KMM 34 | 1 | April 2019 | Amtliche Mitteilung | Erscheinungsort | Zugestellt durch Österreichische Post AG

MARKT KALWANGER*MAGAZIN

Frohe Ostern ÄRZTE NEUORGANISATION BEI DEN MEDIZINISCHEN NOTFALLNUMMERN ORDINATIONSZEITEN Gesundheitstelefon Dr. Pauer  Rufnummer 1450 Mo.: 07.30 bis 11.00 Uhr Bei akuten medizinischen Anliegen außerhalb der Praxiszeiten der und 16.00 bis 19.00 Uhr Allgemeinmediziner. Di.: 07.30 bis 11.00 Uhr Geschultes Krankenpflegepersonal hilft schnell und leitet Sie an die Mi.: 15.00 bis 19.00 Uhr richtige Stelle. Do.: 07.30 bis 08.30 Uhr Rund um die Uhr – auch am Wochenende! Fr.: 07.30 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 16.00 Uhr Akute Notfälle Dr. Udermann  Rufnummer 144 Mo.: 16.00 bis 19.00 Uhr Bei akuten Notfällen und Unfällen. Di.: 07.00 bis 12.00 Uhr Mi.: 08.00 bis 10.00 Uhr Krankentransporte Do.: 08.00 bis 12.00 Uhr  Rufnummer 14844 und 14.00 bis 16.00 Uhr Anforderung für Transport von Patienten, die medizinischer Betreuung Fr.: 08.00 bis 12.00 Uhr oder einer qualifizierten Begleitung bedürfen. Dr. Steinkellner Mo.: 15.00 bis 18.00 Uhr Di.: 08.00 bis 12.30 Uhr TIERÄRZTLICHER WOCHENEND-NOTDIENST Mi.: 15.30 bis 19.00 Uhr 20. 4., 21. 4. und 22. 4. 2019 Mag. Rainer, Praxis Wolfger Do.: 08.00 bis 12.30 Uhr 27. 4. und 28. 4. 2019 Praxis Wolfger Fr.: 07.30 bis 12.00 Uhr 1. 5. 2019 Praxis Wolfger 4. 5. und 5. 5. 2019 Mag. Fritz Rainer, Praxis Wolfger 11. 5. und 12. 5. 2019 Praxis Wolfger GESUNDHEIT 18. 5. und 19. 5. 2019 Mag. Fritz Rainer, Praxis Wolfger UND SOZIALES 25. 5. und 26. 5. 2019 Praxis Wolfger 30. 5. 2019 Mag. Fritz Rainer 1. 6. und 2. 6. 2019 Praxis Wolfger 8. 6., 9. 6. und 10. 6. 2019 Praxis Wolfger 15. 6. und 16. 6. 2019 Mag. Fritz Rainer, Praxis Wolfger 20. 6., 22. 6. und 23. 6. 2019 Praxis Wolfger KALWANG 29. 6. und 30. 6. 2019 Mag. Fritz Rainer, Praxis Wolfger Hohe Lebensqualität - tolle Infrastruktur! TELEFONNUMMERN DER DIENSTHABENDEN TIERÄRZTE Informationen Ihre Gesundheit Dr. Hermann Wolfger 8770 St. Michael Tel. 03843/3128 betreffend wie z.B. das Gesundheitstelefon, Mag. Fritz Rainer 8773 Kammern i.L. Tel. 03844/8546 die aktuellen Ärztezeiten sowie Informationen zum UKH Kalwang, ZUSÄTZLICHER TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Massagen und der Pflege finden Sie auf Kleintiere – Tierklinik, 8700 Tel. 03842/23817 Kleintiere und Pferde – WWW.KALWANG.GV.AT Tel. 03847/6224-0 Offizielle Homepage Tierambulanz Dr. Hütter, 8793 der Marktgemeinde Kalwang Kleintiere – Dr. Hannes Mörtl, 8793 Trofaiach Tel. 03847/2448 LIEBE KALWANGERINNEN UND KALWANGER, LIEBE JUGEND!

Wenn wir keinen Winter hätten, wäre der Frühling nicht so angenehm. Anne Bradstreet (1612 - 1672), geb. Dudley, anglo-amerikanische Schriftstellerin

it diesem Zitat möchte ich Sie, schutzgesetz verpflichtet, entspre- Mliebe Bevölkerung, in der neu- chende Maßnahmen zu treffen. Hier esten Ausgabe unseres Marktmaga- wollen wir Vorsorge treffen, um bei zines begrüßen. Nach dem strengen längeren Stromausfällen die In­ Winter sind wir mit zahlreichen frastruktur in Gemeindeamt, Kin- Aufräumarbeiten und Beseitigungen dergarten und Volksschule mittels von Schäden (kaputte Geländer, Dä- Notstromversorgung aufrecht erhal- cher, Straßenlöcher, Streusplittent- ten zu können. fernung), die aufgrund des heftigen Seitens der zuständigen Fachabtei- Winters aufgetreten sind, beschäf- lung der Steiermärkischen Landesre- tigt. Jedoch wurde die Winterzeit gierung haben wir acht neue geför- auch genutzt um wieder viele Pro- derte Wohnungen zugesprochen be- jekte für 2019 vorzubereiten. kommen. Auch dazu haben bereits Die Arbeiten der Wildbach- und La- die ersten Gespräche stattgefunden. winenverbauung entlang des Tei- Beim Kulturzentrum Fohlenhof chenbaches wurden bereits wieder werden wir ebenfalls einige Sanie- fortgesetzt und auch die Planungen rungsarbeiten im Westflügel durch- für den Ausbau des Radweges sind in führen (Türen etc.). Im Rossstall soll vollem Gange. ein Barbereich eingebaut und somit Sprechstunde nach Vereinbarung! ein zusätzlicher Raum für Veranstal- Liebe Bevölkerung! In der letzten Gemeinderatssitzung tungen angeboten werden. Dies ist Auf Ihre Wünsche, Anliegen aber am 27. 3. 2019 wurde die Auftrags- auch notwendig um die derzeitige auch Kritik kann ich nur reagieren, vergabe für die Sanierung der Ket- gute Auslastung speziell bei Hoch- wenn ich davon Bescheid weiß. tenhausfassade, das seitens der EU zeiten halten beziehungsweise aus- Daher rufen Sie mich an oder geförderte Leader-Projekt Sebastia- bauen zu können, und einer Abwan- nibergweg, die Errichtung einiger derung in die ebenfalls kräftig sa- schreiben Sie mir ein E Mail. Kraftplätze sowie der Kapellenweg nierten Veranstaltungsstätten der Ich würde mich freuen, von Ihnen beschlossen. Nachbargemeinden vorzubeugen. zu hören oder zu lesen! Das vom Fond Gesundes Österreich [email protected] gestützte Projekt „Gemeinsam Ge- Fohlenhofzaun: Auf dieses Thema sund in Kalwang“ werden wir im werde ich immer wieder angespro- Tel. 0664/4497230 Herbst 2019 starten. Dazu werden chen, warum nicht der gesamte Zaun Vorträge sowie verschiedenste Trai- renoviert wurde. Ich kann dazu an- ningseinheiten für alle Altersgrup- merken, dass sich der unsanierte Teil pen angeboten. des Zaunes nicht im Eigentum der IMPRESSUM: Die Ausschreibungen zur Vergabe Marktgemeinde befindet, sondern der Sanierungsarbeiten beim Wohn- der Siedlungsgenossenschaft gehört. HERAUSGEBER + MEDIENINHABER: haus Kirchplatz 3 sind kurz vor der Diese hat leider die Sanierung abge- MARKTGEMEINDE KALWANG, 8775 KALWANG, KIRCHPLATZ 1 Fertigstellung. Mit den Arbeiten lehnt. FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: wird danach so rasch wie möglich BGM. MARIO ANGERER, 8775 KALWANG, KIRCHPLATZ 1 begonnen. Damit haben wir viele Projekte, wel- LINIE DES BLATTES: OFFIZIELLE INFORMATION Die bereits in die Jahre gekommenen che wir gemeinsam im Markterneu- DER MARKTGEMEINDE KALWANG. DIE BERICHTE DER EINZELNEN AUTOREN MÜSSEN Müllinseln sollen ebenfalls in die- erungskonzept entwickelt haben, be- SICH NICHT MIT DER MEINUNG DES HERAUS­ sem Jahr erneuert werden. reits in Angriff genommen. GEBERS DECKEN, DIE WAHRUNG DER RECHTE AN Das Thema „Blackout-Vorsorge“ ist Unter anderem wurden an den Orts- BILDERN UND LOGOS OBLIEGT DEN VERFASSERN. SATZ + DRUCK: UNIVERSAL DRUCKEREI GMBH, sehr oft in den Medien zu lesen. Der einfahrten Willkommenstafeln auf- 8700 LEOBEN, GÖSSER STR. 11, TEL. 03842-447760, Bürgermeister ist lt. Katastrophen- gestellt (siehe Titelseite). WWW.UNIVERSALDRUCKEREI.AT

KMM*April 2019 3 Der Fasching in Kalwang erlebt wie- Kulturzentrum € 30.000,00 Bedarfszuweisungen - Bund der einen Aufschwung. Dazu darf Barrierefreier Zugang Barrierefreier Zugang ich mich beim Faschingskomitee be- Gemeindeamt € 5.000,00 Gemeindeamt € 2.500,00 danken, welches wieder sehr viel Zeit Raumplanung € 39.500,00 Volksschule € 2.500,00 und Engagement für die Vorberei- Volksschule € 7.500,00 Kindergarten € 10.437,50 tung und Durchführung unseres Fa- Kindergarten € 26.860,00 Funcourt € 55.000,00 schings nach dem Motto „Wilder Denkmalpflege € 6.700,00 Barrierefreier Zugang Westen“ investiert haben. Gemeindestraßen € 295.200,00 Aufbahrungshalle € 2.500,00

Am 19. Mai 2019 feiern wir 90 Jahre FUSSBALL SOMMERCAMP 2019 IN KALWANG Markterhebung Kalwang. Ich darf Sie hiermit schon recht herzlich dazu einladen und hoffe auf eine rege Teil- nahme der Bevölkerung.

RECHNUNGS- ABSCHLUSS 2018 In der letzten Gemeinderatssitzung vom 27. 03. 2019 wurde der Rech- nungsabschluss 2018 der Marktge- meinde einstimmig mit folgenden Zahlen beschlossen. Erstmalig findet in Kalwang vom TERMINVORANKÜNDIGUNG: Ordenlicher Haushalt 12. 08. - 16. 08. 2019 in der Zeit von Kalwang Kultur veranstaltet am 6. Einnahmen: € 2.685.050,39 9 – 15 Uhr ein Fußball Sommer- Dezember 2019 im Kulturzentrum Ausgaben: € 2.759.033,92 camp statt. Fohlenhof ein Kabarett: Kurskosten: € 219.- Mike Supancic mit seinem neuen Außerordenlicher Haushalt Programm „Familientreffen“ Inkludiert sind: Einnahmen € 546.346,25 • International erfahrenes Trainer- Ausgaben € 616.711,97 team VGKW (Verwaltungs­ • 5 Tage von 9 - 16 Uhr gemeinschaft Kalwang Wald) • Volle Verpflegung (Trinkbrunnen und Mahlzeiten) Ordenlicher Haushalt • Trainingsset (Trikot, Hose, Stut- Einnahmen € 186.591,63 zen) Ausgaben € 186.591,63 • Ball und Trinkflasche Außerordentlicher Haushalt • Teilnehmerdiplom

Einnahmen € 0,-- Anmeldungen unter dem Link: Ausgaben € 0,-- https://www.fussballschule-tecno- futbol.at/kurse-camps/77-sommer- Im Jahr 2018 wurden Rücklagen in camp-kalwang.html der Höhe von € 110.147,48 geschaf- fen. GRILLKURS Für die Original Weber Grill Aca- Im Jahr 2018 konnte ich Bedarfszu- demy am 14. Juni 2019 im Kultur- Ich wünsche Ihnen ein frohes Oster- weisungen von Land und Bund für zentrum Kalwang mit Beginn um 16 fest! nachstehende Projekte in unserer Uhr gibt es noch Restplätze. Gemeinde von insgesamt Euro Kosten: € 99,-- (1/3 Gemeindeanteil) Ihr Bürgermeister 528.697,50 erreichen. = € 66,-- Kursbeitrag inkl. Getränke (der gestützte Preis gilt nur für Be- Bedarfszuweisungen - Land wohner mit Hauptwohnsitz von Kal- Wildbachverbauung € 45.000,00 wang). Mario Angerer

4 KMM*April 2019 NESPRESSO KAFFEEKAPSELN SINNVOLL WIEDERVERWERTEN

b sofort können gebrauchte wird dadurch noch einfacher und be- A­Nespresso-Kapseln auch mit quemer. Die Region des Abfallwirt- den Metallverpackungen in den schaftsverbandes Leoben ist einer blauen Tonnen (Dosencontainer) der ersten Bezirke in der Steiermark, entsorgt werden. der die Sammlung und Verwertung der Nespresso-Kaffeekapseln mit ei- Unsere Kalwanger Nespresso-Ge- ner derartigen Initiative unterstützt. nießer schätzen den aromareichen Kaffeegenuss in Kapselform. Bislang ALUMINIUMRECYCLING: konnten die gebrauchten Alumini- POSITIV FÜR UMWELT UND umkapseln nur bei bestimmten Sam- melstellen zum Recycling abgegeben ENERGIEEFFIZIENZ werden. Aluminium ist das beste Material, um die sensiblen Kaffeearomen zu Hier gibt es ab sofort eine wichtige schützen. Mit Hilfe dieser Schutz- Verbesserung: Von nun an können hülle bleiben Geschmack, Frische wirkungen auf die Umwelt zu redu- gebrauchte Nespresso-Kapseln ein- und Qualität bis zum Kaffeegenuss zieren und Energie einzusparen: fach in die Behälter mit dem blauen erhalten. Durch das Recycling von Alumini- Deckel für Metallverpackungen Aluminium ist außerdem ein wert- um kann verglichen mit der Produk- (Dosensammlung) geworfen wer- voller Rohstoff, dessen Recycling tion von „neuem“ Primäraluminium den. Die sinnvolle Wiederverwer- sich lohnt. Das Material wiederzu- bis zu 95% an Energie eingespart tung des Wertstoffes Aluminium verwerten ist wichtig, um die Aus- werden.

Raiffeisen erfüllt mehr Wohnträume als jede andere Bank in Österreich.

Beim Bauen sollten Sie auf den richtigen Partner vertrauen. Vor allem, wenn es um die Finanzierung geht. Mit Raiffeisen haben Sie Öster- reichs Nr. 1 bei Wohntraumfinanzierungen an Ihrer Seite – und zwar vom Spatenstich bis zur Einstandsfeier. Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Wunsch von den eigenen vier Wänden! Mehr Infos in Ihrer Raiffeisenbank und auf www.raiffeisen.at

ZRW_B&W18_Anzeige_210x148_rz.indd 1 KMM*April 2019 25.10.18 11:425 WICHTIGE) TELEFONNUMMERN Feuerwehr Notruf 122 DAS WC IST KEINE Polizei 059133/6323 RESTMÜLLTONNE

Polizei Notruf 133 eider wird immer häufiger Müll und Speisefett Rotes Kreuz Notruf 144 Lüber die Toilette entsorgt. Gesundheitstelefon 1450 Dies führt dazu, dass sich dabei die hauseigenen Krankentransporte 14844 Abwasserrohre verstopfen. Rotes Kreuz Mautern 050/144523300 Des Weiteren entstehen dadurch in der Abwas- 03845/2888 Bergrettung serkläranlage kostenintensive Schäden, die dem Notruf 140 Endnutzer in Form der Kanalgebühr weiterver- Ärzte - Funkdienst Notruf 141 rechnet werden müssen. Giftinformationszentrale 01/406 43 43-0 Dr. Pauer 03846/8117 Dr. Udermann 03845/2229 Dr. Steinkellner 03844/8210 Mag. Rainer 03844/8546 UKH Kalwang 05 9393 47000 LKH Leoben 03842/401-0 LKH Rottenmann 03614/2431-0 Volksschule 03846/8271-401 Kindergarten 03846/8271-501 Pfarramt 03846/8270 Bestattung Fiausch 03846/8203

WICHTIGE ÖFFNUNGSZEITEN

Öffentliche Bücherei Sommeröffnungszeit Do. von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr

Abfallsammelzentrum Do. von 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr Weitere Infos auf: www.kalwang.gv.at

