Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Waldfischbach - Burgalben www.vgwaldfischbach-burgalben.de

Geiselberg 48. Jahrgang Freitag, 29. Januar 2021 Nr. 4/2021

Heltersberg

Hermersberg

Höheinöd

Horbach

Schmalenberg

Steinalben

Waldfischbach- Burgalben Seite 2 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021

Notdienste

Allgemeine Notrufe Verbandsgemeindeverwaltung Kindergärten und Schulen Polizei 110 Kindergarten 06333/63879 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Öffnungszeiten mit Publikumsverkehr Kath. Kindergarten 06333/64656 Kriminalpolizei 06331/5200 Giftzentrale Universitätsklinik Homburg 06841/162257 der Verbandsgemeindeverwaltung Prot. Kindergarten Höheinöd 06333/4924 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 Kath. Kindergarten Horbach 06333/64945 Internet: www.vgwaldfischbach-burgalben.de KiTa Vogelnest 06307/6990 Apotheken Notdienste Montag, Dienstag & Kath. KiTa St. Elisabeth Waldf.-Burgalben 06333/2304 AnsagedesApothekennotdienstesüberlandeseinheit- Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Prot. KiTa Arche Noah Waldf.-Burgalben 06333/1379 liche Rufnummern: Publikumusnvdevronk1e4.h00r– 16.00 Uhr GemeindekindergartenRegenbogenWfb.B. 06333/3073 deutsches Festnetz: 0180-5-258825-PLZ (0,14 !/Min.) Mittwoch nur nach Anmveonld08u.3n0 –g12.00 Uhr Grundschule Heltersberg 06333/63973 Mobilfunknetz: 0180-5-258825-PLZ (max. 0,42 !/Min.) und von 14.00 – 18.00 Uhr Grundschule Hermersberg 06333/63444 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Grundschule Höheinöd 06333/2861 unter www.lak-rlp.de Grundschule Burgalben 06333/2564 Das Verfahren ist denkbar einfach: Nach Wahl der Not- Grundschule Waldfischbach 06333/955192 dienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl des Öffnungs- und Sprechzeiten des Sekretariats aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei Touristinformation der Mittwoch 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes Verbandsgemeindeverwaltung Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr mit vollständiger Adresse und Telefonnummer angesagt Tel. 06333/925-160 und zweimal wiederholt. IGS u. Realschule Plus 06333/92020 u. 920250

Notdienstplan vom 29.01. bis 04.02.2021 Büchereien Fr. 29.01.2021 Gräfenstein-Apotheke Tel.: 06395/7442 Tel. 06307/345 Prinzregentenstr. 5, 66981 Münchweiler Bergbad Heltersberg und Öffentliche Bücherei, Rathaus -Apotheke Tel.: 06331/75240 Mittwoch von 17.00 – 19.00 Uhr Lemberger Str. 19 A, 66955 Hallenbad Waldfischbach-Burgalben Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Sa. 30.01.2021 Sommerwald-Apotheke Tel.: 06331/65266 sind geschlossen. Am Sommerwald 4, 66953 Pirmasens Heltersberg Tel. 06333/63066 Höhen-Apotheke Tel.: 06371/3324 Gemeindebücherei Hauptstr. 43 a, 66851 Queidersbach Dienstag von 10.00 – 11.00 und 16.00 – 19.00 Uhr So. 31.01.2021 Freitag von 16.00 – 19.00 Uhr Eichen-Apotheke OHG Tel.: 06307/1237 Hauptstr. 8, 67707 Ortsgemeinden Hermersberg Tel. 06333/6024667 Blumen-Apotheke Tel.: 06331/78307 Leinenweberstr. 9, 66955 Pirmasens Bürgersprechstunden in den Ortsgemeinden: Kath. öffentl. Bücherei, Schwesternhaus Mo. 01.02.2021 Sehen Sie hierzu die Einträge unter den jeweiligen Ortsge- Mittwoch von 15.30 – 17.30 Uhr Löwen-Apotheke Tel.: 06334/1312 meinden. Donnerstag von 17.00 – 19.00 Uhr Bahnhofstr. 36, 66987 Thaleischweiler-Fröschen Kur-Apotheke Tel.: 06306/1333 Höheinöd Schiedsamt Auf der Heide 4, 67705 Trippstadt Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr Di. 02.02.2021 Eckhard Jochum Tel.: 0171-2742469 Freitag von 17.00 – 19.00 Uhr Apotheke am Markt Tel.: 06333/955873 Heike Klages Tel. 0157-57170462 Hauptstr. 37, 67714 Waldfischbach-Burgalben Das Schiedsamt ist Schiller-Apotheke Tel.: 06331/725788 momentan geschlossen Schmalenberg Bitscher Str. 3, 66955 Pirmasens Mittwoch von 15.00 – 17.00 Uhr Mi. 03.02.2021 Forstrevierleitung Freitag von 16.00 – 18.00 Uhr Berg-Apotheke Tel.: 06333/64352 Hauptstr. 43, 66919 Hermersberg RL Wagner, Tel. 06307/1896 oder 0175/1856314 Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/925-168 Weißhof-Apotheke Tel.: 06331/76501 Zentralbücherei, Friedhofstr. 3 Winzler Str. 105, 66955 Pirmasens E-Mail: [email protected] Do. 04.02.2021 Ämter und Behörden Marien-Apotheke Tel.: 06331/16862 Bis auf weiteres geschlossen. Abhol- und Rückgabeser- Hauptstr. 135, 66976 Amtsgericht Pirmasens 06331/871-1 vice am rückwärtigen Büchereifenster. Telefonische Er- Amt für Verteidigungslasten 06331/63006 reichbarkeit von Montag bis Freitag 9.00 bis 14.00 Uhr. Ab- Arbeitsamt Pirmasens 06331/147-0 holung und Rückgabe nach Terminvergabe auch nachmit- Finanzamt 06331/7110 Zu beachten ist, dass der Notdienst immer um 8.30 Uhr be- Forstamt Johanniskreuz 06306/92100 tags möglich. ginnt und am folgenden Tag um 8.30 Uhr endet, auch an Industrie- und Handelskammer 06331/523-0 Sonn- und Feiertagen. Der Bereitschaftsdienst kann sich Notariat Waldfischbach-Burgalben 06333/9207-0 kurzfristig ändern – Angaben ohne Gewähr! Polizeiinspektion Waldf.-Burgalben 06333/927-0 Impressum Straßenmeisterei Waldf.-Burgalben 06333/9203-0 Kreisverwaltung Pirmasens 06331/8090 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Ärztliche Notdienste Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Teil, Nachrichten und Hinweise: Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo u. Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Waldfischbach-Burgalben, 67714Waldfischbach-Burgalben, Tel.:06333/925-0, Ärztliche Bereitschaftspraxis Tel. 116117 Ärztliche Impfberatung E-Mail: [email protected] NotdienstzentralePirmasens,Pettenkoferstraße13-15(vor Telefonische Beratungen und Auskünfte zu Impfungen Krankenhaus). Mo-Di 19-7 Uhr, Di-Mi 19-7 Uhr, Mi-Do 14-7 Verlag: Verantwortlich für Anzeigen: Rainer Zais, Fieguth- Uhr, Do-Fr 19-7 Uhr, Fr-Mo 16-7 Uhr. An Feiertagen: durch- Frau Christine Barlet 06331/809-413 Amtsblätter, SÜWE, Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH gehend geöffnet; vom Vortag des Feiertages 18 Uhr bis Gesundheitsamt & Co. KG, Niederlassung: Friedrichstraße 59, 67433 Neu- zum nachfolgenden Tag 7 Uhr. 06331/809-402 stadt, Telefon 06321 3939-60, Fax 06321 3939-66, Mail: an- Corona-Info Hotline Gesundheitsamt PS [email protected]. Für den Inhalt der Auftraggeber. Zahnärztlicher Notdienst Mo. – Do. 9 - 15 Uhr, Fr. 9 - 12 Uhr Hotline 06331/809 700 Für Druckfehler keine Haftung. Coronavirus-Hotline des Gesundheitsministeriums Druckerei: Badisches Druckhaus, Baden-Baden GmbH, Notdienst abrufbar unter www.zahnnotfall-pfalz.de oder Rheinland-Pfalz Flugstraße 9, 76532 Baden-Baden. unter der Rufnummer des Hauszahnarztes. DiesebeantwortetFragenrundumCovid-19,dasCoronavirus. Mo. – Do. 9 - 16 Uhr; Fr. 9 - 12 Uhr. 0800 575 8100 Redaktionsschluss: montags 11 Uhr, bei Feiertagen Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums Bereitschaftsdienst der Hebammen Hotline zum Corona-Virus 030 / 346 465 100 beachten Sie bitte den geänderten Redaktionsschluss! Kfz-Zulassungsstelle Notdienst Krankenhaus PS 06331/714-1306 Mo-Mi 7.30-15 Uhr, Do 7.30-16.30 Uhr, Fr 7.30-11.30 Uhr Kommunales Jobcenter Tel. 06331/809-0 Tierärztlicher Notdienst Mo 8-12 Uhr u. 14-16 Uhr, Do 8-12 Uhr u. 14-17 Uhr Kreisjugendpfleger Andreas Schröder 06333/275623 Notdienst kann bei den Tierärzten erfragt werden. Postanschrift:Friedhofstr.3,67714Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 3

Zentralbücherei Waldfischbach-Burgalben Vorlesespaß-zum-Abholen für BÜCHERMINIS

Die Kinder zeigen ihre selbstgebastelten Schneemänner. Das Bastelmaterial samt Anleitung sowie die Bilderbücher zum Thema, jeweils eins pro Kind, warten in der Bücherei darauf von den Bücherminis (Kinder von 2-4 Jahren) abgeholt zu werden. Die Zentralbücherei ist bis auf Weiteres geschlossen. Deshalb erfolgt die Abholung am rückwärtigen Büchereifenster. Erreichbar sind wir per Telefon 06333/ 925168 oder E-Mail [email protected] Seite 4 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021 29. Januar 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 5 Seite 6 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021

