PROGRAMM Johannes Brahms
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Matthias Theodor Vogt, Ulf Großmann (Text) Unter Mitwirkung Von Andreas Herrmann (Materialien)
i Matthias Theodor Vogt, Ulf Großmann (Text) unter Mitwirkung von Andreas Herrmann (Materialien) Szenarien-Entwicklung in der Haushaltsplanung der Stadt Pforzheim für das Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim (SWDKO) Edition kulturelle Infrastruktur ii Edition kulturelle Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 0. VERZEICHNIS der im Anhang abgedruckten Dokumente zum Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim......................................................................... iii 1. ANALYSE .....................................................................................................1 1.1. Haushaltslage........................................................................................1 1.2. Namensgebung......................................................................................3 1.3. Künstlerische Stellung ............................................................................7 1.4. Wirtschaftlichkeit ...................................................................................9 1.5. Das Format Kammerorchester ............................................................... 14 1.6. Ausland .............................................................................................. 15 2. U LTRA VIRES............................................................................................. 17 2.1 Rechtsk onformität................................................................................ 17 2.2 Rechtslage ......................................................................................... -
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Philharmonie Luxembourg Salle de Concerts Grande-Duchesse Joséphine-Charlotte Saison 2008/09 1 Partenaires d’événements: Nous remercions nos partenaires qui en Partenaires de programmes: associant leur image à la Philharmonie et en soutenant sa programmation, permettent sa diversité et l’accès à un public plus large. pour «Jeunes publics» pour «Backstage» Partenaires média: Partenaires officiels: 2 Sommaire / Inhalt / Content IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Philharmonie Luxembourg Jazz, World & Easy listening Orchestre Philharmonique du Luxembourg Cycle Philharmonique I 140 Salle de Concerts Grande-Duchesse Jazz & beyond 66 Cycle Philharmonique II 142 Joséphine-Charlotte – Saison 2008/09 Autour du monde 74 Amis de l’Orchestre Philharmonique du Ciné-Concerts 80 Luxembourg 144 Bienvenue / Willkommen / Welcome 4 Pops 84 Chill at the Phil 88 Solistes Européens, Luxembourg 146 European Music Academy, Schengen 150 Soirées de Luxembourg 152 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Orchestre Special «Les Musiciens» – Orchestre de Chambre du Luxembourg 154 Grands orchestres 16 Luxembourg Festival 94 Grands solistes 20 Musiques d’aujourd’hui 96 L’Orchestral 24 On the border -
Ihre Lottocard, Ihr Vorteil Beim Rheingau Musik Festival!
