Zugestellt durch Post.at 3. Jahrgang, Folge 9, Oktober 2009 BLICK PUNKT DIE ORTSZEITUNG FÜR DAS LIESINGTAL

Traboch Kammern

Ferienprogramm ÖVP Kammern: Flugtag mit Hannes Arch

Großartiger Erfolg beim Waldfest der ÖVP Kammern. Die Sieger beim Schätzspiel der schlachtreifen Sau sind Monika Oblak Vernissage – „Gabriel‘s Kinderblicke – Bilder für Fabio“ und Martin Graff. von Familie Veronika und Hans-Werner Prein

Hauptplatz Mautern

Kalwang feiert 25 Jahre Marktfest

Mautern Seite 2, Oktober 2009 www.stvp.at TrabochTraboch Kammern Mautern Kalwang

mit der Aufschließung des ersten Trabocher Industrie- parks schon sehr früh die Vor- aussetzungen für die späteren Goldener Boden 2009 Firmenansiedelungen. Es Traboch ist wieder Landessieger als folgte der Gewerbepark Stadl- hof und somit konnte auch „wirtschaftsfreundlichste Gemeinde!“ das Abwandern der Firma ADEG mit der Ansiedelung von neuen Industrie- und Ge- werbebetrieben abgefangen werden. Eine Gemeinde wie Traboch kann es sich leisten, „Wirtschaftlich im Bereich der Hausabgaben (Wasser, Müll und Kanal) im betrachtet“ Vergleich zu anderen Gemein- den sehr günstig zu sein. Da- Es gibt Gemeinden, die auf- mit kommt jedem Gemeinde- grund des Führungsstils der bürger, jeder Gemeindebürge- verantwortlichen Politiker in Zum zweiten Mal suchten die (kleine Gemeinden) Kalwang – rin der wirtschaftliche Erfolg einem finanziellen Fiasko Wirtschaftskammer Steiermark, wir berichteten. der Gemeinde auch anteils- sind bzw. darauf zusteuern! der Steiermärkische Gemeinde- mäßig zugute. Am 13. Oktober 2009 war es Politiker, die mit dem ihnen bund und die Raiffeisen-Lan- nun so weit. In Graz wurden anvertrauten Geld nicht haus- Ein aktuelles Beispiel: durch desbank Steiermark die wirt- die Landessieger 2009 gekürt. halten. Bürgermeister, die die Investitionen (Sanierung schaftsfreundlichsten Gemein- sich ihre Denkmäler bauen – und Erweiterung) in die Klär- den der Steiermark. Nach der Traboch ist zum zweiten Mal damit sie ja niemals vergessen anlage in St. Michael muss die ersten Runde standen die 48 Landessieger, diesmal in der werden. Keine Angst, die Gemeinde Traboch anteilig Bezirkssieger fest. Im Bezirk Kategorie B (2007 noch in der Schulden, die sie hinterlassen € 226.270,- nach St. Michael waren dies: Kategorie C), in der Kategorie A und welche von den nachfol- bezahlen. Davon könnte die in der Kategorie A (große Ge- siegte die Stadtgemeinde Juden- genden Generationen bezahlt Gemeinde € 160.000,- (1,65 meinden) Leoben, in der Kate- burg, in der Kategorie C die werden müssen, lassen sie ge- Euro/m2 verbaute Fläche) als gorie B (mittlere Gemeinden) Gemeinde Mitterberg (Bezirk wiss unvergessen bleiben! nochmalige Kanalanschluss- Traboch und in der Kategorie C Liezen). Andere Gemeinden, und dazu gebühr an die Trabocher zählt mit Sicherheit die Ge- Häuslbauer weiter verrech- SPENDENAKTION FÜR FABIO meinde Traboch, arbeiten nen! Aufgrund der guten wirtschaftlich. Die Gemeinde- finanziellen Lage unserer Das wichtigste Wort heißt „Danke!“ führung setzt Prioritäten, wel- Gemeinde ist es aber mög- Die Initiatoren Hans-Werner höfer, der Frauensinggruppe che Projekte wirklich notwen- lich, auch den Betrag von und Veronika Prein, sowie der St. Stefan, dem irischen Lieder- dig sind und vor allem, welche € 160.000,- aus dem ordent- 6-jährige Gabriel waren von der macher Desmond und natürlich wir uns auch leisten können. lichen Haushalt zu bezahlen 1. Vernissage – „Gabriel´s Kin- den vielen, vielen Gästen die Jetzt könnte man sagen: „Tra- und nicht an die Trabocher