Antwort Der Bundesregierung
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Youtube Videos Cab Rides Strassenbahnen/Tramways in Deutschland/Germany Stand:31.12.2020/Status:31.12.2020 Augsburg
YOUTUBE VIDEOS CAB RIDES STRASSENBAHNEN/TRAMWAYS IN DEUTSCHLAND/GERMANY STAND:31.12.2020/STATUS:31.12.2020 AUGSBURG: LINE 1:LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 12.04.2011 https://www.youtube.com/watch?v=g7eqXnRIey4 GÖGGINGEN-LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 23:04 esbek2 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=X1SfRiOz_u4 LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-GÖGGINGEN 31:10 (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) WorldOfTransit 27.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=4JeDUwVu1rQ GÖGGINGEN-KÖNIGSPLATZ-MORITZPLATZ- DEPOT 22:53 21.09.2014 https://www.youtube.com/watch?v=qbIIg8r0okI AUGSBURG NORD-KÖNIGSPLATZ-GÖGGINGEN 01:03:10 Reiner Benkert 08.01.2015 https://www.youtube.com/watch?v=tyNKAozjSKI LECHHAUSEN NEUER OSTFRIEDHOF-CURTIUSSTRASSE 02:28 RRV LINE 2:AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD 26.12.2014 https://www.youtube.com/watch?v=W3di8ga1lZE AUGSBURG WEST-HAUNSTETTEN NORD (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 31:33 esbek2 21.06.2019 https://www.youtube.com/watch?v=ILXRyG9iSoQ OBERHAUSEN-HAUNSTETTEN NORD 32:50 Reiner Benkert 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=__DFdZv7atk MORITZPLATZ-AUGSBURG WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:43 PatrickS1968 27.12.2015 https://www.youtube.com/watch?v=kbt0DIqvwdA AUGSBURG WEST-MORITZPLATZ (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 25:52 PatrickS1968 1 LINE 3:STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST 13.01.2017 https://www.youtube.com/watch?v=6fnPJ_W5o5s STADTBERGEN-HAUNSTETTEN WEST (HINTERER FÜHRERSTAND/REAR CAB!) 33:58 WorldOfTransit 08.04.2018 https://www.youtube.com/watch?v=l1zduTC5_kk HAUNSTETTEN-LECHHAUSEN -
2020-05-13 PFB RNV Kapazitätserweiterung Mannheim
Planfeststellungsbeschluss Neuordnung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof Karlsruhe, den 13.05.2020 Az.: 17-3871.1-MVV/53 Planfeststellungsbeschluss „Neuord- Az.: 17-3871.1-MVV/53 nung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof“ Inhaltsverzeichnis Seite A Verfügender Teil 8 I. Feststellung des Plans 8 II. Andere öffentlich-rechtliche Gestattungen 14 III. Nebenbestimmungen 14 1. Straßenbahntechnik 14 2. Naturschutz und Landschaftspflege 14 3. Immissionsschutz 16 3.1 Allgemeines 16 3.2 Baulärm 17 3.3 Betriebslärm / Straßenverkehrslärm 19 3.4 Erschütterungen 21 3.5 Luft 21 3.6 Elektromagnetische Verträglichkeit 21 4. Wasser und Boden 22 5. Leitungsträger 23 6. Sicherheit 24 7. Denkmalschutz / Denkmalpflege 25 8. Vorbehalte 25 IV. Zusagen 25 1. Barrierefreiheit 26 2. Stadt Mannheim 27 2.1 Feuerwehr 27 2.2 Fachbereich Stadtplanung 27 2.3 Fachbereich Tiefbau 28 3. Wegweiser und Beschilderung 29 4. Entwässerung 29 5. Deutsche Bahn AG – DB Immobilien, Region Südwest, Karlsruhe und DB Netz AG 29 6. Leitungsträger 30 6.1 MVV Netze GmbH 30 Regierungspräsidium Karlsruhe Seite 2 Planfeststellungsbeschluss „Neuord- Az.: 17-3871.1-MVV/53 nung und Kapazitätserweiterung der Haltestelle Mannheim Hauptbahnhof“ 6.2 Deutsche Telekom Technik GmbH 30 6.3 Pfalzkom Manet GmbH 30 6.4 Vodafone Kabel Deutschland GmbH 31 6.5 1&1 Versatel Deutschland GmbH 31 6.6 DB Kommunikationstechnik GmbH 31 V. Hinweis 31 VI. Entscheidung über Einwendungen und Anträge 32 VII. Gebührenentscheidung 32 B Begründender Teil 33 I. Sachverhalt -