Amtlicher Teil Notfallrufnummern Verbandsgemeindewerke Waldfischbach-Burgalben Wasserversorgung Höheinöd 06375/6149 Verbandsgemeinde Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalenberg und 0631/3723-301 Waldfischbach-Burgalben Abwasserbeseitigung Gebiet der Verbandsgemeinde 0631/3723-301 Öffnungszeiten für telefonischen Kontakt Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben (Publikumsverkehr nur nach Anmeldung) Wasser Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Tel. 06333/925-0, Fax: 06333/925-190 NAHWERK Energie GmbH & Co. KG www.vgwaldfischbach-burgalben.de Strom Waldfischbach-Burgalben 06333/2758-2322 Montag, Dienstag, Donnerstag von 08.30 – 12.00 Uhr Wärmenetz Hermersberg, Höheinöd und Steinalben 0631/3723-301 und von 14.00 – 16.00 Uhr Mittwoch geschlossen langer Donnerstag bis 18.00 Uhr Freitag von 08.30 – 13.00 Uhr Zweckverband zur Kommunalwald-Bewirtschaftung AbholungvonPersonalausweisenoderReisepässen - Forstrevier Holzland - Ist Ihr Dokument schon fertig? Zuständig für die Gemeindewälder Schmalenberg, Waldfischbach- Reisepässe, die bis einschließlich 08.01.2021 beantragt wurden, können Burgalben, Geiselberg, Steinalben und die Hembach-Genossenschaft nachtelefonischerTerminvereinbarungbeimEinwohnermeldeamt(Zimmer sowie den Kleinprivatwald in den Gemarkungen Geiselberg, Schmalen- U 5) abgeholt werden. berg, Steinalben, Waldfischbach und Burgalben. Personalausweise können erst nach Erhalt des Pin-Briefes bei uns abge- Erreichbarkeit des Revierleiters: holt werden. Der Revierleiter Herr Christoph Wagner ist zu erreichen unter Bitte geben Sie ausgestellte vorläufige oder abgelaufene Personalaus- Tel.: 06307 1896, mobil 0175 185 6314 weise bzw. Reisepässe beim Einwohnermeldeamt ab. Fax: 06307 911467 Sollten Sie den Reisepass nicht selbst abholen können, geben Sie dem Ab- e:mail: [email protected] holerbitteVollmachtausundgebendiesederbevollmächtigtenPersonmit. Forstamt Johanniskreuz Forstrevier Heltersberg ZuständigfüralleWälderderGemarkungHeltersbergunddenStaatswaldin der Gemarkung Waldfischbach Revierleiter: Stefan Bohrer Tel.: 06306-9210250, mobil 015228850914 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: nach telefonischer Absprache 0152 28850914 Forstrevier Höheinöd ZuständigfüralleWälderindenGemarkungenClausen,,Höhein- öd, Hermersberg, Horbach und den Staatswald der Gemarkung Burgalben Revierleiter: Bastian Allmoslöchner Tel.: 06397-993189, mobil 015228850917 E-Mail: [email protected] Sprechstunde: jeden 1. Mittwoch im Monat, 17 – 18 Uhr im Rathaus Clausen, Hauptstr. 76 Privatwaldbetreuer Büffel Daniel FürdieGemarkungeninClausen,Donsieders,Hermersberg,Höheinöd,Hor- bach,sowiedieGemarkungenderVerbandsgemeindeKaiserslauternSüdist Daniel Büffel zuständig. Rufnummer: 0152-28850995, E-Mail: [email protected] Zur Zeit finden keine Sprechstunden in Hermersberg statt.

Fundsachen Bekanntmachung über gefundene Gegenstände:

Fundgegenstand Fundort Funddatum Kopfhörer kabellos Gehweg Ortsausgang Steinalben Richtung Horbach 18.01.2021 Brille Schulweg Waldfischbach-Burgalben 03.11.2020 Schlüsselbund Schwimmbad Wfb 27.10.2020 Gehstock Welschstraße Wfb 24.09.2020 Ferntrainer Galgenberg, Waldfischbach-Burgalben 23.09.2020 Uhr Hermersberg 21.09.2020 Handtasche Spielplatz im Bruch Wfb 30.08.2020 Schlüssel Parkplatz Bergbad Heltersberg 11.08.2020 Cityroller Carentaner Platz Wfb 13.07.2020 Weitere Information Hörgerät Parkplatz Fitnessstudio Vitalis Wb 29.07.2020 Für die Beantragung von neuen Ausweisdokumenten sind immer ein aktuel- Schlüssel Parkplatz Schwimmbad Heltersberg 24.07.2020 les biometrisches Passbild und der vorhandene alte Ausweis vorzulegen. Die Kosten für einen Reisepass betragen für Personen unter 24 Jahren 37,50 Die rechtmäßigen Eigentümer können sich beim Fundamt der Verbandsge- €, für Personen über 24 Jahren 60,00 €. Personalausweise kosten für Perso- meinde, Zimmer U5 (Tel. 06333/925-128, 129, 127) melden. nen unter 24 Jahren 22,80 €, für Personen über 24 Jahren 28,80 €. Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben -Fundamt- DieGebührensindbeiderBeantragungbarodermitECKartezuentrichten. 29. Januar 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 7

nem anderen höherwertigen Transportmittel vorab einer Krankenbeförde- Stellenausschreibung rungsverordnung vom behandelten Arzt. EinAnspruchaufFahrtkostenbestehtauch,wennsichVersicherteparallelzur Corona-Impfung über einen längeren Zeitraum in einer ambulanten Be- DieVerbandsgemeindeWaldfischbach-Burgalbensuchtzumnächstmög- handlung befinden und einen Anspruch auf Übernahme der Fahrtkosten lichen Zeitpunkt nach § 8 Abs. 4 KrTRL haben. Auch hier gilt, dass eine Verordnung zur Kran- kenbeförderung im Vorfeld vom Hausarzt ausgestellt werden muss. eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter (m/w/d) -SolltenimpfwilligeBürgerinnenundBürgerderVerbandsgemeinde,diedas für das Einwohnermeldeamt. 80. Lebensjahr überschritten haben und mobil eingeschränkt sind, trotz all dieser Voraussetzungen nicht die Möglichkeit haben zum Impfzentrum zu Ihre Aufgabenschwerpunkte: gelangen, so besteht für sie die Möglichkeit eines Transportes durch einen • Pass-, Ausweis- und Meldeangelegenheiten MitarbeiterderVerbandsgemeindeWaldfischbach-Burgalben.Dazumelden • Melderegisterauskünfte Sie sich bitte im Vorzimmer des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde un- • Anträge auf Auskünfte aus dem Bundeszentralregister ter der Telefon-Nummer 06333/925102 oder 06333/925103. Nicht möglich • Führerschein- und Fischereiangelegenheiten ist hierbei die Mitnahme eines Rollstuhls oder anderer medizinischer Geräte. • Führung des Gewerberegisters Dieses Angebot sollte jedoch nur dann in Anspruch genommen werden, wennkeineandereMöglichkeitbestehtzumImpfzentrumzugelangen. Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Statistisches Landesamt • Zielorientiertes, zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten Mikrozensus: Über 20.000 Haushalte werden befragt • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Wie viele Rheinland-PfälzerInnen sind erwerbstätig und wie ist deren berufli- Bürgerinnen und Bürgern sowie Freude an der Arbeit mit Publikum che Qualifikation? Wie hoch ist das monatliche Nettoeinkommen von Haus- • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit halten und Familien? Wie viele alleinerziehende Mütter sind erwerbstätig? • Bereitschaft,sichschnellinneueAufgabengebieteeinzuarbeitenundan Antworten auf solche häufig gestellten Fragen gibt der Mikrozensus. Die Er- Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen hebung erfolgt seit 1957 jährlich bei einem Prozent aller Haushalte in ganz • Gute EDV-Kenntnisse, Erfahrungen in Office, KIS und der Fachan- Deutschland. Mehr als 100 Interviewerinnen und Interviewer werden das wendung VOIS (früher MESO) sind vor Vorteil ganze Jahr 2021 über in Rheinland-Pfalz über 20.000 Haushalte befragen. Aufgrund der Corona-Pandemie erfolgen die Befragungen bis auf Weiteres Wir bieten: nur telefonisch. Wie bei der sonst üblichen persönlichen Befragung melden - Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit gleitender Arbeitszeit in Vollzeit sich die InterviewerInnen schriftlich bei den Haushalten an und bitten um ei- - Bedarfsgerechte Einarbeitung und Fortbildung nen Rückruf zur Vereinbarung eines Interview-Termins. Alternativ besteht - Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD die Möglichkeit, online oder schriftlich Auskunft zu erteilen. Die Interviewerinnen und Interviewer wurden sorgfältig ausgewählt, inten- SendenSiebitteIhreaussagefähigeBewerbungmitdenüblichenUnterla- siv geschult und auf die Geheimhaltung verpflichtet. Unter www.mikrozen- gen bis spätestens 19.02.2021 an die sus.rlp.de/methode/ gibt es Informationen darüber, in welchen Gemeinden des Landes wann Befragungen stattfinden werden. Verbandsgemeindeverwaltung DerPräsidentdesStatistischenLandesamtesRheinland-Pfalz,MarcelHürter, - Personalabteilung - appelliert an alle ausgewählten Haushalte, bei der Mikrozensusbefragung Friedhofstr. 3 mitzumachen. Nur so ist gewährleistet, dass zuverlässige Ergebnisse für die 67714 Waldfischbach-Burgalben vielfältigen NutzerInnen der Statistik aus Politik, Wissenschaft und der inter- essierten Öffentlichkeit bereitgestellt werden können. Mit der Einreichung ihrer Bewerbungsunterlagen erklären sich die Bewer- Der Mikrozensus … ber/innengleichzeitigeinverstanden,dassvorübergehenderforderlicheDaten • ist eine so genannte Flächenstichprobe, für die nach einem mathe- im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert werden. matischen Zufalls-verfahren Adressen ausgewählt werden. • befragt die Haushalte, die in den ausgewählten Gebäuden wohnen, bis zu Lothar Weber, Bürgermeister vier Mal innerhalb von fünf aufeinander folgenden Jahren. • ist eine Erhebung mit gesetzlich verankerter Auskunftspflicht. • wirddurchehrenamtlichtätigeInterviewerInnendurchgeführt,diezurEin- haltung der Bestimmungen des Datenschutzes und der statistischen Möglichkeiten der Beförderung zum Impfzentrum Geheimhaltung verpflichtet sind und die Befragung bei den Haushalten In insgesamt 31 Impfzentren in Rheinland-Pfalz wurde mittlerweile der schriftlich ankündigen. Kampf gegen das Corona-Virus aufgenommen. Momentan werden hier in dererstenStufederCorona-ImpfverordnungdesBundesdieMitbürgerüber 80 Jahren und medizinisches Personal geimpft. Für die Fahrt zum Impfzentrum gilt folgendes: - Der Transport zum Impfzentrum soll von den Bürgerinnen und Bürgern ei- Geiselberg genständigorganisiertundfinanziertwerden.Hiersollu.a.auchaufdieHilfe vonVerwandten,FreundenoderNachbarnzurückgegriffenwerden.Oftste- hen in den einzelnen Orten auch selbstorganisierte Nachbarschaftsinitiati- Bürgersprechstunden ven zur Verfügung, die Fahrdienste ins Impfzentrum anbieten. Vom rhein- Ortsbürgermeisterin Vatter land-pfälzischen Innenministerium wurden landesweit die beiden Anwen- Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr 06307/993043 dungen DorfFunk und DorfNews zur kostenlosen Nutzung freigeschaltet. HierkannHilfeangeboten,GesucheeingestelltundaktuelleMeldungenzum Holzlandgrundschule Heltersberg Wohnort empfangen werden. Da nicht jeder Hilfesuchende einen Zugang zum Internet hat, ist auch hier Nachbarschaftshilfe gefragt. Anmeldung der „Kann-Kinder“ 2021/2022 zum Schulbesuch der Grundschule - Unter folgenden Voraussetzungen werden die Fahrtkosten zum nächstge- „Kinder,dienochnichtschulpflichtigsind,könnenaufAntragderElternindie legenen Impfzentrum übernommen: Schule aufgenommen werden.“ • wenn ein Schwerbehindertenausweis mit der Kennzeichnung MZ aG, H Anmeldetermine: oder BI vorliegt Dienstag, 02.02.2021 von 7.15 Uhr – 08.30 Uhr oder nach telefonischer Ver- • wenn der Pflegegrad 3 und Mobilitätseinschränkung bzw. MZ G vorliegt einbarung (06333/63973) (im Gebäude der Grundschule Heltersberg). • bei Pflegegrad 4 oder 5 Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch In allen diesen Fällen bedarf es bei der Beförderung mit einem Taxi oder ei- und die Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Weiterhin sollte bei der Anmeldung das einzuschulende Kind dabei sein. Seite 8 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021

