2020 Mueller Slawen.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

2020 Mueller Slawen.Pdf Eutiner Forschungen Sonderband BESONDERES AUS OSTHOLSTEIN BEITRÄGE ZUR GESCHICHTE DER REGION Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Ostholstein Herausgegeben von Oliver Auge und Anke Scharrenberg Husum Verlag Umschlagabbildung: INHALT Wolfgang Griep, Bearbeitung von Johannes Meyer, „Newe Landtcarte Von dem Herzogthumbe Holstein“, 1649, In: Caspar Danckwerth / Johannes Mejer: Newe Landesbeschreibung Der Zwey S. 9 GRUSSWORT Hertzogthümer Schleswich Vnd Holstein, Zusambt vielen dabey gehörigen Newen LandCarten, S. 11 VORWORT Die auff Ihr Königl. Maytt zu Dennemarck, Norwegen etc. vnd Ihr Fürstl Dürchl. Beeder Regieren- S. 13 DIE SLAWEN IM ÖSTLICHEN HOLSTEIN den Hertzogen zu Schleswich Holstein, etc Aller- vnd Gnädigsten befehle von dero Königl Maytt. Ulrich Müller bestaltem Mathematico Iohanne Mejero. Hus. Cimbro. Chorographicê elaborirt, Dürch Casparum S. 43 ROMANIK UND GOTIK IN OSTHOLSTEIN Danckwerth D. Zusammen getragen Vnd Verfertigt, Worin auch Das Alte Teütschland Kürtzlich be- DIE KIRCHEN UND KLÖSTER BIS ZUR REFORMATION schrieben, mit begriffen ist. - [Husum]: Matthias et Nicolaus Petersen 1652, Bl. XXVII. (Eutiner Katja Hillebrand Landesbibliothek). S. 65 VON DER REFORMATION BIS ZUM ENDE DES ALTEN REICHS EUTIN UNTER FÜRSTBISCHÖFLICHER REGIERUNG Anke Scharrenberg S. 83 GÜTER, GEMARKUNGEN UND GETREIDE DIE GESCHICHTE DER LANDWIRTSCHAFT IN OSTHOLSTEIN VOM MITTELALTER BIS HEUTE Jan Ocker Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek S. 105 LITERATUR IN OSTHOLSTEIN Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbiblio- SECHS HIGHLIGHTS AUS NEUN JAHRHUNDERTEN grafie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Axel E. Walter S. 135 DIE ANFÄNGE DES TOURISMUS IN OSTHOLSTEIN Frank Baudach S. 153 NATIONALSOZIALISMUS IN OSTHOLSTEIN SCHLAGLICHTER AM BEISPIEL EUTINS Tomke Jordan S. 171 GEFLÜCHTETE IN OSTHOLSTEIN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG Karoline Liebler S. 183 DER (ZEIT-)GEIST VON MALENTE WERDEN UND REZEPTION EINES FUSSBALLMYTHOS Laura Potzuweit S. 197 DIE LANDRÄTE DER KREISE EUTIN UND OLDENBURG IM SPIEGEL DER SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN LANDRATSGESCHICHTE © 2020 by Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG, Husum ZWISCHEN 1950 UND 1970 Gesamtherstellung: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft Antonia Grage Postfach 1480, D-25804 Husum – www.verlagsgruppe.de S. 211 AUTORENVERZEICHNIS ISBN 978-3-96717-016-0 7 GRUSSWORT Als vor 50 Jahren die damaligen Kreise Oldenburg in Holstein und Eutin zum neuen Kreis Ostholstein fusionierten, übernahm dieser aus den alten Kreiswappen den Olden- burger Turm und die Eutiner Bischofsmütze. Der junge Kreis knüpfte damit an die lan- ge Geschichte seiner Vorgänger an, die zurückblicken auf die Slawenzeit, symbolisiert durch den Oldenburger Turm, und die Geschichte Eutins als Bischofssitz und Residenz- stadt, auf die die Mitra verweist. Das Buch, das Sie in Händen halten, bringt uns die Geschichte unserer Region nahe. Es ist kein Geschichtsbuch im klassischen Sinne, sondern eine Sammlung von Beiträ- gen zu historischen Themen unserer Region, die, angefangen bei ihren Ursprüngen, auch auf Themen blickt, die uns ganz modern anmuten und bis heute Bedeutung für unseren Kreis haben: Tourismus, Landwirtschaft, Kultur und sogar Fußball. Aber auch das Thema Migration und Flüchtlingsbewegung, bei dem uns wahrscheinlich direkt die Flüchtlingskrise von 2015 vor Augen steht, war für Ostholstein in der Mitte des letz- ten Jahrhunderts von ungemein großer Bedeutung, nahm doch gerade diese Region besonders viele Flüchtlinge auf und wurde davon geprägt. Es freut uns, dass aus der Geschichte beider Altkreise berichtet wird. Die hier versam- melten Beiträge führen nicht nur zurück