Unser gesundes Traboch

Frohe Weihnachten!

24. Folge, Dezember 2018 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Unser Traboch

ÄRZTEDIENSTPLAN FÜR DAS 1. QUARTAL 2019

Jänner Diensthabender Arzt Februar Diensthabender Arzt März Diensthabender Arzt 01. Dr. Bernd Udermann 02./03. Dr. Bernd Udermann 02./03. Dr. Martin Pauer 05./06. Dr. Beate Steinkellner 09./10. Dr. Beate Steinkellner 09./10. Dr. Bernd Udermann 12./13. Dr. Bernd Udermann 16./17. Dr. Bernd Udermann 16./17. Dr. Bernd Udermann 19./20. Dr. Martin Pauer 23./24. Dr. Martin Pauer 23./24. Dr. Beate Steinkellner 26./27. Dr. Bernd Udermann 30./31. Dr. Martin Pauer

DA Dr. Martin Pauer, 03846/8117 Dr. Bernd Udermann, Mautern 03845/22290 Dr. Beate Steinkellner, Kammern 03844/8210 Diensttausch bzw. Änderungen möglich!

BESCHLÜSSE DES GEMEINDERATES

Seit der letzten Ausgabe des Trabocher Gemeindeberichtes fand wieder eine Sitzung des Gemeinderates statt. Über die dabei – einstimmig – gefassten Beschlüsse möchten wir Sie hiermit sehr gerne informieren:

ZINS- DARLEHENS­ NACHTRAGS­ PERSONELLES ANPASSUNG AUFNAHME VORANSCHLAG Ab Februar 2019 wird Der Gemeinde ist es in Obwohl der Zu- und Umbau Bedingt durch diese uns unsere Buchhalterin, Verhandlungen gelun- beim Bildungs- und Kultur- Darlehensaufnahme Frau Lydia Schmitt, nicht gen, für zwei beste- zentrum von Herrn Landes- war es notwendig, ei- mehr nur für 10, sondern hende Kommunaldar- hauptmann Hermann Schüt- nen Nachtragsvoran- für 30 Wochenstunden lehen sehr günstige zenhöfer mit Bedarfszuwei- schlag zu erstellen zur Verfügung stehen. Konditionen (Auf- sungsmittel in Höhe von 50% und vom Gemeinderat Damit erhöhen wir die schlag auf den 6-Mo- gefördert wird, musste die beschließen zu lassen. Beschäftigtenzahl im Ge- nats Euribor von Gemeinde ein Kommunaldar- meindeinnendienst von 0,90%) zu bekommen. lehen für die Restfinanzie- bisher 2,25 auf 2,75 Mit- rung aufnehmen. Die Laufzeit arbeiterInnen. beträgt 15 Jahre, wobei sei- tens der Gemeinde eine vor- zeitige Rückzahlung beab- sichtigt ist.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2019!

2 DIE SEITE DES BÜRGERMEISTERS

LIEBE TRABOCHERINNEN, LIEBE TRABOCHER, LIEBE JUGEND!

Das Jahr 2018 war geprägt vom Zu- und Schützenhöfer wird dieses Projekt den Voranschlag mitaufgenommen Umbau des Bildungs- und Kultur­ mit ­einer Bedarfszuweisung i.H.v. werden. zentrums. Am Samstag (!), den 1. April € 600.000,-, auf sechs Jahre verteilt, un- Mit diesen sehr positiven Zukunfts- 2017, starteten wir dieses sehr bedarfs- terstützt. Der Rechnungsabschluss für aussichten für unsere Gemeinde Tra- und zukunftsorientierte Projekt mit einer das Jahr 2018 wird ausgeglichen boch möchte ich mich nochmals bei je- Besprechung mit allen Betroffenen im sein, sowohl im ordentlichen als auch der Mitarbeiterin, jedem Mitarbeiter und ­Sitzungszimmer des Gemeindeamtes. im außerordentlichen Haushalt, bzw. bei allen Gemeinderätinnen und Gemein- Seither ist vieles umgesetzt worden und einen Überschuss ergeben. Der positi- deräten für die tolle Zusammenarbeit sehr wir konnten auch schon den Termin für die ve wirtschaftliche Weg der Gemeinde Tra- herzlich bedanken. Großer Dank aber feierliche Eröffnung, zu der auch unser boch wurde auch im Jahr 2018 fortgesetzt. auch an unsere Unternehmerinnen und Herr Landeshauptmann Hermann Großer Dank an mein Team im Innen- Unternehmer (mittlerweile gibt es aktuell Schützenhöfer kommen wird, mit dienst, meinem Amtsleiter, Herrn Ewald rund 960 Beschäftigte in der Gemein- Samstag,­ den 25. Mai 2019, fixieren. Tauderer, unserer Chefbuchhalterin, Frau de Traboch), die unsere Gemeinde als Ich lade Sie/dich schon heute herzlichst Lydia Schmitt, und unserer Buchhalterin, Standort für ihren Betrieb gewählt haben dazu ein. Ich danke allen Mitarbeiter­ Frau Alexandra Kaiser, für die hervorra- bzw. uns seit Jahren, ja mitunter sogar seit Innen, dem Musikverein Traboch, allen gende Arbeit. Neben der EDV-Umstellung Jahrzehnten, die Treue halten. ­beteiligten Firmen und unserem Bausach- wird auch die laufende Arbeit immer per- verständigen, Herrn Baumeister Josef fekt erledigt. Ich wünsche allen ein wunderschönes Brunner, für die hervorragende Arbeit an Der Voranschlag für 2019 ist eben- Weihnachtsfest und ein glückliches, vor diesem Projekt. falls ausgeglichen, sowohl im ordentli- ­allem gesundes neues Jahr! Im November wurde im Gemeinderat ein- chen als auch im außerordentlichen Haus- Ihr Bürgermeister stimmig ein Nachtragsvoranschlag für halt. Unsere für 2019 geplanten Pro- 2018 beschlossen, in den die Finanzie- jekte i.H.v. € 648.000,- konnten einer- rung des Zu- und Umbaus mit einer seits durch die wirtschaftliche Arbeit, Projektsumme­ i.H.v. € 1,2 Millionen ­andererseits durch weitere Bedarfs­­zu­ miteingearbeitet wurde. Seitens unseres weisungen seitens unseres Herrn Herrn Landeshauptmannes Hermann Landeshauptmannes zur Gänze in Joachim Lackner

E-Mail: [email protected]

3 Unser Traboch

Die Mitglieder des Gemeinderates wünschen der Bevölkerung von Traboch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Erfolg im kommenden Jahr!

GR Karin GR Franz GR Christian GR Andreas GR Andreas GR Sabine Lagler Hude Toblier Jandrischits Schmiedbauer Prettner

Vbgm. Martin Schuchaneg, B.A. Bgm. Joachim Lackner GK Dipl.-Ing. Dr. Markus Lerchbacher

GR Ing. Andreas GR Christoph GR Gottfried GR Kurt GR Walpurga GR Hannes Kornhuber Mrnak Kühberger Mossauer Dreher Prein

Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

4 CHRISTIAN GRESLER – NEU IM AUSSENDIENSTTEAM

Nachdem Herr Alfred Skofic Mitte des kommenden Jahres in den wohlverdienten Ruhestand treten wird, wurde vom Gemeinderat einstimmig der Beschluss gefasst, Herrn Christian Greßler als zusätzlichen Mitarbeiter für den ­Außendienst aufzunehmen. Wir wünschen dem verheirateten, zweifachen Familienvater aus Timmersdorf viel Freude bei seiner verantwortungsvol- len Tätigkeit.

INFORMATIONEN ZUM WINTERDIENST DER GEMEINDE

Die Außendienstmitarbeiter unserer Gemeinde sind sehr bemüht, das Straßennetz von Schnee und Eis freizuhalten. Wir möchten darauf hinweisen und um Verständnis bitten, dass die Räumdienste vorgegebene Routen fahren, die sich aber nach Bedarf und Prioritäten orientieren. Die Grundstückseigentümer werden darauf hingewiesen, dass es bei der Schneeräumung­ immer wieder vorkommt, dass die Schneemassen im Bereich der Hauseinfahrten zu liegen kommen. Unsere Mitarbeiter bemühen sich, diese Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Das Abladen von Schnee auf der Straße, wie es manchmal durchgeführt wird, ist verboten. Diese Handlungsweise ist straf- bar und führt bei Unfällen zur Mithaftung. Wir möchten eindringlich darauf hinweisen, solche Ablagerungen im eigenen ­Interesse zu unterlassen! Abschließend appellieren wir gerade in den Wintermonaten, das Fahrzeug so zu parken, dass ­unsere Räum- und Streufahrzeuge (Überbreite!!) ungehindert fahren können. Sollte dies nicht der Fall sein, kann der ­Winterdienst in solchen Straßenzügen nicht durchgeführt werden.

Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Gemeindeamt Traboch, 8772 Traboch, Schulweg 2, Tel.: 03833/8206/0 Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Joachim Lackner, Redaktion: Ewald Tauderer, Andreas Jandrischits, Fotonachweis: Gemeinde Traboch, privat E-Mail: [email protected], Homepage: www.traboch.at Druck: Universal Druckerei GmbH, 8700 , Gösser Straße 11, Tel.: 03842/44776-0

Frohe Weihnachten!

5 Unser Traboch

NEUES AUS DEM KINDERGARTENALLTAG

Dieses Kindergartenjahr ist bereits vier • Laternenfest: Beim Laternenfest ge- anhand von Geschichten, Spielen, Monate alt und Weihnachten steht vor denken wir mit den Kindern an die Le- ­Gesprächen, Handpuppen… im Kin- der Tür. gende, nach der Martin seinen Mantel dergarten gut vorbereitet. Der Auftritt Viele Aktivitäten und Schwerpunkte fan- mit einem frierenden Bettler teilte. Mit der „Clownin Popolina“ war der den in dieser Zeit statt. sprachlichen und musikalischen Bei- ­krönende Abschluss. • Besuch vom Bürgermeister: Kurz nach trägen gestalteten wir mit den Kindern • Warnwesten: Die Obfrau der Frauen- Kindergartenbeginn besuchte uns Bür- dieses Fest, das diesmal sehr feierlich bewegung, Frau Sabine Prettner, germeister Joachim Lackner, wünsch- in der Kirche veranstaltet wurde. te allen Kindern einen guten Start und • Projekt: Mit dem Kindergarten haben versüßte den Beginn mit etwas Süßem.­ wir am Kindergartenprojekt „BÄREN Danke nochmals dafür. SICHER. BÄREN STARK. SEI AUCH • Erntedank: Das Fest der Ernte von Ge- DU EIN SICHERHEITSBÄR!“ teil­ müse, Obst, Getreide… und des Wert- genommen. schätzens und Bedankens an Gott und Die Kinder wurden zu unterschiedli- die Natur. Unter diesem Schwerpunkt chen Sicherheitsthemen wie elektri- bereiten wir die Kinder für Erntedank scher Strom, Umgang mit Medikamen- vor. Mit dem Besuch von Pfarrer ten, Gefahr Feuer-Zündeln, Wasser/ P. Clemens Grill und schließlich dem Badewanne-elektrischer Strom usw. Höhepunkt – mit der Teilnahme und Mitgestaltung beim Erntedankfest wird dieses „DANKE sagen“ mit den Kindern ­abgerundet.