Heltersberg Höheinöd

Bürgersprechstunden Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Mohrhardt Ortsbürgermeister Weber Mittwoch von 17.30 – 19.00 Uhr 06333/63548 Dienstag von 17.00 – 19.00 Uhr 06333/2415 Holzlandgrundschule Heltersberg Bekanntmachung der dritten Satzung der Anmeldung der „Kann-Kinder“ 2021/2022 zum Ortsgemeinde Höheinöd vom 25. Januar 2021 zur Schulbesuch der Grundschule Änderung der Satzung zur Erhebung von „Kinder,dienochnichtschulpflichtigsind,könnenaufAntragderElternindie wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Schule aufgenommen werden.“ Anmeldetermine: Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung Dienstag, 02.02.2021 von 7.15 Uhr – 08.30 Uhr oder nach telefonischer Ver- wiederkehrende Beiträge) vom 07. Januar 2013 einbarung (06333/63973) (im Gebäude der Grundschule Heltersberg). Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Höheinöd hat auf Grund des § 24 Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 10 und 10 a des Kom- und die Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. munalabgabengesetzes(KAG)folgendeSatzungbeschlossen,diehiermitbe- Weiterhin sollte bei der Anmeldung das einzuschulende Kind dabei sein. kannt gemacht wird: Gemeindebücherei Heltersberg Artikel 1 Nutzungsänderung wegen Corona § 12 erhält folgende Fassung: DieNutzungderBüchereiistbisaufweiteresnurmitTer- § 12 minvergabe möglich. Übergangsregelung Es werden Termine in 10-minütigen Abständen verge- Gemäߧ10aAbs.6KAGwirdfestgelegt,dassGrundstücke,diezudenimFol- ben. Bitte halten Sie, um einen reibungslosen Ablauf zu genden zählenden Verkehrsanlagen Zufahrt oder Zugang nehmen können, gewährleisten, die vergebenen Termine unbedingt ein. erstmals in den ebenfalls genannten Jahren bei der Ermittlung des wieder- Die Übergabe der Medien erfolgt im Eingangsbereich kehrenden Beitrags berücksichtigt und beitragspflichtig werden: der Bücherei. Ein direktes Betreten der Büchereiräum- lichkeiten erfolgt hierbei nicht. Die gewünschten Medien stellen wir nach Straße „Zu den Aspen“ ab 2022 Wunsch und Absprache für die Abholung bereit. Über den Online-Katalog Langgasse 28 ab 2022 www.bibkat.de/heltersberg kann unser kompletter Bestand recherchiert Auf der Heide (Teilstück im Bebauungsplan 1. Erweiterung Heide II) ab 2030 und vorbestellt werden. Die Anmeldung hierzu erfolgt mit der Nummer auf Artikel 2 dem Büchereiausweis und dem ausgeschriebenen Geburtsdatum (zum Bei- In-Kraft-Treten spiel:08.05.1993).Bestellungenkönnenaberauchgernetelefonisch(63066) Diese Satzung tritt rückwirkend zum 01.01.2020 in Kraft. oder per E-Mail ([email protected]) erfolgen. Alle zurückgegebenen Medien werden erst am Ende eines Ausleihtages ver- Höheinöd, den 25. Januar 2021 bucht und für ca. 72 Stunden separat gelagert. gez. (Lothar Weber), Ortsbürgermeister Hinweis gemäß § 24 Abs. 6 GemO: Onleihe Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften die- Auch wir beteiligen uns an der „Onleihe Rheinland-Pfalz“ ses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gel- teil. Die Onleihe bietet die Möglichkeit rund um die Uhr teneinJahrnachderBekanntmachungalsvonAnfangangültigzustandege- und von überall auf der Welt viele digitale Medien kommen. Dies gilt nicht, wenn (eBooks, eAudios, ePapers und mehr ...) auszuleihen. An- 1. dieBestimmungenüberdieÖffentlichkeitderSitzung,dieGenehmigung, meldungen können gerne bei uns in der Bücherei erfolgen. Dieser Service ist kostenlos. Für unsere älteren Nutzer*innen bieten wir einen ehrenamtlichen die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden und kostenlosen Bücherliefer- und Abholdienst (nur in Heltersberg) bis zur sind, oder Haustür an. 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Be- Sie haben Fragen? Dann kontaktieren Sie uns doch bitte! schluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Herzliche Grüße Ihr Büchereiteam Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeich- nung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gel- tend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch Hermersberg nachAblaufderinSatz1genanntenFristjedermanndieseVerletzunggeltend machen. 67714 Waldfischbach-Burgalben, den 25. Januar 2021 Bürgersprechstunden Verbandsgemeindeverwaltung Ortsbürgermeister Sommer (Lothar Weber), Bürgermeister Dienstag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/2790624 Schuleinschreibung an der Sickingerhöh Schuleinschreibung an der Sickingerhöh Grundschule Höheinöd - Hermersberg Grundschule Höheinöd - Hermersberg AmMittwoch,dem17.02.2021findetvon10.00Uhrbis12.00Uhr(Termin- AmMittwoch,dem17.02.2021findetvon10.00Uhrbis12.00Uhr(Termin- absprache zwingend erforderlich unter Telefon 06333-2861 oder E-Mail un- absprache zwingend erforderlich unter Telefon 06333-2861 oder E-Mail un- ter [email protected]) die Einschreibung der Kann-Kinder für das Schul- ter [email protected]) die Einschreibung der Kann-Kinder für das Schul- jahr2021/2022inderSickingerhöh-GrundschuleHermersberg-Höheinödim jahr2021/2022inderSickingerhöh-GrundschuleHermersberg-Höheinödim Standort Höheinöd statt. Standort Höheinöd statt. Bitte bringen Sie Ihr Kind, das Familienstammbuch und eine Bescheinigung Bitte bringen Sie Ihr Kind, das Familienstammbuch und eine Bescheinigung überdieDauerdesKindergartenbesuchssowiedenImpfpassmit.FürKinder überdieDauerdesKindergartenbesuchssowiedenImpfpassmit.FürKinder die nicht aus Höheinöd sind benötigen wir ein Passfoto für die Fahrkarte. die nicht aus Höheinöd sind benötigen wir ein Passfoto für die Fahrkarte. 29. Januar 2021 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben Seite 9

Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06333-955192 oder e- mail unter [email protected] Horbach

