Landkreis -Worms Kreisverwaltung

Zentrale Aufgaben und Finanzen Alzey, 26.02.2014 - Referat 10 - Az.: 1-002-13/alt

Niederschrift

Nr. der Sitzung: 49 Wahlperiode: 2009 – 2014

Gremium: Kreisausschuss

Öffentlich/Nichtöffentlich

Sitzungsdatum: 25.02.2014 Uhrzeit: 15:03 - 16:40 Uhr

Sitzungsort: Kreisverwaltung Alzey-Worms, Sitzungsraum 119

- 2 -

Anwesenheitsliste

Vorsitzender Landrat Görisch

Kreisbeigeordnete Anwesend von/bis TOP Nicht anwesend Seebald, Gerhard X Erbes, Heribert 1-9 Mehring, Klaus 1-9

Mitglieder des Kreisausschusses Anwesend von/bis TOP Nicht anwesend Kiefer, Gerhard, ab TOP 2 - 9 Gerd, Rocker, Bothe, Ralph, Flörsheim-Dalsheim ab TOP 2 - 9 Kathrin, Anklam-Trapp, Dexheimer, Jutta, 1-9 Ute, Beiser-Hübner, Flonheim Müller, Bernd, 1-9 Ingo, Kleinfelder, Wörrstadt MdL Sippel, Heiko, Alzey 1-9 Werner, Steinmann, Alzey Dr. Tauscher, Ludwig, Alzey 1-9 Wolfgang, Hoffmann, Alsheim Burkhard, Christoph, Alzey 1-9 Heinz-Hermann, Schnabel, Erbes-Büdesheim Conrad, Markus, 1-9 Jan, Metzler, Dittelsheim-Heßloch Wagner, Walter, 1-9 Gerhard, Blüm, Merkel, Klaus, Alsheim 1-9 Ulrich, Lind, Gau-Odernheim Kolb-Noack, Elisabeth, Dittelsheim-Heßloch 1-9 Birgit, Thörle, Hinkel, Manfred, Alzey 1-9 Wolfgang, Schwehm, Alzey Klenk-Kaufmann, Ute, 1-9 Wilfried, Busch, Gülcehre, Kemal, Alzey X Michael, Schappert, Alzey

Kreisverwaltung KVD Emrich KVR Rauschkolb Med.Dir. Dr. Samosny VA Sussmann BD Dr. Schmitt KVRin Bieser VA Nuß KOVR Kauff OSR Herz VA Stier

Gäste - - 3 -

Schriftführer-/in VFA Altendorf

- 4 -

Landrat Görisch eröffnete die Sitzung um 15:03 Uhr, begrüßte die Anwesenden und stellte die frist- und formgerechte Einberufung mit Einladung und Tagesordnung vom 13.02.2014, die öffentliche Bekannt- machung am 20.02.2014 sowie die Beschlussfähigkeit des Kreisausschusses fest.

Sodann machte der Landrat auf die per Tischvorlage überlassenen Beschlussvorlagen zu den TOP 2 und 3 in korrigierter Form, die Niederschrift der Kreisausschusssitzung am 28.01.2014 sowie auf die Zeitschrift „Der Landkreis“, Ausgabe Januar / Februar 2014, aufmerksam.

Tagesordnung

Öffentlicher Teil:

1 Annahme von Spenden 2014/006

2 Haushalt 2013 2014/010 Übertragung von Ermächtigungen in das Haushaltsjahr 2014 - Beschlussfassung

3 IGS Osthofen 2014/015 Neugestaltung Freiflächen – Fahrradabstellanlage Auftragsvergabe

4 Mitteilungen und Anfragen

- 5 -

Tagesordnungspunkt: 1 Drucksachennummer: 2014/006 Annahme von Spenden

Vorlagetext: Der Kreisverwaltung wurde ein Spendenangebot unterbreitet.

