Mys Dorf n 9 0 0 2 r e b m e z e D orfzytig Schwarzhäuser Ausgabe 3 , D Dorfzytig Schwarzhäusern 2

Impressum

Erscheint 3x jährlich Form: Tabloid

Redaktion: Renate Grunder Heinz Sollberger

Korrektorat: Frontsujet Renate Grunder Gemeindepräsident Heinz Sollberger, Werner Mönch und Markus Schaad zeigen stolz auf Seite 174 des Produktion: « 2010»-Buches. Foto: Red Gemeinde Schwarzhäusern

Adresse: Dorfzytig «Mys Dorf» Aus der Produktion Wittifeldstrasse 1 Ein herzliches Dankeschön all jenen Neu ab dieser Ausgabe, neben aktua- 4911 Schwarzhäusern die mit Papierbildern, Negativen, lisierten Titelköpfen ist die Rubrik Dias, Zeitungsauschnitten und «4911er Twitter». Es werden auf 079 [email protected] Zeichnungen mitgeholfen haben 292 17 25 geschriebene SMS, wenn [email protected] diese Dorfzeitung bunt und lesens- Sie allgemein gültige Anstandsregeln [email protected] wert zu bereichern. Ich bitte alle, die nicht verletzen, publiziert. Einfach mir Datenträger, Manuskripte oder ein SMS auf obige Nummer und nach Zeichnungen abgegeben haben, diese erfolgter Prüfung durch die Redaktionsschluss bis Ende Jahr abzuholen. Ich werde Redaktion landet deine Message auf künftig jeweils per 31.12. die Ori- der letzten Seite der nächsten Erste Ausgabe 2010: Mo 22. März 2010 ginale, welche nicht zurückgeholt Ausgabe. Deine Nummer bzw. Name Zweite Ausgabe 2010: Mo 2. Aug. 2010 Dritte Ausgabe 2010: Mo 8. Nov. 2010 werden entsorgen. wird nur auf Wunsch gedruckt. haefeli Dorfzytig Schwarzhäusern 3

Radfahrer feiern Hornusser am 100-Jahr Bestehen Eidgenössischen in des Vereins Seiten 20-22 Höchstetten Seiten 24-26 r e g r

Aus der Gemeindeverwaltung 4 e b l l o 9 S

Schule Schwarzhäusern 8 z n i 0 e H Kirchgemeinde 12 Gemeindepräsident 0

2 Aktuelles aus dem Riedli 14 Dezember 2009

Liebe Bürgerinnen und / Wiehnachtsmärit 18 Bürger Der 16. Oktober 2008 mor- gens um 8 Uhr zeigte sich

3 Radfahrer 20 als einer der unfreundlich- sten Herbsttage. Heftige Windböen mit star- t Spitex und Vereine ab Seite 23 kem Regenschwaden ver-

f mischt peitschten mir gegen die Frontscheibe, als ich an die alljährlich zwei Mal

e Veranstaltungskalender 34 stattfindende Gemeinde- präsidentenkonferenz des Amtes ins Schulhaus Leimiswil fuhr. H Fortsetzung Seite 4 Herbst @ Schwarzhüsere

Morgendlicher Frühnebel bei Fred und Alices Farbguet. Foto: RED Dorfzytig Schwarzhäusern 4 Gemeindeverwaltung Schwarzhäusern

Fortsetzung von Seite 3 Warum erwähne ich diesen Tag? Geburten 2009 In Leimiswil wurde der Startschuss zum heutigen Werk gegeben. Aus Gründen der Umstrukturierung von 26 Amtsbezirken in 10 4.4.2009 Noah Leon Studer, des Alain und der Verwaltungskreise soll ein Buch mit einer Präsentation aller 50 Andrea Studer, Klebenstrasse 59 Gemeinden im neuen Verwaltungskreis Oberaargau entstehen. Die Gemeindepräsidenten erhielten den Auftrag, einen geeigneten 20.11.2009 Elina Lea Pieper, des Jörg und der Dorfchronisten zu ermitteln. Diese Chronisten werden zu einer Simone Pieper, Wittifeldstrasse 5 Koordinationssitzung eingeladen und werden für ihr Dorf Vorgaben betreffend Anzahl Anschläge und Bilder erhalten. Gratulationen 2009 Der Gemeinderat Schwarzhäusern wählte in der folgenden Ratssitzung 97 Jahre einstimmig Werner Mönch als Kandidaten und so 07.04.1912 Rosa Schaad- Fürst, Grasweg 1 konnte ich am Samstag, 7. Februar 2009 morgens um 10 Uhr Werner vom Vorhaben orientieren. 93 Jahre Wie nicht anders erwartet, fand er die Idee 23.3.1916 Johanna Reber-Gehriger, ausgezeichnet und sagte mit Freude zu. Ländtestrasse 2 Es war für Werner nicht so einfach mit vor- 22.4.1916 Luise Wälti-Born, Altersheim Riedli, geschriebenen 4500 Zeichen und zwei 4912 Aarwagen Bildern das Dorf Schwarzhäusern in so kur- zer Zeit optimal zu präsentieren. Denn das 91 Jahre Datum der Vernissage in von 16.06.1918 Frida Burkhard-Friedli, Donnerstag, 19. November Rufshausenstrasse 1 2009 stand bereits fest. Demzufolge mussten 85 Jahre die Chronisten ihre 21.06.1924 Margaretha Lehmann-Burkhard, definitive Version be- Moosbachstrasse 17 reits im Sommer ein- reichen. 80 Jahre 30.03.1929 Gertrud Burkhard-Hofer, Im Namen des Moosbachstrasse 15 Gemeinderates 21.05.1929 Werner Mönch, Klebenstrasse 27 danke ich 05.09.1929 Mathilde Häubi- Burkhard, Werner für das Steinfeldstrasse 3 gelungene Re- 20.12.1929 Albert Gerber Steinfeldstrasse 26 sultat. Mit der 29.12.1929 Magareta Gerber- Burkhard, Auswahl der zwei Steinfeldstrasse 26 Bilder, Sicht des ganzen Dorfes aus der Luft und 75 Jahre unserem prachtvollen 09.03.1934 Fritz Grossenbacher, Objekt Farbgut am west- Moosbachstrasse 16 lichen Eingang, wie mit 27.11.1934 Rosmarie Halser-Schiess, geschichtlichen Meilen- Wittifeldstrasse 9 steinen hat er die Auf- 03.12.1934 Fritz Schaad, Altersheim Riedli, 4912 gabe mit Bravour er- Aarwangen füllt. 70 Jahre 05.04.1939 Peter Burkhard, Grasweg 16 Ich wünsche Euch 19.06.1939 Rudolf Mönch, Steinfeldstrasse 1 allen eine besinnliche 17.07.1939 Hans Ulrich Schaad, Ländtestrasse 16 Adventszeit und einen 23.09.1939 Lotte Schwendener, Ländtestrasse 17 guten Start ins 2010. 03.11.1939 Margaretha Fankhauser-Lang, Klebenstrasse 9 Euer Präsi 13.12.1939 Margaretha Brunner, Heinz Sollberger Steinfeldstrasse 2 Dorfzytig Schwarzhäusern 5

