Amtliche Mitteilung 1 Marktgemeinde Mautern

Informationsblatt der Marktgemeinde

Dezember 2019 Frohe Weihnachten und viel Glück, Ausgabe 59 Gesundheit und Erfolg im Jahr 2020 wünschen Erscheinungsort: Ihnen Bürgermeister Abg. z. NR Andreas Kühberger Mautern in Steiermark und die Mitglieder des Gemeinderates. Aufgabepostamt:

8700 Foto: Sepp Riemelmoser Sepp Foto: 2 Marktgemeinde Mautern

Telefonische Gesundheitsberatung 1450 Geöffnete Arztordinationen: www.ordinationen.st

Sprechtage des Bürgermeisters Falls Sie Anliegen, Wünsche, Beschwerden haben – Ich bin gerne für Sie da! Freitag, 11 bis 12 Uhr im Bürgermeisterzimmer der Marktgemeinde Mautern E-Mail: [email protected] • Tel.: 03845/3106-12 Mobil: 0676/6102244

Ordinationszeiten Wichtige Geburten: Telefonnummern Allen frischgebackenen Eltern Dr. Udermann: ­gratulieren wir herzlichst zum Mo.: von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Feuerwehr 03845/2222 Notruf 122 Nachwuchs! Di.: von 07.00 Uhr bis 12.00 Uhr Rotes Kreuz Notruf 144 Mi.: von 08.00 Uhr bis 10.00 Uhr Krankentransport 14844 Hochzeiten: Do.: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Polizei 059133/6323 Notruf 133 Die Marktgemeinde Mautern in und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Fax: 059133/6323-109 Steiermark gratuliert allen Braut- Fr.: von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bergrettung 03845/2888 Notruf 140 paaren herzlich zur erfolgten Dr. Pauer: oder 0664/4759763 Eheschließung und allen „erprob- Mo.: von 07.30 Uhr bis 11.00 Uhr Ärzte-Funktdienst Notruf 141 ten“ Ehepaaren zur goldenen bzw. und von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Gasgebrechen Notruf 128 diamantenen Hochzeit! Di.: von 07.30 Uhr bis 11.00 Uhr Landeswarnzentrale Notruf 130 Mi.: von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Giftinformationszentrale Do.: von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr 01/406 43 43-0 Fr.: von 07.30 Uhr bis 11.00 Uhr Dr. Udermann 03845/2229 und von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Dr. Steinkellner 03844/8210 Dr. Steinkellner: Dr. Pauer 03846/8117 Mo.: von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dr. Ekhart 03845/2212 Di.: von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr Mag. Rainer 03844/8546 Mi.: von 15.30 Uhr bis 19.00 Uhr Mag. Rahm 0664/3961569 Do.: von 08.00 Uhr bis 12.30 Uhr UKH 05/9393-47000 Verstorbene: Fr.: von 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr LKH Leoben 03842/401-0 Kindergarten 03845/2538 Karoline Knall (92) Dr. Ekhart: Volksschule 03845/2225 Angela Leitold (93) Di.: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Hauptschule 03845/3112 Reinhold Maurer (77) und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr Musikschule 03845/3120 Mi.: von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Margarethe Skiczuk (101) Wilder Berg Mautern 03845/2268 Do.: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Anna Pinsker (84) Pfarramt 03845/2264 und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Johann Reinhold Gruber (89) Fr.: von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr Raiffeisenbank 03845/3188-0 Stmk. Bank und Sparkassen AG Herbert Gumpold (65) 05010036243 Käte Lercher (78) Postpartner Mautern 0664/5601339 Johann Fischer (72) STEWEAG 0800/735328 Josef Ries (88) Wasserversorgungsgen. 0650/7233751 Hubert Scherer (94) Bestattungsanstalt Fiausch Anna Freigassner (93) 03846/8203 Erna Moisi (91) Marktgemeinde Mautern 3

Liebe Mauternerinnen und Mauterner, liebe Jugend!

Ich halte es auch heuer, wie jedes Jahr, ­Sanierung der Straßenbeleuchtung mit der Tradition das ausklingende Jahr sind hier als Beispiele anzuführen. Es und das Erlebte sowie das Geleistete ist gelungen, in Zusammenarbeit mit zu überdenken. Das tut gut bevor wir den Unternehmerinnen und Unterneh- die Weihnachtszeit mit unseren Famili- mern, den Einzelhandel, einige Gast- en und Freunden verbringen und in häuser und Betriebe zu halten, ja sogar Stille und Ruhe die Projekte für das Betriebserweiterungen und Ansiede- neue Jahr vorbereiten. lungen sind geglückt. All diese Bemü- Ich denke heute noch sehr gerne an hungen und Erfolge werden durch die das Jahr 2010 zurück, als ich vor zehn kulturelle und gemeinschaftliche Zu- Jahren überraschend das Bürgermeis- sammenarbeit in unserer Gemeinde teramt übernehmen durfte. Erst vor wohltuend abgerundet. Hochwasserschutz in Liesingau sowie kurzem habe ich mit einigen Freunden Gelingen kann das alles nur mit moti- die Kanalisierung der Zidritz sind be- und Bekannten über die vergangenen vierten Mitbürgern, Mitarbeitern über reits in der Planung weit fortgeschritten zehn Jahre sprechen können. Das hat alle Grenzen - welcher Art auch immer und kurz vor der Umsetzung. Weitere mir eines wieder vor Augen geführt – - hinweg. Mir widerfährt großartige Projekte habe ich mit meinen engsten wir dürfen durchaus stolz sein, was in Unterstützung unserer Vereine und Mitarbeitern schon skizziert und ich den letzten zehn Jahren, trotz schwieri- Einsatzorganis ationen und ich habe weiß, dass diese in den nächsten Jah- ger Rahmenbedingungen, in Mautern das Gefühl, dass alle Bürgerinnen und ren in Mautern im Sinne der Bürgerin- entstanden und passiert ist. Wir konn- Bürger wissen, dass sie ein Teil, ein nen und Bürger zu unser aller Gunsten ten Mautern weiter als regionales Zen- wichtiger Teil, dieses Erfolges sind. Die realisiert werden. trum des Liesingtales positionieren und Zusammenarbeit, die gegenseitige Hil- Ich danke für Eure Unterstützung, ich unsere Bemühungen, Mautern als fe und das respektvolle und freund- danke für den Zuspruch den ich im- Wohn- und Arbeitsort zu entwickeln, schaftliche Umgehen miteinander sind mer wieder bekomme und wünsche darf ich als gelungen bezeichnen. Viele der wahre Erfolg unserer Ortsgemein- ein frohes Weihnachtsfest sowie Ge- Projekte haben wir positiv abgeschlos- schaft. sundheit, Glück und Erfolg für das sen. Die Rettung des Wilden Berges, Wir freuen uns über das Vergangene, kommende Jahr. der zu einer touristischen Erfolgsge- aber ebenso klar und zielgerichtet ist schichte wurde, der Neubau des Lan- mein Blick in die Zukunft und wir wis- despflegezentrums, die Generalsanie- sen ja auch schon, beziehungsweise rung bzw. der Neubau des Alpenba- sind sehr zuversichtlich, dass unsere des, die Errichtung der Kinderkrippe, Projekte für 2020 und darüber hinaus die Umstellung der Wärmeversorgung auch erfolgreich sein werden. Das auf erneuerbare Energie in öffentlichen Wiederentstehen des Liesingtalerhofes, Ihr/euer Gebäuden und die stromsparende das Entstehen des Josefiplatz-Neu, der Bgm. Abg. z. NR Andreas Kühberger

Impressum Herausgeber und Medieninhaber: Gemeindeamt der Marktgemeinde Mautern 04 Anschrift des Herausgebers, Medieninhabers und der Redaktion des Medienunternehmens: 8774 Mautern, Klostergasse 5a Redaktion, für den Inhalt verantwortlich*: Marktgemeinde Mautern (* ausgenommen Gast- und Fremdbeiträge) Die Berichte der einzelnen Verfasser müssen sich nicht mit der Meinung des Herausgebers decken. Die Wahrung der Rechte an Texten, Bildern und Logos obliegt den Verfassern. Linie des Blattes: Offizielle Information der Marktgemeinde Mautern über politische, wirtschaftliche, gesellschaftliche kulturelle und sportliche Geschehnisse in der Marktgemeinde. Layout & Druck: Universal Druckerei GmbH Leoben Erscheinungsort: 8774 Mautern in Steiermark Aufgabepostamt: 8700 Leoben Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter. 4 Marktgemeinde Mautern

Kommentar des Bürgermeisters Man hört es in den Nachrichten, man Pflegezentrum und ein Wohnhaus der 300 MWh/Jahr, das sind umgelegt liest es in der Zeitung und man spürt es Ennstaler Siedlungsgenossenschaft mit rund 30.000 Liter Heizöl! im eigenen Heimatort, auch bei uns in erneuerbarer Energie – zu 100 % regi- Da wir schon vor einigen Jahren den Mautern - KLIMAWANDEL. Die Tro- onale, heimische Energie aus den Wäl- Kampf gegen den Klimawandel als Ge- ckenheit des heurigen Jahres, der war- dern rund um Mautern. Im Zuge dieses bot der Stunde gesehen haben, konn- me Herbst, die gewaltigen Nieder- Projekts wurde auch eine Solaranlage ten wir als kleine Gemeinde mit die- schlagsmengen in Kärnten und im Be- (Fläche ca. 210 m²) auf dem Dach der sem Projekt einen doch relativ großen zirk Murau in der Steiermark im ver- Turnhalle installiert, mit welcher ca. Beitrag zum aktiven Klimaschutz leis- gangenen November. Es ist so weit, wir 90.000 kWh / Jahr abgedeckt werden ten. Ich denke, dass wir hier als Vorbild spüren es vor der eigenen Haustüre. können. Ursprünglich war diese Anla- vorangegangen sind und einen schö- Als Bauer nicht erst jetzt, sondern ge in einer noch etwas größeren Di- nen Erfolg verbuchen konnten. Einen schon verstärkt in den letzten Jahren. mension auf dem Klostergebäude ge- Erfolg, auf dem wir uns allerdings nicht Entweder Trockenheit und Dürre oder plant, diese Idee musste jedoch aus ausruhen dürfen und auch nicht ausru- Starkregen und Hagel - immer öfter tre- Gründen des Denkmalschutzes ver- hen werden. Als Bürgermeister kann ten solche Wetterextreme auch bei uns worfen werden. In den Gebäuden ich Ihnen versichern, dass wir nicht un- in Mautern auf. selbst wurden auch unterschiedliche tätig sein werden und auch künftig – Als Beitrag zum aktiven Umweltschutz Energieeffizienzmaßnahmen umge­ sofern sinnvoll und finanziell machbar und im Kampf gegen den Klimawandel setzt – im Kloster wurde z.B. die obers- – Projekte im Sinne des Klimaschutzes haben wir als Gemeinde bereits im te Geschoßdecke (Dachboden) ge- oberste Priorität haben werden. Jahr 2015 das Biomasseprojekt mit ei- dämmt, im Gemeindeamt und in der WIR ALLE GEMEINSAM sind gefordert ner Investitionssumme von rund einer Neuen Mittelschule wurden neben der und müssen bei diesem Thema Million Euro auf den Weg gebracht. Ein Modernisierung der Heizungsanlage ­un­bedingt aktiv bleiben. Das sind wir Grundsatzbeschluss des Gemeindera- (komplett neue Regeltechnik mit Fern- uns selbst, aber vor allem unseren tes dazu fiel überhaupt schon im Jahre wartung) auch die Beleuchtungskörper ­Kindern und den nächsten Generatio- 2012. Seit Herbst 2017 versorgt das an - Stichwort LED - ausgetauscht. nen schuldig. der Bundesstraße angesiedelte Biomas- Die einzelnen Maßnahmen bei den seheizwerk das Klostergebäude, die Gebäuden bewirken insgesamt eine Danke im Voraus! Neue Mittelschule, das neu errichtete Energieeinsparung von mehr als Bgm. Abg. z. NR Andreas Kühberger

Inhalt

Vorwort des Bürgermeisters, Impressum 3 OMK Mautern: Die Fahrt ins Blaue 39 Kommentar des Bürgermeisters 4 OMK Mautern: Jugendcamp auf der Schlurtner Hubn 39 Smarte Fahrzeuge für Mautern 5 Ortsmusikkapelle im Gemeindeleben 41 Personelles 5 Männergesangsverein "Erzherzog Johann" Mautern 42 Wahlergebnisse 6 Der Trachten- und Armbrustschützenverein Mautern 44 Was in letzter Zeit passiert ist … 7 berichtet Was uns gefällt … 11 Die Bergrettung Mautern berichtet 46 Was uns NICHT gefällt … 12 Freiwillige Feuerwehr Mautern 48 Gratulationen zum Geburtstag 13 Neues vom Imkerverein 50 Gratulationen zur Geburt 16 Reitingauerausflüge 50 Gemeindewanderung 2019 18 Information der Polizei Mautern 52 Das war der Kinder- und Jugendsommer 2019 20 Seniorenbund 53 Gemeindeseniorenausflug 2019 21 Oldtimertreffen 54 350 Jahre Grundsteinlegung zum Bau der Klosterkirche 21 R.G.u.H.z.! „Uhu flog mit dem Schützenbrettl ins Liesingtal“ 55 Gedenkmesse am Allerseelentag 23 Turnerinnen-Runde Mautern 56 Im Kindergarten ist was los 24 Willkommen beim Yogakurs in Mautern 56 Kinderkrippe Mautern 26 Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan – Baumpflanzung 56 Volksschule Mautern 28 Neuer Besucherrekord für den „Wilden Berg“ Mautern 57 Die NMS Mautern im Schuljahr 2019/2020 29 Stammtisch Lieber berichtet 59 Vom Schreibtisch des Musikschuldirektors 32 SV UNION MAUTERN - Sektion Tischtennis 60 Mein Auslandspraktikum in Amerika 34 SV UNION MAUTERN - Sektion Fußball 61 Almabtrieb in Mautern 35 Winterdienst 62 Landespflegezentrum Mautern: Mautern unterm Christbaum 63 37 Veranstaltungen und Ausflüge Abfuhrkalender 2020 64 Marktgemeinde Mautern 5

Smarte Fahrzeuge für Mautern

Seit Juli dieses Jahres ist unsere Markt- gemeinde steiermarkweit Vorreiter in Sachen digitaler Fuhrpark-Vernetzung! Unter Bürgermeister und Nationalrats- abgeordneten Andreas Kühberger wur- de gemeinsam mit der Energie Steier- mark das erste Gemeindefahrzeug „smart“ gemacht. Mittels umfangrei- cher Sensorausstattung und genauer GPS-Satellit-Ortung ist es nun möglich, einen ressourcenoptimierten wie auch exakt nachvollziehbaren Einsatzplan auf einfache Art und Weise gewährleis- ten zu können. Nebenbei werden so unnötige Fahrkilometer eingespart, ein elektronisches Fahrtenbuch schafft zu- sätzliche Erleichterung und eine jeder- zeit einsehbare Streckenaufzeichnung unterstützt die logistische Einsatzpla- nung. Die Praxis zeigt: Das neue GPS-Tracking funktioniert einwandfrei und erleichtert seitdem unseren Ar- beitsalltag so überzeugend, dass be- reits andere Gemeinden unserem Vor- bild folgten und sich ebenso für die Bürgermeister Nationalratsabgeordneter Andreas Kühberger mit DI Vorstands­ smarte Fuhrparklösung der Energie sprecher Christian Purrer und Christian Gobli (beide Energie Steiermark) beim Steiermark entschieden haben. offiziellen Start des GPS-Tracking.

Personelles…

… Gemeindeamt: ling viel Erfolg und Freude bei den Für seine private und berufliche Zu- künftigen Aufgaben. kunft wünschen wir alles Gute! Seit 01. August 2019 unterstützt Frau Janine Brandstetter aus Kalwang als … Bauhof: Die Bauhofmannschaft wurde dafür Lehrling im Lehrberuf Verwaltungsas- mit Herrn Christian Steinegger (II.) sistentin das Team der Gemeindever- Herr Ernst Moisi ist auf eigenen Wunsch ­verstärkt. Wir hoffen er hat sich schon waltung. Herzlich willkommen in einvernehmlich mit Ende August aus gut eingelebt und wünschen viel Erfolg Mautern! Wir wünschen unserem Neu- dem Gemeindedienst ausgeschieden. und Freude bei den anstehenden ­Aufgaben. … Reinigungsdienst Neue Mittelschule: Als Vorgeschmack auf den Ruhestand hat Frau Lydia Tratinek im September die Freizeitphase der Altersteilzeit an- getreten und wird im Anschluss daran in Pension gehen. Wir wünschen an dieser Stelle alles Gute für die Zukunft. Aus diesem Grund komplettiert Frau Sigrid Spolenak seit September das Reinigungsteam in der Neuen Mittel- schule. Wir hoffen sie hatte einen gu- ten Start und wünschen viel Erfolg und Freude bei den neuen Aufgaben. 6 Marktgemeinde Mautern

Ergebnis der Nationalratswahl 2019 Wahlberechtigte Personen: 1502 Vorzugsstimmen Zanger Wolfgang 1 Gesamtsummer der Triller Marco 14 abgegebenen gültigen Regionalbewerber Etschmeyer Wilfried 2 und ungültigen Stimmen: 1035 und -bewerberinnen Posch Maria 1 Summe der abgegebenen NEOS ungültigen Stimmen: 6 ÖVP Kühberger Andreas 344 Auinger-Oberzaucher Gertraud 3 Summe der abgegebenen Schmidhofer Karl 1 gültigen Stimmen: 1029 JETZT keine Rauscher Sonja 1 ÖVP: 570 GRÜNE SPÖ SPÖ: 200 Schönleitner Lambert 5 Lercher Maximilian 36 FPÖ: 141 Steinwidder Alexandra 1 Sandler Birgit 2 Becvar Jakob 2 NEOS: 43 Leichtfried Jörg 11 JETZT: 16 Neugebauer Eveline 2 Lindner Mario 1 Riedl Wolfgang 1 GRÜNE: 48 Stadler Julian 1 KPÖ: 7 KPÖ keine WANDL: 4 FPÖ 1.029 Amesbauer Hannes 13 WANDL keine Ergebnis der Landtagswahl 2019 Wahlberechtigte Personen: 1480 Vorzugsstimmen FPÖ Gesamtsumme der Kunasek Mario 5 abgegebenen gültigen SPÖ Triller Marco 6 und ungültigen Stimmen: 955 Schickhofer Michael 7 Koroschetz Erich 1 Lang Anton 4 Summe der abgegebenen Hofer Stefan 1 GRÜNE ungültigen Stimmen: 4 Moitzi Wolfgang 1 Krautwaschl Sandra 2 Summe der abgegebenen gültigen Ahrer Helga 2 Schönleitner Lambert 1 Stimmen: 951 Lercher Maximilian 1 Schwarzl Georg 1 Schausberger Siegfried 1 SPÖ: 230 ÖVP KPÖ ÖVP: 494 Schützenhöfer Hermann 11 FPÖ: 113 Klimt-Weithaler Claudia 6 Seitinger Johann 3 Murgg Werner 1 GRÜNE: 45 Khom Manuela 1 KPÖ: 38 Spitzer Sarah 16 NEOS NEOS: 31 Madl Leonhard 1 Schrittwieser Magdalena 1 951 Steinegger Andreas 19 Kainzinger-Webern Domenik 1

MM – Kollmann Group IHR MALERMEISTERBETRIEB

In Mautern

BODEN – WAND – DECKE , SONNENSCHUTZ , EFFEKTMALEREI , INNEN- und AUSSENPUTZ, uvm..

Machen Sie jetzt Ihren Termin für eine kostenlose Beratung unter

der Nummer : 0664 / 922 47 47

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF !!