Es handelt sich um eine Spende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried über 6.250 Euro für die Kreisvolks- hochschule. Im Dezember 2013 ging bereits eine Spende der Sparkasse in gleicher Höhe ein – diese war allerdings für das Heimatjahrbuch vorgesehen.

Mit der Sparkasse bestehen intensive Geschäftsverbindungen. Sie ist die Hausbank des Landkreises Alzey-Worms für die laufende Zahlungsabwicklung, außerdem bestehen Kreditverträge für Investitions- kredite und Liquiditätskredite. Die Sparkasse fördert regelmäßig gemeinnützige Projekte, u.a. auch des Landkreises Alzey-Worms. Das Spendenangebot wurde gemäß § 58 Abs. 3 LKO am 17.01.2014 der Kommunalaufsichtsbehörde schriftlich angezeigt.

Die Verwaltung empfiehlt dem Kreisausschuss die Annahme des Spendenangebotes, unter der Vorausset- zung, dass die Aufsichtsbehörde keine Bedenken wegen Rechtsverletzung geltend macht. Die Zuständigkeit des Kreisausschusses für die Beschlussfassung ergibt sich aus § 4 Abs. 1 Nr. 11 der Hauptsatzung des Landkreises Alzey-Worms.

Beschluss Der Kreisausschuss beschließt die Annahme der Spende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried über 6.250 Euro. Das Geld ist für eine Verwendung bei der Kreisvolkshochschule vorgesehen. Der Beschluss erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die Aufsichtsbehörde keine Bedenken wegen Rechts- verletzung geltend macht.

Abstimmungsergebnis: Form der Abstimmung: Einstimmig Offen

Mitglied Dr. Tauscher nahm an der Beratung und Abstimmung nicht teil.

Tagesordnungspunkt: 2 Drucksachennummer: 2014/010 Haushalt 2013 Übertragung von Ermächtigungen in das Haushaltsjahr 2014

Vorlagetext: Gemäß § 17 Gemeindehaushaltsverordnung Rheinland-Pfalz (GemHVO) ist die Übertragung nicht in Anspruch genommener Haushaltsermächtigungen in das folgende Jahr möglich. Die Übertragungen erhöhen die Planungspositionen des folgenden Haushaltsjahres; eine erneute Veran- schlagung ist nicht erforderlich. - 6 -

Der Kreisausschuss beschließt nach § 17 Abs. 5 GemHVO i.V.m. §4 Abs. 1 Nr. 12 der Hauptsatzung des Landkreises Alzey-Worms über die Übertragungen, soweit es nicht um Übertragungen für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit handelt. Bei Ansätzen für Auszahlungen aus Investitionstätigkeit bleiben nach § 17 Abs. 2 GemHVO die Ermäch- tigungen bis zur Fälligkeit der letzten Zahlung kraft Gesetzes bestehen.

Die Zusammenfassung der zur Übertragung vorgesehenen Ermächtigungen entnehmen Sie bitte den bei- gefügten Excel-Tabellen. Anlage 1 der Originalniederschrift

Landrat Görisch merkte an, dass die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion die Haushaltsgenehmigung für das Haushaltsjahr 2014 am 27.01.2014 ohne besondere Auflagen erteilt habe. Die Investitionskredite und der Stellenplan seien in vollem Umfang genehmigt, die Anpassung der Kreisumlage sei positiv zur Kenntnis genommen worden.

Auf Frage von Mitglied Wagner erklärte Herr Rauschkolb, dass für Übertragungen im Ergebnisplan die Beschlussfassung vorgeschrieben sei. Bei den Investitionen sei eine Kenntnisnahme ausreichend. Die Kreditermächtigungen aus 2012 seien ausgeschöpft, diejenigen aus 2013 noch verfügbar

Beschluss

Der Übertragung der nicht in Anspruch genommenen Haushaltsermächtigungen in Höhe von

4.239.880,00 € für investive Auszahlungen und 224.600,00 € für aufwandswirksame Auszahlungen

wie sie sich aus den beigefügten Anlagen ergeben, wird zugestimmt.

