DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-78824] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/495 GESTA-Ordnungsnummer: M030 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 785/16) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 785/16 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/11291 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/12422 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Durchgang: BR-PlPr 953 , S. 35A - 35D 1. Beratung: BT-PlPr 18/221 , S. 22249D 2. Beratung: BT-PlPr 18/234 , S. 23761A - 23761C 3. Beratung: BT-PlPr 18/234 , S. 23761B 2. Durchgang: BR-PlPr 959 , S. 345C - 345D Verkündung: Gesetz vom 17.07.2017 - Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 48 21.07.2017 S. 2513 Inkrafttreten: 01.07.2018 Sachgebiete: Recht ; Gesundheit

Inhalt

Einrichtung eines bundesweiten zentralen Samenspenderregisters beim Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Auskunftsanspruch einer durch heterologe Verwendung von Samen gezeugten Person, Aufklärung des Samenspenders und der Empfängerin der Samenspende zur zwingenden Übermittlung und Speicherung personenbezogener Daten; Ausschluss der gerichtlichen Feststellung der rechtlichen Vaterschaft des Samenspenders, damit Freistellung von Ansprüchen im Bereich des Sorge-, Unterhalts- und Erbschaftsrechts; Gesetz zur Errichtung eines Samenspenderregisters und zur Regelung der Auskunftserteilung über den Spender nach heterologer Verwendung von Samen (Samenspenderregistergesetz – SaRegG) als Art. 1 der Vorlage, Änderung § 160d Bürgerliches Gesetzbuch und Art. 229 Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Klarstellungen betr. Abgabe von Samen und fortbestehendem Auskunftsanspruch nach Auskunftserteilung, Erweiterung der Übergangsregelung zum Auskunftsanspruch vor Inkrafttreten des Gesetzes gezeugter Personen

Schlagwörter

Auskunftspflicht; Bürgerliches Gesetzbuch; Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuche; Gesetz zur Regelung des Rechts auf Kenntnis der Abstammung bei heterologer Verwendung von Samen ; Künstliche Befruchtung ; Personenbezogene Daten; Persönlichkeitsrecht; Register; Samenspender; Samenspenderregistergesetz ; Vaterschaft

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Gesundheit (federführend) 30.12.2016 - BR-Drucksache 785/16

Ausschüsse: Gesundheitsausschuss (federführend), Ausschuss für Frauen und Jugend, Rechtsausschuss

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 27.01.2017 - BR-Drucksache 785/1/16

G: Änderungsvorschläge - R: Stellungnahme - FJ: keine Einwendungen

BR - 1. Durchgang 10.02.2017 - BR-Plenarprotokoll 953, TOP 45, S. 35A - 35D

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/788/78824.html[21.08.2017 15:37:22] DIP21 Extrakt

Anne Spiegel, Stellv. MdBR (Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 35A Annette Widmann-Mauz, Parl. Staatssekr., Bundesministerium für Gesundheit, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 35D Beschluss: S. 35D - Stellungnahme: u.a. Änderungsvorschläge (785/16), gemäß Art. 76 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 10.02.2017 - BR-Drucksache 785/16(B)

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Gesundheit (federführend) 22.02.2017 - BT-Drucksache 18/11291 Anl. Stellungnahme des BR und Gegenäußerung der BRg

BT - 1. Beratung 09.03.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/221, S. 22249D

Hubert Hüppe, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 22320D Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 22321D , MdB, SPD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 22322C , MdB, DIE LINKE, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 22323C Dr. Harald Terpe, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 22324A Beschluss: S. 22249D - Überweisung (18/11291)

Ausschüsse: Ausschuss für Gesundheit (federführend), Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Gesundheit 17.05.2017 - BT-Drucksache 18/12422

Dr. Georg Kippels, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Mechthild Rawert, MdB, SPD, Berichterstattung Dr. Harald Terpe, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Kathrin Vogler, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - 2. Beratung 18.05.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/234, S. 23761A - 23761C

Dr. Georg Kippels, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 23822C Dietrich Monstadt, MdB, CDU/CSU, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 23823C Mechthild Rawert, MdB, SPD, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 23824B Kathrin Vogler, MdB, DIE LINKE, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 23825A , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 23825D Beschluss: S. 23761B - Annahme in Ausschussfassung (18/11291, 18/12422)

BT - 3. Beratung 18.05.2017 - BT-Plenarprotokoll 18/234, S. 23761B

Beschluss: S. 23761B - Annahme in Ausschussfassung (18/11291, 18/12422)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 16.06.2017 - BR-Drucksache 454/17

Ausschüsse: Gesundheitsausschuss (federführend)

BR - 2. Durchgang 07.07.2017 - BR-Plenarprotokoll 959, TOP 10, S. 345C - 345D

Beschluss: S. 345D - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (454/17), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/788/78824.html[21.08.2017 15:37:22] DIP21 Extrakt

BR - Beschlussdrucksache 07.07.2017 - BR-Drucksache 454/17(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/788/78824.html[21.08.2017 15:37:22]