derblicke – Bilder für Fabio“, mit dem Kauf der 22 Bilder und boch tut sich ja leicht – mit Gemeindebürger und -bürger- die am Donnerstag den 24. Sep- den großzügigen Spenden den den vielen Firmen und den innen zu verrechnen! tember 2009 in der Vinothek wichtigsten Beitrag zu dieser daraus resultierenden Kom- In diesem Sinne wünsche ich der Familie Hans-Werner Prein Veranstaltung geleistet haben. munalsteuern“. Ja, aber das Ihnen viel Spaß beim Lesen in Timmersdorf, Hauptstraße 1 war nicht immer so und ist dieser Ausgabe des Blickpunkt veranstaltet wurde, überwältigt Mit einem Satz: „Es war ein ge- auch keine Selbstverständlich- Liesingtal! und gerührt. Ein Danke geht lungener Abend mit einem tol- keit. Firmenansiedelungen dafür an Bürgermeister Franz len Ergebnis“. Mit Stolz konnte passieren nicht! Ihr/Dein Toblier, LAbg. Peter Rieser in stellvertretend für Fabio den El- Bürgermeister Franz Toblier ÖVP-Ortsparteiobmann Vertretung von Landeshaupt- tern ein Betrag von 3.900,- Euro bewies Weitblick und schaffte Joachim Lackner mann-Stv. Herman Schützen- übergeben werden. www.stvp.at Oktober 2009, Seite 3 TRABOCHTraboch Kammern Mautern Kalwang Aktives Wirtschaftsforum Traboch Das Wirtschaftsforum Traboch nehmensgruppe „4a“ auf dem wahrgenommen werden um seinem Red Bull-Flieger live zu kann ein recht aktives Jahr Programm, zu dem Dipl. Ing. Aktivitäten auch in Kleinge- verfolgen, nicht wahr genom- 2009 verzeichnen. Durch Neu- Hafellner eingeladen hat. meinden zu dokumentieren. men hat, war selbst schuld. zugänge von mehr als 20 Pro- Mit Unterstützung zahlreicher Der absolute Höhepunkt des Musikalisch umrahmt wurde zent besteht das Forum derzeit Wirtschaftstreibender konnte Arbeitsjahres war jedoch das die Veranstaltung vom Musik- aus 55 Mitgliedern. die Gemeinde Traboch bereits überaus erfolgreiche „Fest im verein Traboch mit einer tollen Im Frühjahr wurde ein Unter- zum zweiten Mal die begehrte Hangar“ am 5. September. Nach Rasenshow, die „Traboch Blos“ nehmerfrühstück im Restaurant Auszeichnung „Wirtschafts- hundsmiserablen Wetterbedin- präsentierte live ihre erste CD Petutschnig abgehalten. Weiters freundlichste Gemeinde“ im gungen am Vortag, die die Auf- und am Abend sorgten „Reiting wurde den Mitgliedern die Bezirk Leoben erringen (2007 bauarbeiten erheblich beein- Rodeo“ aus sowie das Firma Estet von Direktor war Traboch ja auch Landessie- trächtigten, wurde den Besu- „Trio Saloniki“ aus Graz für Werner Stadler eindrucksvoll ger). Mehrmals im Jahr konn- chern aus nah und fern am Stimmung. präsentiert. ten vom Vorstand persönliche Samstag bei strahlendem Son- Ende Oktober 2009 steht ein Gesprächstermine mit Wirt- nenschein und freiem Eintritt Das Wirtschaftsforum Traboch interessanter Besuch der Unter- schaftslandesrat Dr. Buchmann ein tolles, attraktives Programm bedankt sich auf diesem Weg geboten. Viele hundert Gäste bei allen Akteuren, Sponsoren erfreuten sich an den Flugvor- und vielen freiwilligen Helfern, führungen von regierenden ohne die eine solche Großver- Modellflugstaatsmeistern und anstaltung nicht möglich wäre. Piloten des Alpinen Sportflie- gerclubs Leoben-Timmersdorf Getreu dem Grundsatz des oder nahmen an Hubschrauber- Wirtschaftsforums Traboch und Fliegerschnupperflügen wird ein beachtlicher Betrag des teil. Reinerlöses einem hilfsbedürf- Wer die Möglichkeit, die atem- tigem Kind aus dem Ort zur beraubende Kunstflugvorfüh- Verfügung gestellt. rung des amtierenden Staats- Unternehmerfrühstück im Restaurant Petutschnig. meisters Patrick Strasser in Ihr Andreas Jandrischits

