Hauptlauf ( 10 Km )
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Beschluss Des Präsidiums Des Amtsgerichts Meldorf Betreffend Die Richterliche Geschäftsverteilung Ab Dem 01.09.2021
L 320 E Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Meldorf betreffend die richterliche Geschäftsverteilung ab dem 01.09.2021 Der Richter Waege verlässt aufgrund einer temporären Abordnung das Gericht, ohne dass zunächst eine Ersatzkraft zur Verfügung steht. Deshalb sind die Vertretungsregelungen zum 01.09.2021 anzupassen. Dezernat I Direktor des Amtsoeric hts Prof. Dr. Schulz 1. Entschuldungssachen 2. Der Bestand des Dezernats I an Zivilsachen einschließlich der als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen zum 31 .12.2O2O sowie Zivilsachen nach dem jeweils geltenden Turnusplan - mit Ausnahme der WEG-Sachen - sowie von den als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen die Endziffern 6 u. 7 3. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 4. Richterablehnungen gemäß § 24 StPO. 5. Ablehnungen von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern Vertreterin zu Ziff. 2, 3: Richter am Amtsgericht Meppen Vertreter zu Ziff. 4 und 5: Richter am Amtsgericht - als stellvertretender Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar Ersatzv erlreler zu Ziff .2 3 und 4 Richter am Amtsgericht Zacharias Dezernat ll Richter am Amtsoericht - als stell nder Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar '1. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 2. Bereitschaftsrichter 2 3. Vorsitzender des Jugendschöffengerichts einschließlich der VRJs-Sachen, die sich aus diesen ergeben und von auswärtigen Gerichten und die sich aus den Jugendschöffensachen ergebenden Bewährungsaufsichten 4. Vorsitzender des Ausschusses zur Wahl der Jugendschöffen gemäß §§ 40 GVG, 35 JGG 5. Gs - Sachen gegen Eruvachsene Vertreter zu Ziffer 1 : Direktor des Amtsgerichts Prof. Dr. Schulz Vertreterin zu Ziffer 3 bis 5 Richterin am Amtsgericht Petersen Die Vertretung hinsichtlach Zifi. 2. wtd durch den gemeinsamen Beschluss der Präsidien des Landgerichts ltzehoe und der Amtsgerichte ltzehoe und Meldorf zum gemeinsamen Bereitschaft sdienst besonders geregelt. -
Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt -
Melderegister Wedel 1908 - 1910 Stadtarchiv Wedel Signatur 527.2 Ledig, Verheir Lfd
Melderegister Wedel 1908 - 1910 Stadtarchiv Wedel Signatur 527.2 ledig, verheir Lfd. Datum der Stand oder Geburtsjahr Staatsang Religio atet, Name des Abgemeldet Künftiger Bemerkung Nr. Anmeldung Name Vorname Gewerbe und Datum Geburtsort e-hörigkeit n verwit Letzter Wohnort Logiegebers am Aufenthaltsort en 1 11.01.1910 Aabling, geb. Haack Adele Ehefrau 11.07.1884 Dönitz Pr. ev. verh. Geestemünde ? 05.04.1913 Rissen 2 11.01.1910 Aabling Eduard? ....monteur? 29.10.1882 Winumm Pr. ev. verh. Geestemünde ? 05.04.1913 Rissen 3 22.01.1910 Abersteiner Augustus Arbeiter 31.07.1882 Dietersdorf/Steiermark Oesterreich kath. led. Hamburg Cantine 25.02.1910 Hamburg 4 19.06.1909 Adamczyk August Arbeiter 06.10.1888 ? Kr. Borenberg Pr. kath. led. Schulau Nadechski? 5 08.12.1909 Adamek Anton Arbeiter 09.06.1885 Zywodozütz/Oppeln Pr. kath. verh. Wilhelmsburg Völkers 17.01.1910 Wilhelmsburg 6 08.12.1909 Adamek, geb. Reschke Martha Ehefrau 17.10.1882 Odry/Konitz Pr. kath. verh. Wilhelmsburg Völkers 17.01.1910 Wilhelmsburg 7 23.05.1910 Adamitz Hermann Bäckerlehrling 29.01.1893 Blankenese Pr. ev. led. 8 16.03.1910 Adamitz Therese Fräulein 03.11.1888 Wiegersdorf Pr. ev. led. Blankenese Korff, Tinsdalerw. 9 06.02.1910 Aderhold Friedrich Arbeiter 26.05.1889 Schulau Pr. ev. led. Sülldorf Biesterfeldt 10.08.1910 Stelle 10 14.04.1909 Adler Carl Schuhmacher 25.04.1887 Wedel Pr. ev. led. Uetersen Heydorn 18.05.1910 Kl. Flottbek 11 11.08.1908 Adler Emilie Caroline Dienstmädchen 27.04.1885 Wedel Pr. ev. led. Altona Vater 01.10.1908 Hamburg 12 05.05.1909 Adler Emilie Caroline Fräulein 27.04.1885 Wedel Pr. -