Ihr Dachdeckermeister Ziegel-, Eternit-, Papp- und Preßkiesdeckungen. Reparaturen aller Art Dachdeckerei - Spenglerei

8720 Knittelfeld, Anton-Regner-Straße 16 www.etschmeyer.at Fröhliche Weihnachten email: offi[email protected] Tel. 03512 / 82177 - Fax. 03512 / 86660 und Prosit Neujahr! Mobil: 0664 / 5423029

6 DER KINDERMUND ERZÄHLT (Wahrer Kindermund aus dem Kindergarten Traboch)

Kind trägt auf beiden Händen Schweißbänder, kommt zur Pädagogin und sagt: „Tante schau was ich da hab.“ Pädagogin: „Aha, sind das Schweißbänder?“ Kind ganz entsetzt: „Na, das sind keine Schweißbänder.“ Die Aufräumglocke läutet, dh.: die Kinder sollen mit dem Pädagogin: „Na was dann?“ Aufräumen beginnen. Kind: „Des san Schwitzhandsch.“ Daraufhin kommt ein Kind zur Pädagogin, setzt sich auf einen Sessel und sagt: „Weißt du, ich darf heute nicht aufräumen.“ Pädagogin: „Aha, warum denn nicht?“ Kind: „Mein Arzt hat gesagt, das ist viel zu anstrengend für mich.“ ­besuchte uns im Kindergarten und spendete für jedes Kind eine Warn- weste. Damit kann sich jedes Kind im Straßenverkehr gut schützen und ist gut sichtbar. Ein herzliches Danke- schön dafür. • Adventdorf: Mit einer musikalischen Darbietung wirkten wir mit den Kin- dern bei diesem vorweihnachtlichen Nachmittag der Gemeinde mit. • Nikolaus: Zu Ehren des Hl. Nikolaus und Namenspatron unserer Pfarre gingen wir mit den Kindern in die ­Kirche und feierten mit Pfarrer P. Cle- mens Grill eine Nikolausmesse. Im ­Anschluss besuchte uns im Kindergar- ten der Nikolaus. Danke an Gerry Mai- er, der sich als Nikolaus verkleidete. In diesem Sinne wünschen wir allen • Adventzeit: Mit einer ruhigen, besinn- Lesern ein besinnliches lichen Adventzeit wollen wir die Kinder auf Weihnachten vorbereiten und mit Weihnachtsfest und alles Gute, vor allem einer, in einem kleinen Rahmen aber Gesundheit für das Jahr 2019 ­stattfindenden, Weihnachtsfeier ein- Claudia Stiper-Loschat stimmen.

e roh n! F chte hna Wei

7 Unser Traboch

NEUES AUS DEM SCHULLEBEN

Schon ist der Jahreswechsel in Sichtwei- rende Schulen gewährt. Begeistert zeig- war das Motto einer Veranstaltung des te und das Schuljahr 2018/19 bereits ten sich die Schüler vom äußerst ab- Rinderzuchtzentrums Traboch. Im An- drei Monate alt. wechslungsreichen, interessanten Vor- schluss an einen lehrreichen Film durf- Während sich die 12 „Füchse“ schon gut mittag an der NMS St. Michael, unserer ten die Kinder auf Tuchfühlung mit Kü- eingelebt haben und stolz sein können Sprengelschule. hen und Kälbern gehen. Danach wurde auf ihre großen Lernfortschritte, be- Im Projekt „Steine“ brachte Herr Moritz die gute Jause mit Milchprodukten ge- schäftigt die Kinder der 4. Schst. die Fra- Rabel den Kindern an zwei Vormittagen nossen. ge: „Wohin nach der Volksschule?“ An in kindgerechter Weise die Natur in der Im heurigen Jahr jährt sich sowohl der verschiedenen Tagen der offenen Tür näheren Umgebung nahe. Vielen Dank! 175. Geburtstag sowie der 100. Todes- werden Einblicke in diverse weiterfüh- Rinderzucht: „Sehen-Spüren-Riechen“ tag von Peter Rosegger. Aus diesem

Ein frohes und besinnliches

Weihnachtsfest wünscht Fliesen Bagaric

8 ­Anlass beschäftigte sich die 2. Klasse (3./4.Schst.) intensiv mit Leben und Wirken des bedeutenden, steirischen Schriftstellers. Ein Ausflug in die Wald- heimat am Alpl war der Höhepunkt ­dieses Projekts.

Mit „Einfach lebendig“ von der Volkskul- tur Steiermark wurden die Inhalte prak- tisch mit steirischen Liedern und Tänzen vertieft, was auch der 1. Klasse großen Feuer, Wasser und Elektrogeräte, Schul- Ihnen allen wünscht noch eine­ Spaß machte. weg…) – ein wertvoller Beitrag zur Un- beschauliche Adventzeit, gesegnete fallprävention. Um Sicherheit im Straßenverkehr ging Weihnachten und alles Gute für das es auch den Damen der Frauenbewe- Jahr 2019, gung Traboch, die die Schulkinder mit das Team der Volksschule Traboch Sicherheitswesten ausstatteten. Obfrau Sabine Prettner übergab diese persön- lich – herzlichen Dank! Mit der Adventkranzsegnung, der Teil- nahme am Adventdorf, wöchentlichen Adventandachten, dem Nikolausgottes- Unter dem Titel „Bärensicher – Bä- dienst und der Weihnachtsfeier mit Car- renstark“ arbeitete Clownin Popolina äu- los Escobar Pukara am 14.Dezember ßerst gekonnt und lustbetont Sicher- bereiteten sich die Kinder auf das bevor- heitsthemen auf (Elektrischer Strom, stehende Weihnachtsfest vor.

9 Unser Traboch

VOM SCHREIBTISCH DES MUSIKSCHULDIREKTORS

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER, LIEBE ELTERN!

Vorerst möchte ich Kinder waren alle mit großer Begeiste- Stunde spielten Schüler/innen der MS wiederum allen rung dabei und konnten natürlich auch Mautern/Liesingtal ein vorweihnachtli- ­Eltern herzlich die Instrumente ausprobieren, was be- ches Programm. danken, die ihren sonders viel Spaß machte! Kindern die Ausbil- Trotz permanenter Instrumentenwerbung WAS KOSTET DER dung an der des Lehrkörpers der Musikschule stellen UNTERRICHT IM SCHULJAHR ­Musikschule Mau- uns aber seit einigen Jahren die rückläufi- 2018/2019? tern/Liesingtal er- gen Schülerzahlen vor große Herausfor- Für SchülerInnen gelten folgende möglichen. Allen NeuanfängerInnen darf derungen. Mit ein Grund dafür sind defi- Jahresbeiträge: ich herzlich gratulieren, dass sie sich für nitiv auch der demografische Wandel und Hauptfächer ordentliche SchülerInnen: ein Musikinstrument entschieden vor allem der Geburtenrückgang. € 466,-- (1-3 SchülerInnen), ­haben. Nichtsdestotrotz, wer sich grundsätzlich Erwachsene: € 901,-- Ich möchte in diesem Zusammenhang für ein Instrument interessiert, kann sich Kursunterricht ordentliche den Frankfurter Pädagogikprofessor jederzeit in der MS Mautern anmelden! SchülerInnen/Erwachsene: Hans Günther Bastian zitieren: „Musik Nähere Infos unter: www.msmautern.com € 231,-- (ab 6 SchülerInnen) ist das sozialste Medium überhaupt. Sie ÖFFENTLICHE AUFTRITTE € 346,-- (4-5 SchülerInnen) führt Menschen zusammen. Im Am Adventmarkt in Mautern spielten u.a. Einschreibgebühr: € 5,– Ensemble­spiel etwa ist man aufeinander zahlreiche Gruppen aus den Instrumen- Unter bestimmten Voraussetzungen kann angewiesen, um etwas Gemeinsames zu talklassen Alfred Temmel, Erhard Koch, auch eine Ermäßigung des ­Schulgeldes schaffen“. In diesem Sinne wünsche ich Martina Lammegger, Gottfried Hubmann gewährt werden (bis 50%). Anträge waren viel Fleiß und Spaß beim Üben und Musi- und Friedrich Pfatschbacher ein adventli- bis Mitte November bei der Schulsitzge- zieren mit dem (neuen) Instrument. ches Programm und trugen so zu einer meinde Mautern ­einzureichen. adventlichen Stimmung im Klosterinnen- INSTRUMENTENWERBUNG hof bei. Schüler/innen aus den Klassen KURSFACH Eine sehr gelungene Instrumentenwer- Mag. Erhard Koch und Dr. Friedrich ­ELTERN-KIND-MUSIZIEREN bung konnte zu Schulbeginn in der Pfatschbacher spielten am 11. Dezember BZW. MUSIKALISCHE Volksschule Kammern durchgeführt wer- bei einer weihnachtlichen Vorspielstun- ­FRÜHERZIEHUNG AN DER den. de im Konzertsaal der MS Mautern. Am MUSIKSCHULE MAUTERN Friedrich Pfatschbacher und Erhard 12. Dezember fand der schon traditionel- Aufgrund zu weniger Anmeldungen ist, Koch stellten ihre Instrumente (Klarinet- le Liesingtaler Advent im Museumshof in trotz intensiven Werbens, heuer kein te, Querflöte, Blockflöte, Fagott) vor. Die Kammern statt. In dieser besinnlichen Kursfach Eltern-Kind-Musizieren an der MS Mautern zustande gekommen. Dafür können wir wieder das ebenfalls äußerst wichtige Kursfach Musikalische Früher- ziehung, diesmal in Mautern, anbieten.

MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG Aus den Möglichkeiten, die Elementar- musikerziehung für die kleinen Kinder von 3 bis 6 Jahren bietet, ergeben sich Chancen in zweifacher Hinsicht: einmal für das Vorschulkind, das Musik noch unbefangen und mit allen Sinnen viel ­intensiver erlebt als Kinder und Erwach- sene. Die Chance nämlich, die Kinder in

10 einem aufnahmebereiten Alter für die interessierten Eltern gerne zu einer dungsinhalten und instrumental-vokalen Musik zu gewinnen und nicht erst dann, Schnupperstunde im Rahmen des Kurs­ Fertigkeiten, zu erhalten. Es ist eine In- wenn Schule und andere Interessen die unterrichtes, der immer am Mittwoch vestition, die für die Kinder- und Jugend- Kinder binden. Ein Gewinn mit Langzeit- von 14.30 Uhr bis 15.20 Uhr im Kon- zeit, und darüber hinaus ein Leben lang, wirkung. Gleichzeitig ist dies ein wertvol- zertsaal der MS Mautern stattfindet, ein. Freude und Lebenssinn bewirkt. les Fundament für den anschließenden Fazit: Es ist immer eine weise Entschei- Das Kollegium der MS Mautern wünscht Instrumentalunterricht. dung, wenn Eltern ihren Kindern die allen ein erfolgreiches Schuljahr, noch Die Kursleiterin, Frau ML Iris Wild, ist ­Gelegenheit geben, eine fundierte eine besinnliche Adventzeit und einen ­äußerst engagiert am Werk und lädt alle ­Musikschulausbildung, mit all ihren Bil- guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher (Direktor der Musikschule Mautern/Liesingtal)

Instrumentenwerbung in der VS Kammern am 13. September Friedrich Pfatschbacher: Klarinette

Viele Vorführwagen bis zu 7000,- reduziert Frohe inkl. 4 Jahre Garantie, prompt verfügbar! Weihnachten!