Rheingau Musik Festival Divertimento 2019 Das Magazin des Rheingau Musik Festivals 2/2019 Gesamtprogramm vom 22.6. bis 31.8.2019 Christiane Karg Fokus-Künstlerin Courage Leitgedanke 2019 2/2019 · www.rheingau-musik-festival.de · 2/2019 Hauptsponsor 2019043912_Helaba Motiv SI Klavier 210x210mm Anzeige fuer Divertimento_39L Wir unterstützen ein herausragendes Musikerlebnis. Über 170 Konzerte vor malerischer Kulisse: Als engagierter Förderer der Kultur freuen wir uns ganz besonders auf das Rheingau Musik Festival. Über die Jahre ist es zu einem faszinierenden Anziehungspunkt für Musik- begeisterte aus aller Welt geworden – mit Stars der internationalen Klassikszene und interessanten Nachwuchs- künstlern. Wir wünschen unvergessliche Konzerterlebnisse auf einem der größten Musikfestivals Europas. Werte, die bewegen. 2019043912_Helaba Motiv SI Klavier 210x210mm Anzeige fuer Divertimento_39L.indd 1 24.04.19 14:12 verschiedenen Seiten und greifen Projekte Wir hoffen, Ihnen mit diesem Festivalmagazin heraus, die vielleicht nicht auf den ersten Blick Lust auf viele musikalische Erlebnisse machen herausstechen: Es sind Konzerte, die uns zu können. Für Konzerte aller Genres sind besonders am Herzen liegen und die wir Ihnen nach wie vor Karten verfügbar, sodass Sie Ihren hiermit näherbringen möchten. persönlichen Festivalsommer zusammen- stellen können. Wir laden Sie ein, gemeinsam Um unseren Leitgedanken „Courage“ kreisen mit uns vertrautes Terrain und musikalisches zahlreiche Konzertprojekte mit Künstlern wie Neuland zu erkunden. Werfen Sie einen fri- Danae Dörken, Saleem Ashkar, Fazıl Say und schen Blick auf unser Programm und lassen Martin Grubinger. Hinzu kommen Ensembles Sie sich inspirieren! wie das Bochabela String Orchestra, das Galilee Chamber Orchestra und das Aurora Viel Freude bei der Lektüre wünscht Ihnen Orchestra, die eine Brücke zwischen Kunst und Gesellschaft schlagen. -
DIMANCHE 9 JUIN 2013 – 17H30 Salle Des Concerts
DIMANCHE 9 JUIN 2013 – 17H30 Salle des concerts Schubertiade Franz Schubert Der Tanz D 826 Die Unterscheidung op. 95 n° 1, D 866 Die Geselligkeit (Lebenslust) D 609 Licht und Liebe D 352 Suleika I op. 14 n° 1, D 720 Suleika II op. 31, D 717 Der Sänger op. post. 117, D 149 Der Hochzeitsbraten D 930 entracte Des Tages Weihe D 763 Die Allmacht D 852 Gott im Ungewitter D 985 Hymne an den Unendlichen D 232 Begräbnislied D 168 Gebet D 815 2013 Ruth Ziesak, soprano Anke Vondung, mezzo-soprano Werner Güra, ténor Konrad Jarnot, basse Dimanche 9 juin | Christoph Berner, piano Schubertiade Fin du concert vers 19h20. 1 « Être ensemble est le plaisir de l’âme ! » Johann Carl Unger/Franz Schubert, Die Geselligkeit Les lieder à effectifs variables interprétés lors de ce concert illustrent une veine de Schubert que nous avons dorénavant tendance à méconnaître, focalisés que nous sommes sur les trois recueils des dernières années (La Belle Meunière, Le Voyage d’hiver et Le Chant du cygne) et les nombreuses grandes pages qui sont autant de mariages incomparables d’un texte et d’une musique. Une autre image colla cependant longtemps à la peau de Schubert, et si l’on peut se réjouir qu’elle soit aujourd’hui presque tombée en désuétude (car nous avons découvert nombre d’œuvres qui lui apportaient un véritable démenti), elle n’en présente pas moins certains de ces lieder sous un jour éclairant : c’est celle « du doux jeune homme […] menant joyeuse vie d’artiste au milieu d’amis dont il animait les réunions d’agréables chansons populaires » (Gilles Cantagrel). -
Der Rosenkavalier« Launches Opera Video Stream of the Semperoper at the Easter Weekend