in eine vergangene Zeit und bringen uns diese nahe, sie weisen oft auch Verbindungen zu unserer Gegenwart auf. Und eins wird dabei sehr deutlich: Ostholstein war und ist etwas Besonderes! Eutin, im Mai 2020 Harald Werner Reinhard Sager Kreispräsident Landrat 9 VORWORT Der Kreis Ostholstein feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Grund und Anlass genug für Regionalhistoriker, einmal auf die Geschichte dieser Region zurückzublicken und zu überlegen, was sie eigentlich ausmacht. Die Eutiner Landesbibliothek wollte das Geburtstagskind daher mit einer Veranstal- tungsreihe aus Vorträgen zu seiner Geschichte beschenken und besprach das Vorhaben mit Prof. Dr. Auge, dem Leiter der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian- Albrechts-Universität zu Kiel. Beide Partner haben miteinander bereits mehrere Pro- jekte veranstaltet, die sowohl zu sehr erfolgreichen gemeinsamen Tagungen als auch zu gemeinsamen Publikationen führten, zuletzt eine Tagung im Oktober 2019 zu „Eutin im Barock“. So bedurfte es keiner Überredungskunst; ein gemeinsames Vorhaben war schnell verabredet und alsbald auch ein stattliches Vortragsprogramm zusammengestellt. Dieses Programm greift weit über den bei der bisherigen gemeinsamen Arbeit fokussierten zeitlichen Rahmen hinaus, der vor allem das Eutiner Schloss und seine Regenten in den Blick nahm. Auch die erst 50-jährige Geschichte des Kreises in seiner verwaltungsrechtlichen Organisation sollte nicht den Rahmen für die avisierten Vor- träge abgeben, sondern es sollte ein Blick auf die Geschichte der Region geworfen wer- den. Die Region kann dabei natürlich nicht im engeren Sinne durch die heutigen Kreis- grenzen definiert werden. Es zeigte sich, dass jedes der ausgewählten Themen auf seine Art nicht nur einen Bezug zur Regionalgeschichte Ostholsteins hat, sondern dass sie Besonderheiten der Region darstellen, thematische Ausprägungen, die es in dieser Form oftmals nur in Ostholstein gab. Zusammengenommen entstand so ein Überblick über Ostholsteins Geschichte, der bei den ältesten bekannten Bewohnern, den Slawen, be- ginnt, und über etliche Besonderheiten und Schwerpunktthemen der Region wie z. B. der Tourismusgeschichte und der Landwirtschaftsgeschichte bis in die jüngste Vergan- genheit des 20. Jahrhunderts führt und dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch den Sport und die Politik berücksichtigt. Wir freuen uns sehr, dass es gelungen ist, durchweg kompetente Referentinnen und Referenten für dieses breite Themenspektrum zu gewinnen. Ihnen sei herzlich für Ihre Mitarbeit gedankt! Zu danken ist auch den „Freunden der Eutiner Landesbibliothek“, die das Vortragsprogramm der Bibliothek organisatorisch und finanziell unterstützen und sogleich bereit waren, dieses Sonderprogramm des Jahres 2020 als einen wesentli- chen Bestandteil des Jahresprogramms aufzunehmen. Der Kulturstiftung des Kreises Ostholstein ist für eine finanzielle Unterstützung dieses Bandes ebenso zu danken wie für eine wohlwollende Begleitung des Vorhabens. Mit der Drucklegung wurde die Husum Druck- und Verlagsgesellschaft betraut, der an dieser Stelle herzlich für die Zusammenarbeit und das vorliegende Resultat derselben ge- dankt sei! 11 Abschließend danken wir Ihnen, unseren Lesern, für Ihr Interesse an unserer Arbeit DIE SLAWEN IM ÖSTLICHEN HOLSTEIN und wünschen Ihnen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse bei der Lektüre der Beiträge! Ulrich Müller Hinzuzufügen bleibt noch, dass die Arbeiten an den Beiträgen u. a. von Bibliotheks- schließungen betroffen waren. Wir konnten im Frühjahr nicht wissen, welche Auswir- kungen die Corona-Krise auf unser Vorhaben entfalten sollte, ob z. B. unsere Vortrags- reihe stattfinden konnte. Wir möchten an dieser Stelle allen Beteiligten dafür danken, Das heutige östliche Holstein, die Landkreise Ostholstein, Plön und