AHV-Zweigstelle -Schwarzhäusern

Seit 2005 Rentenalter 64 für Frauen nicht mehr rentenbildend. Als Folge der 10. AHV-Revision beträgt das Rentenalter für Frauen 64 Jahre. 2010 erhalten Frauen des Jahrgangs 1946 somit erstmals ihre Auskünfte und weitere Informationen Altersrente. www.akbern.ch oder bei den AHV- Zweigstellen, die kostenlos Auskünfte erteilen und amtliche Formulare sowie Merkblätter Rentenvorbezug mit Rentenkürzung abgeben. Diese Hinweise vermitteln nur eine 2010 können Frauen mit Jahrgang 1947 ihre grobe Übersicht, für die Beurteilung von Altersrente um ein Jahr vorbeziehen, Frauen Einzelfällen sind ausschliesslich mit Jahrgang 1948 um 2 Jahre. Dabei wird die Gesetzgebung und Rechtsprechung massge- um ein Jahr vorbezogene Rente einer 1947 bend. geborenen Frau lebenslang nur um den halben Kürzungssatz von 3,4 Prozent gekürzt. Für Frauen der Jahrgänge 1948 und jünger gilt ab Leistungsauszahlungen 2008 Bannwil- 2010 wie bei den Männern der volle Schwarzhäusern Kürzungssatz von 6,8 Prozent pro Vorbezugsjahr (d.h. beim höchstmöglichen Ordentliche AHV-Renten Vorbezug von zwei Jahren 13,6 Prozent). Fr. 2'003'493.00 Ordentliche IV-Renten Fr. 593'482.00 Keine Rente ohne rechtzeitige Anmeldung Ergänzungsleistungen Wer seine Altersrente beziehen oder vorbezie- Fr. 510'439.00 hen möchte, muss seinen Anspruch mit amtli- EO-Entschädigungen chem Formular anmelden. Das Fr. 69'264.25 Anmeldeformular für eine Altersrente ist 3 Kinderzulagen Monate vor Beginn des Rentenanspruchs bei Fr. 165'439.50 der zuletzt für den Beitragsbezug zuständigen Ausgleichskasse einzureichen, damit AUSGLEICHSKASSE DES Rentenfestsetzung und -auszahlung fristge- KANTONS BERN recht erfolgen können. Der Rentenvorbezug Zweigstelle muss zum Voraus geltend gemacht werden. Bannwil / Schwarzhäusern Die Anmeldung muss spätestens am letzten Winkelstrasse 2 | Tag des Monats eingereicht werden, in dem Postfach 17, 4913 Bannwil das zum Vorbezug ausgewählte Altersjahr phone 062 963 22 50 vollendet wird. Trifft die Anmeldung zu spät fax 062 963 16 46 ein, so kann die Altersrente erst ein Jahr später e-mail [email protected] ausbezahlt werden. Eine rückwirkende internet www.bannwil.ch Anmeldung zum Rentenvorbezug ist in jedem Fall ausgeschlossen. Öffnungszeiten:

Die Rentenanmeldung ist an die Montag, Dienstag, Donnerstag Ausgleichskasse zu richten, bei der zuletzt die 08.30 – 11.30 Uhr und 14.30 – 16.30 Uhr Beiträge entrichtet wurden. Im Zweifelsfall ist die für den Wohnort der versicherten Person Mittwoch zuständige AHV-Zweigstelle Anlaufstelle. ganzer Tag geschlossen

Freitag Beitragspflicht während des Vorbezuges 08.30 – 11.30 Uhr und 13 – 16.30 Uhr Wer die Altersrente vorbezieht, untersteht wei- terhin der AHV-Beitragspflicht. Die während Termine ausserhalb der Öffnungszeiten können telefo- des Vorbezugs bezahlten Beiträge sind jedoch nisch vereinbart werden. Dorfzytig Schwarzhäusern 6 Dorfzytig Schwarzhäusern 7 Winterimpressionen Schwarzhäusern 2008 Dorfzytig Schwarzhäusern 8 Schule Schwarzhäusern

Sandkastenbau für den Kindergarten

Christine Bürki zuarbeiten. von Profis geplanter und im Am Samstag, den 5. September Team gebauter Sandkasten da – Am Elternabend im 2009 war es dann soweit: zur riesigen Freude der Kindergarten wurden die Väter Sowohl die Rundhölzer, als Kindergartenkinder. angefragt, ob sie ihre Zeit und auch das Flies, der Sand und Kräfte für den Bau eines das „Katzengitter“ wurden von An dieser Stelle möchte ich Sandkastens im Rasen des Vätern geliefert und gespendet. mich nochmals ganz herzlich Kindergartenareals zur Ver- für alle Unterstützung und alle fügung stellen würden. So- Väter halfen tatkräftig mit Spenden bei den Eltern bedan- gleich waren die Väter von der Einige Väter halfen tatkräftig ken. Nur dank der Mithilfe von Idee begeistert und meldeten beim Bau des Sandkastens mit. engagierten Eltern konnte das sich freiwillig am Projekt mit- Innert kürzester Zeit stand ein Projekt realisiert werden. Dorfzytig Schwarzhäusern 9 Tagesschule Umfrage Bedarfsabklärung Tagesschulangebot aus der Schulkommission gestellt, dass das Interesse an des Kantons erreicht wird, ist Im vergangenen Juni haben alle Eltern Tagesschulangeboten auch in unserer die Gemeinde verpflichtet und Erziehungsberechtigten aus Gemeinde durchaus vorhanden ist. Vor Tagesschulangebote einzuführen. Es Schwarzhäusern mit Kindern, die bereits allem die Module «Mittagstisch» und wird darum in Schwarzhäusern bis auf im Schulalter sind oder in den nächsten «Aufgabenhilfe» wären für einige Eltern weiteres noch keine Tagesschulangebote Jahren eingeschult werden, einen Frage- eine Erleichterung. geben. bogen erhalten. Der Fragebogen hat den Bedarf der Eltern nach Tagesschul- Die Bedarfsabklärung wird jedoch all- angeboten in der Gemeinde In der Endauswertung der eingegangen jährlich wiederholt. Im kommenden Mai Schwarzhäusern abgeklärt. Bogen hat sich aber gezeigt, dass die vor- werden wiederum alle Eltern mit einem gegebene Anzahl Kinder pro Modul in Fragebogen dazu Stellung nehmen kön- Von insgesamt 49 verteilten Fragebogen der vorliegenden Bedarfsumfrage nir- nen. sind 26 an die Schulkommission zurück- gends erreicht worden ist. Der Kanton geschickt worden. Bei der Auswertung Bern schreibt eine Mindestanzahl Kinder Weitere Informationen zum Thema können im Internet uunter der Antworten hat die Kommission fest- pro Modul vor. Nur wenn diese Vorgabe www.erz.be.ch/Tagesschulen eingesehen werden.

Neu ein Tea Room im Gemeindehaus?

Tea Room Bäremutz. Plakat an der Eingangstüre zur Gemeindeverwaltung Schwarzhäusern. Foto: RED Dorfzytig Schwarzhäusern 10

Impressionen Adventsmarkt 20. November 2009

Verkauf am Weihnachtsmarkt Aarwangen

Unsere Schule hatte einen Stand und verkaufte erfolgreich selbstgemachte Artikel aus der Projektwoche. Fotos: RED Dorfzytig Schwarzhäusern 11

Halloween

«süsses oder saures» Dorfzytig Schwarzhäusern 12 Kirchgemeinde

Kulturkreis Frauencafe Kinderkirche

Freitag, 22.1. 20.1. D’ Chilemuus verzellt e Gschicht Jazz u Chäs mit der Swinging Hoffnungen und Wünsche in der Forties Jazzband Partnerschaft Jeweils Samstags, 17 Uhr, Kirche Aarwangen Freitag, 19. 2., 20 Uhr Frau Andrea Pini Weber, Langenthal Konzert mit dem Ural Kosaken Chor in 16. Januar und 20. Februar der Kirche Aarwangen 17.2. Humor, die fast vergessene Arznei Freitag, 26. 2., 20 Uhr Commedia d'Amore Theaterstück von Frau Beatrix Böhni, Bertschikon und mit Andreas Berger 17.3./ 5.5. und 16.6. Samstag, 27. 3., 20 Uhr Theater 58 mit dem Stück 'Meine Mittwoch, 9 bis 11 Uhr im Evangelien' Kirchgemeindehaus, Riedgasse 22

