Hausruckviertel Vizepräsident Josef Langthaler

Neben den traditionellen Ausrü- gartner feiern dürfen. Der Vorstand BEZIRK EFERDING ckungen wie Allerheiligen oder der dankt für die großzügige Einladung Präsident BObm. Johann PUCHNER Sammlung fürs Schwarze Kreuz und wünscht der Jubilarin wei- hat der KB auch den Achtziger mit terhin beste Gesundheit und viel OG PRAMBACHKIRCHEN seiner Fahnenpatin Stefanie Baum- Freude mit ihren Kameraden. Würdiges Gedenken zu Allerseelen Gelungener Tagesausflug Zu Allerseelen hat die OG mit staltet. Bgm. Johann Schweizer Der Tagesausflug am 6. Juli führte nach Berchtesgaden. Nach einer der Ortsmusik und den beiden hielt die Gedenkansprache vor 42 Teilnehmer nach Maria Kir- kam. Kaffeepause brachte der Bus Feuerwehren mit ihrer FF-Jugend der Kranzniederlegung, die er chenthal bei Lofer. die Samarein wieder wohlbehal- das traditionelle Totengedenken mit Vzlt. i. R. Herbert Wänke zu Dort wurde die Wallfahrtskirche ten nach Hause. abgehalten. Die Ehrenwache am den Klängen des guten Kamera- besucht sowie anschließend das Der Vorstand dankt den Teilneh- Kriegerdenkmal hielten die GWD den durchführte. Im Fackelzug Schloss. mern und Organisatoren für den Thomas Höflinger und Simon ging es danach zum Friedhof, wo Danach führte die Fahrt weiter gelungenen Ausflug. Sageder aus Prambachkirchen, die Bevölkerung wartete und die wofür ihnen Dank gebührt. Die Segnung der Gedenkstätte und liturgische Feier hat OSFS Mag. Gräber den Abschluss der Feier Albert Scalet eindrucksvoll ge- bildete. BEZIRK GRIESKIRCHEN Präsident BObm. Vzlt. i. R. Johann PUCHNER OG ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ OG ALTENHOF AM HAUSRUCK Ortsgruppe dankt fürs Mitmachen Altenhofer Kirtag wiederbelebt Traditionell war am dritten gol- lichten, betrifft. Daher war am denen Samstag im Oktober Wall- Ende des Kirtags keines der Leb- fahrts- und Kirtag in Altenhof am kuchenherzen mehr übrig. Hausruck. Das Hauptziel, die Bevölkerung Dieses alte Brauchtum hat die auf dem Kirchenplatz zu bringen OG heuer wiederbelebt. Dazu ist und wieder ein Stückchen zusam- auch ein kulinarisches Schman- menzurücken, ist jedenfalls un- kerl kreiert worden. Dies war die übersehbar erreicht worden. „Altenhofer Kirtagsuppe“, die in Der Erfolg und die erlebte kam. einer Brotschüssel serviert wurde. Gemeinschaft motivieren im- Weitere gute Ideen und die per- mens und so wird bereits an den sönliche Einladung der Vereine nächsten Veranstaltungen mit Am 29. September fand in der nierten Palatschinken-Variatio- und Verbände aus der Umgebung Brauchtum und Geselligkeit ge- Naturparkgemeinde St. Marien- nen, köstlicher Suppe und natür- haben Früchte getragen. arbeitet. kirchen an der Polsenz wieder lich mit erfrischendem Most und Werbeaufwand und Einsatz ha- Der Vorstand freut sich über je- die beliebte Weberbartl-Apfel- Apfelsaft verwöhnt worden. Der ben sich gelohnt. Sowohl was die den/jede, der/die sich dazu der Wanderung statt. Rund 4.000 Vorstand dankt allen fleißigen Zahl der Besucher als auch die OG anschließt. Sie sind herzlich Wanderer haben das perfekte Helfern, die zum Erfolg der OG unerwartet vielen Aussteller, die willkommen in der fröhlichen Herbstwetter auf der Route durch an diesem Tag beigetragen haben. mit ihren tollen Angeboten die- und motiviere Truppe, die sich die zahlreichen Streuobstwiesen Die perfekte Arbeitsumgebung sen sensationellen Erfolg ermög- gerade neu formiert. und Erlebnisstationen mit kuli- und Kulisse stellte Kam. Helmut narischen Schmankerln genossen. Berger zur Verfügung, wofür ihm Eine dieser Stationen hat die OG ein besonderes Dankeschön ge- betreut. Die Gäste sind mit raffi- bührt.

Die große Anzahl der Gäste und Aussteller überraschte auch den Kamerad- schaftsbund als Veranstalter. 34 Folge 4/2019 HAUSRUCKVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG GALLSPACH OG GASPOLTSHOFEN Im feierlichen Gedenken Goldene Hochzeit Die alljährliche Gedenkfeier am Mit dem Segen der hohen Geist- Am 18. Oktober feierte der lang- Obm. Josef Mair und Kas. Man- Kriegerdenkmal hielt heuer lichkeit, drei Salutschüssen und jährige Schriftführer der OG, fred Schrattenecker stellten sich EObm. Peter Wanker. Die Kranz- der musikalischen Begleitung der Ehrenmitglied Kam. Helmuth als Gratulanten ein und über- niederlegung ist durch die Ka- MMK Gallspach wurde am Fried- Moser, mit Gattin Marianne im reichten dem vorbildlichen Ehe- meraden Bgm. Dieter Lang und hof noch für die toten Angehöri- Gasthof Klinger das hohe Eheju- paar ein Ehrengeschenk der Orts- Alt-Bgm. Rolf Scharinger erfolgt. gen gebetet. biläum der Goldenen Hochzeit. gruppe. Das Schwarze Kreuz dankt Die Sammlung für das Schwarze Auch den Kameraden die sich als Kreuz ist von der Gallspacher Be- Sammler zur Verfügung gestellt völkerung wieder großzügig un- hatten, gilt ein herzlicher Dank terstützt worden. des Vorstands. Neue Homepage Seit Anfang November ist die übersichtliche Menüs zu Termi- neue Homepage der Ortsgruppe nen, Aktuelles und Berichte sowie unter der URL www.kamerad- eine Galerie. Wer die Adresse in schaftsbund-gallspach-1.jimdosi- seinen Favoriten speichert, hat sie te.com erreichbar. Die Seite bietet immer schnell zur Hand. Kas. Manfred Schrattenecker mit dem Jubelpaar Marianne und Helmuth Moser sowie Obm. Josef Mair Ehrung verdienter Gallspacher Die Mitglieder des KB Gallspach mit Auszeichnungen. Kamerad Auf dem Weg zum Hunderter Gabriele Leeb, Bernhard Kogler, Bgm. Dieter Lang und der Ge- Johann Offenzeller, Josef Ortner meinderat haben dazu in den Der rüstige Kamerad Franz Fink Gesundheit und Segen wünschten und Alois Zehetner arbeiten seit Kursaal zur Ehrung eingeladen. feierte am 10. November seinen ihm im Auftrag der Kameraden Jahren ehrenamtlich in sozialen Die OG gratuliert und dankt der 95. Geburtstag und ist damit auf Obm. Josef Mair und Kamerad LR Projekten vor Ort. Am 7. Novem- Kameradin und den Kameraden dem besten Weg zum Hunderter. Bürgermeister Ing. Wolfgang Klin- ber dankte ihnen die Gemeinde für ihren großartigen Einsatz. Dass dies so bleibt sowie beste ger bei ihrem Besuch zum Fest.

