• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 19. März 2020 | Jahrgang 50 | Nr. 12 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 26.03.2020 (KW 13) in DIESE WOCHE den jeweiligen Verwaltungen:

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 FREITAG, 20.03.20 UM 9:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 4 FÜR MEERSBURG: [email protected] Nachrichten aus MEERSBURG S. 7 FÜR HAGNAU: [email protected]

Nachrichten aus HAGNAU S. 16 FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Nachrichten aus STETTEN S. 20 Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Nachrichten aus DAISENDORF S. 23 VIELEN DANK!

SEHR GEEHRTE BÜRGERINNEN UND BÜRGER, SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan breitet sich das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) inzwischen weltweit aus. In den letzten Tagen hat sich die Situation diesbezüglich kontinuierlich verschärft. Die Zahl der Inf zierten steigt rapide an. Mit einer weite- ren Verbreitung des Virus muss gerechnet werden.

Angesichts dieser sich dynamisch entwickelnden Lage haben die Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg prä- ventive Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus, zum Schutz der Risikogruppen und zum Erhalt der Einsatzfähig- keit der Gemeinden getrof en.

Bitte informieren Sie sich in der jeweiligen Rubrik Ihrer Gemeinde im Detail über die getrof enen Maßnahmen.

Aufgrund der zeitlichen Verzögerung des Printproduktes Amtsblatt werden die Kommunen die aktuellen Informationen zusätzlich auf der kommunalen Homepage, den sozialen Medien und/ oder per Aushang bekannt geben.

Bitte gehen Sie in dieser außergewöhnlichen Situation mit Bedacht und Vernunft vor. Meiden Sie soziale Kontakte, welche nicht zwin- gend notwendig sind und nehmen Sie insbesondere Rücksicht auf die Bürgerinnen und Bürger, welche zu der Risikogruppe zählen.

Die aktuelle Situation zum Corona-Virus wird regelmäßig neu bewertet, um die nötigen Maßnahmen anzupassen. Lassen Sie uns nun in der Bodenseeregion zusammenhalten und Verantwortung für einander übernehmen. Bleiben Sie gesund!

Ihre Bürgermeister

Robert Scherer Volker Frede Bürgermeister der Stadt Meersburg Bürgermeister der Gemeinde Hagnau a. B.

Daniel Heß Jaqueline Alberti Bürgermeister der Gemeinde Stetten a. B. Bürgermeisterin Gemeinde Daisendorf 2 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 Förster Martin Roth 07544 741465 STÖRUNGSDIENSTE Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 ÄRZTE Stadtwerk am See Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Gas + Wasserversorgung vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Kinderärztlicher Notdienst 116 117 07541 505-591 Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Bauhof Daisendorf 07532 7651 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 22.03.2020: Linzgau-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 12 20 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 22 09 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 23.03.2020: MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Apotheke am Obertor, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 36 81 77 Apotheke Dr. Braun, Stockach, Tel.: 07771 - 9 34 90 18.03.2020 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 25.03.2020 Neue Apotheke, Meersburg, Tel. 07532-6193 Dienstag, 24.03.2020: St. Johann-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 10 12 Donnerstag, 19.03.2020: Tal-Apotheke, , Tel.: 07555 - 53 66 Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 33 29 Physikats-Apotheke, Wald, Tel.: 07578 - 9 21 20 Mittwoch, 25.03.2020:, Apotheke Dr. Vetter, Stockach, Tel.: 07771 - 69 00 Freitag, 20.03.2020: Neue Apotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 61 93 Apotheke im Rosenhof, , Tel.: 07544 - 9 11 51 Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 70 21 Donnerstag, 26.03.2020: Apotheke im La-Piazza, Überlingen, Tel.: 07551 - 91 64 92 Samstag, 21.03.2020: Rats-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 87 73 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: 07773 - 9 37 95 80 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 3 GEMEINSAME NACHRICHTEN

UNSERE UMWELT

Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, Gehauweg, Uhldinger Straße und Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße Ihr Netzbetreiber Netze BW GmbH

Bezirk A: informiert: Restmüll 19.03.2020 Wir alle verfolgen mit Sorge die Entwicklung bei der Ausbreitung Bioabfall 26.03.2020 des Corona-Virus.Mit Blick auf die Energieversorgung möchten wir Ihnen versichern: Bezirk B: Restmüll 20.03.2020 Die Netze BW weiß um ihre besondere Verantwortung als Betrei- Bioabfall 27.03.2020 ber von Strom- und Gasnetzen. Wir haben frühzeitig personelle und technische Maßnahmen getrof en, dieser Verantwortung Hagnau: auch in der aktuellen Situation gerecht zu werden. Zum jetzigen Restmüll 20.03.2020 Zeitpunkt gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass es durch die Bioabfall 27.03.2020 Pandemie in unserem Verantwortungsbereich zu Einschränkun- gen in den Netzen kommt. Über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mit- Stetten: arbeiter in den Leitstellen, den Regional- und Bezirkszentren und Papiercontainer 19.03.2020 den regionalen Entstördiensten sind dafür in unserem gesamten Restmüll 23.03.2020 Netzgebiet für Sie im Einsatz.

Daisendorf: Restmüll 20.03.2020 Bioabfall 27.03.2020 JUGENDMUSIKSCHULE

Probleme mit der Müllabfuhr? Müllabfuhr Firma AWB (Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) Tel. 07541/401 093 SWR4 Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 „Musik aus dem Land“ Gelber Sack, Firma STARK Tel. 08382/96790 Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 Am Sonntag, den 22.03.2020 wird in der Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100 Sendung „Musik aus dem Land“ in SWR 4 Ba- den-Württemberg zwischen 18.00und 20.00 Uhr die Zu verschenken: Knabenmusik Meersburg • Gästeklappbett 90 x 200 cm, Tel.: 5945 mit dem Titel „Amazing Grace“

Ansprechpartnerin: zu hören sein. Frau Rettig, Tel. 07532/440-115, E-Mail: [email protected] SWR4 Baden-Württemberg „Musik aus dem Land“ bietet jeden Sonntagabend zwischen 18.00 und 20.00 Uhr Musikvereinen und TeleData und Stadtwerk am See schließen Chören, Laienensembles und –orchestern aus ganz Baden-Würt- temberg eine Plattform für Rundfunkauftritte, sofern ihre Musik Kundenzentrum der Programmfarbe von SWR4 entspricht. Zum Schutz der Kundinnen und Kunden sowie der Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter schließen die Unternehemen TeleData In der Sendung gibt es außerdem Termine, Tipps und Veranstal- GmbH und Stadtwerk am See GmbH & Co. KG bis auf weiteres ab tungshinweise, wo im Land Konzerte mit Laien- und Amateurmu- Dienstag, 17. März 2020 ihr gemeinsames Kundenzentrum. sik stattf nden oder wo eine neue interessante CD erschienen ist. Weitere Informationen unter www.teledata.de oder direkt bei: Jana Klesz, Marketing TeleData, T 07541 5007-260 4 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV DER LANDKREIS INFORMIERT BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN

Hinweise zur Einladung des Regierungspräsidiums Tübingen Borkenkäferbekämpfung zur nach § 68 Landeswaldgesetz aktiven Öfentlichkeitsbeteiligung Das Jahr 2019 war geprägt durch erhebliche Dürreschäden und die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) schlimmste Massenvermehrung von Borkenkäfern an Fichte und im Teilbearbeitungsgebiet 12 Weißtanne, die es je gegeben hat. „westliches Bodenseeeinzugsgebiet“ Das Regierungspräsidium Tübingen lädt im Rahmen der aktiven Die aktuellen Starkwindereignisse im Februar und Anfang März 2020 Öfentlichkeitsbeteiligung zu einem Informations- und Diskussions- haben in den Wäldern zahlreiche Sturmschäden, meist Einzel- und abend zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie Nesterwürfe an Fichte und Tanne verursacht. (WRRL) ein. Die Veranstaltung fndet statt: Dieses Sturmholz stellt ein ideales Brutmaterial für rindenbrüten- de Borkenkäfer dar. Aufgrund der hohen Ausgangspopulation von am Mittwoch, 29. April 2020, Beginn 17.00 Uhr Borkenkäfern, dem vorhandenem Brutraumangebot ist mit einer im Säntissaal Friedrichshafen, Landratsamt Bodenseekreis weiteren Massenvermehrung an Borkenkäfern zu rechnen. Es muss Albrechtstr. 77, 88045 Friedrichshafen deshalb alles Mögliche getan werden, die drohende Massenvermeh- rung noch in Grenzen zu halten. Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union verpfichtet die Mitgliedsstaaten, bis spätestens zum Jahr 2027 alle Gewässer in ei- Die untere Forstbehörde des Bodenseekreises weist deshalb vor- nen guten ökologischen und chemischen Zustand zu versetzen. Ziel sorglich darauf hin, dass nach den Bestimmungen des Landeswald- der Veranstaltung ist es, über den aktuellen Stand der Umsetzung, und Pfanzenschutzgesetzes die Waldbesitzer verpfichtet sind, zur die Ergebnisse der Bestandsaufnahme 2019 des Gewässerzustands vorbeugenden Abwehr von Waldschäden, insbesondere der Aus- sowie die Fortschreibung der Maßnahmenprogramme zu infor- breitung von rindenbrütenden Borkenkäfern, folgende Maßnahmen mieren. Weiterhin sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, durchzuführen: Wassernutzer, Verbände, Vereine und Kommunen aufgerufen, An- regungen und Vorschläge einzubringen. Im Mittelpunkt stehen die Themenfelder Durchgängigkeit, Gewässerstruktur, Wasserhaushalt, • Kontrolle von mit Fichten und Weißtanne bestockten Waldbe- Gewässergüte und Nährstofeintrag. stände auf Sturm- und Borkenkäferschäden Folgende Gewässer sind betrofen: Bodenseeufer, Rotach, Seefelder • rechtzeitiger Einschlag und Aufarbeitung aller umgestürzten, Aach (mit Deggenhauser Aach), Stockacher Aach (mit Mahlspürer angeschobenen sowie abgebrochenen Fichten und Tannen Aach und Krebsbach) sowie Radolfzeller Aach (mit Saubach). sowie Bäume mit Borkenkäferbefall erkennbar durch abblät- Umfangreiche Informationen zur Wasserrahmenrichtlinie im ternde Rinde, starkem Harzfuss, grünbraunverfärbten Kronen Bearbeitungsgebiet Alpenrhein-Bodensee und Donau fnden • am Waldweg liegendes Fichten- und Tannenholz, dass keine Sie im Internet unter:

rasche Abfuhr erwarten lässt, ist ab Mai vorsorglich mit zuge- https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/ lassenen Insektiziden gegen Borkenkäfer zu behandeln WRRL/Seiten/default.aspx

Zur Ausführung dieser Maßnahmen setzt das Forstamt gemäß § 68 Abs. 1 LWaldG eine Frist bis spätestens 30. April 2020

Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises müssen Waldbesitzer mit einer forstaufsichtlichen Anordnung rechnen, deren Umsetzung auch er- zwungen werden kann. REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN PRESSESTELLE B 31, Anschluss der Rengoldshauser Straße bei Dienstleistungsangebot des Forstamtes und Holzvermarktung Sofern Waldbesitzer zur Durchführung der erforderlichen Arbeiten Überlingen – Altbirnau nicht selbst in der Lage sind, vermittelt das Forstamt geeignete Vollsperrung der Rengoldshauser Straße von Montag, 16. März Forstunternehmer und die Holzvermarktung über die Holzverwer- 2020 bis einschließlich Freitag, 3. April 2020 tungsgenossenschaft GenoHolz. Die Rengoldshauser Straße bei Überlingen-Altbirnau wird wegen Asphalt- und Markierungsarbeiten von Montag, 16. März bis ein- Der Mitgliedsantrag sowie weitere Informationen zur Genossen- schließlich Freitag, 3. April voll gesperrt. Eventuelle Verschiebungen schaft und zur Vermarktungslage stehen unter auf Grund der Witterung bleiben vorbehalten. https://www.genoholz.de/ Verfügung. Verkehrsführung Vor der Aufarbeitung ist die Holzaushaltung zwingend mit dem Der Verkehr der Rengoldshauser Straße in Fahrtrichtung Salem wird zuständigen Forstrevierleiter abzusprechen. Die Mindestmenge ei- über die Anschlussstelle Überlingen-Nußdorf – B 31 – Abigknoten – nes vermarktungsfähigen Sortiments beträgt 10 Festmeter bzw. 10 L 200 – L 200a umgeleitet. Die Umleitung der Gegenrichtung erfolgt Raummeter je Lagerort. in entgegengesetzter Richtung.

Das Bauablaufs- und Verkehrskonzept wurde mit Polizei, Verkehrsbe- Aktuelle Informationen zur Einschätzung der Borkenkäferent- hörden und der Stadt Überlingen eng abgestimmt und die Eingrif- wicklung sind unter https://www.fva-bw.de/themen/waldschutz fe in den Verkehr auf ein Mindestmaß reduziert. Für die dennoch erhältlich. entstehenden Behinderungen und Unannehmlichkeiten bittet das Regierungspräsidium Tübingen die Verkehrsteilnehmer und Betrof- Landratsamt Bodenseekreis, Forstamt fenen um Verständnis. GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 5 Informationen über die mit dieser Baumaßnahme verbundenen Ver- auf Weiteres geschlossen gehalten, es ist kein Fahrscheinkauf beim kehrsbeschränkungen können auch im täglich aktualisierten Bau- Busfahrer möglich. Diese Vorsichtmaßnahme soll dazu dienen, die stelleninformationssystem (BIS) des Landes Baden-Württemberg im Ansteckungsgefahr für Fahrgäste und Fahrpersonal zu minimieren. Internet unter www.baustellen-bw.de abgerufen werden. Die Mitfahrt ist dennoch und weiterhin nur mit einem gültigen Fahr- schein erlaubt. bodo empfehlt hier die Verkaufskanäle eCard, Han- dyTicket, DB navigator oder den Fahrscheinautomat am Bahnhof zu nutzen. JUGENDKUNSTSCHULE BODENSEEKREIS Handyticket & eCard nutzen Vorstudium Gestaltung auf der bodo empfehlt, vorrangig digitale Fahrscheinangebote zu nutzen. Landesgartenschau Vor allem die Nutzung der eCard im berührungslosen Check-in/ Check-out Verfahren bietet sich an. Das eTicketing-Angebot im bodo Überlingen. Das Vorstudium Gestaltung der Kunstschule Bodensee- ist bestellbar über die Webseite www.bodo-ecard.de. Weiterhin sind kreis feiert seinen 25. Geburtstag und seine bisher 600 Studierenden im bodo-Verkehrsverbund Tickets sowohl als HandyTicket (Infos & mit einer Dozentenausstellung auf der Landesgartenschau vom 23. Registrierung unter www.handyticket.de), über den DB navigator April bis zum 23. Mai. oder natürlich an den Fahrscheinautomaten am Bahnhof erhältlich. Keine Kartengebühr für eCard-Besteller: Wer eine eCard bestellt, Die Vernissage fndet am Sonntag, 26. April, 17 Uhr im Landkreispa- bekommt bis auf Weiteres die einmalige Kartengebühr von 2 Euro villon statt. Gezeigt werden aktuelle Arbeiten von: Felicia Glidden, erstattet. Lutz E. Krause, Davor Ljubicic, Andreas Sauer, Irina Stengele. Landrat

Lothar Wölfe wird die Gäste begrüßen, die anschließende Laudatio Fahrplaneinschränkungen im Omnibusverkehr hält Dr. Johann-Peter Regelmann und Schulleiterin Kicki Bartsch wird kurz zum Jubiläum sprechen. Musikalisch umrahmt wird die Im Landkreis Lindau verkehren die Busse ab Montag, den 16. März Eröfnung von Theresa Moll, Alumna des Vorstudiums Gestaltung 2020 nach Ferienfahrplan (Fahrten mit Hinweis „F“). In den Landkrei- und zweimalige Gewinnerin des Jugendkunstpreises Baden-Würt- sen Bodenseekreis und Ravensburg gilt noch und bis auf Weiteres temberg. der reguläre Fahrplan.