Herzogtum-Lauen- dass sie ihr Bestes gegeben haben, um sowohl die Vortragsreihe als auch diese Veröffent- burg sowie die Stadt Lübeck gehörten zwischen dem 7./8. und dem 11./12. Jahrhundert lichung zu ermöglichen. zum Siedlungs- und Kulturraum der nordwestlichen Slawen. Schleswig-Holstein bildete den westlichen Ausläufer der slawischen Welt. Diese vermeintliche Randlage war indes Eutin und Kiel, im September 2020 keine, denn die Nähe zu den sächsischen Stammesgebieten bzw. dem karolingischen und salisch-ottonischen Reich ist ebenso herauszustellen wie die engen Verbindungen in die Ihre Anke Scharrenberg und Ihr Oliver Auge skandinavische Welt und natürlich zu den slawischen Nachbarn in Ostmittel- und Ost- europa. Im Folgenden wird ein Überblick über Themen, Fundplätze und aktuelle For- schungen zu den Slawen gegeben. Anzumerken ist dabei, dass die slawische Besiedlung im östlichen Holstein ihrerseits Teil eines größeren Kultur- und Herrschaftsraumes war. Das östliche und südöstliche Schleswig-Holstein gehörte überwiegend zum Herr- schaftsgebiet der Abodriten/Obodriten, die sich wohl im Laufe des 10. Jahrhunderts konsolidierten (Abb. 1). Das Kernland der Obodriten lag um den Schweriner See. Die Teilstämme der Polaben und Wagrier wurden in das obodritische Herrschaftsgebiet ebenso integriert wie die östlich siedelnden Teilstämme der Warnower, der Zirzipanen und Kessiner. Es entstand somit eine großflächige Stammesherrschaft. Fürsten wie dem Abb. 1: Slawische „Stämme“ im obodritischen Herrschaftsgebiet 12 13 Ulrich Müller Die Slawen im östlichen Holstein Abodritenfürst Gottschalk oder Heinrich von Alt-Lübeck († 1127) gelang es, ein nakoni- vorstießen, so wurde Wagrien im späten 11. und frühen 12. Jahrhundert zunehmend disches „Stammesreich“ zu schaffen, das zwischen dem 11. und dem 12. Jahrhundert ein in die „globale“ Machtpolitik hineingezogen und entwickelte sich zu einem Spielball erheblicher Machtfaktor im politischen Gefüge dieser Zeit war. zwischen unterschiedlichen Akteuren. Im Winter
Recommended publications
  • Infoflyer Klinik Für Geriatrie Oldenburg
    KLINIK FÜR GERIATRIE Ihre Ansprechpartner: Wir freuen uns auf Sie! Gemeinsam für Sie Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Team der Geriatrie gerne zur Verfügung: Telefon 0 43 61 / 5 13 - 7 67 Telefax 0 43 61 / 5 13 - 2 32 E-Mail [email protected] Was müssen Sie mitbringen Neben den üblichen persönlichen Dingen wie Wasch- und Duschzeug, Zahncreme und Zahnpasta, Kamm Bitte liefern oder Bürste, Unterwäsche und Schlafanzug sollten Sie leichte und bequeme Kleidung, auch Sportkleidung, für die mehrfach täglich stattfi ndenden Therapien mitbrin- gen. Genauso wichtig ist geschlossenes Schuhwerk, in dem Sie guten Halt haben. Ihre Hilfsmittel, die Sie bisher zum Gehen oder für andere Tätigkeiten benutzt haben, auch Prothesen aller Art, bringen Sie bitte ebenfalls mit. Es ist wich- tig, mit diesen Hilfsmitteln weiter zu üben und anläss- lich des Klinikaufenthaltes ihre Eignung zu überprüfen. Weitere Informationen fi nden Sie unter: www.sana-oh.de/oldenburg Sana Kliniken Ostholstein GmbH Sana Klinik Oldenburg Mühlenkamp 5 | 23758 Oldenburg in Holstein Telefon 0 43 61 / 5 13 - 0 Sana Klinik Oldenburg [email protected] | www.sana-oh.de Klinik für Geriatrie KLINIK FÜR GERIATRIE Dr. med. Hauke Helwig Facharzt für Innere Medizin Die geriatrische Tagesklinik In der Tagesklinik wird die Therapie nach einer stati- Liebe Patientinnen und Patienten, Leistungsspektrum unserer Klinik onären Krankenhausbehandlung fortgesetzt, während liebe Besucherinnen und Besucher Sie zur Nachtruhe in Ihrer vertrauten Häuslichkeit ver- Die stationäre Akutgeriatrie bleiben können. Eine tagesklinische Behandlung ist ich möchte Sie herzlich willkommen heißen in unserer Unsere Klinik verfügt über eine hochmoderne eingerich- jedoch auch ohne vorherigen Klinikaufenthalt möglich.