Bürgersprechstunden Waldfischbach-Burgalben Ortsbürgermeister Schäfer Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr 06333/64760 Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Schäfer nicht im Dienst Ortsbürgermeister Michael Oestreicher , Tel. 9-12 Uhr 06333/64096 In der Zeit vom 11.01. bis 29.01.2021 ist Ortsbürgermeister Walfried Schäfer Sprechstunde montags von 10.30-12 Uhr + 17.30-19 Uhr im alten Rathaus, nicht im Dienst. Seine Vertretung übernimmt in dieser Zeit der Erste Beige- Hauptstr. 52 ordnete, Herr Dieter Stemler. Mail: [email protected] (Haupt- u. Finanz, Soziales, Familien, Senioren, KiTa, Spielplätze, Kinder, Schuleinschreibung an der Grundschule Jugend, Sport, Tourismus, Vereine) Heidelsburg in Waldfischbach-Burgalben 1.Beigeordneter Herbert Beihl, Am Montag, den 01.02.2021 findet von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr (nach tele- Sprechstunden nach Vereinbarung 0177/5744086 fonischer Terminvereinbarung) die Einschreibung der Kann-Kinder für das [email protected] Schuljahr2021/2022inderGrundschuleHeidelsburg,Philipp-Rothhaar-Stra- (Bauen + Planung) ße 17, 67714 Waldfischbach-Burgalben statt. Beigeordneter Alexander vom Hagen 06333-6035115 Bitte bringen Sie Ihr Kind, eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Beschei- [email protected] nigungüberdieDauerdesKindergartenbesuchsmit.FürKinderdienichtaus Sprechzeiten nach telefonischer Anmeldung Waldfischbach-Burgalben sind benötigen wir ein Passfoto. (Bauhof, ortliche Gebäude/Immobilien, Grundstücke, Pachten, Friedhof, Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06333-955192 oder e- Wasserwerk) mail unter [email protected] Sprechstunden des Bürgermeisters SolangedieLockdown-BestimmungendesLandesgelten,findenbisaufWei- teres keine Sprechstunden des Bürgermeisters statt. Telefonische Erreich- barkeit ist gegeben. Schmalenberg Ich bitte um Ihr Verständnis. Michael Oestreicher

Bürgersprechstunden Schuleinschreibung an der Grundschule Ortsbürgermeister Seibert Heidelsburg in Waldfischbach-Burgalben In den ungeraden Kalenderwochen dienstags im Rathaus, Hauptstraße 47, Am Montag, den 01.02.2021 findet von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr (nach tele- Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr. fonischer Terminvereinbarung) die Einschreibung der Kann-Kinder für das Rathaus: 06307/317 Schuljahr2021/2022inderGrundschuleHeidelsburg,Philipp-Rothhaar-Stra- Ortsbürgermeister Seibert: 06307/1357 ße 17, 67714 Waldfischbach-Burgalben statt. Bitte bringen Sie Ihr Kind, eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Beschei- Holzlandgrundschule Heltersberg nigungüberdieDauerdesKindergartenbesuchsmit.FürKinderdienichtaus Anmeldung der „Kann-Kinder“ 2021/2022 zum Waldfischbach-Burgalben sind benötigen wir ein Passfoto. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter Telefon 06333-955192 oder e- Schulbesuch der Grundschule mail unter [email protected] „Kinder,dienochnichtschulpflichtigsind,könnenaufAntragderElternindie Schule aufgenommen werden.“ Nahwerk-Energie und Gemeindewerke Anmeldetermine: Dienstag, 02.02.2021 von 7.15 Uhr – 08.30 Uhr oder nach telefonischer Ver- Waldfischbach-Burgalben einbarung (06333/63973) (im Gebäude der Grundschule Heltersberg). Aufgrund des aktuellen Lockdowns ist es uns auch weiterhin leider nicht Bei der Anmeldung sind die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch möglich, den von Ihnen gewohnten persönlichen Kundenkontakt in den und die Bescheinigung über den Besuch des Kindergartens mitzubringen. Räumlichkeiten der Nahwerk-Energie und den Gemeindewerken bereit zu Weiterhin sollte bei der Anmeldung das einzuschulende Kind dabei sein. stellen. SolltenSieFragenzuIhrenVerbrauchsabrechnungenhaben,sobittenwirSie dies telefonisch unter der Rufnummer 06333/2758-100 bzw. -200, per E-Mail kundenservice@nahwerk-energie bzw. kundenservice@gemeindewerke- wabu.de oder per Fax 06333/2758-204 an uns zu richten. Steinalben Wir werden anschließend ihre Anfragen umgehend bearbeiten. Ihre Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben und Nahwerk-Energie

Bürgersprechstunden Ortsbürgermeister Reischmann Jeweils am 2. Donnerstag des Monats 17.30 - 18.30 Uhr Aus dem Landkreis Rathaus: 06333/64788 Ortsbürgermeister Reischmann 06333/64359 Hinweis des Landkreises Südwestpfalz zum Schutz In dringenden Fällen: Mobil Nr. 0172/8012417 von Amphibien Die jährliche Wanderung unserer Kröten, Schuleinschreibung an der Grundschule Frösche und Molche aus dem Winterquartier Heidelsburg in Waldfischbach-Burgalben zu ihren Laichgewässern steht an. Sie über- Am Montag, den 01.02.2021 findet von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr (nach tele- queren dabei ab Ende Februar Straßen, die fonischer Terminvereinbarung) die Einschreibung der Kann-Kinder für das ihnenzurtödlichenFallewerdenkönnen.Auf Schuljahr2021/2022inderGrundschuleHeidelsburg,Philipp-Rothhaar-Stra- demStraßenbelagwerdendievielenLeichen ße 17, 67714 Waldfischbach-Burgalben statt. zudem wegen der Rutschgefahr auch zu ei- Bitte bringen Sie Ihr Kind, eine Kopie der Geburtsurkunde und eine Beschei- nem Problem für Autofahrer. Um sicherzu- nigungüberdieDauerdesKindergartenbesuchsmit.FürKinderdienichtaus stellen,dassdieseAmphibiendieStraßenge- Waldfischbach-Burgalben sind benötigen wir ein Passfoto. fahrlos überqueren können, ruft die Untere Seite 10 Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021

Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Südwestpfalz die Bevölkerung zur LAG Pfälzerwald Plus tatkräftigen Unterstützung auf. Insbesondere für die Bereiche Wies- Erster Aufruf 2021 zur Einreichung von LEADER-Projekten bach/Winterbach, /Stambach, Waldfischbach/Heltersberg und Lud- DieLokaleAktionsgruppe(LAG)PfälzerwaldplusstartetdenerstenAufruffür wigswinkel/Fischbach bei sucht sie dringend ehrenamtliche HelferIn- dasJahr2021zurEinreichungvonProjektenfürdasLEADER-Programm.Hier- nen. Im Februar 2021 werden an 22 Straßenabschnitten im Landkreis soge- fürstehenFördergelderinHöhevon530.000EuroausEU-undLandesmitteln nannte Amphibienschutzzäune mit einer Gesamtlänge von etwa 10 km auf- zur Vergabe bereit. Projektvorschläge können von Privatpersonen, Vereinen gestellt.SiehinderndieAmphibienamÜberquerenderStraßen.Aufderstra- oder öffentlichen Institutionen eingereicht werden. ßenabgewandten Zaunseite sind mehrere Eimer in den Boden versenkt, in DiekonkretenProjektemüssenzuMehrLebenunderlebeninderRegionbei- welche die Tiere während ihrer Wanderung hineinfallen. Zweimal täglich, tragen. Dabei hat sich die LAG sechs Ziele gesetzt, die mit den Fördermitteln morgens und abends, werden sie aus den Eimern entnommen und sicher unterstützt werden: über die Straße gebracht und ausgesetzt. Zu Beginn werden die HelferInnen • Touristische Inwertsetzung coronakonform per Telefon oder per E-Mail eingewiesen und in Schichten • Aufwertung der Natur- und Kulturlandschaft eingeteilt. Während des gesamten Zeitraums steht die Untere Naturschutz- • Strukturelle Stärkung der Dörfer behörde als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Wanderung beginnt mit ei- • Wertschätzung des Gemeinschaftslebens neranhaltendmildenWitterung,d.h.beifrostfreienNächtenmitnächtlichen • Regionale Produkte stärker vermarkten Temperaturenvonmehrals5°C.GewöhnlicherstrecktsichdieWanderungs- • Vernetzung und Information intensivieren zeitvonEndeFebruarbisEndeApril,kannjedochwitterungsbedingtauchva- Die Frist zur Einreichung der Projektsteckbriefe endet am 12.03.2021. Das riieren. Insbesondere an den folgenden Straßenabschnitten in unserem Be- Auswahlverfahren der Projekte findet im Rahmen der Vorstandssitzung am reichbittetdieKreisverwaltungAutofahrerumrücksichtsvollesFahren.Auch 15.04.2021 statt. Nähere Informationen zu den Fördersätzen und dem An- umdieHelferInnennochbesserzuschützenwirddieHöchstgeschwindigkeit tragsverfahren finden Interessierte unter www.pfaelzerwaldplus.de. Als An- hier teilweise auf 50 km/h beschränkt. sprechpartnerinnen stehen Monika Satory und Ute Weisbrod-Mohr unter 1. K 30 Heltersberg – Schmalenberg Tel. 06331 809-343 /-309 oder E-Mail: [email protected] gerne 2. K 32 Waldfischbach-Burgalben – Leimen, Höhe Clausensee zur Verfügung. 3. L 499 Waldfischbach – Heltersberg Hintergrund: Der LEADER-Region Pfälzerwald plus umfasst den gesamten 4. K 30 / K 52 Schmalenberg – Trippstadt Landkreis Südwestpfalz sowie die Verbandsgemeinden Annweiler und Bad 5. K 34 vor Bergzabern (Landkreis Südliche Weinstraße), Teile der Verbandsgemeinde 6. K 31 Geiselberg – B 270 Landstuhl (Landkreis Kaiserslautern) und die Verbands-gemeinde Lamb- 7. L 498 Clausen – Merzalben recht/Pfalz (Landkreis Bad Dürkheim). Für die Verteilung der Fördermittel ist Entsprechende Hinweise erfolgen vor Ort mit Schildern. Die Wanderung der die Lokale Aktionsgruppe Pfälzerwald plus verantwortlich, die sich als Verein Amphibien dauert ca. sechs bis acht Wochen. Für diese Dauer werden auch unter dem Namen „LAG Pfälzerwald plus e.V.“ organisiert hat. interessierte HelferInnen gesucht, die sich unter 06331 809 227 telefonisch oder per E-Mail an [email protected] bei der Unteren Naturschutzbehörde in der Kreisverwaltung Südwestpfalz wenden sollen. Ende Amtsblatt Waldfischbach-Burgalben

