Gemeinde Quickborn
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Histour Karte Dithmarschen
T Witzwort Hude Süderhöft Osterhever Koldenbüttel Bergenhusen ÜbersichtskarteOldenswort Friedrichstadt Alt Bennebek Seeth Norderstapel HISTOURDithmarschen Tetenbüll Der Heider Markt Drage Harblek Süderstapel Alte Der Heider Markt entstand 1434 als Areal für die So Meggerdorf Landesversammlung der unabhängigen Dithmar- rg scher Kirchspiele. Wöchentliche Tre en der bäuer- Katharinenheerd Lehe St. Annen e lichen Landesregenten seit 1447 führten nicht nur zu einem florierenden Wochenmarkt und zum Bau der Kirche, sondern auch zur Ansiedlung rund um Lunden den Platz, ausgehend von dörflichen Anfängen um 1400 etwas weiter westlich. Der neu entstandene Hauptort der Bauernrepub- Horst Christiansholm lik entwickelte sich auch nach der Eroberung und Kating Krempel Aufteilung Dithmarschens zum bedeutendsten Ort Garding der Region mit dem (neben Freudenstadt) größten Marktplatz Deutschlands. Seit dem späten 15. Jahrhundert ist der Sonnabend Schlichting Friedichsholm Der Markt von Norden um 1740, noch mit der Vogelstange für den Schützenvogel. Links davon das Spritzenhaus für die Feuerbekämpfung und rechts die Schule. Markttag. Seit 1990 findet hier alle zwei bis drei Jah- Welt Tönning Berge- re das Fest „Heider Marktfrieden“ statt. Die heutige Delve Erfde Bebauung stammt aus dem 19. bis 21. Jahrhundert. L wöhrden Älter sind das alte Pastorat (1739) und das „Dree- Groven Rehm- Kleve Bargen tornhus“ Süderstraße 2 (1733). Vollerwiek Hohn Hennstedt Sonnabendmarkt in Heide, Lithogra e Hemme Flehde- Fedderingen E kurz vor oder um 1850 nach H. Klinck. Hollingstedt ider Bargen Wallen H26 Wiemerstedt Glüsing Pahlen Tielenhemme Verein für Dithmarscher r HN Dörpling Landeskunde e.V. E i d e Karolinen- Stelle- Bargstall koog Strübbel Wittenwurth Wesselburener- Linden HISTOUR Dithmarschen koog Norderheistedt Schalkholz Schülp Hövede Neuenkirchen Weddingstedt HISTOUR ist ein Informationssystem, das zu Hillgroven Barkenholm zahlreichen Natur- und Kulturdenkmalen im WD Dellstedt Tellingstedt Ferienland Dithmarschen an der Nordseeküste W Tiebensee Süderheistedt T Schleswig-Holsteins führt. -
Kirchengemeinde Eddelak Der Kirchengemeinderat
Gemeinde aktuell: Archiv 128 (vom April 2015) Begegnung verändert! - "Aufstehn, aufeinander zugehn, voneinander lernen" Unsere 39 Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich mit einem Gottesdienst am 29. März der Gemeinde vor Gottesdienstordnung Glockengeläut und Orgelvorspiel Verteilung der Kekse Begrüßung Eingangslied: Brich mit den Hungrigen dein Brot Psalmlesung: Psalm 146 Theaterstück Lied: Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn Interview mit Frau Ament Video Glaubensbekenntnis Lied: Du bist du Predigt Interview mit Neele Kühl Konfirmanden-Chor: "Dieser Weg" Dank Einführung und Verabschiedung von Teamern Lied: Nehmt Abschied, Brüder Fürbitte Vaterunser Segen Abschied Orgelnachspiel und Glockengeläut Konfirmation am 19. April: Lucy Beenck Westerstraße 12 25715 Dingen Niklas Borkowa Landscheide 15 25715 Dingen Cassandra Jennifer Einfeldt Hopfenhof 14 25712 Buchholz Pia Celine Evers Moorweg 9 25715 Eddelak Melina Hatje Op´n Clev 2 25712 Kuden Charline Jürgens Breslauer Straße 8c 