute. Die Titelträger haben sich außerdem für einen riesigen Spaß! Wir treffen uns jeden Mitt- konnte die Großveranstaltung reibungslos und ohne Wartezeiten über die Runden bringen. Auf diesem die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig woch von 9:00 bis 10:30 Uhr in der Gymnastikhalle Wege gilt der Dank für viele Stunden Einsatz: qualifiziert. Die Tarper Regionalligakämpfer Han- mit der ÜL Yvonne Hubert. Dort wird gesungen, Lars Zboralski und Franz-Willi Rübsteck an der no Horn, 90 kg, Berit Peper, 78 kg, und Rebecca geschaukelt, im Ballbad gespielt, geklettert, ge- Waage, Sabine und Bente Zboralski für die Wett- Scharf, 57 kg, (TSV Westerland), ließen auch nichts rutscht und vieles mehr. Es ist immer für jedes Kind kampflisten (über 100 Stück), Katharina Zink, die anbrennen, gut vorbereitet wurden sie ohne Nieder- etwas dabei! Wir haben wieder für viele neue TSV stets per Mikro für volle sechs Matten sorgte. Tisch- lage Landesmeister, und die Trainer Sandra Büch- Turnzwerge Platz und freuen uns auf dich! besetzung waren Philipp Kutzeer, Rene Carstensen, ler, ETSV Weiche, und Lars Zboralski, TSV Tarp, Für die Mädchenturnübungsleiterin Silke Lamp und Nico Nitsche, Alexander Huber, Towe Andresen, freuen sich auf die Deutschen Meisterschaften mit die Stepp-Aerobic-Übungsleiterin Monika Berndt Marcel Radzio, Finn Mohr, Björn Peper, Thorben ihren Schützlingen, zumal Dennis Derkowski als gilt: Nach einem Dreivierteljahr mit viel Theorie Kuchenbecker, Florian Katzka, Alexander Weise, Deutsche Meister der U 20 berechtigte Chancen und Praxis an vielen Wochenenden, mit unterschied- Tobias Wulff, Leif Budach, Silas Nielsen, Noah auch bei den Männern hat, auf dem Treppchen zu lichsten Referenten, die all ihr Fachwissen und Kön- Christiansen und Finn Clausen, die teilweise selber stehen. Starke Kämpfe lieferte sich auch Fridjof nen an die angehenden C-Lizenz-TeilnehmerInnen noch kämpften und auch als Kampfrichter einge- Struck, TSV , 81 kg, der sich nur Artur weitergegeben haben, kann nach absolvierter Prü- setzt waren. Für das leibliche Wohl sorgte Familie Ledowski aus dem Norden beugen musste und fung gesagt werden: „Wir haben`s geschafft!“ Damit Kuchenbecker und für die Geschenkeausgabe wa- Vize-Landesmeister wurde. In der ebenfalls stark sind alle 10 TSV-Übungsleiterinnen der Turnsparte ren Christina Weise und Frau Peters im Einsatz. besetzten Gewichtsklasse bis 66 kg konnte Bastian (mindestens) DOSB C-Lizenzinhaber Breitensport! Nicht zu vergessen der unermüdliche Urkundendru- Lehmann, ETSV Weiche, kämpferisch überzeugen Herzlichen Glückwunsch. Marion Blasig, Sparten- cker Jürgen Niemeier. Stets einsatzbereit war auch und belegte am Ende Platz drei. leiterin Turnen & Schwimmen. unser Rettungssanitäter Gerd Wischnewski. Der Viele Grüße Gerd Zboralski (Spartenleiter) Aufgrund des Erfolges findet der ZUMBA-Kurs Mann für alle Fälle war Frank Radzio und Head- …vom Badminton: Teilnahme an Landes- regelmäßig statt. Dieser ist nun 1 x im Monat sonn- Coach über alles Gerd Zboralski. Großer Dank geht meisterschaft tags (6,- Euro pro Mal) in der Gymnastikhalle um auch an unsere Sponsoren und Unterstützer, an die Die Badmintonsparte nahm dieses Jahr erfolgreich 10:00 Uhr mit Tina Fischer aus Bremen. Termine Nospa, VR Bank, TSV Tarp, LSV, die für 100 qm an der Landesmeisterschaft teil. Die Atmosphäre sind: 6. Januar, 3. Februar, 3. März, 14. April, 5. Wettkampffläche sorgten, die schon eindrucksvoll war viel professioneller als auf Kreis- oder Bezirks- Mai, 9. Juni. Zumba ist ein vom Latino-Lebensge- eigeweiht wurde, an Fleischerei Neuwerk, Team meisterschaften, was auf die Beteiligung von nur fühl inspiriertes Tanz- und Fitnessprogramm mit Baucenter Eggebek, Uhlen-Apotheke, Porky-Top, zwei statt vier Altersklassen zurückgeführt werden südamerikanischer und internationaler Musik und Kieswerke Peper, für die großzügigen Spenden. Im- kann. Es herrschte eine gute, jedoch weniger ausge- Tanzstilen. Mitmachen kann jeder, der Lust auf mer ansprechbar für uns waren auch unsere beiden lassene Stimmung als auf Kreis- und Bezirksebene. Tanzen und lateinamerikanische Musik hat. Einfach Hausmeister Wolfgang Goos und Herr Jaech. Trotzdem haben sich die Spieler gut verstanden. selbst ausprobieren und erleben, wie Zumba-Fitness Auf dem Nikolaus-Turnier erfolgreich waren: Man hat das höhere Spielniveau allein schon dar- sich anfühlt. Jahrgang U 9 Platz 1 Lorena Runge, Nils Gude, an gemerkt, dass Schiedsrichter anwesend waren. …vom Judo: Tarper Judo- Nikolausturnier Nickels Albrecht, Lucie Emily Onur, Marten Es herrschte eine lockere Stimmung, obwohl es bei Tolle Werbung für den Judosport gab es beim tra- Knuth-Krins manchen Spielen viele lange und spannende Ball- ditionellen Nikolausturnier in der Treenehalle. Über Platz 2 Levke Symietz, Dennis Rübsteck, Bjarka wechsel gab. Liisa Schuh und Lone Wietz, ein Da- 400 Judoka aus mehreren Bundesländern und Däne- Kohrt, Jakob Jeske mendoppel U17 aus Tarp, sagen: „Auch wenn wir mark übertrafen noch das Vorjahresmeldeergebnis. Platz 3 Anne Dörnbrack, Werner Kärcher, Kian nicht durchgängig gut gespielt und nur ein Spiel In der voll besetzten Halle zeigten die Judokas in Freudenstein, Mirja Schmidt, Jannek Hansen, Ay- gewonnen haben, sind wir trotzdem zufrieden mit den Altersklassen ab 6 Jahren bis zu den Erwach- mee Gericke, Nina Becker, Tiziana Krebs, Tom dem Spielniveau und den Ergebnissen unserer Spie-