Andreas Till: 03843 - 2201 - 31 0664 - 8872 9237

11 Unser Traboch

NEUIGKEITEN VOM MUSIKVEREIN

Mit großen Schritten neigt sich das ­„Gänsehautmomente" nicht zu kurz Lassen Sie uns gemeinsam diese Tradi- Jahr für den Musikverein Traboch dem gekommen. tion in unserer Gemeinde fortführen. Ende zu. Aufgrund des rückläufigen Interesses Wie in den Jahren davor, werden wir im Am 17. November durften wir wieder der Bevölkerung werden wir 2019 mit Jänner wieder ausschwirren und die zum traditionellen „Bunten Abend“ ein- unserem Trachtenball "fetzig-trachtig" Straßen von Traboch unsicher machen laden. Wie der Name des Konzertes eine Pause einlegen. Trotzdem steht :-). Da wir dieses Mal keine Vorver- schon sagt, war auch dieses Jahr das auch im Frühjahr wieder eine größere kaufskarten für Sie haben, möchten wir Programm bunt gemischt - ob Darbie- Veranstaltung im Raum. Dem Musik- unsere Rollmeter unter die Bevölkerung tungen der gesamten Kapelle oder von verein wurde die Gelegenheit geboten, bringen. Die Rollmeter haben nicht nur zahlreichen Kleingruppen, wie zum Bei- gemeinsam mit dem Kulturreferat den einen guten Verwendungszweck, son- spiel der Trabocher Stub´n-Musi oder Faschingsumzug zu organisieren. Wir dern auch den Hintergrund, dass wir der Big Band Traboch - für jeden Gast haben schon ein paar Gedanken im mit dem Erlös unseren Aufenthalts- war eine passende Musikrichtung da- Kopf wie wir der Veranstaltung "neues raum zukunftsorientiert planen und bei. Mit pointierten Gedichten und - Leben" einhauchen können. bauen können. „Wir bauen auf Jugend mehr oder weniger - aus dem Leben Doch die Ideen bzw. deren Umsetzung und wir bauen auf Ihre Unterstützung“. gegriffenen Geschichten hatte unser reichen nicht aus - wie jeder Verein Der Musikverein Traboch wünscht allen Moderator Karl Lenz vom ORF Steier- brauchen auch wir bei unseren Veran- TrabocherInnen einen besinnlichen Ad- mark die Lacher auf seiner Seite. Durch staltungen SIE. Deshalb möchte ich vent, frohe Weihnachten und ein ge- die Darbietungen vom Gesangsquar- SIE schon jetzt recht herzlich zum Fa- sundes und glückliches Jahr 2019. tett „Quarinthia“ sind auch die schingsumzug am 2. März einladen. Ing. Stefan Tauderer, Obmann

DIE SINGGEMEINSCHAFT BERICHTET

Nach der Sommerpause und dem jährli- ­Liedauswahl sehr bemüht, sie besinnlich ­Konzertbesuchern und freuen uns auf chen Sängerausflug konzentrierte sich auf die Weihnachtsfeiertage einzu­ ­ihren nächsten Besuch. unsere Probenarbeit auf das Adventkon- stimmen. Im Namen der Singgemeinschaft wün- zert, welches am 16. Dezember um 19 Festlich umrahmt wurde unser Konzert sche ich allen eine ruhige Adventzeit so- Uhr im Festsaal der Gemeinde stattfand. von den Seckauer Turmbläsern. Wir be- wie viel Erfolg und Gesundheit für 2019! Unsere Chorleiterin hat sich bei der danken uns bei den treuen Obfrau Rosemarie Schmid

12 NACHMITTAGSBETREUUNG

In den vergangenen Monaten passierte Im November haben wir ein neues unga- Ich habe auch einen Laptop von der Ge- sehr viel in der Nachmittagsbetreuung. risches Geburtstagslied gelernt, welches meinde bekommen, so kann ich viele Da eine Aufnahme bei uns jederzeit die Kinder für unsere aktuellen Geburts- schriftliche Arbeiten gleich am PC erledi- möglich ist, haben wir ab November tagskinder singen. Die Kinder begrüßten gen. Eine neue E-Mailadresse haben wir Neuzugang bekommen, ein Mädchen mich oder verabschiedeten sich oft auf auch schon: aus der ersten Klasse. Wir hießen sie ungarisch, was mir große Freude berei- [email protected] sehr herzlich willkommen und wünschen tete. Am Ende dieses Monats bastelten Im Dezember stehen auf dem Plan: neue ihr weiterhin angenehme Freizeitstun- wir 3-D Engeln, jede Schülerin oder ungarische Weihnachtslieder und eine den in der Nachmittagsbetreuung. Schüler nach ihren/seinen eigenen Fan- Weihnachtsüberraschung für die Eltern. Im Oktober ist es mir gelungen unser tasien. Außerdem eine sehr außerge- Motto fertigzustellen: wöhnliche Überraschung hatte ich für Die Kinder der Nachmittagsbetreuung alle Kinder: sie durften Schokohäuschen und ich wünschen Ihnen schöne basteln und danach alles vernaschen. Nichts ist besser Auf diesem Weg danke ich einem Vater, ­Weihnachten und einen guten Rutsch Auf der Welt als der uns das ermöglicht hat. Danke auch ins neue Jahr. Children zu unserem Gemeindevorstand für das Mitteregger-Szabo Enikö, B.A. Haben, neue grüne Fahrzeug. Mit den Kindern Interessante Tätigkeiten und Tausende Aufregende Geschichten Sorgfältig Bearbeiten. Erziehungsarbeit mit den Eltern Teilen, dass aus den Kindern Respektvolle Erwachsene werden Und eine Unabhängige Nächste Generation entsteht.

Wir haben uns sehr viel an der frischen Luft im Funcourt bewegt und gleichzeitig beobachtet, wie unser neues Schulge- bäude in die Höhe wächst. Vor allem die Jungen waren von den Bauarbeiten faszi- niert. Kleine Bastelstunden haben auch nicht fehlen dürfen, deswegen haben Fröhliche Weihnachten manche Schüler und Schülerinnen für Halloween unsere Fenster mit Kürbissen und ein gutes neues Jahr! und Fledermäusen aus Papier dekoriert.

ZRW_Xmas2018_210x280_rz.indd 1 29.08.18 16:4413 Unser Traboch

Start ins Gartenjahr

Nachdem die NMS seit zum Vorziehen in Saat- Herbst einen eigenen schalen gesät und auf Schulgarten besitzt, war sonnigen Fensterbänken es an der Zeit die ersten platziert. Arbeiten im neuen Gar- Außerdem lernten die Kin- tenjahr anzugehen. der das System der Vier- Gemeinsam mit Garten- felderwirtschaft kennen, pädagogin Judith Nest- nach dessen Regeln im ler wurden die ersten Schulgarten hoffentlich Samen von Blumen- bald alles wachsen und INTERESSANTES AUS DER NMS ST. MICHAEL und Gemüsepflanzen sprießen wird.

Rohstoffen viele interessanten Sta- auf der Spur tionen an der Schule am

Die SchülerInnen der 2. Programm. Zusätzlich er-

Klassen beschäftigten stellten die Mädchen und

sich im Rahmen einer Pro- Burschen liebevoll und

KINDER FÜR KINDER - wilde Verfolgungsjagden beim Adventure­ jektwoche mit dem Thema sorgfältig gestaltete Pro- Rohstoffe. Neben zwei jektmappen. spannenden Exkursionen Als Fazit können die Schü- an die Montanuniversität lerInnen und die teilneh-

parcours im Turnsaal. Platz hatten auch bzw. ins Welios – dem menden Lehrpersonen NMS meets VOLLES HAUS BEIM TAG DER Mitmachmuseum für Na- eines ganz fest behaup- turwissenschaft & Tech- ten: „Unsere Rohstoffe England gärten die von den Schü- nik in Wels standen auch sind wertvoll und müssen Im Rahmen eines eTwin- lerInnen betrieben werden zahlreiche Workshops mit NACHHALTIG verwendet ning-Seminars in Cardiff und als Lerngrundlage für OFFENEN TÜR Kreatives und Ruhiges beim meditativen schlossen Fr. Steiner und praktische aber auch für Fr. Pansi eine Schulpart- theoretische Fächer ge- nerschaft mit der Bredon nutzt werden. Nach allen Hill Academy in Ashton notwendigen Vorarbeiten „Kinder für Kinder“ war zum wiederhol- Malen. Betreut und begleitet wurden sie under Hill in England. von LehrerInnenseite war Unter dem Titel „Let our es endlich soweit: Die students grow their own Kids sollten sich kennen-

green future“ werden die lernen! Und zwar in einer

2 Schulen in einem 3-Jah- LIVE-Videokonferenz mit ten Mal das Motto beim Tag der offenen dabei von den Schülerinnen und Schü- resprojekt jahrgangsüber- der englischen Partner-

greifend miteinander ar- schule. Überrascht wie

gut man in einer Fremd- beiten. Ziele werden der Online-Austausch in der sprache kommunizie- Tür der NMS St. Michael. Rund 80 Schü- lern der NMS. Wiederentdeckt ren kann und mit vielen alte Hausmittel wieder zu Arbeitssprache Englisch, Unter dem Motto „Ge- entdecken und gleich am IT-Task Erstellungen, län- spannenden Einblicken in gen jede Krankheit ist ein eigenen Leibe auszupro- derübergreifende Zusam- eine englische Academy Kraut gewachsen“ hatten bieren. Die SchülerInnen menarbeit an Produkten verließen die Schüler- lerinnen und Schüler der Volksschulen Die Bürgermeister Erich Ofner und Ro- SchülerInnen der 3. und 4. erfuhren, dass schon mit und zu guter Letzt ein Innen und Lehrerinnen Klasse in einem Workshop einfachen Mitteln bei vie- Schüleraustausch sein. den Klassenraum… alle unter der Leitung von Ma- len Wehwehchen gehol- Basis und Arbeitsgrundla- mit einem breiten Lächeln ria Haberl die Möglichkeit fen werden kann. ge sind die beiden Schul- im Gesicht! Kraubath, Traboch, St. Stefan und St. Mi- land Schlager und Frau Vizebürgermeis- chael erlebten einen abwechslungsrei- terin Barbara Gamsjäger zeigten sich be- chen Vormittag an der NMS St. Michael. geistert. Mehr als 40 Eltern nutzten nicht

An 18 Stationen im ganzen Schulhaus nur den Vormittag, sondern auch den El- erlebten die Kinder unter anderem span- tern-Info-Abend, um sich ein umfassen- nende Experimente im Physiksaal und des Bild von der Schule zu machen.

