Das Wohnmuseum The Residence Museum

Auf drei Stockwerken zeigen Spread across three floors, reconstructed historische Interieurszenen die historical interiors trace the development Entwicklung der Wohn- und and cultivation­ of home decor and lifestyle Lebenskultur vom Spätmittelalter from the late , through the über Renaissance/Barock bis Renaissance, the Baroque period and into ins 18./19. Jahrhundert. the 18th and 19th centuries.

Projektionen und Hörspiele Silhouette films and audio texts­ ergänzen die verschiedenen supplement the various rooms and Wohnräume und vermitteln einen provide an insight into the everyday Einblick in den Alltag ehemaliger life of former residents. Schlossbewohnerinnen und Schlossbewohner. Landvogt Adrian von Bailiff Adrian of Bubenberg Bubenberg

Ab 1457 war Adrian von Buben­ Adrian of Bubenberg (ca. 1434– berg (um 1434–1479) als 1479) was acting bailiff at Landvogt auf Schloss Lenzburg Castle from 1457 tätig. Er wurde in das Patrizier- onwards. He was born into the geschlecht der Bubenberg patrician house of Bubenberg hinein geboren und war damit and was thus a member of one Mitglied einer der führenden of the foremost families in Berne. Familien Berns. Adrian von Adrian of Bubenberg married Bubenberg heiratete Jacobea twice. His first wife was Jacobea von Neuenburg-Valangin und of Neuenburg-Valangin and his in zweiter Ehe Johanna von second was Johanna of La La Sarraz. Er hatte drei Kinder. Sarraz. He had three children.

Das 15. Jahrhundert markiert The 15th century marked the end das Ende des Mittelalters of the Middle Ages in Switzer- in der Schweiz und im Norden land and Northern Europe. From Europas. verstand sich that moment onwards, Berne seither als Staat und gewann in considered itself a state and den Burgunderkriegen weitere gained extra territories during Territorien hinzu. Das Gebiet des the Burgundian Wars. The area heutigen Kantons war known today as the canton of damals weitgehend unter Berner Aargau was then predominantly Herrschaft. Die mittelalterliche under Bernese rule and the Adelsherrschaft wurde abgelöst. ­mediaeval noble power was superseded.

Klebebuchstaben, Folienfarbe... Landvogt Peter Bucher Bailiff Peter Bucher

Peter Bucher (1574–1639) From 1622 Peter Bucher (1574– amtete ab 1622 als Landvogt 1639) was in office as bailiff at auf Schloss Lenzburg. 1574 als Lenzburg Castle. Born in 1574 Sohn einer bernischen Patrizier- as the son of a Bernese patri- familie geboren, war er bereits cian family, he was a member of 1604 Mitglied des Grossen the Grand Council of Berne in Rats von Bern. Peter Bucher as early as 1604. Peter Bucher lebte mit seiner Frau Margarethe lived in the castle with his wife Eggli auf dem Schloss. Wäh- Margarethe Eggli, and during his rend seiner Amtszeit wurden auf term of office numerous con- dem Schloss zahlreiche Bau­ struction works were carried out arbeiten ausgeführt. here.

Buchers Amtsperiode fiel in Bucher’s term as bailiff coin- die Zeit des Dreissigjährigen cided with the Thirty Years Kriegs – ein Glaubenskrieg und War – a religious war and battle Kampf um Vorherrschaft, der for supremacy that raged across in ganz Europa wütete. Aufgrund the whole of Europe. On the der Bedrohung entschied Bern, basis of the escalated danger das Schloss stärker zu befesti- posed by this, the state of Berne gen. Von den ehrgeizigen Plänen decided on an increased forti­ wurde nur wenig umgesetzt, fication of the castle. The double unter anderem die Doppeltor­ gate facility with outer ward anlage mit Zwinger. Das unterste was one of the few items on the Tor trägt Peter Buchers Wappen. ambitious plans to be imple- mented. The lower gate bears Peter Bucher’s coat of arms.

Klebebuchstaben, Folienfarbe... August Edward Jessup August Edward Jessup

August Edward Jessup (1861– August Edward Jessup (1861– 1925) entstammte einer reichen 1925) came from a rich amerikanischen Industriellen­ ­American industrial family. He familie. Er lebte viele Jahre in lived in Europe for many Europa, wo er seine erste Ehe- years where he met his first frau Lady Mildred Marion Bowes wife Lady Mildred Marion Lyon kennenlernte. Sie war die Bowes Lyon. She was great-aunt Grosstante der heutigen Königin to today’s Queen of England.­ von England. Das Ehepaar hatte The couple had two sons. zwei Söhne. In 1893 Jessup acquired Lenz- 1893 erwarb Jessup Schloss burg Castle for 120 000 Swiss Lenzburg für 120 000 Franken. francs, and with this, continued Er setzte damit die Reihe der the line of private castle owners. privaten Schlossbesitzer fort. Für He had the castle converted seine adlige Ehefrau liess er das into a residence to meet the Schloss zum standesgemässen standards­ of the time, and Wohnsitz umbauen und Zentral- central heating, running water heizung, fliessendes Wasser and electric light were installed. sowie elektrisches Licht installie- The Rose Garden was also ren. Der Rosengarten wurde planted during the Jessup ebenfalls in der Zeit der Familie family’s­ occupancy. Jessup angelegt.

Klebebuchstaben, Folienfarbe... Sie hören einen Erlebnisbericht­ über den You will be listening to a report about Schloss­alltag von Marie Kawälde, die day-to-day life in the castle by Marie bei August Edward Jessup als Schlossköchin Kawälde, the castle cook during August angestellt war. Edward Jessup’s period of service. Aufzeichnungen von Marie Kawälde, Sketches by Marie Kawälde, geb. 1876 auf der Schwäbischen Alb. born 1876 in the Swabian Mountains. Schrift 30 Punkt, 50 x 10 cm