Semperoper Dresden: Richard Strauss as Easter gift PRESS RELEASE Anne Schwanewilms ©Semperoper Dresden/Photo: Matthias Creutziger »Der Rosenkavalier« launches opera video stream of the Semperoper at the Easter weekend Dresden, 9 April 2020: With a production of Richard Strauss’s »Der Rosenkavalier« from the year 2000, the Semperoper Dresden is for the first time inviting music fans to enjoy star- studded opera via an online stream this Easter weekend. Director Uwe Erik Laufenberg staged the work, which premiered in Dresden in 1911, as a modern homage to the composer, a greatly beloved figure at the Semperoper. The celebrated Strauss interpreter Anne Schwanewilms appears as the Feldmarschallin under the baton of Fabio Luisi. From Maundy Thursday (April 9, 2020) to Easter Monday (April 13, 2020), this video recording from Tokyo’s NHK Hall in 2007 is available for streaming through our website semperoper.de under »Semperoper at home«. This weekend’s opera stream has been made possible by the generous granting of broadcasting rights by MDR and EuroArts. The DVD version of the performance is available for purchase. Thanks to UNITEL GmbH, »Semperoper at home«-streams will also be offered on the following weekends with a recording of Pietro Mascagni’s »Cavalleria rusticana« (April 17 - 19, 2020) and Ruggero Leoncavallo’s »Pagliacci« (April 24 – 26, 2020) from Salzburg’s Large Festival Hall in 2015. Originally director Philipp Stölzl staged this co-production between Saxon State Opera and the Salzburg Easter Festival as an operatic double bill; the Dresden premiere took place in January 2016. The star-studded cast, headed by Annalisa Stroppa and Jonas Kaufmann, perform under Christian Thielemann, Principal Conductor of the Dresden Staatskapelle. -
Magazin Musikfest Berlin 2012
31.8 — 18.9 Magazin Musikfest Berlin 2012 VORWORT Vom 31. August bis 18. September startet das Berliner Konzertleben mit dem Musikfest Berlin in die neue Spielzeit 2012/13, veranstaltet von den Ber- liner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. An 20 Tagen werden in der Phi l harmonie und deren Kammermusiksaal, im Großen Sendesaal des rbb, im Konzerthaus Berlin, in der Akademie der Künste, im Tempodrom, Kühlhaus Berlin und in der Heilig-Kreuz-Kirche 25 Veranstaltungen mit rund 80 Werken von 30 Komponisten präsentiert, aufgeführt von 24 Orchestern, Chören, Instrumental- und Vokalensembles und über 60 Solisten. 2012 ist nicht nur das Jahr der amerikanischen Präsident- schaftswahlen, sondern es jährt sich auch der Geburtstag des gro- ßen, vor zwanzig Jahren verstorbenen amerikanischen Komponis- ten John Cage zum hundertsten Mal. Cage wiederum huldigte 1976 – im Jahr des Bicentennial der Gründung der Vereinigten Staaten – seinem Heimatland mit einer orchestralen Komposition, die er Apartmenthouse 1776 nannte und Seiji Ozawa und dem Boston Sym- phony Orchestra, dem Chicago Symphony und Cleveland Orchest- ra, dem Los Angeles und New York Philharmonic und dem Phi- ladelphia Orchestra widmete. Mit der Widmung von Apartment- house 1776, das die religiösen und musikalischen Prägungen der Gründerjahre Nordamerikas – protestantische, sephardische, indi- anische und afroamerikanische Lieder – versammelt, wurde so die Feier der amerikanischen Gründerzeit zugleich zur Sache der gro- ßen Orchester erklärt. 1976, anlässlich der Bicentennial-Feiern erfolgte auch – in einer Produktion der Houston Grand Opera – erstmals die ungekürzte Aufführung von George Gershwins 1934/35 entstandener Oper Porgy and Bess. »Oh, we’re leavin’ for the Promise’ Lan’, Leavin’ for the Promise’ Lan’«, singt Bess in ihrem Spiritual am Ende des ersten Aktes, den Tod des von Crown erschlagenen Robbins betrauernd. -