Traboch: „Wirtschafts- freundlichste Besichtigung der Firma estet Stahl- und Behälterbau GesmbH. Gemeinde“.

Großen Besu- cherandrang beim Hangar- fest mit Kunst- flug-Staats- meister Patrick Strasser. Seite 4, Oktober 2009 www.stvp.at Traboch Kammern Kammern Mautern Kalwang

überstürzten Bau der VIOLA mussten täglich befürchten, Dobnigg sollte sich nicht zu unsere Gemeinde in arge Be- plötzlich ohne Arbeit dazuste- sehr darauf verlassen, dass ihm drängnis gebracht und viele hen! In wirtschaftlich schweren immer irgendein Parteifreund Menschen verunsichert hat: Zeiten ist dies doppelt bedroh- mit Steuergeldern aus der Pat- Kein leistbarer Heimplatz lich! sche hilft! Immerhin ist das in der VIOLA Gefahr eines finanziellen Unternehmen VIOLA haar- Pflegebedürftige BürgerInnen Desasters für unsere scharf am Konkurs vorbeige- aus Kammern, die auf eine Gemeinde schlittert! Förderung angewiesen waren, Die Ausfallshaftung bei Nicht- Nur mit überhöhten Bedarfs- mussten auswärts unterge- auslastung des Heimes liegt ja zuweisungen und Härteaus- bracht werden, da seit dem leider nach dem Willen des gleichszahlungen seitens des VwGH-Urteil nur mehr Selbst- Bürgermeisters bei der Ge- Landes konnte das Pflegeheim Sehr geehrte Damen und Herren, zahler aufgenommen werden meinde und eine Katastrophe über die Runden gebracht liebe Jugend! durften! war zum Greifen nahe! werden. Über die Unverfrorenheit un- Das alles hätte uns Karl Dob- Umsiedelung etlicher Die ÖVP-Fraktion ist er- seres Bürgermeisters kann Heimbewohner nigg ersparen können! Er ist leichtert, dass es für die VIOLA man sich nur wundern! Da Was das für alte und pflege- kein Held, sondern ein Hasar- nun doch noch eine gute Lö- lässt er sich großartig als dürftige Menschen bedeutet, deur! Besonnenheit und das sung gibt. Unsere wiederholten „Sieger“ (über wen eigentlich?) kann sich wohl jeder vorstel- richtige Einschätzungsvermö- Kontaktaufnahmen mit zustän- feiern und dabei hat er gerade len! Der Entschluss, in ein gen, ob die Gegebenheiten für digen Stellen und zahlreiche noch einmal Glück gehabt! Pflegeheim zu gehen, fällt ein Vorhaben günstig sind, feh- Gespräche, unter anderem Zwar gibt es nun endlich sei- schon schwer genug! Und len ihm ebenso wie das nötige auch mit LH Voves, haben tens des Landes Steiermark dann eine Umsiedelung, kaum Wissen, um nicht über den positiv dazu beigetragen! Förderverträge für das Seni- dass man sich ein wenig ein- Tisch gezogen zu werden! Wer oren- und Pflegeheim VIOLA gewöhnt hat! für seine ehrgeizigen Pläne das Wir wünschen den Pfleglingen und man könnte zufrieden Wohlergehen vieler Menschen Bangen um die Arbeits- sowie dem hervorragenden sein, bliebe da nicht ein bitte- plätze aufs Spiel setzt, ist als Bürger- Personal in unserem Senioren- rer Nachgeschmack! Es ist nun Das Heim konnte nicht kos- meister fehl am Platz! heim von Herzen alles Gute! einmal nicht wegzuleugnen, tendeckend geführt werden Richtlinien und Gesetze sind dass Karl Dobnigg mit dem und die MitarbeiterInnen jedenfalls zu respektieren! Karl Ihr Leopold Kühberger