6 KMM*April 2019 FEUCHTTÜCHER VERUR­SACHEN MILLIONENSCHADEN

und 1.200 LKW-Fuhren an tion“ beauftragt. Sie stellt nach ge- ENTSORGUNGSKOSTEN RFehlwürfen werden allein in der genwärtigem Wissensstand eine ein- WERDEN STEIGEN Steiermark jährlich widerrechtlich zigartige wissenschaftlich fundierte Die Marktvolumina für Feuchttü- und sorglos über den Kanal „ent- Arbeit zu dieser weltweit relevanten cher haben sich – vor allem in West- sorgt“. Die Kosten dafür belaufen Problematik dar. europa und in den USA – in den ver- sich auf etwa 16 Millionen Euro. gangenen Jahren erheblich ausgewei- Handelsübliche Feuchttücher bilden PROBLEMURSACHEN tet: jährlich um bis zu 9 Prozent. einen erheblichen Anteil dieser Fehl- ERKANNT Mit dieser deutlichen Verkaufszu- würfe. Sie stellen für die Kanal- und Die wesentlichen Ursachen für die nahme ist zukünftig mit einer merk- Kläranlagenbetreiber ein besonderes von den Feuchttüchern ausgehenden lichen Steigerung der Entsorgungs- Problem dar, weil sie – je nach ihrem Probleme liegen in den bei ihrer Er- kosten zu rechnen. Diese betragen jeweiligen Kunstfaser-Anteil – sehr zeugung verwendeten Ausgangsma- gegenwärtig bereits in der Steiermark reißfest und nicht biologisch abbau- terialien: je höher der Kunstfaseran- rund 3,6 Millionen Euro. bar sind. Die Feuchttücher verursa- teil bei den Trägermaterialien desto chen Verstopfungen in Pumpwerken reißfester und weniger abbaubar sind Bemerkenswert ist in diesem Zu- sowie Betriebsstörungen in den die Produkte. Nach eingehender sammenhang die Gegenüberstellung Kläranlagen. Analyse der im Rechengut mehrerer von Produkterlös und Entsorgungs- Ihre Entsorgungskosten (inklusive steirischer Kläranlagen gefundener kosten: während hundert Stück Reparatur- und Wartungskosten) Feuchttücher – eine wahrlich nicht Kunstfaser- Feuchttücher um 5,3 sind DREIMAL HÖHER als die besonders delikate Arbeit – wurden €/100 Stück gekauft werden können, Produktkosten. Diese Entsorgungs- drei unterschiedliche Gruppen von belaufen sich die Entsorgungskosten kosten zahlen letztlich wir alle in Feuchttüchern – von abbaubar bis von 100 Stück Feuchttüchern, die in Form der Kanalbenützungsgebühr. nicht abbaubar – definiert. Jedenfalls der Kanalisation landen, auf insge- sind Erzeugnisse mit einem hohen samt 13,7 €. WIR WOLLTEN ES GENAU (oder ausschließlichen) Naturfa- ser-Anteil (Zellulose) unproblema- Das bedeutet, dass die Allgemein- WISSEN tisch. Gleichzeitig wurden aber auch kosten (= kommunal) um 260 Pro- Alle Kanal- und Kläranlagenbetrei- ganz unterschiedlichste Verwen- zent höher sind als die Produkterlöse ber sind mit dem Problem „Feucht- dungszwecke dieser Produkte er- (= privat). Diese Allgemeinkosten tücher“ konfrontiert. Trotz vieler In- kannt (z. B. Euterreinigungstücher). trägt jeder Bürger mit seinen Kanal- formationskampagnen landen sie im benützungsgebühren mit. Kanal und führen zu enormen – nicht notwendigen – volkswirt- schaftlichen Kosten. Eine Reihe von FALSCH ENTSORGTE LITHIUMBATTERIEN Abhandlungen und Studien – vor- wiegend von den großen Interessen- alsch entsorgte Lithium-Batterien Restmüll statt in den dafür vorgese- vertretungen der Erzeuger von Fsind die Hauptursache von zahl- henen Sammelstellen. Feuchttüchern – haben sich damit reichen Bränden in Abfallbehand- ,,Lithium-Batterien im Restmüll auseinandergesetzt. Allgemein gülti- lungsanlagen. Das bestätigen Daten sind für uns eine Katastrophe´´ sagte ge Normen für Materialeigenschaf- aus dem Forschungsprojekt ,,Bat- VOEB-Präsident Hans Roth. ten bzw. Kennzeichnungspflichten safe´´. ,,Eine Sammelquote von 80, 90 Pro- für Feuchttücher wurden bisher vom Allein in Österreich landen demnach zent können das Problem relativ Gesetzgeber noch nicht vorgesehen. rund 700.000 Lithium-Batterien im leicht aus der Welt schaffen´´, sagte Deshalb hat die Gemeinschaft Stei- der Leiter des Batsafe-Projektes, rischer Abwasserentsorger (GSA) Professor Roland Pomberger. mit Unterstützung des Landes Stei- Laut Batsafe verursachen die im ermark, des Bundesministeriums für Restmüll entsorgten Lithium-Batte- Nachhaltigkeit und Tourismus und rien in Sortieranlagen bis zu 70 po- der Firma Saubermacher bei der tenzielle Brandunfälle pro Jahr. Montanuniversität Leoben die Stu- Nicht wünschenswert, aber aus Sicht die „Analyse und Verbleib von des VOEB womöglich der letzte Feuchttücher-Abfall in der Kanalisa- Ausweg wäre eine Pfandlösung.

KMM*April 2019 7 Liebe Kalwanger und Freunde der Sebastianikirche! Die Beliebtheit der Sebastianikirche besteht nach wie vor weit über Kalwang hinaus. Dem Pfarrgemeinde-

werbebueromaurer.at rat ist es ein Anliegen, dieses wunderbare Kleinod am Berg zu erhalten und zu pflegen. 10 Jahre sind vergan- gen seit der Steinboden im Altarraum freigelegt wur- de. 2015 wurde mit Kostenteilung von Stift Admont, Pfarre und Sebastiani-Konto der vom Pilz befallene Turm renoviert und das Kupferblechdach erneuert. 2017 war es durch eine besondere Widmung möglich, JETZT das Dach mit Schindeln neu einzudecken. SPENDEN. Nun wäre es an der Zeit, die bröckelnde Außenfassa- de zu erneuern. Die Kosten von EUR 150.000,- sind enorm und nicht leicht aufzubringen. Daher wollen wir einen ersten Schritt mit einer „Bausteinaktion“ setzen. Wir bitten die Bevölkerung im Liesingtal und darüber SEBASTIANIKIRCHE hinaus herzlich, sich nach ihren Möglichkeiten zu be- teiligen, um das Projekt möglichst bald durchführen zu ERHALTEN. können. Jede kleine, sowie auch große Spende ist ein Baustein, der zur Abdeckung der Kosten wertvoll ist. BAUSTEINAKTION ZUR Als kleines Dankeschön für Ihre Spende (Baustein) RENOVIERUNG DER FASSADE erhalten Sie eines dieser Werke:

• Wachsbild St. Sebastian = 10,- • Aquarellkarte St. Sebastian = 15,- • Tonkreuz klein = 25,- • Tonschale St. Sebastian = 35,- • Tonkreuz groß = 50,-

Die Tonschalen und Kreuze wurden von Michi Aigner in Zusammenarbeit mit Schülern des Inter- nates Schlossgasse (Caritas) angefertigt.

Beginn der „Bausteinaktion“: 10. Juni, Pfingstmontag Gebetsprozession von der Pfarrkirche Kalwang: Start 9:30 Uhr zum Gottesdienst in der Sebastianikirche mit anschließender Agape unter Mitwirkung des MV Kalwang

Tonarbeiten von Michi Aigner und den Schülern des Internates Schlossgasse als kleines Dankeschön für Ihre Spende. Das Modell für das Tonrelief wurde von Hubert Pins- ker geschnitzt. Das Aquarell stammt von Annemarie Jobst.

Weiter Infos: 0676 / 8742 8784 (Sr. Lydia) 0676 / 8742 6228 (Sr. Magda) Wir danken schon jetzt für Ihre Unterstützung!

8 KMM*April 2019 KALWANGER JUGEND

ir haben den Fasching in die- Wsem Jahr genutzt, um beim ersten Event seit der Gründung un- serer Jugendgruppe in der Öffent- lichkeit aufzutreten. Mit unserer Idee eine Fotokutsche zum Thema zu machen, begeisterten wir viele Leute und konnten so viele schöne Fotos schießen. Da es unsere erste Veranstaltung war, hatten wir anfangs Schwierig- keiten, das hat uns aber gezeigt was wir beim nächsten Mal besser ma- chen können. Wir hoffen, dass wir auch dich beim nächsten Mal fotografieren dürfen. Unser Jugendraum im Kettenhaus ist bis auf ein paar dekorative Dinge fer- tig und kann nun genutzt werden. Er ist der Sammel- und Treffpunkt un- serer Gruppe. Wir sind sehr stolz und auch froh, dass wir die ersten zwei Dinge von unserer Liste streichen können und bedanken uns sehr für die Unterstüt- zung durch Bürgermeister Mario Angerer.

KMM*April 2019 9 g n a

w l a K

t a r e f e MARKTPOKAL EISSCHIESSEN 2019 r r u KULTUR-GUT lt u K h rc Über 20 Mohrschaften kämpften am sich im großen Finale die „FF Kal- u KALWANG d t tz ü 9. Februar um den begehrten Markt- wang“ durchsetzen. Den 3. Rang er- st er nt U pokal. Bei besten Wetter- und Eis- zielten „Misch Masch“. In der Da-

bedingungen am Trabocher See menwertung siegten die „Pisching standen am Ende die Sieger fest: Auf ICE Ladys“ vor den NUK‘s auf Platz Rang 1 und nach dreimaligem Sieg 2 und den „Happy Girls“. Für die gewann die „Teichler Salzpartie“ den Bewirtung vor Ort sorgte „Michis Wanderpokal. Auf Rang 2 konnte Seeschenke“.

ls Kulturreferent der Marktge- Ameinde Kalwang freut es mich natürlich besonders, dass wir mitt- lerweile nach dem Marktpokaleis- schießen nun auch ein zweites High- light im Kalwanger Kulturleben zu Jahresbeginn etablieren konnten: nämlich den Fasching. Es war nicht 1. Platz: Pisching ICE Lady´s: Köck Cornelia, Schaar Alexandra, Löffler Rosa, Taff- nur für mich, sondern auch für die anek Christine, Wegscheider Eva vielen freiwilligen Helfer eine doch recht zeitintensive Phase. Umso er- freulicher ist es zu sehen, wie positiv das bei der Bevölkerung angenom- men wurde. Nicht nur ein voll moti- viertes Prinzenpaar, sondern auch immer mehr werdende Gruppen und Zuseher belebten den Vorplatz beim Pfälzerhof.

Ihr Vzbgm. Klemens Draxl, Kulturreferent 1. Platz: Teichler Salzpartie: Brandner Stefan, Putz Erich, Haberl Emmerich, Kneissl Albert, Berger Dieter

2. Platz: NUK´s: Putz Sieglinde, Ressler Manuela, Schober 2. Platz: FF Kalwang: Pils Philip, Jansenberger Manuel, Jost Manuela, Künstner Sandra, Lödl Tatjana Clemens, Jost Siegfried, Brunner Hubert

10 KMM*April 2019 3. Platz: Misch-Masch: Schöggl Christian, Oswald Tanja, Ber- 3. Platz: Happy Girls: Angerer Daniela, Scheiblhofer Petra, ner Jennifer, Lackner Christine, Vretscha Marion Löffler Claudia, Huber Brigitte, Blasl Johanna KALWANGER KARNEVAL 2019 Am Faschingssamstag verwandelte tigen Faschingsreigen. Musikalisch große Faschingsumzug vom Pfälzer- sich Kalwang heuer in den „Wilden sorgten die „Racoons“ für Unterhal- platzl zum Kulturzentrum Fohlen- Westen“. Mit ausgelassener Stim- tung, beim „Bullriding“ konnte man hof - angeführt natürlich vom Prin- mung nahmen die Kalwanger das seine Cowboyqualitäten zeigen und zenpaar und seiner Garde! Für die Motto auf, und nahmen in zahlrei- natürlich sorgten unsere Wirte und Kleinen gab es vom Kulturreferat chen Faschingsgruppen am Umzug Vereine für das leibliche Wohl. Krapfen und Getränke und die Fa- teil. Das Prinzenpaar sorgte für schingsrunde sorgt für das leibliche Stimmung und führte durch den lus- Am Faschingsdienstag folgte der und musikalische Wohl.

Zahlreiche Masken waren auch am Faschingssamstag dabei, u.a. auch die Gruppe ABBA.

Der Narrenumzug wurde angeführt von einer Abordnung des MV Kalwang.

Unter den Anwesenden: Die gesamte Das Prinzenpaar mit seinem Gefolge an der Spitze einer langen Menschenschlange. Star Wars-Familie

KMM*April 2019 11 GIRNERHOF – DOPPELTER „SPECKKAISER 2019“

rei der begehrten „Speckkaiser“­ land (Deutschland, Italien) zur steigern, wurde auf ein Verkostungs- DTitel gingen bei dieser bundes- Verkostung eingereicht. team von knapp 40 Experten aus weiten Prämierung in die Steier- dem schulischen, landwirtschaftli- mark. Die hohe Anzahl verdeutlicht die chen und gewerblichen Umfeld zu- Gleich zwei dieser „Speckkaiser“ hohe Akzeptanz dieser Prämierung, rückgegriffen. Trophäen konnte Familie Mittereg- sowohl bei Direktvermarktern als ger, vlg. Girnerhof, in das Liesingtal auch bei gewerblichen Produzenten. Außerdem wurde wieder eine eigene mit nach Hause nehmen. Verkostungsgruppe installiert, die 18 VERSCHIEDENE ­ ausschließlich für die Bestimmung Die preisgekrönten Produkte des „SPECK-KAISER“ AUS VIER der Kategorie-Sieger (den Gewin- GenussReich Produzenten sind der BUNDESLÄNDERN nern des „Speck-Kaiser“) verant- einzigartige Kräuterspeck und der wortlich war. Den Produzenten wird Rindersaftschinken. Die insgesamt 18 vergebenen Speck- nicht nur im Detail das Ergebnis der kaiser-Auszeichnungen teilten sich Auch die Osterkrainer wurden mit Verkostung in den einzelnen Beur- auf vier Bundesländer auf. Produ- Gold ausgezeichnet. teilungskriterien (Äußeres Ausse- zenten aus Niederösterreich konnten hen, Inneres Aussehen, Konsistenz, dabei mit neun Auszeichnungen be- SPECK-KAISER 2019 – Geruch und Geschmack) mitgeteilt, sonders aufzeigen. Je drei Auszeich- sondern auch eine Fehlerbeschrei- ERSTMALS ÜBER 500 PROBEN! nungen gingen in die Steiermark, bung der Probe und auf Wunsch das Zum ersten Mal wurden im Rahmen nach Kärnten und nach Oberöster- Ergebnis einer Untersuchung auf der Prämierung „Speck-Kaiser“ mehr reich. wichtige Hygieneparameter über- als 500 Proben verkostet und bewer- Die bereits seit einigen Jahren durch- mittelt. tet. In bewährter Zusammenarbeit geführte Unterteilung der Kategori- Neben den Kategorien „Aufstriche“, zwischen der Messe Wieselburg en nach gewerblichen und bäuerli- „Kochpökelwaren“ und „Kochschin- GmbH und dem Lebensmitteltech- chen Produzenten hat sich gut be- ken“ wurden Proben in folgenden nologischen Zentrum Francisco Jo- währt und stieß erneut auf große Kategorien eingesendet und beur- sephinum wurden exakt 527 Pro- Zustimmung bei den Herstellern. teilt: Bauchspeck, Karreespeck und dukte aus dem gesamten österreichi- Um die hohe Qualität der Prämie- Schinkenspeck vom Schwein (unter- schen Bundesgebiet und dem Aus- rung beizubehalten bzw. noch zu teilt in „geräuchert“ und „ungeräu- chert“), sonstige Rohpökel-Speziali- täten vom Schwein (regionale Beson- derheiten oder spezielle Würzun- gen), Rohpökelwaren vom Rind, sonstige Rohpökelwaren (Lamm, Geflügel, Wild, etc.), Rohwürste und Hauswürstl.

Die enorme Probenanzahl ist ein Be- weis für die Qualität dieses Wettbe- werbs und zeigt, dass sowohl bäuerli- che als auch gewerbliche Produzen- ten die Idee des objektiven Produkt- vergleiches als Vermarktungshilfe erkannt haben.

FAMILIE MITTEREGGER VULGO GIRNERHOF 12 KMM*April 2019 A - 8774 , Grazerberg 15 Tel: 03846/86 32, 0664/52 47 783 E-Mail: [email protected] Hofladen Mautern: Mi - Fr 9 -12, 14 -17 Uhr Leoben, Homanngasse 1: Fr 8 - 13 Uhr BIENENZUCHTVEREIN KALWANG

Wenn die Biene einmal haltet alles, was zum Start notwen- von der Erde ver- dig ist. schwindet, hat der Mensch nur noch Der BZV Kalwang wünscht viel vier Jahre zu leben. Glück und freut sich auf recht rege Keine Bienen mehr, keine Bestäu- Teilnahme. bung mehr, keine Pflanzen mehr, kei- Kurt Schober Franz Gruber ne Tiere mehr, kein Mensch mehr. Obmann Schriftführer Albert Einstein

gerade jetzt, wo unsere Carni- BZV-IMKERSTART-GEWINNRÄTSEL Gca-Bienen durch den Rückgang von Blumenwiesen und Blütenpflan- Gewinne jetzt einen Imkerkurs für zen sowie das Auftreten von fremden angehende Imker, dazu eine Origi- Bienenarten unter Druck geraten, nal Lagerbeute für alternative Bie- hat der Kalwanger Bienenzuchtver- nenhaltung. Ebenfalls bei diesem ein sich eine tolle Aktion einfallen Gewinnpaket dabei ist das Praxis- lassen, um mit Nachwuchs den Ver- buch „Naturnah und erfolgreich Im- ein – und damit unsere Bienen – zu kern“ und natürlich auch ein Carni- stärken. Wer schon lange einen tiefe- ca-Reinzucht-Bienenschwarm, ge- ren Einblick in die Bienenhaltung spendet von IG Carnica-Schutz- bekommen wollte, hat jetzt die ein- region Palten-Liesingtal malige Chance, mit perfekter Start- im ausrüstung und voller Unterstützung GesamtwerT durch den Verein direkt ins Imkerle- ben einzusteigen. Denn der Haupt-

VON preis bei diesem Gewinnspiel bein- 365,- 

GEWINNSPIEL- FRAGE:  Wie heißt die Carnica  bei uns heimische Megachile  Bienenart? Buckfast

Name:

Adresse:

Telefonnummer:

Ausfüllen, Abschnitt bis 10. Mai 2019 im Reformkaufhaus abge- ben, der Gewinner wird telefo- nisch verständigt. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen.