25541 Brunsbüttel Alissa Kölln Moorweg 11 25715 Eddelak Jasmin Lichnau Kampweg 5b 25715 Eddelak Welf Sendel Dorfstraße 25 25541 Brunsbüttel Hannah Strahlendorff Grüner Weg 16a 25715 Dingen Dylan Tönsing Hauptstraße 2a 25715 Averlak Kim Lea Willersen Süderbehmhusen 6 25715 Eddelak Konfirmation am 26. April: Julia Bielenberg Mühlenstraße 9 25712 Kuden Loretta Caraccio Süderstraße 36 25715 Eddelak Johanna Dohrn Landscheide 17 25715 Dingen Jesse Haalck Am Wittenfeld 31 25715 Eddelak Laurenz Hauschildt Ramhusen 6 25715 Ramhusen Sabrina Lappins Südermoorweg 4 25727 Frestedt Fenja Millutat Alte Schulstraße 3 25712 Kuden Benthe Nicklaus Averlaker Straße 12 25715 Eddelak Benthe Nummsen Bahnhofstraße 120 25715 Eddelak Finn Luca Oeser Um de Möhl 42 25715 Eddelak Lara Petermann Averlaker Straße7 25715 Eddelak Marvin Strahlendorff Bahnhofstrße 23 25715 Eddelak Thede Wieckhorst Lindenstraße 15 25712 Kuden Konfirmation am 03. -
Regionen Verbinden
Das egeb Magazin 01 | 2021 Regionen verbinden KI-Transfer-Hub Gastbeitrag von Wirtschaft, Tourismus, Schleswig-Holstein Dr. Stephan Rohde Lebensqualität Meldorfer CAT sensibilisiert für das Der Wirtschaftswissenschaftler Neue Chancen und Herausforderungen Thema Künstliche Intelligenz über Clustermanagement für Brunsbüttel 05 08 14 Entscheidungsvorlage für die Geschäftsführung: Mitgliedschaft der Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel mbH im Förderverein „Aquaventus“ Von Brunsbüttel nach „Aquaventus“ ist nach aktuellemCuxhaven Stand das drittgrößte Projekt weltweit für die Erzeugung von grünem Wasserstoff (sieheElbferry Screenshot, verbindet Quelle: www.chemietechnik.de) und wird vor der Inhalt Küste Dithmarschens in Schleswig-Holsteinder Deutschen Bucht bis Ende mit der 2030er-Jahre realisiert werden. Editorial Niedersachsen Editorial 03 Liebe Partnerinnen und Partner, egeb: aktuell Elbferry: von Brunsbüttel nach Cuxhaven 04 „im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben KI-Transfer-Hub SH 05 seinen Wert geben.“ Davon war der Bildungsreformer Wilhelm von Humboldt, eine K u r z p r o fi l der einfl ussreichsten Persönlichkeiten der deutschen Kulturgeschichte, bereits im Digitalisierung in der Arbeitswelt 06 19. Jahrhundert überzeugt. Auch wir fi nden, dass soziale Interaktion die Lebens- Die egeb, gegründet 1971, ist die regionale Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind 06 06 04 qualität steigert. Mehr noch: Sie ist überhaupt das Fundament für jegliche Art von Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Energieküste: neue Mitarbeiterin 07 Fortschritt. Kreise Dithmarschen und Steinburg und Corona-Pandemie und ihre Folgen 07 der Stadt Brunsbüttel in Schleswig- Holstein. Ihr Kerngeschäft ist die Betreu- Corona-Pandemie Doch damit Menschen sich austauschen, voneinander lernen und netzwerken können, muss die Infrastruktur stimmen – gerade in ländlichen Regionen wie der unseren. Der ung von Bestandsunternehmen und Neu- Gastbeitrag von Dr. -
Hauptlauf ( 10 Km )