Meldorfenster
Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V. Ausgabe Nr. 28 September - November 2014 WOHN IDEEN WOHNIDEEN MANUELA MEHL, 25704 NINDORF-MELDORF, HAUPTSTRASSE 51, TELEFON 04832 - 5278 www.mehl-wohnideen.de, E-Mail: [email protected], Öffnungszeiten Mo - Fr 10 - 18 Uhr, Sa 10 - 16 Uhr Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Dethlefsen Donnerstag, 11. September um 15.30 Uhr Musikunterhaltung Frau Hammerich spielt auf dem Akkordeon Volkslieder zu jeder Jahreszeit Dienstag, 16. September ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Sonntag, 5. Oktober ab 15.30 Uhr Erntedankfest - Tanz unter der Erntekrone mit Herrn Wittrock und Begleitung Montag, 6. Oktober um 15.30 Uhr Andacht mit Abendmahl Dellbrück 15 . 25704 Bargenstedt mit Herrn Pastor Pohlmann Dienstag, 7. Oktober ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Telefon (04806) 9013-0 Dienstag, 11. November ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fax (04806) 901329 Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz [email protected] Samstag, 15. November ab 15.00 Uhr Weihnachtsbasar und Tag der off enen Tür www.seniorenresidenz-dethlefsen.de Montag, 24. November um 15.30 Uhr Andacht mit Salbung und Totengedenken mit Herrn Prädikant Warnck Je nach Wetterlage fahren wir mit unserem hauseigenen Bus zu externen Veranstaltungen. 2 y Meldorfenster Inhaltsverzeichnis Seite 4 - 9 Kohlvergnügen mit Meldorfeeling Seite 10 - 11 Gildefest 2014 Seite 12 Entdecke deine Region Seite 13 Sturmflutwelt „Blanker Hans“ Seite 14 Die Spreetwolle -
Fohlenkatalog 2021
FOHLENPRÄMIERUNG 2021 Zeitplan Tag Körbezirk Seite Mittwoch, 30.06.2021 Ostholstein 87 - 102 Donnerstag, 01.07.2021 Plön 125 - 132 Montag, 05.07.2021 Schleswig-Flensburg 153 - 176 Dienstag, 06.07.2021 Schleswig-Flensburg Samstag, 10.07.2021 Schleswig-Flensburg (Fohlenchampionat) Mittwoch, 07.07.2021 Steinburg 193 - 218 Donnerstag, 08.07.2021 Steinburg Montag, 12.07.2021 Nordfriesland 47 - 86 Dienstag, 13.07.2021 Nordfriesland Mittwoch, 14.07.2021 Nordfriesland Donnerstag, 15.07.2021 Nordfriesland Samstag, 17.07.2021 Segeberg 177 - 192 Montag, 19.07.2021 Stormarn-Lauenburg 219 - 260 Dienstag, 20.07.2021 Stormarn-Lauenburg Mittwoch, 21.07.2021 Rendsburg-Eckernförde 133 - 152 Donnerstag, 22.07.2021 Rendsburg-Eckernförde Montag, 26.07.2021 Dithmarschen 13 - 46 Dienstag, 27.07.2021 Dithmarschen Mittwoch, 28.07.2021 Dithmarschen Freitag, 30.07.2021 Bordesholm 1 - 12 Montag, 02.08.2021 Pinneberg 103 - 124 Dienstag, 03.08.2021 Pinneberg Auswärtige Mitglieder 261 - 349 Terminplan Stuteneintragungs- und Fohlenprämierungsplätze für 2021 im erweiterten Zuchtgebiet 18. Juni 2021 14.00 Uhr in 64372 Ober-Ramstadt/Rohrbach, Nieder-Modauer Str. 16, Waldenserhof (Horst K. Heleine, Tel.: 0172-6019005) 19. Juni 2021: 8.30 Uhr in 79341 Kenzingen, Franzosenstr. 18, Reitverein Kenzingen (Harald Wurst, Tel.: 0171-4113486) 14.30 Uhr in 73479 Ellwangen, Hornbergstr. 89 (Klaus-Philipp Eichert, Tel.: 0170-9043978) 24. Juni 2021: 10.00 Uhr in 6520 Toftlund (DK), Ryttergaarden, Hölleskovvej 4, (Egon Jessen, Tel.: 0045-40459556) 26. Juni 2021 9.30 Uhr in 29553 Bienenbüttel/Edendorf, Edendorfer Str. 29 (Sven Völz, Tel.: 0173-9461518) 27. Juni 2021 8.30 Uhr in 46282 Dorsten-Hardt, Bestener Str. -