S3/S4 Kronberg (S4) Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf Montag
Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf S3/S4 Kronberg (S4) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 t Bad Soden Sulzbach (Ts)Schwalbach Nord a.- NordTs (Limes) Kronberg - Süd NiederhöchstadtEschborn - Süd Frankfurt-Rödelheim- West - Messe - Galluswarte Frankfurt Hauptbahnhof - Taunusanlage- Hauptwache P+R P+R P+R P+R P+R P+R RB34 S5 RB15 RB40 S5 S6 ICE RE14 RE50 RE70 S6 S1 S1 RB41 RB11 S6 IC RB15 RB51 RB82 S7 S2 S2 S5 RB48 RE2 RE20 RE54 RE85 S8 S5 S5 P+R P+R RE3 RB22 RE55 RE98 S9 S6 S6 S5 RE4 RE30 RB58 RE99 S8 S8 S6 RE5 RB34 RE60 S9 S9 RE9 RB40 RB61 S1 RB10 RB41 RB67 S2 RB12 RB48 RB68 S5 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich Ffm Konstablerwache- Ostendstraße- Lokalbahnhof - Süd - Stresemannallee- Louisa Neu-IsenburgDreieich-BuchschlagLangen FlugsicherungLangen (Hessen)Egelsbach Erzhausen Darmstadt-WixhausenDarmstadt-ArheilgenDarmstadt Hauptbahnhof P+R S1 S5 ICE S5 P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R S1 S2 S6 RE5 S6 ICE RE80 S5 RE50 S2 RB61 RB61 RE60 IC RB81 S6 RB51 S5 RB67 RE60 S8 RE54 S6 X17 RB68 RB66 S9 RE55 S8 X19 RB67 X71 RB58 S9 X83 RB68 X74 RE59 RB75 X78 RE85 Die Nachtbuslinien n71 und n72 verkehren täglich zwischen Frankfurt Konstablerwache und Darmstadt Luisenplatz (n71) sowie zwischen Neu-Isenburg Isenburgzentrum West und Flughafen Terminal 1 (n72). Montag - Freitag Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Linie S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 S4 S3 Bad Soden ab 3.45 4.20 4.50 5.20 5.50 6.20 6.50 7.20 7.50 8.20 Sulzbach (Ts) Nord 3.47 4.22 4.52 5.22 5.52 -
ICE-Anbindung Der Wissenschaftsstadt Darmstadt
PRO BAHN Starkenburg Gemeinnütziger Fahrgastverband Dr. Gottlob Gienger PRO BAHN e.V. • Berliner Straße 32 • D-64807 Dieburg (1. Vorsitzender) CDU-Stadtverordnetenfraktion Berliner Straße 32 Herr 64807 Dieburg Rafael Reißer Auf der Hardt 46 Telefon: (0 60 71) 2 43 60 Telefax: (0 60 71) 8 17 60 64291 Darmstadt E-Mail: [email protected] Den 14. Jan. 2010 ICE-Anbindung der Wissenschaftsstadt Darmstadt Sehr geehrter Herr Reißer, die seit Ende der 1990er Jahre währende Diskussion um die ICE-Anbindung der Wissenschaftsstadt Darmstadt an die Neubaustrecke Rhein/Main – Rhein/Neckar hat im vergangenen Jahr keine Fort schritte gemacht. Stattdessen wurden die im Raumordnungsverfahren 2004 akzeptierten Planungen aufgrund der lautstarken, aber wenig sachdienlichen Proteste der Anwohner der Eschollbrücker Stra ße verworfen. Im März 2009 brachte Oberbürgermeister Walter Hoffmann in einem weiteren Al lein-gang den totgeglaubten ICE-Haltepunkt "Siedlung Tann" an der Autobahn A5 wieder in die Dis kussion. Die ganze NBS-Debatte bewegte sich großenteils auf einem sprichwörtlich unterirdischen Niveau: – Autolobbyisten, Anwohner und sogenannte Umweltschützer, insbesondere der BUND Kreisver band Darmstadt, diffamieren den Schienenverkehr als umweltfreundlichstes, sicherstes, ener gie- und flächensparendstes der motorisierten Verkehrsmittel stattdessen als umweltvernich tendes Monster. – Die meisten der Diskutanten und einige der Entscheidungsträger haben von den unschätzbaren Systemvorteilen des hart erkämpften Integralen Taktfahrplans, wie ihn der RMV in Darmstadt Hbf seit 1995 schrittweise verwirklicht hatte, offenbar keine Ahnung. – Deshalb glauben sie, mit ein paar Federstrichen alle Funktionen des Darmstädter Hauptbahn hofs an den ICE-Halt an der A5 verlegen zu können. – Anwohner und einige Kommunalpolitiker wollen die Neubaustrecke im Stadtgebiet Darmstadts (und selbst in Landwirtschafts- und Waldflächen des hessischen Rieds wie Herr Landrat Wil kes) in unsinnige Tunnel verbannen, die Kosten und betrieblichen Nachteile sind ihnen völlig egal. -