BERUFSORIENTIERUNG In 24 Betrieben von bis Knit- telfeld und von St. Stefan bis absolvierten die Schülerinnen und Schü- ler der beiden vierten Klassen kurz nach Schulbeginn die berufspraktischen Tage. Dabei erhielten die 31 Jugendlichen Ein- blicke in unterschiedliche Berufsbilder und in die Arbeitswelt. Sieben Schülerin- nen und Schüler befinden sich bereits im

Bau- & Sanierungsarbeiten Fröhliche rund ums Eigenheim Baugesellschaft m.b.H. Weihnachten!

Wir übernehmen für Sie sämtliche Bau- und Renovierungsarbeiten rund um Haus und Garten:

• Einfahrtsgestaltung • Terrassengestaltung • Drainagierungen • Pflasterungen • Gartenanlagen • Kanalbau Wir beraten • Asphaltierungen • Teich- & Poolbau • Zaunbau Sie gerne! 03847/6433 ©tiqa.at

Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne zu Ihren Bauvorhaben rund um Ihr Eigenheim!  03847 / 6433

Kehrgasse 16 • 8793 Trofaiach • Tel.: +43 (0) 3847 / 6433 • E-Mail: [email protected] www.swietelsky.com

14 neunten Jahr der Schulpflicht und erhal- ten daher ein spezielles Jugendcoaching durch das BBRZ.

OPEN GARDEN DAY Den ERASMUS-Tag, den 12. Oktober, nutzen wir heuer dazu, unseren Schul- garten zu öffnen. So besuchten uns der Kindergarten Pumuckl und eine Klasse der VS St. Michael. Die Kinder unter- stützten uns bei der Bohnenernte bzw. halfen mit, Krokusse für das kommende Frühjahr zu setzen. Die Bürgermeister aus Kraubath und St. Michael, unsere Sponsoren und Förderer sowie die Leh- rerinnen unserer Partnerschule aus Eng- land, Anna Amzallag und Kelly Parkins- on, begleiteten die Veranstaltung. Fachlichen Fragen konnten mit der Pro- jektleiterin Michaela Pansi und Garten­ expertin Judith Nestler diskutiert wer- den. Insgesamt zählten wir rund 100 Besucherinnen und Besucher. Fotos: Koch, St. Michael Fotos: Koch, BESUCH AUS ENGLAND Um den Besuch der Schülerinnen und aktuelle Projektjahr zu planen, besuch- verlassen. Frau Schüler der Bredon Hill Academy gut ten uns Anne Amzallag und Kelly Parkin- Ruth Kölbl war vorbereiten zu können und auch um das son von 11. bis 14. Oktober. Die engli- insgesamt 40 schen Kinder werden dann von 19. bis Jahre an der HS 24. Mai 2019 in die Steiermark kommen. bzw. NMS St. Mi- chael tätig und PERSONELLE genießt seit 1. VERÄNDERUNGEN September ihren Mit Ende August 2018 hat eine lang­ „Unruhestand“. jährige Lehrerin die NMS St. Michael Vielen Dank Ruth für dein pädago- gisches Wirken, deine Kollegialität, dein Engagement und deine Zuverlässigkeit. Die offene Stelle konnte erfolgreich nachbesetzt werden: Frau Lisa Peer schloss ihre Lehramtsausbildung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark für die Fächer Deutsch sowie Geschich- te, Sozialkunde und Politische Bildung Fröhliche 2015 ab und war bisher an der NMS Kap- Weihnachten fenberg Stadt tätig. Mit ihrer Person konnten wir den Bereich Deutsch stär- und Prosit ken und verfügen auch über eine Rot-Kreuz-Referentin an der Schule, die Neujahr! für die Schülerinnen und Schüler Ers- te-Hilfe-Kurse anbieten wird.

15 Unser Traboch

NEUES AUS DER BÜCHEREI

Christoph Strasser, Autobiografie Höhepunkte und Rückschläge, Siege und Niederlagen – all dies findet sich in der Autobiografie des -er folgreichsten Ultra-Radsportlers der Gegenwart. „Das Buch ist kein Motivationsratgeber, sondern eine ehrliche, offene Biografie mit vielen Einblicken hinter die Kulissen des RAAM (Race across America)“.

Die Schwestern von Mitford Manor (Jessica Fellowes) Die 19-jährige Louisa bekommt eine Stellung bei den Mitfords, einer glamourösen Familie aus Oyfordshi- re mit 6 Töchtern, allen voran die 17-jährige Nancy, die nichts mehr liebt als Abenteuer. Die Autorin schrieb die Drehbücher der weltberühmten Serie „Downton-Abbey“.

Das goldene Tal (Barbara Wood) 1912 kommen die Schallers aus Deutschland nach Kalifornien. Schnell sind die Brüder als Winzer erfolg- reich. Doch als klar wird, dass Wilhelms junge Frau Clara eigentlich Johann liebt, entzweien sich die Brüder in tödlichem Hass.

Die Fotografin (Petra Durst-Benning) Mimi ist ganz anders als die Frauen ihrer Zeit. Während sich andere Frauen um Familie und Haushalt kümmern, wird sie die erste Wanderfotografin und bereist das ganze Land.

Die Suche (Charlotte Link) Eine knappe halbe Stunde, länger braucht Deborah nicht für ihren Einkauf - doch als sie zum Auto zurück- kommt, ist ihre Tochter verschwunden. Ein neuer Fall für Kate Linville und Caleb Hale.

Das Weihnachtswunder (Angelika Schwarzhuber) Niedergeschlagen verlässt Kathi die Party, als sie im dichten Schneetreiben unglücklich stürzt. Als sie wieder zu sich kommt, ist ein junger Mann über sie gebeugt. „Ich bin dein Schutzengel“, sagt er zu ihr „und ich werde dir helfen dein Glück zu finden.“

Schattenmond (Nora Roberts) Als eine weltweite Seuche ausbricht und New York innerhalb kürzester Zeit ins Chaos fällt, stehen sich weiße und schwarze Magie gegenüber. Lana setzt alles daran dem Inferno zu entkommen, denn ihre Tochter ist die „Auserwählte“, welche die Menschheit retten kann.

Die Tochter des Uhrmachers (Kate Morton) Mein Vater nannte mich Birdie, kleiner Vogel, die anderen kannten mich als Tochter des Uhrmachers. In Erinnerung behalten wird man mich als eine Diebin und Hochstaplerin, doch was in jenem Sommer wirk- lich geschah, weiß keiner.

16 Der Insasse (Sebastian Fitzek) Vor einem Jahr verschwand der kleine Max Berkhoff. Nur der Täter weiß, was mit ihm geschehen ist. Doch der sitzt im Hochsicherheitstrakt der Psychiatrie. Deshalb bleibt Max‘ Vater nur ein Weg: Er muss selbst zum Insassen werden.

Drei Frauen am See (Dora Heldt) Marie, Jule, Friederike und Alex, Freundinnen fürs Leben – das sind sie jahrzehntelang gewesen. Doch dann ist etwas geschehen, das ihre Freundschaft bis ins Mark erschüttert.

Die Schokoladenvilla (Maria Nikolai) Judiths Leidenschaft ist die Herstellung von Schokolade. Jeden Tag verbringt sie in der Schokoladenfabrik ihres Vaters, die sie einmal übernehmen möchte. Doch ihr Vater hat andere Pläne mit ihr - er fädelt eine vorteilhafte Heirat für sie ein.

Winterwundertage (Karen Swan) Eine abgelegene schottische Insel, der erste Schnee des Jahres und eine uner- wartete Liebe Liebe Leserinnen und Leser, sehr geehrte Damen und Herren! Ich wünsche Ihnen lauschige Adventabende, vielleicht mit einem Buch in der Hand, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch

ins Jahr 2019! Die Bücherei ist auch während des Schulumbau es jeden Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde geöffnet. -

Ihre Büchereileiterin: Sabine Prettner

Fröhliche Weihnachten!

17 Unser Traboch

GEWERBLICHE BAUTÄTIGKEIT

NICHT NUR DIE GEMEINDE INVESTIERT KRÄFTIG, ­SONDERN AUCH UNSERE ÖRTLICHEN UNTERNEHMEN:

Raum & Zeit Nahe der Gemeindegrenze zu St. Micha- el errichtet Thomas Reicher neben einer Tischlerwerkstätte noch einen Holzla- gerplatz mit Schutzdach sowie drei PKW-Stellplätze mit Schutzdach.

Daniel Streibl GmbH Im Industriepark West entsteht eine Be- triebsstätte. Sie besteht aus einem Ver- waltungsgebäude, einer Halle für Schlos- serei und Werkstätte sowie einem Flugdach.

Immo Liegenschaftverwaltungs GmbH Die Fa. Immo Liegenschaftverwaltungs GmbH kaufte einen Großteil des ehema- ligen Zuegg-Firmenareals. Zurzeit wird der bestehende Fußweg auf eine befahr- bare Breite vergrößert. Laut Mitteilung der Familie Hochfellner bleibt diese Ver- bindung von Timmersdorf nach Traboch auch für Privatpersonen zugänglich.

Sattler 8772Ein Timmersdorf,gesegnetes Weihnachtsfest! Hauptstraße 39 Telefon: 03833/8244

Der Klassiker bei jedem Fest!

18 ANDRÉ REITER – EIN TRABOCHER LEHRLING BEI DEN „STARS OF

Im feierlichen Rahmen fand im WIFI der Montanuniversität ausgezeichnet. Andre Reiter auch ein Lehrling der Fa. Niklasdorf die Veranstaltung „Stars of Bgm. Joachim Lackner zeigte sich als DMH GmbH diese Auszeichnung entge- Styria“ statt. Die Wirtschaftskammer Gast der Veranstaltung erfreut, dass mit gennehmen durfte. zeichnete wieder die besten Lehrabsol- venten und ihre Lehrbetriebe sowie die Foto Fischer, Graz (honorarfrei) Absolventen von Meister- und Befähi- gungsprüfungen aus. Zum ersten Mal wurden dabei auch Lehrabsolventen aus dem nichtgewerblichen Bereich wie z.B.