KMM*April 2019 13 BIENENSCHUTZ IN GEMEINDEN

Dunkle Erdhummel © Hans Neumayer Wegwarte © Josef Weinzettl

DunkleDunkle Erdhummel Erdhummel © © Hans Hans Neumayer Neumayer WegwarteWegwarte © © Josef Josef Weinzettl Weinzettl Bienenschutz in Gemeinden BienenschutzBienenschutz inin GemeindenGemeinden Blütenreich Böschung © Esther Ockermüller

Dunkle Erdhummel © Hans Neumayer Wegwarte © Josef Weinzettl BlütenreichBlütenreich Böschung Böschung © © Esther Esther Ockermüller Ockermüller Wegränder und Straßenböschungen sowie öffentliche Grünflächen können wahre Zentren der Artenvielfalt sein. Wiesen sind vielfach überdüngt und intensivst genutzt, Äcker oft ohne Wildkräuter und viele Gärten mit immensem Wegränder und Straßenböschungen sowie öffentliche Grünflächen können wahre Zentren der Artenvielfalt sein. WegränderMäh- undBienenschutz Spritzaufwand und Straßenböschungen blütenfrei in Gemeinden gehalten. sowie öffentliche Gerade angesichts Grünflächen dieser können allgegenwärtigen wahre Zentren Artenverarmung der Artenvielfalt bilden sein. Wiesen sind vielfach überdüngt und intensivst genutzt, Äcker oft ohne Wildkräuter und viele Gärten mit immensem WiesenStraßen- sind und vielfach Wegränder überdüngt als „Trittsteinbiotope“ und intensivst genutzt, oft letzte Äcker RefugienBlütenreich oft ohne Böschungfür Tiere Wildkräuter © Esther& Pflanzen. Ockermüller und viele Gärten mit immensem Mäh-Mäh- und und Spritzaufwand Spritzaufwand blütenfrei blütenfrei gehalten. gehalten. Gerade Gerade angesichts angesichts d dieserieser allgegenwärtigen allgegenwärtigen Artenverarmung Artenverarmung bilden bilden Straßen-Straßen- und und Wegränder Wegränder als als „Trittsteinbiotope“ „Trittsteinbiotope“ oft oft letzte letzte Refugien Refugien für für Tiere Tiere & & Pflanzen. Pflanzen. Öffentliche Grünflächen auf Gemeindegrund, an Das Blütenmeer am Wegesrand ist aber in den letz- Wegränder und Straßenböschungen sowie öffentliche Grünflächen können wahre Zentren der Artenvielfalt sein. Spielplätzen und um öffentliche Gebäude und Plät- ten Jahrzehnten ein seltener Anblick geworden. ÖffentlicheWiesen sind vielfach Grünflächen überdüngt auf und intensivstGemeindegrund, genutzt, Äcker an Das oft Blütenmeer ohne Wildkräuter am Wegesrand und viele Gärten ist aber mit in immensem den letz- Öffentlicheze können erstaunlich Grünflächen arten- auf und blütenreichGemeindegrund, sein. an DasDer OrdnungswahnBlütenmeer am unserer Wegesrand Zeit hat ist auchaber invor den Öffentli letz- Mäh- und Spritzaufwand blütenfrei gehalten. Gerade angesichts dieser allgegenwärtigen Artenverarmung bilden SpielplätzenSpielplätzenIm Sommer und blühenund umum hier öffentlicheöffentliche typische GebäudeGebäude Wegrandpflanzen undund PlätPlät- - – tentenchem Jahrzehnten Jahrzehnten Grün nicht ein einHalt seltener seltener gemacht. Anblick Anblick Gemeindegrün geworden. geworden. wird Straßen- und Wegränder als „Trittsteinbiotope“ oft letzte RefugienDer Ordnungswahn für Tiere & Pflanzen. unserer Zeit hat auch vor Öffentli- zezeMohnblume, können können erstaunlich erstaunlichSchafgarbe, arten- arten- Wegwarte und und blütenreich blütenreichoder Natternkopf sein. sein. Derdadurch Ordnungswahn unnötigerweise unserer zum Zeit lebensfeindlichen hat auch vor Öffentli Rasen.- Im Sommer blühen hier typische Wegrandpflanzen – chem Grün nicht Halt gemacht. Gemeindegrün wird Im– und Sommer Wiesenpflanzen: blühen hier typische Wiesensalbei, Wegrandpflanzen Margerite oder– chemNur magere, Grün nicht also Haltnährstoffarme gemacht. FlächenGemeindegrün lassen aberwird Mohnblume, Schafgarbe, Wegwarte oder Natternkopf dadurch unnötigerweise zum lebensfeindlichen Rasen. ÖffentlicheMohnblume,Wiesenbocksbart. GrünflächenSchafgarbe, Sie bieten Wegwarte mit auf ihrem NektarGemeindegrund,oder Natternkopf und Pollen an Dasdadurcheine Blütenmeerbunte unnötigerweise Vielfalt am zu. Wegesrand Sie zum dürfen lebensfeindlichen nichtist aber gedüngt in den werden Rasen. letz- – und Wiesenpflanzen: Wiesensalbei, Margerite oder Nur magere, also nährstoffarme Flächen lassen aber Spielplätzen–nicht und nur Wiesenpflanzen: Wild- und und um Honigbienen öffentliche Wiesensalbei, ein Gebäude reichhaltiges Margerite und PlätNah - -oder tenNurund Jahrzehntendasmagere, Mähgut also mussein nährstoffarme seltener immer entferntAnblick Flächen werden. geworden. lassen Die weitaber- Wiesenbocksbart. Sie bieten mit ihrem Nektar und Pollen eine bunte Vielfalt zu. Sie dürfen nicht gedüngt werden zeWiesenbocksbart.rungsangebot, können erstaunlich sondern Sie bieten auch arten- mit Schlupfwespen, ihrem und blütenreich Nektar und Tag- Pollen sein. und Dereineverbreitete Ordnungswahnbunte VielfaltPraxis zu.des unserer Sie Häckselns dürfen Zeit hatnicht und auch gedüngtSchlägelns vor Öffentliwerden der- nicht nur Wild- und Honigbienen ein reichhaltiges Nah- und das Mähgut muss immer entfernt werden. Die weit- ImnichtNachtfaltern Sommer nur Wild- sowie blühen und anderen Honigbienen hier typische bestäubenden ein Wegrandpflanzen reichhaltiges Insekten. Nah Die - – chemundWegränder das Grün Mähgut undnicht mussStraßenböschungen Halt immergemacht. entfernt Gemeindegrün mitwerden. dem DieVerbleib weitwird- rungsangebot, sondern auch Schlupfwespen, Tag- und verbreitete Praxis des Häckselns und Schlägelns der Mohnblume,rungsangebot,Larven vieler Schafgarbe,Käfer sondern und vieleauch Wegwarte SchmetterlingsraupenSchlupfwespen, oder Natternkopf Tag- nutund- dadurchverbreitetedes Mähgutes unnötigerweise Praxis verringert des Häckselns die zum Artenvielfalt lebensfeindlichen und Schlägelnsdramatisch Rasen. undder Nachtfaltern sowie anderen bestäubenden Insekten. Die Wegränder und Straßenböschungen mit dem Verbleib –Nachtfalternzen und die Wiesenpflanzen:Wildkräuter sowie anderen als Nahrungspflanzen. Wiesensalbei,bestäubenden Insekten. Margerite Die oder NurWegrändertötet magere,weitaus und mehralso Straßenböschungen Tierenährstoffarme als eine Mahd. Flächen mit All demdaslassen erfolgtVerbleib aber zu Larven vieler Käfer und viele Schmetterlingsraupen nut- des Mähgutes verringert die Artenvielfalt dramatisch und Wiesenbocksbart.Larven vieler Käfer Sie und bieten viele mit Schmetterlingsraupen ihrem Nektar und Pollen nut- einedesoft, obwohlMähgutesbunte Vielfaltdie verringert Verkehrssicherheit zu. Sie die dürfen Artenvielfalt nicht gar nichtgedüngt dramatisch beeinträch werden und- zen die Wildkräuter als Nahrungspflanzen. tötet weitaus mehr Tiere als eine Mahd. All das erfolgt zu nichtzenNaturnahe die nur Wildkräuter Wild- Wegränder und alsHonigbienen Nahrungspflanzen. sind auch ein wichtige reichhaltiges Trittstein Nah-- undtötettigt werdendas weitaus Mähgut würde. mehr muss DiesTiere immer kann als eine dramatische entfernt Mahd. werden. All Folgen das erfolgtDie haben: weit zu- oft, obwohl die Verkehrssicherheit gar nicht beeinträch- rungsangebot,biotope in unserer sondern intensiv auch Schlupfwespen, genutzten Landschaft: Tag- und verbreiteteoft,Sind obwohl diese PraxisLebensliniendie Verkehrssicherheit des Häckselns nämlich nicht garund nichtmehrSchlägelns beeinträchvorhanden der- tigt werden würde. Dies kann dramatische Folgen haben: NaturnaheNachtfalternNaturnaheFür eine Vielzahl Wegränder Wegrändersowie von anderen Kleintieren sindsind bestäubenden auchauch sind wichtigewichtige die SeitenstreifenInsekten. TrittsteinTrittstein Die-- Wegrändertigtoder werden unterbrochen, würde.und Straßenböschungen Dies so findetkann dramatische zwischen mit denFolgendem Lebensräu Verbleib haben:- Sind diese Lebenslinien nämlich nicht mehr vorhanden biotopeLarvenbiotopeentlang vieler der in in unsererWege unserer Käfer nichtund intensiv intensiv vielenur Lebensraum, Schmetterlingsraupen genutzten genutzten sondern Landschaft: Landschaft: auchnut- desSindmen Mähgutes keindiese Austausch Lebenslinien verringert von dienämlich Individuen Artenvielfalt nicht mehr mehr dramatisch statt vorhanden Die undge- Für eine Vielzahl von Kleintieren sind die Seitenstreifen oder unterbrochen, so findet zwischen den Lebensräu- zenFürWanderstrecken. dieeine Wildkräuter Vielzahl vonInsekten, als Kleintieren Nahrungspflanzen. Amphibien, sind die ReptilienSeitenstreifen und tötetodernetische weitausunterbrochen, Verarmung mehr Tiere soführt findet als im eine Extremfall zwischen Mahd. Allzum den das AussterbenLebensräu erfolgt zu- entlang der Wege nicht nur Lebensraum, sondern auch men kein Austausch von Individuen mehr statt Die ge- entlangKleinsäuger der Wegekönnen nicht auf nurdiesen Lebensraum, linearen Strukturen sondern auch von oft,menganzer obwohl kein Populationen Austausch die Verkehrssicherheit durchvon Individuen Inzucht. gar mehr nicht statt beeinträch Die ge-- Wanderstrecken. Insekten, Amphibien, Reptilien und netische Verarmung führt im Extremfall zum Aussterben NaturnaheWanderstrecken.einem Biotop Wegränder zum Insekten,anderen sind gelangen Amphibien,auch wichtige und PflanzenReptilien Trittstein undneue- tigtnetische werden Verarmung würde. Dies führt kann im dramatischeExtremfall zum Folgen Aussterben haben: Kleinsäuger können auf diesen linearen Strukturen von ganzer Populationen durch Inzucht. biotopeKleinsäugerAreale besiedeln. in unsererkönnen auf intensiv diesen genutzten linearen Strukturen Landschaft: von SindganzerAuf demdiese Populationen richtigen Lebenslinien Weg. durch nämlich Entscheiden Inzucht. nicht mehrist, dass vorhanden entlang einem Biotop zum anderen gelangen und Pflanzen neue FüreinemDurch eine Biotopdie Vielzahl Erhaltung zum von anderen und Kleintieren ökologische gelangen sind und dieReaktivierung PflanzenSeitenstreifen neueder odervon Straßen,unterbrochen, Wegen so und findet an Waldsäumen zwischen den sowie Lebensräu in Gär-- Areale besiedeln. Entscheiden ist, dass entlang entlangArealein ihrer besiedeln. derBedeutung Wege nicht lange nur verkanntenLebensraum, Wegraine, sondern auchStra- AufmenAuften dem unddemkein GrünflächenrichtigenAustauschrichtigen Weg.Weg. von nicht IndividuenEntscheiden gedüngt mehr ist, undstattdass nur Dieentlang ein- ge- oder Durch die Erhaltung und ökologische Reaktivierung der von Straßen, Wegen und an Waldsäumen sowie in Gär- Wanderstrecken.Durchßenränder die Erhaltung und öffentlichen Insekten, und ökologische GrünflächenAmphibien, Reaktivierung Reptilien kann ein undder Bio- netischevonzweimal Straßen, Verarmungim Jahr Wegen gemäht führt und imwird.an ExtremfallWaldsäumen Bei intensiver zum sowie Aussterben Mahd in Gärund- in ihrer Bedeutung lange verkannten Wegraine, Stra- ten und Grünflächen nicht gedüngt und nur ein- oder Kleinsäugerintopverbundsystem ihrer Bedeutung können enststehen auflange diesen verkannten oderlinearen ausgebaut Wegraine, Strukturen werden. Stra von- ganzertenDüngung und Populationen Grünflächensetzen sich durch immer nicht Inzucht. nur gedüngtGräser durch. und nur ein- oder ßenränder und öffentlichen Grünflächen kann ein Bio- zweimal im Jahr gemäht wird. Bei intensiver Mahd und einemßenränderEin möglichst Biotop und zum engmaschiges öffentlichen anderen gelangen GrünflächenNetz solcher und Pflanzen Biotope kann einkannneue Bio- zweimalSaugmäher, im Jahr wie siegemäht leider wird.überall Bei zur intensiver Mahd der Mahd Straßen und- topverbundsystem enststehen oder ausgebaut werden. Düngung setzen sich immer nur Gräser durch. Arealetopverbundsystemden Anfang besiedeln. eines Überlebensprogrammsenststehen oder ausgebaut für die werden. Klein- AufDüngungböschungen dem richtigensetzen eingesetzt sich Weg. immer werden, Entscheiden nur Gräserentfernen ist, durch. dassnicht entlangnur das Ein möglichst engmaschiges Netz solcher Biotope kann Saugmäher, wie sie leider überall zur Mahd der Straßen- DurchEinlebewesen möglichst die Erhaltung unserer engmaschiges undagrarisch ökologische Netz dominierten solcher Reaktivierung Biotope Landschaft kann der vonSaugmäher,Mähgut, Straßen, sondern wieWegen sie auch leider und alle an überall Insekten,Waldsäumen zur Mahd z. B. sowie derauch Straßen inoberir Gär-- den Anfang eines Überlebensprogramms für die Klein- böschungen eingesetzt werden, entfernen nicht nur das indendarstellen. ihrer Anfang Bedeutung eines Überlebensprogramms lange verkannten Wegraine, für die KleinStra-- tenböschungendische und Hummelvölker Grünflächen eingesetzt und nichtwerden, sogar gedüngt entfernen kleine Wirbeltiere.und nicht nur nur ein- das Im oder lebewesen unserer agrarisch dominierten Landschaft Mähgut, sondern auch alle Insekten, z. B. auch oberir- ßenränderlebewesen undunserer öffentlichen agrarisch Grünflächen dominierten kannLandschaft ein Bio- zweimalMähgut,Sinne des imsondern Naturschutzes Jahr gemäht auch alle wird.ist Insekten, ihr Bei Einsatz intensiver z. vorB. auchallem Mahd oberir in und der- darstellen. dische Hummelvölker und sogar kleine Wirbeltiere. Im topverbundsystemdarstellen. enststehen oder ausgebaut werden. DüngungdischeVegetationsperiode Hummelvölker setzen sich katastrophal. immer und sogarnur Gräser kleine durch. Wirbeltiere. Im Ein möglichst engmaschiges Netz solcher Biotope kann SinneSaugmäher,Sinne desdes NaturschutzesNaturschutzes wie sie leider istüberallist ihrihr EinsatzEinsatz zur Mahd vorvor der allemallem Straßen inin derder- Vegetationsperiode katastrophal. den Anfang eines Überlebensprogramms für die Klein- 1 böschungenVegetationsperiode eingesetzt katastrophal. werden, entfernen nicht nur das lebewesen unserer agrarisch dominierten Landschaft Mähgut, sondern auch alle Insekten, z. B. auch oberir- 14 darstellen.KMM*April 2019 11 dische Hummelvölker und sogar kleine Wirbeltiere. Im Sinne des Naturschutzes ist ihr Einsatz vor allem in der Vegetationsperiode katastrophal.