KAMMERN Pleite oder nicht? Bürgermeister Dobnigg ist ver- gesteckt, aber dafür werden die Dem Land sind diese „Beschö- und einen Wirtschaftsexperten ärgert, dass Kammern seit ge- Leasingraten für den Dorfplatz nigungen“ sehr wohl bekannt, einzusetzen, mit dem Ziel, raumer Zeit immer wieder mit und das Museum in den nächs- allerdings versagt hier die Ge- „den Haushalt der Gemeinde Trieben und anderen Pleitege- ten Jahren ein großes Loch ins meindeaufsicht! Und dennoch Kammern zu stabilisieren und meinden in einem Atemzug ge- Gemeindebudget reißen. Dazu dürfte sich LH Voves in Bezug um einen positiven Haushalt nannt wird. Er nennt für unsere kommen noch die Raten für auf Kammern nicht besonders mittelfristig möglich zu Gemeinde einen Verschul- den Gemeindetraktor, den Ge- wohl fühlen. machen.“ dungsgrad von 4,91 Prozent, meindebus, das Spezialrüstfahr- Hieß es zunächst noch, Maß- verschweigt dabei aber, dass in zeug, die Feuerwehrgarage, … nahmen gegenüber der Ge- Also doch pleite oder zumindest der Berechnung desselben meinde Kammern seien „nicht ziemlich heruntergewirtschaf- sämtliche in die KG ausgelager- Würde man – und alles andere geboten“ (Kl. Ztg., 14. Februar tet! Jedenfalls sah man kürzlich ten Projekte sowie alle Leasing- ist nicht ehrlich, denn zahlen 2009), so konnte man – eben- bereits Friedrich Zach, den Re- geschäfte n i c h t berücksich- müssen wir ja doch – alle diese falls in der Kleinen Zeitung – gierungskommissär, der bis vor tigt sind! Zwar hat der Bürger- Ausgaben mit dazurechnen, unter dem Titel „Kammern be- kurzem die Geschäfte der Ge- meister auf Drängen der ÖVP- müsste der Verschuldungsgrad kommt Hilfe“ bereits im Au- meinde Trieben geführt hat, im Fraktion beim Amtsgebäude- wesentlich höher angegeben gust d. J. lesen, LH Voves habe Gemeindeamt Kammern ein umbau vorläufig etwas zurück- werden! veranlasst, einen Steuerberater und aus gehen!

IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: ÖVP-Team der Gemeinden Traboch, Kammern, Kalwang, Mautern Druck: Medienfabrik Graz GmbH, 8020 Graz, Dreihackengasse 20, Tel.: +43 (0)316 / 8095-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.mfg.at www.stvp.at Oktober 2009, Seite 5 Traboch Kammern MauternMautern Kalwang