Kamerad Bgm. Dieter Lang mit der Obm. Josef Mair geehrten Kam.in mit Jubilar Franz Gabriele Leeb und Fink sowie Kamerad Amtsleiter DI Christi- Landesrat Bgm. Ing. an Maierhuber Wolfgang Klinger Fotos: Wolfram Heiden- berger, www.eventfoto.at

STADTVERBAND GRIESKIRCHEN Gedenkfeier zum Nationalfeiertag Mit dem feierlichen Einzug der ein Grieskirchen die hl. Messe und Vereine, Körperschaften, Stadtge- den folgenden Festakt. Stadtpfarrer meinde- sowie Behördenvertreter Dechant Mag. Gmeiner zelebrierte Kam. Alois Kam. Bernhard Kam. Johann Kam. Josef in die Stadtpfarrkirche begann das den festlichen Gottesdienst. Böl- Zehentner Kogler Offenzeller Ortner alljährliche Totengedenken. Die lerschüsse begleiteten danach die Stadtkapelle Grieskirchen beglei- Kranzniederlegung am Kriegereh- tete mit dem Männergesangsver- renmal, mit der die Feier endete. TERMINANKÜNDIGUNG Gallspacher Ballnacht JHV mit Neuwahl Wer eine einzigartige Ballnacht mit einem Auftritt des Starbaritons Klaus Kuttler erleben möchte, muss zur Gallspacher Ballnacht am Im Anschluss ans Totengedenken verbands im VAZ Manglburg zur 11. Jänner 2020 ab 20 Uhr in den Kursaal Gallspach kommen. hat Obm. KommR Helmut Nim- JHV begrüßt. Sein Gruß galt auch mervoll die Mitglieder des Stadt- den Ehrengästen, Bgm.in Maria www.kbooe.at HAUSRUCKVIERTEL Folge 4/2019 35

Pachner, Stadtrat Ing. Mag. Leo- der Rechnungsprüfer trat tur- pold Hofinger und LGf. Benno nusgemäß der Vorstand zurück. Schinagl. Dem Gedenken an die LGf. Benno Schinagl leitete die verstorbenen Kameraden Dom- Neuwahl, bei der der Vorstand berger, Kastner und KommR Le- bestätigt und Kam. Erich List als opold Haberfellner folgte der neuer Obmannstellvertreter ge- umfassende Tätigkeitsbericht des wählt wurde. Obmanns. Der positive Bericht Mit den Glückwünschen und von Kas. Wolfgang Humer ist Grußworten der Ehrengäste so- ebenso zustimmend zur Kennt- wie einem impulsiven Vortrag nis genommen worden. Nach von LGf. Benno Schinagl endete erteilter Entlastung auf Antrag die JHV.

Die Gratulanten Kam. Richard Huber, Jubilar Obm. Franz Sallaberger, Kam. Josef Hofer, Kam. Franz Sattlberger

VzBgm. Franz Bauer sechzig Seinen Sechziger feierte kürzlich der Kamerad VzBgm. Franz Bauer. Der agile Der KB Peuerbach gratuliert dem Kamerad geschätzten Vizebürgermeister der VzBgm. Gemeinde Steegen und wünscht Franz Bauer ihm für das nächste Jahrzehnt wurde sech- weiterhin viel Elan und Durch- Rechnungsprüfer, Zeugwart und Archivar Alois Lang, RePrf. Franz Ecker, zig. setzungskraft sowie stets ein paar SchrF Franz Reisinger, Marketenderin Brigitte Jobst, Obmann KommR gute Kameraden an seiner Seite. Helmut Nimmervoll, ObmStv. Erich List, Kas./ObmStv. Wolfgang Humer PRREF. HUBERT HASLEHNER sowie als Vertreter des Präsidenten LGf. Benno Schinagl

Für das Schwarze Kreuz OG ROTTENBACH Der Vorstand dankt allen Spen- ten gepflegt und saniert werden. Ihr scharfes Auge dern und Sammlern der Allerhei- Auch heuer wurde wieder bei ligensammlung für das Schwarze den drei Friedhöfen in Grieskir- Kreuz. chen die Allerheiligen-Sammlung Mit dem Ergebnis können wieder vom Stadtverband Grieskirchen Kriegsgräber und Gedenkstät- durchgeführt.

Am 28. September haben die Ka- Beweis gestellt. Mit Blick auf das meraden aus Rottenbach bei der Schießergebnis kann man den Landesmeisterschaft im Scharf- Schützen zu ihren scharfen Augen schießen am KK-Schießstand in gratulieren. Sie landeten im vor- Marchtrenk ihr Können unter deren Drittel der Rangliste.