Franz Schubert
FRANZ SCHUBERT Licht und Liebe MARLIS PETERSEN ANKE VONDUNG WERNER GÜRA KONRAD JARNOT CHRISTOPH BERNER piano FRANZ LISZT FRANZ SCHUBERT (1797-1828) Licht und Liebe Lieder & Vocal Quartets 1 | Der Tanz D 826 - Kolumban Schnitzer von Meerau 1’49 2 | Die Unterscheidung op.95/1, D 866 - Johann Gabriel Seidl (AV) 3’55 3 | Die Geselligkeit (Lebenslust) D 609 - Johann Karl Unger 3’42 4 | Lieder der Delphine D 857/1 - Christian Wilhelm von Schütz (MP) 4’17 5 | Der Sänger op.post.117, D 149 - Johann Wolfgang von Goethe (WG) 6’51 6 | Der Hochzeitsbraten D 930 - Franz Adolf Friedrich von Schober (MP WG KJ) 10’53 7 | Licht und Liebe D 352 - Matthäus Kasimir von Collin (AV KJ) 3’49 8 | Des Tages Weihe D 763 - Anonymous 4’26 9 | Gott im Ungewitter D 985 - Johann Peter Uz 4’45 10 | Die Allmacht D 852 - Johann Ladislaus Pyrker (KJ) 4’45 11 | Hymne an den Unendlichen D 232 - Friedrich von Schiller 4’13 12 | Begräbnislied D 168 - Friedrich Gottlieb Klopstock 2’42 13 | Gebet D 815 - Friedrich Heinrich Karl, Freiherr de La Motte-Fouqué 9’06 Marlis Petersen, soprano Anke Vondung, mezzo-soprano Werner Güra, tenor Konrad Jarnot, bass Christoph Berner, fortepiano Rönisch les innombrables clichés qui dominent depuis toujours il n’y a dans l’intégrale des œuvres de Schubert aucune autre catégorie Parmi l’image “populaire” que nous avons de Franz Schubert, qui, par ses motifs ainsi que par son ambition poétique et musicale, donne deux perdurent avec insistance : le premier présente un mélancolique un une impression aussi chamarrée et hétérogène. -
Integrales Discográficas De Las Sinfonías De Gustav Mahler
MAHLER INTEGRALES DISCOGRÁFICAS DE LAS SINFONÍAS DE GUSTAV MAHLER Índice de contenidos Página Policarbonato y maheriana — Integrales: 03 Integrales de un director y una orquesta: 06 Integrales de un director y más de una orquesta: 54 Integrales de más de un director y una orquesta: 72 Integrales de más de un director y más de una 78 orquesta: Policarbonato y mahleriana su música no sonó en Alemania ni en prácticamente todos los territorios que había anexionado el nazismo. Pocos eran los directores, de la generación que dominó Iniciada la década de los años 60 del siglo XX, había la primera mitad del siglo XX, que verdaderamente creían transcurrido medio siglo desde el fallecimiento de Gustav en su obra. Destacan los casos del Willem Mengelberg, Mahler; cincuenta años en los que el mundo de la Bruno Walter y Otto Klemperer. El primero de ellos logró fonografía, y paralelamente a esta las salas de concierto, en Amsterdam, como director titular de dedicaban aún una exigua —relativa— o nula presencia la Concertgebouworkest, que la ciudad desarrollase una de la obra de Mahler. A lo largo de esa década ese singular y profunda tradición mahleriana. Los otros dos parcial oscurantismo iba a llegar a su fin; el nombrado directores, judíos alemanes ambos, siempre fueron fieles a “boom Mahler" incrementó la presencia, en todos los la obra de su mentor; tanto en Europa, durante los años ámbitos, de la obra del compositor bohemio, que llevaron que pudieron interpretarla, como en su forzado exilio en desde aquellas fechas hasta nuestros días, pocos años los Estados Unidos, principalmente. -
Libretto Stagione 2012/2013 (Pdf)