Aktuelle Informationen zu möglichen Einschränkungen im Schie- nenpersonenverkehr sind den Webseiten der Deutschen Bahn (bahn.de) sowie der Bodensee-Oberschwaben-Bahn (bob-fn.de) zu entnehmen. Neuigkeiten & Aktuelles auch stets unter bodo.de/aktuelles

VEREINE INFORMIEREN

Hospizgruppe Salem e.V. Die kommende Veranstaltung: Filmvorführung am 26.03.20 „Zeit, die mir noch bleibt“ mit dem Ehepaar Umbreit wird abgesagt.

Wir holen diese im Laufe des Jahres nach und bitten um Verständnis.

Hospizgruppe Salem e.V. Franz-Ehret-Str. 23 88682 Salem Die Dozenten des Vorstudiums Gestaltung stellen auf der Landes- www.hospizgruppe-salem.de gartenschau Überlingen aus.

Auch in Meersburg

Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landrats- amt und das Finanzamt. Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund GmbH Montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte Corona im bodo und den richtigen Ansprechpartner. Kein Fahrscheinverkauf im Bus – Buseinstieg hinten Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate Die Nutzung von Bus & Bahn ist in diesen Tagen ein viel disku- (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). tiertes Thema.

Aktuell wurden nun konkrete Anordnungen für den Omnibus- verkehr im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo) vereinbart.

Auch das Fahrplanangebot wird ab Montag, den 16. März 2020 (Betriebsbeginn) eingeschränkt.

Für Fahrgäste gilt ab sofort, nur noch die hinteren Bustüren zum www.115.de Ein- und Ausstieg zu benützen. Die vorderen Bustüren werden bis 6 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de AMTLICHES Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 14:00 – 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr SITZUNGSTERMINE Fr. 08:00 – 12:00 Uhr

ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Voraussichtliche Sitzungstermine: Ortsvorsteher Joachim Bischofberger [email protected] 28. April 2020 Gemeinderat SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114

MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Telefon 07532 440-400 Mo – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr DIE VERWALTUNG INFORMIERT

STADTARCHIV I Vorburggasse 13 Service der Stadtverwaltung eingeschränkt Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Die Stadtverwaltung muss den Besucherverkehr in den einzel- Di. 09:00 – 12:00 Uhr nen Verwaltungseinheiten in allen Ortsteilen stark einschränken. Besuche sind nur für unabwendbare Anliegen nach Terminver- STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 einbarung möglich. Di. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Do. 15:00 – 18:00 Uhr Die Bürgerschaft wird jedoch aufgefordert, persönliche Besuche Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr in den einzelnen Verwaltungseinheiten in allen Ortsteilen auf ein Sa. 10:00 – 13:00 Uhr Mindestmaß zu beschränken und Angelegenheiten soweit wie Ausleihtheke: 07532 440-266 möglich telefonisch oder per Internet zu erledigen. Büro: 07532 440-265 Die Zeitungsleseecke bleibt von Mo. – Fr. von 09:00 – 12:00 Uhr Wenn möglich, sollten die Anliegen per E-Mail oder telefonisch und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Stadtbücherei geöfnet geklärt werden. Unsere direkten Ansprechpartner sind unter :

JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 https://www.meersburg.de/de/Buerger/Rathaus-Verwaltung/ Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 Mitarbeiter-A-Z abrufbar. [email protected] Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr

VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 Telefon 07532 440-260/ -2632  [email protected] April bis Oktober von Di. bis So. und an Sonn- und Sie haben Ihr Blättle Feiertagen von 11:00 - 18:00 Uhr November bis März am Sa. und an Sonn- und Feiertagen von 11:00 - 18:00 Uhr nicht erhalten?

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de ÖFFNUNGSZEITEN: Mo.* bis Do. 10:00 - 22:00 Uhr Fr. und Sa. 10:00 - 23:00 Uhr 0 77 71 93 17-48 Sonn- und Feiertag 09:00 - 22:00 Uhr [email protected] Abendtarif Mo. bis Do. ab 19:00 Uhr * Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien-/Brücken- und Feiertagen in BW! MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 7

Präventionsmaßnahmen und Empfehlungen zum Umgang mit dem Corona-Virus Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Angesichts der zunehmenden Ausbreitung von Corona-Erkrankungen (SARS CoV-2) und den daraus resultierenden dynamischen Ent- wicklungen hat sich die Stadt Meersburg, vorerst für den Zeitraum von jetzt bis einschließlich 19. April 2020 Maßnahmen zur Eindäm- mung der Ausbreitung des Corona-Virus vorzunehmen. Diese Maßnahmen werden (Stand 15.03.2020) auf gesetzlicher Grundlage, auf Vorgaben des Bundes und der Länder sowie auf der Eigenverantwortung unserer Kommune entschieden und umgesetzt. Nachfolgend hat die Stadtverwaltung als Ortspolizeibehörde und unter Berücksichtigung der Vorgaben von Land und Bund folgende Maßnahmen getrofen:

• Die Stadtverwaltung muss den Besucherverkehr in den einzelnen Verwaltungseinheiten stark einschränken. Besuche sind nur für unabwendbare Anliegen nach Terminvereinbarung möglich. Wenn möglich, sollten die Anliegen per E-Mail oder telefonisch geklärt werden. • Die Stadtverwaltung hat einen dynamisch anpassbaren Krisenstab eingerichtet. • Die Stadtverwaltung unterrichtet auf der städtischen Homepage (www.Meersburg.de) den sozialen Medien und per Aushang über die aktuellen Entwicklungen. • Alle städtischen Veranstaltungen, die nicht zur Aufrechterhaltung der öfentlichen Ordnung und des kommunalen Betriebs erforderlich sind, wurden bzw. werden abgesagt oder verschoben. • Alle Veranstaltungen in kommunalen Räumen werden untersagt. • Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung werden an keinen Versammlungen teilnehmen. • Das städtische Pfegeheim Dr. Zimmermann Stift lässt keine Besuche mehr zu. • Das städtische Museum vineum bodensee bleibt geschlossen. • Die städtische Musikschule hat ihren Unterricht eingestellt. • Die Therme Meersburg bleibt geschlossen. • Die städtische Bücherei bleibt geschlossen. • Auf Anweisung der Landesregierung bleiben der Kindergarten mit seinen Einrichtungen und die Sommertalschule geschlossen. Eine Notfallplanung für berechtigte Kinder wurde erstellt. • Private Veranstaltungen über 100 Teilnehmer werden untersagt. • Die Stadtverwaltung empfehlt bei Veranstaltungen mit geringer Teilnehmerzahl abzusagen oder zumindest eine freiwillige Regist- rierung der Besucher vorzunehmen, um den Gesundheitsämtern eine eventuelle Nachverfolgung zu erleichtern.

Die Entwicklungen in dieser schwierigen Situation haben massive Auswirkungen auf unser tägliches Leben und das gesellschaftliche Miteinander. Im Hinblick auf Versammlungen/Veranstaltungen mit Teilnehmerkreisen, für die ein besonderes Risiko bei einer Infzierung besteht (ältere Menschen, Personen mit Vorerkrankungen oder Immunschwächen) sollte geprüft werden, ob dies zum jetzigen Zeit- punkt unbedingt erforderlich sind. All dies sind Vorsichtsmaßnahmen, um die Infektionsketten zu unterbrechen und die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Damit schonen wir die Ressourcen des bestehenden Gesundheitssystems und können es so hofentlich dauerhaft aufrechterhalten. Wägen Sie sorgfältig ab und handeln Sie verantwortungsvoll.

Die Stadt Meersburg empfehlt allen Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich: • Bitte wägen Sie das Risiko Ihrer Veranstaltung, Versammlung, Übungseinheit etc. sorgfältig ab. • Den ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichen unter 116 117 zu Fragen von ärztlicher Hilfe • Informieren Sie sich auf der städtischen Webseite www.Meersburg.de • Die Nachbarschaftshilfe in Meersburg hilft ehrenamtlich risikobelasteten Menschen und ist auf Facebook unter „Nachbarschaftshilfe Meersburg“ oder telefonisch unter 0176-73039755 zu erreichen. • Auf der Webseite des Robert-Koch-Institutes erhalten Sie laufend aktualisierte und weitergehende Empfehlungen. www.rki.de • Empfehlungen zur Vorsorge erhalten sie unter www.infektionsschutz.de • Informieren Sie sich tagesaktuell beim Landratsamt Bodenseekreis unter www.bodenseekreis.de

Informieren Sie sich tagesaktuell beim Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygiene/informationen-zu-coronavirus/

Die Ausbreitung des Corona-Virus müssen wir ernst nehmen. Die damit verbundenen drastischen Maßnahmen fordern uns alle sehr. Ich bitte Sie eindringlich, sich in dieser Ausnahmesituation solidarisch und v.a. verantwortungsvoll zu verhalten. Nutzen sie die zahlreichen Informationsquellen und schränken Sie Ihre direkten Kontakte auf das absolut notwendige Mindestmaß ein.

Lassen Sie uns in Meersburg zusammenhalten und Verantwortung für einander übernehmen.

Bleiben Sie gesund! Ihr

Robert Scherer Bürgermeister 8 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Besonders geschützte Feiertage in den Monaten April bis Juni 2020 Die Sonntage und die gesetzlichen Feiertage sind als Tage der Arbeitsruhe und der Erhebung nach Maßgabe der gewerbe- und Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische arbeitsrechtlichen Vorschriften sowie dem Feiertagsgesetz (FTG) Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt ein geschützt. An den Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. sind öfentlich bemerkbare Arbeiten, die geeignet sind, die Ruhe Für unser städtisches Gebäudemanagement suchen wir zum des Tages zu beeinträchtigen, grundsätzlich verboten. nächstmöglichen Zeitpunkt

Gärtner/in (m/w/d) Zusätzlich werden folgende Feiertage in den Monaten April bis Juni 2020 durch das Feiertagsgesetz besonders geschützt: Gründonnerstag, 9. April Zur Betreuung städtischer Objekte und Anlagen im Gebäudema- nagement-Pool der Stadt Meersburg.

Öfentliche Tanzunterhaltungen und Tanzunterhaltungen von Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- • Pfege, Unterhalt und Instandsetzung gemeindlicher Grünfächen men sind während des ganzen Tages verboten. • Ausführen von Pfanzarbeiten sowie weiteren landschaftsgärt- nerischen Tätigkeiten Karfreitag, 10. April • Gehölz- und Baumschnitte sowie Pfege von Stauden und Wechselfor Der Karfreitag genießt nach dem Feiertagsgesetz einen besonde- • Anzucht von Frühjahr,- und Sommerfor ren Schutz. Daher sind von 0 Uhr bis 24 Uhr verboten: • Mitarbeiten bei der Durchführung des Winterdienstes sowie Unterstützen bei sonstigen Aufgabenbereichen des Gemein- debedarfes städtischer Anlagen • Öfentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, • Mitarbeiten in Bereichen von Kinderspielplätzen, Kindergär- die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen, ten, öfentlichen Gebäuden sowie öfentlichen Verkehrsanlagen • Sonstige öfentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der • Grünpfege an den städtischen Liegenschaften • Abfallwirtschaft und Sauberhaltung der städtischen Wege und Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Anlageneinrichtungen Kunst, Wissenschaft der Volksbildung dienen, • öfentliche Tanzunterhaltungen Eine Änderung des Aufgabenbereichs bleibt vorbehalten. • Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesell- Darauf kommt es uns an: schaften in Wirtschaftsräumen, • Eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise als Gärt- • Öfentliche Sportveranstaltungen ner mit Schwerpunkt Garten- und Landschaftsbau oder eine vergleichbare Qualifkation ist von Vorteil. Karsamstag, 11. April • Gute Fachkenntnisse im Garten- & Landschaftsbau sowie über die Befähigung zum Bedienen und Führen der für die Tätigkeit Öfentliche Tanzunterhaltungen und Tanzunterhaltungen von erforderlichen Maschinen, Geräte, Werkzeuge Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- • Sie arbeiten sorgfältig, selbstständig und strukturiert und men sind während des ganzen Tages verboten. pfegen einen freundlichen und hilfsbereiten Umgang mit Bürgern • Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, körperliche Belastbarkeit, Ostersonntag, 12. April handwerkliches Geschick Öfentliche Sportveranstaltungen sind bis 11 Uhr verboten. • Führerschein in den Klassen B/BE (idealerweise der Klassen C/CE) • Teamfähigkeit, dienstleistungs- und lösungsorientierte, kom- Pfngstsonntag, 31. Mai petente Arbeitsweise • Engagement und uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit Öfentliche Sportveranstaltungen sind bis 11 Uhr verboten. • Flexibilität im Hinblick auf unterschiedliche Zielgruppen, Arbeitszeiten/Anforderungen Fronleichnam, 11. Juni • Bereitschaft zu Abend-, Feiertags- und Wochenenddiensten

Öfentliche Sportveranstaltungen sind bis 11 Uhr verboten. Das bieten wir Ihnen: • Flexibilität durch gleitende Arbeitszeit bei durchschnittlich 39 Der Betrieb von Geldspielgeräten in Gaststätten ist nicht erlaubt Std./Woche am Karfreitag. Spielhallen sind geschlossen zu halten. Am Os- • Bedarfsgerechte Fortbildungsmöglichkeiten • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen tersonntag, Ostermontag, Christi Himmelfahrt, Pfngstsonntag, bis Entgeltgruppe 5 TVöD Pfngstmontag und Fronleichnam sind öfentliche Tanzunterhal- • Ein betriebliches System zur leistungsorientierten Bezahlung tungen von 3 Uhr bis 11 Uhr verboten. • Eine attraktive Zusatzversorgung (ZVK-Rente)

Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 05.04.2020 an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per Mail an [email protected]. WISSBEGIERIG? Wussten Sie...... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter der Gärtnerei, Herr Thomas Biller, Tel.: 0171/1487806, gerne zur Verfügung. Inhalte der Heimatblätter auch ONLINE lesen können? Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesendet. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 9

Die Stadt Meersburg (ca. 6.000 Einwohner) ist durch die maleri- Die Stadt Meersburg (6.000 Einwohner) ist durch die malerische sche Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Alt- Lage am Nordufer des Bodensees und die historische Altstadt ein stadt ein beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. Im Rahmen des Ge- beliebtes Urlaubs- und Ausfugsziel. Dadurch spielt Tourismus in meindeverwaltungsverbands übernimmt die Stadt Meersburg unserer Stadt eine wichtige Rolle. Unsere Abteilung „Tourismus Personal-, Finanz- und Kassenangelegenheiten für die Gemein- und Veranstaltungen“ kümmert sich um die touristischen Ange- den Hagnau, Stetten und Daisendorf. bote in unserer Stadt, die Organisation einer Vielzahl von Veran-

staltungen und ist Ansprechpartner für Gäste aus aller Welt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

Für die Saison vom 01.05.2020 bis zum 30.11.2020 suchen wir ab Leitung des Fachbereiches sofort eine/n „Zentrale Verwaltung“ – Hauptamtsleitung (m/w/d) Zum Fachbereich gehören die Abteilungen „Personal und Orga- Mitarbeiter/in für die Gästeinformation nisation“, „Bürgerbüro und Ordnung“, „Familie, Bildung, Soziales“ (m/w/d) sowie „Standesamt und Liegenschaften“.