35. Heider Abendstadtlauf 07. Juni 2019 Ergebnis M / W - Altersklassen Hauptlauf ( 10 Km ) Hauptlauf M - JU14 Pos StNr Gesamt Name Vorname Jg. Verein / Ort Nat. Pos Gesamtfeld 1 69100:44:24 Dümmer Linus 2006Werner - Heisenberg - GER-SH 63 Gymnasium Heide 2 51700:44:57 Berndt Delf 2008Schulen am Moor GER-SH 71 3 59800:45:19 Reinecke Dustin Taylor 2007Team Kunterbunt GER-SH 83 4 8400:46:24 Luck Arthur 2009Heide GER-SH 107 5 51500:48:27 Zieren Lovis 2006Schröder Bauzentrum GER-SH 147 6 38200:48:49 Jürgens Marvin 2009MTV Burg GER-SH 155 7 52600:50:48 Franke Janosch 2006SG Mitteldithmarschen GER-SH 197 8 30000:51:32 Balschuweit Milan 2007Gymnasium Heide-Ost GER-SH 216 9 30800:51:35 Paßehl Jannes 2006Gymnasium Heide-Ost GER-SH 218 10 11600:51:52 Scheel Henri Alexander 2009Windberrgen GER-SH 224 11 74400:52:41 Thomsen Torge 2008Grundschule Wesselburen GER-SH 238 12 33000:52:42 Wartenberg Willem 2006HSG Weddingstedt - MJC GER-SH 240 Handball 13 69500:53:44 Tiedemann Noah 2006Werner - Heisenberg - GER-SH 264 Gymnasium Heide 14 69300:54:45 Schilly Marten 2008Werner - Heisenberg - GER-SH 290 Gymnasium Heide 15 7000:55:57 Krasniqi Julian 2006Lunden GER-SH 312 16 31000:56:26 Schweda Jochen 2006Gymnasium Heide-Ost GER-SH 322 17 6900:57:22 Koll Oscar Tobias 2009Wesseln GER-SH 341 18 74200:58:12 Grünhagen Luca 2008Gymnasium Heide-Ost GER-SH 352 19 20700:58:39 Nagel Lovis 2006Eider-Nordsee-Schule GER-SH 358 Wesselburen 20 44200:59:02 Becker Arthur 2011Physio BeckerDörpling GER-SH 364 21 29401:00:01 Dahamchoki Reber 2010Grundschule Lüttenheid GER-SH 377 -
Amt Burg-Süderhastedt
Amt Burg-Süderhastedt Herzlich willkommen in Burg-Süderhastedt Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, Im Namen des Amtes der Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt begrüße ich Sie als neuen Bürger bzw. Gast und wünsche Ihnen, daß Sie sich hier in der neuen Umgebung gut einleben und wohl fühlen werden. Diese Broschüre soll eine Orientierungshilfe über die Einrichtungen im Bereich des Amtes Kirchspielslandgemeinde Burg-Süderhastedt sein. Ich hoffe, daß Sie zu einem schnelleren Kennenlernen Ihres neuen Wohnsitzes bzw. derzeitigen Aufenthaltsortes beiträgt. Für den Fall, daß Sie schon Bürger des Amtsbereiches Burg-Süderhastedt sind, meine ich, daß diese Broschüre auch manchem von Ihnen noch etwas neues über die zehn amtsangehörigen Gemeinden vermitteln kann. Mit freundlichen Grüßen (Claußen) Amtsvorsteher 1 Alphabetisches Inhaltsverzeichnis Seite Ärzte … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …13 Allgemeines … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …3 Begrüßungswort … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …1 Behördliche Einrichtungen … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …6 Gemeindeorgane … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …5 Kirchen und religiöse Gemeinschaften, Kindergärten … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … …15 Kreditinstitute … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … … -
Gemeindebrief Der Ev.-Luth
Kirche bei uns Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eddelak für Eddelak, Averlak, Dingen, Blangenmoor-Lehe und Westerbüttel Nr. 1/2010 Ostern 2010 T h e m e n • Zum Nachdenken - Zum Weiterdenken • Konfirmationen 2010 • Quo vadis, Konfirmandenunterricht? • Neues aus der Jugendarbeit des Kirchenkreises • Neues aus dem Kirchenvorstand • "Zukunft der Kirche - Kirche der Zukunft" • Freud und Leid in unserer Kirchengemeinde "Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid." (Epheser 1,18 - Monatsspruch April 2010) Zum Nachdenken - Zum Weiterdenken: Liebe Leserin, Lieber Leser, "hier mein Geheimnis. Es ist ganz einfach: man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar", lässt Antoine de Saint Exupéry in seinem berühmten Büchlein "Der kleine Prinz" den Fuchs sagen. Seitdem ich dieses Buch zum ersten Mal gelesen habe, lassen mich diese Sätze und Gedanken nicht mehr los. Sein Denken und Handeln nicht in erster Linie an dem zu orientieren, was man mit den Augen, sondern mit dem Herzen sieht. Ich denke an Kinder. Kinder, die ich taufe. Kinder in unserem Kindergarten, im Kindergottesdienst, auf unserem Weihnachtsmarkt oder unserem Sommerfest, in der Kampschule oder auf der Straße. Kinder mit ihren großen, "neugierigen" und strahlenden Augen. Kinder mit ihrem leider viel zu oft belächelten Kinderglauben und ihrem bedingungslosen Vertrauen, weil sie noch mit dem Herzen sehen können. Jesus hat über diesen Glauben nicht gelächelt. Wer nicht glaubt wie ein Kind, der wird Gottes Liebe nicht erfahren, hat er einmal seinen engsten Vertrauten gesagt. "Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid." (Epheser 1,18). -
Ergebnisliste
Ergebnisliste 23. Abend-Stadtlauf 1. Juni 2007 Strecke: 10 km Jedermannslauf: 5,6 km Wichtel-Lauf: 400 m Liebe Läuferinnen, liebe Läufer! Wie schnell doch ein Jahr vergeht. Nun liegt der Stadtlauf 2007 schon hinter uns. In diesem Jahr hat es einige Änderungen im Organisationsteam gegeben. Helma Sprenger ist die neue Abteilungsleiterin des Lauf- und Walking- Treff des MTV Heide, und Stefan Ehlers hat den Vorsitz des Organisationsteams des Stadtlaufs übernommen. Die sehr große Teilnehmerzahl in diesem Jahr hat uns gezeigt, dass der Heider Stadtlauf eine beliebte Veranstaltung, auch über die Grenzen Dith- marschens hinaus, ist. Eine solche Veranstaltung können wir nur mit Hilfe von Sponsoren und mit der Unterstützung der Stadt Heide, der Polizei, der Feuerwehr, dem THW, dem Deutschen Roten Kreuz und mit dem Einsatz vieler anderer Helfer durchführen. Ihnen allen sagen wir auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön! Den teilnehmenden Läuferinnen und Läufern wünschen wir alles Gute und freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahre 2008. Der MTV Heide und das Organisationsteam MTV Heide 23. Abend-Stadtlauf Heide, 10 km 01.06.2007 Seite: 1 --- Z i e l e i n l a u f --- ---------------------------------------------------------------------------- Einlaufnr., Startnr./Name, Jahrgang, Mannschaft/Ort, Zeit, Platz, Klasse 1. 611/Dirk Henningsen 1971 THW Kiel 0:33.30 1.M35 2. 2/Dirk Godber Albrecht 1962 LG Tönning-St. 0:34.22 1.M45 3. 5/Michael Pfingst 1968 Ostroher SC 0:35.46 2.M35 4. 1/Lothar Steen 1955 MTV Heide-LT 0:37.24 1.M50 5. 42/Dirk Fock 1965 Wacken 0:37.25 1.M40 6. -
Postsportverein Heide