Stromausfall

Wichtiger Hinweis unserer Feuerwehr

Spätestens 30 Minuten nachdem der Strom ausgefallen ist, werden folgende Anlaufpunkte von der Feuerwehr besetzt:

Heltersberg: Feuerwehrgerätehaus und Kerweplatz (Schillerring)

Geiselberg: ehemalige Schule, Schulstraße 2

Hermersberg: Feuerwehrgerätehaus

Höheinöd: Feuerwehrgerätehaus

Schmalenberg: Feuerwehrgerätehaus

Steinalben: Feuerwehrgerätehaus

Waldfischbach-B.: Feuerwehrgerätehaus und Polizei (Besetzung durch Polizei)

Sollten Sie Hilfe brauchen wenden Sie sich bitte an diese Stellen.Die Einsatzkräfte helfen Ihnen so gut sie können weiter. Für weitere Hinweise zur Notfallvorsorge wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung, Zi E 3, Frau Zimmermann, Tel. 06333 – 925 124 oder informieren Sie sich im Internet unter www.bbk.bund.de. 29. Januar 2021 Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben Seite 11

Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben

Kirchliche Nachrichten

Anmeldung Gottesdienst Prot. Pfarramt Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste bis spätestens Freitags 12.30 Uhr Waldfischbach telefonisch oder per E-Mail bis Donnerstags 18.00 Uhr im Pfarrbüro an. Sie ersparensichdasAnstehenundggf.dieAbweisung,weildiePlätzederKirche Pfarramt Friedhofstr. 12, Wfb-B. - nach der Corona Verordnung - bereits besetzt sind. Öffnungszeiten: Di. + Fr. 8.30 - 11.30 Uhr Tel.: 06333 / 2568 Aufgrund der fehlenden Ordnungs- und Empfangsdienste finden vorüber- pfarramt.waldfischbach-protestantisch.de gehendkeineGottesdiensteinWeselbergstatt.WennSiedieMöglichkeitha- ben,unsbeidenOrdnungs-undEmpfangsdienstenzuunterstützen,melden Hinweis Sie sich gerne im Pfarrbüro. Liebe Gemeindemitglieder, FürdieZeitderGültigkeitdesLockdownsindzurPräventiongegendasCoro- Redaktionsschluss Pfarrblatt März 2021 na-Virus alle Gemeindeveranstaltungen ausgesetzt. Unsere Konfirmanden Dienstag, den 16.02.2021, 12.00 Uhr und Präparanden bitten wir, sich über die Messengergruppen zu informie- ren, wir versuchen die Konfirmandenzeit so gut es geht digital zu gestalten und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Geistliches Zentrum Unsere Gottesdienste in den Kirchen haben wir bis zum Ende der Lockdown- Maßnahmenebenfallswiederausgesetzt.FürdenjeweiligenSonntaggibtes Maria Rosenberg einenGottesdienstamKüchentisch,denSieüberdieseHomepage(“Andach- Rosenbergstraße 22, Waldfischbach-Burgalben ten digital„), über das Gottesdiensttelefon 0 63 33 / 60 98 576 bzw. 60 98 979 Tel.: 06333 / 923 - 200, Fax: 06333 / 923 - 280 und auf Wunsch auch schriftlich frei Haus (in Waldfischbach-Burgalben, E-Mail: [email protected] Steinalben und Donsieders) erhalten. Homepage: www.mariarosenberg.de

Ökumene in Waldfischbach-Burgalben Sonntag,31.01.2021 4.SonntagimJahreskreis–SonntagdesWortesGottes und Heltersberg 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse (Übertragung im Livestream) Prot. Pfarramt, Tel. 06333 / 2568 Montag, 01.02.2021 10:00 Uhr Werktagsmesse Kath. Pfarramt, Tel. 06333 / 2412 Dienstag, 02.02.2021DARSTELLUNG DES HERRN 06:30 Uhr FrühaufstehermessemitKerzenweihemitGedenkenanDirektor Ruhepol Albert Bast (+ 2013) Jeden Freitag von 18.00-18.30 Uhr in der Prot. Kirche Waldfischbach. Diese 10:00 Uhr Festtagsmesse mit Kerzenweihe Andacht lädt zum gemeinsamen Beten, Schweigen und Auftanken ein. Nach den Messen wird der Blasiussegen erteilt Mittwoch, 03.02.2021Hl. Blasius, Hl. Ansgar Atempause 10:00 Uhr Werktagsmesse mit Spendung des Blasiussegens Jeden Monat jeweils 1. Di. in Wfb u. jeden 3. Mi. in Her (Ausnahmen entneh- 15-17 Uhr Segenszeit in der Wallfahrtskirche men Sie bitte dem Amtsblatt, Gottesdienstordnung). Blasiussegen mit Diakon Steffen Dully Donnerstag, 04.02.2021Hl. Rabanus Maurus 10:00 Uhr Werktagsmesse Pfarrei Hl. Johannes XXlll Freitag, 05.02.2021 Hl. Agatha Das Pfarrbüro ist geöffnet: 10:00 Uhr Werktagsmesse mit Segnung des Agathabrots dienstags, donnerstags und freitags von 10 - 12.30 Uhr 21-10 Uhr „Du bist einfach da“ und donnerstags von 16 - 18 Uhr Gebet durch die Nacht in der Gnadenkapelle [email protected] Samstag, 06.02.2021 Hl. Paul Miki und Gefährten, Marien-Samstag Homepage: www.kath-pfarrei-waldfischbach.de 10:00 Uhr Wallfahrtsmesse Sonntag, 07.02.2021 5. Sonntag im Jahreskreis Sonntag (31.01.2021)4. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Feierliche Sonntagsmesse (Übertragung im Livestream) 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier 18:30 Uhr Messfeier in der außerordentlichen Form des römischen Ritus 10:30 Uhr (Hel) Eucharistiefeier 11:00 Uhr (Her) Kinderwortgottesfeier i. d. Kirche Die Messfeiern finden in der Wallfahrtskirche statt. Die Plätze sind begrenzt. Montag (01.02.2021) der 4. Woche im Jahreskreis Das Mitfeiern der Gottesdienste ist darum nur nach Anmeldung bis zum Vor- 14:30 Uhr (Hel) Rosenkranzgebet tag um 15 Uhr möglich: www.maria-rosenberg.de bzw. 06333/923-200. 18:00 Uhr (Hor„) Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Kerzenweihe Dienstag (02.02.2021) Darstellung des Herrn Die im Livestream übertragenen Gottesdienste finden sich unter: 18:00 Uhr (Hel) Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Kerzenweihe www.maria-rosenberg.de bzw. www.bibeltv.de/live-gottesdienste. 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit Blasius-Segen und Kerzenweihe Freitag (05.02.2021)Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania (um 250) Rosenkranzgebet in der Wallfahrtskirche 18:00 Uhr (Her) Eucharistiefeier mit eucharistischer Anbetung u. Segen werktags 09:30 Uhr Samstag (06.02.2021) 5. Sonntag im Jahreskreis 17:30 Uhr (Hor) Vorabendmesse Eucharistische Anbetung in der Gnadenkapelle Sonntag (07.02.2021)5. Sonntag im Jahreskreis werktags (außer mittwochs) 10:30 Uhr – 16:00 Uhr 09:00 Uhr (Wfb) Eucharistiefeier, anschl. Gebet f. d. Pfarrei mittwochs 13:00 Uhr – 16:00 Uhr 10:30 Uhr (Her) Eucharistiefeier sonntags 11:00 Uhr – 16:00 Uhr

Medizinische Masken Feier der Versöhnung (Beichte) in den Sakristeien der Wallfahrtskirche Bitte beachten Sie, dass ab sofort bei den Gottesdiensten medizinische Mas- samstags15:00Uhrbis16:00Uhr.WeitereTerminefürBeichteundBeichtge- ken zu tragen sind. spräche nach persönlicher Vereinbarung (06333/923-200). Seite 12 Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021

Der Wallfahrtsladen ist bis voraussichtlich 14. Februar 2021 geschlossen. Trauerfeiern anlässlich von Bestattungen (Erdbestattungen und Urnenbei- Für Messbestellungen wenden Sie sich bitte an die Rezeption vom Tagungs- setzungen) können aufgrund der örtlichen Gegebenheiten in unseren Fried- haus unter der Telefonnummer 06333-923200. hofskapellennurmitminimalerAnzahlstattfinden,dieaufgrundderCorona- Regelungen mit den Ortsgemeinden festgelegt werden. Im Außenbereich Bitte beachten Sie unsere Internetseite www.maria-rosenberg.de, da es auf- gelten die inzwischen bekannten Abstandregeln von 1,50 m zwischen Perso- grundderaktuellenSituationimmerwiederzuVeränderungenkommenkann. nen bzw. Haushaltsverbänden.