MAUTERN von € 13.166,92 (2008/09) besichert ist. Die Zinsleistung ergibt sich aus dem offenen Neuer Hauptplatz Kredit der Betriebs Gmbh von € 240.000,-. Aus meiner Nach einer langen Vorbe- vice organisierten, vollbrachte Sicht wäre es ideal diese „al- reitungsphase ist es nun am Großartiges. Niemand musste ten“ Schulden, für die die Ge- 4. Oktober 2009 endlich soweit allzu lang hungern oder dürs- gewesen. In neuem Glanz er- ten. Besonders zu erwähnen meinde haftet, über Bedarfs- strahlt der Mauterner Haupt- gilt, dass sich die angrenzenden zuweisungen möglichst abzu- platz und dies wurde mit einem Häuserbesitzer außerordentlich bauen, um im Falle einer ne- würdigen Festakt gefeiert. Es bemüht haben auch ihre Häu- gativen Entscheidung seitens schien, dass ganz Mautern auf ser dem neuen Hauptplatz an- der Landesregierung nicht auf den Beinen war. Der würdige zupassen. Frisch gestrichen und „Der winterliche der Strecke zu bleiben. offizielle Teil mit der Platzseg- in tolle Farben getaucht umrah- nung wurde nahtlos vom lusti- men diese unseren neuen, wirk- Elfenberg“ Wir sehen am Beispiel un- gen Miteinander abgelöst. Die lich schönen Hauptplatz – ein serer Nachbargemeinde Kam- Es steht außer Frage, dass sich Mannschaft des Stammtisch Platz zum „ratschen“ und sich mern, dass es durchaus zu in der heutigen Zeit unsere Lieber, die das komplette Ser- treffen – gehen wir hin! sehr hohen und flotten Be- Gesellschaft Freizeitprojekte darfszuweisungen kommen wie z.B. den Elfenberg leisten kann. Ich bin mir sicher, dass muss. Die Wirkung solcher unser Bürgermeister seinen Projekte geht weit über das guten Draht zum Landes- Touristische hinaus und es ist hauptmann nützen kann, um an uns allen zu einer ge- hier erfolgreich Mittel zu luk- sichteren Fortführung beizu- rieren. Ein gutes Winterergeb- tragen. In der Gemeinderats- nis hängt natürlich von der sitzung vom 1. Oktober 2009 Witterung und den Nieder- präsentierte der Bürgermeis- schlägen ab. Drücken wir uns ter den Jahresabschluss 2009. die Daumen, dass der Winter Aus der Geschäftstätigkeit auch ein solcher wird und wir „Winter“ ergab sich ein Ab- alle dieses Angebot vor der gang von € 79.905,87. Der Haustüre nützen können. Bügermeister führte aus, dass Ihre Gemeindekassierin SENIORENBUND MAUTERN solange uns das Land Steier- Hannelore Wölfler mark unterstützt ein Fortfüh- Aufeinander zugehen, mitein- ❑ Steirischer Seniorenwander- ander reden, Geminsames ent- tag in Markt Hartsmannsdorf ren des Winterbetriebes mög- decken und Gemeinsames ❑ Traditionelle Bartlmäh-Jause lich ist. Sollten die Bedarfszu- tun….. dies ist das Motto der am Bauernhof Huber (60 Per- weisungen ausbleiben bedeu- Mauterner Senioren. sonen) tet das automatisch die Ein- Mit dem Herbstbeginn geht die ❑ Fahrt zur Ardning Alm stellung des Winterbetriebes. Reisezeit für dieses Jahr nun (52 Personen) Nun hat die Steiermärkische langsam zu Ende. Es war ein ❑ Erstmaliges Bezirks-Senio- Landesregierung in der Sit- reges Mittun und bestimmt rentreffen in zung vom 28.09.2009 be- war für jeden etwas dabei! Be- ❑ Ausflug auf die Kirl Alm schlossen der Gemeinde Mau- sonders die Almfahrten werden (48 Personen) mit großer Begeisterung ange- tern, die über die Mauterner ❑ Operettenbesuch in Graz nommen. Das „Habi-Schindi- Freizeit Betriebs GmbH Ge- „Madame Butterfly“ Duo“ bereichen immer wieder sellschafter des Elfenberges diverse Veranstaltungen. Dafür Mit Oktober beginnt auch wie- ist, eine Bedarfszuweisung Alles Gute zum Geburtstag! 50 ist schon eine würdige gebührt ein „herzliches Danke- der unser allmonatliches Kegeln von € 100.000,- zur Verfü- schön“. Ziffer – 50 Jahre ein würdiger nebst den Seniorennachmitta- gung zu stellen. Das bedeutet, gen. „Die Spur ihres Wirkens Grund bedacht zu werden. Hier unser Rückblick der heuri- dass der Abgang der Winter- ist nicht zu übersehen.“ Die Gemeinderäte der ÖVP gen Veranstaltungen: saison 2008/2009 inklusive Mautern wünschen dir, BGM ❑ Frühlingsfest und Mutter- Margit Gumpold der jährlichen Zinsleistung Peter Hölzl, alles Gute und vor tagsfeier für den Seniorenbund Mautern allem viel Gesundheit. Seite 6, Oktober 2009 www.stvp.at Traboch Kammern Mautern KalwangKalwang