Marktgemeinde Mautern 7 Was in letzter Zeit passiert ist … … der Bürgermeister berichtet! Hohe Auszeichnung fand in einer Zeitspanne von Ende Heimatmuseum 42 Jahre lang war Herbert Kaplans Spi­ ­Jänner bis Ende Juli via digitalem Zerti­ Das Heimatmuseum soll im Jahr 2020 tals- und Verwaltungsdirektor am LKH fizierungsprozess statt. Im September in neuem Glanz erstrahlen. Die In­ Leoben Hochsteiermark und im LPZ wurden dann im Europasaal der Wirt­ nensanierungsarbeiten wurden bereits Mautern. Unlängst wurde er für diese schaftskammer Steiermark 78 der 287 in Angriff genommen. Die Sanierung besondere Leistung mit dem Goldenen steirischen Gemeinden mit dem Zertifi­ der Außenfassade wird im Frühjahr er­ Ehrenzeichen des Landes Steiermark kat „Goldener Boden“ ausgezeichnet. folgen und soll dann auch die Fläche ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich! Mitten unter den Ausgezeichneten neben dem Museum derart befestigt auch die Marktgemeinde Mautern – da­ werden, dass diese als Parkplatz ge­ rauf kann man stolz sein, ohne jedoch nutzt werden kann. die zukünftigen Herausforderungen für Gemeinde und Region aus den Augen Jugendbankerl – zu verlieren, denn eine gesunde, starke Hinsetzen und Entspannen Wirtschaft ist ein zentrales Standbein Im Rahmen eines (Jugend)Projekts einer lebendigen gesunden Gemeinde. wurde vom Regionalmanagement Obersteiermark Ost ein „Bankerl“ zum Hinsetzen und Entspannen zur Verfü­ gung gestellt. Aufgestellt wurde es bei der Pump-Track-Anlage im Freibereich der Neuen Mittelschule. Diese Stelle er­ Baby- und Kindersachenflohmarkt schien geeignet, da das Areal von den Am letzten Ferienwochenende fand im Kindern und Jugendlichen sehr gut an­ Kloster wieder ein Flohmarkt für diverse genommen wird, entweder um sich Baby- und Kinderausstattung statt. Viele sportlich zu betätigen, oder einfach nur Interessierte und Schnäppchenjäger zum „Abhängen“ – das Jugendbankerl fanden sich im Gemeindesaal ein, um ist dafür bestens geeignet! nach zähen Verhandlungen vielleicht Haltertreffen das eine oder andere Stück zu erwer­ Bürgermeister Andreas Kühberger lud ben. Organisatorin Brigitte Kühberger auch heuer wieder zum bereits traditio­ und zahlreiche Standlerinnen durften nellen Almhaltertreffen nach Mautern sich jedenfalls über eine gut besuchte, ins Gh. Köck. Verschiedene Themen lustige und rundum gelungene Veran­ wie geringere Auftriebszahlen, Wetter­ staltung freuen. kapriolen und Wassermangel, rückläufi­ ge Leistungsabgeltungen, Hygiene­ bestimmungen beim Almausschank, die Rückkehr der Großraubtiere mit al­ len Problemen uam. wurden von Bgm Kühberger, Bezirkskammerobmann A. Steinegger und Almbauernobmann T. Hafellner angesprochen und diskutiert. - Ein interessanter und kurzweiliger Nachmittag!

„Goldener Boden“ in Mautern Der Goldene Boden ist ein Gütesiegel, das die prämierten Gemeinden und Städte als besonders wirtschaftsfreund­ lich ausweist. Um dieses Gütesiegel zu erlangen, mussten zahlreiche Kriterien erfüllt werden. Der Einreichprozess 8 Marktgemeinde Mautern

Was in letzter Zeit passiert ist …

Jubiläum - türlich auch für so manches Selfie zur nen bzw. wird der fließende Verkehr 350 Jahre Grundsteinlegung Verfügung stehen mussten. Dieser Be­ über den Hauptplatz behindert. Da Kirche zur Hl. Barbara such im Wahlkampffinale war – wie ich sich eine endgültige Lösung erst mit der Die „350-Jahre Grundsteinlegung“ finde – schon ein großes Zeichen der Neugestaltung des Josefiplatzes bzw. zum Bau der Klosterkirche durch Carl Wertschätzung für die ländliche Region einem damit einhergehenden Park­ Gottfried Graf Breuner wurde im im Allgemeinen und unsere Gemeinde platzkonzept für das gesamte Zentrum Herbst entsprechend gewürdigt. Ne­ im Besonderen. abzeichnet, dürfen die im Jahr 2017 ben einer Ausstellung „350 Jahre Kir­ unweit des Hauptplatzes geschaffenen che zur Hl. Barbara in Mautern“, die öffentlichen Parkflächen (Stiftsgründe von Mitte September bis Ende Novem­ – ehem. Schulschwestern) in Erinne­ Wohnprojekt Liesingtalerhof mit ber besichtigt werden konnte, waren rung gerufen werden. Dieser Parkplatz Neugestaltung Josefiplatz auch der Festvortrag am 17. Oktober liegt rund 100 m vom Hauptplatz ent­ Das Wohnprojekt sowie die Neugestal­ sowie der Festgottesdienst am Natio­ fernt – eine Wegstrecke die durchaus tung des Josefiplatzes wurden im Rah­ nalfeiertag gut besucht. Ein großer zumutbar erscheint. Vielleicht ein guter men der letzten Bürgerversammlung Dank gilt Ehrenbürger Josef Orasche, Vorsatz für das neue Jahr! von Architekt Gerhard Kreiner der Öf­ Obmann des Vereins der Freunde der fentlichkeit präsentiert. Im Herbst wur­ Kirche zur Hl. Barbara, der Ausstellung de die Detailplanung abgeschlossen und Festakte perfekt vorbereitet, orga­ Projekt Modellregion und sind nunmehr die Ausschreibun­ nisiert und umgesetzt hat. Im Rahmen einer Modellregion Steier­ gen voll im Gange. Einem Baubeginn mark (Gemeinden Leoben, , im Frühjahr 2020 sollte nichts mehr im Mautern) wurden gemeinsam mit dem Wege stehen. Landeshauptmann Hermann Schützen­ Kuratorium für Verkehrssicherheit ver­ höfer und Sebastian Kurz zu Gast in schiedene Maßnahmen ausgearbeitet, Mautern die zur Verkehrssicherheit und aktiven Am Freitag vor der Nationalratswahl Mobile Geschwindigkeitsmessgeräte Mobilität unserer Kinder und Jugendli­ überraschte uns ÖVP Spitzenkandidat Im Sommer wurde ein zweites mobiles chen beitragen sollen. Sebastian Kurz mit einem kurzfristig Geschwindigkeitsmessgerät angekauft. angekündigten Besuch am Hauptplatz Diese Messgeräte sollen einerseits die Nachstehende Maßnahmen wurden in in Mautern. Mit dabei auch Abgeord­ Verkehrssicherheit erhöhen und ande­ den letzten Monaten umgesetzt: nete zum Nationalrat Mag. Dr. Juliane rerseits ein Bewusstsein für die Einhal­ An der Neuen Mittelschule wurden im Bogner-Strauß und unser Landeshaupt­ tung der vorgeschriebenen Höchstge­ Rahmen von Workshops die Mobilitäts- mann Hermann Schützenhöfer. Inter­ schwindigkeit schaffen. In diesem Zu­ und Verkehrserziehung verstärkt in den essierte Besucher aus nah und fern ver­ sammenhang und im Sinne unser aller Schulalltag integriert. sammelten sich im Ortszentrum und Sicherheit ergeht daher das dringende Für einen sicheren Schulweg vom folgten bei guter Stimmung den Aus­ Ersuchen, die Tempolimits unbedingt Bahnhof zur Schule und retour wurde führungen der Spitzenpolitiker, die na­ zu beachten! bei der Unterführung eine Beleuchtung angebracht. Zusätzlich wurden Hin­ weistafeln „Schulweg“ platziert. Bei der Neuen Mittelschule wurden neue, überdachte Fahrradabstellplätze geschaffen. Für die Schülerinnen und Schüler wur­ de ein kostenloser Fahrradcheck ange­ boten, bei welchem die Fahrräder auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft wer­

Parkplatzsituation Hauptplatz Die Parkplatzsituation am Hauptplatz ist nach wie vor als chaotisch zu be­ zeichnen. Der ständig „zugeparkte“ Platz ist weder optisch ein Highlight, noch ist dieser Zustand für die Ver­ 8774 Mautern, Hauptstraße 2 Tel. 03845/2217, Fax 03845/22 17 17 kehrssicherheit förderlich. Immer wie­ www.familiengasthof-maier.at der kommt es zu gefährlichen Situatio­ Marktgemeinde Mautern 9

… der Bürgermeister berichtet!

den konnten. Diese Maßnahme soll rungskonzeptes, konnte im heurigen künftig einmal im Jahr angeboten Jahr ein weiterer Straßenzug saniert ­werden. werden. Darüber hinaus wurden auch Danke an das Team des KfV rund um schon Vorarbeiten für künftige Kanal­ Frau Martina Hofer und Frau Tina Brun­ projekte in diesem Bereich geleistet. ner für die tolle Unterstützung bei der Ein großer Dank gilt unserem Landes­ Planung und Umsetzung der Maß­ hauptmann Hermann Schützenhöfer, nahmen. der diese Vorhaben in den letzten Jah­

ren immer großzügig unterstützt hat. Wir werden alles daran setzen, diese erfolgreiche Arbeit in den nächsten Jah­ ren fortzusetzen und es werden ehest­ Schauraum eröffnet möglich Gespräche mit den Vertretern Anfang November 2019 wurde der des Landes über ein neues, mehrjähri­ Schauraum im ehemaligen Sparkassen­ ges Sanierungskonzept stattfinden. gebäude wieder eröffnet. Danke an Udo Lackner und Kirsten „Kiki“ Hopf Gräderaktion 2019 für diesen Beitrag zur Ortsbelebung Im Herbst wurden im Rahmen der Grä­ und Ortsverschönerung. deraktion der Landwirtschaftskammer wieder die landwirtschaftlichen Wege im Gemeindegebiet saniert. Diese ­Aktion findet alle zwei Jahre statt und ist ein wichtiger Bestandteil für die Er­ haltung der ländlichen bzw. landwirt­ schaftlichen Wegestruktur. Ein Dank gilt hier unserem Wegereferenten GK. Franz Lerchbaum, der die Durchfüh­ rung der Arbeiten immer begleitet bzw. beaufsichtigt.

Straßensanierungen

Eselberg Mit dem Eselberg, als vorerst letzten Programmpunkt unseres Straßensanie­ 10 Marktgemeinde Mautern Was in letzter Zeit passiert ist … … der Bürgermeister berichtet!

WC Turnhalle Beteiligt waren BM Wilhelm Luttenber­ Haus erstrahlt nun wieder in altem In der Turnhalle wurde über die Som­ ger, Bauunternehmen Ewald Angerer, Glanze! mermonate eine behindertengerechte Elektro Schnabl GmbH, Malermeister WC-Anlage errichtet, die neben dem Manfred Kollmann und die Firma Schulbetrieb auch für Veranstaltungen Scherübel. Der ursprünglich geplante genutzt werden kann. Die Planung und barrierefreie Zugang über eine Rampe der Großteil der Arbeiten wurden von beim schulseitigen Eingang konnte aus ortsansässigen Firmen durchgeführt. Kostengründen nicht umgesetzt ­werden. Als Alternative soll nunmehr über den Hintereingang eine kleine Rampe (Stahl/Alukonstruktion) umge­ setzt werden. Mit der Firma Daniel Streibl wird auch hier ein Ortsansässi­ ger mit den entsprechenden Arbeiten beauftragt.

Wohnhaussanierung - Hauptstraße 45 Auch in diesem Jahr konnte die Sanie­ rung der Gemeindewohnhäuser fortge­ führt werden. Fassade und Dach beim Wohnobjekt „Hauptstraße 45“ wurden erneuert und wurden dabei auch ent­ sprechende energietechnische Maß­ nahmen (Dämmung) gesetzt. Die Kel­ lerfenster wurden getauscht und wird auch der Eingangsbereich (Windfang mit Überdachung) noch erneuert. Das

Ges.m.b.H. STEINBERGER GRAGL Dachdeckerei-Spenglerei-Holzbau-Zimmerei sDs 8775 Kalwang Bundesstraße1 www.sds-aigen.at Tel. 03846 20013-0 E-mail [email protected]

Ges.m.b.H. STEINBERGER GRAGL Dachdeckerei-Spenglerei-Holzbau-Zimmerei sDs 8775 Kalwang Bundesstraße1 www.sds-aigen.at Tel. 03846 20013-0 E-mail [email protected] Marktgemeinde Mautern 11

Was uns gefällt …

Friedhof Ehrnau Hannerl Moisi FROHE Vergelt´s Gott allen Mitarbeiterinnen Christine Wölfler und Mitarbeitern, die sich im Jahr 2019 Justine Schnabl FESTTAGE um den Friedhof Ehrnau gekümmert Monika Ebner und haben! Natascha Einwallner Susi Huber & Rasenmähen / Blumenschmuck: Maria Schmid HAPPY NEW YEAR Maria Großschedl Erika Schiester � � Erika und Anton Planitzer Blumenschmuck: Anna Hopfgartner Gudrun und Adi Wachter Martina und Selina Scherer Gudrun Breitenberger Justi Hubner

Blumenschmuck Für ihren außergewöhnlich gepflegten ­Ausgabe stellvertretend für alle „Orts­ Die regionale und geschmackvollen Blumenschmuck, verschönerer“ – Frau Gerti Köck „vor der den Mauterner Hauptplatz als den Vorhang holen“! werbeAGENTUR ­unsere Visitenkarte so wunderbar Danke für diesen positiven Beitrag zur rund um Reiting und Mautern ­verschönert, wollen wir in dieser Ortsbildgestaltung!

deSIGNdh ✶ Auch 2020 mit ✶ knackigen Ideen ✶ gerne für Sie da.

www.dhdesign.at 8774 Mautern in Stmk. Marktgemeinde Mautern 41

10. Dezember, 17.30 uhr, Konzertsaal der MS Mautern Bücherei- Liesingtaler advent - Advendkonzert der öffnungszeiten Musikschule Mautern/Liesingtal. Es spielen SchülerInnen der Musikschule Mittwoch, 17. Dezember 2014, Museumshof Kammern, Beginn: 19.00 Uhr.

adventkonzert Gesangklasse Sarah Kettner: Freitag, 12.12.2014, Beginn: 19.00 Uhr, 12 MarktgemeindeKlosterkirche Mautern Mautern

allgemeine Vorspielstunden 2015

Mittwoch, 11. FebruarWas 2015 uns NICHT gefällt … 15.30 Uhr, Gemeindeamt Kammern,

Mülltrennung Dienstag, 18.00 Uhr, Turnsaal/KultursaalIn letzter Zeit scheint es so, als ob das schnitt, Äste usw.) abgelagert werden. der Gemeinde TrabochBewusstsein für die richtige Mülltren­ 8Weder Uhr Bretter, bis Plastik9 Uhr noch sonstiger neues Dienstrecht bzw. nung immer mehr schwindet. Es ver­ Unrat haben dort etwas verloren! Statut für die geht keine Woche ohne negative Mel­ Donnerstag, 12. Februardungen, 2014 wie z.B. verschmutzte Sam­ Hinweis! 49 steirischen Musikschulen 15.30 Uhr, Konzertsaalmelinseln der MS oder Mautern Glas- und Bioabfall in Jeder(Parterre Haushalt in Mauternder besitzt eine der Papiertonne. Der damit zusam­ Papiertonne, bitte den Papiermüll auch 18.00 Uhr, Gemeinde Kalwang (zusam- Neuen Mittelschule Mit neuem Schuljahr haben die Musik- menhängende Mehraufwand für Ge­ dort entsorgen und nur wirklich sehr Öffentlichermen mit Schülern ausmeinde der und Gemeinde zuständige Sammel- und große Kartonagen während der Öff­ schulen in Steiermark ein neues Dienst- Wald) Bearbeitungsfirmen bedeutet natürlich nungszeitenMautern) in das ASZ bringen. recht, das u.a. Junglehrer/innen höhereNotar auch enorme Zusatzkosten. Ein ähnlich Einstiegsgehälter bietet (Gehaltsschema negatives Bild gibt oft der Sammelplatz Bitte achten Sie auf die richtige Müll­ Open air Jahresschlusskonzertfür Grün- und Strauchschnitt ab. Wie trennung! Der Umwelt und Ihrer Geld­ pädagogischer Dienst) sowie ein neuesMag. der Musikschule: Theo der Name schon sagt, darf dort nur börse zuliebe! Organisationsstatut, das pädagogisch Grünschnitt (Grasschnitt, Laub/Blätter Mit freundlichen Grüßen Gemeinde Kalwang, usw.)Do., 2.und Juli Strauchschnitt 2014, (Hecken­ Ing. Philipp Hubner von den Direktorinnen und DirektorenGrößing Open Air, 18.00 Uhr der kommunalen Musikschulen in Steiund- Partner ermark modernisiert wurde: Wir wünschen allen • Mehr Flexibilität beim ErgänzungsM- a g . T h e o d o r autoverwertung.at fach G rößingSchüler/innen noch • statt verpflichtend 36 Stunden ist öff.in weiterhinNotar ein erfolgreiches Kühberger Mediator Zukunft ein Mindestmaß von 9 bzw. Schuljahr, ● Unfallautoankauf 18 Stunden zu erfüllen ● Abschleppdienst Mag. einFriedrich friedliches Weihnachtsfest ● • Kurs schon für 4-5 SchülerInnen mög- Ersatzteile lich (bisher nur ab 6 SchülerInnen)K ahlensowie viel Notar-Partnermusikalischen erfolg Nähere Details dazu finden Sie auf derM a g . T h e r eim s a neuen Jahr! Homepage der kommunalen Musik- T aumberger ✆ 03845/3131 schulen: www.ms-steiermark.at NotarsubstitutinIhr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher (Direktor der Schulkostenbeiträge 2014/15 Musikschule Mautern/Liesingtal) Lt. Beschluss der Stmk. Landesregierung vom 26. Juni 2014, wurden die Schul- kostenbeiträge für alle 49 steirischen Musikschulen erhöht. Näheres zu den Elternbeiträgen finden Sie auf unserer Homepage: www.msmautern.com termine 2014/15 adventliche Vorspielstunde der Klas- www.notar-groessing.at sen Erhard Koch (Blockflöte/Fagott) und Friedrich Pfatschbacher (Klarinette): Marktgemeinde Mautern 13

Was uns NICHT gefällt … Wir gratulieren herzlichst!

Frau Juliane Kasprzyk zum 80. Geburtstag Frau Reinfrieda Riedl zum 80. Geburtstag

Frau Maria Schmid (Rannach) zum 99. Geburtstag Frau Martha Moisi zum 85. Geburtstag

Herrn Karl Kühberger zum 75. Geburtstag Frau Leopoldine Kleinhappl zum 96. Geburtstag 14 Marktgemeinde Mautern Wir gratulieren herzlichst!

Herrn Friedrich Richter zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Tschetsch zum 98. Geburtstag

Frau Ingeborg Plank zum 90. Geburtstag Herrn Anton Schießl zum 80. Geburtstag

Frau Maria Schmid zum 97. Geburtstag Marktgemeinde Mautern 15

Frau Erika Schiester zum 75. Geburtstag Frau Irmhilde Galler zum 90. Geburtstag Herrn Erich Rahm zum 80. Geburtstag Frau Anna Schurz zum 91. Geburtstag Frau Margaretha Lammer zum 92. Geburtstag Frau Irmgard Klug zum 75. Geburtstag Herrn Johann Schöffauer zum 80. Geburtstag Frau Auguste Tratinek zum 80. Geburtstag Frau Edeltrud Hofer zum 75. Geburtstag Frau Anna Maria Leitner zum 80. Geburtstag Herrn Udo Gratzl zum 80. Geburtstag Frau Maria Hussauf zum 80. Geburtstag Frau Johanna Schöffauer zum 75. Geburtstag Frau Johanna Berger zum 75. Geburtstag Herrn Martin Trattner zum 75. Geburtstag Frau Aloisia Moisi zum 75. Geburtstag Frau Elisabeth Zörner zum 85. Geburtstag Herrn Peter Gössmann zum 75. Geburtstag Herrn Manfred Laptos zum 75. Geburtstag Frau Serafine Preiß zum93. Geburtstag Frau Martha Köppl zum 85. Geburtstag Frau Adelheid Weigmüller zum 75. Geburtstag Frau Eva Gerold zum 80. Geburtstag Frau Liselotte Müller zum 75. Geburtstag Frau Ilse Kral zum 80. Geburtstag Frau Hiltrud Brod zum 80. Geburtstag Wir alle wünschen Ihnen Gesundheit Herrn Johann Lercher zum 80. Geburtstag und noch zahlreiche Lebensjahre.

MAUTERN BAUT AUF

In unseren regionalen Filialen verbinden wir die Sicherheit eines großen Baukonzerns mit der Flexibilität eines örtlichen Bauunternehmens. So schaffen wir wertvolle Arbeitsplätze und garantieren rasche, kompetente Entscheidungen vor Ort. Darauf können Sie bauen.

Ihr regionaler Baupartner: ZNL Steiermark, Filiale Tiefbau 8793 Trofaiach, Kehrgasse 16, T: 03847 6433 www.swietelsky.com

swi_190225_Regionalanzeige_Trofaiach_182_5x128_ssp.indd 6 04.03.19 11:12 16 Marktgemeinde Mautern Auktions-Erlebnis Gratulationen zur Geburt einer neuen dimension.

Frau Sophie und Herrn Thomas Mitteregger Frau Vanessa Weigmüller und Herrn Alexander Köck zur Geburt von Tochter Kristin. zur Geburt von Tochter Lina.

Frau Julia und Herrn Raimund Schlick Frau Waltraud Zoth und Herrn Armin Doppelreiter zur Geburt von Tochter Frieda. zur Geburt von Tochter Elena.

8775 Kalwang, Kirchplatz 4 Tel.: 0676 36 48 329 [email protected] www.gewusstwie.at

Weihnachtszeit - Wir wünschen ● Regionalität ● Naturkosmetik Teezeit! ● Bio, vegan, gluten- und laktosefrei ...gemütliche ● Geschenkartikel ● Reformartikel Feiertage! www.aurena.at Auktions-Erlebnis einer neuen dimension.

www.aurena.at 18 Marktgemeinde Mautern

Gemeindewanderung 2019 Die Gemeindewanderung 2019 hatte die Hochmölbinghütte als Ziel.