8. Meldofer Brückenlauf Tura Meldorf 01.05.2017 Ergebnisliste Seite 1
8. Meldofer Brückenlauf TuRa Meldorf 01.05.2017 Ergebnisliste Seite 1 2,6 km Kids-Run Gesamtwertung Platz Pl. Pl. Stnr Name, Vorname AK Platz Verein Leistung mä. wei. AKl. 1. 1 2159 Drews, Felix MK U12 1 TuRa Meldorf 11:29 min 2. 2 2110 Gerlach, Jonne MK U12 2 TuRa Meldorf 11:29 min 3. 3 2222 Franke, Janosch MK U12 3 SG Mitteldithmarschen 12:31 min 4. 4 2126 Schülke, Theo MK U12 4 TuRa Meldorf 12:39 min 5. 5 2225 Tiedgen, Janne MK U12 5 Team Tiedgen 12:42 min 6. 6 2146 Roussell, Raphael MK U12 6 TuRa Meldorf F2 12:47 min 7. 7 2247 Tjarks, Malte MK U12 7 Meldorfer Gelehrtenschule 12:47 min 8. 8 2240 Härtel, Marten Sverre MK U12 8 TuRa Meldorf e-Jugend 13:01 min 9. 9 2237 Scheel, Henri Alexander MK U12 9 TSV Schafstedt 13:08 min 10. 10 1473 Küttner, Laurin MK U12 10 Meldorf 13:08 min 11. 11 2228 von Horsten, Lorenz MK U12 11 Meldorfer Gelehrtenschule 13:27 min 12. 12 2264 Voigt, Momme MK U12 12 Sarzbüttel 13:34 min 13. 13 2245 Hahn, Magnus MK U12 13 TSV Elpersbüttel-Eesch 13:35 min 14. 14 2134 Petersen, Luis MJ U16 1 Tura Meldorf männl. E Handball 13:49 min 14. 1 2268 Schenzer, Emilia WJ U16 1 13:49 min 16. 15 2242 Sattler, Julian MK U12 14 Meldorfer Gelehrtenschule 13:49 min 17. 2 2107 Hajdinovic, Dzenisa WJ U16 2 TuRa Meldorf 13:49 min 18. 16 2260 Issifou, Ramadan MK U12 15 TuRa Meldorf 13:55 min 19. -
Verbandssatzung Des Zweckverbandes Schulverband Meldorf
Verbandssatzung des Zweckverbandes Schulverband Meldorf Aufgrund des § 5 Absätze 3 und 6 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbin- dung mit § 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschluss der Schulver- bandsversammlung vom 02. Oktober 2007 , mit Genehmigung des Landrates des Kreises Dith- marschen und nach Zustimmung aller verbandsangehörigen Gemeinden folgende Verbandssat- zung des Zweckverbandes Schulverband Meldorf erlassen: § 1 Rechtsnatur, Name, Sitz, Siegel (1) Bis zum 31. 12. 2007 bilden die Stadt Meldorf und die Gemeinden Bargenstedt, Elpersbüttel, Epenwöhrden, Krumstedt, Nindorf, Nordermeldorf, Sarzbüttel, Windbergen und Wolmersdorf einen Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit. Ab dem 1. 1. 2008 sind auch die Gemeinden Barlt und Busenwurth Mitglieder dieses Zweckverbandes. Der Zweckverband führt den Namen „Schulverband Meldorf“. Er hat seinen Sitz in Meldorf. (2) Der Schulverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er darf Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter beschäftigen. (3) Der Schulverband führt das kleine Landessiegel mit der Inschrift „Schulverband Meldorf, Kreis Dithmarschen“. § 2 Verbandsgebiet Das Verbandsgebiet umfasst das Gebiet der Verbandsmitglieder. § 3 Aufgaben Dem Schulverband obliegen als Schulträger im Sinne des § 47 SchulG die Aufgaben gemäß § 48 Absatz 1 SchulG für folgende Schulen: bis zum 31. 12. 2004: a) Grundschule Bargenstedt b) Grundschule Elpersbüttel-Windbergen c) Grundschule Meldorf d) Hauptschule Meldorf e) Förderschule Meldorf (Christian-Bütje-Schule), vom 1. 1. 2005 bis zum 31. 12. 2007: a) Grundschule Bargenstedt b) Grundschule Elpersbüttel-Windbergen c) Grundschule Meldorf d) Hauptschule Meldorf e) Förderschule Meldorf (Christian-Bütje-Schule) f) Realschule Meldorf (Meldorfer Mittelschule), ab dem 1. 1. 2008: a) Grundschule Bargenstedt b) Grundschule Elpersbüttel-Windbergen-Barlt c) Grundschule Meldorf 1 d) Hauptschule Meldorf e) Förderschule Meldorf (Christian-Bütje-Schule) f) Realschule Meldorf (Meldorfer Mittelschule. -
Concerning the Community List of Less-Favoured Farming Areas Within the Meaning of Land, Natural Drainage Conditions, Etc., Incl
\ No L 128/10 Official Journal of the European Communities 19 . 5 . 75 COUNCIL DIRECTIVE of 28 April 1975 0 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive No 75/268/EEC (Germany) (75/270/EEC) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , the areas were defined by using a complex index : 'the agricultural comparability index' ( Landwirt schaftliche Vergleichszahl, LVZ) which is used by the Having regard to the Treaty establishing the local tax authorities to indicate the economic results European Economic Community ; of farming; whereas this index is based on natural productivity ( soil quality and climatic conditions ) and Having regard to Council - Directive No 75/268/EEC is adjusted using factors such as heterogeneity of the (*) of 28 April 1975 on mountain and hill farming land, natural drainage conditions , etc., including and farming in certain less-favoured areas, and in production conditions ; particular Article 2 (2) thereof ; Having regard to the proposal from the Commission; Whereas the maximum value of the abovementioned index was fixed at 25 for the areas of naturally less Having regard to the Opinion of the European favoured regions (von der Natur benachteiligte Parliament ; Gebiete); whereas in the areas of northern Germany (Nos 1 , 3 , 6, 7 and 10), this value was fixed at 15, Having regard to the Opinion of the Economic and or, where the area of permanent meadow and Social Committee ( 2 ); pasture covered more than 40% of the utilized agricultural area, at 20, or, again, where -
Meldorfenster
Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V. Ausgabe Nr. 31 Juli - September 2015 Meldorf Spreetstraße 4 Büsum Alleestraße 25 Itzehoe Brunsbüttel Kirchenstraße 17 Koogstraße 45 Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Dethlefsen Samstag, 11. Juli ab 14.30 Uhr Sommerfest und Tag der offenen Tür Musik mit Herrn Wiesener Festprogramm siehe Seite 43 Montag, 3. August um 15.30 Uhr Andacht mit Abendmahl mit Herrn Pastor Pohlmann Dienstag, 18. August ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Dienstag, 8. September ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Mittwoch, 23. September um 15.00 Uhr Musikunterhaltung [email protected] Frau Hammerich spielt auf dem Akkordeon Volkslieder zu jeder Jahreszeit Dienstag, 29. September ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Je nach Wetterlage fahren wir mit unserem hauseigenen Bus zu externen Veranstaltungen. 2 y Meldorfenster Der kurzer Blick ins Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Sie halten das neue „Meldorfens- Wussten Sie übrigens, wo der Mit- ter“ des Wirtschafts- und Ver- telpunkt Dithmarschens liegt? Sie kehrsvereins Meldorf in Händen, erfahren es auf Seite 27. welches mit spannenden Informa- tionen aus der Region viermal im Was noch alles vor den Kohltagen Jahr erscheint. geboten wird: Sportlich Interessierte sollten die Das „Meldorfenster“ hat seine Auf- Veranstaltung „Team Triathlon“ lage auf 43.000 jährlich erhöht am 11. Juli ab 14 Uhr im Freibad und bringt die vielfältigen interes- nicht verpassen. Am 28. August 4 santen Informationen in Meldorf lädt die KBA zum Aktionstag ein. und Umgebung durch einen Ver- Wenn Schüler die Sommerferien teilerservice von Haus zu Haus. -
