Zugestellt durch Österreichische Post Ausgabe 02/21 47.Jahrgang

DAHEIM IN OBERHOFEN

Wir wünschen einen erholsamen Sommer und schöne Ferien!

Zeit für Zuversicht DAHEIM IN OBERÖSTERREICH Oberhofen aktuell ES IST ZEIT R ZUERSIHT Frischling & Partner ZT KG Attergaustraße 17 Tel.: 07667 20 850 IN OERSTERREIH 4880 St. Georgen i. A. Email: [email protected] LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER ÜBER ZIELE UND MOTIVATION BEI WANDERN UND POLITIK

Der Fixpunkt www.fixpunkt.at Herr Landeshauptmann, Gipfel- für Vermessung & Geoinformation gespräche erleben Sie privat als Geometer begeisterter Wanderer und im Beruf als Politiker. Wo liegen eigentlich Parallelen zwischen Ihrem Hobby und Ihrem Beruf?

Da gibt es natürlich einige Gemein- samkeiten. Im Grunde beginnen Wandern und Politik immer mit der Festlegung von Zielen, der Auswahl der Route und dem ständigen Be- mühen, unterwegs auf dem richtigen Weg zu bleiben. Der Blick vom Gipfel Wann rechnen Sie Auch wenn uns das Virus zwar noch öffnet dann neue Perspektiven und mit einem Gipfelsieg? länger erhalten bleiben wird, haben motiviert, die nächsten Ziele aus- wir mit den Impfungen ein wirk- zukundschaften und anzupacken. Jetzt ist es endlich Zeit für Zuver- sames Mittel, um unser gewohntes sicht. In Oberösterreich gibt es Leben führen zu können. Da sind wir Welche Marschroute haben Sie bereits wieder mehr Beschäftig- laut Einschätzung der Wirtschafts- www.troadkastn.at · [email protected] · Tel. 0664 / 423 39 33 für Oberösterreich festgelegt? te als vor der Krise und die Fir- forscher insbesondere in Ober- Wo liegt das Ziel? men melden gute Auftragslagen. österreich auf einem guten Weg.

Der Aufschwung in Oberöster- Um beim Bild zu bleiben: In ein reich hat begonnen. Die Wirtschaft paar Monaten wird gewählt. wächst, die Arbeitsplätze werden Nach Monaten der Wie soll Ihrem Geschmack nach mehr. Mein Ziel heißt weiter: Ober- Entbehrungen ist jetzt der Hüttenabend ausfallen? 06232 / 6969 www.buchschartner.at österreich soll ein Land der Mög- die Zeit für Zuversicht lichkeiten sein. Auch wenn wir auf angebrochen. Natürlich hoffe ich, dass viele Leute den letzten paar Kilometern ein im Herbst sagen werden: Die OÖVP Landeshauptmann Thomas Stelzer - Abfallentsorgung - Hackschnitzelerzeugung paar Steine aus dem Weg räu- und der Landeshauptmann haben men mussten: die Richtung stimmt. uns gut und sicher durch die Krise - Containerdienst - Handel mit Hackschnitzel gebracht. Man wirbt bei einer Wahl - Schrotthandel - Wurzelstockaufbereitung vor allen auch um das Vertrauen der Menschen für die Zukunft. Ich habe klare Vorstellungen von der Zukunft, in die ich unser Land füh- ren möchte: Wir wollen gemeinsam alles tun, um Oberösterreich wie- der stark zu machen – wirtschaft- OBERHOFEN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber: ÖVP Ortsgruppe Oberhofen am Irrsee, lich und gesellschaftlich. Wir wollen Obmann Rupert Haller, Redaktion Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, alle 4894 Oberhofen, Betriebe und Arbeit stützen und

E-Mail: [email protected] Druck: CWD Vöcklabruck; Titelbild: Bgm. © OÖVP/Mayrhofer Fotos: Landeshauptmann Thomas Stelzer hat einen klaren Kurs für ein starkes das bunte Netzwerk der Ehrenamt- Seite 2 Oberösterreich. Kraft tankt er im Sommer beim Wandern in den Bergen. lichkeit wieder zum Blühen bringen. Zeit für Zuversicht DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

Liebe Oberhofnerinnen, ES IST ZEIT R ZUERSIHT liebe Oberhofner! IN OERSTERREIH Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser LANDESHAUPTMANN THOMAS STELZER ÜBER ZIELE UND MOTIVATION BEI WANDERN UND POLITIK Ferien, Sonnenschein und die Urlaubs- Die ersten Feste waren wahnsinnig gut besucht und die Gäste hattenzeit überhaupt lassen kein uns Problem aufatmen mit und die Som- Herr Landeshauptmann, Gipfel- der 3G Regel: Hauptsachemerzeit man genießen kann sich ... wieder gespräche erleben Sie privat als treffen, miteinander ratschen und Spaß haben. begeisterter Wanderer und im Genau unter dieses Motto wollen wir unser dies- jähriges Dorffest stellen: Mit Freunden einen Beruf als Politiker. Wo liegen wunderbaren Tag verbringen und dabei unsere eigentlich Parallelen zwischen Vereine, die Bäurinnen und die Feuerwehr unter- Ihrem Hobby und Ihrem Beruf? stützen. Steigende Infektionszahlen und mögliche Einschränkungen müssen wir im Auge behalten, Da gibt es natürlich einige Gemein- damit wir kurzfristig darauf reagieren können. Zu samkeiten. Im Grunde beginnen Redaktionsschluss gehe ich davon aus, dass alles so stattfinden kann, wie es geplant ist. Wandern und Politik immer mit der Festlegung von Zielen, der Auswahl Das Engagment der Vereine, die wertvolle Zu- der Route und dem ständigen Be- sammenarbeit und die gute Nachbarschaft zeich- weitere sechs Jahre zu gestalten und Oberhofen mühen, unterwegs auf dem richtigen nen Oberhofen aus. Die Pandemie hat gezeigt, wie didieren darf. Seit weiterzuentwickeln. Weg zu bleiben. Der Blick vom Gipfel Wann rechnen Sie Auch wenn uns das Virus zwar noch wichtig es ist, dass zusammengeholfen wird und Hilfe da ist, wenn man sie2007 braucht. darf Ich ich freue dieses mich, öffnet dann neue Perspektiven und mit einem Gipfelsieg? länger erhalten bleiben wird, haben dass mir meine Fraktion dieAmt 100%ige nun schon Zustimmung aus- motiviert, die nächsten Ziele aus- wir mit den Impfungen ein wirk- erteilt hat und ich wieder alsführen Bürgermeisterin und wir kan- zukundschaften und anzupacken. Jetzt ist es endlich Zeit für Zuver- sames Mittel, um unser gewohntes haben in dieser Zeit sicht. In Oberösterreich gibt es Leben führen zu können. Da sind wir viel erreicht und ge- Welche Marschroute haben Sie bereits wieder mehr Beschäftig- laut Einschätzung der Wirtschafts- schafft. Mit Unter- stützung von Vize- für Oberösterreich festgelegt? te als vor der Krise und die Fir- forscher insbesondere in Ober- bürgermeister Ru- Wo liegt das Ziel? men melden gute Auftragslagen. österreich auf einem guten Weg. pert Haller und dem Team der ÖVP Der Aufschwung in Oberöster- Um beim Bild zu bleiben: In ein Oberhofen gilt es, reich hat begonnen. Die Wirtschaft paar Monaten wird gewählt. wächst, die Arbeitsplätze werden Nach Monaten der Wie soll Ihrem Geschmack nach mehr. Mein Ziel heißt weiter: Ober- Entbehrungen ist jetzt der Hüttenabend ausfallen? die Zeit für Zuversicht österreich soll ein Land der Mög- Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser lichkeiten sein. Auch wenn wir auf angebrochen. Natürlich hoffe ich, dass viele Leute den letzten paar Kilometern ein im Herbst sagen werden: Die OÖVP Landeshauptmann Thomas Stelzer paar Steine aus dem Weg räu- und der Landeshauptmann haben men mussten: die Richtung stimmt. uns gut und sicher durch die Krise gebracht. Man wirbt bei einer Wahl vor allen auch um das Vertrauen der Menschen für die Zukunft. Ich habe klare Vorstellungen von der Zukunft, in die ich unser Land füh- ren möchte: Wir wollen gemeinsam alles tun, um Oberösterreich wie- der stark zu machen – wirtschaft- lich und gesellschaftlich. Wir wollen Betriebe und Arbeit stützen und Fotos: © OÖVP/Mayrhofer Fotos: Landeshauptmann Thomas Stelzer hat einen klaren Kurs für ein starkes das bunte Netzwerk der Ehrenamt- Oberösterreich. Kraft tankt er im Sommer beim Wandern in den Bergen. lichkeit wieder zum Blühen bringen.

Seite 3

Et, se dolutat exer ad magna feuisis ea feu. Et, se dolutat exer ad magna feuisis ea feu.

Platz für Gemeinde- logo Oberhofen aktuell Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser stellt sich im Herbst erneut der Wahl

Seit 14 Jahren ist sie schon im Amt. Von ihrer Fraktion wurde sie erneut einstim- mig zur Kandidatin gekürt, stellt sich nun ein drittes Mal der Wahl und bittet um das Vertrauen der OberhofnerInnen.

Aus diesem Anlass bat Bgm. Christian Mader für "Oberhofen aktuell" zum In- terview:

OA: Du trittst nun zum 3. Mal als Bürgermeister- kandidatin an. Was hat sich in den letzten 14 Jah- ren bei der Bürgermeisterei an sich geändert, wird das nicht langweilig? Die Familie stärkt und gibt ihr Rückhalt. Foto: Meindl Mds.

Es ist eine unglaublich spannende Aufgabe und als Politikerin, für die Bevölkerung da zu sein. Da kein Tag gleicht dem anderen. Mit dem mittlerwei- gibt es wunderbare Gelegenheiten und Feste, aber le großen Erfahrungsschatz ist es einfacher auf auch belastende und schwierige Situationen und besondere Situationen zu reagieren und auf neue das oft rund um die Uhr. Herausforderungen Antworten zu finden. Geändert hat sich der Umgangston, der ist eher rauer ge- OA: Wie siehst du die Arbeit der vergangenen 6 worden, Langeweile kann in diesem Beruf nie auf- Jahre, was habt ihr erreicht? kommen. Es ist schon ein sehr gutes Gefühl zurückzublicken OA: Was macht dir an deinem Beruf am meisten und zu sehen, was wir alles erreicht haben. Unsere Spaß? Was ist das Beste an deinem Beruf? Bilanz kann sich sehen lassen und reicht vom Spielplatz zum Nordmoorstadl, vom Kommando- Am meisten Freude macht natürlich der Umgang fahrzeug der FF bis zur Tagesheimstätte in der mit den Menschen und dass ich in vielen Situa- ehemaligen Schulwohnung, Amtshaus- u. Mu- tionen helfen kann oder weiß, wie wir die Probleme sikerheimfertigstellung, usw. lösen können. Ich sehe es als meine Hauptaufgabe OA: Welche Ziele liegen noch vor dir und deinem Team?

Es gibt noch sehr viel zu tun, unsere "to do - Liste" ist sehr lang und die gilt es abzuarbeiten. Angefangen bei der Erweiterung und General- sanierung des Kindergartens, der Volksschule, Tanklöschfahrzeug und Pumpe der FF mit Erweite- rung des Garagentraktes, um nur die größten zu nennen.

OA: Wie siehst du das erstmalige Antreten einer grünen Liste?

Ich bin ein sehr demokratischer Mensch und sehe jeden, der sich engagieren möchte, als Berei- cherung. Es gibt im Gemeinderat und in den Aus- Die Bürgermeisterin im Gespräch mit dem frischgewählten schüssen sehr viel Arbeit und Möglichkeiten sich ÖVP-Bezirksparteiobmann und Kandidaten zum OÖ. Land- einzubringen. Wobei man natürlich schon auch tag Bgm. Christian Mader aus Schlatt. Fotos: ÖVP Seite 4 Oberhofen aktuell sagen muss, dass wir seit vielen Jahren mit zu- kunftsweisenden Projekten bewiesen haben, dass es "grüne Themen" nicht gibt, sondern uns un- abhängig davon Umweltschutz und Nachhaltigkeit alle betrifft. Alleine mit der Nahwärme Oberhofen, einem Vorzeigeprojekt unserer Bauernschaft, wurden in den vergangenen Jahren ca. 500.000 l Heizöl gespart!

OA: Wäre es dir lieber gewesen, diese Bürger hät- ten sich in deinem Team engagiert?