Am Samstag in der Früh brachte uns der Ulrichbus zur Talstation der Wur- zeralm-Standseilbahn. Die ersten 400 Höhenmeter haben wir ohne große Anstrengung bewältigt. Nun hieß es wieder „Attacke“! Bergauf und bergab bis zur Luckerhütte, endlich machten wir eine längere Rast. Nach dem Jaus- nen ging es weiter zur Liezenerhütte, kurz vorher begann es leicht zu reg- nen. Unter Dach in der Hütte warteten wir den Regen bei einem Bier ab. Am späten Nachmittag wanderten wir wei- ter zur Hochmölbinghütte. Der Hüt- tenwirt Armin und sein Team erwarte- ten uns bereits. Ein köstliches Abendes- sen war unsere Belohnung. Als Nach- schlag gab es später noch einen herrlichen Kaiserschmarrn. Gut ausge-

Bestattung B seit 1961 Fiausch FamilienbetriebF

Alle Bestattungsarten werden von uns kompetent durchgeführt. Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Unser Familienbetrieb organisiert die gesamte Trauerfeier auch am Wochenende sowie an Feiertagen. 8775 Kalwang, Marktstraße 69 B 0 38 46 / 82 03 0 - 24 Uhr auch an Sonn- und Feiertagen F Familienbetrieb Marktgemeinde Mautern 19 ruht und nach einem kräftigen Früh- stück war unser nächstes Ziel der Raid- ling. Ein herrlicher Ausblick ins Ennstal belohnte uns. Beim Abstieg wurden wir von den Mittereggerbuben mit ei- ner Getränkestation überrascht. Nun ging es fast nur mehr bergab bis zum Spechtensee. Pünktlich wurden wir wieder abgeholt. Etwas erschöpft brachte uns der Bus wieder sicher nach Hause. Es war wieder eine schöne Gemeinde- wanderung. Danke für die großzügige Unterstützung seitens unserer Ge­ meinde. Vielen Dank auch allen Mitwanderern und auch an das Betreuungsteam. OS 20 Marktgemeinde Mautern

Kinder- und Jugendsommer 2019 Für den heurigen Kinder- und Jugendsommer habe ich wieder ein buntes Ferienprogramm mit Hilfe von verschiedenen Vereinen zusammengestellt.

Zum Sommerferienbeginn starteten wir Kindern gerne angenommen und so mit der Wasserrettung St. Michael und hatten die Kleinsten eine aufregende dem Schwimmkurs, der überaus gut Stunde mit dem Kasperl. besucht war. Leider war es aus termin- Ein Dankeschön für die finanzielle lichen Gründen der Wasserrettung ­Unterstützung seitens der Gemeinde nicht möglich einen zweiten Schwimm- und an alle Mithelfenden. kurs abzuhalten. Ein großes Highlight GR Margit Gumpold für unsere Kinder war ein Fisch- und Grillnachmittag in der Reitingau. Dazu wurden wir großzügiger Weise von der Familie Daniel und Conny Streibl ein- geladen. Bei herrlichem Wetter und viel Spaß durfte jedes Kind und jeder Helfer einen Fisch herausfischen, wel- che dann von kundiger Hand des Herrn Schiester Luis ausgenommen wurden und anschließend von Herrn Breitenberger Werner und Herrn Ha- benbacher Stefan gegrillt wurden. Ein großer Dank an alle, besonders an Herrn Kühberger Fritz für seine Orga- nisation beim Teich, dem Stammtisch Lieber für die Mithilfe und vor allem der Familie Streibl. Sie alle haben 14 Kindern einen erlebnisreichen Nach- mittag beschert. Leider musste der Ber- gerlebnistag mit der Bergrettung auf- grund des Schlechtwetters abgesagt werden. Die Fahrt zum Wasserspiele- park St. Gallen musste aufgrund der geringen Teilnehmerzahl­ abgesagt wer- den! Das Schlusslicht des Kinder- und Jugend­sommers 2019 machte Stangls ­Puppentheater. Dieses wurde von 37 Marktgemeinde Mautern 21

Gemeindeseniorenausflug 2019

Der Gemeindeseniorenausflug führte uns in diesem Jahr nach Niederöster- reich zum Wasserschloß Laxenburg. Die Besichtigung des Schlosses mit ei- ner fachkundigen Führung war sehr in- teressant, wurde doch dieses Gebäude durch den Besitz des Adelsgeschlech- tes Habsburg bekannt. Anschließend gab es eine Fahrt mit dem Bummelzug durch die große Parkanlage. Am späten Nachmittag endete ein wunderschöner Ausflugstag mit Musik und deftiger Jau- se beim Gästehaus am Urbanisee. Danke an Roland und Hannelore für einen gelungenen Gemeindesenioren- ausflug. Marktgemeinde Mautern 15 GR Margit Gumpold Das Landespflegezentrum 350 Jahre Grundsteinlegung RE H Mautern berichtet: A zum Bau der Klosterkirche J 0 Unser Pflegezentrum wurde 5 Es war ein wundervolles Fest: der Festvortrag am 17. Oktober, 3 am 1. Jänner von der Stei- GRUNDSTEINLEGUNG die Festmesse am 26. Oktober 2019 sowie die Ausstellung KLOSTERKIRCHE MAUTERN ermärkischen Krankenan- in der Klosterkirche. 1669 – 2019 stalten Gesellschaft (Kages) übernommen,P. Maximilian Schiefermüller, und organisa Archivar- ein fester Bestandteil der katholischen umliegenden Flächen und so wurde und Prior des Stiftes Admont, war be- Kirche im Liesingtal. Sepp Orasche die Gemeinde auch Besitzer einer gro- torischmüht, mitdie Geschichte dem LKH der LeobenGrafen Breu - wiederum erzählte vom Wirken der ßen Kirche. Seit 1983 ist Sepp Orasche zusammengeschlossen.ner, die ihren Wohnsitz teilweise in Redemptoristen, vom Aufbau der Or- Kustos dieser Kirche. Ihm gelang es un- Ehrnau hatten (1564 – 1827), und den denshochschule, von der Weihe von zählige Restaurierungsarbeiten durch- Bau des Klosters und der Kirche zu do- über 600 Priestern hier in der Kloster- zuführen (Außen- und Innenrestaurie- kumentieren.ie Führungskräfte Die Franziskaner,des LKH-Leoben, die bis kirche. 1972 kaufte die Marktgemein- rung, Restaurierung vom Tabernakel, D1807Betriebsdirektor das Kloster Hr.bewohnten, Herbert Kawaren- de Mautern das Kloster, vor allem die Chorgestühl, Bildern, Statuen u.a.m.). plans sowie Pflegedirektorin Fr. Sylvia Noe, wurden auch mit der Leitung des LPZ-Mautern beauftragt.

Mit unserem Motto MENSCHEN HEL- AntonGeS ellS chaft Pölzl M. B. h .

FEN MENSCHEN wollen wir auch SägewerK • HobelwerK • HolzHandel weiterhin für die beste Betreuung der Bewohner sorgen, und ihnen ein Wohl- fühlen in unserem Haus ermöglichen.

Maibaum aufstellen: Bewohner-Ausflug:

Auch dieses Jahr wurde der Maibaum Der erste Ausflug führte uns nach Tragöß von Fam. Russold gespendet und vom zum Grünen See, wo wir beim Gasthaus 8774 Mautern, StMk. Kameradschaftsbund, unter fachge- Seehof zu Mittag aßen. Bei einem guten Liesingau 25 rechter Anweisung vom Obmann Wienerschnitzel und einem herrlichen TeL (03845) 23 80 Hr.Waggermayer Otmar, im Park aufge- Glas Bier ließen wir es uns schmecken. Fax (03845) 21 38 stellt. Die Damen hatten den schönen Nach dem Mittagessen spazierten wir e-mail: [email protected] www.poelzlholz.at Kranz schon am Vortag gebunden. Bei zum See. Als der Regen kam, saßen wir Musik, Fassbier und Bratwürstel sowie schon im Bus auf dem Weg nach Hause. angenehmem Wetter hatten die Bewoh- ner einen lustigen Nachmittag. 22 Marktgemeinde Mautern

Die Besucher sind begeistert von der Schönheit dieser Kirche. Mautern kann feiern. So waren zahlrei- che Gäste gekommen, um mit dem Abt von Admont Mag. Gerhard Hafner und sieben Priestern die hl. Messe zu fei- ern. Der Kirchenchor unter der Leitung von Walpurga Mörth und Musiker der Ortsmusikkapelle Mautern unter der Leitung von Alfred Schweiger verschö- nerten den Gottesdienst (Musikstücke, die um 1670 komponiert worden sind, wurden aufgeführt). Bürgermeister Andreas Kühberger begrüßte alle An- wesenden, Sepp Orasche brachte in Kürze die Geschichte von Kirche und Kloster und Abt Hafner zog als Impuls für glaubende Menschen drei Auto- marken heran: „Audi“ steht für das Hö- ren, „Fiat“ heißt „es geschehe“ und „BMW“ für „Bete mit Würde“. Es war Nationalfeiertag. Abordnungen der Vereine und Einsatzorganisationen waren gekommen, um mitzufeiern. Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Menschen vor der Kirche, um die Gelegenheit zu nützen, mit den Gästen, die aus Wien, Innsbruck, Le- oben, dem Liesingtal gekommen wa- ren, zu plaudern. Der Verein „Freunde der Kirche zur hl. Barbara in Mautern“ hatte zur Agape eingeladen. Sepp Orasche hat mit seinem Fotogra- fen Josef Riemelmoser eine interessan- te Ausstellung gestaltet, die von den Grafen Breuner, den Franziskanern, den Redemptoristen und der Jetztzeit erzählt. Jeden Freitag gab es eine Füh- rung durch die Ausstellung. Dabei wurden auch interessante Beiträge von den Besuchern eingebracht. Ich danke allen, die bei dieser Feier mitgewirkt haben, die gekommen sind und ihr Interesse an diesem Gotteshaus gezeigt haben. Sepp Orasche

(Fotos: Josef Riemelmoser) Marktgemeinde Mautern 23

Gedenkmesse am Allerseelentag Die Feier des Allerseelentages am gehörigen der Verstorbenen vom Über 1000 Kerzen wurden entzündet 2. November geht auf Abt Odilo von 1.11.2018 bis 31.10.2019 zum Gottes- - die Kerze als österliches Sinnbild des Cluny (im Jahre 998) zurück. P. Cle- dienst eingeladen. Nach der hl. Messe auferstandenen Christus. Sie erfüllten mens Grill führte als Pfarrer des Lie- las SR Johann Klammer besinnliche den Kirchenraum mit unendlicher singtales die „Nacht der Lichter“ ein. Texte, Walpurga Mörth und P. Rupert Stimmung. Auch diesmal wurden alle Familienan- Schwarz untermalten auf der Orgel. Sepp Orasche (Foto: Josef Riemelmoser) Josef (Foto:

Die Familie Pichler und das gesamte Team wünschen Ihnen ruhige und besinnliche Stunden im Advent, ein

schönes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr.

PICHLER GmbH „ Die Wohnidee“ Tel.: +43 (0)3843/2216 Öffnungszeiten: Mo-Fr Bundesstraße 47a Fax.: +43 (0)3843/221610 07:30 - 12:00 Uhr & 8770 St. Michael E-Mail: [email protected] 14:30 - 18:00 Uhr www.pichler-wohnidee.at 24 Marktgemeinde Mautern

Im Kindergarten ist was los … Wie können wir unseren Kindern Wer- wachsen. Nicht immer gleich mit Lö- te vermitteln? Was ist wichtig für sie? In sungen kommen, sondern den Kindern unserem Bildungskonzept wird ein die Möglichkeit geben selbst Lösungen großes Augenmerk auf die Vermittlung zu finden. der Werte gelegt. Wir im Kindergarten Ein weiterer wichtiger Wert ist der Um- haben uns auch überlegt, welche Wer- gang mit sich selbst und mit anderen. te für uns wichtig sind, was wollen wir Wir besuchen regelmäßig das Pflege- den Kindern weitergeben? heim und die Kinder sollen erkennen, Je mehr wir darüber nachgedacht ha- dass es wichtig ist (nicht nur für die Be- ben, desto mehr haben wir erkannt, wohner, sondern auch für sie selbst), dass wir unsere ganze Kindergartenar- Zeit miteinander zu verbringen. beit auf Werte aufbauen. Es beginnt in Feste feiern gehört auch zur Werte-Ver- der Früh mit dem Hand geben und mittlung. Ein Fest vorzubereiten und zu „Guten Morgen“ sagen. Sei es der Um- organisieren ist nicht nur für das Kin- gang miteinander, bei dem jedes Kind dergartenteam immer wieder eine Her- respektiert wird und seinen Platz in der ausforderung, sondern auch für die Flechten vom Allerheiligenstriezel Gruppe hat, oder sei es im Umgang mit sich selbst. Jedes Kind ist wertvoll und soll sich auch so fühlen. Jeder soll sei- ne eigene Meinung haben dürfen und jeder soll so akzeptiert werden wie er ist. Leider wollen wir unseren Kindern viel zu viel abnehmen, anstatt sie sich selbst finden zu lassen. Die Erwachse- nen meinen es nur gut und wollen ih- rem Kind die bestmöglichen Vorausset- zungen und Möglichkeiten bieten. Lei- der bleiben dabei oft die Eigenständig- keit und das Selbstbewusstsein auf der Strecke. Die Kinder müssen Fehler ma- chen dürfen, denn nur so werden sie sich weiterentwickeln und an sich

Teig für die Allerheiligenstriezel

Heiliger Martin im Kindergarten Lebkuchen ausstechen für unser Laternenfest Marktgemeinde Mautern 25

Kinder ist die Zeit vor einem Fest im- mer etwas unruhiger und intensiver. Eigentlich wäre es leichter zu sagen, wir verzichten auf diesen „Stress“, aber dann sehen wir beim Fest, wie viel es den Kindern und auch den Erwachse- nen bedeutet und wie lange später noch die Kinder mit Begeisterung von dem Ereignis sprechen. Die Gemein- schaft wird gefördert und das “Wir“-Ge- fühl gestärkt. Besonders schön hat man das auch heuer wieder bei unserem Laternenfest gesehen. Wie viele Schul- kinder und Erwachsene daran teilge- nommen haben, die eigentlich keinen Kontakt mehr zum Kindergartenalltag haben, aber sich die Zeit nehmen um am Freitagabend mit einer Laterne durch den Ort zu gehen. Wir besuchen das Pflegeheim mit den Laternen Jetzt befinden wir uns mitten in der Ad- ventzeit und auch hier finden die Wer- te ihren Platz. Kekse backen, Lieder singen, Adventkranz binden, Engel basteln, Bücher anschauen und die ru- hige Zeit genießen. Das alles hat einen großen Wert für uns selbst. Traditionen geben uns Orientierungshilfe in unse- rem Leben und strukturieren es, sich auf etwas freuen und Ziele zu haben wertet unseren Alltag sehr auf. Wir versuchen in der Zusammenarbeit mit dem Elternhaus den Kindern die Grundlagen der Werte zu vermitteln, sie sollen lernen auf sich selbst zu hö- ren und erkennen, was wichtig ist und was nicht. Was tut mir gut und was brauche ich. Aber sie sollen auch auf andere schauen, das Zusammenleben mit anderen zu meistern ist oft nicht Martinsgedicht der Schulanfänger 26 Marktgemeinde Mautern

einfach und es können Konflikte ent- stehen. Diese zu lösen und mit ihnen gut umzugehen gehört auch zur Wer- te-Bildung. Unsere Kinder werden die nächste Gesellschaft prägen und des- halb ist uns im Kindergarten dieses Thema auch so wichtig und so wert- voll! SR

Heiliger Martin und der Bettler

Laternentanz der Schulanfänger Laternenumzug durch den Ort

Kinderkrippe Mautern

Nach einem schönen Sommer mit vie- Kindern in unserer Kinderkrippe. ­betreuen. In den nächsten Monaten len Sonnenstrahlen starteten wir am ­Derzeit dürfen wir acht Kinder aus werden noch drei Kinder aus Mautern 09.09.2019 mit vier neuen Mauterner Mautern in unserer Einrichtung unsere Gruppe verstärken. Kinder sind wunderbare, ernst zu neh- mende Persönlichkeiten, die sich auf vielerlei Arten mit Entdeckungen, Inte- ressen und Problemen auseinanderset- zen. Wir wissen und erleben täglich, dass Kinder lernen wollen. Wir wollen Begleiterinnen sein, die Anregungen geben und die Umgebung vorbereiten. Wir vermitteln Werte und Normen, bieten Unterstützung an, wenn Kinder sie benötigen. In der Jahresplanung unsere Kin- derkrippe finden Traditionen und Bräu- che alljährlich ihren Platz. Dies vermit- telt den Kindern Zuverlässigkeit und schafft Orientierung. Im Herbst wird das Geschehen vom Erntedankfest, vom Martinsfest und in der Vorweihnachtszeit vom Fest des Hl. Nikolaus geprägt. Als nächsten Höhe- Marktgemeinde Mautern 27 punkt gestalten wir eine stimmungsvol- le Adventszeit bis hin zu unserem Weihnachtsfest. Die Kinderkrippe Mautern und das ge- samte Hilfswerk Steiermark wünschen allen Leserinnen und Lesern in Mau- tern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020. Stefanie Moisi, Leitung Hilfswerk Steiermark Kinderkrippe Mautern

TISCHLEREI FRITZ KÖCK

FENSTER | TÜREN | INNENAUSBAU

Seefeld 8 8774 Mautern in Stmk. Tel: 03845 | 22 10 Mobil: 0664 | 414 77 49 [email protected] www.tischlereikoeck.com 28 Marktgemeinde Mautern

Volksschule Mautern Achtsamer Umgang will gelebt sein! Weil gutes Benehmen stark macht! Für ein besseres Miteinander! Mit gutem Benehmen gehen wir leich- • Problemstrategien entwickelt Eintauchen in die Welt ter durchs Leben. Achtsamer Umgang werden will gelebt und trainiert sein. Verschiedene Regeln für ein angeneh- der Kunst • Freundliches Begrüßen mes Miteinander sollen gefunden und Die Schüler der VS Mautern entwickeln • Zauberwörter wie Bitte - Danke auch gelebt werden. Zugänge zur Kunst vor allem aus den • Gutes Benehmen eigenen Gestaltungserfahrungen. Sie bei Tisch – Tischkultur Rollenspiele werden eingesetzt, um: werden auf vielfältige Weise mit Kunst • Umgang mit dem Handy • Kompromisse einzugehen vertraut gemacht, lernen Kunst im All- • Konfliktlösung bei Mobbing tag kennen. Die Kinder sollen Freude • Probleme zu lösen • Wertschätzung anderer am Gestalten erfahren und ihre Werke • Strategien zur Konfliktbewältigung präsentieren. Diese sozialen Umgangsformen be- zu erlernen und zu üben gleiten die SchülerInnen der VS Mau- • Handlungen zu hinterfragen und Im Mittelpunkt steht das bildhafte Ge- tern durch das Schuljahr 2019/20. deren Konsequenzen abzuschätzen stalten, die Auseinandersetzung und Gruppenstärkende Spiele fördern im Verwendung von Farbe, das Erproben Das Helfersystem „Große helfen Unterricht diese sozialen Kompetenzen. verschiedener Techniken, die Samm- ­Kleinen“ und „Streitsituationen be­ lung und Verwendung vielfältigster sprechen“ trägt dazu bei, dass: Materialien. • die Selbstwahrnehmung Materialien, die ein gemeinsames Ler- geschult wird nen und Begreifen, Erleben und Mitge- Der farbenprächtige Herbst wurde mit • Gefühle und Bedürfnisse stalten kultureller und interkultureller Hilfe verschiedener Techniken darge- wahrgenommen werden Werte näher bringen, werden im Un- stellt. • Wut- und Angst bewältigt werden terricht eingesetzt. BK Marktgemeinde Mautern 29

