2019 SVP-INFO Nummer 61 Sportverein 1949 e.V. Eichwaldhalle . Waldstraße 30 90617 Puschendorf Fußball . Handball . Tennis . Gymnastik . Badminton . Volleyball

Liebe Mitglieder, Wohle und der Entwicklung unserer Jugend! Sofern es sich um Mannschaftsport handelt, ist es vor allem werte Leser, aufgrund des vielfältigen Freizeitangebotes häufig nicht mehr beim Rückblick in die möglich, altersmäßig eigene Mannschaften zu stellen. Des- jüngere Vergangenheit und halb ist es mittlerweile weit verbreitet, dass mehrere Vereine insbesondere auf das nun in Jugend­fördergemeinschaften gemeinsam Jugendarbeit zu Ende gehende Jahr muss leisten, so auch unsere Fußball- und Tennisabteilung. Mei- man feststellen, dass sich stens setzt sich diese Entwicklung dann bis in den Herren- doch vieles in der Welt ver- bereich fort, wo es ebenfalls schon zahlreiche Spielgemein- ändert hat. Leider nicht schaften gibt. Dass diese Zusammenarbeit mitunter auch sehr immer zum Positiven und erfolgreich sein kann, zeigt der Tabellenstand der 1. Herren- manches auch mit nega- Fußballmannschaft. Gemeinsam ist man eben doch stärker! tiven Auswirkungen in un- sere Gesellschaft hinein. So steht z.B. weitgehend nicht mehr die Gemeinschaft im Einladung zur Vordergrund, sondern viele (Menschen u. Nationen) denken stets mehr zuerst nur an sich selbst. Vereinbarungen werden gebrochen, Fakten verdreht, vom Menschen verursachte Um- Jahres-Hauptversammlung weltschäden und die Klimaveränderungen werden geleugnet, Freitag, 14.02.2020 die Fremdenfeindlichkeit hat weiter zugenommen und krie- gerische Auseinandersetzungen mit dem damit verbundenen Eichwaldhalle, Puschendorf Flüchtlingselend sind nicht weniger geworden. Man könnte Beginn: 19.30 Uhr hierfür sicher unzählige Beispiele aufführen, worauf ich aber verzichte, denn zum einen wird beinahe täglich in den entspre- Vorläufige Tagesordnung chenden Medien darüber berichtet und zum anderen möchte 1. Begrüßung und Genehmigung ich Sie in dieser Ausgabe in erster Linie über unser Vereinsle- der Tagesordnung ben im abgelaufenen Jahr informieren. 2. Bericht des Vorstandes • Sportliche Erfolge und der Abteilungen Auch bei einem Breitensportverein, der wir ja nach wie vor 3. Bericht des Kassiers sind, ist es selbstverständlich, dass sich einzelne Sportler oder 4. Bericht der Revisoren Mannschaften auch mit anderen messen und an Verbands- wettkämpfen teilnehmen wollen. So freuen wir uns über die 5. Entlastung der Vorstandschaft überaus sportlichen Erfolge der Handball-, Tennis- und 6. Erhöhung Spartenbeitrag Tennis Fußballabteilung (siehe jeweilige Berichte) in diesem Jahr – bitte vormerken! Vorankündigung und gratulieren dazu sehr herzlich! 7. Haushaltsplan 2020 Die Gymnastik-, Badminton- und Volleyballabteilungen (Vorlage u. Abstimmung) nehmen an keinerlei Wettkämpfen teil, Freude am Sport und 8. Grußwort des 1. Bürgermeisters die körperliche Ertüchtigung stehen hier im Vordergrund. Das 9. Neuwahlen schließt aber nicht aus - weil man ja letztendlich auch gerne gewinnt - dass man sich intern und gelegentlich auch in Trai- 10. Verschiedenes ningsspielen mit „Fremden“ misst. Anträge zur Jahreshauptversammlung sind spätestens 6 Tage vorher schriftlich beim • Jugendarbeit Vorstand einzureichen. Ein Sportverein, der keine Jugendarbeit betreibt, hat auf Schon jetzt wird um zahlreiches Erscheinen Dauer keine Zukunft! Deshalb gehört eine gute Jugendarbeit gebeten. auch zu einem unserer wichtigsten Vereinsziele. Ein großes G. Ohletz (1. Vorstand) Dankeschön und Anerkennung gilt all unseren Trainern und Betreuern für ihren unermüdlichen Einsatz zum

Seite 1 SVP-INFO 2019

• Auflösung der Tischtennisabteilung Es schloss sich das Grußwort des 1. Bürgermeisters Wolf- Wir bedauern außerordentlich, dass mit der Tischtennisab- gang Kistner und mit Erläuterungen zum Wasserschaden in teilung eine unserer ältesten Abteilungen wegen Spieler- der Eichwaldhalle und zum Fun-Court-Platz an. mangel seinen Spielbetrieb einstellen musste. Leider war Der vorgelegte und erläuterte Haushaltsplan für 2019 es trotz größter Bemühungen nicht mehr möglich, genügend (Einnahmen T€ 93 u. Ausgaben T€ 90) einschließlich notwen- Spieler zum Ligabetrieb anzumelden und ein Trainingsbetrieb diger Ausgaben für Instandhaltung und Investitionen (T€ 8) war ebenfalls nur noch sporadisch, und am Ende überhaupt fand einstimmige Zustimmung. nicht mehr möglich. Die Gründe hierfür sind vielfältig: z.B. Unter dem letzten Punkt Verschiedenes / Aussprache gab familiäre Veränderungen, berufliche Tätigkeit im Ausland, aus es Fragen hinsichtlich des Sonnwendfeuers 2019 und der Sa- Puschendorf weggezogen, Wechsel zu einem anderen Verein nierung des Gemeindebrunnens für die Wasserversorgung un- usw.. Dies ist sehr schade, aber wir geben die Hoffnung nicht serer Beregnungsanlagen. Die Versammlung ging um 21.30 auf, dass es in Puschendorf irgendwann wieder Tischtennis- Uhr zu Ende. Interessierte und einen Trainingsbetrieb geben wird. Die Mög- lichkeiten und das komplette Tischtennis-Inventar bleiben • Vorschau Jahreshauptversammlung 14.02.2020 - natürlich erhalten, womit ein hobbymäßiges Spielen jederzeit Neuwahlen möglich wäre. Bei entsprechendem Interesse bitte einfach In dieser Versammlung steht u.a. die Neuwahl der Vorstand- melden! schaft an. Spätestens seit der letzten Wahl ist bekannt, dass der 1. Vorstand, 2. Vorstand und Schriftführer bei der nun Allgemeine Informationen anstehenden Wahl nicht mehr zur Verfügung steht. Alle inten- siven Bemühungen intern und extern für eine entsprechende • Mitgliederstand Nachfolge blieben bis jetzt jedoch leider erfolglos! In vielen Erfreulich ist, dass der Mitgliederstand zum Jahresende mit Gesprächen musste ich immer wieder erfahren, dass man bei 850 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr stabil geblieben ist einzelnen Arbeiten, Projekten und Veranstaltungen zwar ger- und dem Verein über 350 Kinder u. Jugendliche angehören. ne mitarbeitet, eines dieser Ehrenämter aber aus unterschied- Nicht nur Puschendorfer, sondern auch Personen aus den um- lichsten Gründen nicht übernehmen kann (oder möchte). liegenden Gemeinden nehmen gerne unser sportliches Ange- Es ist schön und beruhigend, wenn die Abteilungen gut bot in Anspruch. Unser Bestreben muss es sein, nicht zuletzt funktionieren und sportlich erfolgreich sind. Man muss sich durch gepflegte Sportanlagen und ein gutes Umfeld zumindest darüber aber auch bewusst sein, dass sie ohne die Vorstand- diesen Stand zu halten, denn aufgrund der begrenzten Kapa- schaft, die sich übergreifend um die Mitgliederverwaltung, zitäten für den Hallensport ist eine Steigerung kaum mehr Finanzen, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Öffentlich- möglich. keitsarbeit sowie interne und externe Kommunikation küm- mern, alleine nicht existieren können. Diese umfangreichen • Wirtschaftliche Situation Tätigkeiten muss die Vorstandschaft sicher nicht alleine erle- Nach den erheblichen Ausgaben in den letzten Jahren war digen, sie könnte sie teilweise auch delegieren und auf meh- 2019 ein Jahr der Konsolidierung. Unsere Rücklagen konnten rere Schultern verteilen, aber dazu muss auch erst einmal je- wieder etwas aufgebaut werden, der Verein steht finanziell auf mand bereit sein. einem stabilen Fundament und wird auch im neuen Jahr alle Früher war es eine Ehre, wenn man in ein Amt gewählt wur- seine Verpflichtungen erfüllen können. de oder es angetragen bekam. Leider hat aber heutzutage das Miteinander, die Bereitschaft sich ehrenamtlich zu • Jahreshauptversammlung 08.02.2019 engagieren, mitzuarbeiten oder für andere Verantwortung Ohne Probleme und harmonisch ist die jährliche Mitglieder- zu übernehmen, deutlich abgenommen. Dieser Wertever- versammlung verlaufen. Bedauerlich und äußerst unverständ- lust zieht sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unserer lich war jedoch, dass sich nur 35 Mitglieder für die Versamm- Gesellschaft. Davon sind nicht nur wir, sondern viele Vereine, lung interessierten. Dies ist frustrierend und wenn es nicht soziale Organisationen und Parteien betroffen und viele wer- gemäß Satzung vorgeschrieben wäre, könnte man sich diesen den noch Probleme bekommen. Aufwand eigentlich sparen, denn es handelte sich mehr oder Ganz selbstverständlich erwartet man vom Sportverein zur weniger um eine erweiterte Vorstandssitzung. Ausübung seines Sports gute Bedingungen und gepflegte Dem Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden, in dem er ins- Sportanlagen. Man macht sich keine Gedanken darüber und besondere auch auf die neue Datenschutz-Grundverordnung es interessiert auch nicht, wer dies alles pflegt und erhält. Dies (EU-DSGVO) eingegangen ist, schlossen sich die kompri- und alles andere ist doch Sache des Vereins, schließlich be- mierten Berichte der Abteilungen an. Der Kassenbericht zahlt man ja seinen Beitrag. Dabei realisiert man allerdings 2018 mit Einnahmen in Höhe von T€ 115 und Ausgaben T€ nicht oder verdrängt es, dass der Verein ja nicht nur die Vor- 127 wurde durch die Kassiererin Birgit Hiltner vorgetragen standschaft, sondern alle Abteilungen und alle Mitglieder und erläutert. Die Revisoren bestätigten die Richtigkeit der sind! vorgelegten Zahlen und Bankstände, eine ordnungsgemäße Der SVP ist gut organisiert, hat keine Schulden, ein vor- Buchführung und ein verantwortungsvolles Handeln der Vor- zeigbares Sportgelände, ein beachtliches sportliches Angebot, standschaft und schlugen demzufolge die Entlastung der Vor- leistet hervorragende Jugendarbeit und hat auch einen gesell- standschaft vor. Die Entlastung erfolgte einstimmig. schaftlichen Stellenwert. Es wäre nicht nur äußerst bedauer-

Impressum: Redaktion: Gerhard Ohletz, Blumenstr. 11, 90617 Puschendorf (verantwortlich), Das SVP-INFO erscheint einmal zum Jahresende. Renate Baumann (Anzeigen), Thomas Röhrer, Georg Röttenbacher, Herausgeber: SV Puschendorf 1949 e.V. Birgit Hiltner Waldstraße 30; 90617 Puschendorf; Tel.: 0 91 01/90 58 55 Bankverbindungen: www.sv-puschendorf.de Sparkasse Fürth IBAN DE34 7625 0000 0000 2805 37 VRmeineBank eG IBAN DE28 7606 9559 0004 0154 95

Seite 2 Seite 3 SVP-INFO 2019 lich, sondern ein Armutszeugnis, wenn es nicht möglich wäre, Die Sonnwendfeier ist immer eine gute Gelegenheit mitei- aus rund 500 Erwachsenen des Vereins oder evtl. auch dem nander ins Gespräch zu kommen und so hoffen wir, dass auch Verein nahe stehenden Umfeld eine neue Vorstandschaft zu dieses Mal alle Gäste einen unterhaltsamen Abend verbracht wählen und im schlimmsten Fall eine Vereinsauflösung in haben. Kauf zu nehmen. Soweit darf es schon im Interesse unserer Vielen Dank für Ihr Kommen! Auch für 2020 ist wieder eine Kinder und Jugendlichen nicht kommen!! Sonnwendfeier geplant. Für die Zukunft des Vereins wird es also eine entscheidende, richtungsweisende Wahl werden und ich appelliere deshalb an • 70-jähriges Jubiläum 19.10.2019 alle, darüber nachzudenken und sich über mögliche Auswir- Gesellschaftlicher Höhepunkt war in diesem Jahr für uns kungen wirklich bewusst zu sein. die Feier anlässlich unseres 70. Geburtstages In der Eichwald- Ich hoffe und wünsche sehr, dass sich möglichst bald (vor halle. Im offiziellen Teil wurden wieder Mitglieder für ihre der Jahreshauptversammlung) doch noch Kandidaten für die jahrzehntelange Mitgliedschaft und verdiente Funktionäre vakanten Vorstandsämter interessieren und sich zur Verfügung geehrt. Anschließend sorgte ein Allein­unterhalter, die Yellow- stellen. Boogie-Dancer aus Zwönitz und das Männerballett der Sän- Sollten Sie hierzu Fragen haben oder Informationen wün- gerfreunde Puschendorf für gute Unterhaltung (siehe extra schen, stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung! Bericht). Gerhard Ohletz - Tel. 09101 1717 In vielen Stunden ihrer Freizeit haben sich Trainer, • Bockbierfest 07.03.2020 Übungsleiterinnen/-Leiter, Betreuer, Abteilungsleiter, Nachdem auch das Bockbierfest 2019 in jeder Hinsicht Platzwarte, Helfer und Vorstandsmitglieder auch in diesem ein voller Erfolg war, haben sich die Veranstalter - Sänger- Jahr wieder für unseren Verein eingesetzt. Sie sind die Säulen freunde, Ortsburschen /-Madli und SVP - dazu entschlos- des Vereins und ihr Engagement ist für uns unbezahlbar. Herz- sen, auch im nächsten Jahr wieder ein Bockbierfest in der lichen Dank! Eichwaldhalle zu organisieren. Bereits zum 6. Mal in Folge Ein besonderer Dank gilt auch unseren Sponsoren u. Wer- wird dann der „Weisendorfer Soundexpress“ für eine gute bepartnern, die wieder für den Spielbetrieb und die Jugend- Stimmung sorgen. Das Bockbierfest kommt nach wie vor gut arbeit unserer Abteilungen einen wichtigen Beitrag geleistet an und ist mittlerweile zu einer festen, gesellschaftlichen Ver- haben! anstaltung in Puschendorf geworden. Ein gutes Beispiel dafür, Auch in diesem Jahr war die Zusammenarbeit mit der Ge- was man gemeinsam alles leisten kann, ohne dass Einzelne meinde wieder sehr vertrauensvoll und partnerschaftlich. überfordert werden. Dafür und für die Unterstützung danken wir dem Gemein- derat, allen voran dem 1. Bürgermeister Herrn Wolfgang • Sonnwendfeier 15.06.2019 Kistner, sehr herzlich! Bei schönem Wetter kamen trotz einiger Veranstaltungen in den Nachbarorten wieder viele Besucher zu unserer traditio- Ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Jahreswechsel nellen Sonnwendfeier. Erst sehr spät am Abend, als der Holz- ­sowie Gesundheit und Erfolg für 2020, stoß schon ziemlich abgebrannt war, sorgte ein Regenschauer für das Ende der Veranstaltung. Wegen des nahe gelegenen Fun-Court-Platzes war der Holz- wünscht Ihnen / Euch stoß heuer nicht so groß wie in den Vorjahren und mehr mit herzlichst unbehandeltem Holz als mit Christbäumen gefüllt. Trotzdem Gerhard Ohletz, gab es ein beachtliches Feuer, der Funkenflug war deutlich 1. Vorsitzender geringer als sonst und für die Kinder war es wie immer ganz spannend. Für die Sicherheit und ein kontrolliertes Abbrennen des Feuers sorgte die Freiwillige Feuerwehr Puschendorf und für evtl. Vorfälle / Verletzungen war vorsorglich das BRK vor Ort. Beiden dafür ein herzliches Dankeschön!