Jahrhundert das Marktfest, das Nachdem sich das Jahr lang- freiwillige Stunden werken die sich auch über die Grenzen sam aber sicher zu Ende neigt, Kameraden des Schützenver- unserer Marktgemeinde hin- möchte ich Sie noch kurz über eins dabei unermüdlich, sodass aus einen Namen gemacht die Umsetzung von einigen an- der Bezug des neuen Vereins- hat. Unzählige freiwillige gekündigten Projekten unter- heimes bereits in greifbare Stunden werden dabei von richten. Der notwendige und Nähe gerückt ist. den Mitgliedern der örtlichen längst fällige Hochwasser- Ebenfalls erfolgreich verlaufen Vereine investiert, um den ei- schutz am Liesingbach und in die Gespräche über die Umset- nen oder anderen Euro für das der Teichen sind bzw. werden zung des betreuten Wohnens nächste Vereinsjahr zu erwirt- heuer noch begonnen. sowie der Betreibergesellschaft schaften. Weiters haben wir mit der neu- für das geplante Fohlenhof- Angekündigt – Nicht nur für die Finanzie- en Baulösung am ehemaligen Projekt. rung der für unsere ländlichen Pircher-Areal die Nahversor- umgesetzt Erste Finanzierungszusagen Gemeinden so wichtigen Ver- gung für unsere Marktgemein- sind eingetroffen und ich bin Mittlerweile ist der Herbst mit eine steht dabei im Vorder- de über Jahre hinaus gesichert. zuversichtlich, dass im Früh- seinen schönen und – wetter- grund. Viel mehr halten derart Der neue Lebensmittelmarkt jahr mit den ersten Bautätig- bedingt - weniger schönen Fa- gesellschaftliche Veranstaltun- von Franz Gruber soll noch keiten am Areal begonnen wer- cetten über unsere Region ge- gen den Dorfcharakter und heuer seine Pforten öffnen. den kann. zogen. Als jährliches Highlight Zusammenhalt über alle Ge- Große Fortschritte macht auch des Kalwanger Herbstes gilt sellschafts- und Alterschichten die Baustelle des alten Unions- Ihr Bürgermeister seit nunmehr einem Viertel hinweg aufrecht. Gebäudes. Durch unzählige Mario Angerer

MARKTFEST IN KALWANG 25 Jahre und kein bisschen leise Seit einem Viertel Jahrhundert Kulturreferat inszeniert wird, schönen Herbsttag in vollen feiern die Einwohnerinnen und zieht mittlerweile das Interesse Zügen ausnutzen. Einwohner von Kalwang das zahlreicher Besucher aus der Musikalisch hat das Team rund mittlerweile zur Tradition gehö- gesamten Region in ihren Bann. um Kulturreferent Günther Ai- rende Marktfest. Das jährlich „Heuer werden es wohl wieder gner heuer auf eine irische am zweiten Wochenende im an die 3.000 Besucher gewesen Band sowie eine actiongela- Oktober abgehaltene Fest gilt sein“, freut sich Bürgermeister denen Gugga-Musikgruppe aus als Treffpunkt von jung und alt Mario Angerer. Neben zahl- Liezen gesetzt. sowie von Besuchern aus nah reicher „Kirtagsstandler“ – de- Den ganzen Tag über unter- und fern. rer es noch nie soviel wie heuer hielten Musikanten die Fest- Das vielfältige Programm, das gegeben hat – konnten auch die gäste – von denen einige traditi- vor allem durch die Kalwanger zahlreichen Musikgruppen und onsgemäß bis in die neue Vereine, den Wirten und dem Vereinsstände noch den letzten Woche hinein gefeiert haben.