Die NMS Mautern im Schuljahr 2018/2019

Aus dem Schulalltag men, waren Mädchen sowie Burschen und jeder Menge mehr Inhalten stellt aus unterschiedlichen Fachrichtungen für alle der Befragten eine Herausfor- geplaudert und Berufslaufbahnen aus allen vier derung dar. Der große Pluspunkt der An der NMS Mautern ist es besonders Sprengelgemeinden an der NMS NMS Mautern, in kleinen Gruppen un- wichtig, den Übergang in die Lehre ­Mautern zu Gast. terrichtet zu werden, und die familiäre oder eine weiterführende Schule zu er- „Es geht mir gut“, ist die einstimmige Schulumgebung fehlen in den weiter- leichtern. Dazu wurden acht ehemali- Antwort aller ehemaligen Schülerin- führenden Schulen häufig. Man lernt ge SchülerInnen mit ihren Eltern zu ei- nen und Schüler. Der Übergang in eine aber damit recht schnell umzugehen. nem Gespräch gebeten. Um ein mög- neue Schule, mit unbekannten Men- In den höheren Schulen sind die Ar- lichst umfangreiches Bild zu bekom- schen, einer unbekannten Umgebung beitsweise und der Fokus der Selbst- ständigkeit der SchülerInnen, den die NMS Mautern setzt, schon nahezu all- seits bekannt. Man schätzt die Schüle- rInnen aus Mautern, da sie Persönlich- keiten sind, die wissen, was sie wollen und kämpfen, auch wenn es vielleicht einmal Rückschläge in einzelnen Fä- chern gibt. Dennoch zählen viele SchülerInnen der NMS Mautern zu den leistungsstärksten in der Umgebung! Die Frage nach den Tipps für aktuelle SchülerInnen der NMS Mautern lautet einstimmig, dass die Zusatzangebote genutzt werden sollen. Z.B. das Fach „Fordern“, das sind zusätzliche zwei Stunden in Deutsch, Mathematik oder Englisch. Durch das Angebot, den Computerführerschein und das 10-Fin- gersystem an der NMS Mautern zu er- lernen, punkten die SchülerInnen auch. Denn gerade der Umgang mit der Technik wird immer öfter als „Ba- siswissen“ vorausgesetzt. Ein weiterer Tipp: „Immer aufpassen und zu Hause auch mitlernen.“ Denn auch in den weiterführenden Schulen wird nach kurzer Zeit ganz klar sichtbar, wer sich nur zurücklehnt und wer sich wirklich mit der Materie auseinandersetzt. Es liegt an der Persönlichkeit des Schülers den angebotenen Lehrstoff zu erlernen, egal ob man vorher eine NMS oder ein Gymnasium besucht hat. Der Appell der befragten Eltern ist ganz klar, dass man seine Kinder begleiten und unterstützen soll, aber auf jeden Fall vertrauen soll. Die NMS Mautern ist ein Ort, wo sich die Kinder wohl- fühlen und sich entwickeln. Sie lernen ihre Stärken und Schwächen kennen und setzen sich ein Ziel für die Zukunft.­ „An die NMS Mautern kannst du dein Kind geben“, waren sich alle Eltern ­einig. Sie würden alle ihr Kind wieder Elternaustausch an diese tolle Schule schicken. 30 Marktgemeinde Mautern

Danke an die Familien Kühberger, ­Kogler, Lösch, Leitner, Jansenberger Öffnungszeiten der und Edbauer für die wirklich informati- Öffentlichen Bücherei Mautern ven Gespräche. Wir wünschen allen ehemaligen Schü- Klostergasse 7a, 8774 Mautern (direkt im Schulgebäude der NMS Mautern) lerInnen der NMS Mautern einen er- Jeweils 17.00 bis 18:30 Uhr – Sie sind herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen! folgreichen weiteren Lebensweg und MO, 13.01.20 • MO, 10.02.20 • MO, 09.03.20 • MO, 06.04.20 • MO, 11.05.20 wir freuen uns immer, wenn uns je- MO, 08.06.20 • MO, 06.07.20 • MO, 17.08.20 • MO, 07.09.20 mand besucht! AN Romeo und Julia Das Thema „Liebe” zieht sich seit An- den Sommerferien von einer Gruppe Oper erhaschen. Die Aufführungen fin- beginn der Menschheit durch Kunst talentierter Schüler und Schülerinnen den am 06. und 10. Mai 2019 in der und Kultur. Eines der berührendsten gemeinsam mit den BE-LehrerInnen in Oper Graz statt. Werke ist sicherlich die Tragödie „Ro- Handarbeit entworfen und gefertigt. Weitere Informationen zu unserer -meo und Julia“ des berühmten engli- So ein großes Projekt erfordert natür- Schule fnden Sie auf unserer Home schen Schriftstellers William Shakespe- lich viel Probenarbeit. Dazu werden page (http://www.nmms-mautern.at/), are. Dieses Stück zieht die Menschen die Schülerinnen und Schüler mehrere auf unserer Facebookseite (https:// seit dem 16. Jahrhundert in seinen Tage in Graz verbringen und dabei www.facebook.com/NMSMautern/) Bann und in diesem Schuljahr auch die auch einen Einblick in die Welt der und auf unserem Instagram Account. Schülerinnen und Schüler der Neuen Musikmittelschule Mautern. Gemeinsam mit zwölf weiteren steiri- schen Musikmittelschulen sowie den Grazer Philharmonikern werden die dritten und vierten Klassen aus Mau- tern ihre Version von „Romeo und Ju- lia“ präsentieren. Zur Musik von Sergei Prokofjew üben die Jugendlichen eine Neuinterpretation des weltberühmten Werkes ein und werden dabei von Stu- denten der Kunstuni Graz sowie von Lehrenden der teilnehmenden Schulen unterstützt. Zuviel sei jetzt noch nicht verraten, aber ein imposantes Detail der Vorbe- reitungsarbeit an der NMS Mautern ist die Herstellung der Masken. Diese wurden in Projekttagen vor und nach Romeo und Julia Workshop Vorstellungen Mein Name ist Mag. Alexius Leitgeb-­ mit der Persönlichkeit der Schülerin- Turecek, ich bin 30 Jahre alt, verheira- nen und Schüler arbeiten kann, so hat tet und wohne im schönen Vordern- zum Beispiel auch die Ethik einen gro- berg. In meiner Freizeit gehe ich gerne ßen Stellenwert für mich. Immer wie- wandern, lese ein Buch oder verbringe der versuche ich auch mit den jungen Zeit mit meinen Kindern, Amelie (5) Menschen über „Gott und die Welt“ zu und Rosalie (2). philosophieren. Mein Motor ist hier- Ich habe in Graz Philosophie, Deutsch bei, dass ich dazu beitragen möchte, und Religion studiert, jedoch unter- dass die Schülerinnen und Schüler ein- richte ich derzeit nur Religion, und mal ein verantwortungsvoller Teil der zwar an der NMS Mautern und der Gesellschaft werden. NMS Pestalozzi Leoben. Der Unter- Außerdem verwende ich innovative richt macht mir großen Spaß, ich habe Unterrichtsmethoden als Abwechslung das Gefühl, bei den Kindern und Ju- zum Frontalunterricht, wie etwa Ansät- gendlichen gut anzukommen. Religion ze aus der Theaterpädagogik. Natürlich ist für mich ein Fach, in dem ich neben darf auch das Arbeiten mit der Bibel Mag. Alexius Leitgeb-Turecek den inhaltlichen Schwerpunkten auch nicht zu kurz kommen wobei ich gro- Marktgemeinde Mautern 31

ßen Wert darauf lege, die Bedeutung ten Kollegiums, sehr wohl. Ich freue Zeitpunkt bereits Blockflöten- und Kla- der Texte für die heutige Lebenswelt mich auf viele neue Erfahrungen, Er- rinettenunterricht an der Musikschule herauszuarbeiten. lebnisse und eine spannende Zeit! genoss. Meine Matura absolvierte ich im Jahr 2013 an der Handelsakademie in Liezen. Schon früh stand für mich fest, dass ich Lehrerin werden möchte, da mir die Arbeit mit Kindern und Ju- gendlichen große Freude bereitet. Im Herbst 2013 inskribierte ich deshalb für das Lehramtsstudium Mathematik und Physik an der KF-Universität Graz und schloss dieses im Sommer 2018 ab. Bereits während meines Studiums erhielt ich die Möglichkeit, im Rahmen mehrerer Praktika wertvolle Unterrichtserfahrung an diversen Grazer Schulen zu sammeln. Mein erstes Jahr als „fertige“ Lehrerin verbrachte ich schließlich am Stiftsgymnasium in Admont. Besonders Michaela Pölzl Sarah Hussauf freut es mich, dass ich nun wieder an meine „alte“ Schule zurückkehren und Mein Name ist Michaela Pölzl, ich Mein Name ist Sarah Hussauf und ich viele bekannte Gesichter wiedersehen komme aus Mautern und wohne in wurde am 17. Mai 1994 in Rottenmann konnte. Vor allem die familiäre Atmo- Graz. geboren. Nach dem Besuch der Volks- sphäre sowie die Hilfsbereitschaft und Seit Beginn des Schuljahres unterrichte schule in Wald am Schoberpaß ent- Offenheit, die einem an dieser Schule ich Englisch, Soziales Lernen sowie schied ich mich dazu, meine schuli- entgegengebracht werden, machen die ­Ernährung und Haushalt im Rahmen sche Laufbahn an der Musikhauptschu- NMS Mautern zu einem Arbeitsplatz, des Projektunterrichts an der NMS le Mautern fortzusetzen. Maßgeblich an dem ich mich sehr wohlfühle. Mei- Mautern. Ich freue mich sehr, die Schü- für diese Entscheidung war der ange- ne Freizeit verbringe ich gerne in der lerinnen und Schüler auf dem Weg botene musische Schwerpunkt, da ich freien Natur, was sich bei meinem ­ihrer Ausbildung begleiten zu dürfen. so bereits in diesen Jahren einer meiner größten Hobby – dem Bergsteigen – Während meiner Schulzeit und einem größten Leidenschaften – der Musik – besonders gut realisieren lässt. Außer- Aufenthalt in den USA entdeckte ich nachgehen konnte. Ein weiterer Grund dem engagiere ich mich in diversen meine Leidenschaft für Fremdspra- für meine Wahl war die Kooperation Vereinen und bin beispielsweise akti- chen. Ich entschied mich daher, neben zwischen der Hauptschule und Musik- ves Mitglied im Musikverein Wald am Psychologie und Philosophie, Englisch schule Mautern, da ich zum damaligen Schoberpaß. auf Lehramt zu studieren. In dieser Zeit verbrachte ich ein halbes Jahr in Mad- rid und Andalusien mit dem Ziel zu- sätzlich Spanisch zu lernen. Nach meinem Studienabschluss sam- melte ich meine ersten Unterrichtser- fahrungen am BG/BRG Fürstenfeld so- wie am Musikgymnasium Dreihacken- gasse in Graz. Aufgrund meiner vielseitigen Ausbil- dung und der Unternehmerprüfung war es mir auch möglich in unter- schiedlichen Betrieben tätig zu sein und mich beruflich weiterzubilden. Schließlich führte mich mein Weg zu- rück in meinen Heimatort. Meine Freizeit verbringe ich am liebs- ten in der Natur, vor allem beim Laufen und bei Spaziergängen mit meinen Hunden. Lesen und Reisen gehören ebenso zu meinen Freizeitaktivitäten. Außerdem lasse ich mich sehr gerne von neuen Kochrezepten inspirieren. An der NMS Mautern fühle ich mich, dank des freundlichen und hilfsberei-

ZRW_Xmas2018_210x148_rz.indd 1 29.08.18 16:43 32 Marktgemeinde Mautern

Vom Schreibtisch des Musikschuldirektors

Seit geraumer Zeit ist auch bei uns wieder der Schulalltag eingekehrt und wir hoffen, dass alle unsere SchülerInnen einen schönen Schulstart hatten.

Am 1. Schultag, dem 9. September trationsleistung, feinmotorische Fähig- 2019, gab es noch eine letzte offizielle keiten. Neueinschreibung. Die Zahl der Neu- Es ist daher eine weise Entscheidung, anmeldungen war für uns durchaus zu- wenn Eltern ihren Kindern die Gele- In der 1. und 2. Schulwoche wurden friedenstellend, jedoch gibt es in eini- genheit geben, eine fundierte Musik- vor allem in den Volksschulen des Lie- gen Klassen noch Kapazität. schulausbildung mit all ihren Bildungs- singtales bzw. auch in St. Peter/Frst. Ich möchte in diesem Zusammenhang inhalten und instrumental-vokalen Fer- umfangreiche Instrumentenwerbungen daher nochmals erwähnen, dass uns tigkeiten zu erhalten. Es ist eine Inves- vom Lehrkörper der Musikschule der demografische Wandel vor große tition, die für die Kinder- und durchgeführt. Vor allem wurde für Herausforderungen stellt. Vor allem der Jugendzeit, und darüber hinaus ein ­hohes und tiefes Blech bzw. für die Geburtenrückgang, der ein Haupt- Leben lang, Freude und Lebenssinn be- Holzblasinstrumente (Querflöte, grund für diesen Wandel ist, macht uns wirkt. Blockflöte, Klarinette) geworben. Die bei den Schülerzahlen seit einigen Jah- Wir sind natürlich sehr stolz, dass wir Kinder waren mit großer Begeisterung ren größere Probleme. Daher noch- in den Gemeinden im Liesingtal, und mit dabei und konnten natürlich auch mals vielen Dank für ihre Unterstüt- auch in der Gemeinde St. Peter-Freien- die Instrumente ausprobieren! Ein zung, denn mit musischer Ausbildung stein, so stark verwurzelt sind und gro- herzliches Dankeschön auch den wird die Entwicklung von Kindern und ße Unterstützung rundherum bekom- Volksschulpädagoginnen für die gute Jugendlichen nachhaltig in folgenden men und die politischen Verantwortli- Zusammenarbeit. Bereichen positiv beeinflusst: Entwick- chen es mit Sokrates halten und der All jenen, die im September auf ein an- lung der Intelligenz, Leistungsfähigkeit Musikerziehung einen sehr hohen Stel- deres Instrument gewechselt haben, des Gehirns, Sozialverhalten, Konzen­ lenwert einräumen. wünsche ich viel Freude mit dem neu- en Instrument und viel Spaß und Moti- vation beim Üben und Musizieren. Eine Bitte hätte ich wiederum in die- sem Zusammenhang: Da wir doch eher einen Mangel an Blasinstrumen- ten haben, wäre es doch zu überlegen, ob nicht der eine oder andere sich für ein solches entscheidet. Es sind ja viel- fach die Musikvereine, die eine opti- male Plattform zum Musizieren und soziale Integration bieten. Auch stellen die Musikvereine soweit vorhanden gerne Leihinstrumente zur Verfügung!

Gemischter Flötenchor, Ltg. Erhard Koch

Schlagzeugensemble, Ltg. Marco Meraner Marktgemeinde Mautern 33

Hier nochmals die aktuellen Schulkostenbeiträge: Für SchülerInnen gelten folgende Jahresbeiträge: Hauptfächer ordentliche SchülerInnen: € 481,-- Erwachsene: € 930,-- (1-3 SchülerInnen) Pensionsverabschiedung Alfred Temmel (Mitte) Kursunterricht ordentliche SchülerInnen/Erwachsene: € 238,00 (ab 6 SchülerInnen), Da sich unser altgedienter Blechlehrer € 357,-- (4-5 SchülerInnen), Alfred Temmel in die Pension verab- Einschreibgebühr: € 5,00 schiedet hat, dürfen wir seit September an der Musikschule Liesingtal zwei Mehr dazu auf unserer Homepage: neue Kollegen herzlich begrüßen: www.msmautern.com Andreas Burgstaller, hohes Blech Jahresschlusskonzert 2019 Das große Open-Air Jahresabschluss- Andreas Burgstaller, BA konzert fand diesmal am 27. Juni in 1992 in Friesach (Kärnten) geboren, statt (wir berichteten im Juli!) nahm er den ersten Trompetenunter- Hier nun noch einige Fotos davon: richt im Alter von 6 Jahren bei seinem Vater, Mag. Johann Burgstaller. Von 2014 bis 2018 studierte er „Instrumen- tal- und Gesangspädagogik“ bei Prof. Gerhard Freiinger an der KUG Graz. Seit 2018 studiert er „Instrumental- und Gesangspädagogik - Master“ und „Konzertfach Trompete“ bei Prof. Mar- tin Wagemann (u.a. Oper Berlin) an der KUG Graz. Er ist mehrfacher Preis- träger bei Prima La Musica (Landes- und Bundeswettbewerb). Martin Eckmann, tiefes Blech Er war bereits Dozent in verschiedenen Jugendcamps wie der Musikschmiede, Martin Eckmann, BA BA Advanced Camp des Kärntner Blasmu- 1988 in Selzthal geboren und aufge- sikverbandes etc. Darüber hinaus ist er wachsen, nahm er als 8-Jähriger am auch Mitglied bei der Gruppe „Die ersten Tenorhornunterricht bei Herrn Hoagis“. Bgm. Lackner bei der Verleihung des Bruno Sulzbacher teil. Von 2006 bis Orchester- und Ensembleerfahrung hat Juniorabzeichens an Anna Wachter 2007 leistete er seinen Präsenzdienst sich Burgstaller bereits erworben bei (Mautern) als Tubist bei der Gardemusik Wien. den Grazer Philharmonikern an der Von 2007 bis 2013 studierte Herr Eck- Oper Graz, European Brass Ensemble, mann an der Privatuniversität „Kons recreation – großes Orchester Graz, Wien“ das Fach „Orchesterblasinstru- Styriarte Festival Orchester. ment Tuba“ bei Mag. Paul Halwax. Von April bis Juni 2019 war er So- Gleichzeitig studierte er von 2009 bis lotrompeter und seit September 2019 2015 an der Universität für Musik und hat er nun einen Zeitvertrag für die darstellende Kunst in Wien das Fach „Wechseltrompete“ bei den Grazer „Instrumentalpädagogik“ bei Prof. Ni- Philharmonikern an der Oper Graz. kolaus Schafferer und Prof. Michael Das Kollegium der MS Mautern Pircher. wünscht allen weiterhin ein erfolgrei- Er ist Tubist, Komponist und Arrangeur ches Schuljahr, eine besinnliche Ad- im Brass Ensemble „voixBRASS“. ventzeit und einen guten Rutsch ins Seit 2012 unterrichtet Martin Eckmann neue Jahr! Verleihung des Goldabzeichens bereits an der Musikschule Paltental. Ihr Prof. Dr. Friedrich Pfatschbacher an Lorenz Heinzinger (Kammern), Seit 2014 ist er Kapellmeister des (Direktor der Musikschule Mautern/ Bgm. Lackner und Kühberger ­Eisenbahnermusikvereins Selzthal. Liesingtal) 34 Marktgemeinde Mautern

Mein Auslandspraktikum in Amerika Im Zuge meiner Ausbildung an der HTBLA Hallein – Innenarchitektur und Holztechnolo- gie, war ich verpflichtet ein Praktikum in einem Büro für Innenarchitektur zu absolvieren.

Gemeinsam mit einer Mitschülerin Insgesamt waren wir sechs Wochen in Das Arbeiten in der Firma Amanda hatte ich die Idee ein Praktikum im Amerika. Die mit Abstand aufregends- Webster Design war unglaublich. Das Ausland anzustreben. Nach dem Aus- ten sechs Wochen unseres Lebens! Wir gesamte Team der Firma hat uns liebe- senden unzähliger Bewerbungen in bekamen Einblicke in das Leben dort voll aufgenommen. Neben vielen mehrere Länder und dem Erhalten vie- und durften unsere Zeit bei wundervol- Meetings mit Kunden und dem Erstel- ler Absagen bekamen wir nach ein len Gasteltern in einem wunderschö- len von Plänen mittels AutoCAD, konn- paar Monaten sehr überraschend die nen Haus verbringen. Schon bald fühl- ten wir die Chance nützen, um uns Zusage von einem Innenarchitektur- ten wir uns dort wie zu Hause. viele Baustellen und fertige Villen an- büro in Amerika. Voller Vorfreude konnte nun die Planung beginnen: schon bald war unser Flug gebucht, das Visum beantragt und die schriftli- che Erlaubnis der Schule in unseren Händen. Unsere Reise war bis ins kleinste Detail geplant. Die Koffer sind gepackt und die letzten Vorbereitungen wurden getroffen. Nun ist der lang ersehnte Tag endlich da! 26. Juni 2019 – unsere Reise kann begin- nen. Um 6 Uhr morgens fuhren wir mit unseren Eltern nach München zum Flughafen. Nach dem Verabschieden unserer Familien und den Sicherheits- kontrollen am Flughafen sitzen wir nun endlich im Flugzeug nach Amerika. Nach einem anstrengenden 9-Stun- den-Flug warten wir jetzt am Flug­hafen von Atlanta auf unsere Weiter­reise zu unserem Zielort: Jacksonville Florida. Um 1:30 Uhr (sechs Stunden Zeit­ verschiebung), bereits bei unserer ­Gastfamilie angekommen, konnten wir nun, nach über 24 Stunden anstrengen- der Anreise, unsere Augen schließen. Marktgemeinde Mautern 35 zusehen. Wir durften bei Projekten, die Arme schließen zu können! bedanken, die mich mit einer großzü- wie zum Beispiel Villen von berühm- An dieser Stelle möchte ich mich recht gigen Subvention unterstützt hat! ten Footballspielern und Millionären, herzlich bei der Gemeinde Mautern DANKE! Katrin Draxl mitarbeiten. Eine Welt wie diese ist in Österreich unvorstellbar. Wir lebten für sechs Wochen in einer Welt, in der Geld kaum eine Rolle spielt. Auch unsere Freizeitaktivitäten kamen nicht zur kurz. Wir unternahmen viele Ausflüge, wie zum Beispiel nach St. Augustine, der ältesten Stadt Amerikas und Orlando. Die gemeinsame Zeit mit diesen wundervollen Menschen werden wir nie vergessen! Nach unglaublichen sechs Wochen mussten wir leider Abschied nehmen. Der Abschied war sehr schmerzhaft, aber dennoch freuten wir uns sehr, un- sere Familien am 6. August wieder in

Almabtrieb in Mautern Der Almabtrieb beendet die Almweidezeit und ist das traditionelle Dankfest der Bauern und Senner für einen gut verlaufenen Almsommer.