Gottfried Stolz - Seals Production Manager Erika Oberweger - Ausbildungs­ verantwortliche für Dichtungsfertigung Reiter André - Lehrling - ­Produktionstechniker Bgm. Joachim Lackner

Hochbau – Generalunternehmer – Tiefbau

Josef Heißl-Straße 1+ 3 Fröhliche Weihnachten 8700 Leoben und Prosit Neujahr! T: +43 3842 - 22 555 0 [email protected]

Graz | Kapfenberg | Leoben | Linz | Trumau | Wels | Zirl

www.hitthaller.at

19 Unser Traboch

TOURISTISCHER ZUSAMMENSCHLUSS RUND UM DEN ERZBERG

VIER TOURISMUSVERBÄNDE musverbände gebündelt. Durch gemein- Region. Sportveranstaltungen wie das SCHLIESEN SICH UNTER same Werbe- und Marketingmaßnah- ERZBERG Rodeo, die ERZBERG Adven- DEM NAMEN „ERZBERG men will man die Vorzüge der Region ture Days oder das ERZBERG Globetrot- LAND“ ZUSAMMEN ERZBERG Land als Urlaubsregion und ter Rodeo mit vielen tausend Teilneh- Die Einigung der vier Tourismusverbän- das Angebot für die Gäste noch stärker mern und Gästen aus 46 Nationen de, Erlebnisregion Erzberg, Palten Lie- in den Mittelpunkt rücken. zählen ebenso zu den Aushängeschil- sing Erlebnistäler, HerzBergLand und „Die Zusammenarbeit im Tourismus und dern wie Österreich Platzwahlsieger Tragöß-Grüner See, sich zu einem gro- ein gemeinsamer Auftritt nach außen er- „Der Grüne See“, Steiermark Platzwahl- ßen mehrgemeindigen Verband zusam- höhen die Sichtbarkeit, was im Werben sieger „Leopoldsteiner See“, „Abenteu- men zu schließen, gleicht einem touristi- um Gäste von großer Bedeutung ist. Ich er Erzberg“, „Der Wilde Berg“ oder die schen Paukenschlag. Namensgeber der unterstütze daher die Bildung von mehr- Ganzjahresdestination „Präbichl“ mit neuen Tourismusregion „ERZBERG gemeindigen Tourismusverbänden. Der Schigebiet, Tauchschule Alpenaquarium Land“ ist eines der Wahrzeichen der neue Tourismusverband ERZBERG Land Grüblsee und weiteren Outdoor-Aktivitä- ganzen Region und der Steiermark, der ist diesbezüglich ein absolutes Erfolgs- ten. Die Region rund um die idyllische Steirische Erzberg. Mit insgesamt 12 beispiel. Der Zusammenschluss von 12 Bergstadt war überdies bereits Mitgliedsgemeinden zählt der Touris- Gemeinden und 4 Verbänden ist etwas Schauplatz einer Reihe von bekannten musverband „ERZBERG Land“ zu den Besonderes und zeigt eine große Ge- Film- und Fernsehsendungen. Die Bräu- größten mehrgemeindigen Verbänden in schlossenheit in der Region“, gratuliert che der Berg- und Hüttenleute an der der Steiermark. Tourismuslandesrätin Barbara Eibin- Steirischen Eisenstraße sind immateri- Sitzgemeinde des neuen Verbandes ist ger-Miedl zur Bündelung der Kräfte. elles UNESCO-Kulturerbe und die Kuli- die Stadt Trofaiach. Bürgermeister Mario narikinitiative „Genussreich rund um Abl zeigt sich erfreut, dass eine so große TOP-DESTINATION FÜR Reiting und Eisenstraße“ bringt beste Region letztendlich geschlossen zusam- ABENTEUER UND SPORT Qualität von den Produzenten über die mensteht und gemeinsam an einem Das „ERZBERG Land“ liegt im Herzen Gastronomiebetriebe direkt auf die Tel- Strang zieht. Dadurch wird es zukünftig der Steiermark und ist für natur-, aben- ler der Gäste. möglich sein, Großprojekte einfacher teuer- und sportaffine Menschen als Ur- umzusetzen. laubsregion geradezu prädestiniert. So VORSTAND MIT VIEL TOURIS- Durch die Bildung des Tourismusverban- finden sich gleich fünf Top-Ausflugsziele TISCHER ERFAHRUNG des „ERZBERG Land" werden auch die Österreichs im ERZBERG Land und brin- Das neugewählte Vorstands-Team des finanziellen Mittel der einzelnen Touris- gen jährlich über 800.000 Gäste in die Tourismusverbandes „ERZBERG Land“ verfügt mit dem Unternehmer Rudolf Tischhart als Vorsitzenden, dem Ge- schäftsführer der Präbichl Bergbahnen GmbH, Johann Roth, als Vorsitzen- den-Stellvertreter und dem Kalwanger Bürgermeister Mario Angerer als Finanz- referenten über viel touristische Erfah- rung. Der Vorstand konnte sich bei der Wahl über 100% Zustimmung erfreuen. „Das touristische Potential der Region ist unbestritten und so freue ich mich, dass es dank dem Weitblick der politi- schen VertreterInnen aller 12 Gemein- den, der über 1.500 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie der Bevölke- rung gelungen ist, diesen so wichtigen touristischen Meilenstein für ein ge- Die ERZBERG Land Tourismuskommission – meinsames Miteinander zu setzen. Mit Zwölf BürgermeisterInnen sowie neun FachexpertInnen aus der Wirtschaft unserer aktiven Tourismuskommission

20 und der spürbaren Aufbruchstimmung in Wirtschaftsfaktor mit all seinen positiven der Region wird es gelingen, den Touris- Auswirkungen zu platzieren“, so der mus neben der Industrie als wichtigen neue Vorsitzende Rudolf Tischhart.

Öffentlicher Notar Mag. Theo Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und ERZBERG Land Vorsitzender Rudolf Tischhart Größing Daten & Fakten: Tourismusverband ERZBERG Land und Partner Luchinettigasse Nr. 6, A-8793 Trofaiach Tel.: +43 664 4058077, Mail: [email protected], Web: www.erzbergland.at M a g . T h e o d o r Weitere Tourismusbüros in Eisenerz und Tragöß. G rößing Insgesamt 4 MitarbeiterInnen. öff. Notar Mediator Mitgliedsgemeinden: Eisenerz, Kalwang, Kammern, Mautern, , St. Michael i.O., St.Peter-Freien- Mag. Friedrich stein, Traboch, Tragöß-St. Katharein, Trofaiach, , Wald am Schoberpaß K ahlen Zusammensetzung der Tourismuskommission: Notar-Partner 12 BürgermeisterInnen, 9 VertreterInnen aus der Wirtschaft M a g . T h e r e s a Ein frohes Weihnachtsfest! T aumberger Notarsubstitutin

Unser Team würde sich freuen, Ihre Wünsche im Bereich

l Planung und Ausführung von l Elektro-Nachtspeicher heizungen Elektro installationen aller Art l Verkauf von Elektrogeräten l Industrieelektrik l Verkauf und Montage von l EDV + Datenverkabelungen Photovoltaikanlagen l Klimaanlagen (Splitanlagen) l Verkauf und Service von Saeco Kaffee-Vollautomaten

zu Ihrer vollsten Zufriedenheit erledigen zu dürfen.

Zöhrer GmbH, Lindenweg 3, 8772 Traboch www.notar-groessing.at Tel.: 03833-8412, Mobil: 0664-2062040 E-Mail: [email protected][email protected] Fröhliche Weihnachten!

21 Unser Traboch

VORANKÜNDIGUNG DER 3. FRAUENAUSFLUG DER GEMEINDE FÜHRT INS MARCHFELD

Termin: Donnerstag, 23. Mai 2019 Programmpunkte: • Schloß Hof • Möglichkeit Spargelkauf • Essen im Marchfelderhof

Anmeldungen bei Doris Kohlbacher: 0664 / 88 75 14 62 und Maria Haberl: 0664 / 410 78 02

ö c h ö c h e h e e e h l K K c f

e

ö

n K

ö c h ö c h e h e e e h l Die MännerkochrundeK K c f

e

ö

n wünscht Ihnen ein K ­schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch sowie ­Gesundheit und Erfolg im kommenden Jahr.

INFORMATION BZGL. „GELBER SACK“

Ab dem kommenden Jahr sind die gelben Säcke für die Ent- sorgung der Leichtfraktion nur noch im Gemeindeamt erhält- lich. Eine Zustellung, wie bisher von der Fa. Mayer GmbH durchgeführt, darf aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr vorgenommen werden.

Bitte um Beachtung: Am 31. Dezember findet im Gemeindegebiet die Restmüll­ entsorgung statt.

22 SEHENSWERTE AUSSTELLUNG

An die 400 Gäste folgten der Einladung von Michael Hoch- fellner zu seiner ersten Vernissage in unserer Gemeinde. Unter dem Titel „ICELAND – BORN IN FIRE“ erlebten die Besucher hautnah die unberührten Landschaften Islands, tauchten ein in eine Welt der Abenteuer und entdeckten mit allen Sinnen die raue und faszinierende Naturschönheit der Insel aus Feuer und Eis.

INFOS ZUM KÜNSTLER MICHAEL HOCHFELLNER „Das Erfassen der unglaublichen Schönheiten unserer Erde, das Erleben und Festhalten von Momenten, die dich berühren sowie die detailreiche Arbeit am perfekten Bild fesselt mich jeden Tag aufs Neue.“ Michael Hochfellner. Der junge Profifotograf hat eine ungewöhnliche, von Leidenschaft geprägte Laufbahn hinter sich: Nach einer Lehre als Mechatroni- ker hat er erfolgreich seine Matura nachgeholt. Getrieben von der Liebe zur Fotografie machte er seine Passion zum Beruf. Michael Hochfellner studierte Kunst und Fotografie in Wien und wagte schon während seines Studiums den Schritt in die Selbstständig- keit. Sein Ziel war es immer, seine Leidenschaft für das fotografische Arbeiten mit einem eigenen Studio zum Beruf zu machen. Diesen Plan hat er konsequent in die Tat umgesetzt und sich mit seinen Aurora Studios in Traboch ein Kreativzentrum geschaffen. Niemals stehen bleiben - das Herz von Michael Hochfellner schlägt für die Veränderung und Weiterentwicklung. Zahlreiche Weiterbildungen im In- und Ausland spiegeln diesen Drang wider. Unzählige Arbeiten in namhaften Magazinen und Zeitschriften ha- ben seinen Anspruch an hohe Qualität bestätigt. Landschaften von einzigartiger und vergänglicher Schönheit fest- zuhalten ist seine Leidenschaft, die ihn um die ganze Welt treibt. Mit den Aurora Studios hat sich ihm die Möglichkeit geboten, die- se faszinierenden Abbilder unserer wunderbaren Erde genauso perfekt und märchenhaft im Druck widerzuspiegeln. Er hat lange nach einer Technik gesucht, die es den Betrachtern ermöglicht, in das Bild einzutauchen und sich in der Weite der Landschaft zu verlieren. Mit ChromaLuxe hat er diese Drucktech- nik in sein Studio geholt, das auch Veranstaltungszentrum, ­Workshop-Location und wohl eines der größten und modernsten Fotostudios in Österreich ist.

23 Unser Traboch

STIMMUNGSVOLLE ADVENTVERANSTALTUNG

Ihr Gasthaus Meisenbichler

lädt ein:

Gönnen Sie sich ein paar erholsame Stunden ohne Stress. Die Friends spielen Weihnachtslieder und laden Sie dazu herzlich ein.