Die Kameraden Franz Pehringer, Fritz Grabmer, ObmStv. Erich List, Alois Lang mit Marketenderin Brigitte Jobst Hausruckviertel-Wallfahrt

OG PEUERBACH Obmann feiert Siebziger Im Kreise zahlreicher Gratulanten rad umsichtig die Geschäfte des feierte am 24. November Obm. KB Peuerbach. Franz Sallaberger seinen Siebzi- Dem hochgeschätzten Obmann ger. wünschen die Kameraden weiter Er ist seit 1990 Obmann und lei- beste Gesundheit und viel Freude tet als aktiver und fleißiger Kame- mit seinen Kamerad(inn)en. 36 Folge 4/2019 HAUSRUCKVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

An der traditionellen OÖKB- in der Basilika Maria Puchheim ABSCHIED Hausruckviertel-Wallfahrt hat haben wiederum mehr als 150 am 12. Oktober wiederum eine Kameraden mit Fahnen, Gold- Abordnung der OG teilgenom- haubenfrauen und Musikkapelle Das lj. Vorstandsmitglied Kam. men. Bei der Friedenswallfahrt teilgenommen. Hubert Hofer ist am 23. Septem- ber verstorben. Der beliebte Ka- merad war beinahe 50 Jahre treues Sie sind nicht vergessen Mitglied der OG und stand ihr seid Kam. Hofer 1986 im Vorstand zur Seite. Solan- Hubert ge es ihm gesundheitlich möglich war, nahm er gerne an den Ak- tivitäten und Ausrückungen teil. Er war immer gerne gesehen und wird nicht vergessen werden.

OG WAIZENKIRCHEN Glückwünsche zum Geburtstag Der KB gratuliert seinem Kas. auch Kam.in Ernestine Lesslhumer Alois Strassl sowie Kam. Josef zu ihrem Siebziger. Allen Jubila- Am 3. November hat die OG wie- nen Kameraden gedacht. Bei der Hamedinger zum 65. Geburts- ren wünscht Sie weiterhin beste der zur alljährlichen Gedenkfeier Feier dankte man auch für 75 Jahre tag. Glückwünsche der OG gelten Gesundheit, Glück und Segen. beim Kriegerdenkmal eingeladen. Frieden in unserem Heimatland Mit den örtlichen Vereinen sowie und erinnert sich jener Generation, den Kameraden der Feuerwehr die Krieg- und die ebenso schwere OG Waizenkirchen aktiv und Musik wurde der verstorbe- Nachkriegszeit erleben musste. Am 12. Oktober hat eine Fahnen- dorfer. Am 26. Oktober hat eine abordnung der OG an der Haus- Abordnung am Totengedenkfei- ruckviertler Friedenswallfahrt in er in Stillfüssing teilgenommen. OG ST. AGATHA Maria Puchheim teilgenommen. Seelsorger Mag. Ludwig Degeneve Das alljährliche „Sauschädl-Es- hielt an der Gedenkstätte eine be- Geburtstagsjubiläum sen“ der OG ist am 25. Oktober wegende Ansprache. Am 1. No- im Gh. Frossdorfer in Waikharts- vember haben die Sammler der Der lj. Obmann und Vorstand Le- KB zur großen Geburtstagsfei- berg genossen worden. Viele OG wiederum für das Schwarze opold Reiter feierte seinen sech- er eingeladen. Alle Kameraden Kamerad(inn)en ließen sich diese Kreuz gesammelt. Es kam ein an- zigsten Geburtstag. Zwanzig Jah- gratulierten und Obm. August Spezialität nicht entgehen. Dank sehnlicher Betrag an großzügigen re mehr, nämlich den Achtziger Andlinger überreichte ein Ge- dafür gebührt Kam. Johann Pau- Spenden zusammen, der nach feierte der älteste Kamerad Ernst burtstagsgeschenk mit den besten lusberger sowie der Fam. Fross- Linz überwiesen werden konnte. Steindl. Beide Jubilare haben den Wünschen. Auf nach Niederbayern Altobmann, Der älteste Mitglied des Kamerad Ernst Am 19. Oktober führte der Tages- Bräustüberl startete die Rückfahrt Vorstands, Kam. Steindl feierte ausflug der OG die Kameraden über Eggenfelden und Schärding Leopold Reiter nun seinen über das Mühlviertel entlang der zum kam. Abschluss im Gh. „Ma- ist sechzig. Achtziger. Donau nach Flintsbach zum Zie- riandl“. Dort warteten Knödel in gel- und Kalkmuseum. allen Variationen auf die hungri- Weiter ging die Reise nach Al- gen Ausflügler. dersbach in die Stiftsbrauerei, Der Dank des Vorstands für die zur Führung in einer der ältesten gelungene Ausfahrt gilt der Fa. Zwei Hochzeitsjubiläen Brauereien der Welt. Nach dem Heuberger sowie Obm. Hubert Besuch im Klosterladen und dem Sallaberger. Obm. August Andlinger konnte läum im Rahmen des Pfarrfests mit seiner Gattin Brigitte das feiern. Zahlreiche Kameraden 40-jährige und Kam. Josef Re- waren bei der Feier anwesend nauer mit seiner Gattin Fani und erwiesen den Jubelpaaren sein 50-jährige Hochzeitsjubi- die Ehre.

Kam. Josef Renauer mit Gattin Fani und Brigitte Andlinger mit Gatten August

Die KB-Ausflugsteilnehmer besuchten eine der ältesten Brauereien der Welt, die Stiftsbrauerei Aldersbach in Niederbayern. www.kbooe.at HAUSRUCKVIERTEL Folge 4/2019 37