    [Show full text]
  • Statistisches Amt Für Hamburg Und Schleswig-Holstein
    Statistischer Bericht Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein G IV 1 - m 5/05 S Anstalt des öffentlichen Rechts D-20457 Hamburg, Steckelhörn 12 D-24113 Kiel, Fröbelstraße 15-17 Post: D-20453 Hamburg Post: Postfach 71 30, D-24171 Kiel 4. August 2005 Sitz Hamburg Telefon: 040 42831-0 Telefon: 0431 6895-0 Standorte: Hamburg und Kiel Fax: 040 42831-1700 Fax: 0431 6895-9498 Internet: www.statistik-nord.de E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Auskunft zu diesem Bericht unter Telefon: 0431 6895-9231/-9228 · Fax: 0431 6895-9498 · E-Mail: [email protected] © Für nichtgewerbliche Zwecke sind Vervielfältigung und unentgeltliche Verbreitung – auch auszugsweise – mit Quellenangabe gestattet. Die Ver- breitung – auch auszugsweise – über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorherigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. Beherbergung im Reiseverkehr in Schleswig-Holstein im Mai 2005 Gäste und Übernachtungen im Fremdenverkehr – Vorläufige Zahlen – Im Monat Mai 2005 kamen 562 000 Übernachtungsgäste in den größeren Beherbergungsstätten des Landes (mit über 8 Betten) und auf Campingplätzen (ohne Dauercamping) an. Das waren 2,9 Prozent mehr Gäste als im Mai 2004. Die Anzahl gebuchter Übernachtungen von 2 297 000 nahm gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,9 Pro- zent zu. In den Monaten Januar bis Mai 2005 zusammen wurden gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres 0,9 Pro- zent mehr Gästeankünfte und 1,5 Prozent weniger Übernachtungen ermittelt. 1. Ankünfte und Übernachtungen
    [Show full text]
  • Ostseecard-Broschüre
    2021/2022 OSTSEEINSEL FEHMARN FÜR EINE UNBESCHWERTE URLAUBSZEIT Schleswig-Holstein. Der echte Norden. FEHMARN Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Urlaub! OSTSEEINSEL Foto: Thies Rätzke 2 WILLKOMMEN AUF FEHMARN UNBESCHWERTE URLAUBSZEIT. Beim Einchecken in Ihre Unterkunft auf Fehmarn haben Sie Ihre persönliche ost- seecard erhalten, mit der Ihr Aufenthalt auf der Sonneninsel noch unbeschwerter und erholsamer wird. Unser Ziel vom Tourismus- Service Fehmarn ist es, Ihre Urlaubstage auf der Insel so angenehm und komfortabel wie möglich zu gestalten. Dank der ostseecard, die Sie für Ihre Kurabgabe erhalten, schaffen wir es, diesen Anspruch für Sie zu erfüllen! Die ostseecard sollten Sie während Ihres Aufenthalts auf Fehmarn immer zur Hand haben, denn sie berechtigt zur Nutzung diverser Angebote und Serviceleistungen auf der gesamten Insel. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Ermäßigungen – und zwar nicht nur auf Fehmarn! Damit sich auch ein Besuch in die Umgebung und in die Nachbarorte lohnt, haben wir die Gültigkeit der ostseecard auf weitere Orte entlang der Küste ausgedehnt. Um gemeinsam einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, führen Sie Ihre ostseecard bitte immer bei sich und zeigen Sie diese auf Verlangen unserem Servicepersonal vor. Kinder und Teens bis 18 Jahre erhalten die ostseecard auf Wunsch kostenfrei beim Tourismus-Service Fehmarn. Der Tourismus-Service Fehmarn sowie Ihre Gastgeber wünschen Ihnen einen entspann- ten und erholsamen Aufenthalt auf der Sonneninsel. Die Saisonzeiten sowie die Ermäßigung ent- nehmen Sie bitte der Kurabgabesatzung der Stadt Fehmarn (Informationen: Tourismus- Service Fehmarn, Telefon 04371/506-300). www.ostseecard.de 3 OSTSEE URLAUB MIT VIELEN EXTRAS Alles auf einer Karte: Mit Ihrer persön- lichen ostseecard erhalten Sie jede Menge Rabatte, exklusive Angebote und attraktive Vergünstigungen direkt in Ihrem Urlaubsort, sowie in 23 weite- ren Ostseebädern.