Samstag den 22.12.2018

ab 14 Uhr

24 Fröhliche Weihnachten!

25 Unser Traboch

BERICHT DER FEUERWEHREN TRABOCH

Einsätze im Gemeindegebiet men. Beim Eintreffen der ersten Fahrzeu- wehrjugend auf der Anlage des Gastho- Traboch ge stand der Auflieger bereits in Voll- fes Altmann in Leoben. Für die FF Anfang Oktober kam es zu einer Einsatz- brand. Der Fahrer der Zugmaschine Traboch-Timmersdorf nahmen Gabriel serie von 8 Einsätzen binnen 11 Tagen. erkannte glücklicherweise den Ernst der Maier und David Putzenbacher an der So wurde die FF Madstein-Stadlhof am Lage recht früh und konnte den Auflieger Veranstaltung teil. Die FF Mad- 5. Oktober zu einem folgenschweren noch rechtzeitig abkoppeln. Im Zuge der stein-Stadlhof schickte Chiara Windisch Brandereignis in den Gleinalmtunnel ge- Löscharbeiten musste die A9 für mehrere ins Rennen um die besten Kegler unter rufen. Etwa 1 Kilometer nach der Einfahrt Stunden in beide Richtungen gesperrt den Florianijüngern zu ermitteln. in das Südportal des Tunnels geriet ein werden. ca. 84 Tonnen schwerer, 7-achsiger NEUES VON DER FEUER- ­Autokran aus bisher ungeklärter Ursache WEHR MADSTEIN-STADLHOF in Brand. Unsere Aufgabe bestand darin, Funkleistungsbewerb: Alle Titel einen Löschangriff unter schwerem gehen an die FF Madstein-­ Atemschutz über die Querschläge einzu- Stadlhof leiten. Des Weiteren wurden mit dem Der diesjährige Funkleistungsbewerb in Mannschaftstransportfahrzeug sich noch Bronze der Feuerwehrbereiche Bruck an im Tunnel befindende Personen aus der der Mur und Leoben fand am Samstag, Schadensröhre ins Freie gebracht. Insge- Schulung „Pyrotechnische den 6. Oktober bei der Feuerwehr Krau- samt standen16 Feuerwehren mit 33 Rettungssysteme in bath an der Mur statt. Dabei konnten sich Fahrzeugen und 134 Feuerwehrkamera- Ultraleichtflugzeugen“ die Kameraden der FF Madstein-Stadlhof dInnen im ­Einsatz. Am 10. Oktober gegen Am Dienstag, den 23. Oktober, fand im im Bereich Leoben alle Titel sichern. Mit 22 Uhr wurden die Kameraden der bei- Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuer- Nico Weinhappl stellte unsere Wehr den den Ortsfeuerwehren erneut zu einem wehr Madstein – Stadlhof ein Schu- Sieger der Einzelwertung. Das Team rund Großbrandereignis gerufen. Ein Sattelauf- lungsabend über „Pyrotechnische Ret- um Philipp Kaufmann, Stefan Leinweber lieger wurde auf der A9 in Fahrtrichtung tungssysteme in Ultraleichtflugzeugen“ sowie Daniel Tautschnig konnten die Linz auf Höhe Traboch Opfer der Flam- und über das „Verhalten von Ortsfeuer- Gruppenwertung für sich entscheiden. wehren bei Ereignissen mit Kleinflugzeu- Das Kommando sowie alle Kameraden Einsätze: gen“ auf dem Programm. Aufgrund der gratulieren zu den Tagessiegen und zum September bis November 2018 Tatsache, dass sich im Gemeindegebiet Erlangen des Funkleistungsabzeichens 01.10. Fahrzeugbrand Gleinalmtunnel von Traboch ein Flugplatz befindet, wel- der Stufe Bronze. 02.10. Brandmeledeanlagenalarm cher sich nahezu ganzjährlich, je nach Industriepark West Traboch Wetterlage, in Betrieb befindet, war es SKG-Übung 05.10. Brennendes Kranfahrzeug im der Wunsch der Feuerwehr, mehr über Gemeinsam mit der FF St.Michael kam Gleinalmtunnel Sicherheitseinrichtungen und Gefahren es am 12. Oktober zu einer Sauerstoff- 07.10. Brandmeledeanlagenalarm Industriepark West Traboch bei Ereignissen mit Flugzeugen in Erfah- kreislaufgeräteträger-Übung in Dona­ 08.10. Brandmeledeanlagenalarm rung zu bringen. witz. Aufgrund der folgenschweren Industriepark West Traboch ­Brandereignisse der letzen Jahre im 08.10. Brandverdacht Bereichsjugendkegelturnier Gleinalmtunnel wurde der Schwerpunkt ­Rauchentwicklung bei LKW Der Bereichsfeuerwehrverband Leoben der Übung auf das Verhalten bei 10.10. LKW Brand auf der A9 veranstaltete am Sonntag, den 18. No- ­Brandfällen im Tunnel gelegt. Als 11.10. Brandmeldeanlagenalarm Industriepark West Traboch vember, das 27. Kegelturnier der Feuer- Übungsgelände wurde der Erika-Stollen 19.10. Verkehrsunfall auf der B113 in Donawitz genutzt.

Weitere aktuelle ­Informationen rund um die Tätigkeiten beider Wehren sowie Einsatzvideos finden sie im Web und Facebook: www.ff-madstein-stadlhof.at und www.feuerwehr-traboch.at

26 Disaster Relief Unit Hochsteier- Liesingtola Köllateifln in die heurige ben der Feuerwehren bestanden im Ab- mark übte in Wiener Neustadt Krampus- und Perchtensaison und lock- sichern der Unfallstelle, Aufbauen eines Von Freitag, den 19.Oktober bis Sams- ten damit zahlreiche große und kleine Brandschutzes, Sicherung der Fahrzeu- tag, den 20. Oktober, fand am ABC-& Zuschauer an. Wir möchten uns hiermit ge, Personenrettung(en), Erstversorgung Kat.HÜPl. Tritolwerk in Eggendorf bei bei allen Besuchern bedanken und freu- der Verletzten sowie der anschließenden Wiener Neustadt die diesjährige Übung en uns auf ein Wiedersehen im nächsten Fahrzeugbergungen. Während die FF der D.R.U.H. (Disaster Relief Unit Hoch- Jahr. Seiz die Einsatzleitung übernahm und steiermark) statt. Die FF Madstein-Stadl- gemeinsam mit der FF Traboch-Timm- hof legte den Übungsschwerpunkt die- NEUES VON DER ersdorf die Personenrettungen und Ver- ses Jahr auf die Brandbekämpfung. So ­FEUERWEHR TRABOCH-­ sorgung der Verletzten aus dem Reise- wurden an den beiden Tagen mehrere TIMMERSDORF bus durchführte, war es Aufgabe der FF Brandszenarien sukzessive abgearbeitet Großangelegte Alarmübung in Seiz Kammern, mittels hydraulischem Ret- bzw. intensiv beübt. Am Dienstag, den 9. Oktober, wurde die tungsgerät die schwerverletzten Lenke- Feuerwehr Traboch-Timmersdorf mittels rinnen aus den deformierten Unfallfahr- Sirenenalarm von der Feuerwehr Seiz, zeugen zu retten. gemeinsam mit der Feuerwehr Kammern In einer Übungsnachbesprechung wur- und Trofaiach sowie dem Roten Kreuz den Besonderheiten, Erkenntnisse so- und der Polizei, im Ortsteil Pfaffendorf, wie Optimierungsmöglichkeiten gemein- zu einer Alarmübung „eingeladen“. sam aufgearbeitet und durchbesprochen. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall Im Anschluss an die Übungsnachbespre- eines Reisebuses mit mehreren invol- chung lud die FF Seiz die Übungsmann- vierten PKW im Bereich der Liesingbrü- schaft zu einem gemeinsamen Essen. cke in Pfaffendorf. Der Reisebus, in dem Herbstfest 2018 sich rund 15 Personen befanden, kolli- Sturm, Verhackertes und Geselchtes: dierte aus ungeklärter Ursache mit ei- alljährlich im Herbst treffen sich die Mit- nem PKW, der in weiterer Folge im Bach- glieder der FF Madstein-Stadlhof samt bett der Liesing zum Stillstand kam. Familien zum internen Herbsfest sowie Zeitgleich ereignete sich auf der ande- der Fetzenmarktabrechnung. ren Seite der Liesingbrücke im Pfaffen- Trotz zahlreicher kulinarischer Genüsse, dorfer Ortskern ein weiterer Verkehrsun- die Arbeit des Teams war auch am fall mit zwei involvierten PKW, wobei ein Herbstfest ein wichtiges Thema. So be- PKW am Dach und ein PKW seitlich auf dankte sich HBI Hinterholzer bei seiner der Fahrertür zu liegen kam. Die Aufga- Festrede für die zahlreichen geleisteten Stunden in der Fetzenmarktwoche und erwähnte, dass die Durchführung solch einer Veranstaltung ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Feuerwehrdamen schier unmöglich wäre!

Krampusshow Mit einer beeindruckenden Krampus- show auf unserem Areal starteten die

27 Unser Traboch

NACHLESE

Mit 11.11.2018 ist die Flugsaison nun offi- entfallen rund 1100 Stunden auf den Finanziell war der größte Brocken, den ziell zu Ende, die Piste zum letzten Mal ­Segelflug. wir zu bewältigen hatten, der Motor- gemäht, Fahrzeuge und Mähwerk gerei- Die Segelflugausbildung von zehn Flug- tausch an einer unserer Motormaschi- nigt und die letzten Servicearbeiten an schülern wurde von sieben „hauseige- nen. Irgendwie sieht es traurig aus, wenn den Gebäuden erledigt. Zeit, das Jahr im nen Fluglehrern“ übernommen, davon ein Motorflugzeug so ohne Motor vor Rückblick zu betrachten. sind 5 Mitglieder bereits stolze Besitzer einem steht. Glücklicherweise haben wir Heuer wurden rund 2000 Starts durch- eines Pilotenscheines, ein Mitglied muss unter den Mitgliedern auch Flugzeug- geführt, dabei waren unsere Flugzeuge leider noch aus Altersgründen auf die warte, sodass der Aus- und Einbau am rund 1600 Stunden in der Luft. Darauf Ausstellung bis April 2019 warten. Flugplatz Timmersdorf in der eigenen Werft durchgeführt werden konnte. Klimawandel ja oder nein, auf alle Fälle für uns Segelflieger war das Wetter auch im November noch für interessante Streckenflüge gut. Dieses Foto entstand über Mittersill in 5000m Höhe, Richtung Großglockner, bei einem Flug am 5. November. Der Heimflug über den Wolken, bei dem man von „Wien ­Information“ betreut wird, war ein ganz besonderes Erlebnis. Die Zeit über den Winter ist wieder ­ausgefüllt mit Wartungsarbeiten und Kontrollen unserer Flugzeuge und mit Theorieunterricht für die Flugschüler. Aber wir freuen uns schon wieder auf die nächste Flugsaison. Wir wünschen der Bevölkerung frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Glück ab – Gut Land Heinz Eibel

Malerei · Anstrich Raumausstattung ·Bodenbeläge

Beratung : Mo u. Mi von 17-19 Uhr Mobil : 0664 / 414 77 55 oder 0664 / 922 47 47

Achtung: Durch Ihr Auftragsvolumen konnte die Firma Kollmann der Steirischen Kinderkrebshilfe einen beachtlichen Betrag spenden! Vielen Dank für ihre Hilfe!!