Seite 3 SVP-INFO 2019

70 JAHRE SPORTVEREIN PUSCHENDORF Chronik des Sportvereins Jubiläumsfeier 1949  Gründung Sportclub Puschendorf 19.05.1949 Am Samstag, 19.10.19 feierten wir in der Eichwaldhalle 29 Gründungsmitglieder - 1. Vorsitzender: Haupt- unseren 70. Geburtstag. Hierfür wurde sie wieder einmal ge- lehrer Hans Rösch. Erste Sportarten: Fußball (auf schmackvoll in einen Festsaal umgestaltet und mit schönen einer Wiese), Schach u. Tischtennis herbstlichen Sträuchern und Bäumchen, die uns die Baum­ im Saal der Gaststätte Lämmermann schule Popp zur Verfügung gestellt hat, geschmückt. Es war 1950  Einweihung des ersten eigenen Fußballplatzes ein guter Anlass und schöner Rahmen, um wieder Mitglieder 28.05.1950 für ihre jahrzehntelange Treue zum SVP und verdiente Funk- 1951  Errichtung eines Vereinsgebäude mit 2 Umkleide- tionäre zu ehren. kabinen und 1 Geräteraum Dass auch die Unterhaltung nicht zu kurz kam, dafür sorgte 1964  Flutlichtanlage für Fußballplatz (2 Masten und 4 ein musikalischer Alleinunterhalter, eine Boogie-Woogie- Scheinwerfer) installiert Tanzgruppe aus Zwönitz und das Männerballett der Sänger- 1968  Abriss des alten Vereinsgebäudes und Neubau freunde Puschendorf. eines Vereinsheimes mit Duschen. Feierlich eröffnet wurde der Abend vom Männerchor 1973  Erweiterung des Sportgeländes um 6.000 qm, „Sänger­freunde Puschendorf“ unter der Leitung von Werner Erbbaurecht plus Vorkaufsrecht auf 99 Jahre mit Scheu mit dem Vortragsstück „Freude schöner Götterfunken“. der Gemeinde Puschendorf vereinbart Mit zwei weiteren Liedern gaben sie dann später noch den 1974  25-jähriges Vereinsjubiläum mit Jubiläums- Ehrungen der Jubilare einen würdevollen Rahmen. sportwoche 13.-21.07.74 In seinem zusammengefassten Vereinsrückblick hob der  Gründung Gymnastikabteilung 1. Vorsitzende Gerhard Ohletz insbesondere die für die Ent- wicklung des Vereins entscheidenden Projekte und Meilen- 1975  Errichtung eines Hartplatzes (Asphalt) für Tennis steine hervor. u. Gymnastik Hierzu gehörten u.a. 1976  Gründung Tennisabteilung und Damen-Fußball- • 1968 Abriss des alten Vereinsheimes und Bau eines neuen mannschaft mit Duschen und einem Aufenthaltsraum. 1978  Gründung Schachabteilung • 1973 die Vereinbarung mit der Gemeinde über die Erwei-  2. Hartplatz (Asphalt) für Tennis errichtet terung des Sportgeländes um 6.000 qm in Erbbaurecht auf  Mitgliederstand: 380 99 Jahre, 1979  30-jähriges Vereinsjubiläum mit Festabend und • der Umzug als „Untermieter“ in die 1998 durch die Fußballturnier Gemeinde errichtete Eichwaldhalle und seitherige Nutzung  derselben durch bereits bestehende und neue Hallensportar- 1981 zweiten Fußballplatz (B-Platz) fertig gestellt ten. Ohne die Eichwaldhalle hätte sich der Verein nie zu seiner 1982  Umwandlung der Hartplätze in 2 neue Ziegel- heutigen Größe entfalten können. Der SVP ist zwar Haupt- splitt-Tennisplätze nutzer der Halle, aber die Eichwaldhalle stellt mit ihren viel- 1983  Flutlichtanlage für B-Platz installiert, fältigen Möglichkeiten natürlich auch für ganz Puschendorf  Abbau (Nbg.) und Aufbau (SVP-Gelände) eines eine enorme Bereicherung dar. Wo wären denn sonst größere ehemaliges Baubüros/Holzhütte mit Aufenthalts- Veranstaltungen, wie z.B. Vereinsjubiläen, das Bockbierfest, und Geräteraum Musikveranstaltungen, Hochzeitsfeiern und noch manch an- 1986  Verlegung A-Fußballplatz nach Osten, Rasen neu dere möglich? angelegt • 2005 die vom Gemeindebrunnen im Fembachgrund zur  Fertigstellung 3. Tennisplatz Zisterne vor der Eichwaldhalle (1.000 m / Höhenunterschied 1987  Errichtung eines Bolzplatzes für Kinder 70 m) errichtete Wasserversorgung für die Beregnungs- anlagen der Fußball- u. Tennisplätze. Dadurch wurde zur 1989  40-jähriges Vereinsjubiläum mit Sportwoche u. Beregnung kein kostbares Trinkwasser mehr verwendet und Festabend jährlich erhebliche Wasserkosten gespart.  Mitgliederstand: 500 • 2017 die Umrüstung der Flutlichtanlage des Fußball-B- 1991  Mitgliederversammlung beschließt am 18.01.91 Platzes von Metalldampflampenauf LED-Strahler. Seit dem Geländetausch mit der Gemeinde zum Bau einer werden jährlich über 50% der Stromkosten eingespart. gemeindlichen Mehrzweckhalle, Sowohl was das Vereinsgelände und die Sportanlagen als  Ausgabe der 1. Vereinszeitschrift auch die Mitgliederzahl betrifft, hat sich der Sportverein  Gründung eines Jugendförderkreises ­Puschendorf seit seiner Gründung 1949 stetig weiterent­  Mitgliederstand: 595 wickelt. Von ursprünglich 29 Gründungsmitgliedern ist der Verein auf derzeit 850 Mitglieder gewachsen, davon 350 Kin- 1993  Bau eines Tennisheimes der und Jugendliche. 1997  Verlegung/Neuanlage des A-Fußballfeldes und Es wird in sechs Abteilungen aktiv Sport betrieben (Fußball, zweier Tennisplätze nach Süden durch die Gymnastik, Handball, Tennis, Badminton, Volleyball), was Gemeinde (bedingt durch den Bau der gemeind- man an diesem Abend an ihren symbolischen Präsentationen lichen Mehrzweckhalle auf dem ehemaligen SVP- an den Sprossenwänden gut erkennen konnte. Gelände) Eine ausgehängte komplette Vereinschronik, eine Über- 1998  Abriss des Vereinsheimes und Umzug (10/98) in sicht der Vorstandschaft seit 1949 und zahlreiche Bilder und die Räume der neuen Mehrzweckhalle (Eich- Fotoalben fanden reges Interesse. Für manchen wurde die Ver- waldhalle), gangenheit wieder lebendig und häufig hörte man „weißt Du  Verlegung der Holzhütte und Geräte-Garagen noch“ oder „wer war denn das“. (zwischen A- u. B-Platz)

Seite 4 Seite 5 SVP-INFO 2019

 Gründung Badminton-Abteilung (11/98) 2008  Gründung Handball-Abteilung 04/08  Mitgliederstand: 680 2009  60-jähriges Vereinsjubiläum mit Ehrungen - 1999  Stehränge am A-Fußballplatz errichtet und Festabend 03.10.2009 Beachvolleyballfeld angelegt  40-jähriges Bestehen der AH-Fußballmannschaft  Nutzungsvertrag mit der Gemeinde für die Eich-  Bezirks-Handballspielfest 11./12.07.09 mit 25 waldhalle Jugendmannschaften  50-jähriges Vereinsjubiläum - Festabend  Mitgliederstand: 870 10.07.1999, 2010  Anschaffung eines neuesSichel-Rasenmähers  Gründung Basketball-Abteilung (01/99)  Mitgliederstand: 900 2000  Gründung Volleyball- und Tischtennisabteilung 2011  Abstieg 1. Fußballmannschaft in die A-Klasse  Einrichtung einer SVP-Internetseite  4. Vereinsehrenabend in der Eichwaldhalle am  inzwischen sportliches Angebot: 01.10.11 Basketball, Badminton, Fußball, Schach, Tennis, 2012  Spielgemeinschaft 1./2. Fußballmannschaft mit Tischtennis, Volleyball. Gymnastik, Mutter- u. SF Tuchenbch Kind-Turnen, Kinderturnen, Wirbelsäulenkurs  Errichtung einer Terrasse Südseite-Tennisheim 2001  neue Vereinssatzung - Eintragung ins Vereins-  register Einbau einer Unterflur-Beregnungsanlage Fuß- ball B-Platz  Grundbucheintragung über Geländetausch mit der  Gemeinde 2013 Errichtung einer Boccia-Bahn 4 x 15 m   Sanierung B-Fußballplatz (Erdausgleich u. Anschaffung einerrunden Außen-Tischtennis- komplett neuer Rasen) platte   Auflösung Basketball-Abteilung 2014 Errichtung einer Flutlichtanlage für die Tennis- plätze 1 u. 2 2002  Errichtung WC-Gebäude neben dem Tennis­  65-jähriges Vereinsjubiläum: Festabend 17.05. heim (für Tennis- und Fußball-Abteilung) u. Ehrungsabend 18.10.14 2003  Kleinfeld-Fußballplatz (C-Platz) mit Ballfang-  Mitgliederstand: 888 zaun und Flutlichtanlage angelegt 2015  Aufstieg 1. Fußballmannschaft SG Puschendorf  1. Vereinsehrenabend in der Eichwaldhalle - Eh- - SF Tuchenbch rungen für 25-, 30-, 40- u. 50-jährige Vereinszu-  Auflösung der Schachabteilung gehörigkeit (Ehrungen bisher in Jahres-Hauptver- sammlungen)  Anschaffung von2 neuen Beton-Fertiggaragen  Mitgliederstand: 800  Mitgliederstand: 850 2004  Gründung JFG: Jugend Fördergemeinschaft 2016  Jubiläumsfeier 40 Jahre Tennisabteilung 16.07.16 Nördlicher Landkreis Fürth e.V.  Mitgliederstand: 833 (Zusammenarbeit der Sportvereine , 2017  Neue LED-Flutlichtanlage für Fußball B-Platz , und Puschendorf in der Fußball-Jugendarbeit)  5. Vereinsehrenabend Eichwaldhalle 21.10.17 2005  1.000 m Wasserleitung in Eigenleistung vom  Mitgliederstand: 845 alten Gemeindebrunnen im Fembachgrund zum 2018  Sanierung Tennisplatz 2 Sportgelände verlegt. Nutzungsvertrag mit der  Beteiligung Sanierung Gemeindebrunnen Gemeinde: 40 Jahre kostenloses Wasser für Be- Fembachgrund (Wasser für Beregnungsanlage regnungsanlagen Fußball- u. Tennisplätze Fußball- u. Tennisplätze)  Teilnahme Xenia Lingl an der Schachweltmeister-  Zuschuss (€10.000) zum gemeindlichen Fun- schaft/Frankreich Court-Platz  Beregnungsanlage für Tennisplätze installiert  Mitgliederstand: 840  2. Vereinsehrenabend in der Eichwaldhalle 2019  70-jähriges Vereinsjubiläum: Festabend 2007  3. Vereinsehrenabend in der Eichwaldhalle 19.10.19  Renate Kinne für jahrzehntelange, hervorragende  Auflösung der Tischtennisabteilung Fußball-Jugendarbeit zum Ehrenmitglied ernannt  Mitgliederstand: 850 SVP-Vorstandschaft seit 1949 Jahr 1. Vorstand 2. Vorstand Kassier Schriftführer 1949 Hans Rösch Max Schmeuser August Ehrlinger Rudolf Hoffmann 1950 Hans Rösch Max Schmeuser August Ehrlinger Rudolf Hoffmann 1951 Hans Rösch Fritz Roch August Ehrlinger Rudolf Hoffmann 1952 Jakob Fürbeth Hans Rösch August Ehrlinger Rudolf Hoffmann 1953 Jakob Fürbeth Hans Rösch August Ehrlinger Rudolf Hoffmann 1954 Johann Jakob Leonhard Billmann Georg Lämmermann Rudolf Hoffmann 1955 Robert Zuckschwert Georg Weiß Hans Lämmermann Rudolf Hoffmann 1956 Robert Zuckschwert Richard Hampel Hans Jakob Rudolf Hoffmann 1957 Robert Zuckschwert Richard Hampel Herbert Kolbe Rudolf Hoffmann 1958 Robert Zuckschwert Richard Hampel Herbert Kolbe Rudolf Hoffmann

Seite 5 SVP-INFO 2019

Jahr 1. Vorstand 2. Vorstand Kassier Schriftführer 1959 Robert Zuckschwert Richard Hampel Herbert Kolbe Werner Scheu 1960 Robert Zuckschwert Richard Hampel Josef Spitzel Werner Scheu 1961 Robert Zuckschwert Richard Hampel Josef Spitzel Werner Scheu 1962 Robert Zuckschwert Georg Lämmermann Josef Spitzel Werner Scheu 1963 Robert Zuckschwert Georg Lämmermann Josef Spitzel Werner Scheu 1964 Robert Zuckschwert Georg Lämmermann Helmut Pühlhorn Werner Scheu 1965 Hans Jakob Alfred Pattermann Helmut Pühlhorn Hermann Hess 1966 Hans Jakob Fritz Roch Helmut Pühlhorn Hermann Hess 1967 Hans Jakob Fritz Roch Helmut Pühlhorn Hermann Hess 1968 Hans Jakob Wilhelm Jakob Helmut Pühlhorn Fritz Süßner 1969 Hans Jakob Wilhelm Jakob Helmut Pühlhorn Fritz Süßner 1970 Hans Jakob Wilhelm Jakob Helmut Pühlhorn Peter Hamersky 1971 Hans Jakob Wilhelm Jakob Helmut Pühlhorn Peter Hamersky 1972 Hans Jakob Friedrich Trommer sen. Fritz Trommer Peter Hamersky 1973 Hans Jakob Friedrich Trommer sen. Fritz Trommer Peter Hamersky 1974 Hans Jakob Friedrich Trommer sen. Hubert Bröckmann Dieter Boguth 1975 Hans Jakob Friedrich Trommer sen. Hubert Bröckmann Dieter Boguth 1976 Hans Jakob Friedrich Trommer sen. Wilhelm Jakob Reinhard Hampel 1977 Hans Jakob Friedrich Trommer sen. Wilhelm Jakob Reinhard Hampel 1978 Hans Jakob Reinhard Hampel Wilhelm Jakob Rainer Martin 1979 Hans Jakob Reinhard Hampel Wilhelm Jakob Rainer Martin 1980 Hans Jakob Reimund Metze Wilhelm Jakob Rainer Martin 1981 Hans Jakob Reimund Metze Wilhelm Jakob Rainer Martin 1982 Hans Jakob Klaus Pattermann Wilhelm Jakob Rainer Martin 1983 Hans Jakob Klaus Pattermann Wilhelm Jakob Rainer Martin 1984 Rainer Martin Klaus Pattermann Wilhelm Jakob Dieter Feinauer 1985 Rainer Martin Klaus Pattermann Wilhelm Jakob Dieter Feinauer 1986 Rainer Martin Klaus Pattermann Wilhelm Jakob Albert Wieder 1987 Rainer Martin Klaus Pattermann Wilhelm Jakob Albert Wieder 1988 Rainer Martin Klaus Pattermann Karl-Heinz Götz Adam Baumann 1989 Rainer Martin Klaus Pattermann Karl-Heinz Götz Adam Baumann 1990 Rainer Martin Manfred Jakob Karl-Heinz Götz Eberhard Klöber 1991 Rainer Martin Manfred Jakob Karl-Heinz Götz Eberhard Klöber 1992 Klaus Pattermann Eberhard Klöber Klaus Schmutterer Dietmar Jakob 1993 Klaus Pattermann Eberhard Klöber Klaus Schmutterer Dietmar Jakob 1994 Klaus Pattermann Eberhard Klöber Mara Erdmann Günter Spitz 1995 Klaus Pattermann Eberhard Klöber Mara Erdmann Günter Spitz 1996 Klaus Pattermann Johann Sämann Mara Erdmann Günter Spitz 1997 Klaus Pattermann Johann Sämann Mara Erdmann Günter Spitz 1998 Alexander Kreis Johann Sämann Armin Haller Günter Spitz 1999 Alexander Kreis Johann Sämann Renate Obst Günter Spitz 2000 Gerhard Ohletz Johann Sämann Renate Obst Günter Spitz 2001 Gerhard Ohletz Johann Sämann Renate Obst Günter Spitz 2002 Gerhard Ohletz Johann Sämann Renate Obst Albert Schwab 2003 Gerhard Ohletz Johann Sämann Renate Obst Albert Schwab 2004 Gerhard Ohletz Mara Erdmann Renate Obst Albert Schwab 2005 Gerhard Ohletz Mara Erdmann Renate Obst Albert Schwab 2006 Gerhard Ohletz Mara Erdmann Renate Obst Jochen Vogel 2007 Gerhard Ohletz Mara Erdmann Renate Obst Jochen Vogel 2008 Gerhard Ohletz Mara Erdmann Lydia Röhrer Frank Rohe 2009 Gerhard Ohletz Mara Erdmann Lydia Röhrer Frank Rohe 2010 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Lydia Röhrer Georg Röttenbacher 2011 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Lydia Röhrer Georg Röttenbacher 2012 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Lydia Röhrer Georg Röttenbacher 2013 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Lydia Röhrer Georg Röttenbacher 2014 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Lydia Röhrer Georg Röttenbacher 2015 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer J. Barnickel Georg Röttenbacher 2016 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Birgit Hiltner Georg Röttenbacher 2017 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Birgit Hiltner Georg Röttenbacher 2018 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Birgit Hiltner Georg Röttenbacher 2019 Gerhard Ohletz Thomas Röhrer Birgit Hiltner Georg Röttenbacher

Seite 6 Seite 7 SVP-INFO 2019 Das Protokoll der Gründungsversammlung

Seite 7 SVP-INFO 2019

Bevor die Ehrungen vorgenommen wurden, bedankte sich (insbesondere in der Jugendarbeit) und Mitarbeit in der Vor- der 1. Vorsitzende zunächst bei den Mitgliedern, die dem standschaft. Sie gehören zu den tragenden Säulen des Vereins. Verein jahrzehntelang die Treue gehalten und ihn unter- Den Ehrungen schloss sich das Grußwort des 1. Bürgermei- stützt haben. Manche von ihnen waren in dieser Zeit auch ster Puschendorfs, Wolfgang Kistner, an. Er gratulierte dem als Abteilungsleiter, Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglied Verein zu seinem Jubiläum, dankte allen Jubilaren und der tätig oder haben bei der Pflege und dem Erhalt unserer Sport- Vorstandschaft und wünschte für die Zukunft alles Gute. Für anlagen und des Sportgeländes mitgearbeitet. den Bayerischen Landessportverband überbrachte der Kreis- Ganz besonders dankte er den langjährigen Funktionären vorsitzende A. Eckert in seinem Grußwort die Glückwünsche für ihren unermüdlichen Einsatz im Trainings- und Spielbetrieb und überreichte einen Erinnerungswimpel.

Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Rosentreter Ilse, Mielke Jürgen, Himmler Hedwig, Ohletz Jürgen, Wahl Markus, Schorr Stefan, Brunner Gerhard, Josua Günther; verhindert (nicht auf dem Bild) Kramer Hanni, Kurka Christa, Mederski Gabriele, Nemenich Sibylle, Opitz Manuela, Roch Thomas, Schemm Heiko, Weber Rudi, Weibrecht Erika. Für 30-jährige Vereinszugehörig- keit wurden geehrt: Eich Rosa, Schobert Liselotte, Reizammer Ingrid, Hofmann Wilhelm, Graßler Wolfgang, Popp Reinhold , Schwab Albert, Eggensdorf Christa, Dörr Alexander, Zettner Uwe; verhindert (nicht auf dem Bild) Boguth Heidi, Hamersky Edith, Kallert Roland, Schmutterer Klaus, Steffen Ute, Steinmüller Alexander

Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurden geehrt: Küttlinger Reinhold, Billmann Gerhard, Meyer Hilmar, Ohletz Margot, Ohletz Gerhard (ganz rechts), Wagner Karin, Kallinger Waltraud; verhindert (nicht auf dem Bild) Auerochs Jürgen, Bernreuther Wolfgang, Masuth Hermann. Für 50-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt wurden: Boguth Dieter, Hoffmann Günter, Trommer Friedrich, Götz Karl-Heinz; verhindert (nicht auf dem Bild) Bauer Otto, Fischer Manfred, Hampel Reinhard, Zeilinger Erwin. Für 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurden: Burkus Franz (3. von rechts); verhindert (nicht auf dem Bild) Mannert Franz. Für 65-jährige Vereinszugehörigkeit wurde geehrt: verhindert (nicht auf dem Bild) Kramer Paul Ehrung durch den BLSV / BFV (ehrenamtliche Funktionäre): Ohletz Gerhard (35 J. Fußball Jugend- u. Abteilungsleiter (AL), Beisitzer Vorstand- schaft, 1. Vorstand), Baumann Renate (30 J. stv. Gymn.-AL, Beisitzerin Vorstandschaft), Buchert Sabine­ (35 J. stv. Gymnastik-AL), Lange David (5 J. Beisitzer Vorstandschaft), Neumann Rainer (10 J. Handball-Jugendtrainer), Bauder Sabine (10 J. Handball-Jugendtrainerin), Götzelmann Jens (5 J. Handball-AL), Hofmann Wilhelm (25 J. Revisor), Böhm Thomas (10 J. Jugendtrainer, Fußball-AL); verhindert (nicht auf dem Bild) Erd- mann Heiko (5 J. Handball-Jugendtrainer), Nagel Marco (5 J. Badminton-AL), Heininger Hermann (10 J. Handball-Jugendtrainer), Neumann Thomas (10 J. Handball-Jugendtrainer)

Seite 8 Seite 9 SVP-INFO 2019

Wie schon beim letzten Ehrenabend sorgte im geselligen Boogie-Dancers mit ihrem Können. Sie sind ein Tanz-Club Teil des Abends auch dieses Mal wieder Udo Wöhrle als aus der Puschendorfer Partnergemeinde Zwönitz und sind auf Allein­unterhalter mit seiner Musik für eine gute Stimmung. Anregung und Einladung unseres 1. Bürgermeisters zu uns Viele nutzten die Gelegenheit, um wieder einmal ausgiebig gekommen. und lange das Tanzbein zu schwingen. Es war eine gute Gelegenheit, die Partnerschaft weiter zu Nicht nur mit ihren zwei tollen Auftritten, sondern auch vertiefen. Wir haben uns sehr gefreut und sind dankbar, dass später beim Tanz für jedermann, begeisterten die Yellow- sie unsere Geburtstagsfeier so bereichert haben.