Abstimmungsergebnis: Form der Abstimmung: Einstimmig Offen

Tagesordnungspunkt: 3 Drucksachennummer: 2014/015 IGS Osthofen Neugestaltung Freiflächen – Fahrradabstellanlage Auftragsvergabe

Vorlagetext: Der Kreisausschuss hat in der Sitzung vom 12.11.2013 den Auftrag für die Neugestaltung der Freiflächen bei der IGS Osthofen an die Firma Juhre, Ingelheim, vergeben. Die Stahlkonstruktion des neuen Fahrrad-Unterstellplatzes ist in diesem Auftrag nicht enthalten. Die Grundkonzeption hierfür wurde dem Kreisausschuss bereits in der Sitzung vom 28.10.2013 vorgestellt.

Da die Leistung nur von Systemanbietern effektiv und preiswert ausgeführt werden kann und die unter- schiedlichen Bausysteme keine Festlegung über ein exaktes Leistungsverzeichnis zulassen, wurde hierfür gemäß § 3 VOB/A eine separate Preisanfrage für eine freihändige Vergabe durchgeführt. Eine alternative - 7 -

Beteiligung von Metallbauunternehmen zur Einzelfertigung der Bauteile scheidet aufgrund bisheriger Erfahrungen aus. Ergebnis der Anfrage Gewerk: Neugestaltung Freiflächen – Fahrrad-Unterstand Ausschreibung: VOB / freihändig Zahl der Anforderungen: 3 Zahl der Angebote: 2 Preisspanne rd.: von ca. 43.400 € bis 47.200 €; Kostenschätzung: 60.000 €

Ergebnis der Angebotsprüfung: E. Ziegler Metallbearbeitung AG, Leonberg 43.380,26 € (Angebot vom 20.02.2014); Weisstalwerk Stahlleichtbau GmbH & Co KG, Wilnsdorf, 47.173,98 €.

Kein Angebot: Käuferle GmbH & Co KG, Aichach

Für die Fahrradständer im Unterstand liegen uns bisher nicht alle Angebote vor. Es ist hier mit Zusatzkos- ten von 5.000 € bis 10.000 € zu rechnen. Die Fahrradständer können systemunabhängig beim günstigsten Bieter angeschafft werden.

Die rechnerische, technische und wirtschaftliche Angebotswertung erfolgte durch das Ref. 61 Gebäude- management der Kreisverwaltung Alzey-Worms. Danach ist die Fa. Ziegler geeignet, die ausge- schriebenen Leistungen zu erbringen. Der Auftrag soll an den günstigsten Bieter erteilt werden.

Dem Kreisausschuss wird empfohlen, den Auftrag der E. Ziegler Metallbearbeitung AG, Leonberg, zum Angebotspreis von 43.380,26 € (inkl. MwSt. abzüglich 2% Skonto) zu erteilen.

Auf Frage von Mitglied Kiefer antwortete Kreisbeigeordneter Mehring, dass die Möglichkeit bestehe, den Fahrradunterstand abzuschließen, soweit die Schule dies wünsche und organisieren könne.

Beschluss Der Kreisausschuss beschließt, den Auftrag zum Aufbau eines Flachdachunterstands als Fahrrad- und Mülltonnenplatz an die mindestfordernde Firma E. Ziegler Metallbearbeitung AG, Leonberg, zum An- gebotspreis von 43.380,26 € (inkl. MwSt.) zu vergeben.

Abstimmungsergebnis: Form der Abstimmung: Einstimmig Offen

Mitglied Wagner war während der Abstimmung nicht im Raum.

- 8 -

Tagesordnungspunkt: 4 Drucksachennummer: Mitteilungen und Anfragen

Mitteilungen und Anfragen lagen im öffentlichen Teil nicht vor.

Im Anschluss fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.

Nach dem keine weiteren Wortmeldungen vorlagen, schloss Landrat Görisch die Sitzung um 16:40 Uhr.

Ernst Walter Görisch Annegret Altendorf Landrat Schriftführerin