DIE KAMERADEN TRAUERN BEZIRK VÖCKLABRUCK BObm. Johann WIENERROITHER Am 3. Oktober ist Kam. Friedrich Schönbauer mit nur 66 Jahren verstorben. Kam. BEZIRKSLEITUNG VÖCKLABRUCK Seit 2013 wirkte er, soweit es sei- Friedrich ne Gesundheit erlaubte, aktiv am Schönbauer 10. Bezirks- und Hausruckviertel Wallfahrt Vereinsleben mit. Am 9. Oktober haben ihn die Kameraden zur letzten Ruhestätte begleitet. Zwanzig OÖKB-Verbände sind Jahre Frieden und Freiheit in un- hinter der 1. OÖ. Hubertusmu- serer Heimat zu danken. Die vier sik vor dem Feuerwehrhaus in Geistlichen zelebriert dann die TRAUER UND DANKBARKEIT Puchheim am 12. Oktober zur hl. Messe. In seiner Predigt stellte 10. Bezirks- und Hausruckviertel- Pater Ulrich fest, dass Österreich Wallfahrt angetreten. Um 10 Uhr nicht allein auf dieser Welt ist. Er Am 9. November verstarb im 93. marschierten sie zum Portal der müsse auch auf die Bedürfnisse Lebensjahr der zweitälteste Kam. Wallfahrtsbasilika Maria Puch- anderer Völker und Kulturen ein- Johann Leßlhumer. heim, wo sie von Bezirkskurat Pa- gegangen werden, um in Frieden Er gehörte 32 Jahre dem Kame- Kam. Johann ter Ulrich (Grieskirchen), Stadt- zu leben. Präsident Vzlt. i. R. Jo- radschaftsbund an. Die Kamera- Leßlhumer pfarrer Dr. Kazimierz Starzyk, hann Puchner dankte allen Teil- den erwiesen ihm die letzte Ehre Bezirkskurat Diakon Prof. Mag. nehmern fürs Kommen und den und werden ihm ein ehrendes An- Franz Landgraf (Vöcklabruck) Organisatoren sowie der Geist- denken bewahren. und Stadtkurat Diakon Josef lichkeit für die Durchführung der Doppler zur Wallfahrtsandacht Friedensmesse. Nach der Andacht empfangen wurden. VzPräs. Jo- rückten die Verbände zum kam. TERMINANKÜNDIGUNG sef Langthaler forderte im Prolog Zusammensein ab. auf, mit der Friedensmesse für 74 BPRREF. WOLFGANG HAAS JHV-Einladung Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 12. Jänner 2020 ab 12 Uhr im Gh. Frossdorfer ein. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!

OG WALLERN Letzter Halt vorm Hunderter Der rüstige Kam. Franz Bergs- für die Einladung gab es am mann feierte am 16. November Schluss dasselbe beeindruckende Mehr als 100 Kamerad(inn)en versammelten sich zur 10. Hausruckviertel- seinen letzten zweistelligen Ge- Spiel nochmals – Frage: „Franz, Wallfahrt. burtstag. Zum 99. hat er den soll’n wir Dich nach Hause fah- KB-Vorstand ins Gh. Schaich ren? Antwort: „Ah geh, bin doch eingeladen. In bester körperlicher eh selber mit dem Auto da!“ Verfassung startete er damit Rich- SCHRF GEORG KALIAUER tung 100. Geburtstag. Die Gratu- lanten stellten einhellig fest, wenn man so „beieinander“ ist, braucht man vorm Älterwerden keine Angst zu haben. Über jeden Zwei- fel erhaben ist dann die Antwort auf die Frage: „Sollen wir dich zu Hause abholen?“ – „Ich komme eh selbst mit dem Auto.“ Obm. Franz Schrangl überbrachte die Glückwünsche der Kamerad(inn) Bezirkskurat Pater Ulrich (Grieskirchen), Stadtpfarrer Dr. Kazimierz en und dankte dem Jubilar für Der im Herzen immer noch jung ge- Starzyk, Bezirkskurat Diakon Prof. Mag. Franz Landgraf (Vöcklabruck) und seine Treue. Nach einigen gemüt- bliebene Jubilar Franz Bergsmann Stadtkurat Diakon Josef Doppler zelebrierten die Wallfahrtsandacht. lichen Stunden und dem Dank bekommt einen Geburtstagskuss. OG AMPFLWANG Totengedenken „Nie wieder Krieg“, so mahnen Mag. Peter Pumberger sprach 183 Gefallene aus Ampflwang. den Segen am Kriegerdenkmal. Um diese Botschaft über ihren Anschließend wurde feierlich ein Tod nicht zu vergessen, erinnert Kranz am Denkmal niedergelegt. das alljährliche festliche Geden- Mit der oö. Landeshymne „Ho- Die Kameraden mit Obm. Franz Schrangl gratulierten mit einem Geschenk ken der Kameraden am Krieger- amatland“ beendete die Markt- und wünschten alles Gute fürs nächste Lebensjahr. denkmal zu Allerheiligen. Pfarrer musikkapelle die Feier. 38 Folge 4/2019 HAUSRUCKVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Rüstigen 95er gefeiert feierten die Wallfahrtsmesse mit. mütliches Beisammensein im Gh. Anschließend gab es noch ein ge- Peiskammer (Italiener). Am 9. Dezember feierte die OG mit dem aktiven Kameraden Jo- hann Schachermaier seinen 95. Geburtstag. In bester Verfassung verbrachte er mit den Kamera- den einige schöne Stunden. Als vorbildlicher Kamerad nimmt er nach wie vor an den Ausrückun- gen zu allen Anlässen teil. Die OG wünscht ihm weiterhin eiserne Gesundheit und viel Glück und Lebensfreude. Kam. Johann Schachermaier Alles Gute zum Achtziger

Beinahe jugendlich wirkte Kam. Jo- nung der OG wünschte ihm wei- Den Festzug der Wallfahrer führte die 1. OÖ. Hubertusmusikkapelle an. hann Harringer am 12. November terhin beste Gesundheit und alles bei seinem Achtziger. Eine Abord- Gute für die nächsten Lebensjahre.

IN DANKBARER ERINNERUNG

Von einem sehr verdienten Ka- meraden musste die OG kürzlich Abschied nehmen. Kam. Johann Kaiser war ein Leben lang der OG Kam. Johann verbunden und sehr zugetan. Als Kaiser Jugendlicher zur dt. Wehrmacht einberufen, erlebte er die Schre- cken des Krieges und trat schon bald nach seiner Heimkehr dem VzPräs. Josef Langthaler begrüßte die Teilnehmer in der Wallfahrtsbasilika ÖKB bei. Er gehörte, solange es Maria Puchheim. seine Gesundheit zuließ, zu jenen Nun verstarb er im 98. Lj. im Se- Zuverlässigen, die bei allen Akti- niorenheim . vitäten der OG dabei waren. SCHRF ALFRED ÖWALLER Zu ihrem Geburtstag Der Stadtverband gratuliert den Bregar (55) herzlich zu ihren Ge- Kameraden und Mitgliedern burtstagen. Der Kameradschafts- OG ATTERSEE Friedrich Huber (60), Josef Stein- bund wünscht ihnen weiterhin bruckner (70), Wilhelm Stirn beste Gesundheit, viel Glück und GROSSE TRAUER UM FAHNENMUTTER (70), Paul Kreuzer (70), Ing. Klaus Segen.