Freitag, 30. 4., 20 Uhr Kinderhütedienst vorhanden! Konzert mit 'Tschou zäme' Unkostenbeitrag Fr. 5.-

Parkplätze: Beim Kindergarten hinter Praxis aarsana, Einfahrt über Wynaustrasse, erste Strasse links

Domino Treff

Das Angebot für 3. - 7. Klasse Taufsonntage und ihre Vorbereitung Sonntag, 21. März, Kirchgemeindehaus Aarwangen, 9.30 Uhr Spielen, singen, basteln, Geschichten, Sonntag, 31. Januar in Bannwil, 9.30 Abenteuer, Spass Uhr Gottesdienst mit Christian Refardt, Brot-für-alle-Gottesdienst mit Christian Treffpunkt: Samstags jetzt im Hüsli, Pfr.. Refardt und Ingrid Glatz 14-17 Uhr Gespräch: Mittwoch, 6. Januar, 20 Uhr Gespräch: Dienstag, 16. März, 20 Uhr 5. uns 12. Dezember im Kirchgemeindehaus Aarwangen im Kirchgemeindehaus Bei Fragen: Judith Lädrach, 062 923 23 79 Sonntag, 14. Februar in Aarwangen, Samstag, 3. April in Aarwangen, 21.30 9.30 Uhr Gottesdienst mit 2.KUW- Uhr Osternachtsgottesdienst mit Kindern Christian Refardt, Pfr.. und Ingrid Glatz, Pfrn. Gespräch: Dienstag, 9. Februar, 20 Uhr im Gespräch: Mittwoch, 24. März, 20 Uhr Kirchgemeindehaus im Kirchgemeindehaus Dorfzytig Schwarzhäusern 13 Accos Pfarramt Nord Christian Refardt Haldenstr. 38 4912 Aarwangen 062 963 26 20 [email protected]

Pfarramt Süd Ingrid Glatz Jurastrasse 37 4912 Aarwangen

062 922 58.55 Am ersten Novemberweekend haben sich dreizehn Ex-Konfirmanden und [email protected] Konfirmandinnen aus sieben bernischen Kirchgemeinden für ihre Ausbildung zum "Accos" in Sornetan versammelt. In einem Einführungsweekend werden sie von ihren Ausbildnern, Regula Dürr Hänni und Martin Stüdeli, intensiv für ihre zukünftige Rolle als Jugendbegleiter und -begleiterin vorbereitet. Aus unserer Kirchgemeinde ist Thomas Corry (ganz Informationen zur Kirchgemeinde links) dabei. Text u. Foto: ZVG finden Sie auch in der Monatszeitung reformiert, im Anzeiger oder auf www.refaarwangen.ch Jurawanderung Sagenweg Seniorennachmittag auf Schusters Rappen!

von Renate Gerber Wiesen, dem Hang entlang Richtung Dettenbühl. Leider verhinderte ein Der Morgen war von dickem Nebel Dunst den Blick auf die Alpen. Beim Sunset eingehüllt und animierte nicht unbe- Pflegeheim in gab es dingt zum Wandern, doch beim eine kurze Verschnaufpause, bevor Treffpunkt um 13.15 Uhr kam die wir den Weg Richtung Sonne zum Vorschein. Für den unter die Füsse nahmen. Seniorennachmittag – auf Schusters Durch kleine Wäldchen und vorbei Rappen – besammelten sich wander- an Hecken kamen wir auch an eini- freudige Seniorinnen und Senioren gen Stationen des Sagenweges vor- beim Bahnhof Aarwangen, beim bei, z.B. beim „Grenzhund“ und Schloss Aarwangen und beim beim „merkwürdigen Geistertier“. Bahnhof in Bannwil. Mit dem Anhand von Tafeln kann man die „Bipper Lisi“ ging die Fahrt nach Geschichten dazu lesen. Die Texte . Dort wurden die 23 dafür entstammen zum grössten Teil Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sammlung von Elisabeth durch Frau Ingrid Glatz begrüsst und Pfluger. der Wanderleiter Markus Gaberell Nach 2 Stunden erreichte die fröhli- übernahm die Führung der che Wandergruppe das Ziel in Wanderung. Oberbipp. Im Rest. Bären machten Vom Bahnhof aus ging es ein kurzes wir einen kleinen Zvierihalt. Das Stück steil bergan. Beim „Bipper Lisi“ führte uns wieder nach „Gärberhof“ entdeckten wir ein Hause, wobei wir nun in weiter Lager mit frischem Most, abgefüllt Ferne die Umrisse der Schneeberge in 25 Liter-Flaschen und 5 Liter- erkennen konnten. Sonnenuntergang am Bielersee. Kartons. Einige Boxen mit Äpfel Es war ein gelungener Tag, und die Foto: Swenja Ingold warteten noch auf die Verarbeitung. Frage nach einer Wiederholung wird Weiter ging’s plaudernd über mit JA beantwortet. Dorfzytig Schwarzhäusern 14 Alterswohnheim Riedli, Aarwangen Dorfzytig Schwarzhäusern 15

Interlaken West vom Dach des Metropol Hochhauses aus aufgenommen. Links Der Höhenweg/Rugenparkstrasse, rechts im Bild Unterseen. Foto: RED

Günstige Ferien für Senioren in Interlaken Ausflüge, Wanderungen, Spass und gemütliches Beisammensein im Berner Oberland!

Liebe Seniorinnen können wir die Kosten tief 60 Jahren, unabhängig von Abreise Liebe Senioren halten. Konfession und Religion, zu Montagmittag, 14. Juni 2010 Verfügung. Auch Menschen mit dem Bus der Firma Im Juni 2010 offeriert die Das Angebot steht allen mit Behinderungen sind herz- Witschi Kirchgemeinde Aarwangen Seniorinnen und Senioren ab lich eingeladen. Rückkehr wiederum Seniorenferien. Samstagmorgen, 19. Juni Ein Frauenteam mit Ingrid 2010 mit dem Bus; anschlies- Glatz, Pfarrerin, begleiten send Mittagessen im Tierlihus Sie durch die Ferienwoche in (im Preis inbegriffen) Interlaken zwischen den Seen. Preis Fr. 700.- inkl. Halbpension, Unterkunft haben wir im Reise, Ausflüge und Hotel Zentrum Artos gebucht. Programm Geplant sind Ausflüge, klei- Anmeldung nere Wanderungen und provisorische Anmeldung bis Aktivitäten im Haus. Daneben 10.1.2010 haben Sie Zeit, miteinander definitive Anmeldung bis zu plaudern, zu spielen, einen 1.3.2010 Film anzusehen und auch auf eigene Faust die Umgebung (Teilnehmerzahl auf 20 zu erkunden. Sie haben die beschränkt; Auswahl nach Möglichkeit, sich jeden Eingangsdatum der Anmel- Morgen mit einer kurzen dung) Morgengymnastik körperlich Anmeldungsformulare erhal- fit zu halten sowie sich inner- ten Sie bei Ingrid Glatz, lich zu stärken in unserer Pfarrerin, Jurastrasse 37, 4912 gemeinsamen Andacht in der Aarwangen, Kapelle im Hotel. Tel. 062 922 58 55, [email protected] oder Dank Sponsorenbeiträgen im Kirchgemeindehaus vom Frauenverein, den politi- schen Gemeinden und einem Ingrid Glatz, Renate Gerber, Beitrag der Kirchgemeinde Barbara Hofer, Vreni Stöckli Dorfzytig Schwarzhäusern 16 Dorfzytig Schwarzhäusern 17 Dorfzytig Schwarzhäusern 14 Dorfzytig Schwarzhäusern 19