i concerti della normale consulenza artistica ottobre 2012 | giugno 2013 Carlo de Incontrera Produzione e progetto grafico Scuola Normale Superiore Organizzazione Teatro di Pisa Informazioni http://concerti.sns.it [email protected] tel. 050 509 307 - 323 - 554 - 324 fax 050 563513 Informazioni vendita biglietti Teatro Verdi di Pisa tel. 050 941111 i concerti della normale consulenza artistica ottobre 2012 | giugno 2013 Carlo de Incontrera Pisa Teatro Verdi Scuola Normale Superiore PROGRAMMA 18 OTTOBRE | Teatro Verdi ore 21 16 MARZO | Teatro Verdi ore 21 LE STAGIONI DEL VALZER - prima parte johannes-Passion STRAUSS FESTIVAL ORCHESTRA, WIEN MÜNCHENER BACH CHOR & ORCHESTER Peter Guth Hansjörg Albrecht Regula Mühlemann Olivia Vermeulen 21 NOVEMBRE | Teatro Verdi ore 21 Thomas Cooley OMAGGIO A JOHN CAGE - 1912/2012 Roberto Fabbriciani Stephan Genz Jonathan Faralli Klaus Häger 23 MARZO | Teatro Verdi ore 21 11 DICEMBRE | Teatro Verdi ore 21 NAPoli milionaria Grigory Sokolov PROGETTO LTL OPERA STUDIO 18 DICEMBRE | Teatro Verdi ore 21 26 MARZO | Teatro Verdi ore 21 ORCHESTRA DELLA TOSCANA orchestra della toscana Daniele Rustioni Daniel Kawka Gemma Bertagnolli Chen Guang CORO DEL MAGGIO MUSICALE FIORENTINO Piero Monti 10 APRILE | Teatro Verdi ore 21 orchestra della toscana 15 GENNAIO | Teatro Verdi ore 21 Christoph Poppen Viktoria Mullova Michele Marasco Paolo Giacometti 17 APRILE | Teatro Verdi ore 21 29 GENNAIO | Teatro Verdi ore 21 orchestra della toscana LE STAGIONI DEL VALZER - seconda parte Daniele Rustioni François-Joël Thiollier Francesca -
Dvořáks Bahnbrechendes Requiem Mit Ion Marin Sowie Sängern Aus St
P R E S S E M I T T E I L U N G 17. Oktober 2017 2. Matinee-Konzert „Stille und Ekstase“ am 12. November Antonín Dvořák: Requiem op. 89 Ion Marin, Dirigent Solisten der Mariinsky-Akademie St. Petersburg EuropaChorAkademie Joshard Daus, Choreinstudierung Sonntag, 12. November 2017, 11.00 Uhr, Laeiszhalle Großer Saal, Karten: 7 bis 39 Euro (+VVK) Dvořáks bahnbrechendes Requiem mit Ion Marin sowie Sängern aus St. Petersburg und ganz Europa Nach dem erfolgreichen Start mit Sir Roger Norrington im September setzen die Symphoniker Hamburg am Sonntag, 12 November, ihre neue Matinee-Reihe fort. Die Leitung hat der Erste Gastdirigent Ion Marin. Mit dabei ist wieder die EuropaChorAkademie. Mit seinem bis heute bahnbrechenden Requiem stellte sich Antonín Dvořák 1890 einer besonderen Aufgabe. Die Säkularisierung bestimmte im 19. Jahrhundert das geistige Leben; es galt also, mit den neuen musikalischen Möglichkeiten die Tiefenschichten des liturgischen Textes, dessen gesellschaftliche und alltägliche Präsenz schwächer wurde, auszuloten und zu bewahren. Die kompositorische Fantasie war gefordert, um die Botschaft von Tod und Jüngstem Gericht, von Trauer, Angst, Hoffnung und Trost zu versinnbildlichen. Dvořák, dem großen Melodiker, gelang Außergewöhnliches. Zusammengehalten wird das Werk durch ein Leitmotiv: einen schmerzlichen Seufzer, der abgewandelt in Tonart, Rhythmus, Taktart, Klangfarbe, ob instrumental oder vokal, weit über 100 Mal vorkommt und einen rauschhaften Sog erzeugt. Die EuropaChorAkademie, mit der die Symphoniker Hamburg in dieser Saison sechs Mal zusammenarbeiten, ist nicht nur ein künstlerisch herausragendes, sondern in seiner Zusammensetzung ein ungeheuer spannendes Ensemble: Sänger zwischen 20 und 30 Jahren aus 25 europäischen Ländern formen den einzigartigen Klang. Gegründet wurde die EuropaChorAkademie 1997 von dem Dirigenten Prof. -
Rheingau Musik Festival