1 Pflegeempfehlung für Weg- und StraßenränderPFLEGEEMPFEHLUNG FÜR WEG- UND STRASSENRÄNDER Blühende Wegränder und -böschungen prägen das Landschaftsbild. Sie tragen unentgeltlich zu einem erhöhten Naturerlebnis und -genuss bei. Folgende Maßnahmen sind nicht nur im Sinne des Naturschut- zes, der Imker und naturverbundenen Bevölkerung wichtig, sondern sauch ressourcenschonend und vermindern ganz entscheidend den finanziellen Auf- wand einer Gemeinde. Klatschmohn © Heinz Lackinger - Schonendes Schneidmähwerk verwenden, statt des Auch mit wenig Pflege werden die Wegränder schnell zum Paradies alles zerfetzenden Schlägelhäckslers! Damit hat die - nicht nur für die Bienen und Insekten vor Ort, sondern auch für Kleintierwelt eine Überlebenschance und die Pflanzen Gemeindebürger, die zu Fuß oder mit dem Rad vorbeikommen können Samen bilden! - Die Schnitthöhe nicht unter 10 cm einstellen, damit die Bodenunterlage nicht beschädigt und der Erosion vorgebeugt wird! - Mahd: In trockeneren Regionen wie im Burgenland genügt eine Mahd ab Mitte Juli. In feuchteren Gebieten, wo auch die Wüchsigkeit stärker ist, zweimal mähen. Wichtig ist, dass bei der Mahd ein Nährstoffentzug erreicht wird. Je länger Pflanzen stehen bleiben, desto günstiger wirkt sich das auf die Nahrungsversorgung von Bienen und anderer Tierarten aus. Halme, Altgras usw. bieten Deckung vor Beutegreifern und Behau- sungsmöglichkeiten für zahlreiche Insekten. Wegrand in Ritzung © Esther Ockermüller - Mahd mit zeitlicher Staffelung ist empfehlenswert: Linke und rechte Wegrandseiten abwechselnd mähen, damit die Kleintierwelt genügend Ausweichmöglichkeiten hat! Linke und rechte Wegrandseiten abwechselnd mähen, damit die Kleintierwelt genügend Ausweichmöglichkei- ten hat! - Mähgut entfernen, um die Flächen auszuhagern und eine Nährstoffanreicherung zu verhindern. - Nicht jeden Feldweg (und schon gar nicht Waldweg) asphaltieren! Auch eine feine Schotterdecke und an exponierten Stellen Spritzasphalt gegen Abschwem- mungen tut gute Dienste und kostet weniger. - Keinen Humus und keine nährstoffreiche Erde auf Bankette und an Wegrändern aufbringen. Sie steigern nur das Wachstum bestimmter Pflanzen, wodurch öfter gemäht werden muss, was wiederum zu einem höheren Taubenschwanzschwärner auf Natternkopf © Heinz Lackinger finanziellen Aufwand führt. Bunte Straßenränder können in jeder Gemeinde der Natur Raum geben. Sie erfreuen unser Auge und bieten Insekten Nahrung. - Bepflanzung mit standortheimischen Bäumen, Sträuchern und Hochstammobstbäumen entlang von Wegen! Südseitige Stellen nicht mit Gehölzen bepflan- zen - hier sollen sich magere Wiesen etablieren; Gehöl- Quelle: „Bienenschutz für Gemeinden“ - Folder des Naturschutzbund Österreich im Rahmen des Hofer-Bienenschutzfond ze eher auf nordseitigen Böschungen pflanzen. „Wegränder als Hotspots der Biodiversität im Naturpark Geschrieben- - Schonendes Zurückschneiden überhängender Bäu- stein-Irottkö“ - Projekt des Naturschutzbund Burgenland me und Sträucher! - Kein Streusalz und keine Herbizide entlang von Rainen, Weg- und Flussrändern! www.naturverbindet.at

2 KMM*April 2019 15 BEREITSCHAFTSDIENST – NEUSTRUKTURIERUNG

as derzeitige Bereitschaftsdienst- nen mit geänderten Dienstzeiten Anruferin/des Anrufers sowie Dsystem bietet der steirischen Be- (Montag bis Freitag von 18:00 Uhr nächstmögliche Behandlungsstellen völkerung keine umfassende Versor- – 24:00 Uhr und am Wochenende und deren Öffnungszeiten berück- gung, da Wochentagnachtdienste und feiertags von 7:00 Uhr – 24:00 sichtigt um eine optimale Versor- teilweise bis zu 50% unbesetzt und Uhr) als reiner Visitendienst organi- gung zu ermöglichen. Dies ermög- auch am Wochenende einzelne siert. Dabei sind Montag bis Freitag licht in Zukunft eine zielgerichtete Sprengel durch Stellenbesetzungs- mindestens ein und am Wochenende Versorgung der Bevölkerung sicher- probleme mangelhaft versorgt sind. und feiertags zumindest zwei Bereit- zustellen und somit wirklich not- Eine steiermarkweit flächendeckende schaftsärzte neben geöffneten Ordi- wendigen Visiten an Bereitschafts­ ärztliche Versorgung außerhalb der nationen je Region tätig. Ärzte und ärzte und -ärztinnen weiterzugeben. Regelordinationszeiten ist daher Ärztinnen sind wie bisher berechtigt Da das Gesundheitstelefon in der schon lange nicht mehr gewährleis- ihre Ordinationen zu öffnen. Leitstelle des Roten Kreuzes ange- tet. Der Grundbaustein des neuen Be- siedelt ist, werden Notfälle sofort Gemeinsam mit der Ärztekammer reitschaftsdienstes ist das Gesund- und direkt an Notärzte weitergelei- für Steiermark, der Steiermärkischen heitstelefon, welches ebenso ab 1. tet. Bei Bagatellerkrankungen (z.B. Gebietskrankenkasse und dem Ge- April 2019 unter der Telefonnum- Zeckenbiss) wird zu einem niederge- sundheitsfonds Steiermark wurde mer 1450, 365 Tage 24 Stunden er- lassenen Arzt bzw. zu einer nieder- nunmehr auf Basis der Problemlagen reichbar ist. Besonders medizinisch gelassenen Ärztin oder in ein Ge- die Neustrukturierung des Bereit- geschultes diplomiertes Kranken- sundheitszentrum am nächsten oder schaftsdienstes konzipiert und ein pflegepersonal (sowie ein Arzt/eine übernächsten Tag verwiesen. attraktives System zur Teilnahme für Ärztin im Hintergrund) lotst jede Der Einsatz dieses Expertensystems Ärzte und Ärztinnen vereinbart um Anruferin bzw. jeden Anrufer durch hat sich in den Bundesländern Nie- die Versorgung der Bevölkerung si- ein medizinisch-wissenschaftliches derösterreich, Wien und Vorarlberg cherzustellen. Expertensystem und gibt dann Ver- in einer zweijährigen Pilotierung be- Der neue Bereitschaftsdienst wird ab haltensempfehlungen ab. Dabei wird währt und wird nunmehr in der Stei- 1. April 2019 in nunmehr 24 Regio- auch der aktuelle Aufenthaltsort der ermark ausgerollt.

24 Regionen des neuen Bereitschaftsdienstes

16 KMM*April 2019 ÄNDERUNGEN DURCH DAS ERWACHSENENSCHUTZGESETZ

it 1. Juli 2018 trat das 2. Er- ren Erwachsenenvertreter wählen Mwachsenenschutzgesetz in kann oder will. Kraft und wurde damit in Österreich Die gerichtliche Erwachsenenver- die UN Behindertenrechtskonven- tretung entspricht der bisherigen tion umgesetzt. Die bisher bekann- Sachwalterschaft. Die Voraussetzung ten Regelungen betreffend das dafür ist, dass die betroffene Person „Sachwalterschaftsrecht“ wurden da- bestimmte Angelegenheiten auf- mit grundlegend geändert. grund einer psychischen Krankheit In den Fällen, in denen früher ein oder einer vergleichbaren Beein- Öffentlicher Sachwalter für eine geschäftsunfähi- trächtigung ihrer Entscheidungsfä- ge Person bestellt wurde, wird nun- higkeit nicht mehr selbst besorgen Notar mehr erst überprüft, ob die betroffe- kann und keinen anderen Erwachse- ne Person nicht durch Familie oder nenvertreter oder Vorsorgebevoll- Mag. Theo Betreuungseinrichtungen ausrei- mächtigten hat. chend betreut wird und ob überhaupt Die Vorsorgevollmacht ist ein Größing ein Vertreter benötigt wird. Anstelle wichtiges Instrument für die des bisherigen „Sachwalters“ und der Selbstbestimmung geblieben und und Partner „Vertretungsbefugnis nächster An- hat im letzten Jahr an Bedeutung gehöriger“ sieht das Gesetz nunmehr noch zugenommen. Denn diese ist die gewählte Erwachsenenvertre- im Vergleich zu der Erwachsenen- M a g . T h e o d o r tung, die gesetzliche Erwachse- vertretung das einzige Instrument, G rößing nenvertretung und die gerichtliche bei der man so gut wie keiner ge- öff. Notar Erwachsenenvertretung vor. richtlichen Kontrolle ausgesetzt Mediator Bei der gewählten Erwachsenen- ist. Der Betroffene kann flexibel vertretung kann die betroffene Per- entscheiden, welche Bereiche in die Mag. Friedrich son gemeinsam mit einer weiteren Vollmacht aufgenommen werden K ahlen Person vereinbaren, dass diese Er- sollen und kann die Vertrauensper- Notar-Partner wachsenenvertreter wird. Diese Per- son selbst auswählen! Die Vorsorge- son kann dann entweder über einzel- vollmacht kann jedoch nur bei voller ne Angelegenheiten oder verschiede- Entscheidungsfähigkeit wirksam er- M a g . T h e r e s a ne Arten von Angelegenheiten ent- richtet werden. T aumberger scheiden. Für das Wirksamwerden der Vorsor- Notarsubstitutin Die gesetzliche Erwachsenenver- gevollmacht ist es erforderlich, diese tretung entspricht der früheren Ver- im Österreichischen Zentralen tretung durch die nächsten Angehö- Vertretungsverzeichnis einzutra- rigen, bei der zum Beispiel die El- gen. Weiters ist es erforderlich, diese tern, Kinder, Geschwister, der Ehe- schriftlich vor einem Notar, Rechts- gatte und weitere bestimmte anwalt oder Erwachsenenschutzver- Personen die betroffene Person ver- ein zu errichten. treten dürfen, wenn diese keinen an- Mag. Theodor Größing und sein Team deren Vertreter hat und keinen ande- beraten Sie gerne! FREIE WOHNUNGEN UND BAUPLÄTZE KALWANG - hohe Lebensqualität - tolle Infrastruktur! Das aktuelle Angebot an freien Wohnungen und Bauplätzen finden Sie auf www.notar-groessing.at Offizielle Homepage WWW.KALWANG.GV.AT der Marktgemeinde Kalwang

KMM*April 2019 17 PENSIONISTENVERBAND ORTSVERBAND KALWANG

ie Eisschützen des Pensionisten- Dverbandes Kammern forderten am 29. 1. die Eisschützen der OG Kalwang heraus. Bei wunderbaren äußerlichen Bedingungen wurde ehrgeizig Schuss um Schuss um die Punkte gekämpft. Doch auch bei ei- ner gesunden Portion Ehrgeiz beider Mannschaften kam der Spaßfaktor nicht zu kurz. Die beiden Moare - für Kammern Erich Hörl und für Kalwang Paul Hengl - stellten eben- falls ihr Können unter Beweis. Nach knappen Entscheidungen stand es am Ende der Partie für Kalwang 5:4 beim Essen und 2:1 bei den Geträn- ken. Kammern zeigte sich als würdi- ger Verlierer. Den gemütlichen Ab- schluss fand dieses Eisstockschießen in der Raststation Viertler bei gutem Essen und Trinken. EISSCHIESSEN INTERN 21 Mitglieder der Ortsgruppe trafen sich am 22. Jänner auf der Hautz-­ Eisbahn zum traditionellen Hel- mut-Kreiner-Gedenkschießen. Nachdem die Leistungen der beiden Parteien sehr ausgeglichen waren, wurde der Vergleichskampf wirklich beim allerletzten „Moarschuss“ ent- schieden und die Siegermannschaft gewann mit einem Unterschied von lediglich zwei Zentimetern. An- schließend lud der Vereinsvorstand alle Teilnehmer zu einem Würsteles- sen in die Eisbahnhütte ein und nach einem vergnüglichen Zusammensit- zen endete diese gelungene Veran- staltung.

18 KMM*April 2019 TOP-LEISTUNGEN DES SCHI-NACHWUCHES BEIM ERZBERG LAND SCHITAG 2019

este Schnee- und Witterungsbe- Jahr deutlich mehr „Bambinis“ mit Bdingungen sorgten mit 150 Teil- großer Begeisterung bei diesem nehmern für ein Schi-Spektakel für sportlichen Ereignis teilnahmen. die ganze Familie. Erstmals wurde der bisherige Fami- Für 150 Teilnehmerinnen und Teil- lien- und Gästeschitag des Touris- nehmer des ERZBERG LAND musverbandes HerzBergLand auf- Schi-Tages stand in der Schiarena grund der Zusammenlegung des Präbichl am Sonntag, den 24. Febru- HerzBergLandes mit den Touris- ar 2019 eindeutig der Spaß am Sport musverbänden Palten-Liesing-Er- und das gemeinsame Erlebnis für lebnistäler, Erlebnisregion Erzberg ausgetragen. Zukünftig sollen die Groß und Klein im Vordergrund. und Tragöß – Grüner See unter der Bewerbe abwechselnd bei den Sonn- Besonders erfreulich war, dass dieses neuen Namen ERZBERG LAND bergliften in Wald am Schoberpaß und am Präbichl stattfinden. Beste Schnee- und Pistenverhältnis- se sowie die perfekte Organisation seitens des Veranstalters sorgten für sportliche Spitzenleistungen. Gäste aus der ganzen Steiermark nahmen die Gelegenheit wahr, sich mit den Schisportlern aus der Region zu messen. Die Damenklasse entschied als Tagesbeste Susanne Kollmann, bei den Herren war Wolfgang Lack- ner als Tagesbester nicht zu schla- gen. Der Wanderpokal ging diesmal an die Gemeinde Trofaiach. „Ziel des ERZBERG LAND Schi-Tages ist es, die gemeindeüber- greifende Veranstaltung in der Regi- on als fixen Bestandteil im Winter- sportkalender zu etablieren. Mit der- artigen Veranstaltungen soll nicht nur auf unsere tollen Schigebiete hingewiesen, sondern die Menschen – vor allem Kinder und Jugendliche – wieder vermehrt für den Schisport begeistert werden“, so Rudolf Tisch- hart, Vorsitzender des Tourismusver- bandes ERZBERG LAND.

Alle Fotos zum ERZBERG LAND Schi-Tag, finden sich auf face­ book TV ERZBERG LAND oder auf echtzeit TV sowie beim Tou­ rismusverband ERZBERG LAND.