25

Sportmeldungen le. Es war ein sehr positives Erlebnis, bei den Lan- desmeisterschaften dabei zu sein.“ Viele Grüße von EINLADUNG Liisa Schuh und Silke Lorenzen (Spartenleiterin) an alle Tarper Vereine und Verbände und …vom Volleyball: Jahresbericht über die an die Gewerbetreibenden in Tarp. Mix-Truppe Zum diesjährigen Ausschießen des Helmut-Baack- Die Mix-Volleyballer der TSV Tarp haben letzte Pokals im Schützenheim Tarp lade ich Euch hiermit Saison den Aufstieg in die A-Liga geschafft, muss- recht herzlich ein. Das Pokalschießen findet an fol- ten hier jedoch dem sportlichen Unterschied Tribut genden Tagen statt: zollen und sind, nach eigenen Erwartungen, wieder Dienstag, 12. Febr. 2013 von 17:00 - 21:00 Uhr abgestiegen. Dennoch konnte dem Ausflug in die Mittwoch, 13. Febr. 2013 von 17:00-21:00 Uhr höhere Liga Positives abgewonnen werden, wurden Donnerstag, 14. Febr. 2013 von 17:00-21:00 Uhr weitere Erfahrungen gesammelt und der Teamgeist Freitag, 15. Febr. 2013 von 17:00-20:00 Uhr wuchs noch enger zusammen. Zudem konnten drei Die Pokalverleihung findet am Freitag, den 15.Febr. Spiele dort gewonnen werden! Nun spielt die Trup- 2013 nach dem Auswerten statt. pe wieder in der B-Liga, musste dort allerdings Bedingungen: stark ersatzgeschwächt das erste Spiel verloren ge- Geschossen wird auf eine neue elektronische An- ben. Am Wochenende zum 08.09.2012 wurde ein lage. (20 Schuss Wertung und Probe: Schusszahl Turnier in Oeversee besucht. Hier konnte im Ab- nach Bedarf). Die Startgebühr beträgt 6,00 Euro pro schluss ein toller zweiter Platz vorgezeigt werden. Mannschaft und ist beim Eintreffen des 1.Schützen Die Mix-Volleyballer freuen sich nach wir vor über zu entrichten. Munition wird vom Schützenverein weitere Mitspieler (zur Zeit besonders männliche). Tarp gestellt. Wer also Zeit und Lust hat, der schaut doch gerne Mannschaften: 4 Schützen mit einem Streichergeb- mal am immer Dienstags von 20:00 - 22:00 Uhr in nis (Damen, Herren und Jugendliche). Es darf nur der Treenehalle I vorbei. für einen Verein/Verband gestartet werden, wobei Der Turnkindergarten des TSV Tarp e.V. kein aktiver Schütze/Schützin dieser Mannschaft freut sich über eine Spende ten Sachpreisen. angehören darf. Initiiert über die Kooperation KiTa & Verein der Die Palette der von den Herzsportfreunden und ge- Für die Jugendmannschaften gibt es eigene Pokale. Sportjugend Schleswig-Holstein (sjsh), fördert der werblichen Betrieben gespendeten Preise reichte Die Gewehre und Munition werden vom Schützen- TSV Turnkindergarten Tarp seit 2008 die motori- über Essensgutscheine, Blutdruckmessgeräte, Prä- verein Tarp gestellt. schen Grundfertigkeiten der Vorschulkinder zur sentkörbe und Sporttaschen sowie diverse Klein- Für die Jugend (12-18 Jahre) wird ein zusätzliches Schulung von koordinativen und konditionellen preise. Glückschießen auf den Hubertus-Klöck-Gedächt- Fertigkeiten. Dabei unterstützt der Turndrache Lotti Durch diese tollen Sachpreise und die Spendenbe- nis-Pokal angeboten. Hier wird auf eine Glücks- spielerisch die Kinder. Im TSV-Turnkindergarten reitschaft vieler Beteiligten konnten die Auktiona- scheibe geschossen. Nur Einzelschützen ohne zu- turnen derzeit die Kindergartenriesen der Clau- toren Peter Doose und Wolf-Rüdiger Holtze einen sätzliche Kosten. senplatz KiTa und die Vorschulkinder des Danske Erlös von über 1100 Euro erzielen, was über die Unbedingt erforderlich, um Verzögerungen zu ver- Börnehave, jeweils vormittags in einer zusätzlichen Jahre ein Rekordergebnis darstellte! Dieser Erlös meiden: Wir bitten Euch, die Meldung der Mann- Bewegungseinheit pro Woche. wird jedes Jahr der Herzkinderstation des UKSH in schaften möglichst vor Beginn der Schießtage bei Im Rahmen des Bühnenprogramms des Weih- Kiel zur Verfügung gestellt und im Januar/Februar mir oder im Schützenheim abzugeben. nachtsmarktes 2012 der IG Tarp e.V. wurden die 2013 überreicht. Beim Trainingsschießen für das Baack - Pokalschie- Lebkuchenbauwerke von Ute Röh und Rolf Stielow Gegen 21.30 endete die Feier und hinterließ bei al- ßen wird eine Standgebühr von 1,50 Euro erhoben. zu Gunsten unseres Turnkindergartens versteigert. len Gästen einen bleibenden positiven Eindruck. Anmeldungen bei: Herzlichen Dank für die Spende von 108,- Euro, Die Herzsportgruppe dankt ganz herzlich für die tol- Wolfgang Sommer Kiebitzweg 3 24963 Tarp Tel.: von der wir neues Turnmaterial beschaffen können. le Unterstützung der gewerblichen Betriebe in Tarp 04638 899474 oder per Mail an Woso2000@ver- Nur durch Spenden ist es uns als Sportverein mög- und Umgebung und den sonstigen Unterstützern sanet.de, im Schützenheim Dienstags und Donners- der Veranstaltung, die diesen tollen Erfolg möglich lich, diese Kooperation aufrechtzuerhalten, damit es tags von 19:00 – 21:00 Uhr Tel. 04638 1511 machten. Wolf-Rüdiger Holtze für die teilnehmenden Kinder bzw. Eltern kostenlos Wichtiger Hinweis: Trainingsmöglichkeiten bleibt. Marion Blasig, Förderkreis für den Reha- und Prä- Dienstags von 19:00 - 21:00 Uhr Spartenleiterin Turnen & Schwimmen Donnerstags von 19:00 - 21:00 Uhr ventionssport im TSV Tarp e.V. Wir hoffen, dass dieses „Gemeindeschießen“ auch Weihnachtsfeier der Herzsport- Hiermit laden wir Sie recht herzlich zu unserer in diesem Jahr bei Euch einen großen Anklang fin- gruppe des TSV Tarp e.V. 16. Mitgliederversammlung det und wünschen allen Teilnehmern eine ruhige Termin: Donnerstag, 14. März 2013, 19.30 Uhr Hand, viel Glück und ein „Gut Schuss“! Am 17.Dezember 2012 fand die diesjährige Weih- Ort: Ristorante Italia Tar nachtsfeier der Herzsportgruppe Tarp in der Gast- ein. Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen. +++ SV Jerrishoe News +++ stätte „Westerkrug“ in Wanderup statt. Tagesordnungspunkte: Der von den Wirtsleuten Ringhoff zur Verfügung 1. Begrüßung Mitgliederversammlung gestellte Saal platzte sprichwörtlich aus allen Näh- 2. Grußworte der Gäste Der Verein lädt seine Mitglieder zur ordentlichen ten, da weit über 90 Herzsportfreunde mit Partnern 3. Feststellung der Mitglieder und der Beschlussfä- Jahresversammlung mit anschließendem Imbiss am zu dieser Veranstaltung kamen, um in geselliger higkeit 8. Februar um 19 Uhr 30 ins “Heidelee” ein. 4. Genehmigung der Tagesordnung Runde dem Fest beizuwohnen. LM Qualifikation Nach dem Essen gab es von dem Sportkameraden 5. Genehmigung des Protokolls von der 15. Mitglie- Über ihr gutes Abschneiden bei den Kreismeister- Gerhard Anderson ein Gedicht aus der Kinderzeit derversammlung 6. Bericht des Vorstandes schaften konnten sich neun Bogenschützen für die und von Margrit Schmidt auf plattdeutsch darge- 7. Bericht des Kassenwartes Teilnahme an der LM in Tornesch qualifizieren. Der brachte lustige Weihnachtsgeschichten. 8. Aussprache zu den Berichten Verein gratuliert dazu den Schützen Mario Thom- Dies hob die ohnehin gute Stimmung. Wiebke und 9. Bericht des Kassenprüfers sen (Recurve) und Christoph Lukasiewicz (Com- Peter Doose wurden danach von den Herzsport- 10. Entlastung des Vorstandes pound), Hans-Jürgen Hansen (Rec. Altersherren), freunden für Ihre diesjährige Arbeit von den jewei- 11. Wahlen: Vorstand - 2 Kassenprüfer Jochen Vedova und Rolf Tobiesen (Comp. Alters- ligen Gruppen mit einem kleinen Präsent geehrt. 12. Verschiedenes herren), Jaqueline Hansen (Rec. Jugend), Darlin Ein Highlight der Veranstaltung war dann sicherlich Anträge können noch bis zum 01. März 2013 beim Thomsen (Schülerinnen), Timon Brall und Hjordis die schon traditionelle Versteigerung von gespende- Vorstand eingereicht werden. Der Vorstand 1. Vorsitzender Peter Doose Petersen (Schüler C). 26