Verbandstag 2019 am Dienstag, 26. März 2019, um 19.00 Uhr in Lohe-Rickelshof „Dörpshus“ Loher Weg 124, Lohe-Rickelshof Ausrichter: Postsportverein Heide 1 2 Sehr geehrte Vorsitzende der Fachverbände und Sportvereine im Kreissportverband Dithmarschen! Liebe Sportfreundinnen und liebe Sportfreunde! Sehr geehrte Damen und Herren! Zum Verbandstag am Dienstag, 26. März 2019, in der Gaststätte „Dörpshus“ in Lohe-Rickelshof, legt Ihnen der Vor- stand des Kreissportverbandes Dithmarschen (KSV) dieses Berichtsheft vor, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ei- nen Einblick in die Arbeit des Verbandes zu nehmen. Gleichzeitig mag die Lektüre der Beiträge Ihnen Anregungen für die eigene Vereinsarbeit geben. Für Nachfragen und Vorschläge dürfen Sie sich gern an den Vorstand oder die Ge- schäftsstelle wenden. Umfangreiche Nachfragen sind bitte schriftlich bis zum 5. März 2019 an die Geschäftsstelle des KSV zu richten, um Ihnen während des Verbandstages ausführlich Rede und Antwort stehen zu können. Die Einladung zum Verbandstag 2019 erfolgt gesondert. Mit der Einladung erhalten Sie das Verbandsheft 2019 in elektronischer Form, um es intern weiter zu verteilen. Wäh- rend des Verbandstages sind Verbandshefte in Papierform ausgelegt. Nachstehend finden Sie Beiträge zu folgenden Themen: Tagesordnung Verbandstag 2019 Bericht des 1. Vorsitzenden 2018/2019 Sport(stätten)entwicklungsplanung und Sportentwicklungsplanung kreisübergreifend Zuschüsse für langlebige Sportgeräte 2018 Zuschüsse für ehrenamtlich tätige Übungsleiter 2018 Ehrungen durch den KSV/LSV 2018 -
Beschluss Des Präsidiums Des Amtsgerichts Meldorf Betreffend Die Richterliche Geschäftsverteilung Ab Dem 01.09.2021
L 320 E Beschluss des Präsidiums des Amtsgerichts Meldorf betreffend die richterliche Geschäftsverteilung ab dem 01.09.2021 Der Richter Waege verlässt aufgrund einer temporären Abordnung das Gericht, ohne dass zunächst eine Ersatzkraft zur Verfügung steht. Deshalb sind die Vertretungsregelungen zum 01.09.2021 anzupassen. Dezernat I Direktor des Amtsoeric hts Prof. Dr. Schulz 1. Entschuldungssachen 2. Der Bestand des Dezernats I an Zivilsachen einschließlich der als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen zum 31 .12.2O2O sowie Zivilsachen nach dem jeweils geltenden Turnusplan - mit Ausnahme der WEG-Sachen - sowie von den als Zivilsachen zu behandelnden AR- und H-Sachen die Endziffern 6 u. 7 3. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 4. Richterablehnungen gemäß § 24 StPO. 5. Ablehnungen von Rechtspflegerinnen und Rechtspflegern Vertreterin zu Ziff. 2, 3: Richter am Amtsgericht Meppen Vertreter zu Ziff. 4 und 5: Richter am Amtsgericht - als stellvertretender Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar Ersatzv erlreler zu Ziff .2 3 und 4 Richter am Amtsgericht Zacharias Dezernat ll Richter am Amtsoericht - als stell nder Direktor - Dr. Hansen-Nootbaar '1. Güterichter nach §§ 278 Abs. 5 ZPO, 36 Abs. 5 FamFG 2. Bereitschaftsrichter 2 3. Vorsitzender des Jugendschöffengerichts einschließlich der VRJs-Sachen, die sich aus diesen ergeben und von auswärtigen Gerichten und die sich aus den Jugendschöffensachen ergebenden Bewährungsaufsichten 4. Vorsitzender des Ausschusses zur Wahl der Jugendschöffen gemäß §§ 40 GVG, 35 JGG 5. Gs - Sachen gegen Eruvachsene Vertreter zu Ziffer 1 : Direktor des Amtsgerichts Prof. Dr. Schulz Vertreterin zu Ziffer 3 bis 5 Richterin am Amtsgericht Petersen Die Vertretung hinsichtlach Zifi. 2. wtd durch den gemeinsamen Beschluss der Präsidien des Landgerichts ltzehoe und der Amtsgerichte ltzehoe und Meldorf zum gemeinsamen Bereitschaft sdienst besonders geregelt. -
Bundeswahlgesetz (BWG)