Jeder soll sich dort engagieren, wo er glaubt am meisten zu erreichen oder zu bewirken.

OA: Was stört dich am Politikerdasein?

Ich habe während der Pandemie bzw. dem Lock- down gemerkt, wie schön es ist auch einmal am Abend oder an den Wochenenden zu Hause zu sein. Das kannte ich ja fast nicht mehr und es ist schon anstrengend, diese vielen Termine haupt- Gut vernetzt und auch überregional präsent: Unsere sächlich abends und am Wochenende wahr- Bürgermeisterin mit Landeshauptmann Thomas Stelzer zunehmen, da braucht es eine geduldige Familie!

OA: Was ist die größte Herausforderung dieser Zeit OA: Was würdest du Kritikern gerne ausrichten? in Oberhofen? Ein paar Tage selber bürgermeistern, die Ge- Die größte Herausforderung wird es sein, die richtstermine wahrnehmen, ... Nein, im Ernst, mit Balance zwischen moderatem Wachstum und der Kritik muss man umgehen lernen und vor allem in starken Nachfrage nach Baugründen zu finden. Wahljahren wird einem vorgeworfen, vieles falsch Wobei die Ansiedelung von Firmen und die Schaf- gemacht zu haben. Wo gearbeitet wird, passieren fung von Arbeitsplätzen für die Gemeindefinanzen sicher auch Fehler, aber gerade daraus lernt man wichtig ist, aber auch hier sind die Interessen sehr und kann besser werden. Da stelle ich an mich gegensätzlich. sehr hohe Ansprüche. OA: Wie hast du es geschafft, deinen zeitrau- benden Beruf und die Familie unter einen Hut zu bringen?

Zu Beginn meiner Bürgermeisterei war das schon eine Herausforderung, mittlerweile sind die drei Kinder groß, da ist das alles kein Thema mehr. Mein Mann und meine Kinder, die Eltern und Ge- schwister sind mein größter Rückhalt und meine größte Stütze.

OA: Dein größtes Erfolgserlebnis bisher?

Jedes Problem, das ich lösen kann, jedes geführte Gespräch, wo ich dann das Gefühl habe, weiterge- holfen zu haben, das sind die wahren Erfolgserleb- nisse! Natürlich sind die sichtbaren Erfolge wie der Amtshaus- und Musikerheimbau große Meilen- steine, aber die vielen kleinen "Erfolge" machen es aus!

Wir danken für das Gespräch, das Interview führte ÖVP-Bezirksparteiobmann und Landtagskandidat Immer für die Vereine und die Feuerwehr da! Foto: priv. Bgm. Christian Mader aus Schlatt. Seite 5 Am 27. September 2015 die richtige Wahl für Oberhofen! Oberhofen aktuell Das beste Team für Oberhofen!

Bürgermeisterkandidatin

Elisabeth Höllwarth-Kaiser

geboren 1969 Bürgermeisterin seit 2007 verheiratet, 3 Kinder

Rupert Haller Stefan Feldbacher Johann Loibichler Gemeinsam geb. 1963 geb.1988 geb. 1981 für Oberhofen Tapezierer Landwirt Landwirt

Mit diesem Leitspruch geht das Team un- serer Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth- Kaiser in die Wahlbewegung 2021 und präsentiert sich so bunt wie nie zuvor.

So vielfältig wie die Menschen in unserer Gemeinde ist auch das Team, das im Herbst bei der Gemeinderatswahl kandidieren wird. 30 Personen aus nahezu allen Ortschaften - und zwischen 20 und 75 Jahren alt - haben Gerhard Eichstiel Michaela Walter Fischinger sich bereit erklärt mitzuarbeiten und ihre geb. 1979 Kieleithner, geb. geb. 1965 Talente und Fähigkeiten für die Gemeinde Landwirt 1973, Büroang. Bankangestellter einzubringen. Damit repräsentiert unsere Kandidatenliste auch den bestmöglichen Querschnitt durch unsere Bevölkerung.

Gemeindepolitik bedeutet für uns alle, dass wir unser unmittelbares Lebensumfeld gestalten möchten und dass Oberhofen eine Gemeinde sein soll, in der man gerne lebt und arbeitet. Dafür braucht es viele Köpfe, viele Ideen und die Tatkraft vieler Hände!

Vielen Dank dafür, dass ihr einen Teil eurer Stefan Roth Hans Lettner Gerald Huber- wertvollen Freizeit der Öffentlichkeit zur geb. 1979, selbst. geb. 1973 Kress, MSc,MSc Verfügung stellt! Fotos: Monika Helminger Elektrotechniker Landwirt geb. 1978, Geoinf. Oberhofen aktuell

Alois Reichl Laurenz Berner Franziska Hans Andorfer Andreas Schweiger geb. 1955 geb. 1993 Höllwarth, geb. geb. 1962 geb. 1994 Pensionist Elektrotechniker 2001, Studentin techn. Angestellter Gemeindebed.

Michael Andrea Winkler Alexander Loibichler Annemarie Reichl Christian Grünwald, geb. geb. 1986 geb. 1994, geb. 1975 Derflinger,geb. 1972, Lagerleiter pharmazeut. Ass. landw. Facharb. Gemeindeang. 1982, Projektleiter

Alfred Dorfinger Ing. Ludwig Mag. (FH) Isabella Franz Josef geb. 1964 Kirchtag, geb. 1983 Kaiser, geb. 1986, Loibichler, geb. Pillichshammer Landwirt techn. Angestellter Controllerin 1974, Landwirt geb. 1982, Landwirt

Roland Reinhard Lettner Theresia Rillinger Josef Johann Lettner Weberberger, geb. geb. 1979, graf. geb. 1950 Endesgrabner, geb. geb. 1946, 1974, Fliesenleger Datenerfasser Pensionistin 1953, Pensionist Pensionist

Seite 7 Oberhofen aktuell

Wohnhaus Galler ein Gehweg errichtet und von der Aus der Gemeindestube: WG Rabenschwand die Wasserleitung erneuert. b) Ausbesserungsarbeiten im Bereich der Ortsdurch- fahrt (Kirche) und c) Parkplatz Seebad, Laiter. Der Ein Hinweis in eigener Sache: Oberhofen aktuell ist Straßenausschuss hat einen Vergabevorschlag für seit 47 (!) Jahren das einzige, vierteljährlich er- die Fa. Lachinger GmbH mit einem Auftragsvolu- scheinende Informationsmedium einer Partei in men von € 244.000,-- erstellt, dieser wurde ein- Oberhofen. Wir bedanken uns bei unseren treuen stimmig beschlossen. Lesern und versuchen auch weiterhin, sie so aus- 5. Flächenwidmungsplanänderung Raben- führlich und regelmäßig über das Gemeindege- schwand: Es entstehen drei Grundstücke in schehen, die Vereinstätigkeiten, Schule, zentraler Lage, wobei eines die Gemeinde im Kindergarten und die Feuerwehr zu informieren! Rahmen des Baulandmodells vergibt. Einstimmiger Ein herzlicher Dank gilt unseren Inserenten, die Beschluss. dies erst ermöglichen und wir bitten Sie, liebe 6. Flächenwidmungsplanänderung Rabenschwand Leser, bei ihren Einkäufen und Investitionen daran II: Eine Teilfläche wird von Dorfgebiet in Wohnge- zu denken. biet umgewandelt.

Die wichtigsten Beschlüsse und Tages- ordnungspunkte der öffentlichen Sitzung vom 08. Juli 2021:

1. Aufgrund der Überprüfung vom 30. 06. bestätigt der Prüfungsausschuss der Gemeinde eine zweck- mäßige, sparsame und wirtschaftliche Haushalts- führung. Einstimmig Kenntnisnahme. 2. Einstimmige Übernahme der neuen Aufschlie- ßungsstraße im Gewerbegebiet ins öffentliche Gut: Die Flächenanteile sind unentgeltlich abzutre- ten, die Kosten der Infrastruktur werden durch In- teressentenbeiträge finanziert. 3. Vergabe der Aufschließung des Gewerbege- bietes mit zwei Baulosen an die Fa. Porr mit einem Auftragsvolumen von € 477.000,-- brutto. 4. Straßensanierungen 2021: Saniert werden a) die Gemeindestraße von der Kreuzung GH Erich bis zum Bahnhof, zusätzlich wird vom Erich bis zum Die Erhaltungsbeiträge entstehen, wenn unbebaute Grund- stücke durch das Kanalnetz aufgeschlossen sind.

7. Verordnung des Gemeinderates auf Erhöhung der Erhaltungsbeiträge gemäß ROG 2021 Das Raumordnungsgesetz (ROG) 2021 sieht die Möglichkeit vor, die Erhaltungsbeiträge für die Kanalaufschließung von unbebauten Baugrund- stücken von 24 auf 48 Cent je m2 zu erhöhen. Laut Flächenbilanz beträgt der Anteil des Bau- landes (Dorfgebiet, Wohngebiet) an der Gesamtflä- che derzeit 0,51%, der Anteil des noch nicht ver- bauten Baulandes am Gesamtbauland ist seit 2015 aufgrund starker Bautätigkeit von 20,96% auf 17,38% gesunken. Bei Neuwidmungen werden Baulandverträge abgeschlossen, die eine rasche Bebauung sicherstellen. Die Baulandreserven ver- teilen sich über das ganze 21 km² große Ge- meindegebiet, sodass die Bereitstellung und -haltung der entsprechenden Infrastruktur einen hohen laufenden Aufwand verursacht. Einstim- miger Beschluss! Seite 8 Oberhofen aktuell

Ein einstimmiger Beschluss für die Vorbereitung der Weiterführung II wurde bereits vom REGMO- Vorstand gefasst, auch der Gemeinderat beschließt dies einstimmig. 13. Errichtung dreier Tennisplätze am Sport- platzareal (Funcourt); Grundsatzbeschluss Die Union Oberhofen möchte den bestehenden Funcourt in drei Tennisplätze umbauen. In der Wintersaison ist auch weiterhin eine Nutzung als Fußballplatz möglich. Es ist eine eigene Sektion Tennis gegründet worden. Der Funcourt wird schon jetzt z.T. zum Tennisspielen genutzt und ist dringend renovierungsbedürftig. Bei einem Lokalaugenschein hat das Sportressort Begutachtung eines Vorführfahrzeuges, Foto: Bgm. des Landes OÖ die Förderfähigkeit bestätigt. Nach dem Grundsatzbeschluss ist das Projekt in die Prioritätenliste aufzunehmen, wobei die öffentli- 8. Hangwasserschutz Wegdorf: Die Projektplanung che Hand (BZ-Mittel, Landeszuschüsse und Ge- geht zurück an den Start, da die hohen Kosten meindeanteil) zwei Drittel und der Vereinsanteil nicht finanzierbar sind. Es wird eine neue Kosten- ein Drittel beträgt. Die Sportunion kann ihren schätzung für eine andere Projektvariante einge- Eigenanteil durch Eigenleistungen reduzieren, all- fordert. fällige Kostenüberschreitungen hat der Verein zu 9. Erneuerung des Mietvertrages für die Wohnung tragen. Nr. 5 im Gemeindewohnhaus: Einstimmiger Be- Die Eigenmittel der Gemeinde sind mit ca. € schluss für weitere drei Jahre. 36.000 in Relation zu den Gesamtkosten relativ 10. Vereinbarung zur Trägerschaft der Schüler- niedrig und gefährden daher keine anderen Projek- Nachmittagsbetreuung an der Volksschule te. Einstimmiger Beschluss (Vorbehalt der SPÖ- Oberhofen mit dem OÖ. Hilfswerk Fraktion bezüglich Änderung Prioritätenliste). Die OÖ. Hilfswerk GmbH übernimmt die Träger- 14. LEADER-Projekt Postbus-Shuttle für das Mon- schaft der Schüler-Nachmittagsbetreuung für den dseeLand; Grundsatzbeschluss Freizeitteil an der Volksschule Oberhofen ab Sep- Der Postbus-Shuttle soll den öffentlichen Verkehr tember 2021. Dies ist notwendig, weil der hohe Be- ergänzen und als bedarfsgesteuerte Verkehrsform treuungsbedarf vom Kindergarten nicht mehr ge- die Lücke zwischen Öffis und privatem PKW deckt werden kann. Fr. Andrea Bach wird die schließen. Keine großen, leeren Busse, sondern Nachmittagsbetreuung leiten. Einstimmiger Be- eine flexible Lösung mit Rufbussystem. Die Mach- schluss! barkeit des Systems für das Mondseeland wird ge- 11. Ersatzbeschaffung Feuerwehr-Einsatzfahr- prüft, örtliche Taxi-Unternehmen können einge- zeug TLF A 2000 bunden werden. Vorbehaltlich der Finanzierbarkeit Ein Fahrzeugtausch ist ab 2023 vorgesehen. Es soll wird der Grundsatzbeschluss einstimmig gefasst. ein TLF-A 2000 angeschafft werden. Nach dem 15. Sozialraumanalyse zur Jugend im Mon- Grundsatzbeschluss kann die FF Oberhofen den dseeLand; Grundsatzbeschluss Beschaffungsvorgang via "Sybos" einleiten. Ein- Empfohlen wird die Entwicklung einer gemein- stimmiger Beschluss! wesenorientierten Jugendarbeit: zwei 12. Weiterführung Klima- & Energiemodellregion professionelle JugendarbeiterInnen sollen mobil MondseeLand (KEM) und bedarfsorientiert in allen Gemeinden unter- wegs sein. Ein LEADER-Projekt zur Förderung wird eingereicht. Einstimmiger Grundsatzbeschluss! 16. BH-Prüfungsbericht zum Voranschlag für das Finanzjahr 2021 Der vom Gemeinderat am 16.12.2020 beschlossene Voranschlag 2021 wurde der Auf- sichtsbehörde zur Überprüfung vorgelegt. Diese ergab einige Empfehlungen für Kontierungen und kleinere Änderungen, die spätestens im Rech- nungsabschluss einzuarbeiten sind. Einstimmige Kenntnisnahme!