Treenespiegel für die Jugend Jugendfreizeitheim Tarp Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp am Schulzentrum · Telefon 0 46 38 -89 87 43 ALAAAF und HELAU Große Faschingsparty Sonntag, 17. Februar um 10.00 Uhr P r o g r a m m F e b r u a r mit Spiel, Spaß, Tanz und Trubel. Jugendgottesdienst Es wäre natürlich ganz toll, in der ev. Versöhnungskirche Tarp 05.02. 16:00 Skip-Bo gegen Yvonne wenn Ihr Euch alle verkleiden würdet! mit Olaf Peters und regionalem Jugendchor 07.02. 16.30 Uhr Stadt-Land-Fluss Für alle Kinder bis 12 Jahren 14.02. 16:30 Uhr „Schwarzlicht-Tischtennis“ am Donnerstag, 07. Februar 2013 19.02. 16:30 Uhr Kicker- Turnier von 15.00 bis 16.30 Uhr Die Kirchenstrolche 22.02. 17:00 Uhr Kinderkino im ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg Ev. Kinder-GRUPPE - Wir machen viel, „Die Mauerbrockenbande“ Nähere Infos: Ev.-luth. Kirchengemeinde Tarp macht einfach mit! Infos 04638/2136839 28.02. 16:30 Uhr Februar-Bingo 04638-441 WANN: Immer donnerstags von 15.00–16.30 Uhr WO: Ev. Gemeindehaus am Pastoratsweg gegen- Kinderchor in Tarp über der Grundschule ALTER: alle Kinder im Grundschulalter Liebe Eltern! Liebe Kinder! Zu dem abwechslungsreichen Programm ge- Der Kinderchor unter der Leitung unserer Organis- hört: Abenteuer, Theaterspielen, Filme anschauen, tin Frau Sanita Igaunis trifft sich in der ev. Versöh- biblische Themen bearbeiten, Kirchenbesuch, ba- nungskirche und zwar immer montags von 14.45 steln, backen, singen, Spiele spielen und mehr… bis 15.45 Uhr. Es freut sich auf Euch Euer Kirchenstrolche-Team Hierzu sind alle Kinder bis 12 Jahre herzlich will- kommen. Ich würde mich sehr freuen, wenn viele Jugendgruppe immer Kinder dazu kommen und Freude am gemeinsamen Singen entdecken. donnerstags Treffen immer um 18.00 Uhr im ev. Gemeinde- Einladung zur Kinderkirche haus Pastoratsweg 3 in Tarp Hallo, liebe Kinder, wusstest ihr, dass die Kirche Na, öfter mal Langeweile? Am Donnerstag- Kommunales ein ziemlich spannender Ort sein kann? Es gibt dort abend nichts vor? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir bieten dir jede Woche wieder ein nämlich einiges zu erkunden… Exklusivprogramm! KinderKino Habt ihr Lust auf Entdeckungsreise zu gehen. Kommt doch mal vorbei! Du fragst dich: „Hm, Jugendgruppe...was Die Mauerbrockenbande macht man da eigentlich? Muss ich da hin?“ Sommer 1989. Für Tausende von DDR-Bürgern Nächste Kinderkirche in der ev. Versöhnungskir- Quatsch! Wir machen nur, wozu wir Lust ha- wird die „grüne Grenze“ in Ungarn plötzlich zum che findet am Donnerstag, 28. Februar ab 15.00 Fluchtweg in den Westen. Auch die Eltern der statt. Es wird das Krippenspiel aufgeführt. Das ben: Wir kickern, gucken Filme, spielen Kar- zwölfjährigen Marion nutzen diese Möglichkeit Krippenspiel ist ein Theaterstück, das immer Heilig ten, quatschen, chillen, kochen und, und, und. und lassen ihre Vergangenheit zurück. Ohne dass Abend(24.12.) in der ev. Kirche in Tarp aufgeführt Und ganz wichtig ist: Die Jugendgruppe ist sie gefragt wurde, muss Marion ihrem Vater und wird. Die Geschichte, die wir spielen werden, steht keine Verpflichtung - davon hast du sonst ihrer Mutter auf dem gefahrvollen und ungewis- in der Bibel und handelt von Jesu Geburt. Damit schon genug. Sieh es als netten Zeitvertreib! sen Weg folgen. Bald finden sie sich in der lauten, die Geschichte jedes Jahr ein bisschen anders ist, Also: Nix wie hin! Wir freuen uns auf jeden lassen wir uns immer etwas Besonderes einfallen! bunten, geschäftigen Welt von West-Berlin wieder. Fall auf dich! Wir freuen uns auf Dich! Im Ostteil der Stadt gibt es Freunde und eine Woh- Liebe Grüße, die Teamer der Jugendgruppe Dein Kindergottesdienstteam nung, hier jedoch haust die Familie in einem der schnell errichteten Containerlager zusammen mit Aussiedlern aus anderen Ländern. Als am 9. No- Ev.-luth. Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund vember die Mauer fällt, dauert es nicht lange, bis Sibylle, Marions beste Freundin aus Ost-Berlin, vor In Oeversee: Kinderfreizeit auch in diesem Jahr der Containertu?r steht. Die offene Grenze macht es MoKi - die Montagskinder - für Kinder von 6-11 In den Osterferien wollen wir mit euch von Diens- möglich, dass Marion mit Sibylle in die „alte Hei- Jahren montags 16.30 - 18 Uhr im Jugendtreff tag, 25. bis Samstag 29. März nach Norgaardholz mat“ geht. Der Schlüssel für ihre Wohnung liegt Moteens - die Montagsteenager - für Jugendliche fahren und viel Spaß miteinander haben. noch am alten Platz. Dort trifft sie auch Gert, ih- ab 12 Jahren montags 18.00 - 19.30 Uhr Teilnehmen können Grundschulkinder. ren ehemaligen Freund. In die Wiedersehensfreude Offener Jugendtreff für alle Infos und Anmeldezettel erhaltet ihr ab dem 15. Ja- mischen sich Trauer und Nachdenklichkeit, als er jeden Freitag 15-19 Uhr nuar in den Grundschulen Oeversee und Jarplund, erzählt, dass seine Mutter mit dem kleinen Bruder in Abenteuer Kinderkirche am 23. Februar in den einzelnen Gruppen und im Kirchenbüro. den Westen abgehauen ist und ihn im Stich gelassen Wir freuen uns, wenn ihr mit uns auf Abenteuer- hat. Aber die Erwachsenen haben ihre Rechnung suche geht - mit dem Team der Kinderkirche und Wir brechen wieder auf - Pilgern ohne die Kinder gemacht ... mit Gott. Wir beginnen wie immer um 10 Uhr im mit Konfis und Jugendlichen „Die Mauerbrockenbande“ hat die Atmosphäre die- Gemeindehaus in Oeversee, erleben spannende Ge- In den Osterferien, vom 2. bis 5. April, bietet der ser bewegenden Monate hervorragend eingefangen. schichten, beten, singen und spielen. Nach einem Jugendwart der Sternregion, Olaf Peters, wieder ei- Gedreht wurde mitten im Geschehen im Winter gemeinsamen Frühstück basteln bzw. spielen wir ne mehrtägige Pilgerwanderung an. Nach den guten weiter. Der Vormittag endet um 12 Uhr. 1989/90 von DEFA-Regisseur Karl Heinz Lotz für Erfahrungen im letzten Jahr machen wir uns auch dieses Jahr wieder gemeinsam auf den Weg. Die- eine West-Berliner Produktion bzw. für das ZDF. In Munkwolstrup: Projektnachmittage für Kinder von 5-10 Jahren ses Mal führt uns unsere Route zu Fuß auf schö- BJF-Empfehlung: ab 10 Jahre, FSK: ab 6 Jahre nen Wegen von Fockbek bei Rendsburg bis nach BESONDERS WERTVOLL dienstags 16-17.30 Uhr im Gebäude der Oeversee. 22. Februar um 17:00 Uhr Ende ca. 19:00 Uhr. Freiwilligen Feuerwehr Wir starten am Morgen, erleben die Natur, gute 1 Euro für Getränke u. Popcorn nächster Termin: 5. und 19. Februar Gemeinschaft und Gottes Geschichten. Wir werden 27

Treenespiegel für die Jugend gemeinsam singen, am Feuer sitzen, etwas spielen „Weil man zu einer super Gruppe zusammenwächst, rius) und abends kochen wir zusammen und feiern in den Lieder singt, neue Freunde findet, super viel Spaß Meine größte Sorge am Anfang war „dass man Bla- Kirchen auf dem Weg eine Andacht. hat und unvergessliche Momente erlebt.“ (Lisa) sen bekommt.“ (Jessie) Übernachten werden wir in Gemeindehäusern auf Hart war: dem Weg. Wir wandern nur mit leichtem Gepäck, „Sich nach jeder Pau- alles Schwere wird mit dem Pkw transportiert. Alles se erneut aufzuraffen Überflüssige lassen wir zu Hause. und sich jeden Tag aufs Interessierte bitte melden bei Olaf Peters unter Tel. Neue in die Schuhe zu 04646-9909818. Die maximale Teilnehmerzahl zwängen.“ (Finn) beträgt 20 Personen, angenommen werden die An- Was ich zu Hause als meldungen nach Eingangsdatum. Infos sind bei den Erstes erzählen werde: Pastoren der Sternregion erhältlich. „Wie ich jetzt ein Stück Statements zum letzten Pilgern Sonne wertschätze.“ Warum ich Pilgern meinen Freunden ans Herz le- (Ole) gen würde: „Das „Rocken“ der Bus- „Weil man stolz darauf sein kann, dass man eine so haltestelle in und lange Strecke gewandert ist.“ (Niels) die spontanen Gitarren- „Es ist eine besondere Gemeinschaft mit tollen Leu- Sessions.“ (Olaf) ten und mit Gott in unserer Mitte, in unseren Ge- „Wir waren eine tolle sprächen und in unseren Feiern.“ (Ole) Gemeinschaft.“ (Till) „Es ist einfach eine tolle Sache.“ (Finn) „Dass ich es wieder ma- „Es ist eine unvergessliche Zeit mit Singen, chen möchte!“ (Wiebke) Quatschmachen und Reden.“ (Wiebke) „Erstmal chillen.“ (Da- Aus den Kindergärten

Maria und Josef schauten sich verliebt an und Jo- Darsteller das Lied „Stern über Bethlehem“ und be- sef half bei der schweren Geburt, denn das Christ- kamen einen kräftigen Applaus. kind war etwas zu fest unter dem Umhang verzurrt Die Stimmung im Schafstall war unvergleichlich „Die Tiere an der Krippe“ worden. Alle Tiere wollten zum Stall, um dabei zu und die nette Atmosphäre wurde noch durch die sein, doch vorerst wurden nur der Esel und der Och- Angebote drum herum (Punsch, Waffeln, Bratwurst, Am 22.12. war es wieder soweit. Aus vielen Ge- se mitgenommen, denn die anderen schienen den Stockbrot, Holzarbeiten, Muffins, Brezeln…) zu ei- meinden der Umgebung machten sich die Men- Engeln doch zu laut oder zu wild. Nach erneutem nem Familienereignis, das in diesem Jahr unbedingt schen auf in die Fröruper Berge, um dort die Ein- Drängen erlaubten die Engel aber dann allen Tieren wiederholt werden muss – ein Einstieg in ein be- stimmung auf das Weihnachtsfest im Schafstall zu den Zugang zum Stall, um das Wunder der Weih- sinnliches Weihnachtsfest. Johanna Gosch erleben. Das Wetter wurde winterlich kalt, so dass nachtsnacht zu sehen. Zum Abschluss sangen alle die Zufahrtswege und Koppeln leicht gefroren wa- ren und das Befahren dadurch erleichtert wurde. Die Lage des Schafstalls und die einfache aber gemütli- che Ausstattung ließen das Gefühl aufkommen, die Weihnachtsgeschichte live zu erleben. Die 14 Experten-Kinder des Naturkindergartens Oeversee, die im nächsten Sommer eingeschult Flohmarkt Flohmarkt werden, hatten mit ihren Erzieherinnen Katrin Suh- Der Freudeskreis des ev. Kindergartens Oeversee „Rund um’s Kind“ row-Kliewer und Inke Delfs ein Krippenspiel ein- veranstaltet am Samstag, dem 23. März 2013 in der Baby- und Kinderbekleidung - Spielzeug - Bücher geübt. Das Stück „Die Tiere an der Krippe“ war ein Zeit von 14.00-17.00 seinen Flohmarkt „Rund ums - Schwangerschaftsmode - Babyausstattung voller Erfolg. Die Kinder kannten ihre Texte und Kind“. am 02. März 2013 von 14 Uhr-17 Uhr im ADS- die Abläufe sehr genau und haben mit viel Freude Standreservierungen sind ab Freitag, dem 08.03.2013 Sportkindergarten Oeversee und in der Mensa der und Engagement gespielt. Die Kostüme waren sehr ab 9.00 Uhr unter 04602/2989999 möglich. Grundschule Oeversee , Stapelholmer Weg 39 individuell und überzeugend, die Mikrofonanlage Die Standgebühr beträgt 5,00 E + Kuchen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. verhalf den Darstellern zur guten Verständigung Standanmeldung ab sofort unter 0175-3648787 und die Erzieherinnen zeigten, dass schon im Kin- oder 04630-3679903 dergarten sehr viel gelernt werden kann. Standgebühr : 5,00 E + Kuchenspende