Hochwasser- Vermeidung von Hochwas- „Die Finanzierung überneh- wassermaßnahmen in der serkatastrophen sind“, erläu- men Bund und Land sowie Teichen starten“, so Bürger- schutzprojekt tert Bürgermeister Mario zu 15% die Gemeinde“, er- meister Angerer. Noch im Oktober ist in Kal- Angerer. Nach über sieben klärt der Bürgermeister. In- Durch die Errichtung einer wang das für die Marktge- Jahren Planungsarbeit ist nerhalb von 8 Monaten soll Geschiebesperre ist eine meinde wichtige Hochwas- man froh, dass es nun end- die Baustelle fertig gestellt Wegverlegung notwendig, serschutzprojekt „Liesing- lich zur Umsetzung kommt, werden. was als erste Bauetappe 2-3 bach“ in die Bauphase ge- heißt es aus Kalwang. Als weiteres – im Umfang Jahre in Anspruch nehmen gangen. „Die extremen Nie- Die Verbauungsmaßnahmen aufwändigeres – Projekt wird. derschlagsereignisse des die vom Igler-Anwesen bis steckt noch in der Vorberei- Die gesamte Bauphase wird heurigen Sommers haben zum Schober-Anwesen tungs- und Planungsphase: sich über 15 Jahre erstrecken uns gezeigt, wie wichtig ge- durchgeführt werden, sollen „Noch im Spätherbst sollen und bis zu 13 Millionen Euro eignete Maßnahmen zur auf € 615.000,-- kommen. die Arbeiten für die Hoch- kosten. www.stvp.at Oktober 2009, Seite 7 Traboch Kammern Mautern Kalwang

JUNGE ÖVP-TRABOCH Am 1. August fand die „Fiesta Mexicana 2009“ der JVP Traboch statt und machte ihrem Namen alle Ehre! Der enorme Aufwand, eine an- Ambiente erfreuen, sondern sonsten recht idyllische Wiese nutzen auch die eigens kreierte in ein Festgelände umzufunkti- Hauptbar nicht nur als Schat- onieren, hat sich mehr als be- tenspender. zahlt gemacht, denn am wahr- Im nächsten Jahr wird pausiert scheinlich schönsten Wochen- und dem „Fest im Sommer- ende des Sommers wurde or- dorf“ Platz gemacht, aber 2011 dentlich gefeiert. wird es eine Fiesta Mexicana Die zahlreichen Besucher konn- v2.0 geben! ten sich nicht nur an mexika- nischer Küche und passendem Euer Martin Loschat