Rückblick Weihnachtsmarkt Schwarzhäusern 2008 Dorfzytig Schwarzhäusern 20 Radfahrer Schwarzhäusern 1909 - 2009: Jubiläumsfeier in Schwarzhäusern 100 Jahre Radfahrerverein Schwarzhäusern! von Rudolf Wegmüller Dorfvereine und befreundeten auf die Bühne zu zaubern. Der nicht Auch wenn es von aussen nicht ersicht- Radsportvereine eingeladen. enden wollende Applaus mit lich ist, wurde unser Verein im Februar Am Samstag, 6. Juni 2009 fand sich eine Aufforderung zu einer Zugabe beweist, „bei bester Gesundheit“ 100 Jahre alt. rund 140 Personen umfassende welch riesige Begeisterung diese Aus diesem Grunde wurde beschlossen, Festgemeinschaft zu einer tollen Feier Darbietungen im Publikum auszulösen unser 100-jähriges Bestehen mit einer ein. Wegen bald zu erwartendem Regen vermochten. Das erfreulichste daran ist Jubiläumsfeier zu würdigen. Wir vernei- traf man sich vorerst im Schulhaus bei die Feststellung, dass es sich bei dieser gen uns in Ehrfurcht und Dankbarkeit einem auserlesenen Apéro. Es war schön Truppe um „Schwarzhäuser- vor unseren Gründungsvätern und all zu sehen, wie sich viele Gäste nach kür- Eigengewächs“ handelt. denen, welche nicht mehr unter uns sind zerem oder längerem Unterbruch wieder Es wäre eine grandiose Fügung, wenn und mitfeiern können. einmal trafen, wie rundum angeregte dieser Auftritt der Ausgangspunkt und Ein kleines OK unter dem Vorsitz von Gespräche geführt und fröhliche Anfang zu einer Saalsport-Riege inner- Peter Burkhard-Niggli übernahm die Erlebnisse aus vergangenen Zeiten aus- halb unseres Vereins führen würde. Aufgabe, unter Einhaltung eines getauscht wurden. Einen riesigen Beifall verdienten sich beschlossenen Budgets, ein So verging die Zeit im Nu und man dis- ebenfalls die Köche, sowie das gesamte Festprogramm zu organisieren. Dabei lozierte ins nahestehende Festzelt. Personal der Firma Wälchli AG, für das war zu berücksichtigen, dass ausnahms- Unserem Motto getreu, wurde das Zelt hervorragend zubereitete und perfekt weise der Grossteil der Vereinsmitglieder mit unseren Fahnen, Trinkhörnern, organisierte Festmenu. Wie in einem einmal nicht zu Arbeitseinsätzen, son- Trikots, Felgen und anderen Restaurant der Spitzenklasse verwöhnte dern zum gemeinsamen Geniessen und Gegenständen geschmückt. Als besonde- man uns mit folgendem Menu: Feiern einzuladen sei. Dies wurde re Augenweide wurden die gediegenen Bunte Vorspeise mit Blattsalat, Trauben ermöglicht, indem die Firma Wälchli Tischdekorationen mit Luftreifen, Collés und Nüssen, ein herrlicher Hauptgang Feste AG mit dem zubereiten sowie ser- und Blumen wahrgenommen. mit Schweinsfilet am Stück gebraten mit vieren des Festmenus beauftragt wurde. Nach der Begrüssung durch den OK Morchelsauce, Kartoffelgratin und Um den gesteckten finanziellen Rahmen Präsidenten und Vize-Präsident unseres Saisongemüse, (von allem bis genug!), einzuhalten, waren wir auf ein Vereins, Peter Burkhard-Niggli, kamen sowie das leckere, exotische Dessert. Engagement folgender Sponsoren ange- die Gratulanten zu Wort. Alles mit grosser Professionalität aufge- wiesen: Gemeindepräsident Heinz Sollberger tischt. Eine feine Nase bewies man eben- - «Die Mobiliar» Versicherungen und würdigte unsere Feier mit prägnanten falls bei der Wahl des Weines. Vorsorge, René Ledermann, Aarwangen, Worten und einer Prise Humor. Er gab Ob der mundige „Viola Rouge oder Viola - Water Jet, Wasserstrahltechnik, der Hoffnung Ausdruck, dass unser Bianca“ für die grossartige Stimmung Aarwangen, Verein weiterhin eine wichtige gesell- wohl ebenfalls etwas beitrug? - Raiffeisenbank Wolfwil, schaftliche und kulturelle Funktion in Für die musikalische Unterhaltung war Schwarzhäusern, Bannwil, unserer Gemeinde ausüben werde. Zu das „Duo Moskito“ besorgt. Dass - Zeltner Kaffeemaschinen, Fulenbach, den weiteren Gratulanten gehörte der Bandleader Kurt Güdel, Langenthal, - Häusler Ingenieure AG, Langenthal, Präsident von Swiss Cycling Kanton bereits anlässlich unseres 75-jährigen - Druckerei Fankhauser, Langenthal Bern, Paul Röthlisberger. Jubiläums zum Tanz aufspielte, war Für deren Unterstützung nochmals vielen Für die vielen und überaus grosszügigen höchstens durch das noch umfangreiche- Dank!! Geschenke möchten wir uns an dieser re Repertoire ersichtlich. Jedenfalls nah- Stelle nochmals bedanken! men recht viele Pärchen die Gelegenheit Eine vom Schreibenden verfasste Nach der feinen Vorspeise erfolgte der wahr, wieder einmal das Tanzbein zu Jubiläums-Festschrift ging als Einladung erstmalige, öffentliche Auftritt der „ein- schwingen. an den Gemeindepräsident und heimischen Einradgruppe“ unter der Ein weiterer Höhepunkt war natürlich Gemeinderat Schwarzhäusern, Burgerrat, Leitung von Frau Nathalie Leuenberger, der Auftritt von „Rüedu Oppliger“ aus Delegierte der Schulkommission, Roggwil. Was diese 12 Mädchen und 1 Zäziwil. Was der mit seiner Einmann- Delegierte von Swiss Cycling, Swiss Bub auf der von uns vorbereiteten Show in der alten Militäruniform mit Cycling Kanton Bern und ORV Tanzbühne vortrugen, war schlechthin Tornister und Trompete zum Besten gab, Oberaargau. Ferner an die Sponsoren und grandios und übertraf alle Erwartungen. war feiner Humor der Sonderklasse. Mit Gönner des Rundstreckenrennens sowie Während einer Vorbereitungszeit von seinen Sketches löste er regelrechte des Jubiläumsfestes. Selbstverständlich bloss 5 Monaten gelang es der Leiterin Lachtiraden aus und kein Auge blieb wurden ebenfalls Delegationen unserer mit dieser tollen Riege eine echte Show mehr trocken. Dorfzytig Schwarzhäusern 21