Understanding Multimodal Accessibility Parameters in Diverse Urban Environments: a Pilot Study in Darmstadt
Lakshya Pandit & Martin Knöll, Int. J. Transp. Dev. Integr., Vol. 3, No. 4 (2019), 317–330 UNDERSTANDING MULTIMODAL ACCESSIBILITY PARAMETERS IN DIVERSE URBAN ENVIRONMENTS: a piloT STUDY IN DARMSTADT LAKSHYA PANDIT & MARTIN KNÖLL Urban Health Games, FB15, TU Darmstadt, Germany ABSTRACT The research takes into consideration diverse perspectives and parameters for assessing accessibility in urban spaces within the Frankfurt Rhein-Main Area, with the initiation of pilot study in Darmstadt, being one of the major cities forming the urban agglomeration. Diverse tools including public transport accessibility level and Space Syntax which contribute to the factor of accessibility are studied and uti- lized in different urban spaces and further correlated. The study takes into consideration the city centre, the main transit station and a residential area, as three urban spaces within Darmstadt, to understand how the selected performance measures quantify leading to qualitative learning and inferences. The study aims to further evolve in future stages, in order to understand the diversity through the acces- sibility performance measures through different cities, based on commuter flows, within the urban agglomeration. Assessing accessible mobility in continuum within the urban agglomeration, through interdisciplinary means of research methodology, would assist in the vision (as per German legislation) of obtaining an accessible and integrated multimodal transport system by 2022. Keywords: accessibility, agglomeration, mobility. 1 INTRODUCTION In an urban environment, majority of trips include a sequence of travel modes in order to reach a destination. A multimodal transportation system allows people to use a variety of transportation modes, including walking, biking and other mobility devices, as well as transit where possible. -
S4) Bad Soden (S3
Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf S3/S4 Kronberg (S4) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 ▼ Bad Soden Sulzbach (Ts)Schwalbach Nord a.- NordTs (Limes) Kronberg - Süd NiederhöchstadtEschborn - Süd Frankfurt-Rödelheim- West - Messe - Galluswarte Frankfurt Hauptbahnhof - Taunusanlage- Hauptwache 98 P+R P+R P+R P+R P+R P+R RB34 S5 RB15 RB40 S5 S6 ICE RE14 RE50 RE70 S6 S1 S1 RB41 RB11 S6 IC RB15 RB51 RB82 S7 S2 S2 S5 RB48 RE2 RE20 RE54 RE85 S8 S5 S5 P+R P+R RE3 RB22 RE55 RE98 S9 S6 S6 S5 RE4 RE30 RB58 RE99 S8 S8 S6 RE5 RB34 RE60 S9 S9 RE9 RB40 RB61 S1 RB10 RB41 RB67 S2 RB12 RB48 RB68 S5 : Station für Rollstuhlfahrer zugänglich : Station für Rollstuhlfahrer mit Hilfe zugänglich Ffm Konstablerwache- Ostendstraße- Lokalbahnhof - Süd - Stresemannallee- Louisa Neu-IsenburgDreieich-BuchschlagLangen FlugsicherungLangen (Hessen)Egelsbach Erzhausen Darmstadt-WixhausenDarmstadt-ArheilgenDarmstadt Hauptbahnhof P+R 99 S1 S5 ICE S5 P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R S1 S2 S6 RE5 S6 ICE RE80 S5 RE50 S2 RB61 RB61 RE60 IC RB81 S6 RB51 S5 RB67 RE60 S8 RE54 S6 X17 RB68 RB66 S9 RE55 S8 X19 RB67 X71 RB58 S9 X83 RB68 X74 RE59 RB75 X78 RE85 Die Nachtbuslinien n71 und n72 verkehren täglich zwischen Frankfurt Konstablerwache und Darmstadt Luisenplatz (n71) sowie zwischen Neu-Isenburg Isenburgzentrum West und Flughafen Terminal 1 (n72). Wegen Bauarbeiten kommt es im Jahr 2021 zu Fahrplanänderungen. Bitte beachten Sie die aktuellen Bekanntmachungen und Informationen auf www.rmv.de Bad Soden (S3) Frankfurt Hbf Langen Darmstadt Hbf S3/S4 Kronberg (S4) RMV-Servicetelefon: 069 / 24 24 80 24 ▼ Montag - Freitag Am 24.12. -