Rheingau Musik Festival Ausgabe 1/2016 Ausgabe · Ouvertüre Programm 2016 Das Festivalmagazin des Rheingau Musik Festivals 1/2016 · www.rheingau-musik-festival.de Hauptsponsoren: © Patrice Brylla © Marco© Borggreve Festival-Künstler 2016: Yannick Nézet-Séguin Isabelle Faust Till Brönner Hauptsponsoren 2 Co-Sponsoren Official Airline Medienpartner Premium-Projektpartner ab Inhalt © Andreas Bitesnich Andreas © Magazin 4 Ein Sommer voller Musik 6 Leitgedanken 8 Artist in Residence: Isabelle Faust 14 Fokus: Yannick Nézet-Séguin 18 Fokus Jazz: Till Brönner 22 Starke Frauen 24 Dvorˇák: 175. Geburtstag 26 Klanggewalten 28 Festival für Kinder und Jugendliche Hier können Sie Bitte beachten Sie, … 29 Auf einen Blick Karten bestellen: … dass Kartenbestellungen ab dem 31 Programm 2016 11. Februar 2016 schriftlich oder über die Rheingau Musik Festival Website entgegengenommen werden. Servicegesellschaft mbH & Co. KG 93 Service Postfach 1125 … dass der telefonische Vorverkauf erst am 94 Kartenvorverkauf 65367 Oestrich-Winkel 23. Februar 2016 beginnt. 3 … dass die Mitglieder des Rheingau Musik 96 Der Rheingau Am einfachsten mit dem Bestellschein Festival e. V. ein exklusives Vorkaufsrecht auf den auf Seite 48 folgenden Seiten genießen. Mit der Pressekonferenz am 97 Anreise oder über unsere Website: 11. Februar 2016 endet dieses Vorkaufsrecht www.rheingau-musik-festival.de und es beginnt der öffentliche Vorverkauf. 98 Spielstätten Ihre Bestellungen werden in der Reihenfolge Ab dem 23. Februar 2016 auch des Post- oder E-Mail-Eingangs bearbeitet. 104 Hotelempfehlungen telefonisch: Einfach und bequem bestellen Sie Ihre Konzert- 105 Förderverein karten mit dem Bestellschein auf den auf 0 67 23 / 60 21 70 Seite 48 folgenden Seiten. 106 Allgemeine Geschäftsbedingungen Möchten auch Sie in den Genuss der 107 Sponsor werden bevorzugten Bestellung kommen? Dann werden Sie Mitglied unseres 1 10 Impressum Fördervereins (siehe S. -
March/April 2014 Volume 42, No. 3
N N March/April 2014 Volume 42, No. 3 N 95.3 N Zelenka: Capriccio No. 1; Camerata Bern (DG Archiv) Glazounov: String Quartet No. 7 in C, Op 107; Shostakovich WHRB Program Guide Quartet (Melodiya) Mozart: Symphony No. 31 in D, K. 297 (300a), “Paris”; March-April, 2014 Gardiner, English Baroque Soloists (Philips) Copland: Sonata for Violin and Piano; Shaham, Previn (DG) 6:00 pm LATIN AMERICAN CLASSICAL MUSIC Chávez: Symphony No. 6; Chávez, National Symphony 95.3 FM Orchestra of Mexico (CBS LP) de Zumaya: Celebren Publiquen; Jennings, Chanticleer, Chanticleer Sinfonia (Teldec) Moncayo: Huapango; Chávez, National Symphony Orchestra of Saturday, March 1 Mexico (Decca LP) 7:00 pm SPECIAL CONCERT 5:00 am BLUES HANGOVER Haydn: Symphony No. 6 in C, “Il Distratto”; Blum, Esterhazy 9:00 am HILLBILLY AT HARVARD Orchestra (Vanguard) 11:50 am PRELUDE TO THE MET Schubert: Piano Sonata in B-flat, D. 960; Schnabel (HMV 78’s noon METROPOLITAN OPERA rec. 1939 – Arabesque) Borodin: Prince Igor; Oksana Dyka, Anita Haydn, M.: Symphony No. 22 in D, P. 42; Farberman, Rachvelishvili, Sergey Semishkur, Ildar Abdrazakov, Michael Bournemouth Sinfonietta (Vox) Petrenko, Stefan Kocán, Gianandrea Noseda conducting. Schubert: Violin Sonata in A, D. 574; Kagan, Richter (1985 4:30 pm POST-MET VOCAL PROGRAM (time approx.) concert; Live Classics) 6:45 pm HARVARD HOCKEY Mahler: Symphony No. 1 in D, “Titan”; Horenstein, Vienna Harvard at Cornell. Symphony Orchestra (Vox) 9:20 pm THE DARKER SIDE (time approx.) 10:00 pm RECORD HOSPITAL Sunday, March 2 Tuesday, March 4 7:00 am BLUES HANGOVER 5:00 am JAZZ SPECTRUM 11:00 am MEMORIAL CHURCH SERVICE 1:00 pm AFTERNOON CONCERT Preacher: Jonathan L.