Ihre Aufgaben im Wesentlichen: Es handelt sich um eine Teilzeitbeschäftigung (50%) mit einem • Gesamtverantwortung für die Planung, Steuerung und Lei- Umfang von 19,5 Stunden wöchentlich. tung des Fachbereiches • Leitung der Abteilung „Personal und Organisation“ Ihre Aufgaben: • Koordination der Geschäftsstelle des Gemeinderates • Gästebetreuung und –beratung am Counter, auch in • Mitwirkung bei aktuellen, übergreifenden Projekten der Stadt Meersburg Fremdsprachen • Planung und Koordination von Wahlen • Unterkunftsvermittlung und Onlinebuchung • Satzungsrecht und Bearbeitung von kommunalrechtlichen • Gästeberatung am Telefon Fragestellungen • Verkauf von Karten, Druckmaterial und Shopartikeln • Sonderaufgaben des Bürgermeisters • Kartenvorverkauf • Eingabe von Meldescheinen • Pfege der Prospektauslage und Plakataushänge Darauf kommt es uns an: • Lagerhaltung/Beschafung Prospekte und Druckmaterialien • Abgeschlossenes Studium als Bachelor of Arts – Public Management bzw. Dipl. Verwaltungswirt/in (FH), gerne auch Master of Arts – Public Management Wir erwarten: • Fundiertes Fachwissen im Bereich Kommunalrecht • Strategischer Weitblick und Steuerung der Projekte des Fach- • Freundliches, aufgeschlossenes Auftreten bereiches • Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten • Selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige • Generelle Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten Arbeitsweise • EDV-Kenntnisse (MS-Ofce Programme) • Gute Kommunikationsfähigkeit und Erfahrungen in der Perso- • Ortskenntnisse wären von Vorteil nalführung • Überdurchschnittliches Engagement sowie Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeiten Wir bieten: • Vielseitiges Aufgabengebiet in einer touristisch interessanten

Stadt Das bieten wir Ihnen: • Interessantes und anspruchsvolles Aufgabengebiet • Gut funktionierendes, aufgeschlossenes Team • Führungsposition mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten • Eine Vergütung nach EG 4 TVöD • Entwicklungsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 • Fortführung in den Folgejahren LBesGBW oder vergleichbarer Entgeltgruppe des TVöD • Engagiertes, unterstützendes Team Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aus- sagekräftige Bewerbung bis zum 27.03.2020 an die Stadt Ihre aussagefähige und vollständige Bewerbung senden Sie bitte Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, bis zum 05.04.2020 an die Stadtverwaltung Meersburg, Post- 88709 Meersburg, gerne auch per E-Mail an fach 1140, 88701 Meersburg, gerne auch per Mail an [email protected]. [email protected].

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Lebherz, Tel. 07532/440-103, ger- Bei Fragen steht Ihnen Frau Müller, Leiterin der Abteilung „Touris- ne zur Verfügung. mus und Veranstaltungen“ (Tel.: 07532/440-4012) zur Verfügung.

Hinweis: Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet. 10 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Kleingarten zu verpachten Der Spitalfond Meersburg hat das Grundstücks Flst. Nr. 844/3, der Gemarkung Meersburg, als Kleingarten-Grundstück zum 01. Januar 2021, zu verpachten.

Das Grundstück liegt zwischen der B31 und dem städtischen Bauhof im Gebiet „Toren“.

Es hat eine Größe von 360 qm. Der Pachtpreis beträgt 216,00 Euro/Jahr.

Auf dem Grundstück befndet sich ein Gartenhaus und diverse Ausstattungsgegenstände wie z.B. ein Gartentor, Gartengeräte, Sitz- bank mit Tisch, Sandkasten, Feuerstelle sowie verschiedene Obstbäume und Sträucher.

Der jetzige Pächter würde dies gerne an die künftigen Pächter weiterveräußern.

Der derzeitige Pachtvertrag hat eine Gültigkeit bis zum 31.10.2020. Gerne kann über eine vorzeitige Übergabe des Gartens gesprochen werden.

Interessenten wenden sich bitte an die Abteilung Standesamt und Liegenschaften, Frau Kutter (Tel. 07532/440-110), Mail: [email protected]), Marktplatz 1, 88709 Meersburg.

Die Bewerbungsfrist endet am 03. April 2020.

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? www.primo-stockach.de Online finden Sie nützliche Informationen:  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da!

Auch in Meersburg

Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner.

Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern).

www.115.de MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 11 12 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG WOCHENMARKT Museumsbesuch: Es gibt keine Vorgaben zur Dauer des Aufenthalts. Der selbständige Rundgang führt durch 36 Museumsräume, die alle eingerichtet und Wochenmarkt beschriftet sind. Die Meersburg ist auch Annette von Droste-Hülshof Gedenk- Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz stätte. Der Rundgang geht auch durch ihr Sterbezimmer und die der Wochenmarkt abgehalten. Räume, in denen sie gelebt und gewirkt hat. Auf Anfrage und nach schriftlicher Bestätigung gibt es für Gruppen Wir bitten um Verständnis, dass sich kurzfristig Änderungen er- Sonderführungen zur Burg oder zu Annette von Droste-Hülshofs geben können. Zeit auf der Burg. Bitte beachten Sie hierzu die aktuellen Meldungen unter: https://www.meersburg.de/de/Buerger/Aktuelle-Meldungen Das Burg-Café mit Blick über den See: Das Café in einem prächtigen Barocksaal ist von 10:00 – 18:30 Uhr geöfnet (letzter Ausschank 18:00 Uhr). Bis einschließlich 24. März bleibt es montags und dienstags geschlossen. Der Be- such des Burg-Cafés ist auch ohne Besichtigung der Museumsräume TOURISMUS UND KULTUR möglich.

„Omas Kaufhaus“ und „Meersburger Laden“ Absage des Aktionstags „Meersburg im Frühling“ „Omas Kaufhaus“: montags bis sonnabends von 10 bis 18:30 Uhr geöfnet; die Schauanlage ist geöfnet, aber nicht in Betrieb. Der „Meersburger Laden“ ist geschlossen, bei Interesse in „Omas Kauf- Aufgrund der aktuellen Ereignisse wird der Aktionstag haus“ melden. „Meersburg im Frühling“, der am Sonntag, 29. März 2020 geplant war, abgesagt. Die Stadtverwaltung Meersburg hat in Infos: enger Abstimmung mit den federführenden Beteiligten ent- BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg schieden, die Veranstaltung abzusagen. Tel.: 07532 800 00 Der Erlass des Ministeriums für Soziales und Integration BW Fax: 07532 800 088 unterstreicht die Entscheidung zur Absage der Veranstaltung. [email protected] Der Aktionstag „Meersburg im Frühling“ wurde im Rahmen der www.burg-meersburg.de Meersburger Frühlingswoche, die vom 29. März bis 05. April 2020 stattfindet, geplant.

Stadt Meersburg Tourismus und Veranstaltungen Kirchstraße 4 88709 Meersburg 07532/440-400 [email protected]

Frühlingswoche 29. März bis 05. April 2020 Aus aktuellem Anlass wurden Veranstaltungen der Meersburger

Frühlingswoche abgesagt. Folgende Veranstaltung fndet statt (Stand 16.03.2020), aktuelle Informationen unter www.meersburg.de) täglich: 11:00 Uhr Burg Meersburg: Begleitete Turmbesteigung auf den sagenumwobenen Dagobertsturm Eintritt inkl. STADTBÜCHEREI MEERSBURG Besteigung

BURG MEERSBURG

Endlich da! Burg Meersburg Alice Pantermüller: Lotta-Leben Die Burg ist täglich geöfnet. -das reinste Katzentheater Willkommen in der ältesten bewohnten Burg Deutschlands! -kein Drama ohne Lama -und täglich grüßt der Camenbär Das Alter ist ihre Besonderheit, denn angeblich gehen die Anfänge -den Letzten knutschen die Elche! auf das 7. Jh. zurück. Ab 1211 bis zur Säkularisation waren 44 Fürst- -ich glaub, meine Kröte pfeift! bischöfe Besitzer der Burg. Wegen der Reformation 1526 wurde der -daher weht der Hase! Regierungssitz des Bistums Konstanz bis zu seiner Aufösung 1821 -hier steckt der Wurm drin! nach Meersburg verlegt. Seit 1838 bis heute ist die Meersburg Pri- .wie belämmert ist das denn? vatbesitz. Sie wurde nie zerstört oder geschleift, sie war oder ist nir- -alles voller Kaninchen gends Ruine. Der Besuch der über tausendjährigen Feste ist daher -der Schuh des Känguru unvergesslich. -wer den Wald hat -alles Bingo mit Flamingo! Geöfnet: täglich. Von 09:00 bis 18:30 Uhr durchgehend, letzter Einlass ½ Stunde vor (Das Buch zum Film- mit vielen Filmfotos!) Schließung. Plus Hörbücher MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 13 MEERSBURG BODENSEE-AKKORDEON-ORCHESTER THERME & FREIBAD FIORINI

Verschiebung Kirchenkonzert Bodensee-Akkordeon-Orchester Fiorini

Leider müssen wir an dieser Stelle mitteilen, dass sowohl das Kir-

chenkonzert und der Festakt am 28. März 2020, sowie das erste Ju- biläumskonzert am 06. Juni 2020 in Meersburg vorerst nicht stattfn- den können. Aufgrund der aktuellen COVID-19 („CORONA“) Situation sehen wir uns nicht in der Lage, die erforderlichen Maßnahmen zu

Ihrem und zu unserem Schutz zu erfüllen.

Sobald es Ausweichtermine gibt, und die Lage sich entspannt hat, werden wir Sie entsprechend informieren. Aktuelle Informationen

können Sie auch unserer Homepage („www.forini.de“) entnehmen.

Bis auf Weiteres verbleiben wir mit den besten Gesundheitswün- schen und freuen uns, Sie bald wieder als Zuhörer begrüßen zu dürfen. Holen Sie sich die Meersburg Therme nach Hause!

Das eigens für die Meersburg Therme kreierte Mineralsalz bestehend aus natürlichen Mineralsalzen, wertvollen Spurenelementen, hochwertigsten Rohstoffen und bester FAMILIENTREFF MEERSBURG e.V. Qualität gibt es jetzt auch für die Anwendung Zuhause.

Kalzium-, Magnesium-, Kalium-, und Lithium Mineralien sind der idealer Mineraliencocktail zur Stärkung Ihres Wohlbefindens und Ihres Immunsystems. Familientref bis zum 19. April 2020

Das 10-15minütige Verwöhn-Ritual wirkt entspannend für geschlossen Körper, Geist und Seele! Um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, bleibt der Fa- Preis: € 9,- für 650ml milientref bis zum 19. April 2020 geschlossen. Sämtliche Angebote und Veranstaltungen innerhalb der Räume des Familientrefs sowie auch das Eltern-Kind-Turnen entfallen.

FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS E.V. MEERSBURG WESTL. BODENSEEKREIS

Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Meersburg Westl. Bodenseekreis VEREINE INFORMIEREN Wenn die Diagnose Krebs lautet ist das für die meisten Menschen ein Schock. Das Leben scheint aus den Fugen geraten. Die Erschüt- terung erstreckt sich auf alle Lebensbereiche. Angesichts der Bedro- hung des eigenen Lebens stellt sich ein Gefühl der Ohnmacht und Hilfosigkeit ein.

Der Weg, der jetzt vor einem liegt, erscheint oft steinig und unüber- Nachbarschaftshilfe Meersburg windlich. Die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs sind ihn bereits gegangen. Vor dem Hintergrund der gesammelten Erfahrun- Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise: gen helfen wir Betrofenen, ihren persönlichen Weg im Umgang mit Wir helfen Ihnen, wenn Sie zu den über 65-Jährigen oder zu den der Krankheit zu fnden. risikobelasteten Menschen gehören. Wir sind Freiwillige aus Meersburg und Umgebung, die in dieser schwierigen Zeit zum Jeder, der an Krebs erkrankt ist, oder Angehörige von Krebskranken Beispiel Einkäufe für Sie übernehmen. Wir werden unser Mög- können sich einer Selbsthilfegruppe anschließen, unabhängig von lichstes tun, um Sie zu unterstützen. Alter, Geschlecht und Art des Tumors. Die Teilnahme an den Grup- pentrefen ist kostenlos. Aktiv sind wir in Meersburg selbst, außerdem in Riedetsweiler und Baitenhausen. Auch über weitere Helfer/innen freuen wir Auf Grund des Corona-Virus müssen fast alle Termine der Frauen- uns! selbsthilfe nach Krebs der Gruppe Meersburg bis vorerst 01.Mai ab- gesagt werden. So erreichen Sie uns: Über Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg Es sind die Gruppentermine in Meersburg: Mittwoch, 18. März - Per Telefon: 0176 73039755 (von 17:00-18:00 Uhr) Wohlfühltanzen, Mittwoch, 1. April Thai-Chi in Unteruhldingen und die Busfahrt nach Scheidegg am 15. April. Bleiben Sie gesund! Ihre Nachbarschaftshilfe-Team. Alle Termine der „Hand in Hand“ Gruppe für Kinder krebskranker El- tern, als auch die Maltherapie sind bis zum 1. Mai abgesagt.

Das Onkocafe, ein Austausch zwischen Neuerkrankten und Fachkräf- ten der Onkologie sowie der Selbsthilfe, im Helios-Spital in Überlin- gen kann am 8. April nicht stattfnden. 14 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Die Laufgruppe um den Schlosssee, jeden Mittwoch um 9.00 Uhr am Parkplatz BZ Salem, wird sich weiterhin trefen. NARRENZUNFT SCHNABELGIERE e.V.