Mit ihren zwei tollen Auftritten begeisterten die „Yellow-Boogie-Dancers“ mit ihrem Können. Sie sind ein Tanz-Club aus der Puschendorfer Partnergemeinde Zwönitz

Das war aber noch nicht der letzte Höhepunkt des Abends, re Zugaben geben mussten. Es kam sogar die Frage auf, wann denn es folgte ja noch das Männerballett der Sänger- und wo sie denn ihren nächsten Auftritt haben. Das war ein- freunde. Man musste wirklich sehr genau hinsehen um zu er- fach super, was Ihr uns hier geboten habt - dafür ganz herz- kennen, wer sich hinter den sechs älteren, feschen Damen mit lichen Dank!! Rollatoren verbarg. Andrea Fischer hatte als Maskenbildnerin Ich möchte mich bei allen ganz herzlich bedanken, die in ir- hier eine ganze Arbeit geleistet und was sie mit den Damen gendeiner Weise bei der Organisation und Durchführung die- einstudiert hat, war sehr toll und hat ein großes Lob verdient! ses Jubiläumsabends mitgeholfen und zum Gelingen beigetra- Die „Damen“ zeigten tänzerisch, wie fit man im Alter noch gen haben! Es würde mich freuen, wenn viele diesen Abend sein kann und das Publikum war so begeistert, dass sie mehre- in guter Erinnerung behalten würden. Gerhard Ohletz

Das Männerballett des Gesangvereins (v.l.n.r.) Klaus Schulz, Horst Seichter, Uwe Zettner, Klaus Stadler, Hans Probst, Hilmar Meyer.

Seite 9 SVP-INFO 2019

FUSSBALL 1. Mannschaft SG Puschendorf/Tuchenbach Rückrunde 2018/19

A-Klasse 9 Nürnberg/Frankenhöhe 24.03.19 SG Pu./Tu. - TS 1899 Fürth 2 1:1 (HZ 1:0) Torschütze: J. Vogt 31.03.19 TSV 2 - SG Pu./Tu. 1:2 (HZ 1:2) Torschützen: H. Rupprecht, E. de Santis 07.04.19 TSV - SG Pu./Tu. 2:1 (HZ 1:0) Torschütze: H. Rupprecht 14.04.19 SG Pu./Tu. – SV 1:1 (HZ 0:0) Torschütze: J. Vogt 05.05.19 SG Pu./Tu. - TSV Burgfarrnbach 2 4:2 (HZ 2:2) Torschützen: L. Graßler, J. Vogt, L. Lompa, E. de Santis 12.05.19 ASV Fürth2 - SG Pu./Tu. 0:9 (HZ 0:3) Torschützen: L. Graßler 3x, J. Vogt 2x, J. Trommer 3x, J. Kundinger Die Neuzugänge: (v.l.o.) Trainer Bastian Rückel, Hannes Som- 16.05.19 SG Weiherhof/ - SG Pu./Tu. 0:7 (HZ 0:4) mer, Janik Schwarz, Robert Kraus; (v.l.u.) Luis Weghorn, Kai Zachhuber, Niels Henke, Julian Bieber Torschützen: J. Vogt 3x, C. Kühnel, L. Graßler, J. Trommer, T. Zachhuber Auch der Kader veränderte sich und zwar in positiver Hin- 19.05.19 SG Pu./Tu. - TSV Buch 3 1:2 (HZ 0:0) sicht. Aus der A-Jugend kamen Niels Henke und Robert Torschütze: L. Graßler Krauß zu den Senioren. Mit Luis Weghorn, Julian Bieber 26.05.19 SC Obermichelbach - SG Pu./Tu. 1:2 (HZ 0:2) vom ASV Veitsbronn und Jannik Schwarz vom SC Ober- Torschütze: C. Kühnel, T. Zachhuber reichenbach stießen drei weitere junge Spieler zu uns. Auch 02.06.19 SG Pu./Tu. – Tuspo Roßtal 2 2:1 (HZ 1:1) Kai Zachhuber kehrte aus Veitsbronn zurück. Der einzige Torschützen: J. Kundinger, J. Trommer Weggang war Enrico de Santis, der umzugsbedingt zur DJK Erlangen wechselte. Fazit der Rückrunde: Bereits in der Vorbereitung war die Veränderung positiv be- Mit dem Erreichen des 6.Platzes konnten wir uns zwar merkbar und es kehrte neue Motivation ein. Die Trainingsein- tabellarisch nicht verbessern, doch fällt das Ergebnis in der heiten waren sehr gut besucht und so begann Mitte August das Rückrunde durchaus positiv aus. Mit 6 Siegen, 2 Unentschie- Abenteuer A-Klasse 5. den und nur zwei Niederlagen blieben wir in Reichweite des 3.Platzes, der noch zur Aufstiegsrelegation berechtigt hätte. 18.08.19 SV Großhabersdorf 2 : SG Pu./Tu. 1:4 (HZ 0:2) Leider wurde das entscheidende drittletzte Spiel gegen den Mit unserem jüngsten Team seit langem (Altersdurchschnitt Mitkonkurrenten TSV Buch3 verloren. So mußten wir in der bei Spielbeginn 21,8 J.) starteten wir gegen den Aufsteiger aus nächsten Saison einen neuen Anlauf starten. der B-Klasse. Das 1:0 durch Jannick Vogt in der 12. Min. gab erstmal etwas Sicherheit. Nach Foul an Jannick verwandelte Vorrunde 2019/2020 Lukas Graßler den Elfmeter souverän. Im Verlauf der 1.HZ A-Klasse 5 Nürnberg/Frankenhöhe erspielten wir uns noch weitere Chancen, blieben aber erfolg- Das neue Spieljahr brachte einige gravierende Verände- los. Kurz nach Wiederbeginn gelang den Hausherren durch ei- rungen. Die größte davon war der Wechsel auf der Trainer- nen gut ausgeführten Freistoß aus dem Nichts das 1:2. Unsere position. Schon im Frühjahr waren sich die Abteilungsleitung Jungs verloren dadurch eine Zeitlang ihre spielerische Linie, und Jörg Tauchmann einig, die dreijährige Zusammenarbeit doch der Gegner konnte diese Phase nicht nutzen. Wir fanden zum Rundenschluss zu beenden. dann zu unserer Überlegenheit zurück. Julian Bieber und der Der neue Mann an der Seitenlinie heißt Bastian Rückel, eingewechselte Niels Henke brachten mit ihren Treffern zum 34 Jahre alt, und hat viele Jahre erfolgreich in höherklassigen 4:1 den ersten Dreier unter Dach und Fach. Teams im Tor gespielt. Zuletzt hat er den FC Dachsbach-Birnbaum gecoacht. Ebenfalls gab es einen Wechsel in der Spielklasse. Dieser erfolgte auf unseren Wunsch hin und nun sind wir in der A-Klasse 5 aktiv. 1. Mannschaft SG Puschendorf/ Tuchenbach (v.l.o.) Niklas Ruhland, Patrick Eichner, Hannes Rupprecht, Luis Weghorn, Leopold Lompa, Jannick Vogt, David Lange, Niels Henke, Ursula Wulff (1.Vors. Tuchen­- bach); (v.l.u.) Sahid Schreiber, ­Christian Kühnel, Julian Bieber, Trai- ner Bastian Rückel, Frank Hallwas, Tim Zachhuber, Jonas Trommer, Jochen Kundinger, Kai Zachhuber

Seite 10 Seite 11 SVP-INFO 2019

25.08.19 SG Pu./Tu. : ASV Weinzierlein 2 4:0 (HZ 1:0) griffe erfolgreich abschließen. Mit diesem 4:0-Sieg war ein Im ersten Heimspiel war der Gast sehr defensiv eingestellt gelungener Kärwaabend garantiert. und in der Abwehr gut organisiert. Wir hatten mehr Ballbe- sitz, aber unsere Angriffe liefen oft ins Leere und waren nicht 15.09.19 TSV Roßtal 2 - SG Pu./Tu. 2:2 (HZ 0:0) effektiv. In der 35. Min. gelang Tim Zachhuber mit einem Unser nächster Gegner war ebenfalls gut gestartet. Außer raffinierten Schuss aus 20m die 1:0-Führung. Lukas Graßler fiel auch noch kurzfristig Julian Bieber aus. Das wars auch schon im ersten Abschnitt. Auch danach wur- Wir fanden zunächst nicht ins Spiel und mussten uns ständigen de es erstmal nicht viel besser. Die Vorentscheidung brachte Angriffen der Heimmannschaft erwehren. Erst nach einer hal- dann ein Freistoßtor durch Kai Zachhuber zum 2:0. Die ein- ben Stunde lief es etwas besser. Nach der torlosen ersten HZ. gewechselten Markus Binder und Robert Krauß konnten in gelang uns ein Start nach Maß. Yannick Vogt erzielte das 0:1. den letzten 10 Minuten noch auf 4:0 erhöhen. Im Anschluss blieben weitere Chancen ungenutzt. Die Partie war ausgeglichen und nach einer Stunde gab es Foulelfmeter 02.09.19 TSV Ammerndorf : SG Pu./Tu. 0:7 (HZ 0:2) für die Gastgeber, der zum Ausgleich führte. Doch bereits drei Den nächsten Gegner kannten wir bereits aus der Vorsai- Minuten später konnten wir erneut vorlegen. Tim Zachhuber son. Sie scheiterten damals in der Aufstiegsrelegation. Mit vollendete eine Vorlage von Yannick Vogt. In der 80. Min. be- viel Selbstvertrauen starteten wir in die Partie. Im Mittelfeld lohnten sich die Roßtaler mit dem erneuten Ausgleich für ihre setzten wir die Gastgeber sofort unter Druck, erzwangen Fehl- Angriffsbemühungen. pässe, die von unseren zwei pfeilschnellen Stürmern in der 8. und 13. Min. bestraft wurden. Julian Bieber lief seinem Ge- 22.09.19 Spielfrei genspieler davon, passte jeweils nach innen zu Jannick Vogt, der eiskalt den Ball im Tor versenkte. Das einzige Manko da- 29.09.19 SV Raitersaich 2 - SG Pu. Tu. 0:8 (HZ 0:5) nach war unsere schlechte Chancenauswertung, sodass keine Nach einem spielfreien Wochenende reisten wir zur Kreis- weiteren Tore fielen. In der 2. HZ kam dann in der 60.Min. die ligareserve des SV Raitersaich und trafen auf einen ersatz- endgültige Entscheidung. Nach einem Foul an Jannick Vogt geschwächten Gegner. Bereits nach 25 Minuten stand es 3:0 verwandelte Lukas Graßler den fälligen Elfmeter. Nun lief durch Tore von Tim Zachhuber, Sahid Schreiber und Niels der Ball nur noch in eine Richtung und Hannes Rupprecht, Henke. Gegen überforderte Gastgeber war Yannick Vogt bis Kai Zachhuber, Julian Bieber und Lukas Graßler mit sei- zur Pause noch 2 x erfolgreich. Innerhalb von zehn Minuten nem zweiten Tor schraubten das Resultat auf 7:0. nach Wiederanpfiff folgten das 0:6 durch Jonas Trommer und das 0:7 durch Ingo Binder. Dann ließen wir es etwas ru- 09.09.19 SG Pu./Tu. : SV Hagenbüchach 2 4:0 (HZ 2:0) higer angehen. Den Schlusspunkt setzte Christian Kühnel Mit der optimalen Punktausbeute im Rücken, freuten wir kurz vor dem Ende. uns auf das kommende Kärwaspiel gegen unseren Nachbar- schaftsrivalen. Vor zahlreichen Zuschauern kam es zu einer 06.10.19 SG Pu./Tu. - Spfr. Großgründlach 2:2 (HZ 0:0) ausgeglichenen Partie. Unser Gegner war ebenfalls noch un- In diesem Spiel trafen wir auf den Kreisklassenabsteiger der geschlagen und zählte zu den Favoriten in dieser Gruppe. Gruppe 4. Sie waren wie wir noch ungeschlagen und in der Wir agierten erstmal offensiv etwas vorsichtiger, denn die Spitzengruppe platziert. An diesem Nachmittag lief aus un- Gäste waren eine eingespielte Mannschaft, vor allem in der serer Sicht einiges schief. Nach vorsichtigem Beginn starteten Defensive. In der 25. Min. führte eine schöne Kombination wir einige Angriffe. Einer führte in der 20. Min. zu einem über Jochen Kundinger zu Jannick Vogt, der in Mittelstür- Foulelfmeter, den Tim Zachhuber nicht verwandeln konnte. merposition aus 16m akrobatisch den Ball im Tor versenkte. Weitere Chancen blieben ungenutzt. Kurz nach Wiederanpfiff Dieser Treffer gab uns weiteren Aufwind. Kurz vor dem Halb- gab es eine Ecke für die Gäste. Der hohe Ball wurde von Jo- zeitpfiff gab es einen langen Ball nach vorne, Jannick Vogt nas Trommer unglücklich ins eigene Tor gelenkt. Das gab un- sprintete Richtung Tor und es serem Gegner natürlich Auf- gab im Strafraum Kontakt mit Tabelle 1. Mannschaft Sp. s u v Tore Pkt. trieb und wir waren spürbar dem Torhüter. Der Schieds- 1. SG Puschendorf/Tuchenbach I 12 9 3 0 50:9 30 verunsichert. In der 75. Min. richter deutete auf den Elfme- 2. SV Hagenbüchach II 12 9 2 1 22:9 29 gelang uns dann doch nach terpunkt und Lukas Graßler 3. SF Großgründlach 12 8 3 1 31:15 27 einer guten Kombination der zeigte keine Nerven und mar- 4. TSV II 12 8 1 3 36:25 25 Ausgleich durch Christian kierte das 2:0. Dann gab es 5. SG Wilhelmsdorf/Brunn I 12 7 0 5 30:20 21 Kühnel. Nun ging es Schlag noch vor der Pause die gelb- 6. TSV Roßtal II 11 5 3 3 26:23 18 auf Schlag. Bereits zwei Mi- rote Karte für einen Gäste- 7. TSV Cadolzburg II 12 4 4 4 21:18 16 nuten später spielte Luis Weg- spieler. Die zweite HZ begann 8. ASV Weinzierlein-Wintersdorf II 11 3 2 6 17:31 11 horn einen Steilpass in den für uns mit einem Schock. 9. TSV II 12 2 4 6 21:29 10 Lauf von Yannick Vogt, der Der bisher so überragend 10. SV Raitersaich II 12 2 4 6 20:33 10 den Torhüter ausspielte und spielende Lukas Graßler kam 11. TSV Ammerndorf 11 2 0 9 13:34 6 zum 2:1 einschob. Wiederum ohne Fremdeinwirkung zu 12. SV Großhabersdorf II 12 1 2 9 23:41 5 eine Minute später folgte eine Fall und zog sich eine schwe- 13. Großw.-Regelsb./FC Stein II 11 1 2 8 11:34 5 unübersichtliche Situation re Bänderverletzung zu. Wir in unserem Strafraum. Der versuchten dann die Überzahl Torschützen 1. Mannschaft Ball kam letztlich zu einem zu nutzen um das Geschehen Gästespieler, der klar im Ab- ruhig und souverän zu gestal- Jannick Vogt 11 Sahid Schreiber 2 seits stand. Dies wurde vom Julian Bieber 8 Kai Zachhuber 2 ten. Die Gäste kämpften auch Schiedsrichter nicht erkannt Christian Kühnel 7 Markus Binder 1 weiterhin, aber es gelang ih- und so wurde der Ausgleichs- Lukas Graßler 6 Robert Krauß 1 nen nicht nochmals ins Spiel treffer gegeben. Beide Teams Niels Henke 4 Jochen Kundinger 1 zu kommen. In der letzten blieben damit ungeschlagen, Tim Zachhuber 4 Hannes Rupprecht 1 Viertelstunde konnte Julian konnten aber nicht die volle Ingo Binder 2 Bieber noch zwei Konteran- Punktzahl erreichen.