    [Show full text]
  • Einkaufen in Ahrensbök Herzlich Willkommen in Ahrensbök! Die Betriebe Und Geschäfte Vor Ort Sind Gern Für Sie Da
    Seite 3: Geburtstagsparty zum 95. Heute mit dem Sonderthema Seite 5: Wieder Leben auf der Einkaufenab inSeite Ahrensbök 16 Leinwand Seite 6: Angeregte Diskussionen… www.der-reporter.info · Tel. 0 45 21 / 70 11-0 Mittwoch, 20. Mai 2020 Eutin/Malente Ausgabe Nr. 21 Digitale Kontaktwege in der Corona-Pandemie - lesen Sie auf Seite 8 Corona-Pandemie Digitale Kontaktwege in der 2 20. Mai 2020 Dank an die Gröön Lüüd Gemeindebücherei Ahrensbök wieder geöffnet Ahrensbök (t). Gute Nachrich- am Eingang und die Einhaltung ten für Leseratten und Bücher- des Mindestabstandes von 1,50 würmer: Die Gemeindebücherei Metern. Ahrensbök ist seit gestern wieder Die Gemeindebücherei ist bis geöffnet. auf weiteres Dienstag von 10 bis Da wir uns nach wie vor in Pan- 17 Uhr und Freitag von 12 bis 18 demie-Zeiten befi nden, ist dies Uhr geöffnet. natürlich nur eingeschränkt mög- Auch die kontaktlose Ausleihe lich. So können sich unter Be- wird weiterhin angeboten. Bestel- achtung der geltenden Kontakt- lungen können per e-mail (info@ und Hygienevorschriften vorerst gemeindebuecherei-ahrensboek. maximal bis zu fünf Leser*innen de) oder telefonisch unter der gleichzeitig in der Bücherei auf- Telefonnummer 04525/4998011 halten. Voraussetzung ist das aufgegeben werden. Nach Ter- Tragen einer Mund-Nasen-Be- minabsprache werden dann die deckung, die Händedesinfektion Medien ausgegeben. JUGEND STÄRKEN in Ostholstein Aktuelles Beratungsangebot Eutin (aj). Dieses schöne Foto steht für ein Dankeschön. Geschickt des Kreises Ostholstein haben es uns Sigrid und Holger Jürgensen - zusammen mit einer Reihe weiterer blühender Aufnahmen aus dem Eutiner Seepark. Und Eutin (t). Das kreisweite Pro- tags bis freitags in der Zeit von sie schreiben dazu: „Dank an die Eutiner Gröön Lüüd für die Blüten- jekt „JUGEND STÄRKEN in 08.30 bis 12 Uhr erreichbar: farben und -formen!“ Dieser Anerkennung schließen wir uns gern Ostholstein“ bietet bis auf Daniela Haase Tel.
    [Show full text]
  • Ausgabe Als PDF Herunterladen
    Ostsee Jetzt hier und bei uns Anzeiger Nächster Pflanzentausch Wohnmobile MIETEN! Der beliebte Zirkower Pflanzentausch findet wieder statt. Am Autoforum Rügen | Sonnabend, 19. September 2020 kommenden Sonnabend, 26. September, sind dazu Interessenten in 18528 Bergen auf Rügen der rüganer | 15. Jahrgang • Nr. 38 • Anzeigen: 0 38 38-20 14 30 der Zeit von 13 bis 15 Uhr vor der Kirche willkommen. Sie können sich Tel.:038 38/80 57-0 auch mit einem Stand (kostenlos) selbst beteiligen. Foto: Christin Bohn 18069601_005020 Sprechstunde Tag der Einheit: Bergener Bürger Wir wünschen allen unseren Leserinnen für Bürger und Lesern ein schönes Wochenende! Bergen. Der Bürgerbeauftrag- te des Landes MV, Matthias Cro- haben Programm organisiert ne, wird am Donnerstag, 24. September, seinen nächsten Sprechtag in Bergen durchfüh- Deutsch-deutsche städtepartnerschaft zwischen Oldenburg in Holstein und Bergen auf Rügen ren. Er wird sich vor Ort den Fra- gen der Bürger stellen und Anre- Bergen. Die Bürger der Stadt ginnen, zu der die Pröpstin Hel- Kommen Sie zu uns gungen, Bitten und Beschwer- Bergen auf Rügen haben in den ga Ruch die Oldenburger und den entgegennehmen. Um letzten Jahrzehnten viele Bergener Einwohner einlädt. und lassen diese Wartezeiten zu vermeiden, bit- Freundschaften in Europa schlie- Dann ist ein kleiner Empfang im tet er um telefonische Anmel- ßen können. Die älteste Verbin- Hotel „Kaufmannshof Hermer- GRATISbewerten! dung über sein Büro in Schwerin dung entstand jedoch durch die schmidt“ geplant. Mit einer Dennder Preis ist entscheidend. unter der Nummer 0385/ deutsch-deutsche Städtepart- elektrischen Wegebahn wollen 5252709. Der Sprechtag findet nerschaft zwischen Oldenburg sich die Bergener Bürger dann im Rathaus der Stadt Bergen in Holstein und Bergen auf Rü- mit ihren Oldenburger Freunden Herr Holger Dicke (Markt 5/6) statt.