Die Malkursteilnehmer werden von dem jeweiligen Betreuer infor- miert. Die Narrenzunft Schnabelgiere eV ernennt Da Krebserkrankte zur Risikogruppe gehören, tragen wir hiermit zu erstmals Ehrenmitglieder! deren Schutz bei. Die Internetseite der Gruppe Eine besondere Auszeichnung durften 3 verdiente Narren am ver- www.frauenselbsthilfe-meersburg.de wird stets aktualisiert. gangenen Wochenende von Zunftmeister Norbert Waßmer entge- gennehmen. Sie wurden erstmals als Ehrenmitglieder ernannt. Wichtige Verhaltensregeln sind unter www.krebshilfe.net/presse/ detail/coronavirus-was-krebspatienten-beachten-sollten Gisela Schmäh hat damals als Schnorrewieb angefangen und war zu fnden. viele Jahre verantwortlich für die Wirtschaftsgruppe der Narrenzunft. Auch heute ist sie immer noch aktiver Domino und persönliche Be- Das Leitungsteam der Frauenselbsthilfe nach Krebs der Gruppe treuerin unserer Narrenmutter Frieda. Ebenso freute sich Bärbel Meersburg, westl. Bodenseekreis, steht jederzeit telefonisch für alle Herp über diese Ehre. Sie hat in Ihrer langen Karriere als Zunftschnei- Anfragen zur Verfügung. derin nicht nur alle Narrenratshäser in Ordnung gebracht, sondern auch zigtausend Plätz für die Hänsele zusammengenäht. Auch war Kontaktdaten: Sie maßgeblich am Aussehen der Burghexen beteiligt, die im nächs- Christa Hasenbrink 07553 9184844 ten Jahr schon ihr 25jähriges Jubiläum feiern. Sichtlich gerührt zeigte Gertrud Gaus 07551 5371 sich Ehrenglonke Herbert Hanser, als er vom Burgfräulein die Kap- Gabriele Beck 07557 8928 pe und den Verdienstorden überreicht bekam. Herbert war immer Rosi Munding 07551 5951 ein Helfer in der Not für die Glonke und übernahm 2007 das Amt des Petra Drossel 0163 3789 572 für die Hand in Hand Gruppe Glonkepapas. Unter seiner Federführung wurde erneut die Grund- lage für eine solide Glonkegruppe geschafen. Auch heute noch im In Planung ist ein großer Aktionstag unter dem Motto: MUTIG – Unruhestand ist er auf zahlreichen Umzügen aktiv dabei und unter- BUNT – AKTIV der Frauenselbsthilfe nach Krebs auf der Landesgar- stützt die Glonke weiterhin mit seiner Arbeitskraft. tenschau in Überlingen am 17. Juni. Norbert Waßmer dankte den drei Ausgezeichneten für ihre jahrelan- Mit einem Flashmob, der bundesweit um 14.00 Uhr stattfndet, ge Arbeit im Nahmen der Narrenzunft Schnabelgiere eV. Mit stehen- werden Krebskranke und deren Unterstützer auf dem Gelände der dem Applaus und dreifachem Ho Narro freuten sich die Mitglieder LAGA unter dem Motto: „Krebs - ja, ich lebe“ tanzen. Die leichten der Narrenzunft mit den Geehrten. Tanzschritte dazu werden am 16. Mai um 11 Uhr und am 15. Juni um 17.00 Uhr in der Tanzschule Weber in Neufrach eingeübt. Alle Unter- Hierbei auch nochmals ein Dank an alle Unterstützer der Meersburg stützer sind dazu herzlich eingeladen. Fasnet, sei es Allerlei, Anwohner, Bauhof und Stadt, Helfer, Musik- kapellen, Hästräger und den vielen, vielen Mitbewohnern, die aktiv dabei waren. Impressionen von unseren Fotografen Tobias und Tho- mas Bergmoser sowie Reinhold Adolf fnden Sie auf www.narren- KOLPINGSFAMILIE MEERSBURG zunft-schnabelgiere.de

Kolping informiert Besichtigung Pfarrkirche „St. Jodokus“ in Immenstaad Besichtigung Kuhstall der Zukunft Die aktuelle Lage aufgrund des Corona-Virus erfordert auch von der Kolpingsfamilie Meersburg darauf zu reagieren. Der Vorstand hat sich entschlossen, zum Schutz der Teilnehmer, die beiden obenge- nannten Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.

Die Termine der verschobenen Veranstaltungen werden dann wie- der rechtzeitig bekannt gegeben. Vielen Dank für das Verständnis.

MUSEUMS- UND GESCHICHTSVEREIN von links nach rechts: Gisela Schmäh, Herbert Hanser, Bärbel Herp, Zunftmeister Norbert Waßmer MEERSBURG e.V. Foto: Reinhold Adolf

Absage der HV des Museums-und Geschichtsverein Meersburg e.V. TUS MEERSBURG am 03.04.2020 Liebe Mitglieder und Freunde des Museumsvereins, aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus verschieben wir unsere ge- TUS MEERSBURG plante Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit. Wir werden ABT. TURNEN diese zu gegebener Zeit nachholen. In der Hofnung, dass wir Alle uns auf der nächsten HV gesund wiedersehen. Liebe Sportfreunde, liebe Vorstandsmitglieder, Gez. der Vorstand die Gesundheit unserer Athleten, Kampfrichter, Betreuer, Kinder und Eltern haben derzeit oberste Priorität. Und im Zuge der gesamtge- Landhaus Ödenstein sellschaftlichen Anstrengungen sind auch wir als TuS Meersburg Sigrid Gumtow-Frey angehalten, der Verbreitung des neuartigen Coronavirus entge- MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 15 genzuwirken. Wir bitten daher um Verständnis, dass der komplette Verschiedenes Sportbetrieb (innen und außen) im TuS Meersburg bis zum 03. April 2020 eingestellt ist. Bitte informiert alle Teilnehmer. Naturheilpraxis & Floating Weyers neu an der Torenstrasse 6 Wer ruhige Momente und das Entspannen beim „Floating“ sucht, der Alles Gute für die Zukunft in der Hofnung, dass alle gesund diese fndet die Naturheilpraktikerin Nicole Weyers (bisher Am Sentenhart schwierige Zeit überstehen. Sobald uns nähere Informationen zur in der Oberstadt) künftig neu an der Torenstrasse 6. In ihren neuen Verfügung stehen werden wir wieder auf Euch zukommen. Räumlichkeiten im Gewerbezentrum konnte sie anlässlich eines Ta- ges der ofenen Türen vergangenen Sonntag viele Besucherinnen Mit freundlichen Grüßen und Besucher empfangen – auch Bürgermeister Robert Scherer liess sich das erweiterte Angebot in den freundlich und einladend einge-

richteten Räumen vorstellen. Michael Gröer Herbert Obser Vorsitzender Stellv. Vorsitzender

YACHTCLUB MEERSBURG e.V.

Absage der Jahreshauptversammlung Liebe Mitglieder des Yachtclub Meersburg, nach Rücksprache mit der Stadt Meersburg hat der Vorstand ent- schieden, unsere diesjährige Mitgliederversammlung am 21.3.2020 nicht durchzuführen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Die Gesundheit unserer Mitglieder liegt uns am Herzen und ließ keine andere Entscheidung zu. Beachten Sie bitte in diesem Zusammen- hang auch unseren Rundbrief. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Für den Vorstand des Yachtclub Meersburg Naturheilpraxis & Floating Weyers, Torenstrasse 6, Meersburg / Harry Bücher, 1. Vorsitzender www.foating-bodensee.de

Augustinum sagt bundesweit alle Veranstaltungen bis zum 19. April ab München. – Die steigende Zahl von Corona-Infektionen in Deutschland hat die Gesundheitsbehörden veranlasst, ihre Empfehlungen für die Vorsorge zu aktualisieren. Dem Augustinum muss der Schutz ein besonderes Anliegen sein.

Wir sagen daher die Veranstaltungen in allen 23 Seniorenresidenzen des Augustinum in Deutschland ab Freitag, 13. März, ab.

Diese Regelung gilt zunächst bis einschließlich Sonntag, 19. April.

Maßnahmen aus Hygiene- und Notfallplänen zum Schutz vor viralen Erkrankungen sind in allen Häusern schon seit Wochen in Kraft, die Absage der Veranstaltungen hat das Augustinum jetzt als weitere Vorsorgemaßnahme ergrifen.

Wir bedauern, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner ebenso wie viele Gäste von außerhalb wegen der Absage auf gewohnte Kul- turangebote und andere Veranstaltungen verzichten müssen, und bitten dafür um Verständnis.

Der Gesundheitsschutz steht für uns aber an erster Stelle.

UNSER BUCHTIPP! Blutroter Bodensee Der Konstanzer Kommissar Paul Zofnger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad zwingt ihn auf die andere Seeseite. Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören? Zofnger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen.

Blutroter Bodensee – Ein Fall für Kommissar Zofnger | Manfred Braunger | 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur | 344 Seiten ISBN: 978-3-7977-0751-2 | EUR 15,00 16 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) DIE VERWALTUNG INFORMIERT Im Hof 5, 88709 Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 Informationen zum Corona-Virus und den [email protected]  www.hagnau.de Auswirkungen in Hagnau am Bodensee ÖFFNUNGSZEITEN Liebe Mitbürgerinnen, Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr liebe Mitbürger, Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr vor dem Hintergrund der weltweiten Verbreitung von COVID-19 und der deutlich steigenden Fallzahl auch im Bodenseekreis sind Maß- BAUAMT nahmen erforderlich, um den Schutz der Bevölkerung zu gewähr-  [email protected] Tel. 07532/43 00-13 leisten.

ORDNUNGSAMT Besonders gefährdet für schwere Krankheitsverläufe sind ältere [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 Menschen (ab 60 Jahren) und Personen mit Vorerkrankungen. STANDESAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 Ziel aller Anstrengungen ist die weitere Verbreitung, die nicht zu stoppen ist, soweit zu verlangsamen, dass die medizinischen Syste- EINWOHNERMELDEAMT me eine Betreuung vieler erkrankter Menschen leisten können. Das [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 Infektionsrisiko ist zuhause und mit wenig Kontakt zu anderen eher gering, bei Veranstaltungen und bei vielen Kontaktpersonen natur- GEWERBEAMT gemäß hoch. [email protected]  Tel. 07532/43 00-19

RENTENANGELEGENHEITEN [email protected]  Tel. 07532/43 00-15

TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 [email protected] Montag - Freitag 9:00 – 12:00 Uhr

BAUHOF  Langbrühl 20 Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 [email protected]

KINDERHAUS  Im Hof 1 Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 Bereits seit über zwei Wochen stimmen wir innerhalb der Verwal- Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 tung und in Abstimmung mit Kinderhaus und Grundschule regelmä- [email protected] ßig notwendige Maßnahmen ab. Zunächst erschienen die verstärkte Reinigung und Desinfektion, die Aufklärung über Hygienemaßnah- men sowie die konsequente Isolation von Personen, die gegebenen- PRIMO-GRUßANZEIGEN falls mit dem Virus in Kontakt gekommen waren, ausreichend.

Nach der dynamischen Entwicklung vergangene Woche wurden GRÜß MAL WIEDER! nun weitere Maßnahmen erforderlich: Überraschen Sie Ihre Lieben mit • Unser Kinderhaus bleibt seit 17.03.2020 bis einschließlich netten Grußanzeigen in Ihrem 17.04.2020 geschlossen • Auf Anordnung des Kultusministeriums bleibt die Grundschule Mitteilungsblatt. ebenfalls seit 17.03.2020 bis einschließlich 17.04.2020 geschlossen WIR SIND FÜR SIE DA! • Für Kinder, deren Eltern in einem Bereich der sogenannten „kri- tischen Infrastruktur“ arbeiten, gibt es seit 17.03.2020 eine Not- · Tel. 07771 / 9317-11 fallbetreuung. „Kritische Infrastruktur“ sind beispielweise das · Fax 07771 / 9117-40 Gesundheitssystem, Rettungsdienste, Feuerwehr oder alle Tätig- · [email protected] keiten, die der Aufrechterhaltung der öf entlichen Sicherheit und Ordnung dienen HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 17 • Alle geplanten Veranstaltungen der Gemeinde bis einschließlich Wir bitten Sie deshalb, der Gemeindeverwaltung geeignete Gebäu- 17.04.2020 werden nicht stattfnden de oder Wohnungen anzubieten. • Alle gemeindeeigenen Räumlichkeiten wurden für die Nutzung Jedes Angebot ist uns deshalb willkommen. gesperrt • Alle Vereine wurden aufgefordert, Versammlungen und Veranstal- Vielen Dank für Ihre Mithilfe! tungen zu verschieben oder abzusagen und die Vereinsaktivitäten an die aktuelle Situation anzupassen gez. Ihr Volker Frede • Für die Mitglieder unserer Feuerwehr wurden Verhaltenshinweise Bürgermeister gegeben, um so die Funktionsfähigkeit zu erhalten • Der Erhalt der Funktionsfähigkeit ist auch für die Gemeindever- Wenn Sie ein geeignetes Objekt haben, melden Sie sich bitte bei der waltung dringend notwendig, um auf die weitere Entwicklung mit Gemeindeverwaltung. Ansprechpartner sind: Maßnahmen reagieren zu können. Mitarbeiter der Gemeinde wer- Herr Bürgermeister Frede (Tel.: 07532 4300-12, Email: buergermeis- den daher an keinen Veranstaltungen teilnehmen und so wenig [email protected]) und Herr Lehmann (Tel.: 07532 4300-13, Kontakte wie möglich haben Email: [email protected]). • Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und der Tourist-Information sind telefonisch und per E-Mail erreichbar. Persönliche Kontakte sind nur in dringenden Fällen und nach vorheriger Terminverein- barung möglich. TOURISTINFORMATION Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in dieser besonderen Situati- on, die wir in Deutschland so noch nie erlebt haben, ist jeder Einzel- Chapeau! ne gefordert und kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu Unter dem Titel „Gut behütet durch mein Leben“ fand in Hagnau verlangsamen. Wer Symptome verspürt, Kontakt zu einem Erkrank- am Samstag, den 07. März von und mit der Künstlerin Gudrun Ser- ten hatte oder in einem Risikogebiet war, vermeidet ohnehin alle vay-Böttcher eine bunte Hutmodenschau statt. Mehr als 70 Hüte mit sozialen Kontakte. Aber auch alle anderen, die gesund sind oder sich korrespondierenden Bildern und Kunstwerken konnten bewundert gesund fühlen, können mit jedem vermiedenen Kontakt helfen, die werden! Begleitet wurden die zehn Models vom Fanfarenzug Hag- Ausbreitung zu verzögern. Dies hilft dem Gesundheitssystem sehr - nau und einer von Servay-Böttcher bemalten Rafn Drehorgel. und damit hilft es den vom Virus besonders betrofenen Menschen, insbesondere den Risikogruppen.

Allgemeine Informationen fnden Sie auch auf den Internetseiten des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) oder auf der Seite des Bo- denseekreises (www.bodenseekreis.de). Wir informieren ebenfalls allgemein auf unserer Seite (www.hagnau.de) und werden dort so- wie in den Schaukästen der Gemeinde bei Bedarf auch aktuelle Hin- weise veröfentlichen.

Für Rückfragen aller Art stehen Ihnen meine Mitarbeiter von der Ge- meindeverwaltung, Herr Timo Waizmann, Herr Denis Lehmann, Frau Irmgard Schweickhardt oder ich zur Verfügung.

Wir hofen alle sehr, dass die ergrifenen Maßnahmen die gewünsch- te Wirkung zeigen; nach heutigen Stand und allem, was die Exper- ten derzeit wissen, können unsere Maßnahmen geeignet sein, die Verbreitung des Virus zu verlangsamen und so im weiteren Verlauf Menschenleben zu retten.

Da sich die Situation täglich weiter entwickelt, werden wir gegebe- nenfalls auch kurzfristig die Maßnahmen anpassen und verändern.

Ich danke für Ihr Verständnis und die aktive Mithilfe.

Bitte bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße Ihr

Volker Frede

Wohnraum für Flüchtlinge dringend gesucht Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Zahlen der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge sind der- zeit zwar rückläufg. Dennoch wird in den Gemeinden nach wie vor Wohnraum für die Unterbringung von anerkannten Flüchtlingen in der Anschlussunterbringung mit Bleiberecht benötigt.