Wichtig:DiePflichtzurKontaktdatenerfassungsowiedasdurchgängigeTra- Prot. Pfarramt Höheinöd gen von Masken ist sowohl in der Kapelle als auch im Freien vorgeschrieben. Pfarrerehepaar Emmerich In jedem Fall sollte ein Trauerfall so bald wie möglich nicht nur mit dem Be- Hauptstr. 8a, Höheinöd statter, sondern auch mit dem Pfarrer und der Ortsgemeinde kommuniziert Telefon: 06333 / 2310 werden. [email protected] Seelsorge, insbesondere auch Trauerbegleitung, muss in diesen Zeiten erst rechtmöglichsein.JenachderindividuellenSituationkannsie„vorOrt“unter Sonntag, 31.1.2021 Beachtung der Hygiene- und Abstandsregeln oder telefonisch oder per Vi- 09.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd deokonferenz erfolgen. 10.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg Sonntag, 7.2.2021 In der Zeit der Vakanz ist Pfarrer Walter Becker aus Pirmasens (Tel. 06331- 09.00 Uhr Gottesdienst in Hermersberg (!) 2062590)fürdieKasualien(Taufen,Trauungen,Bestattungenetc.)zuständig, 10.00 Uhr Gottesdienst in Höheinöd (!) PfarrerDavidGippnerausWaldfischbach(Tel.06333-2568)fürdieGeschäfts- führung. Präparandenunterricht:SolangeinderSchulekeinPräsenzunterrichtstatt- findet, fällt der Präparandenunterricht aus. Prot. Pfarramt Schopp Es gelten die bekannten Hygiene-Auflagen: Tragen eines Mund-Nasen- mit Schopp, Krickenbach, Linden, schutzes auch während des Gottesdienstes. Begrenzung der Gottesdienst- Queidersbach u. Horbach teilnehmer auf 70 Personen in Höheinöd und 25 in Hermersberg. Desinfizie- Pfarramt, Waldstr. 12, Schopp rung der Hände und Mindestabstand. Alle Gottesdienstteilnehmer werden Öffnungszeiten: Mi. + Fr. 9 - 12 Uhr mit Namen, Vornamen und Adresse erfasst. Der Gesang bleibt untersagt. Tel. / Fax: 06307 / 395 Bleiben Sie gesund und behütet! E-Mail: [email protected] Internet: www.kirchen-in-kl.de Prot. Pfarramt Schmalenberg Sonntag, 31. Januar 2021: 09.30 Uhr Schopp mitGeiselberg,HeltersbergundSchmalenberg 10.30 Uhr Linden Pfarramt Hauptstr. 50, Schmalenberg Wir bitten um eine Kollekte für die Bibelverbreitung in der Welt. Tel.: 06333 / 2568, Pfarrer Gippner, Wfb. [email protected] 62. Aktion „Brot für die Welt“: Wir sammeln Ihre Spenden noch bis Ende Ja- www.pfarramt-schmalenberg.de nuar2021.AufWunschstellenwirIhneneineSpendebescheinigungaus.Nä- hereInformationenzu„BrotfürdieWelt“findenSieunterwww.brot-fuer-die- Letzter Sonntag nach Epiphanias, 31.01.2021 mit Pfr. David Gippner welt.de 09:30 Uhr Gottesdienst in Heltersberg 10:30 Uhr Gottesdienst in Schmalenberg Ergebnisse der konstituierenden Sitzung des Presbyteriums mit Wahl Sexagesimae, 07.02.2021 mit Pfr. Walter Becker der Bezirkssynodalen am 21.1.21 09:30 Uhr Gottesdienst in Geiselberg Berufene ständige Mitglieder im Presbyterium: M.Denser, F.Scherer. Vorsitz 10:30 Uhr Gottesdienst in Heltersberg des Presbyteriums: Pfarrer W.Hust. Stellvertretender Vorsitz des Presbyteri- Estomihi, 14.02.2021 mit Lektorin Kathrin-Susanne Beck ums: P.Katzschke. Schriftführer*in: M.Hinrichs. Stellvertretende Schriftfüh- 09:30 Uhr Gottesdienst in Schmalenberg rer*in:P.Schwehm.MitgliederderBezirkssynodeKaiserslautern:M.Hirschel- 10:30 Uhr Gottesdienst in Geiselberg mann, A.Rung, P.Schwehm. Stellvertretende Mitglieder der Bezirkssynode Kaiserslautern: Simone Storck, F.Scherer, S.Knoth. Mitglied in der Gesamtkir- Hinweise chenvertretung Kaiserslautern: M.Hirschelmann. Stellvertretendes Mitglied Für die Gottesdienste gelten die üblichen Hygieneregeln (AHA-Regeln: 1,5 m in der Gesamtkirchenvertretung KL: Kaiserslautern: Steven Storck. Ökume- Abstand zwischen den Haushalten, Hände am Eingang desinfizieren, FFP2- nebeauftragte: Steven Storck, A.Rung, M.Hinrichs, M.Hirschelmann. Beauf- bzw.OP-MaskenpflichtinderKirche/aufdemGottesdienstgelände(selbstge- tragte im Arbeitskreis „Zukunft mit Struktur KL“: A.Rung, F.Scherer nähte Masken und Stoffmasken sind nicht mehr erlaubt), Pflicht zur Erfas- sung der Kontaktdaten für eine eventuelle Nachverfolgung). Eine Voranmel- „Neujahrsessen to go in Krickenbach“: Die Prot. Kirchengemeinde dung ist vorerst wieder nicht mehr nötig, dennoch bietet es sich an, dass Sie Schopp-Linden-Krickenbachlädtherzlicheinzum„Neujahrsessentogo“zum sich bei unseren Presbyterien oder im Pfarramt melden, falls Sie mit einer Abholen am Sonntag, 31. Januar 2021 ab 11.30 Uhr an der Prot. Kirche Kri- größeren Anzahl Menschen den Gottesdienst besuchen möchten. Die Rege- ckenbach. Es gibt Wildschweingulasch mit Kartoffelknödel, hausgemachtes lungen der neuen Corona-Verordnung setzt das Pfarramt für Sie um. Vorläu- RotkrautmitBirneundPreiselbeerenfür11,50Euro.EineEssenslieferungfür fig findet keine Kinderkirche statt. Wir bemühen uns digitale Formate auszu- ältere und nicht mobile Menschen auf unseren Dörfern ist möglich. Anmel- arbeiten und mit den Eltern zu kommunizieren. dung bis Mittwoch, 27. Januar 2021 erbeten im Prot. Pfarramt Schopp unter Tel. 06307/395 oder per e-mail unter [email protected]. Die KonfiZeiten (Konfirmandenunterricht) der Jahrgänge 2019/21 und DerReinerlösistfürunsereKirchengemeindebestimmt.Wirwünscheneinen 2020/22 finden - nach Absprache und analog zur Corona-Situation an den guten Appetit! Schulen-statt.AktuellsindfürunsnurdigitaleFormate(„Zoom“)denkbar.El- tern und Konfis werden dazu von uns informiert. Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller): Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. 29. Januar 2021 Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben Seite 13