Seite 11 SVP-INFO 2019

13.10.19 TSV Langenzenn 2 - SG Pu. Tu. 0:3 (HZ 0:2) ner. Sein Team gehörte auch zur Spitzengruppe und lag nur In diesem Nachbarschaftsduell waren wir von Anfang drei Punkte hinter uns. Sehr positiv war für uns, dass Lukas an präsent und legten schnell eine 2:0-Führung vor. Sahid Graßler nach siebenwöchiger Verletzungspause wieder seinen Schreiber und Yannick Vogt waren erfolgreich. Trotz meh- Platz in der Abwehr einnehmen konnte. Auf sehr tiefen Boden rerer sehr guter Möglichkeiten, die etwas fahrlässig vergeben war es für beide Teams schwierig.Nach fünf Minuten führte wurden, blieb es bis zur Pause bei diesem Spielstand. In der ein kollektiver Aussetzer in unserer Abwehr zum schnellen 2. HZ. zeigten sich die Gastgeber in der Defensive verbessert 0:1. Wir ließen uns aber nicht beeindrucken und versuchten und wir agierten nicht mehr so druckvoll. Die Langenzenner den Gegner gleich unter Druck zu setzen. Trotz der widrigen wurden immer mutiger und nach einer Stunde gab es nach Platzverhältnisse konnten wir unsere technischen Vorteile aus- einem Missverständnis in unserer Abwehr einen Foulelfmeter spielen und bereits sechs Minuten später ausgleichen. Chri- für sie. Der Schütze feuerte die Kugel aber übers Tor. Das war stian Kühnel verwertete eine tolle Vorarbeit von Kai Zach- unser Glück, denn ein Anschlusstreffer hätte unseren Gegner huber. Nun kamen wir richtig in Schwung und ließen dem sicher noch mehr motiviert. Das entscheidende 3:0 gelang Gegner keine Chance. Jochen Kundinger nutzte einen Fehler dann dem eingewechselten Julian Bieber eine Viertelstunde in der Abwehr zum 2:1. Wir drängten die Heimmannschaft vor dem Ende. immer weiter in die Defensive und profitierten von ihren Feh- lern. Yannick Vogt und Julian Bieber markierten nach Ab- 20.10.19 SG Pu./Tu. – SG Großweisdf./FC Stein 2 prallern die Treffer drei und vier. Damit war das Spiel eigent- 6:0 (HZ 1:0) lich nach 45 Minuten entschieden, denn unsere Überlegenheit Die Partie gegen den Tabellenvorletzten sollte eigentlich war zu groß. In der 2.HZ passierte bis zur 70.Min. nicht mehr kein Problem darstellen. Doch so einfach wie gedacht, war es viel. Dann gelang Christian Kühnel mit einem Freistoß aus erstmal nicht. Die gegnerische Mannschaft bestand zum größ- 30 m ein Traumtor. Seinen Dreierpack schnürte er dann nach ten Teil aus älteren, aber sehr erfahrenen Spielern. Sie vertei- einer Maßvorlage von Lukas Graßler. digten in der 1. HZ. noch geschickt und wir brauchten längere Zeit, bis wir den Abwehrriegel knacken konnten. Ein Schuss 10.11.19 SG Pu./Tu. – TSV Markt Erlbach 2 2:1 (HZ 2:1) von Kai Zachhuber landete am Pfosten und Yannick Vogt Am letzten Vorrundenspieltag trafen die Teams von Platz 1 konnte den abprallenden Ball ins Tor schieben. Das war der bis 4 aufeinander. Wir hatten es mit der zweiten Mannschaft ganze Ertrag vor der Pause. Im zweiten Abschnitt lief es dann des TSV Markt Erlbach zu tun. Von Anfang an entwickelte umso besser. Den Anfang machte Christian Kühnel in der sich eine leidenschaftlich umkämpfte Partie. Die Bodenver- 55. Min. Dann traten doch die konditionellen Defizite der Gä- hältnisse unseres B-Platzes machten den Spielaufbau nicht ste zu Tage. Im regelmäßigen Abstand folgten noch vier Tref- einfach. Nachdem Ingo Binder wieder im Abwehrzentrum fer. Ingo Binder, 2x Julian Bieber und Christian Kühnel stand, rückte Lukas Graßler in die Offensive. Das zahlte mit seinem zweiten Tor machten den 6:0–Sieg perfekt. sich nach einer Viertelstunde aus, denn er markierte das 1:0. Diese Führung hatte nur zehn Minuten Bestand, dann gelang 27.10.19 TSV Cadolzburg 2 - SG Pu./Tu. 2:2 (HZ 0:1) den Gästen der Ausgleich. Es wurde erbittert um jeden Meter Nachdem die Spitzenmannschaften sehr eng in der Tabelle gekämpft. Mit seinem zweiten Treffer stellte Lukas Graßler stehen, ist der Druck gegen vermeintlich schwächere Teams den alten Abstand wieder her. Zu Beginn der 2. HZ. starteten besonders groß. Bei der Auswärtspartie in Cadolzburg gelang die Gäste druckvoll und wir verloren etwas unseren Spiel- uns in der 1.HZ. ein souveräner Auftritt. Das einzige Manko rythmus. Unsere Abwehr stand aber sicher und verteidigte ge- war die mangelhafte Chancenverwertung. Nur Tim Zachhu- schickt. Nach kurzer Nachspielzeit kam endlich der erlösende ber konnte den guten gegnerischen Torhüter überwinden. Das Schluss­pfiff. Erstmals konnten wir einen knappen Vorsprung sollte sich nach der Pause rächen. Mit zunehmender Spieldau- verteidigen. Dieser Sieg bedeutete die Herbstmeisterschaft er schlichen sich immer mehr Nachlässigkeiten ein und unser und wurde entsprechend gefeiert. Gegner witterte seine Chance. Innerhalb von fünf Minuten bestraften sie unser fahrlässiges Abwehrverhalten und lagen Fazit der Vorrunde: wie aus dem Nichts mit 2:1 in Front. Die letzten zehn Mi- Natürlich gab es nach den guten Trainingseinheiten in der nuten waren dann ein einziger Sturmlauf unsererseits. Erst in Vorbereitung Hoffnungen auf ein erfolgreiches Abschneiden der fünften Minute der Nachspielzeit verhinderte Niels Henke in der Punktrunde. Diese haben sich bis jetzt zu 100% erfüllt. mit seinem Treffer die erste Niederlage. Zuerst herrschte Freu- Wir haben eine junge, spielerisch gut aufgestellte, ehrgeizige de über den späten Ausgleich, doch eigentlich hatten wir hier Truppe, die sich von Anfang an in der Spitzengruppe festset- Punkte verschenkt. zen konnte. Natürlich gibt es auch noch Formschwankungen, aber der bisherige Erfolg motiviert immer wieder aufs neue. 03.11.19 SG Wilhelmsd/Brunn - SG Pu./Tu. 1:6 (HZ 1:4) Wenn wir dieses Niveau in der Rückrunde halten können, Mit besonderer Motivation gingen wir in das folgende Aus- sollten wir unser Saisonziel „vorne mitspielen“ auf jeden Fall wärtsspiel in Brunn. Jörg Tauchmann war dort der neue Trai- erreichen. 2. Mannschaft SG Tuchenbach/Puschendorf 14.04.19 SG Tu./Pu. – SV Seukendorf 2 1:0 (HZ 0:0) Torschütze: C. Desogus Rückrunde 2018/19 28.04.19 RB Fortuna Fürth – SG Tu./Pu. 4:1 (HZ 3:0) B-Klasse 9 Nürnberg/Frankenhöhe Torschütze: C. Desogus 05.05.19 SG Tu./Pu. – Elektra Hellas Nbg. 1:2 HZ(0:1) 17.03.19 TSV Altenberg 3 : SG Tu./Pu. 4:2 (HZ 1:2) Torschütze: D. Lange Tore: M. Iltschenko, J. Trommer 12.05.19 FC Stein 2 – SG Tu./Pu. 3:1 (HZ 3:0) 24.03.19 SG Tu./Pu. - Türkischer SV Fürth 0:3 (HZ 0:0) Torschütze: D. Lange Torschützen: K. Zahn, Chr. Desogus 19.05.19 SG Tu./Pu. – TSV Wachendorf 0:5 (HZ 0:4) 30.03.19 MTV Stadeln Bl/W. – SG Tu./Pu. 7:1 (HZ 1:1) 26.05.19 SC Obermichelbach 2 – SG Tu./Pu. 3:2 (HZ 2:2) Torschütze: M. Binder Torschützen: J. Kundinger, M. Binder 07.04.19 TSV Sack - SG Pu./Tu. x:0 31.05.19 SG Tu./Pu. – Kleeblatt 99 Fürth 0:1 (HZ 0:0) Wegen Spielermangels nicht angetreten. 08.06.19 DJK Eibach 3 – SG Tu./Pu. 0:x

Seite 12 Seite 13 SVP-INFO 2019

Fazit der Saison: Die Hoffnungen nach der Vorrunde erfüllten 03.11.19 SG Brunn/Wilhelmsdorf - SG Tu./Pu. sich leider nicht. Wir konnten lediglich nur noch 6 Punkte auf Ausfall wegen schlechter Platzverhältnisse. der Habenseite verbuchen. So endete die Saison mit einem 10.11.19 SG Tu./Pu. – SV Neuhof/Zenn 2 7:2 (HZ 4:1) enttäuschenden 11.Platz. Torschützen: Chr. Desogus 2 x, P. Eichner, 2 x R. Krauß, R. Leicht, L. Lompa Vorrunde 2019 / 2020 Tabelle 2. Mannschaft Sp. s u v Tore Pkte B-Klasse 5 Nürnberg/Frankenhöhe 1. Diespeck-SV Steigerw/Münchst II 12 10 1 1 54:15 31 Unsere zweite Mannschaft wurde ebenfalls auf unseren 2. SG TSV NEA/Franken NEA I 12 10 1 1 54:20 31 Wunsch hin neu in die B-Klasse 5 eingeordnet. 3. SV Burggrafenhof II 12 9 2 1 48:11 29 4. SC Trautskirchen 13 9 0 4 52:18 27 5. SpVgg Thierberg 12 7 1 4 36:19 22 6. SF Laubendorf II 13 6 1 6 47:28 19 7. SV Losaurach II 11 5 4 2 27:20 19 8. TSV Wilhermsdorf II 11 6 0 5 25:26 18 9. SG Dietersheim-Schauerheim II 13 6 0 7 26:38 18 10. SG Tuchenbach/Puschend II 11 4 1 6 22:21 13 11. SV Neuhof/Zenn II 13 2 0 11 23:55 6 12. FC Dachsbach-Birnbaum II 12 1 1 10 11:61 4 13. RSV Sugenheim II 10 1 0 9 9:48 3 14. SG Brunn/Wilhelmsdorf I 11 1 0 10 10:64 3

2. Mannschaft SG Tuchenbach/Puschendorf: (v.l.o.) Trainer Torschützen 2. Mannschaft Jürgen Slama, Timo Steinke, Patrick Eichner, Alexander Decker, Christian Desogus 4 Oliver Kronau 1 Leopold Lompa, Markus Binder, Oliver Taskin, Tom Paske; Robert Krauß 3 Raphael Leicht 1 (v.l.u.) Axel Steinke, Raphael Leicht, Christian Desogus, Tobias Heubeck, Mario Frey, Marco Iltschenko, Robert Krauß, Janik Markus Binder 2 Leopold Lompa 1 Schwarz Patrick Eichner 2 Max Siebert 1 Marco Iltschenko 2 Axel Steinke 1 18.08.19 SV Burggrafenhof 2 - SG Tu./Pu. 2:1 (HZ 1:1) Tobias Heubeck 1 Timo Steinke 1 Torschütze: A. Steinke 25.08.19 SG Tu./Pu. - SC Trautskirchen 0:7 (HZ 0:4) Fazit der Vorrunde: 01.09.19 SV Losaurach 2 – SG Tu./Pu. 1:1 (HZ 1:1) Nach dem Abschied des langjährigen Trainers und Betreuers Torschütze: M. Iltschenko Arnold Roth von den Sportfreunden Tuchenbach übernahm 06.09.19 SG Tu./Pu. - SG Neustadt/Aisch 0:2 (HZ 0:1) Jürgen Slama erneut das Traineramt bei der SG. Wir starteten 13.09.19 RSV Sugenheim – SG Tu./Pu. 0:6 (HZ 0:2) mit drei Niederlagen und einem Unentschieden in die Saison. Torschützen: M. Binder, M. Iltschenko, M. Gegner waren durchwegs Mannschaften, die jetzt einen vor- Siebert, T. Heubeck, T. Steinke, C. Desogus deren Platz einnehmen. Mit zwei Siegen konnten wir dann 22.09.19 SG Tu. /Pu. - TSV Wilhermsdorf 2 2:1 (HZ 1:1) etwas Selbstvertrauen gewinnen. In den folgenden Partien Torschützen: C. Desogus, M. Binder waren wir durchaus ebenbürtig, standen am Ende aber jeweils 29.09.19 SF Laubendorf 2 – SG Pu./Tu. 1:0 (HZ 1:0) mit leeren Händen da. Trotz des nicht zufriedenstellenden Ta- 06.10.19 SG Tu./ Pu. – FC Dachsb-Birnbaum x :0 bellenplatzes ist die kämpferische Einstellung und auch der Gegner ist nicht angetreten Trainingsbesuch gut. Wir hoffen auf bessere Resultate nach 13.10.19 SG Diespeck/Steiger – SG Tu./Pu. 2:1 (HZ 0:0) der Winterpause. Besonders positiv ist der Zusammenhalt der Torschütze: O. Gronau beiden Mannschaften. 20.10 19 SG Tu./Pu. – SpVgg Thierberg Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren und treu- verlegt auf 09.04.2020 en Fans für Ihre Unterstützung. Wir wünschen Ihnen ein 26.10.19 SG Dietersh/Schauerh – SG Tu./Pu. 3:2 (HZ 1:2) gesegnetes Weihnachtsfest und ein hoffentlich gesundes und Torschütze: 2x R. Krauß erfolgreiches Jahr 2020. Renate Baumann

Hobby-Fußballer ballspielen kann, sondern dass man Freude an dieser Sportart hat und sich gerne gemeinsam körperlich betätigen möchte. Seit 35 Jahren treffen sich jeden Sonntagabend Hobbyfuß- Einzige Bedingung ist: nach dreimaligem „Schnuppern“ aus baller jeden Alters, um von 18.30 - 20 Uhr auf einem unserer Versicherungsgründen die Mitgliedschaft im Verein. Fußball-Plätze und im Winter auf dem Fun-Court-Platz oder Es gelten nur wenige offizielle Spielregeln und insofern gibt in der Eichwaldhalle miteinander Fußball zu spielen. es auch kaum Spielunterbrechungen. Am wichtigsten sind na- Es gibt keinerlei Verpflichtung, wenn man Zeit und Lust hat türlich die erzielten Tore, beim Toraus gibt es Eckball oder kommt man, ansonsten verbringt man seine Freizeit eben an- Abstoß und beim Seitenaus spielt derjenige weiter, der am er- derweitig. Dass es allen offensichtlich nach wie vor viel Spaß sten in Ballbesitz ist. Freistöße oder „Elfmeter“ gibt es ganz macht, sieht man an der großen Beteiligung, die regelmäßig selten, weil wirklich sehr fair gespielt wird. Deshalb können zwischen 12 - 16 Spielern liegt. Mittlerweile sind wieder Spie- wir uns auch die Schiedsrichterkosten sparen und einen Vi- ler dabei, die schon früher als Kind mitgespielt haben, dann deo-Beweis brauchen wir ebenfalls nicht. bei den Senioren aktiv waren und nun im fortgeschrittenen Al- Wir freuen uns über jeden Neuzugang - einfach vorbeikom- ter ihre Karriere bei den Hobbyfußballern ausklingen lassen. men und völlig unverbindlich mitmachen! Herzlich willkom- Da blitzt manchmal schon noch einmal das Talent und Können men sind auch Spieler, die vielleicht aus den verschiedensten vergangener Tage auf! Gründen nicht mehr offiziell in einer Fußball-Mannschaft mit- Um mitzumachen ist es nicht wichtig, dass man gut Fuß- machen können oder möchten. Gerhard Ohletz

Seite 13 SVP-INFO 2019

SVP-Jugend-Mannschaften Spiele sind kurz und schmerzlos (2x25 Minuten) und es gibt immer die nötige Verpflegung. Engagierte Eltern, ohne die E-Junioren vieles im Verein - wie unserem - nicht geht, sorgen für Kaffee Wann auch immer ich Jahresberichte verschiedener Mann- und Kuchen und unterstützen die Kinder so gut sie können. schaften in solchen Blättern entdecke, ertappe ich mich bei der Sie müssen wissen, die DFB-Eltern-Fair-Play-Regeln unter- Frage: „wer liest denn ausgerechnet diesen Artikel nun wirk- liegen strengen Auflagen. lich?“ Das müssen natürlich die Eltern der Kleinen sein…viel- Kommen sie doch im nächsten Jahr vorbei und erleben sie leicht das ein oder andere Kind…selbstverständlich die ver- unter Umständen wieder ein Highlight wie 3 Tore von der einstreuen Mitglieder….und vielleicht…. die ein oder andere einzigen Spielerin auf dem Platz, passionierte Sololäufe über neugierige Seele, die einfach nur wissen möchte, was es neues die Außenbahn, dribbelstarke Einzelaktionen, bärenstarke gibt, bzw., was bisher geschah…. Nun, vielleicht ist ja in den Torwartparaden und wie vor jedem Spiel den legendären folgenden Zeilen für jeden etwas dabei. Viel Spaß! Schlachtruf der Kinder! Niels (18), Standa (16) und Manolo (42) sind die diesjäh- Sollten Sie Lust bekommen haben, sind Sie herzlich einge- rigen Trainer der E-Jugend des SVP (Jahrgänge 2009 und laden vorbeizukommen. Wir freuen uns auf Sie! 2010). In der laufenden Saison belegen wir mit den Kindern Manolo Schürmann Platz 6 und haben 2 Siege und 6 Niederlagen auf dem Kon- to. Wir sind eine recht heterogene Mannschaft mit Kindern F-Junioren aus beiden Jahrgängen und 3 Mädchen. Ungefähr 20 Kinder Wir drei Münchis - Lisa, Luis und Papa Thomas (Münch- besuchen regelmäßig das Training. Leider können immer nur meier) - trainieren seit September die F-Junioren der Jahrgän- ca.10 zu den Spielen mitgenommen werden. Nicht jedes Kind ge 2011 - 13. kam bisher zum Einsatz, aber wir sind bemüht, allen Kin- Bisher konnten wir leider noch keinen Sieg feiern, aber der dern Spielpraxis zu ermöglichen. Unsere Mannschaft hat viel Fortschritt der neu zusammen gewürfelten Mannschaft ist von Poten­zial, ist aber leider auf jeden einzelnen Leistungsträger Spiel zu Spiel zu erkennen. Die Begeisterung der Spieler zeigt angewiesen, um erfolgreich zu sein. Ausfälle haben wir nur sich an der Trainingsbeteiligung mit immer mindestens 20 selten kompensieren können. Kindern pro Einheit. In der Winterzeit werden wir an einigen Für die Rückrunde erwarten wir spannende Spiele, einen Hallenturnieren teilnehmen. Schnitt von 6 Toren pro Spiel, mehr Siege als Niederlagen Die Zusammenarbeit mit den jungen Fußballern bereitet uns und vor allem tatkräftige Unterstützung aus Puschendorf. Die große Freude! Thomas Münchmeier

JFG (Junioren-Fördergemeinschaft ten, stand zunächst die Fortführung des Spielbetriebs in Frage. Nördlicher Landkreis Fürth e.V.) Die Verantwortlichen entschieden sich jedoch für den Versuch und traten zum ersten Ligaspiel bei der SG Neustadt/Diespeck B-Junioren an. Überraschend deutlich konnten die Jungs dort mit 4:0 ge- Nachdem in der vergangenen Saison die B-Junioren auf- winnen und freuten sich direkt auf die nächste Partie bei der grund Spielermangel während der Saison zurückgezogen wur- SpVgg Thierberg-Klosterdorf. Dort konnte man nach frühem de, konnte vor der Saison ein neues Trainergespann für die Rückstand erneut eine ordentliche Leistung auf den Platz brin- Saison 2019/20 gewonnen werden. Mit Gerald Hackenberg gen und mit 6:1 gewinnen. Und die Euphorie hielt an. Gegen und Christian Kühnel übernahmen nun zwei Verantwortliche die DJK Concordia Fürth gewann man ebenfalls nach Rück- die schwere Aufgabe B-Junioren. stand am Ende noch mit 3:2. Nachdem die Trainingsbeteiligung am Anfang sehr gering Der erste wirkliche Härtetest wartete bei der letztjährigen war und die B-Junioren ein paar Abgänge zu verkraften hat- Bezirksliga-Mannschaft TSV Altenberg ll, welchen die Jungs aber bravourös bestritten. Mit 1:1 ging die Elf von Gerald Ha- ckenberg zufrieden vom Platz. Und der Spaß hörte nicht auf. Gegen die SG Laubendorf/Burggrafenhof folgte ein 6:1-Sieg. Und auch bei der SG Sugenheim/Markt Bibart konnte sich die Elf belohnen und gewann mit 3:1. Zuletzt folgte ein zwar deutlicher 7:2-Erfolg gegen die SG /Hagenbü- chach, doch die 1. Halbzeit war durch 2-Rückstände geprägt. So grüßt die B-Jugend zur Überraschung aller von der Tabellenspitze, auch wenn man zuletzt gegen die SG Quelle Fürth im Pokal eine herbe 2:11-Schlappe hinnehmen musste, doch auch da, vor allem in der zweiten Halbzeit, überzeugen konnten. Christian Kühnel D1-Junioren Saison 2018/19 Nach dem Aufstieg in der vorangegangenen Saison und den zahlreichen Zu- und Abgängen war sich im Sommer niemand sicher, wie das kommende Jahr für unsere D1 laufen würde. Als dann das erste Spiel auch noch verloren wurde, schien es, als würde eine schwere Saison bevorstehen. Aber die Mannschaft wuchs zusammen und steigerte sich Die JFG-B-Junioren (hintere Reihe v.l.n.r): Guiseppe Tufano, Jannik Bauer, Felix Müller, Moritz Schraml, Ferdinand Otten, Finn von Spiel zu Spiel. So wurde am 11. Spieltag die Tabellen- Nürnberger, Daniel Semmler; (vorne) Nico Oberdörfer, Patrick führung erobert und bis zum letzten Spieltag nicht mehr ab- Hofmann, Lukas Schwarz, Tom Nebelung, Luca Bauer, Tim gegeben. Am Schluss konnten wir von 20 Spielen 16 für uns Hartig; (nicht im Bild) Luis Münchmeier entscheiden, wobei wir mit einem Torverhältnis von 74:16 so-