Derzeit leben 5 Personen in der Gemeinde Hagnau a. B. in einer An- schlussunterbringung. Um weitere Menschen unterbringen zu kön- nen, ist die Gemeinde auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. 18 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU Der Winzerverein Hagnau informiert: Ablegen klischeehaften Denkens über den „schwarzen“ Mann als Bösewicht, Einholen von Hilfe und bestimmte Verhaltensstrategien Verehrte Kunden, sind Inhalte des Trainings. alle Veranstaltungen im Hagnauer Winzerhaus, ob Weinproben, Manuela Dirolf, Traumatherapeutin, ehemalige Kriminalbeamtin, 1 Weinspaziergänge oder Kutschfahrten, u.v.m., sind bis zum 17. April Vormittag 2020 aus Vorsichtsmaßnahmen abgesagt. Samstag, 25.04.2020, 10:00 - 13:00 Uhr, Rathaus, OG AB105217HA* / 15,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Wir bitten um Ihr Verständnis. Umso mehr freuen wir uns darauf, da- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn nach mit neuem Schwung für Sie in eine gute Saison 2020 zu starten. Wildkräuterspaziergang durch Feld und Wald Ihr Team des Im Monat April grünt und blüht es überall und der Frühling macht Winzerverein Hagnau eG Lust auf einen Streifzug durch die Natur mit ihrer Fülle an Farben und Grüntönen. Bei einem gemütlichen Spaziergang auf Feldwegen und durch den Wald werden wir Wildkräuter, Sträucher und Bäu- me kennenlernen, in deren Blüten und Blättern eine ganze Menge SCHULEN genießbarer und schmackhafter Frühling steckt. Neben dem Weis- heitsschatz unserer Vorfahren werden wir auch einiges über die für uns gut umsetzbare Verwendung in der Küche und Volksmedizin erfahren. Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Zecken- und Mückenschutz und etwas zu Trinken. Cornelia Rick, Kräuterführerin und Kursleiterin für Waldbaden, 1 Nachmittag, 24.04.2020 Freitag, 15:00 - 17:15 Uhr, Trefpunkt: Kirche St. Oswald Informationen und Anmeldung bei: und Otmar, Frenkenbach bei Hagnau, www.vhs-bodenseekreis.de AB104127HA* / 12,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) VHS-Service-Zentrale im Landratsamt * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Tel. 07541 / 204-5431 weitere Auskünfte bei: Fotoworkshop „Blaue Stunde“ am Hagnauer Bodenseeufer Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 Axel Kottal, Grafk-Designer, 2 Tage [email protected] Mittwoch, 22.04.2020, 20:00 - 22:00 Uhr, Trefpunkt: Hagnau, vor dem Rathaus Bitte melden Sie sich zu den Kursen / Veranstaltungen an, damit Montag, 27.04.2020, 19:00 - 21:00 Uhr, Rathaus, OG wir planen und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren kön- AB211144HA* / 20,00 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) nen. Vielen Dank! * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

Missbrauch? Keine Chance! - So schütze ich mein Kind vor sexu- Ausführliche Informationen und Kurstexte fnden Sie unter: ellen Übergrifen www.vhs-bodenseekreis.de oder in unseren Programmheften. Für Eltern, Pädagogen und Erzieher/innen mit Kindern ab Kinder- gartenalter. Vortragsabend passend zum Kurs „Sag nein! - Selbstbe- hauptung für Grundschulkinder“. Die elterliche Erziehung bildet die Grundlage für ein selbstbewuss- VEREINE INFORMIEREN tes Handeln und Auftreten der Kinder. Erste Anzeichen und mögliche Gefahren erkennen, Wissen um Verhaltensmuster und Strategien der Täter/-innen vermitteln, Erscheinungsbild der potentiellen Opfer FORUM ÄLTERWERDEN aufzeigen sind wesentliche Inhalte dieses Informationsabends. Auf- zeigen allgemeiner Vorsichtsmaßnahmen und Verhaltensregeln im Alltag, Berührungsängste im Umgang mit diesem Thema auch ge- genüber dem eigenen Kind abzubauen erhöht die eigene Wehrhaf- tigkeit und die des Kindes gegen gewalttätige Übergrife jeglicher Art. Das Anliegen der Referentin ist es, die Eltern für das Thema zu sensibilisieren, um ofen und sachlich damit umzugehen - besonders im Umgang mit dem Kind. Manuela Dirolf, Traumatherapeutin, ehemalige Kriminalbeamtin, 1

Abend Altenwerk Hagnau - ökumenisch und offen Mittwoch, 22.04.2020, 19:00 - 21:15 Uhr, Rathaus, OG AB105213HA* / 11,70 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Kath. Pfarrei Hagnau und Evangelische Gemeinde Hagnau

* kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Der Sag nein! - Selbstbehauptung für Grundschulkinder (2. bis 4. Klasse) SeniorennachmittagDer Der Täter nähert sich in der Regel schüchternen, leicht beeinfuss- baren Kindern, die nie gelernt und erfahren haben, dass sie keinem im März ungebrochenen Gehorsam gegenüber Erwachsenen folgen müssen. Sie laufen Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden. Die Erörterung des fällt wegen Corona Themas „Sexueller Missbrauch“ und das präventive Verhalten, damit Seniorennachmittag ein solcher Übergrif erst gar nicht geschieht, ist Schwerpunkt dieses aus! Kurses. Kindern soll hier Selbstbewusstsein vermittelt werden. Sie sollen begreifen lernen, dass sie ein Selbstbestimmungsrecht haben. Wer sich diesem widersetzt, dem gegenüber darf sich das Kind weh- PRIMO-GRUSSANZEIGEN ren, verbal und physisch, egal welcher „Überredungsmethoden“ und im März Einschüchterungstechniken sich der „böse“ Mensch bedient. Kind- Grüß mal wieder gerecht wird mit den Mädchen und Jungen malend, in Rollenspielen   und Gruppengesprächen das Thema bearbeitet. Einfache Selbstver- Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Fax 0 77 71 / 93 17 - 40  [email protected] teidigungstechniken, das Erkennen und die Abwehr von Gefahren, fällt wegen Corona

aus! HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 19 HEIMAT- UND GESCHICHTSVEREIN VERSCHIEDENES HAGNAU e.V.

Mitgliederversammlung am Donnerstag, 26. März 2020, 20.00 Uhr, im „Guten Tropfen“/ Rennstall

muss leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

Rudolf Dimmeler - Vorsitzender –

RASENSPORTVEREIN HAGNAU E.V. Amphibien-Wanderung Sperrung der Kreisstraße K7746 Die auf 20.03.2020 angesetzte Generalversammlung des RSV Hag- ab Sportplatz Hagnau nau e. V. sowie des Förderverein des RSV Hagnau e. V. f ndet auf- am Bodensee grund der aktuellen Corona-Virus-Situation nicht statt! Ein neuer Termin steht noch nicht fest. Der gesamte Spielbetrieb in Südbaden von den Bambinis bis zu den Die Amphibien-Wanderung hat bereits begonnen. Die Tiere tre- Aktiven ruht bis zum 31.03.2020. ten bei entsprechender Witterung nun wieder ihre Wanderung von den Überwinterungsgebieten zu den Laichplätzen an. Wie jedes Jahr wird die Wanderung durch die Sperrung der Kreisstra- ße K7746 (Verlängerung der Ittendorfer Straße) begleitet. Die Sperrung erstreckt sich vom Sportplatz bis zur Einmündung der VDK ORTSVERBAND B 33. Eine Durchfahrt ist in den Nachtstunden von 19:00 bis 7:00 IMMENSTAAD-HAGNAU Uhr nicht möglich. Die Rückwanderung wird voraussichtlich Mit- te/Ende März erfolgen. V d K Jahreshauptversammlung Liebe V d K Mitglieder aus Immenstaad und Hagnau, Zum Schutz der Amphibien werden die Verkehrsteilnehmer um besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Rücksichtnahme gebeten. Es gilt die rasante und intensive Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Auch bitten wir Sie höf ichst bei geschlossener Schranke, evtl. Ne- Da wir V d K Mitglieder fast alle zu der Risikogruppe 60 plus gehö- benstrecken im Wald oder Abkürzungen zu meiden, denn auch ren, sind wir aufgefordert uns an die Empfehlungen von Politik und dort sind die Tiere unterwegs. besonders des Virologen Christian Drosten von der Berliner Charite` zu halten. Das bedeutet dass wir unsere Jahreshauptversammlung Für eventuelle Rückfragen und Hilfsangebote steht Ihnen Patrick an einem späteren Zeitpunkt, welcher rechtzeitig bekannt gegeben Müller, Tel. 0171/951 61 98, gerne zur Verfügung. wird, durchführen werden. Wir bitten um Verständnis und Rücksichtnahme. Vielen Dank. Wir vom Vorstandsteam hof en, dass wir und unsere Familien die schwierige Zeit gesund überstehen und wünschen Ihnen alles Gute. Bürgermeisteramt

Ihre Schriftführerin 20 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. KINDERGARTEN STETTEN Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- Schulstraße 23 | 88719 Stetten fen nicht angenommen werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected]

Bitte beachten Sie die Informationen zur Corona-Pandemie auf Seite 21

„Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ „Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ ger, den Kooperationspartnern und vor allem den Eltern interes- siert. Erziehungspartnerschaft heißt für Sie, Eltern als Experten ihrer Kinder zu respektieren und zu begleiten. • Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ih- rer Leidenschaft einzubringen und unsere Konzeption stetig mit weiter zu entwickeln.

• Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompe- tenz, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Die GemeindeDie Gemeinde Stetten Stetten ist mit knappist mit 1.100 knappEinwohnern 1.100 die kleinste Einwohnern selbständige Gemeinde die im kleins - teBodenseekreis. selbständige Wir sind eineGemeinde kleine, sehr lebens im- undBodenseekreis. liebenswerte Gemeinde Wir mit einersind guten eine Infrastruktur kleine,. Wir bieten:

sehrDerzeit lebens- befinden wirund uns imliebenswerte Neubau einer Krippe , Gemeindesowie dem Umbau desmit bestehenden einer gutenKindergartens. Infra - • eine unbefristete Anstellung in einem sympathischen und mo- Ab März 2020 starten wir unseren Kindergarten – und Krippe „Farbenfroh“, struktur.wo bis zu 10 Krippenkinder von einem bis drei Jahren, sowie bis zu 50 Kindergartenkinder tivierten Team. von drei Jahren bis zum Schuleintritt, betreut werden. • eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD 8 SuE mit der Al-

DerzeitDie Gemeinde befnden Stetten sucht wirfür das uns künftige im Team Neubau sowohl für einerKrippe, als Krippe, auch für den sowie Kindergarten dem Sie alsUm - tersvorsorge des öfentlichen Dienst. bau des bestehenden Kindergartens. • Praxisberatung sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und Fort- Ab März 2020 starten wir unseren Kindergarten – und Krippe „Far- bildungsmöglichkeiten sind ebenso selbstverständlich, wie die benfroh“, wo bis zuErzieher 10 Krippenkinder / Erzieherinnen von (m/w einem/d) bis drei Jahren, hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Personal, in Voll- und Teilzeit sowie bis zu 50 Kindergartenkinder von drei Jahren bis zum Schu- auch durch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegen- leintritt, betreut werden. bringen. Ihr Profil: • Wir setzen gezielt den Orientierungsplan des Landes Ba- - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher / Erzieherin (m/w/d), DieKinderpfleger Gemeinde/ Kinderpflegerin Stetten (m/w/d) sucht oder für eine dasvergleichbare künftige Qualifikation Team als pädagogischefür den FachkraftKinder - den-Württemberg mit dem ofenen Konzept und einem alltags- gartennach §7 Sie KiTaG .als orientierten und alltagsintegrierten Sprachförderkonzept um - Sie gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. - Sie sind an einerErzieher vertrauensvollen / Zusammenarbeit Erzieherinnen mit dem Träger, den (m/w/d) Kooperationspartnern und vor Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität maßgeb- allem den Eltern interessiert. Erziehungspartnerschaft heißt für Sie, Eltern als Experten ihrer Kinder zu lich in unseren Kindergarten einzubringen? respektieren und zu begleiten.in Voll- und Teilzeit - Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ihrer Leidenschaft einzubringen und unsere Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Konzeption stetig mit weiter zu entwickeln. - Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität. Bitte schicken Sie diese mit Angabe Ihres gewünschten Bereiches Ihr Profl: • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich aner- (Krippe oder Kindergarten) sowie des gewünschten Beschäfti- Wirkannter bieten: Erzieher / Erzieherin (m/w/d), Kinderpfeger/ Kinderpfe- gungsumfanges an die - eine unbefristete Anstellung in einem sympathischen und motivierten Team. Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne auch - gerineine leistungsgerechte (m/w/d) Vergütungoder eine nach TVöD vergleichbare 8 SuE mit der Altersv Qualifkationorsorge des öffentlichen als Dienst. pädago - - gischePraxisberatung Fachkraft sowie Teamentwicklungsmaßnahmen nach §7 KiTaG. und Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso per Mail an [email protected] • Sieselbstverständlich gehen in, wie Ihrer die hohe Arbeit Wertschätzung, auf, die die wir Interessen unserem pädagogischen und Themen Personal, auch der durch Kin - vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegenbringen. Für alle Fragen steht Ihnen Frau Warnkönig (Hauptamtsleitung / - derWir setzen aufzugreifen gezielt den Orientierungsp und sielan des auf Landes ihrem Baden- WürttembergBildungsweg mit dem offenenliebevoll, Konzept undein - fühlsameinem alltagsorientie und individuellrten und alltagsintegrierten zu begleiten. Sprachförderkonzept um Personal) 07532/6095 gerne zur Verfügung. www.gemeinde-stetten.de • HabenSie Sie sind Interesse, an Ihreiner Fachwissen vertrauensvollen und Ihre Kreativität maßgeblich Zusammenarbeit in unseren Kindergarten mit einzubringen dem Trä? - STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 21 AMTLICHES

INFORMATION CORONA-PANDEMIE

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

die Problematik rund um COVID-19 ändert sich täglich und spitzt sich leider zu. Aus gegebenem Anlass erhalten Sie einen Überblick über Vorgaben und Informationen der Gemeinde Stetten in Sachen Corona-Virus. Die Vorgaben gelten vorläufg bis einschließlich 19. April 2020.

Folgende Regelungen sind zu beachten und einzuhalten: Y Absage aller gemeindeeigenen Veranstaltungen.

Y Schließung der Kinderbetreuungseinrichtung einschließlich Mensa und der Grundschule ab Dienstag, 17. März 2020.

Y Sperrung gemeindeeigener Räumlichkeiten. (Gemeindesaal mit Foyer, Jugendraum, Musikerheim, Sporthalle, Schulräume der Grundschule und Kindergarten mit Ausnahme evtl. unabdingbarer Notbetreuung, Feuerwehrgerätehaus mit Ausnahme Einsatzfall)

Y Einschränkung des Besucherverkehrs im Rathaus – Bürgermeister und Mitarbeiterinnen sind telefonisch und per Mail erreichbar. (Telefon: 07532 6095, E-Mail: [email protected])

Y Absage oder Verschiebung aller privaten oder externen Veranstaltungen und Vereinsveranstaltungen. (Zum Beispiel: Jahreshauptversammlungen, Übungsabende, Training, Proben, Meetings, Geburtstagsfeiern, etc.).