Babyschwimmen Babyschwimmen und Schwimmkurse für Aquafitness Kinder Bei Präventionskursen Zuzahlung durch Krankenkassen

Info und Anmeldung Udo Schütte Praxis für Physiotherapie Kiefernweg 9 · Tarp · Tel. 0 46 38-75 48

28 Treenespiegel für die Jugend Aus den Kindergärten

Mit Andrea Thomes auf Spurensuche! An einem frostigen Tag haben sich die Riesen von der KITA Tarp Pastoratsweg mit Andrea Thomes auf den Weg gemacht, um Spuren zu suchen. Was gab es auf dem Spazierweg alles zu sehen? Unter den gefrorenen Blättern kamen Re- genwürmer zum Vorschein und dann Geräusche wie „ IIHHH!!!, den fass ich nicht an!“ Nach kurzer Zeit trauten sich doch einige Kinder den Wurm auf die Hand zu nehmen. Auch entdeckten die Kinder noch Eicheln, Bucheckern und Walnussschalen im Laub, die meisten leer, da war bestimmt ein Eichhörnchen. In den hohen Bäumen am Pastoratsweg beobachteten wir Krähen, Dohlen und sogar eine Elster mit weißem Fell, …ähm Federkleid. Die Kinder sind auf dem Spaziergang viel gelaufen, haben Hügel erklommen, sind auf die großen Steine im Findlingsgarten geklettert und hatten eine Menge Spaß dabei. Durch diese Aktion mit der Umweltpädagogin erweckten wir bei den Kindern mal wieder die Neugier und Entdeckerlust in und an der Natur. Wir freuen uns schon auf die nächsten Erkundungstouren. Vielen Dank das Team von der KITA Pastoratsweg.

Kirchliche Nachrichten

Der Monat Februar steht zwischen den Zeiten. Man man ein großes Buch aufschlägt oder eben seinen empfangsbereit für alles was kommt, das ist mir spricht über das Wetter und braucht Durchhaltever- Mantel. Sich öffnen um zu empfangen was Gott persönlich dabei wichtig. Doch wer mag, warum mögen um möglichst unbeschadet zum Monat März zurückgeben will. Mir gefällt diese Bild sehr. Al- nicht die Armhaltung ändern, die Hände öffnen? zu gelangen. Immerhin beschert uns spätestens der lerdings ist unsere Gebetshaltung äußerlich eine Überhaupt eine eigene Gebetsform finden, auch im Valentinstag mit seinen vielen Blumenangeboten andere: Zum Zeichen der Konzentration kehren wir Gottesdienst? Und noch ein Bild: Beten öffnet die (nicht nur für die Verliebten) einen Hauch Buntes den Blick meist nach unten, falten die Hände und Seele wie ein Fenster. Weit geöffnet schauen wir ins und Vorgeschmack auf das, was bald auch drau- schließen manchmal die Augen dabei. So ist es uns Freie, auch wenn unser Herz schwer ist. Gott wird ßen wachsen wird. Fastnacht und Aschermittwoch gelehrt worden. Das hat sicher seinen, auch medi- antworten. Auf welche Weise, können wir manch- nehmen wir im Norden nur am Rande wahr, doch tativen, Sinn und klein fühlen muss man sich dabei mal erst später erkennen. beginnt in der Kirche wieder eine stillere Zeit in der nicht. Im Gegenteil: Die innere Haltung, weit und Pastorin Reinhild Koring Vorbereitung auf Ostern. weich zu werden, offen für neue Wahrnehmungen, D. Bonhoeffer Kirche Jarplund Dazu gehört für mich, allerdings zu allen Zeiten, das Beten. Beten ist höchste Konzentration, wenn ich ein existentielles, mich sehr bewegendes An- Orgelmobil am 23. Februar: Von Tarp einmal quer durch die Sternregion! liegen habe, sehr oft eine große Not! Obwohl es ja Machen Sie sich mit uns auf den Weg durch die Orgeln und Kirchen der Sternregion und erleben einen jeder, also auch ein freudiger Anlass oder Dank sein musikalisch bezaubernden Abend in Gemeinschaft. Sven Rösch hält für uns aus seinem breit gefächerten kann, den ich Gott gegenüber ausdrücken könnte. Repertoire die passenden Stücke für jede der unterschiedlichen Orgeln bereit. Doch am meisten bewegen uns sicher dringende Wir beginnen um 18 Uhr in Tarp in der Versöhnungskirche, Alte Straße, 24963 Tarp (Parkplätze sind dort Bitten. Wir müssen uns Gehör verschaffen über vorhanden); ein Bus bringt uns nach Eggebek, Jörl und Wanderup (kleiner Imbiss im Gemeindehaus) und Dinge, die uns belasten und wir hoffen, Gott mö- weiter nach Jarplund, Oeversee und Sieverstedt. Ca. 23:45 Uhr bringt uns der Bus dann wieder zu unserem ge unsere Bitten erhören. Beten heißt „den Mantel Ausgangspunkt nach Tarp zurück. ausbreiten“ – das Bild stammt von Martin Luther. Damit wir planen können, reservieren Sie sich bitte bis zum 19. Februar 2013 gegen eine Spende von 2 Euro So wollte er Beten anschaulich machen. Gott bit- einen Platz im Bus. Diese Platzkarten sind in allen Gemeindebüros unserer Sternregion zu erhalten. ten bedeutet: sein Herz weit ausbreiten, etwa so wie Ulrike Joos Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen in der Stern-Region Eggebek Kleinjörl Oeversee Jarplund Sieverstedt Tarp Wanderup So. 03. Febr. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring Y 10.00 P. Teichmann 10.00 P. Neitzel 10.00 P. Ahrens Ausst. Bibelobjekte So. 10. Febr.. 10.00 Pn. Schildt Y siehe Eggebek 10.00 P.i.R. Hand siehe Oeversee –––– 18.00 P.v.Fleischbein 10.00 P.v.Fleischbein Plattd. Gottesdienst So. 17. Febr. siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche 10.00 Pn. Joos siehe Oeversee 11.00 Kindergottesd. 10.00 reg. Jugendchor 10.00 P. Nedergaard 18.00 Konfi-Vorstell. + Konfi-Gruppen dän. Gottesdienst So. 24. Febr. 10.00 Pn. Schildt siehe Eggebek 19.00 Mus. Andacht siehe Oeversee –––– 10.00 P. Neitzel Y 10.00 P.v.Fleischbein Posaunenchor Tarp 11.15 Kinderkirche Fr. 01. März 19.00 Pn. Schildt siehe Eggebek siehe Jarplund 9.30 Pn. Koring –––– 17.00 Ökumenischer 18.30 Gottesdienst Weltgebetstag Gottesdienst So. 03. März siehe Kleinjörl 10.00 P. Fritsche Y siehe Jarplund 10.00 Pn. Koring 10.00 zum Welt- 10.00 P. Neitzel 10.00 P.v.Fleischbein Konfi-Vorstellung gebetstag mit Posaunenchor Y Y = mit Abendmahl - Wegen Fahrgemeinschaften wenden Sie sich bitte an Ihre jeweilige Kirchengemeinde am Wohnort

29 24988 Oeversee, Stapelholmer Weg 29 · Tel. 04630-93237, Fax 04630-93236 [email protected] Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Montag + Freitag von 9.00-12.00 Uhr · Donnerstag 16.00-18.00 Uhr