Außerdem wünschen wir unseren Kunden und Geschäftspartnern Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2019 ! Manfred und Susanne Kollmann

28 WAHRNEHMEN – FÜHLEN – ENTSCHLEUNIGEN

Was sie jedoch kaum • Gesundheit lernen, ist: • Partnerschaft und Beziehungen • wie sie ihre eigene Ziele definieren und • Familie gesetzte Ziele sicher erreichen können • Beruf und Karriere • wie sie Stress, Ärger oder schlechte • Wohnsituation Laune einfach los bringen • Freizeit – Zeitmanagement • wie man sich richtig konzentrieren kann Durch mentales Training können Le- • wie sie sich entspannen können benserfolge, Lebensqualität, wie auch • wie sie Konflikte bewältigen können Lebensfreude entscheidend gesteigert Das Gespräch mit dem Chef, die hohen • wie sie Aggressionen und Blockaden werden. Anforderungen am Arbeitsplatz, zu we- abbauen können nig Zeit für die Familie oder die vielen • Vertrauen zu sich selbst aufbauen ACHTSAMKEITSTRAINING Prüfungen in der Schule. Vielen Men- • an sich selbst zu glauben Eine Grundvoraussetzung für mentales schen schwirrt pausenlos Alltagsstress • einfach ALLES im Leben erreichen zu Training ist Entspannung. „Entspan- durch den Kopf. Mit ein paar einfachen können nung“ wird als Zustand psychischer und Übungen lässt sich das Chaos der Ge- physischer Ruhe und emotionalem danken jedoch dämpfen, kontrollieren Kinder und Jugendliche sind oft perfekt Wohlbefinden definiert, der sich auf ver- und sogar psychischen Erkrankungen auf Schularbeiten oder Prüfungen vorbe- schiedene Art und Weise erreichen lässt. vorbeugen. reitet. Dennoch gelingt es ihnen oftmals Dafür finden regelmäßige Achtsamkeits- In der Hektik des Alltags und in unserer nicht, im entscheidenden Moment ihre abende an verschiedenen Veranstal- schnelllebigen Zeit wird es immer wichti- Leistung abzurufen und eine entspre- tungsorten statt. ger, zur Ruhe zu kommen und sich auf chend gute Note zu schaffen. Mental- • Achtsamkeitsworkshops für Schulen das Wesentliche zu konzentrieren. Men- training zeigt ihnen, wie man mit seinem • Achtsamkeitsabende für Kinder tales Training kann helfen, Belastungen Denkinstrument optimal umgeht, um • Achtsamkeitsabende für Erwachsene abzubauen, Orientierung zu finden und das erworbene Wissen auch erfolgreich • Kinderyoga das eigene Leben zielgerichtet und umzusetzen. ­fokussiert zu leben. Genauso wie es im ZUR PERSON Sport darauf ankommt, mental stark zu Mentaltraining für Erwachsene Christina Kowatsch sein um zu siegen, können mentale Aus dem Sport wissen wir, dass die bes- Sonderschullehrerin, diplomierte Ment- Techniken auch zur Erreichung anderer ten Spitzensportler der Welt ihre Höchst- altrainerin, diplomierte Kindermental- Ziele eingesetzt werden: Sei es um sich leistungen im Wesentlichen durch trainerin, diplomierte Achtsamkeitstrai- auf Prüfungen vorzubereiten, bessere ­Mentaltraining erreichen. Mentaltraining nerin, Yogalehrerin in Ausbildung Ergebnisse im Arbeitsalltag zu erreichen funktioniert aber nicht nur im Sport oder stark belastende Situationen mit ­sondern bei ALLEN Menschen in ALLEN Kontaktdaten: mehr Leichtigkeit zu meistern. Lebensbereichen wie: 0650 8801176 / www.mentalskills.at Mit Hilfe von Methoden, Strategien und Techniken des Mentaltrainings gelingt es leichter, Konflikte zu lösen und Heraus- Stipers Holzhandwerk forderungen konstruktiv zu begegnen.

EINZELCOACHINGS SOWIE • Carports • Treppen GRUPPENCOACHINGS • Gartenhütten • Türen u. Decken Mentaltraining für Kinder und • Verkleidungen • Wärmedämmung Herbert Stiper Jugendliche Flugplatzweg 5 • Zäune • Holzschutz In der Schule erlernen Kinder das Rech- 8772 Timmersdorf • Windschutz • Montagearbeiten nen, Schreiben und Lesen. Sie lernen Tel. 0650 / 55 64 942 • Fußböden • Holzreparaturen [email protected] von fernen Ländern und wie man einen Computer bedient. Ein frohes Weihnachtsfest und Prosit Neujahr!

29 Unser Traboch

PENSIONISTENVERBAND TRABOCH – REGES VEREINSLEBEN

RADAUSFLUG Im Oktober wurde von zahlreichen Sportlern eine Radtour zum Gasthaus Stix im Laintal ­durchgeführt.

Anfang November trafen wir uns mit ­Mitgliedern des Kameradschaftsbundes zum Kräftemessen auf der Stockbahn.

RUNDER GEBURTSTAG Erika Führer, unsere gute Fee im Vereinsheim, konnte ihren 80. Geburtstag feiern.

30 Ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest! „HOHES NIVEAU, VOLLER EINSATZ“

3. PLATZ BEI DEN tägigem vollen Einsatz auf höchstem ­AUSTRIANSKILLS 2018 ­Niveau konnte Lukas Karpf den 3. Platz Lukas Karpf aus Stadlhof, der sich in den in Metallbautechnik erringen. letzten Ausbildungsmonaten des Lehr- Die österreichischen Staatsmeister- berufes Maschinenbautechniker befin- schaften der Berufe gingen im Rahmen det, wurde von der Voestalpine Stahl der Berufs-Info-Messe (BIM) in Salzburg Donawitz GmbH zu den Austrian Skills über die Bühne. In den mehrtägigen 2018 (Österreichische Staatsmeister- Wettbewerben traten knapp 400 Fach- schaften) nach Salzburg entsandt um kräfte – inklusive etlicher internationaler von Donnerstag, den 22. November, bis Gäste – in 39 Bewerben an. Insgesamt Sonntag, den 25. November, sein Kön- verfolgten rund 30.000 Besucher das nen unter Beweis zu stellen. Nach drei- Geschehen.

REINIGUNGSKRAFT

IN TRABOCH ZU SOFORTIGEM EINTRITT - AUF GERINGFÜGIGER BASIS (9 STUNDEN IN DER WOCHE)

Ihre Aufgaben: • Allgemeine Büroreinigung (Gänge, Küche, sanitäre Anlagen) • Oberflächenreinigung diverser Möbel • Verkehrsflächen wie Flure, Stiege und die Vorhalle • Fachgerechte Beseitigung von Abfällen • Prüfung und sicherstellen der Verfügbarkeit von Reinigungsmittel

Unsere Anforderungen: • Erfahrung von Reinigungstätigkeit von Vorteil • Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit • Selbstständiges Arbeiten und Flexibilität

Wir bieten: • Angenehmes kollegiales Betriebsklima • Arbeitszeit von Mo 16:30 – 19:30, Mi 16:30 – 19:30, Fr 12:00 – 15:00 • Auf Basis geringfügiger Beschäftigung € 426,05 pro Monat

Bewerbungsunterlagen an: [email protected] Ansprechpartner: Ingrid Köhl-Hartmann Telefonnummer: 05 0455 -212 oder 0664/24 33 414

Firmenadresse: Fa. Climacraft GmbH Gewerbepark Stadlhof 1 8772 Traboch Fröhliche Weihnachten! Zuluft 31 CC3 SteUerStand Unser Traboch

JAHRESBERICHT 2018 DES MINIATURGOLFCLUB TRABOCHERSEE

Licht und Schatten waren in diesem Jahr Landesmeisterschaftsmedaillen in Gold in dieser Form nicht möglich. Die Ge- Begleiter des MGC Trabochersee. Kurt konnte nur Kurt Griesser bei der Minia- meindevertreter, allen voran Bgm Joa- Griesser und Willi Wieser konnten je ei- turwertung erreichen. chim Lackner, Elektro Jantscher, Spar- nen Tagessieg erreichen. Zahlreiche Silber erreichten D. Bernard, E. Schlager kasse St. Michael und Tourismusverband zweite und dritte Plätze von Martina 2x und in Bronze Willi Wieser 3x. HerzBergLand haben immer ein offenes Fuchs, Denise Bernard, Erich Schlager, Bei den österreichischen Seniorenmeis- Ohr, wenn wir Unterstützung benötigen Kurt Griesser und Willi Wieser konnten terschaften konnten weder Kurt Griesser und auch dafür ein herzlicher Dank der nicht darüber hinwegtäuschen, dass in noch Willi Wieser das Finale erreichen. Spieler. der Steiermark nur über die starken Beim internationalen Turnier in Bled Leider muss uns eine Spielerin, Martina Spieler von Köflach und Knittelfeld der konnte Willi Wieser wieder wie im Vor- Fuchs, arbeitsbedingt in Richtung Nie- Weg zum Sieg führt. jahr den 2. Platz erringen. derösterreich verlassen. Peter Dietl be- Bei den Bundesmeisterschaften konnte Der MGC Trabochersee möchte sich vor endete aufgrund seiner angeschlagenen die Mannschaft des MGC Trabochersee allem bei Dorli und Herbert für die tolle Gesundheit vorerst seine Minigolfkarrie- mit K. Griesser, E. Schlager und W. Wie- Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr re. Wir wünschen ihm auf diesem Wege ser den zweiten Platz bei den Senioren bedanken. Ohne ihr Entgegenkommen gute Besserung. Wir glauben daran, ihn erreichen. und Verständnis wäre das Vereinsleben wieder in unserer Mitte begrüßen zu können. Neu zum Verein stießen Nicole und Tho- mas Gobetz. Wir möchten sie hier recht herzlich begrüßen und haben damit wie- der zwei starke Spieler gewonnen. Die Jahreshauptversammlung am 25. November verlief ohne Änderungen in den Funktionen. Obmann Willi Wieser, Stv. Robert Bernard, Kassier Kurt Gries- ser, Schriftführer Erich Schlager.

Allen Förderern, Unterstützern und Freunden des Miniaturgolfclub ­Trabochersee ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für 2019.