Seite 14 Seite 15 SVP-INFO 2019

Saison 2019/20 – Vorwort Einen besonderen Gruß an alle Fußballinteressierte vom neuen Trainer der U13. Ich, Oliver Kaufmann, bin 44 Jahre alt und wohne in Nürnberg. Erfahrung als Jugendtrainer konnte ich beim SC Worzeldorf, 1. SC Feucht, JFG Wendelstein und DJK Sparta Noris Nürnberg sammeln. Mein 16-jähriger Sohn, Justin, der aktiv im Moment bei ATV 1873 Frankonia Nürn- berg in der U17 kickt und Max Muck, der im letzten Jahr bereits das Trainerteam unterstützte, komplet- tieren das neue Trainerteam der U13. Wir gehen ge- meinsam mit den tollen Jungs das Abenteuer BOL motiviert an. Für uns wird es vor allem darum gehen, im höchsten deutschen Spielbetrieb dieser Alters- klasse zu lernen und uns durch die hochklassigen ge- stellten Aufgaben, weiter zu entwickeln. Dies wird sicher nicht einfach, aber wir werden vollen Einsatz und Mut aufbringen, um hoffentlich den Klassener- Die JFG-D1-Junioren (hintere Reihe v.l.n.r): Cotrainer Justin halt zu erreichen. Kaufmann, Timmy Nieszery, Luca Poppinger, Moritz Kummeth, Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die mich und Justin Jonah Meister, Anton Batz, Ben Illauer, Trainer Oliver Kaufmann, sehr herzlich aufgenommen haben und ebenso wie wir voller Cotrainer Max Muck; (vorne) Luke Hettl, Yannick Hochheim, Tatendrang sind. Ein ganz besonderes Dankeschön an Sven Jannik Hatzel, Luca Rosner, Vladimir Ceban ­Illauer, der für die Mannschaft und Verein in der Vergangen- wohl den besten Angriff, als auch die beste Verteidigung der heit, Gegenwart und in Zukunft riesiges geleistet hat. Liga stellten. Zudem kamen auch die beiden besten Torjäger mit Silas Kröninger (16 Tore) und Kapitän Max Riese (12 Saison 2019/20 – Zwischenbericht Tore) von uns. Somit machten wir zwei Spieltage vor Schluss Das Abendteuer BOL hat begonnen und realistisch wie das den Aufstieg in die höchste Liga im D-Jugend Bereich, die komplette Trainerteam war und ist, wird diese Aufgabe in der Bezirksoberliga, perfekt. höchsten Spielklasse für D Junioren eine Mammutaufgabe Aber nicht nur in der Liga waren unsere Jungs erfolgreich. den Klassenerhalt zu schaffen. Zu Beginn der Saison muss- In der Pokalrunde besiegten wir die SF Fürth, den TSV Alten- ten die Jungs um Trainer Oli Kaufmann zur SG Quelle Fürth. berg und die BOL-Mannschaft des 1.SC Feucht. Letztendlich Hier mussten wir direkt feststellen, dass es körperlich und mussten wir uns nur dem NLZ-Team des 1.FCN im Elfme- fußballerisch ein komplett anderes Niveau ist als wir bisher terschießen geschlagen geben. Ein echtes Highlight in dieser erfahren durften. Das Spiel ging 0:6 verloren. Es folgten Nie- tollen Saison war, als unsere Jungs vor knapp 100 Zuschauern derlagen gegen Spvgg Ansbach (2:3), ASV Neumarkt (0:5) am Hamesbuck ein 1:1 in der regulären Spielzeit erkämpften. der ­Spvgg Greuther Fürth (0:6). Dann folgten Begegnungen Auch die Hallensaison gestalteten wir extrem erfolgreich. gegen Mannschaften wo sich das Trainerteam tabellarisch was Neben den Siegen bei zahlreichen privaten Turnieren, sicher- ausrechnete. Im dritten Heimspiel gegen die Spvgg Mögeldorf ten wir uns das Double aus Hallenkreis- und Hallenland- der erste Punktgewinn (0:0) und eine Woche später gegen den kreismeisterschaft. Eine unglaubliche Ausbeute, die wir uns SK Lauf die ersten 3 Punkte – Endstand 3:0. Nicht nur die 3 mit den wöchentlichen Trainingseinheiten in der Halle aber Punkte konnten sich sehen lassen, auch die Zuschauerzahl von auch auf dem Platz bei eisigen Temperaturen hart erarbeitet mehr als 50 Besuchern! haben. Nach 6 Spielen und geholten 4 Punkten standen wir tatsäch- Insgesamt können wir auf die erfolgreichste Saison zurück- lich auf einen „Nichtabstiegsplatz“. Die Euphorie, der Mut blicken, die bisher eine JFG D-Jugend gespielt hat. war da und das nächste wichtige Punktspiel stand beim TSV Um diese Erfolge gebührend zu feiern, haben wir gemein- Weißenburg an, der zu diesem Zeitpunkt den ersten Abstiegs- sam ein wunderschönes Wochenende am „Monte Kaolino“ platz mit 3 Punkten belegten. Leider konnten unsere Jungs verbracht. nicht am Spiel gegen Lauf anknüpfen, der TSV Weißenburg Schlussendlich wollen wir uns als Trainer-Team zum Ab- hatte mehr Wille / Einsatz gezeigt und die Wichtigkeit dieses schied noch einmal bei allen bedanken. Danke an alle Eltern, Spieles angenommen und verdient mit 3:0 gewonnen. Da die die sich immer hervorragend um alles gekümmert haben. Aufgaben nicht leichter werden und wir weiter um den Ab- Danke an Sven und Frank, die uns immer tatkräftig unterstützt stieg kämpfen, werden die Jungs und das Trainerteam weiter haben. Und vor allem Danke an die Spieler Benedikt, Leo, an ihrer Entwicklung arbeiten! Ein besonderer Dank geht an Vladi, Ben, Luca, Moritz, Julsen, Jannik, Tim, Finn, Ben, Si- alle Eltern / Großeltern / Zuschauer und Sponsoren, die uns las, Emil, Yannick, Passi, Eti und Max, dafür, dass ihr immer tatkräftig unterstützen! da wart, mitgezogen habt und wir so eine geile Saison hatten. Wir wünschen ALLEN eine schöne Weihnachtszeit und ei- Stefan, Max und Samu. nen guten Rutsch!

Christbaum-Abholung Samstag, 11. Januar 2020 (ab 9 Uhr) durch die Jugend des SVP. Der Erlös (2 Euro pro Baum) kommt ausschließlich unserer Jugendarbeit zugute. Im Voraus besten Dank! Jugendleitung

Seite 15 SVP-INFO 2019

D2-Junioren noch wollen wir in unseren Punktspielen auch gemeinsame Unser erstes Jahr als D-Junioren: für unsere Kids und auch Siege feiern und auch lernen, gemeinsam mit Niederlagen für uns Trainer gab es da einiges an neuen Dingen zu lernen. umzugehen. Uns Trainern macht es richtig Spaß mit unserem Nicht nur das Abseits, die richtigen Einwürfe, der größere Mädel und den Jungs und wir freuen uns darauf, unser Team Platz und das 8+1 - auch das Zusammenspiel mit vielen neuen noch ein wenig weiter zu entwickeln. Dazu pflegen wir auch Kindern, die so noch nie zusammen gespielt haben, brachte einen engen Kontakt zu den D1-Junioren, um hier die „Durch- die eine oder andere Herausforderung mit sich. lässigkeit“ in beide Richtungen zu schaffen. So verlief der Saisonauftakt auch ein wenig holprig. Aber Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle un- nach und nach zahlte sich die tolle Trainingsbeteiligung und seren Eltern aussprechen, die für unser leibliches Wohl sorgen die vielen Übungen aus und so stehen wir nach 8 Spieltagen und uns bei den Fahrten zu den Auswärtsspielen und dem Tri- mit 7 Punkten auf einem gefestigten Mittelfeldplatz und rech- kotdienst ganz klasse unterstützen. Und ein DICKES DAN- nen uns in den verbleibenden Spielen noch ein paar Punkte KESCHÖN an unsere Spielleiterin Renate Bernreuther, aus. Die Kinder ziehen super im Training mit, wir haben 28 die in allen Lagen unserem Team mit Rat und ganz viel Tat Kinder aus Obermichelbach, Puschendorf, Tuchenbach und zur Seite steht. Veitsbronn im Kader und sind im Schnitt immer mehr als 20 Wenn ihr Lust habt auf Fußball, dann schaut einfach mal Kinder im Training. in unserem Training vorbei – Montag 17:30 – 19:00 Uhr in Der Spaß steht bei den D2-Junioren auch im Vordergrund Puschendorf, Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr in Tuchenbach. und wir verstehen uns als Angebot für den Breitensport. Den- Björn Jungkunz, Thomas Schwedler u. Christian Denger

TENNIS

Nach den aufwändigen Investitionen im Jahr 2018 - größter versammlung der Abteilung mit Neuwahlen am 13.11.2019 Posten war die Sanierung des Platzes 2 - galt es, das Haupt- hin. Ich betonte dabei, dass eine kräftige Beitragserhöhung augenmerk auf die Konsolidierung des Abteilungsbudgets überfällig ist. Leidenschaftlich appellierte ich an die Bereit- zu richten. So wurden nur die absolut notwendigen Ersatz- schaft der anwesenden Mitglieder, sich für ein Amt zur Ver- beschaffungen getätigt, um zumindest einen ausgeglichenen fügung zu stellen. Etat erzielen zu können. Dies ist natürlich nur zu erreichen, Zum Schluss gilt mein herzlicher Dank allen engagierten wenn möglichst viele Mitglieder nicht nur ihre Arbeitsdienste Mitstreitern, die zum Gelingen dieser Saison beigetragen ha- ableisten, sondern sich darüber hinaus in die Vereinsarbeit ein- ben. Roman Glöckner bringen. Ein Musterbeispiel hierfür ist unser Platzwart Jürgen Mielke. Letzte Meldung Wintersaison: Der beim Jubiläumsabend des Herren 00-1: 1 Sieg und 1 Niederlage; Hauptvereins am 19.10.19 für Herren 00-2: 1 Sieg; 25-jährige Mitgliedschaft geehr- H 30: 2 souveräne Siege te Mitsiebziger ist ein unersetz- bares, unermüdliches und voll engagiertes Mitglied der Abtei- lungsleitung, das in seiner ru- higen und kameradschaftlichen Art auch viel für den Zusammen- halt der Tennisler beiträgt. Nicht vergessen werden darf dabei die Unterstützung durch seine liebe Frau Doris. Jürgen, an dieser Stelle herzlichen Dank für Deinen ungewöhnlich großen Einsatz! Nach einem leider wieder nur gering besuchten Eröffnungs- turnier startete die neue Saison, die sportlich durchaus unter- Herren 30 Wintersaison (von links) Thomas Hennch, Philipp schiedlich verlief. Konnte die erste Herrenmannschaft den Glöckner, Simon Paul (Veitsbronn) und Stephane Labarre (Veits- erhofften Klassenerhalt in der Bezirksklasse 1 erreichen, so bronn) mussten die Herren 40 und die Herren 60 leider den Ab- stieg hinnehmen. Ergebnisse und Informationen aus dem sport- Viele erfreuliche Meldungen gibt es wieder aus dem Ju- lichen Bereich „Sommersaison 2019“ gendbereich. Die Spielgemeinschaften mit benachbarten Clubs haben sich bewährt und zu guten Ergebnissen geführt. Folgende Jugendmannschaften sind aufgestiegen: Den detaillierten Überblick erhalten Sie im folgenden sport- lichen Berichtsteil. U14 Knaben I Erwähnenswert ist wieder die Durchführung vieler Lei- Die U14 Knaben I-Mannschaft steigt von der Kreisklasse 1 stungsklassenturniere, die sich nicht nur positiv auf unser in die Bezirksklasse 1 auf. Im gesamten Sommer gaben die Budget auswirken, sondern auch werbewirksam unser Er- Jungs nur vier Matches an die Gegner ab und haben sich den scheinungsbild nach außen tragen. Auch der fröhliche Auftritt Aufstieg wirklich verdient. Ungeschlagen belegen die Jungs der Abteilung am Kirchweihumzug sorgte sicherlich auch für den ersten Tabellenplatz. eine positive Außenwirkung. Heim-Spielort: TSV Ammerndorf Am 21.09.2019 schloss die Abteilung feierlich die Saison Aufstellung: Ian Heid (TSV Adf), Nils Schimon (TSV mit sportlichen Aktivitäten und Ehrungen vor ca. 50 Teilneh- Adf), Max Boguth (SV Pdf), Patrick Racko mern ab. In einer Ansprache wies ich auf die Jahreshaupt- (SV Pdf) und Philipp Sieber (SV Pdf).

Seite 16 Seite 17 Sparkasse Fürth Gut seit 1827.

Seite 17

Anz. Frankenherz Comödie 210x297_082019.indd 1 15.08.2019 11:09:12 SVP-INFO 2019

Folgende Jugendmannschaften haben den 2. Tabellen- platz erreicht: U12 Bambini IV Auch unsere vierte U12 Bambini-Mannschaft belegte einen hervorragenden zweiten Platz! Völlig unerwartet erkämpf- ten sich die Jungs, welche teilweise zum ersten Mal in einer Mannschaft spielten, fünf Siege und ein Unentschieden. Nur gegen die TF Grün-Weiß Fürth mussten sie sich geschlagen geben. Heim-Spielort: SV Puschendorf Aufstellung: Henry Wolfrum (SV Pdf), Liam Wick (SV U 14 Knaben I (von links) Nils Schimon, Max Boguth, Patrick Pdf), Lucas Schimpf (SV Pdf), Niklas Möbus Racko und Ian Heid (TSV Adf) und Tim Haala (SV Pdf). U14 Knaben III Auch die dritte U14 Knaben-Mannschaft hat den Aufstieg von der Kreisklasse 2 in die K1 geschafft. Mit nur einer Niederlage gegen den TSV Burgfarrnbach und mit nur einem Unentschieden haben sie ebenfalls eine super Saison gespielt! Heim-Spielort: TSV Ammerndorf Aufstellung: Emil Seltmann (TSV Adf), Philipp Sieber (SV Pdf), Jannis Möbus (TSVAdf), Lukas Wick (SV Pdf) und David Spielvogel (SV Pdf).

U 12 Bambini IV (von links) Liam Wick, Henriy Wolfrum, Lucas Schimpf und Tim Haala U10 Midcourt Eine super Saison spielte auch unsere U10 Midcourt- Mannschaft. Diese trat als Spielgemeinschaft unter dem SV Puschendorf an. Nur gegen den Tabellenersten mussten sich unsere Jungs und Mädels geschlagen geben. Heim-Spielort: SV Puschendorf Aufstellung: Tobias Decker (SV Pdf), David Grunde- wald (SV Pdf), Noah Schürmann (SV Pdf), U 14 Knaben III (von links) Philipp Sieber und David Spielvogel Leni Hoferichter (TC Gdf), Luca Grochul- (2. von rechts) la (SV Pdf), Julian Wick (SV Pdf), Jakob Spielvogel (SV Pdf) und Ina Müller (TC Gdf). U12 Bambini III Von der Kreisklasse 3 in die Kreisklasse 2 steigt die dritte U12 Bambini-Mannschaft auf. Mit nur einer Niederlage (bei der wir keinen Ersatztermin finden konnten und somit das Spiel 0:6 für die Gegner gewertet wurde) belegten sie eben- falls den ersten Tabellenplatz. Klasse gemacht, Jungs! Heim-Spielort: TSV Ammerndorf Aufstellung: David Spielvogel (SV Pdf), Noah Heid (TSV Adf), Moritz Haid (TSV Adf), Theo Kiefer (SV Pdf) und Felix Reuter (TSV Adf). U 10 Midcourt v.l.n.r: Tobias Decker, Jakob Spielvogel, Niklas Kopp, David Grunewald, Luca Grochulla

U10 Kleinfeld In Spielgemeinschaft mit dem TSV Ammerndorf und TC Großhabersdorf nahmen die Jungs und Mädels vom SV Pu- schendorf in der U10 Kleinfeld im Sommer 2019 erstmalig an der Medenrunde teil. Mit einem 5:1 Sieg gegen den TC Herzogenaurach zu Hause in Puschendorf starteten die Kids perfekt in die Saison. Auch die beiden Folgespiele gegen den TF Grün-Weiß Fürth und den TC 98 Weisendorf bestritt die Mannschaft souverän und siegte auch hier mit einem 4:2 und U 12 Bambini III (von links) David Spielvogel und Theo Kiefer (2. von rechts) 5:1. Lediglich bei dem Auswärtsspiel gegen den favorisierten TC Bad Windsheim gab es eine deutliche Niederlage mit 0:6. Herzlichen Glückwunsch nochmal an unsere Aufsteiger- Obwohl das Hauptaugenmerk der Kinder in dieser Saison auf Mannschaften! Macht weiter so, wir sind stolz auf euch! dem Spaß und der Freunde am Tennisspielen lag, holte sich

Seite 18 Seite 19 SVP-INFO 2019 die Mannschaft der U10 Kleinfeld einen verdienten und über- Heim-Spielort: ASV Veitsbronn-Siegelsdorf raschenden zweiten Platz. Diese Saison war ein idealer Ein- Für Puschendorf am Ball waren Vivien Gruß und Julia To- stieg um erste Einblicke und Erfahrungen in den Wettspielbe- bisch. trieb zu gewinnen. Heim-Spielort: SV Puschendorf Aufstellung: Julian Wick (SV Pdf), Sophie Persicke (TSV Adf), Leon Roupp (TC Gdf), Fabian Hahn (TC Gdf), Karl-Anton Lindner (SV Pdf), Niklas Kopp (SV Pdf), Hannah Grötsch (TC Wdf) und Jakob Müller (TC Wdf).

Herzlichen Glückwunsch auch zum zweiten Platz! Wei- ter kämpfen und trainieren!!! Vielleicht klappt es mit dem Aufstieg im nächsten Jahr.