Blattsammlung der Psalmen geschaffen. Alle Teil- nehmerInnen haben sich kreativ mit den alten bib- lischen Texten auseinandergesetzt und sie bildlich umgesetzt. Über Monate haben die alten Gebete und Lieder der Bibel den ganzen Kirchenkreis bewegt Gottesdienste in Oeversee und neue Begeisterung für das Buch der Bücher 10. Feb. 10 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst geweckt. Und das Ergebnis ist ein wahrer Schatz. Pastor i.R. Hand Er wird in einer Truhe verwahrt und kommt im Fe- 17. Feb. 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Joos bruar nach Jarplund! Eine kleinere Auswahl ist in 24. Feb. 19 Uhr Musikalische Abendandacht Am Donnerstag, d. 21. Februar um 19.30 Uhr im einem Buch veröffentlicht. Pastorin Joos mit Posaunenchor Tarp Gemeindehaus Doch auch Menschen in Jarplund haben 2003 be- Gottesdienste in Jarplund Wir laden herzlich ein zu den Gemeinde- gonnen, aktiv angeregt durch Pastorin Hansen, be- 03. Feb. 10 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der nachmittagen sondere Texte aus der Bibel oder andere Glaubens- Ausstellung Bibelobjekte Pastorin Koring um 15 Uhr im Gemeindehaus Oeversee aussagen und persönliche Worte handschriftlich in 16. Feb. 17 Uhr Kirche und Kultur mit dem Chor 06. Feb. Vortrag von Jürgen Pahlke über Indien einem „Bibelbuch“ festzuhalten. Alle, die sich dar- Punda Milia Pastorin Koring 20. Feb. Verspielen an beteiligt haben werden sich erinnern…Dieses Bi- Seniorentanzgruppe „Frohsinn“ Ausstellung: belbuch wollen wir wieder in Umlauf bringen und (Leitung Anke Gellert) DIE BIBEL- das heilige Buch… weiter schreiben!! Eröffnung des Themas und der Ausstellung im Got- Im Februar jeden Montag um 14.30 Uhr im Ge- ab 3. Februar in Jarplund und weitere Objekte meindehaus in Oeversee. tesdienst am 3. Februar um 10 Uhr in der Dietrich aus dem Bibelzentrum in Schleswig sind bei uns Bonhoeffer Kirche Der Mittagstisch zu Gast! Im Februar jeden Mittwoch um 12 Uhr im Gemein- Sie sind zu sehen in den Vitrinen im Gemeindehaus Gemeindefrühstück dehaus Oeversee. der Dietrich Bonhoeffer Kirche ab dem 3. Februar. am 4. Februar um 9.30 Uhr in Jarplund Spieleabend Ein Höhepunkt der Aktion wird auf jeden Fall das Die Bibel- ein Buch mit sieben Siegeln? Am Donnerstag, d. 14. Februar um 19 Uhr im Ge- Original des „Angeliter Psalters“ sein: meindehaus. Wer das Thema vertiefen möchte und richtig neu- Im „Jahr der Bibel 2003“ haben Menschen in An- gierig ist, kann sich umfassend informieren bei Pas- Nähtreff geln aus über 700 Text- und Bildseiten eine lose torin Gisela Andresen. Sie leitet das Bibelzentrum in Schleswig und bringt uns mit ihrer kompetenten und fröhlichen Art einige Schritte weiter im Ver- ständnis des Heiligen Buches. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Ein neuer ProChor ab 6. Februar Nur der Spaß am Singen ist Voraussetzung, um am Chor teilzunehmen. Nicht die Frage, ob man schon Chorerfahrung hat oder nicht, Noten lesen kann oder nicht. Das neue Chorprojekt beginnt am 6. Februar um 20 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Kirche in Jarplund. Gemeinde- Weitere Proben: 20.2., 6.3., 20.3., 10.4. u. 17.4. nachmittag Als Abschluss wird es zwei Auftritte in den Musi- kalischen Abendandachten geben am am 6. Februar Sa. 20. April um 18 Uhr in der Dietrich Bonhoeffer Jürgen Pahlke nimmt sie Kirche in Jarplund und am So. 21. April um 19 Uhr mit auf eine Bilderreise in der St. Georg Kirche in Oeversee. Die Teilnahme zum „Juwel am Dach der am Projektchor kostet einmalig 20 Euro. Welt“ - dem Königreich Vortrag Indien am 26. Februar Wir bitten um vorherige Anmeldung im Kirchenbü- Ladakh in Nordindien. ro per Telefon oder E-Mail.

30 24. Februar: Musikalische Abendandacht mit dem Po- saunenchor Tarp in der St. Georg Kirche Oeversee Der Posaunenchor Tarp wird mit seinem großen Repertoire verschiedenster Musikrichtungen die musikalische Abendandacht um 19 Uhr gestalten.

Mit Trommeln und Rasseln bei KIRCHE und KULTUR am Samstag 16. Februar um 17.00 in Jarplund PUNDA MILIA the corporate choir - oder: warum Zebras singen! Vor hundert Jahren hätte sich dieser besondere Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt Chor wahrscheinlich „Eintracht Zebra“ genannt - 24885 Sieverstedt, Kirchenweg 2 · Gemeindebüro Tel. 04603-347, ein Chor dessen eine Hälfte der Sängerinnen und Fax 854 · e-mail: [email protected] Sänger in Dar es salaam/Tansania probt und lebt, Öffnungszeiten des Gemeindebüros: dienstags + freitags 9.00- während die andere Hälfte sich in Breklum in Nord- 12.00 Uhr (Beate Jessen) · Sprechzeit Pastor Teichmann: friesland trifft. Mo. 17.30-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung und Tel. 04603-962949 Aus langjährigen Kontakten in der Partnerschafts- Spendenkonto: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Sieverstedt, Kto. 502987, BLZ 216 617 19 VR-Bank arbeit zwischen Tansania und Nordfriesland und intensivem Interesse an der gegenseitigen Kirchen- Gottesdienste kreis unter Leitung von Annette EhlerSonntag, musiktradition wuchs die Idee, dass die jeweils 14. April 2013 andere Musik eine wunderbare Möglichkeit bietet, Sonntag, 3. Februar 2013 (Sexagesima) Fremdes und Fremde als Bereicherung zu erleben 10.00 Uhr – Gottesdienst mit Pastor Teichmann 10.00 Uhr - Konfirmationen und eine echte Begegnung „auf Augenhöhe“ zu er- (Kirchentagssonntag) Sonntag, 21. April 2013 möglichen. Sonntag, 17. Februar 2013 (Estomihi) 10.00 Uhr - Konfirmationen 11.00 Uhr – Kindergottesdienst mit dem KiGo- Termine und Konzerte 10. Februar: Team Plattdeutscher Gottesdienst Dienstag 5. Februar 2013 18.00 Uhr – Konfirmanden-Vorstellungs-Gottes- Die Evangelische Frauenhilfe veranstaltet um 14.30 St. Georg Kirche Oeversee dienst Herr, wie groot is doch allens, wat du maakt hest! Uhr in der ATS ihr diesjähriges Verspielen. Anmel- Dat allens hest du mit so veel Klookheit tostann Samstag, 23. Februar 2013 dungen bitte bis zum 03.02.2013 bei den Bezirksda- bröcht. De Eerd is vull vun dien Geschöpfe. 18.00 – 24.00 Uhr – Orgelmobil durch die sieben men oder Antje Reinhold (04603 – 445) oder Clau- Paster Helge Hand – eegentlich hett he sick to Roh Kirchen in unserer Sternregion dine Brodersen (04603-707) Sonntag 3. März 2013 (Okuli) sett – und de Karkengemeen Oeversee-Jarplund la- Dienstag, 12. Februar 2013 den in to en plattdüütsche Gottesdeenst an de 10. 10.00 Uhr – Weltgebetstags-Gottesdienst vorberei- Spiele-Nachmittag für Erwachsene in der ATS. Wir Februar um Klock 10. Vertellt dat bitte wieder! tet durch Frauen in Frankreich und Sieverstedt beginnen mit einem Kaffeetrinken um 14.30 Uhr; Fr.-So. 15.-17.32013 Abschlussfahrt der Konfir- anschließendwerden verschiedene Spiele bis ca. 17. Februar: Gottesdienst mit den manden nach Norgaardholz Landfrauen Sankelmark und Über- Donnerstag, 28. März 2013 (Gründonnerstag) 17.30 Uhr gespielt. 19.00 Uhr - Agapemahl am Gründonnerstag Teich- Mittwoch, 20.02.2013 gabe einer Spende 19.00 Uhr Öffentliche Kirchengemeinderatssitzung St. Georg Kirche Oeversee mann „Bei jedem unserer Treffen haben wir eine kleine Freitag, 29. März 2013 (Karfreitag) in der ATS Kasse mit dabei und diese wird am Ende herum ge- 14.30 Uhr – Andacht zur Sterbestunde am Karfrei- Samstag, 23. Februar 2013 reicht. So kamen übers Jahr 700 Euro zusammen.“ tag mit Pastor Teichmann An diesem Abend fährt das „Orgelmobil“ (der „Wie So berichtete uns Frau Irmgard Hensen, Vorsitzen- BITTE BEACHTEN: In der Nacht zu Ostersonntag sieht Gott aus?“ Bus) in einer Rundtour die 7 Kir- de des Landfrauenvereins Sankelmark. 500 Euro wird die Uhr eine Stunde vorgestellt! chen der Sternregion an. Beginn ist um 18.00 Uhr davon sollen nun der Kinder- und Jugendarbeit der Sonntag 31. März 2013 in der Ev.-Luth. Versöhnungskirche zu Tarp. Dort Kirchengemeinde Oeversee-Jarplund zu Gute kom- endet die Busrundreise gegen 23:30 Uhr auch wie- men. Wir freuen uns sehr darüber und sagen DAN- 5.30 Uhr (neue Sommerzeit) Osterfrüh-Gottesdienst KE!! In einem Gottesdienst am 17. Februar um 10 mit Pastor Teichmann der. Der Organist Sven Rösch wird in jeder Kirche Uhr in der St. Georg Kirche soll diese Spende feier- 10.00 Uhr (Sommerzeit) Familiengottesdienst mit ein kleines aber feines Orgelkonzert geben und so lich&5($7(B3')BB(36  und festlich-fröhlich übergeben werden. [ demPP  KiGo-Team,1RY  Pastor Teichmann und dem Sing- die unterschiedlichsten Orgeln zum Leben erwe-

-ˆV iÀ iˆÌÃvi˜ÃÌiÀ “ˆÌ }ÕÌiÀ 7BÀ“i`B““Õ˜}

              !% )   