Verbandsgemeinde Waldfischbach- Burgalben

hatdasBiosphärenreservatvielseitigeAufgaben,etwaimBereichnachhaltiges Schicken Sie uns Ihren Beitrag für die lokalen Nachrichten Wirtschaften,Landschaftspflege,Biodiversität,ForschungundMonitoring,Bil- dung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie Öffentlichkeitsarbeit und Kom- Waldfischbach-Burgalben an : munikation.FürihrFÖJerhaltendieFreiwilligeneinTaschengeldsowiegegebe- [email protected] nenfallseinenZuschusszurUnterkunft.Unterwww.foej-rlp.degibtesallewei- terenInformationenrundumdasFÖJunddieBewerbungsowieweitergehen- Agentur für Arbeit informiert zum Arbeitsrecht de Informationen zum Biosphärenreservat als Einsatzstelle. Bewerbungen Online-Vortrag „Gleiches Recht für alle“ solltenbis01.April2021beimBiosphärenreservats-TeaminLambrechteinge- Am Dienstag, 9. Februar 2021, bietet die Agentur für Arbeit Kaiserslautern- hen. Die Bewerbungen werden ausschließlich online erstellt und abgeschickt Pirmasens eine Online-Veranstaltung zum Thema Arbeitsrecht an. Der Vor- unterwww.foej-rlp.de/foej-und-oebfd-in-rheinland-pfalz/bewerbung. tragunterdemTitel„GleichesRechtfüralle“beginntum9.00Uhrunddauert rundzweiStunden.Interessiertewerdengebeten,sichvorabperE-Mailanzu- Junior Ranger-Camps in den Pfingst-, Sommer- und melden ([email protected]). Sie erhalten Herbstferien dann auch auf diesem Weg die Zugangsdaten zur Veranstaltung. Arbeits- Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten recht ist ein sehr komplexes Thema. Beschäftigte sollten ihre Rechte kennen Rheinland-Pfalz haben gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern die und einfordern. Regine Janes von der Arbeitskammer des Saarlandes bietet neue Junior Ranger-Saison geplant. Kinder und Jugendliche im Alter von sie- Informationen zu unterschiedlichen arbeitsrechtlichen Fragen. Dazu gehö- benbiszwölfJahrenerlebenunderforschenbeifünftägigenCampsinderNa- ren beispielsweise: Was ist im Vorstellungsgespräch erlaubt? Wie muss ein tur das Biosphärenreservat. Erstmals ist auch ein Camp Ende Mai vorgese- Arbeitsvertrag gestaltet sein? Wie ist das mit dem Kündigungsrecht? Was ist hen, wenn in Rheinland-Pfalz die Pfingstferien anstehen. Zudem gibt es zwei bei Krankheit, Urlaub, Teilzeit oder auch nach Eltern- oder Pflegezeit zu be- Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger ab 12 Jahren rich- achten? Wie sieht es mit Arbeitsrecht bei Minijobs und Jobs im Übergangsbe- ten. Ein neues Angebot sind die Entdecker-Camps für alle ab 10 Jahren, die reich aus? Der Online-Vortrag „Gleiches Recht für alle“ ist Teil der Veranstal- monatlich jeweils übers Wochenende stattfinden. Alle Camps können nur tungsreihe„BiZ&Donna“.DieserichtetsichvorrangiganFrauenundbehan- stattfinden, wenn es die Lage hinsichtlich der Corona-Pandemie erlaubt. Die delt aktuelle Themen aus der Arbeitswelt. Interessierte aller Alters- und Be- Camps laufen jeweils montags bis freitags von 9 bis 14 oder 16 Uhr. Bei man- rufsgruppen,dieerwerbstätigsindoderseinmöchten,sindeingeladen,auch chenCampsgibtesauchdieMöglichkeitzuübernachten.DieWaldritterSüd- wenn sie bisher noch keinen Kontakt zur Agentur für Arbeit hatten. westbieteneinCampindenPfingstferienan,undzwarvom26.bis30.Maiin KontaktundAnmeldung:NadjaSchäfer,BeauftragtefürChancengleichheitamAr- Clausen.EbenfallsinClausenfindeteinesderSommercampsdesCVJMsPfalz beitsmarkt,06313641526,[email protected] inZusammenarbeitmitdemCVJMWaldfischbachstatt,undzwarvom19.bis 23.Juli.IndergleichenZeitführtLandesforsteneinCampfürneueKinderam Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz durch. Zwei weitere Junior Ranger- Hermersberg CampsinJohanniskreuzfürKinder,diebereitsJuniorRangersind,gibtesvom 26. bis 30. Juli sowie vom 02. bis 06. August. Ebenfalls in der zweiten und Turnerbund Hermersberg drittenFerienwochebietetderCVJMPfalzjeweilseinCampinMehlbachan.In Online-Challenge beim Pfälzer Turnerbund der fünften Ferienwoche, vom 16. bis 20. August, gibt es ein Camp von Lan- Bei der 6-wöchigen Challenge beim PTB gab es 6 verschiedene Aufgaben zu desforsten,dasinBadDürkheimstattfindet.ImHerbstgibtesdreiJuniorRan- erledigen: Liegestütze, Burpees, Seilspringen, Situps, Plank und Hampel- ger-Campsjeweilsvom18.bis22.Oktober,undzwareinCampdesNaturer- mann. Am Ende wurden unter allen Teilnehmern Preise verlost. Den Haupt- lebniszentrums Wappenschmiede in , ein Camp der preis,einAirtrack,gewannSelinaHartmann.WeiterePreisträgervomTBHer- Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bei Bad Dürkheim sowie ein Camp der mersberg waren: Eva Müller, Lena Reiser, Jana Dahler, Sabrina und Christian Waldritter Südwest in Clausen. Für sogenannte Volunteer Ranger – das sind Wetzel. Die Challenge war in der immer noch andauernden trainingsfreien bereits ausgebildete Junior Ranger ab 12 Jahren – bieten die Waldritter Süd- Zeit eine schöne Abwechslung. Wir hoffen, dass wir das Airtrack bald mit un- west eine 100 km-Wanderung vom 19. bis 23. Juli und ein Camp vom 16. bis seren Turnern ausprobieren können. 20. August. Das Pfingstferien-Camp, zwei Herbstferien-Camps sowie die Vo- lunteer Ranger-Camps können mit Übernachtung gebucht werden. Die Teil- nahmegebühr für ein ganztägiges Camp beträgt 99 Euro. Camps mit Über- nachtungundVollpensionkosten199Euro.ZudembietendieWaldritterSüd- Aus der Nachbarschaft westvonMärzbisSeptemberauchmonatlichjeweilsvonFreitagbisSonntag stattfindende Camps. Hier wird bei jedem Termin eine andere Aktion umge- Freiwilliges ökologisches Jahr setzt, wobei die angehenden oder schon ausgebildeten Junior Ranger ver- im Biosphärenreservat Pfälzerwald schiedene Themen vertiefen, die mit dem Schutz oder dem Kennenlernen Ein Jahr lang mitgestalten in der UNESCO-Modellregion des Biosphärenreservats zu tun haben. Anmeldungen für die Camps nimmt Für junge Menschen gibt es die Möglichkeit, in der Geschäftsstelle des Bio- absofortMicaelaMayer,BildungfürnachhaltigeEntwicklungimUNESCO-Bi- sphärenreservats Pfälzerwald in Lambrecht ein zwölfmonatiges Freiwilliges osphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen in der Geschäftsstelle in Lamb- Ökologisches Jahr (FÖJ) zu leisten. Das FÖJ läuft ab Anfang August 2021 bis recht, entgegen. Sie gibt auch weitere Informationen zum Projekt und ist un- EndeJuli2022.Bewerbenkönnensichalleab18biseinschließlich26Jahre.Als ter der Telefonnummer 06325 9552-43 oder per E-Mail an m.mayer@pfael- Modellregion für nachhaltige Entwicklung, die von der UNESCO anerkannt zerwald.bv-pfalz.deerreichbar.EineÜbersichtundweitereInformationenzu ist, entwickelt das Biosphärenreservat gemeinsam mit vielen Partnerinnen allen Angeboten gibt es auch unter www.pfaelzerwald.de. undPartnerninderRegionKonzepteundProjekte,umeinharmonischesMit- Das Projekt wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz. einander von Mensch und Umwelt zu sichern. Im Sinn des UNESCO-Auftrags

ImpressumLokaleNachrichtenVerbandsgemeindeWaldfischbach-Burgalben Herausgeber: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH, Niederlassung Kaiser-Wilhelm-Str. 34, 67059 Ludwigshafen, Tel. 06321 3939-60,[email protected] Lokale Nachrichten Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben erscheint wöchentlich freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben verteilt. Sofern eine Zustellung aufgrund von unvorhersehbaren Störungen nicht erfolgt sein sollte, kann diejeweilsaktuelleAusgabeunterwww.wochenblatt-reporter.de/fiegutheingesehenwerden.Druck:BadischesDruckhausBaden-BadenGmbH.Zustel- lung: PVG Ludwigshafen, [email protected], Tel. 0621 572498-38. Anzeigenberatung:TraudelKlein,Tel06331800450,[email protected],An- zeigenpreislistevom1.1.2021.BeiträgefürdielokalenNachrichtenWaldfischbach-BurgalbenschickenSiebitteanwaldfischbach-burgalben@amtsblatt.net. Für nicht veröffentlichte oder nicht rechtzeitig veröffentlichte Anzeigen oder Texte wird kein Schadensersatz geleistet. Dies gilt auch bei Nichterscheinen derZeitunginFällenhöhererGewaltoderStörungdesArbeitsfriedens.FürunverlangteingesandteManuskripteundFotoswirdkeineHaftungseitensdes Verlagesübernommen. Seite 14 Lokale Nachrichten Waldfischbach-Burgalben 29. Januar 2021

Service

Private Fahrdienste Pflegestützpunkt Waldfischbach-B. Anruf-Sammel-Taxi für die Verbandsgemeinde Waldfisch- Wasser Beratung + Hilfe rund um das Thema Pflege bach-Burgalben: Tel. 06331/228899 Höheinöd InNotfällenimBereichderWasserversorgungderOrtsgemeinde Schillerstraße 1, Waldfischbach-Burgalben Waldfischbach-Burgalben: Petra Kumschlies 06333/6020652 Klemens-Reisen Tel. 06333/275896 Höheinöd ist der zuständige Bereitschaftsdienst des Zweckver- Taxi Singer Tel.06333/2743134 bandes Wasserversorgung Sickingerhöhe-Wallhalbtal erreichbar Angelo Lizzi 06333/6020651 unterderTelefon-Nr.: Mo 9 - 10 Uhr und 15 - 17 Uhr, Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime währendderÖffnungszeiten: 06334/441208 Di - Fr 9 - 10 Uhr und nach Vereinbarung ASB-Heim Waldfischbach-Burgalben 06333/9245-0 nachDienstschluss: 06375/6149 ASB-Heim Waldfischbach-Burgalben Geiselberg, Heltersberg, Hermersberg, Horbach, Schmalen- Verband Pflegehilfe „Haus Kamm“ 06333/775632 bergundSteinalben 0631/3723-301 Krankenhaus Kaiserslautern 0631/2030 Sara Ständecke 06131 / 83 82 164 Krankenhaus Landstuhl 06371/84-0 [email protected], http://www.pflegehi lfe.org Krankenhaus Pirmasens 06331/714-0 Waldfischbach-Burgalben siehe Gemeindewerke Waldfischbach-Burgalben TelefonischeBeratungansiebenTageninderWochevon8bis20 Krankenhaus Rodalben 06331/251-0 Uhrkostenfreiunterdero.g.Telefonnummer. St. Elisabeth-Krankenhaus Zweibrücken 06332/82-0 WärmenetzHermersberg,Höheinöd Schuldnerberatung undSteinalben Haus der Nachhaltigkeit Johanniskreuz bei der Kreisverwaltung Südwestpfalz In Notfällen ist die WVE Kaiserslautern zuständig. Anschrift: Johanniskreuz 1a, Trippstadt werktags von 8 – 12 Uhr 06331/809-252 Die Notrufnummer lautet 0631/3723-301 Tel. 06306/9210-130, Fax 06303/9210-139 E-mail:[email protected]:www.hdn-pfalz.de Abwasser und Kanal März - Oktober: 10-17 Uhr (außer montags) - BeratungfürEltern,KinderundJugendliche für alle Gemeinden 0631/3723-301 November - Februar: 10-17 Uhr Beratungsstelle des Diakonischen Werkes, an Sonn- und Feiertagen (außer Weihn. und Neuj.) Waisenhausstr. 5, 66953 Pirmasens 06331/22360 Strom Beratungszeiten nach Vereinbarung füralleGemeinden(außerWaldfischbach-Burgalben) 0800/7977777 BeratungsstellefürbarrierefreiesWohnen Waldfischbach-Burgalben Kreisverwaltung Südwestpfalz (Untere Bauaufsicht) Kindertagespflege siehe Nahwerk-Energie GmbH & Co. KG 06331/809-235 Vermittlung qualifizierter Tagesmütter zur individuellen Kin- derbetreuung. Gas 0800/1003448 Kreisverwaltung Südwestpfalz, Unterer Sommerwaldweg 40- Kleiderkammer Deutsches Rotes Kreuz 42, 66953 Pirmasens, Frau Büffel Gemeindewerke, Am Bauhof 1, Wfb.-B. Waldfischbach,Hirtenstraße44 Sprechzeiten nach Vereinbarung Tel. 06331/809-110 Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr 09.00-12.00 Uhr WirsindjedenMittwochvon9:00Uhr-11:00UhrfürSieda. Mo 13.30-16.00 Uhr Tel. 06333/2758100 Weitere Informationen: Gabriele Teutsch, Tel: 06333 4131 Mi 13.30-17.30 Uhr Babysitterbörse Bereitschaftsnummer/Notrufnummer Tel. 06333/2758-2322 Vermittlung von geschulten Babysittern (Babysitter-Zertifikat THW der Kath. Familienbildungsstätte) zur stundenweisen Betreu- NAHWERK Energie GmbH & Co. KG Technisches Hilfswerk ung von Kindern. Öffnungszeiten: Mo, Mi + Fr 09.00-12.00 Uhr Telefon 06392/993153, Mobil 0174/3388149 Susanne Dausend-Thomas Tel 06331/2039716 Mo 13.30-16.00 Uhr Tel. 06333/2758-200 Mi 13.30-17.30 Uhr Aidsberatung und Durchführung HIV-Test Fachdienst für Hörsprachgeschädigte Bereitschaftsnummer/Notrufnummer Tel. 06333/2758-2322 Frau Ute Mayer, Tel. 06331/809-414 nach telefonischer Vereinbarung Güterbahnhofstraße 29, Pirmasens Recyclinghöfe 0151/53729391, 06233/345826 AWO und SKFM Sprechstunde:jeder2.DienstagimMonat,17-19Uhrundnach Recyclinghöfe des Landkreises sind Entsorgungseinrichtun- gen, bei denen sowohl verwertbare Abfälle als auch bestimmte SprechstundederBetreuungsvereineAWOundSKFMzubetreu- Vereinbarung Problemabfälle aus Privathaushalten angenommen werden. ungsrechtlichen Fragen und Vorsorgemöglichkeiten wie Patien- Heltersberg Tel. 06333/65935 tenverfügung,BetreuungsverfügungundVorsorgevollmacht Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Mo, Mi, Fr. 13-16.30 Uhr Di, Do 8.30-12 Uhr + 13-16.30 Uhr Jeden1.MittwochimMonatVerwaltungsgebäudederVerbandsge- Kreisverband Pirmasens meindeWaldfischbach-Burgalbenvon16–18UhrRaumNr.O3OG Pettenkoferstr. 13-15, Pirmasens 06331/148860 Sa 8.30-12 Uhr Waldfischbach-Burgalben Tel. 06333/2937 [email protected], www.asb-ps.de Di, Do 13 - 16.30 Uhr, Sa 8.30 - 12 Uhr Sprechtage des Landesamtes für Dienstleistungen: Der Recyclinghof Waldfischbach-Burgalben befindet Soziales, Jugend und Versorgung Rollstuhlfahrdienst, Mahlzeitendienst „Essen auf Rädern“, Ausbil- sich in der Nähe des Bahnhofs. dungenfürFührerscheinbewerberundBetriebe Donsieders Tel. 06333/5510 Landau im Jahr 2020: Mo - Fr 8.30 - 12 Uhr, 13 - 16.30 Uhr, Sa 8.30 - 12 Uhr UmVoranmeldungunterderTel.Nr.06333925-132wirdgebeten. DerRecyclinghofDonsiedersbefindetsichbeiderBauschuttde- ponie zwischen Donsieders und Clausen. Wirtschaftsförderungsgesellschaft GHG Pfalzblick im ASB Südwestpfalz mbH Mehrgenerationenhaus/Haus der Familie „Café am Bahn- Abfall-Hotline für Privathaushalte: - umfangreiche Dienstleistungen und Informationen für Un- hof“, Bahnhofstr. 3, 67714 Waldfischbach-B. Frau Buchmann Tel. 06331/809-550 ternehmen (freie Gewerbeimmobilien oder –flächen, Weiter- 06333/274787 u. 06333/9245-0 bildungen, Nachfolgeregelung, etc.) Internetcafé, PC-Schulung 50+, Betreuungsangebote und Abfallberatung für Gewerbe, Dienstleis- - umfassende Beratung für Existenzgründer auf ihrem Weg in DienstleistungenfürSenioren,HilfenimAlltag,BeratungundUnter- die Selbstständigkeit und darüber hinaus stützung,KursevonErziehungsberatern,regelmäßigeSprechstun- tungsbetriebe,SchulenundKindergärten: Herr Ingo Müller Tel. 06331/809-238 - kompetente Unterstützung bei der Suche nach Gewerbeflä- dendesDiakonischenWerkeszuErziehungsfragen(jeden1.und3. chen und -objekten DienstagimMonat,16-19Uhr),Kinderbetreuung,Mittagstisch Bauschuttdeponien und Wertstoffhöfe: Unterer Sommerwaldweg 40 – 42, 66953 Pirmasens, Herr Patrick Müller Tel. 06331/809-123 Tel. 06331 809-139 , E-Mail [email protected] DieJohanniterRegionalverbandWestpfalz Illegale Abfallablagerungen: • www.wfg-suedwestpfalz.de 24-stündige Erreichbarkeit 06331/2118-0 Herr Fidyka Tel. 06331/809-219 Kaiserstr. 53, 66955 Pirmasens EUTB-Stelle Pirmasens [email protected], www.johanniter.de/pirmasens Elementarschaden und Ölspur UnabhängigeTeilhabeberatungfürMenschenmit(drohender) Waldfischbach-Burgalben AmbulantePflege,Hausnotruf,Eingliederungs-&Integrations- Behinderung. Aufsuchende Beratung möglich. hilfen, Kinder- & Jugendhilfe, Erste Hilfe – Ausbildung, Während der Dienstzeit Tel. 06333/2758110 Nach Dienstschluss Tel. 0176/12758006 F, rau Weidner 06331 144 59 13 Seniorencafé, Ehrenamtliches Projekt „Alt und allein“ Krankenkassen SKFMfürdenLandkreisSüdwestpfalz,Pirmasens,Schlossstr.26. AOK PS, Bahnhofstr 28-30 06331/8020 Ökumenische Sozialstation AOK-Servicestelle Hermersberg / Andrea Schwarzer Bürgertelefon und Bürgermail der Orts- Waldfischbach e.V. Goethestraße 18, 06333/63523 Behandlung/Krankenpflege – Betreuung Demenz Erkrankter – BEK PS, Schlossstr. 22 0800/332060616300 gemeinde Waldfischbach-Burgalben DAK PS, Hauptstr 62-68 06331/148620 Bürgertelefon: Jürgen Germann, Mo. – Fr. 10 – 16 Uhr Haushaltshilfe – Menüservice – Verhinderungspflege KKH Landau, Ostbahnstr. 26 06341/9945870 Heinestraße 3-9, 67714 Waldfischbach-Burgalben TK KL, Raiffeisenstr. 6 0800/2858585 0172-6771538 24-Stunden Rufbereitschaft 06333/77255 Bürgermail: [email protected] Psychologische Beratungsstelle Evangelische-KatholischeTelefonseelsorge Caritas-Verband Diözese Speyer Erziehung-, Ehe und 0800/1110111 und 0800/1110222 Lebensberatung gebührenfrei – rund um die Uhr – vertraulich Pirmasens, Klosterstraße 9a 06331/274035 für Erziehungsfragen 06331/274030 Lesen Sie alle Amtsblätter der vergangenen sechs Monate.

Finden Sie alle Auslagestellen und reklamieren, falls mal kein Amtsblatt im Briefkasten war.

Informieren Sie sich über Preise, Zeiten und Ansprechpartner.

Stöbern Sie im Musterkatalog nach passenden Familienanzeigen.

Laden Sie das Sepa-Mandat herunter.

...alles unter:

WOCHENBLA TT -REPORTER.DE/amtsblatt WIR KAUFEN Wir zahlen 50,- € und mehrere Stiftung Deutsche Wohnmobile 100,- € für PKW & Busse (bis 1.000,- €) Kinder + Wohnwagen © Krebshilfe Autoverwertung Demand Leben Tel. 03944 - 36160 Z 0 63 41 / 96 85 10 Im Wolfsangel 7 • Landau der Deu en tsc ch he tt n o K www.wm-aw.de, Fa. k 10505791_50_11 i s n a d Spendenkonto 90 90 93 M e 10556938_20_2 r s

K

a

r

d

e -

Sparkasse Bonn •BLZ 380 500 00 b

s

i

h r

i

a

® l

f

a

e www.kinderkrebshilfe.de M

Trauer

Danksagung Es istschwer,einen lieben Menschen zu verlieren. In der Stunde des Abschieds durften wir erfahren,wie viele sie schätzten und ehrten und wie viel Mitgefühl uns entgegengebracht wurde. Unser Dank gilt all denen, die sie auf ihrem letzten Wegbegleitet sowie denjenigen, dieinWort und Schrift,durch Kranz, Blumen und Geldspenden ihre Anteilnahme bekundet haben. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Annemarie Frölich- Emmerich für ihretröstendenWorte in der Stunde des Abschiedes, Peter Antesfür die musikalische Gestaltung des Trauergottesdienstes,der Hausärztlichen Gemeinschafts- praxis Stein, die sie in den letzten Jahren betreut hat und dem Bestattungsinstitut Jürgen Wagner für den hilfreichen Beistand. Hedwig Stengel 25.03.1925 –03.01.2021 Im Namen aller Angehörigen

Familie Karl Otto Stengel Familie Ulrike Laborenz Höheinöd, im Januar 2021

10566126_20_2

Lesen Sie Ihr Amtsblatt SCHLAFPROBLEME? KOPFSCHMERZEN? jederzeit Darüber kann man reden. Aber nicht mit mir.Ich sorge mit langen Spaziergängen für Ihr Wohlbefinden. Wann? Kommen Sie doch einfach mal im Heim vorbei. Auch durch eine kleine Spende und aktuell online unter: an mein Tierheim werden Sie sich direkt besser fühlen.

Tierschutzverein Ludwigshafen u.U.e.V. Königstr.35 WOCHENBLATT 67067 Ludwigshafen Fon 0621/584290 Sparkasse Ludwigshafen -REPORTER.DE/amtsblatt Kto.-Nr 17020• BLZ 545 500 10 DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND E.V.