Abbvie Anfahrtsskizze Ludwigshafen
So nden Sie zu uns… Deutschland GmbH & Co. KG Standort Ludwigshafen Knollstraß 50e 67061 Ludwigshafen Richard-Dehmel-Straße Oggersheim, A61 / A650 Sudermannstraße Einfahrt Pylonbrücke 37 Mannheim Bleichstraße 37 PestalozzistraßeKnollstraße Richard-Dehmel-Straße Saarlandstraße Sudermannstraße Saarlandstraße Anreiseinformation AbbVie Deutschland– Standort Ludwigshafen Adresse Knollstraße, 67061 Ludwigshafen (Haupteingang und Empfang: Sudermannstraße) Anreise PKW Das Werksgelände befindet sich in Ludwigshafen im Stadtteil Süd. Von der A61 / A650 bzw. aus Mannheim kommend auf die B37 fortsetzen und an der Saarlandstraße abfahren. Ab der Saarlandstraße folgen Sie der Beschilderung „AbbVie“ (Eingabe im Navigationsgerät: Sudermannstraße 11). Parkmöglichkeiten Sie können auf den Besucherparkplätzen – direkt nach dem Werkszaun an der Einfahrt rechts – parken. Oder, nach dem Passieren der Schranke, Ihr Fahrzeug im Haltebereich vor dem Empfang abstellen und nach der Anmeldung auf das Werksgelände fahren. Hier stehen zahlreiche Besucherparkplätze zur Verfügung. Anreise mit der Bahn Ab Mannheim Hauptbahnhof zum AbbVie Haupteingang · Fahrt mit der Straßenbahn ca. 20 Minuten (Linie 4 oder 8 bis Berliner Platz, umsteigen in Linie 6 Richtung Rheingönnheim bis Haltestelle Südwest-Stadion. Durch den hinteren Ausgang des Bahnhofs in die Richard- Dehmel-Straße gehen und gleich rechts in die Sudermannstraße abbiegen.) · oder mit dem Taxi, Fahrtzeit ca. 10 Minuten Ab Ludwigshafen Hauptbahnhof zum AbbVie Haupteingang · Zu Fuß (ungefähr 5 Minuten) den hinteren -
Bahn Linie RB75 Fahrpläne & Karten
Bahn Linie RB75 Fahrpläne & Netzkarten RB75 Wiesbaden Hauptbahnhof - Babenhausen Im Website-Modus Anzeigen Bahnhof Die Bahn Linie RB75 (Wiesbaden Hauptbahnhof - Babenhausen Bahnhof) hat 4 Routen (1) Babenhausen Bahnhof: 00:34 - 22:36 (2) Darmstadt Hauptbahnhof: 00:03 - 01:00 (3) Darmstadt Hauptbahnhof: 00:36 - 23:36 (4) Wiesbaden Hauptbahnhof: 00:00 - 23:03 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bahn Linie RB75 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bahn Linie RB75 kommt. Richtung: Babenhausen Bahnhof Bahn Linie RB75 Fahrpläne 17 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Babenhausen Bahnhof LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 00:34 - 22:36 Dienstag 00:34 - 22:36 Wiesbaden Hauptbahnhof Mittwoch 00:34 - 22:36 Mainz Hauptbahnhof Bahnhofplatz 1, Mainz Donnerstag 00:34 - 22:36 Mainz Römisches Theater Bahnhof Freitag 00:34 - 22:36 Holzhofstraße 5, Mainz Samstag 00:34 - 22:36 Ginsheim-Gustavsburg Mainz-Gustavsburg Bf Sonntag 04:36 - 22:36 Dr.-Herrmann-Straße 23, Bischofsheim Mainz-Bischofsheim Bahnhof Bahnhofsplatz, Bischofsheim Bahn Linie RB75 Info Nauheim Bahnhof Richtung: Babenhausen Bahnhof Am Bahnhof 2, Nauheim Stationen: 17 Fahrtdauer: 84 Min Groß-Gerau Bahnhof Linien Informationen: Wiesbaden Hauptbahnhof, Mainz Hauptbahnhof, Mainz Römisches Theater Büttelborn-Klein-Gerau Bahnhof Bahnhof, Ginsheim-Gustavsburg Mainz- Bahnhofstraße 11, Germany Gustavsburg Bf, Mainz-Bischofsheim Bahnhof, Nauheim Bahnhof, Groß-Gerau Bahnhof, Büttelborn- Weiterstadt Bahnhof Klein-Gerau Bahnhof, Weiterstadt Bahnhof, Bahnhofstraße 2, Weiterstadt Darmstadt Hauptbahnhof, -