,#&" ,# !!%   '#&   ***  !%  

31 cken. Der Abend soll neben der Musik eine gute sungen. Auch eine Geschichte zum Schmunzeln gung von christlichen Frauen. Jedes Jahr, immer am Gelegenheit sein, die schönen Kirchen in unserer oder Nachdenken gab es manchmal zu hören. Der ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit Region kennenzulernen und Menschen aus anderen anschließende Klönschnack am Feuerkorb bei war- den Weltgebetstag (WGT). Der Gottesdienst wird Gemeinden auf den gemeinsamen Busfahrten oder mem Getränk und weihnachtlichem Gebäck bot jedes Jahr von Frauen verschiedener Konfessio- beim gemeinsamen Imbiss zu begegnen. Es wird Gelegenheit sich auszutauschen, und die Vorfreude nen aus einem anderen Land vorbereitet. In diesem hoffentlich ein schöner Musikabend, ein echtes Er- auf das Weihnachtsfest war zu spüren. Dass es diese Jahr feiern wir den Weltgebetstagsgottesdienst, den lebnis und ein gelungener Blick über den Tellerrand Möglichkeit der besonderen Begegnung auch 2013 Frauen aus Frankreich zum Thema „Ich war fremd mit vielen Teilnehmenden. Seien Sie dabei! geben wird, darüber waren sich alle einig. Einige - ihr habt mich aufgenommen“ vorbereitet haben. Bus-Platzkarten können ab sofort im Kirchenbüro Anmeldungen für 2013 liegen bereits vor und Wei- Weltgebetstag – das ist gelebte Ökumene! während der Öffnungszeiten (Di u. Fr von 10.00 – tere werden im Kirchenbüro jederzeit gerne ange- Auch eine Gruppe aus Sieverstedt um Gundula Stö- 12.00 Uhr) für 2 Euro erworben werden. nommen. Familie Trede ven-Trede und Karin Petermann organisiert und ge- Sonntag 3. März 2013 (Okuli) staltet in Sieverstedt den Weltgebetstag, allerdings 10.00 Uhr – Weltgebetstags-Gottesdienst vorberei- Gottesdienst anlässlich des Weltge- am Sonntag den 3. März! Als Frauen und Männer tet durch Frauen in Frankreich und Sieverstedt betstags „Informiert beten - betend aller Konfessionen laden wir Sie ein, am Sonntag Wöchentliche Termine in der ATS handeln“ in Sieverstedt den 3. März um 10 Uhr in die St. Petri Kirche zu Montags 16:15 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag, 3. März 2013 um 10 Uhr in der St. kommen. Machen Sie mit für ein sichtbares Zei- Der Kinderchor von Frau Sanita Igaunis probt im- Petri Kirche chen der Solidarität bei der weltweiten Förderung mer montags in der ATS. Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewe- von Projekten für Frauen und Mädchen. Mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Konfirmandenunterricht mit Pastor Teichmann Freitags Popchor mit Olaf Peters. Der Jugendchor trifft sich Ev.-Luth. Kirchengemeinde Tarp zum Musik machen nach Absprache wöchentlich 24963 Tarp, Im Wiesengrund 1 · Tel. 04638-441, Fax 04638-80067 e-mail: [email protected] mit Olaf Peters. Als Jugendliche ab 14 Jahren könnt www.kirchengemeinde-tarp.de · www.kirchenmusik-tarp.de ihr gerne mitmachen. Die Termine einfach kurz bei Pastor B. Neitzel, Pastoratsweg 3, Tarp · Tel. 04638-2136839 · [email protected] Olaf Peters erfragen unter: 04646-9909818 // olaf@ Öffnungszeiten Kirchenbüro Mo. + Di. 10.00-12.00 Uhr pop-rock-in-der-kirche.de // http://www.facebook. und Do. 16.00 - 18.00 Uhr com/olaf.peters3 Spendenkonto: VR-Bank SL-FL eG BLZ 21661719 Kto. 101915 Berichte und Mitteilungen Mach mit beim Sieverstedter Kinderchor! Gottesdienste Wenn du gerne singst oder besser Singen lernen Liebe Gottesdienstbesucher! Gern können Sie auch den ehrenamtlichen Fahrdienst willst, dann melde dich an zum Sieverstedter Kin- zu den Gottesdiensten in Anspruch nehmen. Rufen Sie bitte einfach an unter Telefon: 04638-441 derKirchenChor von Sanita Igaunis. Anmeldung Sonntag 03. Febr. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel, im Anschluss Kirchenkaffee in bitte unter 04603-347 im Kirchenbüro. Wir freuen der Kirche uns darüber, dass sich schon viele interessierte Kin- Sonntag 10. Febr. 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit Pastor v. Fleischbein der angemeldet haben! Pastor Jan Teichmann Sonntag 17. Febr. 10.00 Uhr Jugendgottesdienst mit regionalen Jugendchor und Konfirmandengrup- Erfreulich viele Begegnungen beim pen; Pastor Bernd Neitzel Montag 18. Febr. 18.00 Uhr Passionsandacht mit Pastor Bernd Neitzel; im Anschluss Gesprächs- Adventsliedersingen 2012 kreis Es war das 10. Jahr, in dem sich Jung und Alt unse- Sonntag 24. Febr. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel rer Gemeinde zum Adventsliedersingen in den ver- Donnerstag 28. Febr. 15.00 Uhr Kinderkirche mit Kindergottesdienstteam „Die Kirchenstrolche“ schiedenen Ortsteilen unserer Gemeinde in Scheu- Freitag 01. März 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag in der ev. Versöhnungs nen, Carports oder unter freiem Himmel trafen. kirche Tarp Eingeladen hatten die Familien Milewsky, Ebhardt, Sonntag 03. März 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Bernd Neitzel, mit Posaunenchor; im Anschluss Andresen, Schmidt, Steffensen und Trede. Die Be- „Kirchenkaffee“ in der Kirche teiligung war erfreulich groß und über die Begeg- nungen in dieser besonderen Jahreszeit freuten sich Gemeinsames Bibellesen im Hausbibelkreis alle Anwesenden sehr. Das seit vielen Jahren zum Mitteilungen aus dem allgemeinen Gemeindeleben Der Hausbibelkreis trifft sich regelmäßig um 19.00 Einsatz kommende, eigens hierfür zusammenge- Uhr am ersten Montag im Monat in der ev. Senio- Ehrenamtlicher Fahrdienst zu den Gottesdiensten stellte Liederheft wurde zu Beginn jedes Abends rentagesstätte, Im Wiesengrund, zum gemeinsamen von Wiebke Köpke ausgeteilt und sodann durften Wir haben einen ehrenamtlichen Fahrdienst zu un- Lesen in der Bibel und Austausch darüber. Hier- Liedwünsche von Klein und Groß geäußert werden, seren Gottesdiensten. Wer abgeholt werden möchte, zu sind alle Interessierten herzlich willkommen. wovon reger Gebraucht gemacht wurde. Begleitet bitte unter Tel. 04638/441 anrufen. Nähere Information bei Frau Ursula Gesk, Tel.: wurden die sangesfreudigen Gruppen durch unse- 04638/7248. ren Pastor Jan Teichmann mit der Gitarre. Wiebke Am Sonntag, den 03. Februar wieder mit „Kirchenkaffee“ Vorankündigung: Köpke und Jan Teichmann sei für ihre regelmäßige Für Montag, d. 04. März 2013 hat der Haus- Unterstützung herzlich gedankt. Am Sonntag, d. 03. Februar laden wir im Anschluss bibelkreis Pastor M.Bruhn vom Bibelzentrum Lieder wie „Macht hoch die Tür“ und „Tochter an den Gottesdienst in der Kirche zum „Kirchen- St.Johanniskloster Schleswig eingeladen. Er wird Zion“ waren immer dabei, aber auch „Es kommt kaffee“ herzlich ein, um Gemeinschaft zu pflegen zum Thema „Tora-Bibel-Koran“ referieren. ein Schiff geladen“ und „Tragt in die Welt nun und bei Kaffee und Tee miteinander ins Gespräch Beginn: 19.00 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, ein Licht“ wurden von den jeweiligen Chören ge- zu kommen. Im Wiesengrund. Alle sind herzlich eingeladen.