Rückfragehinweis: Tourismusverband ERZBERG LAND T: 0664/4058077, [email protected]

KMM*April 2019 19

ie PolizeiinspektionDie Polizeiinspektion Mautern Mauternin- Möglichkeit informiert sie einesheute zuTotalverlustes möglichen betrügerischenGespräche zuHandlungen Mehrwertnummern Dformiertim Sie Internet heute undzu möglichen am Telefon , dieab. leider verstärkt im Liesingtal auftreten:bis zu 20 Minuten dauern können betrügerischen Handlungen im In- • Speichern Sie alle Unterlagen bei und dadurch sehr hohe Kosten anfal- ternet und am Telefon, die leider ver- Online-Käufen ab, um bei einer len. stärkt im Liesingtal auftreten: späteren Reklamation oder Anzei- SCHUTZ VOR BESTELLge diese-, WAREN auch vorlegen- UND zuDIENSTLEISTUNGSBETRUG können. WIE KANN MAN SICH SCHÜTZEN

SCHUTZ VORBeim BESTELL-, Bestellbetrug werden •Bestel Gebenlungen Sie Passwörter via Internet, und Postweg, Kredit- aber• Seien auch Sie per auf Telefon der Hut und wenn Sie von WAREN- UNDFax bei einem Unternehmenkartendaten getätigt, wobei nicht dieüber Besteller unsichere über keineeiner IhnenZahlungswilligkeit nicht bekannten Num- DIENSTLEISTUNGSBETRUGverfügen, sondern nur versuchenVerbindungen im Rahmen wie zum des Beispiel Zustellprozesses per mer angerufenan die Waren werden. zu gelangen. E-Mail weiter. • Sie können bei Ihrem Telefonan- Beim Bestellbetrug werden Bestel- • Achten Sie auf ausreichenden bieter die Mehrwertnummern Der Waren- und Dienstleistungsbetrug zielt darauf ab, dass ein Opfer vorab eine lungen via Internet, Postweg, aber Schutz bei der Datenübertragung, sperren lassen. auch per TelefonGeldleistung und Fax erbringt bei einem und dann in Folge die Warenlieferung oder Dienstleistung nicht vor allem bei der Übertragung von • Seien Sie wachsam bei Rufnum- Unternehmendurchgeführt getätigt, wird.wobei Geschädigt die sind sehr oft private Personen, die sich Waren kaufen wollen. Dies kann online sowohl auf Zahlungsdaten.Handelsplattformen, Die Marktplätzen, Abkürzung abermern, auch beidie sogenanntenmit 0900 beginnen, hier Besteller über keine Zahlungswillig- „fake web shops“ passieren. „https“ vor der eingegebenen Ad- können für Sie hohe Kosten entste- keit verfügen, sondern nur versuchen resse zeigt an, dass alle Daten ver- hen. im Rahmen des Zustellprozesses an: Wie schützt man sich schlüsselt übertragen und nicht • Lassen Sie sich bei einem Anruf die Waren zu gelangen. eingesehen oder manipuliert wer- durch die besonders geschulten Der Waren- und• DienstleistungsbeKaufen Sie bei -Anbietern ein, die Ihnen bekannt sind und die Sie bereits schon den können. Das ist besonders Mitarbeiter der Callcenter oder ein trug zielt darauf ab,genutzt dass einund Opfer gute Erfahrungen gemacht haben. wichtig, wenn Sie sensible Infor- Tonband nicht hinhalten. vorab eine Geldleistung erbringt und • Prüfen Sie vor dem Kaufmationen die Bewertung wie Ihre Bankverbindunganderer Käuferinnen und Käufer und führen dann in Folge die Warenlieferung • Lehnen Sie Angebote ab und been- Sie eine Internetrechercheeingeben. über die Verkäuferin oder den Verkäuferden Sie durch. das Gespräch. oder Dienstleistung nicht durchge- führt wird. Geschädigt sind sehr oft • Kontrollieren Sie Ihre Telefonrech- • Seien Sie generell vorsichtigCOLD CALLING bei Vorauszahlungen und wägen Sie die Möglichkeit private Personen, einesdie sichTotalverlustes Waren ab. nungen und überprüfen Sie die ent- kaufen wollen. Dies kann online so- Bei Cold Calling führen die Anrufer standenen Kosten auf Plausibilität wohl auf •Handelsplattformen, Speichern Sie alle unterUnterlagen unterschiedlichsten bei Online-Käufen Vorwän ab,- um• Betroffene bei einer können späteren bei jeder Poli- Marktplätzen, aberReklamation auch bei soge oder- Anzeigeden unerlaubte diese auch Werbeanrufevorlegen zu können. aber zeiinspektion Anzeige erstatten;

nannten „fake web shops“ passieren. auch Gewinnmitteilungen und • Weiters können Sie eine Anzeige • Geben Sie Passwörter und Kreditkartendaten nicht über unsichere Verbindungen wie Droh­anrufe durch. Die Angerufenen an die Fernmeldebehörde machen; zum Beispiel per E-Mail weiter. WIE SCHÜTZT MAN SICH: werden bei den Gesprächen aufge- • Einspruch gegen die Gebühren • Kaufen Sie bei• AnbieternAchten Sie ein, au fdie ausreichenden fordert, zum Schutz Beispiel bei derein Datenübertragung,Gewinn- beim voreigenen allem Mobilfunkbetreiberbei der Ihnen bekannt sindÜbertragung und die Sie vonbe- Zahlungsdaten.spiel-Abo zu kündigen,Die Abkürzung oder ein "https" in vorstellen der bzw.eingegebenen Rechnungseinspruch reits schon genutztAdresse und bei zeigt denen an, dassKürze alle startendes Daten verschlüsselt Gewinnspiel übertragen zu anund die nicht RTR eingesehen GmbH (Verwaltung Sie gute Erfahrungenoder gemachtmanipuliert ha- werdenkündigen, können. bei demDas istSie besonderseingetragen wichtig, der Mehrwertnummern)wenn Sie sensible stellen; Informationen wie Ihrewären Bankverbindung und für welches eingeben. Kosten anfal- ben. • die RTR steht auch den Konsu- len. Diese Kosten würden wiederum • Prüfen Sie vor dem Kauf die Be- menten bei Fragen zum Thema wertung anderer Käuferinnen und von ihrem Konto abgebucht werden. Cold Calling zur Verfügung: Käufer und führen Sie eine Inter- Die AngerufenenCOLD CALLING werden dadurch www.rtr.at netrecherche über die Verkäuferin unter Druck gesetzt. oder den VerkäuferBei Cold durch. Calling führen dieZum Anrufer Zweck unterder Kündigung unterschiedlichsten sollen WeitereVorwänden Informationsmöglichkeiten unerlaubte Werbeanrufe aber auch Gewinnmitteilungen und Drohanrufe durch. Die Angerufenen werden • Seien Sie generellbei den vorsichtigGesprächen bei Voaufgefordert,- sie daher zum eine Beispiel Mehrwertnummer ein Gewinnspiel an--Aboerhalten zu kündigen, Sie dazu oder auch ein unter rauszahlungenin Kürze und startendeswägen Sie dieGewinnspiel rufen. Achtungzu kündigen, ist geboten, bei dem da diesesie eingetragen www.ombudsmann.at. wären und für welches Kosten anfallen. Diese Kosten würden wiederum von ihrem Konto abgebucht werden. Die Angerufenen werden dadurch unter Druck gesetzt. Bei Rückfragen jederzeit: Polizeiinspektion, Hauptstraße 46, 8774 Mautern/Stmk Telefon: 059133 6323 100, [email protected], www.polizei.gv.at

20 KMM*April 2019 DAS KALWANGER LIED – FAST VERGESSEN

ach einem Gespräch mit Herrn sich ältere Kalwanger noch daran er- In diesem Sinne wünsche ich einen NOberjäger Alfred Mörth aus innern, dass es hier so gesungen wur- schönen Frühling. Trofaiach hat mich dieser gefragt, de. was es mit dem Hirsch mit dem gol- Viel Freude wünscht euch die gebo- denen Geweih im Gemeindewappen Auch Hubert von Goisern singt: rene Kalwangerin auf sich hat? Ihm ist nämlich aufge- „Herst das nit, wie die Zeit vergeht?“ Herta Tiffner fallen, dass beim Musikverein in Kalwang auf der großen Trommel und bei den Musiker und Musikerin- nen auf den Hemdärmeln das „Kal- wanger Gemeindewappen” enthalten ist. Ich habe ihm die Geschichte von den drei Jägern, die auf den Zeiritz- kampel auf die Pirsch gegangen sind, erzählt. Die Geschichte des „Kal- wanger Wappen“ wird im Buch „Das große steirische Sagenbuch von Hans von der Sann (geb. 6. 9. 1847 – 24. 4. 1907) erzählt. In und Graz gibt es eine Straßenbezeichnung „Hans von der Sann“. Auch Peter Rosegger erwähnte im Herbst 1911 in seiner Literatur den Sagen-Erzäh- ler Hans von der Sann, obwohl dieser bereits verstorben war.

Bei diesem Gespräch erinnerte ich mich auch daran, dass wir Schüler und Schülerinnen der 3. Klasse DER WEISSE HIRSCH Volksschule das „Kalwanger Lied“ Melodie - Volksweise: „Es zogen drei Burschen“ von unserer Lehrerin Barbara Kneißl Ludwig Uhland (vor bereits 60 Jahren!) gelernt ha- ben. Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch, Es würde mich sehr freuen, wenn je- |: Sie wollten erjagen den weißen Hirsch. :| mand die Sage vom Kalwanger Wap- 2. Sie legten sich unter den Tannenbaum, pen aus dem Sagenbuch nachlesen |: Da hatten die drei einen seltsamen Traum. :| würde. Der Erste: Das Lied kann man im Internet 3. Mir hat geträumt, ich klopft‘ auf dem Busch, (Melodie und Text) herunterladen. |: Da rauschte der Hirsch heraus, husch husch! :| Es gibt zu diesem Lied auch Noten. Der Zweite: 4. Und als er sprang mit dem Hundegeklaff, Um zu dem „Kalwanger Lied” zu |: Da brannte ich ihm auf das Fell, piff paff! :| kommen, habe ich im Internet unter „der weiße Hirsch” gesucht. Ich Der Dritte: kannte von diesem Lied nur noch die 5. Und als ich den Hirsch auf der Erde sah, ersten vier Zeilen von den drei Jä- |: Da stieß ich lustig ins Horn, trara! :| gern. Die weiteren Strophen kann 6. So lagen sie da und sprachen, die drei, ich nicht mehr auswendig nachsin- |: Da rannte der weiße Hirsch vorbei. :| gen. Leider wird Kalwang nicht son- 7. Und eh‘ die Jäger ihn recht geseh‘n derlich erwähnt, aber Frau Kneißl |: Da war er davon über Tiefen und Höh‘n. :| hat es immer als das „Kalwanger Hush husch, piff paff, tra ra! Lied” bezeichnet. Vielleicht können