Seite 9 Oberhofen aktuell Pfarrcaritas Kindergarten

Hurra, wir haben Ferien!

Glücksrad Das Kindergartenjahr unter dem Motto "Wie ein Baum wachse ich ins Leben" ist mit 6. August zu Ende. Es war ein sehr ereignisreiches und interessantes Jahr, indem es viel zu wachsen, zu lernen, zu erleben, zu versuchen und auszuprobieren gab. Wir erlebten im Kindergarten einen Alltag, der in den letzten beiden Jahren pandemiebedingt nicht möglich war und dadurch an Wichtigkeit und Stellenwert gewonnen hat. Allerdings mussten alle Feste mit den Eltern ausfallen, mit den Kindern wurde stattdessen gruppenintern gefeiert, und auch die Elterngespräche wurden auf ein Minimum reduziert. Die letzte Schulwoche ist jedes Jahr auch eine sehr ereignisreiche Zeit im Kindergarten, sehr erfrischend beim "Wasserspaß" und sehr bewegend, wenn die Schulanfänger aus dem Kindergarten geschmissen werden: 1,2,3, die Kindergartenzeit ist jetzt vorbei! Da Wasserspaß auf allen Linien! bleibt uns nur zu sagen: Wir wünschen euch alles Gute für die Schule und freuen uns, wenn wir uns wieder sehen!

Das Kindergartenteam wünscht einen sonnigen und erholsamen Ferienausklang!

Sensationelle Attraktionen ließ sich das Kindergartenteam für den Wasserspaßtag einfallen! Fotos: KIGA

Am Abschlussabend der Schulanfänger gab es einen tollen Luftballonstart und originelle Geschenke! Seite 10 INFORMATION AUS DEM BEZIRK

NEUER BEZIRKSPARTEIOBMANN DER ÖVP CHRISTIAN MADER MIT 99% INS AMT GEWÄHLT ders gut. „Der Bezirk Vöcklabruck liegt mir am Herzen. Die Vielfalt und die hohe Lebensqualität zeichnen unsere Region aus. Das soll so blei- ben. Ich möchte daher mit der Wahl zum Bezirksparteiobmann meine ganze Kraft für unseren schönen Be- zirk einsetzen“, sagt Mader. An der Unser LehrerInnen-Team nicht Seite des neugewählten Obmannes wiederzuerkennen . Bilder : VS steht ein motiviertes Team mit Mit- gliedern aus allen Regionen des Be- Endlich zurück - Fasching in der Schule zirkes. Maders Vorgängerin Michaela Kürzlich wurde Christian Mader beim politischen Vollprofi für die Führung Langer-Weninger übergab das Amt Bezirksparteitag der OÖVP Vöck- der OÖVP in Vöcklabruck gewinnen bereits im Herbst geschäftsführend labruck im Kulturzentrum konnten“, sieht Landeshauptmann an Christian Mader. Langer-We- zum neuen Bezirksparteiobmann der Thomas Stelzer eine gute Wahl. ninger bleibt auch als Präsidentin ÖVP im Bezirk Vöcklabruck gewählt. Mader kenne als Bürgermeister von der Oö. Landwirtschaftskammer ein Eindrucksvolle 99% der Delegierten Schlatt und als langjähriger Bezirks- Aushängeschild für den Bezirk Vöck- gaben ihm die Stimme. „Ich bin froh, geschäftsführer der ÖVP die Anlie- labruck. Ihr gebührt großer Dank für dass wir mit Christian Mader einen gen der Menschen im Bezirk beson- ihren Einsatz in unserer Region. Tolle Plakate begleiten Referate und Buchvorstellungen EIN STARKES TEAM FÜR DEN BEZIRK VÖCKLABRUCK Die OÖVP hat ihre Kandidatinnen und zirk. Wir wollen die Anliegen aller und des Bezirkes weiter ausbauen“, Kandidaten für die Landtagswahl im Bewohnerinnen und Bewohner ernst erklären die ÖVP Kandidaten. Herbst präsentiert. Der Bezirk Vöck- nehmen und auch vertre- labruck ist mit zehn Personen auf der ten. Das funktioniert nur, Wahlkreisliste Hausruckviertel ver- wenn wir breit aufgestellt treten. Eine Kandidatin steht auf der sind“, ist sich Bezirkspar- Landesliste. Das Vöcklabrucker Team teiobmann Christian Ma- wurde im Vorfeld bei einer Funktio- der, der ebenfalls kandi- närsversammlung bestätigt. Im Team diert, sicher. „Gemeinsam sind Vertreter aus allen Regionen mit unserem Landes- des Bezirkes und aus vielen Lebens- hauptmann Thomas Stel- bereichen. Von Landwirten über An- zer können wir zuver- gestellte und Selbständige wird ein sichtlich in die Zukunft breites Spektrum abgesteckt. „Unser blicken und die Vorrei- Team ist so vielfältig wie unser Be- terrolle Oberösterreichs

Unsere Kandidaten aus dem Bezirk: #3 Elisabeth Gneißl, Landwirtin, Frankenburg #4 Christian Mader, Bürgermeister, Schlatt #11 Manuela Gschwandtner, Bankangestellte, #13 , Malermeister, Johannes Gstöttner Es beginnt die dunkle Jahreszeit! #16 Andrea Hammerle, Gastronomin, Schörfling KANDIDATEN #17 Markus Kitzberger, stv.-V. d. Polizei-Gewerksch., Seewalchen Achten wir besonders auf die kleinen aus dem Verkehrsteilnehmer! #21 Ludwig Seiringer, Landesbediensteter, Timelkam Bezirk Vöcklabruck #24 Viktoria Stürzenbaum, Angestellte, #26 Stefan Wiedlroither, Landwirt, Unterach #27 Nicole Eder, Bürgermeisterin, Steinbach #Landesliste Sandra Renner, Gesundheits- und Krankenpflegerin, ÖVP Bezirk Vöcklabruck: http://voecklabruck.oevp.at - [email protected] - FB: ooevpvb - Ferdinand-Öttl-Straße 14, 4840 Vöcklabruck Seite 11 Oberhofen aktuell Volksschule Oberhofen

Projekte und Ausflüge in den letzen Monaten

Die 1. Klasse startete im Frühling ein Lauf- projekt. Jeder Schüler bekam zum Abschluss einen Laufpass übereicht. Die Klassenlehre- rin Frau Magele konnte dadurch sicherlich viele Kinder fürs Laufen begeistern.

Es gab eine Wanderung zum Strandbad Lai- ter. Danke an Gerhard Widlroither für die nette kostenlose Bewirtung.

Im Juni wanderte die 4. Klasse bei wunder- barem Wetter zur Gruberalm. Dort konnten die Kinder am Lagerfeuer Würstel und Stock- brot grillen. Stolz auf den Laufpass. Fotos: VS Das Lehrerteam der VS Oberhofen wünscht allen Eltern und Schülern schöne erholsame Sommerferien! Den Schülern der 4. Klasse wünschen wir für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute!

Abenteuerausflug zur Gruberalm

Seite 22 Nanu, ein Bienenstock im Pausenraum?

Seite 12 Oberhofen aktuell

Bericht der 3. Klasse:

Am Freitag, 28.05. führten wir gemeinsam mit Wald- pädagogin Alexandra Schmidhuber und Michaela Ellmauer vom TechnoZ unseren Waldtag durch!

Gut gekleidet und ausge- rüstet mit Gummistiefeln machten wir uns auf den Weg in ein nahegelegenes Waldstück und testeten bereits dabei unser vor- handenes Wissen. Alexandra konnte uns viel Wissenswertes vermitteln und wir lauschten ihren Im Schulgarten wurden klimafitte Bäume gepflanzt. Worten sehr interessiert. Besonders viel Spaß mach- te das Abhören der Bäume mit einem Stethoskop. Dabei konnte man das Fließen des Wassers durch den Baum hören. Das Gestalten eines Waldbildes machte uns großen Spaß und das Schreiben von kurzen Wald-Elfchen gelang uns wirklich gut. Natürlich war auch das Baumsterben von Fichte und Esche ein Thema und Alex zeigte uns sogar getrock- nete Borkenkäfer. Leider verändert das wärmere Klima den Lebensraum Wald.

Zurück in unserer Schule erwarteten uns schon die Bürgermeisterin und der Amtsleiter um in unserem Schulgarten drei Bäume zu pflanzen. Eine Buche, eine Eiche und ein Vogelkirschbaum brachten uns beim Schaufeln des Loches ganz schön ins Schwitzen.

Ein toller und lehrreicher Vormittag zum Thema Wald endete damit viel zu schnell!

Jeden Mittwoch ist Schnitzeltag ... € 6,90

 Gutbürgerliche Küche  Gemütliche Gaststube Oberhofen 49  Gastgarten 4894 Oberhofen/Irrsee  Kinderspielplatz +43 6213 8221  27 Zimmer [email protected]  Fitnessbereich www.beimerich.at  Seminarraum

Seite 13 Oberhofen aktuell Seniorenbund

Wanderung: Dichtlalm

Kaiserwetter begleitete uns am 6. Juli bei unserer ersten Wanderung nach gut zehn Monaten. 22 Mitglieder fuhren mit Privat- Pkws zum Gasthaus Kienberg in Neufahrn (Gde. Neumarkt am Wallersee). Von dort wanderten wir zur Dichtlalm auf 700 m See- höhe. Ein netter Platz mit schönem Weitblick über das Wallerseegebiet zum Gaisberg, Un- tersberg, Staufen und zu vielen anderen Punkten, die auf einer Panorama-Schautafel beschrieben sind. An diesem Tag hatten wir den Platz ganz für uns allein, da die Hütte nur an Wochenenden und Feiertagen geöff- net ist. Laut Programm war eine Rundwanderung Eine gemütliche Wanderung zur Dichtlalm mit herrlicher Aussicht. vorgesehen, weil aber die Straße für den Rückweg gesperrt war, mussten wir umdis- ponieren. So gingen wir einfach noch einen Waldweg bis zur zweiten Lichtung weiter und nach kurzer Rast mit viel Spaß auf dem selben Weg zurück zur Mittagseinkehr beim Gasthaus Kienberg. Pflichtgemäß wurden wir bezüglich der Corona-Schutzmaß- nahmen auf 3G kontrolliert und dann auf der großen Terrasse sehr gut bedient. Wir haben in geselliger Runde - es waren inzwischen noch vier Senioren hinzugekommen - vorzüg- lich gespeist. Die Freude über das Zu- sammensein nach langer Wander-Abstinenz war richtig zu spüren. Eine schöne, wenn auch streckenmäßig nicht allzu lange Wanderung; als Eingehtour gerade recht! Orientierung an der Schautafel, Fotos: SB

GRAPHIC creativbüro PHOTOGRAPHY müller ILLUSTRATION Oberhofen Nr. 10 | Tel.: 0664 / 52 51 136 www.creativbueromueller.info | www.müllerfotografiert.click Mail: [email protected]

Seite 14 Oberhofen aktuell Flurreinigungsaktion 2021 : DANKE

Vielen herzlichen Dank allen Müllsammle- rinnen und Müllsammlern für das Engage- ment! Besonderer Dank gilt auch den Obm. Siegfried Dax (l.) gratulierte mit Hans Schweiger am 2. Jänner unserer Fahnenmutter Gertrude Lochner zum 90er. Vereinen, ( Kameradschaft, Union und TMK) die viele Teilnehmer vorweisen konnten. Von der Gemeinde gab es für alle eine kleine Am 6. Jänner feierte unser ältestes Mitglied Johann Endes- Aufmerksamkeit. grabner seinen 92. Geburtstag, wozu wir ebenfalls herzlich gratulierten.