32 • Feier ökumenischer Gottesdienste in über 170 Kirchenmusikalische Angebote Ländern weltweit für Jung und Alt • Die Liturgie wird jedes Jahr von Frauen eines an- Kirchenchor Tarp deren Landes verfasst – 2013 aus Frankreich http://kirchenmusik-tarp.de/kc • Frauen bereiten den Gottesdienst vor und laden die Die Zeit ist gekommen, wir müssen anfangen und eigenen Gemeinden dazu ein für unseren großen Auftritt im Sommer üben. Mit Ziele: etwas mehr Stimmen würden wir uns gerne präsen- • Wir wollen Wege zueinander finden über Konfes- tieren. Haben Sie nicht auch mal Lust Ihre Stimme sionen und nationale Grenzen hinweg anderen Menschen zu Gehör zu bringen? • Lebenssituationen von Frauen in anderen Ländern Schauen Sie doch auch einmal bei einer unserer kennen und verstehen lernen Chorproben vorbei! • Miteinander beten – füreinander eintreten Termine für Februar 2013 Titelbild zum Weltgebetstag von Anne-Lise Ham- Mi. 06.02.2013 19:30 Uhr mann Jeannot Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Mi. 13.02.2013 19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Mi. 20.02.2013 19:30 Uhr Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp Mi. 27.02.2013 19:30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus Sörup Montag, 18. Februar Mi. 06.03.2013 19:30 Uhr findet der nächste biblisch- Chorprobe in der Seniorentagesstätte Tarp theologische Gesprächskreis statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Alle sind herzlich willkommen! N. Hoffmann Wir beginnen um 18.00 Uhr mit einer Andacht in der Versöhnungskirche Kinderchor in Tarp und im Anschluss treffen wir uns um ca. 18.30 Uhr Liebe Eltern! Liebe Kinder! im „Haus der Diakonie, Holm 5. Zur Kinderchorprobe sind alle Kinder bis 12 Jah- Wir sprechen über die diesjährige Fasten- und Pas- re herzlich willkommen. Der Kinderchor unter der sionszeit, Leitung unserer Organistin Frau Sanita Igaunis die von Aschermittwoch, 13. Februar bis trifft sich in der ev. Versöhnungskirche und zwar Samstag vor dem Osterfest, 30. März andauert. immer montags von 14.45 bis 15.45 Uhr. Das Motto in diesem Jahr lautet: „Riskier was, Posaunenchor Mensch! Wir haben in unserer ev. Kirchengemeinde einen Mehr als zwei Millionen Menschen beteiligen sich Posaunenchor und wünschen uns Verstärkung. jährlich an der Fastenaktion der evangelischen Kir- Interessiert – aber kein Instrument? che. Seit vielen Jahren lädt die Aktion ein, die Zeit Bitte trotzdem melden unter Tel. 04638/441 oder zwischen Aschermittwoch und Samstag vor Oster- einfach vorbeischauen. Wir treffen uns immer frei- sonntag bewusst zu erleben und zu gestalten. Aktuelles tags ab 18.30 Uhr in der ev. Seniorentagesstätte, „7WochenOhne“ – das heißt: eingeschliffene Ge- aus der Konfirmandenarbeit Im Wiesengrund 1, Tarp. (http://kirchenmusik-tarp. wohnheiten zu durchbrechen, die Routine des All- de/pc). tags zu hinterfragen, seinem Leben möglicherweise Jugendgottesdienst Das ist die Gelegenheit… eine neue Wendung zu geben oder auch nur zu ent- am Sonntag, 17. Februar, um 10.00 Uhr in der …ein Instrument zu erlernen und mit viel Freude decken, worauf es ankommt. ev. Versöhnungskirche Tarp und ohne den schulischen oder beruflichen Leis- Singen mit unseren Hauptkonfirmandinnen und tungsdruck durch gemeinschaftliche Erfolgserleb- Zum Weltgebetstag in Tarp Hauptkonfirmanden nisse sein Leben zu bereichern. Egal in welchem Am Freitag, 01. März, um 17.00 Uhr findet die gro- Am Sonntag,17. Februar werden wir mit den Alter fördert das Musizieren die Lernfähigkeit und ße ökumenische Basisbewegung „der Weltgebets- Hauptkonfirmandinnen und Hauptkonfirmanden Intelligenz und insbesondere in Posaunenchören tag 2013“ in der ev. Versöhnungskirche Tarp statt. auch Lieder singen, die zum Konfirmationsfest an- auch die emotionale und soziale Kompetenz. In diesem lautet das Motto: „Ich war fremd – ihr gestimmt werden. Kommt bitte einfach mal vorbei! habt mich aufgenommen“ und das Gastgeberland Somit können sich die Mädchen und Jungen schon Liebe Grüße, Euer Posaunenchor 2013 ist Frankreich rechtzeitig mit den Melodien und den Texten des Aktuelles aus der ev. Seniorentages- Die Gottesdienstordnung wurde von Frauen aus bevorstehenden Festgottesdienstes vertraut machen. Frankreich vorbereitet. Auch wir, die ev. Kirchen- Ich würde mich sehr freuen, wenn ich auch die Fa- stätte „Im Wiesengrund“ gemeinde Tarp, wollen diesen ökumenischen Got- milien unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden Die Mitarbeiterinnen in der Seniorentagesstätte sind tesdienst am Freitag, dem 01. März 2013, um 17.00 zu diesem besonderen Jugendgottesdienst begrüßen am besten am Mittwoch- und am Freitagvormittag Uhr in unserer Versöhnungskirche feiern. könnte. unter Tel. 04638/7928 zu erreichen. Dazu laden wir alle herzlich ein. Im Anschluss an unseren Gottesdienst gibt es in der „Essen in Gemeinschaft in Tarp“ Nähere Informationen telefonisch bei der ev. Kir- Kirche auch noch wichtige Informationen über die Immer mittwochs ab 12.00 Uhr und freitags ab chengemeinde Tarp: 04638-441 bevorstehenden Konfirmationsfeste in Tarp. 11.30 Uhr wird in der ev. Seniorentagesstätte, Im Gemeinsamkeiten: Pastor Bernd Neitzel Wiesengrund 1, ein schmackhafter Mittagstisch

33 von unseren Mitarbeiterinnen in der Wirtschaftskü- che zubereitet! Denn „Essen in Gemeinschaft“ ist doppelt lecker. Kommen auch Sie vorbei! Alle Se- niorinnen und Senioren sind herzlich willkommen! Ihr „Wiesengrund-Team“ Sitzgymnastik Kirchenbüro, Hauptstraße 52, Eggebek: Gemeindesekretärin Rita Fries. mit Brigitte Kraußhaar - immer dienstags 09.30- Sprechstunden Dienstag, Donnerstag 10-12 Uhr u. Freitag 14.30 Uhr-16.30 Uhr Tel. 0 46 09-3 12 · Fax 0 4609-14 67 · e-mail: [email protected] 10.30 Uhr - Pastorin S. Schildt, Eggebek, Tel. 0 46 09-1545 Bewegung tut gut, hält fit und ist gesund! Unter die- Friedhof Eggebek: Rolf Hartmeyer, Tel. + Fax: 04609-218 + Mobil: 0176-397-33-580 sem Motto kommen immer dienstags von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr die Besucher der Seniorentagesstätte, Liebe Gemeindeglieder aus Keelbek, sowie alle Interessierte! Wir laden recht herzlich ein in unsere Im Wiesengrund in Bewegung. GOTTESDIENSTE Mit einem herzerfrischenden Lachen von Frau Bri- 03.02. 10.00 Uhr Jörl Gottesdienst zur Einstimmung auf den 34. Kirchentag mit P. Fritsche gitte Kraußhaar wird die Sitzgymnastik im Stuhl- 10.02. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst für Jung und Alt mit Pn. Schildt und der Rockband Nyhard kreis eröffnet und in fröhlicher Runde etwas für die 17.02. 10.00 Uhr Jörl Gottesdienst mit P. Fritsche eigene Gesundheit getan. Kommen Sie doch einfach 24.02. 10.00 Uhr Eggebek Gottesdienst und Abendmahl mit Pn. Schildt dazu! Es sind alle Seniorinnen und Senioren in der 01.03. 19.00 Uhr Eggebek Gottesdienst zum Weltgebetstag mit Pn. Schildt Gemeinde herzlich eingeladen! 03.03. 10.00 Uhr Jörl Gottesdienst und Abendmahl mit P. Fritsche „Ganzheitliches Gedächtnistraining in fröh- licher Runde“ Vom 28.01. bis 11.02.2013 ist das Kirchenbüro SENIOREN mit Klaus Günther wieder am Mittwoch, den 6. + geschlossen. Bitte wenden Sie sich an Pastorin CLUB DER ÄLTEREN GENERATION 20. Februa ab 13:15 Uhr. Schildt, Tel. 04609-1545 oder Pastor Fritsche, Liebe Mitglieder! Die „fünfte“ Jahreszeit geht in Regelmäßige Angebote in der ev. Senioren- Tel. 04607-341. diesem Monat zu Ende und wir werden diese ge- tagesstätte AMTSHANDLUNGEN meinsam verabschieden. Di. 09.30 -10.30 Uhr „Bewegung tut gut“ - Schauen Wenn Sie (wieder) in die Kirche eintreten möchten: Wir sehen uns nun am Mittwoch, dem 13. Februar, Sie doch vorbei! Gymnastik für Seniorinnen und Wenden Sie sich bitte an das Kirchenbüro in Egge- von 15.30 bis 19.00 Uhr, im Gärtnerkrug in Eggebek Senioren mit Brigitte Kraußhaar! bek, an Pastorin Schildt in Eggebek oder an Pastor wieder, um miteinander „unseren Rosenmontag“ zu Di. 14.30 Uhr Unterhaltungsnachmittag mit Erika Fritsche in Kleinjörl. feiern. Wer einen fröhlichen Beitrag erzählen kann, ist in der Bütt herzlich willkommen! Es gibt Kaf- Heldt (an jedem dritten Dienstag im Monat lädt die Die nächsten TAUFTERMINE: fee und Kuchen und zum Abschluss ein leckeres Diakoniestation, Holm 5, Tarp zu einem Kaffe- 03. Februar in Kleinjörl Abendessen. Wir bitten um Anmeldung bis zum 8. enachmittag ein) 10. März in Eggebek Februar, bei H.H. Bern und Frau, Tel. 04609-717. Mi. 12.00 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- 07. April in Kleinjörl Der Vorstand würde sich über eine zahlreiche Teil- grund“ Tarp TRAUUNGEN Mi. 13.15 Uhr Das nächsten Treffen am 9. + 23. nahme sehr freuen. Auf ein gesundes Wiedersehen Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit freuen sich der Vorstand und Ihre Rita Fries. Januar: Ganzheitliches Gedächtnistraining in fröh- 22.12. Hildegard und Horst Dieter Reichenberg licher Runde mit Klaus Günther aus Süderhackstedt Hinweis zum Datenschutz: In den kirchlichen Nachrich- Do. 09.30 Uhr Ausgleichsgymnastik ten unserer Kirchengemeinde werden regelmäßig Taufen, 11.01. Erika und Hans Jürgen Peper aus Bollings- kirchliche Trauungen, Festgottesdienste, und kirchliche Fr. 11.30 Uhr Essen in Gemeinschaft „Im Wiesen- tedt Bestattungen von Gemeindegliedern veröffentlicht. Ge- grund“ Tarp BESTATTUNGEN meindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten Kartenspielen im Bürgerhaus Roland Erich Berger aus Würzburg, 62 J. nicht einverstanden sind, können dem Kirchenbüro ihren Am Donnerstag jeweils um 15.00 Uhr treffen sich Claus-Peter Hansen aus Sollerup, 79 J. Widerspruch schriftlich mitteilen. Die Mitteilung muss jüngere und ältere Senioren/innen im Bürgerhaus Regina Paysen, geb. Wiese aus , 53 J. rechtzeitig vor dem Redaktionsschluss (Datum ist dem zum Kartenspiel. Interessierte sind willkommen. Ingrid Beeck, geb. Hansen aus Kleinjörl, 75 J. aktuellen Mitteilungsblatt zu entnehmen) vorliegen, da ansonsten die Berücksichtigung des Widerspruchs nicht Ilse Schrum, geb. Dahlmann aus Flensburg (ehem. garantiert werden kann. KONTAKTGRUPPE DER MS- Eggebek), 88 J. GESELLSCHAFT Heinz Adolf Ottzen aus , 76 J. in der ev. Seniorentagesstätte Tarp Die Kontaktgruppe der MS-Gesellschaft und deren KINDER- UND JUGEND Angehörige treffen sich jeden 2. Montag im Mo- Treenepfadfinder Eggebek-Jörl: nat in der ev. Seniorenanlage, Im Wiesengrund , in Treenepfadfinder (ab 7 Jahre) im Gemeindehaus in Tarp. Eggebek jeden Freitag (außer in den Ferien) von Das nächste Treffen ist am Montag, 11. Februar, 16.00 – 18.00 Uhr . um 14.30 Uhr. Bei fröhlicher Kaffee- und Plauder- Kindergruppen in Kleinjörl: runde kann der beschwerliche Alltag mal vergessen Kinder-Gottesdienst für die Kleinsten am Montag, werden. Auch Gesellschaftsspiele wie Rummikub, dem 18. Februar, um 10.15 Uhr im Gemeindehaus Skat oder Mensch Ärgere Dich Nicht lassen den in Kleinjörl mit Pastor Fritsche. Nachmittag schnell vergehen. Kinderkreis für Mütter mit Kindern ab dem Krab- Wer zu unserer Gruppe dazu stoßen möchte, ist belalter und im Kindergartenalter trifft sich immer Samstag 17.00 Uhr Heilige Messe herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: Frau Mo- Montagvormittag von 10.00 bis 11.30 Uhr im Ge- im Anschluss daran Dämmerschoppen in der Mar- nika Schaal (Tel. 04638/7655) meindehaus mit Sonja und Helga. tinsklause