Folgende Jugendmannschaften erspielten sich sich einen guten 3. Platz: Damen 00 SG Puschendorf Veitsbronn v.l.n.r: Chiara Engel­ U18 Junioren I brecht, Mariella Engelbrecht, Julia Enderle, Nina Pfeffer, Vivien Auch die erste U18 Junioren I-Mannschaft spielte nach an Gruß, Lisa Wurzbacher, Julia Tobisch anfänglichen Schwierigkeiten eine souveräne Saison. Nach- dem sie zunächst zwei Niederlagen kassierte, liefen die rest- Herren 00 I lichen Spiele umso besser und sie belegte nun den dritten Ta- Nach dem Aufstieg im letzten Jahr spielte man also das bellenplatz. erste Mal in der zweithöchsten mittelfränkischen Liga. Von Heim-Spielort: TSV Ammerndorf vornherein war klar, dass es nur darum ging, den Abstieg zu Aufstellung: Simon Kunert (TSV Adf), Jannik Zürner vermeiden. Im ersten Spiel halfen im Gegnerteam gleich zwei (TSV Adf), Kai Boguth (SV Pdf), Ben Uhlig Landesligaspieler aus und man kam mit 1:8 gegen TC RW Er- (TSV Lgz), Nico Schaub (TSV Adf), Nils langen „unter die Räder“. In den drei folgenden Spielen konn- Schimon (TSV Adf), Niklas Buch (TSV Adf) te man sich zwar immer stets gut verkaufen, aber es sprang und Philipp Meierhöfer (TSV Adf). nichts Zählbares dabei heraus (3:6 Lichtenau, 4:5 Herrieden, 3:6 Burgoberbach). Wie bereits vor der Saison prognostiziert, U16 Knaben entschieden die letzten Spiele über den Klassenverbleib oder Den dritten Platz belegten auch unsere U16 Knaben. Mit den Abstieg in die Bezirksklasse 2. zwei Siegen, zwei Niederlagen und einem Unentschieden lan- Die Mannschaft konnte zu den wichtigen Spielen ihre Lei- deten sie im Mittelfeld der Tabelle. stung abrufen und gewann gegen die direkten Abstiegskon- Heim-Spielort: TSV Ammerndorf kurrenten (TB Erlangen und TC Wilhermsdorf) mit 7:2 bzw. Aufstellung: Jannik Zürner (TSV Adf), Nils Schimon 9:0. Durch diese hohen Siege konnte man den Abstieg abwen- (TSV Adf), Max Boguth (SV Pdf), Philipp den. Das letzte Spiel gegen den Nachbarn aus Burgfarrnbach Meierhöfer (TSV Adf), Nico Kistauri (TSV hatte dann nur noch statistischen Wert. Dieses Spiel ging mit Adf) und Paul Schmittel (SV Pdf). 3:6 gegen den Tabellenzweiten verloren. Anscheinend haben sich diese Leistungen und das gute U14 Knaben II Mannschaftsklima im Umkreis herumgesprochen, denn im Ebenfalls Dritter wurde die U14 Knaben II-Mannschaft. Die vergangenen Jahr kamen mit Sascha Melter (TSV Altenfurt) Mannschaft konnte zwei Siege, ein Unentschieden und zwei und Florian Erhart (TSV Langenzenn) zwei starke Neuzu- Niederlagen verbuchen und so den Platz in der Tabelle erfolg- gänge ins Team. Zur Wintersaison kamen mit Markus Erdel reich verteidigen. (Nürnberg-Süd) und Maximilian Haas (Baden-Württemberg) Heim-Spielort: TC Großhabersdorf nochmals zwei Verstärkungen dazu. Aufstellung: Alexander Lang (TC Gdf), Marc Oßwald Insgesamt ist diese Entwicklung als sehr positiv zu sehen, (TSV Adf), Jonathan Meier (TC Gdf), Philipp da die erste Mannschaft immer als das Aushängeschild eines Sieber (SV Pdf), Lars Lichtblau (TC Gdf), Da- Vereins bzw. Abteilung gesehen wird. Zudem ist zu erwähnen, vid Spielvogel (SV Pdf), Philipp Meierhöfer dass fast alle Trainer in dieser Mannschaft mitspielen. Dies (TSV Adf), Emilie Braun (TSV Adf) und Lea zeigt auch die Verbundenheit zur Abteilung bzw. dem SV Pu- Sieber (SV Pdf). schendorf.

Im Erwachsenenbereich gingen wir mit 8 Mannschaften in verschiedenen Altersklassen an den Start: Damen 00 Eine ausgeglichene Saison legten unseren Damen in einer Spielgemeinschaft mit Veitsbronn hin. Nach 2 Siegen zum Saisonstart gegen Baiersdorf und Neustadt/Aisch folgten 2 Auswärtsniederlagen gegen Forchheim und Buckenhof. Somit war schon klar, dass nach oben und unten nichts mehr passieren kann. Der TC Wilhermsdorf konnte dann noch klar besiegte werden, ehe man im letzten Spiel gegen Flachslanden Herren 00 Sommer 2019 hinten v.l.n.r: Sascha Melter, Florian noch einmal als Verlierer vom Sandplatz ging. Am Ende steht Erhart, Simon Paul, Tobias Eichner; vorne v.l.n.r: Sebastian ein 4. Platz. Fickert, Thomas Hennch

Seite 19 SVP-INFO 2019

Die 1. Mannschaft bedankt sich bei den sehr zahlreichen dem man sich letztes Jahr in der Bezirksliga überraschend hal- Zuschauern, vor allem bei den Auswärtsspielen in Erlangen ten konnte, brachte man diese Saison leider keinen einzigen und Wilhermsdorf! Sieg zustande. Folgerichtig war dies mit dem Abstieg in die Heim-Spielort: SV Puschendorf Bezirksklasse verbunden. Die gute Trainingsbeteiligung un- Für Puschendorf im Einsatz: Thomas Hennch, Tobias Eich- serer Senioren lässt auf eine bessere Saison im kommenden ner, Florian Erhart, Philipp Glöckner, Sascha Melter und Se- Jahr hoffen. bastian Fickert. Heim-Spielort: SV Puschendorf Eingesetzte Spieler: Roman Glöckner, Dietmar Stöckl, Herren 00 II Gerhard Billmann, Fridolin Nagel, Hermann Masuth, Günter Dank unserer Jugendarbeit und einigen Neuzugängen, konn- Roch, Dieter Utz, Werner Boguth, Helmut Stillkrieg, Manfred ten wir nach Jahren auch wieder mal eine zweite Herrenmann- Hüttner, Kwok-Tung Wong und Jürgen Mielke schaft melden. Überraschenderweise in der K2 eingeteilt, war klar, das wird eine harte Saison für unsere junge Truppe. Mixed I & II Trotz engagierter Leistungen unserer Spieler, wo viele zum Sehr gute Erfolge konnten wiederum unsere beiden Mixed- ersten Mal im Herrenbereich spielten, konnte nur ein Sieg er- mannschaften erreichen. Die 1. Mannschaft gewann erneut reicht werden. So wird man im nächsten Jahr dann eine Liga den mittelfränkischen Titel, wie schon in der Saison zuvor. (Kreisklasse 3) weiter unten versuchen mehr Punkte und Er- Die 2. Mannschaft konnte sich in der Klasse darunter den Auf- fahrung zu sammeln. Für die weitere Entwicklung ist sehr stieg erspielen. Der Mixed Wettbewerb, der den sportlichen wichtig, dass es auch weiterhin eine 2. Mannschaft gibt, damit Ehrgeiz nicht als Hauptziel verfolgt, sondern die Komponen- diese in den kommenden Jahren den erforderlichen Unterbau ten Spaß und Freude am Tennissport im Vordergrund stellt, zur sehr stark besetzten 1. Herrenmannschaft bildet. Das Zu- ist eine Bereicherung für den Wettspielbetrieb in ganz Mittel- sammenspiel und Teamgefühl zwischen beiden Mannschaften franken. ist sehr gut und in den gemeinsamen Trainingseinheiten wurde dies verstärkt. David Spielvogel Überraschungssieger beim 16. Eisert Heim-Spielort: SV Puschendorf Cup in Erlangen Für Puschendorf im Einsatz: Florian Voß, Kai Boguth, Einen persönlichen großen Erfolg feierte unser Nachwuchs- Noah Güven, Philip Weber, Sascha Melter, Tim Wiedner, Lu- spieler David Spielvogel. Er konnte in einem gut besetzten 8er kas Lamprecht, Siegfried Eichner, Florian Grunewald, Patrick Feld den Titel im angesehenen Wettbewerb der U 12 Bambini Eichner, Thomas Dörr, Sebastian Fickert, Tim Zachhuber, Dirk Schmolinski und Norbert Wester Damen 40 In einer Spielgemeinschaft mit Wilhermsdorf traten unse- re Damen 40 in einem 4er Team in sieben Saisonspielen an. Wechselnd wie die Aufstellung der Damen, waren auch die Ergebnisse, wobei man am Ende mit einem guten vierten Platz und 9:5 Punkten zufrieden sein kann. Die Vergleiche mit den Mannschaften aus Tuchenbach, Wolkersdorf, Adelsdorf und Weiherhof konnten gewonnen werden, gegen Heilsbronn spielte man Unentschieden und nur gegen Frickenfelden und Bad Windsheim hatte man das Nachsehen. Heim-Spielort: TC Wilhermsdorf Für Puschendorf im Einsatz: Doris Billmann, Michaela erringen. Herzlichen Glückwunsch an David und die sehr Kirsch, Gabi Fickert, Alexandra Wilson und Birgit Stillkrieg tennisbegeisterte Familie. Mittlerweile hat er bereits die für sein Alter beachtliche Leistungsklasse 20 erreicht. Herren 40 Die Saison startete super mit zwei unerwarteten Siegen ge- Weitere Aktivitäten aus unserer Abteilung gen starke Rednitzhembacher und Dombühl-Schillingsfürst. Doch leider konnte die Mannschaft danach keinen Punktge- Tenniscamp 2019 winn mehr nachlegen und so musste man aufgrund der Match- Wie schon in den Vorjahren fand vom Montag, 05.08. - Frei- punktebilanz den Abstieg hinnehmen. tag, 09.08.2019 auf unserer Tennisanlage das beliebte Tennis- Der personelle Engpass führte in manchen Spielen zu Auf- camp statt. Mit 39 Teilnehmern im Alter zwischen 4 und 16 stellungsschwierigkeiten, sodass es trotz allem Engangements Jahren war unser Camp wie immer sehr gut besucht. Mit Un- der eingesetzten Spieler am Ende nicht zum erhofften Klas- terstützung vieler helfenden Hände konnte die Veranstaltung senerhalt gereicht hat. Heim-Spielort: SV Puschendorf Eingesetzte Spieler: Georg Höf- ler, Dirk Schmolinski, Thomas Dörr, Florian Grunewald, Norbert Wester, Daniele Costanzo, Sieg- fried Eichner, Klaus Zachhuber, Jürgen Kraft, Helmut Stillkrieg, Dietmar Stöckl und Rainer Gruß Herren 60 Nicht besser verlief die Saison der Herren 60 Mannschaft. Nach-

Seite 20 Seite 21 SVP-INFO 2019 abwechslungsreich gestaltet und durchgeführt werden. Alle Eichner. Es fand sehr guten Anklang und in jeder Trainings- Beteiligte erlebten eine unterhaltsame Woche voller Tennis, einheit waren durchschnittlich 4 - 6 Teilnehmer und Teilneh- Spiel und Spaß auf unserer tollen Sportanlage in Puschendorf. merinnen vor Ort. Vor allem bei Neumitgliedern oder Freizeit- Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder so viele tennis- spielern kommt dieses Format gut an. Vielen Dank an Tobias begeisterte Kinder und Jugendliche begrüßen zu dürfen. Das Eichner, der in diesem Sommer das Cardio Tennis komplett Tenniscamp 2020 findet vom Montag, 03.08.2020 - Freitag ehrenamtlich durchführte und genauso viel Spaß daran hatte 07.08.2020 statt. wie die Teilnehmer. Damit diese nicht allzu lange pausieren müssen gibt es im Winter 2020 12 Cardio-Tenniseinheiten un- Kinder Freitagstraining ter der Leitung von Thomas Hennch im Tenniscenter Schwa- Jeden Freitag von 15-16 Uhr fand das Kleinkindertraining dermühle. auf Platz drei statt. An folgenden Terminen findet das Cardio-Tennis im Tennis- Die zwischen vier und zehn Jahre alten Kinder waren mit center Schwadermühle statt: viel Spaß und Freude bei der Sache. Bis zu 15 Kinder nahmen Sonntag 12.01.2020: 13-14 Uhr Platz 5 an den Trainingseinheiten teil, die in erster Linie die Schwer- Sonntag 19.01.2020: 13-14 Uhr Platz 5 punkte für Koordination und Heranführung in den Tennissport Sonntag 02.02.2020: 13-14 Uhr Platz 5 verfolgten. Im Vergleich zu den Nachbarvereinen ist diese Sonntag 16.02.2020: 13-14 Uhr Platz 5 Entwicklung als sehr positiv zu sehen und die Herausforde- Sonntag 08.03.2020: 13-14 Uhr Platz 5 rung wird sein, dass dieses auch zukünftig nachhaltig durch- Sonntag 22.03.2020: 13-14 Uhr Platz 5 geführt werden kann. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei Sonntag 29.03.2020: 13-14 Uhr Platz 5 den drei Übungsleitern (Chiara Engelbrecht, Kai Boguth und Interessierte Spieler und Spielerinnen dürfen gerne neu Marco Stillkrieg) für die Durchführung der einzelnen Übungs- dazu kommen. einheiten. BTV LK-Turnierreferent Tobias Eichner wurde beim Verbandstag im Dezember 2018 zu einem der vier neuen BTV LK-Turnierreferenten des Bayerischen Tennisverbandes ernannt. Er ist zuständig für die Bezirke Niederbayern und Schwaben. Zu seinen Aufgaben gehören im Vorfeld der LK-Turniere den Veranstaltern eine Service-Mail zu schicken mit den wichtigsten Informationen zur Durchführung. Nach Beendigung der Turniere erfolgt eine Nachbetrachtung der durchgeführten Veranstaltungen. Viele Vereine in seinen Bezirken nutzen dieses Angebot sehr gut und melden sich bei ihm, wenn sie sämtliche Fragen rund um die LK-Turniere und um das LK-System haben. Hervorzuhe- ben ist es, dass Tobias das alles komplett ehrenamtlich macht. Dafür ein herzliches Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement. BTV Camp April 2019 In den Osterferien ging es für Tobias Eichner (im Bild hin- LK Turniere 2019 und Ausblick 2020 ten 2. von rechts) eine Woche in das BTV Camp nach Side Es fanden auch wieder LK-Turniere auf unserer Anlage (Türkei). Er war dort gemeinsam mit dem erfahrenen Turnier- statt. Dieses Jahr waren es 12 LK-Turniertage mit insgesamt veranstalter Peter Miehling für die Planung und Durchführung 194 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Herzlichen Dank für der Turniere zuständig, die im Rahmen des BTV Camps ver- die rege Teilnahme an den Leistungsklassenturnieren an die anstaltet wurden. Es hat ihm sehr viel Spaß und Freude berei- aus ganz Bayern angereisten Spieler. tet, deswegen kam gleich die Anfrage für ein weiteres Camp. Dies ist sicherlich auf das breitgefächerte Angebot an Al- Dieses wird in den kommenden Osterferien im „GARDEN tersklassen - Jugend bis zu den Senioren – zurückzuführen. TOSCANA RESORT“ (Italien) ausgetragen. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Organisatoren ­Tobias Eichner, Thomas Hennch, Sascha Melter, Anna Popp, ­Chiara Engelbrecht und Lena Alt. Für die Saison 2020 sind auch wieder zahlreiche LK-Tur- niere in Planung. Auch wird es zum ersten Mal in Kooperation mit dem TSV Ammerndorf vom 20.08.2020 -23.08.2020 ein DTB Jugend Turnier auf beiden Anlagen in den Altersklas- sen U12, U14 und U16 männlich und weiblich geben. In diesem Jahr gab es erstmals bei uns die Möglichkeit das „LK-Turnierzertifikat“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Durchführung eines LK-Turnieres benötigt. Das Seminar, welches vom Bayerischen Tennisverband durchgeführt wur- de, kam sehr gut an. 23 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ha- ben erfolgreich die dazu erforderlichen Prüfungen absolviert. Cardio Tennis Auch in diesem Jahr war das Cardio-Tennis wieder ein fester Bestandteil im Trainingsplan. Trainiert wurde von Ende April bis Mitte Oktober montags von 18 - 19 Uhr bei Tobias