KAMMERN Kammerner Wappen – vier Türme oder doch nur zwei? Das ist die Frage! ❑ Oder meint der Bürgermeister gar, dass für eine Markterhe- Das Dach des Museums (ehemaliger Hüttenbrenner Stadel) bung vier Türme erforderlich sind? „zieren“ vier Türme. Sie stellen das Kammerner Wappen dar! Angeblich! Denn sogar unsere Volksschulkinder behaupten etwas Die ÖVP-Fraktion ist der Sache auf den Grund gegangen. Auf anderes! Anfrage von GR Margrit Gasper in der Gemeinderatssitzung vom Was ist da passiert? 8. Juli 2009 antwortete der Bürgermeister: „Das hat die Architek- ❑ Hat da jemand doppelt gesehen? tin so bestimmt!“ ❑ Wollte man nur den Platz ausnützen? AHA! Und wir dachten immer: „Wer zahlt, schafft an!“ In diesem ❑ Haben die Dachdecker da etwas falsch verstanden? Fall wäre das eigentlich die Gemeinde Kammern, vertreten durch ❑ Kennt sich der Auftraggeber (Bgm. Dobnigg) womöglich nicht den Bürgermeister! Aber viel hat Karl Dobnigg anscheinend in so wirklich gut in Kammern aus? Vielleicht weiß er ja gar nicht, unserer Gemeinde nicht zu sagen, denn es regiert offensichtlich dass das Kammerner Wappen nur zwei Türme aufweist, welche bereits die Architektin! die Ruinen Kammerstein und Ehrenfels symbolisieren! Na, dann wundert uns nichts mehr!

KAMMERN Was ist aus den Kachelöfen geworden?w Mit dem Kauf des ehemaligen Steinrisserhauses gelangten auch zwei wünderschöne Kachelöfen in den Besitz der Gemeinde. Es gab Hinweise, dass einer da- 1. Welchem „guten Zweck“? (Für € 50,- hätten sich auch in der Kachelofen aber bereits im von nach Trofaiach verkauft Kammern Interessenten gefun- Vorjahr (2008) „verscherbelt“ 2. Warum nur € 50,-? worden ist. Auf Anfrage der den!) wurde!) (Ein Kachelofen dieser Art kos- ÖVP-Fraktion musste Bürger- tet mindestens € 5.000,-!) 4. Hat Herr Dobnigg „hell- 5. Woher nimmt der Bürger- meister Dobnigg dies bestäti- seherische Fähigkeiten“? meister das Recht, so leicht- gen. Der Erlös von € 50,- (!!!) 3. Warum wurde der Kachel- fertig mit Gemeindeeigen- sei einem guten Zweck zuge- ofen nicht in der Gemeinde- (Erstaunlich ist nämlich, dass tum umzugehen? führt worden. zeitung bzw. mittels Aushang die € 50,- erst drei Wochen Da bleiben noch einige Fragen in unserer Gemeinde ange- nach der ÖVP-Anfrage auf 6. Was ist aus dem zweiten offen: boten? dem Konto eingelangt sind, Kachelofen geworden? Seite 8, Oktober 2009 www.stvp.at Traboch Kammern Mautern Kalwang *.(&413`$) LH-Vize Hermann Schützenhöfer: „Wir wollen wissen, was die Steirerinnen und Steirer bewegt“

it der Internetplattform www.steiermarkdialog.at Mhat die Steirische Volkspartei unter LH-Vize Hermann Schützenhöfer eine Kommunikationsbasis ins Leben gerufen, die dringlichste Anliegen der Bevölkerung aufspüren soll. „Ob es um Fragen des Gesundheitswesens, der Arbeitsmarktpolitik oder der Sicherheit geht, wir wollen wissen, wie die Politik zur Verbesserung der jeweiligen Situation beitragen kann und diese Vorschläge auch in die Tat umsetzen“, freut sich Schützenhöfer über eine Vielzahl an Vorschlägen, die seit dem Beginn des Projektes bereits eingegangen ist. „Verantwortung tragen heißt, sich ernsthaft mit den Themen, die für die Steiermark entscheidend sind, ausein- und fordert alle Steirerinnen und Stei- es weiterhin, die Steiermark zur anderzusetzen und mit den Bürgerin- rer zum Mitdiskutieren auf. „Nützen lebenswertesten und liebens- nen und Bürgern einen zukunfts- Sie unsere neue Internetplattform, wertesten Region Österreichs zu weisenden weiß-grünen Weg zu er- seien Sie sicher, dass wir Ihre Wün- machen. Bitte bringen Sie Ihre arbeiten“, beschreibt Schützenhöfer sche berücksichtigen werden. Ziel Ideen ein!“ die Intention seines neuen Projektes der Steirischen Volkspartei bleibt