KMM*April 2019 21 MINIBÄRENBURG KINDERSICHERHEITSECKE IM LKH LEOBEN SUCHT EHRENAMTLICHE MITARBEITERINNEN

inderSicherer Bezirk Leoben – in Kder neu errichteten miniBÄ - RENBURG KinderSicherheitsEcke am LKH Leoben können sich El- Die Polizeiinspektion Mautern informiert sie zum Thema Tier­ bzw. Hundehaltung, das natürlich auch in unserer tern, Großeltern und alleBericht die mit fürTipps Gemeindezeitungen zur Verhinderung aus dem KinderSicheren Bezirk Leoben Marktgemeinde im wieder aktuell ist und zu Unklarheiten führt. miniBÄRENBURG Leoben, sieht pen, die mit Kindern arbeiten, wer- Kindern leben und arbeiten anschauBericht- fürBericht Gemeindezeitungen für Gemeindezeitungen aus dem aus KinderSicheren dem KinderSicheren Bezirk Leoben Bezirk Leoben Gemäßlich informieren, den gesetzlichen wie sie Kindern BestimmungenminiBÄRENBURGvon viel Dämmerungseinbrüchenman, des Steiermärkischen welche KinderSicherheitsEcke Gefahren Landesssicherheitsgesetzes im eigenen im LKHden Leoben angeboten. sind sucht die Bei ehrenamtlicheHalterinnen Interesse bitten bzw Halter oder Verwahrerinnen bzw. Verwahrer von Tieren verpflichtet, Tiere in einer Weise zu beaufsichtigen oder zu Leid und Schmerz durchMitarbeiterInnen einfache, Haushalt, in dem rund 50 % aller wir um Ihre Anfrage bei Vanessa miniBÄRENBURGminiBÄRENBURG KinderSicherheitsEcke KinderSicherheitsEcke im LKH imLeoben LKH Leobensucht ehrenamtliche sucht ehrenamtliche verwahren,aber effiziente dass dritte Sicherheitsmaßnah Personen weder- gefährdetKinderunfälle noch unzumutbarpassieren, lauern belästigt und werden. Trabi, Koordinatorin des „KinderSi- Diemen Halterinnen/Halterersparen können. Nun oderKinderSicherer werden MitarbeiterInnen Verwahrerinnen/Verwahrer wieMitarbeiterInnen Bezirkman diese Leoben einfach von – HundenbeseitigenIn der haben neucheren dafürerrichteten Bezirks zu sorgen, Leoben“:miniBÄRENBURG dass vanessa.tra öffentlich- �Einbrecher kommen nur in der Dunkelheit“ – eine leider oft verbreitete zehrenamtlicheugängliche, insbesondere MitarbeiterInnen KinderSicherheitsEckestädtische für Bereiche,bzw. entschärfen die am stark LKH frequentiert kann. Leoben können werden, sich wie [email protected],Eltern, z. B. Geh Großeltern­ oder Spazierwege, und Tel. alle 0316/385 die Kin mit­ Anschauung, die jedoch längst nicht mehr richtig ist. Sehr viele Einbrüche Führungen gesucht. KindernKinderSicherer lebenDem KinderSichererund arbeiten VereinBezirk anschaulichGROSSE BezirkLeoben informieren, SCHÜT Leoben– -In wie13764.–der sie KindernIn neuder viel errichteten Leidneu underrichteten SchmerzminiBÄRENBURG miniBÄRENBURG derspielplätze,passieren Freizeitanlagen in oder der Wohnanlagen, Dämmerung. nicht Die verunreinigt Kriminalprävention werden. gibt folgende Seit Oktober gibt es die durchminiBÄKinderSicherheitsEcke einfache,- ZENKinderSicherheitsEcke aber KLEINE effiziente am und SicherheitLKH dem amLeobensm LKHLKHaßnahmen könnenLeoben ersparen sichkönnen Eltern, können.sich Großeltern Eltern, Nun werdenGroßeltern und alle unddie mitalle die mit Hunde sind anEmpfehlungen öffentlich zugänglichen zur Senkung Orten, Ihres wie Einbruchsrisikos.auf öffentlichen Straßen oder Plätzen, Gaststätten, Geschäfts­ RENBURG KinderSicherheitsEckeehrenamtlicheKindern Hochsteiermarkleben MitarbeiterInnenKindern und leben arbeiten undfürgeht Führungen anschaulicharbeiten es dabei anschaulichgesucht. kei informieren,- IHRE informieren, MITHILFE wie sie Kindern wieFÜR sie DIE vielKindern Leid undviel LeidSchmerz und Schmerz lokalen und dergleichen, entweder mit einem um den Fang geschlossenen Maulkorb zu versehen oder so an der Leine im Landeskrankenhaus Hochsteier durch- einfache,nesfallsdurch einfache,darum,aber effizienteKinder aber im effizienteSicherheit sprich - SicherheitsmSICHERHEITaßnahmensmaßnahmen ersparenDER LEOBENER ersparenkönnen. können.Nun werden Nun werden zu führen, dass eine jederzeitige Beherrschung des Tieres gewährleistet ist. mark – Standort Leoben. DieseSeit ehrenamtlicheOktober wur- gibtwörtlichenehrenamtliche es MitarbeiterInnen die miniBGlaskasten MitarbeiterInnenÄRENBURG füraufwachsen Führungen KinderSicherheitsEcke für Führungen KINDERgesucht. ISTgesucht. im GEFRAGT Landeskrankenhaus Hochsteiermarkzu –lassen. Standort Ganz Leoben im Gegenteil:. Diese wurde Klei im- Rahmen des Projekts „KinderSicherer Inde öffentlichenim Rahmen Parkanlagendes Projekts „Kindersind Hunde- jedenfalls an der Leine zu führen. Zurzeit wird nach ehrenamtlichen • Viel Licht,Bezirk sowohlLeoben“ nereim des Innen-Unfälle Vereins alsgehören GROSSEauch zurim KindheitSCHÜTZENAußenbereich, – KLEINE schreckt mit potenziellegroßzügiger finanzieller AusgenommenSicherer Bezirk sindLeoben“ Flächen, des VereinsdieSeit als OktoberHundewiesen Seit gibtOktober esgekennzeichnet die gibt miniB es dieÄRENBURG und miniB eingezäuntÄRENBURG KinderSicherheitsEckeMitarbeiterm sind. KinderSicherheitsEcke und Mitarbeiterinnen im Landeskrankenhaus im Landeskrankenhaus Unterstützungschwere des Kiwanis und Club „unnötige“, Leoben errichtetweil leicht. GROSSE SCHÜTZENEinbrecher KLEINEHochsteiermark ab Hochsteiermark – Standort – StandortLeoben. DieseLeoben wurde. gesucht,Diese im wurde Rahmendenen im Kindersicherheit Rahmendes Projekts des „KinderSichererProjektsam „KinderSicherer Der Maulkorb muss so beschaffen sein, vermeidbare,dass der Hund müssen weder beißenallerdings noch soden Maulkorb vom Kopf abstreifen kann. mit großzügiger finanzieller UnterBezirk- Leoben“Bezirk Leoben“des Vereins des GROSSEVereins GROSSE SCHÜTZENHerzen SCHÜTZEN liegtKLEINE und dieKLEINEmit Freudegroßzügiger mit daran großzügiger finanzieller finanzieller stützung des Kiwanis• Bei Club Verlassen50 Leoben% aller des Kinderunfälle Hauses/dergut wie möglich passierenWohnung verhindert inim einemHaushalt werden. Zimmer das Licht eingeschaltet Der Maulkorb­ oder LeinenzwangDas UnterstützungKonzept gilt nichtderUnterstützung miniBÄRENBURG für des Hunde, Kiwanis des die Club Kiwaniszu basiert speziellen Leoben aufClub der errichtet ZweckenLeoben BÄRENBURG,hätten,. errichtetgehalten interessierte dem. werden 1. Österreichischen undPersonen die Siche im­ errichtet. rung des Hundes mitlassen. MaulkorbKindersicherheitshaus Bei oderlängerer Leine Abwesenheit der bestimmungsgemäßenam LKHZeitschaltuhren-Univ.-Klinikum verwenden Verwendung Graz,Rahmen undin entgegensteht. derunterschiedliche von Führungen Führungen Zu diesendurch durch Huneine die­ den zählen insbesondere Jagd­, TherapieANGEBOT­ und Hütehunde UND sowie Diensthunde der Exekutive und des Militärs und Einschaltzeiten„nachgestellte50 % für aller die“ 50Wohnung AbendstundenKinderunfälle % aller angebotenKinderunfälle programmieren passieren werden. passieren im In Haushalt dieser miniBÄRENBURGim „Schauwohnung“ Haushalt , wie zu auch begleiten. in der Rettungshunde.50 % ALLER KINDERUNFÄLLE ÖFFNUNGSZEITEN DER miniBÄRENBURGDas KonzeptDas Leoben,derKonzept miniBÄRENBURG sieht der manminiBÄRENBURG, welche basiert Gefahren auf Eingeschultbasiert imder eig BÄRENBURG, aufenen derwerden Haushalt, BÄRENBURG, Sie demin vom dem 1. Verein rundÖsterreichischen dem 1. Österreichischen • DasPASSIEREN Halten von IM gefährlichen HAUSHALTIm Außenbereich50 Tieren%Kindersicherheitshaus aller ist Kinderunfälle BewegungsmelderdarüberMINIBÄRENBURGKindersicherheitshaus hinaus passieren, nur amund mit LEOBEN LKHhelle Bewilligunglauern am- Univ.Beleuchtung undLKH-Klinikum derwie-Univ. GemeindeGROSSE mananbringen,- Klinikum Graz,diese zulässig,SCHÜTZEN einfachdamit inGraz, der sich wobeibeseitigen Führungenin KLEINE.alsder gefähr bzw.Führungen ­ durch einedurch eine licheDas TiereKonzept jene gelten,der dasminiBÄREN die Lichtentschärfen aufgrund „nachgestellteeinschaltet,- ihrer kann.Die„nachgestellte arttypischen miniBÄRENBURGwenn“ Wohnung sich “oder jemandWohnung angeboten individuellen demkann angeboten Haus werden.man Verhaltensweise nähert, HabenInwerden. dieser vor wir Inallemdie„Schauwohnung“ dieser IhrSicherheit auch Interesse „Schauwohnung“ von ,Men gewie­­ auch, wie in derauch in der Dem Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE und dem LKH Hochsteiermark geht es dabei schenBURG gefährden basiert könnenauf Kellerabgängeder (z.B.:BÄRENminiBÄRENBURG Schlangen, und- MauernischenMo.-Fr.:miniBÄRENBURG Giftspinnen, 6:30-18:00 Leoben, gut beleuchtenRaubkatzen UhrsiehtLeoben, und man Sa-So.: odersieht, welc Bären). man he weckt?,Gefahren welcDie heBewilligung Dann Gefahren im eigmeldenenen ist im bei Haushalt,eigSie derenen sich Ge Haushalt,­ in dem rund in dem rund keinesfalls darum, Kinder im sprichwörtlichen Glaskasten aufwachsen zu lassen. Ganz im meindeBURG, zu dem beantragen. 1. Österreichischen 10:00-18:0050 % aller Uhr Kinderunfälle auf eigene Faust passieren, er- bittelauern bei und Frau wie Vanessa man Trabidiese (Tel. einfach beseitigen bzw. Gegenteil:50 % Kleinerealler Kinderunfälle Unfälle gehören passieren, zur Kindheit lauern – schwereund wie undman „unnötige“, diese einfach weil leicht beseitigen bzw. Kindersicherheitshaus• Außensteckdosen am LKH- wegschalten,kunden und könnensich so auchwertvolles durch WisTäter- genutzt0316/385 werden-13764, vanessa.trabi@ In der Steiermark gibt es keinevermeidbare, entschärfenbesonderen müssenentschärfen Auflagenkann. allerdings fürkann. dieso gutHaltung wie möglich von Hunden verhindert bestimmter werden. Rassen. Alle Halter­ Univ.-Klinikum Graz, in der Füh- sen zur Kindersicherheit aneignen. klinikum-graz.at)! Wir freuen innen/Halter von Hunden, egalDem welcher VereinDem Rasse,GROSSE Verein haben GROSSE SCHÜTZEN aber einenSCHÜTZEN KLEINE Hundekundenachweis undKLEINE dem undLKH dem zuHochsteiermark erbringen. LKH Hochsteiermark Diese geht es dabeigeht es dabei rungen durch eine• Lüften„nachgestellte“ nur, wenn manAuch zu Hause Führungen ist, denn und ein Vorträgegekipptes fürFenster uns ist für auf einen Sie! Täter wie Verpflichtung gilt nur für Personen,Angebotkeinesfalls und die erstÖffnungszeitenkeinesfalls darum, nach dem Kinder darum, 1. derJänner im miniBÄRENBURKinder sprichwörtlichen 2013 imeinen sprichwörtlichen HundG Leoben Glask erwerbenasten Glask bzw. aufwachsen astenerworben aufwachsen haben.zu lassen. zu Ganz lassen. im Ganz im Wohnung angeboten werden. In die- Schulklassen, Kindergartengruppen, ein offenesDie miniBÄRENBURGGegenteil: Fenster Gegenteil:und Kleinere ganz kann leicht KleinereUnfälle man zu Moüberwinden .gehören-UnfälleFr.: 06:30 (trotzgehörenzur-18:00 Kindheitversperrter Uhr zur und Kindheit– Sa Fenstergriffe).schwere-So.: 10:00– schwereund-18:00 „unnötige“, Uhr und auf „unnötige“, weil leicht weil leicht Fürser „Schauwohnung“, den Hundekundenachweis wie auch inist derein vierstündigerEltern, Großeltern Kurs zu undbesuchen, Berufsgrup den eine- Tierärztin/einWARUM EINE Tierarzt abhält. Achtungeigene – vermeidbare,Versicherungen Faust erkundenvermeidbare, müssen zahlen und sich nicht,allerdings müssen so da wertvolle kein allerdings so Einbruch guts Wissen wie so möglichsondern gutzur Kindersicherheitwie eventuellverhindert möglich verhindertnur werden. aneignen. ein werden. Auch Führungen und Vorträge für Schulklassen, Kindergartengruppen,DaherMINIBÄRENBURG? ist zu beachten Eltern, wenn Großeltern sie mit normaler Diebstahl vorliegt! ihrem Tier oder Hund verreisen, dass und BerAngebotufsgruppen Angebotund, dieÖffnungszeiten mit und Kindern Öffnungszeiten arbeiten, der miniBÄRENBUR werden der angeboten.miniBÄRENBUR• Bei KleinkindernG BeiLeoben InteresG Leobensindse bitten Unfälle wir umdie Ihre Anfrage bei Vanessa Trabi, Koordinatorin desin „KinderSicheren anderen Bundesländern Bezirks Leoben“ andere: • Mit einemDie Türspion miniBÄRENBURGDie und miniBÄRENBURG ausreichender kann man Beleuchtung kann Mo. -manFr.: 06:30Mokönnen.-häufigste,F-18:00r.: 06:30Sie Uhr sehen,bei-18:00 und älteren SaUhrob- So.: Kindernund 10:00 Sa -undSo.:-18:00 10:00 Uhr-18:00 auf Uhr auf [email protected] I 0316/385 13764. gesetzlicheJugendlichen Vorschriften die zweithäufigste vorliegen ungebeteneeigene Gäste Faustaneigene Ihrer erkunden Tür Faust läuten erkunden und sich sound wertvolle sich so swertvolle Wissen szur Wissen Kindersicherheit zur Kindersicherheit aneignen. aneignen. können.Todesursache in Österreich. Auch FührungenAuch Führungen und Vorträge und Vofürrträge Schulklassen, für Schulklassen, Kindergartengruppen, Kindergartengruppen, Eltern, Großeltern Eltern, Großeltern Ihre Mithilfe für die Sicherheit der Leobener Kinder ist• Alle gefragt zwei bis drei Wochen stirbt ein • Bei Gegensprechanlagen:und Berufsgruppenund Ber Öffnenufsgruppen, die Sie mit nichtKindern, die sofortmit arbeiten, Kindern jedem arbeiten,werdendie Hauseingangstüre, angeboten. werden angeboten. Bei Interes Beise Interes bitten sewir bittenum wir um Zurzeit wird nach ehrenamtlichen MitarbeiterInnen gesucht,Kind an denen den Folgen Kindersicherheit eines Unfalls. am Ihre AnfrageIhre Anfragebei Vanessa bei VanessaTrabi, Koordinatorin Trabi, Koordinatorin des „KinderSicheren des „KinderSicheren Bezirks Leoben“Bezirks : Leoben“: sondernHerzen informieren liegt und Sie die sich Freude zuerst daran über hätten,die Person interessierte und den GrundPersonen• In Österreich Diedes im BesuchesBeamtinnen Rahmen müssen von jährlichFührungenund rd. [email protected] I 0316/385 13764. durchvanessa.trabi@klinikum die miniBÄRENBURG zu-graz.at begleiten. I 0316/385 Eingeschult 13764 125.000werden. SieKinder vom nach Verein einem GROSSE Unfall • Beamten der VerriegelnSCHÜTZEN Sie immer KLEINE. sämtliche Fenster und Türen, selbst bei kurzerim Spital Abwesenheit behandelt werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Vanessa Trabi Ihre MithilfeIhre für Mithilfe die Sicherheit für die Sicherheit der Leobener der Leobener• KinderDiePolizeiinspektion meisten ist Kinder gefragt Spitalsaufenthalte ist gefragtMautern bei (0316/385-13764, [email protected])! Wir freuen uns auf Sie! Zurzeit wirdZurzeit nach wird ehrenamtlichen nach ehrenamtlichen Mitarbeiter MitarbeiterKindernInnen ingesucht, dersindInne Steiermark nauf gesucht, denenUnfälle Kindersicherheit zurückdenen- Kindersicherheit am am

Herzen liegtHerzen und dieliegt Freude und die daran Freude hätten, daran interessierte hätten, interessierte Personen Personen im Rahmen im vonRahmen Führungen von Führungen zuführen.wünschen Ihnen durch diedurch miniBÄRENBURG die miniBÄRENBURG zu begleiten. zu begleiten. Eingeschult• Jeder zweiteEingeschult werden Kinderunfall Siewerden vom passiert SieVerein vom GROSSE Verein GROSSE Frohe Weihnachten und SCHÜTZENSCHÜTZEN KLEINE. KLEINE. im Heim- und Freizeitbereich. Haben wirHaben Ihr Interesse wir Ihr Interesse geweckt? geweckt? Dann melden •Dann Rd. 40 allesSiemelden % allersich Gute KinderunfälleSiebitte für sich 2019!bei bitteFrau könn beiVanessa- Frau VanessaTrabi Trabi (0316/385(0316/385-13764, vanes-13764,sa.trabi@klinikum [email protected] ten)! durch-Wirgraz.at freuen Information)! Wir uns freuen auf der Sie! uns Eltern, auf Sie!

22 KMM*April 2019 KMM*Dezember 2018 17

entsprechende Schutzeinrichtun- gen und gesetzliche Maßnahmen AKROBATIK verhindert werden! m 26. und 27. Jänner 2019 fand Die Vorsitzenden des „KinderSiche- in den Turnsälen der Volksschule ren Bezirks Leoben“ über die mini- A und Kindergarten Kalwang ein BÄRENBURG: Workshop für Akrobatik und Street Maximilian Jäger, Sozialhilfever- Dance statt. bandsobmann und Vizebürgermeis- Dank des Teams von Alena Graßeg- ter von Leoben, betont: „Die größte ger (international anerkannte Akro- Gefahr für unsere Kinder sind Un- batik- und Showdance-Schule aus fälle. Laut dem Verein GROSSE dem Murtal) hatten 15 Kinder im SCHÜTZEN KLEINE sind Un- Alter von 5-13 Jahren die Möglich- fälle aber keine Zufälle, sie haben keit neue Welten der Bewegung ken- immer Ursachen, denen man oftmals nen zu lernen. einfach entgegenwirken kann. Unse- An den Gesichtern der Kinder konn- re Aufgabe als Erwachsene ist es, Ri- te man erkennen, das Bewegung ein- siken zu minimieren und so unsere mal anders Spaß macht. Kinder vor schweren und „unnöti- Ein Dankeschön an die Gemeinde, gen“ Unfällen zu schützen. Als die diesen Workshop finanziell un- Co-Vorsitzender des KinderSicheren terstützte, sowie dem Reformkauf- Bezirks Leoben ist mir dies ein ganz haus Gruber für die Apfelspende. besonderes Anliegen.“ Organisation, Text und Fotos von „Gemeinsam wollen wir eine sichere Martina Winkler Welt für unsere Kinder schaffen und die Unfallzahlen im Bezirk, die seit Start des Projekts im Jahr 2015 be- reits um 11 % zurückgegangen sind, weiter senken. Die miniBÄREN- BURG ist ein weiterer wichtiger Schritt dazu“, formuliert Bezirks- hauptmann HR Dr. Walter Kreutzwiesner, der sich mit Jäger den Lenkungsausschuss-Vorsitz teilt, das große Ziel des Projekts „KinderSi- cherer Bezirk Leoben“. Das Langzeitprojekt „KinderSicherer Bezirk Leoben“ ist darauf ausgerich- tet, in partnerschaftlicher Kooperati- on mit allen Verantwortungsträgern im Bezirk, den Gemeinden und der Bevölkerung, die Zahl der Kinderun- fälle zu reduzieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden verschiedenste Pro- jekte und Initiativen zum Thema Kindersicherheit und Unfallverhü- tung entwickelt und umgesetzt. Ko- ordiniert wird das Projekt vom Verein GROSSE SCHÜTZEN KLEINE. Vorsitzende des Lenkungsausschus- ses sind Bezirkshauptmann HR Dr. Walter Kreutzwiesner und Sozialhil- feverbandsobmann Vizebgm. Maxi- milian Jäger. Mehr Info: www.gros- se-schuetzen-kleine.at/kisibezirk

KMM*April 2019 23 AUS DEM KINDERGARTEN

KINDERGARTENMUSICAL gespielt und die Lieder dazu gesun- lichen Veranstaltungszentrum in FROZEN gen. Aus diesem Grund erarbeiteten Kalwang. Schnee und Eis, alles glitzert silberweiß … wir eine zu uns passende Form eines Es war ein riesen Erfolg, die Kinder Am 14.2. veranstalteten wir im Kul- Musicals und präsentierten dieses hatten große Freude daran und zeig- turzentrum Fohlenhof ein Kinder- den Familien und Freunden im fest- ten ihr Können. gartenmusical. Die Eiskönigin Elsa, ihre Schwester Anna und der lustige Schneemann Olaf begleiten uns immer wieder im Kindergarten. Die Rollen der jewei- ligen Figuren aus dem Film werden von den Kindern liebend gerne nach-

DINOPARTY Die Dinos waren los! Das große Interesse an den ausge- storbenen Riesentieren veranlasste uns dazu, die Dinosaurier für eine Woche in den Kindergarten zurück zu holen. Der große Abschluss dieses Projektes war das Experiment „Vul- kanausbruch“ und die Dinoparty vor dem Faschingdienstag.

24 KMM*April 2019 FASCHINGSFEIER Kulturzentrum Fohlenhof, bei dem Am Faschingdienstag kamen die sich die Schulkinder, der Musikver- Kinder in den unterschiedlichsten ein sowie wie auch Familie, Freunde Verkleidungen zur Faschingsfeier in und Bekannte aus Kalwang beteilig- den Kindergarten. Die Krapfen- ten. Dort fand der anschließende nachspeise stärkte uns für den an- Kinderfasching, organisiert von der schließenden Faschingsumzug in das Faschingsrunde Kalwang, statt.

STEINBERGER GRAGL GmbH DACHDECKEREI – SPENGLEREI – HOLZBAU – ZIMMEREI 8775 Kalwang, Bundesstraße 1 Tel. 03846-20013-0 www.gragl.at

KMM*April 2019 25 DIE VOLKSSCHULE BERICHTET

EXPERIMENTE: schaften und ihrer Gesetzmäßigkei- Unser Besuch in der AHS SCHÜLER ALS NEUGIERIGE ten zu haben. Am 11. Februar 2019 brachte uns der ENTDECKER Die Schüler unserer 4. Schulstufe Schulbus nach Leoben ins Gymnasi- Kinder brauchen weder Labor, durften einen Vormittag lang an der um, wo wir von der 4. Schulstufe am Schulbücher, noch Vorwissen, um AHS Leoben an den verschiedens- Experimentiervormittag teilnehmen Spaß am Experimentieren und da- ten Experimenten teilnehmen. Und konnten. In den Fächern Physik/ mit am Entdecken der Naturwissen- das erzählen sie davon: Chemie und Biologie wurden inter- essante Experimente vorgestellt. Wir wurden in zwei Gruppen geteilt und durften mit Hilfe von Schülern der AHS die einzelnen Versuche selbst ausprobieren. Dabei gab es viele spannende Mo- mente. Zwischendurch stärkten wir uns mit einer guten Jause, welche uns die Lehrer der AHS bereitstellten. Um 11.30 holte uns der Schulbus ab und brachte uns wieder nach Kal- wang. Wir möchten uns herzlich bei der Gemeinde für die kostenlose Hin-und Rückfahrt bedanken. Andre Putz

Um zu experimentieren braucht es nicht viel. Vielleicht hat jemand Lust bekommen? Nehmt ein Glas mit kaltem Wasser und gebt Eiswürfel hinein. Schwim- men sie oben oder sinken sie nach unten? Was schmilzt schneller, ein Eiswür- fel mit Salzhaube oder ein Eiswürfel ohne Salzhaube? Ihr braucht zwei Eiswürfel, kaltes Wasser und eine Uhr. Natürlich könnt ihr auch einfach zuschauen und abwarten, welcher Eiswürfel schneller schmilzt. Das Salz lässt den Eiswürfel schnel- ler schmelzen. Dafür braucht es Energie, die aus der Umgebung in Form von Wärme entzogen wird. Funktioniert das auch mit Zucker? Probiert es doch mal aus! Solche Experimente und noch viele mehr gibt es an unserem Experimen- tiervormittag im Juni, den wir ge- meinsam mit den Kindern des KIGA Kalwang durchführen werden.