Seite 21 SVP-INFO 2019

HANDBALL

124 SPIELE in Saison 2018/19, 7 Jugend-Mannschaften im BHV GRUNDSCHUL-AKTIONSTAGE 17. Mai und LIGA-Betrieb PLUS 3 E-Jugend- und Mini-Mannschaften im 15. Juli 2019 in LANGENZENN TURNIERMODUS der Preißlerhalle in Nürnberg bzw. bei Nach dem sehr erfolgreichen ersten Aktionstag mit den dezentralen Turnieren. vierten Klassen haben sich auch die zweiten Klassen der HERAUSRAGEND: Grundschule Langenzenn bzw. die beteiligten Lehrer einen • weibliche B-Jugend bayerischer Landesligameister weiteren Aktionstag gewünscht. Gerne haben unsere SPIE- 2018/19 LER und TRAINER nochmal die Schule besucht und den • weibliche C-Jugend in der Ü-Bezirksoberliga, sehr guten Schülern den Spass an unseren HANDBALL-Sport vermit- 3. Platz telt. Wir freuen uns auf die neuen Spieler, die gerne ins Trai- • männliche B-Jugend stellt alle 5 Vereinsschiedsrichter ning kommen wollen. • 42 Mannschaften beim 8. Handballrasenturnier • SVP Auswahlspielerinnen: DEUTSCHLAND CUP - 3. Platz mit der BAYERNAUSWAHL Für den Deutschland Cup 2019 des Jahrganges 2003 wur- den DREI Spielerinnen des SV Puschendorf aus der weib- lichen B-Jugend für die DEUTSCHE Meisterschaft der Landesverbände nominiert. Vom 04. bis 06. Januar 2019 fand der Deutschland Cup mit 16 teilnehmenden Landesver- bänden in Sindelfingen statt. Dort holte sich die Auswahl des Bayerischen Handballverbandes die BRONZEMEDAILLE. Im kleinen Finale um Platz DREI besiegten die Mädels des BHV den Handballverband Niedersachsen mit 29:25 mit einer tollen Mannschaftsleistung. Wir vom SVP gratulieren unseren Mädchen Vivian Sand- Grundschulaktionstag 2019 ner, Luisa Bauder und Clara Plachert herzlich. Wir sind stolz auf Euch! SAISONVORBEREITUNG Einige Mannschaften nutzten die Trainingsmöglichkeiten QUALIFIKATIONSTURNIERE und Turniere im BEACH-Handball oder bei RASEN-Turnie- Nach der Saison ist vor der Saison. Das hat es noch nie ge- ren in der Region. Mitte September fand wieder die intensive geben! - 6 HEIM-Turniere über die 3 QUALI-Runden für die Saisonvorbereitung an den beiden Trainingswochenenden in SAISON 2019/20 fanden in Emskirchen statt. Damit haben Emskirchen und Puschendorf statt. Auf dem Programm stan- sich einige unserer Mannschaften weite Auswärtsreisen er- den Kondition, Koordination, Spieleröffnungen, Trainings- spart und wir haben gerne als Ausrichter die Gastmannschaf- spiele, gemeinsame Übernachtung und die Teilnahme an Vor- ten empfangen. Besonderer DANK an alle HELFER beim bereitungsturnieren. Schiedsgericht, Auf- und Abbau und beim Catering. Danke Auch einige Eltern und Trainer bildeten sich fort, insgesamt auch an den TSV Emskirchen für die Bestuhlung. Sportlich 22 nahmen am Seminar für ZEITNEHMERin/SEKRETÄRin gesehen ragt unsere wB Jugend mit dem Erreichen der höch- des BHV Bezirk Mittelfranken teil. sten Spielklasse - BAYERNLIGA heraus. Alle Mannschaften haben ihre angestrebte Spielklasse erreicht. HERZLICHEN SAISON 2019/20 erstmals seit 2015 wieder mit GLÜCKWUNSCH an alle Teams. DAMEN- und HERREN-Mannschaft! In der aktuellen Saison starten jeweils eine Damen- und HANDBALL Rasenturnier 29./30. Juni Herren-Mannschaft in die Meisterschaftsrunde - mit zahl- Bereits zum 8. MAL haben die Handballer des SVP zum Ra- reichen Spielern aus der eigenen Jugend. Außerdem sind 6 senturnier geladen. Zahlreiche Vereine aus dem ganzen Bezirk Jugendmannschaften im Ligabetrieb plus zwei E-Jugend- und haben wieder an dem Handballfest mit viel Spaß teilgenom- men. An zwei Spieltagen wurden unter insgesamt 42 MANN- Mannschaft Spielklasse Trainer/-in SCHAFTEN von Minis bis A-Jugend zahlreiche Spiele ausge- Damen Bezirksklasse Rainer Neumann tragen und viele Tore geworfen. Besondere Herausforderung Herren Bezirksklasse Armin Blech / war dieses Mal die große Hitze. Mit viel Wasser in Eimern, Hermann Heininger Planschbecken und natürlich in Flaschen, mit Schirmen und Weibl. A-Jgd Landesliga Sabine Bauder / Zelten und den großzügigen Baumreihen am Spielfeldrand Rainer Neumann war für ausreichend Abkühlung und Schatten gesorgt. Für das leibliche Wohl sorgten die SPIELERELTERN mit leckeren, Weibl.B-Jgd Bayernliga Sabine Bauder selbst gebackenen Kuchen, die sie neben Waffeln und Gegrill- Weibl. B-Jgd II Ü-Bez.-Oberliga Hermann Heininger / tem allen Teilnehmern und Gästen anboten. Vielen Dank für Armin Blech die tolle Unterstützung! Vielen Dank auch an alle Mannschaf- Männl. C-Jgd Ü-Bezirksliga Lars Mangels / Eva Wirth ten, Trainer und Organisatoren, die beim Auf- und Abbau, bei / Finn Götzelmann den Besorgungen, an den Verkaufsständen, am Schiedsgericht Weibl. D-Jgd Bezirksklasse Sophie Kögel/Julian Beetz und besonders als SCHIEDSRICHTER und GRILLER bei der Männl. D-Jgd Bezirksliga Nele Götzelmann / Hitze mitgeholfen haben. All das macht unser Rasenturnier zu Maja Neumann einem beliebten HANDBALLFEST, das in dieser Form bei Weibl./ Turnierbetrieb Thomas Neumann entspannter Atmosphäre einen besonderen Ruf genießt. Unser gem. E-Jgd Jugendleiter Rainer Neumann hat es nach dem Abbau treffend Mini Turnierbetrieb Heiko Erdmann formuliert: „Darauf können wir stolz sein.“

Seite 22 Seite 23 SVP-INFO 2019 eine MINI-Mannschaft für den Turnierbetrieb gemeldet. Die Männermannschaft männliche A-Jugend musste leider kurz vor Saisonstart auf- Für die Saison 2019/2020 stellen wir seit langem wieder grund von Spielermangel abgemeldet werden. Großer DANK eine Männermannschaft. Nach dem 3. Spieltag belegen wir geht an unsere männliche A-Jugend, die derzeit ausschließ- mit 5:1 Punkten den 1. Tabellenplatz. Es lohnt sich für Euch lich unsere Vereinsschiedsrichter stellen. als Zuschauer dabei zu sein. Wir freuen uns auf Euch! Vielen lieben Dank an alle ehrenamtlichen Trainer, Schieds- Heimspiele in Emskirchen richter und Organisatoren, die mit viel ENGAGEMENT und 08.12.2019 / 12:30 Uhr SVP - HBC Nürnberg SPASS unseren Spielern diesen schnellen, kämpferischen, 19.01.2020 / 17:00 Uhr SVP - TSV Wendelstein taktischen aber auch fairen TEAM-Sport vermitteln und er- 02.02.2020 / 16:00 Uhr SVP - TSV 46 Nürnberg möglichen. Ein besonderer Dank geht an Hermann Heininger, 01.03.2020 / 14:30 Uhr SVP - SC 04 Schwabach der durch seinen guten Kontakt zum TSV Emskirchen immer 15.03.2020 / 15:45 Uhr SVP - SV Rednitzhembach wieder zusätzliche Trainingszeiten in Emskirchen ermögli- chte - wie während der 3-wöchigen Schließung der Eichwald- halle zur Bodensanierung. Dank auch unserer großzügigen SPONSOREN konnten wir insgesamt 5 neue TRIKOTSÄT- ZE für unsere Mannschaften beschaffen. Ein herzliches Dankeschön gilt auch dieses Jahr wieder all unseren Helfern, den Sponsoren der Abteilung und den Eltern für ihre Unterstützung im Jahr 2019. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, Eltern, Fans sowie deren Familien frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2020. Jens Götzelmann und Gerd Heckel Damenmannschaft Ab dieser Saison ist es soweit. Die erste Damenmannschaft mit Eigengewächsen aus unserer Jugend und neuen Spielern geht an den Start. Aus der eigenen Jugend sind das: Laura Männermannschaft 2019 Rohe, Luna Jakob, Lea Riavetz, Lea Eisenack, Catarina Rod- Hermann Heininger und Armin Blech rigues, Doreen Raab, Amanda Deuschle, Alicia Theiss, Na- talie Hartmann, Lara Heckel, Anita Roth, Lea Schmutterer, Weibliche A-Jugend – auf den Mix kommt es an :-) Sophie Tiefel, Celine Neumann. Neu dazugekommen sind Leider gab es für die A-Jugend keine vollständige Mann- Monika Brunner und Sarah Zeitler (herzlich willkommen bei schaft mehr, da viele Teamplayerinnen aus der Jugend alters- uns Puschendorfer Handballer). mäßig in die Damen aufsteigen mussten. Es gab aber noch Im September hat die Vorbereitung richtig Fahrt aufgenom- vier Mädels, die unbedingt ihr letztes oder vorletztes A-Ju- men. Bei zwei Trainingslagerwochenenden und einem Vorbe- gend Jahr nicht einfach in den Sand stecken wollten. reitungsturnier in Erlangen (bei dem wir einen tollen zweiten Nach langem Überlegen, wie die neue A-Jugend aussehen Platz erkämpft hatten) haben wir uns auf die erste Saison vor- könnte, ohne dass man zu viert spielt, hatte man sich darauf bereitet. geeinigt, die Mannschaft mit Mädels aus der B-Jugend auf- Das erste Saisonspiel wurde dann auch gleich gewonnen zufüllen. Glücklicherweise entschieden sich sechs handball- und das zweite äußerst knapp und ich will mal sagen „un- verrückte Spielerinnen in der kommenden Saison für zwei glücklich“ verloren. Was ist das Ziel für diese erste Saison: Si- Mannschaften zu spielen. Um die Mannschaft jetzt noch zu cherlich erstmal die Spielweise im Damenbereich (vielleicht vervollständigen, haben wir noch zwei Mädels mit Gastspiel- etwas körperbetonter) anzunehmen und für die eine oder an- recht gewinnen können. An dieser Stelle ein Dankeschön an dere Überraschung zu sorgen. Ob es dann im ersten Jahr schon Antonia Schönfeld aus Roßtal und Theresa Lang aus Dieten- für mehr (Aufstieg) langt wird man sehen. hofen. So besteht unsere Mannschaft aus 12 zusammenge- Wir sind ja noch eine sehr junge Mannschaft und haben alle würfelten Spielerinnen, von denen alle in zwei Mannschaften Zeit der Welt, uns zu entwickeln. Ich bin mir sicher, dass es trainieren und spielen. dann auch in den nächsten Jahren für mehr langt und der eine Das Trainerteam, bestehend aus Sabine Bauder, B-Jugend- oder andere Aufstieg möglich ist. Die Qualität ist auf jeden Bayernligatrainerin und Rainer Neumann, Damentrainer, Fall vorhanden. Rainer Neumann macht den ganzen „A-Jugend-Mix“ komplett. Bei der Frage, für welche Liga man die Qualifikation spielen möchte, entschied man sich dafür, die Landesliga-Qualirunde anzutreten und unser Glück herauszufordern. So fuhren wir Anfang Mai nach München und verließen die Halle mit zwei Siegen und zogen so in die zweite Runde der Qualifikation, nämlich die Bayernliga-Quali, ein. Keiner konnte es wirklich glauben, dass wir es geschafft hatten. In der Bayernliga-Quali überraschten wir im ersten Spiel den 1. FCN, der sich gleich- zeitig für die A-Jugend-Bundesliga qualifizieren wollte. Wir erkämpften uns einen vollkommen überraschenden Sieg über eine tolle Mannschaftsmoral und sicherten uns damit bereits die Landesligasaison 2019/2020. Wir blickten in glückliche Gesichter und waren uns gleichzeitig im Klaren, dass der Sprung in die Bayernliga aufgrund der Doppelbelastung aller Spielerinnen nicht in Frage kommen würde. So wurde die 3. Qualirunde für uns reine Formsache, um die Landesliga zu Damenmannschaft 2019 besiegeln.

Seite 23 SVP-INFO 2019

erreicht. In einem spannenden, tollen Finale konnte sich das Puschendorfer Team mit 23:22 gegen die Bundesligareserve des HCD Gröbenzell durchsetzen und die Landesligameister- schaft der weiblichen B-Jugend gewinnen. Ein großartiger­ ­Abschluss nach einer verlustpunktfreien Saison in der Lan- desliga Nord. Eine glückliche Mannschaft feierte nach dem Schlusspfiff mit allen mitgereisten Fans ausgelassen die Baye­ ­rische Landesligameisterschaft. Nach den Osterturnieren in Prag und in Bieberach war das Ziel 2019 im Norden der Republik, nämlich die Hansestadt Hamburg. Wie jedes Jahr wurde dort an den Osterfeiertagen der traditionsreiche Hanse-Cup ausgerichtet. Dabei wurden wir dieses Jahr mit sehr viel Sonnenschein sowie von zahl- reichen Eltern begleitet. Der Hanse-Cup ist ein Turnier mit einem stark besetzten Teilnehmerfeld, das wir mit einem her- vorragenden 2. Platz abschlossen. Die Reise mit Besichtigung wA-Jugend 2019“ der Stadt, Besuch des Dungeons und einem abendlichen ge- meinsamen Besuch des Alex‘ im Alsterpavillon werden allen Wir hoffen in der Saison zeigen zu können, dass ein bun- auch in vielen Jahren noch in schöner Erinnerung sein. ter Mix aus verschiedenen Mannschaften, der gleichzeitig ein verrückter Haufen von spielbegeisterten Mädchen ist, ge- Saison 2019/20 Weibliche B-Jugend in der Bayernliga meinsam viel erreichen kann, auch wenn der Weg etwas holp- Unser zweites B-Jugend-Jahr startete im April mit zwei rig und anstrengend sein wird. Qualifikationsrunden. Nach einer starken ersten Runde in Wir sind in der Vorbereitung und vor allem in den ersten Gunzenhausen ging es weiter nach Günzburg. Dort sicherte vier Spielen, welche wir gewinnen konnten, super zusammen- sich die Mannschaft bereits nach zwei Siegen den Einzug in gewachsen und verstehen uns alle sehr gut. Das ist in unseren die höchste bayerische Spielklasse. In einem weiteren schnel- Augen nicht gerade unwichtig. Denn das Wichtigste ist, dass len Spiel trennte man sich vom Bundesliga-Nachwuchs des man Spaß hat und nicht bei einem verlorenen Spiel die Köpfe HCD Gröbenzell unentschieden und schloss das Turnier mit hängen lässt, sondern positiv weiter spielt und zusammenhält. einem klaren Sieg gegen Gastgeber Günzburg nach einem lan- Denn wie man so schön sagt, der „Mix macht’s“! gen Turniertag souverän als Gruppenerster ab. Das Ziel Ba- Hiermit auch ein riesiges Dankeschön an unsere Trainer Sa- yernliga war geschafft und die Mädchen freuten sich zusam- bine und Rainer, die uns immer unterstützen und aufbauen, men mit allen mitgereisten Fans auf die kommende Saison. wenn etwas mal nicht so läuft, wie wir es uns vorgestellt hat- Gleichzeitig bedanken wir uns sehr herzlich bei Julia Kro- ten. Um die A-Jugend nun auch einheitlich wirken zulassen, neberger, die uns bei den Qualirunde noch unterstützt und sponsert uns die Firma Michael Popp, Baumschule aus Pu- dann die Handballschuhe an den Nagel gehängt hat. Wir wün- schendorf, einen neuen Trikotsatz. Vielen herzlichen Dank an schen Dir alles Gute für deine Zukunft. Es war eine sehr schö- Reinhold Popp, der uns hiermit tatkräftig unterstützt. ne Zeit mit Dir. Wir sind alle froh, diesen Weg so gegangen zu sein und freu- Neu in Puschendorf begrüßten wir herzlich bereits zur en uns auf einen erfolgreiche Saison in der Landesliga! Sommersaison und jetzt zur Hallensaison unsere neuen Spie- Luna Jakob (Spielerin der A-Jugend) lerinnen Christin Kaufmann, Lara Carbone und Rabea Luber vom 1. FCN. Alle drei sind bei uns in der B-Jugend mit einem weibliche B1-Jugend Zweifachspielrecht einsatzbereit. Wir wünschen euch viel Final Four Sieger im April 2019 mit der weiblichen B- Spaß und Erfolg. Ihr passt super in unser Team. Wir freuen Jugend uns, dass Ihr unsere Mannschaft unterstützt. In unserer Landesligasaison 2018/19 standen wir am Sai- Bis es soweit war, trainierten die Mädchen im Sand, auf sonende verlustpunktfrei in der Nord- Gruppe an der Ta- Rasen und in der Halle. Zumba Strong Training, Vorberei- bellenspitze. Das Ziel, dass sich die Mannschaft gesetzt hatte, tungsspiele in einer Halle mit Harz, gegen B-, A-Jugend- oder nämlich einen der ersten beiden Tabellenplätze zu erreichen Damenmannschaften sollten die Grundlagen für die kom- und damit die Teilnahme am Final Four der Landesligisten mende Saison legen. Ein Trainingslager in Puschendorf mit in Bayern zu sichern, war erreicht. Teambuilding und Turnen in der Schnitzelgrube in Roßtal, Im Halbfinale hat sich die Mannschaft deutlich gegen den Stand-up-Paddling auf der Rednitz und Grillen am Poppen- Süd-Zweiten TSV Herrsching durchgesetzt und das Endspiel hofer Weiher verkürzten die spielfreie Zeit. Ende September war der lang ersehnte Saisonstart da. Das erste Bayernligaspiel bestritten wir bei der HT München, die uns aufgrund der Qualiergebnisse bereits im Vorfeld favo- risierten. Das Spiel wurde von Beginn an mit hohem Tempo geführt und die Puschendorfer Mädchen traten technisch sehr sicher auf. Wir schafften es beinahe in jeder Angriffssituati- on den Gegner ins Wanken zu bringen und gingen bereits mit 11:19 in die Halbzeit. Anfangs der zweiten Halbzeit steigerten wir den Druck auf die Münchner Abwehr nochmals und konn- ten auf 13:27 davonziehen. Es wurden immer neue Lösungen gefunden, um eine Spielerin freizuspielen und es machte allen mitgereisten Eltern Spaß, den Mädchen zuzusehen. Begleitet von unserem Supporter-Team kehrten wir glücklich nach Pu- schendorf zurück. Mit dem ersten Sieg auf dem Konto fuhren wir nach Grö-

Seite 24 Seite 25 SVP-INFO 2019

Samstag, 25.01.2020 um 16:00 Uhr gegen BL-Nachwuchs HCD Gröbenzell Sonntag, 02.02.2020 um 14:15 Uhr gegen HC Erlangen Sonntag, 09.02.2020 um 12:00 Uhr gegen HSG Würm-Mitte Sonntag, 01.03.2020 um 12:30 Uhr gegen TSV Haunstetten Samstag, 14.03.2020 um 16:00 Uhr gegen TSV Herrsching Bis dahin schicken wir einen herzlichen Dank an alle Eltern, Fans, das Supporter- Team und die Abteilungsleitung, die uns immer unterstützend und motivierend zur Seite stehen. Sabine Bauder Weibliche B2-Jugend In der Saison 2018/2019 konnte die wC- Jugend einen sehr guten 3. Platz in der BOL erreichen. Nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses mussten wir uns um den 2. benzell. Die Mädchen des Bundesliga Nachwuchses kannten Platz geschlagen geben. wir aus der Qualirunde. Auch dort präsentierte sich die Mann- In der Saison 2019/2020 stiegen wir als wB II mit 15 Spie- schaft von Anfang an hellwach und extrem fokussiert, hatte lerinnen in unser alljährliches dreitägiges Trainingslager in das Spiel jederzeit im Griff und spielte sehr schönen Kombi- Emskirchen ein. Am ersten Spieltag mussten wir uns gegen nationshandball. Mit 10 Toren Differenz konnten wir das Spiel Volkach geschlagen geben. Die darauffolgenden Partien ge- souverän gewinnen. gen Kernfranken und Hut/Ahorn konnten wir mit einem Sieg Nach diesem Spiel verabschiedete sich Elisa Müller, die und einem Unentschieden positiv für uns gestalten. Zu erwäh- zukünftig für unsere B2 auf Torejagd geht, von uns. Wir wün- nen ist, dass die Mannschaft mit ihren erfahrenen und dazu schen Dir alles Gute und erinnern uns gerne an eine tolle Zeit jüngerem Jahrgang eine harmonische Mischung ergibt. mit Dir. Dann folgte unser drittes Spiel, das Derby gegen den HC Erlangen. In Erlangen erwarteten uns viele Überraschungen. Erst eine sehr ungewöhnliche Hal- lensituation beim Aufwärmen, harzgetränkte Bälle, die beim Einwerfen haushoch über‘s Tor segelten, ein schneller 1:7 Rückstand !!! (das gab es noch nie) und eine sehr hohe technische Fehlerquote, die für uns sehr ungewöhnlich ist. Man fragte sich, ob uns ein Ufo eingeflogen hatte und da wieder raus- holt oder ob einfach der falsche Programmschalter gedrückt wurde. Machen wir es kurz. Wir haben verloren und finden das natürlich alles andere als lustig. Doch wir haben bis zum Ende gekämpft, ha- ben uns bis auf 2 Tore herangearbeitet und dann mit 20:23 verloren. Und das nächste Mal machen wir es wieder besser. Ein gebrauchter Tag. Unser viertes Auswärtsspiel in Folge fand am er- sten Herbstferienwochenende in Gräfelfing gegen WB2-Jugend 2019 Würm-Mitte statt, eine Mannschaft, die sicher Meisterschaft- sambitionen hat. Unser sehr kleiner Kader mit nur 6 Feldspie- Das Trainerteam möchte sich bei den Verantwortlichen, El- lerinnen und einer Torfrau startete mit dem Motto „ wir kämp- tern und Gönnern bedanken. Ein neuer Satz Trikots wurde uns fen zusammen, geben nie auf und verkaufen uns so teuer wie gesponsert von der Firma PC-Service Kiesel, bei denen wir möglich“. Was die Mädels dann leisteten, war überragend. Sie uns nochmal recht herzlich bedanken wollen. erkämpfen sich mit Herzblut ein 19:19 Unentschieden und be- Hermann Heininger und Armin Blech wiesen, dass mit enormen Teamgeist und Zusammenhalt alles zu erreichen ist. Die Mädchen dürfen sehr stolz auf sich sein Weibliche D-Jugend und werden mit dieser Einstellung sicher noch viele Mann- Unsere 14 Mädels trainieren immer montags von 17:30 schaften an ihre Grenzen bringen. Uhr - 19:00 Uhr in der Eichwaldhalle. Unterstützt werden wir Wir würden uns sehr freuen zu unseren Heimspielen viele seit dieser Saison von Julian Beetz. Mit knapper Besetzung bekannte und auch neue Gesichter auf der Tribüne zu sehen. nahmen wir im März am Orientierungsturnier für die Saison Besucht uns in Emskirchen und feuert uns an, wir freuen uns 19/20 teil. Die Mädels kämpften in jedem der vier Spiele um über jeden Fan, am den Sieg und konnten dabei zwei deutlich für sich entschei- Sonntag, 22.12.2019 um 14:00 Uhr den. Erstmalig absolvierten wir dieses Jahr nach den Sommer- gegen ESV 27 Regensburg ferien ein zweitägiges Trainingslager. Der Samstag war gefüllt Samstag, 18.01.2020 um 15:00 Uhr mit Konditions- und Krafttraining, Wurf- und Passübungen, gegen HT München dem Einüben von Spielzügen und einem Spiel gegen unsere