Am 14. September ist die lj. Fah- Stadtverband-Vaterlandsmesse nenmutter Maria Häupl verstor- ben. Sie hat mit Vereinsgründung Traditionell findet am Staatsfeier- Bgm. Peter Groiß sowie weitere die Fahnenpatenschaft übernom- Fahnenmutter tag, dem 26. Oktober, die Vater- Ehrengäste feierten gemeinsam men. Über all die Jahre war sie Maria Häupl landsmesse des Stadtverbands in die festliche Vaterlandmesse. Da- stets im Vereinsleben integriert der Hl.-Geist-Kirche in Attnang bei wird stets für den Frieden in und Vorbild für alle Kameraden. statt. Zelebriert haben sie Pfarrer Österreich gedankt und für den Dies ist ihr mit höchsten Aus- KonsR Mag. Alois Freudenthaler Frieden in der ganzen Welt gebe- zeichnungen gedankt worden. Mit und Prälat KonsR Johannes Hol- tet. ihr verliert der KB nicht nur eine zinger. Die FF Attnang, die Eisen- Anschließend spielte die Eisen- angesehene Persönlichkeit, son- Die OG wird ihr ein ehrenvolles bahnermusik und der KB Attnang bahnerstadtmusik ein Ständchen dern auch eine liebe Kameradin. Andenken bewahren!

STADTVERBAND ATTNANG-PUCHHEIM Am Nationalfeiertag 10. OÖKB-Friedenswallfahrt feiert der Stadtver- band mit den Kame- Am 12. November ist die 10. Frie- Prof. Mag. Franz Landgraf und raden der Feuerwehr denswallfahrt des Bezirks und Stadtkurat Diakon Josef Doppler, und Musikvereine die Viertels unter Leitung von VzPräs. zelebrierten in der Wallfahrts- Vaterlandsmesse in Josef Josef Langthaler durchge- kirche Maria Puchheim. Musi- der Hl.-Geist-Kirche führt worden. Gleich vier geist- kalisch begleitet wurde sie durch in Attnang. liche Herren, Bezirkskurat Pater die 1. OÖ. Hubertuskapelle. 20 Ulrich, Pfarrer Dr. Kazimierz Verbände mit starken Abord- Starzyk, Bezirkskurat Diakon nungen aus dem Hausruckviertel www.kbooe.at HAUSRUCKVIERTEL Folge 4/2019 39 vorm Pfarrhaus, bevor im Festzug und Pfr. Alois Freudentaler hiel- Danke für die Unterstützung zur Agape im Pfarrheim mar- ten dort tiefschürfende Anspra- schiert wurde. Bgm. Peter Groiß chen. Dank der tollen Unterstützung ergebnis für das Schwarze Kreuz durch die Jugend konnten alle erzielt werden. Sammelpunkte besetzt werden Herzlichen Dank allen, die dazu TERMINANKÜNDIGUNG und ein hervorragendes Sammel- beigetragen haben. Einladung zum Stammtisch Die Kameraden kommen jeden ersten Sonntag im Monat beim Gh. Weissl und jeden dritten Sonntag im Monat beim Gh. zum Italiener zum Stammtisch und Meinungsaustausch zusammen. Alle Interes- sierten sind herzlich eingeladen! PRREF. HUBERT HALLWIRTH

OG Die 3. Weißwurstparty

Ein herzliches Dankeschön an die Sammler Erich Pichlmann, Herbert Stein- huber, Clemens Buchner, Willi Sommersberger, Eva Buchner und Christian Buchner

OG NEUKIRCHEN AN DER VÖCKLA Festliches Gedenken Am 27. Oktober rückte die OG zu Kamerad Bgm. Franz Zeilinger ihrem alljährlichen Gedenkgot- sprach Worte des Gedenkens und tesdienst in der Pfarrkirche und die Musikkapelle begleitete die der anschließenden Gedenkfeier Feier und Messe gekonnt. Danach Am 5. Oktober veranstaltet die Obmann Johann Gebhart sowie vorm Kriegerdenkmal aus. Sie rückten die Mitglieder zur JHV in OG bereits ihre 3. Weißwurstpar- die OG mit Obm. Al- wurde von Pfarrprovisor Mag. den Frodlhof ab. ty. Diese Veranstaltung ist damit bert Schein und die Kameraden Wolfgang Schmölzer zelebriert. PRREF. FRITZ HATTINGER schon gut eingeführt und aus aus Rüstdorf bereiteten den Gast- dem Atzbacher Dorfleben nicht gebern eine große Freude mit ih- mehr wegzudenken. rem Kommen. Viele Einheimische, Freunde und Aufgrund des Erfolgs wird es Kameraden haben die Köstlich- nächstes Jahr die 4.Weißwurst- keiten bei bester Unterhaltung party geben. Geplant ist sie wie genossen. Der Stadtverband bisher am 1. Samstag im Oktober. Vöcklabruck mit seinem neuen SCHRF WOLFGANG HAAS

OG FRANKENBURG Drei Jubilare gefeiert So richtig „innviertlerisch red’n“ tulieren. Wie rüstig sie ist, erleben haben die Kameraden bei den alle, die sie bei ihren Einkaufsgän- Glückwünschen zum 82. Ge- gen zu Fuß beobachten. Niemand Die ausgerückten Kameraden der Ortsgruppe Neukirchen an der Vöckla burtstag des rüstigen Kameraden würde ihr ihr Alter ansehen. Das Karl Wienerroither dürfen. Sie möge noch lange so bleiben, dies wünschten ihm daher Gesundheit wünschen ihr die Kameraden. und „Oas Guade!“. Der Vorstand dankt allen Jubilaren OG OBERHOFEN AM IRRSEE Kürzlich haben Kameraden ei- für die Bewirtung und wünscht nem ihrer letzten Heimkehrer ihnen weiterhin beste Gesundheit Start ins neue Vereinsjahr zu seinem 97. Geburtstag gra- und viel Lebensfreude. tuliert. Der rüstige Kam. August Am 3. November hat die OG ihr Annemarie Reichl begrüßen zu Pillichshammer erzählte dabei Totengedenken und den Gedenk- dürfen. Ihre Teilnahme beweist, aus seinem Leben. So manches gottesdienst in der Kirche gefei- dass die OG in der Mitte der Ge- machte die Zuhörer da schon sehr ert. Danach folgte die JHV im Gh. sellschaft steht und die Werte des nachdenklich und erfüllte sie mit Kam. Martina „Beim Erich“. Obm. Siegfried Dax OÖKB zeitlos und ungebrochen Demut und Respekt vor den Leis- Korn war stolz, 66 Kameraden, den Eh- geschätzt werden. Sieben treuen tungen dieser Generation. renbürger Alt-Bgm. Johann Lett- Kameraden dankte die OG bei Auch der Kameradin Martina Korn ner, Bgm.in Elisabeth Höllwarth- der JHV mit Auszeichnungen. Die konnte die OG zum Neunziger gra- Kaiser sowie Fahnenmutter harmonische Versammlung ging 40 Folge 4/2019 HAUSRUCKVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