Y Vermeidung von Trefen mit Teilnehmenden aus Risikogruppen.

Y Personen, die aus Risikogebieten heimkehren, sollen vorsorglich zu Hause bleiben und bei Symptomen telefonisch einen Arzt kontak- tieren.

Weitergehende und laufend aktualisierte Informationen erhalten Sie unter: www.gemeinde-stetten.de; www.bodenseekreis.de; www.rki.de; www.infektionsschutz.de

Bitte verfolgen Sie auch die täglichen Informationen der Presse und den Aushang am Rathaus.

Ich hofe, Sie haben Verständnis für diese notwendigen Maßnahmen. Die Situation ist für uns alle neu und wir werden lernen müssen, mit ihr umzugehen. Es ist vorausschauendes und vernünftiges Handeln erforderlich.

Wir sollten alles in unserer Macht stehende tun und dazu beitragen, das Ansteckungsrisiko und die Ausbreitung von COVID-19 zu mini- mieren. Die Maßnahmen bedeuten zwar einen harten Einschnitt für jeden von uns, sind jedoch unumgänglich. Jeder Einzelne von uns ist aufgefordert, mögliche Einzelinteressen zum Schutz und Gesunderhaltung unserer Bevölkerung zurückzustel- len.

Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf wenden Sie sich gerne an mich oder an das Team der Gemeindeverwaltung.

Bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße

Daniel Heß Verunreinigung von Straßenrändern und Wiesen durch Hundekot Bürgermeister Der Gemeindeverwaltung wurde in mehreren Beschwerden in den vergangenen Wochen mitgeteilt, dass Straßenränder und Wiesen im Ort massiv durch Hundekot verunreinigt wurden.

Wir bitten alle Hundehalter, den Kot ihres Hundes ordnungsgemäß zu entfernen. Zur DIE VERWALTUNG INFORMIERT Entfernung können Sie kostenlos an extra zahlreich aufgestellten Hundetoiletten Hundekottüten erhalten, die in der Restmülltonne entsorgt werden können

Wir danken für Ihr Verständnis. Verunreinigung von Straßenrändern und Wiesen durch Hundekot Ihre Gemeindeverwaltung Der Gemeindeverwaltung wurde in mehreren Beschwerden in den vergangenen Wochen mitgeteilt, dass Straßen- ränder und Wiesen im Ort massiv durch Hundekot verunreinigt wurden. Wir bitten alle Hundehalter, den Kot ihres Hundes ordnungsgemäß zu entfernen. Zur Entfernung können Sie kos- tenlos an extra zahlreich aufgestellten Hundetoiletten Hundekottüten erhalten, die in der Restmülltonne entsorgt werden können. Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihre Gemeindeverwaltung 22 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN Tabellenführer Grün-Weiß Konstanz zeigte dem TUS wiederum, dass VEREINE INFORMIEREN sie doch jüngere und etwas spritzigere Spieler haben und siegten am Ende deutlich mit 8:1.

JUGENDFEUERWEHR STETTEN Gegen Beuren wuchsen die „Alten Hasen“ von Stetten über sich selbst hinaus! Dabei zeigte Routinier Paul Schupp eine eindrucksvolle Leistung: An Liebe Jugendfeuerwehrler, dem Abend spielte er insgesamt 16 Sätze und gewann sowohl das wegen dem Coronavirus können auf unbestimmte Zeit keine Ju- Eingangsdoppel als auch 3 Einzel! gendfeuerwehrproben stattfnden. Der Lohn war der 8:4 – Sieg und der 3. Tabellenplatz der D-Klasse Die Generalversammlung wird ebenfalls verschoben. Bodensee. Wir werden euch rechtzeitig darüber informieren, wann wir den Pro- benbetrieb wieder aufnehmen. H.-J. Löwer Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Zeit. Bleibt gesund. Bis hofentlich bald, Wichtiger Hinweis, bitte beachten: Christina Mayr Bis auf Weiteres sind alle Punktspiele und Trainingseinheiten -Jugendwart- abgesagt!!!!

NARRENGEMEINSCHAFT HASLE MAALE MUSIKVEREIN DAISENDORF/STETTEN E.V.

Spenden von Buchs Falls Sie in den nächsten Wochen Ihren Buchs schneiden möch- Musikverein Daisendorf/Stetten e.V. ten setzen Sie sich bitte mit Bernhard Müller (07532/6832) in Verbindung. Wir freuen uns sehr über Ihre Buchsspende für den

Palmsonntag. Generalversammlung wird verschoben!

Liebe Mitglieder und Freunde der Narrengemeinschaft, wegen dem Coronavirus wird die Generalversammlung verschoben. Leider hat die derzeit aktive Virus-Welle inzwischen auch Wir werden euch rechtzeitig darüber informieren, wann die General- die Region Bodensee erreicht. Den allgemeinen versammlung stattfndet. Empfehlungen folgend, wird deshalb die angekündigte Bis dahin wünscht der Zunftrat euch allen eine gute Zeit. Bleibt ge- Generalversammlung des Musikvereins Daisen- sund. dorf/Stetten, am Freitag, 20. März 2020, abgesagt.

Einen neuen Termin werden wir zu gegebener Zeit TURN- UND SPORTVEREIN STETTEN veröffentlichen.

Ihr Musikverein DS ACHTUNG, bitte beachten!!!!! Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie ha- ben wir unsere Jahreshauptversammlung am 23.03.2020 abge- sagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Den Ausweichtermin mit aktueller Tagesordnung werden wir zu CHRISTLICHER VEREIN JUNGER gegebener Zeit im Gemeindeblatt mitteilen. MENSCHEN CVJM - STETTEN E.V. Weiter hat diese Entwicklung die Gemeinde Stetten gezwungen die Turnhalle bis auf Weiteres zu sperren. Das bedeutet, dass ab Christlicher Verein Junger Menschen (CVJM) sofort KEIN Sportbetrieb mehr in der Turnhalle stattfnden kann. Aufgrund der Coronasituation sind wir an die Bestimmungen des Land- Wir bitten Sie um Verständnis. Ihre Gesundheit liegt uns am Her- kreises, der Gemeinde Stetten und die Empfehlungen des Verbandes zen. (CVJM Baden) gebunden und werden bis zum 19. April alle Gruppen- stunden und Veranstaltungen geschlossen halten. Dazu gehören die Mit sportlichen Grüßen Kinderstunde, die Jungschar, der Jugendkreis, die Mitgliederversamm- Ihre Vorstandschaft lung, das Frauenbrunch und auch die Häuptlingsfreizeit in den Osterfe- rien. Das tut uns leid und wir bedauern diesen Ausnahmezustand sehr. Er bringt uns mächtig aus dem gewohnten und so liebgewonnenen Rhythmus. Wir hofen nun mit allen Menschen, dass sich bald eine Beru- Abteilung Tischtennis higung einstellt und das gesellschaftliche und öfentliche Leben wieder Zwei weitere Siege halten den TUS auf Erfolgskurs wie gewohnt und vertraut gestaltet werden kann. Bis dahin brauchen SV Bohlingen – TUS Stetten 0:8 wir Geduld, Achtsamkeit, Sensibilität und Solidarität. Vielleicht ruft man TUS Stetten – Grün-Weiß Konstanz 1:8 sich einfach mal wieder öfter an, schickt eine Karte, fragt seinen Nach- TUS Stetten - TTC Beuren 8:4 barn, ob er Hilfe braucht, betet für die Kranken und erkennt, dass unsere Gesundheit und unser selbstbestimmtes Leben kein Selbstverständnis Stetten konnte in den letzten drei Begegnungen wieder in Bestbe- und dass wir wieder über Bescheidenheit in allen Bereichen unseres setzung antreten, was in der Vorrunde nicht immer möglich war. Rolf Lebens nachdenken sollten. So freuen wir uns unglaublich auf die „Zeit Recktenwald, Paul Schupp, Theo Schucker und „Heimkehrer“ Peter danach“, wenn wir uns wieder trefen und begegnen dürfen. Bis dahin Dangelmaier merkte man nach der langen Winterpause echte Spiel- alles Liebe und Gute, Gesundheit und Vertrauen, dass alles wieder gut freude an. wird. Wir haben einen Gott, der uns zugesagt hat, uns in allen Situatio- In Bohlingen hatte die „Grufti-Truppe“ von Stetten keine Mühe, die nen unseren Lebens liebevoll zugewandt zu bleiben. etwas unerfahrenen Bohlinger mit 8:0 zu bezwingen. Silvia Engel, Vorsitzende DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 23 AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 WochenmarktWochenmarkt [email protected] I www.daisendorf.de.

WochenmarktDaisendorfDaisendorf

ÖFFNUNGSZEITEN HerzlicheHerzliche Einladung Einladung zum zum Wochenmarkt Wochenmarkt in Daisendorfin Daisendorf. . Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Daisendorf Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr GeniGenießeneßen Sie Sie die die Vielfalt Vielfalt regionaler regionaler Produkte. Produkte.

Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr JedenJeden Donnerstag Donnerstag von v on14 14Uhr Uhr – 18 – 18Uhr Uhr auf auf dem dem Rathausplatz Rathausplatz Daisendorf Daisendorf. . Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Herzliche Einladung zum WirWir freuen freuen uns uns auf auf Ihr Ihr Kommen! Kommen! BAUAMT – TOURISMUS Wochenmarkt in Daisendorf. BitteBitte beachten beachten Sie Sie die die Hygiene Hygiene und und Verhaltensweise Verhaltensweise Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] aufauf den den aufgestellten aufgestellten Informationstafeln Informationstafeln

BAUHOF VielenVielen Dank Dank Telefon: 07532 / 7651 Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte.

Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr KINDERHAUS Telefon: 07532 / 6370 auf dem Rathausplatz Daisendorf.

NOTFALL-RUFNUMMER GAS- UND WASSERVERSORGUNG Wir freuenWochenmarkt uns auf Ihr Kommen! Stadtwerk am See Telefon: 0800 / 5053333 Daisendorf Daisendorf

Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im HerzlicheBitte beachten Einladung zum Sie Wochenmarkt die Hygiene- in Daisendorf und ..

vorderen Teil dieser Ausgabe. Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. GenießenVerhaltenshinweise Sie die Vielfalt regionaler Produkte.

ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf.. auf den aufgestellten Informationstafeln Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltensweise Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Be- auf den aufgestelltenVielen DankInformationstafeln hälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet Vielen Dank werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- Vielen Dank trieben dürfen nicht angenommen werden.

Seniorennachmittag abgesagt Ihre Gesundheit ist uns wichtig!

Bis zum 16.03.2020 ist in der Gemeinde Daisendorf kein Verdachtsfall des Coronavirus bekannt. Die weitere Verbreitung ist

derzeit jedoch nur schwer einschätzbar.

Aus diesem Grund wird der Seniorennachmittag am Mittwoch, den 25.03.2020 vorsorglich abgesagt.

Bei Fragen bezüglich des Seniorennachmittags, wenden Sie sich bitte ausschließlich telefonisch an Frau Elisabeth Menner 07532 1085.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Seniorenteam 24 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF

Coronavirus (SARS-CoV-2) – Präventionsmaßnahmen der Gemeinde Daisendorf

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ausgehend von der chinesischen Stadt Wuhan breitet sich das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) inzwischen weltweit aus. In den letz- ten Tagen hat sich die Situation diesbezüglich kontinuierlich verschärft. Die Zahl der Inf zierten steigt rapide an. Mit einer weiteren Ver- breitung des Virus muss gerechnet werden.

Angesichts dieser sich dynamisch entwickelnden Lage hat die Gemeinde Daisendorf einen Krisenstab gebildet sowie einen Maßnahmen- plan erstellt. Stand 16.03.2020 sind in der Gemeinde zwar keine positiv getesteten Fälle bekannt. Dennoch sind präventive Maßnahmen zur Verlangsamung der Ausbreitung des Virus, zum Schutz der Risikogruppen und zum Erhalt der Einsatzfähigkeit der Gemeindemitar- beiter zu tref en.

Aus diesem Grund werden die Öf nungszeiten des Rathauses ab Montag, den 23.03.2020 wie folgt reduziert: Montag – Freitag 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Bitte prüfen Sie vorab, ob ein Gang in das Rathaus zwingend erforderlich ist oder ob Ihr Anliegen auch per Telefon oder E-Mail geklärt werden kann.

Zudem wurden folgende Präventionsmaßnahmen durch die Gemeinde getrof en: • Alle gemeindeeigenen Veranstaltungen als auch alle Veranstaltungen der örtlichen Vereine für den Monat März wurden bereits abge- sagt bzw. verschoben. • Informationsplakate vor öf entlichen Einrichtungen und Spielplätze weisen auf die richtigen Hygiene- und Verhaltensweisen hin. • Das Kinderhaus Daisendorf ist ab Dienstag, den 17.03.2020 bis zum Ende der Osterferien geschlossen.

Informationen über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde erhalten Sie auf folgenden Wegen: • Amtsblatt der Gemeinde Daisendorf • Homepage www.daisendorf.de (Rubrik: Aktuelles aus Daisendorf) • Anschlagtafeln und Schaukästen der Gemeinde

Bitte gehen Sie in dieser außergewöhnlichen Situation mit Bedacht und Vernunft vor. Meiden Sie soziale Kontakt welche nicht zwingend notwendig sind und nehmen Sie insbesondere Rücksicht auf die Bürgerinnen und Bürger, welche zu der Risikogruppe zählen.

Wir bitten um Ihr Verständnis

Jacqueline Alberti Bürgermeisterin

DIE VERWALTUNG INFORMIERT

Seniorenberatung und Hilfen im Alter Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Land- ratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen Kostenlose und unabhängige Energieberatun- für ältere Menschen gibt. gen vor Ort Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung Ab sofort haben auch Bürger der Gemeinden Hagnau und Daisen- brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? dorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen.

Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung f nden Sie unter der Rubrik Meersburg.

SPRUCH DER WOCHE: „HUMORLOSE WIRKEN ÄLTER. DER HUMOR ERHÄLT VIELLEICHT NICHT JUNG, ABER WACH.“, wissen wir von Loriot, eigentlich Vicco von Bülow, dem unvergesslichen deutschen Cartoonist, Autor, Regisseur und Schauspieler (1923 - 2011), der auch zu bedenken gab: „HEITERKEIT IST OHNE ERNST NICHT ZU BEGREIFEN.“

KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 25 Narrenstüble (vorerst) bis zum 21.04 geschlossen zu lassen. VEREINE INFORMIEREN Wenn es die Situation zu lässt, wird am 22.04.2020 das Narrenstüble MUSIKVEREIN wieder geöfnet. DAISENDORF/STETTEN E.V.

Unsere Generalversammlung die für den 09.04.2020 geplant war, ist derzeit auf unbestimmte Zeit verschoben. Musikverein Daisendorf/Stetten e.V. Als verantwortlicher Verein möchten wir damit nicht nur unsere Mit-

glieder schützen, sondern einen Beitrag zum Schutz für Alt und Jung leisten. Generalversammlung Als Verein möchten wir unnötige Risiken vermeiden und bitten um wird verschoben! euer Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen Leider hat die derzeit aktive Virus-Welle inzwischen auch Vorstandschaft des Narrenvereins Sumpfgeister e.V. die Region Bodensee erreicht. Den allgemeinen Empfehlungen folgend, wird deshalb die angekündigte Generalversammlung des Musikvereins Daisen- dorf/Stetten, am Freitag, 20. März 2020, abgesagt. SCHÜTZENVEREIN 1964 DAISENDORF E.V. Einen neuen Termin werden wir zu gegebener Zeit veröffentlichen. Liebe Mitglieder, aufgrund der aktuellen Lage, aus Verantwortung gegenüber und zum Schutz unserer Mitglieder müssen wir leider unsere für den Ihr Musikverein DS 20.03.2020 geplante Hauptversammlung verschieben.