Seite 25 SVP-INFO 2019

besetzt und die Zahl der Spieler steigt weiter. Erst vor kurzem kamen wieder zwei Neulinge dazu. Wir hoffen und wünschen uns für die Mannschaft, weiterhin viel Erfolg im Spielbetrieb und eine positive Bereitschaft im Training. Wir freuen uns darauf, den Jungs weiterhin etwas beizubrin- gen und ihnen zu lernen über ihre Grenzen zu gehen. Maja Neumann u. Nele Götzelmann Gemischte E-Jugend Montags von 16:30 Uhr - 18:00 Uhr trainieren 15 handball- begeisterte Mädels und Jungs in der Eichwaldhalle, mittler- weile unter ihrem neuen Trainer Thomas Neumann. Gerade durch den Grundschulaktionstag konnte die Mannschaft noch das ein oder andere Teammitglied hinzugewinnen. Im Trai- ning selbst stehen die Handballbasics noch im Vordergrund, wobei vor allem das Miteinander spielen wichtiger Bestandteil ist. Am diesjährigen Rasenturnier haben wir mit viel Ehrgeiz Weibliche D-Jugend 2019: v.h.l. Sophie Kögel, Zoe Erdmann, und Teamgeist teilgenommen. Die dort gesammelte Spieler- Charlotte Koch, Elena Traversa, Laura Heerdegen, Ala Meier, fahrung können die Spielerinnen und Spieler nun auf den Tur- Victoria Echelmeyer, Julian Beetz; v.v.l. Clara Schwab, Finia nieren in der neuen Saison weiter ausbauen. Mit viel Elan und Schmutterer, Antonia Schönhöfer, Laura Dumler, Julia Moor, Lucy frischem Wind geht es nun voran. Ich wünsche Euch weiterhin Barkusky, Anika Trautner viel Spaß am Handball und viel Erfolg bei den Turnieren! männliche D-Jugend. Am Sonntag stand ein Freundschafts- Sophie Kögel spiel gegen die Mannschaft des TSV Roßtals auf dem Pro- gramm. Dabei konnten wir das Erlernte gleich in die Praxis Minis umsetzen und eine starke Mannschaftslei- stung zeigen, welche wir mit einem deut- lichen Sieg belohnten. Mit viel Schwung und Energie starteten wir dann in die Saison und konnten die ersten beiden Spiele deutlich für uns entscheiden – hoffentlich geht es so weiter! Über die ein oder andere Mitspielerin freuen wir uns im- mer. Also falls auch Du Lust hast Dich vom Handballfieber packen zu lassen, komm ein- fach vorbei! Sophie Kögel männliche D-Jugend Eine junge Mannschaft und junge Traine- rinnen, ob dass gut geht? Die Erfolge spre- chen für sich, drei Spiele und drei Siege! Die männliche D-Jugend hat am 6.10.2019 mit ihrem erstes Spiel die Saison gestartet. Die Jungs geben alles und zeigen immer wieder aufs neue, wie man mit einer super Mannschaftsleistung Er- Wir sind die Handball-Minis und treffen uns immer mon- folge erzielen kann. Auch das Training ist mit 19 Spielern voll tags von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Eichwaldhalle. Bei uns steht der Spaß im Vordergrund. Wir lernen werfen und fangen und machen viele Spiele. Zweimal im Jahr treffen wir uns mit anderen Mannschaften bei einem Handballturnier. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte. Voraussetzung: Ihr seid mindestens 6 Jahre alt. Jederzeit könnt ihr zum Schnup- pern vorbeikommen. Heiko Erdmann SPORT ist im Verein am Schönsten!

Seite 26 Seite 27 SVP-INFO 2019

GYMNASTIK

Bis auf die Hallensperrung (Ende Oktober / anfangs No- gestellt werden. Wie zu erwarten war, haben wir dadurch auch vember) wegen der Erneuerung des Bodenbelages in der eine sehr qualifizierte und motivierte Übungsleiterin wieder Eichwaldhalle konnten in diesem Jahr nicht zuletzt dank un- verloren. Dies ist umso bedauerlicher, da in den letzten Jahren serer qualifizierten und langjährigen Übungsleiterinnen und gerade diese Art von Gymnastik von Damen mittleren Alters -Leiter Sabine Buchert, Ingrid Bartl und Dr. Richard Mährlein gewünscht wurde und wir uns jahrelang um neue Übungslei- alle Übungsstunden wieder wie gewohnt abgehalten werden. terinnen bemüht haben! Herzlichen Dank für Euer großes Engagement auch in diesem Bei diversen Weihnachtsfeiern 2018 einzelner Gymnastik- Jahr! gruppen wurde traditionell auch wieder für einen sozialen Besonders beliebt sind nach wie vor das Mutter- und Kind- Zweck gesammelt. Ingesamt kamen € 235 zusammen, die Turnen, Kinderturnen und der Wirbelsäulenkurs. Während in wir der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf für die Rumäni- den Übungsstunden für die Kinder der Spaß, das Spiel und enhilfe zur Unterstützung bedürftiger Menschen – vor allem die Heranführung an den Sport im Vordergrund stehen, steht Kinder – zur Verfügung gestellt haben. der Wirbelsäulenkurs meistens für Ältere ganz im Zeichen Schon jetzt ergeht an alle Mitglieder der Gymnastikabtei- von Vorbeugung und Linderung von Beschwerden. Für beide lung die herzliche Einladung zur Abteilungsversammlung am Altersgruppen ist dies sehr wichtig und wir müssen deshalb Montag, 09.03.2020 – 18.00 Uhr im Vereinszimmer in der alles daran setzen, dass diese sportlichen Angebote auch lang- Eichwaldhalle. Hierbei steht u.a. auch die Neuwahl der Ab- fristig erhalten bleiben. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist teilungsleitung an. allerdings, dass sich immer wieder Übungsleiter-/innen zur Wenn Sie sich für unsere Übungsstunden interessieren, Verfügung stellen. dann schauen Sie doch einfach völlig unverbindlich vorbei So ist z.B. jetzt schon absehbar, dass für das Kinderturnen oder informieren Sie sich bei unseren Übungsleiterinnen oder in absehbarer Zeit eine Nachfolgeregelung anstehen wird. Wir mir (Tel. 09101 1717). Wir freuen uns über jeden Neuzugang! würden uns deshalb sehr freuen, wenn es jemand möglich ma- chen könnte - evtl. Mütter, Teilzeitbeschäftigte, Hausfrauen Frohe Weihnachten, einen guten Jahreswechsel und alles usw. – sich in dieser Jugendarbeit zu engagieren. Dafür ist Gute für das neue Jahr wünscht Ihnen / Euch grundsätzlich keine qualifizierte Übungsleiterausbildung - er Margot Ohletz forderlich und es können sich auch mehrere diese Aufgabe Übungsstunden: (Eichwaldhalle, Puschendorf) teilen. Wichtig ist vor allem, dass man Freude daran hat und Montag 14.30 - 16.30 Kinderturnen 3 bis 6 Jahre, gut mit Kindern umgehen kann. Sollte sich jedoch jemand für Leiter Dr. Richard Mährlein (Tel. 09101/2552) eine entsprechende Ausbildung interessieren, so steht dem Montag 19.00 - 20.00 Damengymnastik, nichts im Wege - die Kosten dafür übernimmt selbstverständ- Leiterin Sabine Buchert (Tel. 09101/1510) lich der Verein. Außerdem handelt es sich hier nicht um eine Dienstag 09.00 - 10.00 Seniorengymnastik, Leiterin Sabine Buchert ehrenamtliche Tätigkeit, sondern die Übungsstunden werden Mittwoch 08.30 - 09.30 Wirbelsäulengymnastik, Leiterin Ingrid Bartl angemessen vergütet. Bei entsprechendem Interesse oder für (Frühjahr u. Herbst) weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den aktuellen Mittwoch 09.30 - 10.30 Mutter- u. Kind-Turnen, Übungsleiter Herrn Dr. Richard Mährlein oder an mich. Leiterin Ingrid Bartl (Tel. 09101/7949) Leider musste der Kurs „FIT und AKTIV - Power, Move Mittwoch 19.00 - 20.00 Sanfte Aerobic, Leiterin Ingrid Bartl and FUN“, der seit Februar 2018 von Daniela Zollner ange- Hinweis: Während der Schulferien finden keine Übungsstunden statt boten wurde, mangels Beteiligung anfangs 2019 wieder ein-

BADMINTON

Ein sportliches Badminton-Jahr geht langsam zu Ende. waldhalle der Hallenboden erneuert. Durch die Neumarkie- Wir hatten 2019 - auch ohne Wettkämpfe mit anderen Ver- rungen wurde es möglich, dass wir ein zusätzliches Spielfeld einen - jede Menge Kampfgeist, Ehrgeiz, Spielfreude aber vor erhielten, welches wir auch dringend brauchen, um die kom- allem sehr viel Spaß. plette Halle nutzen zu können. Immer wenn am Donnerstag um 20 Uhr das Training be- Nachdem in diesem Jahr unsere Grillfeier leider ausgefallen ginnt und jeder mehr oder weniger daheim den Kampf gegen ist, hoffen wir, dass wir uns wie „Alle Jahre wieder“ zu einem den inneren Schweinehund gewinnt und beherzt zum Schlä- vorweihnachtlichen Essen treffen können. ger greift, freut man sich auf ein gemeinsames Spiel. Dabei Für alle, die sich nach diesen Zeilen interessieren, selber treffen oft unterschiedlichste Spielstärken aufeinander. Jeder mal den Badminton-Schläger in die Hand zu nehmen – Ihr gibt sein Bestes und am Ende gegen 22 Uhr geht man zwar seid herzlich zum Probetraining an jedem Donnerstag ab 20 ausgepowert aber mit dem guten Gefühl nach Hause, seinem Uhr eingeladen. Körper etwas Gutes getan zu haben. Auf unserer Vereins-Homepage www.sv-puschendorf.de Nach einigen Abgängen konnten wir uns am Ende dieses findet Ihr alle Termine und Kontaktdaten. Jahres über neue Mitspieler freuen. Die Mitgliederzahl blieb Wir wünschen Euch und Euren Familien eine entspannte deshalb bei 33 Mitgliedern konstant. Vorweihnachtszeit, ein Frohes Fest und ein gesundes Neues Aufgrund des Wasserschadens von 2018 wurde in der Eich- Jahr 2020. Hilmar Meyer u. Marco Nagel Ein herzliches Dankeschön allen Abteilungsleitern, Übungsleitern, Trainern und Betreuern!

Seite 27 SVP-INFO 2019

VOLLEYBALL

Schon wieder ist ein Jahr vorbei, Zeit für den obligato- rischen Jahresbericht, einen Rückblick sowie einen Ausblick der Volleyballabteilung! Viel Spaß beim Lesen: Zuerst die schlechte Nachricht: Für uns Volleyballer ging die letzte Saison leider weniger zufriedenstellend zu Ende, als erhofft. Immer wieder hatten wir mit großen Personalpro- blemen zu kämpfen, um an den Spieltagen überhaupt eine Mannschaft stellen zu können. Wenn wir aber genug Leute beisammen hatten, war unsere Leistung durchaus gut - und das wichtigste ist natürlich: Wir hatten immer Spaß am Spiel. Leider mussten wir uns konsequenterweise dieses Jahr nun doch dazu durchringen keine Mannschaft mehr anzumelden, erst einmal ein Jahr Pause zu machen und zu versuchen, neue Spieler zu aquirieren. Dazu wollen wir in allen Gemeinden im nahen Umkreis Plakate aufhängen. Vielleicht melden sich ja ein paar Interessenten, wir freuen uns immer über Neuzu- gänge! Aber natürlich gibt es auch gute Neuigkeiten: Trotz des Personalmangels haben wir jeden Montag jede Menge Spaß beim gemeinsamen Training, wir baggern, wir pritschen und wir hechten den Bällen hinterher. Klingt anstrengend, ist es auch - deshalb sitzen wir danach immer in gemütlicher Runde noch zusammen. Und wenn mal kein Training ist, dann findet eben eine gepflegte Schafkopfrunde im Vereinszimmer statt oder wir landen im Biergarten. Zweiteres aber natürlich eher im Sommer, wenn wir nach dem beachen wieder zu „Kräften“ kommen müssen. Und da wir heuer, wie ihr alle wisst, mit einem guten Sommer gesegnet waren, kam das beachen abso- lut nicht zu kurz. Insgesamt hat sich in unserer Mannschaft also im letzten Jahr relativ wenig geändert – wir freuen uns jetzt aber auch alle mal auf eine Saison, in der wir nicht selbst bei einem Ver- im Training. Unsere Trainingszeit ist unverändert Montags bandsspiel auf dem Platz stehen müssen, sondern ganz ent- zur “prime time” von 20:15 Uhr - 22:00 Uhr. Einfach vorbei spannt daneben stehen können. Und das schließt ja keinesfalls schauen, wir freuen uns immer! aus, mal das ein oder andere Testspiel zu veranstalten - und Zu guter Letzt bleibt uns nur noch, uns bei allen anderen trainiert wird sowieso. Potentielle Gegner haben wir auch Abteilungen des Sportvereins und dem Vorstand für die gute schon im Visier. Zusammenarbeit im Lauf des Jahres zu bedanken. Wir als Vielleicht hat ja auch der ein oder andere Leser jetzt Lust Volleyballer stellen natürlich auch im kommenden Jahr im- bekommen, sich unserer Truppe anzuschließen. Vorkenntnisse mer gerne unsere Kräfte zur Verfügung, wenn sie gebraucht sind keine nötig, die Grundlagen und alles weitere lernen wir werden. Gabriele Czech Termine

 Samstag, 11.01.2020  Samstag, 7.03.2020 Christbaumabholung Bockbierfest – 20.00 Uhr, durch die SVP-Jugend – ab 9 Uhr – Eichwaldhalle (Veranstalter: Sängerfreunde, SVP, der Erlös von 2 € pro Baum kommt Ortsburschen/-Madli) ausschließlich dieser zugute.  Samstag, 27.06.2020 Sonnwendfeier – 18.00 Uhr  Freitag, 14.02.2020 Jahres-Hauptversammlung  Samstag/Sonntag, 20. und 21.06.2020 mit Neuwahlen Handball-Rasenturnier (Jugend) 19.30 Uhr, Eichwaldhalle Bitte vormerken!

Seite 28 Seite 29 SVP-INFO 2019

Tiefbewegt mussten wir in diesem Jahr von unseren Mitgliedern

Georg Lämmermann (94 Jahre) Mitglied seit 1949 Gründungs- und Ehrenmitglied

Willi Jakob (83 Jahre) Mitglied seit 1949 Ehrenmitglied

Alfred Billmann (83 Jahre) Mitglied seit 1949 Ehrenmitglied

Johann Bernreuther (80 Jahre) Mitglied seit 1950 Ehrenmitglied

Abschied nehmen.

Wir sind ihnen zu großem Dank verpflichtet und werden ihnen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Im Namen aller Vereinsmitglieder Gerhard Ohletz 1. Vorstand

Bitte an Schüler und Studenten! Änderung Ihrer Bankverbindung

Wir bitten alle Schüler und Studenten Sollte sich Ihre Bankverbindung oder auch die An- (nur die über 18 Jahre), die weiterhin schrift geändert haben, den ermäßigten Beitrag erhalten wollen, so bitten wir um entsprechende Mitteilung an die Geschäfts­stelle Waldstr. 30, Puschendorf oder ihre Schul- bzw. Immatrikulations­ 2. Vorstand Thomas Röhrer, Neustädter Straße 36, bescheinigung Puschendorf. bei den Abteilungsleitern vorzulegen. Damit wir Ihre Beiträge nicht für Termin: spätestens 31.01.2020 Stornogebühren aufwenden müssen!

Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.sv-puschendorf.de

Sie finden hier alles Wissenswerte,­ Tabellen und Spielergebnisse

Ansprechpartner und verantwortlich: Michael Henke – Tel.: 09101 6883 SVP SVP im Internet

Seite 29 SVP-INFO 2019 Telefon: 09101/905855 Telefon: SV Puschendorf 1949 e.V. 30, 90617 Puschendorf – Waldstraße

Seite 30 Seite 31 Gesangverein „Sängerfreunde“ Sportverein Puschendorf und Ortsburschen laden ein zum BOCKBIER

Eintritt: 7,– € FEST Samstag 7. März 2020 Kartenvorverkauf 20.00 Uhr ab 13. Januar 2020 bei (Einlass: 19.00 Uhr) Gemeindeverwaltung mit dem Puschendorf Keine Tisch- / Platz- reservierung möglich Für Imbiss und Vesper ist gesorgt Forolia_64942354_XL

Seite 31 KONTOWECHSELSERVICE

Konto wechsel dich zur VR meine Bank.

Garantiert keine Sternchen und Fußnoten!

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

 Sie wechseln - wir kümmern uns um den Papierkram.  Wählen Sie z. B. unser Girokonto zum Festpreis von 7 Euro aus  bei dem alle wesentlichen Leistungen enthalten ist.

Weitere Informationen unter www.vrmeinebank.de/girokonto