Hessenschiene Nr. 44 (PDF)
HESSEN SCHIENE Nr. 44 2,70 DM Die Infozeitschrift Juni - August 2001 von Pro Bahn & Bus H 4032 • Kaum noch Güterverkehr in der Fläche? • Erfolgsstory Rhönbahn • Main-Weser-Bahn wird Großbaustelle Inhalt Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................ 3 Pro Bahn & Bus Pinwand ............................................................................ 4 Tipps und Infos ................................................................................................ 6 Aktuell Güterverkehr in Nordhessen .......................................................................... 7 Sonderverkehr zum Edersee ........................................................................... 8 Bad Arolsen erneuert seinen Bahnhof ........................................................... 9 KVG-Kosten sinken bei steigendem Angebot ............................................ 10 Kommt die Herkulesbahn wieder? .............................................................. 11 HLB-Triebwagen müssen zur Rollkur.......................................................... 12 Aar-Salzböde-Bahn: Verein möchte Strecke kaufen ................................... 13 Main-Weser-Bahn wird Großbaustelle ......................................................... 14 Bahnhofstest Wetteraukreis vorgestellt ........................................................ 16 „Erfolgsstory Rhönbahn“ .............................................................................. 18 Mitternachtsbusse am -
Neues Portal Für Bus Und Bahn Ab Dem 20
derMobil mit Bus und Bahn –Takt Ausgabe Pfalz Winter 2013 Ihr Verkehrsverbund vor Ort: » Besser unterwegs Moderne Fahrzeuge für mehr Komfort und Sicherheit Seite 4 » Von Kopf bis Fuß Mythos Marlene Dietrich in Heidelberg Seite 10 » Weinsteigen Winterwanderung von Bad Dürkheim nach Deidesheim Seite 12 AB 20. DEZEMBER: WWW.DER-TAKT.DE AKTUELLER MODERNER MOBIL Neues Portal für Bus und Bahn Ab dem 20. Dezember fi nden Sie unter der bekannten Adresse www.der-takt.de alles rund um den öff entlichen Nahverkehr mit Bus und Bahn im Rheinland-Pfalz-Takt und wie Sie ihn am einfachsten nutzen können. Noch aktueller, noch informativer, mit den besten Tipps für Einsteiger, Alltagsnutzer und Vielfahrer, tollen Ideen für Ihre Freizeit, praktischen Serviceangeboten und interessanten Hintergrundinformationen. Weiter geht’s auf Seite 2 fotolia.com Elenathewise/ © Neue Jugend- gruppen-Karte Nach der Einführung der Tages-Karte zu Beginn des Jahres hat der VRN sein Ticketsortiment Berühren und reisen um die neue Jugendgruppen-Karte ergänzt. Sie richtet sich speziell an Schüler- und Jugend- Neues zu TouchTravel und Online-Tickets im VRN gruppen, die einen Tag lang mit Bussen und Bahnen im Verbundgebiet unterwegs sind. Die Für Kunden des Verkehrsverbunds Rhein- Und auch das beliebte Online-Ticket neue Jugendgruppen-Karte gilt pauschal für bis Neckar wird der Zugang zum Fahrschein des VRN bekommt Zuwachs: zu fünf Personen bis einschließlich 17 Jahren. für Bus und Bahn jetzt noch einfacher Zusätzlich zu den bisher vor- Pro Ticket darf eine Person, die älter als 17 Jahre und flexibler. Denn das neue elektronische handenen Möglichkeiten ist, mitreisen. Das ist besonders praktisch für Ticket system „Touch&Travel“ kann nun im wurde der Shop jetzt um Betreuer, die ihre Gruppe so ohne Aufpreis be- gesamten VRN-Gebiet für alle Verkehrs- einen weiteren großen gleiten können. -