    [Show full text]
  • DOKUMENTATION Der Städtepartnerschaftlichen Und Internationalen Kontakte
    DOKUMENTATION der städtepartnerschaftlichen und internationalen Kontakte STADT BErgEN AUf rügEN in den Jahren 1990 – 2009 DOKUMENTATION der städtepartnerschaftlichen und internationalen Kontakte der Stadt BErgen auf rügen in den Jahren 1990 – 2009 DOKUMENTATION Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren! Die Ihnen vorliegende Dokumentation beinhaltet eindrucksvoll die städ- tepartnerschaftlichen Beziehungen und die internationalen Aktivitäten der Stadt Bergen auf Rügen. Neben den seit 1990 möglichen innerdeutschen Kontakten entstanden aufrichtige Freundschaften über die Ostsee nach Skandinavien und zum polnischen Nachbarland. So besteht seit 20 Jahren eine intensive Partnerschaft zur Stadt Oldenburg in Holstein und später eine im Drei- erverbund funktionierende Freundschaft mit der schwedischen Stadt Svedala und der polnischen Stadt Goleniow. Diese Kontakte werden nicht nur von den politisch Verantwortlichen gepflegt, sondern waren und sind vor allem Begegnungen unserer Bürgerinnen und Bürger, unserer Kinder und Jugendlichen und der Mitglieder von Vereinen aller gesellschaftlicher Bereiche. Darüber hinaus ist die Stadt Bergen auf Rügen durch ihre territoriale Lage und ihre Stellung als Mit- telzentrum der Insel Rügen oft Austragungsort überregionaler, nationaler und europäischer Veranstal- tungen und ist dabei immer an weiteren internationalen Kontakten auf wirtschaftlichen oder kulturellen Gebieten interessiert. Bergen auf Rügen profiliert sich aber auch als Stadt der Zukunft für Bildung und Gesundheit. Dafür wurden bereits wichtige Voraussetzungen
    [Show full text]
  • „Himmel Auf Erden…?“ Beim Impulse-Gottesdienst
    Leser-Reise: Welt-Kunst am Wattenmeer von Liebermann bis Nolde Eutin (t). Hochklassige Kunstausstellungen von der spektakulären Sonder-Ausstellung „Von Max Sonder-Ausstellung um Max Liebermann & Co un- Weltrang am Wattenmeer präsentieren die Re- Liebermann bis Jochen Hein“. ter dem Generalthema „Küste & Meer“. porter-Leser-Reisen im „Goldenen Oktober“ mit Das bei Kunstfreunden in ganz Europa als Ge- Alternativ rollt der Reporter-Kunst-Express auch einer ganz besonderen Erlebnis-Busfahrt am 24. heimtipp gehandelte Kunst-Museum „hinterm zum berühmten Nolde-Museum nach Seebüll zur Oktober 2021 (Sonntag) von der Ostsee an die Deich“ konnte in den letzten Jahren seine Samm- 65. Jahresschau des Künstlers. Nordsee zum Besuch des berühmten Kunst-Muse- lung um mehr als 200 bedeutende neue Kunst- Das komplette Reiseangebot finden Sie heute auf ums auf der Insel Föhr „Kunst der Westküste“ mit werke erweitern und präsentiert derzeit die große Seite 12. www.der-reporter.info · Tel. 0 45 21 / 70 11-0 Samstag, 2. Oktober 2021 Eutin/Malente Ausgabe Nr. 39 WE Übergabeappell für einen „überzeugten 6er“ Tobias Aust geht - Dr. Hendrik Hoffmann übernimmt das Kommando über das Aufklärungsbataillon 6 Es war ein buchstäblich großer Aufmarsch auf dem Eutiner Marktplatz: Abordnungen der einzelnen Kompanien und Ehrengäste, alle in vol- lem Ornat, verabschiedeten Oberstleutnant Tobias Aust als Kommandeur des Eutiner Aufklärungsbataillons 6 und begrüßten Oberstleutnant Dr. Hendrik Hoffmann, der die Führung übernimmt. Lesen Sie mehr über den Übergabeappell auf Seite 3. Vorwiegend heiter Lesung der Schreibgruppe „Die PoeTicker“ in der Thomsen-Kate am 7. Oktober Bad Malente-Gremsmühlen (t). Sie sol- mit Överraschungen“ geht, um Sprach- len gut tun: Heitere Gedichte und Ge- spielerei mit „tierischen“ Redensarten, schichten in diesen nicht immer fröh- um einen Abend, der einem „spanisch“ lichen Zeiten.