Die gutgelaunte und zufriedene Radsport und die Kameradschaft Stimmung war auf dem Höhepunkt ange- als wichtigste Eigenschaften, langt und das schöne Fest endete zu spä- mögen uns erhalten bleiben. So ter Stunde. Der 100. Geburtstag unseres wollen wir das Vermächtnis Vereins fand damit einen unvergessli- unserer Gründungsväter weiter- chen und würdigen Abschluss. führen und dafür besorgt sein, Unser Vereinsmitglied Rudolf Weg- mit und ohne Velo, unseren müller machte sich zur Aufgabe, auf- Beitrag zur Inangriffnahme grund von Protokollen, Fotos und des zweiten Jahrhunderts Erzählungen eine Chronik unter dem «Radfahrer-Verein Schwarz- Titel «100 Jahre Radfahrer-Verein häusern» zu leisten. Schwarzhäusern» zu verfassen, welche Aufgrund vieler Reaktionen allen Mitgliedern geschenkt wurde. Sie durften wir mit grosser sollte bewirken, den Nachkommen des Genugtuung zur Kenntnis RV Schwarzhäusern als Nach- nehmen, dass es eine fröhli- schlagewerk zu dienen und Mut, sowie che, genussreiche und unver- Ideen zu neuen Taten im Verein zu geben. gessliche Jubiläumsfeier im Man erfährt aber auch mit Erstaunen, grossen Freundeskreis gewesen welch grossartige Leistungen unsere sei. Vereinskameraden mit den damals Vor 100 Jahren machte jemand schweren Velos auf Naturstrassen, schon folgende zutreffende Aussage: zu früheren Zeiten vollbrachten. Oder wie notwendig eine gut funktionierende Radsport Kameradschaft zum Weiterbestehen des Vereins in schwierigen Zeiten war. Viele «Radsport stärkt Geist, Zitate und lustige Episoden laden aber Arme, Rumpf und Beine, auch zum Schmunzeln ein. kürzt die öde Zeit Es ist auch eine Würdigung gegenüber und schützt uns durch all denen, welche trotz widerwärtigen Vereine vor der Einsamkeit» Zeiten unsere Fahnen hoch gehalten haben und zum Verein gestanden sind. Interessierte für einen Beitritt in unseren Die Chronik kann solange Vorrat zum Verein sind jederzeit herzlich willkom- Preis von Fr. 15.- unter Telefon 079 men. Bei uns finden Kinder, Junge oder 263 17 70 bestellt werden. Alte, die Möglichkeit zu gesunder Als Geburtstagsgeschenk wünschen wir, Freizeitbeschäftigung im Kreise der gute Geist im Verein, die Freude zum Gleichgesinnter.

Vorführung Einradgruppe. Das Apéro wartet auf die Besucher. Dorfzytig Schwarzhäusern 22

Die Gäste geniessen das feine Essen. Impressionen vom 100-Jahr Jubiläum der Radfahrer Schwarzhäusern

Die Einradgruppe nimmt den verdienten Applaus entgegen. Ansprache Heinz Sollberger, Gemeindepräsident Schwarzhäusern.

Beim Apéro gibt es viel zu diskutieren. Die Gäste treffen ein.

Die Teller warten auf hungrige Gäste. Fröhliche Gäste beim Apéro. Dorfzytig Schwarzhäusern 23 Spitex

SPITEX-Dienste als Ausbildungsort

Ihre Blutdruckwerte, oder möchten Sie eine regelmässige Kontrolle? Nutzen Sie die Gratis-Blutdruck mes- sung zur Vorsorge!

Telefonische Voranmeldung Wünschen Sie eine Beratung, möch- ten Sie Material (Inkontinenzpro- dukte) beziehen oder können wir Ihnen mit weiteren Informationen die- nen? Bitte melden Sie sich telefo- nisch an, damit wir uns die nötige Zeit nehmen können.

Zur Zeit absolvieren in unserem Betrieb 3 Lernende die Ausbildung zur Fachangestellten Gesundheit (FaGe). Wer sind die drei jungen Frauen? Photo von li. n. re. Vjosa Avdyli, Tanja Oehrli, Jessica Herzig

Ich heisse Tanja Oehrli, wohne in gefällt mir sehr. Die Spitex ist sehr Rumisberg und bin im 3. Lehrjahr als abwechslungsreich und spannend.“ Fachangestellte Gesundheit in der Spitex Aarwangen. In der Freizeit „Ich heisse Vjosa Avdyli und komme mache ich Musik, reite gerne und aus Hubersdorf. Im Sommer fing ich unternehme viel mit Freunden und die Ausbildung zur Fachangestellten Familie. In der Spitex gefällt mir das Gesundheit in der Spitex an. Zu mei- selbständige Arbeiten und die ver- nen Hobbys gehören Volleyball spie- schiedenen Einsätze zu Hause bei len und viel Zeit mit Freunden und den Klienten.“ Familie verbringen. An dem Beruf FaGe gefallen mir vor allem der Kontakt mit den Menschen und die „Ich heisse Jessica Herzig, wohne in Zusammenarbeit im Team. In der Langenthal und bin im 2. Lehrjahr als Spitex ist es sehr interessant und Fachangestellte Gesundheit in der abwechslungsreich." Spitex Aarwangen. In meiner Freizeit treibe ich gerne Sport, besonders tanzen, reise gerne und unternehme Öffentliches Blutdruckmessen 2010 viel mit Freunden und Familie. Der Immer am ersten Mittwoch des Kontakt mit den Menschen, sowie Monats im SPITEX-Stützpunkt zwi- das Unterstützen der Menschen schen 16.00-17.00 Uhr. Kennen Sie Dorfzytig Schwarzhäusern 24 Hornussergesellschaft Schwarzhäusern

Rückblick auf die Hornussersaison 2009

Schweizer Meisterschaft Eidg. Hornusserfest in Höchstetten Gruppenmeisterschaft Mit neuer Zuversicht und grossen Ende August besuchten wir das An der Oberaargauischen Gruppenmeis- Hoffnungen startete die A-Mannschaft Eidgenössische Hornusserfest. Am ersten terschaft konnte sich leider keine von im April zur Schweizer Meisterschaft. Wochenende spielte die B-Mannschaft in unseren Gruppen für den Final qualifizie- Am Ende belegten die A-Mannen in der der 6. Stärkeklasse um Mannschafts- ren. Schaad Remo gelang aber bei den 1. Liga den 9. Rang mit total 15 preise und Kopfkränze. Am zweiten Einzelschlägern in seinem ersten Jahr als Nummero und 11’485 Punkten. Wieder Wochenende war die A-Mannschaft in Aktivhornusser ein gewaltiger Exploit. war ein riesiger Unterschied zwischen der 2. Stärkeklasse an der Reihe. Beide Er erreichte mit ausgezeichneten 83 der Schlag- und Riesleistung zu beobach- Mannschaften konnten bei teilweise sehr Punkten den 2. Rang. Und dies an einem ten. Während am Bock gute, zum Teil schwierigen Sichtverhältnissen das Ries Anlass, an dem die gesamte Elite des sehr gute Leistungen erzielt wurden, war nicht sauber halten und belegten in der Oberaargaus vertreten war. Geschlagen das Abwehrverhalten in einzelnen Schlussrangliste hintere Plätze. Trotzdem wurde Remo nur vom Eidgenössischen Spielen miserabel. Unsere Schwäche bei bleibt das Eidg. Hornusserfest für uns in Schlägerkönig Roos Marco. blauem Himmel mit schwierigen guter Erinnerung. Die durchführende Sichtverhältnissen den Nouss erst sehr Hornussergesellschaft Höchstetten orga- spät zu sehen, wurde uns wiederholt zum nisierte für uns Hornusser ein sehr schö- Nachwuchshornusser Verhängnis. nes Fest. Einmalig war das Bild auf den Auch unser Nachwuchs nahm 2009 an Die B-Mannschaft beendete die Spielfeldern während dem Hornussen. verschiedenen Anlässen teil. Wie Meisterschaft in der 4. Liga auf dem 8. Sämtliche 36 Ries wurden nebeneinander gewohnt wurde Anfang April der Rang mit insgesamt 24 Nummero und in einer Reihe ausgesteckt. Insgesamt Trainingsbetrieb auf dem Hornusserplatz 5’415 Punkte. Nach einem etwas harzi- werden für ein Eidg. Hornusserfest 50 ha in Schwarzhäusern aufgenommen. Im gen Start, legten die B-Mannen einen Land benötigt. Folgende Hornusser Mai und Juni wurden die 4 Schlussspurt hin und konnten so den konnten an der Rangverkündigung der Meisterschaftsspiele der Nachwuchs- Ligaerhalt doch noch sichern. Unsere B- Einzelschläger den begehrten Kopfkranz hornusser, jeweils am Samstag- Mannschaft, gespickt mit älteren und (K) oder die Medaille als Zweitaus- nachmittag, durchgeführt. zum Teil noch sehr jungen Hornussern zeichnung (Z) entgegen nehmen. erreichte so ihr erstes, wichtiges In der Meisterschaft zeigten unsere Jungs Saisonziel. eine tadellose Leistung. Im Ries wehrten Bei den Einzelschlägern zeigte Heiniger B-Mannschaft (8 Streich) sich unsere Nachwuchshornusser mit Roger eine ausgezeichnete Leistung Uebeländer Klaus 130 Punkte (K) grossem Eifer, mit Können und manch- während der gesamten Meisterschaft. Wüthrich Beat 120 Punkte (Z) mal etwas Glück gegen die drohenden Am Schluss belegte er in der 1. Liga mit Graber Andreas 118 Punkte (Z) Nummero. Am Bock wurden ebenfalls 297 Rangpunkten und total 774 geschla- Müller Julian 115 Punkte (Z) Fortschritte erzielt und so resultierte am genen Punkten (in 11 Spielen) den her- Märki Arnold 113 Punkte (Z) Ende der Meisterschaft der sehr gute 4. vorragenden 18. Schlussrang. Schneider Hansruedi 113 Punkte (Z) Rang. Folgende Hornusser gewannen 2009 die Steinmann Hans 108 Punkte (Z) Einzelauszeichnung in der Schweizer Einzelergebnisse in der JH-Meisterschaft Meisterschaft.. A-Mannschaft (8 Streich) Heiniger Roger 147 Punkte (K) Schaad Remo 146 Punkte (K) Kulka Rico 134 Punkte (K) Lüscher Manfred 132 Punkte (K) Kissling Thomas 128 Punkte (Z) Krautkrämer Stephan 128 Punkte (Z) Bohnenblust Ueli 126 Punkte (Z) Flückiger Willi 123 Punkte (Z) Mönch Jürg 122 Punkte (Z) Rentsch Daniel 122 Punkte (Z) Wälchli Thomas 121 Punkte (Z) Henzirohs Fredi 115 Punkte (Z) Burkhard Lucas 114 Punkte (Z) Dorfzytig Schwarzhäusern 25