Obmann Siegfried Dax feierte mit seiner Fanni am 07. Juni Goldene Hochzeit.

Zu diesem besonderen Jubiläum gratulieren wir von ganzem Herzen und wünschen beiden noch viele schöne, gesunde gemeinsame Jahre!

Nevoga ist ein weltweit agierendes, Familienunternehmen, tätig in der Entwicklung und Produktion von Scha- lungszubehör für die Bauindustrie mit Sitz in Deutschland und weiteren Standorten in Österreich, Polen und Tschechien.

· EIN FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1958 ·

2020_06_OÖVP_Einschaltung_EZO.indd 1 09.07.20 11:36 Seite 15 .

Oberhofen aktuell

August Reichl Edelbrandsommelier

Laiter 38 4894 Oberhofen +43 (0)664 925 37 75 [email protected] www.baumwaerter.at

Transporte, Erdbau- & Abbrucharbeiten CHRISTIAN KREISEDER 0664 57 48 000 Seite 16 5202 Neumarkt am Wallersee | Sommerholz 16

Seite 16Seite16 Oberhofen aktuell

0 62 13 / 83 50 neuhofer.biz Bitte beachten: Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe von "Oberhofen aktuell" ist der 01. September 2021

Seite 1717Seite17Seite17 Oberhofen aktuell Bürgerbeteiligung 2.0 in Oberhofen

Dabei sein und mitgestalten - ganz etwas Neues? Ein Gag im Wahljahr?

Dieser Aufruf ist ganz und gar nicht neu! Bereits in der Vergangenheit hat die Gemeinde immer wieder versucht, in verschiedenen Aufrufen, BürgerInnen zur Mitarbeit zu bewegen und zur Ideenfindung einzuladen. Leider hielt sich die Anzahl der Rückmeldungen in Grenzen. Für den Arbeitskreis zum Klimabündnis war dies ebenso, wie für das mögliche Audit zur Familienfreundlichen Gemeinde, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die ÖVP Oberhofen schlägt nun ein neues Kapitel in Sachen Bürgerbeteiligung auf, denn die Pandemie hat gezeigt, dass es für Viele eine gute Möglichkeit ist, auch über digitale Plattformen Themen zu kommunizieren und be- stimmte Fragen zu stellen. Starke Ideen sind gefragt. Alle OberhofnerInnen sind eingeladen, ihre Ideen und Anregungen auf der neuen Plattform einzubringen. Es braucht und unseren lebenswerten Ort weiter zu entwi- immer Menschen, die bereit sind, für ihre Ge- ckeln", betont Bürgermeisterin Elisabeth Höll- meinde einen Beitrag zu leisten. "Wir bieten damit warth-Kaiser. Also nichts wie los und gleich aus- ein zusätzliches Angebot um sich einzubringen probieren: www.buergerbeteiligung-oberhofen.at

SEI DABEI! DEINE MEINUNG ZÄHLT! Starke Ideen für Oberhofen. www.buergerbeteiligung-oberhofen.at

Seite 18 Oberhofen aktuell Spiegel - Treffpunkt

Es ist Zeit "Pfiat eich" zu sagen!

Es ist 1999. Ich habe 2 kleine Kinder und bin vor ein paar Jahren zugezogen. Durch Zufall lernte ich den Noch etwas zu tun - Spiegeltreffpunkt Oberhofen kennen und habe dann mit befiehlt die Zeit! meinen beiden Kindern 2 Jahre die Spielgruppe besucht. Es war für mich ein wichtiger Schritt um Kontakte zu knüpfen und Mütter in der Umgebung kennenzulernen. Für mich ist Gabi ein besonderer Mensch 2001 hab ich dann meine erste Spielgruppe geleitet und geworden und wenn ich ihre Zeilen lese, eigentlich hätte ich nicht geglaubt, dass ich erst 20 Jahre dann kann ich die Tränen nicht unter- Da mussste man ja zweimal hinsehen ... später, nämlich 2021 unseren Treffpunkt in die Hände drücken. Nachdem mich Gabi über ihren meiner Freundin und treuen Mitarbeiterin Andrea Bach Entschluss informiert hat, war meine Ent- übergebe. scheidung rasch gefällt. Die jahrelange Arbeit und die Bemühungen dieser Die vergangenen 20 Jahre waren für mich eine große Be- wundervollen Frau dürfen nicht einfach so reicherung und es hat mir sehr viel Freude gemacht, un- vom Leben verschluckt werden. zählige Familien einige Jahre zu begleiten. Aus diesen In den 15 Jahren unserer gemeinsamen vielen Spielgruppenvormittagen sind sehr viele nette Spiegellaufbahn haben wir einiges auf die Freundschaften hervorgegangen, die heute noch be- Beine gestellt, Knirpse auf den stehen. Meine ersten "Spielgruppenkinder" sind heute Kindergarten vorbereitet und Müttern die erwachsen und es ist immer sehr spannend und inter- Möglichkeit gegeben sich auszutauschen. essant zu sehen, wie aus den damals Kleinen jetzt Kindergartenkinder, Schulkinder, Jugendliche und Er- Wenn ich diese wirklich wichtige Instituti- wachsene geworden sind. on am Leben erhalten möchte, so kann ich das nicht alleine tun. Ich brauche eure Mir hat jeder einzelne Vormittag immer sehr viel Freude Hilfe. Meldet euch bitte bei mir wenn ihr bereitet und manche Mütter hatte ich sogar bei 3 euch vorstellen könnt, eine Gruppe zu lei- Kindern. In diesen vielen Jahren brauchte ich sehr viele ten und ihr mit mir dafür sorgen wollt, Ideen und Bastelmuster, damit wir in der Spielgruppe dass Gabis Bemühungen nicht umsonst immer was zu tun hatten. Natürlich sind auch viele waren. Liebe Gabi, ich danke dir für diese Jubiläumsfeste, Nikolaus- und Martinsfeste, verschie- schönen Jahre der Zusammenarbeit! dene Kurse und unsere alljährliche Weihnachtsandacht Mein jahrelanger Leitsatz: Kinder sind in den vergangenen Jahren abgehalten worden. Ich er- kleine Menschen die Respekt verdienen, innere mich gerne an alle und es hat mich total gefreut, sonst können wir später nicht erwarten dass immer so viele Familien daran teilgenommen haben. respektiert zu werden.

Ich möchte mich bei der Gemeinde Oberhofen, beim Eure Andrea Bach (0664 5116979) Herrn Pfarrer, beim Pfarrgemeinderat, bei der Raika Bgm. E. Höllwarth-Kaiser mit HR Wolfgang Löberbauer bei der Oberhofen und beim Unimarkt für die sehr nette Zu- Abnahme des LEADER-Projek- sammenarbeit bedanken. Für den Spiegeltreffpunkt tes, Foto: FUMO Oberhofen drücke ich die Daumen, dass die Spiel- gruppenvormittage endlich wieder unbeschwert und ohne Auflagen abgehalten werden können. Ein großer Wunsch von mir wäre, wenn es in Oberhofen wieder mehr Eltern gäbe, die sich beim Spiegeltreffpunkt engagieren und eine Gruppenleitung übernehmen würden. Wer Interesse an einer Zusammenarbeit mit dem Spiegeltreffpunkt Oberhofen hat, kann sich gerne auch noch an mich oder an Andrea Bach (06645116979) wenden.

Ein herzliches "Pfiat eich", eure Gabi Schinwald

Seite 19 Ungeteilte Menschenrechte und weltweite Men- schlichkeit: 60 Jahre Amnesty International

Kaum eine andere Nichtregierungsorganisation (NGO) hat sich den Menschenrechten so entschieden verschrieben wie Amnesty International.

Im Mai dieses Jahres wurde die Menschen- rechtsorganisation 60 Jahre alt. In der Zeitung „The Observer“ veröffentlichte 1961 der britische Anwalt Peter Benenson einen Artikel über die Inhaftierung zweier Portu- giesen, die in einer Bar auf die Freiheit ange- stoßen hatten. Benenson forderte seine Leser auf, Briefe für die Freilassung politisch Inhaftierter an ihre Regierungen zu schicken. Sein „Appeal for Amnesty“ gilt als das Gründungsdatum von Amnesty International. Grundlage der Arbeit von Amnesty ist die All- gemeine Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von den vereinten Nationen verab- schiedet wurde. Jeder Mitgliedstaat der UNO verpflichtet sich, die Erklärung einzuhalten. Bischof Erwin Kräutler in Mondsee, Foto: AI Mondseeland, Simon Amnesty fordert somit von den Staaten ein, Staudinger, Foto u. AI-Gründer Benenson, Amnesty International wozu sie sich selbst bekannt haben.

Wofür setzt sich Amnesty International besonders ein? MEINUNGSFREIHEIT: Unzählige Menschen werden inhaftiert, weil sie öffentlich über Menschen- rechtsverletzungen berich- ten oder einfach friedlich ihre Meinung äußern. FRAUENRECHTE: Frauen und Männer haben die gleichen Rechte. Theo- retisch: Praktisch sieht die Situation anders aus. Geni- talverstümmelung,Frauen- handel, Zwangsheirat und häusliche Gewalt sind weit verbreitet. GRAPHIC KEINE DISKRIMIMIERUNG: creativbüro PHOTOGRAPHY Menschen werden wegen ILLUSTRATION ihrer Hautfarbe, Sprache, müller Religion, sexueller Ori- entierung oder ihres Ge- Oberhofen Nr. 10 | Tel.: 0664 / 52 51 136 schlechts diskriminiert. www.creativbueromueller.info | www.müllerfotografiert.click VERBOT VON FOLTER: Folter ist verboten. Trotz- Mail: [email protected] dem werden Gefangene in vielen Ländern der Welt systematisch gefoltert, u.a.

Seite 20 um Geständnisse oder Informationen zu erpressen. ABSCHAFFUNG DER TODESSTRAFE: Gewalt ruft neue Gewalt hervor. Jede Hinrichtung nimmt Chronik der Raiffeisen- dem Verurteilten das Recht auf Leben. Sie ist unumkehr- bar und ein Justizirrtum kann nie ausgeschlossen bank Mondseeland werden. Die Todesstrafe verwehrt dem Menschen die Nevoga ist ein weltweit agierendes, Möglichkeit auf Bekehrung. Familienunternehmen, tätig in der Rund um das Jahr 1900 wurden in den Or- FLUCHT UND MIGRATION: Entwicklung und Produktion von Scha- ten des Mondseelands verschiedene Vor- Menschen treffen die schwierige Entscheidung ihre lungszubehör für die Bauindustrie mit Sitz schusskassenvereine gegründet - die Vor- Heimat zu verlassen. Sie fürchten um ihr Leben und das gänger der heutigen Raiffeisenbank in Deutschland und weiteren Standorten in ihrer Familien. Asyl ist ein Menschenrecht, das bedeutet Mondseeland. Österreich, Polen und Tschechien. auch, dass Asylanträge fair und unabhängig behandelt Bis zum 06. April werden müssen. Nun wurde Rückschau auf 120 Jahre Müll sammeln und Be- Mit über 10 Millionen Mitgliedern in mehr als 150 Ländern · EIN FAMILIENUNTERNEHMEN SEIT 1958 · Raiffeisen im Mondseeland gehalten. In lohnung abholen! ist Amnesty weltweit die größte Menschenrechtsbewe- einer umfangreichen Chronik wurde die gung. Für ihre Arbeit erhielt die Menschenrechtsorgani- Entwicklung der einzelnen Raiffeisenban- Auch heuer findet bis 06. sation bereits 1977 den Friedensnobelpreis verliehen. ken und die Verschmelzung zur heutigen April die HUI statt PFUI Raiffeisenbank Mondseeland festgehal- Flurreinigungsaktion statt - Eine lokale österreichische Amnesty-Gruppe gibt es seit ten. Dazu wurden unzählige Protokolle natürlich unter Einhaltung 1983 auch bei uns im Mondseeland. Neben der inhaltli- 2020_06_OÖVP_Einschaltung_EZO.indd 1 09.07.20 11:36 studiert, Zeitzeugen befragt und Archive der aktuell geltenden Coro- chen Menschenrechtsarbeit - zurzeit engagiert sich die durchkämmt. na-Vorschriften: Auf Dis- Gruppe u. a. für zwei zu mehrjährigen Haftstrafen inhaf- tanz, aber trotzdem ge- tierte Frauen im Iran - organisiert die Gruppe Vortrags- Auch allgemeine Themen aus dieser Zeit meinsam für unsere Um- und Diskussionsabende (u. a. Karim El-Gawahry, Prof. wie die Währungsumstellungen oder die welt! Paul Lendvai, Bischof Erwin Kräutler, Ben Segenreich), technische Entwicklung und Schüler, Vereine und viele Schulprojekte, Presseartikel und vieles mehr. Mechanisierung des Bankbetriebes Freiwillige in Kleingruppen werden beleuchtet. befreien in diesem Früh- Die Arbeit in den lokalen AI-Gruppen ist ehrenamtlich. jahrsputz der besonderen Um die weltweite Menschenrechtsarbeit mitzufi- Und natürlich werden auch jene Men- Art die Straßenränder, nanzieren, organisiert die Gruppe Mondseeland deshalb schen in den Blickpunkt gestellt, die in jährlich – die Covid-19-Pandemie hat das für 2020 und den einzelnen Orten als Mitarbeiter, Ge- 2021 nicht möglich gemacht - einen großen Amnesty-Bü- schäftsleiter oder Funktionäre Verant- cherflohmarkt in Mondsee. wortung übernommen und sich in den Dienst der Kunden der Bank gestellt Mehr über die Arbeit von Amnesty International und der haben. lokalen AI-Gruppe Mondseeland erfahren Sie auch unter: www.mondseeland.amnesty.at Unsere Mitinhaber haben diese Chronik zur diesjährigen Generalversammlung erhalten. Da es aber auch darüber hinaus viele Menschen im Mondseeland gibt, die sich für die Geschichte der Region inter- essieren, laden wir sie herzlich ein, sich ein Exemplar dieser Chronik gratis in einer der Bankstellen der Raiffeisenbank Mondseeland abzuholen - bis Ende Au- gust 2021 und solange der Vorrat reicht!