Am 14. September war es in Mautern abgetrieben. Es waren hauptsächlich wieder so weit. Es wurden rund 120 Rinder, aber auch einige Schafe, Ziegen­ Tiere von der Gotsthal- und Stubalm und Schweine dabei. Beim Abtrieb in 36 Marktgemeinde Mautern

Mautern gelingt es ausgezeichnet, die- se Tradition mit Unterhaltung für eine breite Öffentlichkeit zu verknüpfen. Vom Hagenbach bis zum Anwesen Schlederl werden die mit großem Auf- wand wunderschön geschmückten Tie- re getrieben. Dieser Schmuck wird aber nur dann angebracht, wenn das Almvieh vollzählig und wohlbehalten in die heimischen Ställe zurückkehrt. Nach gutem altem Brauch wird der Ab- trieb begleitet von den Sautreibern, Peitschenschnalzern, vielen Volksmu- sikanten und zu guter Letzt von der Fedlfuhre. Liesingau und der Schlederlhof bieten eine perfekte Kulisse für diese sehens- werte und althergebrachte Herbstver- anstaltung. Den Almbauern Moisi, vlg. Seiwaldl, und Kühberger, vlg. Stoanaberg, sei auf diesem Wege noch ein herzlicher Dank für ihren selbstlosen Einsatz und ihr Mittun ausgesprochen. Im Anschluss fand eine Unterhaltung und der Halterball beim Schlederl statt. Die Mauterner Bäuerinnen und Bauern verwöhnten die Gäste mit Almspeziali- täten wie Rahmkoch, Raungerl, Rog- gerne Krapfen, Almkaffee und vielem anderem mehr. Zum Tanze spielten die Süd-Weststeirer zünftig auf. Der 9. Almabtrieb in Mautern war ein großer Erfolg für alle Beteiligten. FR Marktgemeinde Mautern 37

Stmk. Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. Landespflegezentrum Mautern berichtet: Veranstaltungen

Parkfest, 6. Juli Mit einem ökumenischen Gottesdienst für unsere Verstorbenen begannen wir den Tag für unser alljährliches Parkfest. Der Auftritt von der Ortsmusikkapelle Mautern begeisterte unsere BewohnerInnen, welche mit viel Aufmerksamkeit der flotten Musik lauschten. Eine herzliche Begrüßung und Ansprache erfolgte durch unsere beiden Damen Frau PflDir. Sylvia Noé und Frau PfDL. Barbara Litscher MSc., welche sich auch immer wieder für ein kleines Plauscherl­ mit den Bewohnern Zeit nahmen. Nach einem knusprigen Grillhenderl gab es nochmal eine musikalische Stim- mungskanone: „Herbert der Steirer“ heizte den Bewohnern kräftig ein, ob als Elvis Presley verkleidet oder als Andreas Gabalier uvm., – die Stimmung passte.

Maibaumumschneiden, 29. August Parkfest Baum fällt! Bei einem traumhaften Spätsommertag wurde unser Maibaum unter der Mithilfe von Herrn Abgeordneten zum Nationalrat Bürgermeister Andreas Küh- berger angeschnitten, und durch unserer Frau Pflegedienstleiterin Barbara­Litscher, MSc, sowie Herrn. stellv. Pflegedirektor Karl Lendl, MSc, zu Fall gebracht. Nochmals ein Dankeschön für die Verlässlichkeit des Kameradschaftsbundes, welcher uns immer tatkräftig unterstützt. Vielen Dank auch unserer „Hausmusik“ sowie dem Küchenteam für das hervorragende Essen und die erfrischenden ­Getränke.

Bewohnerausflug,19. September Unser zweiter Bewohnerausflug führte uns nach Maria Lankowitz hinauf auf die Bewohnerausflug Maria Lankowitz Alm zum Gasthaus „Altes Almhaus“ auf eine Seehöhe von 1650 m. Schon bei der Ankunft spielten unsere Musiker mit den Trompeten ein klangvolles Almstück. Wir genossen das hervorragende Mittagessen sowie den wunderbaren Ausblick auf das schöne Almenland. Unsere Musik „die Habis“ lud dann zum Tanz und Gesang ein.

Sturmfest, 26. September Das Sturmfest darf natürlich in unserem Hause nicht fehlen. Bei süffigem Sturm und einem frischen Bauernbrot mit verschiedensten Aufstrichen genossen wir das Fest. Das Bauernbrot, die Butter sowie die Aufstriche sind natürlich alle aus ­unserer Region. Natur Pur! Besuch Rote Nasen Besuch der Clown Doctors „Die roten Nasen“, 30. September Mit voller Begeisterung genossen unsere BewohnerInnen diesen hervorragenden lustigen Auftritt der Clown Doctors. Wir haben selten so viel gelacht und ­gesungen. Danke für diesen gelungenen Nachmittag.

Erntedankfest, Besuch Kindergarten, 2. Oktober Mit einer selbstgebastelten Erntedankkrone besuchte uns der Kindergarten. Es wurde viel gesungen und getanzt. Danke an Frau Sandra und ihr Team für diese schöne Aufführung. Erntedankfest 38 Marktgemeinde Mautern

Kurzausflüge

Besuch Museum Gösser Brauerei, 6. Juni Wo kommt unser gutes Bier her? Wie funktioniert das mit dem Brauen? Diese Fragen stellten sich so manche BewohnerInnen. Um diese Fragen beantworten zu können, starteten wir zu einem Kurzbesuch in die berühmte Brauerei in ­Leoben-Göß. Eine hoch interessante Führung sowie eine anschließende Bier­ verkostung umrahmte dieses Programm.

Besuch Kirtag in St. Peter-Freienstein, 9. Oktober Auch wir besuchten den traditionellen Kirtag in St. Peter-Freienstein, wo wir dem Genuss von Lebkuchenherzen und Schaumrollen nicht widerstehen konnten. Besuch Gösser Brauerei Danke an unsere Pflegedienstleiterin Fr. Litscher für die liebvolle Betreuung.

Besuch Museum Leoben, „Die Eiszeit“, 16. Oktober Es erwartete uns eine außergewöhnliche Führung mit Wissenswertem und Span- nendem über die Welt der letzten Eiszeit in Europa, Einblicke in das damalige Alltagsleben der Menschen sowie die faszinierende Welt der Tiere wurden gebo- ten. Diese Ausstellung hat uns nicht kalt gelassen!

Das Landespflegezentrum Mautern wünscht allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! KM Museumsbesuch Leoben „Die Eiszeit“

Bundesstraße 59 8770 St. Michael Andreas Till: 03843 - 2201 - 31 0664 - 8872 9237 Marktgemeinde Mautern 39

Die Fahrt ins Blaue

Für die Probenarbeit, für die vielen Am 28. September fand ein eintägiger Ausrückungen, für die Konzerte und Ausflug statt. Diesen hat Obmann Mar- andere Aktivitäten leisten Musikerin- tin Schneider zusammen mit Rudi nen und Musiker der OMK viel in ihrer Hubner organisiert. Davor wusste kei- Freizeit. Manchmal wird die Zeit nicht ner von den Musikerinnen und nur fürs Musizieren genutzt, sondern ­Musikern wohin die Fahrt geht. Sie Nationalpark Neusiedler See – Seewin- auch gemeinsam etwas unternommen. ­waren begeistert und beeindruckt vom kel, der Steppenlandschaft, ausge- dehnten Wiesen und Weideflächen, Salzlacken, Tieren und Pflanzen. Sie genossen die Fahrt mit dem Schiff bis zur Anlegestelle in Illmitz und die Kut- schenfahrt durch die Steppenland- schaft des Nationalparks. Der gemütli- che Ausklang dieses wunderschönen Ausflugs fand mit traditionellen ­Schmankerln beim Heurigen Piribauer in Neudörfl statt. KK

Jugendcamp auf der Schlurtner Hubn

Die Nachwuchsmusikerinnen und Schulbeginn von Jugendreferent David Vierzehn Nachwuchsmusikerinnen -musiker des Jugendblasorchesters der Hubner organisiert. und Nachwuchsmusiker, einige ältere OMK freuen sich immer wieder auf das David hatte für dieses Wochenende Jungmusikerinnen, die Kapellmeisterin Jugendcamp. Dieses wurde heuer erst- viele verschiedene Spiele und auch des Jugendorchesters Christina Orasche malig am vorletzten Wochenende vor Noten fürs Proben vorbereitet. sowie Karmela und Toni als Betreuung 40 Marktgemeinde Mautern

haben mit David am Camp teilgenom- wurde gegrillt, es gab Wurstsalat, Spa- Schlurtner Hubn, sowohl für die Nach- men. Zu Beginn hat sich zunächst je- ghetti, grünen Salat, Kuchen und als wuchsmusikerinnen und Nachwuchs- der einen Schlafplatz - entweder in der Zwischensnacks viel Obst. Es war ein musiker als auch für die Älteren und Hubn, oder im daneben liegenden erlebnisreiches Wochenende auf der für die Betreuer. Heustadl - gerichtet. Manche, sehr jun- ge Musikerinnen und Musiker haben zum ersten Mal beim Camp mitge- macht. Das Schlafen im Heu war für sie ein besonderes Erlebnis. Bei den von David arrangierten Spielen haben alle, auch die Älteren und die Betreue- rinnen und Betreuer, mitgemacht. Bei Einbruch der Dunkelheit gingen alle in kleinen Gruppen und in Begleitung der Erwachsenen in den nahen liegenden Wald auf die „Schnitzeljagd“. Mit vol- lem Eifer haben alle Gruppen nach den versteckten Schätzen gesucht und sie auch gefunden. Dafür gab es für jeden eine kleine Belohnung und im An- schluss Spiele und Spaß beim Lager- feuer. Sowohl am Samstag- als auch am Sonntagvormittag hat David mit dem Jugendorchester geprobt. Er möchte bei Gelegenheit eine Kinder- messe mit dem Jugendorchester spie- len und hatte dafür die Noten für die Proben beim Camp vorbereitet. Die Verpflegung war bestens vorbereitet. Es

Neu! Neu! Neu! Neu! Neu!

Hilfe und Entlastung für Angehörige bei Intelligentes Pflege und Betreuung Bauen verbindet Ihr habt einen Termin, wollt mal wieder raus Menschen. oder einfach mal entspannen und eure Akkus aufladen? Kein Problem!!! Ich biete euch individuelle und persönliche Lösungen an. Ich bin: Gerlinde Steger Pflegeassistent und Altenfachbetreuer verfüge über langjährige Erfahrung in Pflege und Betreuung von älteren Menschen mit und ohne Demenz Kontakt: Gerlinde Steger PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark Klostergasse 5b BG Knittelfeld 8774 Mautern Schulgasse 30, 8720 Knittelfeld T +43 50 626-3074 [email protected] 0660 129 73 76 porr.at

Marktgemeinde Mautern 41

Ortsmusikkapelle im Gemeindeleben Die Menschen brauchen die Musik. Im sehr viel Zeit investiert, viele Aktivitä- Leben jeder Gemeinde gibt es zahlrei- ten mit der Jugend werden organisiert. che weltliche und kirchliche Anlässe, Christina Orasche als Kapellmeisterin wurden die zahlreichen Gäste der Jubi- welche ohne musikalische Umrah- des Jugendorchesters und David Hub- läumsmesse mit Prälat Gerhard Hafner mung kaum mehr denkbar sind. Daher ner als Jugendreferent sind unermüd- in der Klosterkirche mit Märschen ist die Ortsmusikkapelle ein wichtiger lich um die Jugend bemüht. empfangen. Die Messe wurde durch Kulturträger und Repräsentant unserer Seit vielen Jahren wird durch zahlrei- das Bläserensemble feierlich umrahmt. Gemeinde. Repräsentant deshalb, weil che freiwillige Musikerinnen und Mu- Die Liste der Aktivitäten und Ausrü- die OMK viele Auftritte auch außer- siker die Bremstein-Gipfelkreuzmesse ckungen der OMK ist sehr lang. Die halb der Gemeinde hat. Dazu gehören musikalisch umrahmt. Das Parkfest im Gestaltung und die Teilnahme an all beispielsweise das musikalische Mit- Landespflegezentrum wurde von der diesen Veranstaltungen und Feiern ist wirken bei diversen Festen, die Teil- Bauernkapelle der OMK musikalisch zeitaufwendig und dank eines kollegi- nahme an Konzert- oder Marschmusik- umrahmt. Mit Marschmusik zog der alen und kameradschaftlichen Ver- wertungen, Treffen mit anderen Verei- Festzug beim Erntedankfest von der einslebens möglich. nen und die Teilnahme bei Veranstal- Volkschule bis zur Pfarrkirche. Beim tungen abseits der Musik. Den anschließenden Pfarrfest sorgte die Musikerinnen und Musikern der OMK Bauernkapelle für gute Stimmung. Ein ist es wichtig, eine gute Freundschaft besonderes Ereignis in unserer Ge- und Kameradschaft mit den Mitglie- meinde war die Feier zur 350-jährigen dern der örtlichen Einsatzorganisatio- Grundsteinlegung der Klosterkirche. nen und Vereine zu pflegen, wenn nö- Ein Bläserensemble der OMK hat den tig die gegenseitige Unterstützung. Für Festvortrag im Gemeindesaal musika- die großartigen Erfolge ist die Teamar- lisch umrahmt. Am Nationalfeiertag beit zwischen dem Kapellmeister, den Musikerinnen und Musikern und dem Obmann sowie eine gelebte Kamerad- schaft wichtig. Kapellmeister Alfred Schweiger legt Wert auf eine exakte und genaue Probenarbeit. Sein beson- deres Augenmerk liegt bei den jungen Musikerinnen und Musikern, welche durch seine Unterstützung für die Teil- nahme an diversen Wettbewerben oder Solis bei Konzerten der OMK ge- fördert werden. Obmann Martin Schneider koordiniert und leitet alle Aktivitäten des Vereines. Er bringt im- mer wieder neue Ideen ein und arbei- tet mit dem Kapellmeister eng zusam- men. Nun, was wäre ein Verein ohne Nachwuchs? Der Nachwuchs ist Ga- rant für das Weiterbestehen eines Ver- eines. Daher wird in den Nachwuchs 42 Marktgemeinde Mautern

M ännergesangverein „ E r z h e r z o g J o h a n n “ M a u t e r n

43. Almfest Gratulationen Sängerwanderung auf Am Samstag, dem 27. Juli, hat in der Wir möchten unseren unterstützenden die Hochreicharthütte Schwarzenberger Alm das 43. Almfest Mitgliedern Moisi Aloisia, Steinegger stattgefunden. Leider hat uns heuer der Karl, Gratzl Udo, Schöffauer Johanna Am 11. Oktober wanderten wir von Wettergott einen kleinen Strich durch und Hölzl Peter nochmals zu ihren Liesingau auf die Hochreicharthütte. die Rechnung gemacht. Nachdem es runden Geburtstagen gratulieren und Dort wurden wir von den Wirtsleuten wochenlang schönstes Sommerwetter uns für die langjährige Unterstützung bereits erwartet. Nach einigen gab, fing es genau zwei Stunden vor bedanken. Begrüßungs­liedern und kühlem Bier Festbeginn wie aus Kübeln zu schütten Ebenso gratulieren wir Sängerfrau Mül- wurden die Zimmer bezogen. An- an. Die Musikgruppe „Sulmtal Express“ ler Lotte zum 75er, Mühlanger Johann schließend wartete bereits ein leckerer sorgte trotzdem ab 21 Uhr für gute zum 65er und Sangesbruder Lercher Rindsbraten auf uns. Nachdem sich je- Stimmung und unterhielt die Besucher Fritz zum 60er, und bedanken uns für der den Magen vollgegessen hatte, be- bis in die Morgenstunden. Bei allen das langjährige Mitwirken im Verein. gann der eigentliche Hüttenzauber Gästen, die trotz des schlechten Wet- ters gekommen sind, möchte sich der MGV Mautern recht herzlich bedan- ken. Der gleiche Dank gilt für die frei- willigen Helfer, die uns auch in diesem Jahr wieder zur Seite gestanden sind. Unsere Sängerschar wird immer klei- ner und älter, die Zeit und Arbeit für die Durchführung des Festes bleibt je- doch die gleiche und somit haben wir uns entschlossen, das Almfest nur mehr im Zweijahresrhythmus zu veranstal- ten. Das nächste Almfest findet somit erst wieder im Jahr 2021 statt. Wir hof- fen, dass die Bevölkerung und langjäh- rigen Almfestbesucher unsere Entschei- dung verstehen und uns in zwei Jahren Johann Mühlanger behält auch im Für unsere Bergfüchse war es ein trotzdem zahlreich besuchen werden. Gebirge die Übersicht Spaziergangerl

Das Almfest 2019 fiel sprichwörtlich ins Wasser...

Beim Aufbau war es manchen noch Die Sänger vor der Hochreicharthütte zu heiß Marktgemeinde Mautern 43 und es wurde mit fast 60 gesungenen Liedern bis 3 Uhr früh Kameradschafts- Vorankündigung Christbaumsingen pflege betrieben. Am nächsten Morgen Am 23. Dezember um 19 Uhr findet sen. Die gesamte Bevölkerung ist dazu verabschiedeten wir uns nach dem wieder das traditionelle Christbaumsin- herzlich eingeladen. Die Sänger des Frühstück wieder von den Wirtsleuten. gen am Hauptplatz in Mautern statt. Am MGV „Erzherzog Johann“ Mautern Einige starteten einen Aufstieg Rich- Ende werden wir wieder gemeinsam wünschen der gesamten Bevölkerung tung Feistererhorn, der Rest wanderte zum Friedhof gehen und dieses dort mit ein friedvolles Weihnachtsfest und ei- wieder Richtung Liesingau. dem Lied „Stille Nacht“ ausklingen las- nen guten Rutsch ins Jahr 2020! Der MGV möchte sich hiermit noch Michael Hiebl (Schriftführer) einmal recht herzlich bei den Wirtsleu- ten bedanken, dass die Schutzhütte an diesem Wochenende noch einmal für uns geöffnet wurde. Ebenso für die gute Bewirtung und das tolle Essen. Weitere Tätigkeiten Beim 3. Mauterner Markttag war der MGV mit einem Stand vertreten. Für die Feierlichkeiten zum Erntedankfest und Nationalfeiertag hat der MGV je- weils mit einer kleinen Abordnung teil- genommen und am 31. Oktober wurde die Heldenehrung gesanglich um- rahmt. Nach der Sommerpause haben die Ge- sangsproben wieder Anfang September begonnen. Leider haben noch keine neuen Sänger den Weg zum MGV ge- funden. Wir würden uns über jeden Neuzugang sehr freuen. Christbaumsingen am Hauptplatz in Mautern 44 Marktgemeinde Mautern

Trachten- und Armbrustschützenverein Bericht der Tänzerinnen und Tänzer

Maibaumumschneiden und Sonnwendfeuer So schnell wie unser Maibaum gestan- den ist, so schnell ist er auch gefallen. Am 22.06.2019 fand in unserem Ver- einsheim beim Schwarzenbergerhof das traditionelle Maibaumumschnei- den statt. Der Vormittag war trügerisch schön, aber zu Beginn unseres Festes öffneten Wettergott und Himmel die Schleusen und es regnete ohne Ende. Wir ließen uns aber nicht davon abhal- ten, das Fest zu veranstalten - waren wir doch geschützt unter Dach. 17 Uhr - und die Sonne besiegte den Regen, Grazer Herbstmesse wir nutzten die Gelegenheit und gin- gen ans Werk. freuten sich die Besucher sehr, war es einen Auftritt ergattern. So ergab es Es konnte keiner glauben, aber es blieb doch einer der heißesten Tage im Juni. sich, dass wir am 05.10. beim großen bis zum Abend so schön und wir konn- Um 15 Uhr machten wir ein offenes Rummel auf der Messe mit einem ten unser Sonnwendfeuer, das wir heu- Volkstanzen, wo viele Junge und Jung- schönen Auszug aus unserem ­­Tanz- er zum ersten Mal zugleich mit dem gebliebene großen Spaß hatten. Am und Plattler-Repertoire dem Publikum Maibaumumschneiden veranstalteten, Abend öffneten wir dann unsere Platt- eine erfrischende Abwechslung ohne Problem entzünden. Zahlreiche ler-Bar mit Musik auf Wunsch. ­boten. Eltern sowie Gäste sind der Einladung gefolgt, und standen um das Feuer. Plattlerwettbewerb Zum Abschluss eines kleinen Program- Verbandstag mes mit Tanz, Plattlern und Blasmusik Wir sind nicht nur so „Plattler“, nein! Zum Verbandstag lud der Obersteiri- wurde gemeinsam die Landeshymne Wir konnten auch beim ersten steiri- sche Trachtenverband (OTV) am schen Landesplattlerwettbewerb unser gesungen. Ausklang fand das Ganze zu 20.10.2019 um 10 Uhr ein. Wir kön- Talent unter Beweis stellen. In Koope- späterer Stunde in unserer neuen Platt- nen mit Stolz verkünden, dass der neue ration mit den Rosseckern haben wir ler Bar, die wir an diesem Tag ordent- OTV-Obmann aus den Reihen des am 28. September einen souveränen lich einweihten. Trachten- und Armbrustschützenver- zweiten Platz geholt. eins Mautern kommt. Unser Obmann Manfred Müller nahm die Wahl an und Grazer Herbstmesse vertritt so nicht nur unseren eigenen Vier Tage lief die Herbstmesse im Verein, sondern auch die Regionen des Messe Center Graz und wir konnten OTV. MM