fließend in ein kam. Zusammen- hofen gilt für die schöne musika- sein über, das alle Gäste ausgiebig lische Umrahmung der herzliche genossen haben. Der TMK Ober- Dank. Die Ortsgruppe ist stolz auf ihre hübschen Mar- ketenderinnen Sophia Pichler, Irene Schachner und Vere- na Eidenhammer.

Erfreuliche Jahresbilanz Bei der alljährlichen Kriegereh- Trend hat die OG ihre Mitglieder- rung und JHV am Sonntag vor zahl langfristig stetig gesteigert, Die OG Oberhofen nimmt vor der Segnung Aufstellung vorm Kriegerdenkmal. Allerheiligen konnte Obm. Franz im letzten Jahrzehnt von 230 auf Huber wieder viele Ehrengäste 280 Mitglieder. Eine wirklich er- und Musiker mit den Kameraden freuliche Entwicklung. Mit den begrüßen. Grußworten von Bürgermeister Einmal mehr berichtete er über Kam. Johann Zieher und dem Bgm.in Elisabeth viele Aktivitäten und Kas. Franz Appell zur weiterhin so guten Zu- Höllwarth-Kaiser Hattinger legte einen erfreulichen sammenarbeit schloss die gelun- hat Kam. Michael Kassenbericht vor. Gegen jeden gene Versammlung. Pillichshammer die Urkunde für 25 Jahre Zugehörigkeit mit Obm. Siegfried Dax überreicht.

Erfreulicher Jahresrückblick Neben den traditionellen Ausrü- Abschluss bildete am 22. Oktober ckungen ist 2019 zu vier größeren die Bezirks- und Viertelwallfahrt Festen ausgerückt worden. Mit in der Basilika in Maria Puchheim. starken Abordnungen ist die OG Die Ausrückungen zu den bes- am 25. Mai zum Gründungsfest tens organisierten und schönen des SKB Seeham, am 23. August Veranstaltungen waren Erlebnis- Der KB bei der Aufstellung vor dem Kriegerdenkmal zur Krieger- zum Vöcklabrucker Bezirkstreffen se bester Kameradschaft. Jeder ist ehrung in und am 22. Sep- eingeladen, mit den Kameraden tember zum Gründungsfest des im nächsten Jahr wieder bei Festen SKB St. Gilgen ausgerückt. Den und Feiern selbst dabei zu sein. KAM. HÖFLMAIER VERSTORBEN

DIE LETZTEN GRÜSSE ENTBOTEN Am 28. Juli verstarb der lj. Sub- kassier Kam. Johann Höflmaier aus Volkerding. Im 81. Lj. er- Leider gab es drei Kameraden, de- Franz Feldbacher. Er kam wegen losch der Lebensgeist des treuen Kam. Johann ren Lebensuhr abgelaufen ist. Am eines Sturzes am 2. November und beliebten Kameraden. Viele Höflmaier 25. Januar verstarb zuerst im 71. ins Krankenhaus und erlebte die Mitglieder gaben ihm das letzte Lebensjahr Kam. Ekkehard Deut- Ehrung für 50 Jahre Treue bei der Geleit und werden dem guten Ka- ner. Am 28. Mai folgte ihm der JHV leider nicht mehr. meraden ein ehrendes Andenken älteste Kamerad Johann Kraml im Die Ortsgruppe wird ihren Ver- bewahren. 94. Lebensjahr. Am 11. November storbenen ein ehrendes Anden- verstarb im 78. Lebensjahr Kam. ken bewahren. OG OG PÖNDORF Alles Gute den Jubilaren Neue Marketenderinnen Mitte September feierte der treue im Namen der Ortsgruppe bei- Kam. Matthias Ellmauer den den Jubilaren weiterhin beste Ge- Seit einiger Zeit bereichern nun Der Vorstand dankt ihnen für 65. Geburtstag. Anfang Oktober sundheit und viel Glück, sodass die drei neuen Marketenderinnen ihre Bereitschaft, diese ehrenvol- konnte die OG der verdienstvol- sie noch viele gemeinsame Stun- Sophia Pichler, Irene Schachner le Aufgabe zu übernehmen, und len Fahnenpatin Ilse Stückler zum den mit den Kameraden verbrin- und Verena Eidenhammer das wünscht ihnen viel Freude mit 75. Geburtstag gratulieren. Ob- gen können. Auftreten der OG. ihren Kameraden. mann Ing. Albert Zopf wünschte OBMANN ING. ALBERT ZOPF www.kbooe.at HAUSRUCKVIERTEL Folge 4/2019 41