Wir hoffen, Sie finden Ihren persönlichen Anknüpfungspunkt zur Raiffeisenbank Mondseeland und erkennen das eine oder andere Foto wieder. Natürlich freuen wir uns, Sie auch als Kunde unserer Bank be- grüßen zu dürfen.

Wir wünschen einen schönen Sommer!

PS: Nicht vergessen, Chronik-Gra- tisexemplar in Ihrer Bankfiliale der Raiffeisenbank Mondseeland abholen!

Seite 21

WiesenVielenSelbstverständlichVielen, Personen vielen und Wälder Dank ist beteiligenvonan nicht alle, achtlos bewusst, die wir schon weggeworfenem uns was fleißigvon sie der mit gesammeltÖVP ihren Müll Oberhofen gedankenlosen (littering). haben!ebenfalls Bis 06. Taten April an dieseranrichten. sind nochwichtigen Plastik Sammelhandschuhe Aktion wird durch und auch Wind und wenn und Müllsäcke Wetterwir nicht in auf alle die der Felder gemeinsam Gemeinde getragen unterwegs erhältlich, und in kleine sein beim können, Teile Abholen zersetzt. ist gleich das Ergebnis Das auch wird noch dochsich die über ein Sammelroute gemeinsames! kurz oder lang und in die unserer Teilnehmer Nahrung bekannt wiederfinden geben, damit und konnte dann zum bereits Abschluss, in menschlichen mit einem Stuhlproben Foto der Sammelgruppe, nachgewiesen eine werden. kleine Nicht Aufmerksamkeit nur die Kulturlandschaft als Belohnung wird am verschandelt, Gemeindeamt sondern abgeholt auch werden die Tiere kann. könnenDie Anmeldung durch den ist Müll deshalb schwerwiegend wichtig, damit verletzt die Aktion werden! haftpflicht- Zerschnittene und unfallversichert Aludosen führen ist! zu inneren Verletzungen bei Tieren. Deshalb schätzen wir es umso mehr, dass viele Freiwillige und die Vereine zusammenhelfen, die für die Tiere oftmals gefährlichen Müllreste einzusammeln. Umweltschutz ist Tierschutz! IM I SI E

Mein Einsatz. EEINA DA Ehrensache. EENAT TKEN

n berösterreich werden Mio Thomas Stelzer an. Außerdem be- Stunden ehrenamtlicher Arbeit ge kommen ehrenamtliche Helfer für leistet und das ro Woche Als Hilfseinsätze im Katastrophenfall ankeschön für diese unschtz einen Sonderurlaub. bare Leistung übernimmt das Land berösterreich die rmie einer „Vor allem die Corona-Krise hat deut- Haftpfl icht- und Unfallversicherung lich gezeigt, wie sehr wir in schwie- zum Schutz der Ehrenamtlichen rigen Phasen von einem starken Vereinsleben zehren“, so der Landes- Dieser Versicherungsschutz wird hauptmann. Deshalb werden Vereine jetzt sogar noch erweitert. Auch in auch mit dem Corona-Hilfsfonds un- der Freiwilligenarbeit außerhalb von terstützt. „Es gibt nur wenige Länder, Foto: © OÖVP/Mayrhofer Foto: Vereinen und Organisationen. En- die so eine hohe Dichte an Ehrenamt- Für Landeshauptmann Thomas Stelzer ist das Ehrenamt Ausdruck von geleb- gagierte können künftig darauf zu- lichen haben wie Oberösterreich. Die tem Miteinander in Oberösterreich. greifen, kündigt Landeshauptmann wollen wir uns auf jeden Fall erhalten.“

ersterrei ist Mi. Stunden . ereine eder eite ist akti stark eim renamt ehrenamtliche Arbeit / Woche in Oberösterreich in einem Verein

Gastro-Check

„Kommt das Schnitzel aus Österreich?“ Bauernbund- Wakolbinger Hermann Landesobmann LR

Die Mehrheit der Österreicherinnen und In Österreich gehen etwa vier Millionen Max Hiegelsberger Foto: Österreicher ist sich einig: Die Her- Menschen jeden Tag außer Haus essen. kunftskennzeichnung ist nicht nur ein Ein Viertel davon speist in Wirtshäusern, Sind Sie ein Gastro-Checker? Gewinn für die Umwelt und die Konsu- Restaurants oder Hotels. Dass das Be- „Man ist, was man isst“ gilt nicht nur bei mentinnen und Konsumenten, sondern wusstsein für Regionalität vorhanden ist Lebensmittel aus dem Einzelhandel, son- auch für die Gastronomiebetriebe, die sieht man beim Einkauf im Supermarkt. dern auch in Wirtshäusern und Restau- damit die Verbundenheit zu Regionali- Hier wird sehr wohl auf die Herkunft ge- rants. tät und Qualität deutlich machen. achtet. Beim „Außer Haus Verzehr“ ver- lässt man sich da noch allzu oft auf an- Doch es ist nicht nur die Frage was man Deswegen ruft nun der Bauernbund zum dere. Dabei bräuchte es doch nur einen isst, sondern auch welche Herkunft die allgemeinen „Gastro-Check“ auf. Dabei Satz, der Klarheit schaffen würde: „Kommt einzelnen Speiseinhalte haben. Gerade in sollen die Österreicherinnen und Österrei- das Schnitzel aus Österreich?“ der Gastronomie finden sich ausgebildete cher ganz bewusst um die Herkunft der Fachkräfte, die bestens darüber informie- Lebensmittel nachfragen. „Nur mit dem „Gastro-Check“ ren können, woher die Lebensmittel kom- men. sichern sich die Konsumentin- nen und Konsumenten die Also machen Sie mit beim Bauernbund- langersehnte Wahlfreiheit“ Gastro-Check, fragen Sie nach und infor- mieren Sie sich, woher Ihr Schnitzel – Bauernbundlandesobmann LR Seite 22 kommt. Nur so können Sie auch sicher Max Hiegelsberger selber frei entscheiden.

Land OÖ/Grilnberger Land

Foto: Oberhofen aktuell Trachtenmusikkapelle Oberhofen am Irrsee

Die ersten musikalischen Frühlingsklänge konnten die Besucher des Auferstehungsgottesdienstes am Kar- samstag vernehmen. Unser Trompeter Johann Lettner begleitete den Kirchenchor bei der Messe. Am 25.04. gestaltete ein Holzbläserquintett (G´fühlssach) der TMK Oberhofen musikalisch/gesanglich die Sonntagsmesse. Auch die Maiandacht am Muttertag wurde von "G´- fühlssach" gestaltet und danach umrahmten die "Kogler- buam" die Gräbersegnung am Friedhof. Die nächste dezimierte Ausrückung war die Erstkom- munion am 30.05. Corona-konforme 10 Musiker begleite- ten musikalisch die Erstkommunionkinder von der Volks- schule zur Kirche. Fronleichnam war der nächste kleine Lichtblick am Ende des Tunnels. Ein Bläserquintett gestaltete den Fest- gottesdienst und eine Station der Fronleichnamspro- Bläserquintett zu Fronleichnam zession.

Noch am selben Tag gratu- der wird in der Musikzeitung "Prima Vista" lierte eine kleine Abord- erfolgen. Auch die diversen Leistungsabzei- nung der Trachtenmusik- chen und Ehrungen werden wir in dieser kapelle Oberhofen un- Ausgabe nachreichen, die wir dann beim Glö- serem "Schmid Schurl" ckelblasen hoffentlich persönlich über- zum 60. Geburtstag! Die bringen können! "richtige" Geburtstagsfeier wird nach erfolgten Coro- Eine Person möchte ich aber dann doch jetzt nalockerungen nachgeholt. schon erwähnen: Unser Posaunist Florian Lieber Georg, wir wün- Haller hat das goldene Leistungsabzeichen schen Dir nochmals, auf mit "Sehr gutem Erfolg" bestanden! Wir gra- diesem Wege, alles tulieren recht herzlich zu dieser großartigen erdenklich Gute, Gesund- Leistung! heit und weiterhin viel Spaß an der Musik! So, ich denke das war´s schon wieder, oder Herzlichen Glückwunsch lieber doch nicht? Einen Interviewpartner habe ich Schurl! Fotos: TMK Aufgrund der niedrigen Co- noch im Talon: Ich durfte unseren Stammes- rona-Zahlen durften wir ältesten Michael Rauchenschwandtner in- offiziell, unter Einhaltung terviewen und seinen Erzählungen lauschen. der 3G-Regeln, am 18. Juni die erste "große" Probe Wie bist du zur Musik gekommen? dieses Jahres abhalten. In der Schulzeit habe ich mir die Tastatur Zuvor waren nur einge- abgezeichnet und "trocken" gespielt, also schränkte Registerproben/ ohne Instrument. Begonnen habe ich mit Zusammenkünfte erlaubt. Zugharmonika. Im zweiten Lehrjahr habe ich Es tat allen MusikerInnen mir um 600 Schilling (rund 44 Euro) eine Zug- sichtlich gut wieder mitein- harmonika gekauft. Wochenlohn waren ander zu musizieren und damals 70 Schilling (5 Euro)! sich gegenseitig auszu- tauschen. In dieser Probe Hier hat mir Michi auch die sehr bemerkens- konnten wir auch 11 neue werte Anekdote erzählt, dass vor Michis Zeit MusikerInnen in unseren als Musiker, Alois Reichl (Rechermacher) eine Reihen recht herzlich be- Kuh verkauft hat um sich ein Helikon (Tuba) grüßen. Eine genauere Vor- Wir gratulieren Florian Haller kaufen zu können. Er hatte aber nur zwei stellung der neuen Mitglie- zum Gold. Leistungsabzeichen! Kühe! Seite 23 .

Oberhofen aktuell

Mein erster Auftritt war privat beim Vorhängen wurde der Proberaum Glöckelblasen. Danach folgten di- akustisch aufgewertet. Dies war, verse Wirtshausauftritte alleine. mit einer Renovierung Anfang der Dort folgte ein "Zusammenschluss" 2000er Jahre, die Heimstätte bis mit Franz Füssl. Franz war schon zum neuen Proberaumbau 2016. bei der Musik und hat mich dann zur Musik gebracht. Mein erstes Wie wurde das Glöckelblasen Blasinstrument war eine C-Kla- durchgeführt? rinette. Nach 3 Wochen Kla- rinettenunterricht wurde ich bei der Am Anfang wurde nur privat ge- Musik aufgenommen. Erste Aus- sammelt. Die Musiker finanzierten rückung mit der Musik war ein Be- sich auch die Instrumente selbst. gräbnis. Von Sommerholz wurde Es wurde auch nicht der ganze Ort nach Neumarkt marschiert. abgegangen, sondern nur gewisse Häuser. Damals wurde zum Teil das Anmerkung: Damals wurde noch Geld eingewickelt in Papier und Erzählte aus seinem reichen Er- vom Wohnort des Verstorbenen bis fahrungsschatz: Michael vom Fenster aus zugeworfen. Spä- zur Kirche der Trauerzug mu- Rauchenschwandtner ter dann wurde der ganze Ort abge- sikalisch begleitet. gangen, zu Fuß versteht sich. Es wurde ausschließlich weihnachtli- Danach spielte ich bei diversen Gruppierungen mit che Musik gespielt. Die "gefährlichsten" Häuser (Herzbuam, Zellerbuam, Musikkapelle Zell am wurden auch damals schon zum Schluss aufge- Moos). Nachdem bei der Zeller Musik ein Hornist sucht. Am Anfang wurde in Oberhofen am 6. aufgehört hat, wurde ich gefragt ob ich nicht Horn Jänner das Glöckelblasen abgehalten, weil man spielen könnte. So kam ich zum nächsten Instru- mit den Zellern in Konflikt gekommen wäre. ment, dem ES-Horn. Damals waren so 15 Leute bei Damals spielten einige Oberhofner Musiker in Zell der Oberhofner Musikkapelle. Als die Oberhofner am Moos und einige Zeller Musiker in Oberhofen. Musik die Instrumente in Normal-Stimmung be- Es waren ja noch nicht so viele Musiker bei den Julia Rauchenschwandtner kommen hat, musste ich auf Ventilposaune um- Kapellen. Damit die Partien spielfähig waren steigen. Bei Franz Füssls Hochzeit habe ich quasi wurde zwischen Oberhofen und zu- zeitgleich mit der Oberhofner Musik Ventilposaune sammengeholfen. und mit der Zeller Musik Horn gespielt. Später dann wurde eine B-Tuba gebraucht. Zu dieser Zeit Dies ist ein kleiner Auszug der Geschichten die mir war nur die F-Tuba besetzt. Naja, so kam ich auch Michi, dankenswerterweise, erzählt hat. Ich hoffe noch zur B-Tuba. ich habe es einigermaßen richtig niederge- schrieben. Ich bedanke mich recht herzlich beim Wo und wie oft fanden früher die Proben statt? Berger Michi, dass ich diese interessanten Bege- benheiten veröffentlichen darf! Am Anfang wurde beim Kapellmeister Alois Reichl (Rechermacher) in der Stube geprobt. Vor den di- Erfreulicher Weise haben wir diesmal einen dich- versen Auftritten wurden die Proben eingesagt. ten Sommerkonzert-Terminkalender. Wenn es die Paul Freinbichler Später dann wurde der Proberaum gewechselt, ab Witterung zugelassen hat (nach Redaktions- 1960 wurde im neu errichteten Gemeindeamt im schluss), fanden Konzerte im Strandbad Laiter, Mutterberatungsraum musiziert. Dieser war jedoch beim Wirtshaus zur Westbahn und beim Troad- bald zu klein und so wechselte man in den Gutshof kastn statt. ins einser Zimmer im ersten Stock. Da die Proben Am 6. August gibt es die Gelegenheit beim Erich, unter Franz Füssl nun regelmäßig stattfanden, kam natürlich am 08. August heuer erstmals beim dies bei den Gästen nicht so gut an. Dorffest NEU am Dorfplatz und ein Seeblasen So stand wieder ein Proberaumwechsel an: Im bildet letztmalig beim Strandbad Laiter am 12. ersten Stock im Feuerwehrdepot wurde August den Konzertausklang. kurzerhand ein Raum adaptiert. Zwischenzeitlich wurde auch im Gasthaus Schmidbauer am Tanz- Hoffentlich lassen die Coronazahlen die Veran- boden geprobt. Hier wurde aber die gute Bierver- staltungen auch zu! sorgung bei den führenden Kräften nicht nur wohl- wollend aufgenommen. Fast unverständlich. So Wir, die TMK Oberhofen, freuen uns über zahlrei- wurde weiterhin das Feuerwehrdepot genutzt. chen Besuch und wünschen allen LeserInnen Wie dann die Volksschule gebaut wurde, wurde einen wunderschönen Sommer, kurzerhand der Keller des Kindergartens für die Musikkapelle hergerichtet. Mit Eierschachteln und euer Reinhard Lettner

Seite 24 Oberhofen aktuell Strahlende Kinderaugen bei der heurigen Sandkistenaktion

18 Tonnen feinster Spiel- sand waren von den Sand- und Kieswerken abgeladen worden und warteten auf die Auslieferung durch flei- ßige Helfer der ÖVP Oberhofen. Insgesamt wurden 25 Fa- milien besucht und auch gleich ein Familienratgeber mit Beachballset verteilt.

Die Restmenge wurde der Kindergartensandkiste gespendet. Strahlende Kinderaugen waren der schönste Lohn für den anstrengenden Tag! Die beiden fleißigen Teams schaufelten 18 Tonnen Sand in 25 Oberhofner Sandkisten!

Das Grillhendl zum Mitnehmen war ein voller Erfolg! Bilder FF Seite 25

Oberhofen aktuell

Der Kaffee kommt mit dem Chevrolet ... Abschied verdienter Marketenderinnen: DankeF Sarah u. Ursula! ... Premium-Bohnen aus der Oberhofner Spezialitätenrösterei - und seit kurzem unterstützt die Lebenshilfe beim Die GLÜXwerkstatt findest du in Geöffnet: Rabenschwand 35, 4894 Oberhofen/Irrsee Verpackungs-Feinschliff! Fragen? 0664/5251142 Donnerstag Ich freue mich auf dich — BRIGITTE 15:00 - 18:00 Uhr Wenn Matthias Rinderer aus Schweibern in @gluexwerkstatt Oberhofen in seinem Chevrolet die Runden dreht, dann hat das meist berufliche Gründe: Er beliefert Auf großer Erkundungstour seine Kunden aus der Region mit frisch gerösteten Kaffeebohnen. VB Kaffee, so heißt sein Unter- nehmen, ist eine Spezialitätenrösterei, wo der 38- jährige seit 2018 kleine Mengen hochqualitativer Kaffeebohnen röstet – und für große Aha-Effekte bei den Abnehmern sorgt. VB Kaffee nahm seinen Anfang im Kleinen. "Ich habe für die Familie und für Freunde gerne frisch gerösteten Kaffee serviert, das hat mich begeis- tert. Damals röstete ich die Bohnen in einer Pop- cornmaschine", erzählt Rinderer. Mit der Zeit wurde aus dem Ausprobieren eine Geschäftsidee

Wer röstet, der rastet! Fotos: Magdalena Pöckl

hat ihren eigenen Charakter und sämtliche Fakto- ren müssen zusammenpassen, damit man am En- de das perfekte Ergebnis erhält." Dass dieses 5020 Salzburg 5310 Mondsee 4820 Bad Ischl stimmt, beweist die starke Nachfrage seiner Kaf- Anton-Hall-Straße 3/1 Dr.-Emanuel-Jörgner-Straße 11 Traunkai 36 feebohnen, die derzeit in vier Sorten für Espresso T: +43 662 856355 T: +43 6232 5061-0 T: +43 6132 24406 bzw. Kaffee-Vollautomaten und in drei für Filtermethoden erhältlich sind. Kreative Produkt- namen gibt´s obendrauf. und beim privaten Hausbau wurde die Rösterei Entsprechend der hohen Nachfrage an VB Kaffee, gleich miteingeplant. Drei Jahre nach der wurde der Platz in der Rösterei bald knapp. Gründung ist aus der nebenberuflichen Unterneh- Rinderer investierte daher in eine innovative Con- mung ein beachtliches Unternehmen geworden: tainerlösung, um dort eine größere Röstmaschine, Zusätzlich zu den Privatkunden beziehen einige einen Entsteiner und eine Dosieranlage unterzu- Dutzend Gastronomie- und Gewerbekunden den bringen und die Produktion steigern zu können. VB Kaffee. Unterstützung bekommt Rinderer von Lebensgefährtin Magdalena in Backoffice, Verpa- ckung und Versand, sowie seit kurzem auch von der Lebenshilfe Mondsee. Sechs Mitarbeiter der Tagesstätte sind für Zuschnitt und Stempeln der Infos für die Verpackungsetiketten sowie das An- bringen von Klebetiketten für Sondereditionen zu- ständig.

Ein besonderer Besuch zum Gedenktag des Hl. Nikolaus Betritt man die kleine, modern eingerichtete Rösterei in der Nähe des Irrsees, sticht einem so- Seite 18 fort das Herzstück ins Auge – die traditionelle Trommelröstmaschine. "Für jede Bohnensorte oder Varietät habe ich ein spezielles Röstprofil er- arbeitet. Kaffeerösten ist vergleichbar mit Nach über 50 Jahren als Musiker und Funktionär Bierbrauen oder der Weinherstellung: Jede Bohne Matthias hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht ... zum Ehrenmitglied ernannt: Danke Josef Schartner! Seite 26 Oberhofen aktuell

"Der Konsument bestimmt die Qualität" ten-Rohkaffee, der im Schnitt um ein Zehnfaches höher ist als der von Industrieware. "Der Konsu- Seinen Rohkaffee bezieht der Oberhofner von drei ment bestimmt die Qualität, und das ist nirgendwo Lieferanten, die den Kontakt zu nachhaltig wirt- wahrer als beim Kaffee", sagt Matthias Rinderer. schaftenden Bauern und Kooperationen in den An- "Immer wieder sind unsere Kunden erstaunt dar- bauregionen halten. Derzeit werden Kaffees aus über, wie sehr sich dieser Qualitätsanspruch auf Äthiopien, Burundi, Guatemala, Honduras, El Sal- den Geschmack auswirkt." Und wenn die Bohnen vador, Panama, Kolumbien und Brasilien veredelt. dann auch noch im Pickup aus den Siebzigerjahren "Den Grundstein für die Bohnenqualität legen die angeliefert werden, beginnt der Genussmoment Landwirte und ihre Erntehelfer", erklärt Rinderer. ohnehin schon vor dem Kaffeetrinken. "Nur wo faire Produktions- und Arbeitsbe- www.vb-kaffee.at dingungen vorherrschen und gerechte Löhne für die Menschen in vorderster Linie herausschauen, VB Kaffee ist erhältlich im Kunstkammerl bei An- erhält man einwandfreien Rohstoff." drea Riegler, im Wirtshaus zur Westbahn, beim Rö- So erklärt sich auch der Grundpreis von Spezialitä- merbräu und im Café Obauer in Zell am Moos.

Einsatzleiter und Kommandant Franz Loibichler vor der Brand- stelle, Fotos: FF Oberhofen

www.troadkastn.at · [email protected] · Tel. 0664 / 423 39 33

Der Adventkranz brannte sich in den Holzboden.

OBERÖSTERREICH Starkes Land. Schöner Sommer.

Seite 27 Donaulände 7, 4020 Linz Obere Volkspartei, Oberösterreichische MHV:

OOEVP_21_Sommer_SKP_A1_RZ.indd 1 22.06.21 12:39 Oberhofen aktuell

Hallo, mein Name ist Brigitte, und ich bin Stoffverliebt!

Seit 2018 betreibe ich die Glüxwerkstatt in Oberhofen am Irrsee und gestalte Liebevolles, Buntes und Schönes aus Stoff, Wolle und Filz. In meinem freundlichen Atelier bekommst du kunterbunte Baby- und Kindermode von 0-7 Jahre, Kinderspielsachen, Accessoires und Dekoartikel. Jedes Stück ist ein Unikat und wird von mir mit viel Liebe, selbst genäht, gefilzt oder gehäkelt.

Nähen ist aus Stoff gewordene Liebe!

In den Anfängen meiner Nähliebe hat mich meine Schwiegermutter, die Schneiderin in Oberhofen war, sehr unterstützt. Sie stellte mir die ersten Nähmaschinen und das Material zur Verfügung. Ihre Tipps und Tricks waren, neben ihrer Erfahrung, wichtiges Handwerkszeug für meine ersten Kreationen. Für meine erste Tochter, Anna Lena, hat sie damals eine Latzhose genäht und es musste dazu natürlich eine passende Tasche her. So begann es, dass ich mich, mit dem Nähen meiner ersten Tasche, passend zur Latzhose, verliebt habe. Seitdem komme ich von der Nähmaschine nicht mehr los und es wurden viele weitere Taschen genäht.

Mit meiner Tochter Nummer 2, Viktoria, wurde mein Reportoir um schicke Türstopper aus Retrostoffen erweitert. Es entstanden zudem die ersten Dekoartikel aus Baumwollstoffen.