Maibaumumschneiden Markttag Am 29. Juni waren wir beim 3. Mauter- ner Markttag zusammen mit dem ÖKB vertreten. Bei unserem Stand im Schwarzenbergerhof gab es leckere Suppen, Leberkäse sowie Kaffee und Kuchen. Über unsere kühlen Getränke und auch den Schatten in den Garagen Grazer Herbstmesse Marktgemeinde Mautern 45

Bericht der Schützinnen und Schützen Am 1. und 2. Juni konnten wir mit Die Füchse, mit Herren 30 m neun Personen bei der 86. Verbands- Karl Fuchs 1. Wolfgang Spolenak meisterschaft in Strass / Niederöster- Irmi Fuchs 2. Michael Rieß reich antreten. Klemens Lercher 3. Harald Moisi Paul Goritschnig Mannschaftsbewerb mit der 5 m Ergebnisse: Armbrust: Vorderreitingauer, mit 1. Die Drei ??? In der Klasse… Arnold Mörth 2. Die Hauptstraßengang Altersverbandsmeister Damen Match: Sebastian Haubmann 3. ÖKB Niederösterreich Erika Maderthaner Andi Rumpler Jagdbewerb mit dem Luftgewehr 10m, und damit Verbandsmeisterin 1.Andreas Rumpler Zum ersten Mal fand heuer der Som- 2.Wolfgang Spolenak Verbandsmeister Damen Match: mercup am Eselbergschießstand statt. 3.Michael Rieß Lara Hajek An elf Sonntagen konnten viele Schüt- Den Geburtstagsschuss zum 50. Ge- Nicole Hajek zen ihre Zielsicherheit mit dem burtstag von Maria Lankmaier, wel- ­Luftgewehr auf 10 Meter und der Tiefschuss Schwarzes Scheibenbild: cher mit der 14 m Armbrust beschos- ­Mini-Armbrust auf 5 Meter testen. Gold: Anton Steger sen wurde, gewann Harald Moisi mit Beim Abschluss am 25.08. wurden fol- einem 4 Teiler. gende Sieger ermittelt: Verbandsgedenkschuss braun: Bei den Herren setzte sich Andreas Erika Maderthaner Rumpler vor Wolfgang Spolenak und Harald Moisi durch. Tiefschuss Festscheibe rot Bei den Damen gewann Susi Rumpler Nicole Hajek (4 Teiler) vor Nicole Hajek und Gabi Moisi. Lara Hajek Bei der Abschlussfeier gab es eine Erika Maderthaner zünftige Brettljause. Wir freuen uns auf den Sommercup 2020. Es war nicht nur eine erfolgreiche Ver- bandsmeisterschaft für Mautern, son- dern auch ein schöner Ausflug für die Am 6. und 7. September ging unsere Schützen. Herbstmeisterschaft am Eselberg über Geburtstag Maria Lankmaier die Bühne. Die Klassensieger: Am 15. September waren wir bei der Der 8. Juni stand im Zeichen der Damen 14 m: Flachauer Dorfgaudi mit der Mini- Marktmeisterschaft am Eselberg- 1. Erika Maderthaner Armbrust vertreten, wo wir die Markt- schießstand. 2. Nicole Hajek meisterschaft mit 15 Mannschaften Es nahmen 9 Mannschaften daran teil: 3. Lara Hajek und das Finalschießen durchführten. Damen 30 m: 1. Erika Maderthaner Ergebnisse: 2. Lara Hajek Die 4 lustigen 3, mit 3. Nicole Hajek Manfred Müller Herren 14 m Bernhard Adami 1. Michael Rieß Stefanie Haubmann 2. Wolfgang Spolenak Guido Riedl 3. Harald Moisi

Flachauer Dorfgaudi

Der 26. Eselbergdreikampf fand am 21. September mit 27 Schützinnen und Schützen statt. Es setzte sich Daniela Hajek vor Wolfgang Wagner und Andreas Rumpler durch. Vorschau Zimmergewehrschießen: Beginn ist am 10.01.2020 um 18.00 Uhr im Vereinsheim Schwarzenberger. Schützenmeister Harald Moisi 46 Marktgemeinde Mautern

Die Bergrettung Mautern berichtet

Das Ende dieses Jahres rückt mit großen Schritten näher und auch wir möchten noch einen kleinen Rückblick bringen.

Viele schöne und herrliche Sonnentage ließen in diesem Jahr die Herzen der Wanderer, Bergsteiger und Freizeits- portler höher schlagen. Dementspre- chend war auch ein kräftiger Anstieg unserer Einsatzarbeit zu verzeichnen. Großes Augenmerk wurde daher auch der Weiterbildung unserer Mannschaft durch Schulungen und Übungen so- wohl ortsstellenintern als auch bei lan- desweit verpflichtenden Kursen ge- schenkt. Mit Freude können wir auch über den Zuwachs zweier Kameraden berichten und hoffen, dass sich Baumgartner Klaus aus Kalwang und Mitteregger Philipp aus Mautern in unseren Reihen wohlfühlen. So können wir mit einer 20 Mann starken Mannschaft ins neue Jahr blicken. Gerne werden aber Be- geisterte für die Hilfe im Dienste am Nächsten in unserer Ortsgruppe aufge- nommen, natürlich unter Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien und Auf- lagen der Landesleitung. Die Ortsstellen des Gebietes Leoben und wurden im vergangenen September mit der Ausrichtung eines internationalen Alpinnotärzte Refres- hers betraut. Die Ortsstelle Mautern war mit drei Personen bei der mehrtä- gigen Veranstaltung vor Ort. So durften wir die steirische Bergrettung und im Besonderen die Ortsstellen unseres

Philipp Mitteregger aus Mautern Klaus Baumgartner aus Kalwang Marktgemeinde Mautern 47

Einsatzgebietes würdig vertreten, und dafür auch großes Lob für unsere Ar- beit ernten. Mit einem 4-Tage-Ausflug in die spani- sche Hafenstadt Valencia leisteten wir uns im Herbst ein besonderes Aben- teuer. Der von unseren „Bergrettungs- damen“ bzw. Partnerinnen sehr gut durchorganisierte Städtetrip ließ diese gemeinsamen Urlaubstage zu einem echten Highlight werden. Wie schon in den vergangenen Jahren möchten sich die Kameraden der Orts- stelle Mautern bei der Bevölkerung und über die Ortsgrenze hinaus für das Entgegenkommen in jeder Hinsicht be- danken. Ein großes Danke natürlich wieder unseren Hüttenleuten Fam. Moisi (Seiwaldl) jun. und sen. sowie den Hüttenwirtsleuten der Hoch- reicharthütte Barbara und Uli Ladinig. Die neuen Förderer 2020 sind einge- troffen und können ab sofort bei jedem Bergretter fürs kommende Jahr erwor- ben werden. Die gesamte Mannschaft der Bergret- tung wünscht der Bevölkerung von Mautern ein gutes neues und vor allem gesundes Jahr 2020. G.A. 48 Marktgemeinde Mautern

Freiwillige Feuerwehr Mautern

der Feuerwehrjugend am Samstag- tausend Kids, Betreuer, Schlachten- 2.985 Kids zu Gast in nachmittag fest. Die Schlusskundge- bummler, Ehrengäste und sehr viele Mautern bung mit Siegerverkündung im Fich- Zuseher beim Veranstaltungsfinale an- tenstadion bildete den Höhepunkt, wo wesend waren. Sehr erfreulich war Das vergangene Jahr 2019 stand bei am späten Samstagnachmittag mehrere auch die Teilnahme von Gästegruppen der Feuerwehr Mautern ganz im Zei- chen des Landesfeuerwehrjugend-Leis- tungsbewerbes, welcher am 12. und 13. Juli bei uns in Mautern erfolgreich über die Bühne ging. Mit knapp 3.000 teilnehmenden Kin- dern und Jugendlichen konnte in die- sem Jahr beim 49. Landesfeuerwehrju- gend-Leistungsbewerb und dem 12. Landesfeuerwehrjugend-Bewerbsspiel der Feuerwehrjugend Steiermark ein neuer Teilnehmerrekord erzielt werden. Bis in die frühen Abendstunden hinein herrschte am ersten Bewerbstag emsi- ges Treiben auf den Bewerbsbahnen im Fichtenstadion. Abgerundet wurde der Freitag mit dem Bewerterabend im Schloß Ehrnau, an dem über 170 Be- werter und zahlreiche Ehrengäste teil- nahmen. Nach exakt 924 aufregenden Bewerbs- durchgängen, aufgeteilt auf zwei Tage voller Nervenkitzel, standen die Sieger Landesjugendwettbewerb Marktgemeinde Mautern 49 aus Slowenien, Polen, der Ukraine, Die Kameradinnen und Kameraden schont, dennoch leistete die FF-Mau- Tschechien und Deutschland sowie der Feuerwehr Mautern wünschen Ih- tern eine Vielzahl an Einsätzen und von unserer Partnergemeinde Mautern nen ein besinnliches Weihnachtsfest Tätigkeiten. Umfangreiche Berichte in Niederösterreich. und ein gesundes und unfallfreies Jahr und Fotos finden Sie wie immer auf un- 2020! Gut Heil! serer Homepage unter www.feuer- Zeltfest mit EGON7 wehr-mautern.at oder auf Facebook Im Jahr 2019 blieben wir zum Glück unter www.facebook.com/Freiwillige- Nach der imposanten Schlusskundge- von größeren Schadensereignissen ver- FeuerwehrMautern SR bung am Sportplatz, mit der der Lan- desbewerb 2019 abgeschlossen wur- de, ging es im großen Festzelt erst so richtig los. Die Gruppe „Zeitlos“ stimmte die Gäste des gut gefüllten Festzeltes nach der Siegerehrung des Riesenwuzzlerturniers auf den Hauptakt des Abends ein. Mit der Spit- zen-Coverband „EGON7“ erreichte die Stimmung im Zelt ihren Höhepunkt und so wurde noch bis in die frühen Morgenstunden getanzt und gefeiert. Wir möchten DANKE sagen! Ein herzliches Dankeschön ergeht an unsere zahlreichen Helfer, von denen sehr viele nicht der Feuerwehr Mautern angehören, die uns aber trotzdem im- mer wieder so tatkräftig und nahezu Bewerterabend unermüdlich unter die Arme greifen, und so auch an diesem Wochenende einen riesigen Teil zum Gelingen des Landesjugendbewerbes 2019 beigetra- gen haben! Ohne die Unterstützung der Partner, Familien und Freunde wäre diese Großveranstaltung alleine von den Mitgliedern der Feuerwehr Mautern nicht durchführbar gewesen! Hinter diesem Event stehen Menschen, wel- che ihr freies Wochenende dafür geop- fert haben, um stundenlang Schnitzel zu panieren, hunderte Kilo Pommes zu frittieren, tausende Getränke auszu- schenken, den Service für ein ganzes Festzelt zu übernehmen und zwei Tage lang Geschirr zu waschen - um hier Schlusskundgebung nur einige wenige Arbeiten aufzuzäh- len, welche von unseren freiwilligen Helfern bravourös erledigt wurden. Ihr alle seid Spitze! „DANKE“ im Namen der gesamten FF-Mautern! Friedenslichtaktion Auch heuer bringt die Feuerwehrju- gend wieder das Friedenslicht am Vor- mittag des 24. Dezember zu Ihnen nach Hause! Es besteht auch die Mög- lichkeit, das Friedenslicht in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr bei uns im 145 Jahre Feuerwehr Mautern Rüsthaus abzuholen! Bewerbsende 50 Marktgemeinde Mautern

Neues vom Imkerverein

Bienenstandschau am Eselberg Heuer wurden wir von Frau Elfriede Struz zur Bienenstandschau auf den Schlögl-Hof eingeladen. Umgeben von Wiesen und Wald finden die Bienen dort ein reichhaltiges Futterangebot vor. Mit einem geselligen Zusammen- sitzen fand ein wunderschöner Som- mertag seinen Ausklang. Sybilla Schmid

Der Wetterpauli Zusammenarbeit mit beim Bienenstand am der Universität Graz Unsere Imker nahmen im Vorjahr an Wilden Berg einer Studie der Universität Graz teil, Am 13. Juni war Paul Prattes vom ORF bei der Wachsproben von Bienenvöl- Steiermark für Dreharbeiten mit sei- kern in der Steiermark untersucht wur- nem Team beim Bienenstand am den. Ziel der Studie war, die Belastung ­Wilden Berg zu Gast. Herr Prattes war von Bienenwachs mit Spurenelemen- sehr von der Sanftmut unserer Carnica ten, wie z. B. Schwermetallen, zu eru- Bienen angetan und traute sich sogar, ieren. Das Ergebnis der Untersuchung inmitten der Bienen seinen Wetter- fiel für unsere Imker sehr erfreulich spruch zum Tage zu präsentieren: aus. Wir können also davon ausgehen, dass unsere Bienen ihren Honig in ein- Ein Juni warm mit wenig Regen wandfreien Waben einlagern und so- ist für den Imker ein großer Segen! mit die gute Qualität unseres Honigs gewährleistet ist.

Reitingauerausflüge Heuer gingen die Reitingauer und Gäste zum 25. Mal auf Reisen.

Vor 25 Jahren war es Christine Hedl, der Ankunft in Wr. Neustadt erfuhren. unserer Jubiläumsfahrt den Eintritt in die meinte: Machen wir doch einmal Der Dompropst von Wr. Neustadt be- die Landesausstellung „Welt in Bewe- einen Ausflug mit den Reitingauern… tete mit uns für jene, die nicht mehr bei gung” in Wr. Neustadt bezahlt haben. Die Landesausstellung in Murau war uns sind. Ich darf mich bei allen Mitreisenden unser erstes Ziel und seitdem gab es je- Danke auch an unseren Bürgermeister herzlich für ihre Treue bedanken, und des Jahr einen Reitingauerausflug. Ich und die Gemeinde, die uns anlässlich freue mich schon auf den 26. Ausflug. durfte mit vielen wunderbaren Reise- gästen jedes Jahr unterwegs sein. Stell- vertretend für sie soll hier Haubmann Fritz besonders erwähnt werden, der bei allen 25 Ausflügen dabei war. Leider sind auch viele ehemalige Mit- reisende nicht mehr unter uns. Immer bei Jubiläumsfahrten, so auch heuer, gedenken wir ihrer. Heuer im Besonderen unserem Herbert Gum- pold, der viele Jahre mit uns unterwegs war und von dessen Ableben wir bei Marktgemeinde Mautern 51

Die Ziele in den 25 Jahren 1995 Holzzeit Murau, St. Ruprecht und Murauer Brauerei Was zählt, sind die Menschen. 1996 Schatz und Schicksal, Mariazell, Holzknechtland 1997 Gänserndorf, Safaripark 1998 Lurgrotte und Schloß Eggenberg Nur jetzt: 30 Euro Prämie für 1999 Puch, Apfelstraße und Styrassic Park 2000 Internationale Gartenausstellung Graz, jeden neu geworbenen Kunden. ­Schnapsbrennerei in Mooskirchen Empfehlen Sie die Steiermärkische Sparkasse oder Ihren 2001 Friesach, Schauplatz Mittelalter Kundenbetreuer an Freunde, Familie und Kollegen. Besonders empfehlenswert für alle Neukunden: das s Komfort Konto mit 2002 Schönbrunn Tierpark und Seegrotte Hinterbrühl George, dem modernsten Banking Österreichs, im 1. Jahr gratis. 2003 Mythos Pferd – Zauber der Lippizaner, Piber 2004 Die Römer in der Steiermark, Leibnitz / Seggauberg 2005 Narren und Visionäre, Altaussee und Bad Aussee 2006 Lebzeltstern und Tannengras, Stübing 2007 Mörbisch, Neusiedlersee, Mulatschak Aktion bis 2008 Zeltweg Fliegermuseum, Sternenturm und Puch- 31.12.2019 Museum in Judenburg 2009 Sensenwerk Peggau und Mühle in Wernersdorf 2010 Gasen Stoanihaus und Teichalm Latschenhütte 2011 St. Wolgang Schafberg und Wolfgangseerundfahrt 2012 Freilichtmuseum Trautmannsdorf, Weltmaschine Edelsbach 2013 Wildalpen Wassermuseum, Quellfassung Pogusch 2014 Ehrenhausen Mausoleum und Innovativ: Leutschach Hopfenmuseum Ihre Empfehlung können Sie jetzt auch über Facebook, 2015 Bad Ischl Kaiservilla und Ödensee WhatsApp oder E-Mail an Ihre Bekannten weiterleiten: 2016 Linz Stahlwelten und Linzer Dom steiermaerkische.at/weiterempfehlung 2017 Klagenfurt Minimundus, Velden 2018 Alpl Waldschule, Haus des Apfels in Puch bei Weiz Wichtiger Hinweis: Aktion gültig bis 31.12.2019. Gültig nur für Neukunden. Die Prämiengutschrift erfolgt auf ein Konto bei der Steiermärkischen Sparkasse. Diese Aktion ist nicht mit anderen 2019 Wr. Neustadt Theresianische Akademie, Dom, Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Ausstellung Welt in Bewegung RH

Kunde wirbt Kunde 2019_95x138.indd 1 16.05.2019 11:09:18 52 Marktgemeinde Mautern Marktgemeinde Mautern 27 abschiedInformation nach 44 Jahren als Gestalter des der Polizei Mautern terminkalenders für Mautern KRIMINALPRÄVENTION Sich langsam aus verschie- ei der Terminkalendererstellung für Einbruchschutz WohnungB und2015 saßHaus diesmal nicht Sepp Ora- denen Aufgaben der Freiwil- sche am Vorsitz, sondern Kulturreferent ligkeitMit denzurückziehen nachfolgenden Tipps ist soll für auf - Thomas• Fotografieren Ostermann Sie und Schmuck- Alexandra und Jan - • Sicherung von Garagen- und gezeigt werden, wie man sich und sein senberger.Kunstgegenstände Am Schluss undder Besprechungnotieren Sie Nebeneingangstüren michEigentum ein wirksameretwas mühsamer gegen Einbrecher die Nummern Ihrer Geräte; meldete ich mich zu Wort und versuchte • Tresore für Wertgegenstände schützen kann. Weg. Wenn man Jahrzehnte auf• 40 Bewahren Jahre Obmann Sie Sparbuch der Vereinsgemein und - Mechanische (die Widerstandsklasse für diese oder jene Idee ge- schaft­Losungswort einen Rückblick immer zu getrennt geben. auf; Dabei RC 2, früher WK2, sollte Mindeststan- standen vor allem jene Persönlichkeiten Interaktiv gegen Einbrüche auf arbeitetdard sein)hat, und wenn elektronische man viel Siche - der• Vereine Verwenden und Sie Einsatzorganisationen in den Abendstun- www.bewusst-sicher-zuhause.at Gelungenes,rungsmaßnahmen viel (VSÖ Schönes zertifiziert, im Vordergrund,den Zeitschaltuhren; die über viele, viele Gekippte Fenster, Schlüssel unter der anerkannt und fachlich verbaut) müs- Fußmatte, unverschlossene Türen: Jahre• Sichern Mautern Sie gestalteten.Terrassentüren Es durchwar eine erlebtsen sichhat, ergänzen. blickt man auch Erkennen Sie Schwachstellen in Ihrem interessanteeinbruchshemmende Zeit, gepaart Rollbalken mit wunder - Zwischen einzelnen Sicherungsmaß- Haus oder Ihrer Wohnung, bevor es dankbar zurück. schönen,oder Scherengitter;gemeinsamen Stunden, mit nahmen gibt es keine genaue Grenze. vielen persönlichen Erlebnissen, mit Einbrecher tun. Auf dem Präventions- Bei allen angeführten Maßnahmen ist • Lassen Sie eine möglichst lückenlo- portal www.bewusst-sicher-zuhause.at das Verhalten des einzelnen Menschen se Außenbeleuchtung installieren; kann dies selbst überprüft werden. In wichtig (Türen zusperren, gekippte Form eines interaktiven Spieles erlebt • Bringen Sie Bewegungsmelder an; Fenster schließen beim Verlassen des Erfolgen,man sein Eigenheimdie nur im aus Gemeinsamen der Sicht eines ihr Hauses/der Wohnung). • Beleuchten Sie Kellerabgänge; ZielEinbrechers. fanden. NichtZusätzlich ich, sondernkann eine wir in alle- habennovative so vielesSchwachstellen-Analyse für Mautern geleistet. in Schön schaut er aus,• Lassen der Sie sichKirchturm ausschließlich Allgemeine Feststellungen: DafürForm einesdanke Sicherheits-Checks ich den Verantwortlichen durch- hochwertige Schlösser und Schließ- • Einbrecher wählen eher ruhige ingeführt den Vereinen, werden. Einsatzorganisationen, zylinder einbauen; derWohnsiedlungen Klosterkirche aus. derOder Gemeinde, Sie fordern ich über danke das aber Stadt- auch und den • Vermeiden Sie Zeichen der Abwe- vielenBezirkspolizeikommando einzelnen Mitarbeitern, Leoben, die Tel: im - • Sie beobachten Häuser und die senheit. Währendnacht des Urlaubes oder mer059133/66/1010, zu mir gestanden einen sind. Eigentumsprä- Gewohnheiten der Bewohner. oder bei Mautern sonstiger Abwesenheit sollten die ventionsbeamten an, welcher gratis • Sie schlagen meist um die Mittags- Briefkästen geleert und Werbemate- IchIhre wünsche Wohnung/Ihr allen Haus/Ihre für die Zukunft Firma vor den zeit oder zwischen 17.00 und 21.00 rial beseitigt werden. Das Haus nötigenOrt auf SchwachstellenEifer, aber auch überprüft. den daraus re- Uhr zu. ob bei tag sollte keinen unbewohnten Eindruck sultierenden Erfolg und wünsche allen machen. Die Nachbarschaftshilfe ist Gesundheitwww.bmi.gv.at/praevention und Gottes Segen. • Vorzugsweise werden Terrassentüren hier besonders wichtig; [email protected] oder an der Hausrückseite gelegene Sepp Orasche Fenster aufgebrochen. • Vergessen Sie nicht, Fenster, Terras- sentüre und Balkontüre zu schließen; • Einbrecher suchen meist nach Schmuck, Bargeld, Kreditkarten, • Vergewissern Sie sich beim Wegge- INGENIEURBÜRO Münzsammlungen, wertvollen hen vielleicht noch ein zweites Mal, Uhren usw. ob Ihr Schloss versperrt ist; BAUMEISTER Allgemeine Maßnahmen • Verstecken Sie den Wohnungs- • Legen Sie ein Eigentums- bzw. schlüssel nicht unter Fußabstreifern KARL ANGERER Inventarverzeichnis an; und Blumentöpfen; • Vermeiden Sie unübersichtliche ALLGEMEIN BEEIDETER GERICHTLICHER Bepflanzung direkt am Haus; SACHVERSTÄNDIGER Bei Rückfragen • Räumen Sie weg, was Einbrechern jederzeit: nützen könnte wie z.B. Leitern, Kisten usw; Polizeiinspektion • Sorgen Sie im Winter für Hauptstraße 46 Schneeräumung; 8774 Mautern/Stmk A-8774 Mautern • Reitingau 6 Telefon: 059133 6323 100 bzw. Grünanger 18 Bitte nicht vergessen: PI-ST-Mautern-in-Steiermark@ Tel. u. Fax: 03845/2428 oder • Sicherheit beginnt an der Grund- polizei.gv.at 03845/2696 allen Spendern, ein herzlichesstücksgrenze Vergelt´s - Perimeterschutz Gott. ist www.polizei.gv.at Mobil: 0664/2050170 Sepp Oraschewichtig Marktgemeinde Mautern 53 Seniorenbund Mautern

Ein Rückblick auf die Aktivitäten des Steirischen Seniorenbundes 2019:

• Faschingsball • Theaterfahrt zum Felsentheater in • Seniorennnachmittage bei unserer • Theaterfahrt nach Graz zur Fertörakos Litt Polnischen Hochzeit • Wanderausflug nach Kindberg zum • Jeden dritten Dienstag im Monat • Muttertagsfeier Schwammerlwirt Kegelnachmittag • Schiffsfahrt in der Wachau • Barthlmäjause beim Huber-Hof in • Rittersteigwanderung der Rannach Für das Jahr 2020 hat sich der Vorstand des Seniorenbundes viel ­vorgenommen.

Zu dem üblichen Programm kommen noch: • ein Ausflug nach Hinterstoder mit Besichtigung des Schiederweihers • ein Ausflug nach Neumarkt mit Wanderung durch die Graggerschlucht • ein Herbstausflug nach St.Anna mit Wanderung am Weinweg • Sturm- und Kastanienfest Alle Ausflüge werden so geplant, dass Anfang Juli machten wir mit 70 Senioren eine Schiffsfahrt von Tulln nach Jung und Alt mitkommen kann! Pöchlarn bei herrlichem Wetter, es war für alle Senioren ein Erlebnis. HW

Im voll gefüllten Gemeindesaal fand Eine Damen- und eine Herrenmannschaft nahmen an der Kegel-Landesmeister­ unsere Muttertagsfeier statt, musikalisch schaft teil. umrahmt vom Turnauer Dreigesang

Rittersteigwanderung mit gemütlichem Ausklang im Gasthaus Purgar. 54 Marktgemeinde Mautern

Oldtimertreffen

Am 21. September fand bei herrlichem Herbstwetter in Mautern ein Oldtimer- treffen statt. Nach einer kurzen Rund- fahrt durch Mautern und Kalwang gab es ein gemütliches Beisammensein im Freigelände von Schloß Ehrnau mit Speisen und Getränken. Eine besonde- re Freude waren für mich die zahl­ reichen Teilnehmer. Annähernd 50 Oldtimer, bestehend aus einem Fahr- rad, 7 Traktoren, 16 Zweirädern und 23 Automobilen, sorgten für das Staunen der Besucher. Das älteste Fahrzeug war ein Fiat 520 T, Baujahr 1928. Bedanken möchte ich mich bei folgen- den Sponsoren: der Gemeinde Mau- tern, die die Kosten für die Speisen der Teilnehmer übernommen hat, der Brauerei Murau und der Steiermärki- schen Sparkasse. Ich freue mich schon auf das Oldtimer- treffen am 26.09.2020. Euer Willi Luttenberger

Vorankündigung: Am 27.06.2020 ist ein Flohmarkt geplant. Anmeldungen unter: 0664/849 82 50 Marktgemeinde Mautern 55

R.G.u.H.z.! „Uhu flog mit dem Schützenbrettl ins Liesingtal“

Geselliges Armbrust- Mariensäule sowie das Geheimnis des Chronogramms gelüftet. schießen in Mautern Danach gab es auf der Schießanlage am Eselberg reichlich Atzung und La- Auf Einladung von Herrn Heinz Hüt- bung, beim anschließenden Armbrust- tenbrenner traf sich eine große Zahl schießen war es sehr gesellig mit musi- von Knappen, Junkern und Rittern samt Tross aus sechs Reychen am 24. Ernte- kalischer Begleitung durch Jk. Manfred mond a.U.160 (August 2019) in Mau- und Rüdiger Böckel am Akkordeon. tern. Ja, kaum zu glauben, welch eine Dieser Männerbund „Schlaraffia“ ist Schmach für die Ritter, die besten auf der ganzen Welt beheimatet und Schützen waren ausnahmslos die Burg- hat die drei Tugenden „Kunst, Freund- frauen (Gattinnen) unserer Schlaraffen- schaft und Humor“ auf seine Fahnen freunde! geheftet. Der Siegerin, „Burgfrau Pia“ aus dem Auch ein Mitglied, Herr Rüdiger Bö- Reych „An der Leuben“, wurde die Ur- ckel aus Kammern, machte zu Beginn kunde mit dem Titul „Liesingtaler – eine exorbitante Kulturführung über Schützenmeister a.U.160“ überreicht. die Geschichte der Klosterkirche und Die Liesingtaler bedanken sich beim das Geschlecht der Familie Breuner. Herrn Bürgermeister Andreas Kühber- Besonderes Interesse zeigten die Schla- ger für seine Grußworte sowie bei al- raffen der Castra Montana (profan Rot- len Mitarbeitern des Armbrustschüt- tenmann) für das Votivbild in der Lore- zenvereins für die gelungene Veranstal- tokapelle, welches einen Großbrand tung. von Rottenmann im Jahr 1679 darstellt. Alles in allem, ein geselliger Nach­ Am Hauptplatz wurde die Inschrift der mittag. HH Rt Bio Gas an der Rostra

Siegerehrung Schützenbrettl Musizi Rt Blutegel und Jk Manfred

Schlaraffenname Reych profaner Name Rt. Blutegel der museale Kammersteiner An der Leuben Dr. Rüdiger Böckel Rt. Bio – Gas der Ex –plos – ive - Castra Montana Ing. Heinz Hüttenbrenner 56 Marktgemeinde Mautern

Turnerinnen-Runde Mautern

Nachdem wir im Frühjahr die Turnsai- In unsere Turnübungen - von Frau Anna son mit einem Ausflug in die „Welt der Kammerdiener wie immer hervorra- Sollte Interesse bestehen bei uns edlen Steine und Kristalle“ bei der Fir- gend und professionell geleitet – flie- mitmachen zu wollen: ma Krampl in Weißkirchen abgeschlos- ßen außer Funktionsgynmastik auch Unter unserem Motto sen haben, begannen wir am letzten viele Elemente von Yoga, Pilates sowie Mittwoch im September 2019 wieder Kinesiologie ein. „Mach mit, mit neuem Schwung! Dort wurde so- Unter diesen Voraussetzungen steht ei- fort der nächste Wandernachmittag be- ner weiteren wöchentlichen Heraus- bleib´ fit“ schlossen, der sich aber dann leider forderung an unseren Körper mit all wären alle dazu notwendigen Ant- etwas verregnet zeigte… seinen Muskeln und Gelenken nichts worten auf Ihre Fragen unter der Dafür bot die Einkehr im Cafe LITT mehr im Wege! Telefonnummer 0664 313 5438 zu durch eine 3er-Geburtstagsfeier viele Es gibt auch eine gratis Schnup- erhalten. handverlesene Köstlichkeiten. per-Stunde. L.K.

Willkommen beim Yogakurs in Mautern

Suchst du nach einer Möglichkeit, An- es wichtig, die Bewegung an dich und den, der Kursbeitrag beträgt € 90,--. spannung und Stress abzubauen? deine Bedürfnisse und Fähigkeiten an- Auf Anfrage kann gerne auch eine Möchtest du deine Vitalität und dein zupassen. Schnupperstunde absolviert werden. Wohlbefinden steigern? Möchtest du Ohne Erfolgsdruck hast du die Mög- Ich freue mich, neue und alte Teilneh- an dir selbst, deiner geistigen und kör- lichkeit, im Rahmen deiner individuel- mer in meinem Kurs begrüßen zu dür- perlichen Entwicklung und Beweglich- len Fitness und Kondition deinen Kör- fen, euch in eine Wirklichkeit einzu- keit arbeiten? Dann ist Yoga genau das per zu dehnen, zu kräftigen, ihn zu führen, in der Selbstbestimmtheit Rea- Richtige für dich. Du brauchst dazu fühlen und zu erleben. Die Ziele von lität ist… keine Vorkenntnisse, und es ist nicht Yoga sind physisches und psychisches wichtig, wie alt oder jung, wie beweg- Wohlbefinden sowie eine friedvolle Wenn du dich näher informieren lich oder unbeweglich du bist. Was du Geisteshaltung, welche durch diverse oder dich anmelden möchtest, ruf jedoch brauchst ist der Wunsch, dir Atem- und Entspannungstechniken, mich an oder schreib mir eine selbst etwas Gutes zu tun und die Be- Meditation und Körperübungen geför- Mail. Namaste! reitschaft, dich dir selbst und dem Le- dert bzw. erreicht werden können. ben zuzuwenden. Beim Yoga geht es Wir starten mit dem Kurs am Dienstag, Evelin Monschein nicht darum, sich in eine bestimmte dem 04. Februar 2020, um 18:30 Uhr Tel. 0699 19563423, Haltung zu zwingen, oder irgendwel- im Landespflegezentrum Mautern. Der [email protected] che Vorgaben zu erfüllen! Vielmehr ist Kurs umfasst 10 Einheiten zu je 2 Stun-

Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan

Schulanfänger Auch heuer wurden von der Raiffeisen- bank Liesingtal-St.Stefan wieder die Sumsi-Rucksäcke mit nach Hause ge- geben.

Wir wünschen den Schulanfängern­ 2019 für ihr erstes Schuljahr und für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, viel Glück und am Wichtigsten viel Spaß am Lernen. Marktgemeinde Mautern 57

Raiffeisenbank Liesingtal-St. Stefan Baumpflanzung Im Zuge der vor kurzem vollzogenen Fusion der Raiffeisenbanken Liesingtal und St. Stefan-Kraubath zur neuen Raif- feisenbank Liesingtal-St. Stefan wurde die Idee geboren, in jeder der acht ­Gemeinden, die im Tätigkeitsgebiet der neuen Bank liegen, gemeinsam mit Vertretern der Gemeinden einen Baum zu pflanzen. Und so wurde nun in den Gemeinden Wald am Schoberpaß, Kalwang, Mau- tern, Kammern, Traboch, St. Michael, St. Stefan und Kraubath zum Zeichen der Verbundenheit und Verwurzelung der Raiffeisenbank mit den Gemeinden und der gesamten Region jeweils ein Bergahorn gepflanzt. Die Raiffeisenbank ist in unserer Regi- on tief verwurzelt. Diese Regionalität V.l.n.r.: Aufsichtsratsvorsitzender Ing. Christian Bendl, Gemeindekassier Franz ermöglicht persönliche Beziehungen Lerchbaum, Bürgermeister Abgeordneter zum Nationalrat Andreas Kühberger, und schafft damit eine Grundlage für Geschäftsleiter Johann Schober, Bankstellenverantwortliche Gabriele Fritz, gelebte Solidarität. Obmann Hubert Heiss, Geschäftsleiter Dir. Helmuth Pölzl, Geschäftsleiter Peter Hoch

Neuer Besucherrekord für den „Wilden Berg“ Mautern

Der „Wilde Berg“ in Mautern hat in ­unseren Gästen gleichermaßen beliebt lebnispark in Verbindung mit der Kuli- den etwas mehr als 50 Jahren seines ist. Davon profitiert die gesamte Regi- narik und der Gastfreundschaft der Bestehens eine wechselvolle Ge- on. Die Kombination aus Tier- und Er- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind schichte vorzuweisen. Der einstige Be- suchermagnet stand vor fünf Jahren vor großen Herausforderungen. Mit weni- ger als 40.000 Besucherinnen und Be- suchern war die Zukunft des Berges ungewiss. 2015 übernahmen die Planai-Hochwurzen-Bahnen im Auf- trag des Landes Steiermark das Ma- nagement und konnten den „Wilden Berg“ zu neuen Höhenflügen führen. In den letzten Jahren stiegen die Gäste- zahlen stetig an. So wurde auch im heurigen Sommer ein neuer Rekord aufgestellt. Von Ende April bis Anfang November konnten 93.000 Besuche- rinnen und Besucher verzeichnet wer- den, ein Plus von 16 Prozent gegen- über dem Vorjahr. Damit zählt der Wil- de Berg zu den Top-Ausflugszielen der Steiermark. „Der Wilde Berg ist in den letzten Jah- ren zu einem attraktiven Ausflugsziel honorarfrei Abdruck © Norbert Ortner, Foto: für die ganze Familie geworden, das Der Wilde Berg Mautern verzeichnete heuer mit 93.000 Gästen einen bei Steirerinnen und Steirern sowie Besucherrekord. 58 Marktgemeinde Mautern

die wesentlichen Gründe für diesen Er- freie Natur ausgewildert. „Mit der Ge- ­leben werden, geht für uns alle ein folg. Ich danke dem engagierten Team wissheit, dass unsere beiden Zöglinge Herzenswunsch in Erfüllung“, so der Planai und des Wilden Bergs“, so Kleopatra und Cäsar in der Wildnis ­Tierpflegerin Sonja Gollenz. Tourismuslandesrätin Barbara Eibin- ger-Miedl. Mit Stolz blickt Georg Bliem als Ge- schäftsführer auf das Erreichte, richtet aber schon jetzt einen starken Fokus auf die Zukunft: „Auch wenn die Ge- schichte des Wilden Berges ein schö- ner Erfolg ist, bleiben die Herausforde- rungen groß. Wir wollen den Berg auf Dauer zu einem Highlight unter den steirischen Ausflugszielen machen und damit für die Zukunft sichern. Deshalb haben wir uns für die kommenden Jah- re viel vorgenommen und wollen wei- tere umfangreiche Sanierungs- und In- vestitionspläne umsetzen“, so Bliem. Für die nächste Saison gibt es gute Nachrichten für alle, die dem Wilden Berg einen Besuch abstatten wollen. Neuerungen und Verbesserungen wer- den das Ausflugsziel noch attraktiver machen, die Eintrittspreise werden aber nicht erhöht. Einem Wiedersehen ab dem 23. April 2020 steht also nichts mehr im Weg. Luchszwillinge nach Polen übersiedelt Da das Luchsgehege am Wilden Berg Mautern allmählich zu klein wurde für die immer größer werdende Luchsfa- milie, hat der Wilde Berg Mautern für die im vergangenen Jahr geborenen Luchszwillinge Cäsar und Kleopatra ­einen Platz im Auswilderungspro- gramm des polnischen Wildgeheges „Jablonowo“ gefunden. Am 15. November wurden die Luchszwillinge von Mautern in das Wildgehege Das Wildgehege „Jablonowo“, das sich Jablonowo übersiedelt. auf die Erhaltung der Raubkatzenart spezialisiert hat, wurde die neue Hei- mat der beiden Luchse. Ziel des Pro- jektes „Rückkehr des Luchses nach Nordwest-Polen“ ist es, den Luchs in seinem früheren Verbreitungsgebiet im Nordwesten Polens wieder anzusie- deln und geeignete Bedingungen für die Entwicklung der Population sicher- Fotos: © Werner Pleiner, Abdruck honorarfrei Abdruck Pleiner, Werner © Fotos: zustellen. Am Freitag, 15. November machten sich die Luchszwillinge auf die lange Reise in das 840 Kilometer weit ent- fernte Jablonowo. Nach der Ankunft in Polen werden die Luchszwillinge auf ihre Auswilderung vorbereitet und mit einem GPS-Sender ausgestattet, bevor sie in die Wildnis entlassen werden. Vor zwei Jahren startete das Projekt und bisher wurden 18 Luchse in die Marktgemeinde Mautern 59

Stammtisch Lieber berichtet

Zu Maria Himmelfahrt am 15. August Reinhard Spitzer für die umsichtige tern einen besinnlichen Advent, frohe fand unser Vereinstag mit dem Spiel Alt Leitung unseres Spieles. Weihnachten und ein erfolgreiches gegen Jung statt. Nach dem Besuch der Am 5. und 6. Oktober wurde wieder Jahr 2020! SH heiligen Messe, in der wir unseren ver- einmal ein Ausflug unternommen. storbenen Mitgliedern gedachten, ging Diesmal ging es mit dem Bus nach Bra- im Fichtenstadion unser Generationen- tislava, wo mit einem Reiseführer die Vorankündigungen vergleich über die Bühne. Bis zur Burg sowie der Dom besichtigt wur- Halbzeit konnten die „Alten“ mithalten den. Danach folgte bei eher beschei- 31. Dezember 2019: und sogar mit einem 2:1 in die Pause denem Wetter eine Führung durch die Silvesterlauf (zusammmen mit gehen. Durch einen verletzungsbe- Stadt. Am Sonntag war uns der Wetter- Union Mautern Sektion Ski) dingten Wechsel gewannen die „Jun- gott besser gesonnen und wir konnten gen“ immer mehr die Überhand und bei einer Schifffahrt von Bratislava zur 1. Februar 2020: konnten sich letztendlich doch relativ Burg Devin die Gegend genießen. 34. Hallenfußballturnier klar mit 8:3 durchsetzen. Für die Ju- Nach einer Führung durch die Burg gend trafen Robert Dreißger, Philipp ging es wieder Richtung Heimat. Wie Hubner, Christian Steinegger und Mar- es bei solchen Veranstaltungen so ist, tin Wegscheider jeweils zwei Mal. Die verging die Zeit für alle Teilnehmer na- Tore der „Alten“ erzielten Werner Brei- türlich viel zu schnell. Vielen Dank an tenberger (2 Mal) und Christian Stei- unseren Obmann Rudi, der, wie so oft, negger. Im Vordergrund dieses Tages sein Organisationstalent unter Beweis steht natürlich die Kameradschaftspfle- gestellt hat, und zwei lustige und un- ge, die bei der anschließenden Grille- terhaltsame Tage für uns auf die Beine rei ausführlich gelebt wurde. Wir be- gestellt hat. danken uns bei der Union Mautern für Die Mitglieder vom Stammtisch Lieber Bratislava die Nutzung des Fichtenstadions sowie wünschen der Bevölkerung von Mau-