BWG Anlage 2 (zu § 2 Absatz 2) Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Schleswig-Holstein 1 Flensburg – Schleswig Kreisfreie Stadt Flensburg Kreis Schleswig-Flensburg 2 Nordfriesland – Dith- Kreis Nordfriesland marschen Nord vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Heide Amt Büsum-Wesselburen die Gemeinden Büsum, Büsumer Deichhausen, Friedrichsgabekoog, Hedwi- genkoog, Hellschen-Heringsand-Unterschaar, Hillgroven, Nord- deich, Oesterdeichstrich, Oesterwurth, Reinsbüttel, Schülp, Strübbel, Süderdeich, Warwerort, Wesselburen, Wesselburener Deichhausen, Wesselburenerkoog, Westerdeichstrich Kirchspielslandgemeinde Eider die Gemeinden Barkenholm, Bergewöhrden, Dellstedt, Delve, Dörpling, Fed- deringen, Gaushorn, Glüsing, Groven, Hemme, Hennstedt, Hö- vede, Hollingstedt, Karolinenkoog, Kleve, Krempel, Lehe, Lin- den, Lunden, Norderheistedt, Pahlen, Rehm-Flehde-Bargen, Sankt Annen, Schalkholz, Schlichting, Süderdorf, Süderhe- istedt, Tellingstedt, Tielenhemme, Wallen, Welmbüttel, Wester- borstel, Wiemerstedt, Wrohm Kirchspielslandgemeinde Heider Umland die Gemeinden Hemmingstedt, Lieth, Lohe-Rickelshof, Neuenkirchen, Norder- wöhrden, Nordhastedt, Ostrohe, Stelle-Wittenwurth, Wed- dingstedt, Wesseln, Wöhrden (Übrige Gemeinden s. Wkr. 3) 3 Steinburg – Dithmar- Kreis Steinburg schen Süd vom Kreis Dithmarschen amtsfreie Gemeinde Brunsbüttel Amt Burg-St. Michaelisdonn die Gemeinden BWG Wahlkreis Gebiet Nr. Name des Wahlkreises Averlak, Brickeln, Buchholz, Burg (Dithmarschen), Dingen, Ed- delak, Eggstedt, Frestedt, Großenrade, Hochdonn, Kuden, Quickborn, -
Schleswig-Holstein 2019 Datum Ort Kreis Ereignis Tierart
Schleswig-Holstein 2019 tot/ Ergebnis Datum Ort Kreis Ereignis Tierart verletzt/ Summe Zäunung Bemerkungen vermisst Art ID Quelle 13. Januar Eggstedt HEI Riss Schaf 1 / 2 / 0 3 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 14. Januar Eggstedt HEI Riss Schaf 3 / 0 / 0 3 WOLF GW 900 m PN teilweise verletzte Schafe eingeschläfert / einige 14. Januar Hopen HEI Riss Schaf 9 / 22 / 1 32 WOLF GW 900 m LLUR Verlammungen 14. Januar Kuden HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 Hund LLUR 14. Januar Kuden HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 WOLF GW 900 m LLUR Schaf musste eingeschläfert werden Nahbegegnung beim Spaziergang, Wolf nur schwer zu Wald Gudendorf HEI Sichtung 16. Januar PN vertreiben 16. Januar Zennhusen / Hemme HEI Sonstige Schafe ausgebrochen Herdenausbruch Schafe 16. Januar Hopen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 WOLF GW 900 m LLUR Schaf musste eingeschläfert werden 17. Januar Großenrade HEI Riss Schaf 1 / 3 / 0 4 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 17. Januar Brickeln HEI Riss Schaf 0 / 2 / 0 2 WOLF GW 900 m LLUR Schafe mussten eingeschläfert werden 17. Januar Großenrade HEI sonstiges PN Herdenausbruch 17. Januar Burg HEI Sichtung PN (unbestätigt) 17. Januar St. Annen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 steht aus PN große Fressmenge-ca. 10-15kg 18. Januar Bargenstedt HEI Riss Schaf 1 / 1 / 0 2 WOLF GW 900 m LLUR 18. Januar Windbergen HEI Riss Schaf 1 / 0 / 0 1 steht aus PN 18. Januar Dingen HEI Sichtung PN (unbestätigt) 19. Januar Schafstedt - Elendsmoor HEI Sichtung LLUR Video - C3 Nachweis 19. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082