Mit Töchterchen Nummer 3, Cornelia, fing ich an die ersten Baby- und Kinderkleider zu nähen. In dieser Zeit habe ich auch meine Ausbildung zur Damenkleidermacherin für Baby- und Kinderbekleidung absolviert.

Ich habe so viel Spaß meine Nählust und Stoffleidenschaft auszuleben, Nützliches zu gestalten und dadurch anderen Freude zu bereiten. Meine Ideenquellen sind, neben Zeitschriften und dem Internet, sehr oft meine Kundinnen. Durch neue Impulse kommen neue Ideen und ein Prozess der Schaffenskraft wird in Gang gesetzt. Es gibt nichts Schöneres für mich als den Flow des Nähens zu erleben. Das Glücksgefühl, welches bei jedem Stück freigesetzt wird ist einfach unbezahlbar.

In meiner Glüxwerkstatt gibt es, passend zum Sommer, aktuell praktische Bikini-Bags, süße Sommerkleidchen, coole kurze Hosen, luftdurchlässige Sommerbodies und angesagte Rompas aus leichtem Musselin. Keine Geschenkidee? Verschenke einen Gutschein aus der Glüxwerkstatt!

Meine Glüxwerkstatt ist jeden Donnerstag

von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Glüxwerkstatt An den anderen Tagen gerne gegen Voranmeldung. Rabenschwand 35 4894 Oberhofen am irrsee Ich freue mich auf deinen Besuch! Email: [email protected] Mobil: 0664 5251142 Brigitte www.gluexwerkstatt.blogspot.com

Seite 28 Oberhofen aktuell

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander ist neue Landesobfrau des OÖVP-Arbeitnehmerbundes ÖAAB. Da mussste man ja zweimal hinsehen ...

GESUNDHEIT SCHÜTZEN. FAMILIEN. ARBEIT SICHERN. RATGEBER.

Mit mehr als 98 Prozent Zu- der Coronakrise sagen: Die in #besserinformiert stimmung wurde Landeshaupt- Oberösterreich haben das ganz mann-Stellvertreterin Christine gut gemacht. Die haben gezeigt, Der ÖAAB-Famili- Haberlander kürzlich zur neuen dass sie die Sorgen und Ängste enratgeber gibt ei- Landesobfrau des ÖVP-Arbeit- verstehen und ihr Bestes geben.“ nen Überblick über nehmerbundes in Oberöster- Förderungen und reich gewählt. Zur Erfüllung dieses Wunsches arbeitsrechtliche gab Christine Haberlander auch Rahmenbedingun- Die ÖAAB-Obfrau formuliert ei- ein Versprechen ab: „Wir als gen für Familien nen klaren Handlungsauftrag: ÖAAB, als Vertreterinnen und mit Kindern. „Wir wissen wie schwierig die Vertreter der Arbeitnehmerinnen Zeit ist, wie groß die Herausfor- und Arbeitnehmer in der OÖVP, derungen sind. Und wir spüren werden dazu mit aller Kraft unse- wie die Sorgen und Ängste der ren Beitrag leisten!“ Servicebroschüre Menschen zunehmen, vielerorts kostenlos bestellen! auch eine Spaltung in der Ge- T 0732 66 28 51 sellschaft voranschreitet. Wenn M [email protected] der Zwist in der Bevölkerung mehr wird, heißt das für uns im Rat & Hilfe. ÖAAB, die wichtigsten Ziele noch Neben der Durchsetzung entschlossener zu verfolgen. Die der politischen Ziele steht Gesundheit der Menschen zu die Serviceinformation zu schützen und die Arbeitsplätze zu sichern. Das ist, was am meis- gesetzlichen Rahmenbe- ten zählt!“ dingungen und Förde- „Die Gesundheit der Menschen zu rungen im Mittelpunkt Haberlander formulierte dabei schützen und die Arbeitsplätze zu der Arbeit des ÖAAB. Bei sichern. Das ist, was am meisten auch einen deutlichen Wunsch: zählt", so LH-Stellvertreterin Christine weiterführenden Fragen „Die Menschen sollen am Ende Haberlander. steht das Team des ÖAAB unter der Servicehotline 0732 66 28 51 oder per Mail www.ooe-oeaab.at an [email protected] /c.haberlander gerne mit Rat und Hilfe zur @christine.haberlander Seite!

ÖAAB. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der OÖVP.

Seite 29 Oberhofen aktuell Neue Photovoltaik-Anlage bei Rekord Oberhofen Abschied verdienter Marketenderinnen: Danke Sarah u. Ursula!

Ein weiterer Vorbildbetrieb dem Schauraum (= ca. 1.300 m2 verbaute Fläche) können 1,5 Megawatt pro Tag produzieren. der Klima- und Energiemodellregion Mondseeland (KEM) in Oberhofen, der Die Energieproduktion im Jahr beträgt ca. 180.000 mit der neuen Photovoltaik-Anlage – 200.000 KWh, das entspricht dem Energiebedarf von ca. 50 Haushalten! neue Maßstäbe setzt. Seit kurzem ist auch ein neuer E-Stapler im Ein- 20 Jahre wird die Erfolgsgeschichte von REKORD satz, 3 neue E-Ladestationen wurden errichtet, so- Auf großer Erkundungstour nun schon in Oberhofen geschrieben. Mit der neuen wie die E-Mobilität im Unternehmen durch ein neu- Photovoltaik-Anlage werden neue Maßstäbe es E-Auto forciert. gesetzt. Damit setzt Rekord ein zusätzliches Zeichen für Die Eckdaten der neuen Photovoltaikanlage bei Re- Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energiesparen im kord Fenster Oberhofen im Überblick: Unternehmen.

Modulpeakleistung von 200 kWp und Wechselrich- REKORD sucht außerdem laufend Mitarbeiter und terleistung von 180 kW. freut sich über Ihre Bewerbung!

Die 606 Module am Dach der Produktionshalle und www.rekord-fenster.com

Ein besonderer Besuch zum Gedenktag des Hl. Nikolaus

Seite 18

Nach über 50 Jahren als Musiker und Funktionär zum Ehrenmitglied ernannt: Danke Josef Schartner! Seite 30 Oberhofen aktuell Freiwillige Feuerwehr Oberhofen

Einsätze Am Mittwoch, 23. Juni 2021 wurden wir nach dem schweren Unwetter vom Dienstagabend zu den Aufräumarbeiten rund um Mondsee hinzu alarmiert. In Summe waren wir von 07.30 bis 21.00 Uhr mit 11 Mann und zwei Fahrzeugen im Einsatz. Neben der Lageerkundung mit dem KDO Oberhofen wurden mehrere Dächer durch die Mannschaft der Pumpe Oberhofen mit den Kameraden der Nach- barfeuerwehren abgeplant. Insgesamt gab es an diesem Tag 105 Einsatzstellen und es waren 27 Feuerwehren mit 270 Mann und 45 Fahrzeugen aus Salzburg, Braunau und Vöcklabruck im Einsatz. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften und trotzdem kam jede Danke an alle Kameraden und Kameradinnen für Hilfe zu spät. die ungebrochene Einsatzbereitschaft! fallort und leisteten unverzüglich Erste Hilfe. Um 13:13 Uhr trafen der Tank Oberhofen und die Rettung ein. Der Einsatzleiter ließ über die Landes- warnzentrale unverzüglich die Straße sperren. Die Kameraden reanimierten mit der Rettung die Verletzten. Der Motorradlenker und seine Ehefrau verstarben noch an der Unfallsstelle.

Der Verkehr wurde währenddessen von der Be- satzung der Pumpe Oberhofen umgeleitet. Um 15:08 Uhr war die Unfallsstelle geräumt und ge- reinigt. Die B154 wurde von der Polizei wieder für den Verkehr freigegeben. Die Einsatzbereitschaft Die Mannschaft der Pumpe Oberhofen beim Abplanen. war um 15:32 Uhr wieder hergestellt. Ausbildung Am Montag, 28. Juni 2021 wurden die Kameraden Aufgrund der Corona-Ampelschaltung war unser und Kameradinnen der FF Oberhofen um 04:28 Uhr Übungsbetrieb bis Anfang Juni nur eingeschränkt www.troadkastn.at · [email protected] · Tel. 0664 / 423 39 33 von der Sirene geweckt. Ein PKW war von der B154 möglich. Neben der laufenden neuen Trupp- Höhe Laiter von der Fahrbahn abgekommen und mannausbildung wurde dafür gesorgt, dass die landete im Graben, wo der Airbag ausgelöst wurde. Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten bleibt. Wir Der Lenker wurde beim Unfall glücklicherweise danken unseren Kameradinnen und Kameraden für nicht verletzt. Ein Passant entdeckte das Fahrzeug den anhaltenden Atem und freuen uns auf einen und alarmierte die Einsatzkräfte. Eine Fahrspur Sommer, der hoffentlich wieder mehr Kamerad- wurde abgesperrt und das verunfallte Fahrzeug schaft ermöglicht. wurde mittels Seilwinde aus dem Graben gezogen. Da keine Flüssigkeit aus dem PKW austrat, über- nahm ein Abschleppdienst die weitere Bergung des Fahrzeugs. Um 05:14 Uhr war die Einsatzbe- reitschaft wieder hergestellt.

Am Freitag, 16. Juli 2021, wurden wir um 13:04 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B154 Höhe Laiter alarmiert. Ein 60-Jähriger war gemeinsam mit sei- ner 59-jährigen Ehefrau auf seinem Motorrad Rich- tung Mondsee unterwegs. Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem Kastenwagen Richtung Straßwalchen. Der 33-Jährige wollte nach links in die Ortschaft Laiter abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Zwei Feuerwehrkameraden aus Oberhofen sowie Zwei unserer neuen Atemschutzträger wurden bei den war- ein Kamerad aus Haslau kamen zufällig zum Un- men Temperaturen ordentlich zum Schwitzen gebracht. Seite 31 Oberhofen aktuell

Einsatzübung: Am Montag, 14. Juni 2021, konnte die FF Oberhofen endlich wieder eine etwas aufwändigere Einsatzübung beim Troadkastn in Oberhofen durchführen. Die Übungsannahme: Brand im ersten Stock über dem Gasthaus, ein Lüftungstechniker wird vermisst. Das Stockwerk wurde ein- genebelt und eine Übungspuppe versteckt. Als Löschwasserquelle diente der Mühlbach, der gleich neben dem Troadkastn verläuft. Während der Atemschutztrupp um 20:03 Uhr die Personensuche und den Innenangriff startete, staute die Mannschaft der Pumpe Oberhofen den Mühlbach zur Lösch- wasserentnahme auf. Anschließend wurde die Zubringleitung zum Tank Oberhofen ge- Lotsenkommandant Alexander Loibichler mit einem digitalen Hand- funkgerät. legt und ein Hydroschild zwischen Bau- ernhaus und Garage aufgestellt. Um 20:20 Uhr war die Puppe gerettet und das Stock- werk mit dem Hochleistungslüfter belüftet. Nachdem die Einsatztaktik und die verwendeten Geräte besprochen waren, wurde alles aufgeräumt. Im Mühlbach ging es beim Abbau der Staueinrichtung ziemlich nass her. Vielen Dank an die Familie Endes- grabner und das Team vom Troadkastn Oberhofen für die Möglichkeit, das Gelände und die Gebäude zu beüben!

Digitalfunk Der Abschnitt Mondsee funkt seit Ende Mai vollständig über den neuen Digitalfunk. Sämtliche Handfunkgeräte, Fahrzeugfunk- geräte und die Florian-Fixstation wurden am Kommandant Franz Loibichler, Thomas Höllwarth und Jugendbe- 25. März 2021 durch die neuen Geräte treuer Hermann Wesenauer. Fotos: B. Feldbacher ersetzt. Im Einsatzfall bedeutet das zeitge- mäßen, rauschfreien Funkverkehr. Natürlich werden die neuen Funkgeräte regelmäßig breiten Vinyl-Auswahl aus den 60er, 70er und 80er Jahren mit dem ganzen Abschnitt beübt. sorgte er dafür, dass das Tanzbein geschwungen wurde. Passende Getränke dazu gabt es an der Bar. Jugend Jugendleistungsabzeichen in Gold: Wir gra- Besuchen Sie uns beim Dorffest am Dorfplatz am 08. Au- tulieren unserem Jugendfeuerwehrmitglied gust bei unserem Bierrover! Thomas Höllwarth zum Jugendleistungs- abzeichen in Gold! Junge Kameraden mit Bei den Veranstaltungen gelten die aktuellen Covid-19- einer so guten Ausbildung sind eine Berei- Maßnahmen. Nach derzeitigem Stand bedeutet das ins- cherung für jede Feuerwehr. Wir freuen uns, besondere 3G-Kontrollen beim Eingang zum Veran- ihn in den Reihen der Aktiven begrüßen zu staltungsgelände! dürfen!