Enttäuschend verlief das Ober- aargauische Nachwuchsfest in . Nach einer unkonzentrierten Leistung im Ries und total 7 Nummero belegten die Jungs nur den 11. Rang. Die Leistung am Bock war auch keine Offenbarung, so dass die mitgereisten Betreuer schier ver- zweifelten. Trotzdem konnten 5 Nach- wuchshornusser den begehrten Zweig in Empfang nehmen. Die A-Mannschaft beim Bock setzen am Eidg. Hornusserfest in Höchstetten.

Stufe 1: 20. Rang Rentsch Mario 13 Pkt. 21. Rang Lüscher Patrick 13 Pkt.

Stufe 3: 19. Rang Henzirohs Oliver 62 Pkt 20. Rang Lüscher Marco 60 Pkt. 22. Rang Reber Joel 59 Pkt.

Mit deutlich mehr Erfolg besuchte unser Nachwuchs das Interkantonale Nachwuchshornusserfest in Diepolds- hausen. Mit nur 2 Nummero und 452 Die B-Mannschaft am Empfang in Aarwangen nach dem Eidg. Hornusserfest. geschlagenen Punkten belegten sie den guten 5. Rang. Leider wurde dieses Fest in der Ferienzeit durchgeführt und so fehlten uns 3 wichtige Teamstützen. Wer weiss, was bei Vollbestand möglich gewesen wäre! Bei den Einzelschlägern konnten wir mit 3 Zweiggewinnern (K) und 3 Ehren- meldungen (E) nach Hause reisen. Das beste Resultat erzielte Müller Nils. Mit starken 85 Punkten belegte er in der Stufe 3 den hervorragenden 2. Rang.

Stufe 2: 18. Rang Matzinger Jonathan37 Pkt. (K) Perfekte Steckenführung demonstriert von Schaad Kevin. 42. Rang Cammarata Stephan27 Pkt. (E) 46. Rang Schaad Kevin 25 Pkt. (E) Stufe 3: 2. Rang Müller Nils 85 Pkt. (K) 42. Rang Henzirohs Oliver 50 Pkt. (K) 54. Rang Bohnenblust Joël 44 Pkt. (E)

Mit dem Schlusshornussen im Oktober haben wir die Hornussersaison 2009 beendet. Nach einem hoffentlich schnee- reichen Winter kommt der nächste Frühling bestimmt und schon beginnt die Hornussersaison 2010. Jonathan Matzinger beweist, dass noch Nils Müller, der erfolgreichste Nach- Lucas Burkhard fehlende Muskelmasse mit guter Technik wuchshornusser der HG Schwarzhäusern- Präsident HG Schwarzhäusern-Aarwangen wettgemacht werden kann. Aarwangen in der vergangenen Saison. Dorfzytig Schwarzhäusern 26 EIDGENÖSSISCHES 2009 Impressionen vom 35. Eidgenössischen Hornusserfest in Höchstetten Dorfzytig Schwarzhäusern 27

Excellent muss die Suppe der Landfrauen wohl mun- den, dass sogar aus Wangen bei Olten hungrige Kundschaft extra anreist. Bravo!

. Fotos: RED Weihnächtliches Gemeindehaus

Unsere Tanne vor dem Gemeindehaus mit dem Kindergarten wurde einmal mehr mit strahlendem Lichtschmuck versehen und lässt weihnächtliche Vorfreude aufkommen. Foto: RED Dorfzytig Schwarzhäusern 28

Schule Schwarzhäusern Saisonrückblick SC Blue Stars Schwarzhäusern 09 Meisterpokal zum 4. Mal in Schwarzhäusern