Über den neuen Termin der Hauptversammlung werden wir euch sobald wie möglich und rechtzeitig informieren. Wir danken für euer Verständnis.

NARRENVEREIN SUMPFGEISTER E.V. Die Vorstandschaft

Liebe Mitglieder und Freunde des Narrenvereins, auf Grund der derzeitigen „angespannten Lage“ bzgl. des Coronavi- rus haben wir uns entschlossen, der Empfehlung der Ortspolizeibe- hörde Folge zu leisten und unserer

NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Sonntag, 22.03. - 4. Fastenso. Pfarrgemeinderatswahl SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG Nur Online und Briefwahl! Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 10.45 Uhr) Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Kirchengemeinde Meersburg Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; für die Pfarrgemeinde St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und (Gedenken: Leo Wahl u. Eltern) Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Wahlparty im St. Urban Meersburg – entfällt Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Montag, 23.03. 4. Fastenw. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Hagnau Kein Rosenkranz vom 21. März 2020 – 29. März 2020 Seefelden Kein Abend-Nacht-Gebet (Komplet)

Unsere Gottesdienstordnung musste reduziert werden. Die Got- Dienstag, 24.03. 4. Fastenw. tesdienste können nur nach Maßgaben der Gesundheitsämter Unteruhldingen Kein Abendlob stattfnden, darum sind Änderungen vorbehalten! Hagnau Kein Rosenkranz Immenstaad 18.30 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 21.03. - 3. Fastenw. Mittwoch, 25.03. - VERKÜNDIGUNG DES HERRN Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Meersburg Kein Schülergottesdienst Totengedenken für Emma Geiger 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Karl u. Maria Mayer, Horst Hagnau Kein Rosenkranz u. Brigitte Mayer, Friedrich u. Maria Pfarrzentrum Müller u. Angehörige; Gerda Mayer St. Urban 20.00 Uhr Bibel-Teilen (JT); Bernadette Schlatter(JT))

Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Donnerstag, 26.03. 4. Fastenw.

Oberuhldingen Kein Morgenlob Kippenhausen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 26 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Freitag, 27.03. - 4. Fastenw. Pfarrnachrichten Meersburg: Meersburg 9.00 Uhr Eucharistiefeier Die Palmaktion muss leider entfallen, wir bitten privat Palmen zu (Gedenken: Fam. Bosch u. Bendel) binden. Keine Kreuzwegandacht der Frauen- gemeinschaft Pfarrnachrichten Hagnau: Kippenhausen Kein Kreuzweg Der Seniorennachmittag im März fällt wegen Corona aus!

Samstag, 28.03. 4. Fastenw. Zum Nachdenken: Bildungshaus Hersberg Erlebnistag Passionsgeschichte entfällt Wer dem Schmerz aus dem Weg geht, wird auch unfähig zu lieben. Hagnau 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Denn lieben kann nur, wer sich verwunden lässt. Totengedenken für Anna Maria (Anselm Grün) Schneider (Gedenken: Johanna Arnold u. Mit herzlichen Grüßen verstorbene Angehörige; Irmgard Pfr. Matthias Schneider, Kress) Pfr. Thomas Denoke, Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner

Sonntag, 29.03. 5. Fastenso. / Beginn der Sommerzeit Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u. 10.45 Uhr) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier MEERSBURG Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Daisendorf, Hagnau und Stetten (Gedenken: Stefan u. Luise Schneider Evangelisches Pfarramt: u. Familie; Maria u. Antonia Flach; von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Annelies u. Alois Löhle, Josefne u. Karl Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle Löhle) Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Bußandacht entfällt: Anregungen zur persönlichen Besinnung Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 liegen auf! Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de E-Mail: [email protected] In allen Gottesdiensten fndet die MISEREOR – Kollekte statt. Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Tel.: 07532-808078 E-Mail: [email protected] Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen: Um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern wer- den aufgrund der Empfehlung der Landeskirche bis Ostern, alle Ver- Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Be- anstaltungen auch in der Kirchengemeinde Meersburg - bis auf die ginn der Vorabendmesse Sonntagsgottesdienste - abgesagt. und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Der Konfrmandenunterricht wird so lange stattfnden, wie die Hagnau Beichtgespräche nach Vereinbarung. Schulen geöfnet sind. unsere Homepage. www.kath-meersburg.de Bitte nehmen Sie besondere Rücksicht auf ältere Menschen. Pfegen Sie Kontakte per Telefon, Mails etc. Kümmern Sie sich um die sog. „Risiko- gruppen“, die nicht in die Öfentlichkeit sollten. Fragen Sie, ob sie evtl. Allgemeine Pfarrnachrichten: Einkäufe übernehmen und vor die Tür zu stellen sollen oder ähnliches. Hinweis zur aktuellen Lage durch den Coronavirus In allem lassen Sie uns kranke und gefährdete Menschen in unsere Die aktuelle Situation mit dem Coronavirus nimmt uns alle in die Gebete einschließen. Pficht, unserer Verantwortung nachzukommen, achtsam, aber nicht panisch zu handeln um weitere Infektionen zu vermeiden. Deshalb Freitag, 20. März 2020 ergreift auch unser Erzbistum Freiburg und unsere Kirchengemein- 10:00 Uhr Innehalten am Morgen – Singen, Beten, Hören, de alle Maßnahmen zum Schutz der einzelnen Person und um neue in der Schlosskirche, Ansteckungen zu vermeiden. Daher werden wir, auch nach Maßga- anschließend Zeit zum Gespräch mit der Pfarrerin be der örtlichen Behörden – die Gottesdienste auf ein Mindestmass einschränken und auch alle weiteren Veranstaltungen abzusagen. Sonntag, 22. März 2020, Laetare In den noch stattfndenden Gottesdiensten bitten wir alle erforder- 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche mit Pfarrerin lichen hygienischen Schutzmaßnahmen zu beachten. In unseren Süss-Egervari Räumlichkeiten entfallen alle Veranstaltungen unserer Gruppierun- nicht im Martin-Luther-Haus und nicht wie ursprüng- gen und Gruppen. Da wir die weitere Entwicklung nicht sicher ein- lich geplant als Präsentationsgottesdienst der Konfs schätzen können, müssen wir uns weitere, auch kurzfristige Ände- 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, Prädikantin rungen vorbehalten. Sabine Nörtemann Wir weisen empfehlend auf die Gottesdienstmöglichkeiten in den Medien hin. Mittwoch, 25. März 2020 Gerade in dieser Situation ist es wichtig, auch Solidarität im per- 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht, MLH sönlichen Gebet in dieser für alle schwierigen Situation zu zei- gen. Freitag, 27. März 2020 10:00 Uhr Innehalten am Morgen – Singen, Beten, Hören, in der Pfarrgemeinderatswahl 2020: Schlosskirche Wegen der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus gibt es anschließend Zeit zum Gespräch mit der Pfarrerin keine Möglichkeit zur Präsenzwahl im Wahllokal, nur Briefwahl oder Online – Wahl ist möglich! Sonntag, 29. März 2020, Judika Die Informationen dazu fnden Sie auf Ihrer Wahlbenachrichti- 9:30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, gung. Die Abgabe der Briefwahl ist bis Sonntag, 22.03.20 um 12 Prädikant Christian Niederhofer Uhr im Pfarrhaus Meersburg möglich. Die Wahlparty am Abend 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, der Pfarrgemeinderatswahl entfällt! Prädikant Christian Niederhofer KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 19. MÄRZ 2020 | 27 Sommerfreizeiten Mittwoch, 18. März Für Kinder von 8-13 Jahren gibt es vom 31.07. - 09.08.2020 ein Zelt- 20.00 Uhr Gottesdienst in Salem; lager im Donautal unter der Leitung von Bezirksjugendreferentin Ju- in Meersburg fndet kein Gottesdienst statt. lia Schnurr und Pfarrer Tibor Nagy. Kosten 190 €, 160€ für Geschwis- terkinder. Sonntag, 22. März Für Jugendliche von 14-17 Jahren bieten die beiden Jugendrefe- 09.30 Uhr Gottesdienst rentinnen Julia Schnurr und Christiane Degenhardt vom 14.-26. Au- gust 2020 eine Freizeit in der Toskana am Meer an (Marina di Gros- Mittwoch, 25. März seto). 20.00 Uhr Gottesdienst Nähere Infos zu beiden Freizeiten unter www.ejues.de Sonntag, 29. März Wochenspruch: 09.30 Uhr Gottesdienst in Überlingen; Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es in Meersburg fndet kein Gottesdienst statt. allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Joh 12,24) ______Nutzen Sie die Angebote der Gottesdienste um sich auch in diesen herausfordernden Zeiten Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus ermutigen zu lassen durch Gottes Wort, Zuversicht und Vertrauen zu und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht stärken. Gottes Segen möge Sie begleiten! mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- Sigrid Süss-Egervari be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott – diese spendet Trost und Hofnung. Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Um der Gefahr der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzutre- Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jeder- ten, wird das Konzert mit Gerhard Breinlinger und dem Vokalen- zeit sehr herzlich willkommen! semble Camerata Serena zu Bachs Geburtstag am Samstag, 21.3., in der Schlosskirche Meersburg leider abgesagt. Ihr Frank J. Müller

Es wird sich um einen neuen Termin im Herbst bemüht.

ZEUGEN JEHOVAS

EVANGELISCHE CHRISCHONA- Versammlung Meersburg GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE Schützenstraße 6 88709 Meersburg Linzgau - Bodensee Telefon: 07532/48913 Allmendweg 12, 88709 Meersburg Internet: www.jw.org Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon 07532-1776 Wir nehmen die Hinweise der Email:[email protected] Gesundheitsbehörden sehr ernst, Web: www.chrischona-linzgau.de um die Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Aktuelle Lage zum Coronavirus Es fnden derzeit keine Zusammenkünfte statt. Die aktuellen Entwicklungen mit der Corona-Krise erfordern von uns allen weitreichende Entscheidungen. Diese Pandemie ist ein weiterer Beweis Vom Ministerium in Stuttgart wurde mitgeteilt, dass Versammlun- dafür, dass wir in einer späten Phase der letzten Tage leben. gen in der Größenordnung unserer Gottesdienste untersagt sind, (Lukas 21:7-13, Ofenbarung 6:8) Schulen und Kitas geschlossen werden müssen, um die Bevölkerung ausreichend zu schützen und die Epidemie unter Kontrolle zu be- kommen. SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN Darum sehen wir uns in der Pficht, die Bemühungen und Maßnah- men unserer Regierung zu unterstützen. Aus diesem Grund gilt für CHRISTLICHE WISSENSCHAFT unsere Gemeinde:

Bis einschließlich 09. April 2020 fnden in unserem Haus, Allmend- Tel.: 07532 446259 weg 12, keine Gottesdienste oder andere ofzielle Veranstaltungen statt. (Was in den Folgewochen geschieht, wird dann neu entschei- Lektionspredigt, Sonntag, 22.März den) Thema: Materie

Prüft alles, und das Gute behaltet. 1.Thessalonicher 5:21 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE ...die feischlich sind, streben nach dem, was der menschlichen Natur entspricht; die aber geistlich sind, streben nach dem, was des Geistes ist. Römer 8:5 Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, GOTT, GEIST, wirkt geistig, nicht materiell. Telefon (07532) 21 02 ...Heilen der Kranken, Auferwecken der Toten, Gehen auf dem Was- Vorsteher: Frank J. Müller, ser... Alle diese Taten zeigten deutlich Jesu Herrschaft über den Glau- Telefon (07553) 918 24 10 ben, dass die Materie Substanz sei, dass sie der Gebieter über das Die Kirche im Internet: Leben oder der Erbauer irgendeiner Daseinsform sein könne. Mary http://www.nak-sued.de Baker Eddy oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de www.heroldcw.com 28 | DO, 19. MÄRZ 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN FREIE EVANGELISCHE

GEMEINDE MARKDORF PRIMO-SERVICE

Freie evangelische Gemeinde Markdorf Wir sind für Sie da! Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG Haben Sie ein besonderes Anliegen? DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88697 Markdorf Benötigen Sie ausführliche, persönliche Beratung? Pastor Wolfgang Möbus, E-Mail: [email protected] Tel. 07545-9422981 Wir stehen Ihnen gerne www.markdorf.feg.de zur Verfügung:

Wochenspruch  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11 Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 erstirbt, bleibt es allein;  Mo. – Do. 8 – 17 Uhr, Fr. 8 – 12 Uhr wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. - Johannes 12,24 -

UNSER BUCHTIPP! Blutroter Bodensee Der Konstanzer Kommissar Paul Zofnger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite. Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören? Zofnger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen.

Blutroter Bodensee – Ein Fall für Kommissar Zofnger | Manfred Braunger | 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur | 344 Seiten ISBN: 978-3-7977-0751-2 | EUR 15,00   RAINER BINANZER Gut eingerichtete Schreinerei STEUERBERATER im Überlinger Hinterland DIPL.-KAUFMANN zu verkaufen/oder zu verpachten. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Ideal für Jungmeister/in, Steuerfachangestellte/n guter Kundenstamm kann übernommen werden. Tätigkeitsbereich: - Küche Steuerfachwirt/in - Badmöbel Bilanzbuchhalter/in - Türen/Haustüren in Voll- oder Teilzeit zur Bearbeitung von Finanz- und Lohn - - Treppenanlagen buchhaltungen sowie Erstellungen von Jahresabschlüssen Einarbeitung und Betreuung möglich. und Steuererklärungen. Zuschriften erbeten Chiffre-Nr. 5665572 Was wir Ihnen bieten: an Primo Verlag, Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach • Überdurchschnittliche Bezahlung • Langfristige Perspektive mit abwechslungsreichen und eigenständigen Tätigkeiten in einer modernen Kanzlei. Gekommen um zu bleiben! • Laufende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Junge Familie mit 2 Kindern und Doppeleinkommen sucht • Einbindung in ein sympathisches, kollegiales und Bauplatz oder Bestandsimmobilie kompetentes Team zum Kauf. Nach 8 Jahren zur Miete möchten wir gerne Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail dauerhaft Bodenseeler werden. oder telefonisch. Zuschriften bitte an: [email protected] Dipl.-Kaufmann Rainer Binanzer Steuerberater Lippertsreuter Straße 17 | 88699 Familie sucht Haus Tel. 0755 4/ 8981 | inf [email protected] Junge Familie möchte zurück an den Bodensee Wir suchen ein gemütliches Haus/DHH, mit Garten für unsere Kinder, (6 Mon./ 2,5 J.) im Bodenseekreis. Telefon 07 11 - 93 34 21 08

Wir suchen für die Sommersaison von Ende März bis Anfang November eine Aushilfe für die Rezeption Montags von 12.00 Uhr - 22.00 Uhr

Gasthof zum Bären Michael Gilowsky Marktplatz 11 • 88709 Meersburg • 0 75 32 / 4 32 20 www.baeren-meersburg.de

Zum September 2020 bieten wir einen Ausbildungsplatz zum Polsterer (Industrie) m/w/d an. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Frau Gabriele Steinke, Klöber GmbH Hauptstraße 1, 88696 [email protected] „Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen“ Sollten unsere Lokale und Restaurants schließen müssen,bieten wir sofort ab dem Zeitpunkt folgendes für unsere Hotelgäste, Feriengäste und Freunde: „Liefer- oder Abholservice Rebstöckle“! In Zeiten wie diesen lassen wir niemanden verhungern. Wenn Ihr das Haus oder Ferienwohnung nicht verlassen dürft oder Ortsstraße 13 wollt, wir bringen das Essen gerne zu Ihnen nach Hause oder Sie holen es bei uns ab! Unseren Hotelgästen bieten wir die Möglichkeit, auf den Hotelzimmern oder im Hotel-Aufenthaltsraum zu speisen.