Willibald Wieser, Obmann

FACHWERKSTATT www.kuli98.at Ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit und Glück im neuen Jahr! KFZ & Christian Zweirad Kohlbacher – Kohlbacher Gewerbepark Stadlhof – Bundesstraße -­‐ 18 8770 St. Michael Tel.: 03843/27941 Gewerbepark Stadlhof Fax: 03843/27950 Tel: 03843/27941 Bundesstraße– Fax: 18 03843/27950 -­‐ E-­‐Mail: [email protected] Handy: 0676/5388098 8770 St. Michael E-Mail: [email protected] • §57a Überprüfung für Motorräder, PKW, LKW und Anhänger bis 3,5t • Reparatur-­‐ und Servicearbeiten jeder Art an allen Fahrzeugtypen • Reifenhandel mit allen Marken zu TOP Preisen • 32Fehlerauslese bei allen Fahrzeugtypen • Klimaservice • Windschutzscheiben Tausch und Reparatur • Schadensabwicklung mit allen Versicherungen • Leihwagen kostenlos für die Dauer der Reparatur

Das Team von KFZ & Zweirad Kohlbacher freut sich auf Ihren Besuch! DER TC TRABOCHERSEE BLICKT AUF EINE ERFOLGREICHE UND ARBEITSINTENSIVE SAISON ZURÜCK

Wie auch in den vergangenen Jahren startete die Tennissaison am See bereits Mitte/Ende April. Das Wochenende um Christi Himmelfahrt Mitte Mai wurde dazu genützt, die Vorbereitung auf die kommenden Bewerbe professionell an- zugehen. Dazu wurde heuer bereits zum fünften Mal ein Tenniscamp in Istrien or- ganisiert, das sehr gut angenommen wurde. Die Früchte des Sondertrainings wurden beim diesjährigen Liesingtalcup geerntet. Die Herrenmannschaft des TC dass die SG Maurer den zweiten Platz gend erforderlich, das Dach, die Außen- Trabochersee überzeugte in den Grup- erreichte. fassade, den Vorplatz, die Umkleiden penspielen der Vorrunde mit Siegen Traditionell im August fand dann das und die sanitären Einrichtungen sowie über Kraubath 1, Kraubath 2, Kammern 14. Franz Meisenbichler-Gedenkturnier den Clubraum umfangreich in Stand zu und Gai 2. Im entscheidenden Spiel um statt. Dieses Mixed-Turnier erfreut sich setzen. Ein großer Dank gilt all jenen den Gruppensieg gegen Gai 1 folgte eine großer Beliebtheit, geht es ja nicht nur Mitgliedern, die durch unzählige, freiwil- knappe, unglückliche Niederlage. Das um den sportlichen Erfolg, sondern auch lige Arbeitsstunden zum Gelingen des kleine Finale gegen St. Michael 2 war um Freude am Tennis, um Spaß und Unterfangens beitrugen. Es war aber eine klare Angelegenheit für das Trabo- schlussendlich auch um geselliges Bei- auch unabdingbar, für bestimmte Tätig- cher Team, der dritte Platz im Liesingtal- sammensein. 20 Teilnehmer spielten keiten auf Profis zurückzugreifen. Dies cup 2018 wurde souverän erreicht. Den heuer um den Titel. Die Damenwertung konnte nur durch die großzügige Unter- Gesamtsieg holte sich St. Michael 1. Der holte sich Angelika Vielhaber knapp vor stützung der Gemeinde Traboch reali- TC Trabochersee spielte mit: Markus Barbara Wasserfall und Lore Rabl. Bei siert werden. Wir bedanken uns sehr Waldhuber, Laszlo Mester, Wolfgang den Herren setzte sich Otmar Magnes herzlich dafür! Hintringer, Markus Hintringer, Niki Ka- vor Franz Kohlbacher und Rene Wasser- Der TC Trabochersee wünscht allen chelmeier und Hannes Kreinbucher. fall durch. Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Heuer war am See aber auch Damenten- Neben den sportlichen Schwerpunkten Weihnachtsfest. nis der steirischen Spitzenklasse zu se- prägte die Clubhaussanierung das Jahr Wir freuen uns auf eine gute Saison 2019! hen. Das „Plus 45er Team“ der SG Mau- 2018. Nach vierzig Jahren war es drin- Hannes Kreinbucher und sein Team rer St. Stefan/Trofaiach trug 2018 ihre Heimspiele in der Landesliga „B“ auf un- serer Anlage aus. Das war aus Trabocher Sicht sehr erfreulich, da mit Barbara Wasserfall und Roswitha Hintringer zwei Tapezieren Aktive vom TC Trabochersee dieser Lan- Parkett schleifen desligamannschaft angehören. Unsere Bodenverlegung–Verkauf Damen hatten erheblichen Anteil daran, nach Wunsch Fröhliche RAUMGESTALTUNGWeihnachten! Georg Engelbrecht Landesstraße 32, 8772 Traboch E-Mail: [email protected] 0664 / 34 64 362 Unser Traboch

BERICHT DES STOCKSPORTVEREINES TRABOCH

Am 22. September fand in der HerzBerg­ Die Platzierung der 6 Mannschaften: LandHalle die erste Vereinsmeister- schaft für die aktiven Mitglieder statt. Es 1. Moarschaft Pretzler 15 Pkt. Quote 4560 nahmen 29 Herren und 1 Frau teil, die in 2. Moarschaft Glatz 15 Pkt. Quote 2421 6 Moarschaften das Turnier bestritten. 3. Moarschaft Kaiser 11 Pkt. Nach der Siegerehrung gab es ein ge- 4. Moarschaft Schwarz Chr. 9 Pkt. mütliches Beisammensein bei einem gu- 5. Moarschaft Peppone 8 Pkt. ten Buffet, das mit dem Nenngeld finan- 6. Moarschaft Türk Jürgen 2 Pkt. ziert wurde. Der Verein schaffte auch 30 Stockkör- per, Platten und Stiele an, damit bei Tur- nieren (Dorfmeisterschaften usw.) für jeden die gleichen Bedingungen herr- schen. Dadurch müssen andere Vorha- RAUM&ZEIT ben etwas zurückgestellt werden. Die ERLEBNIS WOHNEN Vorbereitungsarbeiten für die geplante Eisbahn sind fast abgeschlossen und wir hoffen jetzt, dass heuer ein kalter Winter PLANUNG kommt. THOMAS REICHER 8770 St. Michael, Zechnerhofweg 9 BERATUNG Der Stockschützenverein wünscht Mobil:Ein frohes 0664 Fest 5485763 wünscht VERKAUF allen Bürgern und Bürgerinnen ein Fax: 03843 35384 frohes Fest und ein Prosit Neujahr. email: [email protected] MONTAGE Der Obmann Erwin Kaiser

8700 LEOBEN, Am Wirtschaftspark 10 ! 03842 / 26 107 - 0, " DW 7 E-mail: [email protected]

34 Fröhliche Weihnachten und ein erfolgreiches Jahr 2019! ERWIN KAISER - STYRIA-CUP GEWINNER 2018

Der ESV Großfeistritz mit Erwin Kaiser ­Umsetzung hierzu erfolgte durch Kurt ren und Damen als auch für Mixed-Teams konnte beim weltweit größten Turnier im Wernbacher. Seitdem haben ca. 20.000 durchgeführt. ­Eisstockschießen den 1. Platz belegen. Eisstockschützen aus aller Welt an die- Der Sieg des ESV Großfeistritz in diesem Zur Information: Erstmals wurde der Sty- sem Wettbewerb teilgenommen, der je- Jahr kam auch für Insider sehr überra- ria-Cup 1969 ausgetragen. Die Idee und des Jahr auf Eis durchgeführt wird. Aus- schend. Neuzugang Erwin Kaiser konnte tragungsort ist alljährlich Kapfenberg, all seine Routine in das Spiel bringen und die Vorrunde wird in Frohnleiten ausge- somit entscheidend­ zum Titelgewinn bei- spielt. Der Styria-Cup gilt als „Wimble- tragen. Das Finale gegen den 1. ESV Fre- don der Eisstockschützen“ und wird im sing war Werbung für den Eisstocksport, Mannschaftswettbewerb sowohl für Her- spannend bis zum letzten Schuss.

Rinderzucht Steiermark eG, Industriepark West 7 8772 Traboch, Tel.: 03833/20070-10

Ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest!

Ein besinnliches Fest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2019!

35 Unser Traboch

Erna 75 Klaus 75 Wieland Lichtenegger

Sepp 75 Werner 75 Hinterholzer Florian

Alwine Wabnegger 75 Rosa & Gerald 80 und Fritz Größing Bernhard

Margarethe 80 Zäzilia 80 Käfer Wurzinger

36 Theresia 85 Elisabeth 85 Kaufmann Kohlbacher

Wir gratulieren zur Maria 93 Hochzeit Trummer

Arch. Dipl.-Ing. Martina Kaml und Ök.-Rat Franz Toblier

Johann Farago Timmersdorf Siegfried Wiesmüller Traboch Anna Mühleder WirTraboch trauern um …

37 Unser Traboch

Einladung zur Dorfmeisterschaft

Seitens des ESV Traboch und der Gemeinde ist beabsichtigt, am Samstag, den 9. Februar 2019, auf den „HerzBergLand-Stockbahnen“ in Timmersdorf die Dorfmeisterschaft durchzuführen. Seitens der Veranstalter werden die dafür notwendigen (einheitlichen) Stöcke gestellt. Eigene Stöcke sind nicht erlaubt. Die Stockleihgebühr sowie das Bahngeld werden von der Gemeinde übernommen.

Eine Mannschaft besteht aus 1 Moar und 4 weiteren Schützen.

Teilnahmeberechtigt sind Personen,

• welche in Traboch gemeldet sind, • ihren Arbeitsplatz in unserer Gemeinde haben oder • Vereinsangehörige eines örtlichen Vereines sind.

Aus organisatorischen Gründen werden verbindliche Anmeldungen (Gemeindeamt) ausnahmslos bis spätestens Mittwoch, den 6. Februar, 10 Uhr entgegengenommen. Später einlangende Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.

Die Moarbesprechung findet am Freitag, den 8. Februar, mit Beginn um 19:30 Uhr in der Stocksporthalle statt. Dabei wird es auch zur Gruppenauslosung kommen. Um verlässliches Erscheinen wird schon jetzt gebeten.

Spätestens bei der Moarbesprechung ist das Nenngeld einzuzahlen. Dieses beträgt je Mannschaft € 60,-- und beinhaltet 1 Essen (Schweinsbraten oder Wiener mit Beilage) sowie 1 Getränk. Die Siegerehrung findet wie gewohnt im Gasthof Meisenbichler statt.

Mannschaft: ………………………………………………………………………………………..

Moar: ………………………………………………………………………………………..

4 Schützen: ….…………………………………………………………………………………….

………………………………………………………………………………………..

Anzahl Schweinsbraten …… Anzahl Wiener ……

Für Unfälle wird keine Haftung übernommen.

Für die Veranstalter:

Erwin Kaiser eh. GR Andreas Jandrischits eh.

38

Info - Tel. 03833 8206

Traboch

Leicht- Sperrmüll BIO-Abfall Restmüll Altpapier Glas Dosen fraktion Problemstoffe Datum Datum Datum Datum Datum KW KW 31.12. Jänner 04., 18. 04. 4. 18. 3. 2.; 5. 14., 28.

Februar 01., 15. 11., 25. 08. 05. 1. 15. 6., 9. 8.

01., 15., März 11., 25. 15. 19. 1. 15. 12. 13. 29.

April 12., 26. 05., 19. 18. 30. 5. 19. 15., 18. 17.

10., 17., Mai 06., 20. 24. 3. 17. 21. 21. 24., 31. 07. 14., Juni 03.,17. 28. 11. 7. 21. 24. 25. 21., 28. 05., 12., Juli 1., 15., 29. 23. 5. 19. 27., 30. 29. Termine sind geänderte Abfuhrtermine

19., 26. e 02., 09., August 19., 23., 12., 26. 02. 2. 16. 33. 33. geschrieben 30. ett 06., 13., F September 09., 23. 09. 03. 6. 20. 36., 39. 37. 20., 27.

Oktober 11., 25. 07., 21. 11. 15. 4. 18. 42. 40.

November 08., 22. 04., 18. 15. 26. 8. 22. 45., 48. 45.

02., 16., Dezember 06., 18. 19. 6. 20. 51. 49.; 1. 30.

08:00 08:00 bis bis 17:00 15:00