Gemeinde Krumstedt
Planungsbüro Philipp Dipl.-Ing. Bernd Philipp Stadtplanung • Ortsentwicklung • Erneuerbare Energien Stadtplaner SRL Gemeinde Krumstedt (Kreis Dithmarschen) 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Gebiet „östlich der Dorfstraße (K 25), nördlich der Straße Sandberg und nördlich des B.-Plan Gebietes Nr. 2 im Ortsteil Sandberg (Straße Nordblick)" (aufgestellt im beschleunigten Verfahren gemäß§ 13a BauGB) Bearbeitungsstand: § 10 BauGB, 19.07.2018 Satzung ( Auftraggeber Gemeinde Krumstedt über das Amt Mitteldithmarschen Hindenburgstraße 18, 25704 Meldorf Auftragnehmer Planungsbüro Philipp Dithmarsenpark 50, 25767 Albersdorf (0 48 35) 97 838 - 00, Fax: (0 48 35) 97 838 - 02 [email protected] Planungsbüro Philipp Dipl.-Ing. Bernd Philipp Fon: +49 4835 97838 00 VR Bank Westküste eG Dithmarsenpark 50 Stadtplaner SRL Fax: +49 4835 97838 02 BIC: GENODEFlHUM, IBAN: 25767 Albersdorf Steuer-Nr. 16 164 60017 [email protected] DE67 2176 2550 0003 7717 17 Gemeinde Krumstedt 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 Gemeinde Krumstedt (Kreis Dithmarschen) 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Gebiet „östlich der Dotfstraße (K 25), nördlich der Straße Sandberg und nördlich des B.-Plan Gebietes Nr. 2 im Ortsteil Sandberg" ( Satzung Präambel Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches sowie nach § 84 der Landesbauordnung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung vom _._.2018 folgende Satzung über die 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Gebiet „östlich der Dorfstraße (K 25), nördlich der Straße Sandberg und nördlich des B.-Plan Gebietes Nr. 2 im Ortsteil Sandberg (Straße Nordblick)", bestehend aus der Änderung der Planzeichnung (Teil A) und der Änderung des Textes (Teil B), erlassen: Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich der 1. -
(Tura) Meldorf -...Aus Meldorf
Meldor enster f...aus Meldorf - für Meldorf Informationen des Wirtschafts- u. Verkehrsverein Meldorf e.V. Ausgabe Nr. 32 September - November 2015 Veranstaltungen in der Seniorenresidenz Dethlefsen Mittwoch, 23. September um 15.30 Uhr Musikunterhaltung - Frau Hammerich spielt auf dem Akkordeon Volkslieder zu jeder Jahreszeit Dienstag, 29. September ab 10.05 bis 10.15 Uhr Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Sonntag, 4. Oktober ab 15.30 Uhr Erntedankfest + Tanz unter der Erntekrone musikalisch unterstützt durch Herrn Wiesener Montag, 5. Oktober ab 15.30 Uhr Andacht mit Salbung und Segnung mit Herrn Prädikant Warnck . Dienstag, 13. Oktober ab 14.30 Uhr Dellbrück 15 25704 Bargenstedt Auftritt der Kindertanzgruppe aus Tellingstedt unter der Leitung von Frau Schleitzer Dienstag, 27. Oktober ab 10.05 bis 10.15 Uhr Telefon (04806) 9013-0 Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Fax (04806) 901329 Samstag, 14. November ab 15.00 Uhr [email protected] Weihnachtsbasar und Tag der off enen Tür Dienstag, 17. November ab 10.05 bis 10.15 Uhr www.seniorenresidenz-dethlefsen.de Fahrbücherei Ausleihtag/Parkplatz Montag, 23. November um 15.30 Uhr Andacht mit Abendmahl und Totengedenken der Verstorbenen mit Herrn Pastor Pohlmann Je nach Wetterlage fahren wir mit unserem hauseigenen Bus zu externen Veranstaltungen. 2 y Meldorfenster Inhaltsverzeichnis Meldor enster Seite 4 - 7 Kohlvergnügen mit Meldorfeeling f ...aus Meldorf - für Meldorf Seite 8 - 10 Immer wieder freitags – „Auf zum Wochenmarkt“ Seite 11 125 Jahre Möbel Rommel Seite 12 Die Meldorfer