Unser Liefer- oder Abholservice bietet nachstehende Speisen, auch für größere Gruppierungen nach vorheriger Absprache: Ofenfrischer Schweinebraten mit Kräuterknöpfle (oder Kartoffelgratin) und Krautsalat (17,50 €) *** Knusperschnitzel vom regionalen Landschwein mit Preiselbeeren, Zitrone und hausgemachter Kartoffel-Gurkensalat (16,50 €) *** Portion Wurstsalat mit Salatgarnitur (9,00 €) *** Jägerschnitzel mit Champignonrahmsoße, Speck-Zwiebelschmelze dazu Kartoffelgratintörtchen (oder Kräuterknöpfle) und Gemüse (18,50 €) *** Vorspeise: Sashimi-Thunfisch mit Sesam-Soja-Ingwerlack an Siriacai-Majonnaise, frischer Ingwer, Wasabi und Sushi-Reis mit Mangowürfel (15,00 €) *** Flammkuchen „Elsässer Art“ mit Speck und Zwiebeln (9,00 €) (Kleiner Unkostenbeitrag bei Anlieferung je nach Lieferzone - wird telefonisch besprochen)

Weitere Speise gerne auch nach Ihrem Wunsch und vorheriger Absprache! Wir freuen uns, Sie in „schwierigen Zeiten“ weiterhin verwöhnen zu dürfen. Ihre Familie Huber Hotel und Restaurant Rebstöckle Seestraße 10 ❘ 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532 43190 ❘ [email protected] Mobil 0172 7871065 oder 0172 95 55 055 Thomas und Stefan John GbR Sanitärtechnik - Blechnerei Sanitär-Fachmarkt Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr

AUSTRÄGER GESUCHT!

Wollen Sie sich monatlich etwas dazuverdienen? Bewerben Sie sich als Austräger für das Amtsblatt der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf. Dieses erscheint immer am Donnerstag und muss spätestens an diesem Tag auch verteilt werden, da es wichtige Informationen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meersburg und der Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf enthält. Wenn Sie Ihre Rente, das Taschengeld oder Ihr Haushaltsgeld aufbessern wollen, ist dies die richtige Möglichkeit. Die Bezahlung orientiert sich am MiloG. Sie sollten mindestens 13 Jahre alt sein und können sich gerne beim PRIMOVERLAG, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach schriftlich, per E-Mail [email protected] oder telefonisch unter 07771/9317-48 bewerben. Ihr Primo Verlag Stockach

AKTUELL SUCHEN WIR FÜR FOLGENDES GEBIET NEUE AUSTRÄGER (m/w/d) Meersburg - 1429 - ab KW 14 Unteruhldinger Str. 40-44, Gehauweg

Abteilung Vertrieb [ Meßkircher Straße 45 [ 78333 Stockach Telefon 07771 9317-48 [ Telefax 07771 9317-106 E-Mail [email protected] [ www.primo-stockach.de Gasthaus zum letzten Heller Trotz aller Sorge um unsere älteren Freunde und Verwandte und die allgemeinen Wirren, die diese Zeit so bringen mag haben wir geöffnet, so lange es uns möglich ist! Gerne bereiten wir Ihnen Speisen auch zum Mitnehmen zu. Auch der Weinverkauf ist täglich geöffnet! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Krause

Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen & Geschäftsauflösungen

Firma Droste

Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesungen-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert

DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten. Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Carpoint Salem Kfz- An- und Verkauf Wir kaufen Fahrzeuge aller Art, auch reparaturbedürftig und ohne TÜV. Tel. 07553 / 83 80 896

Sprachenunterricht Sattler Überlingen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch Unterricht über Skype Für Menschen die Zuhause bleiben müssen, aber sich beruflich weiterbilden möchten. Für Schüler, die diese Zeit nutzen, um Gebäude- & Fensterreinigung von zu Hause aus ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Tel. 07551 62327 0175 4402291 www.sprachenunterricht-sattler.de Bei uns sind Sie RICHTIGRICHTIG!! Handel[ Handwerk [ Gewerbe Special

601 MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM

GARTEN GOMMEL OSTRACH • Baum- und Gehölzschnitt • Neu- und Umgestaltung von Außenanlagen • Belags- und Mauerarbeiten • Arbeiten rund um Haus und Garten Tel. 016 2 40 90252 oder 015 164727446 [email protected] | www.garten-gommel.de

Autohaus Sailer GmbH & Co. KG | Hofäckerstr.1 | 88697 Bermatingen- Ahausen Tel. 07544 96 830-10 | Fax 07544 73222 | [email protected] www.autohaus-sailer.de

terrabatt Jetzt Win für alle stüren Alu-Hau • Lackierungen aller Art • Smart/Spot-Repair • • Unfallinstandsetzung Beschriftung 0 - 202 • Leihwagen 1990 Torenstraße 3 • 88709 Meersburg • Telefon 0 75 32 /94 37 • www.autolackiererei-schwarz.de

• Schornsteinbau • Edelstahlschornsteine • Schornsteinsanierung • Abgasleitungen Überdruck • Lieferung und Montag e von Kaminöfen Im Öschle 20 • 88662 Überlingen • Tel. 07553/91 87 10 • Fax 91 87 12

• Treppen • Freitragende Treppen • Natursteine • Grabmale • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke • Bädergestaltung • Sonderanfertigungen 88633 -Unterrhena • Telefon 0 75 54-89 49 Telefax 0 75 54-10 57 • [email protected] www.schwarznatursteine.de

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 12 Markisen Winterrabattaktion

• Markisen • Steuerungen • Rollläden • Plissee & Rollo • Wintergartenbeschattung • Elektroantriebe • Rolltore • Insektenschutz • Innenbeschattung • Jalousien • Klappläden • Reparaturen & Service Bahnhofstr. 140, 88682 Salem-Neufrach, Tel.07553/829670, Fax 829668 www.rolladen-sewerin.de, [email protected]

Wellness-Angebote: Balance für Körper und Seele Nicht überall, wo Wellness draufsteht, ist auch Wellness drin. Der Begri wurde aus den englischen Wörtern „well-being“ und „tness“ abgeleitet. Wellness drückt Wohlfühlen und eine gute körperliche Verfassung aus. Wir bezeichnen damit inzwischen aber auch alle Methoden und Anwendungen, die mit Schönheit, Entspannung und Erholung zu tun haben. Da werden Massagen, Bäder, Tages- und Wochenprogramme angeboten. Hotels, Bäder, Kur-, Spa- und Beauty-Einrichtungen, Kosme- tikstudios, aber auch Fitnessbetriebe oder Restaurants und Reiseveranstalter zeigen sich diesbezüglich sehr einfallsreich, eine verlässliche Orientierung scha t der Deutsche Wellness Verband mit seinem Gütesiegel.

Wellness ist weit mehr als nur ein moderner Trend, alles beginnt mit einer gesunden, bewussten Ernährung. Der mentale Bereich wird durch autogenes Train- ing, Meditations- und Entspannungstechniken oder den Besuch in einer Sauna abgedeckt. Die Streicheleinheiten bei der Massage und andere entspannende Anwendungen zählen ebenso dazu.

Wellness ist nicht zuletzt eine Lebenseinstellung zur Unterstützung des Wohlbendens von Körper und Seele. Sich verwöhnen und die Seele baumeln lassen, Kräfte sammeln, sich Zeit nehmen für die schönen Dinge – Lebensgenuss pur.

Ganz gleich also, ob nun eine Ayurveda-Kur, Fußreexzonenmassage, eine Lymphdrainage, Schwitzen im Dampfbad, Baden in Bergkräutern, à la Cleoptra mit Milch und naturbelassenen Ölen oder in den Aromen eines Whirlpools, Entspannung in der Infrarotkabine oder auf der Softpack-Liege, Behandlungen mit Moorkissen, Heißen Steinen oder Kräuterstempel (um nur einige Möglichkeiten von vielen zu nennen): Abschalten vom Alltag, die Ruhe und Harmonie genießen, lautet die Devise. Oder, um es mit Sydney J. Harris auszudrücken: „Relaxen ist es, wenn man keine Zeit dafür hat”.

MEERSBURG ❘ BERMATINGEN ❘ UHLDINGEN-MÜHLHOFEN ❘ SALEM KW 12 Rund um die Bettwäsche zum Kuscheln und Träumen Ob nun aus Satin, Mako Satin, Linon oder Flanell- und Biberbettwäsche, ob oral, gepunktet, gestreift, kariert, mit Muster, Ornamenten oder uni: Wer heutzutage seine Haut mit schöner Bettwäsche verwöhnen möchte, kann im Fachhandel sehr viele Produkte nden. Natürliche Fasern wie Baumwolle und Halbleinen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, sind diese Stoe doch atmungsaktiv, hautfreundlich und saugfähig, sie versprechen Allergie- und Reizfreiheit. Die Fachgeschäfte haben nicht nur qualitativ hochwertige Bettwäsche für schöne Träume im Angebot, sondern auch Bettdecken, Bademäntel, Handtücher und Kinder- bettwäsche. So kann jeder, dem individuellen Geschmack entsprechend, nach Qualität, Farben und Mustern auswählen Das kleine Bettwäsche-ABC Als Bettwäsche bezeichnet man die Bettbezüge, Kissenbezüge und Bettlaken, die für das Beziehen der Bettdecken und Kissen benötigt werden. Die Standardmaße für Bettwäsche liegen bei 135 cm x 200 cm und 155 x 200 cm. Zudem gibt es auch noch Sondermaße bis zu einer Breite von 200 cm und einer Länge von 240 cm. Geschichtliches und sonstiges Wissenswertes Als älteste Fasern für Stoe sind Leinen und Wolle in Mitteleuropa bekannt. Auch Nesselsto und Seide fanden schon im 17. Jahrhundert bei der Herstellung von Wäsche Verwendung. Seide und die aus dem Orient stammende Baumwolle gehörten in jenen Tagen noch zu den Luxusgütern. Erst im späten 18. Jahrhundert galt Baumwolle, neben Leinen, als beliebter und billiger Sto. Leinen blieb für Bettwäsche bis ins 20. Jahrhundert vorherrschend, wurde dann aber von der Baumwolle verdrängt. Sie ließ sich besser färben, war glatter und im Winter wurde sie nicht so klamm wie Leinen. Im Sommer eignet sich Leinen aufgrund der hohen Feuchtigkeit- saufnahme gut für Oberbekleidung und Wäsche, ist aber im Winter ziemlich unangenehm auf der Haut zu tragen. Etwa Mitte des 18. Jahrhunderts kam der sogenannte „Krappdruck“, mit dem Muster auf Stoe aufgedruckt werden konnten. Erst ab Anfang des 19.Jahrhunderts webte man dann auch Muster ein. Das Bett will frisch bezogen werden Der empfohlene Turnus für den Bettwäsche-Wechsel: Mindestens alle zwei bis drei Wochen gehört das Bett frisch bezogen. Wer stark schwitzt, unter einer Hausstaubal- lergie leidet oder Nacktschläfer ist, dem wird geraten, die Bettwäsche wöchentlich zu waschen, das gilt im Übrigen auch für die Hitzetage im Sommer. Neu gekaufte Bettwäsche grundsätzlich immer bei mindestens 60 Grad waschen, bevor man darin schläft. Buntes, Weißes und das Hersteller-Etikett Bunte und weiße Bettwäsche stets getrennt waschen, zuvor auf links drehen, Reißverschluss bzw. Knöpfe schließen. Die Waschmaschine keinesfalls zu voll packen, sonst kann sich die Wäsche nicht frei bewegen und wird nicht richtig sauber. Bunte Bettwäsche kann mitunter ausfärben, deshalb mit dem Bettbezug auch noch gleichzeitig den Kissenüberwurf in die Waschtrommel legen. Spannbetttücher und Bettwäsche aus Mikrofaser oder Baumwolle lassen sich heutzutage bei bis zu 60° C waschen, für weiße Leinen- oder Baumwoll-Bettwäsche empfehlen sich 95 Grad. Kunstfaser- und Seiden-Bettwäsche bitte mit einer niedrigeren Waschtemperatur. Man sollte sich jedenfalls immer am Etiketten-Aufdruck orientieren und dann die angegebene maximal höchstmögliche Waschtemperatur wählen. Ist das Herstell- er-Etikett verblasst, zur Sicherheit besser eine niedrigere Temperatur nehmen. Für weiße und bunte Bettwäsche aus Baumwolle, Mikrofaser und Leinen ist das Programm für Koch- und Buntwäsche geeignet. Wer Seidenbettwäsche hat, die Waschmaschine jedoch kein dafür entsprechendes Programm besitztt, kann alternativ auf das Feinwaschprogramm ausweichen.

Faustregeln: t,PDIXBTDIHBOH(SBEXFJ•F#FUUXÊTDIFBVTSFJOFS#BVNXPMMF #JCFS 'SPUUFFVOE-FJOFO t8BTDIHBOH(SBECVOUF4QBOOCFUUMBLFO #BVNXPMM #JCFS +FSTFZ 'SPUUFF 4BUJO4FFSTVDLFSVOE-FJOFO#FUUXÊTDIF t8BTDIHBOH(SBE#BUJTUVOE4BUJO#FUUXÊTDIF t(SBE1SPHSBNN#FUUXÊTDIFBVT,VOTUTUPòGBTFSO SFJOFS4FJEFVOE#BVNXPMMF4FJEF(FNJTDI Für weiße Bettwäsche nimmt man ein Vollwaschmittel (60 bis 95 Grad), für die bunte Variante (30, 40 oder 60° Grad) ist Colorwaschmittel oder Feinwaschmittel die richtige wahl. Bei Mikrofaser-Bettwäsche bitte keinen Weichspüler hinzugeben, das Material verliert sonst seine positiven Eigenschaften.

Trockner oder nicht, das ist die Frage Moderne Bettwäsche kann problemlos in den Trockner. Aber immer auf Nummer Sicher gehen und das Wäscheetikett studieren, denn dort ist vermerkt, ob und bei XFMDIFS5FNQFSBUVSEFS8ÊTDIFUSPDLOFSHFFJHOFUJTU 5SPDLOFSTZNCPM 8FSEJF.ÚHMJDILFJUIBU TPMMUFTFJOF#FUUXÊTDIFJN'SFJFOUSPDLOFOMBTTFO BCFSCJUUFOJDIU zusammengefaltet: Sinnigerweise in voller Länge und Breite auf die Leine hängen - mit der Önung zum Wind. Doch Achtung: Bettwäsche von Pollenallergikern sollte keinesfalls an der frischen Luft trocknen. Für sie empehlt sich ein Trockner.