    [Show full text]
  • Herzlich Willkommen Auf FEHMARN
    © Kurt F. Domnik/www.pixelio.de N mmen auf FEHMAR Herzlich willko Liebe Einwohnerinnen Sofern Sie weitere Informationen benötigen, und Einwohner, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an die Mit- liebe Gäste und Freunde der arbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwal- Insel(stadt) Fehmarn, tung oder besuchen Sie uns im Internet unter www.stadtfehmarn.de mit herzlichen Grüßen der Stadt Fehmarn über- reichen wir diese Informationsbroschüre. Die Broschüre soll Ihnen helfen, sich in der Stadt Fehmarn besser zurechtzufinden. Wir möchten Sie mit diesem Nachschlagewerk darüber infor- mieren, wer in unserer Stadt der oder die richtige Ansprechpartner(in) für Ihre Fragen, Wünsche Margit Maaß und Anregungen ist. Hier finden Sie Adressen Bürgervorsteherin aus Politik und Verwaltung, Tourismus und Ver- einsleben; die Bereiche Kirchen, Soziales und Gesundheitswesen sind ebenfalls aufgeführt. Insbesondere ist diese Informationsbroschüre jedoch für alle Neubürgerinnen und Neubürger gedacht, die wir hiermit herzlich willkommen heißen. Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich in un- Otto-Uwe Schmiedt serer Stadt möglichst schnell einleben und wohl- Bürgermeister fühlen. Inhaltsverzeichnis Willkommen .................................................................................................................... 1 Bleiben Sie gesund! ....................................................................................... 19 Fehmarn gestern .................................................................................................... 2 Soziales ................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Landschaftsrahmenplan Für Den Planungsraum II – Kreis Ostholstein Und Hansestadt Lübeck Gesamtfortschreibung 2003
    Ministerium für Umwelt Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum II Landschaftsrahmenplan für den Planungsraum II – Kreis Ostholstein und Hansestadt Lübeck Gesamtfortschreibung 2003 Herausgeber: Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Landwirtschaft des Landes Schleswig-Holstein Mercatorstr. 3 24106 Kiel Ansprechpartner: Michael Stellet E-Mail: Michael.Stellet@ Munl.landsh.de Foto Titelbild: Klaus Dürkop Titelbildgestaltung: NationalparkService gGmbH Juliane Bunge-Schmidt Herstellung: Pirwitz Druck & Design Kiel (Broschüre) Landesvermessungsamt Kiel (Karten) ISSN 0935-4697 November 2003 Die Landesregierung im Internet: http://www.schleswig- holstein.de/landsh Diese Broschüre wurde aus Recyclingpapier hergestellt. Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeits- arbeit der schleswig- holsteinischen Landes- regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Personen, die Wahl- werbung oder Wahlhilfe betreiben, im Wahlkampf zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Inhalt 1. Einleitung . 5 1.1 Aufgaben und rechtliche Stellung des Landschaftsrahmenplanes . 5 1.2 Nachhaltige Entwicklung / Agenda 21 . .6 1.3 Übergeordnete Planungsvorgaben . 6 1.4 Landschaftsplanung der Gemeinden . 9 1.5 Ökologische Rahmenbedingungen . 9 1.6 Sozio-ökonomische Rahmenbedingungen . 14 2. Grundlagen . 18 2.1 Schutzgüter . 18 2.1.1 Böden und Gesteine . 18 2.1.2 Gewässer . 23 2.1.3 Klima und Luft . 25 2.1.4 Arten und Biotope . 26 2.1.4.1 Pflanzenwelt . 26 2.1.4.2 Tierwelt . 31 2.1.4.3 Schutzgebiete und –objekte .