"Abstellbahnhof Untertürkheim" Anhörungsbericht
Regierungspräsidium Stuttgart ANHÖRUNGSBERICHT zum Projekt Umgestaltung des Bahnknotens Stuttgart Ausbau- und Neubaustrecke Stuttgart - Augsburg Bereich Stuttgart - Wendlingen mit Flughafenanbindung Teilabschnitt 1.6b Abstellbahnhof Untertürkheim 18.12.2020 Az.: 24-3821.1/DB-PFA1.6b 2 Inhaltsverzeichnis A. Einführung........................................................................................................................ 5 1. Anhörungsunterlagen ................................................................................................... 5 2. Anhörungsverfahren ..................................................................................................... 9 2.1 Verfahrensverlauf .................................................................................................... 9 2.2 Verfahrensfragen .................................................................................................. 11 2.2.1 Vorwurf der Befangenheit nach § 21 VwVfG .................................................. 11 2.2.2 Vollständigkeit der Antragsunterlagen - Anstoßwirkung.................................. 13 2.2.3 Auslegungs- und Äußerungsfrist ..................................................................... 14 2.2.4 Erörterungstermin PFA 1.6b ........................................................................... 15 2.2.5 Abschnittsbildung ............................................................................................ 15 2.2.6 Verzicht auf Öffentlichkeitsbeteiligung im Änderungsverfahren ..................... -
Geschäftsbericht 2005
Kontaktinformationen DB AG als Management-Holding Vertikal integrierte Konzernstruktur Investor Relations Konzernkommunikation 25,1 Exzellente Ratings: Aa1/AA Telefon: 030.2 97- 6 16 76 Allgemeine Unternehmenspublikationen, Mrd. € Konzernumsatz Telefax: 030.2 97- 6 19 61 den Wettbewerbsbericht, den Umwelt- E-Mail: [email protected] bericht sowie den Personal- und Sozial- Internet: http://www.db.de/ir bericht können Sie im Internet einsehen bzw. bei der Konzernkommunikation be- Deutsche Bahn AG stellen: Erfolgreiches internes Wachstum Investor Relations Kostenstruktur weiter verbessert Potsdamer Platz 2 Telefax: 030.2 97- 6 20 86 Portfolio fokussiert auf das Kerngeschäft – 10785 Berlin E-Mail: [email protected] 1,4 Internet: http://www.db.de/presse Mrd. € EBIT Akquisitionen schaffen zusätzliche Dieser Geschäftsbericht, der Jahres- Wachstumspotenziale abschluss der Deutschen Bahn AG, Für allgemeine telefonische Auskünfte die Geschäftsberichte der steht Ihnen die Telefonauskunft der DB Fernverkehr AG, der DB Regio AG, Deutschen Bahn unter der Rufnummer Nr.1 im europäischen Schienenpersonenverkehr der Railion Deutschland AG, 030.2 97-0 zur Verfügung. Nr.1 im europäischen öffentlichen der DB Station& Service AG und Personennahverkehr (ÖPNV) der DB Netz AG sowie aktuelle Über die Rufnummer 11 8 61 (3 ct/Sek. 11,2 Informationen über die Bahn sind aus dem deutschen Festnetz) können Mrd. € Umsatz im Ressort Nr.1 im Busverkehr in Deutschland auch im Internet abrufbar. Sie beim ReiseService 24 Stunden an Personenverkehr 365 Tagen allgemeine Auskünfte über Zugverbindungen und Fahrpreise im In- Geschäftsbericht 2005 Dieser Geschäftsbericht sowie und Ausland erhalten sowie Fahrkarten Nr.1 im europäischen Schienengüterverkehr der Jahresabschluss der und Reservierungen buchen. Deutschen Bahn AG erscheinen Nr.1 im europäischen Landverkehr auch in englischer Sprache.