DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-79862] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung ... Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften Initiative: Fraktion der CDU/CSU Fraktion der SPD

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/417 GESTA-Ordnungsnummer: C151 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 18/11161) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BT-Drs 18/11161 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/12153 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/219 , S. 21937A - 21952A 2. Beratung: BT-PlPr 18/231 , S. 23257B - 23268B 3. Beratung: BT-PlPr 18/231 , S. 23268B Durchgang: BR-PlPr 957 , S. 226A - 227B Verkündung: Gesetz vom 23.05.2017 - Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 30 29.05.2017 S. 1226 Titel bei Verkündung: Zweiundfünfzigstes Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und Rettungskräften Inkrafttreten: 29.05.2017 Sachgebiete: Recht ; Innere Sicherheit

Inhalt

Stärkung des Schutzes von Vollstreckungsbeamten und gleichgestellten Personen sowie der Hilfskräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdiensten: Trennung von Widerstandshandlungen und tätlichem Angriff bei erhöhtem Strafrahmen für Angriffshandlungen; Ausweitung der gemeinsamen Regelbeispiele für besonders schwere Fälle auf gemeinschaftliche Tatbegehung sowie Verzicht auf die Verwendungsabsicht einer mitgeführten Waffe; Wegfall der Subsidiaritätsklausel betr. Landfriedensbruch; Änderung §§ 113, Einfügung § 114 neu, Umsetzung § 114 alt und Neufassung als § 115 sowie Änderung §§ 125 und 125a Strafgesetzbuch und Folgeänderungen in weiteren 4 Gesetzen

Bezug: Vereinbarung im Koalitionsvertrag zum stärkeren Schutz von Polizisten und anderen Einsatzkräften bei gewalttätigen Übergriffen Der Gesetzentwurf ist textidentisch mit der Regierungsvorlage auf BR-Drs 126/17 GESTA C149 Siehe auch GESTA C060 und C061

Schlagwörter

Bundesjagdgesetz; Feuerwehr; Gesetz zur Ausführung des internationalen Vertrages zum Schutze der unterseeischen Telegraphenkabel; Gewaltkriminalität; Gewerbeordnung; Katastrophenschutz; Landfriedensbruch; NATO-Truppen-Schutzgesetz; Polizei; Rettungswesen; Strafgesetzbuch ; Widerstand gegen die Staatsgewalt

Vorgangsablauf

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Fraktion der CDU/CSU, Fraktion der SPD 14.02.2017 - BT-Drucksache 18/11161

BT - 1. Beratung 17.02.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/219, S. 21937A - 21952A

Heiko Maas, Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 21937B Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 21938D Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 21941A Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 21942B Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Kurzintervention, S. 21943C Dr. Stephan Harbarth, MdB, CDU/CSU, Erwiderung, S. 21944A

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/798/79862.html[12.07.2017 14:40:05] DIP21 Extrakt

Irene Mihalic, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 21944C Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 21945C Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 21946D Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 21948C Gerold Reichenbach, MdB, SPD, Rede, S. 21949B Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 21950A Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 21950D Beschluss: S. 21952A - Überweisung (18/11161)

Ausschüsse: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz (federführend), Ausschuss für Gesundheit, Innenausschuss, Verteidigungsausschuss

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz 26.04.2017 - BT-Drucksache 18/12153

Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Berichterstattung Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Jörn Wunderlich, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 27.04.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/231, S. 23257B - 23268B

Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 23257C Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 23258A Dr. Günter Krings, Parl. Staatssekr., Bundesministerium des Innern, Rede, S. 23259B , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 23260B Dr. Johannes Fechner, MdB, SPD, Rede, S. 23261B Dr. Volker Ullrich, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23262B Bettina Bähr-Losse, MdB, SPD, Rede, S. 23264A (Weil am Rhein), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 23264D Frank Tempel, MdB, DIE LINKE, Zwischenfrage, S. 23265D Hans-Christian Ströbele, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 23267A Beschluss: S. 23268A - Annahme in Ausschussfassung (18/11161, 18/12153)

BT - 3. Beratung 27.04.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/231, S. 23268B

Beschluss: S. 23268B - Annahme in Ausschussfassung (18/11161, 18/12153)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 28.04.2017 - BR-Drucksache 339/17

Ausschüsse: Rechtsausschuss (federführend)

BR - Durchgang 12.05.2017 - BR-Plenarprotokoll 957, TOP 20, S. 226A - 227B

Boris Pistorius, MdBR (Minister für Inneres und Sport), Niedersachsen, Rede, S. 226A Sebastian Gemkow, Stellv. MdBR (Staatsminister der Justiz), Sachsen, Rede, S. 226D Antje Niewisch-Lennartz, MdBR (Justizministerin), Niedersachsen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 227B Beschluss: S. 227B - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (339/17), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 12.05.2017 - BR-Drucksache 339/17(B)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/798/79862.html[12.07.2017 14:40:05] DIP21 Extrakt

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/798/79862.html[12.07.2017 14:40:05]