26 KMM*April 2019 KNEIPP AKTIV KLUB KALWANG BERICHTET

uch im heurigen Fasching haben Awir wieder unser Maskeneis- schießen – auf der Eisbahn Pisching diesmal – abgehalten. Es war wieder recht lustig und es ist auch fair zuge- gangen. Das Spiel wurde von Moa- rin Cornelia Köck gewonnen. Das Getränk hat Obfrau Martha Gutschi als Gegenmoarin gewonnen. An- schließend gab es Bratwürste beim Gasthof Pfälzerhof mit einem ge- mütlichen Zusammensitzen. Obfrau Martha Gutschi

TERMINE 2019 8. Mai 2019 Seniorenclub Pfarre Kalwang Muttertagsfeier 14.30 Uhr Pfarrhof Kneippausflug am 26. Juni 2019 nach Kirchberg am Wechsel Sommereröffnung Bücherei Kalwang ab April: 16 bis 19 Uhr

KMM*April 2019 27 DER GESANGSVEREIN BERICHTET

ach einer kur- tag. Die Wahl des Vorstandes fiel Nzen Winter- gleich aus wie in den letzten Jahren, pause starteten wir Mitte Jänner wie- unsere Obfrau übernimmt mit ihrem der mit unseren Probearbeiten, da Superteam wieder für ein Jahr die wieder ein Jahr mit vielen Auftritten Führung des Chores. Der Jahres- vor uns liegt. rückblick wurde heuer wunderbar in Bevor es aber so richtig losging fand Bildform mit sehr lustigen Sprüchen am 15. Februar unsere alljährliche und Details von unserem K.H. Neis- Jahreshauptversammlung statt, zu ser dargebracht und im Anschluß an der wir auch unseren Bürgermeister die JHV gab es ein großartiges Buf- Mario Angerer, unseren Ehrenob- fet. mann Hermann Jansenberger sowie unser Ehrenmitglied Josef Adami sen. begrüßen durften. Im Zuge der JHV gratulierten wir Herrn. Adami mit einem Ständchen nachträglich sehr herzlich zu seinem 90. Geburts- ... Kurt Schober

Der wilde Westen hielt zu Fasching Einzug in Kalwang und so wurde das ehemalige Gh. Fiechtl in die all- seits bekannte „Puderosa Ranch“ umgestaltet. Indianer vom Stamm der Sangesbrüder hielten heiße Sup- pen und diverse Formen von Feuer- wasser für die Besucher bereit, die ... Claudia Klarmann-Steger diese gerne in Anspruch nahmen.

90 Jahre: Josef Adami sen.

... Obfrau Jutta Geretschnig

Neu beim „Verein 50+“: Klaus Jansenberger ...

28 KMM*April 2019 wurden. Zurzeit proben wir gerade dass unser Maibaum heuer länger die Lieder für unseren Auftritt beim stehen bleibt als voriges Jahr, aus die- Heimatabend des TAV-Mautern am sem Grund werden wir ihn sehr gut 27. April 2019 um 19.30 Uhr im Saal bewachen! der Hauptschule Mautern sowie für die Muttertagsfeier des Landespfle- geheimes in Mautern am 4. Mai um 14.00 Uhr. Wir freuen uns sehr Sie bereits jetzt zu unserem bereits traditionellen Am 10. März hatten wie die große Maibaumaufstellen am 30. April um Ehre die Taufe der Enkeltochter von 18.00 Uhr vor dem Gh. Pfälzerhof Johanna und Hubert Wallner in der einzuladen. Für Speis und Trank ist evangelischen Kirche von Unterwald bestens vorgesorgt. Wir hoffen sehr, musikalisch zu umrahmen. Im An- schluss an die Taufe wurden wir zum Kirchencafe in den Pfarrsaal gela- den, wo wir vorzüglich bewirtet

Auch gab es im vergangenen Chor- jahr runde Geburtstage zu feiern, es wurden gleich vier Mitglieder 50 Jahre. Den Anfang machte Claudia Klarman-Steger, danach folgte unse- re Obfrau Jutta Geretschnig und dann noch Kurt Schober und Klaus Jansenberger. Jedes Geburtstagskind wurde natürlich gebührend gefeiert und in den „Verein 50+“ aufgenom- men.

KMM*April 2019 29 DER MUSIKVEREIN BERICHTET

EISTOCKSCHIESSEN derer wurde diesmal der MV Tra- Tag im Rasthaus Viertler bei guter MV KALWANG – MV boch auf die Pischinger Eisbahn Unterhaltung ausklingen. Ein Dank Am 5. Jänner 2019 stand das alljähr- eingeladen. gilt hier auch dem Team Köck, die es liche Eisstockschießen des MV Kal- Nach lustigen Stunden auf der tief uns trotz dichtem Schneetreiben er- wang am Programm. Als Herausfor- verschneiten Eisbahn ließen wir den möglichten ein faires Eisschießen durchzuführen.

JUNGMUSIKER UND JUNGMUSIKERINNEN STELLEN SICH VOR Seit Beginn des Jahres wurden unse- re Reihen im Musikverein durch vier junge, eifrige Jungmusiker und Jung- musikerinnen verstärkt. Franziska Lackner sowie Theresa Schneeber- ger auf der Klarinette, Jakob Dokter auf dem Saxophon und Fabian Köck am hohen Blech gaben beim Früh- lingskonzert erstmals ihr Können zum Besten. Der Musikverein Kal- wang freut sich über den Nachwuchs und hofft auf weitere Jungmusikerin- nen und Jungmusiker, die Spaß am Musizieren und der Gemeinschaft finden.

DANKE ROSI! Ein großes Dankeschön möchten wir unserer Rosi Löffler aussprechen für die Tätigkeit des Kassierens der Mitgliedsbeiträge über 20 Jahre, so- wie auch die weitere Unterstützung des Vereins über all diese Jahre hin- weg. Danke! Wir bitten diejenigen, welche als un- terstützendes neues Mitglied im Musikverein tätig werden wollen, sich ab sofort an einen Musiker oder eine Musikerin des MV Kalwang zu wenden!

30 KMM*April 2019 BETREUTES WOHNEN KALWANG – JAHRESRÜCKBLICK 2018

VERLEIHUNG DES GÜTESIEGELS Die Teilnahme an diesen Projekt „Altern mit Zukunft“ sowie die För- derung von Mobilität war eine neue GESTALTUNG DER WAND Erfahrung und Herausforderung für UNSERER MÜLLSTATION uns. So wurde eine kahle Wand zum Bei 25 Einheiten konnten wir viel Märchenland. Neues dazulernen und uns befähi- Kleine Helfer waren auch zur Hand! gen, Aktivitäten im Alltag körper- lich besser zu koordinieren. Einfache AUSFLUG ZUM GRUNDLSEE Dinge, auf die man oft gar nicht ach- tet und die doch so hilfreich sind. Bei herrlichem Sonnenschein und Wir sind deshalb besonders stolz auf allseits guter Laune und froher Er- diese Verleihung. wartung chauffierte uns Herr Josef List zum Grundlsee. Das Highlight des Tages war eine Schifffahrt, bei der wir diese herrli- che Gegend vom Schiff aus erleben konnten.

KMM*April 2019 31 FREIWILLIGE FEUERWEHR KALWANG

iebe Kalwanger und Kalwangerin- 1. die Ausbildung, Fortbildung und Dankbar sind wir jedem, der uns die L nen, liebe Feuerwehrkameraden. die Förderung der körperlichen Tür beim Einladen für den Floriani- Es gilt einem jeden Danke zu sagen, Ertüchtigung ihrer Mitglieder; tag öffnet und uns eine Spende über- der in irgendwelcher Art die freiwil- 2. die Durchführung von Übungen; lässt. Wir sind aber auch jeden Feu- lige Feuerwehr Kalwang unterstützt, 3. die Pflege der zur Erhaltung der erwehrkamerad dankbar, der sich die sei es durch persönlichen Einsatz Einsatzfähigkeit erforderlichen Zeit für die Hausbesuche nimmt. oder durch einen finanziellen Beitrag. Gemeinschaft; Nicht zu vergessen sind die Familien, Jeder der einen Beitrag leistet, tut was 4. die Mitwirkung bei der Beschaf- die die Zeit für die Erfüllung der Gutes für Kalwang bzw. für die Ge- fung, Errichtung, Erhaltung und Aufgaben opfern. meinschaft. Warum ist das so? Wartung von Einrichtungen und Gerätschaften; Freiwillige Feuerwehren sind Kör- 9. WISSENSTESTSPIEL UND 5. die zumutbare Mitwirkung bei der 36. WISSENSTEST DER perschaften öffentlichen Rechts, sind Mittelbeschaffung zur Wahrneh- FEUERWEHRJUGEND DES Einrichtungen der Gemeinden und mung ihrer Aufgaben. sind kein Verein. Sie unterliegen dem BEREICHES LEOBEN Steiermärkisches Feuerwehrgesetz, Der letzte Punkt – die Mitwirkung Am 9. März 2019 stand das Feuer- wo auch die Aufgaben der Feuerwehr bei der Mittelbeschaffung ­– ist kein wehrhaus der Freiwilligen Feuer- geregelt sind. Neben dem Bekannten Leichtes für uns bzw. wird immer wehr ganz im Zeichen und Wichtigsten (Retten, Bergen, schwerer. Wir versuchen hier unser der Feuerwehrjugend. 122 Jugendli- Löschen und Schützen) müssen die Bestes, indem wir Veranstaltungen che im Alter von 10 bis 15 Jahren Feuerwehren für ihre Einsatzbereit- in Kalwang für die Bevölkerung und drei Quereinsteiger ließen ihr schaft Sorge tragen. Dazu gehört durchführen. Die freiwilligen Helfer Wissen im Rahmen des Wissenstest- insbesondere die Wahrnehmung fol- sind hier unersetzlich und eine große spieles bzw. des Wissenstestes über- gender Aufgaben: Hilfe für uns. prüfen.

KALWANG BAUT AUF

In unseren regionalen Filialen verbinden wir die Sicherheit eines großen Baukonzerns mit der Flexibilität eines örtlichen Bauunternehmens. So schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und garantieren rasche, kompetente Entscheidungen vor Ort. Darauf können Sie bauen.

Ihr regionaler Baupartner: ZNL Steiermark, Filiale Tiefbau 8793 Trofaiach, Kehrgasse 16, T: 03847 6433 www.swietelsky.com

32swi_190225_Regionalanzeige_Trofaiach_182_5x128_ssp.inddKMM*April 2019 5 04.03.19 11:11 Wie gut vorbereitet die Mädchen VIERER-PREISWATTEN 1. Platz: und Burschen zu diesem Test antra- Seit mehr als 20 Jahren gab es in Berghofer /Stoll - Hall/Admont ten, zeigt die Tatsache, dass alle Teil- Kalwang wieder ein 4er-Preis-Wat- 2. Platz: nehmer die Prüfungen bestanden ten, das von der FF Kalwang am 16. Breitfuss/Schober - Kalwang und somit in den Besitz der begehr- März 2019 veranstaltet wurde. 3. Platz: ten Abzeichen in Bronze, Silber oder Über die zahlreiche Teilnahme von Scheiblhofer/Draxl - Kalwang Gold gelangen konnten. Hauptver- 25 Gruppen waren wir sehr erfreut. antwortlich für die klaglose Durch- Sehr erfeulich war, dass von Hall bei Ein großer Dank gilt den großzügi- führung der Veranstaltung war in Admont Teilnehmer zu unserer Ver- gen Spendern der Sachpreisen. bewährter Weise der Bereichsju- anstaltung gefunden haben (die auch gendbeauftragte BI d.F. Ernst Sieger des Preis-Watten wurden). Die Freiwillige Feuerwehr Kalwang Mündler mit seinem 40köpfigen Be- Für das korrekte Mitschreiben der freut sich schon auf das nächste werterstab. An sechs Stationen – Or- Spiele bedanken wir uns bei Stefan 4er-Preiswatten 2020. ganisation, Dienstgrade, Nachrich- und Manuel Jansenberger recht herz- Gut Heil tenwesen, Unfalldienst, Fahrzeug- lich. HBI Philip Pils und Gerätekunde, Kleinlöschgeräte, Knotenkunde und Formalexerzieren – wurden die Jugendlichen und Quereinsteiger geprüft, mussten also in verschiedenen Stationen ihr Wis- sen an den Tag legen.

122 Mädchen und Burschen von ins- gesamt 157 Feuerwehrjugendlichen im Bereich Leoben gingen an den Start. Drei Feuerwehrmänner absol- vierten in diesem Rahmen ihre Mo- dule für die Feuerwehrgrundausbil- dung und erlangten damit auch das Wissenstestabzeichen in Gold.

Für die oftmalige Tätigkeit als Be- werter wurden folgende Kameraden ausgezeichnet: OBI Matthias Stiper mit der Bewerterspange in Bronze (5 Bewerbe), ABI Gerald Zechner, OBI Christian Lechner, OBI Jürgen Hofer, OLM d.F. Bernhard Pon- gratz, HLM Joachim Lechner und HLM Mario Lödl mit der Bewer- terspange in Silber (10 Bewerbe) und EHBI d.V. Wolfgang Radaellli mit der Bewerterspange in Gold (30 Be- werbe).

Ein großer Dank gilt den Jugendbe- auftragten Lödl Mario und Jansen- berger Thomas für die Jugendarbeit.

Schaar Matthias Silber Pisecker Dominik Gold Lödl Anja Gold Kranz Selina Gold Kionka Laura Gold

KMM*April 2019 33 TENNISVEREIN – RÜCK- UND AUSBLICK

m vergangenen Mitgliedschaft unverändert und be- VEREINSOUTFIT IJahr hatten wir inhaltet unbegrenztes Spielen auf Zur Stärkung des „Wir-Gefühls“ in immer wieder Pro- unseren vier Tennisplätzen, Benut- unserem Verein und um dem bleme mit der nas- zung der Ballwurfmaschine, sowie TC-Kalwang einen einheitlichen sen Wetterlage und eine „Fixstunde“ pro Woche am ge- Auftritt nach außen zu verschaffen, dadurch stehendem Wasser auf unse- wünschten Platz. wurde im Vorjahr eine neue Ver- ren Sandplätzen. Um Abhilfe zu Fixstundenwünsche an: einsbekleidung angeschafft. Diese schaffen haben wir uns entschlossen, [email protected] oder konnte seitens des TC-Kalwang unsere inzwischen zwölf Jahre alten telefonisch (Mike Neisser): 0664/ großzügig subventioniert werden. Sandplätze in diesem Frühjahr pro- 5263030 fessionell sanieren zu lassen. TENNISTRAINING KINDER/ Um unseren Mitgliedern in den nächsten Jahren wieder vier gepfleg- MITGLIEDSBEITRÄGE 2019 JUGEND/ERWACHSENE te Tennisplätze bieten zu können, Erwachsene: € 70,-- Aufgrund des tollen Zuspruchs in planen wir die schon etwas in Mitlei- Familienkarte: € 150,-- der vergangenen Saison planen wir denschaft gezogenen Kunstrasen- Lehrlinge und Studenten: € 25,-- auch heuer wieder einmal pro Woche plätze zu reinigen. Jugendliche bis 18 Jahre: € 25,-- fixe Tennisstunden mit einem staat- Trotz der Investitionen der letzten Kinder bis 15 Jahre: € 10,-- lich geprüften Tennislehrer anzubie- Jahre bleibt der Jahresbeitrag für die Einzelstunde: € 7,-- ten. Nach den Erfahrungen der letz- ten Jahre ist je nach Gruppengröße mit Kosten von ca. € 10,-/Std. zu rechnen.

NEU- UND WIEDEREINSTEIGER Wie in den Jahren davor bieten wir für Neueinsteiger in den Tennissport kostenlose Schnupperstunden und Leihschläger. Wiedereinsteigern winkt eine ebenfalls kostenlose „Co- meback-Trainerstunde“. Außerdem werden in der Saison mehrmals die neuesten Wilson-Ten- nisrackets als Testschläger zur Ver- fügung gestellt. Für nähere Infos kontaktieren Sie uns per Mail: [email protected],­ telefo- nisch oder einfach in einem persönli- chen Gespräch.

LIESINGTAL-CUP Wie schon im Jahr da- vor triumphierte auch 2018 der ESV-St. Mi- chael und sicherte sich durch den zweiten Sieg in Folge den begehrten Wanderpokal. Der Liesingtal-Cup erfreut sich auch in seiner 8. Auflage großer Beliebt- heit in unserer Region, was uns als Veranstalter mit Stolz erfüllt und für viele weitere Jahre motiviert.