Feste Frühschoppen: Am Sonntag, 25. Juli (nach Redaktionsschluss) war es ab 10.00 Uhr wieder so weit: Der Frühschoppen der Frei- willigen Feuerwehr Oberhofen rief. Dieses Jahr bespielten uns "Die Wallerseer".

Diskoabend: Am Samstag, 24. Juli, sollte es ab 18:00 Uhr beim Diskoabend erstmals mit "DJ Oldie Fred" rundgegangen sein. Mit einer

Seite 32 Oberhofen aktuell

ÖTSU Oberhofen

Sektion Fußball: 2. Landesliga Nord Football is coming back – Endlich geht´s wieder Training den Meniskus gerissen hatte, waren wir los! neuerlich gezwungen am Transfermarkt tätig zu werden, und konnten Max Wienerroither (Mon- Kampfmannschaft dsee) kurzfristig verpflichten. Nicht mehr im Dienste der Union ist kommende Nach einer gefühlten Ewigkeit und tatsächlichen 7 Saison Lukas Stettner (SV Strasswalchen). Monaten, ging es Mitte Mai endlich wieder mit re- Mit unseren Transferaktivitäten haben wir den Ka- gulärem Mannschaftstraining los. Das gesamte der wohl noch ein stückweit breiter aufgestellt Team freute sich riesig, wieder mit Präsenztraining und sollten in der Konkurrenzfähigkeit nochmals den Coronakilos dem Kampf anzusagen. In zwei zugelegt haben. Die bisherigen Testergebnisse Etappen wurde die Herausforderung Herbstvorbe- reitung eingeteilt und angegangen. Die erste Etappe – von 19. Mai bis 18. Juni umfass- te ca. ein Dutzend Trainingseinheiten und 4 Vorbe- reitungsspiele. Bei Tests gegen den USV Koppl, Grödig 1b, Lochen und dem USV Plainfeld stand mehr die Gewöhnung ans Gerät im Vordergrund als erfolgreiche Resultate. Gegen Grödig 1b und Lo- chen gelangen jeweils ein Unentschieden, gegen Koppl, Plainfeld und Oberalm gingen wir jeweils als knapper Verlierer vom Platz. Nach diesen 4 Wo- chen ging es nochmals in eine kurze – einwöchige Regenerationsphase. Am 29. Juni starteten wir mit der zweiten Vorbe- reitungsetappe – welche am 7. August mit dem Meisterschaftsauftakt gegen Gneis enden wird. Diese knapp 6 Wochen werden nun intensiv genützt um das Training zu intensivieren, technischen und taktischen Feinschliff zu be- treiben und die Neuzugänge zu integrieren. Frisch angedockt in Oberhofen haben Emilio Schwaiger (Mittelfeld) und David Feurhuber (Verteidigung), jeweils aus Vlnr: Obmann Gottfried Lacher, Neo-Co-Trainer Stefan Lehner, der neue Trainer Alex- Mondsee, ersterer bereits ander Neudorfer, Sektionsleiter Josef Pichler, Fotos: Bgm. im Winter, Thomas Schmiedhuber (Mittelfeld) vom SV Friedburg sowie Jo- sip Zeko (Tormann) von Neumarkt. Zurück aus der Leihe von Mondsee ist Andreas Lei- kermoser. Ebenfalls zurück aus Mondsee – und nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Tormann Tho- mas Mitterbauer – ist Andi Bachleitner. Didi Schach- ner konnte ihn in "höchster Not" kurzfristig von einem Engagement bei seinem Stammverein überzeugen. Nachdem sich zwischen- zeitlich Josip Zeko beim Es tut gut, Fußball wieder live zu erleben. Foto: Bgm. Seite 33 Oberhofen aktuell und spielerischen Leistungen gegen Neukirchen a.d.V. und Attergau lassen noch Luft nach oben. Die restlichen 4 Wochen bis zum Start werden da- für ausführlich genützt, um gegen Gneis die gesetzten Ziele erfolgreich umzusetzen.

Parallel zur Kampfmannschaft startete auch die Reservetruppe Mitte Mai in das Mann- schaftstraining. Einmal pro Woche bereiten sich unsere Mannen auf die Herbstsaison 2021 vor. Das ein oder andere Vorbereitungsspiel wird genützt um die Form für kommende Aufgaben zu überprü- fen. Das Team brennt auf das erste Kräftemessen im Meisterschaftsmodus - alle freuen sich auf den Start Anfang August. Größter Einsatz gegen Väter und Trainer! Foto: Bgm.

Nachwuchs Veranstaltungen Endlich rollt der Ball wieder und es ist was los am Nach dem veranstaltungslosen Sommer 2020 be- Fußballplatz! gann der heurige mit der kurzfristig angesetzten Mitte April durften wir unter strengen Sicherheits- Beachparty am 10. Juli. Der Wettergott meinte es richtlinien (Gesundheitstagebuch u. Einver- diesmal gut mit uns und so konnten wir das Event ständniserklärung u. Abstandregeln) mit dem programmgemäß durchführen. Training beginnen. Der SFV hat allerdings die kom- Der Run auf die Party war unvergleichlich - man plette Meisterschaftshinrunde vom Herbst 2020 merkte die lange Zeit des Verzichts. Der Besucher- annulliert und auch die Spiele und Turniere für die ansturm war kaum zu bremsen und so hatte unsere komplette Frühjahrssaison pandemiebedingt Crew in der Schirmbar und in der Hütte pausenlos abgesagt. Mittlerweile ist jedoch ein normaler mega viel zu tun. Wir können uns im Namen des Trainingsbetrieb möglich. Es gilt die 3G Regel und Vereins nur bei unserem Team und allen Beteiligten wir hoffen, ab Schulbeginn im Herbst mit dem für den tollen Einsatz bedanken – es war eine wah- Meisterschaftsbetrieb starten zu können. re Freude, dies nach so langer Zeit wieder zu se- hen. In der neuen Saison spielen wir mit U6, U7, U8, U10 Sollte alles weiter so laufen wie geplant, dürfen wir und U12 im Meisterschaftsbetrieb. Unsere älteren uns auch auf ein "Dorffest 2021" freuen – ich hoffe Nachwuchsspieler sind beim Kooperationsverein wieder mit ähnlichem Zuspruch. Straßwalchen im Einsatz. Einige Impressionen vom Trainingsbetrieb und der Wir wünschen Euch einen tollen, möglichst "frei- Nachwuchsabschlussfeier am 09.Juli. en", schönen Sommer und freuen uns auf ein bal- diges Wiedersehen auf der Sportanlage der ÖTSU Danke an alle Spieler, Trainer und Eltern, die trotz Oberhofen. der schwierigen Umstände der letzten Monate dem Fußballsport treu geblieben sind und einfach Liebe Grüße, Spaß an der Bewegung im Freien haben. Wir freuen Josef Pichler und Gottfried Lacher uns auf eine gemeinsame sportliche und hoffent- Sektionsleiter u. Obmann lich pandemiefreie Zukunft.

Oberhofener Dorffest

Am Dorfplatz bei der Kirche 3G-Regelung! Keine Tests vor Ort. Eintritt FREI!! Sonntag 8. August 2021 Seite 34

 Verpflegung durch die Vereine und Bäuerinnen

 Traditionelle Bochbar

 Kinderprogramm mit Kinderschminken und Hupfburg

 11 Uhr Frühshoppen mit der TMK Oberhofen und dem Jugendorchester

 14 Uhr Das Seenland Quintett

 17 Uhr Die Donautaler

Das Dorffest findet bei jeder Witterung statt. Info: [email protected] Oberhofen aktuell

MACH ROTEC® ist der führende Spezialist und Hersteller von DIAMANT-Schleifscheiben auf CARBON-Träger. An unserem Standort in Oberhofen am Irrsee suchen wir folgende Unterstützung:

CNC-Zerspanungstechniker/in Technisch versierte Handwerker/in

- Bearbeitung von MACH Carbon / Kohlefaser - für Klebetechnik inkl. dazugehöriger Ausbildung - Erfahrung im CNC-Bereich & CAM von Vorteil - Verklebung der einzelnen Schleifsegmente - Eigenständigkeit und absolute Zuverlässigkeit - absolute Zuverlässigkeit gefordert

Diamant Schleifbelagsfertigung FH/HTL-Maschinenbau

- Herstellung von Schleifbelägen aus Diamant - abgeschlossene technische Ausbildung - absolute Zuverlässigkeit und Genauigkeit - Eigenständigkeit, Selbstorganisation - Anlernkraft- Ausbildung inklusive - Flexibilität und Einsatzbereitschaft

Eine Werkbesichtigung ist nach Absprache mit Hr. Roland Schweighofer oder Hr. Julian Asen jederzeit möglich. Bitte nehmen Sie dazu mit uns Kontakt auf:

MACH ROTEC GmbH - Werk II z.H. Frau Anita Asen Gewerbegebiet Salzweg 2 in 4894 Oberhofen am Irrsee [email protected] oder telefonisch unter: 06232 / 90303 - 4015

www.mach-rotec.com

Seite 35 Zeit für Zuversicht DAHEIM IN OBERÖSTERREICH

BESCHÄFTIGUNG AUF REKORDHÖHE

Für Landeshauptmann Thomas Stelzer Oberösterreich ist laut Wirt- Oberösterreichs Wirtschaft legt gilt: „Wir setzen dort an, wo die größten schaftsforschern „Wachstums- heuer voraussichtlich 4,1 Prozent Hebel für mehr Beschäftigung sind.“ kaiser“ und erholt sich deutlich zu. Das ist die höchste Wachstums- schneller als alle anderen Bundes- rate aller Bundesländer. länder. Dieses Spitzenwachstum schlägt Das tut sich auch am Arbeitsmarkt nie- Oberösterreich Oberösterreich: der: In Oberösterreich sind mehr Nr. 1 beim Wachstum* Menschen in Beschäftigung als für Jobs: 4,1 % im Rekordjahr 2019 und auch die 3,2 % 1,2 Mrd. Euro zusätzlich Arbeitslosenquote sank im Juni auf für Arbeit und Wachstum 4,3 Prozent. Ö OÖ 102.000 Oberösterreicher *voraussichtliches Wirtschaftswachstum Quelle: APA Doch für Landeshauptmann Stelzer profitieren vom Pakt für Immer weniger Arbeitslose ist jeder Arbeitslose einer zu viel. Arbeit und Qualifizierung 7 % Daher wird mit dem Oberöster- Jugendliche unterstützen 4,3 % reich-Plan dort investiert, wo sich mit Qualifizierungs- und diese Investitionen auch in Arbeits- Weiterbildungsangeboten Ö OÖ Österreich AMS Quelle: plätze niederschlagen. für den Umwelt- und Klimaschutz:

Zehnmal mehr Sonnen- KLIMA SCHÜTZEN, strom bis 2030 725 Mio. Euro für OÖ- ARBEIT SCHAFFEN Regionalbahnen bis 2030 10.000 neue öffentliche E-Ladestationen bis 2025 Eine Öffi- und Klimaschutzoffensi- sen Zeiten konsequent an den Zu- ve soll den Jobmotor auf noch hö- kunftsprojekten für das Land weiter. Jede vierte in Europa ver- here Touren bringen. Unter ande- So stärken wir den Aufschwung kaufte Biomasseheizung rem soll auch das OÖ-Klima­ticket und machen Oberösterreich zu ei- kommt aus Oberösterreich kommen, mit dem Öffi-Fahrten im nem Land der Möglichkeiten“, ver- Bis zu 60.000 Öko-Jobs in ganzen Land spürbar günstiger sichert Landeshauptmann Thomas Oberösterreich bis 2030 werden. Stelzer.

In Oberösterreich werden jedes Jahr 2,3 Mrd. Euro in erneuerbare Ener- Große Unterstützung 17 gien investiert. Das macht Oberös- für Umweltpolitik von terreich schon jetzt bei ­Biomasse, Thomas Stelzer über alle 18 OÖ Wasserkraft und Sonnenkraft zum Parteigrenzen hinweg Gesamt Bundesland Nr. 1. „Bei uns in Oberösterreich gilt: Wir  falscher Kurs  richtiger Kurs machen Klimapolitik mit Hausver-  keine Antwort in absoluten Prozent % stand. Und wir arbeiten auch in die- 65