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Linienverkehre Mit KOM Gemäß §§ 18 Und 42 Pbefg Stand: 31.12.2016
    Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß §§ 18 und 42 PBefG Stand: 31.12.2016 Linienverkehr Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Kreisgebiet Ostholstein-Nord autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Anrufbus Linienverkehr 24114 Kiel 09.12.2017 Kreisgebiet Ostholstein-Mitte Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Anrufbus Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Rundfahrt Grömitz mit Sonderfahrzeug Thomas Gröschke, Christian-Westphal-Straße Bäderlinie Linienverkehr 17a, 23743 Grömitz 31.01.2020 Rundfahrt Heiligenhafen mit Sonderfahrzeug Michael Handschug, Postlandstraße 35, 23774 Bäderlinie Linienverkehr Heiligenhafen 31.07.2019 Bad Schwartau - Bollbrüch Stadtverkehr Lübeck GmbH, Ratekauer Weg 1- Linie 18 Linienverkehr 7, 23554 Lübeck 31.12.2017 Eutin - Fissau - Sibbersdorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5502 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Rothensande - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5503 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Quitschenbarg - Am Priwall - Charlottenstraße Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5504 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sana Klinik - Seestraße - Neudorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5505 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sielbeck - Krummsee - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5506 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sielbeck - Nüchel - Benz - Malkwitz - Sieversdorf - Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie
    [Show full text]
  • Kirchenblick Nr
    Kirchenblick Nr. 75 · Herbst 2017 EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE SCHÖNWALDE 1 1 www.kirche-schoenwalde.de Editorial Geistliches Wort Inhaltsverzeichnis Gemeinsam das braucht die Gesell- HERBSTGESANG Geistliches Wort 3 schaft, das braucht die Das war eine schöne Sache mit der Fahrrad- Kommune, das brau- Der Wind tanzt in den Baumkronen. Aus dem Kirchengemeinderat 4 demonstration am 17. September. Viele chen die Vereine und Neues aus dem Naturerlebnisraum 6 Ich laufe im Wald in fallende Blätter hinein, Schönwalder nahmen die Gelegenheit dank- Verbände, und das Sonne, die nicht mehr wärmt, Rückblick auf den Gemeindesommer 8 bar wahr, sich gemeinschaftlich für ein ge- braucht auch die Kir- wirft bizarre Schatten auf meinen Weg. Unter Freunden – meinsames Anliegen einzusetzen – überra- chengemeinde. Ja, das Der Wind streift durch kahle Zweige Tansanische Besucher in Ostholstein 10 schend viele! Die Anbindung des Ortes an braucht auch unsere Demokratie: freiwilliges Engagement mit und wirbelt buntes Laub vom Boden auf. Gemeindebeirat Schönwalde aktiv 10 das Radwegenetz Richtung Eutin, Lensahn, Hansühn und Neustadt – seit langem über- einem klaren, unverstellten Blick nach vorn Ruhe und Stille nisten sich in meinem Gottesdienste und Veranstaltungen 16 fällig! Für Kinder und nicht motorisierte Ju- für die wirklich wichtigen Dinge. Herzen ein. Neues aus dem Kindergarten 18 gendliche, aber auch für alle touristisch sowie Die Sonne ist erloschen Einschulung 20 an Gesundheit und Umwelt Interessierte, ist Eine solche Grundhaltung half damals den ersten
    [Show full text]
  • Urlaub 2020 Heiligenhafen |Großenbrodeoldenburgheringsdorfgremersdorfneukirchenwangels
    OstseeSpitze Urlaub 2020 Heiligenhafen |GroßenbrodeOldenburgHeringsdorfGremersdorfNeukirchenWangels Urlaub 2020 Gastgeberverzeichnis Strand Die Halbinsel mit zwei Sonnenküsten und Land Heiligenhafen Tourismus-Service N Fehmarn erleben Bergstr. 43, 23774 Heiligenhafen, Tel. +49 (0) 43 62 / 90 72-0 [email protected], www.heiligenhafen-touristik.de W O OSTSEE S Großenbrode Großenbrode Tourismus Service und Grundstücks GmbH & Co. KG Heiligenhafen Teichstr. 12, 23775 Großenbrode, Tel. +49 (0) 43 67 / 99 71-13 Gremersdorf Neukirchen [email protected], www.grossenbrode.de OSTSEE Wangels Heringsdorf Oldenburg Oldenburg in Holstein KulTour Oldenburg in Holstein GmbH Schauenburger Platz 2 und Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg Inhalt Tel. +49 (0) 43 61 / 508 39-13, Mobil +49 (0) 1 51 / 113 42 86 3 und herzlich willkommen an der OstseeSpitze! [email protected], www.kultour-oldenburg.de Tourist-Informationen, Gebietskarte, Inhalt 2 Moin Editorial 3 Strand, Sonne, Meer 4 – 5 OstseeSpitze – gibt es die eigentlich? Nein, denn bei uns ganz oben an der Ostsee ist eigentlich alles ganz Land und Hinterland 6 – 7 rund. Die Uferlinie der sanft abfallenden weißen Strände, die schroffen Steilküsten haben zwar Ecken und Kanten, aber eben keine Spitzen. Rund und Spitze, das sind aber trotzdem die Begriffe, die Ihren Urlaub bei Heringsdorf Fremdenverkehrsverein Wassersport 8 – 9 uns am besten beschreiben. 23777 Heringsdorf, Tel. +49 (0) 43 65 / 250 Landaktiv 10 [email protected], www.ostseespitze.de Radfahren 11 Denn bei uns erleben Sie einen runden Urlaub der Spitzenklasse. Kann ja jeder behaupten, sagt der Ostsee- Kutter, Angeln, Fische 12 – 13 Spitzen-Ferienfrischling. Extra für Sie, aber natürlich auch für den erfahrenen Spitzenurlauber haben Heiligen- Stadtbummeln 14 – 15 hafen, Großenbrode, Neukirchen, Heringsdorf, Gremersdorf, Oldenburg und Wangels einen brandneuen, urlaubsinspirierenden Katalog mit ihren Angeboten für das ganze Jahr zusammengestellt.
    [Show full text]