34 Diakonie-Sozialstation Ärztlicher im Amt Oeversee GmbH Notdienst Liebe Patienten, außerhalb der Öffnungszeiten der niedergelasse- Wochenenddienst der Gemeindeschwestern Februar nen Ärzte sind dann zentrale Anlaufpraxen für die Notfallversorgung zuständig: 2./3.2. Sr. Anne Behrens und Sr. Claudia Asmussen Flensburg, Diakonissen-Anstalt, Knuthstr. 1 9./10.2. Sr. Anke Gall und Sr. Magret Fröhlich Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr 16./17.2. Sr. Anne Behrens und Sr. Silvia Nickels-Sievers Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 23./24.2. Sr. Anke Gall und Sr. Claudia Asmussen 17.00-20.00 Uhr Schleswig, Helios-Klinikum Die Schwestern sind zu erreichen über die DIAKONIESTATION im Amt Oeversee Lutherstraße 22 Tel.: 04638-21 02 25. In Notfällen über die Handy-Nr. 0172-4545285 Mo., Di., Do. 19.00-21.00 Uhr Mi., Fr. 17.00-21.00 Uhr DerÜbrigens: Kaffeenachmittag Sie finden uns in derauch Diakoniestationim Internet unter der findet Adresse am www.diako-tarp.de 19. Februar statt. Sa., So., Feiertag 09.00-13.00 Uhr 17.00-20.00 Uhr zusätzlich kinderärztlicher Notdienst Zentrale zahnärztliche Notrufnummer 14.00-17.00 Uhr Freitag 18.00 Uhr - Montag 6.00 Uhr - Aktuelle Not- Anonyme Alkoholiker Patienten, denen es aus medizinischen Gründen nicht dienstansage über Anrufbeantworter 04333-99 27 07 und Al-Anon-Familiengruppe (Angehörige und Freun- möglich ist, die Anlaufpraxis aufzusuchen, werden von Info auch im Internet unter www.zahnaerzteverein SL- de von Alkoholikern) einem zusätzlichen Fahrdienst für Hausbesuche versorgt. FL.de Wir treffen uns jeden Freitag um 20.00 Uhr in der Alten- Außerhalb der Praxisöffnungszeiten gilt (ab tagesstätte in Eggebek, Hauptstr. 60 8.00 Uhr) eine landesweit einheitliche Rufnum- mer 116 117 Suchtberatung Für lebensbedrohliche Notfälle gilt auch wei- Das Suchthilfezentrum Schleswig bietet per- terhin die Notrufnummer 112. sönliche Beratung von Menschen an, die direkt Das Krisentelefon 04621-988404 Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder indirekt von Problemen in Zusammen- oder seelischen Notlagen · Montag bis Freitag Sozialpsychiatrischer Dienst hang mit Alkohol, Nikotin, Medikamenten, 19.00-7.00 Uhr · Wochenenden + Feiertage rund Kreis Schleswig-Flensburg Fachdienst Gesundheit Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien um die Uhr Moltkestraße 22-26, 24837 Schleswig und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Tel. 04621/810-57 - Beratung, Hilfen und Informatio- Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unab- nen kostenlos freiwillig vertraulich Ansprechpartnerinnen: Barbara Finger, Fachärztin für hängig und auf Wunsch anonym. Psychiatrie u. Psychotherapie + Dr. Kathrin Planke, Ärztin Kontakt und Info: Suchthilfezentrum Schles- HEBAMMENHEBAMMEN für Menschen mit Behinderungen wig, Suadicanistraße 45, 24837 Schleswig, Tel. Nicole Matthiesen, Havetoft 04603/16 67 Frau Käufer 04621/810- 36 0 46 21 – 48 61 0, www.suchthilfezentrum-sl. für Menschen m. psychischen Erkrankungen Cathrin Klerck, Oeversee 04630/969 385 Frau Hansen 04621/810 - 62 de Katja Petersen, Sieverstedt 04603/1632 Offene Sprechstunden in Schleswig: Montag Sprechstunde im Sozialzentrum Eggebek 3. Mo. im Monat Kirsten Sönnichsen, Großenwiehe 04604/2855 10:00-11:00 Uhr 17.30 – 18.30 Uhr und Freitag 9.00 – 10.00 Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Offene Sprechstunde in Satrup: Mittwoch Ira Hansen-Krischenowski, Jübek 04625/650 Julia Artz, Oeversee-Barderup 0175 3648787 Frau Bachert 04621/810 - 35 16.00 -17.00 Uhr Sprechstunde in Flensburg, Apenrader Str. 66c Mo. 14:00-16:00 + Di. 8:30-16:00 Uhr Frau Bachert Redaktionsschluss 0461/43010912 Sprechzeiten in Schleswig zu den üblichen Dienstzei- für die März-Ausgabe ten des Fachdienstes Gesundheit am 14. Februar 2013

Impressum: Apothekendienst Februar 2013 Zuschriften an die Redaktion „Treenespiegel”: Amtsverwaltung Oeversee, 24963 Tarp, Tornschauer Straße 3–5, ✆ 0 46 38- 8 80 Apotheke Wanderup 1 G 16 G 31 W - E-mail: [email protected] Redaktion: Stefan Ploog (v.i.S.d.P.), Amtsverwaltung Oeversee, W Flensburger Str. 6 · 24997 Wanderup 2 L 17 G Telefon 0 46 06 / 5 55 Notdienst 24963 Tarp - [email protected] 3 L 18 W Montag bis Frei- Klaus Brettschneider, An der Beek 68, 24988 Oeversee, Land Apotheke tag bis 21.00 Uhr. ✆ 04630-1024 - [email protected] Wanderuper Straße 13 · 24963 Tarp 4 U 19 L Heinz Fröhlich, Flensburger Str. 16, 24885 Sieverstedt, L ✆ Telefon 0 46 38 / 84 77 Sa. nur von 04638-658 - [email protected] 5 U 20 L Peter Mai, Georg-Elser-Str. 15, 24963 Tarp, Apotheke in Jübek 6 L 21 G 16.00-18.00 Uhr ✆ 0 4638-7483 - [email protected] J Große Straße 34 · 24855 Jübek dienstbereit. Für die Jugend: Gerd Bohrmann-Erichsen, Telefon 0 46 25 / 18 580 7 W 22 W Sonn- und Feierta- 24963 Tarp, Tornschauer Str. 3-5, ✆ 0 4638-898743 8 L 23 W ge nur von Für die Kirchengemeinden: Ingrid Möller, Rotdornweg 11, Uhlen-Apotheke 10.00-12.00 und 24963 Tarp, ✆ 04638-70 12 - [email protected] U Dorfstraße 12 · 24963 Tarp 9 G 24 W 16.00-18.00 Uhr Für den VHG: NN Telefon 0 46 38 / 9 20 dienstbereit. Anzeigen-Beratung: Petra Thomsen, Telefon 0 46 35-29 35 68, 10 G 25 J Fax 0 46 35-29 35 69, e-Mail: [email protected] Bären-Apotheke 11 G 26 J Verlag, Anzeigenverwaltung, Druckvorstufe: Ggfs. notwendige Eckhard Lange GrafikDesign, An den Toften 16, G Hauptstraße 14 · 24969 Großenwiehe Änderungen ent- Telefon 0 46 04 / 424 12 W 27 J 24882 , ✆ 0 46 22-18 80 04, Fax 0 46 22-18 80 05 · nehmen Sie bitte E-mail: [email protected] 13 L 28 J den Aushängen in Druck: Förde-Druck GmbH, Vogelsang 4, 24340 Eckernförde 14 W den Apotheken ✆ 0 43 51- 47 07-0, Fax 47 07-47 Gedruckt auf 100% Recycling-Papier. Die Redaktion freut sich 15 G über Ihre Beiträge, behält sich aber das Recht des Kürzens vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. 35 36