letzten Drittel etwas die Kraft. Trotzdem kaum Torchancen zu, kam aber selber Saisonrückblick SC Blue Stars konnte das Spiel verdient mit 9:7 gewon- auch selten gefährlich vor das gegneri- Schwarzhäusern 2009 nen werden. sche Tor. Die erste Überzahlgelegenheit konnten die Ruswiler zur 1:0 Führung Die letzten drei Jahre in Folge konnte der nutzen. Kaum 6 Minuten später erhöhten Meisterpokal nach Schwarzhäusern Tabelle nach der Qualifikation sie mit einem Doppelschlag auf 3:0. geholt werden. So konnte das Ziel für die vergangene Saison eigentlich nur die erneute Titelverteidigung und ein erstma- liger Cupsieg sein. Coach Wespi wollte in dieser Saison jün- geren Spielern erste Meisterschaftseinsätze gewähren. Dies gelang zu Beginn der Saison eigentlich recht gut, konnte man doch mit klaren Siegen in der Meisterschaft und dem ersten Cupmatchsieg auswärts in Freienbach SZ in die Saison starten. Bereits im dritten Saisonspiel erlitt Stefan Burkhard einen Fussbruch und fehlte leider für alle weiteren Saisonspiele. Trotz des gewichtigen Ausfalls konnte man auch die beiden nächsten Spiele gegen Walterswil und Die ersten fünf Mannschaften sind nur 2 Erste Ermüdungserscheinungen vom Ebikon gewinnen. Zusätzlich kehrte Punkte voneinander getrennt. Dank des Vortag machten sich bei einigen Blue Marc Pfister zurück ins Team und mit besseren Torverhältnisses gegenüber Stars Akteuren bereits bemerkbar. So Marc Frey konnte ein neuer Verteidiger Ebikon sind wir Qualisieger geworden erstaunte es nicht, dass Ruswil nur zwei verpflichtet werden. und trafen im Playoffhalbfinal auf Minuten nach dem Doppelschlag auf 4:0 Die erste Saisonniederlage musste man Ruswil. Ausgerechnet auf Ruswil, das davonzog. Wespi konnte aber umgehend wie schon so oft auswärts in Ruswil hin- beide Qualispiele gegen uns für sich ent- auf 4:1 verkürzen. Die Blue Stars bäum- nehmen. Es folgten weitere Siege in der schieden hatte und sich berechtigte ten sich nochmals auf und konnten im 3. Meisterschaft und ein klarer 30:0 Finalhoffnungen machte. Viertel das 4:2 erzielen. Nur kurze Zeit Cuperfolg gegen das zweitklassige später fiel sogar der Anschlusstreffer Wolhusen. Trotz dieser Siege überzeug- Die Blue Stars waren also gefordert. zum 4:3. Ein weiteres Überzahltor der ten die Blue Stars längst nicht mehr so Erschwerend kam hinzu, dass für die Ruswiler begrub die letzten Hoffnungen wie zu Beginn der Saison. Gegen ersten beiden Spiele ganze 3 auf einen Auswärtssieg der Blue Stars. Escholzmatt konnte die Partie noch mit Stammspieler noch in den Ferien weilten So musste am nächsten Wochenende 5:4 gewonnen werden, gegen Menznau und im ersten Spiel mit Jäggi und Jörg zuerst das Cup Halbfinalspiel gegen gabs ein 3:3 Unentschieden und die letz- noch zusätzliche Spieler fehlten. So stan- Wollerau (Leader der Zürcher Liga) und ten beiden Saisonspiele musste man als den bei den Blue Stars 6 und bei Ruswil am nächsten Tag das entscheidende 3. Verlierer vom Platz (7:6 n.V. in Ebikon unglaubliche 15 Feldspieler auf dem Playoffspiel gegen Ruswil ausgetragen und 3:4 zu Hause gegen Ruswil). Matchtelegramm. Diese 6 Feldspieler werden. Vor der Sommerpause stand noch das kämpften aber vorbildlich und gewannen Cup-Viertelfinalspiel gegen die Hüttner aufgrund der personellen Situation doch Die Cuppartie gegen die Schwyzer Tigers auf dem Programm. Die Blue etwas überraschend mit 6:2. begann ausgeglichen mit Chancen auf Stars starteten konzentriert in die Partie, beiden Seiten. Nach dem ersten Viertel zeigten ein stark verbessertes Tags darauf hatten die Blue Stars die rissen die Gäste aber das Spieldiktat Abwehrverhalten und eine schon fast Chance auswärts in Ruswil den immer mehr an sich. Die Blue Stars perfekte Chancenauswertung. Den nur 7 Finaleinzug sicherzustellen. Auch dieses kamen im ganzen Spiel nie wirklich Feldspielern der Blue Stars fehlte im Spiel begann man konzentriert und liess gefährlich vors Gästetor...weiter Seite x Dorfzytig Schwarzhäusern 29

und so verlor man diese Partie diskussi- onslos mit 1:6! Dies bedeutete gleichzei- tig das Cup Aus im Halbfinal.

Wollte man die Saison nicht vorzeitig beenden, musste nun am Sonntag gegen Ruswil unbedingt ein Sieg her. Entsprechend konzentriert startete man in diese Partie und konnte schon nach kurzer Zeit mit 2:0 in Führung gehen. Die Partie war ein offener Schlagabtausch, welchen die Blue Stars schlussendlich knapp aber verdient mit 10:7 für sich entschieden.

Im anderen Halbfinal konnte sich etwas Führung gehen. Eine sicher geglaubte Eine Woche später in Ebikon hatten die überraschend Al Dente Ebikon gegen die 5:2 Führung wurde aber noch beinahe Blue Stars die Partie jederzeit im Griff River Rats aus Menznau ebenfalls in drei verspielt. Ebikon konnte ausgleichen. und holten dank einem 9:6 Sieg zum Spielen durchsetzen. Die Blue Stars reagierten, stellten auf 2 vierten Mal in Folge den Meisterpokal Linien um und erzielten umgehend wie- nach Schwarzhäusern. Am Sonntag, 6. September pünktlich um der die 6:5 Führung. In den 16 Uhr fand die erste Finalpartie statt. Schlussminuten warf Ebikon nochmals Wir bedanken uns bei den Gönnern, Auch in diesem Spiel konnte das alles nach vorne. Torhüter Egli liess sich Sponsoren und Fans für die zahlreiche Heimteam aus Schwarzhäusern in aber nicht mehr bezwingen. Unterstützung im 2009. Dorfzytig Schwarzhäusern 30 Feldschützen Schwarzhäusern

472 Bratwürste und 200 Kilo Pommes frites Grossaufmarsch am 15. Treffen der Veteranenfahrzeuge bei Albert Gerber!

Text und Foto von Roland Moser Sogar einen echten saudischen sogar aus dem Ausland. Hauptmann konnte man betrachten. „Er Trotz militärischem Hintergrund war es Am Wochenende fand mit dem 15. ist tatsächlich ein echter Hauptmann der rundum eine zufriedene, gemütliche Treffen der Veteranenfahrzeuge auch saudischen Armee, auch wenn er Sache. gleichzeitig das letzte Stelldichein in Schweizer ist, weil er für die Ruag dort Vor zwanzig Jahren begann die Schwarzhäusern statt. Und die Freunde unten für einen gelieferten Simulator Geschichte mit einem 4MH-Treffen alter Fahrzeuge, sowie der passenden Instruktionen erteilt,“ verrät sein „Damals vor zwanzig Jahren“, erzählt Ausrüstungen kamen voll auf ihre Begleiter, während er einen Kaffee Gerber, „hatten einige Saurerfans die Rechnung. Insgesamt 293 geniesst. Idee, einmal ein Saurer 4MH-Treffen zu Veteranenfahrzeuge standen bei Albert organsieren, im Folgejahr war es bereits Gerber in der Ausstellung. Entsprechend Veranstalter und OK hocherfreut ein komplettes Saurer-Treffen“, berichtet hatte das OK alle Hände voll Arbeit mit „Dank der Mithilfe vieler Helfer, die er. Dann kamen Jeep’s hinzu und im 4. der Anmeldung und Beschriftung der auch schon einige Jahre geholfen haben, Jahr war bereits die ganze US- Fahrzeuge. Dabei wurden auf den und dank unseren Schützen konnten wir Fahrzeugflotte aus Normandie-Zeiten in Beschriftungskarten die Fahrzeugart, der ein kompetentes Team im Firmenareal Schwarzhäusern anzutreffen. Dank der Typ, der Jahrgang und die persönlichen zum Einsatz bringen. ¨Man kennt sich äusserst familiären und speziellen Angaben des Besitzers fein säuberlich und weiss, wo man anpacken muss¨, rüh- Ambience wurden Gerber und auch dargestellt, damit die Karte später am men Albert Gerber als Veranstalter und Baumgartner aus der ganzen Schweiz zugewiesenen Standplatz des Fahrzeugs Heinz Baumgartner als Chef OK unisono und dem angrenzenden Ausland immer an der Frontscheibe befestigt werden die Vorbereitungsarbeiten und die wieder bedrängt, noch einen Anlass, auch konnte. Nicht wenige hatten ihren 2-DM Arbeiten am Treffen selber. wenn es dann definitiv der letzte ist, oder den GMC zu einem Camper umge- Die Schützen betreuten die durchzuführen. baut, damit man gleich vor Ort auch die Festwirtschaft. 350 Buurezmorge, 472 Der Erfolg des Anlasses ist aber auch eigene Übernachtungsmöglichkeit dabei Bratwürste, 125kg Steak und 200 Kilo sehr stark vom Wetter abhängig, ergänzt hatte. Ganze Familien mit Kindern, alle Pommes sowie 80 Kilo Rösti und 130 Gerber beim Gespräch mit der MZ im im gleichen Look eingekleidet, flanierten Cervelas sind der Leistungsausweis und «Saurerstübli». Parallel zum Treffen der zwischen den Fahrzeugreihen und fach- somit auch ein Hinweis auf die enorm Militäroldtimer öffnete Gerber auch simpelten mit Gleichgesinnten über tech- grossen Besucherzahlen. Bei bestem seine Ausstellungshalle mit der nische Einzelheiten an Fahrzeugen, Wetter trafen sich Einheimische mit Sammlung von Traktoren aus den dreis- Kleidungen, Abzeichen oder Uniformen. Leuten aus praktisch allen Kantonen und siger bis Ende der fünfziger Jahre. Dorfzytig Schwarzhäusern 31 Vogelschutz

Schüler und Senioren gemeinsam für die Natur Waldrandpflege in Aarwangen, Projekt: «Generationen lernen Gegenseitig»!

von Elsbeth Amstutz und Team

April 2008 November 2009 diesen Arbeitseinsatz. Einmal nach Ende April 2008 fand am Waldweg in Wie staunten nun am heutigen, sonnigen Herzenslust mit der Baumsäge hantieren, Aarwangen ein emsiges Treiben statt. Im November Nachmittag die Spaziergänger eifrig mit der Astschere dünnere und dik- Rahmen des Projektes «Generationen über das erneute muntere Treiben am kere Äste abzwacken um herauszufin- lernen gegenseitig» leistete die Waldweg. Auch ihnen war nicht entgan- den, wie viel Kraft in den Armen steckt, Realklasse B von Michael Düby zusam- gen, dass die jungen beschilderten mit der «Ghüderzange» Unrat auflesen men mit Senioren einen Arbeitseinsatz Sträucher unter den Dornen zu ersticke und erst noch viel Spass dabei zu für die Natur. Unter Anleitung unseres drohten und im Schatten der schnell haben…. Ein gutes Erlebnis für Gross Vereinspräsidenten Christoph Keller wachsenden um ihr Dasein zu kämpfen und Klein! Und beim Zvieri zeigte sich, wurden am Rand des Unterhardwaldes hatten. dass die jungen Naturfreunde von heimische Hecken-sträucher gepflanzt, Um die Aufwertung dieses kurzen Schwarzhäusern, Bannwil und schnell wachsende Sträucher zugunsten Waldrandes nachhaltig zu sichern und Aarwangen im Frühling, wenn das Leben von schwächeren zurückgenommen oder die Artenvielfalt zu fördern, organisierte neu erwacht, ihre im Rahmen des gereutet, ortsfremde Pflanzen entfernt der Vogelschutz für einige arbeitsfreudi- Ferienpasses ausgehobenen Unkenteiche und der Waldrand von Unrat gesäubert. ge und motivierte Buben vom Ferienpass in der Kiesgrube besuchen wollen. Dorfzytig Schwarzhäusern 32 Landfrauen Schwarzhäusern Landfrauenverein Schwarzhäusern Landfrauenreise ins Berner Oberland

Reportage von Anita Siegenthaler Landfrauenreise

Mittwoch 19. August 2009. Ziel: Gstaad-Lauenensee Dorfzytig Schwarzhäusern 33 Töpfern mit Anita Jörg im Schulhaus

Reportage von Anita Siegenthaler Töpfern 12 motivierte Frauen liessen ihrer Kreativität freien Lauf. Unter der Leitung von Anita Jörg entstanden an diesem Abend diverse Kunstwerke. Veranstaltungen 2009/2010 30.00MittagstischSeniorInnen Gemeindeversammlung Abstimmungswoch Uhr ab16.30 stellen Festhütte Dorfturnier Bannwil in Feldschiessen Juniorenturnier BlueStars SeniorInnen Mittagtisch MaifeierSP 1. 23.06.2010 14.06.2010 12./13.06.2010 12./13.06.2010 08.06.2010 04.-06.06.2010 Mittagstisch Nationales Juni 2010 Saisonstart BlueStars Im Mai 12.5.2010 Waldputzete 1.5.2010 MittagstischSeniorInnen Mai 2010 HVSchützen HVLandfrauen Bande stellen beim Sportplatz Abstimmungswoche 14.4.2010 5.4.2010 2010 April HVderBFW/SVP Im März Mittagstisch für Sen 27.03.2010 BlueStars HV 17.03.2010 12.03.2010 06./07.03 2010 5.3.2010 1.3.2010 Radfahrer HV Bärzelistagschiessen März 2010 26.2.2010 17.2.2010 mi Weihnachtsmarkt 12.2.2010 Waldweihnachten Februar 2010 Samariter der Adventshöck Weihnachtsbe Gemeindeversammlung kommt zurBurgerhütte DerChlaus 23.1.2010 2.1.2010 2010 Januar Lottomatch 19.12.2009 16.12.2009 14.12.2009 11.12.2009 7.12.2009 06.12.2009 04. +05.12.2009 Dezember 2009 Allfällige Änderungen bitteder Redaktion melden. Angaben ohneGewähr! Rest. „Wilder Mann“ in Aarwangen in Mann“ „Wilder Rest. Rundstreckenrennen der Hornussergesellschaft im Hornussergesellschaft der für SeniorInnen für scherung derLandfrauen enende (eidg. und kantonal) enende (eidg. iorInnen, anschliessendHV nende (eidg. undkantonal) nende (eidg. t Weihnachtsbaumverkauf 3 4 Dorfzytig Schwarzhäusern 35

Juli 2010 8.7.2010 Schlussfeier der Schule 9.7.2010 Festhütte abbrechen ab 16.30 Uhr 10.7.2010 Risottoplausch des Vogelschutzvereins im „Tierlihus“ Aarwangen

August 2010 1.8.2010 1. Augustfeier 14.8.2010 Spaghettiessen, Schlosschuchi 28./.29.08.2010 Oberaarg. Hornusserfest in Rohrbach 0

1 September 2010 04./05.09.2010 Interkantonales Hornusserfest in 0 Rüdtligen-Alchenflüh 11./12.09.2010 Junghornusserfest in Leimiswil 2 15.09.2010 Mittagstisch für SeniorInnen 26.09.2010 Abstimmungswochenende (eidg. und kantonal) Im September Risottoessen BFW / SVP n e

Oktober 2010 g 13.10.2010 Mittagstisch für SeniorInnen 16.10.2010 Altmetallsammlung, Elektroschrott-Entsorgung n u t

l November 2010 3.11.2010 Koordinationssitzung, Präsidenten

a 17.11.2010 Mittagstisch SeniorInnen

t 26.11.2010 HV der Hornusser 28./29.11.2010 Abstimmungswochenende (eidg. und kantonal) s n Dezember 2010 a 03./04.12.2010 Lottomatch der Hornussergesellschaft im r Restaurant „Wilder Mann“ in Aarwangen 6.12.2010 Der Chlaus kommt zur Burgerhütte e 13.12.2010 Gemeindeversammlung 18.12.2010 Weihnachtsmarkt mit Weihnachtsbaumverkauf V

Allfällige Änderungen bitte der Redaktion melden. Angaben ohne Gewähr! 36

4911 - Das historische Bild

«Teamfoti Uf ‘m Riis»

Undatierte Aufnahme der Hornussergesell- schaft Schwarzhäusern.

Aufnahme freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Fam. Bohnenblust

4911 «getwitter» Wo ist dieses Brücklein?

«Auso wenn die billige Schmierereie am Hornusserhüttli Kunscht sette sii, de guet n8, wo woou dir Nachtbuebe:

Dir chöit öppis » Battenweid, Schwarzhäusern Battenweid, «Weihnachtsfenster -Brauch in Schwarz - Was ist das? häusern wäre doch schön! »

«Warum organisiert nicht mal jemand einen Gemeinde- Diese Rubrik ist weiten Garagen- Neu! verkauf? So ne Art Hast du etwas zu Flohmarkt? Idee? » melden? Dann schreib es als sms auf 079 292 17 25 und es erscheint, nach Prüfung durch die Redaktion, in

der nächsten Ausgabe. Seeland Herkunft: (Pilz-Art), Sommertrüffel