konnte BObm. Johann Wiener- haben ihn die Funktionäre be- OG ST. GEORGEN IM ATTERGAU roither Kam. Johann Gebhart grüßt. Bezirks- und Landeslei- als neuen Obmann des Stadtver- tung wünschen ihm viel Freude Gesundheit, Glück und Segen bands präsentieren. Mit viel Ap- und Erfolg bei seiner ehrenvollen plaus und den besten Wünschen neuen Aufgabe. Am 29. Oktober feierte Grün- dungsmitglied Kam. Franz He- metsberger den Achtziger. Am 7. November haben ihn Obm. OG VÖCKLAMARKT/PFAFFING Manfred Pachler und die Kame- raden Johann Eitzinger, Hermann Herzliche Gratulation Hufnagl, Leopold Innerlohinger und Hans Leitner besucht, um die Zum Siebziger konnte die OG merad Max Holzinger vollendete Glückwünsche der OG zu über- den Kameraden Franz Gstöttner, im Oktober in hervorragender bringen. Nach einem ausgiebigen Johann Steindl und Franz Raab Verfassung das unglaubliche 102. kam. Beisammensein dankten sie gratulierten. Den 80. Geburtstag Lebensjahr. Allen Jubilaren gelten für die großzügige Bewirtung und feierten die Kameraden Alois Zie- die besten Glück- und Segens- wünschten dem Jubilar beim Ab- her und Alois Gasselsberger. Ka- wünsche der OG. schied das Allerbeste. Am 5. Juli feierte der wohl pro- minenteste Kamerad der Orts- gruppe, Baron Friedrich Mayr- Melnhof, in bester Verfassung Obm. Johann Steindl seinen 95. Geburtstag. Der KB St. mit dem 102-jäh- Georgen i. A. gratuliert dem Jubi- rigen Jubilar Kam. lar herzlich und wünscht sich und Max Holzinger und ihm, ihn noch viele Jahre in sei- Subkassier Johann nen Reihen zu wissen. Loibichler Drei Kameraden feierten ihren Zuletzt konnte die OG am 29. 75. Geburtstag. Am 20. Juni fei- Oktober Kam. Franz Hemetsber- erte Kam. Johann Pachler am 23. ger zu seinem 89. Geburtstag gra- Juli der treue Kam. Rupert Cech- tulieren. Dieser wurde mit dem ner und am 3. September feierte Jubilar am 7. November entspre- Obm. Manfred Pachler dieses Ju- chend gefeiert. biläum. SCHRF HANS LEITNER Zum Jahresabschluss Zu Ende des Vereinsjahrs fand dem Vorstand die Berichte vorge- wieder die Gedenkmesse und das tragen. Nach der Entlastung folgte Totengedenken statt. 50 Kamera- die Ehrung treuer und verdienter den marschierten mit Ehrengäs- Mitglieder. Bei der Neuwahl ist ten und Marktmusikkapelle zur nun Kam. Johann Steindl ein- Kirche. Pfarrer GR Dechant Mag. stimmig zum Obmann gewählt Wolfgang Schnölzer zelebrierte worden. Ihm und seinem Team den Gedenkgottesdienst und das sowie den geehrten Kameraden anschließende Totengedenken gratulierten die Ehrengäste und mit Kranzniederlegung. Worte dankten der OG für ihre Vereins- des Gedenkens sprach BObm. Jo- arbeit. Mit dem Dank und dem hann Wienerroither. Der gf. Ob- Ersuchen um gute Zusammenar- mann Johann Steindl begrüßte beit schloss Obm. Johann Steindl zur folgenden JHV und hat mit die JHV.

Der hochgeschätzte Obmann Manfred Pachler mit den Gratulanten der OG

STADTVERBAND VÖCKLABRUCK Neuer Stadtverbandsobmann

BObm. Johann Wienerroither mit dem neuen Obmann Dechant Schnölzer bei der Segnung des Kriegerdenkmals Johann Gebhart und VzPräs. Josef Langthaler TRAURIGE PFLICHT

Seit dem überraschenden Tod des ren der Stadtverband, aber auch Die Ortgruppe trauert um vier Schwamberger (75) sowie Alfred hochgeschätzten Obmanns des die Bezirksleitung bemüht. Bei Kameraden, von denen sie heu- Aichhorn (80) bei ihren Begräb- Stadtverband Vöcklabruck, Ing. der Obmännertagung des Bezirks er für immer Abschied nehmen nissen mit zahlreichen Kamera- Otto Hasengschwandtner, war die Vöcklabruck am 16. September musste. Die letzte Ehre hat die den erwiesen. Die geschätzten Obmannstelle verwaist. Um die war es dann so weit. Im Frodl- OG den Kameraden Walter Ertl Verstorbenen wird die OG in bes- entsprechende Neubestellung wa- hof in Neukirchen an der Vöckla (83), Franz Doppler (95), Josef ter Erinnerung behalten. 42 Folge 4/2019 HAUSRUCKVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

OG WEISSENKIRCHEN I. ATTERGAU Traditionelle Atterseerundfahrt Kam. Friedl Preiml hatte wie- Fahrgäste wieder viel über his- Im Zeichen der Kameradschaft der die traditionelle Attersee- torische Villen, Häuser und die rundfahrt organisiert. Mit dem Prominenz, die am Atterseeufer Am 25. Oktober bei der traditio- Formationen begleitet. In der sachkundigen „Fremdenführer“ lebt. Ausklang war wie immer im nellen Feier zum Nationalfeiertag feierlichen Zeremonie übergab Kam. Alvis Wiener erfuhren die Gasthaus Sonne. ist das Totengedenken nach der der langjährige Fähnrich Erich Abendmesse in sehr festlicher Brucker die Vereinsfahne an Kam. Form mit der Musikkapelle ge- Michael Lettner, der sie künftig Die Erinnerung wachhalten staltet worden. Zum Hissen der mit Stolz tragen wird. Besonderer Fahne und dem Totengedenken Dank gilt den Volksschulkindern, Vor dem jährlichen Gedenkgot- ders ist den heuer verstorbenen ist die Feuerwehrjugend mit Fa- die den Festakt mit einem Ge- tesdienst war wieder eine Teilre- Kameraden Franz Feichtinger ckeln ausgerückt und hat die dicht besonders bereicherten. novierung des Kriegerdenkmals und Josef Kaiser gedacht worden. notwendig. Mit Unterstützung Ein wahrer Hörgenuss waren die der Kameraden ist diese zeitge- Lieder bei der hl. Messe, die eine Erfreuliche Bilanz nach der Feier recht erledigt worden. Die Mu- Sängerin des Salzburger Musik- sikkapelle begleitete die OG zur konservatoriums intonierte. Alles Eine erfreuliche Bilanz konnte die aktives Mitmachen dem Verein Kirche und beim Totengedenken. zusammen eine sehr würdige Fei- OG unmittelbar nach der Feier große Dienste erweisen. Im Zuge Den Gedenkgottesdienst zeleb- er. Der Vorstand dankt allen für bei der JHV ziehen. BObm. Jo- der turnusmäßigen Neuwahlen rierte Pfr. Janos Szabo. Beson- die Teilnahme. hann Wienerroither war auch bei ist der Wahlvorschlag mit Obm. der anschließenden JHV Ehren- Johann Fischinger, ObmStv. Ru- gast. Er lobte in seiner Ansprache dolf Kühleitner, ObmStv. Günter die vielen Aktivitäten der OG und Kaltenleitner jun., Kas. Franz Fi- BEZIRK WELS-STADT besonders ihr tolles Kinderferien- schinger jun. und SchrF Herbert BObm. Florian SCHOLL programm. Mehreren verdienten Saminger jun. einstimmig bestä- Kameraden ist für ihre Treue und tigt worden. ihre aktive Unterstützung mit Mit dem Dank für das Vertrauen HESSENBUND WELS Auszeichnungen gedankt worden. und die Teilnahme schloss Obm. Die Funktionäre dankten den en- Fischinger die offizielle JHV, die Stadt Wels ehrt Kommandanten gagierten Mitgliedern, die sowohl danach in kam. Beisammensein durch ihr Ausrücken als auch ausklang. Anlässlich der Weihnachtsfeier Johann Reindl-Schweighofer die des Traditionscorps Hessenbund Kulturmedaille in Gold der Stadt Wels wurde dem Kommandanten Wels für seine außerordentlichen Mjr. i. TR Maximilian Neundlin- Verdienste um das Kultur- und ger von Bürgermeister Dr. An- Traditionswesen verliehen. Die dreas Rabl und Kulturstadtrat Hessen gratulieren dazu herzlich!

