Magazin Musikfest Berlin 2012
31.8 — 18.9 Magazin Musikfest Berlin 2012 VORWORT Vom 31. August bis 18. September startet das Berliner Konzertleben mit dem Musikfest Berlin in die neue Spielzeit 2012/13, veranstaltet von den Ber- liner Festspielen in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker. An 20 Tagen werden in der Phi l harmonie und deren Kammermusiksaal, im Großen Sendesaal des rbb, im Konzerthaus Berlin, in der Akademie der Künste, im Tempodrom, Kühlhaus Berlin und in der Heilig-Kreuz-Kirche 25 Veranstaltungen mit rund 80 Werken von 30 Komponisten präsentiert, aufgeführt von 24 Orchestern, Chören, Instrumental- und Vokalensembles und über 60 Solisten. 2012 ist nicht nur das Jahr der amerikanischen Präsident- schaftswahlen, sondern es jährt sich auch der Geburtstag des gro- ßen, vor zwanzig Jahren verstorbenen amerikanischen Komponis- ten John Cage zum hundertsten Mal. Cage wiederum huldigte 1976 – im Jahr des Bicentennial der Gründung der Vereinigten Staaten – seinem Heimatland mit einer orchestralen Komposition, die er Apartmenthouse 1776 nannte und Seiji Ozawa und dem Boston Sym- phony Orchestra, dem Chicago Symphony und Cleveland Orchest- ra, dem Los Angeles und New York Philharmonic und dem Phi- ladelphia Orchestra widmete. Mit der Widmung von Apartment- house 1776, das die religiösen und musikalischen Prägungen der Gründerjahre Nordamerikas – protestantische, sephardische, indi- anische und afroamerikanische Lieder – versammelt, wurde so die Feier der amerikanischen Gründerzeit zugleich zur Sache der gro- ßen Orchester erklärt. 1976, anlässlich der Bicentennial-Feiern erfolgte auch – in einer Produktion der Houston Grand Opera – erstmals die ungekürzte Aufführung von George Gershwins 1934/35 entstandener Oper Porgy and Bess. »Oh, we’re leavin’ for the Promise’ Lan’, Leavin’ for the Promise’ Lan’«, singt Bess in ihrem Spiritual am Ende des ersten Aktes, den Tod des von Crown erschlagenen Robbins betrauernd.
[Show full text]