Alt gegen Jung Burg Devin

Vereinstag 60 Marktgemeinde Mautern

Union Mautern - Sektion Tischtennis

Am 06.07.2019 fand unser Tischtennis- geworden ist. Ein großes Dankeschön turnier im Doppel bereits zum 6. Mal an alle Helfer vor Ort, die uns dieses statt. Austragungsort war wie immer Jahr wieder tatkräftig unterstützt ha- die Turnhalle der NMS. Heuer waren ben. Natürlich möchten wir uns auch mit 25 Paarungen so viele wie noch nie wieder bei unseren zahlreichen Spon- die Vereine Schladming und Wör- am Start. Beginn des Turnieres war um soren sowie der Raiba Mautern und schach sechs ihre Nennung zurück­ 09:30 Uhr. Nach Beendigung der der Marktgemeinde Mautern für die fi- zogen, trafen wir am 28.09.2019 in Gruppenphase sowie des Halbfinales nanzielle Unterstützung bedanken. Auf nur auf den Hausherren standen sich am Ende Schiester/Dop- ein Wiedersehen im Jahr 2020 freut Vordernberg. Nach zwei Niederlagen pelreiter und Votava/Rabko im Finale sich der TTV Mautern. in den letzten Meisterschaftspartien gegenüber. Im Vorjahr noch geschei- Fotos können unter https://www.flickr. konnten wir dieses Mal wieder einen tert, konnten Schiester/Doppelreiter com/photos/143216806@N06/al- Sieg mit 6:4 einfahren. Einen großen das Finale für sich entscheiden und bums/72157709475060001/page2 an- Anteil an diesem Sieg hatte auch unse- den Turniersieg nach Hause fahren. gesehen werden. re Neuerwerbung Andreas Bleimeier Wir gratulieren den beiden und sind vom HTTC Traboch. Andreas Bleimeier stolz, dass die beiden Spieler Mitglie- Aus der Meisterschaft verstärkt uns seit dem Start der Meister- der des TTV Mautern sind. Ein großes schaft 2019/20. Wir wünschen ihm Lob möchten wir natürlich auch den des TTV Mautern und den anderen Meisterschaftsspie- teilnehmenden Spielern aussprechen, Die Saison 2019/20 hätte mit 10 Mann- lern alles Gute für die neue Saison. die dazu beigetragen haben, dass es schaften von statten gehen sollen. Da R.S wieder eine gelungene Veranstaltung kurz vor der ersten Sammelrunde aber

6. Tischtennisturnier am 6. Juli 2019 in Mautern ENDSTAND Name 1 RC-Pkte Name 2 RC-Pkte 1. Schiester Andreas 847 Doppelreiter Armin Hobby Mautern 2. Votava Gert Hobby Rabko Hans-Jürgen Hobby HTTC Traboch 3. Böcz Tibor 904 Streitmaier Josef Hobby Leoben-Göss 4. Schuss Walter Hobby Krase Erwin 679 Leoben-Göss 5. Juri Arnold 783 Schlick Rudolf Hobby Leoben-Göss 6. Hubner Andreas 558 Bleimeier Andreas 558 Mautern / HTTC Traboch 7. Hubner Stefan 681 Zechner Norbert Hobby Mautern 8. Schweinegger Hans 757 Skant Stefan Hobby Vordernberg / Trofaiach 9. Hartl Michael 814 Wachtler Lukas Hobby Wörschach 10. Haberl Walter Hobby Hofbauer Wolfgang Hobby HTTC Traboch 11. Leitold Walfried 660 Reibenbacher Franz Hobby Mautern 12. Spitzer Reinhard 708 Langreiter Günter Hobby Mautern / HTTC Traboch 13. Klampfl Horst Hobby Schantl Alexander 580 Leoben-Göss 14. Findl Anton Hobby Findl Tobias Hobby 15. Stabentheiner Martin 962 Stock Thomas Hobby Ardning / Mautern 16. Frehsner Manfred Hobby Frehsner Daniel 826 Liezen 17. Leitold Karl-Heinz Hobby Trippolt Björn Hobby HTTC Traboch 18. Ulbl Peter 583 Schmid Gerald Hobby Retznei / Mautern 19. Gosch Josef Hobby Hiebler Fritz Hobby Leoben-Göss 20. Koditsch Robert Hobby Haydn Christian Hobby HTTC Traboch 21. Pachner Hermann Hobby Krase Miriam 412 Leoben-Göss 22. Schweiger Helga Hobby Fritz Gerhard 560 Wörschach 23. Klein Leopold Hobby Dr.Krainer Franz Hobby Proleb 24. Neubauer Patrik 561 Aster Kilian Hobby Aigen 25. Pötscher Andreas 275 Zelzer Lena Hobby Aigen Marktgemeinde Mautern 61

SV UNION MAUTERN - Sektion Fußball Die Sektion Fußball blickt auf eine durchwachsene Herbstmeisterschaft zurück

Nach einem 3. Platz im Endklassement nicht nur 2:3 geschlagen geben, son- der Vorsaison war die Erwartungshal- dern es riss zudem die über ein Jahr tung an die Mannschaft diesmal eine andauernde Serie ohne Niederlage im sehr hohe. Durch etliche Abgänge und heimischen Fichtenstadion. Es sollte zahlreiche Verletzungsprobleme konn- rückblickend ein schlechtes Omen te man dieser jedoch bislang nicht ge- sein, denn die folgenden Spiele in recht werden. Am Ende der Herbst- St. Marein und zuhause gegen St. Mi- meisterschaft muss man sich mit einem chael II gingen ebenfalls verloren. nicht zufriedenstellenden 8. Platz be- Nach drei absolvierten Spielen und gnügen. null Punkten knallte man auf den har- Mit Manuel Lercher, Christian Gasper, ten Boden der Realität und fand spätes- Ivan Cosic und Christoph Brabetz ga- tens jetzt heraus, dass einem in der Ge- ben in der Sommer-Transferperiode bietsliga die Punkte nicht einfach zu- gleich vier Stammspieler ihr Karrie- fliegen, sondern es harter Trainingsar- reende bzw. ihre Abgänge bekannt. beit bedarf um erfolgreich sein zu Nach etlichen Gesprächen mit ver- können. Die Mannschaft nahm sich im schiedensten Spielern aus der Umge- Anschluss ein Herz und legte im Trai- bung konnte man mit Michael Fraidl ning nicht nur nummerisch zu. Der einen Torhüter sowie mit Severin Fuchs Lohn folgte sogleich. Gegen Gusswerk einen Abwehrspieler verpflichten. Zu- und die DSV Juniors konnten gegen dem erfreuten uns die Nachrichten, starke Gegner 6 Punkte geholt und die Stürmer Daniel Stenitzer ist mit 11 dass Gerhard Breitenberger nach lan- Tabellensituation massiv verbessert Toren Zweiter in der Torschützenliste ger Verletzungspause und Christian werden. Am darauffolgenden Wochen- der Gebietsliga Mürz Zechner wieder zum Team stießen. Am ende trafen die Mannen von Coach Ende der Transferzeit stand somit trotz Karner auswärts auf den Tabellenführer ker Auftritt, der sich am Ende auch 3 zwischenzeitlicher Skepsis wieder ein aus Parschlug. Auf dem kleinen Platz Punkte verdient hätte. Im folgenden herzeigbarer Kader zur Verfügung wel- hängen die Trauben meist hoch, doch Spiel gegen Tragöss wollte man den cher seinem Leistungsvermögen nach unsere Burschen bewiesen abermals Rückenwind aus den letzten erfolg- nicht Platz 8 entspricht. Die enttäu- Moral und forderten den äußerst heim- reich bestrittenen Partien mitnehmen schende Tabellensituation ist zahlrei- starken Parschlugern bis zuletzt alles und das Heimpublikum mit einem Sieg chen Verletzungen, wie unter anderem ab. Durch zwei schnelle Stenitzer Tore versöhnen. Durch Tore von Feiel, dem Langzeitausfall von Andreas Ber- führte man bereits nach 10 Minuten Schiester L. und Stenitzer (2x) gelang ger, welchen man bereits im Sommer komfortabel und es entwickelte sich ein überzeugender 4:1-Heimsieg und wieder im Dress zu sehen hoffte, sowie fortan ein hochklassiges Gebietsliga eine abermalige Verbesserung in der hausgemachten Problemen wie fehlen- Match, in dem wir mit etwas mehr Tabelle. Voller Zuversicht ging man in der Trainingsbeteiligung geschuldet. Konzentration bereits höher hätten füh- die kommende Trainingswoche und Nach drei Vorbereitungsspielen und ei- ren können. In der Kabine schwörte musste bereits zu Beginn dieser einen ner Partie im Steirer-Cup eröffnete man sich die Mannschaft bei Spielstand 1:2 herben Rückschlag hinnehmen. Wie die Herbstsaison mit einem Heimspiel auf die kommenden 45 Minuten ein bekannt wurde, hatte sich unser Goal- gegen Oberaich. Trotz schneller Füh- und versuchte in Folge alles um dem getter vom Dienst Daniel Stenitzer, rung durch Lukas Schiester und dem aufkommenden Druck der Hausherren welcher zu diesem Zeitpunkt die Tor- zwischenzeitlichen 2:1 durch Daniel etwas entgegenzuhalten. Nach dem schützenliste mit 11 Volltreffern an- Stenitzer musste man sich am Ende zwischenzeitlichen Ausgleich kam die führte, im Spiel gegen Tragöss doch Mannschaft aber- schwerer am Knie verletzt als vermutet. mals durch einen Ein Dämpfer, dessen drastische Aus­ Treffer von Daniel wirkungen sich in den nächsten Begeg- Stenitzer zurück nungen mehr als deutlich zeigen und stellte auf 2:3. ­sollten. In den Schlussmi- Dem Trainer gingen ob der Ausfälle in DANKE nuten ging uns der Offensive die Alternativen aus und Die Marktgemeinde Mautern in Steiermark bedankt sich herzlich bei nach aufopferndem so musste er in den kommenden Spie- Kampf leider die len immer wieder umstellen. Gegen Heimo Gumpold Sepp Riemelmoser Substanz verloren Proleb fasste man im zweiten Heim- Ernst Wibiral und so kassierten spiel in Folge eine bittere 0:6-Klatsche Echtzeit-TV wir noch das 3:3, aus und der aufmerksame Zuseher be- und allen namentlich nicht genannten Personen welches auch den merkte bereits jetzt, dass die Mann- für die Überlassung ihrer Fotos für die Endstand bedeute- schaft in den nächsten Spielen einen Gestaltung unserer Gemeindezeitung. te. Ein wirklich star- schweren Stand haben wird. Nach ei- 62 Marktgemeinde Mautern

nem mageren 2:2 in Mariazell setzte es zum Ab- schluss noch zwei Niederlagen gegen Breitenau und Turnau. Winterdienst Als Resümee kann man vielleicht sagen, dass die Werte Bevölkerung Mannschaft ob des Erfolges in der Vorsaison zu Aus gegebenem Anlass erlaubt sich die Marktgemeinde Mautern sorglos in die Meisterschaft bzw. bereits in die Vor- auf nachfolgende Bestimmungen hinzuweisen. bereitung darauf ging. Als der Druck dann größer Gemäß § 93 der Straßenverkehrsordnung i.d.g.F. haben die Eigen- wurde muss man ein Lob aussprechen, denn in tümer von Liegenschaften im Ortsgebiet, ausgenommen die Eigen- dieser Phase zeigte die Mannschaft was tatsächlich tümer von unbebauten land- und forstwirtschaftlichen Liegen- in ihr steckt. Dass am Ende des Herbstdurchganges schaften, dafür zu sorgen, dass die entlang der Liegenschaft in ei- dann auch noch der beste Stürmer der Liga ausfällt ner Entfernung von nicht mehr als 3m vorhandenen, dem öffentli- und auch andere Stützen, aufgrund des ge- chen Verkehr dienenden Gehsteige und Gehwege, einschließlich schrumpften Kaders, immer wieder angeschlagen der in ihrem Zuge befindlichen Stiegenanlagen, entlang der gan- auflaufen mussten, muss man schlichtweg als Pech zen Liegenschaft in der Zeit von 06.00 - 22.00 Uhr von Schnee verbuchen. Bleibt zu hoffen, dass im Frühjahr wie- und von Unreinheiten gesäubert sowie bei Schnee und Glatteis der eine fitte und hungrige Mannschaft am Platz bestreut sind. Ist ein Gehsteig oder Gehweg nicht vorhanden, so ist steht. der Straßenrand in einer Breite von 1 m zu säubern und zu bestreu- Die Spielgemeinschaft Mautern/Kalwang ging en. Wird durch die Missachtung dieser Bestimmung ein Mensch an heuer in die Meisterschaft der unter Dreizehnjähri- seinem Körper oder an seiner Gesundheit verletzt, so haftet derje- gen und startete die Herbstsaison in der Liga Mur/ nige für den Ersatz des Schadens, der für die ordnungsgemäße Frei- Mürz B. Gespielt wird ein Durchgang mit vier haltung und Streuung verantwortlich ist. Sie werden daher in Ihrem Mannschaften im Hin- und Rückspielmodus. Im eigenen Interesse gebeten, entsprechend der vorangeführten Be- Anschluss an diesen Durchgang wird ein soge- stimmungen der Straßenverkehrsordnung zu handeln. nanntes oberes und unteres Playoff aus den beiden Der Wegereferent: Der Bürgermeister: Ligen Mur-Mürz A und Mur-Mürz B gespielt. Das GK Franz Lerchbaum Abg. z. NR Andreas Kühberger obere Playoff spielt sich dabei den Meistertitel in der U 13 Mur-Mürz aus. Nach einer Auftaktniederlage gegen Mürzzuschlag feierte die von Trainer Ernst Lercher betreute Mann- schaft unter großem Zuschauerandrang im Fich- tenstadion einen verdienten 6:3 Heimerfolg gegen die SG Stanz/Kindberg-Mürzhofen. Es sollte leider der letzte volle Punktgewinn in dieser Hinrunde bleiben. Am Ende stehen nach acht absolvierten Partien 5 Punkte auf der Habenseite. Die neu zu- sammengestellte Mannschaft braucht sicher noch etwas Zeit um sich zu finden, doch hat man bereits jetzt in dem einen oder anderen Spiel gesehen über welches Potential die Mädls und Burschen verfügen. Mit der nötigen Trainingsbegeisterung kann das Team mit Sicherheit Fortschritte machen und sowohl fußballerisch als auch zwischen- menschlich von dem von uns allen so geschätzten Sport Fußball profitieren. Abseits des Sportlichen dürfen wir zu einem freu- digen Ereignis gratulieren. Unser Funktionär Rai- mund Schlick und seine Julia wurden zum ersten Mal Eltern und die gesamte Sektion Fußball wünscht euch alles erdenklich Gute! Weiters nahmen wir wie alle Jahre am Markttag der Gemeinde Mautern teil und freuten uns aber- mals über regen Besuch an unserem Stand. Vielen Dank an alle Besucher am Markttag sowie generell an alle Zuseher welche uns bei Heimspielen im Fichtenstadion die Treue halten. Bleibt zum Abschluss noch allen Sponsoren, Hel- fern und Unterstützern der Sektion Fußball ein herzliches Danke zu sagen und allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein sportliches Jahr 2020 zu wünschen. Auf ein Wiedersehen im Fichtenstadion!­ KL Marktgemeinde Mautern 63

Mautern unterm Christbaum!

Foto aus: „Mautern im Bild“ Ideale Geschenke für alle, denen Mautern am Herzen liegt: Bücher und Gutscheine aus Mautern!

Sepp Orasche • Josef Riemelmoser Alle Interessierten sind eingeladen, an diesem Buch weiterzuarbeiten, IDIOTIKON Ergänzungen zu tätigen, Klosterkirche zur So ist’sErklärungen der zu finden. Brauch So ist’s der Brauch ein Mauterner Wörterbuch heiligen Barbara ORA in Mautern inMelde Mautern dich bitte bei: von A – Z Sepp Orasche EigenverlagSepp Orasche Rot-Kreuz-Gasse 8, 8774 Mautern [email protected] als Manuskript erarbeitet Mauterns Geschichte, von Sepp Orasche MAUTERNMAUTERNdie beiden wunderschönen Kirchen MAUTERN MAUTERNund nun auch das Brauchtum in und ORA ORA MAUTERN Sepp Orasche Eigenverlag MAUTERNMAUTERNum Mautern, all das wird umfangreich Sepp Orasche Eigenverlag MAUTERN MAUTERNin meinen Büchern dokumentiert.

Das steht auch für ein Bemühen, dass sich viele Menschen mit diesem Mautern im Bild

Mautern im Bild lebenswerten Ort beschäftigen. Mautern im Bild Mautern im Bild Mautern im Bild Mautern ist es wert geliebt zu werden, ORA Heimat zu sein. So ist’s der Brauch in Mautern So ist’s Sepp Orasche Eigenverlag Bild Sepp Orasche

BildBild IDIOTIKON – ein Mauterner Wörterbuch von A Z Bild

lmrausch A Äacha Pfarrkirche zum Zaga Zasta ORA ORA Sepp Orasche Eigenverlag heiligen Nikolaus Sepp Orasche Eigenverlag © 2017 Alle Rechte vorbehalten Zechn Antn Sepp Orasche Orasche • Riemelmoser Chronik Mautern, Kirchenführer in Mautern im Bild, So ist‘s der Brauch Idiotikon, 2005 Mautern, 2008 2015 in Mautern, 2017 2017

Chronik: Erhältlich beim Marktgemeindeamt Mautern Mautern im Bild: Erhältlich beim Marktgemeindeamt Mautern und in der Trafik Schlager Mautern Kirchenführer, Brauchtum und Idiotikon: Marktgemeindeamt Mautern, Trafik Schlager, Raiffeisenbank Mautern und Lagerhaus Mautern MAUTERN Der Mauterner Gutschein – GUTSCHEIN die „Mauterner Ersatzwährung“ – Erhältlich im Marktgemeindeamt Mautern, Mautern in € Steiermark Gutschein der Gemeinde Mautern in der Steiermark in der Trafik Schlager Mautern, Raiffeisenbank Mautern, im Wert von zehn Euro. 10 Sparkasse Mautern Gültigkeitsdauer 12 Monate ab Ausstellungsdatum. Abfuhrkalender 2020 (* geänderter Abfuhrtag)

Bioabfall Altpapier MITTWOCH Einfamilienwohnhäuser 08.01.2020 15.07.2020 MONATLICH, DONNERSTAG 22.01.2020 22.07.2020 02.01.2020 16.07.2020 05.02.2020 29.07.2020 30.01.2020 13.08.2020 19.02.2020 05.08.2020 27.02.2020 10.09.2020 04.03.2020 12.08.2020 26.03.2020 08.10.2020 18.03.2020 19.08.2020 23.04.2020 05.11.2020 01.04.2020 26.08.2020 20.05.2020 (*MI) 02.12.2020 (*MI) 15.04.2020 02.09.2020 18.06.2020 30.12.2020 (*MI) 28.04.2020 (*DI) 09.09.2020 13.05.2020 16.09.2020 20.05.2020 30.09.2020 Altpapier 26.05.2020 (*DI) 14.10.2020 Mehrfamilienwohnhäuser 02.06.2020 (*DI) 28.10.2020 09.06.2020 (*DI) 11.11.2020 14-TÄGIG, DONNERSTAG 17.06.2020 25.11.2020 02.01.2020 16.07.2020 24.06.2020 09.12.2020 16.01.2020 30.07.2020 01.07.2020 23.12.2020 30.01.2020 13.08.2020 08.07.2020 13.02.2020 27.08.2020 27.02.2020 10.09.2020 12.03.2020 24.09.2020 26.03.2020 08.10.2020 Restmüll 09.04.2020 22.10.2020 23.04.2020 05.11.2020 MONTAG 07.05.2020 19.11.2020 30.12.2019 13.07.2020 20.05.2020 (*MI) 02.12.2020 (*MI) 27.01.2020 10.08.2020 02.06.2020 (*DI) 17.12.2020 24.02.2020 07.09.2020 18.06.2020 30.12.2020 (*MI) 23.03.2020 05.10.2020 02.07.2020 20.04.2020 03.11.2020 (*DI) 18.05.2020 27.11.2020 (*FR) 15.06.2020 28.12.2020 Leichtverpackungen FREITAG 03.01.2020 03.07.2020 Metallverpackungen 17.01.2020 20.07.2020 (*MO) 03.02.2020 (*MO) 31.07.2020 5. Kalenderwoche 33. Kalenderwoche 14.02.2020 14.08.2020 9. Kalenderwoche 37. Kalenderwoche 02.03.2020 (*MO) 29.08.2020 (*SA) 13. Kalenderwoche 41. Kalenderwoche 13.03.2020 11.09.2020 17. Kalenderwoche 45. Kalenderwoche 27.03.2020 25.09.2020 21. Kalenderwoche 49. Kalenderwoche 10.04.2020 12.10.2020 (*MO) 25. Kalenderwoche 53. Kalenderwoche 24.04.2020 23.10.2020 29. Kalenderwoche 08.05.2020 06.11.2020 20.05.2020 (*MI) 18.11.2020 (*MI) 04.06.2020 (*DO) 03.12.2020 (*DO) Sperrmüll und Problemstoffe: 19.06.2020 18.12.2020 Mittwoch, 14.00 – 17.00 Uhr und an jedem letzten Samstag des Monats, ACHTUNG! 09.00 – 12.00 Uhr Altstoffsammelzentrum Öffnungszeiten ­Altstoffsammelzentrum Altglas: Mittwoch, 14.00 bis 17.00 Uhr Bitte bringen Sie Ihr Altglas zu den Zusätzlich an jedem letzten Samstag des Sammelstellen. Monats von 09.00 bis 12.00 Uhr.