34 KMM*April 2019 Großer Dank gebührt wie jedes Jahr unseren fleißigen Mitgliedern und den vielen freiwilligen Helfern, die durch ihr Engagement einen großen Teil zu einem funktionierenden Ver- Nähere Informationen dazu, alle tel Alla Terrazza in Bibione an. einsleben beitragen! Spiele, Gruppen, Tabellen usw. sind Gerry Gamauf, staatlich geprüfter auf www.liesingtalcup.at ersichtlich. Tennis­trainer, der selbst eine Tennis- Alles über unseren Tennisverein fin- schule in Kindberg betreibt, wird uns den Sie auf unserer Homepage: TENNISCAMP vor Ort betreuen. www.tennis-kalwang.at Nach mehreren Jah- ren in Loipersdorf ha- Mit sportlichen Grüßen ben wir uns heuer Jürgen Gragl, Sektionsleiter wieder für ein Aus- +43 664 883 83 667 lands-Tenniscamp entschieden. Michael Neißer, Sektionsleiter Stv. Wir steuern von 29.5. - 2.6. das Ho- +43 664 526 30 30

FÜR DEN SCHÖNSTEN SCHATTEN DER WELT

Auch mit nur einem Flügel

beweist unsere freistehende Markise Stabilität!

WIR WÜNSCHEN IHNEN EIN

FROHES OSTERFEST!

Albert Pichler GmbH „Die Wohnidee“ Bundesstraße 47a | 8770 St. Michael

03843/ 2216

MARKISEN FÜR JEDEN ANSPRUCH www.pichler-wohnidee.at

KMM*April 2019 35 MATTHÄUS LODER UND KALWANG

Kleidung als Bergknapp nebst drei Vierzigerjahre des 19. Jahrhunderts Haupt­eingängen im Kupferberg- in unserer Gegend noch getragen AUS DER werk<< zählen zu den besten seiner worden sein. Heute sind sie aus der Bilder. Das Aquarell >>Jäger Jörgl lebendigen steirischen Volkstracht KALWANGER aus Kalwang<< zeigt diesen in win- wohl verschwunden, tauchen aber terlicher Gebirgslandschaft mit bei Trachtenfesten noch manchmal CHRONIK Schneereifen, Steigeisen und Eispi- auf. Diese Art von Hosen wurde ckel. Jörgl trägt eine lange Knöpfl- auch als >>französische Hose<< be- hose, auch >>Tschairiwarihose<< ge- zeichnet, da die französischen Solda- atthäus Loder, dem Kammer- nannt, welche seitlich an beiden Bei- tenhosen zur Zeit der Franzosen- Mmaler des Erzherzogs Johann, nen von unten bis oben zu knöpfeln kriege am Beginn des 19. Jahrhun- verdanken wir wertvolle Aquarelle war. Solche Hosen sollen bis in die derts ähnlich gemacht waren. Loder und Bleistiftzeichnungen aus Kal- hat dieses Jäger-Jörgl-Bild im Jahre wang. Er gilt heute als einer der her- 1824 für den Erzherzog Johann ge- vorragendsten Vertreter der Maler malt. Er dürfte also um diese Zeit in aus der Biedermeierzeit. Loder Kalwang gewesen sein. wurde am 31. Mai 1781 in Wien ge- Ein weiteres schönes steirisches boren; seine Eltern stammten aus der Trachtenbild (Aquarell) Loders, mit Augsburger Gegend. Schon früh er- >>Trachtenfiguren aus Kalwang<< kannte man des Knaben Zeichenta- bezeichnet, wurde um 1820 angefer- lent. Bereits mit 13 Jahren wurde er tigt. Es zeigt fünf Trachtenfiguren in die Wiener Akademie der bilden- vor einem Kalwanger Speicher: einen den Künste aufgenommen, wo be- Jäger mit eigenartigem Fellrucksack, rühmte Professoren zu seinen Leh- die >>Würthin Thallhammerin<<, rern zählten und Loder schon in jün- Rinecker, einen Wirt aus Kammern, geren Jahren zu den Besten seines Johann und Georg Gromar, Jäger aus Faches gehörte. Kalwang und Ehrnau. Die Wirtin Gar bald wurde Erzherzog Johann Thallhammerin dürfte die Frau des auf den strebsamen Maler aufmerk- Simon Bauer, vlg. Thallhammer ge- sam und förderte ihn. 1816 trat Lo- wesen sein, welcher noch im Jahre der dann in des Erzherzogs Dienste; 1825 als Gastwirt im sogenannten er wurde sein Kammermaler. Loder >>Hans-Pircher-Haus<< (Haus Nr. begleitete nun den Erzherzog auf sei- 86) aufscheint. nen Wanderungen durch die Ober- In Viktor Gerambs >>Trachten- steiermark und hatte die Aufgabe, die schöne Landschaft, das überlie- ferte Brauchtum, aber auch die im Lande noch getragene Tracht bild- lich festzuhalten. Bürger, Jäger, Berg­leute, Hammerschmiede und Holzknechte wurden jetzt nach den Anweisungen des Erzherzogs in Lo- ders Bildern dargestellt. Matthäus Loder malte um etwa 1813 und später auch noch in Kalwang. Unter seinen vielen Zeichnungen aus dieser Zeit finden sich daher manche aus Kalwang: >>Der Hochofen im Kupferbergwerk bey Kalwang<<, eine Bleistiftzeich- nung, und das Portrait des >>Pater Cassian, Kaplan in Kalwang, in

36 KMM*April 2019 buch<< werden die Trachten dieses Sonntags statt Röcken, kurze Janker Kalwang<< allein dargestellt. Ebenso Bildes auf Seite 137 nach einem zeit- tragen. Der Landmann erzeiget zu werden auf Studienblätter von der genössischen Bericht des Werbbe- seiner Kleidung die Leinwand, den Hand Loders die Jäger Johann Gro- zirkskommissärs Johann Anton Eißl Loden zu Beinkleidern, Jankern und mar und Georg Gromar in ihren der Herrschaft Massenberg bei Le- Röcken und das Leder zu Schuhen; Trachten gezeichnet, und ein Studi- oben wie folgt beschrieben: >>Die das ist, er läßt die Häute seines eige- enblatt nennt sich >>Knechte aus Kleidung der Männer ist gewöhnlich nen geschlachteten Viehes beym Le- Kalwang<<. ein runder, breiter, bald grüner, bald derer arbeiten und sich daraus fürs Durch viele Jahre hindurch begleite- schwarzer Hut; ein Halstüchl von ganze Haus Schuhe machen; die üb- te Matthäus Loder den Erzherzog schwarzem Flor, ein Vorleibl, im rigen Kleidungsstücke muss er sich Johann bei dessen Fußwanderungen Sommer von Zitz oder Kottun, im kaufen.<< in der Steiermark. Er wurde vom Winter von rothen Tuch; In einem Aquarell >>Kupferschmelz Erzherzog als Künstler ganz beson- schwarzlederne Beinkleider mit grü- in Kalwang<< zeigt Loder zwei Ar- ders geschätzt und war ihm auch nen Hosentrager, bald weiße, blaue beiter am Anstich eines Kupfer- persönlich sehr nahe gestanden. Erz- oder grüne wollene Strümpfe; Sonn- schmelzofens in der Teichen. Im herzog Johann hatte Loders Bilder und Feyertags ein loderner oder tü- Vordergrund sieht man die gewon- gesammelt und aufbewahrt. So sind cherner, meistens grüner Rock, in nenen Metallplatten zum Erkalten also die meisten seiner Bilder, auch Arbeitstagen aber ein kurzer tücher- aufgeschichtet. die in Kalwang gezeichneten, erhal- ner Janker und hohe Bundschuhe. – Ein weiteres Aquarell Loders trägt tenen geblieben. Da sie nicht nur Die Weiber tragen mit schwarzen die Bezeichnung >>Kühe auf der künstlerisch sondern auch kulturge- Tafet besetzte weiße Hüte, schwarze Zeirits Alpe<<. Auf einer Bleistift- schichtlich besonders bedeutungsvoll oder von einer bunten Zeut verfertig- zeichnung >>Milchkammer auf der sind, stellen sie einen unschätzbaren te Bodenhauben, baumwollene oder Zeirits Alpe<< bezeichnet Loder die Wert dar. seidene Halstüchl, ordinaire oder rechts stehende Sennerin mit >>Ma- In den letzten Jahren wohnte Mat- auch seidene Vorleibln, letztere meis- rianne Pichler<<. thäus Loder zumeist in Vorderberg. tens mit Goldspitzen, kottonene oder Einige Bleistiftzeichnungen Loders Eine arge Lungenkrankheit setzte auch rassene Röckln mit Kitteln, aus Kalwang sind noch: seinem Leben ein frühes Ende. Lo- blauleinwandene Vortücher, weiße >>Alpenwagen in Kalwang<<, einen der starb in Vordernberg am 16. Sep- oder blaue, wollene und baumwolle- vierrädrigen Wagen aus Kalwang tember 1828 im Alter von 48 Jahren. ne Strümpfe, und niedere Bundschu- mit geflochtenem Korb, von einem Er wurde auch in be- he.<< >>Die Kleidung der Dienstbo- Ochsen gezogen, darstellend. graben. ten weichet von der allgemeinen we- >>Thalhammers Zimmer, steirisches nig ab, und ist höchstens nur in dem Bauernzimmer in Kalwang<< und Auszug aus der Kalwanger Chronik, unterschieden, dass die Knechte >>Die Würthin Thalhammerin in erschienen 1979

A-8775 Kalwang Tel. +43 (0)3846 / 8210 +43 (0)3846 / 82103

KMM*April 2019 37 ÄRZTE-BEREITSCHAFT GEDANKEN EINES HAUSARZTES

unter anderem dieses neue Bereit- ser Dienstarzt zu versorgen hat, ist schaftsdienstmodell entwickelt. wesentlich größer als bisher – Bedin- Es soll einerseits mit weniger Ärzten gung ist eine maximal 90minütige auskommen und andererseits eine Anfahrtszeit des Arztes. Insgesamt (fast) durchgehende allgemeinmedi- gibt es in der Steiermark nur mehr 24 zinische Versorgung der Bevölke- große statt 93 kleiner Sprengel. Un- rung sicherstellen. ser Sprengel für Kalwang reicht von Wald am Schoberpaß bis nach Tro- Im Detail schaut die Neuregelung so faiach und Vordernberg, aber auch aus: ins Murtal bis nach Knittelfeld. Der Bereitschaftsdienst betrifft die Um den Dienstarzt zu entlasten wird Zeit wochentags von 18-24 Uhr und er künftig nicht von den Patienten DR. MARTIN PAUER an den Wochenenden die Zeit von selbst angerufen sondern seine Ver- 7-24 Uhr. Wenn in diesen Zeiten ständigung erfolgt ausschließlich ie Sie vermutlich schon gehört ärztliche Hilfe benötigt wird, ruft über das sogenannte Gesundheitste- Wund gelesen haben, wird ab 1. man die Nummer 1450 an. Hier er- lefon/den Telefonarzt unter der April 2019 der ärztliche Bereit- reicht man einen sogenannten Tele- Nummer 1450. schaftsdienst in der gesamten Steier- fonarzt bzw. ein diplomiertes Sani- Öffentlich aufliegende Listen wie mark völlig neu organisiert. Grund tätspersonal, welches in Rücksprache zum Beispiel in dieser Gemeindezei- dafür ist, dass es immer weniger mit dem Anrufer feststellt, welche tung, die Auskunft geben, wer Ärzte gibt, die diesen Dienst außer- Dienst hat, gibt es nicht mehr. halb ihrer Ordinationszeiten und am In der Zeit zwischen Mitternacht Wochenende aufrechterhalten kön- WENN WOCHENTAGS VON und 7 Uhr früh gibt es künftig keine nen. Die bisherigen – teilweise sehr hausärztliche Bereitschaft. Man hat kleinen – Dienstsprengel mit zwei 18-24 UHR UND AN DEN nämlich in den letzten Jahren festge- bis drei Ärzten sind einfach nicht WOCHENENDEN stellt, dass in diesen Zeiten fast keine mehr zeitgemäß. Diese Einteilung VON 7-24 UHR ÄRZTLICHE dringliche Anforderungen auftreten stammt ja auch aus den Fünfziger- HILFE BENÖTIGT WIRD, und im Anlassfalle sowieso meist ein jahren des vorigen Jahrhunderts. RUFT MAN DIE Notarzt oder ein Krankenhaustrans- port nötig ist. Die Arbeitsbelastung bei dem heuti- NUMMER 1450 AN Das Gesundheitstelefon wird in die- gen Patientenaufkommen und die sen Fällen gleich den Rettungsdienst weitaus größeren Anforderungen der bzw. den Notarzt informieren – eine modernen Medizin sind in diesem Art von Hilfe benötigt wird: Not- medizinische Versorgung ist daher System nicht mehr zumutbar. Heute arzt, Hausarzt, Rettung bzw. Kran- auch in diesen Zeiten gegeben. gibt es zum Beispiel auch viele Ärzte, kenhaustransport, Medikamenten- die nicht an ihrem Praxisort wohnen. einnahme, Selbsthilfe etc. Ob dieses Modell funktioniert, wird Sie können und wollen daher nicht Sollte nun eine ärztliche Hilfe not- die nähere Zukunft weisen, es zeich- jedes 2. oder 3. Wochenende sowie wendig sein, wird der Anrufer ent- net sich schon ab, dass auch für diese zahlreiche Abend- und Nachtstun- weder an eine geöffnete Arztpraxis System zuwenig Ärzte zur Verfü- den ihrer Arbeit widmen und ständig in der Nähe verwiesen oder ein im gung stehen. So wird es sicherlich in (freiwilliger) Bereitschaft sein. Dienst befindlicher Arzt/Ärztin ver- noch Anpassungen und Veränderun- Mittlerweile gibt es schon einige ständigt, welcher/e einen Hausbe- gen geben. Hausarztpraxen, die nicht mehr be- such durchführt. Dieser Visitenarzt setzt werden können. Der hohe Ar- muss nicht wie bisher ein Hausarzt Ich hoffe jedenfalls, es ist – trotz beitsaufwand und die hohe Dienst- aus der unmittelbaren Umgebung möglicher Komforteinbußen – der verpflichtung sind dafür sicher ein sein, sondern kann auch ein Spitals­ richtige Weg, um auch künftig eine Mitgrund für diese Misere. arzt, Wahlarzt oder ein sonstiger, zur hausärztliche Versorgung für alle si- Um dem drohenden Versorgungs- praktischen Berufsausübung berech- cherzustellen.. mangel entgegenzuwirken, wurde tigter Arzt sein. Das Gebiet, das die- Ihr Dr. Martin Pauer

38 KMM*April 2019 ALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG

Hütter Maria Gruber Ruth Adami Josef Doppelreiter Lidwina 85 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 85 Jahre

Angerer Peter Percht Siegfried Pinsker Hermine Baumgartner Wilhelm 85 Jahre 80 Jahre 80 Jahre 80 Jahre

Gerold Hermann Posch Edeltraud Puhm Anneliese Milicevic Marija 80 Jahre 80 Jahre 75 Jahre 75 Jahre

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR GEBURT

Valentina Amy Valentina Mia Eltern: Eva Maria Eltern: Isabell Schmid Eltern: Yvonne Baumgartner Eltern: Isabell Podratzky­ und Hannes Igler und Martin Perauer und Sascha Baumgartner und Clemens Jost

KMM*April 2019 39 VERANSTALTUNGEN IN KALWANG 2019

DATUM VERANSTALTUNG VERANSTALTER ORT BEGINN

HEIMSPIEL GEGEN 20.04.2019 UNION KALWANG SPORTZENTRUM 16.00 UHR LANGENWANG

20.04.2019 OSTERNACHTSFEIER PFARRE PFARRKIRCHE

21.04.2019 OSTERWECKRUF MUSIKVEREIN 06.00 UHR

21.04.2019 OSTERSONNTAG PFARRE PFARRKIRCHE 10.00 UHR

30.04.2019 MAIBAUMAUFSTELLEN GESANGSVEREIN VORPLATZ PFÄLZERHOF 18.00 UHR

01.05.2019 WECKRUF MUSIKVEREIN 06.00 UHR

01.05.2019 SCHLUSSSCHIESSEN SCHÜTZENVEREIN SCHÜTZENVEREINSLOKAL

04.05.2019 HEIMSPIEL GEGEN MARIAZELL UNION KALWANG SPORTZENTRUM 17.00 UHR

05.05.2019 FLORIANITAG FF KALWANG

08.05.2019 MUTTERTAGSFEIER SENIORENCLUB PFARRHOF 14.30 UHR

11.05.2019 FIRMUNG IN MAUTERN PFARRE PFARRKIRCHE MAUTERN 14.30 UHR

18.05.2019 HEIMSPIEL GEGEN ST. STEFAN/L. UNION KALWANG SPORTZENTRUM 17.00 UHR

90 JAHRE MARKTERHEBUNG MARKTGEMEINDE 19.05.2019 KALWANG KALWANG

26.05.2019 ERSTKOMMUNION PFARRE PFARRKIRCHE 10.00 UHR

HEIMSPIEL GEGEN ST. MAREIN- 30.05.2019 UNION KALWANG SPORTZENTRUM 14.45 UHR LORENZEN

10.06.2019 GEBETSPROZESSION PFARRE SEBASTIANIKIRCHE 10.00 UHR

KULTURZENTRUM 16.06.2019 FRÜHSCHOPPEN PENSIONISTENVERBAND 11.00 UHR FOHLENHOF

16.06.2019 HEIMSPIEL GEGEN KRIEGLACH UNION KALWANG SPORTZENTRUM 17.00 UHR

20.06.2019 FRONLEICHNAHMPROZESSION PFARRE PFARRKIRCHE 10.00 UHR

23.06.2019 PFARRFEST MIT EHEJUBILÄUM PFARRE PFARRGARTEN

26.06.2019 KNEIPPAUSFLUG KNEIPPBUND