Die angetretenen Kameraden des OÖKB und der Feuerwehr bei der Feier im Fackelschein

OG WEYREGG

Reise nach Friaul-Julisch Venetien Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Riki Neundlinger und Maximilian Neund- linger, Kulturstadtrat Johann Reindl-Schweighofer sowie Gemeinderätin Der KB-Ausflug führte die Teil- nahe Tarvis ging’s nach Aquilea Olivera Stojanovic nehmer in eine wunderschöne zur Weinverkostung. Am Abend Region Italiens. Sie erlebten 2000 wurde das Hotel in Grado bezo- Jahre Geschichte und Weinkultur gen. Am zweiten Tag stand der Gedenkfeiern in Wels in Friaul-Julisch Venetien. Die Marktbesuch vor dem Hotel, eine Fahrt begann mit der Fahrt über Stadtführung in Grado sowie Zwei feierliche Gedenken für 4er Dragoner und dem Traditi- die Tauern zur Frühstückpause später ein Spaziergang und eine die Opfer der Kriege und die im onscorps IR 14 Hessenbund Wels bei Dietlinde, bekannt vom ORF Bootsfahrt am Programm. Am Dienst für die Republik verstor- waren in der Siegmarkapelle und „Narrisch guat“ in Feistritz, wei- dritten Tag ging es über Tarvis, benen Kameraden sind heuer eine Ehrenformation des PzB 14 ter bis Tarvis und bei schönstem Bad Kleinkirchheim zum Mit- wieder in Wels abgehalten wor- am Stadtfriedhof vertreten. Wetter mit der Gondelbahn auf tagessen auf die Turracher Höhe. den. Eines in der Siegmarkapelle Dazu haben Abordnungen von den 1.752 m hohen Luschariberg. Weiter nach Salzburg. Zurück in und das zweite am städtischen Exekutive und der Blaulichtor- Nach einem weiteren Zwischen- Weyregg waren alle vom perfekt Friedhof. Die Ehrenformationen ganisationen dem Gedenken den stopp auf den Monte Lussari organisierten Ausflug begeistert. der Welser Traditionsverbände offiziellen Charakter verliehen. www.kbooe.at HAUSRUCKVIERTEL Folge 4/2019 43

Kam. Erich Frömel achtzig Kam. Erich Frömel hat zur Feier Jubilar das runde Jubiläum. Die seines Achtzigers die Kameraden OG wünscht ihm weiterhin beste eingeladen. Sie gratulierten ihm Gesundheit und viel Freude mit herzlich und feierten mit dem seinen Kameraden.

VzBgm. Gerhard Kroiß in der Mitte seiner Stadt- und Gemeinderäte sowie der Ehrenwache des Panzerbataillons 14 und des Fahnentrupps des Tradi- ObmStv. Roland Rack, Kas. Franz Gebetshuber, Jubilar Erich Frömel, tionscorps IR 14 Hessenbund Wels EObm. Engelbert Huber, SchrF Christian Rau

Bekenntnis zur Traditionskultur TERMINANKÜNDIGUNG Zahlreiche Vertreter der Bürgergar- LKW, der Fa. Palfinger statt. Die 115-jähriges Gründungsfest den, Schützenkompanien und Tra- Führung durch den Betrieb be- Der KB Eberstalzell lädt am Freitag, dem 26. Juni 2020, zum Däm- ditionsverbänden aus ganz Ober- gleitete auch Bürgermeister LAbg. merschoppen gemeinsam mit der FF Eberstalzell ein. Am Sonntag, österreich hat Landeskommandant Erich Rippl. Anschließend ist bei dem 28. Juni 2020, wird dann beim Frühschoppen mit Hausruck- Mjr. i. TR Hubert Reitbauer am 8. der Jahrestagung eine umfangrei- vierteltreffen das 115-jährige Gründungsfest und 60 Jahre Wieder- November in Friedburg-Lengau che Tagesordnung abgearbeitet gründung der Ortsgruppe gefeiert. Bitte diese Termine vormerken! begrüßt. Als Rahmenprogramm worden. Es wurde dort einmal SCHRF CHRISTIAN RAU fand erst eine Führung beim inter- mehr ein klares Bekenntnis zur national führenden Hersteller von österreichischen Traditionskultur hydraulischen Hebesystemen für abgelegt. OG SIPBACHZELL

Landeskommandant Major i. TR Hubert Reitbauer inmitten der Abordnung des Traditionscorps IR 14 Hessenbund Wels mit dessen Kommandanten Major i. TR Maximilian Neundlinger

BEZIRK WELS-LAND BObm. Florian SCHOLL OG EBERSTALZELL Die Goldene Hochzeit gefeiert Kam. Paul Weingartner und Gat- tin Gertraud feierten kürzlich die Goldene Hochzeit. Der KB Eberstal zell gratulierte seiner Fahnenmutter Gertraud und dem Kameraden Paul zu ihrem hohen Hochzeitsjubiläum. Die Kamera- den wünschen ihnen noch viele glückliche gemeinsame Jahre. 44 Folge 4/2019 HAUSRUCKVIERTEL OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten