UTKÜNDIGER Zeitschrift der evang.-luth. Kirchengemeinde

Dezember 2008 bis Februar 2009

Wir suchen einen Namen für unsere Kirche. Machen Sie mit! Liebe Leserin! Lieber Leser!

Nun bin ich schon fast ein halbes Altfunnixsiel, das Erntedankfest Jahr bei Ihnen im Harlingerland. in Werdum, einige Beerdigungen Viele Gemeindemitglieder fragen in Leerhafe, Gottesdienste in sich natürlich: „Jetzt haben wir , Taufen in schon eine Pastorin dazu be- und, und, und… Ein Hoch auf kommen, aber wo ist die denn die mein Navigationsgerät! ganze Zeit?“ Ich komme zwar Meine Dienstanweisung besteht aus Ostfriesland, aber in der aus mehreren Aufgaben in ver- letzten Zeit bin ich rumge- schiedenen Gemeinden und kommen wie noch nie in dieser darüber hinaus werde ich als Gegend! Viele Dörfer habe ich „Springerin“ im ganzen Kirchen- erkundet und auf so mancher kreis gebraucht. Das führt dazu, Kanzel gestanden. Da gab es z.B. dass ich nirgends „ganz“ bin und den Plum´ Markt in wenn Sie mich wahrgenommen haben auch, schwupp, schon wieder weg bin.

Dennoch habe ich in den letzten Monaten viele nette Menschen, interessante Gruppen und Kreise kennen gelernt. Auch die Ge- meinde in Westerholt hat einiges zu bieten! Bei Gesprächen mit Gemeindemitgliedern ist mir al- lerdings aufgefallen, dass das Gemeindeleben in Westerholt noch bereichert werden könnte. Deshalb möchte ich Ihnen eine Idee vorstellen:

Seite 02 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Ich stelle mir vor, einen Zweifel, Lebensträume und Gesprächskreis über die Bibel, Hoffnungsbilder etc. Starten Gott und die Welt zu gründen. möchte ich mit der Gruppe im Mit dieser Gruppe möchte ich neuen Jahr. Bis Ostern können mich in regelmäßigen Abständen wir uns mit diesem „Projekt“ treffen, um Gedanken zu Bibel- erstmal Zeit nehmen und dann stellen und zum Glauben aus- entscheiden, ob und wie wir es zutauschen. Das Buch „Vom fortsetzen wollen. Glauben leise reden“ von Klaus Über die Termine werden wir uns Jürgen Diehl (erschienen im unterhalten, wenn die Teilnehmer Brunnen- Verlag für 5,90 Euro) fest stehen. Zunächst möchte ich eignet sich zum Einstieg be- einen Überblick bekommen, wer sonders gut, da es in sieben Lust und Interesse hat im neuen Themen eingeteilt ist, über die Jahr an diesem Gesprächskreis man ins Gespräch kommen kann, teilzunehmen. z. B. Die Spuren Gottes im ei- Bitte rufen Sie mich an: genen Leben entdecken, Glauben (04941) 9239140 oder schreiben trotz ungelöster Fragen und Sie mir eine Email: [email protected]

Es freut mich sehr, wenn Sie sich darauf einlassen würden und mit mir eine neue Gruppe ins Leben rufen.

Bis dahin, liebe Grüße und Gottes Segen!

Ihre Cathrin Meenken

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 03 Ein Name für unsere Kirche

Unsere schöne alte Kirche soll Christuskirche: einen Namen bekommen. Im letzten Utkündiger hatte ich „Einen andern Grund kann schon davon berichtet: Wir niemand legen als den, der gelegt wollen die ‚namenlose' Zeit ist, welcher ist Jesus Christus“. unserer Kirche beenden. Ein (1. Korinther 3, 11) Christus ist Kirchenname soll durch eine der Grund unseres Glaubens und Befragung der Mitglieder der der Mittelpunkt der gesamten Kirchengemeinde gefunden werden. Damit haben wir uns ein bedeutsames Vorhaben gewählt. Schließlich soll dieser Name eine Verbindung zu unserer Kirchen- gemeinde und zu unserer Kirche aufweisen können. Mit dem Namen zeigen wir auch, wer wir sind, woher wir kommen, was uns am Herzen liegt.

In der letzten Zeit wurden viele Namensvorschläge eingereicht. Viele Menschen haben sich gute Gedanken gemacht, welcher Christenheit. Der Name Name passend sei. Dafür be- „Christuskirche“ weist auf den danken wir uns. Wir haben im hin, der unsere Kirche trägt, auf Kirchenvorstand alle Vorschläge dessen Gegenwart wir in unseren besprochen und mit dem Landes- Gottesdiensten hoffen. Viele kirchenamt abgeklärt. Nach Festtage sind mit unserer Kirche diesen Beratungen stehen nun verbunden: Feste an den Wende- folgende Vorschläge zur Wahl: punkten des Lebens, wie Taufe, Konfirmation, Trauung und Be- erdigung genauso wie Feiertage,

Seite 04 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 die an Christus erinnern, wie Ad- kirche' auch aus einem his- vent, Weihnachten, Ostern. In torischen Grund. Sie war als den Gottesdiensten bringen wir Wehrkirche im 15. Jahrhundert in unser Leben vor Christus, unsere kriegerische Auseinanderset- Hoffnungen und unsere Trauer, zungen zwischen dem Häuptling unsere Ängste und unsere des Harlingerlandes und dem Freude. So nehmen wir Christus Grafen Edzard I. verwickelt. Die mit in unser Leben hinein. Erstürmung der Kirche im Jahr 1496 kann als Grundlage für den Friedenskirche: späteren Friedensschluss zwischen dem Harlingerland und „Selig sind die Friedfertigen, Ostfriesland verstanden werden. denn sie werden Gottes Kinder Dieser Friede wurde nie ge- heißen“. (Matthäus 5, 9 ) Frieden brochen. Insofern hat der Name ist ein zentraler christlicher Be- ‚Friedenskirche' theologische griff. In der Bibel wird immer und geschichtliche Wurzeln. wieder betont: Gott schenkt uns Kreuzkirche:

„Holz auf Jesu Schulter, von der Welt verflucht, ward zum Baum des Lebens und bringt gute Frucht.“ (Evangelisches Gesang- buch 97) Mit dem Namen ‚Kreuzkirche' wird ein Bezug zur Kreuzigung Jesu Christi her- gestellt. Das Kreuz ist dabei weniger als Hinweis auf den Tod zu verstehen, vielmehr wird es als ein Zeichen des Heils, als Baum des Lebens gesehen. Gott Menschen Frieden. Und: Frieden versöhnt sich mit uns Menschen, und Gerechtigkeit gehören unbe- wir können Frieden mit ihm dingt zusammen. Zu unserer finden. Inmitten aller Not steht Kirche passt der Name ‚Friedens- das Kreuz als ein Versprechen,

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 05 dass Gott dem Leiden ein Ende die erhöht auf einer Warft steht setzen wird und uns Christen zur und mit ihren dicken Mauern Zu- Auferstehung ruft. Viele Grab- flucht und Geborgenheit aus- steine haben die Form eines strahlt. Als lutherische Kirchen- Kreuzes, oder es ist ein Kreuz in gemeinde stehen wir in der Tradition Martin Luthers, der immer wieder auf Christus ver- weist. ‚Solus Christus' ‚Allein in Christus' sieht Luther den tragenden Grund der drei reformatorischen Prinzipien.

den Stein graviert. Auch auf dem Friedhof um unsere Kirche sind viele Kreuze zu finden. Als kleine Mahnmale weisen sie auf die Auferstehung von den Toten und auf ein Leben bei Gott hin. ‚Sola Scriptura': ‚Allein die Lutherkirche: Heilige Schrift' ist die Quelle allen Glaubens und Wissens von „Ein feste Burg ist unser Gott, ein Gott. ‚Sola Gratia': ‚Allein durch gute Wehr und Waffen. Er hilft Gnade' - ohne eigenes Zutun - uns frei aus aller Not, die uns werden wir Menschen von Gott jetzt hat betroffen“. (Evan- gerechtfertigt. ‚Sola Fide': gelisches Gesangbuch 362) ‚Allein im Glauben' können wir Dieses Kirchenlied von Martin Gottes Wort annehmen und in Luther passt zu unserer Kirche, unserem Leben Raum geben.

Seite 06 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 So können Sie an der Befragung teilnehmen

An der Findung eines Namens meindebüro oder im Pfarramt ab. für unsere Kirche können alle Auch können Sie den Wahlzettel konfirmierten Gemeindemit- per Post an das Gemeindebüro glieder per Wahl teilnehmen. schicken oder vor bzw. nach dem Jedes Gemeindemitglied hat eine Gottesdienst bei den dienst- Stimme. Einen Wahlzettel finden habenden Kirchenvorstehern Sie hier im Utkündiger, weitere abgeben. Wahlzettel liegen im Gemeinde- haus und in der Kirche aus. Bei Im Januar wird der Kirchenvor- Bedarf können Sie den Wahl- stand die abgegebenen Stimmen zettel des Utkündigers auch für zählen. die wahlberechtigten Mitglieder Ihrer Familie kopieren. Am 22. Februar 2009, um 10.00 Uhr, werden wir den Bitte füllen Sie den Wahlzettel ausgewählten Namen für unsere aus. Tragen Sie Ihren Namen ein Kirche im Rahmen eines Fest- und kreuzen Sie den Namensvor- gottesdienstes bekannt geben. schlag an, den Sie unterstützen. Der Landessuperintendent Dr. Wenn Sie Ihren Namen nicht auf Detlef Klahr wird bei diesem den Wahlzettel schreiben, wenn Gottesdienst die Predigt halten. Sie mehr als eine Stimme Zu diesem Gottesdienst sind Sie abgeben oder wenn Sie den ganz herzlich eingeladen. Wahlzettel mit weiteren Anmerkungen versehen, dann ist Beyger Ihr Wahlzettel ungültig und kann nicht gewertet werden.

Bitte geben Sie den ausgefüllten Wahlzettel bis zum 31. Dezember diesen Jahres im Ge-

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 07 Wahlzettel Name für die Westerholter Kirche

Unsere Kirche soll folgenden Namen erhalten:

Christuskirche Friedenskirche Kreuzkirche Lutherkirche

Name: ______

Anschrift: ______

Alter: ______

Bitte geben Sie den Zettel bis zum 31. Dezember 2008 im Ge- meindebüro, beim Pfarramt oder im Gottesdienst ab.

Seite 08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Bilder Konfifreizeit

Altpapiersammlung

Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, 17. Januar 2009, statt. Bitte bringen Sie Ihr Altpapier zu den Containern an den bekannten Sammelorten. Bei Bedarf holen wir Ihr Altpapier auch ab Telefon: (04975) 266.

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 09 „Uns Tied in Gott sein Hannen“

so lautete das Thema des platt- kommen. Viele waren hinterher deutschen Gottesdienstes, den zur Teetafel im Gemeindehaus der plattdeutsche Arbeitskreis geblieben. Dieser Gottesdienst vorbereitet und gestaltet hat. wird allen in guter Erinnerung Über 100 Gemeindemitglieder bleiben. waren für diesen Gottesdienst ge-

Seite 10 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Gottesdienste in der Winterzeit

1. Advent, den 30. November 1. Weihnachtstag, 25. Dezember 10.00 Uhr 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Festgottesdienst mit Abend- Adventsbasar mit Taufe und mahl und Posaunenchor Begrüßung der KU-4 Konfirmanden 2. Weihnachtstag, 26. Dezember 10.00 Uhr 2. Advent, den 7. Dezember Gottesdienst mit Taufen und 10.00 Uhr Kirchenchor Gottesdienst Sylvester, den 31. Dezember 3. Advent, den 14. Dezember 18.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst zum Jahres- Gottesdienst abschluss mit Posaunenchor 19.00 Uhr Posaunengottesdienst im Sonntag, den 4. Januar 2009 KBV 10.00 Uhr Gottesdienst 4. Advent, den 21. Dezember 19.00 Uhr Donnerstag, 8. Januar 2009 Gottesdienst mit Weihnachts- 09.00 Uhr liederwunschkonzert Aussendegd. der Sternsinger

Heilig Abend, den 24. Dezember Sonntag, den 1. Februar 2008 15.00 Uhr 10.00 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Gottesdienst mit Taufen 16.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Sonntag, den 22. Februar 2008 18.00 Uhr 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Festgottesdienst zur Namens- Posaunenchor gebung für unsere Kirche 23.00 Uhr mit Landessuperintendent Christmette Dr. Detlef Klahr

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 11 Viele sind wir, doch eins in Christus

Dieses Jahr führt uns der Welt- Vielfalt, in dem Menschen leben, gebetstag nach Papua- die sich in über 800 Sprachen Neuguinea, einem Land voller hinweg verständigen. Es gibt Schönheit und landschaftlicher jedoch Spannungen zwischen den traditionellen Lebensformen und den sozialen und wirt- schaftlichen Veränderungen.

Viele sind wir, doch eins in Christus -so ist die Weltgebets- tags-Liturgie überschrieben und wir werden sehen, wie das Thema mit der aktuellen Situation der Frauen aus Papua Neuguinea zusammenhängt.

Wir freuen uns auf einen ökume- nischen Gottesdienst am 6. März in der Ev. -meth, Kirche .

Termine des Frauenkreises

Der Frauenkreis lädt zu den nächsten Terminen ein:

10. Dezember 2008 um 19.30 Uhr Frauenabend im Advent 04. Februar 2009 um 19.30 Uhr 06. März 2009 Weltgebetstag in der Ev.-meth. Kirche Neuschoo 11. März 2009 um 19.30 Uhr

Seite14 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 15 Adventsbasar am 30. November 2008 im Gemeindehaus der ev.-luth. Kirche in Westerholt

10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Begrüßung der KU-4-Konfirmanden

11.00 - 17.00 Uhr: Tee und Kuchen Grillen und Glühwein Adventsgestecke und kleine Weihnachts- geschenke Bücher und Kalender

15.00 Uhr: Willmsfelder Schulkinder

15.30 Uhr: der Weihnachtsmann kommt

16.00 Uhr: Posaunenchor Eversmeer

Der Erlös des Basars ist für die Aktion Brot für die Welt bestimmt.

Seite 16 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 17 Jugendfreizeit nach Glashütte, das ist eine Reise wert!

In den Sommerferien noch nichts WER DARF MIT? vor? Jugendliche im Alter von 12-17 Mal Lust auf etwas Neues? Jahren Ne schöne Zeit erleben? Dann fahre mit uns vom 29. Juni INFORMATIONEN UND AN- bis zum 10. Juli 2009 ins Weser- MELDUNG UNTER: bergland. (04975) 266 (Gemeindehaus) (04941) 9238042 (Lisa Gerdes) Wir wollen mit Dir die eine Hälfte der Zeit im und um BILDER DER LETZTEN FREI- Glashütte Ausflüge unternehmen. ZEIT UNTER: Während der anderen Hälfte www.kirche-westerholt.de geht's auf eine Paddeltour. Eine Jugendfreizeit mit Aktion, Wir freuen uns auf Dich und Spaß und Überlebenstraining in Deine Freunde freier Natur. Die evangelische Jugend Westerholt

Seite 18 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Kunterbunter Kindermorgen

Sonntags, von 9.00 bis 11.30 Uhr im Gemeindehaus Westerholt

7. Dezember 2008, 25. Januar, 15. Februar, 15. März 2009

Laternenfest des Kindergartens

Eindrücke des traditionellen Laternenfestes des evangelischen Kindergartens Swaalvke Nüst.

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 19 Moin, Moin…

… das sind die ersten Worte, die daran ändern? Unmöglich. Touristen in Ostfriesland lernen. Da kommt die neue Jahreslosung Ein Dauerbrenner, das „Kleine scheinbar genau richtig: „Was bei Buch vom Platt für Anfänger und den Menschen unmöglich ist, das Touristen“ empfiehlt nach dem ist bei Gott möglich.“ (Lk 18,27) Gebrauch dieser Begrüßung Und genau das ist der springende folgendes: Punkt! Genauso wie Gott es uns „Nach dem `Moin´kann man in der Adventszeit vormacht! Wir harmlos fragen, wie es geht, und warten auf die Ankunft Gottes in mitteilen, dass es mehr oder unsere Welt. Unmöglich? Nein, weniger gut gehe. Etwa so: Weihnachten rüttelt uns immer „Moin!“- „Moin Geert.“- „Wo wieder wach und zeigt uns, dass is´t?“- „t´geiht.“- „Tja, Leven is wir voller Hoffnung sein dürfen. sturr.“- „Bi mi nett so.“- „Holl Am Heiligen Abend, wenn wir di!“ das Kind in der Krippe sehen, be- Der Sprachführer lobt danach kommen wir wieder ein Gespür den Leser: „Jetzt können sie für die Möglichkeiten, die schon recht schöne Gespräche Wunder Gottes in unserer Welt. führen!“ Die Jahreslosung aber fordert uns Sicher wird dieses Heft über die auf, über das ganze Jahr die ostfriesische Sprache auch im kleinen und großen Wunder nächsten Jahr vielfach verkauft Gottes wahrzunehmen. Und vor werden. allem: Wir müssen nicht denken Die letzten Wochen eines Jahres „kunn beter“, sondern glauben sind trotz der Adventszeit oft trüb und hoffen, dass „all beter und viele Menschen wirken woord.“ Mögen wir alle den traurig und nachdenklich. Nicht Schwung von Weihnachten mit nur hier in Ostfriesland. Wir in das neue Jahr nehmen und das klagen über das Wetter, darüber, eine oder andere Wunder im ei- dass alles so teuer ist und dass genen Leben entdecken, denn unsere Jugendlichen keinen Job „was bei den Menschen finden. Aber Hauptsache: „´t unmöglich ist, das ist bei Gott Leven sitt d´r noch in.“ Etwas möglich!“ Cathrin Meenken

Seite 20 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Termine des Altenkreises

Am Donnerstag, 4. Dezember um 14.30 Uhr, trifft sich der Alten- kreis wieder im Gemeindehaus zu einer gemeinsamen Niko- lausfeier. Anfang Januar fällt der Altenkreis aus. Die nächste Treffen finden am Donnerstag, 29. Januar 2009 und am 5. März 2009 statt. Gottesdienst mit dem Posaunenchor am 3. Advent, 14. Dezember 2008, um 19.00 Uhr im KBV- Heim in Eversmeer

Sternsinger Donnerstag, 8. Januar 2009, 9.00 Uhr: Ökumenischer Sternsinger- Gottesdienst in der Kirche in Westerholt. Wenn Sie am 8. Januar Besuch von den Sternsingern haben wollen, dann melden Sie sich bitte im Pfarr- amt. Zum Aussendegottesdienst sind alle Gemeindeglieder ganz herzlich eingeladen.

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 21 Konfirmationsjubiläen

Die Festgottesdienste zur staltet. „Lobe den Herrn, meine Goldenen, Diamantenen und Seele, und vergiss nicht, was er Eisernen Konfirmation gehören dir Gutes getan hat.“ Mit diesem hier in Westerholt zum festen Be- Vers aus dem 103. Psalm ist das standteil des Kirchenjahres. Am Hauptmotiv der Gottesdienste 14. September wurde die genannt. Der Kirchenvorstand Goldene Konfirmation gefeiert. und fleißige Frauen hatten die Zwei Wochen später, am 28. Teetafel im Gemeindehaus vor- September, waren die Dia- bereitet. Bei selbstgebackenen mantenen und Eisernen Kon- Kuchen und Tee konnten die firmanden eingeladen. Die Fest- Jubilare Erinnerungen aus- gottesdienste wurden von Pastor tauschen. Peter Beyger zusammen mit dem Beyger Kirchenchor und dem Posaunenchor Eversmeer ge-

Goldene Konfirmation Foto: Foto-Stöhr

Seite 22 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Ausgabe 4/08 Diamantene Konfirmation Foto: Ekkenga/Norden

Eiserne Konfirmation Foto: Ekkenga/Norden

Ausgabe 4/08 UTKÜNDIGER - Gemeindebrief der KG Westerholt Seite 23 So können Sie uns erreichen:

Pastoren Peter Beyger Westerholt Dornumer Str. 9 Tel. (04975) 266 Cathrin Meenken Sandhorst Haselnussweg 13Tel. (04941) 9239140 Küster Werner Janssen über Pfarramtssekretärin Irmgard Post im Kirchengemeindebüro im Gemeindehaus Tel. (04975) 266 in 26556 Westerholt, Dornumer Str. 9

Bürozeiten: Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 12.00 Uhr Internet: http://www.kirche-westerholt.de

Der Herausgeber des UTKÜNDIGER ist der Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Westerholt. Redaktion: P. Beyger, A. Gerdes, C. Meenken, E. Rabenstein Gestaltung: Edgar Rabenstein Druck: Kirchenkreisamt Aurich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 12.11.2008